Sonntag, 28.5.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 32183 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 (350 Artikel pro Seite)

Preise für Solarmodule rutschen im Mai weiter ab

26.5.2023 - Photovoltaik-Module sind im Mai 2023 erneut günstiger geworden. Das betrifft vor allem Hochleistungsmodule wie aus der Analyse von pvXchange hervorgeht. Foto: kelifamily / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Zweite Ausschreibung für PV-Freiflächen 2023 gestartet

26.5.2023 - Die Details für die zweite Ausschreibung 2023 für PV-Freiflächen in Deutschland stehen. Es geht um 1,6 Gigawatt zu maximal 7,37 Cent je Kilowwattstunde (kWh). Foto: Youra Pechkin / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

EUROBAUSTOFF verzeichnet rückläufiges Einkaufsvolumen

26.5.2023 - Im Januar 2023 meldete das Statistische Bundesamt für das deutsche Bauhauptgewerbe ein Auftragsminus von 5,8 Prozent. Da sich die Auftragsflaute bereits Ende 2022 abzeichnete, entwickeln sich auch die baugewerblichen Umsätze zu Jahresbeginn negativ – schwierige Rahmenbedingungen, die sich auch in den Zahlen der EUROBAUSTOFFE für das erste Quartal 2023 widerspiegeln. (www.enbausa.de) weiter

Grüner Wasserstoff: Bis 2030 entsteht ein Milliardenmarkt

26.5.2023 - Global schafft der Ausbau von grünem Wasserstoff eine Wertschöpfung von rund 500 Milliarden Euro bis 2030 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Winaico führt neue bifaziale Solarmodule ein

25.5.2023 - Der taiwanesische Modulhersteller Winaico geht in Europa mit einer neuen Modulserie an den Start. Es handelt sich um bifaziale Glas-Glas-Einheiten. Foto: Winaico (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie und Biomasse erwärmen Markt Erlbach

25.5.2023 - Die Kommune Markt Erlbach setzt auf 100 Prozent regenerative Wärme aus Solarthermie udn Biomasse. Das Projekt setzt die Düsseldorfer Naturstrom AG um. Foto: Naturstrom (www.solarserver.de) weiter

Unsichtbare Lüftung im Rollladenkasten

25.5.2023 - Die Leipfinger-Bader Firmengruppe hat ein dezentrales Lüftungssystem mit bis zu 93 Prozent Wärmerückgewinnung entwickelt. Das Besondere dabei: Es lässt sich direkt in Rollladen- und Raffstorekästen integrieren. Damit ist es von außen gänzlich unsichtbar und erfüllt den architektonischen Anspruch an eine klare Formgebung. (www.enbausa.de) weiter

Emissionsfreie E-Mobilitätslösungen erforschen

25.5.2023 - 8 Mio. Euro für Förderprogramm 'Zero Emission Mobility' (oekonews.at) weiter

Klimaschutz generationengerecht gestalten

25.5.2023 - Zur Bewältigung des Klimawandels sprechen sich Ökonominnen und Ökonomen häufig für eine Bepreisung des CO2-Ausstoßes aus. (oekonews.at) weiter

Intensive Landwirtschaft schadet Vögeln

25.5.2023 - Seit 1980 ist die Zahl der Vögel in Europa um ein Viertel gesunken. Ein Hauptgrund ist […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nahwärme: drei neue Netze in Baden-Württemberg

24.5.2023 - Drei Gemeinden in Baden-Württemberg erhalten je 200.000 Euro Förderung für den Ausbau ihrer energieeffizienten Wärmenetze. Eine Gemeinde setzt auf eine Abwasser-Wärmepumpe mit PV-Strom. Foto: Struvictory / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

100 Klima-Aktivist:innen blockieren Privatjets

24.5.2023 - Umweltschutzorganisationen fordern Privatjet-Verbot bei Europas größter Verkaufsmesse für Luxusflugzeuge in Genf - UPDATE: Friedliche Aktivist:innen festgenommen! (oekonews.at) weiter

Scania führt Dienst ein, um öffentliches Laden von Elektro-Lkw und -Bussen zu vereinfachen

24.5.2023 - Zugang zu Ladenetzwerk für E-LKW- und E-Busflotten in ganz Europa (oekonews.at) weiter

Zusätzlich 800.000 Euro für Forschung zu Klimawandel und kulturellem Erbe

24.5.2023 - BM Polaschek: 800.000,- Euro werden für österreichische Beteiligung an europäischen und internationalen Forschungsprojekten zur Verfügung gestellt (oekonews.at) weiter

100 Klima-Aktivist:innen blockieren Privatjets

23.5.2023 - Umweltschutzorganisation fordert Privatjet-Verbot bei Europas größter Verkaufsmesse für Luxusflugzeuge in Genf (oekonews.at) weiter

Brainergy Park realisiert Wärmenetz mit Eisspeicher

23.5.2023 - Ein Wärmenetz mit Eisspeicher plant der Jülicher Gewerbepark Brainergy. Dafür gibt es vom Bund eine Förderung für effiziente Wärmenetze von 20 Millionen Euro. Foto: stock.adobe.com / struvictory (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-PPA für Waferproduzent Siltronic

23.5.2023 - Axpo Deutschland und Siltronic haben einen zehnjährigen Stromabnahmevertrag (PPA) vereinbart. Axpo liefert Solarstrom aus Deutschland zum Festpreis für die Standorte in Burghausen und Freiberg. Foto: Siltronic (www.solarserver.de) weiter

Zubau der Photovoltaik sinkt im April 2023 deutlich

23.5.2023 - Im April 2023 hat die Ausbaudynamik bei den erneuerbaren Energien wieder nachgelassen. Wie aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur hervorgeht, sank der Zubau bei der Photovoltaik und Windenergie. Grafik: Bundesnetzagentur (www.solarserver.de) weiter

Brüderkrankenhaus Wien verleiht erstmals Umweltpreis

23.5.2023 - Umweltengagement von Mitarbeitenden wird belohnt (oekonews.at) weiter

„Futura“ heizt Hallen für die Energiewende

22.5.2023 - Industrie- und Gewerbehallen klimaneutral heizen und beleuchten – das ist „ausgezeichnet“, findet die Jury des Landes Rheinland-Pfalz und verleiht den renommierten Innovationspreis an die KÜBLER GmbH aus Ludwigshafen. Es ist bereits der vierte Innovationspreis in der Unternehmensgeschichte. (www.enbausa.de) weiter

ThyssenKrupp liefert Elektrolyseure für grünen Stahl

22.5.2023 - ThyssenKrupp freut sich über einen Auftrag zur Lieferung von Elektrolyseuren nach Schweden. Dort will das Unternehen H2 Green Steel ein Werk für grünen Stahl mit 700 MW bauen. Foto: AA+W / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Lidl Balkonkraftwerk im Check: Täuscht der Discounter die Verbraucher? – Update

22.5.2023 - Discounter Lidl bietet ab 17. Mai ein 150-Watt-Balkonkraftwerk an. Die angegebene Ersparnis verwundert sehr. Auf den ersten Blick klingt das Angebot eines Lidl Balkonkraftwerk für 199 Euro verlockend: Der Discounter nutzt ganz offenbar seine Größenvorteile, um ein wirklich attraktives Schnäppchen in seinen Filialen und online anzubieten. Doch bei genauerem Hinsehen kommen Zweifel: Werden die Verbraucher […] (www.cleanthinking.de) weiter

Dirk Krüger (DLR): Konzentrierende Solarkollektoren in Deutschland

22.5.2023 - Dirk Krüger arbeitet seit 1996 wissenschaftlich an konzentrierenden Solaranlagen. Sein Spezialgebiet am Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln sind linienfokussierende Systeme. Im Solarthemen-Interview erklärt der Wissenschaftler den technischen und ökonomischen Stand dieser Technologie und warum konzentrierende Solarkollektoren auch für Anwendungen in Mitteleuropa wirtschaftlich attraktiv sind. Foto: Dirk Krüger, DLR (www.solarserver.de) weiter

Tesla-Robotaxi: An der Schwelle zur Multi-Billionen-Marktchance

21.5.2023 - Elon Musks Konzern ist viel mehr als ein Automobilunternehmen. Kommt das Tesla-Robotaxi noch 2023? Tesla geht kontinuierlich einen Weg, der entscheidend zur Zerstörung der fossilen Industrie beiträgt. Während dieses Jahr fast zwei Millionen Elektroautos aus den Gigafactories in den USA, China und Deutschland kommen, werden es in wenigen Jahren zehn oder 20 Millionen sein – […] (www.cleanthinking.de) weiter

Größere Schutzgebiete allein reichen nicht aus, um wichtige Umweltleistungen für unsere Gesellschaft zu erhalten

21.5.2023 - Die Ausweitung von Schutzgebieten und marktbasierte Anreize zur Wiederaufforstung allein werden den Rückgang der biologischen Vielfalt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klare Forderung: Regierung muss Gasbohrungen in Molln stoppen!

20.5.2023 - Energiekonzern ADX reicht Antrag auf Probebohrungen ein - Ein Gesetz für Ende der Öl- und Gasproduktion in Österreich ist eine Notwendigkeit! (oekonews.at) weiter

V-TAC: Neue PV-Speicher aus Großbritannien

20.5.2023 - Der britische Photovoltaik-Hersteller V-TAC hat eine Reihe von PV-Speichern auf den Markt gebracht, die mit den meisten Wechselrichtermarken in Großbritannien und der EU kompatibel sein sollen. Grafik: V-TAC (www.solarserver.de) weiter

Wie sich Milliarden aus der CO2-Bepreisung für Klimaschutz und sozialen Ausgleich nutzen lassen

20.5.2023 - Mit Einnahmen können ein Klimageld finanziert, Klimaschutzinvestitionen erhöht oder Einkommensteuern gesenkt werden. Aktuelle Diskussionen über Klimaschutzmaßnahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäisches Gericht urteilt: Übernahme der Eon-Kraftwerke durch RWE rechtens

19.5.2023 - Die Naturstrom AG und mehrere kommunale Energieerzeuger hatten gegen den RWE-Eon-Deal geklagt. Nun haben sie vor dem Europäischen Gericht verloren. Foto: @BillionPhotos.com / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Intersolar 2023: Valentin zeigt neue Features in Planungssoftware für Photovoltaik und Wärmepumpen

19.5.2023 - Valentin Software präsentiert die aktuellen Versionen und neuen Features seiner Planungssoftware für Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen auf der Intersolar Europe in München. Grafik: iStock.com/sl-f & iStock.com/adventtr (www.solarserver.de) weiter

Vorsitz der Dena-Geschäftsführung neu ausgeschrieben

19.5.2023 - Der Aufsichtsrat der Dena hat die Neuausschreibung für den Vorsitz der Dena-Geschäftsführung veröffentlicht und eine Einigung zur Vertragsauflösung mit dem designierten Vorsitzenden Michael Schäfer erzielt. Foto: Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Kaminski (www.solarserver.de) weiter

Atomreaktor wegen Strompreistief gedrosselt

19.5.2023 - Auch 'Billiger Grundlast-Atomstrom' ist eine glatte Lüge (oekonews.at) weiter

PV-Speicher: Enphase verlängert Garantie für IQ Battery auf 15 Jahre

19.5.2023 - Der PV-Speicher- und Mikrowechselrichterspezialist Enphase Energy verlängert die in seinen IQ Battery Produkten enthaltene Garantie in Europa von 10 auf 15 Jahre. Foto: Enphase (www.solarserver.de) weiter

Holosolis errichtet Europas größte Photovoltaik-Gigafabrik zur Stärkung der europäischen Energiesicherheit

19.5.2023 - Die Gigafabrik für Photovoltaik-Module in Hambach bei Saargmünd im französischen Départment Moselle wird ab 2027 voll betriebsbereit sein. (oekonews.at) weiter

Klima- und Transformationsoffensive Industrie startet

19.5.2023 - Rund drei Milliarden Euro bis 2030 für den klimafreundlichen Umbau der österreichischen Industrie (oekonews.at) weiter

Magenta #TUN Award 2023: 50.000 Euro für Siegerprojekt EnergyFamily

18.5.2023 - Magenta #TUN fördert digitale und innovative Ideen - Fokus der Einreichung auf Projekte im Bereich der erneuerbaren Energie (oekonews.at) weiter

Ministerin Leonore Gewessler verleiht EL-MO Award an Parkhaus Elbl

18.5.2023 - Parkhaus Elbl gewinnt EL-MO Award für innovative Gestaltung einer Parkgarage in Wien. (oekonews.at) weiter

Windkraft-Projekt auf Europabrücke in Betrieb

18.5.2023 - Ein europaweit einzigartiges Mikrowind-Projekt versorgt Mautstation in Patsch an der A 13 Brennerautobahn mit grüner Energie (oekonews.at) weiter

EU legt beim Klimaschutz einen Zahn zu

18.5.2023 - Das Europäische Parlament hat einige wichtige Klimagesetze verabschiedet. Diese Neuerungen sind ein starkes internationales Signal für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar: Trina Solar präsentiert neue Vertex-Photovoltaik-Module

17.5.2023 - Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Trina Solar stellt auf der Solarmesse Intersolar Europe in München seine neueste Generation von Solarmodulen aus. Es handelt sich bei den neuen Vertex-Serien um N-Typ i-TOPCon Doppelglas-Module. Foto: Trina Solar (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Montagesysteme: Schletter Group meldet starkes Wachstum

17.5.2023 - Die Schletter Group befindet sich auf Wachstumskurs. Im ersten Quartal 2023 stieg der Umsatz des Solar-Montageherstellers um 90 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Foto: Schletter (www.solarserver.de) weiter

Wind, Wirtschaft und Wohlstand – lokale Akzeptanz für den Ausbau von Windkraft in Bayern

17.5.2023 - Eine repräsentative Umfrage, die das Meinungs- und Marktforschungsunternehmen Civey im Auftrag der Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bernreuter Research veröffentlicht Top-Ten der Polysilizium-Industrie

16.5.2023 - Bernreuter Research, ein auf Polysilizium spezialisierter Marktforscher, hat die Top-Ten der Polysilizium-Industrie für das Jahr 2022 veröffentlicht. Ein Überangebot sei unvermeidlich, da chinesische Hersteller ungebremst expandieren. Foto: Tongwei (www.solarserver.de) weiter

Europa im Postwachstum: Aufruf zur Transformation für das Wohlergehen aller

16.5.2023 - Im Zuge der bevorstehenden 'Beyond Growth Konferenz' rufen 400 zivilgesellschaftliche Gruppen und Expert:innen zu einem Plan für ein Europa im Postwachstum auf. (oekonews.at) weiter

Hunderte Megawatt Windkraft auf der Kippe

16.5.2023 - Weil die Ausschreibungen nicht krisenfest sind, sind mehrere hundert Megawatt Onshore-Windleistung aus dem Jahr 2022 gefährdet. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wohlfahrtsgewinne durch Tempo 120 auf Autobahnen bei über 7 Mrd. Euro 

16.5.2023 - Die Wohlfahrtsgewinne durch ein Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen wären mit 7,4 Mrd. Euro […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ecoligo: Investor:innen für Photovoltaik-Anlage in Chile gesucht

15.5.2023 - Das Weingut Vina Invina im Maule-Tal in Chile produziert hochwertigen Wein und will in Zukunft dafür Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage nutzen. An der Finanzierung kann man sich ab 100 Euro beteiligen. Foto: Ecoligo (www.solarserver.de) weiter

Intersolar: Aerocompact zeigt neue Photovoltaik-Unterkonstruktionen

15.5.2023 - Aerocompact, Photovoltaik-Montagesystemhersteller aus Österreich, stellt auf der Intersolar Europe in München eine Reihe von neuen Komponenten seiner Photovoltaik-Unterkonstruktionen vor. Grafik: Aerocompact Services GmbH (www.solarserver.de) weiter

Europäisches Parlament stimmt für Regeln für haltbarere Produkte und gegen Greenwashing

15.5.2023 - Verbot allgemeiner, unbegründeter Umweltaussagen- Produktlebensdauer darf nicht durch Gestaltung von vornherein begrenzt werden. Am Donnerstag gab […] (www.sonnenseite.com) weiter

45.304 PV-Module offiziell eröffnet: Über 400 Besucher bei der größten schwimmenden PV-Anlage Mitteleuropas in Grafenwörth

15.5.2023 - Nach dem Baubeginn der Anlage im vergangenen Herbst konnte die Floating-PV-Anlage Grafenwörth vor einigen Wochen in Betrieb gehen und wurde nun im Rahmen eines Festes offiziell eröffnet. (oekonews.at) weiter

"Heimspiel fürs Klima": Wiener Klimateam zu Gast am Fußballplatz

15.5.2023 - Schon über 500 Ideen eingereicht - 3 Mio. Euro für Projekte in Floridsdorf (oekonews.at) weiter

Europäisches Parlament stimmt für Regeln für haltbarere Produkte und gegen Greenwashing

15.5.2023 - Verbot allgemeiner, unbegründeter Umweltaussagen- Produktlebensdauer darf nicht durch Gestaltung von vornherein begrenzt werden (oekonews.at) weiter

Lokalen und regionalen Energiehandel effizient organisieren

14.5.2023 - Deutsches Start-up bietet Serviceplattform und Marktplatz für Gründer und Interessierte und begleitet Energiegemeinschaften (oekonews.at) weiter

Industrie drängt auf europäische Ladeinfrastruktur für schwere E-Fahrzeuge

14.5.2023 - Erfolgreicher erster Ladetest mit Pilot-Megawatt-Ladesystem (MCS) von ABB E-Mobility in Schweden - ABER: Politik muss handeln! (oekonews.at) weiter

Die Chinesen kommen

13.5.2023 - Der Anteil an Elektrofahrzeugen wächst, mit steigenden Zulassungszahlen. Gleichzeitig gewinnen chinesische Elektrofahrzeuge an Terrain. (oekonews.at) weiter

Europa in meiner Region: Lehrlinge auf Schnitzeljagd in Dornbirn

13.5.2023 - Veranstaltungsreihe machte zum Europatag in Vorarlberg Station (oekonews.at) weiter

DiscoverEU: 705 junge Menschen aus Österreich können Europa mit dem Zug entdecken

13.5.2023 - 18-Jährige können mit einem Travel-Pass den Kontinent entdecken (oekonews.at) weiter

Dünnschicht-Photovoltaik: First Solar kauft Evolar

13.5.2023 - Gemeinsames Ziel von First Solar und Evolar sind hocheffiziente Tandem-PV-Module auf Basis der Perowskit-Technologie. Das Cleantech-Unternehmen First Solar hat einen bedeutsamen Schritt in Richtung Zukunft der Solarenergie gemacht. Die Amerikaner haben mit Evolar einen europäischen Spezialisten für die Perowskit-Technologie übernommen. Die Kosten belaufen sich auf 38 Millionen US-Dollar. Die Aktie von First Solar ist seit […] (www.cleanthinking.de) weiter

Lackmann an Habeck: Offener Brief gegen Energie-Subventionen für Industrie

13.5.2023 - Die Industriestrompreise bis 2030 zu subventionieren, hält Johannes Lackmann, Chef von Westfalenwind für „den komplett falschen Weg“. Foto: Wilfried Hiegemann - fotoideen.com (www.solarserver.de) weiter

Esys: Strommarktdesign funktionsfähig, braucht Anpassungen für Energiewende

12.5.2023 - Auf 84 Seiten führen die Forschenden aus dem Akademienprojekt Esys aus, wie sie sich das Strommarktdesign der Zukunft vorstellen. Foto: Andreas Haertle / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

BEE an Habeck: Offener Brief gegen Energie-Subventionen für Industrie

12.5.2023 - Die Industriestrompreise bis 2030 zu subventionieren, hält der Bundesverband Erneuerbare Energien für „den komplett falschen Weg“. Foto: Wilfried Hiegemann - fotoideen.com (www.solarserver.de) weiter

Für Perowskit-Tandem-Zelle: First Solar kauft Dünnschicht-Photovoltaik-Firma Evolar

12.5.2023 - Der US-amerikanische Dünnschicht-Modul-Spezialist First Solar hat die Evolar AB gekauft, einen Anbieter von Dünnschicht-Photovoltaik-Technologien, der laut Firmenangeben Marktführer in Europa ist. Foto: First Solar (www.solarserver.de) weiter

Gefährliche Chemikalien: Europäische Kommission startet Konsultation zu Export in Drittländer

12.5.2023 - Giftfreie Umwelt als Ziel (oekonews.at) weiter

„Europas Ernährungssicherheit ist in Gefahr“

12.5.2023 - Experte Richard Fuchs fordert sinkende Importabhängigkeit von wenigen Agrarhandelspartnern. Die Importabhängigkeit von sehr wenigen Agrarhandelspartnern gefährdet […] (www.sonnenseite.com) weiter

Harald Dittrich neuer Vertriebsleiter bei Austria Email Deutschland

11.5.2023 - Seit dem 2. Mai 2023 tritt Harald Dittrich seine Position als neuer Vertriebsleiter bei der Austria Email GmbH, einem der führenden europäischen Hersteller von innovativen Heizungs- und Warmwassersystemen, an. (www.enbausa.de) weiter

Schwarzer Tag für die Energiewende

11.5.2023 - Abschöpfung bei Erneuerbaren verschärft, während Fossile weiterhin munter Gewinne einstreifen (oekonews.at) weiter

Partnerschaft mit Bosch: Enpal macht in Wärmepumpen

11.5.2023 - Der Dach-Solaranlagen-Anbieter Enpal will jetzt auch Wärmepumpen vermarkten. Dafür hat das Unternehmen eine Partnerschaft mit Bosch geschlossen. Foto: Enpal (www.solarserver.de) weiter

Strom-Großhandelspreisindex sinkt stark

11.5.2023 - Österreichischer Strompreisindex sinkt im Juni um 12,6% (oekonews.at) weiter

Mist des Tages: FPÖ-Teufel für Kombination von Gasgewinnung und CO2-Speicherung im Weinviertel

11.5.2023 - 'Zwei Fliegen mit einer Klappe': Klimaschutz und Energiesicherheit!' (oekonews.at) weiter

Heizungsmarkt im 1. Quartal 2023: Wärmepumpe boomt, Gas kommt zurück

10.5.2023 - Der Verkauf neuer Heizungen zog zum Jahresbeginn stark an. Auch die Gasheizung legte dabei wieder zu. Grafik: BDH (www.solarserver.de) weiter

Denkmalschutz: Solarziegel von Meyer Burger auch für Schiefer-Dächer

9.5.2023 - Die Meyer Burger Technology AG und die Schiefergruben Magog GmbH & Co. KG wollen gemeinsam eine Variante des Solardachziegels vermarkten, die sich besonders gut in Schiefer-Dächer integrieren lässt. Foto: Meyer-Burger (www.solarserver.de) weiter

Bis zu 83% Co2-Reduktion durch Wiederaufbereitung von Elektronik-Geräten

9.5.2023 - Europaweit einzigartige Daten über den Impact von Refurbishment auf Produktebene - Refurbed präsentiert Fraunhofer Studie (oekonews.at) weiter

Gentechnik-freier Sojaschrot aus ukrainischer Ölmühle hat 80 % weniger CO2-Emissionen als europäischer Marktdurchschnitt

9.5.2023 - Studie sollte ein Weckruf für die Futter- und Lebensmittelhersteller in Europa sein (oekonews.at) weiter

Cluster EEHH sucht Bewerber:innen für German Renewables Award 2023

9.5.2023 - Noch bis zum 19. Mai können sich Interessierte für den mit 1.000 Euro dotierten German Renewables Award in vier Kategorien selbst bewerben. Foto: Rafael /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

EU beschließt umfassenden Emissionshandel – Klimaschutz ade!

9.5.2023 - Vor Kurzem gab es die Einigung auf EU-Ebene für die Ausweitung des Europäischen Emissionshandels (ETS). Ein […] (www.sonnenseite.com) weiter

Monatsmarktwert Solar sinkt im April 2023 weiter

8.5.2023 - Im April lag der Monatsmarktwert Solar nur noch knapp über 8 Cent pro kWh. Er nähert sich damit wieder dem Niveau vom Sommer 2021. Daten: Netztransparenz.de, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter

Lidl Balkonkraftwerk im Check: Täuscht der Discounter die Verbraucher?

8.5.2023 - Discounter Lidl bietet ab 17. Mai ein 150-Watt-Balkonkraftwerk an. Die angegebene Ersparnis verwundert sehr. Auf den ersten Blick klingt das Angebot eines Lidl Balkonkraftwerk für 199 Euro verlockend: Der Discounter nutzt ganz offenbar seine Größenvorteile, um ein wirklich attraktives Schnäppchen in seinen Filialen und online anzubieten. Doch bei genauerem Hinsehen kommen Zweifel: Werden die Verbraucher […] (www.cleanthinking.de) weiter

PV-Anlage aus dem Online-Baumarkt

8.5.2023 - Der PV-Anlagen-Anbieter Otovo hat laut einer Pressemitteilung eine Partnerschaft mit Manomano geschlossen, einem Onlineshop für Heim- und Gartenbedarf. Foto: Otovo (www.solarserver.de) weiter

Ein Jahr EU-Solarstrategie – Solarpower Europe zieht Bilanz

8.5.2023 - Am 18. Mai 2022 veröffentlichte die Europäische Kommission erstmals eine umfassende EU-Solarstrategie. Knapp ein Jahr später zieht der Branchenverband Solarpower Europe eine positive Bilanz. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Regierung Biden verkündet ambitioniertere Elektroauto-Ziele!

8.5.2023 - Wie schnell der Umbau des Automarktes von statten gehen wird, hängt nicht nur von den Vorlieben […] (www.sonnenseite.com) weiter

Allianz Trade Invest: Vermeidung pro Tonne CO2 in der Industrie kostet 790 Euro

7.5.2023 - Mit Gesamtinvestitionen von 2,7 Billionen Euro kann das verarbeitende Gewerbe bis 2050 mehr als 90 Prozent der Emissionen vermeiden. Um eine Tonne jährliche CO2-Emissionen in der Industrie zu vermeiden, sind nach Berechnungen einer Studie von Allianz Trade Invest im Schnitt Investitionen von 790 Euro notwendig. Bedeutet: Mit Gesamtinvestitionen von 2,7 Billionen Euro könnte das verarbeitende […] (www.cleanthinking.de) weiter

ÖGUT-Umweltpreis: Auszeichnung für nachhaltige Projekte und Vorbilder

6.5.2023 - Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete bereits zum 36. Mal spannende und innovative Projekte und Vorbilder aus. (oekonews.at) weiter

EU einig über Schutz von regionalen Handwerksprodukten

6.5.2023 - Neue geografische Angaben für handwerkliche und industrielle Produkte sollen künftig Regionen und Hersteller im europa- und weltweiten Wettbewerb stärken. (oekonews.at) weiter

Youth Lead the Change: Junge Preisträger:innen freuen sich über 100.000 Euro bei Changemaker #nature

6.5.2023 - Erfolgreicher Start des größten Biodiversitätsprojekts für Jugendliche und Jugendorganisationen in Österreich (oekonews.at) weiter

Habeck legt Arbeitspapier zum Industriestrompreis vor

5.5.2023 - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat heute ein Arbeitspapier zum Industriestrompreis vorgelegt. Das Konzept unter dem […] (www.sonnenseite.com) weiter

Industriestrompreis: BMWK legt Arbeitspapier vor

5.5.2023 - Unternehmen sollen in Zukunft von günstigem Strom aus erneuerbaren Energien profitieren. Als Übergangsregelung bis dahin schlägt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Brückenstrompreis von 6 Cent pro Kilowattstunde für einen klar definierten Empfängerkreis vor. Foto: BillionPhotos.com / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Intersolar: Gripple stellt neuen Mini-Kabelträger für 6-mm-Solarkabel vor

5.5.2023 - Gripple, ein Hersteller von Windverband-, Verankerungs- und Kabelmanagementlösungen für Photovoltaik-Anlagen, stellt auf der Intersolar Europa 2023 einen neuen Mini-Kabelträger vor, der speziell für die Befestigung von 6-mm-Solarkabeln entwickelt wurde. Grafik: Gripple (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace Klimaticket-Ranking: Österreich ergattert Stockerlplatz

5.5.2023 - Umweltschutzorganisation vergleicht Leistbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel in 30 europäischen Ländern und Hauptstädten - Österreich belegt Platz 3, Wien auf Platz 8 (oekonews.at) weiter

DNV-Report Transport in Transition: Ölnachfrage im Verkehr halbiert sich bis 2050

4.5.2023 - DNV legt tiefgehenden Transport in Transition Report vor und blickt auf die globale Verkehrswende, deren Emissionen und Ölnachfrage. Laut dem Bericht „Transport in Transition“ von DNV gewinnt die Elektrizität in bisher schwer zu elektrifizierenden Sektoren wie dem Schwerlastverkehr und der Luftfahrt immer mehr an Bedeutung und wird bis 2050 voraussichtlich einen Anteil von 23 Prozent […] (www.cleanthinking.de) weiter

Manz AG: Millionenauftrag für Batteriezellenfertigung in Italien

4.5.2023 - Die Manz AG hat ReneSys Energy Italia als Neukunde gewonnen. Der Erstauftrag umfasst ein Gesamtvolumen von rund 25 Millionen Euro für eine Fertigungslinie für prismatische Lithium-Ionen-Zellen mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 250 MWh. Foto: Manz AG (www.solarserver.de) weiter

Energiequelle GmbH verzeichnet Umsatzrekord in 2022

4.5.2023 - Knapp 91 MW an neu installierter Wind- und Solarleistung sichern dem internationalen Projektierer und Betriebsführer Energiequelle einen Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro. Foto: Energiequelle GmbH (www.solarserver.de) weiter

Tubesolar steht vor der Insolvenz

4.5.2023 - Die Tubesolar AG steht vor der Zahlungsunfähigkeit. Der Vorstand will bis Ende Mai einen Insolvenzantrag stellen, sofern sich nicht noch Investoren finden. Dabei stellt sich die Frage nach dem Verbleib vieler Millionen Euro. Foto: Tubesolar AG (www.solarserver.de) weiter

ÖPNV in Europa meist zu teuer für nachhaltige Mobilitätswende

4.5.2023 - Greenpeace Länder-Ranking: Öffentlicher Verkehr in Deutschland braucht besseres Angebot Mit Bus und Bahn unterwegs zu sein, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Historischer Sieg für erneuerbare Energien im Bundesstaat New York

4.5.2023 - Größter staatlicher Energiekonzern New York Power Authority wird bis 2030% fossilfrei. (oekonews.at) weiter

Deutschland: Die Industrie bettelt um Planwirtschaft

4.5.2023 - Niedersachsens Regierung erwägt fixen Strom-Billigpreis (oekonews.at) weiter

Solarhauptstadt: Paderborn ist Photovoltaik-Spitzenreiter

3.5.2023 - Der Photovoltaik-Anbieter Enpal hat eine Rangliste der Städte mit dem stärksten Photovoltaik-Zubau in den vergangenen fünf Jahren erstellt. Dazu hat das Unternehmen mehr als eine Million Daten des Marktstammdatenregisters ausgewertet. Paderborn, Gütersloh und Oldenburg führen die Liste an. Grafik: Enpal (www.solarserver.de) weiter

BRD: Die Industrie bettelt um Planwirtschaft

3.5.2023 - Nidersachsens Regierung erwägt fixen Strom-Billigpreis (oekonews.at) weiter

Kommunale Klimaschutzprojekte europaweit ausgezeichnet

3.5.2023 - Klima-Bündnis vergibt fünf Climate-Star-Awards nach Deutschland. Die Stadt Braunschweig, Korschenbroich, Monheim am Rhein, der Rems-Murr-Kreis und […] (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Preis als Investitionsanreiz für Privathaushalte

3.5.2023 - Das MCC rechnet aus, wann sich der Umstieg auf fossilfreie Technologien für Privathaushalte lohnt, um finanzielle […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik, Kleinwind, Geothermie: NRW weitet Förderprogramm progres.nrw aus

2.5.2023 - Das Land NRW stellt dieses Jahr 230 Millionen Euro für das Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik bereit. Neben der Erweiterung der Photovoltaik-Förderung gibt es auch Verbesserungen bei Kleinwindanlagen und Geothermie. Foto: bluedesign /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Wechselrichter und Wärmepumpe: Kostal kooperiert mit Solvis

2.5.2023 - Der Wechselrichterhersteller Kostal und der Heiztechnikspezialist Solvis bringen eine Kombination von Photovoltaik-Wechselrichter mit Wärmepumpen und PV2Heat-Systemen auf den Markt. Damit wird der Heizungs-Schichtlade-Pufferspeicher als zusätzlicher Energiespeicher bei PV-Überschuss genutzt. Foto: KB3/ stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Meyer Burger bedient australischen Markt

2.5.2023 - Die Meyer Burger Technology hat mit BayWa re einen ersten Großhandelskunden für Australien gewonnen. Damit will das Unternehmen in diesem wichtigen und schnell wachsenden Markt Präsenz zeigen. Foto: Meyer Burger (www.solarserver.de) weiter

Patentrecht: Beschluss ist Meilenstein gegen Patente auf Saatgut

2.5.2023 - Nationalratsbeschluss macht Österreich zum Vorreiter in Europa (oekonews.at) weiter

EUROPA: Brent wird um WTI erweitert

2.5.2023 - Rohöl wird billiger und Frackinganteil steigt (oekonews.at) weiter

Klimaziele außer Reichweite: Kommunen zeigen, wie es anders geht

2.5.2023 - Europaweit wegweisende Projekte wurden mit dem Climate Star ausgezeichnet (oekonews.at) weiter

Ernüchternde Recherche von Investigate Europe: „Europas löchrige Kreislaufwirtschaft“

2.5.2023 - Während die EU „Recyclingrekorde“ vermeldet und sich Deutschlands Ruf als Recyclingweltmeister hartnäckig hält, sieht die Wirklichkeit […] (www.sonnenseite.com) weiter

EUROPA: Brent wird um WTI erweitert

1.5.2023 - Rohöl wird billiger und Fracking Anteil steigt. Die Energiewende hat bislang immer dann Schwung, wenn Fossilenergien […] (www.sonnenseite.com) weiter

EI-nfach genial: Essbare Verpackung aus Eierschalen

1.5.2023 - Preisgekröntes Produkt aus Universität Hohenheim: Folie aus alten Eierschalen besticht als Verpackung für Tütensuppen, lässt sich […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie chemische Verschmutzung die Artenvielfalt bedroht

29.4.2023 - Die Verschmutzung der Umwelt mit Chemikalien bedroht die Artenvielfalt und unsere Ökosysteme. Forschung zum Biodiversitätsverlust nehme […] (www.sonnenseite.com) weiter

E-Mobilität: 2022 über zehn Mio. Autos verkauft

28.4.2023 - Internationale Energieagentur sieht künftig „explosives Wachstum“ – China weiterhin Vorreiter. Der Markt für E-Mobilität befindet sich […] (www.sonnenseite.com) weiter

Fisker Ocean Elektroauto erhält europäische Zertifizierung

27.4.2023 - Erste Auslieferungen bereits ab 5. Mai (oekonews.at) weiter

CO2-arme Regelleistung mit Batterie und Power-to-Heat

27.4.2023 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die AEG Powersolutions haben gemeinsam mit dem Bremer Stromversorger swb Betriebskonzepte für dessen Hybridregelkraftwerk (HyRek) entwickelt. Grafik: DLR (www.solarserver.de) weiter

Software führt Stadtwerke durch Photovoltaik-Projekte

27.4.2023 - Die Software „Smart Living Hub“ soll Stadtwerken und Energieversorgern den Einstieg ins Geschäft mit Photovoltaik, Ladelösungen und Wärmepumpen erleichtern. Grafik: Smart Living Hub (www.solarserver.de) weiter

Donau Soja warnt aufgrund des massiven EU-Sojadefizits vor Importverboten von nachhaltigem Soja aus der Ukraine

27.4.2023 - Zertifizierte Donau Soja-Partner in ganz Europa garantieren gentechnik-freie und entwaldungsfreie Sojaproduktion über den EU-Standards (oekonews.at) weiter

Solarthermie: Neue Solarpumpe von Taconova

26.4.2023 - Die Schweizer Taconova Group AG hat eine neue Nassläufer-Umwälzpumpe entwickelt, die das Unternehmen in eigenen Frischwasserstationen und Solarstationen einsetzt, aber auch als OEM-Produkt vermarktet. Foto: Taconova Group AG (www.solarserver.de) weiter

Preise für Photovoltaik-Module sinken im April 2023

26.4.2023 - „Plötzlich, aber nicht unerwartet“ sind die Preise für Photovoltaik-Module im April 2023 seit März gesunken. So kommentiert Martin Schachinger das Preisbarometer seiner Handelsplattform pvXchange. Grafik: Talaj - stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Tschernobyl und Folgen: Atomausstieg in Europa und der Welt muss die Konsequenz sein

26.4.2023 - Ukrainekrieg ist eine Bedrohung für weitere Atomkraftwerke in der Ukraine (oekonews.at) weiter

Balkon-Brand an Photovoltaik-Inselsystem: War es die Batterie?

26.4.2023 - In Stralsund ist im Bereich einer Mini-PV-Anlage ein Brand ausgebrochen. Es entstand ein Sachschaden von 200.000 Euro, auch an benachbarten Wohnungen. Grafik: Marina Lohrbach /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Premiere für weltweit erste selbstfahrende Fähre

25.4.2023 - Stockholm bringt die weltweit erste selbstfahrende kommerzielle Passagierfähre auf den Markt – vollständig elektrisch betrieben. (oekonews.at) weiter

Enpal bietet Direktvermarktung für kleine PV-Anlagen

25.4.2023 - Der Photovoltaik-Platzhirsch Enpal wirbt mit einer neuen Aktion um Kunden. Statt der EEG-Vergütung soll auch für Kleinanlagen eine Direktvermarktung des Solarstroms möglich sein. Foto: Swellphotography / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Balkon-Brand an Solar-Inselsystem: War es die Batterie?

25.4.2023 - In Stralsund ist im Bereich einer Mini-PV-Anlage ein Brand ausgebrochen. Es entstand ein Sachschaden von 200.000 Euro, auch an benachbarten Wohnungen. Grafik: Marina Lohrbach /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Wird die Wärmepumpensparte von Viessmann amerikanisch?

25.4.2023 - Carrier Global aus den USA will in den stark wachsenden, europäischen Markt für Wärmepumpen. Wie wird sich der Markt für Wärmepumpen entwickeln? Beobachter erwarten Konzentrationstendenzen, weil asiatische Konkurrenz einen Preiskampf entfachen wird. Die Hersteller Viessmann, Bosch, Stiebel Eltron und Vaillant können nur mit Größe dagegenhalten, was auch an aktuellen Milliarden-Investitionen der Wärmepumpenhersteller zu erkennen ist. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Flächenheizung und -kühlung: Trend setzt sich 2022 fort

25.4.2023 - 2022 ist der Absatz von energieeffizienten Flächenheizungen und -kühlungen um 4 Prozent gestiegen. Trotz eines schwierigen Marktumfelds, vor allem bedingt durch Materialengpässe, wurden erneut mehr Flächenheizungen und -kühlungen verbaut als im Jahr zuvor. (www.enbausa.de) weiter

Menschen für Menschen gewinnt "Waldwette"

25.4.2023 - 5.000 Euro Spenden für die Aufforstung von 50.000 m² Wald in Äthiopien (oekonews.at) weiter

Österreich unter Top 10 der EV-freundlichsten Länder Europas

24.4.2023 - ChargePoint hat neue Daten zur Nutzung und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in Europa veröffentlicht. (oekonews.at) weiter

PwC-Wasserstoff-Studie: reichlich im Norden, knapp im Süden

24.4.2023 - Laut der Unternehmensberatung PwC Strategy& droht in Süddeutschland eine „Wasserstofflücke“. Es gebe weder genug Ökostrom noch Stromleitungen noch sei eine Anbindung ans geplante europäische Wasserstoffnetz absehbar. Grafik: PwC (www.solarserver.de) weiter

Österreich unter Top 10 der EV-freundlichsten Länder Europas

24.4.2023 - ChargePoint hat neue Daten zur Nutzung und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in Europa veröffentlicht. (oekonews.at) weiter

Deutsche Automobilindustrie: Nach dem China-Desaster droht die China-Invasion

24.4.2023 - Werden die strategischen Fehler der Automobilindustrie in China existenzbedrohend? Wohin führt der Weg der deutschen Automobilindustrie? Immer häufiger ist von einer existenziellen Bedrohung durch den Wandel zur Elektromobilität zu lesen. Ein Zeichen für die Krise der Autobranche: BYD hat Volkswagen auf dem wichtigsten Markt China als Top-Verkäufer abgelöst. Insbesondere die jungen Chinesen, die gerade Wohlstand […] (www.cleanthinking.de) weiter

RED III – Europa forciert die Erneuerbaren

24.4.2023 - Mit der in der Nacht zum 30. März erzielten Einigung zwischen EU-Parlament und dem Rat der Mitgliedsstaaten stehen die Bedingun­gen der neu aufgeleg­ten Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) jetzt fest. Auf den ersten Blick ändert sich dadurch für Deutschland nicht viel. Doch man­che Gesetzesinitiative der deut­schen Ampelregierung, zum Beispiel im künfti­gen Gebäudeenergie­ge­setz oder zur Beschleunigung der Planungsverfahren für Energieprojekte, wird durch die RED III europarechtlich dauerhaft abgesichert. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Nachhaltigkeit steht bei der Eurobike inmitten des Programms und des eigenen Handelns

23.4.2023 - Sustainability Track – Branche bespricht zukunftsfähige Industrie (oekonews.at) weiter

Das Aiways U6 SUV-Coupé wurde erstmals in Europa getestet - mit besten Eindrücken

22.4.2023 - Anlaufende Produktion: In Shangrao wird derzeit der Serienproduktionsanlauf des Aiways U6 SUV-Coupé für einen europäischen Auslieferungsstart im Spätsommer vorbereitet (oekonews.at) weiter

Umweltfreundlichere Wahl muss sich für Konsument*innen lohnen

22.4.2023 - foodwatch Preisvergleich: Selber Inhalt ist in Ein- und Mehrwegverpackungen oft unterschiedlich teuer (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Ranking: Enpal umsatzstärkstes Unternehmen

21.4.2023 - Enpal ist nach einem Statista-Ranking das umsatzstärkste Unternehmen und damit Marktführer für PV-Aufdachanlagen im Endkundensegment in Deutschland. Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Bernburg: Gute Erfahrungen mit Solarthermie in der Fernwärme

21.4.2023 - Die Stadtwerke Bernburg an der Saale haben inzwischen mehr als zwei Jahre Betriebserfahrungen mit ihrer großen Solarthermieanlage für das städtische Fernwärmenetz. Die Anlage – bei Inbetriebnahme 2020 war sie die zweitgrößte ihrer Art in Deutschland – hat die Erwartungen erfüllt. Der kommunale Energieversorger gibt seine Erfahrungen gern weiter. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Gewinner des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 stehen fest

21.4.2023 - Auf der BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, in München wurden am 18. April die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 verliehen. (www.enbausa.de) weiter

Neue Gas-Terminals: Verfassungsrechtliche Probleme mit dem LNG-Gesetz

21.4.2023 - Gleich zwei neue Rechtsgutachten kommen zu demselben Ergebnis: Beim LNG-Beschleunigungsgesetz gibt es verfassungsrechtliche Bedenken. Auch Europarecht […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bosch investiert eine Milliarde Euro in Wärmepumpen-Technologie

20.4.2023 - Bis zum Ende dieser Dekade plant Bosch Investitionen von mehr als einer Milliarde Euro den Ausbau seines europäischen Entwicklungs- und Produktionsnetzwerks für Wärmepumpen. Im polnischen Dobromierz soll eine neue Wärmepumpen-Produktionsstätte entstehen. Foto: Bosch (www.solarserver.de) weiter

Sinn Power bringt kippbare Photovoltaik-Module auf den Markt

20.4.2023 - Die kippbaren Photovoltaik-Module SKipp kommen ohne eine Verankerung im Boden aus und sind daher eine Alternative zu klassischen Freiflächen-PV-Anlagen für Wasserschutzgebiete oder Mülldeponien. Grafik: Sinn Power GmbH (www.solarserver.de) weiter

Mehrfachsolarzellen: Forscher vom Fraunhofer ISE erhalten Forschungspreis

20.4.2023 - Die Werner Siemens-Stiftung hat einen Ideenwettbewerb für ein WSS-Forschungszentrum „Technologien für eine nachhaltige Ressourcennutzung“ gestartet. Unter den preisgekrönten Konzepten befindet sich auch der Ansatz des Fraunhofer ISE, Photovoltaik-Module auf der Basis von III-V Mehrfachsolarzellen wettbewerbsfähig zu machen. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter

Strommarktdesign: Debatte um Contracts for Difference

20.4.2023 - Schon am 14. März hat die EU-Kommission Vorschläge für ein neues Strommarktdesign vorgelegt. Ein zentraler Vorschlag darin sind zweiseitige Differenzverträge (Contracts for Difference – CfD), die einige deutsche Verbände aber vehement ablehnen. Foto: Chalabala / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

HEP kauft Photovoltaik-Kraftwerk-Portfolio in Polen

20.4.2023 - Mit dem Erwerb eines 100-MW-Solarportfolios von Nebo Solar tritt HEP in den polnischen Markt ein. Das deutsche Unternehmen entwickelt, baut, betreibt und finanziert Solarparks. Foto: HEP (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbare Fernwärme im Fit-for-55-Paket

19.4.2023 - Mit dem Fit-for-55-Paket will die EU-Kommission unter anderem die grü­ne Fernwärme anschieben – solare Wärmenetze inbegriffen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Verhandlungen zwischen Kommission, Europäischem Parlament und dem Rat der Mitgliedsländer. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

EU Parlament bestätigt Ausweitung des EU-Emissionshandels auf Gebäude und Verkehr

19.4.2023 - Das Europäische Parlament hat die politische Einigung im Trilog zur Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Nachdem die Mitgliedstaaten im Februar im Rat der ständigen Vertreter (AStV) bereits zugestimmt hatten, wird es nun noch eine formale Befassung im Rat geben, bevor die Reform in Kraft treten kann. Foto: matousekfoto / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Herzstück des Europäischen Green Deals beschlossen

19.4.2023 - Nach dem Rat der Mitgliedsländer hat soeben auch das Europäische Parlament das Herzstück des Europäischen Green […] (www.sonnenseite.com) weiter

Emissionshandel ETS & ETS II: 62 Prozent weniger Emissionen bis 2030

19.4.2023 - EU-Parlament beschließt verschärften ETS für Industrie und Energie – und führt ETS II für Gebäude und Verkehr ein. Das Europäische Parlament hat grünes Licht für eine Reform des Emissionshandelssystems (ETS), die Erweiterung um die Sektoren Gebäude und Verkehr (ETS II) sowie für weitere Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzpakets „Fit für 55“ gegeben. Die EU hat […] (www.cleanthinking.de) weiter

Farbige PV-Module mit Fraunhofer ISE Patent erreichen Marktreife

19.4.2023 - Gerade für bauwerkintegrierte Photovoltaik, die Dach- und Fassadenteile ersetzt, sind farbige PV-Module eine attraktive Alternative zu […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Taxonomie: Greenpeace verklagt EU-Kommission

18.4.2023 - Greenwashing bei Gas und Atomkraft bremst europäische Energiewende. Greenpeace Deutschland hat heute gemeinsam mit sieben weiteren […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Parlament stimmt für großen Schritt Richtung Klimaneutralität

18.4.2023 - Ausgestaltung des europäischen CO2-Emissionshandels fertig: EU zeigt bei Klimaschutz Handlungsfähigkeit in schwierigen Zeiten – aber Nachbesserungsbedarf […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Startup Sunvigo: Finanzierungsrunde über 20 Millionen Euro abgeschlossen

18.4.2023 - Sunvigo will die neue Wachstumsfinanzierung nutzen, um das Solar-as-a-Service Angebot zu erweitern und sein virtuelles Kraftwerk weiterzuentwickeln. Foto: Sunvigo (www.solarserver.de) weiter

Ökostrom-Anbieter Stromee: Marktplatz-Konzept unterstützt kleinere Erzeuger

18.4.2023 - Das Marktplatz-Konzept von Stromee bietet Kund:innen die Möglichkeit, Ökostrom von selbstgewählten dezentralen Erzeugungsanlagen zu beziehen. Grafik: Stromee/PR (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Online-Anbieter Zolar investiert in Logistik

18.4.2023 - Der Solar-Online-Anbieter Zolar will mit frischem Kapital die Liefer- und Installationszeiten für Eigenheimbesitzende und das Handwerk reduzieren. Die Finanzierung stammt von der HSBC Bank, die europäische Klimatechnologie-Startups bei der Umstellung auf grüne Energie unterstützt. Foto: Zolar (www.solarserver.de) weiter

2025 – Neustart für Europa

18.4.2023 - Ein Friedenskongress für die Selbstheilung des Alten Kontinentes. Siebenhundertfünzig Millionen Einwohner, zehneinhalb Millionen Quadratkilometer Fläche, ein […] (www.sonnenseite.com) weiter

PV-Freiflächen-Ausschreibung im März klar überzeichnet

17.4.2023 - Noch nie gingen bei einer Ausschreibung der Photovoltaik so viele Gebote ein wie zum 1. März 2023. Die Bundesnetzagentur hat von der stark überzeichneten Auschreibung zu einem Durchschnittswert von 7 Cent je kWh Zuschläge von insgesamt 2 GW erteilt. Foto: BayWa re (www.solarserver.de) weiter

Nordex Group: Auftragseingang von 1,0 GW im ersten Quartal 2023

17.4.2023 - Die größten Einzelmärkte waren dabei Estland, Deutschland und Litauen. (oekonews.at) weiter

Europas neuer Solarwanderweg aus recyceltem Plastikmüll, der Strom erzeugt

16.4.2023 - Das ungarische Unternehmen Platio hat in der niederländischen Stadt Groningen seinen Photovoltaik-Fußweg eingeweiht. Am Freitag, den […] (www.sonnenseite.com) weiter

SVOLT: Fünf neue Batteriefabrike in Europa

16.4.2023 - Zwei Standorte in Deutschland sind bereits fix- aber es ist weitere Expansion im Kommen (oekonews.at) weiter

BYD: Noch mehr e-mobile Modelle kommen nach Österreich

15.4.2023 - Der DOLPHIN und die Elektro-Limousine SEAL sind ab dem 3. Quartal 2023 in Österreich am Markt (oekonews.at) weiter

Ende der deutschen Atom-Ära

15.4.2023 - Wien sieht wichtigen Schritt in Richtung atomkraftfreies Europa (oekonews.at) weiter

Atomausstieg in Deutschland führt zu mehr Sicherheit in Europa

15.4.2023 - Litschauer: Strahlender Atommüll ungelöstes Problem für die folgenden 33.000 Generationen (oekonews.at) weiter

ZSW kooperiert mit Niederlande für Lithium-Speicher

14.4.2023 - Das ZSW will gemeinsam mit dem niederländischen Institut TNO effiziente Lithium-Ionen-Batterien entwickeln. Potenzieller Kunde ist die europäische Automobilindustrie. Foto: TNO (www.solarserver.de) weiter

Baubranche gründet Klimabeirat

14.4.2023 - „Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe. (www.enbausa.de) weiter

7C Solarparken: Kapitalerhöhung zu 3,75 Euro/Aktie

14.4.2023 - Die 7C Solarparken hat eine Kapitalerhöhung kurzfristig platziert und damit frische Liquidität in Höhe von 11,25 Millionen Euro eingenommen. Foto: iQoncept / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

PV-Auschreibung Freiflächen März klar überzeichnet

13.4.2023 - Noch nie gingen bei einer Ausschreibung der Photovoltaik so viele Gebote ein wie zum 1. März 2023. Die Bundesnetzagentur hat von der stark überzeichneten Auschreibung insgesamt für 2 GW und zu einem Durchschnittswert von 7 Cent Zuschläge erteilt. Foto: BayWa re (www.solarserver.de) weiter

Schwedische Uni: Öko-Recycling für Dünnschicht-Solarzellen

13.4.2023 - Um wertvolle Metalle aus CIGS-Dünnschichtzellen zurückzugewinnen, haben Forschende an der Schwedischen Universität Chambers eine umweltfreundliche Methode entwickelt. Dabei wird zum Beispiel das Silber über Auslaugung wiedergewonnen. Foto: fotomowo / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Finanzdienstleitungen: Konsultation der EU-Kommission zur Definition nachhaltiger Tätigkeiten

13.4.2023 - Die Europäische Kommission hat eine vierwöchige Konsultation zur EU-Taxonomie eingeleitet. (oekonews.at) weiter

Europäische Kommission drängt Rat und Parlament zu Festhalten an Umweltzielen

13.4.2023 - Reaktion auf eine Million Unterschriften für „Bienen und Bauern retten!“ (oekonews.at) weiter

ARCHE NOAH: Patentrechtsnovelle schränkt Patente auf Leben klar ein

13.4.2023 - Österreich schickt wichtiges Signal an EU und Europäisches Patentamt (oekonews.at) weiter

Enerparc: PV-Anlage mit Batteriespeicher am Netz

12.4.2023 - Der Projektentwickler Enerparc hat sein erstes Hybridprojekt mit PV und Speicher in Schleswig-Holstein realisiert. Den Grundlaststrom vermarktet das Unternehmen via PPA. Foto: Enerparc (www.solarserver.de) weiter

Vorreiter Süba AG: 16 Windturbinen versorgen Baustelle mit Strom

12.4.2023 - Als erster Bauträger Europas nutzt die Süba Windkraft um ihre Baustelle autonom mit grünem Strom zu versorgen und so den CO2-Ausstoß bereits während der Bauarbeiten zu minimieren. (oekonews.at) weiter

Hyundai: 16,6 Milliarden Euro Investment zur Umstellung auf Elektrofahrzeuge

12.4.2023 - In Korea sollen jährlich rund 1,51 Mio. Elektroautos produziert werden (oekonews.at) weiter

BMW: Elektro-Absatz der Marke hat sich im 1.Quartal wieder mehr als verdoppelt

12.4.2023 - 2024 jeder 5. Neuwagen des Unternehmens rein elektrisch (oekonews.at) weiter

Von Stacheldraht zu Artenvielfalt

12.4.2023 - Neue Naturschutzbund-Broschüre zum Grünen Band Europas (oekonews.at) weiter

PV-Amortisationszeiten erreichen 2022 durchschnittlich 20 Jahre

12.4.2023 - Bericht von Solarpower Europe und Energy Brainpool Hohe Zinssätze und hohe Investitionskosten haben die durchschnittliche Amortisationszeit […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserstofftransport: Wird LOHC marktreif?

11.4.2023 - Machbarkeitsstudien, erste Projekte und Partnerschaften von Honeywell oder Hydrogenious rund um den Wasserstoffträger Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC) werden konkreter. Bislang ist der Transport von sauberem Wasserstoff auf große Distanzen weitgehend ungeklärt. Jenseits von Pipelines gibt es erst ganz wenige Schiffe, die Wasserstoff flüssig transportieren können. Stattdessen wird das grüne Gas über seine Derivate Ammoniak […] (www.cleanthinking.de) weiter

Enphase baut Vertrieb in Europa aus

11.4.2023 - Enphase baut sein Batteriegeschäft in Europa weiter aus. Es geht um den Vertrieb von IQ Speichern nach Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz.   Foto: Bluedesign / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarktwert Solar bricht im März 2023 ein

11.4.2023 - Im März 2023 fiel der Monatsmarktwert Solar auf den tiefsten Stand seit August 2021 und lag bei nur noch rund 8,9 Cent pro Kilowattstunde. Bei der Windenergie fiel das Minus geringer aus. Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter

Ausschreibung: Innovationsaward für herausragende Photovoltaikprojekte

11.4.2023 - Gesucht werden innovative Projekte mit Doppelnutzung (oekonews.at) weiter

Die Gewinner*innen der GREEN AWARDS 2023 stehen fest

10.4.2023 - Eine hochkarätige Jury hat sich für bahnbrechende Projekte, wegweisende Innovationen und begeisternde Persönlichkeiten entschieden (oekonews.at) weiter

Deutschland: Wasserverlust von 15,2 Milliarden Tonnen

10.4.2023 - Deutschland verlor in den letzten zwanzig Jahren durchschnittlich 760 Mio. Tonnen Wasser pro Jahr. Die letzten […] (www.sonnenseite.com) weiter

285 Milliarden Euro Einsparungen durch Sonnenschutz an Gebäuden

9.4.2023 - Aktuelle Studie zeigt das Potential von Sonnenschutzsystemen für Umwelt und Verbraucher auf. (oekonews.at) weiter

84 Prozent der deutschen Hausbesitzer setzen auf Photovoltaik

9.4.2023 - Solarwatt-Marktstudie 2023 zeigt: Ein Drittel der Hauseigentümer plant eine Installation in den kommenden zwölf Monaten. Hohe Strompreise […] (www.sonnenseite.com) weiter

Buchneuerscheinung "Climate Change and the Future of Europe: Views from the Capitals"

8.4.2023 - Ein europapolitischer Reiseführer, der die Auswirkungen des Klimawandels in 39 europäischen Ländern analysiert (oekonews.at) weiter

Gewinner in fünf Kategorien: dena vergibt Start Up Energy Transition Award 2023

8.4.2023 - Eine internationale Expertenjury hat aus zahlreichen Bewerbungen 15 Start-ups mit den innovativsten Geschäftsmodellen in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz nominiert. (oekonews.at) weiter

800 Watt Bagatellgrenze: Priwatt mit cleverer Lösung für Balkonkraftwerke

7.4.2023 - Cleantech-Unternehmen bietet „Over-the-Air“-Anpassung der Leistung von 600 auf 800 Watt, wenn sich das Gesetz ändert. Der VDE will es, das Bundeswirtschaftsministerium will es, die allermeisten Kunden und Installateure wollen es: Die 800 Watt Bagatellgrenze für Balkonkraftwerke wird demnächst aller Voraussicht nach Realität. Denn der Gesetzgeber hat vorgeschlagen, die bisherige Leistungsgrenze von Mikro-Wechselrichtern an die europäischen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wärmepumpenstrom kostet künftig maximal 28 Cent/kWh

7.4.2023 - Bundesregierung ändert das Strompreisbremsen-Gesetz und deckelt die Kosten für Heizstrom von Wärmepumpenhaushalten. Die Bundesregierung hat die Energiekosten für Haushalte mit Wärmepumpen gedeckt. Wärmepumpenstrom kostet künftig somit maximal 28 Cent/kWh. Das Bundeskabinett beschloss die Anpassungsänderung zum Gesetz zur Strompreisbremse. Die Änderung gilt als ein bedeutender Schritt in Richtung Reduzierung der Energiekosten für Haushalte, die Wärmepumpen nutzen. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Mehr energieeffiziente Flächenheizung und Flächenkühlung verbaut als in Vorjahren

7.4.2023 - Im Jahr 2022 ist der Absatz von energieeffizienten Flächenheizungen und -kühlungen um vier Prozent gestiegen. Trotz eines schwierigen Marktumfelds, vor allem bedingt durch Materialengpässe, wurden erneut mehr Flächenheizungen und -kühlungen verbaut als im Jahr zuvor. (www.enbausa.de) weiter

Baumarkt OBI vermittelt Photovoltaik-Anlagen zur Miete

6.4.2023 - Photovoltaik-Anlagen zur Miete gibt es nun auch über die Website der Baumarktes OBI und über die heyOBI App. Dazu kooperiert OBI mit dem Mietanbieter für Solaranlagen DZ4. Foto: DZ4 (www.solarserver.de) weiter

Repräsentative Umfrage unter Eigenheimbesitzer*innen

6.4.2023 - Gut 62 Prozent der Eigenheimbesitzer*innen mit Wärmepumpe finden, dass es keinen Widerspruch zwischen günstigem und zugleich umweltbewusstem Heizen gibt. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Umfrage im Auftrag des Heizsystemexperten Buderus. Im Dezember wurden 2.500 Personen, die in einem eigenen Haus leben, zu ihrem Heizsystem befragt. (www.enbausa.de) weiter

Longi beliefert 23-MW-Solarpark in Ungarn mit Photovoltaik-Modulen

5.4.2023 - Der Photovoltaik-Modulhersteller Longi kooperiert mit Solarpro, einem der größten EPC-Unternehmen der Solarbranche in Osteuropa bei der Errichtung von Solarkraftwerken. Jetzt ist in Ungarn ein 23-MW-Solarpark in Betrieb gegangen. Foto: Longi (www.solarserver.de) weiter

Bequem lüften – aber automatisch

5.4.2023 - Fenster und Türen sind erneuert, die Wände gedämmt, ebenso das Dach. Wie aber soll nun Luft ins Eigenheim kommen, um Feuchtigkeitsprobleme wie Schimmel vorzubeugen und für ein hervorragendes Wohnklima sorgen? tecalor bietet eine Lösung: Thermo-Lüfter sorgen als dezentrale Systeme für Frischluft mit geringen Wärmeverlusten. (www.enbausa.de) weiter

Valérie Séjourné neue Geschäftsführerin von Solar Heat Europe

5.4.2023 - Der europäische Solarthermie-Branchenverband Solar Heat Europe hat Valérie Séjourné zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Foto: Solar Heat Europe (www.solarserver.de) weiter

Osteuropa: Zögerlicher Abschied von russischen Atomen

5.4.2023 - Tschechien nutzt künftig keine AKW-Brennelemente aus Russland mehr, die Slowakei, Ungarn und Bulgarien verwenden sie weiter. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Windkraft-Investitionen in Europa regelrecht eingebrochen

5.4.2023 - Österreich muss die Marktprämien beim EAG umgehend anpassen (oekonews.at) weiter

Mehr als 1.000 Ladepunkte für Mietwagenflotte von Sixt

5.4.2023 - Großauftrag für die Installation von über 1.000 Ladepunkten in der DACH-Region (oekonews.at) weiter

tado° erweitert Finanzierungsrunde auf 55 Mio. Euro

5.4.2023 - S2G Ventures steigt in die Finanzierungsrunde vom Januar 2023 mit 12 Mio. Euro ein (oekonews.at) weiter

1,5 Millionen Euro Investment in österreichisches Startup UBIQ

5.4.2023 - Mit dem Investment will UBIQ den Teamaufbau, weitere IT-Entwicklungen und Sales vorantreiben (oekonews.at) weiter

Wuppertal: Mieterstrom für Klimaschutzsiedlung

5.4.2023 - Im nordrheinwestfälischen Wuppertal hat der Öko-Energieversorger Naturstrom ein Mieterstromkonzept für Mehrfamilienhäuser entwickelt und in Zusammenarbeit mit der I.D.G.-Genossenschaft umgesetzt. Foto: Naturstrom (www.solarserver.de) weiter

Österreich: Verbund AG investiert in grüne Start-Ups

4.4.2023 - Nach der Investition in Hallosonne, einem Anbieter von innovativen Photovoltaik-Anlagen in Miet- oder Kaufvarianten hat die Verbund Ventures GmbH nun 1,5 Millionen Euro in das österreichische Start-Up Ubiq investiert. Foto: Swellphotography / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Denzlingens Klimaschutzkonzept gewinnt Landes-Förderwettbewerb

4.4.2023 - Im Förderwettbewerb des Landes Baden-Württemberg hat eine Fachjury des Umweltministeriums Denzlingen zur Vorreiter-Kommune auf dem Weg zur Klimaneutralität ernannt. Foto: Gemeinde Denzlingen (www.solarserver.de) weiter

Was bringt das neue Energieeffizienzgesetz?

4.4.2023 - Nach dem Beschluss der EU-Institutionen über die europäische Energieeffizienzrichtlinie und dem Ergebnis des Koalitionsausschusses Anfang letzter Woche ist der Weg frei für ein deutsches Energieeffizienzgesetz. Bereits im Oktober letzten Jahres kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz ein ambitioniertes Energieeffizienzgesetz per Richtlinienentscheid an. (www.enbausa.de) weiter

Die versteckte Eisschmelze: Wie Gletscher im Himalaya unter Wasser unsichtbar verschwinden

4.4.2023 - Eine Studie eines multinationalen Forschungsteams mit Beteiligung der TU Graz zeigt, dass der tatsächliche Masseverlust zahlreicher […] (www.sonnenseite.com) weiter

"Kleine" Stromspeicher - große Wirkung

4.4.2023 - 15 Millionen Euro Förderbudget für Nachrüstung von elektrischen Speicheranlagen (oekonews.at) weiter

Generali vergibt Nachhaltigkeitspreis für KMU

4.4.2023 - Generali fördert mit ihrem SME EnterPRIZE nachhaltige Klein- und Mittelbetriebe. (oekonews.at) weiter

GP Joule: Neuauflage vom Balkonkraftwerk Minijoule

4.4.2023 - Mit dem Minijoule 2023 bringt GP Joule die zweite, weiterentwickelte Auflage der Mini-Solaranlage auf den Markt, deren Kauf mancherorts sogar gefördert wird. Foto: GP Joule (www.solarserver.de) weiter

Fleischverzehr 2022: Deutsche essen weniger Fleisch, aber mehr pflanzenbasierte Alternativen

3.4.2023 - Pflanzenbasierte Fleischalternativen legen im deutschen Markt um 7 Prozent zu – pflanzliche Milch gewinnt 13 Prozent. Der Trend beim Fleischverzehr 2022 in Deutschland ist eindeutig: Jeder Bundesbürger hat im vergangenen Jahr 4,2 Kilogramm weniger Fleisch konsumiert als im Jahr zuvor. Den größten Rückgang gab es bei Schweinefleisch. Trotz dieses Rückgangs konnten pflanzenbasierte Alternativprodukte zulegen: Bei […] (www.cleanthinking.de) weiter

Guben-Konverter: Rock Tech startet Bau von Europas erster Lithiumhydroxid-Raffinerie

3.4.2023 - Ab 2025 will das deutsch-kanadische Unternehmen Lithiumhydroxid für 500.000 E-Autos pro Jahr herstellen. Ein Kunde: Mercedes. Debatten über Lithium für Elektroauto-Batterien greifen oft zu kurz. Denn der Engpass liegt nicht in der Förderung des weißen Goldes selbst, sondern bei der Verarbeitung zu Lithiumhydroxid in Konvertern oder Raffinerien. Bislang gibt es solche Anlagen ausschließlich in China, […] (www.cleanthinking.de) weiter

SMA bringt Commercial Storage Solution auf den Markt

3.4.2023 - Die Energiespeicherlösung Commercial Storage Solution soll die Energiekosten für Unternehmen planbar machen. Sie enthält abgestimmte Hardware-Komponenten und ein umfassendes Servicepaket. Foto: SMA (www.solarserver.de) weiter

Marktstudie: Ein Drittel der Hauseigentümer:innen plant Photovoltaik-Anlage

3.4.2023 - Der Photovoltaik-Anbieter Solarwatt hat zum zweiten Mal eine Marktstudie durchführen lassen. Sie zeigt, dass das Interesse an Solarenergie in der Bevölkerung ansteigt. Foto: Solarwatt (www.solarserver.de) weiter

Online-Förderberater für neue Heizungen

3.4.2023 - Mit einer Wärmepumpe stellen Häuslebauer, Sanierungs- und Modernisierungswillige nicht nur die Weichen in Richtung zukunftsfähiges und preiswertes Heizen, sondern können sich auch über eine Reihe von Förderungen freuen. Einen deutschlandweiten Überblick zu allen Förderungen bietet der Online-Förderberater von Austria Email. (www.enbausa.de) weiter

Studie: Energiemarktreformen entscheidend für Erreichen der Netto-Null-Ziele der EU

2.4.2023 - Bis 2030 mindestens 1.100 GW an erneuerbaren Kapazitäten in Europa notwendig (oekonews.at) weiter

Elektroauto versus Verbrenner – Kostenanalyse zeigt klaren Vorteil für E-Fahrzeuge

1.4.2023 - Eine neue Studie des Fraunhofer ISI im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kein Wasser für Kühlung der Atomkraftwerke in Europa

1.4.2023 - Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neue bahnbrechende Methode ermöglicht fast 100% Rückgewinnung von Seltenen Erden

1.4.2023 - Erste Forschungsergebnisse zeigen wichtige Details Eurobattery Minerals AB hat erste Ergebnisse der Forschungskooperation mit der Uppsala […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kein Wasser für Kühlung der Atomkraftwerke in Europa

31.3.2023 - Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. (oekonews.at) weiter

Erste Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

31.3.2023 - KlimaSeniorinnen aus der Schweiz klagen mit Unterstützung von Greenpeace Recht auf Leben und Gesundheit ein (oekonews.at) weiter

Bundesforste pflanzen 1,4 Millionen neue Bäume für den Wald der Zukunft

31.3.2023 - 35 Baumarten für klimafitte Mischwälder - 14 Mio. Euro Investitionen in die Waldpflege - Forschungsprojekt testet Hydrogel als Wasserspeicher für Jungbäume - Borkenkäfer in den Startlöchern (oekonews.at) weiter

Neue GfK-Studie beleuchtet Nachfrage nach Wallboxen in Deutschland

31.3.2023 - Markt für E-Auto-Ladestationen wächst: Herstellermarken jedoch kaum bekannt (oekonews.at) weiter

European Transport Conference 2023 bei Hilfsgemeinschaft

31.3.2023 - Barrierefreie Mobilität: European Transport Conference 2023 findet in Wien bei der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs statt. (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Report: Klimaschädliche Privatjet-Flüge in Europa erreichen Rekordniveau

31.3.2023 - Österreich im EU-Vergleich auf Platz 5 der meisten Privatflüge - Greenpeace fordert EU-weites Privatjet-Verbot (oekonews.at) weiter

Europäischer Green Deal: Nach Zustimmung der EU-Staaten kann Umsetzung in konkrete Politik starten

31.3.2023 - Die Europäische Union gießt ihre Klimaziele nun in konkrete Politik. (oekonews.at) weiter

Österreich bei E-Ladepunkten in der EU unter Top 10 – Niederlande sind Europameister

31.3.2023 - Anteil der Elektrofahrzeuge in Österreich am 5. höchsten in der EU (oekonews.at) weiter

Berechnung von E.on: Photovoltaik im Neubau kann 2037 über 10 TWh Strom liefern

31.3.2023 - Der Energiekonzern E.on und der Thinktank Energy Brainpool haben das Potenzial von Solarenergie auf Neubauten in Deutschland analysiert. Sie folgern daraus, dass dieses unbedingt genutzt werden sollte. Foto: KB3/ stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Enphase Energy liefert erste Mikro-Wechselrichter aus Europa

31.3.2023 - Die Enphase Energy hat ihre ersten Mikro-Wechselrichter aus europäischer Produktion ausgeliefert. Sie stammen aus der Flex-Niederlassung in Timisoara, Rumänien. Foto: Dilok / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Trilog einigt sich auf neue EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien RED III

31.3.2023 - Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich nach fast zwei Jahren auf eine Neufassung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Durchbruch in Brüssel für die Erneuerbaren Energien in der EU

31.3.2023 - Die Beschlüsse zur EU-Richtlinie für erneuerbare Energien sind ein Durchbruch für Europa. Das Tempo des Ausbaus […] (www.sonnenseite.com) weiter

Batterierecycling: 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen

31.3.2023 - Aus Batterieabfällen bis zu 70 Prozent des Lithiums zurückgewinnen, ohne dass korrosive Chemikalien, hohe Temperaturen oder […] (www.sonnenseite.com) weiter

Positive Jahresbilanz für 2022

30.3.2023 - 980.000 Wärmeerzeuger hat das deutsche Heizungsbauerhandwerk im Jahr 2022 installiert. Darunter 236.000 Wärmepumpen. Das entspricht fast der Hälfte der von der Bundesregierung ab dem Jahr 2024 angepeilten Stückzahl von 500.000 Wärmepumpen pro Jahr und einer Absatzsteigerung von über 50 Prozent im Verhältnis zum Vorjahr. (www.enbausa.de) weiter

Trialog einigt sich auf neue EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien RED III

30.3.2023 - Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich nach fast zwei Jahren auf eine Neufassung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Tesvolt-Umfrage: Energiewende zu bürokratisch

30.3.2023 - 73 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind „unzufrieden“ oder „nicht so zufrieden“ mit den Fortschritten bei der Energiewende im Land. Das geht aus einer repräsentativen forsa-Umfrage hervor, die vom Energiespeicher-Unternehmen Tesvolt beauftragt wurde. Grafik: Tesvolt (www.solarserver.de) weiter

Testvolt-Umfrage: Energiewende zu bürokratisch

30.3.2023 - 73 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind „unzufrieden“ oder „nicht so zufrieden“ mit den Fortschritten bei der Energiewende im Land. Das geht aus einer repräsentativen forsa-Umfrage hervor, die vom Energiespeicher-Unternehmen Tesvolt beauftragt wurde. Grafik: Tesvolt (www.solarserver.de) weiter

Regenerative Energien bringen über 6 Milliarden Euro Umsatz für Baywa

30.3.2023 - Die BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordmarken bei Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) abgeschlossen. Die Sparte der erneuerbaren Energien entwickelte sich sehr positiv. Foto: Baywa (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace-Kletteraktion bei Europäischer Gaskonferenz in Wien

29.3.2023 - Umweltschutzorganisation fordert sofortigen Stopp neuer Gasprojekte und endgültigen Ausstieg aus fossilem Gas bis 2035 (oekonews.at) weiter

Neue bahnbrechende Methode ermöglicht fast 100 % Rückgewinnung von Seltenen Erden

29.3.2023 - Erste Forschungsergebnisse zeigen wichtige Details (oekonews.at) weiter

Batterie-Recycling: KIT-Verfahren gewinnt bis zu 70 Prozent Lithium zurück

28.3.2023 - Ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Recyclingverfahren verbindet mechanische Prozesse und chemische Reaktionen, um Rohstoffe aus Batterien zurückzugewinnen. Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT (www.solarserver.de) weiter

BVES Branchenzahlen 2023: Energiespeicher-Umsatz legt zu

28.3.2023 - In der Bilanzpressekonferenz bei der Eröffnung der Volta-X Energiemesse in Stuttgart hat der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) seine Branchenzahlen 2022/2023 vorgestellt. Grafik: BVES (www.solarserver.de) weiter

We care for a better tomorrow: Wienerberger veröffentlicht Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2022

28.3.2023 - Unabhängig von den Marktbedingungen hat Wienerberger seinen Fokus auf Nachhaltigkeit behalten. (oekonews.at) weiter

Merit Order, Markteingriffe und die Hemmschuhe der Energiewende

28.3.2023 - BDO Energy Talks: Führende Energieexpert:innen diskutierten über die aktuellen Themen des Markts und die Herausforderungen der Energiewende. (oekonews.at) weiter

OeEB steigert Neugeschäft 2022 deutlich und leistet damit wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

28.3.2023 - 'Unterstützung von Mikro-, Klein- und Mittelbetrieben ebenfalls weiterhin im Fokus ' -Gesamtportfolio erreicht mit 1,62 Mrd. Euro neuen Höchstwert (oekonews.at) weiter

Sommerzeit: Europäisches Parlament weiter für Ende der Zeitumstellung

28.3.2023 - Einheitliche Regelung notwendig, um zersplitterte Zeitzonen im EU-Binnenmarkt zu vermeiden (oekonews.at) weiter

25 Prozent mehr möglich in Innovationsausschreibung

27.3.2023 - Im Zuge der sogenannten Innovationsausschreibung dürfen die Teilnehmenden bei den beiden Auktionen in diesem Jahr höhere Preise aufrufen. Foto: denisstracke /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

PV-Markt: String-Wechselrichter bleiben knapp

27.3.2023 - Laut Martin Schachinger von der Solarhandelsplattform pvXchange hat sich die Wechselrichter-Knappheit bei den Kleingeräten gelegt – die großen bleiben jedoch Mangelware. Foto: ALEXSTUDIO / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Wie Milliarden aus der CO2-Bepreisung für Klimaschutz und sozialen Ausgleich genutzt werden können

27.3.2023 - Mit Einnahmen können ein Klimageld finanziert, Klimaschutzinvestitionen erhöht oder Einkommenssteuern gesenkt werden. Aktuelle Diskussionen über Klimaschutzmaßnahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Südwind erreicht 3. Platz beim Neptun Staatspreis in der Kategorie Bildung

27.3.2023 - Wasser als Grundlage des Lebens wird interaktiv erlebbar (oekonews.at) weiter

150 Wissenschaftler:innen solidarisch mit Aktivist:innen

27.3.2023 - Mehr als 20 Wissenschaftler:innen, darunter Helga Kromp-Kolb, Reinhard Steurer, Barbara Laa und die Wittgenstein-Preisträgerin Christa Schleper, haben sich mit den Protestierenden vor der OMV-Zentrale und auf der Salztorbrücke solidarisiert. (oekonews.at) weiter

Elektromotoren mit künstlicher Intelligenz besser recyceln

27.3.2023 - Idee der TU Freiberg mit Innovationspreis ausgezeichnet (oekonews.at) weiter

ASCR Smart City Forum zu Energiegemeinschaften: Demokratisierung des Energiemarkts

27.3.2023 - Energiegemeinschaften sind im Kommen-auch in Wien. (oekonews.at) weiter

Einigung der EU über das Gesetz für emissionsfreie Autos bis 2035

27.3.2023 - Europa muss vorankommen und seiner Automobilindustrie Klarheit verschaffen. (oekonews.at) weiter

Wollen Sie 210 Euro für einmal tanken zahlen?

27.3.2023 - Das kostet Deutschlands und Österreichs Versuch, Verbrennungsmotoren zu behalten (oekonews.at) weiter

Grüner Donaukanal: Spektakulärer Auftakt der Proteste gegen Europäische Gaskonferenz

27.3.2023 - Heute vormittags färbte Extinction Rebellion den Donaukanal grün, um auf das Greenwashing der internationalen Gasindustrie hinzuweisen. (oekonews.at) weiter

Österreich fällt bei Erneuerbaren in Europa stetig zurück

27.3.2023 - Bundesländer müssen Ausbau der Erneuerbaren jetzt ermöglichen (oekonews.at) weiter

Neptun Staatspreis für Wasser an herausragende Wasserprojekte

27.3.2023 - Österreichs nachhaltigste Wasserprojekte wurden mit dem Neptun Staatspreis für Wasser ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter

Österreich fällt bei Erneuerbaren in Europa stetig zurück

27.3.2023 - Österreich fällt beim Anteil der erneuerbaren Energien am Verbrauch im EU-Vergleich immer weiter zurück. Während der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Einigung der EU über das Gesetz für emissionsfreie Autos bis 2035

26.3.2023 - Europa muss vorankommen und seiner Automobilindustrie Klarheit verschaffen. Brüssel- Berichten zufolge haben die Europäische Kommission, die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Analyse: Straßenplänen des Verkehrsministeriums droht Verdreifachung der Kosten

25.3.2023 - Auswertung offizieller Daten zeigt: Autobahnen und Fernstraßen werden gut 100 Milliarden Euro teurer. Der Neu- und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Motor statt Muskel: Zweirad-Branche verkauft 2023 erstmals mehr E-Bikes als Fahrräder

25.3.2023 - Zweirad-Boom hat 2022 zu Rekordjahr geführt: 2,6 Mio. Zweiräder produziert, 4,6 Mio. verkauft Die Zweiradindustrie in Deutschland boomt weiter: Der Branchenumsatz mit Fahrrädern und E-Bikes hat sich in den letzten zehn Jahren fast vervierfacht – von rund 2 Milliarden Euro im Jahr 2012 auf 7,36 Milliarden Euro im Jahr 2022, wie der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) errechnet […] (www.cleanthinking.de) weiter

Klein gegen groß im PV-Markt: Solarhelden gegen Enpal

24.3.2023 - In den vergangenen Jahren haben sich größere Anbieter wie Enpal und Zolar einen Teil des Photovoltaikmarktes erschlossen. Sie bilden damit eine Konkurrenz zu regional agierenden Installationsunternehmen. Bis vor Kurzem ging es dabei auch um die Frage, ob Hauseigentümer:innen eine Photovoltaikanlage besser kaufen oder mieten. Verknüpft ist die Auseinandersetzung zwischen den Unternehmen sogar mit gerichtlichen Auseinandersetzungen. Foto: Simon Kraus / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Balkonspeichersystem SolarFlow nun mit Rabatt-Aktion

24.3.2023 - Zendure, eines der am schnellsten wachsenden Energy-Tech-Start-ups mit Sitz in den Technologiezentren des Silicon Valley in den USA und der Greater Bay Area in China und Japan, wird mit dem Balkonspeichersystem SolarFlow den Markt von Balkonkraftwerken revolutionieren. (www.solarserver.de) weiter

Autarq sammelt 1 Million Euro für Solardachziegel ein

24.3.2023 - Der Brandenburger Climate-Tech-Pionier Autarq hat für sein Solardachziegel-System bei einer Crowdinvesting-Kampagne 750 Privatpersonen für eine Investition gewinnen können. Foto: Autarq (www.solarserver.de) weiter

Analyse von US-Denkfabrik: Weiter Gas aus Russland

24.3.2023 - Russland ist Europas drittgrößter LNG-Lieferant. Ein Teil des Flüssigerdgases gelangt über Umwege auch nach Deutschland. Analysten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust

23.3.2023 - Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat den Jahresumsatz in 2022 deutlich gesteigert. Das Nettoergebnis lag bei -69,9 Millionen Schweizer Franken. Im Jahr zuvor bezifferte sich das Minus noch auf mehr als 100 Millionen Schweizer Franken. Foto: Meyer Burger (www.solarserver.de) weiter

Ford stellt "europäischen" elektrischen Explorer vor

23.3.2023 - Explorer: in Europa entwickelt und gebaut -Ford Europa will bis 2030 vollelektrisches Portfolio an Pkw anzubieten. (oekonews.at) weiter

Balkonspeichersystem SolarFlow nun mit Rabatt-Aktion

23.3.2023 - Zendure, eines der am schnellsten wachsenden Energy-Tech-Start-ups mit Sitz in den Technologiezentren des Silicon Valley in den USA und der Greater Bay Area in China und Japan, wird mit dem Balkonspeichersystem SolarFlow den Markt von Balkonkraftwerken revolutionieren. (www.solarserver.de) weiter

voestalpine: 1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung

23.3.2023 - Bis zu 30 Prozent der CO2-Emissionen können damit ab 2027 eingespart werden. (oekonews.at) weiter

STUDIEN zeigen: Europas LNG-Ausbaupläne zu 50% nutzlos

23.3.2023 - Hauptsache fossil statt Energiewende? (oekonews.at) weiter

Mietpreisdeckel: Ziviltechniker:innen fordern Befreiung durch Sanierung

23.3.2023 - Thermisch-energetische Sanierung soll Befreiung von Mietpreisdeckel ermöglichen - Vermeiden von Abrissen notwendig (oekonews.at) weiter

Während Europa unter Trockenheit leidet, verbrauchen fossile Kraftwerke das Wasser unserer Flüsse

23.3.2023 - Die Kühlung von AKWs verbraucht in etwa soviel Wasser wie ganz Österreich (oekonews.at) weiter

Ford stellt elektrischen Explorer vor, der in Europa entwickelt und gebaut wird

23.3.2023 - Ford Europa hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 ein vollelektrisches Portfolio an Pkw anzubieten. (oekonews.at) weiter

Repairs for Future on Tour 2023: Mit Reparatur zur Kreislaufwirtschaft

23.3.2023 - Mehrmonatiger Roadtrip durch Europa ,ot Besuchen bei Repair Cafes (oekonews.at) weiter

Intersolar Europe: Das Mega-Branchenevent im Juni auf der Messe München

22.3.2023 - Die Solarwirtschaft nimmt eine bedeutsame Schlüsselrolle in der Energiewende ein. Doch diese gelingt nur, wenn die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität intelligent miteinander verknüpft werden. Im Juni findet in München das Mega-Event der Branche statt. (www.solarserver.de) weiter

Mitnetz Strom investiert in Digitalisierung der Mittel- und Niederspannungsnetze

22.3.2023 - Der mitteldeutsche Stromnetzbetreiber Mitnetz Strom gibt in diesem Jahr mehr als 50 Millionen Euro für digitale Trafostationen aus. Das Unternehmen nimmt zusätzlich 343 Millionen Euro für den Ausbau und die Verstärkung der Stromnetze in die Hand und unterstützt Kommunen bei der Wärmewende. Foto:/ Michael Setzpfandt (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer ISE entwickelt Solarturmkraftwerk weiter

22.3.2023 - Neuartige feste Wärmeträger erlauben höhere Temperaturen im Solarturmkraftwerk. Eine Luftwand vermindert die Wärmeverluste. Aus neuen Komponenten haben Forscher:innen vom Fraunhofer ISE ein neues Gesamt-Konzept für Solarturmkraftwerke erarbeitet. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter

STUDIE: "Gierflation" treibt Preise in Österreich

22.3.2023 - Machtmissbrauch von Energie-, Bau- und Handelskonzernen (oekonews.at) weiter

Einladung zum OurPower Community Dialog

22.3.2023 - Sinnstiftendes ENERGIEwirtschaften: wie Energiewirtschaft abseits der Gewinnmaximierung und zum Vorteil für die Gesellschaft funktionieren kann. (oekonews.at) weiter

ImWind und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien: Finanzierungspaket für Wind- und PV-Projekte

22.3.2023 - Das Bankenpaket in Höhe von 100 Millionen Euro wird die Realisierung mehrerer Wind- und PV-Projekte in Österreich sicherstellen. (oekonews.at) weiter

Elektroauto: Die Kleinen kommen!

22.3.2023 - Noch gibt es nicht sehr viele kleinere und günstige Elektrofahrzeuge am Markt- aber die Zukunft scheint rosig (oekonews.at) weiter

Intersolar Europe: Das Mega-Branchenevent im Juni auf der Messe München

22.3.2023 - Die Solarwirtschaft nimmt eine bedeutsame Schlüsselrolle in der Energiewende ein. Doch diese gelingt nur, wenn die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität intelligent miteinander verknüpft werden. Im Juni findet in München das Mega-Event der Branche statt. (www.solarserver.de) weiter

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

22.3.2023 - Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben […] (www.sonnenseite.com) weiter

Forscher:innen gelingt künstliche Photosynthese mit hoher Lichtausbeute

21.3.2023 - Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forscher:innen der TUM haben dieses Prinzip als Grundlage für die Herstellung von Synthesegas für die chemische Großindustrie genommen. Auch das Laden von Batterien direkt mit Sonnenlicht ist möglich. Foto: Astrid Eckert / TU München (www.solarserver.de) weiter

Enpal: Kaufoption für Miet-Photovoltaik-Anlagen zum Festpreis

21.3.2023 - Kunden beim Photovoltaik-Anbieter Enpal haben nun die Möglichkeit, innerhalb der ersten sechs Monate flexibel zwischen dem Komplettpaket zur Miete oder dem Kauf zu wählen. Foto: Enpal / Johannes Arlt (www.solarserver.de) weiter

Elektrische Renaissance eines britischen Klassikers

21.3.2023 - In einem Jahr soll der Marktstart sein (oekonews.at) weiter

Solar Heat Europe begrüßt Net-Zero Industry Act

21.3.2023 - Der europäische Solarthermieverband Solar Heat Europe sieht in den Maßnahmen der Europäischen Kommission im Rahmen des Net-Zero Industry Act ein wichtiges Signal für den Ausbau der Solarthermie. Foto: -fovito / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Online-Verkauf nicht nachhaltiger Produkte wird EU-Umweltvorschriften umgehen

21.3.2023 - NGOs und die europäische Industrie warnen, dass die neuen Produktnachhaltigkeitsanforderungen durch Schlupflöcher missachtet werden könnten (oekonews.at) weiter

Mini-Atomreaktoren: Newcleo sucht 1 Milliarde Euro für SMRs

21.3.2023 - Londoner Cleantech-Unternehmen Newcleo verspricht saubere und sichere Kernenergie mit bleigekühlten Reaktoren. newcleo ist ein Cleantech-Unternehmen für Nukleartechnologie, das derzeit bis zu 1 Milliarde Euro einsammelt, um die Entwicklung innovativer Generation-IV-Reaktoren und Kraftstoff-Fertigungsanlagen zu finanzieren. Das in London ansässige Unternehmen möchte durch die Verwendung von nuklearem Abfall als Brennstoff saubere und sichere Kernenergie bereitstellen. Die Reaktoren […] (www.cleanthinking.de) weiter

Verbrauch von Bioethanol in Deutschland 2022 angestiegen

20.3.2023 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2022 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziertem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die heimische Bioethanolherstellung hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht und betrug im Jahr 2022 mehr als 715.000 Tonnen. Stark gestiegen ist der Absatz von Super E10. Foto: ShDrohnenFly / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Intersolar Europe: Das Mega-Branchenevent im Juni auf der Messe München

20.3.2023 - Die Solarwirtschaft nimmt eine bedeutsame Schlüsselrolle in der Energiewende ein. Doch diese gelingt nur, wenn die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität intelligent miteinander verknüpft werden. Im Juni findet in München das Mega-Event der Branche statt. (www.solarserver.de) weiter

Petition & Leitfaden für Balkonsolaranlagen

20.3.2023 - Steckersolaranlagen boomen: Beim Marktstammdatenregister waren bis Ende 2021 rund 32.000 und bis Ende 2022 rund 111.000 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photon Energy: Finanzierung über 21,9 Millionen Euro für rumänische Photovoltaik-Projekte gesichert

20.3.2023 - Photon Energy hat eine Finanzierung mit der Raiffeisen Bank International für acht PV-Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 31,5 MW in Rumänien abgeschlossen. Foto: Photon Energy (www.solarserver.de) weiter

Neue Photovoltaik-Speicher von ESY Sunhome

20.3.2023 - ESY Sunhome stellt neue Energiespeicherlösungen auf der Messe K.EY 2023 vor und erweitert seine Präsenz in Europa mit der Eröffnung einer deutschen Geschäftsstelle in München. Foto: Bluedesign / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbare Fernwärme im Fit-for-55-Paket

20.3.2023 - Mit dem Fit-for-55-Paket will die EU-Kommission unter anderem die grü­ne Fernwärme anschieben. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Verhandlungen zwischen Kommission, Europäischem Parlament und dem Rat der Mitgliedsländer. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

EnergyX macht Lithium-Förderung mit der DLE-Technologie nachhaltig

19.3.2023 - Elon Musk-Vertrauter Teague Egan entwickelt auch Li-Ion-Batterien mit weit höherer Energiedichte und Lebensdauer. EnergyX ist davon überzeugt, dass die direkte Lithium-Extraktion (DLE) die konventionellen Methoden zur Gewinnung von Lithium ablösen werden. In einem 5-monatigen Pilotprojekt hat das Cleantech-Unternehmen herausragende Ergebnisse erzielt: Mehr als 90 Prozent des Lithiums in der Sole konnte herausgefiltert werden. Die Technologie […] (www.cleanthinking.de) weiter

Desaster Energiewende: Kollektiver Aufbruch für die gesellschaftliche Revolution

18.3.2023 - Brennt dem neuen Energiesystem der Prosumer und dezentralen Akteure die Sicherung durch? Die Dekade der Blockade muss jetzt zu einem Jahrzehnt des kollektiven Aufbruchs werden. Deutschland will weltweiter Vorreiter sein und vor 2045 klimaneutral werden. Doch die notwendige ökologische Transformation, deren Kern die Energiewende ist, ist ein Desaster, steht vor dem Scheitern: Deutlich steigende Strompreise, […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 gestartet

18.3.2023 - EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Zwei Energiekonferenzen in Wien

18.3.2023 - Drei Tage quasi gratis oder um 5.000 Euro (oekonews.at) weiter

Schwimmbad PV-Klimaschutz, finanziert durch die Energiegewinnung

18.3.2023 - Photovoltaikanlagen in Stadt- und Landschaftsarchitektur zu integrieren müsse ein neues zentrales Element für Planer:innen und Architekt:innen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neu am PV-Markt: Das mobile Komplettkraftwerk

18.3.2023 - Skalierbares System aus PV-Modul, Strom- und H2-Speicher auf Container-Basis (oekonews.at) weiter

Verbrenner Verbot ab 2035 klar: Verkehrswende zu E-Autos besiegelt

17.3.2023 - EU-Parlament: Keine Neuzulassung mehr von PKW mit Verbrennungsmotor. Keine Zukunft für E-Fuels im Auto. Die Zeit vom Verbrennungsmotor in PKWs und kleinen Nutzfahrzeugen geht in der Europäischen Union zu Ende: Am 14. Februar 2023 hat das EU-Parlament das Verbrenner Verbot 2035 mit 340 zu 279 Stimmen besiegelt. Das bedeutet: Keine Neuzulassung mehr von Autos mit […] (www.cleanthinking.de) weiter

EU legt Gesetz für kritische Rohstoffe vor

17.3.2023 - Kritische Rohstoffe wie Lithium sind für die Energiewende wichtig. Die EU will deshalb einen Teil künftig in Europa fördern. Umweltverbände fordern mehr Fokus auf Effizienz und Recycling. Foto: hecke71 / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

EU: Strommarktreform führt Differenzverträge ein

17.3.2023 - Die EU-Kommission hat eine Reform des Strommarkts beschlossen, die die Einführung von Differenzverträgen vorsieht. Das kristisiert der EREF. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Deutscher Solarpreis 2023: Bewerbungsfrist läuft

17.3.2023 - Der Startschuß für den Deutschen Solarpreis 2023 ist gefallen. Eurosolar und NRW.Energy4Climate wollen auch in diesem Jahr engagierte Aktive prämieren. Foto: Eurosolar (www.solarserver.de) weiter

Details zur Umsatzsteuer für Photovoltaik

17.3.2023 - You need to be logged in to view this content. Please Log In. Not a Member? Join Us Foto: pressmaster / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: wie ESS Kempfle Fachkräfte gewinnt

16.3.2023 - Der PV-Installateur ESS Kempfle orientiert sich bei der Gewinnung von Fachkräften an Methoden der Industrie. Mit Erfolg: durch Anreize und moderne Personalprogramme wächst die Mitarbeiterzahl. Foto: ESS Kempfle (www.solarserver.de) weiter

Marktführer bei Eigenverbrauchsoptimierung startet in Deutschland

16.3.2023 - Bis zu 98 % Eigenverbrauch durch technische Innovation. Smartfox, in Österreich und der Schweiz Marktführer bei […] (www.sonnenseite.com) weiter

DLR: Technologie-Plattform will E-Fuels marktreif machen

15.3.2023 - Das DLR sieht in E-Fuels aus erneuerbaren Energien die beste Option zum Klimaschutz im Flugverkehr. Eine vom Bund geförderte Technologie-Plattform soll die Lücke zwischen Forschung und industrieller Produktion schließen. Grafik: DLR (www.solarserver.de) weiter

Solarstrom senkt Energiekosten für Gewerbe weiter

15.3.2023 - Angesichts hoher Strompreise und attraktiver Vergütung lohnt sich Photovoltaik für Gewerbebetriebe immer mehr. Laut Solar Cluster BW beträgt der Kostenvorteil von Solarstrom gegenüber zugekauftem Netzstrom derzeit 17 Cent je kWh. Grafik:/ infotext-berlin.de (www.solarserver.de) weiter

AEP revolutioniert den PV-Markt mit mobilem Komplettkraftwerk

15.3.2023 - AEP, ein führendes GreenTech Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien aus Österreich, hat soeben das erste […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Strommarkt: Europäische Kommission will Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen

15.3.2023 - Auch Konsumentenschutz soll verbessert werden (oekonews.at) weiter

Vitalpin fördert touristische Projekte, die auf nachhaltige Energie setzen. Jetzt bewerben

15.3.2023 - Gemeinsam mit ClimatePartner ruft der Verein Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis 'Vitalpin KlimaInvestment' auf. (oekonews.at) weiter

Weltkongress der Sojabohne erstmals in Europa

15.3.2023 - 150 Jahre Weltausstellung: Wien im Zeichen der Eiweißwende (oekonews.at) weiter

Stadion von Darmstadt 98 künftig mit Photovoltaik

14.3.2023 - Im Stadion am Böllenfalltor spielt Fußball-Zweitligist Darmstadt 98 künftig mit Solarstrom. Energieversorger Entega baut auf dem Stadiondach eine 1,2 Megawatt starke PV-Anlage und verpachtet sie an den Verein. Foto: uslatar / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

PV-Eigenverbrauch: Smartfox startet in Deutschland

14.3.2023 - Mit einer Technologie zur Optimierung des Eigenverbaruchs von PV-Anlagen ist SmartFox in Österreich und der Schweiz am Markt. Nun nimmt das Unternehmen seine Aktivitäten in Deutschland auf. Grafik: SmartFox (www.solarserver.de) weiter

respACT: verstärkte Fachexpertise

14.3.2023 - Michaela Reitterer im Präsidium, Gabriela Straka im Vorstand (oekonews.at) weiter

Flugverkehr in Österreich wurde im Vorjahr durch fehlende Kerosinsteuer mit rund 360 Millionen Euro steuerlich begünstigt

14.3.2023 - VCÖ: Geschäftsflüge verstärkt durch Videokonferenzen und Bahn ersetzen (oekonews.at) weiter

Solarfabriken statt Pipelines: Europa braucht wieder eine heimische Solarindustrie

14.3.2023 - Deutschland war einmal Weltmarktführer in der Photovoltaik-Industrie. Dann lief China uns den Rang ab – und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie Stadtwerke und Bürger für EE kooperieren

13.3.2023 - Bürgerenergiegenossenschaften und Stadtwerke sind wesentliche Akteure, wenn es um die Energiewende geht. Die Organisation Eurosolar veranstaltet dazu eine Konferenz. Foto: jerome berquez /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Verbrenner-Zulassung nach 2035 nicht sinnvoll: Wirtschaftswissenschaftlerin fordert höhere CO2 Preise auf Benzin und Diesel

13.3.2023 - „Wenn wir in Zukunft noch im großen Stil Verbrenner zulassen oder Gasheizungen einbauen, dann läuft irgendwas komplett falsch“ (oekonews.at) weiter

Unicorn-Anwärter refurbed gewinnt "Sustainability Award" bei Tech Tour Growth Europe

13.3.2023 - Aus über 300 Unternehmen wurde refurbed von einem Gremium aus mehr als 90 Investoren nominiert und ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Neue Gigafactory von FuturaSun entsteht in Italien

13.3.2023 - FuturaSun belebt die europäische Photovoltaik-Lieferkette mit einem neuen Zentrum für die Entwicklung und Produktion von PV-Modulen (oekonews.at) weiter

500.000 Vertragskündigungen bei EVN

11.3.2023 - Letzte Zuckungen des 'alten Energiemarkts'? (oekonews.at) weiter

NEW und Trianel entwickeln Klima-Roadmap für den Niederrhein

11.3.2023 - Der Energieversorger NEW geht den Umbau der Versorgungslandschaft strategisch an und entwickelt gemeinsam mit Trianel eine Klima-Roadmap. Der Umbau der Wärmeversorgung die Dekarbonisierung industrieller Prozesse in der Region. Foto: Trianel (www.solarserver.de) weiter

Senat der Wirtschaft: Kartellbildung und Strom-Marktmachtmissbrauch

11.3.2023 - Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden werden aufgefordert, die Preisbildungsprozesse am österreichischen Strommarkt auf Marktmachtmissbrauch zu untersuchen. (oekonews.at) weiter

Atomare Bedrohungen rundum, während Fukushima mahnt!

11.3.2023 - Der 11. März sollte eigentlich Warnung und Grund zum Überdenken der Energiestrategie Europas sein. Doch das Gegenteil ist der Fall. (oekonews.at) weiter

Energiearmut: Einbindung von Energieversorgern ist wichtig

11.3.2023 - Der aktuelle Entwurf des Energieeffizienzgesetzes entbindet zukünftig Energieversorger in Österreich fast gänzlich von der aktiven Auseinandersetzung mit Energiearmut (oekonews.at) weiter

Abwärme ist die größte ungenutzte Energiequelle der Welt

11.3.2023 - Abwärmenutzung der europäischen Industrie könnte 67 Milliarden Euro jährlich sparen. Neuen Daten zufolge ergibt sich allein […] (www.sonnenseite.com) weiter

Habecks erster Photovoltaik-Gipfel

10.3.2023 - Solarwirtschaft begrüßt BMWK-Vorhaben zum Abbau von Bürokratie und Marktbarrieren und will jährlich installierte PV-Leistung in vier […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU erleichtert Förderung von grünen Technologien

10.3.2023 - Die Europäische Kommission hat neue Beihilferegeln beschlossen. Damit soll die Förderung der Produktion von Batterien, Photovoltaik-Modulen, Windkraftanlagen, Wärmepumpen oder Elektrolyseuren für grüne Technologien leichter möglich sein. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Futurasun baut Photovoltaik-Gigafactory in Italien

10.3.2023 - Im Rahmen des REpowerEU Plans und des europäischen Green Deals will der Photovoltaik-Hersteller Futurasun die europäische Photovoltaik-Lieferkette reaktivieren. Neben einer Gigafactory entsteht in der Provinz Padua auch ein neues Zentrum für die Entwicklung von PV-Modulen. Foto: Futurasun (www.solarserver.de) weiter

Glyphosat: Kahlschlag auf dem Feld ist keine Lösung

10.3.2023 - Greens EFA präsentieren mit PAN Europe Studie zu Glyphosat-Alternativen. Es zeigt sich: Das Totalherbizid ist längst ersetzbar. (oekonews.at) weiter

Stromerzeugendes Wärmepumpensystem revolutioniert den Wärmemarkt

10.3.2023 - Mit Solarenergie sowohl die Wärme als auch den Strom für den Betrieb einer Wärmepumpe liefern, das […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kombinationen aus Solar-PV und Wärmepumpe sparten den Europäern im Jahr 2022 bis zu 84% der Energiekosten der Haushalte

10.3.2023 - SolarPower Europe veröffentlicht seinen Bericht „Solar Powers Heat 2023“, der aufzeigt, wie Solar-PV und Wärmepumpen Haushalte […] (www.sonnenseite.com) weiter

Monatsmarktwert Solar im Februar 2023 nahezu unverändert

9.3.2023 - Im Februar blieb der Monatsmarktwert Solar fast konstant und lag bei rund 12,3 Cent pro Kilowattstunde. Bei der Windenergie stiegen die Monatsmarktwerte hingegen an. Grafik: Solarserver, Quelle: netztransparenz.de (www.solarserver.de) weiter

Entega-Tochter baut erstmals schwimmende Photovoltaik-Anlage

9.3.2023 - Energy Project Solutions, eine Tochter des Energieversorgers Entega, will Ökostrom auf einem Baggersee in Riedstadt gewinnen. Den Großteil des Solarstroms verbraucht das Kieswerk vor Ort. Foto: Entega (www.solarserver.de) weiter

Elektroauto: Warum E-Autos nicht aufzuhalten sind

9.3.2023 - E-Autos bieten ein paar Nachteile, aber vor allem viele Vorteile. Die exponentielle Entwicklung in den Kernmärkten zeigt: Das Elektroauto wird alltäglich. Aus „Brumm-Brumm“ wird „TSSSSSS“: Das Elektroauto gewinnt in den Kernmärkten China, Europa und USA an Bedeutung. Aus wummernden Motorengeräuschen wird ein leises Surren. Doch bei der technologischen Disruption zum E-Auto geht es um viel […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wärmepumpentrockner: Vorteile und Nachteile der Trockner mit Wärmepumpe

9.3.2023 - Ratgeber & Kauftipps: Was ist zu beachten, wenn Sie sich einen Wärmepumpentrockner zulegen möchten? Was sind die effizientesten und besten Geräte im Trockner-Test der Stiftung Warentest? Angesichts der unsicheren Lage bei den Energiepreisen stellen sich viele Familien die Frage, ob ein Wäschetrockner im Haushalt wie etwa ein moderner Wärmepumpentrockner (noch) sinnvoll ist – und wenn […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik: SMA macht wieder Gewinn

9.3.2023 - Laut den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 hat der Wechselrichterspezialist SMA ein Ergebnis von 55,8 Millionen Euro erzielt. Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet das Unternehmen eine Umsatzsteigerung. Foto: SMA Solar Technology AG (www.solarserver.de) weiter

Wirtschaftsfaktor Biodiversität: Ohne Bienen drohen herbe Verluste in der europäischen Landwirtschaft

9.3.2023 - Unterlassene Investitionen in den Artenschutz führen zu sinkender Bestäubungstätigkeit und Verlusten in der Landwirtschaft und nachgelagerten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Countdown: Noch drei Wochen bis zur MIT Europe Conference 2023

9.3.2023 - Ende März 2023 stehen innovative Ideen zu Nachhaltigkeit, Energie und Nahrungsmittel im Fokus. (oekonews.at) weiter

Wirtschaftsfaktor Biodiversität: Ohne Bienen herbe Verluste in der europäischen Landwirtschaft

9.3.2023 - Studie des Kreditversicherers Acredia gemeinsam mit Allianz Trade zeigt die Wichtigkeit von Biodiversität (oekonews.at) weiter

Studie: Stromnetze für verlässliche Versorgung ab 2030 nicht geeignet

8.3.2023 - Eine Studie im Auftrag des Branchenverbandes ZVEI kommt zu dem Schluss, dass die Stromnetze in Deutschland derzeit nicht Energiewende-fähig sind. Massive Investitionen in ein Klimaneutralitätsnetz sind nötig. Foto: yingyaipumi / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

EU-Projekt SUNREY: Bleigehalt von Perowskit-Solarzellen reduzieren

8.3.2023 - Perowskit-Solarzellen nachhaltiger, effizienter und langlebiger machen: Diese Ziele, verfolgen 13 europäische Partner im Projekt SUNREY. Das Projekt soll die Entwicklung hocheffizienter Solarzellen auf der Basis unkritischer Rohstoffe vorantreiben. Foto: Universität Córdoba (www.solarserver.de) weiter

EU-Projekt SUNREY: Nachhaltige und effiziente Perovskit-Solarzellen mit reduziertem Bleigehalt

8.3.2023 - Perovskit-Solarzellen nachhaltiger, effizienter und langlebiger machen – diese Ziele, verfolgen 13 europäische Partner im Projekt SUNREY. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Module von Sharp erhalten marokkanische CMIM-Zertifizierung

8.3.2023 - Das CMIM-Zeichen bescheinigt die Konformität von Produkten, die in Marokko zum Verkauf angeboten werden. Dank der Zertifizierung will Sharp Energy Solutions Europe mehr Solarmodule nach Marokko liefern. Grafik: Sharp (www.solarserver.de) weiter

Abo-Wind-Gründer Matthias Bockholt verlässt Vorstand

7.3.2023 - Matthias Bockholt, der gemeinsam mit Jochen Ahn das Unternehmen Abo Wind vor 27 Jahren gegründet hat, verlässt den Vorstand und strebt nun einen Wechsel in den Aufsichtsrat an. Foto: Abo Wind (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: BNEF nimmt Huasun in Liste der Tier-1-Hersteller auf

7.3.2023 - Der Spezialist für Solarzellen und PV-Module auf Basis der Heterojunction-Technologie, Huasun, ist nun im Tier-1-Ranking der Marktforscher von BNEF gelistet. Foto: Huasun (www.solarserver.de) weiter

Transformation des Energiesystems

7.3.2023 - Leopoldina-Diskussionspapier skizziert Leitideen für die internationale, europäische und nationale Ebene. Um in Deutschland und Europa die […] (www.sonnenseite.com) weiter

"Vivienne": Neuer österreichischer Preis für ökologische Textilien ausgeschrieben

7.3.2023 - Gemeinwohlstiftung COMUN und Bundesministerium für Klimaschutz rufen Textilpreis ins Leben, mit 8.500 Euro dotiert, Verleihung bei 'Österreichischen Konsumdialogen' (oekonews.at) weiter

Brief aus Wien an EU: Europas Atomenergiesektor ist stark abhängig von Russland

6.3.2023 - Neue Studie des Städtenetzwerks 'Cities for Nuclear Free Europe' belegt Verflechtungen zwischen europäischem und russischem Nuklearsektor (oekonews.at) weiter

Nullsteuer für Photovoltaik: BMF definiert Begriff „wesentliche Komponenten“

6.3.2023 - Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit einem Schreiben die Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen erläutert und damit offene Fragen der Branche beantwortet. So sind auch notwendige Erweiterungen von Zählerschränken in die Nullsteuer-Regelung einbezogen worden. Foto: Elenathewise / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Klimawandel-Schäden: Bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro

6.3.2023 - Neue Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz prognostiziert Klimawandel-Schäden für Deutschland. Die Folgen der Klimakrise bedrohen den Wohlstand in Deutschland. Bis 2050 könnten einer neuen Studie zufolge Klimawandel-Schäden von bis zu 900 Milliarden Euro auf Europas größte Volkswirtschaft zukommen. Seit Beginn des Jahrtausends sind durch Wetterextreme Schäden in Deutschland von mehr als […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wärmepumpen-Absatz in Deutschland steigt um 53 Prozent

6.3.2023 - Der deutsche Heizungsmarkt boomt, 2022 sind knapp eine Million Heizungen neu installiert worden, wie der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie BDH berichtet. Klimafreundliche Wärmepumpen verzeichnen mit 236.000 Stück den stärksten. (www.enbausa.de) weiter

Klimaschutz-Vorreiterin: Post weltweit unter den Top 1,5 Prozent der Unternehmen

6.3.2023 - Die Österreichische Post wurde in Paris mit dem heurigen CDP Europe Award in der Top-Kategorie als Klimaschutz-Vorreiterin ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de