Auf diesen Seiten stellen wir Informationen über Elektroautos und Elektromobilität zsuammen:
17.1.2021 - FH Münster ist an drei Projekten zum Recycling von Batterien beteiligt (oekonews.at) weiter
14.1.2021 - Erfolgreicher Start ins Jahr 2021: US-amerikanischer Hersteller von Elektrofahrzeugen erteilt Auftrag über eine Montagelinie für hocheffiziente Batteriemodule (oekonews.at) weiter
14.1.2021 - Erfolgreicher Start ins Jahr 2021: US-amerikanischer Hersteller von Elektrofahrzeugen erteilt Auftrag über eine Montagelinie für hocheffiziente Batteriemodule (oekonews.at) weiter
14.1.2021 - Der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybridfahrzeugen statt, […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2021 - Der Boom von Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybridfahrzeugen statt, von denen mehr als drei Viertel als Firmenwagen zugelassen sind. (oekonews.at) weiter
11.1.2021 - NIO positioniert sich als Konkurrent von BMW als Marktführer für Business-Limousinen in China. Der chinesische Elektroauto-Pionier NIO hat mit der Vorstellung der E-Auto-Limousine ET7 neue Branchen-Benchmarks versprochen. Zwar kommt das Fahrzeug nur schrittweise in voller Batterie-Ausstattung auf den Markt – Endziel ist ab 2022 die optionale Ausstattung mit einer großen 150-Kilowattstunden-Feststoffbatterie. Dies soll die Reichweite […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.1.2021 - An der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare Leistungsdaten aufweist wie aktuell verwendete Batterien und Akkus. (www.enbausa.de) weiter
11.1.2021 - <img width='800' height='359' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Hintergrund ein Mehrfamilienhaus, vorn Elektrofahrzeuge mit Ladestationen, die unter einem Carport mit Photovoltaikmodulen stehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: slavun / stock.adobe. com</div>Der Zuwachs der Elektromobilität wird und muss sich auch auf die Stadtplanung auswirken. Andernfalls werden bei einer steigenden Zahl an E-Autos die Kapazitäten des Stromnetzes nicht ausreichen. (www.solarserver.de) weiter
8.1.2021 - 115.000 Plugin-Hybriden stehen 27.000 vollelektrische Smarts gegenüber. Mercedes-Benz Cars hat nach Angaben des Daimler-Konzerns die von der EU vorgegebenen Flottenemissionswerte eingehalten. Erreichen konnte das Unternehmen die Vorgaben mit insgesamt 160.000 Fahrzeugen mit alternativem Antrieb – eine Steigerung um 228,8 Prozent. In den kommenden Jahren will Daimler dann stärker mit klassischen Elektroautos punkten, um mit der […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.1.2021 - Wasserstoffsektor könnte bis 2050 auf 2,5 Billionen US-Dollar wachsen. Die Etablierung der Wasserstoffwirtschaft geht insbesondere auf den asiatischen Märkten schnell voran. Jetzt hat der südkoreanische Mischkonzern SK Group, 1,5 Milliarden US-Dollar in den Hersteller von Brennstoffzellen, Elektrolyseuren und Betankungslösungen, Plug Power, investiert. Über die Tochtergesellschaft SK Innovation zählt der Investor zu den drei größten Batterieherstellern […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.1.2021 - Privat genutzte Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke müssen bis Ende Januar ins Marktstammdatenregister eingetragen werden. Wer die Fristen versäumt, riskiert einen Teil der Vergütung und ein Bußgeld. (www.enbausa.de) weiter
7.1.2021 - Einfach zugänglich, leicht zu finden, Preis ok- Was Netze von Ladestationen zu den Besten macht - Elektroautofahrer und -fahrerinnen haben das beantwortet (oekonews.at) weiter
5.1.2021 - Kosten für batterieelektrische Schiffsantriebe sollen halbiert werden. Das neue Forschungs- und Innovationsprojekt Current Direct, initiiert von der EU-Kommission, will die Kosten für batterieelektrische Schiffsantriebe halbieren – und die Schiffseigner von der Last der höheren Kapitalkosten befreien. So soll im Rahmen des Horizon 2020-Projekts die Art und Weise, wie Güter und Menschen auf dem Wasser transportiert […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2021 - <img width='800' height='493' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Bug eines Schiffes in voller Fahrt, das zukünftig als batterieelektrische Schifffahrt unterwegs sein könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Marco2811 / stock.adobe.com</div>Das EU-geförderte Projekt Current Direct soll die batterieelektrische Schifffahrt in Europa voranbringen. Es sollen neue Speicher für batterieelektrische Schiffsantriebe entwickelt werden. Diese sollen über eine Service-Plattform Schiffseigentümern helfen, die Umstellung auf saubere Energie zu beschleunigen. (www.solarserver.de) weiter
5.1.2021 - <img width='763' height='626' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine mit PV ummantelte Batterie als Symbol für das Förderprogramm Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: koya979 - stock.adobe.com</div>Von März an können die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs wieder Fördermittel für einen Batteriespeicher erhalten, wenn sie diesen in Verbindung mit einer neuen Photovoltaik-Anlage installieren. (www.solarserver.de) weiter
5.1.2021 - <img width='952' height='742' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der neuartige Elektrolyt der Zink-Luft-Batterie in einem Laborgefäß.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Judith Kraft / WWU - MEET</div>Einem Forscherteam vom MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster ist es gelungen mit einem neuartigen Elektrolyten die Stabilität der Zink-Luft-Batterie zu verbessern. Außerdem bietet eine erhöhte Energiedichte das Potenzial, mit der derzeit marktbeherrschenden Lithium-Ionen-Batterie zu konkurrieren. (www.solarserver.de) weiter
5.1.2021 - Hocheffiziente Superkondensatoren erreichen Energiedichte von Batterien und Akkus. Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2021 - Hocheffiziente Superkondensatoren erreichen Energiedichte von Batterien und Akkus- (oekonews.at) weiter
5.1.2021 - Fast 500.000 Tesla Elektroautos ausgeliefert - Model 3 mengenmäßig an erster Stelle (oekonews.at) weiter
4.1.2021 - <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine schematische Darstellung der neuartigen Superkondensatoren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: TUM </div>Einem Team der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen effizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare Leistungsdaten aufweist wie Batterien und Akkus. (www.solarserver.de) weiter
4.1.2021 - Das Bundesumweltministerium unterstützt die Breuckmann eMobility GmbH aus Heiligenhaus in Nordrhein-Westfalen dabei, als Automobilzulieferer zukünftig qualitativ hochwertige […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2021 - Modell für mittelständische Betriebe im Test (oekonews.at) weiter
2.1.2021 - Mit dem Ausbau erneuerbaren Energien und der zunehmenden Elektromobilität steigt die weltweite Nachfrage nach kostengünstigen Energiespeichern, die mobile Anwendungen mit hoher Reichweite gestatten. (oekonews.at) weiter
2.1.2021 - Bei Autoanschaffungen in den nächsten 3 Jahren planen 25 Prozent den Kauf elektrifizierter Autos - 500 Kilometer Reichweite als Richtwert - Tesla bekannteste E-Auto-Marke, VW und BMW-Modelle sind jedoch beim Kauf beliebter (oekonews.at) weiter
1.1.2021 - Qatar Investment Authority beteiligt sich an Fluence, dem Stromspeicher-Unternehmen von AES und Siemens. Das Cleantech-Unternehmen Fluence plant nach dem Einstieg eines Investors aus Katar den Bau der größten Batterie der Welt in Australien. Zwei Lithium-Ionen-Batterien sollen eine Leistung von jeweils 250 Megawatt erbringen – und in den Bundesstaaten Victoria und New South Wales entstehen. Damit […] (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2020 - CAM erwartet einen Anstieg von Elektroauto-Neuzulassungen auf 27 Prozent im Jahr 2025. Das Jahr 2020 ist […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2020 - Elektromobilität und Digitalisierung haben weitreichende Auswirkungen auf die Qualität und Quantität der Beschäftigung in der Automobilbranche. […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2020 - Studie zeigt: Strategische Gegenmaßnahmen z.B. durch Erschließung neuer Geschäftsfelder federn Beschäftigungseffekte im Bereich der Elektromobilität ab (oekonews.at) weiter
27.12.2020 - CAM erwartet einen Anstieg von Elektroauto-Neuzulassungen auf 27 Prozent im Jahr 2025. (oekonews.at) weiter
27.12.2020 - ZSW-Forscherin mit internationalem Batteriepreis ausgezeichnet (oekonews.at) weiter
21.12.2020 - 247,5 kWh großes Speichersystem bestehend aus 9 einzelnen sonnenBatterien (oekonews.at) weiter
21.12.2020 - Rund 40 neue Schnellladestationen in Süddeutschland im Jahr 2021 - Ladestationen mit integrierten Batterien um Hochleistungslademöglichkeiten in innerstädtische Gebiete zu bringen (oekonews.at) weiter
21.12.2020 - Das schwedische Start-up Candela Speed Boat hat das erste elektrisch angetriebene Tragflächenboot entwickelt – Motor und Batterie stammen von Torqeedo. Es könnte der Beginn einer neuen Ära sein. (oekonews.at) weiter
21.12.2020 - Unterschiedliche Batterietechnologien für den eCitaro Elektro-Gelenkbus (oekonews.at) weiter
20.12.2020 - Die Europäische Kommission schlägt vor, die EU-Gesetzgebung für Batterien zu modernisieren und ihre erste Initiative unter den im neuen Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft angekündigten Maßnahmen umzusetzen. (oekonews.at) weiter
19.12.2020 - Für 82% der Käufer eines E-Autos ist die Anschaffung einer eigenen Ladestation von hoher Wichtigkeit. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2020 - ADAC Tipp: Akku schonen durch gezieltes Heizen Fahrer von Elektroautos brauchen keine Angst vor kalten Temperaturen […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2020 - Die Preise für Akkus wurden 2020 zum ersten Mal unter 100 USD / kWh angegeben, während […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2020 - Mehrweg-Versandverpackungen, bessere Produktinformationen und Elektromobilität können Onlinehandel klimafreundlicher machen (oekonews.at) weiter
16.12.2020 - Die TechnoboxX GmbH und das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik koppelten die solare Stromversorgung mit einem Vanadium-Redox-Flow-Batteriespeicher, auch um überschüssige Energie aus einer PV-Anlage zwischen zu speichern (www.enbausa.de) weiter
15.12.2020 - Mit einem 133 kWh-Batteriepack will Zoox einen flexiblen Robotaxi-Service anbieten. Das Cleantech-Startup Zoox befand sich lange Zeit unter dem Radar. Mit der Akquisition durch Amazon änderte sich das erstmalig. Trotzdem war lange nicht klar, was genau die Technologie von Zoox so attraktiv macht, dass Amazon das Unternehmen unbedingt übernehmen wollte. Jetzt hat Zoox erstmals Einblicke […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.12.2020 - Die von der Europäischen Kommission am Donnerstag vorgeschlagene Batterieverordnung unterstreicht die Notwendigkeit, sowohl den sozialen als auch den Kohlenstoff-Fußabdruck der Batteriebranche zu minimieren. (oekonews.at) weiter
15.12.2020 - Großbritanniens erstes Batterie-Gigafabrik wird in Blyth, Northumberland, gebaut und bis Ende 2023 in Betrieb sein - • Die Fabrik wurde von Pininfarina entwickelt und wird erstklassige Lithium-Ionen-Batterien für die Automobil- und Energiespeicherin (oekonews.at) weiter
14.12.2020 - Hinter dem ID.3, dem neuen Elektro-Auto von VW, steht ein Team, das auch von vielen erfolgreichen Frauen lebt. (oekonews.at) weiter
14.12.2020 - <img width='1200' height='1116' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Controller vom Energiemanagementsystem CS-Vision.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: CitrinSolar </div>Mit dem Energiemanagementsystem CS-Vision lassen sich sektorenübergreifend Heizung, Photovoltaik und Elektroauto sektorenübergreifend vernetzen. Das soll die Energieeffizienz des gesamten Haushaltes optimieren. (www.solarserver.de) weiter
14.12.2020 - Trotz Lockdown ist Elektromobilität in Wien auf der Überholspur - fast doppelt so viele Ladungen wie im Vorjahr - öffentlicher E-Ladestellen-Ausbau von Wien Energie auf Zielgeraden (oekonews.at) weiter
14.12.2020 - Mehrweg-Versandverpackungen, bessere Produktinformationen und Elektromobilität können Onlinehandel klimafreundlicher machen Bis zu drei Viertel der Treibhausgas-Emissionen im […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2020 - Die EU-Kommission hat soeben einen Gesetzesvorschlag für eine neue Batterieverordnung vorgestellt. Die neue Verordnung soll eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2020 - Münchener Elektroauto-Startup will offenbar E-Auto-Hype an den amerikanischen Börsen für weitere Finanzspritze nutzen. Sono Motors will auf der CES-Technologie-Show im Januar in Las Vegas einen seriennahen Prototypen präsentieren. Außerdem haben die Münchener von Bestandsinvestoren weitere 45 Millionen Euro eingesammelt. Doch damit nicht genug: Sono Motors will offenbar im ersten Quartal 2021 in den USA an […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2020 - Der weltweit erste Reiseführer für das Reisen mit dem Elektroauto - ein ideales Weihnachtsgeschenk für Elektroautofans und jene, die mehr darüber wissen wollen, wie man elektrisch reisen kann. (oekonews.at) weiter
11.12.2020 - Erhebliche Steuererleichterungen sollen rund 775.000 umweltfreundliche Autos auf die Straßen bringen (oekonews.at) weiter
11.12.2020 - Pfalzwerke kooperieren bei Elektromobilität mit Globus Baumärkten Ludwigshafen, 03.12.2020 (oekonews.at) weiter
11.12.2020 - Renault ist per Ende November Europas erfolgreichster Elektroauto-Hersteller - mehr als 268.000 Renault ZOE in Europa unterwegs (oekonews.at) weiter
10.12.2020 - <img width='800' height='282' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein modernes Fabrikgebäude vor herbstlichem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Blackstone Resources</div>Das Schweizer Metall- und Batterieunternehmen Blackstone Resources will in Sachsen ab 2021 Lithium-Batterien mit 3D-Druck herstellen. Während sich diese Technologie erst noch bewähren muss, hat die Firma die notwendigen Rohstoffe sicher. (www.solarserver.de) weiter
10.12.2020 - Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein. (oekonews.at) weiter
27.10.2018 - Fahren Sie ein Elektrofahrzeug? Dann ist Ihre Meinung zum Thema Aufladen und Ladeinfrastruktur gefragt! weiter
27.9.2018 - Mit dem Storion-T30 können Industrieunternehmen ihren Solarstrom speichern weiter
7.11.2016 - Solarschmiede bringt Software-Plattform für Systemhäuser und Speicherhersteller auf den Markt. weiter
26.9.2016 - In einem Referenzprojekt in Borken hat die my-PV GmbH aus Neuzeug (Österreich) erstmals ihr System zur elektrischen Warmwasserbereitung in ein bestehendes Photovoltaik-Batterie-System der SMA Solar Technology AG integriert. weiter
20.9.2016 - Valentin Software hat seine Planungssoftware PV*SOL erweitert. Erstmals können nun auch Elektroautos in die Simulation von Photovoltaikanlagen integriert werden. weiter
23.5.2016 - Ellzee. Die SolarMax-Gruppe verdoppelt als einmalige Sonderaktion die Garantie für ihre dreiphasigen Wechselrichter der TP-Serie auf zehn Jahre. Die kostenlose Garantieverlängerung gilt für Bestellungen vom 17. Mai bis zum 17. August 2016. Mit der Aktion unterstreicht der Wechselrichterhersteller seine Überzeugung hinsichtlich der Gerätequalität. weiter
18.5.2016 - Pflanzenöl, regenerativer Strom oder Biogas - welche Möglichkeiten gibt es heute, um Landmaschinen mit Energie zu versorgen, ohne dabei auf Diesel zurückzugreifen? weiter
25.4.2016 - Die SolarMax-Gruppe präsentiert ihre Systemlösung MaxStorage TP-S zur Speicherung von Solarenergie. weiter
23.2.2016 - Der Softwareentwickler doppelintegral GmbH ist jetzt offizieller Partner im Connections Program des weltweit führenden Softwarespezialisten MathWorks. weiter
27.1.2016 - Nach dem erfolgreichen Aufbau des Servicenetzes in Europa und dem Start der Produktion im vergangenen Jahr setzt die SolarMax-Gruppe ihren Fokus 2016 auf die Entwicklung und die Markteinführung neuer Geräte. weiter
14.9.2015 - Der Elektroschlepper ist eine geniale Anschaffung. Er wird sich in so manchen Bestimmungen und in so mancher Firma bewahrheiten. Es ist von Wert, in den Kauf eines solchen Fahrzeuges zu investieren, denn die Profite sind groß. weiter
11.8.2015 - Im Juni hat der österreichische Photovoltaikpionier Dr. Gerhard Rimpler die Mehrheit an dem Unternehmen übernommen. weiter
17.6.2015 - München (ots) - Mobil unterwegs mit kostenfreiem Sonnenstrom - für die Kunden der Münchener ALDI SÜD Filiale an der Georg-Reismüller-Straße 16 im Stadtteil Allach ist das ab sofort möglich. Deutschlands führender Discounter hat den Kundenparkplatz mit Schnellladesäulen ausgestattet, an denen die Kunden während des Einkaufs ihr Elektrofahrzeug kostenfrei nachladen können. Diesem ersten Ladepunkt in Bayern werden noch vier weitere in der Landeshauptstadt und sechs weitere im Bundesland folgen. Deutschlandweit installiert ALDI SÜD an rund 50 seiner Standorte Schnellladesäulen. (www.presseportal.de) weiter
12.6.2015 - Preissenkung und längere Lebensdauer von Speichern durch Batteriezellensteuerung weiter
10.6.2015 - München (ots) - Die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe öffnet heute erneut ihre Tore. Mehr als 1.000 Aussteller präsentieren sich bis zum 12. Juni auf der Messe München. Ein breit gefächertes Veranstaltungs- und Vortragsprogramm ergänzt den Ausstellungsbereich der Messe und gibt vertiefte Einblicke in aktuelle Markt- und Technologietrends sowie die Schwerpunktthemen der Messe. (www.presseportal.de) weiter
9.6.2015 - Dresden/München (ots) - · Kostengünstige Komplettpakete für Privathaushalte zur Erhöhung des Eigenverbrauchs · SOLARWATT Package "store" mit Speicher und SOLARWATT Package "heat" mit Brauchwasserwärmepumpe · SOLARWATT zeigt auf der Intersolar den neuen Stromspeicher MyReserve und dezentrales Gesamtsystem gemeinsam mit Kooperationspartner BMW i (www.presseportal.de) weiter
9.6.2015 - Holzkirchen (ots) - Panasonic stellt auf der Intersolar Europe neuen Photovoltaik-Batteriespeicher für Wohnhäuser LJ-SK84B und neues Modul HIT® N285 vor +++ Panasonic feiert 40 Jahre Erfahrung in der Photovoltaikentwicklung und -herstellung (www.presseportal.de) weiter
5.6.2015 - Hamburg/Niestetal (ots) - Immer mehr Haushalte in Deutschland erzeugen und speichern ihren eigenen Strom. Dieses Potenzial soll auch für den Energiemarkt genutzt werden und die Netz- und Marktintegration von Photovoltaik, Blockheizkraftwerken und dezentralen Speichern weiter vorangetrieben werden. Dafür kooperieren der global führende Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik SMA Solar Technology AG (SMA) und das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Ein- und Mehrfamilienhäuser mit Energiemanagement intelligent in die Strommärkte zu integrieren. (www.presseportal.de) weiter
29.4.2015 - Valentin Software stell neue Versionen der Planungsprogramme PV*SOL und PV*SOL premium auf der Intersolar Europe in München vor. weiter
21.1.2015 - Trendwende in der Solarenergienutzung mit heliaControl® Um Solarenergie in Haushalten komfortabel nutzen zu können, ist deren Speicherung unumgänglich. Alle Arten von Warmwasser-, Trinkwasser- und Heizwasserspeicher weisen mehr oder weniger hohe Verluste auf. Diese Verluste sind bei Warmwasser-Trinkwasser Speicher in der Regel das ganze Jahr über wirksam. So hat ein Speicher mit 1000L und neuestem Isoliermaterial (Flies Isolierung – eng anliegend) in der Praxis pro Tag einen Verlust von ca. 3kWh. Das sind im Jahr 1095 kWh die durch den Wärmeerzeuger gedeckt werden müssen. Kleinere Speicher weisen dementsprechend niedrigere Verluste auf. Ein 4-Personenhaushalt benötigt ca. 8kWh Warmwasser pro Tag. Eine Bevorratung für 36h erfordert eine Ladung mit 12kWh und ein Speichervolumen von 300L mit 50°C. weiter
16.12.2014 - Dortmund (ots) - Partnerschaften mit Energieversorgern ermöglichen bequemes Tanken von Elektroautos - Ökostrom im gesamten RWE-Ladeverbund (www.presseportal.de) weiter
26.9.2014 - Die kanadische Provinz Ontario stärkt ihr Profil als grünes Herz Nordamerikas. Energiespeichertechnologien nehmen dabei eine immer stärkere Rolle ein. Robert Stasko, Executive Director von Energy Storage Ontario, und Martin Tröger von Hydrogenics, gewähren Einblicke bei der „World of Energy Solutions“ weiter
18.6.2014 - Die Chuquicamata Mine in Chile verfügt nun über eine Photovoltaikanlage mit Eigenverbrauchsoption. weiter
3.6.2014 - 3. Juni 2014. Wildpoldsried / München. Die Sonnenbatterie GmbH präsentiert auf der Intersolar Europe in München mit der Sonnenbatterie eco eine neue Produktgeneration, die auf dem Markt für Solarspeichersysteme neue Maßstäbe definieren wird. weiter
20.5.2014 - SolarMax stellt auf der PV-Leitmesse neue Wechselrichter- und Eigenverbrauchslösungen vor weiter
30.4.2014 - Die französische Solar- und Photovoltaikbranche will ihre Kapazitäten und ihre Position am Markt ausbauen weiter
29.4.2014 - In einer Befragung von EuPD Research, einem auf erneuerbare Energien spezialisierten Markt- und Meinungsforschungsinstituts aus Bonn, bestätigt ein Großteil der deutschen Installateure, dass sie die Marke Sonnenbatterie ihren Kunden jederzeit weiterempfehlen würden. weiter
24.4.2014 - Hintergrund Stromspeicher Mit einem intelligenten Lithium-Speicher wie der Sonnenbatterie lässt sich Strom auch dann nutzen, wenn keine Sonne scheint. Dadurch erhöht sich der Anteil der Selbstversorgung im Vergleich zum reinen Betrieb einer PV-Anlage deutlich. Dazu kommt der hohe volkswirtschaftliche und ökologische Nutzen der Speicher. Sie entlasten nicht nur die Stromnetze sondern die Energie wird auch dort verbraucht wo sie entsteht. weiter
24.3.2014 - New Energy Husum schließt mit positivem Fazit weiter
7.3.2014 - Aktuelle Technologien und Projekte der Erneuerbare-Energien-Branche stehen im Fokus weiter
27.2.2014 - Die Fachmesse New Energy Husum bietet ein buntes Rahmenprogramm weiter
14.2.2014 - Schneider Electric und RWE Effizienz kooperieren künftig bei Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Unternehmen planen, gemeinsam marktführende Systemlösungen und Ladesäulen anzubieten. Sowohl Schneider Electric als auch RWE haben langjährige Erfahrung im Markt für Elektromobilität. weiter
10.2.2014 - Husumer Messechef und Energieexperten diskutieren die Energiewende „von unten“ weiter
6.2.2014 - Internationales Stadtwerke-Projekt erarbeitet Alternativen zum solaren Heimspeicher weiter
31.1.2014 - Der Schweizer Wechselrichterhersteller realisiert mehrere Projekte in dem aufstrebenden chilenischen Photovoltaikmarkt. weiter
16.12.2013 - Kreative Kurzvorträge rund um erneuerbare Energien sind gefragt weiter
29.11.2013 - Mit dem Marktführer von lithium-basierten Stromspeichern für erneuerbare Energien und dem Anbieter regenerativer Heiz- und Energiesysteme, kooperieren zukünftig zwei Unternehmen aus dem bayerischen Allgäu, um Synergien in der Eigenversorgung privater Haushalte sowohl mit Strom, als auch mit Wärme zu nutzen. weiter
28.11.2013 - In Kooperation mit Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) weiter
20.11.2013 - Neue Ergebnisse im Bereich Konsumentensozialisierung für das Smart Grid und Cyber Security sind erhältlich weiter
25.9.2013 - Nachhaltige IT-Lösungen für die Energiewende weiter
5.9.2013 - Bürger wünschen sich mehrheitlich Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energien / Jeder Dritte würde beim Umstieg auf Elektromobilität bewusst zu Ökostrom wechseln (www.presseportal.de) weiter
4.9.2013 - Die Marke Volkswagen Pkw bietet zur Markteinführung des e-up! in Deutschland den passenden Strom an. Die Energie im neuen "BluePower"-Tarif wird CO2-frei erzeugt und stammt ausschließlich aus Wasserkraftwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Fahren des ersten rein elektrisch angetriebenen Großserien-Modells von Volkswagen wird damit noch umweltfreundlicher. Kooperations- und Vertriebspartner sind die LichtBlick SE (Hamburg) und die Volkswagen Bank GmbH (Braunschweig). (www.presseportal.de) weiter
4.9.2013 - Rund 40 % des deutschen Endenergieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissionen entfallen auf Immobilien. Das Energiekonzept der Bundesregierung fordert zum Handeln auf: Bis 2020 soll der Wärmeenergiebedarf des Gebäudebestands um 20 % reduziert werden. Die Einsparpotenziale sind groß, denn drei Viertel der Altbauten sind vor der 1. Wärmeschutzverordnung 1979 errichtet und gar nicht oder kaum energetisch saniert. Bei entsprechenden Maßnahmen ist die Energieeinsparverordnung (EnEV) zu beachten; sie schreibt bautechnische Standardanforderungen zum effizienten Betriebsenergiebedarf von Immobilien vor. Im Zuge der Umsetzung einer neuen Gebäuderichtlinie soll im kommenden Jahr nun eine EnEV-Novelle mit weiteren Verschärfungen in Kraft treten. (www.presseportal.de) weiter
3.9.2013 - Ford baut Modellpalette elektrifizierter Fahrzeuge bis 2014 auf insgesamt drei Pkw aus - Neuer Ford Focus Electric in Deutschland bereits ab 39.990 Euro erhältlich - 2014 folgen C-MAX Energi mit Plug-in-Hybrid-Technologie und der Mondeo Hybrid - Umfrage von Ford belegt: Europäische Autokäufer sorgen sich um die Umwelt, wissen aber noch nicht, wie sie den eigenen Mobilitätsbedarf nachhaltiger gestalten können - 54 Prozent der Befragten halten den Klimawandel für das größte singuläre Problem der heutigen Welt; jeder Zweite kann sich ein Leben ohne eigenes Auto nicht vorstellen - Drei von vier Teilnehmern glauben, elektrifizierte Fahrzeuge wären besser für die Umwelt; 28 Prozent würden sich für ein Auto mit elektrifiziertem Antrieb entscheiden (www.presseportal.de) weiter
7.8.2013 - 40 Kilometer vom Braunkohletagebau Garzweiler II entfernt errichten juwi und die STAWAG Solar GmbH derzeit drei Windräder - Die Anlagen liefern künftig sauberen Ökostrom für 6.600 Haushalte (www.iwrpressedienst.de) weiter
25.6.2013 - PV Großhandel plus und Speicher erweisen sich als Besuchermagnet weiter
17.6.2013 - Neue Leistungsoptimierer und Wechselrichter speziell entwickelt für Gewerbeanlagen weiter
17.6.2013 - Das SolarMax P-Battery Upgrade Kit ermöglicht die Speicherung von Solarstrom mit Hilfe einer Batterie und damit eine Optimierung des Eigenverbrauchs im Privatkundensektor. weiter
4.6.2013 - Intersolar Europe: Einfach mit mehr rechnen - Valentin Software präsentiert neue Planungsprogramme für Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen weiter
16.5.2013 - Von manueller Fertigung bis hin zur Vollautomatisierung für Solarmodule und Batteriemodule - bei Reis Robotics stehen alle Fertigungsschritte der Prozesskette als eigenständige Stationen in 3 Ausbaustufen zur Verfügung. (www.presseportal.de) weiter
1.5.2013 - (www.presseportal.de) weiter
29.4.2013 - Energiebau stellt PV-Großhandel Plus–Konzept und Trends bei Energiemanagementlösungen vor weiter
17.4.2013 - Nach der Preisträgerschaft im Rahmen des Clean Tech Media Award 2012, welcher diesjährig durch den GreenTec Awards ersetzt wurde, ist auch dieses Jahr, Care-Energy mk-group Holding GmbH unter den nominierten Unternehmen - diesmal in der Kategorie Energie. (www.presseportal.de) weiter
26.3.2013 - - EU-Kommissar Günther Oettinger ist Schirmherr der Messe - Innovative Technologien anfassen und erleben - ICLEI Global Town Hall als Diskussions- und Kommunikations-Plattform - Zwei Foren punkten mit Fach- und Expertenvorträgen - Keynote und Podiumsdiskussion mit Bundesumweltminister Peter Altmaier am Messe-Montag (www.presseportal.de) weiter
24.3.2013 - Nach vier Tagen schließt die Leitmesse New Energy Husum heute ihre Pforten. weiter
21.3.2013 - Experten aus Wirtschaft und Politik eröffnen die Messe New Energy Husum weiter
19.3.2013 - Energieeffizientes Bauen, Elektromobilität und Speichertechnologien sind wichtige Messethemen weiter
14.3.2013 - Die Fachmesse H2Expo - e-mobility, fuel cells, hydrogen &storage solutions findet vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe statt. weiter
13.3.2013 - - Technologie ist umweltfreundlich, lastflexibel und kompakt - Beginn der Bauphase Mitte 2013 - Kommunales Gasnetz als Batterie der Zukunft (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Vorträge und Veranstaltungen befassen sich mit allen erneuerbaren Energien weiter
12.3.2013 - - Schaufenster Elektromobilität in Hannover - Fortschritte bei Batterietechnologien - Gemeinschaftsstand E-Motive - Anwenderforum und Testparcours (www.presseportal.de) weiter
8.3.2013 - Experten aus Deutschland und Dänemark präsentieren Lösungen zur Speicherung von Kälte, Wärme, Wasserstoff und Windenergie weiter
8.3.2013 - STIEBEL ELTRON, weltweit zu den Markt- und Technologieführern in den Bereichen 'Haustechnik' und 'Erneuerbare Energien' zählendes Unternehmen, und die SMA Solar Technology AG, weltweit führend im Bereich der Systemtechnik für Photovoltaikanlagen, geben Kooperation auf der ISH bekannt. (www.presseportal.de) weiter
6.3.2013 - Vorstände warnen vor Altmaier-Plänen und setzen auf eigenes Konzept - Gut gerüstet für die Zukunft will EE-Spezialist weiter moderat wachsen (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.2.2013 - Im Herbst 2012 zog der Messe- und Konferenzverbund aus f-cell, BATTERY+STORAGE und e-mobil BW TECHNOLOGIETAG weit über 3.000 internationale Gäste an. 2013 stehen die Zeichen auf Wachstum und weitere Internationalisierung. Das neue, gemeinsame Motto der Veranstaltungen zu Themen rund um Brennstoffzellen, Wasserstoff, Batterien, Energiespeicher- technologien und Elektromobilität lautet: WORLD OF ENERGY SOLUTIONS. weiter
27.2.2013 - New Energy Husum lockt mit interessantem Rahmenprogramm weiter
22.2.2013 - Auf dem 3. Elektro-Mobilitätskongress "Visionen und Chancen zukünftiger Lebensräume in der Metropolregion FrankfurtRheinMain" hatte der Vorstandsvorsitzende der Bien-Zenker AG, Günter Baum, Gelegenheit das aktuelle Kongress-Thema aus Sicht eines großen Fertighaushersteller zu beleuchten. (www.presseportal.de) weiter
21.2.2013 - Fahrer des neuen Ford Focus Electric können Ökostrom beziehen, der das Grüner Strom Label Gold trägt / Ökostromangebote der RheinEnergie AG und der NATURSTROM AG stehen zur Auswahl (www.presseportal.de) weiter
20.2.2013 - er bewusste Umgang mit Ressourcen und die Förderung regenerativer Energie gehen uns alle an. Ein außergewöhnliches Solarprojekt wurde mit dem Schweizer Solarpreis 2012 ausgezeichnet: Die Rollstühle von zehn Bewohnern des Quimby Huus, einer Institution für körperlich behinderte Menschen in St. Gallen in der Schweiz, werden ausschließlich mit Solarstrom angetrieben. (www.presseportal.de) weiter
19.2.2013 - Klein, günstig, grün: 100 Kilometer weit fahren, für 3,60 Euro. Das geht mit dem VW eco up!, dem neuen Erdgasauto der Wolfsburger. (www.presseportal.de) weiter
15.2.2013 - Energie-to-go: Egal ob in Gartenhäusern, Wohnmobilen oder Berghütten - die weltweit erste mobile Do-it-yourself Solaranlage miniJOULE Island speichert Sonnenenergie und macht sie so auch abseits des öffentlichen Stromnetzes nutzbar (www.presseportal.de) weiter
14.2.2013 - Husumer Messechef und Energieexperten aus Schleswig-Holstein zeigen Wege zur Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien weiter
13.2.2013 - 2012 in Deutschland ca. 250 Megawatt installiert - Mit neuer Struktur in allen Bundesländern präsent - Internationales Geschäft weiter ausgebaut - Energielösungen auch für Endkunden (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.2.2013 - VOLT POINT kommt auf den Markt: der erste Ladepunkt, der ohne Bodenverankerung aufgestellt wird und gegen Vandalismus und Diebstahl geschützt ist (www.presseportal.de) weiter
5.2.2013 - - Testflüge haben gezeigt, dass Biokerosin alltagstauglich ist und Triebwerken nicht schadet - Dem Kerosin wird oft Treibstoff beigemischt, das aus hydrierten Pflanzenölen oder Algen gewonnen wird. - Für Kleinflugzeuge kommt Ethanol in Frage, das sich auch mithilfe von Bakterien nachhaltig gewinnen lässt. - Berliner Biologen haben das Verfahren entwickelt. Ein Großversuch in Florida steht an. (www.presseportal.de) weiter
4.2.2013 - Auf der Energiemesse "E-world" in Essen vom 5. bis 7. Februar 2013 präsentiert der innovative Energieanbieter LichtBlick den SchwarmDirigenten. Diese von LichtBlick entwickelte Software steuert, vernetzt und optimiert dezentrale Kraftwerke und Speicher. (www.presseportal.de) weiter
31.1.2013 - Nach dem Ausstieg aus der Kernenergie hat die Systemintegration der erneuerbaren Energien in Deutschland höchste Priorität. (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.1.2013 - Die „Renewable Energy Career Days“ bringen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen weiter
29.1.2013 - Unter der Schirmherrschaft von Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, steht die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen Batterien für Elektromobilität sowie im stationären Bereich im Mittelpunkt des Batterietag. (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.1.2013 - Daimler AG, Ford Motor Company und Nissan Motor Co., Ltd., haben ein einzigartiges Abkommen zur gemeinsamen Entwicklung eines Brennstoffzellensystems für eine beschleunigte Marktverfügbarkeit der emissionsfreien Technologie und Senkung der Investitionskosten getroffen (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Zukünftigen Fahrern des Ford Focus Electric werden direkt Möglichkeiten angeboten, "grünen" Strom zu beziehen (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - BMW i setzt seine Strategie für kundenfreundliche Elektromobilität weiter konsequent um. Dazu wurde jetzt eine weitreichende Partnerschaft mit Schneider Electric und dem Elektromobilitätsdienstleister The Mobility House (TMH) geschlossen. weiter
22.1.2013 - Die Konsolidierung der Branche erfordert Änderungen in der Positionierung! Die PR-Agentur Krampitz präsentiert auf der ISH ihr internationales Studienkonzept über die Öffentlichkeitsarbeit in der Erneuerbare-Energien-Branche vor weiter
22.1.2013 - BELECTRIC Australia hat die Baugenehmigung für ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 5 MW erhalten. (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.1.2013 - Je moderner die Autos, desto stärker zehrt die Technik an ihren Batterien. Vor allem im Winter. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich zu all den anderen "Stromfressern" oft mehr Energie, als die Lichtmaschine liefern kann. (www.presseportal.de) weiter
18.1.2013 - Munich Expo und ExtraEnergy France schliessen sich zusammen, um ein Event rund um die Industrie der elektrischen Zweiräder zu organisieren. weiter
17.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - • Eine Messe, eine Konferenz, eine Teststrecke • Eine Premiere: die Plattform eBikeTec für Elektro-Zweiräder • Starke Partner unterstützen diese 2. Auflage weiter
17.1.2013 - Ein systematisches Konzept für das Product Lifecycle Management (PLM) mit der richtigen IT-Unterstützung ermöglicht Energieversorgern, ihr Produktportfolio in kurzer Time-to-Market anzupassen und die damit verbundene Komplexität zu bewältigen. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH ist Mitglied im Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) sowie im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) geworden. (www.iwrpressedienst.de) weiter
16.1.2013 - Mit vielen neuen Produkten und innovativen Lösungen präsentiert sich die Branche der elektrischen und mechanischen Antriebstechnik sowie Pneumatik und Hydraulik auf ihrer Leitmesse MDA (Motion, Drive &Automation) vom 8. bis zum 12. März in Hannover. (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - Mit über 30 eMOBILEN eine der größten eMOBIL Fahrten in Deutschland weiter
13.1.2013 - Langjähriger Rittal-Chef seit Anfang Januar im Kontrollgremium des Energiespezialisten (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.1.2013 - Am heutigen Tag (11.01.2013) schlossen die Care-Energy und der Photovoltaikhersteller Sun Invention eine großangelegte Kooperation. (www.presseportal.de) weiter
1.1.2013 - REKORDJAHR 2012: DEUTSCHLAND ERZEUGT SOLARSTROM FÜR 8 MILLIONEN HAUSHALTE (www.presseportal.de) weiter
28.12.2012 - Sieben neue Windräder im Grenzgebiet von Saarland und Rheinland-Pfalz geplant - Gestattungsvertrag unterzeichnet - Betrieb mit Bürgerbeteiligung (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.12.2012 - Energiespezialist schließt 2012 mit positivem Ergebnis ab und geht mit neuer Struktur gestärkt in den weltweiten Wettbewerb - Projekt-Pipeline in Deutschland ist gut gefüllt (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.12.2012 - "Zur privaten Energiewende gehört eine intelligente Haustechnik für Beheizung und Warmwasserbereitung", ist sich Karlheinz Reitze sicher. Und das Beste: diese Technik - nämlich die Wärmepumpe - ist längst verfügbar. (www.presseportal.de) weiter
20.12.2012 - Mit dem positiven Zuwendungsbescheid des Bundesverkehrsministeriums ist das Großprojekt "colognE-mobil - Elektromobilitätslösungen für NRW" offiziell gestartet. (www.presseportal.de) weiter
19.12.2012 - Messe Husum &Congress sucht Wissenschaftler und Kreative für unterhaltsamen Vortragswettbewerb weiter
13.12.2012 - Wie lässt sich PV-Strom sowohl effizient als auch wirtschaftlich nutzen und zudem ins Stromnetz integrieren? weiter
11.12.2012 - (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.12.2012 - Die Regierung von Ontario unterstützt Besitzer von Ökomobilen bei der Installation von Ladestationen weiter
23.11.2012 - Photovoltaik-Großhändler Energiebau bringt Energiespeicher RWE HomePower solar auf den Markt weiter
22.11.2012 - Am 23.10.2012 wurde das Darmstädter Unternehmen AKASOL bereits zum zweiten Mal nach 2010 mit dem eCarTec Award – dem Bayerischen Staatspreis für Elektromobilität – prämiert. weiter
19.11.2012 - 5. Internationales Automobilforum des Zerspanungsspezialisten in Tübingen weiter
24.3.2011 - Das Wind Journal baut ein neues Ressort zum Thema Elektroautos auf. weiter
23.11.2010 - Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat ein Forschungsprojekt zum induktiven Laden von Elektrofahrzeugen auf den Weg gebracht weiter
22.11.2010 - Das Wind Journal hat ein neues Ressort Solarenergie online gestellt. Dort finden sich Informationen über die Einspeisevergütungen für Solaranlagen sowie Förderungsmöglichkeiten und spezielle Kredite für die Finanzierung von Solaranlagen. Hinzu kommt eine Zusammenstellung aktueller Nachrichten aus der Solarenergiebranchen sowie Informationen über die Funktionsweise der Technologien. weiter
8.4.2010 - Klagenfurt, April 2010: In den vergangenen Monaten hat Elektromobilität an Dynamik gewonnen. Auch Kärnten hat sich intensiv mit dem Zukunftsthema beschäftigt und kann nun stolz auf die größte eMobilitätsmesse Österreichs von 15. bis 18. April 2010 auf dem Messegelände in Klagenfurt verweisen. weiter
8.3.2010 - Memmingen, 4. März 2010. Die Phaesun GmbH aus Memmingen errichtet bis Ende März zusammen mit ihrem Partner Ikratos Africa aus Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou zehn Solarstromanlagen.... weiter
19.2.2010 - Mit der Messe „SolarMobility“ veranstaltet der Bundesverband Solare Mobilität e.V. die größte deutsche Ausstellung von Elektrofahrzeugen, die bereits heute zu kaufen sind. Auf der Ausstellung konnte man diese Woche vom 16. bis 20. Februar 2010 auf dem Berliner Messegelände Neuheiten und schon seit Jahren erprobte Elektrofahrzeuge bewundern. weiter
19.7.2008 - Nach der CSU verlangen jetzt auch SPD-Landesverbände, die alte Pendlerpauschale wieder einzuführen. Die populistische Forderung ist primitiver Stimmenfang und hilft niemand. weiter
28.6.2008 - Nicht nur das Benzin wird immer teurer, sondern auch die Preise für ein Auto klettern stark nach oben. Denn die Rohstoffpreise für die Autoproduktion sind in dieser Woche wieder rapide gestiegen. weiter
25.1.2008 - Nicht nur im Endspurt des hessischen Landtagswahlkampfes, sondern auch im beginnenden bayerischen Kommunalwahlkampf geht es in diesen Wochen um die künftige Energieversorgung. weiter
29.12.2007 - 2007 war das Jahr der Katastrophen-Ankündigungen. „Wir haben noch 13 Jahre Zeit“, meinte eine Boulevardzeitung zu den dramatischen Ankündigungen des Weltklimarats. Klimaschutz wird kein Thema für Idealisten bleiben, weil er neben der Umwelt auch den Geldbeutel schont. weiter
22.12.2007 - Zuerst haben alle deutschen Autobauer die Entwicklung von zukunftsfähigen Autos verschlafen und jetzt schreien sie Zeter und Mordio …... weiter
30.8.2007 - Nur ein rascher und radikaler Umstieg auf 100 % erneuerbare Energie kann das Weltklima und damit die Lebensgrundlagen für unsere Kinder und Enkel noch retten. Das Ziel kann weder 20 noch 50 % heißen, sondern nur 100 % erneuerbare Energie. weiter