Der ecopower® Ventilator kann wahlweise mit Wind, elektrischer Energie oder einer Kombination aus beidem gleichzeitig betrieben werden.
Im Windkraft-Modus nutzt das System zwei Funktionsweisen.
Mit Hilfe der elektronischen Steuerung des Electronic Commutation (EC) Motors lässt sich die natürliche Frischluftzufuhr auf effiziente Weise vervielfachen.
So kann bei geringem Wind oder erhöhtem Entlüftungsbedarf die Frischluftzufuhr jederzeit den Erfordernissen angepasst werden. Elektronisch gesteuert, liefert der ecopower® 3 - 5-mal mehr Frischluft als ein windbetriebener Ventilator vergleichbarer Größe bei durchschnittlichen innerstädtischen Windgeschwindigkeiten.
Was den ecopower® Ventilator so revolutionär macht, ist sein patentiertes Design und seine Energieeffizienz. Dadurch fungiert die Windturbine selbst als zentrifugales Gebläserad, sodass bei Elektrobetrieb kein zusätzlicher Ventilator benötigt wird. Da das Gebläserad per Achsmotorantrieb angetrieben wird, entstehen nur minimale Strömungsverluste bei maximaler Luftbewegung. Eine weitere Folge sind reduzierte Wartungskosten.
Das Kugellagersystem des Motors ist gleichzeitig die Lagerung des Ventilators. Das bedeutet, er kann abhängig von den jeweiligen Bedingungen unter Windkraft freilaufen oder elektrisch angetrieben werden.
Der Motor kann mit einem einfachen Schalter oder einem digital gesteuerten Impuls zugeschaltet werden, wie z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gaskonzentration in der Luft etc.
ecopower® Ventilatoren bietet Kunden folgende einzigartige Vorzüge:
1. Jederzeit hocheffiziente Abluftleistung
2. Niedrige Energiekosten
3. Deutlich weniger Geräuschentwicklung gegenüber Axialventilatoren
4. Führende deutsche EC Motorentechnologie
5. Höhere Leistung durch Edmonds Vertikalflügel-Ventilatoren-Technologie*
6. Geringes Gewicht
7. Einfache elektrische Installation durch einphasigen Niedervolt-Anschluss (ausgewählte Modelle)
* Luftaustauschraten getestet laut AS4740:2000 von Edmonds
Weitere Informationen: Ventfair Gmbh
Andreas Pirschel, 08.10.2009
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.