Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 (350 Artikel pro Seite)
8.3.2021 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.3.2021 - Die Aktie des regenerativen Projektentwickler und Stromerzeuger Encavis AG steigt in den MDAX auf. Die Hamburger sind damit das einzige Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien in dem Index. <img width='800' height='356' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Börsentickersymbolen und Daten in rot und grün.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: iQoncept / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.3.2021 - Ziel ist es, mit frischem Kapital von BlackRock und Co. die marktführende Position für Flugtaxis zu festigen. Das Bruchsaler Cleantech-Unternehmen Volocopter hat mit seiner jüngsten Finanzierungsrunde mehr als 200 Millionen Euro Venture Capital erhalten – und insgesamt jetzt 322 Millionen Euro zur Verfügung. An der Kapitalrunde beteiligten sich nicht nur die Bestandsinvestoren, sondern auch eine […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2021 - Der europäische Ableger von Breakthrough Energy Ventures und Beyond Black investieren in das Schweizer Cleantech-Startup. Bloom Biorenewables will Unternehmen weltweit eine Alternative zu erdölbasierten Produkten liefern. Dabei entwickelt das Schweizer Cleantech-Startup eine Technologie zur Herstellung von Biokraftstoff und Biomasse auf Basis pflanzlicher Moleküle. Diese Produkte dienen als Alternative zu Erdöl in Kosmetika, Textilien oder Lebensmitteln. […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2021 - Der europäische Ableger von Breakthrough Energy Ventures und Beyond Black investieren in das Schweizer Cleantech-Startup. Bloom Biorenowables will Unternehmen weltweit eine Alternative zu erdölbasierten Produkten liefern. Dabei entwickelt das Schweizer Cleantech-Startup eine Technologie zur Herstellung von Biokraftstoff und Biomasse auf Basis pflanzlicher Moleküle. Diese Produkte dienen als Alternative zu Erdöl in Kosmetika, Textilien oder Lebensmitteln. […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.2.2021 - Laut einer Studie haben Private-Equity-Investitionen, die den Klimaschutz in den Mittelpunkt stellen, tatsächlich einen nachweislich positiven Klimaeffekt. (oekonews.at) weiter
20.2.2021 - Der neue Fünf-Jahres Wirtschaftsplan soll im März bekanntgegeben werden. (oekonews.at) weiter
16.2.2021 - Immer mehr Gigafactories siedeln sich in Europa an – Italvolt will die Größte Europas bauen. Nach Britishvolt – das Unternehmen plant eine Fabrik in Blyth – und Northvolt drängt ein weiteres, ähnlich klingendes Vorhaben in die Öffentlichkeit: Italvolt wird die erste Gigafactory für Lithium-Ionen-Batterien in Italien bauen – mit einer möglichen Gesamtkapazität von 70 Gigawattstunden […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.2.2021 - Frisches Kapital will Redefine Meat für die globale Markteinführung seiner Clean Meat-Technologie nutzen. Eine frische Brise Kapital für einen der Hoffnungsträger im Clean Meat-Markt: Redefine Meat aus Israel hat eine Finanzierungsrunde über 29 Millionen Euro mit den Investoren Happiness Capital und Hanaco Ventures abgeschlossen. Mit dem Kapital soll eine „groß angelegte Pilotlinie für 3D-Drucker“ entstehen […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.2.2021 - Erste Förderpakete für Roll-out erneuerbarer Energien und 'Klimaschutz made in Austria' starten in Kürze. (oekonews.at) weiter
12.2.2021 - Wie Europa schon jetzt in zukunftssichere Klimaneutralität investieren kann. Warum Industriestandorte geeignete Ankerpunkte für eine europäische […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2021 - Cleantech-Startups gesucht, die das Potenzial haben, mindestens eine Gigatonne Kohlendioxid pro Jahr vermeiden können. In Berlin ist jetzt ein Venture Capital-Fonds der besonderen Art an den Start gegangen: Beyond Black ist nicht nur darauf konzentriert, Cleantech-Startups zu finanzieren. Der neue Investor möchte die nächsten „Gigacorns“ finden. Das sind Unternehmen, die mit ihren Technologien die Aussicht […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.2.2021 - Unternehmen sollen in die Digitalisierung investieren und können seit dem 01. Februar 2021 auch wieder eine staatliche Förderung beantragen. Je nach Zuschussmodell gibt es Förderungen für digitale Produkte oder Dienstleistungen. (www.enbausa.de) weiter
10.2.2021 - AP Ventures, Mitsubishi Heavy Industries, Enix Next und Breakthrough Energy Ventures investieren in kalifornisches Cleantech-Startup C-Zero. Türkiser Wasserstoff aus Erdgas – was klingt, wie der verzweifelte Versuch das fossile Zeitalter zu verlängern, könnte eine hilfreiche Lösung zur Dekarbonisierung der Industrie weltweit werden. Der Fonds von Bill Gates, Breakthrough Energy Ventures, hat jetzt in ein Cleantech-Startup […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.2.2021 - Pensionsfonds, Direktversicherungen oder andere Formen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) sind in der Regel Rentenzusagen mit Kapitalwahlrecht, deren Versicherungsnehmer Arbeitgeber sind. Diese führen Beiträge vom Bruttolohn ihrer Angestellten als Prämien ab. Die Arbeitnehmer sind die Begünstigten dieser Verträge. Deren Auszahlungen unterliegen aber im Zuweisungsfall seit 2004 rückwirkend der erneuten Sozialversicherungspflicht. (www.enbausa.de) weiter
2.2.2021 - Möglichst zügig die Weichen für die Verstetigung des Baukindergelds stellen, fordert der Verband Wohneigentum wenige Wochen, bevor Ende März der Förderzeitraum endet. Mehr Menschen können so in eine Immobilie investieren. Für die Mehrzahl sei eine Immobilie relevant. Das kann einfach gelingen. (www.enbausa.de) weiter
30.1.2021 - Förderungen aus Waldfonds ab 1. Februar - Unterstützungspaket mit 350 Mio. Euro (oekonews.at) weiter
28.1.2021 - Auf der österreichischen Investment-Plattform Crowd4Climate können Sie ab einem Betrag von 250 Euro klimarelevante Projekte unterstützen (oekonews.at) weiter
28.1.2021 - Kalifornischer Autobauer zeigt runderneuertes Interieur für Model S und X, will Plaid-Versionen ab Februar ausliefern. Der kalifornische Elektroauto-Pionier Tesla hat erstmals einen Jahresgewinn vermeldet: Im Jahr 2020 erwirtschaftete das Cleantech-Unternehmen insgesamt 31,5 Milliarden US-Dollar und erreichte einen Gewinn von 0,80 US-Dollar pro Aktie (721 Millionen US-Dollar, Non-GAAP). Bei den Umsätzen übertraf der Autobauer die Erwartungen, […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2021 - Das Green Investment Pioneers Programm schafft Rahmenbedingungen, um Unternehmen, Banken und Investoren den Einstieg in grüne Projekte zu erleichtern. (oekonews.at) weiter
22.1.2021 - Breakthrough Energy Ventures sucht weitere 40 bis 50 Startups, die die drängendsten Probleme lösen wollen. In den vergangenen Jahren hat der Cleantech-Fonds Breakthrough Energy Ventures, den Bill Gates initiiert hat, eine Milliarde US-Dollar in eine Vielzahl von Cleantech-Unternehmen investiert – über viele davon hat Cleanthinking.de berichtet (siehe unten). Ziel ist es, durch Innovation eine Welt […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2021 - <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Windenergieanlage von Trianel. Die Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar soll den Ausbau der Erneuerbaren vorantreiben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Trianel GmbH </div>Der Energieversorger Trianel hat die neue Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar (TWS) gegründet. Bis 2030 soll das neue Unternehmen über eine halbe Milliarde Euro in erneuerbare Energien investieren. (www.solarserver.de) weiter
15.1.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Module vor spanischer Flagge.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Ðнтон Медведев </div>Die Münchener Green City AG hat einen Photovoltaik-Park in Spanien an einen Infrastrukturfonds der FP Lux Gruppe verkauft. Der Ankauf erfolgt über re:cap global investors. (www.solarserver.de) weiter
13.1.2021 - <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein großer Freiflächenpark aus der Vogelperspektive.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: hep Petra.</div>Die baden-württembergische HEP Solar hat einen weiteren Solarpark in den USA gebaut, dessen Strom an Duke Energy geht. Er ist Teil eines von HEP aufgelegten Alternativen Investmentfonds. (www.solarserver.de) weiter
12.1.2021 - Grüne Arbeitplätze, Biodiversitätsfonds und mehr - Kursänderung als Chance (oekonews.at) weiter
2.1.2021 - Dank Rekordbudget wurden knapp 30.000 Projekte mit Klimawirkung gefördert. (oekonews.at) weiter
1.1.2021 - Qatar Investment Authority beteiligt sich an Fluence, dem Stromspeicher-Unternehmen von AES und Siemens. Das Cleantech-Unternehmen Fluence plant nach dem Einstieg eines Investors aus Katar den Bau der größten Batterie der Welt in Australien. Zwei Lithium-Ionen-Batterien sollen eine Leistung von jeweils 250 Megawatt erbringen – und in den Bundesstaaten Victoria und New South Wales entstehen. Damit […] (www.cleanthinking.de) weiter
31.12.2020 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.12.2020 - Anschub für den Ausbau erneuerbarer Energien (oekonews.at) weiter
23.12.2020 - LH Mikl-Leitner und BM Gewessler: Milliardenschweres Bekenntnis zu Regionalentwicklung im Wald- und Weinviertel (oekonews.at) weiter
23.12.2020 - Klima- und Energiefonds stellt 12 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. (oekonews.at) weiter
23.12.2020 - Gewessler und Fida: Klimaschutz ist unsere gemeinsame Aufgabe (oekonews.at) weiter
23.12.2020 - Die Stiftung des Öl-Magnaten John D. Rockefeller Senior sieht mittelfristig keine Notwendigkeit mehr, fossile Rohstoffe zu verbrennen. Die Rockefeller Foundation ist die bislang größte Stiftung in den USA, die sich von sämtlichen Beteiligungen an fossilen Brennstoffen trennen, und keine weiteren Investitionen in die fossile Brennstoffindustrie mehr tätigen wird. Ausgerechnet die Stiftung also, die nicht nur […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.12.2020 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt den abnehmenden Anteil privater Investitionen in Erneuerbare Energien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Trendresearch</div>Eine aktuelle Studie zu Marktakteuren bei erneuerbaren Energien zeigt, dass Privatpersonen und Bürgerenergie weiter Marktanteile verlieren. Energieversorger und Fonds gewinnen hinzu. (www.solarserver.de) weiter
21.12.2020 - Klima- und Energiefonds setzt beim Aufbau eines erneuerbaren Energiesystems auf Bauteilaktivierung und unterstützt Planungsdienstleistungen mit neuem […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2020 - Klima- und Energiefonds setzt beim Aufbau eines erneuerbaren Energiesystems auf Bauteilaktivierung und unterstützt Planungsdienstleistungen mit neuem Programm. (oekonews.at) weiter
18.12.2020 - <img width='1200' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die ersten Rammgründungen für den Photovoltaik-Solarpark Klüsserath Kobenlay.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: WES Green GmbH</div>Im Landkreis Trier-Saarburg entsteht der Photovoltaik-Solarpark Klüsserath Kobenlay in Zusammenarbeit von WES Green, den Stadtwerken Trier, regionalen Bürgerenergiegenossenschaften und der Gemeinde Klüsserath. (www.solarserver.de) weiter
18.12.2020 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.12.2020 - Britische Regierung investiert in Entwicklung eines kommerziellen Wasserstoffflugzeugs mit 19 Sitzen bis 2023. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das Cleantech-Startup ZeroAvia 37,7 Millionen Dollar eingesammelt. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Breakthrough Energy Ventures, dem Fonds von Bill Gates. Mit dabei waren aber auch der Ecosystem Integrity Fund, der Climate Pledge Fund von Amazon sowie Shell Ventures, […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2020 - Die beiden Unternehmer Walter Schmitz und Dr. Hendrik Leber setzen Zeichen für mehr NachhaltigkeitEin Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit setzen die beiden Unternehmer Walter Schmitz und Dr. Hendrik Leber. Sie spenden jeweils 10. ... weiter
10.12.2020 - <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Freiflcähensolarpark bei Dämmerung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Max Solar GmbH</div>Photovoltaik-Entwickler Maxsolar hat einen 8,1 Megawatt (MW) starken PV-Park in Niedersachsen nach Fertigstellung an die Fondsgesellschaft Ökorenta verkauft. Abnehmer des Solarstroms ist Energiehandelshaus EWE Trading. (www.solarserver.de) weiter
10.12.2020 - <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der designierte CEO der künftigen BayWare AG Matthias Taft' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BayWa AG / Falk Heller</div>Im Rahmen einer Kapitalerhöhung fließen der BayWa re 530 Millionen Euro zu. Bei den Neuinvestoren handelt es sich um Fonds. Die BayWa AG bleibt mit 51 Prozent Mehrheitsgesellschafterin. (www.solarserver.de) weiter
4.12.2020 - Der österreichische Klimafonds erhält 20 Millionen Euro zusätzliche Fördermittel für Photovoltaik-Anlagen. Außerdem werden nun Photovoltaik-Anlagen bis 50 Kilowatt Leistung gefördert. Bisher waren es nur kleine Solaranlagen bis 5 Kilowatt Leistung. (www.solarserver.de) weiter
30.11.2020 - (www.iwr.de) weiter
17.11.2020 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2020 - European Green Hydrogen Acceleration Center (EGHAC) will Wasserstoffwirtschaft mit Jahresvolumen von 100 Milliarden Euro bis 2025 etablieren. In Europa hat sich eine neue Wasserstoff-Initiative gebildet: Breakthrough Energy Ventures, der Fonds von Bill Gates, und EIT InnoEnergy haben heute den Start des European Green Hydrogen Acceleration Center (EGHAC) bekanntgegeben. Das Ziel der europäischen Initiative ist beachtenswert: […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2020 - 'Österreichischer Infrastrukturreport 2021' der Initiative Future Business Austria bestätigt Förderstrategie des Klima- und Energiefonds (oekonews.at) weiter
9.11.2020 - In den USA, Großbritannien und im spanischen Heimatmarkt will Iberdrola bis 2025 kräftig investieren. Die Photovoltaik- und Onshore-Windproduktionsleistung will der Konzern um das 2,5-fache steigern. Die Offshore-Windkraft soll sogar um das 4,5-fache wachsen. (www.solarserver.de) weiter
4.11.2020 - Für den Photovoltaik-Solarpark Tordesillas existiert bereits ein 10-Jahres-PPA mit Statkraft. Das Solarkraftwerk ist das erste Solar-Investment des neuen Impact-Fonds Klimavest von Commerz Real. (www.solarserver.de) weiter
29.10.2020 - Klima- und Energiefonds unterstützt mit neuem Förderprogramm Null-Emissions-Technologien im Mobilitätssektor bei der Implementierung. (oekonews.at) weiter
22.10.2020 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.10.2020 - Der bisher größte Photovoltaik-Solarpark der Münchener Investmentgruppe LHI steht im Norden Jütlands und hat eine Leistung von 49,1 MW. Die Gruppe hat den Solarpark für einen ihrer Investmentfonds für Institutionelle Investoren erworben. (www.solarserver.de) weiter
7.10.2020 - Operativer Start des European Circular Bioeconomy Fund (ECBF), des ersten Venture-Fonds, der sich ausschliesslich der Bioökonomie und der zirkulären Bioökonomie in Europa widmet (oekonews.at) weiter
29.9.2020 - Carsten Maschmeyer, Nico Rosberg und Dagmar Wöhrl investieren doch keine 500.000 Euro. Cleanthinking-Leser kennen die Solarstraßen von Solmove schon eine ganze Weile: Hier und zuletzt an dieser Stelle berichtete Cleanthinking.de über die Innovation aus Potsdam – und die Schwierigkeiten, die es beim ersten Projekt gab. Seit einigen Wochen läuft eine Crowdfunding-Kampagne – um die Solarstraßen […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.9.2020 - Fonds des Unternehmers Kees Koolen steckt etwas mehr als drei Millionen Euro in den Hersteller von Wärmespeichern. Wie das Handelsblatt exklusiv vermeldet, hat das niederländische Unternehmen Koolen Industries über einen Fonds einen mittleren, einstelligen Millionenbetrag in das Cleantech-Startup Kraftblock investiert. 2019 war Frank Thelen beim Wärmespeicher-Unternehmen von Martin Schichtel eingestiegen und bescheinigt ihm Milliardenpotenzial. Kees […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.9.2020 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.9.2020 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.9.2020 - Beitrag Österreichs zum Green Climate Fund auf 130 Millionen Euro erhöht (oekonews.at) weiter
13.9.2020 - Klima- und Energiefonds unterstützt die Nachwuchs-Initiative der Wiener Universitäten im Rahmen einer Schwerpunktwoche zum Thema Klima und Energie. (oekonews.at) weiter
11.9.2020 - Die polnische Regierung will den schrittweisen Ausstieg aus der Kohle beschleunigen und 150 Milliarden Zloty (895 Milliarden Kronen) in den Bau seiner ersten Atomreaktoren investieren. (oekonews.at) weiter
7.9.2020 - Die BürgerEnergie Nord eG will in Mieter- und Gewerbestromprojekte investieren. Das Geschäftsmodell der Genossenschaft: Photovoltaik-Anlagen installieren und den Solarstrom an MieterInnen, Kommunen, Institutionen und Gewerbetreibende verkaufen. (www.solarserver.de) weiter
4.9.2020 - OMV soll sich zurückziehen und Geld in Erneuerbare investieren Die Vergiftung des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2020 - OMV soll sich zurückziehen und Geld in Erneuerbare investieren (oekonews.at) weiter
31.8.2020 - Exxon war 2011 noch das weltgrößte Unternehmen- nun ist die Aktie nicht mehr im 'Dow Jones Industrial Average' vertreten, wie Bloomberg Green berichtet. Die Aktie ist seit Jänner um 40% gefallen. (oekonews.at) weiter
31.8.2020 - Der Klima- und Energiefonds lud im Rahmen der Technologiegespräche zum Talk mit dem Titel 'Feeding the City - Or Is the City Feeding You?' (oekonews.at) weiter
26.8.2020 - Der Klima- und Energiefonds hostet bei den Technologiegesprächen ein Panel zum Thema 'Innovationen in der urbanen Nahrungsmittelproduktion und nachhaltige Ernährung' (oekonews.at) weiter
25.8.2020 - Investitionen in regionale erneuerbare Energieversorgung machen Sinn (oekonews.at) weiter
21.8.2020 - Mit dem 'Austrian Climate Research Programme 2020' unterstützt der Klima- und Energiefonds, dotiert aus Mitteln des BMK, Forschung zu den Auswirkungen der Klimakrise in Österreich (oekonews.at) weiter
21.8.2020 - Demokratischer Präsidentschafts-kandidat Joe Biden geht beim Klimaschutz in die Offensive und will 2 Billionen Dollar in Cleantech investieren. Joe Biden, der wahrscheinliche Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten, hat heute seinen potenziellen Wählern als Teil seines Wirtschaftsplans weitreichende Investitionen in die Bekämpfung des Klimadesasters angekündigt. Damit geht Biden deutlich in die Offensive – im letzten Sommer hatte er […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2020 - Bloomberg rechnet mit Ausnahme für Aufnahme in Aktienindex. Die Wahrscheinlichkeit, dass Tesla in den kommenden Wochen in den S&P 500 Aktienindex aufgenommen wird, ist sehr hoch. Bislang galt als letzte Hürde dass Tesla trotz Corona-Einschränkungen auch im zweiten Quartal 2020 einen Gewinn verzeichnen kann. Die unerwartet guten Auslieferungszahlen zuletzt näherten diese Hoffnung. Denn Tesla fehlt […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2020 - Im Mittelpunkt: Wie haben sich die Preissenkungen ab Mai ausgewirkt? Tesla präsentierte am heutigen Abend nach Schluss der Wall Street seine Quartalszahlen für das zweite Vierteljahr 2020. Dabei übertraf der Autobauer die Erwartungen der meisten Analysten und wies einen Gewinn von 0,50 US-Dollar je Aktie aus. Mit dem vierten Quartalsgewinn in Serie, steht der Aufnahme […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2020 - Energy Impact Partners kündigte verstärkten Fokus auf europäische Cleantech-Investments an. Im Mai 2020 machte Microsoft eine große Ankündigung, über die auch Cleanthinking berichtete: Das Unternehmen will seine eigenen CO2-Emissionen rückwirkend bis 1975 ausgleichen und dabei auch die Umweltbelastung durch Lieferketten einschließen. In der Vergangenheit waren solche Ankündigungen oft reines Greenwashing oder „Greenmarketing“ – doch jetzt […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2020 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2020 - Bayern Kapital beteiligt sich mit dem Wachstumsfonds Bayern im Rahmen einer Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt mehr als sechs Millionen Euro am Münchener Greentech-Unternehmen VoltStorage. Das Unternehmen entwickelt ökologische Solarstromspeicher für Privathaushalte auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie. Neben dem Lead-Investor Korys und Co-Investor EIT InnoEnergy haben auch die Bestandsinvestoren SOSV, Energie360° und ein Business-Angel-Konsortium um Matthias Willenbacher ihre Engagements bekräftigt. Ziel soll auch sein private Investition zu erhöhen. (www.enbausa.de) weiter
21.8.2020 - Der österreichische Klima- und Energiefonds öffnet sein diesjähriges Förderfenster für Solarthermie-Großanlagen. 2,5 Millionen Euro stehen jetzt für Solarthermie in Fernwärme, Prozesswärme und Wohnungsbau zur Verfügung. Erstmals werden Machbarkeitsstudien für große Solarthermieanlagen ab 5000 Quadratmeter Kollektorfläche gefördert, und zwar bis zu 100 Prozent. (www.solarserver.de) weiter
21.8.2020 - Das Berliner Investmenthaus Ecoligo sammelt Darlehenskapital für ein weiteres Industrievorhaben in Vietnam mit Photovoltaik. Es geht um eine Solarstromanlage mit 271 Kilowatt Spitzenleistung. (www.solarserver.de) weiter
25.7.2020 - Neben konkreten Zuschüssen gibt es auch noch die „weichere' Förderung durch Steuervorteile. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2020 - Das UNEP-Collaborating Centre der Frankfurt School of Finance & Management und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) haben den Report 'Global Trends in Renewable Energy Investment 2020' vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2020 - Raketen auf US-Militärbasen - Aktien von Rüstungskonzernen aus China schießen in die Höhe (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2020 - (www.iwr.de) weiter
16.10.2019 - Zum heutigen Gipfel für nachhaltige Finanzen in Frankfurt fordert der WWF, Sustainable Finance im Klimaschutzrahmengesetz und Maßnahmenplan 2030 systematisch und konkret zu verankern. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2019 - Zum heutigen Gipfel für nachhaltige Finanzen in Frankfurt fordert der WWF, Sustainable Finance im Klimaschutzrahmengesetz und Maßnahmenplan 2030 systematisch und konkret zu verankern. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2019 - Der Klima- und Energiefonds erweitert seine bereits bestehende Photovoltaik-Förderung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Ab sofort erhalten Betriebe, neben einer Förderung der Photovoltaik-Anlage, erstmals auch eine Unterstützung für Stromspeicher. (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2019 - Bislang trifft der Klimawandel vor allem die ärmeren Länder. Langfristig aber werden auch die Industriestaaten die großen Verlierer sein, zeigt eine neue Studie des Internationalen Währungsfonds und mehrerer Universitäten. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2019 - Die Bundesregierung muss ihre Probleme im Verkehrsbereich sowie beim Netzausbau in den Griff bekommen. Dafür fordert die EU-Kommission mehr Klimaschutz-Investitionen. Vor allem die Luftqualität in den Städten gebe Anlass zu ?ernsthafter Sorge?. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - ... und zeigen: Botschaft der Europawahl verstanden. Die Zeit des Abwartens und Taktierens muss jetzt endlich vorbei sein. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2019 - ... und zeigen: Botschaft der Europawahl verstanden. Die Zeit des Abwartens und Taktierens muss jetzt endlich vorbei sein. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2019 - Die Zeit des Abwartens und Taktierens muss jetzt endlich vorbei sein. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2019 - Um den Klimawandel auf zwei Grad zu begrenzen, ist eine weltweite CO2-Steuer von rund 70 US-Dollar nötig. Zu dieser Einschätzung kommt der Internationale Währungsfonds, der zum wiederholten Mal einen CO2-Preis fordert. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2019 - Neun von zehn Deutschen wollen laut einer Umfrage mehr in Europa investieren, wenn es um konkrete Politikfelder und Aufgaben geht. Rund 61 Prozent der Befragten sehen sich nicht als ?Zahlmeister Europas?. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2019 - 70 reine Elektro-Autos will VW in den nächsten zehn Jahren auf den Markt bringen und dafür 40 Milliarden Euro investieren. Nur so werde Klimaschutz möglich, heißt es in Wolfsburg. Dazu gäbe es keine Alternative. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2019 - In Österreich ist am 01.03.19 die vorerst letzte Runde der Investförderung des Klima- und Energiefonds gestartet. ?Zu unserem Bedauern wurden die Fördermittel für PV-Kleinanlagen auch dieses Jahr erneut gekürzt?, erklärte PVA-Geschäftsführerin Vera Immitzer. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2019 - Im Innovationsfonds werden Mittel in Höhe von rund 10 Mrd. Euro ? abhängig vom CO2-Preis ? gebündelt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2019 - Elf Prozent der Automobilhersteller und Zulieferer investieren aktuell in automatisiertes Fahren, 13 Prozent planen in den kommenden drei Jahren ein Engagement. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2019 - (www.iwr.de) weiter
18.1.2019 - Mehr als drei Viertel aller Hauseigentümer in Deutschland sind grundsätzlich bereit, in eine Solarstromanlage auf dem eigenen Dach zu investieren, die auch zum Heizen genutzt werden kann. Das zeigt eine repräsentative Civey-Befragung im Auftrag des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO). (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2019 - ECOreporter.de analysiert 2018-Kursentwicklung und Kurs-Chancen von Solaraktien (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2018 - Windparks, Solarstromanlagen oder Wasserkraftwerke sind für rund 26 Prozent der Bundesbürger eine attraktive Geldanlage. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2018 - Gut ein Drittel der Deutschen kann sich vorstellen, Geld in den großflächigen Aufbau von erneuerbaren Energien im Rheinischen Revier zu investieren und damit die klimaschädliche Braunkohle als Energieträger in der Region abzulösen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2018 - Mehr Investitionen in klimaverträgliche Infrastruktur und nachhaltige Unternehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2018 - Kommission empfiehlt Treibhausgasneutralität in der EU bis 2050 / Deutschland setzt mit Verdopplung des Beitrags für Klimafonds wichtiges Signal. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2018 - Im laufenden Jahr konnten in der Schweiz insgesamt rund 8500 Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energien neu gefördert werden. Dank steigender Strompreise und der ausreichenden Liquidität des Netzzuschlagsfonds stehen für das nächste Jahr mehr Mittel zur Verfügung. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2018 - (www.iwr.de) weiter
31.10.2018 - (www.iwr.de) weiter
11.10.2018 - Das britische Investmentunternehmen hat ehrgeizige Pläne und will weltweit auf Bahnschwellen Photovoltaik installieren. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2018 - Das in Sydney ansässige Investmentunternehmen Macquarie Group Ltd. will rund 22 Milliarden Australische Dollar (13,5 Milliarden Euro) in ein Wind/Solar-Hybridkraftwerksprojekt in der Region Pilbara im Bundesstaat West-Australien investieren ... (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2018 - Südkoreas Stromerzeugung hängt an der Kohle. Erstmals wollen nun zwei Pensionsfonds ihre Gelder aus klimaschädlichen Investitionen abziehen, und die Kohleprovinz Süd-Chungcheong tritt einer globalen Anti-Kohle-Allianz bei. Von Sandra Kirchner (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2018 - Unfallrisiko zehn Mal höher als in Amsterdam oder Kopenhagen (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2018 - Die sieben führenden Autonationen Deutschland, Frankreich, Italien, USA, Japan, China und Südkorea treiben das Thema Elektromobilität stark voran. (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2018 - Solarthemen+plus. In einem Urteil zu Grundversorgungs-Gebühren, die für Stand-by-Verbräuche eines Solarwechselrichters gefordertert werden, hat der Solidarfonds Nullverbrauch vor dem Amtsgericht München eine Niederlage erlitten. (www.solarthemen.de) weiter
28.4.2018 - Künstliche Intelligenz (KI) wird unsere Welt verändern: Um sie im Interesse der Menschen in Europa besser zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu steigern, hat die EU-Kommission ein Konzept vorgelegt, das auf drei Säulen beruht. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2018 - Zweite Pleite nach 2017 - Neuerliche Ungewissheit für 600 Mitarbeiter (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2018 - IBC SOLAR, deutsches Systemhaus für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, hat sein siebtes Großprojekt auf dem indischen Subkontinent fertiggestellt. Das Projekt ist Teil der Open-Access-Politik Indiens. Sie bietet privaten Investoren einen Anreiz, im Stromerzeugungssektor zu investieren. (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2018 - Es entsteht ein mächtiges Energiekonglomerat, das trotz der Beteuerungen, es handle sich um ein ?reines Finanzinvestment? einer ?kalten?, sprich verdeckten Fusion gleich kommt. Von Matthias Hüttmann, Klaus Oberzig, Heinz Wraneschitz. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2018 - Themen dieser Ausgabe: Neue Ziele für die europäische Energiewende – EU-Richtlinie erfordert Änderungen im EEG +++ Trump veranlasst Zölle auf importierte Solarmodule +++ Statistik zur Windkraft zeigt Zuwachs +++ Wasserkraft-Fonds-Unternehmer zu langer Haft verurteilt +++ (www.solarthemen.de) weiter
26.1.2018 - Solarthemen+plus. Weil der Erlanger Unternehmer Yaver Demir 4,9 Millionen Euro Anlegergelder des ?Deutsche Biofonds Hydropower VI? nicht für Wasserkraftwerke in der Türkei, sondern zweckfremd eingesetzt hat, muss er für sieben Jahre und vier Monate in Haft. Text: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter
25.1.2018 - Das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt plant, vier Milliarden Euro in eine europäische Zellfertigung zu investieren. Hinter dem Vorhaben steckt mit Peter Carlsson ein ehemaliger Tesla-Manager. Jetzt hat Northvolt, das bereits über eine Partnerschaft mit ABB verfügt, eine Zusammenarbeit mit Scania bekannt gegeben. Zur Entwicklung von Batteriezellen für elektrische Nutzfahrzeuge Steuert die VW-Tochter zehn Millionen Euro bei. Elektromobilität und Batteriezellen News / 25.1.2018. Die Errichtung von Fertigungskapazitäten für Batteriezellen für Elektromobilität ist kritisch für Europa. Geht die eindeutig nationalistische Politik der USA […] Der Beitrag Northvolt: Scania beteiligt sich an schwedischer Batteriezellen-Produktion erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2018 - Thermische Speicher und Power-to-Heat - Die Integration thermischer Speicher in Heizkraftwerken führt zu mehr Flexibilität in Fernwärmenetzen, weil die Stromerzeugung besser an den Strombedarf angepasst werden kann. Power-to-Heat-Anlagen koppeln den Strom- und Wärmesektor, um Strom aus erneuerbaren Energien für die Fernwärmebereitstellung zu nutzen. Forscher der TU Berlin untersuchten zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie© Großkraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft (www.bine.info) weiter
15.1.2018 - Ford hat heute eine Verdopplung seiner Investitionen in Elektromobilität angekündigt und insgesamt 40 Elektro- oder Hybridfahrzeuge bis 2022 in Aussicht gestellt. Bislang wollte der amerikanische Autobauer bis 2020 rund 4,5 Milliarden US-Dollar investieren – jetzt wird das Engagement im Bereich der Autos mit Elektromotor bis 2022 bei 11 Milliarden US-Dollar liegen. Um bei der Entwicklung voranzukommen, wurde das Team Edison ins Leben gerufen. Elektroauto News / 15.1.2018. 16 Elektroautos und 24 Hybridmodelle will Ford bis 2022 auf den Markt bringen. […] Der Beitrag Ford kündigt 16 Elektroautos und 24 Hybridfahrzeuge an erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2017 - Es kommt nicht oft vor, dass die Aktie eines NASDAQ-Unternehmens binnen weniger Stunden um 168 Prozent in die Höhe schnellt. Dem Cleantech-Startup Energous, bereits seit 2014 an der NASDAQ notiert, ist das gestern gelungen. Der Grund: Energous hat eine staatliche Zulassung für seine kabellose Ladetechnologie für Consumer Electronics erhalten. Damit revolutioniert Energous das Aufladen im Smart Home und verändert das Internet der Dinge. Smart Home News / 28.12.2017. Energous entwickelt bereits seit mehreren Jahren die WattUp genannte Technologie. Um Smartphones, […] Der Beitrag Cleantech-Startup Energous revolutioniert Aufladen im Smart Home erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2017 - Wir berichten auf CleanThinking ständig über Cleantech-Startups, die mit innovativen Technologien auf den Markt drängen und die Digitalisierung der Energiewende realisieren oder die Energieeffizienz verbessern wollen. Über Cleantech-Startups, deren Webseite noch kaum Botschaften enthält, berichten wir allerdings relativ selten. Heute ist es mal soweit. Evelozcity heißt das Cleantech-Unternehmen, das ein Elektroauto entwickeln wird. Elektroauto News / 22.12.2.107. Besonderheit von Evelozcity ist: Der Gründer sollte zuletzt die Finanzen des einstmals gehypten Elektroauto-Startups Faraday Future sortieren. Die gefundenen Investoren scheint er aber nun […] Der Beitrag Evelozcity: Ehemaliger Faraday Future Finanzchef gründet eigenes Elektroauto-Startup erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2017 - Tesla ist Hype und Antreiber zugleich: Während jede Kleinigkeit aus dem Hause von Elon Musk für Spekulationen und Gerüchte taugt, wächst die Zahl der Stimmen, die Tesla viel größere Probleme bescheinigen, als allgemein bekannt. In diesen Tagen scheint sich das Blatt zum Positiven zu wenden: Die Aktie machte gestern einen Satz nach oben. Die Vorbestellungen für den Tesla-Truck sind bereits im vierstelligen Bereich. Und: Die Model 3-Produktion scheint so im Griff zu sein, dass viele US-Vorbesteller ein Tesla Model 3 […] Der Beitrag Ist Tesla raus aus der Produktionshölle? erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
22.11.2017 - Co-Creation-Spaces in St. Pölten, Innsbruck und Ennshafen erhielten Auszeichnung 'Bildung für nachhaltige Entwicklung - BEST OF AUSTRIA' (oekonews.at) weiter
20.11.2017 - Zuschlag durch Klima- und Energiefonds: 100 Partner, 30 Projekte, 150 Millionen Euro Projektvolumen. (oekonews.at) weiter
18.11.2017 - Klimaschutz-Ministerium, Klimastrategie, Klimaplan und Erhalt und Aufstockung des Klimafonds (oekonews.at) weiter
17.11.2017 - Sunstone Capital, Statkraft Ventures, Partech Ventures und Tim Schumacher investieren in Serie-A-Finanzierungsrunde (oekonews.at) weiter
13.11.2017 - Klimafonds nicht antasten, Klima- und Energiestrategie rasch auf den Tisch, Klimaplan mit konkreten Maßnahmen für Paris-Ziele (oekonews.at) weiter
12.11.2017 - In Bonn läuft die Weltklimakonferenz, droht in Österreich gleichzeitig ein Kahlschlag beim Klimaschutz? (oekonews.at) weiter
10.11.2017 - Der Klima- und Energiefonds unterstützt die 7. Kinder Energie- und Umweltwoche. Erstmals präsentiert wird dabei auch 'Smart City Hopping'. (oekonews.at) weiter
9.11.2017 - (www.iwr.de) weiter
8.11.2017 - (www.iwr.de) weiter
7.11.2017 - GLOBAL 2000 bei Klimakonferenz COP 23 in Bonn: Angriffe der Atom-Lobby auf Klimafonds stoppen. (oekonews.at) weiter
4.11.2017 - Internationale Energieagentur (IEA) prämiert Klima- und Energiefonds für das beste Solarthermie-Förderprogramm (oekonews.at) weiter
31.10.2017 - Die Anleihe der ÖKOENERGIE WP Großengersdorf GmbH ist zur Zeichnung aufgelegt: 3 Prozent Verzinsung p.a. zuzüglich ertragsabhängigem Zinszuschlag von bis zu 2 Prozent p.a. winken Anlegern aus Österreich. (oekonews.at) weiter
26.10.2017 - In Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds gestaltet das Naturhistorische Museum Wien einen thematischen Schwerpunkt zum Thema 'Klima und Energie'. (oekonews.at) weiter
17.10.2017 - Klimafondsförderung läuft erfolgreich (oekonews.at) weiter
10.10.2017 - (www.iwr.de) weiter
4.10.2017 - Neuer Fonds zeigt auf: Nachhaltigkeit und Gewinnorientierung müssen kein Widerspruch sein (oekonews.at) weiter
26.9.2017 - 8.400 Mobilitätsprojekte investieren eine halbe Milliarde Euro in klimafreundlichen Verkehr (oekonews.at) weiter
22.9.2017 - Die Österreichische Energieagentur setzt im Auftrag des Klima- und Energiefonds eine Online- und Offline-Jugendkampagne zum Thema Energieeffizienz um (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Solarthemen 495. Im Vorfeld der kommenden Klimakonferenz hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments mit großer Mehrheit eine Resolution beschlossen, in der auch gefordert wird, künftig nicht mehr in fossile Ressourcen zu investieren. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
19.9.2017 - VCÖ: Hersteller sollen pro verkauftem Schmutz-Diesel 2.500 Euro in Öffi-Fonds einzahlen (oekonews.at) weiter
14.9.2017 - Wie geschaffen für die Solarstrom-Produktion Die iranische Regierung unterstützt den Bau von Photovoltaik-Anlagen mit einer großzügigen und langfristigen Einspeisevergütung. Unternehmen und Privatpersonen bietet das einen attraktiven Anreiz, in erneuerbare Energien zu investieren. Ganz vorne mit dabei ist Fronius Solar Energy: Der (www.openpr.de) weiter
11.9.2017 - Genussgutscheine alias 'Schafaktie' liegen weiter auf (oekonews.at) weiter
9.9.2017 - VCÖ begrüßt den von Verkehrsminister Leichtfried vorgeschlagenen Öffi-Fonds für Städte (oekonews.at) weiter
8.9.2017 - Klimafonds & VCÖ präsentieren aktuelle Daten (oekonews.at) weiter
5.9.2017 - Diese Entwicklung sorgt für Aufsehen: Lilium Aviation, ein Münchner Cleantech-Startup, das den persönlichen Transport mit kleinen Elektroflugzeugen als Air Taxis revolutionieren will, hat eine Finanzierungsrunde über 90 Millionen US-Dollar abgeschlossen. An den zweisitzigen Elektro-Jet von Lilium Aviation glauben u.a. der chinesische Internetgigant Tencent Holdings, die köngliche Familie Liechtensteins, Skype-Gründer Niklas Zennstrom mit seiner Investment-Firma Atomico und der Twitter-Mitgründer Evan Williams. Vor einigen Monaten hatte Lilium einen erfolgreichen Testflug absolviert. Elektromobilität News, 5. September 2017. Spricht man mit Piloten aus Deutschland, […] Der Beitrag Elektromobilität: Lilium Aviation bekommt 90 Mio. Dollar für elektrisches Air Taxi erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
30.8.2017 - Führender Photovoltaik-Anbieter aus Oberösterreich sammelt innerhalb der ersten Stunden auf der Linzer Crowdinvesting-Plattform firstcap.eu über 300.000 Euro ein (oekonews.at) weiter
23.8.2017 - PV Austria: Fördertopf möglichst rasch leeren (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Breakout Session 'Konflikt, Kooperation oder beides: Wie entsteht Innovation?' (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Die jetzt vorgelegten Halbjahreszahlen zeigen ein durchwachsenes Bild. Nur wenige Unternehmen konnten ihre Gewinne im Bereich erneuerbarer Energien steigern. Zufrieden ist die BayWa AG. ?Wesentlicher Ergebnistreiber im 1. Halbjahr war das Geschäftsfeld Regenerative Energien?, sagt der Vorstandsvorsitzende der BayWa AG, Klaus Josef Lutz. Die erneuerbaren Energien schlössen die ersten sechs Monate des ... (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - An der deutschen Börse gibt es einen neuen Aktien-Index. Im Öko-DAX sind die 10 grössten deutschen Unternehmen aus der S... (www.energiewende.com) weiter
19.8.2017 - (www.bmwi.de) weiter
19.8.2017 - (www.bmwi.de) weiter
19.8.2017 - (www.bmwi.de) weiter
9.8.2017 - Die Schnell Motoren GmbH hat nach der Übernahme durch den neuen Eigentümer TEDOM, die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Wangen kräftig gestärkt. Wir investieren wieder in zahlreiche Neuentwicklungen für bestehende Produkte und natürlich in die BHKW-Technik der Zukunft. Eines dieser Projekte (www.openpr.de) weiter
28.7.2017 - EU-Mitgliedstaaten, die von einer Naturkatastrophe heimgesucht werden, können von nun an einen speziellen Fonds für Hilfs- und Wiederaufbaumaßnahmen in Anspruch nehmen, der zu 95 % die Kosten des Wiederaufbaus abdeckt. (oekonews.at) weiter
26.7.2017 - Früher war es ein wichtiges Anliegen der Politik, der Bevölkerung eine günstige und sichere elektrische Stromversorgung zu garantieren. ------------------------------ Dann privatisierte der Staat seine Staatsunternehmen und es entstanden daraus börsennotierte Aktiengesellschaften, die als Hauptanliegen Rendite für Wenige erwirtschaften wollen. Technischer Fortschritt, Umweltschutz und (www.openpr.de) weiter
14.7.2017 - Sie wollen nachhaltig, sinnvoll und vor allem sicher investieren, damit Sie Ihr Vermögen schützen? Die neue Ausgabe des ECOreporter-Magazins zeigt Ihnen die Möglichkeiten. In der 2017-Ausgabe finden Sie u.a. umfassende Vergleichstests von Mikrofinanz- und Ökofonds. Ein Überblick und Vergleich der Konditionen (www.openpr.de) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Die Zuweisungen aus dem Bundeshaushalt an den Energie- und Klimafonds (EKF) sollen sich im kommenden Jahr auf 2,8 Milliarden Euro etwa vervierfachen. Insgesamt soll der Fonds um eine Milliarde Euro auf die Rekordhöhe von 4,2 Milliarden Euro wachsen. (www.solarthemen.de) weiter
7.7.2017 - Es ist längst im Trend, energieeffiziente und nachhaltige Gebäude zu bauen. Doch nicht jeder kann sich solch eine Immobilie leisten und von der Wertsteigerung profitieren. ------------------------------ Es wundert nicht, dass grüne Geldanlagen auch im Bereich Immobilien mehr und mehr nachgefragt werden. Mit dem (www.openpr.de) weiter
1.7.2017 - Bioinvasoren - Allergien und Krankheiten durch Klimawandel begünstigt (oekonews.at) weiter
14.6.2017 - Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) zeigt in kürzlich veröffentlichten Zahlen schwarz auf weiß, wie rasant die Branche wächst. Davon profitieren auch ökologisch fokussierte Anleger, wie die Grüne Werte GmbH bestätigt. Ein Plus von 8,7 Prozent im Vergleich zu 2015: (www.openpr.de) weiter
8.6.2017 - 110.000 geförderte Projekte seit 2007 - Leichtfried und Rupprechter ziehen positive Bilanz (oekonews.at) weiter
2.6.2017 - Es ist höchste Zeit den Klimaschutz anzugehen und in die Sicherheit der Energieversorgung zu investieren. Der erneuerbaren Stromversorgung kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. (oekonews.at) weiter
1.6.2017 - Frauen gesucht, die sich engagieren ?Trophée de femmes? ist ein Umweltpreis der Fondation Yves Rocher, der Frauen mit außergewöhnlichem Engagement für die Natur und Umwelt unterstützt. Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? schreibt den Umweltpreis jetzt deutschlandweit neu aus.?Trophée de femmes? wird (www.openpr.de) weiter
1.6.2017 - Junge PoetInnen präsentieren ihre kreativen Ideen zur Energiezukunft beim YouthEnergySlam in Innsbruck. (oekonews.at) weiter
26.5.2017 - Junge Poetinnen und Poeten entwarfen beim ersten YouthEnergySlam Bilder von der Energiezukunft. (oekonews.at) weiter
25.5.2017 - * Konzernjahresergebnis von mehr als 562 TEUR (ohne Fremdanteile) * Dividende in Höhe von EUR 2,75 je Aktie in Aussicht gestellt * Klimaschutzpreis 2016 für Mini Kraftwerk simon® * Erfolgreiche oekostrom AG-Kapitalerhöhung 2017 via Crowdinvesting (oekonews.at) weiter
16.5.2017 - 25.8.2016: Breakout Session des Klima- und Energiefonds beim Europäischen Forum Alpbach. (oekonews.at) weiter
15.5.2017 - Rahmenbedingungen aber immer noch unzureichend -11. EUROSOLAR-Konferenz 'Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien' am 10. und 11. Mai 2017 (oekonews.at) weiter
15.5.2017 - Umweltbank plant Aktiensplit im Verhältnis 1:5 - Aktionäre erhalten mindestens 5 Prozent Rabatt bei Inanspruchnahme von Aktiendividende (oekonews.at) weiter
12.5.2017 - Finanzen planen - Liquidität sichern - Unternehmenserfolg steigern ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Liquidtätsplanung, Steigerung des Unternehmenswertes, Steuerung und Zahlungsfähigkeit. > Die richtige Planung: Sichere und zuverlässige Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen > Liquiditätsfresser beseitigen und Finanzmittel erhöhen > Den Unternehmenswert (www.openpr.de) weiter
12.5.2017 - Effizienter beleuchten und langfristig investieren (oekonews.at) weiter
11.5.2017 - Das Thema Nachhaltigkeit hat seinen Platz auch in Finanzprodukten gefunden. Das Thema Nachhaltigkeit findet sich sowohl in der Anlagestrategie von Stiftungen als auch als Anlageprämisse bei Aktienfonds. Die Investitionen in nachhaltige Investitionsobjekte steigen. Das Onlineportal fondstelegramm hat in den vergangenen (www.openpr.de) weiter
9.5.2017 - Bund und Steuerzahlende laufen grosse Gefahr, dereinst hohe Kosten für die Stilllegung und vor allem für die Entsorgung der Schweizer AKW übernehmen zu müssen. (oekonews.at) weiter
6.5.2017 - 'Austrian Climate Research Programme' liefert Entscheidungsgrundlagen für Politik und Wirtschaft. (oekonews.at) weiter
3.5.2017 - Neues Rechtsgutachten zeigt größere EU-rechtliche Spielräume als bisher erwartet. GLOBAL 2000 fordert nun ein Ende des Taktierens und eine Ausbauoffensive für sauberen Strom. (oekonews.at) weiter
29.4.2017 - Neu: Programm wird zusätzlich durch EU-Mittel (ELER) ko-finanziert. (oekonews.at) weiter
27.4.2017 - Förderpaket für Unternehmen, Gemeinden und Private. Solare Großanlagen: Höhere Förderung durch EU-Mittel. Demoprojekt Solarhaus: 100% Heizen mit Sonnenkraft. (oekonews.at) weiter
25.4.2017 - Klima- und Energiefonds unterstützt Kärntner Mustersanierung mit 661.177 Euro (oekonews.at) weiter
18.4.2017 - Projekte können ab sofort z.B. von Startups und Schulen eingereicht werden (oekonews.at) weiter
15.4.2017 - Vorarlberger Landesrat Rauch fordert Schaffung eines landesweiten Bodenfonds (oekonews.at) weiter
13.4.2017 - Solarthemen 490. Die deutschen Aktiengesellschaften im Bereich der erneuerbaren Energien zeigen weiterhin ein uneinheitliches Bild. Während die einen wieder gute Gewinne einfahren, haben andere zu kämpfen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
12.4.2017 - (www.bmwi.de) weiter
6.4.2017 - Marktführer verpflichtet sich zur Messung und Veröffentlichung des CO2-Fußabdrucks seiner Investments und zur langfristigen CO2-Verringerung (oekonews.at) weiter
5.4.2017 - Neue Förderaktion für Photovoltaik-Anlagen in der Land- und Forstwirtschaft (oekonews.at) weiter
3.4.2017 - Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie (oekonews.at) weiter
30.3.2017 - Einen steuerfinanzierten Energiewendefonds, der einen Großteil der Verbraucher und besonders die einkommensschwachen Haushalte entlastet, fordert Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Bislang seien Verbraucher die Zahlmeister der Energiewende. Eine finanzielle Entlastung der Verbraucher sei überfällig, so der Verband bei der Vorstellung des Konzepts in Berlin. (www.enbausa.de) weiter
27.3.2017 - Der Förderverein des Ökona-Magazins holt für seine Vortragsreihe die UDI, einen Pionier für grünes Geld, mit ins Boot. ------------------------------ Veranstaltungshinweise UDI bei der Vortragsreihe des Ökona Förderverein e. V. Mi. 29.03.17, 19:00 bis 21:00 Uhr Gaststätte Eichmühle, Zur Mühle 1, 93128 Regenstauf Di. 25.04.17, 19:00 (www.openpr.de) weiter
21.3.2017 - Stade, 20.03.2017 ? Wer in diesem Jahr in eine Photovoltaikanlage investieren will, sollte jetzt handeln. "Wer die Planung in den nächsten Wochen abschließt und die Anlage im ersten Halbjahr in Betrieb nimmt, kann noch von den hohen Förderungen profitieren. Dadurch wird (www.openpr.de) weiter
9.3.2017 - Die Licennium GmbH wurde exklusiv mit dem Verkauf der patentierten E8-Technologie beauftragt. E8 ist eine ökologische, effiziente, feuchtigkeitsresistente und kostensparende Technologie zur Gebäudedämmung, entwickelt für Neubauten und energetische Sanierung von Altbauten. E8 bietet beeindruckende und erprobte Vorteile gegenüber konventionellen und (www.openpr.de) weiter
9.3.2017 - Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? verleiht zum 14. Mal den nationalen Umweltpreis ?Trophée de femmes? in Deutschland Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? hat in einer emotionalen Preisverleihung jetzt den Umweltpreis ?Trophée de femmes 2017? in Stuttgart verliehen. Viktoria Keding, Birgit Braun (www.openpr.de) weiter
8.3.2017 - Entsprechend dem aktuellen Trend, beim Einkauf auf mehr Nachhaltigkeit und regionale Produkte zu setzen, sind diese Werte auch in der Finanzwelt mittlerweile ein Thema. (oekonews.at) weiter
6.3.2017 - Leichtfried, Rupprechter: 'Klima- und Energiefonds wichtiger Hebel der Bunderegierung zur Umsetzung der Paris-Ziele und der zukünftigen Energie- und Klimastrategie' (oekonews.at) weiter
4.3.2017 - Der Ausbau erneuerbarer Energien ist eines der zentralen Maßnahmen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können. (oekonews.at) weiter
2.3.2017 - PV-Förderung des Klimafonds gestartet (oekonews.at) weiter
23.2.2017 - In Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen entsteht beim Heizen am wenigsten CO2 / Gesparte Kosten in effiziente Heiztechnik investieren / Heiztipps für Mieter und Eigentümer Berlin, 23. Februar 2017. Mecklenburg-Vorpommern ist das klimafreundlichste Bundesland, wenn es ums Heizen geht. Jedes Jahr entstehen (www.openpr.de) weiter
20.2.2017 - Veranstaltung zu aktuellen Fördermaßnahmen und ?projekten aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit dem Ziel 'Investitionen in Wachstum und Beschäftigung'. (oekonews.at) weiter
31.1.2017 - Wie der Wintertourismus alpine Täler in Vorarlberg geprägt hat, dokumentiert ein Projekt des Wissenschaftsfonds FWF. (oekonews.at) weiter
30.1.2017 - Nachhaltige Fonds erreichten 2016 in Deutschland einen neuen Höchststand: Bis zum Jahreswechsel stieg ihr Volumen auf 43,8 Milliarden Euro. Das sind 16 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (37,6 Milliarden Euro). Die Anzahl der nachhaltigen Fonds stieg im vergangenen Jahr (www.openpr.de) weiter
26.1.2017 - Bedeutung von nachhaltigem Investment wichtiger denn je (oekonews.at) weiter
21.1.2017 - Im Jahre 2016 stieg der Aktienindex Dax um fast 8 Prozent, das amerikanische Gegenstück Dow Jones sogar um 12 Prozent. Umweltaktien entwickelten sich im vergangenen Jahr sehr unterschiedlich. Selbst innerhalb der einzelnen Branchen oder Bereiche, etwa innerhalb des Biolebensmittelsektors, Wind- (www.openpr.de) weiter
18.1.2017 - (www.bmwi.de) weiter
4.1.2017 - Klima- und Energiefonds 'Faktencheck Nachhaltiges Bauen' (oekonews.at) weiter
23.12.2016 - Die nachhaltige Gestaltung des Energie- und Mobilitätssystems ist eine Jahrhundertaufgabe. (www.oekonews.at) weiter
16.12.2016 - Forschung und Industrie investieren viel Know-how in die Leistungssteigerung von Solarzellen. Um von dem Effizienzvorsprung auf Zellebene auch auf Modulebene zu profitieren, muss die Integration von Solarzellen zuverlässig und gleichzeitig verlustarm umgesetzt werden. Vor diesem Hintergrund hat die... (www.enbausa.de) weiter
12.12.2016 - Globale HSBC Studie zeigt: Chancen noch ungenützt- Institutionelle Anleger wollen mehr grüne Investments - Unternehmen fehlen Anreize für nachhaltige Finanzierungsstrategien (www.oekonews.at) weiter
10.12.2016 - Milliardeninvestitionen geplant: Marke will in Elektroautos und Konnektivität massiv investieren (www.oekonews.at) weiter
9.12.2016 - Weihnachtszeit ist Schokoladenzeit. Immer häufiger achten Verbraucher beim Schokoladenkauf auf das Fair-Trade-Siegel oder kaufen eine Bio-Marke. Aber wie sieht es eigentlich aus, wenn Anleger in nachhaltige Schokolade investieren wollen? Was sind die Kriterien für nachhaltige Schokoladen-Produkte bzw. einen nachhaltigen Schoko-Hersteller? (www.openpr.de) weiter
9.12.2016 - Jährlich 3 Mrd. Investitionen für Ressourcen- und Energieunabhängigkeit (www.oekonews.at) weiter
8.12.2016 - Laut Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 6. Dezember steht den Energiekonzernen eine angemessene Entschädigung für den beschleunigten Atomausstieg zu. „Das Fazit dieser Entscheidung kann nur sein, dass die Summe der Entschädigungen ausschließlich dem Konto zur Deckung der Atommüll-Entsorgungskosten zugeordnet werden“, fordert Gerfried Bohlen, Vorstandsvorsitzender der bundesweit aktiven Energiegenossenschaft Rhein Ruhr eG (EGRR). weiter
8.12.2016 - Solarthemen 485. Über 500 Millionen Euro aus dem Effizienzfonds der Bundesregierung und 100 Millionen Euro aus dem Anreizprogramm Energieeffizienz werden 2016 offenbar nicht abgerufen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
2.12.2016 - Klima- und Energiefonds und Erneuerbare Energie Österreich räumen mit Mythen zur ökonomischen Dimension der Energiewende auf (www.oekonews.at) weiter
28.11.2016 - Nur noch zwei Wochen Klimafondsförderung für PV-Kleinanlagen (www.oekonews.at) weiter
27.11.2016 - Umweltdachverband an LH Platter: Lassen Sie diesen groben Unfug der Integration des Naturschutzfonds in den Landeshaushalt bitte bleiben! - Zentrales Finanzierungsinstrument für den Tiroler Naturschutz muss bestehen bleiben (www.oekonews.at) weiter
24.11.2016 - Solarthemen 484. Der ?Solidarfonds Nullverbrauch? will noch in diesem Jahr mit einer Musterklage gegen einen Stromversorger vorgehen, um PV-Betreiber auf Dauer vor unverhältnismäßig hohen Rechnungen für nicht messbare oder minimale Stromverbräuche ihrer Wechselrichter im Stand-By-Betrieb zu schützen. (www.solarthemen.de) weiter
23.11.2016 - Verkehrsministerium, Umweltministerium und Automobilimporteure investieren gemeinsam 72 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
17.11.2016 - Die Licennium GmbH strukturiert und begleitet weltweit exklusiv den Investmentcase zum disruptiven Wasserstoffprojekt Ferro-Hy-Tunnel der Erfindergemeinschaft Mahnken & Partner GmbH. Es handelt sich hierbei um ein modulares und äußerst effizientes System zur Separierung von reinem Wasserstoff aus verschiedenen Gasgemischen. Die (www.openpr.de) weiter
16.11.2016 - ?Je mehr Menschen in erneuerbare Energie investieren und hier einsteigen, desto eher bekommen wir die Energiewende.? Das sagte der Buchautor und Fernsehmoderator Dr. Franz Alt auf der Messe Grünes Geld am vergangenen Samstag (12.11.) in Freiburg. Dort war er Überraschungsgast (www.openpr.de) weiter
16.11.2016 - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat erneut den Verkaufsprozess eines Onshore Windparks in Deutschland erfolgreich begleitet. Capcora wurde von der Schöller Wind GmbH aus Reutlingen, dem Verkäufer des Projektes, als Transaktionsmanager mit der Platzierung bei institutionellen Investoren beauftragt. weiter
16.11.2016 - Fördertopf und Ausschreibungsfrist für Photovoltaik neigen sich dem Ende zu. (www.oekonews.at) weiter
4.11.2016 - Klimafonds-Initiative 'greenstart' sucht klimaschonende Business-Ideen! (www.oekonews.at) weiter
29.10.2016 - Unterstützung für allem die Solarstromprojekt in Zwettl umsetzen wollen (www.oekonews.at) weiter
27.10.2016 - In Kooperation mit dem Garantiedienstleister COVERIS AG bietet die SolarMax-Gruppe seit Oktober eine herstellerunabhängige Garantieverlängerung für ihre Wechselrichter an. weiter
19.10.2016 - Tausende Schülerinnen und Schüler drücken bereits in 258 'Klimaschulen' die Schulbank - nun sollen weitere hinzukommen! (www.oekonews.at) weiter
21.9.2016 - Klima- und Energiefonds startet europaweit einzigartiges Förderprogramm 'KLAR: Klimawandel-Anpassungsmodellregionen' für Regionen und Gemeinden (www.oekonews.at) weiter
21.9.2016 - EcofinConcept GmbH hat als Berater für ein nordeuropäisches Investmenthaus den Kauf einer grossen Bestandssolaranlage professionell begleitet und massgeblich zum Transaktionserfolg beigetragen. Die Solaranlage in Sachsen-Anhalt besitzt eine Modulnennleistung von rund 1 MWp (1.000 kWp) und besteht aus polykristallinen Solarmodulen von Hyundai (www.openpr.de) weiter
20.9.2016 - ? Ausgabe von 420.000 neuen Aktien ? Ausgabepreis der neuen Aktien beträgt 1,00 Euro Berlin, 19.09.2016 - Die OTI Greentech AG (WKN A0HNE8), eine an der Börse Düsseldorf notierte international tätige Umwelttechnologie- und Engineering-Gruppe, hat im Rahmen einer Barkapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Altaktionäre ihr (www.openpr.de) weiter
15.9.2016 - Solarthemen 479. Im Bundeshaushalt 2017 ist auch das Thema Energiewende höher als üblich mit Finanzmitteln ausgestattet. Die Bundesregierung kann wie bereits 2016 im kommenden Jahr Geld verteilen, das im Juli 2015 im Zuge des so genannten Effizienzpaketes in den Energie- und Klimafonds (EKF) eingestellt wurde. (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2016 - Das diesjährige Europäische Forum Alpbach steht ganz im Zeichen der 'Neuen Aufklärung'. Im Bereich Energie bedeutet das vor allem, dass sich unser (Energie-) Weltbild verändern muss. (www.oekonews.at) weiter
1.9.2016 - Zwischenbilanz der Juncker-Investitionsinitiative #investEU in Wien (www.oekonews.at) weiter
28.8.2016 - Die Ausschreibung des Klima- und Energiefonds läuft noch bis 22. September 2016! (www.oekonews.at) weiter
27.8.2016 - Neuausrichtung der heimischen Energieforschung - Energie- und Klimaziele bilden Rahmen - Konsulations-Prozess sichert breite Einbindung der Expertinnen und Experten (www.oekonews.at) weiter
18.8.2016 - Solarthemen 477. Die von einigen Aktiengesellschaften mit Sitz in Deutschland präsentierten Halbjahreszahlen spiegeln den weltweiten Zuwachs gerade im Photovoltaikbereich wieder. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2016 - Ethisch in Gold investieren ? das geht jetzt, sogar mit Fairtrade-Siegel! Eine gute Nachricht für Anleger und auch Trauringkäufer, die Gold bisher berechtigt aus ethischen oder Umweltschutz-Gründen gemieden haben. Das Ökoinvestment-Portal ECOreporter.de veröffentlicht einen längeren Rechercheartikel über faires und (www.openpr.de) weiter
9.8.2016 - PVA empfiehlt: Rechtzeitig einreichen (www.oekonews.at) weiter
9.8.2016 - Die Wanxiang-Gruppe, Eigentümer von Karma Automotive, will rund 348 Mio. Euro in ein Elektrofahrzeugwerk investieren (www.oekonews.at) weiter
5.8.2016 - Eine rein grüne Geldanlage, aber zudem verbunden mit der Sicherheit großer Unternehmen oder Institutionen: Das wünschen sich viele nachhaltige Sparer. Sind Grüne Anleihen (?Green Bonds?) für diesen Wunsch die Lösung? Die Frage beantwortet Deutschlands führendes Infoportal für nachhaltige und ethische (www.openpr.de) weiter
21.7.2016 - Solarthemen 476. Im Auftrag der Deutschen Entwicklungs-Gesellschaft (DEG) untersucht die PSE AG die Machbarkeit eines Fonds, mit dessen Hilfe Energie-Contracting-Projekte in Entwicklungsländern finanziert werden könnten. (www.solarthemen.de) weiter
10.7.2016 - Fristverlängerung um innovativen Projekten zusätzliche Zeit für Entwicklung zu geben (www.oekonews.at) weiter
6.7.2016 - FWT to supply 20 x FWT 2500 wind turbines to Kalmykia wind energy project. Delivery scheduled to start by end of 2016, start of commercial operation scheduled for 2017. weiter
30.6.2016 - Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? schreibt jetzt den Umweltpreis "Trophée de femmes 2016/17" aus. Gesucht werden Frauen, die Großes für die Umwelt leisten. Frauen, die sich für die Natur und das Gemeinwohl einsetzen und die Menschen für ihre Sache motivieren. (www.openpr.de) weiter
27.6.2016 - In der 2016-Ausgabe des neuen ECOreporter-Magazins finden Sie umfassende Vergleichstests von Mikrofinanzfonds und Wasserfonds. Ein umfassender Überblick und Vergleich der Bankenkonditionen von Ökobanken ist ein weiteres Hauptthema. Das Thema ?Faires Gold? wird beleuchtet und eine interessante 5% Öko-Anleihe vorgestellt. (www.openpr.de) weiter
21.6.2016 - OTI Greentech AG Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit zu ? Beschlussfassung über Antrag zur Einbeziehung der Aktien in den Entry Standard Berlin, 20.06.2016 ? Auf der ordentlichen Hauptversammlung der OTI Greentech AG (WKN A0HNE8), einem an der Börse Düsseldorf notierten international (www.openpr.de) weiter
11.6.2016 - Personalvorstand Peter Weinelt kündigt konsequente Fortsetzung des Effizienzprogramms an - Einsparungen beim Personal im Rahmen eines Sozialplans (www.oekonews.at) weiter
9.6.2016 - Förderprogramm ACRP liefert Entscheidungsgrundlagen für Politik und Wirtschaft zur Umsetzung der Pariser Klimaziele (www.oekonews.at) weiter
9.6.2016 - Am 1. Juni 2016 startet die erste Ausschreibungsrunde des neuen Programms STEP up! zur Förderung von Stromeinsparungen im Rahmen wettbewerblicher Ausschreibungen. Es ist Bestandteil des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) und führt einen neuen, marktwirtschaftlichen Ansatz ein. Es schafft für Unternehmen Anreize, in Technologien zur Stromeinsparung zu investieren. Dabei richtet es sich an Unternehmen aller Branchen, auch Energiedienstleister und Stadtwerke. Ausschreibungen von Stromeffizienzmaßnahmen bieten die Chance, die Effizienzpotentiale des Marktes zu aktivieren. (www.bmwi.de) weiter
27.5.2016 - Im Fokus: Innovative Energiespeicher-Lösungen und Grünraum-Oasen (www.oekonews.at) weiter
25.5.2016 - • Kauf beschleunigt Wachstum des führenden Online-Marktplatzes für die Windbranche • 2300 internationale Kunden dazugewonnen • Online-Marketing mit dem Fokus auf Energiewende und Exportförderung weiter
23.5.2016 - Ellzee. Die SolarMax-Gruppe verdoppelt als einmalige Sonderaktion die Garantie für ihre dreiphasigen Wechselrichter der TP-Serie auf zehn Jahre. Die kostenlose Garantieverlängerung gilt für Bestellungen vom 17. Mai bis zum 17. August 2016. Mit der Aktion unterstreicht der Wechselrichterhersteller seine Überzeugung hinsichtlich der Gerätequalität. weiter
20.5.2016 - Klima und Energiefonds startet 3,9 Millionen Euro - Solar - Förderpaket für Unternehmen, Gemeinden und Privatpersonen (www.oekonews.at) weiter
19.5.2016 - ÖVP im EU-Parlament gegen Ausbau der Atomkraft in Europa - 'Hintertüren nicht akzeptabel' (www.oekonews.at) weiter
12.5.2016 - Solarthemen 471.In den kommenden Wochen ist eine erneute Diskussion über einen staatlichen Fonds zu erwarten, über den zumindest ein Teil der EEG-Vergütungen gezahlt werden soll. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
9.5.2016 - Soziale Investments und die Wirtschaft können helfen, die Globalen Ziele zu erreichen, sagt Jan Eliasson, stv. Generalsekretär der VN, beim DialogEntwicklung der ADA (www.oekonews.at) weiter
9.5.2016 - Bei der Reparatur von Windkraftanlagen werden beschädigte Hauptkomponenten mitunter über lange Strecken zu Werkstätten transportiert. Ein immenser Aufwand, der enorme Kosten verursacht. Siemens Service Wind Power geht einen anderen Weg: Gemeinsam mit dem Leichtbauhallen-Hersteller Herchenbach hat der führende Windkraftanlagen-Hersteller eine mobile Halle für Reparaturen und Wartungsarbeiten direkt vor Ort entwickelt. weiter
4.5.2016 - Die 7x7 Unternehmensgruppe mit Sitz in Bonn entwickelt und realisiert alternative Konzepte und Projekte in den Bereichen Vorsorge und Vermögen, Investment und Geldanlage sowie erneuerbare Energien. Letztere werden projektiert von der 7x7energie GmbH in Dillenburg. Sie entwickelt in enger Zusammenarbeit (www.openpr.de) weiter
30.4.2016 - Sozial investieren heißt Armut und Flucht ersparen (www.oekonews.at) weiter
29.4.2016 - Im dritten Jahr in Folge ruft die Berliner Green Alley Investment GmbH grüne Start-ups und junge GründerInnen auf, sich für Europas einzigen Gründerpreis der Circular Economy zu bewerben. (www.oekonews.at) weiter
27.4.2016 - greenValue, die in Schwaig bei Nürnberg ansässige Informations- und Beratungsgesellschaft, feiert ihr 14-jähriges Jubiläum. Im Jahr 2002 wurde das neutrale Informationsportal gegründet, um Anlegern einen vollständigen Marktüberblick grüner Investments zu geben. Der Schwerpunkt lag und liegt auf der Vorstellung von (www.openpr.de) weiter
25.4.2016 - Bei der Reparatur von Windkraftanlagen werden beschädigte Hauptkomponenten mitunter über lange Strecken zu Werkstätten transportiert. Ein immenser Aufwand, der enorme Kosten verursacht. Siemens Service Wind Power geht einen anderen Weg: Gemeinsam mit dem Leichtbauhallen-Hersteller Herchenbach hat der führende Windkraftanlagen-Hersteller eine mobile Halle für Reparaturen und Wartungsarbeiten direkt vor Ort entwickelt. weiter
14.4.2016 - Solarthemen 469. Werner Tillmetz, Vorstand des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) hält es für sinnvoll, in Deutschland in eine große Produktionsanlage von Lithium-Ionen-Batterien zu investieren und dabei schon die 3. Generation von Batteriezellen anzupeilen. Text: Andreas Witt Foto: ZSW (www.solarthemen.de) weiter
12.4.2016 - Kronberger: 'Erfreulicher Aufwärtstrend!' (www.oekonews.at) weiter
10.4.2016 - Zweite Auflage des erfolgreichen Investitionsleitfadens - Ergänzung um Thematik 'Direktvermarktung von Solarstrom' (www.oekonews.at) weiter
24.3.2016 - Solarthemen 468. Zunächst wollten die Eigentümer des Windanlagenbauers Senvion, die Investmentgesellschaften Centerbridge und Arpwood, das Unternehmen wieder an die Börse bringen und wohl ein wenig Kasse machen. Foto: Senvion (www.solarthemen.de) weiter
18.3.2016 - Better Energy Invest A/S kurz ?Better Energy? (ein dänischer Investor in erneuerbaren Energien und Vermögensverwalter mit Fokus auf erneuerbarer Infrastruktur), gibt bekannt, Investments von weiteren 4 Solarparks in Deutschland, mit einer Gesamtkapazität von 12,3 MWp, zu tätigen. Das Portfolio besteht aus (www.openpr.de) weiter
17.3.2016 - Wind Power in Denmark, Market Outlook to 2025, Update 2015 - Capacity, Generation, Levelized Cost of Energy (LCOE), Investment Trends, Regulations and Company Profiles Summary "Wind Power in Denmark, Market Outlook to 2025, Update 2015 - Capacity, Generation, Levelized Cost of Energy (www.openpr.de) weiter
16.3.2016 - DKB finanziert seit 1996 erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
16.3.2016 - DKB finanziert seit 1996 erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
10.3.2016 - Seit Anfang Februar ist es sicher: Die Gießerei hat einen spektakulären Auftrag an Land ziehen können. (www.oekonews.at) weiter
10.3.2016 - Solarthemen 467. Der Windkraftanlagenhersteller Senvion geht an die Börse und will einen großen Teil der Firmenanteile in Form von Aktien an institutionelle Investoren verkaufen. [/private] Jürgen Geissinger, seit Dezember 2015 CFO bzw. Geschäftsführer der Senvion Holding GmbH, will Senvion mit frischem Kapital ausstatten, um weiter expandieren zu können. Damit kehrt Senvion ??die frühere REpower Systems SE ... (www.solarthemen.de) weiter
7.3.2016 - Start-up-Initiative des Klima- und Energiefonds begleitet grüne Business-Ideen bis zur Marktreife (www.oekonews.at) weiter
3.3.2016 - Klima- und Energiefonds stellt Pionierprojekte seiner Smart-Cities-Initiative bei der URBAN FUTURE Global Conference in Graz vor (www.oekonews.at) weiter
1.3.2016 - Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? hat den Umweltpreis ?Trophée de femmes 2016? an drei Frauen aus Deutschland verliehen. Sie wurden für ihr außergewöhnliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz geehrt. Insgesamt erhielten die Preisträgerinnen Preisgelder in Höhe von 18.000 Euro. Hier stellen (www.openpr.de) weiter
24.2.2016 - proPellets, der Verband der heimischen Pellet Wirtschaft, begrüßt die neue Förderung des Klima-und Energiefonds der Bundesregierung für Pelletheizungen! Weiterhin bis zu 2.000,-- Euro (www.oekonews.at) weiter
23.2.2016 - Vier Förderaktionen zum Ausbau Erneuerbarer Energien in Österreich gestartet (www.oekonews.at) weiter
20.2.2016 - Minister Klug und Minister Rupprechter sehen Klima- und Energiefonds als wichtiges Instrument für die Umsetzung der Paris-Ziele (www.oekonews.at) weiter
17.2.2016 - Neue WIFO-Studie im Auftrag des Klima- und Energiefonds quantifiziert umweltbelastende Subventionen für Verkehr, Energie und Wohnbau für Österreich (www.oekonews.at) weiter
16.2.2016 - LH Pröll zum Thema E-Mobilität: 'Jeder Euro, den wir hier investieren, wird sich vielfach verzinsen' (www.oekonews.at) weiter
15.2.2016 - Dezentrale Energieerzeugung sollte ein Kernbaustein fu?r das Erreichen von Klima- und Effizienzzielen, fu?r Lösungen von Problemen im Energiemarkt und beim Netzausbau sein. Daher investieren weltweit Länder in dezentrale Energieerzeugung, passen die gesetzlichen Rahmenbedingungen an und fördern dezentrale Energieerzeugung. Aber es gibt auch Gegner der (www.openpr.de) weiter
2.2.2016 - Anteil nachhaltiger Investments von 18,0 auf 21,5 Prozent gesteigert - Finanzsektor als ein wichtiger Hebel für Nachhaltigkeit - Ausblick: Erneuerbare Energien im Fokus (www.oekonews.at) weiter
14.1.2016 - Neun Betriebe investieren 12 Millionen Euro in Energieeinsparungen im Rahmen des startenden Netzwerkes V-LEEN Die Ministerin für Finanzen, Haushalt und Energie der flämischen Regierung Annemarie Turtelboom gibt am 14. Januar 2016 den offiziellen Startschuss für die Initiative, durch die Betriebe auf (www.openpr.de) weiter
31.12.2015 - In der neuen Position zeichnet der Steirer für das gesamte interne und externe Berichtswesen als auch für die finanzielle Führung der Unternehmensgruppe verantwortlich. (www.oekonews.at) weiter
22.12.2015 - Während Apple derzeit mit Apple HomeKit ein geschlossenes Ökosystem für das vernetzte Zuhause erarbeitet, ist es für die Entwickler von Geräten unheimlich kompliziert, den Apple-Anforderungen für entsprechende Geräte zu entsprechen. Sie müssen jede Menge Zeit und Geld investieren. Mit iDevices kommt nun ein Cleantech-Startup, dass diesen Prozess ganz erheblich erleichtern will. 9. November. Nach Recherchen von Forbes hat iDevices zuletzt 10 Millionen Euro investiert, um eine Plattform zu entwickeln, die die HomeKit-Integration für Geräte-Entwickler ganz einfach machen soll. Viel mehr […] Der Beitrag Forbes: iDevices will Integration in Apple HomeKit erleichtern erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? „Aus Algen“ lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] Der Beitrag Subitec macht Fortschritte bei Biokraftstoff aus Algen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2015 - Die Nachricht, dass ein bislang selbst in Fachkreisen vollkommen unbekanntes Cleantech-Startup aus Kalifornien eine Milliarde investieren möchte, um eine Elektroauto-Fabrik zu bauen und bereits 2017 erste Elektroautos auf den Markt bringen zu wollen, kam am 5. November via The Wall Street Journal an die Öffentlichkeit. Seitdem fragt sich das Internet, das sich mit Tesla, Apple und Co. auseinandersetzt: Wer steckt hinter diesem geheimnisvollen Startup? Wer sind die Investoren? Kooperiert Faraday Future womöglich mit Apple beim Bau von Elektroautos? 9. November […] Der Beitrag Premium-Elektroauto: Faraday Future will Tesla’s Model S Konkurrenz machen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2015 - 'Turbopaket Technologie' geht in die Umsetzung - Ausschreibung startet mit 3 Millionen Euro Budget für Konzeptphase - 22 weitere Millionen Euro werden ab 2016 in Umsetzungen fließen (www.oekonews.at) weiter
21.12.2015 - Baum für Baum die Zukunft gestalten - mit dem BaumSparVertrag gelingt Umweltbewussten auch mit kleinem Budget der Einstieg in die nachhaltige Forstwirtschaft. Eine Geschäftsidee, die sich bewährt hat: Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance feiert aktuell den 30.000 abgeschlossenen BaumSparVertrag. Mehr als (www.openpr.de) weiter
18.12.2015 - Baum für Baum die Zukunft gestalten - mit dem BaumSparVertrag gelingt Umweltbewussten auch mit kleinem Budget der Einstieg in die nachhaltige Forstwirtschaft. Eine Geschäftsidee, die sich bewährt hat: Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance feiert aktuell den 30.000 abgeschlossenen BaumSparVertrag. Mehr als (www.openpr.de) weiter
18.12.2015 - Das Präsidium des Klima- und Energiefonds hat in seiner letzten Sitzung 2015 knapp 27 Millionen Euro Förderbudget für mehr als 1.400 Projekte beschlossen (www.oekonews.at) weiter
15.12.2015 - Erst mehr investieren, dafür auf Dauer Energiekosten sparen (www.dena.de) weiter
12.12.2015 - Für ihr Engagement im Umwelt-, Klima- und Artenschutz wurde die Forest Finance Service GmbH als GREEN BRAND ausgezeichnet. Die Bonner Waldinvestmentexperten sind damit deutschlandweit das erste Unternehmen aus der Umweltinvestmentbranche, das das Gütesiegel trägt. GREEN BRANDS - Auszeichnung für ökologisch (www.openpr.de) weiter
11.12.2015 - Das Unternehmen Mediatrix wurde vor kurzem von dem UN Büro Deutschland kontaktiert. Der leitende Mitarbeiter hatte gehofft, hier den richtigen Anbieter für die Lanyards gefunden zu haben, die dringend für den Weltklima Gipfel benötigt wurden. Der Auftrag war natürlich sehr (www.openpr.de) weiter
9.12.2015 - Schweißnähte zunehmend große finanzielle Belastung (www.oekonews.at) weiter
7.12.2015 - Klima- und Energiefonds sucht Business-Ideen in den Bereichen Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Mobilität und Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
30.11.2015 - Mehrjahres-Budget wäre sinnvoll - Erfolgsprojekte zeigen zentrale Bedeutung des Fonds als Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung (www.oekonews.at) weiter
27.11.2015 - (Frankfurt am Main, 27. November 2015) Die Oil & Gas Invest Aktiengesellschaft (OGI AG) mit Sitz in Frankfurt am Main hat die Zeichnungsfrist für ihr Investmentprodukt ? das Nachrangdarlehen Festzins-Rendite+ ? ausgedehnt. Anleger können die Kapitalanlage bis 31. Dezember 2015 (www.openpr.de) weiter
26.11.2015 - (Frankfurt am Main, 25. November 2015) Die Oil & Gas Invest Aktiengesellschaft (OGI AG) mit Sitz in Frankfurt am Main hat für die Bewertung ihrer Projektgebiete im Süden der USA den renommierten Experten für Erden- und Gesteinsgeologie Dr. Wolfgang Klotz (www.openpr.de) weiter
26.11.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 460 sind u.a.: Tausenden droht Rückzahlung von EEG-Vergütungen +++ Harry Lehmann vom Umweltbundesamt im Interview: Bioenergie ist keine Option +++ Wärmewende ohne Richtungsänderung +++ Im Bundeshaushalt wird Energie- und Klimafonds zum Aktivposten +++ Blauer Engel für Contracting +++ EU-Kommmission veröffentlicht Bericht zur Energiestrategie +++ EU-Direktive für Erneuerbare wird novelliert +++ Netzagentur: Extremer Anstieg ... (www.solarthemen.de) weiter
25.11.2015 - ? Vertragsunterzeichnung zum Erwerb der restlichen Anteile von 44.86% an VTT Maritime ? Kaufpreis wird zu 100% mit neuen OTI Greentech AG Aktien beglichen (zu EUR 1.50 / Aktie) ? Umsatzerwartung für 2015 reduziert, für 2016 deutlich höher Köln, 25. November 2015 OTI Greentech (www.openpr.de) weiter
23.11.2015 - Immer mehr Menschen leben und konsumieren bewusster. Sie machen ihre Kauf- und Investitionsentscheidungen davon abhängig, ob Produkte vegetarisch oder vegan sind, Anbieter nachhaltig handeln und die Produkte fair gehandelt sind. Umweltfreundlich und zusätzlich ethisch korrekt sollen die Waren und Dienstleistungen (www.openpr.de) weiter
23.11.2015 - Die ELA Container Offshore GmbH hat die Firma WINDEA Offshore GmbH &Co KG mit einer 10 Fuß Offshore-Container-Lösung beliefert, die als mobiler Rettungscontainer ausgestattet und eingesetzt wird. Nach kurzer Planungs- und Produktionszeit wurde der erste Container dieser Serie im Juni fertiggestellt und an den Kunden ausgeliefert. weiter
23.11.2015 - Security KAG erhält als erstes Unternehmen das ÖGUT-RIS Zertifikat (www.oekonews.at) weiter
22.11.2015 - Sky Solar wurde am 20. November 2015 aufgenommen (www.oekonews.at) weiter
15.11.2015 - T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds vergibt 50.000 Euro Preisgelder an Siegerprojekte (www.oekonews.at) weiter
12.11.2015 - Der Aktienkurs von E.on fiel seit dem Jahr 2008 um 80%. In sieben Jahren hat der größte deutsche Energiekonzern an der Börse 87 Milliarden Euro verloren. (www.oekonews.at) weiter
11.11.2015 - Gemeinsam mit Weltbank-Tochter IFC und Bundesministerium für Finanzen lädt Stadt Wien zur 'District Energy Convention of Southeast Europe Municipalities' ins Rathaus (www.oekonews.at) weiter
9.11.2015 - Die Nachricht, dass ein bislang selbst in Fachkreisen vollkommen unbekanntes Cleantech-Startup aus Kalifornien eine Milliarde investieren möchte, um eine Elektroauto-Fabrik zu bauen und bereits 2017 erste Elektroautos auf den Markt bringen zu wollen, kam am 5. November via The Wall Street Journal an die Öffentlichkeit. Seitdem fragt sich das Internet, das sich mit Tesla, Apple und Co. auseinandersetzt: Wer steckt hinter diesem geheimnisvollen Startup? Wer sind die Investoren? Kooperiert Faraday Future womöglich mit Apple beim Bau von Elektroautos? 9. November […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.11.2015 - Security KAG erhält als erstes Unternehmen das sogenannte ÖGUT-RIS Zertifikat (www.oekonews.at) weiter
7.11.2015 - Das Hausmagazin "ForestFinest" des Anbieters nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance hebt sich durch seinen journalistischen Anspruch deutlich von anderen Kundenmagazinen ab: Auch die neue Herbstausgabe 2015 des halbjährlichen erscheinenden Magazins überzeugt mit handfest recherchierten Artikeln und originellen Ideen. Wie bereits die (www.openpr.de) weiter
3.11.2015 - Der Energiedienstleister aus Potsdam wird auf der AGRITECHNICA 2015 in Hannover seine innovativen Konzepte zur Direktvermarktung für Betreiber von Anlagen erneuerbarer Energien vorstellen. Im Fokus stehen Betreiber von Biogas- und Windkraftanlagen. Potsdam, 3. November 2015. natGAS Aktiengesellschaft, ein unabhängiges (www.openpr.de) weiter
29.10.2015 - Dass Infrarotheizungen von RedTherm umweltfreundlich, platzsparend, allergikerfreundlich und vor allem preiswert sind, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Doch die Qualitätsprodukte vom Niederrhein können noch mehr. Für Karl Müller aus Krefeld sind sie sogar eine lukrative Geldanlage. Die einen lieben das angenehme (www.openpr.de) weiter
29.10.2015 - Am 19. November 2015 endet die Einreichfrist für die Start-up Challenge START-E des Klima- und Energiefonds (www.oekonews.at) weiter
24.10.2015 - Rückstellungen der Energiekonzerne in einen öffentlich-rechtlichen Fonds? (www.oekonews.at) weiter
6.10.2015 - Südafrika wird den Anteil erneuerbarer Energien zur Sicherung seiner Energieversorgung weiter ausbauen. Auch viele andere afrikanischen Länder wollen verstärkt in Wasserkraft, Geothermie sowie Wind- und Solarenergie investieren und dafür verlässliche Rahmenbedingungen schaffen. Bei diesem Ausbau profitieren sie von den inzwischen preisgünstigen Erneuerbaren-Technologien. (www.bmwi.de) weiter
6.10.2015 - Vereinbarung über die Akquisition von Acciona Windpower gegen Barmittel und Ausgabe neuer Nordex-Aktien - Komplementäre Produkte und Technologien (www.oekonews.at) weiter
5.10.2015 - Technologieminister Stöger, Klimafonds-Geschäftsführerin Vogel und RAG-Generaldirektor Mitteregger eröffnen Forschungsspeicher Underground Sun Storage in Pilsbach/Oberösterreich (www.oekonews.at) weiter
2.10.2015 - Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance ist neuer Partner des seit 2007 bestehenden Nachhaltigkeitsportals RESET.org Mit der Kooperation möchte ForestFinance die Aktions- und Informations-Plattform dabei unterstützen, die Gesellschaft über Themen rund um Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit zu informieren (www.openpr.de) weiter
1.10.2015 - Die Flexprämie ist für Biogasanlagen-Betreiber sicherlich verlockend: eine Erweiterung des bestehenden Biogas-Blockheizkraftwerkes wird als Investition anscheinend getragen. Es sind aber noch weitere wichtige Fragen zu klären. Die Ergebnisse können dazu führen, zu handeln und zu investieren. Oder auch es aus (www.openpr.de) weiter
1.10.2015 - Der Weg von Öl & Co hin zur Klimadividende (www.oekonews.at) weiter
30.9.2015 - Das Zeitfenster für einen weltweiten Kohleausstieg schließt sich immer schneller: Vor allem arme, aber schnell wachsende Entwicklungsländer investieren derzeit massiv in den Bau neuer Kohlekraftwerke. (www.oekonews.at) weiter
29.9.2015 - Das Bundeskabinett hat heute den Nachtragshaushalt für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. (www.bmwi.de) weiter
28.9.2015 - Nach der erfolgreichen Platzierung der jüngsten EUR 2,5 Mio. Windenergie-Emission des Berliner Emissionshauses CEPP im ersten Halbjahr 2015, ermöglicht der aktuelle Kurzläufer CEPP FESTZINS II Neue Energie Deutschland privaten Anlegern, über eine kurze Laufzeit von rund 3 Jahren und einem attraktivem Festzins am Standort Deutschland zu investieren. weiter
28.9.2015 - Für die Direktbeteiligung Windenergieanlage Rapshagen Deutschland erfolgt die erste Auszahlung für das Jahr 2014 in geplanter Höhe von 7,5 Prozent. Die Direktbeteiligung wurde am 14. Juni 2013 vollständig platziert. Die Anlage ersetzt seit der Inbetriebnahme im Mai 2014 im Rahmen des Repowerings eine der ersten Windkraftanlagen, die in Brandenburg in den 90er Jahren errichtet wurden. weiter
28.9.2015 - Verfahren zur ganzflächigen Rückseiten-Kontaktierung - Mit einem neuen Verfahren zur Rückseitenkontaktierung haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE einen Rekord für beidseitig kontaktierte Silicium-Solarzellen aufgestellt. Die Wissenschaftler erreichten einen Wirkungsgrad von 25,1 Prozent mit einem ultradünnen Tunneloxid-Rückseitenkontakt. Dieser wird vollflächig aufgebracht und kommt ohne aufwendige Bearbeitungsschritte zur Strukturierung der Zellrückseite aus.© Fraunhofer ISE (www.bine.info) weiter
24.9.2015 - Warum Sie statt in Straßenbeleuchtung lieber in Kindergärten investieren sollten In den letzten Jahren hat sich der Einsatz von LED in der kommunalen Straßenbeleuchtung deutlich erhöht. Dennoch besteht in vielen deutschen Kommunen teils erheblicher Umrüstungsbedarf. Doch wie können die dafür erforderlichen (www.openpr.de) weiter
20.9.2015 - Die südkoreanischen Hightech Unternehmen LG Chem und Samsung SDI investieren in europäische Batteriezellen Fertigung für Audi - Batterie elektrisches SUV mit mehr als 500 Kilometern Reichweite soll kommen (www.oekonews.at) weiter
17.9.2015 - SolarMax-Gruppe startet Hotline für Europa und Servicedienstleistungen in Deutschland und der Schweiz . weiter
16.9.2015 - Unterlage zur Pressekonferenz Mittwoch, 16. Sep. 2015, 9.30 Uhr Werkhof der Stadt Hohenems, Kernstockstraße 12a Elektrofahrzeuge und Akku-Zusatzgeräte für kommunale Arbeiten: Mehr Energieeffizienz, weniger Lärm und keine Schadstoffe Klimafonds-Projekt: Umweltverband und Land Vorarlberg konkretisieren Möglichkeiten Weniger Lärm, keine Abgase, energieeffizient: Der Einsatz elektrisch angetriebener (www.openpr.de) weiter
15.9.2015 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen neuen Rekordwert für die Effizienz von Siliziumsolarzellen aufgestellt. Für eine beidseitig kontaktierte Siliziumsolarzelle wurde erstmals ein Wirkungsgrad von 25,1 Prozent gemessen. Versehen mit einem einfachen strukturierungsfreien... (www.enbausa.de) weiter
14.9.2015 - Unternehmen aus dem fossile Energiesektor sind laut einer Studie der Großbank Kepler Chevreux um 28 Billionen Dollar überbewertet (www.oekonews.at) weiter
14.9.2015 - Der Elektroschlepper ist eine geniale Anschaffung. Er wird sich in so manchen Bestimmungen und in so mancher Firma bewahrheiten. Es ist von Wert, in den Kauf eines solchen Fahrzeuges zu investieren, denn die Profite sind groß. weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Die vorgelegten Halbjahreszahlen deutscher Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien zeigen den langsamen Weg aus der Talsohle im PV-Bereich. (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Im Entwurf für den Bundeshaushalt 2016, den die Bundesregierung jetzt dem Bundestag zur Beratung vorgelegt hat, werden die Ausgaben für erneuerbare Energien weitgehend auf dem Niveau von 2015 gehalten. Zahlreiche Aufgaben sind weiterhin aus dem regulären Haushalt in den teilweise von Emissionserlösen abhängigen Energie- und Klimafonds (EKF) ausgelagert. (www.solarthemen.de) weiter
24.8.2015 - ?Trophée de femmes? ist ein Umweltpreis, der Frauen mit außergewöhnlichem Engagement für die Natur und Umwelt unterstützt. Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? schreibt den Umweltpreis jetzt deutschlandweit neu aus. ?Trophée de femmes? wird 2016 in Deutschland bereits zum 13. Mal verliehen. Der (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Während Apple derzeit mit Apple HomeKit ein geschlossenes Ökosystem für das vernetzte Zuhause erarbeitet, ist es für die Entwickler von Geräten unheimlich kompliziert, den Apple-Anforderungen für entsprechende Geräte zu entsprechen. Sie müssen jede Menge Zeit und Geld investieren. Mit iDevices kommt nun ein Cleantech-Startup, dass diesen Prozess ganz erheblich erleichtern will. 9. November. Nach Recherchen von Forbes hat iDevices zuletzt 10 Millionen Euro investiert, um eine Plattform zu entwickeln, die die HomeKit-Integration für Geräte-Entwickler ganz einfach machen soll. Viel mehr […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Während Apple derzeit mit Apple HomeKit ein geschlossenes Ökosystem für das vernetzte Zuhause erarbeitet, ist es für die Entwickler von Geräten unheimlich kompliziert, den Apple-Anforderungen für entsprechende Geräte zu entsprechen. Sie müssen jede Menge Zeit und Geld investieren. Mit iDevices kommt nun ein Cleantech-Startup, dass diesen Prozess ganz erheblich erleichtern will. 9. November. Nach Recherchen von Forbes hat iDevices zuletzt 10 Millionen Euro investiert, um eine Plattform zu entwickeln, die die HomeKit-Integration für Geräte-Entwickler ganz einfach machen soll. Viel mehr […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.8.2015 - Gütezeichen für erfolgreiches Umweltmanagement - Einsparungen in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall -Mitarbeiterfonds für unbürokratische Hilfe bei Notfällen (www.oekonews.at) weiter
15.7.2015 - 30. Juni 2015: Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? hatte sich zum Ziel gesetzt bis 2015 weltweit 50 Millionen Bäume zu pflanzen. Mit dem heutigen Tage ist es soweit: Die Umweltstiftung der Kosmetikmarke Yves Rocher hat ihr ambitioniertes Ziel erreicht und 50 (www.openpr.de) weiter
10.7.2015 - Pipeline in der Kitchen Lights Unit in Südalaska fertiggestellt Stuttgart, 10. Juli 2015. Die Energy Capital Invest (ECI), ein Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen, hat rund zwei Millionen Euro an die Anleger der US Öl- und Gasfonds XIV KG ausgeschüttet. Mit (www.openpr.de) weiter
6.7.2015 - Die 'grünen' Aktien setzten ihren Aufwärtstrend im ersten Halbjahr 2015 weiter fort. (www.oekonews.at) weiter
3.7.2015 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.7.2015 - Stuttgart, 02.07.2015. Kaum eine Fondsgesellschaft in Deutschland kann auf einen derart starken Partner verweisen wie Energy Capital Invest (ECI). Die Unternehmenskonstellation, bei der Energy Capital Invest (ECI) bislang für die für die Kapitaleinwerbung verantwortlich war und die Deutsche Oel & (www.openpr.de) weiter
21.6.2015 - Start für Förderprogramm des Klima- und Energiefonds Neue Schwerpunkte erschließen neue Zielgruppen, schaffen Bewusstsein und unterstützen den Ausbau von Infrastruktur (www.oekonews.at) weiter
16.6.2015 - Die Waldexperten von ForestFinance entwickelten gemeinsam mit der neu gegründeten DesertTimber Consulting ein nachhaltiges Konzept zur Aufforstung in Wüstenregionen. Das Prinzip wurde bereits in einem erfolgreichen Pilotprojekt in Ägypten getestet und soll nun auf weitere Wüstengebiete ausgeweitet werden. Die (www.openpr.de) weiter
15.6.2015 - Für die beim G7-Gipfel gesteckten Klima-Ziele braucht Deutschland eine 'CO2-Sanierungsoffensive'. Dafür müssen Bund und Länder deutlich mehr investieren, entschlossener handeln und auch neue Wege gehen. Das fordern rund 30 Verbände und Organisationen der Planer, Bau- und... (www.enbausa.de) weiter
12.6.2015 - Green Buildings oder E-Buildings: So bezeichnet man Gebäude, die unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit entwickelt werden. Das Ziel: das Gebäude über dessen gesamten Lebenszyklus zu optimieren, den Energie- und Ressourcenverbrauch zu minimieren und die Umweltbelastung zu verringern. Angesichts steigender Mieten (www.openpr.de) weiter
12.6.2015 - Preissenkung und längere Lebensdauer von Speichern durch Batteriezellensteuerung weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.