Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 (350 Artikel pro Seite)
16.2.2012 - Der Energieversorger FlexStrom hat erneut seine Unternehmenszahlen von unabhängigen Experten prüfen lassen. Das Ergebnis: Creditreform zeichnet FlexStrom erneut für seine solide Bonität aus. In die Bewertung von Creditreform sind alle testierten Jahresabschlüsse seit 2008 eingeflossen. FlexStrom ist einer der wenigen unabhängigen (www.openpr.de) weiter
16.2.2012 - Die Wattner AG, Initiatorin geschlossener Photovoltaik-Beteiligungen aus Köln, geht mit ihrem produzierten Strom neue Wege und verkauft ihn auch außerhalb des klassischen EEG-Vergütungsmodells. Der Solarstrom wird an einen Wiederverkäufer und damit über das Marktprämienmodell des EEG in die Direktvermarktung gegeben. Die finanziellen Unterschiede zwischen dem an der Börse erzielten Strompreis und der garantierten EEG-Vergütung, die dem jeweiligen Solarkraftwerk zusteht, gleicht weiterhin das EEG aus. (www.solarportal24.de) weiter
15.2.2012 - Die Einspeisung von Ökostrom hat in den vergangenen Monaten das Strompreisniveau an der Börse gesenkt. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) nach einer Auswertung der Spotmarktpreise. Im Dezember 2011 habe der Grundlastpreis (Baseload) bei maximal 50 ?/MWh (www.openpr.de) weiter
15.2.2012 - Umfrage der EnergieAgentur.NRW unter NRW-Energieversorgern: 57 % aller Stadtwerke in NRW haben Förderprogramme für Energieeffizienz und Erneuerbare. Förderung von Elektrofahrzeuge auf Überholspur (www.oekonews.at) weiter
14.2.2012 - Berlin. Der unabhängige Energieversorger FlexStrom hat vor dem Landgericht Berlin einen entscheidenden Erfolg erzielt. Erstmals entschied ein Berufungsgericht über die Wirksamkeit und Klarheit der FlexStrom Bonusklausel ? und gab dem Energieversorger in vollem Umfang Recht. Das Landgericht Berlin kassierte in dem (www.openpr.de) weiter
13.2.2012 - Laut ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) sollte das Ziel des 'Nationalen Aktionsplanes für Erneuerbare Energien' der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 in Deutschland mindestens 52 GW Photovoltaik-Leistung zu installieren, beibehalten werden. Eine feste Mengenbegrenzung beim Photovoltaik-Zubau hätte nach aktuellen Berechnungen von Prognos gegenüber dem 'atmenden Deckel' des EEG kaum eine strompreisdämpfende Wirkung, könnte aber erhebliche Nachteile beispielsweise für die Energiewende, Arbeitsplätze, Steuereinnahmen sowie die Technologieführerschaft bringen. (www.solarportal24.de) weiter
12.2.2012 - Merit-Order Effekt bringt Strompreisentlastungen (www.oekonews.at) weiter
11.2.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat die Entwicklung der Börsenstrompreise der letzten Monate ausgewertet. (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2012 - Sie sichern auch die Stromversorgung in Deutschland - Trotzdem gibt es die Energiewende nicht zum Nulltarif (www.oekonews.at) weiter
10.2.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat die Entwicklung der Börsenstrompreise der letzten Monate ausgewertet. Das Ergebnis fällt für die Branche eindeutig positiv aus: Die Einspeisung von Strom aus Erneuerbaren Energien senkt das Strompreisniveau an der Börse. 'Die Börsenstrompreise sind anders als vielfach behauptet durch das endgültige Abschalten von acht Atomkraftwerken und dem energiepolitischen Kurswechsel der Regierung nicht gestiegen. Im Gegenteil: Wind- und Solarenergie senken an der Strombörse die Preise', konstatiert BEE-Präsident Dietmar Schütz. (www.solarportal24.de) weiter
8.2.2012 - CleanTech & Energie News / Köln. Auf dem Weg zur SmartCity Cologne ist Köln ein gutes Stück vorangekommen. Mit der Installation der letzten ?Intelligenten? Zähler (Smart Meter) haben der Kölner Energieversorger RheinEnergie und die SAP AG aus Walldorf ein wichtiges Etappenziel fristgerecht erreicht: Rund 30.000 Kölner Haushalte verfügen jetzt über die derzeit modernste Zählertechnik. Die Geräte erfassen Daten für Strom, Gas und Wasser. Mit dieser Technik haben die Kunden jederzeit ihre aktuellen und früheren Verbrauchsdaten im Blick. Diese Transparenz erlaubt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.2.2012 - CleanTech & Effizienz News / Essen. Die Thüga AG hat im Rahmen der E-world energy & water 2012 die Gründung der Thüga Energieeffizienz GmbH bekannt gegeben. Die neue Gesellschaft soll die Unternehmen der Thüga-Gruppe – darunter enercity, mainova, N-Ergie und K9M – bei Konzepten rund um Energieeffizienz unterstützen. Dazu erarbeitet die Thüga-Gruppe mit den Energieversorgern vor Ort Maßnahmen, um die Kunden dabei zu beraten, wie sie Energie einsparen, effizienter nutzen und erzeugen können. Dabei setzt die Thüga Energieeffizienz GmbH auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.2.2012 - Mehr als 50 Stromanbieter kündigten Strompreiserhöhungen für 2012 an. Auch die Gaspreise sind betroffen. Experten raten dringend zum Anbieterwechsel. Das Vorgehen wiederholt sich jedes Jahr immer wieder. Die Energieversorger erhöhen gerade in der kalten Jahreszeit ihre Preise. Stromkunden müssen mit (www.openpr.de) weiter
6.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Essen, Zürich. Der Energieversorger RWE und das Schweizer CleanTech-Unternehmen ABB, die führende Unternehmensgruppe für Energie- und Automatisierungstechnik, planen auf dem Gebiet der Ladetechnik für Elektrofahrzeuge eine strategische Kooperation. Ziel, so teilten des die beiden Unternehmen heute mit, sei ein gemeinsames Produktangebot für vernetzte Ladeinfrastruktur-Lösungen. Die beiden Unternehmen unterzeichneten, vertreten durch ihre hundertprozentigen Konzerngesellschaften ABB B.V., Rotterdam und die RWE Effizienz GmbH mit Sitz in Dortmund, eine entsprechende Absichtserklärung. Gemeinsam verfügen ABB und RWE über ein breites Spektrum [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.2.2012 - CleanTech & Energie News / Stuttgart, Essen. Der Energieversorger EnBW stellt seinen Stand auf der am Dienstag beginnenden E-world energy & water 2012 ganz in das Zeichen von Kooperationen: Das Unternehmen hat sich vorgenommen, sich noch mehr auf Partnerschaften mit Kommunen, Stadtwerken und Industriekunden zu fokussieren und Energielösungen aus einer Hand anzubieten. Den Stand auf der Messe in Essen komplettieren die beiden Tochterunternehmen NaturEnergie AG und Watt Deutschland GmbH. EnBW zeigt sein Produkt “EnBW Energiemanagement“, das Unternehmen bei der Implementierung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.2.2012 - Studie belegt: Der Gesamteinspareffekt durch die Photovoltaik betrug an der EPEX-Strombörse im Jahr 2011 bis zu 840 Millionen Euro / Mittags senkt Solarstrom die Preise sogar um bis zu 40 Prozent / Industriestrompreise sind durch Kostensenkungseffekt um r (www.oekonews.at) weiter
2.2.2012 - ? Zehnjährige Laufzeitklausel für unwirksam erklärt ? Energie-Contracting-Verträge mit langen Laufzeiten müssen seitens des Energieversorgers durch entsprechenden Kapitalaufwand gerechtfertigt sein Berlin, 31. Januar 2012. In einem wegweisenden Urteil vom 21. Dezember 2011 (VIII ZR 262/09) entschied der Bundesgerichtshof über die Handhabe zur Kündigung langfristig (www.openpr.de) weiter
1.2.2012 - Solarstrom senkt die durchschnittlichen Preise an der EPEX-Strombörse um bis zu 10%, zur Mittagszeit sogar um bis zu 40%. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2012 - Solarstrom senkt die durchschnittlichen Preise an der EPEX-Strombörse um bis zu zehn Prozent, zur Mittagszeit sogar um bis zu 40 Prozent. Das belegt eine Kurzstudie des Instituts für ZukunftsEnergiesysteme (IZES gGmbH, Saarbrücken), die im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) erstellt worden ist. Insgesamt beläuft sich der Preissenkungseffekt für das Jahr 2011 demnach auf 520 bis 840 Millionen Euro – was einer Preisminderung von vier bis sechs Euro pro Megawattstunde entspricht. (www.solarportal24.de) weiter
31.1.2012 - CleanTech News / Schwedt, UK. EDF Trading, eine britische Tochter des französischen Energieversorgers EDF, hat ein Pelletierwerk in Schwedt übernommen. Dazu erwarb das Unternehmen die Anteile an der Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH. Das Holzpelletierwerk ist an der deutsch-polnischen grenze angesiedelt und verfügt über eine Produktionskapazität von 120.000 Tonnen pro Jahr. EDF Trading bezieht den Energieträger Holzpellets weltweit und handelt damit. Das Unternehmen aus Großbritannien versorgt EDF Energy sowie EDF Polska über die EDF-Tochter Energokrak mit fester Biomasse. Aber auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2012 - Die Strompreise steigen Jahr für Jahr. Auch zu Beginn dieses Jahres hat eine Vielzahl von Anbietern schon wieder die Preise erhöht und ein Ende scheint nicht in Sicht zu sein. Viele Verbraucherschützer raten Stromkunden, sich nicht auf das Preistreiben einzulassen (www.openpr.de) weiter
28.1.2012 - Düsseldorf, 27. Januar 2012. naturstrom erhält in einem Vergleich der Stiftung Warentest unter 19 bundesweit verfügbaren Ökostromtarifen hervorragende Bewertungen. Die Tester beurteilten das ökologische Engagement als ?sehr stark? und die Tarifbedingungen als ?gut?. In der Kombination beider Kriterien schnitt kein (www.openpr.de) weiter
26.1.2012 - Bei einem Test von 19 Ökostromtarifen hat die Stiftung Warentest ermittelt, dass Ökostrom sogar häufig günstiger ist als Normalstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2012 - Es gibt eine Umfrage, laut der gerade mal ¼ aller Stromverbraucher mit dem Anbieter durchaus zufrieden sind. Das ist natürlich dramatisch, aber viel schlimmer ist es wohl, dass Verbraucher dann nicht einfach im Internet den Stromvergleich oder den Gastarifvergleich für (www.openpr.de) weiter
23.1.2012 - Auf dem Markt gibt es einen neuen Anbieter, der sich Grünwelt Energie nennt. So neu ist er dann aber doch nicht, denn immerhin arbeiten hier Stromio und Gas.de unter dieser Marke zusammen. Der Kunde bekommt drei Ökostromtarife geboten, wie auch (www.openpr.de) weiter
23.1.2012 - CleanTech & Energie News / Leipzig, Dresden. Die im Sommer letzten Jahres beschlossene Energiewende wird von der Mehrheit der Deutschen begrüßt. Sogar höhere Strompreise zur Finanzierung des Umbaus des Energiesystems werden von der Bevölkerung akzeptiert, wie eine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa zeigt. Das renommierte Institut hatte Anfang Dezember 1.100 Erwachsene befragt. Die Studie im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt, dass sogar Windräder vor der eigenen Haustür als ?gut? beziehungsweise ?sehr gut? beurteilt werden. “Beachtliche 54 Prozent der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.1.2012 - Zum 1. März heben etliche große Energieversorger in Darmstadt und Frankfurt die Preise für Strom und Gas an. Kunden müssen jetzt über einen Anbieterwechsel entscheiden. Verbraucher müssen Preiserhöhungen nicht hinnehmen, denn sie können den Energieanbieter einfach wechseln. So lauten die (www.openpr.de) weiter
19.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Wien. Der Autobauer Volkswagen hat in dieser Woche einen ersten Flottenversuch mit dem elektrischen VW Golf in Österreich gestartet. Insgesamt 15 Erprobungsfahrzeuge des Golf Blue-e-Motion sind bei österreichischen Großkunden in den kommenden neun Monaten im Einsatz. Ein Fahrzeug erhielt auch der große österreichische Energieversorger VERBUND im Rahmen der Vienna Autoshow 2012. In Deutschland war der Flottenversuch mit dem Golf Blue-e-Motion bereits von Juni bis Dezember 2011 erfolgreich abgeschlossen worden. Die Erkenntnisse aus insgesamt einer halben [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2012 - Dresden. Einen besonders nachhaltigen Stromkonsum ermöglicht der Mitte letzten Jahres gegründete Ökostromanbieter jeda energie. Mit seinem Produkt ?Ökostrom Smart? bietet er in zweifacher Hinsicht Umweltnutzen: Durch den Einsatz intelligenter Zähler kann der Verbraucher seinen Konsum jederzeit kontrollieren und reduzieren, indem (www.openpr.de) weiter
17.1.2012 - "Kein Atomstrom - Wir setzen auf Ökostrom" lautet das Motto der neuen, bundesweiten Kampagne zum Atomausstieg 2022 in Deutschland, die zum Jahreswechsel 2012 in Berlin startete. Die Kampagne wird von kleinen und mittelständischen Energieversorgern und Unternehmen getragen. Sie möchten so (www.openpr.de) weiter
16.1.2012 - CleanTech & Energie / Leipzig. Die Energiewende soll dezentrale Strukturen zur Energieerzeugung schaffen. Damit kommt den Energieversorgern eine besondere Rolle zu. Hierüber sprach REGJO mit Thomas Prauße, Geschäftsführer der Stadtwerke Leipzig. Thomas Prauße ist seit 2009 Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Leipzig GmbH. Der Familienvater, gebürtig aus Brandenburg an der Havel, ist Elektromonteur und Diplom-Ingenieur (Instandhaltung industrieller Anlagen). Frühere Karriere-Stationen führten Prauße u.a. zu AEG, RWE und zur N-ERGIE AG. Herr Prauße, welche Position nehmen die Stadtwerke bei der Energiewende ein? Prauße, Stadtwerke Leipzig: [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.1.2012 - 67 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger halten Einschränkungen bei der nächtlichen Straßenbeleuchtung für eine sinnvolle Möglichkeit, Energie zu sparen. Allerdings müsse darauf geachtet werden, dass besonders belebte Straßen weiterhin gut ausgeleuchtet werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag des Öko-Energieversorgers LichtBlick. LichtBlick versorgt bundesweit 650 Städte und Kommunen mit Ökostrom für Straßenlampen. (www.solarportal24.de) weiter
13.1.2012 - Pünktlich zum Jahreswechsel führen drei weitere Energieversorger Ökostrom-Produkte mit Grüner Strom Label Gold (GSL Gold) ein. Die Auswahl an glaubwürdigen Produkten, die auf dem deutschen Energiemarkt verfügbar sind, wächst damit weiter. Das Grüner Strom Label wird von gemeinnützigen Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden sowie Friedensorganisationen getragen. (www.solarportal24.de) weiter
13.1.2012 - Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent. Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2012 - Cleantech & Ökostrom News / Hamburg. 67 Prozent der Bundesbürger halten Einschränkungen bei der nächtlichen Straßenbeleuchtung für eine sinnvolle Möglichkeit, Energie zu sparen. Allerdings müsse darauf geachtet werden, dass besonders belebte Straßen weiterhin gut ausgeleuchtet werden. 33 Prozent der Befragten lehnen Einschränkungen bei der öffentlichen Beleuchtung generell ab, da sie durch weniger Licht auf den Straßen ihre Sicherheit gefährdet sehen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag des Öko-Energieversorgers LichtBlick. LichtBlick versorgt bundesweit 650 Städte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.1.2012 - Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent (www.oekonews.at) weiter
12.1.2012 - Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. in den nächsten vier Jahren um 70 Prozent zulegen, von rund vier Prozent im Jahr 2012 auf etwa sieben Prozent im Jahr 2016. Die Strompreise steigen dadurch nach Angaben der Prognos AG um knapp zwei Prozent. Dies ist das zentrale Ergebnis eines heute gemeinsam mit der Prognos AG in Berlin vorgestellten Kurzgutachtens. (www.solarportal24.de) weiter
11.1.2012 - Essen, 11.1.2012 - Die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes stellt Energieversorger und Stadtwerke auch in puncto Smart Metering vor neue Herausforderungen ? etwa im Hinblick auf die aktuelle Entwicklung der BSI Schutzprofile. Abhilfe schafft der Cloud Metering Ansatz der Essener numetris AG. (www.openpr.de) weiter
10.1.2012 - Cleantech & Smart Metering News / Köln. Wenn es nach Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters geht, soll Köln in den kommenden Jahren zur grünen Vorzeige-Großstadt in Deutschland, ja zur SmartCity Cologne, werden. Ein erster Schritt auf dem Weg dorthin ist die Installation von 30.000 Smart Meter durch den Energieversorger RheinEnergie. Das Cleantech-Unternehmen hat damit begonnen, 350 größere Wohnhäuser mit smarten Zählern auszurüsten, die nicht nur Stromdaten, sondern auch Daten zum Gas-, Wärme- und Wasser-Verbrauch aufnehmen können. Projektpartner für die IT ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.1.2012 - Energie News / EU. EU-Kommissar Günther Oettinger hat ganz eigene Vorstellungen, wie der Energiemarkt in Deutschland in Zukunft organisiert werden könnte. Bislang gibt es die großen vier Energieversorger RWE, E.ON, Vattenfall und EnBW sowie ca. 900 Stadtwerke und Stadtwerkezusammenschlüsse wie Trianel oder Thüga, die einen eher dezentral orientierten Gegenpol zu den vier großen Energieversorgern darstellen sollen. Oettinger sagte nun der Rheinischen Post: “Bei allem Respekt vor Eon und RWE: Im Weltmaßstab sind beide nur Regionalliga”. Diese Aussage dürfte bei den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.1.2012 - Die Gesetzliche Kostenbremse bei der Solarstromförderung greift: Die starke Photovoltaik-Nachfrage im vergangenen Jahr führt 2012 zu Reduzierung der Solarstromförderung um rund 30 Prozent. Darauf weist der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hin. Unter der CDU/CSU/FDP-Regierungskoalition werde die Photovoltaik-Förderung damit binnen zweieinhalb Jahren annähernd halbiert. Damit erreiche die Solarstromförderung das Niveau privater Stromtarife, und 2013 das Förderniveau von Windkraftanlagen auf dem Meer. (www.solarportal24.de) weiter
9.1.2012 - TEPCO meint: 'Radioaktive Substanzen gehören den Grundeigentümern, nicht uns!' (www.oekonews.at) weiter
7.1.2012 - Energie News / Berlin. 61 Prozent der Bevölkerung wollen in Deutschland mehr für ihren Strom bezahlen, wenn dadurch die Energiewende beschleunigt wird. Dies jedenfalls ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Vor allem die Bezieher höherer Nettoeinkommen nehmen dafür zeitweilig höhere Strompreise in Kauf. Eine weitere Voraussetzung zur Umsteuerung ist die Akzeptanz für nachhaltige Infrastrukturprojekte. 54 Prozent der Befragten finden es gut, wenn in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.1.2012 - Das Jahr endet wie es begonnen hat ? mit Strompreiserhöhungen. Laut EU-Energiekommissar Oettinger steigen die Stromkosten in den nächsten 20 Jahren weiter, weil Investitionen nötig sind, um den CO2-Ausstoß zu senken. Überraschenderweise befürwortet er deshalb den Bau neuer Atomkraftwerke in (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - Die Bundesnetzagentur muss wegen des EEG höhere Netzgebühren für alle Netze genehmigen. Im Jahr 2012 werden die staatlich verfügten Entgelte für Strom nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG-Strom) wohl 20 Milliarden Euro erreichen. Unausweichlich ist das jedenfalls dann, wenn der Bau (www.openpr.de) weiter
2.1.2012 - Den Stromkunden steht eine weitere Preisrunde bei den Strompreisen ins Haus. Ausgelöst wird sie nicht zuletzt durch das Vorgehen der Politik, die in einer kaum publizierten Entscheidung zur Verteilung der Durchleitungsgebühren die Privathaushalte unverhältnismäßig hoch belastet und im Gegenzug die (www.openpr.de) weiter
2.1.2012 - E-Bike News / Wien. Seit 2010 bis Ende letzten Jahres wurden in Österreichs Hauptstadt Wien E-Bikes, Elektroroller und Elektromotorräder finanziell gefördert. Beim Projekt kooperierte die Stadt Wien mit dem Energieversorger Wien Energie. In den zwei Jahren der Förderung wurden insgesamt 7.800 E-Bikes gefördert. Dabei war eine deutliche Entwicklung beim Verkauf von E-Bikes erkennbar: Wurden 2010 bloß 2.400 E-Bike-Käufer finanziell unterstützt, waren es im abgelaufenen Jahr immerhin 5.400 und damit mehr als doppelt so viele. Insgesamt galt die Förderung für 30 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.12.2011 - Energie News / Essen. Einem Bericht von BoerseGo.de zufolge plant der Energieversorger E.ON den Bau eines der weltweit größten Offshore-Windparks in der Ostsee. Der Offshore-Windpark mit einer Gesamtleistung von 700 Megawatt solle 100 Kilometer von der schwedischen Küste entfernt in der Ostsee entstehen, so das Magazin unter Bezugnahme auf einen Beitrag einer schwedischen Zeitung. Insgesamt wolle EON Nordic rund 2,2 Milliarden Euro in den Offshore-Windpark investieren. E.ON bezeichnet sich selbst als drittgrößten Offshore-Windkraftbetreiber der Welt. Zum Portfolio im Bereich Offshore-Windenergie gehören [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.12.2011 - Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Der Solarwärme-Markt wächst (www.oekonews.at) weiter
28.12.2011 - Verbraucher können sich durch Stromsparen vor steigenden Kosten schützen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.12.2011 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) geht davon aus, dass die Strompreise aufgrund der Energiewende bis 2020 um rund 20 Prozent steigen werden. Die für den Jahreswechsel angekündigten Preiserhöhungen vieler Stromanbieter seien ein Zeichen für einen langfristigen Trend. Deshalb müssten Politik, Wirtschaft sowie Verbraucherinnen und Verbraucher entschieden darauf setzen, die Energieeffizienz in allen Bereichen zu verbessern, so die dena. (www.solarportal24.de) weiter
25.12.2011 - Eine Analyse des UBA zeigt: Rund 85 Prozent der Strompreissteigerungen zwischen 2000 und 2010 sind auf andere Faktoren als die EEG-Umlage zurückzuführen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2011 - Eine Analyse des UBA zeigt: Rund 85 Prozent der Strompreissteigerungen zwischen 2000 und 2010 sind auf andere Faktoren als die EEG-Umlage zurückzuführen (www.oekonews.at) weiter
20.12.2011 - Immer mehr Verbraucher entscheiden bei der Wahl ihres Energieversorgers nach Preis, aber auch nach ökologischen Kriterien. Das funktioniert oft, aber nicht immer. Wer Ärger mit seinem Energieversorger hat, kann sich seit gut einem Monat kostenlos an die neue Schlichtungsstelle... (www.enbausa.de) weiter
16.12.2011 - Oberhausen, 16.12.2011 Etwa 50 Euro mehr wird eine vierköpfige Familie im Jahr 2012 für ihren Strom bezahlen. Das erwartet Professor Claudia Kemfert vom Berliner Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Die Expertin kritisiert, dass Kleinverbraucher die Zeche für erhöhte Netzentgelte und die (www.openpr.de) weiter
15.12.2011 - Berlin, 9. Dezember 2011. Stromkunden wünschen sich heute vor allem einen guten Strompreis, am besten über mehrere Jahre. Das zeigt eine Untersuchung, die der unabhängige Energieversorger durchgeführt hat. Besonders zufrieden sind Kunden mit dem E-Mail-Service des Versorgers und mit Tarifen, (www.openpr.de) weiter
13.12.2011 - Durban ist vorbei. Die Herausforderung, einen effektiven und sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, bleibt. Nach wie vor begehen wir die größten Klimasünden weltweit beim Energieverbrauch und bei der Energiegewinnung. Das will der neue Ökoenergieversorger Polarstern ändern. Er packt als (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Berechnungen zufolge ist zu erwarten, dass die Strompreise mit Beginn des neuen Jahres um durchschnittlich etwa vier Prozent ansteigen werden. Diverse Stromanbieter haben bereits eine Preiserhöhung angekündigt. Der Anstieg der EEG-Umlage, die höheren Nutzungsentgelte sowie die gestiegenen Großhandelspreise werden als (www.openpr.de) weiter
7.12.2011 - Ökostrom News / Dresden. Mitten in der Krise um den insolventen Billigstrom-Anbieter Teldafax saßen Jens Wagner und David Saige bei mehreren Banken, um eine Finanzierung für Ihre Idee zu erhalten. “Wir dachten zuerst, dass es dank Teldafax unmöglich werden würde”, so Jens Wagner im Gespräch mit CleanThinking: “Aber trotz aller Bedenken, war es tatsächlich möglich, für unsere Idee die Finanzierung zu bekommen.” Wagners Idee ist erstaunlich einfach, aber so konsequent bislang von keinem Anbieter umgesetzt worden: Der neue Ökostromanbieter jeda [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.12.2011 - Besitzer von Photovoltaikanlagen können damit bis zu 70% ihres jährlichen Strombedarfs decken und sich so unabhängiger von ihrem Energieversorger machen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2011 - Bei einer repräsentativen Studie erhielt NaturEnergiePlus die Note ?Sehr gut? und gehört damit zu den fairsten Stromanbietern in Deutschland. Erstmals hatte im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Focus-Money das Kölner Analyse- und Beratungsunternehmen ServiceValue GmbH die Fairness von Stromanbietern betrachtet. Hierzu wurden die (www.openpr.de) weiter
29.11.2011 - Die Berliner SOLON SE präsentiert das neue Energiespeichersystem SOLON SOLiberty. Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaik-Anlagen können damit bis zu 70 Prozent ihres jährlichen Strombedarfs decken und sich so unabhängiger von ihrem Energieversorger machen. Das System hat eine Kapazität von 24 kWh und kann somit den durchschnittlichen Tagesstrombedarf einer 4-köpfigen Familie decken. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2011 - Zu den allgemein als gesichert geltenden Prognosen zählt die stetig aufsteigende Strompreiskurve. Wenn immer mehr regenerativ erzeugter Strom ins Netz gespeist und über dem Marktniveau vergütet wird, so die einfache Rechnung, klettere notwendigerweise analog auch der Endkundentarif. Und zwar für (www.openpr.de) weiter
25.11.2011 - Energie News / Bremen. Die Stadtwerke Bremen setzen neben der Wasserkraft – diese produzieren die Bremer Stadtwerke im Weserkraftwerk - auch auf teilweise biogene und damit klimaneutrale erneuerbare Energien. “swb Strom von hier” ist somit ein ganz besonderer Stromtarif (Ökostrom) mit regionalem Fokus. Ende 2011 soll das Weserkraftwerk seine Probebetrieb starten – bereits heute haben die Stadtwerke Bremen einen Namen für den Ökostrom, der ab Januar 2012 von dort an Privatkunden verkauft wird: “swb Strom von hier” setzt sich aus [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.11.2011 - Die zunehmende Einspeisung Erneuerbarer Energien ins Stromnetz wirkt sich auf dem Markt preisdämpfend aus. Das macht sich heute schon am Strompreis an der Börse bemerkbar. 'Fakt ist, dass seit der Energiewende im Frühjahr die Börsenpreise für Strom stabil sind. Die Tendenz bei den Industriestrompreisen zeigt sogar nach unten', erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, Philipp Vohrer, anlässlich der Veröffentlichung neuer Marktdaten. Im europäischen Vergleich bewegen sich die deutschen Industriestrompreise im Mittelfeld. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2011 - Energiespeicher News / Falkenhagen. Die Speichermöglichkeiten Erneuerbarer Energien sind bislang begrenzt. Neue Ideen und Lösungen müssen rasch her, damit die Energiewende nicht aufgrund der Energiespeicher-Problematik ins Stocken gerät oder sogar Blackouts drohen. Eine Idee nennt sich “Power to Gas” und meint die Speicherung von erzeugtem Windstrom als Wasserstoff im Erdgasnetz. Energieversorger E.ON setzt auf “Power to Gas” und hat im brandenburgischen Falkenhagen in Betrieb genommen. E.ON testet Speichermöglichkeit “Power to Gas” E.ON hat fünf Millionen Euro in die Erforschung der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.11.2011 - Energie News / Dresden, Berlin. Heute beginnt in Dresden der VKU-Stadtwerkekongress. Er steht unter dem Motto ?Stadtwerke ? Motor für Wettbewerb und Innovation?. Mehr als 300 Vorstände und Geschäftsführer von Stadtwerken sowie renommierte Experten aus der Energiewirtschaft diskutieren in diesem Jahr unternehmensstrategische Fragen, die mit der Energiewende auf die kommunalen Energieversorger zukommen. “Das Ziel ist klar, der Weg dorthin noch nicht”, so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in seinem Eröffnungsstatement. “Was wir brauchen ist eine Energiepolitik aus [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.11.2011 - Energie News / Niederlande. Siemens Energy hat das Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk Enecogen in den Niederlanden offiziell an das Gemeinschaftsunternehmen des niederländischen Energieversorgers Eneco und der dänischen DONG übergeben. Nach einer Bauzeit von 30 Monaten wurde die Anlage mit einer installierten Leistung von rund 870 Megawatt fertig gestellt. Mit einem hohen Wirkungsgrad, großer Flexibilität und gleichzeitig niedrigen Stickoxidwerten wird die Anlage rund 1,4 Millionen holländische Haushalte mit klima- und umweltfreundlichem Strom versorgen. GuD-Kraftwerk Enecogen in Rotterdam Das mit Erdgas befeuerte GuD-Kraftwerk [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.11.2011 - Die großen Stromkonzerne haben für Anfang 2012 deftige Strompreiserhöhungen angekündigt. Billiger-strom.net bietet den längst fälligen Wechsel zu preiswerten Stromanbietern. Bereits vor längerer Zeit warnte EU-Energiekommissar Günther Oettinger vor einem starken Anstieg der Strompreise. Die hohen Preise würden den Wirtschaftsstandort Deutschland und (www.openpr.de) weiter
16.11.2011 - Kundenorientierung gewinnt für Energieversorger an strategischer Relevanz und bindet zunehmend Management-Kapazitäten. Um sich langfristig erfolgreich am Markt etablieren zu können, haben die Unternehmen mehr denn je aktuelle und zukünftige Erwartungen der Kunden in den Fokus ihrer Aktivitäten zu stellen. Und (www.openpr.de) weiter
16.11.2011 - Smart Grid News / Mannheim. Die Power Plus Communications AG, Cleantech-Unternehmen aus Mannheim, ein führender europäischer Anbieter von Breitband-Powerline-Kommunikationssystemen , bringt ein neues kompaktes Smart Metering Gateway auf den Markt. Das LGW200DR aus der Aranuka-Serie von PPC eignet sich wegen seines Hutschienengehäuses besonders für den unkomplizierten Einbau direkt im Zählerschrank. Das für den Innenbereich konzipierte LGW200DR ist kleiner und kostengünstiger als die für den Verteilnetzbereich geeigneten Schwestermodelle der Aranuka-Serie. Der große Vorteil einer Breitband-Powerline-Kommunikationsinfrastruktur liegt darin, dass der Energieversorger sein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.11.2011 - Berlin, 15. November 2011: smartmove bekommt Verstärkung. Timm Beyer übernahm Anfang Oktober 2011 die Geschäftsführung im Bereich Consulting und IT-Lösungen der Fachberatungs- und Prozessdienstleisterin smartmove. Die Smartmove GmbH ist ein junges Unternehmen, das sich auf Fachberatung und Prozesslösungen für Energieversorger (www.openpr.de) weiter
14.11.2011 - Alle Jahre wieder - so auch 2012: Experten erwarten weiterhin steigende Strom- und Heizkosten. Um dem Preiskarusell zu entfliehen, sollten Verbraucher über einen Gas- und Stromanbieterwechsel nachdenken. Wer jedoch auf Erneuerbare Energien setzt, spart langfristig und befreit sich von künftigen (www.openpr.de) weiter
10.11.2011 - Essen, 10.11.2011 - Cloud Computing, in der IT-Branche längst kein nebulöser Trend mehr, hält jetzt auch in der Energiewirtschaft Einzug. Der Cloud Metering Ansatz der Essener numetris AG bietet Energieversorgern und Stadtwerken, die sich nicht mit Investitionen in kostenintensive Smart (www.openpr.de) weiter
10.11.2011 - Mit der neuen Stromkennzeichnung dürfen Anbieter von Atom- und Kohlekraft den Eindruck erwecken, dass sie Ökostrom liefern, obwohl sie das faktisch nicht tun. Die unabhängigen Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy, LichtBlick und Naturstrom bezeichnen das als 'Verbrauchertäuschung'. Die gesetzlich vorgeschriebene Stromkennzeichnung soll Verbraucherinnen und Verbraucher über den Energiemix informieren, mit dem sie beliefert werden. Die jüngst novellierte Regelung ermöglicht es jedoch, dass ein Anbieter ausschließlich Strom aus Atom- und Kohlekraftwerken kauft, den Kunden aber suggeriert, sie würden teilweise auch mit Ökostrom versorgt. (www.solarportal24.de) weiter
9.11.2011 - Die Reaktorkatastrophe von Fukushima hat das Verhalten der deutschen Stromverbraucher nur wenig verändert: ein nachhaltiger Run auf Ökostrom oder andere atomfreie Stromtarife ist ausgeblieben. Bei Tarif- oder Anbieterwechseln spielt weiterhin der Preis und nicht die Art der Energiegewinnung die entscheidende (www.openpr.de) weiter
9.11.2011 - Verbraucher wissen: Die jährlichen Erhöhungen der Strompreise gehören bereits zum festen Ritual mancher Strom- und Gasanbieter. Tatsächlich unterliegen Stromkosten einem ständigen Wandel, doch muss dieser nicht nur in eine Richtung, nämlich als Erhöhung, erfolgen. Auch eine Senkung von Strompreisen ist (www.openpr.de) weiter
9.11.2011 - Strompreisvergleich und Gastarife vergleichen: Mehrere Hundert Euro Ersparnis möglich Im Gegensatz zu früher müssen Stromkunden sich diese regelmäßigen Steigerungen der Stromkosten nicht mehr gefallen lassen. Dank der Liberalisierung des Energiemarktes, die 1997 durchgeführt wurde, haben Stromkunden das Recht, ihren Stromanbieter zu (www.openpr.de) weiter
7.11.2011 - Energiemarkt im Wandel Die Energiepreise, insbesondere die Strompreise, steigen ständig an. Viele Verbraucher fragen sich, wo dies noch hinführen soll und fürchten, dass Energiekosten irgendwann unbezahlbar werden. Der gesamte Energiemarkt befindet sich dabei ganz klar im Wandel: Anstelle weniger Energiegiganten ist (www.openpr.de) weiter
1.11.2011 - Die Energiekosten explodieren. Immer neue Umweltauflagen und nicht zuletzt die allseits bekannten Preistreiber (aus den Reihen der Versorger) verteuern quasi im Quartals- oder Jahrestakt die bundesdeutschen Strom- und Gaspreise. Während Großunternehmen immer noch satte Rabatte, ja sogar Gebührenbefreiungen genießen, leidet (www.openpr.de) weiter
1.11.2011 - Das Thema Energie ist aktuell wie nie zuvor. Was liegt also näher, als sich unabhängig von den großen Energieversorgern zu machen und die eigene Energie in Form von Solarstrom selbst zu produzieren. Eigenstromerzeugung wird zum Jahresende noch mal besonders attraktiv. Denn die volle Einspeisevergütung von 28,74 Cent pro erzeugter Kilowattstunde (kWh) Solarstrom erhalten alle, die noch in 2011 die eigene Photovoltaik-Anlage installieren lassen. So erzeugen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer nicht nur umweltfreundlich grünen Strom, sondern investieren auch zu einer sicheren Rendite. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2011 - Die neue Schlichtungsstelle Energie nimmt am 1. November 2011 ihre Arbeit auf. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2011 - Mit der verstärkten Nachfrage nach glaubwürdigem Ökostrom, die Vergleichsportale im ersten Halbjahr 2011 konstatierten, steigt auch das entsprechende Angebot. So bieten gleich sieben weitere Energieversorger seit kurzem Ökostrom-Produkte an, die das Grüner Strom Label Gold (GSL-Gold) tragen. Gemeinsamer Nenner ist die verbindliche Förderung Erneuerbarer Energien. (www.solarportal24.de) weiter
28.10.2011 - Der Wirtschaftsraum Augsburg gründet eine regionale Energieagentur ? Gründungsversammlung des Regio Augsburg Energie e. V. Der Wirtschaftsraum Augsburg bekommt eine Energieagentur! Rund 20 Gründungsmitglieder, darunter die Stadt Augsburg und die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, Gemeinden, Energieversorger, Handwerkskammer für Schwaben, Regio Augsburg (www.openpr.de) weiter
28.10.2011 - oekom research bewertet die Nachhaltigkeit in der Versorgerbranche aus mehr als 20 Ländern (www.oekonews.at) weiter
28.10.2011 - Kauf einer Solarstromanlage lohnt sich weiterhin ? Solarstrom in Deutschland immer günstiger (www.oekonews.at) weiter
28.10.2011 - Die Förderung für neue Photovoltaik-Anlagen wird zum Jahreswechsel um 15 Prozent sinken. Damit wird die auf dem Hausdach erzeugte Kilowattstunde Solarstrom kleiner Photovoltaik-Anlagen auf das Niveau von Haushaltsstromtarifen sinken, teilt der Bundesverband Solarwirtschaft mit. Für Verbraucherinnen und Verbraucher lohne sich der Einstieg in die Solarstrom-Produktion weiterhin, zeigt sich der BSW-Solar zuversichtlich. (www.solarportal24.de) weiter
28.10.2011 - Kauf einer Solarstromanlage lohnt sich weiterhin - Solarstrom immer günstiger. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2011 - SunEnergy Europe und die TECHNO-EINKAUF beschließen Kooperation. Hamburg, den 27.10.2011: Der Hamburger Photovoltaik-Spezialist SunEnergy Europe GmbH und die TECHNO-EINKAUF GmbH als Repräsentant der größten deutschen markengebundenen Autohäuser haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Im ersten Schritt der Kooperation geht es um die (www.openpr.de) weiter
27.10.2011 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. zeichnet die Asselner Windkraft mit dem 'Deutschen Solarpreis 2011' in der Kategorie 'lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften' aus. Der Preis ehrt jährlich praxisnahe und zukunftsfähige Konzepte für den schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien. Die Jury zeigte sich im Fall der Asselner Windkraft vor allem von dem erfolgreich praktizierten Konzept der Direktvermarktung beeindruckt, durch das Asselner Bürgerinnen und Bürger neben günstigen Strompreisen auch von stabilen Kosten über zehn Jahre hinweg profitieren können. (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2011 - Amberg, 25.10.2011 - Wer in diesen Tagen Post von seinem Energieversorger bekommt, der staunt oft nicht schlecht. Die Strompreise steigen wieder einmal - und der Grund, so ist zu lesen, soll die EEG-Umlage sein, über die alle Bürger den Ausbau (www.openpr.de) weiter
21.10.2011 - PRESSEINFORMATION Strompreise 2012 ? weiterer Anstieg zu erwarten Mit Clevergy auf der sicheren Seite Anhand der Verivox Strompreisdiagnose für 2012 ist mit einem weiteren Anstieg der Stromkosten zu rechnen. Im Schnitt könnte damit der Strompreis um 4 Prozent steigen. Das bedeutet für (www.openpr.de) weiter
21.10.2011 - Mit Beginn der Heizperiode schauen viele Eigenheimbesitzer mit Sorge auf die zu erwartenden Energiepreissteigerungen für Strom und Öl oder Gas. Entsprechende Ankündigungen der Energieversorger bestätigen diese Sorge. Wer seine Immobilie dagegen auf Energieversorgung auf erneuerbare Energien umgestellt hat, kann (www.openpr.de) weiter
21.10.2011 - Projekt Erneuerbare Strom-Erzeugung mit Energieversorger Wien Energie (www.oekonews.at) weiter
20.10.2011 - Durch diese Preiserhöhungen muss ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh künftig rund 35 Euro brutto mehr für Strom bezahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2011 - Energie News / Leipzig. Der Stadtwerke-Verbund 8KU – hierzu zählen die Energieversorger enercity (Hannover), RheinEnergie (Köln), Mainova (Frankfurt), Stadtwerke Leipzig, HSE (Darmstadt), MVV Energie (Mannheim), N-Ergie (Nürnberg) und Stadtwerke München – haben ein breites Investitionsprogramm in Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung aus Gas oder Kohle einerseits und Windkraft andererseits angekündigt. Man sei in der Lage, im kommenden Jahrzehnt zehn Milliarden Euro zu investieren und damit eine Kapazität von 10 Gigawatt aufzubauen, hieß es. Damit positioniert sich der Verbund der großen Stadtwerke Deutschlands [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.10.2011 - Weltweit ist 2010 eine Rekordsumme von 211 Milliarden Dollar in Erneuerbare Energien investiert worden. Trotz der hohen Investitionssummen ist die Finanzierung Grüner-Energie-Projekte für Energieversorger, Projektentwickler und Finanziers eine Herausforderung. Die 6. IFF-Jahrestagung 'Finanzierung Erneuerbare Energien' (8. bis 9. November 2011, Frankfurt) greift die technischen, politischen und finanziellen Risiken bei der Realisierung von regenerativen Energie-Projekten auf. (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2011 - Solar News / USA. Der Berliner Solartechnikhersteller Solon hat vergangene Woche ein 15-MW-Solarkraftwerk in den USA nahe der Stadt Fresno in Betrieb genommen. Gemeinsam mit dem kalifornischen Energieversorger Pacific Gas & Electric Company hat die Solon-Tochter Solon Corporation den Bau des Solarparks vorangetrieben. Das Solarkraftwerk ist Teil eines Fünf-Jahres-Programms von PG&E zur Errichtung unternehmenseigener Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt. Solon hatte Ende 2009 bereits ein Pilotprojekt, die Vaca-Dixon-Solaranlage, für PG&E realisiert und erhielt dafür im vergangenen Jahr von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.10.2011 - Neu-Isenburg, 13. Oktober 2011. eprimo-Kunden fühlen sich fair versorgt und sind besonders mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis ihres Energiediscounters sehr zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Stromanbieter-Studie im Auftrag des Verbrauchermagazins FOCUS-MONEY. Die repräsentative Studie untersucht im Rahmen einer Kundenbefragung die Service- (www.openpr.de) weiter
13.10.2011 - Am kommenden Freitag wird die voraussichtliche EEG-Umlage für das Jahr 2012 bekannt gegeben. Experten rechnen damit, dass die Umlage sehr moderat ansteigen wird. Dennoch bringen sich auch in diesem Jahr die Kritiker der EEG-Umlage in Stellung. Sie versuchen, die Erneuerbaren – allen voran die Photovoltaik – als Strompreistreiber abzustempeln, kritisiert Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein). (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2011 - An einem sonnigen Nachmittag im Juli halbierte sich der Strompreis an der Leipziger Börse. Solarstrom verursachte den Preissturz. Fortsetzung folgt, denn Verbraucher werden auch zukünftig von günstigen Strombörsenpreisen in den Sommermonaten profitieren. Ein Sommermärchen wurde am 16. Juli 2011 wahr. Solarstrom (www.openpr.de) weiter
12.10.2011 - Smart Energy News / Düsseldorf. Mit den Ereignissen und Entscheidungen des Jahres 2011 wurde eine neue Phase im Wandel zu einem nachhaltigen Energiesystem eingeleitet. Das soeben erschienene Springer- Buch Smart Energy bringt Antworten auf die Frage, welche konkreten Strategien und Projekte die Politik, Energieversorger, Technikanbieter und junge Unternehmen bei der Weiterentwicklung des Energiesektors verfolgen. Renommierte Wissenschaftler und Berater erläutern einen konzeptionellen Rahmen für innovative Geschäftsmodelle, die Gestaltung von koordinierten Übergängen und Erfolg versprechende Zukunftsentwürfe. Nachdem im ersten Teil eine tragfähige [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.10.2011 - Der Ausbau der Solarstrom-Nutzung ist nicht länger Ursache für steigende Strompreise. Stark gesunkene Erzeugungskosten und deutlich reduzierte Fördersätze für Solarstrom haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass auch ein starker weiterer Ausbau der Photovoltaik in Deutschland die Strompreise kaum noch erhöhen wird. Nach Erwartungen von Energieexperten wird Solarstrom spätestens 2014 das Förderniveau von Strom aus Offshore-Windkraftanlagen erreichen und langfristig zu einer der günstigsten Energieerzeugungsformen überhaupt werden. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2011 - Alle Jahre wieder: Kurz vor den Wintermonaten kündigen viele Energieversorger höhere Gaskosten an. Die Gaspreisentwicklung kennt nur eine Richtung ? nach oben. Bevor die Temperaturen sinken, suchen Verbraucher nach Alternativen, um Heizkosten zu sparen. Wer sie halbieren möchte, sollte auf (www.openpr.de) weiter
11.10.2011 - Wien, 11. Oktober 2011 ? Dipl.-Kfm. Dr. Frank Kieper (57) verstärkt als ?Center Manager Plaut Economics/Utilities? die Beratungsgruppe Plaut. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet der Ausbau hochwertiger Leistungsangebote in den Bereichen Strategie-, Prozess-, Organisations- und IT-Beratung für Energieversorgungsunternehmen in der (www.openpr.de) weiter
10.10.2011 - Über 200 regionale Stromanbieter in Deutschland haben vor wenigen Wochen bekanntgegeben, dass sie die Strompreise im Schnitt deutlich über 10 % anheben werden. Für eine 3-köpfige Familie entspricht dies einer monatlichen Mehrbelastung von ca. 10 Euro. Ohnehin ärgern und wundern (www.openpr.de) weiter
7.10.2011 - Die SOLON Corporation, Tochter des Berliner Solartechnikherstellers SOLON, hat letzte Woche die kommerzielle Inbetriebnahme des Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Leistung von 15-Megawatt (AC) bekannt gegeben, das in Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Energieversorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E) errichtet wurde. Die Solarstromanlage erstreckt sich über eine Fläche von etwa 40 Hektar nahe der Stadt Fresno in Zentralkalifornien. (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2011 - Regelmäßig werden von den Stromanbietern Preiserhöhungen vollzogen. Bis 1997 waren die Verbraucher gezwungen, diese stillschweigend zu erdulden. Im Rahmen der Liberalisierung des Strommarktes im Jahr 1997 wurde dem Kunden die Möglichkeit eingeräumt, seinen Stromanbieter frei zu wählen und ggf. zu (www.openpr.de) weiter
5.10.2011 - Die Liberalisierung des Energiemarktes im Jahre 1997 verfolgte die Absicht, den Verbrauchern über die Mechanismen des freien Wettbewerbs den Bezug von Strom und Gas zu vorteilhaften Konditionen zu ermöglichen. Die bis dahin üblichen kontinuierlichen Erhöhungen der Energiepreise sollten der Vergangenheit (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Heute hat im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die erste Sitzung des neuen 'Kraftwerksforums' stattgefunden. Das BMWi hat dieses Forum initiiert, um zukünftig regelmäßig gemeinsam mit den Stromerzeuger- und Umweltverbänden, den Ländern und den zuständigen Stellen des Bundes die für die Stromerzeugung wesentlichen energiewirtschaftlichen Fragen fachlich zu erörtern. (www.bmwi.de) weiter
30.9.2011 - Der in Hof ansässige Energie-Distributor vermarktet die Stromtarife von vattenfall. Interessierte Fachhändler können sich bei jetzt anmelden und sich ein iphone 4 kostenfrei sichern. "Wir wollen vor allem neuen Händlern ein umfangreiches Portfolio an Produkten und Dienstleistungen bieten. Da die (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Smart Metering News / Ilmenau, Köln. Der Kölner Energieversorger RheinEnergie, setzt beim Rollout von 30.000 intelligenten Stromzählern auf die ZONOS Plattform der Cuculus GmbH. RheinEnergie nutzt die Plattform nach eigenen Angaben seit 2009 und hatte damit einen Pilotversuch mit 3.000 Smart Meters durchgeführt. ZONOS Plattform als AMM und MDM System Die ZONOS Plattform ist eines der wenigen umfassenden und integrierten Advanced Metering Management (AMM) und Meter Data Management (MDM) Systeme mit fortgeschrittenen Funktionen, die es Versorgern ermöglicht, Smart Metering zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2011 - Der in Hof ansässige, unabhängige Energie-Distributor bietet ab sofort die Stromtarife von Kristal Enerji. Der Ökotarif aus 100% Wasserkraft bietet kundenfreundliche Tarife und bis zu 36 Monate Energiepreisgarantie. "Mit Kristal Enerji bieten wir unseren Partnern und Endkunden bundeseinheitliche Verbrauchspreise in (www.openpr.de) weiter
22.9.2011 - Um diese Entwicklung der Erneuerbaren Energien fortwährend intensiv zu fördern, führen die GLS Bank und juwi renewable IPP ihre Kooperation fort. Durch die Ausgabe von Genussscheine akquiriert juwi renewable IPP Kapital und schafft so die Voraussetzung für die Finanzierung weiterer ökologischer Kraftwerke. In Zusammenarbeit mit regional tätigen Energieversorgern baut sie die flächendeckende Stromerzeugung aus regenerativen Energien weiter aus. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2011 - In Zeiten der institutionellen Energiewende haben dem Anschein nach Energieversorger wie EON und RWE, aber auch Solartechnikunternehmen wie Solarworld und Q-Cells zu leiden. Es trifft nicht nur die Dinosaurier der Branche, der forcierte Umstieg scheint vielen Akteuren nicht gut zu bekommen. Auch die vermeintlichen Nachfolger haben momentan mit großen Einbrüchen zu kämpfen. Kommentar von Matthias Hüttmann (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / Österreich, Türkei. Das österreichische CleanTech-Unternehmen Andritz Hydro hat einen weiteren Millionenauftrag aus der Türkei erhalten und damit seine führende Position im stark wachsenden, türkischen Wasserkraftmarkt unterstrichen. Der Technologiekonzern Andritz Hydro liefert im Auftrag einer Tochter des norwegischen Energieversorgers Statkraft die elektromechanische Ausrüstung für das Wasserkraftwerksprojekt Cetin in der Türkei. Das Volumen liegt bei mehr als 90 Mio. Euro. Der Lieferumfang beinhaltet die komplette elektromechanische Ausrüstung einschließlich Turbinen, Generatoren, elektrische Anlagen, Transformatoren, Schaltanlagen sowie Kontroll- und Steuereinrichtungen. Beide [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - IMC, ein Anbieter von E-Learning-Lösungen, hat für den Energieversorger Mainova ein anklickbares 3D-Energiesparhaus entwickelt. Es soll Energiesparhilfen für jede Altersgruppe und unterschiedliche Einsatzfelder bieten. Die Hinweise erfassen dabei alle Wohn- und Arbeitsbereiche. Die Präsentation... (www.enbausa.de) weiter
17.9.2011 - Nach einer Untersuchung des Versorgers E WIE EINFACH schalten 20% sämtlicher Konsumenten elektronische Apparate lediglich auf Standby. Eine Analyse der GfK Gruppe belegt zudem, dass der günstigste Stromtarif ebenfalls zugunsten von umweltbewusstem Ökostrom einstecken muss. Werfen Kunden ihr Geld demnach (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt Anbieterwechsel Berlin, 16.09.2011. Das Ende der Atomkraftwerke in Deutschland ist zwar beschlossen, aber noch immer zahlen viele Verbraucher mit ihrer Stromrechnung Geld für Energie, die von Atomkraftwerken erzeugt wurde. Ein Wechsel des Stromanbieters ist gar nicht schwer, sagt (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - Die deutschen Stadtwerke haben 2010 ihre Stromerzeugung um rund 9 Prozent gesteigert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Die kommunalen Energieversorger setzen zunehmend auf die Erneuerbaren Energien sowie auf die Kraft-Wärme-Kopplung. Ein Drittel der derzeit im Bau oder im konkreten Genehmigungsverfahren befindlichen Erzeugungsanlagen der deutschen Stadtwerke entfallen auf Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2011 - Nur ein Drittel der Deutschen nutzt den Stromsparmodus ihres Mobiltelefons. Hauptgrund dafür: Jeder vierte Bundesbürgerinnen und Bundesbürger weiß gar nicht, dass sich sein Handy oder Smartphone auf Energiesparen umschalten lässt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürger/innen, die im Auftrag des Öko-Energieversorgers LichtBlick durchgeführt wurde. (www.solarportal24.de) weiter
6.9.2011 - Die erfolgreiche Pionierarbeit des Stadtwerk Haßfurt geht in die nächste Runde: Der fränkische Energieversorger hat nicht nur seine Jahresverbrauchsabrechnung mit den Smart Metering-Lösungen der EVB Energy Solutions automatisiert, das Stadtwerk nutzt die intelligente Messdatentechnologie seit Anfang 2011 im Multi Utility-Einsatz (www.openpr.de) weiter
1.9.2011 - Offshore News / Borkum. Am heutigen 1. September wird in der Nordsee mit dem Bau eines weiteren Offshore-Windparks begonnen. “Borkum West II” soll 45 Kilometer nördlich der Nordseeinsel Borkum in einer Wassertiefe von 30 Metern entstehen. Im ersten Schritt sind 40 Windenergieanlagen vom Typ AREVA Wind M5000 mit einer Leistung von jeweils fünf Megawatt vorgesehen. Federführend aktiv ist der Energieversorger Trianel, der sich auch um das Eintreiben des Investitionsvolumens von einer Milliarde Euro kümmert. Geplant wurde der Windpark von der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.8.2011 - Neuer Energieversorger Polarstern verbindet Ökostrom und Ökogas mit Entwicklungshilfe. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2011 - Bremen/Tossens, August 2011. Wer im Center Parcs Nordseeküste in Butjadingen Urlaub macht, kann entspannen und gleichzeitig das gute Gefühl genießen, an einem klimafreundlichen Ort zu sein. Der Ferienpark hatte im vergangenen Jahr den CO2-Check des Oldenburger Energieversorgers EWE genutzt und (www.openpr.de) weiter
25.8.2011 - Die Polarstern GmbH ist der erste unabhängige Ökoenergieanbieter, der sich für die weltweite Energiewende einsetzt. Das Unternehmen bietet seit diesem Sommer Kunden bundesweit nicht nur 100 Prozent Ökostrom, sondern auch 100 Prozent Ökogas. Gleichzeitig wird der Energiebezug mit dem Ausbau (www.openpr.de) weiter
25.8.2011 - Das zweitbeste Ergebnis erzielte NaturEnergiePlus bei einer Kundenbefragung des Online-Portals CHECK 24. Mit einer Gesamtnote von 1,78 landete der neue Ökostromanbieter nur knapp hinter dem Ersten mit 1,75. Bewertet wurden unter anderem der Gesamteindruck des neuen Stromanbieters, die Verständlichkeit von Tarifen (www.openpr.de) weiter
25.8.2011 - Ökostrom News / München. Seit kurzem ist mit der Münchner Polarstern GmbH ein neuer, unabhängiger Ökoenergieanbieter am Markt, der ein Produkt anbietet, das die Energiewende weltweit angeht. Polarstern vermarktet nicht nur 100 Prozent Ökostrom, sondern auch 100 Prozent Reststoff-Biogas und verknüpft dies mit direkter Entwicklungshilfe. In den Energiekosten eines typischen Dreipersonenhaushalts enthalten sind dazu jährlich rund 40 Euro für den Ausbau der erneuerbaren Energien bei uns und 40 Euro für den Ausbau in einem Entwicklungsland, aktuell in Kambodscha. “Die Energiewende [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Fristgerecht ist am 30. Juni 2011 mit der Photovoltaikanlage in der hessischen Bankenmetropole auch dieses Projekt ans Netz gegangen.Eigens für die Inbetriebnahme ist der Geschäftsführer Markus Brosch aus Ingolstadt angereist, um mit dem Energieversorger die Photovoltaikanlage zu starten: ?Wir sind (www.openpr.de) weiter
22.8.2011 - Energiespeicher News / Westharz. Im westlichen Harz in Thüringen bei Goslar soll in den kommenden Jahren das weltweit erste untertägige Pumpspeicherkraftwerk entstehen. Jetzt hat das Bauvorhaben nach Angaben von goslarsche.de einen ersten Investor gefunden: Der regionale Energieversorger, die Harz Energie GmbH & Co. KG will sich an dem spektakulären, 200 Mio. Euro teuren Investitionsvorhaben zur Energiewende beteiligen. Die Zusage des EVUs ist nach mehreren Monaten Projektplanung nun als ein erster Erfolg der “Initiative Zukunft Harz” zu werten. Im September soll [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - Energiedienstleister HausPilot errechnet Effektivpreis für Energie Aachen, 17. August 2011 ? Verbraucher bezahlen für ihre Energie zum Teil bis zu 50 Prozent höhere Strompreise als auf dem offiziellen ?Preisschild? ihres Energieversorgers angegeben, was an den Vertragsbedingungen und den damit verbundenen Folgekosten (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Stromnetz News / Stuttgart, München. Intelligente Haushaltsgeräte werden auch auf der IFA 2011 einen Teil der Besucheraufmerksamkeit auf sich vereinen. Interessant dürfte dabei die Lösung sein, die die Robert Bosch GmbH in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger EnBW präsentieren wird. Denn: Im Rahmen des E-Energy-Forschungsprojekts E-MeRegio testen der Energieversorger und der Technologiekonzern derzeit eine SmartGrid-Technologie: Im Rahmen des Feldversuchs wird getestet, wie ein kommunikativ mit dem Stromnetz verbundener Geschirrspüler funktionieren kann. Die Ergebnisse erfahren IFA-Besucher auf dem Bosch Stand in Halle [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.8.2011 - Berlin, 17.08.2011 Gute Zusammenarbeit mit HObA Baustoffhandel GmbH, gemeinsam für unsere Zukunft. First Green Capital hat gemeinsam mit dem niederländischen Energieversorger Greenchoice und EUROSOL Energy Solution eine 1,1 MWp Photovoltaik-Dachanlage in Berlin realisiert.Die Solar-Anlage wurde auf dem Dach der Umzugunternehmen Zapf in (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - (Köln) Fast jeder Fünfte Deutsche ?outet? sich als Abschaltmuffel, wenn es darum geht, die Energiekosten, die durch Elektrogeräte im Bereitschaftsmo-dus verursacht werden, zu reduzieren. Dies ist das Ergebnis einer TNS-Infratest Studie im Auftrag des Gas- und Stromanbieters E WIE EINFACH. (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - Zahlungsfähigkeit der Kunden in Notsituationen gewährleistet Paderborn (Deutschland), 16. August 2011: Das Angebot vorausbezahlter Energieleistungen, ähnlich dem bekannten Prepaid-System aus dem Mobilfunkbereich, ist auf Wachstumskurs. Diese Lösung bringt Vorteile sowohl für Kunden als auch für Energieversorger, wie zum Beispiel die (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - Die Energieversorger stellen der Bevölkerung Spannung von 230 V zur Verfügung. Diese bereitgestellte Spannung kann vom jeweiligen Benutzer durch die wichtigen Netzgeräte auf ein auswählbares Maß herunter geregelt werden. Hauptsächlich stellt ein Netzgerät die gängige Spannung von 12 V zur (www.openpr.de) weiter
11.8.2011 - Nun ist der Atomausstieg also doch gar nicht so wirtschafts- und konsumentenfeindlich, wie von den Atomstrom-Lobbyisten immer behauptet. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2011 - Deutsche Verbraucher entscheiden sich immer öfter für umweltfreundlichen Ökostrom. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2011 - Frankfurt, 09. August 2011. ? Die Exergia S.p.A., einer der führenden Energieversorger in Italien und Emittent einer Anleihe von Tochtergesellschaft EXER D (WKN A1E8TK), hat ihr dynamisches Wachstum 2010 noch deutlich verbessert und nach Bekanntgabe dieser Zahlen ihr sehr gutes (www.openpr.de) weiter
8.8.2011 - Solar News / Berlin. Die Preise für Solarstromanlagen für Dächer von Einfamilienhäusern sinken derzeit rapide. In den vergangenen fünf Jahren haben sich die Kosten für entsprechende Solarstromanlagen mehr als halbiert. Schon in zwei Jahren wird der in Deutschland auf dem eigenen Hausdach produzierte Solarstrom günstiger sein als die meisten Haushaltsstromtarife der Energieversorger. Dies zeigen jetzt Berechnungen der Beratungsunternehmen Roland Berger und Prognos. 2014 wird Offshore-Förderniveau erreicht 2014 erreicht Solarstrom aus großen Solarstromanlagen das Förderniveau von Windkraftanlagen auf dem Meer (Offshore). Im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.8.2011 - Solar News / Leverkusen, USA. Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen für das amerikanische Solar-Unternehmen Sunpower: Als Nachfolger des in die Insolvenz getrudelten Stromanbieters TelDaFax, schmückt das Sunpower Logo ab sofort das Trikot und Teile des Stadions von Bayer 04 Leverkusen. Über die finanziellen Details schweigen die beiden Partner, bekannt wurde nur, dass es einen Dreijahresvertrag zwischen dem amerikanischen Produzenten von Solarzellen und Solarsystem und dem Fußballclub aus dem Rheinland geben soll. Der deutsche Markt sei für Sunpower enorm wichtig, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.8.2011 - Elektromobilität News / Fürth. Die Elektromobilität voranzutreiben ist das erklärte Ziel von Konzernen wie Siemens und Energieversorgern wie der N-ERGIE AG aus Nürnberg. Oft werden daraus Partnerschaften, die über Regionen – wie in diesem Fall Erlangen-Nürnberg-Fürth – hinaus eine große Ausstrahlung versprechen. Siemens AG und N-ERGIE AG haben jetzt ihre Kooperation besiegelt und erste Details hierzu bekannt gegeben. Die Kooperation sieht insbesondere die Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur in Nürnberg und der Region, die optimierte Beschaffung von Elektrofahrzeugen und die Einbindung der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.8.2011 - Die Kosten von Solarstrom sinken rapide. Allein in den vergangenen fünf Jahren haben sie sich mehr als halbiert. Bereits 2013 wird der in Deutschland auf dem eigenen Hausdach produzierte Solarstrom günstiger sein als die meisten Haushaltsstromtarife der Energieversorger. Dies ergeben Berechnungen der Beratungsunternehmen Roland Berger und Prognos. Nach Überzeugung vieler Energieexperten besitzt die Photovoltaik das Potenzial, zu einer der günstigsten Energie-Erzeugungsformen überhaupt zu werden. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2011 - Im Zuge der aktuellen Diskussion rund um die Höhe des Strompreises in Österreich ist immer wieder das Argument zu lesen, dass der Atomausstieg Deutschlands zwangsweise zu höheren Strompreisen führt. Dies stimmt so nicht! (www.oekonews.at) weiter
3.8.2011 - Gebäude News / Hamburg, Hürth b. Köln, München. Energie ist und bleibt ein teures Gut. Dies bekommen zahllose Haushalte bei ihrer jährlichen Heizkostenabrechnung zu spüren. Auch in der öffentlichen Diskussion sind die stetig steigenden Öl-, Gas- und Strompreise ein wichtiges Thema. Kaum verwunderlich, dass der sparsame Umgang mit Energie immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ein wichtiger Partner für Einspar-Lösungen für Energie und Wasser ist die BRUNATA-METRONA-Gruppe, eines der führenden deutschen Abrechnungsservice-Unternehmen. Neben der verbrauchsbasierten Erfassung und Abrechnung von Energie und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.8.2011 - Das nach der Katastrophe in Fukushima stark angestiegene Interesse an Ökostrom beginnt wieder zu sinken. Das meldet das Verbraucherportal Verivox. Dennoch machen Ökostromtarife mehr als 50 Prozent der Anfragen aus. Bis zu 80 Prozent der Wechsler wollten Ökostrom. Im Jahr 2010 bezog sich jede... (www.enbausa.de) weiter
30.7.2011 - Experten haben schon seit Jahren prognostiziert, dass die Erneuerbaren Energien für sinkende Strompreise sorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2011 - Smart Grid News / Pellworm. Die Insel Pellworm ist die drittgrößte nordfriesische Insel. Aufgrund ihrer Größe, des gut ausgebauten eigenen Stromnetzes und des fleißig vorangehenden Ausbaus erneuerbarer Energien auf Pellworm, eignet sich die Insel ideal, um zahlreiche Aspekte künftiger Smart Grids in einem lokal begrenzten Raum zu testen. Genau das plant jetzt der Energieversorger E.ON, der verkündete, auf Pellworm werde man alle Komponenten des intelligenten Stromnetzes installieren und so heute schon die Energiezukunft von morgen testen. Vorausgegangen war eine Machbarkeitsstudie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - KWK News / Düsseldorf. Der Energieversorger E.ON hat kürzlich gemeinsam mit namhaften Herstellern ein bundesweites Förderprogramm für KWK-Anlagen gestartet. Damit folgt das Unternehmen dem Beispiel von RWE, das sich seit einiger Zeit bereits in diesem Segment tummelt. Seit Juli 2011 ist E.ON im wachsenden Markt dieser Kraftwerke vertreten. E.ON bezuschusst die Anschaffung einer Anlage auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung mit 1.000 Euro. Partner bei der Aktion sind die Hersteller Brötje, Remeha, Senertec, Vaillant und Viessmann. Grundvoraussetzung ist ein Erdgas-Liefervertrag mit einer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2011 - Energie News / Mannheim. Die Mannheimer MVV Energie hat in Tschechien in Kraft-Wärme-Kopplung investiert. Der Energieversorger übernahm jetzt ein Heizkraftwerk in der nordböhmischen Stadt Liberec und ist damit bereits in 17 tschechischen Städten aktiv. In dem Heizkraftwerk, das das tschechische Tochterunternehmen MVV Energie CZ übernahm, werden pro Jahr neben 8,2 Millionen Kilowattstunden Strom auch fast 194 Millionen Kilowattstunden Wärme erzeugt. Die Wärme wird in der Stadt von dem Fernwärmeunternehmen Teplarna Liberec, an dem die MVV Energie CZ mit 70 Prozent [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2011 - Stuttgart, 26.07.2011. Gas wird schon wieder teurer! Zum 1. August haben zahlreiche Energieversorger Preiserhöhungen für Erdgas angekündigt ? um bis zu 24 Prozent. Auf Millionen deutsche Haushalte kommt damit eine zusätzliche finanzielle Belastung zu ? sofern sie nichts gegen die (www.openpr.de) weiter
25.7.2011 - Varialble Stromtarife führen dazu, dass Kunden ihr Verbrauchsverhalten ändern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von EON Metering und BSH Bosch und Siemens Hausgeräte. 115 Studienteilnehmer setzten sich intensiv mit ihren Stromkosten auseinander und verschoben unter anderem durchschnittlich... (www.enbausa.de) weiter
22.7.2011 - Am 16. Juli sank der Strompreis an der EEX zur Mittagszeit auf Nachtstrom-Niveau (www.oekonews.at) weiter
22.7.2011 - Der 16. Juli 2011 geht in die Geschichte der deutschen Stromwirtschaft ein. Am vergangenen Samstagnachmittag ist der Strompreis am Spotmarkt der Strombörse EEX auf das niedrige Preisniveau von Nachtstrom eingebrochen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2011 - Der 16. Juli 2011 geht nach Ansicht des Fachmagazins PHOTON in die Geschichte der deutschen Stromwirtschaft ein. Am vergangenen Samstagnachmittag ist der Strompreis am Spotmarkt der Strombörse EEX auf das niedrige Preisniveau von Nachtstrom eingebrochen. Nur 2,5 Cent je Kilowattstunde musste für eine Stromlieferung in der Zeit zwischen 14 und 15 Uhr bezahlt werden. Üblich sind am Wochenende zu dieser Tageszeit Strompreise, die etwa doppelt so hoch sind wie der (billige) Nachttarif. PHOTON hatte diese Auswirkung eines hohen Photovoltaik-Zubaus bereits 2008 prognostiziert. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - Strom News / Hannover. Die Folgen der Katastrophe von Fukushima sind für den deutschen Mittelstand derzeit dramatisch: Die Strompreise stiegen in Folge der Reaktorkatastrophe im Vergleich zum Vorjahr um satte 14,1 Prozent – für mittelständische Kunden. Das ist das Ergebnis des aktuellen Strompreisvergleichs, den der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) jetzt vorgelegt hat. Bedeutet für mittelständische Unternehmen: Sie sollten radikal in Energieeffizienz investieren und dabei Produkte, Partner und Unternehmen nutzen, die wir bei CleanThinking.de täglich seit 2009 vorstellen. Der durchschnittliche Strompreis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Der Energieversorger LichtBlick ist Marktführer für Ökostrom und Ökogas in Deutschland. Kein Anbieter versorgt mehr Kundinnen und Kunden und verkauft mehr saubere Energie als das Hamburger Unternehmen. Dies geht aus dem Energieanbieter-Ranking der Zeitschrift 'Energie & Management' hervor. Laut Energie & Management ist die Gesamtzahl der Ökostrom-Kundinnen und -kunden in Deutschland innerhalb eines Jahres von 2,3 auf 3,2 Millionen Haushalte gestiegen. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2011 - Unabhängige Beratung Strom-Check Ing. Martin Litschauer (www.oekonews.at) weiter
11.7.2011 - Spanien. 16 Welltsturbinen, Gesamtleistung von 300 Kilowatt und ausreichend Strom für 205 Haushalte – und die weltweit einzigartige Art, regenerativen Strom zu erzeugen. In Spanien, an der baskischen Küste, ist jetzt das nach Angaben der beteiligten Unternehmen erste kommerzielle Wellenkraftwerk in Betrieb gegangen. Beteiligt war neben dem spanischen Energieversroger Ente Vasco de la Energia (EVE) auch ein deutscher Technologiepartner: Voith Hydro. Das Wellenkraftwerk Mutriku besteht aus 16 Wellsturbinen-Einheiten, die Voith Hydro nach Spanien lieferte. Dr. Roland Münch, Vorsitzender der Geschäftsführung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Eifel, Aachen. Der beschlossene Atomausstieg wird die Energiewende in Deutschland beschleunigen. Pumpspeicher-Kraftwerke als elektromechanische Energiepspeicher sind eine Option, um Energie temporär zwischenzulagern und bedarfsgerecht zu nutzen. 31 dieser Kraftwerke gibt es in Deutschland mit einer Gesamtkapazität von 6.988 MW. Nur sieben davon haben allerdings eine Leistung von mehr als 300 Megawatt, die Mehrzahl sind kleinere Pumspeicher-Kraftwerke (kurz: PSW). Fest geplant sind vier weitere in Deutschland (Atdorf, Vianden, Waldeck II und Forbach). Noch recht frisch ist die Absicht, möglicherweise in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.7.2011 - Die Energiewende ist in vollem Gange und sorgt für intensiveren Wettbewerb auf dem Ökostrom- und Ökogasmarkt. Viele Verbraucher haben die Ereignisse rund um die Reaktoren in Fukushima zum Anlass genommen, um sich kritisch mit ihren Energieversorgern auseinanderzusetzen. Die Märkte sind (www.openpr.de) weiter
29.6.2011 - ? Sieger in der Kategorie ?Echter Ökostrom? bei n-tv/Check 24-Test ? Zweiter Rang beim Magazin Öko-Test NaturEnergiePlus erzielt in einer bundesweiten Studie zu Stromanbietern von Check24 im Auftrag von n-tv sowie im nationalen Vergleich von Ökostromtarifen des Magazins Öko-Test gute Ergebnisse. Check24 verglich (www.openpr.de) weiter
28.6.2011 - Die Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle wird zur Existenzfrage für Energieversorger und bietet Chancen für Stadtwerke Berlin, 28. Juni 2011: ?Der Ausstieg aus der Kernenergie wird zu einer Herausforderung für große Energieversorger. Ihre Chancen liegen jetzt darin, sich auf neue Geschäftsmodelle einzustellen. ?Sie (www.openpr.de) weiter
28.6.2011 - Anlage vergrößert das Portfolio des Energieversorgers um weitere 3,8MW saubere Solarenergie SANTA CLARA, Kalifornien, 27. Juni 2011 ? Wie heute bekannt gegeben wurde, ist Solar Frontier von juwi solar Inc. (JSI) für die Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtkapazität von 3,8 (www.openpr.de) weiter
24.6.2011 - Wenn die 7.000 Studentinnen und Studenten der Leuphana Universität Lüneburg in Zukunft ihre Laptops und Smartphones auf dem Campus aufladen, dann ziehen die Geräte Ökostrom. Ab 2012 versorgt der Hamburger Energieversorger LichtBlick die Universität mit Strom, der zu 100 Prozent aus Wind- und Wasserkraft stammt. Insgesamt fließen dann über 4 Millionen Kilowattstunden Ökostrom nach Lüneburg. Diese Menge entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von 1.500 deutschen Haushalten. (www.solarportal24.de) weiter
23.6.2011 - Berlin, Hamburg. LichtBlick, größter und unabhängiger Ökostromanbieter Deutschlands, hat in mehreren Privathäusern und einem Unternehmen die ersten fünf Berliner ZuhauseKraftwerke in Betrieb genommen. Die Mini-Gaskraftwerke versorgen lokal Häuser mit Wärme und erzeugen zugleich SchwarmStrom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird. Berlin ist nach Hamburg die zweite deutsche Großstadt, in der die von Volkswagen gefertigten Anlagen laufen. 120 ZuhauseKraftwerke mit einer Leistung von über zwei Megawatt sind bereits installiert. Gesteuert werden die Berliner Anlagen per Mobilfunk aus der LichtBlick-Zentrale im Hamburger [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.6.2011 - Die Energiekonzerne haben keinen Grund, die Strompreise aufgrund der Stilllegung von acht Atomkraftwerken zu erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen sieht einer möglichen Verfassungsklage der Energieversorger gegen den Atomausstieg gelassen entgegen. 'Wir haben das sorgfältig geprüft', sagte er in einem 'Unter den Linden Spezial' des Senders PHOENIX zum Thema 'Energie', das heute Abend ausgestrahlt wird. 'Ich bin da sehr sicher, dass wir auf ganz sicherem Grund stehen, sonst hätten wir es natürlich nicht gemacht.' Er würde sich wünschen, so Röttgen weiter, 'dass sich die großen Energieversorgungsunternehmen in unserem Land nicht an den gesellschaftlichen Rand bewegen'. (www.solarportal24.de) weiter
21.6.2011 - München / Darmstadt. Nicht nur im Rahmen der Intersolar, sondern bei vielen Gesprächen rund um CleanTech gelangt man immer wieder an einen Punkt: Zu der Frage, welche Energiespeicher-Lösung eine Chance hat, sich im Markt durchzusetzen. So stellten beispielsweise IBC Solar oder Schüco Lösungen während der Leitmesse für Solartechnik vor. “Energy Storage” spielt im heimischen Keller eine gewichtige Rolle, weil ein Eigenheim-Besitzer mit Solaranlage nur dann völlig unabhängig vom Energieversorger wird, wenn er eine Lösung zum Zwischenspeichern der Energie hat. Aber [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.6.2011 - Die Wassernetze werden intelligent und für die Energieversorger weltweit genauso interessant wie die ?Smart Grids'. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2011 - Energie-Effizienz und unabhängige Beratung zum Stromanbieterwechsel (www.oekonews.at) weiter
14.6.2011 - Frankfurt/Main. Die Finanzierung von Offshore-Windenergie, also Windparks auf hoher See, ist eine komplizierte Angelegenheit. Oftmals ist davon auszugehen, dass “nur” die großen vier Energieversorger RWE, EnBW, EON und Vattenfall überhaupt die erforderlichen Mittel für große Windparks auf See aufbringen können. Einen Anschub dazu, dass auch Stadtwerke-Zusammenschlüsse und andere Investoren eine Chance zur Beteiligung haben, bietet jetzt das Kreditprogramm “Offshore Windenergie”, das die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gestartet und mit fünf Milliarden Euro Kreditvolumen ausgestattet hat. Offshore-Windenergie voranbringen Das Programm soll [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.6.2011 - Der teils heftig umstrittene Zeitpunkt des Atomausstiegs hat nur geringe Auswirkungen auf die Strompreise für Verbraucher. Ein Ausstieg deutlich vor 2020 könnte den Ausstoß des Treibhausgases CO2 in Deutschland allerdings kurzfristig in die Höhe treiben. Knackpunkt ist jedoch die Versorgungssicherheit. Sie kann nur gewährleistet werden, wenn gleichermaßen die erneuerbaren Energien und die fossile Stromerzeugung sowie die Netze ausgebaut werden, so haben Wissenschaftler jetzt erstmals umfassend errechnet. Dabei könne der Einsatz von Gaskraftwerken statt Kohlekraftwerken beim etwa gleichen Preis zu weniger Emissionen und mehr Wettbewerb im Strommarkt führen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2011 - Der teils heftig umstrittene Zeitpunkt des Atomausstiegs hat nur geringe Auswirkungen auf die Strompreise für Verbraucherinnen und Verbraucher. Ein Ausstieg deutlich vor 2020 könnte den Ausstoß des Treibhausgases CO2 in Deutschland allerdings kurzfristig in die Höhe treiben. Knackpunkt ist jedoch die Versorgungssicherheit. Sie kann nur gewährleistet werden, wenn gleichermaßen die Erneuerbaren Energien und die fossile Stromerzeugung sowie die Netze ausgebaut werden, so haben Wissenschaftler/innen jetzt erstmals umfassend errechnet. (www.solarportal24.de) weiter
7.6.2011 - Dortmund. Die RWE Effizienz AG, in Dortmund ansässige Tochtergesellschaft von einem der vier großen Energieversorger Deutschlands mit Hauptsitz in Essen, setzt – wie die Konkurrenten Buderus, Vaillant, LichtBlick, BDR Thermea und Co. – auf Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (Mikro-KWK). Im Rahmen eines Forschungsprojektes mit dem Titel “Energiehaus der Zukunft” hat die RWE Effizienz GmbH jetzt einen Feldtest zur Einbindung von Mikro-KWK-Anlagen in Einfamilienhäuser nach eigenen Angaben erfolgreich beendet. Ziel: Erkenntnisse über Integration ins Stromnetz gewinnen Ziel war es, detaillierte Erkenntnisse darüber zu gewinnen, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2011 - Smart Metering funktioniert ? davon sind die Gemeindewerke Nümbrecht (GWN) überzeugt. So überzeugt, dass der kommunale Energieversorger aus dem Bergischen Land jetzt einen Rollout der intelligenten Zähltechnik im gesamten Versorgungsgebiet startet. Bereits seit 2008 testet die GWN die Smart Metering-Lösungen (www.openpr.de) weiter
6.6.2011 - Erneut haben etliche Energieversorger zur Jahresmitte 2011 ihre Strom- und Gaspreise korrigiert, zumeist nach oben. Damit ist der deutsche Strom- und Gasmarkt weiter in Bewegung. Für Privathaushalte lohnt sich der regelmäßige Vergleich der Strom- bzw. Gastarife. Bei einem Wechsel des (www.openpr.de) weiter
3.6.2011 - Als Komplettanbieter für Strom, Gas, Fernwärme und Wasser bietet die Stadtwerke Kempen GmbH alle Vorteile eines lokalen Energieversorgers. Sie versorgen im Kempener Stadtgebiet die Menschen mit Wasser. Das Kempener Wasser ist im Regelfall vom Brunnen bis zum Hahn keimfrei und (www.openpr.de) weiter
31.5.2011 - 07/06/2011 14:00-15:00 Uhr Smart Grid Community Online Meeting Seit Anfang 2010 schreibt das Energiewirtschaftsgesetz vor, dass Messstellenbetreiber in neu errichteten Gebäuden und bei Grundsanierung intelligente Zähler (Smart Meter) einbauen. Bis Ende 2010 sollen Energieversorger lastvariable oder tageszeitabhängige Tarife anbieten. Künftig (www.openpr.de) weiter
28.5.2011 - In einer Kurzstudie für das NRW-Umweltministerium stellt das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie klar: Die bisherige Debatte um die Kosten eines beschleunigten Atomausstiegs fokussiert einseitig auf die Effekte bei den Strompreisen und dramatisi (www.oekonews.at) weiter
27.5.2011 - BEE-Präsident weist Darstellung von Energieversorgern zurück (www.oekonews.at) weiter
27.5.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die Darstellungen einiger Energieversorgungsunternehmen und Teilen der Union zurück, ohne die Streichung der Brennelementesteuer sei ein schneller Ausbau Erneuerbarer Energien nicht zu schaffen. BEE-Präsident Dietmar Schütz: 'Wir brauchen diese Gelder für einen zügigen Ausbau der Erneuerbaren nicht. Entscheidend sind vielmehr vernünftige und verlässliche Gesetze. Wenn wir die haben, ist die vorwiegend mittelständisch geprägte Branche bereit, bis zum Jahr 2020 rund 150 Milliarden Euro zu investieren. Damit treiben wir die Energiewende im Stromsektor schnell voran.' (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2011 - In einer Kurzstudie für das nordrhein-westfälische Umweltministerium stellt das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie klar: Die bisherige Debatte um die Kosten eines beschleunigten Atomausstiegs fokussiert einseitig auf die Effekte bei den Strompreisen und dramatisiert diese. 'Ein schrittweiser Ausstieg', so Dr. Stefan Lechtenböhmer, Koordinator der Studie und Forschungsgruppenleiter, 'wird einen Durchschnittshaushalt der 3.500 kWh im Jahr verbraucht, mit voraussichtlich maximal 25 Euro im Jahr belasten.' (www.solarportal24.de) weiter
25.5.2011 - Ein von der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace vorgelegtes Gutachten zeigt auf, dass nur ganz wenige Unternehmen in Deutschland von einer eventuellen Erhöhung der Strompreise negativ betroffen wären. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat hingegen wieder vor einer Belastung der Industrie durch Strompreiserhöhungen gewarnt. Greenpeace fordert die Bundesregierung auf, bei der Unterstützung der energieintensiven Industrie in Zukunft mehr Augenmaß walten zu lassen, um die Kosten für die restliche deutsche Wirtschaft in Grenzen zu halten. (www.solarportal24.de) weiter
24.5.2011 - Bochum - Das junge Energieunternehmen energiehoch3 hat deutschlandweit von allen Energieanbietern derzeit die meisten Fans auf Facebook. Das ist nur ein weiterer Beweis dafür, dass der sympathische Energieversorger auf das 21. Jahrhundert bestens vorbereitet ist. So klickten in wenigen Wochen (www.openpr.de) weiter
24.5.2011 - Die Produkte der Energieversorger, die eine Visualisierung des Stromverbrauchs und dessen Steuerung per Smart Meter erlauben gehen an den Wünschen der Kunden vorbei. Das ist das Ergebnis der Marktstudie 'Kundensegmente und Marktpotentiale 2011' der Forschungsgruppe EnCT. Bislang bieten... (www.enbausa.de) weiter
20.5.2011 - Freiburg, 19.05.2011: Produkte rund um intelligente Stromzähler (Smart Meter) gelten als gute Möglichkeit, um Kunden zu binden und die Marktposition langfristig zu halten. Die angebotenen Produkte sind für Verbraucher jedoch häufig unattraktiv. Dies geht aus der aktuellen Marktstudie ?Kundensegmente und (www.openpr.de) weiter
19.5.2011 - Jetzt ist es amtlich, was wir von der CleanThinking.de-Redaktion schon mehrfach gerüchteweise kolportierten: Toshiba und Landis+Gyr gehen eine teure Ehe ein – der japanischen Konzern zahlt 2,3 Milliarden US-Dollar für den Schweizer Spezialisten für Smart Meter. Gemeinsam will das neue Gespannt nun Weltmarktführer im Smart Grid sein oder werden. Synergien für Energieversorger und deren Kunden sollen erschlossen werden. Landis+Gyr soll weiterhin die entscheidende Marke für Smart Metering-Lösungen sein. Smart Metering Marktführer Landis+Gyr Mit mehr als 8.000 Energieversorgern als Kunden weltweit, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2011 - Produkte rund um intelligente Stromzähler (Smart Meter) gelten als gute Möglichkeit, um Kunden zu binden und die Marktposition langfristig zu halten. Die angebotenen Produkte sind für Verbraucher jedoch häufig unattraktiv. Dies geht aus der aktuellen Marktstudie ?Kundensegmente und Marktpotentiale 2011? der Forschungsgruppe EnCT hervor, die Mitte Juni erscheint. Die Marktstudie bietet Energieversorgern erstmals empirisch belegte Hinweise für die Optimierung von Marketing und Vertrieb neuer Produkte. Unser Tipp: Schicken Sie uns eine Mail an enct@cleanthinking.de mit dem Betreff “Kundensegmente” sowie Ihrer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2011 - Jetzt ist es amtlich, was wir von der CleanThinking.de-Redaktion schon mehrfach gerüchteweise kolportierten: Toshiba und Landis+Gyr gehen eine teure Ehe ein – der japanischen Konzern zahlt 2,3 Milliarden US-Dollar für den Schweizer Spezialisten für Smart Meter. Gemeinsam will das neue Gespannt nun Weltmarktführer im Smart Grid sein oder werden. Synergien für Energieversorger und deren Kunden sollen erschlossen werden. Landis+Gyr soll weiterhin die entscheidende Marke für Smart Metering-Lösungen sein. Smart Metering Marktführer Landis+Gyr Mit mehr als 8.000 Energieversorgern als Kunden weltweit, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2011 - Die Marke DISCOUNTER-STROM der Münchner Firma Energy2day wurde mehrfach ausgezeichnet und geht in der Gesamtbetrachtung der überregionalen Stromanbieter als Anbieter mit dem "Günstigsten Ökotarif" hervor. Obendrein belegt DISCONTER-STROM den 1. Platz in der Gesamtbewertung regionaler Anbieter in Hamburg. Die Öko-Option von (www.openpr.de) weiter
18.5.2011 - Wie lange kann TelDaFax diese Welle der Kundenverluste durchhalten? Immer mehr Stadtwerke und Energieversorger kündigen dem Strom- und Gasanbieter die Gefolgschaft, immer mehr Kunden sind verzweifelt und suchen bei den Verbraucherzentralen Rat. Jetzt gab auch Vattenfall bekannt, TelDaFax könne seinen Zahlungsverpflichtungen für die Durchleitung des Stroms zu TelDaFax-Kunden gegenüber Vattenfall nicht mehr nachkommen. Damit seien die monatelangen Bemühungen des Hamburger Stromnetzbetreibers gescheitert, TelDaFax durch besondere Zahlungsvereinbarungen die Möglichkeit zu geben, ihre finanziellen Schwierigkeiten zu überwinden und die TelDaFax-Kunden vor [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.5.2011 - Smart Metering funktioniert ? davon sind die Gemeindewerke Nümbrecht (GWN) überzeugt. So überzeugt, dass der kommunale Energieversorger aus dem Bergischen Land jetzt einen Rollout der intelligenten Zähltechnik im gesamten Versorgungsgebiet startet. Bereits seit 2008 testet die GWN die Smart Metering-Lösungen (www.openpr.de) weiter
15.5.2011 - In der kommenden Woche findet die Challenge Bibendum in Berlin statt. Dabei handelt es sich um eine internationale Veranstaltung für Farzeughersteller, Zulieferer, Energieversorger und Forschungseinrichtungen, die sich immer mehr dem Thema nachhaltige Mobilität widmet. Es geht um wirtschaftlichen und politischen Austausch – das Who-ist-Who der Branche ist in Tempelhof vertreten. Auch der Bundesverband Solar Mobilität ist mit von der Partie: Mit 11 Teams und mit Fahrzeugen vom E-Scooter bis zum Tesla stellt der Bundesverband Solare Mobilität (BSM) e.V. mit seinen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.5.2011 - Das Verbraucherportal Verivox hat jetzt die bundesweit günstigsten und verfügbaren Ökostromtarife ermittelt. Dabei achtete Verivox insbesondere auf die Einhaltung der strengen Gütesiegel ok-power oder GrünerStromLabel. Bezogen auf einen Jahresverbrauch von 4.000 kWh – entspricht dem Verbrauch einer vierköpfigen Familie – gehen die Stadtwerke Flensburg mit ihrem Tarif Flensburg xTra Öko als Sieger aus dem Vergleich hervor. Pro Jahr dürfte die Familie mit Kosten für den Ökostrom von 897 Euro rechnen. Auch diese Untersuchung zeigt wieder: Preise vergleichen lohnt sich! Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.5.2011 - Erstmals haben sich Vertreter regionaler Energieversorgungsunternehmen (EVU) und Netzbetreiber mit Mitarbeitern des Landkreises Görlitz, der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH und der Energie Agentur Neiße am gestrigen Mittwoch an einen Tisch gesetzt, um sich gemeinsam über die energiewirtschaftliche Entwicklung im Landkreis (www.openpr.de) weiter
4.5.2011 - Die Forscher von EnCT aus Freiburg planen einen Praxistest für Smart-Home-Systeme und Lösungen zur Visualisierung von Smart-Metering-Verbrauchsdaten. Noch bis zum 20. Mai ist für Energieversorger eine Anmeldung zu diesen Praxistests untermöglich. Der Markt für innovative Visualisierungs- und Smart-Home-Systeme wächst in Deutschland derzeit dramatisch – auch wir von CleanThinking.de berichten immer wieder über die Systeme wie beispielsweise GreenPocket, RWE Smart Home, Rockethome oder joonior. Doch auch aus dem Ausland kommen immer mehr Anbieter auf den deutschen Markt. Für Energieversorger eröffnen sich durch die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.5.2011 - Check24 ist einer der großen Anbieter von Preisvergleichen für Energie, Strom und Ökostrom oder Gas. das Unternehmen bietet im Internet umfassende Informationen rund um Ökostrom und setzt dabei auf ausführliche Preisvergleiche der jeweiligen Anbieter. Die einfachen und leicht verständlichen Formulare von Check24 machen den Wechsel zu einem Ökostromanbieter wie LichtBlick, Greenpeace Energy, Naturstrom oder EWS Schönau oder in einen Ökostromtarif eines anderen Anbieters zum Kinderspiel. Check24 agiert dabei unabhängig von Energieversorgern und sieht sich als Einrichtung zum Verbraucherschutz. Der unten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.5.2011 - Der Wechsel hin zu einem Ökostrom-Anbieter – noch dazu einem günstigen Ökostromanbieter oder einen günstigen Ökostromtarif – ist für viele Menschen in Deutschland nach der AKW-Katastrophe in Fukushima eine Herzensangelegenheit. Doch dass nicht jeder Anbieter vertrauenswürdig ist, zeigt sich gerade im Stromsektor für Privatkunden immer wieder. Aktuelles Beispiel: TelDaFax, der Strom-Discounter, der mit TelDaFax SunPower auch inen vom TÜV Süd zertifizierten Ökostrom-Tarif anbietet, ist zu einem Risiko für viele Verbraucher geworden. TelDaFax ist seit Monaten in Zahlungsschwierigkeiten, obwohl das Unternehmen, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.4.2011 - München ist nicht nur Standort der Intersolar Europe. Die Stadt tut auch einiges für den Einsatz Erneuerbarer Energien. So soll in Bayerns Landeshauptstadt der städtische Energieversorger bis 2015 so viel Ökostrom in eigenen Anlagen erzeugen, dass er damit alle 800.000 Münchner Haushalte versorgen kann. Bis 2025 sollen die Stadtwerke München den gesamten Bedarf der Stadt mit umweltfreundlichem Strom decken. Damit wäre München die erste deutsche Großstadt mit einer vollständig erneuerbaren Stromversorgung. (www.solarportal24.de) weiter
29.4.2011 - Bei der SMA Solar Technology AG (Niestetal) steht die Intersolar 2011 ganz im Zeichen der Netzintegration. So präsentiert das Unternehmen in diesem Jahr mit dem Sunny Home Manager in Kombination mit dem Sunny Backup-System die SMA Lösung zur Analyse und Optimierung des Eigenverbrauchs - inklusive Photovoltaik-Prognosedaten sowie variablen Stromtarifen. (www.solarportal24.de) weiter
27.4.2011 - Nachdem die Comicfigur ?Energoman? bereits auf der Website Energiefrage.com seine ersten Fans gefunden hat, kann sich der Illustrator Stan Zuch nun darüber freuen, dass Energoman auch auf einer kommerziellen Homepage zum Thema Stromvergleich und Stromanbieter wechseln mit seinen satirischen Kommentaren (www.openpr.de) weiter
27.4.2011 - Der Schweizer Industriekonzern ABB, Konkurrent in vielen Märkten von Siemens und General Electric, konnte im ersten Quartal 2011 ein zweistelliges Wachstum bei Umsatz und Ertrag verbuchen. Als herausragende Wachstumstreiber erwiesen sich die lebhafte Industrienachfrage nach verbesserter Energieeffizienz, die anhaltenden Investitionen von Energieversorgern in Netzverbindungen und Netzmodernisierungen. Die Ertragskraft wurde zudem durch die wettbewerbsfähigere Kostenbasis gestärkt. Der Konzerngewinn stieg um 41 Prozent auf 655 Mio US-Dollar. Das operative EBITDA belief sich auf ca. 1,3 Mrd. US-Dollar und erhöhte sich gegenüber dem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.4.2011 - Der Eigenverbrauch war in 2010 Thema des Jahres – ein Trend, der sich mit zunehmend steigenden Strompreisen auch in diesem Jahr weiter fortsetzt, ja gar noch steigert. Dieser hohen Nachfrage begegnet Conergy seit diesem Jahr mit einem erweiterten Schulungsangebot und seiner neuen Schulung 'Marktchance Eigenverbrauch'. Die ursprünglichen fünf Schulungstermine für das erste Halbjahr waren in kürzester Zeit ausgebucht. Aufgrund dieser hohen Nachfrage bieten die Hamburger nun vier zusätzliche Termine an. (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2011 - EVITA unterstützt mit dem Basketballclub Cuxhaven Bascats erstmals einen Verein außerhalb Baden-Württembergs. Der Stuttgarter Gas- und Stromanbieter baut damit seine Aktivitäten im Bereich Sportsponsoring weiter aus. Seit zwei Jahren betreibt EVITA das Sponsoring von Sportvereinen. Am Anfang standen Vereine wie (www.openpr.de) weiter
26.4.2011 - Die Deutsche Telekom AG setzt gemeinsam mit dem eigenen Venture-Arm T-Venture auf die Brennstoffzelle als CO2-neutrale Alternative zur herkömmlichen Bleibatterie. Während die Brennstoffzelle im Wasserstoffauto immer noch auf ihren eigentlichen Durchbruch wartet, setzen sich Brennstoffzellen in dafür besonders günstigen Märkten Schritt für Schritt durch. “Für uns liegt in der Nutzung der Brennstoffzelle eine sehr viel versprechende Chance, um von der Entwicklung des Öl und Strompreises unabhängiger zu werden”, begründete Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer Technik Telekom Deutschland GmbH. “Die Brennstoffzellen sind besonders [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2011 - Die überwiegende Mehrheit der Deutschen fordert weiterhin den Ausstieg aus der Kernenergie – allerdings muss der Strom bezahlbar bleiben. Zu Sorgen über mögliche persönliche Einschränkungen durch steigende Strompreise tritt die wachsende Unzufriedenheit über fehlende Transparenz in der Energiedebatte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Ketchum Pleon, Deutschlands führender Kommunikationsagentur. Auch gut sechs Wochen nach der Katastrophe von Fukushima ist die Forderung der Deutschen eindeutig: Wir wollen raus aus der Kernenergie. “89 Prozent der Befragten befürworten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2011 - Immer mehr Energieversorger und Stadtwerke kümmern sich – gesetzlich gewünscht und damit wahrscheinlich überwiegend gezwungenermaßen – um die Einführung von Smart Metern bzw. intelligenten Stromzählern. Jetzt gab ein Stadtwerke-Zusammenschluss unter Beteiligung der Stadtwerke Heidelberg und Lünen, bekannt, den Einsatz von intelligenten Stromzählern aktiver vorantreiben zu wollen. Die Stadtwerke Heidelberg aus Baden-Württemberg sind Gründungsmitglied einer Projektgruppe von insgesamt 30 Energieversorgern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel, die das Zukunftsthema Smart Metering gemeinsam weiterentwickeln möchte. Ziel des Projektes [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.4.2011 - Genaue Vorhersagen für Energieversorger unverzichtbar. (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2011 - Während Cisco oder andere IT-Giganten den Markt für Smart Grid und Smart Metering Lösungen schon einige Zeit beackern, weil sie am Aufbau der Infrastruktur beteiligt sein möchten, kommen nun auch Software-Dienstleister wie SAP auf den Geschmack: Jetzt gab die SAP AG bekannt, für ein Großprojekt des Energieversorgers RheinEnergie die notwendige IT-Infrastruktur zu liefern. RheinEnergie hat SAP damit beauftragt, durch die Softwarelösung Advanced Meter Infrastructure Integration for Utilities den Austausch von Daten zwischen den Verbraucherzählern und den Backendsystemen zu sichern. Der Kölner [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.4.2011 - Ökostrom reduziert langfristig Kosten - Fakten zur deutschen Solarförderung (www.oekonews.at) weiter
15.4.2011 - Neu-Isenburg, 15. April 2011. Der Energiediscounter eprimo erhält eine Auszeichnung für den herausragenden Online-Service. Das Urteil der Tester: ?Bester Internetauftritt?. Das Deutsche Institut für Servicequalität hat 41 überregional und regional aktive Stromanbieter auf den Prüfstand gestellt (WirtschaftsWoche, Ausgabe 13/2011). In (www.openpr.de) weiter
15.4.2011 - Die Belastung der Stromverbraucherinnen und -verbraucher durch die Förderung Erneuerbarer Energien erscheint hoch, reduziert tatsächlich aber mittelfristig die Stromkosten. Zu diesem Fazit kommt die Firma Donauer Solartechnik. Mit 3,53 Cent pro Kilowattstunde liegt der Förderbeitrag für die Erneuerbaren noch voll im Rahmen des nationalen Aktionsplans Erneuerbare Energien. Den Belastungen bis 2020 stehen danach Entlastungen in drei- bis vierfacher Höhe entgegen. Die Zahlen stammen von unabhängigen Experten und Regierungsstellen. (www.solarportal24.de) weiter
14.4.2011 - Die Clevergy GmbH & Co. KG freut sich über die Note ?gut? im überregionalen Stromanbieter-Test des Verbraucherportals Check24. Der Leipziger Energieversorger erreichte in der Studie Platz 14 in den Kategorien ?Vertragsgestaltung? und ?Servicequalität?. Clevergy-Geschäftsführer Colin-Alexander Franke zum Abschneiden im Check24-Test: (www.openpr.de) weiter
8.4.2011 - 1. allgemeine Ökostrom Verunsicherung: Die Verbraucher werden durch fehlende verbindliche Kriterien für Ökostromprodukte immer mehr verunsichert. Nach Auffassung des unabhängigen Verbraucherportals Verivox ist ein Dschungel aus Zertifikaten und Gütesiegeln ohne klare Definitionen entstanden, in dem sich Verbraucher schnell verirren können. [wp_Campaign_2]Wer sich heute für einen Ökostromtarif entscheidet, möchte einen Beitrag zum Ausbau Erneuerbarer Energien leisten und den Anteil von Atomstrom und fossilen Energieträgern am Strommix in Deutschland reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Verbraucher vor der Wahl eines Ökostromtarifs [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.4.2011 - Selbst wenn die Strompreise dadurch weniger stark steigen, wollen 68 Prozent der Deutschen nicht, dass die Atomkraftwerke länger laufen. Selbst bei den Anhängern der Regierungsparteien wollen 74 Prozent (Union), bzw. 85 Prozent (FDP) einen Ausstieg spätestens um 2020. Die von der Bundesregierung im letzten Jahr beschlossene Laufzeitverlängerung sah einen Atomausstieg um das Jahr 2040 herum vor. Eine so lange Laufzeit befürworten 13 Prozent der Bevölkerung. Für diese Umfrage im Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap 1.004 Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt. (www.solarportal24.de) weiter
7.4.2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) stellt den Stromverbraucher/innen für das kommende Jahr geringere Kosten für die Förderung der Erneuerbaren Energien in Aussicht. 'Im nächsten Jahr könnte die EEG-Umlage im Vergleich zum laufenden Jahr wieder sinken. Das wird den Anstieg des Strompreises dämpfen', sagte Röttgen der in Düsseldorf erscheinenden 'Rheinischen Post' (Donnerstagsausgabe). Die Verbraucherinnen und Verbraucher würden 2012 von den jüngsten Kürzungen der Photovoltaik-Vergütung profitieren. (www.solarportal24.de) weiter
7.4.2011 - Tiroler Energieversorger TIWAG wird durch Stromhandel zum Atomstromriesen (www.oekonews.at) weiter
6.4.2011 - Seit dem Atomunfall in Japan hat sich in Deutschland eine neue Stimmung in Bezug auf Ökostrom entwickelt. Die großen Ökostromanbieter wie LichtBlick, Greenpeace Energy, EWS Schönau und Naturstrom verzeichnen hohe Zuwachsraten. Doch so leicht der Wechsel von einem Stadtwerk oder einem anderen Energieversorger zu einem der Top-Ökostromanbieter auch sein mag: Ein Preisvergleich lohnt allemal, so die Aussage des Freiburger Öko-Instituts. Ökostrom: Preise vergleichen lohnenswert Die Unterschiede zwischen den einzelnen Angeboten könnten mehrere hundert Euro betragen, so das Öko-Institut. Ein durchschnittlicher [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.4.2011 - Seit dem 1. April 2011 – und das ist kein Aprilscherz – fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau energieeffiziente Straßenbeleuchtung in den Kommunen. Das Förderprogramm heißt “Energieeffiziente Stadtbeleuchtung” und richtet sich an Kommunen, kommunale Unternehmen wie Stadtwerke oder private Energieversorger im Rahmen von öffentlich-privaten Partnerschaften (PPP-Modelle). Investitionen in energieeffiziente Anlagen zur Beleuchtung von Straßen, Parkplätzen, Parkhäusern sowie Ampelanlagen können mit besonders zinsgünstigen KfW-Darlehen finanziert werden. Auch die Errichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge ist in Verbindung mit den genannten Investitionen förderfähig. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.4.2011 - 'Jetzt ist es an der Zeit, die Macht der Verbraucherinnen und Verbraucher einzusetzen. Denn die Sprache, die RWE und Eon, EnBW und Vattenfall verstehen, ist die Sprache des Geldes. Je mehr Kunden sich von den Atomstromern verabschieden, umso größer wird die Bereitschaft der Unternehmen, auf ihre gefährlichen Reaktoren zu verzichten. Deshalb rufen wir die Bevölkerung dazu auf, jetzt den Stromanbieter zu wechseln', erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt, zur Klage von RWE gegen die vorrübergehende Stilllegung des AKW Biblis A. (www.solarportal24.de) weiter
3.4.2011 - LichtBlick ist eines der wenigen Unternehmen in Deutschland, die reinen und ausschließlich Ökostrom ihren Kunden anbieten. Zu den Kunden gehören bei weitem nicht nur Privatpersonen oder kleine Unternehmen – auch wir von CleanThinking.de beziehen unseren Strom von LichtBlick – sondern auch große Filialisten setzen auf die Ökostrom-Angebote der Hamburger LichtBlick AG. Jetzt wurde bekannt, dass LichtBlick gemeinsam mit den dm-Märkten eine Kooperation eingegangen ist: In 1.200 dm-Märkten in Deutschland können Stromkunden ab sofort den Wechsel zum Ökostromanbieter vornehmen. Schon in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.4.2011 - Angesichts der Diskussion über die EEG-Umlage beim Strompreis sowie über den weiteren Ausbau sicherer Energien im Hinblick auf den Atomunfall in Japan weist die Firma Donauer Solartechnik (Gilching) auf den Nutzen der Photovoltaik und ihrer Förderung hin. Der Anteil des Solarstroms hat sich seit 2000 um den Faktor 200 erhöht. Gleichzeitig haben sich die Preise für Photovoltaik-Anlagen mehr als halbiert. (www.solarportal24.de) weiter
31.3.2011 - Atomkraftgegner/innen unterstützen möglicherweise die Atomindustrie, ohne es zu ahnen. Schon wenn sie bei einer bestimmten Bank nur ihr Girokonto oder ein Tagesgeldkonto haben, helfen sie unfreiwillig den Atomkraftwerksbetreibern, wenn diese beispielsweise über die Bank Kredite in Anspruch nehmen. Auch zahlreiche Investmentfonds legen in Aktien oder Anleihen bekannter Energieversorger wie Eon oder RWE an, die ihre Kunden mit Atomstrom beliefern. Aber es gibt Alternativen, schreibt das Verbrauchermagazin Finanztest auf seiner Website test.de. (www.solarportal24.de) weiter
29.3.2011 - Der in Hof ansässige Energie-Distributor HFO Energy GmbH startet eine bundesweite Aktion mit optimalgrün. "Wir bieten mit optimalgrün einen der günstigsten Ökostrom-Tarife in Deutschland. Hiermit beweisen wir, dass Ökostrom nicht teurer ist wie Atomstrom" informiert Alexander Albert von HFO Energy. (www.openpr.de) weiter
23.3.2011 - Stromkosteneinsparungen sind mittelfristig nur noch über Stromverbraucher regelbar. Unternehmen, Städte, Gemeinden und Vereine können Einsparungen durch den Austausch alter Leuchtmittel erzielen und sparen so bis zu 70% Stromkosten und Emissionsausstoß pro Jahr. Alleine die Ankündigung des 3 monatigen Moratorium über (www.openpr.de) weiter
23.3.2011 - Cisco, Entelios, lekker Energie und Siemens dabei - Mitte Februar trafen sich hochrangige Vertreter von Energieversorgern, IT-Unternehmen, Medien, Wissenschaft und aus der Marktforschung zu einem Experten-Roundtable rund um das Thema Smart Grid in Berlin. Die Teilnehmer von 50Hertz Transmission, Cisco, CleanThinking, ConfoRS, IEEE, Entelios AG, Institut für Informationswirtschaft (IIW), mk-power, lekker Energie, Siemens, Tagesspiegel, Vogel Business Media Verlag – MM Erneuerbare Energien, Vattenfall und dem CleanEnergy Project waren sich über die Notwendigkeit einer zügigen Entwicklung intelligenter Stromnetze einig. Gründe, die für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.3.2011 - Verbraucherinnen und Verbraucher müssen einen Teil ihrer Stromkosten zurückerstattet bekommen, fordert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Grund ist, dass im vergangenen Jahr weniger Photovoltaik-Anlagen neu installiert wurden als angenommen. Da sich die Solarstrom-Umlage, die Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem Strompreis bezahlen, an dieser Prognose bemisst, fordert der BSW-Solar: 'Die zu viel gezahlte Umlage für 2012 ist gutzuschreiben.' (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2011 - Als Folge der Atomkatastrophe in Japan ist die Zahl der Wechsler zu Ökostrom-Anbietern in Deutschland deutlich gestiegen. Doch nicht jeder Ökostromtarif ist sinnvoll. Empfehlenswert Ökostromtarife sind solche, deren Anbieter den Bau neuer Ökostrom-Anlagen fördern und ausschließlich umweltschonend erzeugten Strom verkauft, also weder Atom- noch Kohlestrom im Angebot haben. Im Test von Stromtarifen (test 10/2009) waren das: Greenpeace Energy, Lichtblick, Naturstrom und EWS Schönau. Ökostrom muss nicht teurer sein und ist oft sogar billiger als konventioneller Strom. (www.solarportal24.de) weiter
21.3.2011 - Darmstadt, 19. März 2011. Die Atomkatastrophe in Japan hat erneut gezeigt, dass die Energieerzeugung mit Kernkraft nicht sicher ist. Die Bundesregierung hat mit dem Moratorium für die Laufzeitverlängerung deutlich gemacht, dass das auch für Anlagen in Deutschland gelten könnte. Eine (www.openpr.de) weiter
21.3.2011 - 'Das Lügen geht weiter': Nach Ansicht von Greenpeace begründete Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das dreimonatige Moratorium für die ältesten deutschen Atomkraftwerke mit nachweislich falschen Aussagen. Greenpeace hat in einer Kurzanalyse die Aussagen zu Anlagensicherheit, Klimaschutz, Strompreisen, Versorgungssicherheit und angeblich notwendigen Stromimporten widerlegt. Die unabhängige Umweltorganisation fordert die Bundesregierung auf, die Öffentlichkeit nicht weiter zu täuschen und ein Gesetz zur Laufzeitverkürzung der Atomkraftwerke vorzulegen. (www.solarportal24.de) weiter
19.3.2011 - Immer wieder argumentieren die Befürworter der Atomkraft, dass ohne Atomstrom die Strompreise explodieren würden. Gerne unterschlagen sie dabei, dass Atomstrom künstlich 'billig' gemacht wird: durch massive staatliche Subventionen. Jede Kilowattstunde Atomstrom wird durch staatliche Regelungen mit 4,3 Cent subventioniert. Demgegenüber beträgt die Umlage zur Förderung der Erneuerbaren Energien über das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) derzeit nur 3,5 Cent je Kilowattstunde. (www.solarportal24.de) weiter
18.3.2011 - Erst vor wenigen Tagen wurde seitens des regionales Grundversorgers E.ON Avacon in großen Anzeigen die Erhöhung der Strompreise zum 01.05. angekündigt und dieses begründet mit der Anhebung der EEG-Zulage. Bei der EEG-Zulage handelt es sich um eine Umlage für alle (www.openpr.de) weiter
17.3.2011 - Clevergy ist eine nachhaltige, risikoarme und umweltfreundliche Energieversorgung wichtig. Neben einem Ökostrom-Tarif (blue), welcher zu 100% aus Wasserkraftwerken stammt, verzichtet der Energieversorger auch bei allen anderen Stromtarifen komplett auf Atomstrom. ?Durch die Entscheidung für unsere Stromtarife, können die Endverbraucher sofort (www.openpr.de) weiter
16.3.2011 - Landis+Gyr hat in Zusammenarbeit mit der SAP AG eine neue AMM (Advanced Meter Management) Lösung entwickelt. Mit ?Gridstream MDUS? bietet Landis+Gyr Energieversorgern ab sofort nicht nur modernste IT-Unterstützung in der Messdatenverarbeitung sondern dank einer abgestimmten Release-Planung auch eine durchgängige Integration in SAP-Systeme. Mit der stetig wachsenden Flut an Messwerten ist die Datenverarbeitung für Energieversorger zu einem [...] (feedproxy.google.com) weiter
16.3.2011 - EVITA fördert die Eishockeymannschaft der Stuttgart Rebels. Damit erweitert der Stuttgarter Energieversorger die Bandbreite seines sportlichen Engagements. Bislang konzentrierten sich das Sponsoring von EVITA auf die Sportarten Fussball, Handball und Turnen. Das Stuttgarter Unternehmen fördert dabei Vereine wie die Stuttgarter (www.openpr.de) weiter
14.3.2011 - PRESSEINFORMATION Privater Atomausstieg durch Stromanbieterwechsel schon jetzt möglich Durch den einfachen und sicheren Wechsel des Stromanbieters kann jeder Bundesbürger schon jetzt aus der risikoreichen Atomenergie aussteigen, ohne dabei höhere Stromkosten befürchten zu müssen. Die meisten Tarife, die dem Kunden Strom aus rein (www.openpr.de) weiter
10.3.2011 - PRESSEINFORMATION Beim Stromanbieterwechsel auf eine ?echte? Preisgarantie achten Mit der Wahl eines Stromtarifs mit Preisgarantie kann sich der Verbraucher langfristig vor Preiserhöhungen schützen ? und bei Clevergy kann er das, ohne langfristige Vertragsbindungen eingehen zu müssen. Mit einer Preisgarantie ist der Kunde (www.openpr.de) weiter
1.3.2011 - Paderborn (Deutschland), 1. März 2011: Auf der diesjährigen CeBIT präsentiert Orga Systems, seit 1994 führender Anbieter echtzeitbasierter Vergebührungssysteme, die Zukunft dynamischer Abrechnung von Energiedienstleistungen und Mehrwertdiensten. Effizientes Energiemanagement innerhalb einer geschlossenen Wertschöpfungskette ist eines der bestimmenden Kernthemen für Energieversorger sowie (www.openpr.de) weiter
1.3.2011 - Online-Tool ?Energiemarktspiegel für Unternehmen? geht an den Start Wer bewusst einkauft, der vergleicht erstmal die Preise bei diversen Anbietern. Bei einfachen Dingen wie einer Jeans oder einem Toaster genügt dafür ein einfacher Blick auf das Preisschild. Doch bei komplexen Produkten oder (www.openpr.de) weiter
25.2.2011 - Solarthemen 346: Nach einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) würde der Preisanstieg beim Strom bis 2020 deutlich höher sein, wenn er nicht durch den vom Erneuerbare-Energien-Gesetz gestützten Ausbau erneuerbarer Energien vermindert würde. Nach einer Modellrechnung des DIW Berlin wird sich der Preis an der Strombörse von 2010 [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.2.2011 - Die in Tucson (Arizona, USA) ansässige SOLON Corporation, ein Tochterunternehmen der SOLON SE, hat den Zuschlag für die Errichtung eines Photovoltaik-Kraftwerkes mit einer Leistung von 15 MWp (AC) in Kalifornien erhalten. Auftraggeber ist der US-Energieversorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E), der im Bundesstaat Kalifornien über 15 Millionen Kunden mit Gas und Strom beliefert. Das Kraftwerk entsteht in Zentralkalifornien nahe der Stadt Fresno. (www.solarportal24.de) weiter
16.2.2011 - 15 bis 20 Stück – so viele Exemplare des Elektroauto “mia” wollen elf Energieversorger aus der Region Ostwestfalen in den kommenden Monaten anschaffen. Das geht aus einem entsprechenden Kooperationsvertrag hervor, über den die Neue Westfälische jetzt in ihrem Online-Angebot berichtet. Das kleine Elektroauto mia ist ein Dreisitzer mit durchaus gewöhnungsbedürftiger Optik. Allerdings entsteht bei diesem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.2.2011 - Ohne den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien wäre eine stärkere Verteuerung, um 20 Prozent, zu erwarten. (www.oekonews.at) weiter
16.2.2011 - Eine Analyse des Umweltbundesamtes zeigt: Rund 85 Prozent der Strompreissteigerungen zwischen 2000 und 2010 sind auf andere Faktoren als die EEG-Umlage zurückzuführen. Die aktuellen Aufschläge bei den Strompreisen lassen sich nicht mit der EEG-Umlage begründen, denn der Erhöhung der Umlage stehen erhebliche Kostensenkungen bei der Strombeschaffung gegenüber. Zu verdanken ist dies auch dem Ausbau der erneuerbaren Energien, der zu einem Rückgang der Preise an der Strombörse führte. (www.solarportal24.de) weiter
12.2.2011 - Eine Analyse des Umweltbundesamtes zeigt: Rund 85 Prozent der Strompreissteigerungen zwischen 2000 und 2010 sind auf andere Faktoren als die EEG-Umlage zurückzuführen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2011 - Das bewährte Konzept der Kraft-Wärme-Kopplung steht für wirtschaftliche, ökologische und dezentrale Energieerzeugung, die unabhängiger von lokalen Energieversorgern macht. Der Dachs ist ein Mini-Blockheizkraftwerk (Mini-BHKW) das sich wegen seiner kompakten Größe als sinnvolle Alternative zur getrennten Erzeugung von Strom im Großkraftwerk und (www.openpr.de) weiter
10.2.2011 - Ab sofort bietet der Energieversorger EVITA Verbänden und ihren Mitgliedern spezielle Strom- und -Gastarife an. Damit erweitert das Stuttgarter Unternehmen sein Produktangebot. EVITA steht für eine flexible Tarifgestaltung, die die individuelle Bedarfssituation der Kunden berücksichtigt. Dies gilt nicht nur für (www.openpr.de) weiter
10.2.2011 - Deutsche Energieversorger nutzen EEG-Umlage als Vorwand (www.oekonews.at) weiter
10.2.2011 - Aktuell erhöhen zahlreiche Stromlieferanten bundesweit ihre Preise. Als Grund werden gerne die höheren Kosten für die Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien genannt. Insgesamt 19,2 Prozent der gesamten Strompreissteigerungen in den Jahren 2000 bis 2010 beruhen auf dieser EEG-Umlage (Erneuerbare Energien Gesetz). Das hat centrotherm photovoltaics AG, weltweit führender Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche, aufgrund von Zahlen des Leipziger Instituts für Energie GmbH (IE Leipzig) für den Strommarkt in Baden-Württemberg ausgerechnet. (www.solarportal24.de) weiter
10.2.2011 - Peak demand parity ? Wenn mehr erneuerbarer Strom erzeugt als verbraucht wird. Worüber keiner redet - Deutschland leidet an einem Luxusproblem: Es hat zu viel Strom. Die Erneuerbaren wachsen schneller als anvisiert, aus dem Atomausstieg wird ausgestiegen, und nebenbei werden weitere Kohlekraftwerke geplant ? ironischerweise dank des Emissionshandels, der die Kohlekraft eigentlich verteuern sollte. Wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt, sollten die Preise ja sinken. Aber die Strompreise steigen. Wird der teure Solarstrom gar zu sehr gefördert? Ein Bericht von Graig Morris - Teil 1/2 (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2011 - Intelligente Stromzähler bieten Stromkunden großes Sparpotenzial durch umfassende Kostenkontrolle sowie preisgünstige Stufentarife. Der Energieversorger Mainova hat mit ?iVis SparzeitPlus? einen ersten wichtigen Schritt in diese ?intelligente Energiezukunft? getan und einen der modernsten Smart-Meter-Tarife Deutschlands entwickelt. Mainova ?iVis SparzeitPlus? ist eine Zusatzoption zu den gängigen Tarifen ?Strom Classic?, ?Strom Direkt? und ?Novanatur? im Frankfurter Mainova-Stromnetzgebiet. Der [...] (feedproxy.google.com) weiter
7.2.2011 - (München, im Februar 2011) ? Der Stromlieferant frei Haus Energy bietet ab sofort eine große Sonderaktion mit einem vergünstigten Stromtarif: Durch die Kooperation mit einem großen Verlag sparen Abonnenten mit dem günstigen Strom von frei Haus Energy noch mehr ? (www.openpr.de) weiter
7.2.2011 - Die Schweizer Energieversorgungsunternehmen (EVUs) überschätzen die Zufriedenheit ihrer Kunden erheblich. Das geht aus der PwC-Studie “Schweizer Energiemarkt 2011: offene Kundenwünsche” hervor. Insbesondere in den Segmenten Preis, Flexibilität sowie kundenspezifische Angebote unterschieden sich die Annahmen der EVUs erheblich von den Ergebnissen der Befragung durch PwC. So erwarten nur wenige Energieversorger bei ihren Grossabnehmern einen Lieferantenwechsel. Diese [...] (feedproxy.google.com) weiter
7.2.2011 - Der Energieversorger Mainova hat im Januar 2011 so viele neue Kunden gewonnen wie noch nie innerhalb eines Monats. Insgesamt 20.500 Menschen meldeten sich für einen Strom- oder Erdgastarif der Mainova AG an. Die neuen Mainova-Kunden entscheiden sich zumeist für die online bestellbaren “Direkt-Tarife” und den Ökostrom “Novanatur”. Die Mainova bietet für Privatkunden Strom und Erdgas [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.2.2011 - Der diesjährige Neujahrsempfang der Stuttgarter Kickers wurde von EVITA präsentiert. Bei der ?EVITA-Sport-Nacht? stellte sich der Energieversorger und Kickers-Premiumsponsor den anderen Partnern des Fußballvereins vor. Die Veranstaltung fand in 144 Metern Höhe in einem der Stuttgarter Wahrzeichen statt ? (www.openpr.de) weiter
3.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) 609 im Januar, 78 im Februar und März. Das ist die Anzahl der Stromversorger, die 2011 ihre Preise erhöhten. Hochgerechnet auf alle Stadt-, Überlandwerke und Regionalversorger sind dies rund 80 Prozent aller Unternehmen. Doch der Markt wird auch (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - In der heutigen Zeit muss im Grunde jeder ein wenig auf seine Finanzen achten und besonders wichtig ist es, dass man auch die Kosten in Bereichen wie Strom und Heizung deutlich senkt. Man sollte nicht glauben, dass im Grunde alle (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Interoperabilitäts-Standard für ?Common Format for Event Data Exchange?(COMFEDE) unterstützt Energieversorger bei der Analyse und Simulation von Betriebsstörungen bei Geräten und Komponenten unterschiedlichster Hersteller PISCATAWAY, N.J., USA, 31. Januar 2011 ? IEEE, weltweit größter Verband zur Förderung von Technologien, kündigte heute den (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Neu-Isenburg, 31. Januar 2011. Das Verbraucherportal Verivox hat die Servicequalität und die Vertragsbedingungen der 200 größten Stromversorger getestet. Der Energiediscounter eprimo platziert sich im Spitzenfeld der kundenfreundlichen Anbieter. Bei Anbietervergleichen auf dem Energiemarkt geht es längst nicht mehr nur um (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die in der Öffentlichkeit erneut angeführte Begründung zurück, die Erneuerbaren Energien seien Schuld an den ständigen Strompreiserhöhungen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2011 - Solarthemen 344: Mit der EEG-Umlage wird das im Erneuerbare-Energien-Gesetz enthaltene Grünstromprivileg immer attraktiver. Doch das Bundesumweltministerium will dies nun deckeln. Aus Sicht einiger Stromanbieter ist dies ein Desaster. Gleich nach dem Jahreswechsel vermeldeten die Bochumer Stadtwerke stolz, der Anteil der erneuerbaren Energien am Bochumer Strommix sei mittlerweile auf knapp 38 Prozent geklettert und läge damit [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.1.2011 - Großhandelspreise für Strom und Netzkosten sind in den letzten Jahren deutlich gesunken (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - Die Nordland Energie GmbH mit ihrer Marke DRIFT wurde im aktuellen Stromanbieter-Vergleich des unabhängigen Verbraucherportals Verivox in den Kategorien Service und Vertragsgestaltung zum Testsieger gekürt. Das norddeutsche Unternehmen bestätigt hiermit die Note "sehr gut" und den Testsieg der letztjährigen Studie. Der (www.openpr.de) weiter
24.1.2011 - Berlin, 24. Januar 2011. Die Strompreise in Deutschland steigen weiter. Die Energie aus der Steckdose für mehr als eine Million Haushalte deutlich teurer. Zum 1. Februar haben etwa 60 Versorger eine Preiserhöhung angekündigt. Bereits zu Jahresbeginn hatten rund 570 (www.openpr.de) weiter
24.1.2011 - Während die Bereitschaft, den Stromanbieter zu wechseln, bei Privatkunden noch recht verhalten ausgeprägt ist, wagen immer mehr Unternehmen und öffentliche Institutionen den Stromanbieterwechsel. Der Ökostromanbieter Naturstrom beispielsweise begrüßte gerade seinen 100.000 Kunden – und es war kein Privatkunde, sondern die Evangelische Kirchengemeinde Osterath. Das zeigt: Gerade der Wechsel zu den großen Ökostromanbietern wie LichtBlick, Naturstrom [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.1.2011 - Die Bereitschaft, den Stromanbieter zu wechseln und beispielsweise auf Ökostrom umzusteigen, ist in Deutschland weiterhin nicht sehr ausgeprägt. Angesichts steigender Strompreise für Eigenheimbesitzer, Besitzer von Eigentumswohnungen oder Mieter dürfte sich dies bald ändern. So wie der Kofler Energies Club genau um die vielen Millionen Haushalte buhlt, die eben noch nicht gewechselt haben, so werden sich [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.1.2011 - Das Jahr 2011 hat für die meisten Verbraucher mit einer Strompreiserhöhung begonnen. Zum Jahreswechsel haben 609 Stromanbieter die Preise um durchschnittlich 7 Prozent angehoben. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2011 - Seit Jahresbeginn müssen Energieversorger gesetzlich bedingt zeit- und lastvariable Tarife anbieten. Doch Studien belegen, dass erst 40 von 800 Anbietern in Deutschland, wirklich “smarte Tarife” im Angebot haben – (vgl. Beitrag zur aktuellen Smart Metering Studie). Dynamik könnte im Februar in den Markt kommen, wenn die Energiebranche in Essen bei der E-World zu Gast ist. [...] (feedproxy.google.com) weiter
19.1.2011 - Seit Anfang 2011 muss jeder Energieversorger in Deutschland variable Tarife anbieten. Doch viele sind noch nicht so weit. Das ist das Ergebnis einer Marktstudie, die die Forschungsgruppe EnCT GmbH im Februar 2011 veröffentlicht. Demnach haben erst etwa 40 von rund 800 Unternehmen ?smarte? Produkte z.B. mit einem günstigen Wochenendtarif oder einem intelligenten Zähler im Angebot. [...] (feedproxy.google.com) weiter
18.1.2011 - Solarthemen 343: Nach der Senkung der Einspeisevergütung hat die spanische Regierung zum Jahreswechsel noch ein Limit für die geförderte Solarstromproduktion beschlossen. Weihnachten war für die spanische Solarbranche kein Fest der Geschenke. Im Gegenteil: Der spanische Ministerrat hat am Tage vor Heiligabend ein Gesetzespaket zur Sanierung des spanischen Stromtarifsystems beschlossen… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.1.2011 - Stuhrer Unternehmen unterzeichnet Vertrag mit Energieversorger LichtBlick und setzt ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Stuhr, 13. Januar 2011. Unternehmerisches Umweltbewusstsein gewinnt in der Druck- und Medienbranche zunehmend an Bedeutung. Für immer mehr Kunden ist die nachhaltige Produktion von Druckerzeugnissen ein (www.openpr.de) weiter
13.1.2011 - Der Messeauftritt des Fraunhofer-Anwendungszentrums Systemtechnik AST vom 08.02.- 10.02.2010 auf der E-world 2011 steht ganz im Zeichen von smart energy. Auf dem gleichnamigen Gemeinschaftsstand in der Halle 7, Stand 500-2 können sich Energieversorger und -händler über Effizienzpotentiale durch den Einsatz (www.openpr.de) weiter
13.1.2011 - Zu Beginn des neuen Jahres haben viele Stromanbieter ihre Preise erhöht. Ein Anbieterwechsel kann da sinnvoll sein. Immowelt.de erläutert, worauf beim Wechsel geachtet werden sollte. Zum Jahreswechsel haben viele Stromanbieter ihre Tarife erhöht. Preise vergleichen und Anbieter wechseln? Das tun nur (www.openpr.de) weiter
12.1.2011 - Fredersdorf - Vogelsdorf. Die steigenden Energiepreise beherrschen seit dem Jahreswechsel die Schlagzeilen. Alle großen Energieversorger haben ab dem 1. Januar 2011 die Strompreise spürbar erhöht. Ein guter Grund für Eigenheimbesitzer, sich mit professioneller Solartechnik vom bisherigen Stromlieferanten unabhängiger zu machen. (www.openpr.de) weiter
10.1.2011 - Frankfurt, 10. Januar 2010 - rund 570 Stromversorger haben zum Teil erhebliche Erhöhung der Strompreise zum Januar und Februar 2011 angekündigt. Für viele Stromkunden bedeutet das eine deutliche Mehrbelastung. Gerade bei Familien reißen die angekündigten Strompreiserhöhungen ein schmerzhaftes Loch in (www.openpr.de) weiter
10.1.2011 - Die derzeitige Preisentwicklung auf dem Strommarkt ist ärgerlich, gerade für Verbraucher. Mehr als 400 Stromanbieter haben ab Januar bzw. Februar 2011 ihre Strompreise erhöht, um durchschnittlich mehr als 7%. Wobei - wieder einmal - private Stromkunden stärker betroffen sind als (www.openpr.de) weiter
6.1.2011 - Menden, 06. Januar 2011. Bagger fahren, im Restaurant kochen oder das alte Wasserwerk besichtigen ? dies sind nur wenige Höhepunkte des kostenfreien Veranstaltungsprogramms, das die Stadtwerke Menden anlässlich ihres 150-jährigen Geburtstags den Bürgern der Hönnestadt bieten. ?Uns ist es eine (www.openpr.de) weiter
6.1.2011 - Zu Januar 2011 haben hunderte von Stromanbietern die Kosten je kWh und damit die Stromkosten aller Haushalte angehoben. Trotz dieser Erhöhung kann man bei den Stromkosten dennoch günstiger davon kommen, wenn man einen geeigneten Energiekonzern auswählt. Strompreisvergleiche, wie Verivox (www.openpr.de) weiter
4.1.2011 - Der in Hof ansässige Energie-Distributor HFO Energy, startet ab sofort die Vermarktung der Stromtarife von Grünhaus Energie. "Mit Grünhausenergie, bieten wir unseren Partnern interessante Tarifmodelle in Verbindung mit Ökostrom" berichtet HFO Energy Geschäftsführer Alexander Albert. Nach dem Motto "Mach die (www.openpr.de) weiter
4.1.2011 - Berlin, 04.01.2011. Zum Jahreswechsel haben über 200 Energieversorger ihre Preise erhöht, weitere Versorger haben bereits Preisanpassungen zum 1. April angekündigt. Wichtigster Kostentreiber ist laut Aussage der Versorger die erhöhte EEG-Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien. Diese beträgt statt bisher 2,047 ct/kWh (www.openpr.de) weiter
3.1.2011 - Kunden von Energiesparbox.de sparen trotz steigender Strompreise Geld und vermindern ihren CO2 Ausstoß Im Jahr 2011 wird der Strom für Millionen Verbraucher deutlich teurer. Bei rund 500 bis 900 Versorgern stehen Preiserhöhungen von durchschnittlich sieben Prozent an, so das Verbraucherportal Verivox. (www.openpr.de) weiter
3.1.2011 - Energieversorger MidAmerican Energy installiert 258 Windenergieanlagen (www.oekonews.at) weiter
29.12.2010 - Zu den angekündigten Strompreiserhöhungen erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: (www.bmwi.de) weiter
29.12.2010 - Heftige Kritik: Strompreise steigen auf breiter Front. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2010 - Stromanbieter sorgen zum Jahreswechsel für großes Aufsehen: Mit kräftigen Preiszuschlägen erhöhen sie Millionen Haushalten den Strompreis. Begründet wird die Erhöhung von vielen Energiekonzernen und Stadtwerken mit der Umlage für Erneuerbare Energien. Doch am Ökostrom liegt es nach Ansicht von Branchenkennern gar nicht: 'Wir haben kein Problem mit Ökostrom - das Problem in Deutschland heißt Teuerstrom', sagt Robert Mundt, Vorstandsvorsitzender der FlexStrom AG. (www.solarportal24.de) weiter
28.12.2010 - Strompreise legen im Januar und Februar bei mindestens 622 Versorgern um durchschnittlich 7,1 Prozent zu ? Gaspreise steigen zum Jahresbeginn bei knapp 90 Unternehmen ? gleichzeitig Preissenkungen bei 27 Anbietern Berlin, 28. Dezember 2010 ? Für die Mehrzahl der Verbraucher in Deutschland wird (www.openpr.de) weiter
27.12.2010 - In Frankfurt/Main ist Anfang Dezember eine bundesweit einmalige Kombination aus Parkscheinautomat und Elektro-Tankstelle in Betrieb genommen worden. Am Projekt beteiligt waren neben der Stadt Frankfurt der Energieversorger Mainova sowie die ABG Frankfurt Holding. Damit können ab sofort Elektrofahrzeuge in der Frankfurter Innenstadt auch an Parkscheinautomaten Strom tanken. Ob der Strom ausschließlich aus Erneuerbaren Energien stammt, [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.12.2010 - Eon will sein Pumpspeicherkraftwerk am Edersee, Waldeck 2, vorantreiben. Am Donnerstag vergangener Woche übergab der Energieversorger die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren an das Regierungspräsidium Kassel. Mit der Erteilung der Genehmigung wird 2011 gerechnet. Die neue Anlage soll 250 Millionen Euro kosten, unterirdisch angelegt sein und direkt neben dem bestehenden Kraftwerk Waldeck 2 in Betrieb gehen. [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.12.2010 - Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS baut in Zukunft Rotorbläter von Windanlagen und wird damit einziger, französischer Rotorblätter-Hersteller Frankreichs. Das berichtet die Financial Times Deutschland in ihrer heutigen Ausgabe. Abwickeln möchte EADS das Geschäft über die eigene Raumfartsparte Astrium. Bereits jetzt liegen dem Unternehmen Aufträge des französischen Energieversorgers Areva vor. Man wolle die Nummer Eins in [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.12.2010 - Das Portal naturvolt.de sorgt für Übersicht auf dem Markt der Ökostromtarife. Mit dem Anwachsen des Marktanteils des Ökostroms sind einige Anbieter auf dem Markt aufgetaucht, deren Produkte nicht halten, was der Name ?Ökostrom? verspricht. Höchste Zeit also für einen Wegweiser (www.openpr.de) weiter
22.12.2010 - Frankfurt, den 20. Dezember 2010. Die Exergia S.p.A., einer der führenden privaten Energieversorger in Italien, hat ihre erste deutsche Tochtergesellschaft, die EXER D GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet. Damit legt Exergia den Grundstein für das zukünftige (www.openpr.de) weiter
21.12.2010 - Pünktlich zur Weihnachtszeit erweitert die innovative Energiemarke energiehoch3 ihr Angebot. Endlich können jetzt auch Gewerbekunden preiswerten blauen Strom beziehen. Außerdem besteht nunmehr die Möglichkeit, sich den aktuellen Strompreis durch eine Preisfixierung zu sichern. Für alle, die es sicher mögen, gibt es (www.openpr.de) weiter
12.12.2010 - Stuttgart. Baden-Württemberg kauft für knapp fünf Milliarden Euro 45 Prozent der EnBW-Anteile. Das Unternehmen ist damit komplett in deutschem Besitz. Baden-Württemberg zahlt über seine Tochtergesellschaft Neckarpri pro Aktie 41,50 Euro an den größten französischen Energieversorger EdF. Allen... (www.enbausa.de) weiter
8.12.2010 - Das Jahr neigt sich seinem Ende zu, die Hiobsbotschaften wollen jedoch kein Ende nehmen: Laut Angaben des Branchenportals Verivox erhöhen die Stromanbieter erneut ihre Preise. Dies betrifft nicht nur die großen Unternehmen wie EnBW, RWE und Vattenfall, vielmehr sollen die (www.openpr.de) weiter
8.12.2010 - Die VERBIO Vereinigte Bioenergie AG ist weiter auf Erfolgskurs: Am heutigen Mittwoch nimmt das Cleantech-Unternehmen in Sachsen-Anhalt offiziell eine Anlage in Betrieb, die Biomethan ins Erdgasnetz einspeist. Der Energieversorger Mitgas übernimmt pro Jahr 370 Millionen Kilowattstunden Bioerdgas von Verbio in sein Gashochdrucknetz. Dies entspricht dem Energiebedarf von immerhin 37.000 modernen Einfamilienhäusern. Erst im Juli hatte [...] (feedproxy.google.com) weiter
6.12.2010 - Wismar, 5. Dezember 2010: Heizen mit Strom ist teuer und umweltschädlich. Trotzdem ist die Zahl der Elektroheizungen in deutschen Haushalten immer noch drastisch hoch, und es werden trotz steigender Strompreise weiterhin neue Stromfresser installiert. Ein Grund dafür: ?Verbraucher werden von (www.openpr.de) weiter
6.12.2010 - Freiburg/Berlin, 06.12.2010-09:00 ? Der Telekommunikationsmarkt und der Energiemarkt sind sich sehr ähnlich. Die Abrechnungssysteme müssen beispielsweise lediglich von Telefonminuten auf Kilowattstunden umgestellt werden und schon können Energieversorger oder Parkhausbetreiber den Ladevorgang eines Elektroautos dem Kunden individuell in Rechnung stellen. Der (www.openpr.de) weiter
6.12.2010 - Um dem Ziel einer rein regenerativen Energieversorgung näher zu kommen, gehen die GLS Bank und die juwi renewable IPP nun eine Kooperation ein. Das Konzept sieht vor, dass die juwi renewable IPP durch die Ausgabe von Genussscheinen Kapital erhält, um mit überwiegend regional tätigen Energieversorgern die Erzeugung von Strom aus regenerativen Energien flächendeckend auszubauen zu können. Das Angebot enthält 10.000 Inhaber-Genussscheine mit einer befristeten Laufzeit und einem Gesamtnennbetrag von zehn Millionen Euro. Die feste Verzinsung beläuft sich auf 6,5 Prozent p.a. (www.solarportal24.de) weiter
2.12.2010 - Berlin, 29. November 2010 - Seit knapp zwei Jahren können Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld mithilfe eines Stromspar-Checks ihre Stromkosten um durch-schnittlich 90 Euro pro Jahr senken. Angesichts der angekündigten Strompreiserhöhungen sind Einsparungen gerade für diese Haushalte besonders wichtig. (www.openpr.de) weiter
2.12.2010 - Einmal mehr nutzen dieser Tage hunderte von Stromversorgern den jüngsten Anstieg der Ökostrom-Umlage als Steilvorlage für saftige Preiserhöhungen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2010 - In der soeben präsentierten Studie 'Powering Europe: wind energy and the electricity grid' wurde die Strompreis senkende Wirkung der Windenergie bestätigt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2010 - Ökostrom Hamburg. Der deutsche Strommarkt ist umkämpfter denn je. Jeder Stromanbieter egal ob konventioneller- (Steinkohle, Braunkohle, Erdgas, Erdöl und die Kernenergie) oder Ökostromanbieter möchte sein Teil vom ?Kuchen? abhaben. Die Zahl der Haushalte die sich bis jetzt für einen Ökostromanbieter (www.openpr.de) weiter
26.11.2010 - Der Energieversorger LichtBlick hat die ersten ZuhauseKraftwerke bei Privat- und Gewerbekunden in Hamburg installiert. Bei den Anlagen handelt es sich um die mit Erdgas betriebenen Blockheizkraftwerke EcoBlue von Volkswagen, die der Konzern exklusiv für LichtBlick produziert. Produktion und Vertrieb der innovativen Anlagen werden in den kommenden Jahren planmäßig ausgebaut. (www.solarportal24.de) weiter
25.11.2010 - Momentan gehören gleich zwei Tarifrechner im Internet zu den meist akzeptierten: Der Kfz Versicherungsrechner und der Stromrechner. Nicht nur, dass es sie bei der Autoversicherung wie auch beim Strom um Tarife handelt, bei denen es auf dem Markt generell einen (www.openpr.de) weiter
25.11.2010 - Hamburg. Vor etwas mehr als einem Jahr kündigte der Hamburger Energieversorger Lichtblick an, gemeinsam mit VW Blockheizkraftwerke zu bauen, die dezentral gesteuert werden. Schwarmstrom nennen die Hamburger das öffentlichkeitswirksam. Nun gehen die ersten Kraftwerke ans Netz. Andere haben... (www.enbausa.de) weiter
25.11.2010 - Absenkung um 1,1 Cent je Kilowattstunde (www.oekonews.at) weiter
25.11.2010 - Ausgerechnet die zukunftsfähigen erneuerbaren Energien müssen derzeit als Sündenbock herhalten: Angeblich sind sie schuld an den jüngsten Strompreiserhöhungen. Entsprechend heftig werden die Erneuerbaren befehdet. Doch die Polemik gegen Erneuerbare ist in Wahrheit ein Ablenkungsmanöver, mit dem die Stromkonzerne von ihren überzogenen Preisen und Gewinnen ablenken. Bericht von Aribert Peters (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2010 - Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat ein Forschungsprojekt zum induktiven Laden von Elektrofahrzeugen auf den Weg gebracht weiter
22.11.2010 - envacom ENERGY Natur bietet Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne und Wasser an. Vom 18. November bis 24. Dezember 2010 gibt es die große Strompreisaktion. Wer jetzt schnell wechselt kann bis zu 200,00 ? Aktionsbonus erhalten. envacom gewährt einen Aktionsbonus (www.openpr.de) weiter
18.11.2010 - Solarthemen 339: Der Stromanbieter Yello verkauft jetzt auch Solaranlagen und wirbt dabei stark mit dem Eigenverbrauchsargument. Der Slogan ?Strom zum Selbermachen? steht dabei für ein Komplett-Angebot, mit dem Yello innerhalb der deutschen Stromversorgerszene neue Wege beschreitet. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 339. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.11.2010 - Die Stadtwerke erhöhen den Strompreis. Sie begründen dies mit der Umlage, die sie als Endkundenversorger für die Stromerzeugung durch die erneuerbaren Energien uns Verbrauchern in Rechnung stellen müssen. Die Begründung, die erneuerbaren Energien wie z.B. die Photovoltaikanlagen seien Ursache der Strompreiserhöhung, ist unwahr und wird auch durch ständiges Wiederholen nicht richtiger. Kommentar von Jörg Zwosta (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2010 - Eins steht fest: Ab 2011 müssen variable Stromtarife angeboten werden. Die Frage ist nur: Wie reagiert der Kunde? Was sagt der Gesetzgeber? Welche Änderungen werden mit der ersten Praxiserfahrung einhergehen? Vor dem Hintergrund vieler noch offener Details kann die Antwort (www.openpr.de) weiter
15.11.2010 - Die Strompreise steigen - und mit ihnen die Ausgaben für Kühlschrank, Heimkino und Computer. Eine langfristige Entlastung der Haushaltskasse verspricht das Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW): Mit den ab 2011 erhältlichen Geräten wird der Verbraucher selbst zum Stromerzeuger. Heimkino-Anlage, Flachbildschirm, Playstation: Wenn die (www.openpr.de) weiter
15.11.2010 - VIERSEN. Ab dem 01. Januar 2011 wird der Strom für Kunden der niederrheinwerke Viersen etwas teurer. Der Gaspreis bleibt gleich. Grund für den steigenden Preis beim Strom: die drastisch gestiegenen Kosten zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Ab dem 01. Januar (www.openpr.de) weiter
11.11.2010 - Es gibt unzählige Energieversorger mit verschiedensten Angeboten. Der eine nutzt erneuerbare Energiequellen wie Solar- oder Windanlagen, der andere setzt auf konventionelle wie Kohle- oder Atomkraft. Das Verbraucherportal preisvergleich.de erklärt, worauf Verbraucher bei der Tarifwahl achten können. In Deutschland beziehen lediglich sechs (www.openpr.de) weiter
10.11.2010 - Derzeit kursieren viele Möglichkeiten, wie das EEG - Erneuerbare-Énergien-Gesetz auch für private Investoren lukrativ genutzt werden kann. Der Privatmann kann Kraftwerksbetreiber werden und somit Strom erzeugen, welcher von den Energieversorgern laut EEG abgenommen werden und vergütet werden muss. Und das (www.openpr.de) weiter
10.11.2010 - Das Energieportal KWH Preis (kwh-preis.de) hat die Aktion "Ökostrom Offensive" gestartet. Den Anbietern geht es um die Begeisterung für regenerative Energieerzeugung und darum, andere Stromkunden auch von dieser Idee zu überzeugen. Auf kwh-preis.de findet sich ein Stromtarifrechner, der bereits mehrfach (www.openpr.de) weiter
8.11.2010 - Wer ist Billigster Strom Anbieter in der Region? Diese und andere Fragen werden durch einen kostenlosen Vergleich regionaler Stromanbieter auf dem Internetportalbeantwortet. Aus über 900 deutschen Stromanbietern werden die, für eine Region jeweils günstigsten Stromanbieter aufgelistet. Der (www.openpr.de) weiter
5.11.2010 - Passive Singles: Wechselbereitschaft von Einpersonenhaushalten nur halb so hoch wie im Durchschnitt ? Hohe Einsparpotentiale auch bei geringem Verbrauch: Günstige Wettbewerber bei Strom und Gas rund 22 Prozent preiswerter als lokale Versorger Berlin, 05. November 2010 ? Die Zahl der allein lebenden Menschen (www.openpr.de) weiter
3.11.2010 - Das Klimaschutzportal hat die Grundversorgungstarife in 53 deutschen Großstädten unter die Lupe genommen. Ökostrom ist häufig günstiger! Der aktuelle Strompreisvergleich auf Hallo-Klima.de bringt es ans Licht: In vielen deutschen Großstädten ist Ökostrom günstiger als der Grundversorgungstarif des lokalen Anbieters! Im Schnitt (www.openpr.de) weiter
2.11.2010 - Die EVN-Netz GmbH enteignet für die Erdgaspipeline Südschiene- wirklich ein öffentliches Interesse der Energieversorgung? (www.oekonews.at) weiter
30.10.2010 - Der in Hof ansässige Energie-Distributor HFO Energy GmbH, vermarktet seit einiger Zeit die Stromtarife des Anbieters Optimal Grün. Neben Ökostrom, bietet Optimal Grün viele interessante Tarifdetails. HFO Energy konnte bundesweit mit seinen Fachhändlern hohe Auftragszahlen realisieren. "Wir freuen uns, dass (www.openpr.de) weiter
26.10.2010 - EVITA ist neuer Premiumpartner der Schwaben Hornets. Durch sein ungewöhnliches Sponsoringmodell fördert der Stuttgarter Energieversorger den Handballverein gleich doppelt. Als Sponsoringpartner unterstützt EVITA den zweiten Bundesliga-Handballclub ab der laufenden Saison. Das Engagement von EVITA beschränkt sich jedoch nicht nur auf das (www.openpr.de) weiter
25.10.2010 - Gemeinsam mit dem Darmstädter Energieversorger HSE AG hat die Conergy AG den mit 19 Megawatt größten Photovoltaik-Park Deutschlands aus eigener Herstellung eingeweiht. 85.000 Conergy Module sorgen nun auf einer Fläche von 40 Hektar in Thüngen (Main-Spessart-Kreis/Bayern) für die Produktion von umweltfreundlichem Sonnenstrom. Gleichzeitig kündigten die Bürgermeister der beiden Solarstädte Frankfurt (Oder) und Thüngen eine solare Städtepartnerschaft an. (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2010 - Die Energiekonzerne verweisen bei der Rechtfertigung höherer Strompreise gerne auf die steigende EEG-Umlage. Ihre Argumentation ist nach Ansicht des energiepolitischen Sprechers von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell, aber irreführend und unredlich. Tatsächlich gönnten sich die Stromkonzerne satte Gewinne auf Kosten der Kunden und verschwiegen bewusst die langfristigen Vorteile und Einsparungen dank des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2010 - Die großen Stromkonzerne reiben sich die Hände: 'Öko-Energie treibt Strompreis in die Höhe.' (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2010 - Die Energiekonzerne verweisen bei der Rechtfertigung höherer Strompreise gerne auf die steigende EEG-Umlage. Ihre Argumentation ist aber irreführend und unredlich. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2010 - Berlin. Das Bundeskartellamt hat sich mit Angeboten von Stromtarifen für Wärmepumpen befasst und die derzeitige Situation für gesetzeswidrig befunden. 'Das Missbrauchsverfahren hat geholfen, Transparenz in die Preisgestaltung zu bringen. Dank dieser Entwicklung wird sich die Situation für... (www.enbausa.de) weiter
14.10.2010 - Harte Zeiten für Stromanbieter: Neuartige Häuser produzieren mehr Energie als sie verbrauchen. Das Immobilienportal Immowelt.de erklärt, wie es funktioniert. Nürnberg, 14.10.2010. Wohnen im Kraftwerk: Was zunächst wenig idyllisch klingt, entpuppt sich im Falle von einigen hocheffizienten Häusern als äußerst reizvoll. Diese (www.openpr.de) weiter
13.10.2010 - Wechselniveau in der Bundeshauptstadt rund 70 Prozent höher als im Rest der Republik ? Verbraucher im Süden und Südwesten der Bundesrepublik eher passiv Berlin, 13. Oktober 2010 ? Der Wettbewerb am Strommarkt kommt auf Seiten der Kunden immer mehr in Fahrt. Angesichts (www.openpr.de) weiter
6.10.2010 - Neben Strom und Kraftstoff wird auch Gas immer teurer. Immer neue Meldungen über Energieversorger, die Ihre Gaspreise ?happig? erhöhen, verunsichern den Verbraucher. Mittlerweile raten auch Politiker, wie z.B. Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg Bode dazu, einen Wechsel zu einem anderen Gasanbieter (www.openpr.de) weiter
5.10.2010 - Leipzig. Erneut haben etliche Energieversorger Erhöhungen der Gaspreise angekündigt. Zum 1. Oktober passen 144 Versorger ihre Preise an bzw. bringen neue Tarife auf den Markt ? das bedeutet in den meisten Fällen: Die Gaspreise erhöhen sich. Lediglich 58 Energieversorger senken (www.openpr.de) weiter
5.10.2010 - Bis 2020 werden 235 Milliarden Euro laut einer Expertise von Prognos für den Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) in Erneuerbare Energien investiert. Nach dieser Prognose verdoppelt sich das jährliche Investitionsvolumen von 13,5 Milliarden Euro im Jahr 2010 auf knapp 29 Milliarden Euro im Jahr 2020. Getragen werden diese Investitionen durch Energieversorger, Fördermittel sowie durch die Finanzierungsbereitschaft [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.10.2010 - Im ersten Halbjahr 2010 sind die Strompreise für Haushaltskunden um 2.1 Prozent gestiegen. Zeitgleich berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf eine Mittelung des Bundeskartellamts, dass die Strompreise auch im kommenden Jahr deutlich steigen werden. 2011 sei “voraussichtlich” mit höheren Strompreisen zu rechnen – wichtigster Grund hierfür sei der massive Ausbau der Solarenergie. So dürfte [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.10.2010 - Zwei heimische ?Energielieferanten? machen gemeinsame Sache Der Stuttgarter Energieanbieter EVITA bietet ab Oktober auch Gas an. Den Start ins Gasgeschäft bewirbt das Unternehmen in Kooperation mit der Bäckerei Lang in rund 65 Filialen im Raum Stuttgart auf Plakaten und Papiertüten. Über (www.openpr.de) weiter
1.10.2010 - Solarthemen 336: Schon am frühen Montagmorgen nach einer sonntäglichen Marathonsitzung der Koalition trafen sich Regierung und Vertreter der vier großen Kernkraftwerksbetreiber, um eine Vereinbarung zu unterzeichnen. Sie enthält Zusagen der Energieversorger (EVU) für einen Förderfonds, falls ihre Kernkraftwerke länger laufen dürfen als bislang im Atomkonsens vorgesehen. Aus diesem Fonds sollen nach Aussage von Joachim Pfeiffer, [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.9.2010 - Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher reagieren auf die vorgesehenen Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke mit dem Wechsel ihres Stromanbieters. Bei Greenpeace Energy hat sich seit Bekanntwerden des Energiekonzepts der Bundesregierung die Zahl der Neukunden verdoppelt. 'Während wir bis Ende August etwa 100 Neukunden pro Woche begrüßen konnten, sind es seither deutlich mehr als 200 wöchentlich', sagt Greenpeace-Energy-Vorstand Robert Werner. (www.solarportal24.de) weiter
27.9.2010 - GHF Gesellschaft für Handel und Finanz mbH, Ventotec GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.9.2010 - In Deutschland gibt es drei größere Anbieter, die ein Gütesiegel für die Versorger im Bereich Ökostrom ausstellen. Dabei handelt es sich hierbei nicht um staatliche Träger, sondern den Technischen Überwachungsverein (TÜV) sowie zwei Vereine, die sich dem Thema Ökostrom verschrieben haben. weiter
24.9.2010 - Künftig sollen Fahrzeuge mit Biogas fahren können (www.oekonews.at) weiter
22.9.2010 - Vom Eprimo Stromanbieter werden ganz besondere Konditionen für den Strom angeboten. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Tarife zu erarbeiten, die sich nach der Haushaltsgröße richten. Immerhin hat jede Haushaltsgröße einen anderen Stromverbrauch und so kann beim Eprimo Stromanbieter ein (www.openpr.de) weiter
19.9.2010 - Solarthemen 335: Die Odersun AG, Hersteller kundenspezifischer CIS-Dünnschichtsolarmodule in Frankfurt/Oder und Fürstenwalde, hat Doede Vierstra zum Finanzvorstand (CFO) berufen. Zuletzt war Vierstra CFO und Mitglied des Vorstandes beim Niederländischen Energieversorger Nuon, inzwischen Teil der Vattenfall Gruppe. Davor war er Finanzvorstand bei einem börsennotierten Naturkostunternehmen. Foto: Odersun (www.solarthemen.de) weiter
19.9.2010 - Deutschland: Laufzeitverlängerung mit geringen Sicherheitsauflagen hätte kaum Einfluss auf Strompreise, der Steuerbürger zahlt für Atomrisiken und Endlagersanierung - Atomkraftwerke sind mit nur 2,5 Milliarden Euro eklatant unterversichert (www.oekonews.at) weiter
18.9.2010 - Am Samstag den 18.9. wird in Berlin gegen die von der Bundesregierung geplante Verlängerung der Atomkraftwerk -Laufzeiten demonstriert - zurecht, denn die Bundesregierung will die Bürger für dumm verkaufen. weiter
16.9.2010 - Laufzeitverlängerung mit geringen Sicherheitsauflagen hätte kaum Einfluss auf Strompreise, der Steuerbürger zahlt für Atomrisiken und Endlagersanierung. Atomkraftwerke sind mit nur 2,5 Milliarden Euro eklatant unterversichert. Von Astrid Schneider (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2010 - Laufzeitverlängerung mit geringen Sicherheitsauflagen hätte kaum Einfluss auf Strompreise, der Steuerbürger zahlt für Atomrisiken und Endlagersanierung. Atomkraftwerke sind mit nur 2,5 Milliarden Euro eklatant unterversichert. Von Astrid Schneider (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2010 - Leer, 16. September 2010 ? Wie Energieversorger und Service Provider verschiedene Technologien zu einem durchgängigen Smart-Energy-Netzwerk verbinden können, zeigt die eQ-3 AG auf der Smart Homes-Konferenz in Wien, die zusammen mit der renommierten Metering & Billing/CRM Europe stattfindet. In Halle (www.openpr.de) weiter
16.9.2010 - Das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 eine Million Elektroautos auf den deutschen Straßen rollen zu sehen, beurteilen die Energieversorger in Deutschland skeptisch. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2010 - 12. Metering & Billing/CRM Europe: Intelligente Smart Metering- und Home Control-Technologien verschmelzen Kopenhagen/Wien, 15. September 2010 ? Das Smart Home der Zukunft ist dank Z-Wave und den weltweit rund 400 auf diesem Funkstandard basierenden sowie vernetzbaren Home Control-Komponenten bereits Gegenwart. (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.