24.2.2021 - (www.iwr.de) weiter
24.2.2021 - Gestern hat die nordrhein-westfälische Landesregierung einen Zwischenbericht über Potenziale der Windenergie veröffentlicht. Nach Ansicht des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE NRW) kommt dies einem faktischen Ausbaustopp gleich. <img width='1181' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windenergieanlagen auf Gittermasten im Gegenlicht' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - Das Projekt UrbanTurn soll erforschen, wie die Fernwärme-Infrastruktur für eine zunehmend fluktuierende Einspeisung aus erneuerbaren Energien wie Solar- und Windenergie fit gemacht werden kann. <img width='815' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolische Darstellung eines Fernwärmelabors' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: AGFW</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - Laut einem aktuellen Bericht der Ingenieur-Vereinigung VDI reicht die bisherige Dynamik des Ausbau im Bereich regenerative Energien bei weitem nicht aus, um das gesetzte klimapolitische 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer Offshore-Windkraftanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordsee One / Hendrik-Elbrecht</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - (www.iwr.de) weiter
23.2.2021 - (www.iwr.de) weiter
23.2.2021 - Das Bundeskabinett hat Anfang Februar den 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende beschlossen. Er ist Teil des Monitoring-Prozesses „Die Energie der Zukunft“. <img width='495' height='330' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Prof. Andreas Löschel in einem Windpark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Peter Leßmann</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - Projektierer RES beauftragt zwei Bauunternehmen für Windpark (oekonews.at) weiter
22.2.2021 - Mit § 36k des EEG 2021 hat der Gesetzgeber vor Weihnachten eine freiwillige Abgabe von Windparks in Höhe von bis zu 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde eingeführt. Per Verordnung nach § 95 Abs. 3 EEG kann die Bundesregierung die Regelung auch auf Solarparks übertragen. Eine solche Kommunalschenkung für Photovoltaik ist umstritten. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Freiflächen-Anlage unter blassblauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vattenfall / J. Louseberg</div> (www.solarserver.de) weiter
21.2.2021 - Britisch-amerikanisches Cleantech-Unternehmen Invinity Energy Systems stabilisiert Solar, Wind und Wasserkraft mit Langzeit-Energiespeicher-Technologie. Als sich die beiden Redox-Flow-Hersteller RedT Energy und Avalon Battery im ersten Quartal 2020 entschlossen, zu fusionieren, war das Ziel klar: Ein Cleantech-Unternehmen zu schaffen, dass die Energiespeicher-Technologie durch Großserienfertigung zum kommerziellen Erfolg führt. Dazu kombinierten die Unternehmer die Vanadium-Redox-Flow-Technologie von Avalon aus […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Großer Offshore-Windpark vor Sonnenuntergang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Cinematographer/stock.adobe.com</div>Der Ausbau der Windenergie auf See steckt europaweit in einer Pause. Insbesondere in deutschen Gewässern werden aktuell kaum neue Windkraftwerke gebaut. Bis die Initiativen der Bundesregierung greifen, werden einige Jahre vergehen. Die Offshore-Windindustrie lebt derzeit vom Export. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - Ziel von Vestas und Modvion ist es, die Nutzung von Holztürmen für Windkraftanlagen zu beschleunigen. Es ist eine Art Ritterschlag für das Cleantech-Startup Modvion: Vestas Ventures hat in das Holztechnologie-Unternehmen investiert. Gemeinsames Ziel ist es, die Marktakzeptanz der Holztürme für Windkraftanlagen zu beschleunigen und die Produktion entsprechender Windkrafttürme aus Holz auszubauen. Vestas ist daran interessiert, […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2021 - Cleantech-Unternehmen verbessert Rolle-zu-Rolle-Produktionsverfahren für höheren Output. Das amerikanische Cleantech-Unternehmen SolarWindow Technologies arbeitet an stromerzeugenden Oberflächen in natürlichem und künstlichem Licht. Ein Ergebnis der Forschungsarbeit ist ein stromerzeugendes, flexibles Glas, das im Rolle-zu-Rolle-Verfahren hergestellt werden kann. Diese Oberfläche ist dünn und flexibel – und soll in naher Zukunft dazu dienen, Fenster und andere passive Oberflächen an […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.2.2021 - (www.iwr.de) weiter
16.2.2021 - <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Nachgeführte Solarspiegel auf grüner Wiese.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: aream Group</div>Vor allem wegen Schnee und Eis blieben die Erträge der Photovoltaik in Deutschland laut dem Solar- und Windparkbetreiber Aream in den ersten Wochen des Jahres 2021 deutlich unter Soll. In Spanien waren sie dagegen bisher überdurchschnittlich. (www.solarserver.de) weiter
16.2.2021 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Windturbine vonm Nordex.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordex</div>Der Windenergieanlagenbauer Nordex hat aus den Niederlanden einen weiteren Auftrag erhalten. Es geht um insgesamt 33 Megawatt (MW), die 2022 in Betrieb gehen sollen. (www.solarserver.de) weiter
15.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Lastenfahrrad vor Rapsfeld und Windanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Mailin / stock.adobe.com</div>Das Bundesumweltministerium fördert ab 1. März 2021 elektrische Lastenfahrräder. Es geht um den klimafreundlichen Lastenverkehr in Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und im kommunalen Bereich. (www.solarserver.de) weiter
15.2.2021 - <img width='800' height='538' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik an einem Bürogebäude.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: hansenn / stock.adobe.com</div>Erneuerbare Energien bieten Contracting neue Optionen. Darauf weisen der Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. (VEDEC) und der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hin. (www.solarserver.de) weiter
15.2.2021 - <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Solarparks in Griechenland' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ABO Wind</div>Das deutsche Erneuerbare Energieunternehmen ABO Wind hat zwei Solarparks in Griechenland an die Blue Elephant Energy AG veräußert. Die Gesamtleistung beträgt 45 Megawatt (MW). (www.solarserver.de) weiter
14.2.2021 - Erste Förderpakete für Roll-out erneuerbarer Energien und 'Klimaschutz made in Austria' starten in Kürze. (oekonews.at) weiter
13.2.2021 - Südwind für schärfere Regeln beim Rohstoffabbau - Missstände zeugen von mangelnden EU-Schutzbestimmungen - Faire Arbeitsbedingungen und Lieferketten gefordert (oekonews.at) weiter
12.2.2021 - (www.iwr.de) weiter
12.2.2021 - Monitoring zeigt guten Zustand der Birkwildpopulation im Windpark Pretul - Maßnahmen zur Lebensraumverbesserung greifen (oekonews.at) weiter
12.2.2021 - Der Ministerrat hat gestern gegen die Entscheidung des burgenländischen Landtages, mit dem neuen burgenländischen Raumplanungsgesetz eine Windkraft- und Photovoltaikabgabe einzuheben, beeinsprucht. (oekonews.at) weiter
11.2.2021 - (www.iwr.de) weiter
10.2.2021 - <img width='796' height='513' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Kohlekraftwerk, das dank billiger Emissionszertifikate Gaskraftwerke verdrängt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Foto: stock.adobe.com / Britta Laser</div>Ökonomen haben berechnet, welche Strategie den Kohlendioxid-Ausstoß am effizientesten reduziert. Eine Verteuerung der Emissionszertifikate hätte demnach einen stärkeren Effekt als die Förderung erneuerbarer Energien aus Wind und Sonne. (www.solarserver.de) weiter
9.2.2021 - Österreichische Zulieferbetriebe sind beim Windkraftausbau am Meer ganz vorne mit dabei (oekonews.at) weiter
8.2.2021 - (www.iwr.de) weiter
8.2.2021 - (www.iwr.de) weiter
5.2.2021 - Durch Kooperationen mit internationalen Windradherstellern forciert Voith den Marktzutritt in die Windkraft. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Produktion von Getrieben und Generatoren für Windturbinen in Europa und Asien. (oekonews.at) weiter
4.2.2021 - (www.iwr.de) weiter
4.2.2021 - Künstliches Eiland soll Platz für Technik bringen, um eine Vielzahl von Offshore-Windparks anzuschließen. Die dänische Regierung hat sich breite, politische Unterstützung für das bislang größte Bauprojekt des Landes gesichert: Nun gibt es grünes Licht für die 34-Milliarden-Energieinsel in der Nordsee, die entscheidend dazu beitragen soll, dass Dänemark klimaneutral werden kann. Vom grünen Strom aus der […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.2.2021 - Der Contest richtet sich an alle kreativen DJs und DJanes in Österreich, die einen „Windrad-Track“ bis zum 5. März 2021 einreichen (oekonews.at) weiter
4.2.2021 - <img width='1198' height='662' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der 25-Megawatt-Windpark in Heinsberg, den Enova Value erworben hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enova</div>Die neue Gesellschaft Enova Value soll individuelle Lösungen erarbeiten, die einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Ü15-Windkraftanlagen oder ein erfolgreiches Repowering ermöglichen sollen. Das erste Referenzprojekt der Enova Value ist ein 25-Megawatt-Windpark in NRW. (www.solarserver.de) weiter
4.2.2021 - Erstes Referenzprojekt: 25-Megawatt-Windpark in NRW (oekonews.at) weiter
24.2.2021 - Bloomberg New Energy Finance gibt Prognose für Photovoltaik-Zubau in den Jahren 2021, 2022 und 2023. Die solare Disruption der fossilen Energiemärkte geht in immer schnellerem Tempo voran: Bloomberg New Energy Finance (BNEF) erwartet nach Angaben des Branchenmagazins PVTech einen Zubau von bis zu 209 Gigawatt Photovoltaik im laufenden Jahr. Der Grund sind die weiter fallenden […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.2.2021 - CNN berichtet über erfolgreiches PRAM-Experiment von Forschern, die für das Pentagon arbeiten. Beam it back, PRAM! So könnte bald die Anweisung lauten, um im Weltraum erzeugte Solarenergie an einen beinahe beliebigen Punkt der Erde zu beamen. Wissenschaftlern, die für das amerikanische Verteidigungsministerium arbeiten, ist mit einer Photovoltaic Radiofrequency Antenna Module genannten Technologie ein Durchbruch gelungen. […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.2.2021 - E-Scooter-Batterien sollen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Ressourcenbedarf verbessert werden. Bislang ist die E-Scooter-Revolution in Deutschlands Innenstädten ausgeblieben. Das hat sicherlich viele Gründe – angefangen bei den auf den Autoverkehr einseitig optimierten Städten. Außerdem prägen Berichte über unsachgemäß weggeworfene E-Scooter das Bild möglicher Kunden. Jetzt bewegt sich etwas in Sachen Nachhaltigkeit: Der Berliner Mikromobilitätsanbieter TIER […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.2.2021 - Das Forschungsprojekt ENsource hat nach fünf Jahren Forschungsarbeit und Erprobung von Fallstudien die Ergebnisse vorgestellt. Zwölf Partner arbeiteten gemeinsam an dem Projekt, die Leitung übernahm die Hochschule für Technik Stuttgart. (www.enbausa.de) weiter
24.2.2021 - Winterliche Witterungen können an Photovoltaik- und Solarthermieanlagen Schäden und Verunreinigungen hinterlassen. Wer auf Sonnenenergie vom eigenen Dach setzt, sollte deshalb im Frühjahr einen Solaranlagen-Check durchführen (lassen). <img width='800' height='523' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Älteres Paar betrachtet vom Balkon aus PV-Anlage auf dem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Zukunft Altbau</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2021 - Ein EnergyPack mit 1-MW-Batterie-Speicher liefert Rolls-Royce für einen Avacon-Feldtests in Twistringen/Niedersachen. Das Ziel: eine weitgehend netzunabhängige EE-Stromversorgung. <img width='885' height='590' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Energiecontainer hängt am Mobilkran' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rolls-Royce Power</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2021 - PV-Terrassen bieten ein großes Potential der solaren Energiegewinnung. Für die Überdachung sind herkömmliche Module ungeeignet, da sie weder Licht durchlassen, noch ästhetischen Ansprüchen genügen. Daher ist dieses Potential bisher noch kaum genutzt. Die Überdachung von GridParity-PV-Terrassen erfolgt mit transparenten PV-Modulen, die bis zu 40 % Licht durchlassen und dadurch einerseits vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und andererseits eine gemütliche Atmosphäre schaffen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild: verschiedene Terassenüberdachungen mit transparenten Doppelglasmodulen. Grid Parity: ästetisch, modern, clever - schlüsselferitge PV Terassen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2021 - Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020 zeigen: Die anhaltenden Dürrejahre fordern Tribut. Wie geht es dem deutschen Wald? […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2021 - Die Stadt Aachen plant den Bau von 156 Solarstromanlagen auf ihren eigenen Gebäuden. Bis Mitte der 2020er Jahre sollen sie insgesamt auf eine Leistung von knapp 14 Megawatt kommen. Die Gemeinde will sie möglichst selbst betreiben und den Solarstrom auch selbst nutzen. <img width='800' height='350' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Rathaus von Aachen im Hintergrund, vorn ein Platz mit Gebäuden und Bäumen am Rand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sina Ettmer / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2021 - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat auf Solarthemen-Anfrage durchblicken lassen, dass es die im EEG2021 vorgesehene Verordnungsermächtigung zur Beteiligung von Kommunen am Erlös von Solar-Freiflächenanlagen aktuell nicht nutzen möchte. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark im Sonnenuntergang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ALEXSTUDIO / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2021 - In Weiden/Oberpfalz baut die Rinovasol Global O and M GmbH ein Refurbishment-Center für gebrauchte Solarmodule auf. 96,3 Prozent der Module könnten aufbereitet und dem Markt wieder zugeführt werden, schätzt deren Geschäftsführer Josef Gmeiner <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rinovasol</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2021 - Beim virtuellen Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende übten Genossenschaftsvertreter:innen deutliche Kritik an den aktuellen Energierechtsreformen der Bundesregierung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Thomas Bareis (l.) im Studio bei Bundeskongress der Energiegenossenschaften' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DGRV</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2021 - Effiziente Materialien für Solarzellen der Zukunft – Neues Modell zur Bestimmung der Photolumineszenz-Quantenausbeute. Perowskit-Halbleiter gelten als […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2021 - „Die Elektrifizierung von Wärmeerzeugung und Elektromobilität erhöhen den Stromverbrauch in privaten Haushalten deutlich. Mit eigener Photovoltaik-Anlage […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2021 - Bevölkerung dafür - Politik säumig (oekonews.at) weiter
24.2.2021 - DHL und Volvo-Trucks kooperieren (oekonews.at) weiter
24.2.2021 - Leitfaden zur Agri-Photovoltaik erschienen (oekonews.at) weiter
24.2.2021 - Wie entsteht Holz? Was können wir alles aus Holz machen? Und warum sind wir Klimaheld*innen, wenn wir Holz verwenden? (oekonews.at) weiter
24.2.2021 - * Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren bei autonomer Energieversorgung von Mobilfunkstandorten * Erneuerbare Energien zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Energiekosten (oekonews.at) weiter
24.2.2021 - Aktionsplan für mehr und gezielte Kontrollen und Schulungen für Polizei, Zoll und Behörden (oekonews.at) weiter
24.2.2021 - Im Auftrag des Klimaschutzministeriums startet die aws neue Schwerpunkte zur Umsetzung des EU-Green Deals für Start-ups und KMU. Dafür stehen EUR 7 Mio. zur Verfügung. (oekonews.at) weiter
24.2.2021 - H2 Green Steel ist ein Projekt der Vargas Holding AB, die auch größter Anteilseigner beim schwedischen Batterie-Startup Northvolt ist. In der nordschwedischen Region Norrbotten will das Cleantech-Startup H2 Green Steel den Plan für eines der größten, grünen Stahlwerke der Welt in die Tat umsetzen. Das Vorhaben soll 2,5 Milliarden Euro kosten, mit grünem Wasserstoff aus […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.2.2021 - Wie Städte und urbane Ballungsräume die Energiewende sicher, effizient und möglichst kostengünstig umsetzen können, haben acht Hochschulen, zwei Universitäten, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) im Rahmen des Projekts ENsource ermittelt. <img width='800' height='593' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik: Optimierungsebenen für das Energiesystem' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2021 - Dieser neue Bericht des UN-Umweltprogramms (UNEP), „Making Peace with Nature„, liefert die bisher überzeugendsten wissenschaftlichen Argumente […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2021 - Niederländisches Cleantech-Startup Mosa Meat erhält 85 Millionen Euro, um die Produktion von alternativem Rindfleisch auszubauen. Die Mission von Mosa Meat, Cleantech-Startup aus den Niederlanden, ist es, eine saubere und schonendere Art der Herstellung von echtem Rindfleisch zu entwickeln. Diesem Ziel ist das Unternehmen jetzt einen wichtigen Schritt näher gekommen: Die Series-B-Finanzierungsrunde schlossen die Niederländer mit […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2021 - PV-Terrassen bieten ein großes Potential der solaren Energiegewinnung. Für die Überdachung sind herkömmliche Module ungeeignet, da sie weder Licht durchlassen, noch ästhetischen Ansprüchen genügen. Daher ist dieses Potential bisher noch kaum genutzt. Die Überdachung von GridParity-PV-Terrassen erfolgt mit transparenten PV-Modulen, die bis zu 40 % Licht durchlassen und dadurch einerseits vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und andererseits eine gemütliche Atmosphäre schaffen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild: verschiedene Terassenüberdachungen mit transparenten Doppelglasmodulen. Grid Parity: ästetisch, modern, clever - schlüsselferitge PV Terassen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - Der europäische Ableger von Breakthrough Energy Ventures und Beyond Black investieren in das Schweizer Cleantech-Startup. Bloom Biorenewables will Unternehmen weltweit eine Alternative zu erdölbasierten Produkten liefern. Dabei entwickelt das Schweizer Cleantech-Startup eine Technologie zur Herstellung von Biokraftstoff und Biomasse auf Basis pflanzlicher Moleküle. Diese Produkte dienen als Alternative zu Erdöl in Kosmetika, Textilien oder Lebensmitteln. […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2021 - Eine neue Solarstromanlage auf dem Dach lohnt sich auch 2021 für Unternehmen finanziell. Auf die künftig gute Rendite weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. (www.enbausa.de) weiter
23.2.2021 - Das Bonner Marktforschungsinstitut EuPD Research hat heute die gewagte These in einer Pressemitteilung präsentiert, dass die Ergänzung einer Solarstromanlage durch einen Heimspeicher deren CO2-Reduktions-Effekt verdoppele. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik von EuPD' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EuPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) gibt in seinem neuen Infoblatt Tipps zum effizienten Heizen mit der Elektro-Flächenheizung und zur Modernisierung bestehender Anlagen. (www.enbausa.de) weiter
23.2.2021 - Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein neues Modell entwickelt, mit dem sich die Photolumineszenz-Quantenausbeute von Perowskit-Schichten für Solarzellen erstmals exakt bestimmen lässt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Perowskite-Zelle zwischen Daumen und Zeigefinger' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Markus Breig, KIT</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - Die Geothermie-Wärme des aus dem Brenner-Basistunnel abgeleiteten Tunnelwassers möchte ein Forschungsverbund unter Leitung der TU Graz für die Energieversorgung ganzer Stadtteile von Insbruck nutzen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick in die Tunnelbaustelle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BBT SE</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - Thermoelektrische Generatoren wandeln Wärme direkt in Strom um. Bisher musste für die Herstellung solcher Generatoren Tellur verwendet werden – eines der seltensten Elemente der Erde. Ein internationales Forscher:innen-Team hat jetzt Alternativen aufgezeigt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Versuchsaufbau: Thermoelektrischer Generatur auf Eiswürfeln unter einer Feuerschale' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: IFW Dresden / R. Uhlemann</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - Die EU-Staaten haben weitere 5,6 Milliarden für das Kernforschungsexperiment ITER im französischen Cadarache beschlossen. Damit sind […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2021 - Einige Tage reichen (oekonews.at) weiter
23.2.2021 - Hyundai stellt mit dem Elektroauto IONIQ 5 das erste Fahrzeug auf der neuartigen Elektromobilitäts-Plattform vor. Der c5 ist ein kompaktes, rein elektrisches SUV, das durch sein kantiges Design polarisieren wird. Knackige Eckdaten sorgen dafür, dass hier ab Frühsommer 2021 ein echter Konkurrent für Volkswagens ID.4 auf den Markt kommen dürfte. Je nach Batteriepack schafft der […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2021 - Der europäische Ableger von Breakthrough Energy Ventures und Beyond Black investieren in das Schweizer Cleantech-Startup. Bloom Biorenowables will Unternehmen weltweit eine Alternative zu erdölbasierten Produkten liefern. Dabei entwickelt das Schweizer Cleantech-Startup eine Technologie zur Herstellung von Biokraftstoff und Biomasse auf Basis pflanzlicher Moleküle. Diese Produkte dienen als Alternative zu Erdöl in Kosmetika, Textilien oder Lebensmitteln. […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2021 - Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen möchte es im Rahmen der Novelle der Landesbauordnung zur Pflicht machen, neue, größere Parkplätze mit solaren Überdachungen auszustatten. Wie sich jetzt zeigt, hat sie mit Widerstand zu rechnen. Dabei hat mit Baden-Württemberg ein erstes Bundesland mit seinem Klimaschutzgesetz eine solche Solarpflicht für Parkplätze bereits gesetzlich fixiert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftauzfnahme aines PV-überdachten Parkplatzes mit Autos' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: jeson / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.2.2021 - Die E-Mobilität steht vor einer Reihe von Herausforderungen: ob es sich um Fahrzeuge handelt, die auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2021 - Am Montag begannen in Rüdersdorf die Baumaßnahmen für eine Wasserstoff-Testkaverne. Energiedienstleister EWE baut Wasserstoffspeicher unter Tage. […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2021 - Die Tirol Milch Molkerei in Wörgl zählt, aufgrund vieler Maßnahmen, zu den nachhaltigsten Molkereien in Europa und ist jetzt auch offiziell klimapositiv. (oekonews.at) weiter
23.2.2021 - Umweltschutzorganisation fordert rasche Untersuchung des Mülls durch Behörden und ein weitreichendes Verbot für Müllexporte (oekonews.at) weiter
23.2.2021 - Nationaler Aufbau- und Resilienz-Plan muss klima- und naturverträglich sein: Wertvolle Ökosysteme sanieren, Boden schützen, Energie sparen, öffentliche Verkehrsmittel stärken (oekonews.at) weiter
23.2.2021 - BM.in Gewessler, LR Gruber und LR Schuschnig unterzeichnen neue klimaaktiv mobil Partnerschaft - Bund unterstützt Kärntner Masterplan 'Radmobilität 2025' (oekonews.at) weiter
23.2.2021 - Raus aus dem Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 (oekonews.at) weiter
23.2.2021 - Kontroll-Versagen der Atomaufsicht - neue Whistleblower-Fotos zeigen Unzuverlässigkeit der Dokumentation. (oekonews.at) weiter
23.2.2021 - Unsere Redakteurin Karin Neckamm: 'Der Zug in Richtung anders Wirtschaften ist längst im rollen' (oekonews.at) weiter
23.2.2021 - BirdLife Österreich meldet dramatischen Schwund des Jahresvogels 2021 (oekonews.at) weiter
23.2.2021 - Steigende Preise reduzieren gefahrene Kilometer von Dieselautos hingegen nicht. Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung hat Mobilitätsdaten über einen Zeitraum von 15 Jahren analysiert. Das Ergebnis: Sowohl die die gefahrenen Kilometer als auch der Gesamtverbrauch von Benzinfahrzeugen sinken, wenn Kraftstoff teurer wird. Bei Dieselfahrzeugen hingegen verändert sich der Verbrauch bei Preisschwankungen nicht. Trotzdem sinken die […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2021 - Wird Lucid Motors damit zum ernsthaften Tesla-Rivalen? Der Lucid Air, das erste Fahrzeug des Unternehmens, ist vielversprechend. Der von Peter Rawlinson geführte Hersteller von Luxus-Elektroautos, Lucid Motors, geht an die NASDAQ. Wie mittlerweile üblich vollzieht das Unternehmen den Börsengang über einen Unternehmenszusammenschluss mit einem bereits gelisteten Unternehmen. Partner ist die Gesellschaft Churchill Capital Corp IV […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2021 - Hauseigentümer müssen auf energetischen Zustand des Hauses achten – Förderung für Wärmepumpen 2021 auf bis zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2021 - Allein der Mailverkehr emittiert jährlich indirekt mehr als 1 Mrd. t CO2 Wäre die Zementindustrie ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2021 - Cleantech-Startup aus Chicago kultiviert Pilze aus dem Yellowstone Nationalpark – und bot erstmals Frühstücksprodukte an. Das Cleantech-Startup Nature’s Fynd hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, und einige Frühstücks-Produkte zum Kauf angeboten – die allerdings nach 24 Stunden ausverkauft waren. Konkret geht es um einen milchfreien Frischkäse und fleischlose Frühstückspasteten. Nature’s Fynd kultiviert Pilzsorten, die im Yellowstone-Nationalparks […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.2.2021 - A.P. Moller – Maersk setzt auf Dual-Fuel-Antrieb mit E-Methanol oder Bio-Methanol. Die große Containerschiff-Reederei A.P. Moller – Maersk will die Bemühungen zur Dekarbonisierung des Schiffsbetriebs beschleunigen. Schon 2023 soll nun das erste kohlenstoffneutrale Linienschiff verfügbar sein. Ursprünglich war dies erst für das Jahr 2030 vorgesehen. Hintergrund für das zusätzliche Engagement ist die steigende Kundennachfrage nach […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.2.2021 - Gemeinsam mit den Klimalotsen, einer engagierten Kindergruppe, hat die Heidelberger Energiegenossenschaft bereits mehr als 1500 Solarprojekte über Mikrokredite mitfinanziert. <img width='774' height='694' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Webseite der kiva zeigt, wer wem welche Kleinkredite gibt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: kiva.org</div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2021 - Mit NextGen Acquisition Corp steht der Börsengang von Xos Trucks kurz bevor. Das kalifornische Cleantech-Unternehmen Xos Trucks hat eine Elektromobilitäts-Plattform entwickelt, die unter anderem eingesetzt wird, um die UPS-Flotte zu dekarbonisieren. Dabei ist das bislang außerhalb der USA weitgehend unbekannte Unternehmen schon seit 2019 mit elektrifizierten Fahrzeugen auf Basis einer eigener Elektromobilitäts-Plattform unterwegs. Jetzt folgt […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.2.2021 - Paneuropäische Partnerschaft mit Paul Wurth und Stahl-Holding-Saar prüft Entwicklung einer Gigawatt-Wasserstoffanlage. Ursprünglich wollte der Stahlkonzern LIBERTY Steel, achtgrößer Stahlhersteller der Welt, die entsprechende Sparte von Thyssenkrupp übernehmen. Dieser Deal scheiterte allerdings vor wenigen Tagen im Februar 2021. Jetzt hat LIBERTY Steel eine paneuropäische Partnerschaft gesponnen, um ein wasserstoffbasiertes Stahlwerk in Frankreich zu entwickeln. Mit im […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.2.2021 - Der japanische Elektronikkonzern Panasonic beendet Jahrzehnte der Photovoltaikproduktion. Damit ist Meyer Burger der einzige relevante Produzent von Heterojunction-Modulen. Panasonic will aber im Geschäft bleiben: mit Speichern und Modulen anderer Hersteller. <img width='800' height='320' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Firmengebäude von Panasonic in Japan.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Panasonic</div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2021 - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute die VoltStorage GmbH, die gridX GmbH und die Enmacc GmbH als Gewinner des Wettbewerbs 'Energie Start-up 2020 Bayern' ausgezeichnet. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Preisverleihung an vier Unternehmensgründer mit Minister Aiwanger' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bayerisches Wirtschaftsministerium</div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2021 - PV-Terrassen bieten ein großes Potential der solaren Energiegewinnung. Für die Überdachung sind herkömmliche Module ungeeignet, da sie weder Licht durchlassen, noch ästhetischen Ansprüchen genügen. Daher ist dieses Potential bisher noch kaum genutzt. Die Überdachung von GridParity-PV-Terrassen erfolgt mit transparenten PV-Modulen, die bis zu 40 % Licht durchlassen und dadurch einerseits vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und andererseits eine gemütliche Atmosphäre schaffen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild: verschiedene Terassenüberdachungen mit transparenten Doppelglasmodulen. Grid Parity: ästetisch, modern, clever - schlüsselferitge PV Terassen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2021 - Brennstoffzellen-LKW will Hyzon Motors bis 2026 im Werk in den Niederlanden produzieren – Cleantech-Unternehmen geht in Kürze via SPAC-Deal an die NASDAQ. Hyzon Motors hat einen bemerkenswerten Auftrag über die Lieferung von 1.500 Brennstoffzellen-Trucks erhalten. Die emissionsfreien Fahrzeuge sollen in den Niederlanden produziert und bis 2026 nach Neuseeland geliefert werden. Das Unternehmen Hiringa Energy sorgt […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.2.2021 - Auch im Schuljahr 2020/2021 schreibt die Stiftung ihren Wettbewerb aus. Stuckateur-Azubis im letzten Lehrjahr können sich bewerben und erhalten einen nützlichen Preis. (www.enbausa.de) weiter
22.2.2021 - Die Blackstone Technology GmbH aus Döbeln, Sachsen, hat das erste Exemplar einer neuen Lithium-Ionen-Batteriezelle präsentiert, die sie mit der eigenen, patentierten 3D-Druck-Technologie hergestellt hat <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Holger Gritzka, Geschäftsführer der Blackstone Technology GmbH, präsentiert die erste gedruckte Lithium-Ionen-Batteriezelle vor Firmenlogo' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Blackstone Technology GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2021 - Heute startet der Wattbewerb, ein Wettbewerb für den massiven Ausbau von Photovoltaik in deutschen Städten. <img width='800' height='632' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Orga-Team des Wattbewerbs' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wattbewerb.de</div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2021 - Transparenz TV | Montag, 22.02.2021 | 20:30 Uhr Falsche Umweltversprechen sind die neueste Mode, den Umbau […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2021 - Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise für die meisten Typen von Photovoltaikmodulen weiter gestiegen. Sogar im Jahresvergleich zum Januar 2020 weist der Photovoltaik-Modulpreisindex, den der Solarserer mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert, nur noch in zwei von fünf Kategorien nach unten. Hocheffizienzmodule sind demnach sogar um 3,1 Prozent teurer geworden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Waage, die PV-Module gegen Dollar aufwiegt als symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im November 2020.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: doomu - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2021 - Der Bundestag hat das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) verabschiedet. <img width='796' height='498' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein E-Auto mit Ladekabel. Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz soll die Elektromobilität voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FPM-BERLIN / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2021 - PV-Terrassen bieten ein großes Potential der solaren Energiegewinnung. Für die Überdachung sind herkömmliche Module ungeeignet, da sie weder Licht durchlassen, noch ästhetischen Ansprüchen genügen. Daher ist dieses Potential bisher noch kaum genutzt. Die Überdachung von GridParity-PV-Terrassen erfolgt mit transparenten PV-Modulen, die bis zu 40 % Licht durchlassen und dadurch einerseits vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und andererseits eine gemütliche Atmosphäre schaffen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild: verschiedene Terassenüberdachungen mit transparenten Doppelglasmodulen. Grid Parity: ästetisch, modern, clever - schlüsselferitge PV Terassen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
22.2.2021 - Aktive Klimapolitik ist die Voraussetzung dafür, dass die deutsche Industrie wettbewerbsfähig bleibt, am Standort Deutschland investiert […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2021 - Wie stark und wie schnell das geschieht und was ein „Weiter so“ bedeuten kann, zeigt das […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2021 - Die Zahl der Parkplätze im Stadtzentrum zu reduzieren und die Preise zu erhöhen, hilft, ist eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2021 - Geheimangebot für mehr Erdgas in Europa (oekonews.at) weiter
22.2.2021 - Nachfolge-Initiative bereitet parlamentarische Arbeit vor und nimmt Gespräche mit Fraktionen auf (oekonews.at) weiter
22.2.2021 - Was unsere Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner dazu sagt... ein VIDEO (oekonews.at) weiter
22.2.2021 - Rund ein Drittel der Vorschläge der BürgerInnen wurde in Frankreich in den Vorschlag für ein Klimagesetz aufgenommen. (oekonews.at) weiter
22.2.2021 - Die Zahl der Parkplätze im Stadtzentrum zu reduzieren und die Preise zu erhöhen, hilft, ist eine Maßnahme, damit Menschen ihr Autos in Innenstädten weniger zu nutzen, wie eine Studie zeigt. (oekonews.at) weiter
22.2.2021 - Hier ist der Beweis, dass das nicht stimmt: Kreisel RE-X1 on the ice ⚡️💥⚡️❄️ (oekonews.at) weiter
22.2.2021 - Laut einer Studie haben Private-Equity-Investitionen, die den Klimaschutz in den Mittelpunkt stellen, tatsächlich einen nachweislich positiven Klimaeffekt. (oekonews.at) weiter
21.2.2021 - Das DLR simuliert elektrochemische Vorgänge in Batterien und Brennstoffzellen mit einem Quantencomputer. Schwerpunkte: Energie, Digitalisierung, Quantencomputer, […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2021 - Wie es um die bedrohlich nahen Atomkraftwerke Temelin und Dukovany samt Störfällen, Ausbauplänen und Endlagersuche in Tschechien steht, ist für die Menschen in weiten Teilen Österreichs und Bayerns sehr relevant. (oekonews.at) weiter
21.2.2021 - Nach dem Winter brauchen Fahrräder eine Wartung (oekonews.at) weiter
21.2.2021 - Die Tochter der Deutschen Börse, die internationale Ratingagentur ISS ESG, verglich 55 Transport-Infrastrukturunternehmen – die ÖBB-Infrastruktur AG steht zum vierten Mal auf Platz 1. (oekonews.at) weiter
21.2.2021 - Zusätzliche Rohstoffquelle aus gemischten Kunststoffabfällen - Meilenstein beim Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für Post-Consumer-Kunststoffabfälle (oekonews.at) weiter
21.2.2021 - Europa überholt China in absoluten Zahlen bei Elektroautos um 0,1 Mio. Fahrzeuge (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Transparenz TV | Montag, 22.02.2021 | 20:30 Uhr Palmöl aus Malaysia ist kein umweltfreundlicher Sprit für […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2021 - Im Schweizer Ort Schwyz fügen sich zwei schlichte Schiefermonolithe harmonisch in die Umgebung ein. Das neu errichtete Einfamilienhaus besteht aus zwei ineinandergreifende Kuben aus schlichtem Schiefer-Monolith. (www.enbausa.de) weiter
20.2.2021 - USA zurück im Paris-Abkommen, Stromausfälle in Texas, schlechte Corona-Konjunkturpakete Diese Woche im klima update°: Die USA […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2021 - Estland gilt als Europas IT-Spitzenreiter. Doch bei der Energiewende hat das Land den Anschluss verpasst und […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2021 - Wenn der zweitreichste Mann der Welt ein Buch über das größte Problem der Welt schreibt, dann […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2021 - Österreich und Europa müssen aus dem Vertrag aussteigen und sich für eine Erneuerbaren-Charta einsetzen (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - GLOBAL 2000 holt Lösungen vor den Vorhang und präsentiert ambitionierte Initiativen (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - ... und Fortsetzung des Trends! (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - 859.000 Pangoline zwischen 2000 und 2019 getötet – Drastische Bestandsrückgänge bis 2040 befürchtet – WWF fordert schärferes Vorgehen gegen Wilderei und illegalen Handel (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Ford Europe geht voll in Richtung Elektrofahrzeuge - Der Standort Köln beginnt mit einer Milliarde Dollar die Transformation (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Mit 3,5 Millionen E-Mails, die im Jahr 2020 pro Sekunde verschickt wurden, und einer CO2-Bilanz pro E-Mail von 10 g spielt die elektronische Post eine erhebliche Rolle bei den schädlichen Umweltfolgen des Internets. (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - respACT und AustrianStartups vereinen Nachhaltigkeitsszene und Start-up-Welt für die 17 Nachhaltigkeitsziele (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Unternehmen EVN investiert in den nächsten drei Jahren eine Milliarde Euro in die Energiewende und Versorgungssicherheit (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Auszeichnung in den Ländern Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Der Trend hin Richtung E-Autos steigt laufend an. Durch den vermehrten Umstieg auf umweltschonende Verkehrsmittel konnten in Österreich im Jahr 2020 rund 4.000.000 t CO2 durch KFZ-Verkehr eingespart worden. (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Ziel einer 100-prozentigen Versorgung des Weltenergiebedarfs mit erneuerbaren Energien bereits bis 2030 für Strombedarf und 2035 für den Gesamtenergiebedarf ist erreichbar. (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Tipp: Alte Wärmedämmung aufdoppeln statt erneuern - Zukunft Altbau: Neue Förderung mit verbesserten Bedingungen in Deutschland (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - HEUTE 18.2. um 18:00 Uhr! (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Solarmodule ermöglichen Deckung des Bedarfs von fast 40 Prozent – sogar ohne Batteriespeicher (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Europas führende Multimobilitätsplattform stellt weiteren Meilenstein seiner Net Zero Initiative vor und unterzeichnet 'The Climate Pledge' (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Der neue Fünf-Jahres Wirtschaftsplan soll im März bekanntgegeben werden. (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Einführung neuer E-Marke „Aral pulse“ – ganzheitliche Lösungen für Flottenkunden – 350 Kilowatt-Charger machen Laden so schnell wie Tanken (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Wird die Automobilität von Verbrennungsmotoren auf Elektromobilität umgestellt, so benötigt man – neben der elektrischen Energie – zunehmende Mengen von Lithium für die Akkumulatoren. (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Neues Projekt zum Zusammenhang von Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Litschauer/Ernst-Dziedzic: Hat IAEO Kontrolle über Atomindustrie verloren? (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Am 10. Februar erscheinen die Memoiren von Adolf Goetzberger, dem Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2021 - Was passiert, wenn man mit seinem Elektroauto bei klirrender Kälte lange im Stau steht? Macht der […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2021 - Das für den Menschen schädliche Ozon in der bodennahen Schicht ist im Frühjahr und Sommer des […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2021 - Green Finance informiert über Anschlussleistung, Ladedauer und Kosten. Der Trend hin Richtung E-Autos steigt laufend an. […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2021 - (www.iwr.de) weiter
19.2.2021 - „TOP-Vertrauen in der Region“: Die Erdgas Südwest GmbH hat von der ZfK, der Zeitung für kommunale Wirtschaft und FOCUS Money das Gütesiegel verliehen bekommen. (www.enbausa.de) weiter
19.2.2021 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) setzt in der Forschung von Batterien und Brennstoffzellen auf einen Quantencomputer. Damit sollen Leistung und Energiedichte deutlich steigen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Forschungsstand für Brennstoffzellen.n' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
19.2.2021 - Die zum Energieversorger MVV zählende Juwi-Gruppe realisiert ein Hybridkraftwerk für eine Stadt im Norden Australiens. Neben Photovoltaik und Speicher kommt ein Dieselgenerator zum Einsatz. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark in Australien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
19.2.2021 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Arbeiter ,it Schutzkleidung testet eine Lithium-Ionen-Batterie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BAM</div>Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) errichtet einen Großversuchsstand, um stationäre elektrische Energiespeicher bis 500 Kilowatt im Realmaßstab zu testen. Das soll die Technologie sicherer machen und die Marktchancen deutscher Produkte verbessern. (www.solarserver.de) weiter
19.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermie-Module aufgeständert auf einem Ziegeldach mit Handwerkern im Hintergrund vor einem wolkenverhangenen Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div>Um Hausbesitzer einen Umstieg auf erneuerbare Energien zur Wärmegewinnung zu erleichtern, bietet der Energie-Verein CARMEN neue Infoveranstaltungen zu Solarthermie und Wärmepumpen an. (www.solarserver.de) weiter
19.2.2021 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann lädt sein E-Auto in der Garage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: RioPatuca Images / stock.adobe.com</div>Weil die Nachfrage nach Lösungen für Elektromobilität im Zusammenhang mit PV wächst, integriert der Photovoltaik-Fachgroßhändler EWS mit Mennekes und Hardy Barth zwei weitere Hersteller. (www.solarserver.de) weiter
19.2.2021 - <img width='800' height='687' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Adolf Goetzberger' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DGS e.V.</div>Der Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, Adolf Goetzberger, hat ein Buch mit seinen Memoiren veröffentlicht. Goetzberger ist einer der namhaftesten deutschen Solarforscher. (www.solarserver.de) weiter
19.2.2021 - VCD und Borderstep Institut stellen repräsentative Befragung zu Klimaschutzpotenzialen von Videokonferenzen und Homeoffice vor. Millionen Tonnen […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2021 - Der Klimareporter-Lügendetektor „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“, verrät Bill Gates in seinem neuen Buch. Der Milliardär […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2021 - <img width='1724' height='1149' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik zeigt die Marktanteil verschiedener Technologien über den Verlauf von 10 Jahren' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BDH</div>Biomassekessel haben ihren Marktanteil 2020 verdoppelt. Auch Wärmepumpen und Solarthermie legten deutlich zu. Doch fast 4 von 5 neu installierten Kesseln verbrennen weiterhin fossile Energien – den fossilen Stromanteil für Wärmepumpen noch nicht mitgerechnet. (www.solarserver.de) weiter
19.2.2021 - Hamburger Umweltinstitut fordert: Ein Neues Bio Der jetzige Bio-Begriff ist über 100 Jahre alt. Wesentliche Reformen […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2021 - 500 Ladepunkte an über 120 Tankstellen bis Jahresende – Einführung neuer E-Marke „Aral pulse“ – ganzheitliche […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2021 - Die Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche Betreibung von Biogasanlagen in Baden-Württemberg werden vom neuen Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) nicht verbessert. (www.enbausa.de) weiter
18.2.2021 - Technologie von Origin Materials etwa zur Herstellung von PET ist eine mögliche Alternative zu Biokunststoffen. Das kalifornische Cleantech-Unternehmen Origin Materials hat sich ein gewaltiges Ziel gesteckt: Es möchte den Übergang der Welt zu nachhaltigen Materialien ermöglichen. Dazu hat es eine Plattformtechnologie entwickelt. die fossile Ressourcen wie Erdöl durch reichlich vorhandene Quellen wie etwa Holzreste ersetzen […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Monteur bringt ein rechteckiges Solarmodul an einem Fenstersichtschutz an.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: elero GmbH</div>Wer in Gebäuden einen Sicht- und Sonnenschutz auch nachträglich anbringen will, kann das ohne Extra-Stromabschluss umsetzen. Ein dezentrales System arbeitet mit der Photovoltaik. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - <img width='800' height='586' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Titelblatt einer Broschüre mit Einfamilienhaus und Solaranlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Panasonic</div>Mit einem Weißpapier will Panasonic Marktteilnehmern zeigen, welche Qualitätsmerkmale für Solarmodule aus Sicht des Unternehmens wichtig sind. Allerdings plant der japanische Konzern selbst den Ausstieg aus der Fertigung. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Peter Startmann, Bundesnetzagentur' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div>Nach dem Stichtag des Marktstammdatenregisters (MaStR) am 31. Januar zeigt sich die Bundesnetzagentur (BNetzA) nach der zweijährigen Übergangsfrist glücklich über den erreichten Erfassungsgrad des Registers. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - <img width='800' height='419' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Grafik zeigft den sinkenden Importbedarf Chinas bei Silizium.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Bernreuter Research</div>China hat 2020 deutlich weniger Polysilizium importiert als im Vorjahr. Laut einer neuen Analyse von Bernreuter Research lieferte die deutsche Wacker rund die Hälfte der Importmengen. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - Greenpeace-Recherche: Myanmars Militär setzt Patrouillenboote ein, die auch mit deutschen Komponenten ausgestattet sind. Eine Greenpeace-Recherche zeigt: […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2021 - <img width='800' height='419' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Grafik zeigft den sinkenden Importbedarf Chinas bei Silizium.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Bernreuter Research</div>China hat 2020 deutlich weniger Polysilizium importiert als im Vorjahr. Laut einer neuen Analyse von Bernreuter Research lieferte die deutsche Wacker rund die Hälfte der Importmengen. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Apparatur mit quadratischen Zellen, in denen Wasser gespalten wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SunHydrogen</div>Die deutsche Schmid-Gruppe kooperiert mit der kalifornische SunHydrogen. Ziel ist eine Massenproduktion für die von SunHydrogen entwickelte Technologie zur Herstellung von grünem Wasserstoff aufzubauen. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - Zahl der Solarstromspeicher wuchs das dritte Jahr in Folge um rund 50 Prozent – Bundesverband Solarwirtschaft […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2021 - Ende 2021 sollen 1.600 Haushalte, öffentliche Einrichtungen und Gewerbebetriebe in Schwedt von SPIE mit Glasfaserkabelnetz versorgt werden. (www.enbausa.de) weiter
18.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Jens Kerstan' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daniel Reinhardt / Senatskanzlei Hamburg </div>Solarthemen-Interview mit Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan. Er hat das hamburgische Klimaschutzgesetz mit geprägt, das eine Photovoltaikpflicht enthält. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - <img width='800' height='469' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Grafik zeigt das Wachstum der Solarbatterienachfrage der letzten Jahre.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BSW</div>Die Beliebtheit von Solarbatterien nahm auch 2020 zu. Wie der Bundesverband Solarwirtschaft mitteilte, kletterte die Nachfrage für die Speicher um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - <img width='800' height='287' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mehrere bunte Fenstergläser.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Rice University / Yilin Li</div>Forscher einer US-Universität haben Fensterscheiben entwickelt, die Solarstrom erzeugen. Der Wirkungsgrad ist zwar niedrig, doch dafür sollen sie auch nachts Strom liefern. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - Batteriesystem von US-Unternehmen Proterra bringt Volta Zero 200 Kilometer innerstädtische Reichweite. Der Nutzfahrzeug- und Batterie-Hersteller aus den USA, Proterra, expandiert über einen Lieferanten-Deal mit Volta Trucks aus Großbritannien nach Europa. Proterra ist in den USA insbesondere für seine Elektro- und Schulbusse bekannt, produziert ein eigenes Batteriesystem. Genau dieses nutzt der britische Partner künftig für sein […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2021 - Bis 2030 will Eavor Technologies zehn Millionen Menschen mit sauberer, geothermischer Energie versorgen. Das kanadische Cleantech-Unternehmen Eavor Technologies, das auch in Deutschland an einem Geothermie-Projekt beteiligt ist, hat von namhaften Investoren 40 Millionen US-Dollar frisches Kapital erhalten. Mit den neuen Partnern sowie deren Kapital im Rücken, soll die besondere Geothermie-Technologie von Eavor nun kommerzialisiert, und […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2021 - <img width='1071' height='714' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Rednerpult' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div>Wie geht’s weiter mit dem EEG in den kommenden Monaten? Die große Koalition hat in einer Entschließung vor Weihnachten weitere Änderungen am EEG für das erste Quartal 2021 gefordert. Wirtschaftsminister Altmaier versucht, diese bereits kleinzureden. (www.solarserver.de) weiter
18.2.2021 - Lumineszierende Solarkonzentratoren sollen Energieprobleme von Gebäuden endlich lösen. Forscher der Rice University haben sogenannte lumineszierende Solarkonzentratoren […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2021 - Zehn Mal mehr biologische Vielfalt vom Bahnhof bis zur Küste Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2021 - Bericht der Internationalen Energieagentur Indien bekommt bei Weitem nicht so viel Aufmerksamkeit wie China, dabei ist […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2021 - Solarmodule ermöglichen Deckung des Bedarfs von fast 40 Prozent – sogar ohne Batteriespeicher Büro- und Verwaltungsgebäude […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2021 - Flugzeugtreibstoff Clean Planet Air des britischen Cleantech-Unternehmens soll CO2-Emissionen um 75 Prozent reduzieren. Das britische Cleantech-Unternehmen Clean Planet Energy hat eine Pyrolyse-Technologie entwickelt, mit der nicht-recyclebarer Plastikabfall zu Flugzeug-Treibstoff gewandelt werden kann. Mit der Lösung, die an die Technologie des Dresdener Cleantech-Startups Biofabrik erinnert, strebt Clean Planet Energy an, ab 2027 pro Jahr mehr als […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.2.2021 - Der Wirtschaftsminister tut es, die SPD will es schon lange und die Grünen sind auch dafür: […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2021 - Dämmsysteme von puren bieten eine Lösung, um das neue Gebäudeenergiegesetz GEG 2020 bei Sanierungen und Neubauten einzuhalten. (www.enbausa.de) weiter
17.2.2021 - Die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE) klärt in der neuen Broschüre „Wasserstoffanwendung in Industrie und Energiewirtschaft“ über industrielle Prozesse und Einsatz im Schwerlastverkehr auf. (www.enbausa.de) weiter
17.2.2021 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Arbeiter im Blaumann montiert Solarmodule.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb / stock.adobe.com</div>Die BayWa re hat mit der Novotegra ein eigenes Unternehmen für alle Aktivitäten der Montageherstellung für Photovoltaikanlagen gegründet. (www.solarserver.de) weiter
17.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fassadenrenovierung an einem Stadthaus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: finecki /Deutsche Umwelthilfe hat die Bundesregierung aufgefordert, ihr Engagement für energetische Gebäudesanierung zu erhöhen: durch schärfere Standards und höhere Investitionen. (www.solarserver.de) weiter
17.2.2021 - <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Bürogebäude mit Glas- und Photovoltaik-Fassade' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZSW /können einen hohen Anteil des Strombedarfs von Bürogebäuden sichern. Nach einer Analyse des ZSW kann die Photovoltaik von Dach und Fassade zusammen fast 40 des Gesamtbedarfs decken. (www.solarserver.de) weiter
17.2.2021 - Diskussion um die Zukunft der Abgaben und Umlagen im Energiebereich kommt immer mehr in Schwung. Dabei […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2021 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dr. Simone Peter' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BEE</div>Der Bundesverband Erneuerbare Energie warnt vor einem übereilten Ausstieg aus der EEG-Umlage. Die Finanzierung beispielsweise über Green Bonds gefährde die Energiewende in Bürgerhand. (www.solarserver.de) weiter
17.2.2021 - <img width='800' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine große Fläche von Solarmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com</div>Eine neue Studie der Hamburger Commercial Bank (HCOB) beleuchtet das Wachstum des Marktes für bilaterale Stromabnahmeverträge. Solche PPA werden künftig auch durch die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED II) befördert. (www.solarserver.de) weiter
17.2.2021 - <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Bürogebäude mit Glas- und Photovoltaik-Fassade' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZSW /können einen hohen Anteil des Strombedarfs von Bürogebäuden sichern. Nach einer Analyse des ZSW kann die Photovoltaik von Dach und Fassade zusammen fast 40 des Gesamtbedarfs decken. (www.solarserver.de) weiter
17.2.2021 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Gruppe Menschen mit Backwaren in einem reifen Kornfeld.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Miedl</div>Eine Großbäckerei aus dem Chiemgau nutzt den Strom ihrer Photovoltaikanlage, um mit Hilfe eines Batteriespeichers von BYD Spitzenlast aus dem Verteilnetz zu vermeiden. Das spart dem Unternehmen rund 9.000 Euro im Jahr. (www.solarserver.de) weiter
17.2.2021 - Die Menge an E-Autos in Hamburg ist doppelt so hoch wie im Deutschlanddurchschnitt und die städtische […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2021 - Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeitet an einem Projekt, um das Laden von Batterien durch […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2021 - Ein Ausbau der Ladeinfrastruktur, wie ihn die Bundesregierung laut Medienberichten plant, könnte den Ausbau der Elektromobilität […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2021 - Photovoltaik (PV) in Europa boomt: 18,7 Gigawatt (GW) Leistung wurden im vergangenen Jahr neu installiert. Neben […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2021 - Dämmstoffspezialist JOMA liefert maßgefertigte AirPor-Jalousiekästen für einen Neubau der Fränkel AG in Friedrichshafen. (www.enbausa.de) weiter
16.2.2021 - <img width='800' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Hand am Stecker beim Laden des E-Autos.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KIT</div>Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verfolgt ein Projekt, um das Laden von Batterien durch erneuerbare Energien intelligent zu gestalten. So sollen Lastspitzen verhindert werden. (www.solarserver.de) weiter
16.2.2021 - Immer mehr Gigafactories siedeln sich in Europa an – Italvolt will die Größte Europas bauen. Nach Britishvolt – das Unternehmen plant eine Fabrik in Blyth – und Northvolt drängt ein weiteres, ähnlich klingendes Vorhaben in die Öffentlichkeit: Italvolt wird die erste Gigafactory für Lithium-Ionen-Batterien in Italien bauen – mit einer möglichen Gesamtkapazität von 70 Gigawattstunden […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.2.2021 - In Diskussionen über das Für und Wider von Raumluftreinigern werden häufig Argumente ins Feld geführt, die einer fachlich genauen Betrachtung nicht standhalten. Neben dem generellen Nutzen der Geräte, werden vor allem deren Laustärke sowie die auch nach der Installation weiterhin bestehende Notwendigkeit des Lüftens kritisiert. Zur Versachlichung der Debatten bezieht die Wolf GmbH, einer der Hersteller von Lüftungstechnik, Stellung zu den häufigsten Kritikpunkten. (www.enbausa.de) weiter
16.2.2021 - <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Wärmenetz im Bau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: struvictory / stock.adobe.com</div>Der Energieeffizienzverband AGFW spricht sich im Zuge der bevorstehenden Bundestagswahl für eine Stärkung der grünen Fernwärme aus. So ließen sich auch die Klimaziele im Gebäudesektor erreichen. (www.solarserver.de) weiter
16.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine beleuchtete Raffinerie am Abend mit im Vordergrund vorbeifahrenden Zügen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: OMV AG</div>Das Energieunternehmen OMV realisiert zusammen mit der Kommunalkredit Austria am Standort der Raffinerie Schwechat den mit 10 Megawatt (MW) bisher größten Elektrolyseur Österreichs. Ab 2023 soll er jährlich bis zu 1.500 Tonnen grünen Wasserstoff für Kraftstoffe produzieren. (www.solarserver.de) weiter
16.2.2021 - Macht und Geld anstatt bewährte + billige Lösungen (oekonews.at) weiter
16.2.2021 - Frisches Kapital will Redefine Meat für die globale Markteinführung seiner Clean Meat-Technologie nutzen. Eine frische Brise Kapital für einen der Hoffnungsträger im Clean Meat-Markt: Redefine Meat aus Israel hat eine Finanzierungsrunde über 29 Millionen Euro mit den Investoren Happiness Capital und Hanaco Ventures abgeschlossen. Mit dem Kapital soll eine „groß angelegte Pilotlinie für 3D-Drucker“ entstehen […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Zeichen für gefährliche Atomkraft auf schwarzem verwitterten Hintergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: lassedesignen / stock.adobe.com</div>Hans-Josef Fell, der Präsident der Energy Watch Group, warnt vor den angekündigten Investitionen des Milliardärs Bill Gates in den Klimaschutz. Gates kaschiere damit sein Engagement für die Atomkraft und biete Öl-Magnaten die Chance zum Greenwashing. (www.solarserver.de) weiter
16.2.2021 - Um die Emissionen von Fahrzeugen zu senken, wurde in Deutschland im Verkehrssektor zum 1. Januar die […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2021 - EUROSOLAR feiert auch in diesem Jahr die Vielfalt und Kreativität der Menschen, die sich für eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2021 - Sensationelle Aufdeckungen zum Netzwerk der Klimaschutzverhinderer in Deutschland. Altmaier bereitet den nächsten Schlag gegen die Förderung […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2021 - Gewinnung von Wertstoffen für Elektronik und Batterien auf den Kanaren und am Mittelmeer. Meerwasserentsalzungsanlagen sollen künftig […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2021 - Corona-Pandemie beeinflusste Luftqualität nur leicht. 2020 wurde der Jahresmittelgrenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) von 40 µg/m³ Luft […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2021 - Mit großem Medienspektakel wird heute das Buch von Bill Gates vorgestellt, in welchem er seine Sicht […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2021 - Photovoltaik (PV) in Europa boomt: 18,7 Gigawatt (GW) Leistung wurden im vergangenen Jahr neu installiert (oekonews.at) weiter
16.2.2021 - Mit zertifiziertem Soja aus Europa zum klimafreundlichen Ei (oekonews.at) weiter
16.2.2021 - Politiker als Fahrer eines Schaufelradbaggers, der eine Kirche abreißt Protest mit Tilly-Karnevalswagen: CDU-Chef Armin Laschet verheizt Heimat und Klima (oekonews.at) weiter
16.2.2021 - Netzausbau-Milliarde ermöglicht nachhaltige Stromversorgung, Transparenz und heimische Arbeitsplätze (oekonews.at) weiter
16.2.2021 - Um die Emissionen von Fahrzeugen zu senken, wurde in Deutschland im Verkehrssektor zum 1. Januar die CO2-Steuer eingeführt. (oekonews.at) weiter
16.2.2021 - E-MOBILITY POP-UP-STORE bietet noch bis 30. Juni 2021 einzigartigen Überblick an top-aktuellen elektrifizierten Modellen des Volkswagen Konzerns (oekonews.at) weiter
16.2.2021 - Forscher der University od Colorado Boulder haben ein neues, kostengünstiges tragbares Gerät entwickelt, das den menschlichen […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2021 - US-Konzern will Elektrifizierungsportfolio im im Nutzfahrzeug-Sektor durch Akquisition des deutschen Batteriesystem-Herstellers ausbauen. Der Nutzfahrzeugsektor ist in Bewegung: Immer klarer wird der Trend zur Elektrifizierung von LKWs, Bussen oder Baufahrzeugen. Das hat auch der Automobilzulieferer BorgWarner erkannt, der seit einigen Jahren konsequent an einer Zukunft mit emissionsfreier Mobilität arbeitet. Jetzt hat BorgWarner hierzu einen weiteren Schritt […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.2.2021 - Mit einem Plus von 35 Prozent durch den Ausbau von Solarstromanlagen, ist Baden-Württemberg seit 2020 auf einem guten Weg, den geforderten Beitrag zu den Pariser Klimaschutzbeschlüssen zu erreichen. (www.enbausa.de) weiter
15.2.2021 - <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Pipelines für Wärmetransport im Hafen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hafen Rotterdam</div>Der Hafen Rotterdam plant den Aufbau großer Elektrolyse-Kapazitäten zur Produktion von grünem Wasserstoff. Mit der Abwärme daraus lassen sich 2030 rund 500.000 Haushalte mit Wärme versorgen. (www.solarserver.de) weiter
15.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik auf einem Privathaus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Plattform EE BW / Kuhnle & Knödler</div>Der Ausbau von Solarstromanlagen in Baden-Württemberg wächst 2020 um 35 Prozent auf 600 Megawatt (MW). Das zeigen Zahlen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). (www.solarserver.de) weiter
15.2.2021 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Preisträgerinnen und Preisträger freuen sich mit erhobenem Daumen vor einem Euroaolar-Transparent.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnergieAgentur.NRW, Eric Greven</div>Ab sofort können sich Interessenten für den Deutschen Solarpreis 2021 bewerben. Der Wettbewerb wird von Eurosolar und der Energieagentur NRW ausgelobt. (www.solarserver.de) weiter
15.2.2021 - Kohlenwasserstoff-Exporte rückläufig “Wer beim Spielen alles auf eine Karte setzt, ist entweder lebensmüde oder zu hundert […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2021 - getAir, Spezialist für Indoor Air Quality, hat eine neue Design-Innenblende speziell für geringe Wandstärken entwickelt. Mit der schmalen Innenblende SlimCover ist der getAir SmartFan das dezentrale Lüftungssystem mit der geringsten Wandstärke (230 mm) in seiner Klasse. (www.enbausa.de) weiter
15.2.2021 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Spiegelkollektoren auf Sand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div>Solarkraftwerke auf Basis konzentrierender Solarthermie (CSP) spielen eine zunehmend bedeutende Rolle beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in den sonnenreichen Ländern der Erde. Zu diesem Ergebnis kommt nach vierjähriger Untersuchungszeit eine Studie der Weltbank. (www.solarserver.de) weiter
15.2.2021 - Durch die Ausdünnung der Meeresschicht ist das Wasser anfälliger für extreme Erwärmungsereignisse. Wenn die Oberflächenschicht des […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2021 - Weiterhin führende Position im Bereich der erneuerbaren Energien (oekonews.at) weiter
15.2.2021 - Unklarheit, ob Radioaktivität ausgetreten ist (oekonews.at) weiter
15.2.2021 - Überfällige Zustimmung des Finanzministeriums nun erfolgt - jetzt rasche Umsetzung durch Klimaministerium (oekonews.at) weiter
15.2.2021 - Durch die Ausdünnung der Meeresschicht ist das Wasser anfälliger für extreme Erwärmungsereignisse (oekonews.at) weiter
15.2.2021 - Forscher der University od Colorado Boulder haben ein neues, kostengünstiges tragbares Gerät entwickelt, das den menschlichen Körper in eine biologische Batterie verwandelt. (oekonews.at) weiter
15.2.2021 - COVID-19 hat nicht nur zu einem vorübergehenden Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen geführt, sondern auch den Anteil der Kohleverstromung reduziert – ein Trend, der die Pandemie sogar überdauern könnte. (oekonews.at) weiter
15.2.2021 - Cleantech-Startup Paboco hat die Papierflasche aus recyceltem Plastik für den Getränkerhersteller entwickelt. Die Suche nach Plastik-Alternativen ist bei vielen Lifestyle- und Getränke-Marken in vollem Gange. Der Getränkekonzern Coca-Cola ist dabei keine Ausnahme, im Gegenteil: Ab Sommer testet Coca-Cola Europa erstmals eine Papierflasche als entsprechenden Ersatz. Hergestellt und entwickelt wurde diese vom Cleantech-Startup Paboco, was für […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.2.2021 - Die Corona-Pandemie wurde zum Jahrhundertereignis, das weltweit den Alltag fast aller Menschen stark beeinflusst. Auch langfristig […] (www.sonnenseite.com) weiter
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.