Umbau des Energiesystems ist der Schlüssel

Klimaschutzgesetz ja- doch: Neue Energiepolitik ist notwendig - Förderung kalorischer Großkraftwerke konterkariert Klimastrategie

"Der Österreichische Biomasse-Verband begrüßt den Vorstoß für ein Klimaschutzgesetz", sagt Heinz Kopetz, Vorsitzender des Verbandes. "Allerdings kann ein solches Gesetz nur Erfolg bringen, wenn es damit zu einer neuen Energiepolitik kommt." Etwa 80 % der Treibhausgasemissionen stammen aus der Verwendung von Energie - Energie als Wärme zur Heizung von Gebäuden und für Produktionsprozesse, Energie als Strom für verschiedene Zwecke sowie Energie als Kraftstoff im Verkehrssektor. Da der Großteil der Treibhausgase aus dem Verbrauch fossiler Energieträger stammt, kann eine Klimastrategie nur erfolgreich sein, wenn sie an der Wurzel des Problems ansetzt - am Umbau des Energiesystems hin zu Energie sparen, Effizienz verbessern und erneuerbare Energien forcieren. "Daher ist es auch nahe liegend, dass die Kompetenzen für Klimaschutz, Energiewirtschaft und Verkehr in einer Hand zusammengefasst sind, so wie dies in der Schweiz der Fall ist", betont Kopetz.

4 bis 5 Millionen Tonnen mehr an CO2 durch Förderung fossiler Kraftwerke im Ökostromgesetz

Ein aktuelles Beispiel für die Notwendigkeit einer Neuorientierung der Energiepolitik ist derzeit die Stromwirtschaft. Gefördert durch das aktuelle Ökostromgesetz sind derzeit neue kalorische Großkraftwerke in Planung oder Errichtung, die nach Fertigstellung 4 bis 5 Millionen Tonnen CO2 emittieren werden.

Selbst wenn es gelingt - was absolut sinnvoll wäre - die Sanierungsrate von Altgebäuden auf 3 % im Jahr zu erhöhen, könnten damit bis 2020 nicht so viele Treibhausgase eingespart werden, wie die neuen fossilen Großkraftwerke der Stromwirtschaft emittieren werden. Wenn aber diese neuen Kraftwerke einmal gebaut sind, ist auf Jahrzehnte hinaus eine fossile Produktionsstruktur geschaffen, die die Reduktion von Treibhausgasen in der Stromwirtschaft unmöglich macht, es sei denn man legt diese Kraftwerke einige Jahre nach ihrer Errichtung wieder still.

Eine neue Strompolitik ist absolut notwendig!

"Es ist daher tatsächlich dringend eine neue Gesetzgebung notwendig, die als erstes verhindert, dass neue Großemittenten von CO2 entstehen - noch dazu mit staatlicher Förderung", so der Vorsitzende. "Denn wenn der Staat tatsächlich auf der einen Seite den Ausbau fossiler Kraftwerke mit öffentlichen Mitteln fördert, wie dies mit dem aktuellen Ökostromgesetz geschieht, und gleichzeitig mehr Geld für die Einsparung fossiler Energie im Wohnbereich benötigt, darf sich niemand wundern, dass der Klimaschutz teuer und wenig erfolgreich ist." Der Österreichische Biomasse-Verband erwartet daher vom Klimagipfel eine Klarstellung zur Strompolitik - sie sollte Stromspar- und Effizienzmaßnahmen umfassen, eventuell als Teil eines Klimaschutzgesetzes, ein `Ökostromgesetz neu´ bringen ohne Behinderung des Ausbaues von Windenergie, kleinen Biomasseanlagen und Strom aus organischen Restprodukten und eine Neuregelung der Fernwärmeförderung in Verbindung mit Kraft-Wärme Anlagen vorsehen.


Quelle: Österreichischer Biomasse-Verband



Verwandte Artikel:


© Copyright APA OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Alle Rechte vorbehalten. Eine redaktionelle Verwertung der Inhalte ist ausdrücklich erwünscht, eine darüber hinausgehende Verwendung jedoch nur für den privaten Gebrauch zulässig. Eine Speicherung in Datenbanken sowie jegliche nicht-redaktionelle Nutzung und damit verbundene Weitergabe an Dritte in welcher Form auch immer sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die APA OTS Originaltext-Service GmbH gestattet. Für den Fall, dass Sie die Inhalte von APA OTS weitergeben, speichern oder gewerblich nutzen möchten, informieren Sie sich bitte über unseren Content-Partnerschaftsservice unter http://www.ots.at oder rufen Sie Tel. ++43/(0)1/36060-5320.


zur APA OTS Homepage


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /