Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 (350 Artikel pro Seite)
6.2.2023 - Leuchtturmprojekt: Konsortium entwickelt neue Konzepte zur Nutzung nachhaltiger Materialien. Forschungsinstitutionen und Unternehmen verschiedener Industriebereiche erarbeiten unter […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2023 - Leuchtturmprojekt: Konsortium entwickelt neue Konzepte zur Nutzung nachhaltiger Materialien (oekonews.at) weiter
4.2.2023 - Bis Ende 2023 werden 600 Ladepunkte im öffentlichen Netz von SMATRICS EnBW zur Verfügung stehen - die Ausbau-Hotspots befinden sich entlang der Westautobahn und S6. (oekonews.at) weiter
3.2.2023 - Für den variablen Spotmarkttarif erstellt Coneva einen fortwährend algorithmisch aktualisierten Fahrplan für den preisoptimierten Stromverbrauch. Voltego liest diesen Verbrauchsplan über eine automatisierte Schnittstelle ein und beschafft die benötigten Strommengen am Energiemarkt. Foto: Coneva (www.solarserver.de) weiter
3.2.2023 - Analyse von Agora Verkehrswende zeigt Defizite des Bundesverkehrswegeplans 2030 auf und trägt Reformvorschläge zusammen. Der Thinktank […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2023 - Die von Autoherstellern angegebenen Verbräuche ihrer Fahrzeuge stimmen oft nicht mit der Realität überein. Dass dies […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2023 - Für das Klima, für mehr Sicherheit, für attraktivere Öffis: Die Leiter:innen der Verkehrsinstitute der TU Wien, BOKU und Universität Innsbruck fordern eine Temporeduktion für Autos. (oekonews.at) weiter
2.2.2023 - Die Mehrheit der Österreicher und Österreicherinnen wollen derzeit noch immer Verbrenner kaufen (oekonews.at) weiter
2.2.2023 - Fahrkomfort ist gut, Sicherheit ist besser Wo ein Mensch an seine Grenzen stößt, können digitale Systeme […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2023 - 2050, wenn die Welt klimaneutral sein will, muss der globale Luftverkehr möglicherweise Milliarden Tonnen an Treibhausgasen […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2023 - Bei Sicherungssystemen wie Kameras und Zäunen spielt die Solarenergie eine größere Rolle. Eine Reihe von Anbietern integriert autonome, erneuerbare Energielösungen in ihre Produkte. Foto: SecuTools GmbH (www.solarserver.de) weiter
31.1.2023 - Nun als Österreich Edition! 66 Fakten für den Umstieg (oekonews.at) weiter
29.1.2023 - Report der Internationalen Energieagentur beschreibt Chancen und Risiken vom neuen Cleantech-Zeitalter. Die globale Industrie befindet sich an der Schwelle in ein neues Industriezeitalter – dem Cleantech-Zeitalter der sauberen Technologien. Sektoren, die in den 2000er Jahren (Photovoltaik oder Windenergie) oder 2010er Jahren (Elektroautos und Batterien) in ihren Anfängen steckten, haben sich mittlerweile zu großen Fertigungsbetrieben entwickelt. […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.1.2023 - Wie von den Solarthemen berichtet, plant Sono Motors weiter mit dem Solarauto Sion und verlängert die Kampagne 'Savesion' um einen Monat. Foto: Sono Group (www.solarserver.de) weiter
26.1.2023 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor dreizehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.1.2023 - Umweltverband fordert Vorlage wirksamer Sofortprogramme für Gebäude und insbesondere Verkehr. Ist die FDP aufgrund ideologischer Fesseln dazu nicht in der Lage? Der Bund für Umwelt und Naturschutz BUND hat beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Verkehrsminister Wissing und die Bundesregierung verklagt. Mit der Klage fordert der Umweltverband die Regierung auf, unverzüglich Sofortprogramme vorzulegen, wie sie das Klimaschutzgesetz in […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2023 - Der BUND verklagt die Bundesregierung wegen Nichteinhaltung der im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgeschriebenen Treibhausgas-Sektorziele für Verkehr und […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2023 - ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive ADAC SE und Zolar GmbH kooperieren beim Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen. Kostengünstige […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2023 - Elektrofahrzeuge sind ein zentraler Pfeiler, wenn es um das zukünftige und klimaschonende Verkehrssystem geht. (oekonews.at) weiter
23.1.2023 - Beim aktuellen Crowdfunding hat Sono Motors bislang 45 Millionen Euro gesammelt. 210 Millionen Euro werden benötigt, um den Sion ab 2024 in Serie zu produzieren. Die Zukunft des Solarauto-Pioniers Sono Motors liegt – mal wieder – in den Händen einer Community, die Sono Motors immer wieder enttäuscht hat: Der Preis des Elektroautos Sion stieg seit […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2023 - Tesla hat heute bereits angekündigten Preissenkungen für das Model X und das Model S in Deutschland präzisiert. Demnach gibt es nun drei Basispreise für die beiden Elektroautos. Ziel des Autoherstellers dürfte es sein, nun zusätzliche Käuferschichten für die Fahrzeuge anzusprechen, die bereit sein, für ein luxuriöses Elektroauto zwischen 80.000 und 120.000 Euro auszugeben. (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2023 - Seit dem 1. Januar 2023 greift eine neue Teilprivilegierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Außenbereich. Der Bundestag hat sie im Dezember vergangenen Jahres beschlossen. Damit ist es entlang von Autobahnen und einigen Bahnlinien nun deutlich einfacher, eine Photovoltaik-Anlage zu realisieren. Obwohl nun teils ein Bebauungsplan verzichtbar geworden ist, sind weiterhin auch andere Belange wie der Naturschutz zu beachten. Foto: snapshotfreddy / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
21.1.2023 - „Er hat eine Ausbildung im Elektrohandwerk, installierte Solarzellen auf Schulen in Kenia. Der Autor verbindet viel […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2023 - Autobauer Sono Motors lässt die Pläne zum Bau des Sion nicht fallen, auch wenn das Ziel von 3.500 vollbezahlten Solarautos als Voraussetzung nicht erreicht werden sollte. Stattdessen setzen die Münchener auf eine Vielzahl weiterer Finanzierungsoptionen. Foto: Sion (www.solarserver.de) weiter
19.1.2023 - Solid Power entwickelt Feststoffbatterien mit Lithium-Metall-Anode und Schwefel-Kathode entwickeln, um die Energie- und Ladeleistung zu verbessern. Nickel- und kobaltfreie Feststoffbatterien gelten als einer der Hoffnungsträger für größere Reichweiten, flexiblere Nutzung und schnelleres Aufladen von Elektroautos. Das Cleantech-Unternehmen Solid Power arbeitet seit mehreren Jahren an einer Batteriezelle mit Lithium-Metall-Anode und Schwefelverbundkathode – und hat damit unter […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2023 - GP Joule kauft fünf Wasserstoff-Elektrolyseure mit insgesamt 10 Megawatt Leistung vom spanischen Hersteller H2B2. Diese sollen Anfang 2024 installiert werden. Foto: H2B2 (www.solarserver.de) weiter
18.1.2023 - So einfach zerplatzt ein Technologie-Märchen (oekonews.at) weiter
17.1.2023 - Kroatien fehlt nur mehr 1 GW Windleistung (oekonews.at) weiter
17.1.2023 - Um die Finanzierungslücke bis zur Vorserie des Solarautos Sion zu schließen, hat Sono Motors die #savesion-Kampagne gestartet. Bisher sind gut 44.000 Reservierungen und über 40 Millionen Euro an Zahlungszusagen für das Solarauto zusammen gekommen. Foto: BillionPhotos.com / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.1.2023 - Der Autohersteller Ford installiert an seinem Standort Valencia eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 2,8 Megawatt. Bis 2024 soll eine Erweiterung auf insgesamt 10 Megawatt erfolgen. Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
17.1.2023 - Kroatien fehlt nur mehr 1 GW Windleistung (oekonews.at) weiter
16.1.2023 - Ein neu entwickeltes, bidirektionales Bordladesystem für E-Autos von Renault soll in der Batterie gespeicherte Energie in das Stromnetz zurückspeisen oder zur Deckung des Energiebedarfs eines autonomen Hauses verwendet werden. Foto: Renault (www.solarserver.de) weiter
15.1.2023 - Dacia präsentiert auf dem Brüsseler Autosalon den elektrischen Spring mit neuer Ausstattung „Extreme“ und stärkerem Motor Electric 65 mit 65 PS/48 kW. (oekonews.at) weiter
14.1.2023 - Damit wurde die Jahresprognose übertroffen- 3.493 Fahrzeuge wurden im 4. Quartal produziert (oekonews.at) weiter
13.1.2023 - Große Mehrheit für Stopp beim Autobahnbau, wenn dadurch das Klima geschützt wird (oekonews.at) weiter
13.1.2023 - Mit Ende Dezember 2022 gibt es in Österreich 110.225 rein elektrisch betriebene Pkw. Das sind 2,1 Prozent des gesamten Pkw-Bestands in Österreich. (oekonews.at) weiter
12.1.2023 - Steigende Zahl von E-Autos in Österreich macht stärkere Anstrengungen auch für Ladenetze notwendig. Smatrics empfiehlt ein Paket an Maßnahmen, um Engpässe zu vermeiden. (oekonews.at) weiter
12.1.2023 - Ob im Automobilbau, im Einzelhandel, beim Navigieren im Netz oder im Straßenverkehr - in vielen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft kommt künstliche Intelligenz (KI) bereits zum Einsatz. (oekonews.at) weiter
10.1.2023 - Ab 2025 soll es in Nordbayern eine Teststrecke für induktives Laden von Elektrofahrzeugen direkt auf der Autobahn geben. Grafik: Electreon Electric Road System. (www.solarserver.de) weiter
10.1.2023 - Verbände kritisieren: Veraltetes Mobilitätsverständnis gefährdet Klimaziele Der von Bundeskanzler Olaf Scholz einberufene „Mobilitätsgipfel“ ist aus Sicht […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2023 - VCÖ: Klimaziele nur mit zusätzlichen Maßnahmen erreichbar (oekonews.at) weiter
7.1.2023 - HD-Karte von Google zur Verbesserung bestehender Fahrerassistenzsysteme und zur Unterstützung des autonomen Fahrens in der Zukunft (oekonews.at) weiter
6.1.2023 - Interessenten können sich ab jetzt in eine Warteliste auf der Unternehmenswebsite des niederländischen Solarauto-Herstellers Lightyear eintragen und das zweite Serienmodell Lightyear 2 vorbestellen. Es soll 2025 auf den Markt kommen. Foto: Lightyear (www.solarserver.de) weiter
5.1.2023 - Forscher haben neue Methode zur Herstellung von Hochleistungsmagneten entdeckt, die in Windkraftanlagen und Elektroautos verwendet werden, die keine seltenen Erden brauchen (oekonews.at) weiter
4.1.2023 - Klimaschutzsofortprogramm und Wende in Verkehrspolitik am wichtigsten. Germanwatch fordert Bundesregierung zur zügigen Umsetzung des Koalitionsvertrags auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2023 - Die Einnahmen aus dem Europäischen Emissionshandel (EU-ETS) und dem nationalen Emissionshandelssystem (nEHS) für Wärme und Verkehr stiegen im Jahr 2022 auf über 13 Milliarden Euro. Sie fließen vollständig in den Klima- und Transformationsfonds des Bundes. Foto: Ana Gram / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
3.1.2023 - Das Startup Retoflow bietet eine Software an, die Netzbetreibern eine automatisierte Anschlussprüfung für Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder Ladestationen ermöglichen soll. Zudem soll die Software für die sektorenübergreifende Energienetzplanung zum Einsatz kommen. Foto: Retoflow GmbH (www.solarserver.de) weiter
3.1.2023 - Das Startup Retoflow bietet eine Software an, die Netzbetreibern eine automatisierte Anschlussprüfung für Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder Ladestationen ermöglichen soll. Zudem soll die Software für die sektorenübergreifende Energienetzplanung zum Einsatz kommen. Foto: Retoflow GmbH (www.solarserver.de) weiter
3.1.2023 - 100 Millionen Euro will Sono Motors mit 3.500 angezahlten Reservierungen für das Solarauto Sion einsammeln. Die 1.000er-Marke hat das Unternehmen nun geknackt. Foto: Sono Motors (www.solarserver.de) weiter
29.12.2022 - Tesla hat einen Meilenstein erreicht, das 100.000 Fahrzeug von Tesla wurde in Norwegen angemeldet. (oekonews.at) weiter
26.12.2022 - Elektroauto kommt mit offizieller WLTP-Reichweite von bis zu 883 km (oekonews.at) weiter
21.12.2022 - Im April hatten sich das Verkehrs- und das Wirtschaftsministerium und die Deutsche Flugsicherung auf Maßnahmen verständigt, mit denen auch in der Umgebung von Funkfeuern mehr Windenergieanlagen möglich werden sollen. Nun liegt der Bilanzbericht vor. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter
20.12.2022 - 86,7 Mrd. EUR, um den am stärksten gefährdeten Europäern zu helfen Nationale „Soziale Klimapläne“ zur Bekämpfung von Energie- und Verkehrsarmut Investitionen in Energieeffizienz, Dekarbonisierung, nachhaltiger Verkehr (oekonews.at) weiter
19.12.2022 - Schnelligkeit, Effizienz und Wirkung auf die Reichweite Ein Elektroauto bei Minusgraden im Winter auf angenehme Innenraumtemperatur […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2022 - Neuer EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr sowie Reform des alten Emissionshandels sind wichtige Meilensteine / „Klimazoll“ […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2022 - Deutschland: Umstellung aller Autos auf vollelektrischen Antrieb benötigt jährlich 1,8 Prozent mehr erneuerbare Energien (oekonews.at) weiter
18.12.2022 - ADAC untersucht sieben E-Autos auf Heizleistung und Wärme-Isolation (oekonews.at) weiter
17.12.2022 - Änderung bei Förderungen für Plug-In-Hybride - Eigene Förderschiene für Regionen mit wenig E-Ladestationen - Anträge können unter umweltfoerderung.at ab Jänner gestellt werden (oekonews.at) weiter
17.12.2022 - Ab 300.000 Dollar - trotzdem sprengt er alle Rekorde (oekonews.at) weiter
17.12.2022 - Der Ausbau der Erneuerbare Energien bis 2030 muss in allen Energiesektoren (Strom, Wärme, Verkehr und Industrie) […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2022 - Wer Tesla in den USA beobachtet, der weiß, das Tesla mehr als E-Auto ist- PV-Anlagen, der Speicher Powerwall können bestellt werden. (oekonews.at) weiter
16.12.2022 - Umstellung aller Autos auf vollelektrischen Antrieb benötigt jährlich 1,8 Prozent mehr erneuerbare Energien. Stromnetz muss um […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2022 - Die größte PV-Überdachung in Deutschland soll den Europa-Park in der Sommersaison komplett mit Solarenergie versorgen. Sie entsteht auf dem Gelände des Automobillogistikers Mosolf in Kippenheim. Foto: Mosolf Group (www.solarserver.de) weiter
15.12.2022 - Eine neue, als besonders zukunftsträchtig ausgezeichnete Forschungskooperation soll dabei helfen, Klimaschutz im Verkehrssektor noch sozialverträglicher auszurichten. […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2022 - Grüne begrüßen Pläne zum Ladestellenausbau entlang Autobahnen und Schnellstraßen (oekonews.at) weiter
14.12.2022 - Mit Fahrplanwechsel haben die ersten neuen, modernen Nahverkehrszüge vom Typ Siemens Desiro ML den Betrieb aufgenommen. (oekonews.at) weiter
13.12.2022 - Von begrünten Dächern über Leihfahrräder bis hin zu Elektrofahrzeugen: Oslo ist in Sachen Umweltschutz Vorreiter. Straßenbahnen […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die neuen Regelungen für die Förderung von Elektroautos durch das BAFA im Bundesanzeiger veröffentlicht. Jetzt drängt vor allem bei Unternehmen und anderen Organisationen die Zeit. Sie müssen neue Fahrzeuge, für die sie eine Förderung erhalten wollen, noch vor dem 31. August 2023 anmelden. Klar ist jetzt auch, wie es im Jahr 2024 weitergeht. Foto: FPM-BERLIN / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
10.12.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die neuen Regelungen für die Förderung von Elektroautos im Bundesanzeiger veröffentlicht. Jetzt drängt vor allem bei Unternehmen und anderen Organisationen die Zeit. Sie müssen neue Fahrzeuge, für die sie eine Förderung erhalten wollen, noch vor dem 31. August 2023 anmelden. Klar ist jetzt auch, wie es im Jahr 2024 weitergeht. Foto: FPM-BERLIN / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter
9.12.2022 - Um die Vorserie des Solarautos Sion noch finanzieren zu können, setzt Sono Motors darauf, dass 3.500 potentielle Kunden das Fahrzeug im Voraus bezahlen. Ansonsten droht dem Fahrzeug das Aus. Foto: Sono Motors (www.solarserver.de) weiter
8.12.2022 - Der Autoteileproduzent Mahle hat für sein Werk in Spanien eine 2,2 MW starke PV-Anlage an das Stromnetz gebracht. Es soll rund zehn Prozent des Strombedarfs des Werkes decken. Foto: Mahle (www.solarserver.de) weiter
7.12.2022 - Fahrt zeigt Möglichkeit für umweltfreundlichen Transport auf- Bisher fuhr noch kein Elektroauto auf einem Segelschiff von Europa in die USA (oekonews.at) weiter
5.12.2022 - Audi und EnBW nehmen in Heilbronn nachhaltigen Energiespeicher für die Versorgungssicherheit in Betrieb – Einsatz in […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2022 - Ab 2023 wird der ID.3 auch in Wolfsburg gebaut (oekonews.at) weiter
4.12.2022 - 386 Milliarden Dollar will die US-Regierung in Erneuerbare Energien, E-Autos und Batterie-Technologien sowie in hochmoderne grüne Wasserstoffindustrien investieren. (oekonews.at) weiter
3.12.2022 - 386 Milliarden Dollar will die US-Regierung in Erneuerbare Energien, E-Autos und Batterie-Technologien sowie in hochmoderne grüne […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2022 - Das Solar-Elektrofahrzeug Lightyear 0 geht in die Serienproduktion. Zunächst soll in Finnland ein Auto pro Woche gefertigt werden. Foto: Lightyear (www.solarserver.de) weiter
29.11.2022 - Höheres Tempo bei Umstellung des Marktes und der Unternehmen auf Elektromobilität ist gut für das Geschäft […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2022 - Mobilitätsbarometer: Allianz pro Schiene, BUND und DVR stellen repräsentative Studie zum Nahverkehr vor (oekonews.at) weiter
26.11.2022 - Unternehmen wie EnergyX und Vulcan Energy etablieren umweltfreundlichere Methoden zum Abbau von Lithium. Tesla plant Lithiumhydroxid-Raffinerie. Es ist die dringlichste Herausforderung der Elektromobilität und heutiger Batteriespeicher: Wie kann die Nachfrage nach Lithium nachhaltig gesichert werden? Bisherige Methoden für den Lithium-Abbau (Verdunstungstechnologie, Bergbau) sind umstritten. Zudem dominiert China den Markt. Für Autobauer ist das ein Problem […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.11.2022 - Preiswerte Lösung bis 6 E-Autos (oekonews.at) weiter
23.11.2022 - Der AVILOO Flash-Batterietest ermittelt die Funktionsfähigkeit einer Antriebsbatterie von Elektroautos und Plug-in-Hybriden in nur drei Minuten. (oekonews.at) weiter
23.11.2022 - Agora Verkehrswende empfiehlt verpflichtende Vorgaben für Berichterstattung auf dem Weg zur Klimaneutralität. Investoren und Banken brauchen […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2022 - Im Verkehrssektor, in der Industrie und in Kraftwerken werden mehr fossile Brennstoffe verbrannt als noch vor […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2022 - Polen überdenkt den Kohleausstieg und will Atomkraftwerke errichten (oekonews.at) weiter
19.11.2022 - Mehr Energieeffizienz ist ebenfalls ein Muss (oekonews.at) weiter
19.11.2022 - Autobauer überschreiten noch zulässige Zahl von Diesel und Benzinern um mindestens das Doppelte (oekonews.at) weiter
18.11.2022 - Die Bundesregierung hat den Weg freigemacht für Gaspreisbremse und Entlastungen. Dieser Schritt war laut Deutschem Caritasverband […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2022 - Electric Road System von Electreon soll dynamisches, drahtloses Laden auf Autobahn im Projekt EMPOWER demonstrieren. Wie können die Verkehrswende und vor allem der Gütertransport rein mit elektrifizierten Fahrzeugen gelingen? Eine Überlegung ist es, Fahrzeuge mit kleineren Batterien auszustatten – und stattdessen die Lademöglichkeiten etwa auf Autobahnen während der Fahrt anzubieten. Genau ein solches System zur […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2022 - Wissenschaftler:innen erforschen im EU-Projekt CarbonNeutralLNG, wie synthetisches LNG in Ländern mit einem Überschuss an erneuerbaren Energien hergestellt und nach Europa verschifft werden kann. <img width='1200' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wissenschaftler:innen erforschen im EU-Projekt CarbonNeutralLNG, wie synthetisches LNG in Ländern mit einem Überschuss an erneuerbaren Energien hergestellt und nach Europa verschifft werden kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: FAU / Celina Henning </div> (www.solarserver.de) weiter
14.11.2022 - Die neue Prüfnorm 2 PfG 2796/02.22 vom TÜV Rheinland soll die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards von gebäudeintegrierten Photovoltaik-Modulen attestieren. Sie dient zudem der Vorbereitungen für eine bauaufsichtliche Zulassung. <img width='884' height='506' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der TÜV Rheinland hat eine Prüfnorm zur Zertifizierung von gebäudeintegrierten Photovoltaik-Modulen mit der Bezeichnung 2 PfG 2796/02.22 entwickelt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TÜV Rheinland </div> (www.solarserver.de) weiter
14.11.2022 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat ein Beschleunigungspaket für alle erneuerbaren Energien erarbeitet. Nur schnelle und umfassende Investitionen in heimische erneuerbare Energien führen nach Ansicht des Branchenverbandes aus der fossilen Versorgungskrise. <img width='1200' height='716' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat ein Beschleunigungspaket für alle erneuerbaren Energien erarbeitet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter
14.11.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat ein Eckpunktepapier mit Maßnahmen vorgestellt, die den Ausbau der Erdwärme voranbringen sollen. Bis 2030 sollen mindestens 100 neue Geothermieprojekte hinzukommen. <img width='800' height='452' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Bundesregierung hat ein Eckpunktepapier mit Maßnahmen vorgestellt, die den Ausbau der Erdwärme voranbringen sollen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BVG / Marcus Schaf </div> (www.solarserver.de) weiter
14.11.2022 - Zeekr, die Luxusmarke von Geely, hat vor kurzem ein zweites Modell angekündigt, das das E-Autovorurteil namens Reichweite vom Tisch wischt. (oekonews.at) weiter
13.11.2022 - Vorschlag eines 'Batterierecycling-Bonus' (oekonews.at) weiter
13.11.2022 - Aber bestimmt kennen Sie einen Batteriespeicher (oekonews.at) weiter
13.11.2022 - Klima- und Energiefonds stellt 2 Millionen Euro für digitale Mobilitätslösungen zur Verfügung (oekonews.at) weiter
13.11.2022 - Derzeit gibt es Wartelisten für Elektrofahrzeuge, und die weltweit steigende Nachfrage gibt Anreize für mehr Investitionen in Batterie- und Halbleiter-Wertschöpfungsketten. (oekonews.at) weiter
12.11.2022 - Ein innovatives Ladelösungskonzept zur Förderung der E-Mobilität in Innenstädten und Ballungsräumen. Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall hat […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2022 - In Weißenfels erhält ein früherer Kiestagebau eine Photovoltaikanlage. Versorger envia Therm betreibt die Anlage. <img width='1200' height='802' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark in der Umgebung einer Industrieanlage mit rauchenden Schloten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: encierro / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.11.2022 - Farbige Module könnten städtebaulich gut in die Umgebung eingepasst werden. Das Fraunhofer ISE hat solche Solarkomponenten entwickelt und sieht dafür ein enormes Potenzial. <img width='1200' height='662' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Außenfassade eines Institutsgebäude mit eingepassten grünen Solarmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Benedikt Bläsi / Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
11.11.2022 - Nach 2017 vergibt die KfW erneut einen Kredit in Höhe von 150 Millionen Euro an Indien. Das Land will so den Einsatz der Photovoltaik weiter ausbauen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männer in einem großen Solarpark in Indien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: KfW/Darwin Meckel/Ostkreuz</div> (www.solarserver.de) weiter
11.11.2022 - Vor allem klassische Biokraftstoffe sorgen für erhebliche Treibhausgasminderungen im Verkehr. Das hat der deutsche Zoll in seiner Statistik für 2021 festgehalten. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rapsfeld unter leicht bewölktem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
11.11.2022 - Das Photovoltaikunternehmen CCE will in den Niederlanden ein Portfolio von 100 MW aufbauen und hat einen Solarpark mit 2,5 MW erworben. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Solarparks in den Niederlanden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: CCE</div> (www.solarserver.de) weiter
11.11.2022 - Mit der Einführung von Herkunftsnachweisen soll zum Beispiel der Einsatz von grünem Wasserstoff vorangebracht werden. Der BDEW fordert eine unbürokratische Gestaltung des geplanten Gesetzes. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Animation zeigt Wasser mit Luftblase und Aufschruift H2' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2022 - Die TH Köln und die Knauber Unternehmensgruppe wollen zukünftig gemeinsam an Energiewende-Projekten arbeiten.Um die Vernetzung von Forschung und Wirtschaft voranzutreiben, haben die Knauber Unternehmensgruppe und die TH Köln heute in Köln eine Absichtserklärung unterzeichnet. Dr. ... weiter
10.11.2022 - Die EU will erneuerbare Energien durch Beschleunigung der Genehmigung zügiger ausbauen. Der Kommissionsvorschlag sieht schnellere Verfahren für die Solar- und Windenergie, den Netzausbau, das Repowering sowie Wärmepumpen vor. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Installateur befestigt Solarmodule auf einem Schrägdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2022 - Profine Energy will umfangreiche Investitionen zum Bau der Photovoltaik in Bulgarien tätigen. Dazu traf sich die Geschäftsführung mit Bulgariens Regierung. <img width='1200' height='485' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Acht Männer in Anzügen stehend hinter einem Tisch blicken in die Kamera.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Profine</div> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2022 - Mit der Verabschiedung der Reform der EU-Klimaschutzverordnung setzt Brüssel ein wichtiges Zeichen. Damit müssen die EU-Mitglieder für alle Sektoren, die nicht unter den Emissionshandel fallen, Minderungsmaßnahmen ergreifen. <img width='1200' height='853' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Handeschütteln vor einer Fahne der EU' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>EU Audiovisual Service</div> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2022 - Die SMA muss auch nach neun Monaten einen deutlichen Dämpfer beim Gewinn hinnehmen. Grund sind Projektverzögerungen. <img width='800' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des SMA-Vorstandschefs Jürgen Reinert' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2022 - Meyer Burger hat die Kapitalerhöhung wie geplant abschließen können. Das Unternehmen will mit dem Erlös die Solarzellenproduktion in Deutschland ausbauen und die Modulfertigung in den USA. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick durch die gläserne Außenfront in die Solarzellenfertigung von Meyer Burger.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2022 - Ein Tüftler will die Donau mit einem selbstgebauten Solarfloß beschippern. Die Module stammen vom Installationsunternehmen ESS Kempfle. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bastler Wille Riedel steht auf einem Floß an Land mit einem Zelt überspannt, auf dem Solarmodule installiert sind' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Riedel</div> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2022 - Der Ausbau der Windenergie-Kapazitäten an Land bleibt 2022 weiterhin hinter den Zielen der Bundesregierung sehr weit zurück. Zwar sind nach einer heute bei den Windenergietagen in Linstow vorgestellten Analyse der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) in den ersten drei Quartalen 2022 (brutto/netto) rund 15 Prozent mehr Windenergie-Leistung ans Netz gegangen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Aber die Genehmigungen für neue Anlagen waren sogar rückläufig. <img width='1200' height='688' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt den Ausbau der Windenergie in Deutschland über die letzten zehn Jahre.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: FA Wind</div> (www.solarserver.de) weiter
10.11.2022 - Der einstige Pleitier Prokon ist sechs Jahre nach Beendigung des Insolvenzverfahrens auf dem Erfolgsweg. Die in eine Genossenschaft umgewandelte Gesellschaft schreibt mit Wind- und Solarenergie schwarze Zahlen. <img width='1200' height='899' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarfreifläche und Windenergieanlagen im Flachland bei Sonnenschein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Prokon</div> (www.solarserver.de) weiter
9.11.2022 - Solarthermie-Spezialist Akotec vergrößert seine Produktionskapazitäten, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Die neue Halle soll im ersten Quartal 2023 stehen. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Bagger hat ein Stück Erde vor einer Gewerbehalle ausgehoben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Akotec</div> (www.solarserver.de) weiter
9.11.2022 - Die Berliner Polarstern steigt in das Contracting von Gewerbe-Solaranlagen ein. Ein mittelständischer Verbraucher kann laut dem Unternehmen mit Solarenergie vom Dach 30 Prozent seiner Stromkosten sparen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die beiden Geschäftsführer von Polarstern Simon Stadler und Florian Henle stehend in Büroumgebung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Polarstern</div> (www.solarserver.de) weiter
9.11.2022 - Die Kommune Südliches Anhalt will sich energetisch selbst versorgen. Der Beitrag der Photovoltaik und Windenergie soll dabei ausgebaut werden. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windenergieanlage im Flachland' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: VSB</div> (www.solarserver.de) weiter
9.11.2022 - Im Oktober 2022 ist der Monatsmarktwert Solar im Vergleich zum Vormonat um fast 60 Prozent auf 12,9 Cent zurückgegangen. Grund sind die stark gefallenen Börsenstrompreise. <img width='1347' height='465' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Monatsmarktwert Solar und Windenergie und Spotmarkt in den Jahren 2021 und 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: </div> (www.solarserver.de) weiter
9.11.2022 - Die solare Globalstrahlung über Deutschland ist im Oktober jahreszeitlich bedingt weiter gefallen. Sie lag mit 66 Kilowattstunden pro Quadratmeter aber über dem langjährigen Mittel. <img width='794' height='1122' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Karte der Solareinstrahlung über Deutschland im Oktober 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
9.11.2022 - Im Oktober 2022 ist die Zahl an Förderanträge für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien weiter gesunken. Es dominieren die Wärmepumpen. <img width='998' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt Entwicklung der Antragszahlen auf Förderung von erneuerbaren Heizungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
9.11.2022 - Vertreter der österreichischen Eisenbahnunternehmen diskutierten im Europäischen Parlament Chancen und Herausforderungen im Schienenverkehr (oekonews.at) weiter
8.11.2022 - Ein Lade- und Waschpark an der A5 bei Freiburg erhält eine PV-Anlage mit 600 kW Spitzenleistung. Der Solarstrom wird überwiegend durch die Autos verbraucht werden. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Arbeiter mit Lastkran bei der Installation einer Trafostation.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: focusEnergie</div> (www.solarserver.de) weiter
8.11.2022 - Die Unternehmen Sunotec und Securenergy wollen in einem Gemeinschaftsunternehmen ihre Kräfte bündeln. Es geht um Entwicklung und Betrieb von 1 GW Photovoltaik für PPA-Kunden. <img width='1200' height='556' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Geschäftsführung von Secursun besteht aus vier Männern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Secursun</div> (www.solarserver.de) weiter
8.11.2022 - Mit dem Forschungsprogramm Chesteer wollen Partner am DLR-Standort in Stuttgart eine Carnot-Batterie erproben. Dieser mit Salz arbeitende Speicher kann Strom über Hochtemperatur-Wärmepumpen speichern. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wärmespeicher in einer Heiztungskeller-Umgebung mit Rohren und einem Techniker.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: </div> (www.solarserver.de) weiter
8.11.2022 - Tochtergesellschaften der Commerzbank und Norsk Hydros planen in Dänemark PV-Großprojekte mit einem Gigawatt zu realisieren. Ausführende ist die dänische GreenGo Energy. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Animation eines riesigen Photovoltaikfeldes auf grüner Wiese.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GoGreen Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
8.11.2022 - Die Unternehmen Aracari und Vestinas haben ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung großer Solarparks in Deutschland gegründet. Es will mittelfristig 500 MW realisieren. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Große Freiflächenanlage am Rande der Stadt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Youra Pechkin / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.11.2022 - Die Europazentrale von Sharp hat mit Stefan Bauch einen neuen Leiter für das Solarprojektgeschäft gefunden. Der Manager bringt Erfahrung aus dem Windgeschäft mit. <img width='1200' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des Sharp-Managers Stefan Bauch' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sharp</div> (www.solarserver.de) weiter
8.11.2022 - Die Solarbranche appeliert an die Bundesregierung, die geplante Erlösabschöpfung der Windfall-Profite gewerblicher Betreiber in Folge der hohen Strompreise aufzugeben. Das Vorhaben werde Investitionen in Milliardenhöhe hemmen, fürchtet der Bundesverband Solarwirtschaft. <img width='1200' height='827' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarmodule vor dunklen Wolken' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: adrian_ilie825 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.11.2022 - Soviele Elektro-PKW wie im September 2022 wurden noch nie in einem Monat verkauft (oekonews.at) weiter
7.11.2022 - Das Europäische Patentamt stellt öffentliche eine neue Plattform für saubere Energien zur Verfügung. Interessenten sollen damit kostenlose nach den neuesten Patenten suchen können. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des EPA-Präsidenten António Campinos' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EPO</div> (www.solarserver.de) weiter
7.11.2022 - Der Beitrag erneuerbarer Energien zum deutschen Strom-Mix ist in den ersten zehn Monaten 2022 um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Windkraft lag laut IWR-Auswertung auf Platz eins, die Photovoltaik auf 3 <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Monteuer auf einem Flachdach installiert PV-Module, im HIntergrund drehen sich Windräder.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Franco Lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.11.2022 - PV-Anlagenentwickler Wirsol arbeitet mit dem Startup CarbonFreed zusammen. Ziel ist, durch zügige Zertifizierung Projekte schneller ans Stromnetz anzuschließen. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Logistikzentrums mit PV-Modulen gedeckt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wirsol</div> (www.solarserver.de) weiter
7.11.2022 - Das Potenzial erneuerbarer Energien ist viel größer als bisher von der interantionalen Staatengemeinschaft realisiert wird. Darauf weist die Internationale Agentur für Ökoenergien IRENA anlässlich der aktuellen Weltklimakonferenz hin <img width='1200' height='867' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='3-Säulendiagramm zeigt notwendigen Ausbau erneuerbarer Energien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: IRENA</div> (www.solarserver.de) weiter
7.11.2022 - Versorger, die ihre Fernwärmekunden finanziell entlasten sollen, bevor sie selber die finanziellen Mittel dazu erhalten, könnten in Liquiditätsprobleme geraten. Darauf weist der Branchenverband AGFW hin. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fernwärme-Leitung halb eingegraben im Boden - vielleicht mit Grüner Fernwärme' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © struvictory</div> (www.solarserver.de) weiter
7.11.2022 - Das bisher umfangreichste Vorhaben zur Demonstration der Wellenenergie in Europa geht in Schottland an den Start. Das Fraunhofer IEE ist mit dabei. <img width='1200' height='386' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blaue Meereswelle im Anrollen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: delbars / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.11.2022 - Die Biogasbranche sieht die Wirtschaftlichkeit durch die Pläne des Bundeswirtschaftsministerium zur Gewinnabschöpfung bedroht. Biogasanlagen könnten so nicht mehr betrieben werden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Horst Seide, Präsident des Fachverbandes Biogas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
5.11.2022 - Der Windpark-Projektierer BBWind (Bäuerlicher Bürgerwind) besteht seit 10 Jahren. Bürgerwindanlagen in der Landwirtschaft sind nach wie vor gefragt. <img width='710' height='399' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Windpark-Projektierer BBWind (Bäuerlicher Bürgerwind) besteht seit 10 Jahren. Bürgerwindanlagen in der Landwirtschaft sind gefragt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BBWind</div> (www.solarserver.de) weiter
4.11.2022 - Der Bundestag behandelt ab der kommenden Woche einen Gesetzentwurf, mit dem die Bundesregierung den Bau von Wind- und Solarparks auf ehemaligen Braunkohle-Tagebauflächen beschleunigen will. Außerdem soll die Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) Elektrolyseure in Windparks baurechtlich privilegieren und die sogenannte 'bedrängende Wirkung' von Windenergieanlagen rechtlich präzisieren. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rekultivierte Fläche ehemaliger Tagebau Nochten, im Hintergrund: Kraftwerk Boxberg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
4.11.2022 - In seinem Zweijahresgutachten stellt der Expertenrat für Klimafragen fest, dass der Aufbau von Photovoltaik und Windenergie, Wärmepumpen oder der Elektromobilität nicht ausreicht, wenn nicht zugleich fossiler Kapitalstock wie konventionelle Pkw oder Gas- und Ölheizungen abgebaut werden. Eine harte Begrenzung zulässiger Emissionsmengen wäre ein möglicher Paradigmenwechsel in der Klimapolitik. <img width='1024' height='596' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In seinem Zweijahresgutachten stellt der Expertenrat für Klimafragen fest, dass der Aufbau von Photovoltaik und Windenergie, Wärmepumpen oder der Elektromobilität nicht ausreicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Udo Herrmann / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
4.11.2022 - Für Kommunen, die freiwillig mit einer kommunalen Wärmeplanung beginnen wollen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Förderung mit sehr attraktiven Konditionen aufgelegt, die für jede Kommune ein echter Gewinn sind: <img width='1351' height='894' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für kommunale Wärmeplanung. Übersichtsplan der Stadt Rosenfeld, der den Wärmebedarf der Gebäude zeigt und die Trassenführung von Fernwärmenetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Stadt Rosenfeld (Quartierskonzept)</div> (www.solarserver.de) weiter
4.11.2022 - Im thüringischen Henschleben errichtet Naturstrom eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage auf einer ehemaligen Deponiefläche. Nun ist der zweite Bauabschnitt fertig geworden. <img width='1200' height='616' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im thüringischen Henschleben errichtet Naturstrom eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage auf einer ehemaligen Deponiefläche.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Naturstrom AG </div> (www.solarserver.de) weiter
4.11.2022 - In der neuen Offshore-Realisierungsvereinbarung haben Bund, Länder und Netzbetreiber eine enge Abstimmung verabredet, um das Ziel 30 Gigawatt Windenergie auf See bis zum Jahr 2030 zu erreichen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der neuen Offshore-Realisierungsvereinbarung haben Bund, Länder und Netzbetreiber eine enge Abstimmung verabredet, um das Ziel 30 Gigawatt Windenergie auf See bis zum Jahr 2030 zu erreichen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: halberg / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.11.2022 - Der chinesische Hersteller hat in den ersten drei Quartalen eine PV-Modul-Leistung von 28,8 GW verkauft. Der Umsatz stieg auf 8,8 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Anstieg um 83 Prozent. <img width='1024' height='426' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Umsatz von Trina Solar belief sich in den ersten drei Quartalen 2022 auf rund 8,8 Milliarden US-Dollar.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: alarts / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.11.2022 - In Jena ist das vom BMWK geförderte Reallabor JenErgieReal gestartet. Elektrische Großspeichersysteme, Photovoltaik- und Solarthermieanlagen sollen strategisch in Jena verteilt und über eine virtuelle Plattform verbunden werden. <img width='1024' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In Jena ist das vom BMWK geförderte Reallabor JenErgieReal gestartet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Tierney /stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
4.11.2022 - Mit einer Leistung von bis zu 360 kW kann die neue Ladestation ein Elektroauto in 15 Minuten oder weniger vollständig aufladen. (oekonews.at) weiter
4.11.2022 - Den Wechselrichter Piko CI von Kostal, der für Photovoltaik-Anlagen im Gewerbe konzipiert ist, kann man ab sofort mit den Optimierern der Tigo TS4 Modellreihe in einem System kombinieren. <img width='1280' height='882' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Den Wechselrichter Piko CI von Kostal, der für Photovoltaik-Anlagen im Gewerbe konzipiert ist, kann man ab sofort mit den Optimierern der Tigo TS4 Modellreihe in einem System kombinieren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kostal</div> (www.solarserver.de) weiter
3.11.2022 - Das internationale Photovoltaik-Unternehmen CCE mit Hauptsitz in Österreich hat die Baugenehmigung für das Solarkraftwerk Horia in Rumänien erhalten. Als erstes von insgesamt acht Photovoltaik-Projekten wird nun das 40 MW-Solarkraftwerk im Westen des Landes realisiert. <img width='1200' height='722' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das internationale Photovoltaik-Unternehmen CCE mit Hauptsitz in Österreich hat die Baugenehmigung für das Solarkraftwerk Horia in Rumänien erhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: CCE</div> (www.solarserver.de) weiter
3.11.2022 - Das Landgericht Düsseldorf hat entschieden, dass das System der Light Guard GmbH zur Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen keine Technologie nutzt, die unter dem Patentschutz der Wobben Properties GmbH steht. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Landgericht Düsseldorf hat entschieden, dass das System der Light Guard GmbH zur Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen keine Technologie nutzt, die unter dem Patentschutz der Wobben Properties GmbH steht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: dk-fotowelt / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.11.2022 - 30 Gigawattstunden an Elektromobilitätsmärkten außerhalb des Automarkts, so IDTechEx (oekonews.at) weiter
2.11.2022 - Das PV-Modul Hi-MO 6 von Longi ist speziell für die dezentrale Stromerzeugung und Aufdachanwendungen konzipiert. Der maximale Wirkungsgrad beträgt 22,8 Prozent. <img width='1200' height='716' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das PV-Modul Hi-MO 6 von Longi ist speziell für die dezentrale Stromerzeugung und Aufdachanwendungen konzipiert.' decoding='async' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Longi</div> (www.solarserver.de) weiter
2.11.2022 - Der Vermögensverwalter EB-SIM erwartet in seinen Kapitalmarktausblick die Rückkehr des Wirtschaftswachstums in Europa im vierten Quartal 2023. Investitionen in erneuerbare Energien böten derzeit attraktive Chancen. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut Vermögensverwalter EB-SIM bieten Investitionen in erneuerbare Energien derzeit attraktive Chancen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EB-SIM</div> (www.solarserver.de) weiter
2.11.2022 - Der Bund plant eine Strompreisbremse mit Hilfe einer technologiespezifischen Erlösabschöpfung. Diese ist laut BEE potenziell europarechtswidrig. Eine Übergewinnsteuer für erneuerbare Energien ist dagegen laut Rechtsgutachten mit geltendem EU-Recht vereinbar. <img width='1014' height='524' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bei der Kanzlei Raue in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass eine Übergewinnsteuer für erneuerbare Energien mit geltendem EU-Recht vereinbar wäre.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
2.11.2022 - DZ4, Anbieter eines Solaranlagen-Mietmodells, wird eine Tochterfirma des Energieunternehmens EnBW. Das Unternehmen operiert dabei weiterhin als eigenständiges Unternehmen und bleibt als Marke erhalten. <img width='1200' height='692' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='DZ4, Anbieter eines Solaranlagen-Mietmodells, wird eine Tochterfirma des Energieunternehmens EnBW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: DZ4</div> (www.solarserver.de) weiter
2.11.2022 - Laut einer Analyse des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg liegt die Region Donau-Iller beim PV-Dachanlagenzubau auf Platz eins, Heilbronn-Franken führt bei neuen Solarparks. <img width='1200' height='652' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut einer Analyse des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg liegt die Region Donau-Iller beim Photovoltaik-Zubau in Baden-Württemberg bei den Dachanlagen auf Platz eins, Heilbronn-Franken führt bei neuen Solarparks.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg</div> (www.solarserver.de) weiter
1.11.2022 - Laut Bloomberg haben die G-20-Mitgliedsländer Kohle, Öl und Gas im Jahr 2021 mit fast 700 Milliarden Dollar subventioniert. Das ist ein Anstieg um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der höchste Stand seit 2014. <img width='800' height='427' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut dem Bericht Climate Policy Factbook von Bloomberg Philanthropies und BloombergNEF haben die 19 Mitgliedsländer der G-20 im Jahr 2021 fossile Brennstoffe mit 693 Milliarden Dollar unterstützt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ana Gram / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.11.2022 - Baden-Württemberg will bis zum Jahr 2025 in jeder seiner zwölf Regionen jeweils 1,8 Prozent der Landesfläche als Vorranggebiete für die Windkraft sichern. Die Planungshilfe „Artenschutz für die Regionalplanung Windkraft“ soll den Regionalverbänden des Landes dabei helfen. <img width='1024' height='577' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Fachbeitrag Artenschutz für die Regionalplanung Windkraft soll die Regionalverbände in Baden-Württemberg bei der Ausweisung von Vorranggebieten für Windenergieanlagen unterstützen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: photobars / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.11.2022 - Derzeit kommt es laut Bundesnetzagentur bei der Inbetriebnahme von EEG-Anlagen häufig zu einer Verzögerung bei der Bereitstellung von Messeinrichtungen durch die Messstellenbetreiber. In einem Positionspapier definiert die Behörde die Überschreitung des akzeptablen Zeitrahmens bei einer Wartezeit von mehr als einem Monat. <img width='800' height='469' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Derzeit kommt es laut Bundesnetzagentur bei der Inbetriebnahme von EEG-Anlagen häufig zu einer Verzögerung bei der Bereitstellung von Messeinrichtungen durch die Messstellenbetreiber.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.11.2022 - Baywa re will sich in Zukunft auf das Kerngeschäft Photovoltaik und Windenergie konzentrieren und hat daher die Biogassparte Baywa re Bioenergy an die Green Investment Group (GIG) verkauft. <img width='1024' height='558' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Baywa re will sich in Zukunft auf das Kerngeschäft Photovoltaik und Windenergie konzentrieren und hat daher die Biogassparte Baywa re Bioenergy an die Green Investment Group (GIG) verkauft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stephan Leyk / (www.solarserver.de) weiter
1.11.2022 - Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert, dass der Richtlinienentwurf zur Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Wärmedämmung von Gebäuden im Vergleich zum Heizungstausch schlechter stellt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bund plant eine BEG-Reform (Bundesförderung für effiziente Gebäude) der BAFA-Förderung ab Januar 2023.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.11.2022 - Wissenschaftler:innen der US-Forschungsinstitute NREL und Berkeley Lab haben eine Methode vorgestellt, mit denen der Wirkungsgrad der direkten Wasserstofferzeugung aus Sonnenenergie einheitlich bestimmt werden kann. <img width='825' height='549' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die photoelektrochemische Wasserspaltung ist ein Verfahren, um Wasserstoff direkt aus Sonnenlicht herzustellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Dennis Schroeder, NREL</div> (www.solarserver.de) weiter
31.10.2022 - Speicherproduzent HPS freut sich über das erste Picea-System in einem Haus mit mehreren Wohneinheiten. Es versorgt die Bewohner mit Solarstrom vom eigenen Dach. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Heizungskeller mit Speicher des Typs Picea.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: HPS</div> (www.solarserver.de) weiter
31.10.2022 - Der Zubau der Photovoltaik in Deutschland lag in den ersten neun Monaten 2022 bei knapp fünf Gigawatt. Der September war mit rund 700 MW der bisher zweitbeste Monat des Jahres. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Handwerker installieren PV-Module auf dem Dach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
31.10.2022 - Massen- und Billig-Solarmodule sind im Oktober teilweise wieder teurer geworden. Das pvXchnage-Preisbarometer zeigt aber auch, dass die Preise für hocheffiziente Solarmodule wegen höherer Verfügbarkeit stabil bleiben. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: iaremenko / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
31.10.2022 - Bund und Länder haben ihren zweiten Jahresbericht zum Stand des Ausbaus erneuerbarer Energien in Deutschland vorgelegt. Der zeigt, dass Flächen zum Ausbau der Windenergie weiterhin knapp sind. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windkraftanlagen hinter Rapsfeldern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: elxeneize / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
31.10.2022 - Der Schweizer PV-Produzent hat die Bezugsfrist für neue Aktien aus der Kapitalerhöhung gestartet. Mit dem Kapital will das Unternehmen Solarzellen- und PV-Modulproduktion auf 3 Gigawatt ausbauen. <img width='800' height='492' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Meyer Burger CEO Gunter Erfurt in der Solarzellenfabrik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter
30.10.2022 - Deutschland belegt im europaweiten Vergleich Platz vier beim Anstieg der Suchanfragen nach nachhaltigen Reisemöglichkeiten mit dem Auto (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Bis 2035 sollen alle für den EU-Markt hergestellten Neuwagen emissionsfrei sein. (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Damit der E-Auto-Boom gebremst wird!? (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Der neuen Kangoo E-Tech Electric kommt vollelektrisch, mit rekordverdächtigem Platzangebot und einen Laderaum, der den Bedürfnissen von Unternehmen ebenso gerecht wird wie denjenigen in Familie, Sport und Freizeit. (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Der Renault 4 - einfach neu gedacht (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Dachtragwerk 'Made in Austria' trägt zu energieautonomer Kaffeerösterei bei (oekonews.at) weiter
28.10.2022 - Während die Autoverkäufe der deutschen Hersteller derzeit einbrechen, wappnen sich die Konzerne über Zukäufe und Zusammenarbeit für die Zukunft. So ist ja bereits die Zusammenarbeit von Daimler und BMW bei Mobilitäts-Services bekannt und hat zuletzt zur Umbenennung der Marke mytaxi geführt. Jetzt wird bekannt, dass Volkswagen und Ford ihre Kooperation um das Thema autonomes Fahren erweitern. (www.cleanthinking.de) weiter
28.10.2022 - Historische Entscheidung der Europäischen Union für ein Zulassungsverbot von PKWs und kleinen Nutzfahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035. Verkehrswende mit autonomem Fahren, mehr ÖPNV und E-Autos gewinnt kräftig an Dynamik. Die Zeit vom Verbrennungsmotor in PKWs und kleinen Nutzfahrzeugen geht in der Europäischen Union zu Ende: Am 27. Oktober 2022 wurde das faktische Aus für die […] (www.cleanthinking.de) weiter
28.10.2022 - Mit der Zustimmung des Landtags hat die Lockerung der 10H-Regel in Bayern nun die letzte Hürde genommen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windpark in Bayern, Zöschingen, drei Windenergie-Anlagen hinter einer Kirche' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Gaschwald / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.10.2022 - Nach knapp zweijähriger Bauzeit meldet der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, dass durch die Uckermark-Leitung nun Strom fließt. <img width='1200' height='500' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Collage von PV-Kraftwerken, Windenergie, Wolken und Stromnetztrassen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: gopixa / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.10.2022 - Die badenova Tochter bnNetze hat ein Online-Portal in Betrieb genommen, das die Anmeldung von PV-Anlagen vereinfachen soll. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlage vor Umspannwerk' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AdobeStock/weerayut</div> (www.solarserver.de) weiter
28.10.2022 - Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat einen digitalen Zwilling des deutschen Energiesystems aufgebaut. Dieser soll helfen, neue Komponenten zu integrieren. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drei Männer und zwei Frauen hinter rotem Knopf und vor Karte des Energiesystems - Start für den digitalen Zwilling' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: KIT</div> (www.solarserver.de) weiter
28.10.2022 - Belectric installiert für seinen Kunden LEAG und ihren Projektentwickler EP New Energies einen Solarpark auf dem Gelände einer industriellen Absetzanlage. Die Photovoltaikanlage wird dabei eigens auf die komplizierten Bodenverhältnisse der Fläche zugeschnitten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fünf Männer mit Spaten - Baustart für Photovoltaik-Anlage auf Tagebau-Gelände' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Belectric</div> (www.solarserver.de) weiter
28.10.2022 - Mit einem von mehr als 600 Personen unterschriebenen Brief wendet sich der ehemalige Forstwirtschaftsprofessor Roland Irslinger an die EU-Kommission. Die Unterzeichnenden, davon laut Fachverband Holzenergie rund 550 Personen aus der Wissenschaft, plädieren dafür, Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern als CO2-neutral anzuerkennen. <img width='1024' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Knapp 550 Waldeigentümer, Unternehmen und Organisationen der Holzenergiebranche haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in einem gemeinsamen Schreiben aufgefordert, sich in den Verhandlungen zur Überarbeitung der Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II) für die nachhaltige Waldbewirtschaftung und eine nachhaltige energetische Holznutzung einzusetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juergen Wiesler / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.10.2022 - Laut dem World Energy Outlook 2022 (WEO) der Internationalen Energie Agentur (IEA) könnte die aktuelle Energiekrise ein historischer Wendepunkt hin zu einer saubereren und sichereren Zukunft sein. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='World-Energy-Outlook-2022-Weltkugel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: ipopba /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.10.2022 - Nach dem europäischen Erneuerbare-Energien-Verband EREF fordern jetzt auch das Münchner Umweltinstitut und der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) den Austritt Deutschlands beziehungsweise der EU-Staaten aus dem Energiecharta-Vertrag. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Gebäude des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: G. Fessy / EuGH</div> (www.solarserver.de) weiter
27.10.2022 - Reflektiertes Licht von Photovoltaik-Anlagen kann Nachbarn stören. Für die Einschätzung des Gerichts kommt es auf den Einzelfall an, zeigt eine Auswertung des Makler-Unternehmens Von Poll. <img width='800' height='491' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Justitia hinter einem Tisch mit Richterstab.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Studio East / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.10.2022 - Die europäischen Svevind Energy Group will in Kasachstan eine der weltweit größten Industrieanlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff bauen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Visualisierung von Photovoltaik und Windenergie in Steppe in Kasachstan, die grünen Wasserstoff erzeugen sollen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Hyr</div> (www.solarserver.de) weiter
27.10.2022 - Die von LEAG und EP New Energies (EPNE) geplante Floating-PV-Anlage auf dem Ostsee in Cottbus hat eine weitere Hürde genommen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Visualisierung Floating PV Cottbus Ostsee Bergbau-Folgesee' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EPNE</div> (www.solarserver.de) weiter
26.10.2022 - Solarkollektoren, Niedrig-Temperatur-Flächenheizungen und eine Adsorptionskältemaschine sind die Komponenten, mit denen die Raum-K GmbH ein Konzept für die energetische Sanierung im Wohnungsbau entwickelt hat. <img width='1076' height='722' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Raum-K GmbH will das Potenzial der Solarthermie für die energetische Sanierung von Geschosswohnungsbauten heben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: : Raum -K </div> (www.solarserver.de) weiter
26.10.2022 - Die Inflation treibt auch die Kosten für neue Windenergie-Projekte in die Höhe. Doch die Höchstwerte für Ausschreibungen bleiben bisher gleich. <img width='800' height='445' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Windenergie-Anlage. Im unterfränkischen Üchtelhausen ist ein Bürgerentscheid mit einem Votum für die Windenergie ausgegangen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: engel.ac / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
26.10.2022 - Die Volvo Gruppe will in Belgien selbst Batterie-Module für ihre elektrischen LKW herstellen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Lkw-Fabrik von Volvo, soll Batterie-Module und Elektro-Lkw fertigen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Volvo</div> (www.solarserver.de) weiter
26.10.2022 - Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat bei den Berliner Stadtwerken sein drittes Solarpaket beauftragt. Absichtserklärungen der Bezirke sehen noch viel mehr Solarprojekte vor. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf Dach mit Menschen - Teil des Solarpakets in Berlin' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Berliner Stadtwerke</div> (www.solarserver.de) weiter
26.10.2022 - Der erste Spatenstich für den größten Bürgersolarpark in Deutschland ist erfolgt. Bis Herbst 2023 soll das Projekt 125 MW Spitzenleistung ans Netz gehen. <img width='1200' height='729' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Spatenstich für Bürger-Solarpark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: MaxSolar</div> (www.solarserver.de) weiter
26.10.2022 - Eine in Nature Energy veröffentlichte Studie zeigt, dass die Energiebedürfnisse afrikanischer Länder sich stark unterscheiden. Das Autorenteam fordert, das künftig stärker zu beachten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windpark in Kenia, Symbol für Energiewende und Energieerzeugung in Afrika' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Melissa K Sharp / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
26.10.2022 - Ein Infopapier des BWE erklärt, was bei den Ausnahmen von Immissionsschutz-Vorschriften in Bezug auf Schall und Schattenwurf für Windenergie-Anlagen zu beachten ist. <img width='800' height='489' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine WEA. Vom Infraschall von Windenergieanlagen gehen laut OLG Hamm keine Gesundheitsgefahren aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: elxeneize / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
26.10.2022 - Der Millennium-Technologiepreis 2022 geht an den Professor Martin Green von der Universität Neusüdwales, Australien. Die Jury setzt die PERC-Solarzelle damit in eine Reihe mit der Erfindung des World Wide Web. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann schaut von Empore auf Fabrikhalle - Green in Photovoltaik-Fabrik als Symbol für Bedeutung der PERC-Solarzelle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Millenium Technology Prize</div> (www.solarserver.de) weiter
26.10.2022 - Vorarlberger LR Zadra: Gemeinsame Aktivitäten intensivieren - neue Geschäftsstelle ÖV Bodenseeraum (oekonews.at) weiter
26.10.2022 - VCÖ-Fachkonferenz: Auch in den Regionen der Bevölkerung Mobilität unabhängig vom Autobesitz ermöglichen (oekonews.at) weiter
26.10.2022 - Bis Mitte 2024 europaweit 200 Fast Charge Stationen nahe Autobahn- oder Schnellstraßenausfahrten (oekonews.at) weiter
25.10.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat jetzt Richtlinien-Entwürfe für die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) durch BAFA und KfW ab Januar 2023 erstellt. Ein Detail: Nach den BMWK-Plänen würden Biomassekessel nur noch in Verbindung mit einer Solarthermie-Anlage gefördert. <img width='1200' height='803' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Pellets und SOlarthermie- Symbolbild für Änderungen an der BEG 2023' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fotos: Fotos: Andreas Franke/stock.adobe.com (l.), Guido Bröer (r.)</div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2022 - Praktisch auf einen Streich hat die Photovoltaik-Monitoring-Plattform Enmova über 1.200 gewerbliche PV-Anlagen neu an ihr System angeschlossen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männer mit Laptop sitzen zwischen Photovoltaik-Modulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enmova</div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2022 - Die vier Übertragungsnetzbetreiber haben heute die Höhe der Strom-Umlagen für das Jahr 2023 bekanntgegeben. <img width='800' height='461' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die Stromumlagen wie EEG-Umlage, Offshore-Netzumlage, § 19 StromNEV-Umlage, KWKG-Umlage, Abschaltbare Lasten-Umlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: bht2000 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2022 - Die Gemeinde Oberding in Bayern setzte bereits nach dem Schneechaos im Münsterland 2005 auf eine Notstromkonzept, das auf kleine Wasserkraftwerke basiert. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf Gebäude und ein Stück von einem Gewässer - Wasserkraft kann Notstrom auch bei Blackout liefern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: VWB</div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2022 - Der österreichische Hersteller my-PV hat heute in Linz den renommierten Umweltpreis Energy Globe Austria in der Kategorie „Erde“ erhalten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='zwei Männer mit Pokal vor Holzgebäude mit PV-Fassade - Energy Globe für Bauteilaktivierung bei my-PV' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: my-PV</div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2022 - Die Gemeinde Oberding in Bayern setzte bereits nach dem Schneechaos im Münsterland 2005 auf eine Notstromkonzept, das auf kleine Wasserkraftwerke basiert. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf Gebäude und ein Stück von einem Gewässer - Wasserkraft kann Notstrom auch bei Blackout liefern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: VWB</div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2022 - Das Speicherunternehmen Nidec hat einen Auftrag erhalten, der seine Fabriken für mehrere Monate auslasten wird. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark Sardinien - hier werden Batterie-Speicher gebraucht' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: compuinfoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2022 - General Motors (GM) will mit dem Solarunternehmen Sunpower Corp. als „exklusivem Solaranbieter und bevorzugtem Installateur von […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2022 - In der vorigen Woche war ein Arbeitspapier des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) an die Öffentlichkeit geraten, das unter anderem technologiespezifische und teils rückwirkende Erlösabschöpfungen vorsah. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Münzen auf Photovoltaik-Module - Symbol für Erlösabschöpfung bei Solarenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2022 - Mit dem vollelektrischen Mobilize Duo präsentiert Mobilize eine gute Antwort auf den innerstädtischen Verkehr von morgen (oekonews.at) weiter
25.10.2022 - Das Projekt E-Mob EE bietet privaten Käuferinnen und Käufern von Elektro-Pkw im Raum Freiburg und Stuttgart […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2022 - Der Solarpark in Aulendorf in Baden-Württemberg erzielte im Genehmigungsverfahren laut Abo Wind ein Plus von mehr als 160.000 Ökopunkten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark auf Freifläche' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Abo Wind</div> (www.solarserver.de) weiter
24.10.2022 - Der Mannheimer Energieversorger MVV hat heute seine neue Bio-Methan-Anlage in Bernburg (Saale) offiziell in Betrieb genommen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Menschen mit Warnwesten und Helmen drehen an Ventil, um Leitung für Biomethan zu öffnen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MVV Energie</div> (www.solarserver.de) weiter
24.10.2022 - Frankreich, die Niederlanden, Polen und Spanien sind bereits dabei, aus der Energiecharta (ECT) auszutreten. Die European Renewable Energy Federation (EREF) fordert die übrigen EU-Mitgliedstaaten nun auf, es ihnen gleich zu tun. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zehn EU-Energieorganisationen fordern die Europäische Kommission auf, die veraltete EU-Strategie für Heizung und Kühlung zu überarbeiten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: artjazz / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.10.2022 - Der grüne Wasserstoff fließt im Pilotprojekt „H2HoWi“ durch einen 500 Meter langen Abschnitt om Netz der Westenergie AG Essen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Menschengruppe vor Wasserstoff-Speicher' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Remeha</div> (www.solarserver.de) weiter
24.10.2022 - Nach der Kaufankündigung im April übernimmt Borosil den europäischen Solarglas-Hersteller nun doch nicht komplett. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild der GMB-Glasmanufaktur' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Interfloat</div> (www.solarserver.de) weiter
24.10.2022 - 10. Allianz Autotag: Um zwei Prozentpunkte mehr umweltfreundliche Reparaturen könnten europaweite CO2-Emissionen um 30.000 Tonnen pro Jahr reduzieren -Elektrofahrzeuge müssen massentauglich werden (oekonews.at) weiter
22.10.2022 - Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an einen Autor, Serhij Zhadan, der die […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2022 - Die neue Version der Photovoltaik-Software Archelios Suite bietet dem Planer nun eine integrierte 3D-Modellierung. Zudem werden bei Planungen mit Leistungsoptimierern anhand der Herstellerdatenbank die Eigenschaften am Ende des Strings geändert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die neue Version der Photovoltaik-Software Archelios Suite bietet dem Planer nun eine integrierte 3D-Modellierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
22.10.2022 - 120.000 km elektrisch = bis zu 100 Tonnen weniger C02. (oekonews.at) weiter
21.10.2022 - Die Bundesregierung will ab 2024 Städte und Gemeinden zu einer kommunalen Wärmeplanung verpflichten. Im Koalitionsvertrag hatte sie eine „flächendeckende kommunale Wärmeplanung” angekündigt. Die jetzt vorgesehene Regelung soll aber nur Kommunen ab 10.000 beziehungsweise 20.000 Einwohner betreffen. Ein großer Teil der Bürger:innen hätte damit kein Anrecht auf verbindliche Planungsgrundlagen von ihrer Kommune. <img width='800' height='447' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fernwärmerohre aufgestapelt vor dörflicher Kulisse von Breitenholz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2022 - Da die Eindämmung des Klimawandels wichtiger denn je ist, erläutert Reinhard Lampe, Vice President Sales und Marketing REC Solar EMEA GmbH, was das neue REC Alpha Pure-R zu einer guten und wirklich grünen Wahl macht. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Modul REC Alpha Pure R Angle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2022 - Der Bundestag hat das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) novelliert. Ab 2024 müssen Betreiber von kleinen und mittleren Altholzanlagen aufwändige und teure Zertifizierungen nachweisen, damit auf Holz kein CO2-Preis fällig wird. Das findet der FVH falsch. <img width='1023' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ab 2024 müssen Betreiber von kleinen und mittleren Altholzanlagen aufwändige und teure Zertifizierungen nachweisen, damit auf Holz kein CO2-Preis fällig wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Detailfoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2022 - Forscher:innen des Kopernikus-Projekts Ariadne haben untersucht, wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen und wie massive Einsparungen beim Gasverbrauch möglich werden. <img width='1024' height='556' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Forscher:innen des Kopernikus-Projekts Ariadne zeigen in einer aktuellen Studie Wege aus der Gaskrise auf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tamara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2022 - Das Bundesfinanzministerium (BMF) von Christian Lindner lehnt eine Erweiterung der angekündigten Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik auf Solarthermieanlagen ab. Dies teilte die Parlamentarische Staatssekretärin im BMF, Katja Hessel, dem CSU-Abgeordneten Alois Rainer mit. <img width='1200' height='803' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermie: Röhrenkollektor imDetail' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2022 - Der zuletzt schleppende Einbau von Smart Metern soll beschleunigt werden. Das kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Future Energy Lab der Deutschen Energie-Agentur (Dena) an. <img width='1200' height='660' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck setzt sich für einen Neustart beim Smart-Meter-Rollout ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Xander Heinl / photothek</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2022 - Das Unternehmen Paxos Consulting & Engineering hat in Zusammenarbeit mit der TH Köln eine neuartige PVT-Solardachpfanne entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus Photovoltaik-Modul und Solar-Luftkollektor. <img width='1200' height='752' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Unternehmen Paxos Consulting & Engineering hat in Zusammenarbeit mit der TH Köln eine neuartige PVT-Solardachpfanne entwickelt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Paul Seeger / Paxos</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2022 - Bürger aus der Region sollen sich an Photovoltaik-Solarparks beteiligen können. Dafür hat IBC Solar nun eine digitale Bürgerbeteiligungsplattform aufgebaut. <img width='1030' height='624' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='IBC Solar ermöglicht künftig die Beteiligung von Bürgern an seinen Photovoltaik-Solarparks und hat zu diesem Zweck eine eigene digitale Bürgerbeteiligungsplattform ins Leben gerufen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2022 - Der Tiroler Wärmepumpenhersteller Ovum Heiztechnik hat eine neue Produktserie entwickelt. Die ACP-Luftwärmepumpe erreicht einen SCOP von 6,02. Es ist laut Hersteller das zurzeit einzige Gerät auf dem Markt, das eine derartig hohe Effizienz aufweist. <img width='1024' height='596' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Tiroler Wärmepumpenhersteller Ovum Heiztechnik hat eine Luftwärmepumpe mit einem SCOP von 6,02 entwickelt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ovum Heiztechnik / Alex Gretter</div> (www.solarserver.de) weiter
20.10.2022 - Raschere Installation von Ladestationen entlang wichtiger EU-Straße – Einfaches und erschwingliches Aufladen und Preistransparenz Um klimaneutral zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2022 - Da die Eindämmung des Klimawandels wichtiger denn je ist, erläutert Reinhard Lampe, Vice President Sales und Marketing REC Solar EMEA GmbH, was das neue REC Alpha Pure-R zu einer guten und wirklich grünen Wahl macht. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Modul REC Alpha Pure R Angle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
20.10.2022 - Forscher:innen des Schweizer Forschungsinstituts Empa haben berechnet, dass die Chancen steigen, die Klimakrise zu meistern, wenn wenig Speicher gebaut werden. Die Lösung wäre eine „Sonnenblumen-Gesellschaft“, die ihre Aktivitäten am Stand der Sonne ausrichtet. <img width='1200' height='700' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Sonnenblumen-Gesellschaft, die sich am Stand der Sonne ausrichtet und daher wenig Speicher braucht, verspricht die beste Lösung der Klimakrise.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Udo Herrmann / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.10.2022 - Das integrative Schulprojekt Schweich soll den gemeinsamen Besuch der Schule von Kindern mit und ohne Behinderungen ermöglichen. Der Neubau erhält eine Energieversorgung mit Solarthermie, Eisspeicher, Photovoltaik und Wärmepumpe. <img width='1024' height='481' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Neubau für das Integrative Schulprojekt Schweich erhält eine Energieversorgung mit Solarthermie, Eisspeichertechnik, Photovoltaik und Wärmepumpe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tierney / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.10.2022 - Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres knapp 50.000 Photovoltaik-Anlagen verkauft. Der Umsatz hat sich in diesem Zeitraum mit 250 Millionen Euro mehr als verdoppelt. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres knapp 50.000 Photovoltaik-Anlagen verkauft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
20.10.2022 - Das energieautonome Gebäude in Vaduz steht für nachhaltiges Bauen 'Made in Austria' (oekonews.at) weiter
20.10.2022 - Raschere Installation von Ladestationen entlang wichtiger EU-Straßen - Einfaches und erschwingliches Aufladen mit Preistransparenz (oekonews.at) weiter
20.10.2022 - Unternehmen gehen beim Mobilitätswandel voran - Sertic: 'Wiener Betriebe treiben Mobilitätswende überdurchschnittlich voran - Infrastrukturausbau stockt' (oekonews.at) weiter
20.10.2022 - Die internationale Fachmesse Power2Drive Europe hat eine aktualisierte Version ihrer Marktübersicht Ladesysteme herausgebracht. Sie enthält mehr als 260 Produkte von 87 nationalen und internationalen Herstellern. <img width='640' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die internationale Fachmesse Power2Drive Europe hat eine aktualisierte Version ihrer Marktübersicht Ladesysteme herausgebracht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solar Promotion GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
20.10.2022 - Die Solarplattform Otovo hat im dritten Quartal 2022 über Partnerbetriebe auf knapp 2.000 europäischen Dächern Photovoltaik-Anlagen installiert. Mehr als zwei Drittel aller Anlagen werden mittlerweile vermietet. <img width='1200' height='724' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Solarplattform Otovo hat im dritten Quartal 2022 über Partnerbetriebe auf knapp 2.000 europäischen Dächern Photovoltaik-Anlagen installiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Otovo</div> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2022 - Die Anzahl der E-Pkw hat in Österreich erstmals die 100.000er Grenze überschritten. (oekonews.at) weiter
19.10.2022 - Die Landesregierung von Niederösterreich hat ambitionierte Pläne zum Photovoltaik-Ausbau vorgelegt. Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) fordert, dass den großen Zielen nun mutige Schritte der Umsetzung folgen müssen. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Landesregierung von Niederösterreich hat ambitionierte Pläne zum Photovoltaik-Ausbau vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: PV Austria</div> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2022 - Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat das BMWK ein Konzeptpapier zur Umsetzung der Strompreisbremse entwickelt. Darin soll geplant sein, 90 Prozent der sogenannten Zufallsgewinne rückwirkend abzuschöpfen. Der BEE hält Teile der Vorschläge für verfassungswidrig. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat das BMWK ein Konzeptpapier zur Umsetzung der Strompreisbremse entwickelt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2022 - Schatten, Schmutz oder Alterung: Ungünstige Bedingungen für Solarmodule können den Ertrag von großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen erheblich mindern. Im Forschungsprojekt Solarpark 2.0 arbeitet das KIT daran, diese Verluste zu reduzieren. <img width='1200' height='737' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ungünstige Bedingungen für Solarmodule können den Ertrag von großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen erheblich mindern, das will das Forschungsprojekt Solarpark 2.0 ändern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Batterietechnikum</div> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2022 - Da die Eindämmung des Klimawandels wichtiger denn je ist, erläutert Reinhard Lampe, Vice President Sales und Marketing REC Solar EMEA GmbH, was das neue REC Alpha Pure-R zu einer guten und wirklich grünen Wahl macht. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Modul REC Alpha Pure R Angle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2022 - Eine Kurzstudie des Forschungsinstituts IINAS im Auftrag der HEA hat ergeben, dass 2021 der Primärenergiefaktor für Strom erstmals seit 2016 wieder leicht angestiegen ist. Das lag an wenig Wind und mehr Kohleverstromung. <img width='1200' height='638' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Kurzstudie des Forschungsinstituts IINAS im Auftrag der HEA hat ergeben, dass 2021 der Primärenergiefaktor für Strom erstmals seit 2016 wieder leicht angestiegen ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: HEA</div> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2022 - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund ruft verantwortliche Personen aus der kommunalen Politik, der kommunalen Verwaltung und kommunalen Unternehmen auf, sich an einer Umfrage zum Stand der Sektorenkopplung in den Kommunen zu beteiligen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Deutsche Städte- und Gemeindebund Kommunen und kommunale Unternehmen auf, sich an einer Umfrage zum Stand der Sektorenkopplung in den Kommunen zu beteiligen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: PhotographyByMK / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2022 - Mit einem Münchner Startup entwickeln HM-Professor Christoph Hackl und sein Team intelligente Algorithmen, die dafür sorgen, dass sich der Strom aus Wellenkraftwerken effizient und zuverlässig ins Stromnetz einspeisen lässt. <img width='1200' height='682' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mit einem Münchner Startup entwickeln HM-Professor Christoph Hackl und sein Team intelligente Algorithmen für die Stromerzeugung aus Wellenkraft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sinn Power GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2022 - Das Warten hat ein Ende: NIO Fan hat seinen Urlaub unterbrochen und ist jetzt einer der ersten NIO User in Deutschland. (oekonews.at) weiter
19.10.2022 - Zehn EU-Energieorganisationen fordern die Europäische Kommission auf, die veraltete EU-Strategie für Heizung und Kühlung zu überarbeiten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zehn EU-Energieorganisationen fordern die Europäische Kommission auf, die veraltete EU-Strategie für Heizung und Kühlung zu überarbeiten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: artjazz / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.10.2022 - Bis zum 15. April dürfen Betreiber von Windparks die Schallleistung um bis zu 4dB erhöhen und können damit auch nachts Strom produzieren. Betreiber sollten Anwohner und Behörden rechtzeitig und korrekt informieren. <img width='1024' height='562' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bis zum 15. April dürfen Betreiber von Windenergieanlagen die Schallleistung um bis zu 4dB erhöhen und können damit auch nachts Strom produzieren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nightman / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.10.2022 - Das Photovoltaik-Unternehmen IBC Solar erweitert die Führung um einen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden (Co-CEO). Dirk Haft soll sich um das Innovations- und Produktmanagement kümmern. <img width='1030' height='592' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dirk Haft, der seit 2018 Mitglied im Aufsichtsrat von IBC Solar war, wurde zum 1. Oktober 2022 in den Vorstand des Unternehmens berufen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
18.10.2022 - Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) e.V. wirft in einem neuen Hintergrundpapier einen genauen Blick auf die Energieversorgung in den Bundesländern, insbesondere hinsichtlich der Bedeutung von Erdgas. <img width='2064' height='1444' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) e.V. wirft in einem neuen Hintergrundpapier einen genauen Blick auf die Energieversorgung in den Bundesländern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: AEE</div> (www.solarserver.de) weiter
18.10.2022 - Die beiden Leiter der Clearingstelle EEG | KWKG, Sönke Dibbern und Martin Winkler, ziehen im Interview ein Resümee zum 15-jährigen Bestehen der Institution. <img width='1200' height='698' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die beiden Leiter der Clearingstelle EEG | KWKG, Sönke Dibbern und Martin Winkler, ziehen im Interview ein Resümee zum 15-jährigen Bestehen der Institution.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Inga Haar</div> (www.solarserver.de) weiter
18.10.2022 - Im Solarthemen-Interview erklärt Sven Giegold Deutschlands Vorschlag für eine europäische Plattform für Transformationstechnologien. Sven Giegold ist seit Dezember 2021 Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Er gab dafür sein Abgeordnetenmandat im Europaparlament auf. Der Finanzexperte war seit 2009 EU-Parlamentarier und seit 2014 Sprecher der deutschen grünen Europaabgeordneten. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Sven Giegold - Interview zu Transformatonstechnologien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Dominik Butzmann</div> (www.solarserver.de) weiter
18.10.2022 - Die Zähler- und Energiemanagementfamilie von Kostal hat Zuwachs bekommen. Die Energy Meter der Serie P und Serie C bieten Basisfunktionen, um den Strombedarf im Haushalt in das Photovoltaik-Monitoring integrieren zu können. <img width='600' height='360' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Energy Meter der Serie P und Serie C von Kostal bieten Basisfunktionen, um den Strombedarf im Haushalt in das Photovoltaik-Monitoring integrieren zu können.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Kostal</div> (www.solarserver.de) weiter
18.10.2022 - 47 Prozent fahren nun spritsparender, 45 Prozent gehen häufiger zu Fuß, 30 Prozent fahren häufiger Rad - Nur neun Prozent achten nicht auf Spritkosten (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Elektroantrieb für Vorarlbergs Autobusflotte als „Ein Riesenschritt in Sachen Klimaschutz“ (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Im September ist die Anzahl an Förderanträgen für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien massiv eingebrochen. Das entspricht den Erwartungen, weil der Bund Mitte August die Konditionen verschlechtert hat und daher die Bürger:innen im Juli und Anfang August noch sehr viele Förderanträge gestellt hatten. <img width='1007' height='630' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im September 2022 haben die Bürger:innen nur noch sehr wenige Anträge in der BEG-Förderung beim BAFA gestellt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
17.10.2022 - Der Dachziegelhersteller Creaton bietet nun auch die Photovoltaik-Speicher von Enphase im Rahmen seiner Aufdach-Solarsystemlösungen an. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Dachziegelhersteller Creaton bietet nun auch die Photovoltaik-Speicher von Enphase im Rahmen seiner Aufdach-Solarsystemlösungen an.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Creaton GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
17.10.2022 - Eine vierte Reinigungsstufe mit Ozon im Klärwerk Mainz soll die Wasserqualität des Rheins verbessern und zugleich soll die Elektrolyse grünen Wasserstoff bereitstellen. <img width='1024' height='502' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine vierte Reinigungsstufe mit Ozon im Klärwerk Mainz soll die Wasserqualität des Rheins verbessern und zugleich soll die Elektrolyse grünen Wasserstoff bereitstellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.10.2022 - Der Dachziegelhersteller Creation bietet nun auch die Photovoltaik-Speicher von Enphase im Rahmen seiner Aufdach-Solarsystemlösungen an. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Dachziegelhersteller Creation bietet nun auch die Photovoltaik-Speicher von Enphase im Rahmen seiner Aufdach-Solarsystemlösungen an.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Creation GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
17.10.2022 - Der Solar-as-a-Service-Anbieter Ecoligo erhält 10 Millionen Euro von FRV-X. Der Investor ist ein Entwickler und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken und gehört zur Abdul Latif Jameel Energy mit Sitz in Saudi-Arabien. <img width='1200' height='642' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Solar-as-a-Service-Anbieter Ecoligo erhält 10 Millionen Euro von FRV-X.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ecoligo GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
17.10.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) plant zum 1. Januar 2023 einige neue Regeln für die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Sowohl bei den Einzelmaßnahmen (BAFA-Förderung) als auch im Bereich der Gebäudesanierungen KfW-Förderung) sollen Anforderungen steigen. Die Biomassebranche ist beunruhigt, weil Anforderungen an Effizienz und Emissionswerte weiter steigen sollen. Die Mitförderung von PV-Anlagen und Stromspeichern innerhalb der BEG soll ganz entfallen. <img width='1200' height='602' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild:ein stilisiertes Haus steht links auf einem Haufen Holzpellets, rechts ein Thermostat, im Hintergrund lodert eine Flamme' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: maho / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.10.2022 - Der H2-Micro Mix-Brenner kann Wasserstoff in Gasturbinen emissionsarm verbrennen. Das besondere Design der Wasserstoff-Brennkammer ist nun mit dem Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft in der Kategorie „Effiziente Anwendungstechnik“ ausgezeichnet worden. <img width='1200' height='754' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft in der Kategorie „Effiziente Anwendungstechnik“ geht dieses Jahr an Forscher:innen eines Forschungsverbundes der FH Aachen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Zukunft Gas / Claudius Pflug</div> (www.solarserver.de) weiter
17.10.2022 - Vor der Küste Portugal will Baywa re den weltweit ersten förderfreien schwimmenden Offshore-Windpark errichten. Geplant sind 30 Windenergieanlagen mit insgesamt 600 MW Leistung. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vor der Küste Portugal soll von Baywa re ein förderfreier schwimmender Offshore-Windpark errichtet werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Baywa re </div> (www.solarserver.de) weiter
17.10.2022 - Der Energiekonzern EnBW hat sein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Hessen auf einer Fläche von rund 5,5 Hektar in Betrieb genommen. Hessen benötigt laut Umweltministerin Priska Hinz landesweit 10.000 bis 15.000 Hektar Fläche für großflächige PV-Anlagen. <img width='1200' height='666' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Direkt an der Bundesautobahn A3 bei Bad Camberg liegt der erste Photovoltaik-Solarpark der EnBW in Hessen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EnBW / Paul Gärtner</div> (www.solarserver.de) weiter
17.10.2022 - LR Zadra: Die Energieautonomie ist nicht nur eine klima-, sondern auch eine sicherheitspolitische Notwendigkeit (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Elektroantrieb für Vorarlbergs Autobusflotte als „Ein Riesenschritt in Sachen Klimaschutz“ (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Für die Wärmewende hin zu erneuerbaren Energien müssen die Engergieversorgungsstrukturen in vielen Städten und Gemeinden komplett auf neue Füße gestellt werden. Dazu soll die kommunale Wärmeplanung einen Beitrag leisten. Wie die bisherigen Erfahrungen zeigen, ist es dafür allerdings auch wichtig, die kommunikativen Prozesse zu beachten und Flächen für die Wärmeerzeugung vorzusehen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Thermografieaufnahme einer Straßenecke' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: smuki / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.10.2022 - Für den Aufbau einer Pilotanlage für das proprietäre cylib-Verfahren hat das Aachener Unternehmen 3,6 Millionen Seed-Finanzierung erhalten. Die E-Auto-Industrie wird erst mit dem Aufbau einer umfassenden Kreislaufwirtschaft insbesondere für Batteriematerialien so richtig grün. Daher arbeiten Unternehmen wie Northvolt oder Redwood Materials intensiv an Recyclingmethoden. Doch mit dem aus der RWTH Aachen hervorgegangenen Cleantech-Startup cylib kommt […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.10.2022 - Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns <img width='1200' height='602' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild:ein stilisiertes Haus steht links auf einem Haufen Holzpellets, rechts ein Thermostat, im Hintergrund lodert eine Flamme' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: maho / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.10.2022 - Wann ziehen Politik und Verwaltung nach? (oekonews.at) weiter
15.10.2022 - Wann ziehen Politik und Verwaltung nach? (oekonews.at) weiter
15.10.2022 - Elektroautofahrer aus Schweden unterscheiden sich grundlegend von jenen in Finnland und Dänemark. (oekonews.at) weiter
15.10.2022 - Ziel ist 'Dekarbonisierung des Verkehrsbereichs' (oekonews.at) weiter
14.10.2022 - Mit einem neuen Positionspapier wollen drei Akteure aus Forschung und Landwirtschaft helfen, bestehende Hürden für Agri-PV-Anlagen zu beseitigen. Für Landwirte ist diese Form der Energieerzeugung wirtschaftlich sehr interessant. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aufgeständerte PV-Anlage über einem Getreidefeld.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Uni Hohenheim / Arndt Feuerbacher</div> (www.solarserver.de) weiter
14.10.2022 - Die Muttergesellschaft der Famila-Supermärkte hat am Standort Ahrensburg den Kundenparkplatz mit Photovoltaik überdachen lassen. Die Anlage wird zu 90 Prozent zum Eigenverbrauch des Marktes beitragen. <img width='1200' height='789' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines mit PV überdachten Parkplatzes vor einem Camila-Supermarkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
14.10.2022 - Der VDE hat einen Entwurf zur Produktnorm von Mini-PV-Anlagen vorgelegt. Nun geht es um die Kommentierung des Vorschlags. <img width='1200' height='704' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Balkon-Solaranlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: vlamus / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.10.2022 - Deutschlands Übertragungsnetzbetreiber gehen für 2023 von einem Milliardenüberschuss auf dem EEG-Konto aus. Grund sind die hohen Strompreise. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Diagramm zeigt die Kurve des Kontos für die EEG-Umlage, sowie Säulen für die wichtigsten monatlichsten EIn-und ausgabeposten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Guido Bröer, Solarthemen</div> (www.solarserver.de) weiter
14.10.2022 - Die norddeutschen Länder setzen sich dafür ein, dass Vereine steuerliche Vorteile genießen, wenn sie eine PV-Anlage betreiben. Dafür soll die 45.000 Euro-Grenze entfallen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Dächer mit Photovoltaik (Einfamilienhäuser)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
14.10.2022 - Aerocompact bringt ein neues Montagesystem für bifaziale Photovoltaik-Module auf dem Markt. So erhalten Gründächer ausreichend Licht. <img width='1200' height='844' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Computeranimiertes Bild eines Monatgesystems für durchlässige PV-Module auf einem Gründach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Aerocompact Europe GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
14.10.2022 - Bei der Nordex schrumpft das Volumen der Bestellungen für Windenergieanlagen. Dafür kann das Unternehmen deutlich höhere Verkaufspreise durchsetzen. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Nahaufnahme von Windrotoren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: U. Mertens</div> (www.solarserver.de) weiter
14.10.2022 - Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10.2022 Wecker, Föhn, elektrische Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Toaster, Spülmaschine, […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2022 - Wichtiger Beitrag für Klimaschutz und Lebensqualität: Machbarkeitsstudie und Datenschutzgutachten liegen vor - nun ist Ministerin Gewessler am Zug! (oekonews.at) weiter
13.10.2022 - Die Bundesregierung hat im Rahmen des Jahressteuergesetzes vorgeschlagen, die Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen ab 2023 auf 0 Prozent zu reduzieren. Am morgigen Freitag ist das Gesetz im Parlament. Die Abgeordneten könnten auch die Solarthermie bedenken. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund eine Solarthermie-Anlage auf einem Dach. Sie wird von zwei Handwerkern installiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2022 - Das Bundeskabinett hat Änderungen am Baugesetzbuch vorangebracht. Das soll den Bau von Wassserstoffanlagen erleichtern sowie Solar und Wind auf Tagebauflächen schneller voranbringen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Porträt von Bundesbauministerin Clara Geywitz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2022 - Über Jahre hatte RWE die Photovoltaik nur stiefmütterlich behandelt. Nun expandiert der Essener Konzern mithilfe von Öl-Milliarden aus Katar ins US-Solargeschäft. Europa könnte folgen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark, dessen Repowering die PV-Leistung in Deutschland steigern könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: @sasel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2022 - Heute ist die neue Ausgabe des Infodienstes Solarthemen erschienen. Darin u.a. Hintergrundberichte zur geplanten neuen Förderung, zur Reduktion der Mehrwertsteuer auf Solaranlagen, zur Förderung von Transformationstechnologien, zur kommunalen Wärmeplanung und zum Milliarden-PV-Deal des RWE. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthemen-Ausgabe 556 ist erschienen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2022 - Die Bundesregierung hat im Rahmen des Jahressteuergesetzes vorgeschlagen, die Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen ab 2023 auf 0 Prozent zu reduzieren. Am morgigen Freitag ist das Gesetz im Parlament. Die Abgeordneten könnten auch die Solarthermie bedenken. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund eine Solarthermie-Anlage auf einem Dach. Sie wird von zwei Handwerkern installiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2022 - Gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag haben die Berliner Stadtwerke ein neues Mieterstromprojekt umgesetzt. Eine 100 kW PV-Anlage liefert (Mieter)Strom für rund 150 Haushalte. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme von Häuseblocks mit Photovoltaik-Anlagen - die Stadtwerke sind Zubau-Meister für Solarenergie in Berlin' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Benjamin Pritzkuleit</div> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2022 - Das PV-Systemhaus IBC Solar stärkt die Aktivitäten in Polen. Das will sie zudem mit der israelischen Afcon tun. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Gruppe von Männern im Geschäfts-Outfit im Halbkreis um eine Tisch.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: IBC Solar AG</div> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2022 - Die Nachfrage für PV Produktionsmittel aus Deutschland ist im 2. Quartal kräftig gewachsen. Überproportional legten die Aufträge aus Europa zu. <img width='795' height='516' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Anlage zur Herstellung von Photovoltaik. Der VDMA Photovoltaik Produktionsmittel ist mit der Umsatzentwicklung zufrieden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Singulus Technologies </div> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2022 - Die Nachfrage für PV Produktionsmittel aus Deutschland ist im 2. Quartal kräftig gewachsen. Überproportional legten die Aufträge aus Europa zu. <img width='795' height='516' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Anlage zur Herstellung von Photovoltaik. Der VDMA Photovoltaik Produktionsmittel ist mit der Umsatzentwicklung zufrieden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Singulus Technologies </div> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2022 - Sonnen bietet Neukunden von PV-Anlagen die Möglichkeit, ihren überschüssigen Solarstrom an der Börse zu verkaufen. Dafür erhalten sie mindestens 10 Cent je Kilowattstunde und damit mehr als die aktuelle EEG-Vergütung. <img width='1200' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für den Aldi Grünstrom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: bht2000 - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2022 - Sonnen bietet Neukunden von PV-Anlagen die Möglichkeit, ihren überschüssigen Solarstrom an der Börse zu verkaufen. Dafür erhalten sie mindestens 10 Cent je Kilowattstunde und damit mehr als die aktuelle EEG-Vergütung. <img width='1200' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für den Aldi Grünstrom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bht2000 - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2022 - Der Münchener IT-Spezialist GreenCom Networks zählt nun zur kalifornischen Enphase. Damit will der Käufer die Sektorenkopplung im Haus voranbringen. <img width='800' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine junge Frau im Businesslook schüttelt einem Kunden die Hand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sebra / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2022 - War die solare Strahlung über Deutschland im August und Juli noch deutlich höher als im historischen Vergleich, lag sie im September im Bereich des langjährigen Mittels. <img width='1191' height='1683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
13.10.2022 - Die wachsende Zahl an Elektroautos birgt – neben dem Beitrag zur Dekarbonisierung – ein gigantisches Potenzial, […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2022 - Um künftig Alternativen zu fossilem Flugbenzin zu haben, sind Forschungsprojekte zur industriellen Produktion von grünem Kerosin notwendig. Das Karlsruher Institut für Technologie arbeitet mit dem Vorhaben Care-o-Sene daran. <img width='1200' height='634' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine komplexe Apparatur der Fischer-Tropsch-Synthese im Labor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tiziana Carambia</div> (www.solarserver.de) weiter
12.10.2022 - Solarstrom aus einem 10 MW-Park in Süddeutschland kommt künftig für die Stahlverarbeitung in NRW zum Einsatz. Darüber haben Erzeuger EnBW und Produzent Härtha eine Liefervertrag (PPA) vereinbart. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Solarparks in grüner Umgebung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnBW</div> (www.solarserver.de) weiter
12.10.2022 - Die Ausschreibungen für Wind- und Bioenergieanlagen im Rahmen des EEG waren erneut deutlich unterzeichnet. Ein Desaster waren die Ausschreibungen bei Biomethan. <img width='1200' height='924' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Encavis Asset Management AG kauft den brandenburgischen Windpark Auras für ihren Spezialfonds Encavis Infrastructure Fund II.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: UKA</div> (www.solarserver.de) weiter
12.10.2022 - Während der Corona-Pandemie haben viele europäische Städte die Chance ergriffen, den Übergang zu nachhaltiger Mobilität zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2022 - Der Flughafen Frankfurt hat am Ende der Startbahn West eine PV-Anlage zu Demonstrationszwecken installiert. Betreiber Fraport plant, die Zaunanlage auf 13 Megawatt zu erweitern. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Senkrecht stehende Solarpanels unter einem abhebenden Flugzeug' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraport AG</div> (www.solarserver.de) weiter
12.10.2022 - Das Stuttgarter Startup Solarize hat für seine Expansion eine finanzielle Unterstützung von 4,3 Millionen Euro erhalten. Es geht um die Kombination von SaaS und Smart Meter für Photovoltaik im Gewerbe. <img width='1200' height='812' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Module auf Gewerbedach vor tierstehender Sonne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarize </div> (www.solarserver.de) weiter
12.10.2022 - Die EU-Kommission plant eine europäische Allianz der PV-Industrie. So will Europa seine heimische Solarindustrie stärken. <img width='1024' height='568' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flagge der EU im Wind' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Aintschie / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.10.2022 - Die beiden Unternehmen Aukera und Securenergy haben ein Jointventure gegründet, das künftig Solar-Projekte in Deutschland im Umfang von einem Gigawatt Leistung realisieren soll. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen-Solaranlage aus der Luft' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Securenergy</div> (www.solarserver.de) weiter
11.10.2022 - Die türkische Kalyon-Gruppe und das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme arbeiten künftig zusammen. Es geht um Forschung im Bereich Agri-PV, integrierte Photovoltaik und Speicher. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Haluk Kalyoncu, Vorstandsvorsitzender der, Kalyon Gruppe (links) und Prof. Dr. Hans-Martin Henning, Leiter des Fraunhofer ISE (rechts) unterschreiben eine Absichtserklärung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
11.10.2022 - In Wiernsheim am Enztal entsteht ein neues 10 MW Solarpark. Bürger und Kommune sollen profitieren. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Frau und 2 Männer mit Schutzhelm bei einem symbolischen Spatenstich' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: WPD</div> (www.solarserver.de) weiter
11.10.2022 - Laut einer Empfehlung des Ökoinstituts macht es Sinn, die EU weite Solardach-Pflicht schon ab 2024 zu starten. Außerdem soll die Solarthermie zur Erfüllung der Pflicht anerkannt werden. <img width='1024' height='575' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik und Solarthermie können beide einen Beitrag zum Strombedarf der Energiewende leisten. PV direkt, Solarthermie in Form von Wärme, die den Strombedarf senkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Petra Höglmeier</div> (www.solarserver.de) weiter
11.10.2022 - Laut dem jüngsten Branchenbarometer ist die heimische PV-Branche in gutem geschäftlichen Fahrwasser unterwegs. Der Verband BSW will zudem eine Herbstbefragung starten, um noch existente Barrieren zu beseitigen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt positive Entwicklung des Geschäftsklima in der Photovoltaikbranche.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BSW</div> (www.solarserver.de) weiter
11.10.2022 - Auf dem Weg, das PV-Portfolio bis 2025 auf 525 Megawatt auszubauen, hat 7C Solarparken zwei weitere Projekte in Ostdeutschland an sich gebunden. Sie verfügen über einen Spitzenleistung von rund 100 Megawatt (MW). <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module, installiert auf erdigem Untergrund' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: 7C Solarparken</div> (www.solarserver.de) weiter
11.10.2022 - Forschende des Schweizer Empa haben den Wirkungsgrad bei CIGS-Solarzellen erneut gesteigert. Der neue vom Fraunhofer ISE bestätigte Wert liegt bei 22,2 Prozent. <img width='1200' height='876' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine flexible Dünnschichtsolarzelle in einer Hand mit Laborhandschuh.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Empa</div> (www.solarserver.de) weiter
10.10.2022 - Um Wasserstoff unabhängig vom Sonnen- und Windaufkommen zur Verfügung zu haben, kümmern sich Fraunhofer-Institute und Veolia um die Produktion des Gases aus Abfällen. Zum Einsatz könnte zum Beispiel Klärschlamm kommen. <img width='800' height='640' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Prozessschritte, um aus Abfall Wasserstoff herzustellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer Umsicht</div> (www.solarserver.de) weiter
10.10.2022 - Mit kalter Nahwärme wird künftig ein Quartier in Nürnberg versorgt. Die Erdwärme wird dabei über einen Rohrkollektor gesammelt. <img width='1200' height='832' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Pflug auf einem Acker belegt Leitungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: N-ergie</div> (www.solarserver.de) weiter
10.10.2022 - Eine Umfrage der Plattform EE Baden-Württemberg zeigt, dass insbesondere die Photovoltaik in der Bevölkerung hohes Ansehen genießt. Zurückhaltung ist wegen Sorge vor hohen Kosten hingegen bei der Heizungserneuerung zu beobachten. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PortrPortrait des Geschäftsführers der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg, Franz Pötter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SolarCluster BW</div> (www.solarserver.de) weiter
10.10.2022 - Dank gestiegener Strompreise hat auch die Photon Energy Umsatz und operatives Ergebnis steigern können. In den ersten neun Monaten legte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um 150 % zu. <img width='1196' height='948' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Georg Hotar, CEO der Photon Energy Grou, der auf ungarische Photovoltaik-Solarparks setzt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Photon Energy </div> (www.solarserver.de) weiter
10.10.2022 - Im September 2022 haben sich die Monatsmarktwerte für Wind und Solar erstmals wieder abgeschwächt. Mit rund 32 Cent je kWh war der Wert für Solarstrom aber historisch immer noch am zweitteuersten. <img width='836' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Monatsmarktwert Solar und Windenergie und Spotmarkt in den Jahren 2021 und 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
10.10.2022 - Der Beitrag von Wind- und Solarstrom ist in den ersten neun Monaten 2022 erneut deutlich angestiegen. Insgesamt verzeichneten beide Quellen laut IWR-Auswertung einen Zuwachs von 16 Prozent. <img width='800' height='448' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Windenergieanlagen und ein Photovoltaik-Solarpark. Energieintensive Unternehmen sichern sich Ökostrom mit Direktabnahmeverträgen (PPA).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: dennisstracke / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.10.2022 - Nach fast eineinhalb Jahren wurde die Generalsanierung abgeschlossen. gleichzeitig wurden 37 Ladestationen in Betrieb genommen. (oekonews.at) weiter
9.10.2022 - Die bundeseigene KfW Bank stellt zum Ende des Jahres 2022 das mit Tilgungszuschüssen verbundene Programm 'Erneuerbare Energien Premium' ein. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich dieses Programm für bestimmte Maßnahmen mehr lohnen als andere Förderprogramme des Bundes. <img width='800' height='447' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fernwärmerohre aufgestapelt vor dörflicher Kulisse von Breitenholz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
9.10.2022 - Mit der Mehrheit der Ampelkoalition hat der Bundestag von der Regierung verstärkte Anstrengungen zum Ausbau der erneuerbaren Energien gefordert. Insbesondere solle der Anschluss von Balkonsolaranlagen und Stecker-PV künftig deutlich einfacher sein als jetzt. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf den Reichstag von der Seite aus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Bundestag/Achim Melde</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2022 - Das gemeinsame Hauptstadtbüro Bioenergie der Branchenverbände mahnt, die Bundesregierung solle beim Ausformulieren ihrer Biomasse-Strategie „Augenmaß und Fachlichkeit“ walten lassen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Traktor-Ernte von Zuckerrohr' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Shell / Paulo Fridman</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2022 - Mit einem neuen Förderaufruf will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Wärmewende beschleunigen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik - jemand zeigt auf das Wort "Förderung" in einem futuristischen Display - Symbol für Innovation' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Duncan Andison /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2022 - Die Giga Buffalo-Batterie im Testzentrum der Wageningen University & Research in Lelystad ist laut Wärtsilä nun vollständig in Betrieb. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Gruppe von Menschen, im Hintergrund Container und eine Windenergie-Anlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wärtsilä</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2022 - Der Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen ist laut dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) weiterhin zu langsam <img width='800' height='489' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine WEA. Vom Infraschall von Windenergieanlagen gehen laut OLG Hamm keine Gesundheitsgefahren aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: elxeneize / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2022 - In der schwedischen Stadt Luleå sollen künftig sechs Dieselbusse unterwegs sein, die mit Solarzellen auf dem Dach ihren Spritverbrauch senken. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick von oben auf Diesel-Busse mit Solar Bus Kit' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sono Motors</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2022 - In Vorranggebieten für Windenergienutzung durften in Bayern bisher keine Solarparks gebaut werden. Nun seien die Probleme beseitigt, erklärt die Landesregierung. <img width='1200' height='901' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männer und zwei Frauen, im Hintergrund drei Windenergie-Anlagen - Photovoltaik fehlt noch' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Elke Neureuther/StMWi</div> (www.solarserver.de) weiter
6.10.2022 - Die drei zuständigen Bundesministerien haben heute ihre gemeinsamen Eckpunkte vorgestellt, an denen sie die nachhaltige Erzeugung und Nutzung von Biomasse messen wollen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Baumstumpf mit Recycling-Zeichen als Symbol für nachhaltige Biomasse-Nutzung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Vasily Merkushev </div> (www.solarserver.de) weiter
6.10.2022 - Die Europäische Kommission hat diese Woche die Förderung für zwei Großprojekte für den Einsatz von grünem Wasserstoff in der Industrie Deutschland genehmigt. <img width='1024' height='575' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Deutschland und die Niederlande starten gemeinsam einen Förderaufruf für Grünen Wasserstoff und Grüne Chemie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Alexander Limbach / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
6.10.2022 - Die Deutsche Post DHL hat heute in Berlin mit einem elektrisch angetriebenen Solarschiff den Pakettransport auf dem Wasser gestartet. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein gelbes Solarboot mit DHL-Logo auf der Spree.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Deutsche Post DHL Group/Jens Schlueter</div> (www.solarserver.de) weiter
6.10.2022 - Der Fachverband Biogas hat heute in einer Pressekonferenz die Zubau-Zahlen für 2021 und seine Prognose für 2022 vorgestellt. Der Ausbau läuft schleppend. <img width='1090' height='716' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt Zubau von Biogas-Anlagen bis 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Fachverband Biogas</div> (www.solarserver.de) weiter
6.10.2022 - Trina Solar hat vom Projektentwickler Cero Generation den Auftrag erhalten, die Photovoltaik-Module für das 100-MW-Projekt Delfini in Griechenland zu liefern. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='bifaziales PV-Modul von Trina Solar, das in Griechenland für erstes PPA-Projekt eingesetz werden sol' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Trina Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
6.10.2022 - Die Europäische Kommission hat diese Woche die Förderung für zwei Großprojekte für den Einsatz von grünem Wasserstoff in der Industrie Deutschland genehmigt. <img width='1024' height='575' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Deutschland und die Niederlande starten gemeinsam einen Förderaufruf für Grünen Wasserstoff und Grüne Chemie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Alexander Limbach / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
6.10.2022 - Der Berliner Photovoltaik-Spezialist Kintlein & Ose hat das Asbestdach eines Milchviehbetriebes durch eine Photovoltaik-Anlage mit 1,5 MW Leistung ersetzt. <img width='1200' height='748' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Berliner Photovoltaik-Spezialist Kintlein & Ose hat das Asbestdach eines Milchviehbetriebes durch eine Photovoltaik-Anlage mit 1,5 MW Leistung ersetzt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Kintlein & Ose</div> (www.solarserver.de) weiter
6.10.2022 - Mit der Berufung von Sophia Eltrop in den Naturstrom-Vorstand ist die Neuaufstellung des Ökostromanbieters abgeschlossen. Eltrop kommt von den Stadtwerken Potsdam. <img width='1200' height='828' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sophia Eltrop hat zum 1. Oktober ihre Position als Vorständin bei der Naturstrom AG eingenommen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom AG / Rene Loeffler</div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2022 - Bürger:innenrat entwickelt Lösungsansätze für Verkehrsprobleme in der Ostregion (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - Die Mittel aus der geplanten Kapitalerhöhung sollen es Meyer Burger ermöglichen, die jährliche Produktionskapazität für Solarzellen und Photovoltaik-Module auf rund 3 GW auszubauen. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Mittel aus der geplanten Kapitalerhöhung sollen es Meyer Burger ermöglichen, die jährliche Produktionskapazität für Solarzellen und Photovoltaik-Module auf rund 3 GW auszubauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2022 - Die Partnerschaft der beiden Unternehmen soll das Solargeschäft auf der irischen Insel ausbauen und es Sharp ermöglichen, mehr PV-Module nach Irland zu liefern. <img width='1200' height='708' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sharp und Midsummer Ireland wollen die Installation und den Vertrieb von Photovoltaik sowohl in der Republik Irland als auch in Nordirland ausbauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sharp</div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2022 - Die Verordnung für die Marktprämienförderung von Photovoltaik-Anlagen ist in Österreich in Kraft getreten. Ab Dezember können Projektbetreiber:innen Gebote abgeben und damit die Höhe der Marktprämie bestimmen. <img width='1200' height='672' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Verordnung für die Marktprämienförderung von Photovoltaik-Anlagen ist in Österreich in Kraft getreten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fronius International GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2022 - Der Dämmstoffspezialist Armacell übernimmt den österreichischen Hersteller Austroflex. Damit erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio um flexible vorgedämmte Rohrsysteme, die in der Fernwärme und der Solarthermie zum Einsatz kommen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Armacell übernimmt den österreichischen Hersteller Austroflex, der vorgedämmte Rohrsysteme für die Fernwärme und die Solarthermie herstellt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Austroflex</div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2022 - Der Spezialist für Solar-Leistungselektronik, Kostal, hat die ersten 1.000 Wallboxen Enector ausgeliefert. Mehr als die Hälfte davon ist mit einer Photovoltaik-Anlage gekoppelt. <img width='1080' height='858' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Spezialist für Solar-Leistungselektronik, Kostal, hat die ersten 1.000 Exemplare der Photovoltaik Wallbox Enector ausgeliefert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Kostal</div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2022 - Deutschland und die Niederlande starten gemeinsam einen Förderaufruf für Grünen Wasserstoff und Grüne Chemie. Damit wollen die beiden Länder den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen. <img width='1024' height='575' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Deutschland und die Niederlande starten gemeinsam einen Förderaufruf für Grünen Wasserstoff und Grüne Chemie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Alexander Limbach / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.10.2022 - Die Biomethanisierungsanlage von Electrochaea kann Methan aus erneuerbaren Energien herstellen und damit Erdgas ersetzen. <img width='1200' height='668' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Biomethanisierungsanlage von Electrochaea kann Biomethan aus erneuerbaren Energien herstellen und damit Erdgas ersetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Electrochaea / Michael Rogge</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2022 - GP Joule, Terravent und Steinbock EE haben den zweiten Abschnitt des Energieparks Lausitz mit 80 MW Leistung in Betrieb genommen. Insgesamt soll das Solarkraftwerk nach der Fertigstellung 300 MW liefern. <img width='1200' height='618' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Klettwitz Photovoltaik-Solarpark Süd ist am Netz. Die zweite Anlage des Energieparks Lausitz hat eine Leistung von rund 80 Megawatt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GP Joule</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2022 - Belectric repowert in Israel für seinen Kunden Enlight den Photovoltaik-Solarpark Halutziot. Durch die Nachrüstung der bestehenden Technik erhöht der Solarenergie-Spezialist die Leistung des Projekts von 55 auf 88 Megawatt, was Halutziot zum größten Repowering-Projekt Israels macht. <img width='1200' height='560' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Belectric repowert in Israel für seinen Kunden Enlight das Photovoltaik-Großprojekt Halutziot.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Enlight Renewable Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2022 - Ein Team der Universität Würzburg hat einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasserspaltung mit Sonnenlicht entwickelt. Ziel ist die sonnenlichtgetriebene Produktion von Wasserstoff. <img width='1200' height='687' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Team der Universität Würzburg hat einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasserspaltung mit Sonnenlicht entwickelt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Team Wuerthner / Universität Würzburg</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2022 - 50 Millionen Quadratmeter Dachfläche sind allein in den letzten zehn Jahren auf deutschen Logistikimmobilien entstanden. Rund 30 Millionen Quadratmeter hiervon eignen sich zur Installation von Photovoltaik-Anlagen. Dieses Potenzial will die Initiative „Power of Logistics“ nun heben. <img width='1200' height='655' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rund 30 Millionen Quadratmeter Dachfläche von Logistikimmobilien eignen sich zur Installation von Photovoltaik-Anlagen. Dieses Potenzial will die Initiative „Power of Logistics“ nun heben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Power of Logistics</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2022 - Mit dem Investment baut die Gothaer ihre Mittelstandsinitiative 500-50-5 aus. Ziel der Initiative ist es, 500 kleinere und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, den CO2-Ausstoß in den nächsten 5 Jahren um 50 Prozent zu reduzieren <img width='1196' height='720' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mit dem Investment über 10 Millionen Euro in Wegatech baut die Gothaer ihre Mittelstandsinitiative 500-50-5 aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wegatech / Martin Scherag</div> (www.solarserver.de) weiter
4.10.2022 - Um die Nachfolge des Unternehmens zu gewährleisten, schließt sich Schmidtlein Energietechnik aus Langwedel mit der Lüneburger Solareins GmbH zusammen ein. <img width='1024' height='602' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Um die Nachfolge des Unternehmens zu gewährleisten, schließt sich Schmidtlein Energietechnik aus Langwedel mit der Lüneburger Solareins GmbH zusammen ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.10.2022 - Der Bundestag hat am 30. September mit dem Stimmen der Ampelkoalition und der Union Änderungen des Energiesicherungsgesetzes und weiterer Gesetze beschlossen. Gegenüber dem Gesetzentwurf ergänzten die Parlamentarier:innen auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Dadurch kommt es für Solar-, Windenergie- und Biogasanlagen zu Vereinfachungen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wachsende Grünpflanzen unter sonnenbeschienenen Photovoltaikmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: jesen / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.10.2022 - Der Hamburger Asset Manager für erneuerbare Energien, CEE Group, und die DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG haben drei Finanzierungverträge für europäische Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt geschlossen. <img width='1196' height='726' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Hamburger Asset Manager CEE Group und die DAL haben drei Finanzierungverträge für je eine Photovoltaik-Großanlage mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt geschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: CEE Group</div> (www.solarserver.de) weiter
1.10.2022 - TU/ecomotive will den gesamten Autolebenszyklus COâ‚‚-neutral gestalten. Das Studententeam TU Eindhoven hat einen nachhaltigen Elektro-Pkw entwickelt, […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2022 - Der Bundestag hat die Senkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas und Fernwärme von 19 auf 7 Prozent ab Oktober 2022 bis März 2024 beschlossen. <img width='797' height='489' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bundestag hat die Senkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas und Fernwärme von 19 auf 7 Prozent ab Oktober 2022 bis März 2024 beschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jogerken / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
30.9.2022 - 561 MW an neuer Photovoltaik-Leistung sind im August 2022 hinzugekommen. Beim Wind liegt der Zubau aktuell bei 152 MW. Das geht aus den Zahlen der Bundesnetzagentur hervor. <img width='634' height='395' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut den aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur betrug der Photovoltaik-Zubau in Deutschland im August 2022 rund 561 MW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter
30.9.2022 - Wärmepumpen und Elektrodenkessel erzeugen CO2-arm industrielle Prozesswärme und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Gaseinsparung und zu den Klimazielen. Um die Wärmewende in der Industrie zu unterstützen, muss die Politik zügig regulatorische Hemmnisse beseitigen. <img width='1200' height='687' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Um die Wärmewende in der Industrie zu unterstützen, muss die Politik laut Agora Industrie zügig regulatorische Hemmnisse beseitigen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Agora Industrie</div> (www.solarserver.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.