Freitag, 31.3.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Windenergie - News verschiedener Anbieter

Ostwind baut 50 MW Windpark in Wald in der Lausitz

29.3.2023 - Zehn Jahre kämpfte Ostwind dafür, in einem Wald in der Lausitz einen Windpark bauen zu dürfen - nun hat der Bau begonnen. Foto: Ostwind (www.solarserver.de) weiter

Machbarkeitsstudie: Flugwindkraftanlagen sollen E-Autos ohne Netz laden

29.3.2023 - Das nicht mehr ganz junge Start-up Enerkite will günstigen Windstrom mit Flugdrachen erzeugen. Die neueste Idee ist nun eine mobile Ladestation für Elektroautos. Foto: Enerkite GmbH (www.solarserver.de) weiter

Gaskonferenz: Südwind unterstützt Forderungen von "Don't Gas Africa" und kritisiert gewaltsames Vorgehen der Polizei

29.3.2023 - Menschenrechtsorganisation sieht koloniale Ausbeutungsmuster bei Gasförderprojekten in Afrika: 'Ausbau von Gasinfrastruktur verschleppt den dringend notwendigen Systemwandel' (oekonews.at) weiter

Habitatpotenzialanalyse für Windenergie-Projekte soll Artenschutz und Klimaschutz vereinen

28.3.2023 - Bei der Genehmigung von Windenergieanlagen gilt es, Artenschutz und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Die sogenannte Habitatpotenzialanalyse soll dabei helfen. Foto: lappoa / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Elektromotoren mit künstlicher Intelligenz besser recyceln

28.3.2023 - Elektromotoren mit Permanentmagneten halten Windräder, Automatisierungsrobotik oder Elektromobilität am Laufen. Sie sind essenziell für die Energiewende. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Südwind erreicht 3. Platz beim Neptun Staatspreis in der Kategorie Bildung

27.3.2023 - Wasser als Grundlage des Lebens wird interaktiv erlebbar (oekonews.at) weiter

Baden-Württemberg: 6.800 Hektar Fläche für schnellen Ausbau der Windenergie

24.3.2023 - Nach der Umsetzung der EU-Notfallverordnung in Bundesrecht hat die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg die betroffenen Gebiete kartographiert. Die neue Regelung ermöglicht die deutliche Beschleunigung von Windenergie-Projekten auf 6.800 Hektar Fläche. Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

ImWind und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien: Finanzierungspaket für Wind- und PV-Projekte

22.3.2023 - Das Bankenpaket in Höhe von 100 Millionen Euro wird die Realisierung mehrerer Wind- und PV-Projekte in Österreich sicherstellen. (oekonews.at) weiter

forsa-Umfrage der Deutschen Energie-Agentur: Mehrheit für ein Verbrenner-Aus

22.3.2023 - Rückenwind für CO2 Reduzierung im Verkehr - Mehrheit der Deutschen für alternative Antriebe, mehr ÖPNV, autofreie Städte und ein Verbrenner-Aus (oekonews.at) weiter

Green Planet Energy erprobt energiewendedienliche Fahrweise von Großspeicher

21.3.2023 - Der Ökostromanbieter Green Planet Energy wird Mitbetreiber einer netzgekoppelten 9-MW-Batterie. Mit dem Großspeicher will das Unternehmen unter realen Bedingungen erproben, wie mehr Energie aus Wind und Sonne das Portfolio integriert werden kann. Foto: Stadtwerk Haßfurt (www.solarserver.de) weiter

Grünes Licht für „Windpark Wild“

21.3.2023 - Windparkprojekt im Waldviertel hat mit erfolgreicher Umweltverträglichkeitsprüfung wichtigen Meilenstein erreicht (oekonews.at) weiter

Windstrom kann Winterlücke schließen

21.3.2023 - Länder müssen bei Ausbau aus dem Winterschlaf erwachen (oekonews.at) weiter

forsa-Umfrage der Deutschen Energie-Agentur. Mehrheit für Verbrenner-Aus

21.3.2023 - Rückenwind für CO2 Reduzierung im Verkehr - Mehrheit der Deutschen für alternative Antriebe, mehr ÖPNV, autofreie Städte und ein Verbrenner-Aus (oekonews.at) weiter

ETH-Studie: Wo sollen Windenergie-Anlagen in der Schweiz stehen?

20.3.2023 - Laut einer Studie von ETH-Forschenden sollte die Schweiz die Nutzung von windstarken Agrarflächen im westlichen Mittelland für Windenergieanlagen erwägen. Denn dann sind nur wenige Windenergieanlagen in den Alpen notwendig. Grafik: Reto Spielhofer / ETH Zürich (www.solarserver.de) weiter

E-Autos: Zulassungszahlen müssten im Schnitt auf 5.000 pro Tag steigen

17.3.2023 - LNG-Terminals, Windräder, Straßen, Schienen – in vielen Bereichen ist von einem neuen „Deutschlandtempo“ die Rede. Was […] (www.sonnenseite.com) weiter

Lateinamerika: Geplante Steigerung Wind- und Solarkapazität um 460 %

17.3.2023 - Vehementes Wachstum erneuerbarer Energien geplant - damit kann Lateinamerika zu einer weltweit führenden Region für erneuerbare Energien werden (oekonews.at) weiter

forsa-Umfrage der Deutschen Energie-Agentur gibt Rückenwind für CO2 Reduzierung im Verkehr

16.3.2023 - Für das Gelingen der Verkehrswende spielen die Mobilitätspräferenzen von Verbraucherinnen und Verbrauchern eine wichtige Rolle. Doch […] (www.sonnenseite.com) weiter

GLOBAL 2000-Appell: Verhandlungen zum Erneuerbaren-Wärmegesetz nicht weiter verzögern!

15.3.2023 - Umweltschutzorganisation appelliert Verhandler:innen keine unüberwindbaren Hürden aufzubauen und den Weg zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in Österreich frei zu machen (oekonews.at) weiter

„Polen wird für Windenergie-Projektierer jetzt richtig interessant“

14.3.2023 - Liberalisierung der Standortauswahl von Windkraftanlagen (oekonews.at) weiter

Erlösabschöpfung ist eine unzulässige Sonderabgabe

13.3.2023 - LichtBlick hat gemeinsam mit 25 weiteren Betreibern von Solar-, Wind- und Biomassekraftwerken beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Verfassungsbeschwerde wegen Erlösabschöpfung

13.3.2023 - Betreiber von Solar-, Wind- und Biomassekraftwerken haben sich an das Bundesverfassungsgericht wegen der Erlösabschöpfung gewandt. Die Abschöpfung sei teils höher als die Erlöse. Foto: Studio_east / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Denkmal-Bürokratie darf Energiesicherheit nicht gefährden

12.3.2023 - Brandenburg: Entwurf für Denkmalschutzgesetz stellt überragendes öffentliches Interesse der Windenergie fest. (oekonews.at) weiter

Superenergie: Tony Seba-Studie zu Solar, Wind und Co.

11.3.2023 - Neuer Energiewende-Report zu Superenergie: „Rethinking Energy 2020-2030: 100% Solar, Wind und Batterien ist erst der Anfang“. Eine Studie aus dem Think Tank von Tony Seba zeigt, dass die ideale Kombination aus Solarenergie, Windkraft und Batteriespeicherung zu einer Art Superenergie führt, die wiederum neue Geschäftsmodelle ermöglicht. Aus Sicht der Autoren von „Rethinking Energy“ sollte die Stromversorgung […] (www.cleanthinking.de) weiter

Einzigartige Studie: Vögel weichen Rotorblättern von Windturbinen aus

11.3.2023 - Seevögel weichen den Rotorblättern von Windturbinen offshore gezielt aus – so lautet das wichtigste Ergebnis einer […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU erleichtert Förderung von grünen Technologien

10.3.2023 - Die Europäische Kommission hat neue Beihilferegeln beschlossen. Damit soll die Förderung der Produktion von Batterien, Photovoltaik-Modulen, Windkraftanlagen, Wärmepumpen oder Elektrolyseuren für grüne Technologien leichter möglich sein. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Futurasun baut Photovoltaik-Gigafactory in Italien

10.3.2023 - Im Rahmen des REpowerEU Plans und des europäischen Green Deals will der Photovoltaik-Hersteller Futurasun die europäische Photovoltaik-Lieferkette reaktivieren. Neben einer Gigafactory entsteht in der Provinz Padua auch ein neues Zentrum für die Entwicklung von PV-Modulen. Foto: Futurasun (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarktwert Solar im Februar 2023 nahezu unverändert

9.3.2023 - Im Februar blieb der Monatsmarktwert Solar fast konstant und lag bei rund 12,3 Cent pro Kilowattstunde. Bei der Windenergie stiegen die Monatsmarktwerte hingegen an. Grafik: Solarserver, Quelle: netztransparenz.de (www.solarserver.de) weiter

NRW streicht Abstandsregel bei Windkraft-Repowering

9.3.2023 - Der Landtag von NRW hat die 1.000-Meter-Abstandsregelung bei Repowering-Projekten gestrichen. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert, dass die Regelung auch für alle neuen Windenergieprojekte fallen muss. Foto: nordroden / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

STUDIE: Offshore-Windräder kein Vogelhindernis

8.3.2023 - Seevögel umfliegen Windräder (oekonews.at) weiter

Abo-Wind-Gründer Matthias Bockholt verlässt Vorstand

7.3.2023 - Matthias Bockholt, der gemeinsam mit Jochen Ahn das Unternehmen Abo Wind vor 27 Jahren gegründet hat, verlässt den Vorstand und strebt nun einen Wechsel in den Aufsichtsrat an. Foto: Abo Wind (www.solarserver.de) weiter

Kleinwindkraft: Crowdfunding für Prozessfinanzierung erfolgreich

7.3.2023 - Der Landkreis Trier-Saarburg hat einem Ehepaar die Genehmigung einer Kleinwindkraft-Anlage verweigert. Mit Hilfe eines Crowdfundings auf der Prozessfinanzierungsplattform Aequifin geht der Rechtstreit nun in die nächste Runde. Foto: helmutvogler / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Energiewende: Erneuerbare Energie ersetzt fossile Quellen

6.3.2023 - Was ist die Energiewende in Deutschland? Es ist ein vollständiger Systemwechsel hin zu einer dezentralen Versorgung mit Solar, Wind und weiteren regenerativen Energiequellen. Das Ziel der Energiewende ist die Abkehr von fossilen Energieträgern wie Kohle, Gas und Öl sowie die Umstellung auf grüne Energie. Die Energiewende Deutschland setzt auf regenerative Energien wie Solar und Wind, […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiewende: Wie erneuerbare Energie die fossilen Energieträger Öl, Gas und Kohle nachhaltig ersetzt

6.3.2023 - Was ist die Energiewende in Deutschland? Es ist ein vollständiger Systemwechsel hin zu einer dezentralen Versorgung mit Solar, Wind und weiteren regenerativen Energiequellen. Das Ziel der Energiewende ist die Abkehr von fossilen Energieträgern wie Kohle, Gas und Öl sowie die Umstellung auf grüne Energie. Die Energiewende Deutschland setzt auf regenerative Energien wie Solar und Wind, […] (www.cleanthinking.de) weiter

Umsetzung der EU-Notfallverordnung für mehr Windenergie und Photovoltaik beschlossen

6.3.2023 - Um für mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien und der Stromnetze zu sorgen haben Bundestag und Bundesrat die Regelungen zur Umsetzung der EU-Notfallverordnung beschlossen. Foto: zhengzaishanchu / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Energie und Klima - News verschiedener Anbieter

Modernisierungspaket: Regierung setzt auf Elektroautos, Wärmepumpen und die Bahn

30.3.2023 - Deutschland modernisieren: SPD, Grüne und FDP konkretisieren den eigenen Koalitionsvertrag von 2021. Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses der Ampelkoalition sind auf den ersten Blick ein Rückschritt in Sachen Klimaschutz. Denn im Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung werden die Sektorziele des Klimaschutzgesetzes aufgeweicht, Gasheizungen unter Umständen erlaubt und 144 Autobahn-Projekte beschleunigt. Doch auf den zweiten Blick verbergen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Positive Jahresbilanz für 2022

30.3.2023 - 980.000 Wärmeerzeuger hat das deutsche Heizungsbauerhandwerk im Jahr 2022 installiert. Darunter 236.000 Wärmepumpen. Das entspricht fast der Hälfte der von der Bundesregierung ab dem Jahr 2024 angepeilten Stückzahl von 500.000 Wärmepumpen pro Jahr und einer Absatzsteigerung von über 50 Prozent im Verhältnis zum Vorjahr. (www.enbausa.de) weiter

Enerparc verkauft geplante 180 MW Photovoltaik-Anlage in Australien

30.3.2023 - Der PV-Projektentwickler hat ein Anlagenportfolio von 193 MW verkauft - inklusive es 180 MW-Projektes, das noch in Entwicklung ist. Foto: myphotobank.com.au / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Trialog einigt sich auf neue EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien RED III

30.3.2023 - Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich nach fast zwei Jahren auf eine Neufassung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Tesvolt-Umfrage: Energiewende zu bürokratisch

30.3.2023 - 73 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind „unzufrieden“ oder „nicht so zufrieden“ mit den Fortschritten bei der Energiewende im Land. Das geht aus einer repräsentativen forsa-Umfrage hervor, die vom Energiespeicher-Unternehmen Tesvolt beauftragt wurde. Grafik: Tesvolt (www.solarserver.de) weiter

Atomausstieg ist energiewirtschaftlich möglich und nötig

30.3.2023 - Heute hat die für nukleare Sicherheit zuständige Bundesumweltministerin zusammen mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BFS) und […] (www.sonnenseite.com) weiter

EE-Projekte: Wertschöpfung und Beteiligung steigern Akzeptanz

30.3.2023 - Lokale Wertschöpfung und Beteiligung steigern die Akzeptanz von Erneuerbaren Energien. Aktuelle Forschungsergebnisse weisen erstmals komplexe Wirkungspfade nach. Foto: jerome berquez / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Testvolt-Umfrage: Energiewende zu bürokratisch

30.3.2023 - 73 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind „unzufrieden“ oder „nicht so zufrieden“ mit den Fortschritten bei der Energiewende im Land. Das geht aus einer repräsentativen forsa-Umfrage hervor, die vom Energiespeicher-Unternehmen Tesvolt beauftragt wurde. Grafik: Tesvolt (www.solarserver.de) weiter

Regenerative Energien bringen über 6 Milliarden Euro Umsatz für Baywa

30.3.2023 - Die BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordmarken bei Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) abgeschlossen. Die Sparte der erneuerbaren Energien entwickelte sich sehr positiv. Foto: Baywa (www.solarserver.de) weiter

SMA: Liefersituation entspannt, Ergebnis für 2022 positiv

30.3.2023 - Der Niestetaler Wechselrichter-Hersteller SMA Solar Technology AG bestätigt die am 9. März 2023 veröffentlichten vorläufigen Zahlen für das Gesamtjahr 2022 und hat am 29. März die Prognose für 2023 angehoben. Foto: SMA (www.solarserver.de) weiter

Streiks in Deutschland – Streiks in Frankreich: Und das Klima?

30.3.2023 - In Frankreich wird gestreikt – seit Wochen. In Deutschland wird gestreikt – an einem Tag. Der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Analyse: Zahl der Privatjet-Flüge in Deutschland steigt rasant

30.3.2023 - Die Zahl der Privatjetflüge in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 76 Prozent auf gut 58.000 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bidirektionales Laden verdoppelt Autarkiegrad von Haushalten mit Photovoltaik-Anlage

30.3.2023 - E.ON Test zeigt Potenziale der Technologie für Privatpersonen mit Solaranlage – Durch die Erhöhung des Autarkiegrads […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Studie: Agriphotovoltaik rentiert sich für Landwirte – in mehrfacher Hinsicht

30.3.2023 - In einer Studie habe Forscher vom IÖW und der HSK in Kehl die Agriphotovoltaik wirtschaftlich, ökologisch […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Geplante Heizungsvorgaben reichen nicht für klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045

30.3.2023 - Fehlkalkulation: Klimabilanz von Energieträgern muss in Gesetzesnovelle berücksichtigt werden. Vorgabe von möglichst 65 Prozent erneuerbarer Energien […] (www.sonnenseite.com) weiter

Praxisleitfaden „Klimaschutz in Kommunen“ jetzt digital verfügbar

29.3.2023 - Der Praxisleitfaden „Klimaschutz in Kommunen“ gilt laut dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) als Standardwerk für die Arbeit im kommunalen Klimaschutz. Im Jahr 2023 gibt es ihn nun auch digital. Webseite: leitfaden.kommunaler-klimaschutz.de; Screenshot: Solarserver.de (www.solarserver.de) weiter

QuickPlan 3.0 von EWS: PV-Projekte planen, kalkulieren und verwalten in einer Software

29.3.2023 - QuickPlan ist die kostenlose Softwarelösung für Kundinnen und Kunden des Photovoltaik-Großhändlers EWS – und sozusagen das „Schweizer Taschenmesser“, wenn es um die komplette Abwicklung von PV-Projekten geht. (www.solarserver.de) weiter

Geballtes Know-how zu Luftdichtheit von Gebäuden und Lüftungssystemen

29.3.2023 - Das 13. Internationale BUILDAIR-Symposium findet am 2. und 3. Juni 2023 in Hannover statt. Das bilinguale Branchenforum bietet ein attraktives und hoch informatives Vortragsprogramm: Luftdichtheit von Bestandsgebäuden, Ermittlung von Leckageströmen an Fassaden und Messung von Gebäuden mit flexiblen Luftdichtheitsschichten. (www.enbausa.de) weiter

Verteilnetz-Betreiber Mitnetz nimmt immer mehr Solarstrom auf

29.3.2023 - Der Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom meldete für 2022 eine Rekordeinspeisung aus erneuerbaren Energien, vor allem aus Solaranergie. Foto: Eisenhans / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer

29.3.2023 - Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen hat ihre jüngste Auswertung der Photovoltaik-Statistik vorgelegt. Diese belegt einen Solarboom in dem Bundesland. Grafik: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie-Jahrbuch 2023: Keine Energiewende ohne Solarthermie

29.3.2023 - Die fünfte Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs SOLARE WÄRME informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte, Technik, Förderung von Solarthermie und Gebäudesanierung mit Solarthermie. (www.solarserver.de) weiter

DVGW-Studie: Gasnetz in Deutschland könnte auch Wasserstoff transportieren

29.3.2023 - Der Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DGVW) hat stichprobenartig Erdgasleitungen in Deutschland untersucht. Die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff sei demnach möglich. Foto: 63ru78 / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Ampelkoalition erschwert Erreichen der Klimaziele

29.3.2023 - Enttäuschende Beschlüsse im Koalitionsausschuss: Germanwatch sieht große Risiken, dass Klimaziele verfehlt werden / Positiv: Beschleunigung bei […] (www.sonnenseite.com) weiter

WeiCloud: Das innovative Wärmepumpen-Web-Portal

29.3.2023 - (www.enbausa.de) weiter

E.on-Test: Bidirektionales Laden steigert Eigenversorgung aus PV-Anlagen

29.3.2023 - Das Pilotprojekt „Bi-ClEVer“ testet Eo.on seit Juni 2022 gemeinsam mit mehreren Partnern für ein Jahr das bidirektionale Laden von Elektroautos im Zusammenspiel mit PV-Anlagen. Grafik: E.on (www.solarserver.de) weiter

Volksentscheid Klimaneutrales Berlin 2030 gescheitert

29.3.2023 - Immer mehr Menschen für wirksamen Klimaschutz aktiv. Die Mehrheit der BerlinerInnen hat beim Volksentscheid „Klimaneutrales Berlin […] (www.sonnenseite.com) weiter

Schlappe für die Grünen

29.3.2023 - Die Ampel-Bundesregierung wrackt den Klimaschutz ab, da helfen auch keine Solar-Autobahnen. Für die Grünen war der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Gestensteuerung fürs Auto macht Zukunftstechnik erlebbar

29.3.2023 - Das berühmteste Filmauto der Welt ist mit einem Upgrade zurück (oekonews.at) weiter

Wie erneuerbare Energien die Lücke zu 1,5 Grad schließen können

29.3.2023 - Berliner Energiewende-Dialog 2023: 'Energiewende - Securing a Green Future' (oekonews.at) weiter

Offener Protestbrief an das Parlamentspräsidium

29.3.2023 - Kein Podium für Repräsentanten kriegsführender Länder im österreichischen Parlament! (oekonews.at) weiter

CITES: Sanktionen gegen Mexiko, weil es Vaquita-Wale nicht genug schützt

29.3.2023 - Mexikanische Lederprodukte von wild lebenden Tieren, Heimtierreptilien vom Handel ausgeschlossen (oekonews.at) weiter

Weltwassertag 2023: Zwischen Alpenidyll, Klimakrise und Marco Pogo

29.3.2023 - Medienanalyse von META Communication International analysiert 685 Artikel und Social-Media-Beiträge zum Weltwassertag (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Kletteraktion bei Europäischer Gaskonferenz in Wien

29.3.2023 - Umweltschutzorganisation fordert sofortigen Stopp neuer Gasprojekte und endgültigen Ausstieg aus fossilem Gas bis 2035 (oekonews.at) weiter

Mist des Tages: FPÖ - Haider kritisiert Einigung zum Ausbau von E-Ladeinfrastruktur in der EU

29.3.2023 - Utopische EU-Pläne zum Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne gesicherte Stromversorgung sinnlos (oekonews.at) weiter

Hohes Niveau von Kreislaufwirtschaft bei Glasverpackungen

29.3.2023 - 2022: 270.000 Tonnen Altglas als Rohstoff an Glasindustrie geliefert (oekonews.at) weiter

Neue bahnbrechende Methode ermöglicht fast 100 % Rückgewinnung von Seltenen Erden

29.3.2023 - Erste Forschungsergebnisse zeigen wichtige Details (oekonews.at) weiter

AllRise: "Wir lassen uns die Zukunft nicht verbauen! Mit deiner Hilfe klagen wir."

29.3.2023 - NGO AllRise startet Crowdfunding, um Republik Österreich wegen Bodenverbrauchs zu klagen. (oekonews.at) weiter

V2G verdoppelt Autarkiegrad der PV-Anlage

29.3.2023 - Bidirektionales Laden als Gamechanger (oekonews.at) weiter

Neues Gebäudeenergiegesetz: Pflichten für Austausch von Gas- und Ölheizungen

29.3.2023 - Die Passage zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) in der neuen Vereinbarung, die die Ampelkoalition am gestrigen Dienstag beschlossen hat, ist kurz. Sie lässt dem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck damit aber auch mehr Spielraum. Folgende Regelungen sind nun zu erwarten, die ab dem 1. Januar 2024 greifen. Foto: Eisenhans / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Keine faulen Kompromisse zugunsten der französischen Atomindustrie

29.3.2023 - Immer mehr verdichten sich die Hinweise, dass sich Frankreich seine Zustimmung zur Produktion von ein paar […] (www.sonnenseite.com) weiter

Güterverkehr in der EU: LKWs bleiben wichtigstes Transportmittel

29.3.2023 - Der Anteil der Straße am Güterverkehr in der EU liegt bei rund 77 % und nimmt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Batterie-Recycling: KIT-Verfahren gewinnt bis zu 70 Prozent Lithium zurück

28.3.2023 - Ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Recyclingverfahren verbindet mechanische Prozesse und chemische Reaktionen, um Rohstoffe aus Batterien zurückzugewinnen. Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT (www.solarserver.de) weiter

QuickPlan 3.0 von EWS: PV-Projekte planen, kalkulieren und verwalten in einer Software

28.3.2023 - QuickPlan ist die kostenlose Softwarelösung für Kundinnen und Kunden des Photovoltaik-Großhändlers EWS – und sozusagen das „Schweizer Taschenmesser“, wenn es um die komplette Abwicklung von PV-Projekten geht. (www.solarserver.de) weiter

Söder legt nach Volksbegehren-Ankündigung der ÖDP den Rückwärtsgang ein

28.3.2023 - Grundwasserschutz soll im LEP doch nicht aufgeweicht werden. Nach der heutigen Kabinettssitzung hat Ministerpräsident Söder angekündigt, […] (www.sonnenseite.com) weiter

BVES Branchenzahlen 2023: Energiespeicher-Umsatz legt zu

28.3.2023 - In der Bilanzpressekonferenz bei der Eröffnung der Volta-X Energiemesse in Stuttgart hat der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) seine Branchenzahlen 2022/2023 vorgestellt. Grafik: BVES (www.solarserver.de) weiter

EU-Mitgliedstaaten machen Weg frei für emissionsfreie PKW ab 2035

28.3.2023 - Die heute in Brüssel von den EU-Mitgliedsstaaten beschlossene Neuregelung der CO2-Flottengrenzwerte ist ein großer Fortschritt für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Irena: Energiewende braucht weltweit 35 Billionen USD bis 2030

28.3.2023 - Eine Vorschau auf den World Energy Transition Outlook 2023 der International Renewable Energy Asssociation (Irena) betont die Dringlichkeit des weltweiten Umbaus der Energieverorgung. Grafik: Irena /WETO 2023 (www.solarserver.de) weiter

Studie „Libertas“ soll Wiederbelebung der PV-Industrie in Deutschland untersuchen

28.3.2023 - Spätestens seit dem Krieg in der Ukraine steht der Wiederaufbau der Solarindustrie in Deutschland auf der Tagesordnung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz lässt nun untersuchen, wie das genau gehen könnte. Foto: kotoyamagami /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

GCL SI stellt neue PV-Module auf PV Expo in Japan vor

28.3.2023 - Der chinesische Solarkonzern GCL System Integration Technology (GCL SI) hat auf der japanischen PV Expo 2023 neue Solarmodule in N-Typ Topcon-Technologie und zur Gebäudeintegration vorgestellt. Foto: Petair / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Berlin Energy Transition Dialogue 2023: Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad

28.3.2023 - Außenministerin Annalena Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Investitionen in Höhe von 35 Billionen USD bis 2030 für erfolgreiche Energiewende nötig 

28.3.2023 - Vorschau des World Energy Transitions Outlook warnt vor dramatischem Fortschrittsstillstand und fordert einen strategischen Wandel bei […] (www.sonnenseite.com) weiter

Forscher verwandeln Pflanzen in Solarzellen

28.3.2023 - Team der University of Cambridge will Elektronen aus der Fotosynthese gezielt abzweigen. Forscher der University of […] (www.sonnenseite.com) weiter

Güterverkehr in der EU: LKWs bleiben wichtigstes Transportmittel

28.3.2023 - Der Anteil der Straße am Güterverkehr in der EU liegt bei rund 77 % und nimmt weiter zu. Einige EU-Vorschriften zur Förderung anderer Verkehrsträger sind veraltet oder kontraproduktiv. (oekonews.at) weiter

Generaldirektion für Österreichs neue Forschungseinrichtung "GeoSphere Austria" bestellt

28.3.2023 - BM Polaschek präsentiert gemeinsam mit Kuratoriumsvorsitzender Kern die neue kaufmännische Generaldirektorin und den neuen wissenschaftlichen Generaldirektor der GSA (oekonews.at) weiter

We care for a better tomorrow: Wienerberger veröffentlicht Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2022

28.3.2023 - Unabhängig von den Marktbedingungen hat Wienerberger seinen Fokus auf Nachhaltigkeit behalten. (oekonews.at) weiter

Merit Order, Markteingriffe und die Hemmschuhe der Energiewende

28.3.2023 - BDO Energy Talks: Führende Energieexpert:innen diskutierten über die aktuellen Themen des Markts und die Herausforderungen der Energiewende. (oekonews.at) weiter

OeEB steigert Neugeschäft 2022 deutlich und leistet damit wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

28.3.2023 - 'Unterstützung von Mikro-, Klein- und Mittelbetrieben ebenfalls weiterhin im Fokus ' -Gesamtportfolio erreicht mit 1,62 Mrd. Euro neuen Höchstwert (oekonews.at) weiter

Schwedisch-österreichischer Innovation Exchange Day: Neue Impulse für starke Wirtschafts- und Innovationspartnerschaft

28.3.2023 - Am Mittwoch, den 22. März, fand im Schwedenhaus/der schwedischen Botschaft in Wien der dritte österreichisch-schwedische Innovation Exchange Day statt (oekonews.at) weiter

Bereits 10. OekoBusiness Wien Auszeichnung für GOURMET

28.3.2023 - GOURMET wiederholt im Rahmen von OekoBusiness Wien für sein Umweltengagement geehrt. (oekonews.at) weiter

Keine faulen Kompromisse zugunsten der französischen Atomindustrie

28.3.2023 - Atomkraftwerke sind nicht grün (oekonews.at) weiter

Gaskonferenz blockiert: Demokratisches und klimagerechtes Energiesystem ist ein Muss

28.3.2023 - Weitere Demonstration am 28. März 'Stoppt die Gaslobby' (oekonews.at) weiter

"Weil´s eh schon egal ist"

28.3.2023 - Tiroler Tageszeitung Leitartikel, Ausgabe vom 27. März 2023, von Manfred Mitterwacher (oekonews.at) weiter

V2G verdoppelt Autarkiegrad per PV-Anlage

28.3.2023 - Bidirektionales Laden als Gamechanger (oekonews.at) weiter

Sommerzeit: Europäisches Parlament weiter für Ende der Zeitumstellung

28.3.2023 - Einheitliche Regelung notwendig, um zersplitterte Zeitzonen im EU-Binnenmarkt zu vermeiden (oekonews.at) weiter

Vor Abstimmung der EU-Staaten zum Verbrenner-Aus: Deutsche Umwelthilfe warnt vor fossilem Lock-in durch „scheunentorgroßes Schlupfloch“ für E-Fuels

28.3.2023 - Nach wochenlanger Blockade Deutschlands auf EU-Ebene im Streit um die Zukunft des Verbrenners stimmen die EU-Staaten heute über das Gesetzesvorhaben ab. (oekonews.at) weiter

Earth Hour: 60 Besucher und Besucherinnen beim Klimapicknick 2023 in Wiener Neustadt!

28.3.2023 - Anlässlich der vom WWF initiierten EARTH-HOUR fand am 25. März am Hauptplatz von Wiener Neustadt ein Klima-Picknick bei Kerzenschein statt. (oekonews.at) weiter

Millionen-Investment: eROCKIT nimmt indische Motovolt als Aktionär auf

28.3.2023 - Expansionspläne werden dadurch beschleunigt (oekonews.at) weiter

Was macht Energiespeicher für die Deutsche Bahn besonders wichtig?

28.3.2023 - Ilma Bojadzic, Co-Founder und Head of Strategy bei encore | DB im Interview (oekonews.at) weiter

Nordrhein-Westfalen: PV-Förderung für öffentliche Gebäude geht in neue Runde

28.3.2023 - Damit Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen stärker am beschleunigten Ausbau der Solarenergie mitwirken können, setzt die Landesregierung ihre Förderung für Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden fort. Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Grüner Wasserstoff und Co: Island möchte nicht alle versorgen 

28.3.2023 - Um klimaneutral zu werden, werden viele Länder Ökoenergie importieren müssen. Island könnte liefern. Das Land produziert […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nabu NRW fordert Gleichstellung von Energiewende und Naturschutz

27.3.2023 - Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz müssen nicht gegeneinander laufen, findet der Naturschutzbund Nordrhein-Westfalen (Nabu NRW), sondern müssten gleichberechtigt in Genehmigungsprozesse einfließen. Foto: Manfred Stöber / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

E-Fuels wahrscheinlich noch lange knapp: PIK Analyse-Papier

27.3.2023 - Um die aktuelle Debatte um E-Fuels voranzubringen, haben Forschende vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Daten zum […] (www.sonnenseite.com) weiter

25 Prozent mehr möglich in Innovationsausschreibung

27.3.2023 - Im Zuge der sogenannten Innovationsausschreibung dürfen die Teilnehmenden bei den beiden Auktionen in diesem Jahr höhere Preise aufrufen. Foto: denisstracke /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

PV-Markt: String-Wechselrichter bleiben knapp

27.3.2023 - Laut Martin Schachinger von der Solarhandelsplattform pvXchange hat sich die Wechselrichter-Knappheit bei den Kleingeräten gelegt – die großen bleiben jedoch Mangelware. Foto: ALEXSTUDIO / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

QuickPlan 3.0 von EWS: PV-Projekte planen, kalkulieren und verwalten in einer Software

27.3.2023 - QuickPlan ist die kostenlose Softwarelösung für Kundinnen und Kunden des Photovoltaik-Großhändlers EWS – und sozusagen das „Schweizer Taschenmesser“, wenn es um die komplette Abwicklung von PV-Projekten geht. (www.solarserver.de) weiter

Wie Milliarden aus der CO2-Bepreisung für Klimaschutz und sozialen Ausgleich genutzt werden können

27.3.2023 - Mit Einnahmen können ein Klimageld finanziert, Klimaschutzinvestitionen erhöht oder Einkommenssteuern gesenkt werden. Aktuelle Diskussionen über Klimaschutzmaßnahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie Neustark Schweizer Kohlendioxid dauerhaft im isländischen Boden speichert

27.3.2023 - Einlagerung von atmosphärischem CO2 im Untergrund in Island. Die Firma Neustark testet die Einlagerung von atmosphärischem CO2 aus der Schweiz im isländischen Untergrund. Dabei kooperiert Neustark – ähnlich wie der CO2-Filterer Climeworks – mit dem in Island ansässigen Unternehmen CarbFix. Daneben arbeitet das Cleantech-Unternehmen im Forschungsprojekt DemoUpCARMA daran, Kohlendioxid in Beton einzubringen und sicher zu […] (www.cleanthinking.de) weiter

Tipps zum Renovieren und Lüften des Kellers

27.3.2023 - Wenn jetzt wieder im ganzen Haus der Frühjahrsputz ansteht, widmen sich viele Menschen auch ihrem Keller. Wir haben Tipps zum Renovieren und Lüften des Kellers für Sie. (www.enbausa.de) weiter

Bne gibt Stellungnahme zu PV-Strategie der Bundesregierung ab

27.3.2023 - Die Photovoltaik-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums werde den Solar-Ausbau zwar effektiver und schneller machen, bleibe aber unter ihren Möglichkeiten, findet der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne). Foto: Achim Banck / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Nach Brand bei Solarbatterie: Senec wechselt in „Konditionierungsbetrieb“

27.3.2023 - Nach einem Brand in einem PV-Speicher von Senec hatte das Unternehmen die Speicher der gleichen Generation auf die Hälfte ihrer Nennkapazität begrenzt sowie Lade- und Entladeleistung gedrosselt. Seit Beginn dieser Woche fährt Senec die Beschränkungen wieder zurück. Foto: Bluedesign / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Die Fichte stirbt weiter, die anderen Baumarten leiden stark

27.3.2023 - Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2022 zeigen: Kronenverlichtungen für alle Baumarten weiterhin hoch. Fichtenbestände mit sehr hohen Absterberaten. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Von der Mülldeponie auf den Laufsteg: Analyse zeigt Potenzial von Circular Fashion in Mode- und Textilindustrie

27.3.2023 - Jede Sekunde landet eine Lastwagenladung an Kleidung auf dem Müll oder wird verbrannt. Analyse von Kearney, zeigt, wie mit zirkulärer Mode die Branche nachhaltig und umweltverträglich gestaltet werden kann. (oekonews.at) weiter

150 Wissenschaftler:innen solidarisch mit Aktivist:innen

27.3.2023 - Mehr als 20 Wissenschaftler:innen, darunter Helga Kromp-Kolb, Reinhard Steurer, Barbara Laa und die Wittgenstein-Preisträgerin Christa Schleper, haben sich mit den Protestierenden vor der OMV-Zentrale und auf der Salztorbrücke solidarisiert. (oekonews.at) weiter

Versteckte COâ‚‚-Schleudern

27.3.2023 - Viele Massnahmen zum Klimaschutz sind teuer, weswegen sie regelmässig kritisiert und abgelehnt werden. Wie kann es dann sein, dass die Alpenstaaten zugleich Milliarden für umweltschädliche Subventionen ausgeben? (oekonews.at) weiter

Elektromotoren mit künstlicher Intelligenz besser recyceln

27.3.2023 - Idee der TU Freiberg mit Innovationspreis ausgezeichnet (oekonews.at) weiter

Kabelloses Laden von E-Fahrzeugen im Kommen

27.3.2023 - ABT e-Line plant kommerzielle Einführung. Gestartet wird mit dem Volkswagen ID.4 im Jahr 2024 (oekonews.at) weiter

ASCR Smart City Forum zu Energiegemeinschaften: Demokratisierung des Energiemarkts

27.3.2023 - Energiegemeinschaften sind im Kommen-auch in Wien. (oekonews.at) weiter

Einigung der EU über das Gesetz für emissionsfreie Autos bis 2035

27.3.2023 - Europa muss vorankommen und seiner Automobilindustrie Klarheit verschaffen. (oekonews.at) weiter

Wollen Sie 210 Euro für einmal tanken zahlen?

27.3.2023 - Das kostet Deutschlands und Österreichs Versuch, Verbrennungsmotoren zu behalten (oekonews.at) weiter

Mist des Tages: Kanzler Nehammer setzt Österreichs Interessen in Brüssel durch

27.3.2023 - Grüner Verbrenner bleibt auch über 2035; Klimaschutz durch Fortschritt statt Untergangsszenarien (oekonews.at) weiter

Grüner Donaukanal: Spektakulärer Auftakt der Proteste gegen Europäische Gaskonferenz

27.3.2023 - Heute vormittags färbte Extinction Rebellion den Donaukanal grün, um auf das Greenwashing der internationalen Gasindustrie hinzuweisen. (oekonews.at) weiter

Farbige PV-Module für Ästhetik am Dach

27.3.2023 - Nur ca. 10 % weniger Ertrag (oekonews.at) weiter

Erste Straßenfahrzeuge mit Radnabenmotor

27.3.2023 - Eine Automobilrevolution startet wenig beachtet (oekonews.at) weiter

AKW Krsko-Laufzeitverlängerung: Tricksen und Schönrechnen - Beteiligung als Farce

27.3.2023 - GLOBAL 2000-Lokalaugenschein im Reaktor: Sicherheitsupgrades nicht umgesetzt, diskriminierendes Verfahren schließt Bürger:innen aus (oekonews.at) weiter

Österreich fällt bei Erneuerbaren in Europa stetig zurück

27.3.2023 - Bundesländer müssen Ausbau der Erneuerbaren jetzt ermöglichen (oekonews.at) weiter

Deutschland: Klimaschutz heißt FDP abwählen

27.3.2023 - Der Kampf gegen die Klimakrise ist die Überlebensfrage der Menschheit. In Berlin gibt es deshalb am 26. März einen Volksentscheid zu mehr und schnellerem Klimaschutz. (oekonews.at) weiter

Erstmals Elektro-LKW als Müllwagen in Afrika

27.3.2023 - Volvo liefert ersten Elektro-Lkw nach Afrika: Der Volvo FE Electric wird für die Müllabfuhr in Rabat/Marokko eingesetzt (oekonews.at) weiter

Neptun Staatspreis für Wasser an herausragende Wasserprojekte

27.3.2023 - Österreichs nachhaltigste Wasserprojekte wurden mit dem Neptun Staatspreis für Wasser ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter

Dem Kreislauf folgen: "Wir geben Rohstoffen ein ewiges Leben"

27.3.2023 - Kreislaufwirtschaft ist eine Kernaufgabe im Kampf gegen Klimawandel, Müllberge und Verschwendung. (oekonews.at) weiter

50 Jahre Umweltdachverband: „Gemeinsam für einen lebendigen Planeten!“

27.3.2023 - Tournee durch die Bundesländer zeigt Brennpunkte des Natur- und Umweltschutzes auf (oekonews.at) weiter

Österreich fällt bei Erneuerbaren in Europa stetig zurück

27.3.2023 - Österreich fällt beim Anteil der erneuerbaren Energien am Verbrauch im EU-Vergleich immer weiter zurück. Während der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kabelloses Laden von E-Fahrzeugen im Kommen

27.3.2023 - ABT e-Line plant kommerzielle Einführung. Gestartet wird mit dem Volkswagen ID.4 im Jahr 2024. ABT e-Line, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Versteckte COâ‚‚-Schleudern

26.3.2023 - Viele Maßnahmen zum Klimaschutz sind teuer, weswegen sie regelmäßig kritisiert und abgelehnt werden. Wie kann es […] (www.sonnenseite.com) weiter

Einigung der EU über das Gesetz für emissionsfreie Autos bis 2035

26.3.2023 - Europa muss vorankommen und seiner Automobilindustrie Klarheit verschaffen. Brüssel- Berichten zufolge haben die Europäische Kommission, die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Reform der KFZ-Steuer: Porsche bestellt, FDP liefert?

26.3.2023 - Bundesfinanzminister Christian Lindner will Autos mit E-Fuels im Rahmen der KFZ-Steuer steuerlich begünstigen. Wie bestellt, so geliefert: Nur einige Stunden nach dem Kompromiss zum Verbrenner-Verbot mit der EU-Kommission kündigt Bundesfinanzminister Christian Lindner an, Autos, die mit E-Fuels betankt werden, steuerlich zu begünstigen. Pikant: Genau das hatte Porsche-Managerin Barbara Frenkel Anfang Februar gefordert. Dies solle im […] (www.cleanthinking.de) weiter

Keeling-Kurve: Klimawandel, Kohlendioxid und der Hockey-Stick

26.3.2023 - Die Grafik mit dem berühmten Hockey-Stick ist nach deren Erfinder Charles David Keeling benannt. Die Keeling-Kurve einfach erklärt ist eine Grafik, die den Anstieg des Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre über die letzten 60 Jahre zeigt. Sie wurde vom amerikanischen Wissenschaftler Charles David Keeling erstellt. Die Kurve ist wichtig, weil sie zeigt, dass der CO2-Gehalt […] (www.cleanthinking.de) weiter

Klimaschutz heißt FDP abwählen

25.3.2023 - Der Kampf gegen die Klimakrise ist die Überlebensfrage der Menschheit. In Berlin gibt es deshalb am […] (www.sonnenseite.com) weiter

Streit um E-Fuels: Schadet die Einigung zum Verbrenner-Verbot dem Klima?

25.3.2023 - Sind strombasierte, synthetische Kraftstoffe auf Basis von Strom wirklich klimaneutral? Erhebliche Zweifel sind angebracht. Seit heute ist es offiziell: Der Streit um E-Fuels zwischen der Bundesregierung und der EU-Kommission ist beigelegt. Damit ist klar: Das Verbrenner-Verbot kommt unverändert wie vor Wochen bereits beschlossen. Hier hat das Verkehrsministerium eingelegt. Eine Hintertür gibt es nach dem Streit […] (www.cleanthinking.de) weiter

Greenpeace-Analyse: Straßenplänen des Verkehrsministeriums droht Verdreifachung der Kosten

25.3.2023 - Auswertung offizieller Daten zeigt: Autobahnen und Fernstraßen werden gut 100 Milliarden Euro teurer. Der Neu- und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Motor statt Muskel: Zweirad-Branche verkauft 2023 erstmals mehr E-Bikes als Fahrräder

25.3.2023 - Zweirad-Boom hat 2022 zu Rekordjahr geführt: 2,6 Mio. Zweiräder produziert, 4,6 Mio. verkauft Die Zweiradindustrie in Deutschland boomt weiter: Der Branchenumsatz mit Fahrrädern und E-Bikes hat sich in den letzten zehn Jahren fast vervierfacht – von rund 2 Milliarden Euro im Jahr 2012 auf 7,36 Milliarden Euro im Jahr 2022, wie der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) errechnet […] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie

25.3.2023 - An der TU Wien wurde eine neuartige Batterie erfunden: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ohne […] (www.sonnenseite.com) weiter

Gebäude in Eppingen bekommt rotes Solardach

25.3.2023 - Damit Gebäude auch unauffällig Solarstrom produzieren können – zum Beispiel denkmalgeschützte Bauten – braucht es in […] (www.sonnenseite.com) weiter

3/4 der Deutschen um Wasserknappheit besorgt

25.3.2023 - Veganz Studie zu IPCC Bericht: Fast 90% der Deutschen glauben an den Klimawandel und über 70% […] (www.sonnenseite.com) weiter

Brandschutzabstände für Photovoltaikanlagen – Bewegung in den Ländern

24.3.2023 - Für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Doppel- und Reihenhäusern sind in mehreren Bundesländern jetzt durch die Verringerung der vorgeschriebenen Brandschutzabstände Erleichterungen in Sicht. Bis die im Herbst von der Bauministerkonferenz auf Antrag Schleswig-Holsteins beschlossene Neuregelung der bundesweiten Musterbauordnung für den Abstand von PV-Anlagen überall in das jeweilige Landesrecht Eingang findet, kann es noch dauern. Einige Länder sind aber bereits aktiv geworden. Foto: reimax16 / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Klein gegen groß im PV-Markt: Solarhelden gegen Enpal

24.3.2023 - In den vergangenen Jahren haben sich größere Anbieter wie Enpal und Zolar einen Teil des Photovoltaikmarktes erschlossen. Sie bilden damit eine Konkurrenz zu regional agierenden Installationsunternehmen. Bis vor Kurzem ging es dabei auch um die Frage, ob Hauseigentümer:innen eine Photovoltaikanlage besser kaufen oder mieten. Verknüpft ist die Auseinandersetzung zwischen den Unternehmen sogar mit gerichtlichen Auseinandersetzungen. Foto: Simon Kraus / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Neue Bundesförderung: Qualifizierung für Fachleute zum Thema Wärmepumpen

24.3.2023 - Das BMWK hat die Förderrichtlinie für die Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe veröffentlicht. Das Programm fördert Schulungen zur Auslegung und zum Einbau von Wärmepumpen im Gebäudebestand für Handwerker:innen, Planer:innen und Energieberater:innen. Foto: bluedesign /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Balkonspeichersystem SolarFlow nun mit Rabatt-Aktion

24.3.2023 - Zendure, eines der am schnellsten wachsenden Energy-Tech-Start-ups mit Sitz in den Technologiezentren des Silicon Valley in den USA und der Greater Bay Area in China und Japan, wird mit dem Balkonspeichersystem SolarFlow den Markt von Balkonkraftwerken revolutionieren. (www.solarserver.de) weiter

Farbige Photovoltaik: Turnhalle in Eppingen mit ziegelrotem Solardach

24.3.2023 - Das Fraunhofer ISE testet seine farbigen, gebäudeintegrierten Photovoltaik-Module in der Praxis. Eine Turnhalle in Eppingen wurde nun mit einem ziegelroten Solardach ausgestattet. Foto: Fraunhofer ISE / Sarah de Carvalho (www.solarserver.de) weiter

Autarq sammelt 1 Million Euro für Solardachziegel ein

24.3.2023 - Der Brandenburger Climate-Tech-Pionier Autarq hat für sein Solardachziegel-System bei einer Crowdinvesting-Kampagne 750 Privatpersonen für eine Investition gewinnen können. Foto: Autarq (www.solarserver.de) weiter

Delta stattet dreiphasige Photovoltaik-Wechselrichter mit Bluetooth-Funktion aus

24.3.2023 - Der Solar-Wechselrichterhersteller Delta hat seine dreiphasigen String-Wechselrichter der Flex-Serie mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet. Das Unternehmen hat zudem seine Überwachungslösungen rund um die MyDeltaSolar Cloud erweitert. Foto: Delta (www.solarserver.de) weiter

Wärmepumpe: 6 Vorteile und 7 Nachteile der strombetriebenen Heizung

24.3.2023 - Wärmepumpe Vor- und Nachteile – der Artikel erklärt, wie die effiziente Technik funktioniert Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit (vgl. Synthesebericht des Weltklimarates) und die Energiewende ein wichtiger Schritt, um die globale Erderwärmung zu begrenzen. Dabei spielt die Wärmepumpe als Heizung Alternative zu fossilen Brennstoffen eine immer größere Rolle. Doch funktioniert die […] (www.cleanthinking.de) weiter

EEHH-Studie: Photovoltaik kann Hamburgs Strombedarf zu zwei Drittel decken

24.3.2023 - Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat die „Solarpotenzialstudie in Hamburg. Nicht nur Schietwetter in Hamburg!“ vorgelegt. Demnach sind auf hamburgischem Staatsgebiet eine Photovoltaik-Leistung von 9,4 GW und ein Ertrag von knapp 7 TWh realisierbar. Das entspricht circa zwei Drittel der jährlichen Stromnachfrage. Foto: Daniel Reinhardt / Senatskanzlei Hamburg (www.solarserver.de) weiter

Solar-Strom-Wärme-Modul mit 80% Wirkungsgrad

24.3.2023 - Heutzutage gibt es zwei unterschiedliche Systeme zur Nutzung der Solarenergie. Photovoltaik-Module wandeln Sonnenenergie in Strom um […] (www.sonnenseite.com) weiter

Visionen: Wie Autobahnen zu 200 Terawattstunden Photovoltaik-Highways werden

24.3.2023 - Das Flächenproblem der Photovoltaik sorgte wieder für eine mutige Vision: Photovoltaik auf Masten entlang von Autobahnen. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Zwei Drittel der Stromnachfrage in Hamburg durch Solar realisierbar

24.3.2023 - EEHH legt „Solarpotenzialstudie in Hamburg. Nicht nur Schietwetter in Hamburg!“ vor. Solar im Aufschwung – im […] (www.sonnenseite.com) weiter

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

24.3.2023 - Forschende stellen bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage. Einem Forschungsteam der Universität Cambridge, der Universität Rostock sowie […] (www.sonnenseite.com) weiter

Analyse von US-Denkfabrik: Weiter Gas aus Russland

24.3.2023 - Russland ist Europas drittgrößter LNG-Lieferant. Ein Teil des Flüssigerdgases gelangt über Umwege auch nach Deutschland. Analysten […] (www.sonnenseite.com) weiter

LYTE Aviation revolutioniert die Luftfahrtindustrie mit bahnbrechender Senkrechtstarter-Technologie

24.3.2023 - Der LA-44 SkyBus: Ein Hybrid-Senkrechtstarter für nachhaltigen und flexiblen Lufttransport. In der Luftfahrtindustrie bahnt sich eine Revolution an: LYTE Aviation hat sein neuestes Projekt vorgestellt – den LA-44 SkyBus und die dazugehörige SkyTruck-Frachtvariante: eine Senkrechtstarter-Technologie, die fünfmal effizienter im Kraftstoffverbrauch ist als gegenwärtige Hubschrauber. Doch was genau steckt hinter dieser Innovation und was bedeutet sie […] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarstrom am Gebäude doppelt nutzen

24.3.2023 - Was viele Eigenheimbesitzer*innen nicht wissen: Nicht nur das Dach sondern auch die Fassade eignet sich bestens für die Stromerzeugung mit Solarmodulen. (www.enbausa.de) weiter

Neuer Hochtemperaturspeicher: Forscher:innen entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie

24.3.2023 - Forscher:innen der TU Wien haben eine neuartige Hochtemperatur-Batterie erfunden: Die keramische Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ohne seltene Elemente auskommen und das Problem der Brandgefahr lösen. Foto: TU Wien (www.solarserver.de) weiter

Node.energy: Jedes zweite Photovoltaik-Gewerbeprojekt scheitert an Genehmigungsverfahren

23.3.2023 - Der PV-Anlagenausbau auf Gewerbeimmobilien in Deutschland scheitert oft an der aufwändigen Abstimmung von PV-Only-Modellen mit den Anschlussnetzbetreibern. Hier muss das BMWK im Rahmen der PV-Strategie nachbessern. Node.energy hat zusammen mit weiteren Unterstützern konkrete Lösungsvorschläge vorgelegt. Foto: Achim Banck / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust

23.3.2023 - Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat den Jahresumsatz in 2022 deutlich gesteigert. Das Nettoergebnis lag bei -69,9 Millionen Schweizer Franken. Im Jahr zuvor bezifferte sich das Minus noch auf mehr als 100 Millionen Schweizer Franken. Foto: Meyer Burger (www.solarserver.de) weiter

Ford stellt "europäischen" elektrischen Explorer vor

23.3.2023 - Explorer: in Europa entwickelt und gebaut -Ford Europa will bis 2030 vollelektrisches Portfolio an Pkw anzubieten. (oekonews.at) weiter

Balkonspeichersystem SolarFlow nun mit Rabatt-Aktion

23.3.2023 - Zendure, eines der am schnellsten wachsenden Energy-Tech-Start-ups mit Sitz in den Technologiezentren des Silicon Valley in den USA und der Greater Bay Area in China und Japan, wird mit dem Balkonspeichersystem SolarFlow den Markt von Balkonkraftwerken revolutionieren. (www.solarserver.de) weiter

Rheinland-Pfalz plant kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation

23.3.2023 - Der Gesetzesentwurf zum Kommunalen Investitionspaket Klimaschutz und Innovation „KIPKI“ soll im Mai vom rheinland-pfälzischen Landtag verabschiedet werden. Kommunen können Fördergelder vom 1. Juli bis 31. Januar 2024 beantragen. Foto: MKUEM / Heike Rost (www.solarserver.de) weiter

König Metall und Lina Energy: Massenproduktion von Natrium-Feststoffbatterien geplant

23.3.2023 - Natrium-Feststoffbatterien kommen ohne knappe Rohstoffe wie Lithium aus. Die Unternehmen König Metall und Lina Energy wollen nun ein massenproduktionstaugliches Design in die Praxis umsetzen. Foto: Lina Energy (www.solarserver.de) weiter

voestalpine: 1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung

23.3.2023 - Bis zu 30 Prozent der CO2-Emissionen können damit ab 2027 eingespart werden. (oekonews.at) weiter

STUDIEN zeigen: Europas LNG-Ausbaupläne zu 50% nutzlos

23.3.2023 - Hauptsache fossil statt Energiewende? (oekonews.at) weiter

Neue internationale Fachmesse: Volta-X in Stuttgart

23.3.2023 - Erstmals findet die internationale Fachmesse Volta-X auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Die Aussteller präsentieren dort innovative Energiesysteme aus den Segmenten Strom, Wärme und Mobilität. Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH / Roland Halbe (www.solarserver.de) weiter

EU: Recht auf Reparatur endlich gesetzlich festgeschrieben

23.3.2023 - Gut für Konsument*innen und gut für Umwelt (oekonews.at) weiter

Mietpreisdeckel: Ziviltechniker:innen fordern Befreiung durch Sanierung

23.3.2023 - Thermisch-energetische Sanierung soll Befreiung von Mietpreisdeckel ermöglichen - Vermeiden von Abrissen notwendig (oekonews.at) weiter

Während Europa unter Trockenheit leidet, verbrauchen fossile Kraftwerke das Wasser unserer Flüsse

23.3.2023 - Die Kühlung von AKWs verbraucht in etwa soviel Wasser wie ganz Österreich (oekonews.at) weiter

Kultusgemeinde: Neue Photovoltaik-Anlage am IKG-Campus

23.3.2023 - Mit einer Jahresproduktion von 330 MWh leistet die IKG Wien einen Beitrag für nachhaltige und sichere Energieversorgung aus Sonnenenergie (oekonews.at) weiter

ImmoScout24-Umfrage: 9 von 10 Österreicher:innen setzen bewusst Energiesparmaßnahmen

23.3.2023 - Licht ausschalten ist am weitesten verbreitet (oekonews.at) weiter

Kärntner Wahlversprechen lassen auf ambitioniertes Regierungsprogramm hoffen

23.3.2023 - Plattform klimaNEUtral Kärnten fordert: Aussagen zu Klimaschutz und Energiewende dürfen keine leeren Versprechen bleiben und müssen in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden (oekonews.at) weiter

Everrati: Erstmals wurde ein elektrischer Land Rover IIA in die Niederlande geliefert

23.3.2023 - Ikonische Modelle aus einer früheren Ära werden auf Elektroantrieb umgestellt (oekonews.at) weiter

Ford stellt elektrischen Explorer vor, der in Europa entwickelt und gebaut wird

23.3.2023 - Ford Europa hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 ein vollelektrisches Portfolio an Pkw anzubieten. (oekonews.at) weiter

Elektrotaxis von LEVC: Das 10.000-e E-Taxi wurde produziert

23.3.2023 - Das schwarze E-Taxi wird auf mehreren globalen Märkten verkauft, von Paris bis Madrid, von Kairo bis Tokio. (oekonews.at) weiter

Repairs for Future on Tour 2023: Mit Reparatur zur Kreislaufwirtschaft

23.3.2023 - Mehrmonatiger Roadtrip durch Europa ,ot Besuchen bei Repair Cafes (oekonews.at) weiter

Wichtige Weichenstellung: Neuer Finanzausgleich entscheidet über eine erfolgreiche Wärmewende

23.3.2023 - RENOWAVE.AT fordert klare Ergebnisse bei den Finanzausgleichsverhandlungen (oekonews.at) weiter

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

23.3.2023 - Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt. (www.enbausa.de) weiter

Heterojunction-Photovoltaik-Modul von Huasun erreicht 724 Watt

23.3.2023 - Das Himalaya G12-132 PV-Modul von Huasun erreicht eine Leistung von knapp 724 W. Die Leistungsdaten hat der TÜV SÜD zertifiziert. Grafik: Huasun (www.solarserver.de) weiter

Wasserkraftausbau kann für Wärmepumpen verlässlichen Winterstrom liefern

23.3.2023 - Die Ausbaupotentiale der Wasserkraft und ihre Bedeutung werden oft unterschätzt. Alleine in Mitteldeutschland könnten diese neuen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kampf gegen Wegwerfgesellschaft: Kommission will Recht auf Reparatur

23.3.2023 - Entsorgte Produkte sind häufig noch gebrauchsfähige Waren, die repariert werden können, aber oft vorzeitig weggeworfen werden. […] (www.sonnenseite.com) weiter

78 Prozent der Deutschen finden Green-Tech-Jobs attraktiv

23.3.2023 - Im Green-Tech-Sektor arbeiten und etwas Sinnvolles für die Umwelt tun, das finden laut Umfrage 78 Prozent […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bremer Senat verabschiedet Photovoltaik-Pflicht

22.3.2023 - Ab Mai soll das Bremische Solargesetz gelten. Es sieht eine allgemeine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten auf 50 Prozent der Bruttodachfläche vor. Bei Bestandgebäuden greift die PV-Pflicht bei Dachsanierungen. Solarthermie ist alternativ zur Erfüllung möglich. Foto: Tristan Vankann (www.solarserver.de) weiter

Intersolar Europe: Das Mega-Branchenevent im Juni auf der Messe München

22.3.2023 - Die Solarwirtschaft nimmt eine bedeutsame Schlüsselrolle in der Energiewende ein. Doch diese gelingt nur, wenn die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität intelligent miteinander verknüpft werden. Im Juni findet in München das Mega-Event der Branche statt. (www.solarserver.de) weiter

Mitnetz Strom investiert in Digitalisierung der Mittel- und Niederspannungsnetze

22.3.2023 - Der mitteldeutsche Stromnetzbetreiber Mitnetz Strom gibt in diesem Jahr mehr als 50 Millionen Euro für digitale Trafostationen aus. Das Unternehmen nimmt zusätzlich 343 Millionen Euro für den Ausbau und die Verstärkung der Stromnetze in die Hand und unterstützt Kommunen bei der Wärmewende. Foto:/ Michael Setzpfandt (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer ISE entwickelt Solarturmkraftwerk weiter

22.3.2023 - Neuartige feste Wärmeträger erlauben höhere Temperaturen im Solarturmkraftwerk. Eine Luftwand vermindert die Wärmeverluste. Aus neuen Komponenten haben Forscher:innen vom Fraunhofer ISE ein neues Gesamt-Konzept für Solarturmkraftwerke erarbeitet. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter

IRENA: Rekordwachstum bei Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

22.3.2023 - Ende 2022 belief sich die weltweite Stromerzeugungsleistung aus erneuerbaren Energien laut einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) auf 3.372 Gigawatt (GW). Der Zubau beim Bestand an erneuerbaren Energien betrug 295 GW. Das entspricht einem Anstieg der um 9,6 %. Foto: Soonthorn / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

STUDIE: "Gierflation" treibt Preise in Österreich

22.3.2023 - Machtmissbrauch von Energie-, Bau- und Handelskonzernen (oekonews.at) weiter

Wärmepumpe: Was Sie über Vorteile und Nachteile der Heizung wissen sollten

22.3.2023 - Funktion, Anwendung, Technik sowie Vor- und Nachteile der Heizungs Wärmepumpe. Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit (vgl. Synthesebericht des Weltklimarates) und die Energiewende ein wichtiger Schritt, um die globale Erderwärmung zu begrenzen. Dabei spielt die Wärmepumpe als Heizung Alternative zu fossilen Brennstoffen eine immer größere Rolle. Doch was genau ist eine Wärmepumpenheizung […] (www.cleanthinking.de) weiter

ISH 2023 weist den Weg zur nachhaltigeren Zukunft

22.3.2023 - Die Internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche nutzte die fünf Messetage vom 13. bis 17. März zum intensiven Netzwerken, um Innovationen zu entdecken und Geschäfte voranzubringen. 153.734 Besucher*innen aus 154 Ländern informierten sich über die Zukunft der Wärmewende im Gebäudesektor und nachhaltige Wasserversorgung. (www.enbausa.de) weiter

Solare Wärmenetze in Deutschland: Starker Zuwachs in 2022

22.3.2023 - Im Jahr 2022 sind in Deutschland mehr große Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme in Betrieb gegangen als je zu vor. Dies zeigen Daten, die das Steinbeis-Forschungsinstitut Solites im Rahmen des Projektes SolnetPlus erhoben hat. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt

22.3.2023 - Dass die Klimakrise und Naturzerstörung den eigenen Lebensstil beeinträchtigen werden, ist eine in Deutschland weit verbreitete […] (www.sonnenseite.com) weiter

Weltwassertag 2023: Zwei Milliarden Menschen leiden unter verschmutztem Trinkwasser

22.3.2023 - Das Social Impact Unternehmen HELIOZ warnt vor einer Wasserkrise (oekonews.at) weiter

Trotz Energiekrise: Rekordwachstum von 9,6 % bei erneuerbaren Energien

22.3.2023 - Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2022 bestätigt Aufwärtstrend erneuerbaren Energien gegenüber rückläufigem Zubau bei fossilen Brennstoffen (oekonews.at) weiter

Handel mit Abfällen nimmt zu

22.3.2023 - Die Menge der innerhalb und außerhalb der EU verbrachten gefährlichen Abfälle hat sich zwischen 2001 und 2019 mehr als verdoppelt: von 3,9 Millionen Tonnen auf 8,1 Millionen Tonnen. (oekonews.at) weiter

Einladung zum OurPower Community Dialog

22.3.2023 - Sinnstiftendes ENERGIEwirtschaften: wie Energiewirtschaft abseits der Gewinnmaximierung und zum Vorteil für die Gesellschaft funktionieren kann. (oekonews.at) weiter

Das Ende des Neusiedler Sees? Die Region stellt sich der Klimakrise

22.3.2023 - Mit einem spannenden Weißbuch wurde die Diskussion um Folgen zunehmender Erderwärmung gestartet- Es sieht Chancen für eine Region, die es in die Zukunft geschafft hat. (oekonews.at) weiter

IPCC-Bericht: Ausbau der Erneuerbaren essentiell

22.3.2023 - Nachhaltige Bioenergie muß in der RED III vollumfänglich anerkannt werden (oekonews.at) weiter

Vorarlberg:Kinder machen bei Baumpflanz-Aktion für ,Üser Wald‘ mit

22.3.2023 - Projekt zum Erhalt des Waldes – internationaler Tag des Waldes am 21. März (oekonews.at) weiter

62 % der Briten würden für klimafreundliche Waren und Dienstleistungen mehr bezahlen

22.3.2023 - Mehrheit will bewusst klimafreundlich einkaufen (oekonews.at) weiter

Elektroauto: Die Kleinen kommen!

22.3.2023 - Noch gibt es nicht sehr viele kleinere und günstige Elektrofahrzeuge am Markt- aber die Zukunft scheint rosig (oekonews.at) weiter

World Vision: Sechs Kilometer laufen oder wandern für sauberes Wasser

22.3.2023 - Täglich sterben 800 Kinder infolge von verschmutztem Wasser - Weltwassertag, 22.3. (oekonews.at) weiter

E-Ladeinfrastruktur im verdichteten Wohnbau

22.3.2023 - Land Vorarlberg präsentiert neuen Leitfaden (oekonews.at) weiter

Kultiviertes Hühnchen von GOOD Meat erhält US-Genehmigung

22.3.2023 - Hühnchenfleisch vom Cleantech-Unternehmen Eat Just soll schon bald in einem Restaurant in Washington angeboten werden. GOOD Meat, die kultivierte Fleischsparte des Lebensmitteltechnologie-Unternehmens Eat Just, hat von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) eine Genehmigung für ihr kultiviertes Hühnchen erhalten. Die FDA hat nach sorgfältiger Bewertung die Schlussfolgerung des Unternehmens akzeptiert, dass das Hühnchenfleisch sicher […] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarthermie-Jahrbuch 2023: Keine Energiewende ohne Solarthermie

22.3.2023 - Die fünfte Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs SOLARE WÄRME informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte, Technik, Förderung von Solarthermie und Gebäudesanierung mit Solarthermie. (www.solarserver.de) weiter

Intersolar Europe: Das Mega-Branchenevent im Juni auf der Messe München

22.3.2023 - Die Solarwirtschaft nimmt eine bedeutsame Schlüsselrolle in der Energiewende ein. Doch diese gelingt nur, wenn die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität intelligent miteinander verknüpft werden. Im Juni findet in München das Mega-Event der Branche statt. (www.solarserver.de) weiter

Rekordwachstum von 9,6% bei erneuerbaren Energien trotz Energiekrise

22.3.2023 - Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2022 bestätigt Aufwärtstrend der erneuerbaren Energien gegenüber rückläufigem […] (www.sonnenseite.com) weiter

Jeder fünfte Mensch in Ostafrika hat nicht genug Wasser

22.3.2023 - In Teilen Somalias, Nordkenias und Südäthiopiens sind bis zu 90 Prozent der Brunnen vollständig versiegt Jeder […] (www.sonnenseite.com) weiter

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

22.3.2023 - Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mit dem Onlinetool zur Energiewende

22.3.2023 - Die Entscheidung für erneuerbare Energiesysteme im Eigenheim ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Im Projekt HEATED der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Frankreich: Neue Risse bei Atomkraftwerken

21.3.2023 - Ein Spannungsriss im AKW Penly sorgte für Probleme - ähnliche Probleme bei weiteren Reaktoren. (oekonews.at) weiter

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden

21.3.2023 - Ein mutmaßlicher technischer Defekt eines PV-Speichers im baden-württembergischen Burladingen hat zu einem Brand geführt. Der Hersteller Senec hat daher nun alle Batteriespeicher dieser Modulgeneration im Betrieb beschränkt. Foto: Senec (www.solarserver.de) weiter

Forscher:innen gelingt künstliche Photosynthese mit hoher Lichtausbeute

21.3.2023 - Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forscher:innen der TUM haben dieses Prinzip als Grundlage für die Herstellung von Synthesegas für die chemische Großindustrie genommen. Auch das Laden von Batterien direkt mit Sonnenlicht ist möglich. Foto: Astrid Eckert / TU München (www.solarserver.de) weiter

Frankreich: Schon wieder neue Risse bei Atomkraftwerken

21.3.2023 - Erst sorgte ein Leistungsriss im AKW Penly für Probleme - nun gibt es ähnliche Probleme bei weiterem Reaktor. (oekonews.at) weiter

Deutsche Umwelthilfe verlost Balkonkraftwerke

21.3.2023 - Die Deutschen Umwelthilfe startet eine Informationskampagne über die Potenziale von Stecker-Solargeräten und verlost 10 dieser Balkonkraftwerke. Foto: Astrid Gast / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Enpal: Kaufoption für Miet-Photovoltaik-Anlagen zum Festpreis

21.3.2023 - Kunden beim Photovoltaik-Anbieter Enpal haben nun die Möglichkeit, innerhalb der ersten sechs Monate flexibel zwischen dem Komplettpaket zur Miete oder dem Kauf zu wählen. Foto: Enpal / Johannes Arlt (www.solarserver.de) weiter

Initiative KiB stellt Leitfaden Steckersolargeräte vor

21.3.2023 - Die Initiative KiB hat einen Leitfaden Steckersolargeräte vorgelegt. Er fasst den aktuellen Stand und zahlreiche Forderungen zur Erleichterung für Balkonkraftwerke zusammen. Foto: Maryana / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Elektrische Renaissance eines britischen Klassikers

21.3.2023 - In einem Jahr soll der Marktstart sein (oekonews.at) weiter

Socomec: Outdoor-Batteriespeicher aus dem Elsass

21.3.2023 - Der französische Mittelständler Socomec hat den nach eigenen Angaben „flexibelsten und sichersten Outdoorspeicher der Welt“ vorgestellt, der unter anderem für den Einsatz in Solarparks gedacht ist. Foto: Socomec (www.solarserver.de) weiter

Solar Heat Europe begrüßt Net-Zero Industry Act

21.3.2023 - Der europäische Solarthermieverband Solar Heat Europe sieht in den Maßnahmen der Europäischen Kommission im Rahmen des Net-Zero Industry Act ein wichtiges Signal für den Ausbau der Solarthermie. Foto: -fovito / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Analyse zeigt: Immer weniger Kühe auf der Weide

21.3.2023 - Der Anteil der Milchkühe, die in Deutschland auf der Weide gehalten werden, geht seit Jahren zurück. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Letzte Generation Hoffnung

21.3.2023 - Der neue IPCC-Bericht macht deutlich: Es ist noch nicht zu spät für wirksamen Klimaschutz. Das 1,5-Grad-Ziel […] (www.sonnenseite.com) weiter

Das Ende der Erdgas- und Erdölheizungen

21.3.2023 - Beginn der günstigen, klimafreundlichen Wärmewende. Ab 2024 will der Klimaschutzminister Robert Habeck den Neubau von klimaschädlichen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Tag des Waldes, Wassers und Wetters: Eine gesunde Umwelt ist Luxus für alle

21.3.2023 - Bäume und Wälder sind für Klima essenziell, denn sie nehmen CO2 auf und setzen Sauerstoff frei. (oekonews.at) weiter

voestalpine Krems setzt für grüne Stahlverarbeitung auf die Sonne

21.3.2023 - Photovoltaikanlage mit 8,5 Megawattpeak Leistung entsteht gerade in Krems (oekonews.at) weiter

IPCC-Bericht: Klimakrise trifft Agrarsektor enorm

21.3.2023 - Landwirtschaft ist Klimaopfer Nummer eins (oekonews.at) weiter

EU-Mercosur-Abkommen: Schutz des Amazonas oberste Priorität

21.3.2023 - Änderungen müssen rechtlich bindend sein (oekonews.at) weiter

REDIII: Fatalen Kniefall vor Atom- und Fossillobby verhindern

21.3.2023 - 'Tag des Waldes 2023' im Zeichen wichtiger energiepolitischer Weichenstellungen (oekonews.at) weiter

Unser Huchen stirbt aus

21.3.2023 - Ein BOKU-Projekt in noch nie dagewesenem Umfang offenbart: Der Huchen steht im Donauraum und damit weltweit unmittelbar vor dem Aussterben. Nur gezielte Maßnahmen können ihn noch retten. (oekonews.at) weiter

VARTA: Kapitalerhöhung und umfangreiches Restrukturierungskonzept geplant

21.3.2023 - Unternehmen soll so finanziell und operativ stabilisiert werden (oekonews.at) weiter

Der Wald der Zukunft ist anders

21.3.2023 - An der BOKU wird an Lösungen für eine nachhaltige waldbauliche Planung geforscht - denn eins steht fest: Der Wald der Zukunft wird ein anderer sein als wir ihn heute kennen. (oekonews.at) weiter

Fridays For Future teilt an den Kanzler aus: IPCC-Bericht lesen statt Klima-Leugner- Buch

21.3.2023 - Junge Aktivist*innen: Klimaschutzgesetz oder Rücktritt! (oekonews.at) weiter

Raschester Klimaschutz kann lebenswerte Zukunft für alle sichern

21.3.2023 - Der jüngste Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC ) wurde heute veröffentlicht. (oekonews.at) weiter

Weltklimabericht: Gefährliche Klimakrise nur durch rasche Energiewende aufzuhalten

21.3.2023 - Umweltschützer:innen fordern Ende der Verharmlosung der Klimakrise in Österreich und Beschluss von Erneuerbaren-Wärmegesetz als nächsten Schritt (oekonews.at) weiter

Serbien verhindert dezentrale Stromwende - und Österreich?

21.3.2023 - Von fossiler zur erneuerbaren Energiemonopolitik? (oekonews.at) weiter

RWE beginnt mit ersten Arbeiten zum Bau des LNG-Monster-Terminals vor Rügen

21.3.2023 - Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch ein • Vor Rügen ist Offshore-Arbeitsplattform eingetroffen, mit der erste Arbeiten für das geplante LNG-Terminal erfolgen sollen • Genehmigung oder Bekanntmachung wurde nicht veröffentlicht (oekonews.at) weiter

Online-Verkauf nicht nachhaltiger Produkte wird EU-Umweltvorschriften umgehen

21.3.2023 - NGOs und die europäische Industrie warnen, dass die neuen Produktnachhaltigkeitsanforderungen durch Schlupflöcher missachtet werden könnten (oekonews.at) weiter

Bodenverbrauchs-Tag: Österreichs "Boden-Budget" für 2023 bereits aufgebraucht

21.3.2023 - WWF-Aktion vor dem Parlament: Verbindliche Bodenstrategie muss Ende des Beton-Zeitalters einläuten (oekonews.at) weiter

Erstes Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher

21.3.2023 - Keinen wertvollen Solarstrom mehr ohne Rückvergütung ins Netz einspeisen (oekonews.at) weiter

Hülsenfrüchte: Gut für Körper und Planet

21.3.2023 - Experten betonen bei f.eh live im Talk positive Effekte eines höheren Anteils pflanzlicher Proteine in der Ernährung auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt. (oekonews.at) weiter

Mini-Atomreaktoren: Newcleo sucht 1 Milliarde Euro für SMRs

21.3.2023 - Londoner Cleantech-Unternehmen Newcleo verspricht saubere und sichere Kernenergie mit bleigekühlten Reaktoren. newcleo ist ein Cleantech-Unternehmen für Nukleartechnologie, das derzeit bis zu 1 Milliarde Euro einsammelt, um die Entwicklung innovativer Generation-IV-Reaktoren und Kraftstoff-Fertigungsanlagen zu finanzieren. Das in London ansässige Unternehmen möchte durch die Verwendung von nuklearem Abfall als Brennstoff saubere und sichere Kernenergie bereitstellen. Die Reaktoren […] (www.cleanthinking.de) weiter

Initiative KiB bringt Leitfaden Steckersolargeräte heraus

21.3.2023 - Die Initiative KiB hat einen Leitfaden Steckersolargeräte vorgelegt. Er fasst den aktuellen Stand und zahlreiche Forderungen zur Erleichterung für Balkonkraftwerke zusammen. Foto: Maryana / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

GreenAkku: Erstes Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher verfügbar

21.3.2023 - Keinen wertvollen Solarstrom mehr ohne Rückvergütung ins Netz einspeisen. Viele Besitzer von Balkonkraftwerken verschenken ihren Strom, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Synthesebericht des IPCC: Forscher senden letzte Warnung zur Klimakrise

20.3.2023 - „Unsere Welt braucht Klimamaßnahmen an allen Fronten: alles, überall, auf einmal.“ UN-Generalsekretär Guterres zum 6. Sachstandsbericht IPCC. Die Weltgemeinschaft muss ihre Klimamaßnahmen drastisch beschleunigen, um Folgen der Klimakrise sowie der Erderwärmung abzuwenden. Das ist ein zentrales Ergebnis des IPCC Synthesebericht 2023, den der Weltklimarat heute veröffentlicht hat. Mehr zum Weltklimarat gibt es hier. Die Wissenschaftler […] (www.cleanthinking.de) weiter

IPCC-Bericht: Jedes Zehntel Grad zählt

20.3.2023 - Ampelregierung darf nicht auf riskante technische Lösungen setzen.  „Die Wissenschaft ist sich einig: Die Emissionen müssen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Verbrauch von Bioethanol in Deutschland 2022 angestiegen

20.3.2023 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2022 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziertem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die heimische Bioethanolherstellung hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht und betrug im Jahr 2022 mehr als 715.000 Tonnen. Stark gestiegen ist der Absatz von Super E10. Foto: ShDrohnenFly / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Intersolar Europe: Das Mega-Branchenevent im Juni auf der Messe München

20.3.2023 - Die Solarwirtschaft nimmt eine bedeutsame Schlüsselrolle in der Energiewende ein. Doch diese gelingt nur, wenn die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität intelligent miteinander verknüpft werden. Im Juni findet in München das Mega-Event der Branche statt. (www.solarserver.de) weiter

Kupferrohrhersteller Wieland baut Photovoltaik-Solarpark für Eigenbedarf

20.3.2023 - Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie errichten die Wieland Werke im Westen der Stadt Erbach eine 24 Hektar große Photovoltaik-Freiflächenanlage. Grafik: Wieland (www.solarserver.de) weiter

Klimakrise: Der wissenschaftliche Konsens

20.3.2023 - Der sogenannte Weltklimarat hat getagt. Die internationale Gemeinschaft hat den Konsens der Wissenschaft zur Kenntnis genommen. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Petition & Leitfaden für Balkonsolaranlagen

20.3.2023 - Steckersolaranlagen boomen: Beim Marktstammdatenregister waren bis Ende 2021 rund 32.000 und bis Ende 2022 rund 111.000 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

20.3.2023 - Bei Greenakku gibt es nun Steckersolaranlagen mit Batteriespeicher als Komplettpaket. Tagsüber produzierter Solarstrom lässt sich damit in einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie speichern, um ihn dann später am Tag oder am nächsten Morgen zu verbrauchen. Grafik: Greenakku (www.solarserver.de) weiter

Photon Energy: Finanzierung über 21,9 Millionen Euro für rumänische Photovoltaik-Projekte gesichert

20.3.2023 - Photon Energy hat eine Finanzierung mit der Raiffeisen Bank International für acht PV-Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 31,5 MW in Rumänien abgeschlossen. Foto: Photon Energy (www.solarserver.de) weiter

Neue Photovoltaik-Speicher von ESY Sunhome

20.3.2023 - ESY Sunhome stellt neue Energiespeicherlösungen auf der Messe K.EY 2023 vor und erweitert seine Präsenz in Europa mit der Eröffnung einer deutschen Geschäftsstelle in München. Foto: Bluedesign / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Alles in einem Paket

20.3.2023 - Die Buderus Brennwertkessel lassen sich jetzt mit Wärmepumpen-Ergänzungspaketen zum Wärmepumpen-Hybridsystem nachrüsten. (www.enbausa.de) weiter

Sun Contracting baut 8,5 MW PV für Voestalpine

20.3.2023 - Österreichs Stahlerzeuger Voetsalpine setzt auf die Photovoltaik. Anbieter Sun Contracting baut eine 8,5-MW-Anlage auf dem Werksgelände in Krems. Foto: Sun Contracting (www.solarserver.de) weiter

Wieland: Kupferrohrhersteller baut Photovoltaik-Solarpark für Eigenbedarf

20.3.2023 - Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie errichten die Wieland Werke im Westen der Stadt Erbach eine 24 Hektar große Photovoltaik-Freiflächenanlage. Grafik: Wieland (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbare Fernwärme im Fit-for-55-Paket

20.3.2023 - Mit dem Fit-for-55-Paket will die EU-Kommission unter anderem die grü­ne Fernwärme anschieben. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Verhandlungen zwischen Kommission, Europäischem Parlament und dem Rat der Mitgliedsländer. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Auseinandersetzung um LNG-Terminal: RWE drückt vor Rügen aufs Gas

20.3.2023 - Der Streit um neue Flüssiggas-Terminals verschärft sich. Vor Rügen soll RWE ohne Rechtsgrundlage schon mit Arbeiten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umfassender Schutz unserer Au- und Moorwälder als absolute Notwendigkeit

20.3.2023 - Anlässlich des internationalen Tages des Waldes am 21.3.2023 fordert das Kuratorium Wald dringend die Verbesserung des […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nachruf auf Adolf Goetzberger – Wegbereiter und Motivator

19.3.2023 - Der Solarforscher Prof. Dr. Adolf Goetzberger, Gründer und langjähriger Leiter des Fraunhofer ISE, ist gestorben. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter

Natrium-Batterie: Vorteile und Nachteile gegenüber Lithium-Ionen-Akkus

19.3.2023 - Cleantech für die Energiewende: Wann kommt die Natrium-Batterie für Speicher und Autos? In der Welt der Energiewende gibt es eine Vielzahl von Batterietechnologien, doch eine neue Technik zieht gerade besondere Aufmerksamkeit auf sich: der Natrium-Ionen-Akku. So stellt sich die Frage: Hat die Natrium-Batterie, deren Energiedichte und Gewicht bislang als Nachteil galt, das Potenzial, die Elektrofahrzeug-Branche […] (www.cleanthinking.de) weiter

Backpulver als CO2-Speicher: Wissenschaftler machen DAC-Anlagen mit Kupfer effizienter

19.3.2023 - Natriumbicarbonat bzw. Backpulver entsteht durch chemische Reaktion mit dem Filtermaterial. Was haben Kupfer und Backpulver mit Kohlenstoffentfernung zu tun? Nun: Forschung zeigt, dass das Filtern von CO2 aus der Luft eine effektive Methode sein kann, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Versauerung der Ozeane zu reduzieren. Allerdings ist das Verfahren der direkten Luftabscheidung wie […] (www.cleanthinking.de) weiter

EnergyX macht Lithium-Förderung mit der DLE-Technologie nachhaltig

19.3.2023 - Elon Musk-Vertrauter Teague Egan entwickelt auch Li-Ion-Batterien mit weit höherer Energiedichte und Lebensdauer. EnergyX ist davon überzeugt, dass die direkte Lithium-Extraktion (DLE) die konventionellen Methoden zur Gewinnung von Lithium ablösen werden. In einem 5-monatigen Pilotprojekt hat das Cleantech-Unternehmen herausragende Ergebnisse erzielt: Mehr als 90 Prozent des Lithiums in der Sole konnte herausgefiltert werden. Die Technologie […] (www.cleanthinking.de) weiter

EU-Parlament bestätigt Sanierungspflicht

19.3.2023 - Bis 2030 sollen die Häuser mit den schlechtesten Effizienzklassen in der EU saniert werden. Dafür sprachen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Universal Hydrogen: Wasserstoff-Regionalflieger hebt erstes Mal ab

19.3.2023 - Wichtiger Schritt in der Luftfahrt-Geschichte: Emissionsfreies Fliegen rückt ein Stück näher Es ist ein wichtiger Meilenstein in der Luftfahrtgeschichte: Universal Hydrogen hat Anfang März 2023 den ersten Flug eines Wasserstoff-betriebenen Regionalflugzeugs durchgeführt. Das Cleantech-Unternehmen hat damit bewiesen, dass Wasserstoff-Flugzeuge ein realistisches Ziel für die Zukunft der Luftfahrt sind und dass die Technologie auf einem guten […] (www.cleanthinking.de) weiter

Desaster Energiewende: Kollektiver Aufbruch für die gesellschaftliche Revolution

18.3.2023 - Brennt dem neuen Energiesystem der Prosumer und dezentralen Akteure die Sicherung durch? Die Dekade der Blockade muss jetzt zu einem Jahrzehnt des kollektiven Aufbruchs werden. Deutschland will weltweiter Vorreiter sein und vor 2045 klimaneutral werden. Doch die notwendige ökologische Transformation, deren Kern die Energiewende ist, ist ein Desaster, steht vor dem Scheitern: Deutlich steigende Strompreise, […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 gestartet

18.3.2023 - EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Autarkie-Buch jetzt auch gebunden und in der 6. Auflage - mit Lithium-Erkenntnissen

18.3.2023 - Die beiden Autoren Franz Spreitz und Lukas Pawek haben die 6. Auflage publiziert und bringen die Erkenntnisse zu ihren Lithium-Batteriespeichern zu Papier (oekonews.at) weiter

Zwei Energiekonferenzen in Wien

18.3.2023 - Drei Tage quasi gratis oder um 5.000 Euro (oekonews.at) weiter

Weltklimarat wertet neueste Erkenntnisse der Klimawissenschaft aus

18.3.2023 - Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen wurde 1988 von der Weltorganisation für Meteorologie WMO und dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen UNEP ins Leben gerufen. Der Weltklimarat entstand im Jahr 1988 auf Initiative der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) und des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Auf Deutsch könnte man den IPCC als Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen bezeichnen – […] (www.cleanthinking.de) weiter

Sonnenturbo für die Energiewende

18.3.2023 - Solarausbau in Deutschland stockt: Lediglich 7,5 Gigawatt Leistung wurden im vergangenen Jahr zugebaut. Deutsche Umwelthilfe fordert […] (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt im Wochentester-Podcast

18.3.2023 - Der Friedens-Aktivist spricht mit den Podcast-Moderatoren Wolfgang Bosbach und Christian Rach über den russischen Angriffskrieg. Mit […] (www.sonnenseite.com) weiter

Schwimmbad PV-Klimaschutz, finanziert durch die Energiegewinnung

18.3.2023 - Photovoltaikanlagen in Stadt- und Landschaftsarchitektur zu integrieren müsse ein neues zentrales Element für Planer:innen und Architekt:innen […] (www.sonnenseite.com) weiter

STMK: Grünes Herz mit mangelhaftem PV-Entwicklungsprogramm

18.3.2023 - Ziele des Klimaschutzes und der Energiewende sind mit vorgelegtem Zonierungsentwurf nicht erreichbar (oekonews.at) weiter

"Mit Vollgas in die Entschleunigung" - ZUKUNFTSRAT VERKEHR fordert konkrete Maßnahmen für nachhaltige Mobilität

18.3.2023 - Der Bürger:innenrat zum Thema Verkehr präsentiert lebbare Lösungsvorschläge für die Verkehrsprobleme in der Ostregion Österreichs. (oekonews.at) weiter

WWF-Bericht: Die Natur als Verbündete des Klimas

18.3.2023 - Klimakrise und Artensterben bedingen und verstärken einander - 54 Prozent der menschengemachten Treibhausgase durch Natur aufgenommen - Schutz der biologischen Vielfalt unverzichtbar (oekonews.at) weiter

Neu am PV-Markt: Das mobile Komplettkraftwerk

18.3.2023 - Skalierbares System aus PV-Modul, Strom- und H2-Speicher auf Container-Basis (oekonews.at) weiter

STUDIE: Neue Gas-Ersatzkraftwerke nicht notwendig

18.3.2023 - EE-Ausbau und Stromsparen in der Schweiz genügen (oekonews.at) weiter

Bundesrat befürwortet UVP-Novelle zur Beschleunigung der Energiewende

18.3.2023 - Erreichen der Klimaziele soll damit beschleunigt werden (oekonews.at) weiter

Gasheizung Verbot 2024: Was bedeutet es für Eigentümer und Vermieter?

18.3.2023 - Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes GEG sieht die schrittweise Abkehr von mit Öl und fossilem Gas betriebenen Heizungen vor. Wirtschaftsminister Robert Habeck plant ein Ölheizung und Gasheizung Verbot in Deutschland ab 2024. Gas- und Ölheizungen sind bislang die häufigsten Heizsysteme und galten lange Zeit als Standard. Gerade die Gastherme ist schrittweise effizienter geworden. Neben 6,5 Millionen […] (www.cleanthinking.de) weiter

DLR forscht für in­dus­tri­el­le Pro­duk­ti­on strom­ba­sier­ter Kraft­stof­fe

18.3.2023 - Strombasierte Kraftstoffe – auch E-Fuels oder Power-to-Liquid-Kraftstoffe genannt – können in Zukunft einen wichtigen Beitrag leisten, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Atomdesaster in Frankreich - Knapp vor dem Atomunfall?

17.3.2023 - Es wird Zeit, auch das älteste Kraftwerk Beznau genau zu untersuchen (oekonews.at) weiter

Verbrenner Verbot ab 2035 klar: Verkehrswende zu E-Autos besiegelt

17.3.2023 - EU-Parlament: Keine Neuzulassung mehr von PKW mit Verbrennungsmotor. Keine Zukunft für E-Fuels im Auto. Die Zeit vom Verbrennungsmotor in PKWs und kleinen Nutzfahrzeugen geht in der Europäischen Union zu Ende: Am 14. Februar 2023 hat das EU-Parlament das Verbrenner Verbot 2035 mit 340 zu 279 Stimmen besiegelt. Das bedeutet: Keine Neuzulassung mehr von Autos mit […] (www.cleanthinking.de) weiter

Öl- und Gasheizungs-Verbot: Was bedeutet es für Eigentümer und Vermieter?

17.3.2023 - Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes GEG sieht die schrittweise Abkehr von mit Öl und fossilem Gas betriebenen Heizungen vor. Wirtschaftsminister Robert Habeck plant ein Ölheizung und Gasheizung Verbot in Deutschland ab 2024. Gas- und Ölheizungen sind bislang die häufigsten Heizsysteme und galten lange Zeit als Standard. Gerade die Gasheizung ist schrittweise effizienter geworden. Neben 6,5 Millionen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Forschung: Wiederverwertung von Brennstoffzellen

17.3.2023 - Bisher gibt es nur aufwändige mechanische Verfahren, um alte Brennstoffzellen aufzubereiten. Vier Fraunhofer-Gesellschaft wollen das im Forschungsprojekt Stack2P ändern. Grafik: (www.solarserver.de) weiter

Nachwachsende Rohstoffe gezielter einsetzen

17.3.2023 - Die Bioökonomie kann ein zentraler Baustein für die Transformation unserer größtenteils auf Kohle, Öl und Gas gestützten Wirtschaft sein. Wie der Umschwung von der fossilen Wirtschaft zur Bioökonomie gelingen könnte, zeigen die Forschungsergebnisse des ifeus. (www.enbausa.de) weiter

Wärmepumpen: Viessmann und Keyter kooperieren

17.3.2023 - Viessmann und der spanische Heizungsspezialist Keyter kooperieren. Es geht um das Geschäft mit Wärmepumpen. Foto: Viessmann (www.solarserver.de) weiter

Österreichs Steiermark weist Flächen für PV aus

17.3.2023 - Die Bundesländer in Österreich müssen Zonen für die Photovoltaik ausweisen. Für die Steiermark kritisiert PV Austria die Pläne. Grafik: PV Austria (www.solarserver.de) weiter

Weltparlament – Weltregierung – Weltjustiz

17.3.2023 - Seit die UNO nach dem zweiten Weltkrieg versprochen hat, die Menschheit „von der Geisel des Krieges […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU legt Gesetz für kritische Rohstoffe vor

17.3.2023 - Kritische Rohstoffe wie Lithium sind für die Energiewende wichtig. Die EU will deshalb einen Teil künftig in Europa fördern. Umweltverbände fordern mehr Fokus auf Effizienz und Recycling. Foto: hecke71 / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Perowskite aus flüssigen Tinten am HZB

17.3.2023 - Am HZB steigen die Wirkungsgrade von Perowskiten, die aus Tinten gewonnen werden. Nach einem Jahr Test zeigt sich auch: sie bleiben über die Zeit stabil. Foto: HZB (www.solarserver.de) weiter

EU: Strommarktreform führt Differenzverträge ein

17.3.2023 - Die EU-Kommission hat eine Reform des Strommarkts beschlossen, die die Einführung von Differenzverträgen vorsieht. Das kristisiert der EREF. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

"Great British Nuclear"

17.3.2023 - Nach EU Atomstrom auch für Großbritannien 'grün' (oekonews.at) weiter

GEG-Entwurf: Aus für Verbrenner im Heizungskeller

17.3.2023 - Mit den bekannt gewordenen Referentenentwürfen des Bundeswirtschaftsministerium zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat jetzt die heiße Phase der Debatte um den Ausstieg aus neuen, rein fossilen Heizungen begonnen. Die Gesetzentwürfe enthalten zahlreiche Details dazu. Foto: Martin Winzer / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Deutscher Solarpreis 2023: Bewerbungsfrist läuft

17.3.2023 - Der Startschuß für den Deutschen Solarpreis 2023 ist gefallen. Eurosolar und NRW.Energy4Climate wollen auch in diesem Jahr engagierte Aktive prämieren. Foto: Eurosolar (www.solarserver.de) weiter

BEE-Analyse: AKW für Versorgungssicherheit irrelevant und für Energiewende kontraproduktiv

17.3.2023 - Ein AKW-Weiterbetrieb hätte keinen nennenswerten Einfluss auf die Verbesserung der Versorgungssicherheit im Winter 2023/24 in Deutschland, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Egotrip bringt Green Deal in Gefahr

17.3.2023 - Das „Netto-Null-Industrie-Gesetz“ der EU ist überfällig. Viel zu lange hat Brüssel dem Druck fossiler Industrien und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie Haushalte kleinerer Mehrfamilienhäuser von einer kosteneffizienten Mieterstromversorgung profitieren.

17.3.2023 - Mieterstrom bringt die Energiewende zu allen Menschen und schließt keine Immobilienart aus. Auch in Quartieren mit […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wohngesund und erschwinglich bauen

17.3.2023 - Baubiologe Harald Weihtrager entwickelt Massivholz-Fertighaus mit hohen ökologischen Standards (oekonews.at) weiter

Details zur Umsatzsteuer für Photovoltaik

17.3.2023 - You need to be logged in to view this content. Please Log In. Not a Member? Join Us Foto: pressmaster / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Neu: Solarthemen-Ausgabe 561 heute aktuell erschienen

17.3.2023 - +++ Habecks Photovoltaik-Strategie +++ GEG: Was heißt hier 65 % EE? +++ EE-Fernwärme: Die neuen EU-Regeln +++ Bafa: BEG-Hybridförderung bleibt unklar +++ Nachruf: Prof. Dr. Adolf Goetzberger (www.solarserver.de) weiter

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de