openPR Logo
Pressemitteilung

Wird es in deutschen Wohnstuben bald kalt?

News abonnierenPressekontakt | Energie & Umwelt

Pressemitteilung von: TEAM CONSULT

TEAM CONSULT: TEMPERATURABHÄNGIGE GASBILANZ IN DEUTSCHLAND AUF TAGESBASIS

TEAM CONSULT: TEMPERATURABHÄNGIGE GASBILANZ IN DEUTSCHLAND AUF TAGESBASIS

Zusammenfassung:

Die Diskussion darüber, ob die aktuelle Liefereinschränkung des russischen Gases dazu führt, dass die deutschen Wohnstuben bald kalt werden, ist durchaus nachvollziehbar und verständlich.

Haben nun die deutschen Gaslieferanten Recht, dass die deutsche Versorgung eine Zeit lang auch ohne russische Gaslieferungen sichergestellt werden kann? Ja und nein, wie TEAM CONSULT aus Berlin in nachfolgender Analyse belegt.


Zunächst zu den Fakten:

Der Anteil an russischem Erdgas in unserer Gasversorgung liegt im Jahresdurchschnitt bei ca. 35%, aus den derzeit gesperrten Transitleitungen werden ca. 30 % des deutschen Gasbedarfs geliefert. In Hochlastzeiten während der kälteren Wintertage ist der Anteil jedoch bezogen auf Tageslieferungen deutlich niedriger, weil im Winterhalbjahr in großem Umfange Gas aus Speichern zusätzlich eingespeist wird.

Am kältesten Tag mit durchschnittlich minus 10 Grad, braucht Deutschland etwa 720 Mill. m³. Unter normalen Lieferbedingungen (d.h. keine Lieferausfälle) und vollständigem Einsatz aller Speicherkapazitäten wären aber bis zu ca. 880 Mill. m³ pro Tag verfügbar. Gazprom trägt mit den Gesamtlieferungen davon ca. 140 Mill. m³ (16%) bei und ist momentan ersetzbar.

Da sich die Speicher unter voller Ausspeicherleistung teilweise in nur 20 Tage entleeren, würde es in absehbarer Zeit dann doch noch knapp. Dabei sind jedoch 20 extrem kalte Tage nacheinander historisch nicht belegbar und nicht zu erwarten.

Fazit:
1. Spätestens in 4-5 Wochen sollte das Russengas wieder fließen, wenn es nicht zu tatsächlichen Engpässen kommen soll.
2. Unter der unwahrscheinlichen Annahme, dass in dieser Zeit keine Einigung erzielt wird, und es langfristig richtig kalt bleibt, müssen andere Maßnahmen getroffen werden wie jetzt teilweise schon in Osteuropa.

Im Einzelnen:

Spätestens seit dem 06.01.2009 hat die russisch-ukrainische Krise auch Deutschland erreicht. Wie in Krisenzeiten üblich, ist das Ausmalen von Katastrophenszenarien besonders interessant. Zusätzlich verleiten die derzeit extremen Wetterbedingungen zu voreiligen Fehlschlüssen.

Unter Berücksichtigung der relevanten gaswirtschaftlichen Parameter kommt TEAM CONSULT zu dem Schluss, dass der russisch-ukrainische Konflikt in seinen Auswirkungen für Deutschland kurzfristig handhabbar ist und erst dann kritisch wird, wenn sich die Kontrahenten nicht innerhalb der nächsten 4 – 5 Wochen einigen können. Dies wird allerdings von den meisten Beobachtern als sehr unwahrscheinlich eingestuft, da beide Kontrahenten in diesem Falle sehr viel zu verlieren und wenig zu gewinnen haben.

Um Risiken einschätzen zu können, muss man diese zunächst eindeutig benennen. Im vorliegenden Fall sind theoretisch folgende Risiken denkbar:

1. Das kurzfristig vorhandene Gasangebot in Deutschland reicht nicht aus, um die Nachfrage bei extremen Wetterbedingungen zu decken.
2. Da die Konfliktparteien sich längerfristig nicht einigen können, kommt es mittelfristig zu Versorgungs-engpässen, da die Reserven aus deutscher Vorratshaltung aufgebraucht sind.

Zur Bewertung vorgenannter Risiken ist ein umfassendes Verständnis der europäischen und deutschen Gaswirtschaft notwendig.

Der gesamte Jahresverbrauch in Deutschland liegt in einem Normaljahr (d.h. Winter- und Sommertemperaturen nahe am langjährigen Durchschnitt) bei ca. 100 Mrd. m³. Er schwankt aber deutlich im Jahresverlauf, da mehr als 50% des Verbrauches temperaturabhängig sind (z.B. Gas, das direkt zum Heizen eingesetzt wird oder mittelbar über Kraftwerke zur Fernwärmeversorgung herangezogen wird). Vereinfachend kann man davon ausgehen, dass von dem Gesamtverbrauch eines Jahres 2/3 auf die Wintermonate (Oktober – März) und 1/3 auf die Sommermonate (April – September) entfallen.

Dieser Bedarf wird aus unterschiedlichen Quellen gedeckt. Neben der deutschen Eigenproduktion, die immerhin noch ca. 15% zum deutschen Verbrauch beiträgt kommt das Gas aus niederländischen (ca. 20%), norwegischen (ca. 27 %)und russischen Quellen (ca. 35 %) und in geringem Maße aus der britischen bzw. dänischen Nordsee (ca. 3%). Da die Quellen unterschiedlich weit entfernt vom deutschen Verbraucher liegen, variieren sie sehr stark in ihrer Lieferstruktur. Liefert nämlich ein Lieferant das ganze Jahr kontinuierlich die gleiche Liefermenge spricht man von einer sogenannten Bandlieferung. Im Unterschied dazu sind andere Lieferanten in der Lage, ihre Lieferungen den jeweils aktuellen Marktbedürfnissen anzupassen, also ihre Lieferungen sehr stark zeitlich zu strukturieren.

Die Frage, welche Flexibilität ein Lieferant anbieten kann, hängt von einer Reihe von technischen Parametern ab. Einer der wichtigsten Parameter ist dabei die Distanz zwischen Gasquelle und Gasverbraucher. Vereinfachend gilt: Je höher die notwendigen Investitionen für den Gastransport je gleichmäßiger erfolgt die Gaslieferung. Daraus folgt, dass Gas aus weiter entfernten Quellen in Bandlieferungen erfolgt, während Gas aus näher gelegenen Quellen deutlich flexibler, entsprechend der Verbrauchsschwankungen, geliefert wird. Für Deutschland bedeutet dies, dass insbesondere holländisches Gas im Winter deutlich überproportional zur deutschen Bedarfsdeckung beiträgt und dass auch das norwegische Gas innerhalb bestimmter Bandbreiten dem Verbrauch angepasst werden kann. Russisches Gas wird dagegen aufgrund der langen Transportwege (4.000 – 5.000 km) weitgehend kontinuierlich, also als Bandlieferung, bereitgestellt.

Trotz der Diversifikation und der unterschiedlichen Flexibilität der deutschen Gasbezüge übersteigt der deutsche Tagesbedarf an klassischen Wintertagen die maximal verfügbaren Liefermengen aus den verschiedenen Lieferquellen. Unter normalen Bedingungen (d.h. alle Lieferanten liefern die vertraglich zugesicherten Mengen) übersteigt der Tagesbedarf die Liefermengen ab einer durchschnittlichen Tagesmitteltemperatur von ca. +4°C. In diesem Falle muss der Mehrbedarf aus Gasspeichern gedeckt werden.

Deutschland verfügt über Speicherkapazitäten, in denen ca. 19 Mrd. m³ Gas gelagert werden können. Dies entspricht knapp 20% des deutschen Jahresverbrauches bzw. ca. 30 % des deutschen Winterverbrauches. Damit verfügt Deutschland über die viertgrößten Speicherkapazitäten weltweit.

Unter Zugrundelegung dieser Daten können nun auch die vorgenannten Risiken besser bewertet werden:

1. Das Risiko eines kurzfristigen Versorgungsengpasses ist selbst unter den derzeitigen Wetterbedingungen und bei einem kompletten Ausfall russischer Lieferungen (tatsächlich ausgefallen sind maximal 80%) unwahrscheinlich. Nach unserer Berechnung beginnt der kritische Temperaturbereich für eine problematische Versorgungslage bei einer gesamtdeutschen Tagesmitteltemperatur von ca. -10°C. Es ist festzuhalten, dass seit der Wiedervereinigung die niedrigste Tagesmitteltemperatur in Deutschland bei ca. -9°C also immer noch unterhalb der kritischen Marke lag.

Was würde nun passieren, wenn es zu neuen historischen Temperaturtiefstständen kommen würde? Selbst in diesem Falle würden die gasbeheizten Haushalte nicht frieren, da die Gaswirtschaft mit vielen Großkunden (Industrie und Kraftwerke) unterbrechbare Lieferungen vereinbart hat. Diese erlauben es dem Gasversorger, einzelne Verbraucher nach Vorinformation vom Netz zu nehmen, da diese Kunden ihre Anlagen zumeist über einen Ersatzbrennstoff (z.B. Öl) betreiben können und hierfür auch Vorräte vorhalten.

2. Die Einschätzung des mittelfristigen Risikos hängt sehr stark davon ab, mit welchen durchschnittlichen Temperaturen für den Restwinter gerechnet wird und welche Füllstände die Speicher zu Beginn der russischen Versorgungsunterbrechung hatten. Laut Gas Storage Europe (Vereinigung der europäischen Speicherbetreiber) liegt der Füllstand der deutschen Gasspeicher zum 05.01.2009 noch bei ca. 70%. TEAM CONSULT geht davon aus, dass sich die maximale Ausspeicherkapazität der deutschen Speicher verringert, wenn die Speicher nur noch zu 50% gefüllt sind, da dann der nachlassende Innen-druck des Gasspeichers die verfügbare Ausspeicherleistung reduziert. Unter diesen Voraussetzungen könnten ca. 10 Tage in Folge historische Tiefsttemperaturen eintreten, bevor eine Leistungsreduzierung der Speicher erwartet werden muss. Unterstellt man dagegen, dass sich das Wetter kurzfristig wieder in Richtung eines „normalen Winters“ entwickelt (d.h. Tagesmitteltemperaturen um den Nullpunkt) dann würden die Vorräte wohl 25-30 Tage ausreichen, bevor es zu nachhaltigen Engpässen kommt.

Das vorgenannte Szenario berücksichtigt noch nicht eventuell eingeleitete sonstige Gegenmaßnahmen wie die verstärkte Nutzung der Lieferroute für russisches Gas über Weißrussland und Polen oder eine kurzfristige Erhöhung norwegischer oder niederländischer Importe. Auch die unter Punkt 1 genannten vorübergehenden Abschaltungen von Großverbrauchern sind dabei nicht berücksichtigt.

Abgesehen von der Bereitstellung der notwendigen Gasmengen bleibt der Transport des Gases unter den veränderten physischen Gasflüssen eine besondere Herausforderung.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 271609 • Views: 2088

Diese Meldung Wird es in deutschen Wohnstuben bald kalt? bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Wird es in deutschen Wohnstuben bald kalt? teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von TEAM CONSULT


Das könnte Sie auch interessieren:

Weihnachtsbaumabholung in München
Wohin mit dem Weihnachtsbaum
… leistet ------------------------------ Die Sammelstellen zur Abgabe der Weihnachtsbäume sind seit Mittwoch, den 11.01.2017 geschlossen. Doch noch immer stehen Zehntausende von ausgedienten Weihnachtsbäumen in den Münchner Wohnstuben. Aber wohin mit denen? Entweder gesetzeskonform selbst zu den Werkstoffhöfen bringen, oder über den Balkon kippen und 30 Meter irgendwo in einem …
Weltkatzentag am 8.8.2010
… Katzen mit 8,2 Millionen Ex-emplaren mit großem Abstand die beliebtesten Haustiere. „Aber nicht in allen Fällen gelingt es, dass Katzen in unseren Wohnstuben fernab des ursprünglichen Katzendaseins glücklich und zufrieden sind“ sagt Birga Dexel, Deutschlands bekannteste Katzenflüsterin.. Zeigt die Katze Verhaltensauffälligkeiten, wie z.B. außerhalb der …
Muß meine Katze auf die Couch
Muß meine Katze auf die Couch
… einzelgängerisches Leben als Beutegreifer ausgestattet. Katzen sind reviertreu und bevorzugen Routine und stabile Lebensbedingungen. Das viele Katzen trotzdem ein erfülltes Leben in unseren Wohnstuben führen und enge Bindungen zu ihren Haltern eingehen, ist eine enorme Anpassungsleistung dieser intelligenten Tiere. Einige Katzen sind jedoch mit einem Leben …
Ab sofort, der Geschenkgutschein für Kunstfans
Die Ratlosigkeit wird in Kürze wieder Einzug in die deutschen Wohnstuben erhalten. Die Ratlosigkeit über das passende Weihnachtsgeschenk für den Partner, die Familie, Freunde oder Bekannte. Ein Trend, den man in diesem Zusammenhang verstärkt beobachten kann, ist die steigende Beliebtheit von Gutscheinen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Nicht selten …
Ralf Rickert präsentiert den ZapfenZünder
Naturprodukt noch optimiert - Der ZapfenZünder
… nostalgischen Erinnerungen. Schließlich sorgten die Früchte des Winters, eigenhändig gesammelt, getrocknet und unters Ofenholz gemischt, für wohlig-knackige Wärme in den behaglichen Wohnstuben des vergangenen Jahrhunderts. Daran dachte Rickert, als ihm beim Sonntagsspaziergang ein besonders schönes Exemplar der schuppigen Gebilde vor die Füße fiel. …
Mit dabei: Großstadt-Fotografien von Anne Hebeler (links) und Christian Reister (rechts)
Ausstellungseröffnung GOTT BERLIN UND DIE WELT
… +49.(0)160.8022 564 *** www.gott-berlin-und-die-welt.de *** // Tina Böckenhauer erzählt in ihrer Diainstallation von Schwierigkeiten beim Einschlafen. Sehnsuchtsvolle Blicke in warm erleuchtete Wohnstuben, die prächtigen Auslagen geschlossenerer Geschäfte und das nächtliche treiben überfüllter Kneipen flackern als Großstadtlichter eines nie enden wollenden Films …
Klinikum Lüdenscheid hat sich gut auf demenzkranke Patienten eingestellt
… Jörg Burbaum berichtete dem interessierten Publikum über die Schritte im Bereich der Pflege, die das Klinikum Lüdenscheid bereits umgesetzt hat: Das Konzept der gemütlichen "Wohnstuben", wo die Patienten gemeinsame Mahlzeiten einnehmen und ihre freie Zeit verbringen können oder die Beratung und Schulung der Mitarbeiter durch den Pflegexperten selbst. …
Pünktlich zum 'Jurassic World'-Kinostart: Feiern mit den Dinosauriern.
… plant der feiermeier-Chef pünktlich zum Kinostart mit Weitblick: „Der Weg der berühmten Dinosaurier führt aus dem Kinosaal gerade zu ohne Umweg in die Kinderzimmer und Wohnstuben. Ob Jurassic World-Ballons oder Partydeko für den Kindergeburtstag, wir sind für die erhöhte Nachfrage gut gerüstet“, so Markert weiter.? Neben den vier Filialen in Nürnberg, …
Seniorenbeirat Kierspe besuchte das Klinikum Lüdenscheid
… Führung teil und besuchten neben dem PIZ, wo Silvia Apel für Einzelgespräche zur Verfügung stand, auch eine „Gute Stube“ des Klinikums Lüdenscheid. Insgesamt zwei gemütliche Wohnstuben, die wie "zuhause" eingerichtet sind, laden Patienten zum Verweilen und Erinnern ein. Dort können an Demenz erkrankte Patienten gemeinsam ihre Mahlzeiten einnehmen und Zeit …
www.36-strategeme.de
36 Strategeme - Erfolgsstrategien der Moderne gegen List, gegnerische Taktik und Strategie
„Seit Menschen ihre Höhlen verlassen haben und sesshaft geworden sind, hat sich der Überlebenskampf in Büros und Wohnstuben verlagert.“ (Thomas Koch in 36-strategeme.de/ Erfolgsgeschichte.html) Globalisierung, internationale Vernetzung und die weltmeisterliche Reisefreude der Deutschen bringen auch manche Risiken mit sich: Man lernt fremde Kulturen, …

Sie lesen gerade: Wird es in deutschen Wohnstuben bald kalt?