Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 (350 Artikel pro Seite)
11.10.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2025 - (www.solarserver.de) weiter
4.10.2025 - Friedrich Merz beschwört technologische Revolutionen – doch seine Zukunftsvision bleibt im Denken der 1970er stecken. Die wahre Transformation läuft längst: Erneuerbare Energien, Automatisierung und KI bilden das neue Fundament unseres Wohlstands. Deutschland muss sich entscheiden. (www.cleanthinking.de) weiter
2.10.2025 - (www.solarserver.de) weiter
30.9.2025 - (www.solarserver.de) weiter
30.9.2025 - (www.solarserver.de) weiter
26.9.2025 - (www.solarserver.de) weiter
18.9.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2025 - (www.solarserver.de) weiter
15.8.2025 - Forsa-Umfrage: 62 % der Deutschen wollen mehr oder gleich viel erneuerbare Energien – nur 32 % sehen den Ausbau „zu stark“. Wirtschaftsministerin Reiche kürzt dennoch bei der Solarstromförderung und riskiert, die Energiewende auszubremsen. (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2025 - Forsa-Umfrage: 62 % der Deutschen wollen mehr oder gleich viel erneuerbare Energien – nur 32 % sehen den Ausbau „zu stark“. Wirtschaftsministerin Reiche kürzt dennoch bei der Solarstromförderung und riskiert, die Energiewende auszubremsen. (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2025 - (www.solarserver.de) weiter
11.8.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2025 - (www.solarserver.de) weiter
24.7.2025 - (www.solarserver.de) weiter
23.7.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2025 - (www.solarserver.de) weiter
21.7.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2025 - (www.solarserver.de) weiter
18.7.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2025 - (www.solarserver.de) weiter
10.7.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2025 - (www.solarserver.de) weiter
2.7.2025 - (www.solarserver.de) weiter
24.6.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2025 - (www.solarserver.de) weiter
18.6.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2025 - (www.solarserver.de) weiter
17.5.2025 - (www.solarserver.de) weiter
13.5.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2025 - (www.solarserver.de) weiter
8.5.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
26.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
26.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
25.3.2025 - Steigende Mieten und Energiekosten sind nicht eine soziale Herausforderung und ein politisches Problem. Studien zeigen, dass finanzielle Unsicherheit und die Angst vor sozialem Abstieg den Zulauf zu rechtspopulistischen Parteien wie der AfD fördern. Sind Erneuerbare ein Gegenmittel? (www.cleanthinking.de) weiter
25.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2025 - Die Transformation des Energiesystems steht an einem entscheidenden Punkt. Während das jüngste Statusupdate der unabhängigen Expertenkommission zum Monitoring der Energiewende Fortschritte bei erneuerbaren Energien und dem Netzausbau hervorhebt, bleiben zentrale Herausforderungen wie der Bau neuer Gaskraftwerke und der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ungelöst. Diese Themen werden zum sprichwörtlichen 'Zünglein an der Waage', das über den Erfolg oder Misserfolg der Energiewende entscheiden könnte. (www.cleanthinking.de) weiter
17.3.2025 - Haßfurt: Diese Erfolgsgeschichte zeigt, dass eine vollständige Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen nicht nur möglich ist, sondern bereits heute funktioniert – und das in einer Region, die traditionell eher konservativ geprägt ist. (www.cleanthinking.de) weiter
14.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
10.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
10.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
10.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2025 - (www.solarserver.de) weiter
26.2.2025 - (www.solarserver.de) weiter
25.2.2025 - (www.solarserver.de) weiter
19.2.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2025 - (www.solarserver.de) weiter
11.2.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2025 - (www.enbausa.de) weiter
19.1.2025 - Nur 13 Monate nach seiner umstrittenen Rolle bei COP in Abu Dhabi, wo er sich als Präsident der Klimakonferenz einen Namen gemacht hat, setzt Sultan Ahmed Al Jaber ein Zeichen, dass Abu Dhabi den Ausbau erneuerbarer Energien ernsthaft vorantreibt. (www.cleanthinking.de) weiter
17.1.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2025 - (www.solarserver.de) weiter
9.1.2025 - (www.solarserver.de) weiter
8.1.2025 - (www.solarserver.de) weiter
7.1.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2025 - (www.solarserver.de) weiter
28.12.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
27.12.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2024 - (www.solarserver.de) weiter
16.12.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2024 - (www.solarserver.de) weiter
13.12.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2024 - Der 6. November 2024, ein Mittwoch, war ein bedeutsamer Stresstest-Tag für die deutsche Energiewende. An diesem Tag kam es zu einer außergewöhnlichen Situation an der Leipziger Strombörse EEX: Die Strompreise stiegen auf über 800 Euro pro Megawattstunde (MWh) – ein Niveau, das selbst während der Energiekrise 2022 nicht erreicht wurde. Auslöser war eine sogenannte europaweite Dunkelflaute, eine Wetterlage mit hoher Stromnachfrage bei gleichzeitig geringer Einspeisung aus erneuerbaren Energien. Doch was genau spielte sich an diesem Tag ab? (www.cleanthinking.de) weiter
20.11.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2024 - (www.solarserver.de) weiter
12.11.2024 - Kommunale Wärmeplanung weist den Weg in die Zukunft, indem sie den Wärmebedarf analysiert, Potenziale für erneuerbare Energien identifiziert und die bevorzugten Heizsysteme aufzeigt. Mannheim macht's vor mit dem 'Mannheimer Modell'. (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2024 - (www.solarserver.de) weiter
30.10.2024 - (oekonews.at) weiter
29.10.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2024 - (www.solarserver.de) weiter
29.10.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2024 - (oekonews.at) weiter
21.10.2024 - Die Energiewende stellt unser Stromnetz vor immense Herausforderungen. Der Ausbau erneuerbarer Energien drängt, doch der Netzausbau kommt nicht hinterher. Eine neue Studie der VDE ETG zeigt nun einen alternativen Weg auf: die dynamische Strombelastbarkeit des bestehenden Netzes. Anstatt Milliarden in neue Leitungen zu investieren, könnten wir die vorhandenen einfach intelligenter nutzen. (www.cleanthinking.de) weiter
19.10.2024 - EnWG-Novelle 2024 steht bevor: Wie die ZfK exklusiv aus Ministeriumskreisen erfuhr, will Habeck noch im Herbst zahlreiche Maßnahmen auf den Weg bringen, die die Integration der Erneuerbaren Energien verbessern und die Versorgungssicherheit stärken. (www.cleanthinking.de) weiter
16.10.2024 - (oekonews.at) weiter
16.10.2024 - (oekonews.at) weiter
16.10.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2024 - (oekonews.at) weiter
9.10.2024 - Heute hat der Bundesrat einer wichtigen Gesetzesänderung zugestimmt. Diese Änderung betrifft Wohnungseigentümergemeinschaften und die Nutzung Erneuerbarer Energien. Durch das neue Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen ist es zukünftig möglich, diese rein virtuell abzuhalten. (www.cleanthinking.de) weiter
9.10.2024 - (www.solarserver.de) weiter
1.10.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2024 - (www.solarserver.de) weiter
24.9.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2024 - (oekonews.at) weiter
18.9.2024 - (oekonews.at) weiter
18.9.2024 - (oekonews.at) weiter
16.9.2024 - (oekonews.at) weiter
14.9.2024 - (oekonews.at) weiter
14.9.2024 - (oekonews.at) weiter
11.9.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2024 - (oekonews.at) weiter
4.9.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2024 - (oekonews.at) weiter
2.9.2024 - (oekonews.at) weiter
2.9.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2024 - Forscher der ETH Zürich haben einen bedeutenden Fortschritt in der nachhaltigen Energieversorgung erzielt. Sie haben eine vielversprechende Methode zur langfristigen Speicherung erneuerbarer Energien entwickelt, bei der gewöhnliches Eisenoxid, auch als Rost bekannt, effizient und kostengünstig Wasserstoff speichern kann. (www.cleanthinking.de) weiter
31.8.2024 - Mitteleuropa könnte seine erneuerbare Stromerzeugung durch die Kombination von Solaranlagen und Landwirtschaft fast verdreifachen – eine Win-Win-Situation für Landwirte und Energiewende (www.cleanthinking.de) weiter
31.8.2024 - (oekonews.at) weiter
30.8.2024 - (www.solarserver.de) weiter
30.8.2024 - (www.solarserver.de) weiter
29.8.2024 - (oekonews.at) weiter
28.8.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2024 - (oekonews.at) weiter
18.8.2024 - Balkon-Solaranlagen erfreuen sich wachsender Beliebtheit – kein Wunder, bieten sie doch eine unkomplizierte Möglichkeit, selbst erneuerbare Energie zu erzeugen. Während größere Photovoltaik-Anlagen oft mit einem Berg an Bürokratie verbunden sind, hat die Bundesregierung die Anmeldung von steckerfertigen Solaranlagen 2024 deutlich vereinfacht. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Balkonkraftwerk anmelden und […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.8.2024 - (oekonews.at) weiter
17.8.2024 - (www.solarserver.de) weiter
17.8.2024 - (www.solarserver.de) weiter
15.8.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2024 - (www.solarserver.de) weiter
30.7.2024 - Lithium – das 'weiße Gold' – ist mehr als nur ein Trend. Der weiße Goldrausch ist der Schlüssel zu einer Zukunft, in der Elektromobilität und erneuerbare Energien den Ton angeben. Doch wie bei jedem Goldrausch gibt es auch hier Profiteure und Verlierer. Wir haben die Spitzhacke geschwungen und die aussichtsreichsten Claims für Sie ausgegraben: Top Lithium Aktien im Überblick. Werden Sie zum Goldgräber der Elektromobilität! (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter
25.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2024 - (oekonews.at) weiter
24.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter
24.7.2024 - Solar überholt Kohle? Die Energiewelt steht vor einem historischen Wendepunkt: Im Jahr 2025 wird die Solarenergie erstmals mehr Strom erzeugen als Kohle. Diese bahnbrechende Nachricht der Internationalen Energieagentur (IEA) markiert den Beginn einer neuen Ära, in der erneuerbare Energien die Vorherrschaft übernehmen. (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter
24.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter
18.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2024 - (oekonews.at) weiter
13.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2024 - (oekonews.at) weiter
8.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2024 - (oekonews.at) weiter
4.7.2024 - (oekonews.at) weiter
4.7.2024 - (oekonews.at) weiter
3.7.2024 - (oekonews.at) weiter
3.7.2024 - (oekonews.at) weiter
2.7.2024 - (oekonews.at) weiter
1.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter
1.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2024 - (oekonews.at) weiter
28.6.2024 - (oekonews.at) weiter
28.6.2024 - (oekonews.at) weiter
25.6.2024 - (oekonews.at) weiter
25.6.2024 - (oekonews.at) weiter
24.6.2024 - (oekonews.at) weiter
24.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
22.6.2024 - (oekonews.at) weiter
19.6.2024 - Mit einem Schwung, der den weltweiten Boom der erneuerbaren Energien widerspiegelt, öffnete The smarter E Europe heute ihre Tore in München. Diese Mega-Veranstaltung, die bis zum 21. Juni 2024 stattfindet, versammelt die vier Fachmessen Intersolar Europe 2024 , ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe unter einem Dach. Auf einer Fläche von 206.000 Quadratmetern präsentieren 3.048 Aussteller ihre neuesten Innovationen und Technologien. Über 115.000 Besucher aus aller Welt strömen herbei, um in die Welt der erneuerbaren Energien einzutauchen und sich inspirieren zu lassen. (www.cleanthinking.de) weiter
15.6.2024 - Frankreichs Strompreise negativ: Unser Nachbarland erlebt derzeit einen dramatischen Wandel in seiner Stromversorgung. Durch deutlich höheren Output der erneuerbaren Energien, insbesondere durch sonniges und windiges Wetter, sinken die Stromerzeugungspreise insbesondere an Wochenenden immer wieder ins Negative. (www.cleanthinking.de) weiter
15.6.2024 - (oekonews.at) weiter
11.6.2024 - Yara International hat heute den größten Elektrolyseur Europas auf der norwegischen Halbinsel Heroya im Industriepark eingeweiht. Der britische Hersteller ITM Power hat den PEM-Elektrolyseur (24 Megawatt) zunächst an Linde Engineering verkauft, das wiederum am Gesamt-Design der Anlage bei Yara beteiligt war. Seit September produziert Europas größter Elektrolyseur erneuerbaren Wasserstoff - bis zu zehn Tonnen pro Tag. Daneben wird auch Düngemittel (Ammoniak) auf Basis erneuerbarer Energien hergestellt. Hierzu setzt Yara auch auf die Carbon Capture and Storage Technologie (CCS). (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2024 - Dieser Trend unterstreicht Griechenlands beschleunigten Ausstieg aus der Kohle, wobei das staatliche Unternehmen Public Power Corporation (PPC) Pläne angekündigt hat, die Kohleverstromung schon 2026 einzustellen - Griechenland beschleunigt Kohleausstieg somit um zwei Jahre. (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2024 - Mit einer klaren Zwei-Drittel-Mehrheit haben die Schweizer in einer wegweisenden Volksabstimmung dem sogenannten Stromgesetz zugestimmt, das den Ausbau erneuerbarer Energien im Land erleichtert. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft und hat das Potenzial, die gesamte Energiebranche des Landes zu transformieren. Doch was bedeutet das neue Gesetz konkret und welche Auswirkungen wird es haben? (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2024 - Ist die globale Energiewende in Gefahr? Nach der Internationalen Erneuerbaren Agentur (IRENA) kommt nun auch eine Analyse der Internationalen Energie Agentur (IEA) zu dem Ergebnis, dass das Ziel der weltweiten Verdreifachung der Erneuerbaren bis 2030 verfehlt werden könnte. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) betont vor diesem Hintergrund erneut die Notwendigkeit von ambitionierteren Ausbauzielen und wirksamen Umsetzungsmaßnahmen in der EU. Europa kann zeigen, wie die Energiewende zu einem Schlüsselfaktor für Klimaschutz und zukunftsfähiges Wirtschaften wird. (www.cleanthinking.de) weiter
31.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
30.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
29.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
24.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
10.5.2024 - Im Jahr 2023 lag der Anteil regenerativen Energien an der Stromerzeugung weltweit erstmals bei mehr als 30 Prozent. Das geht aus dem neuen 'Global Electricity Review 2024' der Denkfabrik Ember Climate hervor. Was bedeutet das für die Emissionen im Stromsektor? (www.cleanthinking.de) weiter
8.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
2.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
27.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
26.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2024 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht so gut voran, dass der Druck, Energiespeicher zu bauen, rasch wächst. Denn alleine 2023 gingen aufgrund von Netzüberlastung 19 Terawattstunden verloren. Terra One möchte das über KI-optimierte Batteriespeicher ändern. (www.cleanthinking.de) weiter
23.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
22.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
13.4.2024 - Der weltgrößte thermische Saisonspeicher entsteht in der viertgrößten Stadt Finnlands, Vantaa. Der Wärmespeicher speichert erneuerbare Energie und Abwärme etwa von Rechenzentren und Müllverwertungsanlagen kosteneffizient in unterirdischen Kavernen. Der Energiespeicher namens Varanto ist so groß dimensioniert, dass er eine mittelgroße finnische Stadt ganzjährige beheizen könnte. Auch eine Option für deutsche Städte? (www.cleanthinking.de) weiter
11.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
1.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2024 - Das italienische Cleantech-Startup Energy Dome arbeitet an einem Langzeitspeicher der besonderen Art: Im Mittelpunkt des Stromspeichers steht komprimiertes CO2. Denn das Gas wird bei Komprimierung unter Freisetzung von Wärme flüssig. Idealerweise soll die Speicheranlage überschüssigen Solar- und Windstrom speichern - und nach vier bis 24 Stunden wieder abgeben. Das Cleantech-Unternehmen steigt mit einer Demoanlage in einen Markt ein, auf dem mehr als 40 Jung-Unternehmen um Marktanteile, Aufmerksamkeit und Kapital konkurrieren. (www.cleanthinking.de) weiter
21.3.2024 - (oekonews.at) weiter
20.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
19.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2024 - (oekonews.at) weiter
16.3.2024 - (oekonews.at) weiter
16.3.2024 - (oekonews.at) weiter
9.3.2024 - (oekonews.at) weiter
9.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
8.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2024 - (oekonews.at) weiter
5.3.2024 - Cleanthinking kompakt: # Minesto-Gezeitenkraftwerk produziert erstmals Strom # BYD Explorer No. 1 landet in Bremerhaven # NEURA Robotics setzt auf Standort Deutschland # Gezeitenkraftwerk von Minesto produziert ersten Strom Erneuerbare Energien aus dem Ozean zu ernten ist das erklärte Ziel des Cleantech-Unternehmens Minesto. Konkret geht es mit einer bislang einzigartigen, patentierten sauberen Technologie darum, die […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2024 - Flugwindkraftanlagen wie die des brandenburgischen Cleantech-Unternehmens Enerkite versprechen vielfältige Vorteile - sind aber hochkomplex in der Entwicklung. Doch mittlerweile mehren sich die Anzeichen, dass es Enerkite, SkySails Power oder Kitekraft schaffen, stetig wehende Höhenwinde kommerziell zu ernten. Für Mittelständler wie Seipp & Kehl, die rund um die Uhr produzieren, oder landwirtschaftliche Betriebe dürfte in den kommenden Jahren eine entscheidende Möglichkeit zur Erzeugung erneuerbarer Energien hinzukommen. (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2024 - Solarstrom vom Dach speichern und selbst verbrauchen Der Klimawandel zwingt uns zur Abkehr von fossilen Brennstoffen. Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien hat begonnen, muss aber weiter an Dynamik gewinnen. Für Hausbesitzer bedeutet das in den eigenen vier Wänden: Investition in Photovoltaik und Stromspeicher. Auf dieser umfassenden Seite erfahren Sie das, was Sie über […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
23.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
22.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2024 - Kohlezentren reduzieren Pläne und unterstützen das explosive Wachstum sauberer Energien Der Kohle-Boom in China verlangsamt sich. Das ist eine gute Nachricht für die sozial-ökologische, große Transformation und den Kampf gegen den Klimawandel. Der Grund ist: Führende Bergbauregionen begrenzen ihr Wachstum und lenken Investitionen in erneuerbare Energien. Denn saubere Energie aus Solar und Wind soll die […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
17.2.2024 - (oekonews.at) weiter
16.2.2024 - (oekonews.at) weiter
14.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2024 - (oekonews.at) weiter
6.2.2024 - (oekonews.at) weiter
5.2.2024 - Regierung hat sich auf eine Strategie zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke in Deutschland geeinigt. Ab spätestens 2040 sollen sie mit Wasserstoff betrieben werden. Mit der Kraftwerksstrategie legt die Bundesregierung fest, welche modernen, flexiblen und klimafreundlichen Kraftwerke neben erneuerbaren Energien die Versorgungssicherheit langfristig gewährleisten sollen. Die Planungen sehen im ersten Schritt den Bau neuer wasserstofffähiger Gaskraftwerke in […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2024 - (oekonews.at) weiter
26.1.2024 - (oekonews.at) weiter
25.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
25.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2024 - (oekonews.at) weiter
20.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
6.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
29.12.2023 - (oekonews.at) weiter
28.12.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
27.12.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2023 - Was für ein beeindruckender Rekordwert für Erneuerbare Energien 2023: 52 Prozent des Bruttostromverbrauchs bedeuten ein Wachstum um fünf Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr 2022. Das zeigt: Die Energiewende rockt und der Ausbau der Solarenergie und der Windkraftstromerzeugung geht schneller voran als oft öffentlich wahrgenommen. Die neuen Zahlen, die auf Zahlen des Zentrums für Sonnenenergie- und […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.12.2023 - (www.solarserver.de) weiter
18.12.2023 - (www.solarserver.de) weiter
13.12.2023 - Jennifer Morgan: „Unmissverständliches Signal, dass die Zukunft in erneuerbaren Energien liegt.“ Die Weltgemeinschaft hat im Rahmen von COP28 eine Abschlusserklärung vorgelegt, in der die „Abkehr von fossilen Brennstoffen“ betont wird. Damit hat die UN-Klimakonferenz in Dubai aber das Ziel verfehlt, einen klaren Ausstiegspfad („Phase-Out“) zu definieren. Diesen Text hatten weit mehr als 100 Ländervertreter gefordert. […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2023 - Luft kann – wie Highview Power beweist – unter hohem Druck und sehr niedrigen Temperaturen flüssig in Tanks gespeichert werden. Vorteil: Ein solcher, auf Englisch „Liquid Air Energy Storage“ genannter Energiespeicher kann überall dort platziert werden, wo erneuerbare Energien vorhanden sind. Andere Voraussetzungen wie bei einem Pumspeicherkraftwerk gibt es nicht. In der Nähe von Manchester […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.12.2023 - 22 Staaten unterzeichnen „Triple Nuclear Energy“-Versprechen Die Weltklimakonferenz COP28 hat einen Wendepunkt erreicht, der die Ziele des Pariser Übereinkommens endgültig unerreichbar machen wird. 22 Staaten unterschreiben überraschend ein „Triple Nuclear Energy„-Versprechen. Zwar haben sich 118 Länder bereits für die Verdreifachung der Erneuerbaren und die Verdopplung der Effizienz bis 2030 ausgesprochen, was von vielen Unternehmen und […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.12.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2023 - (www.solarserver.de) weiter
1.12.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter
30.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter
30.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter
28.11.2023 - Neue Studie von Ember Climate analysiert die Ziele für erneuerbare Energien in 57 Ländern und der EU. Der momentane Boom der erneuerbaren Energien auf der gesamten Welt übersteigt bereits das von den Regierungen geplante Wachstum. Es ist eine technologische Disruption, die sich zunehmend beschleunigt. Schon heute ist absehbar: Bis 2030 wird sich die weltweite Kapazität […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter
20.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter
20.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter
15.11.2023 - Boom von Solar, Wind, Wasserkraft übertrifft Energiehunger des Landes. Es ist eine Nachricht, die Mut macht für die Abwendung der schlimmsten Klimaszenarien: Chinas Emissionen von Kohlendioxid werden bis 2024 sinken und könnten aufgrund des Rekordwachstums bei der Installation erneuerbarer Energien vor einem strukturellen Rückgang stehen. Das zeigt eine Analyse, die CarbonBrief erstellt hat. Diese stützt […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2023 - (www.solarserver.de) weiter
7.11.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2023 - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat seine Industriestrategie vorgelegt, mit der er den Wirtschaftsstandort Deutschland retten möchte. Am kommenden Dienstag will er sie auf der Industriekonferenz der Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) diskutieren. Doch bislang steht die Regierung nicht geschlossen hinter ihm. Foto: alpegor / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
7.11.2023 - Die Teilhabe von Bürger:innen und Kommunen an Wind- und Solarparks gilt als Garant für hohe Akzeptanz vor Ort. Für das geplante hohe Ausbautempo der regenerativen Stromerzeugung scheint sie somit wichtiger denn je. Der Bund und manche Länder versuchen deshalb, mit neuen Gesetzen und Förderprogrammen Bürgerenergie und Kommunalbeteiligung zu fördern. Foto: Shestakoff / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
7.11.2023 - Die Langfristszenarien der Bundesregierung stellen die wissenschaftliche Grundlage für die Transformation hin zur Klimaneutralität dar. Die Energy Watch Group kritisiert, dass diese die Kosten des Ausbaus der erneuerbaren Energien zu hoch ansetzen und gleichzeitig die Wachstumsgeschwindigkeit unterschätzen. Grafik: Energy Watch Group (www.solarserver.de) weiter
7.11.2023 - Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) zeichnet erstmals „100 Vorreiter der Transformation in der deutschen Wirtschaft“ aus. Unter den am 31. Oktober bekannt gegebenen Gewinnern setzen einige speziell auf erneuerbaren Energien. In der für die Energiewende wichtigen Kategorie Personalvermittlung geht der Preis an die Greenjobs GmbH, mit der auch der Solarserver kooperiert. Foto:/ stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
7.11.2023 - Die Aktienentwicklung von Solar- und Windunternehmen bleibt deutlich hinter der von Öl- und Gasaktien zurück. Ein Grund ist die deutlich stärkere Verschuldung der grünen Branche wie die Deutsche Bank-Tochter DWS mit ihrem Chart der Woche zeigt. Quelle: DWS (www.solarserver.de) weiter
7.11.2023 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den „Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung“, den der […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2023 - Die beiden Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik GIB und UKA bündeln ihre Kompetenzen. Ziel der Zusammenarbeit ist der Ausbau erneuerbarer Energien bis hin zu einer autarken und klimaneutralen Versorgung von einzelnen Gemeinden und Unternehmen. Foto: UKA (www.solarserver.de) weiter
14.10.2023 - Leistung von Anlagen für Erneuerbare Energie lässt sich so besser nutzen / Solarpark in Bruchsal erhält […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2023 - Die Erneuerbaren sind weltweit auf dem Vormarsch, die Märkte in den einzelnen Ländern verzeichnen jedoch ganz […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2023 - Die Plattform Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg hat einen neuen Geschäftsführer. Jürgen Scheurer folgt auf Franz Pöter. Foto: moedesign / Moritz Schuhmacher (www.solarserver.de) weiter
13.10.2023 - Für die künftige Wärmeplanung sollen alle regenerative Energien genutzt werden. Das fordern Verbände am Tag der ersten Lesung zum Wärmeplanungsgesetz. Foto: Fachverband Biogas (www.solarserver.de) weiter
13.10.2023 - Energiespeicher aus Second-Life-Batterien können vielseitig genutzt werden, um das lokale Stromnetz zu stabilisieren, Erneuerbare Energien in […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2023 - Erneuerbare Leistung gestiegen - Anteil des lt ÖSG 2012 geförderten Ökostroms und Unterstützungsvolumens gesunken -Anteil von erneuerbarem Strom am Inlandstromverbrauch gut 78% (oekonews.at) weiter
12.10.2023 - Energiespeicher aus gebrauchten Elektroautobatterien bieten gute Chancen, um flächendeckend in Deutschland Strom zu speichern anstatt ihn abzuregeln. Wie die Speicher Kommunen unterstützen können, untersucht die Agentur Erneuerbare Energien mit Partnern in einem Forschungsprojekt. Foto: phonlamaiphoto / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
12.10.2023 - In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien im Mittelpunkt stehen, ist es an der Zeit, unser Denken über traditionelle Bauweisen zu überdenken. (www.solarserver.de) weiter
11.10.2023 - Mit „Huff ’n‘ puff“ will Sage Geosystems Lücken in der Stromerzeugung schließen, die bei fehlendem Wind […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2023 - Ziel 45% Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch bis 2034 (oekonews.at) weiter
10.10.2023 - In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien im Mittelpunkt stehen, ist es an der Zeit, unser Denken über traditionelle Bauweisen zu überdenken. (www.solarserver.de) weiter
10.10.2023 - Günstiger Strom aus Photovoltaik-Park für alle BürgerInnen in der Gemeinde möglich (oekonews.at) weiter
9.10.2023 - Nach dem EU-Parlament hat auch der Europäische Rat der neuen Erneuerbaren-Energien-Direktive (RED III) zugestimmt. Der Solarthermieverband Solar Heat sieht Potenziale für die Branche. Foto: -fovito / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
8.10.2023 - Unterstützung von Umweltprojekten mit Investitionsvolumen von rund 85 Millionen Euro durch Umweltförderung beschlossen, bestehende Förderprogramme werden angepasst. (oekonews.at) weiter
7.10.2023 - Über 22.000 Anträge in Kategorien A und B - Förderung über Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz und Klimafonds - Erzeugen im Jahr rund 230.000 Megawattstunden grünen Strom (oekonews.at) weiter
7.10.2023 - Porträt Windmensch Matthäus Gollackner. Wenn ein Mann wahrlich erneuerbare Energie im Blut hat, dann ist es […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2023 - Während der nicht-erneuerbare kumulierte Energieverbrauch (KEVne) im Jahr 2022 weiter gesunken ist, stiegen die Treibhausgasemissionen für eine bereitgestellte Kilowattstunde Strom auf 439 g CO2Äq an. Foto: gopixa / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
6.10.2023 - In Hamburg Altona wollen Bürger:innen einen Bunker zu einer Kultur-und Energiezentrale umbauen. Nun sind die ersten Absichtserklärungen über den Bezug von erneuerbarer Wärme aus dem KulturEnergieBunkerAltonaProjekt (KEBAP) unterschrieben worden. Foto: Ulrich Mertens, visuelle-konzepte.de (www.solarserver.de) weiter
6.10.2023 - Das Wärmeplanungsgesetz (WPG) steht in der kommenden Woche auf der Tagesordnung des Bundestages. Es soll Kommunen zu einer Wärmeplanung verpflichten und den Umbau der Wärmenetze hin zu erneuerbaren Energien forcieren. Am eingebrachten Gesetzentwurf gibt es aber auch Kritik aus den Ländern. Foto: Anoo / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
6.10.2023 - ÖDP kritisiert geplantes „bayerisches Ökosystem für Kernfusion“ der Staatsregierung und mahnt zügigen Ausbau erneuerbarer Energien und […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2023 - Die steigende Nachfrage nach erneuerbarer Energie und Photovoltaik-Anlagen hat auch ihre Schattenseiten. Der international tätige Photovoltaik-Spezialist Hansesun berichtet von Fällen in der Schweiz und Süddeutschland, bei denen unseriöse Anbieter Kund:innen um die Anzahlung der Solaranlage betrogen haben sollen. Die seit 2014 im gesamten Bodenseeraum aktive Unternehmensgruppe kritisiert Anzahlungen ohne Gegenleistung, fehlende Sicherheiten und vage Angebote. […] Foto: Hansesun (www.solarserver.de) weiter
5.10.2023 - Die große Herausforderung Klimaschutz bleibt im Finanzausgleich ein blinder Fleck (oekonews.at) weiter
4.10.2023 - Das Ökostrom-Gütesiegel Ok-Power hat Power Purchase Agreements (PPA) in seine Zertifizierungskriterien aufgenommen. Damit will der Zertifizierer das Engagement von Anbietern honorieren, die über PPA die Integration zusätzlicher Erneuerbaren-Mengen ermöglichen. Grafik: Ok-Power (www.solarserver.de) weiter
4.10.2023 - Die Zahl der Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien hat sich im letzten Jahrzehnt fast verdoppelt […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2023 - Umweltschutzorganisation zeigt Gas-Ausstiegspfad mit konkreten Maßnahmen auf - Erneuerbare-Wärme-Gesetz und Ende fossiler Exploration von Bundesregierung gefordert (oekonews.at) weiter
2.10.2023 - Katrin Eder, Klimaschutzministerin von Rheinland-Pfalz, hat eine Studie zur Akzeptanz des Ausbaus erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die große Mehrheit wünscht sich die Nutzung von Photovoltaik und Windenergie zur Deckung des Energiebedarfs. Foto: monticellllo / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
2.10.2023 - Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quar-talen 2023 rund […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2023 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat angesichts der aktuellen Debatte um einen Industriestrompreis zur Entlastung […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2023 - Sowohl ein Plus bei der Erzeugung als auch ein geringer Stromverbrauch ließen den Anteil erneuerbarer Energien im Jahr 2023 steigen. Grafik: BDEW, ZSW (www.solarserver.de) weiter
29.9.2023 - Laura und Mark suchten nach einer Lösung, um erneuerbare Energie zu nutzen und gleichzeitig den Charme ihres Hauses zu bewahren. Ihre Suche führte sie zu den PV-Bausätzen der GridParity AG mit semitransparenten Doppelglas Modulen. (www.solarserver.de) weiter
29.9.2023 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat angesichts der aktuellen Debatte um einen Industriestrompreis zur Entlastung energieintensiver Unternehmen ein Positionspapier veröffentlicht. Foto: BEE (www.solarserver.de) weiter
29.9.2023 - Geothermie, Wärmepumpe und Solarthermie werden kombiniert (oekonews.at) weiter
29.9.2023 - Im unterfränkischen Bundorf ging am 28. September einer der größten Solarparks in Deutschland ans Netz. Fast ein Drittel der 125 MW großen Erneuerbaren-Energien-Anlage wurde in Bürgerhand realisiert. Foto: Egis eG (www.solarserver.de) weiter
29.9.2023 - Durch die Energiewende wird der Verteilnetzbetrieb immer komplexer und erreicht seine Kapazitätsgrenzen. VDE ETG zeigt in […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2023 - Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum erneuerbaren Energiesystem (oekonews.at) weiter
28.9.2023 - Das aus der Immobilienbranche bekannte Blockchain-Startup Brickwise will sein Investment-Tool nun auch für Erneuerbare-Energien-Projekte anbieten. Foto: Brickwise (www.solarserver.de) weiter
28.9.2023 - Laura und Mark suchten nach einer Lösung, um erneuerbare Energie zu nutzen und gleichzeitig den Charme ihres Hauses zu bewahren. Ihre Suche führte sie zu den PV-Bausätzen der GridParity AG mit semitransparenten Doppelglas Modulen. (www.solarserver.de) weiter
28.9.2023 - Die Einspeisung großer Strommengen sowie leistungsstarke Verbraucher wie Wärmepumpen und E-Ladesäulen fordern die Verteilnetzbetreiber. Eine Studie des VDE zeigt, dass ein aktiver und automatisierter Netzbetrieb helfen könnte. Foto: Chalabala / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
28.9.2023 - Wertschöpfung und Beteiligung: Branchentag der Erneuerbaren rückt Kommunen in den Fokus (oekonews.at) weiter
27.9.2023 - Wegweisende Vereinbarungen um erneuerbare Energien in China zu beschleunigen (oekonews.at) weiter
27.9.2023 - W.E.B.: Neue Kraftwerke brauchen konstruktiven Dialog (oekonews.at) weiter
26.9.2023 - Nachdem die Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) bewältigt ist, endet heute die Stellungnahmefrist für die begleitende Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG). Das Hauptstadtbüro Bioenergie und der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) haben einige Kritikpunkte. Foto: studio v-zwoelf / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
26.9.2023 - Der Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCPS) warnt davor, dass der geplante Industriestrompreis ungewollte Nebenwirkungen in Bezug auf erneuerbare Prozesswärme haben könnte. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
26.9.2023 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat die Langfristszenarien des Bundesministeriums für Wirtschaft- und Klimaschutz (BMWK) […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2023 - Aus Braunkohle erzeugter Strom kostet die Gesellschaft um ein Vielfaches mehr als Strom aus Erneuerbaren Energien. Dies zeigt eine neue Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy. (www.enbausa.de) weiter
25.9.2023 - (oekonews.at) weiter
24.9.2023 - Experten wie der Ökonom Sinn ignorieren den technischen Fortschritt bei der Energiewende. Das vielleicht entscheidende Problem in den Argumentationsketten sogenannter Experten rund um die grüne Transformation sowie die Verkehrs- und Energiewende ist, dass sich Hans-Werner Sinn und Co. nicht vorstellen können oder wollen, dass sich auf Basis erneuerbarer Energien wortwörtlich ALLES ändert. Der Wandel zu […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2023 - Die Sheep Creek Community Solar Farm von SCE bringt sauberen Strom zu Kunden, die bisher keinen Zugang zu den Vorteilen erneuerbarer Stromquelle hatten. (oekonews.at) weiter
22.9.2023 - Der Schweizer Strom kam im vergangenen Jahr zu rund 79 Prozent aus erneuerbaren Energien. Genauer: Zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2023 - Das Europäische Parlament hat am 12. September mit einer deutlichen Mehrheit seine Zustimmung zur Novelle der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) erteilt. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
20.9.2023 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat die Langfristszenarien des Bundesministeriums für Wirtschaft- und Klimaschutz (BMWK) […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2023 - Die Langfristszenarien die im Auftrag des BMWK den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Transformation des Energiesystems modellieren, unterschätzen laut Branchenverband BEE die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Daher fordert der BEE eine Überarbeitung der Szenarien. Foto: Soonthorn / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
18.9.2023 - Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Der Ladestrom muss aus erneuerbaren Energien stammen. Foto: Wellnhofer Designs /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
18.9.2023 - Am 8. September hat der Bundestag die Novelle des Gebäudeenergiegesetztes (GEG) beschlossen. Das am 1. Januar 2024 in Kraft tretende Gesetz sieht vor, dass ab nächstem Jahr in Neubaugebieten nur noch Heizungen erlaubt sind, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. (www.enbausa.de) weiter
18.9.2023 - Vertrauenskrise zwischen Wirtschaft und Politik beim Erneuerbaren Wärmegesetz. (oekonews.at) weiter
16.9.2023 - Umweltorganisation fordert von Bundesregierung ein Ende fossiler Abhängigkeiten und die Umsetzung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (oekonews.at) weiter
16.9.2023 - Aber der Anteil ist immer noch zwanzigmal weniger als der Gasanteil. Die Region hat seit Mai […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2023 - Anlässlich der heutigen Veranstaltung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zum Wasserstoffhochlauf in Deutschland fordert die […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2023 - Aber der Anteil ist immer noch zwanzigmal weniger als der Gasanteil (oekonews.at) weiter
15.9.2023 - Neue Studie zu gesamtgesellschaftlichen Kosten zeigt: Braunkohlestrom mindestens dreimal so teuer wie erneuerbarer Strom (oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.