openPR Logo
Pressemitteilung

Wärmerückgewinnung aus Abwasser findet immer mehr Interesse

Im Abwasser steckt eine große Wärmemenge, die mittels moderner Wärmepumpentechnologie zur Beheizung von Gebäuden verwendet werden kann. Dieser Wärmeaustausch kann über Kanäle erfolgen.

Die Abwasserentsorgung besteht bekanntermaßen aus einem weitverzweigten Kanalsystem unterirdisch, dass bislang ausschließlich für den Abwassertransport bestimmt war. Man hat bisher wenig konkret darüber nachgedacht, oder auch ignoriert, dass das Abwassernetz rein aufgrund seiner technischen Konstruktion auch ein riesiges flächendeckendes, oberflächennahes Erdwärme - Kollektorsystem ist, das zusätzlich mit warmen Abwässern aus häuslichen und gewerblichen Prozessen nachhaltig gespeist wird.


Die öffentliche Abwasserkanalisation in Deutschland transportiert ca. 11 Mrd. m3 Abwasser mit einer durchschnittlichen Temperatur von 15° C. Würde man diese Abwasserwärme nur um 5° C durch eine Wärmerückgewinnung reduzieren, könnte theoretisch eine Wärmemenge von ca. 65 Mio. MWh pro Jahr zurückgewonnen und zusätzlich genutzt, bzw. eingespart werden. Dieses entspricht einer Heizölmenge von 5,6 Mio. to. Mit dieser Menge könnten 12% der Gebäude in Deutschland beheizt werden. Gleichzeitig würde man den derzeitigen CO2-Ausstoß um 11 Mrd. to reduzieren.

Vor diesem Hintergrund sind grundlegend neue Konzepte entwickelt worden, wie modifizierte Abwasserrohre mit Edelstahlwärmetauschern.

Die Rückgewinnung erfolgt nicht nur aus dem Abwasser, sondern auch aus der gleichfalls erwärmten Kanalluft und der Erdwärme.

Durch verschiedene Konzepte ist eine Rückgewinnung möglich. Das größte Potenzial bieten lineare Systeme.

Das Konzept sieht vor, in ein handelsübliches Kanalrohr aus Beton ein Innenrohr nach dem Prinzip eines Doppelrohr - Wärmeüberträgers zu integrieren.
Dieser Wärmetauscher wir aus Edelstahl Mat. 1.4571 gefertigt. Die Wandstärke beträgt 3 mm. Durch diese hochwertigen Materialien ist ein problemloser dauerhafter Betrieb gewährleistet. In dem Ringraum zwischen den beiden Edelstahl - Rohrwandungen zirkuliert das Wärmetauschermedium, das in normales Wasser sein kann. Um das Tauschermedium mit möglichst langen Weg durch den einzelnen Edelstahltauscher zu schicken, sind Lamellen zwischen den Wandungen eingebracht.

Die Verlegung erfolgt wie konventionell hintereinander im offenen Graben. Die verlegte Kanalstrecke wird weiterhin wie üblich betrieben und gewartet. Jeder Wärmetauscher wird über die seitlich abgehenden Anschlüsse mit einer separat im Graben verlegten Vor- und Rücklaufsammelleitung verbunden. Beide Sammelleitungen verlaufen vorzugsweise parallel zum Abwasserrohr, an die jeder Straßenanlieger unabhängig vom Kanal auf kürzestem Wege anschließen kann.

Dieses Konzept ist grundsätzlich anwendbar sowohl bei kommunalen Sammlern, wie auch bei privaten oder gewerblichen Grundleitungen, und ist vorrangig für anstehende Kanalerneuerungen bzw. die Erschließungen neuer oder zusätzlicher Kanalnetze konzipiert.

Die Temperaturen des gesamten Abwasser und somit der Zulauftemperatur der Kläranlage werden bei einzelne Wärmerückgewinnungsanlage sicherlich nicht messbar beeinflusst.

Die Leistungsfähigkeit der obenbeschriebenen Anlagentechnik ist von mehreren Faktoren abhängig. Die Effizienz ist erheblich von der eigentlichen Temperatur des Fluid, der Fließgeschwindigkeit, dem Austausch der Luft im Gasraum, der Sielhaut (Ablagerungen) und nicht zuletzt von dem Füllungsgrad abhängig.

Bei Industrien mit Abwässer, die erhöhte Temperaturen aufweisen, kann noch ein weiterer Effekt zur erhöhten Wirtschaftlichkeit führen. Wenn aufgrund von Produktions- und/oder Reinigungsverfahren die Abwassertemperaturen über der zulässigen Einleitertemperatur sind, kann durch einen entsprechenden Wärmetaucher die Temperatur auf ein zulässiges Maß gesenkt werden.

Durch die lange, preiswerte Nutzungsdauer der Wärmepumpen und besonders der –tauscher, ergibt sich je nach individueller Anlage eine positives Kosten-Nutzen Rechnung.

Durch solche Anlagen ist der Betreiber und der Abnehmer der Anlagenwärme sehr unabhängig. Als Primärenergie wird nur noch relativ wenig Strom benötigt. Außerdem ist die Anlage fast CO2 neutral.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 372512 • Views: 4442

Diese Meldung Wärmerückgewinnung aus Abwasser findet immer mehr Interesse bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Wärmerückgewinnung aus Abwasser findet immer mehr Interesse teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Beton Tille GmbH Betonwaren | Fertigbeton


Das könnte Sie auch interessieren:

Geothermie, Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung: Systemlösungen für Gewerbe und Quartiere
… passgenaue Lösungen, angepasst an Energiebedarf, Standort und Umgebungsbedingungen. Geo-En‘s Kompetenzen reichen von Großwärmepumpen über Blockheizkraftwerke, Photovoltaik bis zur Wärmerückgewinnung und -speicherung. Technologisch führend ist das Unternehmen in der oberflächennahen Geothermie; mit seiner patentierten Integralsonde zur Grundwasserzirkulation …
Wasserwirtschaft und Verbandsrecht – überholte Strukturen oder bewährtes Erfordernis
Wasserwirtschaft und Verbandsrecht – überholte Strukturen oder bewährtes Erfordernis
… wird bei den Wasserverbänden immer wichtiger“, sagt Rechtsanwalt Turgut Pencereci, Geschäftsführer des Landeswasserverbandstages Brandenburg e.V. Neue Technologien, wie etwa die Wärmerückgewinnung aus Abwasser, werden vermehrt im Vordergrund der Zusammenarbeit stehen. Die synergetische Bündelung von finanziellen, sachlichen und vor allem personellen …
Alfa Laval ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Verfahrenslösungen
„Auf dem Weg zu Zero Discharge“: Die reststofffreie Anlage ist eines der Themen von Alfa Laval
… Teichreinigungen und Ausbaggerungen für die (biologische und nichtbiologische) Schlammentwässerung eingesetzt werden. Thermische Schlammbehandlung – der erste Schritt zu Kosteneinsparungen, zur Wärmerückgewinnung und zu erstklassigem Kompost und Biogas Das Vorwärmen von Klärschlämmen vor der Entwässerung mit den Spiral- und Rohr-in-Rohr- Wärmeübertragern …
EnergieAbwasserrohr aus duktilem Guss mit Muffenverbindung
Regenerative Wärmerückgewinnung aus dem Abwasserkanal
… Deutschland transportiert ca. 11 Mrd. m3 Ab-wasser mit einer durchschnittlichen Temperatur von 15° C. Würde man diese Abwasserwärme nur um 5° C durch eine Wärmerückgewinnung reduzieren, könnte theoretisch eine Wärmemenge von ca. 65 Mio. MWh pro Jahr zurückgewonnen und zusätzlich genutzt, bzw. eingespart werden. Dies entspricht einer Heizölmenge von …
Mehrzweck-Abwasserrohr mit Wärme-Wendelkollektor
Mehrzweck-Abwasserrohr mit Wärmekollektor
… Deutschland transportiert ca. 11 Mrd. m3 Abwasser mit einer durchschnittlichen Temperatur von 15° C. Würde man diese Abwasserwärme nur um 5° C durch eine Wärmerückgewinnung reduzieren, könnte theoretisch eine Wärmemenge von ca. 65 Mio. MWh pro Jahr zurückgewonnen und zusätzlich genutzt, bzw. eingespart werden. Dies entspricht einer Heizölmenge von 5,6 …
Fachgespräch beim Thementag "Grünes Werk Teisnach"
Rohde & Schwarz investiert fünf Millionen in Umweltschutz
… Millionen Euro in eine neue Heiz- und Kältezentrale mit zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) und Erdgasanschluss, Fenster- und Fassadensanierungen, UV-LED-Belichter, Abwasser- und Wärmerückgewinnungsanlagen. Der jährliche CO²-Ausstoß wird dadurch um 4000 Tonnen gesenkt. Eigene Stromerzeugung „Wir schonen die Umwelt und natürlich auch unseren Geldbeutel“, …
Kleinserien-Richtlinie: Neue Investitionszuschüsse für Ihre Klimaschutzprodukte
… folgende Produkte, Anlagen bzw. Technologien: • Kleinstwasserkraftanlagen in technischen Installationen bis 30 kWel • Anlagen zur lokalen Sauerstoffproduktion • Dezentrale Einheiten zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser in Gebäuden • Bohrgeräte für innovative Erdwärmespeichersonden Die Höhe der Zuschüsse ist abhängig von den jeweiligen Klimaschutzprodukten: • Für …
IWS: Effizienter Systemgedanke seit mehr als 10 Jahren etabliert
IWS: Effizienter Systemgedanke seit mehr als 10 Jahren etabliert
Die IWS- Lüftungsanlage Sonja mit Wärmerückgewinnung aus eigener Entwicklung und Herstellung, stellt seit mehr als 10 Jahren mit über 2.000 installierten Anlagen ein Lüftungskonzept dar, welches ein Gebäude kontrolliert be- und entlüftet. Die Montagefreundlichkeit des Systems, der hygienische Aspekt und die Effizienz sind die Erfolgsgaranten. Die IWS-Lüftungsanlage …
Forum in Hamburg : Geothermie, Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung: Systemlösungen für Gewerbe und Quartiere
… passgenaue Lösungen, angepasst an Energiebedarf, Standort und Umgebungsbedingungen. Geo-En‘s Kompetenzen reichen von Großwärmepumpen über Blockheizkraftwerke, Photovoltaik bis zur Wärmerückgewinnung und -speicherung. Technologisch führend ist das Unternehmen in der oberflächennahen Geothermie; mit seiner patentierten Integralsonde zur Grundwasserzirkulation …
Doppelrohr-WAT mit glattem Außenrohr
Wärmeaustauscher zur Wärmerückgewinnung aus dem ungeklärten Abwasser
… Demnach muss das Abwasser und seine Entsorgung nicht unbedingt immer nur ein notwendiges Übel sein , sondern kann auch als potenzielles Wärmeträgermedium vorteilhaft für die regenerative Wärmerückgewinnung aus der städtischen Abwärme und der Erdwärme nutzbar gemacht werden. Hierzu kann das Abwassers dem Kanalnetz über geeignete Schacht- oder Pumpwerke …

Sie lesen gerade: Wärmerückgewinnung aus Abwasser findet immer mehr Interesse