Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
1.10.2009 - Eigenwilliges Konzept aus Almwiesen-Schutz, handgemachten Käse-Spezialitäten, Kleinbauern-Förderung und genussfreudigen Stadtbewohnern geht auf 01. Oktober, Elisabethmarkt, Stand 19, München-Schwabing. Inhaber Stephan Haiker und sein Team feiern am 01. Oktober 5-jähriges Bestehen ihrer BioKäsemanufaktur, dem Stand 19 auf dem Elisabethmarkt am Elisabethplatz in (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - Globale biophysikalische Grenzen definieren einen sicheren Handlungsraum für die Menschheit, in dem sich viele weitere Generationen nachhaltig entwickeln könnten, schlägt eine Gruppe von 28 international renommierten Wissenschaftlern vor. In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins ?Nature? haben die Forscher erstmals neun dieser Grenzen auf Grundlage des aktuellen Kenntnisstandes der Erdsystemforschung identifiziert. Sie einzuhalten wäre ein Ansatz, dem Klimawandel und anderen globalen Umweltrisiken des 21. Jahrhunderts zu begegnen, berichtet das Autorenteam. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2009 - Solarthemen 312: Am 22. und 23. Oktober findet in Offenburg die “biogas 2009″ statt. Veranstalter ist die Messe Offenburg-Ortenau GmbH. Sie ist unter der Telefonummer (0781) 9226-32 zu erreichen, weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
29.9.2009 - Finnland will Investitionen im Biogasbereich ausweiten (www.oekonews.at) weiter
27.9.2009 - Solarthemen 312: Die europäische Norm für Holzpellets im Kleinfeuerungsbereich, EN 14961-2, kommt im März 2011. Die entsprechende DIN-EN-Norm im Monat darauf. Die Normenreihe EN 14961 für feste Biobrennstoffe besteht aus mehreren Teilen, die derzeit sukzessive erarbeitet werden. Teil 1 beschreibt allgemeine Anforderungen an Biobrennstoffe in Europa. 5 weitere Teile dienen dann der brennstoffspezifischen Normierung. Teil [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.9.2009 - 1. internationaler Praktikertag für Kompost & Biogas war voller Erfolg (www.oekonews.at) weiter
25.9.2009 - Die Sonne ist der großzügigste Energiespender, den wir haben. Wissen Sie, wieviel Energie sie täglich zur Erde schickt? 15 000-mal mehr, als die Menschen an einem Tag weltweit verbrauchen! Sonnenlicht, Wind, Wasser, Biomasse, Erdwärme und solarer Wasserstoff ? das sind die umweltfreundlichen Energiequellen der Zukunft. Auf Atomkraft, Erdöl, Kohle und Erdgas können wir verzichten. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Die ARGE Kompost & Biogas Österreich lädt heute zur Leistungsschau der Branche: Hier werden Innovationen präsentiert, Trends gesetzt und Visionen diskutiert! (www.oekonews.at) weiter
25.9.2009 - Neue Begrüßungstafeln an den großen Einfahrtsstraßen (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Solarthemen 312: Die vergehende Legislaturperiode hat mit dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Impulse für den Einsatz von Sonnenenergie, Biomasse und Wärmepumpen in Gebäuden gebracht. Nach der Wahl wird die energetische Sanierung wieder auf der politischen Agenda stehen. Dazu haben die Parteien bereits erste Ansätze entwickelt. Umstritten war in der Regierungskoalition beim Wärmegesetz, das auch die Mittel für das [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.9.2009 - Dubioses Selektionsverfahren blockiert mehrere Millionen Euro Fördermittel aus dem Klima- und Energiefonds der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
22.9.2009 - Ergebnisse einer KWF-Befragung werden vorgestellt Am 1. Oktober veranstaltet das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) einen Workshop zum Thema ?Bio-Hydraulikflüssigkeiten?. Der Einsatz biologisch schnell abbaubarer Druckflüssigkeiten ist in Forstmaschinen heute Standard. Während der Einführungsphase gab es jedoch große Bedenken (www.openpr.de) weiter
20.9.2009 - Solarthemen 311: Vom 2. bis 4. Oktober findet in Straubing die Messe ?biomasse? statt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
20.9.2009 - "Das Solarzeitalter bringt erstmals die Lösung der Energieprobleme für alle Zeit. Öl, Kohle, Gas und Uran gehen allesamt bald zu Ende. Aber Sonne, Wind, Bioenergie, Meeresenergie, Wasserkraft und Erdwärme können wir noch fünf Milliarden Jahren nutzen. Doch bis jetzt tun in keinem Land der Welt Politiker und Bevölkerung genug, um die Klimakatastrophe zu verhindern." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband beschließt umfangreiches Aktionsprogramm (www.oekonews.at) weiter
19.9.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband beschließt umfangreiches Aktionsprogramm (www.oekonews.at) weiter
19.9.2009 - Die Pfeiffer Gruppe startet eine neue Bio-Eigenmarke und setzt mit 'natürlich für uns' auf BIO AUSTRIA (www.oekonews.at) weiter
19.9.2009 - 58 Betriebe nahmen mit Qualitätsweinen teil (www.oekonews.at) weiter
19.9.2009 - Bayern will den Anteil von Biomasse am Energieverbrauch bis 2020 von sechs auf acht Prozent steigern. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2009 - Biogasanlage Pinkafeld: Bioenergie wird zunehmend wichtigere Einnahmequelle für Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
18.9.2009 - 95% von Kapstadts Grünabfällen werden kompostiert (www.oekonews.at) weiter
17.9.2009 - Solarthemen 311: Am 30. September und 1. Oktober findet in Berlin die Fachtagung “Biokraftstoffe” statt. Veranstalter ist die FNR, weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
17.9.2009 - München, 17. September 2009 ? Die am vergangenen Wochenende zu Ende gegangene 3. Messe Grünkauf in Potsdam lockte 3.100 Besucher in die Metropolis-Halle und war trotz Finanzkrise und S-Bahn-Chaos ein Erfolg. Die Zahl der Aussteller konnte konstant gehalten werden und die (www.openpr.de) weiter
16.9.2009 - Die Experten von Bulle & Bär Research stufen die Anagenesis Trees Corporation (ATC) mit Sitz in New Jersey (USA) als eines der chancenreichsten ökologischen Investments weltweit ein. Das Unternehmen hat den bislang einzigen hochprofitablen, erneuerbaren Biorohstoff der Welt entwickelt: den Anagenesis (www.openpr.de) weiter
16.9.2009 - Straßenböschungen, Bahndämme und Uferbiotope stehen im Mittelpunkt des diesjährigen NÖ Naturschutztages, der am Samstag, 17. Oktober 2009, in Bruck an der Leitha stattfindet. (www.oekonews.at) weiter
14.9.2009 - Solarthemen 311: Am 24. August ist die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung in Kraft getreten. (www.solarthemen.de) weiter
14.9.2009 - Solarthemen 311: Mit der Eröffnung des Bioenergieparks Hof/Saale startet die Leipziger Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG) erstmals die Produktion von Biogas. Es wird nicht zu Biomethan aufbereitet, sondern in einem BHKW verstromt. Die Wärme soll größtenteils die benachbarte Viessmann Kältetechnik AG abnehmen. (www.solarthemen.de) weiter
14.9.2009 - Klimaschutz, ökologisch effiziente Wirtschaft, Biodiversität u.a . (www.oekonews.at) weiter
13.9.2009 - Recherchen belegen gentechnische Verunreinigungen von Maissaatgut (www.oekonews.at) weiter
13.9.2009 - Zum Auftakt seiner bundesweiten Biogas-Tour wendet sich der Fachverband Biogas e. V. in einer Pressemitteilung massiv gegen den Bau zusätzlicher Kohlekraftwerke und eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2009 - Empfang des knallgelben Tourmobils vor der Biogasanlage Hardegsen am Sonntag Morgen durch MdB Priesmeier, anschließend Weiterfahrt zur Ideen-Expo nach Laatzen. Am Abend erreicht das Biogasenergie-Team Ronnenberg und wird von MdB Miersch und Bürgermeister Walther empfangen. Ziel der Tour ist Berlin (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Biogas-Energietour hat nach 6.00 gefahrenen Kilometern Halbzeit erreicht. Der Fachverband Biogas e. V. zeigt Flagge für EEG und gefordertes Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz. Es bieten sich enorme Potenziale für heimische Energieversorgung und regionale Wirtschaft Freising, 10.09.2009. Der Fachverband Biogas e. V. stellt sich entschieden (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Die Warsteiner brenn-bar GmbH - Gründungsmitglied der Händlerinitiative brennholz-deutschland.de - will sich beim Handel mit Holzpellets auf das Segment ?Sackware? konzentrieren und hier Sorge tragen, dass man seiner Rolle als Biomasse-Spezialist gerecht wird und den Markt aufmerksam im Auge behält. (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Biogas-Energietour hat nach 6.000 gefahrenen Kilometern Halbzeit erreicht. Der Fachverband Biogas e. V. zeigt Flagge für EEG und gefordertes Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz. Es bieten sich enorme Potenziale für heimische Energieversorgung und regionale Wirtschaft Freising, 10.09.2009. Der Fachverband Biogas e. V. stellt sich entschieden (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Erste Biofeedbackstudie zeigt interessante Ergebnisse Schleusingen. Erstmalig wurde in einer Studie vom Biophysikalischen Prüflabor Paul Sommer die Wirkung der Strahlungswärme von Infrarot-Wandheizungen auf den menschlichen Organismus untersucht. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die Infrarotwärme die Vitalität und das Wohlgefühl steigern (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Erneuerbare Energien schaffen Arbeit. Unternehmen der Erneuerbaren Energien sind für viele ein attraktiver Arbeitgeber. Die Mischung aus Technik und Wirtschaft und der Anspruch auf aktiven Klimaschutz machen sie besonders interessant für junge Leute. Die größten Arbeitgeber sind die Bioenergiebranche (über 95.000 Arbeitsplätze), die Windenergie (rund 85.000 Arbeitsplätze) und Solarenergieunternehmen (rund 74.400 Arbeitsplätze). Für die Zukunft ist die Branche zuversichtlich: Bis zum Jahr 2020 wollen sie insgesamt 500.000 Menschen beschäftigen. (www.solarportal24.de) weiter
9.9.2009 - Mit einem Frühstück in der Geschäftsstelle des Fachverbandes Biogas (Freising) ging's in den zweiten Tourtag. Dabei waren u.a. Präsident Josef Pellmeyer und der Freisinger Bürgermeister Rudolf Schweiger. Der erste Tagesfahrer, Manuel Maciejczyk, wurde vom gesamten Team des Fachverbandes auf ihren (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Am Freitag, den 11. September kommt das knallgelben Tourmobil auf dem Ehrenhof des Stadtschlosses Fulda an ? danach geht?s weiter nach Bad Hersfeld +++ Ziel der Tour ?Biogas kann`s? ist Bekanntmachung von Biogas als umweltfreundliche und einheimische Energiequelle +++ Erhalt (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Karlsruhe, 09. September 2009. Die ALTUS AG und die Novatech GmbH arbeiten seit 2008 in den Bereichen Biogas und Sonne erfolgreich zusammen. Die Synergien, die dadurch entstanden, bewogen die beiden Unternehmen, ihre Zusammenarbeit auszubauen und zwar mit ganz konkreten Zielen: (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Am Samstag, den 12. September 2009 stellt der Regionalverband Umweltberatung Nord sein neues Schul-Projekt ?Erklär mir das Zimmerwetter? mit einem Infostand auf der Messe BioErleben auf dem Rathausmarkt vor. Im Rahmen dieses Projekts möchte das Zimmerwetter-Team des Regionalverbands 10-12-jährige Schüler/innen (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Am Samstag erlebte der Meidlinger Markt im 12. Wiener Gemeindebezirk eine Premiere. (www.oekonews.at) weiter
8.9.2009 - Am 10. September Ankunft des knallgelben Tourmobils auf dem Würzburger Rathausplatz +++ Begrüßung der Tourteilnehmer auf großer Kundgebung durch Hans-Josef Fell und Christine Scheel +++ Ziel der Tour ist Bekanntmachung von Biogas als umweltfreundliche und einheimische Energiequelle +++ Erhalt des (www.openpr.de) weiter
8.9.2009 - Auftakt zur bundesweiten Biogas-Tour +++ Fachverband Biogas warnt vor neuen Kohlekraftwerken und AKW-Laufzeitverlängerung und fordert Erhalt des Erneuerbare-Energien-Gesetzes +++ Biogas stu?tzt Landwirtschaft und schafft regional Wirtschaftskraft Freising: Zum Auftakt seiner bundesweiten Biogas-Tour wendet sich der Fachverband Biogas e.V.massiv gegen zusätzliche Kohlekraftwerke (www.openpr.de) weiter
7.9.2009 - Pressetermin zum Biogas-Pilotprojekt mit Dr. Florian Bieberbach, Kaufmännischer Geschäftsführer der SWM, ESB-Geschäftsführer Werner Bähre, Anlagen-Betreiber Josef Pellmeyer, Gerhard Schmid, Stadtwerksdirektor Freising, und Vertretern der Politik: Montag, 7. September 2009, 16.30 Uhr, Gut Eggertshofen Gemeinsam gehen Erdgas Südbayern (ESB) und Stadtwerke (www.openpr.de) weiter
6.9.2009 - Solarthemen 310: Mit insgesamt rund 6,5 Millionen Euro fördern das Bundesumweltministerium und das Land Baden-Württemberg ein neues Biomassevergasungsverfahren, das seinen Praxistest in einem Pilot-Heizkraftwerk in Geislingen-Türkheim bestehen soll. Zum Einsatz kommt dabei die vom Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) mit Partnern entwickelte AER-Technik (Absorption Enhanced Reforming), mit der im ersten Schritt aus Holz [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.9.2009 - 28 Cent Einspeisevergütung machen Biogas in Italien attraktiv (www.oekonews.at) weiter
4.9.2009 - Besichtigung der Biogasanlage Eggertshofen am 7. September und Tour-Frühstück in Freising am 8. September +++ Erhalt des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes wird gefordert +++ Enorme Potenziale für ländliche Regionen, Kommunen und Landwirte +++ Freising, 02.09.2009. Am 07. September 2009 startet die bundesweite Biogas-Tour (www.openpr.de) weiter
3.9.2009 - LEBENSART Ausgabe September/Oktober 2009, erscheint am 3. September 2009 (www.oekonews.at) weiter
3.9.2009 - Ein Dorf in Sachsen-Anhalt stellt auf Biowärme um (www.oekonews.at) weiter
31.8.2009 - Die Firma BLUEVITA aus Boizenburg stellt seit vielen Jahren erfolgreich vollbiologische Kleinkläranlagen aus Kunststoff her. Die aktuelle Lage im Land Mecklenburg-Vorpommern, hat Dierk Behn, den Geschäftsführer der BLUEVITA GmbH & Co. KG, dazu veranlasst, die Preise für die vollbiologischen Kleinkläranlagen (www.openpr.de) weiter
31.8.2009 - Der Frankfurter Molekulargenetiker Eckhard Boles, Professor an der Goethe-Universität Frankfurt und Mitbegründer der Firma Butalco GmbH, präsentierte auf dem ?27th International Specialized Symposium on Yeasts?, das vom 26.-29. August in Paris stattfand, die ersten Hefen, die den neuen Biokraftstoff Biobutanol (www.openpr.de) weiter
30.8.2009 - Solarthemen 310: Der Neckar-Odenwald-Kreis hat seine Energiekosten an acht Schulen um mehr als 500000 Euro pro Jahr reduziert ? mit Biomasseheizwerken, Solaranlagen und mehr Energieeffizienz. Realisiert wurde das Projekt von der MVV Energiedienstleistungen, die sich 2008 in einer öffentlichen Ausschreibung durchsetzen konnte. Die Tochter der Mannheimer MVV Energie AG investierte in Mosbach, Buchen, Walldürn und [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.8.2009 - 'Interessen der Biobauern müssen vom Lebensmittelhandel stärker wahrgenommen werden!' - Arbeit an Bio-Qualitätsstandards muss vom Lebensmittelhandel und anderen Marktpartnern anerkannt werden (www.oekonews.at) weiter
29.8.2009 - Aktionsplan 'Green Vision for Korea' (www.oekonews.at) weiter
28.8.2009 - Solarthemen 320: ?Biogas kann?s? unter diesem Motto setzen sich Mitglieder des Fachverbands Biogas abwechselnd auf ein Velomobil und fahren damit von München nach Berlin. Die 1300 Kilometer lange Tour vom 7. bis 17. September durch Deutschland steht im Mittelpunkt der Infokampagne ?Biogas Offensive? des Fachverbands. Damit will der Fachverband in der Endphase des Bundestagswahlkampfes auf die [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.8.2009 - Die Frage der biologischen Abbaubarkeit von Druckfarben stellt sich in der Praxis nur im Zusammenhang mit der Kompostierung von Druckerzeugnissen und wird daher in erster Linie von den Eigenschaften des Bedruckstoffs selbst bestimmt. So sind Druckfarbenschichten nur sehr dünn (1 bis (www.openpr.de) weiter
26.8.2009 - "Tangeln zeigt beispielhaft, wie sich eine Gemeinde durch eine innovative Lösung bei der energetischen Nutzung von Biomasse von Heizöl und Erdgas unabhängig machen kann", so Gabriel. (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2009 - Leipzig/Zörbig, 24. August 2009 ? In der heutigen ordentlichen Hauptversammlung der VERBIO Vereinigten BioEnergie AG hat der Vorstandsvorsitzende Claus Sauter in seiner Rede angekündigt, dass VERBIO Ende dieses Jahres bzw. Anfang 2010 sowohl in Zörbig als auch in Schwedt/Oder mit (www.openpr.de) weiter
25.8.2009 - Referent: Dipl.-Ing Ansgar Blasweiler Dienstag, 8. September 2009, 19.30 Uhr - Einlass 19:00 Uhr ? Der Eintritt ist frei In den Räumen des Hansa-Hauses , Brienner Str. 39, Rgb., (Rahnstüberl) MVV-Haltestellen: Königsplatz (U2) oder Stiglmaierplatz (U1/Tram 20+21). Der Vortrag beginnt mit der Kurzbeschreibung der (www.openpr.de) weiter
24.8.2009 - Solarthemen 309: Am 15. und 16. September findet in Weimar der FNR/KTBLKongress: “Biogas in der Landwirtschaft ? Stand und Perspektiven” statt. Weitere Informationen gibt es bei KTBL im Internet auf (www.solarthemen.de) weiter
22.8.2009 - Erfolg für Forschungsinstitut ZSW: Technik aus dem Labor wird erstmals im industriellen Maßstab umgesetzt. Anlage verwendet Holz und Biomassereststoffe (www.oekonews.at) weiter
20.8.2009 - Solarthemen 309: Die gemeinnützigen ?Ingenieure ohne Grenzen e.V.? (IoG) und Partner wollen in einem Modellprojekt in Tansania kleine Biogasanlagen optimieren. Die Anlagen müssen aus vor Ort erhältlichen Baumaterialien für weniger als 400 USDollar errichtet werden können, erklärt IoGProjektleiter Philipp Becker. Ein System solle ausreichen, um fünf Personen zu versorgen, die ein Rind und eine rund [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2009 - Wissenschaftliches Screening liefert Hinweise auf Qualitätsunterschiede zwischen biologischem und konventionellem Rindfleisch! (www.oekonews.at) weiter
19.8.2009 - Vor kurzem veröffentlichte Studie der englischen Food StandardAgency (FSA) weist große Mängel auf. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2009 - WWF warnt: Biologische Fundgrube durch Klimawandel bedroht. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2009 - Mit der neu entwickelten Filterschneckenpresse hat UTS eine Maschine im Programm, die nicht nur für die Anwendung in Biogasanlagen zur Separation von Gärresten, sondern auch in landwirtschaftlichen und industriellen Anwendungen hervorragend geeignet ist, wenn es darum geht, Feststoffe von Flüssigkeiten (www.openpr.de) weiter
16.8.2009 - Butalco entwickelt neue Produktionsprozesse für Biokraftstoffe der zweiten Generation wie Bioethanol und Biobutanol aus Lignocellulose (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - BUTALCO entwickelt neue Produktionsprozesse für Biokraftstoffe der zweiten Generation wie Bioethanol und Biobutanol aus Lignocellulose. Die Kerntechnologie basiert auf genetisch optimierten Hefen (Saccharomyces cerevisiae), die im Gegensatz zu herkömmlichen Hefen C5-Zucker (Xylose und Arabinose) aus Lignocellulose-Biomasse fermentieren können. Die Hefen (www.openpr.de) weiter
13.8.2009 - Die ersten Gäste, die ans Buffet traten, waren im Gespräch und bemerkten gar nichts. Erst der sechste oder siebente Tagungsteilnehmer wurde auf die hellbraunen Teller aufmerksam, mit denen die Live-Köche von Select Catering die Suppe ausgaben: hellbraun und aus Roggen (www.openpr.de) weiter
13.8.2009 - event.architekten aus Berlin planen umweltgerecht Konferenzen, Messen und Events wirken auf unsere Umwelt: vor Ort werden Unmengen an Ressourcen, Wasser und Strom verbraucht. Dort besteht Handlungsbedarf: moralisch und ökonomisch. Die Berliner Kommunikationsagentur event.architekten bietet dazu nachhaltige, und innovative Konzepte an. Das Aufsteigen (www.openpr.de) weiter
13.8.2009 - Europäische Biomassewelt trifft sich in Südtirol (www.oekonews.at) weiter
12.8.2009 - Nährstoffreichtum schädlich für Biodiversität der Waldpflanzen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2009 - Solarthemen 309: Der Biogasrat, ein neuer Verband in Gründung, lehnt die Forderung des Fachverbands Biogas an die Politik nach Einführung eines Einspeisegesetzes für Biomethan nach EEG-Vorbild ab. Die Biogas-Branche spricht nicht mehr mit einer Stimme. Mitte Juli forderte der Fachverband Biogas erneurt ein Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE) ähnlich dem EEG (siehe Solarthemen 308). ?Wir liegen mit der [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.8.2009 - Solarthemen 308: Die Politik favorisiert den Ausbau der Biogasaufbereitung im großen Stil, weil die Biogasaufbereitung gegenüber der reinen Stromproduktion vor Ort in Biogasanlagen ohne Wärmenutzungskonzepte deutlich mehr Effizienz verspricht. Biomethan soll bis zu 10 Prozent fossiles Erdgas ersetzen. Wird ein Biogas-Einspeisegesetz zum großen Thema in der nächsten Legislaturperiode? Dies wäre nach Ansicht des Fachverbandes Biogas [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.8.2009 - Die Schlüsseltechnologie Cleantech ist auf dem besten Weg auch in Deutschland ein bedeutender Sektor für Venture Capital zu werden. Im Gegensatz zur Software- und Biotechnologiebranche ist Deutschland in dieser Branche international führend. Viele der Weltmarktführer sind in Deutschland beheimatet. Gefördert (www.openpr.de) weiter
10.8.2009 - Solarthemen 308: Johannes Lackmann, Ex-Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE), wird ab dem 1. August Geschäftsführer des neuen ?Kompetenzzentrums für Klimaschutz, Umwelt- und Ressourceneffizienztechnologien? in Berlin. Dieses ist ein gemeinsames Projekt von Bundesumweltministerium und dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Am 31. Juli endet Lackmanns Tätigkeit als Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Biokraftstoffindustrie. Foto: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter
10.8.2009 - Biogasgewinnung lohnt sich (www.oekonews.at) weiter
10.8.2009 - Gesunde Mode und Kosmetik für die Kleinen (www.oekonews.at) weiter
10.8.2009 - Das Sanierungssystem ist fertig errichtet und hat sich beim jüngsten Hochwasser bereits bewährt -Nun kommt das einzigartige biologische Reinigungsverfahren zum Einsatz (www.oekonews.at) weiter
9.8.2009 - 'Green New Deal' könnte eine Million neuer Arbeitsplätze schaffen - Elektroautos sind Biosprit überlegen (www.oekonews.at) weiter
7.8.2009 - Fachverband Biogas fährt mit Velomobil von München nach Berlin +++ Biogas-Offensive fordert Bestand für EEG +++ Eigenes Einspeisegesetz für Gassektor nötig Freising. Der Fachverband Biogas e.V. schaltet sich mit einer bundesweit angelegten Biogas-Offensive aktiv in den Bundestagswahlkampf ein. Herzstück der Offensive (www.openpr.de) weiter
7.8.2009 - Fast 10 Millionen Tonnen Öl-Einheiten (Mtoe) an Biotreibstoffen wurden 2008 in der Europäischen Union verbraucht. Dies entspricht einem Anteil von 3,3 % am Gesamtverbrauch. Dies geht aus dem jetzt veröffentlichten EurObserv?ER Biokraftstoff-Barometer hervor. Der Biokraftstoff-Sektor wuchs 2007/2008 um 28,5%, im Vergleich (www.openpr.de) weiter
7.8.2009 - Solarthemen 308: Das mittelfränkische Landwirtschaftszentrum Triesdorf wird sich ab September ausschließlich mit Strom und Wärme aus eigenen, natürlichen Rohstoffen versorgen. Die Energieautonomie für über 3000 Lernende, Lehrende, Beamte und Tiere in gut 50 Gebäuden baut auf zwei Komponenten: Die erste ist eine im Juni fertiggestellte Biogasanlage. Die produziert ganzjährig 160 Kilowatt (kW) Strom und 120 [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.8.2009 - Solarthemen 308: Der Fachverband Biogas fordert von der Politik feste Vergütungssätze für eingespeistes Biogas nach dem Vorbild des EEG. Der Fachverband argumentiert: Nur mittels eines Biogas-Einspeisegesetzes ? er spricht etwas holprig von einem ?Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)? ? mit festen Vergütungssätzen ließen sich die Ziele der Bundesregierung zur Erdgassubstitution erreichen. Der Verband weist auf aktuelle Zahlen der [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.8.2009 - Land fördert Errichtung eines Biomasseheizwerks in Dornbirn (www.oekonews.at) weiter
6.8.2009 - Erneuerbare Energien sorgen für Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum. Allein im vergangenen Jahr ist einer Mitteilung des Bundesverbands Bioenergie zufolge die Zahl der Arbeitsplätze um 30.000 gestiegen – das sind etwa 80 neue Arbeitsplätze pro Tag. Seit 1998 habe sich die Zahl der Beschäftigten in der Branche der Erneuerbaren Energien vervierfacht – ein Plus von 332 Prozent! Der Bedarf an Fachkräften im Bereich Erneuerbare Energien ist trotz Wirtschaftskrise weiterhin hoch, so eine Untersuchung des Wissenschaftsladens Bonn: allein im ersten Quartal 2009 ist die Zahl der Stellenangebote im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent gestiegen. (www.solarportal24.de) weiter
5.8.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband veröffentlicht aktuelle Zahlen zur heimischen Bioenergie (www.oekonews.at) weiter
5.8.2009 - Gabriel übergibt Förderbescheid über 3,5 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2009 - Studierende der Universität Hohenheim optimieren Kleinst-Biogasanlagen (www.oekonews.at) weiter
4.8.2009 - Mit einer Städtetour quer durch Deutschland wird jetzt der neue Mitsubishi i-MIEV präsentiert, das weltweit erste in Großserie gebaute Elektro-Fahrzeug. Den Startschuss für die Roadshow fiel bei der juwi-Gruppe in Wörrstadt (Rheinland-Pfalz). juwi ist einer der führenden international tätigen Projektentwickler von Photovoltaik-, Wind- und Bioenergie-Anlagen zur sauberen Stromerzeugung. Der Mitsubishi i-MIEV soll in Zukunft eine wichtige Rolle im Fuhrpark von juwi spielen. (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2009 - Von den meisten Menschen unbemerkt, findet zu ihren Füßen ein reger Wandel statt. Zwei amerikanische Biologen haben entdeckt, dass sich der Körperbau vieler Nager in der jüngeren Vergangenheit verblüffend stark verändert hat - teils sind ganze Gliedmaßen um ein Viertel geschrumpft, während die Ohren um die Hälfte länger geworden sind. (www.scienceticker.info) weiter
3.8.2009 - Hamburg, 03.08.2009. Die Geschäftsleitungen der Unternehmen aus der Branche der Erneuerbaren Energien stellen sich täglich neuen Herausforderungen: Ob Änderung der rechtlichen Situation durch die Novellierung des EEG?s, neue Forschungs- und Entwicklungsergebnisse für noch effizientere und zuverlässigere Produkte oder aufwendige Vermarktungskampagnen. Der (www.openpr.de) weiter
3.8.2009 - Auch im possierlichen Streifenhörnchen steckt ein Tiger - zumindest in seinen Kaumuskeln. Amerikanische Biologen haben entdeckt, dass einige Nagetiere ein Muskelprotein bilden, das bislang als typisch für Räuber wie Großkatzen, Krokodile und Haie galt. (www.scienceticker.info) weiter
3.8.2009 - Dank des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2009 (EEG) kommt die Biogasbranche nach den Krisenjahren 2007 und 2008 langsam wieder in Fahrt. (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2009 - Fachleute aus der ganzen Welt haben sich bei der 17. Europäischen Biomasse Konferenz und Ausstellung in Hamburg getroffen - 1312 Teilnehmer aus 77 Ländern (www.oekonews.at) weiter
2.8.2009 - Den Mehrwert von Biolebensmitteln kann keine Studie entkräften (www.oekonews.at) weiter
1.8.2009 - Bei seinen Lebensmitteln hat Österreich definitiv große Vorbildfunktion. (www.oekonews.at) weiter
31.7.2009 - Oberschwaben-Allgäu profitiert von Biogas ? Regionalgruppe Südwürttemberg veranstaltete Tag der alternativen Energien Freising Dank des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2009 (EEG) kommt die Biogasbranche nach den Krisenjahren 2007 und 2008 langsam wieder in Fahrt. Das EEG 2009 bietet die notwendige Investitions- und Planungssicherheit (www.openpr.de) weiter
30.7.2009 - Solarthemen 308: Auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag erläutert die Bundesregierung die inhaltlichen Aufgaben und Ziele des Deutschen Biomasse-Forschungszentrums in Leipzig. Die FDP-Abgeordneten Christel Happach-Kasan und Angelika Brunkhorst hatten sich kritisch nach dem Baufortschritt erkundigt, nachdem Vorbereitung, Planung und Bau dieses Projektes der Bundesregierung nach dem Eindruck der FDP zu lange dauern. (www.solarthemen.de) weiter
30.7.2009 - Schon einmal haben Entwicklungshelfer versucht, die ländlichen Haushalte in der Region Kagera in Tansania mit Biogas zu versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2009 - Das Branchenbuch des täglichen Lebens - bio-finder.com geht online Gesundheitsbewusste User erhalten Tipps und Literatur Bio leben, Bio genießen, Bio fühlen, Bio finden. Als Branchenbuch für Bio-Interessierte präsentiert die Plattform Angebote und Anbieter in Deutschland,Österreich und der Schweiz. Neben aktuellen, thematisch geordneten (www.openpr.de) weiter
28.7.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband fordert 4.000 Euro Klimaschutzabgabe für jeden neu installierten Ölkessel (www.oekonews.at) weiter
28.7.2009 - Vierbauch verweist auf die Vorbildroller der Bio-Landwirtschaft und fordert Bildungsoffensive (www.oekonews.at) weiter
26.7.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband begrüßt Vorstoß für Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
24.7.2009 - Aktionstag beim Gewinner-Projekt im Hochschulwettbewerb ?Alltagstauglich?? Universität Hohenheim Berlin/Stuttgart/Eningen, 24.07.2009. Zwölf Schülergruppen aus Stuttgart und Umgebung folgten gestern der Einladung der Universität Hohenheim auf die Versuchsstation ?Unterer Lindenhof? nach Eningen. Etwa 250 junge Nachwuchsforscherinnen und ?forscher haben den Weg zu Deutschlands (www.openpr.de) weiter
23.7.2009 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat kürzlich seinen neuen Internetauftritt online gestellt. Auf der neuen Homepage informiert der Verein über Solar, Biomasse und Co. und verfolgt das Ziel, 100 Prozent Erneuerbare Energie für Strom, Wärme und Verkehr durchzusetzen. Dementsprechend spielen auch die Themen Elektromobilität, Solarthermie und Photovoltaik eine gewichtige Rolle. All Interessenten finden auf der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2009 - Eine einzelliger Harlekin treibt sein verwirrendes Spiel mit der Forschung. Französische Biologen haben entdeckt, dass die dreizipfeligen Zellen einer Meeresalge tagsüber fingerartige Fortsätze ausstrecken, die zahlreiche Chloroplasten enthalten. Nach Einsetzen der Abenddämmerung werden diese Finger jedoch wieder eingezogen. (www.scienceticker.info) weiter
20.7.2009 - Erneuerbare Energie ist in Hartmannsdorf ein wichtiges Thema (www.oekonews.at) weiter
18.7.2009 - Solarthemen 307: An den so genannten Komparatoren in dem Entwurf zur Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung gibt es Kritik. Das Umweltministerium zieht voll mit. Außerdem beschließt der Umweltausschuss Fristverlängerungen. Pflanzenöle müssen in Zukunft den Nachweis eines bestimmten Treibhausgasminderungspotenzials erbringen, soll der mit ihrer Hilfe erzeugte Strom nach EEG vergütet werden. Die Potenzialminderung ergibt sich aus einem Vergleich der tatsächlichen [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.7.2009 - Wo es eine Gelegenheit gibt, gibt es auch eine Spezies. Dank dieses Prinzips haben große Bäume keinen nennenswerten Effekt auf die Artenvielfalt in ihrer Umgebung, haben kanadische Biologen ermittelt. Vielmehr finden unter dem dichten Blätterdach kleine, spezialisierte Pflanzen ihr Auskommen. (www.scienceticker.info) weiter
15.7.2009 - Vielfalt aus niederösterreichischen Vierteln und Regionengenießen (www.oekonews.at) weiter
14.7.2009 - (Beiersdorf-Freudenberg) Wieder einmal ist der geplante Bau einer Biodieselfabrik geplatzt. Der Bau der größten slowenischen Biodieselfabrik ist abgesagt worden. Laut einem Bericht einer slowenischen Tageszeitung wurden zu hohe Rohstoffkosten und zu niedrige Ölpreise als Gründe für die Absage genannt. Die Suche (www.openpr.de) weiter
14.7.2009 - Easydentic: Vorstandsvorsitzender prognostiziert Durchbruch für biometrische Zugangskontrollsysteme Mannheim, im Juli 2009: Im Juni gab Patrick Fornas, Vorstandsvorsitzender des Biometrieunternehmens Easydentic, dem französischen Wirtschaftsjournalisten Solenn Poullenec von ?Le Journal de Finances? ein ausführliches Interview. Inhalt des Gesprächs waren die jüngste Entscheidung (www.openpr.de) weiter
14.7.2009 - 100. Turbogenerator installiert (www.oekonews.at) weiter
12.7.2009 - Regionale Nahwärme macht Sinn (www.oekonews.at) weiter
10.7.2009 - Negative Äußerungen zum NawaRo-Bonus schädlich für Bauern und ländlichen Raum Berlin, 10.07.2009 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2009 (EEG) bietet große Diversifizierungs- und auch Spezialisierungschancen für Vieh haltende Landwirtschaftsbetriebe. ?Mit dem neu eingeführten Güllebonus und dem NawaRo-Bonus ist es insbesondere für Viehhalter (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - RWE Innogy, die Beteiligungssparte des Stromkonzerns, hat in zwei weitere Cleantech Unternehmen investiert: So erwarb RWE Innogy eine Minderheitsbeteiligung an Stirling DK ApS, einem Hersteller aus Dänemarkt, der Kraft-Wärme-Kopplungssysteme baut, die erstmals feste Biomasse auf der Basis des Stirlingmotors zur Energiegewinnung nutzen können. Zeigleich verkündete RWE Innogy das Investment in die schwedische Technologiefirma Mantex AB [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2009 - Verleihung während der 17. Europäischen Biomasse Konferenz (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - ARGE Trebervergärung macht den 'natürlichen Abläufen' Beine (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - Wer heute der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und dem Neubau weiterer Kohlekraftwerke das Wort rede, habe weder die Grundsätzlichkeit des bevorstehenden Systemwechsels in der Energiewirtschaft verstanden noch die Dramatik des Klimawandels, so Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und des Hamburger Ökoenergiehändlers LichtBlick kritisiert die DUH das vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vorgestellte energiepolitische Eckpunktepapier 'Zukunftsenergie 2020'. Der BDEW als 'Hauptvertreter der alten Energiewirtschaft' unterschätze wie gewohnt den künftigen Beitrag von Sonne, Wind, Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie, erklärte der Geschäftsführer des BEE, Björn Klusmann. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2009 - Die Atomkraft ist wieder im Gespräch: Als Klimaretter, als Preisgarant ? sogar als Bioenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2009 - Solarthemen 306: Der Einspruch des Bundesrates gegen das Gesetz zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen ist von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD in einem Antrag zurückgewiesen worden. Das Gesetz, mit dem die Regierung ihre Politik zur stärkeren Besteuerung und Verringerung der Kraftstoffquoten durchsetzt, wird damit gültig. (www.solarthemen.de) weiter
4.7.2009 - Schulprojekt 'alles.powidl?' - 50 Schulkinder waren auf der Suche nach dem Genuss im Waldviertel unterwegs: am Biobauernhof und in der Bio-Getreidemühle Dyk (www.oekonews.at) weiter
3.7.2009 - Gräfelfing/Brüssel - Nach langer Diskussion hat die EU-Kommission am 29. Juni die Durchführungsbestimmungen für die ökologische Aquakultur zur neuen EU-Bio-VO verabschiedet. Somit gibt es erstmals eine europaweite gesetzliche Regelung für Biofisch und -meeresfrüchte. Der Öko-Verband Naturland entwickelte bereits (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - 7. Internationales Symposium naro.tech in Erfurt: ?Werkstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen? (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2009 - Die Mall GmbH steht auf einem fünften Standbein. Das Unternehmen bündelt seine Aktivitäten für Solar und Biomasse in einem eigenen Kompetenzbereich ?Neue Energien?, der Ökonomie und Ökologie unternehmerisch zusammenführen und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erbringen soll. Mall erwartet von den (www.openpr.de) weiter
30.6.2009 - Die meisten Regierungen bauen auf ökologische Wirtschaft als den ultimativen Weg aus der Krise. Das zahlt sich auch in der Privatwirtschaft aus... weiter
30.6.2009 - Im Zuge der Erweiterung des Managementteams und des globalen Aufbaus der UTS wurde Herr Dr. Thomas Buer in die Geschäftsführung der UTS als Hauptgeschäftsführer für den Bereich Deutschland und Europa berufen. Herr Dr. Buer wird die Geschäftsführung zum 01. Juli (www.openpr.de) weiter
30.6.2009 - Energiecomfort eröffnet Bio-Ortswärme in Oberstaufen (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Biomasse und Solarstrahlung erlebt derzeit einen weltweiten Boom. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2009 - Aktuelle Studie zeigt Potenziale von Bio in den USA auf (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Bioenergie ist ein Themenschwerpunkt auf der RENEXPO® 2009 Der Schutz unserer Lebenswelt und des weltweiten Klimas macht ehrgeizige Klimaschutzziele erforderlich. So ist auf EU-Ebene vereinbart, den Ausstoß von Treibhausgasen und den Primärenergieverbrauch um jeweils 20 Prozent zu verringern und den Anteil (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - Solarthemen 305: Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie und Umwelttechnik (BDH) sowie das Institut für wirtschaftliche Ölheizung (IWO) fordern bessere Rahmenbedingungen für die Beimischung von Bioölen und -gas zu fossilen Brennstoffen. Adrian Willig, der stellvertretender IWOGeschäftsführer, erklärt, die Verhinderung von Bioöl und Biogas im Wärmemarkt führe zur Diskreditierung der klassischen Energieträger Erdöl und Ergas. Ebenso bewertet BDH-Hauptgeschäftsführer [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.6.2009 - Stromerzeugung aus Biomasse und Wind könnten Situation besser abfedern (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Solarthemen 305: Der Vorstand des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) hat seine bisherige Position zur Biomassenutzung revidiert und lehnt deren energetische Verwendung nun mit Ausnahme der Gülleverstromung grundsätzlich ab. Der SFV ist der bislang einzige Verband aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, der diese Position bezieht. Nach Überzeugung des Vereinsvorstandes sowie der Geschäftsführung muss die Pflanzendecke der [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.6.2009 - Solarthemen 305: Die Bundesregierung hat die neue Verordnung zur Verteilung der EEG-Kosten verabschiedet. Der grüne Strom landet künftig an der Börse und wird dort grau. Dadurch sollen die EEG-Umlage reduziert und Kosten gespart werden. Der von den Netzbetreibern bei Windmüllern, Solar- und Biogasanlagenbetreibern zu EEG-Tarifen aufgekaufte Strom wird künftig von den Übertragungsnetzbetreibern direkt am Spotmarkt [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.6.2009 - Brüssel, 22. Juni 2009. Die Generaldirektion für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission hat die Frist des EU-weiten Wettbewerbs für ein neues EU-Bio-Logo verlängert. Designstudenten aus den 27 EU-Mitgliedstaaten sind aufgerufen, ihre Entwürfe einzureichen. Endgültiger Stichtag für den Eingang (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Ampfer aus der Ukraine statt Mais (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Der Kaminofen im Wohnzimmer und eine Solaranlage auf dem Dach machen es möglich: Einen ?Platz an der Sonne? zu genießen ? und das gewissermaßen mit Blick aufs prasselnde Kaminfeuer. Die Nutzung regenerativer Energien wie Solarkraft und Biomasse in Form von (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - ... in der Lebensmittel- und Agroindustrie Die Biogastechnologie hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten den Sprung zur industriellen Reife geschafft. Bedingt durch die Förderungen durch das EEG sind insbesondere im landwirtschaftlichen Bereich Anlagen mit einer Gesamt-leistung von über 1.300 MWel entstanden, (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - Dritte BioFach China begeisterte internationale Teilnehmer - 13 % Besucherplus am neuen Standort (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Geprellte Milchbauern suchen Alternativen und stoßen auf Unverständnis. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2009 - Bio-Strukturdaten 2008 erschienen (www.oekonews.at) weiter
21.6.2009 - Mehr als 4.000 Biogasanlagen sind nach Angaben des Landvolks Niedersachsen in Deutschland mittlerweile in Betrieb, und sie produzieren ungefähr 1,4 MW Strom. (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Vorstand und Präsidium werden neu gewählt- Biodiversitätstagung - Exkursionen (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Solarthemen 304: Nach Untersuchungen des Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam-Bornim kann aufbereitetes Biogas in Brennstoffzellen verwendet werden. Biogas lässt sich nach entsprechender Aufbereitung in gleicher Weise wie Erdgas zur Energiegewinnung in Brennstoffzellen verwenden. Zur Aufbereitung zählt die Erhöhung des Wasserstoffanteils im Biogas durch Dampfreformierung. Daneben müssen schädliche Gasbestandteile entfernt werden, zum Beispiel Kohlenmonoxid. Die Forscher sehen [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.6.2009 - Cleantech Startup (5): BPS (Schweiz) BPS aus der Schweiz bietet Biooraffinerien an und hat eine Methode entwickelt, um die wervollen Funktionen der Pflanzen auch für den Menschen nutzbar zu machen. Dabei listet das Schweizer Startup u.a. die Funktionen Schutz vor Kälte und Hitze, die Speicherung von Energie sowie das Wachstum auf. Darauf basierend hat BPS aus [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.6.2009 - Solarthemen 304: Die Fachagentur nachwachsende Rohstoffe hat den Einsatz von Schmierölen und -fetten auf Pflanzenöl-Basis in Getrieben und Lagern von Windkraftanlagen untersuchen lassen. Ein Konsortium unter Federführung der Fuchs Petrolub AG habe gezeigt, so das Fazit der FNR, dass die nachwachsenden Rohstoffe in technischer Sicht mindestens ebenbürtig zu den üblichen Mineralölen seien. Der Bioschmierstoff-Einsatz ist [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.6.2009 - Solarthemen 304: Vom 29. Juni bis zum 3. Juli findet in Hamburg die “17th European Biomass Conference & Exhibition” statt. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
15.6.2009 - Die ImWind-Gruppe entwickelt, errichtet und betreibt sowohl in Österreich, als auch international erneuerbare Energie Projekte in den Bereichen Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse. (www.oekonews.at) weiter
14.6.2009 - Solarthemen 304: Ein neues Reaktorkonzept von MAN und ZSW veredelt Rohgas aus der AER-Biomassevergasung in Erdgasqualität. Auch Wasserstoff aus der Elektrolyse von Überschussstrom, etwa aus Windkraftanlagen, kann so in Erdgas-Ersatz umgewandelt werden. Ein an die Einspeisung in das Erdgasnetz angepasster Reaktor der Konzerntochter MAN Turbo AG erzeugt aus Biomasse-Rohgas das Erdgassubstitut SNG (Substitute Natural Gas). [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.6.2009 - Bioabfall europaweit verwerten statt deponieren. (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2009 - Jahrestagung des Umweltdachverbandes, 19.-20. Juni 09 in Gaming (NÖ) (www.oekonews.at) weiter
12.6.2009 - Landvolk unterstützt Bundesratsinitiative Hessens zur Änderung der EU-Richtlinie über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen (www.oekonews.at) weiter
12.6.2009 - Kabinett beschließt Nachhaltigkeitsverordnung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz. (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2009 - Biokraftstoffe leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz und sind für die globale Energieversorgung unentbehrlich. (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2009 - Hamburg, 10. Juni 2009 ? Am 1. Juli 2009 findet in der Handwerkskammer Hamburg ein Anwenderforum zum Thema Biomasse statt. ?Umweltfreundlich heizen mit Biomasse? heißt es am Mittwoch, den 1. Juli 2009, in der Handwerkskammer Hamburg. In dem dreistündigen Forum von (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - Das deutsch-philippinische Unternehmen Dr. Goerg stellt ausschließlich hochwertige Bio Kokosnuss Premium Produkte in Zusammenarbeit mit regionalen Kleinst -Biobauern auf den Philippinen her. Aufgrund der guten Kontakte zu den lokalen Landwirten kennt Dr. Goerg die Sorgen der Kleinbauern und ihrer Familien (www.openpr.de) weiter
8.6.2009 - Die Altmark braucht kein Kohlekraftwerk Die Zukunft der Altmark liegt in den erneuerbaren Energien. Das belegt eine aktuelle Studie, die am 04.Mai 2009 in Klietz vorgestellt wurde. Demnach kann die Region aus Biomasse, Windkraft, Solarenergie, Erdwärme sowie effizienter Kraftwärmekopplung (KWK) bis (www.openpr.de) weiter
8.6.2009 - Märka GmbH lud zum traditionellen Feldtag ein Jetzt stirbt der BIODIESEL in der Landwirtschaft! Zörbig, 08. Juni 2009. Der diesjährige Feldtag der Märka GmbH, zu dem mehr als 500 Landwirte darunter knapp 70 auch aus Polen erschienen, stand unter dem Motto: Die (www.openpr.de) weiter
7.6.2009 - IKEA Salzburg wird ab sofort zur Gänze mit erneuerbarer Energie versorgt (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - Erfreulich: Ein eigener Bio-Stand war auch vertreten. Ein Kurz-Bericht (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - Studie bestätigt Leistungen der Biobauern und Bio-Konsumenten für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
4.6.2009 - Naturfaser-verstärkte Kunststoffe in der Gondel und Bioschmierstoffe im Getriebe von Windkraftanlagen erfolgreich getestet (www.oekonews.at) weiter
4.6.2009 - CEO Peter Löscher: 'Siemens wird grüner' ? Investment in Wind-, Solar- und Bioenergie (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Über 50% der Ausstellungsfläche ist bereits gebucht (Offenburg, 2. Juni 2009) Die biogas-Fortsetzung folgt! Denn nach der gelungenen Premiere im Jahr 2008 präsentiert sich die ?biogas ? expo & congress? am 22. + 23. Oktober 2009 zum zweiten Mal in Offenburg. (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Österreichs Biobauern haben 365 Umwelt- Klimaschutztage im Jahr! (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Mehr Unabhängigkeit von ausländischer fossiler Energie ? Österreich als Exportweltmeister für Biomasse-Know-how (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Neue Anlage wird im Hafen von Amsterdam errichtet (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Leitmesse IHE® HolzEnergie informiert im Rahmen der RENEXPO® 2009 Mit dem nationalen Biomasseaktionsplan der Bundesregierung soll die Bioenergie effizient und nachhaltig ausgebaut und mittelfristig der wichtigste erneuerbare Energieträger bleiben. Er zeigt auf, welche Potenziale und Reserven wir in Deutschland zur Nutzung (www.openpr.de) weiter
2.6.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband: Wie die Arbeiterkammer neue Arbeitsplätze verhindert (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Zur rechten Zeit kommt die brandneue und superhelle BIOLEDEX® E27 LED Birne. Die klassische Glühbirne wurde von der Europäischen Kommission stufenweise verboten. Sogennat Energiesparlampen können hier wohl keine Hilfe schaffen, da Sparlampen mit sehr vielen Nachteilen zu kämpfen haben, wie (www.openpr.de) weiter
29.5.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue Nachhaltigkeitsplattform Berlin, 30. Mai 2009. Nachhaltiger Konsum liegt im Trend. Bio- und Fair-Trade-Produkte stehen immer häufiger auf dem Einkaufszettel und auch bei Möbeln, Textilien, Elektrogeräten, etc. wünschen sich Kunden zunehmend umwelt- und sozialverträgliche Produkte, die energiesparend genutzt (www.openpr.de) weiter
29.5.2009 - Abstimmungsniederlage der Großen Koalition im Vermittlungsausschuss. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2009 - Solarthemen 303: In Bayreuth findet am 3. Juni die Veranstaltung “Wirtschaftliche Optimierung für Biogasanlagen” statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter IBBK auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
28.5.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband erinnert die AK an den Zweck des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Antworten zur Nachhaltigkeit bei HighChem hautnah (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Neue Broschüre der Landwirtschaftskammer beleuchtet Leistungen im Sinne der natürlichen Vielfalt (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Ausstieg aus Öl nun auch bei Kunststofferzeugung (www.oekonews.at) weiter
26.5.2009 - Pelaspan Bio ist eine Innovation im Bereich der schüttbaren Polstermaterialien von Storopack: Es ist gelungen, Verpackungschips aus Pflanzenstärke herzustellen, die eine stabile S-Form haben. Wie Loose Fill aus Styropor, das diese Kontur hat, verhaken sich die einzelnen Chips und bilden (www.openpr.de) weiter
26.5.2009 - Durch die verfehlte Politik der CSU ist die Landwirtschaft massiv unter Druck geraten, die Milchpreise stürzen ins Bodenlose, der Energiepflanzenanbau ist gefährdet und die Investitionen in Ölmühlen und Biokraftstoffproduktion wurden mutwillig zerstört. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2009 - Kletterseile könnten Fischen helfen, Stufen in einem Gewässer zu überwinden. Experimente neuseeländischer Biologen haben ergeben, dass verschiedene Fischarten in der Lage sind, auf faserigen Stricken Höhenunterschiede von einem halben Meter zu überwinden. (www.scienceticker.info) weiter
25.5.2009 - Als Sachverständigenbüro für Ethanolproduktion erstellt Spandern Agribusiness Consulting neutrale Industrie- und Gerichtsgutachten in technisch-biologischen Fragestellungen der Kraftstoff- und Trinkalkoholherstellung. Als internationale Unternehmensberatung für Zulieferer der Alkohol- und Agrarbranche liegt der Schwerpunkt vorrangig in der Markteinführung von Produkten. Dies schließt (www.openpr.de) weiter
23.5.2009 - Langzeitstreit bei Legehennenhaltung ist entschieden: Öko-Landwirtschaft trägt zur Verringerung von Antibiotikaresistenzen bei (www.oekonews.at) weiter
21.5.2009 - Mit mehr als 150 Gästen wurde in Oberfranken Richtfest der ersten von insgesamt drei geplanten Biogasanlagen, mit Investitionsvolumen von rund 5 Millionen Euro, gefeiert (www.oekonews.at) weiter
21.5.2009 - Heizkosten senken mit Solarenergie und Biomasse (www.oekonews.at) weiter
20.5.2009 - Solarthemen 303: Das Bundeskabinett hat einen nationalen Biomasse-Aktionsplan beschlossen. Er beschreibt die konkreten Maßnahmen, mit dem die Zielvorgaben der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU und die zwei Jahre alten Kabinettsbeschlüsse von Meseberg erfüllt werden sollen. Von 4,9 auf 11 Prozent soll der Biomasseanteil am Primärenergiebedarf von 2007 bis 2020 steigen, so die Vorgabe. Nach dem Plan, der gemeinsam [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.5.2009 - Zum Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai 2009 Der dramatische Verlust an biologischer Vielfalt - die jährliche Aussterberate liegt bei rund 50.000 Tier- und Pflanzenarten - gefährdet u.a. die Ernährungs- und Energiesicherheit sowie den Zugang zu sauberem Wasser und erhöht (www.openpr.de) weiter
20.5.2009 - Öl- und Gasvorräte in Österreich bald aufgebraucht - Holzvorräte wachsen nach (www.oekonews.at) weiter
20.5.2009 - UMWELT MANAGEMENT AUSTRIA und ARGE Kompost & Biogas Österreich als Unterstützer Nr. 71 und 72. der Kampagne 'Österreich - RAUS aus EURATOM' (www.oekonews.at) weiter
19.5.2009 - Im Rahmen der Biodiversitätskampagne 'vielfaltleben' überreichte Umweltminister Niki Berlakovich eine Patenschaftsurkunde an Generaldirektor Dr. Stefan Ottrubay (www.oekonews.at) weiter
19.5.2009 - Tourismusverband schafft 5 Biogasautos an und wird ElectroDrive-Partner der Salzburg AG (www.oekonews.at) weiter
18.5.2009 - Zum vierten Mal findet am 11. und 12. Juni die Kooperationsbörse Pro? Energy mit dem Themenschwerpunkt ?Erneuerbare Energien? statt Derbi wurde 2005 gegründet und ist eines der drei französischen Cluster für erneuerbare Energien. Mit 141 Mitgliedern hat das Kompetenzzentrum seit (www.openpr.de) weiter
18.5.2009 - Kekse, Tiefkühlnahrung, Discounterware: Bioverpackungen in immer neuen Bereichen (www.oekonews.at) weiter
17.5.2009 - Weitere BioDiesel-Anlage in Spanien übergeben - Hoher Cash-Bestand sichert Stabilität in der Krise (www.oekonews.at) weiter
16.5.2009 - In Deutschland kann die starke Nachfrage nach biologisch erzeugten Lebensmitteln von heimischen Produzenten nicht gedeckt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2009 - In PEM-Brennstoffzellen (Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen) wird heute meistens Erdgas eingesetzt, doch auch für aufbereitetes Biogas sind sie eine interessante Option. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband, Global 2000, Agenda X und andere kritisieren Ölheizungsförderung durch Mineralölwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
15.5.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband, Global 2000 und Agenda X kritisieren Ölheizungsförderung durch Mineralölwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
15.5.2009 - Wie der Biotech-Konzern Monsanto unsere Welt verändert - ein brisanter oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
14.5.2009 - Der Absatz von Bio-Produkten wurde 2008 um 11.4 Prozent auf 1,44 Mrd. Franken gesteigert. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2009 - 'Biogener Abfall - ein heimischer Energieträger der Zukunft' (www.oekonews.at) weiter
10.5.2009 - Der Absatz von Bio-Produkten wurde 2008 um 11.4 Prozent auf 1,44 Mrd. Franken gesteigert (www.oekonews.at) weiter
8.5.2009 - Buchbesprechung zu Marie-Monique Robin: Mit Gift und Genen ? Wie der Biotech-Konzern Monsanto unsere Welt verändert. Mögen Sie Krimis? Bei diesem Wirtschaftskrimi ist das Gruseln garantiert, und alles ist Realität: Mit Giften wie PCB, Dioxin, Agent Orange zur Weltmacht aufgestiegen, greift (www.openpr.de) weiter
8.5.2009 - Häufig beeinträchtigen Algen das biologische Gleichgewicht und die Sicht im Gartenteich. HOTREGA aus dem hessischen Bad Salzschlirf bietet mit dem innovativen rein biologischen Konzentrat ?TeichVita? eine hochwirksame Lösung zur nachhaltigen Einschränkung des Algenwachstums in Gartenteichen, Tümpeln, Biotopen oder Koi-Teichen. Die Wirksamkeit basiert (www.openpr.de) weiter
7.5.2009 - Biogas leistet wesentlichen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgas- und Feinstaubemissionen - Bis zu 20% des österreichischen Erdgasverbrauches könnten langfristig durch Biogas gedeckt werden - Einspeisung von Biogas in Gas- und Stromnetz möglich (www.oekonews.at) weiter
5.5.2009 - BEE: Erheblicher Rückschlag für Erneuerbare Mobilität (www.oekonews.at) weiter
5.5.2009 - Ein Blick über den Zaun zu den Nachbarn in Tschechien (www.oekonews.at) weiter
4.5.2009 - Szigeti und Zotter stellten neue Qualitätsprodukte vor (www.oekonews.at) weiter
2.5.2009 - Solarthemen 302: Der Bundestag hat mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen einer Absenkung der Beimischungsquoten für Biokraftstoffe von 6,25 auf 5,25 Prozent zugestimmt. Die Befürworter der Gesetzesänderung verweisen auf eine bislang nicht nachgewiesene Nachhaltigkeit einer höheren Beimischung. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) kritisiert, es gebe in der EU Argrarüberschüsse, die für die Produktion von Biokraftstoff genutzt [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.4.2009 - 3. BIOKONGRESS AM SEE am 6. November 2009 im Bio-Seehotel Zeulenroda Welche Auswirkungen hat die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise für regionale Unternehmen in Mitteldeutschland? Welche Ansätze und Lösungen gibt es, die Krise zu überstehen und bestenfalls gestärkt aus ihr hervorzugehen? Der (www.openpr.de) weiter
30.4.2009 - Eine Diskussionsveranstaltung von der IG Windkraft, dem Biomasse-Verband und dem Naturhistorischen Museum (www.oekonews.at) weiter
29.4.2009 - Schluss mit den Pelargonien-Monokulturen am Balkon! Bio-Balkonkisterl und ein neuer Folder zur Gestaltung von Blumenkisterln sind ab sofort erhältlich (www.oekonews.at) weiter
28.4.2009 - Bisher fiel er nicht als typischer Gegenstand wissenschaftlicher Forschung auf, doch er könnte Energie für die Zukunft liefern - der Straßenkehricht (www.oekonews.at) weiter
26.4.2009 - Ein Gespräch mit Axel Bartkus, Geschäftsführer der NürnbergMesse China, Shangha (www.oekonews.at) weiter
26.4.2009 - Bioenergiedörfer machen Schule. Immer mehr Kommunen setzen auf die Selbstversorgung mit Energie aus Biomasse. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2009 - Brescia, Italien 22. April 2009 ? Turboden, 1980 gegründet und führend in Europa in der Herstellung von Turbogeneratoren basierend auf dem Organic Ranking Cycle (ORC), kündigt ein neues Modell von Turbogeneratoren ?HRS? zur Stromerzeugung und Kraft-Wärme-Kopplung aus Biomasse an. Die HRS-Module (www.openpr.de) weiter
24.4.2009 - Josef Göppel argumentiert in einer Erklärung zur Abstimmung, dass sich die Insolvenzwelle in der Biotreibstoffbranche mit der nun beschlossenen Regelungfortsetzen wird. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2009 - Solarthemen 301: Um die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen zu verbessern, hat die Gelsenwasser AG in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut UMSICHT eine Studie gestartet, mit der die Möglichkeit einer Biogas-Sammelschiene ausgelotet werden soll. ?Ziel des Projektes ist es, die Sammlung von Rohbiogas und eine zentrale Aufbereitung vor der Einspeisung in ein Netz zu prüfen?, erläutert Vorstand Bernhard [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.4.2009 - Zukunftsweisendes Projekt setzt Gesamtkonzept für sichere und nachhaltige Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien um (www.oekonews.at) weiter
22.4.2009 - Ministerpräsident Platzeck nimmt an Grundsteinlegung der weltweit ersten Anlage teil. CO2-frei hergestellter Wasserstoff wird auch im Verkehrssektor eingesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2009 - Enertrag AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.4.2009 - Milben sind Imkern vornehmlich als Schädlinge bekannt, die ganze Bienenvölker dezimieren können. Mitunter können die winzigen Spinnentiere jedoch durchaus willkommene Effekte haben, belegt eine Studie amerikanischer Biologen. Indem eine Milbenart die Brut tropischer Furchenbienen von Pilzen befreit, fördert sie deren Überleben. (www.scienceticker.info) weiter
21.4.2009 - C.A.R.M.E.N., die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, ermittelt seit Jahren einen Preisindex aus den Tankstellenpreisen für Rapsöl und Bio- Ethanol (E85). (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2009 - Pufferspeicher und deren hydraulische Anbindung bilden das Herzstück moderner, zukunftsoffener und modular erweiterbarer Heizsysteme. Für Solaranlagen sind Wärmespeicher unumgänglich. Für Holzöfen sind sie ab 14,9 kW gesetzlich vorgeschrieben. Und für zukünftige Energiequellen wie Wasserstoffbatterien, Miniatur-Biogasanlagen oder für die Direktumwandlung von (www.openpr.de) weiter
18.4.2009 - Solarthemen 301: Mehr als 75 Milliarden Euro gaben die Deutschen 2008 für Rohöl- und Gasimporte aus. Wohlstand bei Ölmagnaten in Russland und Saudi-Arabien ? leere Taschen bei uns? Es geht auch anders. Gemeinden und Landkreise, die dezentral Energie aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse erzeugen, unterstützen ihre Bürger und die regionale Wirtschaft. Wenn die 12-jährige [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.4.2009 - Biogaspark wird Biogas direkt ins Erdgasnetz einspeisen (www.oekonews.at) weiter
18.4.2009 - Wind und Biomasse ergänzen sich (www.oekonews.at) weiter
15.4.2009 - Versorgung des Ausseerlandes mit 'grüner' Energie - Energiecomfort tritt Anteile an Steirer ab (www.oekonews.at) weiter
13.4.2009 - Stoffliche Zusammensetzung untersucht (www.oekonews.at) weiter
13.4.2009 - Der Wald- das größte Solarkraftwerk der Erde (www.oekonews.at) weiter
13.4.2009 - Erster internationaler wissenschaftlicher Konsens-Bericht online. (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2009 - Solarthemen 301: Das Bundesverfassungsgericht hat begründet, warum die aufgrund der EEG-Novelle erfolgte Reduktion der Einspeisevergütung bei einer in mehrere Einheiten aufgeteilten Biogasanlage auch rückwirkend zulässig ist. (www.solarthemen.de) weiter
10.4.2009 - Solarthemen 301: Der Bundestag hat Ende März die Abstimmung über eine Senkung der Biokraftstoffquote verschoben ? die Koalition war sich ihrer parlamentarischen Mehrheit nicht mehr sicher. Nach dem Gesetzentwurf sollten die bislang geltenden Biokraftstoffquoten, also der Mindestanteil von Bioöl in Treibstoffen, rückwirkend zum Jahresbeginn 2009 von 6,25 auf 5,25 Prozent gesenkt werden. Von 2010 bis 2014 [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.4.2009 - Biologischer Faktor muss in Klimamodellen stärker berücksichtigt werden (www.oekonews.at) weiter
9.4.2009 - South Windsor, Connecticut bzw. Cambridge, Massachusetts, USA, 08. April 2009 ? Diesen Herbst eröffnet die Biosupermarktkette Whole Foods Market® den ersten Supermarkt des US-Bundesstaats Massachusetts, der ca. 90 Prozent seines Energiebedarfs mit 400 kW Brennstoffzellen von UTC Power vor Ort (www.openpr.de) weiter
8.4.2009 - Kleider machen bekanntlich Leute. Aber nicht nur dass, denn heutzutage kann man auch Wand und Decke regelrecht ?anziehen?. Sajade, eine baubiologische Naturfasermischung zur Wand- und Deckenbeschichtung, bestehend aus Baumwolle, Pflanzen- und Textilfasern sowie Mineralien macht´s möglich. Die vorbereitete Fertigmischung wird mit (www.openpr.de) weiter
8.4.2009 - Club Niederösterreich und Renergie präsentieren internationale Experten in Tulln (www.oekonews.at) weiter
8.4.2009 - Krisenstimmung überall, die Wirtschaft am Boden ? die ganze Wirtschaft? Nein! (www.oekonews.at) weiter
8.4.2009 - Biologische Alternative gegen Feuerbrand wird weltweit nachgefragt (www.oekonews.at) weiter
8.4.2009 - Die Schallimpulse von militärischen Sonargeräten können das Gehör von Walen beeinträchtigen. Das zeigen Versuche, die amerikanische Meeresbiologen mit einem Delfin durchgeführt haben. Der Effekt stellte sich allerdings erst nach mehreren Impulsen mit sehr hohen Schalldrücken ein und war vorübergehender Natur. (www.scienceticker.info) weiter
7.4.2009 - Hamburg, 06.04.09 ? Grüne Ostern: 2009 gibt es das erste Familienfest des Jahres auch in Bio-Qualität. Statt den Garten mit langweiligen Plastikeiern zu schmücken, greifen Umweltfreunde eigenhändig zum Pinsel und bemalen ihre frisch ausgeblasenen Eier selbst. Ostersüßigkeiten und die Eier (www.openpr.de) weiter
7.4.2009 - renewrebels.com, das neue Karriereportal für die Erneuerbaren Energien, stellt interessante Stellenangebote vor. Auf renewrebels.com dreht sich alles um Wasserkraft-, Geothermie-, Bioenergie ? Windenergie- und Solar-Jobs. Hier finden Führungskräfte, Fachspezialisten sowie High Potentials alles, was sie brauchen, um in den Erneuerbaren Energien (www.openpr.de) weiter
6.4.2009 - Nutzung nachwachsender Rohstoffe in industriellen Dimensionen (www.oekonews.at) weiter
4.4.2009 - Club Niederösterreich und RENERGIE als Partner - Internationales Symposium im Mai im Stadtsaal Tulln (www.oekonews.at) weiter
3.4.2009 - Forstingenieurin erhält Auszeichnung für Diplomarbeit über Biodiversität in Mischforsten (www.oekonews.at) weiter
2.4.2009 - Arbeitsgruppe wurde eingesetzt - Energetische Nutzung von Biomasse im Vordergrund (www.oekonews.at) weiter
1.4.2009 - Grimburg ist das erste Bioenergiedorf in Rheinland-Pfalz und wird in Zukunft seine Wärme mit Biogas erzeugen. So können den Grimburgern die Öl- und Gaspreise in Zukunft egal sein. So wie Grimburg haben viele Gemeinden in den letzten Jahren Nahwärme als (www.openpr.de) weiter
30.3.2009 - Was Krokodile, Schlangen und Vögel nicht schaffen, können vielleicht räuberische Insekten bewerkstelligen: Australische Biologen haben entdeckt, dass eine heimische Ameise die Brut der giftigen Agakröte sehr effizient dezimieren kann. Einheimische Amphibien gehen der Ameise dagegen aus dem Weg. (www.scienceticker.info) weiter
30.3.2009 - Solarthemen 299: Am 3. April gibt es in Rottersdorf das “8. Rottaler Biomasse Fachgespräch”. Der Veranstalter BME liefert unter der Telefonnummer (09421) 430617 und auf der Internetseiteweitere Informationen zu der Veranstaltung. (www.solarthemen.de) weiter
30.3.2009 - Trotz der globalen Rezession wird für den Erneuerbare-Energien-Sektor weiterhin Wachstum prognostiziert. Deutschland ist heute international führend auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien – insbesondere in den Bereichen Photovoltaik, Wind- und Bio-Energie. Die nachhaltige Energieversorgung ist auch ein Schlüsselthema der Deutsch-Amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Neue Perspektiven der transatlantischen Partnerschaft auf dem Gebiet der Erneuerbaren-Energien sind das Thema der 1. Deutsch-Amerikanischen Energiekonferenz vom 30. März bis 2. April in Berlin. (www.solarportal24.de) weiter
30.3.2009 - Bis 2020 geht die Branche davon aus, knapp die Hälfte der Stromversorgung mittels Sonnenenergie, Wind- und Wasserkraft sowie Bioenergie und Erdwärme decken zu können. (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2009 - Solarthemen 300: Die Bundesregierung hat am 18. März einen neuen Entwurf für die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung veröffentlicht und der EU-Kommission zur Notifizierung vorgelegt. Wichtig ist die Verordnung für Betreiber von EEG-Anlagen, die darin zum Beispiel Rapsoder Palmöl einsetzen. So sollen alle Anlagen ? auch alte ? in ein Anlagenregister eingetragen werden. Unterließe ein Betreiber dies, so würde er [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.3.2009 - Solarthemen 299: Die “Bioenergie 2009″ findet am 2. und 3. April in Dresden statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter VWEW (www.solarthemen.de) weiter
28.3.2009 - Wien Energie-Tochter Energiecomfort eröffnet Biomasseanlage in Presov in der Slowakei (www.oekonews.at) weiter
26.3.2009 - Am Montagabend diskutierten in der Hamburger Universität Heike Vesper, Fischereiexpertin des WWF, Dr. Christopher Zimmermann, Meeresbiologe und stellvertretender Direktor des Instituts für Ostseefischerei, sowie Dr. Peter Dill, Geschäftsführender Gesellschafter "Deutsche See" und Vorsitzender des Bundesverbandes der deutschen Fischindustrie und (www.openpr.de) weiter
26.3.2009 - 'die umweltberatung' gibt Tipps zum Eierfärben mit Naturfarben (www.oekonews.at) weiter
26.3.2009 - Zum 01. März 2009 ist die UTS Biogastechnik GmbH in die eigenen Räumlichkeiten in der Zeppelinstraße 8, 85399 Hallbergmoos in unmittelbare Nähe zum Münchner Flughafen gezogen. Das Firmengebäude ist für Kunden leicht zu erreichen und bietet die Möglichkeit viele UTS (www.openpr.de) weiter
26.3.2009 - Die sonst zerstrittene große Koalition hat gestern zusammen gestanden. (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2009 - Solarthemen 299: Am Ende der ersten Märzwoche hat die Solar Millennium Gruppe in Herten den Grundstein für ein neu entwickeltes Biomassekraftwerk gelegt, mit dem neben der Strom- auch die Wasserstofferzeugung möglich sein soll. Im Frühjahr vergangenen Jahres war das fränkische Unternehmen, dessen Namen bislang für die Projektierung großer Parabolrinnen-Kraftwerke steht, mehrheitlich bei der Blue Tower [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.3.2009 - Wohngesundheit für jedes Bauprojekt (www.oekonews.at) weiter
23.3.2009 - München/Murrhardt 23. März 2009 (jb) ? Haie stehen im maritimen Ökosystem an der Spitze der Nahrungskette. Daher nehmen die Tiere eine wichtige Funktion zur Aufrechterhaltung des biologischen Gleichgewichts der Meere ein. Doch sie können noch weitaus mehr und sind aufgrund (www.openpr.de) weiter
21.3.2009 - Das "Öko-Test"-Etikett wird von vielen Verbrauchern als Bio-Siegel wahrgenommen, obwohl es eindeutig keines ist. Immer mehr Menschen fragen sich: Wie öko ist "Öko-Test" eigentlich? (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2009 - (Berlin, 20. März 2009) Das BioProScale Network ist ein Zusammenschluss von innovativen KMU, erfahrenen Praxispartnern und anerkannten Forschungseinrichtungen. Insgesamt sind momentan 11 Partner am Netzwerk beteiligt: ? BEC GmbH (Sachsen-Anhalt); ? BioControl Jena GmbH und mytron Bio- und Solartechnik GmbH (beide (www.openpr.de) weiter
20.3.2009 - Solarthemen 299: Die NissenEnergie GbR nutzt einen von ihr entwickelten mobilen Heiz-Container, um damit Biogasanlagen ?anzufeuern?. In diesem Container ist unter anderem ein Kesselofen sowie ein Pelletslager eingebaut. Firmeninhaber Arne Nissen und Peter Bielenberg aus dem nordfriesischen Bohmstedt bei Husum vermarkten so Ökowärme für einen nicht alltäglichen Zweck. Bis Ende 2006 konnten Betreiber einer neuen [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.3.2009 - Erstbetankung des neu entwickelten Biogastraktors in St. Margarethen am Moos (www.oekonews.at) weiter
19.3.2009 - Stromunfälle und ihre Vermeidung standen im Mittelpunkt eines Workshops, zu dem der VDE eine Reihe von Experten nach Dresden eingeladen hatte. Zu den Themen gehörten Maßnahmen zur Qualitätssicherung ebenso wie die medizinisch/biologischen Aspekte eines Stromdurchflusses durch den Körper. Schmerzhafte Erfahrungen (www.openpr.de) weiter
18.3.2009 - Präsentation von Einweggeschirr aus Zuckerrohrfasern - Biomaterialien reduzieren Entsorgungskosten - Qn group produziert und vertreibt biologisch abbaubare Einmalprodukte/Bioplastics Aschaffenburg, 18. März 2009. Die Qn group, eine international agierende Vertriebs- und Outsourcinggruppe für die Bereiche Bioplastics, Logistics und Engineering, präsentiert anlässlich (www.openpr.de) weiter
18.3.2009 - Der Preisträger 2009 des "Herner Spatzen" heißt Benno NOLTE. Die Biologische Station vergibt alle 2 Jahre diese Umweltehrung. Dann macht der kleine Vogel lautstark auf Bürgerinnen und Bürger aufmerksam, die sich sich in besonderer Weise um den Natur- und Umweltschutz verdient (www.openpr.de) weiter
17.3.2009 - Für meterlange Schildkröten sind schlichte Plastiktüten eine ernsthafte Gefahr, belegt eine Untersuchung kanadischer Meeresbiologen. Bei der Durchsicht von mehreren Hundert Nekropsieberichten fanden sie, dass mehr als ein Drittel der Tiere Plastikabfall verschluckt hatte. (www.scienceticker.info) weiter
17.3.2009 - Berlin, 17. März 2009. Der Verband der Biokunststoffindustrie in Europa hat gestern die vierte European Bioplastics Konferenz bekannt gegeben. Das etablierte Branchenevent findet in diesem Jahr vom 10.-11. November im Berliner Hotel Ritz-Carlton statt. Der Weltmarkt für Biokunststoffe ist über die (www.openpr.de) weiter
17.3.2009 - Tagung 'Nachhaltige Forstwirtschaft' für verstärkte Holznutzung zum Energiegewinn (www.oekonews.at) weiter
16.3.2009 - Science: Effiziente Biomasseanlagen in Österreich sind Vorbild für die USA (www.oekonews.at) weiter
16.3.2009 - Gentechnik statt Bio? (www.oekonews.at) weiter
15.3.2009 - Solarthemen 299: Bei der Umsetzung ihres Bioenergie-Konzeptes werden 25 deutsche Regionen in den nächsten drei Jahren mit jeweils bis zu 400000 Euro gefördert. Insgesamt 210 Regionen hatten sich an dem Wettbewerb ?Bioenergie-Regionen? des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) beteiligt. Die 25 Gewinner sollen die aus dem ?Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe? bereitgestellten Finanzmittel für ?kommunikative [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.3.2009 - Pflanzenfreunde und Hobbygärtner greifen in jüngster Zeit immer mehr zu den rein biologischen und natürlichen Düngerpilzen, um bei der Ausübung ihres Hobbys größtmögliche Erfolge zu erzielen. Die mit den chemiefreien und völlig ungefährlichen Produkt erzielte Symbiose zwischen Pflanzen und Bodenpilzen, (www.openpr.de) weiter
13.3.2009 - Die Mall GmbH zeigt auf der ISH erstmals den in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis-Forschungsinstitut Solites entwickelten Pufferspeicher Solitherm, der durch Solaranlagen oder Biomasse-Heizungen erhitztes Wasser zuverlässig lagert. Heizungsanlagen, die auf erneuerbare Energien setzen, lassen sich nur dann effizient betreiben, wenn ausreichend (www.openpr.de) weiter
13.3.2009 - UmweltschützerInnen fordern mehr Energie-Effizienz und Ausbau der Biomasse statt Klimazerstörung und Gasabhängigkeit (www.oekonews.at) weiter
13.3.2009 - Klimaexperten haben einen stark beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien auf 40 Prozent der globalen Energieerzeugung bis 2050 gefordert. Bei einem Forscherkongress zur Vorbereitung der großen UN-Klimakonferenz im Dezember in Kopenhagen sagte der Energieforscher Peter Lund aus Helsinki, dies sei nach neuestem Wissensstand möglich, um den drohenden Klimawandel zu bremsen. Lund sagte, wenn erneuerbare Energiequellen wie Wind, Sonne, Biotreibstoffe und Biomasse 'an den Rand gedrängt werden, wird ihr Anteil künftig bei 15 Prozent herumkrebsen.' (www.solarportal24.de) weiter
12.3.2009 - Bioenergie im Zentrum des Interesses (www.oekonews.at) weiter
10.3.2009 - ?Die im Jahr 2006 eingeführte Besteuerung von Biodiesel hat sich verheerend ausgewirkt. Ganz ohne Finanzmarktkrise wurde einer aufstrebenden Branche nahezu der Garaus gemacht." (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2009 - Mehr Unabhängigkeit durch alternative erneuerbare Energieformen (www.oekonews.at) weiter
9.3.2009 - Solarthemen 298: Vom 24. bis 25. März findet in Oberhausen die “BIOraffiniert V” statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter, dem Fraunhofer-Institut UMSICHT unter der Telefonnummer 0208-85981412 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
9.3.2009 - Das Reinigungswunder aus Tirol, macht ohne Chemie blitzeblank sauber, phänomenal! Es liegt mit seiner elliptischen Form gut in der Hand, hat eine hell-milchig schimmernde Oberfläche und verfügt über ganz besondere Fähigkeiten. Gemeint ist das kleinste Produkt der Firma ZARO Biotec (www.openpr.de) weiter
9.3.2009 - Exkursionen 'energieeffizientes Bauen' im Biosphärenpark Wienerwald (www.oekonews.at) weiter
9.3.2009 - Zweite internationale Tagung zu einem energiepolitischen Hoffnungsthema. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2009 - Solarthemen 298: Die Fortbildung im Bereich Pellets ist fest in Herstellerhand. Unabhängige Ausbildungsangebote für Biomasse-Installateure sind spärlich gesät. Als Geschäftsfeld hat das Thema Holzpellets für Installateure nach dem Markteinbruch 2007 inzwischen wieder Aussicht auf Zukunft. Der DEPV rechnet mit einem Kesselzuwachs von 30 Prozent pro Jahr. 2015 soll der Bestand in Deutschland 620000 Kessel umfassen. [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.3.2009 - Mit der neuen Pelletkessel-Generation BioWIN setzt Windhager Zentralheizung neue Maßstäbe für energiesparende Bioheizung. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2009 - Halle/Bonn (Strom-Prinz.de) - Das statistische Landesamt veröffentlichte gestern die Zahlen für 2007. Zentrales Ergebnis: Fast jede dritte Kilowattstunde Strom in Sachsen-Anhalt stammt aus erneuerbaren Energien. Windenergie und Biomasse vorne Den größten Beitrag lieferte mit 71 Prozent die Windenergie. Die in Sachsen-Anhalt in (www.openpr.de) weiter
6.3.2009 - Solarthemen 298: Im österreichischen Linz findet am 16. März der “Tag der Biomasse” statt. Veranstalter ist die Akademie für Umwelt und Natur, zu erreichen ist sie unter der Telefonnummer (0043-732)7720-14425 oder (www.solarthemen.de) weiter
5.3.2009 - Gleich sieben neue Korallenarten haben amerikanische Forscher im Pazifik entdeckt. Die Neulinge wurden bei einer Erkundungsfahrt nordwestlich von Hawaii gefunden und könnten nicht nur für Biologen interessant sein, sondern auch für Klimaforscher. (www.scienceticker.info) weiter
4.3.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband präsentiert aktuelle Zahlen und Fakten zum Energiesystem (www.oekonews.at) weiter
4.3.2009 - Neue Biomasseheizwerke in Altach und Bartholomäberg (www.oekonews.at) weiter
4.3.2009 - Ein deutscher Wissenschaftler hat ein zuverlässiges Verfahren gefunden, um Etikettenschwindel bei Bio-Milch zu entlarven. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2009 - Europa Forum Luzern – Tagung „Konfliktfeld Energie: Entwicklungen und Horizonte“ - Geht uns die Energie aus? Tagung vom 27./28. April 2009 in Luzern Veranstaltungshinweis weiter
3.3.2009 - Druckfrische 'Ökoenergie' berichtet über steirischen ÖGB-Vorsitzenden Horst Schachner, der auf Wärme aus Biomasse schwört (www.oekonews.at) weiter
3.3.2009 - Mehr Info über die Produkte unter vielfalt.com (www.oekonews.at) weiter
1.3.2009 - Erneuerbare Energieträger sollen in beteiligten Regionen forciert werden (www.oekonews.at) weiter
26.2.2009 - Solarthemen 297: In Zeiten von Wirtschafts-, Finanz- und Klimakrise will der Biologe und Journalist Andreas Weber der Strategie des Wachstums das Konzept einer humanistischen Ökonomie entgegen zu setzen. Er stellt das derzeitige System in seinem Buch ?Biokapital? grundsätzlich in Frage, blickt als Biologe auf die herrschenden Wirtschaftsprinzipien und entwirft eine Alternative, in der erneuerbare Energien [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.2.2009 - Interview mit Marie-Monique Robin - eine französische Journalistin und Filmemacherin - über die Machenschaften des US-Biotech-Konzerns Monsanto. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='53' alt='Die mikrobielle Gesellschaft im Wandel - Populationsdynamik in Biofilmen'></a> </td> <td valign='top'>Neben den bekannten DEPOSENS(R) Sensoren der Lagotec GmbH zur Überwachung der Hygiene in Rohren und Behältern ist es nun auch möglich, die Populationsdynamik in Biofilmen und Produkten zu untersuchen. Nur so können pathogene Keime schnellstmöglich aufgedeckt und bekämpft werden. Anwendung</td> </table> (www.openpr.de) weiter
24.2.2009 - Bio- und Öko-Pionier seit über 30 Jahren (www.oekonews.at) weiter
24.2.2009 - Europas erster Dieseltraktor mit Biogas-Antrieb: Vom Forschungsprojekt zur Marktreife (www.oekonews.at) weiter
24.2.2009 - Trotz der Wirtschaftskrise: In den USA ist der Verkauf von Bio-Lebensmitteln 2008 um 12,5 % gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2009 - Unter dem Motto "Winds of Change" diskutierten auf der PR Club Hamburg Veranstaltung am 19.02.2009 Michael Deutmeyer (GF Choren Biomass GmbH), Bodo Drescher (GF MT-ENERGIE GmbH & Co. KG), Björn Klusmann (GF Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. BEE), Gero Lücking (Bereichsleiter) (www.openpr.de) weiter
23.2.2009 - Solarthemen 297: Im neuen EEG ist ein Bonus von einem Cent für Biogasanlagen verankert, die ihren Ausstoß von Formaldehyd reduzieren. Die Firma Schmack Biogas bietet einen entsprechenden Katalysator an. Formaldehyd entsteht bei der Verbrennung von Biogas in Motoren zwangsläufig. Bislang galt für Biogasanlagen, die nach Bundes- Immissionsschutzgesetz genehmigungspflichtig waren, ein Grenzwert von 60 Milligramm Formaldehyd [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='79' alt='UTS Biogastechnik jetzt auch in UK & Irland'></a> </td> <td valign='top'>Gründung der UTS Biogas Ltd. Am 01. Dezember 2008 wurde die Gruppe rund um das Unternehmen UTS Biogastechnik GmbH um eine weitere Tochtergesellschaft erweitert. Die UTS Biogas Ltd., mit Rob Heap als Geschäftsführer, hat ihren Sitz in North Yorkshire, nahe Scarborough,</td> </table> (www.openpr.de) weiter
17.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Reinheim, 17. Februar 2009 ? Zur BioFach 2009, der Weltleitmesse für Bio-Produkte, präsentiert sich LokayDruck als eine der umweltfreundlichsten Druckereien Deutschlands. Im Rahmen des Branchenpreises ?Druck & Medien Awards? wurde die mittelständische Druckerei vergangenen November in der Kategorie ?Umweltfreundliche Druckerei?</td> </table> (www.openpr.de) weiter
17.2.2009 - Solarthemen 297: Die FDP-Bundestagsfraktion fordert, die Quote zur Beimischung von Biokraftstoffen abzuschaffen und stattdessen die Steuerbefreiung von reinen Biokraftstoffen wieder einzuführen. Ursprünglich sollte sich der Umweltausschuss am Mittwoch, dem 11. Februar, mit dem Biokraftstoffquotengesetz befassen. Doch die Sitzung wurde kurzfristig abgesagt. Der Grund nach Aussage der FDP: die EU-Kommisson habe das deutsche Kraftstoffquotengesetz abgelehnt. Jetzt sieht [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='26' alt='Die Pfannenkollektion Suave mit Öko-Siegel'></a> </td> <td valign='top'>Ökologie ist gemäss dem Wortsinn ?die Lehre vom Haushalt der Natur?. Heute versteht man darunter eher den Schutz der Natur vor störenden Einflüssen und Beeinträchtigungen, also die Schonung unserer Umwelt. Da es im Trend liegt, schiessen plötzlich unzählige Öko- und Biosiegel</td> </table> (www.openpr.de) weiter
16.2.2009 - Das neue oekonews-Ressort 'Ökologisch Investieren' verbindet Angebot mit Nachfrage und bietet zusätzlich wertvolle Informationen zu aktuellen Projekten (www.oekonews.at) weiter
15.2.2009 - Solarthemen 297: Die Bundestagsabgeordnete Maria Flachsbarth ist im Rahmen der 18. Jahrestagung des Fachverbandes Biogas e.V. in Hannover als erste CDUAbgeordnete mit der ?Dr. Heinz Schulz Ehrenmedaille? es Fachverbandes Biogas für Ihren Einsatz im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien ausgezeichnet worden. (www.solarthemen.de) weiter
15.2.2009 - GLOBAL 2000 zu Daten der Biotech-Lobby: Nichts als tarnen, tricksen und täuschen (www.oekonews.at) weiter
13.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>5. Internationales CTI Forum "Tank- und Kraftstoffsysteme" am 31. März und 1. April 2009, Mövenpick Hotel Stuttgart Airport Frankfurt/Stuttgart, Februar 2009. Autobauer und Tankhersteller müssen die Einflüsse von Biokraftstoffen langfristig berücksichtigen. Nach Einschätzung der Dekra sind Biokomponenten für die Kraftstoffversorgung in</td> </table> (www.openpr.de) weiter
13.2.2009 - In Magdeburg hat das Cluster 'Regenerative Energien in Sachsen-Anhalt' seine Arbeit aufgenommen. Der Zusammenschluss von regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen soll die Branche stärken und die Spitzenposition des Bundeslandes im Bereich der erneuerbaren Energien ausbauen. Stichworte: Technologietransfer und Wissensaustausch. Dabei konzentriert sich das Clustermanagement insbesondere auf die Bereiche der energetischen Nutzung von Biomasse und Bioabfallstoffen, den Windkraftanlagenbau und die Fotovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
13.2.2009 - Österreich verfügt über nahezu unerschöpfliche Ressourcen für Biomassenutzung und Wasserkraft. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Was ist die Zukunft der Energiewirtschaft? Dieser Frage stellen sich auf der PR Club Hamburg-Veranstaltung am 19. Februar 2009: Michael Deutmeyer (GF Choren Biomass GmbH), Bodo Drescher (GF MT-ENERGIE GmbH & Co. KG), Björn Klusmann (GF Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.</td> </table> (www.openpr.de) weiter
12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Unterstützung für Immobilien-Eigentümer bei Nutzung erneuerbarer Energien Die Sächsische Energieagentur stellt im laufenden Jahr 2009 400 Millionen Euro für die Förderung erneuerbarer Energien im Bereich der Wärmeerzeugung in Immobilien zur Verfügung. Davon profitieren können alle Hausbauer und Eigentümer, die bestehende Gebäude</td> </table> (www.openpr.de) weiter
12.2.2009 - Die Biokraftstoffbranche steht vor einem Ausverkauf. (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2009 - Hans-Josef Fell: Zur öffentlichen Anhörung des Umweltausschusses zu Biokraftstoffen (www.oekonews.at) weiter
11.2.2009 - Bio-Sprit mittelfristig unverzichtbar - BtL-Verfahren haben das größte Potenzial - Neuentwickelter Kriterienkatalog prüft Nachhaltigkeit (www.oekonews.at) weiter
10.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>London / Alpen, 10. Februar 2009 ? Die britische Abfallstrategie sieht in der Deponierung von Abfällen die für die Umwelt schlechteste Lösung. Handelt es sich doch bei dem dabei freiwerdenden Methan um ein schädliches Treibhausgas, das 21mal wirksamer ist als</td> </table> (www.openpr.de) weiter
10.2.2009 - Solarthemen 296: Die Firma Mineralit drängt mit Großwärmespeichern aus dem gleichnamigen Polymerbeton auf den Solarmarkt. Mineralit ist ein faserverstärkter Hochleistungsverbundwerkstoff, der wasser- sowie gasundurchlässig ist und im Vergleich zum Beton eine mehrfache Festigkeit aufweist. Der Hersteller aus Mecklenburg, der bislang im Markt der Balkonboden-und Fassadenplatten sowie im Fermenterbau für Biogasanlagen aktiv war, erweitert damit sein [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.2.2009 - Forscher haben erstmals eine Biogasanlage entwickelt, die statt mit Lebensmittel-Rohstoffen nur mit Reststoffen betrieben wird. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2009 - Wenn es ums Fressen geht, sind Wale wahre Traditionalisten. Zu diesem Schluss kommen amerikanische und argentinische Biologen nach Untersuchungen an Südkapern. Nach der Geburt ihres Nachwuchses suchen die Tiere Jahr für Jahr die gleichen Gebiete im Südatlantik auf, um sich neuen Speck anzufressen. Das Wissen um diese Gebiete scheint von einer Generation an die nächste weitergegeben zu werden. (www.scienceticker.info) weiter
9.2.2009 - Kompostierbaren Biofolien grundsätzlich ohne Aufpreis (www.oekonews.at) weiter
9.2.2009 - Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt trotzt der weltweiten Rezession und expandiert kräftig. Allein 2009 wird das rheinland-pfälzische Unternehmen, das sich zu den führenden Projektentwicklern von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen zählt, weltweit rund 250 Arbeitsplätze schaffen, der Umsatz soll auf bis zu 700 Millionen Euro zulegen. Bis 2011 soll die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Marke von 1.000 überschreiten und der Umsatz auf eine Milliarde Euro klettern. (www.solarportal24.de) weiter
7.2.2009 - Solarthemen 296: Das “1. Merseburger Biomasse Fachgespräch Wirtschaftliche Optimierung für Biogasanlagen” findet am 11. Februar in Merseburg statt. Weitere Informationen gibt es bei IBBK unter der Telefonnummer 07954-926203 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
7.2.2009 - Gülzower Fachgespräch 'Erdgassubstitute aus Biomasse ? eine Bestandsaufnahme' zeigt Entwicklungsstand und Perspektiven alternativer Erdgasquellen auf (www.oekonews.at) weiter
7.2.2009 - Dr. Heinz Schulz-Ehrenmedaille des Fachverbandes Biogas e.V. für besonderes Engagement im Bereich erneuerbarer Energien (www.oekonews.at) weiter
6.2.2009 - Juwi schafft 250 Arbeitsplätze und steigt in neue Geschäftsfelder ein. Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt trotzt der weltweiten Rezession und expandiert kräftig. Allein 2009 wird das rheinland-pfälzische Unternehmen, das zu den führenden Projektentwicklern von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen zählt, weltweit rund 250 Arbeitsplätze schaffen, der Umsatz soll auf bis zu 700 Millionen Euro zulegen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2009 - Maßnahmen wie Energie- und Ressourcen- Einsparung, Klimaschutz-Maßnahmen, Optimierung der Abfallentsorgung werden gesetzt (www.oekonews.at) weiter
5.2.2009 - Neue Ansätze in der Aquakultur stehen im Mittelpunkt des zweitägigen internationalen Innovationsforums AQUALLIANCE, das im Stralsunder OZEANEUM stattfindet (www.oekonews.at) weiter
4.2.2009 - Nachhaltigkeit und Wertschöpfung durch regionale Versorgungskonzepte gesichert (www.oekonews.at) weiter
3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von CompacTec GmbH & Co.KG vom 03.02.2009 - 11:39 - (Ashland/USA - Straubing/D) Der BioCubator im Industriepark Straubing-Sand ist fertig gestellt. Das mit Unterstützung des Freistaates Bayern errichtete bayerische ... (openpr.de) weiter
3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von CompacTec GmbH & Co.KG vom 03.02.2009 - 11:25 - (Ashland/USA - Straubing/D) Der BioCubator im Industriepark Straubing-Sand ist fertig gestellt. Das mit Unterstützung des Freistaates Bayern errichtete bayerische ... (openpr.de) weiter
3.2.2009 - Solarthemen 296: Eine Holzvergasungsanlage im österreichischen Güssing bereitet erstmals Synthesegas im großtechnischen Maßstab auf Erdgasqualität auf und öffnet damit einen neuen Zweig der Biomassenutzung. Nur etwas mehr als eine Dekade ist es her, da zählte Güssing im äußersten Südosten Österreichs zu den ?No-Go-Areas? des Landes. Acht Kilometer von der Grenze zu Ungarn entfernt lag der [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Biophysikalisches Prüflabor Paul Sommer vom 02.02.2009 - 08:05 - Erste Praxisstudie zeigt alarmierende Ergebnisse. Thüringen. Erstmalig wurden in einer Studie vom Biophysikalischen Prüflabor die Wirkung von Stress bei Kindern und ... (openpr.de) weiter
31.1.2009 - 3-Wetter-Fonds vorzeitig vollständig gezeichnet (www.oekonews.at) weiter
31.1.2009 - Modellprojekt für CO2-neutrale Erzeugung von Ökostrom und Fernwärme - Win-Win-Situation für Lieferanten, Abnehmer, Erzeuger und Umwelt (www.oekonews.at) weiter
31.1.2009 - Erzeugungsanteil aus Wind steigt auf 6,5 Prozent. Biomasse hat Wasserkraft inzwischen überholt. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2009 - VDI-Technikforum zur energetischen Biomasseverwertung im März 2009 in Salzburg. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2009 - Plank: Beitrag zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern (www.oekonews.at) weiter
30.1.2009 - Neuer Bio-Frischhaltebeutel der Firma NaKu als Preisträger des Genius Ideenwettbewerbs 2008 des Landes Niederösterreich (www.oekonews.at) weiter
29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft vom 29.01.2009 - 11:45 - Anzahl bayerischer Molkereien auf der Biofach in Nürnberg so hoch wie nie zuvor München, 27. Januar 2009. ?Alles Bio? heißt es auch in diesem Jahr wieder auf der ... (openpr.de) weiter
29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von UTS Biogastechnik GmbH vom 29.01.2009 - 10:08 - Zum 01. Januar 2009 stellt sich die UTS Biogastechnik Gruppe neu auf. Aus den drei großen Geschäftsbereichen - nationaler und internationaler Biogasmarkt, sowie Produkte - ... (openpr.de) weiter
29.1.2009 - Anlagenkapazität soll innerhalb von zwei Jahren verdoppelt werden (www.oekonews.at) weiter
29.1.2009 - Ökostrom ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Erneuerbare Energien deckten 2008 bereits gut 15 Prozent des gesamten Stromverbrauchs. Heimlicher Sieger: Biomasse! (www.oekonews.at) weiter
29.1.2009 - Österreichische Forscher entwickeln 'Algen Photo Bio Reactor' und wollen rasch Pilotanlage errichten (www.oekonews.at) weiter
29.1.2009 - Bundesobmann des Maschinenring, Werderitsch, schlägt kräftige Forcierung des Ausbaus von Heizwerk-Mikronetzen vor (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.