Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 (350 Artikel pro Seite)
10.6.2023 - Die menschengemachte Erderhitzung hat seit der vor zwei Jahren veröffentlichten letzten großen Bewertung des Klimasystems in […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2023 - In Zeiten der Energie- und Klimakrise ist es von zentraler Bedeutung, Besitzern und Mietern von Wohnimmobilien den Weg in die private Energieunabhängigkeit zu ebnen. Mit PowerStream, dem ersten intelligenten Balkonkraftwerk mit portabler Powerstation, ermöglicht EcoFlow Familien und Haushalten, nachhaltige Sonnenergie zu nutzen sowie ihre Stromrechnung zu senken – und setzt dabei Maßstäbe in puncto Profitabilität und Flexibilität. (www.solarserver.de) weiter
9.6.2023 - Seit 25 Jahren fördert der Enercity-Fonds proKlima Klimaschutzmaßnahmen im Großraum Hannover. Darunter auch die ersten deutschlandweit gebauten Passivhäuser. Foto: Enercity / Tim Schaarschmidt (www.solarserver.de) weiter
9.6.2023 - Anstieg der CO2-Bepreisung in den Sektoren Verkehr und Wärme wird Energiepreise weiter erhöhen – Haushalte mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2023 - Unsere wichtigste natürliche Klimaanlage ist in Gefahr: Die Ozeane erwärmen sich stärker und schneller als je […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2023 - Berechnungen zeigen, dass die von den Landmassen gespeicherte Wärmeenergie deutlich zugenommen hat. Der Klimawandel hat viele […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2023 - Die beiden Ökoenergie-Organisationen wollen sich enger abstimmen, um auf der Klimakonferenz COP28 in Dubai mehr für die erneuerbaren Energien zu erreichen. Grafik: MACLEG / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
8.6.2023 - In Zeiten der Energie- und Klimakrise ist es von zentraler Bedeutung, Besitzern und Mietern von Wohnimmobilien den Weg in die private Energieunabhängigkeit zu ebnen. Mit PowerStream, dem ersten intelligenten Balkonkraftwerk mit portabler Powerstation, ermöglicht EcoFlow Familien und Haushalten, nachhaltige Sonnenergie zu nutzen sowie ihre Stromrechnung zu senken – und setzt dabei Maßstäbe in puncto Profitabilität und Flexibilität. (www.solarserver.de) weiter
8.6.2023 - Am 12. Juni lädt das BMWK zum Fernwärmegipfel, um Strategien für die Dekarbonisierung der Fernwärme zu diskutieren. Im Vorfeld stellt die Deutsche Energie-Agentur (dena) ihr Impulspapier vor. Foto: Anoo / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
8.6.2023 - Ein Bündnis mehrerer großer Umweltorganisationen warnt die Ampelparteien davor, Holz und Holzpellets innerhalb des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2023 - Etwa 20 Prozent der Klimagasemissionen in Deutschland werden durch die Industrie verursacht. Damit ist der Industriesektor […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2023 - Auszeichnung für Burgfriedsiedlung, Landeskliniken, ULSZ Rif, Stieglbrauerei, Klimaladen, W3-Shuttle und Taxenbach (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Warum globale Vermögensverwalter bei Klimawandel und Biodiversität noch zögern und welche Ansätze erfolgversprechend sind. (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - 'OeEB Impact Report zeigt transparent die durch Investitionen erzielten Entwicklungseffekte 41 % des Gesamtportfolios von 1,62 Mrd. EUR entfallen auf klimarelevante Projekte' (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Neuer Sachstandsbericht zu Klimawandel und Gesundheit erschienen (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Der Klimawandel führt uns deutlich vor Augen, wie dringend wir handeln müssen, um die Auswirkungen auf unseren Planeten zu begrenzen. (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Bekenntnis zur Initiative ist der erste Schritt, jetzt können die Landeshauptleute die unterstützten Klimaschutz-Maßnahmen und die Energiewende umsetzen (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Weltmeere durch Überfischung, Verschmutzung und Klimakrise stark bedroht - Ausweitung der marinen Schutzgebiete und internationale Maßnahmen gegen Plastik im Meer gefordert (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Die SAN Group setzt heute schon wichtige Maßnahmen für ein besseres Morgen: Mit dem Ziel 'NetZero by 2027' werden 90 Prozent der Treibhausgas-Emissionen bis 2027 eingespart. (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Beim diesjährigen KlimaInvestment Förderpreis von Vitalpin und ClimatePartner lag der Fokus auf dem Thema Energie. (oekonews.at) weiter
7.6.2023 - Neuer WWF-Bericht analysiert die 30 CO2-intensivsten Anlagen der Industrie in Deutschland / Schwerpunkt liegt bei Eisen- […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2023 - »Das Buch zeigt einen ganz neuen Blick auf die Klimakrise. Und eine Handlungsoption: Klimalandschaften!« Dr. Felix […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2023 - In Bonn beginnt die Vorkonferenz zum diesjährigen Klimagipfel in Dubai. Wie die vielen offenen Punkte auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2023 - Klimaschutzverträge als Wegbereiter für grüne Leitmärkte und Wasserstoffinfrastruktur Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das vorbereitende Verfahren für das Förderprogramm Klimaschutzverträge gestartet. Während dieses Verfahrens werden Informationen gesammelt, um die effektive und bedarfsgerechte Ausgestaltung des anschließenden Gebotsverfahrens sicherzustellen. Unternehmen, die im ersten Durchgang ein Angebot abgeben möchten, müssen am vorbereitenden Verfahren teilnehmen. Das […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.6.2023 - Ende April hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Reform zur Entbürokratisierung des Zertifizierungsverfahrens für mittelgroße Erzeugungsanlagen zwischen 135 und 950 Kilowatt (kW) angekündigt, die insbesondere Photovoltaikanlagen bis 500 kW im Gewerbe schneller und kostengünstiger ans Netz bringen soll. Jetzt gibt es dazu Referentenentwürfe für drei Verordnungen, die den Solarthemen vorliegen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
5.6.2023 - Morgen, am 6. Juni 2023, wird die Förderrichtlinie für Klimaschutzverträge mit großen CO2-Emittenten in der Industrie im Bundesanzeiger veröffentlicht. Damit startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ein neues Förderinstrument, das nach Aussage von Minister Robert Habeck (Grüne) bislang nur in den Niederlanden erprobt wurde. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
3.6.2023 - Können wir reichen Europäer dazu beitragen, dass auch in den armen Ländern Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltverschmutzung […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2023 - Neuer Sachstandsbericht zu Klimawandel und Gesundheit erschienen. Mehr Hitzetote, neue und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, erhöhte Allergiebelastung, […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2023 - Klimakrise macht aktives Wassermanagement von Bund und Ländern zwingend notwendig. Hochwasser und Wassermangel – zwei Gesichter […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2023 - Szenario-Studie: Westliche Regionen profitieren, östliche verlieren. Der Staat müsste durch Ausgleichsmaßnahmen verhindern, dass das Thema zur […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2023 - Für die Krisengewinnler und Klimakatastrophenverantwortlichen Chevron, BP, Shell, TotalEnergies und ExxonMobil war 2022 ein profitables Jahr. […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2023 - Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität plant das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Photovoltaik-Strategie […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2023 - Eine vom MCC mitverfasste Studie weist den Weg für maßgeschneiderte Politikpakete. Konkret geht es um 120 […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2023 - Europaparlament stimmt für ein an Menschenrechten und Umweltschutz orientiertes EU-Lieferkettengesetz / Schwächen bei Möglichkeiten zur Wahrnehmung […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2023 - Chinesische Städte leiden weiter unter Smog. Doch Beijing verzeichnet Fortschritte. Was hat das mit klimaneutralem Heizen […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2023 - Umweltfreundliches biobasiertes Mulchverfahren für den Gemüsebau Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2023 - Wissenschaftsplattform Klimaschutz veröffentlicht Studie zur sicheren Rohstoffversorgung für erneuerbare Energien. Für den Ausbau von Windkraft und […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2023 - Positive Entwicklung bei Photovoltaik, aber es braucht alle erneuerbaren Technologien (oekonews.at) weiter
30.5.2023 - Positive Entwicklung bei Photovoltaik, aber es braucht alle erneuerbaren Technologien (oekonews.at) weiter
30.5.2023 - In Paris begannen die Verhandlungen für ein UN-Abkommen gegen die weltweite Verschmutzung mit Kunststoffen. Umweltorganisationen warnen […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2023 - Klimaklage: Kinderrechte-Bericht bestätigt, Kinderrechte und Klimaschutz gehen Hand in Hand (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Kombinierter Güterverkehr als Weg zum Erreichen der Klimaziele: Neuartige Verlade-Technologie am Standort Wien bringt statt 10 Prozent 90 Prozent der LKW-Anhänger auf die Schiene (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Umweltschützer:innen fordern Klimaneutralität bis 2040 und einen stringenten Fahrplan zur Umsetzung (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Die neue Salzburger Landesregierung kündigt Einschnitte in den Natur- und Umweltschutz an. Umweltbewegung protestiert und fordert Transparenz. (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Werden Bäume künftig Strom speichern? Werden wir CO2 essen und in Gebäuden speichern? Wird sich unser Verhalten schneller als das Klima ändern? (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Deutsche Umwelthilfe klagt mit Unterstützung von Foodwatch gegen die Zulassung von Gardo Gold (oekonews.at) weiter
27.5.2023 - Nichtkleber fordern noch mehr als Kleber: „Vom überzogenen materiellen Konsumverhalten Abstand nehmen.“ Auch in der letzten […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2023 - Mountainbiken ist heute eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten. Sportökolog*innen der Universität Bayreuth haben jetzt ein breites Spektrum […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2023 - Die spürbare Veränderung des Klimas und die Klimabewegung unzähliger engagierter Menschen haben das Bewusstsein für die Klimakrise in der Bevölkerung stark steigen lassen. (oekonews.at) weiter
25.5.2023 - Resolution wurde in heutiger Wiener Arbeiterkammer-Vollversammlung angenommen (oekonews.at) weiter
25.5.2023 - Technisches Museum Wien zeigt ab 16. Juni 2023 neue Sonderausstellung zu Klimakrise und Energiewende (oekonews.at) weiter
25.5.2023 - 8 Mio. Euro für Förderprogramm 'Zero Emission Mobility' (oekonews.at) weiter
25.5.2023 - Untersuchung der Universität Hohenheim zeigt: Beschattung kann die Folgen von Trockenperioden in der Landwirtschaft abschwächen (oekonews.at) weiter
25.5.2023 - Zur Bewältigung des Klimawandels sprechen sich Ökonominnen und Ökonomen häufig für eine Bepreisung des CO2-Ausstoßes aus. (oekonews.at) weiter
24.5.2023 - Der Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck will den Ausbau der Windenergie an Land weiter vorantreiben. Dazu hat […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2023 - Umweltschutzorganisationen fordern Privatjet-Verbot bei Europas größter Verkaufsmesse für Luxusflugzeuge in Genf - UPDATE: Friedliche Aktivist:innen festgenommen! (oekonews.at) weiter
24.5.2023 - Laut Nachberechnungen würden vier von hunderten Alpin-Events schon 85% der Emissionen ausmachen - Greenpeace, Skirennläufer Schütter und Protect our Winters fordern Greenwashing-Stopp (oekonews.at) weiter
24.5.2023 - BM Polaschek: 800.000,- Euro werden für österreichische Beteiligung an europäischen und internationalen Forschungsprojekten zur Verfügung gestellt (oekonews.at) weiter
24.5.2023 - Stiftung COMUN informiert in neuem Waldfonds-Projekt über Zusammenhänge und ökologische Alternativen zu Fast Fashion (oekonews.at) weiter
24.5.2023 - Ohne eine wirklich ehrgeizige Klimapolitik, die auf das 1,5-Grad-Limit zielt, könnte sich bis 2100 die Heimat […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2023 - Umweltschutzorganisation fordert Privatjet-Verbot bei Europas größter Verkaufsmesse für Luxusflugzeuge in Genf (oekonews.at) weiter
23.5.2023 - Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium will mit einer neuen Wind-an-Land-Strategie den Ausbau der Windenergie endlich voranbringen. Dafür hat Minister Robert Habeck gesetzliche Maßnahmen angekündigt. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
23.5.2023 - Umweltengagement von Mitarbeitenden wird belohnt (oekonews.at) weiter
23.5.2023 - Die Folgen des Klimawandels sind in Österreich schon längst zu spüren, doch ein tiefgreifendes Umdenken hat bisher noch nicht stattgefunden. (oekonews.at) weiter
23.5.2023 - Eine „warme Eiszeit“ hat vor rund 700.000 Jahren die Klimazyklen auf der Erde nachhaltig verändert. In […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2023 - Vor über einem Jahr brachte Bill Gates sein Buch über die Klimakrise heraus, in dem er […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2023 - Industrie- und Gewerbehallen klimaneutral heizen und beleuchten – das ist „ausgezeichnet“, findet die Jury des Landes Rheinland-Pfalz und verleiht den renommierten Innovationspreis an die KÜBLER GmbH aus Ludwigshafen. Es ist bereits der vierte Innovationspreis in der Unternehmensgeschichte. (www.enbausa.de) weiter
22.5.2023 - Damit Stadtwerke künftig mehr Produkte um klimafreundliches Biomethan anbieten könne, hat die ASEW ein Beratungspaket geschnürt. Das könnte der Wärmewende einen Schub geben, so die Arbeitsgemeinschaft. Foto: Fachverband Biogas (www.solarserver.de) weiter
22.5.2023 - Klimawandel, menschlicher Konsum und Sedimentation führten zum Rückgang. Laut einer bahnbrechenden neuen Einschätzung, die in Science […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2023 - Seit fünf Wochen treten die Teilnehmer:innen beim passathon 2023 – RACE FOR FUTURE in die Pedale. Noch nie zuvor war das Interesse so groß, die klimaschonensten Gebäude in ganz Österreich mit dem Rad zu erkunden. (oekonews.at) weiter
22.5.2023 - Die Klimaschäden wachsen weltweit, nicht nur in Italien. Es ist Zeit, dass die Verursacher zur Kasse […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2023 - Demo in Rust im Burgenland vor der Landesnaturschutzkonferenz der Umweltlandesräter (oekonews.at) weiter
21.5.2023 - PIK-Direktor Edenhofer fordert komplett neuen Anlauf für Heizungsgesetz. Das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat einen […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2023 - Die Ausweitung von Schutzgebieten und marktbasierte Anreize zur Wiederaufforstung allein werden den Rückgang der biologischen Vielfalt […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2023 - Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützt, aber kein ausreichendes Signal für den Ausstieg aus fossilen Investitionen / […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2023 - Natur- und Klimaschutz müssen gemeinsam gedacht werden. (oekonews.at) weiter
20.5.2023 - Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023) regelt, wie Deutschland künftig überwiegend mit erneuerbaren Energien heizen wird. Denn 30 Prozent der Treibhausgas-Emissionen hängen unmittelbar mit Wärme und Heizungen zusammen – und sollen bis 2045 entscheidend reduziert werden. Im Zentrum des Gebäudeenergiegesetzes steht der effiziente Einsatz von Wärmepumpen, Solarthermie, Photovoltaik, aber auch die Nutzung erneuerbarer Fernwärme. In a nutshell: […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.5.2023 - Einem neuen Bericht des UN-Umweltprogramms (UNEP) zufolge könnte die Plastikverschmutzung bis 2040 um 80 Prozent zurückgehen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2023 - Das Wirtschaftswachstum war in der Vergangenheit mit steigenden Treibhausgasemissionen verbunden. Dies liegt daran, dass 80% unseres […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2023 - Natur- und Klimaschutz müssen gemeinsam gedacht werden. (oekonews.at) weiter
20.5.2023 - Die Weltorganisation für Meteorologen (WMO) befürchtet in einer neuen Studie, dass schon in den nächsten fünf Jahren das Paris-Ziel von 1,5 Grad überschritten wird. (oekonews.at) weiter
20.5.2023 - Unter dem Motto 'Pflanzerl fürs Fensterbankerl' macht die Wiener Klima-Tour am 1. Juni im Helmut-Zilk-Park Station (oekonews.at) weiter
20.5.2023 - Austausch und Kooperation zu drängenden Fragen zum Klimaschutz als Ziel (oekonews.at) weiter
20.5.2023 - 'Raus aus dem Asphalt': Umgestaltung Flachgasse mit neuen Bäumen und Bänken (oekonews.at) weiter
20.5.2023 - Mit Einnahmen können ein Klimageld finanziert, Klimaschutzinvestitionen erhöht oder Einkommensteuern gesenkt werden. Aktuelle Diskussionen über Klimaschutzmaßnahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2023 - Wärmewende sorgt für mehr energetische Sanierungen in Wohngebäuden – das Cleantech-Startup ENTER aus Berlin vereinfacht die Entscheidungen gezielt. Energetische Sanierung im Gebäudesektor ist ein Schlüsselelement, um Klimaneutralität durch Transformation zu erreichen. Das Berliner Cleantech-Startup ENTER will energetische Sanierung für Millionen Hausbesitzer digitalisieren und damit sehr deutlich vereinfachen. Dafür haben die Gründer innerhalb kurzer Zeit insgesamt […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2023 - Rund drei Milliarden Euro bis 2030 für den klimafreundlichen Umbau der österreichischen Industrie (oekonews.at) weiter
19.5.2023 - Saisonstart am 19.5. um 21:00 Uhr am Heldenplatz mit Nationalratsabgeordneten und Umweltsprecher Lukas Hammer (oekonews.at) weiter
19.5.2023 - Biomasseverband lädt zur Diskussion über den Beitrag des Waldes zum Klimaschutz (oekonews.at) weiter
19.5.2023 - Mit einem ersten „Solarpaket“ will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bereits vor der Sommerpause eine Reihe von Gesetzgebungsvorhaben zugunsten der Photovoltaik auf den Weg bringen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
19.5.2023 - Die Weltorganisation für Meteorologen (WMO) befürchtet in einer neuen Studie, dass schon in den nächsten fünf […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2023 - Wie geht man mit Kippunkten und Unsicherheiten um? MCC-geführte Studie erweitert die klassische Wohlfahrtsökonomie um das […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2023 - Mehr Menschen sind in ihrem eigenen Land auf der Flucht als jemals zuvor, zeigt ein neuer […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2023 - Antrag einstimmig angenommen (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Die Sprache verhärtet sich, der Ton wird rauer. (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Grüne Wirtschaft erreicht Bekenntnis zum Klimaschutz und fordert nun rasche Umsetzung (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Wie geht man mit Kippunkten und Unsicherheiten um? MCC-geführte Studie erweitert die klassische Wohlfahrtsökonomie um das Konzept der planetaren Grenzen. (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Karikaturen sind wie Kakteen - widerständig und stachelig. (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Hochwertige Umfrage liefert ein realistisches Abbild der Investitionsdynamik. Es ist die Ausgangslage für Verhandlungen zum Ausstieg aus dieser Klimakiller-Technik. (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Am Dienstag fand wieder der AUSTRIAN WORLD SUMMIT in der Wiener Hofburg statt - Klimaschutz stand im Mittelpunkt (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Klimaschutz und Ausbildungsqualität haben in der ACP Gruppe oberste Priorität. Dafür wurde Österreichs größter IT-Dienstleister jetzt gleich zweifach staatlich ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Dachfensterhersteller Velux eröffnet zukunftsweisendes Bauprojekt Living Places in Kopenhagen. Sieben Prototypen zeigen, wie schon heute nachhaltige Wohngebäude mit einem dreifach geringeren CO2-Fußabdruck und einem dreimal besseren Innenraumklima gebaut werden können. (www.enbausa.de) weiter
18.5.2023 - Das Europäische Parlament hat einige wichtige Klimagesetze verabschiedet. Diese Neuerungen sind ein starkes internationales Signal für […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2023 - Germanwatch fordert klare Bekenntnisse zu schnellerem Ausstieg aus fossilen Energien und konkrete Ziele für Erneuerbare und […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2023 - Bundesregierung, EU-Kommission und auch der Präsident der kommenden UN-Klimakonferenz, Al Jaber, propagieren erneut ganz offensiv CCS. […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2023 - Reiche Menschen haben eine besonders schlechte Klimabilanz. Doch ein Problembewusstsein ist kaum vorhanden, zeigt eine britische […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2023 - Eine repräsentative Umfrage, die das Meinungs- und Marktforschungsunternehmen Civey im Auftrag der Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2023 - Im Stadtteil Wolfen-Nord deckt ab sofort eine solarthermische Großanlage mit 2,5 MW Leistung den sommerlichen Fernwärmebedarf. Das Projekt ist Teil des Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkonzepts der Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen. Foto: Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen (www.solarserver.de) weiter
16.5.2023 - Appell an Bundesländer: Chance für Rettung der heimischen Natur nutzen! (oekonews.at) weiter
16.5.2023 - Entwurf für Energie- und Klimaplan trieft vor ökomarxistischen Verbotsfantasien, Abzocke und purer Autofahrerfeindlichkeit mit fatalen Folgen für Bürger und Wohlstand (oekonews.at) weiter
16.5.2023 - Gesundheitssystem ist auf die Folgen des Klimawandels nicht ausreichend vorbereitet. mmer mehr Mediziner:innen versuchen, Klimaschutz- und […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2023 - Der Bundesrat hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) initiierte Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt. Zuvor hatte bereits der Bundestag die Gesetzesnovelle beschlossen. Damit kann der flächendeckende Smart Meter Rollout ab 2025 beginnen. Foto: krisana / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
15.5.2023 - Verbot allgemeiner, unbegründeter Umweltaussagen- Produktlebensdauer darf nicht durch Gestaltung von vornherein begrenzt werden. Am Donnerstag gab […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2023 - Schon über 500 Ideen eingereicht - 3 Mio. Euro für Projekte in Floridsdorf (oekonews.at) weiter
15.5.2023 - Gesundheitssystem ist auf die Folgen des Klimawandels nicht ausreichend vorbereitet (oekonews.at) weiter
15.5.2023 - Verbot allgemeiner, unbegründeter Umweltaussagen- Produktlebensdauer darf nicht durch Gestaltung von vornherein begrenzt werden (oekonews.at) weiter
13.5.2023 - Umweltschützer:innen: Klimaschutz ist kein Regierungsprojekt, sondernd eine Notwendigkeit - auch Regierungsparteien sind in der Pflicht intensiver an Lösungen zu arbeiten (oekonews.at) weiter
13.5.2023 - Der Klimawandel betrifft jede und jeden. Ohne lebensfreundliches Klima gibt es kein Leben. Auch unsere Freiheit […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2023 - Wie steht es in Österreich – vor dem Hintergrund der Klimakrise und dem überschießenden Ressourcen-Verbrauch – um das Bewusstsein beim Thema Kreislaufwirtschaft und dem damit verbundenen Thema „Second-Hand“-Möbel? (oekonews.at) weiter
13.5.2023 - Expert:innen-Dialogforum zu Energiesparen im Wohnhausbereich (oekonews.at) weiter
13.5.2023 - Die diesjährige Ringturmverhüllung des Wiener Städtischen Versicherungsvereins versprüht maritimes Flair am Donaukanal und macht subtil auf den Klimawandel aufmerksam. (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Umweltschützer:innen fordern den Abbau sämtlicher umweltschädlichen Subventionen statt Steuervorteilen für Wasserstoff (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Zweitwärmstes Jahr seit Messbeginn vor 255 Jahren (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Ist der italienischer Fossilkonzern für Umweltschäden haftbar? (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Recycling von Narkosegasen wird 2023 in allen sieben österreichischen Krankenhäusern der Barmherzigen Brüder sukzessive umgesetzt. (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Das bedeutet jährlich fünf Mio. t weniger Treibhausgasemissionen in Österreich. (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Giftfreie Umwelt als Ziel (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Kurz vor den Wahlen reichen junge Klimaaktivist:innen in der Türkei eine Klage gegen die Klimapolitik ErdoÄŸans […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2023 - Gestern haben sich 30 Wissenschafter:innen hinter die Straßenblockade der Letzten Generation am Praterstern gestellt, um angesichts der Dringlichkeit der Klimakrise die Legitimität des Protests und der Forderungen zu unterstreichen. (oekonews.at) weiter
11.5.2023 - Das Logistikzentrum mit über 50.000 m² Lagerkapazität für Photovoltaik-Komponenten soll eine eigene Solaranlage haben und bilanziell klimaneutral sein. Grafik: Seacon Logistics (www.solarserver.de) weiter
11.5.2023 - 'Zwei Fliegen mit einer Klappe': Klimaschutz und Energiesicherheit!' (oekonews.at) weiter
11.5.2023 - 'Es geht um einen gemeinsamen Aufbruch, ein gutes Leben auf der Welt für alle' (oekonews.at) weiter
11.5.2023 - Mit dem Ziel, die Konsequenzen des menschengemachten Klimawandels für mediterrane Ökosysteme vorherzusagen, haben Geowissenschaftler der Universität […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2023 - Die Erzeugung von Solar- und Windstrom hängt stark von der Witterung ab. Doch mit dem Klimawandel ändert sich diese. Ein neues Analysetool soll das abbilden. Foto: jozsitoeroe / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
10.5.2023 - Umweltminister applaudiert (oekonews.at) weiter
10.5.2023 - Expert*innen der Solarenergie weltweit zeigen auf, dass das Wachstum der Photovoltaik in den nächsten 10 Jahren kontinuierlich fortgesetzt werden muss, um den globalen Energie-Bedarf 2050 klimaneutral zu decken. Sie argumentieren, dass es keine Option mehr sei, Wachstumsprognosen für PV abzusenken und stattdessen auf andere Energiequellen oder das Eintreten technologischer Wunder in letzter Minute zu warten. (www.enbausa.de) weiter
10.5.2023 - Rheinmetall-Aktie fast verdreifacht: IPPNW fordert „Abrüsten fürs Klima!“ (oekonews.at) weiter
10.5.2023 - Am 10. Mai um 08:00 wird sich die Wissenschaft nicht nur ein weiteres Mal mit der Letzten Generation solidarisieren, sondern auch direkt vor Ort Wissen zur Klimakrise vermitteln. (oekonews.at) weiter
10.5.2023 - Erste EU-weite Gesetzgebung zur Reduzierung von Methanemissionen - Auch importierte Energie sollte die neuen Regeln einhalten - Methan ist für etwa ein Drittel der derzeitigen globalen Erwärmung verantwortlich (oekonews.at) weiter
10.5.2023 - Treibhausgasneutral bis 2035: Denzlingen, Ludwigsburg, Freiburg und der Landkreis Calw setzen sich in Landeswettbewerb durch (oekonews.at) weiter
10.5.2023 - Monatelange Verzögerung bei Genehmigung und Auszahlung, intransparente Kommunikation und unnötige bürokratische Hürden verzögern die Wärmewende und […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2023 - 'Für die Vielen. Mit den Vielen. Die Klimakrise abwehren und das Leben der Arbeitenden verbessern.' (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Umweltschutzorganisation fordert öko-soziales Maßnahmenpaket der Bundesregierung - Gesunde und klimafreundliche Lebensmittel günstiger machen, Verschwendung eindämmen (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Innovative Sandtransportanlage am Baumit Standort Bad Ischl reduziert jährlich 50 t CO2 und minimiert LKW-Fahrten. (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Vertreter:innen der österreichischen Wirtschaft fordern gemeinsam mit Umweltschützer:innen rasche und ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Studie sollte ein Weckruf für die Futter- und Lebensmittelhersteller in Europa sein (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Die Klimaallianz OÖ hat in den letzten Monaten zwei Amtsauskunftsbegehren bei der Abteilung Raumordnung des Landes OÖ zu Fragen den Bodenversiegelung eingeholt - mit ernüchterndem Ergebnis. (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Flaschenpost auf Menschenmeer für deutsche Bundesumweltministerin Steffi Lemke (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Ideen können noch bis 28. Mai eingereicht werden - Klimateam Foren in Floridsdorf und Mariahilf (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Die Umweltkrise ist zu bewältigen, wenn wir auch unser Verhalten ändern, so der Sachverständigenrat für Umweltfragen […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2023 - Vor Kurzem gab es die Einigung auf EU-Ebene für die Ausweitung des Europäischen Emissionshandels (ETS). Ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2023 - OECD-Umweltprüfbericht fordert umweltverträgliche Energie-, Verkehrs- und Finanzpolitik und lobt das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz Mathias Cormann, der […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2023 - „Klimaneutraler Strom für den gesamten Bestand“ beschreibt die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH ihr Ziel für die kommenden zehn Jahre. Foto: Benjamin Pritzkuleit (www.solarserver.de) weiter
7.5.2023 - Mit Gesamtinvestitionen von 2,7 Billionen Euro kann das verarbeitende Gewerbe bis 2050 mehr als 90 Prozent der Emissionen vermeiden. Um eine Tonne jährliche CO2-Emissionen in der Industrie zu vermeiden, sind nach Berechnungen einer Studie von Allianz Trade Invest im Schnitt Investitionen von 790 Euro notwendig. Bedeutet: Mit Gesamtinvestitionen von 2,7 Billionen Euro könnte das verarbeitende […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.5.2023 - Habeck-Strategie als Grundlage für zwei weitere Gesetzespakete rund um die Solartechnologie. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz treibt den Umbau des deutschen Energiesystems konsequent voran. Wirtschaftsminister Robert Habeck stellte Anfang Mai 2023 die gemeinsam mit der Solarbranche und seinem Haus entwickelte PV-Strategie vor. Diese enthält Maßnahmen, die den Zubau der Photovoltaik pro Jahr auf 22 […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.5.2023 - Die Meldungen überschlagen sich. Patrick Graichen, ehemals Leiter der Agora Energiewende und heute Staatssekretär bei Robert […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2023 - Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete bereits zum 36. Mal spannende und innovative Projekte und Vorbilder aus. (oekonews.at) weiter
5.5.2023 - Das österreichische Unternehmen BA-Bachler e.U. hat einen Koffer zur Wärmepumpenwartung zusammengestellt, welcher Material zur Nassreinigung von Geräten jeden Herstellers enthält. Er ist von Fachleuten darauf geprüft, die Umwelteinflüsse auf eine Wärmepumpe zu minimieren und die Effizienz zu gewährleisten. (www.enbausa.de) weiter
5.5.2023 - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat heute ein Arbeitspapier zum Industriestrompreis vorgelegt. Das Konzept unter dem […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2023 - Zweiter PV-Gipfel im Bundeswirtschaftsministerium: PV Strategie vorgelegt, Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat heute im Rahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2023 - Die Weltgemeinschaft muss sich verbindliche Ziele beim Ausbau Erneuerbarer Energien setzen, forderte die deutsche Bundesaußenministerin beim […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2023 - Im Rahmen des zweiten PV-Gipfels hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine umfassende PV-Strategie vorgelegt. Ziel ist es, den Ausbau der Solarenergie in Deutschland erheblich zu beschleunigen. Foto: BMWK / Susanne Eriksson (www.solarserver.de) weiter
5.5.2023 - Unternehmen sollen in Zukunft von günstigem Strom aus erneuerbaren Energien profitieren. Als Übergangsregelung bis dahin schlägt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Brückenstrompreis von 6 Cent pro Kilowattstunde für einen klar definierten Empfängerkreis vor. Foto: BillionPhotos.com / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
5.5.2023 - Das kommunale Klimaschutzkonzept von Hanau sieht die weite Verbreitung von PV-Anlagen in der Stadt vor. Zur Unterstützung dieses Zieles können Bürger:innen nun Balkonkraftwerke direkt von den Stadtwerken Hanau beziehen. Foto: Robert Poorten / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
5.5.2023 - Mit 'MQ goes Green' definiert das MQ Herausforderungen und Ziele für ein klimaneutrales Kulturareal bis 2030. Zu den zentralen Maßnahmen zählt die Begrünung des Außenraums, um dadurch die Temperatur zu senken. (oekonews.at) weiter
5.5.2023 - Die tirol kliniken und die Medizinische Universität Innsbruck setzen einen weiteren Schritt in Sachen nachhaltiger Mobilität: Mitarbeiter:innen am Standort Innsbruck können künftig zum Vorteilstarif klimafreundlich mit dem Stadtrad in Innsbruck zur Arbeit (oekonews.at) weiter
5.5.2023 - Mauersegler beziehen ihr Sommerquartier im 7. Bezirk - als Symbol für urbane Artenvielfalt wird die bedrohte Vogelart gewürdigt und gefeiert. (oekonews.at) weiter
5.5.2023 - Umweltschutzorganisation vergleicht Leistbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel in 30 europäischen Ländern und Hauptstädten - Österreich belegt Platz 3, Wien auf Platz 8 (oekonews.at) weiter
4.5.2023 - DNV legt tiefgehenden Transport in Transition Report vor und blickt auf die globale Verkehrswende, deren Emissionen und Ölnachfrage. Laut dem Bericht „Transport in Transition“ von DNV gewinnt die Elektrizität in bisher schwer zu elektrifizierenden Sektoren wie dem Schwerlastverkehr und der Luftfahrt immer mehr an Bedeutung und wird bis 2050 voraussichtlich einen Anteil von 23 Prozent […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.5.2023 - Trotz des Versprechens, nicht von Klimawandelverleugnung zu profitieren, werden diese Richtlinien nicht eingehalten (oekonews.at) weiter
4.5.2023 - Umwelt-NGOs reichen Klage gegen die für die Bewilligungen des Standorts zuständige staatliche Behörde ein (oekonews.at) weiter
3.5.2023 - Klima-Bündnis vergibt fünf Climate-Star-Awards nach Deutschland. Die Stadt Braunschweig, Korschenbroich, Monheim am Rhein, der Rems-Murr-Kreis und […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2023 - Petersberger Klimadialog: Außenministerin Baerbock setzt erste globale Ziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz auf die Agenda. […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2023 - Das Land NRW stellt dieses Jahr 230 Millionen Euro für das Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik bereit. Neben der Erweiterung der Photovoltaik-Förderung gibt es auch Verbesserungen bei Kleinwindanlagen und Geothermie. Foto: bluedesign /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
2.5.2023 - Petersberger Klimadialog muss Abkehr von fossiler Energie und wirksame Entschädigungen für Klimafolgeschäden voranbringen. Ein deutliches Bekenntnis […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2023 - Klare Signale zur Abkehr sind ein Muss (oekonews.at) weiter
2.5.2023 - Ärzt*innen fordern auf dem IPPNW-Weltkongress in Kenia einen globalen Kurswechsel (oekonews.at) weiter
2.5.2023 - Wieder Protestaktion von Fridays For Future am Ballhausplatz (oekonews.at) weiter
2.5.2023 - Zwei von fünf Unternehmen haben auch keinen Maßnahmenplan zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 und planen auch keinen (oekonews.at) weiter
2.5.2023 - Umweltfreundliches Fährboot auf der Neuen Donau ist wieder in Betrieb (oekonews.at) weiter
2.5.2023 - Grüne Wien unterstützen mit Fahrradservice klimafreundliche Mobilität (oekonews.at) weiter
2.5.2023 - Europaweit wegweisende Projekte wurden mit dem Climate Star ausgezeichnet (oekonews.at) weiter
2.5.2023 - Beeindruckende Ergebnisse Üüber 30.000 Elektrofahrzeuge im Einsatz - Mehr als die Hälfte aller DHL Supply Chain Standorte klimaneutral (oekonews.at) weiter
1.5.2023 - Warum die Klimaschutz-Maßnahme Tempolimit neben Erdöl bzw. fossilen Kraftstoffen auch zur Einsparung von Erdgas beiträgt. Über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen, auf Landstraßen sowie in den Städten zu debattieren, ist eigentlich eine Farce: Der Nutzen im Hinblick auf die Sicherheit beim Autofahren ist so groß und offensichtlich, dass die Einführung ein No-Brainer ist. Trotzdem gibt […] (www.cleanthinking.de) weiter
29.4.2023 - Die Verschmutzung der Umwelt mit Chemikalien bedroht die Artenvielfalt und unsere Ökosysteme. Forschung zum Biodiversitätsverlust nehme […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2023 - Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Wenn alle Sektoren und Staaten ihre Emissionsreduktionen im selben Maß […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2023 - Hochwertige moderne Fenster sind grundsätzlich relativ pflegeleicht und langlebig, obwohl sie einer Vielzahl an Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, wie Staub, Ruß, Pollen, UV-Strahlung, Niederschlägen, Hitze und Kälte. Damit sie von einer möglichst langen Lebensdauer profitieren, ist es deshalb entscheidend, von Anfang an auf die richtige und regelmäßige Pflege zu setzen. (www.enbausa.de) weiter
27.4.2023 - Eine Reform des Klimaschutzgesetzes halten Fachleute seit Langem für überfällig und haben dabei eine Verschärfung im […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2023 - Die Entscheidung des Supreme Court wird als wichtiger Sieg für Klimagerechtigkeit und für Klimaklagen die in den USA eingereicht wurden gesehen (oekonews.at) weiter
27.4.2023 - Die individuellen Anlagenzertifikate, die für den Netzanschluss von Photovoltaikanlagen zwischen 135 Kilowatt (kW) und 950 kW seit 2018 obligatorisch sind, haben sich zu einem massiven Kosten- und Verzögerungsfaktor für den PV-Ausbau in dieser Anlagenklasse entwickelt. In einem Branchengespräch haben das Bundeswirtschaft- und Klimaschutzministerium (BMWK) und die Bundesnetzagentur (BNetzA) jetzt ihre Vorstellungen zur Vereinfachung der Verfahren vorgestellt. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
26.4.2023 - Die Viessmann Group will ihren Geschäftsbereich ‘Viessmann Climate Solutions’ mit dem Klimatechnik-Anbieter Carrier Global Corporation aus Florida fusionieren. Daraus soll nach Firmenangaben ein „neuer globaler Champion für Klima- und Energielösungen“ entstehen. Foto: Viessmann (www.solarserver.de) weiter
26.4.2023 - Ambitionierte Klimaschutzziele und die von vielen Ländern angestrebte Energiesouveränität machen die Photovoltaik (PV) zum Gamechanger. Neben den Solaranlagen auf Freiflächen und Eigenheimdächern kommen dabei zunehmend alternative Flächen ins Visier: Parkplatz-Photovoltaik, Photovoltaik-Anlagen auf Carports und Überdachungen von Parkplätzen. (www.solarserver.de) weiter
26.4.2023 - Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft beim Speed-Dating in Graz. Neue Veranstaltungsreihe ermuntert zu ungewöhnlichen Allianzen für den Klimaschutz. (oekonews.at) weiter
25.4.2023 - Umweltbundesamt-Berechnungen zeigen: EU 2030-Ziel erst mit 20 Jahre Verspätung erreichbar - Szenario muss Weckruf für ambitionierten Klima- und Energieplan sein (oekonews.at) weiter
25.4.2023 - Wo in Deutschland sollen all die Wind- und Solarparks stehen, die für die Klimaneutralität benötigt werden? Das Fraunhofer IEE hat die Standorte modelliert. Sie dienen als Grundlage für den Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045. Grafik: Fraunhofer IEE (www.solarserver.de) weiter
25.4.2023 - Ambitionierte Klimaschutzziele und die von vielen Ländern angestrebte Energiesouveränität machen die Photovoltaik (PV) zum Gamechanger. Neben den Solaranlagen auf Freiflächen und Eigenheimdächern kommen dabei zunehmend alternative Flächen ins Visier: Parkplatz-Photovoltaik, Photovoltaik-Anlagen auf Carports und Überdachungen von Parkplätzen. (www.solarserver.de) weiter
24.4.2023 - Greenpeace: Eliasch muss Greenwashing stoppen und CO2-Kompensationen der FIS einstellen - Umweltschutzorganisation unterstützt Klimaschutzinitiative von 500 Profisportler:innen (oekonews.at) weiter
24.4.2023 - Die meisten Umweltbewilligungen fehlen (oekonews.at) weiter
24.4.2023 - Turm für Windenergieanlagen wird durch umweltfreundlicheren Stahl weniger CO2-intensiv. Siemens Gamesa hat heute den „GreenerTower“ vorgestellt, einen Turm für Windenergieanlagen aus umweltfreundlicherem Stahl. Die Stahlbleche sollen mindestens 63 Prozent weniger CO2 in der Produktion verursachen als herkömmlicher Stahl. Sie machen dabei circa 80 Prozent eines Stahlturms aus. Siemens Gamesa hat für den GreenerTower einen Qualifizierungsprozess für […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.4.2023 - Spezialist für die Herstellung von Wärmepumpen beschäftigt erhöht Beschäftigtenzahl im Stammwerk auf 1.200. Stiebel Eltron, einer der relevanten Wärmepumpenhersteller aus Deutschland, wird bis zum Jahr 2027 die Anzahl der Arbeitsplätze im Stammwerk in Holzminden auf rund 1.200 Stellen ausbauen. Zusätzlich wird die Produktionsfläche erweitert, um der steigenden Nachfrage nach klimafreundlichem Heizen ohne Öl und Gas […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.4.2023 - Auf der ISH 2023 – Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft – gab es in Halle 8.0 ein umfassendes Informationsangebot zur Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Der Hotspot Indoor-Air lockte an den fünf Messetagen vom 13. bis 17. März mit spannenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen insgesamt rund 2.000 Gäste an. (www.enbausa.de) weiter
24.4.2023 - Der menschengemachte Klimawandel hat zusammen mit der intensiven Nutzung und Zerstörung natürlicher Ökosysteme durch Landwirtschaft, Fischerei […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2023 - Die meisten Umweltbewilligungen fehlen (oekonews.at) weiter
24.4.2023 - Übergabe offener Brief an Ministerin Gewessler und Minister Rauch - BILD (oekonews.at) weiter
24.4.2023 - Studie zeigt: Der Meeresspiegel steigt immer schneller. Die Treibhausgase nehmen zu. Wie Trockenheit und Überschwemmungen die […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2023 - Untersuchung zeigt Zusammenhang zwischen Umweltzerstörung, Hunger und Tod Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision hat eine Analyse […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2023 - Pläne der Bundesregierung vorgestellt: Gebäudeenergiegesetz wird novelliert. Was auf Hauseigentümer zukommt und wie sie entlastet werden […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2023 - in der Klimakrise muss endlich in angemessener Weise gehandelt werden anstatt Menschen zu kriminalisieren, die sich gegen das verantwortungslose „Weiter-So“ stemmen! (oekonews.at) weiter
23.4.2023 - Am 22. April findet der 'Tag der Erde' statt. Die SPORTUNION ruft zum Aktionstag im Sinne des Umweltschutzes dazu auf, bei der Fortbewegung auf die eigenen Beine zu setzen. (oekonews.at) weiter
23.4.2023 - Natur und Klima weltweit am Limit - Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich - Reduktion tierischer Produkte könnte fast zwei Drittel sparen (oekonews.at) weiter
23.4.2023 - GLOBAL 2000 fordert: Klima- und Umweltverplichtungen müssen im EU-Lieferkettengesetz verankert werden (oekonews.at) weiter
23.4.2023 - Die FDP reagiert auf den Wählerschwund mit dem Versuch, Interessen der fossil-atomaren Klimaschmutzlobby durchzusetzen. Verkehrsminister Volker Wissing erklärt öffentlich im Fernsehen, dass er überhaupt gar keinen Gedanken daran verschwende, Klimaschutzmaßnahmen in seinem Ressort zu verstärken. Offensichtlicher kann man das derzeit gültige Klimaschutzgesetz nicht brechen. Aber ein Aufschrei bleibt aus. Die Quantität der zum Kopfschütteln anregenden […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.4.2023 - Die Ampelkoalition hat sich auf einige neue Vorhaben geeinigt, die auch für Kommunen eine hohe Relevanz haben. So soll es neue Planungsbeschleunigungen und Privilegierungen geben. Foto: fotoart-wallraf / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
22.4.2023 - Unternehmensrisiko Klimawandel : 28 %) der österreichischen CEOs meinen, dass ihre Unternehmen in den nächsten fünf Jahren von den Auswirkungen des Klimawandels stark betroffen sein werden. (oekonews.at) weiter
22.4.2023 - 40h, ehestmöglicher Eintritt, Wien (oekonews.at) weiter
22.4.2023 - Heute fand die Abschlussaktion der Klimawahlkampagne von Fridays For Future Salzburg statt. (oekonews.at) weiter
22.4.2023 - Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), ClientEarth – Anwälte der Erde und Green Legal Impact (GLI) haben ein Rechtsgutachten zum LNG-Beschleunigungsgesetz (LNGG) veröffentlicht. (oekonews.at) weiter
22.4.2023 - oekonews SPIELETIPP: Grandiose Version von DKT bringt 'Das klimaneutrale Talent' - Wir können es absolut empfehlen! (oekonews.at) weiter
22.4.2023 - foodwatch Preisvergleich: Selber Inhalt ist in Ein- und Mehrwegverpackungen oft unterschiedlich teuer (oekonews.at) weiter
22.4.2023 - Rund 90.700 Anträge für Photovoltaikanlagen bis zu 20 Kilowatt im ersten Call – Anträge außerhalb des EAG-Kontingents werden über Klima- und Energiefonds gefördert (oekonews.at) weiter
22.4.2023 - Hydrogel Polyethylenglykol lässt sich laut MIT-Untersuchung auch zur Klimatisierung nutzen Das häufig in kosmetischen Cremes, Industriebeschichtungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2023 - Prof. Timo Leukefeld im Interview: Der ehemalige Heizungsbauer lehrt als Honorarprofessor an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und an der BA Glauchau das Thema vernetzte energieautarke Gebäude. Die Solarthemen sprachen mit ihm über den Konflikt zwischen gesetzlichen Vorgaben und der baulichen Praxis. Foto: Stefan Mays (www.solarserver.de) weiter
21.4.2023 - Landwirtschaftsabfälle bieten weltweit Potenzial zur klimafreundlichen Energieerzeugung und entlasten die Umwelt. So wie in Mexiko, wo ein Wissenschaftler die Biogasproduktion aus Agavenresten von Mezcal-Destillerien forciert. Eine gute Idee für den globalen Klimaschutz, findet auch der Fachverband Biogas, der von der Bundesregierung fordert, eine Exportförderung aufzulegen, um solche Potenziale zu heben. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
21.4.2023 - Der Weltklimarat hat es erst vor kurzem wieder betont: Um die Klimaziele zu erreichen, müssen bereits […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2023 - Die Agentur für kommunalen Klimaschutz hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie folgt dem SK:KK nach, das seit 2009 Kommunen im Klimaschutz durch Förderberatung und unterschiedliche Informations- und Vernetzungsangebote unterstützte. Grafik: Thomas Reimer / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
20.4.2023 - Die Gletscher schmelzen weltweit dreimal schneller als es die Klimaforscher noch vor 20 Jahren prognostiziert haben. […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2023 - +++ Debatte um Contracts for Difference +++ Neue EU-Richtlinie für +++ Erneuerbare RED III auf dem Weg +++ Timo Leukefeld im Interview: Kosten runter für den Klimaschutz +++ Solarenergie auf die Dächer: Studie zu Hamburg +++ Biogas in Mexiko: Trendgetränk Mezcal als Potenzial +++ Energieminister für Ausweitung von PV-Flächen +++ (www.solarserver.de) weiter
20.4.2023 - Der aktuelle Kommentar von Constantin Zerger zum neuen Gesetzentwurf der EU. Es ist unsichtbar, geruchlos und […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2023 - Neue Studien der EU-Kommission zum chemischen Recycling enthalten fragwürdige Annahmen und große Datenlücken: Umweltverträglichkeit von Pyrolyse […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2023 - Die Bundesregierung hat es nun schwarz auf weiß: Ihre Klimapolitik ist mangelhaft. Die Forderung, fällige Maßnahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2023 - Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Der Branchenverband BNE kritisiert, dass H2-Ready-Gasheizungen zu verlorenen Jahren für den Klimaschutz führen. Foto: Tamara / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
19.4.2023 - Das Europäische Parlament hat die politische Einigung im Trilog zur Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Nachdem die Mitgliedstaaten im Februar im Rat der ständigen Vertreter (AStV) bereits zugestimmt hatten, wird es nun noch eine formale Befassung im Rat geben, bevor die Reform in Kraft treten kann. Foto: matousekfoto / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
19.4.2023 - EU-Parlament beschließt verschärften ETS für Industrie und Energie – und führt ETS II für Gebäude und Verkehr ein. Das Europäische Parlament hat grünes Licht für eine Reform des Emissionshandelssystems (ETS), die Erweiterung um die Sektoren Gebäude und Verkehr (ETS II) sowie für weitere Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzpakets „Fit für 55“ gegeben. Die EU hat […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.4.2023 - Der Umstieg auf klimaneutrale Energien macht einen Großteil des Gasverteilnetzes überflüssig. Der Think-Tank Agora Energiewende schlägt daher eine Neugestaltung des Ordnungsrahmens vor, um eine kostengünstige und sozial ausgewogene Stilllegung zu gewährleisten. Foto: Jim W. Parkin / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
19.4.2023 - Ohne CCS und Speicherung von CO2 im Meeresboden können die klimapolitischen Ziele laut Forschungsverbund CDRmare kaum […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2023 - Ausgestaltung des europäischen CO2-Emissionshandels fertig: EU zeigt bei Klimaschutz Handlungsfähigkeit in schwierigen Zeiten – aber Nachbesserungsbedarf […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2023 - Der Solar-Online-Anbieter Zolar will mit frischem Kapital die Liefer- und Installationszeiten für Eigenheimbesitzende und das Handwerk reduzieren. Die Finanzierung stammt von der HSBC Bank, die europäische Klimatechnologie-Startups bei der Umstellung auf grüne Energie unterstützt. Foto: Zolar (www.solarserver.de) weiter
18.4.2023 - Der Umstieg auf klimaneutrale Energien macht einen Großteil des Gasverteilnetzes überflüssig. Eine Neugestaltung des Ordnungsrahmens, der […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2023 - Der Expertenrat für Klimafragen hat seinen Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2022 vorgelegt. Der Expertenrat für Klimafragen […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2023 - Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), hat mitgeteilt, dass schon über 70.000 Menschen die Petition für Erleichterungen bei der Nutzung von Balkonsolaranlagen an den Bundestag unterschrieben haben. Foto: Astrid Gast / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.4.2023 - Der Expertenrat für Klimafragen hat den Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2022 vorgelegt. Die von der Ampel geplante Novelle des Klimaschutzgesetzes sehen die Expert:innen kritisch. Foto: MCC (www.solarserver.de) weiter
17.4.2023 - Abschlusserklärung der G7 Umwelt-, Klimaschutz- und Energieminister*innen mit klarem Bekenntnis zu Ende der Plastikvermüllung und Ausstieg […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2023 - Neue Analyse von Deutscher Umwelthilfe und .ausgestrahlt belegt: Die Laufzeit der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke Isar […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2023 - Pressemitteilung Retten die Jungen das Klima? Aktueller Klimabesorgnis-Monitor von INTEGRAL und SPECTRA: Höheres Problembewusstsein der Jungen, aber nur teilweise Bereitschaft zu Verhaltensänderung (oekonews.at) weiter
16.4.2023 - Reiche Länder reagieren auf Klimawandel und Ukraine-Krise, verstärken Energiesicherheit: Ehrgeizige neue Ziele. Die G7-Staaten haben sich heute auf ihrem Treffen in Sapporo, Japan, ehrgeizige neue Ziele für erneuerbare Energien und die Energiewende gesetzt. Sie verpflichteten sich, die Kapazität für Offshore-Windkraft bis zum Jahr 2030 um 150 Gigawatt zu erhöhen und die Kapazität für Solarenergie auf […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.4.2023 - Mieterstrommodell kombiniert Passivhausstandard: Wuppertaler Klimasiedlung als kluges Konzept für die Energie- und Wärmewende. Die Energiewende besteht aus einer Vielzahl kluger Konzepte und Lösungen, die auf sauberen Technologien („Cleantech“) basieren. Ein Beispiel für viele schlaue Projekte von Ingenieuren und Unternehmern in Deutschland ist die Wuppertaler Klimasiedlung. Mitten in Nordrhein-Westfalen hat der Ökostromanbieter Naturstrom ein umfassendes Mieterstrommodell […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.4.2023 - Die Studie unter dem Titel „Kohleausstieg in der Lausitz bei linearer Emissionsminderung“ belegt die Notwendigkeit eines […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2023 - Der Richter in Montana hat den Luftqualitätsbescheid für das äußerst umstrittene Gaskraftwerk annulliert (oekonews.at) weiter
15.4.2023 - oekostrom AG-Podcast mit Stadtklimatologen Simon Tschannett (oekonews.at) weiter
14.4.2023 - Mit Dünnschicht-Solarzellen ausgerüstete Solarzeppeline könnten klimafreundliches Fliegen ermöglichen. Laut einer Untersuchung von Wissenschaftlern der FAU würde die Flugzeit zwischen London und New York 2 bis 3 Tage betragen. Foto: likit / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
14.4.2023 - Anti-Atom-Bewegung hat Energiewende in Gang gebracht / Erneuerbare Energien haben schon heute nicht nur den Atomstrom […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2023 - „Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe. (www.enbausa.de) weiter
14.4.2023 - Die Kommune in Sinsheim erhält für ihre ehemalige Hausmülldeponie eine PV-Anlage mit 2,4 MW Leistung. Der Solarstrom versorgt die benachbarte Biogasanlage. Foto: AVR UmweltService (www.solarserver.de) weiter
14.4.2023 - Klimaneutrales Energiesystem bis 2050: kontinuierlicher PV-Ausbau während der nächsten 10 Jahre erforderlich. Expertinnen und Experten der […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2023 - Bundesländer-Tournee im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums: Brennpunkt #Steiermark - Breite Allianz fordert: Stopp dem Kraftwerksbau an der Mur! (oekonews.at) weiter
14.4.2023 - Der Fachkräftemangel in Österreich gefährdet nicht nur den Wirtschaftsstandort, sondern insbesondere auch die Energiewende und damit das Erreichen der Klimaziele. (oekonews.at) weiter
14.4.2023 - Die kompetenten Reparateur*innen des Reparaturnetzwerks haben der Umwelt im letzten Jahr so viel CO2 erspart wie eine Million Buchen speichern können. April 2023 (oekonews.at) weiter
13.4.2023 - Das Unternehmen A.B.S. Silos erzeugt mit der Kombination aus Wärmepumpe, Photovoltaik und Pelletheizung klimaschonend Wärme und Strom. So kann der Energiebedarf auch im Winter weitgehend regenerativ gedeckt werden. Die Wärmeerzeuger und Pelletsilos befinden sich platzsparend in zwei Containern außerhalb des Firmengebäudes. (www.enbausa.de) weiter
13.4.2023 - Um wertvolle Metalle aus CIGS-Dünnschichtzellen zurückzugewinnen, haben Forschende an der Schwedischen Universität Chambers eine umweltfreundliche Methode entwickelt. Dabei wird zum Beispiel das Silber über Auslaugung wiedergewonnen. Foto: fotomowo / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
13.4.2023 - Der Richter in Montana hat den Luftqualitätsbescheid für das äußerst umstrittene Gaskraftwerk annulliert (oekonews.at) weiter
13.4.2023 - Reaktion auf eine Million Unterschriften für „Bienen und Bauern retten!“ (oekonews.at) weiter
13.4.2023 - Die Ozeane verteilen 30 % der Wärme auf der Erde um und nehmen 93 % der Wärme, die zusätzlich durch den vom Menschen gemachten Treibhauseffekt auf der Erde verbleibt, auf. (oekonews.at) weiter
13.4.2023 - Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) kündigt gegenüber den RegionalMedien Austria ein kostenloses Klimaticket für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres bzw. Umwelt-Jahres an. (oekonews.at) weiter
13.4.2023 - Kostenloser Onlinekurs auf offener Lernplattform openHPI (oekonews.at) weiter
13.4.2023 - Neue Umfrage zeigt breite Zustimmung unter EU-Bürger:innen für eine Klimasorgfaltspflicht im EU-Lieferkettengesetz (oekonews.at) weiter
13.4.2023 - Lebenszyklusanalyse von Transport & Environment vergleicht die Emissionen von Elektroautos mit denen von E-Fuel-Fahrzeugen. Wie kann die Dekarbonisierung von Autos gelingen – was ergibt eine Lebenszyklusanalyse, die die Emissionen von Elektroautos mit denen von teilweise oder vollständig mit synthetischen Kraftstoffen betankten E-Fuel-Fahrzeugen vergleicht? Die Antwort auf diese Fragestellung, die in der aktuellen Debatte rund um […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.4.2023 - Ist es nicht sinnvoller, den Schwerpunkt der Anstrengungen auf die Umsetzung der bekannten Klimaschutzmaßnahmen zu legen? (oekonews.at) weiter
12.4.2023 - Propan-Wärmepumpen von Lambda bieten COP-Werte von mehr als 5. Bei der aktuellen Wärmewende-Debatte rund um Wärmepumpen wird oft nicht mit den Eigenschaften moderner Heizungen argumentiert. Das betrifft die saisonübergreifende Effizienz (SCOP) genauso wie die Umweltfreundlichkeit der Kältemittel oder den angeblich auf den Neubau oder vollumfänglich gedämmte Altbauten begrenzten Einsatz. Moderne Geräte wie die von Lambda […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.4.2023 - Die Geschichte des Urans zwischenvermeintlicher Klimarettung und atomarer Bedrohung Strahlende Zukunft? Uran ist ein Stoff der […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2023 - Um den globalen Energieverbrauch bis 2050 klimaneutral zu gestalten, muss die Photovoltaik in den kommenden zehn Jahren mit einer Rate von durchschnittlich 25 Prozent wachsen. Das haben Forschende berechnet, zu denen das Fraunhofer ISE zählt. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter
11.4.2023 - Überall zurückgegangen – außer in China. Die Zahl der in Betrieb befindlichen und geplanten Kohlekraftwerke ist […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2023 - Das aus dem Forschungszentrum VTT Technical Research Centre of Finland hervorgegangene Unternehmen Carbonaide nutzt versteinertes, da […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2023 - Jungen Menschen zwischen 18 und 27 winken 150 Yoalin Tickets, um klimafreundlich mit Bahn und Bus die Alpen zu bereisen. Bewerbung bis 26. Mai! (oekonews.at) weiter
11.4.2023 - Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen und Unternehmen senken die Energiekosten. Die dafür erforderlichen Investitionen lassen sich durch staatliche Zuschüsse und zinsgünstige Kredite leichter tragen. Einen Überblick über die zahlreichen Förderprogramme zu behalten, ist jedoch nicht einfach. (www.enbausa.de) weiter
11.4.2023 - Die Klimabewegung muss Milieugrenzen überwinden und sich mit anderen Bewegungen zu breiteren Bündnissen zusammenschließen. Nur so […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2023 - Neue Plattform für Klimaschutz fordert jetzt schnelles Handeln und konkrete Maßnahmen, um Salzburg bis 2040 klimaneutral zu machen (oekonews.at) weiter
9.4.2023 - Ceres fordert alle Investoren auf, dem Beispiel von NYC bei der Veröffentlichung und Umsetzung von Klimaaktionsplänen zu folgen (oekonews.at) weiter
9.4.2023 - Aktuelle Studie zeigt das Potential von Sonnenschutzsystemen für Umwelt und Verbraucher auf. (oekonews.at) weiter
8.4.2023 - Öl- und Gas-Offshoreproduktion viel gefährlicher als angenommen (oekonews.at) weiter
8.4.2023 - Neue Analysen haben steigende Emissionen mehrerer ozonabbauender Chemikalien ergeben, obwohl ihre Produktion für die meisten Verwendungszwecke […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2023 - Ein europapolitischer Reiseführer, der die Auswirkungen des Klimawandels in 39 europäischen Ländern analysiert (oekonews.at) weiter
8.4.2023 - Es braucht gesetzliche Rahmenbedingungen, um schonenderen Umgang mit Ressourcen und Klima verpflichtend zu machen (oekonews.at) weiter
8.4.2023 - Eine internationale Expertenjury hat aus zahlreichen Bewerbungen 15 Start-ups mit den innovativsten Geschäftsmodellen in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz nominiert. (oekonews.at) weiter
8.4.2023 - Die Lieferung ist eine Schritt zu einer größeren Elektrifizierung - Weltweit sollen bis 2030 60% emissionsarme Fahrzeuge im eigenen Fuhrpark sein (oekonews.at) weiter
8.4.2023 - Eine gesetzliche Verankerung und ausreichende Klimaschutzmaßnahmen müssen jetzt folgen (oekonews.at) weiter
8.4.2023 - Politiker:innen, Wissenschaftler:innen, Unternehmer:innen - Zahlreiche Prominente Persönlichkeiten haben den Appell an den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz unterzeichnet (oekonews.at) weiter
6.4.2023 - Neuartiges Biomaterial entsteht im Reaktor auf Basis von Nanozellulose. Das Londoner Cleantech-Unternehmen Modern Synthesis entwickelt eine neue Textilkategorie, die ressourcenschonend und emissionsarm produziert werden kann. Zur Produktion vom modernen Biomaterial mit vorteilhaften Produkteigenschaften dient das Verfahren der bakteriellen Fermentation. Konkret werden Bakterien mit Abfallstoffen wie Obstabfällen oder Landwirtschaftsresten gefüttert, um in Windeseile Nanozellulose herzustellen. Der […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.4.2023 - Gut 62 Prozent der Eigenheimbesitzer*innen mit Wärmepumpe finden, dass es keinen Widerspruch zwischen günstigem und zugleich umweltbewusstem Heizen gibt. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Umfrage im Auftrag des Heizsystemexperten Buderus. Im Dezember wurden 2.500 Personen, die in einem eigenen Haus leben, zu ihrem Heizsystem befragt. (www.enbausa.de) weiter
6.4.2023 - +++ Kommunale Wärmeplanung: Tipps für den Start +++ Neue EU-Richtlinie für Erneuerbare +++ Überwiegendes öffentliches Interesse im Blick von Gerichten +++ Einigung der Ampel: Das kommt auf Kommunen zu +++ Bürgerenergie für die Akzeptanz +++ (www.solarserver.de) weiter
6.4.2023 - Ende der zivilen Nutzung der Atomenergie in Deutschland ist riesiger Erfolg der Umweltbewegung Berlin – Am […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2023 - In den letzten Tagen überschlugen sich die Beschlüsse aus Brüssel und dem Koalitionsausschuss zu den Themen […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2023 - Fenster und Türen sind erneuert, die Wände gedämmt, ebenso das Dach. Wie aber soll nun Luft ins Eigenheim kommen, um Feuchtigkeitsprobleme wie Schimmel vorzubeugen und für ein hervorragendes Wohnklima sorgen? tecalor bietet eine Lösung: Thermo-Lüfter sorgen als dezentrale Systeme für Frischluft mit geringen Wärmeverlusten. (www.enbausa.de) weiter
5.4.2023 - Günstigere Alternativen, hoher Energiebedarf zur Herstellung, fragwürdige Umweltbilanz und mögliches Hindernis für die Verkehrswende. Die Gründe, […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2023 - Photovoltaikanlagen auf den Dächern der drei Passivhäuser in der Wuppertaler Klimasiedlung „Alte Dorfstraße“ produzieren künftig vor […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2023 - Günstigere Alternativen, hoher Energiebedarf zur Herstellung, fragwürdige Umweltbilanz und mögliches Hindernis für die Verkehrswende.. (oekonews.at) weiter
5.4.2023 - Nur in Salzburg, Tirol und Burgenland sind die Treibhausgasemissionen in den letzten 10 Jahren gestiegen, Verkehr und Raumwärme bleiben wichtige Handlungsfelder (oekonews.at) weiter
5.4.2023 - Bewilligung nach Klage von Umweltschutz-NGOs entzogen (oekonews.at) weiter
5.4.2023 - Umweltschutzorganisation fordert nationales Flugverbot für Privatjets in Österreich (oekonews.at) weiter
5.4.2023 - Beim Feiern auch an die Umwelt denken (oekonews.at) weiter
5.4.2023 - Innovative Konzepte der Jugend für nachhaltige Mobilität und klimafreundliche Infrastruktur gefragt (oekonews.at) weiter
5.4.2023 - Im nordrheinwestfälischen Wuppertal hat der Öko-Energieversorger Naturstrom ein Mieterstromkonzept für Mehrfamilienhäuser entwickelt und in Zusammenarbeit mit der I.D.G.-Genossenschaft umgesetzt. Foto: Naturstrom (www.solarserver.de) weiter
4.4.2023 - Im Förderwettbewerb des Landes Baden-Württemberg hat eine Fachjury des Umweltministeriums Denzlingen zur Vorreiter-Kommune auf dem Weg zur Klimaneutralität ernannt. Foto: Gemeinde Denzlingen (www.solarserver.de) weiter
4.4.2023 - Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, bittet die Windbranche und die interessierte Öffentlichkeit konkrete Rückmeldungen und Stellungnahmen zur geplanten Wind-an-Land-Strategie einzureichen. Foto: Dominik Butzmann (www.solarserver.de) weiter
4.4.2023 - Die „Brückentechnologie“ Erdgas ist nichts anderes als „ein Gaspedal auf der Highway-Fahrt in die Klimahölle“ (UN-Generalsekretär […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2023 - Umweltschutzorganisation kritisiert unverhältnismäßig harte Mittel gegen Klimaschutzbewegung im Zuge der Gaskonferenz und fordert lückenlose Aufklärung von Innenminister Karner (oekonews.at) weiter
3.4.2023 - Über 3.000 Menschen bewerteten in Radlobby-Umfrage das Fahrradklima ihrer Kommunen: Was Gemeinden beim Radfahren schon gut machen und wo dringender Verbesserungsbedarf besteht (oekonews.at) weiter
3.4.2023 - Lehmbau ermöglicht höchsten Wohnkomfort und lange Haltbarkeit – bei ausgezeichneter Umweltbilanz. Ein EuGH-Urteil könnte dem Lehmbau nun Aufschwung verleihen. (oekonews.at) weiter
2.4.2023 - Mehr als Klimaschutz: Grundlagen und Herausforderungen des Klimawandels. Der Klimawandel stellt Politik und Gesellschaft vor immense […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2023 - Als erster Fensterhersteller in Österreich verzichtet das steirische Unternehmen konsequent auf klimaschädliche Lösungen bei der Oberflächenverarbeitung. (oekonews.at) weiter
2.4.2023 - Afrika muss Erzeugungskapazität von Erneuerbaren Energien bis 2030 verdoppeln (oekonews.at) weiter
2.4.2023 - Das der Stadt Helsinki gehörende Energieunternehmen Helen hat den Betrieb seines Kraftwerks Hanasaari in Helsinki am 1. April 2023 eingestellt. (oekonews.at) weiter
1.4.2023 - Mehr als 50 Organisationen aus 26 Ländern schreiben offenen Brief zur absolut notwendigen Kursänderung von Toyota an den neuen CEO (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - KlimaSeniorinnen aus der Schweiz klagen mit Unterstützung von Greenpeace Recht auf Leben und Gesundheit ein (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - 35 Baumarten für klimafitte Mischwälder - 14 Mio. Euro Investitionen in die Waldpflege - Forschungsprojekt testet Hydrogel als Wasserspeicher für Jungbäume - Borkenkäfer in den Startlöchern (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - Begutachtungsfrist für das Erneuerbares-Gas-Gesetz endete gestern, Umweltschützer:innen sehen erheblichen Nachbesserungsbedarf (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - Österreich im EU-Vergleich auf Platz 5 der meisten Privatflüge - Greenpeace fordert EU-weites Privatjet-Verbot (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - Die Europäische Union gießt ihre Klimaziele nun in konkrete Politik. (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - Erstmals stellt sich eine Stadt hinter Forderungen der 'Letzten Generation' (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - Die Ampelkoalition hat sich nach 30-stündigem Verhandlungsmarathon auch auf einen Klimakompromiss verständigt. Der bringt durchaus neue Impulse für den Ausbau erneuerbarer Energien. Das wirkt sich im Detail so aus: Foto: andreasmerchel / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
31.3.2023 - Die Initiative Klimaschutz im Bundestag (KiB e.V.) hat bereits im Februar eine Petition für die Vereinfachung von Mini-PV-Anlagen eingereicht. Nach einem längeren Prüfverfahren ist diese nun zum Unterzeichnen freigegeben. Foto: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie DBS (www.solarserver.de) weiter
30.3.2023 - Deutschland modernisieren: SPD, Grüne und FDP konkretisieren den eigenen Koalitionsvertrag von 2021. Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses der Ampelkoalition sind auf den ersten Blick ein Rückschritt in Sachen Klimaschutz. Denn im Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung werden die Sektorziele des Klimaschutzgesetzes aufgeweicht, Gasheizungen unter Umständen erlaubt und 144 Autobahn-Projekte beschleunigt. Doch auf den zweiten Blick verbergen […] (www.cleanthinking.de) weiter
30.3.2023 - Heute hat die für nukleare Sicherheit zuständige Bundesumweltministerin zusammen mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BFS) und […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2023 - In Frankreich wird gestreikt – seit Wochen. In Deutschland wird gestreikt – an einem Tag. Der […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2023 - Fehlkalkulation: Klimabilanz von Energieträgern muss in Gesetzesnovelle berücksichtigt werden. Vorgabe von möglichst 65 Prozent erneuerbarer Energien […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2023 - Der Praxisleitfaden „Klimaschutz in Kommunen“ gilt laut dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) als Standardwerk für die Arbeit im kommunalen Klimaschutz. Im Jahr 2023 gibt es ihn nun auch digital. Webseite: leitfaden.kommunaler-klimaschutz.de; Screenshot: Solarserver.de (www.solarserver.de) weiter
29.3.2023 - Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen hat ihre jüngste Auswertung der Photovoltaik-Statistik vorgelegt. Diese belegt einen Solarboom in dem Bundesland. Grafik: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (www.solarserver.de) weiter
29.3.2023 - Enttäuschende Beschlüsse im Koalitionsausschuss: Germanwatch sieht große Risiken, dass Klimaziele verfehlt werden / Positiv: Beschleunigung bei […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2023 - Immer mehr Menschen für wirksamen Klimaschutz aktiv. Die Mehrheit der BerlinerInnen hat beim Volksentscheid „Klimaneutrales Berlin […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2023 - Die Ampel-Bundesregierung wrackt den Klimaschutz ab, da helfen auch keine Solar-Autobahnen. Für die Grünen war der […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2023 - Medienanalyse von META Communication International analysiert 685 Artikel und Social-Media-Beiträge zum Weltwassertag (oekonews.at) weiter
29.3.2023 - Umweltschutzorganisation fordert sofortigen Stopp neuer Gasprojekte und endgültigen Ausstieg aus fossilem Gas bis 2035 (oekonews.at) weiter
28.3.2023 - Die heute in Brüssel von den EU-Mitgliedsstaaten beschlossene Neuregelung der CO2-Flottengrenzwerte ist ein großer Fortschritt für […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2023 - Spätestens seit dem Krieg in der Ukraine steht der Wiederaufbau der Solarindustrie in Deutschland auf der Tagesordnung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz lässt nun untersuchen, wie das genau gehen könnte. Foto: kotoyamagami /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
28.3.2023 - Bei der Genehmigung von Windenergieanlagen gilt es, Artenschutz und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Die sogenannte Habitatpotenzialanalyse soll dabei helfen. Foto: lappoa / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
28.3.2023 - 'Unterstützung von Mikro-, Klein- und Mittelbetrieben ebenfalls weiterhin im Fokus ' -Gesamtportfolio erreicht mit 1,62 Mrd. Euro neuen Höchstwert (oekonews.at) weiter
28.3.2023 - GOURMET wiederholt im Rahmen von OekoBusiness Wien für sein Umweltengagement geehrt. (oekonews.at) weiter
28.3.2023 - Weitere Demonstration am 28. März 'Stoppt die Gaslobby' (oekonews.at) weiter
28.3.2023 - Nach wochenlanger Blockade Deutschlands auf EU-Ebene im Streit um die Zukunft des Verbrenners stimmen die EU-Staaten heute über das Gesetzesvorhaben ab. (oekonews.at) weiter
28.3.2023 - Anlässlich der vom WWF initiierten EARTH-HOUR fand am 25. März am Hauptplatz von Wiener Neustadt ein Klima-Picknick bei Kerzenschein statt. (oekonews.at) weiter
28.3.2023 - Um klimaneutral zu werden, werden viele Länder Ökoenergie importieren müssen. Island könnte liefern. Das Land produziert […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2023 - Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz müssen nicht gegeneinander laufen, findet der Naturschutzbund Nordrhein-Westfalen (Nabu NRW), sondern müssten gleichberechtigt in Genehmigungsprozesse einfließen. Foto: Manfred Stöber / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
27.3.2023 - Um die aktuelle Debatte um E-Fuels voranzubringen, haben Forschende vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Daten zum […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2023 - Mit Einnahmen können ein Klimageld finanziert, Klimaschutzinvestitionen erhöht oder Einkommenssteuern gesenkt werden. Aktuelle Diskussionen über Klimaschutzmaßnahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2023 - Die Photovoltaik-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums werde den Solar-Ausbau zwar effektiver und schneller machen, bleibe aber unter ihren Möglichkeiten, findet der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne). Foto: Achim Banck / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
27.3.2023 - Jede Sekunde landet eine Lastwagenladung an Kleidung auf dem Müll oder wird verbrannt. Analyse von Kearney, zeigt, wie mit zirkulärer Mode die Branche nachhaltig und umweltverträglich gestaltet werden kann. (oekonews.at) weiter
27.3.2023 - Viele Massnahmen zum Klimaschutz sind teuer, weswegen sie regelmässig kritisiert und abgelehnt werden. Wie kann es dann sein, dass die Alpenstaaten zugleich Milliarden für umweltschädliche Subventionen ausgeben? (oekonews.at) weiter
27.3.2023 - Europa muss vorankommen und seiner Automobilindustrie Klarheit verschaffen. (oekonews.at) weiter
27.3.2023 - Grüner Verbrenner bleibt auch über 2035; Klimaschutz durch Fortschritt statt Untergangsszenarien (oekonews.at) weiter
27.3.2023 - Der Kampf gegen die Klimakrise ist die Überlebensfrage der Menschheit. In Berlin gibt es deshalb am 26. März einen Volksentscheid zu mehr und schnellerem Klimaschutz. (oekonews.at) weiter
27.3.2023 - Kreislaufwirtschaft ist eine Kernaufgabe im Kampf gegen Klimawandel, Müllberge und Verschwendung. (oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.