openPR Logo
Pressemitteilung

Drei-Wege-Strategie für den Wärmemarkt - Biogasbranche will ohne Subventionen auskommen

News abonnierenPressekontakt | Energie & Umwelt

Pressemitteilung von: Biogasrat e.V.

Der Biogasrat e.V., der Verband führender Unternehmen der Biogaswirtschaft, tritt für eine schnellstmögliche Erweiterung des Marktes für Biomethan vor allem für die Öffnung des Wärmemarktes für Biomethan ein. Damit könne nicht nur das Ziel der Bundesregierung erreicht werden, 6 Milliarden Kubikmeter Biomethan bis zum Jahr 2020 und 10 Milliarden Kubikmeter bis zum Jahr 2030 in das Erdgasnetz einzuspeisen, sondern auch ein Zusammenbruch des Einspeisemarktes für Biomethan verhindert werden. Ohne die schnelle Unterstützung der Politik droht dieser gerade erblühende Wirtschaftszweig jedoch im Keim erstickt zu werden. Diese Schlussfolgerungen zieht der Biogasrat aus der intensiven Diskussion mit rund 180 Experten und Vertretern der Politik zum Thema „Biogas im Wärmemarkt“ anlässlich seines Fachkongresses, der am vergangenen Mittwoch in Berlin stattfand.


"Der Biogasrat tritt für eine Stimulierung der Biomethan-Nachfrage ein. Die Politik soll unter dem Gesichtspunkt des Klimaschutzes und der Versorgungssicherheit Märkte definieren, in denen Biomethan eine wichtige Rolle spielen soll. Innerhalb dieser Märkte soll der Wettbewerb die Preisbildung bestimmen und zugleich für möglichst viel Effizienz in der gesamten Produktionskette sorgen. Ähnlich wie im Kraftstoffmarkt, wo über eine Beimischungsquote die Marktöffnung für Biokraftstoffe erzwungen wurde und zugleich ein heftiger Wettbewerb unter den Anbietern ausgelöst wurde, soll auch im Wärmemarkt eine Biomethankomponente im Erdgas zur Senkung des CO2-Ausstoßes beitragen. Das Biomethan könnte sich damit das notwendige Marktvolumen sichern."

Damit setzt sich der Biogasrat e.V. auch deutlich vom Fachverband Biogas ab, der über ein Biogaseinspeisegesetz mit auf 20 Jahre garantierter Mindestvergütung ein neues bodenloses Subventionsfass aufmachen will“, erklärt der Geschäftsführer des Biogasrates Reinhard Schultz. Der Biogasrat will sicherstellen, dass auf Dauer höherwertigen Anwendungen mit bester Effizienz genügend Biomethan zur Verfügung steht, z.B. für Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung. Solange die aber nicht im wünschenswerten Umfang zur Verfügung stehen, soll Biomethan übergangsweise auch im Brennwertkessel für Heizzwecke genutzt werden. Auch im Brennwertkessel verbessert Biomethan die Klimabilanz, unterstreicht der Biogasrat. „Anders als bei fossilen Energien kann man Biogas nicht für künftige Generationen aufbewahren. Wer heute die Ernte von Energiepflanzen oder die Vergärung von Reststoffen verpasst, kann das nicht in den kommenden Jahren nachholen, “ erklärt der Vorsitzende des Biogasrates Kunibert Ruhe.
Deswegen fordert der Biogasrat eine „Drei-Wege-Strategie“ zur Ausschöpfung und Nutzung des deutschen Potenzials an Biomasse:

1. Belastbare Programme zur besseren Energieeffizienz in Bestandsgebäuden (2 Prozent des Bestands pro Jahr energetisch sanieren durch gesetzlich Vorgaben (Altersklassen der Gebäude, Energieerbrauch/m² als Maßstab), d.h. 30 Jahresprogramm; Definition der Rolle erneuerbarer Rohstoffe bei der energetischen Gebäudesanierung.
2. Bessere Rahmenbedingungen für Zubau an Kraft-Wärme-Kopplung in Fern- und Nahwärmesystemen, ggf. auch als Mini-KWK, Aufrechterhaltung des 25 Prozent-Ziels bis 2020 und zugleich die Öffnung des Erneuerbare Energien Gesetzes für die Verstromung von Biomethan in KWK-Anlagen bis zu 10 MW installierte Leistung.
3. Übergangsstrategie zur sofortigen CO2-Absenkung im Gebäudebestand durch Einführung einer Bioerdgas-Beimischungsquote und Anerkennung der Biomethan-Beimischung als CO2-minderne Maßnahme in der schnell zu verabschiedenden Novelle des Erneuerbaren Wärme-Gesetzes.
Die vorgeschlagene Strategie des Biogasrat folgt der Ungleichzeitigkeit gewünschter Entwicklungen: Denn der riesige Aufwand an notwendiger energetischer Gebäudesanierung lässt sich nur über mindestens drei Jahrzehnte abarbeiten. Und die notwendige Verbreitung der KWK-Technologie erfolgt auch bei verbesserter Förderung nur Schritt für Schritt und wird den Wärmemarkt nie vollständig abdecken.

Deswegen muss Biomethan als klimaschonender Platzhalter verstärkt in den Wärmemarkt gebracht werden, über eine Beimischungsquote zum Erdgas und über die übergangsweise Anerkennung als CO2-mindernde Maßnahme im Gebäudebestand unter der Bedingung, dass mindestens Brennwerttechnik in den Heizungsanlagen eingesetzt wird. Die dafür erforderliche Infrastruktur besteht. In dem Umfang, wie die Energieeffizienz steigt und/oder verstärkt KWK eingesetzt wird, kann sich Erdgas und Bioerdgas ohne Folgen aus dem Wärmemarkt wieder verdrängen lassen. Entweder steigt dann der spezifische Anteil von Biomethan im verbleibenden klassischen Wärmemarkt oder aber das bereitgestellte Biomethan wird auf andere Weise hochwertig eingesetzt, z.B. verstärkt als Kraftstoff oder in der Industrie.

Wichtig ist: Die Biomethan-Produktion und die Einspeisung müssen so schnell wie möglich ansteigen. Nur ein großes Marktvolumen findet auch die Abnahme und regt an, über sinnvolle Einsatzfelder heute und morgen nachzudenken.

Wird der vorgeschlagenen Strategie gefolgt, können bis 2020 zwischen 700 und 1000 notwendige Biomethan-Einspeiseanlagen in Betrieb gehen. Geschieht dies nicht, wird es noch in diesem Jahr zum Fadenriss in der Biogasbranche kommen.

Nach Auffassung des Biogasrat e.V. muss das Erdgasnetz zu einem diskriminierungsfreien Marktplatz für Biomethan entwickelt werden. Hierzu reicht eine zielführende Novelle der Gasnetzzugangsverordnung aus, die vor allem folgende Punkte berücksichtigt:
- Die zur Einspeisung notwendigen Kosten müssen über alle Marktgebiete gewälzt werden.
- Die Reaktionszeiten auf Einspeisebegehren müssen deutlich verkürzt werden.
- Für alle relevanten Netzdaten muss ein Höchstmaß an Transparenz hergestellt werden.
- Als schnellwirksames Mittel zur Marktbelebung ist die Erhöhung und Verstetigung der eingesparten Netzentgelte auf etwa 1,5 Cent notwendig.

Auch das Genehmigungsrecht bedarf aus Sicht des Biogasrat e.V. der kritischen Überprüfung. Das gilt insbesondere für die überholten Vorschriften im Hinblick auf die Errichtung von Einspeiseanlagen im Außenbereich.


Alles über den Kongress „Biogas im Wärmemarkt“ unter www.biogasrat.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 427597 • Views: 77

Diese Meldung Drei-Wege-Strategie für den Wärmemarkt - Biogasbranche will ohne Subventionen auskommen bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Drei-Wege-Strategie für den Wärmemarkt - Biogasbranche will ohne Subventionen auskommen teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Biogasrat e.V.


Das könnte Sie auch interessieren:

Vorschläge von Koch und Steinbrück sind nur die halbe Miete
Vorschläge von Koch und Steinbrück sind nur die halbe Miete
30.09.2003 - Zu den Vorschlägen der Ministerpräsidenten Koch und Steinbrück zur Kürzung von Subventionen erklärt PDS-Bundesgeschäftsführer Rolf Kutzmutz: Die Geheimniskrämerei der Ministerpräsidenten Koch und Steinbrück um ihre Kürzungsvorschläge wäre völlig unnötig gewesen. Denn sie haben sich wie angekündigt der profansten Methode dabei bedient und …
Veranstaltungsankündigung: Parlamentarischer Abend des Biogasrat e.V. – 24. Mai 2012 in Berlin
Veranstaltungsankündigung: Parlamentarischer Abend des Biogasrat e.V. – 24. Mai 2012 in Berlin
Berlin, 16.05.2012 - Wie kein anderer Verband setzt sich der Biogasrat e.V. seit seinem Bestehen für die Öffnung des Wärmemarktes für Erneuerbare Energien und insbesondere Bioerdgas ein. Um über die notwendigen Schritte zur bei der Wärmeversorgung zu diskutieren, lädt der Biogasrat am 24.05. um 18.00 Uhr in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern …
Biogasrat+: „Bundesumweltminister Altmaier hat EEG-Prozess vernünftig angelegt“
Biogasrat+: „Bundesumweltminister Altmaier hat EEG-Prozess vernünftig angelegt“
… Rahmen der vorhandenen Potenziale dient die Erzeugung von Biomethan immer der Stabilisierung des Gesamtsystems und erfordert keinen zusätzlich Ausbau des Stromnetzes." „Die Biogasbranche will eine stabile und sichere Stromversorgung zu bezahlbaren Preisen“, unterstreicht Reinhard Schultz. Gleichzeitig fordert der Verband jedoch, dass die Energiewende …
Biogas im Wärmemarkt - Fachkongress der Biogas-Wirtschaft am 05.05.2010 in Berlin
Biogas im Wärmemarkt - Fachkongress der Biogas-Wirtschaft am 05.05.2010 in Berlin
… auch auf den Gebäudebestand anzuwenden. Gleichzeitig will der Biogasrat auf seiner Konferenz aber auch die politische und fachliche Debatte zu weiteren für die Biogasbranche relevanten Themen anstoßen. Unter anderem soll die Frage erörtert werden, wie sich die politischen Ziele einer höheren Energieeffizienz insbesondere im Gebäudebestand, beim Ausbau …
EEG- schlank, marktnah und effizient
EEG- schlank, marktnah und effizient
… „Bausteine zu einer marktnahen und effizienten Förderung von Biogas“ Berlin, den 27. Januar 2011 - Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, hält eine grundlegende Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) und der Biogasförderung insgesamt für zwingend erforderlich. Dies erklärte Reinhard Schultz, Geschäftsführer des …
BRENNSTOFFSPIEGEL: Geändertes Verhalten von Energiekunden
… verkauft. Zweiter Grund des Absatzschwundes sind als direkte Folge der deutschen Energiepolitik die zunehmend intensive Wärmedämmung der Gebäude und die staatlichen Subventionen regenerativer Energien. Drittens schießt sich die Ölheizungsbranche durch moderne, wirkungsgradorientierte Technik – Stichwort: Brennwert – selbst Absatzmengen weg. Das will …
Biogasrat+ stellt sich breiter auf
Biogasrat+ stellt sich breiter auf
… obersten Verbandsgremium vertreten“, betont Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+. „Wir freuen uns, dass uns Herr Ruhe als Gründungsmitglied des Verbandes und Pionier der Biogasbranche erhalten bleibt“, so Schultz weiter. Kunibert Ruhe will sich künftig verstärkt auf sein stetig wachsendes Unternehmen konzentrieren. Mit agri.capital und WELTEC …
Die existenziellen Branchenthemen anpacken – der Biogasrat im Jahr 2012
… die enormen Flächenpotenziale eine Vielzahl neuer Möglichkeiten und laden zur Entwicklung alternativer Konzepte der Biomassenutzung ein. Um unsere Mitglieder und damit die gesamte Biogasbranche auf diesem Weg optimal begleiten zu können, bereitet der Biogasrat eine Kooperation mit der neu gegründeten russischen Vereinigung für Erneuerbare Energien und …
Bundeswirtschaftsminister bekennt sich zu Biogas Biomethan auch in größeren Kraftwerken und im Wärmemarkt
Bundeswirtschaftsminister bekennt sich zu Biogas Biomethan auch in größeren Kraftwerken und im Wärmemarkt
… notwendige Klarstellung, nachdem in der vergangenen Woche einige missverständliche Äußerungen des Bundeswirtschaftsministers Rainer Brüderle in dieser Frage zu Irritationen in der Biogasbranche geführt hatten. Rund 150 Teilnehmer aus Biogaswirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten auf der Fachkonferenz in Berlin das Thema „Bioenergien und nachhaltige …
Kabinett beschließt EEWärmeG-Erfahrungsbericht
Kabinett beschließt EEWärmeG-Erfahrungsbericht
Biogasrat+ e.V. kritisiert Mutlosigkeit der Bundesregierung, Energiewende im Wärmemarkt einzuleiten Berlin, den 20.12.2012. „Der technologieoffene Einsatz von Biogas und Biomethan zur direkten Wärmenutzung im Neubau, aber insbesondere im Gebäudebestand kann ein wesentlicher Schlüssel für die Energiewende im Wärmemarkt sein“ betont Reinhard Schultz, Geschäftsführer …

Sie lesen gerade: Drei-Wege-Strategie für den Wärmemarkt - Biogasbranche will ohne Subventionen auskommen