Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 (350 Artikel pro Seite)
21.9.2023 - Expert:innen erwarten, dass die neue Solaranlagen-Förderung für E-Autos von der KfW innerhalb von wenigen Tagen vergriffen sein wird. Beste Chancen haben Interessierte, wenn sie schon am 26. September 2023 den Förderantrag stellen. Foto: bluedesign /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
21.9.2023 - BUND-Auswertung: Mobilitätswende gelingt nur mit Neugestaltung des BVWP 2030 Die aktuelle Praxis der Bundesverkehrswegeplanung ist veraltet […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2023 - Reichweite kein Thema mehr, wenn man länger elektrisch gefahren ist. Ein wesentliches Ergebnis der Umfrage ist, […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2023 - Der Batteriehersteller Gotion High-Tech hat die Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien für die Automobilindustrie in Göttingen gestartet. Das Unternehmen will auch die Produktion von Batteriespeichern für Wind- und Solarenergiespeicherprojekte ausbauen. Foto: FPM-BERLIN / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
20.9.2023 - Greenpeace-Studie analysiert Ausgaben für Straßen- und Schienenverkehr in der EU Die EU-Länder, Norwegen, die Schweiz und […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2023 - Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Der Ladestrom muss aus erneuerbaren Energien stammen. Foto: Wellnhofer Designs /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
18.9.2023 - Reichweitenstärkstes Elektroauto der Welt kommt aus München (oekonews.at) weiter
18.9.2023 - Von 22.-24.September gibt es eine andere Art von Belohnung für alle Elektroautofahrer:innen! (oekonews.at) weiter
18.9.2023 - Die Klimaschutz-Maßnahmen der Staaten reichen nicht aus, warnen die Autoren des neuen UN-Klimaberichts, der auch Grundlage […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2023 - Mannheimer Wissenschaftler entwickeln ein Entscheidungsmodell für ausgediente Lithium-Ionen-Batterien. Gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien gehören nicht unbedingt auf den Recyclinghof, […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2023 - Ab 2024 soll die Kommerzialisierung beginnen (oekonews.at) weiter
14.9.2023 - Automobilzulieferer Bosch hat mit dem Start der Brennstoffzellen-Serie auch ein Modell für die Rückgewinnung des Edelemetalls Platin aus dem Stacks initiiert. Damit will das Unternehmen künftig das Gros des verbauten Platins zurückgewinnen. Foto: Bosch (www.solarserver.de) weiter
14.9.2023 - Zwei Autohäuser der Gruppe Geisser im Südwesten Deutschlands erhalten PV zum Eigenverbrauch und E-Mobilität von Wirsol. In Leimen wollen die Unternehmen gemeinsam über nachhaltige Mobilität informieren. Foto: Wirsol (www.solarserver.de) weiter
13.9.2023 - Für ein Spiegelkraftwerk von Heliac kommt Automatisierungs-Software von Rockwell zum Einsatz. Es erhöht laut der Unternehmen die Ausbeute des solarthermischen Systems, das Wasser erwärmt statt Öl. Foto: Heliac (www.solarserver.de) weiter
13.9.2023 - Wissings Autobahn-Pläne gefährden die Freiheit künftigen Generationen. Die Verkehrspolitik der Bundesregierung ist laut einem aktuellen Gutachten […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2023 - Abrechnung nach tatsächlich geladener Strommenge - im gesamten ePower Lade- und Partnernetz mit österreichweit über 14.000 Ladepunkten (oekonews.at) weiter
11.9.2023 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor dreizehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.9.2023 - Meyer Burger und die Tochter des Automobilhändlers Amag, Helion Energy, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die Module sollen für das Geschäftsfeld Energy & Mobility Verwendung finden. Foto: Sara Keller Photography (www.solarserver.de) weiter
11.9.2023 - Vorarlberg einsamer Spitzenreiter in der E-Bike- und der Radverkehrsförderung (oekonews.at) weiter
11.9.2023 - Elektroautos kommen in immer mehr Kommunen zum Einsatz. Dies kann allerdings auch ein Anlass sein, das Mobilitätsmanagement in der Verwaltung zu optimieren. Foto: Lutherstadt Wittenberg (www.solarserver.de) weiter
10.9.2023 - Steve Jobs-Biograf Walter Isaacson hat Elon Musk drei Jahre begleitet – und gewährt viele Einblicke in dessen Leben und Wirken. Es ist nicht die erste Musk-Biographie, die im September 2023 erscheint. Aber es ist das Werk, das Elon Musk präziser beschreibt als alle Bücher über den exzentrischen Ingenieur und Unternehmer zuvor. Denn kein geringerer als […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.9.2023 - Auch verkehrsberuhigtes Westbahngrätzel und künftige Straßenbahnlinie 12 prämiert (oekonews.at) weiter
10.9.2023 - Die Faszination Auto ist im Autoland Deutschland ungebrochen. Auf der derzeitigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München wirkt es so als würde es den Klimawandel gar nicht geben. (oekonews.at) weiter
9.9.2023 - Die automobile Zukunft ist batterieelektrisch, das macht aktuell auch der Fokus der IAA Mobility in München deutlich. (oekonews.at) weiter
9.9.2023 - Mehrere hundert Euro für 2023 möglich - nicht nur für Mitglieder (oekonews.at) weiter
8.9.2023 - Die Faszination Auto ist im Autoland Deutschland ungebrochen. Auf der derzeitigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2023 - Früherer Volkswagen-Chef hat Förderung für Joint Venture mit den Chinesen beantragt. Herbert Diess hat im Rahmen der IAA Mobility in München offiziell verkündet, er habe Förderung für den Bau einer Solarmodul-Fabrik in Deutschland in einem Joint Venture mit Ja Solar beantragt. Laut Spiegel will der ehemalige Automanager der Solarindustrie in ganz Europa zu einem Comeback […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.9.2023 - Trotz der von vielen erhofften Verkehrswende ist die Pkw-Dichte in Deutschland auf einem erneuten Rekordhoch angekommen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2023 - Cleantech-Startup sammelt beachtliche 9,5 Millionen Euro von SET Ventures in erster Finanzierungsrunde. Im Rahmen der IAA Mobility im September 2023 hat hat das Cleantech-Unternehmen e-mobilio mit einer beachtlichen Finanzierungsrunde in Höhe von 9,5 Millionen Euro für Furore gesorgt. Das Jung-Unternehmen, das jetzt vom Investor SET Ventures unterstützt wird, entwickelt cloudbasierte Empfehlungs- und Kaufplattformen rund um […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.9.2023 - Neue Tarife mit verbrauchsbasierter Verrechnung ab 2. Oktober - Umstieg für Bestandskund*innen bereits ab sofort möglich - Langjähriger Kund*innenwunsch umgesetzt (oekonews.at) weiter
5.9.2023 - Zuschuss 442 der Kreditanstalt für Wiederaufbau greift beim Kauf von Wallbox, Stromspeicher und Photovoltaikanlage. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat ein 500 Millionen Euro schweres Förderprogramm Solarstrom für Elektroautos aufgelegt, mit dem das solaroptimierte Laden von Elektroautos vorangebracht werden soll. Dabei können diejenigen bis zu 10.200 Euro Zuschuss erhalten, die neben einer Wallbox als Heimladestation auch eine […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.9.2023 - Am 26. September startet das von Bundesverkehrsminister Volker Wissing angekündigte KfW-Förderprogramm für die Kombination von Photovoltaik und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an selbst genutzten Wohngebäuden. Das Programm ist quasi ausschließlich auf Einfamilienhausbesitzer mit Elektroauto zugeschnitten. Die KfW bezuschusst eine PV-Anlage von mindestens 5 kW, den Batteriespeicher mit mindestens 5 kWh Kapazität und die Ladestation mit zumindest 11 kW Leistung mit bis zu 10.200 Euro, sofern alle drei Komponenten gleichzeitig neu angeschafft werden. Eine unklare Formulierung in der Förderrichtlinie zur Kumulierbarkeit konnte jetzt auf Anfrage der Solarthemen geklärt werden. Foto: slavun / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
5.9.2023 - Lindner und Wissing wollen E-Fuels von Belastungen befreien, um der FDP-Klientel postfossil den Spaß am Verbrenner-Röhren zu gönnen. Die FDP hat ein Herz für Porsche-Fahrer. Mit einer dreisten Lex Porsche sehen Finanzminister Christian Lindner, der selbst Porsche fährt, und Autominister Volker Wissing ihre Aufgabe darin, Verbrenner-Porsche bis in alle Ewigkeit zu erhalten. Um der kleinen, […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.9.2023 - Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesystem ISE forschten an Solarzellen, die sich in die Standard-Blechmotorhaube eines PKWs integrieren lassen. In Kombination mit der MorphoColor® Technologie des Forschungsinstituts kann die solaraktive Fläche der Farbe des Autos angepasst werden. (www.enbausa.de) weiter
5.9.2023 - Autonome Fahrzeuge werden den Straßenverkehr in Zukunft maßgeblich beeinflussen. Forschung und Entwicklung dazu konzentrierten sich hauptsächlich […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2023 - Deutsche Automarken schneiden beim Verbrauch von Energie, Rohstoffen und Platz im europäischen Vergleich besonders schlecht ab […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2023 - Ein Solardach zum Öffnen ist eine der Neuheiten die Webasto auf der IAA Mobility in München präsentiert. Foto: Webasto (www.solarserver.de) weiter
4.9.2023 - Was Radfahrende von selbstfahrenden Fahrzeugen erwarten (oekonews.at) weiter
3.9.2023 - Human Horizons drängt mit luxuriösen und gut ausgestatteten Elektrofahrzeugen auf den deutschen Markt. Bislang geben sich die deutschen Autobauer gelassen, was die China-Invasion im Segment für Elektroauto-Luxus betrifft. Doch mit der Marke Hiphi von Human Horizons kommt ein Wettbewerber zur IAA Mobility 2023, der mit hoher technischer Ausstattung und großem Erfolg im Heimatmarkt gegen Tesla, […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.9.2023 - Bedarf an (Schnell-)Ladeinfrastruktur steigt bis 2040 stark an - Zwei Schnellladeparks mit je zehn Ladepunkten am Wiener Gürtel umgesetzt - Planung für weiteren Ausbau läuft (oekonews.at) weiter
1.9.2023 - Das Tesla Model 3 ist das erfolgreichste batterieelektrische Elektroauto in der Geschichte des Automobils. Für Hunderttausende ist der bislang alltagstauglichste Tesla das Nonplusultra. Denn das Auto verspricht Mobilität einer neuen Art, verbunden mit Lifestyle und Fun-Faktor. Seit Februar 2019 ist das Elektrofahrzeug von Tesla auch in Europa auf den Straßen unterwegs. Was muss man über das Auto wissen im Hinblick auf Preis, Reichweite, Tests, technische Daten sowie Lieferzeiten und Verfügbarkeit? (www.cleanthinking.de) weiter
1.9.2023 - The Ocean Cleanup liefert Rekordmenge von 55 Tonnen Plastik aus dem Meer In Kanada angelandete Kunststoffabfälle werden recycelt und die Rezyklate zum Teil in zukünftigen Kia-Modellen verwendet - Ziel: 90 Prozent des im Meer treibenden Plastiks bis 2040 (oekonews.at) weiter
1.9.2023 - Agora Verkehrswende skizziert Ausgangslage für garantierte Grundversorgung mit Bus und Bahn in Deutschland (oekonews.at) weiter
1.9.2023 - Steht bis zum Jahr 2035 ein flächenabdeckendes und leistungsfähiges Ladenetz zur Verfügung, können die Neuzulassungen batterieelektrischer Lkw auf 100 Prozent steigen. (oekonews.at) weiter
1.9.2023 - Steht bis zum Jahr 2035 ein flächenabdeckendes und leistungsfähiges Ladenetz zur Verfügung, können die Neuzulassungen batterieelektrischer […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2023 - Wir haben ein Überangebot an Lademöglichkeiten, brauchen jetzt endlich eine 15 Millionen-E-Auto-Strategie – Mehr als 100.000 […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2023 - August 2023: Goldman Sachs und der Capricorn Technology Impact Fund pumpen eine Milliarde US-Dollar in Redwood Materials. 15 Jahre arbeitete Tesla-Mitgründer JB Straubel an der Seite von Elon Musk an der Tesla-Mission: Den Übergang zu einer Welt mit erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Im Sommer 2019 verließ der damalige CTO das Elektroauto-Unternehmen – und widmete sich […] (www.cleanthinking.de) weiter
29.8.2023 - Lademöglichkeiten für Elektro-Fahrzeuge gibt es laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft mehr als genug. Es fehlt allerdings an den Autos. Foto: Wellnhofer Designs /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
29.8.2023 - In vielen Ländern Europas zahlen Elektroautofahrer und -fahrerinnen heute nichts, wenn sie ihr E-Auto an einem Supercharger aufladen. (oekonews.at) weiter
29.8.2023 - Der neue Batterietyp soll im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus besonders sicher, langlebig und umweltfreundlich sein und sich schnell laden lassen. Für Elektro-Autos und Solar-Anwendungen ist er aber noch deutlich zu teuer. Foto: Empa (www.solarserver.de) weiter
29.8.2023 - VCÖ: Großes Umsteigepotenzial durch kürzere Gesamtreisezeit und häufigere Verbindungen (oekonews.at) weiter
28.8.2023 - Schweizer Innovation für die Energiewende: Flexible Solarfaltdächer Horizon des Cleantech-Unternehmens dhp Technology. Rasthöfe oder Kläranlagen haben in der Regel reichlich Platz – und brauchen etwa durch Elektroautos reichlich Energie. Das Cleantech-Unternehmen dhp Technology aus der Schweiz hat Leichtbau-Solarmodule mit Seilbahn-Technik zu einem einzigartigen Solarfaltdach kombiniert. So spart die Photovoltaik-Anlage einerseits 50 Prozent Material ein – […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.8.2023 - Über Elektroautos, die selbstständig durch Innenstädte fahren, wird derzeit viel berichtet. Autonomes Fahren ist einer der wichtigsten Zukunftstrends der Automobilbranche. Der Autopilot aus dem Flugzeug wird quasi auf das selbstfahrende Auto oder den selbstfahrenden LKW übertragen - doch, bis die komplexeste Stufe autonomen Fahren, Level-5-Autonomie, erreicht ist, wird noch einige Zeit verstreichen. (www.cleanthinking.de) weiter
27.8.2023 - Elon Musks Konzern ist viel mehr als ein Automobilunternehmen. Kommt das Tesla-Robotaxi noch 2023? Ein Livestream verrät, wie weit die Technologie ist. Tesla geht kontinuierlich einen Weg, der entscheidend zur Zerstörung der fossilen Industrie beiträgt. Während dieses Jahr fast zwei Millionen Elektroautos aus den Gigafactories in den USA, China und Deutschland kommen, werden es in […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.8.2023 - Vollelektrisch, klimaneutral von Memmingen bis nach Norderney: Die E-Flight Challenge 2023 (oekonews.at) weiter
26.8.2023 - Indiens Straßenverkehr erfordert Energieeffizienz und sauberere Energiequellen, um den Emissionsanstieg und die Luftverschmutzung zu bekämpfen. (oekonews.at) weiter
25.8.2023 - Wärmepumpe des oberösterreichischen Unternehmens ÖkoFen erkennt als erste weltweit automatisch, wann Strom günstig UND sauber ist […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2023 - Forscher der Queen Mary University of London haben den Weg für schnellere Ladezeiten von E-Autos freigemacht […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2023 - Wärmepumpe des oberösterreichischen Unternehmens erkennt als erste weltweit automatisch, wann Strom günstig UND sauber ist und optimiert Verbrauch. (oekonews.at) weiter
24.8.2023 - Spin-off des KIT zeigt Technologie, um Maschinen oder andere Lasten von bis zu 40 Tonnen einfach zu bewegen. Formic Transportsysteme, ein Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), hat ein teilautomatisiertes Transportsystem für den Austausch von Produktionsanlagen entwickelt, das wie ein Schwarm funktioniert. Das Cleantech-Unternehmen will dazu beitragen, die Transporteffizienz zu erhöhen, um Ressourcen und […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2023 - Neue DUH-Studie zeigt keine nennenswerten Fortschritte bei CO2-Reduktion im Verkehr: Sektor überzieht 1,5-Grad-kompatibles Restbudget bis 2030 […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2023 - In den letzten Jahren präsentierten bereits einige Autohersteller erste Fahrzeug-Modelle mit integrierter Photovoltaik im Dach. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2023 - Die Deutsche Bahn hat einen Stromliefervertrag mit EnBW abgeschlossen. Der Windstrom aus dem Projekt He Dreiht soll bilanziell für drei Tage Zugverkehr reichen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
20.8.2023 - Was bedeutet die Freigabe der Robotaxi-Dienste von Cruise und Waymo durch die California Public Utilities Commission für Kalifornien – und für Tesla? Der 10. August 2023 markiert einen historischen Moment für das autonome Fahren. Die California Public Utilities Commission hat den Robotaxi-Dienstleistern Waymo und Cruise trotz erheblicher Bedenken erlaubt, ihren Service auf ganz San Francisco […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2023 - Oftmals wird diskutiert wie nachhaltig die Elektrifizierung des Verkehrs wirklich ist. Fakt ist: sie kann nur […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2023 - Mit einem Instrument, das künstliche Intelligenz einsetzt, prognostiziert das Startup LADE den Anteil des Ökostroms im Netz. So können E-Autofahrer die Ladung ihrer Fahrzeuge steuern. Grafik: LADE (www.solarserver.de) weiter
15.8.2023 - Österreich braucht ein gesamtheitliches Verkehrskonzept fürs Klima und für mehr Lebensqualität (oekonews.at) weiter
15.8.2023 - Als 'New-Energy-Fahrzeuge' gelten bei BYD Elektroautos und Plug-In-Hybride (oekonews.at) weiter
15.8.2023 - Automobili Pininfarina nutzt seine 94-jährige Designerfahrung, um die Zukunft zu gestalten, mit einer neue Ära rein elektrischer Luxus-Automobile (oekonews.at) weiter
14.8.2023 - Klimaschutz ist wichtigstes Argument für E-Autos / Potenzielle Käufer achten besonders auf Reichweite und Preis / […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2023 - Rund um Customcells aus Itzehoe und Tübingen entsteht ein Batterie-Ökosystem, zu dem auch Porsche, Lilium, Manz und E-Lyte zählen. Die globalen Marktführer für Batteriezellen wie etwa CATL, LG Chem, Panasonic oder BYD konzentrieren sich in der Regel auf wenige Standard-Zellen, die sie in große Mengen an viele Kunden global vertreiben können. Das deutsche Cleantech-Unternehmen Customcells […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2023 - StoreDot und sein strategischer Partner BP haben jetzt erstmals live das Aufladen eines zweirädrigen Elektrofahrzeuges in nur fünf Minuten demonstriert. Anhand eines Elektrorollers mit einem ultraschnell aufladbaren Akku von StoreDot wurde gezeigt, dass ein E-Fahrzeug mit dieser Technologie in nur für Minuten komplett aufgeladen werden kann. Dieser Proof of Concept stellt einen bedeutenden Meilenstein für Akku-Technologie mit hoher Ladegeschwindigkeit dar und veranschaulicht ihr Potential, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2023 - Was bedeutet die Freigabe der Robotaxi-Dienste von Cruise und Waymo durch die California Public Utilities Commission für Kalifornien – und für Tesla? Der 10. August 2023 markiert einen historischen Moment für das autonome Fahren. Die California Public Utilities Commission hat den Robotaxi-Dienstleistern Waymo und Cruise trotz erheblicher Bedenken erlaubt, ihren Service auf ganz San Francisco […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2023 - Gelöschte E-Autos dauerhaft vor Wiederentflammung schützen (oekonews.at) weiter
11.8.2023 - Wallbox Chargers und Enphase Energy kooperieren, damit Elektroautos nahtlos mit eigenproduzierter Sonnenenergie geladen werden können (oekonews.at) weiter
10.8.2023 - Cleantech-Startup GHT demonstriert, wie Klärschlamm und Plastik zu kostengünstigem H2 für Industrie und Verkehr werden. Um die CO2-Emissionen zu senken, setzt die Industrie vermehrt auf erneuerbare Energiequellen. Grüner Wasserstoff spielt hier längst eine wichtige Rolle. Das Augsburger Start-up Green Hydrogen Technology hat ein patentiertes Verfahren entwickelt, mit dem kostengünstig klimaneutraler Wasserstoff hergestellt werden soll. Das […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2023 - Wissing plant Förderung der Eigenstromversorgung ab Herbst 2023 Wallbox Chargers, ein weltweit führender Anbieter von Lade- und Energiemanagementlösungen für Elektrofahrzeuge, hat eine spezielle Kooperation mit Enphase Energy angekündigt. Das Hauptziel dieser Partnerschaft ist es, Haushalten die Möglichkeit zu geben, ihre Elektroautos nahtlos mit selbst produzierter Solarenergie zu laden und somit einen wichtigen Beitrag zu einer […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2023 - Die Unternehmen Wallbox Chargers und Enphase Energy kooperieren, um eine integrierte Ladelösung mit Solarstrom und Speicher bereitstellen zu können. Sie setzen dabei auch auf eine von Bundesverkehrsminister Wissing für Herbst angekündigte Förderung für diese Systeme. Foto: Wallbox Chargers (www.solarserver.de) weiter
10.8.2023 - Schiffsverkehr bedroht gefährdete Pottwale im hellenischen Graben – WWF fordert Ausweichrouten, um Kollisionen zu verhindern und ist im Einsatz gegen “Geisternetze” (oekonews.at) weiter
7.8.2023 - Neue Ladetechnologie soll E-Autos als mobile Stromspeicher massentauglich machen. Bidirektionales Laden ermöglicht es, Elektrofahrzeuge sowohl zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2023 - Neue Ladetechnologie soll E-Autos als mobile Stromspeicher massentauglich machen (oekonews.at) weiter
7.8.2023 - Elektro-Auto-Boom: Marktanteil in Österreich steigt auf rund 18 % - damit durchbrechen E-Autos die Schwelle zum Massenmarkt (oekonews.at) weiter
7.8.2023 - Sie heißen Dyo, Beo, Jaco oder Leo: Was steckt hinter der Auto-Marke Elaris, mit der ein pfälzischer Winzer durchstarten will? Kommen jetzt die China Elektroautos, die den Elektroauto-Boom auch zu den Privatkunden tragen? Der Unternehmer Lars Stevenson aus der Pfalz will mit seiner E-Auto-Marke Elaris trotz eines schweren Rückschlags mit einer Lidl-Kooperation und dem Finn […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.8.2023 - ASTRA will eigene Energieversorgung abdecken und stellt Flächen für weitere PV-Projekte zur Verfügung (oekonews.at) weiter
5.8.2023 - Das Tesla Model 3 ist das erfolgreichste batterieelektrische Elektroauto in der Geschichte des Automobils. Für Hunderttausende ist der bislang alltagstauglichste Tesla das Nonplusultra. Denn das Auto verspricht Mobilität einer neuen Art, verbunden mit Lifestyle und Fun-Faktor. Seit Februar 2019 ist das Elektrofahrzeug von Tesla auch in Europa auf den Straßen unterwegs. Was muss man über das Auto wissen im Hinblick auf Preis, Reichweite, Tests, technische Daten sowie Lieferzeiten und Verfügbarkeit? (www.cleanthinking.de) weiter
4.8.2023 - 29,3 Prozent nach den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 (oekonews.at) weiter
4.8.2023 - Davon 6 Mio. in China! (oekonews.at) weiter
4.8.2023 - Es handelt sich um eine schlüsselfertige Komplettlösung im Container. Die Neuentwicklung wurde nach Vorgaben des Forscherteams […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2023 - E-Auto-Akkus sind Speicher auf Rädern (oekonews.at) weiter
2.8.2023 - Die Zahl der neuzugelassenen E-Fahrzeuge ist weltweit um 60 Prozent angestiegen. In Deutschland war das Plus mit 24 Prozent relativ bescheiden. Grafik: ZSW (www.solarserver.de) weiter
2.8.2023 - „E.ON Zukunftsindex“ soll CO2-Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. aufzeigen. Blick auf acht Indikatoren, die […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2023 - VCÖ: CO2-Emissionen des Verkehrs gehen zurück, aber zu langsam (oekonews.at) weiter
31.7.2023 - Im ersten Halbjahr 2023 hat Tesla 889.000 Autos verkauft – es waren zu 100 Prozent E-Autos. (oekonews.at) weiter
30.7.2023 - UScale hat EV-Zufriedenheitsstudie 2023 zu Nutzungsgewohnheiten, Problemen und Empfehlungen von Elektroauto-Fahrern veröffentlicht. Das Stuttgarter Marktforschungsunternehmen UScale hat jetzt seine EV-Zufriedenheitsstudie 2023 veröffentlicht. Die Studie befasst sich mit den Nutzungsgewohnheiten, Problemen und Empfehlungen von Elektroauto-Fahrern und bietet einen umfassenden Einblick in die Zufriedenheit der Besitzer von Elektroautos. Eine Kernaussage: Elektroautos werden besser im Hinblick auf Reichweite […] (www.cleanthinking.de) weiter
30.7.2023 - Klimaschutzministerin zu Besuch im Vorarlberger Oberland (oekonews.at) weiter
29.7.2023 - Halbjahreszahlen 2023: Autobauer aus dem Volkswagen-Konzern sieht sich auch beim Elektroauto-Wachstum auf gutem Weg. Die deutsche Automarke Audi verzeichnete zuletzt einen Anstieg der Fahrzeugverkäufe bei gleichzeitig rückläufigen Gewinnen. Im Hinblick auf Elektroautos versprachen die Audi-Manager ein „Elektro-Feuerwerk ab Ende 2023“. Im ersten Halbjahr 2023 konnte Audi seinen Fahrzeugabsatz in Europa um 24 Prozent und in […] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2023 - Exklusives Ladeerlebnis am Autobahndreieck Nahetal bei Bingen • Leistungsstark: sechs Ladesäulen mit je 300 kW Ladeleistung • Ausbaufähig: bereits ab Anfang 2024 sollen sogar 400 kW möglich sein (oekonews.at) weiter
28.7.2023 - Mit dem Elektroauto stressfrei und kostengünstig unterwegs sein. Intelligente Routenplanung und richtige Vorbereitung auf öffentliche Ladeinfrastruktur […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2023 - Marktliche Anreize verbessern Stabilität des Stromnetzes Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hat bei der Bundesnetzagentur Vorschläge […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2023 - Mehr als 200 Bereiche rund um Schulen wurden bereits für Autos gesperrt. (oekonews.at) weiter
28.7.2023 - BMW Group, General Motors, Honda, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz Group, Stellantis NV – gründen ein neues Joint Venture, das die Verfügbarkeit von Schnelllademöglichkeiten in Nordamerika erheblich verbessern soll - mindestens 30.000 Schnellladestation (oekonews.at) weiter
27.7.2023 - aber weit mehr „Protected Bike Lanes“ (oekonews.at) weiter
27.7.2023 - Monitoringbericht zur Energieautonomie+ 2030 vorgestellt (oekonews.at) weiter
26.7.2023 - Der Automobilzulieferer Mahle und der taiwanische Batteriespezialist Prologium wollen gemeinsam die Entwicklung von Thermomanagementsystemen für Festkörperbatterien der nächsten Generation vorantreiben. Grafik: Mahle Konzern (www.solarserver.de) weiter
25.7.2023 - Steigerung um 217% (oekonews.at) weiter
22.7.2023 - Im ersten Halbjahr 2023 hat Tesla 889.000 Autos verkauft – es waren zu 100 Prozent E-Autos. […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2023 - Der Juni 2023 markiert eine Zeitenwende (oekonews.at) weiter
20.7.2023 - Der Juni 2023 markiert eine Zeitenwende (oekonews.at) weiter
20.7.2023 - Das neue Buch „Sonne, Wind und Wüste” von Paul van Son und Thomas Isenburg will aufzeigen, wie sich Europa mit klimaneutraler Energie versorgen könnte. Die Autoren plädieren dafür, kostengünstige Energie aus Photovoltaik in der MENA-Region und aus Offshore-Windenergie aus dem Norden Europas zu importieren. Grafik: Thomas Isenburg / Paul van Son (www.solarserver.de) weiter
19.7.2023 - Anstieg des Mülls in Tirol und Kärnten; negativer Trend des Litterings setzt sich fort (oekonews.at) weiter
19.7.2023 - Erstmals ist ein Elektroauto die klare Nummer Eins bei den Neuzulassungen (oekonews.at) weiter
18.7.2023 - Das Bundesverkehrsministerium will Flughäfen umweltfreundlicher machen und fördert die Beschaffung mobiler und stationärer Bodenstromanlagen für die umweltfreundliche Versorgung von Luftfahrzeugen. Foto: Chalabal / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
18.7.2023 - Steuerbegünstigung für Verbrenner-Firmenwagen ist nicht mehr zeitgemäß (oekonews.at) weiter
14.7.2023 - EU-Kommission legt Verordnung für Recycling von Fahrzeugen vor Die EU-Kommission hat die bestehenden Regeln für die […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2023 - 60 Ladeparks und mehr als 400 High Power Charging (HPC)-Ladepunkte an Autobahnen bis Ende Juli 2023 - Ausbau des Ladenetzes vereinfacht elektrisches Reisen in Südfrankreich (oekonews.at) weiter
12.7.2023 - KWG Sommerladen 2023 an Samstagen und Sonntagen im Juli und August 2023 (oekonews.at) weiter
12.7.2023 - Angesichts angeblicher Kaufzurückhaltung bei E-Autos hat der VW-Vorstand beschlossen, die Produktion von E-Autos im Werk Emden […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2023 - Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger stimmt der Energie- und Verkehrswende weiterhin zu, beklagt aber einseitige […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2023 - Münchener Cleantech-Startup setzt auf starke Partnerschaften. Das Cleantech-Startup Vaeridion GmbH aus München elektrifiziert einen Motorsegler, um die grüne Transformation der Luftfahrt mit einem elektrischen Kleinflugzeug zu revolutionieren. Dabei setzen die Gründer, anders als Volocopter, Lilium, Vallair oder Autoflight, auf klassisch über eine Landebahn startende Flugzeuge. Vor 2030 soll das Microliner genannte E-Flugzeug (eCTOL) durchstarten. Damit […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2023 - „Das Elektroauto der Zementherstellung“: Konventioneller, fossiler Prozess wird durch elektrochemische Lösung zur Gewinnung von Zement ersetzt. Leah Ellis ist Mitbegründerin und CEO von Sublime Systems. Zement trägt allein 8 Prozent zu den weltweiten CO2-Emissionen bei, ist aber für unsere Bauwirtschaft unverzichtbar. Ellis und ihr Team bei Sublime haben eine Lösung entwickelt, die fossile Brennstoffe bei […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2023 - Behördenchef Claus Müller stellt zur steuerbare Verbrauchseinrichtung klar: Das Dimmen des Stromverbrauchs auf 4,2 Kilowatt ist die Ultima Ratio der Netzbetreiber. Sechs Millionen Wärmepumpen und 15 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 im Zuge von Verkehrswende und Wärmewende ins Stromnetz integriert werden – als steuerbare Verbrauchseinrichtung. Der Engpass dabei sind ab und zu die Verteil- oder […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2023 - Immer mehr Hersteller von Elektroautos, Motorrädern sowie Betreiber von Ladenetzwerken schließen sich Teslas NACS an. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile der Elektromobilität– und entscheiden sich für den Umstieg. Damit einher geht die Herausforderung für die Auto- oder Motorradhersteller, zuverlässige und leistungsstarke Ladeinfrastruktur bereitzustellen. Um dieses Problem zu lösen, schließen sich immer mehr Hersteller von […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2023 - Gleiten statt rasen, aufmerksam fahren, wenn möglich mit Bahn oder Bus chauffieren lassen (oekonews.at) weiter
7.7.2023 - RheinEnergie und Ford vergrößern die Photovoltaik auf dem Dach des Autobauers. Künftig könnte dieser auch lokalen Windstrom für die Produktion in Köln einsetzen. Foto: Ford (www.solarserver.de) weiter
6.7.2023 - +++ GEG und Kommunale Wärmeplanung +++ saisonale und multifunktionale Wärmespeicher +++ Fluss- und Abwasserwärmepumpen +++ Windenergie-Repowering im neuen Rechtsrahmen +++ E-Autos im kommunalen Fuhrpark +++ Zahlungen an Kommunen aus Wind- und PV-Parks +++ Grüne Gewerbegebiete +++ Regionale Solarpflicht +++ (www.solarserver.de) weiter
6.7.2023 - Die IsarFunk Taxizentrale und E-GAP starten Partnerschaft für E-Mobilität und mobilen Ladeservice (oekonews.at) weiter
5.7.2023 - Was die Menschen in Deutschland bewegt – Ergebnisse einer Panelstudiezu den Themen Energie und Verkehr. Erst […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2023 - Eltern treiben die Energiewende besonders stark voran (oekonews.at) weiter
4.7.2023 - Mehr Schienenverkehr, reformierte KfZ-Steuer und weniger fossile Heizungen nötig. Deutschland kann seine Klimaziele bis 2030 noch […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2023 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor dreizehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.7.2023 - FV-Obmann Scheiber: 'Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene eine der wichtigsten Herausforderungen, denen wir uns im Verkehrssektor stellen müssen' (oekonews.at) weiter
1.7.2023 - Laut McKinsey-Report wurde 2022 die 10-Mio. Marke geknackt! (oekonews.at) weiter
1.7.2023 - • Biologisch abbaubare Holzkarte als Basis für Bankkarten • Weltneuheit und erstes Produkt der im Juni neu gegründeten COPECTO GmbH (oekonews.at) weiter
1.7.2023 - Immer mehr Hersteller von Elektroautos, Motorrädern sowie Betreiber von Ladenetzwerken schließen sich Teslas NACS an. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile der Elektromobilität– und entscheiden sich für den Umstieg. Damit einher geht die Herausforderung für die Auto- oder Motorradhersteller, zuverlässige und leistungsstarke Ladeinfrastruktur bereitzustellen. Um dieses Problem zu lösen, schließen sich immer mehr Hersteller von […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.7.2023 - ADAC Sonnenkilometer-Monitor zeigt Lademöglichkeiten im Vergleich – Erhebliche Kosten- und Umweltvorteile durch Solaranlagen möglich – Umfrage: […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2023 - Der ADAC hat die Kosten verglichen, die beim Laden des Elektroautos unterwegs, mit Netzstrom und mit eigenem Solarstrom entstehen. Durch Photovoltaik-Anlagen sind erhebliche Kosten- und Umweltvorteile möglich. Grafik: ADAC (www.solarserver.de) weiter
30.6.2023 - Bundesverkehrsminister Volker Wissing will ein Förderprogramm für Besitzer:innen von Elektroautos aufsetzen.500 Millionen Euro sollen für die kombinierte Förderung einer Ladestation mit Photovoltaik-Anlage und Speicher zur Verfügung stehen. Unternehmen sollen bei der Errichtung von Schnellladeinfrastruktur mit 400 Millionen Euro unterstützt werden. Foto: RioPatuca /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
29.6.2023 - Das Werk der BASF im brandenburgischen Schwarzheide ist die erste Produktionsanlage für Kathodenmaterialien in Deutschland und die erste vollautomatische Großanlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien in Europa. Foto: BASF (www.solarserver.de) weiter
28.6.2023 - An der Autobahnraststätte Hegau-Ost testet die Bundesanstalt für Straßenwesen eine Photovoltaik-Überdachung über der Durchfahrgasse. Photovoltaik an und auf Bundesfernstraßen soll in Zukunft verstärkt zum Einsatz kommen. Grafik: Austrian Institute of Technology (www.solarserver.de) weiter
28.6.2023 - Der Bundesverkehrsminister kam extra an die A81, um die 33-Kilowatt-Photovoltaik-Anlage zu besichtigen. Es handelt sich um […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2023 - Das Zugticket, der E-Roller, das Leihauto, das Fahrrad für die letzten Meilen – die Menge der […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2023 - Eine neue Zusammenarbeit vereint die In-Car-Commerce-Funktionalität der Zahlungsplattform von Parkopedia und die Drive API von Plugsurfing, die Fahrern direkten Zugriff auf das Ladeenetzwerk des Unternehmens in ganz Europa ermöglicht. (oekonews.at) weiter
28.6.2023 - Flugelektroauto von Alef Aeronautics fliegt 320 Kilometer weit. Nach dem AirCar aus der Slowakei, das mit einem BMW-Verbrenner ausgestattet ist, hat nun das weltweit erste fliegende und elektrisch angetriebene Auto namens „Model A“ die Zulassung für den Flug erhalten. Das Flugauto von Alef Aeronautics ist zu 100 Prozent elektrisch. Das Unternehmen das Flugelektroauto entwickelt, mit […] (www.cleanthinking.de) weiter
28.6.2023 - In einer aktuellen Stellungnahme fordert der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) die Bundesregierung auf, die hohen […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2023 - Basis für elektrische Tourenwagen-Meisterschaften gelegt (oekonews.at) weiter
27.6.2023 - Das Zugticket, der E-Roller, das Leihauto, das Fahrrad für die letzten Meilen – die Menge der erfassten Daten im Mobilitätsbereich wächst rasant. (oekonews.at) weiter
26.6.2023 - Am Mittwoch wurden neue Pläne vorgestellt, die eine Weiterführung der Steuervorteile bis Ende 2027 fixieren. 2022 wurden 60% aller weltweit verkauften Elektroautos in China zugelassen. (oekonews.at) weiter
25.6.2023 - „Das Elektroauto der Zementherstellung“: Konventioneller, fossiler Prozess wird durch elektrochemische Lösung zur Gewinnung von Zement ersetzt. Leah Ellis ist Mitbegründerin und CEO von Sublime Systems. Zement trägt allein 8 Prozent zu den weltweiten CO2-Emissionen bei, ist aber für unsere Bauwirtschaft unverzichtbar. Ellis und ihr Team bei Sublime haben eine Lösung entwickelt, die fossile Brennstoffe bei […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.6.2023 - Saubere Technologien setzen sich durch: Laden ohne Kabel wird in Verkehr und Industrie Realität. Beim Aufladen von großen Robotern, Elektroautos oder Transportsystemen in der Industrie bewegt sich gerade eine Menge. Der Trend „kabellos laden“ ist unverkennbar, aber noch hat sich keine der existierenden Lösungen als echter Standard etabliert. Gabe es lange die Hoffnung, induktives Laden […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.6.2023 - Die bereits bestehende Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge soll weiter ausgebaut werden (oekonews.at) weiter
23.6.2023 - Erster Schritt für mehr Klimaschutz im Verkehr Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS) begrüßt den Kabinettsbeschluss […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2023 - Zudem kooperiert der Windkraft-Weltmarktführer mit VW (oekonews.at) weiter
20.6.2023 - Kasper: Bürgermeister:innen können wirksame Maßnahme zur Verkehrsentlastung sofort umsetzen (oekonews.at) weiter
19.6.2023 - Behördenchef Claus Müller stellt zur steuerbare Verbrauchseinrichtung klar: Das Dimmen des Stromverbrauchs auf 4,2 Kilowatt ist die Ultima Ratio der Netzbetreiber. Sechs Millionen Wärmepumpen und 15 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 im Zuge von Verkehrswende und Wärmewende ins Stromnetz integriert werden – als steuerbare Verbrauchseinrichtung. Der Engpass dabei sind ab und zu die Verteil- oder […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.6.2023 - Mehr als 106.000 Besucher kommen zur Smarter E Europe 2023 nach München – breites Interesse an Elektroautos, Heimspeichern und Photovoltaik. Die Smarter E Europe 2023, Europas größte Plattform für die Energiewirtschaft, hat in diesem Jahr mehr Aussteller und Besucher als jemals zuvor angelockt. Die Veranstaltung, die die Fachmessen Intersolar, ees und PowerDrive bündelt, brachte 2.469 […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.6.2023 - Das Netzwerk Klima-Bündnis kann nun Google-Daten zu Verkehr, dem Potenzial für Solardächer, den Emissionen von Gebäuden und dem Baumbestand von Kommunen liefern. Das soll bei der Erstellung und Präzisierung von kommunalen Klimaschutzplänen helfen. Montage + Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
17.6.2023 - Autos sind aus unserem modernen Leben kaum wegzudenken. Sie bieten uns Mobilität, Flexibilität und Bequemlichkeit. (oekonews.at) weiter
16.6.2023 - Meistes Interesse zeigen die 35- bis 54-Jährigen (oekonews.at) weiter
16.6.2023 - Ein deutscher Versicherer hat die Antriebsarten verglichen (oekonews.at) weiter
16.6.2023 - Raycap, präsentiert als Aussteller der Intersolar die neuesten Überspannungsschutz-Produkte für E-Auto-Ladestationen und Photovoltaik-Anlagen aller Größen. Foto: Raycap (www.solarserver.de) weiter
16.6.2023 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen einzigartigen modularen Prüfstand entwickelt, an dem Photovoltaik-Wechselrichter mit integrierten Lichtbogendetektoren getestet werden. Diese Warnsysteme erhöhen die Sicherheit von Solaranlagen, da sie bei Lichtbögen automatisch stromlos schalten. (www.enbausa.de) weiter
16.6.2023 - Anstieg der CO2-Bepreisung in den Sektoren Verkehr und Wärme wird Energiepreise weiter erhöhen – Haushalte mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2023 - Mit steigenden Elektroautozulassungen nimmt die Nachfrage nach privaten und öffentlichen Ladestationen zu. Dabei zeigen aktuelle Befragungsergebnisse […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2023 - Shell plant in Österreich bis 2025 ein flächendeckendes Shell Recharge Ultraschnell- und Schnellladenetz an den Autobahnen […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2023 - Stärke bei Elektroautos entscheidender Grund für gewaltige Verschiebungen im globalen Automobilsektor. Der globale Boom der Elektroautos bewirkt Veränderungen von geopolitischer Bedeutung. Im ersten Quartal 2023 hat China erstmals den Rang eingenommen, weltgrößter Auto-Exporteur zu sein. Damit hat China nicht nur Japan den Rang abgelaufen, sondern auch Deutschland überholt. Der Grund dafür ist längst nicht nur […] (www.cleanthinking.de) weiter
29.5.2023 - Erstmals überhaupt steht ein E-Auto an der Spitze (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Kombinierter Güterverkehr als Weg zum Erreichen der Klimaziele: Neuartige Verlade-Technologie am Standort Wien bringt statt 10 Prozent 90 Prozent der LKW-Anhänger auf die Schiene (oekonews.at) weiter
29.5.2023 - Erstmals steht ein E-Auto an der Spitze (oekonews.at) weiter
25.5.2023 - Cyber-physikalische Systeme wie Autos updaten zu können soll so einfach werden wie beim Smartphone. Daran arbeiten […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2023 - UKA errichtet auf einem Testgelände von Mercedes-Benz einen großen Windpark. Den Strom liefert es via PPA an den Autobauer. Animation: Mercedes-Benz (www.solarserver.de) weiter
24.5.2023 - Akkus von RIMAC ab 2024 (oekonews.at) weiter
24.5.2023 - Information über Umsetzung auf dem Weg zur zukunftssicheren Ladeinfrastruktur (oekonews.at) weiter
24.5.2023 - Am 25. Mai 2023 präsentiert das NEFI-Team in Linz die neuesten Entwicklungen aus dem NEFI-Projekt envIoTcast bei der automotive.2023 (oekonews.at) weiter
23.5.2023 - Ein Mix an Lademöglichkeiten für 2 Mio. Elektroautos ist bis 2035 notwendig (oekonews.at) weiter
23.5.2023 - Ein Mix an Angeboten für 2 Mio. E-Autos bis 2035 (oekonews.at) weiter
22.5.2023 - Das KIT kümmert sich in einem Forschungsprojekt darum, den Bedarf grüner Kraftstoffe für das Gelingen der Verkehrswende zu ermitteln. Es geht auch darum, diese Kraftstoffe an Standorten von Raffinerien zu produzieren. Foto: KIT / Amadeus Bramsiepe (www.solarserver.de) weiter
21.5.2023 - Elon Musks Konzern ist viel mehr als ein Automobilunternehmen. Kommt das Tesla-Robotaxi noch 2023? Tesla geht kontinuierlich einen Weg, der entscheidend zur Zerstörung der fossilen Industrie beiträgt. Während dieses Jahr fast zwei Millionen Elektroautos aus den Gigafactories in den USA, China und Deutschland kommen, werden es in wenigen Jahren zehn oder 20 Millionen sein – […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.5.2023 - Elektroautos können laut einer repräsentativen Vergleichsstudie als Familienreisemobil auch auf Langstrecken mit Verbrennerfahrzeugen mithalten. (oekonews.at) weiter
19.5.2023 - Renske Cox und Maarten van Pel sind seit November 2022 mit einem Elektroauto, einem elektrischen Skoda Enyaq IV, samt Solarzellen auf einer ganz speziellen E-Tour unterwegs. OEKONEWS hat sie interviewt. (oekonews.at) weiter
18.5.2023 - Ein europaweit einzigartiges Mikrowind-Projekt versorgt Mautstation in Patsch an der A 13 Brennerautobahn mit grüner Energie (oekonews.at) weiter
17.5.2023 - Tony Seba prognostiziert mit TaaS einen weltweiten Rückgang der Neuwagenverkäufe bis 2030 um 75 Prozent. Die weltweiten Neuwagenverkäufe werden bis Ende der Dekade um 75 Prozent einbrechen. Auslöser dafür wird das Erreichen von Level-4-Autonomie sein. Autonomes Fahren in Kombination mit dem elektrischen Antrieb und On-Demand-Dienstleistungen führt zu Transport as a Service. „TaaS senkt die Transportkosten […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.5.2023 - Wegen der Insolvenz der Silicon Valley Bank und dem Notverkauf der Credit Suisse kann Sono Motors die Kundenansprüche aus den Reservierungen des Solarautos Sion nicht finanzieren. Daher musste das Unternehmen nun einen Antrag auf Anordnung eines Schutzschirmverfahrens stellen. Foto: Sono Motors (www.solarserver.de) weiter
16.5.2023 - VCÖ: Regionen brauchen mehr Öffentlichen Verkehr, Carsharing und Radwege (oekonews.at) weiter
16.5.2023 - Entwurf für Energie- und Klimaplan trieft vor ökomarxistischen Verbotsfantasien, Abzocke und purer Autofahrerfeindlichkeit mit fatalen Folgen für Bürger und Wohlstand (oekonews.at) weiter
16.5.2023 - Die Wohlfahrtsgewinne durch ein Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen wären mit 7,4 Mrd. Euro […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2023 - Statistisches Bundesamt über 1. Quartal Der Anteil der aus China nach Deutschland gelieferten Elektroautos hat sich […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2023 - Zunahme von 56,8%: In Österreich wurden im ersten Quartal 11.235 vollelektrische Fahrzeuge (BEVs) neu zugelassen (oekonews.at) weiter
9.5.2023 - OECD-Umweltprüfbericht fordert umweltverträgliche Energie-, Verkehrs- und Finanzpolitik und lobt das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz Mathias Cormann, der […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2023 - Wie schnell der Umbau des Automarktes von statten gehen wird, hängt nicht nur von den Vorlieben […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2023 - Wie viel Kupfer brauchen wir für E-Autos und Windräder? Haben wir überhaupt genug davon? Und machen […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2023 - Umweltschutzorganisation vergleicht Leistbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel in 30 europäischen Ländern und Hauptstädten - Österreich belegt Platz 3, Wien auf Platz 8 (oekonews.at) weiter
5.5.2023 - Die ASD Automatic Storage Device GmbH hat bei der Entwicklung der dritten Generation der Pacadu-Stromspeicher den Brandschutz optimiert. Das neue Systemdesign soll dafür sorgen, dass nach dem Abschalten nur noch eine Schutzkleinspannung von rund 3 Volt anliegt. Foto: ASD (www.solarserver.de) weiter
5.5.2023 - Immer mehr Menschen sind mit Elektrofahrrädern unterwegs. Im Vergleich zum Auto sind die E-Bikes günstiger, ökologischer, […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2023 - DNV legt tiefgehenden Transport in Transition Report vor und blickt auf die globale Verkehrswende, deren Emissionen und Ölnachfrage. Laut dem Bericht „Transport in Transition“ von DNV gewinnt die Elektrizität in bisher schwer zu elektrifizierenden Sektoren wie dem Schwerlastverkehr und der Luftfahrt immer mehr an Bedeutung und wird bis 2050 voraussichtlich einen Anteil von 23 Prozent […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.5.2023 - Greenpeace Länder-Ranking: Öffentlicher Verkehr in Deutschland braucht besseres Angebot Mit Bus und Bahn unterwegs zu sein, […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2023 - Second-Lifewirtschaft im E-Auto Die Kreislaufwirtschaft von Lithium-Ionen-Batterien von Elektroautos (EV) umfasst mehrere wichtige Schritte, die Entscheidungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2023 - Kund:innen der Photovoltaik-Franchisekette Enerix wollen ihre Wärmepumpe mit Solarstrom betreiben oder ihr Elektroauto damit laden. Lösungen von Solarwatt sollen diese Sektorenkopplung im Kleinen möglich machen. Foto: Solarwatt (www.solarserver.de) weiter
2.5.2023 - Mit Kodiak Driver ausgestattetes schweres Nutzfahrzeug für autonome Kurzstrecken- und Transporteinsätze. In den USA beginnt das Zeitalter der autonomen, selbstfahrenden E-LKW der Klasse 8: Kodiak Robotics hat einen E-LKW von Peterbilt präsentiert, der ab 2024 auf amerikanischen Straßen als autonomer Klasse-8-Truck unterwegs sein soll. Das autonome System namens Kodiak Driver ist unabhängig von Antriebsarten und […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.5.2023 - BMW und Eon wollen mit dem Lade-Ökosystem „Connected Home Charging“ das E-Auto mit dem Smart Home und dem Energiesektor vernetzen. Im ersten Schritt ist ein solar-optimiertes Laden geplant. Grafik: BMW Group (www.solarserver.de) weiter
2.5.2023 - Nach wie vor werden E-Fuels als vermeintliche Lösung für den motorisierten Individualverkehr angepriesen. (oekonews.at) weiter
2.5.2023 - Vernetzung und Automatisierung von Fahrzeugen bieten eine große Chance, auch die Sicherheit von Radfahrenden zu erhöhen. (oekonews.at) weiter
1.5.2023 - Warum die Klimaschutz-Maßnahme Tempolimit neben Erdöl bzw. fossilen Kraftstoffen auch zur Einsparung von Erdgas beiträgt. Über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen, auf Landstraßen sowie in den Städten zu debattieren, ist eigentlich eine Farce: Der Nutzen im Hinblick auf die Sicherheit beim Autofahren ist so groß und offensichtlich, dass die Einführung ein No-Brainer ist. Trotzdem gibt […] (www.cleanthinking.de) weiter
28.4.2023 - Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Wenn alle Sektoren und Staaten ihre Emissionsreduktionen im selben Maß […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2023 - Methode der Pennsylvania State University macht sie reißfest und umwandelbar in Sprit für Autos Mit Einkaufstüten […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2023 - Internationale Energieagentur sieht künftig „explosives Wachstum“ – China weiterhin Vorreiter. Der Markt für E-Mobilität befindet sich […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2023 - Die Stadt Freiburg und die badenovaWärmeplus haben gemeinsam den ersten Solardach-Radweg in Deutschland gebaut. Nun ist er für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Foto: badenova (www.solarserver.de) weiter
27.4.2023 - Erste Auslieferungen bereits ab 5. Mai (oekonews.at) weiter
27.4.2023 - Gestartet wird im Bundesstaat Lagos, dann soll die Erweitung über das ganze Land folgen (oekonews.at) weiter
27.4.2023 - Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Städten und mehr Schutz vor Schienen- und Fluglärm in der Nacht nötig (oekonews.at) weiter
27.4.2023 - Innovative Elektroauto-Ladestation in Schottland mit schwedischer Regenwasser-Ernte- und -Reinigungstechnologie - Autofahrer bekommen das reinste Trinkwasser (oekonews.at) weiter
26.4.2023 - Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Städten und mehr Schutz vor Schienen- und Fluglärm in der Nacht […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2023 - Kommentar zum Autogipfel von Thomas Hörmann, Geschäftsführer Polestar Austria (oekonews.at) weiter
24.4.2023 - 'Asfinag - Hände weg von unserem Grundwasser' (oekonews.at) weiter
24.4.2023 - Werden die strategischen Fehler der Automobilindustrie in China existenzbedrohend? Wohin führt der Weg der deutschen Automobilindustrie? Immer häufiger ist von einer existenziellen Bedrohung durch den Wandel zur Elektromobilität zu lesen. Ein Zeichen für die Krise der Autobranche: BYD hat Volkswagen auf dem wichtigsten Markt China als Top-Verkäufer abgelöst. Insbesondere die jungen Chinesen, die gerade Wohlstand […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.4.2023 - Die FDP reagiert auf den Wählerschwund mit dem Versuch, Interessen der fossil-atomaren Klimaschmutzlobby durchzusetzen. Verkehrsminister Volker Wissing erklärt öffentlich im Fernsehen, dass er überhaupt gar keinen Gedanken daran verschwende, Klimaschutzmaßnahmen in seinem Ressort zu verstärken. Offensichtlicher kann man das derzeit gültige Klimaschutzgesetz nicht brechen. Aber ein Aufschrei bleibt aus. Die Quantität der zum Kopfschütteln anregenden […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.4.2023 - VW in China bald vor dem Aus? (oekonews.at) weiter
22.4.2023 - + 67% Elektroautos im Jahr 2022 (oekonews.at) weiter
19.4.2023 - Lithium-Ionen-Batteriezelle wird schon produziert. Scania baut Batteriewerk für Nutzfahrzeug-Batteriesysteme. Gewaltiger Meilenstein für die Verkehrswende und die Elektrifizierung des Straßentransports: Northvolt produziert für den schwedischen Nutzfahrzeughersteller Scania bereits eine Hochleistungsbatteriezelle, deren Lebensdauer einem LKW-Leben entsprechen soll. Die Li-Ion-Zelle ist auf eine Lebensdauer von 1,5 Mio. Kilometern in schweren Nutzfahrzeugen ausgelegt. Scania hat auf Basis dieser Neuentwicklung […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.4.2023 - Das Europäische Parlament hat die politische Einigung im Trilog zur Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Nachdem die Mitgliedstaaten im Februar im Rat der ständigen Vertreter (AStV) bereits zugestimmt hatten, wird es nun noch eine formale Befassung im Rat geben, bevor die Reform in Kraft treten kann. Foto: matousekfoto / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
19.4.2023 - VW in China bald vor dem Aus? Von der Leyen, Macron und Baerbock in China – […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2023 - EU-Parlament beschließt verschärften ETS für Industrie und Energie – und führt ETS II für Gebäude und Verkehr ein. Das Europäische Parlament hat grünes Licht für eine Reform des Emissionshandelssystems (ETS), die Erweiterung um die Sektoren Gebäude und Verkehr (ETS II) sowie für weitere Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzpakets „Fit für 55“ gegeben. Die EU hat […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.4.2023 - Berliner Cleantech-Startup Vay schließt große Finanzierungsrunde ab, fährt seit Februar 2023 ohne Fahrer im Auto durch Hamburg. Es ist eine neue Idee, den Übergang zu autonomem Fahren zu ermöglichen: Das Berliner Cleantech-Startup Vay will einen Tür-zu-Tür-Service mit ferngesteuerten, vollelektrischen Autos etablieren und schrittweise zum vollständig autonomen Fahrdienst werden. Nach mehr als drei Jahren erfolgreichen Testens […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.4.2023 - VCÖ-Fachkonferenz: Mit vermeiden, verlagern und erhöhter Effizienz kann Energiebedarf des Verkehrs stark reduziert werden (oekonews.at) weiter
16.4.2023 - Zukunftsweisende Technik gepaart mit Nachhaltigkeitszielen sind für ARS Altmann Automobillogistik wichtige Säulen der Unternehmensstrategie. (oekonews.at) weiter
15.4.2023 - Der starke Reiseverkehr am Osterwochenende brachte auch einen Rekord in Sachen E-Mobilität. (oekonews.at) weiter
14.4.2023 - Das ZSW will gemeinsam mit dem niederländischen Institut TNO effiziente Lithium-Ionen-Batterien entwickeln. Potenzieller Kunde ist die europäische Automobilindustrie. Foto: TNO (www.solarserver.de) weiter
14.4.2023 - Im März 2023 wurden in Österreich ein etwas anderer neuer Rekord erreicht: Es wurden so viele Elektroautos neu angemeldet wie noch nie zuvor innerhalb eines Monats. (oekonews.at) weiter
14.4.2023 - Der starke Reiseverkehr am Osterwochenende brachte auch einen Rekord in Sachen E-Mobilität. (oekonews.at) weiter
13.4.2023 - In Jüchen im rheinischen Revier sollen Wind und Photovoltaik künftig auf rekultivierten Flächen zum Einsatz kommen. Neben der Agriphotovoltaik sollen auch solare Lärmschutzwände an Autobahnen gebaut werden. Foto: Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler (www.solarserver.de) weiter
13.4.2023 - Lebenszyklusanalyse von Transport & Environment vergleicht die Emissionen von Elektroautos mit denen von E-Fuel-Fahrzeugen. Wie kann die Dekarbonisierung von Autos gelingen – was ergibt eine Lebenszyklusanalyse, die die Emissionen von Elektroautos mit denen von teilweise oder vollständig mit synthetischen Kraftstoffen betankten E-Fuel-Fahrzeugen vergleicht? Die Antwort auf diese Fragestellung, die in der aktuellen Debatte rund um […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.4.2023 - Als erster Bauträger Europas nutzt die Süba Windkraft um ihre Baustelle autonom mit grünem Strom zu versorgen und so den CO2-Ausstoß bereits während der Bauarbeiten zu minimieren. (oekonews.at) weiter
12.4.2023 - In Korea sollen jährlich rund 1,51 Mio. Elektroautos produziert werden (oekonews.at) weiter
8.4.2023 - Die Innovationsplattform Solar TAP entwickelt innovative Lösungen für Photovoltaik-Anwendungen. Ziel ist es, bereits genutzte Flächen in Landwirtschaft, Gebäudesektor und Verkehr zusätzlich für den Ausbau der Solarenergie mit Solarzellen aus dem Drucker nutzbar zu machen. Foto: EnCN / Kurt Fuchs (www.solarserver.de) weiter
8.4.2023 - DB Schenker will Net Zero Ziel bis 2040 erreichen– Elektro-LKW wichtiger Baustein der Nachhaltigkeitsstrategie Batterieelektrische Sattelzugmaschine für den Fernverkehr mit rund 500 km Reichweite ab 2024 serienreif (oekonews.at) weiter
6.4.2023 - Zahl der Fahrradunfälle steigt 2022 um 16 Prozent auf fast 97.700. Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit erforderlich. […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2023 - Fenster und Türen sind erneuert, die Wände gedämmt, ebenso das Dach. Wie aber soll nun Luft ins Eigenheim kommen, um Feuchtigkeitsprobleme wie Schimmel vorzubeugen und für ein hervorragendes Wohnklima sorgen? tecalor bietet eine Lösung: Thermo-Lüfter sorgen als dezentrale Systeme für Frischluft mit geringen Wärmeverlusten. (www.enbausa.de) weiter
5.4.2023 - Günstigere Alternativen, hoher Energiebedarf zur Herstellung, fragwürdige Umweltbilanz und mögliches Hindernis für die Verkehrswende. Die Gründe, […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2023 - Günstigere Alternativen, hoher Energiebedarf zur Herstellung, fragwürdige Umweltbilanz und mögliches Hindernis für die Verkehrswende.. (oekonews.at) weiter
5.4.2023 - Nur in Salzburg, Tirol und Burgenland sind die Treibhausgasemissionen in den letzten 10 Jahren gestiegen, Verkehr und Raumwärme bleiben wichtige Handlungsfelder (oekonews.at) weiter
3.4.2023 - Ab 2025 will das deutsch-kanadische Unternehmen Lithiumhydroxid für 500.000 E-Autos pro Jahr herstellen. Ein Kunde: Mercedes. Debatten über Lithium für Elektroauto-Batterien greifen oft zu kurz. Denn der Engpass liegt nicht in der Förderung des weißen Goldes selbst, sondern bei der Verarbeitung zu Lithiumhydroxid in Konvertern oder Raffinerien. Bislang gibt es solche Anlagen ausschließlich in China, […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.4.2023 - Elektroautos haben weniger Verschleißteile als Verbrenner, sind aber keinesfalls wartungsfrei. Der TÜV-Verband rät: Batterie, Bremsen und […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2023 - Eine neue Studie des Fraunhofer ISI im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2023 - Trotz höherer Anschaffungskosten einfach wirtschaftlicher (oekonews.at) weiter
31.3.2023 - Markt für E-Auto-Ladestationen wächst: Herstellermarken jedoch kaum bekannt (oekonews.at) weiter
30.3.2023 - Deutschland modernisieren: SPD, Grüne und FDP konkretisieren den eigenen Koalitionsvertrag von 2021. Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses der Ampelkoalition sind auf den ersten Blick ein Rückschritt in Sachen Klimaschutz. Denn im Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung werden die Sektorziele des Klimaschutzgesetzes aufgeweicht, Gasheizungen unter Umständen erlaubt und 144 Autobahn-Projekte beschleunigt. Doch auf den zweiten Blick verbergen […] (www.cleanthinking.de) weiter
29.3.2023 - Das nicht mehr ganz junge Start-up Enerkite will günstigen Windstrom mit Flugdrachen erzeugen. Die neueste Idee ist nun eine mobile Ladestation für Elektroautos. Foto: Enerkite GmbH (www.solarserver.de) weiter
29.3.2023 - Das Pilotprojekt „Bi-ClEVer“ testet Eo.on seit Juni 2022 gemeinsam mit mehreren Partnern für ein Jahr das bidirektionale Laden von Elektroautos im Zusammenspiel mit PV-Anlagen. Grafik: E.on (www.solarserver.de) weiter
29.3.2023 - Die Ampel-Bundesregierung wrackt den Klimaschutz ab, da helfen auch keine Solar-Autobahnen. Für die Grünen war der […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2023 - Das berühmteste Filmauto der Welt ist mit einem Upgrade zurück (oekonews.at) weiter
29.3.2023 - Der Anteil der Straße am Güterverkehr in der EU liegt bei rund 77 % und nimmt […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2023 - Der Anteil der Straße am Güterverkehr in der EU liegt bei rund 77 % und nimmt weiter zu. Einige EU-Vorschriften zur Förderung anderer Verkehrsträger sind veraltet oder kontraproduktiv. (oekonews.at) weiter
28.3.2023 - Elektromotoren mit Permanentmagneten halten Windräder, Automatisierungsrobotik oder Elektromobilität am Laufen. Sie sind essenziell für die Energiewende. […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2023 - Europa muss vorankommen und seiner Automobilindustrie Klarheit verschaffen. (oekonews.at) weiter
27.3.2023 - Eine Automobilrevolution startet wenig beachtet (oekonews.at) weiter
26.3.2023 - Europa muss vorankommen und seiner Automobilindustrie Klarheit verschaffen. Brüssel- Berichten zufolge haben die Europäische Kommission, die […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2023 - Bundesfinanzminister Christian Lindner will Autos mit E-Fuels im Rahmen der KFZ-Steuer steuerlich begünstigen. Wie bestellt, so geliefert: Nur einige Stunden nach dem Kompromiss zum Verbrenner-Verbot mit der EU-Kommission kündigt Bundesfinanzminister Christian Lindner an, Autos, die mit E-Fuels betankt werden, steuerlich zu begünstigen. Pikant: Genau das hatte Porsche-Managerin Barbara Frenkel Anfang Februar gefordert. Dies solle im […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.3.2023 - Sind strombasierte, synthetische Kraftstoffe auf Basis von Strom wirklich klimaneutral? Erhebliche Zweifel sind angebracht. Seit heute ist es offiziell: Der Streit um E-Fuels zwischen der Bundesregierung und der EU-Kommission ist beigelegt. Damit ist klar: Das Verbrenner-Verbot kommt unverändert wie vor Wochen bereits beschlossen. Hier hat das Verkehrsministerium eingelegt. Eine Hintertür gibt es nach dem Streit […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.3.2023 - Auswertung offizieller Daten zeigt: Autobahnen und Fernstraßen werden gut 100 Milliarden Euro teurer. Der Neu- und […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2023 - Das Flächenproblem der Photovoltaik sorgte wieder für eine mutige Vision: Photovoltaik auf Masten entlang von Autobahnen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2023 - Noch gibt es nicht sehr viele kleinere und günstige Elektrofahrzeuge am Markt- aber die Zukunft scheint rosig (oekonews.at) weiter
22.3.2023 - Rückenwind für CO2 Reduzierung im Verkehr - Mehrheit der Deutschen für alternative Antriebe, mehr ÖPNV, autofreie Städte und ein Verbrenner-Aus (oekonews.at) weiter
21.3.2023 - Rückenwind für CO2 Reduzierung im Verkehr - Mehrheit der Deutschen für alternative Antriebe, mehr ÖPNV, autofreie Städte und ein Verbrenner-Aus (oekonews.at) weiter
19.3.2023 - Cleantech für die Energiewende: Wann kommt die Natrium-Batterie für Speicher und Autos? In der Welt der Energiewende gibt es eine Vielzahl von Batterietechnologien, doch eine neue Technik zieht gerade besondere Aufmerksamkeit auf sich: der Natrium-Ionen-Akku. So stellt sich die Frage: Hat die Natrium-Batterie, deren Energiedichte und Gewicht bislang als Nachteil galt, das Potenzial, die Elektrofahrzeug-Branche […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.3.2023 - Die beiden Autoren Franz Spreitz und Lukas Pawek haben die 6. Auflage publiziert und bringen die Erkenntnisse zu ihren Lithium-Batteriespeichern zu Papier (oekonews.at) weiter
18.3.2023 - Der Bürger:innenrat zum Thema Verkehr präsentiert lebbare Lösungsvorschläge für die Verkehrsprobleme in der Ostregion Österreichs. (oekonews.at) weiter
17.3.2023 - EU-Parlament: Keine Neuzulassung mehr von PKW mit Verbrennungsmotor. Keine Zukunft für E-Fuels im Auto. Die Zeit vom Verbrennungsmotor in PKWs und kleinen Nutzfahrzeugen geht in der Europäischen Union zu Ende: Am 14. Februar 2023 hat das EU-Parlament das Verbrenner Verbot 2035 mit 340 zu 279 Stimmen besiegelt. Das bedeutet: Keine Neuzulassung mehr von Autos mit […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.3.2023 - LNG-Terminals, Windräder, Straßen, Schienen – in vielen Bereichen ist von einem neuen „Deutschlandtempo“ die Rede. Was […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2023 - Die Treibhausgasbilanz für Deutschland zeigt 2022 ein Minus von 2 Prozent. Das lag vor allem an der Industrie und den Gebäuden. Die Energiewirtschaft und insbesondere der Verkehr rissen die Vorgaben. Grafik: UBA (www.solarserver.de) weiter
16.3.2023 - Für das Gelingen der Verkehrswende spielen die Mobilitätspräferenzen von Verbraucherinnen und Verbrauchern eine wichtige Rolle. Doch […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2023 - Das DLR sieht in E-Fuels aus erneuerbaren Energien die beste Option zum Klimaschutz im Flugverkehr. Eine vom Bund geförderte Technologie-Plattform soll die Lücke zwischen Forschung und industrieller Produktion schließen. Grafik: DLR (www.solarserver.de) weiter
15.3.2023 - Laut den heute veröffentlichten Daten des Umweltbundesamts (UBA) für Treibhausgasemissionen hat Deutschland zwar seine Klimaziele knapp […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2023 - VCÖ: Geschäftsflüge verstärkt durch Videokonferenzen und Bahn ersetzen (oekonews.at) weiter
13.3.2023 - „Wenn wir in Zukunft noch im großen Stil Verbrenner zulassen oder Gasheizungen einbauen, dann läuft irgendwas komplett falsch“ (oekonews.at) weiter
11.3.2023 - Neuer Energiewende-Report zu Superenergie: „Rethinking Energy 2020-2030: 100% Solar, Wind und Batterien ist erst der Anfang“. Eine Studie aus dem Think Tank von Tony Seba zeigt, dass die ideale Kombination aus Solarenergie, Windkraft und Batteriespeicherung zu einer Art Superenergie führt, die wiederum neue Geschäftsmodelle ermöglicht. Aus Sicht der Autoren von „Rethinking Energy“ sollte die Stromversorgung […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.3.2023 - Ausgediente Batterien von Elektrofahrzeugen werden zu batteriebasierten Stromspeichern. Es ist ein neuer Ansatz, um die Energiewende […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2023 - Nach dem Aus des eigenen Solarautos Sion konzentriert sich Sono Motors auf die Nachrüstung und Integration der Solartechnologie in Fahrzeuge von Drittanbietern. Das Unternehmen hat jetzt mit insgesamt 25 Partnern Absichtserklärungen oder Verträge abgeschlossen. Foto: Sono Motors (www.solarserver.de) weiter
9.3.2023 - E-Autos bieten ein paar Nachteile, aber vor allem viele Vorteile. Die exponentielle Entwicklung in den Kernmärkten zeigt: Das Elektroauto wird alltäglich. Aus „Brumm-Brumm“ wird „TSSSSSS“: Das Elektroauto gewinnt in den Kernmärkten China, Europa und USA an Bedeutung. Aus wummernden Motorengeräuschen wird ein leises Surren. Doch bei der technologischen Disruption zum E-Auto geht es um viel […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.3.2023 - Kia Niro siegt bei Wahl zum Women's World Car of the Year 2023 (oekonews.at) weiter
9.3.2023 - Der Wettbewerb von Batterieherstellern und Autokonzernen um große Lithiumvorkommen bleibt hoch. (oekonews.at) weiter
9.3.2023 - Eine OEKONEWS-Ansichtssache von Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (oekonews.at) weiter
8.3.2023 - Nahverkehrskooperation, Recyling von Bühnenbildern, Effizienz und mehr (oekonews.at) weiter
8.3.2023 - Kraftfahrtbundesamt bestätigt offiziell das Erreichen der Marke von einer Million E-Autos in Deutschland – E.ON Berechnung […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2023 - Das Bundesverkehrsministerium rechnet mit immer mehr Verkehr in den kommenden Jahrzehnten. Vor allem der Lkw-Verkehr soll […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2023 - Im Vorjahresvergleich legen batterieelektrische PKW (Elektroauto) um 14,7 Prozent im Vorjahresvergleich zu. Der disruptive Wandel zum Elektroauto und damit der E-Auto-Boom geht in Deutschland auch im Jahr 2023 weiter. Im Februar lag der Absatz batterieelektrischer PKW bei 32.475, was einem Zuwachs von 14,7 Prozent im Vergleich zum Februar 2022 entspricht. Im Januar hatte das Kraftfahrt-Bundesamt […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2023 - Am 25. Februar 2023 riefen die Autorinnen des „Manifests für den Frieden“ am Brandenburger Tor: „Hier entsteht eine neue Friedensbewegung“. Dieses Manifest ist inzwischen von einer dreiviertel Million Menschen unterzeichnet. (oekonews.at) weiter
4.3.2023 - Am 25. Februar 2023 riefen die Autorinnen des „Manifests für den Frieden“ am Brandenburger Tor: „Hier […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2023 - 59 GW Photovoltaik über Autos sind machbar (oekonews.at) weiter
4.3.2023 - Blockaden vor Braunkohlekraftwerken, Proteste auf den Stadtautobahnen oder freiwilliger Flugverzicht. Alle wissen um die klimaschädliche Tragweite […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2023 - 59 GW Photovoltaik über Autos (oekonews.at) weiter
2.3.2023 - Mit der steigenden Anzahl an Elektroautos auf unseren Straßen, wächst auch der Wunsch nach einer intelligenten Ladelösung. Fronius hat mit dem Wattpilot die Ladebox entwickelt, die alle weiterbringt. „Der Wattpilot macht jeden E-Autofahrer maximal unabhängig und ermöglicht es, immer zu den geringstmöglichen Kosten zu laden“, erklärt Martin Hackl, Global Director der Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH. (www.solarserver.de) weiter
1.3.2023 - Mit der steigenden Anzahl an Elektroautos auf unseren Straßen, wächst auch der Wunsch nach einer intelligenten Ladelösung. Fronius hat mit dem Wattpilot die Ladebox entwickelt, die alle weiterbringt. „Der Wattpilot macht jeden E-Autofahrer maximal unabhängig und ermöglicht es, immer zu den geringstmöglichen Kosten zu laden“, erklärt Martin Hackl, Global Director der Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH. (www.solarserver.de) weiter
1.3.2023 - Der Bundesverkehrsminister torpediert mit Veto-Drohung gegen Verbrenner-Verbot und Lobbyismus für synthetische Kraftstoffe die europäische Verkehrswende. Die Verkehrswende in Europa ist auf einem guten Weg: Erst kürzlich beschlossen die EU-Mitgliedsstaaten das Verbrenner-Verbot ab 2035 und erteilten den synthetischen Kraftstoffen im PKW eine klare Absage. Doch kurz vor der formal finalen Entscheidung zur europäischen Verkehrswende am 7. […] (www.cleanthinking.de) weiter
28.2.2023 - Mit der steigenden Anzahl an Elektroautos auf unseren Straßen, wächst auch der Wunsch nach einer intelligenten Ladelösung. Fronius hat mit dem Wattpilot die Ladebox entwickelt, die alle weiterbringt. „Der Wattpilot macht jeden E-Autofahrer maximal unabhängig und ermöglicht es, immer zu den geringstmöglichen Kosten zu laden“, erklärt Martin Hackl, Global Director der Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH. (www.solarserver.de) weiter
27.2.2023 - Mit der steigenden Anzahl an Elektroautos auf unseren Straßen, wächst auch der Wunsch nach einer intelligenten Ladelösung. Fronius hat mit dem Wattpilot die Ladebox entwickelt, die alle weiterbringt. „Der Wattpilot macht jeden E-Autofahrer maximal unabhängig und ermöglicht es, immer zu den geringstmöglichen Kosten zu laden“, erklärt Martin Hackl, Global Director der Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH. (www.solarserver.de) weiter
27.2.2023 - Der Druck für eine Überarbeitung des sogenannten Bundesverkehrswegeplans steigt. Neue Analysen von Umweltverbänden zeigen: Die Bewertungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2023 - Großer Vorteil ist eine möglicher Preissenkung um etwa 30-40%. Wie CNEV-Post berichtet, hat ein chinesischer Hersteller […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2023 - Das am schnellsten beschleunigende Serienauto der Welt fährt elektrisch. (oekonews.at) weiter
27.2.2023 - Großer Vorteil ist eine möglicher Preissenkung um etwa 30-40% (oekonews.at) weiter
25.2.2023 - Sono Motors beendet die Entwicklung des Solarautos Sion und konzentriert sich auf Solargeschäft. Das Ende des Sion ist das Ende eines Traumes: Für Tausende Menschen war das Elektroauto Sion, das über integrierte Solarzellen und viele weitere Alleinstellungsmerkmale verfügt, das familientaugliche Stadtfahrzeug für die kommenden Jahre. Doch das Münchener Cleantech-Unternehmen Sono Motors ist trotz Börsengang, einiger […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.2.2023 - Auch heuer ruft die Aktion „Autofasten“ dazu auf, das eigene Auto in der Fastenzeit stehen zu lassen und auf umweltfreundliche Alternativen umzusteigen. Es winken attraktive Preise. (oekonews.at) weiter
25.2.2023 - E-Auto Programm Sion wird ab sofort eingestellt (oekonews.at) weiter
24.2.2023 - Das Solarauto Sion kommt nicht auf die Straße. Obwohl Sono Motors die Crowd-Kampagne zur Finanzierung der Vorserie verlängert hatte, reichen die Mittel nicht aus. Sono will sich nun auf das Geschäft mit Dritten konzentrieren. Foto: Sollub / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
24.2.2023 - Verkehrsdaten von acht Ausbaustrecken zeigen erstmals die überwiegend negativen Folgen zusätzlicher Autobahnspuren. Autobahnen um zusätzliche Spuren […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2023 - Viessmann plant, die Produktion von Stromspeichern im französischen Faulquemont wegen starker Nachfrage erheblich auszubauen. Die Stückzahlen des Vitocharge VX3 sollen sich durch Automatisierung verfünffachen. Foto: Viessmann (www.solarserver.de) weiter
22.2.2023 - Wer ein Elektroauto fährt, hat im vergangenen Jahr deutlich günstiger getankt als Besitzer von Fahrzeugen mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2023 - Preisvergleich und Vergleich von Automodellen zeigt klare Ersparnis beim Elektroauto (oekonews.at) weiter
22.2.2023 - Der neue Verkehrsplan hat in der der Innenstadt Brüssels zu einem Verkehrsrückgang von 19 % geführt, während der Radverkehr um rund 18 % gestiegen ist. (oekonews.at) weiter
21.2.2023 - Kooperation der EURONICS Deutschland eG und Numbat verwirklicht nachhaltiges Ultra-Schnellladen für E-Autos auf den Parkflächen der Filialen an bis zu 100 Standorten. (oekonews.at) weiter
21.2.2023 - * Straßenverkehr soll mehr zum EU-Ziel Klimaneutralität beitragen * Neue Methode für Berechnung von CO2-Emissionen im gesamten Fahrzeug-Lebenszyklus - VIDEO (oekonews.at) weiter
19.2.2023 - Tipps für Fahrrad-Check für alle, die ihre Radfahrsaison starten- Vier von zehn Autofahrten in Radfahrdistanz (oekonews.at) weiter
18.2.2023 - Autofabriken in Martorell und Pamplona werden elektrifiziert und eine Batterie-Gigafabrik in Sagunto wird gebaut. (oekonews.at) weiter
17.2.2023 - Cleantechunternehmen setzt künstliche Intelligenz ein, um tiefere Lagerstätten von Kobalt, Kupfer, Nickel oder Lithium zu finden. Kobold Metals nutzt künstliche Intelligenz, um Rohstoffe für Elektroautos zu finden. Im Februar 2022 gelang es dem Cleantech-Unternehmen, eine große Finanzierungsrunde über 192,5 Millionen US-Dollar abzuschließen. Zu den früheren Unterstützern zählt unter anderem der Fonds Breakthrough Energy Ventures von […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.2.2023 - Erste funktionsfähige Saaku Batterie ist auf einer Pilotanlage im 3D-Drucker hergestellt worden. Sakuu hat erstmals eine voll funktionstüchtige Elektroauto-Batterie in einem innovativen 3D-Drucker hergestellt. Das kalifornische Cleantech-Unternehmen druckt dünne Pulverschichten und kann damit Sakuu Batterien in jeder beliebigen Form drucken. Die Produkte sind flexibel, leistungsfähig und haben hohe Energie- und Leistungsdichten. Bricht mit der 3D-Druck-Batterie […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.2.2023 - Mit steigenden Zulassungszahlen von E-Autos und einem gerade erlassenen Verbot von Neuzulassungen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 in der EU steht Werkstätten ein Strukturwandel bevor. (oekonews.at) weiter
16.2.2023 - Seed: RWTH-Startup cylib sammelt Millionen ein für den Aufbau einer Pilotanlage. Die E-Auto-Industrie wird mit dem Aufbau einer umfassenden Kreislaufwirtschaft insbesondere für Batteriematerialien so richtig grün. Daher arbeiten Unternehmen wie Northvolt oder Redwood Materials intensiv an Recyclingmethoden. Doch mit dem aus der RWTH Aachen hervorgegangenen Startup cylib kommt jetzt ein Spezialist, der „ganzheitliches, grünes Batterierecycling“ […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.2.2023 - Erstmals haben digital vernetzte E-Autos als Teil eines virtuellen Kraftwerks das deutsche Stromnetz stabilisiert – und […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2023 - Erstmals haben digital vernetzte E-Autos als Teil eines virtuellen Kraftwerks das deutsche Stromnetz stabilisiert. Das Auto wird damit vom reinen Transportmittel zum aktiven und stabilisierenden Teil des Energiesystems. Grafik: Sonnen (www.solarserver.de) weiter
15.2.2023 - Delhi Transport Corporation hat eine Vereinbarung mit Tata Motors über den Betrieb von 1500 Elektrobussen unterzeichnet (oekonews.at) weiter
14.2.2023 - EU-Parlament: Keine Neuzulassung mehr von PKW mit Verbrennungsmotor. Keine Zukunft für E-Fuels im Auto. Verkehrswende mit Elektroautos gewinnt kräftig an Dynamik. Die Zeit vom Verbrennungsmotor in PKWs und kleinen Nutzfahrzeugen geht in der Europäischen Union zu Ende: Am 14. Februar 2023 hat das EU-Parlament das Verbrenner-Verbot ab 2035 mit 340 zu 279 Stimmen besiegelt. Das […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.2.2023 - 830.000 Tonnen genießbare Lebensmittelabfälle verursachen mehr als 200.000 Lkw-Fahrten (oekonews.at) weiter
14.2.2023 - Wie viel Wasser verdunstet beim Lithium-Abbau? Wie viel Kobalt steckt in heutigen Akkus und welche Entwicklungen sind vorgezeichnet? Das Elektroauto hat es bei Diskussionen auf Facebook oder Youtube derzeit nicht leicht. Angestachelt von Gegnern der Elektromobilität werden alternative Fakten insbesondere über die Rohstoffe Lithium und Kobalt immer wieder aufgewärmt. Auch der CO2-Rucksack, den ein Elektroauto […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.2.2023 - Britisches Cleantech-Unternehmen Faradion kündigt Serienproduktion von Natrium-Ionen-Akkus an. Die Umstellung einiger Autobauer wie Tesla von Lithium-Ionen-Akkus auf Lithium-Eisenphosphat schon knappe und teure Ressourcen. Nachteil der LFP-Batterien ist aber die deutlich geringere Energiedichte. Allerdings ist sie – nicht nur nach Ansicht von Tesla – immer noch gut genug, um alltagstaugliche Reichweiten zu ermöglichen. Jetzt kommen mit […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.2.2023 - Umfrage Mobilitätsmonitor: Unter den zehn wichtigsten Hebeln für Klimaschutz sehen die Deutschen fünf Veränderungen im Verkehr […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2023 - Cleantech-Startup Vulcan Energie Ressourcen will ab Ende 2025 24.000 Tonnen Lithium aus Thermalwasser fördern. Investition? 1,5 Milliarde Euro. Lithium ist ein für die Elektroauto-Industrie bislang unverzichtbarer Rohstoff. Doch der Lithium-Abbau und Weiterverarbeitung zu Lithiumhydroxid ist nicht unproblematisch, wie auch dieser Hintergrund-Beitrag zeigt. Ein Problem: Lange Lieferketten. Dies will Vulcan Energy künftig ändern, und hat deshalb […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.2.2023 - Report der Internationalen Energieagentur beschreibt Chancen und Risiken vom neuen Cleantech-Zeitalter. Die globale Industrie befindet sich an der Schwelle in ein neues Industriezeitalter – dem Cleantech-Zeitalter der sauberen Technologien. Sektoren, die in den 2000er Jahren (Photovoltaik oder Windenergie) oder 2010er Jahren (Elektroautos und Batterien) in ihren Anfängen steckten, haben sich mittlerweile zu großen Fertigungsbetrieben entwickelt. […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.2.2023 - Mit der Übernahme der Nord-Süd-Regelzone müsste Deutschland selbst in Stromnetz-Erdtrassen Südlink und Südostlink investieren. Der Netzausbau in Deutschland hinkt seit Jahren hinter den Notwendigkeiten der Energiewende hinterher. Das gilt auch für die Stromnetz-Erdtrassen Südlink und Südostlink, die Strom durch das Netzgebiet des Übertragungsnetzbetreibers TenneT nach Bayern bringen sollen. Der Plan, mindestens eine der beiden Stromautobahnen […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.2.2023 - Im Projekt PowerLand 4.2 lieferte ein Biogas-Blockheizkraftwerk voll automatisiert Strom und Wärme, um Produktionslücken von Wind- und Solarenergie zu füllen. Foto: Stephan Leyk / (www.solarserver.de) weiter
9.2.2023 - Nun.. ich habe meine Ernährung umgestellt, fahre Elektroauto usw.. Aber eigentlich hat sich viel getan, bevor er soweit kam- lest nach! (oekonews.at) weiter
6.2.2023 - Leuchtturmprojekt: Konsortium entwickelt neue Konzepte zur Nutzung nachhaltiger Materialien. Forschungsinstitutionen und Unternehmen verschiedener Industriebereiche erarbeiten unter […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2023 - Leuchtturmprojekt: Konsortium entwickelt neue Konzepte zur Nutzung nachhaltiger Materialien (oekonews.at) weiter
4.2.2023 - Bis Ende 2023 werden 600 Ladepunkte im öffentlichen Netz von SMATRICS EnBW zur Verfügung stehen - die Ausbau-Hotspots befinden sich entlang der Westautobahn und S6. (oekonews.at) weiter
3.2.2023 - Für den variablen Spotmarkttarif erstellt Coneva einen fortwährend algorithmisch aktualisierten Fahrplan für den preisoptimierten Stromverbrauch. Voltego liest diesen Verbrauchsplan über eine automatisierte Schnittstelle ein und beschafft die benötigten Strommengen am Energiemarkt. Foto: Coneva (www.solarserver.de) weiter
3.2.2023 - Analyse von Agora Verkehrswende zeigt Defizite des Bundesverkehrswegeplans 2030 auf und trägt Reformvorschläge zusammen. Der Thinktank […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2023 - Die von Autoherstellern angegebenen Verbräuche ihrer Fahrzeuge stimmen oft nicht mit der Realität überein. Dass dies […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2023 - Für das Klima, für mehr Sicherheit, für attraktivere Öffis: Die Leiter:innen der Verkehrsinstitute der TU Wien, BOKU und Universität Innsbruck fordern eine Temporeduktion für Autos. (oekonews.at) weiter
2.2.2023 - Die Mehrheit der Österreicher und Österreicherinnen wollen derzeit noch immer Verbrenner kaufen (oekonews.at) weiter
2.2.2023 - Fahrkomfort ist gut, Sicherheit ist besser Wo ein Mensch an seine Grenzen stößt, können digitale Systeme […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2023 - 2050, wenn die Welt klimaneutral sein will, muss der globale Luftverkehr möglicherweise Milliarden Tonnen an Treibhausgasen […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2023 - Bei Sicherungssystemen wie Kameras und Zäunen spielt die Solarenergie eine größere Rolle. Eine Reihe von Anbietern integriert autonome, erneuerbare Energielösungen in ihre Produkte. Foto: SecuTools GmbH (www.solarserver.de) weiter
31.1.2023 - Nun als Österreich Edition! 66 Fakten für den Umstieg (oekonews.at) weiter
29.1.2023 - Report der Internationalen Energieagentur beschreibt Chancen und Risiken vom neuen Cleantech-Zeitalter. Die globale Industrie befindet sich an der Schwelle in ein neues Industriezeitalter – dem Cleantech-Zeitalter der sauberen Technologien. Sektoren, die in den 2000er Jahren (Photovoltaik oder Windenergie) oder 2010er Jahren (Elektroautos und Batterien) in ihren Anfängen steckten, haben sich mittlerweile zu großen Fertigungsbetrieben entwickelt. […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.1.2023 - Wie von den Solarthemen berichtet, plant Sono Motors weiter mit dem Solarauto Sion und verlängert die Kampagne 'Savesion' um einen Monat. Foto: Sono Group (www.solarserver.de) weiter
26.1.2023 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor dreizehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.1.2023 - Umweltverband fordert Vorlage wirksamer Sofortprogramme für Gebäude und insbesondere Verkehr. Ist die FDP aufgrund ideologischer Fesseln dazu nicht in der Lage? Der Bund für Umwelt und Naturschutz BUND hat beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Verkehrsminister Wissing und die Bundesregierung verklagt. Mit der Klage fordert der Umweltverband die Regierung auf, unverzüglich Sofortprogramme vorzulegen, wie sie das Klimaschutzgesetz in […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2023 - Der BUND verklagt die Bundesregierung wegen Nichteinhaltung der im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgeschriebenen Treibhausgas-Sektorziele für Verkehr und […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2023 - ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive ADAC SE und Zolar GmbH kooperieren beim Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen. Kostengünstige […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2023 - Elektrofahrzeuge sind ein zentraler Pfeiler, wenn es um das zukünftige und klimaschonende Verkehrssystem geht. (oekonews.at) weiter
23.1.2023 - Beim aktuellen Crowdfunding hat Sono Motors bislang 45 Millionen Euro gesammelt. 210 Millionen Euro werden benötigt, um den Sion ab 2024 in Serie zu produzieren. Die Zukunft des Solarauto-Pioniers Sono Motors liegt – mal wieder – in den Händen einer Community, die Sono Motors immer wieder enttäuscht hat: Der Preis des Elektroautos Sion stieg seit […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2023 - Tesla hat heute bereits angekündigten Preissenkungen für das Model X und das Model S in Deutschland präzisiert. Demnach gibt es nun drei Basispreise für die beiden Elektroautos. Ziel des Autoherstellers dürfte es sein, nun zusätzliche Käuferschichten für die Fahrzeuge anzusprechen, die bereit sein, für ein luxuriöses Elektroauto zwischen 80.000 und 120.000 Euro auszugeben. (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2023 - Seit dem 1. Januar 2023 greift eine neue Teilprivilegierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Außenbereich. Der Bundestag hat sie im Dezember vergangenen Jahres beschlossen. Damit ist es entlang von Autobahnen und einigen Bahnlinien nun deutlich einfacher, eine Photovoltaik-Anlage zu realisieren. Obwohl nun teils ein Bebauungsplan verzichtbar geworden ist, sind weiterhin auch andere Belange wie der Naturschutz zu beachten. Foto: snapshotfreddy / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.