Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 (350 Artikel pro Seite)
8.2.2023 - Dass Nordrhein-Westfalen den 1.000-Meter-Abstand für Repowering streicht, darf laut dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW nur der erste Schritt sein. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
8.2.2023 - Die Plattform für nachhaltiges Crowdinvesting Wiwin hat ihre Zahlen für 2022 ausgewertet und eine deutliche Steigerung der Investitionen in erneuerbare Energien festgestellt. Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
7.2.2023 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist Vorbild für ein Modell, mit dem mehr Naturschutz in der Landwirtschaft finanziert werden […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2023 - Fazit des ersten Fortschrittmonitors: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien verläuft derzeit noch viel zu langsam. Im […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2023 - Große Chancen für die Erneuerbaren nach der Landtagswahl in Niederösterreich! (oekonews.at) weiter
3.2.2023 - Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die Wasserstoffstrategien der Bundesländer analysiert und vier verschiedene Ansätze ausgemacht. Foto: Alexander Limbach / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
1.2.2023 - Der Physiker Ian Marius Peters vom Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) erhält 2 Millionen Euro Förderung für die Entwicklung von Recyclingkonzepten für Solarmodule. Foto: HI ERN / Jessica Pölloth (www.solarserver.de) weiter
31.1.2023 - Bei Sicherungssystemen wie Kameras und Zäunen spielt die Solarenergie eine größere Rolle. Eine Reihe von Anbietern integriert autonome, erneuerbare Energielösungen in ihre Produkte. Foto: SecuTools GmbH (www.solarserver.de) weiter
30.1.2023 - Ideal wäre Mwst-Aus für Privatanlagen und zweistufiges System mit fixen Fördersätzen bis 500 kWp (oekonews.at) weiter
28.1.2023 - Im furchtbaren Aggressionskrieg Russlands gegen die Ukraine zerstört Russland gezielt die Energieerzeugung in der Ukraine. Erbarmungslos […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2023 - Um immer mehr erneuerbare Energie in die Stromnetze einspeisen zu können, müssen die technischen Anschlussregeln novelliert werden. Der VDE hat nun eine Novelle vorgelegt, die mehr Wasserkraft integrieren soll. Foto: TUM (www.solarserver.de) weiter
25.1.2023 - „Ein CfD-Förderrahmen kann das Potenzial der Erneuerbaren Energien nicht ausschöpfen“ Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) warnt […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2023 - Wer eine mehr als 30 Jahre alte Heizung betreibt, muss diese unter Umständen austauschen. Hauseigentümer*innen sollten daher in diesem Jahr prüfen, ob ihr Heizkessel vor 1993 eingebaut wurde. Fachleute raten, bereits deutlich vor der gesetzlichen Verpflichtung einen konkreten Plan zu entwickeln. (www.enbausa.de) weiter
23.1.2023 - Der Landesnaturschutzverband BW warnt davor, Naturschutz dem Ausbau der erneuerbaren Energien zu opfern. Beides sei im Einklang möglich. Foto: BayWa re (www.solarserver.de) weiter
20.1.2023 - Die österreichische Bevölkerung unterstützt weiteren Ausbau, Klimakrise ist wichtigstes Zukunftsthema. Die Akzeptanz für erneuerbare Energieprojekte und […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2023 - Eine Lanze für die Chancen der Erneuerbaren Energien bricht die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem Report […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2023 - Die österreichische Bevölkerung unterstützt weiteren Ausbau, Klimakrise ist wichtigstes Zukunftsthema (oekonews.at) weiter
18.1.2023 - Ein firmeneigener Wald in Brasilien, mehr recycelter Kunststoff sowie Projekte für grünen Strom und Wasser (oekonews.at) weiter
18.1.2023 - Die Umstellung der weltweiten Energieversorgung auf 100% Erneuerbare Energien sollte zentrale friedenspolitische Maßnahme sein. Von Hans-Josef […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2023 - 98 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 421 Megawatt sind 2022 landesweit neu in Betrieb gegangen. Laut Landesverband Erneuerbare Energien NRW bleibt dies sehr deutlich hinter den Ausbau-Zielen der Landesregierung zurück. Grafik: LEE NRW (www.solarserver.de) weiter
17.1.2023 - 2022 errichtete Photovoltaik- und Windkraftanlagen erzeugen Ökostrom für umgerechnet rund 40.000 Wiener Haushalte (oekonews.at) weiter
17.1.2023 - Das Jahr 2022 brachte in Deutschland eine Trendwende bei den erneuerbaren Energien. Ein Zubau von fast […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2023 - Innovative Solar-zu-Wasserstoff-Technologie des Berliner Cleantech-Startups Yellow SiC Group. Prototyp für Anfang 2025 angekündigt. Die 2021 gegründete Yellow SiC Group will die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff durch Nutzung der direkten Photokatalyse entscheidend voranbringen. Denn: Damit ist günstiger Wasserstoff in nur einem Schritt ohne Installation einer Elektrolyse möglich. Benötigt werden Sonnenlicht und Wasser sowie ultrahochreines Siliziumkarbid (3C-SiC), […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.1.2023 - Die Umweltschutzorganisation Global 2000 begrüßt den Vorstoß der Bundesregierung zur Ablehnung von Fracking, fordert aber gesetzliches Verbot. (oekonews.at) weiter
14.1.2023 - „Ob die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Ausbauziele erreichen wird, entscheidet sich in diesem Jahr“, so die […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2023 - Umstellung auf emissionsarme Energiequellen: Erneuerbare Energieträger machen bereits mehr als die Hälfte des elektrischen Energieverbrauchs aus (oekonews.at) weiter
13.1.2023 - Der Bericht „Energy Technology Perspectives 2023“ der Internationalen Energie-Agentur IEA analysiert Märkte, Chancen und Risiken für Länder in Bezug auf erneuerbare Energie-Technologien. Grafik: IEA (www.solarserver.de) weiter
13.1.2023 - VDE Task Force legt Studie zum Energiesystem 2050 vor Eine Task Force aus Expertinnen und Experten […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2023 - Energiemanagementsysteme ermöglichen es, erneuerbarer Energien im Gebäude effizient zu nutzen und Anwendungen zu vernetzen. Ein Leitfaden von HEA soll es leichter machen, sie zu planen. Foto: Leo Wolfert - stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
12.1.2023 - Die Einigung der Regierungsparteien zum Erneuerbaren Gase Gesetz wird ein wesentlicher Meilenstein der Energiewende des Gassystems (oekonews.at) weiter
12.1.2023 - EEÖ verweist auf alarmierenden Stillstand trotz Energiekrise, dringender Aufholbedarf bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen für eine unabhängige, erneuerbare Energieversorgung (oekonews.at) weiter
12.1.2023 - Ein rascher Beschluss im Parlament ist jetzt erforderlich (oekonews.at) weiter
10.1.2023 - In der letzten Bundestagssitzungswoche vor Weihnachten 2022 wurde ein umfangreiches Gesetzespaket mit dem Ziel des beschleunigten […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2023 - Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz und fordert LNG-Ausbautempo für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden. Ein Jahr […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2023 - Für Bürgergesellschaften sind Windkraftprojekte in den letzten Jahren zu teuer geworden. Das will das Bundeswirtschaftsministerium mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2023 - Erneuerbare Energien Standortfaktor der Zukunft (oekonews.at) weiter
7.1.2023 - Das Unternehmen 4Cast bietet Machine-Learning-basierte Prognosemethoden für den Energiemarkt an. Die Ertragsprognosen für Photovoltaik und Windenergie sollen die Nutzung der erneuerbaren Energien optimieren. Foto: 4Cast (www.solarserver.de) weiter
5.1.2023 - Eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands hat ergeben, dass jedes dritte Unternehmen Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit anstoßen will und fast jedes vierte die Nutzung erneuerbarer Energien verstärken will. Grafik: TÜV Verband (www.solarserver.de) weiter
5.1.2023 - Jedes dritte Unternehmen verstärkt Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Nutzung regenerativer Energie im Fokus. Einheitliche Wettbewerbsbedingungen für […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2023 - Bei der Photovoltaik (PV) kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Bayern zügig voran. Im Jahr 2022 wurden laut den Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur Anlagen mit einer Nennleistung von rund 2.100 MW installiert. Grafik: VBEW (www.solarserver.de) weiter
4.1.2023 - Der britische L&G NTR Clean Power Fund hat drei Solarkraftwerke in Spanien mit einer Gesamtleistung von 115 MW von Baywa re übernommen. Der bayerische Projektentwickler will das Kapital für die Entwicklung neuer Anlagen für erneuerbare Energien in Spanien nutzen. Foto: Baywa re (www.solarserver.de) weiter
4.1.2023 - Der britische L&G NTR Clean Power Fund hat drei Solarkraftwerke in Spanien mit einer Gesamtleistung von 115 MW von Baywa re übernommen. Der bayerische Projektentwickler will das Kapital für die Entwicklung neuer Anlagen für erneuerbare Energien in Spanien nutzen. Foto: Baywa re (www.solarserver.de) weiter
4.1.2023 - Eine Umfrage zeigt: Die Bevölkerungsmehrheit begrüßt die Strompreisbremse, lehnt aber die geplante Form ihrer Finanzierung mittels einer umfassenden Umsatzabschöpfung bei Betreibern von Erneuerbaren Energien ab. Ein neues Rechtsgutachten hält den Gesetzesentwurf für unvereinbar mit dem Grundgesetz. (www.enbausa.de) weiter
4.1.2023 - Die Bedingungen für neue Windenergieprojekte an Land werden deutlich verbessert. Restriktive Ausschreibeverfahren hatten Ausbau der Erneuerbaren […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2023 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Jahresauswertung zur Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2022 vorgelegt. Der Anteil der erneuerbaren Energien lag 2022 bei 49,6 Prozent. Grafik: Fraunhofer ISE / Bruno Burger (www.solarserver.de) weiter
3.1.2023 - Die Bundesregierung hat mit den Ländern die Förderung strukturschwacher Gebiete reformiert. In der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW) können jetzt Investitionen in Klimaschutz und erneuerbare Energien besonders gut gefördert werden. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
30.12.2022 - Von der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Jahr 2022 können auch Städte und Gemeinden profitieren. Ein Teil der Änderungen gilt bereits seit der Gesetzesnovelle im Juli 2022, ein zweiter Schub von Änderungen tritt jetzt zum 1. Januar 2023 mit dem EEG 2023 in Kraft. Foto: Gemeinde Weyhe (www.solarserver.de) weiter
29.12.2022 - Ein Ausbau großer Solarthermieanlagen für die Fernwärme ist auf siedlungsnahe Freiflächen angewiesen. Expert:innen ermuntern Kommunen zu proaktivem Flächenscreening. Auch Gesetzgeber auf Bundes- und Landesebene sind gefragt. Denn bislang genießen regenerative Wärmetechnologien keine so eindeutige Privilegierung in der Flächenfrage wie beispielsweise im Strombereich die Windkraft und auf bestimmten Flächen künftig auch die Photovoltaik. Die politische Diskussion darüber steht noch am Anfang. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
28.12.2022 - Zum Jahreswechsel 2022/23 benennt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die wichtigsten Reformbedarfe zur Beschleunigung des Erneuerbaren […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2022 - In Deutschland und Australien gibt es starke Unterstützung für den Umstieg auf erneuerbare Energien, mit der konkreten Umsetzung allerdings ist die Bevölkerung weniger zufrieden. (oekonews.at) weiter
24.12.2022 - 500 Millionen US-Dollar Elektrifizierungsprogramm für Guinea zwischen nationalen guineischem Energieversorger (EDG) und europäischem Technologiekonsortium vereinbart (oekonews.at) weiter
24.12.2022 - Henkel und Ignis kooperieren beim Ausbau von Solarenergie (oekonews.at) weiter
23.12.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert in einem Positionspapier eine Neuausrichtung der Biogas-Förderung auf stärkere Nutzung der Ressourcen im Winter. Foto: Konrad Steininger / (www.solarserver.de) weiter
23.12.2022 - Der EU-Energieministerrat hat sich in dieser Woche im Rahmen der EU-Notfallverordnung (EU-NotfallVO) auf Genehmigungsbeschleunigungen für Erneuerbare Energien geeinigt. (oekonews.at) weiter
23.12.2022 - Solarstandort soll erneuerbaren Strom für Microsoft liefern (oekonews.at) weiter
22.12.2022 - Der Energierat der EU-Mitgliedsstaaten hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die schnellere Genehmigung von Anlagen zur Gewinnung Erneuerbarer Energien adressiert. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
22.12.2022 - Die Europäische Kommission hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 und das Windenergie- auf-See-Gesetz 2023 genehmigt. Die Gesetze können damit zum Jahreswechsel vollständig wirksam werden. Foto: Destina / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
22.12.2022 - Die Initiative Energien Speichern e.V. (Ines) wird zum 1. Januar 2023 Mitglied des Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und vertieft damit die Zusammenarbeit. Foto: Calado / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
22.12.2022 - Wer rastet, der rostet: Neue Studie von COREMED, dem kooperativen Zentrum für Regenerative Medizin der JOANNEUM RESEARCH und der Med Uni Graz belegt die junghaltende Wirkung von körperlicher Bewegung auf zellulärer Ebene. (oekonews.at) weiter
21.12.2022 - Auf Anfrage der Solarthemen hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ein statistisches Zwischenfazit der im September 2022 gestarteten Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) gezogen. Mit dem Programm fördert der Bund die Umstellung bestehender Fernwärmenetze auf erneuerbare Energien und Abwärme sowie den Neubau von Netzen mit mindestens 75-prozentig klimaneutraler Wärmeversorgung. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
21.12.2022 - Green Deal: Mehr Anstrengung bei Erneuerbaren Energien nötig (oekonews.at) weiter
21.12.2022 - Energieverbrauch in Österreich wieder gestiegen (oekonews.at) weiter
20.12.2022 - Der Energierat der EU-Mitgliedsstaaten hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die schnellere Genehmigung von Anlagen zur Gewinnung Erneuerbarer Energien adressiert. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
20.12.2022 - Der Energieverbrauch war 2022 so gering wie noch nie seit der Wiedervereinigung, doch die Rennesaince der Kohle ließ die Emissionen trotzdem steigen. Das zeigen die Zahlen der AG Energiebilanzen und des BDEW. Quelle: AG Energiebilanzen, Grafik: BDEW (www.solarserver.de) weiter
20.12.2022 - Der Energierat der EU-Mitgliedsstaaten hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die schnellere Genehmigung von Anlagen zur Gewinnung Erneuerbarer Energien adressiert. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
20.12.2022 - Gestern (Mo, 19.12.2022) haben die Energieministerinnen und Energieminister eine Notfallverordnung zum Bürokratieabbau für Wind, Solar & […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2022 - Deutschland: Umstellung aller Autos auf vollelektrischen Antrieb benötigt jährlich 1,8 Prozent mehr erneuerbare Energien (oekonews.at) weiter
17.12.2022 - Der langfristige Umstieg auf erneuerbare Energien ist ohne Technologien zur Energiespeicherung undenkbar. (oekonews.at) weiter
17.12.2022 - Der Ausbau der Erneuerbare Energien bis 2030 muss in allen Energiesektoren (Strom, Wärme, Verkehr und Industrie) […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2022 - Erneuerbare Energien haben im Jahr 2022 insgesamt 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2022 - Erneuerbare Energien haben im Jahr 2022 insgesamt 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. (oekonews.at) weiter
16.12.2022 - Einnahmen ohnehin höher als Förderbedarf für Ökostromausbau (oekonews.at) weiter
16.12.2022 - Der Anteil der erneuerbaren Energie am Bruttostromverbrauch in Deutschland im Jahr 2022 ist deutlich gestiegen. Das lag an Rekordwerten der Stromerzeugung aus Windenergie an Land und an sonnigen Sommermonaten. Foto: Harald Dietz / ZSW (www.solarserver.de) weiter
16.12.2022 - Schnellere Genehmigungsverfahren für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien – Stärkung der EU-Stromproduktion in der Energiekrise – Weniger Abhängigkeit […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2022 - Umstellung aller Autos auf vollelektrischen Antrieb benötigt jährlich 1,8 Prozent mehr erneuerbare Energien. Stromnetz muss um […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2022 - In sogenannten „Beschleunigungsgebieten für erneuerbare Energien' sollen die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energie künftig sehr viel schneller abgewickelt werden. Das hat das EU-Parlament beschlossen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
15.12.2022 - Erneuerbare Energie Österreich erhebt Potenzial aller heimischen erneuerbaren Energieträger: Österreich kann klimaneutral werden und Energiesicherheit aufbauen - wenn es das will. (oekonews.at) weiter
15.12.2022 - Einnahmen ohnehin höher als Förderbedarf für Ökostromausbau (oekonews.at) weiter
15.12.2022 - EU-Parlament stimmt für erleichterte Bedingungen zum Ausbau von erneuerbaren Energien (oekonews.at) weiter
14.12.2022 - Im November hat sich die Zahl der BAFA-Förderanträge für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien stabilisiert. Im Vergleich zum Oktober zogen die Antragszahlen leicht an. Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
14.12.2022 - „Die Koalitionsfraktionen haben den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG) überarbeitet und dabei auch […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2022 - Am Donnerstag will der Bundestag das Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse beschließen. Branchenverbände der erneuerbaren Energien sehen den Abschöpfungsteil des Gesetzes kritisch. Hier werde juristisch dünnes Eis betreten. Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
14.12.2022 - Eine Bevölkerungsmehrheit von 55 Prozent neigt zu der Einschätzung, dass der Ausbau Erneuerbarer Energien vor dem […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2022 - Sonniges Wetter sorgte im Jahr 2022 für starkes Wachstum bei der Stromerzeugung aus Photovoltaik. Die Installation […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2022 - Die Verbände AGFW und FVH fordern die Bundesregierung auf, sich in den EU-Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) für die effiziente energetische Nutzung von Holzbiomasse einzusetzen. Foto: Vasily Merkushev / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
13.12.2022 - Die Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, dass in Folge der Energiekrise die Akzeptanz für erneuerbaren Energien gestiegen ist. Am größten ist der Wunsch in der Bevölkerung nach mehr Photovoltaik und Solarthermie. Grafik: AEE (www.solarserver.de) weiter
12.12.2022 - Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die damit verbundene Energiekrise haben die gesellschaftliche Debatte in […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2022 - Französische Forscher wollen natürlichen, chemischen Prozess beschleunigen, um orangenen Wasserstoff zu ernten. Grüner Wasserstoff und seine erneuerbaren Derivate Ammoniak und Methanol sind die entscheidenden Energieträger für Transformation und Energiewende. Doch die Wasserstoffversorgung wird aufwändig und energieintensiv. Aber unser Planet und die Natur verbergen einen Schatz: Durch Verwitterung bestimmter Steine entsteht ganz natürlich sogenannter weißer Wasserstoff. […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2022 - In Deutschland und Australien gibt es starke Unterstützung für den Umstieg auf erneuerbare Energien, mit der […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2022 - Der Nahe Osten und Nordafrika verfügen über großes Potenzial, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Ressourcen […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2022 - Der Hamburger Betreiber von Anlagen erneuerbarer Energien, CEE, erwirbt einen weiteren Solarpark. Die Fördersituation ist laut dem Unternehmen im Nachbarland sehr vorteilhaft. Foto: CEE (www.solarserver.de) weiter
9.12.2022 - Informationspflichten für Netzbetreiber sollen ausgeweitet werden (oekonews.at) weiter
9.12.2022 - Die Energiekrise hat eine beispiellose Dynamik bei erneuerbaren Energien ausgelöst: die Welt wirdden nächsten 5 Jahren so viel erneuerbare Energie ausbauen wie in den letzten 20 Jahren gesamt (oekonews.at) weiter
8.12.2022 - Die Gemeinde Spremberg in der Lausitz will zusammen mit dem Energie- und Kohlekonzern Leag erneuerbare Energien umsetzen. Dazu zählen Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
8.12.2022 - Die Gemeinde Spremberg in der Lausitz will zusammen mit dem Energie- und Kohlekonzern Leag erneuerbare Energien umsetzen. Dazu zählen Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
7.12.2022 - Erneuerbare Energie Österreich fordert Technologieklarheit und ein klares Ja für die heimische Energieerzeugung (oekonews.at) weiter
7.12.2022 - Mit der fehlenden Entscheidung im Nationalrat bleibt auch der Ausstieg aus Gas und Öl fraglich (oekonews.at) weiter
7.12.2022 - In den letzten drei Jahren hat sich im US-Stromversorgungssystem ein massiver Wandel vollzogen, (oekonews.at) weiter
4.12.2022 - Index EWI von McKinsey beleuchtet den Status der deutschen Energiewende halbjährlich anhand von 15 Kriterien. Die Analyse von McKinsey zur Energiewende im Herbst 2022 zeigt: Die Indikatoren zum Status der Herkulesaufgabe verbessern sich leicht – aber: das Tempo zur Erreichung der Ziele für 2030 muss „massiv“ zunehmen. Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch stieg im […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.12.2022 - Schulterschluss der Bundesländer zur Lösung der Energiekrise statt Alleingänge und zahlreiche Hindernisse beim Erneuerbaren-Ausbau (oekonews.at) weiter
4.12.2022 - 386 Milliarden Dollar will die US-Regierung in Erneuerbare Energien, E-Autos und Batterie-Technologien sowie in hochmoderne grüne Wasserstoffindustrien investieren. (oekonews.at) weiter
3.12.2022 - 386 Milliarden Dollar will die US-Regierung in Erneuerbare Energien, E-Autos und Batterie-Technologien sowie in hochmoderne grüne […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW setzt darauf, dass die vom Bundestag beschlossenen Steuererleichterungen für kleinere Photovoltaik-Anlagen […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2022 - Flexible Biomasse-Speicherkraftwerke produzieren auch an grauen Wintertagen Zur Erreichung der Klimaschutzziele hat der Bundestag einen schnelleren […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW setzt darauf, dass die vom Bundestag beschlossenen Steuererleichterungen für kleinere Photovoltaik-Anlagen einen Schub für den landesweiten Solarausbau auslösen. Foto: anatoliy gleb / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
2.12.2022 - Massiver Eingriff - Gesetzesentwurf muss nachgebessert werden (oekonews.at) weiter
1.12.2022 - Die SPD-Landtagsfraktion in NRW hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, um den 1.000 Meter-Mindestabstand für Windenergieanlagen abzuschaffen. Das ist laut Landesverband Erneuerbare Energien NRW der richtige Schritt, um für mehr Aufwind beim landesweiten Windkraftausbau zu sorgen. Foto: nordroden / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
1.12.2022 - Jomasolar ist ein Spezialist für die Planung, Errichtung und Finanzierung von Erneuerbaren- Energie-Projekten im landwirtschaftlichen und industriellen Sektor in Luxemburg und Belgien. Im PV-Bereich setzt das Unternehmen auf Module von Sharp. Foto: Sharp (www.solarserver.de) weiter
30.11.2022 - Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) hat im November die Stadt Schönau im Schwarzwald als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Foto: Stadt Schönau im Schwarzwald (www.solarserver.de) weiter
30.11.2022 - Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) warnt mit „Beipackzettel“ vor Schwächung der Erneuerbaren-Branche -- fossile Energieerzeuger werden bevorzugt (oekonews.at) weiter
29.11.2022 - Mehr als 200.000 Fachkräfte fehlen heute bereits im Bereich der erneuerbaren Energien. Das betrifft viele Gewerke und Berufe wie Dachdecker:innen, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker:innen oder auch Elektriker:innen. Foto: Daniel Ernst / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
27.11.2022 - AtlasInvest will als Tree Energy Solutions TES Import von grünem Wasserstoff und Export von CO2 ermöglichen. Im Energiepark Wilhelmshaven soll auch ein 500-Megawatt-Elektrolyseur entstehen. Norddeutschland soll zu einem zentralen Hub für den Wasserstoff-Import und den Export von Kohlendioxid werden. Dabei spielt Deutschlands einziger Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven eine zentrale Rolle. Während übergangsweise ein schwimmendes LNG-Terminal zum […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.11.2022 - Bioenergie mit Zuwächsen wichtigster erneuerbarer Energieträger (oekonews.at) weiter
25.11.2022 - Anders als zunächst geplant schlägt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) in Kombination mit dem Gesetz zur Strompreisbremse nun doch keine höheren Vergütungen für Photovoltaik und Windkraftanlagen vor. Doch die die geplanten gesetzlichen Regelungen zur Strompreisbremse können aus Sicht von Verbänden die Vermarktung von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen erschweren. Foto: franco lucato / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.11.2022 - In Kombination mit dem Gesetz zur Strompreisbremse schlägt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) auch höhere Vergütungen für Photovoltaik und Windkraftanlagen vor. Die Höhe ist bislang nicht fixiert. Andererseits erschweren die geplanten gesetzlichen Regelungen aus Sicht von Verbänden die Vermarktung von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen. Foto: franco lucato / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.11.2022 - (oekonews.at) weiter
22.11.2022 - Die Marktoffensive Erneuerbare Energien hat ein Positionspapier zur Reform der Herkunftsnachweise für Ökostrom veröffentlicht. Ein Ziel ist es, diese vermehrt in Deutschland zu generieren. Grafik: dena (www.solarserver.de) weiter
22.11.2022 - Die Marktoffensive Erneuerbare Energien hat ein Positionspapier zur Reform der Herkunftsnachweise für Ökostrom veröffentlicht. Ein Ziel ist es, diese vermehrt in Deutschland zu generieren. Grafik: dena (www.solarserver.de) weiter
22.11.2022 - Die von der Bundesregierung geplante Strompreisbremse bringe Vergünstigungen für Atom und Kohle und Nachteile für Erneuerbare […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2022 - Wert im Vergleich zum Vorjahr geringfügig gesunken, Anteil an fossilen Kraftwerken leicht gestiegen - Vieles wird neu im Jahr 2023 - Verpflichtende Gaskennzeichnung in den Startlöchern (oekonews.at) weiter
21.11.2022 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute das „BEE-Wärmeszenario 2045“ vorgestellt. Es zeigt auf, in welchem […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2022 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute sein „BEE-Wärmeszenario 2045“ vorgestellt. Der Beitrag von Wärmepumpen soll sich demnach schon bis 2030 verzehnfachen. Grafik: BEE (www.solarserver.de) weiter
21.11.2022 - Recycling von C02 auf vollends andere Art (oekonews.at) weiter
19.11.2022 - Wenn es heute um Frieden geht, geht es nicht nur um militärische Abrüstung, sondern auch um […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2022 - Fossile Großkraftwerke sind ‘stranded investments’ (oekonews.at) weiter
18.11.2022 - Gaskraftwerke sollen die Stromversorgung sichern, wenn wenig Wind- und Solarstrom zur Verfügung steht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) befürchtet aber, dass neue Gaskraftwerke Fehlinvestitionen sind, die zu hohen Entschädigungssummen wie bei Kohle- und Kernenergie führen werden. Foto: Kara / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Die EU-Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, mit dem sie den Anschluss bei von Erneuerbare-Energien-Anlagen beschleunigen will. Das würde vor allem bei Photovoltaikanlagen bis 50 Kilowatt zu deutlich kürzeren Fristen führen. Foto: anatoliy gleb / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert die schwarz-grüne Landesregierung auf, zügig die angekündigten Initiativen zum landesweiten Windkraftausbau anzupacken. Er hat dafür einen eigenen Gesetzentwurf präsentiert. Foto: engel.ac / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Die Bundesregierung wollte am gestrigen Mittwoch (nach Redaktionsschluss) einen Gesetzentwurf für die andere Seite der Strompreisbremse beschließen: Es geht um die Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen der Erneuerbare-Energien-Betreiber. Bereits in der vergangenen Woche geriet ein Papier aus dem Bundeswirtschaftsministerium in Umlauf, aus dem klar wird, wie sich die Ampel-Ministerien dies im Detail vorstellen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Studie von Aurora Energy Research zu Auswirkungen der von der Bundesregierung geplanten befristeten Gewinnabschöpfung bei Stromerzeugern. […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2022 - Eine Studie von Aurora Energy Research kommt zu dem Schluss, dass die geplante Gewinnabschöpfung bei Stromerzeugern die langfristige Wirtschaftlichkeit der Erneuerbare-Energien-Anlagen nicht gefährdet. Risiken bestehen in der Verunsicherung der Marktteilnehmer, die zur den Erneuerbaren-Ausbau weiter bremsen könnte. Grafik: Aurora Energy Research (www.solarserver.de) weiter
16.11.2022 - Die Enviam-Gruppe und die LEAG haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das gemeinsame Joint Venture EEL Erneuerbare Energien Lausitz soll neue erneuerbare-Energien-Projekte in der Region entwickeln. Foto: Enviam AG (www.solarserver.de) weiter
16.11.2022 - Die Europäische Kommission schlägt eine neue befristete Dringlichkeitsverordnung als Notfallmaßnahme vor, damit erneuerbare Energiequellen schneller genutzt werden können. (oekonews.at) weiter
15.11.2022 - Erneuerbare Energien aus lokaler Produktion sind der beste Schutz vor einem Blackout Mit dem Krieg in […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2022 - Die Europäische Investitionsbank startet gemeinsam mit der Development Bank of Southern Africa eine Investitionsinitiative für erneuerbare Energien in Südafrika im Umfang von 400 Millionen Euro. Sie soll die dezentrale Stromerzeugung mit Windenergie und Photovoltaik für den Eigenbedarf fördern. Foto: Dewald / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
14.11.2022 - Wissenschaftler:innen erforschen im EU-Projekt CarbonNeutralLNG, wie synthetisches LNG in Ländern mit einem Überschuss an erneuerbaren Energien hergestellt und nach Europa verschifft werden kann. <img width='1200' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wissenschaftler:innen erforschen im EU-Projekt CarbonNeutralLNG, wie synthetisches LNG in Ländern mit einem Überschuss an erneuerbaren Energien hergestellt und nach Europa verschifft werden kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: FAU / Celina Henning </div> (www.solarserver.de) weiter
14.11.2022 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat ein Beschleunigungspaket für alle erneuerbaren Energien erarbeitet. Nur schnelle und umfassende Investitionen in heimische erneuerbare Energien führen nach Ansicht des Branchenverbandes aus der fossilen Versorgungskrise. <img width='1200' height='716' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat ein Beschleunigungspaket für alle erneuerbaren Energien erarbeitet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter
14.11.2022 - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt noch immer. Vieles wurde in den vergangenen Monaten politisch auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2022 - Die Europäische Kommission will die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien beschleunigen und hat dafür eine befristete Dringlichkeitsverordnung vorgeschlagen. (oekonews.at) weiter
13.11.2022 - Geplante Abgabenerhöhung für Photovoltaik und Windkraft benachteiligt leistbare und klimataugliche Energieträger und gefährdet deren dringend nötigen raschen Ausbau (oekonews.at) weiter
10.11.2022 - Die EU will erneuerbare Energien durch Beschleunigung der Genehmigung zügiger ausbauen. Der Kommissionsvorschlag sieht schnellere Verfahren für die Solar- und Windenergie, den Netzausbau, das Repowering sowie Wärmepumpen vor. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Installateur befestigt Solarmodule auf einem Schrägdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2022 - Mehr als 13 Mio. Gasheizungen im Gebäudebestand, erneuerbare Energien bei einem Drittel neuer Heizungsanlagen. Schon 2021 […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2022 - Die Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, kommentiert die heute bekanntgewordenen Änderungen des […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2022 - Im Oktober 2022 ist die Zahl an Förderanträge für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien weiter gesunken. Es dominieren die Wärmepumpen. <img width='998' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt Entwicklung der Antragszahlen auf Förderung von erneuerbaren Heizungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
9.11.2022 - Auf der UN-Klimakonferenz fordert IRENAs Generaldirektor führende Politiker dazu auf, die Lücke beim Ausbau erneuerbarer Energien zu schließen. (oekonews.at) weiter
8.11.2022 - Branchenumfrage zu geplanter Erlösabschöpfung bei Erneuerbaren Energien: drei Viertel der Unternehmen wollen in diesem Fall Investitionen […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2022 - LH-Stv. Pernkopf: NÖ ist europaweiter Vorreiter bei Erneuerbarer Energie (oekonews.at) weiter
8.11.2022 - Auf der UN-Klimakonferenz fordert IRENAs Generaldirektor führende Politiker dazu auf, die Lücke beim Ausbau erneuerbarer Energien zu schließen. (oekonews.at) weiter
7.11.2022 - Der Beitrag erneuerbarer Energien zum deutschen Strom-Mix ist in den ersten zehn Monaten 2022 um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Windkraft lag laut IWR-Auswertung auf Platz eins, die Photovoltaik auf 3 <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Monteuer auf einem Flachdach installiert PV-Module, im HIntergrund drehen sich Windräder.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Franco Lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.11.2022 - Das Potenzial erneuerbarer Energien ist viel größer als bisher von der interantionalen Staatengemeinschaft realisiert wird. Darauf weist die Internationale Agentur für Ökoenergien IRENA anlässlich der aktuellen Weltklimakonferenz hin <img width='1200' height='867' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='3-Säulendiagramm zeigt notwendigen Ausbau erneuerbarer Energien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: IRENA</div> (www.solarserver.de) weiter
7.11.2022 - Auf der UN-Klimakonferenz fordert IRENAs Generaldirektor führende Politiker dazu auf, die Lücke beim Ausbau erneuerbarer Energien […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2022 - EEÖ sieht klaren Vorstoß für den Ausstieg aus fossilen Heizungen, warnt jedoch vor falschen Hoffnungen auf Einsatz erneuerbaren Gases in der Raumwärme (oekonews.at) weiter
3.11.2022 - Ein vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bei der Kanzlei Raue in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2022 - Zusätzliche Finanzierung soll Investitionen in Höhe von bis zu 115 Milliarden Euro für Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Netze, Ladeinfrastruktur und Speicherung mobilisieren (oekonews.at) weiter
3.11.2022 - • Im Expo Center Rimini finden von 8. – 11. November wichtige von der Europäischen Kommission organisierte Treffen und Diskussionen über Energie in China und Afrika statt • Studien zu zukünftigen Energieszenarien und dem Markt für El (oekonews.at) weiter
3.11.2022 - Ölheizungsausstieg positiv, aber klare Bestimmungen zum Ausstieg aus Gasheizungen ohne Hintertüren fehlen (oekonews.at) weiter
2.11.2022 - Die Bundesregierung hat Vorschläge für eine Abschöpfung von Strommarkterlösen u.a. für Bioenergieanlagen vorgelegt. Im Gegensatz zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2022 - Der Vermögensverwalter EB-SIM erwartet in seinen Kapitalmarktausblick die Rückkehr des Wirtschaftswachstums in Europa im vierten Quartal 2023. Investitionen in erneuerbare Energien böten derzeit attraktive Chancen. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut Vermögensverwalter EB-SIM bieten Investitionen in erneuerbare Energien derzeit attraktive Chancen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EB-SIM</div> (www.solarserver.de) weiter
2.11.2022 - Der Bund plant eine Strompreisbremse mit Hilfe einer technologiespezifischen Erlösabschöpfung. Diese ist laut BEE potenziell europarechtswidrig. Eine Übergewinnsteuer für erneuerbare Energien ist dagegen laut Rechtsgutachten mit geltendem EU-Recht vereinbar. <img width='1014' height='524' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bei der Kanzlei Raue in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass eine Übergewinnsteuer für erneuerbare Energien mit geltendem EU-Recht vereinbar wäre.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
2.11.2022 - Der Komplex auf Gran Canaria verfügt über eine installierte Leistung von 100 MW und erforderte eine Investition von 125 Millionen Euro. (oekonews.at) weiter
31.10.2022 - Bund und Länder haben ihren zweiten Jahresbericht zum Stand des Ausbaus erneuerbarer Energien in Deutschland vorgelegt. Der zeigt, dass Flächen zum Ausbau der Windenergie weiterhin knapp sind. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windkraftanlagen hinter Rapsfeldern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: elxeneize / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.10.2022 - Über 1.500 Festgäste. Landespolitik ist stark gefordert, beim Ausbau der erneuerbaren Energien die Weichen neu zu stellen (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Bimethan aus Österreich wäre Verlässlichkeit der Energieversorgung aus Österreich (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Der notwendige Umbau des Wärmesektors von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Technologien ist unumstritten. In diesem Kontext […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2022 - Mit einem von mehr als 600 Personen unterschriebenen Brief wendet sich der ehemalige Forstwirtschaftsprofessor Roland Irslinger an die EU-Kommission. Die Unterzeichnenden, davon laut Fachverband Holzenergie rund 550 Personen aus der Wissenschaft, plädieren dafür, Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern als CO2-neutral anzuerkennen. <img width='1024' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Knapp 550 Waldeigentümer, Unternehmen und Organisationen der Holzenergiebranche haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in einem gemeinsamen Schreiben aufgefordert, sich in den Verhandlungen zur Überarbeitung der Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II) für die nachhaltige Waldbewirtschaftung und eine nachhaltige energetische Holznutzung einzusetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juergen Wiesler / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.10.2022 - Bundesfinanzminister Christian Lindner nahm die Ergebnisse des Arbeitskreises Steuerschätzung entgegen. Der Staat darf trotz sinkender Wirtschaftsleistung […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2022 - Nach dem europäischen Erneuerbare-Energien-Verband EREF fordern jetzt auch das Münchner Umweltinstitut und der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) den Austritt Deutschlands beziehungsweise der EU-Staaten aus dem Energiecharta-Vertrag. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Gebäude des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: G. Fessy / EuGH</div> (www.solarserver.de) weiter
26.10.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) und die World Wind Energy Association (WWEA) haben mehrere […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2022 - Die Unsicherheit über die Energieversorgung und die dramatisch steigenden Energiekosten veranlassen die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB), einen klaren Forderungskatalog an die Politik zu richten. Konkret fordert die BVMB, den Ausbau erneuerbarer Energien mit Entbürokratisierung und Förderprogrammen voranzutreiben. (www.enbausa.de) weiter
24.10.2022 - Ukrainische Organisationen und Greenpeace protestieren für klimafreundlichen Wiederaufbau ohne Investitionen für fossile Brennstoffe. Anlässlich der morgen […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2022 - „Die Gewinner des Deutschen Solarpreises 2022 leisten praktische Beiträge zu EUROSOLARs Regenerativen Dekade!“ EUROSOLAR, die Europäische […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2022 - 'Die Gewinner des Deutschen Solarpreises 2022 leisten praktische Beiträge zu EUROSOLARs Regenerativen Dekade!' (oekonews.at) weiter
21.10.2022 - EP fordert Umsetzung des Paris-Klimaabkommens (oekonews.at) weiter
21.10.2022 - Ausbau naturverträglicher erneuerbarer Energien und Umstellung von Öl- und Gasheizungen waren die wesentlichen Themen (oekonews.at) weiter
20.10.2022 - Nicht zum ersten Mal künden die CH-Großbanken sagenhafte Entwicklungen im Bereich der Erneuerbaren Energien an (siehe […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2022 - Ziel der Partnerschaft ist es, dem Unternehmen selbst und den Forstinger-Kund:innen bessere und erneuerbare Energie zugänglich zu machen. (oekonews.at) weiter
19.10.2022 - Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat das BMWK ein Konzeptpapier zur Umsetzung der Strompreisbremse entwickelt. Darin soll geplant sein, 90 Prozent der sogenannten Zufallsgewinne rückwirkend abzuschöpfen. Der BEE hält Teile der Vorschläge für verfassungswidrig. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat das BMWK ein Konzeptpapier zur Umsetzung der Strompreisbremse entwickelt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2022 - Vor Kurzem hat das estnische Parlament beschlossen, bis 2030 100% Erneuerbare Energien im Stromsektor zu erreichen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2022 - Zwischen März und September 2022 stammten 24 Prozent des EU-Stroms aus Solarenergie und Windkraft. Das ist entspricht einem Zuwachs um 39 Prozent im Vergleich zu 2021. Der entsetzliche Angriffskrieg von Vladimir Putin auf die Ukraine setzt Kräfte im Bereich erneuerbarer Energien frei, die sich in den Zahlen zwischen März und September 2022 sehr deutlich niederschlagen, […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.10.2022 - Der Umbau der Wärmeversorgung hin zu klimafreundlichen Heizformen und Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen ist der nächste wichtige Schritt für die Energiewende (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Neue Studie von E3G und Ember: Erneuerbare Energien schützen Europa bereits vor noch höherer Inflation. Rekordverdächtiger Anstieg von Wind- und Solarenergie hat EU-Verbrauchern heuer bereits 11 Milliarden Euro an Gaskosten erspart! (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Sauberer Sonnenstrom lokal produziert und verbraucht (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Neue Studie von E3G und Ember: Erneuerbare Energien schützen Europa bereits vor noch höherer Inflation. Rekordverdächtiger Anstieg von Wind- und Solarenergie hat EU-Verbrauchern heuer bereits 11 Milliarden Euro an Gaskosten erspart! (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) e.V. wirft in einem neuen Hintergrundpapier einen genauen Blick auf die Energieversorgung in den Bundesländern, insbesondere hinsichtlich der Bedeutung von Erdgas. <img width='2064' height='1444' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) e.V. wirft in einem neuen Hintergrundpapier einen genauen Blick auf die Energieversorgung in den Bundesländern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: AEE</div> (www.solarserver.de) weiter
18.10.2022 - Sauberer Sonnenstrom lokal produziert und verbraucht (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Klima- und Energiekrise kann man nur mit Erneuerbarer Energie und Energiesparen begegnen (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Im September ist die Anzahl an Förderanträgen für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien massiv eingebrochen. Das entspricht den Erwartungen, weil der Bund Mitte August die Konditionen verschlechtert hat und daher die Bürger:innen im Juli und Anfang August noch sehr viele Förderanträge gestellt hatten. <img width='1007' height='630' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im September 2022 haben die Bürger:innen nur noch sehr wenige Anträge in der BEG-Förderung beim BAFA gestellt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
17.10.2022 - Hohe Spot-Strompreise, insbesondere in Europa, verändern das Narrativ für Wind- und Solarinvestitionen von Versorgungsunternehmen, da potenzielle […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2022 - MAM führt ersten klimaneutralen Schnuller aus bio-erneuerbarem Material ein (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Für die Wärmewende hin zu erneuerbaren Energien müssen die Engergieversorgungsstrukturen in vielen Städten und Gemeinden komplett auf neue Füße gestellt werden. Dazu soll die kommunale Wärmeplanung einen Beitrag leisten. Wie die bisherigen Erfahrungen zeigen, ist es dafür allerdings auch wichtig, die kommunikativen Prozesse zu beachten und Flächen für die Wärmeerzeugung vorzusehen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Thermografieaufnahme einer Straßenecke' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: smuki / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.10.2022 - Strompreis, Versorgungssicherheit, Erneuerbaren-Ausbau - selten stand das Thema Energie stärker im Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen. (oekonews.at) weiter
14.10.2022 - Ausstieg aus Gas, Ausbau erneuerbarer Energien und Gebäudedämmung sind wichtige Anliegen an die Landesregierung (oekonews.at) weiter
13.10.2022 - Das Bundeskabinett hat Änderungen am Baugesetzbuch vorangebracht. Das soll den Bau von Wassserstoffanlagen erleichtern sowie Solar und Wind auf Tagebauflächen schneller voranbringen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Porträt von Bundesbauministerin Clara Geywitz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2022 - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern ihren Bericht zu den Versorgungsunterbrechungen bei Strom im Jahr 2021 veröffentlicht. […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2022 - Die Bundesnetzagentur hat gestern die Ausschreibungsergebnisse nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) zu den Gebotsterminen 1. September 2022 […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2022 - In den USA wurde erstmals ein Kraftwerk im Versorgungsmaßstab eröffnet, das Wind und Sonne in Kombination […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2022 - Eine Umfrage der Plattform EE Baden-Württemberg zeigt, dass insbesondere die Photovoltaik in der Bevölkerung hohes Ansehen genießt. Zurückhaltung ist wegen Sorge vor hohen Kosten hingegen bei der Heizungserneuerung zu beobachten. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PortrPortrait des Geschäftsführers der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg, Franz Pötter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SolarCluster BW</div> (www.solarserver.de) weiter
10.10.2022 - Rund zwei Drittel im Land wollen mehr Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie erneuerbare Heizungen. Hohe Akzeptanz von […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2022 - Die bundeseigene KfW Bank stellt zum Ende des Jahres 2022 das mit Tilgungszuschüssen verbundene Programm 'Erneuerbare Energien Premium' ein. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich dieses Programm für bestimmte Maßnahmen mehr lohnen als andere Förderprogramme des Bundes. <img width='800' height='447' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fernwärmerohre aufgestapelt vor dörflicher Kulisse von Breitenholz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
9.10.2022 - Mit der Mehrheit der Ampelkoalition hat der Bundestag von der Regierung verstärkte Anstrengungen zum Ausbau der erneuerbaren Energien gefordert. Insbesondere solle der Anschluss von Balkonsolaranlagen und Stecker-PV künftig deutlich einfacher sein als jetzt. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf den Reichstag von der Seite aus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Bundestag/Achim Melde</div> (www.solarserver.de) weiter
8.10.2022 - Durch eine Novelle des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) soll es bei den Photovoltaik-Förderungen zu Erleichterungen kommen. (oekonews.at) weiter
7.10.2022 - Der Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen ist laut dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) weiterhin zu langsam <img width='800' height='489' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine WEA. Vom Infraschall von Windenergieanlagen gehen laut OLG Hamm keine Gesundheitsgefahren aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: elxeneize / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2022 - Erneuerbare Energie Österreich legt Sechs-Punkte-Plan zur nachhaltigen Bewältigung der Energiekrise vor (oekonews.at) weiter
6.10.2022 - Ein neuer staatlicher Schuldenberg von 200 Mrd. Euro ist das Ergebnis des schwachen Ausbaus der Erneuerbaren […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2022 - Trotz ermutigender Zeichen für Fortschritte in einer Reihe von Sektoren sind größere Anstrengungen erforderlich, so die jüngste Bewertung der IEA über den weltweiten Fortschritt bei sauberen Energietechnologien. (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - Bundesregierung schafft vollständigen Förderrahmen - Länder nun ausschlaggebend für den Erfolg des PV-Ausbaus und eine echte Strompreisbremse (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - Eine OEKONEWS-Ansichtssache von Fritz Herzog (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - Trotz ermutigender Zeichen für Fortschritte in einer Reihe von Sektoren sind größere Anstrengungen erforderlich, so die jüngste Bewertung der IEA über den weltweiten Fortschritt bei sauberen Energietechnologien. (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - Wären 50 Gigawatt mehr Solar- und Windstrom am Netz, hätten die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten rund 19 Milliarden Euro weniger für Strom bezahlen müssen. (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - Die Biomethanisierungsanlage von Electrochaea kann Methan aus erneuerbaren Energien herstellen und damit Erdgas ersetzen. <img width='1200' height='668' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Biomethanisierungsanlage von Electrochaea kann Biomethan aus erneuerbaren Energien herstellen und damit Erdgas ersetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Electrochaea / Michael Rogge</div> (www.solarserver.de) weiter
3.10.2022 - LEAG wagt die180-Grad-Energiewende: Weg von Braunkohle, hin zu erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff in der Lausitz. Das fossile Zeitalter geht zu Ende. Bislang fossilen Konzernen wie der LEAG aus Cottbus wird das Geschäftsmodell entzogen. Die Unternehmensgruppe aus der Lausitz ist mit dem Abbau von Braunkohle in Ostdeutschland, deren Veredelung und anschließender Verbrennung in mehreren Kraftwerken […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.10.2022 - Der Bundestag hat am 30. September mit dem Stimmen der Ampelkoalition und der Union Änderungen des Energiesicherungsgesetzes und weiterer Gesetze beschlossen. Gegenüber dem Gesetzentwurf ergänzten die Parlamentarier:innen auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Dadurch kommt es für Solar-, Windenergie- und Biogasanlagen zu Vereinfachungen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wachsende Grünpflanzen unter sonnenbeschienenen Photovoltaikmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: jesen / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.10.2022 - Der Hamburger Asset Manager für erneuerbare Energien, CEE Group, und die DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG haben drei Finanzierungverträge für europäische Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt geschlossen. <img width='1196' height='726' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Hamburger Asset Manager CEE Group und die DAL haben drei Finanzierungverträge für je eine Photovoltaik-Großanlage mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt geschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: CEE Group</div> (www.solarserver.de) weiter
1.10.2022 - Mehr Ökostrom schon im Winter soll das gestern verabschiedete Energiesicherungsgesetz bringen. Wie viel zusätzliche Energie mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2022 - Wären 50 Gigawatt mehr Solar- und Windstrom am Netz, hätten die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2022 - Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die die Energiemarktexperten von Energy Brainpool im Auftrag von GP Joule erstellt haben. Wären 20 Gigawatt (GW) Windenergie an Land und 30 GW Photovoltaik mehr installiert gewesen, hätte im August 2022 der Preis pro Kilowattstunde um mehr als 8 Cent niedriger gelegen. <img width='1024' height='620' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Erneuerbare Energien senken den Strompreis, besagt eine Studie, die Energiemarktexperten von Energy Brainpool im Auftrag von GP Joule erstellt haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: sima / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.9.2022 - Wie ein Ausbau und eine Transformation hin zu erneuerbaren Energien gelingen kann, zeigt die Veranstaltung Nahwärme Kompakt. Die jährliche Fachtagung des Kompetenzzentrums Wärmewende der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) findet in diesem Jahr am 20. Oktober in Karlsruhe und als Live-Stream statt. (www.enbausa.de) weiter
29.9.2022 - Der Branchenverband BEE fordert, dass die EU die Strompreisbegrenzung und den Ausbau der erneuerbaren Energien zusammenbringen muss und formuliert dafür Eckpunkte. <img width='800' height='373' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Branchenverband BEE fordert, dass der EU-Strompreisdeckel den Ausbau der erneuerbaren Energien nicht behindern darf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
29.9.2022 - Bis zum Jahr 2030 will die LEAG in der geplanten GigawattFactory 7 GW Windenergie und Photovoltaik aufbauen. Das Projekt in der Lausitz soll Deutschlands größtes Erneuerbare-Energien-Zentrum werden. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bis zum Jahr 2030 will die LEAG in der geplanten GigawattFactory 7 GW Windenergie und Photovoltaik aufbauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: LEAG</div> (www.solarserver.de) weiter
28.9.2022 - Ein kürzlich erschienener Bericht von REN21 und der UN Organisation UNECE hat in den letzten Jahren […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2022 - Mit dem Windpark Untersiebenbrunn eröffnet die ÖKOENERGIE heute ihre 101. Windkraftanlage mit einem großen Fest - 7.000 Haushalte können durch neuen Windpark mit erneuerbarer Energie versorgt werden. (oekonews.at) weiter
27.9.2022 - Amazon hat damit 202 Projekte für erneuerbare Energien in Nordamerika, 117 in Europa, 57 im Asien-Pazifik-Raum, jeweils eines im Nahen Osten und Afrika, sowie ein erstes Projekt in Lateinamerika (oekonews.at) weiter
27.9.2022 - Branche bereit für Rekord-Investition, fordert aber geeignete Rahmenbedingungen. Keine Energiezukunft ohne Länder und Gemeinden. (oekonews.at) weiter
27.9.2022 - Ein einfallsreich bebilderter Kompass für die Welt der erneuerbaren Energien. Fossile Energieträger wie Kohle und Öl […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2022 - Ein neuer Großspeicher in Eisenach soll dafür sorgen, regenerativen Strom aufzunehmen und das Netz stabil zu halten. Die Speicher stammen von SMA. Der Betrieb liegt in den Händen von Smart Power. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Batteriespeicher mit Windkraftanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Smart Power</div> (www.solarserver.de) weiter
23.9.2022 - Nachdem das Europäische Parlament seine Position zur Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie am 14. September beschlossen hat, starten nun bald die Verhandlungen um die Richtlinie mit der Kommission und dem Rat. Dabei geht es auch den Ausbau der Wärme, der Deutschland einiges abverlangen wird. Für Diskussionsstoff könnte die Vorgabe in der Richtlinie sorgen, dass externen Wärmeerzeugern die Fernwärmenetze offen stehen sollen. <img width='1200' height='662' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Solarthermie-Großanlage. Eine effiziente Weise erneuerbare Wärme zu gewinnen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ritter XL Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
23.9.2022 - Initiativantrag der Grünen soll Fristen verlängern und Fördersätze vereinheitlichen (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Neuer Bericht bestätigt steigende Zahl von Arbeitsplätzen im Bereich der Erneuerbaren trotz Mehrfachkrise und fordert gezielte […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2022 - Neuer Bericht bestätigt steigende Zahl von Arbeitsplätzen im Bereich der Erneuerbaren trotz Mehrfachkrise, fordert gezielte Industriestrategien zur Schaffung stabiler Lieferketten und „guter Arbeitsplätze“. (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Erneuerbare Energien leisteten 2021 einen Rekordbeitrag zu den globalen Stromnetzen, aber auch Kohlestrom und die Emissionen sprangen laut BloombergNEFs Power Transition Trends auf neue Höchststände (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Synthetische Kraftstoffe aus Erneuerbaren Energien können in großen Mengen hergestellt und schon heute in fast allen […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2022 - Synthetische Kraftstoffe, die aus erneuerbaren Energien gewonnen werden, sind einsatzbereit. Das zeigt ein Forschungsprojekt des KIT. Im nächsten Schritt will die Raffinerie MiRo eine Produktionsanlage bauen. <img width='1200' height='762' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Raffinerie bei spätem Sonnenuntergang mit verschiedenen Fahrzeugen sowie Menschen, die arbeiten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Markus Breig und Amadeus Bramsiepe, KIT</div> (www.solarserver.de) weiter
20.9.2022 - Die Strompreise explodieren auch wegen einer verfehlten Strommarktordnung. Wir brauchen dringend eine neue, die sich an […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2022 - Erneuerbarer, grüner Wasserstoff soll mit dem Offshore-Elektrolyseur des französischen Cleantech-Unternehmens Lhyfe direkt auf dem Meer produziert werden. Offshore-Windparks boomen weltweit – Großbritannien, die Niederlande, Deutschland oder die USA haben gewaltige Ambitionen zur Stromproduktion auf dem Meer. Ein Teil dieser Windkraftanlagen wird schwimmende Fundamente haben. Auch das eine Technologie, die mittlerweile etabliert ist. Doch jetzt geht […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.9.2022 - Das EU-Parlament hat am 14. September über die REDIII-Richtlinie für erneuerbare Energien abgestimmt. Verbände kommentieren die Neuerungen im Detail unterschiedlich. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flaggen der Mitgliedsländer vor EU Parlament in Straßburg, Europa' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
16.9.2022 - Zwischen Belarus und Tadschikistan sind Wind- und Solarenergie in den letzten Jahren so schnell gewachsen wie noch nie. Das zeigt der gemeinsame Statusbericht von UNECE und REN21. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solar-Kraftwerk in der Ukraine' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: YouraPechkin / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.9.2022 - Die EU will ihren Erneuerbaren-Anteil bis 2030 verdoppeln. Doch dafür soll nach wie vor massenhaft Holz […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2022 - Die 2. Auflage des Nachhaltigkeits-Guides für KMU und Genossenschaften nimmt die Energiewende und erneuerbare Energiegenossenschaften in den Fokus. (oekonews.at) weiter
15.9.2022 - Das geplante Herkunftsnachweis-Registergesetz gilt für die Energiequellen Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte. Der Branchenverband BDEW kritisiert den erheblichen bürokratischen Aufwand, der mit den geplanten Regelungen einhergeht. <img width='1024' height='556' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das geplante Herkunftsnachweis-Registergesetz gilt für die Energiequellen Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tamara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.9.2022 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt grundsätzlich die Vorschläge der EU-Kommission zur Strompreisdeckelung. Anders das Hauptstadtbüro Bioenergie. Es befürchtet, dass der EU-Preisdeckel zur Stilllegung von Bioenergie-Stromanlagen führen werde. Die Marktoffensive Erneuerbare Energien sorgt sich um PPAs. <img width='1024' height='568' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Hauptstadtbüro Bioenergie befürchtet, dass die geplante EU-Übergewinnsteuer zur Stilllegung von Bioenergie-Stromanlagen führen würde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aintschie / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.9.2022 - „Die Erneuerbaren Energien können schon in diesem Winter einen zusätzlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten. Deshalb ist […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2022 - Kosten für Erneuerbare Energien sinken deutlich schneller als in ökonomischen Modellen für die Transformation angenommen. Die Zahl ist überraschend, aber wissenschaftlich fundiert: Setzt die Welt die „Schnelle Energiewende“ mit Solar, Wind, Batterien und Wasserstoff schnell und konsequent bis 2050 um, werden Kosten von mindestens zwölf Billionen Euro vermieden. Für die Studie haben Forscher die schnelle […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.9.2022 - Die zwei 100-Megawatt-Solarprojekte, die ABO Wind an die südafrikanische Sola Group veräußert hat, sind die größten Erneuerbare-Energien-Projekte Afrikas, die über einen PPA finanziert werden. <img width='800' height='436' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind hat zwei Photovoltaik-Projekte in Südafrika mit jeweils 100 Megawatt Leistung an die Sola Group veräußert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Francois / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.9.2022 - Die Clearingstelle EEG|KWKG hat einen Hinweis zum Einspeisungsort der innovativen erneuerbaren Wärme im Wärmenetz veröffentlicht. Danach besteht der iKWK-Förderanspruch auch bei der Rücklaufeinspeisung. <img width='800' height='473' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Förderanspruch für innovative KWK-Systeme besteht grundsätzlich auch, wenn man die innovative erneuerbare Wärme durch Rücklaufeinspeisung in das Wärmenetz einbringt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: struvictory / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.9.2022 - „Investitionen in erneuerbare Zukunftstechnologien sind die einzige Antwort auf die aktuelle Krise,“ Dr. Katharina Reuter. Bundeswirtschaftsminister […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2022 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat kürzlich ein Befreiungspaket vorgestellt, welches Maßnahmen aufzeigt, die nötig sind, um zusätzliche Potenziale zu den geplanten Ausbauanstrengungen der Erneuerbaren Energien für die Winter 2022/23 und 2023/24 zu heben. (www.enbausa.de) weiter
13.9.2022 - Stromautobahnen statt erneuerbare Kraftwerke Betrachtet man die in die Verkabelungspläne involvierten Nationen Südosteuropas (Rumänien, Georgien, Ungarn, […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2022 - Die Europäische Kommission (KOM) hat vorgeschlagen, bei Erneuerbare-Energien-Anlagen die Erlöse abzuschöpfen, die die Anlage am Strommarkt über einen Wert von 20 ct/kWh hinaus erzielt. Die Bioenergie-Verbände halten dies für fatal. <img width='1200' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das BMWK will laut Bundeswirtschaftsminister Habeck die Begrenzungen der jährlichen Maximalproduktion für Biogas aussetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stephan Leyk / (www.solarserver.de) weiter
9.9.2022 - Die Solarthermie ist ein probates Mittel, hohe Energiekosten zu senken. Der Verband Solar Heat Europe weist zudem darauf hin, dass allein die Krise fossiler Energien für die derzeit hohen Preise verantwortlich ist. <img width='1200' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine große Solarthermie-Anlage, eine der erneuerbaren Energien, die klimafreundliche Alternativen zu russischem Gas bieten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
9.9.2022 - In Düsseldorf gibt es zwar eine neue Landesregierung, die die erneuerbaren Energien vorantreiben will. Noch ist davon in dem Bundesland nach Ansicht des LEE NRW allerdings wenig zu spüren. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von LEE-NRW-Vorsitzender Reiner Priggen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: LEE NRW</div> (www.solarserver.de) weiter
9.9.2022 - Tag der offenen Tür beim ÖBf-Kleinwasserkraftwerk Langer Grund in Hopfgarten - Nachhaltige Stromversorgung von rd. 3.000 Haushalten - Ausbau ÖBf-Geschäftsbereich Erneuerbare Energie (oekonews.at) weiter
9.9.2022 - Ex-Verbund-AG-Chef würde 200 Mio. in Erneuerbare investieren (oekonews.at) weiter
9.9.2022 - Grüner Wasserstoff aus erneuerbarem Strom ist für das Erreichen der Klimaneutralität von einzigartigem Wert. Er kann […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2022 - Insgesamt 4 Gigawatt an Projekten für erneuerbare Energien auf früheren Bergbauflächen hat die EPNE im Portfolio. Das sind vor allem Flächen der Braunkohleerzeuger Lag und Mibrag im Osten Deutschlands. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Auf einer sandigen Fläche stehen Windräder und eine große PV-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: GP Joule</div> (www.solarserver.de) weiter
7.9.2022 - 2021 stammte der Strom aus Schweizer Steckdosen zu rund 80% (2020: 76%) aus erneuerbaren Energien: Zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2022 - (www.iwr.de) weiter
6.9.2022 - Um in den nächsten Wintern ausreichend Energie zu haben, appeliert der BEE, Potenziale der erneuerbaren Energien kurzfristig zusätzlich zu erschließen. So seien etwa bis 2025 rund 7 GW an Solarthermie drin. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto: Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie BEE' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter
6.9.2022 - Das heute vorgestellte „Erneuerbares Befreiungspaket“ vom BEE zeigt, welche Maßnahmen nötig sind, um zusätzliche Potenziale zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2022 - Auch wenn die Zahl der Haushalte steigt, die erneuerbare Energien nutzen - viele gerade einkommensschwachen fallen die Investitionen schwer wie das KfW-Energiewendebarometer zeigt. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Hauptgebäude der KfW in Frankfurt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KfW</div> (www.solarserver.de) weiter
5.9.2022 - In Deutschland werden im laufenden Jahr laut dem IWR rund 10.000 MW an PV und Wind ans Netz gehen. Hierzulande gibt es keinen Strommangel, so das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikpark vor Wald und Windenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: monticellllo / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.9.2022 - Der Vorsitzende des Vorstands der deutschen Sektion von EUROSOLAR Dr. Axel Berg fordert gemeinsam mit Dr. […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2022 - In einem Non-Paper wird der Vorschlag formuliert, den Strompreis unter anderem für erneuerbare Energien zu begrenzen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2022 - HEP, Spezialist für die Planung, den Bau und Betrieb sowie die Finanzierung von Solarprojekten, geht nicht davon aus, dass in der Energieversorgung der Zukunft Speicherlösungen eine dominante Rolle spielen. Stattdessen kann ein leistungsstarkes und flexibles nationales und europäisches Stromnetz Schwankungen in der Erzeugung und im Verbrauch von erneuerbaren Energien effektiv ausgleichen. Ein Gastbeitrag von HEP-Pressesprecher Thomas Nolte. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='HEP, Spezialist für die Planung, den Bau und Betrieb sowie die Finanzierung von Solarprojekten, geht nicht davon aus, dass in Zukunft Energiespeicher für erneuerbare Energien eine dominante Rolle spielen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: HEP Global GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
2.9.2022 - Die momentane Vermischung der Erneuerbaren mit den fossilen Energien ist laut Hans-Josef Fell das entscheidende Problem. Er sieht in getrennten Märkten den Lösungsansatz, um den derzeitigen Strompreisanstieg in den Griff zu bekommen. <img width='800' height='573' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hans-Josef Fell sagt im Solarserver-Interview, das die Börsenvermarktung von Ökostrom falsch ist. Ökostromproduzenten sollten die günstigen Preise direkt an die Verbraucher:innen weitergeben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Familie Fell</div> (www.solarserver.de) weiter
1.9.2022 - (www.iwr.de) weiter
1.9.2022 - „65 Prozent erneuerbare Energien beim Einbau von neuen Heizungen“ verlangt das jüngste Konzeptpapier der Berliner Ministerien zum Thema Energieeffizienz und Klimaschutz. Dem Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) reicht das nicht. (www.enbausa.de) weiter
1.9.2022 - Der Installationsbetrieb Wegatech hat in Köln eines der größten privaten Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien realisiert. Zwölf Einfamilienhäuser wurden in einem Wohngebiet mit Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern ausgestattet. <img width='1200' height='636' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Installationsbetrieb Wegatech hat in Köln zwölf Einfamilienhäuser in einem Wohngebiet mit Photovoltaik und Stromspeichern ausgestattet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wegatech</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2022 - Mit 471 MW erreichte der Zubau an neuer Photovoltaik-Leistung im Juli nicht ganz das Niveau der Vormonate. Beim Wind liegt der Zubau aktuell bei 177 MW. Das geht aus den Zahlen der Bundesnetzagentur hervor. <img width='815' height='469' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut den aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur betrug der Photovoltaik-Zubau in Deutschland im Juli 2022 rund 471 MW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2022 - Nachdem der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) in den vergangenen Wochen ein Dutzend neue Mitglieder aufgenommen hat, sind es nun mehr als 300 Mitglieder. <img width='860' height='573' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW hat mitgeteilt, dass er seit Ende April ein Dutzend Unternehmen und Betreiber regenerativer Kraftwerke neu aufgenommen hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: LEE NRW </div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2022 - Mit der Photovoltaik-Freiflächenverordnung ermöglicht die neue Landesregierung in NRW, dass Photovoltaik-Solarparks nun auf benachteiligten landwirtschaftlichen Flächen gebaut werden können. <img width='1023' height='605' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die schwarz-grüne Landesregierung in NRW bringt eine Verordnung im Rahmen der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgesehenen Solar-Länderöffnungsklausel auf den Weg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Vic / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2022 - Die Bundesregierung hat die Förderung von Einzelmaßnahmen über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angepasst. Besonders Biomasseheizungen sind von diesen Änderungen betroffen. Die Fördersätze für regenerative Heizsysteme bleiben trotzdem nach wie vor attraktiv. <img width='1200' height='690' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die neuen Konditionen in der BEG-Förderung für regenerative Heizsysteme bieten gute Möglichkeiten für die Solarthermie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Paradigma</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2022 - Nach der Flutkatastrophe setzen viele Gemeinden im Ahrtal beim Wiederaufbau auf Nahwärmenetze und wollen erneuerbare Wärmequellen nutzen. In Marienthal wird das Netz voraussichtlich noch in diesem Jahr in Betrieb genommen. <img width='900' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Interesse der Gemeinden im Ahrtal für eine Wärmeversorgung mit Nahwärme aus erneuerbaren Quellen ist groß.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2022 - Allen Zweiflern zum Trotz: Ein weltweiter Umstieg auf ein erneuerbares Energiesystem ist machbar und würde sogar […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2022 - Waldeigentümer, Unternehmen aus der Holzbranche und Organisationen der Holzenergiebranche wenden sich gegen die Pläne des EU-Parlaments, Holz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie zu werten. Das würde der Wärmewende den Boden entziehen. <img width='1024' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Knapp 550 Waldeigentümer, Unternehmen und Organisationen der Holzenergiebranche haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in einem gemeinsamen Schreiben aufgefordert, sich in den Verhandlungen zur Überarbeitung der Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II) für die nachhaltige Waldbewirtschaftung und eine nachhaltige energetische Holznutzung einzusetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juergen Wiesler / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.8.2022 - BEE: Legitimation des AKW-Stresstests hängt von Vollständigkeit der Grundannahmen ab – Einsparungen, Lastsenken, Verbrauchsverlagerungen und Erneuerbare wirken essenziell (oekonews.at) weiter
27.8.2022 - Litschauer: Japan sollte Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energieträger aufbauen (oekonews.at) weiter
27.8.2022 - Der Branchenverband BEE fürchtet, dass ein möglicher Streckbetrieb der AKW das Marktumfeld für erneuerbare Energien verschlechtert. Eine deutliche Zunahme von niedrigen und negativen Strompreisen würde den Ausbau begrenzen. <img width='1020' height='656' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Branchenverband BEE fürchtet, dass ein möglicher Streckbetrieb oder eine AKW-Laufzeitverlängerung das Marktumfeld für erneuerbare Energien verschlechtert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: animaflora2016 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
26.8.2022 - Für den Durchbruch der Wasserstoff-Technologie darf es keine aufwändigen Hürden für kleinere Elektrolyseure bei den Genehmigungsverfahren geben, fordert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW). <img width='1024' height='499' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Für den Durchbruch der Wasserstoff-Technologie darf es laut LEE NRW keine aufwändigen Hürden für kleine Elektrolyseure bei den Genehmigungsverfahren geben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AA+W / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
26.8.2022 - Von emissionsfreien Wasserstoffschiffen über Nahwärmekonzepte in modernen Wohnquartieren bis hin zu weltweit führender Klimaforschung: Die Gewinner:innen des German Renewables Awards 2022 bilden ein breites Spektrum der erneuerbaren Energien ab. <img width='848' height='537' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Gewinner:innen des German Renewables Awards 2022 bilden ein breites Spektrum der erneuerbaren Energien ab.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EEHH GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
25.8.2022 - Eine Studie der Universität von Sydney im Auftrag der internationalen Stiftungsplattform F20 hat einen Bericht zum Potenzial erneuerbarer Energien in den G20 Ländern vorgelegt. Bis 2030 könnten 70 % erneuerbare Energien beim Strom und 55 bis 60 % erneuerbare Energien bei der Wärme erreicht werden. <img width='1200' height='706' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Studie der Universität von Sydney im Auftrag der internationalen Stiftungsplattform F20 hat einen Bericht zum Potenzial erneuerbarer Energien in den G20 Ländern vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: F20</div> (www.solarserver.de) weiter
24.8.2022 - Der Branchenverband BEE begrüßt die Pläne der Bundesregierung für die kommunale Wärmeplanung. Das gesamte Spektrum der erneuerbaren Wärmetechnologien müsse zum Einsatz kommen. <img width='1024' height='606' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Branchenverband BEE begrüßt die Pläne der Bundesregierung für die kommunale Wärmeplanung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Photoagriculture / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
23.8.2022 - Der DVGW kritisiert an den Regierungsplänen zur 65-%-Klausel für die Heizung die Vorrangoption für elektrische Wärmepumpen und Stromdirektheizungen. Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) fürchtet, dass Bioenergie zur erneuerbaren Wärmequelle zweiter Klasse degradiert wird. <img width='799' height='488' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kritik vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und vom Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) an den Regierungsplänen zur 65-%-Klausel für die Heizung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Konrad Steininger / (www.solarserver.de) weiter
23.8.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2022 - Im Juli ist die Anzahl an Förderanträgen für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien auf einen neuen Höchststand geklettert. Bevor der Bund Mitte August die Konditionen verschlechtert hat, haben viele Bürger:innen noch zugegriffen. <img width='1000' height='632' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Noch nie haben so viele Bürger:innen Anträge in der BEG-Förderung wie im Juli 2022 gestellt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
22.8.2022 - Das neue Unternehmen Semikron Danfoss soll die Kernmärkte Automotive, Industrie und erneuerbare Energien bedienen und den Wechsel von Silizium zu Siliziumkarbid in der Leistungselektronik umsetzen. <img width='1200' height='627' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das neue Unternehmen Semikron Danfoss liefert Leistungselektronik für die Kernmärkte Automotive, Industrie und erneuerbare Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Semikron Danfoss</div> (www.solarserver.de) weiter
21.8.2022 - Keine Laufzeitverlängerung der Atomkraft – Jetzt Energieautonomie und wirtschaftliche Vorteile der Erneuerbaren entfesseln (oekonews.at) weiter
21.8.2022 - Sanktionen gegen Russland in Frage stellen, ist Kniefall vor Putin und seinen rechten Freunden in Europa (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Der Vorstand von EUROSOLAR Deutschland appelliert an Bundesregierung und Wirtschaft, in einer konzertierten Aktion in den […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2022 - EEÖ: Erneuerbaren-Blockade und liebäugeln mit Kohlerevival gefährden Zukunft der Menschen und des Wirtschaftsstandortes (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Nur rascher Ausbau von Erneuerbaren kann Versorgungssicherheit leisten und Strompreise dämpfen (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Die Transformation unseres Energiesystems hin zu 100 Prozent erneuerbare Energie ist drängender denn je. (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Die Flächen sind für Photovoltaik, Wind, Geothermie verfügbar (oekonews.at) weiter
19.8.2022 - Der Vorstand des Erneuerbare-Energien-Verbandes Eurosolar appelliert an Bundesregierung und Wirtschaft, in den nächsten zwei Jahren voll auf den Ausbau erneuerbarer Energien zu setzen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Radioaktiv-Warnsymbol auf abblätterndem Untergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: lassedesignen / Stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.8.2022 - EU und Schweiz fördern neues Speicherkonzept für Erneuerbare Energien Die Entwicklung von Langzeitspeichern, die kostengünstig die […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2022 - Die Redaktionen von ERNEUERBARE ENERGIEN und photovoltaik haben ein Sonderheft erstellt. Denn hybride Kraftwerke aus Windparks, […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2022 - Weitere Senkungen bei Energiekosten vornehmen und Ausbau günstiger Erneuerbarer Energien beschleunigen. Angesichts der Bekanntgabe der Umlage […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2022 - In einem jungen, motivierten Team an der Energiewende arbeiten! (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - Der Ausbau der Solarenergie bringt Städten und Gemeinden erhebliche Vorteile – und dies in gleich mehreren Bereichen. Die jüngste Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird dies noch verstärken. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Handwerker verschraubt Photovoltaik-Module auf einem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2022 - Um keine Schlupflöcher für fossile Energien zu schaffen, fordert der BEE Änderungen am aktuellen Referentenentwurf zu erneuerbaren Gasen wie Elektroyse-Wasserstoff. <img width='1200' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Elektrolyseur unter wolkenreichem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: H-TEC Systems GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2022 - EU-Bank vergibt Rahmendarlehen von bis zu 92 Millionen Euro an UniCredit Bank Austria - Ziel Österreichs, bis 2030 den gesamten nationalen Stromverbrauch aus erneuerbaren Quellen zu decken soll unterstützt werden (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Landwirtschaftliche Fachschulen sind Vorreiter bei erneuerbaren Energieträgern (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Der spanische Energieversorger Iberdrola setzt seine Erneuerbare Energien-Strategie konsequent fort. Jetzt soll Europas größter Solarparl mit einer installierten Leistung von 590 Megawatt entstehen. Damit hat der Energieversorger mehr als 16.000 Megawatt Erneuerbare-Energien-Projekte in Bau oder Betrieb. Ziel sind zusätzlich 10.000 Megawatt und 20.000 Jobs bis 2030. (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2022 - Was bedeutet Disruption? Wo kommt der Begriff historisch her? Welche Beispiele disruptiver Innovationen und Technologien gibt es? Die Welt ist in einer Dekade der Disruption. So wird die fossile, zentralistische Energieversorgung bis 2030 zerstört. Erneuerbare Energien wie Solar und Wind sind so rasant günstiger geworden, dass sie den kompletten Energiemarkt umkrempeln und die globale Verbrennung […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2022 - Amortisation in nur 6 Jahren, meist inklusive mehr Jobs (oekonews.at) weiter
10.8.2022 - Größte Klimainvestition in der Geschichte der USA ist im Kommen (oekonews.at) weiter
10.8.2022 - Grünflächen, Mülltrennung und erneuerbare Energien – drei Aspekte, die für die meisten von 10.000 befragten Menschen in Deutschland, einen Wohnort nachhaltig(er) machen. (oekonews.at) weiter
8.8.2022 - Die Ampelkoalition hat sich darauf festgelegt, einen 65-prozentigen Anteil erneuerbarer Energie beim Heizen vorzuschreiben. Jetzt diskutieren Experten, Ministerien und Verbände, wie dies zu realisieren ist. Auf Hauseigentümer:innen kommen sowohl im Neubau als auch bei Heizungsmodernisierungen große Herausforderungen zu. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schornsteinfeger im Abendrot auf einem Dach beim Reinigen des Schornsteins, auf Dach auch eine Solaranlage, Ziel ist ein 65-Prozent-Anteil erneuerbarer Energie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Olaf Gedanitz</div> (www.solarserver.de) weiter
8.8.2022 - Aus Angst vor Gasknappheit wollen viele Haushalte im kommenden Winter laut einer Umfrage mit Strom statt Gas heizen. Doch Varianten wie Heizlüfter oder Radiatoren wären deutlich teurer. Erneuerbare Energien sind bei Vielen nicht im Fokus. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Taschenrechner und Stift auf einer Rechnung über Brennstoffkosten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: co2online.de</div> (www.solarserver.de) weiter
8.8.2022 - Der aktuelle Kommentar von Axel Berg Das Bundesverfassungsgericht sagte es in seinem bemerkenswerten Urteil zum Klimaschutz […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2022 - Der im Eiltempo erfolgte Bau von Flüssiggasterminals in Schleswig-Holstein und Niedersachsen verärgert Klimaaktivistin Luisa Neubauer. (oekonews.at) weiter
7.8.2022 - Die Kraftwerke werden eine kombinierte Erzeugungskapazität von 6,0 MWp haben und voraussichtlich rund 9,6 GWh erneuerbare Energie pro Jahr erzeugen. (oekonews.at) weiter
6.8.2022 - Das ersten Halbjahr 2022 beendete die Gruppe als weltweit führender Anbieter von Finanzierungen für erneuerbare Energien mit über 2,4 Milliarden Euro Investitionen (oekonews.at) weiter
5.8.2022 - Wo bleibt das beherzte Handeln der Bundesländer beim Ausbau der Erneuerbaren? (oekonews.at) weiter
4.8.2022 - Der Bund hat die BAFA-Förderquote für Holzheizungen in der BEG-Förderung stärker als für die anderen erneuerbaren Wärmequellen gekürzt. Die Initiative Holzwärme fürchtet, das damit der Einsatz der heimischen Holzenergie ausgebremst wird. <img width='1024' height='575' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bund hat die BAFA-Förderquote für Holzheizungen in der BEG-Förderung stärker als für die anderen erneuerbaren Wärmequellen gekürzt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: guruXOX / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2022 - BloombergNEF meldet im ersten Halbjahr 2022 einen Anstieg der Finanzierung erneuerbarer Energien um 11 % gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 226 Milliarden US-Dollar (oekonews.at) weiter
3.8.2022 - Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift in Deutschland ab sofort an der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. (oekonews.at) weiter
3.8.2022 - Neuer Präsident will große Schritte in Richtung erneuerbare Energien gehen. (oekonews.at) weiter
1.8.2022 - Um Windenergieanlagen am Schwarzwaldgipfel Blauen zu planen und zu betreiben, haben die drei Genossenschaften Bürgerwindrad Blauen Erneuerbare Energie eG, BEGS Bürgerenergie Südbaden eG und EWS Elektrizitätswerke Schönau eG eine Kommanditgesellschaft gegründet. <img width='2560' height='1627' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Um Windenergieanlagen am Schwarzwaldgipfel Blauen zu planen und zu betreiben, haben drei Genossenschaften eine Kommanditgesellschaft gegründet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EWS Elektrizitätswerke Schönau eG </div> (www.solarserver.de) weiter
1.8.2022 - Die Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien braucht die aktive Mitgestaltung aller Menschen. Viele fühlen sich überfordert, […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2022 - … um Anstieg der Energiepreise zu bremsen. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) drängt auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2022 - Mit dem Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie in der Urban Innovation Vienna (UIV) hat die Stadt Wien eine neue Beratungsstelle gestartet, bei der sich alle Wiener*innen und Wiener Betriebe über die Nutzung erneuerbarer Energieformen informieren können. (oekonews.at) weiter
30.7.2022 - Satte 1,1 Milliarden Euro wollen die deutschen Landwirte in die regenerative Energieerzeugung stecken. Damit wachsen die […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2022 - Die ersten Regelungen des neuen EEG 2023 treten heute in Kraft. Davon verspricht sich das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Vorfahrt für erneuerbare Energien, etwa durch eine höhere Vergütung für Solarstrom. <img width='1024' height='574' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die ersten Regelungen des neuen EEG 2023 treten in Kraft. Darunter auch eine höhere Photovoltaik-Vergütung für Solarstrom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: swellphotography / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2022 - Meltwater, ein Unternehmen für Medienbeobachtung, hat untersucht, wie die europäischen Medien den Aufstieg der Photovoltaik vorantreiben. Solarenergie ist demnach die meistdiskutierte erneuerbare Energie. <img width='800' height='406' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Meltwater, ein Unternehmen für Medienbeobachtung, hat untersucht, wie die europäischen Medien den Aufstieg der Photovoltaik vorantreiben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Bunyarit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2022 - Umweltschutzorganisation fordert Umverteilung von Krisengewinnen an Einkommensschwache und Umstieg auf Erneuerbare (oekonews.at) weiter
28.7.2022 - Gegen teure fossile Brennstoffe hilft nur mehr Ökoenergie, erklärt der Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW). <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Strommast und Geldscheine - Symbol für Energiepreise' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: marcus_hofmann / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2022 - Nicht nur die Stromnetze, sondern auch Wärmenetze müssen im Zuge der Energiewende dezentrale erneuerbare Energieträger und Abwärme integrieren. Im Labor erproben die Projektpartner neue Regelstrategien. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zweier Wärmenetze in grau und bunt, mit Einbindung von Sonnenkollektoren' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: AGFW</div> (www.solarserver.de) weiter
28.7.2022 - Bundesländer müssen sich zu Erneuerbaren-Ausbau bekennen und rasch umsetzen (oekonews.at) weiter
27.7.2022 - Im ersten Halbjahr 2022 wurden etwa 14 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres, so die Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). (www.enbausa.de) weiter
26.7.2022 - Klarheit bei Flächenausweisungen für Erneuerbare und straffere Genehmigungsverfahren erforderlich (oekonews.at) weiter
26.7.2022 - Kein Ausstieg, sondern massiver Ausbau der Kernenergie, Offshore-Windkraft und Photovoltaik als Zugpferde der Erneuerbaren Energien, weniger […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2022 - Für den 23. September 2022 ruft die globale Fridays For Future Bewegung erneut zum Weltweiten Klimastreik auf. (oekonews.at) weiter
23.7.2022 - Neuer IRENA-Bericht zeigt: Erneuerbarer Strom ist deutlich billiger als konventioneller! Diesen Monat veröffentlichte die International Renewable […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2022 - Das BMWK will laut Bundeswirtschaftsminister Habeck die Begrenzungen der jährlichen Maximalproduktion für Biogas aussetzen. Die Biogasbranche begrüßt diesen Schritt fordert aber zusätzlich Erleichterungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz und im Bau- und Genehmigungsrecht. <img width='1200' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das BMWK will laut Bundeswirtschaftsminister Habeck die Begrenzungen der jährlichen Maximalproduktion für Biogas aussetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stephan Leyk / (www.solarserver.de) weiter
22.7.2022 - Kürzlich verabschiedete der Bundestag die Neuerungen des Erneuerbaren-Energie-Gesetztes (EEG) 2023, kurz darauf willigte der Bundesrat ein: 80 Prozent des deutschen Stroms sollen bis 2030 aus erneuerbaren Energien kommen. Photovoltaik-Anlagen lohnen sich durch die Neuerung noch mehr. (www.enbausa.de) weiter
22.7.2022 - Wirtschaft setzt vor dem großen Kärntner Energiegipfel am 28. Juli auf erneuerbaren Energiemix und warnt: Mit aktuellen Rahmenbedingungen ist Wende nicht zu schaffen. (oekonews.at) weiter
21.7.2022 - Im Clean-Circles-Projekt wollen Forscher:innen die Möglichkeiten ausloten, mithilfe von Eisen erneuerbare Energie in großen Mengen zu speichern, zu transportieren und CO2-frei bereitzustellen. <img width='1200' height='742' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Clean-Circles-Projekt wollen Forscher:innen die Möglichkeiten von Eisen als Energiespeicher ausloten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Gerd Keim</div> (www.solarserver.de) weiter
21.7.2022 - Eigenverbrauch der elektrischen Energie vom eigenen Dach wird durch neue Regeln des EEG 2023 wieder lukrativer – alle Details hier im Beitrag. Die Bundesregierung hat mit dem EEG 2023 eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes auf den Weg gebracht. Kabinett, Bundestag und Bundesrat haben zugestimmt – und das Gesetz wird in Kürze rechtskräftig werden. Es enthält höhere […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2022 - Rheinland-Pfalz baut die erneuerbaren Energien zwar aus. Das Land droht aber dennoch seine Ziele zu verfehlen, warnt die Energieagentur in Mainz. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine PV-Freiflächen- und eine Windenergieanlage vor blauem wolkenreichen Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz</div> (www.solarserver.de) weiter
20.7.2022 - Gab es eine Auffangvergütung für ausgeförderte (Ü20-)Anlagen mit mehr als 100 Kilowatt Leistung bislang nur im Windbereich, so hat der Gesetzgeber die Größenbegrenzung auch für andere Erneuerbare jetzt gestrichen. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Alte Photovoltaikanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2022 - Denn Erneuerbare werden weiter behindert (oekonews.at) weiter
19.7.2022 - Seit 1. Juni 2022 gilt das Landesdenkmalschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen, welches besagt, dass Denkmalbehörden im Land erstmals auch Klimaschutzbelange und den Einsatz erneuerbarer Energien angemessen berücksichtigen müssen. (www.enbausa.de) weiter
18.7.2022 - Die Bundesministerien BMWK und BMWSB haben ein Konzept für die gesetzliche Regelung der 65-Prozent-Vorgabe für neu eingebaute Heizungen vorgelegt. Die öffentlichen Konsultationen darüber dauern bis zum 22. August. <img width='1200' height='726' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Bundesministerien BMWK und BMWSB haben ein Konzept für die gesetzliche Regelung für 65 % erneuerbare Energien für neu eingebaute Heizungen vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: hkama / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.7.2022 - Erneuerbare Energie bleibt in Zeiten der Krise wettbewerbsfähig - Neue IRENA-Bericht zeigt, dass fast zwei Drittel der im Jahr 2021 hinzugefügten erneuerbaren Energien in den G20-Ländern niedrigere Kosten hatten als die billigsten kohlebefeuerten Optionen (oekonews.at) weiter
17.7.2022 - Die Fossilenergiekosten steigen (oekonews.at) weiter
15.7.2022 - Das erneuerbare Energien-Unternehmen GP Joule setzt auf Brennstoffzellen im Schwerverkehr. Um Kunden Wasserstoff-LkW anbieten zu können, hat es beim Spezialisten Clean Logistics 40 Bauplätze für den wasserstoffbetriebenen Truck „fyuriant“ reserviert. <img width='1200' height='745' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bunt gesprenkelter Sattelzug für Brennstoffzellen-LkW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Clean Logistics</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Mit der BEE-Delegiertenversammlung (Bundesverband Erneuerbare Energie) ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der politischen und fachlichen Interessenvertretung der Erneuerbaren Energien vollzogen: Gemeinsam vertraten die beteiligen Verbände aus dem Haus der Erneuerbaren Energien auf dem innovativen EUREF-Campus in Berlin ihre Interessen. (www.enbausa.de) weiter
15.7.2022 - Hans-Josef Vogel, CDU-Regierungspräsident des Bezirks Arnsberg in NRW, appelliert an kommunale Verantwortungsträger alle Ermessensspielräume zu nutzen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu forcieren. Der verfassungsrechtliche Paradigmenwechsel gebe ihnen dazu Möglichkeiten. Keine Genehmigungsbehörde dürfe die Hände in den Schoß legen, bis die bundespolitischen Gesetzesvorhaben über die Länder bis auf die kommunale Ebene heruntergebrochen seien. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Regierungspräsident Hans-Josef Vogel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bezirksregierung Arnsberg</div> (www.solarserver.de) weiter
14.7.2022 - Ein neuer Bericht von IRENA zeigt, dass fast zwei Drittel der im Jahr 2021 zugebauten erneuerbaren […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2022 - Die deutsche Bundesregierung hat sich ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie gesetzt. Doch die Hürden für den benötigten Ausbau der Erneuerbaren sind vielfältig. (oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.