14.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
14.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
13.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
13.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
12.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
12.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
11.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
11.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
11.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
11.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
11.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
11.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
11.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
10.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
10.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
7.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
7.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
7.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
7.3.2025 - (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
6.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
6.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
6.3.2025 - (www.solarserver.de) weiter
30.1.2019 - Solytic übernimmt PV-Monitoring-Portal Suntrol von Solarworld weiter
10.1.2019 - Klimagerechte Stadtentwicklung erster Themenschwerpunkt weiter
5.12.2018 - Die Welt trifft sich gerade in Katowice, um für die globalen Probleme des Klimawandels schnellstmöglich eine Lösung zu finden und diese auf einer internationalen Ebene umzusetzen. Um einen Überblick zu erhalten, wie die Verteilung der weltweiten Produktion von Erneuerbaren Energien aussieht, bringt das Institut IRENA jährliche einen Bericht heraus, der in dieser interaktiven Weltkarte zusammengefasst wurde. weiter
27.9.2018 - Mit dem Storion-T30 können Industrieunternehmen ihren Solarstrom speichern weiter
29.1.2018 - Nachholbedarf bei Technik zur Wärmeerzeugungsup.- Regenerative Energiequellen wie Sonnenstrahlung, Wind- und Wasserkraft, Biomasse oder die Umgebungswärme in Luft, Erdreich und Grundwasser sind unverzichtbar, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sowie teuren Energieimporten zu begrenzen. ... weiter
24.4.2017 - Vernetzte Systemtechnik optimiert die Wärmeerträge sup.- Sonnenkollektoren, ein Solarspeicher sowie ein ergänzender Brennwertheizkessel - diese Kombination ist für viele Gewerbebetriebe ein ideales Heizkonzept mit Spar-Potenzial. ... weiter
20.4.2017 - Auf der diesjährigen Fachmesse Intersolar Europe stellt die my-PV GmbH aus Neuzeug (Österreich) der Öffentlichkeit gleich drei neue Produkte vor. weiter
13.12.2016 - Die Energiewende in der Stadt Südliches Anhalt nimmt weiter Gestalt an. weiter
7.11.2016 - Solarschmiede bringt Software-Plattform für Systemhäuser und Speicherhersteller auf den Markt. weiter
27.10.2016 - In Kooperation mit dem Garantiedienstleister COVERIS AG bietet die SolarMax-Gruppe seit Oktober eine herstellerunabhängige Garantieverlängerung für ihre Wechselrichter an. weiter
10.10.2016 - Conergy Services GmbH, ein führender internationaler O&M-Dienstleister, hat sich für die QOS Energy Software zur Verwaltung eines PV-Portfolios über 500 MWp in Europa entschieden. weiter
26.9.2016 - In einem Referenzprojekt in Borken hat die my-PV GmbH aus Neuzeug (Österreich) erstmals ihr System zur elektrischen Warmwasserbereitung in ein bestehendes Photovoltaik-Batterie-System der SMA Solar Technology AG integriert. weiter
20.9.2016 - Valentin Software hat seine Planungssoftware PV*SOL erweitert. Erstmals können nun auch Elektroautos in die Simulation von Photovoltaikanlagen integriert werden. weiter
13.9.2016 - Die Adresse für Bürgerbeteiligung und Crowdfunding auf der WindEnergy Hamburg 2016 weiter
8.9.2016 - Die WSB Neue Energien Holding GmbH und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG wollen künftig bei der Entwicklung von Windenergieprojekten in Thüringen eng zusammenarbeiten. weiter
6.7.2016 - FWT to supply 20 x FWT 2500 wind turbines to Kalmykia wind energy project. Delivery scheduled to start by end of 2016, start of commercial operation scheduled for 2017. weiter
23.6.2016 - Viel Wind im Mai sorgt für eines der besten Ergebnisse der Windleistung weiter
23.5.2016 - Ellzee. Die SolarMax-Gruppe verdoppelt als einmalige Sonderaktion die Garantie für ihre dreiphasigen Wechselrichter der TP-Serie auf zehn Jahre. Die kostenlose Garantieverlängerung gilt für Bestellungen vom 17. Mai bis zum 17. August 2016. Mit der Aktion unterstreicht der Wechselrichterhersteller seine Überzeugung hinsichtlich der Gerätequalität. weiter
18.5.2016 - Pflanzenöl, regenerativer Strom oder Biogas - welche Möglichkeiten gibt es heute, um Landmaschinen mit Energie zu versorgen, ohne dabei auf Diesel zurückzugreifen? weiter
4.5.2016 - Optimierte Kostenstruktur ermöglicht Einspeisetarif von 0,0717 €/kWh weiter
26.4.2016 - Auf der Fachmesse Intersolar Europe 2016 in München präsentiert die T.Werk GmbH im Juni das neue Montagesystem TRITON. Es zeichnet sich durch die Verwendung von Bolzen anstelle von Schrauben aus und ermöglicht dadurch eine einfachere und noch schnellere Montage. weiter
26.4.2016 - Wissenschaftsladen Bonn e. V. gibt neue Arbeitsmarktanalyse zum Fachkräftebedarf heraus. weiter
25.4.2016 - Die SolarMax-Gruppe präsentiert ihre Systemlösung MaxStorage TP-S zur Speicherung von Solarenergie. weiter
17.3.2016 - Großes Potenzial für Windenergie in Finnland weiter
8.3.2016 - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister psm Nature Power Service &Management hat vier Stadtwerke und kommunale Gemeinschaftsunternehmen als Neukunden gewonnen. weiter
23.2.2016 - Der Softwareentwickler doppelintegral GmbH ist jetzt offizieller Partner im Connections Program des weltweit führenden Softwarespezialisten MathWorks. weiter
27.1.2016 - Nach dem erfolgreichen Aufbau des Servicenetzes in Europa und dem Start der Produktion im vergangenen Jahr setzt die SolarMax-Gruppe ihren Fokus 2016 auf die Entwicklung und die Markteinführung neuer Geräte. weiter
12.10.2015 - SolarMax-Gruppe nimmt neue Wechselrichterproduktion in Betrieb weiter
28.9.2015 - Nach der erfolgreichen Platzierung der jüngsten EUR 2,5 Mio. Windenergie-Emission des Berliner Emissionshauses CEPP im ersten Halbjahr 2015, ermöglicht der aktuelle Kurzläufer CEPP FESTZINS II Neue Energie Deutschland privaten Anlegern, über eine kurze Laufzeit von rund 3 Jahren und einem attraktivem Festzins am Standort Deutschland zu investieren. weiter
28.9.2015 - Für die Direktbeteiligung Windenergieanlage Rapshagen Deutschland erfolgt die erste Auszahlung für das Jahr 2014 in geplanter Höhe von 7,5 Prozent. Die Direktbeteiligung wurde am 14. Juni 2013 vollständig platziert. Die Anlage ersetzt seit der Inbetriebnahme im Mai 2014 im Rahmen des Repowerings eine der ersten Windkraftanlagen, die in Brandenburg in den 90er Jahren errichtet wurden. weiter
17.9.2015 - SolarMax-Gruppe startet Hotline für Europa und Servicedienstleistungen in Deutschland und der Schweiz . weiter
11.8.2015 - Im Juni hat der österreichische Photovoltaikpionier Dr. Gerhard Rimpler die Mehrheit an dem Unternehmen übernommen. weiter
22.6.2015 - Die ENcome Energy Performance GmbH übernimmt 100% der Geschäftsanteile an der SEAG Service GmbH von der Deutsche ECO AG. Im Zuge der Übernahme wird das Deutschland-Geschäft von ENcome weiter stark ausgebaut. weiter
17.6.2015 - Berlin/Potsdam (ots) - Kommunale und regionale Energieversorger messen der Bürgerbeteiligung für den Erfolg der Energiewende große Bedeutung bei. Das zeigen erste Auswertungen einer Umfrage, die der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gemeinsam mit dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam im März 2015 unter den Stadtwerken im VKU durchgeführt hat. 91 Prozent der Befragten schätzen die Bürgerbeteiligung für das Gelingen der Energiewende als "wichtig" oder "sehr wichtig" ein. Insgesamt beteiligten sich von 765 angefragten Unternehmen knapp 100 und damit 13 Prozent. (www.presseportal.de) weiter
15.6.2015 - Erste Ausbaustufe des Windparks Wölkisch mit 16,4 MW am Netz weiter
12.6.2015 - Preissenkung und längere Lebensdauer von Speichern durch Batteriezellensteuerung weiter
10.6.2015 - München (ots) - Die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe öffnet heute erneut ihre Tore. Mehr als 1.000 Aussteller präsentieren sich bis zum 12. Juni auf der Messe München. Ein breit gefächertes Veranstaltungs- und Vortragsprogramm ergänzt den Ausstellungsbereich der Messe und gibt vertiefte Einblicke in aktuelle Markt- und Technologietrends sowie die Schwerpunktthemen der Messe. (www.presseportal.de) weiter
9.6.2015 - München (ots) - Trina Solar Limited (TSL) setzt neue Maßstäbe bei Produkten sowie in der Kundenansprache. Auf der IntersolarEurope2015 (Halle A2.290) wartet auf die Messebesucher ein besonderes Erlebnis: Trina Solar nimmt sie mit auf eine virtuelle Reise. Auch im Vertrieb geht das Unternehmen neue Wege und stellt AugmentedReality-Applikationen zur Vertriebsunterstützung vor. (www.presseportal.de) weiter
9.6.2015 - München/Wörrstadt (ots) - Rund um den Globus baut die juwi-Gruppe Solarstromanlagen im Kraftwerksmaßstab. Über seine Niederlassungen in den USA, Südafrika, Singapur und Japan partizipiert der Energiespezialist aus Rheinland-Pfalz am dynamischen Wachstum dieser Märkte und bleibt so einer der führenden Projektentwickler im Solarbereich. Aber auch bei der technischen Betriebsführung setzt juwi Akzente: Mit dem juwi Energy Data Manager hat die juwi Operations und Maintenance GmbH eine technologieübergreifende Echtzeit-Betriebsführungsplattform entwickelt. Das System erhöht die technische Verfügbarkeit und damit die Erträge der betreuten Anlagen. (www.presseportal.de) weiter
9.6.2015 - Binsdorf (ots) - Durch die Novellierung des "EEG 2014" in Deutschland erfolgte die Einführung der verpflichtenden Direktvermarktung für alle neuen PV-Anlagen ab einer installierten Leistung von 500 kWp. Zum 1. Januar 2016 fallen unter diese Novellierung auch neu installierte Anlagen ab 100 kWp. Das PV-Energie-Management-System Solar-Log bietet mit der neusten Firmware eine netzwerkbasierte Datenschnittstelle zur Umsetzung der Fernsteuerbarkeit für die Direktvermarktung. (www.presseportal.de) weiter
9.6.2015 - Dresden/München (ots) - · Kostengünstige Komplettpakete für Privathaushalte zur Erhöhung des Eigenverbrauchs · SOLARWATT Package "store" mit Speicher und SOLARWATT Package "heat" mit Brauchwasserwärmepumpe · SOLARWATT zeigt auf der Intersolar den neuen Stromspeicher MyReserve und dezentrales Gesamtsystem gemeinsam mit Kooperationspartner BMW i (www.presseportal.de) weiter
9.6.2015 - Holzkirchen (ots) - Panasonic stellt auf der Intersolar Europe neuen Photovoltaik-Batteriespeicher für Wohnhäuser LJ-SK84B und neues Modul HIT® N285 vor +++ Panasonic feiert 40 Jahre Erfahrung in der Photovoltaikentwicklung und -herstellung (www.presseportal.de) weiter
9.6.2015 - Bonn (ots) - Der Zugang zu Elektrizität ist ein wichtiger Faktor zur Bekämpfung der Armut - doch mehr als 1,4 Milliarden Menschen müssen nach wie vor darauf verzichten. Dabei stehen den meisten Entwicklungsländern natürliche Ressourcen wie ausreichende Sonnenstrahlung zum Aufbau einer klimaschonenden Energieversorgung zur Verfügung. Oft fehlt es jedoch vor Ort an Fachkräften oder aktuellem Wissen über diese sich rasant weiterentwickelnde Technologie. Aus diesem Grund führt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) 50 ehemalige Studierende deutscher Hochschulen aus über 25 Entwicklungsländern zum Thema "Erneuerbare Energien" zusammen. Vom 10. bis 12. Juni besuchen die Alumni die weltweit größte Messe für Solartechnik, die "Intersolar Europe" in München. Der DAAD ist dort zum vierten Mal mit einem Stand vertreten. (www.presseportal.de) weiter
5.6.2015 - Hamburg/Niestetal (ots) - Immer mehr Haushalte in Deutschland erzeugen und speichern ihren eigenen Strom. Dieses Potenzial soll auch für den Energiemarkt genutzt werden und die Netz- und Marktintegration von Photovoltaik, Blockheizkraftwerken und dezentralen Speichern weiter vorangetrieben werden. Dafür kooperieren der global führende Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik SMA Solar Technology AG (SMA) und das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Ein- und Mehrfamilienhäuser mit Energiemanagement intelligent in die Strommärkte zu integrieren. (www.presseportal.de) weiter
3.6.2015 - Sao Paulo, Berlin (ots) - Brazil is looking for companies that can strengthen the productive chain of solar energy in the country. In this sense, the Brazilian Trade and Investment Promotion Agency (Apex-Brasil) promotes an event at Intersolar, in partnership with the Brazilian Photovoltaic Solar Energy Association (Absolar), aiming to bring information to entrepreneurs about the Brazilian potential in this sector, Government incentives, credit lines and the best locations to install power generation plants and parks. (www.presseportal.de) weiter
3.6.2015 - Burnaby, Canada (ots) - Schneider Electric(TM) Solar Business, a global leader in solutions for the solar power conversion chain, is proud to announce that they will be presenting their new energy storage offer, along with enhanced monitoring and control solutions at the upcoming Intersolar Europe exhibition in Munich, Germany on June 10-12, 2015. (www.presseportal.de) weiter
1.6.2015 - Freiburg, Germany (ots) - Achieving the transformation to 100% renewable energy requires the strength of knowledgeable experts, emerging young professionals, a strong industry and support from financial institutions and government. 2015 marks an important year as the International Solar Energy Society, ISES, celebrates 60 years of advancing the energy transformation. (www.presseportal.de) weiter
26.5.2015 - Lernen Sie die prämierte Anwendung kennen – Nutzen Sie den Messerabatt weiter
20.5.2015 - Solarschmiede entwickelt PVscout 2.0 weiter
8.5.2015 - Geringes Gewicht kombiniert mit hohem Wirkungsgrad weiter
30.4.2015 - Mit zertifiziertem Ökostrom kann der Ökostromanteil im Strom-Mix gesteigert werden. Allerdings sollte die Zertifizierung von einer seriösen Vergabestelle sein, da sonst die Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien nicht gewährleistet sind. weiter
29.4.2015 - Valentin Software stell neue Versionen der Planungsprogramme PV*SOL und PV*SOL premium auf der Intersolar Europe in München vor. weiter
7.4.2015 - Für die fachliche Beratung und das Lektorat konnte der renommierte Solarthermie-Experte Bernhard Weyres-Borchert gewonnen werden. Er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und Sachverständiger für Thermische Solartechnik. weiter
10.2.2015 - Bundesregierung beauftragt ZSW und EWC mit neuem Forschungsprojekt weiter
4.2.2015 - Chinesischer Hersteller von PV-Wechselrichtern verdoppelt Umsatz und minimiert Ausfallraten weiter
21.1.2015 - Trendwende in der Solarenergienutzung mit heliaControl® Um Solarenergie in Haushalten komfortabel nutzen zu können, ist deren Speicherung unumgänglich. Alle Arten von Warmwasser-, Trinkwasser- und Heizwasserspeicher weisen mehr oder weniger hohe Verluste auf. Diese Verluste sind bei Warmwasser-Trinkwasser Speicher in der Regel das ganze Jahr über wirksam. So hat ein Speicher mit 1000L und neuestem Isoliermaterial (Flies Isolierung – eng anliegend) in der Praxis pro Tag einen Verlust von ca. 3kWh. Das sind im Jahr 1095 kWh die durch den Wärmeerzeuger gedeckt werden müssen. Kleinere Speicher weisen dementsprechend niedrigere Verluste auf. Ein 4-Personenhaushalt benötigt ca. 8kWh Warmwasser pro Tag. Eine Bevorratung für 36h erfordert eine Ladung mit 12kWh und ein Speichervolumen von 300L mit 50°C. weiter
16.12.2014 - München (ots/PRNewswire) - ET Solar Energy Corp. ("ET Solar"), ein führender Anbieter von intelligenten Energielösungen, gibt bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft ET Solutions AG den Zuschlag erhalten hat, um gemeinsam mit den vor Ort ansässigen Partnern G-Systems und Elmor im Rahmen eines Turn-Key-/EPC-Vertrags in Israel eine 40-MWp-Photovoltaikanlage zu errichten. (www.presseportal.de) weiter
16.12.2014 - Berlin (ots) - Ab dem 1. Januar 2015 dürfen veraltete Heizkessel, die vor 1985 installiert wurden, nicht mehr betrieben werden. So schreibt es die Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) vor um zu verhindern, dass ineffiziente Heizgeräte das Klima über Gebühr belasten. (www.presseportal.de) weiter
16.12.2014 - Frankfurt (ots) - (www.presseportal.de) weiter
15.12.2014 - Das PRIVATE INSTITUT für Investitionsmanagement in München hat gemeinsam mit einem landwirtschaftlichen Betrieb in Süplingen (Sachsen-Anhalt) in kürzester Zeit ein beispielhaftes Solarprojekt fertig gestellt. weiter
15.12.2014 - Erneuerbare Energien sowie dezentrale Erzeuger und Verbraucher sind entscheidende Komponenten für die Energieversorgung der Zukunft. Ihre stabile Einbindung braucht eine intelligente Steuerung. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projektes »OGEMA 2.0« haben Wissenschaftler der drei Fraunhofer Institute IWES, IIS und ISE ein quelloffenes, herstellerübergreifendes und anpassungsfähiges Energiemanagement-Framework für den Einsatz in privaten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden entwickelt. weiter
15.12.2014 - Die vortex energy Holding AG hat die erste Bauphase ihres Windparkprjekts in Polen abgeschlossen. Die Fundamente der 21 Anlages des Typs Vestas V90 sind erfolgreich gegossen worden. Das zunächst für 2018 genehmigte Projekt kann bereits 2015 in Betrieb gehen. weiter
15.12.2014 - Der Kölner PV-Montagesystemhersteller Renusol beliefert ab sofort Edmundson Electrical, einen der führenden britischen Elektro-Großhändler, mit seinem gesamten Produktsortiment. Damit können Solaranlagen auf Dächern aller Art sowie auf Freiflächen befestigt werden. Unter der Dachmarke „Greentech“ vertreibt Edmundson Photovoltaikprodukte in 22 seiner über 250 Edmundson sowie Electric Center Niederlassungen in Großbritannien. weiter
15.12.2014 - München (ots) - Die MEP Werke GmbH traf mit der Entwicklung ihres Unternehmenskonzepts "Solaranlagen zum Mieten" den Puls der Zeit: Im Bereich des Solaranlagen-Mietmodells übernimmt das Münchner Unternehmen eine Vorreiterrolle im Deutschen Markt. (www.presseportal.de) weiter
14.12.2014 - Pünktlich vor dem Weihnachtsfest haben wir Ihnen hier eine kleine Auswahl an Geschenkideen im Bereich Erneuerbare Energien zusammengestellt: Spielspaß mit Lerneffekt: Experimentierkästen für Kinder (und Erwachsene) und ein bisschen Lesestoff zum Thema Energiewende. weiter
13.12.2014 - Düsseldorf und Köln, 10. Dezember 2014 – Statkraft, Deutschlands größter Direktvermarkter für erneuerbare Energien und die Kölner Next Kraftwerke, Betreiber eines der größten virtuellen Kraftwerke Deutschlands, arbeiten ab dem 1. Januar 2015 im Bereich der Vermarktung erneuerbarer Energien zusammen. weiter
11.12.2014 - Lima, Peru (ots/PRNewswire) - Die Delta Electronics Foundation kündigte auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Lima (Peru) an, dass das Gelände der Grundschule Namasia ab Mitte des kommenden Jahres einen Energieverbrauch von "Netto-Null" aufweisen wird. Die Stiftung hatte den Wiederaufbau der Schule im Anschluss an den Taifun Morakot im Jahr 2009 unterstützt. Dieser Bau ist der erste seiner Art in ganz Taiwan: Ein "grünes" Gebäude, das der 300 Menschen zählenden indigenen Gemeinschaft als Schule dient und bis zu eine Woche lang als Notunterkuft fungieren kann. (www.presseportal.de) weiter
11.12.2014 - Hamburg (ots) - Greenpeace Energy erhöht ab 2015 den Anteil von Ökostrom aus wetterabhängigen Quellen in seinem Mix deutlich. Vom 1. Januar an garantiert Deutschlands größte Energie-Genossenschaft ihren Kunden mindestens zehn Prozent Windstrom und will diesen Mindestanteil jährlich steigern. Bundesweit macht der direkt an Verbraucher gelieferte Ökostrom aus Wind- bzw. Solaranlagen nur weniger als 0,1 Prozent der gesamten deutschen Stromerzeugung aus. (www.presseportal.de) weiter
3.12.2014 - Serviceanbieter überwacht SolarMax-Zentralwechselrichter weiter
27.11.2014 - 29-Megawatt-Projekt geht voraussichtlich im Juni 2015 ans Netz weiter
20.11.2014 - Ein zuverlässiges und engmaschiges Vertriebsnetz ermöglicht eine hohe Verfügbarkeit von Produkten und Services. Der Schweizer Wechselrichterhersteller SolarMax (Sputnik Engineering AG) baut daher sein Vertriebsnetz in Deutschland stark aus. Seit kurzem zählt auch der Elektrogroßhändler Ernst Granzow GmbH zu den Partnern von SolarMax und bietet sowohl die Schweizer Wechselrichter als auch Herstellerservices wie zusätzliche Garantieleistungen an. weiter
18.11.2014 - Photovoltaikanlagen sind vielen Umgebungseinflüssen ausgesetzt, welche die Leistung negativ beeinflussen können. Um langfristig Renditen zu erzielen, müssen Solaranlagen aber über Jahre hinweg einwandfrei funktionieren. Insbesondere das Herzstück großer PV-Anlagen, der Zentralwechselrichter, ist permanent höchsten Belastungen ausgesetzt. Staub, Feuchtigkeit, Abnutzung von mechanischen Teilen oder auch Schäden durch Tiere können die Funktionalität von Wechselrichtern stark beinträchtigen und somit die Leistung der Solaranlage mindern. Regelmäßige Wartungen tragen dazu bei, solche Schäden zu vermeiden. SolarMax bietet hierzu den einmaligen Wartungsservice MaxCheck an. Für Großanlagen mit mehreren Zentralwechselrichtern empfiehlt sich der Servicevertrag MaxPrevent. weiter
11.11.2014 - Einige Jahre lang war die Photovoltaik in Deutschland ein großer Träger der Energiewende, und viele Eigenheimbesitzer und kommerzielle Betreiber von größeren Anlagen investierten in diese "grüne" Technologie, weil große Gewinne lockten. weiter
21.10.2014 - Der Schweizer Wechselrichterhersteller SolarMax (Sputnik Engineering AG) baut sein Partnernetzwerk für den Vertrieb und die kundennahe Beratung stetig weiter aus. Ab sofort ergänzt die Fischer GmbH das Deutsche Partnernetzwerk für den Vertrieb von SolarMax Wechselrichtern. weiter
13.10.2014 - Vikram Solar hat das Fabrik- und Produktaudit von OST Energy erfolgreich abgeschlossen. weiter
26.9.2014 - Die kanadische Provinz Ontario stärkt ihr Profil als grünes Herz Nordamerikas. Energiespeichertechnologien nehmen dabei eine immer stärkere Rolle ein. Robert Stasko, Executive Director von Energy Storage Ontario, und Martin Tröger von Hydrogenics, gewähren Einblicke bei der „World of Energy Solutions“ weiter
26.9.2014 - Mit dem neuen Zusatzmodul CS Webbox für den SLR XT-Regler von CitrinSolar können Installateure und interessierte Heimanwender mit wenigen Klicks die wesentlichen Leistungs-Parameter einer Solaranlage über das Internet abrufen. weiter
18.9.2014 - Photovoltaikexperte Stefan Krauter stellt iranischer Regierung Konzept für die Einspeisung von Solarstrom vor weiter
18.9.2014 - SolarMax startet den Verkauf der dreiphasigen TP-Stringwechselrichter mit Nennleistungen von 4 bis 7 kW. weiter
17.9.2014 - Das Berliner Unternehmen Milk the Sun hat einen kostenfreien Leitfaden für private Anleger veröffentlicht, die direkt in eine laufende Solaranlage investieren möchten. weiter
18.6.2014 - Die Chuquicamata Mine in Chile verfügt nun über eine Photovoltaikanlage mit Eigenverbrauchsoption. weiter
12.6.2014 - Mit den leistungsstarken HT-Stringwechselrichter mit Multi-Tracking von SolarMax können Betreiber gewerblicher und industrieller PV-Anlagen die Erträge jedes einzelnen Teilgenerators optimieren. weiter
4.6.2014 - Erkenntnisse und Expertenkommentare zur Umfrage "Kosten der Energiewende" weiter
3.6.2014 - 3. Juni 2014. Wildpoldsried / München. Die Sonnenbatterie GmbH präsentiert auf der Intersolar Europe in München mit der Sonnenbatterie eco eine neue Produktgeneration, die auf dem Markt für Solarspeichersysteme neue Maßstäbe definieren wird. weiter
2.6.2014 - Photovoltaik-Institut Berlin präsentiert Qualitätszertifikat für Photovoltaik-Komponenten weiter
2.6.2014 - Gemeinsam mit dem Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat der Modulhersteller ReneSola Deutschland GmbH den bisher größten Solarpark in Baden-Württemberg errichtet. weiter
22.5.2014 - Ab Juni bietet SolarMax einen deutschlandweit einzigartigen Reparatur- und Eintauschservice an. Alte oder defekte Stringwechselrichter, deren Garantie abgelaufen ist, können repariert oder durch neue Geräte ersetzt werden (Repowering). weiter
20.5.2014 - SolarMax stellt auf der PV-Leitmesse neue Wechselrichter- und Eigenverbrauchslösungen vor weiter
15.5.2014 - Die neue kostenlose MaxView App für iOS und Android Geräte ermöglicht die flexible und zeitnahe Überwachung privater PV-Anlagen. weiter
15.5.2014 - Der Schweizer Wechselrichterhersteller SolarMax (Sputnik Engineering AG) und Krannich Solar, ein weltweit führender Großhändler für Photovoltaik, kooperieren ab sofort in vielen europäischen Märkten im Vertrieb von SolarMax Wechselrichtern. weiter
8.5.2014 - Windparkplaner WSB demonstriert am 10. Mai 2014 zusammen mit Tausenden Menschen in Berlin weiter
7.5.2014 - Zum 01. Mai 2014 übernimmt die Schweizer Luxra AG sowohl die Produkte als auch die Marke Solarkauf der deutschen Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD). Diese gliedert ihre Marke Solarkauf aus und verkauft sie an das Schweizer Unternehmen. weiter
30.4.2014 - Die französische Solar- und Photovoltaikbranche will ihre Kapazitäten und ihre Position am Markt ausbauen weiter
11.4.2014 - EWC Weather Consult GmbH, der deutsche Wetterdienstleister auf der AWEA WINDPOWER Las Vegas weiter
4.4.2014 - SolarMax sieht große Chancen im Traditions-PV-Markt Deutschland und bietet einen noch persönlicheren und flexibleren Kundenservice. weiter
3.4.2014 - Bis 2022 will Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft vollbringen. Bis dahin gibt es viel zu tun. weiter
1.4.2014 - Lächerlicher Einspareffekt für Privatkunden: 5,4 Ct. im Monat! Eigenstromerzeugung durch Solarkraftwerke für Industrie und Gewerbe nicht mit EEG-Umlage belasten - bringt dem Bürger keinen Nutzen! weiter
31.3.2014 - Wirtschaft, Forschung und Politik treffen sich in Düsseldorf weiter
28.3.2014 - Statkraft stellt ab sofort anonymisierte Online-Einspeisedaten zur Verfügung. weiter
24.3.2014 - New Energy Husum schließt mit positivem Fazit weiter
7.3.2014 - Aktuelle Technologien und Projekte der Erneuerbare-Energien-Branche stehen im Fokus weiter
27.2.2014 - Die Fachmesse New Energy Husum bietet ein buntes Rahmenprogramm weiter
21.2.2014 - EWC auf der EWEA Barcelona weiter
20.2.2014 - SolarMax stellt die neuen leistungsstarken HT-Stringwechselrichter mit Multi-Tracking vor, mit denen Betreiber gewerblicher und industrieller PV-Anlagen die Erträge jedes einzelnen Teilgenerators optimieren können. weiter
10.2.2014 - Husumer Messechef und Energieexperten diskutieren die Energiewende „von unten“ weiter
7.2.2014 - Trotz des kurzen Wintereinbruchs Ende Januar, schreiten die Bauarbeiten zur 2 MW Windenergieanlage in Rapshagen weiter planmäßig voran. Nach der Fertigstellung des Fundaments Ende Dezember, ist die Turmmontage aktuell in vollem Gange. weiter
6.2.2014 - Internationales Stadtwerke-Projekt erarbeitet Alternativen zum solaren Heimspeicher weiter
3.2.2014 - Next Kraftwerke übernimmt Intraday-Handel und regionale Direktvermarktung für Stadtwerke Groß-Gerau weiter
31.1.2014 - EWC auf der E-world der international agierender privater Wetterdienstleister stellt auf der E-world energy &water 2014 in Essen in Halle 3, Stand 531 sein erweitertes Wetterdatenmanagement vor. weiter
31.1.2014 - Der Schweizer Wechselrichterhersteller realisiert mehrere Projekte in dem aufstrebenden chilenischen Photovoltaikmarkt. weiter
28.1.2014 - Krampitz Communications veröffentlicht Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen weiter
27.1.2014 - Die Berliner Softwarefirma Valentin bringt heute das Programm PV*SOL Expert 6.0 R7 auf den Markt. Mit der neuen Software lassen sich dachintegrierte, Aufdach- und Freiflächenanlagen mit einer Leistung von bis zu zwei Megawatt planen und visualisieren. Denn Valentin hat bei der neuen Version die maximal mögliche Zahl der Solarmodule, die in der 3D-Visualisierung dargestellt werden können, von 2.000 auf 5.000 erhöht. weiter
16.12.2013 - Kreative Kurzvorträge rund um erneuerbare Energien sind gefragt weiter
11.12.2013 - Der Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering (SolarMax) realisiert zusammen mit Partnerunternehmen fünf Photovoltaik-Großprojekte rund um London. Dabei werden insgesamt 127 SolarMax 360TS-SV Zentralwechselrichter in 65 SolarMax TS-SV Compact Stationen verbaut. weiter
29.11.2013 - Mit dem Marktführer von lithium-basierten Stromspeichern für erneuerbare Energien und dem Anbieter regenerativer Heiz- und Energiesysteme, kooperieren zukünftig zwei Unternehmen aus dem bayerischen Allgäu, um Synergien in der Eigenversorgung privater Haushalte sowohl mit Strom, als auch mit Wärme zu nutzen. weiter
28.11.2013 - In Kooperation mit Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) weiter
13.11.2013 - Papeete in Polynesien, Cherbourg in der Normandie - Zwei Standorte, zwei Branchentreffs, ein Thema: erneuerbare Energieträger weiter
8.11.2013 - Andreas Mader ist neuer Chief Technical Officer (CTO) und Thomas Staubli neuer Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens. weiter
6.11.2013 - Das erste hessische Windkraftprojekt der Dresdner WSB-Gruppe ging heute in Ruhlkirchen, rund 100 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main, ans Netz. weiter
3.11.2013 - Das WindJournal bietet seinen Nutzern einen neuen Service an, mit dem die tatsächliche und die prognostizierte Einspeisung online verfolgt werden können. Zudem gibt es ein Tool, mit dem die Live-Einspeisegrafik kostenlos in die eigene Website eingebunden werden kann. weiter
30.10.2013 - Der Kurzreport ist ab sofort kostenlos auf der Webseite der PR-Agentur Krampitz Communications erhältlich. Die Langfassung der Studie „Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen“, veröffentlicht die Krampitz Communications am 2.12. veröffentlicht. weiter
22.10.2013 - Die steigenden Energiekosten für die Wärmeerzeugung im Eigenheim sind für jedermann ein präsentes Thema, darum hat sich ein junges österreichisches Start-Up mit Namen heliaControl® das Ziel gesetzt, PV-Strom zu hundert Prozent selber zu nutzen. weiter
14.10.2013 - Anmeldung zur Konferenzmesse Energy Storage 2014 in Düsseldorf gestartet weiter
10.10.2013 - Im November 2013 startet in Schleswig-Holstein erstmals die Weiterbildung zu „Projektent-wickler/innen für Energiegenossenschaften“. Schwerpunkt ist die Entwicklung von Wärmenetzen. Interessenten aus ganz Deutschland können sich anmelden. weiter
30.9.2013 - Tochtergesellschaft VSB énergies nouvelles nimmt im September einen 24-MW-Windpark im Département Loiret sowie einen Solarpark mit 4,5 MWp Leistung im Südosten Frankreichs in Betrieb. weiter
28.9.2013 - Der Klimawandel mit weitreichenden Folgen für die Umwelt schreitet schneller voran als bislang angenommen. "Die Politik muss jetzt handeln. Jede Verzögerung kann uns teuer zu stehen kommen. Eine zögerliche Klimapolitik könnte die Kosten zur Vermeidung des Klimawandels verdreifachen. Eine konsequente Energiewende hin zu Erneuerbaren Energien ist unverzichtbar, um Klimakiller schneller aus dem Verkehr zu ziehen und ein Leben und Wirtschaften zu zivilisatorischen Bedingungen auf unserem Planeten zu sichern", mahnt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.presseportal.de) weiter
27.9.2013 - Das große Interesse und die hohen Besucherzahlen der Donauer Storage Days zeigen eindrucksvoll, dass die Speicherung von selbst erzeugtem Strom nach wie vor ein brandaktuelles Thema ist - sowohl bei Herstellern und Installateuren als auch bei Endkunden. Beide Formen des Eigenverbrauchs, privat und gewerblich, werden in Zukunft immer wichtiger. (www.presseportal.de) weiter
25.9.2013 - Nachhaltige IT-Lösungen für die Energiewende weiter
23.9.2013 - In einer so spannenden Marktphase wie der aktuellen setzt die AVANTAG Energy s.à r.l. mit Uwe Lauster als neuem Vertriebsleiter Akzente und geht den nächsten konsequenten Schritt nach vorne. weiter
20.9.2013 - Unterbrechungsfreier Betrieb und größere Wirtschaftlichkeit für Betreiber weiter
6.9.2013 - Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin zeigt RWE erstmals die Einbindung vernetzungsfähiger Geräte von Miele in sein intelligentes Wohnsystem RWE SmartHome. Die Vorteile: Kunden können bestimmte Geräte des weltweit führenden Anbieters von Premium-Hausgeräten komfortabel vom Sofa starten oder stoppen und auf dem Smartphone den Status prüfen. Zudem haben sie die Möglichkeit, mit selbst erzeugtem Strom aus ihrer Photovoltaikanlage Wäsche zu waschen oder Geschirr zu spülen und so Geld zu sparen. (www.presseportal.de) weiter
5.9.2013 - 25 Bewerbungen für German Renewables Award 2013 eingereicht (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.9.2013 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) weist das heute von der Monopolkommission empfohlene Quotenmodell als untauglich zurück. Nach Erfahrungen in anderen Ländern verfehlen Quotenmodelle häufig die Ausbauziele für Erneuerbare Energien, machen deren Ausbau teurer, verhindern technologische Innovation und verringern die Zahl der Wettbewerber. Das weltweit vielfach kopierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hingegen bietet als Herzstück der Energiewende erheblich bessere Rahmenbedingungen für einen lebendigen Wettbewerb. (www.presseportal.de) weiter
5.9.2013 - Die von der Bundesregierung eingesetzte Monopolkommission hat heute eine umfassende Bewertung der Energiewende und des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) vorgenommen. Die Kommission schlägt in ihrem Sondergutachten "Wettbewerb in Zeiten der Energiewende" ein Quotenmodell nach schwedischem Vorbild vor. Den Vorschlag erklärt Greenpeace Energieexperte Niklas Schinerl: (www.presseportal.de) weiter
4.9.2013 - Berlin, 03.09.2013. Milk the Sun launcht die spanischsprachige Version seines Onlinemarktplatzes und folgt damit den Anforderungen an einen internationalen Marktplatz für Photovoltaikanlagen, auf den rasant wachsenden Märkten wie Lateinamerika präsent zu sein. weiter
4.9.2013 - Berlin (ots) - Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zahlen Verbraucher für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien im kommenden Jahr nur einen geringfügigen Aufschlag beim Strompreis. Die reinen Förderkosten für Strom aus Wind-, Solar- und Bioenergie sowie Wasserkraft und Geothermie betragen danach im nächsten Jahr 2,54 Cent pro Kilowattstunde (kWh) statt bisher 2,39 Cent/kWh. Dennoch steigt die EEG-Umlage insgesamt von heute 5,27 auf voraussichtlich rund 6,4 Cent/kWh an. Für diese Erhöhung sind insbesondere die fallenden Börsenpreise für Strom verantwortlich. Zudem steigern großzügige Ausnahmeregelungen für die Industrie die Kosten für Verbraucher. (www.presseportal.de) weiter
4.9.2013 - Ein schneller Ausbau der erneuerbaren Energien führt zu einer kräftigen Kostenersparnis. Die Anlagen produzieren schon heute zum Teil deutlich günstiger Strom als der konventionelle Kraftwerkspark. Bis zum Jahr 2030 summiert sich der Kostenvorteil auf insgesamt 54 Milliarden Euro. Jede Kilowattstunde Strom aus neu gebauten Wind-, Wasser- und Solaranlagen kostet dann im Schnitt 3,1 Cent weniger als Strom aus fossilen Quellen. Das geht aus einer aktuellen Greenpeace-Energy-Studie hervor, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft(FÖS) im Auftrag erstellte. Die Wissenschaftlerinnen verglichen die Kosten von konventioneller und regenerativer Stromerzeugung von heute bis 2050. (www.presseportal.de) weiter
22.8.2013 - (www.presseportal.de) weiter
22.8.2013 - Sungrow Power Supply Co., Ltd., ein führender Anbieter aus der PV-Industrie, gab kürzlich bekannt, ein PV-Projekt im indischen Rajasthan mit über 150 Einheiten seines bekannten Stringwechselrichters SG30KTL zu beliefern. (www.presseportal.de) weiter
15.8.2013 - Der Bauherren-Schutzbund e.V. gibt mit dem "Angebotscheck für Photovoltaikanlagen" den ersten in Kooperation mit dem Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB entstandenen Ratgeber heraus. (www.presseportal.de) weiter
13.8.2013 - Die SUNSELEX AG Deutschland hat am 01.08.2013 wegen drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht in München Insolvenz beantragt. - Internationale Töchter nicht betroffen - SUNSELEX Gruppe im Restrukturierungsprozess weiter
13.8.2013 - Geschäftsvolumen erhöht sich im ersten Halbjahr um rund 150 Mio. auf 2,72 Mrd. Euro / grünes Kreditgeschäft wächst auf über 2 Mrd. Euro / Halbjahresgewinn plus 10,9 Prozent (www.presseportal.de) weiter
12.8.2013 - Das internationale Wind- und Solarenergieunternehmen Mainstream Renewable Power hat den Verkauf seines Windparks in Carrickeeny mit einer Leistung von 7,65 Megawatt an die weltweit grösste Möbelhauskette IKEA abgeschlossen. (www.presseportal.de) weiter
12.8.2013 - Mittwoch, 14. August 2013 um 10:30 Uhr (www.presseportal.de) weiter
8.8.2013 - Der Standardentwurf für eine beschleunigte Implementierung von Smart Grid-Technologien und Projekten nähert sich seiner Veröffentlichung weiter
7.8.2013 - Tschechiens früherer Umweltminister Martin Bursik hält Plädoyer für den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter
7.8.2013 - 40 Kilometer vom Braunkohletagebau Garzweiler II entfernt errichten juwi und die STAWAG Solar GmbH derzeit drei Windräder - Die Anlagen liefern künftig sauberen Ökostrom für 6.600 Haushalte (www.iwrpressedienst.de) weiter
22.7.2013 - Mit dem Off-Grid Experts Workshop 2013 wird die internationale Off-Grid Branche am 13. und 14. September nach Memmingen eingeladen. weiter
9.7.2013 - Berlin, 08.07.2013. Auf Vermittlung von Milk the Sun begannen die Verhandlungen über Projektrechte an Photovoltaik-Großanlagen in Japan. weiter
8.7.2013 - Das aktuelle Private Placement „Windenergieanlage Rapshagen/Deutschland“ der CEPP wurde am 14. Juni vollständig platziert und konnte damit bereits vorzeitig geschlossen werden. weiter
26.6.2013 - Roel Cals (47) übernimmt zur Intersolar Europe die neu geschaffene Position des Sales Director Central Europe beim PV-Großhändler Energiebau. weiter
25.6.2013 - PV Großhandel plus und Speicher erweisen sich als Besuchermagnet weiter
19.6.2013 - Kooperation zwischen SolarEdge, dem Modulhersteller ReneSola und Via Solis ermöglicht intelligente und optimierte Module für Europa weiter
18.6.2013 - Ende Juli beginnt in Bayern eine neue Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenos-senschaften“. weiter
17.6.2013 - Neue Leistungsoptimierer und Wechselrichter speziell entwickelt für Gewerbeanlagen weiter
17.6.2013 - Das SolarMax P-Battery Upgrade Kit ermöglicht die Speicherung von Solarstrom mit Hilfe einer Batterie und damit eine Optimierung des Eigenverbrauchs im Privatkundensektor. weiter
13.6.2013 - Die neue SolarMax RX-Serie mit Nennleistungen von 500 bzw. 600 kW ist speziell auf die Anforderungen großer PV-Kraftwerke ausgelegt und wird erstmals auf der Intersolar Europe 2013 in München präsentiert. weiter
12.6.2013 - Zwei Drittel der befragten Biomasse-, Solar- und Windfirmen haben keine Kommunikationsstrategie weiter
11.6.2013 - SolarEdge unterstützt die Solarinitiative München bei der nachträglichen Optimierung verschatteter Hausdach-PV-Anlagen weiter
7.6.2013 - Kurz vor der Intersolar 2013 zeigt die Antec Solar GmbH mit den neuen ATF Black Line Modulen die Möglichkeiten, die in der Dünnschicht Photovoltaik stecken. Damit ergänzt Antec Solar das Produktportfolio um weitere Photovoltaik-Module und baut so das Lösungsangebot für den Wachstumsmarkt BIPV und die solaraktive Fassade aus. weiter
5.6.2013 - Berlin, 12.6.2012. Milk the Sun präsentiert pünktlich zur Intersolar seinen neuen geschlossenen PV-Investmentmarktplatz „UtilityScaleNetwork“, auf dem Anbieter und Investoren diskret miteinander in Kontakt treten und PV-Assets erwerben können. Damit erweitert der weltweite Online-Marktplatz für PV-Projektrechte und Bestandsanlagen sein Angebot für Anbieter und Großinvestoren, die Wert auf Diskretion und Innovation legen. weiter
4.6.2013 - Der Photovoltaikspezialist Soleos Solar bringt im Juni ein neues Solarmodul auf den Markt weiter
4.6.2013 - Intersolar Europe: Einfach mit mehr rechnen - Valentin Software präsentiert neue Planungsprogramme für Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen weiter
29.5.2013 - maxx-solar &energie bietet Sonderlösungen für verschattete Solarstromanlagen an weiter
29.5.2013 - Der neue dreiphasige SolarMax 6MT2-Wechselrichter optimiert die Erträge kleiner PV-Anlagen, der MT3-SV senkt signifikant die Systemkosten dezentraler Großanlagen. weiter
29.5.2013 - 3D-Micromac bringt innovatives Produktionssystem auf den Markt weiter
28.5.2013 - OQS weitet Zertifizierungsleistungen auf europäisches Ausland aus weiter
21.5.2013 - Der Schweizer Wechselrichterhersteller eröffnet in Atlanta erste Niederlassung in den USA weiter
16.5.2013 - Waldeigentümer diskutieren mit Spitzenpolitikern und Prominenten die Bedeutung des nachwachsenden Rohstoffs Holz für die Energiewende (www.presseportal.de) weiter
16.5.2013 - Von manueller Fertigung bis hin zur Vollautomatisierung für Solarmodule und Batteriemodule - bei Reis Robotics stehen alle Fertigungsschritte der Prozesskette als eigenständige Stationen in 3 Ausbaustufen zur Verfügung. (www.presseportal.de) weiter
8.5.2013 - Die SolarMax P-Serie (2-5 kW) wird um die webbasierte Anwendung MaxView ergänzt. Damit ist die ortsunabhängige Überwachung von PV-Anlagen bei Ein- und Mehrfamilienhäusern ohne zusätzlichen Datenlogger möglich. weiter
7.5.2013 - SolarEdge Technologies hat den Verkauf seiner Produkte in Deutschland um 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert. weiter
29.4.2013 - Energiebau stellt PV-Großhandel Plus–Konzept und Trends bei Energiemanagementlösungen vor weiter
25.4.2013 - Das Windjournal stellt ab sofort tagesaktuelle Zahlen zur Einspeisung von Wind- und Solarstrom zusammen. Unter anderem findet man hier die aktuellen Rekorde für die Einspeisung von Windenergie und Solarenergie. weiter
23.4.2013 - Baustart für zweites Ritter XL Großprojekt innerhalb eines Jahres – das Bioenergiedorf Büsingen weiter
23.4.2013 - Investition in Photovoltaik entgegen weitläufiger Meinung weiterhin nachhaltige Kapitalanlage mit hohen Ertragsmöglichkeiten weiter
23.4.2013 - Deutschlands höchstdotierter Energiesparwettbewerb für Schulen bietet insgesamt 200.000 Euro Preisgeld für die Senkung des Energieverbrauchs an deutschen Schulen (www.presseportal.de) weiter
22.4.2013 - Im letzten Winter machte die Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien fossile Rohstoffimporte in Höhe von rund 4 Milliarden Euro überflüssig. Regenerative Energien haben damit in diesem Winter mehr als 30 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart. (www.presseportal.de) weiter
19.4.2013 - A European research consortium, supported in part by the European Commission, has launched the e-Highway2050 project with the aim of developing a long-term planning methodology for the necessary expansion and conversion of the European electricity transmission grids. (www.presseportal.de) weiter
17.4.2013 - Nach der Preisträgerschaft im Rahmen des Clean Tech Media Award 2012, welcher diesjährig durch den GreenTec Awards ersetzt wurde, ist auch dieses Jahr, Care-Energy mk-group Holding GmbH unter den nominierten Unternehmen - diesmal in der Kategorie Energie. (www.presseportal.de) weiter
4.4.2013 - Das Förderprogramm 'E-Energy - Smart Energy made in Germany' von BMWi und BMU präsentiert auf der Hannover Messe vom 8. bis 12. April die intelligente Steuerung des Stromverbrauchs. (www.presseportal.de) weiter
4.4.2013 - Die deutsche Industrie nimmt eine Spitzenstellung bei Technologien ein, mit denen das Stromsystem stabilisiert und optimiert werden kann. (www.presseportal.de) weiter
4.4.2013 - Kostenlos erhältlich auch bei Hannover Messe - Brickwedde: "Energie ist Kerngeschäft der DBU" (www.presseportal.de) weiter
3.4.2013 - An der Intersolar 2013 präsentiert HUBER+SUHNER zwei intelligente Solardosen auf Basis seines modularen Anschlusssystems. (www.presseportal.de) weiter
2.4.2013 - Mit der zweiten Generation der im laufenden Betrieb konfigurierbaren Modulwechselrichter werden führende Solarzellenhersteller ihre überzeugende Auswahl an Wechselstrommodulen weiter ausbauen. (www.presseportal.de) weiter
27.3.2013 - Ab Ende März wird der Schweizer Wechselrichterhersteller auch in Chile vertreten sein – einem der aktuell interessantesten Wachstumsmärkte für Photovoltaik. weiter
27.3.2013 - Bereits heute stehen in Deutschland genügend Technologien und Handlungsoptionen zur Verfügung, um auch hohe Anteile Erneuerbarer Energien auszugleichen und damit das Stromsystem stabil zu halten. (www.presseportal.de) weiter
27.3.2013 - Das im September 2011 begonnene Bauprojekt „Zun“, reckt sich zukunftsweisend gen dichten Himmel. Das von der CITIC Group Corporation betreute Projekt verleiht der chinesischen Hauptstadt Beijing einen neuen Stern am Firmament. weiter
25.3.2013 - Als eines der ersten Unternehmen startet die Dresdner SOLARWATT GmbH in der Strukturkrise der deutschen Solarwirtschaft mit einem Technologiesprung wieder durch: Mit einer neuen Generation von extrem langlebigen und leichten Glas-Glas-Modulen und zukunftsweisenden Systemlösungen für Privat und Gewerbe. (www.presseportal.de) weiter
24.3.2013 - Nach vier Tagen schließt die Leitmesse New Energy Husum heute ihre Pforten. weiter
22.3.2013 - China Sunergy Co., Ltd. ("China Sunergy" oder das "Unternehmen"), ein Spezialhersteller von Solarzellen und -modulen, gab heute bekannt, dass Chief Technology Officer Dr. Jianhua Zhao sowie Vice President und Forschungsleiter Dr. Aihua Wang mit dem Advance Global Australian Award 2013 ausgezeichnet wurden. (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Während die Politik weiter um die Strompreisbremse von Umweltminister Peter Altmaier streitet, kommen aus der Wissenschaft ernüchternde Zahlen (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) hat mit Hideal Partners einen Vertrag abgeschlossen über den Kauf von Projektrechten für sechs Windparks in Italien. (www.iwrpressedienst.de) weiter
22.3.2013 - Für einen institutionellen Investor kauft die Renewable Energy Capital Partners GmbH (RC Partners) mit Sitz in Frankfurt von der RENERCO Renewable Energy Concepts AG, einer Tochter der BayWa r.e. renewable energy GmbH, eine ca. 31,5 MWp große Photovoltaik-Anlage in Mecklenburg-Vorpommern. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.3.2013 - Kundenhandelsvolumen auf 38 Terawattstunden (TWh) Strom und 45 TWh Gas gestiegen - Fehlende Preissignale auf dem Energy-only-Markt verhindern Investitionen in flexible Erzeugungsanlagen und Nachfragelastmanagement - Syneco und Thüga-Gruppe fordern neues Marktdesign (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Dr. Martin Viessmann, geschäftsführender Gesellschafter der Viessmann Group, ist vom Wirtschaftsmagazin 'Capital' zum "Greentech Manager des Jahres 2012" gewählt worden (Ausgabe 4/2013). Er trimmte sein Heiztechnik-Unternehmen, das seit Jahrzehnten als Umweltpionier gilt, weiter konsequent auf Effizienz und baute es zu einem ökologischen Vorzeige-Betrieb aus, der die energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands für 2050 bereits heute erreicht. (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Experten aus Wirtschaft und Politik eröffnen die Messe New Energy Husum weiter
20.3.2013 - (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.3.2013 - Niedersächsischer Windpark Hollige ist bereits in Betrieb (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.3.2013 - Die Leitmesse Energy im Rahmen der HANNOVER MESSE hat sich in den vergangenen Jahren zur weltweit führenden Energietechnologie-Messe entwickelt. (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - Energieeffizientes Bauen, Elektromobilität und Speichertechnologien sind wichtige Messethemen weiter
18.3.2013 - Afrikanische Länder können ihre Volkswirtschaften entscheidend fördern und gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen, indem sie die Nutzung erneuerbarer Energien ausbauen. (www.presseportal.de) weiter
18.3.2013 - Das 100 Megawatt-Kraftwerk Shams-1 wird Tausende Haushalte versorgen und zu einer jährlichen Einsparung von 175.000 Tonnen CO2 führen. (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.3.2013 - 2 MWp Freiflächenanlage geht ans Netz - Der Schalter ist umgelegt. "Solarpark Deponie Westerwiehe I" ist erfolgreich in Betrieb gegangen ! - abakus solar realisierte eine der größten Anlagen im Kreis Gütersloh (www.iwrpressedienst.de) weiter
12.3.2013 - Vorträge und Veranstaltungen befassen sich mit allen erneuerbaren Energien weiter
12.3.2013 - Veraltete und ineffiziente Heizungen in Deutschland werden nach wie vor nur schleppend modernisiert. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Nach Schätzungen des Münchener ifo Instituts zur konjunkturellen Entwicklung der Heizungswirtschaft hat sich der um Doppelzählungen bereinigte Umsatz der Branche gegenüber den Vorjahren wieder erhöht. 2012 erwirtschaftete die gesamte Heizungs- und Lüftung/Klimabranche einen Umsatz von 29,4 Mrd. Euro. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Köln/Düsseldorf (ots) - 12. März 2013. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler spricht am 23. April auf der Handelsblatt Jahrestagung Chemie über marktwirtschaftliche Industriepolitik für Deutschland und Europa. Auf der Handelsblatt Konferenz werden an zwei Tagen in Köln Vertreter der Chemie-Branche, der Politik, Wirtschaft und Forschung zusammenkommen, um über die Potenziale des deutschen Chemiestandorts zu sprechen. Themen sind Energiewende, CO2-Handel und Rohstoffkosten, Märkte in und außerhalb Europas, Chemie und Umweltschutz, Megatrend Biokunststoffe sowie Trends in der digitalen Kommunikation. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - - Schaufenster Elektromobilität in Hannover - Fortschritte bei Batterietechnologien - Gemeinschaftsstand E-Motive - Anwenderforum und Testparcours (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Beim derzeitigen Niedrigzinsniveau sind aller Unkenrufe der Solarbranche und der Verbände zum Trotz, trotz EEG-Hin und Her, Solaranlagen immer noch interessante Investitionsvehikel, welche sich weiter steigender Beliebtheit erfreuen. Teilweise, bei großen Anlagen, erzeugen sie sogar schon zu den gleichen Preisen Strom, wie man sie bei den großen Energieversorgern erzielen kann. (www.presseportal.de) weiter
8.3.2013 - STIEBEL ELTRON, weltweit zu den Markt- und Technologieführern in den Bereichen 'Haustechnik' und 'Erneuerbare Energien' zählendes Unternehmen, und die SMA Solar Technology AG, weltweit führend im Bereich der Systemtechnik für Photovoltaikanlagen, geben Kooperation auf der ISH bekannt. (www.presseportal.de) weiter
6.3.2013 - Vorstände warnen vor Altmaier-Plänen und setzen auf eigenes Konzept - Gut gerüstet für die Zukunft will EE-Spezialist weiter moderat wachsen (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.3.2013 - (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.3.2013 - Schweizer Wechselrichter und Kommunikationslösungen nun auch in Dänemark und Schweden – für ein verbessertes Vertriebsnetz und mehr Kundennähe weiter
5.3.2013 - Europäische Industrie: "Wichtiger Schritt in laufenden Antidumping- und Antisubventionsverfahren" (www.presseportal.de) weiter
5.3.2013 - LG will mit neuem Partner Kundenbasis weiter stärken weiter
4.3.2013 - Auf den Dächern der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG wird nach Abschluss der erfolgreichen Projektierungs- und Planungsphase durch energiebüro ® ag per anfangs März 2013 mit dem Bau des grössten Solarkraftwerkes der Schweiz, mit einer Leistung von 5.2 MW, begonnen. weiter
4.3.2013 - nach dem großen Erfolg in den USA endlich solares Kühlen auch für alle in Europe verfügbar: 60% Strom sparen und geräte, die inklusive des Solarpanels nicht mehr kosten als die nicht-solaren Kllimaanlagen weiter
3.3.2013 - Western Wind Energy Corp. - (das "Unternehmen" oder "Western Wind") (OTCQX - "WNDEF") gab heute im Anschluss an die Übernahme durch Brookfield Renewable Energy Partners ("Brookfield Renewable") die neuen Mitglieder des Board of Directors und des Senior Managements bekannt. (www.presseportal.de) weiter
1.3.2013 - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute ein Gutachten zur zukünftigen Ausgestaltung des Energiemarktes vorgestellt, das die Beratungsunternehmen enervis und BET im Auftrag des Verbandes erarbeitet haben. Zu den zentralen Elementen des Modells gehören: (www.presseportal.de) weiter
28.2.2013 - Baden-Württembergs Landesumweltminister Franz Untersteller im Interview mit EnBauSa.de weiter
28.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter
27.2.2013 - New Energy Husum lockt mit interessantem Rahmenprogramm weiter
27.2.2013 - Der Online-Marktplatz für Photovoltaik-Anlagen und Projekte, Milk the Sun, verstärkt seinen Fokus auf Frankreich und bietet seine Plattform nun auch auf Französisch an. weiter
27.2.2013 - Eine energetische Dachdämmung senkt die Heizkosten nachweislich. (www.presseportal.de) weiter
26.2.2013 - Der neue SolarMax 360TS-SV Zentralwechselrichter und die TS-SV Compact Station mit einer Nennleistung von 720 kW sind die kostenoptimierte Komplettlösung für große PV-Kraftwerke. Ein erstes 38-MW-Projekt wird bereits realisiert. weiter
26.2.2013 - Mit über 40 eMOBILEN eine der größten eMOBIL Fahrten in Deutschland weiter
25.2.2013 - Saudi-Arabien untermauert seine Pläne, zu einem der weltweit größten Produzenten von Strom aus erneuerbaren Energien zu werden (www.presseportal.de) weiter
25.2.2013 - Für energetische Sanierungsmaßnahmen gibt es ab 1. März mehr Geld vom Staat: Über das KfW-Förderprogramm "Energieeffizient Sanieren" können Haus- und Wohnungsbesitzer von höheren Investitionszuschüssen und verbesserten Kreditkonditionen profitieren. (www.presseportal.de) weiter
22.2.2013 - Der WWF hat ein Dialogportal gestartet, das Usern die Möglichkeit eröffnet, mit Projektleitern von Umwelt- und Klimaschutzprojekten unkompliziert in Kontakt zu treten. weiter
21.2.2013 - Die tschechische Unternehmensgruppe Ekotechnik Czech will 400 Millionen Euro in den Bau von Solaranlagen in der Oblast Chmelnezkyj in der Ukraine investieren. (www.presseportal.de) weiter
21.2.2013 - Fahrer des neuen Ford Focus Electric können Ökostrom beziehen, der das Grüner Strom Label Gold trägt / Ökostromangebote der RheinEnergie AG und der NATURSTROM AG stehen zur Auswahl (www.presseportal.de) weiter
20.2.2013 - Ob bei Neubauten oder der energetischen Sanierung im Bestand: WATTS ist Experte für kostensparende, ökologisch durchdachte Gebäudetechnik von den Pumpenbaugruppen bis hin zu elektronischen Steuerungssystemen. Zur ISH 2013 präsentiert das Landauer Unternehmen neue Produkt-Highlights. weiter
20.2.2013 - er bewusste Umgang mit Ressourcen und die Förderung regenerativer Energie gehen uns alle an. Ein außergewöhnliches Solarprojekt wurde mit dem Schweizer Solarpreis 2012 ausgezeichnet: Die Rollstühle von zehn Bewohnern des Quimby Huus, einer Institution für körperlich behinderte Menschen in St. Gallen in der Schweiz, werden ausschließlich mit Solarstrom angetrieben. (www.presseportal.de) weiter
20.2.2013 - Die Bundesregierung plant ein Gesetz, das die Bürgerbeteiligung bei der Energiewende entscheidend erschwert. (www.presseportal.de) weiter
19.2.2013 - Europäische Solarindustrie sieht positive Arbeitsplatzeffekte und kritisiert Zahlenspiele Chinas (www.presseportal.de) weiter
19.2.2013 - Solarbrush in der Auswahl zum Code_n Contest, Preisverleihung auf der CEBIT (www.presseportal.de) weiter
18.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter
15.2.2013 - Energie-to-go: Egal ob in Gartenhäusern, Wohnmobilen oder Berghütten - die weltweit erste mobile Do-it-yourself Solaranlage miniJOULE Island speichert Sonnenenergie und macht sie so auch abseits des öffentlichen Stromnetzes nutzbar (www.presseportal.de) weiter
14.2.2013 - Die gemeinsamen Vorschläge von Umweltminister Altmaier und Wirtschaftsminister Rösler gehen vor allem zu Lasten von kleineren und mittleren Investoren wie Bürgerwindparks oder Energie-Genossenschaften. Sie wären angesichts steigender wirtschaftlicher Risiken kaum noch in der Lage, sich wie bisher am Ausbau der erneuerbaren Energien zu beteiligen. (www.presseportal.de) weiter
14.2.2013 - Husumer Messechef und Energieexperten aus Schleswig-Holstein zeigen Wege zur Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien weiter
14.2.2013 - Sollte es zu einer Umsetzung der heute von den Bundesministern Altmaier und Rösler unterbreiteten Vorschläge zur Energiewende kommen, befürchtet die Erneuerbare-Energien-Branche einen massiven Markteinbruch bei Investitionen in regenerative Kraftwerke sowie ein Ausbremsen des Klimaschutzes. (www.presseportal.de) weiter
13.2.2013 - 2012 in Deutschland ca. 250 Megawatt installiert - Mit neuer Struktur in allen Bundesländern präsent - Internationales Geschäft weiter ausgebaut - Energielösungen auch für Endkunden (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.2.2013 - Weitere WKN-Führungskraft mit tiefem Branchen-Background (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.2.2013 - Seit dem 1. Januar 2013 ermöglichen die Direktvermarktungsgesellschaft GESY Green Energy Systems GmbH (GESY) zusammen mit der Trianel GmbH und ENERTRAG Energiedienst GmbH die Fernsteuerbarkeit von Windenergieanlagen über das virtuelle Kraftwerk der energy &meteo systems GmbH. (www.presseportal.de) weiter
12.2.2013 - Die Basis für Kostensenkung darf nicht weiter unterspült werden: Offshore-Windbranche fordert beim EEG-Dialog des Bundesumweltministers endlich stabile und verlässliche Rahmenbedingungen (www.iwrpressedienst.de) weiter
12.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter
12.2.2013 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert eine Überarbeitung der mangelhaften Methode zur Berechnung der EEG-Umlage, über die Stromkunden hierzulande den Ausbau Erneuerbarer Energien finanzieren. (www.presseportal.de) weiter
6.2.2013 - Nach erfolgreichem Pilotprojekt in Deutschland folgen drei PV-Parks in Südengland (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.2.2013 - Sungrow Power Supply Co,. Ltd, der größte Hersteller von Solarwechselrichtern in Asien, gab vor Kurzem bekannt, dass eine große Fotovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 5 MW, in der Solarwechselrichter von Sungrow verbaut wurden, im Winter 2012 erfolgreich an das italienische Mittelspannungsnetz angeschlossen wurde. (www.presseportal.de) weiter
5.2.2013 - Die Mannheimer Versicherung AG und TÜV Rheinland gehen mit einer neuen Partnerschaft zur Verbesserung der Verlässlichkeit und Qualität von Photovoltaikanlagen an den Start. Ziel der Qualitätsoffensive der beiden Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Solarbranche ist es, den weiteren Ausbau der Photovoltaik durch kontinuierliche Verringerung technischer Risiken voranzutreiben. Die Kooperation trägt dazu bei, ein bundesweites System zur Qualitätssicherung in Installationsfachbetrieben zu etablieren. (www.presseportal.de) weiter
5.2.2013 - Das intelligente Steuern und Vernetzen dezentraler Erzeugungsanlagen wird angesichts der zunehmend angespannten Situation in den Netzen und den Entwicklungen an den Strommärkten immer wichtiger. (www.presseportal.de) weiter
5.2.2013 - Vielversprechender Geschäftsausblick auf der Windindustriemesse EWEA in Wien: WSB Neue Energien GmbH realisiert in 2013 Erneuerbare-Energien-Projekte mit mehr als 135 Megawatt (MW) Leistung. (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.2.2013 - Die Handelsverfahren gegen China stehen vor einer Ausweitung. (www.presseportal.de) weiter
4.2.2013 - Die ET Solar Group Corp. (ET Solar), ein führender Anbieter von Komplettlösungen für Solaranlagen, gab heute die Fertigstellung und den Netzanschluss mehrerer PV-Projekte in Kalifornien und Colorado bekannt. (www.presseportal.de) weiter
4.2.2013 - Auf der Energiemesse "E-world" in Essen vom 5. bis 7. Februar 2013 präsentiert der innovative Energieanbieter LichtBlick den SchwarmDirigenten. Diese von LichtBlick entwickelte Software steuert, vernetzt und optimiert dezentrale Kraftwerke und Speicher. (www.presseportal.de) weiter
2.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter
1.2.2013 - Kontinuierlich steigende Strompreise und das Aussetzen der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien forcieren den Eigenverbrauch von Strom in Spanien und schaffen gute Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Photovoltaik, Kleinwindkraftanlagen, Bioenergie und Geothermie. Spaniens Energiebedarf wird bisher zu 11,89% aus Erneuerbaren Energien gedeckt. Die günstigen klimatischen Bedingungen machen Spanien zu einem attraktiven Standort für den Ausbau von Erneuerbaren Energien in den Bereichen Solar- und Windenergie. Aufgrund der Vereinfachung der Einspeisung von Strom aus Kleinwind- und Photovoltaikanlagen bis zu 100 kW in das Niedrigspannungsnetz von 2011 wird mit einer ansteigenden Nachfrage nach Strom aus Erneuerbaren Energien für den Eigenverbrauch gerechnet. weiter
31.1.2013 - Mehr als 30 Windparks aus dem Direktvermarktungsportfolio der Energy2market GmbH (e2m) erhalten bereits im Januar den Fernsteuerbarkeitsbonus im Rahmen der neuen Managementprämienverordnung. (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.1.2013 - TSMC Solar Ltd. gab heute bekannt, dass sowohl TÜV SÜD als auch UL bestätigt haben, dass das Unternehmen mit seinem CIGS-Rekordmodul kommerzieller Größenordnung (1,09 Quadratmeter) eine Flächenleistung von 15,1 % erzielt hat. (www.presseportal.de) weiter
31.1.2013 - Die Energiewende wird immer teurer. Daran ändert auch eine andere Verteilung der Kosten nichts. "Die vom Umweltminister Altmaier vorgeschlagene Strompreis-Sicherung wird den ungebremsten Anstieg der Stromrechnungen nicht verhindern" prognostiziert Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). (www.presseportal.de) weiter
31.1.2013 - Nach dem Ausstieg aus der Kernenergie hat die Systemintegration der erneuerbaren Energien in Deutschland höchste Priorität. (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.1.2013 - Nach der Abschaltung von acht Atomkraftwerken im März 2011 sind die Importe von Atomstrom in Deutschland nicht angestiegen. (www.presseportal.de) weiter
31.1.2013 - Mit der Photovoltaikanlage erhält das weltgrößte Energie-Forschungszentrum ein LEED Platin Zertifikat weiter
30.1.2013 - Die „Renewable Energy Career Days“ bringen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen weiter
30.1.2013 - Wie viel Strom produzieren Windkraft-, Solar- und Biogasanlagen sowie Wasserkraftwerke aktuell? Wie viel Elektrizität verbrauchen Haushalte, Industrie und Gewerbe? Und wie viel Energie exportiert Deutschland in seine Nachbarländer? Diese Fragen beantwortet Agora Energiewende seit heute tagesaktuell auf seiner neuen Internetseite (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - badenova AG &Co. KG, ovag Energie AG, Stadtwerke Schwäbisch Hall und Stadtwerk Haßfurt für vorbildliches Engagement geehrt (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - RECAP Partners zu 100 % in Besitz der Geschäftsführung - Rund 500 Millionen Euro AuM für Institutionelle Investoren im Bereich Renewable Energy investiert - Derzeit verstärkt Transaktionen im Bereich Onshore Wind Deutschland (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - (DBV) Nach einer ersten Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) führen die jüngsten Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Begrenzung der EEG-Umlage zu einem deutlichen Vertrauensverlust bei den Betreibern von Bioenergie-, Solar- und Windanlagen. (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Zu den heute veröffentlichten Vorschlägen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu einer so genannten "Strompreis-Sicherung" erklärt der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Michael Spielmann (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Zukünftigen Fahrern des Ford Focus Electric werden direkt Möglichkeiten angeboten, "grünen" Strom zu beziehen (www.presseportal.de) weiter
27.1.2013 - Brennholz wird knapp. Dies bestätigt eine bundesweite Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR) unter mehreren Stadtforstämtern. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Die BayWa r.e. renewable energy hat über ihr Beteiligungsunternehmen RENERCO AG die Projektrechte für den Windpark Stroupster von der RWE npower renewables erworben. (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.1.2013 - Die Photovoltaik-Galerie des Personenförderbandes produziert mehr Strom als für Eigenbedarf benötigt (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
22.1.2013 - Die Konsolidierung der Branche erfordert Änderungen in der Positionierung! Die PR-Agentur Krampitz präsentiert auf der ISH ihr internationales Studienkonzept über die Öffentlichkeitsarbeit in der Erneuerbare-Energien-Branche vor weiter
22.1.2013 - BELECTRIC Australia hat die Baugenehmigung für ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 5 MW erhalten. (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.1.2013 - Die BayWa r.e. GmbH hat den Windpark Gunzenhausen im bayerischen Mittelfranken an einen Infrastrukturfonds für institutionelle Anleger von Union Investment verkauft. (www.iwrpressedienst.de) weiter
17.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - - Vaillant und TNS Infratest befragten fast 8.000 Verbraucher aus sieben Ländern (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - - Bis 2020 jährlich weitere 300 Mio. Euro Bundesmittel - Sanierer profitieren von Aufstockung in der Zuschuss- und Kreditvariante - Ab 1.3.2013 zusätzlich neues KfW-Programm für Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - Ein systematisches Konzept für das Product Lifecycle Management (PLM) mit der richtigen IT-Unterstützung ermöglicht Energieversorgern, ihr Produktportfolio in kurzer Time-to-Market anzupassen und die damit verbundene Komplexität zu bewältigen. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH ist Mitglied im Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) sowie im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) geworden. (www.iwrpressedienst.de) weiter
15.1.2013 - Schaffhausen, Schweiz – 14. Januar 2013 – Suntech Power Holdings Co., Ltd. (NYSE: STP), einer der weltgrößten Hersteller von Solarmodulen, gibt bekannt, dass er die quantitative Listungsvoraussetzung der New Yorker Börse wieder erfüllt. weiter
14.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - Mit über 30 eMOBILEN eine der größten eMOBIL Fahrten in Deutschland weiter
14.1.2013 - As Mandated Lead Arrangers, Helaba and BayernLB have financed a solar power plant in France for Hamburg-based Aquila Capital. (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - In der Rolle der Mandated Lead Arrangers finanzieren Helaba und BayernLB einen Solarpark in Frankreich für Aquila Capital aus Hamburg. (www.presseportal.de) weiter
13.1.2013 - Langjähriger Rittal-Chef seit Anfang Januar im Kontrollgremium des Energiespezialisten (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.1.2013 - Am heutigen Tag (11.01.2013) schlossen die Care-Energy und der Photovoltaikhersteller Sun Invention eine großangelegte Kooperation. (www.presseportal.de) weiter
11.1.2013 - Kassel, 10.01.2013: Mit dem neuen Datenloggersystem SAMsation des Unternehmens EOL energie-online.de GmbH wird vieles einfacher, kostengünstiger und sicherer bei der Durchführung von Windmesskampagnen; denn SAMsationist ein Datenloggersystem, das mit einem Funkdatenlogger (WLAN) arbeitet. Die Messdaten werden über eine 2,4 GHz Funkverbindung an eine Basiseinheit gesendet. Damit ist das System im gleichen Frequenzband wie z.B. WLAN oder Bluetooth weltweit anwendbar. weiter
11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostromunternehmen Hanergy, weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und brachte die Akquisition damit zum Abschluss. (www.presseportal.de) weiter
11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostromunternehmen Hanergy, weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und brachte die Akquisition damit zum Abschluss. (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Wattner hat zwei in 2012 errichtete Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 15,4 Megawatt (MW) erworben und bringt sie in seine geschlossenen Solarfonds der Wattner SunAsset-Serie ein. (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie. (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen startet heute in die fünfte Runde. Zum fünfjährigen Jubiläum werden die Spielregeln komplett auf den Kopf gestellt: Erstmals zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima sucht Schutz" das beste Schulprojekt in jedem Bundesland aus. (www.presseportal.de) weiter
4.1.2013 - Hans Fritzsche wechselt als CSO in die Geschäftsleitung der Sputnik Engineering AG, Gerald Znoyek wird neuer Geschäftsführer der deutschen Sputnik Engineering GmbH weiter
3.1.2013 - - Besonders gefragt: Investitionen in Erneuerbare Energien - imug-Investorenumfrage im Auftrag der DEG (www.presseportal.de) weiter
1.1.2013 - REKORDJAHR 2012: DEUTSCHLAND ERZEUGT SOLARSTROM FÜR 8 MILLIONEN HAUSHALTE (www.presseportal.de) weiter
28.12.2012 - Sieben neue Windräder im Grenzgebiet von Saarland und Rheinland-Pfalz geplant - Gestattungsvertrag unterzeichnet - Betrieb mit Bürgerbeteiligung (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.12.2012 - Zusammenarbeit mit Seul Energy bei Zellen- und Modulproduktion sowie nachgelagerten Projekten (www.presseportal.de) weiter
27.12.2012 - Energiespezialist schließt 2012 mit positivem Ergebnis ab und geht mit neuer Struktur gestärkt in den weltweiten Wettbewerb - Projekt-Pipeline in Deutschland ist gut gefüllt (www.iwrpressedienst.de) weiter
23.12.2012 - SMA Solar Technology AG unterzeichnete heute eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme einer beherrschenden Beteiligung von 72,5 % an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co. Ltd., einem chinesischen Unternehmen für Solar-Wechselrichter. (www.presseportal.de) weiter
23.12.2012 - SMA Solar Technology AG unterzeichnete heute eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme einer beherrschenden Beteiligung von 72,5 % an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co. Ltd., einem chinesischen Unternehmen für Solar-Wechselrichter. (www.presseportal.de) weiter
21.12.2012 - "Zur privaten Energiewende gehört eine intelligente Haustechnik für Beheizung und Warmwasserbereitung", ist sich Karlheinz Reitze sicher. Und das Beste: diese Technik - nämlich die Wärmepumpe - ist längst verfügbar. (www.presseportal.de) weiter
20.12.2012 - Die Provinzregierung nimmt wieder Bewerbungen für das Einspeiseprogramm für Projekte mit einer Leistung von mehr als 10 und bis zu 500 Kilowatt an und verbessert die FIT-Bestimmungen weiter
20.12.2012 - Mehr als 500 Experten aus Energiewirtschaft, Politik, Industrie, Handwerk und Finanzwirtschaft sind am Mittwoch (19.12.) der Frage nachgegangen, wie der Rhein-Main-Neckar-Raum von der Energiewende profitieren kann. (www.presseportal.de) weiter
20.12.2012 - Mit dem positiven Zuwendungsbescheid des Bundesverkehrsministeriums ist das Großprojekt "colognE-mobil - Elektromobilitätslösungen für NRW" offiziell gestartet. (www.presseportal.de) weiter
19.12.2012 - Messe Husum &Congress sucht Wissenschaftler und Kreative für unterhaltsamen Vortragswettbewerb weiter
19.12.2012 - Der Weltmarktführer unter den Anbietern von erneuerbaren Energien Iberdrola hat sich erneut für die Offshore-Wind-Technologie von AREVA entschieden. (www.iwrpressedienst.de) weiter
17.12.2012 - PR-Agentur Krampitz startet Aktionstage für die Erneuerbare-Energien-Branche weiter
14.12.2012 - (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.12.2012 - Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie in Osteuropa liefert Suntech 25 MW polykristalline Solarmodule für zwei PV-Projekte in Rumänien, die Ende 2013 an das Stromnetz angeschlossen werden. weiter
13.12.2012 - Wie lässt sich PV-Strom sowohl effizient als auch wirtschaftlich nutzen und zudem ins Stromnetz integrieren? weiter
12.12.2012 - Ende Februar 2013 beginnt in NRW eine neue Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“. Sie sollen eine nachhaltige Energiewirtschaft in der Region unterstützen. weiter
11.12.2012 - (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.12.2012 - Kaufmännische Betriebsführung von Solarparks (www.iwrpressedienst.de) weiter
10.12.2012 - Suntech setzt seine erfolgreiche Kooperation mit Siemens bei der Realisierung von Solarprojekten fort. Zwei Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtgröße von 100 Megawatt werden von einem Konsortium unter der Führung von Mainstream Renewable Power in Südafrika entwickelt, installiert und betrieben werden. weiter
7.12.2012 - Größter Windpark Bayerns in der EEG-Direktvermarktung an der Strombörse (www.iwrpressedienst.de) weiter
29.11.2012 - Der neue SolarMax Firmenhauptsitz vereint die drei bisherigen Schweizer Standorte und bietet Platz für 500 Mitarbeiter. Aktuell beschäftigt SolarMax in der Schweiz 300 Personen, die das moderne, energieeffiziente Gebäude im Oktober 2012 bezogen haben. weiter
28.11.2012 - Das Marktforschungsunternehmen Zpryme befragte im Auftrag von IEEE 460 leitende Mitarbeiter von internationalen Technologieunternehmen im Smart Grid Markt weiter
26.11.2012 - Zum 18. UN-Klimagipfel: Dii fordert verlässliche Investitionsbedingungen für Erneuerbare (www.iwrpressedienst.de) weiter
26.11.2012 - Laut Emnid-Umfrage ist jeder fünfte Deutsche bereit, in Solar zu investieren weiter
26.11.2012 - Kaum ein Thema wird derzeit so umstritten diskutiert wie die Erhöhung der EEG Umlage im nächsten Jahr auf etwa 5,3 Cent je kWh weiter
23.11.2012 - Über 160.000 Stringwechselrichter der SolarMax S-Serie wurden in den letzten fünf Jahren weltweit installiert - mehr als 99 Prozent arbeiten seither einwandfrei. weiter
23.11.2012 - Photovoltaik-Großhändler Energiebau bringt Energiespeicher RWE HomePower solar auf den Markt weiter
22.11.2012 - jms Solar Handel und der österreichische Hersteller von Solar- und LED-Beleuchtung ecoliGhts haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. weiter
22.11.2012 - Am 23.10.2012 wurde das Darmstädter Unternehmen AKASOL bereits zum zweiten Mal nach 2010 mit dem eCarTec Award – dem Bayerischen Staatspreis für Elektromobilität – prämiert. weiter
21.11.2012 - Die Photon Energy Operations erweitert ihr Betriebsführungsportfolio nach Südwestdeutschland. (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.11.2012 - Zusammenarbeit soll Kundennetzwerk in Dänemark verstärken weiter
14.11.2012 - Suntech Power Holdings Co., Ltd. (NYSE: STP), der weltweit größte Hersteller von Solarmodulen, gibt bekannt, dass das Unternehmen von der Internal Branding Academy (IBA) und dem Strategy Communication Institute (SCI) mit dem European Change Communications Award ausgezeichnet wurde. Der Award ehrt Unternehmen, die Veränderungsprozesse durch besonders originelle Kommunikationskampagnen begleitet haben. weiter
13.3.2012 - Schaffhausen, Schweiz – 12. März 2012 – Suntech Power Holdings Co., Ltd. (NYSE: STP), der weltweit größte Hersteller von Photovoltaikmodulen, meldet einen neuen Weltrekord. Suntechs Pluto Zelltechnologie erreichte einen Wirkungsgrad von 20,3 Prozent für eine Solarzelle für die handelsübliche P-Typ Silizium-Wafer eingesetzt wurden. weiter
13.3.2012 - Erhöhte Flexibilität im Handel steigert die Wertschöpfung des virtuellen Kraftwerks „Next Pool“ weiter
9.3.2012 - Gilching, 8. März 2012. Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH hat im Februar eine Niederlassung mit Sitz im belgischen Bütgenbach eröffnet. Die Aktivitäten in allen Benelux-Ländern werden seitdem von der neuen Niederlassung gesteuert. weiter
8.3.2012 - In der Waferherstellung nimmt das exakte Kleben der Siliziumbricks auf den Werkstückträger einen wichtigen Stellenwert ein. weiter
7.3.2012 - Direkte Bewerberkontakte bietet die Messe am 9. &10. März 2012 weiter
6.3.2012 - Statement von Stefan Dobler, Geschäftsführer der ILIOTEC Solar GmbH, Regensburg weiter
6.3.2012 - Mit einer Gesamtleistung von 20 MW ist der Solarpark Elsterheide das weltweit größte Projekt für SolarMax. Die Installation der 54 Zentralwechselrichter übernahm die Firma Gräss Solartechnik GmbH &Co. KG. Für einen reibungslosen Betrieb der Anlage sorgt die Monitoring-Plattform MaxComm. weiter
5.3.2012 - Im März 2012 startet in Bayern die Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“. Sie sollen eine nachhaltige Energiewirtschaft in der Region unterstützen. weiter
5.3.2012 - windcomm schleswig-holstein e. V. kritisiert geplante Änderung der Verordnungsermächtigung im EEG weiter
25.4.2011 - Mit einem völlig neuen Ansatz zur Beschleunigung des Ausbaus der Elektrifizierung in Entwicklungsländern erzielt die soltechnics GmbH aus dem schwäbischen Baienfurt Aufmerksamkeit. weiter
15.3.2011 - Erneuerbare und alternative Energieformen dienen nicht nur dem Umwelt- und Klimaschutz. Auch bei der Baukredit-Aufnahme für einen Hausbau oder eine Sanierung zahlt sich die Beschäftigung mit erneuerbaren Energien aus. weiter
2.3.2011 - Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien haben deutsche kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, sich auf internationalen Leitmessen zu präsentieren. Auf einem Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) können sie mit weiteren deutschen Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen zu attraktiven Konditionen ausstellen. weiter
20.2.2011 - Am 31. März 2011 findet die nächste Ausgabe der erfolgreichen Karriereveranstaltung "Recruiting Tag Erneuerbare Energien" statt: weiter
8.2.2011 - In many areas in Kenya, access to clean drinking water is lacking. About 88% of the population has to put back long distances to the next water source or is forced to drink contaminated water. Particularly children suffer from water borne diseases. For the first time an environment-friendly and independent water treatment plant of Trunz Water Systems offers a long-lasting solution for decentralized potable water supply in Kenya. weiter
5.2.2011 - Die dena-Länderprofile liefern einen ersten Marktüberblick über interessante Exportmärkte für erneuerbare Energien. weiter
22.11.2010 - Das Wind Journal hat ein neues Ressort Solarenergie online gestellt. Dort finden sich Informationen über die Einspeisevergütungen für Solaranlagen sowie Förderungsmöglichkeiten und spezielle Kredite für die Finanzierung von Solaranlagen. Hinzu kommt eine Zusammenstellung aktueller Nachrichten aus der Solarenergiebranchen sowie Informationen über die Funktionsweise der Technologien. weiter
20.4.2010 - Suntech Power Holdings, Co., Ltd. (NYSE: STP), der weltgrößte Hersteller von Photovoltaikmodulen aus kristallinem Silizium, wehrt sich gegen die Ergebnisse des Modultests in der aktuellen Ausgabe des Magazins Öko-Test. weiter
30.3.2010 - Memmingen, 30. März 2010. Der australische Meeresbiologe Lloyd Godson startet heute einen spektakulären Weltrekordversuch im bayerischen LEGOLAND® Deutschland. weiter
15.3.2010 - Durch die beschlossenen Änderungen bei der Solarförderung stehen die Betreiber von Solaranlagen vor neuen Herausforderungen. weiter
8.3.2010 - Am Freitag, den 5. März eröffnet die Sharp Manufacturing Company of UK mit Sitz in Llay, Wrexham, Nordwales, das Sharp Solarzentrum. An der Eröffnungszeremonie werden der First Minister of Wales, Carwyn Jones AM, der Bürgermeister von Wrexham, Cllr Arwel Gwynn Jones, sowie Führungskräfte von Sharp teilnehmen. weiter
8.3.2010 - Tübingen, 08.03.2010 – Pünktlich zu seinem ersten Geburtstag am 9. März hat das Online-Magazin zum energetischen Bauen und Sanieren EnBauSa sein Angebot um den „energetischen Blog“ erweitert. Dieser ist ab sofort unter blog.enbausa.de erreichbar. Neu sind außerdem der Buchshop und das Herstellerverzeichnis. weiter
8.3.2010 - Memmingen, 4. März 2010. Die Phaesun GmbH aus Memmingen errichtet bis Ende März zusammen mit ihrem Partner Ikratos Africa aus Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou zehn Solarstromanlagen.... weiter
6.3.2010 - Erfolgreicher Auftakt der ersten Jobmesse für Erneuerbare und Energieeffizienz im Nordwesten weiter
5.3.2010 - Die zukunftsenergien nordwest öffnet heute, 5. März, erstmals ihre Tore: Damit startet die erste Job- und Bildungsmesse im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Nordwesten. weiter
3.3.2010 - Suntech Power Holdings, Co., Ltd. (NYSE: STP), der weltgrößte Hersteller von Photovoltaikmodulen aus kristallinem Silizium, wurde gestern Abend in London mit dem FT ArcelorMittal Boldness in Business Award... weiter
3.3.2010 - Rekordwert des Moduls mit CIGS-Zellen von NREL-Wissenschaftlern bestätigt weiter
23.2.2010 - Mit den im Februar beschlossenen Einspeisetarifen von bis zu 41.3 pence/kWh (umgerechnet 47,4 Eurocent) für Solarstrom setzt die britische Regierung deutliche Zeichen für die zukünftige Energiegewinnung. weiter
19.2.2010 - Mit der Messe „SolarMobility“ veranstaltet der Bundesverband Solare Mobilität e.V. die größte deutsche Ausstellung von Elektrofahrzeugen, die bereits heute zu kaufen sind. Auf der Ausstellung konnte man diese Woche vom 16. bis 20. Februar 2010 auf dem Berliner Messegelände Neuheiten und schon seit Jahren erprobte Elektrofahrzeuge bewundern. weiter
4.11.2009 - Viele Objekte und Einrichtungen wie Wochenendhäuser, Berghütten, Campingplätze/Freizeiteinrichtungen, Landwirtschaftliche Objekte, Parkplätze, mobile Baustellen, Open-Air Aktionen etc., benötigen Strom. Dort, wo der Anschluß ans öffentliche Netz zu kostspielig wäre, bietet sich der Einsatz einer Kleinwindkraftanlage in Kombination mit Solarpanele an. Diese werden Hybridsysteme/Insellösungen genannt. weiter
30.6.2009 - EURENER – Energía Solar ist eines der führenden Unternehmen derspanischen Solarindustrie. Seit der Gründung 1997 im südspanischen Alicante erzielte EURENER im Zuge des spanischen Solarbooms der letzten Jahre hohe Wachstumsraten. Heute... weiter
30.6.2009 - Die meisten Regierungen bauen auf ökologische Wirtschaft als den ultimativen Weg aus der Krise. Das zahlt sich auch in der Privatwirtschaft aus... weiter
3.3.2009 - Europa Forum Luzern – Tagung „Konfliktfeld Energie: Entwicklungen und Horizonte“ - Geht uns die Energie aus? Tagung vom 27./28. April 2009 in Luzern Veranstaltungshinweis weiter
1.1.2009 - Heute beginnt auf der “Sonnenseite” die siebenteilige Artenschutzserie zur Artenschutzkonferenz in Bonn: In dieser Serie geht es um die Zukunft des Lebens. Auf unserer Erde gibt es Millionen von Lebensarten - Pflanzen, Tiere, Menschen. weiter
17.12.2008 - Die deutsche Solarindustrie und die internationale Herausforderung. weiter
17.12.2008 - Wie die ökologischen Herausforderungen mit einer guten Marketingstrategie gelöst werden können weiter
17.12.2008 - Zukünftige Szenarien für den italienischen Photovoltaik-Markt weiter
25.11.2008 - Polen, Tschechien und die Slowakei betreiben - sicher auch mit dem Wohlwollen der Ostseestaaten und von Ländern, Städten und Ortschaften am .... weiter
16.10.2008 - Es war noch nie so leicht wie heute, das ökologisch Vernünftige zu tun. Denn öko rechnet sich. weiter
13.9.2008 - Die SPD ist nicht nur die älteste deutsche Partei, sie war auch einmal die linke Volkspartei - inzwischen ist sie die Partei des größtmöglichen Unbestimmten. weiter
26.8.2008 - Während der Olympischen Spiele war die Luft in Peking so sauber und der Himmel so klar wie seit 10 Jahren nicht mehr. Ich habe zwei Jahre zuvor die Stadt im Smog erlebt - die Sicht nicht weiter als 200 Meter. weiter
5.8.2008 - Vor 63 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe. Ihr Ziel am 6. weiter
17.7.2008 - Erdwärme - In der Tiefe liegt die Kraft! Der Bürgermeister von Landau sagte mir 1997: In 20 Jahren gibt es in meiner Stadt keine einzige Ölheizung mehr. Wir können alle Energie aus Erdwärme gewinnen. weiter
11.7.2008 - Statt sich auf effiziente Maßnahmen zum Klimaschutz zu einigen, haben sich die G8-Staaten in dieser Woche in Japan einem neuen Atomrausch hingegeben. Ausgerechnet der größte Klimasünder George W. weiter
10.7.2008 - Bioenergie - Das Multitalent! Nachwachsende Rohstoffe werden künftig nicht nur zur umweltfreundlichen Energiegewinnung verwendet werden, sondern auch als Rohstoffquelle in der chemischen Industrie, in der Bauindustrie und in der Autoindustrie: für Häuser und Autos, Fernsehgeräte und Dämmstoffe sowie als Verpackungsmateri... weiter
5.7.2008 - In der Energiepreis-Krise tut sich zugleich eine riesige Chance auf: Der hundertprozentige Umstieg auf Erneuerbare Energien beschleunigt sich. Er wird in den nächsten drei bis vier Jahrzehnten möglich. weiter
3.7.2008 - Geschenke des Himmels: Wir haben kein Energieproblem - aber die falschen Energiequellen. Franz Alt weist in einer dreiteiligen Serie Wege in die Zukunft. weiter
3.6.2008 - Zerstörerische ökonomische Aktivitäten werden von der Politik in fast allen Ländern der Welt noch immer hoch subventioniert. Zum Beispiel der Flächenverbrauch: Allein in Deutschland gehen pro Tag rund 100 Hektar Fläche verloren. weiter
1.6.2008 - Die Idee hatten die Schüler: Für ein Jugend forscht-Projekt konzipierten die Schüler eine neue Solaranlage für die Otto-Hahn-Schule. weiter
10.5.2008 - Vor zehn Jahren kostete ein Fass Öl 15 Euro, vor einem halben Jahr schon 80, jetzt 120 und in dieser Woche hat die iranische Regierung angekündigt, dass “in naher Zukunft” mit 200 Euro zu rechnen sei. weiter
4.4.2008 - Wenn ein Bauer einen Hektar Raps anbaut, kann er pro Jahr etwa 16.000 Kilowattstunden Energie ernten. weiter
13.3.2008 - Gewinn um jeden Preis macht wenig Sinn. Oder möchten Sie derzeit in der Haut von Steuersündern à la Zumwinckel stecken? Der Millionen-Steuergewinn war ohne jeden Sinn. weiter
21.2.2008 - Im Wirtschaftsteil der konservativen FAZ gab es letzte Woche an einem Tag diese Überschriften: “Philipps rückt das Ökogeschäft in den Mittelpunkt”, “Sony und Allianz verpflichten sich zum Umweltschutz” und “Grüne Aktienkurse”. weiter
31.1.2008 - Hintergrundinfos zur Solarthermie an der Otto-Hahn-Schule, Hamburg weiter
25.1.2008 - Nicht nur im Endspurt des hessischen Landtagswahlkampfes, sondern auch im beginnenden bayerischen Kommunalwahlkampf geht es in diesen Wochen um die künftige Energieversorgung. weiter
14.1.2008 - In China sterben jedes Jahr zehntausende Wale, Robben und Schildkröten, weil sie weggeworfene Plastiktüten für essbar halten. Auch deshalb will die chinesische Regierung bis zu den Olympischen Spielen Plastiktüten verbieten und die Umweltverschmutzung im Reich der Mitte eindämmen. weiter
9.1.2008 - Die gesamte Energiewirtschaft ist im Umbruch begriffen. Kohle, Erdgas und Erdöl gehen in absehbarer Zeit zu Ende, werden deshalb immer teurer und verursachen den Treibhauseffekt. weiter
29.12.2007 - 2007 war das Jahr der Katastrophen-Ankündigungen. „Wir haben noch 13 Jahre Zeit“, meinte eine Boulevardzeitung zu den dramatischen Ankündigungen des Weltklimarats. Klimaschutz wird kein Thema für Idealisten bleiben, weil er neben der Umwelt auch den Geldbeutel schont. weiter
11.12.2007 - Zum weltweiten Klima-Aktionstag haben sicherlich viele Menschen um 20 Uhr für fünf Minuten das Licht ausgeschalten wie es Greenpeace und andere Umweltverbände vorschlugen. Die Aktion ist sicher gut gemeint. weiter
10.11.2007 - Lange Zeit waren wir so naiv und glaubten, das Öl ginge nie zu Ende und Benzin wäre billig für alle Zeit. Inzwischen wissen wir es besser: Der Liter Benzin kostet bald zwei Euro und mittelfristig gar drei Euro oder mehr. weiter
27.10.2007 - Umwelt, Umweltpolitik und Klimaschutz sind in aller Munde. Aber leben wir auch entsprechend? Die meisten von uns beziehen nach wie vor Atomstrom, fahren Autos, die acht bis zehn Liter Benzin pro 100 Kilometer verbrauchen oder heizen ihre Wohnungen mit Erdöl. weiter
7.9.2007 - Die Nachfrage nach ökologischem Bauen und Sanieren steigt ständig und Solararchitektur wird immer wichtiger - aber viele deutsche Architekten sind arbeitslos. Häufig deshalb, weil sie nicht auf der Höhe der Zeit sind und weder etwas von ökologischem Bauen noch vom ökologischen Sanieren verstehen. weiter
3.9.2007 - In diesen Tagen wird wieder einmal deutlich, wie die zentrale politische Frage des 21. weiter
30.8.2007 - Nur ein rascher und radikaler Umstieg auf 100 % erneuerbare Energie kann das Weltklima und damit die Lebensgrundlagen für unsere Kinder und Enkel noch retten. Das Ziel kann weder 20 noch 50 % heißen, sondern nur 100 % erneuerbare Energie. weiter
6.7.2007 - Das hätten die Männer an der Spitze der vier Energiemonopole dann doch nicht erwartet: Dass eine Frau ihnen die Grenzen ihrer Frechheiten und Zumutungen aufzeigt. Aber genau das hat Angela Merkel jetzt getan. weiter
16.6.2007 - Windenergie liefert in Deutschland den größten Beitrag zur Stromerzeugung unter den regenerativen Energien. Ein Überblick. weiter
15.6.2007 - Im Juni 2007 startete das Wind Journal seine Dienste. Aktuelle Informationen zur Windkraft, Newsletter ein Branchenverzeichnis und mehr stehen den Nutzern kostenlos zur Verfügung. weiter
14.6.2007 - Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker, deutscher Umweltexperte mit Professur in Kalifornien schreibt: “2006 und 2007 werden als jene Jahre gelten, in denen Amerika sich entschloss, die Erderwärmung als gravierende Krise zu begreifen. weiter
21.5.2007 - “Solar Valley statt Silicon Valley” titelte die TAZ. weiter
19.5.2007 - Es gibt viele verschiedene Typen von Windrädern für den heimischen Garten zu kaufen, doch viele taugen nichts. Wer ein paar Tipps beherzigt, kann jedoch auch brauchbare Modelle finden. weiter