Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 (350 Artikel pro Seite)
27.1.2021 - Die oekostrom AG freut sich, DI Dr. Hildegard Aichberger, eine erfahrene Managerin und Kommunikationsexpertin aus dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich, im Vorstand des Unternehmens zu begrüßen. (oekonews.at) weiter
25.1.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hinweisschild "Unterwegs mit Ökostrom" am ICE der DB' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div>Die Deutsche Bahn (DB) sichert kurzfristig den Weiterbetrieb von Windkraftanlagen in Niedersachen. (www.solarserver.de) weiter
20.1.2021 - <img width='1200' height='687' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark Metzdorf II, mit dem die Stadtwerke Tübingen ihre Photovoltaik ausbauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div>Der Projektentwickler Juwi hat einen förderfreien Solarpark in Brandenburg errichtet und an die Stadtwerke Tübingen übergeben. Er soll klimafreundlichen Strom für mehr als 2.500 Ökostrom-Kunden des Energieversorgers liefern. (www.solarserver.de) weiter
15.1.2021 - <img width='800' height='601' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeit Kuckendiagramm mit Eigentümerstruktur bei erneuerbaren Energien inn Deutschland.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' />Eine Studie der Agentur Erneuerbare Energien zeigt, dass der Anteil der Bürgerinnen und Bürger sinkt, die Eigentümer von Anlagen zur Ökostromerzeugung sind. Greenpeace warnt, die Energiewende nicht den Großinvestoren zu überlassen. (www.solarserver.de) weiter
15.1.2021 - <img width='800' height='601' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeit Kuckendiagramm mit Eigentümerstruktur bei erneuerbaren Energien inn Deutschland.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' />Eine Studie der Agentur Erneuerbare Energien zeigt, dass der Anteil der Bürgerinnen und Bürger sinkt, die Eigentümer von Anlagen zur Ökostromerzeugung sind. Greenpeace warnt, die Energiewende nicht den Großinvestoren zu überlassen. (www.solarserver.de) weiter
13.1.2021 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Nachtaufnahme des Chemie- und Raddineriekomplexes Leuna.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Linde/Horst Fechner</div>Die Linde-Gruppe realisiert derzeit in Leuna eines der größten Power-to-X-Vorhaben der Welt. Der Industriegase-Spezialist will dort mehr als 3.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr aus Ökostrom herstellen. (www.solarserver.de) weiter
13.1.2021 - OeMAG stellte innerhalb der ersten 30 Minuten mehr als 7.100 Tickets aus (oekonews.at) weiter
12.1.2021 - <img width='800' height='517' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ältere Windkraftanlagen in Norddeutschland.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom</div>Der Ökostromanbieter Naturstrom kauft seit Jahresbeginn Strom von 250 ausgeförderten Windrädern ab. Dazu kommen rund 75 MW aus neu errichteten Solarparks ohne Einspeisevergütung. (www.solarserver.de) weiter
11.1.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Leitungen eines Umspannwerks im Freien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Spie</div>Der Übertragungsnetzbetrieber 50 Hertz hat Dienstleister Spie damit beauftragt, das Umspannwerk Lubmin für die Aufnahme erneuerbarer Energien zu erweitern. Es geht um die Integration von Ökostrom aus Offshore-Windparks in der Ostsee. (www.solarserver.de) weiter
11.1.2021 - An angeblicher Blackout-Gefahr sei Ökostrom schuld (oekonews.at) weiter
4.1.2021 - 'Das Jahr 2021 ist entscheidend, denn es wird zeigen, ob wir die Schienen in die richtige Richtung stellen.' (oekonews.at) weiter
21.12.2020 - nachhaltige Lösungen für den Finanzmarkt im Fokus (oekonews.at) weiter
19.12.2020 - LichtBlick-Umfrage: Müllvermeidung, Energiesparen und Umstieg auf Bio-Lebensmittel im Fokus. Fast jeder Zehnte plant Wechsel zu Ökostrom. […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2020 - <img width='1023' height='506' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Montage aus Windkraft und Photovoltaik die symbolisch für die Ökostrom-Förderung steht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp - stock.adobe.com </div>Forscher vom Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS) haben untersucht, welche Folgen es für die Kosten hat, wenn die EU-Staaten unkoordiniert die Fixpreisvergütungen für erneuerbare Energien abschaffen würden und Erneuerbare dem freien Markt auszusetzten. (www.solarserver.de) weiter
16.12.2020 - Gerade hat sich die Europäische Union auf strengere Klimaziele bis 2030 geeinigt, nun geht es an […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2020 - Gerade hat sich die Europäische Union auf strengere Klimaziele bis 2030 geeinigt, nun geht es an die Umsetzung. Was müssen die Länder dabei beachten? (oekonews.at) weiter
10.12.2020 - Europas größter Liefervertrag für Ökostrom aus Offshore-Windenergie. Die direkte Vermarktung von erneuerbarer Energie über sogenannte Corporate Power Purchase Agreements, also Direktverträge zwischen Betreiber der Erzeugungsanlage und einem Unternehmen als Abnehmer, läuft zunehmend gut. Jetzt ist dem dänischen Offshore-Spezialisten Orsted gelungen, einen der umfassendsten Verträge zumindest für Ökostrom aus Offshore-Windenergie abzuschließen. Vertragspartner Amazon wird über 10 […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.12.2020 - Windkraft wehrt sich gegen Windradsteuer und die Umverteilung der Ökostromförderung in die Landeskasse (oekonews.at) weiter
9.12.2020 - Beim Baustoffhändler Stark Deutschland ist Nachhaltigkeit Teil der Unternehmensstrategie. Seit September werden nahezu alle der 220 Niederlassungen mit Ökostrom betrieben. (www.enbausa.de) weiter
8.12.2020 - Sind E-Fuels der Schlüssel zur Dekarbonisierung und Erreichung der Klimaziele oder aus Effizienzgründen reine Verschwendung erneuerbarer Energien? Der Begriff E-Fuels umschreibt synthetische Kraftstoffe, die mithilfe von Ökostrom aus Wassser und Kohlendioxid gewonnen werden. Übergreifend wird der Prozeß als Power-to-Fuel beschrieben. Unterschieden wird zwischen gasförmingen Kraftstoffen und flüssigen Kraftstoffen – dementsprechend variieren die Begrifflichkeiten als Power-to-Gas […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.12.2020 - Heute ist Reinhard Uhrig bei ' Freitag in der Arena', dem neuen Podcast- und Videoformat der oekostrom AG, zu Gast. (oekonews.at) weiter
2.12.2020 - Mit einem neuartigen Betriebssystem für Ökoenergieanlagen will das Berliner Start-Up Ampere.cloud die Betriebsführung dieser Anlagen so einfach wie nie zuvor machen und die Direktvermarktung von Ökostrom ermöglichen. (www.solarserver.de) weiter
1.12.2020 - Staaten handelten 2010 bis 2019 höchst unterschiedlich (oekonews.at) weiter
20.11.2020 - Heute ist Oliver Schnetzer bei 'Freitag in der Arena', dem Podcast- und Videoformat der oekostrom AG zu Gast. (oekonews.at) weiter
20.11.2020 - Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können Privatpersonen Zuschüsse für Ladepunkte in Wohngebäuden für Elektroautos beantragen. Voraussetzung ist, dass der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt. (www.solarserver.de) weiter
20.11.2020 - Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können Privatpersonen Zuschüsse für Ladepunkte in Wohngebäuden für Elektroautos beantragen. Voraussetzung ist, dass der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt. (www.solarserver.de) weiter
11.11.2020 - oekostrm AG bereits zum 3. Mal vorne (oekonews.at) weiter
7.11.2020 - Klimaschutz, Pfandsystem und mehr... (oekonews.at) weiter
31.10.2020 - LichtBlick fordert transparente Stromkennzeichnung Am 1. November veröffentlichen über 1.100 Versorger die Stromkennzeichnung für rund 15.000 […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2020 - Die oekostrom AG, Pionier erneuerbarer Energieversorgung in Österreich, bringt mit 'Freitag in der Arena' ein neues Podcast- und Video-Format heraus. (oekonews.at) weiter
6.10.2020 - Ökostrom für 100-Megawatt-Elektrolyse soll aus zweitgrößtem Offshore-Windpark Borssele 1&2 kommen. Die Herstellung von Ammoniak passiert beim Düngemittelhersteller Yara bislang auf Basis von fossilem Wasserstoff. Gemeinsam mit dem Offshore-Wind-Spezialist Orsted will der Konzern das langfristig ändern. Im ersten Schritt planen die beiden Partner die Errichtung einer 100-Megawatt-Elektrolyse im Yara-Werk Sluiskil in der niederländischen Provinz Zeeland. Potenziell […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.10.2020 - Die BayWa re stellt ein neues herstellerunabhängiges Energiesystem vor, das Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und andere Technologien kombiniert. Auch eine Ökostrom-Flatrate steht zur Verfügung. (www.solarserver.de) weiter
24.9.2020 - Anteil des geförderten Ökostroms 2019 gestiegen, Unterstützungsvolumen aufgrund des hohen Marktpreises gesunken, Ökostromanteil bei 78% (oekonews.at) weiter
24.9.2020 - Im Zuge der Verkehrswende wird das günstige Laden von E-Autos mit umweltfreundlichem Ökostrom wichtiger. Neben mobilen […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2020 - Wenn die Akteure der Energiewende immer mehr gegängelt werden, ist das für das Erreichen der Klimaziele negativ. Das kritisiert Ökostromanbieter Naturstrom und mahnt Änderungen an den Plänen zur EEG-Novelle an. (www.solarserver.de) weiter
22.9.2020 - Mit einer Versuchsanlage wollen die Industrieunternehmen Evonik und Siemens Energy erneuerbare Energien nutzen, um über Elektrolyse Spezialchemikalien zu produzieren. Der Bund fördert das Projekt, das sich den Anstrich der künstlichen Photosynthese gibt. (www.solarserver.de) weiter
21.9.2020 - Deutsche und Schweizer Technologiepartner lassen in der Schweiz die größte Power-to-Gas-Anlage mit mikrobiologischer Methanisierung Europas entstehen. Sie will Ökostrom und CO2 aus der Müll- und Abwasserbehandlung nutzen. (www.solarserver.de) weiter
21.9.2020 - Deutsche und Schweizer Technologiepartner lassen in der Schweiz die größte Power-to-Gas-Anlage mit mikrobiologischer Methanisierung Europas entstehen. Sie will Ökostrom und CO2 aus der Müll- und Abwasserbehandlung nutzen. (www.solarserver.de) weiter
20.9.2020 - Projekt SkyPower100: Power Kite von SkySails in Nordfriesland erfolgreich installiert. Das Hamburger Cleantech-Unternehmen SkySails steht kurz davor, Deutschlands erste, kommerzielle Flugwindkraftanlage in Betrieb zu nehmen – in etwa acht Wochen soll die in Schleswig-Holstein aufgebaute Windkraftanlage erstmals Ökostrom direkt ins Stromnetz einspeisen. Seit einigen Wochen ist Deutschlands erste „flugzeuggetragene Windenergieanlage“ nach dem Luftfahrtgesetz erfolgreich evaluiert. […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.9.2020 - Ende des Jahres fallen viele Ökostromanlagen aus der EEG-Förderung. Mit einem Positionspapier zu alten Solaranlagen zeigt […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2020 - Wirsol Roof Solutions realisiert ein kommunales Pacht- und Investitionsmodell mit Photovoltaikanlagen für Eigenverbrauch und Einspeisung. Die […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2020 - Der Ökostromanbieter Naturstrom hat mit den Eigentümern von Windenergieanlagen, die am Ende des EEG-Vergütungszeitraum sind, einen Stromabnahmevertrag geschlossen. Die Gesamtkapazität beträgt 60 Megawatt (MW). (www.solarserver.de) weiter
27.8.2020 - Die Salzgitter AG will eine CO2-arme Stahlproduktion entwickeln. Dafür soll ein Hochtemperatur-Elektrolyseur grünen Wasserstoff aus Ökostrom produzieren. Eine Anlage von Sunfire mit 0,72 MW Leistung ist nun installiert worden. (www.solarserver.de) weiter
21.8.2020 - Schweizer METHANOLOGY AG hat die saubere Technologie der Rostocker Gensoric GmbH übernommen. Enzyme mit Ökostrom beheizen und mit den Zutaten Wasser und Luft den grünen und vielfältigen Energieträger Methanol gewinnen – das ist das Versprechen der METHANOLOGY AG aus der Nähe von Schaffhausen in der Schweiz. Mit der „willlpower energy“ genannten Technologie strebt METHANOLOGY zunächst […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2020 - Ein Diskussionspapier der Stiftung Umweltenergierecht sieht das Doppelvermarktungsverbot für vergüteten regenerativen Strom aufgeweicht. Grund ist die staatliche EEG-Förderung im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets. (www.solarserver.de) weiter
21.8.2020 - Das Start-Up Installion baut Montagenetzwerke auf, die für regenerative Energien und Elektromobilität zum Einsatz kommen und dem Fachkräftemangel begegnen wollen. Energiekonzern Eon greift darauf zu. (www.solarserver.de) weiter
21.8.2020 - Mit einem Diskussionspapier gibt die Stiftung Umweltenergierecht der Diskussion um die Grenzen zwischen EEG und Ökostromvermarktung neuen Auftrieb. Kann und sollte in der anstehenden EEG-Novelle das weitgehende Verbot einer „Doppelvermarktung” von EEG-Strom in Deutschland novelliert werden? (www.solarserver.de) weiter
21.8.2020 - Der Anbieter für regionalen Ökostrom entwickelt Dienstleitungen auf der Basis von Blockchain-Technologie, Künstlicher Intelligenz und Big-Data. Das Portfolio reicht von Selbstversorgung mit Photovoltaikstrom bis hin zur Direktvermarktung von Erneuerbaren Energieanlagen ab 1 Kilowatt Leistung. (www.solarserver.de) weiter
21.8.2020 - Ökostrom kann heute jeder überall in Deutschland direkt beziehen. Ob und wie aber der Handel mit Öko-Wärme innerhalb eines Fernwärmenetzes organisiert werden kann, das soll jetzt erstmals im Hamburger Reallabor „Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg' ausprobiert werden. (www.solarserver.de) weiter
13.7.2020 - Die Stadt Sydney wird derzeit ausschließlich mit erneuerbarer Energie aus Wind- und Solarparks im australischen Bundesstaat New South Wales betrieben. (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2020 - In der ersten Jahreshälfte haben die Erneuerbaren Energien mehr als 55 Prozent zur deutschen Stromerzeugung beigetragen. Der Kohlestrom-Anteil sank erstmals auf unter 20 Prozent. Trotzdem steuert Deutschland auf eine gigantische Ökostromlücke zu. (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2020 - Der Bundestag hat den Solardeckel und die bundesweiten Mindestabstände für Windkraft abgeschafft. Nicht nur dieser Vorgang spricht dafür, dass die jahrelangen Energiewende-Bremser in der Union und der Bundesregierung ausgebremst werden. (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2020 - „Deutschland wird grüner: Bis zum 20. Juni, könnte sich die Bundesrepublik rein rechnerisch komplett mit Ökostrom versorgen. Das geht aus einer aktuellen E.ON Berechnung hervor. Damit steuern die Solar-, Wind-, Wasser- und Biomasseanlagen 2020 voraussichtlich bereits genug Energie bei, um unseren Bedarf für insgesamt 172 Tage vollständig aus Erneuerbaren zu decken – so viele wie nie zuvor“. (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2020 - Neuer PV-Rekord und viel Zustimmung für die Abschaffung des Solardeckels - Ökostrom-Erzeugung liegt 8 Prozent über Vorjahreswert. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2020 - Ohne aktives politisches Handeln dürfte die Ökostromumlage im nächsten Jahr auf 8,6 Cent je Kilowattstunde steigen und damit Haushalte zusätzlich belasten. Ein Zuschuss aus dem Bundeshaushalt von fünf Cent je Kilowattstunde als Teil des Corona-Konjunkturpakets könnte die EEG-Umlage hingegen in etwa halbieren und somit die Haushalte bei der Bewältigung der Corona-Krise entlasten. (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2020 - Die Schweizer Regierung will das Energiegesetz novellieren und so die Förderung von Solaranlagen über das Jahr 2030 hinaus sicherstellen. Im Segment der Großanlagen will sie auf Ausschreibungen umstellen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2020 - Ökostromlücke von 100 TWh bis 2030 durch schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energien vermeiden. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2020 - Auch Spanien hat nun seinen überarbeiteten Energie- und Klimaplan für das kommende Jahrzehnt bei der EU eingereicht. Damit fehlen nur noch fünf Länder, darunter Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2020 - (www.iwr.de) weiter
6.3.2020 - Falls der Zubau von Windkraftanlagen an Land weiterhin stockt, so wird Deutschland seine Ausbauziele für Erneuerbare Energien bis 2030 deutlich verfehlen. Dies gilt insbesondere, wenn die Stromnachfrage durch den zusätzlichen Strombedarf der Industrie ansteigen sollte. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2020 - Umfrage: Photovoltaik in kleinen und mittleren Unternehmen am beliebtesten für Ökostromerzeugung - Anteil der Mittelständler mit Solaranlage doppelt so hoch wie unter Privathaushalten - Auch Windkraft spielt eine wichtige Rolle (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2020 - WES Green: Mit kostengünstiger und wirtschaftlicher Ökostromproduktion aus Solarkraftwerken könnte Deutschland seine Klimaziele erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2020 - Bereits 2018 wurden in Bayern nur 89% des Strombedarfs selbst erzeugt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2020 - Wer Ökostrom bezieht, sollte auf bekannte Label wie 'Grüner Strom' oder 'OK Power' setzen. Diese achten aber zu wenig auf wirtschaftliche Verflechtungen der Stromunternehmen, kritisiert die Umweltorganisation Robin Wood und hält im heute veröffentlichten Ökostromreport nur acht von rund 1.200 Anbietern für empfehlenswert. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2019 - Für das Weltklima hält der neue Weltenergiebericht der IEA keine guten Nachrichten bereit. Bei den energiebedingten CO2-Emissionen ist eine Trendwende nicht in Sicht. Der globale Ölverbrauch soll bis 2040 weiter wachsen. Kritiker halten die Organisation für industriegelenkt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2019 - (www.iwr.de) weiter
24.10.2019 - Selbst riesige Bergbaukonzerne stellen auf 100% Erneuerbare um, aber in Deutschland kommt der Ökostromausbau weiter massiv unter die Räder. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2019 - Die Verbraucher in Deutschland müssen 2020 mit höheren Strompreisen rechnen. Nach Angabe des Ökostromanbieters LichtBlick sind die Netzentgelte einmal mehr der größte Kostentreiber. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2019 - Mit der europaweiten Ausschreibung von Stromabnahmeverträgen (PPAs) will das Unternehmen dazu beitragen, den Erneuerbare-Energien-Anteil im Bahnstrom bis 2020 von heute 57 auf 61 Prozent zu steigern. Schon heute ist die Deutsche Bahn der größte Ökostromverbraucher des Landes. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2019 - ... - ohne Ökostrom wäre der Strompreis viel höher. Es war das zentrale Argument: die Erneuerbare Energien würden den Strompreis nach oben treiben und damit Verbraucher wie Wirtschaft überfordern. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2019 - Der CDU-Bundesvorstand beschloss gestern die EEG Umlage unter Wahrung des Bestandschutzes, abzuschaffen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2019 - Vergangene Woche kündigte das Klimakabinett an, die EEG-Umlage für Ökostrom senken zu wollen, um die Bürger*innen und Firmen bei den Strompreisen zu entlasten. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2019 - Die Parteien haben sich auf eine Novelle des Ökostromgesetzes geeinigt. Erfreulich ist, dass die teilweise seit 2016 in der Wartschlange festhängenden Windparks nun mit Förderverträgen bedient werden können, wenn auch mit schmerzlichen Einschnitten bei den Einspeisetarifen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2019 - Nur wer Ökostrom lädt, fährt wirklich emissionsfrei (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2019 - Von der Bundesregierung gefördertes Kopernikus-Projekt P2X: Integrierte Versuchsanlage im Containermaßstab stellt Kraftstoffe aus Kohlendioxid der Luft und Ökostrom her. (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2019 - Angebot und Nachfrage von Ökostrom steigen seit Jahren kontinuierlich Die Zahl der Ökostromprodukte ist von 810 im Jahr 2013 auf 1.157 Produkte im Jahr 2017 gestiegen. Knapp 80 Prozent der Stromanbieter führten 2017 mindestens ein Ökostromprodukt im Angebot. Gleichzeitig ist die Stromkennzeichnung kaum bekannt und kann aktuell wenig Wirkung entfalten. Das zeigt die ?Marktanalyse Ökostrom II?. (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2019 - Agora Energiewende prognostiziert für das nächste Jahr einen leichten Anstieg der EEG-Umlage. Die Abgabe für die Ökostrom-Förderung wird voraussichtlich zwischen 6,5 und 6,7 Cent pro Kilowattstunde liegen. Da auch die Börsenstrompreise steigen, müssen Haushalte insgesamt mit höheren Strompreisen rechnen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2019 - Für private Haushalte wird Strom stetig teurer ? an der Börse dagegen ist Ökostrom zeitweise im Überfluss vorhanden und entsprechend billig. Dieses Reservoir versucht jetzt ein österreichischer Anbieter für hiesige Haushalte anzuzapfen ? mit widersprüchlichem Ergebnis. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2019 - Rund 100 Bewohnerinnen und Bewohner in der Wiener Krieau testen derzeit, was in wenigen Jahren in ganz Europa Alltag sein soll. Auf dem Dach erzeugter Ökostrom wird so je nach Bedarf gemeinschaftlich genutzt und verkauft. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2019 - Nach dem desaströsen Abscheiden der SPD bei der Europawahl drückt die Partei in der Klimadebatte aufs Tempo. Noch in diesem Jahr müssen verbindliche Vorgaben zum Kohleausstieg, zum Ökostrom-Ausbau und zum Klimaschutz her, fordert SPD-Fraktionsvize Miersch. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Die Schweiz schneidet bei der Produktion von Wind- und Sonnenstrom im europaweiten Vergleich schlecht ab. (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2019 - Die Schweiz schneidet bei der Produktion von Wind- und Sonnenstrom im europaweiten Vergleich schlecht ab. (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2019 - Der Bahnanbieter FlixTrain erweitert sein Streckennetz um die Verbindung zwischen Berlin und Köln. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2019 - Im Zuge einer dezentralen Energiewende muss mehr Ökostrom sinnvoll ins Stromnetz integriert werden. Wärmepumpen gelten im Gebäudebereich als Bindeglied für die Kopplung von Strom- und Wärmesektor. Ein Online-Portal hilft nun bei der Wahl des Systems. (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2019 - Eigentlich ist das Ziel der Bundesregierung eindeutig: Bis 2030 müssen 65 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energien kommen. Nur tut sie dafür nichts, die Energiewende dümpelt vor sich hin. Eine neue Studie zeigt: Das muss sich schnell ändern. (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2019 - Forschungsplattform mit optimiertem Elektrolyseur an kommerzieller Power-to-Gas-Anlage gestartet. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2019 - Die Energiewende in Deutschland steht vor einem Paradigmenwechsel. Bisher bestimmten fast ausschließlich EEG-Subventionen das Tempo des Ökostrom-Ausbaus. In den kommenden Jahren kann die steigende Nachfrage nach grünem Strom zu einem immer wichtigeren Treiber der Energiewende werden. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2019 - Der niederländische Energieversorger Eneco wird privatisiert. Betroffen von dem Verkauf sind auch Beteiligungen und Tochterunternehmen in Deutschland, beispielsweise Lichtblick, Next Kraftwerke und Thermondo. Zum Kreis der Eneco-Interessenten gehört Shell. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2019 - Stromwende-Studie vom DIW - Die Erneuerbaren erreichen mit dem geplanten Ausbau bis 2030 nur 55 Prozent im Strommix ? das 65-Prozent-Ziel der Bundesregierung wird klar verfehlt, ergibt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Das DIW plädiert sogar dafür, 100 Prozent Ökostrom für 2030 anzustreben. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2019 - Kohleausstieg mit Ökostrom wird entgegen BDI-Behauptungen Strompreise senken und nicht steigern. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2019 - Der Stuttgarter Fernsehturm ist Partner der Energiewende in Stuttgart. Bereits seit der Wiedereröffnung im Januar 2016 beliefern die Stadtwerke Stuttgart das 'Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst' mit 100-prozentigem Ökostrom. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2019 - 2018 lag der Ökostrom-Anteil an der deutschlandweiten Stromerzeugung zum ersten Mal über 40%. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2019 - Die große Koalition sollte endlich die politischen Rahmenbedingungen so ändern, dass Bürger*innen nicht länger behindert werden, ihre eigene Energieversorgung selbst in die Hand zu nehmen. Dafür wäre die seit Jahrzehnten diskutierte CO2-Steuer die effektivste Hilfe. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2019 - (www.iwr.de) weiter
31.10.2018 - Einigung der Koalition auf zusätzliche Auktionen für Solar- und Windenergie werden durch Fortbestand des Photovoltaik-Förderdeckels entwertet. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2018 - Wenn alle Verbraucher tatsächlich den Anbieter wechseln, die sich jetzt mit dem Gedanken tragen, würde das Ökostromsegment um rund 14 Millionen Privathaushalte wachsen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2018 - Für die Energiewende ist mehr Strom aus Erneuerbaren Energien notwendig, auch weil klimafreundliche Wärme und Mobilität zunehmend aus Ökostrom erzeugt werden müssen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2018 - Eine neue Online-Plattform wird es Kunden in Österreich bald ermöglichen, grünen Strom direkt von einem regionalen Ökostrom-Erzeuger zu beziehen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2018 - 500 Windkraftanlagen oder 29 Quadratkilometer Solaranlagen könnten die Menge Strom ersetzen, die RWE mit der Braunkohle unter dem Hambacher Wald erzeugen will. Die Folgekosten mit eingerechnet, wäre der vergleichbare Ökostrom deutlich günstiger. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2018 - Wie die Verkehrswende in Schwung kommt, zeigt die baden-württembergische Stadt Konstanz: Für das Laden von Elektrofahrzeugen bieten die hiesigen Stadtwerke Ökostrom an insgesamt elf Ladepunkten an. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2018 - E-mobil von Freiburg bis Usedom und von Passau bis Flensburg unterwegs sein ? und im bürgerschaftlichen Ladenetz 100 % Ökostrom laden. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2018 - E-mobil von Freiburg bis Usedom und von Passau bis Flensburg unterwegs sein ? und im bürgerschaftlichen Ladenetz 100 % Ökostrom laden. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2018 - Agora Energiewende prognostiziert die Höhe der Ökostrom-Förderung im Jahr 2019 auf 6,7 bis 6,9 Cent pro Kilowattstunde. (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2018 - Agora Energiewende prognostiziert die Höhe der Ökostrom-Förderung im Jahr 2019 auf 6,7 bis 6,9 Cent pro Kilowattstunde. Damit bleibt die EEG-Umlage das dritte Jahr in Folge stabil. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2018 - (www.iwr.de) weiter
2.7.2018 - (www.iwr.de) weiter
28.6.2018 - Neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union / EU-Mitgliedsstaaten einigen sich auf Diskriminierungsverbot für selbst erzeugten Ökostrom und Recht auf eigenen Stromspeicher. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2018 - Der Strom macht den Unterschied - Aktuelle Praxisbeispiele und Geschäftsfelder für Elektromobilität mit Ökostrom veröffentlicht - Umweltverbände fordern E-Mobilität mit richtigem Ökostrom. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2018 - Mehrheit der Verbraucher will schnellen Kohleausstieg und gezielten Ökostrom-Ausbau. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2018 - Saarland und Schleswig-Holstein haben die Ökostromerzeugung in fünf Jahren mehr als verdoppelt. Aktualisiertes AEE-Hintergrundpapier fasst Daten zusammen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2018 - Im Jahr 2.000 wurden in Deutschland 5% Ökostrom erzeugt. Im Frühjahr 2018 sind wir bei 42% - mehr als achtmal so viel. Rekord! Mit der Stromwende kommen wir gut voran, aber nicht mit der ökologischen Wärmewende und schon gar nicht mit der ökologischen Verkehrswende. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2018 - Apple wird jetzt weltweit mit 100 Prozent erneuerbarer Energie versorgt. Einen großen Teil seines Ökostroms bezieht Apple dabei aus Photovoltaik-Anlagen. Ziel ist es, auch bei den Zulieferern den Energieumbau zu befördern. (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2018 - Der Ökostrom-Marktführer LichtBlick kritisiert, dass Verbraucher auch weiterhin die hohen Renditen der Stromnetzbetreiber finanzieren müssen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2018 - Die beiden Energiekonzerne Eon und RWE teilen sich offenbar den Markt neu auf. Die Essener Eon will von RWE das Ökostrom-Unternehmen Innogy kaufen. Darüber haben sich jetzt beide Konzerne 'grundsätzlich' geeinigt. In der Folge räumen die ehemaligen Konkurrenten unter ihren Beteiligungen gründlich auf. Von Jörg Staude (www.sonnenseite.com) weiter
2.3.2018 - Die kommunale Bewegung für den Klimaschutz mit Erneuerbaren Energien nimmt weltweit Fahrt auf. (www.sonnenseite.com) weiter
27.12.2017 - Es ist ein echtes Novum, was die Wuppertaler Stadtwerke da auf die Beine gestellt haben. Der über die Blockchain-Technologie funktionierende Ökostrom-Handelsplatz Tal.Markt soll in der Silvesternacht erstmals zum Handeln von Ökostrom aus der Region Wuppertal genutzt werden. Energie News / 27.12.2.107. Es ist ein Schritt in die Zukunft: Die Blockchain-Technologie wird erstmals von einem kommunalen Energieversorger eingesetzt, um Ökostrom zu handeln. Damit können Bewohner aus Wuppertal gezielt auswählen, woher der eigene Strom stammen soll: Beispielsweise vom Bürgerwindrad Cronenberg. Der Tal.Markt […] Der Beitrag Blockchain-Weltpremiere: Handelsplatz für Ökostrom startet am Montag erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2017 - Solarthemen. Das zahlungsunfähige Ökostrom-Handelshaus Clean Energy Sourcing (CLENS) ist vom BayWa-Konzern übernommen worden. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
21.11.2017 - Energiemix kann selbst zusammengestellt werden (oekonews.at) weiter
14.11.2017 - Stromeinkauf ohne Zwischenhändler soll regionale Kleinkraftwerksbetreiber stärken und die Stromherkunft für Kunden sichtbar machen. (oekonews.at) weiter
9.11.2017 - Datenbasierte Angebote, kurzfristiger Stromhandel und professionelle Direktvermarktung werden in Zukunft wesentlich zur Vermarktung von Ökostrom beitragen (oekonews.at) weiter
7.11.2017 - Atomstrom wird mit Wasserkraftzertifikaten zu Ökostrom gewaschen. Der Kundenwille völlig ignoriert. (oekonews.at) weiter
6.11.2017 - EWG präsentiert erstmals Weltsimulation für 100% Ökostrom (oekonews.at) weiter
12.10.2017 - Waldverband Österreich fordert zukunftsweisende Ökostromgesetzesnovelle (oekonews.at) weiter
27.9.2017 - Regierung muss rasch Nachfolgetarife für Holzkraftwerke beschließen (oekonews.at) weiter
27.9.2017 - Ökostrom, Energieeffizienz, Glyphosat und Palmöl als wesentliche Schwerpunkte (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Anteil des geförderten Ökostroms im vergangenen Jahr gestiegen - Größten Steigerungen bei Kleinwasserkraft und Sonnenstrom - Höhere Förderkosten (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Verbrauchszuwachs bei Strom ist höher als der Ökostromausbau (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Ökologische und wirtschaftliche Aspekte werden nicht beleuchtet (oekonews.at) weiter
6.9.2017 - Biomasse und Biogas sind neben Wasser, Wind und Sonne wichtig für den weiteren Ökostromausbau in Österreich (oekonews.at) weiter
1.9.2017 - Erneuerbare Energien müssen schneller ausgebaut werden (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Genau ein Jahr nach In-Kraft-Treten der einschneidenden Ökostromnovelle, am 1. Juli 2006, zeigt sich deutlich: Der Neuba... (www.energiewende.com) weiter
8.8.2017 - Dietmar Oeliger vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) wird neuer Vorsitzender des Grüner Strom Label e.V. / Schwerpunktthema seiner Amtszeit soll die Verbindung von Elektromobilität und zertifiziertem Ökostrom werden Bonn, 8.8.2017. Dietmar Oeliger ist von der Mitgliederversammlung des Grüner Strom Label e.V. (www.openpr.de) weiter
3.8.2017 - SPÖ will Öffi-Offensive für den ländlichen Raum und Fokus auf E-Mobilität und Ökostromförderung (oekonews.at) weiter
31.7.2017 - (hob) Obwohl sich nach Angaben der Bundesnetzagentur im Mai 2017 knapp 6.600 Haushalte in Deutschland für eine Photovoltaik (PV)-Anlage mit 136 Megawatt Gesamtleistung entschieden haben, geht es den Bundesbürgern nicht schnell genug mit der Energiewende. Immerhin sind nach einer aktuellen (www.openpr.de) weiter
28.7.2017 - Für alle bewilligten Windkraftanlagen reichen die zusätzlichen Mittel nicht aus. Wieviel Windkraft kann mit dem neuen Gesetz tatsächlich gebaut werden? (oekonews.at) weiter
25.7.2017 - Vertreter der GGEW AG und der Stadt Bensheim haben neue ÖkostromLadepunkte für Elektroautos in Bensheim eingeweiht. (oekonews.at) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Die Deutsche Bahn ist Ende Juni in das Privatkundengeschäft mit Ökostrom eingestiegen. (www.solarthemen.de) weiter
7.7.2017 - Grüner Strom Label e.V. startet Dialogforum Naturverträgliche Energiewende an der Schnittstelle zwischen Energiewirtschaft, Naturschutzverbänden und Bürger*innen / Öffentliche Online-Umfrage läuft bis September Energielabels Grüner Strom und Grünes Gas Bonn, 6. Juli 2017. Verbraucher*innen, die Ökostrom oder Biogas beziehen, wollen einen Beitrag zum (www.openpr.de) weiter
6.7.2017 - Nach dem Beschluss des Bundesrates kann die kleine Novelle des Ökostromgesetzes auch in Kraft treten (oekonews.at) weiter
2.7.2017 - Im Nationalrat wurde die kleine Ökostromgesetzesnovelle beschlossen (oekonews.at) weiter
30.6.2017 - Österreich will Leuchtturmfunktion übernehmen (oekonews.at) weiter
29.6.2017 - Beschlussfassung steht kurz bevor: Verbesserungen bei Photovoltaik und Wind - Einigung zwischen SPÖ, ÖVP und Grünen macht den Weg für saubere Energie frei. (oekonews.at) weiter
24.6.2017 - Wirtschaftsminister Mahrer und Grüne Umweltsprecherin Brunner empfangen Ökostromvertreter (oekonews.at) weiter
24.6.2017 - Die Novelle des Ökostromgesetzes würde auch stark die Wiener Windbranche beflügeln (oekonews.at) weiter
23.6.2017 - Mehr als 10.000 UnterstützerInnen richten Appell an Bundeskanzler Christian Kern und ÖVP-Chef Sebastian Kurz für mehr Ökostrom in Österreich (oekonews.at) weiter
23.6.2017 - Petition mit mehr als 10.000 Unterstützern im Parlament übergeben (oekonews.at) weiter
23.6.2017 - Durch Reformstau des Ökostromgesetzes bricht der Windkraftmarkt in Österreich weiter ein (oekonews.at) weiter
22.6.2017 - Erneuerbare-Energien-Verbände fordern einmal mehr den Beschluss der Ökostromnovelle bis Ende Juni - ONLINEPETITION!!! (oekonews.at) weiter
20.6.2017 - Investitionen über 2 Milliarden Euro und mehr als 2.000 Arbeitsplätze liegen weiter auf Eis (oekonews.at) weiter
20.6.2017 - Kundgebung bei Austrian World Summit von Arnold Schwarzenegger - Ökostromgesetzesnovelle erster wichtiger Schritt (oekonews.at) weiter
15.6.2017 - Ausbaustopp bei Ökostrom muss von SPÖ und ÖVP bis Ende Juni gelöst werden - PETITION!! (oekonews.at) weiter
14.6.2017 - Ohne Ökostromnovelle Totalstillstand beim Windkraftausbau im Burgenland (oekonews.at) weiter
8.6.2017 - Mehr als 8.000 ÖsterreicherInnen wollen eine sofortige Umsetzung der Ökostromnovelle (oekonews.at) weiter
2.6.2017 - Bestehende Einspeisetarife für Windkraft in Österreich entsprechen den aktuellen Ausschreibungsergebnissen in Deutschland (oekonews.at) weiter
1.6.2017 - Österreich muss endlich Pariser Klimavertrag umsetzen und Ökostromnovelle finalisieren (oekonews.at) weiter
31.5.2017 - Erneuerbare-Energien-Verbände und Umweltschutzorganisationen fordern den raschen Beschluss der Ökostromnovelle im Parlament (oekonews.at) weiter
26.5.2017 - GLOBAL2000, Greenpeace, WWF und Erneuerbare-Energien-Verbände demnächst vor dem Parlament (oekonews.at) weiter
25.5.2017 - * Konzernjahresergebnis von mehr als 562 TEUR (ohne Fremdanteile) * Dividende in Höhe von EUR 2,75 je Aktie in Aussicht gestellt * Klimaschutzpreis 2016 für Mini Kraftwerk simon® * Erfolgreiche oekostrom AG-Kapitalerhöhung 2017 via Crowdinvesting (oekonews.at) weiter
25.5.2017 - Umweltfreundlicher Ökostrom für über 12.000 Haushalte (oekonews.at) weiter
24.5.2017 - Nenzinger Betrieb spart damit jährlich 80 Tonnen CO2 ? Auszeichnung für Elektroauto-Flotte Tomaselli Gabriel ist das erste Bauunternehmen in Vorarlberg, das auf seine Baustellen Ökostrom aus 100 Prozent erneuerbaren Energieträgern einsetzt. Damit werden jährlich 80 Tonnen CO2 eingespart. Für die Umstellung (www.openpr.de) weiter
19.5.2017 - Ohne Gesetzesbeschluss droht jahrelanger Ausbau-Stillstand (oekonews.at) weiter
18.5.2017 - Wieder eine Parlamentssitzung ohne Ökostromnovelle (oekonews.at) weiter
18.5.2017 - Kein Mehrheit für bundesweiten Solarkataster - Hoffnung für Ökostromgesetz noch vor Ender der Legislaturperiode (oekonews.at) weiter
18.5.2017 - Solarthemen 491. Der Ökoenergieversorger Polarstern bringt zusammen mit PV- und Speicher-Spezialist Memodo das nach eigenen Angaben erste von einem Speicherhersteller unabhängige Eigenstromangebot auf den Markt. Unter der Marke ?Wirklich Eigenstrom? bietet der Ökostromversorger Haushalten eine PV-Anlage mit einem Stromspeicher und der Reststromlieferung aus 100 Prozent Ökostrom. Zertifiziert wir das Angebot vom Grüner Strom Label e.V. ... (www.solarthemen.de) weiter
17.5.2017 - Kurz und Kern müssen jetzt eine ambitionierte Energie- und Klimastrategie sowie eine Reform des Ökostromgesetzes schaffen (oekonews.at) weiter
11.5.2017 - Kundgebung für raschen Ökostromausbau vor Bundeskanzleramt / Kompost & Biogas Verband Österreich fordert faire Rahmenbedingungen für den Betrieb von Biogasanlagen (oekonews.at) weiter
10.5.2017 - 'System Change, not Climate Change!' fordert die Bundesregierung auf, Klimaschutz endlich ernst zu nehmen. Eine ambitionierte Ökostromnovelle muss ein erster Schritt sein. (oekonews.at) weiter
10.5.2017 - TU-Studie zeigt sinkende Kosten bei Warteschlangenabbau mit kleiner Ökostromnovelle (oekonews.at) weiter
10.5.2017 - 'Große Ökostromnovelle soll bis Jahresende beschlossen sein'- so LR Pernkopf (oekonews.at) weiter
9.5.2017 - Der Ökoenergieversorger Polarstern bietet mit PV- und Speicher-Spezialist Memodo das erste herstellerunabhängige Eigenstromprodukt an. München, 13.04.2017 ? Das Interesse an Solaranlagen und Stromspeichern steigt. Immer mehr Haushalte wollen möglichst viel Strom selbst erzeugen und verbrauchen und so möglichst energieautark wohnen. Um (www.openpr.de) weiter
9.5.2017 - Immer mehr Bürgermeister setzen sich für regional produzierten Ökostrom ein und stellen sich damit klar gegen den Import von Atomstrom! Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt (oekonews.at) weiter
4.5.2017 - Sofortiger Kleinwasserkraft-Warteschlangenabbau bewirkt immensen Wirtschaftsimpuls und stärkt die Versorgungssicherheit (oekonews.at) weiter
4.5.2017 - Die Regierung muss energiepolitisch endlich Flagge zeigen und handeln (oekonews.at) weiter
3.5.2017 - Neues Rechtsgutachten zeigt größere EU-rechtliche Spielräume als bisher erwartet. GLOBAL 2000 fordert nun ein Ende des Taktierens und eine Ausbauoffensive für sauberen Strom. (oekonews.at) weiter
27.4.2017 - Stockenden Ökostromausbau ankurbeln - Mehr Selbstbewusstsein gegenüber der EU (oekonews.at) weiter
26.4.2017 - Mit Beschluss der kleinen Ökostromnovelle kann Importabhängigkeit rasch reduziert werden (oekonews.at) weiter
26.4.2017 - Nur deutlicher Ökostromausbau kann Winterstromlücke schließen (oekonews.at) weiter
26.4.2017 - Regierung muss jetzt mit der Ökostromnovelle die Weichen für eine erneuerbare Zukunft stellen (oekonews.at) weiter
25.4.2017 - Die Zustimmung zu Biogas steigt bei der Bevölkerung und Gemeinde- und Landespolitik (oekonews.at) weiter
18.4.2017 - (Düsseldorf/Meerbusch) ?1 Million eFahrzeuge bis 2020! Dies ist das Ziel der Bundesregierung. Diese fördert Elektroautos, vergisst aber nach Auffassung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) der Region Düsseldorf und Niederrhein die hierfür erforderliche Infrastruktur. Elektromobilität ohne Ökostrom führt zu keinem positiven Beitrag für (www.openpr.de) weiter
12.4.2017 - Bioenergie-Produzenten: Transparente auf Anlagen - Mahnwache geplant (oekonews.at) weiter
6.4.2017 - Erfolgreiche oekostrom AG-Kapitalerhöhung mit CONDA (oekonews.at) weiter
3.4.2017 - Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie (oekonews.at) weiter
31.3.2017 - Darf und soll ein Vorzeigeunternehmen der Energiewende, ausgezeichnet u.a. mit dem Klimaschutzpreis und Ökostromlieferant der 1. Stunde, fossiles Erdgas der OMV verkaufen? Eine Ansichtssache von DI Martin Krill (oekonews.at) weiter
30.3.2017 - Aktueller Entwurf bringt nicht mehr Ökostrom (oekonews.at) weiter
30.3.2017 - Gesetzesnovelle muss für Abbau der Warteschlangen sorgen - WWF fordert: Umweltschutzorganisationen in den Energiebeirat aufnehmen (oekonews.at) weiter
29.3.2017 - Petition gegen Kahlschlag und für Fortführung der Biogasanlagen (oekonews.at) weiter
29.3.2017 - Diese Analyse wird ihr Bild über die derzeitige österreichische Politik für immer verändern. (oekonews.at) weiter
28.3.2017 - Novelle nur mit signifikantem Ausbau der Erneuerbaren (oekonews.at) weiter
28.3.2017 - Der Ökostromversorger Polarstern versorgt das Münchner Geschäftshaus Luitpoldblock mit Mieterstrom München, 02.03.2017 ? ?Gerade bei Büro- und Geschäftsgebäuden kann Mieterstrom seine Vorteile ausspielen?, weiß Florian Henle, Geschäftsführer des Ökostromversorgers und Mieterstrom-Dienstleisters Polarstern. Er hat für ein bekanntes Geschäftshaus inmitten von München, (www.openpr.de) weiter
28.3.2017 - Klage: Ökostromproduzenten und die Biogasbranche brauchen Rechtssicheriet (oekonews.at) weiter
28.3.2017 - Ökostromausbau verbessert Verhandlungsposition Österreichs (oekonews.at) weiter
26.3.2017 - Ein Vorbild für die Ökostromnovelle: So einfach können Windräder zur Stromerzeugung gebracht werden (oekonews.at) weiter
24.3.2017 - Wind machen für mehr Ökostrom! (oekonews.at) weiter
23.3.2017 - Energiewende auch im Verkehr möglich- Kleine Ökostromnovelle muss mehr Ökostrom bringen (oekonews.at) weiter
21.3.2017 - Senertec hat auf der ISH eine Kooperation mit dem Hamburger Unternehmen Lichtblick angekündigt. Betreiber von Dachs-KWK-Anlagen können Ökostrom und Ökogas beziehen. Beim Gas werden die bei der Verbrennung freiwerdenden CO2-Emissionen durch ein Klimaschutzpojekt kompensiert. Der Strom kommt aus KWK-Anlagen oder deutschen Wasserkraftwerken. (www.enbausa.de) weiter
18.3.2017 - Kleine Ökostromnovelle muss erster Schritt zu 100% erneuerbarer Stromversorgung sein (oekonews.at) weiter
17.3.2017 - Am Freitag, den 24.3.2017 17:00 -19:00 Uhr | Heldenplatz Wien: Diese Aktion soll die Politiker auffordern, rasche und ambitionierte Maßnahmen zu ergreifen, die Energieerzeugung auf erneuerbare Energien umzustellen, um das Klima zu schützen. (oekonews.at) weiter
17.3.2017 - - Platz 1 unter 113 Stromlieferanten im Vergleich - Preise, Tarife und Service bewertet - Platz 2 als Ökostromanbieter Neu-Isenburg, 17. März 2017. Der Energiediscounter eprimo ist Gesamtsieger der ?Stromstudie 2017?. Die deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat in Kooperation mit (www.openpr.de) weiter
15.3.2017 - IG Windkraft fordert gesunkene Ökostromkosten für den Abbau der Warteschlange zu nutzen (oekonews.at) weiter
15.3.2017 - Große Ökostromnovelle soll bis Ende des Jahres am Tisch liegen (oekonews.at) weiter
8.3.2017 - Viele Ökostromprodukte erfüllen laut einer Untersuchung der europäischen Verbraucherorganisation BEUC die Kundenerwartungen nicht / Grüner Strom-Label erzielt bestes Ergebnis in Deutschland Bonn, 08. März 2017. Eine Studie des Dachverbandes europäischer Verbraucherorganisationen BEUC zu den Ökostrommärkten in Europa ergab, dass über 15 (www.openpr.de) weiter
6.3.2017 - Erster Schritt getan (oekonews.at) weiter
2.3.2017 - Das Parlament befasst sich heute mit der Ökostromgesetzesnovelle: BürgermeisterInnen protestieren vor dem Parlament (oekonews.at) weiter
1.3.2017 - Gut, dass sich die Regierung einigen konnte und die kleine Ökostromgesetzesnovelle voranbringt. (oekonews.at) weiter
1.3.2017 - Kleine Ökostromnovelle bringt weitere Verschlechterungen für die Windkraft (oekonews.at) weiter
25.2.2017 - Anteil von Ökostrom in Oberösterreich sinkt! (oekonews.at) weiter
23.2.2017 - Derzeit idealer Zeitpunkt für Ökostromausbau (oekonews.at) weiter
23.2.2017 - Zügiger Ausbau muss Ziel sein - jetziger Vorschlag bedeutet Stillstand - WWF fordert, Umweltorganisationen müssen in den Energiebeirat (oekonews.at) weiter
23.2.2017 - IG Windkraft fordert Abbau der Warteschlange der genehmigten Windkraftprojekte mit der kleinen Ökostromnovelle (oekonews.at) weiter
22.2.2017 - Eine Stellungnahme zum Ökostromgesetz (oekonews.at) weiter
22.2.2017 - Aktuell befinden sich allein im Burgenland 46 genehmigte Projekte in der Warteschlange. (oekonews.at) weiter
22.2.2017 - Ende der Begutachtung für die Ökostromnovelle: Kürzung des Windkraftausbaus ist absolut inakzeptabel (oekonews.at) weiter
21.2.2017 - Negatives Signal vor dem Start des E-Mobilitätspakets der Bundesregierung, Möglichkeiten für Verbesserungen sind gegeben. (oekonews.at) weiter
16.2.2017 - Die Erneuerbare-Energie-Verbände fordern geschlossen signifikante Änderungen an dem Gesetzesentwurf (oekonews.at) weiter
7.2.2017 - Nur die wenigsten Stromversorger kennzeichnet der Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie ? Beispiel Ökoenergieversorger Polarstern München, 17.01.2017 ? Die Mehrheit aller Stromtarife sind Ökostromangebote. Doch nur rund jeder Achte trägt ein von Experten empfohlenes Öko-Gütesiegel wie das Grüner Strom Label oder das ok (www.openpr.de) weiter
3.2.2017 - oekostrom AG fordert Engagement gegen AKW Paks II von Regierung (oekonews.at) weiter
2.2.2017 - EEÖ begrüßt Vorlage der lange erwarteten 'kleinen' Ökostromnovelle (oekonews.at) weiter
1.2.2017 - Ökostromgesetz: Entwurf ist programmierter Sonnenuntergang (oekonews.at) weiter
1.2.2017 - Der aktuelle Entwurf würde die Ökostrommengen reduzieren und den Ausbau bremsen (oekonews.at) weiter
1.2.2017 - Warteschlangenabbau und Bestandsanlagen bei Novelle nicht vergessen (oekonews.at) weiter
31.1.2017 - Ökostromlabel der Umweltverbände garantiert Investitionen in den naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien / Förderbeträge pro zertifizierter Kilowattstunde für Privat- und Großkunden zum 1.1.2017 neu festgesetzt Bonn, 31. Januar 2016. Das Grüner Strom-Label garantiert pro zertifizierter Kilowattstunde Ökostrom feste Förderbeträge, die in Erneuerbare-Energien-Anlagen (www.openpr.de) weiter
31.1.2017 - Novellierung des Ökostromgesetzes und Masterplan Land zu begrüßen - Undifferenzierte Förderungen für Wasserkraft abzulehnen (oekonews.at) weiter
31.1.2017 - Regierung kündigt Beschluss für kleine Ökostromnovelle im März 2017 an (oekonews.at) weiter
27.1.2017 - Einsatz von erneuerbaren Energiequellen, mehr Elektro-Mobilität für den Fuhrpark oder E-Ladestationen entlang der Autobahnen und Schnellstraßen ? die ASFINAG setzt in Zukunft verstärkt auf 'grüne' Technologien. (oekonews.at) weiter
22.1.2017 - Hunderte Biogas-Anlagen vor dem Zusperren (oekonews.at) weiter
18.1.2017 - Ökostromausbau kann Zuwachs nicht mehr abfedern (oekonews.at) weiter
16.1.2017 - Alle rund 6300 zwei- und dreiräderigen Zustellfahrzeuge der Schweizer Post fahren jetzt elektrisch - mit Ökostrom aus der Schweiz (oekonews.at) weiter
16.1.2017 - 7.100 Megawattstunden aus Wind-, Wasser- und Sonnenkraft (oekonews.at) weiter
14.1.2017 - Illedits / Hergovich: Im Burgenland hängen 90 Projekte in der Luft (oekonews.at) weiter
14.1.2017 - Dringend notwendige Ökostromgesetz- und Strommarktreformen endlich umsetzen (oekonews.at) weiter
12.1.2017 - Aufgrund des anhaltenden Reformstaus beim Ökostromgesetz drastischer Ausbaurückgang (oekonews.at) weiter
11.1.2017 - OeMAG stellte innerhalb weniger Minuten rund 3.000 Tickets aus (oekonews.at) weiter
2.1.2017 - Ab 2017 'gratis-tanken' an bis zu 100 Siemens-Standorten in Deutschland - Ladestationen liefern Ökostrom und werden international vernetzt (oekonews.at) weiter
2.1.2017 - Ab 2017 'gratis-tanken' an bis zu 100 Siemens-Standorten in Deutschland - Ladestationen liefern Ökostrom und werden international vernetzt (www.oekonews.at) weiter
22.12.2016 - oekostrom AG ruft Regierung dazu auf, gegen Ungarns Atompolitik vorzugehen (www.oekonews.at) weiter
21.12.2016 - Die Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG (EGRR) bildet im Jahr 2017 erstmals ihre eigenen Fachkräfte aus. "Die Nachwuchsförderung ist für unser Team schon lange ein zentrales Thema. Wir freuen uns darauf, zwei jungen Menschen den Start in das Berufsleben zu ermöglichen. Gemeinsam mit ihnen möchten wir uns weiter für eine lebenswerte Zukunft engagieren", erklärt Gerfried I. Bohlen, Vorstandsvorsitzender der EGRR. weiter
19.12.2016 - Verordnung für das Jahr 2017 von Wirtschaftsminister Mitterlehner erlassen (www.oekonews.at) weiter
17.12.2016 - ...meint Wolfgang Löser, vielen bekannt mit seinem 'Ersten energieautarken Bauernhof Österreichs' seit 2002. Eine Ansichtssache. (www.oekonews.at) weiter
16.12.2016 - Im Mai dieses Jahres ging der Windpark Vielitz ans Netz. In der Nähe der A 93 produzieren nun vier Windkraftanlagen Ökostrom, der rein rechnerisch den Bedarf von ca. 6.000 Haushalten deckt. Mit rund 2,8 Millionen Euro haben Bürgerinnen und Bürger aus der Region das insgesamt rund 18 Millionen Euro teure Projekt mitfinanziert. Realisiert wurde dies im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsmodells der Energieversorgung Selb-Marktredwitz (ESM). "Für uns war der große Zuspruch für diese zugleich renditestarke und Ökologisch sinnvolle Anlage ein Beweis dafür, dass die Menschen die Energiewende vor Ort gerne aktiv mitgestalten", so ESM-Geschäftsführer Klaus Burkhardt. weiter
15.12.2016 - Wer sich beim Versorgerwechsel für einen Ökostromtarif entscheidet, tut damit aktiv etwas für den Klimaschutz. Viele Verbraucher haben jedoch Bedenken bezüglich der Kosten für die umweltschonenden Ökotarife. Dabei sind Ökotarife häufig sogar günstiger als die Standardtarife der lokalen Versorger. Vergleicht man (www.openpr.de) weiter
15.12.2016 - Das Nicht-Handeln der Regierung bei der Ökostromnovelle vernichtet nachhaltig das positive Wirtschaftsumfeld für die Ökostromproduktion in Österreich (www.oekonews.at) weiter
15.12.2016 - Kundgebung von VertreterInnen aus der Erneuerbaren Energiebranche vor dem Parlament (www.oekonews.at) weiter
14.12.2016 - Der Ökostromtarif ?NaturEnergiePlus active? ist wieder mit dem Umweltsiegel ?Grüner Strom? ausgezeichnet worden. Der Grüner Strom Label e.V. bestätigt damit, dass das Ökostromprodukt weiterhin den hohen Anforderungen an die ökologische Stromqualität gerecht wird. Das Siegel ist bis 31. Dezember 2018 gültig. ?Wir (www.openpr.de) weiter
14.12.2016 - Das Nicht-Handeln der Regierung vernichtet das positive Wirtschaftsumfeld für die Ökostromproduktion (www.oekonews.at) weiter
13.12.2016 - Mittwoch: Die letzte Chance, um heuer noch ein Zeichen für Ökostrom zu setzen (www.oekonews.at) weiter
13.12.2016 - Dringend notwendige Ökostromgesetz-Reform endlich umsetzen (www.oekonews.at) weiter
13.12.2016 - Biomasse-Verband fordert sach- und lösungsorientierte Ökostrom-Diskussion (www.oekonews.at) weiter
13.12.2016 - Das alternative Bahnunternehmen Locomore bedient ab dem 14. Dezember 2016 täglich die Strecke von Stuttgart über Frankfurt und Hannover nach Berlin. (www.oekonews.at) weiter
7.12.2016 - Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar - oekostrom AG wird nicht mehr empfohlen (www.oekonews.at) weiter
6.12.2016 - Erneuerbare-Energien-Verbände sind sich einig: Regierung muss rasch Handeln (www.oekonews.at) weiter
3.12.2016 - Diese Frage stellt sich beim Lesen der Satzung der oekostrom AG. Dort ist nämlich nur von der Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energiequellen die Rede! (www.oekonews.at) weiter
2.12.2016 - Erneuerbare-Energien-Verbände fordern Regierung zum Handeln auf (www.oekonews.at) weiter
28.11.2016 - Eine Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein - Die oekostrom AG verkauft Erdgas, kein Witz. (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - Kann 100% fossiles OMV-Erdgas geliefert von der oekostrom AG 100% zukunftsfähig sein, wie das die oekostrom AG meint? Offener Schlagabtausch zwischen Aktionären und Vorstand im Aktionärsforum! (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - Masseninsolvenzen von Biogasanlagen vermeiden - UWD fordert naturverträglichen Umbau der Ökostromförderung (www.oekonews.at) weiter
24.11.2016 - Der tschechische Außenminister Lubomir Zaoralek kommt heute zu einem Arbeitsbesuch nach Wien. (www.oekonews.at) weiter
23.11.2016 - Österreichs Regierung schafft es nicht, dringend notwendige Ökostromrefom zu verabschieden. (www.oekonews.at) weiter
23.11.2016 - Brunner: Zeit läuft ab, Rückschlag für Energiewende droht (www.oekonews.at) weiter
23.11.2016 - Verpasste Chance für eine Regierungsvorlage einer kleinen Ökostromnovelle (www.oekonews.at) weiter
22.11.2016 - Neuralgische Punkte Gebäudesanierung, Mobilität und Ökostromausbau vordringlich. (www.oekonews.at) weiter
19.11.2016 - Mit dem Argument 'Windgas' zu fördern, wird nun fossiles Erdgas verkauft. Bei den Aktionären regt sich Widerstand (www.oekonews.at) weiter
16.11.2016 - Derzeit ist die Politik beim Ökostrom gekennzeichnet von Ambitions- und Tatenlosigkeit (www.oekonews.at) weiter
10.11.2016 - Ausbau von Ökostrom ist ein zentraler Baustein zur Dekarbonisierung Österreichs (www.oekonews.at) weiter
10.11.2016 - IG Windkraft fordert rasche Ökostromnovelle (www.oekonews.at) weiter
5.11.2016 - Regierung muss Ökostromnovelle vorlegen (www.oekonews.at) weiter
4.11.2016 - Solarstrom vom Dach ist deutlich günstiger als Strom vom Energieversorger. Bislang haben meist nur Gebäudeeigentümer diese Chance genutzt. Künftig könnten vermehrt auch Mieter in den Genuss des preiswerten Ökostroms kommen. Mieterstrommodelle heißen die neuen Projekte, Vermietern und... (www.enbausa.de) weiter
3.11.2016 - Rasches Handeln in Wien gefordert! (www.oekonews.at) weiter
2.11.2016 - Eröffnung des HBI-Direktreduktionwerkes in Texas ist erster Schritt zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie (www.oekonews.at) weiter
19.10.2016 - OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG - verlässlicher Partner für die Ökostromabwicklung (www.oekonews.at) weiter
15.10.2016 - Heimische klimaschädliche Förderungen von bis zu 5 Mrd. Euro (www.oekonews.at) weiter
4.10.2016 - Der Energiemarkt wurde in den letzten Jahren von zahlreichen Energieanbietern und Tarifen überströmt, die es dem Verbraucher schwer machen, den Überblick zu behalten. Mit Deine-Versorger.de gibt es jetzt ein Vergleichsportal für Gas-, Strom- und Ökostromanbieter, das ausschließlich empfehlenswerte Tarife von (www.openpr.de) weiter
24.9.2016 - Das erste Gigawattpeak Photovoltaik ist installiert - Trotzdem: Ein kluges Ökostromgesetz ist ein Muss! (www.oekonews.at) weiter
23.9.2016 - Raus aus der fossilen Stromproduktion und den Marktverzerrungen - (www.oekonews.at) weiter
23.9.2016 - Blinder Fleck im Ökostrombericht - positiven Auswirkungen werden nicht beleuchtet (www.oekonews.at) weiter
22.9.2016 - Anteil des mit staatlichen Mitteln geförderten Ökostroms gestiegen ? Größten Steigerungen bei Windkraft und Sonnenstrom ? Höhere Förderkosten (www.oekonews.at) weiter
22.9.2016 - Iserlohn - Die Stadtwerke Iserlohn starten mit der ENERGIE AG ein bundesweites Angebot für Privatkunden. Ab sofort versorgt das Tochterunternehmen Verbraucher in ganz Deutschland zuverlässig und unkompliziert mit Erdgas und Ökostrom. Mit den flexiblen und sicheren Tarifen STROM FÜR ALLE (www.openpr.de) weiter
25.8.2016 - Dass der steigende Ökostromanteil die Börsenpreise drückt, ist nicht sehr bekannt. (www.oekonews.at) weiter
5.8.2016 - Der Münchener Entsorgungs- und GalaBau-Dienstleister Werner setzt auch im Jahr 2016 auf Naturstrom. Damit wird die Firmengruppe insgesamt knapp 43 Tonnen Kohlendioxid (CO²) einsparen. München, 04. August 2016 - Die Werner Unternehmensgruppe in München wird auch im Jahr (www.openpr.de) weiter
31.7.2016 - Eine atomkraftfreie Energiezukunft ist machbar und realistisch (www.oekonews.at) weiter
13.7.2016 - Kleingartach/Eppingen, 13.07.2016. Das Unternehmen Rentschler-Air, mit Sitz in Kleingartach/Eppingen Landkreis Heilbronn, eröffnet erste umweltfreundliche Elektrotankstelle im Kreis Eppingen. Die frei zugängliche Ladestation für Elektroautos wir mit hundertprozentigem Ökostrom betrieben. Die Ladestation ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, (www.openpr.de) weiter
30.6.2016 - Kaum scheint der Streit um die Reform der Ökostrom-Förderung innerhalb der Großen Koalition beigelegt, stichelt Volker Kauder (CDU) gegen Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), der eine geringere EEG-Umlage verspricht: ?Man muss schon sehr optimistisch sein, um angesichts der Fakten von einer (www.openpr.de) weiter
15.6.2016 - Erfolge der letzten Jahre werden durch den Reformstau des Ökostromgesetzes in Frage gestellt (www.oekonews.at) weiter
13.6.2016 - Grüne für Reform des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
9.6.2016 - Wien. Stark im Fokus der Kritik steht derzeit das heimische Ökostromgesetz. Eine Veränderung und Optimierung des ElWOG (Elektrizitätswirtschafts- und organisationsgesetz) und des Ökostromgesetzes soll künftig Zwistigkeiten und widersprüchlichen Faktoren, die Investition und Förderung im Bereich von erneuerbarer Energie bisher behindert haben, (www.openpr.de) weiter
9.6.2016 - IG Windkraft begrüßt die Erarbeitung einer Klima- und Energiestrategie und fordert zuvor rasche Verbesserung des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
3.6.2016 - Heimische Wertschöpfung statt Atom- oder Kohlestromimport (www.oekonews.at) weiter
3.6.2016 - Grüne Initiative im Kärntner Landtag für eine moderne Photovoltaik-Förderung (www.oekonews.at) weiter
3.6.2016 - PVA sieht dringenden Reformbedarf bei Ökostromgesetz (www.oekonews.at) weiter
23.5.2016 - Ökostromversorger Polarstern setzt auf bei Mieterstromprojekten auf eine Art Contracting München, 19.05.2016 ? Mieterstrom ist für Immobilienbesitzer und Immobiliengesellschaften eine Chance, den Immobilienwert zu steigern und die Stromversorgung des Gebäudes unabhängiger und erneuerbar zu gestalten. ?Obwohl derzeit viel darüber gesprochen (www.openpr.de) weiter
20.5.2016 - Dieser muss auch eine rasche Einigung bei der Ökostromnovelle beinhalten. (www.oekonews.at) weiter
12.5.2016 - Positive Entwicklungen gehen weiter (www.oekonews.at) weiter
12.5.2016 - Baureife Windparks sind im Reformstau gefangen - Arbeitsplätze und Investitionen gefährdet (www.oekonews.at) weiter
6.5.2016 - Grüne für neues Ökostromgesetz und Abbau klimaschädlicher Subventionen (www.oekonews.at) weiter
3.5.2016 - Energiehändler Präg nimmt Photovoltaikanlage auf Tankstelle in Bad Düben in Betrieb ? hohe Wirtschaftlichkeit der Ökostromerzeugung bei Tankstellen ? gesunkene Emissionen LEIPZIG/BAD DÜBEN. Die Betreiber der Tankstelle in Bad Düben freuen sich ab sofort über dauerhaft niedrigere Energiekosten: Dort hat (www.openpr.de) weiter
29.4.2016 - Empfehlung für Caritas-Einrichtungen bei Ökostrom und Biogas auf Gütesiegel Grüner Strom und Grünes Gas zu achten (www.oekonews.at) weiter
28.4.2016 - Neue Tarife bei Ökostrom und Ökogas und Angebote wie zum Beispiel Mieterstrom München, 27.04.2016 ? Seit fünf Jahren gibt es den Ökostromanbieter Polarstern. Gegründet am 27. April 2011, ist das Unternehmen heute in vielen Aspekten ein Vorreiter in der Branche. Nicht (www.openpr.de) weiter
27.4.2016 - Österreichs Kleinwasserkraft darf bei Ökostrom-Novelle nicht benachteiligt werden (www.oekonews.at) weiter
26.4.2016 - 'Ich vermisse die breite Basis, die sich gegen AKW-Projekte stellt' meint oekostrom AG Vorstand Lukas Stühlinger (www.oekonews.at) weiter
25.4.2016 - Empfehlung für Caritas-Einrichtungen bei Ökostrom und Biogas auf Gütesiegel Grüner Strom und Grünes Gas zu achten Berlin/Bonn, 25. April 2016. Der Deutsche Caritasverband e.V. und der Grüner Strom Label e.V. arbeiten ab sofort gemeinsam daran, in den Einrichtungen und Diensten (www.openpr.de) weiter
23.4.2016 - IG Windkraft fordert rasches Handeln auch bei der Novellierung des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
22.4.2016 - In Österreich muss jetzt das Ziel von 100 Prozent grüner Energie bis 2030 im Ökostromgesetz verankert und der vollständige Ausstieg aus fossiler Energie beschlossen werden. (www.oekonews.at) weiter
22.4.2016 - Erneuerbare Energie Österreich fordert 100% Ökostrom bis 2030 im Ökostromgesetz (www.oekonews.at) weiter
21.4.2016 - Stabile Rahmenbedingungen führen zu niedrigeren Kosten (www.oekonews.at) weiter
5.4.2016 - Bereits 5.000 Unterstützer gewonnen (www.oekonews.at) weiter
25.3.2016 - Ausbau von Ökostrom ist unabdingbare Investition in die Zukunft und darf nicht zu Gunsten umweltschädlicher und gefährlicher Energiequellen vernachlässigt werden (www.oekonews.at) weiter
23.3.2016 - Bedeutung von Ökogas und Ökostrom beim energie- und klimabewussten Heizen ?Wer mit erneuerbaren Energien heizen will, der kommt an Ökostrom und Ökogas nicht vorbei?, ist Florian Henle, Mitgründer des Ökostromanbieters Polarstern überzeugt. Gas ist heute und bis auf weiteres der (www.openpr.de) weiter
23.3.2016 - Ab 1. April 2016 komplettiert René Huber neben Lukas Stühlinger das Vorstandsteam der oekostrom AG. (www.oekonews.at) weiter
14.3.2016 - Die Ökostromproduktion via Wetterbericht mitverfolgen (www.oekonews.at) weiter
12.3.2016 - Anlässlich des fünften Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima hat die oekostrom AG auf den drohenden Bau neuer Atomkraftwerke an Österreichs Grenzen hingewiesen. (www.oekonews.at) weiter
9.3.2016 - Windenergiesymposium AWES betont den Beitrag der Windenergie für Wirtschaft und Klimaschutz - Mehr als 220 Windkraftanlagen stecken in der Warteschlange!! (www.oekonews.at) weiter
8.3.2016 - Beim nächsten ?Meetup?-Treffen von dena-Chef Andreas Kuhlmann stellt Varena Junge ein neues digitales Geschäftsmodell des Ökostromanbieters Lichtblick vor. Das offene Treffen für Energiewende-Startups […] (www.dena.de) weiter
8.3.2016 - oekostrom AG startet Initiative gegen den Ausbau des ungarischen AKW Paks (www.oekonews.at) weiter
8.3.2016 - oekostrom AG startet Initiative gegen den Ausbau des ungarischen AKW Paks (www.oekonews.at) weiter
2.3.2016 - Ökostromgesetz und 100% erneuerbare Energien im Wirtschaftsausschuss des Nationalrates (www.oekonews.at) weiter
25.2.2016 - Solarthemen 466. Am so genannten Bambus-Campus in Berlin will die Naturstrom AG ab 1. März den künftigen Mietern des frisch sanierten Plattenbaus aus DDR-Zeiten einen preiswerten Mischtarif anbieten, bestehend aus Sonnenstrom vom eigenen Dach und Ökostrom. (www.solarthemen.de) weiter
2.2.2016 - Ökostrom-Marktcheck vergleicht verschiedene Ökostromlabels hinsichtlich ihres ökologischen Mehrwertes Bonn, 2. Februar 2016. In einem aktuellen Marktcheck untersucht die Verbraucherzentrale Niedersachsen zwölf Ökostromlabels. Nur das Gütesiegel Grüner Strom erhält die Bestnote sehr empfehlenswert. Wichtigstes Bewertungskriterium war, ob ein Ökostromlabel einen ökologischen Mehrwert (www.openpr.de) weiter
29.1.2016 - Grüner Strom, das Ökostromlabel der Umweltverbände, baut Anforderungen an die Vereinbarkeit von Energiewende und Naturschutz aus Bonn, 28. Januar 2016. Im Januar 2016 treten bei dem Ökostromsiegel Grüner Strom neue Kriterien für den naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien in Kraft. Die Labelkriterien (www.openpr.de) weiter
26.1.2016 - 'e wie einfach': Atomstrom oder Ökostrom? (www.oekonews.at) weiter
25.1.2016 - Bürgerinitiativen gegen Windparks bleiben erfolgslos, wenn sie nicht die Wurzel des Übels, die Energiepolitik in Deutschland bekämpfen. Windstrom wie auch Solarstrom und Biogasstrom (Ökostrom) ist unwirtschaftlich. Die Anlagen können nur mit hohen Subventionen betrieben werden. Subventionen und Privilegien müssen gestrichen (www.openpr.de) weiter
20.1.2016 - Fairer Preis für sauberen Strom aus österreich (www.oekonews.at) weiter
14.1.2016 - Der Verein für Konsumenteninformation - VKI präsentiert heute die Bestbieter der Aktion 'Energiekosten-Stop 2016'. (www.oekonews.at) weiter
9.1.2016 - OeMAG stellte innerhalb weniger Minuten rund 3.300 Tickets aus (www.oekonews.at) weiter
26.12.2015 - RITTERSDORF zu Energie-Kommune des Monats gekürt (www.oekonews.at) weiter
26.12.2015 - Zahlungsbereitschaft für Ökostrom mit neurowissenschaftlichen Methoden getestet: Verbraucher sind bereit, 15% Aufpreis zu zahlen. - Studie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und The Neuromarketing Labs (www.oekonews.at) weiter
24.12.2015 - Ökostrom-Einspeisetarife: IG Windkraft enttäuscht ob der Kurzsichtigkeit der Politik (www.oekonews.at) weiter
24.12.2015 - Wieder trifft es die Photovoltaik am härtesten (www.oekonews.at) weiter
22.12.2015 - Vergleich verschiedener Ökostromanbieter Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für den sogenannten umweltfreundlichen Strom, für Ökostrom. Um hier den besten Stromanbieter zu finden, ist es unumgänglich, einen Vergleich der verschiedenen Ökostromanbieter durchzuführen. Um dies schnell und problemlos zu bewerkstelligen, gibt es im (www.openpr.de) weiter
22.12.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Tesla Motors hat heute morgen deutscher Zeit einen weiteren Überraschungs-Coup gelandet: Das Cleantech-Unternehmen aus den USA gab eine Kooperation mit dem deutschen Ökostromanbieter LichtBlick AG bekannt. Der Versorger hat Interesse daran, Teslas Powerwall Home Battery zu vermarkten – und deren Kapazitäten dann in einem virtuellen Kraftwerk zu bündeln. Hierfür ist LichtBlick mit der eigenen Software SchwarmDirigent prädestiniert. Die deutsche […] Der Beitrag Analyse: Wie Teslas LichtBlick die deutsche Energiewende verändern könnte erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2015 - Die oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel ist Marktführer unter den unabhängigen Ökostromanbietern in Österreich (www.oekonews.at) weiter
17.12.2015 - UV Druck ? Einige Druckereien werfen ihre ökologischen Fortschritte über Bord ? Plastik statt Öko-Farbe Viele Druckereien bieten seit dem zu recht anhaltenden Umwelt- und Ökotrend der letzten Jahre chemiereduzierte (z.B. IPA-frei), klimaneutrale, mit Bio-Farben und Ökostrom produzierte Drucksachen an. Vor (www.openpr.de) weiter
5.12.2015 - Ökostromausbau statt erhöhte Stromimporte die Lösung (www.oekonews.at) weiter
3.12.2015 - Auch Rewe unterstützt das Ziel von 100 % Erneuerbarer Energie bis 2050 (www.oekonews.at) weiter
1.12.2015 - Kleinwasserkraft erwartet sich Verbindlichkeit und Rückenwind für 100% Ökostrom in Österreich (www.oekonews.at) weiter
20.11.2015 - Einigung nach langwierigen Ökostromgesprächen: AK will demnächst selbst direkt an die Betreiber liefern, um die Rohstoffe günstiger zu machen! (www.oekonews.at) weiter
19.11.2015 - - Wasserkraftwerk Bettenhausen neu bei den Förderprojekten - NaturEnergiePlus-Kunden im Tarif smart unterstützen Ausbau erneuerbarer Energieanlagen NaturEnergiePlus baut seine Förderung der erneuerbaren Energien weiter aus. Mit dem Tarif NaturEnergiePlus smart des Ökostromanbieters unterstützen Kunden ab jetzt den weiteren Ausbau des Laufwasserkraftwerks in (www.openpr.de) weiter
19.11.2015 - Die oekostrom AG fordert die EU-Kommission auf, staatliche Finanzhilfen und Kredite für das geplante ungarische Atomkraftwerk Paks II genauer zu untersuchen als bisher geplant. (www.oekonews.at) weiter
18.11.2015 - Mit dem Windpark 'Kohlenberge' in Brandenburg erwirbt die oekostrom AG ihre erste Anlage in Deutschland. (www.oekonews.at) weiter
18.11.2015 - Endlich hat die Arbeiterkammer Wien mit Direktor Muhm auch eingesehen, dass die Tarife für Biogas in Österreich zu niedrig sind. (www.oekonews.at) weiter
14.11.2015 - AK prüft rechtliche Schritte und fordert Reform (www.oekonews.at) weiter
10.11.2015 - - Unterwasser-Protagonisten der Online-Kampagne zeigen, was bei Ökostrom wirklich zählt - Facebook-Gewinnspiel belohnt User mit individuellen Fisch-Karikaturen In einer neuen Imagekampagne zeigt der Ökostromanbieter NaturEnergiePlus mit Fischen als Hauptdarstellern, worauf es bei ihm ankommt: Ökostrom aus 100 Prozent deutscher Wasserkraft ? aus (www.openpr.de) weiter
2.11.2015 - Top bei Sonne und Wind ? sauber und transparent! - Wieder höchster Anteil an Strom aus Photovoltaik und Wind ? 100 % aus Österreich - oekostrom AG fordert Ende des Green-washings durch Energiekonzerne (www.oekonews.at) weiter
30.10.2015 - Dringender Reformbedarf des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
21.10.2015 - AUS EINER AUSSENDUNG DER PAPIERINDUSTRIE (www.oekonews.at) weiter
19.10.2015 - Die oekostrom AG für Energieerzeugung und ?handel ist Marktführer unter den unabhängigen Ökostromanbietern in Österreich (www.oekonews.at) weiter
16.10.2015 - Die "EEG-Umlage" genannte Sonderabgabe zur Förderung des Ökostroms wird im kommenden Jahr wieder steigen. Wie die für die Festlegung zuständigen Netzbetreiber am 15. Oktober offiziell mitteilten, klettert die Abgabe für 2016 von aktuell 6,17 Cent auf den neuen Rekordwert von (www.openpr.de) weiter
16.10.2015 - -NaturEnergiePlus Baumallee am Enztalradweg -Unterstützung des Jugendhaus Pro Zwo beim Engagement für Flüchtlingskinder Anlässlich seines fünfjährigen Firmenjubiläums im Oktober hat der Ökostromanbieter NaturEnergiePlus ?Geschenke? gepackt: nicht für sich selbst, sondern in Form von zwei regionalen Projekten mit ökologischem und sozialen Fokus. Zum 1. (www.openpr.de) weiter
3.10.2015 - Mini-Sonnenstrom-Kraftwerk ist absolutes Pionierprojekt (www.oekonews.at) weiter
28.9.2015 - Warum die Energiewende ihren Preis hat St. Gallen, 28.09.2015. PR-Experte Michael Oehme macht darauf aufmerksam, dass die Umlage zur Ökostromförderung derzeit ein neues Rekordniveau erreicht. Laut Angaben der ?Agora Energiewende? (AE), die auch die Bundesregierung in energiepolitischen Fragen berät, reichen die (www.openpr.de) weiter
26.9.2015 - Mit der Technologie von ubitricity laden GGEW-Kunden jetzt Ökostrom an günstigen Ladepunkten. (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.