Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 (350 Artikel pro Seite)
9.6.2023 - Das französische Unternehmen Socomec hat leistungsstärkere Version des neuen Outdoor-Stromspeichers Sunsys HES herausgebracht. Das modulare System ist für Großkraftwerke mit erneuerbaren Energieerzeugern gedacht. Foto: Socomec GmbH (www.solarserver.de) weiter
8.6.2023 - Die beiden Ökoenergie-Organisationen wollen sich enger abstimmen, um auf der Klimakonferenz COP28 in Dubai mehr für die erneuerbaren Energien zu erreichen. Grafik: MACLEG / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
8.6.2023 - Am gestrigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Ressortentwurf für die nächste kleine Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes beschließen. Branchenverbände hatten zuvor den Entwurf des BMWK vom 31. Mai kommentiert. Foto: katatonia /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
8.6.2023 - LH-Stv. Pernkopf: Niederösterreich bei Erneuerbaren Energien auf Rekordkurs - 50 Millionen Euro für Renaturierungsprojekte (oekonews.at) weiter
7.6.2023 - Eigentlich läuft der Windpark bei Bad Berleburg schon seit vorigem Jahr. Nun gab es eine nachträgliche Einweihungsfeier mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Hans-Josef Vogel, Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW). Foto: LEE NRW (www.solarserver.de) weiter
7.6.2023 - Erneuerbare Energien produzierten im Mai 66,2 Prozent des Stroms in Deutschland. Das ist erstmals seit zwei […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2023 - EM-Power Europe 2023 präsentiert breites Rahmenprogramm rund um Smart Grids und Prosumer. Erneuerbare Energien lösen Kohle- […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2023 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) begrüßt den von der Landesregierung vorgestellten Entwurf für den Landesentwicklungsplan. Er setze eine Reihe wichtiger Impulse für den landesweiten Ausbau Erneuerbarer Energien. Foto: DifferR /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
3.6.2023 - Die EU will Differenzverträge (Contracts for Difference) für die Förderung von erneuerbaren Energien vorschreiben. Laut eines Gutachtens, das der BEE in Auftrag gegeben hat, ist das rechtlich nicht erforderlich. Foto: VRD / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
1.6.2023 - Renewable Energy Market Update 2023 zeigt 440 Gigawatt PV-Zubau allein im Jahr 2023. Erneuerbare Energien gewinnen im Angesicht der Energiekrise immer weiter an Bedeutung – der PV-Boom nimmt in diesem Jahr so richtig Fahrt auf. Der weltweite Zubau an erneuerbaren Energien wird um 107 Gigawatt auf mehr als 440 Gigawatt in diesem Jahr zulegen, was […] (www.cleanthinking.de) weiter
31.5.2023 - Wissenschaftsplattform Klimaschutz veröffentlicht Studie zur sicheren Rohstoffversorgung für erneuerbare Energien. Für den Ausbau von Windkraft und […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2023 - Positive Entwicklung bei Photovoltaik, aber es braucht alle erneuerbaren Technologien (oekonews.at) weiter
30.5.2023 - Positive Entwicklung bei Photovoltaik, aber es braucht alle erneuerbaren Technologien (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Die weltweiten Investitionen in saubere Energie dürften 2023 auf 1,7 Billionen US-Dollar steigen, wobei Solarenergie erstmals die Ölproduktion in den Schatten stellen wird. (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - APG-Factbox im April zeigt teilweise 100% Stromdeckung durch erneuerbare Energien, dadurch seit fast 2 Jahren erstmals wieder mehr Stromexport als Import. (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - mtu-Batteriespeicher sorgen für Netzstabilisierung • PV-Batterie-Kombination ermöglicht maximale Nutzung erneuerbarer Energien (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Ganze £236.000 wurden im Rahmen des Lush Spring Prize 2023 an 17 Gruppen vergeben, um regenerative Projekte auf der ganzen Welt zu würdigen. (oekonews.at) weiter
25.5.2023 - Die Kommune Markt Erlbach setzt auf 100 Prozent regenerative Wärme aus Solarthermie udn Biomasse. Das Projekt setzt die Düsseldorfer Naturstrom AG um. Foto: Naturstrom (www.solarserver.de) weiter
24.5.2023 - Zur aktuellen Debatte um Habecks Heizungsgesetz und 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 das Interviev mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2023 - Im April 2023 hat die Ausbaudynamik bei den erneuerbaren Energien wieder nachgelassen. Wie aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur hervorgeht, sank der Zubau bei der Photovoltaik und Windenergie. Grafik: Bundesnetzagentur (www.solarserver.de) weiter
22.5.2023 - Verbund aus Wissenschaft und Industrie konzipiert Prozesse und Bedarfsszenarien für Massenproduktion von synthetischen Kraftstoffen – Bund […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2023 - Für das Weltbeherrschen sind Erneuerbare zu ineffizient? (oekonews.at) weiter
20.5.2023 - Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützt, aber kein ausreichendes Signal für den Ausstieg aus fossilen Investitionen / […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2023 - Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023) regelt, wie Deutschland künftig überwiegend mit erneuerbaren Energien heizen wird. Denn 30 Prozent der Treibhausgas-Emissionen hängen unmittelbar mit Wärme und Heizungen zusammen – und sollen bis 2045 entscheidend reduziert werden. Im Zentrum des Gebäudeenergiegesetzes steht der effiziente Einsatz von Wärmepumpen, Solarthermie, Photovoltaik, aber auch die Nutzung erneuerbarer Fernwärme. In a nutshell: […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2023 - Frankreich will entgegen den Gesetzen der Physik Atomstrom zu erneuerbarer Energie umdeuten und verzögert EU-weit den Ausbau der Erneuerbaren (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Magenta #TUN fördert digitale und innovative Ideen - Fokus der Einreichung auf Projekte im Bereich der erneuerbaren Energie (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Abschaltung in Deutschland zeigt: Erneuerbare sind die einzige Lösung gegen die Energiekrise (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Abschaltung in Deutschland zeigt: Erneuerbare sind die einzige Lösung gegen die Energiekrise. „Korrosionen, Risse in Rohrleitungen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2023 - Germanwatch fordert klare Bekenntnisse zu schnellerem Ausstieg aus fossilen Energien und konkrete Ziele für Erneuerbare und […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2023 - Heuer reichen unsere bereits erschlossenen erneuerbaren Ressourcen nur bis zum 12. Mai. Für den Rest des Jahres sind wir in Österreich von Öl, Kohle und Erdgas abhängig. (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Die Industriestrompreise bis 2030 zu subventionieren, hält der Bundesverband Erneuerbare Energien für „den komplett falschen Weg“. Foto: Wilfried Hiegemann - fotoideen.com (www.solarserver.de) weiter
12.5.2023 - Fossile aus dem Strommix drängen, anstatt Erneuerbare zu belasten - PV-Ausbau wäre der Weg (oekonews.at) weiter
12.5.2023 - Die Ampel hat ein Erneuerbaren-Ziel für Gebäudeheizungen vereinbart. Die klare Formulierung im Koalitionsvertrag haben sich die […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2023 - Abschöpfung bei Erneuerbaren verschärft, während Fossile weiterhin munter Gewinne einstreifen (oekonews.at) weiter
11.5.2023 - Erneuerbare Energie Österreich: Zusätzliche Abgabe wendet sich gegen den Ausbau erneuerbarer Energie als Problemlösung (oekonews.at) weiter
11.5.2023 - LH-Stv. Pernkopf und ENU-Geschäftsfüher Greisberger über die Energiewende in Niederösterreich (oekonews.at) weiter
11.5.2023 - Vertane Chance! Erneuerbare-Gase-Gesetz nicht auf der Tagesordnung des heutigen Wirtschaftsausschusses. (oekonews.at) weiter
10.5.2023 - Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (BKWK) und der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE NRW) sprechen sich dafür aus, der dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung mehr Gewicht beizumessen. Vor allem bei der kommunalen Wärmewende sehen sie Chancen für BHKW mit Wasserstoff. Unternehmen wie die 2G Energy AG sehen das ebenso. Und auch Mona Neubaur, die Wirtschaftsministerin von NRW, signalisiert Zustimmung für diese Strategie. Foto: Andreas Witt (www.solarserver.de) weiter
9.5.2023 - Die PCK Raffinerie Schwedt und Enertrag wollen am Standort Schwedt einen „Erneuerbare-Energien-Chemie-Kraftstoff-Verbund aufbauen. Eine gemeinsame Studie zeigt, wie es gehen soll. Grafik: Reinhard / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
8.5.2023 - Nachdem der Ausbau der erneuerbaren Energien lange Zeit fast nur durch Kapital von Bürger:innen getragen wurde, hatte Bürgerenergie in den letzten Jahren einen schweren Stand. Inzwischen versuchen Bund und einige Länder Bürgerbeteiligung zu stärken, um mehr Akzeptanz zu schaffen. Doch Bürgerbeteiligung ist nicht gleich Bürgerenergie. Foto: jerome berquez / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
7.5.2023 - Biogas-BHKWs liefern erneuerbaren Strom für Wärmepumpen, die das Thermalwasser auf 80 Grad erhitzen. Fernwärme aus der Tiefe: Die Stadtwerke Schwerin haben eine bundesweit einzigartige Technologie in Betrieb genommen, um 15 Prozent des städtischen Fernwärmebedarfs erneuerbar zu machen. Dazu ist jetzt die erste mitteltiefe Geothermie-Anlage mit Wärmepumpen im Einsatz. Wie bedeutend das Vorhaben für die bundesdeutsche […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.5.2023 - NextEra Energy Resources setzt auf Linerageneratoren von Mainspring Energy bei Kundenprojekten Das Cleantech-Startup Mainspring Energy hat einen Lineargenerator zur Stromerzeugung entwickelt – und mit diesem Konzept den Erneuerbare-Energien-Giganten NextEra Energy überzeugt. Das Konzept des Lineargenerators ist nicht völlig neu, aber Mainspring setzt darauf, die Vorteile von Brennstoffzellen mit denen von Gasturbinen zu kombinieren. Hinter dem […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.5.2023 - Die Weltgemeinschaft muss sich verbindliche Ziele beim Ausbau Erneuerbarer Energien setzen, forderte die deutsche Bundesaußenministerin beim […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2023 - Der frühere Regierungspräsident im Bezirk Arnsberg Hans-Josef Vogel löst Reiner Priggen an der Spitze des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW ab. Foto: LEE NRW / Jochen Tack (www.solarserver.de) weiter
5.5.2023 - Unternehmen sollen in Zukunft von günstigem Strom aus erneuerbaren Energien profitieren. Als Übergangsregelung bis dahin schlägt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Brückenstrompreis von 6 Cent pro Kilowattstunde für einen klar definierten Empfängerkreis vor. Foto: BillionPhotos.com / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
5.5.2023 - Der frühere Regierungspräsident im Bezirk Arnsberg Hans-Josef Vogel löst Reiner Priggen an der Spitze des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW ab. Foto: LEE NRW / Jochen Tack (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Seit dem 1. Mai gilt eine neue Richtlinie für die Bundesförderung für Energie- und Ressorceneffizienz in der Wirtschaft (EEW). Enthalten ist die Förderung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien. Kleine Unternehmen bis zu 50 Mitarbeiter:innen können dafür jetzt deutlich höhere Zuschüsse bis zu 65 Prozent bekommen. Für Biomasse gelten noch schärfere Regeln als bisher. Und Geothermieprojekte sind neu in der Prozesswärme-Förderung durch Bafa oder KfW. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Größter staatlicher Energiekonzern New York Power Authority wird bis 2030% fossilfrei. (oekonews.at) weiter
4.5.2023 - Bayerische Wasserkraftverbände fordern die konsequente Berücksichtigung des überragenden öffentlichen Interesses der erneuerbaren Energien. Bisher gebe es erhebliche Defizite in der Verwaltungspraxis. Foto: Tierney / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
3.5.2023 - Ab 2024 sollen neue Heizungen mit 65 Prozent erneuerbaren Energien wie Wärmepumpen, Biomasseheizungen oder Fernwärme betrieben werden. Das sehen Planungen der Bundesregierung vor. Die Verbraucherzentrale erhält derzeit viele Anfragen verunsicherter Hausbesitzer*innen, die ihre Heizung vorher schnell noch austauschen wollen. (www.enbausa.de) weiter
3.5.2023 - Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW – Rund 69 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden im ersten Quartal […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2023 - Petersberger Klimadialog: Außenministerin Baerbock setzt erste globale Ziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz auf die Agenda. […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2023 - APG-Factbox im März zeigt Aufschwung bei Stromdeckung durch Erneuerbare. An fünf Tagen war Stromexport möglich. Stromverbrauch um rund 6 % gesunken. (oekonews.at) weiter
2.5.2023 - Erneuerbare Energie konnte auf andere Art hautnah erlebt werden (oekonews.at) weiter
28.4.2023 - Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat in ihrem Energieatlas die Zubauzahlen erneuerbare Energien-Anlagen auf kommunaler Ebene für das Jahr 2022 veröffentlicht. Foto: Simon Kraus / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
28.4.2023 - Rund 69 TWh Strom wurden von Januar bis März 2023 in Deutschland aus Erneuerbaren Energien erzeugt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Grafik: ZSW, BDEW (www.solarserver.de) weiter
28.4.2023 - Für erneuerbare Energien gilt ein überragendes öffentliches Interesse. Das definiert seit dem vergangenen Jahr § 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Für Kommunen, die im Zuge von Planungs- und Genehmigungsverfahren Erneuerbare-Energien-Projekte gegenüber anderen Rechtsgütern abzuwägen haben, entsteht dadurch eine neue Situation. Schon gibt es erste Gerichtsurteile, die sich auf § 2 EEG beziehen und für Kommunen dadurch mehr Klarheit schaffen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
28.4.2023 - Nachdem der Ausbau der erneuerbaren Energien lange Zeit fast nur durch Kapital von Bürger:innen getragen wurde, hatte Bürgerenergie in den letzten Jahren einen schweren Stand. Inzwischen versuchen Bund und einige Länder Bürgerbeteiligung zu stärken, um mehr Akzeptanz zu schaffen. Doch Bürgerbeteiligung ist nicht gleich Bürgerenergie. Foto: jerome berquez / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
27.4.2023 - Um die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien in Deutschland zu erreichen, ist maßgeblich neben der Beschleunigung von […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2023 - Laut der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU müsste es seit 2021 möglich sein, Energie gemeinschaftlich zu erzeugen und verbrauchen. In Deutschland fehlt eine solche Regelung bisher. Drei Verbände legen nun ein gemeinsames Konzept vor. Foto: jerome berquez / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
27.4.2023 - Kohle und Gas dominieren die Energieversorgung Südostasiens. Doch das ändert sich gerade: Mehrere Länder der Region […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2023 - Cleantech-Unternehmen Reverion aus Bayern will Biogas-BHKWs mit effizienter und flexibler Technologie ersetzen. Nach dem Atomausstieg müssen die erneuerbaren Energien erwachsen werden. Das bedeutet den Einsatz von Technologien zur Digitalisierung und Flexibilisierung ebenso wie die verstärkte Nutzung von Speichern. Und: Bislang nicht optimal genutzte erneuerbare Energien wie etwa Biogasanlagen werden im Hinblick auf Strom- und Wärmeerzeugung […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2023 - Der BEE mahnt die Bundesregierung, bei ihrer Kraftwerksstrategie zu bedenken, dass nicht nur Gaskraftwerke für Flexibilität sorgen können, sondern auch erneuerbare Energien, Speicher und flexible Verbraucher. Foto: Kara / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
26.4.2023 - Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien (oekonews.at) weiter
26.4.2023 - Uranatlas zeigt Folgewirkungen von Atomkraft auf (oekonews.at) weiter
26.4.2023 - Für erneuerbare Energien gilt ein überragendes öffentliches Interesse. Das definiert seit dem vergangenen Jahr § 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Für Kommunen, die im Zuge von Planungs- und Genehmigungsverfahren Erneuerbare-Energien-Projekte gegenüber anderen Rechtsgütern abzuwägen haben, entsteht dadurch eine neue Situation. Schon gibt es erste Gerichtsurteile, die sich auf § 2 EEG beziehen und für Kommunen dadurch mehr Klarheit schaffen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
24.4.2023 - Das Gebäudeenergiegesetz 2024 (GEG 2024), das als Entwurf vorliegt, soll einen 65-prozentigen Anteil erneuerbarer Energie an der Wärmeversorgung vorschreiben. Dies gilt bei Neubauten und bei der Neuinstallation einer Heizung in einem Altbau. Möglich ist dies auch, wenn große Solaranlagen, insbesondere Solarthermie, zum Einsatz kommen. Foto: Ludwig Stein Baulogistik / Sonnenhaus-Institut (www.solarserver.de) weiter
24.4.2023 - Mit der in der Nacht zum 30. März erzielten Einigung zwischen EU-Parlament und dem Rat der Mitgliedsstaaten stehen die Bedingungen der neu aufgelegten Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) jetzt fest. Auf den ersten Blick ändert sich dadurch für Deutschland nicht viel. Doch manche Gesetzesinitiative der deutschen Ampelregierung, zum Beispiel im künftigen Gebäudeenergiegesetz oder zur Beschleunigung der Planungsverfahren für Energieprojekte, wird durch die RED III europarechtlich dauerhaft abgesichert. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
22.4.2023 - VW in China bald vor dem Aus? (oekonews.at) weiter
22.4.2023 - Nachhaltigere Werkstoffe aus recycelten Plastikflaschen, recyceltem Stahl und Naturkautschuk aus dem Wüstenstrauch in den USA (oekonews.at) weiter
21.4.2023 - Floating-PV-Anlage auf dem Silbersee III in Haltern, die nach wie vor auch bundesweit die größte ihrer Art ist, besteht nun seit einem Jahr. Laut Landesverband Erneuerbare Energien NRW braucht NRW mehr schwimmende Solarparks. Foto: Baywa re (www.solarserver.de) weiter
20.4.2023 - Am 19. April hat das Bundeskabinett die Entwürfe zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) und zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verabschiedet. Ab 2024 muss beim Einbau neuer Heizungen auf erneuerbare Energie gesetzt werden. Die Branchenverbände fordern Korrekturen. (www.enbausa.de) weiter
20.4.2023 - +++ Debatte um Contracts for Difference +++ Neue EU-Richtlinie für +++ Erneuerbare RED III auf dem Weg +++ Timo Leukefeld im Interview: Kosten runter für den Klimaschutz +++ Solarenergie auf die Dächer: Studie zu Hamburg +++ Biogas in Mexiko: Trendgetränk Mezcal als Potenzial +++ Energieminister für Ausweitung von PV-Flächen +++ (www.solarserver.de) weiter
20.4.2023 - Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich den Ausbau erneuerbarer Energien (EE). So zeigen es die Umfragen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2023 - Mit dem Fit-for-55-Paket will die EU-Kommission unter anderem die grüne Fernwärme anschieben – solare Wärmenetze inbegriffen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Verhandlungen zwischen Kommission, Europäischem Parlament und dem Rat der Mitgliedsländer. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
19.4.2023 - VW in China bald vor dem Aus? Von der Leyen, Macron und Baerbock in China – […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2023 - Das Gebäudeenergiegesetz 2024 (GEG 2024), das als Entwurf vorliegt, soll einen 65-prozentigen Anteil erneuerbarer Energie an der Wärmeversorgung vorschreiben. Dies gilt bei Neubauten und bei der Neuinstallation einer Heizung in einem Altbau. Möglich ist dies auch, wenn größere Solaranlagen, insbesondere Solarthermie, zum Einsatz kommen. Bei entsprechender Auslegung sind sie in Bestandsgebäuden mit einem beliebigen anderen Energieträger kombinierbar. Foto: Ludwig Stein Baulogistik / Sonnenhaus-Institut (www.solarserver.de) weiter
16.4.2023 - Reiche Länder reagieren auf Klimawandel und Ukraine-Krise, verstärken Energiesicherheit: Ehrgeizige neue Ziele. Die G7-Staaten haben sich heute auf ihrem Treffen in Sapporo, Japan, ehrgeizige neue Ziele für erneuerbare Energien und die Energiewende gesetzt. Sie verpflichteten sich, die Kapazität für Offshore-Windkraft bis zum Jahr 2030 um 150 Gigawatt zu erhöhen und die Kapazität für Solarenergie auf […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.4.2023 - Anti-Atom-Bewegung hat Energiewende in Gang gebracht / Erneuerbare Energien haben schon heute nicht nur den Atomstrom […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2023 - Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler, die TH Köln und das Wuppertal Institut haben für die Weiterentwicklung des […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2023 - Warme Temperaturen und Aufschwung der erneuerbaren Energien helfen Österreich Strom zu sparen und machen um 38% weniger Importe als im Vormonat nötig. (oekonews.at) weiter
12.4.2023 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eingereicht. BEE-Präsidentin […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2023 - Im März 2023 haben Verbraucherinnen und Verbraucher wieder deutlich mehr Anträge für eine Förderung regenerativer Heizungen gestellt. Neben Wärmepumpen waren diesmal auch solarthermische Anlagen stärker gefragt. Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
12.4.2023 - PtJ und FNR zeigen auf der Hannover Messe Projekte zum Einsatz erneuerbarer Rohstoffe in der Industrie (oekonews.at) weiter
10.4.2023 - Cleantech-Unternehmen Captura nutzt weiterentwickelte Elektroldialyse zur natürlichen CO2-Filterung aus Meerwasser. Captura ist ein Unternehmen, das sich auf die Entfernung von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus dem Ozean spezialisiert hat. Die Technologie von Captura nutzt erneuerbare Elektrizität und Meerwasser, um CO2 über einen natürlichen, chemischen Prozess aus dem Ozean zu entfernen. In diesem Cleanthinking-Artikel werfen wir einen genaueren […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.4.2023 - Das Bundeswirtschaftsministerium hat in dieser Woche seinen Entwurf für das neue Gebäudeenergiegesetz 2024 vorgelegt, das der Bundestag 2023 – möglicherweise mit Änderungen – beschließen wird. Ab dem 1. Januar 2024 gilt dann wohl die Pflicht, bei neuen Heizungsanlagen einen Anteil erneuerbarer Energien von 65 Prozent zu erreichen. Aber der Gesetzgeber sieht nun einige Ausnahmen vor. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, das Gesetz kostensparend zu erfüllen. Für Mieter:innen birgt der jetzige Gesetzentwurf aber auch eine Kostenfalle. Foto: Jenny Sturm / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
6.4.2023 - +++ Kommunale Wärmeplanung: Tipps für den Start +++ Neue EU-Richtlinie für Erneuerbare +++ Überwiegendes öffentliches Interesse im Blick von Gerichten +++ Einigung der Ampel: Das kommt auf Kommunen zu +++ Bürgerenergie für die Akzeptanz +++ (www.solarserver.de) weiter
6.4.2023 - In den letzten Tagen überschlugen sich die Beschlüsse aus Brüssel und dem Koalitionsausschuss zu den Themen […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2023 - Wieder zurück zum Kerngeschäft Öl und Gas (oekonews.at) weiter
2.4.2023 - Stammtisch-Parolen und Wärmepumpen-Mythen entlarvt. Saubere Fakten 2. Die Wärmepumpe setzt sich als Methode zum effizienten und erneuerbaren Heizen derzeit in vielen Regionen der Welt als wichtigste Lösung durch. Aber rund um die Technologie ranken sich Wärmepumpen-Mythen, Irrtümer, Stammtisch-Parolen und Vorurteile, die allesamt leicht zu widerlegen sind. Im zweiten Teil der Serie „Saubere Fakten“ geht es […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.4.2023 - Bis 2030 mindestens 1.100 GW an erneuerbaren Kapazitäten in Europa notwendig (oekonews.at) weiter
2.4.2023 - Afrika muss Erzeugungskapazität von Erneuerbaren Energien bis 2030 verdoppeln (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - Begutachtungsfrist für das Erneuerbares-Gas-Gesetz endete gestern, Umweltschützer:innen sehen erheblichen Nachbesserungsbedarf (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - CCS-Fossilstrom wäre ein heftiger Inflationstreiber (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - Nachschärfung bei Nachhaltigkeitskriterien und neue Auflagen in der RED III (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - Die Ampelkoalition hat sich nach 30-stündigem Verhandlungsmarathon auch auf einen Klimakompromiss verständigt. Der bringt durchaus neue Impulse für den Ausbau erneuerbarer Energien. Das wirkt sich im Detail so aus: Foto: andreasmerchel / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
31.3.2023 - Bioenergie steht in Bezug auf die Nachhaltigkeit vermehrt unter Druck. Sowohl für Holzenergie als auch für Biogas wird die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU höhere Anforderungen bringen. Foto: Stephan Leyk / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
31.3.2023 - Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich nach fast zwei Jahren auf eine Neufassung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
31.3.2023 - 73 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind unzufrieden mit den Fortschritten bei der Energiewende im […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2023 - Die Beschlüsse zur EU-Richtlinie für erneuerbare Energien sind ein Durchbruch für Europa. Das Tempo des Ausbaus […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2023 - Regionale Wertschöpfung – Akzeptanz – Beteiligung: Wertschöpfung und Beteiligung steigern die Akzeptanz von Erneuerbaren Energien, wenn […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2023 - Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich nach fast zwei Jahren auf eine Neufassung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
30.3.2023 - Lokale Wertschöpfung und Beteiligung steigern die Akzeptanz von Erneuerbaren Energien. Aktuelle Forschungsergebnisse weisen erstmals komplexe Wirkungspfade nach. Foto: jerome berquez / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
30.3.2023 - Die BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordmarken bei Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) abgeschlossen. Die Sparte der erneuerbaren Energien entwickelte sich sehr positiv. Foto: Baywa (www.solarserver.de) weiter
30.3.2023 - Fehlkalkulation: Klimabilanz von Energieträgern muss in Gesetzesnovelle berücksichtigt werden. Vorgabe von möglichst 65 Prozent erneuerbarer Energien […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2023 - Der Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom meldete für 2022 eine Rekordeinspeisung aus erneuerbaren Energien, vor allem aus Solaranergie. Foto: Eisenhans / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
29.3.2023 - Berliner Energiewende-Dialog 2023: 'Energiewende - Securing a Green Future' (oekonews.at) weiter
28.3.2023 - Außenministerin Annalena Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2023 - Bundesländer müssen Ausbau der Erneuerbaren jetzt ermöglichen (oekonews.at) weiter
27.3.2023 - Österreich fällt beim Anteil der erneuerbaren Energien am Verbrauch im EU-Vergleich immer weiter zurück. Während der […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2023 - Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat die „Solarpotenzialstudie in Hamburg. Nicht nur Schietwetter in Hamburg!“ vorgelegt. Demnach sind auf hamburgischem Staatsgebiet eine Photovoltaik-Leistung von 9,4 GW und ein Ertrag von knapp 7 TWh realisierbar. Das entspricht circa zwei Drittel der jährlichen Stromnachfrage. Foto: Daniel Reinhardt / Senatskanzlei Hamburg (www.solarserver.de) weiter
22.3.2023 - Ende 2022 belief sich die weltweite Stromerzeugungsleistung aus erneuerbaren Energien laut einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) auf 3.372 Gigawatt (GW). Der Zubau beim Bestand an erneuerbaren Energien betrug 295 GW. Das entspricht einem Anstieg der um 9,6 %. Foto: Soonthorn / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
22.3.2023 - Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2022 bestätigt Aufwärtstrend erneuerbaren Energien gegenüber rückläufigem Zubau bei fossilen Brennstoffen (oekonews.at) weiter
22.3.2023 - Nachhaltige Bioenergie muß in der RED III vollumfänglich anerkannt werden (oekonews.at) weiter
22.3.2023 - Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2022 bestätigt Aufwärtstrend der erneuerbaren Energien gegenüber rückläufigem […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2023 - Die Entscheidung für erneuerbare Energiesysteme im Eigenheim ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Im Projekt HEATED der […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2023 - Umweltschützer:innen fordern Ende der Verharmlosung der Klimakrise in Österreich und Beschluss von Erneuerbaren-Wärmegesetz als nächsten Schritt (oekonews.at) weiter
21.3.2023 - Von fossiler zur erneuerbaren Energiemonopolitik? (oekonews.at) weiter
20.3.2023 - Mit dem Fit-for-55-Paket will die EU-Kommission unter anderem die grüne Fernwärme anschieben. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Verhandlungen zwischen Kommission, Europäischem Parlament und dem Rat der Mitgliedsländer. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
18.3.2023 - EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2023 - Vehementes Wachstum erneuerbarer Energien geplant - damit kann Lateinamerika zu einer weltweit führenden Region für erneuerbare Energien werden (oekonews.at) weiter
15.3.2023 - Das DLR sieht in E-Fuels aus erneuerbaren Energien die beste Option zum Klimaschutz im Flugverkehr. Eine vom Bund geförderte Technologie-Plattform soll die Lücke zwischen Forschung und industrieller Produktion schließen. Grafik: DLR (www.solarserver.de) weiter
15.3.2023 - AEP, ein führendes GreenTech Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien aus Österreich, hat soeben das erste […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2023 - Auch Konsumentenschutz soll verbessert werden (oekonews.at) weiter
15.3.2023 - Umweltschutzorganisation appelliert Verhandler:innen keine unüberwindbaren Hürden aufzubauen und den Weg zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in Österreich frei zu machen (oekonews.at) weiter
14.3.2023 - Gesamteinsparungen bis 2030 erreichen 368 Milliarden US-Dollar (oekonews.at) weiter
10.3.2023 - Nur ein Ausbau der erneuerbaren Energien kann den Atomstrom aus den österreichischen Stromnetzen verdrängen (oekonews.at) weiter
10.3.2023 - Geplante Neuregelung gilt nicht für bestehende Heizungen | Zukunft Altbau rät, den Heizungstausch frühzeitig vorzubereiten. Die […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2023 - Der Landtag von NRW hat die 1.000-Meter-Abstandsregelung bei Repowering-Projekten gestrichen. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert, dass die Regelung auch für alle neuen Windenergieprojekte fallen muss. Foto: nordroden / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
9.3.2023 - Nur ein Ausbau der erneuerbaren Energien kann den Atomstrom aus den österreichischen Stromnetzen verdrängen. Nach wie […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2023 - Landesweit sind 2022 lediglich drei kleinere Wasserkraftanlagen neu in Betrieb gegangen. Dieses wertet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW als vertane Chance für die Energiewende. Grafik: LEE NRW (www.solarserver.de) weiter
8.3.2023 - Photovoltaik, Wärmepumpen und Blockheizkraftwerke (BHKW) können im Konzert für 100 Prozent dezentrale Energie sorgen. Und für CO2 freie, wenn bei der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erneuerbare Gase zum Einsatz kommen, sagt BHKW-Spezialist 2 G Energy. Foto: 2G Energy AG (www.solarserver.de) weiter
8.3.2023 - Erneuerbaren-Turbo muss 2023 gezündet werden (oekonews.at) weiter
6.3.2023 - Was ist die Energiewende in Deutschland? Es ist ein vollständiger Systemwechsel hin zu einer dezentralen Versorgung mit Solar, Wind und weiteren regenerativen Energiequellen. Das Ziel der Energiewende ist die Abkehr von fossilen Energieträgern wie Kohle, Gas und Öl sowie die Umstellung auf grüne Energie. Die Energiewende Deutschland setzt auf regenerative Energien wie Solar und Wind, […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.3.2023 - Was ist die Energiewende in Deutschland? Es ist ein vollständiger Systemwechsel hin zu einer dezentralen Versorgung mit Solar, Wind und weiteren regenerativen Energiequellen. Das Ziel der Energiewende ist die Abkehr von fossilen Energieträgern wie Kohle, Gas und Öl sowie die Umstellung auf grüne Energie. Die Energiewende Deutschland setzt auf regenerative Energien wie Solar und Wind, […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.3.2023 - Ein breites Bündnis aus Unternehmen, Hochschulen, Gewerkschaften und Verbänden plant Innovationen für Nordhessen. Ein „Sustainable Valley“ […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2023 - Um für mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien und der Stromnetze zu sorgen haben Bundestag und Bundesrat die Regelungen zur Umsetzung der EU-Notfallverordnung beschlossen. Foto: zhengzaishanchu / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
6.3.2023 - 2022 ist das Jahr der Trendwende – erstmals wurden mehr erneuerbare Heizsysteme installiert als fossile. (oekonews.at) weiter
5.3.2023 - Fachkräfte sind ein entscheidender Faktor, damit der Ausbau der erneuerbaren Energie sowie der Energienetze gelingen kann. Österreich braucht dafür eine langfristige Strategie. (oekonews.at) weiter
5.3.2023 - 'Die WEBUILD Energiesparmesse ist das Schaufenster der Innovationen in Sachen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz.' (oekonews.at) weiter
4.3.2023 - Französische Forscher wollen natürlichen, chemischen Prozess beschleunigen, um orangen Wasserstoff zu ernten. Grüner Wasserstoff und seine erneuerbaren Derivate Ammoniak und Methanol sind die entscheidenden Energieträger für Transformation und Energiewende. Vielleicht kommt oranger Wasserstoff dazu. Damit meinen französische Wissenschaftler natürlichen, weißen Wasserstoff, der durch Verwitterung bestimmter Steine entsteht. Die Wissenschaftler wollen diese natürlichen Prozesse beschleunigen – […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.3.2023 - Der Energiehandelsverband Energy Industries Council EIC hat eine globale Übersicht von Energieerzeugungsanlagen erstellt. Demnach wurden 2022 weltweit 66 GW an Erneuerbaren Energien installiert. Grafik: EIC (www.solarserver.de) weiter
3.3.2023 - Das Interesse an Energiesparen und Effizienz steigt, es werden mehr erneuerbare Energien, aber es ist trotzdem noch ein weiter Weg vor uns (oekonews.at) weiter
28.2.2023 - Mit einem von 130 Personen, Organisationen und Firmen unterzeichneten Appell wendet sich der Runde Tisch Erneuerbare Energien (RT-EE) an die Bundesregierung. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
21.2.2023 - Ökologische Gestaltung der genutzten Flächen und Erzeugung erneuerbarer Energien mit Bürgerbeteiligung. (oekonews.at) weiter
20.2.2023 - Die 2021 im Ampel-Koalitionsvertrag angekündigte Plattform Klimaneutrales Stromsystem geht an den Start. Sie soll ein neues Marktdesign schaffen für eine Stromwelt, die aus erneuerbaren Energien besteht. Foto: PhotoIdee / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
20.2.2023 - Die Nachfrage für Heizungen, die erneuerbare Energien nutzen, lag beim BAFA so niedrig wie seit 2021 nicht mehr. Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
19.2.2023 - Erstes Wellenkraftwerk der USA soll errichtet werden (oekonews.at) weiter
18.2.2023 - Repowering Windenergie: Sechsfache Energieausbeute durch Modernisierung des Windpark Elster. Mehr Strom aus weniger Anlagen – das bedeutet Repowering des Windparks Elster in Sachsen-Anhalt. Der Projektentwickler für Erneuerbare Energien, VSB aus Dresden, modernisiert den großen Windpark Elster mit 50 Windenergieanlagen und zeigt dabei beispielhaft, welchen Nutzen ein solches Projekt für die Energiewende bringt: Der Energieertrag steigt, […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2023 - Wie die Bundesländer Raum für Erneuerbare Energien schaffen. Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen spielen eine Schlüsselrolle in der […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2023 - Der Netzbetreiber N-Ergie hat im Jahr 2022 rund 6.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Leistung von etwa 300 Megawatt an sein Verteilnetz angeschlossen. Trotz großer Investitionen in den Netzausbau befürchtet das Unternehmen zunehmend Netzengpässe. Foto: N-Ergie / Ekke Winkler (www.solarserver.de) weiter
17.2.2023 - Laut dem jetzt vorgestellten Hauptbericht des Fernwärmeverbands AGFW für das Jahr 2021 tragen erneuerbare Energien 12 Prozent zur Fernwärmeversorgung Deutschlands bei. Die Statistik für innovative Erneuerbare in der Fernwärme, wie Solarthermie, Geothermie, Großwärmepumpen und Power to Heat, weist allerdings weiterhin deutliche Lücken auf. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
17.2.2023 - Ob Wärme aus Flusswasser, großflächige Solarthermie, Industrieabwärme, Müllverbrennung oder Wärmequellen im Boden: Eine neue Ifeu-Studie zeigt, welche Möglichkeiten Energieversorger beim Abschied von Gas und Kohle haben und was die Bundesregierung tun muss, um den Umbau zu beschleunigen. Foto: struvictory / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
16.2.2023 - Gesetz geht heute in Begutachtung - 2030 sollen jährlich 7,5 Terawattstunden heimisches Biogas produziert werden (oekonews.at) weiter
16.2.2023 - Ministerrat legt Rechtsrahmen zum Ausbau inländischer Grüngasproduktion vor. Nun ist rasche Beschlussfassung im Parlament notwendig! (oekonews.at) weiter
16.2.2023 - Weg aus der Krise und der Abhängigkeit muss Weg in Richtung erneuerbarer Energieträger sein. (oekonews.at) weiter
14.2.2023 - Mit der Annahme von zwei Rechtsakten im Rahmen der Erneuerbare-Energien-Richtlinie hat die Kommission detaillierte Vorschriften vorgeschlagen, die definieren sollen, was in der EU als erneuerbarer Wasserstoff gilt. (oekonews.at) weiter
14.2.2023 - Österreichs Energiemonopolitik ließ nur +14 % Steigerung zu (oekonews.at) weiter
13.2.2023 - Die Entwicklung des Anteils der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch (nicht an der Gesamtstromproduktion!) seit dem Jahr […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2023 - Cleantech-Unternehmen HH2E will rund um die Uhr Strom, Wärme und Wasserstoff für regionale Kunden liefern. Hochkarätige Investoren sind an Bord. Was die HH2E AG aus Hamburg vor hat, ist eine intelligente Kopplung vorhandener Ressourcen im Norden und Osten Deutschlands mit den Sektoren, die besonders schwer zu dekarbonisieren sind – etwa die produzierende Industrie. Dafür haben […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.2.2023 - Eher enttäuschend geriet der Auftritt von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf dem ersten Energiedialog des Erneuerbaren-Verbandes BEE. […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2023 - Der „Energiedialog 2023“, die Jahresauftaktveranstaltung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie, fand am gestrigen Donnerstag sowohl auf dem Euref-Campus in Berlin als auch online statt. Auch Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck war dabei. Foto: BEE (www.solarserver.de) weiter
9.2.2023 - Magenta #TUN fördert klimafreundliche Innovationen - Fokus auf erneuerbarer Energie - 50.000 Euro gehen an das Siegerprojekt - IKT-Nutzung als Voraussetzung (oekonews.at) weiter
8.2.2023 - Dass Nordrhein-Westfalen den 1.000-Meter-Abstand für Repowering streicht, darf laut dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW nur der erste Schritt sein. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
8.2.2023 - Die Plattform für nachhaltiges Crowdinvesting Wiwin hat ihre Zahlen für 2022 ausgewertet und eine deutliche Steigerung der Investitionen in erneuerbare Energien festgestellt. Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
7.2.2023 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist Vorbild für ein Modell, mit dem mehr Naturschutz in der Landwirtschaft finanziert werden […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2023 - Fazit des ersten Fortschrittmonitors: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien verläuft derzeit noch viel zu langsam. Im […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2023 - Große Chancen für die Erneuerbaren nach der Landtagswahl in Niederösterreich! (oekonews.at) weiter
3.2.2023 - Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die Wasserstoffstrategien der Bundesländer analysiert und vier verschiedene Ansätze ausgemacht. Foto: Alexander Limbach / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
1.2.2023 - Der Physiker Ian Marius Peters vom Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) erhält 2 Millionen Euro Förderung für die Entwicklung von Recyclingkonzepten für Solarmodule. Foto: HI ERN / Jessica Pölloth (www.solarserver.de) weiter
31.1.2023 - Bei Sicherungssystemen wie Kameras und Zäunen spielt die Solarenergie eine größere Rolle. Eine Reihe von Anbietern integriert autonome, erneuerbare Energielösungen in ihre Produkte. Foto: SecuTools GmbH (www.solarserver.de) weiter
30.1.2023 - Ideal wäre Mwst-Aus für Privatanlagen und zweistufiges System mit fixen Fördersätzen bis 500 kWp (oekonews.at) weiter
28.1.2023 - Im furchtbaren Aggressionskrieg Russlands gegen die Ukraine zerstört Russland gezielt die Energieerzeugung in der Ukraine. Erbarmungslos […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2023 - Um immer mehr erneuerbare Energie in die Stromnetze einspeisen zu können, müssen die technischen Anschlussregeln novelliert werden. Der VDE hat nun eine Novelle vorgelegt, die mehr Wasserkraft integrieren soll. Foto: TUM (www.solarserver.de) weiter
25.1.2023 - „Ein CfD-Förderrahmen kann das Potenzial der Erneuerbaren Energien nicht ausschöpfen“ Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) warnt […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2023 - Wer eine mehr als 30 Jahre alte Heizung betreibt, muss diese unter Umständen austauschen. Hauseigentümer*innen sollten daher in diesem Jahr prüfen, ob ihr Heizkessel vor 1993 eingebaut wurde. Fachleute raten, bereits deutlich vor der gesetzlichen Verpflichtung einen konkreten Plan zu entwickeln. (www.enbausa.de) weiter
23.1.2023 - Der Landesnaturschutzverband BW warnt davor, Naturschutz dem Ausbau der erneuerbaren Energien zu opfern. Beides sei im Einklang möglich. Foto: BayWa re (www.solarserver.de) weiter
20.1.2023 - Die österreichische Bevölkerung unterstützt weiteren Ausbau, Klimakrise ist wichtigstes Zukunftsthema. Die Akzeptanz für erneuerbare Energieprojekte und […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2023 - Eine Lanze für die Chancen der Erneuerbaren Energien bricht die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem Report […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2023 - Die österreichische Bevölkerung unterstützt weiteren Ausbau, Klimakrise ist wichtigstes Zukunftsthema (oekonews.at) weiter
18.1.2023 - Ein firmeneigener Wald in Brasilien, mehr recycelter Kunststoff sowie Projekte für grünen Strom und Wasser (oekonews.at) weiter
18.1.2023 - Die Umstellung der weltweiten Energieversorgung auf 100% Erneuerbare Energien sollte zentrale friedenspolitische Maßnahme sein. Von Hans-Josef […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2023 - 98 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 421 Megawatt sind 2022 landesweit neu in Betrieb gegangen. Laut Landesverband Erneuerbare Energien NRW bleibt dies sehr deutlich hinter den Ausbau-Zielen der Landesregierung zurück. Grafik: LEE NRW (www.solarserver.de) weiter
17.1.2023 - 2022 errichtete Photovoltaik- und Windkraftanlagen erzeugen Ökostrom für umgerechnet rund 40.000 Wiener Haushalte (oekonews.at) weiter
17.1.2023 - Das Jahr 2022 brachte in Deutschland eine Trendwende bei den erneuerbaren Energien. Ein Zubau von fast […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2023 - Innovative Solar-zu-Wasserstoff-Technologie des Berliner Cleantech-Startups Yellow SiC Group. Prototyp für Anfang 2025 angekündigt. Die 2021 gegründete Yellow SiC Group will die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff durch Nutzung der direkten Photokatalyse entscheidend voranbringen. Denn: Damit ist günstiger Wasserstoff in nur einem Schritt ohne Installation einer Elektrolyse möglich. Benötigt werden Sonnenlicht und Wasser sowie ultrahochreines Siliziumkarbid (3C-SiC), […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.1.2023 - Die Umweltschutzorganisation Global 2000 begrüßt den Vorstoß der Bundesregierung zur Ablehnung von Fracking, fordert aber gesetzliches Verbot. (oekonews.at) weiter
14.1.2023 - „Ob die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Ausbauziele erreichen wird, entscheidet sich in diesem Jahr“, so die […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2023 - Umstellung auf emissionsarme Energiequellen: Erneuerbare Energieträger machen bereits mehr als die Hälfte des elektrischen Energieverbrauchs aus (oekonews.at) weiter
13.1.2023 - Der Bericht „Energy Technology Perspectives 2023“ der Internationalen Energie-Agentur IEA analysiert Märkte, Chancen und Risiken für Länder in Bezug auf erneuerbare Energie-Technologien. Grafik: IEA (www.solarserver.de) weiter
13.1.2023 - VDE Task Force legt Studie zum Energiesystem 2050 vor Eine Task Force aus Expertinnen und Experten […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2023 - Energiemanagementsysteme ermöglichen es, erneuerbarer Energien im Gebäude effizient zu nutzen und Anwendungen zu vernetzen. Ein Leitfaden von HEA soll es leichter machen, sie zu planen. Foto: Leo Wolfert - stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
12.1.2023 - Die Einigung der Regierungsparteien zum Erneuerbaren Gase Gesetz wird ein wesentlicher Meilenstein der Energiewende des Gassystems (oekonews.at) weiter
12.1.2023 - EEÖ verweist auf alarmierenden Stillstand trotz Energiekrise, dringender Aufholbedarf bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen für eine unabhängige, erneuerbare Energieversorgung (oekonews.at) weiter
12.1.2023 - Ein rascher Beschluss im Parlament ist jetzt erforderlich (oekonews.at) weiter
10.1.2023 - In der letzten Bundestagssitzungswoche vor Weihnachten 2022 wurde ein umfangreiches Gesetzespaket mit dem Ziel des beschleunigten […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2023 - Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz und fordert LNG-Ausbautempo für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden. Ein Jahr […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2023 - Für Bürgergesellschaften sind Windkraftprojekte in den letzten Jahren zu teuer geworden. Das will das Bundeswirtschaftsministerium mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2023 - Erneuerbare Energien Standortfaktor der Zukunft (oekonews.at) weiter
7.1.2023 - Das Unternehmen 4Cast bietet Machine-Learning-basierte Prognosemethoden für den Energiemarkt an. Die Ertragsprognosen für Photovoltaik und Windenergie sollen die Nutzung der erneuerbaren Energien optimieren. Foto: 4Cast (www.solarserver.de) weiter
5.1.2023 - Eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands hat ergeben, dass jedes dritte Unternehmen Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit anstoßen will und fast jedes vierte die Nutzung erneuerbarer Energien verstärken will. Grafik: TÜV Verband (www.solarserver.de) weiter
5.1.2023 - Jedes dritte Unternehmen verstärkt Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Nutzung regenerativer Energie im Fokus. Einheitliche Wettbewerbsbedingungen für […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2023 - Bei der Photovoltaik (PV) kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Bayern zügig voran. Im Jahr 2022 wurden laut den Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur Anlagen mit einer Nennleistung von rund 2.100 MW installiert. Grafik: VBEW (www.solarserver.de) weiter
4.1.2023 - Der britische L&G NTR Clean Power Fund hat drei Solarkraftwerke in Spanien mit einer Gesamtleistung von 115 MW von Baywa re übernommen. Der bayerische Projektentwickler will das Kapital für die Entwicklung neuer Anlagen für erneuerbare Energien in Spanien nutzen. Foto: Baywa re (www.solarserver.de) weiter
4.1.2023 - Der britische L&G NTR Clean Power Fund hat drei Solarkraftwerke in Spanien mit einer Gesamtleistung von 115 MW von Baywa re übernommen. Der bayerische Projektentwickler will das Kapital für die Entwicklung neuer Anlagen für erneuerbare Energien in Spanien nutzen. Foto: Baywa re (www.solarserver.de) weiter
4.1.2023 - Eine Umfrage zeigt: Die Bevölkerungsmehrheit begrüßt die Strompreisbremse, lehnt aber die geplante Form ihrer Finanzierung mittels einer umfassenden Umsatzabschöpfung bei Betreibern von Erneuerbaren Energien ab. Ein neues Rechtsgutachten hält den Gesetzesentwurf für unvereinbar mit dem Grundgesetz. (www.enbausa.de) weiter
4.1.2023 - Die Bedingungen für neue Windenergieprojekte an Land werden deutlich verbessert. Restriktive Ausschreibeverfahren hatten Ausbau der Erneuerbaren […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2023 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Jahresauswertung zur Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2022 vorgelegt. Der Anteil der erneuerbaren Energien lag 2022 bei 49,6 Prozent. Grafik: Fraunhofer ISE / Bruno Burger (www.solarserver.de) weiter
3.1.2023 - Die Bundesregierung hat mit den Ländern die Förderung strukturschwacher Gebiete reformiert. In der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW) können jetzt Investitionen in Klimaschutz und erneuerbare Energien besonders gut gefördert werden. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
30.12.2022 - Von der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Jahr 2022 können auch Städte und Gemeinden profitieren. Ein Teil der Änderungen gilt bereits seit der Gesetzesnovelle im Juli 2022, ein zweiter Schub von Änderungen tritt jetzt zum 1. Januar 2023 mit dem EEG 2023 in Kraft. Foto: Gemeinde Weyhe (www.solarserver.de) weiter
29.12.2022 - Ein Ausbau großer Solarthermieanlagen für die Fernwärme ist auf siedlungsnahe Freiflächen angewiesen. Expert:innen ermuntern Kommunen zu proaktivem Flächenscreening. Auch Gesetzgeber auf Bundes- und Landesebene sind gefragt. Denn bislang genießen regenerative Wärmetechnologien keine so eindeutige Privilegierung in der Flächenfrage wie beispielsweise im Strombereich die Windkraft und auf bestimmten Flächen künftig auch die Photovoltaik. Die politische Diskussion darüber steht noch am Anfang. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
28.12.2022 - Zum Jahreswechsel 2022/23 benennt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die wichtigsten Reformbedarfe zur Beschleunigung des Erneuerbaren […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2022 - In Deutschland und Australien gibt es starke Unterstützung für den Umstieg auf erneuerbare Energien, mit der konkreten Umsetzung allerdings ist die Bevölkerung weniger zufrieden. (oekonews.at) weiter
24.12.2022 - 500 Millionen US-Dollar Elektrifizierungsprogramm für Guinea zwischen nationalen guineischem Energieversorger (EDG) und europäischem Technologiekonsortium vereinbart (oekonews.at) weiter
24.12.2022 - Henkel und Ignis kooperieren beim Ausbau von Solarenergie (oekonews.at) weiter
23.12.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert in einem Positionspapier eine Neuausrichtung der Biogas-Förderung auf stärkere Nutzung der Ressourcen im Winter. Foto: Konrad Steininger / (www.solarserver.de) weiter
23.12.2022 - Der EU-Energieministerrat hat sich in dieser Woche im Rahmen der EU-Notfallverordnung (EU-NotfallVO) auf Genehmigungsbeschleunigungen für Erneuerbare Energien geeinigt. (oekonews.at) weiter
23.12.2022 - Solarstandort soll erneuerbaren Strom für Microsoft liefern (oekonews.at) weiter
22.12.2022 - Der Energierat der EU-Mitgliedsstaaten hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die schnellere Genehmigung von Anlagen zur Gewinnung Erneuerbarer Energien adressiert. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
22.12.2022 - Die Europäische Kommission hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 und das Windenergie- auf-See-Gesetz 2023 genehmigt. Die Gesetze können damit zum Jahreswechsel vollständig wirksam werden. Foto: Destina / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
22.12.2022 - Die Initiative Energien Speichern e.V. (Ines) wird zum 1. Januar 2023 Mitglied des Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und vertieft damit die Zusammenarbeit. Foto: Calado / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
22.12.2022 - Wer rastet, der rostet: Neue Studie von COREMED, dem kooperativen Zentrum für Regenerative Medizin der JOANNEUM RESEARCH und der Med Uni Graz belegt die junghaltende Wirkung von körperlicher Bewegung auf zellulärer Ebene. (oekonews.at) weiter
21.12.2022 - Auf Anfrage der Solarthemen hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ein statistisches Zwischenfazit der im September 2022 gestarteten Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) gezogen. Mit dem Programm fördert der Bund die Umstellung bestehender Fernwärmenetze auf erneuerbare Energien und Abwärme sowie den Neubau von Netzen mit mindestens 75-prozentig klimaneutraler Wärmeversorgung. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
21.12.2022 - Green Deal: Mehr Anstrengung bei Erneuerbaren Energien nötig (oekonews.at) weiter
21.12.2022 - Energieverbrauch in Österreich wieder gestiegen (oekonews.at) weiter
20.12.2022 - Der Energierat der EU-Mitgliedsstaaten hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die schnellere Genehmigung von Anlagen zur Gewinnung Erneuerbarer Energien adressiert. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
20.12.2022 - Der Energieverbrauch war 2022 so gering wie noch nie seit der Wiedervereinigung, doch die Rennesaince der Kohle ließ die Emissionen trotzdem steigen. Das zeigen die Zahlen der AG Energiebilanzen und des BDEW. Quelle: AG Energiebilanzen, Grafik: BDEW (www.solarserver.de) weiter
20.12.2022 - Der Energierat der EU-Mitgliedsstaaten hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die schnellere Genehmigung von Anlagen zur Gewinnung Erneuerbarer Energien adressiert. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
20.12.2022 - Gestern (Mo, 19.12.2022) haben die Energieministerinnen und Energieminister eine Notfallverordnung zum Bürokratieabbau für Wind, Solar & […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2022 - Deutschland: Umstellung aller Autos auf vollelektrischen Antrieb benötigt jährlich 1,8 Prozent mehr erneuerbare Energien (oekonews.at) weiter
17.12.2022 - Der langfristige Umstieg auf erneuerbare Energien ist ohne Technologien zur Energiespeicherung undenkbar. (oekonews.at) weiter
17.12.2022 - Der Ausbau der Erneuerbare Energien bis 2030 muss in allen Energiesektoren (Strom, Wärme, Verkehr und Industrie) […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2022 - Erneuerbare Energien haben im Jahr 2022 insgesamt 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2022 - Erneuerbare Energien haben im Jahr 2022 insgesamt 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. (oekonews.at) weiter
16.12.2022 - Einnahmen ohnehin höher als Förderbedarf für Ökostromausbau (oekonews.at) weiter
16.12.2022 - Der Anteil der erneuerbaren Energie am Bruttostromverbrauch in Deutschland im Jahr 2022 ist deutlich gestiegen. Das lag an Rekordwerten der Stromerzeugung aus Windenergie an Land und an sonnigen Sommermonaten. Foto: Harald Dietz / ZSW (www.solarserver.de) weiter
16.12.2022 - Schnellere Genehmigungsverfahren für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien – Stärkung der EU-Stromproduktion in der Energiekrise – Weniger Abhängigkeit […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2022 - Umstellung aller Autos auf vollelektrischen Antrieb benötigt jährlich 1,8 Prozent mehr erneuerbare Energien. Stromnetz muss um […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2022 - In sogenannten „Beschleunigungsgebieten für erneuerbare Energien' sollen die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energie künftig sehr viel schneller abgewickelt werden. Das hat das EU-Parlament beschlossen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
15.12.2022 - Erneuerbare Energie Österreich erhebt Potenzial aller heimischen erneuerbaren Energieträger: Österreich kann klimaneutral werden und Energiesicherheit aufbauen - wenn es das will. (oekonews.at) weiter
15.12.2022 - Einnahmen ohnehin höher als Förderbedarf für Ökostromausbau (oekonews.at) weiter
15.12.2022 - EU-Parlament stimmt für erleichterte Bedingungen zum Ausbau von erneuerbaren Energien (oekonews.at) weiter
14.12.2022 - Im November hat sich die Zahl der BAFA-Förderanträge für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien stabilisiert. Im Vergleich zum Oktober zogen die Antragszahlen leicht an. Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
14.12.2022 - „Die Koalitionsfraktionen haben den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG) überarbeitet und dabei auch […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2022 - Am Donnerstag will der Bundestag das Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse beschließen. Branchenverbände der erneuerbaren Energien sehen den Abschöpfungsteil des Gesetzes kritisch. Hier werde juristisch dünnes Eis betreten. Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
14.12.2022 - Eine Bevölkerungsmehrheit von 55 Prozent neigt zu der Einschätzung, dass der Ausbau Erneuerbarer Energien vor dem […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2022 - Sonniges Wetter sorgte im Jahr 2022 für starkes Wachstum bei der Stromerzeugung aus Photovoltaik. Die Installation […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2022 - Die Verbände AGFW und FVH fordern die Bundesregierung auf, sich in den EU-Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) für die effiziente energetische Nutzung von Holzbiomasse einzusetzen. Foto: Vasily Merkushev / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
13.12.2022 - Die Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, dass in Folge der Energiekrise die Akzeptanz für erneuerbaren Energien gestiegen ist. Am größten ist der Wunsch in der Bevölkerung nach mehr Photovoltaik und Solarthermie. Grafik: AEE (www.solarserver.de) weiter
12.12.2022 - Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die damit verbundene Energiekrise haben die gesellschaftliche Debatte in […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2022 - Französische Forscher wollen natürlichen, chemischen Prozess beschleunigen, um orangenen Wasserstoff zu ernten. Grüner Wasserstoff und seine erneuerbaren Derivate Ammoniak und Methanol sind die entscheidenden Energieträger für Transformation und Energiewende. Doch die Wasserstoffversorgung wird aufwändig und energieintensiv. Aber unser Planet und die Natur verbergen einen Schatz: Durch Verwitterung bestimmter Steine entsteht ganz natürlich sogenannter weißer Wasserstoff. […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2022 - In Deutschland und Australien gibt es starke Unterstützung für den Umstieg auf erneuerbare Energien, mit der […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2022 - Der Nahe Osten und Nordafrika verfügen über großes Potenzial, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Ressourcen […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2022 - Der Hamburger Betreiber von Anlagen erneuerbarer Energien, CEE, erwirbt einen weiteren Solarpark. Die Fördersituation ist laut dem Unternehmen im Nachbarland sehr vorteilhaft. Foto: CEE (www.solarserver.de) weiter
9.12.2022 - Informationspflichten für Netzbetreiber sollen ausgeweitet werden (oekonews.at) weiter
9.12.2022 - Die Energiekrise hat eine beispiellose Dynamik bei erneuerbaren Energien ausgelöst: die Welt wirdden nächsten 5 Jahren so viel erneuerbare Energie ausbauen wie in den letzten 20 Jahren gesamt (oekonews.at) weiter
8.12.2022 - Die Gemeinde Spremberg in der Lausitz will zusammen mit dem Energie- und Kohlekonzern Leag erneuerbare Energien umsetzen. Dazu zählen Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
8.12.2022 - Die Gemeinde Spremberg in der Lausitz will zusammen mit dem Energie- und Kohlekonzern Leag erneuerbare Energien umsetzen. Dazu zählen Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
7.12.2022 - Erneuerbare Energie Österreich fordert Technologieklarheit und ein klares Ja für die heimische Energieerzeugung (oekonews.at) weiter
7.12.2022 - Mit der fehlenden Entscheidung im Nationalrat bleibt auch der Ausstieg aus Gas und Öl fraglich (oekonews.at) weiter
7.12.2022 - In den letzten drei Jahren hat sich im US-Stromversorgungssystem ein massiver Wandel vollzogen, (oekonews.at) weiter
4.12.2022 - Index EWI von McKinsey beleuchtet den Status der deutschen Energiewende halbjährlich anhand von 15 Kriterien. Die Analyse von McKinsey zur Energiewende im Herbst 2022 zeigt: Die Indikatoren zum Status der Herkulesaufgabe verbessern sich leicht – aber: das Tempo zur Erreichung der Ziele für 2030 muss „massiv“ zunehmen. Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch stieg im […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.12.2022 - Schulterschluss der Bundesländer zur Lösung der Energiekrise statt Alleingänge und zahlreiche Hindernisse beim Erneuerbaren-Ausbau (oekonews.at) weiter
4.12.2022 - 386 Milliarden Dollar will die US-Regierung in Erneuerbare Energien, E-Autos und Batterie-Technologien sowie in hochmoderne grüne Wasserstoffindustrien investieren. (oekonews.at) weiter
3.12.2022 - 386 Milliarden Dollar will die US-Regierung in Erneuerbare Energien, E-Autos und Batterie-Technologien sowie in hochmoderne grüne […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW setzt darauf, dass die vom Bundestag beschlossenen Steuererleichterungen für kleinere Photovoltaik-Anlagen […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2022 - Flexible Biomasse-Speicherkraftwerke produzieren auch an grauen Wintertagen Zur Erreichung der Klimaschutzziele hat der Bundestag einen schnelleren […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW setzt darauf, dass die vom Bundestag beschlossenen Steuererleichterungen für kleinere Photovoltaik-Anlagen einen Schub für den landesweiten Solarausbau auslösen. Foto: anatoliy gleb / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
2.12.2022 - Massiver Eingriff - Gesetzesentwurf muss nachgebessert werden (oekonews.at) weiter
1.12.2022 - Die SPD-Landtagsfraktion in NRW hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, um den 1.000 Meter-Mindestabstand für Windenergieanlagen abzuschaffen. Das ist laut Landesverband Erneuerbare Energien NRW der richtige Schritt, um für mehr Aufwind beim landesweiten Windkraftausbau zu sorgen. Foto: nordroden / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
1.12.2022 - Jomasolar ist ein Spezialist für die Planung, Errichtung und Finanzierung von Erneuerbaren- Energie-Projekten im landwirtschaftlichen und industriellen Sektor in Luxemburg und Belgien. Im PV-Bereich setzt das Unternehmen auf Module von Sharp. Foto: Sharp (www.solarserver.de) weiter
30.11.2022 - Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) hat im November die Stadt Schönau im Schwarzwald als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Foto: Stadt Schönau im Schwarzwald (www.solarserver.de) weiter
30.11.2022 - Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) warnt mit „Beipackzettel“ vor Schwächung der Erneuerbaren-Branche -- fossile Energieerzeuger werden bevorzugt (oekonews.at) weiter
29.11.2022 - Mehr als 200.000 Fachkräfte fehlen heute bereits im Bereich der erneuerbaren Energien. Das betrifft viele Gewerke und Berufe wie Dachdecker:innen, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker:innen oder auch Elektriker:innen. Foto: Daniel Ernst / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
27.11.2022 - AtlasInvest will als Tree Energy Solutions TES Import von grünem Wasserstoff und Export von CO2 ermöglichen. Im Energiepark Wilhelmshaven soll auch ein 500-Megawatt-Elektrolyseur entstehen. Norddeutschland soll zu einem zentralen Hub für den Wasserstoff-Import und den Export von Kohlendioxid werden. Dabei spielt Deutschlands einziger Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven eine zentrale Rolle. Während übergangsweise ein schwimmendes LNG-Terminal zum […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.11.2022 - Bioenergie mit Zuwächsen wichtigster erneuerbarer Energieträger (oekonews.at) weiter
25.11.2022 - Anders als zunächst geplant schlägt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) in Kombination mit dem Gesetz zur Strompreisbremse nun doch keine höheren Vergütungen für Photovoltaik und Windkraftanlagen vor. Doch die die geplanten gesetzlichen Regelungen zur Strompreisbremse können aus Sicht von Verbänden die Vermarktung von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen erschweren. Foto: franco lucato / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.11.2022 - In Kombination mit dem Gesetz zur Strompreisbremse schlägt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) auch höhere Vergütungen für Photovoltaik und Windkraftanlagen vor. Die Höhe ist bislang nicht fixiert. Andererseits erschweren die geplanten gesetzlichen Regelungen aus Sicht von Verbänden die Vermarktung von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen. Foto: franco lucato / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
25.11.2022 - (oekonews.at) weiter
22.11.2022 - Die Marktoffensive Erneuerbare Energien hat ein Positionspapier zur Reform der Herkunftsnachweise für Ökostrom veröffentlicht. Ein Ziel ist es, diese vermehrt in Deutschland zu generieren. Grafik: dena (www.solarserver.de) weiter
22.11.2022 - Die Marktoffensive Erneuerbare Energien hat ein Positionspapier zur Reform der Herkunftsnachweise für Ökostrom veröffentlicht. Ein Ziel ist es, diese vermehrt in Deutschland zu generieren. Grafik: dena (www.solarserver.de) weiter
22.11.2022 - Die von der Bundesregierung geplante Strompreisbremse bringe Vergünstigungen für Atom und Kohle und Nachteile für Erneuerbare […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2022 - Wert im Vergleich zum Vorjahr geringfügig gesunken, Anteil an fossilen Kraftwerken leicht gestiegen - Vieles wird neu im Jahr 2023 - Verpflichtende Gaskennzeichnung in den Startlöchern (oekonews.at) weiter
21.11.2022 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute das „BEE-Wärmeszenario 2045“ vorgestellt. Es zeigt auf, in welchem […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2022 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute sein „BEE-Wärmeszenario 2045“ vorgestellt. Der Beitrag von Wärmepumpen soll sich demnach schon bis 2030 verzehnfachen. Grafik: BEE (www.solarserver.de) weiter
21.11.2022 - Recycling von C02 auf vollends andere Art (oekonews.at) weiter
19.11.2022 - Wenn es heute um Frieden geht, geht es nicht nur um militärische Abrüstung, sondern auch um […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2022 - Fossile Großkraftwerke sind ‘stranded investments’ (oekonews.at) weiter
18.11.2022 - Gaskraftwerke sollen die Stromversorgung sichern, wenn wenig Wind- und Solarstrom zur Verfügung steht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) befürchtet aber, dass neue Gaskraftwerke Fehlinvestitionen sind, die zu hohen Entschädigungssummen wie bei Kohle- und Kernenergie führen werden. Foto: Kara / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Die EU-Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, mit dem sie den Anschluss bei von Erneuerbare-Energien-Anlagen beschleunigen will. Das würde vor allem bei Photovoltaikanlagen bis 50 Kilowatt zu deutlich kürzeren Fristen führen. Foto: anatoliy gleb / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert die schwarz-grüne Landesregierung auf, zügig die angekündigten Initiativen zum landesweiten Windkraftausbau anzupacken. Er hat dafür einen eigenen Gesetzentwurf präsentiert. Foto: engel.ac / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Die Bundesregierung wollte am gestrigen Mittwoch (nach Redaktionsschluss) einen Gesetzentwurf für die andere Seite der Strompreisbremse beschließen: Es geht um die Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen der Erneuerbare-Energien-Betreiber. Bereits in der vergangenen Woche geriet ein Papier aus dem Bundeswirtschaftsministerium in Umlauf, aus dem klar wird, wie sich die Ampel-Ministerien dies im Detail vorstellen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
17.11.2022 - Studie von Aurora Energy Research zu Auswirkungen der von der Bundesregierung geplanten befristeten Gewinnabschöpfung bei Stromerzeugern. […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2022 - Eine Studie von Aurora Energy Research kommt zu dem Schluss, dass die geplante Gewinnabschöpfung bei Stromerzeugern die langfristige Wirtschaftlichkeit der Erneuerbare-Energien-Anlagen nicht gefährdet. Risiken bestehen in der Verunsicherung der Marktteilnehmer, die zur den Erneuerbaren-Ausbau weiter bremsen könnte. Grafik: Aurora Energy Research (www.solarserver.de) weiter
16.11.2022 - Die Enviam-Gruppe und die LEAG haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das gemeinsame Joint Venture EEL Erneuerbare Energien Lausitz soll neue erneuerbare-Energien-Projekte in der Region entwickeln. Foto: Enviam AG (www.solarserver.de) weiter
16.11.2022 - Die Europäische Kommission schlägt eine neue befristete Dringlichkeitsverordnung als Notfallmaßnahme vor, damit erneuerbare Energiequellen schneller genutzt werden können. (oekonews.at) weiter
15.11.2022 - Erneuerbare Energien aus lokaler Produktion sind der beste Schutz vor einem Blackout Mit dem Krieg in […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2022 - Die Europäische Investitionsbank startet gemeinsam mit der Development Bank of Southern Africa eine Investitionsinitiative für erneuerbare Energien in Südafrika im Umfang von 400 Millionen Euro. Sie soll die dezentrale Stromerzeugung mit Windenergie und Photovoltaik für den Eigenbedarf fördern. Foto: Dewald / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
14.11.2022 - Wissenschaftler:innen erforschen im EU-Projekt CarbonNeutralLNG, wie synthetisches LNG in Ländern mit einem Überschuss an erneuerbaren Energien hergestellt und nach Europa verschifft werden kann. <img width='1200' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wissenschaftler:innen erforschen im EU-Projekt CarbonNeutralLNG, wie synthetisches LNG in Ländern mit einem Überschuss an erneuerbaren Energien hergestellt und nach Europa verschifft werden kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: FAU / Celina Henning </div> (www.solarserver.de) weiter
14.11.2022 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat ein Beschleunigungspaket für alle erneuerbaren Energien erarbeitet. Nur schnelle und umfassende Investitionen in heimische erneuerbare Energien führen nach Ansicht des Branchenverbandes aus der fossilen Versorgungskrise. <img width='1200' height='716' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat ein Beschleunigungspaket für alle erneuerbaren Energien erarbeitet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter
14.11.2022 - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt noch immer. Vieles wurde in den vergangenen Monaten politisch auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2022 - Die Europäische Kommission will die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien beschleunigen und hat dafür eine befristete Dringlichkeitsverordnung vorgeschlagen. (oekonews.at) weiter
13.11.2022 - Geplante Abgabenerhöhung für Photovoltaik und Windkraft benachteiligt leistbare und klimataugliche Energieträger und gefährdet deren dringend nötigen raschen Ausbau (oekonews.at) weiter
10.11.2022 - Die EU will erneuerbare Energien durch Beschleunigung der Genehmigung zügiger ausbauen. Der Kommissionsvorschlag sieht schnellere Verfahren für die Solar- und Windenergie, den Netzausbau, das Repowering sowie Wärmepumpen vor. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Installateur befestigt Solarmodule auf einem Schrägdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2022 - Mehr als 13 Mio. Gasheizungen im Gebäudebestand, erneuerbare Energien bei einem Drittel neuer Heizungsanlagen. Schon 2021 […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2022 - Die Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, kommentiert die heute bekanntgewordenen Änderungen des […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2022 - Im Oktober 2022 ist die Zahl an Förderanträge für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien weiter gesunken. Es dominieren die Wärmepumpen. <img width='998' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt Entwicklung der Antragszahlen auf Förderung von erneuerbaren Heizungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
9.11.2022 - Auf der UN-Klimakonferenz fordert IRENAs Generaldirektor führende Politiker dazu auf, die Lücke beim Ausbau erneuerbarer Energien zu schließen. (oekonews.at) weiter
8.11.2022 - Branchenumfrage zu geplanter Erlösabschöpfung bei Erneuerbaren Energien: drei Viertel der Unternehmen wollen in diesem Fall Investitionen […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2022 - LH-Stv. Pernkopf: NÖ ist europaweiter Vorreiter bei Erneuerbarer Energie (oekonews.at) weiter
8.11.2022 - Auf der UN-Klimakonferenz fordert IRENAs Generaldirektor führende Politiker dazu auf, die Lücke beim Ausbau erneuerbarer Energien zu schließen. (oekonews.at) weiter
7.11.2022 - Der Beitrag erneuerbarer Energien zum deutschen Strom-Mix ist in den ersten zehn Monaten 2022 um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Windkraft lag laut IWR-Auswertung auf Platz eins, die Photovoltaik auf 3 <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Monteuer auf einem Flachdach installiert PV-Module, im HIntergrund drehen sich Windräder.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Franco Lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.11.2022 - Das Potenzial erneuerbarer Energien ist viel größer als bisher von der interantionalen Staatengemeinschaft realisiert wird. Darauf weist die Internationale Agentur für Ökoenergien IRENA anlässlich der aktuellen Weltklimakonferenz hin <img width='1200' height='867' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='3-Säulendiagramm zeigt notwendigen Ausbau erneuerbarer Energien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: IRENA</div> (www.solarserver.de) weiter
7.11.2022 - Auf der UN-Klimakonferenz fordert IRENAs Generaldirektor führende Politiker dazu auf, die Lücke beim Ausbau erneuerbarer Energien […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2022 - EEÖ sieht klaren Vorstoß für den Ausstieg aus fossilen Heizungen, warnt jedoch vor falschen Hoffnungen auf Einsatz erneuerbaren Gases in der Raumwärme (oekonews.at) weiter
3.11.2022 - Ein vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bei der Kanzlei Raue in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2022 - Zusätzliche Finanzierung soll Investitionen in Höhe von bis zu 115 Milliarden Euro für Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Netze, Ladeinfrastruktur und Speicherung mobilisieren (oekonews.at) weiter
3.11.2022 - • Im Expo Center Rimini finden von 8. – 11. November wichtige von der Europäischen Kommission organisierte Treffen und Diskussionen über Energie in China und Afrika statt • Studien zu zukünftigen Energieszenarien und dem Markt für El (oekonews.at) weiter
3.11.2022 - Ölheizungsausstieg positiv, aber klare Bestimmungen zum Ausstieg aus Gasheizungen ohne Hintertüren fehlen (oekonews.at) weiter
2.11.2022 - Die Bundesregierung hat Vorschläge für eine Abschöpfung von Strommarkterlösen u.a. für Bioenergieanlagen vorgelegt. Im Gegensatz zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2022 - Der Vermögensverwalter EB-SIM erwartet in seinen Kapitalmarktausblick die Rückkehr des Wirtschaftswachstums in Europa im vierten Quartal 2023. Investitionen in erneuerbare Energien böten derzeit attraktive Chancen. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut Vermögensverwalter EB-SIM bieten Investitionen in erneuerbare Energien derzeit attraktive Chancen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EB-SIM</div> (www.solarserver.de) weiter
2.11.2022 - Der Bund plant eine Strompreisbremse mit Hilfe einer technologiespezifischen Erlösabschöpfung. Diese ist laut BEE potenziell europarechtswidrig. Eine Übergewinnsteuer für erneuerbare Energien ist dagegen laut Rechtsgutachten mit geltendem EU-Recht vereinbar. <img width='1014' height='524' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bei der Kanzlei Raue in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass eine Übergewinnsteuer für erneuerbare Energien mit geltendem EU-Recht vereinbar wäre.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
2.11.2022 - Der Komplex auf Gran Canaria verfügt über eine installierte Leistung von 100 MW und erforderte eine Investition von 125 Millionen Euro. (oekonews.at) weiter
31.10.2022 - Bund und Länder haben ihren zweiten Jahresbericht zum Stand des Ausbaus erneuerbarer Energien in Deutschland vorgelegt. Der zeigt, dass Flächen zum Ausbau der Windenergie weiterhin knapp sind. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windkraftanlagen hinter Rapsfeldern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: elxeneize / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.10.2022 - Über 1.500 Festgäste. Landespolitik ist stark gefordert, beim Ausbau der erneuerbaren Energien die Weichen neu zu stellen (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Bimethan aus Österreich wäre Verlässlichkeit der Energieversorgung aus Österreich (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Der notwendige Umbau des Wärmesektors von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Technologien ist unumstritten. In diesem Kontext […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2022 - Mit einem von mehr als 600 Personen unterschriebenen Brief wendet sich der ehemalige Forstwirtschaftsprofessor Roland Irslinger an die EU-Kommission. Die Unterzeichnenden, davon laut Fachverband Holzenergie rund 550 Personen aus der Wissenschaft, plädieren dafür, Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern als CO2-neutral anzuerkennen. <img width='1024' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Knapp 550 Waldeigentümer, Unternehmen und Organisationen der Holzenergiebranche haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in einem gemeinsamen Schreiben aufgefordert, sich in den Verhandlungen zur Überarbeitung der Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II) für die nachhaltige Waldbewirtschaftung und eine nachhaltige energetische Holznutzung einzusetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juergen Wiesler / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.10.2022 - Bundesfinanzminister Christian Lindner nahm die Ergebnisse des Arbeitskreises Steuerschätzung entgegen. Der Staat darf trotz sinkender Wirtschaftsleistung […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2022 - Nach dem europäischen Erneuerbare-Energien-Verband EREF fordern jetzt auch das Münchner Umweltinstitut und der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) den Austritt Deutschlands beziehungsweise der EU-Staaten aus dem Energiecharta-Vertrag. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Gebäude des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: G. Fessy / EuGH</div> (www.solarserver.de) weiter
26.10.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) und die World Wind Energy Association (WWEA) haben mehrere […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2022 - Die Unsicherheit über die Energieversorgung und die dramatisch steigenden Energiekosten veranlassen die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB), einen klaren Forderungskatalog an die Politik zu richten. Konkret fordert die BVMB, den Ausbau erneuerbarer Energien mit Entbürokratisierung und Förderprogrammen voranzutreiben. (www.enbausa.de) weiter
24.10.2022 - Ukrainische Organisationen und Greenpeace protestieren für klimafreundlichen Wiederaufbau ohne Investitionen für fossile Brennstoffe. Anlässlich der morgen […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2022 - „Die Gewinner des Deutschen Solarpreises 2022 leisten praktische Beiträge zu EUROSOLARs Regenerativen Dekade!“ EUROSOLAR, die Europäische […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2022 - 'Die Gewinner des Deutschen Solarpreises 2022 leisten praktische Beiträge zu EUROSOLARs Regenerativen Dekade!' (oekonews.at) weiter
21.10.2022 - EP fordert Umsetzung des Paris-Klimaabkommens (oekonews.at) weiter
21.10.2022 - Ausbau naturverträglicher erneuerbarer Energien und Umstellung von Öl- und Gasheizungen waren die wesentlichen Themen (oekonews.at) weiter
20.10.2022 - Nicht zum ersten Mal künden die CH-Großbanken sagenhafte Entwicklungen im Bereich der Erneuerbaren Energien an (siehe […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2022 - Ziel der Partnerschaft ist es, dem Unternehmen selbst und den Forstinger-Kund:innen bessere und erneuerbare Energie zugänglich zu machen. (oekonews.at) weiter
19.10.2022 - Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat das BMWK ein Konzeptpapier zur Umsetzung der Strompreisbremse entwickelt. Darin soll geplant sein, 90 Prozent der sogenannten Zufallsgewinne rückwirkend abzuschöpfen. Der BEE hält Teile der Vorschläge für verfassungswidrig. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat das BMWK ein Konzeptpapier zur Umsetzung der Strompreisbremse entwickelt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2022 - Vor Kurzem hat das estnische Parlament beschlossen, bis 2030 100% Erneuerbare Energien im Stromsektor zu erreichen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2022 - Zwischen März und September 2022 stammten 24 Prozent des EU-Stroms aus Solarenergie und Windkraft. Das ist entspricht einem Zuwachs um 39 Prozent im Vergleich zu 2021. Der entsetzliche Angriffskrieg von Vladimir Putin auf die Ukraine setzt Kräfte im Bereich erneuerbarer Energien frei, die sich in den Zahlen zwischen März und September 2022 sehr deutlich niederschlagen, […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.10.2022 - Der Umbau der Wärmeversorgung hin zu klimafreundlichen Heizformen und Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen ist der nächste wichtige Schritt für die Energiewende (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Neue Studie von E3G und Ember: Erneuerbare Energien schützen Europa bereits vor noch höherer Inflation. Rekordverdächtiger Anstieg von Wind- und Solarenergie hat EU-Verbrauchern heuer bereits 11 Milliarden Euro an Gaskosten erspart! (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Sauberer Sonnenstrom lokal produziert und verbraucht (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Neue Studie von E3G und Ember: Erneuerbare Energien schützen Europa bereits vor noch höherer Inflation. Rekordverdächtiger Anstieg von Wind- und Solarenergie hat EU-Verbrauchern heuer bereits 11 Milliarden Euro an Gaskosten erspart! (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) e.V. wirft in einem neuen Hintergrundpapier einen genauen Blick auf die Energieversorgung in den Bundesländern, insbesondere hinsichtlich der Bedeutung von Erdgas. <img width='2064' height='1444' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) e.V. wirft in einem neuen Hintergrundpapier einen genauen Blick auf die Energieversorgung in den Bundesländern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: AEE</div> (www.solarserver.de) weiter
18.10.2022 - Sauberer Sonnenstrom lokal produziert und verbraucht (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Klima- und Energiekrise kann man nur mit Erneuerbarer Energie und Energiesparen begegnen (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Im September ist die Anzahl an Förderanträgen für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien massiv eingebrochen. Das entspricht den Erwartungen, weil der Bund Mitte August die Konditionen verschlechtert hat und daher die Bürger:innen im Juli und Anfang August noch sehr viele Förderanträge gestellt hatten. <img width='1007' height='630' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im September 2022 haben die Bürger:innen nur noch sehr wenige Anträge in der BEG-Förderung beim BAFA gestellt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.