Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
20.1.2010 - Deutsches BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) veranstaltet internationale Konferenz im Mai - Biomethanstrategie als Thema (www.oekonews.at) weiter
19.1.2010 - Wärme aus Biomasse repräsentiert 80 Prozent der Erneuerbaren Energien - Senkung des CO2-Ausstoßes um 13,8 Mio. Tonnen Frankfurt am Main. - Holz als Brennstoff zählt aus gutem Grund zu den staatlich geförderten Erneuerbaren Energien. Denn der nachwachsende Rohstoff aus dem (www.openpr.de) weiter
18.1.2010 - Auf tropischen Berggipfeln harrt eine enorme biologische Vielfalt der Entdeckung. Den Beleg liefert eine Expedition in die Nebelwälder Ecuadors. Zu ihrer reichen Ausbeute zählen eine Schlangenart und nicht weniger als 30 Froscharten, die der Wissenschaft bislang unbekannt waren. (www.scienceticker.info) weiter
18.1.2010 - Was sind Holzpellets und wie werden sie gemacht? Wie viel Energie wächst auf nur einem Hektar Acker? Beziehen wir zukünftig unser Gas von den Landwirten in der Region? Die Besucher der ?nature.tec 2010 ? Fachschau für Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe? in Berlin zeigen sich erstaunt über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und hohen Marktanteile, die biogene Energieträger bereits [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2010 - Die Technologie der Karlsruher Novatec Biosol AG wird in den kommenden Monaten erstmalig in einer größeren solarthermischen Anlage in Spanien eingesetzt. Im Dezember wurde das Kraftwerk PE 2 in der südspanischen Region Murcia vorregestriert – damit ist der gesetzliche Einspeisetarif für die kommenden 25 Jahre gesichert.PE-1, das weltweit erste Fresnel-Solarkraftwerk hat bereits im vergangenen April [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2010 - Nach Ansicht des Solarstrom-Magazins PHOTON gibt es keine Flächenkonkurrenz zwischen Photovoltaik und der Nahrungsmittelproduktion. Der Beschluss der CSU, Freiflächenanlagen auf Äckern nicht mehr zuzulassen, lasse sich demnach auch nicht mit Fakten untermauern. Auf den Flächen, die heute für die Bioenergie genutzt werden, könnte mit der etwa zwanzigmal effizienteren Photovoltaik beinahe der gesamte Energiebedarf Deutschlands gedeckt werden. 'Gerade die Freiflächentechnologie jetzt sterben zu lassen, ist daher ein Akt gegen den Klimaschutz', warnt PHOTON-Herausgeber Philippe Welter. (www.solarportal24.de) weiter
17.1.2010 - Solarthemen 319: Vom 2. bis 4. Februar findet in Leipzig die 19. Jahrestagung des Fachverband Biogas mit Biogas 2010 statt. Weitere Infos unter Tel. (0911) 86068317 oder unter (www.solarthemen.de) weiter
17.1.2010 - Das Bedürfnis der Kunden nach regionalen, authentischen Bio-Lebensmitteln von deutschen Anbauverbänden verstärkt sich weiter. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2010 - Biogasanlage in Friedrichsruhe erhält die Baugenehmigung Noch in diesem Jahr beginnt der Bau einer weiteren Kleinanlage im Gemeindegebiet Friedrichsruhe. Die Projektentwickler der Aufwind Neue Energien GmbH aus Re-gensburg errichten in der Nähe einer bereits von Ihnen betrie-benen Biogasanlage, eine Zweite (www.openpr.de) weiter
14.1.2010 - Wer Ökostrom kauft, erhält nicht automatisch nur grüne Elektrizität. Gütesiegel können Klarheit über seriöse Angebote verschaffen, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de. Nürnberg, 14. Januar 2010. Die Vorstellung, dass mit der Lieferung von Ökostrom ausschließlich Elektrizität aus Biogasspeichern, Wasser-, Windkraft- oder Fotovoltaikanlagen ins (www.openpr.de) weiter
14.1.2010 - KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH ist ein Spezialist für Biomasseheizungen. Das Unternehmen aus der Steiermark in Österreich produziert seit der Firmengründung im Jahr 1994 moderne CO2-neutrale Biomasseheizungen. Darüber hinaus ist KWB intensiv in Forschung und Entwicklung tätig, um die Umstellung der Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien zu beschleunigen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2010 - Im Jahr 1986 haben sich in der Nähe des Bodensees drei Familien mit dem Vorsatz zusammengeschlossen, einen biologisch-dynamischen Landwirtschaftsbetrieb aufzubauen. Daraus ist die Hofgemeinschaft Heggelbach entstanden, in der mittlerweile fünf Familien leben und arbeiten. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2010 - Internationales UN-Jahr der Biologischen Vielfalt - WWF fordert drastischen Abbau Natur zerstörender Subventionen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2010 - Biomasse in Form von Brennholz stellt heute rund 80 Prozent der Erneuerbaren Energien, die in Deutschland zur Wärmeerzeugung eingesetzt werden. Damit sinkt gleichzeitig auch der klimaschädliche CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. Tonnen im Jahr. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer Öko-Bilanz, (www.openpr.de) weiter
13.1.2010 - Die Geld für Müll GmbH vermeidet 2009 rund 371 Tonnen Büroabfälle und zahlt seinen Kunden für leere Patronen und Tonerkartuschen über 1 Million Euro aus Hilpoltstein, 13.01.2010 ? Zum Auftakt des internationalen Jahres der biologischen Vielfalt legt der Recyclingdienstleister Geld für (www.openpr.de) weiter
12.1.2010 - Johannes Rittsteuer vom Kirchberghof in Jois, Burgenland präsentiert den neuen PRIMUS Muskat Ottonel (www.oekonews.at) weiter
12.1.2010 - Forscher kritisiert: Ökosystemleistungen werden nicht wahrgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2010 - Das Reinigungswunder ?eClypsi? aus Tirol, reinigt ohne Chemie blitzblank sauber, ein biologisches Wunder das Wasser in eine reine Energiequelle verwandelt! Kufstein/Tirol - Es liegt mit seiner elliptischen Form gut in der Hand, hat eine hell-milchig schimmernde Oberfläche und verfügt über ganz (www.openpr.de) weiter
11.1.2010 - Die deutsche Bioethanol Industrie präsentiert sich kommende Woche im Rahmen der Grünen Woche Berlin (14. bis 24. Januar). Die Fachschau Nachwachsende Rohstoffe nimmt der Bundesverband der Deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. zum Anlass, um zu zeigen, dass die deutsche Bioethanolwirtschaft viel mehr herstellt als “nur” Kraftstoff. Bioethanol als weltweit führender Biokraftstoff wird aus stärke- und zuckerhaltigen nachwachsenden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.1.2010 - Bis zu 90 prozent des weltweiten Kunststoffverbrauchs könnte auf erneuerbare Rohstoffe umgestellt werden (www.oekonews.at) weiter
9.1.2010 - Eine neue globale Forschungsallianz soll der Landwirtschaft und industriellen Biotechnologie helfen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2010 - Sachsen, 06.01,2010, Die Fa IHMCAD erstellt als eine der letzten freien Anbieter in Ostdeutschland Konstruktionszeichnungen gewickelter Rohrkörbe für Thermalöl-Wärmetauscher, auch Thermoölkessel genannt. Diese Kessel können direkt mit Gas oder Öl befeuert als auch in einem Wärmestrom aus Biomasseverbrennungen oder einer (www.openpr.de) weiter
7.1.2010 - Mit Weiterbildung zur geschützten Marke 'Biowärme-Installateur' (www.oekonews.at) weiter
7.1.2010 - Zuwachs vor allem bei Biomasse- und Photovoltaikanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2010 - Die Dresdner Namos GmbH hat ein Verfahren entwickelt (Namos Biotemplating Technologie), mit dem bei der Produktion von Autoabgas-Katalysatoren rund die Hälfte der derzeit notwendigen Edelmetalle eingespart werden können. Damit ist das aus der TU Dresden hervorgegangene Unternehmen ein Vorzeigebeispiel dafür, dass Clean Production auch einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz leisten kann. Nun haben die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2010 - Der Einsatz von Antibiotika ist auch an den Mikroben im Erdreich nicht spurlos vorübergegangen. Das haben englische und niederländische Forscher anhand Jahrzehnte alter Bodenproben zeigen können. Die Häufigkeit vieler Resistenzgene darin ist seit dem Zweiten Weltkrieg annähernd exponentiell gestiegen. (www.scienceticker.info) weiter
5.1.2010 - Das große Bundesland Brandenburg gehört zu den interessanten Standorten für Cleantech-Unternehmen in Deutschland. Vor allem die Solar-, die Wind- und die Bioenergie-Branche sind rund um Berlin stark vertreten. Jetzt weitet auch das ZukunftsAgentur Brandenburg ihr Engagement für Unternehmen aus der Cleantech-Branche aus, um die Ansiedlung im Bundesland zu erleichtern und schmackhaft zu machen. Unter Leitung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2010 - Zuwachs vor allem bei Biomasse- und Photovoltaikanlagen (www.oekonews.at) weiter
4.1.2010 - Der Markt für Biokraftstoff und Bioethanol in Indien gehört zu den wichtigen Wachstumsmärkten im Bereich Cleantech des Landes. Zwischen 2009 und 2018 wird der Ethanol-Verbrauch jedes Jahr um 4 Prozent wachsen, so eine neue Studie unter dem Titel “Emerging Biofuel Market in India“. Der indische Markt für Biokraftstoffe wurde in den letzten Jahren auf Wachstum [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2010 - Chinaschilf oder Elefantengras genannte Pflanze mit sehr hohem Biomasseertrag, ist für die Landwirtschaft eine interessante Option. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2010 - WWF: Bundesregierung verfehlt Biodiversitäts-Ziel. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2010 - Seit Jahren spukt in den Köpfen der Forscher in aller Welt die Idee herum, aus Algen Bioethenol zu produzieren, um damit Autos und Flugzeuge antreiben zu können. Doch bis auf herausragende Ergebnisse in Laboren konnte sich in den letzten Jahren kein Unternehmenskonzept durchsetzen. Bestes Beispiel ist der ehemalige amerikanische Hersteller GreenFuel, der mit großen Zielen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.1.2010 - Bayern setzt weiter auf Energie aus Nachwachsenden Rohstoffen (www.oekonews.at) weiter
2.1.2010 - Am 22. April findet in Heidelberg das “9. Heidelberger Innovationsforum” zum Thema Cleantech statt, dessen Partnerist. Dabei wird es um ein breites Spektrum im Bereich Cleantech gehen: Green IT, ICT Innovationen, Energieeffizienz, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien, weiße Biotechnologie, nachhaltige Mobilität und Product Recycling sind einige der Bereiche, die dort zur Sprache kommen werden.Ausgerichtet wird [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.1.2010 - Eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre sieht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) darin, den Schwund der biologischen Vielfalt zu stoppen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2009 - Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Durst und Hunger bereiten Sorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2009 - Zuwachs vor allem bei Biomasse- und Photovoltaikanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2009 - In Deutschland Rekordrückgang der CO2-Emissionen und so wenig Atomstrom wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr - Boom beim Strom aus Solar- und Biomasse - Versäumnisse und somit auch Potenziale bei Verbesserung der Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter
28.12.2009 - PetroAlgae kündigt strategische Partnerschaft mit Foster Wheeler an, um durchgehende Lösungen für aus Biomasse gewonnenen Kraftstoff zu entwickeln (www.oekonews.at) weiter
28.12.2009 - Biotreibstoffe gelten als mögliche Alternativen zu fossilen Treibstoffen, wenn es um eine CO2-arme, klimaneutrale Mobilität geht. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2009 - Solarthemen 318: Als zweiter Ökostromanbieter neben der Lichtblick AG bietet die Düsseldorfer Naturstrom AG ab sofort bundesweit ein Biogasprodukt für Haushaltskunden an. Mit der eigentlichen Lieferung beginnt Naturstrom ab März kommenden Jahres. Unter drei Produkten können Kunden wählen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.12.2009 - CO2 Ausstoß muss radikal reduziert werden- Energieimportabhängigkeit wird mit Erneuerbaren Energien verringert (www.oekonews.at) weiter
18.12.2009 - Kostenloses Informationsangebot für Land- und Forstwirte (www.oekonews.at) weiter
18.12.2009 - Der Klimawandel beeinflusst die Lebensmittelproduktion weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2009 - Eine Ansichtssache der ARGE Kompost & Biogas Österreich (www.oekonews.at) weiter
16.12.2009 - Hamburg, 16. Dezember 2009. YaaCool bio, das neue, unabhängige Verbraucher-Informations-Portal, fragt den ZDF-Moderatoren (?Abenteuer Wissen?) und Meteorologen Karsten Schwanke nach der Gesundheit des Planeten, echter Nachhaltigkeit und weißer Weihnacht 2009. Für seine Wissenschaftssendung im ZDF ist Karsten Schwanke rund um den (www.openpr.de) weiter
16.12.2009 - Europaweiter Wettbewerb zugunsten Urbanas entschieden; Wärmelieferung mit Biomethan-Gas-Blockheizkraftwerk; eingespart werden über 1000 Tonnen CO2 Hamburg, 14. Dezember 2009 ? Der Energiedienstleister Urbana übernimmt ab 1. Januar 2010 die komplette Wärmeversorgung der Psychiatrischen Klinik Lüneburg. Der Contractor aus Hamburg wird dazu das (www.openpr.de) weiter
15.12.2009 - Alles positiv und 'grünes Licht' heißt es für das geplante Biomasse-Projekt in Lendorf (www.oekonews.at) weiter
14.12.2009 - 14.12. 2009, Mertingen: "Ein Vorbild für ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung" ? mit diesem Juryurteil gewinnt KWB Biomasseheizungen den Europäischen Solarpreis 2009. Überreicht wurde der international anerkannte Preis für erneuerbare Energien vom Alternativnobelpreisträger und Eurosolar Präsident Hermann Scheer am 11. (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - Der Erneuerbare-Energien-Sektor boomt. Noch nie wurde so viel nachhaltig erwirtschafteter Strom erzeugt wie heute. Die rasende Entwicklung in den Bereichen Solarenergie und Windkraft sowie bei Bioenergie und Geothermie hat den Autor Sven Geitmann veranlasst, ein neues Buch über diese aktuelle (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - Biogas ist eine der umweltfreundlichsten Alternativen beim Heizen und Kochen. Der unabhängige Ökostromanbieter naturstrom präsentiert nun als erster sowie bisher einziger Anbieter ein deutschlandweites Biogasangebot mit bis zu 100% Biogasanteil. Ab sofort können Verbraucher dieses innovative Angebot beauftragen. Die Belieferung erfolgt (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - Mit einer weiterentwickelten Motorengeneration und einem wesentlich erhöhten Wirkungsgrad geht das deutsche Unternehmen MWM jetzt auch in Kanada verstärkt an den Start. Insbesondere die Reihe der mit Erd- und Biogas betriebenen Aggregate erreichen dadurch Höchstwerte und sind im direkten Vergleich (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen, sieht in der deutschen Politik in Bezug auf das Thema 'Mobilität 2020' klare Verfehlungen. Im Interview mit pressetext konkretisiert der Experte die entscheidenden Treiber für den Erfolg oder Misserfolg künftiger Entwicklungen. Deutliche Kritik übt Dudenhöffer daran, dass das Thema Biokraftstoffe vom ADAC und den Importeuren 'kaputtgeschossen' wurde. 'Wir werden sicher noch viel von Biogas hören', so Dudenhöffer. (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2009 - Französisches Umweltgesetzbuch erleichtert Genehmigungsverfahren und schafft mehr Transparenz (www.oekonews.at) weiter
8.12.2009 - Im Rahmen der vielfaltleben-Biodiversitätskampagne des Lebensministeriums luden die Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung (KFFÖ) und der NATURSCHUTZBUND Oberösterreich zum Fledermaus-Quartierbetreuerseminar nach Linz (www.oekonews.at) weiter
3.12.2009 - Projekt mit erneuerbarer Energie unterstützt die Nachfrage nach sauberer Energie JENBACH, ÖSTERREICH ? 25. November, 2009 ? Auf einer niederländischen Farm gingen jüngst drei der Ecomagination-ausgezeichneten GE Power & Water Jenbacher Biogasmotoren in Betrieb, die aus landwirtschaftlichen Abfällen Wärme und Strom (www.openpr.de) weiter
2.12.2009 - Berlin - Unter dem Motto ?Mut zur Wildnis? haben der NABU und die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg von der neuen Bundesregierung ein zügiges Umsetzen der nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt gefordert. Ein erster Schritt sei die Schaffung der angestrebten zwei Prozent (www.openpr.de) weiter
30.11.2009 - Die Zukunft des Heizöls ist Bio! Durch aktuelle Produktentwicklungen können Verbraucher ab sofort das erste Bio-Heizöl tanken. Selbstverständlich unterstützt die Oskar Burger GmbH & Co.KG den Trend zum ökologischen Heizen mit Bioheizöl! Deutschlands Bio-Heizöl B15 enthält zwischen 10,0 und 14,9 (www.openpr.de) weiter
30.11.2009 - Berliner BIO-Caterer Select Catering verwendet MSC-Produkte Das blaue Siegel des MSC (Marine Stewardship Council) genießt weltweit Vertrauen und steht für umweltbewussten und nachhaltigen Fischfang. Es gibt Gastronomen und Verbrauchern die Möglichkeit, beim Fischkauf eine umweltbewusste Wahl zu treffen. Gesunde Ozeane sind nicht (www.openpr.de) weiter
30.11.2009 - Brasilianische Viehzüchter planieren mit erschreckender Geschwindigkeit ein UNESCO Biosphärenreservat, das von einem unkontaktierten indigenen Volk bewohnt wird. Ein Regierungsvertreter und zwei Angehörige des Volkes versuchten in die betroffene Region zu gelangen, wurden aber von Mitarbeitern des Viehzuchtunternehmens Yaguarete Pora S.A. (www.openpr.de) weiter
30.11.2009 - Verstärkter Einsatz Erneuerbare Energien ist Notwendigkeit (www.oekonews.at) weiter
29.11.2009 - Solarthemen 316: Die Jahrestagung Biogas und Bioenergie in der Landwirtschaft findet am 8. und 9. Dezember in Wolpertshausen statt. Weitere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter
27.11.2009 - Anlässlich der ?Utopia Konferenz 2009? unterzeichnete das Unternehmen BIONADE am 25. November in Berlin eine Selbstverpflichtungserklärung. Initiiert wurde das ?Changemaker-Manifest? vom Netzwerk Utopia. Unter dem Motto ?Heute nicht auf Kosten von morgen. Hier nicht auf Kosten von anderswo.?, erklärt BIONADE (www.openpr.de) weiter
27.11.2009 - haustierkost.de bietet ein breites Sortiment an hochwertigem BIO-Futter und Futterergänzungen zur Rohfütterung von Hunden und Katzen. Getreu unserem Firmenmotto ?Tierschutz fängt beim Futter an?, findet man im BIO-Sortiment von haustierkost.de streng kontrollierte und zertifizierte Bio-Qualität. Namhafte Hersteller wie Lunderland, Terra-Pura, BIOPUR, (www.openpr.de) weiter
26.11.2009 - LSth. Wallner und LR Schwärzler gratulierten zur Eröffnung der Biowärme Frastanz (www.oekonews.at) weiter
26.11.2009 - Wenige Wochen vor Beginn der Weltklimakonferenz in Kopenhagen gerät auch die Landwirtschaft verstärkt ins Visier, ihren Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen zu leisten. (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2009 - Getreu ihrem Motto - Energie intelligent vor Ort - baut die BTB GmbH Berlin in Adlershof das erste mit Biogas betriebene BHKW Berlins. Besonders ist nicht nur der Brennstoff, durch den die Photovoltaikfabrik der SOLON SE mit CO2-neutraler Energie (www.openpr.de) weiter
25.11.2009 - Die Wörrstädter juwi-Gruppe, bekannter und erfolgreicher Projektierer im Bereich Erneuerbare Energie, setzt in einem Projekt mit der Prolignis Energie Consulting GmbH & Co. KG auf den Bau von Holzheizkraftwerken. Diese Bioenergie, die mit natur belassenem Energieholz funktioniert, gilt als idealer Energielieferant. Besonders der hohe Effizienzgrad und die positiven Umweltwirkungen sprechen für den Einsatz von Holzheizkraftwerken. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.11.2009 - Biowerkstoff-Kongress in Stuttgart (26. und 27. Oktober) mit zahlreichen Neuheiten (www.oekonews.at) weiter
25.11.2009 - Projektentwickler realisiert gemeinsam mit PROLiGNIS mehrere Holzheizkraftwerke (www.oekonews.at) weiter
25.11.2009 - Güssing hat sich in den letzten Jahren zu einer Vorzeigeregion in Sachen erneuerbare Energie entwickelt (www.oekonews.at) weiter
25.11.2009 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Vergütung für Strom aus regenerativen Quellen. Die Mehrkosten für Strom aus Sonnenenergie, Windkraft, Bioenergie, kleinen Wasserkraftwerken und Erdwärme werden mittels einer Umlage von allen Stromkundinnen und -kunden bezahlt. Dennoch taugen die Erneuerbaren Energien nicht als Sündenbock für Strompreiserhöhungen. Warum, das erläutert die Agentur für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
24.11.2009 - Solarthemen 316: Der Aufschwung in der Biogasbranche hat nach der seit Anfang 2009 gültigen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes noch nicht die Dynamik gewonnen, wie sie sich der Fachverband Biogas zu Jahresbeginn erhofft hatte. Ging die Freisinger Bundesgeschäftsstelle des Fachverbandes Biogas im Januar vom Neubau von etwa 800 Biogasanlagen im Jahr 2009 aus, so liegen die Erwartungen [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.11.2009 - Die Betreiber von Biogasanlagen fassen wieder neuen Mut. Inzwischen übertrifft die Leistung der deutschen Biogasanlagen selbst den größten der 17 deutschen Kernreaktoren. (www.strom-prinz.de) weiter
23.11.2009 - Der in Hof ansässige, unabhängige Energievermittler HFO Energy GmbH, bietet ab sofort LED-Lampen des Anbieters BIOLEDEX (Augsburg). "Durch die Kooperation mit BIOLEDEX, bieten wir unseren Partnern und Kunden die Möglichkeit Ihre Energiekosten um bis zu 82% zu senken" berichtet HFO (www.openpr.de) weiter
23.11.2009 - Bundesminister DI Nikolaus Berlakovich und Landesinnungsmeister Ing. Herbert Urbanich ehrten Absolventen der heurigen Biowärme-Seminarreihe (www.oekonews.at) weiter
22.11.2009 - Österreichische Unternehmen präsentieren ihre Technologie bei den Bioenergietagen in Helsinki (www.oekonews.at) weiter
21.11.2009 - Österreichischer Biodiesel macht Sinn (www.oekonews.at) weiter
21.11.2009 - Solarthemen 316: Der 7. Internationale Fachkongress für Biokraftstoffe Kraftstoffe der Zukunft 2009 findet vom 30. November bis 1. Dezember in Berlin statt. Veranstalter sind der Bundesverband Bioenergie (BBE) und die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP). Weitere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2009 - Mit ihren schmalen Flossen gelten Seepferdchen nicht unbedingt als Langstreckenschwimmer. Umso verblüffter sind englische und portugiesische Meeresbiologen nach der Untersuchung eines Exemplars, das vor den Azoren aufgetaucht war. Das Tier stammt von der anderen Seite des Atlantiks, fast 5.000 Kilometer vom Fundort entfernt. (www.scienceticker.info) weiter
20.11.2009 - Staatengemeinschaft will Gewinne aus der Nutzung genetischer Ressourcen künftig fairer verteilen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2009 - Solarthemen:kom: In der Kategorie “Städte/ Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke” sind die beiden Gemeinden Wildpoldsried (Bayern) und Saerbeck (Nordrhein-Westfalen) mit dem Deutschen Solarpreis 2009 ausgezeichnet worden. Wildpoldsried deckt den Strombedarf seiner 2570 Einwohner zu 285 Prozent aus Windkraft-, Biogas-, Wasserkraft- und PV-Anlagen. Projekte wie das kontinuierlich erweiterte Nahwärmenetz, eine Pumpenaustauschaktion und das Ziel, 2020 den gesamten [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.11.2009 - Getreu Ihrem Motto - Energie intelligent vor Ort - baut die BTB GmbH Berlin in Adlershof ein mit Biogas betriebenes BHKW. Besonders ist nicht nur der Brennstoff, durch den die Photovoltaikfabrik der SOLON SE mit CO2-neutraler Energie versorgt wird. (www.openpr.de) weiter
18.11.2009 - Wer an heißen Tagen einen Sonnenstich vermeiden will, sollte ausreichend trinken. Dieses Prinzip auf die Spitze getrieben haben Seesterne in der Gezeitenzone. In Erwartung von Hitzestress lassen sich die Tiere regelrecht volllaufen, haben amerikanische Biologen entdeckt. (www.scienceticker.info) weiter
18.11.2009 - RA Michael Strehle (Kanzlei Laukaitis und Kapfer) erläutert im Café Sowieso anlässlich der 21. Connect4Benefit Veranstaltung Fördermöglichkeiten für erneuerbare Energien. Was wird gefördert und wie? Wer wird gefördert und wann muss man seinen Antrag stellen, wo muss man seinen Antrag (www.openpr.de) weiter
18.11.2009 - 250.000 Dollar Preisgeld und ein enormes Medienecho: Der Gewinner des wichtigsten Businessplan-Wettbewerbs im Bereich Cleantech den Cleantech Open steht seit wenigen Stunden fest. Das drei Jahre alte Startup EcoFactor, das eine Software zur kontinuierlichen Überwachung von Thermostaten in Häusern entwickelt hat, konnte sich u.a. gegen die Zweit- und drittplatzierten Unternehmen MicroMidas (Bio-Plastik) und Alphabet Energy [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.11.2009 - Bereits Ende September 2009 wurden die klimaschonenden BIO-Lebensmittel von Zurück zum Ursprung für den Klimaschutzpreis 2009 nominiert. Die Konsumentinnen und Konsumenten kürten nun im Internet und via Telefon das Projekt CO2-Fußabdruck der Hofer-Produktlinie Zurück zum Ursprung zum Gewinner. Dieser äußerst (www.openpr.de) weiter
16.11.2009 - 2010 soll die Biogasanlage Szarvas ans Netz gehen. Bereits jetzt erteilte das ungarische Energieamt (MEH) die erforderliche Stromeinspeisegenehmigung. Die ungarische Aufwind Schmack Els? Biogáz Kft., eine 100% Tochterfirma der Aufwind Neue Energien GmbH aus Regensburg, plant im kommenden Frühjahr den Bau (www.openpr.de) weiter
16.11.2009 - Organisatoren der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz 2008 ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
16.11.2009 - Einsatz nachwachsende Rohstoffe für Verpackungsmaterial macht Sinn (www.oekonews.at) weiter
15.11.2009 - Interessanter 'Erfahrungsaustausch' in Wien - Klimaschutzpotential bei entsprechender Bio-Abfallbehandlung ist groß (www.oekonews.at) weiter
15.11.2009 - TFH Georg Agricola Bpräsentiert Machbarkeitsstudie auf internationaler Konferenz (www.oekonews.at) weiter
15.11.2009 - Biokraftstoffe taugen nach Ansicht des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie nicht als Sündenbock dafür, dass weltweit immer mehr Menschen hungern. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband fordert angesichts des drohenen Totalversagens der österreichischen Klimapolitik endlich konkrete Maßnahmen Ausbaustopp für fossile Kraftwerke, CO2-Steuer, 40 %-Fördersatz und ein gänzlich neues Ökostromgesetz! (www.oekonews.at) weiter
13.11.2009 - Frankfurt am Main/Malaysia, 12. November 2009. Im Rahmen eines Pilotprojekts wurden durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) die ersten Voraudits nach Kriterien der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) erfolgreich durchgeführt. Vertreter des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und (www.openpr.de) weiter
12.11.2009 - Die größte Fach- und Verbrauchermesse Deutschlands lädt Besucher erstmals am 17. & 18 Juli 2010 zum Thema Bio & Ökologie ein. Die Oekologika bietet auf über 20.000 qm Innen- und Außenflächen viel Platz zum Informieren, Einkaufen und Schlemmen. Mit einer (www.openpr.de) weiter
12.11.2009 - Die Wörrstädter juwi-Gruppe ist mit dem Umweltpreis 'Ökologia' der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. ausgezeichnet worden. Die Stiftung honoriert mit dem Preis den großen Einsatz des Projektentwicklers von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen für eine Umstellung der Energieversorgung auf 100 Prozent erneuerbare Energien und würdigt den großen unternehmerischen Erfolg der Firmengründer Fred Jung und Matthias Willenbacher. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2009 - Forscher in Washington DC haben entdeckt, dass einige Öl- und Gaslagerstätten anders entstanden sind, als bisher angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2009 - Rund eine Million Kubikmeter Biogas gehen ab Herbst 2010 ins Ferngasnetz / Größte Anlage in NÖ / Verträge unterschrieben / Ausschreibung im Laufen (www.oekonews.at) weiter
9.11.2009 - Über ihre Internet-Plattform fairix.de wollen die beiden Gründer Kevin Droßard und Frederik Landshöft nachhaltige Produkte anbieten. Dazu werden unter anderem Bio-Wein, Mode junger Designer, Naturmöbel und “grüne” Elektronik gehören. Der Handel erfolgt zu beidseitig fairen Konditionen und soll Anbieter mit Konsumenten zusammenbringen. Nach Angaben der Betreiber bekämen Besucher außerdem Zugang zu unabhängigen Informationsquellen, die von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.11.2009 - Über ihre Internet-Plattform fairix.de wollen die beiden Gründer Kevin Droßard und Frederik Landshöft nachhaltige Produkte anbieten. Dazu werden unter Anderem Bio-Wein, Mode junger Designer, Naturmöbel und “grüne” Elektronik gehören. Der Handel erfolge zu beidseitig fairen Konditionen und soll Anbieter mit Konsumenten zusammenbringen. Nach Angaben der Betreiber bekämen Besucher außerdem Zugang zu unabhängigen Informationsquellen, die von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.11.2009 - 2G präsentiert auf der AGRITECHNICA 2009 das erste BHKW-Modul mit signifikanter Wirkungsgradsteigerung. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2009 - Im Rahmen der AVK-Jahrestagung und der Messe COMPOSITES EUROPE fand am 26. und 27. Oktober 2009 der Biowerkstoff-Kongress in der Neuen Messe Stuttgart statt. Dabei wurde WOPEX unter drei nominierten Einreichungen mit dem 1. Platz des Preises ?Biowerkstoff des Jahres? ausgezeichnet. Der (www.openpr.de) weiter
5.11.2009 - Mehr Biolandbau für mehr Klimaschutz -Flächendeckender Biolandbau ist möglich (www.oekonews.at) weiter
4.11.2009 - Solarthemen:kom: Prenzlau in der Uckermark möchte überschüssige Wärme aus Biogas-Blockheizkraftwerken (BHKW) unter der Erde speichern und im Winter die komplette Innenstadt der 20 000-Einwohner-Kommune beheizen. Als Speicher für das bis zu 90 Grad heiße Wasser dient wasserundurchlässiger Sandstein, in dem sich eine Grundwasserschicht (Aquifer) befindet. ?Da pumpen wir das heiße Wasser hinein?, so Simon Kutzner [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.11.2009 - Auf der DEUBAU 2010 zeigt der Umweltspezialist Mall seine Kompetenz im Umgang mit Wasser und Abwasser sowie bei der Lagerung von Biomasse und Solarwärme. Mit der erneuten Teilnahme an der DEUBAU unterstreicht Mall die wichtige Rolle, die Kundennähe im Regionalmarkt (www.openpr.de) weiter
3.11.2009 - Karlsruhe, 2. November 2009. Die Agritechnica in Hannover ist der weltweite Treffpunkt der Landtechnik-Branche. Vom 10. bis 14. November 2009 werden hier Innovationen präsentiert, Trends gesetzt und Visionen diskutiert. Auch die ALTUS AG ist hier am richtigen Platz: als international (www.openpr.de) weiter
3.11.2009 - Solarthemen:kom: Die vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) organisierte 9. Biomasse-Tagung wendet sich u.a. an Kommunalvertreter, Land- und Forstwirte sowie KMU. Weitere Inormationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
31.10.2009 - Biologen erforschen einzigartige Symbiose von Pflanze und Bakterium (www.oekonews.at) weiter
30.10.2009 - Neue Datenbank bietet Hilfe (www.oekonews.at) weiter
30.10.2009 - Verkehrswege und Stromnetze müssen einen Beitrag zu den langfristigen Klimaschutz- und Biodiversitätszielen der Europäischen Union (EU) leisten. Die neue deutsche Bundesregierung sollte sich in der EU hierfür einsetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2009 - Bio Natur ? Der Weblog mag dem Leser auf den ersten Blick als ambivalentes Schwert erscheinen. Einerseits werden die Begrifflichkeiten Bio und Natur als Themenschwerpunkte in der Namensgebung des Blogs gewählt, andererseits wird aber eine philosophische Sichtweise des Weblogs intoniert (www.openpr.de) weiter
29.10.2009 - Sechs Wochen vor Beginn der Weltklimakonferenz in Kopenhagen gerät auch die Landwirtschaft verstärkt ins Visier, ihren Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen zu leisten. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2009 - Ein sogenanntes Hybrid-Kraftwerk soll dafür sorgen, dass erstmals kombiniert Erdwärme und Biogas zur Stromerzeugung eingesetzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2009 - Solarbundesliga: Im Aller-Leine-Tal in Niedersachsen hat Klimaschutz Tradition. Das Augenmerk lag bisher auf der Installation von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Die acht Gemeinden, die unter dem Namen der Region Aller-Leine-Tal zusammenarbeiten, decken heute schon 55 Prozent ihres Stroms mit einem Energiemix aus Biogas, Wasserkraft, Windkraft und Solarenergie. So weit, so gut. Doch das Potenzial der Energieeinsparung, insbesondere in [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.10.2009 - Bioverbundwerkstoffe auch in der Außenanwendung serienreif (www.oekonews.at) weiter
27.10.2009 - RWE Innogy/Daldrup & Söhne und Fraport erkunden gemeinsam Geothermie-Feld Walldorf - Neues Anlagenkonzept setzt auf Kombination aus Erdwärme und Biogas (www.oekonews.at) weiter
27.10.2009 - Eggenfelden. Scheitholz ist mit einem Anteil von 77,2% der oft unterschätzte, aber dennoch der bedeutendste Energieträger unter den erneuerbaren Energien wie Sonne, Biomasse und Geothermie wenn es um den Wärmeverbrauch in privaten Haushalten geht. Das daraus ableitbare Motto ?Scheitholz ist (www.openpr.de) weiter
26.10.2009 - Ausgereiftes Komplettsystem für Abdeckungen von Gasspeichern Neuhaus/Inn, Oktober 2009 - Die Firma Agrotel produziert mit dem Doppelmembran-Gasspeicher für Fermenter und Nachtgärlager eine funktionale Biogas-Komponente für die Zukunft. Die Kombination aus hochwertigen Membranen und Edelstahl V4A ergeben eine ausgezeichnete Qualität für eine (www.openpr.de) weiter
26.10.2009 - Buchautor Marcel Hänggi: Absage an bequeme Klimarezepte. Marcel Hänggi ist Autor von "Wir Klimaschwätzer im Treibhaus". (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2009 - Neues Bürgerbeteiligungsmodel am Wegwartehof in Merkenbrechts vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
24.10.2009 - Wegweisende Referate und Diskussionen bei Internationaler Ökoenergie-Konferenz des Österreichischen Biomasse-Verbandes in Sand in Taufers (www.oekonews.at) weiter
23.10.2009 - Wenn sie die Wahl haben, schlagen Wölfe eher Wildtiere als Nutztiere. Das gilt zumindest im Nordwesten der Iberischen Halbinsel, hat eine spanische Biologin bei der Analyse mehrerer Hundert Kotproben ermittelt. In der landwirtschaftlich genutzten Region macht die bequeme Beute nur etwa ein Zehntel aller gerissenen Tiere aus. (www.scienceticker.info) weiter
22.10.2009 - Solarthemen 314: Das BBE-Symposium bio.net 09 findet am 28. Oktober in Potsdam statt. Weiter Infos beim Bundesverband Bioenergie (Telefon 0228-81100222, (www.solarthemen.de) weiter
22.10.2009 - Einziger EU - zugelassener Weinwettbewerb nach neuem PAR-System (www.oekonews.at) weiter
21.10.2009 - Biomasse-Heizwerke liefern mehr als nur Wärme (www.oekonews.at) weiter
20.10.2009 - Interessante Diskussionen und einstimmiger Beschluss: 'Kein Ausverkauf am GÜPl Völtendorf!' (www.oekonews.at) weiter
20.10.2009 - Der aufgrund der Regelungen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) wachsende Anteil von Strom aus Wind, Sonne, Wasser und Bioenergie führt auch in Zukunft nicht zu unkalkulierbaren Mehrkosten für private Haushalte und Industrie. Wer die von den Netzbetreibern veröffentlichte Prognose der EEG-Umlage für 2010 zum Anlass für eine neue Strompreisdiskussion gegen die Erneuerbaren Energien nutze, führe die Öffentlichkeit bewusst oder unbewusst in die Irre, erklärte die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) in Berlin. Den steigenden Kosten für die EEG-Umlage stünden in Wirklichkeit Entlastungseffekte in vergleichbarer Größenordnung gegenüber. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2009 - Solarthemen 313: Das 18. Symposium Bioenergie findet am 19. und 20. November in Bad Staffelstein statt. Weitere Infos gibt es bei OTTI (Telefon 0941-2968823, (www.solarthemen.de) weiter
15.10.2009 - Betreibermodell soll optimale Verwertung der kommenden Biotonne sichern (www.oekonews.at) weiter
13.10.2009 - Energie aus Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie kann bis zum Jahr 2050 über die Hälfte des Energiebedarfs hierzulande abdecken. Deutschland kann seinen Ausstoß an Treibhausgasen auf etwa 20 Prozent der Emissionen von 1990 reduzieren, vorausgesetzt die Erneuerbaren Energien werden weiter ausgebaut und die gewonnene Energie wird effizienter genutzt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2009 - Die Inventurstudie 2008 des von Thünen-Instituts (vTI) ergibt eine hohe CO2-Speicherleistung in der Biomasse und im Totholz im deutschen Wald (www.oekonews.at) weiter
12.10.2009 - Erdäpfelkochbuch aus Österreich mit Spitzenköchen aus der Gastronomie vorgestellt - Initiative aus dem Waldviertel punktet mit Sortenvielfalt in Bioqualität (www.oekonews.at) weiter
12.10.2009 - Artenvielfalt unter Druck. Millenniumsziel zum Erhalt der Biodiversität gescheitert. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2009 - Hamburg, 09.10. 2009 - Mit dem wachsenden Trend der Erzeugung von Solar-, Wind-, Bioenergie und Geothermie steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Das Weiterbildungsunternehmen date up education GmbH bietet eine speziell konzipierte Schulung im Bereich Erneuerbare Energien an ? (www.openpr.de) weiter
9.10.2009 - Biotreibstoffe als Alternative, die weiterentwickelt werden muss (www.oekonews.at) weiter
9.10.2009 - Umweltministerin Tanja Gönner gibt Startschuss für Informationskampagne (www.oekonews.at) weiter
8.10.2009 - Solarthemen 313: Vom 19. bis 21. Oktober findet in Sand (Südtirol) die “Internationale Ökoenergie-Konferenz” statt. Ausrichter ist der Österreichische Biomasse-Verband (www.solarthemen.de) weiter
8.10.2009 - ?Green Business? ist in aller Munde. Erneuerbare Energien wie Solarenergie, Windkraft und Biosprit versprechen Milliardengewinne. Doch auch unabhängig von diesen ?Boom-Branchen? gewinnt umweltfreundliches Wirtschaften zunehmend an Bedeutung. Dies hat die private Hochschule BiTS in Iserlohn erkannt und bereits 2007 den Bachelor-Studiengang ?Green Business Management? eingerichtet. Das jährliche Campus Symposium widmet sich ebenfalls dem Thema ?Green Business?. Ein Interview mit Monika Bruckmann, Leiterin des UIB Umweltinstituts Bruckmann. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2009 - In Krisenzeiten mit Bio-Qualität in der Großküche punkten (www.oekonews.at) weiter
8.10.2009 - KTG Agrar legt den Grundstein für Umsatzsprung im nächsten Jahr (www.oekonews.at) weiter
5.10.2009 - Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise zusammen mit den enormen Herausforderungen des drohenden Klimawandels, der Verknappung natürlicher Ressourcen sowie der Bedrohung der biologischen Vielfalt erfordern nach Ansicht des Freiburger Öko-Instituts einen grundlegenden Wandel unseres Wirtschaftens. Weiter so wie bisher habe keine Zukunft mehr. Am 5. November 2009 veranstaltet das Öko-Institut daher in Brüssel die internationale Jahrestagung 'Nachhaltige Industriepolitik für Europa'. (www.solarportal24.de) weiter
5.10.2009 - Roel Slotman übernimmt den internationalen Vertrieb (CCO international) (www.oekonews.at) weiter
4.10.2009 - Bei den Österreichischen Bundesforsten übernimmt Forstfrau die Leitung der Biosphärenpark-Agenden (www.oekonews.at) weiter
3.10.2009 - ?Die ethisch motivierte Produktsuche hat sich im Internet etabliert. Zwei Jahre nach der Inbetriebnahme unseres Verbaucherportals im September 2007 freuen wir uns über eine positive Entwicklung?, beschreibt EcoShopper-Sprecher Helmut Hagemann den Erfolg des gemeinnützigen Portals für nachhaltigen Konsum. ?Die Besucherzahlen (www.openpr.de) weiter
3.10.2009 - Potenziale kleiner und mittlerer Biomasseanlagen mit Regionsbezug ausschöpfen (www.oekonews.at) weiter
3.10.2009 - Auslastungsquote eines Großteils der Betriebe liegt bei 40 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2009 - Eigenwilliges Konzept aus Almwiesen-Schutz, handgemachten Käse-Spezialitäten, Kleinbauern-Förderung und genussfreudigen Stadtbewohnern geht auf 01. Oktober, Elisabethmarkt, Stand 19, München-Schwabing. Inhaber Stephan Haiker und sein Team feiern am 01. Oktober 5-jähriges Bestehen ihrer BioKäsemanufaktur, dem Stand 19 auf dem Elisabethmarkt am Elisabethplatz in (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - Globale biophysikalische Grenzen definieren einen sicheren Handlungsraum für die Menschheit, in dem sich viele weitere Generationen nachhaltig entwickeln könnten, schlägt eine Gruppe von 28 international renommierten Wissenschaftlern vor. In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins ?Nature? haben die Forscher erstmals neun dieser Grenzen auf Grundlage des aktuellen Kenntnisstandes der Erdsystemforschung identifiziert. Sie einzuhalten wäre ein Ansatz, dem Klimawandel und anderen globalen Umweltrisiken des 21. Jahrhunderts zu begegnen, berichtet das Autorenteam. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2009 - Solarthemen 312: Am 22. und 23. Oktober findet in Offenburg die “biogas 2009″ statt. Veranstalter ist die Messe Offenburg-Ortenau GmbH. Sie ist unter der Telefonummer (0781) 9226-32 zu erreichen, weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
29.9.2009 - Finnland will Investitionen im Biogasbereich ausweiten (www.oekonews.at) weiter
27.9.2009 - Solarthemen 312: Die europäische Norm für Holzpellets im Kleinfeuerungsbereich, EN 14961-2, kommt im März 2011. Die entsprechende DIN-EN-Norm im Monat darauf. Die Normenreihe EN 14961 für feste Biobrennstoffe besteht aus mehreren Teilen, die derzeit sukzessive erarbeitet werden. Teil 1 beschreibt allgemeine Anforderungen an Biobrennstoffe in Europa. 5 weitere Teile dienen dann der brennstoffspezifischen Normierung. Teil [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.9.2009 - 1. internationaler Praktikertag für Kompost & Biogas war voller Erfolg (www.oekonews.at) weiter
25.9.2009 - Die Sonne ist der großzügigste Energiespender, den wir haben. Wissen Sie, wieviel Energie sie täglich zur Erde schickt? 15 000-mal mehr, als die Menschen an einem Tag weltweit verbrauchen! Sonnenlicht, Wind, Wasser, Biomasse, Erdwärme und solarer Wasserstoff ? das sind die umweltfreundlichen Energiequellen der Zukunft. Auf Atomkraft, Erdöl, Kohle und Erdgas können wir verzichten. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Die ARGE Kompost & Biogas Österreich lädt heute zur Leistungsschau der Branche: Hier werden Innovationen präsentiert, Trends gesetzt und Visionen diskutiert! (www.oekonews.at) weiter
25.9.2009 - Neue Begrüßungstafeln an den großen Einfahrtsstraßen (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Solarthemen 312: Die vergehende Legislaturperiode hat mit dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Impulse für den Einsatz von Sonnenenergie, Biomasse und Wärmepumpen in Gebäuden gebracht. Nach der Wahl wird die energetische Sanierung wieder auf der politischen Agenda stehen. Dazu haben die Parteien bereits erste Ansätze entwickelt. Umstritten war in der Regierungskoalition beim Wärmegesetz, das auch die Mittel für das [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.9.2009 - Dubioses Selektionsverfahren blockiert mehrere Millionen Euro Fördermittel aus dem Klima- und Energiefonds der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
22.9.2009 - Ergebnisse einer KWF-Befragung werden vorgestellt Am 1. Oktober veranstaltet das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) einen Workshop zum Thema ?Bio-Hydraulikflüssigkeiten?. Der Einsatz biologisch schnell abbaubarer Druckflüssigkeiten ist in Forstmaschinen heute Standard. Während der Einführungsphase gab es jedoch große Bedenken (www.openpr.de) weiter
20.9.2009 - Solarthemen 311: Vom 2. bis 4. Oktober findet in Straubing die Messe ?biomasse? statt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
20.9.2009 - "Das Solarzeitalter bringt erstmals die Lösung der Energieprobleme für alle Zeit. Öl, Kohle, Gas und Uran gehen allesamt bald zu Ende. Aber Sonne, Wind, Bioenergie, Meeresenergie, Wasserkraft und Erdwärme können wir noch fünf Milliarden Jahren nutzen. Doch bis jetzt tun in keinem Land der Welt Politiker und Bevölkerung genug, um die Klimakatastrophe zu verhindern." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband beschließt umfangreiches Aktionsprogramm (www.oekonews.at) weiter
19.9.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband beschließt umfangreiches Aktionsprogramm (www.oekonews.at) weiter
19.9.2009 - Die Pfeiffer Gruppe startet eine neue Bio-Eigenmarke und setzt mit 'natürlich für uns' auf BIO AUSTRIA (www.oekonews.at) weiter
19.9.2009 - 58 Betriebe nahmen mit Qualitätsweinen teil (www.oekonews.at) weiter
19.9.2009 - Bayern will den Anteil von Biomasse am Energieverbrauch bis 2020 von sechs auf acht Prozent steigern. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2009 - Biogasanlage Pinkafeld: Bioenergie wird zunehmend wichtigere Einnahmequelle für Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
18.9.2009 - 95% von Kapstadts Grünabfällen werden kompostiert (www.oekonews.at) weiter
17.9.2009 - Solarthemen 311: Am 30. September und 1. Oktober findet in Berlin die Fachtagung “Biokraftstoffe” statt. Veranstalter ist die FNR, weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
17.9.2009 - München, 17. September 2009 ? Die am vergangenen Wochenende zu Ende gegangene 3. Messe Grünkauf in Potsdam lockte 3.100 Besucher in die Metropolis-Halle und war trotz Finanzkrise und S-Bahn-Chaos ein Erfolg. Die Zahl der Aussteller konnte konstant gehalten werden und die (www.openpr.de) weiter
16.9.2009 - Die Experten von Bulle & Bär Research stufen die Anagenesis Trees Corporation (ATC) mit Sitz in New Jersey (USA) als eines der chancenreichsten ökologischen Investments weltweit ein. Das Unternehmen hat den bislang einzigen hochprofitablen, erneuerbaren Biorohstoff der Welt entwickelt: den Anagenesis (www.openpr.de) weiter
16.9.2009 - Straßenböschungen, Bahndämme und Uferbiotope stehen im Mittelpunkt des diesjährigen NÖ Naturschutztages, der am Samstag, 17. Oktober 2009, in Bruck an der Leitha stattfindet. (www.oekonews.at) weiter
14.9.2009 - Solarthemen 311: Am 24. August ist die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung in Kraft getreten. (www.solarthemen.de) weiter
14.9.2009 - Solarthemen 311: Mit der Eröffnung des Bioenergieparks Hof/Saale startet die Leipziger Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG) erstmals die Produktion von Biogas. Es wird nicht zu Biomethan aufbereitet, sondern in einem BHKW verstromt. Die Wärme soll größtenteils die benachbarte Viessmann Kältetechnik AG abnehmen. (www.solarthemen.de) weiter
14.9.2009 - Klimaschutz, ökologisch effiziente Wirtschaft, Biodiversität u.a . (www.oekonews.at) weiter
13.9.2009 - Recherchen belegen gentechnische Verunreinigungen von Maissaatgut (www.oekonews.at) weiter
13.9.2009 - Zum Auftakt seiner bundesweiten Biogas-Tour wendet sich der Fachverband Biogas e. V. in einer Pressemitteilung massiv gegen den Bau zusätzlicher Kohlekraftwerke und eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2009 - Empfang des knallgelben Tourmobils vor der Biogasanlage Hardegsen am Sonntag Morgen durch MdB Priesmeier, anschließend Weiterfahrt zur Ideen-Expo nach Laatzen. Am Abend erreicht das Biogasenergie-Team Ronnenberg und wird von MdB Miersch und Bürgermeister Walther empfangen. Ziel der Tour ist Berlin (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Biogas-Energietour hat nach 6.00 gefahrenen Kilometern Halbzeit erreicht. Der Fachverband Biogas e. V. zeigt Flagge für EEG und gefordertes Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz. Es bieten sich enorme Potenziale für heimische Energieversorgung und regionale Wirtschaft Freising, 10.09.2009. Der Fachverband Biogas e. V. stellt sich entschieden (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Die Warsteiner brenn-bar GmbH - Gründungsmitglied der Händlerinitiative brennholz-deutschland.de - will sich beim Handel mit Holzpellets auf das Segment ?Sackware? konzentrieren und hier Sorge tragen, dass man seiner Rolle als Biomasse-Spezialist gerecht wird und den Markt aufmerksam im Auge behält. (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Biogas-Energietour hat nach 6.000 gefahrenen Kilometern Halbzeit erreicht. Der Fachverband Biogas e. V. zeigt Flagge für EEG und gefordertes Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz. Es bieten sich enorme Potenziale für heimische Energieversorgung und regionale Wirtschaft Freising, 10.09.2009. Der Fachverband Biogas e. V. stellt sich entschieden (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Erste Biofeedbackstudie zeigt interessante Ergebnisse Schleusingen. Erstmalig wurde in einer Studie vom Biophysikalischen Prüflabor Paul Sommer die Wirkung der Strahlungswärme von Infrarot-Wandheizungen auf den menschlichen Organismus untersucht. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die Infrarotwärme die Vitalität und das Wohlgefühl steigern (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Erneuerbare Energien schaffen Arbeit. Unternehmen der Erneuerbaren Energien sind für viele ein attraktiver Arbeitgeber. Die Mischung aus Technik und Wirtschaft und der Anspruch auf aktiven Klimaschutz machen sie besonders interessant für junge Leute. Die größten Arbeitgeber sind die Bioenergiebranche (über 95.000 Arbeitsplätze), die Windenergie (rund 85.000 Arbeitsplätze) und Solarenergieunternehmen (rund 74.400 Arbeitsplätze). Für die Zukunft ist die Branche zuversichtlich: Bis zum Jahr 2020 wollen sie insgesamt 500.000 Menschen beschäftigen. (www.solarportal24.de) weiter
9.9.2009 - Mit einem Frühstück in der Geschäftsstelle des Fachverbandes Biogas (Freising) ging's in den zweiten Tourtag. Dabei waren u.a. Präsident Josef Pellmeyer und der Freisinger Bürgermeister Rudolf Schweiger. Der erste Tagesfahrer, Manuel Maciejczyk, wurde vom gesamten Team des Fachverbandes auf ihren (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Am Freitag, den 11. September kommt das knallgelben Tourmobil auf dem Ehrenhof des Stadtschlosses Fulda an ? danach geht?s weiter nach Bad Hersfeld +++ Ziel der Tour ?Biogas kann`s? ist Bekanntmachung von Biogas als umweltfreundliche und einheimische Energiequelle +++ Erhalt (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Karlsruhe, 09. September 2009. Die ALTUS AG und die Novatech GmbH arbeiten seit 2008 in den Bereichen Biogas und Sonne erfolgreich zusammen. Die Synergien, die dadurch entstanden, bewogen die beiden Unternehmen, ihre Zusammenarbeit auszubauen und zwar mit ganz konkreten Zielen: (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Am Samstag, den 12. September 2009 stellt der Regionalverband Umweltberatung Nord sein neues Schul-Projekt ?Erklär mir das Zimmerwetter? mit einem Infostand auf der Messe BioErleben auf dem Rathausmarkt vor. Im Rahmen dieses Projekts möchte das Zimmerwetter-Team des Regionalverbands 10-12-jährige Schüler/innen (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Am Samstag erlebte der Meidlinger Markt im 12. Wiener Gemeindebezirk eine Premiere. (www.oekonews.at) weiter
8.9.2009 - Am 10. September Ankunft des knallgelben Tourmobils auf dem Würzburger Rathausplatz +++ Begrüßung der Tourteilnehmer auf großer Kundgebung durch Hans-Josef Fell und Christine Scheel +++ Ziel der Tour ist Bekanntmachung von Biogas als umweltfreundliche und einheimische Energiequelle +++ Erhalt des (www.openpr.de) weiter
8.9.2009 - Auftakt zur bundesweiten Biogas-Tour +++ Fachverband Biogas warnt vor neuen Kohlekraftwerken und AKW-Laufzeitverlängerung und fordert Erhalt des Erneuerbare-Energien-Gesetzes +++ Biogas stu?tzt Landwirtschaft und schafft regional Wirtschaftskraft Freising: Zum Auftakt seiner bundesweiten Biogas-Tour wendet sich der Fachverband Biogas e.V.massiv gegen zusätzliche Kohlekraftwerke (www.openpr.de) weiter
7.9.2009 - Pressetermin zum Biogas-Pilotprojekt mit Dr. Florian Bieberbach, Kaufmännischer Geschäftsführer der SWM, ESB-Geschäftsführer Werner Bähre, Anlagen-Betreiber Josef Pellmeyer, Gerhard Schmid, Stadtwerksdirektor Freising, und Vertretern der Politik: Montag, 7. September 2009, 16.30 Uhr, Gut Eggertshofen Gemeinsam gehen Erdgas Südbayern (ESB) und Stadtwerke (www.openpr.de) weiter
6.9.2009 - Solarthemen 310: Mit insgesamt rund 6,5 Millionen Euro fördern das Bundesumweltministerium und das Land Baden-Württemberg ein neues Biomassevergasungsverfahren, das seinen Praxistest in einem Pilot-Heizkraftwerk in Geislingen-Türkheim bestehen soll. Zum Einsatz kommt dabei die vom Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) mit Partnern entwickelte AER-Technik (Absorption Enhanced Reforming), mit der im ersten Schritt aus Holz [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.9.2009 - 28 Cent Einspeisevergütung machen Biogas in Italien attraktiv (www.oekonews.at) weiter
4.9.2009 - Besichtigung der Biogasanlage Eggertshofen am 7. September und Tour-Frühstück in Freising am 8. September +++ Erhalt des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes wird gefordert +++ Enorme Potenziale für ländliche Regionen, Kommunen und Landwirte +++ Freising, 02.09.2009. Am 07. September 2009 startet die bundesweite Biogas-Tour (www.openpr.de) weiter
3.9.2009 - LEBENSART Ausgabe September/Oktober 2009, erscheint am 3. September 2009 (www.oekonews.at) weiter
3.9.2009 - Ein Dorf in Sachsen-Anhalt stellt auf Biowärme um (www.oekonews.at) weiter
31.8.2009 - Die Firma BLUEVITA aus Boizenburg stellt seit vielen Jahren erfolgreich vollbiologische Kleinkläranlagen aus Kunststoff her. Die aktuelle Lage im Land Mecklenburg-Vorpommern, hat Dierk Behn, den Geschäftsführer der BLUEVITA GmbH & Co. KG, dazu veranlasst, die Preise für die vollbiologischen Kleinkläranlagen (www.openpr.de) weiter
31.8.2009 - Der Frankfurter Molekulargenetiker Eckhard Boles, Professor an der Goethe-Universität Frankfurt und Mitbegründer der Firma Butalco GmbH, präsentierte auf dem ?27th International Specialized Symposium on Yeasts?, das vom 26.-29. August in Paris stattfand, die ersten Hefen, die den neuen Biokraftstoff Biobutanol (www.openpr.de) weiter
30.8.2009 - Solarthemen 310: Der Neckar-Odenwald-Kreis hat seine Energiekosten an acht Schulen um mehr als 500000 Euro pro Jahr reduziert ? mit Biomasseheizwerken, Solaranlagen und mehr Energieeffizienz. Realisiert wurde das Projekt von der MVV Energiedienstleistungen, die sich 2008 in einer öffentlichen Ausschreibung durchsetzen konnte. Die Tochter der Mannheimer MVV Energie AG investierte in Mosbach, Buchen, Walldürn und [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.8.2009 - 'Interessen der Biobauern müssen vom Lebensmittelhandel stärker wahrgenommen werden!' - Arbeit an Bio-Qualitätsstandards muss vom Lebensmittelhandel und anderen Marktpartnern anerkannt werden (www.oekonews.at) weiter
29.8.2009 - Aktionsplan 'Green Vision for Korea' (www.oekonews.at) weiter
28.8.2009 - Solarthemen 320: ?Biogas kann?s? unter diesem Motto setzen sich Mitglieder des Fachverbands Biogas abwechselnd auf ein Velomobil und fahren damit von München nach Berlin. Die 1300 Kilometer lange Tour vom 7. bis 17. September durch Deutschland steht im Mittelpunkt der Infokampagne ?Biogas Offensive? des Fachverbands. Damit will der Fachverband in der Endphase des Bundestagswahlkampfes auf die [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.8.2009 - Die Frage der biologischen Abbaubarkeit von Druckfarben stellt sich in der Praxis nur im Zusammenhang mit der Kompostierung von Druckerzeugnissen und wird daher in erster Linie von den Eigenschaften des Bedruckstoffs selbst bestimmt. So sind Druckfarbenschichten nur sehr dünn (1 bis (www.openpr.de) weiter
26.8.2009 - "Tangeln zeigt beispielhaft, wie sich eine Gemeinde durch eine innovative Lösung bei der energetischen Nutzung von Biomasse von Heizöl und Erdgas unabhängig machen kann", so Gabriel. (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2009 - Leipzig/Zörbig, 24. August 2009 ? In der heutigen ordentlichen Hauptversammlung der VERBIO Vereinigten BioEnergie AG hat der Vorstandsvorsitzende Claus Sauter in seiner Rede angekündigt, dass VERBIO Ende dieses Jahres bzw. Anfang 2010 sowohl in Zörbig als auch in Schwedt/Oder mit (www.openpr.de) weiter
25.8.2009 - Referent: Dipl.-Ing Ansgar Blasweiler Dienstag, 8. September 2009, 19.30 Uhr - Einlass 19:00 Uhr ? Der Eintritt ist frei In den Räumen des Hansa-Hauses , Brienner Str. 39, Rgb., (Rahnstüberl) MVV-Haltestellen: Königsplatz (U2) oder Stiglmaierplatz (U1/Tram 20+21). Der Vortrag beginnt mit der Kurzbeschreibung der (www.openpr.de) weiter
24.8.2009 - Solarthemen 309: Am 15. und 16. September findet in Weimar der FNR/KTBLKongress: “Biogas in der Landwirtschaft ? Stand und Perspektiven” statt. Weitere Informationen gibt es bei KTBL im Internet auf (www.solarthemen.de) weiter
22.8.2009 - Erfolg für Forschungsinstitut ZSW: Technik aus dem Labor wird erstmals im industriellen Maßstab umgesetzt. Anlage verwendet Holz und Biomassereststoffe (www.oekonews.at) weiter
20.8.2009 - Solarthemen 309: Die gemeinnützigen ?Ingenieure ohne Grenzen e.V.? (IoG) und Partner wollen in einem Modellprojekt in Tansania kleine Biogasanlagen optimieren. Die Anlagen müssen aus vor Ort erhältlichen Baumaterialien für weniger als 400 USDollar errichtet werden können, erklärt IoGProjektleiter Philipp Becker. Ein System solle ausreichen, um fünf Personen zu versorgen, die ein Rind und eine rund [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2009 - Wissenschaftliches Screening liefert Hinweise auf Qualitätsunterschiede zwischen biologischem und konventionellem Rindfleisch! (www.oekonews.at) weiter
19.8.2009 - Vor kurzem veröffentlichte Studie der englischen Food StandardAgency (FSA) weist große Mängel auf. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2009 - WWF warnt: Biologische Fundgrube durch Klimawandel bedroht. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2009 - Mit der neu entwickelten Filterschneckenpresse hat UTS eine Maschine im Programm, die nicht nur für die Anwendung in Biogasanlagen zur Separation von Gärresten, sondern auch in landwirtschaftlichen und industriellen Anwendungen hervorragend geeignet ist, wenn es darum geht, Feststoffe von Flüssigkeiten (www.openpr.de) weiter
16.8.2009 - Butalco entwickelt neue Produktionsprozesse für Biokraftstoffe der zweiten Generation wie Bioethanol und Biobutanol aus Lignocellulose (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - BUTALCO entwickelt neue Produktionsprozesse für Biokraftstoffe der zweiten Generation wie Bioethanol und Biobutanol aus Lignocellulose. Die Kerntechnologie basiert auf genetisch optimierten Hefen (Saccharomyces cerevisiae), die im Gegensatz zu herkömmlichen Hefen C5-Zucker (Xylose und Arabinose) aus Lignocellulose-Biomasse fermentieren können. Die Hefen (www.openpr.de) weiter
13.8.2009 - Die ersten Gäste, die ans Buffet traten, waren im Gespräch und bemerkten gar nichts. Erst der sechste oder siebente Tagungsteilnehmer wurde auf die hellbraunen Teller aufmerksam, mit denen die Live-Köche von Select Catering die Suppe ausgaben: hellbraun und aus Roggen (www.openpr.de) weiter
13.8.2009 - event.architekten aus Berlin planen umweltgerecht Konferenzen, Messen und Events wirken auf unsere Umwelt: vor Ort werden Unmengen an Ressourcen, Wasser und Strom verbraucht. Dort besteht Handlungsbedarf: moralisch und ökonomisch. Die Berliner Kommunikationsagentur event.architekten bietet dazu nachhaltige, und innovative Konzepte an. Das Aufsteigen (www.openpr.de) weiter
13.8.2009 - Europäische Biomassewelt trifft sich in Südtirol (www.oekonews.at) weiter
12.8.2009 - Nährstoffreichtum schädlich für Biodiversität der Waldpflanzen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2009 - Solarthemen 309: Der Biogasrat, ein neuer Verband in Gründung, lehnt die Forderung des Fachverbands Biogas an die Politik nach Einführung eines Einspeisegesetzes für Biomethan nach EEG-Vorbild ab. Die Biogas-Branche spricht nicht mehr mit einer Stimme. Mitte Juli forderte der Fachverband Biogas erneurt ein Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE) ähnlich dem EEG (siehe Solarthemen 308). ?Wir liegen mit der [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.8.2009 - Solarthemen 308: Die Politik favorisiert den Ausbau der Biogasaufbereitung im großen Stil, weil die Biogasaufbereitung gegenüber der reinen Stromproduktion vor Ort in Biogasanlagen ohne Wärmenutzungskonzepte deutlich mehr Effizienz verspricht. Biomethan soll bis zu 10 Prozent fossiles Erdgas ersetzen. Wird ein Biogas-Einspeisegesetz zum großen Thema in der nächsten Legislaturperiode? Dies wäre nach Ansicht des Fachverbandes Biogas [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.8.2009 - Die Schlüsseltechnologie Cleantech ist auf dem besten Weg auch in Deutschland ein bedeutender Sektor für Venture Capital zu werden. Im Gegensatz zur Software- und Biotechnologiebranche ist Deutschland in dieser Branche international führend. Viele der Weltmarktführer sind in Deutschland beheimatet. Gefördert (www.openpr.de) weiter
10.8.2009 - Solarthemen 308: Johannes Lackmann, Ex-Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE), wird ab dem 1. August Geschäftsführer des neuen ?Kompetenzzentrums für Klimaschutz, Umwelt- und Ressourceneffizienztechnologien? in Berlin. Dieses ist ein gemeinsames Projekt von Bundesumweltministerium und dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Am 31. Juli endet Lackmanns Tätigkeit als Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Biokraftstoffindustrie. Foto: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter
10.8.2009 - Biogasgewinnung lohnt sich (www.oekonews.at) weiter
10.8.2009 - Gesunde Mode und Kosmetik für die Kleinen (www.oekonews.at) weiter
10.8.2009 - Das Sanierungssystem ist fertig errichtet und hat sich beim jüngsten Hochwasser bereits bewährt -Nun kommt das einzigartige biologische Reinigungsverfahren zum Einsatz (www.oekonews.at) weiter
9.8.2009 - 'Green New Deal' könnte eine Million neuer Arbeitsplätze schaffen - Elektroautos sind Biosprit überlegen (www.oekonews.at) weiter
7.8.2009 - Fachverband Biogas fährt mit Velomobil von München nach Berlin +++ Biogas-Offensive fordert Bestand für EEG +++ Eigenes Einspeisegesetz für Gassektor nötig Freising. Der Fachverband Biogas e.V. schaltet sich mit einer bundesweit angelegten Biogas-Offensive aktiv in den Bundestagswahlkampf ein. Herzstück der Offensive (www.openpr.de) weiter
7.8.2009 - Fast 10 Millionen Tonnen Öl-Einheiten (Mtoe) an Biotreibstoffen wurden 2008 in der Europäischen Union verbraucht. Dies entspricht einem Anteil von 3,3 % am Gesamtverbrauch. Dies geht aus dem jetzt veröffentlichten EurObserv?ER Biokraftstoff-Barometer hervor. Der Biokraftstoff-Sektor wuchs 2007/2008 um 28,5%, im Vergleich (www.openpr.de) weiter
7.8.2009 - Solarthemen 308: Das mittelfränkische Landwirtschaftszentrum Triesdorf wird sich ab September ausschließlich mit Strom und Wärme aus eigenen, natürlichen Rohstoffen versorgen. Die Energieautonomie für über 3000 Lernende, Lehrende, Beamte und Tiere in gut 50 Gebäuden baut auf zwei Komponenten: Die erste ist eine im Juni fertiggestellte Biogasanlage. Die produziert ganzjährig 160 Kilowatt (kW) Strom und 120 [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.8.2009 - Solarthemen 308: Der Fachverband Biogas fordert von der Politik feste Vergütungssätze für eingespeistes Biogas nach dem Vorbild des EEG. Der Fachverband argumentiert: Nur mittels eines Biogas-Einspeisegesetzes ? er spricht etwas holprig von einem ?Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)? ? mit festen Vergütungssätzen ließen sich die Ziele der Bundesregierung zur Erdgassubstitution erreichen. Der Verband weist auf aktuelle Zahlen der [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.8.2009 - Land fördert Errichtung eines Biomasseheizwerks in Dornbirn (www.oekonews.at) weiter
6.8.2009 - Erneuerbare Energien sorgen für Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum. Allein im vergangenen Jahr ist einer Mitteilung des Bundesverbands Bioenergie zufolge die Zahl der Arbeitsplätze um 30.000 gestiegen – das sind etwa 80 neue Arbeitsplätze pro Tag. Seit 1998 habe sich die Zahl der Beschäftigten in der Branche der Erneuerbaren Energien vervierfacht – ein Plus von 332 Prozent! Der Bedarf an Fachkräften im Bereich Erneuerbare Energien ist trotz Wirtschaftskrise weiterhin hoch, so eine Untersuchung des Wissenschaftsladens Bonn: allein im ersten Quartal 2009 ist die Zahl der Stellenangebote im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent gestiegen. (www.solarportal24.de) weiter
5.8.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband veröffentlicht aktuelle Zahlen zur heimischen Bioenergie (www.oekonews.at) weiter
5.8.2009 - Gabriel übergibt Förderbescheid über 3,5 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2009 - Studierende der Universität Hohenheim optimieren Kleinst-Biogasanlagen (www.oekonews.at) weiter
4.8.2009 - Mit einer Städtetour quer durch Deutschland wird jetzt der neue Mitsubishi i-MIEV präsentiert, das weltweit erste in Großserie gebaute Elektro-Fahrzeug. Den Startschuss für die Roadshow fiel bei der juwi-Gruppe in Wörrstadt (Rheinland-Pfalz). juwi ist einer der führenden international tätigen Projektentwickler von Photovoltaik-, Wind- und Bioenergie-Anlagen zur sauberen Stromerzeugung. Der Mitsubishi i-MIEV soll in Zukunft eine wichtige Rolle im Fuhrpark von juwi spielen. (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2009 - Von den meisten Menschen unbemerkt, findet zu ihren Füßen ein reger Wandel statt. Zwei amerikanische Biologen haben entdeckt, dass sich der Körperbau vieler Nager in der jüngeren Vergangenheit verblüffend stark verändert hat - teils sind ganze Gliedmaßen um ein Viertel geschrumpft, während die Ohren um die Hälfte länger geworden sind. (www.scienceticker.info) weiter
3.8.2009 - Hamburg, 03.08.2009. Die Geschäftsleitungen der Unternehmen aus der Branche der Erneuerbaren Energien stellen sich täglich neuen Herausforderungen: Ob Änderung der rechtlichen Situation durch die Novellierung des EEG?s, neue Forschungs- und Entwicklungsergebnisse für noch effizientere und zuverlässigere Produkte oder aufwendige Vermarktungskampagnen. Der (www.openpr.de) weiter
3.8.2009 - Auch im possierlichen Streifenhörnchen steckt ein Tiger - zumindest in seinen Kaumuskeln. Amerikanische Biologen haben entdeckt, dass einige Nagetiere ein Muskelprotein bilden, das bislang als typisch für Räuber wie Großkatzen, Krokodile und Haie galt. (www.scienceticker.info) weiter
3.8.2009 - Dank des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2009 (EEG) kommt die Biogasbranche nach den Krisenjahren 2007 und 2008 langsam wieder in Fahrt. (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2009 - Fachleute aus der ganzen Welt haben sich bei der 17. Europäischen Biomasse Konferenz und Ausstellung in Hamburg getroffen - 1312 Teilnehmer aus 77 Ländern (www.oekonews.at) weiter
2.8.2009 - Den Mehrwert von Biolebensmitteln kann keine Studie entkräften (www.oekonews.at) weiter
1.8.2009 - Bei seinen Lebensmitteln hat Österreich definitiv große Vorbildfunktion. (www.oekonews.at) weiter
31.7.2009 - Oberschwaben-Allgäu profitiert von Biogas ? Regionalgruppe Südwürttemberg veranstaltete Tag der alternativen Energien Freising Dank des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2009 (EEG) kommt die Biogasbranche nach den Krisenjahren 2007 und 2008 langsam wieder in Fahrt. Das EEG 2009 bietet die notwendige Investitions- und Planungssicherheit (www.openpr.de) weiter
30.7.2009 - Solarthemen 308: Auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag erläutert die Bundesregierung die inhaltlichen Aufgaben und Ziele des Deutschen Biomasse-Forschungszentrums in Leipzig. Die FDP-Abgeordneten Christel Happach-Kasan und Angelika Brunkhorst hatten sich kritisch nach dem Baufortschritt erkundigt, nachdem Vorbereitung, Planung und Bau dieses Projektes der Bundesregierung nach dem Eindruck der FDP zu lange dauern. (www.solarthemen.de) weiter
30.7.2009 - Schon einmal haben Entwicklungshelfer versucht, die ländlichen Haushalte in der Region Kagera in Tansania mit Biogas zu versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2009 - Das Branchenbuch des täglichen Lebens - bio-finder.com geht online Gesundheitsbewusste User erhalten Tipps und Literatur Bio leben, Bio genießen, Bio fühlen, Bio finden. Als Branchenbuch für Bio-Interessierte präsentiert die Plattform Angebote und Anbieter in Deutschland,Österreich und der Schweiz. Neben aktuellen, thematisch geordneten (www.openpr.de) weiter
28.7.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband fordert 4.000 Euro Klimaschutzabgabe für jeden neu installierten Ölkessel (www.oekonews.at) weiter
28.7.2009 - Vierbauch verweist auf die Vorbildroller der Bio-Landwirtschaft und fordert Bildungsoffensive (www.oekonews.at) weiter
26.7.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband begrüßt Vorstoß für Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
24.7.2009 - Aktionstag beim Gewinner-Projekt im Hochschulwettbewerb ?Alltagstauglich?? Universität Hohenheim Berlin/Stuttgart/Eningen, 24.07.2009. Zwölf Schülergruppen aus Stuttgart und Umgebung folgten gestern der Einladung der Universität Hohenheim auf die Versuchsstation ?Unterer Lindenhof? nach Eningen. Etwa 250 junge Nachwuchsforscherinnen und ?forscher haben den Weg zu Deutschlands (www.openpr.de) weiter
23.7.2009 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat kürzlich seinen neuen Internetauftritt online gestellt. Auf der neuen Homepage informiert der Verein über Solar, Biomasse und Co. und verfolgt das Ziel, 100 Prozent Erneuerbare Energie für Strom, Wärme und Verkehr durchzusetzen. Dementsprechend spielen auch die Themen Elektromobilität, Solarthermie und Photovoltaik eine gewichtige Rolle. All Interessenten finden auf der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2009 - Eine einzelliger Harlekin treibt sein verwirrendes Spiel mit der Forschung. Französische Biologen haben entdeckt, dass die dreizipfeligen Zellen einer Meeresalge tagsüber fingerartige Fortsätze ausstrecken, die zahlreiche Chloroplasten enthalten. Nach Einsetzen der Abenddämmerung werden diese Finger jedoch wieder eingezogen. (www.scienceticker.info) weiter
20.7.2009 - Erneuerbare Energie ist in Hartmannsdorf ein wichtiges Thema (www.oekonews.at) weiter
18.7.2009 - Solarthemen 307: An den so genannten Komparatoren in dem Entwurf zur Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung gibt es Kritik. Das Umweltministerium zieht voll mit. Außerdem beschließt der Umweltausschuss Fristverlängerungen. Pflanzenöle müssen in Zukunft den Nachweis eines bestimmten Treibhausgasminderungspotenzials erbringen, soll der mit ihrer Hilfe erzeugte Strom nach EEG vergütet werden. Die Potenzialminderung ergibt sich aus einem Vergleich der tatsächlichen [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.7.2009 - Wo es eine Gelegenheit gibt, gibt es auch eine Spezies. Dank dieses Prinzips haben große Bäume keinen nennenswerten Effekt auf die Artenvielfalt in ihrer Umgebung, haben kanadische Biologen ermittelt. Vielmehr finden unter dem dichten Blätterdach kleine, spezialisierte Pflanzen ihr Auskommen. (www.scienceticker.info) weiter
15.7.2009 - Vielfalt aus niederösterreichischen Vierteln und Regionengenießen (www.oekonews.at) weiter
14.7.2009 - (Beiersdorf-Freudenberg) Wieder einmal ist der geplante Bau einer Biodieselfabrik geplatzt. Der Bau der größten slowenischen Biodieselfabrik ist abgesagt worden. Laut einem Bericht einer slowenischen Tageszeitung wurden zu hohe Rohstoffkosten und zu niedrige Ölpreise als Gründe für die Absage genannt. Die Suche (www.openpr.de) weiter
14.7.2009 - Easydentic: Vorstandsvorsitzender prognostiziert Durchbruch für biometrische Zugangskontrollsysteme Mannheim, im Juli 2009: Im Juni gab Patrick Fornas, Vorstandsvorsitzender des Biometrieunternehmens Easydentic, dem französischen Wirtschaftsjournalisten Solenn Poullenec von ?Le Journal de Finances? ein ausführliches Interview. Inhalt des Gesprächs waren die jüngste Entscheidung (www.openpr.de) weiter
14.7.2009 - 100. Turbogenerator installiert (www.oekonews.at) weiter
12.7.2009 - Regionale Nahwärme macht Sinn (www.oekonews.at) weiter
10.7.2009 - Negative Äußerungen zum NawaRo-Bonus schädlich für Bauern und ländlichen Raum Berlin, 10.07.2009 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2009 (EEG) bietet große Diversifizierungs- und auch Spezialisierungschancen für Vieh haltende Landwirtschaftsbetriebe. ?Mit dem neu eingeführten Güllebonus und dem NawaRo-Bonus ist es insbesondere für Viehhalter (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - RWE Innogy, die Beteiligungssparte des Stromkonzerns, hat in zwei weitere Cleantech Unternehmen investiert: So erwarb RWE Innogy eine Minderheitsbeteiligung an Stirling DK ApS, einem Hersteller aus Dänemarkt, der Kraft-Wärme-Kopplungssysteme baut, die erstmals feste Biomasse auf der Basis des Stirlingmotors zur Energiegewinnung nutzen können. Zeigleich verkündete RWE Innogy das Investment in die schwedische Technologiefirma Mantex AB [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2009 - Verleihung während der 17. Europäischen Biomasse Konferenz (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - ARGE Trebervergärung macht den 'natürlichen Abläufen' Beine (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - Wer heute der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und dem Neubau weiterer Kohlekraftwerke das Wort rede, habe weder die Grundsätzlichkeit des bevorstehenden Systemwechsels in der Energiewirtschaft verstanden noch die Dramatik des Klimawandels, so Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und des Hamburger Ökoenergiehändlers LichtBlick kritisiert die DUH das vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vorgestellte energiepolitische Eckpunktepapier 'Zukunftsenergie 2020'. Der BDEW als 'Hauptvertreter der alten Energiewirtschaft' unterschätze wie gewohnt den künftigen Beitrag von Sonne, Wind, Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie, erklärte der Geschäftsführer des BEE, Björn Klusmann. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2009 - Die Atomkraft ist wieder im Gespräch: Als Klimaretter, als Preisgarant ? sogar als Bioenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2009 - Solarthemen 306: Der Einspruch des Bundesrates gegen das Gesetz zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen ist von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD in einem Antrag zurückgewiesen worden. Das Gesetz, mit dem die Regierung ihre Politik zur stärkeren Besteuerung und Verringerung der Kraftstoffquoten durchsetzt, wird damit gültig. (www.solarthemen.de) weiter
4.7.2009 - Schulprojekt 'alles.powidl?' - 50 Schulkinder waren auf der Suche nach dem Genuss im Waldviertel unterwegs: am Biobauernhof und in der Bio-Getreidemühle Dyk (www.oekonews.at) weiter
3.7.2009 - Gräfelfing/Brüssel - Nach langer Diskussion hat die EU-Kommission am 29. Juni die Durchführungsbestimmungen für die ökologische Aquakultur zur neuen EU-Bio-VO verabschiedet. Somit gibt es erstmals eine europaweite gesetzliche Regelung für Biofisch und -meeresfrüchte. Der Öko-Verband Naturland entwickelte bereits (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - 7. Internationales Symposium naro.tech in Erfurt: ?Werkstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen? (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2009 - Die Mall GmbH steht auf einem fünften Standbein. Das Unternehmen bündelt seine Aktivitäten für Solar und Biomasse in einem eigenen Kompetenzbereich ?Neue Energien?, der Ökonomie und Ökologie unternehmerisch zusammenführen und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erbringen soll. Mall erwartet von den (www.openpr.de) weiter
30.6.2009 - Die meisten Regierungen bauen auf ökologische Wirtschaft als den ultimativen Weg aus der Krise. Das zahlt sich auch in der Privatwirtschaft aus... weiter
30.6.2009 - Im Zuge der Erweiterung des Managementteams und des globalen Aufbaus der UTS wurde Herr Dr. Thomas Buer in die Geschäftsführung der UTS als Hauptgeschäftsführer für den Bereich Deutschland und Europa berufen. Herr Dr. Buer wird die Geschäftsführung zum 01. Juli (www.openpr.de) weiter
30.6.2009 - Energiecomfort eröffnet Bio-Ortswärme in Oberstaufen (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Biomasse und Solarstrahlung erlebt derzeit einen weltweiten Boom. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2009 - Aktuelle Studie zeigt Potenziale von Bio in den USA auf (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Bioenergie ist ein Themenschwerpunkt auf der RENEXPO® 2009 Der Schutz unserer Lebenswelt und des weltweiten Klimas macht ehrgeizige Klimaschutzziele erforderlich. So ist auf EU-Ebene vereinbart, den Ausstoß von Treibhausgasen und den Primärenergieverbrauch um jeweils 20 Prozent zu verringern und den Anteil (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - Solarthemen 305: Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie und Umwelttechnik (BDH) sowie das Institut für wirtschaftliche Ölheizung (IWO) fordern bessere Rahmenbedingungen für die Beimischung von Bioölen und -gas zu fossilen Brennstoffen. Adrian Willig, der stellvertretender IWOGeschäftsführer, erklärt, die Verhinderung von Bioöl und Biogas im Wärmemarkt führe zur Diskreditierung der klassischen Energieträger Erdöl und Ergas. Ebenso bewertet BDH-Hauptgeschäftsführer [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.6.2009 - Stromerzeugung aus Biomasse und Wind könnten Situation besser abfedern (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Solarthemen 305: Der Vorstand des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) hat seine bisherige Position zur Biomassenutzung revidiert und lehnt deren energetische Verwendung nun mit Ausnahme der Gülleverstromung grundsätzlich ab. Der SFV ist der bislang einzige Verband aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, der diese Position bezieht. Nach Überzeugung des Vereinsvorstandes sowie der Geschäftsführung muss die Pflanzendecke der [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.6.2009 - Solarthemen 305: Die Bundesregierung hat die neue Verordnung zur Verteilung der EEG-Kosten verabschiedet. Der grüne Strom landet künftig an der Börse und wird dort grau. Dadurch sollen die EEG-Umlage reduziert und Kosten gespart werden. Der von den Netzbetreibern bei Windmüllern, Solar- und Biogasanlagenbetreibern zu EEG-Tarifen aufgekaufte Strom wird künftig von den Übertragungsnetzbetreibern direkt am Spotmarkt [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.6.2009 - Brüssel, 22. Juni 2009. Die Generaldirektion für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission hat die Frist des EU-weiten Wettbewerbs für ein neues EU-Bio-Logo verlängert. Designstudenten aus den 27 EU-Mitgliedstaaten sind aufgerufen, ihre Entwürfe einzureichen. Endgültiger Stichtag für den Eingang (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Ampfer aus der Ukraine statt Mais (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Der Kaminofen im Wohnzimmer und eine Solaranlage auf dem Dach machen es möglich: Einen ?Platz an der Sonne? zu genießen ? und das gewissermaßen mit Blick aufs prasselnde Kaminfeuer. Die Nutzung regenerativer Energien wie Solarkraft und Biomasse in Form von (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - ... in der Lebensmittel- und Agroindustrie Die Biogastechnologie hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten den Sprung zur industriellen Reife geschafft. Bedingt durch die Förderungen durch das EEG sind insbesondere im landwirtschaftlichen Bereich Anlagen mit einer Gesamt-leistung von über 1.300 MWel entstanden, (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - Dritte BioFach China begeisterte internationale Teilnehmer - 13 % Besucherplus am neuen Standort (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Geprellte Milchbauern suchen Alternativen und stoßen auf Unverständnis. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2009 - Bio-Strukturdaten 2008 erschienen (www.oekonews.at) weiter
21.6.2009 - Mehr als 4.000 Biogasanlagen sind nach Angaben des Landvolks Niedersachsen in Deutschland mittlerweile in Betrieb, und sie produzieren ungefähr 1,4 MW Strom. (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Vorstand und Präsidium werden neu gewählt- Biodiversitätstagung - Exkursionen (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Solarthemen 304: Nach Untersuchungen des Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam-Bornim kann aufbereitetes Biogas in Brennstoffzellen verwendet werden. Biogas lässt sich nach entsprechender Aufbereitung in gleicher Weise wie Erdgas zur Energiegewinnung in Brennstoffzellen verwenden. Zur Aufbereitung zählt die Erhöhung des Wasserstoffanteils im Biogas durch Dampfreformierung. Daneben müssen schädliche Gasbestandteile entfernt werden, zum Beispiel Kohlenmonoxid. Die Forscher sehen [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.6.2009 - Cleantech Startup (5): BPS (Schweiz) BPS aus der Schweiz bietet Biooraffinerien an und hat eine Methode entwickelt, um die wervollen Funktionen der Pflanzen auch für den Menschen nutzbar zu machen. Dabei listet das Schweizer Startup u.a. die Funktionen Schutz vor Kälte und Hitze, die Speicherung von Energie sowie das Wachstum auf. Darauf basierend hat BPS aus [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.6.2009 - Solarthemen 304: Die Fachagentur nachwachsende Rohstoffe hat den Einsatz von Schmierölen und -fetten auf Pflanzenöl-Basis in Getrieben und Lagern von Windkraftanlagen untersuchen lassen. Ein Konsortium unter Federführung der Fuchs Petrolub AG habe gezeigt, so das Fazit der FNR, dass die nachwachsenden Rohstoffe in technischer Sicht mindestens ebenbürtig zu den üblichen Mineralölen seien. Der Bioschmierstoff-Einsatz ist [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.6.2009 - Solarthemen 304: Vom 29. Juni bis zum 3. Juli findet in Hamburg die “17th European Biomass Conference & Exhibition” statt. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
15.6.2009 - Die ImWind-Gruppe entwickelt, errichtet und betreibt sowohl in Österreich, als auch international erneuerbare Energie Projekte in den Bereichen Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse. (www.oekonews.at) weiter
14.6.2009 - Solarthemen 304: Ein neues Reaktorkonzept von MAN und ZSW veredelt Rohgas aus der AER-Biomassevergasung in Erdgasqualität. Auch Wasserstoff aus der Elektrolyse von Überschussstrom, etwa aus Windkraftanlagen, kann so in Erdgas-Ersatz umgewandelt werden. Ein an die Einspeisung in das Erdgasnetz angepasster Reaktor der Konzerntochter MAN Turbo AG erzeugt aus Biomasse-Rohgas das Erdgassubstitut SNG (Substitute Natural Gas). [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.6.2009 - Bioabfall europaweit verwerten statt deponieren. (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2009 - Jahrestagung des Umweltdachverbandes, 19.-20. Juni 09 in Gaming (NÖ) (www.oekonews.at) weiter
12.6.2009 - Landvolk unterstützt Bundesratsinitiative Hessens zur Änderung der EU-Richtlinie über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen (www.oekonews.at) weiter
12.6.2009 - Kabinett beschließt Nachhaltigkeitsverordnung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz. (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2009 - Biokraftstoffe leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz und sind für die globale Energieversorgung unentbehrlich. (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2009 - Hamburg, 10. Juni 2009 ? Am 1. Juli 2009 findet in der Handwerkskammer Hamburg ein Anwenderforum zum Thema Biomasse statt. ?Umweltfreundlich heizen mit Biomasse? heißt es am Mittwoch, den 1. Juli 2009, in der Handwerkskammer Hamburg. In dem dreistündigen Forum von (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - Das deutsch-philippinische Unternehmen Dr. Goerg stellt ausschließlich hochwertige Bio Kokosnuss Premium Produkte in Zusammenarbeit mit regionalen Kleinst -Biobauern auf den Philippinen her. Aufgrund der guten Kontakte zu den lokalen Landwirten kennt Dr. Goerg die Sorgen der Kleinbauern und ihrer Familien (www.openpr.de) weiter
8.6.2009 - Die Altmark braucht kein Kohlekraftwerk Die Zukunft der Altmark liegt in den erneuerbaren Energien. Das belegt eine aktuelle Studie, die am 04.Mai 2009 in Klietz vorgestellt wurde. Demnach kann die Region aus Biomasse, Windkraft, Solarenergie, Erdwärme sowie effizienter Kraftwärmekopplung (KWK) bis (www.openpr.de) weiter
8.6.2009 - Märka GmbH lud zum traditionellen Feldtag ein Jetzt stirbt der BIODIESEL in der Landwirtschaft! Zörbig, 08. Juni 2009. Der diesjährige Feldtag der Märka GmbH, zu dem mehr als 500 Landwirte darunter knapp 70 auch aus Polen erschienen, stand unter dem Motto: Die (www.openpr.de) weiter
7.6.2009 - IKEA Salzburg wird ab sofort zur Gänze mit erneuerbarer Energie versorgt (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - Erfreulich: Ein eigener Bio-Stand war auch vertreten. Ein Kurz-Bericht (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - Studie bestätigt Leistungen der Biobauern und Bio-Konsumenten für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
4.6.2009 - Naturfaser-verstärkte Kunststoffe in der Gondel und Bioschmierstoffe im Getriebe von Windkraftanlagen erfolgreich getestet (www.oekonews.at) weiter
4.6.2009 - CEO Peter Löscher: 'Siemens wird grüner' ? Investment in Wind-, Solar- und Bioenergie (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Über 50% der Ausstellungsfläche ist bereits gebucht (Offenburg, 2. Juni 2009) Die biogas-Fortsetzung folgt! Denn nach der gelungenen Premiere im Jahr 2008 präsentiert sich die ?biogas ? expo & congress? am 22. + 23. Oktober 2009 zum zweiten Mal in Offenburg. (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Österreichs Biobauern haben 365 Umwelt- Klimaschutztage im Jahr! (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Mehr Unabhängigkeit von ausländischer fossiler Energie ? Österreich als Exportweltmeister für Biomasse-Know-how (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Neue Anlage wird im Hafen von Amsterdam errichtet (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Leitmesse IHE® HolzEnergie informiert im Rahmen der RENEXPO® 2009 Mit dem nationalen Biomasseaktionsplan der Bundesregierung soll die Bioenergie effizient und nachhaltig ausgebaut und mittelfristig der wichtigste erneuerbare Energieträger bleiben. Er zeigt auf, welche Potenziale und Reserven wir in Deutschland zur Nutzung (www.openpr.de) weiter
2.6.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband: Wie die Arbeiterkammer neue Arbeitsplätze verhindert (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Zur rechten Zeit kommt die brandneue und superhelle BIOLEDEX® E27 LED Birne. Die klassische Glühbirne wurde von der Europäischen Kommission stufenweise verboten. Sogennat Energiesparlampen können hier wohl keine Hilfe schaffen, da Sparlampen mit sehr vielen Nachteilen zu kämpfen haben, wie (www.openpr.de) weiter
29.5.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue Nachhaltigkeitsplattform Berlin, 30. Mai 2009. Nachhaltiger Konsum liegt im Trend. Bio- und Fair-Trade-Produkte stehen immer häufiger auf dem Einkaufszettel und auch bei Möbeln, Textilien, Elektrogeräten, etc. wünschen sich Kunden zunehmend umwelt- und sozialverträgliche Produkte, die energiesparend genutzt (www.openpr.de) weiter
29.5.2009 - Abstimmungsniederlage der Großen Koalition im Vermittlungsausschuss. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2009 - Solarthemen 303: In Bayreuth findet am 3. Juni die Veranstaltung “Wirtschaftliche Optimierung für Biogasanlagen” statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter IBBK auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
28.5.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband erinnert die AK an den Zweck des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Antworten zur Nachhaltigkeit bei HighChem hautnah (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Neue Broschüre der Landwirtschaftskammer beleuchtet Leistungen im Sinne der natürlichen Vielfalt (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Ausstieg aus Öl nun auch bei Kunststofferzeugung (www.oekonews.at) weiter
26.5.2009 - Pelaspan Bio ist eine Innovation im Bereich der schüttbaren Polstermaterialien von Storopack: Es ist gelungen, Verpackungschips aus Pflanzenstärke herzustellen, die eine stabile S-Form haben. Wie Loose Fill aus Styropor, das diese Kontur hat, verhaken sich die einzelnen Chips und bilden (www.openpr.de) weiter
26.5.2009 - Durch die verfehlte Politik der CSU ist die Landwirtschaft massiv unter Druck geraten, die Milchpreise stürzen ins Bodenlose, der Energiepflanzenanbau ist gefährdet und die Investitionen in Ölmühlen und Biokraftstoffproduktion wurden mutwillig zerstört. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2009 - Kletterseile könnten Fischen helfen, Stufen in einem Gewässer zu überwinden. Experimente neuseeländischer Biologen haben ergeben, dass verschiedene Fischarten in der Lage sind, auf faserigen Stricken Höhenunterschiede von einem halben Meter zu überwinden. (www.scienceticker.info) weiter
25.5.2009 - Als Sachverständigenbüro für Ethanolproduktion erstellt Spandern Agribusiness Consulting neutrale Industrie- und Gerichtsgutachten in technisch-biologischen Fragestellungen der Kraftstoff- und Trinkalkoholherstellung. Als internationale Unternehmensberatung für Zulieferer der Alkohol- und Agrarbranche liegt der Schwerpunkt vorrangig in der Markteinführung von Produkten. Dies schließt (www.openpr.de) weiter
23.5.2009 - Langzeitstreit bei Legehennenhaltung ist entschieden: Öko-Landwirtschaft trägt zur Verringerung von Antibiotikaresistenzen bei (www.oekonews.at) weiter
21.5.2009 - Mit mehr als 150 Gästen wurde in Oberfranken Richtfest der ersten von insgesamt drei geplanten Biogasanlagen, mit Investitionsvolumen von rund 5 Millionen Euro, gefeiert (www.oekonews.at) weiter
21.5.2009 - Heizkosten senken mit Solarenergie und Biomasse (www.oekonews.at) weiter
20.5.2009 - Solarthemen 303: Das Bundeskabinett hat einen nationalen Biomasse-Aktionsplan beschlossen. Er beschreibt die konkreten Maßnahmen, mit dem die Zielvorgaben der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU und die zwei Jahre alten Kabinettsbeschlüsse von Meseberg erfüllt werden sollen. Von 4,9 auf 11 Prozent soll der Biomasseanteil am Primärenergiebedarf von 2007 bis 2020 steigen, so die Vorgabe. Nach dem Plan, der gemeinsam [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.5.2009 - Zum Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai 2009 Der dramatische Verlust an biologischer Vielfalt - die jährliche Aussterberate liegt bei rund 50.000 Tier- und Pflanzenarten - gefährdet u.a. die Ernährungs- und Energiesicherheit sowie den Zugang zu sauberem Wasser und erhöht (www.openpr.de) weiter
20.5.2009 - Öl- und Gasvorräte in Österreich bald aufgebraucht - Holzvorräte wachsen nach (www.oekonews.at) weiter
20.5.2009 - UMWELT MANAGEMENT AUSTRIA und ARGE Kompost & Biogas Österreich als Unterstützer Nr. 71 und 72. der Kampagne 'Österreich - RAUS aus EURATOM' (www.oekonews.at) weiter
19.5.2009 - Im Rahmen der Biodiversitätskampagne 'vielfaltleben' überreichte Umweltminister Niki Berlakovich eine Patenschaftsurkunde an Generaldirektor Dr. Stefan Ottrubay (www.oekonews.at) weiter
19.5.2009 - Tourismusverband schafft 5 Biogasautos an und wird ElectroDrive-Partner der Salzburg AG (www.oekonews.at) weiter
18.5.2009 - Zum vierten Mal findet am 11. und 12. Juni die Kooperationsbörse Pro? Energy mit dem Themenschwerpunkt ?Erneuerbare Energien? statt Derbi wurde 2005 gegründet und ist eines der drei französischen Cluster für erneuerbare Energien. Mit 141 Mitgliedern hat das Kompetenzzentrum seit (www.openpr.de) weiter
18.5.2009 - Kekse, Tiefkühlnahrung, Discounterware: Bioverpackungen in immer neuen Bereichen (www.oekonews.at) weiter
17.5.2009 - Weitere BioDiesel-Anlage in Spanien übergeben - Hoher Cash-Bestand sichert Stabilität in der Krise (www.oekonews.at) weiter
16.5.2009 - In Deutschland kann die starke Nachfrage nach biologisch erzeugten Lebensmitteln von heimischen Produzenten nicht gedeckt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2009 - In PEM-Brennstoffzellen (Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen) wird heute meistens Erdgas eingesetzt, doch auch für aufbereitetes Biogas sind sie eine interessante Option. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband, Global 2000, Agenda X und andere kritisieren Ölheizungsförderung durch Mineralölwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
15.5.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband, Global 2000 und Agenda X kritisieren Ölheizungsförderung durch Mineralölwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
15.5.2009 - Wie der Biotech-Konzern Monsanto unsere Welt verändert - ein brisanter oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
14.5.2009 - Der Absatz von Bio-Produkten wurde 2008 um 11.4 Prozent auf 1,44 Mrd. Franken gesteigert. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2009 - 'Biogener Abfall - ein heimischer Energieträger der Zukunft' (www.oekonews.at) weiter
10.5.2009 - Der Absatz von Bio-Produkten wurde 2008 um 11.4 Prozent auf 1,44 Mrd. Franken gesteigert (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.