4.5.2011 - Der Panorama-Beitrag vergangene Woche zum problematischen Neodym-Abbau in China (CleanThinking.de berichtete), insbesondere für getriebelose Windkrafträder, hat auch in Deutschland eine Debatte hierzu ausgelöst. Enercon, einer der weltgroßen Hersteller, hat sich ebenfalls geäussert: Enercon Windenergieanlagen aller Typen – von der E-33/330 kW bis zur E-126/7,5 MW – sind getriebelos, kommen aber völlig ohne Neodym aus. Dem Antriebskonzept zugrunde liegt vielmehr ein Konzept eines fremderregten Ringgenerators. Die zur Stromerzeugung erforderlichen Magnetfelder im Generator werden dabei elektrisch erzeugt. Permanentmagnete, mit denen zahlreiche andere [...] zum vollen Artikel bei CleanThinking.de
Quelle: aus dem News-Feed: CleanThinking.de entnommen .
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.