Sonntag, 16.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Zahlen & Fakten - 4848 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 (350 Artikel pro Seite)

EnEV ist für die Energiewende zu eng gefasst

26.9.2012 - Wie baut man eigentlich nachhaltig? Dass es darauf verschiedene Antworten gibt und die Vorgaben in der EnEV ökologisch und ökonomisch gesehen nicht immer zielführend sind, zeigte sich beim Forum Effizienzhaus auf dem Energieeffizienz-Kongress der Dena in Berlin. Die meisten der 18,8 Millionen... (www.enbausa.de) weiter

Grund zum Feiern: 10 Jahre Energielandschaft Morbach

25.9.2012 - Über 2.000 Menschen aus der ganzen Hunsrück-Region feierten am Wochenende das zehnjährige Bestehen der Energielandschaft Morbach. Auf dem 150 Hektar großen Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der US-Airforce stellen heute 14 Windräder, verschiedenste Photovoltaik-Anlagen auf Dach- und Freiflächen, eine Biogasanlage, ein Holzpelletierwerk und ein Holzhackschnitzel-Heizwerk Erneuerbare Energie her. Mit einer Gesamtleistung von 30,7 Megawatt erzeugen sie in einem einzigen Jahr mehr als 50 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom. Das reicht für 15.000 Haushalte. (www.solarportal24.de) weiter

Schneller als gedacht: Stromkunden zahlen

24.9.2012 - Es wird zu Verzögerungen beim Anschluss von Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee kommen und für diese werden die Stromkunden mit einem Milliardenbetrag geradestehen müssen. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Projekt geht Sanierung historischer Viertel an

24.9.2012 - Historische Gebäude und Stadtquartiere haben bei der geplanten Energiewende in Europa bislang nur wenig Beachtung gefunden. Das will das EU-Projekt Energy Efficiency for EU Historic Districts Sustainability mit einem Gesamtbudget von 6,7 Millionen Euro anpacken. Im Mittelpunkt des Projekts,... (www.enbausa.de) weiter

Natürlich wohnen mit Baumit

21.9.2012 - Die Deutschen leben gerne umweltbewusst. Laut einer Studie des Ifak Instituts bevorzugen mehr als 38 Millionen Menschen schadstoffarme und naturnah hergestellte Produkte. Dieser Trend setzt sich auch mehr und mehr im Bereich ?Bauen & Wohnen' durch. Ob beim Neubau oder (www.openpr.de) weiter

"Neuer Negativ-Rekord in der Arktis ? was bedeutet das Meereis-Minimum für unser Klima?"

20.9.2012 - Das Meereis der Arktis ist in diesem Jahr so stark geschrumpft wie nie zuvor seit Beginn zuverlässiger Satellitenmessungen im Jahr 1973 ? auf 3,37 Millionen Quadratkilometer Fläche. (Dieser Wert vom 16. September 2012 könnte in den nächsten Tagen noch leicht unterschritten werden.) Anderen Abschätzungen zufolge ist dies sogar der geringste Wert seit etwa 1500 Jahren. Der vor wenigen Wochen vorhergesagte Negativ-Rekord wird damit nochmals deutlich unterschritten, bevor mit dem Ende des arktischen Sommers das Eis anschließend wie jedes Jahr wieder wächst. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesumweltminister bezieht Strom von Vattenfall

19.9.2012 - 'Jetzt wechseln, bitte', fordert der Öko-Strom-Anbieter Greenpeace Energy in einem Offenen Brief an Bundesumweltminister Peter Altmaier. Der Bundesumweltminister ist nämlich auch gut ein Jahr nach Deutschlands offiziellem Ausstieg aus der Atomkraft immer noch Stromkunde beim Atom- und Kohlekonzern Vattenfall. Der viertgrößte Energiekonzern in Deutschland hat wegen des Atomausstiegs Klage gegen die Bundesregierung eingereicht und fordert Schadensersatz in Millionenhöhe. (www.solarportal24.de) weiter

juwi baut 4,5 MW-Photovoltaik-Park im Landkreis Ravensburg

17.9.2012 - In Boms-Haggenmoos (Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg) wird entlang der Bahnlinie ein Photovoltaik-Park entstehen. Auf dem zehn Hektar großen Gelände werden 18.568 polykristalline Module mit einer Gesamtleistung von zirka 4,5 Megawatt aufgestellt. Diese werden künftig pro Jahr um die 4,7 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen; das deckt den Jahresbedarf von 1.250 Durchschnittshaushalten. (www.solarportal24.de) weiter

Ziel: Effizienz von Photovoltaik-Anlagen verbessern

15.9.2012 - Bis in den atomaren Bereich wollen Jülicher Forscherinnen und Forscher die Materialien von Solarzellen und Batteriesystemen untersuchen sowie Prozesse an deren Oberflächen verstehen. Ihr Ziel ist es, die Herstellung und die Effizienz von Photovoltaik-Anlagen zu verbessern und die Lebensdauer und die Leistungsdichte von Batterien zu erhöhen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt dieses Vorhaben mit 6,5 Millionen Euro aus dem 6. Energieforschungsprogramm. (www.solarportal24.de) weiter

EKO-KIT: Eine effiziente Lösung von Hertz-Kompressoren

14.9.2012 - Fast 20% der elektrischen Energie in der Industrie wird beim Einsatz von Druckluft-Systemen verbraucht. Thermodynamische Zahlen zeigen, dass etwa 95% dieser elektrischen Energie in der Atmosphäre als Warmluft verloren gehen. Mit den Hertz-Kompressoren ?Heat Recovery-Systemen? können Sie die überschüssige Wärme (www.openpr.de) weiter

Tag des Tropenwaldes: ForestFinance fordert Begrenzung der EU- Holzimporte auf FSC-Holz

14.9.2012 - Jedes Jahr gehen circa 15 Millionen Hektar Tropenwald unwiederbringlich verloren. Dies ist mehr als die Fläche der Benelux- und Alpenstaaten zusammen genommen. Für Umwelt-, Arten- und Klimaschutz ist die Tropenwald-Abholzung eine Katastrophe, denn fast 40 Prozent des gesamten gebundenen Kohlenstoffes (www.openpr.de) weiter

Der rasierte Planet

13.9.2012 - Tag der Tropenwälder am 14. September: WWF warnt vor Verschwinden der Tropenwälder / 13 Mio. ha Wald gehen pro Jahr verloren Zum heutigen Tag der Tropenwälder warnt der WWF vor den Folgen der Waldvernichtung. Jedes Jahr gehen rund 13 Millionen Hektar (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Park auf Erddeponie Reute offiziell in Betrieb

13.9.2012 - In kürzester Zeit wurde er geplant und errichtet: Der neue Photovoltaik-Park auf der Erddeponie Reute in Horb-Nordstetten (Baden-Württemberg). Seit dem Spatenstich im Mai 2012 wurden auf dem rund 7 Hektar großen Gelände rund 13.320 Photovoltaik-Module verbaut. Insgesamt verfügt die Anlage über eine Leistung von 3,2 MWp und kann pro Jahr künftig bis zu 3,2 Millionen Kilowattstunden Strom umweltfreundlich erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter

Berlin: Bau des CleanTech Business Park in Marzahn beginnt - CleanTech-Unternehmen profitieren ab 2015 von erstklassiger Infrastruktur im Nordosten Berlins

11.9.2012 - Wie der “Tagesspiegel” online berichtet, beginnen noch in dieser Woche die Arbeiten an Berlins größtem Industriegebiet: Dem CleanTech Business Park in Berlin-Marzahn. Dort hat sich das Land Berlin zum Ziel gesetzt, die dynamische Entwicklung der erneuerbaren Energien und der Cleantech-Branche gezielt voranzutreiben. Der Senat fördert den Bau des Industriegebietes, das ausschließlich für CleanTech-Unternehmen sein soll, mit 42 Millionen Euro. Cleantech News / Berlin.Am 17. September ist Spatenstich für den CleanTech Business Park in Berlin-Marzahn. Auf einer Fläche von insgesamt 90 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Grün und wirtschaftlich: Neue Technologien für die Luftfahrt

10.9.2012 - Noch nie war die Menschheit so mobil, noch nie so vernetzt wie heute. Denn noch nie war das Reisen mit dem Flugzeug so selbstverständlich. Die Passagierzahlen steigen kontinuierlich an; allein in Deutschland sind im ersten Halbjahr 2012 mit 47,7 Millionen (www.openpr.de) weiter

Förderoffensive für Thermische Sanierung gut angenommen

10.9.2012 - 11.000 Anträge haben zu einem Investitionsvolumen von 450 Millionen Euro geführt - Betriebe in ganz Österreich profitieren (www.oekonews.at) weiter

Frische Millionen für Elektroroller von GOVECS - Gimv, BayBG, KfW und weitere Anteilseigner bringen Elektroroller-Hersteller zehn Millionen Euro frisches Kapital

7.9.2012 - Das langfristige Potenzial für Elektroroller und Elektromobilität gab den Ausschlag: Mehrere namhafte Cleantech-Investoren haben dem Elektroroller-Hersteller Govecs eine Finanzierungsrunde im zweistelligen Millionenbereich beschert. Damit möchte das Cleantech-Unternehmen seine Vertriebs- und Marketingaktivitäten ausbauen und das Produktportfolio erweitern. Damit soll die nach eigenen Angaben führende Position im europäischen Elektroroller-Markt gestärkt werden. Cleantech, Elektroroller News / München. Der Markt für Elektroroller ist in Deutschland und Europa recht unübersichtlich: Zwischen Importeuren von Standard-Ware aus China, tummeln sich nur wenige Unternehmen, die wirklich in Qualität [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Regierung rechnet mit hoher Nachfrage nach Mini-KWK

7.9.2012 - Zur Förderung von Mini-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWKs) stehen im Haushalt 2012 Mittel in Höhe von zehn Millionen Euro zur Verfügung. Im kommenden Jahr wird mit einem Bedarf an Fördermitteln in Höhe von 20 Millionen Euro gerechnet. Diese Zahlen nennt die Regierung in einer Antwort auf eine... (www.enbausa.de) weiter

EU-Projekt testet neue Verfahren für Vakuum-Fenster

1.9.2012 - Acht Partner aus Forschung und Industrie unter Führung des Schweizer Empa erhalten mehr als 3,8 Millionen Euro Fördergeld aus dem 7. EU-Rahmenprogramm. Im Winsmart-Projekt werden Technologien entwickelt, die die Isolationsfähigkeit von Fenstern aus handelsüblichem Glas mit Aluminiumrahmen erhöhen... (www.enbausa.de) weiter

Gehrlicher Solar geht mit 35 MWp Photovoltaik-Park Perleberg ans Netz

31.8.2012 - Nach einer Rekordbauzeit von nur zweieinhalb Monaten hat die Gehrlicher Solar AG den Photovoltaik-Park Perleberg erfolgreich fertig gestellt. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 35 MWp, die auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin liegt, soll jährlich rund 33 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Sonnenstrom produzieren, was den Bedarf von mehr als 9.300 Drei-Personen-Haushalten deckt. (www.solarportal24.de) weiter

Umsatz- und Ertragssprung im zweiten Quartal

28.8.2012 - ? Vervielfachung des Firmenumsatzes zum Vorquartal ? Abbau der Lagerbestände ? Wachstumskurs wird fortgesetzt Die Biofueltec GmbH schreibt im zweiten Quartal äußerst positive Zahlen und ist somit dem Wachstumspfad mehr als treu. Im ersten (www.openpr.de) weiter

Verbraucher zahlen versteckte Konventionelle-Energien-Umlage für Kohle- und Atomstrom

28.8.2012 - Greenpeace Energy und Bundesverband WindEnergie legen neue Studie vor. Konventionelle Energien sind teurer als Wind und Wasser. (www.sonnenseite.com) weiter

Q-Cells: Isofoton gibt ebenfalls Angebot ab - Spanisches Unternehmen will europäische Solar-Gruppe schmieden / Gläubigerversammlung am Mittwoch

28.8.2012 - Die Rahmenbedingungen des einen Angebotes, das der Hanwha Gruppe aus Südkorea, sind inzwischen bekannt: Der insolvente Solarkonzern Q-Cells soll für insgesamt rund 250 Millionen Euro verkauft werden. Dabei setzt sich der Wert des Unternehmens aus einem Bar-Kaufpreis von fast 40 Millionen Euro sowie einer Schuldenübernahme von ca. 200 Millionen Euro zusammen. 1250 der 1550 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. Ein Kaufvertrag wurde am Sonntag unterzeichnet – allerdings muss die Gläubigerversammlung zustimmen. Und dies könnte der Knackpunkt werden – schnappt sich am [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Verband Austria Solar: 1,6 Millionen Heizkessel sind im Sommer überflüssig

28.8.2012 - Es ist absurd ? der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite und es wird nochimmer wertvolles Öl und Gas verbrannt, um Warmwasser zu erzeugen. (www.sonnenseite.com) weiter

Sterbende Flüsse, hungernde Menschen

27.8.2012 - WWF-Studie: 60 Millionen Menschen am Mekong droht Nahrungskrise durch Staudämme Berlin/Stockholm - Anlässlich der heute in Stockholm beginnenden Weltwasserwoche warnt der WWF (wwf.de/) vor den Gefahren großer Staudammprojekte für die Umwelt und die Nahrungsversorgung von Millionen Menschen. "Der grundsätzlich richtige Ansatz, (www.openpr.de) weiter

WWF: Sterbende Flüsse, hungernde Menschen

27.8.2012 - WWF-Studie: 60 Millionen Menschen am Mekong droht Nahrungskrise durch Staudämme (www.sonnenseite.com) weiter

Delignit AG steigert Konzernergebnis im 1. Halbjahr 2012 um 179 Prozent auf 0,7 Mio. Euro

27.8.2012 - - Umsatz wie vermeldet plus 25 Prozent auf 17,7 Mio. Euro ausgeweitet - Ausbau der Kapazitäten aufgrund des unverändert hohen Auftragseingangs Blomberg, 27. August 2012. Die Delignit AG (ISIN DE000A0MZ4B0), führender Hersteller ökologischer laubholzbasierter Produkte und Systemlösungen, legt endgültige Zahlen zum 1. (www.openpr.de) weiter

Baubeginn für Photovoltaik-Park Rothenburg IV mit 15,2 MWp

24.8.2012 - Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Rothenburg/Oberlausitz in Sachsen errichtet die Gehrlicher Solar AG eine Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 15,2 MWp für die KGAL GmbH & Co. KG. Das Photovoltaik-Kraftwerk ergänzt den bereits bestehenden Solarpark Rothenburg I-III (21,8 MWp) und soll jährlich rund 15 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom produzieren, was den Bedarf von mehr als 4.280 Drei-Personen-Haushalten deckt. (www.solarportal24.de) weiter

Anbaufläche für Nachwachsende Rohstoffe steigt weiter - Agrarfläche für Biogaskulturen wächst auf fast 1 Mio. Hektar, so die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe

24.8.2012 - Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe hat sich in diesem Jahr weiter erhöht und liegt jetzt bei 2,5 Millionen Hektar. Das ist ein Ergebnis einer Untersuchung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR). Vor allem Biogaskulturen sorgen für diesen Anstieg – hier beträgt die Agrarfläche 962.000 Hektar. Die FNR erhebt die Zahlen in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung AFC Consulting Group einmal pro Jahr für das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Cleantech News / Gülzow. Beim Anbau nachwachsender Rohstoffe in Deutschland dominieren [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Verbraucher zahlen drei Milliarden Euro zu viel für Strom

24.8.2012 - Die Energiekonzerne kassieren in diesem Jahr offenbar beim Strompreis bis zu drei Milliarden Euro zu viel von den Verbrauchern. (www.sonnenseite.com) weiter

Über 30 Grad im Schatten ? dennoch laufen 1,6 Millionen Kessel um Wärme zu erzeugen

22.8.2012 - Ökologie und Ökonomie sprechen fuer Solarthermie (www.oekonews.at) weiter

Preise für Heizöl auf Rekordkurs

22.8.2012 - Für Millionen Deutsche wird Heizen immer teurer. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Kraftwerk in Südfrankreichin Betrieb genommen

21.8.2012 - Die französische Niederlassung der BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim) hat heute in der Gemeinde Valderoure (Südfrankreich) das erste Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerk in dieser Region offiziell eingeweiht. Das Sonnenstromkraftwerk mit einer installierten Leistung von 1,86 MWp wurde auf einer Fläche von 5,5 Hektar errichtet, 24.000 Photovoltaik-Module werden zukünftig eine Jahresstromproduktion von zirka 2,8 Millionen Kilowattstunden erzielen. (www.solarportal24.de) weiter

Heliatek sucht 60 Mio. Euro Venture Capital zur Kapazitätserweiterung - Bundesumweltminister Altmaier: Heliatek ist eindrucksvolles Beispiel für die Entwicklungsmöglichkeiten der Photovoltaik

21.8.2012 - Bundesumweltminister Peter Altmaier besuchte vergangene Woche gemeinsam mit Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich die Heliatek GmbH in Dresden. Heliateks innovative Produkte werden die Energiewende mit grundlegenden, neuartigen Technologien unterstützen. Cleantech-Unternehmen Heliatek benötigt in seiner nächsten Finanzierungsrunde 60 Millionen Euro Venture Capital, um die nächsten Schritte einleiten zu können. Da kommt die Aufmerksamkeit durch den Ministerbesuch gerade recht. Die Testproduktion läuft planmäßig. Cleantech, Solar News / Dresden. Heliatek produziert Energieerzeugungskomponenten bestehend aus flexiblen Solar-folien auf der Basis von organischen Halbleitermaterialien. Erst im [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Das Elektroauto laden und zahlen mit PayPal: Kein Problem!

20.8.2012 - GE hat eine Vereinbarung mit PayPal getroffen, um das Zahlen der Stromgebühr mit PayPal möglich zu machen (www.oekonews.at) weiter

USA: Windverband veröffentlicht Zahlen zum US-Kleinwindmarkt

19.8.2012 - Der US-amerikanische Windverband (American Wind Energy Association ? AWEA) hat kürzlich eine neue Studie zum US-Kleinwindmarkt 2011 veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Soventix und SRU Solar verkaufen 7 MWp-Projekt Riethnordhausen

17.8.2012 - Die Soventix GmbH (Duisburg) und die SRU Solar AG (Berga, Sachsen-Anhalt) haben das gemeinsam erstellte Photovoltaik-Projekt mit einer Größe von 7,32 MWp in Riethnordhausen (Sachsen-Anhalt) verkauft. Über 33.000 polykristalline Photovoltaik-Module aus deutscher Fertigung kamen beim Bau zum Einsatz. Der Solarstrompark speist jährlich über sieben Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom ins Stromnetz ein. (www.solarportal24.de) weiter

PNE Wind verkauft drei Offshore-Windparks an Dong Energy - Offshore-Windparks Gode Wind 1, Gode Wind 2, Gode Wind 3 mit bis zu 900 Megawatt

16.8.2012 - DONG Energy hat die drei Offshore Windpark-Projekte Gode Wind 1, 2 und 3 von der PNE Wind AG gekauft. Die drei Projekte werden mit einer Gesamtkapazität von insgesamt bis zu 900 Megawatt (MW) Leistung geplant und befinden sich in der Nordsee, rund 30 Kilometer nordwestlich der Insel Norderney. Der Gesamtkaufpreis für alle drei Projekte setzt sich aus einer Vorabzahlung von 57 Millionen Euro und einer zusätzlichen Zahlung von bis zu 100 Millionen Euro zusammen. Die Zusatzzahlung ist in Abhängigkeit von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mitteldeutsche Fahrradwerke AG ist weiterhin auf Wachstumskurs - Unternehmen aus Sangerhausen verkauft im ersten Halbjahr 37.000 E-Bikes.

16.8.2012 - Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG hat ihren Halbjahres-Umsatz um 3,7 Prozent auf 80 Millionen Euro erhöht und damit den höchsten Umsatz seit dem Börsengang 2004 ausgewiesen. Das Unternehmen aus Sangerhausen in Sachsen-Anhalt verkaufte 442.000 Fahrräder. Der Anteil hochwertiger E-Bikes am Gesamtumsatz stieg auf 26,5 Prozent – und verdoppelte sich nahezu. MIFA veräußerte 37.000 E-Bikes, 15.000 mehr als noch im ersten Halbjahr des Vorjahres. Die Produktion des smart ebikes ist unterdessen angelaufen. Cleantech, E-Bike News / Sangerhausen, Berlin. Im Konzernumsatz sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter

RWE Innogy investiert zehn Millionen Euro in die Infrastruktur auf Helgoland - RWE-Tochter RWE Innogy möchte Offshore-Windpark Nordsee Ost in den nächsten 20 Jahren von Helgoland aus betreiben.

16.8.2012 - Die Insel Helgoland wird zum Dreh- und Angelpunkt des Offshore-Windparks Nordsee Ost. Jetzt hat RWE Innogy, die Erneuerbare Energien-Tochter des Energiekonzerns RWE, Richtfest bei zwei eigens errichteten Apartmenthäusern gefeiert. Diese sollen Servicemitarbeiter des Offshore-Windparks beherbergen. Das Windkraftwerk Nordsee Ost wird derzeit 30 Kilometer vor Helgoland mit einer installierten Leistung von 295 Megawatt errichtet. Die zwei Häuser in der Größenordnung von 320 und 200 Quadratmetern werden mit 18 bzw. zwölf Apartments ausgestattet. Cleantech, Offshore-Windenergie News / Helgoland.Dabei stehen künftig Übernachtungsmöglichkeiten für [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Banken unterstützen Sanierungskonzept von centrotherm photovoltaics - Banken gewähren Massekredit von 50 Millionen Euro / 90 Mio. Euro liquide Mittel verfügbar

16.8.2012 - Der im vorläufigen Schutzschirmverfahren befindlichen Centrotherm Photovoltaics AG aus Blaubeuren stehen 90 Millionen Euro liquide Mittel zur Verfügung, um die Restrukturierung des Cleantech-Unternehmens zu schaffen. Wie die Südwest Presse berichtet, verlief die dritte Belegschaftsversammlung, zu der mehr als 400 der 1.400 Mitarbeiter erschienen waren, “ruhig”. Das frische Kapital haben u.a. die Banken gewährt: Mit einem Massekredit von 50 Millionen Euro wollen sie zur Rettung des Unternehmens beitragen. Cleantech, Solar News / Blaubeuren. Das Geld benötigt der Konzern, um künftige Aufträge [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Meyer Burger Gruppe: Halbjahres-Ergebnis im Rahmen der Erwartungen

16.8.2012 - 'Ein Ergebnis im Rahmen der Erwartungen' nennt die Meyer Burger Gruppe die Zahlen des ersten Halbjahres 2012 'in einem äußerst schwierigen Marktumfeld in der Photovoltaik Branche'. Angesichts der weiterhin bestehenden Überkapazitäten auf Seiten der Zell- und Modulhersteller sei die Nachfrage vieler Kunden für neues Produktionsequipment in der Berichtsperiode entsprechend zurückhaltend geblieben. Der Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2012 belief sich demnach auf 307,8 Millionen Schweizer Franken (Vorjahresperiode 575,0 Millionen Schweizer Franken) und auf Stufe EBITDA sei ein Gewinn von 4,6 Millionen Schweizer Franken (Vorjahresperiode 154,9 Millionen Schweizer Franken) erwirtschaftet worden. (www.solarportal24.de) weiter

Bosch: Einstieg in den weltweiten Elektro-Scooter-Markt

16.8.2012 - Bosch plant Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit Polaris -2011 weltweit 27 Millionen eScooter-Motoren produziert - Ningbo Polaris Technology verkauft 2011 über eine Million eScooter Motoren (www.oekonews.at) weiter

Unabhängig von Stromnetzen

16.8.2012 - Rund 600 Millionen Menschen in Subsahara-Afrika haben keinen Zugang zu einem Stromnetz und geben jährlich mehr als 10 Milliarden Dollar für ihre Lichtversorgung aus, dies entspricht oftmals einem Großteil des Haushaltseinkommens. Die Kirchner Solar Group (Alheim-Heinebach) bietet mit der solar light 300 eine Lösung: Die mit Hilfe eines kleinen 4 Watt Photovoltaik-Moduls betriebenen Lichtquelle leuchtet bis zu 24 Stunden mit einer Strahlkraft von 300 Lumen. (www.solarportal24.de) weiter

E.ON und RWE-Gewinn höher als gesamte Ökostrom-Umlage

15.8.2012 - Die Energieversorger in Deutschland haben trotz des Atomausstiegs im vergangenen Jahr erneut Gewinne in Milliardenhöhe erzielt. Im ersten Halbjahr 2012 erreichen allein E.ON und RWE nach den aktuellen Zahlen zusammen einen Gewinn (EBITDA) in Höhe von 11,7 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2012 erwarten die beiden großen Energieunternehmen einen Gewinn von insgesamt über 19 Milliarden Euro. Damit dürfte der diesjährige Gewinn nur dieser beiden Stromversorger sämtliche Vergütungszahlungen (16,4 Milliarden Euro) an die regenerativen Anlagenbetreiber des Jahres 2011 deutlich übertreffen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. (www.solarportal24.de) weiter

Zwei oberpfälzische Unternehmen setzen auf Photovoltaik

15.8.2012 - Auf dem Dach erzeugen Solarzellen Strom – unter dem Dach werden Fertigungsmaschinen für selbige gebaut. Mit einer Summe von sechs Millionen Euro investierte das seit über 25 Jahren tätige Amberger Familienunternehmen Baumann in den Aufbau neuer Produktbereiche zur Herstellung von Automationslösungen zur Solarzellenfertigung. Das Unternehmen setzt bei seiner Investition auf die jahrzehntelange Solarerfahrung von Grammer Solar (Amberg) und auf deutsche Photovoltaik-Module. (www.solarportal24.de) weiter

Banken gewähren centrotherm photovoltaics AG Massekredit

15.8.2012 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) erhält von den Banken einen Massekredit mit einem Volumen von rund 50 Millionen Euro zur Unterstützung des Sanierungskonzepts im Zuge des laufenden Schutzschirmverfahrens. Damit sei zugleich die Finanzierung des operativen Geschäftsbetriebs gesichert, so das Unternehmen in einer Ad-hoc-Meldung. (www.solarportal24.de) weiter

PV-Zubauzahlen für das erste Halbjahr 2012 liegen vor

14.8.2012 - Die Bundesnetzagentur hat für das erste Halbjahr 2012 die verbindlichen Daten des Fotovoltaik-Zubaus veröffentlicht. 97.000 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4.370 MWp wurden gemeldet. Solarexperten erwarteten für Juni 2012 einen starken Anstieg und wurden bestätigt: Mit 1.790 MWp ist dies auf... (www.enbausa.de) weiter

Q2 2012: Conergy erstmals seit 2010 mit operativ positivem Ergebnis (EBITDA)

14.8.2012 - Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Conergy AG hat die Halbjahreszahlen 2012 vorgelegt. Erstmals seit dem 3. Quartal 2010 erzielte der Systemanbieter wieder ein positives operatives Quartals-Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA). Auch der Netto-Cashflow im 2. Quartal war erneut positiv. Insgesamt erzielte Conergy im ersten Halbjahr 2012 bei einer Absatzmenge von 180 Megawatt (1. HJ 2011: 199 MW) einen Umsatz von 243,7 Millionen Euro (1. HJ 2011: 388,5 Millionen Euro) und ein EBITDA von -7,1 Millionen Euro (1. HJ 2011: -16,9 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Trinkwassersprudler boomen: Rasantes Wachstum bei SodaStream mit Rekordumsatz im ersten Halbjahr 2012

13.8.2012 - Rekordumsatz in Westeuropa: Steigerung um 35 % ? von 73,7 auf 99,7 Millionen US-Dollar Kombination aus Lifestyle und Nachhaltigkeit trifft perfekt den Zeitgeist (Limburg, 13. August 2012) SodaStream, führender Hersteller von Trinkwassersprudlern mit Deutschlandsitz in Limburg, beendet das erste (www.openpr.de) weiter

Halbjahreszahlen SolarWorld AG: Konzernumsatz gesunken, EBIT deutlich im Minus

13.8.2012 - Bei der deutschen SolarWorld AG ist im 1. Halbjahr 2012 der konzernweite Absatz von Photovoltaik-Modulen und Bausätzen auf 316 (H1 2011: 269) Megawatt gestiegen. Die deutsche Nachfrage nach Bausätzen für Dachanlagen habe sich im 2. Quartal politisch bedingt spürbar zurückhaltend verhalten. Der durch Preisdumping ausgelöste Preisverfall ist nach Angaben des Unternehmens aber der wesentliche Grund dafür, dass der Konzernumsatz im 1. Halbjahr auf 340,1 (H1 2011: 533,6) Millionen Euro und das EBIT auf -143,8 Millionen Euro zurückging. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld: Umsatz sinkt auf 340 Mio. Euro - Kein positives EBIT in 2012 / Preisverfall mit technologischen Innovationen begegnen

13.8.2012 - Schwere Zeiten für die Solarbranche in Deutschland: Bei der SolarWorld AG sank der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2012 auf 340 Millionen Euro. Während das erste Quartal von Vorzieheffekten geprägt war, schlug die Krise nun komplett zu. Im ersten Halbjahr 2011 schaffte SolarWorld noch 533 Millionen Euro Umsatz. Damals hatte das EBIT noch bei 70,5 Mio. Euro gelegen – 2012 hat sich bereits ein negatives EBIT von 143,8 Millionen Euro angesammelt. Cleantech, Solar News / Bonn. Der Absatz außerhalb Deutschlands hat [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Klimatechnik des Cleantech-Startups 7AC verbraucht 75 Prozent weniger Strom - 3M New Ventures investiert 4,5 Mio. US-Dollar in nachhaltige Gebäudetechnologie von 7AC.

13.8.2012 - Der Venture-Arm des Multitechnologiekonzerns 3M hat 4,5 Millionen US-Dollar in ein US-amerkanisches Cleantech-Startup investiert, das für nachhaltige, hocheffiziente Gebäudetechnologie steht. Das Cleantech-Unternehmen 7AC entwickelt eine neuartige Klimatechnik, die nach eigenen Angaben bis zu 75 Prozent weniger Strom verbraucht als herkömmliche Technologien für Heizung, Lüftung und Klima. Wie die Hochleistungs-Klimaanlagen funktionieren, lesen Sie im CleanThinking-Beitrag. Cleantech, Gebäude / USA. 3M New Ventures hat sich an 7AC Technologies Inc. beteiligt. Das Unternehmen hat Hochleistungs-Klimaanlagen entwickelt, die durch eine neuartige Kombination von flüssigen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Centrosolar: Quartalsverluste gegenüber Vorjahr verringert

10.8.2012 - Mit 38,6 MWp konnte die Centrosolar AG (München) im zweiten Quartal 2012 41 Prozent mehr Produkte abgesetzen als noch im ersten Quartal und auch 5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit lag der Absatz im ersten Halbjahr mit 65,9 MWp um 6 Prozent über dem Vorjahr (62,3 MWp). Für das Gesamtjahr liege das Unternehmen beim Umsatz auf Kurs, der Jahresumsatz wird weiterhin bei gut 250 Millionen Euro erwartet. Von einer Ergebnisprognose sehe man allerdings vor dem Hintergrund der instabilen Rahmenbedingungen ab. (www.solarportal24.de) weiter

Solar-Fabrik: Positives EBIT trotz weiterem Preisverfall

10.8.2012 - Der Solar-Fabrik AG (Freiburg) ist es gelungen, bei einer Rohmarge von zirka 16 Prozent ein positives EBIT von 0,8 Millionen Euro (Vj. 0,4 Millionen Euro) zu erwirtschaften. Daraus ergibt sich ein Konzerngewinn in Höhe von 0,3 Millionen Euro (Vj. -0,8 Millionen Euro). Die Gesellschaft erreichte dabei im ersten Halbjahr 2012 einen Konzernumsatz von rund 45,4 Millionen Euro (Vj. 87,1 Millionen Euro), wovon etwa 5,9 Millionen Euro (Vj. 0 Millionen Euro) aus dem Verkauf von Photovoltaik-Anlagen im Bereich Installation resultieren. Der Umsatzrückgang sei sowohl preis- als auch mengenbedingt, so das Unternehmen in der entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

S.A.G. Solarstrom AG: Umsatz halbiert

10.8.2012 - Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) meldet für das erste Halbjahr 2012 einen kumulierten Umsatz von 53,3 Millionen Euro (1. Halbjahr 2011: 137,9 Millionen Euro) und ein EBIT von -1,9 Millionen Euro (1. Halbjahr 2011: 8,2 Millionen Euro). Die S.A.G. Solarstrom AG geht trotz der deutlich erschwerten Rahmenbedingungen im Photovoltaik-Markt davon aus, das Absatzvolumen in 2012 weiter zu steigern (2011: 100 MWp) und ein positives operatives Ergebnis zu erzielen. (www.solarportal24.de) weiter

Umweltfreundlichere Motoren für Schiffe und Lokomotiven - KfW IPEX-Bank finanziert Forschungsprojekt der Tognum AG / Tognum sichert sich Finanzierung u.a. der Commerzbank

10.8.2012 - Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit 50 Millionen Euro an der Finanzierung eines Forschungsprojektes der Tognum AG, einem der führenden Anbieter für Antriebssysteme und Energieanlagen. Der restliche Teil des 400-Mio-EUR-Projektes wird von Tognum selbst sowie von der Europäischen Investitionsbank (EIB) finanziert. Tognum hat in diesen Tagen außerdem mit einem Bankenkonsortium einen Vertrag über eine revolvierende Kreditlinie in Höhe von 300 Mio. Euro abgeschlossen. Die Kreditlinie hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Neben der Commerzbank als Koordinator sind sieben weitere Banken [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Halbjahresbilanz Phoenix Solar AG: Minus-Zeichen vor den Ergebniszahlen bleiben

9.8.2012 - Den Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen und die herausfordernde Unternehmenssituation, die im ersten Halbjahr durch Restrukturierung, Refinanzierungsverhandlungen und Verunsicherung bei Kunden und Lieferanten geprägt gewesen sei, macht die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) für einen Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2012 von 40 Prozent verantwortlich. Gleichzeitig habe sich mit der planmäßigen Umsetzung der Restrukturierung das Ergebnis im ersten Halbjahr erheblich gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbessert, so das Unternehmen. Dennoch bleiben Minus-Zeichen vor den wichtigsten Ergebniszahlen. (www.solarportal24.de) weiter

Menschheit 2.0 ? trotz Klimakrise ist ein Neustart möglich

9.8.2012 - Für Paul Gilding steht fest, dass wir den ?Point-of-no-return?, an dem wir noch ohne großen Schaden hätten umkehren können, längst hinter uns gelassen haben. Schon heute verbrauchen wir das 1,4-fache der Ressourcen, die uns unser Planet maximal zur Verfügung stellen kann. Selbst bei moderaten Zahlen in Sachen Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum und trotz aller Effizienzsteigerung im Energie- und Ressourcenverbrauch würden wir 2050 fünf Erden benötigen. CleanThinking Buchtipp / Freiburg. In seinem neuen Buch “Die Klimakrise wird alles ändern. Und zwar zum [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SMA-Halbjahreszahlen: 4,0 Gigawatt verkaufte Wechselrichter-Leistung

9.8.2012 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) setzte nach einem positiven Start in das Geschäftsjahr 2012 ihr Wachstum auch im zweiten Quartal weiter fort. Im ersten Halbjahr 2012 verkaufte das Unternehmen Solar-Wechselrichter mit einer Leistung von 4,0 Gigawatt (Q1–Q2 2011: 3,1 GW) und steigerte den Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 16,6 Prozent auf 833,7 Millionen Euro (Q1–Q2 2011: 715,0 Millionen Euro). Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr hebt der SMA Vorstand das untere Ende der erstmals im März veröffentlichten Umsatz- und Ergebnisprognose für das Jahr 2012 an. (www.solarportal24.de) weiter

Der Ausbau der Windenergie auf dem Meer kommt in Deutschland nur schleppend voran

8.8.2012 - Lediglich neun Offshore-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 45 MW wurden laut einer Statistik von Bundesverband Windenergie (BWE) und VDMA Power Systems im Verlauf des 1. Halbjahrs 2012 auf See errichtet. Damit blieb der Ausbau hinter den Prognosen zurück. Das von (www.openpr.de) weiter

Verbraucher zahlen für Geschenke der Regierung an die Industrie

8.8.2012 - Die Bundesregierung will Unternehmen des produzierenden Gewerbes auch in Zukunft großzügige Entlastungen von der Stromsteuer gewähren. Durch den Beschluss, die großzügige Befreiung von der Stromsteuer über 2012 hinaus fortzusetzen, erhalten weiterhin mehr als 20.000 Unternehmen Steuerermäßigungen von rund 2,3 Milliarden Euro im Jahr. Zahlreiche Unternehmen sind darüber hinaus weitgehend von der Zahlung der EEG-Umlage befreit. Kosten, die die übrigen Verbraucherinnen und Verbraucher tragen. (www.solarportal24.de) weiter

Rekord-Photovoltaik-Zubauzahlen im ersten Halbjahr 2012

4.8.2012 - Die Bundesnetzagentur hat die Photovoltaik-Zubauzahlen für Mai und Juni 2012 veröffentlicht. Für den Juni zeigt sich dabei ein deutlicher Anstieg an Neuinstallationen. Insgesamt wurden in der ersten Jahreshälfte 2012 97.000 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4.370 MWp gemeldet. Als Vergleichsgröße: im zweiten Halbjahr 2011 installierten Anlagenbetreiber eine Menge von 5.700 MWp, im ersten Halbjahr allerdings nur 1.700 MWp. Der Juni 2012 (1.790 MWp) ist somit nach dem Dezember 2011 (2.980 MWp) und dem Juni 2010 (2.126 MWp) der dritt-stärkste Monat des deutschen Marktes. (www.solarportal24.de) weiter

Deutschland: 1 Gigawatt mehr Windkraft in einem halben Jahr

4.8.2012 - Deutsche Windenergie-Statistik vorgestellt: 30 Gigawatt Gesamtleistung am Netz (www.oekonews.at) weiter

Energiewende: Selbst sind die Bürgerinnen und Bürger

4.8.2012 - Die Bürgerinnen und Bürger tragen stark zur Energiewende bei. Dies beweist ein Blick in die Statistik. Laut der Agentur für Erneuerbare Energien waren Ende vergangenen Jahres rund 40 Prozent der Photovoltaik-, Wind- oder Bioenergieanlagen in den Händen von Privatpersonen. Und täglich kommen weitere Kilowatt hinzu. So zum Beispiel in Schernikau (Sachsen-Anhalt). Hier betreibt die Energie-Genossenschaft Altmark nun ihr erstes Projekt, eine Photovoltaik-Dachanlage auf zwei Rinderställen. (www.solarportal24.de) weiter

Rekord: Die Bundesnetzagentur meldet die Photovoltaik Zubauzahlen für das erste Halbjahr 2012

4.8.2012 - Die Bundesnetzagentur veröffentlichte die Neuinstallationen an Photovoltaikanlagen für Mai und Juni 2012. (www.sonnenseite.com) weiter

Und wieder ein "Rekord": Die deutsche Bundesnetzagentur meldet die Photovoltaik Zubauzahlen für das erste Halbjahr 2012

3.8.2012 - Gestern wurden die Neuinstallationen an Photovoltaikanlagen für Mai und Juni 2012 veröffentlicht- Dabei bestätigt sich der von Solarexperten erwartete starke Anstieg im Juni. (www.oekonews.at) weiter

Siemens: Energie-Effizienz-Programm rechnet sich

3.8.2012 - Ein Energie-Effizienz-Programm am Siemens-eigenen Standort Kemnath hat die jährlichen Energiekosten um rund 20 Prozent oder um mehr als 500.000 Euro gesenkt. Die Investitionskosten von zirka 3,4 Millionen Euro werden sich in weniger als sechs Jahren amortisiert haben. Gleichzeitig emittiert der Standort ein Viertel weniger Kohlendioxid - das sind mehr als 2.700 Tonnen. 18 Millionen Kilometer Autofahrt wären nötig, um diese Menge an CO2 zu produzieren. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche WindGuard erstellt Windenergie-Statistik im Auftrag von BWE und VDMA Power Systems

3.8.2012 - Deutsche WindGuard GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

aleo solar AG veröffentlicht Halbjahresergebnis 2012 und senkt Umsatzprognose

2.8.2012 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2012 einen Umsatz von 166,4 Millionen Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber dem ersten Halbjahr 2011 (232,0 Millionen Euro) um 28,3 Prozent. Das EBIT betrug –23,5 Millionen Euro (3,4 Millionen Euro), die EBIT-Marge lag bei –14,1 Prozent (1,5 Prozent). Die Umsatzerwartung für das Gesamtjahr wurde erneut gesenkt auf 370 Millionen Euro, zudem wird ein 'deutlich negatives Ergebnis' erwartet. (www.solarportal24.de) weiter

Windkraftausbau kommt in Süddeutschland kaum voran

2.8.2012 - Die soeben vorgelegten Zahlen zum Windkraftausbau in Deutschland zeigen: Baden-Württemberg miserabel, Bayern schlecht und Rheinland-Pfalz Spitze. (www.sonnenseite.com) weiter

EU spendiert 10 Millionen für Dünnschicht-Forschung

2.8.2012 - 13 europäische Forschungseinrichtungen haben sich im Projekt Scalenano zusammengeschlossen, um gemeinsam preisgünstige, effizientere Solarzellen zu entwickeln. Geldgeberin ist die EU, insgesamt beträgt das Budget des bis Mitte 2015 laufenden Projekts 10 Millionen Euro. Damit will Scalenano... (www.enbausa.de) weiter

BTGA fordert Energieministerium zur Umsetzung der Energiewende

1.8.2012 - CleanTech, Energiewende News / Berlin. Der “Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung”, kurz BTGA, hat einen Standpunkt zur Energiewende veröffentlicht und darin u.a. eine zentrale Koordinierungsstelle für die Energiewende gefordert. “Die einzig richtige Lösung ist ein Energieministerium, das mit allen erforderlichen Kompetenzen ausgestattet ist, die zur Erfüllung der verantwortungsvollen Aufgabe notwendig sind”, so die Position des Verbandes. Da die gesamte Position des BTGA interessante Thesen, Aspekte und Zahlen enthält, haben wir uns entschlossen die Position im Wortlaut – unten – zu veröffentlichen. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

USA: „Grüne“ Karotten dank Photovoltaik

1.8.2012 - In den USA sicherte sich die Conergy AG einen Großauftrag über drei insgesamt 3,4 Megawatt starke Kraftwerke für den weltweit größten Karottenproduzenten Grimmway Enterprises Inc. Weitere 2,3 Megawatt starke Photovoltaik-Parks an anderen Standorten des Unternehmens sollen folgen. Die insgesamt 4.760 Conergy PM Module in den drei Kraftwerken produzieren mehrere Millionen Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr. Damit spart der Konzern erheblich Stromkosten und deckt 30 Prozent des Energiebedarfs auf seinen Karottenplantagen, darunter auch auf seiner 100 Prozent Bio-Karottenfarm. (www.solarportal24.de) weiter

Sovello will Transfergesellschaft aus eigener Kraft sicherstellen

1.8.2012 - Nach der Absage der Investitionsbank, die Transfergesellschaft abzusichern, haben Geschäftsführung und vorläufige Sachwaltung der Thalheimer Sovello GmbH die wirtschaftliche Lage und den Stand des Investorenprozesses abermals bewertet. 'Im Ergebnis wird Sovello die Mittel von gut zwei Millionen Euro für die Transfergesellschaft aus eigener Kraft sicherstellen', so der vorläufige Sachwalter der Sovello GmbH, Bernd Depping. Die Belegschaft des integrierten Photovoltaik-Herstellers sei über den aktuellen Stand des Sanierungs- und Investitionsprozesses informiert worden. (www.solarportal24.de) weiter

Solar Millennium: Anteile am Solarkraftwerk Arenales veräußert

1.8.2012 - Cleantech, Solar News / Erlangen, Spanien. Die letzten Stunden des Cleantech-Unternehmens Solar Millennium sind angebrochen. Einen Erfolg konnte Insolvenzverwalter Volker Böhm jetzt vermelden. Böhm konnte den 26-prozentigen Anteil der Solar Millennium an der Projektgesellschaft für das spanische Solarkraftwerk Arenales an die STEAG 1 Beteiligungsgesellschaft verkaufen. Die STEAG ist der fünftgrößte deutsche Stromerzeuger. Durch den Verkauf winken Solar Millennium Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe: Investiertes Eigenkapital zuzüglich Gewinnaufschlag. Vor zwei Wochen hatte Böhm die Anteile an Andasol 3 veräußert. Das 50-Megawatt-Solarkraftwerk Arenales, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

DIW: Banken sollen Energiewende bezahlen

1.8.2012 - Die Organisation der Energiewende gehört momentan zu den dringlichsten öffentlichen Aufgaben und erfordert erhebliche Investitionen. (www.sonnenseite.com) weiter

Singulus mit Millionenauftrag im Solar-Sektor

30.7.2012 - Cleantech News / Kahl am Main, Südafrika. Das Technologie-Unternehmen Singulus Technologies hat im Solar-Sektor einen hochkarätigen Auftrag an Land gezogen. Das Unternehmen verkaufte mehrere Anlagen für die Entwicklung neuer, leistungsfähigerer CIGS-Dünnschichtsolarmodule im Wert von mehr als sieben Millionen Euro an die Photovoltaic Technology Intellectuel Property (PTIP) aus Südafrika, wie Singulus Technologies heute mitteilte. Dabei handelt es sich um Anlagen für die Vakuum-Beschichtung, Selenisierung sowie Nasschemie. PTIP ist eine Ausgründung der Universität von Johannesburg und arbeitet erfolgreich in dem neu aufgebauten [...] (www.cleanthinking.de) weiter

PT Energiefonds Bad Dürrheim erfolgreich platziert

30.7.2012 - Großes Interesse an Bürgerbeteiligung (Villingen-Schwenningen, 26.07.2011) Die Bürgerbeteiligung an dem Solarpark Stierberg, Bad Dürrheim, konnte erfolgreich platziert werden. Die Zeichner haben der Betreibergesellschaft ?PT Energiefonds Bad Dürrheim GmbH & Co. KG? das geplante Eigenkapitalvolumen von 1,0 Millionen Euro vollständig zur Verfügung (www.openpr.de) weiter

40 Millionen elektrische Kilometer in vier Jahren

30.7.2012 - Ein erfolgreiches Elektroauto, das die Menschen begeistert: Der Tesla Roadster - eine Erfolgsstory. (www.sonnenseite.com) weiter

40 Millionen elektrische Kilometer in 4 Jahren

27.7.2012 - Ein erfolgreiches Elektroauto, das die Menschen begeistert (www.oekonews.at) weiter

DENIOS AG veröffentlicht positive Halbjahreszahlen.

26.7.2012 - Auch wenn sich das gesamtökonomische Umfeld derzeit unruhig zeigt, gerade auch auf den internationalen Märkten, konnte die DENIOS AG aus Bad Oeynhausen im ersten Halbjahr 2012 ein Umsatzwachstum von 10% sowohl für die deutsche Muttergesellschaft als auch für die internationale (www.openpr.de) weiter

lekker Energie drittgrößter Anbieter für Ökostrom

26.7.2012 - Die Studie weist für 2011 die lekker Energie mit 340.000 Stromkunden und einem Absatz von 880 Mio. kWh aus. Nur zwei Anbieter (Lichtblick und Entega) können in beiden Kategorien höhere Zahlen vorweisen. Insgesamt ist der Grünstrommarkt im vergangenen Jahr deutlich (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Park auf ehemaligem Giftgaslager Clausen eingeweiht

26.7.2012 - In Clausen im Landkreis Südwestpfalz werden zukünftig 13.600 Photovoltaik-Module mit einer Leistung von 3,2 Megawatt jährlich rund 3 Millionen Kilowattstunden in das regionale Stromnetz einspeisen. Das Photovoltaik-Kraftwerk wurde auf einer Konversionsfläche gebaut: Früher verwahrten hier US-amerikanische Streitkräfte ein in Europa beispielloses C-Waffen-Arsenal über rund 25 Jahre. (www.solarportal24.de) weiter

Soventix schließt 2,26 MW Photovoltaik Carport ans spanische Netz an

26.7.2012 - Ab dieser Woche können die Besucherinnen und Besucher des Warner Brothers Movie Parks in Madrid eine weitere Attraktion bewundern - noch bevor sie den Park überhaupt betreten. Die Soventix GmbH (Duisburg) errichtete auf dem über zwei Hektar großen Parkplatz binnen weniger Monate einen modernen Carport samt Photovoltaik-Dach aus 10.200 Modulen. Die Anlage wird jährlich über 3,2 Millionen kWh Strom ins spanische Netz einspeisen, eine Einsparung von über 1.700 Tonnen CO2 jährlich. (www.solarportal24.de) weiter

Evonik investiert in Pangaea Ventures Fund III

25.7.2012 - Cleantech News / Essen, USA. Evonik Industries stärkt seine Corporate Venturing Aktivitäten mit einem Investment in den nordamerikanischen “Pangaea Ventures Fund III” mit Sitz im kanadischen Vancouver. Der Fonds investiert in junge Technologieunternehmen mit Fokus auf neue Materialien und Spezialchemie, einschließlich neuer Energie- und Umwelttechnologien sowie Nanotechnologie. Mit Corporate Venturing will Evonik mittelfristig ein Gesamtvolumen von bis zu 100 Millionen Euro in vielversprechende Start-ups und führende spezialisierte Venture Capital Fonds investieren. Zum bisherigen Portfolio von Pangaea Ventures gehören u.a. Cnano [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Lkw-Maut auf Bundesstraßen bringt 500 Millionen Euro für Gemeinden und Länder

25.7.2012 - In Deutschland gilt ab 1. August die Lkw-Maut auch auf einigen Bundesstraßen (www.oekonews.at) weiter

Pelletproduktion steigt um 15 Prozent

25.7.2012 - CleanTech News / Berlin. Im ersten Halbjahr 2012 wurden 15 Prozent deutschlandweit mehr Holzpellets – vorwiegend auf Basis von Sägerestholz – produziert als im Vergleichszeitraum vor einem Jahr. Die Gesamtmenge belief sich auf 1.050.000 Tonnen. Das teilte jetzt der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband mit. Im Gesamtjahr 2012 könnte die Menge der produzierten Holzpellets in Deutschland damit erstmals die Grenze von zwei Millionen Tonnen überschreiten. Grund für die Entwicklung ist vor allem der wachsende Markt für mittlere und größere Wärmeerzeuger auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zehn Mio. Euro für EU-Dünnschicht-Solarzellen

24.7.2012 - Cleantech, Solar News / Berlin. Die Europäische Union hat bis 2015 innerhalb des 7. Forschungs-Rahmenprogramms Mittel in Höhe von mehr als zehn Millionen Euro für das Dünnschicht-Solarzellen-Projekt ?Scalenano? bewilligt. 13 europäische Forschungsgruppen werden an der Weiterentwicklung der Chalkogenid-Solarzellentechnologie arbeiten. In Deutschland sind das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Freie Universität Berlin an dem europäischen Konsortium beteiligt. Das Ziel ist, die Produktionskosten deutlich zu senken und mit nanostrukturierten Materialien zugleich den Wirkungsgrad der Dünnschicht-Module zu erhöhen. Unter den Chalkogeniden ist Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SolarWorld AG schließt Finanzierungsverhandlungen erfolgreich ab

24.7.2012 - Die herausfordernde Situation des Photovoltaik-Marktes habe im Laufe des zweiten Quartals 2012 das Risiko für die SolarWorld AG (Bonn) erhöht, kreditrelevante Finanzkennzahlen nicht zu erreichen. Deswegen hat die SolarWorld AG mit ihren Kreditgebern bestehende Kreditvereinbarungen über 375 Millionen Euro neu verhandelt. Die relevanten Finanzkennzahlen seien so angepasst worden, dass sie der SolarWorld AG eine größere Flexibilität erlauben, so das Unternehmen in der entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Sunways AG: Umsatzeinbruch um 50 Prozent

24.7.2012 - Die Sunways AG (Konstanz) hat im Geschäftsjahr 2011 einen Konzernumsatz von 116,2 Millionen Euro erzielt (2010: 222,7 Millionen Euro). Der Umsatzeinbruch von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr resultiere aus Verwerfungen der Nachfrage in den Zielmärkten über weite Strecken des Jahres als auch dramatischen Preisrückgängen bei Komponenten für Photovoltaik-Anlagen, insbesondere Solarmodulen (bis zu 40 Prozent innerhalb von zwölf Monaten), so das Unternehmen. Beim Betriebsergebnis (EBIT) entstand für das Geschäftsjahr 2011 ein Verlust von 66,1 Millionen Euro (2010: +15,0 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Clariant startet größte deutsche Zellulose-Ethanol-Anlage

23.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Straubing. Das Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant hat kürzlich die grösste deutsche Demonstrationsanlage zur Herstellung von klimafreundlichem Zellulose-Ethanol aus Agrarreststoffen eingeweiht. Das von der Bayerischen Staatsregierung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Zukunftsprojekt in Straubing umfasst ein Gesamtvolumen von rund 28 Millionen Euro und wird mittels der von Clariant entwickelten sunliquid® Technologie aus etwa 4.500 Tonnen Weizenstroh jährlich bis zu 1.000 Tonnen Zellulose-Ethanol herstellen. Studien nennen insgesamt ein Potential von rund 22 Millionen Tonnen Stroh, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ZSW erforscht Fertigung großer Lithium-Ion-Akkus

23.7.2012 - Cleantech, Elektromobilität News / Ulm. In Ulm wird bald ein weiterer Baustein für in Deutschland produzierte Hochleistungsbatterien gesetzt: Das Forschungsinstitut ZSW errichtet dort mit Unterstützung des Industrieverbundes Kompetenznetzwerk KLiB e.V. eine Anlage zur Erforschung seriennaher Fertigungsprozesse von großen Lithium-Ionen-Batterien. Bundesministerin Annette Schavan hat vergangene Woche den offiziellen Zuwendungsbescheid für die Anlage in Höhe von 23,5 Millionen Euro überreicht. Die Forschungsproduktionslinie soll Herstellverfahren für prismatische Lithium-Batterien ab einer Größe von 20 Amperestunden (Ah) entwickeln und testen. Die Industrie favorisiert diese Technologie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiegenossenschaften investieren 800 Millionen Euro in Energiewende

23.7.2012 - Mehr als 80.000 Bürger engagieren sich in Deutschland genossenschaftlich in Bürgerkraftwerken / Beteiligung schon mit kleinen Beträgen / Große Mehrheit setzt auf Solarstrom (www.oekonews.at) weiter

Modernisierungsbonus für die Energiewende im Eigenheim

21.7.2012 - Die viel diskutierte, politische Energiewende kommt nicht richtig in Fahrt. Im Gebäudebereich gibt es allerdings praktikable und umsetzbare Alternativen. Würde zum Beispiel die Energieeffizienz der rund 18 Millionen Wohngebäude in Deutschland durch die Modernisierung der gesamten Heizungsanlage auf ein technisch machbares Niveau gehoben, könnten über 80 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr und etwa 15 Prozent des gesamtdeutschen Endenergieverbrauchs im Jahr eingespart werden. (www.solarportal24.de) weiter

Kofler Energies schafft Neupositionierung als Energieeffizienz-Dienstleister

20.7.2012 - Energieeffizienz News / München. Die Kofler Energies Power AG (KEP) hat das Geschäftsjahr 2011 trotz hoher Investitionen und Integrationsaufwendungen im Zuge der Neupositionierung und damit verbundener Unternehmenszukäufe mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Zur Umsatzsteigerung um sechs Prozent auf 136,1 Millionen Euro trug insbesondere der Ausbau des Gasliefergeschäfts bei. Auch der Umsatz aus Stromlieferungen und die Erlöse aus Honoraren und Vermittlungsprovisionen legten leicht zu. Das operative Ergebnis (EBITDA) war mit 84,6 TEUR ebenfalls positiv. Das Investitionsvolumen von insgesamt rund 7,0 Millionen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

10.000 BaumSparer pflanzen über 3 Millionen Bäume

20.7.2012 - Deutsche Investoren forsten Tropenwald auf (www.oekonews.at) weiter

Strassenverkehr ist und bleibt ein Sorgenkind

20.7.2012 - CO2-Statistik 2011 des Schwiezer Bundesamtes für Umwelt veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter

Industriestrompreise auf Tiefstand ? dafür müssen Haushalte zahlen

20.7.2012 - Wechsel zu Ökostrom kann Geld sparen. (www.sonnenseite.com) weiter

Industriestrompreise auf Tiefstand – dafür müssen Haushalte zahlen

19.7.2012 - Obwohl die energieintensive Industrie derzeit so wenig für ihren Strom zahlt wie seit 2010 nicht mehr, beklagt der Bundesverband der Deutschen Industrie im Einklang mit Wirtschaftspolitikern und Medien explodierende Kosten und eine angeblich teure Energiewende. Für die zahlreichen Entlastungen der Industrie kommt der private Verbraucher auf. Ökostrom ist also nicht am Strompreis schuld, stellen die im Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' zusammengeschlossenen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände klar. (www.solarportal24.de) weiter

Sunways AG: Vorzeitige Beendigung von Langzeitlieferverträgen mit der Deutsche Solar GmbH und Verlustanzeige

19.7.2012 - Der Vorstand der Sunways AG (Konstanz) hat heute auf Basis eines Beschlusses vom selben Tag mit der Deutsche Solar GmbH eine Vereinbarung zur Änderung und frühzeitigen Beendigung von zwei ursprünglich in den Jahren 2006 bzw. 2007 geschlossenen langfristigen Verträgen zur Lieferung von Photovoltaik-Wafern geschlossen. Daher und aufgrund der allgemeinen negativen Marktpreisentwicklung würden im Jahresabschluss 2011 insgesamt Drohverlust-Rückstellungen in Höhe von zirka 4,6 Millionen Euro ergebniswirksam gebucht, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Conto Energia 5: Registerpflicht auch für kleine Photovoltaik-Anlagen

18.7.2012 - Mit der Unterzeichnung der Minister und der Veröffentlichung im Amtsblatt ist das neue Einspeisegesetz Conto Energia 5 in Italien nun offiziell. Das Fördervolumen für das Gesamtjahr ist bereits erreicht, die italienische Regierung stellt aber weitere 700 Millionen Euro für Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung. Aufgrund der verschärften Registerpflicht, die künftig auch kleinere Anlagen einschließt, regt sich jetzt bereits die Sorge, ob die 'Kassen' schon in der laufenden Übergangsfrist bis Ende August leer sein könnten. Die neuen Tarife gelten ab 27. August. (www.solarportal24.de) weiter

Land Niederösterreich unterstützt 2.300 Familien bei Photovoltaikförderung

17.7.2012 - 9 Millionen Euro zur Unterstützung (www.oekonews.at) weiter

Sachsen stellt weitere Million für die Energieforschung bereit

17.7.2012 - Sachsen fördert fünf Forschungsprojekte in den Bereichen Energietechnik, Kerntechnik/Sicherheitstechnik und Technische Chemie. Die Fördermittelbescheide in Höhe von insgesamt 1,4 Millionen Euro hat Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) an der TU Dresden an die beteiligten Forschungseinrichtungen der TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg und der Hochschule Zittau/Görlitz sowie an das Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf e.V. überreicht. (www.solarportal24.de) weiter

BASF will Marktführer bei Materialien und Komponenten für Batterien werden

16.7.2012 - CleanTech, Mobilität News, Ludwigshafen. Die Aussagen und Ziele von BASF sind eindeutig: In den kommenden Jahren möchte der Chemiekonzern zum führenden Anbieter von Materialien und Komponenten für Batterien werden. Das kann für BASF ein lukratives Geschäft werden: Bis 2020 schätzt BASF den Markt für Energiespeicher auf 20 Milliarden Euro und erwartet einen Umsatz von 500 Millionen Euro. Die Batterie sei eine “kleine chemische Fabrik”, sagte jetzt Andreas Fischer, Vizepräsident im Bereich Batterieforschung und Elektrochemie gegenüber dapd. Für die Erreichung des [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Europäische Wettbewerbsfähigkeit in Photovoltaik stärken

16.7.2012 - Zusammen mit 13 europäischen Partnern hat die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) ein EU-finanziertes Projekt zur Entwicklung preisgünstiger, effizienterer Solarzellen lanciert. Mit einem Gesamtbudget von 10 Millionen Euro will SCALENANO – so der Name des Projekts – einen Durchbruch erzielen bei der Kosteneffizienz von Photovoltaik-Anlagen und -modulen auf Basis fortschrittlicher Dünnschicht-Technologien. (www.solarportal24.de) weiter

Viele Fotovoltaik-Anlagen bringen zu wenig Leistung

13.7.2012 - Jede achte Solaranlage in Deutschland arbeitet deutlich unterhalb des Optimums, das für einen profitablen Betrieb notwendig wäre. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Auswertung im Auftrag der smartblue AG. Insgesamt hat die Analyse die Daten von über 600.000 Anlagen aus ganz Deutschland... (www.enbausa.de) weiter

EU fördert Dünnschicht-Solarzellen-Projekt mit mehr als zehn Millionen Euro

12.7.2012 - Die Europäische Union hat bis 2015 innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms Mittel in Höhe von mehr als 10 Millionen Euro für das Dünnschicht-Solarzellen-Projekt 'Scalenano' bewilligt. 13 europäische Forschungsgruppen werden an der Weiterentwicklung der Chalkogenid-Solarzellentechnologie arbeiten. In Deutschland sind das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Freie Universität Berlin an dem europäischen Konsortium beteiligt. Ziel ist, die Produktionskosten deutlich zu senken und mit nanostrukturierten Materialien zugleich den Wirkungsgrad der Dünnschicht-Module zu erhöhen. (www.solarportal24.de) weiter

100 Elektroautos für die Deutsche Bahn

12.7.2012 - Zunächst 100 Elektroautos für die Servicekräfte - Ökostrom zum Aufladen Investition in Höhe von 3,5 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

Payom Solar AG: Kapitalherabsetzung wird im Verhältnis 11:2 erfolgen

11.7.2012 - Wie schon vor einigen Tagen berichtet, beabsichtigt die Payom Solar AG (Meppen) ihr Grundkapital in vereinfachter Form zum Zwecke des Ausgleichs von Wertminderungen und der Deckung von sonstigen Verlusten durch Zusammenlegung von Aktien herabzusetzen. Nach genauer Prüfung kamen Vorstand und Aufsichtsrat zu folgendem Ergebnis: Das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von rund 13 Millionen Euro wird um rund 10 Millionen Euro auf rund 2,4 Millionen Euro eingeteilt in 2.402.000 auf den bzw. die Inhaber/in lautende nennwertlose Stückaktien herabgesetzt. (www.solarportal24.de) weiter

Jede achte Photovoltaik-Anlage in Deutschland erbringt zu wenig Leistung

11.7.2012 - Jede achte Photovoltaik-Anlage in Deutschland, das heißt zwölf Prozent, arbeitet deutlich unterhalb des Optimums, das für einen profitablen Betrieb notwendig wäre. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Auswertung im Auftrag der smartblue AG. Basis für die Analyse waren die Daten von den mehr als 600.000 Anlagen, die vor dem 1.1.2010 in Betrieb gingen. (www.solarportal24.de) weiter

First Solar zahlt Fördergelder in Millionenhöhe zurück

11.7.2012 - Cleantech, Energie News / Frankfurt a.d.Oder. Der amerikanische Solarmodulhersteller First Solar hat nach Informationen des rbb Fördergelder in Millionenhöhe an das Land Brandenburg zurück erstattet. Dem Bericht zufolge soll es sich um 5 Mio. Euro gehandelt haben – und die Rückzahlung vom Wirtschaftsministerium bestätigt worden sein. Die Rückzahlung entspricht somit der Summe, die das Land dem Unternehmen für den Bau des zweiten Werkes zur Verfügung gestellt hatte. Die Rückzahlung war fällig geworden, weil First Solar ankündigte, sich komplett aus der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mit Energiepark Arbeitsplätze schaffen - und die Energiewende

10.7.2012 - Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den Antrag der Stadt Pirmasens zur Entwicklung eines Energieparks befürwortet und am Rand ihrer Sommerreise einen entsprechenden Förderbescheid überreicht. Das Land bewilligt der Stadt eine Förderung über 1,004 Millionen Euro für die Erschließung des 3. Bauabschnitts (Energiepark) im Industrie- und Gewerbegebiet in Pirmasens-Winzeln. Mit dem Energiepark soll ein erheblicher Anteil der Wärme- und Kälteenergie, die die Unternehmen im Industriegebiet benötigen, auf Basis Erneuerbarer Energien erzeugt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Thüringen an Entdeckung des Higgs-Elementarteilchens beteiligt

10.7.2012 - Thüringen ist wesentlich an der Entdeckung des Higgs-Elementarteilchens beteiligt. Wissenschaftler/innen und Ingenieur/innen der CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH arbeiten in Erfurt an strahlungsharten Siliziumdetektoren für die internationale Kernforschungselite am CERN (Genf). Die Detektoren können 40 Millionen Fotos pro Sekunde machen. Damit wurden die Zerfallsprodukte der hochenergetischen Teilchen verfolgt. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy liefert Module für 5 MW Sonnenkraftwerk in Cornwall

9.7.2012 - Nur wenige Monate nach dem Netzanschluss des 5,3 Megawatt starken Großkraftwerks in Murcia setzt Conergys langjähriger spanischer Partner Solaer erneut auf den Systemanbieter und wagt den Sprung auf die Insel: Bei ihrem ersten 5 Megawatt Großprojekt im Vereinigten Königreich verbauten die Spanier mehr als 21.000 Conergy PH Photovoltaik-Module. Das solare Kraftwerk befindet sich im Dorf EastCott nahe Bude in Cornwall und liefert künftig rund 5,3 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr – genug um mehr als die Hälfte der Bevölkerung in der Region Bude mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen. Gleichzeitig vermeidet der Photovoltaik-Park über 1.900 Tonnen der schädlichen CO2-Emissionen. (www.solarportal24.de) weiter

Seehafen Kiel funktioniert mit Ökostrom

7.7.2012 - Wenn am Seehafen Kiel Passagiere für ihre Kreuzfahrt abgefertigt werden, dann laufen Computer und Fahrstühle im Terminal sowie die steuerbaren Schiffsrampen mit Ökostrom von LichtBlick. Denn der Hamburger Ökoenergieanbieter versorgt den PORT OF KIEL bis Mitte 2015 jährlich mit 3,3 Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahres-Stromverbrauch von 1.200 Haushalten. (www.solarportal24.de) weiter

Energetische Sanierung führt nicht zu höheren Mieten

7.7.2012 - Die Deutsche Energie-Agentur Gmbh (dena) weist die in der aktuellen Berichterstattung erhobene Kritik an energetischen Sanierungen zurück. Report Mainz berichtete neispielsweise unter Berufung auf unveröffentlichte Zahlen des Deutschen Mieterbunds, dass viele einkommensschwache Haushalte vom Verlust ihrer Wohnung bedroht seien, weil sie die gestiegenen Mieten nach einer energetischen Sanierung nicht mehr zahlen könnten. 'Wer die energetische Sanierung zum Sündenbock für hohe Mietsteigerungen in Deutschland macht, ist auf der falschen Fährte', hält Stephan Kohler, dena-Geschäftsführer und Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea), dagegen und verweist auf eigene Studienergebnisse. (www.solarportal24.de) weiter

Hannes Jaenicke unterstützt die Stiftung Pro Artenvielfalt gegen Vogelmord

5.7.2012 - Millionen Zugvögel werden das Opfer grausamer Vogelfänger. Der im vergangenen Jahr erfolgreich in Kinos, bei n-tv und RTL gelaufene Spot "STOP dem Vogelmord" unserer Stiftung hat jetzt einen Nachfolger. Der international bekannte Schauspieler Hannes Jaenicke unterstützt als aktiver Umweltschützer zum zweiten (www.openpr.de) weiter

Sonnenstrom aus Kunststofffolien

5.7.2012 - Organische Photovoltaik: Forschergruppe des KIT erhält Förderung von 4,25 Millionen Euro. Das KIT intensiviert die Forschung an druckbaren organischen Solarzellen: In diesem Monat nimmt eine Forschergruppe um Dr. Alexander Colsmann vom Lichttechnischen Institut (LTI) ihre Arbeit auf. Ziel des auf vier Jahre angelegten Projekts ist, den Wirkungsgrad organischer Solarzellen auf deutlich über zehn Prozent zu steigern. (www.sonnenseite.com) weiter

Conergy baut Photovoltaik-Kraftwerk für Logistikunternehmen in Griechenland

4.7.2012 - Binnen weniger Wochen vermeldet Conergy in Griechenland den Bau und Netzanschluss eines weiteren Photovoltaik-Kraftwerks. Investor ist das griechische Logistikunternehmen N. Kornilakis MEPE mit Sitz in Magoula Attikis, einem Vorort von Athen. In nur 2 Monaten wurde das Kraftwerk fertig gestellt, das nun auf der rund 68.000 Quadratmeter großen Dachfläche der Lagerhalle pro Jahr rund 1,4 Millionen Kilowattstunden griechischen Sonnenstrom ins Netz einspeist. (www.solarportal24.de) weiter

Rekord: Photovoltaik-Kraftwerke liefern Strom für 8,3 Million Haushalte

4.7.2012 - Im ersten Halbjahr 2012 erzeugten die rund 1,2 Millionen Photovoltaik-Anlagen nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in Deutschland rund 14,7 Milliarden Kilowattstunden Strom und deckten damit den Bedarf von 8,3 Million Haushalten. Das ist ein Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2011. 'Solarstrom entwickelt sich gegenwärtig zum Treiber der Energiewende und langfristig zur tragenden Säule der deutschen Stromversorgung', sagte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, heute in Berlin. (www.solarportal24.de) weiter

Windkraft: Genossenschaften sind Akzeptanzmotor

4.7.2012 - Verantwortliche von Energiegenossenschaften fördern mehr Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windkraft. weiter

Ehemalige Zuckerfabrik goes Photovoltaik-Freiflächenanlage

3.7.2012 - Sauberer und sicherer Sonnenstrom in rauhen Mengen entsteht jetzt täglich in Groß Munzel. Die AS Solar Projekte GmbH hat dort auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf 90.000 Quadratmetern geplant und gebaut. Nahezu 25.000 Module wurden installiert. Die Anlage hat eine Spitzenleistung von 5,8 MWp, das verspricht einen Energieertrag von mehr als 5 Millionen kWh im Jahr. Damit können bilanziell fast 1.500 Familien mit Strom versorgt werden. (www.solarportal24.de) weiter

USA: Mehr als 100 Millionen Dollar für die Energie-Forschung

3.7.2012 - Mehr als hundert Firmen sollen unterstützt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Payom Solar AG plant Kapitalherabsetzung

2.7.2012 - Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 musste die Payom Solar AG (Meppen) einen Umsatzrückgang um 52,7 Prozent auf 73,1 Millionen Euro verkraften. Dies hatte einen erheblichen Verlust zur Folge, der hauptsächlich aus der Neubewertung von laufenden Projekten und aus der Abschreibung von Solarmodulen aufgrund des starken Preisverfalls resultierte, teilt das Photovoltaik-Unternehmen mit. Aufgrund einer kompletten Neuausrichtung der Gesellschaft plant das Unternehmen jetzt eine Kapitalherabsetzung. (www.solarportal24.de) weiter

USA: Mehr als 100 Millionen Dollar für die Energie-Forschung

2.7.2012 - Mehr als hundert Firmen sollen unterstützt werden (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: Nachhaltige Mobilität für den ländlichen Raum

1.7.2012 - Call für Mikro-ÖV-Systeme: Erneut 2 Millionen Euro für Gemeinden - Bures: 'Individuelle Lösungen unterstützen Umstieg auf öffentlichen Verkehr' - Vogel: 'Last mile auch in kleinen Gemeinden nachhaltig fahren' (www.oekonews.at) weiter

CO2OL kritisiert Beschluss zur CO2-Einlagerung: Unsicher, unwirtschaftlich und ungewollt!

28.6.2012 - CO2OL, CO2-Dienstleistungsbereich der Bonner ForestFinance-Gruppe, kritisiert den Beschluss des Vermittlungsausschusses, der eine so genannte "Endlagerung" durch Verpressung von jährlich bis zu 1,3 Millionen Tonnen CO2 im Erdreich zulässt. Die Verpressung von CO2 firmiert unter dem Begriff ?CCS? für den englischen (www.openpr.de) weiter

50 Millionen Bäume weltweit

25.6.2012 - Die Umweltstiftung 'Fondation Yves Rocher' hat sich zum Ziel gesetzt bis 2015 weltweit 50 Millionen Bäumen zu pflanzen. (www.oekonews.at) weiter

Drei Ideenschmieden aus der Solarbranche ausgezeichnet

23.6.2012 - Sie erlösten im vergangenen Jahr 8,1 Milliarden Euro Umsatz, investierten 623 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung und werden in den kommenden drei Jahren rund 6.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen: die innovativsten Mittelständler Deutschlands. Ihnen überreichte Ranga Yogeshwar am 22. Juni in Friedrichshafen das Gütesiegel 'Top 100'. Die ACI ecoTec GmbH aus Zimmern ob Rottweil, die REFUsol GmbH aus Metzingen und die Viernauer Rennsteig Werkzeuge GmbH gehören dazu. (www.solarportal24.de) weiter

Strategische Partner und Climate Change Capital Private Equity investieren 12 Millionen Euro

22.6.2012 - Die Power Plus Communications AG (PPC), führender Anbieter von Breitband-Powerline-Systemen (BPL) für Smart Metering und Smart Grids, hat eine Kapitalerhöhung von zwölf Millionen Euro durchgeführt. Neue Investoren sind Siemens Financial Services Venture Capital (SFS VC) und British Gas (BG), die (www.openpr.de) weiter

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung / Induktionslampen - die besseren Energiesparlampen

22.6.2012 - Die Straßenbeleuchtung macht ca. 30-50 % des kommunalen Stromverbrauchs aus. Dabei sind mindestens 2,7 Millionen Straßenlaternen in Deutschland veraltet und müssen aufgrund der EU Ökodesign-Richtlinie bis 2015 auf eine energieeffiziente Beleuchtungstechnik umgestellt werden. Im Schnitt lassen sich so die Stromkosten (www.openpr.de) weiter

Neuer Preis- und Produktvergleich auf energieportal24

22.6.2012 - Borchen, 22.06.12 ? energieportal24 wächst weiter und bietet nun allen Verbrauchern einen leistungsstarken Preis- und Produktvergleich exklusiv für die zukunftsweisenden Branchen der erneuerbaren Energien! energieportal24 ist mit über drei Millionen echten Besuchern im Jahr eines der reichweitenstärksten und erfolgreichsten online (www.openpr.de) weiter

Bayern fördert Photovoltaik auf alten Mülldeponien

20.6.2012 - Brachliegende Industrie- und Deponieflächen sollen künftig vermehrt in neue Photovoltaik-Standorte umgewandelt werden. Das betonte der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber bei der Vorstellung der Studie zur Standortsuche für Photovoltaik-Anlagen auf gemeindeeigenen Hausmülldeponien. Die Studie ergab, dass auf bayernweit 40 Standorten Photovoltaik-Anlagen jährlich insgesamt rund 37 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen können. (www.solarportal24.de) weiter

Die Erneuerbaren Energie in den EU-Mitgliedsstaaten

19.6.2012 - Statistik anlässlich der EU-Woche für nachhaltige Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltschonend und eine Investition, die sich für Sie rechnet

18.6.2012 - Computer Hardware ? gebraucht, aber trotzdem wertvoll! Der Markt für wieder aufbereitete PCs, Server und Drucker wächst. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass den Mülldeponien und Recyclinghöfen Millionen von Geräten erspart werden können. War bislang das Beste und Aktuellste gerade gut genug, (www.openpr.de) weiter

centrotherm photovoltaics AG: Finanzierungsspielraum eingeschränkt

18.6.2012 - Für die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) wird es enger: Aufgrund der anhaltend schlechten Marktlage und der daraus resultierenden angespannten Finanzierungssituation haben Warenkreditversicherer dem Hersteller von Photovoltaik-Equipment mitgeteilt, Warenlieferungen an den Konzern zukünftig nicht weiter versichern zu wollen. Auf Basis dieser Information erwartet der Vorstand einen negativen Liquiditätseffekt in einem niedrigen zweistelligen Euro-Millionenbetrag. (www.solarportal24.de) weiter

Sonnenkraft: 4-Millionen-Anschub für Große Solaranlagen

14.6.2012 - Zentraler Baustein für Energieautarkie Österreichs - Klimafonds leistet Anschub für große hocheffiziente Solarwärmeanlagen (www.oekonews.at) weiter

„Fahrplan Solarwärme“ für erfolgreiche Energiewende

14.6.2012 - Höchste Zeit, mit erneuerbarer Wärmeerzeugung von der Sonne fossile Brennstoffe überflüssig zu machen. Die Politik kann mit geringem Aufwand bei der Solarwärme enorme positive Effekte erreichen. Neben dem Klimaschutz wird die Solarwärme 2020 Staatseinnahmen von 800 Millionen Euro erzeugen und 2,4 Milliarden umsetzen. Der 'Fahrplan Solarwärme', eine umfangreichen Studie, die der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zur Eröffnung der Intersolar Europe in München präsentierte, zeigt auf, welchen wesentlichen Beitrag die Solarthermie-Branche zur Energiewende leisten kann und muss. (www.solarportal24.de) weiter

Der Solarwärme-Markt wird sich bis 2020 verdreifachen

14.6.2012 - Mit einem Zubau von 3,6 Millionen Quadratmetern Kollektorfläche soll die solare Wärmeerzeugung auf 14 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr steigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Mai: Rekordmonat für die Photovoltaik

12.6.2012 - Der Mai war nach neuesten Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ein Rekordmonat für die Photovoltaik: mit Hilfe der Sonne wurden erstmalig etwas mehr als vier Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Dies entspricht etwa zehn Prozent des monatlichen Stromverbrauchs in Deutschland und einem Plus von etwa 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. (www.solarportal24.de) weiter

Prime Renewables: 600 Millionen Euro für Erneuerbare Energien - Prime Renewables strebt 400 Megawatt Leistung von einem Dutzend Energieparks an / Finanzierung u.a. über gewinnorientierte Genussscheine

11.6.2012 - CleanTech & Erneuerbare Energien News / Frankfurt am Main. Wenige Stunden vor dem Beginn der Intersolar Europe 2012, gibt es frohe Kunde aus dem Investitionsbereich für Projekte der Erneuerbaren Energien. Die Prime Renewables GmbH mit Sitz, ein Unternehmen der in Frankfurt am Main ansässigen Prime Capital AG, hat 600 Mio. Euro bei institutionellen Anlegern (Pensionsfonds, Versicherungsunternehmen) eingeworben, um damit in Erneuerbare Energien zu investieren. Energieparks mit einer Leistung von bis zu 400 Megawatt sind geplant. Damit gehört die Prime Renewables [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bundesregierung sorgt vor der Intersolar für PV-Hype

11.6.2012 - Mit ihrer Debatte um die Reduzierung der Förderung für Strom aus PV-Anlagen hat die Bundesregierung einen Zubau-Rekord ausgelöst. In den ersten vier Monaten wurde laut den aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur eine Leistung von mehr als 2 Gigawatt neu installiert. Allein im April kamen 345... (www.enbausa.de) weiter

Weltweiter Öl-Ausstieg schafft Millionen Jobs

10.6.2012 - Investitionen in Erneuerbare Energien zahlen sich doppelt aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace: Weltweiter Öl-Ausstieg schafft Millionen Jobs

9.6.2012 - Millionen neue Arbeitsplätze, eine höhere Energieeffizienz und ein nachhaltiger, klimaschonender Umgang mit natürlichen Ressourcen - klingt das zu schön um wahr zu sein? Ist es nicht! (www.oekonews.at) weiter

WWF warnt vor Plünderung der Ozeane

8.6.2012 - Tag der Meere am 8. Juni: Laufende Europäische Fischereireform muss Kurswechsel einleiten Hamburg - Anlässlich des morgen stattfindenden Tages des Meeres warnt der WWF vor einer fortschreitenden Plünderung der Meere. Etwa 90 Millionen Tonnen Fisch werden pro Jahr offiziell aus den (www.openpr.de) weiter

Deutschland fördert weniger Gas, aber mehr Öl

7.6.2012 - HANNOVER. - Die Erdölförderung in der Bundesrepublik Deutschland ist 2011 gegenüber dem Vorjahr um 6,6 Prozent auf knapp 2,7 Millionen Tonnen angestiegen, teilt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in seinem jetzt erschienenen Jahresbericht ?Erdöl und Erdgas in (www.openpr.de) weiter

Studie: Solarthermie-Markt verdreifacht sich bis 2020

7.6.2012 - Bis 2020 wird sich der Solarthermie-Markt bei einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12,5 Prozent auf einen Zubau von 3,6 Millionen Quadratmeter Kollektorfläche im Jahr verdreifachen. Damit steigt die solare Wärmeerzeugung auf 14 Milliarden Kilowattstunden (therm.) pro Jahr. Erhebliches Wachstum dürften neben dem klassischen Marktsegment der Ein- und Zweifamilienhäuser mittelfristig neue Einsatzbereiche im Mehrfamilienhaus- und Nicht-Wohnbereich beisteuern. Das sind die Kernergebnisse der umfangreichen Studie 'Fahrplan Solarwärme', die der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) vorgestellt hat. (www.solarportal24.de) weiter

LED-Beleuchtung: Panasonic will Europageschäft um 500 Prozent steigern

6.6.2012 - Cleantech News / Hamburg. Panasonic will seinen Anteil am europäischen Markt für LED-Beleuchtung bis Ende des Geschäftsjahres 2015 (31. März 2016) auf 15 Milliarden Yen (rund 150 Millionen Euro) anheben. Das entspricht einem Wachstum von 500 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2010. Darüber hinaus möchte das Unternehmen seinen Umsatz im weltweiten Geschäft mit LED-Beleuchtung, einschließlich Beleuchtungsanlagen, bis Ende des Geschäftsjahres 2015 auf 200 Milliarden Yen (rund 2 Milliarden Euro) steigern. Dies bedeutet einen weltweiten Marktanteil von zehn Prozent. Erst kürzlich verkündete [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Nanosolar erhält neues Kapital in Höhe von 70 Millionen US-Dollar

6.6.2012 - Finanzspritze für den Produktionsausbau und die Vermarktung der Dünnfilm-Solartechnologie. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Studie: Weltweiter Öl-Ausstieg schafft Millionen Jobs

5.6.2012 - Investitionen in Erneuerbare Energien zahlen sich doppelt aus (www.oekonews.at) weiter

Klimafonds startet erstmals grenzüberschreitende Ausschreibung zu E-Mobilität

5.6.2012 - Forschungsprogramm 2012 mit 5 Millionen Euro dotiert - Bures: 'Umweltfreundliche Mobilität muss grenzüberschreitend funktionieren'' - Vogel: 'Konzept Forschung trifft Praxis greift' (www.oekonews.at) weiter

Starkes Wachstum Erneuerbarer Energien für wirksamen Umweltschutz unverzichtbar

5.6.2012 - Erneuerbare Energien schützen die natürlichen Ressourcen und vermeiden in großem Stil gefährliche Treibhausgase. Durch Erneuerbare Energien wurden in Deutschland 2011 rund 129 Millionen Tonnen an Treibhausgasen eingespart, davon allein etwa 70 Millionen Tonnen durch EEG-vergüteten Strom. Damit sind sie unverzichtbare Elemente eines wirkungsvollen Umweltschutzes. Aber auch für klassische Naturschutzbelange wie den Artenschutz leisten die Erneuerbaren Energien wertvolle Beiträge. (www.solarportal24.de) weiter

Funkbasiertes Smart Metering-System von Kamstrup von dem polnischen Energiegiganten TAURON gutgeheißen

4.6.2012 - Kamstrups funkbasiertes Smart Metering-System hat sich mit 100 % Erfolgsrate bei Zählerauslesungen bewährt und der Energiegesellschaft die notwendigen Daten gesichert. Eine der größten polnischen Energiegesellschaften, TAURON, mit 4 Millionen Strommessstellen hat Kamstrups drahtloses Metering-System für 14 Tage in der Stadt Cz?stochowa (www.openpr.de) weiter

Weltumwelttag: Fast 25 Mio. PkW-Pendler könnten aufs E-Bike umsteigen (mit Bild)

4.6.2012 - E-Bikes auch für Pendler eine Alternative / 156 Tausend Tonnen weniger CO2 durch Verzicht aufs Auto Bocholt, 4. Juni 2012 ? 24,6 Millionen deutsche Pendler könnten ihren Arbeitsweg statt mit dem Auto mit dem E-Bike zurücklegen. Das hat die Rose Versand (www.openpr.de) weiter

Ökostromkunden lösen Millioneninvestitionen in Erneuerbare Energien aus

4.6.2012 - Verbraucherinnen und Verbraucher, die Ökostrom mit Grüner Strom Label (GSL) beziehen, stellen aktuell rund fünf Millionen Euro pro Jahr für die Förderung der Energiewende bereit. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass bei GSL-zertifiziertem Ökostrom stets ein fester Betrag pro Kilowattstunde in den Ausbau Erneuerbarer Energien fließt. Mit dem überwiegenden Teil der Gelder werden Ökokraftwerke anteilig bezuschusst oder finanziert, die über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) betrieben werden. Die Ökostromkund/innen stoßen mit einem moderaten Förderbeitrag letzten Endes also Gesamtinvestitionen an, die noch weit höher liegen. (www.solarportal24.de) weiter

Nanosolar macht es besser als Konarka: Neue Finanzierungsrunde abgeschlossen

3.6.2012 - Cleantech & Energie News / USA. Während der Hersteller organischer Solarmodule Konarka in die Zahlungsunfähigkeit schlidderte, weil eine neuerliche Finanzierungsrunde nicht zustande kam, hat das kalifornische Cleantech-Unternehmen Nanosolar mit seinen Farbstoffsolarzellen diesen Schritt geschafft: Mit den 70 Millionen US-Dollar frischen Kapitals soll die Kommerzialisierung der Nanosolar-Technologie vorangetrieben werden. Nanosolar ist Spezialist für Dünnschichtsolarzellen, die gedruckt werden können. Die Tinte besteht aus Kupfer, Indium, Gallium und Selenid (CIGS) sowie Nanopartikeln. Gedruckt wird auf Aluminium-Folien. Die Finanzierungsrunde bestand aus alten und neuen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Millionen-Förderung für Solarzellenforschung

1.6.2012 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BmBF) gibt einer Nachwuchs-gruppe am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) in Düsseldorf den Zuschlag für ein Projekt in der Solarzellenforschung mit einer geplanten Förderungshöhe von 1,3 Millionen Euro. In ihrem ehrgeizigen Projekt möchte Die französisch-rumänische Physikerin Dr. Oana Cojocaru-Mirédin mit hochspezialisierten Analysemethoden den Einfluss der chemischen Zusammensetzung von Solarzellen auf deren Wirkungsgrad untersuchen. (www.solarportal24.de) weiter

CKW plant den Bau des größten Photovoltaik-Kraftwerks der Schweiz

31.5.2012 - Im Luzernischen Inwil könnte ab 2014 das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Schweiz stehen. Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) plant ein Leuchtturmprojekt der Solarenergie. Das Investitionsvolumen beträgt 25 Millionen Schweizer Franken. Mit einer Leistung von 10 Megawatt sollen pro Jahr 10 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt werden, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.200 Haushalten entspricht. Ironie des Schicksals: Die neue Photovoltaik-Anlage soll dort entstehen, wo einst ein Atomkraftwerk geplant war. (www.solarportal24.de) weiter

Klima- und Energiefonds: 3 Millionen Euro für energieeffiziente Fahrzeugtechnologien

31.5.2012 - Bures: 'Neue Technologien für umweltfreundlichen Verkehr' - Vogel: 'Programmziel: Weniger der Emissionen, mehr Effizienz' - Österreich als Standort wettbewerbsfähig halten (www.oekonews.at) weiter

Energiewende braucht Forschung

31.5.2012 - Der rasche Umbau der Energieversorgung erfordert neue Lösungen für Netze und Zwischenspeicher sowie Effizienzsteigerungen in allen Technologien. Die Energieforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft adressiert diese Aufgaben und investiert zusätzlich 135 Millionen Euro, um Forschungslücken zu schließen, Kompetenzen auszubauen und zu bündeln und die Energiewende voranzutreiben. (www.solarportal24.de) weiter

Sonnenstrom aus dem Gefängnis

30.5.2012 - In wenigen Tagen weihen die BATEG Energy GmbH und die Conergy AG einen 1,5 Megawatt starken Photovoltaik-Park auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel ein. Mit dem symbolischen Druck auf den roten Knopf geht das Großkraftwerk zwischen den Gefängnismauern offiziell ans Netz der Stadtwerke Brandenburg an der Havel. Künftig liefert der Photovoltaik-Park fast 1,5 Millionen Kilowattstunden umweltfreundliche Solarenergie für rund 400 Haushalte in der Region. Doch nicht nur der Sonnenstrom kommt aus der Region: Auch die Komponenten und die Installation sind 'Made in Brandenburg'. (www.solarportal24.de) weiter

Klima- und Energiefonds: Energieforschung neu aufgesetzt

30.5.2012 - 25 Millionen Euro Förderung für 2012 - Bures: Energieforschung bedeutet Standortsicherung - Vogel: Fokus auf sichere, leistbare und nachhaltige Energie - Einreichberatung am 30.5. in Wien und am 5.6. in Wels (www.oekonews.at) weiter

Metelsdorf setzt auf Bürgersolarpark

30.5.2012 - Die Bad Staffelsteiner IBC SOLAR AG errichtet den ersten Bürgersolarpark in der Gemeinde Metelsdorf. Die Gemeinde Metelsdorf setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Energiewende. Im Gewerbegebiet entsteht auf einem Areal von rund 3,5 Hektar eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 1,8 MWp. Jährlich wird die Anlage rund 1,6 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom erzeugen und genügend Energie für rund 300 Haushalte liefern. Damit sparen die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger jährlich ungefähr 680 Tonnen des klimaschädlichen CO2 Gases ein. (www.solarportal24.de) weiter

Bauschuttdeponie zu Photovoltaik-Kraftwerk: 3,1 MWp am Netz

30.5.2012 - Auf einer ehemaligen Bauschuttdeponie in Nauen bei Berlin ist ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 3,1 Megawatt Peak (MWp) ans Netz gegangen. Es wird jährlich bis zu 3,1 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren und damit rund 800 Haushalte versorgen. Für den Bau des Solargroßprojektes wurden ausschließlich Arbeitskräfte aus der Region beschäftigt. (www.solarportal24.de) weiter

Milliardengrab „Atomkraft-Umlage“

29.5.2012 - Mit (zusätzlichen) 42 Millionen Euro beteiligten sich alle Bundesbürgerinnen und Bundesbürger am Bau eines zweiten Sarkophags zur Sicherung der Reaktorruine Tschernobyl. Die Aufwendungen für die Lagerung und Sicherung der hochradioaktiven Abfälle in Deutschland in Milliardenhöhe werden ebenfalls den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern aufgebürdet. Noch Generationen von Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern werden Milliarden für den Rückbau bestehender Atomkraftwerke zahlen. Dennoch behaupten bundesdeutsche Politiker immer noch, die Erneuerbaren Energien seien die Kostentreiber. (www.solarportal24.de) weiter

Wiener Linien starten Kampagne für nachhaltige Mobilität

29.5.2012 - 2,4 Millionen Fahrgäste entscheiden sich täglich für die Wiener Linien und setzen damit ein klares Zeichen für nachhaltige, sinnvolle und umweltfreundliche Mobilität in Wien (www.oekonews.at) weiter

Milliardengrab „Atomkraft-Umlage“

29.5.2012 - Mit (zusätzlichen) 42 Millionen Euro beteiligten sich alle Bundesbürgerinnen und Bundesbürger am Bau eines zweiten Sarkophags zur Sicherung der Reaktorruine Tschernobyl. Die Aufwendungen für die Lagerung und Sicherung der hochradioaktiven Abfälle in Deutschland in Milliardenhöhe werden ebenfalls den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern aufgebürdet. Noch Generationen von Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern werden Milliarden für den Rückbau bestehender Atomkraftwerke zahlen. Dennoch behaupten bundesdeutsche Politiker immer noch, die Erneuerbaren Energien seien die Kostentreiber. (www.solarportal24.de) weiter

OTI Greentech schafft Markteintritt im maritimen Sektor

28.5.2012 - Cleantech & Effizienz News / Zug. Das Schweizer Cleantech-Unternehmen OTI Greentech AG, im September 2011 vom Deutschen CleanTech Institut als Cleantech Driver “Waste Management” ausgezeichnet, hat den Markteintritt im maritimen Sektor geschafft: Nur drei Monate nach der Zulassung seiner Produkte hat OTI Greentech Vertriebsvereinbarungen in Millionenhöhe u.a. mit der Uniservice Marine Products GmbH und der OIl Spill Environment Cleaning Inc. (OSEC) abgeschlossen. Dazu haben innerhalb der vergangenen 3 Monate gleich mehrere internationale Reedereien wie Maersk und Waterfront die EcoSOLUT Produkte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zahllose Menschen von maroden Atommüll-Lagern betroffen

28.5.2012 - Gerne wird in der anhaltenden Diskussion um den Wiedereinstieg in die Atomkraft vergessen, dass nicht nur die Energiewende Kosten verursacht. Von den Befürwortern der Atomkraft - allen voran die FDP - gibt es bislang keine Antwort auf die Frage der Atommüllentsorgung. Sicher ist nur: Die bisherige und auch zukünftige Jahrzehnte lange Lagerung dieser hochradioaktiven Abfälle kostet schon jetzt und auch in Zukunft Millionen. Jede weitere Tonne Atommüll wird zusätzliche Kosten verursachen. (www.solarportal24.de) weiter

Atom: Südwestdeutschland weltweit am meisten gefährdet

26.5.2012 - Die Atomkraft-Experten haben uns bisher immer wieder versichert: Alle 10.000 Jahre könne vielleicht ein atomarer GAU passieren. So wahrscheinlich oder besser unwahrscheinlich sei eine nukleare Kernschmelze. Millionen Menschen  - lange auch ich ? haben das geglaubt und hielten deshalb das atomare Restrisiko für vielleicht 100 Jahre vertretbar. Doch jetzt bestätigen uns unabhängige Wissenschaftler, dass atomares Risiko jenes Risiko ist, das uns jeden Tag den Rest geben kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Millionenentschädigung an Bergbaubetroffene im Saarland

26.5.2012 - RAG zahlt Millionenentschädigung an Bergbaubetroffene im Saarland wegen bergbaubedingten Beben. (www.sonnenseite.com) weiter

Ökostrommenge mit Grüner Strom Label hat sich 2011 mehr als verdoppelt

25.5.2012 - Grüner Strom Label zertifiziert 2011 rund 900 Gigawattstunden Ökostrom. Ökostromkunden lösen damit Millioneninvestitionen in erneuerbare Energien aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffspiegel: Moderne Heizungen auf der Hagos-Börse

22.5.2012 - Vergleicht man die Marktentwicklung der Wärmeerzeuger, wie sie aus der Statistik des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus, Energie- und Umwelttechnik (BDH) hervorgeht und nach der 2011 insgesamt 639.500 Geräte verkauft wurden, kann sich der Absatz an häuslichen Einzelfeuerstätten 2011 mit insgesamt 408.000 (www.openpr.de) weiter

5 Fragen an? Stephan Witt, Spitzencluster BioEconomy - Interview über die Strategie des Clusters, die nächsten Meilensteine und Cleantech-Unternehmen aus der Region Leipzig, Halle, Leuna

22.5.2012 - Cleantech News / Leuna. Ob Stephan Witt und Thomas Hirth einen Satz in die Höhe machten, als sie erfuhren, dass ihr gemeinsam koordiniertes Projekt ?BioEconomy? auserkoren wurde, vom Bund gefördertes Spitzencluster zu werden, ist nicht bekannt. Klar ist aber, dass in der Region Leuna/Halle/Leipzig ein hoch interessantes Spitzencluster entsteht, das in den kommenden fünf Jahren mit insgesamt 40 Millionen Euro gefördert wird. Mit Clustermanager Stephan Witt sprachen wir über die Strategie des Clusters und die kommenden Meilensteine beim Aufbau eines [...] (www.cleanthinking.de) weiter

?Ökologische Verpackungen ? aktueller denn je?

16.5.2012 - Projekt VerpackungsBarometer startet auf dem Berliner Alexanderplatz Berlin, 14. Mai 2012. ?Verpackungen ? ein Thema von gestern?? Angesichts von mehr als 15 Millionen Tonnen Verpackungen pro Jahr, davon allein vier Millionen Tonnen Kunststoffverpackungen, meint die VERBRAUCHER INITIATIVE: ?Nein ? Verpackungen sind (www.openpr.de) weiter

Bäume als Regenmacher in der Steppe

16.5.2012 - Soweit das Auge reichte, lag menschenleere Ödnis. Noch vor 25 Jahren herrschte trostlose Steppe im kolumbianischen Las Gaviotas. Heute wachsen wieder Waldgärten auf über 8000 ha, und mit dem Wald kehrte auch der Regen zurück. So ernährt der Wald bereits über 200 Familien, die neben veredelten Produkten aus den Waldgärten inzwischen sogar Trinkwasser in die Hauptstadt verkaufen. In der Nachbarschaft harren noch 6,3 Millionen Hektar Steppe ihrer Rückverwandlung in Regenwald. Von Haiko Pieplow und Ute Scheub (www.sonnenseite.com) weiter

17. Mai: Weltweiter Aktionstag gegen Bluthochdruck

15.5.2012 - Mehr als 120 Akteure folgen dem Aufruf der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL ® im Kampf gegen Bluthochdruck und beteiligen sich mit mehr als 200 Veranstaltungen deutschlandweit am Welt Hypertonie Tag 2012. Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit. Rund 35 Millionen Deutsche und ca. (www.openpr.de) weiter

PETER JÄCKEL expandiert weiter und bietet zahlreiche neue Jobs

15.5.2012 - Das in Alfeld (Leine) ansässige Unternehmen PETER JÄCKEL Kommunikationssysteme GmbH ist spezialisiert auf das Premium-Zubehörsegment im Mobilfunk- und Telekommunikationsbereich. Zur Erschließung neuer Marktsegmente soll das Vertriebsteam jetzt weiter aufgestockt werden. Laut Branchenverband BITCOM gibt es in Deutschland rund 100 Millionen Handys (www.openpr.de) weiter

Phoenix Solar AG: Jahresergebnis 2011 negativ - Finanzierungspaket steht

14.5.2012 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat die Verhandlungen über ein neues Finanzierungspaket mit einem Volumen von insgesamt 132 Millionen Euro und einer Laufzeit bis Ende März 2014 erfolgreich abgeschlossen. Kernstück ist ein heute unterzeichneter aus Bar- und Avallinien bestehender neuer Konsortialkreditvertrag mit einem Volumen von rund 100 Millionen Euro mit dem bisherigen Bankenkonsortium unter der Führung der BayernLB. (www.solarportal24.de) weiter

aleo solar AG: Deutlich gesunkene Q1-Zahlen - Umsatzprognose gesenkt

14.5.2012 - Die aleo solar AG (Oldenburg) hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2012 einen Umsatz von 74,6 Millionen Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber dem ersten Vorjahresquartal (87,4 Millionen Euro) um 14,6 Prozent. Das EBIT betrug –8,2 Millionen Euro (2,0 Millionen Euro), die EBIT-Marge lag bei –11,0 Prozent (2,3 Prozent). (www.solarportal24.de) weiter

BASF beteiligt sich an chinesischem Technologie-Fonds

14.5.2012 - Cleantech News / Ludwigshafen, China. Die BASF Venture Capital GmbH hat sich mit 5 Millionen US-Dollar am China Environmental Fund (CEF) IV, L.P., beteiligt. Weitere Investoren sind namhafte Finanzinstitute, renommierte Vermögensverwalter, große multinationale Unternehmen sowie Fortune-500-Unternehmen. Der China Environmental Fund IV ist bereits der vierte Fonds, der vom Venture-Capital-Unternehmen Tsing Capital verwaltet wird. “In China gibt es viele hochinnovative Technologieunternehmen, die strategisch für die BASF von großem Interesse sind. Unsere Beteiligung am CEF IV ermöglicht es uns, gemeinsame Aktivitäten mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

VKU startet Stadtwerkekampagne zur Energiewende

14.5.2012 - Cleantech & Energiewende News / Berlin. Die Energiewende ist eine Aufgabe, die nicht erst vor einem Jahr mit dem Reaktorunfall von Fukushima begann, sondern schon weitaus länger auf der Agenda steht. Doch mit dem Atomunfall von Fukushima ist das öffentliche Interesse an der Energiewende gestiegen – und der politische Konsens zum Atomausstieg hat zu einer Stärkung der eher dezentralen Energieversorgung geführt. Für diese stehen nicht nur viele Millionen kleiner Erzeuger, sondern auch insbesondere die Stadtwerke. Deren Dachverband, der Verband kommunaler [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Größter Photovoltaik-Park Niedersachsens eingeweiht

14.5.2012 - Wo einst Torf gestochen wurde, wird nun sauberer Sonnenstrom produziert. Im Beisein führender Regional- und Kommunalpolitiker wurde in Georgsdorf der größte Photovoltaik-Park des Landes Niedersachsen eingeweiht. Der Solarpark hat eine Leistung von fast 25 Megawatt. Allein mit der Kraft der Sonne produzieren die rund 106.000 polykristallinen Module jährlich fast 23 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom. (www.solarportal24.de) weiter

Klimafonds fördert Radinfrastruktur: 1,25 Millionen für klimafreundliche Mobilität in Städten und Gemeinden

13.5.2012 - Bures: Durchgängig umweltfreundlich unterwegs mit Rad und ÖVKlima- und Energiefonds: Bereits 70 Projekte mit rund 5 Millionen Euro für eine verbesserte Radinfrastruktur gefördert (www.oekonews.at) weiter

Neue Biogas-Aufbereitungsanlage in Oschatz erzeugt umweltschonendes Bioerdgas

10.5.2012 - CleanTech & Energie News / Oschatz. Anfang Mai wurde in Oschatz (Sachsen) eine moderne Biogasanlage in Betrieb genommen. Durch die Reinigung und Aufbereitung des Rohbiogases entsteht Biogas mit Erdgasqualität, welches in das lokale Versorgungsnetz eingespeist werden kann. Die dahinter stehende Technologie ist das Druckwechsel-Adsorptionsverfahren. In der Biogasanlage in Oschatz werden jährlich rund 50.000 Tonnen nachwachsender Rohstoffe zum Einsatz kommen. Aus diesen kann die Anlage etwa 55 Millionen Kilowattstunden Biomethan generieren und mit Hilfe des Druckwechsel-Adsorptionsverfahrens zu Erdgasqualität aufbereiten. Die Biogasaufbereitung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SMA Solar Technology AG bestätigt Prognose für das Gesamtjahr 2012

10.5.2012 - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verzeichnete einen positiven Start in das Geschäftsjahr 2012. Im ersten Quartal verkaufte das Unternehmen Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von 1,9 Gigawatt (Q1 2011: 1,0 GW) und erzielte 405 Millionen Euro Umsatz. Damit übertraf SMA sowohl die eigene Umsatzprognose von 350 Millionen Euro bis 390 Millionen Euro als auch das Ergebnis der Vergleichsperiode des Vorjahres (Q1 2011: 255,9 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Projektierer PNE Wind AG meldet Quartalszahlen

7.5.2012 - Cleantech & Windenergie News / Cuxhaven. Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2012 verlief für den Windpark-Projektierer PNE WIND AG erwartungsgemäß. So konnte das Cleantech-Unternehmen in den ersten drei Monaten des Jahres mit dem Verkauf und der Übergabe des Onshore-Windparks “Kemberg II” einen erfolgreichen Abschluss erzielen. Aufgrund von im Projektgeschäft üblichen Vorlaufkosten, die insbesondere im Bereich der zukunftsträchtigen Offshore-Projektierung anfielen, verzeichnete die PNE WIND AG ein negatives Betriebsergebnis. Da die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2012 zusätzliche Ergebnisbeiträge aus dem Verkauf und der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

2G Energy AG verdient mit KWK und BHKW gutes Geld

7.5.2012 - Cleantech & Energie News / Heek. Die Geschäftsaussichten der 2G Energy AG, Cleantech-Unternehmen aus Heek, sind weiterhin brilliant. Der Hersteller von KWK-Anlagen, früher als 2G Bio-Energietechnik AG firmiert, steigerte seine Umsatzerlöse im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 erneut um satte 82 Prozent auf 167,3 Millionen Euro (2010: 91,8 Mio. Euro). In den Jahren zuvor lag das Umsatzwachstum bei 79,7 bzw. 141 Prozent (2009). Dabei ging das Ergebnis nicht zu Lasten der Profitabilität: Denn die Ergebnisqualität konnte trotz Kapazitätsausweitung und Personalaufstockung weiter verbessert [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mega Cities auf der IFAT ENTSORGA 2012 - Herausforderungen und Chancen für urbane Infrastrukturlösungen

7.5.2012 - Cleantech & Mega Cities News / München. Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt in Städten, ein großer Teil davon in einer von über 30 Mega Cities mit jeweils vier bis zehn Millionen Einwohnern. Bis zum Jahr 2015 soll diese Zahl auf 60 Städte mit mehr als 600 Millionen anwachsen. Aktuell entfallen rund zwei Drittel des globalen Energieverbrauchs, 60 Prozent des Wasserverbrauchs und 70 Prozent der Treibhausgase auf Städte. Zahlen, die laut Prof. Martin Faulstich, Vorsitzender des Sachverständigenrats für Umweltfragen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

IFAT ENTSORGA startet heute mit Rekordzahlen

7.5.2012 - Cleantech & Recycling News / München. Wenn es noch ein Barometer geben müsste, das anzeigt, wie bedeutsam Clean Technologies für den Umbau der Gesellschaft und Wirtschaft hin zu einer Low Carbon Economy sind, dann wäre die Veränderung der Messelandschaft ein solches Barometer. An der Börse würde man so etwas als “Frühindikator” bezeichnen. Klar ist: Alle großen Messegesellschaften setzen auf Themen rund um Cleantech, Energiewende oder Energieeffizienz – beispielsweise stand die Hannover Messe 2012 ganz im Zeichen grüner Technologien. Eine nicht [...] (www.cleanthinking.de) weiter

4 Millionen für Klimafolgenforschung

6.5.2012 - Zentrales Elelement für Klimawandelanpassungsstrategie (www.oekonews.at) weiter

centrotherm photovoltaics AG : Q1 Umsatz- und Ergebniseinbruch

4.5.2012 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) meldet für das erste Quartal 2012 einen Umsatz- und Ergebniseinbruch: Für die ersten drei Monate dieses Jahres ergab sich im Konzern demnach ein Umsatz von 82,5 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 189,3 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) sank auf minus 42,9 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 17,7 Millionen Euro). Außerdem meldet das Unternehmen das Risiko eines Rechtsstreits in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrages. (www.solarportal24.de) weiter

das-Energieportal.de verzeichnet konstante Zugriffszahlen

3.5.2012 - Schwieberdingen, 03. Mai 2012 ? Die Heilmann Software Gesellschaft für Informationstechnologie mbH verzeichnet auf das-Energieportal.de konstante Zugriffszahlen. Pro Tag greifen durchschnittlich 800 Besucher auf das Portal zu. Das sind etwa 22.000 Besucher pro Monat bei ungefähr 60.000 Seitenzugriffen. Nach (www.openpr.de) weiter

Austrotherm setzt auf Cleantech und Energieeffizienz - Dämmstoffpionier investiert 8 Millionen Euro in heimische Produktions-Standorte

3.5.2012 - Cleantech & Energieeffizienz News / Waldegg. Die Austrotherm GmbH, einer der führenden Anbieter im Bereich qualitative Wärmedämmung in Mittel- und Osteuropa, setzt auch in den eigenen Produktions-Standorten Pinkafeld und Purbach voll auf Energieeffizienz. Dieser Tage konnte, mit einem Volumen von 8 Mio. Euro, eines der größten Investitionsvorhaben der letzten Jahre zum Abschluss gebracht werden. “Wir haben durch eine Reihe von Maßnahmen sowohl die Energieeffizienz in der Produktion, als auch die Qualität unserer Produkte optimieren können. Das stärkt uns für den [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energieeffizienz - auch bei den Produktionsstandorten

3.5.2012 - Dämmstoffpionier investiert 8 Millionen Euro in heimische Produktions-Standorte (www.oekonews.at) weiter

Bayern startet Deutschlands größte Handy-Sammlung

2.5.2012 - Landratsamt Weilheim-Schongau beteiligt sich an Aktion Deutschlandweit liegen geschätzt 85 Millionen Handys in Schubladen, in Bayern rund 13 Millionen. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, wie Gold, Silber Palladium und Kupfer. Um dieses Ressourcenpotential besser auszuschöpfen, startet das bayerische Umweltministerium die bayernweite Handy-Sammelaktion (www.openpr.de) weiter

Stadtwerke Tübingen starten Kampagne: „Null Komma Strom“

2.5.2012 - 'Wir sparen uns ein Kraftwerk!' Mit diesem Slogan wollen die Stadtwerke Tübingen (swt) gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden bis Ende 2014 eine jährliche Stromeinsparung von 1,5 Millionen Kilowattstunden erreichen. Das ist das Ziel der neuen swt-Stromsparkampagne 'Null Komma Strom'. 'Das klimafreundlichste Kraftwerk ist eines, das gar nicht erst gebaut wird', begründet der swt-Aufsichtsratsvorsitzende und Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer die neue Kampagne. (www.solarportal24.de) weiter

Rückblick: Erfolg der Elektromobilität fördern

1.5.2012 - 75 Millionen Euro Fördergelder in Deutschland verfügbar ? Projekte sinnvoll miteinander vernetzen (www.oekonews.at) weiter

Green IT: Universität Bremen spart Strom und schützt das Klima

1.5.2012 - Die Universität Bremen rüstet ihre Informations- und Kommunikationstechnik energie- und materialeffizient um. Zur nachhaltigen Verbesserung der Energie- und Materialeffizienz im IT-Betrieb plant die Universität Bremen den Aufbau eines energieoptimierten Green-IT-Housing Centers. Zirka 3,6 Millionen Kilowattstunden Strom will die Universität künftig im Jahr mit diesen Maßnahmen einsparen. (www.solarportal24.de) weiter

Woche der Sonne informiert zu solaren Potenzialen

30.4.2012 - Die Woche der Sonne steht 2012 ganz im Zeichen des Mottos 'Deine Energiewende'. Noch immer liegt das Energiepotenzial von Millionen Dächern in Deutschland brach: Nur ein Bruchteil der für die Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme geeigneten Dachflächen werden tatsächlich genutzt. Vom 4.... (www.enbausa.de) weiter

Deutscher Jagdschutzverband bekräftigt seine Einstellung zur Fallenjagd

30.4.2012 - Nach Auskunft von Wildtierschutz Deutschland werden hierzulande im Rahmen der Jagdausübung jedes Jahr über eine Millionen Beutegreifer getötet, viele durch den Einsatz von Fallen. Der von Jägern immer wieder beschworene Nutzen für die Artenvielfalt ist nicht gegeben. Selbst eine (www.openpr.de) weiter

„Woche der Sonne“ informiert bundesweit über Solarenergie

27.4.2012 - Noch immer liegt das Energiepotenzial von Millionen Dächern in Deutschland brach: Nur ein Bruchteil der für die Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme geeigneten Dachflächen werden tatsächlich genutzt. Vom 4. bis 13. Mai 2012 können sich Verbraucherinnen und Verbraucher bei der bundesweiten 'Woche der Sonne' informieren, ob ihr Dach zum Photovoltaik- oder Solarthermie-Kraftwerk werden könnte. (www.solarportal24.de) weiter

Bayerns größter Windpark ist am Netz

25.4.2012 - Bayern und Deutschland sollen zum internationalen Schrittmacher für die Energiewende werden. Ein Regensburger Unternehmen schlägt in Oberfranken jetzt die Brücke in die Wirklichkeit ? mit Bayerns größtem Windpark / Investitionssumme von mehr als 100 Millionen Euro Regensburg/Hof ? Es ist ein (www.openpr.de) weiter

6,4 Millionen Berufstätige sind von Geräuschbelastungen betroffen - Schallschutzfenster in Bürokomplexen steigern die Arbeitseffektivität

24.4.2012 - Kosten einsparen durch regionalen Herstellervergleich Günstige Fenster müssen nicht von geringerer Qualität sein. Es gibt qualitativ hochwertige Fenster für weniger Geld, abhängig vom Hersteller. So sollte neben hochwertigen Materialien auch auf eine hochwertige Verarbeitung geachtet werden. Hierbei gibt es deutliche (www.openpr.de) weiter

Das Blatt wenden

23.4.2012 - Berlin, 23. April 2012. Anlässlich des ?Internationalen Tag des Baumes? am 25.04. gibt die VERBRAUCHER INITIATIVE Tipps zum Papier sparen. Jedes Jahr verlieren wir weltweit 13 Millionen Hektar, also 130.000 Quadratkilometer, Wald. Das entspricht ungefähr der Fläche von Griechenland. Besonders die (www.openpr.de) weiter

PV-Aktion 2012 - Ab heute gehts wieder los!

23.4.2012 - 110,5 Millionen Euro Förderung seit 2007 (www.oekonews.at) weiter

Tag der Erde: "Zukunft säen" - für die Kinder unserer Erde!

22.4.2012 - Klimawandel und Umweltschäden bedrohen die Zukunft von Millionen Kindern. (www.sonnenseite.com) weiter

Förderungen für Holzheizungen und Solarthermie

22.4.2012 - Pernkopf: Rund 2 Millionen aus dem Klima- und Energiefonds für NÖ (www.oekonews.at) weiter

Forschungsgeld für Meeresenergie

22.4.2012 - Die britische Regierung hat ein 20 Millionen Pfund teures Forschungsprogramm gestartet, mit dem die Nutzung der Meeresenergie voran gebracht werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter

Himalaya-Gletscher schmelzen langsamer

22.4.2012 - Mehrere hundert Millionen Menschen in Südasien sind in unterschiedlichem Ausmaß von den Süßwasserspeichern der Himalaya-Gletscher abhängig. (www.sonnenseite.com) weiter

Ulrike Lunacek: "Kernfusionsprojekt ITER bleibt vom allgemeinen Spardiktat ausgenommen"

21.4.2012 - Grüne: Anstatt in erneuerbare Energiequellen zu investieren, wird Steuergeld ins Millionengrab ITER gepumpt - weiter 650 Millionen genehmigt (www.oekonews.at) weiter

2012 ist das Internationale Jahr der nachhaltigen Energie für alle

21.4.2012 - Eine neue EU-Energieinitiative, mit der weitere 500 Millionen Menschen in Entwicklungsländern bis 2030 Zugang zu nachhaltiger Energie erhalten sollen, hat der Präsident der Europäischen Kommission José Manuel Barroso angekündigt. Zu den Vorschlägen der Kommission zählen eine neue EU-Fazilität für technische Hilfe in Höhe von 50 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre, mit der Entwicklungspartner unterstützt werden, die sich für die Teilnahme an der Initiative entscheiden. Im Rahmen der Initiative stellt die EU Fachwissen in diesem Bereich zur Verfügung und fördert damit nachhaltige Entwicklung und breitenwirksames Wachstum. (www.solarportal24.de) weiter

Neuartige Lärmschutzwand mindert auch Luftschadstoffe

20.4.2012 - In zahlreichen Städten werden die Grenzwerte für Feinstäube und Stickoxide überschritten ? trotz Umweltzonen. Das belegen auch die aktuellen Zahlen des Bundesumweltamtes zur Luftqualität im Jahr 2011. Eine patentierte Neuentwicklung kann geplagte Ballungszentren jetzt dabei unterstützen, diese Werte auf Grenzwertniveau (www.openpr.de) weiter

Mehrzahl der deutschen Wohngebäude eignet sich für die Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme

19.4.2012 - Mehrzahl der deutschen Wohngebäude eignet sich für die Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme Woche der Sonne informiert bundesweit über Solarenergie Noch immer liegt das Energiepotenzial von Millionen Dächern in Deutschland brach: Nur ein Bruchteil der für die Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme (www.openpr.de) weiter

Samsung Galaxy S3: Vorstellung am 3. Mai

19.4.2012 - FLIP4NEW, Friedrichsdorf, 18.04.2012, Seit Monaten brodelt die Gerüchteküche um den potentiellen iPhone-Killer. Kein Wunder: Der Vorgänger Galaxy S2 gehört zu den beliebtesten Android-Geräten, mehr als 20 Millionen Exemplare setzte der Konzern davon im vergangenen Jahr ab. Nachdem in den letzten (www.openpr.de) weiter

Kesseltausch-Förderbeitrag verdoppelt

18.4.2012 - Klima- und Energiefonds erhöht Fördervolumen auf fünf Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

Forschen für die Energiewende

18.4.2012 - Mit dem Nachtragshaushalt 2012 fördert der Freistaat Bayern unter anderem zahlreiche Forschungsprojekte zur Energiewende. An vier dieser Projekte sind auch Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beteiligt: am Nuremberg Campus of Technology, am Bavarian Hydrogen Center, am E|Home-Center und am Forschungsnetzwerk 'Solar Technologies Go Hybrid'. Zusammengenommen erhalten die vier Forschungsvorhaben für das Jahr 2012 aus dem Nachtragshaushalt knapp 17 Millionen Euro an zusätzlichen Fördergeldern, die an die FAU und ihre Kooperationspartner fließen. (www.solarportal24.de) weiter

Heliocentris übernimmt die P21 GmbH vollständig - Brennstoffzellen-Spezialist mit Kapitalzufuhr von 1,8 Mio. Euro

17.4.2012 - Cleantech & Brennstoffzellen News / Berlin. Die P-21 Energy Solutions, L.P., ein Investment Vehikel auf den Kaiman-Inseln, hat seinen Anteil an der P21 GmbH, einer bisher 75% Tochtergesellschaft der Heliocentris Energy Solutions AG, in die Heliocentris AG eingebracht. Zudem stockt der strategische Gesellschafter seine Beteiligung an der Heliocentris AG um EUR 1,8 Millionen in bar auf. Für die Einbringung der 25 Prozent Beteiligung und eines Gesellschafterdarlehens von knapp 0,3 Mio. Euro sowie des Neuinvestments von 1,8 Mio. Euro erhält die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elmenhorst nutzt die Kraft der Sonne

17.4.2012 - Auf dem Gelände einer ehemaligen Bundeswehrkaserne in Elmenhorst (Gemarkung Lanken) entsteht Großes. Auf dem rund 50 Hektar großen Gelände baut die juwi Solar GmbH Schleswig-Holsteins zweitgrößten Photovoltaik-Park. Der Solarstrompark hat eine Nennleistung von fast 25 Megawatt und liefert jährlich stolze 23 Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom. Dies entspricht dem Jahresstrombedarf von mehr als 7.700 Haushalten. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy setzt Hoffnungszeichen

16.4.2012 - Philip Comberg, Vorstandschef des Solarherstellers Conergy, will 2012 operativ wieder schwarze Zahlen schreiben. (www.sonnenseite.com) weiter

Kyocera's PV-Großprojekt in Japan

15.4.2012 - Geschäftsmodell für 25 Milliarden Yen-schwere Solaranlage (circa 234 Millionen Euro) gegründet. (www.sonnenseite.com) weiter

Bahn-Hybrid-Triebwagen: sparsam und leise - Kombinierter Diesel- und Elektromotor sowie Rekuperation lassen Verbrauch sinken

14.4.2012 - CleanTech & Mobilität News / Kassel. Ein neuer, mit einem Hybridantrieb ausgerüsteter Triebwagen der Bahn verbraucht gegenüber herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen bis zu 25 Prozent weniger Treibstoff. Auch macht er weniger Lärm. Das Hybridprojekt ist vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) im Rahmen der Modellregion Elektromobilität Rhein-Main mit 1,9 Millionen Euro gefördert worden. Die darüber hinausgehenden Kosten haben die Projektpartner selbst übernommen. Im kombinierten Betrieb von Diesel- und Elektromotor sollen nach Worten von Uwe Bold von DB Systemtechnik der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Weniger Treibhausgase mit weniger Atomenergie

13.4.2012 - In Deutschland wurden auch 2011 weniger Treibhausgase freigesetzt. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA). Insbesondere die Emissionen von Kohlendioxid und Methan gingen erneut zurück. Der verstärkte Einsatz Erneuerbarer Energien wirkte sich positiv auf die Emissionsentwicklung aus. Dagegen blieb der Anteil fluorierter Gase – sogenannter F-Gase – weitgehend konstant, der von Lachgas nahm zu, unter anderem durch einen stärkeren Düngemittelabsatz. Insgesamt wurden 2011 etwa 917 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. (www.solarportal24.de) weiter

Eine nachhaltige Verbindung - Sogenannte Wood-Plastic-Composites sind weltweit aus dem Vormarsch.

12.4.2012 - Cleantech News / Aschersleben. Die Biowerkstoffe bieten bessere Eigenschaften als herkömmliche Kunststoffe und haben sich bei Terrassensystemen zur ökologischen Alternative für Tropenhölzer entwickelt. Seit 2005 ist der europäische Markt für Wood-Plastic-Composites (WPC), in Deutschland auch als Holz-Polymer-Werkstoffe bekannt, jährlich um durchschnittlich 35 Prozent gewachsen. Nach Zahlen des nova-Instituts für politische und ökologische Innovation wurden 2010 in Europa 220.000 Tonnen des Verbundwerkstoffes produziert und verarbeitet, die Hälfte davon in Deutschland. Hält diese Entwicklung weiter an, könnte in gut zehn Jahren in Deutschland [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"Mega-Solarkraftwerk" in Japan geplant

12.4.2012 - Kyocera, IHI und Mizuho Corporate Bank planen 70 MWp-Solaranlage in Japan - Investment von circa 234 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

UmweltBank bietet Genussschein „saferay 2012 Solarpark Senftenberg” an

12.4.2012 - Die UmweltBank hat den börsenfähigen Genussschein 'saferay 2012 Solarpark Senftenberg” der Emittentin 'saferay Europe GmbH' im Volumen von 12 Millionen Euro übernommen und bietet das Wertpapier exklusiv zum Kauf an. Das mit dem Solargenussschein finanzierte Portfolio besteht aus Photovoltaik-Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 54,3 MWp auf einem ehemaligen Tagebaugebiet am sonnenreichen Standort Senftenberg im südöstlichen Brandenburg. (www.solarportal24.de) weiter

Wandelanleihen der Carpevigo Holding AG starten erfolgreich

11.4.2012 - Die beiden Wandelanleihen der Carpevigo Holding AG (Holzkirchen), Projektiererin und Betreiberin von Photovoltaik-Kraftwerken, stoßen bei Investorinnen und Investoren auf reges Interesse. Zum Ende des ersten Quartals waren Unternehmensangaben zufolge bereits 12 Millionen Euro gezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

S.A.G. Solarstrom AG: Umsatz gestiegen, Ergebnis im Minus

11.4.2012 - Die Freiburger S.A.G. Solarstrom AG hat ein für die Photovoltaik-Branche sehr schwieriges Jahr 2011 mit einem gesunkenen operativen Ergebnis von 6,2 Millionen Euro (2010: 13,1 Millionen Euro) abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 31,2 Prozent auf 264 Millionen Euro (2010: 201 Millionen Euro), davon wurden 73 Prozent im Ausland erwirtschaftet. Das Konzernjahresergebnis beziffert das Unternehmen auf -3,5 Millionen Euro (2010: 6,3 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Geschäftsbilanz 2011: seebaWIND Service steigert Umsatz um 40 Prozent

11.4.2012 - Osnabrück. Der herstellerunabhängige Service-Provider seebaWIND Service hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 2,8 Millionen Euro erzielt. Damit kann das Unternehmen aus Osnabrück in seinem zweiten vollständigen Geschäftsjahr ein Wachstum von 40 Prozent verzeichnen. ?Unsere Spezialisierung erweist sich als großes (www.openpr.de) weiter

Gehrlicher Solar AG: Baubeginn für Photovoltaik-Park Flugplatz Perleberg

11.4.2012 - Die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) hat mit dem Bau des Photovoltaik-Parks Flugplatz Perleberg begonnen. Nach aufwändiger Kampfmittelberäumung des Konversionsstandortes sei jetzt auf allen Flächen die Baufreigabe erreicht worden, so das Unternehmen. Die größte Photovoltaik-Anlage der Firmengeschichte mit einer Nennleistung von 35 MWp soll jährlich rund 33 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren, was den Bedarf von mehr als 9.300 Drei-Personen-Haushalten deckt. (www.solarportal24.de) weiter

IFAT ENTSORGA sammelt Althandys für karitativen Zweck

11.4.2012 - Allein in deutschen Schubladen lagern rund 60 Millionen alte Handys. (www.oekonews.at) weiter

Kaltmieten steigen in Deutschland deutlich

11.4.2012 - Die Angebotsmieten von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sind laut Zahlen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) 2011 deutlich gestiegen. Im Bundesdurchschnitt erhöhten sich die Nettokaltmieten um 2,9 Prozent auf 6,38 Euro/m² mit überdurchschnittlichen Steigerungen in... (www.enbausa.de) weiter

Solarstrom-Produktion steigt im ersten Quartal 2012 um über 40 Prozent

10.4.2012 - Die Solarstrom-Erzeugung in Deutschland ist im ersten Vierteljahr 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 40 Prozent gewachsen auf insgesamt 3,9 Milliarden Kilowattstunden. Das entspricht dem Stromverbrauch von rund vier Millionen Haushalten. In den letzten drei Jahren wuchs der Photovoltaik-Anteil an der deutschen Stromversorgung damit von einem auf rund vier Prozent, so der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter

Wattner kauft weitere Photovoltaik-Kraftwerke für Solarfonds

5.4.2012 - Die Wattner AG hat die Photovoltaik-Kraftwerke Torno I, II & III übernommen und bringt sie in die geschlossenen Solarfonds SunAsset 2 & 3 ein. Die Anlagen wurden im Oktober 2011 auf Konversionsflächen in Sachsen errichtet und erreichen eine Gesamtleistung von 24 Megawatt (MW) mit einer Investitionssumme von zirka 49 Millionen Euro, so Wattner in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Wärmedämm-Verbundsysteme legen zwei Prozent zu

5.4.2012 - Mit 42,5 Millionen verarbeiteten Quadratmetern sind 2011 zwei Prozent mehr Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) verkauft worden als im Vorjahr, berichtet der Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme. Damit habe sich das Wachstum leicht verlangsamt, was aus Sicht der Branche an verschiedenen Faktoren liegt,... (www.enbausa.de) weiter

Utz Claassen verklagt Solar Millennium in USA auf Schadenersatz

3.4.2012 - Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Solar Millennium AG, Utz Claassen, hat Solar Millennium und einige Tochtergesellschaften in den USA auf 265 Millionen US-Dollar Schadenersatz verklagt. Als Begründung wird in der Klageschrift angegeben, Verantwortliche der Solar Millennium AG hätten durch rufschädigende Äußerungen gegenüber Öffentlichkeit und Presse nach Claassens Ausscheiden im März 2010 dessen Reputation als Manager geschädigt. Infolgedessen habe er seitdem keine adäquaten Mandate mehr bekommen. (www.solarportal24.de) weiter

Siemens liefert Energieversorger in Katar Smart-Metering-Lösung - Zählerdatenmanagement und Powerline-Kommunikation als Smart-Grid-Kernkomponenten

3.4.2012 - Cleantech & Smart Metering News / Katar, Nürnberg. Für die Qatar General Electricity & Water Corporation (Kahramaa) mit Sitz in Doha, der Hauptstadt von Katar, errichtet Siemens Infrastructure & Cities eine schlüsselfertige Smart-Metering-Lösung. Das Auftragsvolumen beträgt zehn Millionen Euro. Kahramaa will mit Hilfe der Siemens-Lösung im Rahmen eines Smart-Grid-Projekts testen, wie sich die Nachfrage nach Energie während Spitzenlastzeiten managen und der Abrechnungsprozess mit den Kunden verbessern lässt. Das Projekt soll bis Mai 2013 in drei Stadtteilen Dohas umgesetzt werden. Katar [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Geschäftsmodell für LED-Straßenbeleuchtung gesucht - Einsparpotenzial liegt bei einem mittleren dreistelligen Millionenbetrag

2.4.2012 - Cleantech & LED News / Köln. Kürzlich startete in Köln das Trianel Stadtwerke Projekt ?LED-Straßenbeleuchtung? mit über 20 Teilnehmern. Die Beteiligten engagieren sich in vier Arbeitskreisen, um ein Geschäftsmodell für effiziente Straßenbeleuchtung zu erarbeiten. Denn mit ihr können Kommunen viel Geld sparen. Außerdem leisten sie damit einen Beitrag zur Energieeffizienz und unterstützen die engagierten Klimaschutzziele der Bundesregierung. Mit dem Projekt “LED-Straßenbeleuchtung” bündelt das Stadtwerke-Netzwerk Trianel Know-how und setzt es zielgerichtet ein. “Zu einem ganzheitlichen kommunalen Klimaschutzkonzept gehört auch immer eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter

BASF Venture Capital investiert in Cleantech-Unternehmen FRX Polymers - FRX Polymers hat ein Portfolio innovativer, halogenfreier Flammschutzpolymere entwickelt / 26,7 Mio. US-Dollar Finanzierungsrunde

2.4.2012 - Cleantech News / USA. Die BASF Venture Capital GmbH hat 2,7 Millionen US-Dollar in das Cleantech-Uternehmen FRX Polymers, Inc. Chelmsford (USA) investiert. Die Investition ist Teil einer Finanzierungsrunde (Serie B) über 26,7 Millionen US-Dollar. FRX Polymers wurde im Jahr 2007 gegründet und entwickelt/produziert innovative, halogenfreie Flammschutzmittel für Kunststoffe auf Polymerbasis. Derzeit betreibt FRX Polymers drei Pilotanlagen, zwei davon in Chelmsford, USA, und eine weitere, größere Anlage in der Schweiz. Diese wurde Mitte 2010 in Betrieb genommen. FRX Polymers befindet sich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Enphase Energy ersetzt Trony Solar im PHOTON-Photovoltaik-Aktien Index PPVX

1.4.2012 - Cleantech & Energie News / Wien. Das Cleantech-Unternehmen Enphase Energy wird ab morgen, 2. April 2012, zum Börsenschlusskurs (USD 7,34) vom 30. März 2012 in den internationalen PHOTON Photovoltaik-Aktien Index (PPVX) aufgenommen. Diese neue Aktie ersetzt den kleinsten PPVX-Aktie Trony Solar, dessen Marktkapitalisierung zuletzt auf 118 Millionen Euro gesunken ist. Der im März 2006 ? damals noch als PVI Solutions ? gegründete kalifornische Hersteller von Modul-Wechselrichtern (mit über 300 Beschäftigten) hat schon Mitte 2011 bei der Aufsichtsbehörde SEC Unterlagen eingereicht [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Je höher die Wertschöpfung, desto besser die CO2-Bilanz!

1.4.2012 - Holzwirtschaft ist Teil der Lösung des Klimaproblems - Einrechnung der CO2-Speicherung könnte dem Land mehrere Millionen für den Kauf von Klimazertifikaten ersparen (www.oekonews.at) weiter

Bayern: Schwerpunkt Solarforschung für die Energiewende

30.3.2012 - Mehrere Millionen Euro investiert der Freistaat Bayern in die Erforschung neuer Konzepte zur Umwandlung von Sonnenenergie in Strom und nicht fossile Energieträger. Das Geld fließt in ein Gemeinschaftsprojekt fünf bayerischer Universitäten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konzentrieren sich zum einen auf die Photovoltaik, zum anderen wollen sie Techniken voranbringen, mit denen sich die Kraft der Sonne in Form von chemischer Energie binden lässt. (www.solarportal24.de) weiter

Windenergie in NRW wittert Waldluft

29.3.2012 - LEE NRW und BWE bewerten heute vorgestellten Leitfaden zur Windenergienutzung im Wald positiv +++ Zahlen des Ministeriums belegen große Potentiale +++ Allerdings: Vollständige Erschließung fraglich +++ Zudem braucht angestrebte Waldöffnung dringend Überarbeitung des Landesentwicklungsplans +++ Düsseldorf, 29. März 2012: Der (www.openpr.de) weiter

Einer der größten Photovoltaik-Parks Mecklenburg-Vorpommerns offiziell am Netz

29.3.2012 - In Grimmen bei Stralsund ging heute einer der größten Photovoltaik-Parks Mecklenburg-Vorpommerns offiziell ans Netz. Auf über 20 Hektar – eine Fläche mehr als drei Mal so groß wie das Berliner Olympiastadion – produzieren rund 35.000 in Frankfurt (Oder) gefertigte Conergy PowerPlus Module jährlich über 8 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom. (www.solarportal24.de) weiter

Vier Millionen Vögel Opfer der Jagd

29.3.2012 - In Deutschland werden Jahr für Jahr etwa vier Millionen Vögel im Rahmen der Jagdausübung getötet. Diese Zahl weist Wildtierschutz Deutschland e.V. für das Jagdjahr 2010/2011 aus. Während eine vom Deutschen Jagdschutzverband veröffentlichte Jagdstrecke lediglich gemeldete Abschüsse von Fasanen, Enten, (www.openpr.de) weiter

SMA Solar Technology AG: 2011 zweitbestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte

29.3.2012 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat sich 2011 in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld gut behauptet und das zweitbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielt. Dank des starken Auslands- und Projektgeschäftes betrug der Umsatz 1,7 Milliarden Euro und das operative Ergebnis (EBIT) 240,3 Millionen Euro. Im Rekordjahr 2010 hatte der Umsatz bei 1,9 Milliarden Euro und das operative Ergebnis bei 516,8 Millionen Euro gelegen. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy AG: Konzernergebnis und EBIT 2011 mit deutlichem Minus

29.3.2012 - Die Hamburger Conergy AG hat heute ihren Jahres- und Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2011 vorgelegt. Das Unternehmen steigerte im abgelaufenen Geschäftsjahr demnach die weltweiten Absatzmengen um 7 Prozent auf 393 Megawatt (Vorjahr: 368 MW). Das Konzernergebnis belief sich auf -162 Millionen Euro (Vorjahr: -45 Millionen Euro). Das EBIT lag bei -183 Millionen Euro (Vorjahr: -14 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Solarzubau 2011: Fast ein Drittel der neuen PV-Leistung in Megawatt-Solarparks errichtet

28.3.2012 - Die Bundesnetzagentur hat jetzt die Detaildaten für den Photovoltaikzubau in Deutschland im vergangenen Jahr veröffentlicht. Wie eine EUWID-Auswertung auf der Basis der Zahlen der BNetzA ergibt, entfallen auf 645 Anlagen im Megawatt-Bereich (0,3 Prozent des Gesamtzubaus) fast 31 Prozent der (www.openpr.de) weiter

Bald 6 Millionen Haushalte ohne Strom?

27.3.2012 - 600.000 Haushalten in Deutschland wurde laut Presseberichten wegen unbezahlter Rechnungen bisher der Strom abgeschaltet. Und es werden immer mehr mit jeder neuen Strompreiserhöhung. Bald wird die Millionengrenze überschritten. Bestraft werden die kleinen Verbraucher, die die Gewinne der Ökostrominvestoren aufgrund des (www.openpr.de) weiter

Q-Cells: Milliardenumsatz, aber negatives EBIT von 717,4 Mio. Euro

27.3.2012 - Cleantech & Energie & Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Das in Sachsen-Anhalt ansässige Cleantech-Unternehmen Q-Cells hat im vergangenen Jahr ein negatives EBIT von 717,4 Mio. Euro erwirtschaftet. Unterm Strich blieb ein Verlust von 845,6 Mio. Euro nach zuvor noch 18,9 Millionen Euro Gewinn. Dies resultiert nach Angaben des Unternehmen aus hohen Sondereffekten. Demnach hat das Unternehmen im Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatz von 1.023,1 Mio. Euro seine Prognose von über 1 Milliarde Euro erreicht. Im Vorjahr betrug der Umsatz 1.354,2 Mio. Euro. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiesparen liegt voll im Trend

24.3.2012 - Zinsgünstige Kredite und Investitionszuschüsse für die energetische Modernisierung und den energieeffizienten Neubau von Wohngebäuden werden von Bauherren weiterhin stark nachgefragt. In den ersten zwei Monaten 2012 hat die KfW Bankengruppe in den Programmen Energieeffizient Bauen und Sanieren bereits 1,7 Milliarden Euro an Förderkrediten zugesagt, ein Plus von 87 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich ist der Anstieg im Programm Energieeffizient Sanieren, in dem sich das Zusagevolumen auf 845 Millionen Euro mehr als vervierfacht hat. (www.solarportal24.de) weiter

Online zur optimalen energetischen Sanierung

23.3.2012 - HAMBURG. - ?Verbraucht mein Haus zu viel Energie?? Auf diese Frage gibt der Online-Energiesparcheck auf oelheizung.info eine Antwort. Außerdem lassen sich verschiedene Sanierungsmaßnahmen mit handfesten Zahlen simulieren. Von zu hohen Heizkosten können Hausbesitzer ein Lied singen. Denn 74 Prozent aller (www.openpr.de) weiter

Wattner kauft Photovoltaik-Kraftwerk Rätzlingen für Solarfonds Sunasset 3

23.3.2012 - Die Wattner AG hat das Photovoltaik-Kraftwerk Rätzlingen I übernommen und bringt es in seinen geschlossenen Solarfonds Wattner SunAsset 3 ein. Die Anlage wurde im Dezember 2011 von der ET Solutions AG auf einer Gewerbefläche in Niedersachsen errichtet und hat eine Leistung von 5,6 Megawatt (MW) mit einer Investitionssumme von zirka 10,5 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld AG: Strategische Wertberichtigungen beeinflussen Jahresergebnis 2011

23.3.2012 - Im dritten Jahr in Folge ist es der SolarWorld AG (Bonn) gelungen, die Umsatz-Marke von einer Milliarde Euro zu überschreiten. Aufgrund des Preisverfalls ging der Umsatz für das Geschäftsjahr 2011 in Höhe von 1.047 Millionen Euro jedoch um 19,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück (2010: 1.305 Millionen Euro). Das konzernweite Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) reduzierte sich auf 219,3 (2010: 281,3) Millionen Euro. Die aktuelle Debatte um die Photovoltaik-Förderung beeinträchtigt den Ausblick für 2012. (www.solarportal24.de) weiter

Meyer Burger Technology AG: Konzerngewinn durch Roth & Rau belastet

22.3.2012 - Die Meyer Burger Gruppe (Baar, Schweiz) steigerte im Geschäftsjahr 2011 den Nettoumsatz um 59 Prozent auf 1.315,0 Millionen Schweizer Franken (Vorjahr 826,0 Millionen CHF). Der EBITDA erhöhte sich um 48 Prozent auf 278,4 Millionen CHF (Vorjahr 187,5 Millionen CHF). Auf Stufe EBIT und Konzerngewinn wurde das Ergebnis maßgeblich durch Sondereffekte aufgrund der Akquisition von Roth & Rau belastet. (www.solarportal24.de) weiter

aleo solar AG: Gesunkener Umsatz und negatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2011

22.3.2012 - Die aleo solar AG bestätigt mit dem heute vorgelegten Geschäftsbericht 2011 die bereits vorläufig gemeldeten Zahlen. Der Umsatz sank um 16,6 Prozent auf 461,8 Millionen Euro (2010: 553,5 Millionen Euro). Das Geschäftsjahr 2011 wurde mit einem EBIT von –30,5 Millionen Euro (2010: 43,0 Millionen Euro) abgeschlossen. Die EBIT-Marge fiel auf –6,6 Prozent (2010: 7,8 Prozent), das Ergebnis je Aktie auf –2,47 Euro (2010: 2,41 Euro). (www.solarportal24.de) weiter

E.ON fördert Smart Home-Technologie - Insgesamt 19 Millionen Euro für internationale Energieforschung

21.3.2012 - Cleantech News / Düsseldorf. E.ON verleiht zum vierten Mal den E.ON Research Award für Energieforschung. Die diesjährigen Gewinner sind drei internationale Forscherteams aus Italien, Spanien, Großbritannien und Deutschland, die Projektvorschläge zum Thema ?Smart Home? eingereicht haben. Diese Projekte werden von E.ON mit rund einer Million Euro unterstützt. Unter dem Oberbegriff ?Smart Home? werden die Bereiche Energieversorgung, Haustechnik, Mobilität, Sicherheit und Unterhaltungselektronik immer stärker zusammenwachsen und das Endkundengeschäft durch neue Produkten und Dienstleistungen revolutionieren. Die drei Gewinnerprojekte untersuchen, wie sich die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Evonik Industries investiert in High-Tech Gründerfonds II

21.3.2012 - Cleantech News / Dortmund. Evonik Industries – der Spezialchemiekonzern plant gerade den Börsengang – hat sich mit 2,5 Millionen Euro am High-Tech Gründerfonds II beteiligt und vergrößert damit den Kreis der Industrieinvestoren auf 13 Corporates. Evonik investierte im Jahr 2011 365 Millionen Euro in Foschungs- und Entwicklungsvorhaben und setzt mit seinem Engagement im Fonds seine Innovationsstrategie fort. Der High-Tech Gründerfonds II startete im Oktober 2011 mit einem Volumen von 288,5 Millionen Euro im First Closing. Damit stellt er innovativen Technologieunternehmen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Service ist beim Wechseln wichtig

20.3.2012 - Energieanbieter DRIFT ist zum dritten Mal Testsieger in der Servicestudie Strom. Immer noch wechseln wenige Verbraucher ihren Stromanbieter: Nur drei Millionen Kunden machten 2011 von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Die Anzahl der Stromanbieterwechsel hat im Vergleich zum Vorjahr leicht zugenommen. Die meisten (www.openpr.de) weiter

Cleantech-Unternehmen NOVALED will an die Börse

18.3.2012 - CleanTech & Effizienz News / Dresden. Wie die Sächsische Zeitung unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, will das sächsische Cleantech-Unternehmen NOVALED AG in den kommenden Monaten an die New Yorker Börse NASDAQ gehen und damit weitere Millionen für die eigene OLED-Technologie einsammeln. Die NOVALED AG entstammt dem Dresdner OLED-Cluster rund um Prof. Karl Leo – das Team gewann kürzlich den Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten. In den kommenden Monaten stehen endlich auch in Deutschland Börsengänge von Cleantech-Unternehmen auf der Agenda. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Umweltwirtschaft wächst und bringt Beschäftigung

16.3.2012 - Umweltminister Niki Berlakovich, Konrad Pesendorfer, Generaldirektor der Statistik Austria, und Florian Beer, Geschäftsführer von 'green jobs Austria” stellten in einer gemeinsamen Pressekonferenz das neue Kompetenzzentrum green jobs Austria vor. (www.oekonews.at) weiter

Strom für Millionen aus Wasserkraft

14.3.2012 - Potenziale preiswerten Wasserkraft-Ausbaus in (Süd-)Deutschland. Über 13 Millionen Leute. So viele Privatpersonen werden in Deutschland mit Elektrizität aus Wasserkraft versorgt. In Bayern fast die gesamte Bevölkerung - ohne Gewerbe, Verwaltung, Industrie. Rund 20 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr - zwischen Waterkant und Watzmann. In Baden-Württemberg entstehen pro Jahr etwa 5 Milliarden Kilowattstunden Elektrizität aus der heimischen Energie des tosenden Nass. Genug für über 3 Millionen Leute. Darüber berichtet 'Strom für Millionen'. Ein Bericht von Julian Aicher. (www.sonnenseite.com) weiter

C&A setzt auf nachhaltig angebaute Baumwolle

14.3.2012 - CleanTech & CSR News / Düsseldorf. C&A will bis 2020 seine gesamte Kollektion aus Baumwolle aus nachhaltigem Anbau beziehen. Der Vorteil: Es werden weniger chemische Düngemittel und giftige Pflanzenschutzmittel verwendet als für konventionelle Baumwolle. Außerdem achten die Farmer auf den Pflanzenschutz und gehen mit dem Ackerbodens pfleglicher um. Ebenso verbrauchen sie weniger Wasser. Heute liegt der Anteil der Biobaumwolle bei rund 13 Prozent. Für 2012 plant C&A den Absatz dieser nachhaltigen Textilien von derzeit 32 Millionen zu verdoppeln. Gleichzeitig will [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Heliatek startet Fertigung für organische Solarmodule - Rolle-zu-Rolle-Produktion ist wichtiger Schritt für organische Photovoltaik

14.3.2012 - Cleantech & Energie News / Dresden. Fast fünf Millionen Förderung vom Land Sachsen, viele Millionen Venture Capital von Robert Bosch GmbH, RWE Innogy oder BASF Venture Capital – dem Cleantech-Unternehmen Heliatek aus Dresden mangelt es seit mehreren Jahren nicht an finanzieller Unterstützung potenter und schwergewichtiger Investoren. Jetzt hat der Spezialist für organische Photovoltaik auf Basis kleiner Moleküle die weltweit einzigartige Anlage für die Produktion organischer Solarfolien gestartet. Das Heliatek-Verfahren der organischen Photovoltaik ist ein Rolle-zu-Rolle-Verfahren, das eine Vakuum-Deposition bei niedrigsten Temperaturen vorsieht. Heliatek gilt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutsche werfen 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Jahr weg

13.3.2012 - Die achtlose Verschwendung von Lebensmitteln ist kein neues Problem. (www.sonnenseite.com) weiter

Organische Solarfolien: Weltweit einzigartige Produktionsanlage eingeweiht

13.3.2012 - Die Heliatek GmbH (Dresden) hat ihre erste Produktionsanlage zur Herstellung von flexiblen, organischen Solarmodulen eingeweiht. Diese flexiblen Solarmodule, basierend auf organischen Halbleitermaterialien, können im Vergleich zu traditionellen Photovoltaik Produkten vielseitiger eingesetzt werden. Das Unternehmen hat rund 14 Millionen Euro in die Errichtung dieser ersten Fertigungslinie investiert und in den vergangenen Jahren mehr als 75 Arbeitsplätze geschaffen. (www.solarportal24.de) weiter

Grönlands Eismassen könnten komplett schmelzen bei 1,6 Grad globaler Erwärmung

11.3.2012 - Die Eismassen Grönlands sind wahrscheinlich viel verletzlicher durch die Erderwärmung als bislang gedacht. Die Grenze für ein völliges Schmelzen der Eisdecke dort befindet sich im Bereich zwischen 0,8 und 3,2 Grad Celsius globaler Erwärmung, mit einem besten Schätzwert von 1,6 Grad über den Temperaturen vor Beginn der Industrialisierung. Das zeigt eine neue Studie von Wissenschaftlern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universidad Complutense de Madrid. Heute werden bereits 0,8 Grad globale Erwärmung beobachtet. Ein massives Schmelzen von Land-Eis könnte langfristig zu einem Anstieg des Meeresspiegels von mehreren Metern beitragen und betrifft daher möglicherweise das Leben vieler Millionen Menschen. (www.sonnenseite.com) weiter

RWE Innogy investiert in CleanTech-Unternehmen GreenWatt

8.3.2012 - CleanTech & Energie News / Belgien. GreenWatt entwickelt, vertreibt und baut schlüsselfertige Biogasanlagen, die ohne den Zusatz von Gülle und aus wasserreichen, biologisch abbaubaren Abfall- und Reststoffen Energie in Form von Strom und Wärme dezentral erzeugen können. Innogy Venture Capital hat jetzt gemeinsam mit dem europäischen Finanzinvestor Gimv und weiteren Partnern in Brüssel die Verträge zur Investition in das belgische Unternehmen GreenWatt S. A. unterzeichnet. Insgesamt ist eine Finanzierungsrunde in Höhe von sechs Millionen Euro zur Finanzierung des internationalen Wachstums von GreenWatt geplant. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bundesregierung streicht Mittel für Erneuerbare Energien im Wärmesektor und Forschung radikal zusammen

7.3.2012 - Über Nacht hat die Bundesregierung 100 Millionen Euro für die Erneuerbaren Energien im Marktanreizprogramm zusammengestrichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bayern will Ökoenergieland Nummer Eins werden

7.3.2012 - Bayern will Ökoenergieland Nummer Eins werden. Das Land will dazu in den nächsten fünf Jahren mehr als eine Milliarde Euro in Energiewende und Klimaschutz investieren. 'Bayern bekräftigt damit seine Führungsrolle in Deutschland. Ziel ist eine sichere, bezahlbare sowie umwelt- und klimaverträgliche Energieversorgung für Bayern', so Umweltminister Dr. Marcel Huber. Im Nachtragshaushalt 2012 sollen über 126 Millionen Euro für Energie, Klima und Innovation zur Verfügung gestellt werden. Bayern will damit die Energiewende massiv vorantreiben. (www.solarportal24.de) weiter

centrotherm photovoltaics baut 400 Stellen ab

6.3.2012 - Der Umsatz der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) stieg im Geschäftsjahr 2011 nach vorläufigen Zahlen um 11,9 Prozent auf 698,5 Millionen Euro (Vorjahr: 624,2 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei minus 19,8 Millionen Euro (Vorjahr: 75,4 Millionen Euro). Konsequenz: Das Segment Dünnschichtmodul am Standort Blaubeuren soll geschlossen und Teilbereiche nach Asien verlagert werden. Bis Mitte 2012 sollen rund 400 Stellen abgebaut werden. (www.solarportal24.de) weiter

Q-Cells veröffentlicht vorläufige Zahlen: Massive Verluste

6.3.2012 - Q-Cells konnte nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen im vierten Quartal 2011 den Umsatz gegenüber dem Vorquartal deutlich auf 353 Millionen Euro steigern (Q3: 229 Millionen Euro), so dass im Gesamtjahr mit einem Wert von 1.023 Millionen Euro die Umsatzmilliarde übertroffen wurde. Das Produktionsvolumen für das Jahr 2011 betrug 783 Megawattpeak (MWp). Das berichtete EBIT für das vierte Quartal beläuft sich auf -355 Millionen Euro, das EBIT für das Gesamtjahr 2011 auf -720 Millionen Euro. Auch für 2012 erwarte man Verluste, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Kürzung der Solarförderung: Massenproteste am Montag - Verbraucher sparen kaum, Kürzungen richten gewaltigen Schaden an

4.3.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin. Gegen die Kürzung der Solarförderung, die das Bundeskabinett am vergangenen Mittwoch beschlossen hat, regen sich erste Massenproteste am kommenden Montag. Mehr als 10.000 Bürger werden vor dem Brandenburger Tor zur Großkundgebung gegen “Solar-Ausstieg” erwartet. Der Bundesverband Solarwirtschaft hat jetzt errechnet: Die Haushalte sparen nur 30 (2012 und 2013) bis 60 Cent (2014 bis 2016) pro Monat und lehnen grundlegend die Förderkürzung mehrheitlich ab. Diese Zahlen hat die Prognos AG im Auftrag des BSW-Solar ermittelt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erfolgreiche Bilanz: Stromspar-Initiative erreicht über 40 Millionen Personen

3.3.2012 - Österreichs Privathaushalte sparen mehr als 620.000 Euro Stromkosten (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

3.3.2012 - Soeben hat das Bundesumweltministerium detaillierte Zahlen zum Ausbau der erneuerbaren Energien im vergangenen Jahr vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter

Atomstrom: Es zahlen die anderen

2.3.2012 - Kosten für Atommüll-Endlagersuche werden Steuerzahlern aufgedrückt - BUND: Verursacher müssen Kosten tragen (www.oekonews.at) weiter

Thüringen verteidigt 1000-Dächer-Programm

2.3.2012 - Der Rechnungshof in Thüringen hat das 1.000-Dächer-Programm Fotovoltaik des Landes kritisiert. Es sorge für Mitnahmeeffekte. Im Jahr 2011 sind 87 kommunale Investitionen in Solaranlagen im Umfang von 15,21 Millionen Euro mit 1,36 Millionen Euro gefördert worden. Wirtschaftsminister Matthias... (www.enbausa.de) weiter

LDK Solar-Gruppe ist neuer Großaktionär bei Sunways AG

2.3.2012 - Die Erhöhung des Grundkapitals der Sunways AG (Konstanz) auf 17.378.613 Euro ist wirksam vollzogen. Die Erhöhung erfolgte durch die Ausgabe von insgesamt 5,79 Millionen Aktien. Sämtliche neuen Aktien wurden von der LDK Solar Germany Holding GmbH gezeichnet; sie ist damit neuer Großaktionär der Sunways AG mit einem Anteil von mehr als 30 Prozent der Stimmrechte. Die LDK Solar Germany Holding GmbH ist eine mittelbare Tochter der LDK Solar Co., Ltd., eines der zehn umsatzstärksten Photovoltaik-Unternehmen der Welt. (www.solarportal24.de) weiter

Mitteldeutsche Zeitung: Photovoltaik-Anlagenbauern brechen Millionenaufträge weg

2.3.2012 - Im Photovoltaik-Anlagenbau brechen die Aufträge weg. Unternehmen und Verwaltungen in Sachsen-Anhalt berichten, dass wegen der geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung Vorhaben in Millionenhöhe auf Eis gelegt werden. Dies berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). (www.solarportal24.de) weiter

Ecuador: Die Yasuní-ITT-Initiative und die neuen Erdölfördergebiete

1.3.2012 - Gemeinsame Presseerklärung des Klima-Bündnis und des BUND Heidelberg Die ecuadorianische Regierung versteigert erneut Lizenzen zur Erdölerschließung und -förderung an Energiekonzerne. Ein großer Teil der in dieser elften Versteigerungsrunde ausgewiesenen Areale liegen im Amazonasgebiet Ecuadors. Es umfasst knapp drei Millionen Hektar Regenwald (www.openpr.de) weiter

Gegen den Klimawandel ? Mennicke installiert Leitungssystem für Bio-Energie-Zentrum von infra fürth

1.3.2012 - Seit 2007 hat sich die Anzahl der Biogasanlagen in Deutschland laut einer aktuellen Statistik der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe auf knapp 7.000 verdoppelt. Die Betreiber leisten einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Erzeugung von Strom und Wärme. So auch im Landkreis (www.openpr.de) weiter

750 Mio. Euro Wachstumsfinanzierung für REpower Systems

1.3.2012 - CleanTech & Energie News / Hamburg. Die REpower Systems SE, Cleantech-Unternehmen aus Hamburg, hat gestern mit einem durch BayernLB, Commerzbank Aktiengesellschaft und Deutsche Bank AG geführten Konsortium einen Vertrag zur Aufnahme eines syndizierten Kredits in Höhe von EUR 750,0 Millionen unterzeichnet. Damit stellt REpower frühzeitig eine Anschlussfinanzierung für die im Mai 2009 vereinbarten Kreditlinien in Höhe von EUR 600,0 Millionen sicher. Der Kredit hat eine Laufzeit von 2,5 Jahren. Insgesamt beteiligen sich neben der Deutschen Bank, der BayernLB und der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Greenpeace-Studie zu Fukushima: Millionen Menschen leben in Gefahr

29.2.2012 - Wissenschaftlicher Bericht zeigt Versagen der japanischen Institutionen auf (www.oekonews.at) weiter

Neuer BMWi-Newsletter "Energiewende!" informiert über Umbau der Energieversorgung

28.2.2012 - Ab heute informiert der Newsletter 'Energiewende!' des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) über konkrete Fortschritte beim Umbau der Energieversorgung in Deutschland. Mehrmals im Jahr bereitet das neue Magazin energiepolitische Zusammenhänge, Entscheidungen und Hintergründe übersichtlich auf und liefert aktuelle Zahlen und Fakten zur Zukunft der Energieversorgung in Deutschland. Schwerpunkt der Erstausgabe ist das Thema Netzausbau. 'Energiewende!' erklärt, warum wir neue Netze brauchen, wie das BMWi diesen Ausbauprozess vorantreibt, fortlaufend prüft und die wichtigsten Akteure einbindet. (www.bmwi.de) weiter

Nordex rechnet mit bis zu 1,2 Mrd. Umsatz in 2012

28.2.2012 - CleanTech & Energie News / Hamburg, USA. Nordex, CleanTech-Unternehmen aus Hamburg, hat nach dem vorläufigen Zahlen für 2011 die im November revidierten Ziele erreicht. Der Umsatz fiel um 5 Prozent auf 921 Mio, Euro. Insgesamt machte Nordex einen Verlust in Höhe von 10 Mio. Euro im Gesamtjahr 2011. Der Umsatzrückgang resultierte inbesondere aus Projektverschiebungen in Südeuropa und der relativ schwachen Ausgangslage zu Beginn des Jahres 2011. Positiv ist insbesondere die Entwicklung in den USA – hier erhielt Nordex erst vor [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Machnig: Thüringer 1.000-Dächer-Programm ist voller Erfolg

28.2.2012 - 'Das 1.000-Dächer-Programm Photovoltaik ist ein voller Erfolg': Das sagt Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig. Im Jahr 2011 sind 87 kommunale Investitionen in Solarstromanlagen im Umfang von 15,21 Millionen Euro mit 1,36 Millionen Euro gefördert worden. 'Mit einem Euro Förderung werden mehr als 11 Euro Investitionen angestoßen', so Machnig. 'Effizienter kann Förderung nicht sein.' Zudem kämen die Gewinne aus dem Betrieb der Photovoltaik-Anlagen wieder der öffentlichen Hand zugute. (www.solarportal24.de) weiter

CleanTech: Lithium-Ion-Akku mit 400 Wh/kg von Envia Systems - CleanTech-Unternehmen Envia Systems verkündet Energiespeicher-Rekord. Envia Systems u.a. von General Motors finanziert.

27.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / USA. Das amerikanische CleanTech-Startups Envia Systems hat nach eigenen Angaben einen Lithium-Ion-Akku mit einer Energiedichte von 400 Wh/kg entwickelt. Die Tests der möglichen Cleantech-Sensation fanden am “Electrochemical Power Systems Departmant at the Nval Surface Warfare Center” und gesponsert von ARPA-E statt. Das Geheimnis der Lithium-Ion-Akkus sind nach Angaben von Envia Systems die “Si-C”-Anode, die HCMR-Kathode und die EHV-Elektrolyten. Mehr als 25 Millionen Teststunden seien dem Durchbruch vorausgegangen, hieß es. Alleine die Energiedichte von 400 Wh/kg [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Chinesische Solarunternehmen angeblich Nutznießer deutscher Entwicklungspolitik

27.2.2012 - Die chinesische Solarindustrie hat angeblich von deutschen Entwicklungshilfekrediten in Millionenhöhe profitiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Offshore: Millionen-Investitionen in Wilhelmshaven

25.2.2012 - CleanTech & Energie News / Wilhelmshaven. Die neu gegründete Jade Werke GmbH wird am Standort Wilhelmshaven 50 Millionen Euro in die Produktion von Fundamenten für Offshore-Windkraftanlagen investieren. Hinter der Jade Werke GmbH steckt einerseits der erfahrene Manager Dr. Udo Weilerscheidt (u.a. Beluga Offshore GmbH, GEA Group) sowie ein chinesischer Konzern, der die Millionen-Investition tätigen wird, mit der rund 250 Arbeitsplätze entstehen sollen. Ab 2013 sollen in Wilhelmshaven jährlich 80 Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen mit bis zu 100.000 Tonnen Stahl gebaut werden.  [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Autofasten spart über 5 Millionen PKW-Kilometer

24.2.2012 - 'Zukunft statt Autobahn' unterstützt Initiative der kirchlichen Umweltbeauftragten (www.oekonews.at) weiter

Österreich erleichtert Teilsanierung von Gebäuden

24.2.2012 - Die österreichischen Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Nikolaus Berlakovich haben eine Förderoffensive für die thermische Sanierung mit einem Volumen von 100 Millionen Euro präsentiert. Für den privaten Wohnbau stehen 2012 erneut 70 Millionen Euro zur... (www.enbausa.de) weiter

CO2-Vermeidung durch Erneuerbare Energien

23.2.2012 - Erneuerbare Energien vermeiden jährlich mehrere Millionen Tonnen an Treibhausgasemissionen. (www.sonnenseite.com) weiter

Auch "Energetischer Stadtsanierung" fehlen Mittel

22.2.2012 - Auch das KfW-Förderprogramm 'Energetische Stadtsanierung' muss zunächst mit weniger Geld auskommen als vorgesehen. Vorgesehen waren für 2012 Kassenmittel in Höhe von acht Millionen Euro und Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 92 Millionen Euro aus dem Energie- und Klimafonds. Vor dem... (www.enbausa.de) weiter

Sunways AG: Jahresumsatz 2011 gegenüber Vorjahr fast halbiert

21.2.2012 - Die Sunways AG (Konstanz) hat im Geschäftsjahr 2011 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz in Höhe von 115,4 Millionen Euro erzielt (2010: 222,7 Millionen Euro). Das Konstanzer Unternehmen hatte einen Jahresumsatz von 100 bis 120 Millionen Euro erwartet. 'Für die globale Photovoltaik-Industrie war 2011 ein äußerst schwieriges Jahr. Die über lange Zeit ausgeprägte Nachfragezurückhaltung und die unerwartet starken Preisrückgänge haben sich auch bei Sunways negativ auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung ausgewirkt', kommentierte Michael Wilhelm, Vorstandsvorsitzender der Sunways AG, die vorläufigen Zahlen. (www.solarportal24.de) weiter

BASF mit Batterietechnik auf der Überhospur

20.2.2012 - CleanTech & Energie News / Ludwigshafen, USA. Der deutsche Chemiekonzern BASF hat kürzlich für rund 58 Millionen Dollar die US-amerikanische Ovonic Battery Company übernommen. Ovonic ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des börsennotierten Unternehmens Energy Conversion Devices Inc. Die Firmengruppe mit Sitz in Rochester im US-Bundesstaat Michigan ist Weltmarktführer bei Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH-Batterien) und in der Produktion von Kathodenmaterial (CAM) für Batterien dieses Typs.  Ovonic hat die heute gebräuchliche NiMH-Technologie erfunden und besitzt in diesem Bereich 97 Patente und Patenanmeldungen im In- und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Jährlich 237.000 Tonnen CO2 erspart

17.2.2012 - Das entspricht einem Geldwert von ca. 3 Millionen Euro für Österreich (www.oekonews.at) weiter

Carpevigo Holding AG platziert zwei Wandelanleihen

17.2.2012 - Die Carpevigo Gruppe, Projektierer und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken, hat über die Carpevigo Holding AG erstmals zwei Wandelanleihen emittiert. Die Kapitalmaßnahme umfasst zwei Wandelanleihen mit einem Emissionsvolumen von jeweils bis zu 15 Millionen Euro. Die Platzierung der Wertpapiere erfolgt ausschließlich im Rahmen eines Private Placements. Fälligkeitstag ist jeweils der 31. Dezember 2015. (www.solarportal24.de) weiter

Wlodkowski: Fossil-Lobby agiert mit unbestätigten Zahlen gegen Klimaschutz

16.2.2012 - Biokraftstoffe nachhaltig: 50% weniger Treibhausgase als fossile Treibstoffe (www.oekonews.at) weiter

Payom Solar schließt vorzeitig laufende Anleihe-Emission

16.2.2012 - Die Payom Solar AG hat die Emission des Payom Energy Bonds vorzeitig geschlossen. Insgesamt seien dem Unternehmen zirka 27,5 Millionen Euro zugeflossen, die für die Investition in Eigenbestand an Photovoltaik-Anlagen und das operative Geschäft genutzt werden sollen, so das Unternehmen. Für die Umsetzung der Unternehmensstrategie stehe dem Unternehmen damit im Ergebnis hinreichend Liquidität auch ohne Platzierung des maximalen Emissionsvolumens zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter

Wildtierschutz Deutschland: Wildschadenfonds über 500 Millionen Euro

15.2.2012 - Als ein wesentliches Argument für die Jagd wird immer wieder der Schutz vor Schäden an land- oder forstwirtschaftlichen Flächen und auch in der Binnenfischerei vorgegeben. Hauptverursacher seien das Rehwild im Wald, das Schwarzwild auf den Äckern und Kormorane an den (www.openpr.de) weiter

Helmholtz-Gemeinschaft fördert drei Helmholtz-Energie-Allianzen

15.2.2012 - Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert drei Helmholtz-Energie-Allianzen, um den drängenden Forschungsbedarf zum raschen Umbau der Energieversorgung gezielt zu decken. Themen sind die Entwicklung neuartiger Batteriesysteme, Energieeinsparpotenziale bei chemischen Verfahren und anorganisch/organische Hybrid-Solarzellen und -Techniken für die Photovoltaik. Die drei Vorhaben werden durch den Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft mit insgesamt 5 Millionen Euro jährlich drei Jahre gefördert. (www.solarportal24.de) weiter

S.A.G. Solarstrom AG: EBIT-Zielmarke 2011 voraussichtlich verfehlt

14.2.2012 - Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) geht trotz des schwierigen Branchenumfeldes im abgelaufenen Geschäftsjahr davon aus, den für 2011 geplanten Umsatz zwischen 260 und 280 Millionen Euro mit einem sehr robusten und deutlich positivem EBIT zu erreichen, jedoch werde die EBIT-Zielmarke, die im Rahmen der Prognose zum Geschäftsverlauf 2011 mit 16 bis 18 Millionen Euro angegeben war, voraussichtlich verfehlt, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Stadtwerke Lübeck errichten neue Firmenzentrale in Holzbauweise

14.2.2012 - 16 Millionen Euro teures Bürogebäude wird ein Energie-Plus-Haus - Ab 2014 arbeiten auf 12.500 Quadratmetern über 400 Stadtwerke-Mitarbeiter (www.oekonews.at) weiter

Fleischproduktion stieg auf Rekordniveau?

14.2.2012 - Im Jahr 2011 wurden in Deutschland insgesamt 8,2 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt. (www.sonnenseite.com) weiter

Gentech-Lobby veröffentlicht irreführende Anbau-Statistiken

13.2.2012 - Gentech-Pflanzen in Europa weiterhin auf Rückzug (www.oekonews.at) weiter

Marktforscher sehen Aufschwung im KWK-Markt

13.2.2012 - 2011 wurden auf dem europäischen Markt für Kraft-Wärme-Kopplung 548,1 Millionen Euro umgesetzt. Bis zum Jahr 2018 sollen die Umsätze einer Untersuchung der Unternehmensberatung Frost & Sullivan zufolge auf 674,3 Millionen wachsen. In den meisten europäischen Ländern werde die KWK-Kapazität... (www.enbausa.de) weiter

Solarthermie: Absatzmarkt steigt um knapp elf Prozent gegenüber Vorjahr

10.2.2012 - Der Absatzmarkt für Solarthermie-Anlagen ist in 2011 um knapp elf Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 149.000 neue Sonnenheizungen auf deutschen Dächern installiert, was einer Kollektorfläche von rund 1,27 Millionen Quadratmetern entspricht. Damit sorgen jetzt 1,66 Millionen Solarwärme-Anlagen in der Bundesrepublik für Warmwasser und/oder Raumheizung. Der Anteil der Solarthermie-Anlagen, die neben der Warmwasserbereitung auch die Heizung unterstützen, liegt bei etwa 50 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter

Wie wird der Solarstrom in den deutschen Netzten dieses Jahr fließen?

9.2.2012 - Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von schätzungsweise 7.500 Megawatt wurden im letzten Jahr angemeldet. Damit überholte man das Rekordergebnis von 2010, so dass heute mehr als sechs Millionen Deutsche Solarstrom nutzen. 2011 gilt nach einem rasanten Endspurt als bisheriges Photovoltaik-Rekordjahr. Laut (www.openpr.de) weiter

Biogas schuld am Flächenschwund? Recherche zeigt, dass Zahlen lügen können!

9.2.2012 - Nürnberg, den 8.2.2012: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) gibt dem Ausbau von Biogasanlagen die Schuld am Flächenschwund in Deutschland. Insgesamt habe sich die Grünfläche zwischen 1990 und 2009 um 875.000 Hektar verringert. Bei genauer Betrachtung der Zahlen im Jahresvergleich kommt (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Anlagen in Italien gehen an deutschen Solarfonds

9.2.2012 - AE Photonics GmbH, ein Dresdner Photovoltaik Handelshaus und Generalunternehmer für Solarkraftwerke, hat sechs seiner Anlagen an den deutschen Solarfonds Leonidas verkauft. Die Solaranlagen sollen mehr als zehn Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr in das italienische Stromnetz einspeisen und können damit bis zu 3.500 Haushalte mit Strom versorgen. (www.solarportal24.de) weiter

Deutschland bei Pellet-Produktion in Europa vorn

9.2.2012 - Auch im Jahr 2011 wurden in Deutschland europaweit wieder die meisten Holzpellets produziert. Rund 1,9 Millionen Tonnen betrug die Jahresproduktion laut Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) Da am stockenden Heizungsmarkt in Deutschland wenige neue Pelletheizungen installiert... (www.enbausa.de) weiter

Green Economy: Strukturwandel statt Greenwashing

9.2.2012 - China Weltmarktführer bei Windenergie, US-Präsident Obama will innerhalb von zehn Jahren fünf Millionen 'green jobs' schaffen, Indien baut Photovoltaik massiv aus - diese und andere Schlagzeilen der letzten Tage belegen: der oft propagierte Strukturwandel hin zu einer so genannten 'Green Economy' ist in vielen Ländern bereits in vollem Gang und Deutschland, ehemals Marktführer bei Solar und Wind, bildet längst nicht mehr die einsame Spitze. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien auf der Überholspur - Erneuerbare Energien machen Brennstoffimporte in Höhe von 11 Milliarden Euro überflüssig

8.2.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin. Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) haben regenerative Energien im Jahr 2011 Brennstoffimporte in Höhe von 11 Milliarden Euro ersetzt und mehr als 9 Milliarden Euro externe Kosten vermieden. Insgesamt stieg der Anteil der Erneuerbaren am Endenergieverbrauch im letzten Jahr in Deutschland auf 11,9 Prozent ? was einer Einsparung von 127 Millionen Tonnen Kohlendioxid entspricht. Führend bei der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen war im letzten Jahr erneut die Windenergie mit 48,1 Terawattstunden (TWh), [...] (www.cleanthinking.de) weiter

REC mit Verlust von 1,3 Milliarden Euro

8.2.2012 - CleanTech & Energie News / Norwegen. Der norwegische Solarkonzern Renewable Energy Corporation ASA (REC) hat die Zahlen für das Schlussquartal und das Gesamtjahr 2011 vorgelegt und dabei unter dem Strich hohe Verluste erzielt. Der Umsatz beträgt 2,84 Mrd. Norwegische Kronen (NOK, umgerechnet rd. 370 Mio. Euro), dies entspricht einem Rückgang gegenüber dem 3. Quartal 2011 um 5 Prozent. Noch deutlicher ist das EBITDA gesunken. Für das 4. Quartal 2011 liegt das EBITDA bei 178 Mio. NOK (Q3 2011: 370 Mio. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Clean Production: Ford plant drastische Abfallreduzierung und weniger Wasserverbrauch - Neue Fünf-Jahres-Strategie von Ford basiert auf einer globalen Selbstverpflichtung und verfolgt das Ziel einer signifikanten Verbesserung beim Umgang mit Ressourc

8.2.2012 - CleanTech & Effizienz News / Köln. Die Ford Motor Company verpflichtet sich zu einer weiteren Einschränkung beim Verbrauch von Ressourcen. Bis zum Jahr 2016 soll insbesondere bei der Produktion in den europäischen Werken das durchschnittliche Aufkommen unverwertbarer Abfälle pro Fahrzeug von aktuell fünf Kilogramm auf dann nur noch 1,5 Kilogramm reduziert werden. Darüber hinaus ist geplant, den Wasserbrauch um 30 Prozent zu senken. Bei 1,2 Millionen jährlich gefertigten Ford-Pkw und -Nutzfahrzeugen werden so rund 1,3 Milliarden Liter Wasser eingespart, das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

juwi Solar baut Photovoltaik-Anlage mit 4,3 MW in Bulgarien

8.2.2012 - Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) erwirbt einen Photovoltaik-Park in der Stadt Targovishte im Nordosten Bulgariens. CEE plant dort ab dem ersten Quartal 2012 auf Basis einer Nennleistung von rund 4,3 Megawatt (MWp) jährlich rund 5,35 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom in die örtlichen Netze einzuspeisen. Die juwi Solar GmbH, Tochterfirma der juwi (Wörrstadt), entwickelt und errichtet die neue Freiflächenanlage. (www.solarportal24.de) weiter

Vorarlberg investiert in Wasserkraft

8.2.2012 - 600 Millionen Euro: Partnerschaft zwischen Illwerken und EnBW ermöglicht Millionen-Investitionen in Vorarlberg - LH Wallner: 'Historischer Beschluss' (www.oekonews.at) weiter

Roth & Rau AG: Weitere Restrukturierungsmaßnahmen beschlossen

7.2.2012 - Die Meyer Burger Technology AG (Schweiz) veröffentlichte heute vorläufige, ungeprüfte Eckdaten zu den Jahresergebnissen 2011. Die Gruppe bestätigt, dass sie ihre angekündigten Umsatzziele von rund 1,2 Milliarden Schweizer Franken (ohne Einbezug anteiliger Resultate der Roth & Rau AG) erreicht habe. Für die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) wurden aufgrund des negativen Ergebnisses (EBIT) von -107 Millionen Euro zusätzliche Restrukturierungsmaßnahmen beschlossen, u.a. die Zusammenlegung von Standorten und ein Personalabbau in Hohenstein-Ernstthal. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Zahlen zum Erneuerbare-Energien-Ausbau

7.2.2012 - Erneuerbare Energien machen Brennstoffimporte in Höhe von 11 Milliarden Euro überflüssig. BEE veröffentlicht Jahreszahlen für 2011. (www.sonnenseite.com) weiter

Stromnetze: 25 Millionen Haushalte hängen am Tropf der großen Konzerne

7.2.2012 - Auch nach dem Atomausstieg dominieren die großen vier Konzerne RWE, E.ON, EnBW und Vattenfall den deutschen Energiemarkt. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien sparen Brennstoffimporte in Höhe von 11 Milliarden Euro

6.2.2012 - Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) haben regenerative Energien im Jahr 2011 Brennstoffimporte in Höhe von 11 Milliarden Euro ersetzt und mehr als 9 Milliarden Euro externe Kosten vermieden. Insgesamt stieg der Anteil der Erneuerbaren am Endenergieverbrauch im letzten Jahr in Deutschland auf 11,9 Prozent – was einer Einsparung von 127 Millionen Tonnen Kohlendioxid entspricht. (www.solarportal24.de) weiter

Schaufenster Elektromobilität: NRW mit schlüssigem Konzept - E-Mobilität wichtig für bevölkerungsreiche Regionen

6.2.2012 - CleanTech & Mobilität News / Düsseldorf. Nordrhein-Westfalen bewirbt sich mit ?Route der Elektromobilität? und ?Aachener Campusbahn? beim ?Schaufenster Elektromobilität? der Bundesregierung. “Wir wollen zeigen, dass Elektromobilität in der bevölkerungs- und verkehrsreichsten Region Deutschlands funktioniert”, erklärt NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger. Dabei geht es eigentlich um viel mehr: Mit über zehn Millionen Einwohnern ist die Region Rhein-Ruhr der größte Ballungsraum Deutschlands und einer der wichtigsten Lebens-, Wirtschafts- und Wissenschaftsräume der EU. Entsprechend groß sind die Herausforderungen in Bezug auf eine funktionierende und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarstrom senkt Börsenstrompreise um bis zu zehn Prozent

6.2.2012 - Studie belegt: Der Gesamteinspareffekt durch die Photovoltaik betrug an der EPEX-Strombörse im Jahr 2011 bis zu 840 Millionen Euro / Mittags senkt Solarstrom die Preise sogar um bis zu 40 Prozent / Industriestrompreise sind durch Kostensenkungseffekt um r (www.oekonews.at) weiter

CleanTech-Cluster gewinnen Spitzencluster-Wettbewerb

3.2.2012 - CleanTech News / Berlin. In den vergangenen Tagen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung bekanntgegeben, welche Wissenschafts-Cluster den so genannten Spitzencluster-Wettbewerb gewonnen haben. Die Gewinner erhalten vom BMBF über fünf Jahre bis zu 40 Millionen Euro, um Ihre Strategie umzusetzen. Die insgesamt 15 geförderten Spitzencluster der drei Wettbewerbsrunden erhalten insgesamt 600 Millionen Euro. Dazu kommen Mittel der beteiligten Unternehmen in gleicher Höhe. Damit werden 1,2 Milliarden Euro zusätzlich in den Innovationstandort Deutschland investiert. 11 Finalisten hatten sich in der Vorrunde [...] (www.cleanthinking.de) weiter

EUROSOLAR: Die Marktprämie ist gescheitert

2.2.2012 - Vor dem Hintergrund der Kostendebatte um das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird immer deutlicher, wie die Politik Mehrkosten ganz gezielt herbeigeführt hat, nur um dann die Konsequenzen der eigenen verfehlten Politik den Erneuerbaren Energien und insbesondere der Solarenergie zur Last zu legen. Dass dieses Vorgehen Methode hat, zeige sich aber auch an der sogenannten Marktprämie, so die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V.. Durch die Marktprämie entstünden Mehrkosten von 500 Millionen Euro allein in diesem Jahr - ohne vorzeigbaren Nutzen. (www.solarportal24.de) weiter

Studie belegt: Photovoltaik senkt Strompreise

31.1.2012 - Solarstrom senkt die durchschnittlichen Preise an der EPEX-Strombörse um bis zu zehn Prozent, zur Mittagszeit sogar um bis zu 40 Prozent. Das belegt eine Kurzstudie des Instituts für ZukunftsEnergiesysteme (IZES gGmbH, Saarbrücken), die im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) erstellt worden ist. Insgesamt beläuft sich der Preissenkungseffekt für das Jahr 2011 demnach auf 520 bis 840 Millionen Euro – was einer Preisminderung von vier bis sechs Euro pro Megawattstunde entspricht. (www.solarportal24.de) weiter

Franz Alt: „Wie wär´s mit einer grünen FDP, Herr Wirtschaftsminister?“

30.1.2012 - 17 Millionen Zuschauer sahen Ende der 70er-Jahre regelmäßig sein politisches Magazin 'Report': Franz Alt, Journalist, Reporter, Buchautor und als 'Umweltapostel' ökologisches Gewissen der Deutschen. In einem Offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler fragt Franz Alt: 'Wie wär´s mit einer grünen FDP, Herr Wirtschaftsminister?' (www.solarportal24.de) weiter

Ehemaliger Q-Cells-Vorstand will Photovoltaik-Firma errichten

30.1.2012 - Der ehemalige Q-Cells-Vorstand Hartmut Schüning baut in Halle eine neue Photovoltaik-Firma mit dem Namen 'Second Solar Century' auf. 'Bis Mitte 2014 wollen wir eine erste Solarfabrik bauen', sagte Schüning der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Dafür soll ein zweistelliger Millionenbetrag investiert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Second Solar Century: Innovative CdTe-Solarmodule aus Halle

30.1.2012 - CleanTech & Energie News / Halle a.d. Saale. Bis Mitte 2014 soll in Halle eine neue Solarfirma errichtet werden. Sie wird Second Solar Century heißen. Gründer ist der ehemalige Q-Cells-Vorstand Hartmut Schüning. Das berichtete der Mitteldeutsche Rundfunk am Wochenende. Finanziert wird das junge CleanTech-Unternehmen von zwei Risiko-Kapitalgebern, die zusammen mit anderen Partnern einen zweistelligen Millionenbetrag investieren wollen. Einerseits Fraunhofer Venture und andererseits der IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt. Produziert werden sollen sogenannte Dünnschicht-Module. Eine enge Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Hamburger CEE investiert weiter in Erneuerbare Energien

30.1.2012 - CleanTech News / Hamburg. Die in Hamburg ansässige Beteiligungsgesellschaft CEE hat ihr Erneuerbare-Energien-Portfolio in 2011 ausgebaut: Das Gesamtinvestitionsvolumen der zum Bankhaus Lampe gehörenden Beteiligungsgesellschaft betrug zum 31.12.2011 rund 425 Millionen (Mio.) Euro. Allein im Jahr 2011 wurden Investitionsentscheidungen in einem Volumen von rund 235 Mio. Euro getroffen. CEE gehören heute über 35 strukturierte und aktiv gemanagte Investments in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik, Biogas, Biomasse und Geothermie. Das Unternehmen verfügt über ein Portfolio aus Cash-flow starken Energieinfrastrukturprojekten und Unternehmensbeteiligungen mit großem [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Förderoffensive für thermische Sanierung geht weiter

29.1.2012 - 100 Millionen Euro für Energiesparen - Neuer Bonus für Sanierung denkmalgeschützter Gebäude und Öko-Dämmstoff-Einsatz (www.oekonews.at) weiter

Centrosolar AG: Umsatzziel 2011 knapp verfehlt

27.1.2012 - Nach vorläufigen Berechnungen erwartet die Centrosolar Group AG (München) für 2011 einen Gesamtumsatz in Höhe von 294 Millionen Euro (ungeprüft; Vorjahr 403 Millionen Euro). Damit wurde das Ziel von 300 Millionen Euro knapp verfehlt. Der Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr lässt sich auf den deutlichen Preisverfall bei Modulen zurückführen, der im abgelaufenen Jahr bei rund 35 Prozent lag. (www.solarportal24.de) weiter

Überfischung im Netz, ?ixtract realisiert interaktive Grafik für den WWF

27.1.2012 - Mit einer interaktiven Grafik aus dem Hause ixtract informiert der WWF jetzt im Internet über die bedenkliche Zunahme der Fischerei in den Weltmeeren. Der World Wide Found for Nature (WWF) ist eine der bekanntesten Naturschutzorganisationen überhaupt und mit 5 Millionen Unterstützern (www.openpr.de) weiter

Windenergie: Enercon verteidigt Marktführerschaft in Deutschland - Enercon unangefochten vor Vestas, REpower Systems und Nordex

27.1.2012 - CleanTech & Energie News / Wilhelmshaven, Aurich. Der deutsche Windenergiekonzern Enercon aus Aurich hat seine Marktführerposition auf dem deutschen Markt für Windenergieanlagen eindrucksvoll verteidigt: Nach dem Marktanteil von 59,2 Prozent im Jahr 2010, schaffte Enercon nun einen Marktanteil von 59,5 Prozent. Auf dem zweiten Platz liegt dänische Cleantech-Konzern Vestas, der seinen Marktanteil in Deutschland allerdings von 14,6 auf 21 Prozent um fast 50 Prozent ausbauen konnte. Repower Systems, Nordex und Bard mussten Rückschläge bei den Marktanteilen hinnehmen. Diese Zahlen teilte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektromobilität: Klimaschutz nur mit zusätzlichen erneuerbaren Energien

26.1.2012 - Auf Deutschlands Straßen könnten im Jahr 2030 bis zu sechs Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein. (www.oekonews.at) weiter

Globale Arbeitslosenzahl stagniert trotz Wachstum bei 200 Millionen

26.1.2012 - Jeder dritte Arbeitnehmer auf der Welt ist arbeitslos oder lebt trotz Arbeit in Armut. (www.sonnenseite.com) weiter

Conergy erreicht eigene Umsatz-Prognose 2011

25.1.2012 - Die Hamburger Conergy AG erzielte auf Basis vorläufiger Zahlen im vierten Quartal 2011 einen Umsatz von rund 185 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr liegt der Konzernumsatz im Rahmen der vom Unternehmen kommunizierten Erwartungen bei rund 755 Millionen Euro. Das EBITDA 2011 liegt nach vorläufigen Berechnungen bei -80 bis -85 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter

2011: 15 Prozent weniger Heizöl

24.1.2012 - KÖLN/BERLIN. Der Energieverbrauch in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen und hat voraussichtlich eine Höhe von 13.411 Petajoule (PJ) beziehungsweise 457,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) erreicht. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) beträgt der Rückgang (www.openpr.de) weiter

myTaxi sammelt 10 Mio. Venture Capital ein und kooperiert mit car2go

23.1.2012 - CleanTech & Effizienz News / Hamburg. Die Taxibranche ist derzeit in heller Aufregung: Ein Startup aus Hamburg, die Intelligent Apps GmbH, hat eine solche intelligente App entwickelt, mit der man sich sehr leicht und effizient ein Taxi aus der näheren Umgebung heranrufen kann. Die App “myTaxi” wird aber im Taximarkt mit durchaus harten Bandagen bekämpft: Das herkömmliche System, sich ein Taxi zu rufen, wird auf den Kopf gestellt. Jetzt gab myTaxi eine Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro bekannt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Grüne Gentechnik und Grüne Woche: Regierung fördert mit 400 Millionen Euro

23.1.2012 - Kein Steuergeld für Grüne Gentechnik. Deutscher Öko-Anteil bei Landwirtschaft hinter Österreich, Estland und Tschechien. (www.sonnenseite.com) weiter

Henskes vertreibt LEDs von Stanley Electric

19.1.2012 - Laatzen, im Januar 2012 ? Elektronik-Distributor Henskes hat ab sofort den LED-Hersteller Stanley Electric im Portfolio. Noch vor wenigen Wochen sorgten auf vielen deutschen Weihnachtsmärkten Millionen LEDs für eine feierliche, stimmungsvolle und energiesparende Beleuchtung. Dieses und viele weitere Beispiele zeigen, (www.openpr.de) weiter

Sonntagsbraten für die Mülltonne

18.1.2012 - Studie: Weggeworfene Nahrungsmittel und ein ungesunder Fleischkonsum verschwenden vier Millionen Hektar Land. (www.sonnenseite.com) weiter

Einsparung gleicht höhere Rohstoffpreise nicht aus

18.1.2012 - Der Energiedienstleister Techem hat Zahlen zu den Energieverbräuchen in deutschen Mehrfamilienhäusern für das Jahr 2010 vorgelegt. Die Botschaft ist zwiespältig: Der Verbrauch ging zwar abermals zurück, nicht jedoch die Kosten. Auch für 2011 liegen Zahlen vor. Vor allem die... (www.enbausa.de) weiter

aleo solar AG: Jahresumsatz 2011 erfüllt - Ergebnis negativ

17.1.2012 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 462 Millionen Euro. Zuvor war das Unternehmen von einem Jahresumsatz in Höhe von 440 Millionen Euro ausgegangen. Gegenüber dem Vorjahr (554 Millionen Euro) sank der Umsatz im Jahr 2011 um 17 Prozent. Der Auslandsanteil am Umsatz lag im Jahr 2011 bei rund 48 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter

Elektromobilität: Entscheidend ist, welcher Strom zum Einsatz kommt

17.1.2012 - Auf Deutschlands Straßen könnten im Jahr 2030 bis zu sechs Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein. Beziehen diese den Strom zum Fahren aus zusätzlichen Erneuerbaren Energien, fahren sie emissionsfrei und können einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zu diesem Ergebnis kommt das Öko-Institut, das Marktpotenziale von elektrisch betriebenen Fahrzeugen sowie ihre Auswirkungen auf den Strombedarf und den Klimaschutz analysiert hat. (www.solarportal24.de) weiter

Treibhausgasemissionen 25 Prozent unter dem Niveau von 1990

17.1.2012 - Zahlen aus Deutschland (www.oekonews.at) weiter

Masdar PV errichtet größten Photovoltaik-Park Thüringens

16.1.2012 - Der Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Produkten, Masdar PV, hat in weniger als zwei Monaten Thüringens größten Photovoltaik-Park nahe Gotha fertig gestellt. Auf einem ehemaligen Militärgelände werden künftig über 50.000 Solarstrommodule eine Nennleistung von 11,7 MWp in das Stromnetz einspeisen. Mit einem jährlichen Ertrag von 10,5 Millionen Kilowattstunden produziert der Park genug Strom, um rund 2.500 Vier-Personen-Haushalte zu versorgen. (www.solarportal24.de) weiter

Sovello investiert in neue Produktionsanlagen

16.1.2012 - Die Sovello GmbH hat Quad-Öfen der neuesten Generation für ihren Standort in Thalheim (Sachsen-Anhalt) erworben. Mit Quad-Öfen stellt das Photovoltaik-Unternehmen bei über 50 Prozent weniger Silizium und mehr als 50 Prozent weniger Energie verglichen mit herkömmlichen Wafersägeverfahren so genannte String-Ribbon-Wafer her. Mit Investitionen von rund 35 Millionen Euro in die neuen Produktionsanlagen will Sovello die Beschäftigung in den nächsten 2 Jahren sichern. (www.solarportal24.de) weiter

Vermögensanlage „Saubere Kraftwerke 3“ von Planet energy gestartet

14.1.2012 - Privatanlegerinnen und -anlegern die Gelegenheit geben, Geld in die Energiewende zu investieren – das ist das Ziel der neuen Vermögensanlagen der Hamburger Planet energy GmbH. Die just gestartete Anlage 'Saubere Kraftwerke 3' sammelt Kapital in Höhe von 6,4 Millionen Euro, um zwei Öko-Kraftwerke zu finanzieren. (www.solarportal24.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de