Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 (350 Artikel pro Seite)
26.5.2023 - Im Januar 2023 meldete das Statistische Bundesamt für das deutsche Bauhauptgewerbe ein Auftragsminus von 5,8 Prozent. Da sich die Auftragsflaute bereits Ende 2022 abzeichnete, entwickeln sich auch die baugewerblichen Umsätze zu Jahresbeginn negativ – schwierige Rahmenbedingungen, die sich auch in den Zahlen der EUROBAUSTOFFE für das erste Quartal 2023 widerspiegeln. (www.enbausa.de) weiter
24.5.2023 - Mini-PV-Anlagen erfreuen sich großer Beliebtheit. Nach einer Analyse von EUPD Research haben sich die Installationszahlen im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum versiebenfacht. Grafik: EUPD Research (www.solarserver.de) weiter
24.5.2023 - Laut Nachberechnungen würden vier von hunderten Alpin-Events schon 85% der Emissionen ausmachen - Greenpeace, Skirennläufer Schütter und Protect our Winters fordern Greenwashing-Stopp (oekonews.at) weiter
24.5.2023 - Am 1. Januar 2023 waren in der Schweiz 693 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser 300 kW […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2023 - Ein Wärmenetz mit Eisspeicher plant der Jülicher Gewerbepark Brainergy. Dafür gibt es vom Bund eine Förderung für effiziente Wärmenetze von 20 Millionen Euro. Foto: stock.adobe.com / struvictory (www.solarserver.de) weiter
23.5.2023 - Vor kurzem haben Scania und Northvolt eine gemeinsam entwickelte Batteriezelle für schwere Elektrofahrzeuge vorgestellt. (oekonews.at) weiter
22.5.2023 - Die Klimaschäden wachsen weltweit, nicht nur in Italien. Es ist Zeit, dass die Verursacher zur Kasse […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2023 - Elon Musks Konzern ist viel mehr als ein Automobilunternehmen. Kommt das Tesla-Robotaxi noch 2023? Tesla geht kontinuierlich einen Weg, der entscheidend zur Zerstörung der fossilen Industrie beiträgt. Während dieses Jahr fast zwei Millionen Elektroautos aus den Gigafactories in den USA, China und Deutschland kommen, werden es in wenigen Jahren zehn oder 20 Millionen sein – […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.5.2023 - Das neue Einwegkunststofffondsgesetz verpflichtet Herstellerinnen und Hersteller die Kosten für in Straßen oder Parks anfallende Abfälle […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2023 - Wärmewende sorgt für mehr energetische Sanierungen in Wohngebäuden – das Cleantech-Startup ENTER aus Berlin vereinfacht die Entscheidungen gezielt. Energetische Sanierung im Gebäudesektor ist ein Schlüsselelement, um Klimaneutralität durch Transformation zu erreichen. Das Berliner Cleantech-Startup ENTER will energetische Sanierung für Millionen Hausbesitzer digitalisieren und damit sehr deutlich vereinfachen. Dafür haben die Gründer innerhalb kurzer Zeit insgesamt […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.5.2023 - Im südkoreanischen Jincheon soll eine Pilotproduktionslinie für Tandemzellen Perowskit-Tandemzellen entstehen. Diese Solarzellentechnologie verspricht eine Steigerung des Wirkungsgrades gegenüber heutigen kommerziellen Zelltechnologien. Foto: Petair / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
13.5.2023 - Der Anteil an Elektrofahrzeugen wächst, mit steigenden Zulassungszahlen. Gleichzeitig gewinnen chinesische Elektrofahrzeuge an Terrain. (oekonews.at) weiter
13.5.2023 - Gemeinsames Ziel von First Solar und Evolar sind hocheffiziente Tandem-PV-Module auf Basis der Perowskit-Technologie. Das Cleantech-Unternehmen First Solar hat einen bedeutsamen Schritt in Richtung Zukunft der Solarenergie gemacht. Die Amerikaner haben mit Evolar einen europäischen Spezialisten für die Perowskit-Technologie übernommen. Die Kosten belaufen sich auf 38 Millionen US-Dollar. Die Aktie von First Solar ist seit […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.5.2023 - In Solarenergie-Reports wird Solarthermie teilweise in Quadratmetern erfasst, Photovoltaik wird hingegen mit ihrer Leistung. Ein Umrechnungsfaktor soll helfen. Foto: Oliver Ristau (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Die Manz AG hat ReneSys Energy Italia als Neukunde gewonnen. Der Erstauftrag umfasst ein Gesamtvolumen von rund 25 Millionen Euro für eine Fertigungslinie für prismatische Lithium-Ionen-Zellen mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 250 MWh. Foto: Manz AG (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Knapp 91 MW an neu installierter Wind- und Solarleistung sichern dem internationalen Projektierer und Betriebsführer Energiequelle einen Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro. Foto: Energiequelle GmbH (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Die Tubesolar AG steht vor der Zahlungsunfähigkeit. Der Vorstand will bis Ende Mai einen Insolvenzantrag stellen, sofern sich nicht noch Investoren finden. Dabei stellt sich die Frage nach dem Verbleib vieler Millionen Euro. Foto: Tubesolar AG (www.solarserver.de) weiter
4.5.2023 - Oxfam: „Ein Schandfleck für unsere kollektive Menschlichkeit“ Laut dem soeben veröffentlichten „Global Report on Food Crises“ […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2023 - 4 Millionen kWh Strom und 6 Millionen kWh Wärme werden pro Jahr am Standort Hall in Tirol produziert. (oekonews.at) weiter
2.5.2023 - Das Land NRW stellt dieses Jahr 230 Millionen Euro für das Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik bereit. Neben der Erweiterung der Photovoltaik-Förderung gibt es auch Verbesserungen bei Kleinwindanlagen und Geothermie. Foto: bluedesign /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
28.4.2023 - Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat in ihrem Energieatlas die Zubauzahlen erneuerbare Energien-Anlagen auf kommunaler Ebene für das Jahr 2022 veröffentlicht. Foto: Simon Kraus / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
18.4.2023 - Sunvigo will die neue Wachstumsfinanzierung nutzen, um das Solar-as-a-Service Angebot zu erweitern und sein virtuelles Kraftwerk weiterzuentwickeln. Foto: Sunvigo (www.solarserver.de) weiter
18.4.2023 - Über 37 Millionen Menschen in Deutschland nutzen einen Garten, der in den meisten Fällen auch über […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2023 - Ein Friedenskongress für die Selbstheilung des Alten Kontinentes. Siebenhundertfünzig Millionen Einwohner, zehneinhalb Millionen Quadratkilometer Fläche, ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2023 - Die 7C Solarparken hat eine Kapitalerhöhung kurzfristig platziert und damit frische Liquidität in Höhe von 11,25 Millionen Euro eingenommen. Foto: iQoncept / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
5.4.2023 - Mit dem Investment will UBIQ den Teamaufbau, weitere IT-Entwicklungen und Sales vorantreiben (oekonews.at) weiter
4.4.2023 - Nach der Investition in Hallosonne, einem Anbieter von innovativen Photovoltaik-Anlagen in Miet- oder Kaufvarianten hat die Verbund Ventures GmbH nun 1,5 Millionen Euro in das österreichische Start-Up Ubiq investiert. Foto: Swellphotography / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
4.4.2023 - 15 Millionen Euro Förderbudget für Nachrüstung von elektrischen Speicheranlagen (oekonews.at) weiter
1.4.2023 - Bis 2030 wird die globale Elektrofahrzeug-Flotte voraussichtlich rund 230 Millionen Fahrzeuge umfassen – damit steigt die Nachfrage nach Batterien und bestimmten Rohstoffen. (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - 35 Baumarten für klimafitte Mischwälder - 14 Mio. Euro Investitionen in die Waldpflege - Forschungsprojekt testet Hydrogel als Wasserspeicher für Jungbäume - Borkenkäfer in den Startlöchern (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - Millionen Erdgaskunden könnten zügig und zu geringen Kosten mit Wasserstoff versorgt werden. Die im deutschen Gasnetz […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2023 - Der Niestetaler Wechselrichter-Hersteller SMA Solar Technology AG bestätigt die am 9. März 2023 veröffentlichten vorläufigen Zahlen für das Gesamtjahr 2022 und hat am 29. März die Prognose für 2023 angehoben. Foto: SMA (www.solarserver.de) weiter
29.3.2023 - Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen hat ihre jüngste Auswertung der Photovoltaik-Statistik vorgelegt. Diese belegt einen Solarboom in dem Bundesland. Grafik: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (www.solarserver.de) weiter
28.3.2023 - In der Bilanzpressekonferenz bei der Eröffnung der Volta-X Energiemesse in Stuttgart hat der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) seine Branchenzahlen 2022/2023 vorgestellt. Grafik: BVES (www.solarserver.de) weiter
28.3.2023 - Expansionspläne werden dadurch beschleunigt (oekonews.at) weiter
27.3.2023 - Das kostet Deutschlands und Österreichs Versuch, Verbrennungsmotoren zu behalten (oekonews.at) weiter
23.3.2023 - Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat den Jahresumsatz in 2022 deutlich gesteigert. Das Nettoergebnis lag bei -69,9 Millionen Schweizer Franken. Im Jahr zuvor bezifferte sich das Minus noch auf mehr als 100 Millionen Schweizer Franken. Foto: Meyer Burger (www.solarserver.de) weiter
22.3.2023 - Der mitteldeutsche Stromnetzbetreiber Mitnetz Strom gibt in diesem Jahr mehr als 50 Millionen Euro für digitale Trafostationen aus. Das Unternehmen nimmt zusätzlich 343 Millionen Euro für den Ausbau und die Verstärkung der Stromnetze in die Hand und unterstützt Kommunen bei der Wärmewende. Foto:/ Michael Setzpfandt (www.solarserver.de) weiter
22.3.2023 - Die Menge der innerhalb und außerhalb der EU verbrachten gefährlichen Abfälle hat sich zwischen 2001 und 2019 mehr als verdoppelt: von 3,9 Millionen Tonnen auf 8,1 Millionen Tonnen. (oekonews.at) weiter
22.3.2023 - Mehrheit will bewusst klimafreundlich einkaufen (oekonews.at) weiter
22.3.2023 - Das Bankenpaket in Höhe von 100 Millionen Euro wird die Realisierung mehrerer Wind- und PV-Projekte in Österreich sicherstellen. (oekonews.at) weiter
20.3.2023 - Photon Energy hat eine Finanzierung mit der Raiffeisen Bank International für acht PV-Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 31,5 MW in Rumänien abgeschlossen. Foto: Photon Energy (www.solarserver.de) weiter
18.3.2023 - Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes GEG sieht die schrittweise Abkehr von mit Öl und fossilem Gas betriebenen Heizungen vor. Wirtschaftsminister Robert Habeck plant ein Ölheizung und Gasheizung Verbot in Deutschland ab 2024. Gas- und Ölheizungen sind bislang die häufigsten Heizsysteme und galten lange Zeit als Standard. Gerade die Gastherme ist schrittweise effizienter geworden. Neben 6,5 Millionen […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.3.2023 - Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes GEG sieht die schrittweise Abkehr von mit Öl und fossilem Gas betriebenen Heizungen vor. Wirtschaftsminister Robert Habeck plant ein Ölheizung und Gasheizung Verbot in Deutschland ab 2024. Gas- und Ölheizungen sind bislang die häufigsten Heizsysteme und galten lange Zeit als Standard. Gerade die Gasheizung ist schrittweise effizienter geworden. Neben 6,5 Millionen […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.3.2023 - LNG-Terminals, Windräder, Straßen, Schienen – in vielen Bereichen ist von einem neuen „Deutschlandtempo“ die Rede. Was […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2023 - VCÖ: Geschäftsflüge verstärkt durch Videokonferenzen und Bahn ersetzen (oekonews.at) weiter
12.3.2023 - Die zahlenmäßig größte Schule in Vorarlberg wird in Holzleichtbauweise erweitert. (oekonews.at) weiter
9.3.2023 - mirotherm® war die erste kommerziell erhältliche selektive Solarbeschichtung auf Aluminium, die im PVD-Verfahren gefertigt wurde. Im Lauf der letzten 20 Jahre wurde mehr als 21 Millionen Quadratmeter des Materials verkauft und in Solarkollektoren verarbeitet. (www.solarserver.de) weiter
9.3.2023 - Laut den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 hat der Wechselrichterspezialist SMA ein Ergebnis von 55,8 Millionen Euro erzielt. Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet das Unternehmen eine Umsatzsteigerung. Foto: SMA Solar Technology AG (www.solarserver.de) weiter
8.3.2023 - mirotherm® war die erste kommerziell erhältliche selektive Solarbeschichtung auf Aluminium, die im PVD-Verfahren gefertigt wurde. Im Lauf der letzten 20 Jahre wurde mehr als 21 Millionen Quadratmeter des Materials verkauft und in Solarkollektoren verarbeitet. (www.solarserver.de) weiter
8.3.2023 - Bauüberwachung und Datenaufnahme wird vehement vereinfacht (oekonews.at) weiter
8.3.2023 - Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Flächennutzung lenken den Blick auf das schleichende Problem des erneut […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2023 - mirotherm® war die erste kommerziell erhältliche selektive Solarbeschichtung auf Aluminium, die im PVD-Verfahren gefertigt wurde. Im Lauf der letzten 20 Jahre wurde mehr als 21 Millionen Quadratmeter des Materials verkauft und in Solarkollektoren verarbeitet. (www.solarserver.de) weiter
7.3.2023 - Wer wirklich Frieden will, muss ausschließlich für zivile Zwecke zahlen und Militärausgaben abwählen können. In der […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2023 - Die Statistik der Bundesnetzagentur zeigt für den Januar 2023 eine Steigerung des PV-Zubaus im Vergleich zu den meisten Monaten des Vorjahres. Grafik: Bundesnetzagentur (www.solarserver.de) weiter
1.3.2023 - Das Statistische Bundesamt hat das Photovoltaik-Jahr 2022 ausgewertet. Es zeigt unter anderem Importe, heimische Produktion und die Rolle der PV für Privathaushalte. Grafik: Destatis (www.solarserver.de) weiter
28.2.2023 - Gerhard Kreutz, Gründer der Energie-Initiative Kirchberg, hat ein neues Ziel: Gemeinsam mit einem Team engagierter Experten will er die erste Bürger-Solarfabrik auf die Beine stellen. Foto: jerome berquez / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
24.2.2023 - Übergabe von 5,5 Millionen Unterschriften bei UN-Verhandlungen zu Hochseeschutzabkommen - Alleine 475.000 aus Österreich (oekonews.at) weiter
22.2.2023 - Viessmann plant, die Produktion von Stromspeichern im französischen Faulquemont wegen starker Nachfrage erheblich auszubauen. Die Stückzahlen des Vitocharge VX3 sollen sich durch Automatisierung verfünffachen. Foto: Viessmann (www.solarserver.de) weiter
21.2.2023 - Mit Millioneninvestitionen will Europas übernachtungsstärkster Kurort Bad Füssing in Niederbayern zum Vorreiter auf dem Weg in eine nachhaltige, energiesparende 'grüne' Zukunft werden. ÖPNV rollt bereits rein elektrisch. (oekonews.at) weiter
20.2.2023 - Teslas Cybertruck ist schneller als ein Porsche und spektakulär futuristisch. Allein in den USA werden pro Jahr drei Millionen Pickups verkauft. Kurzum: Der Markt für Pickups wie den Ford F-150 ist riesig. Kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen mittlerweile auf den Zug aufspringen und elektrifizierte Versionen ankündigen: Ford, GM oder Rivian beispielsweise. Dabei ähneln sich […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.2.2023 - Französisches Cleantech-Unternehmen will mit enzymatischem Recycling von Plastik bis 2035 zum wichtigsten PET-Recycler werden. Jedes Jahr werden 460 Millionen Tonnen Plastik produziert. Doch von dieser Kunststoff werden nur 14 Prozent recycelt. Der Rest landet auf Müllhalden, wird zur Energieerzeugung verbrannt oder sogar ins Meer gespült. Carbios aus Frankreich könnte einen Weg gefunden haben, Plastik zigfach […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.2.2023 - Der Investor, Unternehmer und CEO Elon Musk hat mit Tesla seit 2004 Unvorstellbares geleistet: Als er die Tesla-Gründer Martin Eberhard und Marc Tarpenning mit 70 Millionen US-Dollar aus dem erfolgreichen PayPal-Verkauf unterstützte, ahnte er wohl kaum, wie steil und steinig gleichermaßen der Weg von Tesla an die Weltspitze sein würde. Aber der gebürtige Südafrikaner Musk ist eine zwiespältige Persönlichkeit: Was treibt ihn an? (www.cleanthinking.de) weiter
19.2.2023 - Deutsche Umwelthilfe fordert von Wirtschaftsminister Habeck Überprüfung aller LNG-Planungen, bevor weiter Tatsachen geschaffen werden (oekonews.at) weiter
19.2.2023 - Das 11,5-Millionen-Euro-Projekt von Horizon Europe ist auf fünf Jahre angelegt. Die denkstatt Gruppe zählt zu den Forschungspartner*innen. (oekonews.at) weiter
18.2.2023 - Am Freitag veröffentlichte der französische Energiekonzern EDF seine Vorjahreszahlen. Luc Rémont, CEO von EDF, erklärte, dass […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2023 - Am Freitag veröffentlichte der französische Energiekonzern EDF seine Vorjahreszahlen. (oekonews.at) weiter
17.2.2023 - Cleantechunternehmen setzt künstliche Intelligenz ein, um tiefere Lagerstätten von Kobalt, Kupfer, Nickel oder Lithium zu finden. Kobold Metals nutzt künstliche Intelligenz, um Rohstoffe für Elektroautos zu finden. Im Februar 2022 gelang es dem Cleantech-Unternehmen, eine große Finanzierungsrunde über 192,5 Millionen US-Dollar abzuschließen. Zu den früheren Unterstützern zählt unter anderem der Fonds Breakthrough Energy Ventures von […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.2.2023 - Laut dem jetzt vorgestellten Hauptbericht des Fernwärmeverbands AGFW für das Jahr 2021 tragen erneuerbare Energien 12 Prozent zur Fernwärmeversorgung Deutschlands bei. Die Statistik für innovative Erneuerbare in der Fernwärme, wie Solarthermie, Geothermie, Großwärmepumpen und Power to Heat, weist allerdings weiterhin deutliche Lücken auf. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
17.2.2023 - Von Mikroplastik am Gletscher bis zu Solarstrom aus den Alpen: Das Programm Earth System Sciences unterstützt Forschungen zum Klima in ganz Österreich mit 5,2 Millionen Euro. (oekonews.at) weiter
17.2.2023 - Mit steigenden Zulassungszahlen von E-Autos und einem gerade erlassenen Verbot von Neuzulassungen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 in der EU steht Werkstätten ein Strukturwandel bevor. (oekonews.at) weiter
16.2.2023 - Seed: RWTH-Startup cylib sammelt Millionen ein für den Aufbau einer Pilotanlage. Die E-Auto-Industrie wird mit dem Aufbau einer umfassenden Kreislaufwirtschaft insbesondere für Batteriematerialien so richtig grün. Daher arbeiten Unternehmen wie Northvolt oder Redwood Materials intensiv an Recyclingmethoden. Doch mit dem aus der RWTH Aachen hervorgegangenen Startup cylib kommt jetzt ein Spezialist, der „ganzheitliches, grünes Batterierecycling“ […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.2.2023 - Altes Raststation-Gelände wird in Kärnten mit einem Investitionsvolumen von 8 Millionen Euro zum Sonnenkraft Campus umgebaut (oekonews.at) weiter
16.2.2023 - +++ Die neue Industriestrategie der EU ### Neues Smart-Meter-Gesetz als Reparatur ### Interview: Jan Brunner von Krannich Solar zum PV-Markt 2023 ### Politische Initiativen für die Tiefengeothermie ### Leitmärkte für grünen Stahl ### Grüne Fernwärme: Statistik mit Lücken ### (www.solarserver.de) weiter
14.2.2023 - Der Speicherhersteller Tesvolt will 60 Millionen Euro in ein neues Produktionsgebäude für Batteriespeicher und in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum investieren. 2024 soll eine Produktionskapazität von bis zu 4 Gigawattstunden pro Jahr erreicht werden. Grafik: Tesvolt (www.solarserver.de) weiter
14.2.2023 - Umweltschützer:innen beenden 13-tägige Besetzung ohne Festnahme - Öl- und Gaskonzerne müssen in Fonds für klimabedingte Schäden und Verluste einzahlen (oekonews.at) weiter
13.2.2023 - Cleantech-Startup Vulcan Energie Ressourcen will ab Ende 2025 24.000 Tonnen Lithium aus Thermalwasser fördern. Investition? 1,5 Milliarde Euro. Lithium ist ein für die Elektroauto-Industrie bislang unverzichtbarer Rohstoff. Doch der Lithium-Abbau und Weiterverarbeitung zu Lithiumhydroxid ist nicht unproblematisch, wie auch dieser Hintergrund-Beitrag zeigt. Ein Problem: Lange Lieferketten. Dies will Vulcan Energy künftig ändern, und hat deshalb […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.2.2023 - Cleantech-Unternehmen nutzt dünne Pilzmyzel für die Fleischproduktion. Die erste Ranch ist bereits eröffnet. Sie nennen ihre Produktionsstätte „Mega-Ranch“ und haben eine Technologie entwickelt, um Pilzmyzel (kleine Wurzeln der Pilze) zu Hähnchen und Steaks zu verarbeiten: Meati Foods. Diese voll integrierte und ressourceneffiziente Produktionsstätte im US-Bundesstaat Colorado soll bis Ende diesen Jahres mehrere zehn Millionen Kilogramm […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.2.2023 - Das Cleantech-Unternehmen Ionblox aus Kalifornien fertigt Hochleistungsbatteriezellen mit Silizium-Anode, die den hohen Anforderungen der Luftfahrt gerecht werden. Die maßgebliche Frage, welche Batteriezellen der eVTOL-Entwickler Lilium in seinem Jet einsetzen wird, könnte bald beantwortet werden: Lilium hat im Oktober 2022 in das kalifornische Cleantech-Startup Ionblox investiert, das früher als Zenlabs Energy im Markt auftrat. Die Kalifornier […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.2.2023 - Der intensive Einsatz deutscher Kohlekraftwerke im vergangenen Jahr hat zu zusätzlichen Emissionen von 15,8 Megatonnen CO2 […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2023 - Neu: Die Balkonkraftwerk Förderung Berlin bringt bis zu 14.000 Guerilla-Photovoltaikanlagen in die Hauptstadt. Erweiterung des SolarPlus Zuschusses. Nach der Bezuschussung von Mini-Solaranlagen für den Balkon etwa in Mecklenburg-Vorpommern oder Hamm wird nun auch das Bundesland Berlin Photovoltaik-Balkonmodule mit bis zu 500 Euro pro Haushalt fördern. Dabei sollen ausschließlich Mieter in den Genuss der Förderung kommen. […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.2.2023 - Cleantech-Startup Solarnative beginnt Bau einer Gigafactory für kleine Wechselrichter, die in den Rahmen von Solarmodulen passen. Es ist eine Technologie, die perfekt in die Zeit der boomenden Solarbranche passt: Das Cleantech-Startup Solarnative aus der Nähe von Frankfurt am Main hat den Bau einer Gigafactory für den kleinsten Wechselrichter der Welt bekannt gegeben. Drei Millionen dieser […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.2.2023 - Fünfzehn Millionen Menschen sind weltweit von Überschwemmungen durch Gletscherseen bedroht, wobei mehr als die Hälfte der […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2023 - Was ein Heimspeicher und eine Solaranlage kostet, lässt sich näherungsweise ermitteln – dieser Ratgeber zeigt, wie. Der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom ist auch im Jahr 2023 lukrativ: Photovoltaik-Dachanlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern liegen voll im Trend. Und die Photovoltaik Kosten 2023 sind erfreulich: Die Preise für Komponenten wie die Solarmodule fallen auf dem Weltmarkt […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.2.2023 - Die Plattform für nachhaltiges Crowdinvesting Wiwin hat ihre Zahlen für 2022 ausgewertet und eine deutliche Steigerung der Investitionen in erneuerbare Energien festgestellt. Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
8.2.2023 - Schwerpunkte liegen bei E-Mobilität, heimischen Klimaschutz-Innovationen und der Entwicklung klimafitter Städte und Regionen (oekonews.at) weiter
6.2.2023 - Die Stromspeicher und Photovoltaik Kosten 2023 einer geplanten PV-Anlage lassen sich näherungsweise ermitteln – dieser Ratgeber zeigt, wie. Der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom ist auch im Jahr 2023 lukrativ: Photovoltaik-Dachanlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern liegen voll im Trend. Und die Photovoltaik Kosten 2023 sind erfreulich: Die Preise für Komponenten wie die Solarmodule fallen auf […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.2.2023 - Die Naturenergy, ein Tochterunternehmen des Öko-Energieversorgers Naturstrom AG, hat den bislang größten Photovoltaik-Solarpark der Unternehmensgruppe in Betrieb genommen. Unmittelbar östlich des Braunkohletagebaus Nochten produziert die Freiflächen-PV-Anlage mit einer Leistung von 18 Megawatt ab sofort über 18 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr. Foto: Naturstrom AG (www.solarserver.de) weiter
3.2.2023 - Sunfarming erhält von Hansainvest Real Assets 50 Millionen Euro. Mit dem Kapital will das Unternehmen 231 Photovoltaik-Projekte in Polen realisieren. Foto: Swellphotography / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
2.2.2023 - Der Branchenverband AGFW hat die Fernwärme-Statistiken für das Jahr 2021 veröffentlicht. Demnach enthält die Fernwärme einen klimaneutralen Anteil von 30 Prozent, während der übrige Wärmesektor auf durchschnittlich 13 Prozent klimaneutrale Wärmeerzeugung kommt. Foto: Photoagriculture / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
2.2.2023 - Enviria, spezialisiert auf große solar-basierte Energielösungen für Unternehmen, erhält eine Zwischenfinanzierungslinie von der Eiffel Investment Group. Damit will das Unternehmen die ansteigende Projektpipeline finanzieren. Foto: Achim Banck / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
1.2.2023 - Der Physiker Ian Marius Peters vom Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) erhält 2 Millionen Euro Förderung für die Entwicklung von Recyclingkonzepten für Solarmodule. Foto: HI ERN / Jessica Pölloth (www.solarserver.de) weiter
30.1.2023 - Tierschutz Austria und weitere NGOs setzten mit rekordverdächtigter Bürgerinitiative ein deutliches Zeichen für ein endgültiges Ende der qualvollen Versuche an Tieren (oekonews.at) weiter
27.1.2023 - Cleantech-Unternehmen nutzt dünne Pilzmyzel für die Fleischproduktion. Die erste Ranch ist bereits eröffnet. Sie nennen ihre Produktionsstätte „Mega-Ranch“ und haben eine Technologie entwickelt, um Pilzmyzel (Pilzwurzeln) zu Hähnchen und Steaks zu verarbeiten: Meati Foods. Diese voll integrierte und ressourceneffiziente Produktionsstätte im US-Bundesstaat Colorado soll bis Ende diesen Jahres mehrere zehn Millionen Kilogramm Meati herstellen. Zur […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.1.2023 - Der Absatz von Heizungswärmepumpen stieg im Jahr 2022 laut einer aktuellen Absatzstatistik auf 236.000 Geräte und damit um 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zur weiteren Beschleunigung des Wärmepumpenausbaus fordert der Bundesverband Wärmepumpe eine rasche und konsequente Umsetzung der angekündigten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes sowie weitere Maßnahmen zur Entlastung des Strompreises. (www.enbausa.de) weiter
26.1.2023 - ison macht das Eigenheim zum virtuellen Kraftwerk 10,8 Millionen Eigenheime in Deutschland können in Zukunft zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2023 - Das Umweltbundesamt hat neue Zahlen ermittelt. Danach wird durch Tempo 120 deutlich mehr CO2 eingespart als […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2023 - Beim aktuellen Crowdfunding hat Sono Motors bislang 45 Millionen Euro gesammelt. 210 Millionen Euro werden benötigt, um den Sion ab 2024 in Serie zu produzieren. Die Zukunft des Solarauto-Pioniers Sono Motors liegt – mal wieder – in den Händen einer Community, die Sono Motors immer wieder enttäuscht hat: Der Preis des Elektroautos Sion stieg seit […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2023 - Vernichtungsverbot und Lieferkettengesetz dringend gefordert (oekonews.at) weiter
21.1.2023 - Erlös der Auktion von Arnold Schwarzenegger in Kitzbühel geht an die Schwarzenegger Climate Initiative (oekonews.at) weiter
19.1.2023 - Die börsennotierte Exceet Group SCA übernimmt 100 Prozent der Anteile an der Apex Group. Damit ist Apex ist mittelbar an der Börse notiert. Die Transaktion sichert Apex rund 87 Millionen Euro an frischem Kapital, von dem rund 70 Millionen Euro zur Realisierung der Pipeline eingesetzt werden. Foto: iQoncept / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
19.1.2023 - Solid Power entwickelt Feststoffbatterien mit Lithium-Metall-Anode und Schwefel-Kathode entwickeln, um die Energie- und Ladeleistung zu verbessern. Nickel- und kobaltfreie Feststoffbatterien gelten als einer der Hoffnungsträger für größere Reichweiten, flexiblere Nutzung und schnelleres Aufladen von Elektroautos. Das Cleantech-Unternehmen Solid Power arbeitet seit mehreren Jahren an einer Batteriezelle mit Lithium-Metall-Anode und Schwefelverbundkathode – und hat damit unter […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2023 - Die Wärmepumpe ist die am stärksten wachsende Technologie im deutschen Heizungsmarkt. Das geht aus den Zahlen hervor, die der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) gemeinsam mit dem Bundesverband Wärmepumpe (BWP) vorgelegt hat. Grafik: BDH (www.solarserver.de) weiter
17.1.2023 - Die Wärmepumpe ist die am stärksten wachsende Technologie im deutschen Heizungsmarkt. Das geht aus den Zahlen hervor, die der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) gemeinsam mit dem Bundesverband Wärmepumpe (BWP) vorgelegt hat. Grafik: BDH (www.solarserver.de) weiter
17.1.2023 - Um die Finanzierungslücke bis zur Vorserie des Solarautos Sion zu schließen, hat Sono Motors die #savesion-Kampagne gestartet. Bisher sind gut 44.000 Reservierungen und über 40 Millionen Euro an Zahlungszusagen für das Solarauto zusammen gekommen. Foto: BillionPhotos.com / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
15.1.2023 - Mehr als 1,1 Millionen EU-Bürgerinnen und - Bürger beteiligten sich (oekonews.at) weiter
14.1.2023 - Private Haushalte: Inflation und Handwerkermangel drücken auf die Bremse beim energetischen Sanieren von Wohneigentum. Rund 5,4 […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2023 - Enpal, ein Anbieter von Solarstrom-Anlagen im Mietmodell, hat erneut Millionen an Investorengeldern eingesammelt. Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
10.1.2023 - Enpal, ein Anbieter von Solarstrom-Anlagen im Mietmodell, hat erneut Millionen an Investorengeldern eingesammelt. Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
7.1.2023 - Das Bundesland Berlin hat das Förderprogramm SolarPlus auf mehr als 20 Millionen Euro aufgestockt – erstmals Zuschuss für Balkonkraftwerke für Mieter. Nach der Bezuschussung von Mini-Solaranlagen für den Balkon etwa in Mecklenburg-Vorpommern oder Hamm will nun auch das Bundesland Berlin Photovoltaik-Balkonmodule mit bis zu 500 Euro bezuschussen. Dabei sollen ausschließlich Mieter in den Genuss der […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.1.2023 - Im Projekt SpreeTec neXt wollen Wissenschaftler:innen wasserstoffbasierte Energiewandlung in Turbinen und Brennstoffzellen, Wärmetauschersysteme und neuartige PVT-Kollektoren entwickeln. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und die Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten dabei mit mehr als 70 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Foto: BTU (www.solarserver.de) weiter
6.1.2023 - Schwedisches Cleantech-Unternehmen Qvantum macht Wärmepumpen für dicht besiedelte Stadtgebiete effizienter nutzbar. In Deutschland sollen demnächst 500.000 Wärmepumpen pro Jahr installiert werden. Die etablierten Hersteller haben hierfür Produktionskapazitäten geschaffen. Zeitgleich kommt mit dem schwedischen Cleantech-Unternehmen Qvantum ein Anbieter auf den Markt, der elektrische Wärmepumpen der nächsten Generation für dicht besiedelte Stadtgebiete verspricht. Mit einer Finanzierungsrunde von […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.1.2023 - Erstmals auch Überschusstiere beziffert – Ganze 5.058.242 Tiere – diese erschreckende Bilanz zeigen die aktuell veröffentlichten […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2023 - Kritischer neuer Report zu Flüssiggas. Importiertes Flüssiggas (LNG) ist in der Regel mit hohen Emissionen in […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2023 - Die Deutsche Bahn (DB) kommt beim Abschied vom Diesel schneller voran als geplant. Mit 17 Millionen Litern Biokraftstoff HVO setzt die DB 2023 bereits die doppelte Menge an Biokraftstoff in ihren Dieselloks ein wie ursprünglich einkalkuliert. Foto: Deutsche Bahn AG / Anastasia Schuster (www.solarserver.de) weiter
3.1.2023 - 100 Millionen Euro will Sono Motors mit 3.500 angezahlten Reservierungen für das Solarauto Sion einsammeln. Die 1.000er-Marke hat das Unternehmen nun geknackt. Foto: Sono Motors (www.solarserver.de) weiter
2.1.2023 - Ende 2022 erzeugten weltweit laut den Statistiken der amtlichen IAEA (International Atomic Energy Agency) nur noch […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2023 - Erste Ausschreibung zur dauerhaften Reduktion von Treibhausgas-Emissionen in produzierender Wirtschaft beendet - D. Swarovski KG und AustroCel Hallein GmbH erhalten Zuschlag (oekonews.at) weiter
2.1.2023 - Dürre, Hagel, Sturm und Überschwemmungen verursachten 2022 einen Gesamtschaden von 170 Millionen Euro in der österreichischen Landwirtschaft. (oekonews.at) weiter
31.12.2022 - Mehr als 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Jede Flucht hat ihren Grund. Fluchtursachen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2022 - 500 Millionen US-Dollar Elektrifizierungsprogramm für Guinea zwischen nationalen guineischem Energieversorger (EDG) und europäischem Technologiekonsortium vereinbart (oekonews.at) weiter
23.12.2022 - Wie werden die Ukrainer in diesem Jahr Weihnachten erleben? Millionen Ukrainer sind heimatlos in der eigenen […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2022 - ‚EU Market Outlook‘ von SolarPower Europe zeigt schnelles Wachstum der Solarenergie in der Europäischen Union, angetrieben von Deutschland, Spanien und Polen. In der EU sind im Jahr 2022 41,4 Gigawatt Solarenergie installiert worden – das ist im Vorjahresvergleich eine Steigerung um 47 Prozent und reicht aus, um 12,4 Millionen europäische Haushalte mit Strom zu versorgen. […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.12.2022 - Im Dezember geben die Preise für Photovoltaik-Module merklich nach – und zwar in allen Preiskategorien der pvXchange-Statistik. Foto: anatoliy gleb / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
21.12.2022 - Verkauf der Emissionsrechte ermöglicht Ladesäulenbetreibern in diesem Jahr über 100 Millionen Euro zusätzliche Einnahmen. Betreiber öffentlicher […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2022 - 5B vereinfacht Solarenergie-Ausbau und erhält mehr als 34 Millionen Euro Venture Capital. Die Energiewende ist in den Industrieländern ein Wettlauf gegen die Zeit. In Australien beschleunigt jetzt ein Cleantech-Startup den Aufbau größerer Solarparks. 5B nennt sich das Unternehmen, das gerade mehr als 34 Millionen Euro Venture Capital unter anderem vom Venture-Arm des Öl-Konzerns BP erhalten […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.12.2022 - Der Energieverbrauch war 2022 so gering wie noch nie seit der Wiedervereinigung, doch die Rennesaince der Kohle ließ die Emissionen trotzdem steigen. Das zeigen die Zahlen der AG Energiebilanzen und des BDEW. Quelle: AG Energiebilanzen, Grafik: BDEW (www.solarserver.de) weiter
18.12.2022 - Chipmangel drückt Zulassungszahlen, alternative Antriebe erreichen Rekordanteil mit mehr als 45 Prozent, Planbarkeit bei Förderungen notwendig. […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2022 - Im November hat sich die Zahl der BAFA-Förderanträge für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien stabilisiert. Im Vergleich zum Oktober zogen die Antragszahlen leicht an. Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter
14.12.2022 - Interessenträger im Energiebereich haben sich auf Initiative der Europäischen Kommission auf gemeinsame Grundsätze verständigt, um Konsumentinnen und Konsumenten, die ihre Energierechnungen nicht bezahlen können, stärker zu unterstützen. (oekonews.at) weiter
14.12.2022 - Uniqa: Seit 2018 2,5 Millionen kWh Energie und über 500 Tonnen CO2 vermieden * Stromverbrauch in Firmengebäuden in Österreich um 30 Prozent reduziert, seit 2020 die Photovoltaik-Leistung von 50 Kilowatt-Peak (kWp) auf 280 kWp mehr als verfünffacht (oekonews.at) weiter
10.12.2022 - Solarenergie ist gefragter denn je. Dass sie weiter ausgebaut werden muss, steht spätestens seit der Energiekrise […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2022 - Um die Vorserie des Solarautos Sion noch finanzieren zu können, setzt Sono Motors darauf, dass 3.500 potentielle Kunden das Fahrzeug im Voraus bezahlen. Ansonsten droht dem Fahrzeug das Aus. Foto: Sono Motors (www.solarserver.de) weiter
4.12.2022 - Versiegelungsgrad deutlich gestiegen - Naturschutzorganisation fordert verbindliche Obergrenze und rasche Vorlage der versprochenen Bodenschutzstrategie mit konkreten Maßnahmen (oekonews.at) weiter
1.12.2022 - Der von der Bundesregierung angestrebte massive Zubau von Photovoltaik und Windenergie lässt weiter auf sich warten. Die Zahlen des Marktstammdatenregisters für Oktober 2022 deuten auf ein solides Ausbautempo hin, ohne aber eine Trendwende erkennen zu lassen. Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur (www.solarserver.de) weiter
30.11.2022 - Der von der Bundesregierung angestrebte massive Zubau von Photovoltaik und Windenergie lässt weiter auf sich warten. Die Oktoberzahlen deuten auf einen soliden Zubau hin, ohne eine Trendwende erkennen zu lassen. Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur (www.solarserver.de) weiter
29.11.2022 - Mit dem Investment in den Vireo Ventures Fonds sollen Start-ups gefördert werden, die die Energiewende durch Elektrifizierung vorantreiben (oekonews.at) weiter
27.11.2022 - 'Folgen wir dem Beispiel Schwedens!' (oekonews.at) weiter
26.11.2022 - Die Europäische Kommission hat im Rahmen des LIFE-Programms für Umwelt- und Klimapolitik mehr als 380 Millionen Euro für europaweit 168 neue Projekte genehmigt. (oekonews.at) weiter
24.11.2022 - Chinesisches Cleantech-Unternehmen investiert 100 Millionen Euro im brandenburgischen Guben. Die ökologische Transformation und die Bekämpfung der Klimakrise mit insbesondere acht sauberen Technologien führt zu neuer Dynamik bei der Ansiedlung von Industrieunternehmen. In Deutschland ist das insbesondere in Nord- und Ostdeutschland zu spüren. In Guben beispielsweise hat das sich das kanadische Cleantech-Unternehmen Rock Tech für den […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.11.2022 - Mit Fund II verdoppelt der Risikokapitalfonds von Schneider Electric seinen Kapitalbestand und wird zu einem der größten Risikokapitalgeber für Klima- und Industrietechnologien. (oekonews.at) weiter
17.11.2022 - Studie liefert Informationen über Energiearmut im Jahr 2021: 81.000 Haushalte gaben an, nicht angemessen heizen zu können; 123.800 Haushalte durch hohe Energiekosten besonders belastet (oekonews.at) weiter
15.11.2022 - Die Europäische Investitionsbank startet gemeinsam mit der Development Bank of Southern Africa eine Investitionsinitiative für erneuerbare Energien in Südafrika im Umfang von 400 Millionen Euro. Sie soll die dezentrale Stromerzeugung mit Windenergie und Photovoltaik für den Eigenbedarf fördern. Foto: Dewald / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
14.11.2022 - Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) und das Solar Cluster Baden-Württemberg veröffentlichen Zahlen im Rahmen des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 lag der Photovoltaikzubau bei 382 Megawatt. 2021 gab es rund 620 Megawatt Zubau. Im Landesvergleich sind einige Regionen besonders aktiv. (www.enbausa.de) weiter
13.11.2022 - High Power Charging (HPC) in 24 europäischen Ländern - Mehr als 430 Ladeparks mit 1900 Ladesäulen, weitere 56 im Bau (oekonews.at) weiter
13.11.2022 - Klima- und Energiefonds stellt 2 Millionen Euro für digitale Mobilitätslösungen zur Verfügung (oekonews.at) weiter
11.11.2022 - Nach 2017 vergibt die KfW erneut einen Kredit in Höhe von 150 Millionen Euro an Indien. Das Land will so den Einsatz der Photovoltaik weiter ausbauen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männer in einem großen Solarpark in Indien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: KfW/Darwin Meckel/Ostkreuz</div> (www.solarserver.de) weiter
11.11.2022 - Vor allem klassische Biokraftstoffe sorgen für erhebliche Treibhausgasminderungen im Verkehr. Das hat der deutsche Zoll in seiner Statistik für 2021 festgehalten. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rapsfeld unter leicht bewölktem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2022 - Der einstige Pleitier Prokon ist sechs Jahre nach Beendigung des Insolvenzverfahrens auf dem Erfolgsweg. Die in eine Genossenschaft umgewandelte Gesellschaft schreibt mit Wind- und Solarenergie schwarze Zahlen. <img width='1200' height='899' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarfreifläche und Windenergieanlagen im Flachland bei Sonnenschein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Prokon</div> (www.solarserver.de) weiter
9.11.2022 - Im Oktober 2022 ist die Zahl an Förderanträge für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien weiter gesunken. Es dominieren die Wärmepumpen. <img width='998' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt Entwicklung der Antragszahlen auf Förderung von erneuerbaren Heizungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
9.11.2022 - 10 Millionen konsumierte FAIRTRADE-Bananen österreichweit in nur einem Monat sollten es werden, am Ende waren es sogar mehr als 10.9 Millionen. Ein Ergebnis, das Freude macht und für die Zukunft zeigt, was möglich ist. (oekonews.at) weiter
9.11.2022 - Über 800 Millionen Arbeitsplätze sind weltweit durch den Klimawandel betroffen. Global kann der Übergang zu Netto-Null-Emissionen […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2022 - Verursacher der Klimakrise müssen Schadenskosten übernehmen - Österreichs Beitrag für Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen muss auf 820 Millionen aufgestockt werden (oekonews.at) weiter
2.11.2022 - Der Komplex auf Gran Canaria verfügt über eine installierte Leistung von 100 MW und erforderte eine Investition von 125 Millionen Euro. (oekonews.at) weiter
31.10.2022 - Stellantis-Brennstoffzellenfahrzeug mit schwachen Kennzahlen (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Stellatins-Brennstoffzeller mit schwachen Kennzahlen (oekonews.at) weiter
28.10.2022 - Der Bundesrat hat der Erfüllung von zwei entsprechenden Motionen zugestimmt. Mehr als 134 Millionen Schweizer Franken […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2022 - * Sammelmengen bei Elektroaltgeräten 2021 stabil auf hohem Niveau * Österreich bei Verwertungsquoten besonders stark (oekonews.at) weiter
26.10.2022 - 7,5 Millionen Investment, Versorgung für rund 3.500 Haushalte. Kooperations-Projekt von Energie Steiermark, Supernova Immobilien und Grundeigentümer Kottulinsky. (oekonews.at) weiter
22.10.2022 - Energie in Zahlen (oekonews.at) weiter
20.10.2022 - Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres knapp 50.000 Photovoltaik-Anlagen verkauft. Der Umsatz hat sich in diesem Zeitraum mit 250 Millionen Euro mehr als verdoppelt. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres knapp 50.000 Photovoltaik-Anlagen verkauft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
20.10.2022 - 1 Milliarde US-Dollar Investment in Werk Spartanburg zur Vorbereitung der Produktion von Elektrofahrzeugen -Bis 2030 Produktion von mind. 6 vollelektrischen BMW X-Modellen - 700 Millionen US-Dollar für Bau eines Montagezentrums f. Hochvoltbatterien (oekonews.at) weiter
19.10.2022 - Zwischen März und September 2022 stammten 24 Prozent des EU-Stroms aus Solarenergie und Windkraft. Das ist entspricht einem Zuwachs um 39 Prozent im Vergleich zu 2021. Der entsetzliche Angriffskrieg von Vladimir Putin auf die Ukraine setzt Kräfte im Bereich erneuerbarer Energien frei, die sich in den Zahlen zwischen März und September 2022 sehr deutlich niederschlagen, […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.10.2022 - Trotz 13 Milliarden Zuschuss aus dem EEG-Topf müssen Haushalte 2023 rund 25 Prozent höhere Netzentgelte zahlen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2022 - Der Solar-as-a-Service-Anbieter Ecoligo erhält 10 Millionen Euro von FRV-X. Der Investor ist ein Entwickler und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken und gehört zur Abdul Latif Jameel Energy mit Sitz in Saudi-Arabien. <img width='1200' height='642' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Solar-as-a-Service-Anbieter Ecoligo erhält 10 Millionen Euro von FRV-X.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ecoligo GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
16.10.2022 - Für den Aufbau einer Pilotanlage für das proprietäre cylib-Verfahren hat das Aachener Unternehmen 3,6 Millionen Seed-Finanzierung erhalten. Die E-Auto-Industrie wird erst mit dem Aufbau einer umfassenden Kreislaufwirtschaft insbesondere für Batteriematerialien so richtig grün. Daher arbeiten Unternehmen wie Northvolt oder Redwood Materials intensiv an Recyclingmethoden. Doch mit dem aus der RWTH Aachen hervorgegangenen Cleantech-Startup cylib kommt […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.10.2022 - 15 Millionen Euro für Klimaschutz-Investitionen in Kulturbetrieben (oekonews.at) weiter
12.10.2022 - Das Stuttgarter Startup Solarize hat für seine Expansion eine finanzielle Unterstützung von 4,3 Millionen Euro erhalten. Es geht um die Kombination von SaaS und Smart Meter für Photovoltaik im Gewerbe. <img width='1200' height='812' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Module auf Gewerbedach vor tierstehender Sonne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarize </div> (www.solarserver.de) weiter
6.10.2022 - Der Fachverband Biogas hat heute in einer Pressekonferenz die Zubau-Zahlen für 2021 und seine Prognose für 2022 vorgestellt. Der Ausbau läuft schleppend. <img width='1090' height='716' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt Zubau von Biogas-Anlagen bis 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Fachverband Biogas</div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2022 - Die Mittel aus der geplanten Kapitalerhöhung sollen es Meyer Burger ermöglichen, die jährliche Produktionskapazität für Solarzellen und Photovoltaik-Module auf rund 3 GW auszubauen. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Mittel aus der geplanten Kapitalerhöhung sollen es Meyer Burger ermöglichen, die jährliche Produktionskapazität für Solarzellen und Photovoltaik-Module auf rund 3 GW auszubauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2022 - Wären 50 Gigawatt mehr Solar- und Windstrom am Netz, hätten die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten rund 19 Milliarden Euro weniger für Strom bezahlen müssen. (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - 3 Millionen Euro Förderbudget ab sofort für besonders innovative Energiegemeinschaften (oekonews.at) weiter
4.10.2022 - 50 Millionen Quadratmeter Dachfläche sind allein in den letzten zehn Jahren auf deutschen Logistikimmobilien entstanden. Rund 30 Millionen Quadratmeter hiervon eignen sich zur Installation von Photovoltaik-Anlagen. Dieses Potenzial will die Initiative „Power of Logistics“ nun heben. <img width='1200' height='655' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rund 30 Millionen Quadratmeter Dachfläche von Logistikimmobilien eignen sich zur Installation von Photovoltaik-Anlagen. Dieses Potenzial will die Initiative „Power of Logistics“ nun heben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Power of Logistics</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2022 - Mit dem Investment baut die Gothaer ihre Mittelstandsinitiative 500-50-5 aus. Ziel der Initiative ist es, 500 kleinere und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, den CO2-Ausstoß in den nächsten 5 Jahren um 50 Prozent zu reduzieren <img width='1196' height='720' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mit dem Investment über 10 Millionen Euro in Wegatech baut die Gothaer ihre Mittelstandsinitiative 500-50-5 aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wegatech / Martin Scherag</div> (www.solarserver.de) weiter
30.9.2022 - 561 MW an neuer Photovoltaik-Leistung sind im August 2022 hinzugekommen. Beim Wind liegt der Zubau aktuell bei 152 MW. Das geht aus den Zahlen der Bundesnetzagentur hervor. <img width='634' height='395' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut den aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur betrug der Photovoltaik-Zubau in Deutschland im August 2022 rund 561 MW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter
29.9.2022 - Durch Lecks entweicht Methan, das 80 Mal klimaschädlicher ist als CO2 (oekonews.at) weiter
29.9.2022 - DUH-Berechnungen verdeutlichen dramatische Klimawirkung der Lecks: Mehr als 350.000 Tonnen Methan drohen aus beschädigten Pipeline-Strängen auszutreten. […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2022 - Mit knapp fünf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das neue Zentrum „Klima.Neutral.Digital.“ gefördert. Im Zentrum erarbeiten renommierte wissenschaftliche Institutionen und Unternehmensinitiativen ein attraktives Angebot für kleine und mittlere Unternehmen. Sie wollen die Unternehmen in die Lage versetzen, den Weg zur Klimaneutralität bis 2035 zu gehen. (www.enbausa.de) weiter
27.9.2022 - 70 bis 90 Prozent der SIXT Flotte in Europa sollen bis zum Jahr 2030 elektrisch fahren - Investition von 50 Millionen Euro: Unternehmen baut eigene Ladeinfrastruktur massiv aus (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Neuer Bericht bestätigt steigende Zahl von Arbeitsplätzen im Bereich der Erneuerbaren trotz Mehrfachkrise und fordert gezielte […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2022 - Neuer Bericht bestätigt steigende Zahl von Arbeitsplätzen im Bereich der Erneuerbaren trotz Mehrfachkrise, fordert gezielte Industriestrategien zur Schaffung stabiler Lieferketten und „guter Arbeitsplätze“. (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Die Photovoltaikindustrie sorgt global für 4,3 Millionen Arbeitsplätze. In Deutschland sind es rund 50.000. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drei Handwerker auf dem Dach montieren Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.9.2022 - Das Statistische Bundesamt veröffentlichte kürzlich die aktuellen Zahlen zu den Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2022. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), warnt vor einem Rückschritt am Bau und fordert rasche Reformen. (www.enbausa.de) weiter
17.9.2022 - Am morgigen Samstag werden wieder weltweit Millionen Menschen den Planeten von Müll befreien. Ein Eintrag in die Dreckspotz-App hilft dabei, Müll-Hotspots zu identifizieren. (oekonews.at) weiter
14.9.2022 - Die Antragszahlen für die BEG-Förderung gingen im August 2022 steil nach oben. Zur Monatsmitte verschlechtern sich die Konditionen. <img width='1200' height='697' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt Antragszahlen für BAFA BEG Einzelmaßnahmen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Daten: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
12.9.2022 - Bis zum Jahresende rechnet Stiebel Eltron mit einem Produktionsrekord von 80.000 Wärmepumpen – das ist ein Plus von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für die kommenden Jahre plant das Unternehmen weitere Investitionen von mehr als 600 Millionen Euro. Produktionskapazitäten werden ausgebaut, Forschung und Entwicklung finanziert und neue Arbeitsplätze geschaffen. (www.enbausa.de) weiter
8.9.2022 - Abo Wind hat 70 Millionen Euro an Fremdkapital eingeworben, mit dem das Unternehmen 20 GW Wind-, Solarparks und Speicher co-finanzieren will. Auch Wasserstoffprojekte zählen zur Pipeline. <img width='800' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine junge Frau im Businesslook schüttelt einem Kunden die Hand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sebra / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.9.2022 - Enpal erwartet im laufenden Jahr eine Umsatzsteigerung auf 340 bis 400 Millionen Euro. Der Miet-PV-Spezialist verspricht zudem, innerhalb von sechs Wochen zu liefern. <img width='800' height='640' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Enpal-Gründer Mario Kohle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Enpal</div> (www.solarserver.de) weiter
7.9.2022 - Das Bundesfinanzministerium (BMF) plant für das kommende Jahr Umsatz- und Ertragssteuern für Betreiber zahlreicher kleiner und mittelgroßer Photovoltaikanlagen abzuschaffen. Vor allem soll dies unnötige Bürokratie für Millionen PV-Anwender abbauen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik auf Einfamilienhaus - heute noch oft dur Bürokratie im Zusammenhang mit Steuern behindert' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
6.9.2022 - (www.iwr.de) weiter
6.9.2022 - Welche Strategien und Techniken stehen zur Verfügung, um in den kommenden Jahren Klimaneutralität bei den vielen Millionen Bestandsbauten zu erreichen? Antworten auf diese Frage geben viele Vorträge der 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren am 11. und 12. November 2022. In der parallel stattfindenden Fachausstellung werden passend dazu Materialien, Geräte und Verfahren präsentiert. (www.enbausa.de) weiter
5.9.2022 - (www.iwr.de) weiter
4.9.2022 - Quartalsumsatz von 108 Millionen US-Dollar übertrifft Umsatzprognose und bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr (oekonews.at) weiter
2.9.2022 - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat den ersten Bericht zum Marktmonitoring Bioenergie veröffentlicht. Er gibt eine Übersicht zu den Branchenkennzahlen und ein Stimmungsbild für den gesamten Bioenergiemarkt. (oekonews.at) weiter
1.9.2022 - Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat den ersten Bericht zum Marktmonitoring Bioenergie veröffentlicht. Er gibt eine Übersicht zu den Branchenkennzahlen und einen Geschäftsklimaindex für den gesamten Bioenergiemarkt. <img width='2560' height='1548' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat den ersten Bericht zum Marktmonitoring Bioenergie veröffentlicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Dena</div> (www.solarserver.de) weiter
1.9.2022 - Der Projektentwickler ABO Wind hat den Konzernüberschuss und die Gesamtleistung gegenüber Vorjahresperiode um rund 50 Prozent gesteigert. Große Windparks mit 15 Gigawatt für den Aufbau einer grünen Wasserstoffproduktion sind in Planung. <img width='1200' height='618' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ABO Wind hat laut Halbjahresbericht im ersten Halbjahr 2022 einen Überschuss von 9,6 Millionen Euro erzielt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ABO Wind </div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2022 - Mit 471 MW erreichte der Zubau an neuer Photovoltaik-Leistung im Juli nicht ganz das Niveau der Vormonate. Beim Wind liegt der Zubau aktuell bei 177 MW. Das geht aus den Zahlen der Bundesnetzagentur hervor. <img width='815' height='469' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut den aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur betrug der Photovoltaik-Zubau in Deutschland im Juli 2022 rund 471 MW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2022 - Der Club of Rome legt den „Überlebensratgeber“ für die Welt vor. Das Rezept: Soziale Ungleichheit verringern, […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2022 - Nutzen berechnen aufVon Augsburg bis Wuppertal wünscht sich die Stadtbevölkerung mehr Bäume, mehr naturnahe […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2022 - Bis zum Jahresende rechnet der deutsche Mittelständler Stiebel Eltron mit einem Produktionsrekord von 80.000 Wärmepumpen. Das ist ein Plus von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Um für den Wärmepumpen-Boom gewappnet zu sein, plant Stiebel Eltron für die kommenden Jahre Investitionen von mehr als 600 Millionen Euro.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stiebel Eltron</div> (www.solarserver.de) weiter
30.8.2022 - Nutzen berechnen auf (oekonews.at) weiter
24.8.2022 - Seit ein Meteorit vor 65 Millionen Jahren die Dinosaurier auslöschte, hat es auf der Erde kein […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2022 - (www.iwr.de) weiter
22.8.2022 - Erstauftrag umfasst Anlagen zur Zellassemblierung und Elektrodenfertigung für das „InnoLab Battery“ in Mannheim (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Nach Zahlen, die der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisen-Verband (DGRV) auf Anfrage der Zeitschrift Energiekommune ermittelt hat, erhielten 2021 nur drei genossenschaftliche Windenergie-Projekte einen Zuschlag in den EEG-Ausschreibungen. Insofern besteht tatsächlich akuter Handlungsbedarf zur Förderung der Bürgerenergie. Einige Änderungen zur Stärkung von Bürgerenergie-Projekten sind im vor der Sommerpause verabschiedeten energiepolitischen Gesetzespaket der Ampel-Bundesregierung enthalten. Was sie bringen, muss sich noch zeigen. <img width='1181' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windrad in hügeliger Landschaft in Lippe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
18.8.2022 - Mit der jüngsten Energierechtsnovelle haben sich die Rahmenbedingungen für Photovoltaik im Mietwohnungsbau geändert. Doch der Gesetzgeber laboriert beim Mieterstrom weiterhin nur an Details. Die Branche erwartet nicht, dass dadurch jetzt Millionen Dächer von Mietshäusern blau würden. <img width='1232' height='693' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Simulationsgrafik: eines renovierten Mietshauses im 50er/60er-Jahre-Stil mit Photovoltaikanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Kolb Ribke Gesellschaft von Architekten mbH / Naturstrom</div> (www.solarserver.de) weiter
16.8.2022 - Mit Geld von Triodos und Know-how von Einhundert wollen die Partnerfirmen das Mieterstrom-Modell im großen Stil ausrollen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Münzstapel mit grünen Pflänzchen als Symbol für Investition und Finanzierung von Mieterstrom-Projekten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Einhundert</div> (www.solarserver.de) weiter
15.8.2022 - (www.iwr.de) weiter
11.8.2022 - Wechselrichterproduzent SMA ist im ersten Halbjahr 2022 in die roten Zahlen gerutscht. Grund sich Lieferengpässe. Das Unternehmen bestätigte aber seine Prognose. <img width='800' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des SMA-Vorstandschefs Jürgen Reinert' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
11.8.2022 - EU-Bank vergibt Rahmendarlehen von bis zu 92 Millionen Euro an UniCredit Bank Austria - Ziel Österreichs, bis 2030 den gesamten nationalen Stromverbrauch aus erneuerbaren Quellen zu decken soll unterstützt werden (oekonews.at) weiter
2.8.2022 - Fast niemand kann der Luftverschmutzung entgehen. Sie ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Die Zahlen sind […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2022 - Im ersten Halbjahr 2022 sind in Deutschland 3,2 GW an neuer Photovoltaik-Leistung installiert worden. Bei der Windenergie lag der Zubau bei 1,1 GW. Das geht aus den Zahlen der Bundesnetzagentur hervor. <img width='676' height='418' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Balkendiagramm zeigt den Photovoltaik-Zubau im Juni 2022 im Vergleich zu den Zahlen der Vormonate.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter
29.7.2022 - Indigene als Hälfteeigentümer zweier Windfarmen so stark wie ein Donaukraftwerk (oekonews.at) weiter
29.7.2022 - Zum Erdüberlastungstag veranstaltet Greenpeace Kleidertauschpartys in 40 Städten (oekonews.at) weiter
28.7.2022 - Das Münchner Batterie-Start-up Voltstorage erhält 24 Millionen Euro für die Weiterentwicklung seiner Redox-Flow-Batterien vom US-amerikanischen Energietechnik-Unternehmen Cummins. Diese „Serie C“-Finanzierung soll helfen, die Redox-Flow-Batterien zu skalieren und das Unternehmen auszubauen. <img width='1076' height='807' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Menschen auf Holzstufen - das Management-Team von Voltstorage will Redox-Flow-Batterien marktreif machen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Voltstorage</div> (www.solarserver.de) weiter
27.7.2022 - Zum Erdüberlastungstag veranstaltet Greenpeace Kleidertauschpartys in 40 Städten Im Schnitt 6,5 Prozent weniger Kleidungsstücke als im […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2022 - Im ersten Halbjahr 2022 wurden etwa 14 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres, so die Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). (www.enbausa.de) weiter
26.7.2022 - Statusbericht Abfallwirtschaft*: Österreichs Haushalte produzieren fast 1,5 Millionen Tonnen Restmüll pro Jahr, das sind im Durchschnitt 165 kg pro Person. (oekonews.at) weiter
25.7.2022 - In einem Verbundvorhaben unter Leitung der Universität Oldenburg sollen neue Windmodelle entstehen, die auch mehrere Größenordnungen und Zeitskalen einbeziehen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grün angeleuchtete Schaltelemente in Rechner - das Herz der Wind-Simulation.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Uni Oldenburg</div> (www.solarserver.de) weiter
25.7.2022 - Holz ist ein wichtiges Element einer klimaneutralen Wirtschaft. Eine neue Studie der Hochschule Rottenburg zeigt nun, dass das Potenzial zur Nutzung von Holz in Baden-Württemberg noch längst nicht ausgereizt ist. Eine umfassende Holz-Statistik existiert im Südwesten allerdings nicht. (www.enbausa.de) weiter
25.7.2022 - Das TU Hamburg Start-up suena erhält Millioneninvestment (oekonews.at) weiter
23.7.2022 - Die KfW unterstützt die Energiewende in Kolumbien mit einem Kredit über 200 Millionen Euro. Das Geld soll in den Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie fließen und die Rahmenbedingungen für den Ausbau der elektrischen Mobilität verbessern. <img width='1023' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die KfW unterstützt den Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie in Kolumbien mit einem Kredit über 200 Millionen Euro.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Soonthorn / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
22.7.2022 - (www.iwr.de) weiter
21.7.2022 - Dank Greenpeace endlich unabhängige Messungen aus der Atomruine (oekonews.at) weiter
21.7.2022 - Klima- und Energiefonds fördert mit dem 'Austrian Climate Research Programme' zum 15. Mal das größte Forschungsprogramm zum Klimawandel in Österreich (oekonews.at) weiter
19.7.2022 - Im Center for Method Development CMD sollen ab 2023 Forscher:innen virtuelle Entwicklungsmethoden und Verfahren für die nachhaltige Mobilität der Zukunft etablieren. <img width='1200' height='690' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entsteht ein neues Forschungszentrum für Antriebstechnologien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jana Dünnhaupt </div> (www.solarserver.de) weiter
19.7.2022 - Salzgitter AG beginnt erste Phase des SALCOS-Konzepts zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion bis 2033 – grüner Wasserstoff ersetzt Koks. Das Hüttenwerk der Salzgitter AG emittiert pro Jahr acht Millionen Tonnen Kohlendioxid, die mit den bisherigen Prozessen der Stahlerzeugung nicht zu vermeiden sind. Denn bislang wird Koks zur Reduzierung der Eisenerze zu Eisen genutzt. Um den unvermeidbaren […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2022 - Daikin Europe N. V., europäische Tochter der Daikin Industries Ltd. investiert 300 Millionen Euro in die Errichtung eines neuen Werks in Lodz (Polen). Dies wird die erste Produktionsstätte des Konzerns in diesem Land sein. (www.enbausa.de) weiter
18.7.2022 - 45 Meter hoch, 43 Meter Durchmesser, 56 Millionen Liter Fassungsvermögen – das sind die Dimensionen von Deutschlands größtem Wärmespeicher. (oekonews.at) weiter
18.7.2022 - Klimaticket kann Haushalte entlasten und CO2-Ausstoß im Verkehr um Millionen Tonnen senken Dauerhaftes günstiges ÖPNV-Ticket lässt […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2022 - Gemäß der vom BFE veröffentlichten «Statistik Sonnenenergie» für das Jahr 2021 ist der Photovoltaik-Zubau in der […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2022 - Die norwegische Otovo berichtet über starke Absatzzahlen zum 2. Quartal 2022. Besonders das Speichergeschäft wächst stark. <img width='1201' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Solaranlage auf einem Schrägdach an einem Einfamilienhaus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Otovo</div> (www.solarserver.de) weiter
13.7.2022 - Mit neun Millionen Euro förderte das Bundeswirtschaftsministerium die Forschungsarbeiten, an denen unter anderem das Fraunhofer IEE, […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2022 - Klima- und Energiefonds: Das Förderprogramm 'Transformation der Wirtschaft' unterstützt Projekte zur Vermeidung prozessbedingter Emissionen in der energieintensiven Industrie. (oekonews.at) weiter
12.7.2022 - Hungersnot in Ostafrika: Diakonie Katastrophenhilfe und Brot für die Welt leisten Nothilfe und arbeiten an nachhaltiger […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2022 - Hungersnot in Ostafrika: Diakonie Katastrophenhilfe und Brot für die Welt leisten Nothilfe und arbeiten an nachhaltiger Lebensmittel-Sicherung (oekonews.at) weiter
12.7.2022 - Nach massiver Kritik von Greenpeace und Gerichtsverfahren wird das umstrittene und natur-zerstörende Megabauprojekt offenbar aufgegeben – und zu einem Millionengrab. (oekonews.at) weiter
11.7.2022 - Die Nachfrage für Wärmepumpen im Förderprogramm für effiziente Gebäude (BEG) stieg im Juni 2022 auf Rekordniveau. Dagegen war insbesondere die Biomasse weniger gefragt. <img width='1002' height='628' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Entwicklung der Antragszahlen für die BEG-Förderung erneuerbarer Heizungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2022 - Über 800 Millionen Menschen hungern. Führte dies ebenso zu Schlagzeilen wie Krieg oder Fukushima, wäre die […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2022 - Robert Habeck, Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat bekanntgegeben, dass das BMWK 126 Millionen Euro für die Dekarbonisierung in Schwellen- und Entwicklungsländern bereitstellt. <img width='1023' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundesminister Robert Habeck stellt für die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) 126 Millionen Euro für die Dekarbonisierung in Schwellen- und Entwicklungsländern bereit.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMWK / Susanne Eriksson</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2022 - Das Klimaschutzministerium stellt 80 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung rund um die E-Mobilität bereit. Schwerpunkt ist die Integration in die Strommärkte. <img width='1200' height='689' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='E-Mobilität, Photovoltaik, Windenergie, Integration' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Mediaparts / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Die Baywa re Solar Energy Systems GmbH, Großhändler von Photovoltaik-Komponenten und Teil der Baywa re AG, baut den Standort am Hauptsitz in Tübingen aus. In den nächsten Monaten sollen dort Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen fertiggestellt werden. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Offizielle beim Richtfest für den Neubau der Baywa re Solar Energy Systems in Tübingen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Baywa re </div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Die Baywa re Solar Energy Systems GmbH, Großhändler von Photovoltaik-Komponenten und Teil der Baywa re AG, baut den Standort am Hauptsitz in Tübingen aus. In den nächsten Monaten sollen dort Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen fertiggestellt werden. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Offizielle beim Richtfest für den Neubau der Baywa re Solar Energy Systems in Tübingen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa re </div> (www.solarserver.de) weiter
4.7.2022 - Für die Finanzierung und den internationalen Vertrieb des Ganzjahres-Stromspeichers Picea von HPS Home Power Solutions stellt die Banco Santander als strategischer Wachstumspartner ein Darlehen über 30 Millionen Euro bereit. <img width='1200' height='761' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Jewgeni Elster, Finanzvorstand von HPS Home Power Solutions. Das Unternehmen bietet den Ganzjahres-Stromspeicher Picea an.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: HPS Home Power Solutions</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2022 - Im Jahr 2020 wurden entlang der Lebensmittelversorgungskette insgesamt etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Das geht […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2022 - Der Klimawettbewerb startet am heutigen Freitag. Es winken Fördermittel bis zu vier Millionen Euro für eine Kommune und bis zu fünf Millionen Euro für einen Landkreis. <img width='550' height='366' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Montage + Foto: Guido Bröer </div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2022 - Mehr als acht Millionen Plastikpartikel landen täglich in den Ozeanen. Das kann schwerwiegende Schäden für die […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2022 - Potential für die Energiewende im Eigenheim bisher kaum ausgeschöpft. Investitionen in Solar, Wärmepumpe und Elektroauto zahlen […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2022 - Ein Schweizer Cleantech-Unternehmen beschreitet neue Wege: Climeworks bietet seit Juni 2019 an, COâ‚‚ aus der Luft zu filtern und in Island unter der Erde zu speichern - und damit für jeden - beispielsweise - unvermeidbare Emissionen durch private oder geschäftliche Reisen rückgängig zu machen. Die zugrunde liegende Technologie zur CO2-Filterung aus der Umgebungsluft nennt sich Direct Air Capture und entwickelt sich mittlerweile zu einer neuen Industrie zur Bekämpfung der Klimakrise. Neben der ersten kommerziellen Anlage hat das von den beiden Deutschen Christoph Gebald und Jan Wurzbacher gegründete Unternehmen mehrere Hundert Millionen Dollar Venture Capital eingeworben. (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2022 - Cleantech-Unternehmen aus Boston sammelt 198 Millionen US-Dollar ein. Investoren sind unter anderem Equinor, Rio Tinto und Breakthrough Energy Ventures von Bill Gates. Das amerikanische Cleantech-Unternehmen Electric Hydrogen hat eine Elektrolyse-Technologie entwickelt, die speziell auf die Dekarbonisierung der Sektoren Stahl, Ammoniak und Güterverkehr ausgelegt sind. Damit will – so die Mission von Electric Hydrogen – 30 […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.6.2022 - Das Photovoltaik-Start-up Envira spezialisiert sich auf Aufdach-PV-Anlagen für Industrie und Gewerbe. Mit dem neuen Kapital will das Unternehmen seinen bisherigen Wachstumskurs fortsetzen. <img width='1200' height='820' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Philip Weber, Partner und Venture Capital Experte von FPS in Frankfurt, der das Photovoltaik-Start-up Envira beraten hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FPS / Michael Kleinespel </div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2022 - Cleantech-Startup Vulcan Energie Ressourcen zahlt 31,5 Millionen Euro für Geothermiekraftwerk der Pfalzwerke Geofuture. Lithium ist ein für die Elektroauto-Industrie bislang unverzichtbarer Rohstoff. Doch die Förderung von Lithium und Weiterverarbeitung zu Lithiumhydroxid ist nicht unproblematisch, wie auch dieser Hintergrund-Beitrag zeigt. Ein Problem: Lange Lieferketten. Dies will das Cleantech-Unternehmen Vulcan Energy künftig ändern, und hat deshalb zwei […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.6.2022 - Dmitrij Muratow ist Chefredakteur der kremlkritischen Zeitung „Nowaja Gaseta“ (Neue Zeitung), die seit einigen Wochen aus […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2022 - Das Unternehmen Enviria hat von verschiedenen Investoren Kapital für die weitere Expansion erhalten. Das Start-Up will Unternehmen motivieren, Photovoltaik für den Eigenverbrauch auf ungenutzten Dachflächen zu installieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hände in Anzügen vor Präsentationen mit Geschäftszahlen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: joyfotoliakid / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2022 - Das Potenzial von Biomüll aus Deutschlands Küchen für die Biomethangewinnung ist hoch. Eine Untersuchung der Technischen Universität Hamburg zeigt, dass damit der Gasbedarf von knapp drei Millionen Menschen zu decken wäre. <img width='1200' height='1200' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Schale mit Obst- und Gemüseresten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Canva</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2022 - Deutsch-norwegisches Cleantech-Unternehmen EnergyNest will mit den Infracapital-Millionen signifikant wachsen. Und der Industrie bei der Dekarbonisierung und dem Ersatz von russischem Gas helfen. Das deutsch-norwegische Cleantech-Unternehmen EnergyNest hat mit dem Investmentfonds Infracapital einen neuen Geldgeber und Mehrheitsgesellschafter an Bord geholt. EnergyNest entwickelt thermische Energiespeicher. Durch die strategische Partnerschaft mit Infracapital fließen EnergyNest 110 Millionen Euro zu […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.6.2022 - Installierte Leistung im März 2022 bei 58 400 Megawatt – ein Plus von knapp 10% gegenüber dem […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2022 - Laut Statistischem Bundesamt waren Ende März in Deutschland PV-Anlagen mit 58,4 Gigawatt (GW) Leistung installiert. Das war ein Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Wachstum der deutschen Photovoltaikindustrie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
15.6.2022 - Die insolvente Enyway GmbH hat per Crowdinvesting knapp 2,5 Millionen Euro von Privatpersonen für nachhaltige Projekte eingesammelt. Wiwin übernimmt nun die Betreuung dieser Kund:innen. <img width='800' height='374' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Stapel Geldscheine als symbolische Darstellung für das Crowdinvesting bei Enyway.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
14.6.2022 - Der Klima- und Energiefonds unterstützt erneut Regionen bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise (oekonews.at) weiter
13.6.2022 - Weltbank-Bericht: COVID-19 und Ukrainekrise verlangsamen Fortschritte auf dem Weg zum universellen Energiezugang. COVID-19 hat die Fortschritte […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2022 - Weltbank-Bericht: COVID-19 und Ukrainekrise verlangsamen Fortschritte auf dem Weg zum universellen Energiezugang. COVID-19 hat die Fortschritte […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2022 - Moveon Energy baut und betreibt den 650-Megawatt-Energiepark Witznitz – Signal Iduna hat den Solarpark gekauft. 1,1 Millionen Photovoltaikmodule als touristische Attraktion? Heute gibt es Aussichtspunkte rund um die gigantischen Braunkohle-Tagebaue im Südraum von Leipzig. Doch der Ort Neukieritzsch, der an den mittlerweile stillgelegten Tagebau Witznitz grenzt, wird bis Ende 2023 um eine saubere Attraktion reicher: […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.6.2022 - Jedes Jahr sterben etwa neun Millionen Menschen wegen Umweltverschmutzung einen zu frühen Tod, die meisten durch […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2022 - Längstes Seekabel der Welt soll rund um die Uhr 3,6 Gigawatt erneuerbarer Energie aus Afrika nach Großbritannien bringen. Octopus Energy als Investor beim Xlinks-Projekt an Bord. Der auch in Deutschland aktive Energieversorger Octopus Energy hat sich an einem besonderen Projekt beteiligt: Das Xlinks Morocco UK Power Project soll sieben Millionen Wärmepumpen britischer Haushalte 20 Stunden […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.6.2022 - Das Mainzer Solar-Start-up Solaris Power will 1 Millionen Euro über die Investmentplattform Wiwin einsammeln, um das PV-Mietmodell auszubauen. <img width='1024' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik Anlage, wie sie von Solaris Power zu mieten ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2022 - Jedes Jahr sterben etwa neun Millionen Menschen wegen Umweltverschmutzung einen zu frühen Tod, die meisten durch […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Svea Solar will Photovoltaik-Solarparks in europäischen Ländern realisieren. Dafür investiert der Investmentmanager Carval 100 Millionen Euro in das schwedische Photovoltaik-Unternehmen. <img width='1200' height='617' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist einer der Photovoltaik-Solarparks von Svea Solar in Schweden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Svea Solar </div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - Ab 21. Juni stehen damit insgesamt 60 Millionen Euro für Zuschüsse für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher zur […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2022 - Hunderte Millionen Tonnen Abfälle entstehen auf Deutschlands Baustellen. Viele der Wertstoffe können recycelt werden. Vor allem steigende Rohstoff- und Energiepreise machen die Wiederverwertung von Baustoffresten oder Abbruchmaterial interessant. (www.enbausa.de) weiter
8.6.2022 - Die Energiegenossenschaft Prokon schüttet einen Gewinn von 10,8 Millionen Euro an ihre Genossinnen und Genossen aus. <img width='913' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Andreas Neukirch, Vorstand der Energiegenossenschaft Prokon.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jacques Tarnero / Prokon</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2022 - Die Getec Mieterstrom GmbH setzt Mieterstrommodelle mit Photovoltaik und Blockheizkraftwerken um. Mieter zahlen nur den Betrag pro Monat für den Strom, den sie tatsächlich verbraucht haben. <img width='1200' height='637' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Tablett in den Händen einer Person. Die Getec Mieterstrom GmbH stellt Verbrauchsdaten tagesaktuell auf der Software-Plattform dar.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Einhundert Energie GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2022 - Die Energiegenossenschaft Prokon schüttet einen Gewinn von 10,8 Millionen Euro an ihre Genossinnen und Genossen aus. <img width='913' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Andreas Neukirch, Vorstand der Energiegenossenschaft Prokon.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jacques Tarnero / Prokon</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2022 - Die Energiegenossenschaft Prokon schüttet einen Gewinn von 10,8 Millionen Euro an ihre Genossinnen und Genossen aus. <img width='913' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Andreas Neukirch, Vorstand der Energiegenossenschaft Prokon.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jacques Tarnero / Prokon</div> (www.solarserver.de) weiter
6.6.2022 - Mit 1,5 Millionen absolvierten Kilometern aus elektrischen Antrieben setzt der europäische Landtransport von DB Schenker ein Zeichen für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs (oekonews.at) weiter
3.6.2022 - Ab 21. Juni stehen damit insgesamt 60 Millionen Euro für Zuschüsse für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher zur […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2022 - „Mit rund 293.400 fertig gestellten neuen Wohnungen sind wir im vergangenen Jahr deutlich hinter der Erwartung und der Prognose geblieben. Wir müssen leider davon ausgehen, dass es in diesem Jahr auch nicht mehr werden.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, die am 23. Mai vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Fertigstellungszahlen. (www.enbausa.de) weiter
31.5.2022 - Die CMBlu Energy AG hat mit Investtodate einen neuen Investor an Bord geholt und im Gegenzug rund 30 Millionen Euro frisches Kapital erhalten. Investtodate ist eine nach Außen hin kaum auftretende Investmentgesellschaft, die überwiegend in VC-Gesellschaften wie Capnamic, Fly Ventures, Atlantic Labs, Cherry Ventures oder La Famiglia investiert. CMBlu möchte seine Organic-Flow-Batterie in den kommenden zwei Jahren kommerzialisieren. (www.cleanthinking.de) weiter
25.5.2022 - Laut dem Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der CO2-Kosten sollen diese zwischen Mieter und Vermieter geteilt werden. Je besser das Haus gedämmt ist, desto mehr zahlen die Mieter. <img width='1023' height='427' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Mieter und Vermieter in Abhängigkeit des energetischen Zustandes des Gebäudes zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
25.5.2022 - Im Jahr 2021 stieg die Anzahl der zugelassenen Elektroautos weltweit um 60 Prozent an. Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor, die das ZSW erhoben hat. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die den Bestand an Elektrofahrzeugen weltweit zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter
21.5.2022 - Weltweit leiden bis zu 811 Millionen Menschen unter chronischem Hunger. Und mehr als zwei Milliarden Kinder, […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2022 - Die digitale Solarplattform Zolar steht vor einer Expansion. Das Start-Up aus Berlin hat eine millionenschwere Finanzierung durch internationale Investoren erhalten. <img width='1200' height='857' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das leger gekleidete Management der Zolar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: zolar</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2022 - Energetica Industries wird zum Green Energy Hotspot (oekonews.at) weiter
17.5.2022 - In Deutschland sollen künftig mehrere Millionen Wärmepumpen installiert werden – als klimafreundlicher Ersatz für Öl- und Gasheizungen. Damit der Wärmeerzeuger richtig funktioniert, müssen Hauseigentümer*innen beim Wechsel einiges bedenken, sonst drohen hohe Stromkosten. (www.enbausa.de) weiter
16.5.2022 - Das Interesse an Zuschüssen für erneuerbare Heizungen war auch im April 2022 sehr hoch. Gegenüber März gingen die Antragszahlen im Rahmen der BEG-Förderung allerdings leicht zurück. <img width='934' height='570' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt Entwicklung beantragter Wärmeträger über den Zeitraum von 16 Monaten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
16.5.2022 - Weltweite Absatzzahlen haben sich 2021 im Vorjahresvergleich verdoppelt - Weiteres Wachstum von weltweit +50 Prozent für 2022 und 2023 prognostiziert - Österreich: E-Mobilität boomt, Infrastruktur ist wichtige Stellschraube (oekonews.at) weiter
12.5.2022 - Hanwha Solutions wird seine Photovoltaik-Modulfabrik in den USA und seine Solarzellen-Produktionsanlage in Korea erweitern, um die wachsende weltweite Nachfrage nach zuverlässiger und nachhaltiger Energie zu decken. <img width='1200' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die bestehende Produktionsanlage für Photovoltaik-Module von Qcells, einer Tochter von Hanwha Solutions, in Georgia in den USA.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Hanwha Solutions</div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2022 - Eine rechtliche Einführung in die Thematik Landschaftsschutzgebiete bedecken mit einer Gesamtfläche von 9,9 Millionen Hektar rund […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2022 - Weil Rapsöl mittlerweile teurer ist, als die Mineralölbranche für Biodiesel zu zahlen bereit ist, fährt der heimische Biodieselspezialist NEW die Produktion kräftig herunter. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Großer Biodieseltank in einem von Türmen und Rohren geprägten Chemiepark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2022 - (www.iwr.de) weiter
8.5.2022 - Deutsch-norwegisches Cleantech-Unternehmen EnergyNest will mit den Infracapital-Millionen signifikant wachsen. Und der Industrie bei der Dekarbonisierung und dem Ersatz von russischem Gas helfen. Das deutsch-norwegische Cleantech-Unternehmen EnergyNest hat mit dem Investmentfonds Infracapital einen neuen Geldgeber und Mehrheitsgesellschafter an Bord geholt. EnergyNest entwickelt thermische Energiespeicher. Durch die strategische Partnerschaft mit Infracapital fließen EnergyNest 110 Millionen Euro zu […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.5.2022 - Der Hamburger Ökostromerzeuger will gemeinsam mit der Mutter Eneco bis 2026 eine halbe Milliarde Euro in neue Wind- und Solarparks in Deutschland investieren. So will er sich zum Energieversorger wandeln. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Constantin Eis, Geschäftsführer Vertrieb von Lichtblick' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Lichtblick</div> (www.solarserver.de) weiter
4.5.2022 - Fabrik entsteht in Washington. Coatue führte 2021 eine große Finanzierungsrunde von Sila Nano an – Silizium-Anoden ab 2025 in Elektroautos von BMW und Mercedes-Benz? Sila Nano, Cleantech-Unternehmen aus Alameda in Kalifornien, hat eine beachtliche Finanzierungsrunde in Höhe von 590 Millionen US-Dollar abgeschlossen, nachdem es bereits im Sommer 2018 zu einer Finanzierung des Unternehmens gekommen war. […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.5.2022 - Bundesregierung muss beim G7-Gipfel auf drohende Hungerkrisen reagieren. Angesichts rapide steigender Nahrungsmittelpreise warnt die Welthungerhilfe vor […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2022 - Neue Lösung macht Zustand der E-Fahrzeugbatterie transparenter und Reparaturbedarf prognostizierbar - voraussichtlich Ende 2022 erhältlich - Batterie-Diagnostik spart jährlich bis zu zwei Millionen Tonnen Batterien im Wert von mehr als 50 Milliarden Euro (oekonews.at) weiter
27.4.2022 - Der Investor, Unternehmer und CEO Elon Musk hat mit Tesla seit 2004 Unvorstellbares geleistet: Als er die Tesla-Gründer Martin Eberhard und Marc Tarpenning mit 70 Millionen US-Dollar aus dem erfolgreichen PayPal-Verkauf unterstützte, ahnte er wohl kaum, wie steil und steinig gleichermaßen der Weg von Tesla an die Weltspitze sein würde. Aber der gebürtige Südafrikaner Musk ist eine zwiespältige Persönlichkeit: Was treibt ihn an? (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2022 - Das Münchener Cleantech-Startup TWAICE hat seine Seed-Finanzierung nach nur neun Monaten auf 3,2 Mio. Euro ausgeweitet. Damit will TWAICE auf die schnell wachsenden Kundennachfrage reagieren - immer mehr Partner aus der Autoindustrie interessieren sich demnach für die Digitaler Zwilling-Software. Damit kann die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien verbessert werden. (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2022 - Kommunen in Deutschland haben durch die KfW bisher für die energetische Stadtsanierung Förderungen im dreistelligen Millionenbereich erhalten. Dadurch wurden Investitionen von 1,3 Milliarden Euro initiiert. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolische Darstellung der Förderung für Neubau und Gebäudesanierung mit Geldmünzen vor Gebäuden' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.4.2022 - Das zweite Jahr in Folge startete heuer Leaders For Climate Action (LFCA) gemeinsam mit über 400 Unternehmen und dutzenden Partner:innen die Kampagne 'Time For Climate Action'. (oekonews.at) weiter
22.4.2022 - Der Bundesverband Solarwirtschaft registriert ein wachsendes Verbraucherinteresse an der Anschaffung eigener Solaranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung und von Solarspeichern. Über 2,5 Millionen Haushalte in Deutschland Solarkollektoren. (www.enbausa.de) weiter
21.4.2022 - Energieeffiziente Wärmepumpen können die Abkehr von fossilen Brennstoffen unterstützen und zu Energieunabhängigkeit beitragen. Doch dafür muss der Bestand von derzeit einer Million Wärmepumpen auf vier bis sechs Millionen bis 2030 drastisch steigen. Energieexpert*innen des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, haben untersucht, was die Umrüstung auf diese Technologie hemmt und wie Barrieren überwunden werden können. (www.enbausa.de) weiter
20.4.2022 - (www.iwr.de) weiter
19.4.2022 - Wichtiger Schritt der niederländischen Regierung für zelluläre Landwirtschaft – Aufbau eines Ökosystems angestrebt. In den Niederlanden bewegt sich etwas im Hinblick auf nachhaltige Ernährung: Die niederländische Regierung hat letzte Woche angekündigt, 60 Millionen Euro für den Aufbau eines Ökosystems rund um die sogenannte zelluläre Landwirtschaft zu investieren. Dabei geht es um Technologien zur Herstellung tierischer […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.4.2022 - Die Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen beim Ausbau der Solarenergie auf Aufdach-Anlagen. Diese sollen auf eigenen und fremden Dächern entstehen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf einem Flachdach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stadtwerke Schwäbisch Hall</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - Im März ist die Anzahl an Förderanträgen für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien auf neue Höhen geschnellt. Das geht aus den Zahlen hervor, die das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht hat. <img width='1008' height='582' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die Anträge in der BEG-Förderung von Januar 2021 bis März 2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: Bafa, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (Nawaro) in Deutschland umfasste 2021 geschätzte 2,63 Millionen Hektar und bewegt […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2022 - Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (Nawaro) in Deutschland umfasste 2021 geschätzte 2,63 Millionen Hektar. Sie bewegt sich auf weitgehend konstantem Niveau. <img width='1200' height='929' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Anbauflächen für nachwachsende Rohstoffe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: FNR</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Erneuerbare Energien können helfen, sauberes Trinkwasser zur Verfügung zu stellen. Das US-Energieministerium hat einen Forschungswettbewerb in den letzten Jahren mit über 3 Millionen US-Dollar dotiert. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine kleine Welle vor einer Küste mit Bäumen, Symbolbild für Wellenenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: willyam / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - Großer Erfolg für Ecoligo: das Unternehmen hat die 20-Millionen-Euro-Schwelle bei den Finanzierungen von PV-Anlagen in Schwellenländern überschritten. <img width='800' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aufgeständerte Solaranlagen vor grüner Blätterwand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ecoligo</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Die Zahl der Verbraucher*innen, die sich finanzielle Sorgen wegen der steigenden Energiepreise machen, wächst deutlich an. Das zeigen die Zahlen der Umfrage von Kantar im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Der vzbv fordert die Bundesregierung auf, vor allem Menschen mit geringem Einkommen gezielt zu unterstützen. (www.enbausa.de) weiter
5.4.2022 - Einen Tag nach dem IPCC-Bericht, der zum dringlichen Handeln aufrief, gibt Climeworks eine gravierende Finanzierungsrunde bekannt. Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Climeworks, das auf Island Kohlendioxid aus der Luft filtert und unterirdisch dauerhaft speichert, hat in einer der größten Finanzierungsrunden eines europäischen Unternehmens, fast 600 Millionen Euro frisches Kapital eingeworben. Daran beteiligten sich einige der renommiertesten und […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.4.2022 - (www.iwr.de) weiter
4.4.2022 - Förderaktion startet mit 59 Millionen Euro - Projekte für den Ausbau von Radwegenetzen gesucht. (oekonews.at) weiter
1.4.2022 - Um das Ziel der Ampelkoalition, bis 2030 rund 15 Millionen vollelektrische Pkw in den Verkehr zu bringen, zu erreichen, muss der Ausbau der Ladeinfrastruktur massiv beschleunigt werden. Vier Verbände haben nun einen Leitfaden zur Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität veröffentlicht. (www.enbausa.de) weiter
31.3.2022 - Die solare Hybridtechnologie PVT lässt sich schwer einordnen. Die IEA SHC Task 60 hat inzwischen zwar eine Systematik entworfen, Leistungskennzahlen erstellt und Konstruktionsrichtlinien erarbeitet. Doch die schwerste Aufgabe steht ihr noch bevor: PVT in den Normen und Förderprogrammen unterbringen. <img width='1200' height='712' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein PVT-Kollektor, Herzstück für die solare Hybridtechnologie PVT aus Photovoltaik und Solarthermie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2022 - Im Februar 2022 sind laut Bundesnetzagentur 422 MW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Das war fast genauso viel wie im Vormonat. Bei der Windenergie lag der Zubau bei 118 MW. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Wert von 234 MW im Januar. <img width='825' height='563' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das den PV-Zubau im Februar 2022 im Vergleich zu den Zahlen vom Januar und den Zahlen von Windenergie und Biomasse zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter
30.3.2022 - 40 Millionen Mahlzeiten pro Jahr als erstes großes Ziel - Factory 1 wird errichtet (oekonews.at) weiter
27.3.2022 - Schwedisches Cleantech-Startup Altris will Natrium-Ionen-Batterien mit Kathodenmaterial Fennac ermöglichen. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Altris will die Produktion seines innovativen Kathodenmaterials Fennac auf 2.000 Tonnen erweitern – und damit die Herstellung von einer Gigawattstunde nachhaltiger Natrium-Ionen-Batterien ermöglichen. Diese gelten perspektivisch als besonders sicher, umweltfreundlich und erschwinglich, so die Hoffnung der Schweden. Nach eigenen Angaben ist Fennac das […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.3.2022 - Nachhaltigkeit durch Digitalisierung - Pro Jahr werden 1,3 Millionen Blatt bedrucktes Papier gespart - Automatisierter Prozess zur Bereitstellung in easybrowse (oekonews.at) weiter
26.3.2022 - Edison Power hat seine Umsätze, die Stromproduktion und die Projekt-Pipeline ausgebaut. Eine Aktienkapitalerhöhung um bis zu 150 Millionen Schweizer Franken ist geplant. <img width='1022' height='573' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Großanlage Mogadouro von Edisun Power, das Unternehmen hat den Jahresbericht 2021 vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Edisun Power</div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2022 - Was ein Lieferstopp bei russischem Erdgas für Folgen in Deutschland hätte, gilt derzeit als die Millionen-Euro-Frage. […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2022 - Die Series D-Finanzierungsrunde wächst auf beachtliche 195 Millionen Euro – und ist verbunden mit einer Abnahmevereinbarung über 640 Megawatt Alkali-Druck-Elektrolyseure von Sunfire. „Die aktuelle politische Lage führt uns nachdrücklich vor Augen, wie schnell der Markt für grünen Wasserstoff wachsen muss“, sagt Nils Aldag, CEO des Dresdener Cleantech-Unternehmens Sunfire. Um bei der Unabhängigkeit der europäischen Energieversorgung […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.3.2022 - 25 Millionen Euro Umsatz, 120 Mitarbeitende und Wachstumsraten von bis zu 50 Prozent – bei ESS Kempfle aus Leipheim stehen die Zeichen auf Wachstum. Solateur Wolfgang Kempfle und seine Frau Bettina formten aus einem kleinen Handwerksbetrieb ein mittelständisches Unternehmen und verzehnfachen Umsatz und Personal. <img width='1200' height='702' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Wolfgang Kempfle und seine Frau Bettina, die den Photovoltaik-Installationsbetrieb ESS Kempfle aufgebaut haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ESS Kempfle</div> (www.solarserver.de) weiter
24.3.2022 - 25 Millionen Euro Umsatz, 120 Mitarbeitende und Wachstumsraten von bis zu 50 Prozent – bei ESS Kempfle aus Leipheim stehen die Zeichen auf Wachstum. Solateur Wolfgang Kempfle und seine Frau Bettina formten aus einem kleinen Handwerksbetrieb ein mittelständisches Unternehmen und verzehnfachen Umsatz und Personal. <img width='1200' height='702' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Wolfgang Kempfle und seine Frau Bettina, die den Photovoltaik-Installationsbetrieb ESS Kempfle aufgebaut haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ESS Kempfle</div> (www.solarserver.de) weiter
23.3.2022 - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert mehr Anstrengungen bei der klimagerechten Sanierung von Altbauten. Das Umweltbundesamt veröffentlichte am 15. März aktuelle Zahlen, nach denen der Gebäudesektor die CO2-Einsparziele weiterhin deutlich verfehlt. (www.enbausa.de) weiter
22.3.2022 - Um das Ziel der Ampelkoalition, bis 2030 rund 15 Millionen vollelektrische Pkw in den Verkehr zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2022 - Steigende Getreide- und Rohstoffpreise verstärken bestehenden Hunger Bis zu 28 Millionen Menschen in ganz Ostafrika sind […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2022 - 40 Baumarten für artenreiche Mischwälder in acht Bundesländern - Wirtschaftswald als Klimaschützer - Arche Noah des Waldes in Niederösterreich (oekonews.at) weiter
17.3.2022 - Mieter zahlen Flat-Rate-Fixmiete (oekonews.at) weiter
17.3.2022 - Ganzheitlicher Naturschutz gegen den Klimawandel und das Überleben der Schimpansen (oekonews.at) weiter
16.3.2022 - Die Projektentwicklungsgesellschaft Solar Provider Group (SPG) plant in den nächsten fünf Jahren Investitionen in Höhe von insgesamt 500 Millionen Euro für die Entwicklung von Solarprojekten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik von Agri-PV-Anlage auf Acker mit einem roten Traktor' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: SPG</div> (www.solarserver.de) weiter
15.3.2022 - Bestehende Investoren stecken weitere 137 Millionen Euro in Cleantech-Unternehmen Sun Cable. Das Cleantech-Unternehmen Sun Cable plant ein interkontinentales System für Erneuerbare Energien, das Australien mit Singapur verbinden soll. Ziel ist es, Sonnenergie aus dem sonnenreichen und großflächigen Australien nach Singapur zu bringen – eine Metropole, deren Energiehunger kontinuierlich wächst. Jetzt haben die Bestandsinvestoren Grok Ventures […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.3.2022 - Die Projektentwicklungsgesellschaft Solar Provider Group (SPG) plant in den nächsten fünf Jahren Investitionen in Höhe von insgesamt 500 Millionen Euro für die Entwicklung von Solarprojekten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik von Agri-PV-Anlage auf Acker mit einem roten Traktor' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: SPG</div> (www.solarserver.de) weiter
15.3.2022 - Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 762 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente freigesetzt. Das sind gut 33 Millionen Tonnen oder 4,5 Prozent mehr als 2020. <img width='800' height='400' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Verlauf der CO2-Emissionen, die nach einer Delle 2020 im Jahr 2021 wieder anstiegen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Umweltbundesamt</div> (www.solarserver.de) weiter
11.3.2022 - Greenpeace-Analyse: Schwache deutsche Position würde Abhängigkeit von russischem Öl verlängern Eine schwache deutsche Position bei der […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2022 - Swobbee, ein Anbieter eines Akku-Wechselstationsnetzes für die elektrische Mikromobilität in Deutschland, erhält jeweils knapp 3 Millionen Euro von EIT InnoEnergy und einem Bestandsinvestor. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Geschäftsführung vom GreenTech-Startup Swobbee.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swobbee </div> (www.solarserver.de) weiter
8.3.2022 - Cleantech-Unternehmen ONE aus Michigan will mit dem frischen Geld der wachsenden Nachfrage nach den eigenen Batteriepacks begegnen. Das Cleantech-Unternehmen Our Next Energy hat weitere 65 Millionen Euro Venture Capital erhalten. Angeführt wurde diese Finanzierungsrunde von BMW i Ventures, dem Investment-Arm des Autobauers. ONE will seinen Betrieb erweitern und sich auf wachsende Nachfrage und Kundenaktivität vorbereiten. […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.3.2022 - Der Maschinenbauer Manz AG hat einen weiteren Auftrag zur Lieferung von Ausrüstung für die Produktion von Industriebatterien erhalten. Der Auftragswert liegt im niedrigen zweistelligen Millionenbereich. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Martin Drasch, CEO der Manz AG' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Manz AG</div> (www.solarserver.de) weiter
1.3.2022 - Bis 2050 könnten bis zu 183 Millionen Menschen zusätzlich unterernährt sein. Zu diesem Schluss kommt der gestern veröffentlichte IPCC-Bericht. (oekonews.at) weiter
28.2.2022 - Die Pacifico Renewables hat mit UBS eine umfangreiche Fremdkapitalfinanzierung vereinbart. Damit will der Entwickler regenerativer Energieparks Verbindlichkeiten refinanzieren und neue Projekte anstoßen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die beiden Vorstände der Pacifico Renwables, Christoph Strasser und Martin Siddiqui' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Pacifico Renewables Yield AG</div> (www.solarserver.de) weiter
24.2.2022 - Mit dem Crowdinvesting will die Bürgerwerke - ein Netzwerk für Bürgerenergie und ein Ökostromversorger - die „Wirkung des Geschäftsmodells innerhalb weniger Jahre verdreifachen“. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gruppenbild des Teams des Bürgerenergie-Netzwerks Bürgerwerke' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bürgerwerke</div> (www.solarserver.de) weiter
20.2.2022 - Schwedisches Cleantech-Unternehmen will 2023 5.000 vollelektrische Trucks herstellen. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Volta Trucks hat mit einer Finanzierungsrunde von 230 Millionen Euro (Serie C) einen weiteren, wichtigen Meilenstein erreicht. Volta entwickelt einen vollelektrischen 16 Tonner – einen der ersten, die es auf dem Markt geben wird. Dieser wird insbesondere für den innerstädtischen Transportverkehr eingesetzt werden. Prototypen […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.2.2022 - Wiesbadener Cleantech-Unternehmen Hy2Gen arbeitet an Projekten in Frankreich, Norwegen, Kanada – und an einer Machbarkeitsstudie für ein Projekt in der Lausitz. Das Wiesbadener Cleantech-Unternehmen H2Gen hat 200 Millionen Euro eingesammelt, um Wasserstoff-Produktion in mehreren Regionen weltweit aufzubauen. In Südfrankreich betreibt das von Cyril Dufau-Sansot gegründete Unternehmen seit Oktober 2021 eine Produktion für Sustainable Aviation Fuels […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.2.2022 - Next Gen Foods von Timo Recker will Weltmarktführer für pflanzliches Hähnchenfleisch werden. Cleantech-Unternehmen, die sich mit pflanzlichem Fleischersatz beschäftigen, sammeln zunehmend größere Summe von Investoren ein, um Produktionskapazitäten aufzubauen. Next Gen Foods hat jetzt 100 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde erhalten – und plant nach erfolgtem Start in Südostasien den Sprung in die USA. Der […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2022 - Cleantech-Unternehmen setzt künstliche Intelligenz ein, um tiefere Lagerstätten von Kobalt, Kupfer, Nickel oder Lithium zu finden. Berichten des Wallstreet Journal und anderer Medien zufolge hat Kobold Metals, ein Cleantech-Startup, das Rohstoffe für Elektroautos mithilfe von künstlicher Intelligenz finden will, eine großer Finanzierungsrunde von 192,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Zu den früheren Unterstützern zählt unter anderem der […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2022 - Im Januar 2022 sind deutlich mehr Anträge für Einzelmaßnahmen in effizienten Gebäuden eingegangen als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Anträge für die Solarthermie lag bei rund 2.700. <img width='940' height='368' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Säulendiagramm zeigt Antragszahlen Januar 2021 bis Januar 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quaelle: BAFA</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Um bis 2025 mehr als 2 Gigawatt (GW) Photovoltaik ans Netz zu bringen, hat Ampyr Solar Kapital in Höhe eine 400 Millionen Euro einwerben können. Kapitalgeber ist die Investmentgesellschaft CarVal. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Freiflächenanlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
11.2.2022 - Ende Dezember erhielt das US-Unternehmen Heliogen erstmals vom Energieministerium 39 Millionen US-Dollar staatliche Unterstützung für den Einsatz der sogenannten Al-Enabled Concentrated Solar Technology. Und nur eine Woche später, am letzten Handelstag des Jahres, wurden die Aktien von Heliogen an der New Yorker Börse gehandelt. <img width='1260' height='840' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarturm: Pilotanlage von Heliogen in Lancaster' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Heliogen</div> (www.solarserver.de) weiter
10.2.2022 - Ende Dezember erhielt das US-Unternehmen Heliogen erstmals vom Energieministerium 39 Millionen US-Dollar staatliche Unterstützung für den Einsatz der sogenannten Al-Enabled Concentrated Solar Technology. Und nur eine Woche später, am letzten Handelstag des Jahres, wurden die Aktien von Heliogen an der New Yorker Börse gehandelt. <img width='1260' height='840' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarturm: Pilotanlage von Heliogen in Lancaster' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Heliogen</div> (www.solarserver.de) weiter
9.2.2022 - Der BDH hat die Absatzstatistik für die in Deutschland verkauften Wärmeerzeuger veröffentlicht. Auch wenn Holzkessel und Wärmepumpen zugelegt haben, dominieren Gaskessel nach wie vor das Marktgeschehen. <img width='1200' height='945' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Heizungsmarkt in Deutschland 2021, Balkendiagramm mit der Entwicklung von 2012 bis 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: BDH </div> (www.solarserver.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.