Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
19.7.2012 - Es muss nicht immer Mais sein: Auch aus Gras lassen sich Strom und Wärme gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2012 - 800.000 Hektar Naturschutzgebiet: Österreich soll ab 2013 dabei sein (www.oekonews.at) weiter
16.7.2012 - CleanTech, Energiewende News / Ludwigshafen, Leipzig. Wird Biogas eine der entscheidenden Energiequellen im Energiemix der Zukunft? Der Chemiekonzern BASF setzt auf “Sauberes Gas aus Abfall” und auf die effiziente Nutzung des Biogases. Denn Biogas benötigt eine Art “Waschmittel”, das BASF beim Leipziger Biokraftstoffhersteller Verbio AG genutzt wird. Ein neuer Film der BASF zeigt jetzt, wie das Ganze funktioniert. Biogas entsteht generell durch die Vergärung unterschiedlichster Substrate wie Hausmüll, Pflanzen oder Klärschlamm. Das dabei erzeugte Gasgemisch besteht je nach Ausgangsstoff lediglich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2012 - Die WELTEC BIOPOWER GmbH hat in Bure, in der französischsprachigen Schweiz, im Mai mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Der komplette Wärmeüberschuss der Anlage beheizt die örtliche Ausbildungskaserne. Der Anlagenstandort im Schweizer Kanton Jura hat fruchtbare Böden und ist stark landwirtschaftlich (www.openpr.de) weiter
12.7.2012 - Am Wochenende veranstaltet Biorama, das Magazin für nachhaltigen Lebensstil, erstmals die Biorama Fair Fair im Rahmen des Summer of Fashion presented by MQ (www.oekonews.at) weiter
11.7.2012 - Dezentrale Energieversorgung, Systemintegration und Europäisierung Berlin, 11.07.2012 ? ?Wir stellen uns neu auf: wir sind der Verband der Energiewende?, erläutert Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. den neuen Anspruch des Verbandes, der vor drei Jahren als starke Interessenvertretung der Biogaswirtschaft angetreten (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Nürnberg. N-ERGIE hat eine neue Anlage eingeweiht, die auf Basis von Holzhackschnitzeln aus Waldrestholz im Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung sowohl Strom als auch Fernwärme erzeugt. Nach Angaben des Unternehmens soll die Anlage einen Wirkungsgrad von 85 Prozent erreichen. Ursprünglich verfeuerte das Heizkraftwerk Sandreuth Kohle – die Umstellung auf Erdgasfeuerung im Jahr 2005 hatte für Nürnberg einen wesentlichen Beitrag zur Luftreinhaltung. Durch die erneute Modernisierung zum Biomasse-Heizkraftwerk wird das noch weiter verbessert. Eine Besonderheit ist das Biomasse-Heizkraftwerk allemal: [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Leipzig. Nach knapp einem Jahr Bauzeit hat Bundesministerin Ilse Aigner vergangene Woche die neue Forschungsbiogasanlage am DBFZ in Leipzig in Betrieb genommen. “Biogas ist ein Multitalent und leistet als zentraler Baustein der Energiewende einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Um das Potenzial voll auszuschöpfen, ist es wichtig, dass wir dran bleiben und weiter nach Verbesserungen forschen”, sagte Aigner. Die Wissenschaftler können mit der neuen Anlage Versuche, die sie bisher nur im Labor durchführen konnten, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech News / Grambach, Frankreich. Die BDI ? BioEnergy International AG, österreichisches Cleantech-Unternehmen im Bereich Waste to Value, wurde jetzt mit dem Bau einer Multi-Feedstock BioDiesel-Anlage im Hafen der französischen Stadt Le Havre beauftragt. Das Auftragsvolumen beträgt 16,4 Mio. Euro. Die zukünftig größte Multi-Feedstock BioDiesel-Anlage Frankreichs wird nicht den in Frankreich bisher vorherrschenden Rohstoff Rapsöl verwenden, sondern ausschließlich aus Abfallstoffen hochqualitativen BioDiesel produzieren. Auftraggeber ist EcoMotion France, ein Tochterunternehmen von Saria sowie von Intermarché, eine der größten Supermarktketten Frankreichs. Der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech News / Magdeburg. Im Rahmen einer Veranstaltung im Industrie- und Gewerbepark Mittelelbe in Magdeburg-Rothensee hat der Contracting-Dienstleister, die GETEC AG, kürzlich ein modernes Biomasse-Heizkraftwerk (BMHKW) in Probebetrieb genommen. Die umweltfreundliche und CO2-neutrale Energieversorgungsanlage wird mit naturbelassenen Holzhackschnitzeln befeuert und versorgt ein neues Holzpelletierwerk der BioPellet Magdeburg GmbH & Co. KG, den Windkraftanlagenbauer ENERCON sowie weitere Industriekunden mit Wärme. Dazu wird von GETEC eine Fernwärmeleitung in Magdeburg-Rothensee verlegt. Das BMHKW verfügt über eine Kesselleistung von rd. 12 MW und eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Seit dem 01. Juli 2012 übernimmt Söhnke Neumann, 42, die Aufgabe des Vertriebleiters Europa bei der ÖKOBIT GmbH in Föhren (Rheinland Pfalz). Seit 2006 im Vertriebsgeschäft für Biogasanlagen, bringt der Branchen-Experte umfangreiche Erfahrung für die Betreuung und Weiterentwicklung der internationalen (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Preferences for ecosystem insurance services have rarely been investigated so far. This is especially the case for one of the most important functional aspects of biodiversity: Its potential capacity to safeguard the long-term functioning of fundamental ecosystem processes in the (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Nach einem halben Jahr Dauerbetrieb der ersten Biogasaufbereitungsanlage blickt die ETW Energietechnik zufrieden auf den gelungenen Produktstart ihrer neuen Aufbereitungstechnik zurück. Etwa 30 Kilometer südlich von Ulm wird am Standort Laupheim seit vier Jahren Biogas aus Mais, Gras und Ganzpflanzensilage erzeugt. (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - Bielefeld, 09.07.2012 - Um die 250 Mitarbeiter nicht umquartieren zu müssen und den-noch die Fassade architektonisch und vor allem energetisch auf den neuesten Standard zu bringen, zogen Architekt Udo Sadowski vom Architekturbüro SADOWSKI & LEBIODA und Christian Anders, Geschäftsführer von (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - Mit der Preisverleihung, die am 21. Juni im Laufer Rathaus stattfand, würdigt die Jury das Engagement von Geschäftsführer Andreas Kornek und seinem Team für eine ökologisch noch verträglichere Herstellung von hochwertigen Bio-Produkten. Durch die Umrüstung auf energieeffiziente Ringohr-Backöfen werden 70 (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - Wo vor drei Jahrzehnten das Wort Bio noch mit alternativer Lebensweise gleichgesetzt wurde, durchdringt das Umweltbewusstsein heute alle Lebensbereiche der Gesellschaft. Bio ist Jogurt, Wellness oder auch ein Holzhaus in Dresden. Erste Ansätze für das im Baupartner-Test ausgezeichnete Bio-Bau-Konzept wurden von (www.openpr.de) weiter
6.7.2012 - Das Marktanreizprogramm (MAP) ist das Instrument, dass u.a. den Einsatz von Solarkollektoranlagen, Biogasanlagen, Scheitholzverbrennung und Wärmepumpen zur Wärmebereitstellung fördert. (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2012 - Meppen. Die von der Firma CJB Energieanlagen GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Meppen konzipierte neue modulare Biogasanlage ?Kleinvieh? hat die Testphase erfolgreich abgeschlossen und somit ihre Marktreife erreicht. Zahlreiche Interessenten, überwiegend Landwirte, aber auch Vertreter aus der (www.openpr.de) weiter
4.7.2012 - Die Vergütungsmatrix der Software BOGIS (Informationssystem für Ertrags- und Rentabilitätsauswertung für Biogasanlagen) bildet die drei Novellen der EEG-Einspeisevergütung für Biogasanlagen jetzt vollständig ab. Zusätzlich zu den EEG-Novellierungen besteht die Möglichkeit, Biogasanlagen als Einzel- oder Gesamtanlage zu betrachten. Dieses hat wesentliche (www.openpr.de) weiter
3.7.2012 - Artenvielfalt im Fokus der Forschung Matrei in Osttirol, 03. Juli 2012 ? Biodiversität ist die Grundlage gesunder Ökosysteme ? und Inhalt bedeutender Forschungsprojekte. Im größten Naturschutzgebiet Mitteleuropas ? dem Nationalpark Hohe Tauern ? erleben jetzt internationale JournalistInnen Biodiversitäts-Forschung am "Lebenden Objekt". (www.openpr.de) weiter
3.7.2012 - Start für die BioCRACK Pilotanlage in Schwechat - Neue Technologie entwickelt: Anlage wandelt Hackschnitzel direkt in Dieselkraftstoff um (www.oekonews.at) weiter
3.7.2012 - Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums sind in Thüringen rund 14.000 Menschen in der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt – d.h. jeder 65. Arbeitnehmer (1,54 Prozent aller Beschäftigten) verdient seinen Lebensunterhalt mit der Herstellung, dem Betrieb und der Wartung von Photovoltaik-, Wind-, Biomasse- oder Wasserkraftanlagen. Damit liegt Thüringen über dem Durchschnitt Deutschlands: Hier ist jeder 100. Arbeitsplatz (1,03 Prozent) von den regenerativen Energien abhängig. (www.solarportal24.de) weiter
30.6.2012 - Die Konferenz der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro war ein Meilenstein der globalen Umweltpolitik, brachte das Konzept der nachhaltigen Entwicklung (sustainable development) in die Debatte und führte zu wichtigen internationalen Vereinbarungen über Klima, Biodiversität und Wüstenbildung. ?Rio + 20? sollte dieses Konzept bekräftigen und weitere Vereinbarungen treffen. Die Konferenz ist beendet, doch was hört man nun? Kommentar von Udo E. Simonis (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2012 - Honig darf als tierisches Lebensmittel keine Pestizidrückstände, Antibiotika oder Güllebakterien enthalten. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2012 - Konstanz, 29. Juni 2012. Der Markt für nachwachsende Rohstoffe als Quelle erneuerbarer Energien wächst rasant. So sehen die europäischen Umweltschutzrichtlinien vor, dass auch Kohlekraftwerke künftig Biomasse mit verbrennen müssen, um bei ihrer Stromerzeugung Strafzahlungen zu entgehen. Dies setzt die Energiekonzerne (www.openpr.de) weiter
29.6.2012 - Biogasrat+ präsentiert Lösungsvorschläge, um Markteinbruch durch KWK-G Novelle zu verhindern und zugleich die EEG-Umlage zu dämpfen Berlin, 29. Juni 2012 ? ?Mit der KWK-G Novelle fliegt Biomethan ab 2013 aus dem Rennen?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. und verweist (www.openpr.de) weiter
29.6.2012 - Küssnacht am Rigi begeistert Urlauber durch die Bergwelt und den Vierwaldstätter See. Das Läuten der Kuhglocken ist allgegenwärtig. Jede noch so steile Weide wird für artgerechte Tierhaltung genutzt. Diese Idylle soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich im Bereich der (www.openpr.de) weiter
28.6.2012 - Fehlallokationen lassen EEG-Umlage durch die Decke schießen und treiben den Strompreis hoch. Berlin, 28. Juni 2012 - Der Biogasrat e.V. beurteilt die Beschlüsse des Vermittlungsausschusses zur Solarförderung äußerst kritisch. ?Durch die gestrige Entscheidung des Vermittlungsausschus-ses wird die EEG-Umlage durch die (www.openpr.de) weiter
27.6.2012 - Ende 2011 haben in Deutschland knapp 8.200 Bioenergieanlagen Strom erzeugt, ein Teil davon in Kraft-Wärme-Kopplung. Die installierte elektrische Gesamtleistung beläuft sich auf rund 4,2 GW, insgesamt produzierten die Anlagen im vergangenen Jahr rund 29 TWh Strom und 23 TWh Wärme. (www.openpr.de) weiter
27.6.2012 - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat auf dem Deutschen Bauerntag 2012 die Fürstenfeldbrucker Erklärung 'Grünes Wachstum – die richtige Antwort auf die Herausforderung unserer Zeit' beschlossen. Darin bekennt sich der Verband zur Energiewende und den Erneuerbaren Energien. Die deutschen Bäuerinnen und Bauern haben laut DBV seit 2009 über 12 Milliarden Euro in Biogas, Photovoltaik und Windenergie investiert. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2012 - Print Pool hat ein spezielles Papiermusterbuch für nachhaltige Drucksachen aufgelegt. Das Vorurteil: ?Recyclingpapier ist doch grau und Biodruckfarben sehen furchtbar aus ? wird widerlegt ? 16 ausgewählte Papiere von 100% Klimaneutralem, weißem Recyclingpapier bis zu FSC- Zertifizierten Papieren aus verantwortungsvollen (www.openpr.de) weiter
25.6.2012 - Über die Effizienz von Miscanthus als Energieressource scheiden sich die Geister. In Petzenkirchen beheizte das erste in Österreich genehmigte und zu 100 Prozent mit Miscanthus betriebene, öffentliche Biomasse-Heizwerk (BHW) bereits erfolgreich eine Saiso (www.oekonews.at) weiter
25.6.2012 - Auf biokontakte.com gibt es mehrere Logitec Solar-Tastaturen zu gewinnen (www.oekonews.at) weiter
25.6.2012 - Inzwischen ist die Energiewende beschlossene Sache. Schon bald sollen regenerative Energien wie Windkraft, Biomasse, Sonnenenergie einen Teil der Energie liefern, den bisher konventionelle Kernkraft bereitgestellt hat. Der neue Studiengang Elektrische Energietechnik/Physik-plus (EP-plus), der jetzt an der Hochschule Offenburg angeboten wird, ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen, an Lösungen zur Energieversorgung der Zukunft mitzuarbeiten. (www.solarportal24.de) weiter
22.6.2012 - Ungarischer Kooperationspartner INWATECH installiert Kugelgasspeicher Das Speichern von Energie in Form von Biogas wird in Zukunft eine größere Rolle spielen. Daher hat die WELTEC BIOPOWER GmbH aus Vechta mit dem ungarischen Partner INWATECH eine zukunftsweisende Lösung realisiert. Seit Dezember 2011 ist eine (www.openpr.de) weiter
22.6.2012 - Die Biogasanlage Bruck/Leitha ist eine CO-Fermentationsanlage, in der Reststoffe aus der Lebens-mittel- und Futtermittelindustrie und nachwachsende Rohstoffe verarbeitet werden. (www.oekonews.at) weiter
20.6.2012 - Die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz ist noch weit von dem für 2020 anvisierten Ziel von sechs Mrd. Kubikmetern entfernt. Das geht aus dem Biogas-Monitoringbericht an die Bundesregierung hervor, den die Bundesnetzagentur vergangene Woche in Bonn veröffentlicht hat. Die (www.openpr.de) weiter
18.6.2012 - Direktzahlungen an Landwirte müssen an ökologische Vorgaben geknüpft sein. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2012 - Montecuccoli: Bedeutung und Wert biogener Rohstoffe aus Wald und Feld werden weiter steigen. (www.oekonews.at) weiter
15.6.2012 - Das Modul ?GEORG - Gps-gestützte Ernte-ORGanisation unterstützt den Anlagenbetreiber von der Planung bis zur Abwicklung der Biomasse-Ernte oder der Abfuhr aus dezentralen Silos. In der Planungsphase können Schläge der Lieferanten grafisch manuell erfasst oder importiert und gemeinsam mit wichtigen (www.openpr.de) weiter
15.6.2012 - Erfolgsgeschichte von Biomasse-Nahwärmeanlagen in Niederösterreich schlägt Wellen bis nach China (www.oekonews.at) weiter
14.6.2012 - Das Bio-Unternehmen Rapunzel Naturkost war auf Einladung des Bundespräsidenten zu Gast bei der diesjährigen ?Woche der Umwelt?. Gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe verköstigte Rapunzel am 5. und 6. Juni 2012 im Umweltcafé Bundespräsident Joachim Gauck und die rund 15.000 Besucher (www.openpr.de) weiter
14.6.2012 - Von der Natur getrieben und von der Technik inspiriert: Neuartiger Sonnenkollektor liefert mehr Leistung bei gleichen Herstellkosten. (www.oekonews.at) weiter
13.6.2012 - Berlakovich: Können EU-Ziel nur mit Biotreibstoffen erreichen (www.oekonews.at) weiter
13.6.2012 - Sun Master entwickelt neue Generation von Solarkollektoren mit Bionischem Absorber Von der Natur getrieben und von der Technik inspiriert: Neuartiger Sonnenkollektor liefert mehr Leistung bei gleichen Herstellkosten. Sun Master Energiesysteme GmbH, führender Produzent von Sonnenkollektoren in Österreich, präsentiert bei der Intersolar Europe (www.openpr.de) weiter
11.6.2012 - Biomasse als zentrales Standbein des globalen Energiesystems (www.oekonews.at) weiter
11.6.2012 - Jeder hundertste Arbeitsplatz in Deutschland hängt an den Erneuerbaren Energien. Das ergab eine neue Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (gws) und des Zentrums für Solarenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Die meisten Arbeitsplätze haben die Erneuerbaren Energien in den großen Flächenländer Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Baden-Württemberg geschaffen. Die insgesamt größten Arbeitsplatzeffekte entstehen durch die Solar- und die Bioenergie, dicht gefolgt von der Windenergie. (www.solarportal24.de) weiter
10.6.2012 - Landeshauptmann Pröll: Aus ökologischer Idee ist ökonomische Chance geworden (www.oekonews.at) weiter
8.6.2012 - Cleantech News / Hamburg. Die Hamburger KTG Agrar AG, einer der führenden Produzenten von Agrarrohstoffen, will ihre Energie-Sparte KTG Energie AG an die Börse bringen und massiv in die Produktion erneuerbarer Energie und Ackerland investieren. Der Börsengang soll noch im Juni 2012 erfolgen und wird von der WGZ Bank AG begleitet. Die KTG Energie AG, ehemals KTG Biogas, ist seit sieben Jahren am Markt und zählt damit zu den Pionieren in der noch jungen Biogasbranche. Während zu Beginn der Aufbau [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2012 - Cleantech & Gebäude News / Erkheim. Als weltweit erster nachhaltiger Naturdämmstoff ist der Holzspäne-Dämmstoff HOIZ vom Fertighausanbieter Baufritz jetzt Cradle to Cradle-zertifiziert. ?Cradle?, das heißt so viel wie Wiege oder Ursprung. Aber was genau versteckt sich eigentlich hinter dem so klangvollen, von dem US-amerikanischen Architekten William McDonough und dem deutschen Professor und Öko-Visionär Michael Braungart entwickelten ?Cradle to Cradle-Prinzip?? Im Grunde ist es nichts anderes, als die Idee, von Anfang an in kompletten Produktkreisläufen zu denken und auf diese Art [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2012 - 'Der Wald ist heiß': Woche des Waldes 2012 stellt Biomasse ins Zentrum (www.oekonews.at) weiter
7.6.2012 - Seit Inkrafttreten des Erneuerbare-Energie-Gesetzes 2012 (EEG 2012) zu Jahresbeginn gibt es immer wieder kritische Stimmen zu den Beschlüssen. Vor allem Unternehmen, die in der täglichen Praxis Biomasse(heiz)kraftwerke mit Materialien der Einsatzstoff-vergütungsklasse II beliefern, sehen sich mit neuen Anforderungen konfrontiert und müssen diesen gerecht werden. Materialdefinitionen und ein umfangreicher Herkunftsnachweis erschweren jedoch die Abläufe. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2012 - Erstes deutsches Biosphären-Hotel baut Nachhaltigkeitsengagement weiter aus Düsseldorf. - Das zentral am Hofgarten gelegene Meliá Düsseldorf macht seiner Zertifizierung als erstes deutsches Biosphären-Hotel (2011 durch ITR/UNESCO) alle Ehre und baut sein Nachhaltigkeitskonzept durch drei neue Bausteine weiter aus. (www.openpr.de) weiter
5.6.2012 - Susanne Wittig, Designerin und Marketingexpertin hat ihre Kernkompetenzen neu gebündelt und ihren Wunsch umgesetzt, für Bio-Branche und grüne Themen zu arbeiten. Sie gründete unter dem Namen Kreativhaus 2 BIOtoBIO ihre eigene Spezialagentur in der Nähe von Hamburg. Das neue Angebot (www.openpr.de) weiter
5.6.2012 - Internetseite BOGIS ?Informationssystem für Biogasanlagen? freigeschaltet. Rastede, den 05.06.2012 Unter der Adresse biogas-bogis.de wurde die offizielle Internetseite des Produktes ?BOGIS? veröffentlicht. Über diese Web-Seite ist es jetzt möglich neben technischen Informationen, Lizenzierungen und Preisen zum Produkt, auch eine Test- bzw. Demoversion für (www.openpr.de) weiter
5.6.2012 - Cleantech & Mobilität News / Leipzig. Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff ist mehr als eine Brückentechnologie, wenn es um nachhaltige Mobilität geht. Darin ist sich eine Expertenrunde einig, die am Freitag in Leipzig während des Pressetages auf der AMI 2012 über die Chancen des alternativen Kraftstoffs diskutierte. Eine wachsende Infrastruktur, überzeugende Fahrzeugtechnik und der günstige Preis an der Tankstelle machen Erdgas und Bio-Erdgas zur gefragten Alternative. Es gibt viele Faktoren, die dafür sprechen, dass Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.6.2012 - Olpe / Südwestfalen, 01. Juni 2012. Erholungsgebiet, Biotop für Pflanzen und Tiere, Wirtschaftsraum: Der Wald in Südwestfalen muss heute vieles sein und vieles leisten. Für die Menschen der Region besitzt er nach wie vor eine herausragende Bedeutung ? die Erwartungen (www.openpr.de) weiter
1.6.2012 - EC Bioenergie GmbH plant Verkauf der Tochter Energiecontracting Heidelberg AG Heidelberg, 01.06.2012. Die EC Bioenergie GmbH (ECB), Heidelberg, plant den Verkauf ihrer 100%igen Tochter Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) an die Bosch Energy and Building Solutions GmbH, Stuttgart. Ein entsprechender Vertrag ist hierzu (www.openpr.de) weiter
1.6.2012 - Neuer Bio-Außenreiniger von stein-reiniger.de Bad Salzschlirf, 01. Juni 2012 ? Bei der effektiven Reinigung von Fußwegen im Gartenbereich, der Terrasse am Haus oder der Pflasterung vor der Garage muss nicht immer die ?chemische Keule? geschwungen werden. Das Online-Fachgeschäft stein-reiniger.de stellt mit (www.openpr.de) weiter
1.6.2012 - Den gemeinhin als 'Unkraut' bezeichneten Pflanzen wie Disteln, Butterblumen und Klee wird bei der Erhaltung der Biodiversität in der Landwirtschaft eine große Bedeutung zugeordnet. (www.oekonews.at) weiter
31.5.2012 - Deutschland will die Energiewende. Doch wie sehen die Energiequellen der Zukunft aus? Alternativen zu den fossilen Brennstoffen und zur Atomkraft sehen die Forscher vom Fraunhofer IFF in Magdeburg allein in den erneuerbaren Ressourcen. Sie forschen nicht nur im Bereich der Windenergie oder Biomasseverwertung, sondern widmen sich nun auch verstärkt dem Thema Flusswasserkraft. Sie wollen herausfinden, mit welchen Methoden man die Energie aus der Fließgeschwindigkeit von Flüssen am besten nutzen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2012 - Düsseldorf, 30. Mai 2012 ? Das zentral am Hofgarten gelegene Meliá Düsseldorf macht seiner Zertifizierung als erstes deutsches Biosphären-Hotel (2011 durch ITR/UNESCO) alle Ehre und baut sein Nachhaltigkeitskonzept durch drei neue Bausteine weiter aus. In Kooperation mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner (www.openpr.de) weiter
29.5.2012 - Wer in Berlin oder Brandenburg lebt und Bio-Produkte der Region zur richtigen Saison einkaufen will, für den gibt es jetzt eine clevere neue Einkaufsmöglichkeit im Internet. Auf landkorb.de erfährt man durch einen interaktiven Saisonkalender nicht nur Wissenswertes über Geschmack und (www.openpr.de) weiter
29.5.2012 - Berlin, 25. Mai 2012 - ?Wenn wir die Energiewende nicht schaffen, ist das eine Blamage für Deutschland?, erklärte Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gestern den rund 90 Besuchern des Parlamentarischen Abends des Biogasrat (www.openpr.de) weiter
27.5.2012 - achverband Biogas begrüßt Vorschlag des bayrischen Ministerpräsident Seehofer - Biogas wird Lücken in der Energiewende schließen (www.oekonews.at) weiter
26.5.2012 - BfN informiert zum Stand der Umsetzung von NATURA 2000 in Deutschland. Vor gut 20 Jahren wurde mit der Verabschiedung der europäischen Fauna-Flora-Habitat-(FFH-)Richtlinie der Grundstein zum Aufbau eines europäischen Schutzgebietsnetzes gelegt. Hauptziel der Richtlinie ist es, die Vielfalt wildlebender Arten und Lebensräume sowie deren Vernetzung zu sichern und damit einen Beitrag zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt wie auch zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2012 - LR Schwarz: NÖ Landespflegeheime kochen regional, saisonal, bio und fair - in der Klimaaktionswoche gibt es 'Klima-Menüs' (www.oekonews.at) weiter
26.5.2012 - Das Bewusstsein und Verständnis für Biodiversität nimmt bei Verbrauchern in Deutschland weiter zu. Gemäß der letzten Auflage des Biodiversitäts-Barometers der Union for Ethical BioTrade (UEBT) hat die Mehrheit der Menschen in Europa schon von biologischer Vielfalt gehört. In Deutschland ist dieses Bewusstsein im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. Laut Biodiversitäts-Barometer sind sich 42 Prozent der Menschen in Deutschland der Bedeutung der Biodiversität bewusst. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2012 - Das Werkstattgebäude der Deutschen Bahn in Hoyerswerda hat eine vollbiologische Kleinkläranlage der Busse IS GmbH Leipzig erhalten. Seit dem 07. Mai 2012 reinigt die BUSSE-MF, die im Keller des Hauses steht, mit einer Kapazität von 6 EW (Einwohnergleichwerte) alle dort (www.openpr.de) weiter
24.5.2012 - Sowohl Energieverbrauch als auch -kosten steigen stetig an. Die Umstellung auf Ökostrom und Biokraftstoffe spielen eine ebenso große Rolle bei der Senkung des privaten Energieverbrauchs wie die Nutzung neuwertiger, energieeffizienterer Elektrogeräte. Aber es gibt auch altbewährte Energiespartipps wie das (www.openpr.de) weiter
24.5.2012 - ? BioCrack überzeugt durch erhöhte Effizienz in Kläranlagen ? Mehr als 100 Finalisten in 22 Kategorien Essen (Oldb.)/Dublin, 24. Mai 2012 ? Mit dem Green Energy Award wurde die EPS Gruppe, irischer Partner der Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH, für das BioCrack-System in (www.openpr.de) weiter
24.5.2012 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.5.2012 - Meppen. Das neu gegründete Unternehmen CJB Energieanlagen GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Meppen (Emsland) präsentierte mit der neuen modularen Biogasanlage ?Kleinvieh? ein neues modernes Biogasanlagenkonzept. ?Kleinvieh? ? das ist eine komplette Biogasanlage in einem (www.openpr.de) weiter
23.5.2012 - Biodiesel liefert Rohstoff für Kosmetik, Pharmazeutika & Biokunststoff Wien, 23. Mai 2012 ? Reststoffe der Biodieselherstellung für Kosmetik, Pharmazeutika und Biokunststoff zu verwerten kann eine kommerziell erfolgreiche Geschäftsidee sein ? das zeigt die gestrige Verleihung eines Sonderpreises des Staatspreises Umwelt- und (www.openpr.de) weiter
23.5.2012 - Das Einzelhandelsunternehmen Manufactum erweiterte kürzlich sein Sortiment um Kulmine-Stoffslipeinlagen aus 100% biologischer Baumwolle oder Seide. Seit Mai 2012 sind ausgewählte Kulmine-Produkte als Alternativen zu herkömmlichen Wegwerfartikeln in den Warenhäusern und im Versandhandel von Manufactum erhältlich. ?Es gibt sie noch, die guten (www.openpr.de) weiter
23.5.2012 - Je mehr verschiedene Pflanzenarten auf einer Wiese wachsen, desto mehr Biomasse produziert sie und desto fruchtbarer wird auch der Boden. (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2012 - Das Bewusstsein und Verständnis für Biodiversität nimmt bei Verbrauchern in Deutschland weiter zu Gemäß der letzten Auflage des Biodiversitäts-Barometers der Union for Ethical BioTrade (UEBT) hat die Mehrheit der Menschen in Europa schon von biologischer Vielfalt gehört. In Deutschland ist dieses (www.openpr.de) weiter
22.5.2012 - Cleantech News / Leuna. Ob Stephan Witt und Thomas Hirth einen Satz in die Höhe machten, als sie erfuhren, dass ihr gemeinsam koordiniertes Projekt ?BioEconomy? auserkoren wurde, vom Bund gefördertes Spitzencluster zu werden, ist nicht bekannt. Klar ist aber, dass in der Region Leuna/Halle/Leipzig ein hoch interessantes Spitzencluster entsteht, das in den kommenden fünf Jahren mit insgesamt 40 Millionen Euro gefördert wird. Mit Clustermanager Stephan Witt sprachen wir über die Strategie des Clusters und die kommenden Meilensteine beim Aufbau eines [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.5.2012 - Ökoschuhe fassen in Österreich Fuß - Eine kleine Fabrik in Äthiopien bringt Altreifen weltweit in Mode. Nun will ein Steyrer Unternehmer 'Sole Rebels' auch in Österreich etablieren. (www.oekonews.at) weiter
22.5.2012 - ?Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt? am 22. Mai: WWF warnt vor weiterem Artenverlust. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2012 - Cleantech & Energiewende News / Leipzig. Der Begriff “Energiewende” könnte sich in den kommenden Jahren zur neuen “Bratwurst” oder zum “Kindergarten” entwickeln – Begriffe, die aus dem Deutschen kaum verändert in den englischen Sprachgebrauch übernommen wurden. Deutschland muss Vorreiter für die Welt sein, was den gesellschaftlichen Umbau betrifft, den wir Energiewende nennen. Im Grunde verbirgt sich dahinter viel mehr als nur die Abkehr von fossilen Energieträgern und Kernenergie – hin zu Strom und Wärme aus Sonne, Wind und Biomasse. Denn [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.5.2012 - Schlechte Nachrichten: In Brasilien hat sich die Abholzungsrate des Regenwaldes gegenüber dem Vorjahr verdreifacht. Der Artenschwund ? insbesondere in den tropischen Regionen ? setzt sich fort. Und die Plünderung der natürlichen Ressourcen und Rohstoffe des Planeten geht unvermindert weiter. Die große (www.openpr.de) weiter
21.5.2012 - Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai 2012- Abholzungsrate hat sich in Brasilien heuer verdreifacht! (www.oekonews.at) weiter
21.5.2012 - Nachlese UNIDO-Konferenz in Güssing (www.oekonews.at) weiter
21.5.2012 - Neue Impulse werden erwartet (www.oekonews.at) weiter
21.5.2012 - Versuche zeigen: Biogas aus Wildpflanzen ist wirtschaftlich genau so attraktiv wie Biogas aus Mais ... (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2012 - Greening electricity generation for energy access (www.oekonews.at) weiter
19.5.2012 - Deutschland will die Energiewende. Doch wie sehen die Energiequellen der Zukunft aus? Alternativen zu den fossilen Brennstoffen und zur Atomkraft sehen die Forscher vom Fraunhofer IFF in Magdeburg allein in den erneuerbaren Ressourcen. Sie forschen nicht nur im Bereich der Windenergie oder Biomasseverwertung, sondern widmen sich nun auch verstärkt dem Thema Flusswasserkraft. Sie wollen herausfinden, mit welchen Methoden man die Energie aus der Fließgeschwindigkeit von Flüssen am besten nutzen kann. (www.solarportal24.de) weiter
16.5.2012 - Berlin, 16.05.2012 - Wie kein anderer Verband setzt sich der Biogasrat e.V. seit seinem Bestehen für die Öffnung des Wärmemarktes für Erneuerbare Energien und insbesondere Bioerdgas ein. Um über die notwendigen Schritte zur bei der Wärmeversorgung zu diskutieren, lädt der (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - Ab sofort ist der neue Onlineshop von Print Pool unter print-pool.com erreichbar. Print Pool ist einer der führenden Anbieter ökosozial produzierter Drucksachen. NEUER SHOP: EINFACHE HANDHABUNG, ÜBERSICHTLICHE SEITE, AUSSERGEWÖHNLICHES DESIGN! Bio ist alles andere als verstaubt. Die neue Shopseite verbindet ein (www.openpr.de) weiter
16.5.2012 - Revolutionäre Membran-Konfiguration: Alfa Laval Hollow Sheet Membranfiltrationsmodule erweitern die Fähigkeiten von MBR-Anlagen durch Kombination unterschiedlicher Membranfiltrationstechniken Die in den Membranbioreaktoren (MBR) der Abwasserbehandlungsanlagen verwendeten Membranen stellen nur einen Teil des gesamten Anlagenaufbaus dar. Für das Erreichen der besten Ergebnisse kommt ihnen (www.openpr.de) weiter
14.5.2012 - Cleantech & Energie News / Leipzig. Die VERBIO Vereinigte Bioenergie AG sieht im Markt für Biokraftstoffe aus erneuerbaren Energien einen wichtigen Wachstumsmarkt ohne den die Energiewende auf der Straße nicht zu erreichen sei. das Cleantech-Unternehmen sieht dabei kaum Bedeutung für reinen Biodiesel. Die Bedeutung von Beimischprodukten steige hingegen deutlich: Auch die Akzeptanz für E10, also einer Bioethanol-Beimischungsquote von 10 Prozent, wächst nach Einschätzung des Unternehmens kontinuierlich. VERBIO steigerte den Konzernumsatz im ersten Quartal 2012 auf 200,7 Mio. Euro – das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.5.2012 - CleanTech & Energie News / Oschatz. Anfang Mai wurde in Oschatz (Sachsen) eine moderne Biogasanlage in Betrieb genommen. Durch die Reinigung und Aufbereitung des Rohbiogases entsteht Biogas mit Erdgasqualität, welches in das lokale Versorgungsnetz eingespeist werden kann. Die dahinter stehende Technologie ist das Druckwechsel-Adsorptionsverfahren. In der Biogasanlage in Oschatz werden jährlich rund 50.000 Tonnen nachwachsender Rohstoffe zum Einsatz kommen. Aus diesen kann die Anlage etwa 55 Millionen Kilowattstunden Biomethan generieren und mit Hilfe des Druckwechsel-Adsorptionsverfahrens zu Erdgasqualität aufbereiten. Die Biogasaufbereitung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.5.2012 - Plastikmüll kommt manchen Meeresbewohnern durchaus gelegen. Das zeigt eine Untersuchung amerikanischer Biologinnen. Dem Meerwasserläufer, einem der wenigen Insekten des offenen Meeres, eröffnen im Wasser treibende Kunststoffteilchen zusätzliche Gelegenheiten zur Eiablage und fördern so seine Vermehrung. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
7.5.2012 - Cleantech & Energie News / Heek. Die Geschäftsaussichten der 2G Energy AG, Cleantech-Unternehmen aus Heek, sind weiterhin brilliant. Der Hersteller von KWK-Anlagen, früher als 2G Bio-Energietechnik AG firmiert, steigerte seine Umsatzerlöse im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 erneut um satte 82 Prozent auf 167,3 Millionen Euro (2010: 91,8 Mio. Euro). In den Jahren zuvor lag das Umsatzwachstum bei 79,7 bzw. 141 Prozent (2009). Dabei ging das Ergebnis nicht zu Lasten der Profitabilität: Denn die Ergebnisqualität konnte trotz Kapazitätsausweitung und Personalaufstockung weiter verbessert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.5.2012 - Zukunftsweisendes Projekt (www.oekonews.at) weiter
4.5.2012 - Die neue Ausgabe des Waldmagazins ForestFinest beschäftigt sich schwerpunktmässig mit dem Thema Biodiversität: Wald und Vielfalt?. Das halbjährlich erscheinende Waldmagazin des Bonner Anbieters nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance richtet sich an umweltbewusste Anleger, forstwirtschaftlich Interessierte und alle, die nachhaltig leben und lesen (www.openpr.de) weiter
4.5.2012 - Das Bio-Unternehmen Rapunzel Naturkost ist auf Einladung des Bundespräsidenten zu Gast bei der diesjährigen ?Woche der Umwelt?. Gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe e.V. eröffnet Rapunzel am 5. und 6. Juni 2012 sein Umweltcafé im Park des Schloss Bellevue. Das Umweltcafé (www.openpr.de) weiter
3.5.2012 - Cleantech & Energie News / Frankfurt am Main, Belgien. “Electrawinds – powered by nature” lautet der Slogan eines Energieerzeuger aus Belgien, der in den kommenden Wochen auch in Deutschland Bekanntheit erlangen wird. Quasi durch ein Hintertürchen, im englischen Sprachgebrauch “Business Combination” genannt, soll Electrawinds an die Börse gebracht werden. Allerdings nicht über eine eigene Gesellschaft, die bereits seit Jahren darauf hinarbeitet, sondern über einen Firmen-Mantel eines börsennotierten Unternehmens, das bereits an der Börse in Frankfurt notiert ist: Die European CleanTech [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.5.2012 - "Multitalent" - So könnte man diese erneuerbare Energie nennen. Denn kaum eine andere Art der Energiebereitstellung ist so facettenreich wie die Bioenergie und fasst gleichzeitig so viele Möglichkeiten der Energiespeicherung zusammen. Genau genommen handelt es sich um eine Vielzahl verschiedener (www.openpr.de) weiter
1.5.2012 - CO2-Kompensation durch Ökostrom für die Türkei und Biomasse für Brasilien - Klimapartnerschaft mit KlimaINVEST und First Climate (www.oekonews.at) weiter
30.4.2012 - Außerdem soll Umstieg auf nicht fossile Heizwärme und eine Forcierung von Biogas unterstützt werden (www.oekonews.at) weiter
30.4.2012 - Was das Engagement für die weltweite Energiewende bewirkt am Beispiel des Ökoenergieversorgers Polarstern München, 27.04.2012 ? An diesem Samstag, dem Tag der erneuerbaren Energien wird es konkret. Bundesweit zeigen Ökokraftwerke, Energieunternehmen und Initiativen rund um das Thema erneuerbare Energien, was (www.openpr.de) weiter
29.4.2012 - Bereits jeder vierte Kessel wird mit Stückholz, Hackgut oder Pellets befeuert (www.oekonews.at) weiter
29.4.2012 - Vielfalt an Energiepflanzen leistet großen Beitrag zur Versorgung mit Strom, Kraftstoff und Wärme. (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2012 - Hamburg/Treffurt. Das Heizwerk Treffurt hat sich zu einem ökologischen Vorzeigeprojekt für Thüringen gewandelt. Holzhackschnitzel und Biogas sorgen für eine saubere Energiebilanz. Eine Million Euro hat die Urbana Energietechnik AG & Co. KG in die Modernisierung der Anlage investiert. 140 Hausstationen (www.openpr.de) weiter
27.4.2012 - Neu zur IFH: Planerhandbuch Neue Energien Zur Unterstützung von Planern und Ingenieuren bei der Auslegung von Heizungsanlagen hat Mall mit dem technischen Planerhandbuch "Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme" eine umfangreiche Broschüre mit vielen Projektzeichnungen und technischen Hilfsmitteln aufgelegt. Bei (www.openpr.de) weiter
26.4.2012 - Verfahrenskombination löst Probleme mit schlechten Gasqualitäten Deponiegas, Klärgas und Grubengas für eine effizientere energetische Nutzung aufbereiten ? das ist möglich durch die Verfahrenskombination eines modifizierten HAASE BiogasVerstärkers mit einer vorgeschalteten Gasreinigung. Im Gegensatz zu Biogas, das in der Regel nur mit Schwefelwasserstoff (www.openpr.de) weiter
26.4.2012 - Im ersten Quartal 2012 wurden zwei neue HAASE BiogasVerstärker in Betrieb genommen. Im hessischen Altenstadt (Wetteraukreis) speist seit Februar 2012 eine Anlage vom Typ BGV 1400 für die E.ON Mitte Wärme rund 700 Nm³/h Biomethan in das Gasnetz der Main-Kinzing (www.openpr.de) weiter
26.4.2012 - Biogas zu Biomethan aufzubereiten und in das Erdgasnetz einzuspeisen, hat viele Vorteile. Betreiber können es auf diese Weise ortsunabhängig nutzen: unter anderem als Strom, Wärme oder Kraftstoff an Erdgastankstellen. In Deutschland speisen derzeit bereits etwa 75 Anlagen in das Netz (www.openpr.de) weiter
25.4.2012 - Reinhard Schultz: ?Ohne Biomethan bricht der Energiewende das Rückgrat weg? Berlin, den 25.04.2012. Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Novellierung des KWK-Gesetzes ausdrücklich begrüßt. Gleichzeitig fordert er dringend die Beseitigung von (www.openpr.de) weiter
24.4.2012 - Als neuer Ansprechpartner für Stadtwerke, Energieversorger und Investoren unterstützt Dipl-Ing. (FH) Jochen Hüther seit dem 16. April 2012 das Vertriebsteam der ÖKOBIT GmbH. Der Sicherheitsspezialist übernimmt beim Biogasanlagen-Planer und -Hersteller ÖKOBIT schwerpunktmäßig die Kundenbetreuung im Bereich Biomethananlagen. Er war zuletzt (seit (www.openpr.de) weiter
24.4.2012 - WELTEC BIOPOWER hat Anfang 2012 mit dem Bau einer 526-Kilowatt-Biogasanlage im französischen Saint Nicolas du Tertre, in der Bretagne ? 100 Kilometer nordwestlich von Nantes ? begonnen. Die Anlage ist ausgestattet mit einem 3052 Kubikmeter großen Fermenter sowie mit Separator, (www.openpr.de) weiter
24.4.2012 - Die Veranstaltung "25. Mülheimer Wassertechnisches Seminar" findet in diesem Jahr unter dem Thema Biogaserzeugung und Wasserwirtschaft - Chancen und Risiken mit begleitender Fachausstellung statt. Veranstalter sind das IWW Rheinisch-Westfälische Institut für Wasserforschung gGmbH und das DBI-Gasttechnisches Institut gGmbH Freiberg. Weiterführende Informationen zu (www.openpr.de) weiter
23.4.2012 - Steyr wird künftig mit umweltfreundlicher Fernwärme versorgt. Beim Herzstück, dem Biomasse-Fernheizkraftwerk, wurde vor kurzem Dachgleiche gefeiert. (www.oekonews.at) weiter
21.4.2012 - Unterricht einmal anders! Unter diesem Motto haben im Jahr 2012 60 sächsische Schulen die energetischen Unterrichtsmodule der Sächsischen Energieagentur SAENA GmbH gebucht – unterdessen ist das ganze Jahr bereits ausgebucht. Mehr als 1.700 Schülerinnen und Schüler haben innerhalb der Unterrichtsmodule erfahren, was sich hinter dem alltäglichen Gut 'Energie' verbirgt. Ob Erneuerbare Energien oder Elektromobilität, Energieeinsparung in der Schule oder auch ein anderer Blick auf die Biomasse – die Schülerinnen und Schüler erlebten und erlernten Energieerzeugung praktisch und erfuhren, warum eine nachhaltige Energieversorgung so wichtig für künftige Generationen ist. (www.solarportal24.de) weiter
20.4.2012 - Cleantech & Energie News / Potsdam, Hannover. In keinem anderen Bundesland ist der Zukunftsmarkt der “Clean Technologies” so verankert wie in Brandenburg. Mehr als 40.000 Arbeitsplätze sind in den verschiedenen Themenbereichen dieses Querschnittsthemas entstanden, das sich durch alle Cluster des Landes und der deutschen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg zieht. Es reicht vom weltweit ersten Wind-Wasserstoff-Biogas Hybridkraftwerk über saubere Antriebe, Biokunststoffe und Leichtbau bis hin zu herausragenden Forschungseinrichtungen, die sich beispielsweise mit der Nutzung von Mikroalgen als Grundlage neuer Bio-Kraftstoffe auseinandersetzen. Angesichts dieser [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.4.2012 - Cleantech & Energie News / Frankfurt am Main. Mit Optimismus blicken Veranstalter und Aussteller auf die weltgrößte Messe für chemische Technik, Biotechnologie und Umweltschutz ACHEMA, die vom 18.-22. Juni 2012 in Frankfurt am Main stattfindet. Die stabilen bis leicht positiven Prognosen für die chemische Industrie und den Anlagenbau schlagen sich in guten Anmeldezahlen nieder: Besonders die Ausstellungsgruppen Mess- und Regeltechnik und Pharma- und Verpackungstechnik zeigen deutliche Wachstumsraten gegenüber 2009, als insgesamt 3.767 Aussteller und über 173.000 Besucher gezählt wurden. Der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.4.2012 - CleanTech & Energie News / Hannover. Wie ist der aktuelle Stand der Technologien der Energiewende? Wie weit sind die Entwicklung von Technologien wie Smart Grids, Windenergie, Kraftwerke, Versorgungsnetze sowie erneuerbare Energien wie Photovoltaik und Biomasse? Antworten darauf will der TÜV Nord am Messestand im Rahmen der HANNOVER MESSE 2012 (Halle 27, Stand G40, 23. bis 27. April) bieten. Denn die Prüf-Institution begleitet die Herausforderung bei Umwandlung, Speicherung, Transport und Netzmanagement in den Energiesystemen der Zukunft. Im Rahmen der Sonderschau Metropolitan [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.4.2012 - Budget für Biomasse gegenüber 2011 erhöht - 5.000 neue Holzheizungen und 12.500 neue Solaranlagen, gefördert - vom Klima- und Energiefonds, unterstützen heimische CO2-Bilanz (www.oekonews.at) weiter
19.4.2012 - Der Klimawandel und die Risiken bei der Förderung und beim Einsatz der knappen herkömmlichen Energien haben zum Umdenken bei der Energieversorgung geführt. Die Sonne als unendliche Energiequelle ist dabei nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet jedem die Möglichkeit, zum eigenen Energieversorger zu werden. Die vom Bundesverband Solarwirtschaft organisierte 'Woche der Sonne' informiert vom 4. bis 13. Mai bundesweit mit Veranstaltungen über die Nutzung der Solarenergie. Der Fachbereich Solarenergie der Bürgerstiftung Energiewende Oberland veranstaltet in dieser Woche im Landkreis Miesbach einen Solartag. (www.solarportal24.de) weiter
19.4.2012 - Eine getrennte Behandlung von Bio- und Grünabfällen kann einen entscheidenden Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten. (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2012 - In Europa sind derzeit rund 180 Biomethan-Anlagen in Betrieb, davon speisen rund 130 Anlagen das Biomethan ins Erdgasnetz ein. Es gibt jedoch auch Länder wie Schweden, die das Biomethan hauptsächlich als Kraftstoff nutzen. Das geht aus dem ersten Zwischenbericht des (www.openpr.de) weiter
18.4.2012 - Die energetische Verwertung organischer Abfälle ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und kann für Abfallerzeuger und -entsorger zu einem lukrativen Geschäft werden, wenn das gewonnene Biogas anschließend zu Biomethan veredelt wird. Als Spezialist für Abfallvergärungsanlagen und Biomethananlagen bietet ÖKOBIT hoch entwickelte (www.openpr.de) weiter
18.4.2012 - Ein Eye-Catcher-Werbemittel präsentiert die Agentur Sonnendeck aus Münster: Den Werbeaschenbecher. Der Werbeaschenbecher ist ein aus vollständig biologisch abbaubaren Materialien hergestellter tragbarer Aschenbecher. Er ist eine umweltfreundliche Alternative zu den unzähligen Plastik-Taschenaschenbechern, die jährlich auf unseren Mülldeponien landen und schwer abbaubar sind. (www.openpr.de) weiter
18.4.2012 - Fleißig wie eine Biene ? wie viel Wahres in diesem Sprichwort steckt wird klar, wenn man bedenkt, dass von der Bestäubung durch die kleinen Brummer ein Drittel aller Lebensmittelprodukte abhängig sind. Doch der Lebensraum der Bienen und Tagfalter ist bedroht, (www.openpr.de) weiter
17.4.2012 - Büchpräsentation : Das Handbuch Bio-Balkongarten von Andrea Heistinger/Arche Noah ist empfehlenswert (www.oekonews.at) weiter
17.4.2012 - Gesamtkosten industriell gefertigter Nahrung teurer als Bio-Produkte. Die Diskussion um die Preise der Lebensmittel verkennt die Tatsache völlig, dass billige Nahrung im Supermarkt der Gesellschaft meist viel teurer zu stehen kommen als qualitativ hochwertige. (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2012 - Beim Neubau ist der Einsatz von Solartechnik, Wärmepumpe, Biomasse oder Kraft-Wärme-Kopplung bereits Pflicht. Nach der geplanten Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV), vermutlich zum Jahresbeginn 2013, wird auch das Erreichen eines KfW-Effizienzhausstandards im Bestand mit fossilen Energieträgern voraussichtlich nicht mehr möglich sein. (www.openpr.de) weiter
16.4.2012 - BUND unterstützt aktiv das Biosphärengebiet Südschwarzwald Stuttgart/Schönau. ?Ein Biosphärengebiet im Südschwarzwald wäre ein wichtiges Zeichen für den Natur- und Landschaftsschutz in ganz Baden-Württemberg?, sagte BUND-Landesgeschäftsführer Berthold Frieß anlässlich der Informationsveranstaltung des MLR am vergangenen Samstag. Das Biosphärengebiet wäre ein Leuchtturm innerhalb (www.openpr.de) weiter
12.4.2012 - Seltsame Vorlieben legen Dungkäfer in den Weiten der Prärie an den Tag. Zwei amerikanische Biologen haben entdeckt, dass die Käfer nicht etwa Dung von Bisons und anderen großen Weidetieren bevorzugen. Stattdessen zieht es sie stark zu den Hinterlassenschaften von Mensch und Schimpanse. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
12.4.2012 - Cleantech News / Aschersleben. Die Biowerkstoffe bieten bessere Eigenschaften als herkömmliche Kunststoffe und haben sich bei Terrassensystemen zur ökologischen Alternative für Tropenhölzer entwickelt. Seit 2005 ist der europäische Markt für Wood-Plastic-Composites (WPC), in Deutschland auch als Holz-Polymer-Werkstoffe bekannt, jährlich um durchschnittlich 35 Prozent gewachsen. Nach Zahlen des nova-Instituts für politische und ökologische Innovation wurden 2010 in Europa 220.000 Tonnen des Verbundwerkstoffes produziert und verarbeitet, die Hälfte davon in Deutschland. Hält diese Entwicklung weiter an, könnte in gut zehn Jahren in Deutschland [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.4.2012 - Eine neue Studie analysiert die Verseuchung der europäischen Böden durch Antibiotika. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2012 - Landwirtschaftliche Flächen in Belgien, Irland, Dänemark, Deutschland, Großbritannien und in den Niederlanden am meisten verseucht (www.oekonews.at) weiter
7.4.2012 - Klimanews-Radio gibt es zum Download und zum Online-Anhören (www.oekonews.at) weiter
7.4.2012 - Der European Biodiversity Summit zeigt den Weg zur ressourceneffizienten Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2012 - Klimafreundliche Verwertung für Bio- und Grünabfälle (www.oekonews.at) weiter
3.4.2012 - Der European Biodiversity Summit zeigt den Weg zur ressourceneffizienten Wirtschaft. München/Bonn, 3. April 2012: Laut einer kürzlich erschienenen Studie der Gaia-Stiftung in London gefährdet ein weltweites Gerangel um Land und Rohstoffe die letzten intakten Ökosysteme. Angetrieben durch Investitionen in Milliardenhöhe, werden (www.openpr.de) weiter
3.4.2012 - Cleantech & Gebäude News / Hamburg. Im Jahr 2013 findet die Internationale Bauausstellung in Hamburg statt. In diesem Rahmen wird auch ein Projekt namens “Passiv-Haus BIQ” vorgestellt, das mit einem Brennstoffzellenheizgerät des Cleantech-Unternehmens Hexis ausgestattet sein wird. Einbauen wird das Brennstoffzellenheizgerät E.ON Hanse. Generell haben Heizgeräte auf Basis von Brennstoffzellen nur sehr geringe Emissionen und arbeiten nahezu geräuschlos. Im Rahmen des Callux-Projektes, das vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert wird, sollen bundesweit bis zu 800 neu installierte mit Erdgas [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.4.2012 - Cleantech & Effizienz News / Essen. Die Polyamidfamilie VESTAMID® Terra von Evonik Industries ist von unabhängigen Instituten als “biobasiert” ausgezeichnet worden: Die biobasierten Bestandteile der VESTAMID® Terra Produkte wurden nach DIN ISO 10694, 1996-08 und im Rahmen des Programms Biopreferred® des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) zertifiziert. Mit Hilfe der C14-Spurenanalytik wurde in den amtlichen Laboren bestätigt, dass der enthaltene Kohlenstoff nicht aus Rohöl, sondern aus Biomasse stammt. Die VESTAMID® Terra Polymere basieren zum Teil oder vollständig auf erneuerbaren Rohstoffen. Ausgangsstoff sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.4.2012 - Cleantech News / München. TÜV SÜD hat mit der ISCC System GmbH einen Kooperationsvertrag für den europaweit zugelassenen Standard ISCC-EU abgeschlossen. Damit können die Zertifikate von TÜV SÜD ohne zusätzliche Audits in allen europäischen Ländern anerkannt werden. Davon profitieren internationale Hersteller, Verarbeiter und Händler. Der Hintergrund für die ISCC-EU-Zertifizierung ist die EU-Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen. Sie legt die Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen und flüssigen Biobrennstoffen fest. Nach der Anerkennung der International [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.4.2012 - CleanTech & Energie News / Cottbus. Die Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH, ein Zusammenschluss der Landkreise Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße, Elbe-Elster, Dahme-Spreewald sowie der Stadt Cottbus, plant mittelfristig den Aufbau eines Innovationszentrum Bioplastics Lausitz. Dabei soll perspektivisch u.a. die Materialentwicklung unter Berücksichtigung der Rohstoffbereitstellung, die Weiterentwicklung und Modifikation von Verarbeitungsverfahren sowie die Entwicklung von Systemlösungen vorangetrieben werden. Konkrete Projektideen existieren bereits, teilte die Energieregion Lausitz-Spreewald mit. Die Motivation für die Gründung des Innovationszentrums Bioplastics sind klar: Mit der wachsenden Weltbevölkerung ist die landwirtschaftliche Anbaufläche [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.3.2012 - Energie aus den in Deutschland weggeworfenen Lebensmitteln würde für 550.000 Haushalte reichen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2012 - Deutsches CSR-Forum ? so international wie noch nie Thema ?Biodiversität? lockt Teilnehmer aus über 20 Ländern Stuttgart, den 26.03.2012 ? Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ist überall auf der Welt ein Thema. Das zeigt sich auch an der ausländischen Beteiligung am Deutschen (www.openpr.de) weiter
27.3.2012 - Hohe Berge, weite Blicke über das Meer und dichte Wälder ? die Naturerlebnisse rund um die BIO-Hotels bieten eine große Vielfalt. (www.oekonews.at) weiter
27.3.2012 - Neue Vorschläge zur umweltschonenden Energiegewinnung setzen auf Pflanzenstrom ? ohne dafür Biomasse zu vernichten. (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2012 - Nach der großen Diskussion um Antiobiotika-resistente Bakterien in Deutschland hat GLOBAL 2000 nun österreichisches Hühnerfleisch getestet ? und wurde fündig. (www.oekonews.at) weiter
22.3.2012 - Strom aus erneuerbaren Energiequellen, Pelletsheizung und Solarthermie - dazu Bioprodukte und Umweltzeichen (www.oekonews.at) weiter
19.3.2012 - (ddp direct)Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) gibt Ihnen mit diesem Beitrag einen Einblick in die Vielfältigkeit der Wissenschaft und Wirtschaft im Land Sachsen-Anhalt. Lesen Sie mehr unter investieren-in-sachsen-anhalt.de Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG hat hier Mitte März die (www.openpr.de) weiter
19.3.2012 - Weitere Produkte für die Abwasser- und Biogaswirtschaft Essen (Oldb.), 19. März 2012 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH präsentiert sich auf der IFAT ENTSORGA 2012 vom 7. bis 11. Mai in München mit einem breiten Angebotsspektrum für die Abwasser- und Biogaswirtschaft. (www.openpr.de) weiter
18.3.2012 - E10-Einführung als Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter
17.3.2012 - VERBIO weiht weltweit erste Strohverarbeitungsanlage zur Biomethanproduktion ein. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2012 - Cleantech & Energie News / Zörbig. Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG hat im Sachsen-anhaltendsten Zörbig die weltweit erste industrielle Strohverarbeitungsanlage zur Herstellung von Biomethan eingeweiht. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sprach von einem “technologischen Durchbruch für die Biokraftstoffindustrie.” Das unter der Marke verbiogas als Kraftstoff betriebene Biomethan wird aus dem landwirtschaftlichen Reststoff Stroh hergestellt. Claus Sauter sagte in seiner Ansprache Überraschendes: Das EEG, so der Vorstandsvorsiende von VERBIO, sei nicht mehr zeitgemäß, weil es zu unflexibel sei und die wirtschaftliche [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.3.2012 - Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne präsentiert auf dem ersten European Biodiversity Summit vom 17. bis 18. April in Stuttgart, wie Unternehmen wirtschaftlichen Herausforderungen von Klimawandel über Ressourcenverknappung bis hin zum dramatischen Verlust an Biodiversität erfolgreich Rechnung tragen können. Im (www.openpr.de) weiter
16.3.2012 - Cleantech & Energie News / Zörbug. Die Verbio Vereinigte BioEnergie AG hat im Sachsen-anhaltendsten Zörbig die weltweit erste industrielle Strohverarbeitungsanlage zur Herstellung von Biomethan eingeweiht. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sprach von einem “technologischen Durchbruch für die Biokraftstoffindustrie.” Das unter der Marke verbiogas als Kraftstoff betriebene Biomethan wird aus dem landwirtschaftlichen Reststoff Stroh hergestellt. (www.cleanthinking.de) weiter
16.3.2012 - BioEnergy Wood zeigt gesamte Prozesskette ?Festbrennstoff Holz? Die 16. KWF-Tagung (13. bis 16. Juni 2012, Bopfingen Baden-Württemberg) bietet mit der internationalen BioEnergy Wood die umfassendste Präsentation von Bioenergietechnik im Einsatz des Jahres. Im Fokus steht der Festbrennstoff Holz. Die BioEnergy Wood (www.openpr.de) weiter
15.3.2012 - (ddp direct)Schon längst hat die Begrifflichkeit ökologisch Einzug in alle Bereiche des Lebens gehalten, von Lebensmitteln bis hin zur Bekleidung. Auch im Hausbau setzt sich dieser Trend mehr und mehr durch. Ein gut durchdachtes Ökohaus biologisch bauen und ökologisch einwandfreie (www.openpr.de) weiter
15.3.2012 - (ddp direct)Das Unternehmen Baufritz gilt als der Marktführer für gesundes Bauen und hat sich schon vor über 20 Jahren für eine nachhaltige, klimaschützende Bauweise entschieden. Da Umwelt- und Klimaschutz in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, sollte bei (www.openpr.de) weiter
15.3.2012 - Geschäftsführender Gesellschafter Wolfgang Grauthoff betont: "Diese Anerkennung stellt die Design-Kompetenz unseres Unternehmens unter Beweis und unterstreicht in eindrucksvoller Weise die Besonderheit unserer Entwicklung." Bei der Sandwichkante der Produktmarke HGM handelt es sich um einen quer furnierten Echtholzstreifen oder einen Farbstreifen, der (www.openpr.de) weiter
15.3.2012 - Sprögnitz. Urlaub auf dem Bauernhof war gestern, ?Landluft schnuppern? ist heute. SONNENTOR sucht im Rahmen der Aktion ?Landluft schnuppern? drei Volontäre, die das Bauernhofleben eine Woche lang hautnah erleben und kräftig mit anpacken wollen. Jetzt bewerben unter Mit dem Projekt (www.openpr.de) weiter
15.3.2012 - Cleantech & Energie News / München. Die Stadt München möchte bis 2040 Deutschlands erste Großstadt werden, die ihre Fernwärme vollständig aus Erneuerbaren Energien gewinnt. Diese Information ist bekannt und keine Nachricht. Interessant ist jedoch, dass die Stadt München dazu nicht nur auf Ökogas und Biomasse setzt, sondern auch 16 neue Geothermie-Projekte im Münchner Stadtgebiet in Angriff nehmen will. Im Jahr 2012 werden die SWM dafür weitere Seismik-Messungen durchführen. Das derzeit rund 800 km lange Münchener Fernwärmenetz liefert heute 25 % [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.3.2012 - Legen Kohlfliegen ihre Eier auf frisch gepflanztes Gemüse, verlieren Ökolandwirte oft die gesamte Ernte. Pellets aus Cyanobakterien und Gärresten von Biogasanlagen können diese Insekten ökologisch vertreiben ? und die Pflanzen düngen (www.oekonews.at) weiter
15.3.2012 - Die Risiken des Einsatzes von Energie aus Biomasse werden unterschätzt, wie ein jetzt in Nature Climate Change veröffentlichter Artikel zeigt. ?Wir brauchen hier das Vorbeugeprinzip?, sagt Ottmar Edenhofer, Chef-Ökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und Professor der Technischen Universität Berlin (TU Berlin). ?Bevor die Bioenergie weiter ausgeweitet wird, muss die Wissenschaft eine umfassendere Abschätzung der Risiken liefern ? bislang sind in Projektionen des Einsatzes von Bioenergie teils fundamentale Unsicherheiten enthalten. Nötig sind hier neuartige Ansätze des Risikomanagements für den Wandel der Landnutzung.? (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2012 - 4./5. Juni 2012, Berlin - Die Energiewende, zunehmende Ressourcenknappheit, der Klimawandel, die abnehmende Biodiversität und auch der demographische Wandel in unserer Gesellschaft sind fast täglich Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Die Herausforderungen und die Dringlichkeit zu reagieren, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen, sind unbestritten! weiter
14.3.2012 - Baustart des WELTEC-Biogasparks in Arneburg Bioraffinerieanlage schafft zehn Arbeitsplätze In Arneburg, im Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt, hat WELTEC BIOPOWER im März 2012 mit dem Bau einer der größten Biogasanlagen in Deutschland begonnen. In vier Fermentern, sechs Gärrestlagern sowie einer Flüssigkeitsvorlage werden jährlich rund (www.openpr.de) weiter
14.3.2012 - CleanTech & CSR News / Düsseldorf. C&A will bis 2020 seine gesamte Kollektion aus Baumwolle aus nachhaltigem Anbau beziehen. Der Vorteil: Es werden weniger chemische Düngemittel und giftige Pflanzenschutzmittel verwendet als für konventionelle Baumwolle. Außerdem achten die Farmer auf den Pflanzenschutz und gehen mit dem Ackerbodens pfleglicher um. Ebenso verbrauchen sie weniger Wasser. Heute liegt der Anteil der Biobaumwolle bei rund 13 Prozent. Für 2012 plant C&A den Absatz dieser nachhaltigen Textilien von derzeit 32 Millionen zu verdoppeln. Gleichzeitig will [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.3.2012 - Ab einer jährlichen Biogasproduktion von 1,2 Mio. Nm³ benötigen Betreiber von Biogas- und Bioerdgasanlagen ab dem 1. Juni 2012 eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung. Darauf weist die Rechtsanwaltskanzlei Paluka Sobola Loibl & Partner hin. Hintergrund ist die Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, das am (www.openpr.de) weiter
13.3.2012 - Erhöhte Flexibilität im Handel steigert die Wertschöpfung des virtuellen Kraftwerks „Next Pool“ weiter
13.3.2012 - STAWAG und cambio schließen erste Testphase ab (www.oekonews.at) weiter
11.3.2012 - Urlaubsparadies im Indischen Ozean wird energieautark. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2012 - Zeulenroda-Triebes / München. Seit 2009 bietet das Bio-Seehotel Zeulenroda in Kooperation mit dem Münchner Klimaschutzdienstleister ClimatePartner klimaneutrale Übernachtungen und Tagungen an. Am 6. März 2012 haben beide Unternehmen die Kompensation der eintausendsten Tonne CO2 gefeiert. Damit gehört das Bio-Seehotel zu (www.openpr.de) weiter
8.3.2012 - Die Steigerung des Energiegewinns aus Faulgas ist für viele Kläranlagen immer mehr von Interesse. Dabei gewinnt auch die Kofermentation an Bedeutung; sprich die Vergärung des Klärschlamms zusammen mit flüssigen und festen organischen Abfällen aus nichtlandwirtschaftlichen Herkunft, wie z.B. Bioabfälle (www.openpr.de) weiter
8.3.2012 - CleanTech & Energie News / Belgien. GreenWatt entwickelt, vertreibt und baut schlüsselfertige Biogasanlagen, die ohne den Zusatz von Gülle und aus wasserreichen, biologisch abbaubaren Abfall- und Reststoffen Energie in Form von Strom und Wärme dezentral erzeugen können. Innogy Venture Capital hat jetzt gemeinsam mit dem europäischen Finanzinvestor Gimv und weiteren Partnern in Brüssel die Verträge zur Investition in das belgische Unternehmen GreenWatt S. A. unterzeichnet. Insgesamt ist eine Finanzierungsrunde in Höhe von sechs Millionen Euro zur Finanzierung des internationalen Wachstums von GreenWatt geplant. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.3.2012 - Balzer und Nassauer GmbH & Co KG ist Partner von ?wohl&warm? Heidelberg, 08.03.2012. Das Traditionsunternehmen Balzer und Nassauer GmbH & Co KG aus Herborn ist nun bereits fast ein Jahr Partner der neuen Pelletmarke wohl&warm der EC Bioenergie GmbH (ECB) aus Heidelberg. Im (www.openpr.de) weiter
7.3.2012 - Direkte Bewerberkontakte bietet die Messe am 9. &10. März 2012 weiter
7.3.2012 - Gemüse, Obst und Kräuter auf kleiner Fläche ernten- Ein oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
6.3.2012 - Abfallentsorger im Burgenland stellt Flotte auf selbst erzeugtes Biogas um (www.oekonews.at) weiter
5.3.2012 - Mit der Funktion von Fassaden und neuen Herausforderungen an die Gebäudehülle beschäftigte sich der Kongress Smart Bionic Interfacades im Rahmen der Fachmesse R&T in Stuttgart. Architekten wie Ulrich Knaack, der an den Hochschulen Detmold und Delft lehrt, Dominique Perrault, der die... (www.enbausa.de) weiter
4.3.2012 - 'Menschliche Lebensräume, die biologische Kreisläufe und ethische Verantwortung respektieren' (www.oekonews.at) weiter
3.3.2012 - Agrartechniker machen Pferdemist biogasfähig. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2012 - Seit 2007 hat sich die Anzahl der Biogasanlagen in Deutschland laut einer aktuellen Statistik der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe auf knapp 7.000 verdoppelt. Die Betreiber leisten einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Erzeugung von Strom und Wärme. So auch im Landkreis (www.openpr.de) weiter
1.3.2012 - Mit einer Spende in Höhe von 1.700 Euro fördert der dm-drogerie markt Berghaupten ein neues Umweltprojekt im CJD Jugenddorf Offenburg. Hierzu wurden innerhalb von 30 Minuten alle Umsätze an einer Kasse des Marktes summiert. Das Fördergeld wird nun für den (www.openpr.de) weiter
1.3.2012 - Die interkommunale Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber, die drei Landkreise im Norden Baden-Württembergs umfasst, ist für ihr Engagement als 'Energie-Kommune' des Monats Februar 2012 ausgezeichnet worden. 'Ein gut koordinierter Ausbau von Erneuerbaren Energien wird zunehmend zu einem wichtiger Standortfaktor für die Kommunen und Regionen', meint Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien mit Blick auf die ausgezeichnete Leistung der Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber. (www.solarportal24.de) weiter
29.2.2012 - CleanTech & Gebäude News / Berlin. Das Interessante der alle zwei Jahre in Berlin stattfindenden Messe bautec sind nicht ihre Besucher- oder Ausstellerzahlen ? da liegen andere Fachmessen vorne. Warum sich ihr Besuch lohnt, liegt an ihrem interessanten Profil: Als internationale Messe für Bauen und Gebäudetechnik deckt sie neben den verschiedenen Gewerken, Maschinen und Materialien auch Branchen wie die Bau- und Metallsoftware, Solarenergie und Biogasproduktion ab. Die bautec bot vom 21. bis 25. Februar 2012 einen fokussierten Überblick darüber, was [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.2.2012 - Kompostierung und Vergärung biogener Abfälle im Vergleich (www.oekonews.at) weiter
28.2.2012 - CleanTech News / Geismar. Das thüringische Unternehmen friedolaTECH kann mit seiner Biographie als Paradebeispiel gelten wie Private Equity seine ganze Stärke zukunftsorientiert entfalten kann: Wenn Banken im Fall von Kapitalbedarf für Modernisierung, Markterschließung oder Expansion eher risikoscheu abwinken, wird es für spezialisierte Investoren erst richtig interessant. Wo Finanzinstitute vorrangig auf den Werterhalt abzielen, gehen Finanzinvestoren stärker ins Risiko mit einem klar kalkulierten Ziel: Wertwachstum. Die Geschichte des Unternehmens friedola geht bis ins Jahr 1888 zurück und erzählt eine lange Tradition [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.2.2012 - Europas grösster Ökoenergiekongress hat Energieforschung, Energieeffizienz und Biomasse als Programmschwerpunkte (www.oekonews.at) weiter
27.2.2012 - Neues Wahrzeichen heizt dem Achental ein Pfaffenhofen/Grassau, 27.02.2012. Die agnion Technologies GmbH, Vorreiter auf dem Gebiet der Umwandlung von fester Biomasse in Strom und Wärme in dezentralen Anlagen, nimmt die erste kommerzielle Anlage in Betrieb. Südlich des Chiemsees in der Bioenergieregion (www.openpr.de) weiter
27.2.2012 - CleanTech & Energie News / Pfaffenhofe, Grassau. Die agnion Technologies GmbH, Vorreiter auf dem Gebiet der Umwandlung von fester Biomasse in Strom und Wärme in dezentralen Anlagen, nimmt die erste kommerzielle Anlage in Betrieb. Südlich des Chiemsees in der Bioenergieregion Achental ist der agnion Heatpipe-Reformer erfolgreich angelaufen und versorgt zukünftig über die Vergasung von holzartiger Biomasse rund 500 Haushalte mit Strom und Wärme. Das Vorzeigeprojekt wurde vom Bundesumweltministerium im Rahmen des Förderprogramms ?energetische Biomassenutzung? unterstützt. Die Inbetriebnahme des Heatpipe-Reformers schreitet [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.2.2012 - (München, 20.2.2012) Heute wurde das Programm der Konferenz GeoBioEnergie 2012 veröffentlicht. Die Veranstaltung findet vom 9. bis 10. Mai 2012 im Rahmen der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft IFAT ENTSORGA in München statt und feiert in diesem Jahr (www.openpr.de) weiter
25.2.2012 - 'Ökobarometer 2012': Konsumenten schätzen klare Angaben zur Herkunft. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2012 - Der Seafood-Experte Yuu?n Mee stellt dem Großhandel ab sofort Bio-Garnelen in der 500 g Packung zur Verfügung. Sehr zur Freude des WWF Österreich. Denn nachhaltige Produkte erfahren in der heimischen Gastronomie eine immer größere Nachfrage. Auch im Top-Restaurant Holy-Moly! von (www.openpr.de) weiter
23.2.2012 - Reinigung mit Enzymen ist eine Reinigung auf biochemischer Basis. Da es sich nicht um Chemie im eigentlichen Sinne handelt, kann man ihn für fast alle zu reinigenden Oberflächen benutzen und er hinterlässt keinerlei Rückstände in Form von chemischen Tensiden (Schmierfilm) (www.openpr.de) weiter
22.2.2012 - Fit für das neue EEG 2012: Biogasanlagenbetreiber erhalten seit diesem Jahr auf der Basis des neuen Marktprämienmodells zusätzliche Einnahmen, wenn sie ihren Biogasstrom direkt vermarkten. Als erster ÖKOBIT-Kunde startete die Stadtwerke Groß Gerau VersorgungsGmbH (GGV) zum 01.01.2012 den selbstständigen Handel. Die (www.openpr.de) weiter
22.2.2012 - Ein neues Buch mischt gehörig die Bio-Szene auf (www.oekonews.at) weiter
21.2.2012 - Einführung eines neuen Modells zum Biogas-Effizienztag Essen (Oldb.), 21. Februar 2012 ? Im Rahmen des Biogas-Effizienztages auf dem eigenem Werksgelände stellte die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH am 16. Februar 2012 die neue, weiterentwickelte Version des Desintegrationssystems BioCrack der Öffentlichkeit vor. Seit (www.openpr.de) weiter
20.2.2012 - Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist, den Anteil erneuerbarer Energien, also aus Wind, Wasser, Sonne, Erdwärme und Biomasse, in der Energieversorgung konsequent auszubauen. Dadurch soll eine größere Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern geschaffen und klimaschädliche Emissionen zurückgeschraubt werden. Erneuerbare Energien sollen mittelfristig (www.openpr.de) weiter
20.2.2012 - CleanTech & Energie News / Kassel, Eisenach. Die Speicherung regenerativer Energien in Form von Methan im Erdgasnetz gilt als einer der besten Möglichkeiten, um die Problematik der schwankenden Energieerzeugung von Energie aus Wind und Solar auszugleichen. Jetzt haben Thüringen, Hessen sowie das Fraunhofer-Institut IWES eine Kooperationsvereinbarung zur Erforschung dieser Speicherform unterzeichnet. Die Grundlagen der Verfahrenstechnik und die Konzepte zur Einbindung in das Stromnetz haben die Forschungsinstitute ZSW und Fraunhofer IWES gemeinsam entwickelt. Um die Realisierbarkeit in der Praxis zu demonstrieren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2012 - Die EU-Kommission ihre Strategie für die Stärkung einer nachhaltigen biobasierten Wirtschaft vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2012 - Eine Studie* der International University of Monaco zeigt, dass Kosmetikprodukte, die nur zu 75% aus biologischen Inhaltsstoffen zusammengesetzt sind, trotz Bio-Label nicht als 'biologisch' wahrgenommen werden (www.oekonews.at) weiter
16.2.2012 - Biokraftstoffe nachhaltig: 50% weniger Treibhausgase als fossile Treibstoffe (www.oekonews.at) weiter
16.2.2012 - Die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse reduziert die Emission klimaschädlicher Gase, diversifiziert die Rohstoffversorgung und stabilisiert sie langfristig. Im Fraunhofer-Innovationscluster Bioenergy in Oberhausen bündeln Industrie, Wissenschaft sowie das Land Nordrhein-Westfalen ihre Kompetenzen, um neue Nutzungskonzepte für Biomasse zu entwickeln. Ziel ist es, Optimierungspotenziale bei Sammlung, Transport, Lagerung und Prozessführung zu erschließen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2012 - Berlin / Sandkrug, 15.02.2012 Netzausbau, CCS, Biogasanlagen, Windräder, Kohlekraftwerke, Shale Gas, Geothermie ? die Akzeptanz der Bevölkerung für viele Projekte in der Energiewirtschaft ist gering. Politik, Wissenschaft und Wirtschaft suchen intensiv nach Lösungen, um (www.openpr.de) weiter
15.2.2012 - Ein kaum spatzengroßer Vogel lässt so manchen Vielflieger alt aussehen. Das berichten deutsche, englische und kanadische Forscher im Fachblatt ?Biology Letters?. Der Steinschmätzer legt demnach jährlich bis zu 29.000 Kilometer zurück, um aus seinen Brutgebieten in Alaska in die Winterreviere in Ostafrika und wieder zurück zu gelangen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
14.2.2012 - Auf der BiogasWorld (Berlin, 21.-25. Februar) präsentiert HAASE Energietechnik den erfolgreichen HAASE BiogasVerstärker zur Aufbereitung von Biogas zu Biomethan mit einem neuen, nochmals grundlegend verbesserten Energiekonzept. Damit ist der stromgeführte BiogasVerstärker 100 % Wärme-autark und kann bei Bedarf sogar noch (www.openpr.de) weiter
13.2.2012 - Die Busse IS GmbH aus Leipzig-Baalsdorf feiert Jubiläum. Zehn Jahre nach der Firmengründung repräsentiert die hier produzierte Kleinkläranlage mit Mikrofiltration BUSSE-MF den derzeit modernsten Stand im Bereich der biologischen Abwasseraufbereitung. Das System wurde von Ralf-Peter Busse mit Unterstützung des Umweltbundesamtes (www.openpr.de) weiter
13.2.2012 - Hamburg/Essen. Urbana setzt auch im Jahr 2012 auf grüne Energien. Das Hamburger Energiedienstleistungsunternehmen stellt dabei konsequent seine Blockheizkraftwerke auf natürliche Energiequellen um. Zudem hat Urbana mit großen Biogaserzeugern in Deutschland langfristige Verträge abgeschlossen. Dank dieser Kooperationen sowie durch (www.openpr.de) weiter
13.2.2012 - Nobitz, Ostthüringen, Deutschland Die -19° Celsius Tagestemperatur, wenig Schnee und 40 cm tief durchgefrorener Boden waren die Idealbedingungen für die Anlieferung und Entladung von 50 Tonnen kristallinem Kalkfelsgestein + Kalkschotter auf unserem Artenschutzzentrums-Grund- stück in Nobitz. Nach langem Suchen nach dem (www.openpr.de) weiter
13.2.2012 - Der Anbieter cambio und die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy erweitern das Pilotprojekt 'CarSharing mit echtem Ökostrom' (www.oekonews.at) weiter
11.2.2012 - Österreich hat AAA, dank Braumeister Reinhold Barta (www.oekonews.at) weiter
11.2.2012 - Die KfW und das Bundesumweltministerium (BMU) haben für weitere fünf Jahre die gemeinsame Förderung von Investitionen zur Wärmeversorgung durch Erneuerbare Energien vereinbart. Gefördert werden große Solarkollektoren, Wärmespeicher, Wärmenetze, Biogasaufbereitungsanlagen, Biomassenanlagen und Tiefengeothermie über das KfW-Programm 'Erneuerbare Energien - Premium'. Dieses Programm ist Teil des Marktanreizprogramms des Bundesumweltministeriums; hier werden größere, meist gewerbliche Anlagen gefördert. (www.solarportal24.de) weiter
10.2.2012 - Die Art der Energieversorgung habe beim neuen Bamberger Hallenbad Bambados von Beginn an eine zentrale Rolle gespielt, so Klaus Rubach, Geschäftsführer des Betreibers Stadtwerke Bamberg (www.oekonews.at) weiter
9.2.2012 - Nürnberg, den 8.2.2012: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) gibt dem Ausbau von Biogasanlagen die Schuld am Flächenschwund in Deutschland. Insgesamt habe sich die Grünfläche zwischen 1990 und 2009 um 875.000 Hektar verringert. Bei genauer Betrachtung der Zahlen im Jahresvergleich kommt (www.openpr.de) weiter
9.2.2012 - Die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse reduziert die Emission klimaschädlicher Gase, diversifiziert die Rohstoffversorgung und stabilisiert sie langfristig. Im Fraunhofer-Innovationscluster Bioenergy in Oberhausen bündeln Industrie, Wissenschaft sowie das Land Nordrhein-Westfalen ihre Kompetenzen, um neue Nutzungskonzepte für Biomasse zu entwickeln. (www.openpr.de) weiter
8.2.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin. Im Jahr 2011 produzierten die Bioethanolanlagen in Deutschland 576.828 Tonnen Bioethanol aus den nachwachsenden Rohstoffen Futtergetreide und Zucker. Das teilte der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft heute mit. Dies sind 26.708 Tonnen oder 4,4 Prozent weniger als im Vorjahr 2010. Dabei war der Anteil von Zucker als Rohstoff für Bioethanol rückläufig und ist von 33 Prozent auf 28 Prozent gesunken. Wie schon im ersten Halbjahr 2011 wirkten sich weiterhin die relativ hohen Weltmarktnotierungen für Zucker [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.2.2012 - Die Art der Energieversorgung habe beim neuen Bamberger Hallenbad Bambados von Beginn an eine zentrale Rolle gespielt, so Klaus Rubach, Geschäftsführer des Betreibers Stadtwerke Bamberg. Knapper werdende Ressourcen und steigende Energiepreise seien berücksichtigt worden. Rubach: ?Ein ökologisch und ökonomisch nachhaltiger (www.openpr.de) weiter
7.2.2012 - Das Grünwaschen von Strom läuft wie geschmiert. Wie das Werkel läuft, sei anhand von 200 kg biologischen und nicht biologischen Äpfeln sowie zwei Landwirten erläutert. (www.oekonews.at) weiter
7.2.2012 - Büsingen am Hochrhein soll das erste Bioenergiedorf in Deutschland werden, das nicht nur Biomasse, sondern auch Solarthermie nutzt. (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2012 - CleanTech & Energie News / Esslingen. Festo stellt auf der Hannover Messe 2012 im April neue energieeffiziente Produktionstechnologien sowie umweltfreundliche Lösungen für Städte und Metropolen vor. Ebenso ist das Unternehmen auf dem Hauptstand in Halle 15 mit seinem Geschäftsbereich Didactic für die industrielle Aus- und Weiterbildung vertreten. Ein weiterer Schwerpunkt von Festo ist das Bionic Learning Network. In Zusammenarbeit mit Hochschulen, Instituten und Entwicklungsfirmen erforschen Ingenieure technische Konzepte und Anwendungen nach dem Vorbild der Natur. Hier geht es darum, welche neuartigen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.2.2012 - CleanTech & Energie News / Leipzig. Das Grüne Kraftwerk der Energy2market GmbH stellt dem Stromnetz neben Minutenreserveleistung nun auch deutlich höherwertige Sekundärregelleistung zur Verfügung und leistet damit künftig einen noch stärkeren Beitrag zur Netzstabilität. Der Spezialist für Erzeugungsvermarktung aus Leipzig unterstreicht damit einmal mehr seine Vorreiterrolle beim Aufbau virtueller Kraftwerke auf der Basis erneuerbarer Energien. Grundlage dafür bildet eine große Anzahl landwirtschaftlicher Betreiber von Biogas- und Wasserkraftanlagen, die sich mit ihren Anlagen dem Grünen Kraftwerk der e2m angeschlossen haben und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.2.2012 - Bis zum 12. April können sich Interessierte an einer öffentlichen Befragung über die Bekämpfung gebietsfremder invasiver Arten beteiligen. (www.oekonews.at) weiter
3.2.2012 - Landwirte profitieren von Biogasanlagen-Verbund Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER aus Vechta hat einen Kooperationsvertrag mit der Next Kraftwerke GmbH aus Köln geschlossen. Durch die Teilnahme am ?Next Pool? können die WELTEC-Biogasanlagen von Landwirten mit anderen Anlagen zu einem virtuellen Kraftwerkeverbund vernetzt werden. (www.openpr.de) weiter
3.2.2012 - Landwirte profitieren von Biogasanlagen-Verbund Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER aus Vechta hat einen Kooperationsvertrag mit der Next Kraftwerke GmbH aus Köln geschlossen. Durch die Teilnahme am?Next Pool? können die WELTEC-Biogasanlagen von Landwirten mit anderen Anlagen zu einem virtuellen Kraftwerkeverbund vernetzt werden. Die (www.openpr.de) weiter
3.2.2012 - Die Hagener Westfa GmbH präsentiert auf der diesjährigen SHK Essen ihre innovativen Produkte aus dem Bereich erneuerbare Energien: Die regenerativen Komplettsysteme für Solarthermie, Biomasse und Photovoltaik sind leicht in der Handhabung, arbeiten besonders effizient und bringen dem Anwender größtmöglichen Komfort. (www.openpr.de) weiter
3.2.2012 - Kongress für 'Biologische Vielfalt in Kommunen' in Frankfurt am Main - Veranstalter fordern: Biologische Vielfalt muss ein Kennzeichen attraktiver Kommunen sein (www.oekonews.at) weiter
3.2.2012 - Büsingen am Hochrhein soll das erste Bioenergiedorf in Deutschland werden, das nicht nur Biomasse, sondern auch Solarthermie nutzt. Ähnliche Anlagen gibt es bisher nur in Dänemark und Österreich. Im Rahmen des Bioenergiewettbewerbs unterstützt Baden-Württemberg das Projekt mit 100.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Teil 'Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung' (RWB) 2007 - 2013. (www.solarportal24.de) weiter
2.2.2012 - Höchst, 2.2.2012. Nach fast 2 Jahren erfolgreicher Kooperation für den Vertrieb des BioCrack Systems, gehen die Firmen wieder getrennte Wege. Das BioCrack System zur elektrokinetischen Desintegration von Schlämmen und Suspensionen in Klär und Biogasanlagen wurde von der Firma INNOVUM GmbH (www.openpr.de) weiter
2.2.2012 - Internationale Börse für Windturbinen unter wind-turbine.com online ! Seit der Umweltkatastrophe in Fukushima ist das Thema Erneuerbare Energien in aller Munde. Der Ausstieg aus der Atomkraft ist beschlossen. Grüner Strom beispielsweise aus der Windkraft, Solar, Wasserkraft oder der Bioenergie (www.openpr.de) weiter
2.2.2012 - CleanTech & Energie News / Köln. Das Kölner CleanTech-Unternehmen, die next Kraftwerke GmbH, hat am gestrigen Tag erstmals negative Minutenreserve über die Handelsplattform für Regelleistung verkauft. Das negative Minutenreserve von 18 Megawatt stammt aus dem Next Pool, dem virtuellen Kraftwerk aus verbundenen Biogasanlagen, den das junge Unternehmen aus Köln aufbaut. Seit November 2011 zählt Next Kraftwerke zu den Stromhändlern, die offiziell von den vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) als Regelenergieanbieter zugelassen sind. Seit 1. Januar 2012 setzt Next Kraftwerke den Strom [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.2.2012 - Die erste solche Raffinerie wird in Finnland gebaut (www.oekonews.at) weiter
2.2.2012 - Viele Bürger haben die Chance der erneuerbaren Stromerzeugung erkannt und in Photovoltaik-, Windkraft- und Biogasanlagen investiert. Damit der dezentral erzeugte Strom aufgenommen werden kann, müssen die Stromnetze umgerüstet und an einzelnen Stellen verstärkt werden. Findige Ingenieure haben Lösungen entwickelt, mit denen die Verteilnetze bis zu vier mal so viel Strom aufnehmen können ohne neue Kabel verlegen zu müssen. Das spart erhebliche Kosten. Ein Bericht von Josef Göppel (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2012 - Next Kraftwerke ist als erster Anbieter bei der Bereitstellung von negativer Minutenreserve aus Biogasanlagen gemäß dem EEG 2012 aus den Startblöcken gekommen und stärkt damit die Stabilität der Stromnetze Am 1. Februar 2012 wurden 18 MW negative Minutenreserve aus dem Next (www.openpr.de) weiter
1.2.2012 - 31. Januar 2012 SymbioFCell (Paris, Frankreich) hat mit Unterstützung der Siemens AG die Herausforderung angenommen, ein komplettes, integriertes Brennstoffzellensystem für Automotive-, Maritime und Luftfahrt-Anwendungen zu industrialisieren. Marktreife Technologie Insbesondere wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Technologie war in den letzten 20 Jahre das zentrale Thema (www.openpr.de) weiter
1.2.2012 - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert ein bundesweit einheitliches und anspruchsvolles Label für Ökostrom. 'Wie bei Biolebensmitteln brauchen wir endlich auch beim Ökostrom Verlässlichkeit', fordert VZBV-Vorstand Gerd Billen. Der Verband hat eine Umfrage bei Forsa in... (www.enbausa.de) weiter
31.1.2012 - Bei der Vergärung von organischen Stoffen entsteht Biogas. Organische Stoffe können z.B., Silage, Gülle, Festmist, nachwachsende Rohstoffe oder Lebensmittelabfälle. Das Biogas ist ein Gasgemisch, dessen Zusammensetzung in Abhängigkeit der vergorenen organischen Stoffe schwankt. Der wichtigste Bestandteil der Energieerzeugung mit Biogas ist (www.openpr.de) weiter
31.1.2012 - CleanTech News / Schwedt, UK. EDF Trading, eine britische Tochter des französischen Energieversorgers EDF, hat ein Pelletierwerk in Schwedt übernommen. Dazu erwarb das Unternehmen die Anteile an der Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH. Das Holzpelletierwerk ist an der deutsch-polnischen grenze angesiedelt und verfügt über eine Produktionskapazität von 120.000 Tonnen pro Jahr. EDF Trading bezieht den Energieträger Holzpellets weltweit und handelt damit. Das Unternehmen aus Großbritannien versorgt EDF Energy sowie EDF Polska über die EDF-Tochter Energokrak mit fester Biomasse. Aber auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.1.2012 - Umfassender Austausch bei den BIO AUSTRIA Bauerntagen (www.oekonews.at) weiter
30.1.2012 - Eine in Australien berüchtigte Giftpflanze könnte schließlich doch noch ihr Gutes haben. Das Gewächs produziert ein sehr ähnliches Toxin wie die eingeschleppte Agakröte. Wo es vorkommt, scheinen allesfressende Echsen daher vergleichsweise immun gegen das Krötengift zu sein, haben australische Biologen entdeckt. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
30.1.2012 - Der jedes Jahr im Januar feststellbare massive Anstieg der Ökostrom-Kosten (EEG-Umlage, Gesetz zur Einspeisung erneuerbarer Energien) ruft mannigfaltig Prediger auf den Plan, die allerdings offensichtlich allesamt nicht an einer grundsätzlichen Heilung interessiert sind, sondern persönlichen Profit in Form von Aufmerksamkeit (www.openpr.de) weiter
30.1.2012 - CleanTech News / Hamburg. Die in Hamburg ansässige Beteiligungsgesellschaft CEE hat ihr Erneuerbare-Energien-Portfolio in 2011 ausgebaut: Das Gesamtinvestitionsvolumen der zum Bankhaus Lampe gehörenden Beteiligungsgesellschaft betrug zum 31.12.2011 rund 425 Millionen (Mio.) Euro. Allein im Jahr 2011 wurden Investitionsentscheidungen in einem Volumen von rund 235 Mio. Euro getroffen. CEE gehören heute über 35 strukturierte und aktiv gemanagte Investments in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik, Biogas, Biomasse und Geothermie. Das Unternehmen verfügt über ein Portfolio aus Cash-flow starken Energieinfrastrukturprojekten und Unternehmensbeteiligungen mit großem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2012 - CleanTech & Energie News / Essen, Schörfling (Austria). Evonik Industries hat jetzt in eine Produktionsanlage von Hohlfasermembranmodulen im österreichischen Schörfling investiert. Die neuartige Membrantechnologie ermöglicht eine besonders energieeffiziente Aufbereitung von Biogas zu Biomethan, das ins öffentliche Erdgasnetz eingespeist wird. Die neue Anlage wird noch dieses Jahr in Betrieb gehen, um die wachsende Nachfrage des Biogas-Marktes zu bedienen. Grundlage der neuartigen Technologie sind Membranen auf Basis von Hochleistungspolymeren, die bisher zum Beispiel als Fasern weiterverarbeitet und in der Heißgasfiltration eingesetzt werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.1.2012 - Die Buchenwälder in Deutschland spielen eine wichtige Rolle für den Biodiversitäts-, Wald- und Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
27.1.2012 - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert ein einheitliches Label in Anlehnung an das Biosiegel für Lebensmittel. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2012 - HAWITA GRUPPE aus Vechta bringt neue Substrat-Linie heraus Essen/Vechta. Bei der Verwendung von Bio-Substraten sollten Gärtner und Endverbraucher vor allem auf die Herkunft achten. Nur wenn die Erden aus regionaler Produktion stammen, macht Bio überhaupt Sinn. Mit dieser Philosophie bringt die (www.openpr.de) weiter
25.1.2012 - Hessenmühle erhält erste wohl&warm-Partnerschulung Heidelberg, 25.01.2012. Seit Januar 2012 ist die Hessenmühle Jürgen Kreckel mit Sitz im rheinland-pfälzischen Gemünden als Lieferant für Naturbrennstoffe offizieller Partner der neuen Pelletmarke wohl&warm der EC Bioenergie GmbH (ECB) aus Heidelberg. Am Standort des Bioenergiezentrum Mittenaar wurde (www.openpr.de) weiter
24.1.2012 - Weggeworfenes Fleisch ist verschwendete Fläche (www.oekonews.at) weiter
24.1.2012 - NaturErlebnisHof Hausen auf der Grünen Woche ausgezeichnet Der NaturErlebnisHof Hausen im Wipfratal bei Erfurt ist "Bio- Hof des Jahres 2011". Die Sarah Wiener Stiftung prämiert mit diesem Titel einen der Bio-Bauernhöfe, den die Stiftung im Rahmen des Projektes ?Öko-Landbau zum Anfassen? (www.openpr.de) weiter
22.1.2012 - Deutsches Umweltbundesamt will noch umweltfreundlicher werden (www.oekonews.at) weiter
22.1.2012 - Den ökologischen Landbau als Leitbild verankern (www.oekonews.at) weiter
21.1.2012 - Kernthemen: Elektromobilität, Kunst und Kultur, Deutschlands nachhaltige Unternehmen, LOHAS & ethischer Konsum sowie Biodiversität. (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2012 - Schweinfurt, 18.01.2012. Die schlechte Ernte 2011 hat die Getreidepreise in Deutsch-land erheblich ansteigen lassen. Und auch die Prognosen für 2012 sehen nicht sehr gut aus. Erstmals seit 25 Jahren wird Deutschland wohl Getreide aus dem Ausland importieren müssen, da die (www.openpr.de) weiter
18.1.2012 - Nachdem im zweiten Halbjahr 2011 die Nachfrage nach Biogasanlagen nicht vollständig gedeckt werden konnte, werden die Änderungen im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) im laufenden Jahr voraussichtlich zu einem deutlichen Umsatzeinbruch führen. Das prognostizierte der Fachverband Biogas vergangene Woche im Rahmen seiner 21. (www.openpr.de) weiter
18.1.2012 - 'Grünland hat für den Schutz von Biodiversität, aber auch für die Ressourcen Wasser, Boden und Klima eine zentrale Funktion.' Beate Jessel vom BfN. (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2012 - Biomasseheizwerk produziert Öko-Wärme und Öko-Strom (www.oekonews.at) weiter
18.1.2012 - Neue AMA- Broschüre über Bio-Milchprodukte - Bestellung kostenlos im Webshop bestellt werden (www.oekonews.at) weiter
17.1.2012 - CleanTech & Energie / Leipzig. Die Entwicklung der Menschheit hat mit der Bioenergie angefangen ? mit der Bändigung des Feuers. Heute gewinnt Biomasse als Energieträger rasant an Bedeutung. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Frank Scholwin vom Deutschen BiomasseForschungsZentrum in Leipzig. Wie lautet der wissenschaftliche Auftrag des DBFZ? Prof. Scholwin, DBFZ: Unser Forschungsauftrag ist klar umrissen: Es geht darum, die Position der Bioenergie im zukünftigen Energiesystem in Deutschland technisch, ökonomisch und ökologisch untersuchen und zu bewerten. Damit stellen wir eine wissenschaftlich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.1.2012 - Ratingen, 12.01.2012: Baubiologische Beratungsstelle Ratingen Das erste Netzwerktreffen mit den Gründern der "Baubiologische(n) Beratungsstelle Ratingen" am Abend des 12.01.2012 war ein Erfolg auf ganzer Linie. In einer 4-stündigen Diskussion wurde die grundlegende Arbeit der Baubiologischen Beratungsstelle Ratingen von den Beteiligten festgelegt. (www.openpr.de) weiter
16.1.2012 - Bürgergenossenschaft treibt Umweltschutz, Energiewende und regionale Kreislaufwirtschaft an (www.oekonews.at) weiter
15.1.2012 - Neues Verfahren zur Herstellung von Biodiesel aus Mikroalgen-Ölen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2012 - Klimagewissen und Genuss in einem vereint: regional. saisonal und biologisch (www.oekonews.at) weiter
12.1.2012 - 2011 war das HAASE Biogas-BHKW auf der BGA Beuster 8.600 Stunden erfolgreich in Betrieb. Für die Rendite einer Biogasanlage ist die Anzahl der BHKW-Betriebsstunden der ausschlaggebende Faktor. Die gesamte Biogasanlage wird von der Firma BEV Bioenergie Verwaltungs GmbH (Werben) betrieben. (www.openpr.de) weiter
12.1.2012 - Nach dem EEG 2012 ist bis 1.1.2014 die Nachrüstung einer Fackel für Bestands-Biogasanlagen gefordert. Für kostenbewusste Betreiber von Biogasanlagen, die nicht auf die bewährte HAASE Qualität verzichten wollen, gibt es jetzt ein neues Einsteigermodell. Die smarte Fackel kann direkt mit (www.openpr.de) weiter
11.1.2012 - Die Internationalisierung des Biodieselmarktes schreitet immer stärker voran. Während vor zehn Jahren praktisch kein Biodiesel gehandelt wurde, erreichte das internationale Handelsvolumen im Jahr 2010 ungefähr 2,25 Mio. Tonnen. Einem entsprechenden Bericht über die Marktentwicklung bei Biodiesel, den die Ecofys Germany (www.openpr.de) weiter
11.1.2012 - Aigner-Plan schützt nicht gegen Antibiotika-Missbrauch. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2012 - Schweinfurt, 11.01.2012. Langfristig können Biogasanlagen nur effektiv betrieben werden, wenn ihre Emissionswerte dauerhaft unter den vom Bundesimmissionsschutz-gesetz (Bimschg) vorgegebenen Grenzwert von 40 mg/Nm3 sinken. Mit dem Wasserstoffzellgenerator der Piatke H2-Technologie ist dies möglich. Mehrere unabhängige Untersuchungen, durchgeführt von der Gesellschaft (www.openpr.de) weiter
10.1.2012 - Cleantech & Energie News / Dortmund. Im vergangenen Jahr produzierten in Deutschland 7.100 Anlagen Biogas, die installierte elektrische Leistung betrug 2.780 Megawatt. 5,1 Millionen Haushalte wurden 2011 mit Biogas-Strom versorgt. Die Wärme, die neben elektrischem Strom von den Biogasanlagen produziert wird, wird aber immer noch unzureichend genutzt. Mit der neuesten Generation von Kleinkraftwerken stößt ORC energy in diese Lücke: Sie bieten Betreibern von Biogasanlagen die Möglichkeit, zumindest einen Teil der bisher ungenutzten Abgaswärme in elektrischen Strom zu wandeln, der dann [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.1.2012 - Waldviertler Energie-Stammtisch zeigt Möglichkeiten und diskutiert Probleme (www.oekonews.at) weiter
10.1.2012 - Handel muss Kunden vor Erregern schützen und Risiko-Produkte aus den Regalen verbannen. Bundesagrarministerin Aigner muss industrielle Tierhaltung zurückdrängen (www.oekonews.at) weiter
10.1.2012 - Handel muss Kunden vor Erregern schützen und Risiko-Produkte aus den Regalen verbannen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2012 - Berlin, den 05.01.2012. ?Nach der politischen Großschlacht um die EEG-Novellierung im letzten Jahr gibt es auch in 2012 einiges zu tun?, betont der Geschäftsführer des Biogasrat e.V., Reinhard Schultz. In diesem Sinn hat sich der Verband der führenden Unternehmen der (www.openpr.de) weiter
9.1.2012 - Energie News / Gengenbach. Bei der nachhaltigen Energieerzeugung setzen Unternehmen zunehmend auf alternative Konzepte und probieren neue Ideen aus. Im baden-württembergischen Gengenbach etwa steht ein “Energiepark”, dessen Herzstück ein Biomasse-Heizkraftwerk ist. Das so genannte “Energiemodul” produziert seit November 2011 rund um die Uhr CO2-freien und grünen Strom ohne zusätzlichen Brennstoff. Bei 8.000 Betriebsstunden pro Jahr sollen 600 MWh erzeugt werden. So funktioniert das Biomasse-Heizkraftwerk mit EnergieModul: Der bei der Verbrennung von Biomasse im Kraftwerk produzierte Dampf wird in einer Gegendruckturbine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.1.2012 - ... dabei ist der Investitionsaufwand bei verfügbarer Kapazität verglichen mit Solar- und Windenergie relativ gering. (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2012 - ZeroPoint Clean Tech speist Kohlenstoff-negative Wärme und Elektrizität in das Netz (www.oekonews.at) weiter
5.1.2012 - Energie & Biomasse News / Potsdam, USA. Das amerikanische CleanTech-Unternehmen ZeroPoint Clean Tech Inc. hat in den letzten Wochen des vergangenen Jahres kohlenstoffnegative Wärme und Energie im Rahmen einer Biomassevergasung produziert, ins Netz eingespeist und über das EEG verkauft. Kohlenstoffnegativ bedeutet, dass als Nebenprodukte des Vergasungs-Prozesses auch noch erneuerbares Gas und Biokohle erzeugt werden. Die ZeroPoint-Lösung kann eingesetzt werden, um erneuerbares Synthesegas für Kolbenmaschinen, Dampfkessel, thermische Anwendungen oder bei der Mitverbrennung von Kohle, Biogas oder Biomasse zu erzeugen. Biokohle: Unter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2012 - Koenne: Wir feiern mit gutem Gewissen! (www.oekonews.at) weiter
4.1.2012 - Die im Auftrag der Fraunhofer Gesellschaft (Institut IWES) und des Landesbetriebs Hessen von der ÖKOBIT GmbH errichtete großtechnische Forschungsbiogasanlage am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld hat seinen Regelbetrieb wieder aufgenommen. In Deutschland gibt es zur Zeit rund 7.000 Biogasanlagen, die aus (www.openpr.de) weiter
4.1.2012 - Cleantech News / Essen, Zwingenberg. Hoffnungsvolle Ergebnisse berichten heute zwei Unternehmen, die Braunkohlekraftwerke mit Ihrer Technologie sauberer machen möchten und daran seit zwei Jahren gemeinsam forschen. RWE Power und BRAIN AG haben Mikroorganismen entwickelt, die CO2-haltige Rauchgase aus solchen Kraftwerken direkt als Futter verwerten können. Diese Mikroorganismen sollen auch bei einer Temperatur von 60 Grad Celsius wachsen können. Ziel im Kraftwerk Niederaußem war und ist es, Kohlendioxid mit Mikroorganismen in Biomasse oder direkt in Wertstoffe umzuwandeln. Letztlich sollen daraus neue [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2012 - Cleantech & Biomasse News / Ludwigshafen, USA. BASF hat sich an einem CleanTech-Unternehmen in den USA beteiligt, das mit seiner Technologie die Produktion von industriell verwertbarem Zucker über Biomasse ermöglicht. Die Finanzierungsrunde des Technologie-Unternehmens Renmatix aus Philadelphia über 50 Millionen US-Dollar wurde von BASF angeführt. Neben der BASF mit der BASF Biorenewable Beteiligungs GmbH & Co. KG, die sich mit 30 Millionen Dollar beteiligt, waren auch weitere Alt- und Neuinvestoren beteiligt. Die Plantrose-Technologie von Renmatix ist patentrechlich geschützt und ermöglicht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.12.2011 - Kraftwerk deckt den Wärmebedarf von 1.500 Haushalten / Druckwasserwäsche erzeugt Methan ohne Chemikalien / Einspeisung direkt ins örtliche Gasnetz (www.oekonews.at) weiter
30.12.2011 - Köln, 30.12.2011. Die PR-Agentur Krampitz bringt am 1. Januar einen Ratgeber für die Pressearbeit in der Erneuerbare-Energien-Branche heraus. Das rund 230 Seiten starke Werk erläutert Geschäftsführern, Marketing- und PR-Verantwortlichen von Biomasse-, Solar- und Windfirmen, wie sie PR-Maßnahmen auswählen und vernetzen, (www.openpr.de) weiter
30.12.2011 - Cleantech News / Jena. Die so genannten Strahlströme oder “Jet Streams” der oberen Atomsphäre eignen sich nach Berechnungen von Wissenschaftlern aus Jena nicht als Quelle für erneuerbare Energien. Ein Grund: Die maximale Energiegewinnung durch Strahlstromwinde sei 200-fach geringer als bislang geschätzt, errechneten jetzt Forscher des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena widerlegt. Dies hat damit zu tun, dass die hohen Windgeschwindigkeiten durch sehr geringe Reibung statt durch einen starken Antrieb entstünden. Auf Basis von von Klimasimulationen stellten die Wissenschaftler darüber hinausgehend [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2011 - Biogas News / Berlin. Nach Ansicht des Fachverbandes Biogas sind mit der Novelle des EEG, die zum 1. Januar 2012 in Kraft tritt, kaum noch Biogas-Projekte im mittleren Anlagensegment realisierbar. Im kleineren Leistungsbereich bis 75 kW hingegen werde ein Markt entstehen, wenn es gelänge, die Güllevergärung für 25 Cent pro Kilowattstunde wirtschaftlich darzustellen. Bei großen Biogasanlagen werde sich das künftige Geschäft voraussichtlich stark auf Gaseinspeiseanlagen konzentrieren, so der Fachverband Biogas. Von einem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien könne also keine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.12.2011 - INTERNATIONAL RENEWABLE ENERGY- Ein Video des brasilianischen Verbands für Biomasse und erneuerbare Energie (mit Musik) (www.oekonews.at) weiter
26.12.2011 - Biologische und kosmologische Betrachtung der Zeit, wie schnell die Polkappen tatsächlich schmelzen, wachsame Mikrochips,? (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2011 - Cleantech News / Saarbrücken. Die Export-Förderprogramme für erneuerbare Energien und saubere Technologie werden auch 2012weitergeführt. Darauf hat jetzt die saarländische IHK hingewiesen. Profitieren können Unternehmen, die in den Bereichen Solarenergie oder Bioenergie oder in der Gebäude- und Industrieeffizienz tätig sind und die ihre Auslandsaktivitäten verstärken wollen. Ziel der Förderangebote ist es, den noch existierenden Vorsprung deutscher Cleantech-Unternehmen zu erhalten. Die Auslandshandelskammern (AHK) organisieren vor Ort in enger Abstimmung mit den deutschen Unternehmen eine auf sie individuell zugeschnittene Geschäftsreise. Die teilnehmenden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.12.2011 - Wir vom solarportal24 wünschen Ihnen sonnige Weihnachten in zwischenmenschlich angenehmem Klima. Nehmen Sie sich zwischen den Jahren genügend Zeit, um die Energien zu erneuern. Für 2012 wünschen wir Ihnen Sonne im Herzen und alles Gute. Gehen Sie mit Ihrer Energie effizient um und geben Sie gut acht auf Ihre Biomasse. Vor Allem: Vergessen Sie bei dem ganzen Ärger um die Kohle nicht, worauf es – nicht nur an Weihnachten – wirklich ankommt. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2011 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) baut im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ein neues Marktinformationssystem auf, mit dem sich Unternehmen praxisnah über die Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien im Ausland orientieren können. Aktuell sind Leitfäden zu drei Märkten erhältlich: Solarenergie in Malaysia, Bioenergie in Polen und Windenergie in Brasilien. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2011 - Das exklusive und nachhaltige Verpackungskonzept der RIfresh-Kosmetik mit dem RINGANA Bio-Baumwollhandtuch ist ein echter Gewinner! Im Rahmen der "LUXEPACK Monaco 2011", der internationalen Verpackungs-Design Veranstaltung für innovative Produkte, punktete RINGANA mit seiner einzigartigen Verpackungsidee und bewies damit eindrucksvoll, wie frisch man (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Der Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich begrüßt das positive Verhandlungsergebnis hinsichtlich der Annahme des vorgelegten Referenzwertes (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - Firma Peter Gumpp wird Partner von ?wohl&warm? Heidelberg, 21.12.2011. Das Familienunternehmen Peter Gumpp aus dem bayrischen Gemünden ist bereits seit September 2011 Partner der neuen Pelletmarke wohl&warm der EC Bioenergie GmbH (ECB) aus Heidelberg. Am 19.12.2011 wurde diese Partnerschaft noch einmal (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Auch in diesem Jahr verzichtet die in Lohne und Saerbeck ansässige EnviTec Biogas AG erneut auf den Versand von Weihnachtspräsenten für Kunden und Geschäftspartner. Stattdessen spendet der Biogasanlagenbauer bereits zum fünften Mal in Folge 10.000 Euro an die Stiftung des (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Die Preise für Energie steigen, die Suche nach Alternativen zu fossilen Rohstoffen wird zunehmend wichtig. Energiepflanzen zur alternativen Biomasseerzeugung sind als Quelle zur Produktion von Wärme und Strom noch wenig geläufig, bieten aber eine Vielzahl von Vorteilen. Gärtnermeister Reinhard Sperr treibt (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Nachfrage nach Bio-Produkten wächst weiterhin- Ambitionierte Projekte in der Erzeugung (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - Biomasse spielt bei der Energieversorgung der Zukunft eine wichtige Rolle. Immer mehr Landkreise und Kommunen setzen auf die umweltschonende Wärmeversorgung aus pflanzlichen Rohstoffen. Um Heizwärme von Biomasseheizkraftwerken in Wohnräume zu transportieren, braucht es eine umfangreiche Rohrleitungsinfrastruktur. Mennicke installierte eine solche (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - (ddp direct)Das Unternehmen AVANCTECH renewable energy systems erweitert sein Geschäftsfeld um den Bereich E-mobility und kommt im Frühjahr 2012 mit einem Elektrofahrzeug auf den Markt. Neben den erfolgreichen Geschäftsfeldern der AVANCTECH Photovoltaik, Windkraft sowie Biomasse wird der Bereich E-mobility (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - Schweinfurt, 19.12.2011. Aufgrund des permanenten Anstiegs der Rohstoffpreise, ist eine effizientere Nutzung von Blockheizkraftwerken und Biogasanlagen notwendig. Unabhängig überprüfte Untersuchungen haben jetzt gezeigt, dass sich mit dem Wasserstoffzellgenerator von Piatke H2-Technologie der Verbrauch von Erdöl, Erdgas und Flüssiggas um bis (www.openpr.de) weiter
17.12.2011 - Testbiotech veröffentlichte eine Datenbank zu Risiken gentechnisch veränderter Pflanzen, die in der EU bereits zugelassen sind oder kurz vor der Zulassung stehen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2011 - In der Pfalz wird ein weiterer Schritt in Richtung dezentraler Versorgung mit 100 Prozent sauberer, erneuerbarer Energie getan. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2011 - Heute soll der von Wissenschaftlern der Hochschule Wismar in Zusammenarbeit mit Industriepartnern konzipierte Freibewitterungsversuchsstand Lübesse in Mecklenburg-Vorpommern offiziell in Betrieb gehen. Der Freibewitterungsversuch ist wesentlicher Bestandteil des dreijährigen vom Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsprojektes 'biop-FS: bifunktionale opake Fassadensysteme zur Dämmung und Wärmeenergiegewinnung'. Das Projekt dient der Entwicklung von energetisch aktiven Fassaden, mit deren Hilfe die Beheizung von Gebäuden durch Erneuerbare Energien unterstützt werden kann. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2011 - Wels-Höchst, 15.12.2011. Die Firma INNOVUM GmbH aus Höchst erhielt Ende November im Rahmen eine Gala, die von Arabella Kiesbauer moderiert wurde, für ihre Entwicklung ?Elektrokinetische Desintegration von Schlämmen in Klär- und Biogasanlagen"den renomierten Umweltpreis ?Energie Globe Award National?. Die beiden (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - 30 Bauern aus ganz Bayern hat der Bayrische Umweltminister Marcel Huber Ende November als "Bayern-Arche-Betriebe" ausgezeichnet. Dabei wurden auch zwei Mitglieder im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe für ihr herausragendes Engagement im Naturschutz und in der Landschaftspflege ausgewählt: Ludwig Scherm vom Biohof (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Das oberpfälzische Städtedreieck Gräfenwöhr, Eschenbach und Pressath hat sich zu einer Energiegenossenschaft zusammengeschlossen. Im Moment betreiben sie gemeinsam mehrere Dach-Photovoltaikanlagen sowie zwei Photovoltaik-Parks. Zukünftig sind Nahwärmenetze und Biomasse- sowie Holzhackschnitzelanlagen geplant. Für dieses Engagement gab es nun die Auszeichnung 'Energie-Kommune' des Monats November 2011 der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2011 - Interview mit Sanjay Dave, Director, Agricultural & Processed Food Products Export Development Authority (APEDA) (www.oekonews.at) weiter
10.12.2011 - Höchstes Potenzial für Biomasse- Nutzung noch gering (www.oekonews.at) weiter
9.12.2011 - ISFH bestätigt Leistungsfähigkeit Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH) hat die hochwirksame Wärmedämmung des Pufferspeichers von Mall bestätigt. Der robuste Speicher aus Stahlbeton dient zur unterirdischen Lagerung von heißem Wasser aus Solaranlagen und Biomasseheizungen. Am ISFH in Hameln werden seit (www.openpr.de) weiter
9.12.2011 - Projekt 'Biogas as Business': Wie eine Hohenheimer Agrartechnikerin Äthiopiens Kleinbauern für erneuerbare Energie gewinnt (www.oekonews.at) weiter
8.12.2011 - Schweinfurt, 01.12.2011. Mit dem Wasserstoffzellgenerator hat die Piatke H2-Technologie ein Gerät zur Marktreife gebracht, das die Abgas- und Verbrauchswerte von Blockheizkraft-werken und Biogasanlagen optimiert. Es erzeugt direkt an der Anlage und nach Bedarf durch Elektrolyse Wasserstoff aus aufbereitetem Wasser und (www.openpr.de) weiter
8.12.2011 - Reduktion der Leistung auf 5 kW und Einbindung von Warmwasser- Christoph Schmidl von Bioenergy2020+ beim österreichischen Biomassetag (www.oekonews.at) weiter
8.12.2011 - Neuanlagen haben geringe Emissionen (www.oekonews.at) weiter
7.12.2011 - Cleantech News / Pfaffenhofen. Ende des Jahres geht eine innovative Anlage zur Produktion erneuerbaren Stroms und Wärme in Grassau in Betrieb. Das Konzept des Heatpipe-Reformers, das das Technologie-Startup agnion (Mehr zu agnion gibt es hier) entwickelt hat, wird vom Bundesumweltministerium unterstützt. Der durch agnion entwickelte Heatpipe-Reformer nutzt eine innovative Form der Holzvergasung, um hochwertige Synthesegase auf Holzbasis zu erzeugen. Nachgeschaltete Prozesse erlauben darauf basieren die Veredelung des Synthesegases zu Hochtemperatur-Wärme, Biomethan (Erdgasersatz) und Strom. Der agnion Heatpipe-Reformer ist das weltweit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.12.2011 - Grüne Weinviertel veröffentlichen Bio-Einkaufsfüher (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - 'Bessere Rahmenbedingungen notwendig' - Günther Danninger, Geschäftsführer des OÖ Biomasseverbandes, beim Österreichischen Biomassetag in Wieselburg (www.oekonews.at) weiter
5.12.2011 - Kasimir Nemestothy, Energieexperte der Landwirtschaftskammer Österreich, gab beim Österreichischen Biomassetag in Wieselburg einen Überblick (www.oekonews.at) weiter
5.12.2011 - Im Jahr 2010 wurden von den insgesamt 7,1 Milliarden Kilowattstunden des in Thüringen erzeugten Stroms rund 2,9 Milliarden Kilowattstunden aus Erneuerbaren Energien produziert. Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 26 Millionen Kilowattstunden bzw. 0,9 Prozent mehr aus Biomasse, Wind & Co. als im Jahr zuvor. Dies ist eine größere Menge als benötigt wird, um (rein rechnerisch) alle Thüringer Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
2.12.2011 - Kinder im Ballungsraum sollen wieder mehr in der Natur spielen können. Das Projekt ?Wildnis für Kinder? der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet sichert Flächen inmitten der Stadt, auf denen sich Natur entfalten kann. Kinder sind dort nicht nur geduldet, sondern ausdrücklich (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Leipzig, 30.11.2011 ? Am 1. Dezember 2011 veranstaltet das Fraunhofer MOEZ die Abschlusskonferenz des EU-Projekts ?COACH BioEnergy? in Berlin. Thema ist die nachhaltige Bioenergienutzung in Mittel- und Osteuropa. ?COACH BioEnergy? ist ein transnationales Beratungsnetzwerk zur effizienten Energienutzung. Im Rahmen der (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Manch einer mag sich fragen ?Was macht eigentlich La Rogaia und die La Rogaia Olivenbaumpatenschaften zu etwas Besonderem?? Diese Frage ist leicht zu beantworten. Es ist die Verbindung von · Biologischer Landwirtschaft ohne Pestizide, Herbizide oder Insektizide · Der traditionelle naturschonende Anbau (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Wer Bioprodukte kauft, unterstützt den Erhalt von Ackerflächen Berlin, 30.11.2011. Weniger Fleisch essen und mehr Produkte aus ökologischer Landwirtschaft kaufen: Auf diese Weise können Verbraucher dazu beitragen, etwas gegen die weltweite Verwüstung und Versalzung der Böden zu tun. Aus Anlass des (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Wind, Wasser, Sonne und Biomasse sind als Energiequellen unerschöpflich. Die ÖKOENERGIE-Gruppe nutzt sie bereits seit mehr als 15 Jahren regional. Weitere Projekte im In- und Ausland sind in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. (www.oekonews.at) weiter
29.11.2011 - Der Klimawandel macht sich in der Antarktis stärker bemerkbar als bislang angenommen. Entsprechende Resultate liefern Untersuchungen australischer Biologen und Kernphysiker. Anhand von Kohlenstoff aus Kernwaffentests konnten sie nachweisen, dass sich die Wachstumsgeschwindigkeit antarktischer Moose in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert hat. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
29.11.2011 - Moderne Wärmeverbundsysteme werden immer problematischer, da in den Putzen und Farben, welche auf den Dämmmaterialen aufgetragen werden, giftige Biozide (Antialgen- und Antipilzmittel) beigemischt werden. Biozide, wie z. B. Fungizide, sollen dafür sorgen, das Algen, Pilze, Flechten und Moose sich nicht (www.openpr.de) weiter
28.11.2011 - Netzwerkorganisationen informieren CSU-Fraktion über eine ?Biologisierung der Industrie? Bei knapper werdenden Rohstoff- und Energiequellen benötigt die erdölbasierte Industrie Alternativen. Lösungen bietet die Verwertung nachwachsender Rohstoffe. Landwirtschaftliche Nutz- und Reststoffe wandelt die Chemische Industrie mit Verfahren der Industriellen Biotechnologie in innovative Produkte (www.openpr.de) weiter
28.11.2011 - Energie News / Hamburg. Die KTG Agrar AG hat ihre Produktionskapazität für Biogas zuletzt kräftig erweitert. Inzwischen liefert KTG Agrar mehr als 20 Megawatt umweltfreundlichen Ökostrom, genug für immerhin 34.000 Haushalte. Im Jahr 2012 soll die Produktionskapazität von KTG Agrar auf deutlich mehr als 30 MW steigen. Dabei setzt KTG vor allem auf die Verwertung von Zweitfrüchten. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen an allen Standorten über effiziente Wärmekonzepte. Die Wärme wird zum einen für die eigenen Gebäude und Getreidetrocknung genutzt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.11.2011 - Cleantech News / Frankfurt. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt stellte die IFA Rotarion mit ihrem Ökologie-Forschungsprojekt “bioprop” eine Weltneuheit vor. Die “bioprop” ist die erste Kardanwelle aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Innovativ-Unternehmen aus Sachsen-Anhalt vereint in dem Öko-Produkt gleich zwei umweltschonende Effekte: verbrauchsmindernden Leichtbau im Automobil und CO2-neutrale Recyclingfähigkeit. Der Spezialist für Composites im Automobil-Zulieferbereich, IFA Rotarion, bietet damit in Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen IFC Composite einen bahnbrechenden Lösungsansatz für die aktuelle Recycling-Problematik bei herkömmlichen Faserverbundstoffen wie kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.11.2011 - Bereits zum 7. Mal veranstaltete die ARGE Kompost & Biogas den österreichischen Biogaskongress (www.oekonews.at) weiter
27.11.2011 - PwC und B.A.U.M. e. V. treten der Expertenrunde bei (www.oekonews.at) weiter
26.11.2011 - Bioenergie News / Berlin, Schwedt. In Schwedt in Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt eine Bio-Erdgasanlage in Betrieb genommen worden, die rund 3.000 private Haushalte mit Bio-Erdgas versorgen soll. Die Anlage befindet sich im Industriegebiet Neuer Hafen und verfügt über acht Behälter und eine Gasaufbereitungsanlage. 700 Normkubikmeter Biomethan sollen stündlich in das öffentliche Netz der EWE Netz GmbH eingespeist werden. Bauherr der 12 Mio. Euro teuren Bio-Erdgasanlage ist der Berliner Versorger Gasag. Beschickt wird die Anlage mit Mais-, Gras- und Roggen-Ganzpflanzensilage, die von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.11.2011 - Energie News / Bremen. Die Stadtwerke Bremen setzen neben der Wasserkraft – diese produzieren die Bremer Stadtwerke im Weserkraftwerk - auch auf teilweise biogene und damit klimaneutrale erneuerbare Energien. “swb Strom von hier” ist somit ein ganz besonderer Stromtarif (Ökostrom) mit regionalem Fokus. Ende 2011 soll das Weserkraftwerk seine Probebetrieb starten – bereits heute haben die Stadtwerke Bremen einen Namen für den Ökostrom, der ab Januar 2012 von dort an Privatkunden verkauft wird: “swb Strom von hier” setzt sich aus [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.11.2011 - Wie früher werden zur Zeit in der Bio-Hofbäckerei Mauracher Weihnachtskekse aus hochwertigem Bio-Getreide hergestellt. Vom Vanillekipferl übers Kokosbusserl bis hin zum fertigen Lebkuchenteig reicht die Auswahl an Weihnachtsbäckereien voller Lebensenergie. Am Mauracher Hof in Sarleinsbach (OÖ) lässt man sich von (www.openpr.de) weiter
25.11.2011 - Berlin, 25.11.2011. Nach seiner erfolgreichen Fachkonferenz beschließt der Biogasrat e.V. das Jahr mit einem Parlamentarischen Abend zum Thema ?Die Zukunft des Biogasmarktes ? Chancen und Herausforderungen? am 30. November in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund in Berlin. Hochkarätige (www.openpr.de) weiter
25.11.2011 - Die UmweltBank fördert derzeit über 14.200 Umweltprojekte bundesweit. Um weitere zukunftsfähige Projekte, die die Energiewende vorantreiben, finanzieren zu können, emittiert die UmweltBank ein neues Genussrecht über 5,5 Millionen Euro. Die Bank, die ausschließlich ökologische Projekte im Bereich Erneuerbare Energien aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse finanziert, will damit die Eigenkapitalbasis stärken. (www.solarportal24.de) weiter
25.11.2011 - 'Europäische Hauptstadt der Biodiversität” sind Hannover (Deutschland)? Montpellier (Frankreich), Kremnica (Slowakei), Puebla de Sanabria (Spanien) und Szentes (Ungarn) ? EU-Umweltkommissar Potočnik hebt Bedeutung von Kommunalverwaltungen beim Sch (www.oekonews.at) weiter
24.11.2011 - Wertschöpfungsgewinn durch Steigerung des Einsatzes von erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter
23.11.2011 - Vor kurzem ging die 3. Ungarische Biomasse-Nahwärme-Anlage in Gyömrö (nahe Budapest) in Betrieb. Die, vom Büro für Erneuerbare Energie ? Ing. Leo Riebenbauer GmbH, geplante Anlage versorgt ein modernes Sozialzentrum (8 Abnehmer) mit Wärme aus Biomasse. Aufgrund der steigenden Energiepreise (www.openpr.de) weiter
23.11.2011 - Menschen aus der Region zusammenbringen, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen möchten, das ist das Ziel des 1. Düsseldorfer Nachhaltigkeitstreffs, der am 30.11.2011 um 19 Uhr in den Räumen der Biodirekt GmbH stattfinden wird. Der Nachhaltigkeitstreff soll zukünftig ein regelmäßiges (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - Holzindustrie hält Potenziale holzartiger Biomassenutzung für überschätzt und fordert einen sorgsamen Umgang mit dem kostbaren Rohstoff Holz Berlin, 21. November 2011 ? Experten aus Wirtschaft und Politik diskutieren am 21. und 22. November auf dem Energieeffizienzkongress der Deutschen Energie Agentur (dena) (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - In der Biomethanraffinerie in Barsikow, Brandenburg, ist die Biomethanaufbereitung in Betrieb genommen worden: Seit Mitte Oktober wird der durch die Mikrogasturbinen erzeugte Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Geplant ist, dass ab Mitte Dezember das erste Biomethan in das öffentliche (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - Seit September hat WELTEC BIOPOWER ein Vertriebsbüro in Magdeburg. Der neue Standort im ?Haus der Landwirtschaft? in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts sorgt für mehr Kundennähe und damit für eine Verbesserung der lokalen Kundenbetreuung. Wie vom Hauptsitz in Vechta wird auch von (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - Bioenergie News / Barsikow. Im brandenburgischen Barsikow ist jetzt eine Biomethanaufbereitung in Betrieb genommen worden. Der durch Mikrogasturbinen erzeugte Strom der Biomethanraffinerie wird bereits seit Mitte Oktober in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Ab Mitte Dezember soll auch das erste Biomethan in das öffentliche Erdgasnetz strömen. Rechnerisch ergibt sich eine thermische Leistung von rund fünf Megawatt. Als Generalunternehmer war Weltec Biopower für Planuung, Erstellung und Inbetriebnahme der Anlage verantwortlich. Jährlich sollen in der Biomethanraffinerie rund 4,3 Millionen Normkubikmeter Biomethan erzeugt werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.11.2011 - Biogas News / Hamburg. Positive Zukunftsaussichten für die BEBRA Biogas Gruppe: Das Cleantech-Unternehmen hat Chancen, in den kommenden Jahren insgesamt vierzig Biogasanlagen mit einer Leistung von je drei Megawatt zu errichten. Die Verträge für den Bau eine ersten Projektes im Umfang in zweistelliger Millionenhöhe wurden kürzlich unterzeichnet – mit dem Bau soll in der ersten Jahreshälfte 2012 begonnen werden. Auftraggeber ist eine nicht näher benannte “internationale Investorengruppe”. Investoren prüfen BebraMethan-Biogasaufbereitung auf Erdgasqualität Im kommenden Jahrzehnt sollen pro Jahr vier Anlagen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.11.2011 - Nachhaltigkeitskriterien, GAP-Reform und Energiesteuern auf der Agenda (www.oekonews.at) weiter
18.11.2011 - Berlin, 18. November 2011: Ein funktionierendes Risikomanagement ist Voraussetzung für Finanzierungsentscheidungen bei Biogasanlagen. Welche Risiken Betreiber kennen und vermeiden sollten und wie sich diese versichern lassen, erfahren sie im Doebler PR Seminar ?Risikomanagement für Biogasanlagen? am 16. April 2012 im (www.openpr.de) weiter
17.11.2011 - Österreichischer Biomasse-Verband fordert die Nutzung neuer Ressourcen (www.oekonews.at) weiter
17.11.2011 - Am 12. Oktober wurde das Biomasse-Heizkraftwerk der Nürnberger N-Ergie AG in Nürnberg-Sandreuth in Betrieb genommen und als großer Schritt auf dem Weg zum Ausbau erneuerbarer Energien in der Region gefeiert. Gleichzeitig wird Kritik an der Öko-Bilanz des Werkes laut: Die (www.openpr.de) weiter
17.11.2011 - Berlin, den 17.11.2011. Nach Auffassung des Biogasrat e.V., dem Verband der Biogaswirtschaft, steht der Markt für Biogas und in das Erdgasnetz eingespeistes Biomethan vor großen Strukturveränderungen. Sein Geschäftsführer Reinhard Schultz fordert von der Bundesregierung ein ?konsequent zu ihren eigenen Politikzielen (www.openpr.de) weiter
17.11.2011 - Da Bio in einer Umwelt mit vielen Belastungen produziert werde, könne eine vollständige Rückstandsfreiheit nicht garantiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2011 - Bio-Kelterei Perger bietet mit Energiespar-Genussrechten eine rentable Geldanlage / Informationsveranstaltung am 26.11.2011 am Ammersee Breitbrunn am Ammersee, November 2011 ? Mit klimafreundlichen Geldanlagen können Sparer nachhaltig wirtschaftende Unternehmen unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Auch der Familienbetrieb Perger Säfte (www.openpr.de) weiter
15.11.2011 - Bioaerosole unterliegen derzeit noch keinen gesetzlichen Auflagen, werden aber im Genehmigungsverfahren von Tierhaltungsanlagen, Bau und Erweiterung zunehmend herangezogen. In viehstarken Regionen werden sie emotional diskutiert, weil Anwohner Ängste vor eigenen Risiken haben. Verwaltungsvorschriften oder technische Normen definieren noch keinen bundeseinheitlichen (www.openpr.de) weiter
15.11.2011 - Sonne, Wind und Erde ? das Lebensdreieck der Landwirtschaft. Die Erneuerbaren Energien sind ein Thema für die Landwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2011 - Die Kago Wärmesysteme GmbH ist jetzt Pellet-Fachbetrieb. Das Unternehmen wurde vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) als ?Fachbetrieb Pellets und Biomasse? ausgezeichnet. ?Diese Auszeichnung unterstreicht einmal mehr, dass wir ein kompetenter Partner für den Einbau von Pellet-Heizungen und Biomasseanlagen sind?, sagt Jürgen (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.