World Energy Outlook 2008: Austria Solar fordert den Ausbau großer Solaranlagen

"Verstärkt große Solaranlagen bauen", so lautet das Fazit der Interessensvertretung Austria Solar angesichts der kürzlich präsentierten alarmierenden Resultate des World Energy Outlook 2008 der Internationalen Energieagentur.

Österreich hat international dabei einen eindeutigen Vorsprung. Große Solarwärmeanlagen "Made in Austria" werden bereits international eingesetzt. Die größten heimischen Solarwärmeanlagen decken rechnerisch den Warmwasserbedarf einer ganzen Stadt.

Der kürzlich präsentierte World Energy Outlook 2008 der Internationalen Energieagentur ist ernüchternd. Bis zum Jahr 2030 kommt eine Öl-Verknappung unvorstellbaren Ausmaßes auf uns zu, wir bräuchten vier weitere Saudi-Arabien, um die weltweit steigende Nachfrage zu stillen. Auf der ganzen Welt wurden bis heute jedoch noch keine auch nur annähernd so großen Ölfelder wie in Saudi Arabien gefunden. Die Agentur fordert daher eine rasche Umstellung auf eine Energieversorgung mit kohlendioxidfreien erneuerbaren Energieträgern.

Für die Erneuerbaren Energien heißt dies, den Ausbau mit größerer Geschwindigkeit als bisher voranzutreiben. "Die Erneuerbaren sind in den letzten Jahren in neue Dimensionen vorgestoßen, von riesigen Windparks bis zu Solaranlagen in der Größe mehrerer Fußballfelder. Die derzeit größten heimischen Solaranlagen mit mehreren tausend Quadratmetern Kollektorfläche befinden sich in der Steiermark und in Kärnten", erklärt Roger Hackstock, Geschäftsführer von Austria Solar.

Solarwärmeanlagen "Made in Austria" sind nicht mehr nur im Eigenheim zu finden. Tausende Solaranlagen sind in mehrstöckigen Wohnbauten und großen Hotels installiert. Eine solare Großanlage mitüber tausend Quadratmeter Solarkollektoren versorgt hunderte Haushalte und Betriebe an sonnigen Tagen mit kostenloser Sonnenenergie. Die Investitionen in solare Großanlagen betragen mehrere Millionen Euro, die besonders dem lokalen Handwerk zugute kommen. "Ein Drittel der Wertschöpfung bleibt vor Ort, Solarwärme schafft Arbeitsplätze in der Region", betont Hackstock.

Österreichs Groß-Anlagen im Überblick

Die derzeit größte Solaranlage Österreichs steht beim Fernheizkraftwerk AEVG in Graz mit 4.062 Quadratmeter Solarkollektoren, sie ist die größte Solarwärmeanlage Mitteleuropas. Allein diese Anlage spart pro Jahr 500 Tonnen CO2 ein, soviel wie 250 PKW jährlich in die Luft blasen.

Die Siedlung am Berlinerring in Graz ist mit 2.446 Quadratmetern Kollektoren ausgestattet, das Fußball-Stadion Liebenau in Graz mit 1.440 Quadratmeter. In Kärnten und der Steiermark entstanden die ersten großen Solar-Biomasse-Nahwärmeanlagen über 1.000 Quadratmeter Solarfläche. "Die fünf größten Solarwärmeanlagen Österreichs decken rechnerisch den Warmwasserbedarf einer Stadt mit 10.000 Einwohnern ab", so Hackstock.

Die größte im Ausland errichtete Solaranlage aus heimischer Produktion ist die Siedlung Ackermannbogen in der Nähe des Münchner Olympiaparks mit 3.000 Quadratmeter Kollektoren. 319 Wohnungen werden zu 50 Prozent mit Wärme vom Solardach versorgt. "Der Ruf von Solarwärmeanlagen "Made in Austria" reicht bereits bis nach China", betont Hackstock. Dort wurden eine Schwimmhalle und das Logistikzentrum der Olympischen Spiele 2008 in Peking mit österreichischer Solartechnik im Großformat ausgestattet.


Quelle: Verband Austria Solar



Verwandte Artikel:


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /