Der größte Teil der Energie in Deutschland wurde im vergangenen Jahr für Warmwasser, Heizung und Prozesswärme aufgewendet, erklärt Weyres-Borchert. Der Wärmesektor ist damit eine bedeutende Säule der Energiewende, auch wenn in der öffentlichen Diskussion fast ausschließlich der Strommarkt im Mittelpunkt steht. Ohne Solarthermie geht es jedoch nicht. Umso wichtiger sind fundierte Informationen über die „persönliche Unabhängigkeitserklärung“, wie der Experte die eigene solarthermische Anlage nennt.
Die E-Books auf solaranlage-ratgeber.de leisten dazu einen wichtigen Beitrag. So begleitet der umfangreiche Ratgeber zur Solarthermie seine Leser in allen Bereichen der Technik: Für wen kommt eine Solarthermie-Anlage infrage? Welche Modelle sind auf dem Markt? Und wie kann man sich bei der Finanzierung fördern und unterstützen lassen? Neben Antworten auf diese und viele weitere Fragen wurde besonderer Wert auf die Aktualität und Verständlichkeit der Informationen gelegt. Die ab April 2015 erhöhten Förderungen des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind bereits im E-Book berücksichtigt. Das E-Book ist in einer brandneuen und verbesserten Auflage erschienen. Bernhard Weyres-Borchert beriet fachlich und steuerte zudem ein Vorwort zum Buch bei.
Ihr persönliches und kostenfreies Exemplar des „Ratgebers Solarthermie“ können Sie gleich hier herunterladen. Darüber hinaus finden Sie auf solaranlage-ratgeber.de weitere Broschüren zur Photovoltaik und zu Solarstromspeichern sowie tagesaktuelle Nachrichten aus der Branche.
Link zum Download: www.solaranlage-ratgeber.de/solarthermie/solarthermie-ebook
Andreas Madel, 07.04.2015
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.