Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
18.3.2011 - Bionische Produkte und Entwicklungen, bei der die Natur als Ideengeber dient, bereichern schon seit längerem die Gesellschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2011 - Frankfurt am Main, 16. März 2011 ? Naturkosmetik ist im Trend, sie dient der Verschönerung und Pflege des menschlichen Körpers mittels Wirkstoffen aus der Natur. Haut- und umweltfreundliche Rohstoffe sollen unsere natürlichen Hautfunktionen anregen und unterstützen. Neben der Verwendung von (www.openpr.de) weiter
16.3.2011 - Frankfurt. Der Austausch einer veralteten Heizung durch eine Pelletheizung erweist sich im Gebäudebestand oft als schwierig, weil die neue Anlage meist schwer und sperrig ist. Hier greift der Hersteller KWB Die Biomasseheizung mit der Weiterentwicklung seiner KWB-Easyfire-Reihe an. Die Systeme mit... (www.enbausa.de) weiter
16.3.2011 - Klimaretter, Preisgarant – sogar als 'Bioenergie' und Förderer der Erneuerbaren Energien wurde die Atomkraft den Menschen bislang angepriesen. Die katastrophale Entwicklung in Japan zeigt dagegen, Atomkraft ist vor allem eins: lebensgefährlich! Die 100 wichtigsten Fakten zum Thema Atomkraft haben die Elektrizitätswerke Schönau zusammengestellt: 'Wrack ab! 100 gute Gründe gegen Atomkraft'. (www.solarportal24.de) weiter
15.3.2011 - München, 14.03.2011 Die Debatte über E10 nimmt kein Ende. Stoppt E10 wirklich den Klimawandel oder birgt es weitere Risiken? Großflächige Landkäufe und -pachtungen in wirtschaftlich schwachen Ländern, das sogenannte ?Land Grabbing?, ist heftig in Kritik geraten. Während die Böden von ausländischen (www.openpr.de) weiter
15.3.2011 - Viele entsprechende Mittel werden auf dem Markt angeboten, doch meist sind sie nicht umweltfreundlich und hautverträglich. Mit den Produkten von BioLoPur André Braun ist das anders. Hand in Hand mit der Natur werden die Produkte hergestellt und beginnen ihre Arbeit (www.openpr.de) weiter
14.3.2011 - Erste deutsche 30 MW-Bioraffinerie in Brandenburg eingeweiht Schwedt/Oder, 11.03.2011. Mit der Inbetriebnahme der 30 MW-Bioraffinerie der Verbio AG Anfang März in Schwedt/Oder hat der Landkreis Uckermark die führende Position Brandenburgs als Zukunftsenergieregion gefestigt. Das Bundesland, das 2008 und 2010 für (www.openpr.de) weiter
14.3.2011 - Blankenburg, 14.03.2011 - Wie schon am Freitag bekannt wurde, ist es einem Unternehmen in Spanien zum ersten Mal weltweit gelungen, aus Algen Benzin und Diesel herzustellen und das im großen industriellen Stil! Tatsächlich vermeldet das spanische Unternehmen ?Bio Fuel Systems? einen (www.openpr.de) weiter
12.3.2011 - Mit einer prognostizierten Anbaufläche von rund 6.300 Hektar im Jahr 2011 gehört die heimische Bio-Landwirtschaft endgültig zu den wichtigsten Bio-Sojaproduzenten Europas (www.oekonews.at) weiter
9.3.2011 - Lübecker Fachexperte für Biogasanlagen hält bisher vorgelegte Angaben über Anbaufläche und Verkehrsaufkommen des Frankenberger Projekts für nicht realistisch. Die Frankenberger Bürgerinitiative, die den geplanten Bau einer Großbiogasanlage in unmittelbarer Nähe der Kernstadt verhindern will, hat die offiziellen Zahlen zur geplanten ?Biogasanlage? (www.openpr.de) weiter
8.3.2011 - Jeder gegen jeden – was derzeit mit der Einführung des “Biosprits” E10 in Deutschland passiert, ist schier unglaublich: Da sorgt die Regierung überstürzt für die Einführung von E10, lässt es aber zu, dass die Verbraucher weder von Mineralölkonzernen noch von Autoherstellern vernünfig darüber aufgeklärt werden. Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat zur Einführung von E10 viel zu [...] (feedproxy.google.com) weiter
7.3.2011 - KARLSRUHE, den 04. März 2011 ? Am 4.März nimmt cambio in Hamburg die ersten beiden eMobile in den CarSharing Echtbetrieb. Die Versorgung mit Ökostrom erfolgt durch die Energiegenossenschaft Greenpeace Energy, die sicherstellt, dass mit dem Stromabsatz an die Fahrzeuge eine (www.openpr.de) weiter
7.3.2011 - Größerer Marktanteil und höherer Absatz. Mertingen, 04.03.2011: Die Marke KWB Die Biomasseheizung konnte ihren Marktanteil bei modernen Holzheizungen 2010 steigern, obwohl die gesamte Heizungsbranche ein historisches Tief erlebt hat. Dass der Holzheizungshersteller auch in einem schwierigen Marktumfeld zulegt, ist seiner Vertriebsstrategie (www.openpr.de) weiter
5.3.2011 - Solarthemen 346: Die Universität der Bundeswehr München wird künftig von der E.ON Bayern Wärme GmbH versorgt. Dabei sollen erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. Den Kooperationsvertrag mit der E.ON-Tochter unterzeichnete der Parlamentarische Staatsekretär Christian Schmidt im Februar. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 346. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.3.2011 - In Brasilien, in den USA und in Frankreich fahren Millionen Autos mit Bio-Sprit oder mit einem Mix aus Bio- und herkömmlichem Benzin. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2011 - In Brasilien, in den USA und in Frankreich fahren Millionen Autos mit Bio-Sprit oder mit einem Mix aus Bio- und herkömmlichem Benzin. Nur in Deutschland gibt es jetzt bei der Einführung von Bio-Sprit E10 Chaos an den Tankstellen. Die Gründe sind nicht technischer, sondern ausschließlich politischer Natur. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2011 - Solarthemen 346: Die BKN biostrom AG hat einen Rahmenvertrag mit der Next Kraftwerke GmbH abgeschlossen. So kann die AG an Ausschreibungsverfahren zur sogenannten Minutenreserve teilnehmen. In einem ersten Schritt werden 15 von BKN biostrom betreute Biogasanlagen mit einer Leistung von insgesamt 7,5 MW in das internetbasierte System einbezogen und als ein virtuelles Kraftwerk zusammengefasst. Überzeugen [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.3.2011 - Es ist schon eine sonderbare Geschichte, die Geschichte vom E10-Biokraftstoff. Die Umweltverbände kritisieren, was die Regierung oder die Bioethanol-Wirtschaft als Umweltfreundlichkeit verkauft. Dann führt die Mineralölindustrie E10 ? etwas zögerlich und verzögert ? ein, informiert aber die Verbraucher kaum, welche Automodelle eigentlich E10-geeignet sind und welche nicht. Und: Berichte des ADAC, wo E10 draufstünde sei [...] (feedproxy.google.com) weiter
2.3.2011 - Der BioEnergie Park ?Güstrow? wurde als eine der ersten Biogasanlagen in Deutschland nach den Nachhaltigkeitsverordnungen für Biomasse und Biokraftstoff (BioSt-NachV/BioKraft-NachV) zertifiziert und erfüllt damit bereits heute die ab 2017 geltenden THG-Minderungswerte. Desweiteren beträgt der gemessene Anteil der durch den Substrattransport (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - NEU: Biogasanlage Kröpelin ? Ersteinspeisung ab September 2011 Eine 600 kW Biogasanlage errichtet HAASE Energietechnik als Generalunternehmer derzeit in Kröpelin (Mecklenburg-Vorpommern) für die AEK Biogas GmbH. Die Erd- und Tiefbauarbeiten beginnen Ende Februar 2011, der erste Strom soll ab September 2011 (www.openpr.de) weiter
27.2.2011 - Starker Tobak: In die öffentliche Debatte um den Biokraftstoff E10 (vgl. Hintergrund E10 und Welche Automodelle sind E10-geeignet?) kommt ein immer schärferer Zungenschlag. Dabei kritisieren jetzt Hersteller von Biodiesel und Bioethanol die aus deren Sicht einseitige Debatte, die vom BUND oder dem VCD geführt werde. Wer wie der BUND darauf beharre, dass Ethanol eine schlechtere [...] (feedproxy.google.com) weiter
27.2.2011 - Die Energie-Kommune des Monats, Schwäbisch Hall, setzt auf ein Verbundnetz aus Biogasleitungen und Nahwärme. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2011 - Umweltforscher: Architekten verweigern ihre Verantwortung. Gut gedämmte Fassaden können ein Problem sein. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2011 - Stuttgart. Gut gedämmte Fassaden können ein Problem sein. Der Grund: ab einer gewissen Dämmstoffdicke wird die innere von der äußeren Wandschale thermisch abgekoppelt, Tauwasser trocknet nicht schnell genug ab. Die feuchte Oberfläche ist dann ein idealer Nährboden für Algen und Pilze. Dagegen gibt... (www.enbausa.de) weiter
25.2.2011 - Solarthemen 346: Am 16. Februar hat das Bundeskabinett den Entwurf für eine Novelle des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) beschlossen. Dies kann sich auch auf erneuerbare Energien auswirken. Zwar soll das Emissionshandelsgesetz ausdrücklich nicht für Klärgas, Deponiegas, Biogas oder Biomasse gelten. Es wird jedoch vorausgesetzt, dass die immissionsschutzrechtliche Genehmigung einer Anlage ausschließlich den Einsatz dieser Brennstoffe zulässt. Den vollständigen [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2011 - Die juwi-Gruppe aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2011. Im gleichnamigen und renommierten Wettbewerb des 'Great Place to Work Institute' landete der führende Projektentwickler für Wind-, Solar- und Bioenergie-Anlagen in der Kategorie 501 bis 2.000 Beschäftigte unter den Top 20. (www.solarportal24.de) weiter
25.2.2011 - Scharfe Kontroverse zwischen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und dem Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie über die Wirkungen von Agrosprit. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2011 - Ein Kombikraftwerk statt einer einzelnen Anlage (www.oekonews.at) weiter
22.2.2011 - Steigende Nachfrage der Konsumenten ist jedoch da (www.oekonews.at) weiter
22.2.2011 - ARD plus minus: Sinn oder Unsinn beim neuen Super-Kraftstoff (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2011 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft hat einen Bericht der AUTO BILD zurückgewiesen und eigene Zahlen in Bezug auf den neuen Biokraftstoff E10 vorgelegt. Auto Bild berichtet in der aktuellen Ausgabe, bei Versuchsfahrten hätten Autos um bis zu 5 Prozent mehr Kraftstoff vom Super E10 verbraucht. Der Bundesverband argumentiert hingegen: Aus technischen gründen könnten diese Verbrauchsunterschiede [...] (feedproxy.google.com) weiter
21.2.2011 - Am 2. März wird die Verbio AG, Europas größter, konzernunabhängiger Biokraftstoffhersteller und E10-Profiteur (Bioethanol), im Beisein von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen ihre neuartige Biogasanlage in Schwedt/Oder einweihen. Verbio ist derzeit sogar der einzige Hersteller, der im großen Maßstab verbiogas aus agrarischen Reststoffen gewinnt – und dabei nicht auf die Nutzung von Nahrungsmitteln zurückgreift. verbiogas kann [...] (feedproxy.google.com) weiter
21.2.2011 - Erstmalig Begleitprogramm für Endverbraucher zur BioFach 2011 Nürnberg, 21.02.2011. Die BioFach begrüßte 2011 in Nürnberg über 44.000 Besucher aus 131 Ländern. Doch für Endverbraucher blieb die Weltleitmesse für Bio-Produkte geschlossen. Deshalb startete vom 16. bis 18. Februar 2011 erstmals ein offizielles (www.openpr.de) weiter
20.2.2011 - Am 31. März 2011 findet die nächste Ausgabe der erfolgreichen Karriereveranstaltung "Recruiting Tag Erneuerbare Energien" statt: weiter
20.2.2011 - Die flächendeckende Einführung des neuen Biosprits E10 steht unmittelbar bevor. Der Kraftstoff E10 mit maximal zehn Prozent Bioethanol wurde von Marktführer Aral bereits eingeführt. Jetzt zieht auch Shell nach und vertreibt den neuen, angeblich umweltfreundlicheren Sprit unter dem Namen Shell Fuel Save Super E10. Das jedenfalls teilte Shell heute in Hamburg mit. Doch für viele [...] (feedproxy.google.com) weiter
18.2.2011 - Am 31. März 2011 findet die nächste Ausgabe der erfolgreichen Karriereveranstaltung "Recruiting Tag Erneuerbare Energien" statt: Hier werden qualifizierte Fachkräfte der Wind-, Solar-, und Bioenergiebranche in individuellen Bewerbungsgesprächen mit führenden Unternehmen der Branche zusammengebracht. Top-Unternehmen wie EnBW Erneuerbare Energien, Germanischer (www.openpr.de) weiter
18.2.2011 - 180 Tage im BIO-Hotel - Die Gruppe der BIO-Hotels feiert ihr 10. Jubiläum mit einer außergewöhnlichen Aktion (www.oekonews.at) weiter
17.2.2011 - Der Mitbegründer und langjährige Geschäftsführer des Österreichischen Biomasse-Verbandes, Prof. Ernst Scheiber, übergab am 16. Februar seine Agenden in jüngere Hände: DI Christoph Pfemeter (www.oekonews.at) weiter
17.2.2011 - Der Bio-Markt verzeichnete 2010 ein Umsatzplus von 2% und erreichte ein Marktvolumen von 5,9 Mrd. Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2011 - Und das soll auch in Zukunft so bleiben. Das Öko-Bio-Lohas-Nachhaltigkeitsportal OrganicStyle widersetzt sich dem allgemeinen Trend zu nerviger, aufmerksamkeits-heischender ablenkender Bannerwerbung. Wenn Werbung auf Organic Style, dann informativ: Angedacht sind deshalb bis zu 5 ständige Organic-Rubriken (z.B. Pflegemittel, Literatur, (www.openpr.de) weiter
16.2.2011 - ARD plus minus: Sinn oder Unsinn beim neuen Super-Kraftstoff (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2011 - Österreichischer Biomasse-Verband begrüßt Neuauflage des Sanierungsschecks, kritisiert Förderaktion für Ölheizungen aufs Schärfste und fordert weitere Maßnahmen zur Förderung der Erneuerbaren. (www.oekonews.at) weiter
16.2.2011 - So funktioniert nachhaltige Tierhaltung: problemlos. (www.oekonews.at) weiter
15.2.2011 - Der SunFire GmbH aus Bremen ist es gelungen ein ökonomisch sinnvolles Verfahren zu entwickeln, um aus Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O) mittels erneuerbarer Elektroenergie hochreine, erneuerbare Kraftstoffe (Benzin, Diesel Kerosin) herzustellen. Eine Laboranlage wurde im vergangenen Jahr bereits in Betrieb genommen. SunFire-Kraftstoffe ersetzen Erdöl und sind dabei nicht auf knappe Ressourcen wie Biomasse oder Agrarflächen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.2.2011 - Solarthemen 345: Eine vorgezogene Verkürzung der Vergütung für Strom aus neuen Biogasanlagen schon im Jahr 2011 wird es nicht geben. Darauf verständigte sich das Bundeskabinett am 2. Februar. Doch im kommenden Jahr soll die Vergütungsstruktur korrigiert werden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 345. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.2.2011 - Die beiden CleanTech-Unternehmen BKN biostrom und Next Kraftwerke GmbH haben einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Dieser ermöglicht des BKN biostrom, Projektentwickler von Biogasanlagen, an Verfahren zur Ausschreibung der Minutenreserve zu partizipieren und die eigenen Kraftwerke zu einem virtuellen Kraftwerk zusammenzuschließen. Die Minutenreserve ist ein Teil der Leistungsreserve, die von den Übertragungsnetzbetreibern vorgehalten werden muss, um zu jedem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.2.2011 - Biomasseheizwerk bietet maximale Versorgungssicherheit (www.oekonews.at) weiter
13.2.2011 - Solarthemen: Eine gemeinsames Online-Stellenbörse für Erneuerbare Energien werden greenjobs.de, das führende Internetportal für grüne Berufe, und die Fachzeitschrift Solarthemen Anfang März starten. Dazu bündeln die Kooperationspartner, die bislang getrennte Angebote für den aufstrebenden Fachkräftemarkt im Bereich der Erneuerbaren Energien betreiben, ihre Erfahrung und Reichweite. Die boomenden Wirtschaftssparten der Wind-, Biomasse, Geothermie- und Solartechnik haben einen hohen [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.2.2011 - Während einer Pressekonferenz mit VertreterInnen mexikanischer Medien am Samstag, 18. Dezember 2010, sprach die spirituelle Lehrerin, Philanthropin, Dichterin und Künstlerin, Höchste Meisterin Ching Hai, über die Viehwirtschaft als Hauptursache für die Zerstörung des Planeten und darüber, warum es für (www.openpr.de) weiter
11.2.2011 - Projektentwickler RES Projects ist der Käufer (www.oekonews.at) weiter
11.2.2011 - Während einer Pressekonferenz mit VertreterInnen mexikanischer Medien am Samstag, 18. Dezember 2010, sprach die spirituelle Lehrerin, Philanthropin, Dichterin und Künstlerin, Höchste Meisterin Ching Hai, über die Viehwirtschaft als Hauptursache für die Zerstörung des Planeten und darüber, warum es für (www.openpr.de) weiter
10.2.2011 - Während einer Pressekonferenz mit VertreterInnen mexikanischer Medien am Samstag, 18. Dezember 2010, sprach die spirituelle Lehrerin, Philanthropin, Dichterin und Künstlerin, Höchste Meisterin Ching Hai, über die Viehwirtschaft als Hauptursache für die Zerstörung des Planeten und darüber, warum es für (www.openpr.de) weiter
10.2.2011 - Moderne Biomassefeuerungen machen es möglich (www.oekonews.at) weiter
9.2.2011 - Solarthemen 344: Mit einem elektrischen Wirkungsgrad von 48,3 Prozent markiert ein Blockheizkraftwerk mit 265 Kilowatt Leistung von Schnell nach Angaben der DLG den derzeitigen Spitzenwert. Das BHKW ZS265GT-V5 von Schnell Zündstrahlmotoren sei zurzeit ?wohl das Maß aller Dinge?, erklären die Techniker am Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Zumindest sei ihnen kein effektiverer serienmäßiger Biogasmotor bekannt. Den [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.2.2011 - Die studentische Initiative Accelerate@HHL der Handelshochschule Leipzig (HHL) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Gründergeist der Studenten der HHL sowie anderer Universitäten zu wecken und sie mit den nötigen Fertigkeiten und Kenntnissen auszustatten, die sie für die erfolgreiche Unternehmensgründung (www.openpr.de) weiter
9.2.2011 - Der Photovoltaik-System-Hersteller Conergy AG veräußert seine Biogasaktivitäten an die RES Projects GmbH. Dies geschehe 'planmäßig', so die Conergy AG. Mit der Übernahme der Biogasaktivitäten der Conergy Tochter EPURON GmbH will RES Projects sein Leistungsspektrum sowie seine Marktposition weiter ausbauen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
8.2.2011 - Solarthemen 344: Der TÜV SÜD hat einem Biogas-BHKW indirekt einen elektrischen Wirkungsgrad von umgerechnet 91 Prozent bescheinigt. Das Gutachten war von der Gesellschaft zur Förderung Erneuerbarer Energien (GFE) in Auftrag gegeben worden, gegen die die Staatsanwaltschaft ermittelt (siehe Solarthemen 342 und 343). Auf Basis des Gutachtens erklärte die GFE, mindestens 75 Prozent des eingesetzten Rapsöls [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.2.2011 - Energiecontracting Heidelberg AG ist verantwortlich für die Betriebsführung sechs baugleicher Biomasse-Heizkraftwerke Heidelberg, 08.02.2011. 2008 wurde die Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) von Bayernfonds BestEnergy 1 mit der Betriebsführung von sechs baugleichen Biomasse-Heizkraftwerken beauftragt. Zum 27.12.2010 ist das fünfte Werk am Standort Niesky in Betrieb (www.openpr.de) weiter
8.2.2011 - Bereits 30. Biomasse-Heizanlage in Oberösterreich ging in Betrieb - ein erfolgreiches Modell (www.oekonews.at) weiter
7.2.2011 - Es ist völlig unnötig, dass man die Katzentoilette bereits im Hausflur riecht. Auch Tiere wie Hunde, Pferde und andere Haustiere haben ihren Eigengeruch und der ist nicht immer für menschliche Nasen angenehm. Mit BioPet rückt man den Gerüchen seine Tiere (www.openpr.de) weiter
7.2.2011 - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) setzt sich für die Verwertung von Bioabfällen ein. Die Vewertung von Bioabfällen leiste einen entscheidenden Beitrag für einen wirksamen Klima- und Ressourcenschutz, sagte der Vize-Präsident des VKU, Rüdiger Siechau, kürzlich bei einer Fachtagung zu “Bioabfall als Wertstoff” in Hamburg. Diese Potenziale dürften nicht ungenutzt bleiben, so Siechau weiter. Nach Ansicht [...] (feedproxy.google.com) weiter
7.2.2011 - Biomilchgeschmackstest- wo liegt der Unterschied? (www.oekonews.at) weiter
7.2.2011 - 16 Betriebe in der Ökoregion Kaindorf haben auf biologisch abbaubare Papiersackerl umgestellt (www.oekonews.at) weiter
6.2.2011 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht in Deutschland mit hohem Tempo weiter. 2010 stieg die Energieproduktion aus Wind, Sonne oder Biomasse nach aktuellen Berechnungen des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) im Vergleich zum Vorjahr um 16 Milliarden Kilowattstunden. Das ist ein Zuwachs um 6,4 Prozent auf insgesamt 265 Milliarden Kilowattstunden, heißt es in einem Papier, aus [...] (feedproxy.google.com) weiter
6.2.2011 - Die 2010 gegründete Fa. Weber-Bioenergie GmbH & Co KG bietet privaten Anlegern eine renditestarke Beteiligung Das Unternehmen wird geführt vom Jungunternehmer und Wirtschaftsingenieur (BBAE) Christian Weber. Dieser bringt das betriebswirtschaftliche und technische Know-how mit: Gerold Weber dagegen – als Mitgesellschafter und Landwirtschaftsmeister ? bringt sein langjähriges landwirtschaftliches Know-how ein. Durch diesen interdisziplinären Mix und [...] (feedproxy.google.com) weiter
6.2.2011 - Solarthemen 344: Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband will in diesem Jahr in Kooperation mit Heizungsverbänden eine Weiterbildung zum Pellet- und Biomassefachbetrieb anbieten. (www.solarthemen.de) weiter
6.2.2011 - Neueste Erkenntnisse und gesundheitliche Auswirkungen (www.oekonews.at) weiter
5.2.2011 - Die dena-Länderprofile liefern einen ersten Marktüberblick über interessante Exportmärkte für erneuerbare Energien. weiter
4.2.2011 - Seminar und Exkursion Biomasse-Heizkraftwerke am HDT Eine effiziente Brennstoffversorgung, eine auf den Bedarf angepasste Technik und ein langfristig gesicherter Energieabsatz sind drei Hauptsäulen für den wirtschaftlichen Betrieb eines Biomasse-Heizkraftwerkes. Unter Berücksichtigung standortspezifischer Gegebenheiten müssen diese optimal geplant und aufeinander abgestimmt werden. (www.openpr.de) weiter
3.2.2011 - Berlin. Das Bundeskabinett hat Maßnahmen bestätigt, um die Kosten bei der Förderung erneuerbarer Energien zu senken. Vorgeschlagen wird eine weitere Absenkung der Solarstromvergütung, die Eingrenzung des so genannten Grünstromprivilegs und eine Neuregelung der Biogas-Förderung. Der Ausbau des... (www.enbausa.de) weiter
2.2.2011 - Solarthemen 344: Seit dem 1. Januar 2011 darf der NaWaRo-Bonus bei Biomasseanlagen laut EEG nur noch gezahlt werden, wenn Rohstoffe entsprechend zertifiziert wurden. Doch Ende Dezember 2010 hat die Regierung noch eine Zwischenlösung beschlossen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 344. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.2.2011 - Solarthemen 344: Seit dem 1. Januar dieses Jahres muss bei allen Anlagen mit mehr als 100 Kilowatt Leistung laut Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Einspeiseleistung ferngesteuert reduziert werden können. Doch derzeit ist nicht klar, in welchem Maße das erfolgt. Einige Betreiber von Biogas- und Bioölkraftwerken erfuhren erst im Herbst 2010, wie die von den Netzbetreibern erwartete Schnittstelle [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.2.2011 - Der Leitfaden 'Bioenergie heute und morgen ? 11 Bereitstellungskonzepte' gibt einen Einblick in die Vielfalt der Bioenergiebereitstellung und zeigt an ausgewählten Beispielen exemplarisch, welche Möglichkeiten, Chancen und Konsequenzen mit dem Bau und Bet (www.oekonews.at) weiter
1.2.2011 - Hamburg, 01. Februar 2011. Die Gewinnung von Energie aus regenerierbaren Quellen gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Auch für die Beta-Biomethan GmbH Schuby ist das ein großes Thema. Mit dem Bau von Europas leistungsfähigster Rüben-Biogasanlage im schleswig-holsteinischen (www.openpr.de) weiter
1.2.2011 - Solarthemen 344: Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) hat beziffert, welche Grundvergütung für Biogas er ? zu Gunsten der großen Anlagen ? im EEG anstrebt. Damit ist er zwar noch zu früh, gibt aber eine Richtung an. 22 bis 23 Cent pro Kilowattstunde eingespeisten Stroms aus Biogas nennt Sander als gewünschte Gesamtvergütung. Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.2.2011 - Düsseldorf, 1.02.2011 Warum nicht all das Geld für Plastiktüten nutzen für Verpackungsmaterialien aus Bioplastik? Bioplastik ist nicht wirklich teurer, denn es wird aus natürlichen Wiederaufarbeitungen hergestellt und ist abbaufähig. Für den Abbau muss also nicht mehr bezahlt werden! (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Autoren des Deutschen Biomasse Forschungs Zentrums (DBFZ) haben in einer Vergleichsanalyse zusammen mit dem Helmholtz-Zentrum Umweltforschung (UFZ) und ICS - UNIDO 19 Studien analysiert (www.oekonews.at) weiter
30.1.2011 - Solarthemen 344: Dörte Fouquet ist mit der nach dem Biogaspionier benannten Dr.-Heinz-Schulz-Ehrenmedaille des Fachverbandes Biogas ausgezeichnet worden. Die Anwältin wurde für ihren ?unerbittlichen Einsatz als Einzelkämpferin und Speerspitze für kleine Erzeuger gegen die große Energiewirtschaft? vor allem bei der Brüsseler EU-Kommission geehrt, wie Verbands-Geschäftsführer Claudius da Costa Gomez ausführte. Fouquet ist neben ihrer Anwaltstätigkeit auch [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.1.2011 - Solarthemen 344: Vom 24. bis 25. Februar 2011 findet in Offenburg die GeoTHERM 2011 statt. Weitere Infos zur kombinierten Veranstaltung aus Messe und Kongress unter Tel. (0781) 922632 und (www.solarthemen.de) weiter
29.1.2011 - Ein gemeinsames Handeln scheint notwendig- Einigkeit über mehr Öffis, Autos werden in Zukunft mit erneuerbarer Energie betrieben- elektrisch und mit Biofuels (www.oekonews.at) weiter
28.1.2011 - Bundesweite ?Initiativen mit Weitblick? treffen sich mit Niedersachsens Umweltminister Sander und stimmen gemeinsame Vorgehensweise zur Eindämmung klimaschädlicher Subventionspolitik ab. Die Frankenberger Bürgerinitiative, die den geplanten Bau einer Großbiogasanlage in unmittelbarer Nähe der Kernstadt verhindern will, bekommt Rückenwind aus dem Norden. Niedersachsens (www.openpr.de) weiter
28.1.2011 - Ab Januar 2011 wird es an den Tankstellen in Deutschland eine neue Benzinsorte mit der Bezeichnung E10 geben. Darin sollen zehn Prozent Bioethanol aus nachwachsenden Rohstoffen enthalten sein. Das neue Benzin soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Unter der Bezeichnung "E10" (www.openpr.de) weiter
28.1.2011 - Landwirtschaftskammer Österreich appeliiert an alle Beteiligten, die Energiestrategie zügig umzusetzen (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - Mehr als 1000 Teilnehmer in Graz- Vorreiterrolle der Europäischen Union in Sachen erneuerbarer Energie gefordert (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - Biogasrat veröffentlicht Denkschrift ?Bausteine zu einer marktnahen und effizienten Förderung von Biogas? Berlin, den 27. Januar 2011 - Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, hält eine grundlegende Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) und der Biogasförderung insgesamt (www.openpr.de) weiter
27.1.2011 - Seit 1. Jänner 2011 bezieht die Mühlviertler Bio-Hofbäckerei Mauracher oekostrom (www.oekonews.at) weiter
26.1.2011 - Solarthemen 343: Die Dekra Industrial GmbH bietet ein neues Messverfahren zur schnelleren Bestimmung von Formaldehyd im Abgas von Biogas-Blockheizkraftwerken an. Das Verfahren ist zwar noch nicht amtlich, soll es aber werden. Die Bestimmung des Formaldehyd-Gehalts im Abgas von Biogas-BHKW ist für Biogasanlagenbetreiber bedeutsam. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 343. Möchten Sie diesen Artikel [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.1.2011 - Wirklich Kompostierbares Füllmaterial - Infos zum Produkt Als Verbraucher haben sie die Wahl für welches Produkt sie sich entscheiden. Mit dem Kauf von kompostierbaren Biobiene®Verpackungschips erhalten Sie ein wirklich umweltfreundliches Füllmaterial welches über jeden Zweifel erhaben ist und unterstützen zusätzlich (www.openpr.de) weiter
26.1.2011 - Klimaschonendes Bio-Erdgas nicht benachteiligen - Zusätzliche Auflagen für die Nutzung des regenerativen Energieträgers kontraproduktiv (www.oekonews.at) weiter
25.1.2011 - Solarthemen 343: Fast vier Jahre lang haben Forscher der Hochschule Anhalt in Köthen (HSA) und der Biotechnologie Nordhausen GmbH (BTN) die Probleme im Vergärungsprozess von Getreide zu Biogas erforscht. Nun liegen ihre praxisgerechten Lösungen als Abschlussbericht vor. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 343. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.1.2011 - Zum Grazer-Megaevent kommen über 900 Teilnehmer aus 32 Ländern (www.oekonews.at) weiter
25.1.2011 - Motto 'Das Ganze hat Zukunft' - auch mit Tag der erneuerbaren Energie (www.oekonews.at) weiter
24.1.2011 - Leipzig, 24. 01. 2011 ? Das Fraunhofer MOEZ ist auf der ENERTEC mit seinem transnatio-nalen Beratungsnetzwerk zur effizienten Energienutzung ?COACH BioEnergy? vertreten. Die ENERTEC ist eine internationale Energiefachmesse und findet vom 25. bis 27. Januar 2011 auf der Neuen Messe (www.openpr.de) weiter
24.1.2011 - So eindrucksvoll Korallenriffe sind, so zart wirken die Larven der Korallen. Die Winzlinge verfügen allerdings über erstaunliche Ausdauer, haben zwei australische Meeresbiologen entdeckt. Obgleich sie nur aus zwei Zellschichten bestehen, können manche Larven mehrere Monate lang im Meer treiben und dann immer noch den Grundstock für eine neue Kolonie legen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker [...] (www.scienceticker.info) weiter
24.1.2011 - Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Universität Stuttgart und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben im Rahmen eines Forschungsprojektes herausgefunden, dass Synthesegase künftig zu einem wichtigen, umweltfreundlichen Energieträger werden könnten. Dabei handelt es sich um Gasgemische, die aus festen Energieträgern wie Kohle, Holz oder anderer Biomasse gewonnen werden, [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.1.2011 - Zumindest gibt es eine neue Koalition: Biobauern, Tierschützer, Umweltverbände und Gentechnik-Kritiker demonstrierten erstmals gemeinsam. Das gab es noch nie in Deutschland: Zehntausende Demonstranten am Wochenende für eine Agrarwende und für eine grünere Agrarpolitik. Wutbürger schlucken ihren Zorn über Gift im Essen nicht länger einfach hinunter, sie werden Food-Bürger. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2011 - Deutsche und italienische Verbraucher verwenden am häufigsten Bioprodukte. Das geht aus einer Umfrage der TNS Infratest hervor. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2011 - Längst schon ist der Lichtsmog der Großstädte ein Teil der Umweltverschmutzung. Durch unnatürliche Erhellung des Nachthimmels gerät der biologische Rhythmus nicht nur bei uns Menschen durcheinander. Erheblichen Schaden hinterlässt die Lichtverschmutzung sowohl in der Insektenwelt als auch bei Zugvögeln, die (www.openpr.de) weiter
19.1.2011 - Bürgerinitiative Frankenberg kritisiert Kostenexplosion bei Stromkosten durch unsinnige Subventionen für Industrieanlagen zur Erzeugung von Methangas. Die Frankenberger Bürgerinitiative, die den geplanten Bau einer Großbiogasanlage in unmittelbarer Nähe der Kernstadt verhindern will, kritisiert den steilen Anstieg der Stromkosten durch Subventionen. Zum Jahreswechsel (www.openpr.de) weiter
19.1.2011 - MESSE HUSUM/HWG mbh & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.1.2011 - Die Bio-Branche diskutiert über grünen Konsum, reale Preise und Lebensstile. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2011 - Showroom geöffnet: vom 17. bis 20. Januar 2011 bei Biomöbel Genske, Köln Ein Sofa ist Mittelpunkt, Augenweide und Rückzugsort in einem Raum. Schön, wenn es dann auch noch mit Nachhaltigkeit punkten kann. Der ÖkoControl-Verband zeigt in der Sonderausstellung in Köln vom (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Neben Sonne, Wind und Wasser gewinnt Biomasse in Form von Holz weiter an Bedeutung - HKI weist auf Klimaschutz-Funktion hin Frankfurt am Main. - Neben Solarkollektoren, Windrädern und Wasserkraftwerken zählt auch Holz als CO2-neutraler Brennstoff zu den Erneuerbaren Energien. Darauf macht (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Die WELTEC BIOPOWER GmbH aus Vechta, Weltmarktführer bei der Herstellung von Biogasanlagen aus Edelstahl, hat im Januar für den 24.000 Quadratmeter großen Biogaspark in Barsikow (Brandenburg) die erste Mikrogasturbinen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) bei der Greenvironment GmbH geordert. Mit Hilfe der Technologie (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Haie sind bekannt für ihre leistungsfähigen Sinne, mit denen sie Beute selbst in trübem Wasser oder unter einer Sandschicht aufspüren können. Das Farbensehen der Jäger ist allerdings schwach bis gar nicht entwickelt, vermuten australische Biologen nach der Untersuchung von 17 Haiarten. Deren Netzhaut enthält bestenfalls einen einzigen Typ von Farbrezeptoren. (www.scienceticker.info) weiter
18.1.2011 - So lautet nämlich der einladende Slogan des bannerfreien Öko-Bio-Lohas-Nachhaltigkeitsportal OrganicStyle. Viele die mit wachem Auge durchs Leben gehen sehnen sich gerade jetzt nach Natur pur. Ohne Gentechnik, ohne Zusatzstoffe, ohne Umweltgifte ? rein und ungekünstelt. Doch die Wirklichkeit scheint im (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Die EC Bioenergie GmbH bietet an allen Standorten höchste Pelletqualität Heidelberg, 18.01.2011. Die EC Bioenergie GmbH (ECB) ist seit 03.12.2010 nun auch an ihrem neuen Standort zur Pelletproduktion in Mittenaar mit dem Siegel DIN-plus zertifiziert. Das EN-plus-Siegel ist aktuell in der Genehmigungsphase. (www.openpr.de) weiter
17.1.2011 - Solarthemen:kom: Wer wissen will, wo in der Region Emscher-Lippe Bioenergie, Solarenergie oder Erdwärme erzeugt werden, wie viel Strom das benachbarte Windrad erzeugt produziert und wo der nächste Energiesparberater anzutreffen ist, der kann das neuerdings mit einem Klick auf die Internetseiteerfahren. Neben 3400 verschiedenen Objekten lassen sich auf den verschiedenen vielen thematischen Seiten auch [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.1.2011 - Bereits 700 Teilnehmer angemeldet - Registrierung noch möglich (www.oekonews.at) weiter
16.1.2011 - Die Bio-Branche diskutiert heuer grünen Konsum, reale Preise und Lebensstile (www.oekonews.at) weiter
15.1.2011 - Seit dem ersten Januar ist die neue Kraftstoffsorte E10 auf dem deutschen Markt erhältlich. In diesem neuen Benzin sind bis zu 10 Prozent Bioethanol aus nachwachsenden Rohstoffen enthalten. Nach Angaben des Bundesverbands der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V. (BDBe) verbessert die höhere Beimischung die Klimabilanz gegenüber dem bisher üblichen E5. Zudem erhöhe E10 die Unabhängigkeit der [...] (feedproxy.google.com) weiter
15.1.2011 - Bioplastik auf Zellulose-Basis verspricht hohe Haltbarkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2011 - STAKEHOLDER WORKSHOP DES EU-PROJEKTS ALTER-MOTIVE am 26.Jänner in Wien (www.oekonews.at) weiter
13.1.2011 - Die bayerische Gemeinde Lupburg entwickelt sich zur Energiegemeinde. Der Ort zwischen Neumarkt und Regensburg zeichnet sich besonders durch engagierte Bürger aus, die mit Pellets, Energiepflanzen und Photovoltaik kräftig Öl einsparen: 1.080 Kilowatt Biomasse ersetzen Öl im Wert von rund 150.000 Euro. Damit ist Lupburg durchaus ein gutes Beispiel dafür, dass bürgerschaftliches Engagement dazu führen kann, [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.1.2011 - Macht der Biomasse-Anbau in der Stadt Sinn? Mit diesen und ähnlichen Fragestellungen befasste sich in den vergangenen Jahren ein vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) betreutes Forschungsprojekt. Nun liegt ein Abschlussbericht vor, der sich auf die Tragfähigkeit von Biomasse-Anbau auf städtischen Recyclingflächen konzentriert. Generell stellen städtische Brach- und Recyclingflächen ein großes Potenzial [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.1.2011 - Der Blick auf die Rendite ist längst nicht mehr alleiniges Kriterium für Anleger. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen, nachhaltigen Investments steigt ? weltweit. Klarer Spitzenreiter beim Interesse für grüne Geldanlagen sind Erneuerbare Energien. Wind- und Solarenergie sowie Biokraftstoffe sind für die (www.openpr.de) weiter
13.1.2011 - Befürchtungen, dass bald tiefe Einschnitte bei der Förderung Erneuerbarer Energien gemacht werden müssen, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zurückgewiesen. Bei einem Essen im Kanzleramt, an dem die Vorstandsvorsitzenden führender Energie- und Industrieunternehmen teilnahmen, ging es um den anstehenden Energie-Gipfel sowie die zukünftige Energiepolitik. EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) setzte sich für eine 'sanfte Landung' des deutschen EEG ein. Umweltschützer von Greenpeace sprachen von einem 'Schlachtplan gegen Energie aus Wind, Sonne, Biomasse und Wasser'. (www.solarportal24.de) weiter
13.1.2011 - Die rasante Entwicklung der deutschen Biogasbranche hat sich im Jahr 2010 fortgesetzt. Wie der Fachverband Biogas während seiner Biogas Jahrestagung in Nürnberg bekannt gab, ist die Zahl der Anlagen im Jahr 2010 um 1.000 auf ca. 6.000 gestiegen. Der Branchen-Umsatz kletterte verhältnismäßig leicht von 4,44 auf 4,70 Mrd. Euro. Spitzenreiter unter den Bundesländern sind Bayern [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.1.2011 - Die Idee? - Unternehmen sollen ihre alten Heizungssysteme durch moderne Biomasseanlagen ersetzen. Der Anreiz? ? Wer an dem Projekt teilnimmt, der spart erhebliche Mengen an CO2-Emissionen ein und erzielt gleichzeitig einen finanziellen Gewinn. (www.oekonews.at) weiter
13.1.2011 - Jauschnegg: Best Practice-Beispiele, Know-how aus erster Hand und eine Fülle von Exkursionen machen die Mitteleuropäische Biomassekonferenz zum Top-Event! (www.oekonews.at) weiter
13.1.2011 - Frischer Wind weht im Fachbereich Wald und Forst der Verwaltung des Biosphärenpark Wienerwald in Purkersdorf, NÖ. Seit Jahresende 2010 zeichnet der diplomierte Forstwirt Harald Brenner für diesen Bereich verantwortlich (www.oekonews.at) weiter
13.1.2011 - Energie aus Pflanzen kann bis zu 20 Prozent des weltweiten Bedarfs an Strom und Wärme im Jahr 2050 decken, davon rund die Hälfte aus Biomasseplantagen ? dies aber nur um den Preis einer deutlichen Ausweitung der Anbauflächen zu Lasten der Natur. Das ist Ergebnis einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), ?die erstmals das Potenzial und die Risiken der Energiegewinnung aus Biomasseplantagen in einer aufwändigen biogeochemischen Computersimulation ermittelt?, wie der Leitautor Tim Beringer erklärt. Die vom Menschen genutzte Landfläche würde sich je nach Szenario um zehn bis dreißig Prozent gegenüber dem heutigen Wert vergrößern, die nötige Bewässerung könnte sich im Extremfall verdoppeln. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2011 - Wenn junge Fische eine dauerhafte Bleibe suchen, lassen sie sich auch von ihrem Gehör leiten. Das belegen Experimente neuseeländischer und englischer Meeresbiologen. Tonaufnahmen des Treibens in verschiedenen Riffen locken demnach vor allem solche Fischarten an, die den jeweiligen Rifftyp auch natürlicherweise als Lebensraum bevorzugen. (www.scienceticker.info) weiter
12.1.2011 - Biocombustibles del Chubut (Bc), Marktführer auf dem Gebiet der Mikroalgenzucht aus Argentinien, hat neue Technologien entwickelt, die helfen sollen, die Produktion von Algen für Biosprit nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Biokraftstoffe müssen eine erhebliche Senkung der Treibhausgasemissionen bewirken, Zu ihrem Anbau sollen keine Wäldern, Feucht- und Naturschutzgebieten missbraucht werden. Dies fordert die Europäische Kommission in [...] (feedproxy.google.com) weiter
12.1.2011 - Der Skandal um Dioxin im Tierfutter hat den Absatz von Bio-Eiern sprunghaft in die Höhe schnellen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2011 - Schon vor einigen Wochen berichteten wir bei Cleanthinking.de darüber, dass die Cropenergies AG neben dem Leipziger Cleantech-Unternehmen Verbio einer der großen Profiteure des neuen, aber umstrittenen Biosprits “Super E10” werden könnte. Und jetzt bestätigt sich diese Einschätzung auf ganzer Linie: Die CropEnergies AG hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres 2010/11 (1. März [...] (feedproxy.google.com) weiter
11.1.2011 - Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hat der agnion Operating GmbH im Dezember 2010 über 850.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm für ein Pilotvorhaben zur Verfügung gestellt. Das Cleantech-Unternehmen wird am Standort Grassau (Bayern) ein innovatives Verfahren einsetzen, um Gas aus holzartiger Biomasse zur Strom- und Wärmeversorgung der Region zu gewinnen. Das Verfahren nennt sich “Biomasse Heatpipe-Reformer“. Mit [...] (feedproxy.google.com) weiter
11.1.2011 - Ökologisch bauen und gesund wohnen immer gefragter (www.oekonews.at) weiter
10.1.2011 - Solarthemen 342: Die solarcomplex AG aus dem baden-württembergischen Singen baut nun neben Photovoltaik-Anlagen und Bioenergiedörfern jetzt auch Windkraftanlagen. Die Potenziale in der Region Hegau/Bodensee seien mit 140 Gigawattstunden allein im Kreis Konstanz beachtlich, konstatiert das Unternehmen… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 342. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.1.2011 - Zum nunmehr dritten Mal führen der Biosphärenpark Wienerwald, das Land Niederösterreich, die Stadt Wien, die Bezirksbauernkammern und der Verein Arche Noah heuer eine gemeinsame Obstbaum-Aktion durch. (www.oekonews.at) weiter
7.1.2011 - Seit dem Jahreswechsel gelten die Nachhaltigkeitsvorschriften der Erneuerbare Energien-Richtlinie für Biokraftstoffe. (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2011 - Im Öko-Landbau sind isolierte Fettsäuren, die im aktuellen Fall Quelle für die Kontamination von Futter mit Dioxin waren, nicht erlaubt. (www.oekonews.at) weiter
5.1.2011 - Über 600 Tonnen Weihnachtsbäume werden im Wald-Biomassekraftwerk Simmering zu Strom und Fernwärme. (www.oekonews.at) weiter
4.1.2011 - Wer den Klimaschutz ernst nimmt, muss den Umbau unserer Energiewirtschaft energisch vorantreiben. Die Zukunft liegt bei den Erneuerbaren Energien. Atomkraft ist keine Brücke, sondern eine Sackgasse! Wir wollen zukünftig eine Landesregierung, die sich konsequent für eine umfassende Modernisierung unserer Energieversorgung einsetzt, statt alte und überkommene Strukturen zu konservieren. Wir wollen Wettbewerb am Strommarkt, statt Marktübermacht einzelner Großkonzerne. Wir wollen zukunftssichere Arbeitsplätze und Wertschöpfung in den Regionen durch eine klare Orientierung auf Sonne, Wind, Biomasse, Wasser und Geothermie. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2011 - Mehr Transparenz und bessere Kontrollen fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) als Konsequenz aus dem Skandal um dioxinverseuchte Eier. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2011 - Frankfurt am Main, 4. Januar 2011. Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) zieht für das Jahr 2010 eine positive Bilanz in der Zertifizierung nachhaltiger Biomasse. Nachdem sie im Juni 2010 dem Bürener Agrar-Handelsunternehmen Kleeschulte GmbH & Co. (www.openpr.de) weiter
3.1.2011 - Seit dem Jahreswechsel 2010/2011 gelten die neuen Nachhaltigkeits-Vorschriften der Erneuerbare Energien-Richtlinie für Biokraftstoffe. Somit darf ab sofort nur noch Bioethanol mit einem amtlich kontrollierten Nachhaltigkeitszertifikat zu Benzin (beispielsweise zur neuen und umstrittenen Benzinsorte Super E10) beigemischt werden. Alle deutschen Bioethanol-Anlagen erfüllen die Nachhaltigkeitsanforderungen, teilte der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft heute mit. “Die deutsche Bioethanolwirtschaft befürwortet die Nachhaltigkeitsanforder¬ungen, [...] (feedproxy.google.com) weiter
2.1.2011 - Neue Studie sieht die meisten Ökobetriebe gut aufgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.1.2011 - Solarthemen 342: Vom 26. bis 29. Januar 2011 findet in Graz die Mitteleuropäische Biomassekonferenz 2011 statt. Veranstalter ist der Biomasse-Verband. Weitere Infos unter Tel. (0043-1) 53307970 und (www.solarthemen.de) weiter
30.12.2010 - Hocheffiziente Anlage zur Gewinnung von Gas aus Holz entsteht in der Bioenergieregion Achental (www.oekonews.at) weiter
30.12.2010 - Wie beim Klimawandel zeigen sich auch bei biologischen Invasionen die Folgen mitunter erst ein Jahrhundert später Washington/Wien/Leipzig. Die Langzeitwirkungen von gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten auf die biologische Vielfalt und die Wirtschaft könnten größer sein als bisher angenommen. Das schließt ein internationales Wissenschaftlerteam aus dem Vergleich der Verbreitung invasiver Arten mit der sozialen und ökonomischen Entwicklung in Europa. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2010 - Super E10 soll die neue Zauberformel sein auf dem Weg zu weniger CO2-Ausstoß im Straßenverkehr. Die Bundesregierung kommt mit der Einführung des neuen Biosprits einer Forderung der EU nach. Der mit 10 Prozent Bio-Ethanol angereicherte Kraftstoff, der wohl teurer als der herkömmliche Tankinhalt sein wird, sollte ursprünglich von Januar an an deutschen Tankstellen angeboten werden, [...] (feedproxy.google.com) weiter
29.12.2010 - In ihrem Angebotsspektrum bieten sie dem Kunden Mulden, Abrollcontainer, Sondercontainer, Biotrainer, Verdichtungsanlagen, Aktenvernichtung, Zerkleinerungsanlagen und Lagersysteme an. Dabei ist der Biotrainer beispielsweise besonders für die professionelle Feststoff-Beschickung von Biomassen für Biogasanlagen, Fermenter, Feststoffdosierer und ebenfalls für Heizungsanlagen für die Brennstofflagerung (www.openpr.de) weiter
29.12.2010 - Die (vermeintliche) Revolution an der Tankstelle lässt auf sich warten: Die neue Benzinsorte Super E10 (alle Daten und Fakten zu Super E10 hier) kommen deutlich später als geplant. Ursprünglich sollte die Einführung schon im Januar flächendeckend erfolgen, jetzt ist “von Frühjahr” die Rede. In der neuen Benzinsorte werden 10 Prozent Bioethanol beigemischt. Dies soll zu [...] (feedproxy.google.com) weiter
29.12.2010 - Neue Studie sieht die meisten Ökobetriebe gut aufgestellt. (www.oekonews.at) weiter
29.12.2010 - Seit zwei Jahren wird im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin der Einsatz eines solaren Forschungsschulschiffes vorbereitet, das künftig über den Werbellinsee schippern soll. (www.oekonews.at) weiter
29.12.2010 - Die Langzeitwirkungen von gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten auf die biologische Vielfalt und die Wirtschaft könnten größer sein als bisher angenommen (www.oekonews.at) weiter
28.12.2010 - Ein Video aus 'Welt der Physik' (www.oekonews.at) weiter
27.12.2010 - Die Mannheimer CropEnergies AG hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2010/11 (März bis November 2010) den Erfolgskurs fortgesetzt und den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 24 Prozent auf 349 (Vorjahr: 280) Millionen Euro deutlich gesteigert. Das operative Ergebnis erreichte 32 (Vorjahr: 4) Millionen Euro. Hauptgrund für das Umsatz- und Ergebniswachstum ist die [...] (feedproxy.google.com) weiter
27.12.2010 - In den letzten elf Jahren haben 1.300 Installateure die Seminare des Österreichischen Biomasse-Verbandes besucht. (www.oekonews.at) weiter
27.12.2010 - Studie belegt, dass Biotech-Industrie teures Gentech-Saatgut unter Vortäuschung falscher Tatsachen vertreibt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2010 - Großes Potential für Biomassenutzung (www.oekonews.at) weiter
24.12.2010 - Solarthemen 342: Vom 11. bis 13. Januar 2011 findet in Nürnberg die 20. Biogas Jahrestagung und Fachmesse statt. Veranstalter ist der Fachverband Biogas e.V. Weitere Infos unterund Tel. (0911) 86068380. (www.solarthemen.de) weiter
24.12.2010 - STAKEHOLDER WORKSHOP DES EU-PROJEKTS ALTER-MOTIVE am 26.Jänner in Wien (www.oekonews.at) weiter
24.12.2010 - Solarthemen 342: Im niedersächsischen Melle soll Biogas aus einer Biogasanlage nur dann verstromt werden, wenn die Abwärme gebraucht wird. Die wärmegeführte Biogasanlage hat die BioConstruct GmbH, ein Biogasanlagenbauer aus Melle, in ihrem Forschungszentrum in Betrieb genommen. Die 930 Kilowatt elektrischer Leistung verteilen sich auf zwei Satelliten-Blockheizkraftwerke (BHKW) an zwei Standorten in 1,9 und 2,3 Kilometer [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.12.2010 - Die britische RWE Innogy-Tochter, RWE npower renewables, hat mit dem Bau eines großen Biomasseheizkraftwerks in der schottischen Grafschaft Fife begonnen. Die Anlage – “Combined Heat and Power (CHP)” – ist die Größte in Großbritannien und hat ein Investitionsvolumen von rund 200 Millionen Pfund – das entspricht rund 235 Mio. Euro. Die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wird in der [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.12.2010 - Studie belegt, dass Biotech-Industrie teures Gentech-Saatgut unter Vortäuschung falscher Tatsachen vertreibt (www.oekonews.at) weiter
23.12.2010 - Podiumsdiskussion des Lebensministeriums zeigt neues Zukunftsfeld für Arbeitnehmerinnen - Die Biolandwirtschaft ist mit 37 % bereits fest in Frauenhänden (www.oekonews.at) weiter
23.12.2010 - Wer zum Einkaufen von Biolebensmitteln nicht das Haus verlassen kann oder möchte, für den kommt die Lieferung von bestellter Ware nach Hause infrage. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2010 - Jahr der Biologischen Vielfalt mit menschgemachten Katastrophen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2010 - Elevance Renewable Sciences hat eine Series C-Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Dollar erfolgreich abgeschlossen. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Naxos Capital Partners – beteiligt waren außerdem Total Energy Ventures International, TPG Biotech und TPG Growth. Das CleanTech-Unternehmen Elevance aus Bolingbrook im Bundesstaat Illinois produziert aus nachwachsenden Rohstoffen besonders leistungsstarke Inhaltsstoffe für diverse Anwendungsbereiche: Beispielsweise für [...] (feedproxy.google.com) weiter
21.12.2010 - Feuerwehrhaus, Kindergarten, Volksschule, Hauptschule und andere Gebäude senken ihren Energiebedard im Vorfeld (www.oekonews.at) weiter
21.12.2010 - Droht die Erhaltung landwirtschaftlicher Vielfalt in den Mühlen der Bürokratie zu ersticken? (www.oekonews.at) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Viele Biogas- und Photovoltaikanlagen ab 100 kW sind noch nicht mit den vom EEG zum 1. Januar 2011 geforderten Fernsteuerungen ausgerüstet, mit denen Netzbetreiber deren Leistung drosseln können. Eine Interpretation der Clearingstelle, nach der PV-Anlagen nicht betroffen wären, ist nicht rechtsverbindlich. Betreiber riskieren ihre Vergütung. Den vollständigen Titelbericht lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.12.2010 - Die Bezeichnung Pilotversuch könnte hier treffender nicht sein. Die Lufthansa AG will als erste Fluggesellschaft weltweit im Langzeitversuch den Einsatz von Bio-Kerosin testen. Das sechsmonatige Projekt startet ab April 2011 mit einem Airbus A321 auf der Strecke zwischen Hamburg und Frankfurt. Ein Triebwerk soll herkömmlich mit Kerosin gespeist werden, das andere zur Hälfte mit Biosprit. Mehr als [...] (feedproxy.google.com) weiter
18.12.2010 - Wer den Klimaschutz ernst nimmt, muss den Umbau unserer Energiewirtschaft energisch vorantreiben. Die Zukunft liegt bei den Erneuerbaren Energien. Atomkraft ist keine Brücke, sondern eine Sackgasse! Wir wollen zukünftig eine Landesregierung, die sich konsequent für eine umfassende Modernisierung unserer Energieversorgung einsetzt, statt alte und überkommene Strukturen zu konservieren. Wir wollen Wettbewerb am Strommarkt, statt Marktübermacht einzelner Großkonzerne. Wir wollen zukunftssichere Arbeitsplätze und Wertschöpfung in den Regionen durch eine klare Orientierung auf Sonne, Wind, Biomasse, Wasser und Geothermie. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2010 - Das Wissen um die Vorteile von Ökoprodukten für den Tier- und Umweltschutz sowie das eigene Wohlbefinden wird unter deutschen Biokäufern immer größer. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2010 - Drei Unternehmen mit vorbildlicher CO2-Reduktion Das Biohotel Eggensberger in Hopfen am See, Bergsportspezialist Haglöfs in Kempten und die Rettenberger Brauerei Zötler wurden bei der Allgäu Konferenz im Rathaus Kempten als Allgäuer Klimaschützer 2010 ausgezeichnet. Ihr überdurchschnittliches Engagement für CO2-armes Wirtschaften brachte (www.openpr.de) weiter
16.12.2010 - ?Blockheizkraftwerk des Jahres 2010? steht im größten Technologiepark Deutschlands in Berlin-Adlershof. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2010 - Arche Noah und Herausgeberin Andrea Heistinger haben mit dem 'HANDBUCH BIO-GEMÜSE Sortenvielfalt für den eigenen Garten' einen Volltreffer gelandet (www.oekonews.at) weiter
15.12.2010 - Biomasse-Fachwelt trifft sich im Jänner bei der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz in Graz (www.oekonews.at) weiter
14.12.2010 - Die WELTEC BIOPOWER GmbH aus Vechta wurde von der Deutschen Landwirtschafts- Gesellschaft mit dem Prüfzeichen ?DLG FokusTest? ausgezeichnet. Ein wesentliches Ziel der Prüfung war es, festzustellen, wie wirksam die Biogasanlage organische Trockensubstanz und damit Gesamtkohlenstoff abbaut, um daraus Biogas zu (www.openpr.de) weiter
13.12.2010 - Auch ohne züchterische Absicht kann der Mensch neue Tierrassen hervorbringen. Ein Beispiel für diesen Prozess sind die Schmutzgeier auf den Kanarischen Inseln, haben spanische Biologen entdeckt. Erst nach der Ankunft nordafrikanischer Siedler vor etwa 2.500 Jahren konnten sich die Vögel dauerhaft auf dem atlantischen Archipel niederlassen und dort zu einer eigenen Unterart entwickeln. (www.scienceticker.info) weiter
13.12.2010 - Das Wissen um die Vorteile von Öko-Produkten für den Tier- und Umweltschutz sowie das eigene Wohlbefinden wird unter deutschen Bio-Käufern immer größer. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2010 - Neue Broschüre der Landwirtschaftskammer räumt Vorurteile aus (www.oekonews.at) weiter
10.12.2010 - ?Well, tonight, thank God it's them instead of you.? (Do They Know It?s Christmas? ? Bob Geldof, Midge Ure) Bürgerinitiative Frankenberg fordert Diskussion über technische Alternativen zur industriellen Produktion von Bio-Methangas aus Nahrungsmitteln. Frankenberg, 10. Dezember 2010 ? Die Frankenberger Bürgerinitiative, die (www.openpr.de) weiter
10.12.2010 - Solarthemen 341: Viele Biogas- und Photovoltaikanlagen ab 100 kW sind noch nicht mit den vom EEG zum 1. Januar 2011 geforderten Fernsteuerungen ausgerüstet, mit denen Netzbetreiber deren Leistung drosseln können. Eine Interpretation der Clearingstelle, nach der PV-Anlagen nicht betroffen wären, ist nicht rechtsverbindlich. Betreiber riskieren ihre Vergütung. Den vollständigen Titelbericht lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.12.2010 - Lohne, den 9. Dezember 2010 ? Spenden statt schenken ist für Unternehmen eine sinnvolle Alternative zu den alljährlichen Weihnachtspräsenten für Kunden und Geschäftspartner. Auch die in Lohne und Saerbeck ansässige EnviTec Biogas AG verzichtet in diesem Jahr erneut auf das (www.openpr.de) weiter
8.12.2010 - Die VERBIO Vereinigte Bioenergie AG ist weiter auf Erfolgskurs: Am heutigen Mittwoch nimmt das Cleantech-Unternehmen in Sachsen-Anhalt offiziell eine Anlage in Betrieb, die Biomethan ins Erdgasnetz einspeist. Der Energieversorger Mitgas übernimmt pro Jahr 370 Millionen Kilowattstunden Bioerdgas von Verbio in sein Gashochdrucknetz. Dies entspricht dem Energiebedarf von immerhin 37.000 modernen Einfamilienhäusern. Erst im Juli hatte [...] (feedproxy.google.com) weiter
7.12.2010 - Brandenburg ist bundesweit führend bei Erneuerbaren Energien und hat dafür den 'Leitstern 2010' erhalten. In der Kategorie 'Aufsteiger' wurde Thüringen ausgezeichnet. Insgesamt schnitten die ostdeutschen Bundesländer im Vergleich besser ab. Besonders bei den Forschungsausgaben für Erneuerbare Energien, der Zahl der Unternehmen, den Beschäftigten in der Photovoltaik-Industrie sowie bei der Biokraftstoffherstellung gehören sie zur Spitzengruppe. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2010 - Stuttgart. Privatpersonen, die Erneuerbare Energien nutzen wollen, können in Baden-Württemberg nicht nur auf das Marktanreizprogramm zurückgreifen, sondern auch landeseigene Mittel in Anspruch nehmen. Förderfähig sind solarthermische Anlagen, Biomasseheizungen, Holzvergaser-Zentralheizungen,... (www.enbausa.de) weiter
2.12.2010 - Ich lebe grün! Das ist nicht nur die Lebenseinstellung der Gründer Lisa und Paul Albrecht, sondern ihre neue und aus eigener Kraft entwickelte grüne Plattform ichlebegruen.de, die neben einem Blog auch eine große, grüne Datenbank mit biologischen, fairen und nachhaltigen (www.openpr.de) weiter
2.12.2010 - Solarthemen 340: Aus Sicht von Wissenschaftlern könnten Zuckerrüben Mais in Biogasanlagen zumindest ergänzen oder sogar zu einer schnelleren Vergärung führen. Die genauen wirtschaftlichen Bedingungen werden zurzeit in einem Modellprojekt geklärt, das vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) wissenschaftlich begleitet wird. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 340. Möchten Sie diesen [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.12.2010 - Solarthemen 340: Auch Biogasanlagen unter einem Megawatt elektrischer Leistung können unter bestimmten Umständen Biomethan wirtschaftlich produzieren. Den Beweis will die MT Energie GmbH & Co. KG liefern, die ihr ?Zevener Modell? nun seit knapp einem Jahr betreibt und jetzt ein Zwischenfazit resümiert. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 340. Möchten Sie diesen Artikel lesen, [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.12.2010 - Sechsmonatiges Pilotprojekt startet im April 2011 (www.oekonews.at) weiter
1.12.2010 - Genuss-Award 'Best of Bio' prämiert Weine nach Alltagsgenuss-Kriterien (www.oekonews.at) weiter
30.11.2010 - Solarthemen 340: Die Verbio AG will einen größeren Teil des von ihr produzierten Biogases an Tankstellen verkaufen. In München sind die Stadtwerke der erste Kunde: Hier kann bald mit einem Biomethan-Anteil von 50 Prozent gefahren werden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 340. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.11.2010 - Solarthemen 340: Niedersachsen will durch eine Bundesratsinitiative erreichen, dass die Vergütung für Biogasanlagen noch vor der nächsten EEG-Novelle gesenkt und Boni abgeschafft werden. Der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) ist der Initiator. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 340. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.11.2010 - Vollzertifizierung nach dem britischen Kleinfeuerungszertifikat für KWB Biomasseheizungen Nummer eins Zertifizierung für Großbritannien und Irland "MCS - Microgeneration Certification Scheme" für die Marke "KWB Die Biomasseheizung" kwb.at. Als einer der ersten Hersteller konnte KWB für Biomasseheizungen alle Heizungen bis 45 Kilowatt (www.openpr.de) weiter
24.11.2010 - Stuttgart. Auf einen dramatischen Einbruch bei den Umsätzen für erneuerbare Energien im Heizungsbereich verweist der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH). 30 Prozent weniger für die Hersteller von Brennstoffkesseln für feste Biomasse, 25 Prozent weniger Umsatz... (www.enbausa.de) weiter
23.11.2010 - Leipzig, 23.11.2010 ? Das Fraunhofer MOEZ ist erstmals mit seinem Netzwerkprojekt ?COACH Bio Energy? auf dem Deutsch-Polnischen Forum für Öko-Innovation vertreten. Annamaria Riemer, Leiterin des Projektes und wissenschaftliche Mitarbeiterin am MOEZ, stellt ?COACH Bio Energy? unter dem Aspekt des Aufbaus (www.openpr.de) weiter
23.11.2010 - Biomasse-Heizwerk ist in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
22.11.2010 - Bundesweite ?Initiativen mit Weitblick? wollen politischen Druck erhöhen, um klimaschädliche, planwirtschaftliche und ethisch bedenkliche Subventionspolitik zu stoppen. Die Frankenberger Bürgerinitiative, die den geplanten Bau einer Großbiogasanlage in unmittelbarer Nähe der Kernstadt verhindern will, hat am vergangenen Wochenende an einem bundesweiten Treffen (www.openpr.de) weiter
22.11.2010 - Pellets-Produktion in Hardegsen als Beispiel für die Perspektiven der regenerativen Energieerzeugung in der Region Göttingen-Northeim Heidelberg, 22.11.2010. Am 11.11.2010 luden die Landkreise Göttingen und Northeim zu einer Auftaktveranstaltung ?Perspektiven der regenerativen Energieerzeugung? in Hardegsen ein. Die beiden Landkreise haben das gemeinsame Ziel (www.openpr.de) weiter
20.11.2010 - Informationen aus erster Hand bei der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz 2011 - 100 Vortragende aus 16 Nationen (www.oekonews.at) weiter
19.11.2010 - Frankfurt, den 19. November 2010. Das Frankfurter Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) berät politische Entscheidungsträger der chinesischen Provinz Yunnan bei integrierten Artenschutzmaßnahmen. Der Erfahrungsaustausch wurde von der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) gefördert. Ziel ist es, klimaangepasste Schutz- und (www.openpr.de) weiter
19.11.2010 - 18. November 2010 - Presse-Information zur EUROTIER 2010 Die E.ON Mitte Wärme GmbH aus Kassel und die HAASE Energietechnik AG aus Neumünster gehen ab sofort eine Partnerschaft ein: Für eine Bioerdgasanlage von E.ON Mitte Wärme im hessischen Altenstadt (Wetteraukreis) wird HAASE (www.openpr.de) weiter
18.11.2010 - Wo ein reges Kommen und Gehen herrscht, da ist auch die biologische Vielfalt hoch. Diesen Zusammenhang haben amerikanische Ökologen am Beispiel verschiedener Meeresküsten nachweisen können. An Stellen mit einer starken Strömung kann sich demnach eine besonders artenreiche Fauna am Meeresgrund ansiedeln. (www.scienceticker.info) weiter
18.11.2010 - Meeresbiologe Mathias Teschke im Interview auf oeko-fair.de Berlin, 18.11.2010. Antarktischer Krill ist ein Schlüsselorganismus des Südlichen Ozeans. Unter anderem ist er Nahrungsgrundlage für Wale, Robben, Seevögel und andere Tiere. Obwohl Krill überaus wichtig für das Leben an der Antarktis ist, (www.openpr.de) weiter
18.11.2010 - Eschborn. Das Gerangel um die Zuschüsse für Heizungen mit Erneuerbaren Energien aus dem Marktanreizprogramm (MAP) hat offenbar dazu geführt, dass nun die Fördertöpfe noch voll sind. Es gibt noch Fördermittel für Solarwärmeanlagen, Biomasseheizungen und Wärmepumpen. Darauf weist das... (www.enbausa.de) weiter
17.11.2010 - Es liegt in der Verantwortung der Industriestaaten zu handeln (www.oekonews.at) weiter
16.11.2010 - Berlin. Der Biogasrat e.V. hält eine grundlegende Reform des Erneuerbare Energien Einspeisegesetzes (EEG) für zwingend erforderlich. ?Der tatsächliche Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und zur Treibhausgasvermeidung muss alleiniger Maßstab für die Förderung werden?, betont Biogasrat-Geschäftsführer Reinhard Schultz anlässlich der Messe EUROTIER (www.openpr.de) weiter
16.11.2010 - Auf der BioEnergy Decentral (Stand F17, Halle 26) in Hannover stellen die Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ihre Unterstützungsmaßnahmen für deutsche Unternehmen vor. (www.bmwi.de) weiter
16.11.2010 - Dorfgemeinschaft investiert in zukunftssichere Technologie und sichert Wärmeversorgung durch Biogasanlage. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2010 - Berlin. Der Wirtschaftsstaatssekretär Ernst Burgbacher hat sich in seinem Grundsatzvortrag auf einer Fachkonferenz des Biogasrat e.V. ausdrücklich zur Strategie der Bundesregierung bekannt, bis zum Jahr 2020 sechs Milliarden Kubikmeter Biogas in das deutsche Erdgasnetz einzuspeisen. Gute Einsatzfelder für Biogas sehe (www.openpr.de) weiter
15.11.2010 - Solarthemen 339: Das Bundeskabinett hat die Einführung von Benzin mit 10-prozentigem Ethanolzusatz (E10) zum 1. Januar 2011 beschlossen. Der Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB) begrüßt das und fordert den nächsten Schritt. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 339. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.11.2010 - Berlin. Die Biogaswirtschaft leistet einen positiven Beitrag zur Modernisierung des ländlichen Raums, stärkt die Wertschöpfung, schafft Arbeitsplätze und unterstützt damit maßgeblich den Strukturwandel, unterstreicht der Biogasrat e.V. in einer aktuellen Pressemitteilung. ?Die Biogaswirtschaft schafft für Landwirte zusätzliche Absatzmärkte und Ertragschancen, (www.openpr.de) weiter
15.11.2010 - Als das Cleantech-Start-up Suncoal vor zwei Jahren den WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb gewann, lag vor dem Team noch eine ganze Menge Arbeit bis zur Kommerzialisierung ihrer sauberen Technologie. SunCoal entwickelt, baut und betreibt Anlagen, die Biomasse zu Kohle umwandeln – sauberer Kohle versteht sich. Das Produkt SunCoal ist somit eine zum kohlenstoffreichen, trockenen Feststoff veredelte Biomasse. Diese SunCoal [...] (feedproxy.google.com) weiter
15.11.2010 - Karlsruhe, 12. November 2010. Auf dem Hannover Messegelände stellen auf der diesjährigen EuroTier vom 16. bis 19. November 2010 nicht nur Tierhaltungsprofis aus. In der Ausstellung "BioEnergy Decentral" stellen 550 Aussteller die neusten Entwicklungen auf dem Feld der Regenerativen Energie (www.openpr.de) weiter
15.11.2010 - Getreu der Unternehmensphilosophie 'Vom Abfall zur Energie' ist Münzer Bioindustrie GmbH 1. heimischer Biokraftstoffproduzent, der den neuen strengen EU-Nachhaltigkeitskriterien entspricht. (www.oekonews.at) weiter
14.11.2010 - Solarthemen 339: Bayern setzt sich zusammen mit anderen Ländern für eine neuerliche Förderung von Bioöl als Kraftstoff in der Landwirtschaft ein. Biotreibstoffe sollen wieder stärker in der Landwirtschaft verwendet werden, meint Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und setzt sich dafür in Berlin und Brüssel ein. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 339. Möchten Sie diesen [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.11.2010 - Raumwärme aus Biomasse hilft den privaten Haushalten beim Sparen (www.oekonews.at) weiter
13.11.2010 - Biokraftstoff- und Mineralölunternehmen fordern europaweit flexible Übergangsregeln (www.oekonews.at) weiter
13.11.2010 - Experten empfehlen: 'Nur das kaufen, was man wirklich braucht'. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2010 - Lüchow, den 11.11.2010. Am Donnerstag, den 25. November 2010, veranstalten die Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg und die Bioenergie-Region Wendland-Elbetal in Kooperation mit dem Region Aktiv Wendland/Elbetal e.V. den 5. Biogas-Fachkongress in Hitzacker. Der diesjährige Kongress steht unter dem Motto (www.openpr.de) weiter
12.11.2010 - WWF Deutschland: Einkaufsratgeber empfiehlt Seelachs, Ostseedorsch und Bioforelle (www.oekonews.at) weiter
11.11.2010 - Die GICON-Unternehmensgruppe steht mit ihrer Entwicklung für eine Erfolgsgeschichte der deutschen Einheit. Angefangen in einem Wohnzimmer hat sich die Stammfirma GICON ? Großmann Ingenieur Consult GmbH in den letzten Jahren zu einem der größten unabhängigen technischen Ingenieurbüros in Deutschland im (www.openpr.de) weiter
11.11.2010 - 2500 Arbeitsplätze und 540 Mio. Umsatz im Bereich Biomasse in Oberösterreich (www.oekonews.at) weiter
10.11.2010 - Berlin/Köln, 10.November 2010 ? Neun Monate nach Marktantritt heißt SAUBER ENERGIE (SE) Geschäftsführer Michael Ruffert den 10.000. Kunden , Herrn Jan Heinrich mit einem Blumengruß willkommen und überreichte Ihm zwei VIP ?Logenkarten für das Bundesligaspiel Hertha BSC gegen den 1.FC (www.openpr.de) weiter
10.11.2010 - Hamburg, den 10. November 2010 ? Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) hat sich als Mehrheitseignerin an der schleswig-holsteinischen BioKraft Hennstedt Dithmarschen GmbH & Co. KG (Kreis Dithmarschen) beteiligt. Die BioKraft Hennstedt ist Eigentümerin (www.openpr.de) weiter
10.11.2010 - 'The Spirit for a Living Planet”: Yuu`n Mee holt sich für Bio-Garnele die Zertifizierung der EU-Bioverordnung (www.oekonews.at) weiter
9.11.2010 - In der Langenselbolder Aue können Naturefund und die HGON weitere 5.662 Quadratmeter für den Kiebitz kaufen und sichern. Damit vergrößert sich das Gesamtbiotop für seltene Wiesenvögel wie den Kiebitz auf insgesamt 4 Hektar. Neuer Spendenaufruf Bereits im Sommer 2010 konnten beide (www.openpr.de) weiter
9.11.2010 - Von 1999 bis 2009 wuchs die Zahl der Biogasanlagen in Deutschland von etwa 700 auf über 5000. Die installierte Leistung stieg durch die Tendenz zu größeren Anlagen überproportional und lag 2009 bei ca. 1900 MW. Dies entspricht der Stromleistung von (www.openpr.de) weiter
9.11.2010 - Studie belegt massive CO2-Emissionen und Landnutzungsänderungen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2010 - Neue Studie zeigt dramatische Folgen der EU-Biotreibstoffpolitik - österreichischer Biodiesel-Sprecher sieht dies konträr (www.oekonews.at) weiter
8.11.2010 - Solarthemen 338: In Hoffenheim wurde Deutschlands größtes Biomasse-Heizkraftwerk eingeweiht, das überwiegend Miscanthus verfeuert. Das Kraftwerk, das von der BioEnergie Hoffenheim GmbH im Besitz von Familie Heß gebaut und betrieben wird, versorgt etwa 70 Gebäude im Ortskern mit Nahwärme, darunter Wohnhäuser, Geschäfte und Betriebe sowie das Ortsmuseum. Es wurde von der EU als Vorzeigeobjekt im Bereich [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.11.2010 - Leitlinien zur Vermeidung von Konflikten zwischen Windenergieausbau und Biodiversitätspolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2010 - Verbund wirbt mit 'sauberer Wasserkraft', baut jedoch Gaskraftwerke - weitere enorme Zuwächse beim CO2-Ausstoß garantiert - Wind, Biomasse, Solarstrom, Energiesparen und Energieeffizienz werden nach wie vor ignoriert- Wasserkraft überschätzte Alternative (www.oekonews.at) weiter
4.11.2010 - Elektromobilität ist in aller Munde. Angesichts wieder steigender Mineralölpreise ist dies kein Wunder. Auch Biokraftstoffe stehen erneut im Mittelpunkt des Interesses, denn Anfang 2011 bekommt E10-Sprit eine neue Chance: Bis zu zehn Prozent Bioethanol dürfen dann dem Benzin beigemischt werden. (www.openpr.de) weiter
4.11.2010 - Heizen mit Holz, Gas, Wasser oder Bioethanol - die Möglichkeiten erstrecken sich von modernen und zugleich zeitlosen Designöfen bis hin zu verträumten Wohnlandschaften mit Sitz- oder Liegebänken. Der Winter rückt näher, die kalten Tage stehen vor der Tür - Zeit, (www.openpr.de) weiter
4.11.2010 - Solarthemen 338: Eine Tochter der Leipziger Verbundnetz Gas (VNG) AG hat im Internet die erste Börse für Biogas eingerichtet. Gasversorger in Deutschland können sich ab sofort Bioerdgas über eine Onlinebörse beschaffen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 338. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.11.2010 - Fachkonferenz ?Bioenergien und nachhaltige Energieversorgung? des Biogasrat am 10. November in Berlin Berlin, den 04. November 2010 ? Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, veranstaltet nächste Woche, am 10. November 2010, eine Fachkonferenz zum Thema ?Bioenergien und (www.openpr.de) weiter
3.11.2010 - Der Mönchengladbacher Photovoltaik-Experte IntraSolar hat sich unter anderem auf Industrie- und Logistikunternehmen spezialisiert. Auf deren Dächern baut IntraSolar PV-Anlagen jeder Größe. Fast zwei Fußballfelder umfasst die Photovoltaik(PV)-Anlage auf dem Dach der Hans Willi Böhmer Verpackung und Vertrieb GmbH & Co. KG. (www.openpr.de) weiter
3.11.2010 - Bioerdgasanlage in Blaufelden-Emmertsbühl in Betrieb ? Neuartiges Anschlusskonzept spart Kosten und Energie (www.oekonews.at) weiter
3.11.2010 - Leitlinien zur Vermeidung von Konflikten zwischen Windenergieausbau und Biodiversitätspolitik (www.oekonews.at) weiter
2.11.2010 - Solarthemen 338: Die Verbio Vereinigte BioEnergie AG nutzt die Schlempe aus seiner Ethanolproduktion zur Erzeugung von Biomethan. Seit August zählt der Biokraftstoffhersteller aus Leipzig auch zu den größten Biomethanproduzenten Deutschlands. Im Juli wurde die erste Biogasanlage am Standort Zörbig mit einer Einspeiseleistung von 2.500 Normkubikmeter Biomethan pro Stunde in Betrieb genommen. Im August folgte eine [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2010 - Energetische und stoffliche Nutzung als Erfolgskombination! (www.oekonews.at) weiter
31.10.2010 - Wichtiger Fortschritt in Nagoya: Weltnaturschutzkonferenz will Maßnahmenpaket zum Erhalt der biologischen Vielfalt (www.oekonews.at) weiter
31.10.2010 - Erste Komplettanalyse des Ökosystems Wiese veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2010 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen sieht in den Beschlüssen der 10. UN-Konferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt (CBD) im japanischen Nagoya ein weltweites Aufbruchsignal. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2010 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen sieht in den Beschlüssen der 10. UN-Konferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt (CBD) im japanischen Nagoya ein weltweites Aufbruchsignal. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2010 - Das Naturholzzentrum Mittenaar geht in Produktion Heidelberg, 28.10.2010. Am 21. Oktober 2010 ca. 16.30 Uhr wurden die ersten Pellets im neu errichteten Naturholzzentrum Mittenaar gepresst. Der Regelbetrieb soll Mitte November anlaufen. Mit dem Standort in Mittenaar betreibt die EC Bioenergie GmbH aus (www.openpr.de) weiter
28.10.2010 - Naturzerstörung kostet - Dies geht aus der internationalen Studie zur Ökonomie der Ökosysteme und Biodiversität (TEEB) hervor. Der TEEB-Endbericht wurde Mitte Oktober im japanischen Nagoya im Rahmen der 10. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens für Biologische Vielfalt vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2010 - Berlin, den 27. September 2010 - Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, veröffentlichte am Montag sein Positionspapier zum Thema ?Klimafreundliche Mobilität mit Biomethan?. Darin fordert er, Biomethan und Erdgas als Kraftstoff zu etablieren. Nach über 10 (www.openpr.de) weiter
27.10.2010 - Naturmittel helfen bei Keimvermeidung und Desinfektion Willich - Die Hygiene in deutschen Krankenhäusern muss dringend verbessert werden. Darin sind sich alle Experten angesichts der aktuellen Vorkommnisse einig. Die Frage ist nur wie. Denn die angespannte Finanzlage der Kliniken und (www.openpr.de) weiter
27.10.2010 - Ab Januar 2011 wird an deutschen Tankstellen zusätzlich zu den bisherigen Kraftstoffsorten Benzin mit bis zu 10 Prozent Bioethanolanteil angeboten. (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2010 - Das Klimaschutzprogramm Stop Climate Change (SCC) gewinnt den Innovationspreis 2010 in Göttingen. Das ambitionierte Zertifizierungssystem und seine Kooperationspartner wurden am 26. Oktober 2010 als Sieger in der Kategorie ?Gründung? prämiert. Das Zertifizierungssystem Stop Climate Change unterstützt Unternehmen, ihre Treibhausgasemissionen zu bilanzieren, (www.openpr.de) weiter
26.10.2010 - Christina Boecker von SEKEM im Interview auf oeko-fair.de Berlin, 26.10.2010. Die Ausbreitung der Wüste aufzuhalten ist nicht die einzige Herausforderung, der sich Ägypten gegenübersieht. Die Entwicklungsinitiative SEKEM geht einige der eng miteinander verwobenen Probleme des Landes wirkungsvoll auf die (www.openpr.de) weiter
26.10.2010 - Das Programm ist fertig: Über 100 Spitzen-Referenten garantieren für Top-Informationen aus erster Hand (www.oekonews.at) weiter
25.10.2010 - Biologische, regionale, fair gehandelte und umweltschonende Waren auf (www.oekonews.at) weiter
25.10.2010 - 'GreenBall': Erste Initiative in Ö zur Ökologisierung des Sports -Coole Sportdresses aus Biobaumwolle vom Modelabel 'Göttin des Glücks' (www.oekonews.at) weiter
24.10.2010 - Internationale Haftungsregelungen für Schäden an der biologischen Vielfalt bei unsachlicher Anwendung von GVO verankert ? Österreichs Position international gestärkt (www.oekonews.at) weiter
22.10.2010 - Biologisches Oxidationsverfahren und regenerativ thermische Oxidationsanlagen optimal geeignet Hamburg, Oktober 2010. Um die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen zu begrenzen, hat der Europäische Rat Anfang 1999 die Richtlinie 1999/13/EG verabschiedet. Ziel dieser EU-Richtlinie, die im Wesentlichen in der 31. Bundes-ImmissionsSchutz-Verordnung in (www.openpr.de) weiter
22.10.2010 - Orte in Niedersachsen, Bayern und Brandenburg ausgezeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2010 - Wenn ein Doktor der Chemie wie der gebürtige Salzburger Alexander Krajete in einem ganz speziellen Segment seiner wissenschaftlichen bzw. unternehmerischen Tätigkeit plötzlich auf biologische Prozesse vertraut, dann sorgt das einerseits für Verwunderung, aber andererseits auch für Neugier. Krajete stellte kürzlich seine Basistechnologie vor, bei der ausgerechnet mithilfe des Klimagases Co2 eine kleine ? oder größere? [...] (feedproxy.google.com) weiter
21.10.2010 - Wenn ein Doktor der Chemie wie Alexander Krajete aus Graz in einem ganz speziellen Segment seiner wissenschaftlichen bzw. unternehmerischen Tätigkeit plötzlich auf biologische Prozesse vertraut, dann sorgt das einerseits für Verwunderung, aber andererseits auch für Neugier. Krajete stellte kürzlich seine Basistechnologie vor, bei der ausgerechnet mithilfe des Klimagases Co2 eine kleine ? oder größere? ? [...] (feedproxy.google.com) weiter
21.10.2010 - Immer mehr Regionen – inzwischen über mehr als 250 – wollen die Energieversorgung selbst in die Hand nehmen und ihren Strom- und Wärmebedarf mit dezentralen Erneuerbaren-Energien-Anlagen decken. Sie schließen sich in Genossenschaften zusammen und betreiben gemeinsam regionale Solar-, Wind- oder Bioenergieanlagen. So wollen sie sich unabhängig machen von teuren Rohstoffimporten und von der Marktmacht der Großkonzerne – und sie wollen saubere, klimaverträgliche Energie. Ein Konzept, in dem unabhängige Experten einen wichtigen Pfeiler der Energieversorgung der Zukunft sehen. (www.solarportal24.de) weiter
21.10.2010 - Langfristige Partnerschaften mit den Bauern (www.oekonews.at) weiter
21.10.2010 - Das Klimasystem der Erde ist komplex und nicht völlig verstanden. Bislang gingen Klimaforscher davon aus, dass die Erderwärmung den globalen Wasserkreislauf anheizt. Auf eine Überraschung sind nun Forscher des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena gestoßen: Mithilfe von Messstationen und Satellitendaten haben die Wissenschaftler ermittelt, dass zwischen 1998 und 2008 der weltweite Trend zunehmender Verdunstung der Landoberfläche deutlich abgeschwächt oder sogar umgekehrt wurde. Und das obwohl sich die Erdatmosphäre in derselben Zeit insgesamt erwärmt hat. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2010 - Solarthemen 337: Die Stadtwerke Duisburg AG und das Landwirtschaftszentrum Haus Düsse erforschen, ob sich Knöterich für die Biogaserzeugung eignet. Seit Juni vergangenen Jahres wächst in der Soester Börde der Knöterich. Die Projektpartner verwenden dabei eine ganz bestimmte Unterart des Gewächses: Igniscum Candy. Die Stecklinge stellt die Conpower Rohstoffe GmbH & Co. KG bereit. Vorteil von [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.10.2010 - Berlin, den 19. Oktober 2010 ? Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, veranstaltet am 10. November 2010 eine Fachkonferenz zu dem Thema ?Bioenergien und nachhaltige Energieversorgung?. Wie bereits die erste Fachveranstaltung des Biogasrat e.V. im Mai, (www.openpr.de) weiter
19.10.2010 - Gero Pflüger aus Hannover entwickelt klimaneutrales Corporate Design und zeigt damit, dass auch kleine Unternehmen in der Lage sind, verantwortlich mit Ressourcen umzugehen und Nachhaltigkeit zu fördern Der Grafiker Gero Pflüger aus Hannover entwickelt mit seiner Agentur ?pflüger : kreativ ackern.? (www.openpr.de) weiter
18.10.2010 - Heinz Kopetz übergibt im Rahmen der Vollversammlung das Amt des Vorsitzenden an den Bioenergie-Experten Horst Jauschnegg - Christoph Pfemeter folgt Ernst Scheiber (www.oekonews.at) weiter
16.10.2010 - uwi, John Deere, DLR R-N-H und Land-Data Eurosoft starten wegweisendes Pilotprojekt: Optimale Nutzung von Substraten für Biogasanlagen (www.oekonews.at) weiter
15.10.2010 - Über die dubiose Rolle der Atomstromkonzerne gegenüber demVerfassungsorgan. Über den von der schwarz-gelben Bundesregierung geplanten Ausstieg vom Atomausstieg durch eine durchschnittlich zwölfjährige Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke wird es mit Sicherheit zu einer Verfassungsklage kommen. Deren Inhalt wird die Frage sein, ob es sich dabei um ein durch den Bundesrat zustimmungspflichtiges Gesetz handelt. Letzter Kommentar von Hermann Scheer in SOLARZEITALTER (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2010 - Ein Rückblick (www.oekonews.at) weiter
14.10.2010 - Solarthemen 337: Laut Fachverband Biogas e. V. gefährdet der Entwurf zum Kreislaufwirtschaftsgesetz die Vergärung von Gülle in Biogasanlagen. Doch das könnte sowieso der Fall sein. Der Gesetzentwurf sehe vor, Gülle für Biogasanlagen künftig als Abfall einzustufen. Wenn dies geschehe, müssten Betreiber, die Gülle verstromen, für ihre Anlagen die erheblich aufwändigere Genehmigung nach der 4. Bundesimmissionsschutzverordnung [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.10.2010 - Das Energiekonzept der Bundesregierung und darin beschlossene Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke stellen nach Einschätzung vieler Experten aus dem Umfeld von Wind-, Sonne- und Bioenergie den zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien akut in Frage. Nach einem Jahrzehnt rasanten Wachstums der Solar- und Windbranche droht nun das Ende des Booms. Daher beschäftigt sich im Dezember eine AGRION-Tagung mit [...] (feedproxy.google.com) weiter
12.10.2010 - Heidelberg, 12.10.2010. Zum 1. Januar 2011 bezieht die EC Bioenergie GmbH Gruppe (ECB) am Hauptsitz in Heidelberg nun auch selbst grünen Strom der Firma Lichtblick. Zum einen passt Ökostrom hervorragend zum Geschäftskonzept der ECB, zum anderen ist Strom, hergestellt aus erneuerbaren (www.openpr.de) weiter
12.10.2010 - Solarthemen 337: Das Finanzministerium hat seinen jährlichen Bericht zu Steuerermäßigungen bei Biokraft- und Heizstoffen vorgelegt. Demnach sei eine leichte Überförderung gegeben. So falle im Zeitraum Januar bis Juni 2010 die Steuerermäßigung bei reinem Biodiesel im Vergleich mit fossilem Diesel um 1,68 Cent je Liter zu hoch aus. Steuerermäßigungen dürften den preislichen Wettbewerbsnachteil jedoch nicht überkompensieren. Den [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.10.2010 - Intakte Lebensräume und Artenvielfalt gehören zum Geschäftskapital des Tourismus. (www.oekonews.at) weiter
12.10.2010 - Die Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren Energien in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr ungebrochen fortgesetzt. Mehr als 16 Prozent des 2009 in Deutschland verbrauchten Stroms stammt aus Wind, Biomasse, Wasser, Sonne und Erdwärme. Dies dokumentiert die Publikation 'Erneuerbare Energien in Zahlen', die das Bundesumweltministerium jetzt in einer aktuellen Fassung vorgelegt hat. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2010 - Baden-Baden ist die erste Kommune der Welt, die mit ihrem Biomasse-Konzept die komplette energetische Verwertung des anfallenden Grünmülls erreichen will. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2010 - Platin kann den Körperbau von Schnecken auf verblüffende Weise beeinflussen. Das haben Tübinger Biologinnen bei Toxizitätstests entdeckt. Während der Embryonalentwicklung hohen Konzentrationen des Edelmetalls ausgesetzt, bildet eine Süßwasserschnecke statt einer äußeren eine innere Schale, wie sie ähnlich auch bei Nacktschnecken und Tintenfischen vorkommt. (www.scienceticker.info) weiter
11.10.2010 - Das Pharmaunternehmen Roche Diagnostics hat beschlossen, an seinem oberbayerischen Standort Penzberg eine neue anaerobe Anlage zur biologischen Vorbehandlung eines Abwasserteilstroms zu errichten. Die Anlage, die energiereiches Biogas erzeugt, ergänzt eine bereits vorhandene Membranbelebung. Gebaut wird die Biothane Biobed®-Anlage von Aquantis, (www.openpr.de) weiter
11.10.2010 - Ein innovativer Lösungsansatz zum Ausgleich des Interessenkonflikts zwischen zwischen Energieproduktion aus Biomasse und Nahrungsmittelproduktion (www.oekonews.at) weiter
11.10.2010 - Der Biosphärenpark Wienerwald feierte in Breitenfurt (www.oekonews.at) weiter
11.10.2010 - Vor kurzem wurden die besten Weine aus den drei Weinbaugebieten im Biosphärenpark Wienerwald prämiert (www.oekonews.at) weiter
10.10.2010 - Die Energie AG verkauft ihr Know-How im Bereich der Anlagenerrichtung über die Grenze und zeigt auch in anderen Bereichen - wie Wasserversorgung und Abfallentsorgung, ihre Stärke (www.oekonews.at) weiter
9.10.2010 - Solarthemen 337: Am 20. und 21. Oktober findet in Offenburg die 19. IBBK Jahrestagung & 3. Biogas expo&congress statt. Mehr Infos unter (www.solarthemen.de) weiter
8.10.2010 - Initiativen fordern fairen Wettbewerb, Subventionen nur für nachhaltige Bioenergie und Schutz der Gemeinden und Dörfer. Frankenberg, 8. Oktober 2010 ? Die Frankenberger Bürgerinitiative, die den geplanten Bau einer Großbiogasanlage in unmittelbarer Nähe der Kernstadt verhindern will, hat sich mit dem bundesweiten (www.openpr.de) weiter
6.10.2010 - Solarthemen 336: In dieser Woche ist in Simmern im Hunsrück ein Nahwärmesystem eingeweiht worden, dessen zentraler Biomassekessel ausschließlich mit Baum- und Strauchschnitt befeuert wird. Und nicht nur in technischer Hinsicht betritt der Rhein-Hunsrück-Kreis mit der Anlage Neuland: Das Projekt ist ein Musterbeispiel für die Rekommunalisierung öffentlicher Aufgaben. Schon als im vergangenen Jahr der Nahwärmeverbund ?Auf [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.10.2010 - Produktpalette für jeden Anforderung erweitert. Die große Anzahl an Biogasanlagen, die noch gebaut werden sollen, und somit die immer verschiedenen Anforderungen unserer Kunden hat uns dazu bewogen, fünf verschiedene Kondensatschächte mit entsprechender Anlagentechnik zu entwerfen. Als offene Systeme bezeichnen wir Schächte, die (www.openpr.de) weiter
5.10.2010 - Solarthemen:kom: Wärmenetze auf Basis erneuerbarer Energien spielen in deutschen Klimaszenarien eine wichtige Rolle: 2050 sollen sie die Hälfte des Wärmebedarfs abdecken. Ob kalkulierbare Energiepreise, Versorgungssicherheit oder hohe Effizienz: Es gibt viel, was für zentrale Wärme von Sonne, Biomasse und Geothermie spricht. Samir Cosi´c und seine Kollegen müssen sich beeilen: In zwei Wochen sollte die Straße, unter [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.10.2010 - Feierliche Einweihung der Pelletproduktion am Standort Hardegsen Heidelberg, 01.10.2010 Das Bioenergiezentrum Leinetal in Hardegsen wurde am 1. Oktober feierlich eingeweiht. Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen übernahm hierbei die Schirmherrschaft. Rund 150 geladene Gäste wurden von Volker Fröchtenicht, Leiter des Standortes in Hardegsen im (www.openpr.de) weiter
4.10.2010 - Sortenvielfalt für den eigenen Garten von Andrea Heistinger/Arche Noah - ein oekonews-Buchtipp! (www.oekonews.at) weiter
3.10.2010 - Solarthemen 336: Die Biomasse-Messe biomasse 2010 findet vom 22. bis 24. Oktober 2010 in Rosenheim statt. Nähere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter
3.10.2010 - Solarthemen 336: Das Marktanreizprogramm des Bundes fordert seit Juli generell einen ?Hydraulischen Abgleich? der Heizungsanlage (Solarthemen 332). Ohne gibt es keine Förderung mehr für Solaranlagen oder Biomassekessel. Und was, wenn der Heizungsbauer es nicht kann? Die Konsequenzen bleiben unklar: Der Förderstelle (BAFA) reicht die Rechnung. ?Bei kleineren Heizungsanlagen wird heute kaum noch eine komplette Rohrnetz- [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.10.2010 - Gurkenverkostung des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) - nicht nur in gewohnter Art, sondern auch als Cocktail (www.oekonews.at) weiter
2.10.2010 - Klimafonds unterstützt Umstieg des SOS Kinderdorfs Seekirchen auf Erneuerbare Energien! (www.oekonews.at) weiter
1.10.2010 - Gardelegen, 1.10.2010 ? Gegenüber der Öffentlichkeit lehnte Landeswirtschaftsminister Haseloff das CO2-Endlager in der Altmark wegen mangelnder Sicherheit ab. Er sehe die ausgebeutete Erdgaslagerstätte Altensalzwedel als eine Ressource an, die für andere Optionen, z.B. Speicherung von Biogas, vorgehalten werden müsse. Heute (www.openpr.de) weiter
30.9.2010 - SAUBER ENERGIE und PowerKom kooperieren Köln/Berlin, 30.09.2010 ? Biogas steht an der Schwelle, sich weitere Marktsegmente zu erschließen. Für diese Entwicklung steht die Kooperation des Kölner Biogas-Spezialisten SE SAUBER ENERGIE mit der Berliner PowerKom GmbH powerkom.de, die als Dienstleister der Wohnungswirtschaft (www.openpr.de) weiter
28.9.2010 - ALTUS AG erstellt Pilotstudie für die Stadtwerke Karlsruhe weiter
27.9.2010 - Diestedde, 25.09.2010: Keitlinghaus Umweltservice aus Wadersloh hat seine zentrale Leittechnik für Biogasanlagen ZEUS (?Zentrale Erfassung Und Steuerung?) weiter ausgebaut. ZEUS ist ein modulares Programmpaket zur Erleichterung des Managements und der Verwaltung einer oder mehrerer Biogasanlagen. Es bündelt Daten aus den wesentlichen (www.openpr.de) weiter
27.9.2010 - Mit ?tara? bietet Keitlinghaus Umweltservice ein neues Modul seiner Managementsoftware ZEUS für Biogasanlagen an. ?tara? unterstützt den Radladerfahrer bei der Dosiererbefüllung und Inputdokumentation. Dabei wählt der Fahrer aus einer Liste den gewünschten Stoff aus. ?tara? gibt an, welche Menge dieses (www.openpr.de) weiter
27.9.2010 - Die Lust auf Wein wird regelmäßig gemindert, wenn mal wieder Meldungen über den Pestizideinsatz im Weinbau oder Rückstände im Wein die Runde machen. Dabei gibt es eine Alternative. In allen relevanten Studien und Untersuchungen schneiden Bioweine hinsichtlich des Schadstoffgehaltes deutlich (www.openpr.de) weiter
27.9.2010 - Der Wirtschaftszweig Tourismus ist auf eine intakte Umwelt angewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2010 - Berlin, den 24. September 2010 - Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, stellte gestern seine wesentlichen Forderungen zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts anlässlich der Anhörung zum Referentenentwurf im Bundesumweltministerium vor. So ist die flächendeckende (www.openpr.de) weiter
24.9.2010 - Würzburg, 24.09.2010 Die CEHATROL® Lizenzanlage in Würzburg bekommt Schützenhilfe vom bayrischen Landtag, denn mit einer Bundesratsinitiative will Bayern die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Biokraftstoffen verbessern und damit Umwelt schützen und heimische Landwirtschaft zusätzlich unterstützen. Laut Landwirtschaftsminister Helmut Brunner reichen (www.openpr.de) weiter
24.9.2010 - Bürgerinitiative ?Biogasfreie Familienstadt? fordert Stopp der geplanten Biogasanlage. In Frankenberg hat sich die Bürgerinitiative ?Biogasfreie Familienstadt? gegründet, die den geplanten Bau einer Bio-Methan-Gasanlage in unmittelbarer Nähe der Kernstadt verhindern will. Nach aktuellen Planungen soll die Bio-Methan-Gasanlage zwischen Stadt und Burgwaldkaserne in (www.openpr.de) weiter
24.9.2010 - Künftig sollen Fahrzeuge mit Biogas fahren können (www.oekonews.at) weiter
24.9.2010 - Die internetbasierte Plattform schafft einen branchenübergreifenden Standard für den Nachweis der Herkunft und der unterschiedlichen Eigenschaften von aufbereitetem Biogas im Erdgasnetz. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2010 - BIO AUSTRIA Niederösterreich feiert 30 Jahre Verbands-Biolandbau und arbeitet an der Zukunft der österreichischen Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
22.9.2010 - Das größte Waldbiomasse - Kraftwerk Europas erweist sich immer mehr als internationales Vorzeigemodell. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2010 - Die Energie Agentur Neiße setzt Ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe über wirtschaftlich wichtige und energetisch sinnvolle Themenfelder der Biomasseanwendungen im Landkreis Görlitz fort. Am 05.10.2010 werden auf der gemeinsamen Veranstaltung der Energie Agentur Neiße und des Netzwerks BioEnergyNet3 im Internationalen Begegnungszent-rum St. (www.openpr.de) weiter
21.9.2010 - In welchem Zustand sich ein Korallenriff befindet, lässt sich schon an seinem Klang erahnen. Das haben englische und panamaische Meeresbiologen im Rahmen eines systematischen Vergleichs ermittelt. Ein insgesamt 'gesundes' Riff verrät sich demnach durch einen kräftigen Geräuschpegel, tiefe bzw. hohe Frequenzen lassen auf die Vielfalt von Fischen und Wirbellosen schließen. (www.scienceticker.info) weiter
21.9.2010 - Das Unternehmen TERRA PRETA e.K. hat ein Forschungsvorhaben zur Klärung der Frage, wie die Bioaktivierung von Substraten bei der Bildung des so genannten Schwarzerde-Bodentyps stattfindet, initiiert. Die besonderen Eigenschaften von Schwarzerden des Typus ?Terra Preta? sorgen dafür, dass Pflanzen vielfach schneller (www.openpr.de) weiter
21.9.2010 - Welche Möglichkeiten und Potentiale liegen in der Biomassenutzung? (www.oekonews.at) weiter
21.9.2010 - Fossile Brennstoffe werden eingespart - Gäste aus der Karibik zur Besichtigung in Österreich (www.oekonews.at) weiter
21.9.2010 - Immer mehr nachwachsende Rohstoffe werden in Biogasanlagen vergoren. Die verwendeten Pflanzen können aber mit Viren, Bakterien oder Pilzen infiziert sein. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2010 - Solarthemen 335: Ein Blumenzüchter aus Nürnberg zieht in den nahen Landkreis Fürth, weil er dort kostengünstige Wärme von einer Biogasanlage beziehen kann. Trotz der Kosten für ein neues, 100.000 qm großes Gewächshaus mit Fußbodenheizung, 100 Meter Nahwärmeleitung und die zusätzliche Ölheizung für die Spitzenlast ist diese Wärmeversorgung günstiger als die bisherige mit Gas. Denn der [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.9.2010 - Die Expobioenergia in Valladolid (Spanien) wird immer internationaler (www.oekonews.at) weiter
17.9.2010 - FSP präsentiert das Verpackungsmaterial der Zukunft! Umweltfreundliches Verpackungsmaterial aus kompostierbaren, nachwachsenden Rohstoffen. Mit Biobiene® weltweit einzigartige neue umweltfreundliche Verpackungsmaterialien zu entwickeln, alte Produkte zu verbesseren, umweltfreundliche Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Nicht nur reden sondern auch handeln, einfach den Anfang machen, war die Intention und ist für uns auch (www.openpr.de) weiter
16.9.2010 - Das Düsseldorfer Technologieunternehmen TerraNova Energy stellt als erster Hersteller Anlagen zur Hydrothermalen Karbonisierung (HTC) von Biomasse auf der weltweit wichtigsten Leitmesse für Umwelttechnik IFAT in München vor. ?Die Präsentation unserer industriellen HTC-Anlage zur Verkohlung von Klärschlamm, die wir bereits (www.openpr.de) weiter
15.9.2010 - Mehr als Hai, Lachs und Goldfisch Unter Wasser wartet Vieles darauf entdeckt zu werden. Patricia Holm schafft in ?Faszinierende Fische. Biologie, Bedeutung, Zukunft? (Haupt Verlag) neue Einblicke in eine unbekannte und verblüffende Welt. Was macht ein Meerestier zum Fisch? Wie bewegen (www.openpr.de) weiter
14.9.2010 - Die Süd-Chemie AG, München, ein weltweit tätiges Spezialchemieunternehmen, stellt auf der Fachmesse IFAT ENTSORGA 2010 ein innovatives umweltfreundliches Verfahren für Klär- und Biogasanlagen vor: Das auf der elektrokinetischen Desintegration basierende und ohne Chemikalieneinsatz auskommende Verfahren steigert die Energieerzeugung von Klär- (www.openpr.de) weiter
14.9.2010 - Zum 7. Mal Nachhaltige Wochen in mehr als 10.000 Geschäften in Österreich (www.oekonews.at) weiter
13.9.2010 - Titz, 13. September Seit Anfang des Monats spielt oekomotive.net als Fachportal für ökologische Fortbewegung im digitalen Informationsgeschäft mit. oekomotive beschäftigt sich mit allen Themen rund um Elektroautos, Brennstoffzellen-Technik, Ethanol- sowie Biodiesel-Alternativen. oekomotive spricht sowohl interessierte Laien, wie auch Fachjournalisten an und (www.openpr.de) weiter
12.9.2010 - Kürzlich wurde im Beisein von Landesrat Dr. Josef Stockinger eine 'Steam Explosion'-Anlage in den Bio- und Umwelttechnik Laboratorien der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels in Betrieb genommen (www.oekonews.at) weiter
11.9.2010 - Seit mehr als 20 Jahren Vorreiter beim biologischen Pflanzenschutz (www.oekonews.at) weiter
10.9.2010 - AK fordert Ausbaustopp bei der Förderung der ineffizienten kleinen Biogasanlagen (www.oekonews.at) weiter
10.9.2010 - TiH jetzt auch in Modul-Bauweise für bestehende Biogasanlagen Die bekannte TiH-Technologie zur Steigerung der Biogasmenge wird jetzt von Demetrion auch für alle bestehende Biogaskraftwerke angeboten. Demetrion hat die TiH in eine vollständig neue Modulbauweise konstruiert, die zu vergleichbar günstigen Kosten in Biogaskraftwerke (www.openpr.de) weiter
10.9.2010 - Solarthemen 335: Das Energiegutachten, das die Bundesregierung ihrem angekündigten Energiekonzept zugrunde legen will, fußt darauf, dass im Verkehrsbereich große Mengen an Biokraftstoff verbraucht werden ? und erntet damit heftigen Widerspruch sogar aus den Reihen der Biosprit-Lobby. 51 Prozent des Endenergieverbrauchs im Verkehr sehen die Institute Prognos, EWI und GWS im Jahr 2050 durch Biokraftstoffe gedeckt. Den [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2010 - Wirbel-Schwebebett-Kläranlage SanoFix mit Zulassung Die neue Wirbel-Schwebebett-Kläranlage SanoFix von Mall, bei der sich SBR- und Biofilmtechnik ideal ergänzen, verfügt jetzt über die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt). Die neue Kleinkläranlage von Mall ist eine konsequente Weiterentwicklung führender (www.openpr.de) weiter
10.9.2010 - Solarthemen 335: In den Energieszenarien der Bundesregierung sind erneuerbare Energien wie Sonne und Wind geringer veranschlagt als in bisherigen amtlichen Planungen ? Ausnahme: Biosprit. Gutachter von Prognos, dem Energiewirtschaftlichen Institut der Uni Köln (EWI) und der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) haben im Auftrag der schwarz-gelben Bundesregierung Szenarien entwickelt, wie das Klimaschutzziel von 85 Prozent [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2010 - Mehr als 300.000 Arbeitsplätze, 109 Millionen Tonnen CO2-Vermeidung und 6,6 Milliarden Euro kommunale Wertschöpfung im vergangenen Jahr – viele Gründe sprechen für die Förderung Erneuerbarer Energien. Bis zum bundesweiten 'Tag der Energie' am 25. September 2010 zeigt die Agentur für Erneuerbare Energien täglich aufs Neue, warum sich die Unterstützung von Wind- und Sonnenenergie, Biomasse, Geothermie und Wasserkraft lohnt. (www.solarportal24.de) weiter
9.9.2010 - Langen, September 2010. Gleich zwei neue Kunden aus dem Versorgungsbereich vermeldet die Somentec Software AG. Zukünftig werden sowohl die BioEnergie Taufkirchen als auch der Gewerbepark Albtal für die Energieabrechnung ihrer Kunden die Abrechnungslösung XAP. einsetzen. Als Betreiber eines leistungsfähigen Biomasse-Heizkraftwerks deckt (www.openpr.de) weiter
9.9.2010 - Führung des Österreichischen Biomasse-Verbandes mit Heinz Kopetz, Horst Jauschnegg und Ernst Scheiber bei Wirtschaftskammer-Chef Christoph Leitl (www.oekonews.at) weiter
8.9.2010 - UTS Biogas Ltd (?UTS"), eine Tochtergesellschaft der UTS Biogastechnik GmbH und innerhalb der UTS Gruppe verantwortlich für den britischen und irischen Biogasmarkt, hat ihren ersten großen Auftrag für eine Biogasanlage in Großbritannien erhalten. Die 700 kW-Anlage in Glenfarg, Schottland, wird (www.openpr.de) weiter
8.9.2010 - Solarthemen 334: Die Süd-Chemie AG baut in Straubing eine Demonstrationsanlage zur Produktion von Bioethanol aus Stroh. Laut den Münchnern ist die Anlage die erste Demonstrationsanlage in Deutschland, die Bioethanol der zweiten Generation produzieren wird. In Straubing sollen jährlich aus 10.000 Tonnen Weizenstroh 2.000 Tonnen (rund 2,5 Millionen Liter) Bioethanol hergestellt werden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.9.2010 - Frankfurt am Main, 07.09.2010 (Medienstelle Anthroposophie) -- Bio liegt im Trend ? doch wie wird man eigentlich Ökolandwirt? Eine Möglichkeit dazu liegt direkt vor den Toren der Bankenstadt Frankfurt am Main: Dort gibt es die traditionsreiche Landbauschule des Dottenfelderhofs, die (www.openpr.de) weiter
7.9.2010 - Ausstellerverzeichnis ist online / Jahrestagung ?Biogas & Bioenergie in der Landwirtschaft? integriert / Frühbucher-Vorteil für Teilnehmer bis zum 20. September 2010 OFFENBURG. Die biogas - expo & congress findet am 20. und 21. Oktober 2010 bereits zum dritten Mal in Offenburg (www.openpr.de) weiter
6.9.2010 - Der umweltfreundliche Becobowl Öko Futternapf besteht aus einer Mischung vollständig biologisch abbaubarer und nachhaltig angebauter Pflanzenfasern. Er ist extrem robust, langlebig, spülmaschinengeeignet und geschmacksneutral. Rund 80% seines Materials bestehen aus Bambusfasern und Reisspreu. Bambus gehört zur Familie der Gräser und (www.openpr.de) weiter
5.9.2010 - Land fördert Ausbau und Neubau von Biomasseanlagen am Arlberg (www.oekonews.at) weiter
2.9.2010 - Köln/Heidelberg, 02.09. 2010 - Die SAUBER ENERGIE mit ihrem Produkt SAUBERGAS gehört zu den 100 wichtigsten der insgesamt 935 in Deutschland aktiven Gasversorgern. Dies ist das Ergebnis der Verivox Gas-Servicestudie 2010. Mit der Servicestudie wurden die Vertragsgestaltung und die Service-Qualität (www.openpr.de) weiter
2.9.2010 - Leipzig, 01.09.2010 ? die NAWARO BioEnergie AG beruft zwei neue Mitglieder in ihren Aufsichtsrat. Den künftigen Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Wolfgang Daniels. Der Diplom-Physiker ist Geschäftsführer der Sachsenkraft GmbH und ehemaliger Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen. Als einer der Initiatoren des Stromeinspeisegesetzes (www.openpr.de) weiter
2.9.2010 - Bio-Kuh leider verschwunden (www.oekonews.at) weiter
2.9.2010 - Biodiversitätskonferenz am 15. September in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2010 - Solarthemen 334: RWE Innogy baut im niederländischen Duiven ein Pelletswerk, das im industriellen Maßstab torrefizierte Pellets herstellen wird. Das Werk ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen RWE und dem Start Up Unternehmen Topell Energy über ein gemeinsames Joint Venture Topell Nederland BV. Das Werk soll 60.000 Tonnen Biokohlepellets pro Jahr produzieren und schon Anfang 2011 in Betrieb [...] (www.solarthemen.de) weiter
31.8.2010 - Transparenz und die Konsumwelt In Folge der Klimakrise und der Diskussion um Nachhaltigkeit und bewussten Konsum (bio, öko, fair) setzen viele Unternehmen auf "grüne Unternehmenspolitik". Auch mit der Absicht, die Zielgruppe der LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) besser anzusprechen. Doch (www.openpr.de) weiter
31.8.2010 - Solarthemen 334: Biogasanlagen entsprechen auch nach dem Stichtag noch nicht den Vorgaben der neuen Mittelspannungsrichtlinie. Vergütungsansprüche der Betreiber stehen auf dem Spiel. Die ?Mittelspannungsrichtlinie 2008? des Energieversorger-Verbands BDEW, kurz MR, gilt nicht nur für Windkraft- und Photovoltaikanlagen, sondern auch, wenn ein Biogas- bzw. Pflanzenöl-BHKW an das 10- oder 20-kV-Stromnetz angeschlossen werden soll. Die Vorschrift trat [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.8.2010 - Kurzmeldung: Das Ingenieurbüro für Baubiologie, Architektur und Bausachverständigentätigkeit stellt auf der Umweltmesse "Umwelt 2010 Ratingen - Energie, Bauen & Wohnen" auf dem Stand 30 (links neben dem Foyer) aus und bietet zu attraktiven Messepreisen umfangreiche Dienstleistungen aus 3 Tätigkeitsbereichen - (www.openpr.de) weiter
29.8.2010 - Solarthemen 334: Am 14. und 15. September findet in Lüchow ein Biogasseminar für Banken und Versicherungen statt. Veranstalter ist die Akademie für Erneuerbare Energien. Weitere Infos unter Tel. (05841) 9786718 und (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2010 - Solarthemen 334: Der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch stieg nach Angaben der vom Bundesumweltministerium beauftragten Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien - Statistik (AGEE-Stat) im Jahr 2009 über zehn Prozent. Mit 10,4 Prozent übertraf die Zahl den Vorjahreswert trotz eines schlechten Windjahres (9,3 Prozent) deutlich, was sich vor allem durch Zuwächse bei der Bioenergie im Wärmebereich und mehr [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2010 - Kurzmeldung: Das Ingenieurbüro für Baubiologie, Architektur und Bausachverständigentätigkeit stellt erstmals auf der Umweltmesse "Umwelt 2010 Ratingen - Energie, Bauen & Wohnen" auf dem Stand 30 (links neben dem Foyer) aus und bietet zu attraktiven Messepreisen, umfangreiche Dienstleistungen aus 3 Tätigkeitsbereichen (www.openpr.de) weiter
26.8.2010 - Heidelberg, 24.07.2010. Die EC Bioenergie GmbH hat als einer der ersten Pelletproduzenten für alle Produktionsstandorte das Siegel der neuen europäischen Holzpelletsnorm ENplus erhalten. Damit stehen allen Kunden ab sofort unsere Bioenergie?Pellets in höchster Qualität mit ENplus ? Zertifikat zur Verfügung. (www.openpr.de) weiter
26.8.2010 - Mit dem Anerkennungsbescheid der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) vom 23.08.2010 wurde die GUTcert als einer der ersten Zertifizierungsgesellschaften für nachhaltige Biomasse durch die BLE endgültig zugelassen. Grundlage für diesen Erfolg der GUTcert wurde im Office-Audit durch den BLE-Dienst (www.openpr.de) weiter
26.8.2010 - Die Stadtwerke Premnitz GmbH beziehen ab dem 1. September 2010 Biogas in Erdgasqualität aus der Greengasanlage in Rathenow ? Heidefeld. Das grüne Gas wird in dem stadtwerkeigenen Blockheizkraftwerk ?Premnitz Bergstraße? zur Wärme- und Elektroenergiegewinnung genutzt. Durch den Einsatz (www.openpr.de) weiter
26.8.2010 - Mehrere Gebäude der Stiftung in Absberg werden mit Wärme versorgt (www.oekonews.at) weiter
25.8.2010 - Berlin. Die Erneuerbaren Energien haben bei der Stromerzeugung erneut zugelegt. Das belegen Zahlen des Berichts 'Erneuerbare Energien in Zahlen', des Bundesumweltministeriums. Die Stromerzeugung aus Wind, Biomasse, Wasser, Sonne und Erdwärme liegt mittlerweile bei einem Anteil... (www.enbausa.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.