openPR Logo
Pressemitteilung

Hochtemperaturwärmepumpe thermeco2 nutzt Wärme aus Flusswasser zum Heizen öffentlicher Gebäude in Lauterecken

News abonnierenPressekontakt | Energie & Umwelt

Pressemitteilung von: thermea. Energiesysteme GmbH

/ PR Agentur: MinneMedia Dresden.Leipzig
thermeco2 Hochtemperaturwärmepumpe HHR260

thermeco2 Hochtemperaturwärmepumpe HHR260

Der Fluss schickt keine Energierechnung - Energieeinsparung auf kommunaler Ebene

Das Wasser der Lauter lädt mit seinen 10 Grad nicht gerade zum Baden ein. Trotzdem liefert es so viel Wärme, dass damit in der rheinland-pfälzischen Stadt Lauterecken öffentliche Gebäude beheizt werden können. Ein innerstädtisches Nahwärmenetz und die neuartige Hochtemperaturwärmepumpe thermeco2 machen es möglich. Die Maschine, das Herzstück des Systems, wurde im September in Betrieb genommen. Sie entzieht dem Flusswasser Wärmeenergie und nutzt diese, um Heizwasser für die Wärmeversorgung zu erzeugen. So können etwa 77 Prozent der benötigten Heizwärme umweltfreundlich und Ressourcen schonend zur Verfügung gestellt und rund 53 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden.


An die Nahwärmeversorgung in Lauterecken angeschlossen sind unter anderem das Schloss Veldenz, der Veldenz-Turm, die Kreissparkasse und das Rathaus. Mit einer Heizleistung von 232 kW kann die Wärmepumpe thermeco2 HHR 260 den Energiebedarf dieser Gebäude den größten Teil des Jahres abdecken. Nur bei ganz niedrigen Temperaturen wird eine Gaskesselanlage zugeschaltet.

Umweltfreundlich und effizient

„Der Gasverbrauch lässt sich so drastisch senken und die Lauter schickt keine Rechnung”, freut sich Bürgermeister Heinrich Steinhauer über die wirtschaftlichen Vorteile. „Außerdem leisten wir als Gemeinde unseren Beitrag zur Energiewende und sind nun weniger abhängig von teuren fossilen Rohstoffen“, fügt er hinzu. Das Nahwärmenetz soll dazu beitragen, langfristig eine sichere und nachhaltige Energieversorgung der kommunalen Liegenschaften zu erreichen. Die Investitionen in Höhe von rund 840.000 Euro wurden mit etwa 360.000 Euro vom Bund und dem Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Konjunkturpaketes II gefördert.

Die Hochtemperaturwärmepumpe arbeitet mit Kohlendioxid als Kältemittel. Sie verbindet Umweltfreundlichkeit mit hoher Effizienz, denn aus der zugeführten elektrischen Energie erzeugt die thermeco2 Maschine mit Hilfe des Flusswassers das 3,7fache an Heizwärme. Etwa 520 Megawattstunden an Wärmeenergie wird sie jährlich bereitstellen. Aufgrund der hohen Vorlauftemperatur von mindestens 65 °C lassen sich mit der Wärmepumpe auch konventionelle Heizkörper betreiben. So konnte das vorhandene System ohne aufwändige Umbauten weiter genutzt werden. Ein großer Vorteil – vor allem, wenn es darum geht, bestehende und sogar denkmalgeschützte Gebäude auf regenerative Energie umzustellen.

Technischen Daten thermeco2 HHR 260

Heizleistung: 232 kW bei 65/30 °C
Kühlleistung: 170 kW bei 10/7 °C
elektr. Leistungsaufnahme: 62 kW
Jahresarbeitszahl der WP: 3,7
Jahresheizarbeit: 520 MWh
CO2-Einsparung: 53 t/a
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 584872 • Views: 2255

Diese Meldung Hochtemperaturwärmepumpe thermeco2 nutzt Wärme aus Flusswasser zum Heizen öffentlicher Gebäude in Lauterecken bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Hochtemperaturwärmepumpe thermeco2 nutzt Wärme aus Flusswasser zum Heizen öffentlicher Gebäude in Lauterecken teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von thermea. Energiesysteme GmbH


Das könnte Sie auch interessieren:

Noch legen die Handwerker letzte Hand an. Im neuen Schuljahr ziehen hier die Schüler ein.
Schule macht Klimaschutz: Erde und Sonne im Team
Im Neubau der Hauptschule Otto-Seeling-Promenade in Fürth arbeiten Erde und Sonne im Team, um das 5.400 m2 große Gebäude so klimaneutral wie möglich zu heizen und zu kühlen. Wärmequelle ist ein Erdwärmesondenfeld mit 30 rund 90 m tiefen Doppel-U-Erdwärmesonden. In diesen Sonden kreist Wasser mit einem Frostschutzmittel (Sole), das die Wärme aus dem Boden …
Kühle Räume mit Erneuerbare Energien erreichbar (Foto: fotolia)
Mit Erneuerbaren Energien gegen die Sommerhitze
… Blockheizkraftwerk. Gerade in den heißen Monaten zeigt die Geothermie, was sie kann: Denn jetzt verwenden die Anlagen das im Winter abgekühlte Grundwasser direkt zur Gebäudekühlung. Geo-En Anlagen brauchen so im Kühlbetrieb nur 10 % der Energie, die ein heute eingesetztes konventionelles Kühlsystem benötigt. Wird diese Energie auch noch umweltfreundlich …
Noch legen die Handwerker letzte Hand an. Im neuen Schuljahr ziehen hier die Schüler ein.
Schule macht Klimaschutz: Erde und Sonne im Team
Im Neubau der Hauptschule Otto-Seeling-Promenade in Fürth arbeiten Erde und Sonne im Team, um das 5.400 m2 große Gebäude so klimaneutral wie möglich zu heizen und zu kühlen. Wärmequelle ist ein Erdwärmesondenfeld mit 30 rund 90 m tiefen Doppel-U-Erdwärmesonden. In diesen Sonden kreist Wasser mit einem Frostschutzmittel (Sole), das die Wärme aus dem Boden …
IBA-Dock – Das schwimmende Klimahaus
IBA-Dock – Das schwimmende Klimahaus
… auch die Warmwasserbereitung des Objektes wird komplett über erneuerbare Energien erreicht. Wie funktioniert das schwimmende Energie-Wunder? Im Winter zieht das Dock seine Wärme aus dem Flusswasser und verteilt sie über Wärmepumpen im ganzen Gebäude. Im Sommer wird das System einfach umgekehrt: Die kälteren Wassertemperaturen der Elbe werden für die …
Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 4678)
Was passiert in einer Wärmepumpe?
… allerhöchstem Niveau sind, offenbart sich erst hinter der Gehäusehülle bzw. beim Blick auf die spezifischen Leistungsmerkmale. Die wichtigste Eigenschaft dieser Anlagen ist ihre Fähigkeit, ein Gebäude mit Wärme zu versorgen, ohne dass dafür ein Verbrennungsvorgang gestartet werden muss. Diesen Part hat die Sonne nämlich schon längst erledigt. Und die Aufgabe …
Saubere Energie in der Berliner City West
… Die neu entwickelte Anlage „GeoHybrid“ aus geothermischer Hochleistungsquelle, Wärmepumpe und Blockheizkraftwerk wird noch unterstützt durch einen Fundamentspeicher. Damit schafft das Gebäude den Spagat zwischen Komfort und Klimaschutz. Das Energiesystem zum Heizen und Kühlen der 50 Wohneinheiten wurde von dem Berliner Geothermie-Unternehmen Geo-En …
Unmengen Energie ungenutzt durch Abwasserkanäle – Wärme aus Abwasser die Lösung bei der enertec 2009
„Mehr als 10% Prozent der Gebäude in Deutschland können theoretisch mit der Energie im Abwasserkanal beheizt werden. Das belegen Studien vom Umweltministerium Nordrhein-Westfalen. Damit wäre dies das Rohöl der Großstadt!“ sagt Dipl.-Ing. Torsten Schulz Geschäftsführer des Fachzentrums Wärme aus Abwasser. Diese Energie lässt sich an vielen Standorten …
Richtig Heizen mit Holz
Richtig Heizen mit Holz
… Situation im Eigenheim angepasst werden kann. Wer ein Niedrigenergie- oder Passivhaus hat, der wird merken, dass die Wärmeleistung allein vom Kachelofen ausreicht, um das ganze Gebäude mit Wärme zu versorgen. Eine weitere Nutzung einer bereits vorhandenen Heizanlage ist natürlich auch kein Problem, denn ein Kamin kann jederzeit in ein vorhandenes Heizsystem …
Vertragsunterzeichnung in Prag, Tschechien v. l. n. r. Štefan Krāľ CEO und Vorstandsmitglied JN infr
Meilenstein in der Aquathermie
… planen die beiden Unternehmen schwimmende Energiezentralen, sogenannte ComPons, sowie die dazugehörigen Wärmenetze an Land. Die Pontons sind im Inneren mit vom Flusswasser gespeisten Wasser-Wasser-Großwärmepumpen ausgestattet, die am Ufer befestigt werden. Sie sind für die Wärmeenergieversorgung städtischer Quartiere in der Nähe von schiffbaren Flüssen …
Energie wird immer teurer: Wer sparen will, heizt mit Eis
… wird, bis das darin enthaltene Wasser zu Eis gefriert. Wechselt das System im Sommer vom Heiz- in den Kühlbetrieb, nimmt das Eis die überschüssige Wärme eines Gebäudes auf und kühlt das Gebäude. Ohne energetischen Zusatzaufwand kann die im Eis gespeicherte „Kälte“ also zur Klimatisierung des Gebäudes genutzt werden. Gleichzeitig wird die dem Gebäude …

Sie lesen gerade: Hochtemperaturwärmepumpe thermeco2 nutzt Wärme aus Flusswasser zum Heizen öffentlicher Gebäude in Lauterecken