Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 (350 Artikel pro Seite)
27.1.2021 - Zukunftstechnologie 'Grünes Gas' im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz verankern (oekonews.at) weiter
27.1.2021 - Die oekostrom AG freut sich, DI Dr. Hildegard Aichberger, eine erfahrene Managerin und Kommunikationsexpertin aus dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich, im Vorstand des Unternehmens zu begrüßen. (oekonews.at) weiter
27.1.2021 - Wien Energie rüstet ihren Fuhrpark mit 48 Kia e-Niro Elektroautos klimafreundlich auf - die Flottenumstellung spart jedes Jahr 50.000 Kilogramm CO2 (oekonews.at) weiter
27.1.2021 - Menschen in Großstädten verursachen meist geringere CO2-Emissionen durch ihre täglichen Wege als Menschen auf dem Land. […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2021 - Klimawandel, Wasserverschmutzung, Artensterben: Umweltprobleme machen vielen Menschen Sorge. Das geht aus einer repräsentativen Bevölkerungs-Umfrage des Wissenschaftlichen […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2021 - Mit einer speziell konzipierten Orientierungsberatung können Kommunen eine Wohnraummobilisierung anstoßen. Indem Menschen beispielsweise ihre zu groß […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2021 - Erneuerbare Energien verursachen nicht nur weniger Kohlendioxid. Sie haben eine gute Umweltbilanz, auch wenn Herstellung, Betrieb […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2021 - Der Klimawandel setzt Umwelt und Wirtschaft unter Druck. Ende des Jahrhunderts (2071-2100) ist mit erheblichen Änderungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2021 - 2019 geht als Jahr verheerender Wirbelstürme in die Geschichte ein. Wer ist am stärksten von extremen […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2021 - Nobelpreisträger und Wissenschaftler aus aller Welt fordern Politik auf, Klimaanpassung als Teil des Post-Covid-Konjunkturprogramms zu beschleunigen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2021 - Zwischen Amsterdam und Los Angeles: Kühne+Nagel setzt auf Sustainable Aviation Fuels. Durch den kommerziellen Einsatz alternativer Kraftstoffe starten der Logistik-Riese Kühne+Nagel und Air France KLM Cargo jetzt die nach eigenen Angaben erste, klimaneutrale Luftfrachtlinie zwischen Nordamerika und Europa. Zum Einsatz kommen dabei bei sämtlichen Flügen zwischen Europa (Amsterdam) und Nordamerika (Los Angeles) nachhaltig produzierte Sustainable […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2021 - Lebensmittel aus dem Labor – die Lösung aller Umweltkrisen? Wie wir die Menschheit ernähren und die […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2021 - Ende des Jahrhunderts (2071-2100) ist mit erheblichen Änderungen der Umwelt- und Wirtschaftsbedingungen an den großen Flüssen in Deutschland zu rechnen, wenn globale Klimaschutzmaßnahmen nur unzureichend ergriffen werden. (oekonews.at) weiter
24.1.2021 - WIdO-Monitor: Umweltschutz ist den meisten Menschen wichtig (oekonews.at) weiter
24.1.2021 - Fünf Nobelpreisträger und mehr als 3.000 Wissenschaftler aus über 100 Ländern habeb die 'Groningen Science Declaration' unterzeichnet. (oekonews.at) weiter
24.1.2021 - Unternehmen zeigen verstärktes Engagement; großes Interesse an nachhaltiger Lieferkette (oekonews.at) weiter
23.1.2021 - Der vom Weltwirtschaftsforum gerade veröffentlichte Weltrisikobericht 2021 warnt erneut vor den dramatischen Gefahren, die vom Klimawandel ausgehen. (oekonews.at) weiter
23.1.2021 - Kommt Bulgarien nicht aus Rosatom-Verträgen heraus? (oekonews.at) weiter
23.1.2021 - Bidens Klimapläne, Tricks bei Klimahilfen für arme Länder, Laschets CDU Unsere Redakteur:innen Susanne Schwarz und Christian […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2021 - <img width='1000' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik mit den Komponenten, die für emissionsfreies Fliegen mit Wasserstoff im Flieger verbaut werden müssen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DLR</div>Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt im Projekt BALIS den weltweit ersten Brennstoffzellen-Antriebsstrang für Flugzeuge. Ziel ist es, die technische Schallmauer von 1,5 Megawatt zu überwinden. (www.solarserver.de) weiter
22.1.2021 - Cleantech-Startup Boston Metal will die Stahlerzeugung mit der Schmelzoxidelektrolyse emissionsfrei machen. Das Cleantech-Startup Boston Metal hat jetzt eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Erklärtes Ziel das Unternehmens, über das Cleanthinking hier tiefgründig berichtet hat, ist es, den Einsatz der eigenen Schmelzoxidelektrolyse (MOE)-Technologie zur Herstellung von emissionsfreiem Stahl zu etablieren. Mit dem frischen […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.1.2021 - <img width='894' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Staatsministerin Anne Spiegel, die im Start des Online-Solarkatasters einen Meilenstein für die Energiewende sieht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MUEEF/Heike Rost</div>Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat ein landesweites Online-Solarkataster gestartet. Damit können die Bürgerinnen und Bürger ihr Klimaschutz-Potenzial auf dem eigenen Dach mit wenigen Klicks abrufen. (www.solarserver.de) weiter
22.1.2021 - Kommt Bulgarien nicht aus Rosatom-Verträgen heraus? (oekonews.at) weiter
22.1.2021 - Abholzung verhindern, Renaturierung fördern – das macht das Erreichen des 2-Grad-Ziels viel wahrscheinlicher und kann die […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2021 - Perioden mit außergewöhnlich warmem Oberflächenwasser in stehenden Gewässern, sogenannte „Seen-Hitzewellen“, werden bis zum Ende des 21. […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2021 - Investitionen in sichere Radwege werden verstärkt - aktiver Beitrag für die Klimamusterstadt (oekonews.at) weiter
22.1.2021 - Eine vor kurzem von Stanford-ForscherInnen veröffentlichte Studie zeigt die horrenden Kosten von Hochwässern auf, und Einblicke in die finanziellen Kosten der globalen Erwärmung insgesamt. (oekonews.at) weiter
22.1.2021 - 45 Mrd. kWh Holzenergie ersparen jährlich Ausstoß von 12 Mio. t fossilem CO2 (oekonews.at) weiter
22.1.2021 - Joe Biden gibt Gas, aber in die richtige Richtung: Dazu gibt es deutliches Handeln, gleich am ersten Tag im Amt. (oekonews.at) weiter
22.1.2021 - Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zeigt sich sehr erfreut über die Rückkehr der USA in das Pariser Klimaschutzabkommen. (oekonews.at) weiter
21.1.2021 - Großes Investitionsprogramm wird Test für Ernsthaftigkeit der neuen Klimapolitik Am Tag seines Amtsantritts hat der neue […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2021 - Vana und Waitz meinen: Keine Zeit zu verlieren bei Klimagesetz (oekonews.at) weiter
21.1.2021 - zt die notwendigen Weichen für wichtige Wirtschaftsimpulse stellen. Eine rasche Umsetzung der Energiewende in Richtung Klimaneutralität ist daher dringend erforderlich. Sie kurbelt die Wirtschaft an und ist gleichzeitig Klimakrisen-Vorsorge! Dachverband (oekonews.at) weiter
21.1.2021 - Rohstoffwiederverwertung ist im Kampf gegen Klimawandel und Rohstoffknappheit wichtiger denn je (oekonews.at) weiter
21.1.2021 - Mengen reduzieren und auf Qualität achten - neue Auflage des Ratgebers 'Augen auf beim Schweinefleischkauf' (oekonews.at) weiter
21.1.2021 - Eine klimaneutrale Luftfahrt ist möglich. Doch auch in Zukunft dürften Flugzeuge mit fossilen Treibstoffen betrieben werden. […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2021 - Mit kleinen Veränderungen die Umwelt schonen Mit dem Jahreswechsel nehmen sich viele Menschen vor, wieder mehr […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2021 - <img width='1200' height='687' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark Metzdorf II, mit dem die Stadtwerke Tübingen ihre Photovoltaik ausbauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div>Der Projektentwickler Juwi hat einen förderfreien Solarpark in Brandenburg errichtet und an die Stadtwerke Tübingen übergeben. Er soll klimafreundlichen Strom für mehr als 2.500 Ökostrom-Kunden des Energieversorgers liefern. (www.solarserver.de) weiter
20.1.2021 - <img width='1200' height='892' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine grafische Darstellung der BEA-PV-Anlage. Die BEA setzt Photovoltaik auf Gründächern für ein besseres Stadtklima um.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Berliner Energieagentur GmbH</div>Berliner Energieagentur startet in Berlin-Spandau ein neues Mieterstromprojekt. Die Bewohnerinnen und Bewohner können den Photovoltaik-Strom von den Gründächern als BEA-Kiezstrom direkt beziehen und auch für Elektroautos nutzen. (www.solarserver.de) weiter
20.1.2021 - Jährlich 290.000 Pfund extra für Beleuchtung und Reinigung, weil der Smog alles verdunkelt und verdreckt: Mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2021 - Umweltverbände fordern neuen Aufbruch für europäischen Bahnverkehr 2021 ist Europäisches Jahr der Schiene: EU-weite Initiative zeigt […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2021 - Massiver Fleischkonsum Mitschuld an Klimakrise - Ernst der Lage wird völlig unterschätzt (oekonews.at) weiter
20.1.2021 - Maßnahmenplan, um die landesweiten Klima- und Energieziele bis 2030 zu erreichen (oekonews.at) weiter
20.1.2021 - Einreichungen ab sofort möglich - Betriebe können bis 31. März 2021 zukunftsfähige Strategien einreichen - erstmals auch zur Erreichung der Klimaneutralität im Betrieb (oekonews.at) weiter
20.1.2021 - Gespräch der Klimaschutzministerin mit APG und E-Control am Dienstagvormittag - Sicherheitsprotokolle und Pläne wurden erläutert (oekonews.at) weiter
20.1.2021 - Neue Studie zeigt Defizite von Ausschreibungen für erneuerbare Energien anhand weltweiter empirischer Beobachtungen auf (oekonews.at) weiter
20.1.2021 - Auch 2019 steigende Emissionen im Vergleich zu 2018 (oekonews.at) weiter
20.1.2021 - Ohnehin nötige Investitionen führen zu Ersparnissen (oekonews.at) weiter
20.1.2021 - Lenkungswirkung nicht so stark wie erhofft, um netto null Emissionen zu erreichen, sind größere, systemische Veränderungen notwendig. (oekonews.at) weiter
20.1.2021 - Die Umweltorganisation VIRUS nimmt die aktuell wiederholten Reanimationsversuche zum äußerst umstrittenen Standort-Entwicklungsgesetz zum Anlass, auf dessen offenkundiges Scheitern hinzuweisen. (oekonews.at) weiter
19.1.2021 - <img width='540' height='405' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Straße in einer Palmölplantage in den Tropen, wo einzigartige Wälder zerstört werden, um Kraftstoffe aus Pflanzenölen bereitzustellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Robin Wood / F. Otten</div>Die Naturschutzorganisation kritisiert, dass Diesel aus Palm- und Sojaöl eine extrem schlechte Klimabilanz aufweist und zu einem dramatischen Artensterben sowie dem Verlust von Biodiversität führt. (www.solarserver.de) weiter
19.1.2021 - Noch vor seiner offiziellen Amtseinführung kündigt der neue Präsident Joe Biden den Wiederbeitritt der USA zum […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2021 - Ab Mai gelten neue Regeln für Energieausweise von bestehenden Wohngebäuden. So wird künftig die Höhe der Treibhausgas-Emissionen in den Energieausweis aufgenommen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Bei Verbrauchsausweisen sind Hauseigentümerinnen und -eigentümer in Zukunft verpflichtet, detaillierte Angaben zur energetischen Bewertung des Gebäudes zu machen. (www.enbausa.de) weiter
19.1.2021 - Europäische Umweltagentur plädiert für Verdopplung in der EU, Die Erneuerbaren-Branche drängt seit langem auf die Anpassung […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2021 - Bei einer energetischen Sanierung sollten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer ganzheitlich vorgehen. Dazu gehört unter anderem das Beseitigen von Stolperfallen in der eigenen Wohnung. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren werden jetzt wieder mit KfW-Zuschüssen unterstützt, die staatliche Bank gibt seit 5. Januar 2021 bis zu 6.250 Euro für den Umbau hinzu, etwa für die Schaffung von bodengleichen Duschen oder das Entfernen von Schwellen vor und in der Wohnung. (www.enbausa.de) weiter
18.1.2021 - Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss die Staatengemeinschaft bis 2050 klimaneutral wirtschaften. Für […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2021 - <img width='1200' height='814' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, der eine EEG-Novelle mit höheren Ausbaupfaden für erneuerbare Energien angekündigt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMU/Sascha Hilgers </div>Nachdem zu Jahresbeginn die aktuelle EEG-Novelle in Kraft trat, soll im Frühjahr die nächste folgen. Denn ist es den Regierungsparteien bisher nicht gelungen, sich auf Ausbaupfade für die erneuerbaren Energien zu einigen. (www.solarserver.de) weiter
17.1.2021 - 2020 Rückgang dank Corona - Ohne zusätzliche Maßnahmen droht 2021 starker Anstieg der CO2-Emissionen (oekonews.at) weiter
17.1.2021 - Ein ungewöhnliches Unterhaltungsangebot auf Basis einer MCC-Studie hilft dabei, sich mit den Argumentationsmustern von Klimaschutz-Verhinderern vertraut zu machen. (oekonews.at) weiter
16.1.2021 - Gratulation vom Bundesverband für Erneuerbare Energie zur Wahl von Armin Laschet zum CDU-Vorsitzenden – Klimaschutz mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2021 - Der vor einem Jahr angekündigte Kohleausstieg des weltgrößten Finanzkonzerns hat die Geschäfte bisher kaum klimafreundlicher gemacht, […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2021 - … und dennoch ist kein wirksamer Klimaschutz in Sicht. Von Hans-Josef Fell Es sind erneut bedrückende […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2021 - Klimastiftung für Pipeline, Umweltgipfel und Protest für Agrarwende Das neue Jahr ist gerade mal zwei Wochen […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2021 - Gewessler und Pernkopf: Bodenschutz und Klimaschutz gehen Hand in Hand (oekonews.at) weiter
16.1.2021 - Was geschieht mit einer Floating-Photovoltaik-Anlage in kalten Klimazonen, wenn die Temperaturen unter null Grad sinken und […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2021 - Menschen, Säugetiere und Vögel, die am selben Ort leben, verhalten sich ähnlich. Je nachdem, wo auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2021 - „My eRoads“ berät Praktiker online (oekonews.at) weiter
15.1.2021 - Fast-Nullenergie-Gebäude sind wichtig für den Klimaschutz, aber schwer zu bauen: Im EU-Projekt NEWCOM wurden entsprechende Trainingseinheiten für Handwerker*innen entwickelt. (oekonews.at) weiter
15.1.2021 - Europa braucht mehr Bahn, um Reiseverkehr nach Corona auf Klimakurs zu bringen (oekonews.at) weiter
15.1.2021 - Fridays For Future kündigt nächsten weltweiten Klimastreik für sofortige Maßnahmen an (oekonews.at) weiter
15.1.2021 - Der Flächenverbrauch für Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist durchaus mit Naturschutz und Biodiversität in Einklang zu bringen. Doch ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2021 - Zusätzliche Klimainvestitionen sind in der Entwicklungszusammenarbeit notwendig. Wasser sichert Überleben, gute Ernten sichern Zukunft. Das Klimavolksbegehren […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2021 - Zweites Experten-Hearing zu Mobilität und Energie sowie zur Förderung des Klimaschutzes im Umweltausschuss (oekonews.at) weiter
14.1.2021 - Eckes-Granini Austria, die österreichische Firmenzentrale eines der führenden Fruchtsaft- und Fruchtgetränkeunternehmen in Europa, ist mit 1. Januar 2021 klimaneutral – deutlich früher als geplant. (oekonews.at) weiter
14.1.2021 - Beton leistet Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele (oekonews.at) weiter
14.1.2021 - Ziel: 2025 50% der Fahrten rein elektrisch (oekonews.at) weiter
14.1.2021 - Bewältigung der Klimakrise drängt (oekonews.at) weiter
14.1.2021 - Klima- und Naturschutz werden meist wie getrennte Themen behandelt. Dabei wären enorme Synergien möglich, wenn man […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2021 - Der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybridfahrzeugen statt, […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2021 - Einigkeit unter den Sachverständigen im Umweltausschuss zeigt auf, dass es ein umfangreiches Gesetzespaket zur Klimaneutralität 2040 braucht. (oekonews.at) weiter
13.1.2021 - ExpertInnen-Hearing bestärkt Argumente gegen das Anliegen - Gewessler lehnt indirekte EU-Austrittsdebatte ab (oekonews.at) weiter
13.1.2021 - Weltgrößte Vermögensverwalter reduzieren laut Studie CO2-Emissionen von Unternehmen (oekonews.at) weiter
13.1.2021 - Zusätzliche Klimainvestitionen sind in der Entwicklungszusammenarbeit notwendig. Wasser sichert Überleben, gute Ernten sichern Zukunft. (oekonews.at) weiter
13.1.2021 - Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein. (oekonews.at) weiter
13.1.2021 - Armutsbetroffene leiden am stärksten unter der Klimakrise, Volkshilfe unterstützt Anliegen des Klimavolksbegehrens (oekonews.at) weiter
13.1.2021 - Der Boom von Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybridfahrzeugen statt, von denen mehr als drei Viertel als Firmenwagen zugelassen sind. (oekonews.at) weiter
13.1.2021 - Künftig dürfen Bioabfälle vor der Behandlung nicht mehr als 0,5 Prozent Fremdstoffe enthalten. Diese neue Obergrenze […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2021 - Klimakurswechsel tut Not: Investitionspolitik mit angezogener Handbremse muss beendet werden (oekonews.at) weiter
12.1.2021 - Transparenz TV | Montag, 11. Januar 2021 | 20:30 Uhr Bäume schützen das Klima, weil sie […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2021 - <img width='800' height='466' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Anzeige zur Bewerbung des Salvamoser-Preises' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Georg-Salvamoser-Stiftung</div>Die Bewerbungsfrist für den Georg Salvamoser Preis endet an 22. Januar. Bis dahin können sich noch Einzelpersonen, Unternehmen und Kommunen, die sich für eine 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung engagieren, auf den mit 25.000 Euro dotierten Umweltpreis bewerben. (www.solarserver.de) weiter
12.1.2021 - <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Artenreiche Wiese mit Freiflächen-PV' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EEB eG</div>Ein Forschungsprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat ein Auditsystem zur Ermittlung des ökologischen Mehrwerts für Photovoltaik-Freiflächenanlagen entwickelt. Es soll eine doppelte sinnvolle Flächennutzung standardisiert möglich machen. (www.solarserver.de) weiter
12.1.2021 - Seit Anfang des Jahres gilt ein nationaler CO2-Preis von 25 Euro je Tonne. Große Einspareffekte bei […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2021 - Parlament: Umweltausschuss am 13.1. berät über Forderungen des Klimavolksbegehrens (oekonews.at) weiter
12.1.2021 - SOS-Kinderdorf zum Umweltausschuss am Mittwoch: Klimavolksbegehren muss mit klarem Zeitplan und ausreichend Budget umgesetzt werden, um die Zukunft von Kindern zu sichern. (oekonews.at) weiter
12.1.2021 - Zwei Tage vor Umweltausschuss wendet sich Klimavolksbegehren mit ExpertInnen aller Gesellschaftsbereiche an Politik und fordert Umsetzung notwendiger Maßnahmen zur Klimaneutralität jetzt! (oekonews.at) weiter
12.1.2021 - Der neue Minister ist ein Experte, der sich mehrfach für effektive und rasche Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel ausgesprochen hat (oekonews.at) weiter
12.1.2021 - Abholzung verhindern, Renaturierung fördern – das macht das Erreichen des 2-Grad-Ziels viel wahrscheinlicher und kann die Kosten immens senken, wie eine MCC-geführte Studie zeigt. (oekonews.at) weiter
11.1.2021 - Die Markteinführung eines neuen reversiblen Klima-Deckensystems von OWA – Odenwald Faserplattenwerk – steht kurz bevor. Ausgangspunkt war die Überlegung, dass die Energiewende nur in Verbindung mit einer Wärmewende gelingen kann. Denn effektive Wärmespeicher sind die effizientesten Energiespeicher. (www.enbausa.de) weiter
11.1.2021 - <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Wärmeleitung halb eingegraben im Boden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © struvictory</div>Das baden-württembergische Umweltministerium und die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg haben einen Leitfaden zur kommunalen Wärmeplanung vorgelegt. Er will Kommunen bei der Wärmewende helfen. (www.solarserver.de) weiter
11.1.2021 - Schwebend zum Ziel: Immer mehr Hoffnung ruht auf Seilbahnsystemen als umweltfreundliche Alternative im Stadtverkehr. Innenstädte leiden […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2021 - Schwebend zum Ziel: Immer mehr Hoffnung ruht auf Seilbahnsystemen als umweltfreundliche Alternative im Stadtverkehr (oekonews.at) weiter
11.1.2021 - Die Kläranlage wird zur Gemüsefarm, aus Abfällen zurückgewonnene biobasierte Stoffe verhindern in Lebensmittelverpackungen oxidativen Verderb oder liefern auf Funktionstextilien wasserabweisende Schichten, die weder Mensch noch Umwelt belasten. (oekonews.at) weiter
11.1.2021 - Eine Studie hat erstmals die Mengen an Treibhausgasen abgeschätzt, die künftig aus Permafrostzonen im arktischen Meeresboden […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2021 - Große Versprechungen, große Erwartungen – und großer Nachholbedarf bei Klima- und Artenschutz – Ökosozial umsteuern, Energie […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2021 - Aktuelle Bestandsaufnahme der US-Umweltbehörde hat größere Negativ-Folgen ergeben als angenommen. Dem Übergangsteam des designierten Präsidenten Joe […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2021 - Transparenz TV | Montag, 11. Januar 2021 | 20:30 Uhr Bäume schützen das Klima, weil sie […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2021 - Universität Wien und Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gründen gemeinsames Netzwerk (oekonews.at) weiter
10.1.2021 - Die Naturfreunde unterstützen die Forderungen des Klimavolksbegehrens. (oekonews.at) weiter
9.1.2021 - Emissionshandel startet überraschend Für Ökonomen ist klar: CO2-Emissionen brauchen einen Preis, damit sie sinken. Das lässt […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2021 - Deutschlands versehentlicher Klima-Erfolg, ein CDU-„Zukunftspapier“ und der neue COâ‚‚-Preis Das war kein ruhiger Jahresbeginn, den 2021 […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2021 - Orientierendes Ziel für alle EU-Staaten muss sein, das 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens in verbindliche nationale Ziele […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2021 - ASBÖ-Bundesgeschäftsführer R. Hundsmüller: 'Die Auswirkungen der Klimakrise werden die dramatische Lage verschärfen. Klimaschädigendes Handeln muss reduziert werden.' (oekonews.at) weiter
9.1.2021 - Die Gipfel der Ostalpen waren in den vergangenen 10.000 Jahren schon einmal eisfrei. (oekonews.at) weiter
8.1.2021 - Nationaler Emissionshandel für Brennstoffe setzt mehr Anreize zum Klimaschutz bei Heizen und Mobilität. Am 1. Januar […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2021 - 115.000 Plugin-Hybriden stehen 27.000 vollelektrische Smarts gegenüber. Mercedes-Benz Cars hat nach Angaben des Daimler-Konzerns die von der EU vorgegebenen Flottenemissionswerte eingehalten. Erreichen konnte das Unternehmen die Vorgaben mit insgesamt 160.000 Fahrzeugen mit alternativem Antrieb – eine Steigerung um 228,8 Prozent. In den kommenden Jahren will Daimler dann stärker mit klassischen Elektroautos punkten, um mit der […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.1.2021 - Große Versprechungen, große Erwartungen - und großer Nachholbedarf bei Klima- und Artenschutz - Ökosozial umsteuern, Energie sparen, Aktionspläne für Biodiversität und Bodenschutz umsetzen (oekonews.at) weiter
8.1.2021 - Wird es wärmer, steigen Organismen aus dem Tiefland höher hinauf. (oekonews.at) weiter
7.1.2021 - Forschung und Innovation gerade angesichts der Pandemie und Klimakrise von zentraler Bedeutung (oekonews.at) weiter
7.1.2021 - <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Blick auf die Binnenalster. Die Rechtsverordnung zur Hamburger Solarpflicht gilt auch für diese Bebauung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: carol_anne - stock.adobe.com</div>Der Hamburger Senat hat eine erste Rechtsverordnung zum Hamburgischen Klimaschutzgesetz beschlossen. Diese regelt die konkrete Umsetzung der Solardachpflicht und der Einbindung erneuerbarer Energien beim Heizungstausch. Hamburg gehört mit diesen Regelungen bundesweit zu den Vorreitern beim Klimaschutz im Gebäudebereich. (www.solarserver.de) weiter
7.1.2021 - Erfolgreiches Bündnis wird ab Januar 2021 als Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke fortgeführt / Bis zu 350 […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2021 - Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordern von der deutschen und […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2021 - Armin Laschet und Jens Spahn, Bewerber um den CDU-Vorsitz, haben ein „Zukunftspapier“ vorgelegt – das von […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2021 - Änderung der Temperaturunterschiede zwischen Tropen und polaren Regionen ist zentrales Steuerelement der atmosphärischen Zirkulation und in […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2021 - <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, der für den CDU-Vorsitz ohne klare Vorstellungen zum Klimaschutz kandidiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Laurence Chaperon</div>Kein Klimaschutz, keine Erneuerbaren Energien, keine Energiewende: Das Impulspapier der Parteivorsitz-Kandidaten Laschet und Spahn wirft laut Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) ein erschreckendes Licht auf den Standpunkt der beiden CDU-Spitzen zu den wichtigsten Zukunftsfragen. (www.solarserver.de) weiter
5.1.2021 - Gesunkene Stromnachfrage, mehr Erneuerbare Energien und günstigere Stromproduktion aus Gas läuten das Ende der Kohle ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2021 - Die Schnellbahnlinie S80 wird wieder in der Station Lobau stehen bleiben und in der Station Hausfeldstrasse! Ein Sieg für den Klimaschutz! (oekonews.at) weiter
5.1.2021 - 1,4-Gigawatt-Solarzellenproduktion entsteht in Thalheim bei Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt). Es ist zweifelsohne eine der spannenden Fragen der kommenden Jahre: Gibt es eine Renaissance der Photovoltaik-Produktion in Deutschland bzw. Europa? Neue Fertigungsmethoden wie die Heterojunction-Technologie (auch in Kombination mit Perowskit-Solarzellen) lassen es möglich erscheinen. Für den Versuch jedenfalls steht kein Cleantech-Unternehmen so klar wie Meyer Burger, der frühere […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2021 - 'Für keinen Sektor wurden Weichen gestellt, die die Einhaltung der Klimaziele garantieren..' (oekonews.at) weiter
5.1.2021 - Deutschland erreicht sein Klimaziel für 2020- aber zwei Drittel der Minderung der Treibhausgase durch Corona-Krise (oekonews.at) weiter
5.1.2021 - Unterdessen ist die Klimakrise weiter auf Vormarsch 2020 zählt trotz Corona-Pandemie zu den wärmsten Jahren der […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2021 - Das eigentlich schon abgeschriebene Klimaziel 2020 hat Deutschland nun doch geschafft, zeigt eine Analyse der Denkfabrik […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2021 - Als Folge der Corona-Krise hat Deutschland Experten zufolge das Klimaschutzziel für das Jahr 2020 übertroffen. Der […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2021 - Unterdessen ist die Klimakrise weiter auf Vormarsch (oekonews.at) weiter
4.1.2021 - Cleantech-Startup Carbo Culture packt 3,2 Tonnen Kohlendioxid in jede Tonne Biokohle, die in Böden eingebracht werden kann. Es gibt weltweit eine Reihe von Cleantech-Startups, die daran arbeiten, die perfekte Biokohle herzustellen, die einerseits die obersten Bodenschichten verbessert, und andererseits möglichst viel Kohlendioxid sicher, langfristig und möglichst preisgünstig bindet. Auch das kalifornisch-finnische Startup Carbo Culture befasst […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2021 - Das Bundesumweltministerium unterstützt die Breuckmann eMobility GmbH aus Heiligenhaus in Nordrhein-Westfalen dabei, als Automobilzulieferer zukünftig qualitativ hochwertige […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2021 - Eine Studie zeigt, wie stark wir über importierte Waren das Klima belasten. Maßstab für die Zurechnung der Emissionen auf Produzenten und Verbraucher ist der ökonomische Vorteil. (oekonews.at) weiter
4.1.2021 - Klimaneutral bis 2025 (oekonews.at) weiter
4.1.2021 - Gespräch über das brennendste Umweltproblem „Bodenvernichtung durch Verbauung“ (oekonews.at) weiter
4.1.2021 - Jede/r 5. will besonders auf seinen/ihren Beitrag zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz achten (oekonews.at) weiter
4.1.2021 - Die Katastrophen neben Corona: Waldbrände, Überschwemmungen, Heuschreckenplagen: Während die Welt mit dem Corona-Virus kämpfte, waren alle […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2021 - Nationaler Emissionshandel für Brennstoffe setzt mehr Anreize zum Klimaschutz bei Heizen und Mobilität. Am 1. Januar […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2021 - Die TU Berlin hat jetzt ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Er folgt den Umweltberichten, die die Universität jährlich erstellt hatte. (oekonews.at) weiter
3.1.2021 - Dank intelligentem Energiemanagement und Nutzung lokaler Flexibilitätsoptionen ist die Insel am Weg zur Emissionfreiheit. (oekonews.at) weiter
3.1.2021 - … und fordert vollständiges Böllerverbot für kommendes Jahr – Feinstaubwerte und Zahl der Verletzten stark reduziert […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2021 - Zwar ist der Klimaschutz in aller Munde, aber ist es realistisch, dass wir das Ziel der […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2021 - Die ÖBB-Infrastruktur AG und die Weichenwerke Wörth GmbH haben sich dem Klimaschutz verschrieben – in Zukunft wird ein Teil des am Standort in St. Pölten benötigten Stroms aus Sonnenenergie gewonnen. (oekonews.at) weiter
2.1.2021 - Änderung der Temperaturunterschiede zwischen Tropen und polaren Regionen ist zentrales Steuerelement der atmosphärischen Zirkulation und in der Folge Ursache regionaler Klimaveränderungen (oekonews.at) weiter
2.1.2021 - Die Fridays-for-Future-Bewegung hat die Debatte über den Klimawandel geprägt– in Deutschland und weltweit. Nun wurden Aktive befragt. (oekonews.at) weiter
2.1.2021 - Förderungen für Filmproduktionen von Österreichischem Filminstitut und BMKÖS unterstützen ab 2021 ein Umdenken der Filmbranche in Sachen ökologischer Nachhaltigkeit. (oekonews.at) weiter
2.1.2021 - Dank Rekordbudget wurden knapp 30.000 Projekte mit Klimawirkung gefördert. (oekonews.at) weiter
2.1.2021 - Wer derzeit die umweltschädlichste Fortbewegung wählt, wird belohnt. Wer eine Berghütte in Österreich vermietet, zu der umweltfreundlich angereist und gewandert werden darf, muss mit einer 30.000,- Euro Strafe rechnen. Da rennt etwas verkehrt. (oekonews.at) weiter
2.1.2021 - Eine Studie beziffert, wie stark wir über importierte Waren das Klima belasten. Maßstab für die Zurechnung […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.1.2021 - Wird es wärmer, steigen Organismen aus dem Tiefland höher hinaus. Forschende der ETH und der WSL […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2020 - 2020 bestätigt als zweitwärmstes Jahr den fortschreitenden Klimawandel Das Jahr 2020 ist in Deutschland mit einer […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2020 - Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft lahmgelegt, Deutschland einen kraftlosen Kohleausstieg eingeleitet und ein enttäuschendes EEG-Gesetz verabschiedet. […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2020 - Klimaresistente Korallen haben bereits im Ruhezustand eine genetische Abwehr gegen Sauerstoffmangel aktiviert – Forschungsprojekt der Universität […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2020 - Bei der Herstellung von Produkten entstehen Umweltbelastungen, etwa Luftschadstoffe. Die daraus entstehenden Kosten, zum Beispiel für […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2020 - Cleantech-Startup Marvel Fusion will sich in Penzberg, 50 Kilometer südlich von München ansiedeln. Was das Cleantech-Startup Marvel Fusion vor hat, ist so etwas wie der Heilige Gral der sauberen Energieerzeugung: Fusionsenergie kann theoretisch grenzenlos, frei von Treibhausgasemissionen, ohne Risiko einer Kernschmelze und bei richtiger Brennstoffauswahl, frei von Bedenken bezüglich militärischer Nutzung sein. Das Team von […] (www.cleanthinking.de) weiter
29.12.2020 - VOR: 1-2-3-Ticket als Gesamtpaket sehen und den Menschen Wahlfreiheit geben (oekonews.at) weiter
29.12.2020 - Amazon wird größter betrieblicher Abnehmer von erneuerbaren Energien – Ziel ist, bis 2040 klimaneutral zu sein. […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2020 - Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf Ozeane aus, sondern auch auf große Seen im Binnenland. […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2020 - Amazon wird größter betrieblicher Abnehmer von erneuerbaren Energien - Ziel ist, bis 2040 klimaneutral zu sein (oekonews.at) weiter
27.12.2020 - „ifeu update“ – der neue Podcast aus der Umweltforschung (oekonews.at) weiter
26.12.2020 - Ausgebremste Verkehrswende und abgefackelter CO2-Speicher Diese Woche blickt klima update° zurück – und spricht über zwei Themen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.12.2020 - Nicht nur am Amazonas brennen die Wälder: Klimawandel und Landmanagement gefährden noch empfindlichere Uferwälder, so eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2020 - Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky besucht die Wien Kanal Weihnachtsschicht am Pumpwerk Donauinsel (oekonews.at) weiter
25.12.2020 - Ein starkes Zeichen für den Aufbruch (oekonews.at) weiter
25.12.2020 - Wie können wir in den Zeiten der Klimaerhitzung, der Flüchtlingskrise, der Corona-Krise und der Umweltzerstörung geistig […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2020 - Umweltorganisation warnt vor hohem Bodenverbrauch und Befeuern der Klimakrise - Trasse zerstört Naturschutzgebiet, Ackerland und Naherholungsraum für Bevölkerung (oekonews.at) weiter
24.12.2020 - Anschub für den Ausbau erneuerbarer Energien (oekonews.at) weiter
24.12.2020 - Erneuerbare Energien vermieden 2019 den Ausstoß von 203,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Ohne Erneuerbare Energien hätte der […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2020 - Der künftige US-Präsident kündigt an, Klimapolitik als wichtigste Säule des Regierungshandelns zu etablieren. Dafür hat er […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2020 - Mit sieben Prozent fallen die CO2-Emissionen aus fossilen Energieträgern mehr als viermal stärker als während der […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2020 - Weil Holz als klimafreundlicher, erneuerbarer Rohstoff gilt, ist der Verbrauch in der EU stark angestiegen. Europas […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2020 - NGOs wollen klimagerechte Investitionen und Bahnausbau sowie Streichen weiterer fossiler Großprojekte - Auch Marchfeld-Schnellstraße rasch stoppen (oekonews.at) weiter
23.12.2020 - In der Brauerei Puntigam ist die Umsetzung innovativer Projekte zum Wohl der Umwelt Teil der Arbeitsphilosophie. Diese Leistung würdigt die Stadt Graz zum wiederholten Mal mit dem Ökoprofit. (oekonews.at) weiter
23.12.2020 - Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) hebt die Bedeutung von heimischen erneuerbaren Gasen hervor. (oekonews.at) weiter
23.12.2020 - Stadt Wien - Umweltschutz bietet Tipps für nachhaltige Weihnachten (oekonews.at) weiter
23.12.2020 - Klimastadtrat Czernohorszky: 'Umweltbewusst einkauft und Produkte mit einem geringen Verpackungsanteil auswählen!' (oekonews.at) weiter
23.12.2020 - Neuer agrar- und forstwissenschaftlicher Beirat des Ökosozialen Forums setzt auf Wissenstransfer, um Klimawandel und Artenverlust entgegenzutreten. (oekonews.at) weiter
23.12.2020 - Salzburg steigt als erstes Bundesland ins 1-2-3-Klimaticket ein und stärkt Lokalbahnen nachhaltig (oekonews.at) weiter
23.12.2020 - Klima- und Energiefonds stellt 12 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. (oekonews.at) weiter
23.12.2020 - Gewessler und Fida: Klimaschutz ist unsere gemeinsame Aufgabe (oekonews.at) weiter
23.12.2020 - Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Plastikmüll in den Meeren gelangt in die Nahrungskette, beeinträchtigt die marinen Ökosysteme und […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2020 - Auch in Deutschland soll es einen Klimabürger:innen-Rat geben, fordert eine Klimaschutz-Initiative. Mit einer erfolgreichen Petition hat […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2020 - Umweltbundesamt legt neue Kostensätze für Umweltschäden vor Treibhausgase, Stickstoffemissionen und andere Umweltbelastungen schädigen unsere Gesundheit und […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2020 - DIE UMWELTBERATUNG informiert über Bio-Christbäume und wo es sie zu kaufen gibt. (oekonews.at) weiter
21.12.2020 - Größere Einsparungspotentiale auf Systemebene und Integration erneuerbarer Energiequellen (oekonews.at) weiter
21.12.2020 - Was bedeutet das CO2-Reduktionsziel der EU für die deutsche Energiewende? Die EU-Zielverschärfungen auf dem Weg zur […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2020 - Klima- und Energiefonds setzt beim Aufbau eines erneuerbaren Energiesystems auf Bauteilaktivierung und unterstützt Planungsdienstleistungen mit neuem […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2020 - Das neu gegründete Netzwerk fordert die NÖ Landespolitik auf, die Klimakrise ernst zu nehmen _ (oekonews.at) weiter
20.12.2020 - 'Blauer' Wasserstoff in Wasserstoffstrateige wäre ein Irrweg und ist weder klimafreundlich noch volkswirtschaftlich sinnvoll (oekonews.at) weiter
20.12.2020 - Während Regierungen weltweit Hilfspakete in Milliardenhöhe schnüren, um in Zeiten der Corona-Pandemie den wirtschaftlichen Einbruch zu verhindern, wird versäumt genügend Investitionen für die dringend notwendige Energiewende bereitzustellen. (oekonews.at) weiter
19.12.2020 - Neue Studie: Aktuelle politische Rahmenbedingungen verhindern weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energien und untergraben Klimaziele Während Regierungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2020 - Eine gute Nachricht: Nach einer erfolgreichen Petition muss der Bundestag beraten, ob es einen Klima-Bürger:innenrat geben […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2020 - Die EU hat den Vereinten Nationen ein verbessertes Klimaziel für 2030 im Rahmen des Pariser Weltklimaabkommens […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2020 - Während Regierungen weltweit Hilfspakete in Milliardenhöhe schnüren, um in Zeiten der Corona-Pandemie den wirtschaftlichen Einbruch zu verhindern, wird versäumt genügend Investitionen für die dringend notwendige Energiewende bereitzustellen. (oekonews.at) weiter
19.12.2020 - Klima- und Energiefonds setzt beim Aufbau eines erneuerbaren Energiesystems auf Bauteilaktivierung und unterstützt Planungsdienstleistungen mit neuem Programm. (oekonews.at) weiter
19.12.2020 - Vor fünf Jahren wurde das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet.. aber es fehlen ausreichend Taten zur Begrenzung des Klimawandels. (oekonews.at) weiter
19.12.2020 - Der EU-Gesetzgeber hat heute Vormittag einem Finanzpaket in Höhe von 672 Mrd. EUR für die Wirtschaft der EU vereinbart, davon müssen 37% in Projekte zur Unterstützung der Klimaziele investiert werden. (oekonews.at) weiter
19.12.2020 - LichtBlick-Umfrage: Müllvermeidung, Energiesparen und Umstieg auf Bio-Lebensmittel im Fokus. Fast jeder Zehnte plant Wechsel zu Ökostrom. […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2020 - Norwegisches Cleantech-Unternehmen Vow ASA bringt Bündel von Technologien, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Das kleine Cleantech-Unternehmen Vow ASA aus Norwegen, baut eine innovative Biogasanlage auf Basis einer Pyrolyse-Technologie, um Biokohle für die Metallurgie-Industrie herzustellen. Dazu werden Biomasse-Abfälle, also etwa Holzreste aus dem Wald oder von Sägewerken, von der Waldbesitzer-Vereinigung Viken Skog genutzt. Der so erzeugte Kohlenstoff […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.12.2020 - Regelmäßiges Lüften für ein gesundes Raumklima ist derzeit besonders in Schulen, Kindergärten und Büros wichtig, um Aerosole anzutransportieren und die CO2-Konzentration zu senken. Für konstante gute Luftqualität in geschlossenen Räumen kombiniert Schüco zwei Systemlösungen zu einem hybriden Lüftungskonzept. (www.enbausa.de) weiter
18.12.2020 - Der EU-Umweltrat hat das EU-Klimaschutzgesetz sowie das darin enthaltene neue Klimaschutzziel beschlossen, das eine Treibhausgasminderung von […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2020 - Das europäische Klimagesetz ist wohl der wichtigste Baustein des europäischen Green Deal. Ein starkes Klimagesetz wäre […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2020 - In Zusammenarbeit mit dem Technischen Museum Wien eröffnete Klimaschutzministerin Gewessler die neue Sonderausstellung 'Künstliche Intelligenz?' (oekonews.at) weiter
18.12.2020 - Als eines der ersten Museen wurde das Technische Museum Wien mit Österreichischer Mediathek mit dem Titel 'Grünes Museum' ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter
18.12.2020 - Klimapolitik muss auf Arbeitszeitverkürzung, Qualifizierung für 'neue' Jobs und auf öffentliche Investitionen setzen (oekonews.at) weiter
18.12.2020 - Weitere Ausbaupläne rund um Klimaschutzlösungen für Unternehmen (oekonews.at) weiter
17.12.2020 - <img width='672' height='378' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die CO2-Minderung der Energiewirtschaft zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BDEW </div>Gegenüber dem Infodienst Solarthemen bekräftigt BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae den Anspruch der Mitgliedsunternehmen des BDEW sich in Richtung erneuerbare Energien und Energiewende zu bewegen. Insbesondere die Photovoltaik müsse viel stärker ausgebaut werden als bisher. (www.solarserver.de) weiter
17.12.2020 - <img width='1200' height='903' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, der die EEG-Novelle 2021 verteidigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BPA / Steffen Kugler </div>Bundeswirtschaftsminister Altmaier sieht im jetzt verabschiedeten EEG 2021 ein klares Zukunftssignal für mehr Klimaschutz und mehr erneuerbare Energien. Die Grünen kritisieren dagegen, dass die Regierungskoalition die Chance verpasst habe, in dieser Wahlperiode noch eine entscheidende Weiche für mehr Klimaschutz zu stellen. (www.solarserver.de) weiter
17.12.2020 - Das im Bundestag verabschiedete Erneuerbare-Energien-Gesetz bezeichnet der Bundesverband Solarwirtschaft als eine verpasste Chance für den Klimaschutz. Das von der Bundesregierung zugelassene Ausbautempo bei der Solartechnik sei nicht einmal halb so schnell wie von zahlreichen Wissenschaftlern für notwendig erachtet. Die Gesetzesnovelle verschlechtere zudem die Investitionsbedingungen für gewerbliche Solardachbetreiber teils erheblich. Von der Gesetzesreform profitieren würden kleinere solare Prosumer, Solarpioniere und Investoren größerer Solarparks. Wissenschaftler und Marktforscher halten zur Umsetzung der Klimaziele und zur Vermeidung einer Stromerzeugungslücke seit Jahren ein Photovoltaik-Ausbautempo von mindestens 10 Gigawatt für erforderlich. (www.enbausa.de) weiter
17.12.2020 - NABU-Bilanz: Einzelne Lichtblicke bspw. beim Mehrjährigem Finanzrahmen, schwere Kardinalfehler bei Agrarpolitik und Klimaschutz (oekonews.at) weiter
17.12.2020 - Bundesjugendvertretung drängt auf Umsetzung der Forderungen des Klimavolksbegehrens (oekonews.at) weiter
17.12.2020 - Mit einer Online-Preisverleihung ist am 15. Dezember der diesjährige Videowettbewerb der OVE-Initiative ScienceClip.at gemeinsam mit AIT Austrian Institute of Technology erfolgreich zu Ende gegangen. (oekonews.at) weiter
17.12.2020 - Mehrweg-Versandverpackungen, bessere Produktinformationen und Elektromobilität können Onlinehandel klimafreundlicher machen (oekonews.at) weiter
17.12.2020 - Expertenhearing zum ersten großen Forderungskomplex des Klimavolksbegehrens (oekonews.at) weiter
17.12.2020 - Was bedeutet das CO2-Reduktionsziel der EU für die deutsche Energiewende? Die EU-Zielverschärfungen auf dem Weg zur […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2020 - Umweltausschuss geht in Expertenhearings zum Klimavolksbegehren dem Thema Treibhausgase nach (oekonews.at) weiter
16.12.2020 - Expertenhearing im heutigen Umweltausschuss unterstreicht dringenden Handlungsbedarf für verbindliche CO2-Reduktionspfade und Recht auf Klimaschutz (oekonews.at) weiter
16.12.2020 - <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Kurzstudie in der das Fraunhofer ISE den jährlichen Photovoltaik-Zubau bis 2030 berechnet hat, der für die EU-Klimaziele notwendig ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div>Was bedeutet das CO2-Reduktionsziel der EU für die deutsche Energiewende? Experten des Fraunhofer ISE haben berechnet, dass der jährliche Photovoltaik-Zubau auf 10 bis 14 GW und der Windenergie-Zubau auf jährlich 9 GW gesteigert werden muss. (www.solarserver.de) weiter
16.12.2020 - <img width='1200' height='750' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Verlegen von Nahwärmerohren. Eine Option im Förderprogramm „Klimaschutz mit System“.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KEA-BW / triolog </div>Schnell sein lohnt sich: Kommunen, die sich bis 15.02.2021 bewerben, können bis zu 90 Prozent Fördermittel vom Land Baden-Württemberg für vorbildliche Klimaschutzprojekte dazubekommen. (www.solarserver.de) weiter
16.12.2020 - Die TechnoboxX GmbH und das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik koppelten die solare Stromversorgung mit einem Vanadium-Redox-Flow-Batteriespeicher, auch um überschüssige Energie aus einer PV-Anlage zwischen zu speichern (www.enbausa.de) weiter
16.12.2020 - Gerade hat sich die Europäische Union auf strengere Klimaziele bis 2030 geeinigt, nun geht es an […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2020 - Gerade hat sich die Europäische Union auf strengere Klimaziele bis 2030 geeinigt, nun geht es an die Umsetzung. Was müssen die Länder dabei beachten? (oekonews.at) weiter
16.12.2020 - Greenpeace, Handelsverband und Gewerkschaft GPA wollen von Regierung Maßnahmenpaket zu Amazon und Co. zugunsten von österreichischen ArbeitnehmerInnen, EinzelhändlerInnen und Umwelt (oekonews.at) weiter
16.12.2020 - PwC-Analyse: 95 Prozent der untersuchten börsennotierten Unternehmen in der DACH-Region berichten über Klimathemen * Oft fehlt jedoch konkrete Roadmap zur Messung und Erreichung der kommunizierten Klimaziele (oekonews.at) weiter
16.12.2020 - Erneuerbare Energien Gesetz 2021 setzt auf Ausschreibungen, bessere Marktintegration und höhere Akzeptanz für Windkraftanlagen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG 2021) löst zum 1. Januar 2021 das bisherige Gesetz aus dem Jahr 2017 komplett ab. Mit der Novelle des EEG wollte die Regierungskoalition den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen. Aus Zeitgründen bleiben zahlreiche Regelungen bei der Verabschiedung […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.12.2020 - NABU-Bilanz: Einzelne Lichtblicke bspw. beim Mehrjährigem Finanzrahmen / Schwere Kardinalfehler bei Agrarpolitik und Klimaschutz Mit dem […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2020 - Das erklären Fahrzeughersteller und Klimaforscher gemeinsam. (oekonews.at) weiter
15.12.2020 - Gespräche zwischen Präsident Emmanuel Macron und Mitgliedern des Bürgerklimarates: Volksabstimmung zur Änderung der Verfassung als Ziel (oekonews.at) weiter
15.12.2020 - … erklären Fahrzeughersteller und Klimaforscher In einer beispiellosen Erklärung sind Europas Lastwagen-Hersteller auf der Grundlage wissenschaftlicher […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2020 - Die Einigung der Staats- und Regierungschefs der EU über ein ehrgeizigeres Klimaziel ist positiv zu sehen, die Regierungen haben jedoch eine Entscheidung über die Zukunft der nationalen Ziele, die zur Erreichung dieses Ziels erforderlich sind, verzögert. (oekonews.at) weiter
15.12.2020 - Umwelt-Allianz fordert rodungsfreie Lieferketten: In der Europäischen Union dürfen in Zukunft keine Produkte mehr verkauft werden, die zur Zerstörung von Regenwäldern beitragen (oekonews.at) weiter
14.12.2020 - Warum die klimapolitischen Ziele bis 2050 nicht mit Paris vereinbar sind Am 12. Dezember 2015 wurde […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2020 - Die beiden Unternehmer Walter Schmitz und Dr. Hendrik Leber setzen Zeichen für mehr NachhaltigkeitEin Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit setzen die beiden Unternehmer Walter Schmitz und Dr. Hendrik Leber. Sie spenden jeweils 10. ... weiter
14.12.2020 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Installation einer PV-Anlage. Den Deutschen ist der Ausbau erneuerbarer Energien wichtig.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / nmphoto</div>Fast drei Viertel der Bundesbürger sehen in der Klimapolitik ein wichtiges oder sehr wichtiges Kriterium für ihre Wahlentscheidung zur Bundestagswahl 2021. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist dabei die vorrangigste Klimaschutzmaßnahme aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger. (www.solarserver.de) weiter
14.12.2020 - Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert jüngste Einigung zum EEG 2021 als Sammlung „klimapolitisch vollkommen unzureichender und unausgegorener Formelkompromisse“ […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2020 - Für fast drei Viertel der deutschen Bundesbürger ist die Klimapolitik für ihre Entscheidungsfindung zur Bundestagswahl 2021 wichtig oder sehr wichtig – Ausbau Erneuerbarer Energien wird dabei als vorrangigste Klimaschutzmaßnahme gesehen (oekonews.at) weiter
14.12.2020 - Es ist unvergessen: Eine Weltklimakonferenz in den Neunzigern. Der Präsident des kleinen südpazifischen Inselstaats Tuvalu bittet die Industriestaaten eindringlich, mehr für den Klimaschutz zu tun, denn sein Staat drohe bereits abzusaufen. (oekonews.at) weiter
14.12.2020 - Ausstieg aus fossilen Rohstoffen dringend notwendig (oekonews.at) weiter
14.12.2020 - Klimaaktiv-Biogaskongress versammelt über 200 interessierte TeilnehmerInnen (oekonews.at) weiter
14.12.2020 - Mitgliedstaaten haben Ernst der Lage noch immer nicht erkannt (oekonews.at) weiter
14.12.2020 - Umweltschutzorganisation sieht verpasste Chance: CO2-Emissionen müssen bis 2030 um zumindest 65 Prozent sinken - und das ohne Tricks und Schlupflöcher (oekonews.at) weiter
14.12.2020 - 65 Prozent sind reparierte Elektrogeräte, Aktion wird weitergeführt und ausgeweitet (oekonews.at) weiter
14.12.2020 - ZSW und BDEW legen aktuelle Berechnungen zum Brutto-Stromverbrauch in 2020 vor. Erneuerbare Energien müssen schneller ausgebaut werden, um die Energiewende und die Klimaziele erreichen zu können. Wie wertvoll jede Kilowattstunde aus Windkraftanlagen oder Photovoltaik ist, zeigen neue Berechnungen von ZSW und BDEW: Die beiden Organisationen kommen zum Schluss, dass der Anteil erneuerbarer Energien am Brutto-Stromverbrauch […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2020 - Holzpellets sind ein klimafreundlicher Brennstoff, da sie wenig CO2 freisetzen und beim Verbrennen wenig Rückstände bleiben. Zudem ist er einfach zu transportieren, lagern und dosieren. Deren Eigenschaften und Vorteile hat sich der VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik genauer angesehen. (www.enbausa.de) weiter
14.12.2020 - Mehrweg-Versandverpackungen, bessere Produktinformationen und Elektromobilität können Onlinehandel klimafreundlicher machen Bis zu drei Viertel der Treibhausgas-Emissionen im […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2020 - Für fast drei Viertel der Bundesbürger ist die Klimapolitik für ihre Entscheidungsfindung zur Bundestagswahl 2021 wichtig […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2020 - Transparenz TV | Montag, 14.12.2020 | 20:30 Uhr Fünf Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen, das alle […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2020 - Onride-Technologie von NVIDIA bietet 200 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Einride setzt bei der nächsten Generation seines autonomen Transporters T-Pod auf die Hardware-Lösungen von NVIDIA. Konkret soll die Computing-Plattform Orin den unbemannten Hochgeschwindigkeitsbetrieb sicher bewältigen helfen. Wie wichtig solche Transporter für die Erreichung der Klimaziele sind, zeigt das Monatsergebnis des Milchherstellers Oatly: Auf […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.12.2020 - Hy4 hat eine Testflugerlaubnis erhalten / Chance für klimaneutrales Fliegen Wie kann klimaneutrales Fliegen gelingen? In wenigen Jahren könnten zumindest kleine Flugzeuge rein elektrisch Strecken von bis zu 1.000 Kilometern zurücklegen. Dazu macht auch die Technologie der Brennstoffzellen-Flugzeuge deutliche Fortschritte. Am Stuttgarter Airport erhielt jetzt das viersitzige Flugzeug Hy4 eine Testfluggenehmigung – dazu stellten die […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.12.2020 - Ein großer Schritt für die EU, aber noch nicht ausreichend für globales Klimaziel – Neues EU-Klimaziel […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2020 - Fünf Jahre Paris: Worum geht’s, wo stehen wir, wo geht’s hin? Diese Woche sprechen die Redakteur:innen […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2020 - Doch mangelnde Unterstützung für Globalen Süden wird zu Hürde Zum Teil deutlich verbesserte Emissionsziele zeigen Wirksamkeit […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2020 - Weihnachtlicher Lichterglanz und Geschenke als Trostspender in der Corona-Krise: Elektrogeräte unter den Top-10 der Weihnachtsgeschenk * Auch alte, ausgediente Geräte sind wertvoll und können wiederverwendet oder verwertet werden (oekonews.at) weiter
12.12.2020 - Es ist unvergessen: Eine Weltklimakonferenz in den Neunzigern. Der Präsident des kleinen südpazifischen Inselstaats Tuvalu bittet […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2020 - Die neue Bilanz des Global Carbon Projects, an dem LMU-Wissenschaftlerinnen maßgeblich beteiligt sind, zeigt dank der […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2020 - Öl und Gas aus Fracking haben eine vernichtende Klimabilanz- Extinction Rebellion ruft globalen Protest aus (oekonews.at) weiter
12.12.2020 - EU-Kommission legt konkrete Pläne bis Sommer 2021 vor - Verhandlungen mit EU-Parlament starten (oekonews.at) weiter
12.12.2020 - Fünf Jahre nach Pariser Klimaschutzabkommen steigt der Handlungsbedarf (oekonews.at) weiter
12.12.2020 - Von der Leyen nach dem Europäischen Rat: Was für ein Triple! Es ist ein guter Tag für Europa „Wir haben den 7-Jahres-Haushalt; wir haben NextGenerationEU; wir haben das Klimaziel für 2030. (oekonews.at) weiter
11.12.2020 - Die Staats- und Regierungschefs der EU wollen, dass der Staatenbund seine CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2020 - Ein großer Schritt für die EU, aber noch nicht ausreichend für globales Klimaziel – Neues EU-Klimaziel […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2020 - Nationalrat beschließt Umweltvorlagen und spricht sich gegen Lebensmittelverschwendung aus (oekonews.at) weiter
11.12.2020 - Erhebliche Steuererleichterungen sollen rund 775.000 umweltfreundliche Autos auf die Straßen bringen (oekonews.at) weiter
11.12.2020 - Parlamentarischer Umweltausschuss tagt am 16. Dezember erstmals zum Klimavolksbegehren (oekonews.at) weiter
10.12.2020 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick in eine Produktionshalle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' />Mit einer Solarfolie der Firma Armor versorgt der deutsche Spritzguss-Produzent Wüst Technology ein Sensorsystem zur Ermittlung von Daten zum Raumklima in der Werkshalle. (www.solarserver.de) weiter
10.12.2020 - Fahrzeugindustrie soll klimaschädlichen Kurs beenden und auf emissionsärmere Modelle setzen. (oekonews.at) weiter
10.12.2020 - Der ab 2021 geltende CO2-Preisaufschlag begünstigt Energieträger, die mit niedrigeren Emissionswerten aufwarten können. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erläutert, mit welcher Differenz Flüssiggas-Kunden bei der neuen CO2-Bepreisung gegenüber Heizöl-Nutzern rechnen können. (www.enbausa.de) weiter
10.12.2020 - Deutsche Umwelthilfe fordert EU-Klimaziel von mindestens 65 Prozent bis 2030 – Reduktionsziel darf keine Schlupflöcher wie […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2020 - Experteneinschätzung: Der Weg des geringsten Widerstands verfehlt das EU-Klimaziel Wenn die Europäische Union ab Donnerstag (10.12.2020) […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2020 - Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein. (oekonews.at) weiter
10.12.2020 - EU Ministerrat muss angesichts des Jahrestages der Pariser Klimakonferenz ambitionierte Ziele beschließen (oekonews.at) weiter
10.12.2020 - Wirtschaftskammer und Industrie wollen Klimaziele mit 'Hausverstand' - NGOs und Firmen geben Konter, denn weniger Klimaschutz schadet der Wirtschaft in Österreich (oekonews.at) weiter
10.12.2020 - Die Europäische Kommission hat gestern den europäischen Klimapakt auf den Weg gebracht, um EU-weit möglichst viele Menschen, Gemeinschaften und Organisationen in den Aufbau eines grüneren Europas einzubeziehen. (oekonews.at) weiter
10.12.2020 - Kein Grund zum Feiern – Kampf gegen die Klimakreise braucht mehr Mut und radikalere Maßnahmen. Vor […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2020 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Grafik zeigt Kosten und Klimafolgen verschiedener Wasserstoffsorten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Greenpeace Energy / Energy Brainpool</div>Laut einer Studie von Greenpeace Energy ist grüner Wasserstoff zur Deckung des künftigen Bedarfs an dem Gas nicht nur klimafreundlich sondern auch am günstigsten. Das Papier erwartet bis 2040 eine Kostenreduktion von mehr als 80 Prozent. (www.solarserver.de) weiter
9.12.2020 - Neue Studie von Greenpeace Energy Deutschland kann seinen künftigen Wasserstoffbedarfs bei maximaler Klimaschutzwirkung und mit zugleich […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2020 - Vor dem EU-Gipfel üben sich Klimaschützer in Bescheidenheit. Für das Pariser 1,5-Grad-Ziel müssten die EU-Staaten ihre […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2020 - Wer sich mit dem Heizen und Kühlen der eigenen vier Wände beschäftigt, landet früher oder später bei einer Klimaanlage. Denn moderne Klimageräte sind auch für die Wärmeversorgung geeignet. Unterkönnen sich Interessierte informieren. (www.enbausa.de) weiter
9.12.2020 - Recycling senkt Netto-CO2-Emissionen um 27 % (oekonews.at) weiter
9.12.2020 - Ein 100% elektrischer neuer Citroën ë-Dispatch-Van wird London Christmas Tree Rental dabei helfen, seine Bäume zu Weihnachten zu liefern. Er legt mehr als 2.000 Meilen emissionsfrei zurück. (oekonews.at) weiter
8.12.2020 - Studie: Revidierte Ziele für biologische Vielfalt nach 2020 müssen Erderwärmung berücksichtigen Das Erreichen einer Vielzahl bestehender […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2020 - Die Stockerlplätze Eins bis Drei sind weiterhin leer- Schweden auf Platz 4 (oekonews.at) weiter
8.12.2020 - Österreich macht drei Plätze gut, landet aber dennoch nur auf dem 35. Platz - WWF fordert große Energiespar-Offensive und wirksame CO2-Bepreisung - Flächenfraß ins Visier nehmen (oekonews.at) weiter
8.12.2020 - Sind E-Fuels der Schlüssel zur Dekarbonisierung und Erreichung der Klimaziele oder aus Effizienzgründen reine Verschwendung erneuerbarer Energien? Der Begriff E-Fuels umschreibt synthetische Kraftstoffe, die mithilfe von Ökostrom aus Wassser und Kohlendioxid gewonnen werden. Übergreifend wird der Prozeß als Power-to-Fuel beschrieben. Unterschieden wird zwischen gasförmingen Kraftstoffen und flüssigen Kraftstoffen – dementsprechend variieren die Begrifflichkeiten als Power-to-Gas […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.12.2020 - Klimaschutz: Gering- und Durchschnittsverdienende reduzieren Emissionen, während Reiche den C02-Ausstoß steigern Oxfam: Der europäische Green Deal […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2020 - Führende Erneuerbare-Energien-Akteure fordern von Regierungen eine Neuausrichtung der Wirtschaftshilfen im Einklang mit dem Pariser Abkommen Angesichts […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2020 - Vor EU-Klimaziel-Gipfel erscheint neue Rangliste der 58 emissionsstärksten Staaten: Sieben EU-Staaten und EU selbst erhalten Note […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2020 - Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekt des Instituts für Systemische Energieberatung (oekonews.at) weiter
7.12.2020 - Das Land ist auf Kurs, um seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen (oekonews.at) weiter
7.12.2020 - Breiter Widerstand gegen eine zukunftsfeindliche Verkehrspolitik in Deutschland #Dannibleibt #WaldstattAsphalt (oekonews.at) weiter
7.12.2020 - Drastische Rede des UN-Generalsekretärs zum Klimawandel UN-Generalsekretär Guterres hat zu mehr Klimaschutz aufgerufen – mit drastischen […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2020 - Umgehend detaillierter Klimaschutzplan notwendig (oekonews.at) weiter
6.12.2020 - Das Unternehmen aus Fiorano Modenese wurde für seine umweltverträglichen und innovativen Lösungen ausgezeichnet (oekonews.at) weiter
5.12.2020 - Siemens Energy federführend an Haru Oni-Projekt in Chile beteiligt – liefert u.a. die Elektrolyse und die Windturbinen. In Chile sollen im Haru Oni-Projekt schon ab 2022 130.000 Liter synthetischer Kraftstoffe produziert werden. Beteiligt am internationalen Projekt mit der weltweit ersten, integrierten kommerziellen Anlage zur Herstellung klimaneutrale Brennstoffe sind auch Siemens Energy und Porsche. Als Leuchtturmprojekt […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.12.2020 - Die politische Tatenlosigkeit mitten in der Klimakrise ist kein Zufall: Sie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Lobbyarbeit […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2020 - Klimaklage gegen Shell, Abschied von der Steinkohle und drei Klimaberichte Die Redakteurin Sandra Kirchner und Christian […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2020 - Die Bundesrepublik verzeichnet außergewöhnlich viele Opfer durch den Klimawandel. Experten warnen vor einer Überlastung der Gesundheitssysteme […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2020 - Die bekannte Fernsehmoderatorin spricht im Podcast 'Hallo Vernunft' der Österreichischen Hagelversicherung über brennende Umweltprobleme (oekonews.at) weiter
5.12.2020 - Gesundheit aller hat oberste Priorität - Klimaschutzministerin Gewessler und Sozialpartner stellen Update der Schutzmaßnahmen für Öffi-NutzerInnen vor (oekonews.at) weiter
5.12.2020 - Der Weltbodentag am 5. Dezember 2020 erinnert daran, wie wertvoll die Ressource Boden ist. Böden sind […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2020 - Der österreichische Klimafonds erhält 20 Millionen Euro zusätzliche Fördermittel für Photovoltaik-Anlagen. Außerdem werden nun Photovoltaik-Anlagen bis 50 Kilowatt Leistung gefördert. Bisher waren es nur kleine Solaranlagen bis 5 Kilowatt Leistung. (www.solarserver.de) weiter
4.12.2020 - Der renommierte Georg Salvamoser Preis wird im kommenden Jahr zum letzten Mal vergeben. Der mit 25.000 Euro dotierte Umweltpreis richtet sich an Energieheldinnen und Energiehelden, die sich mit ihren Projekten und viel Engagement, Kreativität und Durchhaltevermögen für eine 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung engagieren. Bewerbungen sind ab 7. Dezember 2020 möglich. (www.solarserver.de) weiter
4.12.2020 - Energieeffizienz ist der Schlüssel zum Erreichen der österreichischen Klimaziele. DECA und Ingenieurbüros fordern rasche Umsetzung des neuen Energieeffizienzgesetzes. (oekonews.at) weiter
4.12.2020 - Große Teile der Autoindustrie haben Klimaschutz verschlafen, klimaschädliche Fahrzeuge produziert und beworben. (oekonews.at) weiter
3.12.2020 - Greenpeace-Studie: „SUV: Ein brandheißes Klimaproblem“. Mit umweltschonenden Modellen könnten Hersteller 1,5 Milliarden an EU-Strafen sparen. Mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2020 - Das Umweltschutzministerium des US-Bundesstaats Florida wird 57 Mio. USD für den Kauf von elektrischen Schulbussen zur Verfügung stellen. (oekonews.at) weiter
3.12.2020 - Initiative für mehr Klimaschutz im Alltag in Niederösterreich (oekonews.at) weiter
3.12.2020 - Weltraumsatelliten und -technologie essentiell für klimafreundliche Mobilität (oekonews.at) weiter
3.12.2020 - Spezialglashersteller stellt ambitionierten Aktionsplan vor (oekonews.at) weiter
3.12.2020 - Kampf gegen Klimakiller hat sich ausgezahlt (oekonews.at) weiter
3.12.2020 - Früher oder später werden wir die Coronakrise wohl überwinden können. Aber die viel größere Krise ist […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2020 - Plastik ist ein enormes Problem für unsere Umwelt, das ist bekannt. Weniger bekannt dagegen sind die […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2020 - Auf mehreren tausend Metern Höhe ist das Klima rau, der Himmel nah und das Gipfelpanorama atemberaubend. Inmitten dieses wilden Terrains in den Südtiroler Alpen, ganz nah der österreichischen Grenze auf italienischer Seite, bildet ein Gebäude einen Ort, den Wanderer und Bergsteiger aufsuchen, um Rast zu machen und um den Ausblick zu genießen. Dieses unregelmäßig sechseckige Objekt ist so faszinierend wie widersprüchlich. Auf den ersten Blick wirkt es mit seiner anfangs kupferglänzenden Fassade wie ein Fremdkörper in der Gegend. (www.enbausa.de) weiter
2.12.2020 - Die von der Regierung geplanten Instrumente zur Förderung von Wasserstoff würden beide das Ziel Klimaschutz verfehlen. So sehen es Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft, und Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik in der Bundestagsfraktion der Grünen. (www.solarserver.de) weiter
2.12.2020 - Umfrage der Bundesanstalt Statistik Österreich: Die Flächenversiegelung stellt eines der größten Umweltprobleme dar und ist ein nahezu irreversibler Prozess (oekonews.at) weiter
2.12.2020 - Egal, ob Neubau oder Bestand, Häuser verbrauchen Energie. Laut dem Stromspiegel von 2019 benötigt ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt in Deutschland im Jahr bis zu 5000 kWh. Daraus ergeben sich jährliche Kosten von 1.200 bis 1.500 Euro. Und der Stromverbrauch geht nicht nur ins Geld, er verursacht auch hohe CO2-Emissionen. (www.enbausa.de) weiter
2.12.2020 - Im Zuge des Klimawandels verändern sich auch Eigenschaften des Nordatlantiks wie Sauerstoffgehalte, Temperaturen oder Salzgehalte – […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2020 - In Österreich ist die Energiewende zumindest in der Gebäudetechnik bereits auf Schiene. Im Jahr 2020 wächst der Markt für Wärmepumpen und Photovoltaik substanziell. Nur thermische Solarkollektoren entwickeln sich unter den Erwartungen, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zur emissionsfreien Energieerzeugung des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse. (www.enbausa.de) weiter
1.12.2020 - Geräte im Haushalt länger zu nutzen, spart Geld und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. (oekonews.at) weiter
1.12.2020 - Plastik ist ein enormes Problem für unsere Umwelt, das ist bekannt. Weniger bekannt dagegen sind die gesundheitlichen Risiken von Plastik für uns Menschen. (oekonews.at) weiter
1.12.2020 - Klimafreundliche Fertigung: Werk Foshan wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben, Werk Anting produziert 20 Prozent energieeffizienter als vergleichbare Werke (oekonews.at) weiter
30.11.2020 - Die Europäische Klimaschutzinitiative fördert Projekte von Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Kommunen (oekonews.at) weiter
30.11.2020 - Jedes Dorf und jede Stadt kann auf unterschiedlichem Weg zu mehr Klimaschutz und Klimaanpassung beitragen. (oekonews.at) weiter
30.11.2020 - EU-Mercosur-Handelspakt wäre katastrophal für österreichische Landwirtschaft, KonsumentInnen und Umwelt (oekonews.at) weiter
30.11.2020 - Tipps der Stadt Wien: Lokal einkaufen geht auch online (oekonews.at) weiter
29.11.2020 - Neuer Circular Fashion Index: Nur drei der 100 größten europäischen Modemarken sind auf dem Weg zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell (oekonews.at) weiter
28.11.2020 - Der Ex-Außenminister der USA soll als Klimaschutz-Beauftragter von Joe Biden die Trump-Ära abhaken. Ein paar wichtige […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2020 - Verkehrspolitik muss klimafreundlich und sozial verträglich gestaltet werden. Dafür können existierende Instrumente so umgestaltet werden, dass […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2020 - BUND fordert Umweltprüfung und „Green Pharmacy“ Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2020 - Die gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung machen uns anfälliger für Covid-19 (oekonews.at) weiter
28.11.2020 - Dringlichkeit politischen Handelns wurde nicht nur von Umweltökonom Gernot Wagner eingemahnt (oekonews.at) weiter
28.11.2020 - 'Traivelling' als erstes Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen, 'Green Sentinel' mit Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm und 'Rebel Meat' mit Burgerpatties, die nur aus 50 % Fleisch bestehen. (oekonews.at) weiter
28.11.2020 - 'Fall Huaraz': Vor fünf Jahren wurde Klimaklage gegen RWE eingereicht (oekonews.at) weiter
28.11.2020 - „Die Naturzerstörung ist die Krise hinter der Coronakrise.“ Dieses Zitat von Umweltministerin Svenja Schulze bringt eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2020 - Wasserstoff aus Kernkraft statt ausschließlich aus erneuerbaren Energien; dafür macht sich laut BUND die Bundesregierung im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft stark. Die Umweltschützer warnen eindringlich vor einem Scheitern der grünen Wasserstoffzukunft. (www.solarserver.de) weiter
27.11.2020 - Die gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung machen uns anfälliger für Covid-19 (oekonews.at) weiter
27.11.2020 - Arthur D. Little zeigt im aktuellen Österreichischen Infrastrukturreport 2021, wie der Ausbau von Elektromobilität sich auswirken kann: 50 Millionen Tonnen C02 Einsparung möglich. (oekonews.at) weiter
27.11.2020 - Ranking von GLOBAL 2000 und WWF Österreich schafft Transparenz bei heimischen Stromanbietern - KonsumentInnen sollten sich bewusst für naturverträglich erzeugten Strom entscheiden (oekonews.at) weiter
27.11.2020 - CO2 macht nur ein Drittel der Emissionen aus. Greenpeace warnt vor weiteren Bailouts für die klimazerstörerischen […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2020 - Große NGOs warnen Präsidentin Ursula von der Leyen (oekonews.at) weiter
26.11.2020 - Diesel so umweltverträglich wie Batterie? Nein! (oekonews.at) weiter
26.11.2020 - Der Verkauf von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) nimmt in Europa explosionsartig zu. Die Tests mit den neuesten Modellen […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2020 - Greenpeace warnt vor weiteren Bailouts für die klimazerstörerischen Konzerne. Bereits mehr als 37 Mrd. Euro an Hilfsmitteln liegen am Tisch. (oekonews.at) weiter
26.11.2020 - Neue Initiative unterstützt Städte und Gemeinden bei Anpassung an Folgen der Klimakrise. - Auftakt mit Plan und Service-Center. (oekonews.at) weiter
26.11.2020 - Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland bis 2050 um 80 bis […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2020 - Die Balance zwischen angenehmer Wärme und optimalem Raumklima kann in der kalten Jahreszeit je nach Wohnraum eine Herausforderung darstellen. Regelmäßiges Lüften ist notwendig, gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, um Feuchte- und Schimmelschäden sowie schlechte Luft zu vermeiden. (www.enbausa.de) weiter
25.11.2020 - Emissionen sollen bei allen Bautätigkeiten in den vier Städten bis 2030 halbiert werden (oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.