Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 (350 Artikel pro Seite)
10.6.2023 - Der Projektentwickler Trianel Energieprojekte realisiert vier solare Hybridkraftwerke in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Brandenburg. Das Unternehmen stellt erstmals auf der Intersolar aus. Foto: Trianel (www.solarserver.de) weiter
10.6.2023 - Die EU will Neue Genomische Technologien deregulieren, um Pestizide in der Landwirtschaft zu verringern. Ein Trugschluss, […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2023 - Der Maschinenbauer Teamtechnik bietet Hochleistungsstringer mit IR-Lichtlötung für Solarzellen mit PERC- oder TOPCon-Technologie an. Für Heterojunction- und Tandemsolarzellen fertigt das Unternehmen Stringer, die das ECA-Klebeverfahren als schonende Verschaltungstechnologie anwenden. Foto: Teamtechnik (www.solarserver.de) weiter
9.6.2023 - Der Hamburger Anbieter von Miet-PV-Anlagen DZ4 konzentriert sich in Zukunft auf ein Partnernetzwerk von sechs Errichtungspartnern, die feste Kontingente an Montagekapazitäten exklusiv für DZ4 vorhalten müssen. Fotomontage: DZ4 (www.solarserver.de) weiter
9.6.2023 - Im Mai lag der Monatsmarktwert Solar nur noch knapp über 5 Cent pro kWh. So niedrig war der Wert zuletzt vor zwei Jahren im Mai 2021. Daten: Netztransparenz.de, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
9.6.2023 - Vizekanzler Robert Habeck hat in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig ein neues Gebäude des Kompetenzzentrums Windenergie eröffnet. Dort steht die weltweit größte Anlage, mit der Forscher:innen erstmals die enormen Drehmomente, die bei Offshore Windkraftanlagen auftreten, mit hoher Genauigkeit vermessen wollen. Foto: PTB (www.solarserver.de) weiter
9.6.2023 - Vor dem Hausbau sollten Bauherren den Baugrund von einem professionellen Gutachter prüfen lassen. Das rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) unabhängig von der Lage und Beschaffenheit des Baugrundstücks. (www.enbausa.de) weiter
8.6.2023 - Die beiden Ökoenergie-Organisationen wollen sich enger abstimmen, um auf der Klimakonferenz COP28 in Dubai mehr für die erneuerbaren Energien zu erreichen. Grafik: MACLEG / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
8.6.2023 - In der Vergangenheit galt es als unrentabel, schwere Lastkraftwagen, die Fracht über lange Strecken transportieren, zu elektrifizieren. Forschende der Chalmers University of Technology in Schweden haben gezeigt, dass der Betrieb mit Strom billiger sein kann als mit Diesel, wenn die Lkw nicht immer mit dem Maximalgewicht beladen sind. Grafik: Chalmers University of Technology (www.solarserver.de) weiter
8.6.2023 - Der Bundesbericht Energieforschung 2023 stellt die Förderpolitik der Bundesregierung und die Fortschritte des 7. Energieforschungsprogramm vor. Er wurde am gestrigen Mittwoch im Kabinett verabschiedet. Foto: luchschenF /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
8.6.2023 - Reagieren Netzbetreiber nicht auf ein Anschlussbegehren von Betreibern von Photovoltaik-Anlagen bis 50 Kilowatt Leistung, kann diese […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2023 - Ein Bündnis mehrerer großer Umweltorganisationen warnt die Ampelparteien davor, Holz und Holzpellets innerhalb des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2023 - Etwa 20 Prozent der Klimagasemissionen in Deutschland werden durch die Industrie verursacht. Damit ist der Industriesektor […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2023 - Warum globale Vermögensverwalter bei Klimawandel und Biodiversität noch zögern und welche Ansätze erfolgversprechend sind. (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - 'OeEB Impact Report zeigt transparent die durch Investitionen erzielten Entwicklungseffekte 41 % des Gesamtportfolios von 1,62 Mrd. EUR entfallen auf klimarelevante Projekte' (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Neue Kampagne für öffentliche Kontrolle der Energieversorgung / Unterstützung u.a. von ÖGB und Fridays for Future (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Solarstromleistung in Deutschland hat 70-Gigawattmarke überschritten – Nachfrage boomt bei Privathaushalten – mehr als doppelt so viele Solarstromanlagen auf Eigenheimen im ersten Quartal 2023 als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Zum Thema Photovoltaikausbau in Österreich gibt es noch genug zu tun (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Ambitionen sollten aber an die Erfordernisse angepasst und verstärkt werden (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Bevölkerung feiert die Windkraft, während heimische Politik bei der Unterstützung nach wie vor zögert (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Die SAN Group setzt heute schon wichtige Maßnahmen für ein besseres Morgen: Mit dem Ziel 'NetZero by 2027' werden 90 Prozent der Treibhausgas-Emissionen bis 2027 eingespart. (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Martin Litschauer erklärt Interessierten die Transformation (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - LR Zadra: Verbesserte Nutzung der Abwärme, wo möglich, nötig für Energiewende (oekonews.at) weiter
8.6.2023 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen einzigartigen modularen Prüfstand entwickelt, an dem Photovoltaik-Wechselrichter mit integrierten Lichtbogendetektoren getestet werden. Diese Warnsysteme erhöhen die Sicherheit von Solaranlagen, da sie bei Lichtbögen automatisch stromlos schalten. (www.enbausa.de) weiter
7.6.2023 - Das schwedische Unternehmen Modvion entwickelte Windkraftanlagen aus dem nachwachsenden Baustoff Holz. Schon in diesem Jahr wird die erste kommerzielle Windkraftanlage realisiert. (www.enbausa.de) weiter
7.6.2023 - Wer nach etwa zwölf Jahren die Module im Solarpark tauscht, kann für die ursprüngliche Nennleistung weiterhin die volle EEG-Vergütung erhalten. Foto: Juwi (www.solarserver.de) weiter
7.6.2023 - Die neue Batteriespeicher-Generation TS HV 30-80 E von TESVOLT ist weiter optimiert für den Bedarf von Gewerbebetrieben – von der kleinen Bäckerei bis zum großen produzierenden Betrieb. (www.solarserver.de) weiter
7.6.2023 - Das Landeskabinett von Nordrhein-Westfalen hat den Entwurf für eine neue Landesbauordnung vorgelegt. Neben geringeren Abständen sieht sie eine Solarpflicht vor. Nun ist der Landtag am Zug. Das neue Gesetz soll am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Foto: Verbraucherzentrale NRW (www.solarserver.de) weiter
7.6.2023 - Im 1. Quartal 2023 wurden in Deutschland 132,8 Milliarden kWh Strom ins Netz gespeist, so die vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis). Das seien 7,8 % weniger Strom als im 1. Quartal 2022 gewesen. Grafik: Destatis (www.solarserver.de) weiter
7.6.2023 - Das Münchner Unternehmen Katek stellt mit dem neu entwickelten StecaGrid SolBrid einen dreiphasigen 10 kW Hybridwechselrichter vor, der besonders flexibel sein soll. Grafik: Steca (www.solarserver.de) weiter
7.6.2023 - In Australien soll ein neues Solarthermisches Kraftwerk mit 30 MW Nennleistung in Turmtechnologie entstehen und neben Strom auch E-Methanol liefern. Foto: Vast (www.solarserver.de) weiter
7.6.2023 - Schon drei Millionen Solarstromanlagen zapfen hierzulande bereits die Kraft der Sonne an und wandeln diese in […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2023 - EM-Power Europe 2023 präsentiert breites Rahmenprogramm rund um Smart Grids und Prosumer. Erneuerbare Energien lösen Kohle- […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2023 - Die neue Batteriespeicher-Generation TS HV 30-80 E von TESVOLT ist weiter optimiert für den Bedarf von Gewerbebetrieben – von der kleinen Bäckerei bis zum großen produzierenden Betrieb. (www.solarserver.de) weiter
6.6.2023 - Die M-TEC aus Oberösterreich hat die Produktionskapazität für ihr Speichersystem „Energy-Butler“ deutlich gesteigert. Bist zu 60.000 Stück jährlich sollen ab Mitte 2023 lieferbar sein. Foto: M-Tec (www.solarserver.de) weiter
6.6.2023 - Laut der Branchenstatistik des VDMA war das Jahr 2022 für den Bau von Solarfabriken trotz Energiekrise kein allzu gutes. Doch es zeichne sich eine Trendwende ab. Foto: IM Imagery /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
6.6.2023 - Das schweizerische Energieunternehmen Axpo will in Spanien Solarstrom im großen Stil erzeugen - explizit auch für die Schweiz. Foto: JoseGlezBuenaposada /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
6.6.2023 - Im Vorfeld der Intersolar Europe wird heute der “Solarize Africa Market Report 2023“ veröffentlicht, der die […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2023 - Im Vorfeld der Intersolar Europe wird heute der “Solarize Africa Market Report 2023“ veröffentlicht. Er zeigt die Entwicklung von Photovoltaik-Märkten auf dem afrikanischen Kontinent analysiert. Foto: BSW (www.solarserver.de) weiter
6.6.2023 - Bereits zum Jahresanfang hat der PV-Großhandel die Repräsentanz in München eröffnet. Kurz vor der Intersolar erklärt das Unternehmen nun die Aufbauphase für abgeschlossen. Foto: Solfinity (www.solarserver.de) weiter
6.6.2023 - Bei Hasborn wollten WES Green und Enovos eigentlich auf 15 Hektar eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage bauen. Dann kamen Funde aus dem Mittelalter dazwischen. Foto: Axel Kohlhaas (www.solarserver.de) weiter
6.6.2023 - Ende April hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Reform zur Entbürokratisierung des Zertifizierungsverfahrens für mittelgroße Erzeugungsanlagen zwischen 135 und 950 Kilowatt (kW) angekündigt, die insbesondere Photovoltaikanlagen bis 500 kW im Gewerbe schneller und kostengünstiger ans Netz bringen soll. Jetzt gibt es dazu Referentenentwürfe für drei Verordnungen, die den Solarthemen vorliegen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
5.6.2023 - Die neue Batteriespeicher-Generation TS HV 30-80 E von TESVOLT ist weiter optimiert für den Bedarf von Gewerbebetrieben – von der kleinen Bäckerei bis zum großen produzierenden Betrieb. (www.solarserver.de) weiter
5.6.2023 - Region Donau-Iller liegt beim Dachanlagenzubau auf Platz eins, Heilbronn-Franken führt bei neuen Solarparks. Der Ausbau der […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2023 - Mit einer Technologieplattform will das Fraunhofer ISE dazu beitragen, Perowskit-Tandemsolarzellen auf Industriemaßstab aufzuskalieren. So können die hohen Wirkungsgrade aus der Forschung auch in der Produktion ankommen. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter
5.6.2023 - Singulus bietet eine neue Vakuum-Beschichtungsanlage an für die Kantenpassivierung von Solarzellen. Sie eignet sich besonders für Halb- und Schindelzellen. Foto: Singulus (www.solarserver.de) weiter
5.6.2023 - Mit einer neuen Software-Lösung wollen Kiwigrid und Lichtblick Eigenheime mit Photovoltaikanlagen und Speichern zu Akteuren am Energiemarkt machen. Foto: Kiwigrid (www.solarserver.de) weiter
5.6.2023 - Das in der Betriebsführung von Windenergie-Anlagen eingesessene Unternehmen Enertrag expandiert in die Photovoltaik. Erstes Freiflächen-Projekt ist in der Uckermark. Foto: Enertrag (www.solarserver.de) weiter
5.6.2023 - Im Südwesten Deutschlands ist die Leistung der Photovoltaik 2022 um 30 Prozent gewachsen. Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die führenden Regionen ermittelt. (www.solarserver.de) weiter
5.6.2023 - Wie mit einem Balkonkraftwerk lässt sich nun auch mit einem Blumenkübel Solarstrom erzeugen. Bis zu 600 Watt sind genehmigungsfrei. Foto: GreenAkku (www.solarserver.de) weiter
3.6.2023 - Können wir reichen Europäer dazu beitragen, dass auch in den armen Ländern Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltverschmutzung […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2023 - Die erste Glas-Glas-Modulserie von WINAICO verbindet die Leistungssteigerung der TOPCon-Technologie mit den Vorzügen eines Glas-Glas-Aufbaus. (www.solarserver.de) weiter
2.6.2023 - Der Branchenverband BDEW will besondere PV-Anlagen voranbringen und hat ein Positionspapier mit 12 Punkten vorgelegt, mit denen die Rahmenbedingungen verbessert werden könnten. Foto: jeson / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
2.6.2023 - Raycap, präsentiert als Aussteller der Intersolar die neuesten Überspannungsschutz-Produkte für E-Auto-Ladestationen und Photovoltaik-Anlagen aller Größen. Foto: Raycap (www.solarserver.de) weiter
2.6.2023 - Empower Source bietet eine neue Internetplattform an. Auf Zackstrom.de sind Balkonkraftwerke, aber auch andere Produkte wie netzunabhängige Photovoltaik-Anlagen, Infrarotheizungen und Heizstäbe zu finden. Foto: Empower Source (www.solarserver.de) weiter
2.6.2023 - Normalerweise befinden sich unter den meist nachgefragten Produkten auf dem Vergleichsportal Billiger.de nur Smartphones und Spielekonsolen. Doch nun katapultiert die hohe Nachfrage ein Balkonkraftwerk unter die TOP 10 der am häufigsten nachgefragten Produkte. Grafik: Billiger.de (www.solarserver.de) weiter
2.6.2023 - Logistikunternehmen können ihre Flurförderzeuge mit Solarstrom laden und den Eigenverbrauch ihrer Photovoltaik-Anlage optimieren. Das ermöglicht Fronius mit seinem Charge & Connect-Portal. Foto: Fronius (www.solarserver.de) weiter
2.6.2023 - Mit der Solar-Lotsen GmbH aus Berlin ist eine neue unabhängige Photovoltaik-Beratung angetreten. Auf der kommenden Intersolar in München will das Unternehmen seine ersten Beratungsangebote für Investoren dem Fachpublikum präsentieren. Foto: Adler Solar GmbH (www.solarserver.de) weiter
2.6.2023 - Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität plant das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Photovoltaik-Strategie […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2023 - Die wachstumsstärkste Solarsoftware-Plattform der USA will auch in Deutschland Fuß fassen. Das Unternehmen unterstützt Solarinstallateure und PV-Anlagenplaner mit digitalen Lösungen zur Automatisierung des Planungsprozesses. Foto: Aurora Solar (www.solarserver.de) weiter
2.6.2023 - Neues Hightech-System von SINTEF-Forschern verhindert Kollisionen durch Drehzahlregelung. Mit dem Konzept SKARV wollen Experten des Forschungszentrums […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2023 - Eine vom MCC mitverfasste Studie weist den Weg für maßgeschneiderte Politikpakete. Konkret geht es um 120 […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2023 - Schwedisches Cleantech-Unternehmen gründet deutsche Tochter Qvantum Energietechnik GmbH Der Plan, jedes Jahr 500.000 Wärmepumpen in Deutschlands Haushalte zu bringen, zieht viel Aufmerksamkeit auf die hiesige Wärmewende. Ein Cleantech-Unternehmen, das nun neu auf den deutschen Markt drängt, ist Qvantum aus Schweden. Mit der Qvantum Energietechnik und dem Wärmepumpen-Manager Wolfgang Herold haben die Schweden eine deutsche Niederlassung […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.6.2023 - Mit dem Projekt Bundorf setzt MaxSolar Maßstäbe für die gesamte Branche und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Als ein führender Anbieter von integrierten und innovativen Energielösungen für Unternehmen und Kommunen ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Traunstein und mehr als 190 Mitarbeitenden an fünf Standorten in ganz Deutschland aktiv. Photo: MaxSolar GmbH (www.solarserver.de) weiter
1.6.2023 - Renewable Energy Market Update 2023 zeigt 440 Gigawatt PV-Zubau allein im Jahr 2023. Erneuerbare Energien gewinnen im Angesicht der Energiekrise immer weiter an Bedeutung – der PV-Boom nimmt in diesem Jahr so richtig Fahrt auf. Der weltweite Zubau an erneuerbaren Energien wird um 107 Gigawatt auf mehr als 440 Gigawatt in diesem Jahr zulegen, was […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.6.2023 - Alexander Schütt ist seit dem 1. Juni Regional Director Solar Trade EMEA. Friedhelm Enslin und Michael Harre werden beide Geschäftsführer der Baywa re Solar Energy Systems GmbH. Foto: Baywa re (www.solarserver.de) weiter
1.6.2023 - IBC Solar zeigt auf der Intersolar Europe vom 14. bis 16. Juni 2023 seine Neuerungen des Flachdachsystems IBC AeroFix G3 und des IBC TopFix 200 für den Schrägdachbereich. Interessierte Installateur:innen können in einer Test-Area hrte Bauteile selbst montieren. Foto: IBC Solar (www.solarserver.de) weiter
1.6.2023 - Die erste Glas-Glas-Modulserie von WINAICO verbindet die Leistungssteigerung der TOPCon-Technologie mit den Vorzügen eines Glas-Glas-Aufbaus. (www.solarserver.de) weiter
1.6.2023 - Im thüringischen Stadtroda saniert die Wohnungsbaugesellschaft einen DDR-Plattenbau mit 144 Wohneinheiten. Das Konzept umfasst Wärmerückgewinnung aus Grauwasser und Lüftung sowie Photovoltaik an Balkonen und auf dem Dach. Foto: Inventer (www.solarserver.de) weiter
1.6.2023 - Die Knauf Gips KG ist neues Fördermitglied des Energieberatendenverbands GIH. Als Partner wollen der Verband und der Baustoffhersteller ihr Know-how und ihre Netzwerke bündeln, um Bauschaffende und Bauherren bei der Planung und Realisierung energieeffizienter Gebäude zu unterstützen. (www.enbausa.de) weiter
1.6.2023 - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will die Nutzung von Steckersolaranlagen erleichtern. Daher hat er nun einen Gesetzentwurf vorgelegt, durch den Wohneigentümer:innen und Mieter:innen das Recht erhalten, eine solche Anlage zu installieren. Außerdem enthält der Gesetzentwurf eine Regelung, die u.a. große Photovoltaik- und Windkraftanlagen betrifft. Lesen Sie hier die Details: Foto: vlamus / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
1.6.2023 - Meine Reise letzte Woche nach China zur SNEC – der weltgrößten Photovoltaik-Messe in Shanghai – und […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2023 - Die Zolar Compass App erkennt den günstigsten Zeitpunkt für das Laden eines E-Autos, startet den Ladevorgang automatisch und richtet ihn dynamisch am verfügbaren Sonnenstrom aus. Grafik: Zolar (www.solarserver.de) weiter
1.6.2023 - Chinesische Städte leiden weiter unter Smog. Doch Beijing verzeichnet Fortschritte. Was hat das mit klimaneutralem Heizen […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2023 - Die CIGS-Technologie von Avancis hat einen Wirkungsgrad von 20,3 % bezogen auf die Modul-Aperturfläche erreicht. Zertifiziert wurde der Wirkungsgrad vom National Renewable Energy Lab. Grafik: Avancis (www.solarserver.de) weiter
31.5.2023 - Mit dem Projekt Bundorf setzt MaxSolar Maßstäbe für die gesamte Branche und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Als ein führender Anbieter von integrierten und innovativen Energielösungen für Unternehmen und Kommunen ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Traunstein und mehr als 190 Mitarbeitenden an fünf Standorten in ganz Deutschland aktiv. Photo: MaxSolar GmbH (www.solarserver.de) weiter
31.5.2023 - Hopewind, chinesischer Hersteller von Windkraftanlagen, Photovoltaik-Wechselrichtern und Batterie-Energiespeichersystemen, steigt mit String-Wechselrichtern für industrielle Anwendungen in den deutschen PV-Markt ein. Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
31.5.2023 - Ecoflow, Spezialist für tragbare Photovoltaik-Lösungen, bringt ein Balkonkraftwerk mit portabler Powerstation auf dem Markt. Um seine Präsenz in Europa zu verstärken, eröffnet das Unternehmen in Düsseldorf im Medienhafen eine EU-Zentrale mit Showroom. Foto: Ecoflow (www.solarserver.de) weiter
31.5.2023 - Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der EnBW haben ein Lithium-Ionen-Sieb aus einem Lithium-Mangan-Oxid hergestellt und zur Adsorption von Lithium aus geothermalen Solen eingesetzt. (www.enbausa.de) weiter
31.5.2023 - Das neue Meerwasserlabor der BAM am Eidersperrwerk soll Korrosionsschutzmaßnahmen an Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen unter realen Bedingungen untersuchen. Foto: BAM (www.solarserver.de) weiter
31.5.2023 - Aufgrund der weiterhin hohen Energiepreise und einer positiven Entwicklung politischer Rahmenbedingungen wurden im ersten Quartal 2023 […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2023 - Auf dem diesjährigen Fachmesseverbund Smarter E Europe, der auch die Intersolar umfasst, zeigt Tesvolt gemeinsam mit Brandschutzspezialisten Denios eine Komplettlösung aus Batteriespeicher und Brandschutz. Foto: Tesvolt (www.solarserver.de) weiter
31.5.2023 - Inbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage – Solarstromleistung in Deutschland 70-Gigawattmarke überschritten – besonders bei Privathaushalten boomt die […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2023 - Positive Entwicklung bei Photovoltaik, aber es braucht alle erneuerbaren Technologien (oekonews.at) weiter
30.5.2023 - Positive Entwicklung bei Photovoltaik, aber es braucht alle erneuerbaren Technologien (oekonews.at) weiter
30.5.2023 - Mit dem Projekt Bundorf setzt MaxSolar Maßstäbe für die gesamte Branche und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Als ein führender Anbieter von integrierten und innovativen Energielösungen für Unternehmen und Kommunen ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Traunstein und mehr als 190 Mitarbeitenden an fünf Standorten in ganz Deutschland aktiv. Photo: MaxSolar GmbH (www.solarserver.de) weiter
30.5.2023 - Seitdem die Bundesnetzagentur die Höchstwerte für die Ausschreibungen für Biomasseanlagen heraufgesetzt hat, steigt das Interesse der Branche merklich. Für Biomethananlagen gab es hingegen keine Gebote. Foto: Wolfgang Jargstorff / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
30.5.2023 - Die Vertex Super Factory in Yiwu wurde nach einem strengen Bewertungsprozess als Zero Carbon Factory ausgezeichnet. Laut Trina Solar handelt es sich um die erste Fertigungsstätte in der PV-Branche, die diese Zertifizierung erhalten hat. Foto: Trina Solar (www.solarserver.de) weiter
30.5.2023 - Seit Pfingstmontag sind in Deutschland drei Millionen Photovoltaik-Anlagen in Betrieb. Besonders Privathaushalte installieren immer mehr Solarstromanlagen: Im ersten Quartal dieses Jahres waren es mehr als doppelt so viele als im Vorjahreszeitraum. Foto: Simon Kraus / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
30.5.2023 - Die beiden chinesischen Photovoltaikfirmen Jinko Power Technology und Antaisolar wollen zukünftig ihren Austausch bei Photovoltaik-Projekten, Technologien und Mitarbeitern intensivieren. Foto: Antaisolar (www.solarserver.de) weiter
30.5.2023 - Der chinesische Photovoltaik-Modulwechselrichterhersteller APsystems präsentiert auf der Intersolar Europe seine neue Wechselrichterserie EZ-1. Sie besteht aus zwei einphasigen Geräten mit maximalen Ausgangsleistungen von 799 und 960 VA. Foto: APsystems (www.solarserver.de) weiter
30.5.2023 - Mercedes-Benz erweitert sein Grünstromportfolio durch Ausbau von Windenergie - Neuer Onshore-Windpark soll mit mehr als 120 MW ab 2026 rund 20 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Mercedes-Benz Group AG in Deutschland decken (oekonews.at) weiter
30.5.2023 - Mit dem Projekt Bundorf setzt MaxSolar Maßstäbe für die gesamte Branche und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Als führender Anbieter von integrierten, innovativen Energielösungen für Unternehmen und Kommunen. Inzwischen ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Traunstein ist das Unternehmen, mit mehr als 190 Mitarbeitenden an fünf Standorten in ganz Deutschland aktiv. Photo: MaxSolar GmbH (www.solarserver.de) weiter
29.5.2023 - Stärke bei Elektroautos entscheidender Grund für gewaltige Verschiebungen im globalen Automobilsektor. Der globale Boom der Elektroautos bewirkt Veränderungen von geopolitischer Bedeutung. Im ersten Quartal 2023 hat China erstmals den Rang eingenommen, weltgrößter Auto-Exporteur zu sein. Damit hat China nicht nur Japan den Rang abgelaufen, sondern auch Deutschland überholt. Der Grund dafür ist längst nicht nur […] (www.cleanthinking.de) weiter
29.5.2023 - Grünes Licht für russisches AKW-Neubau-Projekt ist nicht nachvollziehbar (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Die weltweiten Investitionen in saubere Energie dürften 2023 auf 1,7 Billionen US-Dollar steigen, wobei Solarenergie erstmals die Ölproduktion in den Schatten stellen wird. (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Kombinierter Güterverkehr als Weg zum Erreichen der Klimaziele: Neuartige Verlade-Technologie am Standort Wien bringt statt 10 Prozent 90 Prozent der LKW-Anhänger auf die Schiene (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Österreich ist bekanntlich stark vom russischen Erdgas abhängig. (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - mtu-Batteriespeicher sorgen für Netzstabilisierung • PV-Batterie-Kombination ermöglicht maximale Nutzung erneuerbarer Energien (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Ganze £236.000 wurden im Rahmen des Lush Spring Prize 2023 an 17 Gruppen vergeben, um regenerative Projekte auf der ganzen Welt zu würdigen. (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Deutsche Umwelthilfe klagt mit Unterstützung von Foodwatch gegen die Zulassung von Gardo Gold (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - 10 % Wasserstoff im Erdgas spart nur 1 % CO2 (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Der Start der neuen „Grünen Flotte Sauerland“ und ein großer Beitrag zu nachhaltigem Tourismus. (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Bei starkem Wind liefern Windräder mehr Strom als nötig. Über eine Windheizung 2.0 aus dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP lassen sich solche Überkapazitäten künftig nutzen – und das Netz zudem stabilisieren (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Der Wohnungsmarkt steht am Kipp-Punkt, so lautet die deutliche Warnung des 14. Wohnungsbau-Tags an die Politik. Das Motto des Branchen-Gipfels am 20. April war gleichsam alarmierend: „Kann Deutschland noch bauen?“ Die düstere Prognose der Verbände: Nein! Für das laufende Jahr werden drastische Rückgänge im Wohnungsneubau von bis zu 50 Prozent erwartet. (www.enbausa.de) weiter
27.5.2023 - Bis zu zwei Milliarden Menschen werden bis zum Ende dieses Jahrhunderts in lebensfeindlichen Regionen leben müssen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2023 - Die Verschiebung des Gebäudeenergiegesetzes bietet auch die Chance zu einem umfassenderen Herangehen. Es erscheint wenig sinnvoll, […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2023 - Die meisten Deutschen haben im letzten Jahr ihren Energieverbrauch gesenkt – und wünschen sich, dass auch […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2023 - Mountainbiken ist heute eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten. Sportökolog*innen der Universität Bayreuth haben jetzt ein breites Spektrum […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2023 - Das Unternehmen Metz bietet in Deutschland künftig auch Photovoltaik-Produkte an. Es geht um Solarmodule, Wechselrichter und Batterien. Grafik: Metz (www.solarserver.de) weiter
26.5.2023 - Pirmasens hat eine 5,5 MW starke PV-Anlage auf einer ehemaligen Hausmülldeponie angeschlossen, die künftig Strom für die Wasserstoff-Elektrolyse liefern könnte. Foto: Erik Stegner (www.solarserver.de) weiter
26.5.2023 - Für Perowskit-Tandem-Solarzellen vermeldet Oxford PV einen neuen Wirkungsgrad-Rekord. Das Unternehmen fährt aktuell in Brandenburg die Produktion hoch. Foto: Oxford PV (www.solarserver.de) weiter
26.5.2023 - Photovoltaik-Module sind im Mai 2023 erneut günstiger geworden. Das betrifft vor allem Hochleistungsmodule wie aus der Analyse von pvXchange hervorgeht. Foto: kelifamily / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
26.5.2023 - Die Stadtwerke Bamberg setzen für ein neues Wohnquartier auf Wärmepumpen, die unter anderem Abwasserenergie nutzen. Der Strom kommt aus Photovoltaikanlagen. Foto: Satdtwerke Bamberg (www.solarserver.de) weiter
26.5.2023 - Im Januar 2023 meldete das Statistische Bundesamt für das deutsche Bauhauptgewerbe ein Auftragsminus von 5,8 Prozent. Da sich die Auftragsflaute bereits Ende 2022 abzeichnete, entwickeln sich auch die baugewerblichen Umsätze zu Jahresbeginn negativ – schwierige Rahmenbedingungen, die sich auch in den Zahlen der EUROBAUSTOFFE für das erste Quartal 2023 widerspiegeln. (www.enbausa.de) weiter
26.5.2023 - Der Endenergieverbrauch in Deutschland soll in allen Sektoren bis 2030 um 26 Prozent sinken. Mit der […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2023 - Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt geplanten Verzicht auf teure Anlagenzertifikate beim Netzanschluss gewerblicher Solardächer. Diese hatten in den […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2023 - Resolution wurde in heutiger Wiener Arbeiterkammer-Vollversammlung angenommen (oekonews.at) weiter
25.5.2023 - Das deutsche Gasnetz kann mindestens 20 Prozent Wasserstoff aufnehmen. Das zeigt ein Praxistest des TÜV Rheinland. Nächster Schritt ist der Test von 30 Prozent. Foto: freedom_naruk / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.5.2023 - Abo Wind hat im Norden Bayerns ein PV-Hybridprojekt mit Batterie an das Netz angeschlossen. Weitere Vorhaben dieser Art sollen folgen. Foto: Abo Wind (www.solarserver.de) weiter
25.5.2023 - Der taiwanesische Modulhersteller Winaico geht in Europa mit einer neuen Modulserie an den Start. Es handelt sich um bifaziale Glas-Glas-Einheiten. Foto: Winaico (www.solarserver.de) weiter
25.5.2023 - Die Kommune Markt Erlbach setzt auf 100 Prozent regenerative Wärme aus Solarthermie udn Biomasse. Das Projekt setzt die Düsseldorfer Naturstrom AG um. Foto: Naturstrom (www.solarserver.de) weiter
25.5.2023 - Ein Münchener Startup hat ein System für Mini-PV-Anlagen inklusive eines Speichers entwickelt, das auch künstliche Intelligenz nutzt. Das Kraftwerk soll Haushalten 50 Prozent des Stromverbrauchs decken helfen. Foto: Daylight Eco (www.solarserver.de) weiter
25.5.2023 - Der Anschluss von PV-Anlagen auf Gewerbedächern, die größer als 135 kW sind, soll unbürokratischer werden. Das könnte laut BSW die Fesseln für die PV auf Firmendächern lösen. Foto: BSW (www.solarserver.de) weiter
25.5.2023 - Speicherspezialist sonnen setzt den Ausbau seiner Produktion im bayrischen Wipoldsried schneller um als geplant. Es geht darum, mit 120.000 Speichern pro Jahr doppelt so viel zu produzieren als bisher. Foto: sonnen (www.solarserver.de) weiter
25.5.2023 - Die Leipfinger-Bader Firmengruppe hat ein dezentrales Lüftungssystem mit bis zu 93 Prozent Wärmerückgewinnung entwickelt. Das Besondere dabei: Es lässt sich direkt in Rollladen- und Raffstorekästen integrieren. Damit ist es von außen gänzlich unsichtbar und erfüllt den architektonischen Anspruch an eine klare Formgebung. (www.enbausa.de) weiter
25.5.2023 - Untersuchung der Universität Hohenheim zeigt: Beschattung kann die Folgen von Trockenperioden in der Landwirtschaft abschwächen (oekonews.at) weiter
25.5.2023 - SPÖ ist aber NICHT gegen das Energieeffizienzgesetz, sondern die Entscheidung ist Parteipolitik! (oekonews.at) weiter
25.5.2023 - Cyber-physikalische Systeme wie Autos updaten zu können soll so einfach werden wie beim Smartphone. Daran arbeiten […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2023 - Die schwäbische Gruppe hep hat ein Photovoltaik-Großprojekt mit 17 MW in den USA finanziert. Es handelt sich dabei um ein Vorhaben, bei dem sich mehrere lokale Verbraucher den Solarstrom teilen. Foto: hep (www.solarserver.de) weiter
24.5.2023 - In südlichen Regionen sind Solaranlagen mit integriertem Wasserspeicher auf dem Dach weit verbreitet. Mit dem Tankkollektor Radiasol bietet der italienische Hersteller EDN auch in Deutschland diese Technologie an. Foto: EDN (www.solarserver.de) weiter
24.5.2023 - Für eine Realschule in Waghäusl hat die Wirsol Aufdach GmbH eine PV-Anlage mit 24 Kilowatt Leistung installiert. Sie soll zum Eigenverbrauch der Schule beitragen. Foto: Spacemedia GmbH - Steffen Hoffner (www.solarserver.de) weiter
24.5.2023 - Mini-PV-Anlagen erfreuen sich großer Beliebtheit. Nach einer Analyse von EUPD Research haben sich die Installationszahlen im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum versiebenfacht. Grafik: EUPD Research (www.solarserver.de) weiter
24.5.2023 - Um Solarstrom vom gemeinsamen Gewerbedach nutzen zu können, wendet Dienstleister Solarize für Handelsketten auf einem Areal in Karlsruhe ein Konzept an, bei dem der Solarstrom über ein PPA mit den bestehenden Stromlieferverträgen kombiniert wird. Foto: Solarize Energy Solutions GmbH (www.solarserver.de) weiter
24.5.2023 - Die schwäbische Gruppe hep hat ein Photovoltaik-Großprojekt mit 17 MW in den USA finanziert. Es handelt sich dabei um ein Vorhaben, bei dem sich mehrere lokale Verbraucher den Solarstrom teilen. Foto: hep (www.solarserver.de) weiter
24.5.2023 - Auf der Mitgliederversammlung am 16. Mai hat der Energieberatendenverband GIH Stefan Bolln zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Der Schornsteinfegermeister übernimmt das Amt mit sofortiger Wirkung von dem auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Jürgen Leppig, der es zuvor sieben Jahre lang bekleidet hatte. (www.enbausa.de) weiter
24.5.2023 - Iberdrola wird Strom aus dem geplanten Offshore-Windpark Baltic Eagle an den Baustoffproduzenten Holcim in Deutschland liefern. Das Wind-PPA läuft über 15 Jahre. Foto: Iberdrola (www.solarserver.de) weiter
24.5.2023 - BM Polaschek: 800.000,- Euro werden für österreichische Beteiligung an europäischen und internationalen Forschungsprojekten zur Verfügung gestellt (oekonews.at) weiter
24.5.2023 - Stiftung COMUN informiert in neuem Waldfonds-Projekt über Zusammenhänge und ökologische Alternativen zu Fast Fashion (oekonews.at) weiter
24.5.2023 - Ohne eine wirklich ehrgeizige Klimapolitik, die auf das 1,5-Grad-Limit zielt, könnte sich bis 2100 die Heimat […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2023 - Die Windbranche hat sich mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum zweiten Windgipfel dieser Legislaturperiode getroffen. Hier präsentierte das Ministerium seine Windenergie-an-Land-Strategie, um bis zum Jahr 2035 auf eine Windkraftleistung von 160 Gigawatt in Deutschland zu kommen. Die Strategie umfasst zwölf Handlungsfelder. Hier einige Details: Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
23.5.2023 - Die erste Wallbox von HUAWEI ist da: Der FusionSolar SmartCharger sorgt für ein schnelles Laden mit bis zu 22kW/32A und integriert sich perfekt in das HUAWEI-Gesamtsystem, bestehend aus Optimierern, Wechselrichter, Speicher und eben diesem SmartCharger. (www.solarserver.de) weiter
23.5.2023 - Axpo Deutschland und Siltronic haben einen zehnjährigen Stromabnahmevertrag (PPA) vereinbart. Axpo liefert Solarstrom aus Deutschland zum Festpreis für die Standorte in Burghausen und Freiberg. Foto: Siltronic (www.solarserver.de) weiter
23.5.2023 - Im April 2023 hat die Ausbaudynamik bei den erneuerbaren Energien wieder nachgelassen. Wie aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur hervorgeht, sank der Zubau bei der Photovoltaik und Windenergie. Grafik: Bundesnetzagentur (www.solarserver.de) weiter
23.5.2023 - Vor kurzem haben Scania und Northvolt eine gemeinsam entwickelte Batteriezelle für schwere Elektrofahrzeuge vorgestellt. (oekonews.at) weiter
23.5.2023 - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der koreanische Präsident Yoon Suk Yeol haben auf dem Gipfeltreffen der EU und der Republik Korea eine Grüne Partnerschaft ins Leben gerufen. (oekonews.at) weiter
23.5.2023 - Mit den Anlagen von Spanner Re² macht sich die Molkerei Genossenschaft vollständig energieautark (oekonews.at) weiter
23.5.2023 - Die Folgen des Klimawandels sind in Österreich schon längst zu spüren, doch ein tiefgreifendes Umdenken hat bisher noch nicht stattgefunden. (oekonews.at) weiter
23.5.2023 - Interview mit dem Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky im Vorfeld des 22. 2b AHEAD Zukunftskongresses in Leipzig. Wir befinden uns mitten in der Dekade der Disruption – viele, viele neue Technologien zerstören regelrecht alte Märkte und Geschäftsmodelle. Diese Veränderungen zu kennen und einzuordnen, ist die Aufgabe eines Zukunftsforschers. Sven Gabor Janszky leitet das größte, wissenschaftliche Zukunftsforschungsinstitut […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2023 - Agri-Photovoltaik kann die Folgen von Dürreperioden auf die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel abschwächen: Die Beschattung, die bei […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2023 - Sieben Meter breit, drei Meter lang, links und rechts benachbart und meist besetzt. Parkplätze bieten Fahrzeugen […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2023 - Der PV-Händler Corab aus Polen will stärker im deutschsparchigen raum Fuß fassen. Er hat dafür Service und Support ausgeweitet. Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
22.5.2023 - Damit Stadtwerke künftig mehr Produkte um klimafreundliches Biomethan anbieten könne, hat die ASEW ein Beratungspaket geschnürt. Das könnte der Wärmewende einen Schub geben, so die Arbeitsgemeinschaft. Foto: Fachverband Biogas (www.solarserver.de) weiter
22.5.2023 - Die erste Wallbox von HUAWEI ist da: Der FusionSolar SmartCharger sorgt für ein schnelles Laden mit bis zu 22kW/32A und integriert sich perfekt in das HUAWEI-Gesamtsystem, bestehend aus Optimierern, Wechselrichter, Speicher und eben diesem SmartCharger. (www.solarserver.de) weiter
22.5.2023 - ThyssenKrupp freut sich über einen Auftrag zur Lieferung von Elektrolyseuren nach Schweden. Dort will das Unternehen H2 Green Steel ein Werk für grünen Stahl mit 700 MW bauen. Foto: AA+W / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
22.5.2023 - Das Netzwerk der Energieberater kritisiert, dass ihre Expertise bei der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wenig gefragt ist und regt einen unabhängigen Fachbeirat an. Foto: DEN (www.solarserver.de) weiter
22.5.2023 - Am Fraunhofer ISE mißt ein Sonnensimulator die genaue Effizienz von Perowskit-Solarzellen. Mit ihm sei eine deutlich exaktere Leistungsmessung als bisher möglich, so das Institut. Foto: Wavelabs (www.solarserver.de) weiter
22.5.2023 - Die Agri-Photovoltaik kann in Trockenregionen dazu beitragen, Pflanzen vor der Auswirkung von Dürre zu schützen. Die Ernteausbeuten können laut einer Untersuchung der Uni Hohenheim bei Obst sogar steigen. Foto: Uni Hohenheim / Andreas Schweiger (www.solarserver.de) weiter
22.5.2023 - Das KIT kümmert sich in einem Forschungsprojekt darum, den Bedarf grüner Kraftstoffe für das Gelingen der Verkehrswende zu ermitteln. Es geht auch darum, diese Kraftstoffe an Standorten von Raffinerien zu produzieren. Foto: KIT / Amadeus Bramsiepe (www.solarserver.de) weiter
22.5.2023 - Verbund aus Wissenschaft und Industrie konzipiert Prozesse und Bedarfsszenarien für Massenproduktion von synthetischen Kraftstoffen – Bund […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2023 - Photovoltaikanlage versorgt CLASSEN Werk am Standort Kaisersesch - An Sommertagen wird rein mit Solarstrom produziert (oekonews.at) weiter
22.5.2023 - Dirk Krüger arbeitet seit 1996 wissenschaftlich an konzentrierenden Solaranlagen. Sein Spezialgebiet am Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln sind linienfokussierende Systeme. Im Solarthemen-Interview erklärt der Wissenschaftler den technischen und ökonomischen Stand dieser Technologie und warum konzentrierende Solarkollektoren auch für Anwendungen in Mitteleuropa wirtschaftlich attraktiv sind. Foto: Dirk Krüger, DLR (www.solarserver.de) weiter
22.5.2023 - Zum Internationalen Tag der Artenvielfalt (22.05.) – Engagierte Landwirt*innen schaffen mit mehrjährigen Blühflächen wichtige Rückzugsflächen für […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2023 - PIK-Direktor Edenhofer fordert komplett neuen Anlauf für Heizungsgesetz. Das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat einen […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2023 - Die Ausweitung von Schutzgebieten und marktbasierte Anreize zur Wiederaufforstung allein werden den Rückgang der biologischen Vielfalt […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2023 - Eine Botschaft von Slow Food zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt (oekonews.at) weiter
20.5.2023 - Energiekonzern ADX reicht Antrag auf Probebohrungen ein - Ein Gesetz für Ende der Öl- und Gasproduktion in Österreich ist eine Notwendigkeit! (oekonews.at) weiter
20.5.2023 - Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023) regelt, wie Deutschland künftig überwiegend mit erneuerbaren Energien heizen wird. Denn 30 Prozent der Treibhausgas-Emissionen hängen unmittelbar mit Wärme und Heizungen zusammen – und sollen bis 2045 entscheidend reduziert werden. Im Zentrum des Gebäudeenergiegesetzes steht der effiziente Einsatz von Wärmepumpen, Solarthermie, Photovoltaik, aber auch die Nutzung erneuerbarer Fernwärme. In a nutshell: […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.5.2023 - Einem neuen Bericht des UN-Umweltprogramms (UNEP) zufolge könnte die Plastikverschmutzung bis 2040 um 80 Prozent zurückgehen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2023 - Der britische Photovoltaik-Hersteller V-TAC hat eine Reihe von PV-Speichern auf den Markt gebracht, die mit den meisten Wechselrichtermarken in Großbritannien und der EU kompatibel sein sollen. Grafik: V-TAC (www.solarserver.de) weiter
20.5.2023 - In einer Projektarbeit haben Elektrotechnikstudenten der FH Münster ein Anzuchthaus entwickelt, das sich fast komplett mit Photovoltaikstrom versorgen kann. Foto: FH Münster / Jana Bade (www.solarserver.de) weiter
20.5.2023 - Das Wirtschaftswachstum war in der Vergangenheit mit steigenden Treibhausgasemissionen verbunden. Dies liegt daran, dass 80% unseres […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2023 - Im Rahmen des Forschungsprojekts »Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg« bauen und erproben die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2023 - Die Weltorganisation für Meteorologen (WMO) befürchtet in einer neuen Studie, dass schon in den nächsten fünf Jahren das Paris-Ziel von 1,5 Grad überschritten wird. (oekonews.at) weiter
20.5.2023 - Der italienische Hersteller von hocheffizienten Photovoltaikmodulen hat mit der Regierung der Stadt Huai'an in der chinesischen Provinz Jiangsu ein strategisches Abkommen über den Bau einer eigenen Solarzellenfabrik unterzeichnet. (oekonews.at) weiter
20.5.2023 - 'Raus aus dem Asphalt': Umgestaltung Flachgasse mit neuen Bäumen und Bänken (oekonews.at) weiter
19.5.2023 - Die erste Wallbox von HUAWEI ist da: Der FusionSolar SmartCharger sorgt für ein schnelles Laden mit bis zu 22kW/32A und integriert sich perfekt in das HUAWEI-Gesamtsystem, bestehend aus Optimierern, Wechselrichter, Speicher und eben diesem SmartCharger. (www.solarserver.de) weiter
19.5.2023 - In der Vorwoche endete die Angebotsfrist der BKS Bank-Kapitalerhöhung. (oekonews.at) weiter
19.5.2023 - Yoga bringt frische Energie - an einem ganz besonderen Ort (oekonews.at) weiter
19.5.2023 - Am 22. Mai 2023 ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. Ins Leben gerufen hat ihn die UNESCO im Jahr 2001. (oekonews.at) weiter
19.5.2023 - Valentin Software präsentiert die aktuellen Versionen und neuen Features seiner Planungssoftware für Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen auf der Intersolar Europe in München. Grafik: iStock.com/sl-f & iStock.com/adventtr (www.solarserver.de) weiter
19.5.2023 - Das Forschungsprojekt „Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg“ unter der Leitung des Fraunhofer ISE hat eine Versuchsanlage für den Beerenanbau mit geschlossen Kreisläufen für Wasser und Nährstoffe errichtet. Foto: Fraunhofer ISE / Oliver Hörnle (www.solarserver.de) weiter
19.5.2023 - Die Gigafabrik für Photovoltaik-Module in Hambach bei Saargmünd im französischen Départment Moselle wird ab 2027 voll betriebsbereit sein. (oekonews.at) weiter
19.5.2023 - Renske Cox und Maarten van Pel sind seit November 2022 mit einem Elektroauto, einem elektrischen Skoda Enyaq IV, samt Solarzellen auf einer ganz speziellen E-Tour unterwegs. OEKONEWS hat sie interviewt. (oekonews.at) weiter
19.5.2023 - Mit einem ersten „Solarpaket“ will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bereits vor der Sommerpause eine Reihe von Gesetzgebungsvorhaben zugunsten der Photovoltaik auf den Weg bringen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
19.5.2023 - +++ Habecks Solarpaket +++ Bundesrat unterstützt GEG +++ Interview: Konzentrierende Solarthermie +++ Leichter Aufwind für die Windenergie +++ EEW-Förderung für solare Holztrocknung +++ (www.solarserver.de) weiter
19.5.2023 - Die Weltorganisation für Meteorologen (WMO) befürchtet in einer neuen Studie, dass schon in den nächsten fünf […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2023 - Eine neue Studie von Forschenden bei Helmholtz Munich zeigt, dass ultrafeine Partikel, die die kleinsten Größenfraktionen […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2023 - Wie geht man mit Kippunkten und Unsicherheiten um? MCC-geführte Studie erweitert die klassische Wohlfahrtsökonomie um das […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2023 - Verbraucherzentrale NRW zeigt mit Checkliste, worauf bei Angeboten für Solaranlagen zu achten ist. Die Installation einer […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2023 - Hallendächer sind bestens für Solarstrom geeignet (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Hallendächer bestens für Solarstrom geeignet (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - WMO in neuem Bericht: Mindestens eines der kommenden fünf Jahre wird das wärmste Jahr. Die globalen Temperaturen werden in den nächsten fünf Jahren wahrscheinlich auf ein Rekordniveau ansteigen. Das sagen die Wissenschaftler der Weltorganisation für Metereologie WMO voraus. Entscheidend dafür sind zwei Dinge: Einerseits wärmespeichernde Treibhausgase und andererseits das natürlich auftretende Wetterphänomen El-Nino. Die jährliche […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2023 - Zur Abscheidung setzt Orsted auf die Technologie von Aker Carbon Capture aus Norwegen. Das dänische Energieministerium (DEA) hat einen 20-jährigen Vertrag für das Kohlenstoffabscheidungs- und -speicherungsprojekt ‚Orsted Kalundborg Hub‚ an den dänischen Windkraft-Spezialisten Orsted vergeben. Das Projekt sieht vor, dass das Cleantech-Unternehmen Kohlenstoffabscheidung an seinem mit Holzhackschnitzeln betriebenen Kraftwerk Asnaes und am Stroh befeuerten Kessel […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2023 - Die Verbraucherzentrale NRW zeigt mit einer Checkliste, worauf Verbraucher:innen bei Angeboten für Solaranlagen achten sollten. Foto: anatoliy gleb / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
18.5.2023 - Laut einem neuen Update der Weltorganisation für Meteorologie werden die globalen Temperaturen in den nächsten fünf Jahren wahrscheinlich […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2023 - Atomkraftländer wollen neue Reaktoren bauen (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - ADS-TEC Energy ermöglicht durch Kombination aus Batteriespeicher und Ladesäule eine schnelle Skalierung der Ladeinfrastruktur in Innenstädten ohne Netzausbau (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Die Sprache verhärtet sich, der Ton wird rauer. (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Wie geht man mit Kippunkten und Unsicherheiten um? MCC-geführte Studie erweitert die klassische Wohlfahrtsökonomie um das Konzept der planetaren Grenzen. (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Stromtanken soll überall möglich sein (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Hochwertige Umfrage liefert ein realistisches Abbild der Investitionsdynamik. Es ist die Ausgangslage für Verhandlungen zum Ausstieg aus dieser Klimakiller-Technik. (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Am Dienstag fand wieder der AUSTRIAN WORLD SUMMIT in der Wiener Hofburg statt - Klimaschutz stand im Mittelpunkt (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Zwölf Risikofaktoren auf die man achten sollte (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Klimaschutz und Ausbildungsqualität haben in der ACP Gruppe oberste Priorität. Dafür wurde Österreichs größter IT-Dienstleister jetzt gleich zweifach staatlich ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter
17.5.2023 - Die erste Wallbox von HUAWEI ist da: Der FusionSolar SmartCharger sorgt für ein schnelles Laden mit bis zu 22kW/32A und integriert sich perfekt in das HUAWEI-Gesamtsystem, bestehend aus Optimierern, Wechselrichter, Speicher und eben diesem SmartCharger. (www.solarserver.de) weiter
17.5.2023 - Verbände der Elektro- und Wärmepumpenindustrie sowie der Energie- und Solarwirtschaft sprechen sich für eine rasche Klärung des weiteren Wegs und ein Inkrafttreten der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes im Jahr 2024 aus. Foto: Martin Winzer / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.5.2023 - Das innovative System Solyco SOLvert ermöglicht eine nachhaltige Stromerzeugung durch vertikal aufgestellte Solarmodule, alle Vorteile des Gründachs bleiben erhalten. Transparente Doppelglasmodule nutzen die Bifazialität der TOPCon-Zelltechnologie voll aus. (www.solarserver.de) weiter
17.5.2023 - Der unabhängige Messstellenbetreiber Solandeo soll 10.000 Smart Meter bei den Kund:innen der Sonnen GmbH installieren. Das soll Möglichkeiten, die durch die Vernetzung und durch virtuelle Kraftwerke entstehen, den Verbraucher:innen zugänglich machen. Foto: Sonnen (www.solarserver.de) weiter
17.5.2023 - Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Trina Solar stellt auf der Solarmesse Intersolar Europe in München seine neueste Generation von Solarmodulen aus. Es handelt sich bei den neuen Vertex-Serien um N-Typ i-TOPCon Doppelglas-Module. Foto: Trina Solar (www.solarserver.de) weiter
17.5.2023 - Im südkoreanischen Jincheon soll eine Pilotproduktionslinie für Tandemzellen Perowskit-Tandemzellen entstehen. Diese Solarzellentechnologie verspricht eine Steigerung des Wirkungsgrades gegenüber heutigen kommerziellen Zelltechnologien. Foto: Petair / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.5.2023 - Auf der Cottbuser Ostsee entsteht derzeit die größte schwimmende Solaranlage Deutschlands. Jetzt haben die Projektbeteiligten die letzten von insgesamt 34 Dalben eingebaut, an denen die schwimmenden Photovoltaik-Module später verankert werden. Grafik: LEAG (www.solarserver.de) weiter
17.5.2023 - Germanwatch fordert klare Bekenntnisse zu schnellerem Ausstieg aus fossilen Energien und konkrete Ziele für Erneuerbare und […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2023 - Wärmepumpen erleben derzeit einen Boom, doch nicht auf jedem Grundstück ist Platz für die Außenlufteinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Neuartige solarthermische Fassadenelemente sind hierfür eine geräuschlose, architektonisch gestaltbare und platzsparende Alternative. (www.enbausa.de) weiter
17.5.2023 - Der japanische Photovoltaik-Hersteller Sharp hat ein neues bifaziales N-Typ TOPCon Glas-Glas-Solarmodul mit 570 Watt Leistung vorgestellt. Der Modulwirkungsgrad beträgt 22,07 Prozent Grafik: Sharp (www.solarserver.de) weiter
17.5.2023 - Tony Seba prognostiziert mit TaaS einen weltweiten Rückgang der Neuwagenverkäufe bis 2030 um 75 Prozent. Die weltweiten Neuwagenverkäufe werden bis Ende der Dekade um 75 Prozent einbrechen. Auslöser dafür wird das Erreichen von Level-4-Autonomie sein. Autonomes Fahren in Kombination mit dem elektrischen Antrieb und On-Demand-Dienstleistungen führt zu Transport as a Service. „TaaS senkt die Transportkosten […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.5.2023 - Die Schletter Group befindet sich auf Wachstumskurs. Im ersten Quartal 2023 stieg der Umsatz des Solar-Montageherstellers um 90 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Foto: Schletter (www.solarserver.de) weiter
16.5.2023 - Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende stellt virtuelle und physische Summenzähler gleich. Das wird nach Ansicht der Solarize Energy Solutions GmbH Mieterstrom- und Microgridprojekten zusätzlichen Schwung verleihen. Grafik: Solarize Energy Solutions GmbH (www.solarserver.de) weiter
16.5.2023 - Bernreuter Research, ein auf Polysilizium spezialisierter Marktforscher, hat die Top-Ten der Polysilizium-Industrie für das Jahr 2022 veröffentlicht. Ein Überangebot sei unvermeidlich, da chinesische Hersteller ungebremst expandieren. Foto: Tongwei (www.solarserver.de) weiter
16.5.2023 - Das innovative System Solyco SOLvert ermöglicht eine nachhaltige Stromerzeugung durch vertikal aufgestellte Solarmodule, alle Vorteile des Gründachs bleiben erhalten. Transparente Doppelglasmodule nutzen die Bifazialität der TOPCon-Zelltechnologie voll aus. (www.solarserver.de) weiter
16.5.2023 - Im Stadtteil Wolfen-Nord deckt ab sofort eine solarthermische Großanlage mit 2,5 MW Leistung den sommerlichen Fernwärmebedarf. Das Projekt ist Teil des Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkonzepts der Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen. Foto: Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen (www.solarserver.de) weiter
16.5.2023 - Das faltbare 10-Watt-Photovoltaik-Panel ist für alle Outdoor-Aktivitäten geeignet. Es erzeugt beim Wandern, beim Zelten, am See oder auf Festivals Solarstrom für diverse Mobilgeräte. Foto: Pearl GmbH (www.solarserver.de) weiter
16.5.2023 - Der Photovoltaik-Modulhersteller Futurasun steigt in die Fertigung von Solarzellen ein. In der chinesischen Provinz Jiangsu soll ein Werk mit einer jährlichen Produktionskapazität von 10 GW hocheffizienter N-Typ TOPCon Solarzellen entstehen. Grafik: Futurasun (www.solarserver.de) weiter
16.5.2023 - Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende stellt virtuelle und physische Summenzähler gleich. Das wird nach Ansicht der Solarize Energy Solutions GmbH Mieterstrom- und Microgridprojekten zusätzlichen Schwung verleihen. Grafik: Solarize Energy Solutions GmbH (www.solarserver.de) weiter
16.5.2023 - Wegen der Insolvenz der Silicon Valley Bank und dem Notverkauf der Credit Suisse kann Sono Motors die Kundenansprüche aus den Reservierungen des Solarautos Sion nicht finanzieren. Daher musste das Unternehmen nun einen Antrag auf Anordnung eines Schutzschirmverfahrens stellen. Foto: Sono Motors (www.solarserver.de) weiter
16.5.2023 - Entwurf für Energie- und Klimaplan trieft vor ökomarxistischen Verbotsfantasien, Abzocke und purer Autofahrerfeindlichkeit mit fatalen Folgen für Bürger und Wohlstand (oekonews.at) weiter
16.5.2023 - Die Wohlfahrtsgewinne durch ein Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen wären mit 7,4 Mrd. Euro […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2023 - Gesundheitssystem ist auf die Folgen des Klimawandels nicht ausreichend vorbereitet. mmer mehr Mediziner:innen versuchen, Klimaschutz- und […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2023 - Das innovative System Solyco SOLvert ermöglicht eine nachhaltige Stromerzeugung durch vertikal aufgestellte Solarmodule, alle Vorteile des Gründachs bleiben erhalten. Transparente Doppelglasmodule nutzen die Bifazialität der TOPCon-Zelltechnologie voll aus. (www.solarserver.de) weiter
15.5.2023 - Das Weingut Vina Invina im Maule-Tal in Chile produziert hochwertigen Wein und will in Zukunft dafür Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage nutzen. An der Finanzierung kann man sich ab 100 Euro beteiligen. Foto: Ecoligo (www.solarserver.de) weiter
15.5.2023 - Aerocompact, Photovoltaik-Montagesystemhersteller aus Österreich, stellt auf der Intersolar Europe in München eine Reihe von neuen Komponenten seiner Photovoltaik-Unterkonstruktionen vor. Grafik: Aerocompact Services GmbH (www.solarserver.de) weiter
15.5.2023 - Der Bundesrat hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) initiierte Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt. Zuvor hatte bereits der Bundestag die Gesetzesnovelle beschlossen. Damit kann der flächendeckende Smart Meter Rollout ab 2025 beginnen. Foto: krisana / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
15.5.2023 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen Teststand entwickelt, um Wechselrichter mit integrierten Lichtbogendetektoren gemäß der neuen Prüfnorm IEC 63027 testen zu können. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter
15.5.2023 - Schon über 500 Ideen eingereicht - 3 Mio. Euro für Projekte in Floridsdorf (oekonews.at) weiter
15.5.2023 - Gesundheitssystem ist auf die Folgen des Klimawandels nicht ausreichend vorbereitet (oekonews.at) weiter
15.5.2023 - Gut erhaltene gebrauchte Bettwäsche für Wiederverwertung und Weiternutzung wurde bei Tchibo in einer Kooperation mit Re-Use Austria gesammelt. (oekonews.at) weiter
14.5.2023 - Erfolgreicher erster Ladetest mit Pilot-Megawatt-Ladesystem (MCS) von ABB E-Mobility in Schweden - ABER: Politik muss handeln! (oekonews.at) weiter
14.5.2023 - Bisher war Numbat vor allem im Allgäu vertreten, nun folgen den Worten des deutschlandweiten Ausbaus Taten. (oekonews.at) weiter
14.5.2023 - Mittels eines drei Hektar großen Testfeldes wollen die Wissenschaftler:Innen am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Ergebnisse aus beiden Testansätzen kombinieren. (oekonews.at) weiter
13.5.2023 - In der ersten Mai-Woche trugen die in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen am stärksten zur Nettostromerzeugung bei. Insgesamt […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2023 - Der Innovationskongress IMMO FutureLab ging vor kurzem unter dem Motto „Shortage (R)Evolution“, in die sechste Runde. Die Expert:innen diskutierten das brennende Problem der Ressourcenverknappung und daraus entstehende Chancen. (oekonews.at) weiter
13.5.2023 - Nutzbare Flächen wurden ohne sachlich begründete Einwände weiter gekürzt (oekonews.at) weiter
13.5.2023 - Heuer reichen unsere bereits erschlossenen erneuerbaren Ressourcen nur bis zum 12. Mai. Für den Rest des Jahres sind wir in Österreich von Öl, Kohle und Erdgas abhängig. (oekonews.at) weiter
13.5.2023 - Verbände aus Österreich, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Slowakei und Slowenien fordern klares Bekenntnis zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung (oekonews.at) weiter
13.5.2023 - Photovoltaikanlage entsteht auf einer Fläche von 12 Fußballfeldern oder 8,7 Hektar auf dem Philippsee. Im Landkreis Karlsruhe entsteht in den kommenden Monaten die derzeit größte schwimmende Photovoltaik-Anlage auf einem See in Deutschland. Konkret hat das Landratsamt Karlsruhe die auf einer Fläche von 12 Fußballfeldern geplante Anlage auf dem Philippsee im Bad Schönborner Ortsteil Langebbrücken genehmigt. […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.5.2023 - Gemeinsames Ziel von First Solar und Evolar sind hocheffiziente Tandem-PV-Module auf Basis der Perowskit-Technologie. Das Cleantech-Unternehmen First Solar hat einen bedeutsamen Schritt in Richtung Zukunft der Solarenergie gemacht. Die Amerikaner haben mit Evolar einen europäischen Spezialisten für die Perowskit-Technologie übernommen. Die Kosten belaufen sich auf 38 Millionen US-Dollar. Die Aktie von First Solar ist seit […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.5.2023 - Bei der Flächeneffizienz sind Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen dem Anbau von Energiepflanzen deutlich überlegen. Mit Biogas und […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2023 - 50 Prozent der Pläne für neue Kohlemeiler gecancelt Bleibt die 1,5-Grad-Grenze doch noch als Hoffnung bestehen? […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2023 - Der Raumordnungsbeirat des österreichischen Bundeslandes Steiermark hat die Flächen für das sogenannte Sachprogramm Photovoltaik reduziert. Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert das. Foto: Synergic Works OÜ /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
12.5.2023 - Cleantech-Unternehmen entzieht Meerwasser Kohlendioxid, stärkt den Ozean als Kohlenstoff-Senke – und produziert Wasserstoff. Der CO2-Schwamm von Equatic: Da Ozean-Wasser 150 mal mehr Kohlendioxid enthält als Luft, ist die Entfernung des Treibhausgases aus Meerwasser einer der effektivsten Methoden, die vorstellbar sind. Der Wissenschaftler Gaurav Sant von der Universität von Kalifornien hat auf diesem Fakt basierend eine […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.5.2023 - Die Gigafactory Heide Northvolt 3 in Schleswig-Holstein soll eine 60-Gigawattstunden-Fabrik der Schweden werden. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt baut mit „Northvolt 3“ die dritte Gigafactory bei Heide, Schleswig-Holstein. Demnach soll eine 60-GWh-Lithium-Ionen-Batterie-Fabrik entstehen, die 3.000 Mitarbeiter beschäftigen soll. Ende 2025 dürften die ersten Batterien in Heide produziert werden. Bleibt es bei nach dem Inflation Reduction Act […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.5.2023 - Baustellen, Hallen, Werkstätten oder Zelte bei Event – an solchen Orten, muss nur zeitweise geheizt oder gekühlt werden. Die mobile Wärmepumpe von REMKO benötigt lediglich einen Stromanschluss. (www.enbausa.de) weiter
12.5.2023 - Der Bundesrat berät heute über das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Ein strittiger Punkt dabei sind die Einschränkungen für die Holzenergie. Foto: DeSH (www.solarserver.de) weiter
12.5.2023 - Neben Testfeldern auf Gran Canaria und in Israel hat das Fraunhofer ISE nun ein neues Freiland-Testfeld fast vor der Haustür. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter
12.5.2023 - Der US-amerikanische Dünnschicht-Modul-Spezialist First Solar hat die Evolar AB gekauft, einen Anbieter von Dünnschicht-Photovoltaik-Technologien, der laut Firmenangeben Marktführer in Europa ist. Foto: First Solar (www.solarserver.de) weiter
12.5.2023 - Die Stadtwerke Münster wollen in Lemgo eine Windenergie-Anlage aufstellen, die Bundeswehr wendet sich dagegen. Die Gerichtsverhandlung endete mit einem Vergleich, bei dem die Stadtwerke gut wegkommen. Foto: joergneufeld /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
12.5.2023 - Die Kita Rappelkiste in Bachem hat im Zuge ihrer Sanierung eine neue Solaranlage bekommen, gespendet von der REC Group und dem Handwerksbetrieb Jürgen Hilft GmbH. Foto: REC (www.solarserver.de) weiter
12.5.2023 - Mit dem KAISER AG AquaStar EV auf Basis eines Designwerk MID CAB Sewer Cleaners 6x2R geht das erste vollelektrische Kanalreinigungsfahrzeug mit Wasserrecycling an den Start. (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Recycling von Narkosegasen wird 2023 in allen sieben österreichischen Krankenhäusern der Barmherzigen Brüder sukzessive umgesetzt. (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Klare Ziele, voller Fokus darauf, Mut und Zuversicht und eine Bevölkerung, die das Projekt mitträgt – das Projekt Mondlandung und die Energiewende haben vieles gemeinsam. (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Das bedeutet jährlich fünf Mio. t weniger Treibhausgasemissionen in Österreich. (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Globaler Forschungsbericht bewertet Bedeutung von Wäldern und Bäumen für menschliche Gesundheit (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Wenn Bürger:innen sich zusammentun. Und ihre eigene grüne Energie produzieren. Und diese untereinander handeln. Dann gibt´s Bier gegen Kilowatt. (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Kurz vor den Wahlen reichen junge Klimaaktivist:innen in der Türkei eine Klage gegen die Klimapolitik ErdoÄŸans […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2023 - Ob Photovoltaik-Module, Stringwechselrichter für Freiflächenanlagen, verbesserte Montage- und Monitoringsysteme – die Solarbranche hat sich das Thema […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2023 - Die aus der Intersolar hervorgegangene Messe The Smarter E in München vergibt Auszeichnungen für innovative Leistungen. Die Award-Finalisten stehen nun fest. Grafik: Solar Promotion (www.solarserver.de) weiter
11.5.2023 - Das Logistikzentrum mit über 50.000 m² Lagerkapazität für Photovoltaik-Komponenten soll eine eigene Solaranlage haben und bilanziell klimaneutral sein. Grafik: Seacon Logistics (www.solarserver.de) weiter
11.5.2023 - Herkunftsnachweise stellen sicher, dass nur so viel Ökostrom verkauft wird, wie auch erzeugt wurde. Doch bisher geben sie keine Auskunft über Zeit und Ort der Produktion. Das soll sich ändern. Foto: industrieblick /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
11.5.2023 - Gewessler strebt Subventionen für 'H2-Südkorridor' an (oekonews.at) weiter
11.5.2023 - Ab sofort dürfen Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen in Bremen unter bestimmten Umständen ohne Abstand zu Brandwänden gebaut werden. Ein Erlass macht es möglich. Foto: reimax16 /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
11.5.2023 - Der Dach-Solaranlagen-Anbieter Enpal will jetzt auch Wärmepumpen vermarkten. Dafür hat das Unternehmen eine Partnerschaft mit Bosch geschlossen. Foto: Enpal (www.solarserver.de) weiter
11.5.2023 - 'Zwei Fliegen mit einer Klappe': Klimaschutz und Energiesicherheit!' (oekonews.at) weiter
11.5.2023 - Erfolgreicher Auftakt: Finanzierungsmesse 'The Green 100' mit fast 650 Interessierten (oekonews.at) weiter
11.5.2023 - Vertane Chance! Erneuerbare-Gase-Gesetz nicht auf der Tagesordnung des heutigen Wirtschaftsausschusses. (oekonews.at) weiter
11.5.2023 - Einige meinen, die Energiewende könne gar nicht klappen, weil Photovoltaik und Windkraft häufig schwanken. Doch, natürlich […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2023 - Welchen Beitrag kann die Solarthermie für die Zukunft der Wärmeversorgung leisten? Und wie kann die Solarwärme-Branche zukünftige Geschäftsfelder besser erschließen, auf denen die Technologie ihre Stärken ausspielen kann. Das sind die Themen, mit denen sich in dieser Woche etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim traditionsreichen Solarthermiesymposium in Kloster Banz, Bad Staffelstein, befassen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
10.5.2023 - Welchen Beitrag kann die Solarthermie für die Zukunft der Wärmeversorgung leisten? Und wie kann die Solarwärme-Branche zukünftigen Geschäftsfelder besser erschließen, auf denen die Technologie ihre Stärken ausspielen kann. Das sind die Themen, mit denen sich in dieser Woche etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim traditionsreichen Solarthermiesymposium in Kloster Banz, Bad Staffelstein, befassen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
10.5.2023 - Die Erzeugung von Solar- und Windstrom hängt stark von der Witterung ab. Doch mit dem Klimawandel ändert sich diese. Ein neues Analysetool soll das abbilden. Foto: jozsitoeroe / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
10.5.2023 - Während die Verkäufe von Wärmepumpen und anderen neuen Heizungen durch die Decke gehen, hält sich die Zahl der Förderanträge beim Bafa weiterhin in Grenzen. Daten: Bafa, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
10.5.2023 - Am Montag übergab eine Initiative um Andreas Schmitz eine Petition, die Erleichterungen für Balkonsolar-Anlagen fordert. Sie stieß damit auf Zustimmung im Parlament. Foto: vlamus / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
10.5.2023 - Expert*innen der Solarenergie weltweit zeigen auf, dass das Wachstum der Photovoltaik in den nächsten 10 Jahren kontinuierlich fortgesetzt werden muss, um den globalen Energie-Bedarf 2050 klimaneutral zu decken. Sie argumentieren, dass es keine Option mehr sei, Wachstumsprognosen für PV abzusenken und stattdessen auf andere Energiequellen oder das Eintreten technologischer Wunder in letzter Minute zu warten. (www.enbausa.de) weiter
10.5.2023 - Der Verkauf neuer Heizungen zog zum Jahresbeginn stark an. Auch die Gasheizung legte dabei wieder zu. Grafik: BDH (www.solarserver.de) weiter
10.5.2023 - Am 10. Mai um 08:00 wird sich die Wissenschaft nicht nur ein weiteres Mal mit der Letzten Generation solidarisieren, sondern auch direkt vor Ort Wissen zur Klimakrise vermitteln. (oekonews.at) weiter
10.5.2023 - Erste EU-weite Gesetzgebung zur Reduzierung von Methanemissionen - Auch importierte Energie sollte die neuen Regeln einhalten - Methan ist für etwa ein Drittel der derzeitigen globalen Erwärmung verantwortlich (oekonews.at) weiter
10.5.2023 - Treibhausgasneutral bis 2035: Denzlingen, Ludwigsburg, Freiburg und der Landkreis Calw setzen sich in Landeswettbewerb durch (oekonews.at) weiter
10.5.2023 - Zunahme von 56,8%: In Österreich wurden im ersten Quartal 11.235 vollelektrische Fahrzeuge (BEVs) neu zugelassen (oekonews.at) weiter
10.5.2023 - Wenn die Politik will, dann geht was (oekonews.at) weiter
10.5.2023 - Bei dem neuen Produkt handelt es sich um eine denkmalschutzgerechte Produktvariante von „Meyer Burger Tile“, dem […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2023 - Der Maschinenbau-Verband VDMA hat seine jährliche Photovoltaik-Technologie-Roadmap veröffentlicht. Demnach wurden im vorigen Jahr 295 MW PV-Module ausgeliefert – ein neuer Rekord. Foto: Petair / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
9.5.2023 - Die Meyer Burger Technology AG und die Schiefergruben Magog GmbH & Co. KG wollen gemeinsam eine Variante des Solardachziegels vermarkten, die sich besonders gut in Schiefer-Dächer integrieren lässt. Foto: Meyer-Burger (www.solarserver.de) weiter
9.5.2023 - Die PCK Raffinerie Schwedt und Enertrag wollen am Standort Schwedt einen „Erneuerbare-Energien-Chemie-Kraftstoff-Verbund aufbauen. Eine gemeinsame Studie zeigt, wie es gehen soll. Grafik: Reinhard / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
9.5.2023 - In Solarenergie-Reports wird Solarthermie teilweise in Quadratmetern erfasst, Photovoltaik wird hingegen mit ihrer Leistung. Ein Umrechnungsfaktor soll helfen. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
9.5.2023 - Wenn die Politik will, dann geht was (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Das erste VinziRast Projekt außerhalb Wiens bietet Platz für bis zu 40 Menschen und soll ehemals obdachlosen Menschen sowie Menschen mit Fluchthintergrund ein sicheres Zuhause und Beschäftigung in der Natur bieten. (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Plug-and-Play: Neues Solarstrompotenzial an bereits vorhandenen Zäunen (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Es war phänomenal! Kidical Mass Aktionsbündnis feiert neuen Teilnehmer:innenrekord! (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Studie sollte ein Weckruf für die Futter- und Lebensmittelhersteller in Europa sein (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - Die Klimaallianz OÖ hat in den letzten Monaten zwei Amtsauskunftsbegehren bei der Abteilung Raumordnung des Landes OÖ zu Fragen den Bodenversiegelung eingeholt - mit ernüchterndem Ergebnis. (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - OECD-Umweltprüfbericht fordert umweltverträgliche Energie-, Verkehrs- und Finanzpolitik und lobt das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz Mathias Cormann, der […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2023 - Nachdem der Ausbau der erneuerbaren Energien lange Zeit fast nur durch Kapital von Bürger:innen getragen wurde, hatte Bürgerenergie in den letzten Jahren einen schweren Stand. Inzwischen versuchen Bund und einige Länder Bürgerbeteiligung zu stärken, um mehr Akzeptanz zu schaffen. Doch Bürgerbeteiligung ist nicht gleich Bürgerenergie. Foto: jerome berquez / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
8.5.2023 - Im April lag der Monatsmarktwert Solar nur noch knapp über 8 Cent pro kWh. Er nähert sich damit wieder dem Niveau vom Sommer 2021. Daten: Netztransparenz.de, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
8.5.2023 - Im Herdringer Forst zwischen Möhnesee (Kreis Soest) und Arnsberg (Hochsauerlandkreis) sollen Windturbinen ab Ende 2028 Windstrom für Region Arnsberg produzieren. Foto: stock.adobe.com / pedrosala (www.solarserver.de) weiter
8.5.2023 - Die Schweizer Axpo Holding will eine Solaranlage im Skigebiet Disentis bauen, die unter anderem die Lifte mit Strom versorgen soll. Foto/Visualisierung: Axpo (www.solarserver.de) weiter
8.5.2023 - Vor einer Heizungsumrüstung sollte man zuerst die Gebäudehülle checken. Denn erst bei einer gut gedämmten Gebäudehülle ist der Energiebedarf so niedrig, dass eine Wärmepumpe effizient laufen kann. (www.enbausa.de) weiter
8.5.2023 - Am 18. Mai 2022 veröffentlichte die Europäische Kommission erstmals eine umfassende EU-Solarstrategie. Knapp ein Jahr später zieht der Branchenverband Solarpower Europe eine positive Bilanz. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
7.5.2023 - Biogas-BHKWs liefern erneuerbaren Strom für Wärmepumpen, die das Thermalwasser auf 80 Grad erhitzen. Fernwärme aus der Tiefe: Die Stadtwerke Schwerin haben eine bundesweit einzigartige Technologie in Betrieb genommen, um 15 Prozent des städtischen Fernwärmebedarfs erneuerbar zu machen. Dazu ist jetzt die erste mitteltiefe Geothermie-Anlage mit Wärmepumpen im Einsatz. Wie bedeutend das Vorhaben für die bundesdeutsche […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.5.2023 - Habeck-Strategie als Grundlage für zwei weitere Gesetzespakete rund um die Solartechnologie. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz treibt den Umbau des deutschen Energiesystems konsequent voran. Wirtschaftsminister Robert Habeck stellte Anfang Mai 2023 die gemeinsam mit der Solarbranche und seinem Haus entwickelte PV-Strategie vor. Diese enthält Maßnahmen, die den Zubau der Photovoltaik pro Jahr auf 22 […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.5.2023 - NextEra Energy Resources setzt auf Linerageneratoren von Mainspring Energy bei Kundenprojekten Das Cleantech-Startup Mainspring Energy hat einen Lineargenerator zur Stromerzeugung entwickelt – und mit diesem Konzept den Erneuerbare-Energien-Giganten NextEra Energy überzeugt. Das Konzept des Lineargenerators ist nicht völlig neu, aber Mainspring setzt darauf, die Vorteile von Brennstoffzellen mit denen von Gasturbinen zu kombinieren. Hinter dem […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.5.2023 - Um die Akzeptanz für Agri-PV-Anlagen in der Bevölkerung herzustellen, sind faire Beteiligungsmöglichkeiten für die Bevölkerung in der Region von Bedeutung. Wie ein solches ein Beteiligungsmodell für Agri-PV-Anlagen aussehen kann, stellt Erich Merkle in seinem Gastbeitrag vor. Grafik: Gridparity (www.solarserver.de) weiter
6.5.2023 - „Es besteht die dringende Notwendigkeit und eine reelle Chance, die Energiewende mit Hilfe der Solarenergie zum […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2023 - Neue geografische Angaben für handwerkliche und industrielle Produkte sollen künftig Regionen und Hersteller im europa- und weltweiten Wettbewerb stärken. (oekonews.at) weiter
6.5.2023 - Erfolgreicher Start des größten Biodiversitätsprojekts für Jugendliche und Jugendorganisationen in Österreich (oekonews.at) weiter
6.5.2023 - Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist bei Schärdinger beschlossene Sache. Mit einem Biomasse-Heizwerk verzichtet man nun auch in Feldkirchen vollständig auf fossiles Erdgas. (oekonews.at) weiter
6.5.2023 - Vorläufiger Stopp/ Hauptverhandlung findet frühestens im September statt (oekonews.at) weiter
5.5.2023 - Zweiter PV-Gipfel im Bundeswirtschaftsministerium: PV Strategie vorgelegt, Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat heute im Rahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2023 - Im Rahmen des zweiten PV-Gipfels hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine umfassende PV-Strategie vorgelegt. Ziel ist es, den Ausbau der Solarenergie in Deutschland erheblich zu beschleunigen. Foto: BMWK / Susanne Eriksson (www.solarserver.de) weiter
5.5.2023 - Unternehmen sollen in Zukunft von günstigem Strom aus erneuerbaren Energien profitieren. Als Übergangsregelung bis dahin schlägt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Brückenstrompreis von 6 Cent pro Kilowattstunde für einen klar definierten Empfängerkreis vor. Foto: BillionPhotos.com / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
5.5.2023 - Das kommunale Klimaschutzkonzept von Hanau sieht die weite Verbreitung von PV-Anlagen in der Stadt vor. Zur Unterstützung dieses Zieles können Bürger:innen nun Balkonkraftwerke direkt von den Stadtwerken Hanau beziehen. Foto: Robert Poorten / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
5.5.2023 - Gripple, ein Hersteller von Windverband-, Verankerungs- und Kabelmanagementlösungen für Photovoltaik-Anlagen, stellt auf der Intersolar Europa 2023 einen neuen Mini-Kabelträger vor, der speziell für die Befestigung von 6-mm-Solarkabeln entwickelt wurde. Grafik: Gripple (www.solarserver.de) weiter
5.5.2023 - Hauptverhandlung frühestens im September (oekonews.at) weiter
5.5.2023 - Im Beisein von Bundeskanzler Scholz und Ministerpräsidentin Schwesig haben die Stadtwerke Schwerin ein Geothermie-Heizwerk für die Fernwärmeversorgung der Landeshauptstadt in Betrieb genommen. Foto: Stadtwerke Schwerin (www.solarserver.de) weiter
5.5.2023 - Die tirol kliniken und die Medizinische Universität Innsbruck setzen einen weiteren Schritt in Sachen nachhaltiger Mobilität: Mitarbeiter:innen am Standort Innsbruck können künftig zum Vorteilstarif klimafreundlich mit dem Stadtrad in Innsbruck zur Arbeit (oekonews.at) weiter
5.5.2023 - Mauersegler beziehen ihr Sommerquartier im 7. Bezirk - als Symbol für urbane Artenvielfalt wird die bedrohte Vogelart gewürdigt und gefeiert. (oekonews.at) weiter
5.5.2023 - Die ASD Automatic Storage Device GmbH hat bei der Entwicklung der dritten Generation der Pacadu-Stromspeicher den Brandschutz optimiert. Das neue Systemdesign soll dafür sorgen, dass nach dem Abschalten nur noch eine Schutzkleinspannung von rund 3 Volt anliegt. Foto: ASD (www.solarserver.de) weiter
5.5.2023 - Kombi-Anlage des norwegischen Forschungsinstituts SINTEF produziert Strom und Wärme Mit einem schwimmenden Solarkraftwerk, das neben Strom […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2023 - Immer mehr Menschen sind mit Elektrofahrrädern unterwegs. Im Vergleich zum Auto sind die E-Bikes günstiger, ökologischer, […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2023 - Die Photovoltaik-Auszeichnung „IEEE Stuart R. Wenham Young Professional Award 2023“ geht an Yifeng Chen, der die technische Leitung bei Trina Solar innehat. Foto: Trina Solar (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Die Manz AG hat ReneSys Energy Italia als Neukunde gewonnen. Der Erstauftrag umfasst ein Gesamtvolumen von rund 25 Millionen Euro für eine Fertigungslinie für prismatische Lithium-Ionen-Zellen mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 250 MWh. Foto: Manz AG (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Knapp 91 MW an neu installierter Wind- und Solarleistung sichern dem internationalen Projektierer und Betriebsführer Energiequelle einen Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro. Foto: Energiequelle GmbH (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Die Tubesolar AG steht vor der Zahlungsunfähigkeit. Der Vorstand will bis Ende Mai einen Insolvenzantrag stellen, sofern sich nicht noch Investoren finden. Dabei stellt sich die Frage nach dem Verbleib vieler Millionen Euro. Foto: Tubesolar AG (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Mit dem neuen Fixscreen Minimal Solar hat Renson nun auch ein Vorbaumodell mit Solarzelle in der „Minimal”-Serie seines Fixscreen-Textilsonnenschutz-Sortiments. Der windfeste Sonnenschutz eignet sich sowohl für den Einbau als auch für die Nachrüstung von minimalistischen Fenstern, Pfosten-Riegel-Fassaden und Schiebetüren. (www.enbausa.de) weiter
4.5.2023 - Der dänische Projektentwickler und Systemlieferant Aalborg CSP hat eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 1,2 MW Leistung an den dänischen Fernwärmebetreiber Solrød Fjernvarme übergeben. Die Wärmepumpe ergänzt eine solarthermische Großanlage aus dem Jahr 2016. Foto: Aalborg CSP (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Der PV-Großhändler Alpha-Solar sieht in Microwechselrichtern ein ideales Produkt für Dachdecker:innen und Elektroinstallateur:innen. Insbesondere als Einstieg für jene, die noch nicht im Photovoltaik-Geschäft aktiv sind. Foto: Alpha-Solar (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Welche Technologiedurchbrüche braucht es bis 2030 in der Großserienfertigung? Mit dieser Frage beschäftigt sich die VDMA Roadmap Batterieproduktionsmittel 2030. Grafik: VDMA (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Oxfam: „Ein Schandfleck für unsere kollektive Menschlichkeit“ Laut dem soeben veröffentlichten „Global Report on Food Crises“ […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2023 - Wie überleben und entwickeln sich Tiere und Pflanzen in der Stadt? Die Stadtökologie ist ein schnell […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2023 - Der Photovoltaik-Ausbau in NRW nimmt Fahrt auf. In den ersten vier Monaten dieses Jahres hat er sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahezu verdoppelt. Grafik: LEE NRW (www.solarserver.de) weiter
3.5.2023 - Ab 2024 sollen neue Heizungen mit 65 Prozent erneuerbaren Energien wie Wärmepumpen, Biomasseheizungen oder Fernwärme betrieben werden. Das sehen Planungen der Bundesregierung vor. Die Verbraucherzentrale erhält derzeit viele Anfragen verunsicherter Hausbesitzer*innen, die ihre Heizung vorher schnell noch austauschen wollen. (www.enbausa.de) weiter
3.5.2023 - Die Studie „Bayernplan Energie 2040“ beschreibt anhand vier Szenarien, wie Bayern im Jahr 2040 treibhausgasneutral werden kann. Neben einem ausführlichen Bericht wurden die landkreisscharfen Ergebnisse auf einer eigenen Projektwebsite interaktiv aufbereitet. Grafik: FfE, VBEW (www.solarserver.de) weiter
3.5.2023 - Mit einem neuen Online-Tool von Buderus, lässt sich die Frage angehen, ob sich das eigene Wohnhaus mit einer Wärmepumpe effizient heizen lässt. Foto: Buderus (www.solarserver.de) weiter
3.5.2023 - Zwischen 2025 und 2029 liefert Meyer Burger aus seinem US-amerikanischen Werk in Goodyear Photovoltaik-Module für Kraftwerksprojekte an die Investitionsgesellschaft Ingka Investments. Foto: Meyer Burger (www.solarserver.de) weiter
3.5.2023 - Der Photovoltaik-Anbieter Enpal hat eine Rangliste der Städte mit dem stärksten Photovoltaik-Zubau in den vergangenen fünf Jahren erstellt. Dazu hat das Unternehmen mehr als eine Million Daten des Marktstammdatenregisters ausgewertet. Paderborn, Gütersloh und Oldenburg führen die Liste an. Grafik: Enpal (www.solarserver.de) weiter
3.5.2023 - Entgegen dem Planfeststellungsbeschluss soll die „Gäubahn“ – Strecke Stuttgart - Singen - Zürich - Mailand – für sieben (geplant), realistischerweise 15 bis 20 Jahre, keine direkte Verbindung mehr mit dem Hauptbahnhof Stuttgart erh (oekonews.at) weiter
3.5.2023 - Die fünf häufigsten Photovoltaik-Irrtümer (oekonews.at) weiter
3.5.2023 - Kund:innen der Photovoltaik-Franchisekette Enerix wollen ihre Wärmepumpe mit Solarstrom betreiben oder ihr Elektroauto damit laden. Lösungen von Solarwatt sollen diese Sektorenkopplung im Kleinen möglich machen. Foto: Solarwatt (www.solarserver.de) weiter
3.5.2023 - Photovoltaikanlagen boomen. Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer planen derzeit die Anschaffung einer Anlage, um günstigen Solarstrom zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2023 - Das MCC rechnet aus, wann sich der Umstieg auf fossilfreie Technologien für Privathaushalte lohnt, um finanzielle […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2023 - Petersberger Klimadialog: Außenministerin Baerbock setzt erste globale Ziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz auf die Agenda. […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2023 - Mit Kodiak Driver ausgestattetes schweres Nutzfahrzeug für autonome Kurzstrecken- und Transporteinsätze. In den USA beginnt das Zeitalter der autonomen, selbstfahrenden E-LKW der Klasse 8: Kodiak Robotics hat einen E-LKW von Peterbilt präsentiert, der ab 2024 auf amerikanischen Straßen als autonomer Klasse-8-Truck unterwegs sein soll. Das autonome System namens Kodiak Driver ist unabhängig von Antriebsarten und […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.5.2023 - BMW und Eon wollen mit dem Lade-Ökosystem „Connected Home Charging“ das E-Auto mit dem Smart Home und dem Energiesektor vernetzen. Im ersten Schritt ist ein solar-optimiertes Laden geplant. Grafik: BMW Group (www.solarserver.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.