Die Vorhersage der Wind- und Solarstromproduktion spielt eine gro�e Rolle f�r die Planung und Bereitstellung von Regelenergie. Mit steigendem Anteil von erneuerbaren Energien im Stromnetz ist es daher wichtig immer ausgereiftere Prognoseverfahren zu entwickeln. Hier stellen wir auf Basis der Daten der �bertragunsgnetzbetreiber einen Vergleich zwischen Prognosen und tats�chlich eingespeister Leistung an.
Hier wird die Differenz der Vortages-Prognose und der tats�chlich eingespeisten Energie* aus Solar- und Windstrom angezeigt:
Das Diagramm wird gerade �berarbeitet, bitte schauen Sie sp�ter wieder vorbei.
*Es handelt sich um eine Hochrechnung aus repr�sentativen Anlagen, nicht um eine Einzelmessung aller Anlagen.
Analyse und Zusammenstellung: Dr. Konstantin Wiegandt
Daten-Quelle: Mit freundlicher Genehmigung der Übertragungsnetzbetreiber Tennet TSO GmbH, Amprion GmbH und TransnetBW GmbH und 50Hertz Transmission GmbH. Die Daten werden mit einer Zeitverzögerung von 3 Stunden übertragen und können nachtröglich Korrekturen erhalten. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der Daten. Die Übertragungsnetzbetreiber übernehmen keine Gewöhr für die Richtigkeit der Daten.