openPR Logo
Pressemitteilung

Umweltpsychologie: Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet den Bau von Windkraftanlagen.

Umweltpsychologie 2/2013. Themenschwerpunkt: "Energie"

Umweltpsychologie 2/2013. Themenschwerpunkt: "Energie"

Umweltpsychologie: Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet den Bau von Windkraftanlagen. Falls jedoch das Windrad quasi vor der eigenen Haustür stehen soll, kann die grundsätzliche Zustimmung infrage gestellt werden. Selbst wenn in einer Bürgerbefragung die lokale Mehrheit sich pro Windrad entscheidet, lässt sich ein eventuell negatives Votum eines Einzelnen nicht irritieren. Dies beobachtete Dr. Götz Walter (München) in einer Studie. Sie erschien in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Umweltpsychologie.

Insbesondere Bürger, die der regenerativen Energie generell besonders positiv gegenüberstehen, tendieren dazu, bei dem speziellen Projekt vor Ort kritische Fragen zu stellen, berichtet Umweltpsychologie.

"Um eine hohe Befürwortung spezifischer Windkraftprojekte zu erreichen, war in der Untersuchung insbesondere der regionale Nutzen des Windkraftprojektes relevant. Ein kommunaler Fonds, der sich aus den Einnahmen der Energieproduktion speist und für gemeindliche Projekte wie z.B. Umweltschutzmaßnahmen und Gebäudesanierungen genutzt werden konnte, wurde sogar noch günstiger wahrgenommen als finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten für BürgerInnen." Wenn Pachtzahlungen an betroffene Landwirte den einzigen ökonomischen Nutzen vor Ort darstellen, wird das Projekt selbst von den generellen Befürwortern der Windenergie eher abgelehnt.

Vorteilhaft wirkt sich für die Akzeptanz des Windkraftprojekts zusätzlich aus, wenn ein regional angesehenes Unternehmen als Entwickler bzw. Betreiber fungiert. Die Beteiligung der Kommune scheint hingegen auf weniger Zustimmung zu stoßen, berichtet Diplompsychologe Götz Walter.

Die meisten Beiträge der aktuellen Ausgabe von Umweltpsychologie fokussieren aus interdisziplinären anwendungsorientierten Studien Themen zur Energieffizienz bzw. Energieeinsparung.

Umweltpsychologie 2/2013. Themenschwerpunkt: "Energie"
http://www.umps.de/php/index.php
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 768917 • Views: 1204

Diese Meldung Umweltpsychologie: Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet den Bau von Windkraftanlagen. bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Umweltpsychologie: Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet den Bau von Windkraftanlagen. teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers


Das könnte Sie auch interessieren:

Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller.
Windkraftanlage als Nachbar
… ernsthaften Gesundheitsgefährdung führen. In den Wintermonaten hört man jüngst vermehrt von Beschädigungen an Häusern oder Kraftfahrtzeugen der im Nahbereich von Windkraftanlagen wohnenden Bevölkerung durch Eiswurf. Rechtsanwalt Cäsar-Preller aus Wiesbaden rät sich hiergegen zur Wehr zusetzen. Insbesondere wenn der Bau einer Windkraftanlage in der Nähe …
Weitere Umfragen in Taunusstein ergeben: Windräder auf dem Taunuskamm werden abgelehnt
Weitere Umfragen in Taunusstein ergeben: Windräder auf dem Taunuskamm werden abgelehnt
… Taunuskamm‘ geäußert. Die deutliche Ablehnungsquote von durchschnittlich über 85 Prozent sollte von den Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft ernst genommen werden. Der Wille der Bevölkerung, der in diesem angeblich ergebnisoffenen Prozess eine wichtige Rolle spielen soll, ist in diesen Umfragen deutlich erkennbar“, betonte Detlev Hüsch vom Verein ‚Rettet …
Umweltpsychologie 1/2014. Schwerpunktthema: Energie als Thema der Umweltpsychologie
Umweltpsychologie: Regenerative Energiegewinnung kann die Umwelt verletzen
Umweltpsychologie: Die notwendige Gewinnung regenerativer Energien schafft immer mehr Konflikte mit dem Umweltschutz. Die - auf den ersten Blick - paradoxen Auseinandersetzungen sind ein Kernthema der Fachzeitschrift "Umweltpsychologie". Brisantestes Beispiel sind Windräder: Sie verletzen die Ästhetik der Natur und möglichweise auch die Gesundheit von …
Umweltpsychologie: Mitmach-Kampagnen statt isolierter Verhaltensappelle
Umweltpsychologie: Mitmach-Kampagnen statt isolierter Verhaltensappelle
… sein: Die Strategie freiwilliger Verhaltensänderungen scheitert an der Trägheit der Massen," kritisiert Dr. Kuno Roth in der aktuellen Ausgabe von "Umweltpsychologie". Als Koordinator der internationalen Greenpeace-Jugendprojekte besitzt der Naturwissenschaftler einschlägige Erfahrungen. "Der Druck zum Handeln in Klima- und Umweltschutz steigt - und …
Umweltpsychologie 2/2016: Der Einfluss von physischer Umwelt auf den Menschen
Umweltpsychologie: Warum das Naturerlebnis uns entspannt und aktiviert
Umweltpsychologie: Die Kombination von grün und blau ist für den Menschen ideal. Wohlbefinden und Erholungswert sind in der Natur am höchsten, wenn wir einen grünen Wald am Ufer eines blauen Wassers erleben. WissenschaftlerInnen berichten in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Umweltpsychologie" über Einflüsse der physischen Umwelt auf Erholung, …
Umweltpsychologie: Ökologische Kraftwerke werden auch in unmittelbarer Nachbarschaft akzeptiert
Umweltpsychologie: Ökologische Kraftwerke werden auch in unmittelbarer Nachbarschaft akzeptiert
… Projekt profitiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Psychologen Irina Rau, Götz Walter und Jan Zöllner - veröffentlicht in der Fachzeitschrift "Umweltpsychologie". In der umweltpolitischen Diskussion macht gegenwärtig die NIMBY-Metapher die Runde - Not-in-my-backyard; will sagen: Die Mehrheit der Bevölkerung plädiere für die Energiewende nur …
Windenergieanlagen vermindern den Wert einer Immobilie
Immobilienpreise in den Mühlen der Windräder
… von bis zu 200 m. Je größer und auffälliger die Windkraftanlagen wurden, ergaben sich neben dem technischen Vorteil auch subjektiv empfundene Nachteile bei der Bevölkerung. Diese beziehen sich vor allem auf Geräuschemissionen, Schattenwürfe und auch optische „Verschandelung“ der Natur, und die damit verbundene Wertminderung der eigenen Immobilie nicht …
Umfrage: Zur Stromerzeugung in der Nachbarschaft finden Sie gut bzw. sehr gut...
Ein Kraftwerk in der Nachbarschaft? Das wollen die Deutschen.
Die Zustimmung zu den Erneuerbaren Energien in der deutschen Bevölkerung ist ungebrochen hoch. Doch wie sieht es mit der aktiven Beteiligung an der Energiewende aus? Die Erneuerbaren Energien genießen eine überwältigende Akzeptanz bei der deutschen Bevölkerung - mit weiter steigender Tendenz. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche, repräsentative Umfrage …
FE Eriksen AG errichtet Windkraftanlagen in Nordbrandenburg
FE Eriksen AG errichtet Windkraftanlagen in Nordbrandenburg
Oldenburg | 15.05.2013 Die IFE Eriksen AG hat grünes Licht für den Bau von Windkraftanlagen in den Landkreisen Uckermark und Barnim erhalten. Zwei Windkraftanlagen des Typs Enercon E-101 mit einer Gesamtleistung von 6 MW werden zurzeit in der uckermärkischen Kreisstadt Prenzlau errichtet. Mit einer Gesamthöhe von knapp unter 200 Metern werden diese Windkraftanlagen …
Berliner sehen ihre Stadt kaum in einer Vorreiterrolle
Berliner sehen ihre Stadt kaum in einer Vorreiterrolle
… bedeutenden Geschichte, dem Touristenzentrum, den repräsentativen Bauten und der Internationalität sehen die Befragten ihre Stadt anderen Metropolen überlegen. Reinhard Beyer u.a.: "Charakteristik einer Metropole aus psychologischer Perspektive - das Beispiel Berlin" In: "Umweltpsychologie", Themenheft "Stadtpsychologie" (Hrsg. H.A. Mieg, Ch. Hoffmann)

Sie lesen gerade: Umweltpsychologie: Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet den Bau von Windkraftanlagen.