Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 (350 Artikel pro Seite)
18.12.2007 - Solarthemen 269: Die Regierung will eine ?Energiewende? in der Entwicklungszusammenarbeit bewirkt haben. Im kürzlich vorgelegten Forschrittsbericht zum Programm ?Nachhaltige Energie für Entwicklung? erklärt die Bundesregierung, in den Jahren 2003 bis 2006 habe Deutschland insgesamt rund 1,5 Milliarden Euro für 113 Energievorhaben zugesagt. Rund 855 Millionen Euro seien davon in 64 Vorhaben zur Förderung erneuerbarer Energien und [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.12.2007 - Die CENTROSOLAR Group AG (Paderborn) hat heute einen Großauftrag zur Lieferung von Fotovoltaik-Modulen erhalten. Die Lieferung im Gesamtwert von über 25 Millionen Euro geht an TSK, einen der größten spanischen Projektentwickler im Energie-Sektor mit fast 700 Mitarbeitern. Es ist bereits das zweite Projekt, das die spanische Tochtergesellschaft Centrosolar Fotovoltaico España S.L. gemeinsam mit diesem Unternehmen durchführt, so die CENTROSOLAR in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
18.12.2007 - Das Bundesumweltministerium hat seine Forschungsförderung im Bereich der Erneuerbaren Energien weiter ausgebaut. Mit 102 Millionen Euro überschritt das Gesamtvolumen aller neu bewilligten Projekte im Jahr 2007 erstmals die 100-Millionen-Grenze. 'Der konsequente Ausbau der Forschungsförderung ist ein entscheidender Baustein unserer Strategie zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Nur wenn wir in der Forschung Spitze sind, können wir dauerhaft auch wirtschaftlich Spitze sein', sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2007 - Die auf solarthermische Kraftwerke – und hier insbesondere Parabolrinnen-Kraftwerke – spezialisierte Solar Millennium AG (Erlangen) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihre positive Ertrags- und Umsatzentwicklung fortgesetzt, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach den vorläufigen Zahlen stiegen die Umsätze nach IFRS von 17,8 Millionen Euro im Vorjahr um rund 75 Prozent auf rund 31,1 Millionen Euro. Die positive Entwicklung resultiere u.a. aus wichtigen Fortschritten bei den spanischen Projekten: den Solarkraftwerken Andasol 1 und 2. (www.solarportal24.de) weiter
16.12.2007 - Den kreativsten Vorschlag auf der Bali-Konferenz machte der US-Amerikaner Al Gore: Wenn die Regierung Bush den Klimaschutz weiter boykottiere, dann sollten die übrigen Staaten einfach ohne die USA Klimaschutz betreiben. “Mein Land ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dass Fortschritt hier blockiert wird. weiter
12.12.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Baubiologie Plauen vom 12.12.2007 - 11:45 - Viele Menschen sehen täglich die Zahl der Mobilfunkmasten wachsen und nehmen dies einfach so hin. Millionen Handys sind im Umlauf und mit dem Einkauf für das kommende ... (openpr.de) weiter
12.12.2007 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) wird im Rahmen einer außerordentlichen Anpassung ('Fast Entry') mit Wirkung zum 27. Dezember 2007 in den TecDAX aufnommen. Das hat die Deutsche Börse bekanntgegeben. Vor kurzem hatte der Fotovoltaik-Systemanbieter seine aktuellen Geschäftszahlen veröffentlicht: Demnach hat sich der Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2007 von 40,6 Millionen Euro im Vorjahr auf 91,7 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Für das Gesamtjahr 2007 erwartet centrotherm photovoltaics, dass der im Rahmen des Börsengangs prognostizierte Umsatz und Konsensus der Analysten von 142 Millionen Euro sowie die EBIT-Prognose übertroffen werden. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2007 - Zum weltweiten Klima-Aktionstag haben sicherlich viele Menschen um 20 Uhr für fünf Minuten das Licht ausgeschalten wie es Greenpeace und andere Umweltverbände vorschlugen. Die Aktion ist sicher gut gemeint. weiter
11.12.2007 - (www.oekonews.at) weiter
10.12.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von HOLZABSATZFONDS vom 10.12.2007 - 11:21 - In Deutschland wächst dank nachhaltiger, naturnaher Forstwirtschaft jährlich eine Holzmenge nach, die 1,8 Millionen Güterwaggons füllen würde. Bonn, 10. Dezember 2007 ... (openpr.de) weiter
8.12.2007 - konsequente Umsetzung der Klimastrategie 2007 dringend geboten (www.oekonews.at) weiter
8.12.2007 - Fördervolumen 2008 auf bis zu 350 Millionen Euro angehoben. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2007 - AK fordert höheren Heizkostenzuschuss (www.oekonews.at) weiter
7.12.2007 - Auf einer Freifläche zwischen den Ortschaften Laichingen und Suppingen im Alb-Donau-Kreis entsteht derzeit die größte Bürgersolaranlage Baden-Württembergs. Ab Mitte 2008 wird die Fotovoltaik-Anlage mit 22.000 Dünnschicht-Modulen jährlich rund 1,51 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Sonnenstrom ins öffentliche Netz einspeisen und damit den Strombedarf von über 360 Vier-Personen-Haushalten decken. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2007 - Bereits heute kann die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von 210 Millionen Euro melden. Damit sei das Umsatzziel von 200 Millionen Euro bereits heute deutlich übertroffen, so der Solarmodul-Hersteller in einer Pressemitteilung. Deutschland bleibe weiterhin Fotovoltaik-Weltmeister, was die jährlich neu installierte Leistung angehe, aber auch international sei die Nachfrage ungebrochen hoch, so Heiner Willers, Mitglied des Vorstands der aleo solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von KONTAKTE Musikverlag vom 05.12.2007 - 11:51 - Der Klimawandel geht uns alle an! Überschwemmungen, Dürreperioden und Krankheiten gefährden Millionen von Menschen, vor allem in den Entwicklungsländern. Deshalb müssen ... (openpr.de) weiter
5.12.2007 - Solarthemen 268: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den Weg frei gemacht für bis zu 350 Millionen Euro an Fördergeldern für Regenerativ-Wärme-Systeme. (www.solarthemen.de) weiter
5.12.2007 - Nach fünf Monaten Bauzeit hat die Stadtwerke Bochum GmbH in Gnodstadt bei Würzburg ihr erstes Solarkraftwerk ans Netz genommen. Damit wird der Ökostrom-Mix des Bochumer Energieversorgers um die Komponente Fotovoltaik ergänzt. Das Solarkraftwerk in Gnodstadt soll mit jährlich rund 1,6 Millionen Kilowattstunden den Strom für rund 400 Haushalte produzieren. 'Keiner kann alleine das Klimaproblem lösen, aber jeder sollte seinen Beitrag leisten', so der Geschäftsführer der Stadtwerke, Dipl.-Ing. Dietmar Spohn. (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2007 - In Deutschland fordern inzwischen fast alle Politiker fast aller Parteien mehr Klimaschutz. Aber gleichzeitig sind - nach Berechnungen von Greenpeace - in den nächsten Jahren 24 neue Kohlekraftwerke geplant. weiter
3.12.2007 - Die Auftragslage der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat sich in den vergangenen Wochen nochmals dynamischer entwickelt, meldet das Unternehmen. So seien in den Monaten Oktober und November neue Aufträge in Höhe von 70,6 Millionen Euro eingegangen. Damit summierten sich die Auftragseingänge nach elf Monaten auf ein neues Rekordvolumen von 221,1 Millionen Euro und damit bereits um 71,3 Prozent über dem Wert des gesamten Geschäftsjahres 2006 (129,1 Millionen Euro). Der größte Anteil dieser Auftragseingänge entfiel auf den Geschäftsbereich Fotovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
3.12.2007 - Solarthemen 268: Ecostream wird einer von weltweit 12 First-Solar-Händlern. Ein Kooperationsvertrag sieht die Lieferung von fast 4 Millionen CdTe-Solarmodulen mit einer Gesamtkapazität von 276,5 MW im Zeitraum von 2008 bis 2012 vor. (www.solarthemen.de) weiter
3.12.2007 - 600 Millionen Menschen sind durch den Klimawandel von Unterernährung bedroht. So heißt es in einer neuen Studie der UN-Entwicklungsorganisation UNDP, welche die Folgen des Klimawandels untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2007 - Einer der größten europäischen Hersteller von Solarmodulen und Fotovoltaik-Systemen, die Berliner SOLON AG, hat mit dem spanischen Unternehmen GUASCOR SOLAR S.A.U. weitere Verträge über mehrere Kraftwerksprojekte in Spanien in einem Gesamtvolumen von über 130 Millionen Euro abgeschlossen. Die ersten gemeinsamen Projekte im Megawatt-Bereich wurden kürzlich in Castilla la Mancha und Navarra fertig gestellt. Das nun beschlossene Projektpaket umfasst vier Kraftwerksprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 20 Megawatt. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2007 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) erwirbt zum 1. Januar 2008 100 Prozent der Anteile an der FHR Anlagenbau GmbH. Der Kaufpreis beträgt nach Angaben des Unternehmens 22 Millionen Euro und werde aus dem Emissionserlös des Börsengangs gezahlt. Mit dem Erwerb der FHR ergänze man das bestehende Portfolio um die Technologie und den Anlagenbau für Sputter-Systeme, heißt es in einer Pressemitteilung. Sputtertechnik ist eine Schlüsseltechnologie und ein wesentlicher Bestandteil für die Produktion von Dünnschicht Turn-Key Linien. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von schmallenberg.txt vom 26.11.2007 - 09:09 - Auf Millionen von deutschen Hausbesitzern kommt in absehbarer Zeit eine unumgängliche Investition zu. Wenn sie weiterhin ihre 'Feuerstelle' betreiben wollen, müssen ... (openpr.de) weiter
25.11.2007 - Solarthemen 268: Die gesetzlichen Vorgaben sind klar: Die Netzbetreiber müssen der Bundesnetzagentur längst übermittelt haben, wieviel an Leistung im Bereich regenerativer Erzeugungskapazitäten installiert wurden. Doch Zahlen kann die Bundesnetzagentur bisher nicht übermitteln. Mehrfach haben die Solarthemen nachgefragt ? vor allem bei der Photovoltaik ist es ein Politikum, wieviel an Leistung im vergangenen Jahr tatsächlich installiert wurde. [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von ForestFinance vom 23.11.2007 - 13:05 - Bonn. Krawatte, Pullover oder Parfum? Alle Jahre wieder grübeln Millionen Menschen, was sie zu Weihnachten verschenken können. Wer dabei nicht nur seinen Liebsten, sondern ... (openpr.de) weiter
22.11.2007 - Experten von REPSOL YPF, Arrow, Moser Baer, NEA für die Entwicklungssteuerung in Europa (www.oekonews.at) weiter
21.11.2007 - Die Allianz «Stopp Atom» weist auf die grossen Mängel sowohl des bestehenden als auch des geplanten Kernenergiehaftpflichtgesetzes (KHG) hin (www.oekonews.at) weiter
19.11.2007 - Die Berliner SOLON AG, einer der großen europäischen Solarmodulproduzenten und ein führender Anbieter von Fotovoltaik-Systemen für solare Großkraftwerke, will gemeinsam mit der australischen CBD Energy Ltd. ein erstes Kraftwerksprojekt in Australien realisieren. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 60 Millionen AUD, so die SOLON AG in einer Pressemitteilung. Der 'Hunter Valley'-Solarpark wird in Port Stephens in der Provinz New South Wales errichtet. Hauptabnehmer des dort produzierten Solarstroms wird die Stadt Port Stephens sein. (www.solarportal24.de) weiter
19.11.2007 - Andheri-Hilfe: Die Betroffenen des Wirbelsturms SIDR in Bangladesch brauchen konkrete langfristige Hilfe. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2007 - Vor 85 Jahren sagte der Autopionier Henry Ford: “Wir werden die Natur besiegen”. Seither hat sich unsere Spezies zahlenmäßig verdreifacht, fährt mit 850 Millionen Autos auf dem Globus herum und betreibt Milliarden Elektrogeräte. weiter
19.11.2007 - Die ersol Solar Energy AG (ersol) konnte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres den Konzernumsatz auf 106,5 Millionen Euro steigern. Er lag damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (96,0 Millionen Euro) um 10,9 Prozent höher. Die Entscheidung, den Einstieg in die mikromorphe Technologie schon in 2008 vorzubereiten und die Produktionsaufnahme der rein amorphen Modul-Generation zu verschieben, würde allerdings sowohl für 2007 als auch für 2008 Erträge am 'unteren Ende des Prognosekorridors' erwarten lassen, so die ersol in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
17.11.2007 - Vor 85 Jahren sagte der Autopionier Henry Ford: ? Wir werden die Natur besiegen?. Seither hat sich unsere Spezies zahlenmäßig verdreifacht, fährt mit 850 Millionen Autos auf dem Globus herum und betreibt Milliarden Elektrogeräte. Bald werden wir neuen Milliarden Menschen sein. Aber schon heute rotten wir durch unseren Lebensstil in den Industriestaaten jeden Tag 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Wir spielen erstmals Evolution rückwärts. Das hat vor uns noch niemals eine Generation gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2007 - Solarthemen 267: Nach einer Hochrechnung des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) werden im Jahr 2007 nach derzeitigem Trend nur eine Million Quadratmeter Solarwärmekollektoren verkauft, ein Drittel weniger als im Vorjahr. Der Markt für Holzheizkessel dürfte gar von 55000 Stück im Rekordjahr 2006 auf nur noch 16500 Stück in diesem Jahr einbrechen, wenn [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.11.2007 - Im Beisein von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Thüringens Ministerpräsidenten Dieter Althaus eröffnet heute Nachmittag die ersol Solar Energy AG (ersol) ihre zweite Zellproduktion. Die neue Produktionsstätte für kristalline Silizium-Solarzellen in Arnstadt, in die rund 46 Millionen Euro Investitionen geflossen sind, verfügt über eine Produktionskapazität von 100 MWp. Schrittweise sollen hier bis zu 150 Beschäftigte dauerhaft Arbeit finden, so die ersol in einer Pressemitteilung. In nur wenigen Wochen wird ersol seine neue Fertigung für hocheffiziente kristalline Solarzellen offiziell in Betrieb nehmen können. (www.solarportal24.de) weiter
16.11.2007 - 400 Millionen Euro für Klimaschutzprojekte. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2007 - Solarthemen 267: Am Dienstag vergangener Woche hat die Schott Solar GmbH ihre neue Fertigung von Silizium-Dünnschicht-Solarmodulen in Jena eingeweiht. Mit einem Investitionsvolumen von 75 Millionen Euro entsteht eine Fertigungskapazität von zunächst 33 Megawatt pro Jahr und für Schott ein zweites Photovoltaik-Standbein neben der kristallinen Siliziumtechnik. (www.solarthemen.de) weiter
15.11.2007 - Die in Berlin ansässige GEOSOL IBÉRICA Holding GmbH hat mit der dänischen Scan Energy A/S einen Vertrag über den Verkauf von Fotovoltaik-Kraftwerken in Deutschland und Spanien mit einer Leistung von 25 Megawatt geschlossen. Fünf der insgesamt 13 Fotovoltaik-Kraftwerke sind bereits an das Netz angeschlossen, meldet GEOSOL in einer Pressemitteilung. Weitere 4 Kraftwerke befinden sich im Bau, bei 4 Kraftwerken ist Baubeginn im ersten Quartal 2008. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2007 - Solarthemen 267: Laut Zahlen Fachverbands Biogas ist der Markt für Biogasanlagen im laufenden Jahr noch dramatischer eingebrochen als erwartet. Wurden im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als 800 Anlagen mit einer Leistung von rund 450 Megawatt neu installiert, so seien in diesem Jahr bis Ende September lediglich gut 200 Anlagen mit 170 Megawatt ans Netz [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.11.2007 - Footprintrechner mit österreichischen Zahlen erstmals vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2007 - Solarthemen 267: Vor dem Hintergrund schwächelnder Gewinne meldet die Conergy AG den Abschluss eines langfristigen Wafer-Liefervertrages mit MEMC, der eine Veränderung der Frankfurter Fabrikpläne bedeuten kann. Ende Oktober musste Conergy für die ersten neun Monate einen Verlust von 8,8 Millionen Euro bei einem Umsatz von 641 Millionen Euro einräumen. Verantwortlich für die unbefriedigende Geschäftsentwicklung seien vor [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.11.2007 - Die Konstanzer Sunways AG hat das dritte Quartal 2007 im Vergleich zum Vorjahr mit einem um 57 Prozent gestiegenen Umsatz von 61,7 Millionen Euro (Vorjahr: 39,2 Millionen Euro) abgeschlossen. Für das laufende Geschäftsjahr 2007 erwartet das Fotovoltaik-Unternehmen ein starkes Wachstum in allen Geschäftsbereichen und eine Verbesserung des operativen Ergebnisses, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. In Arnstadt (Thüringen) wird die Sunways-Tochter Sunways Production GmbH ihre Produktionskapazität bis Ende 2008 verdreifachen. Durch die Erweiterung sollen dort 80 neue Arbeitsplätze entstehen. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2007 - Mit dem obligatorischen Spatenstich startete der Solarspezialist Wagner & Co (Cölbe/Hessen) den Bau seiner energieautarken Solarfabrik in Kirchhain/Hessen. Die Solarfabrik ist für die Produktion bis zu 200.000 Sonnenkollektoren im Jahr ausgelegt, was einer Gesamt-Kollektorfläche von zirka 460.000 Quadratmeter entspricht und damit der Fläche von mehr als 60 Fußballfeldern. Insgesamt werden rund sechs Millionen Euro investiert, die Fertigstellung ist für Sommer 2008 geplant. (www.solarportal24.de) weiter
10.11.2007 - NEU im Web: Footprintrechner mit österreichischen Zahlen - gestern erstmals vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
9.11.2007 - Am 7. November 2007 wurden in Deutschland 275 Millionen Kilowattstunden Windstrom laut ISET erzeugt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2007 - Energiesparverband gibt Stromspartipps (www.oekonews.at) weiter
7.11.2007 - Europas größtes Solarunternehmen, die Hamburger Conergy AG, zieht jetzt Konsequenzen aus der unbefriedigenden Gewinnentwicklung im Geschäftsjahr 2007: Laut einer aktuellen Pressemitteilung soll das Unternehmen eine neue Vorstandsspitze erhalten und seine Finanzkraft mit finanziellen Mitteln in Höhe von 100 Millionen Euro stärken. Nach der Bekanntgabe der 9-Monatszahlen für 2007 am 12. November 2007 übergebe der Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzende Hans-Martin Rüter seinen Posten an Aufsichtsratschef Dieter Ammer, der vorübergehend den Vorstandsvorsitz übernehme. (www.solarportal24.de) weiter
7.11.2007 - Der Mainzer Technologiekonzern SCHOTT hat gestern in Jena die industrielle Großserienfertigung für Dünnschicht-Solarmodule seiner Tochtergesellschaft SCHOTT Solar GmbH offiziell eingeweiht. Mit einem Investitionsvolumen von 75 Millionen Euro habe SCHOTT eine hochmoderne Produktionsstätte mit einer Modulkapazität von 33 Megawatt (MW) pro Jahr errichtet und schaffe damit an seinem Verbundstandort Jena weitere 180 neue Arbeitsplätze, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von 5S AG Das-Energieportal vom 06.11.2007 - 17:58 - Die 1,8 Millionen Auflage starke Publikumszeitschrift ist neuer Partner von Das-Energieportal.de. Auf ihrem Onlinedienstkönnen die Nutzer ab sofort genauso wie ... (openpr.de) weiter
6.11.2007 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) berichtet über einen weiteren deutlichen Umsatz- und Ergebnissprung: Von Juli bis September 2007 hat der Fotovoltaik-Systemanbieter eigenen Angaben zufolge bei einem Umsatz von 4,1 Millionen Euro ein operatives Ergebnis (EBIT) von 279.000 Euro erzielt (nach IFRS). Damit habe man innerhalb von nur drei Monaten Umsatz und EBIT aus dem gesamten 1. Halbjahr 2007 mehr als verdoppelt und das bislang beste Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte realisiert, so die Payom Solar AG in einer entsprechenden Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
5.11.2007 - Die SolarWorld AG hat eigenen Angaben zufolge im 3. Quartal 2007 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Demnach wuchs der Konzernumsatz im 3. Quartal auf 164,6 (Vorjahr: 142,0) Millionen Euro und in den Monaten Januar bis September um 46,4 Prozent auf 478,2 (Vorjahr: 326,5) Millionen Euro. Das operative EBIT wuchs um 29 Prozent auf 117 Millionen Euro, und erreicht damit bereits nach neun Monaten das operative Gesamtjahresergebnis 2006, so der Konzern in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
5.11.2007 - Die ersol Solar Energy AG (ersol) liefert ab 2008 Silizium-Solarzellen an den in Erfurt ansässigen Modulproduzenten asola GmbH. Zu diesem Zweck haben beide Gesellschaften am Freitag einen Langfristvertrag unterschrieben, der 2017 endet. Das Gesamtvolumen des Kontraktes belaufe sich auf rund 230 Millionen Euro, so die ersol in einer Pressemitteilung. Der Liefervertrag bilde die Basis für weitere Kontrakte mit noch größeren Volumina und Expansionen in die USA, nach Italien und Spanien. (www.solarportal24.de) weiter
3.11.2007 - Der Ölpreis hat sich in den letzten 24 Monaten verdoppelt und wird weiter steigen. Davon geht eine Studie im Auftrag des Finanzministeriums in Washington aus. weiter
1.11.2007 - Die Reinecke + Pohl Sun Energy AG hat auf Basis vorläufiger Zahlen Umsatz und Ertrag gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich ausbauen können. So steigerte die Gesellschaft eigenen Angaben zufolge die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf 51,3 Millionen Euro. Dies entspreche einem Umsatzwachstum von 12,5 Millionen Euro bzw. 32,2 Prozent zu 2006. An der Umsatzprognose von 75 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2007 halte man fest, so die Reinecke + Pohl Sun Energy AG. (www.solarportal24.de) weiter
1.11.2007 - Schon auf ihrem letzten Parteitag musste die mächtige kommunistische Partei Chinas eingestehen, dass ihre Kohlepolitik Millionen Chinesen krank macht. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2007 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein international führendes Fotovoltaik Systemhaus, hat auf Basis vorläufiger Zahlen im dritten Quartal 2007 deutliche Umsatzsteigerungen und einen überproportionalen Gewinnsprung erreicht. Die Gesamtumsatzerlöse des Konzerns in den drei Monaten von Juli bis September 2007 belaufen sich Unternehmensangaben zufolge auf 73,2 Millionen Euro. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2007 sei dies eine Steigerung von 67 Prozent (Q2 2007: 43,8 Millionen Euro), im Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen die Umsatzerlöse um 156 Prozent (Q3 2006: 28,6 Millionen Euro), so die Phoenix Solar AG in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2007 - Auf einer Mülldeponie in Meßkirch (Kreis Sigmaringen) ist am Samstag die größte öffentliche Fotovoltaik-Anlage in Baden-Württemberg eingeweiht worden. Die Anlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie soll zukünftig auf insgesamt 8.000 Quadratmetern Kollektorfläche eine Jahresleistung von 1 Megawatt Strom erzeugen. Insgesamt 4,4 Millionen Euro wurden in den Bau auf einem 2,3 Hektar großen Teil der Deponie Ringgenbach, der nicht mehr für das Abladen von Müll benutzt wird, investiert. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2007 - Die Wacker Chemie AG (München) und die SCHOTT AG (Mainz) legten heute in Jena für ihr Gemeinschaftsunternehmen WACKER SCHOTT Solar GmbH den Grundstein für eine neue Produktion von Siliciumwafern für die Solarindustrie. Die beiden Partner bauen bis April 2008 mit einem Investitionsvolumen von rund 50 Millionen Euro die erste Stufe ihrer gemeinsamen Waferfertigung in Jena auf und schaffen damit zunächst 140 neue Arbeitsplätze am Standort. Die Produktionskapazität soll bereits zum Jahresende 2008 rund 100 Megawatt (MW) pro Jahr betragen. (www.solarportal24.de) weiter
28.10.2007 - Solarthemen 266: Bündnis 90/Die Grünen sind in den Haushaltsberatungen des Bundestages mit drei Anträgen zur Aufstockung von Geldern für erneuerbare Energien gescheitet. Einen eigenen Haushaltstitel mit 15 Millionen Euro wollten sie im Umweltetat für die Entwicklung von regenerativen Energietechniken speziell für Entwicklungsländer einrichten. Ein weiterer Antrag betraf die Aufstockung des Forschungsetat für Erneuerbare um rund 17 [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.10.2007 - Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat vor drastischen Umweltveränderungen in den kommenden 20 Jahren gewarnt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2007 - aleo solar AG schließt Solarmodul-Vertrag im Wert von über 30 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
27.10.2007 - Im vergangenen Jahr wurden in den 21 Ländern, die der unabhängigen Arbeitsgruppe Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS) der Internationalen Energieagentur (IEA) angehören, Solarzellen mit einer Gesamtleistung von 1.900 Megawatt produziert. Das entspricht einer Steigerung gegenüber 2005 um 27 Prozent, berichtet die IEA in ihrem aktuellen Marktreport „Trends in photovoltaic applications“. Er fasst die internationalen Entwicklungen der Fotovoltaik-Branche zusammen. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2007 - Die Solar-Fabrik AG hat den Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2007 um über 106 Prozent gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum auf 102,9 Millionen Euro (Vj. 49,8 Millionen Euro) gesteigert. Als Konsequenz werde die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr von ursprünglich mindestens 130 Millionen Euro auf nunmehr mindestens 140 Millionen Euro angehoben, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. Die Solar-Fabrik plane für das Wirtschaftsjahr 2008 im Segment Solarstromsysteme bis zu 70 MWp Modulleistung abzusetzen, heißt es in der Meldung weiter. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2007 - „Conergy schockt die Börse“ kommentiert das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) die Bekanntgabe der vorläufigen Zahlen für die ersten neun Monate 2007 der Hamburger Conergy AG. Der Conergy-Vorstand will jetzt ein umfassendes „konzernweites Programm zur Fokussierung auf ertragsorientiertes Wachstum“ starten. Kernelemente des Programms seien die strategische Fokussierung auf profitable Geschäftsgebiete, eine verstärkte Ausrichtung auf profitables Wachstum im Geschäftsbereich Fotovoltaik sowie die Optimierung der Kosten- und Unternehmensstrukturen, so die Conergy AG. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2007 - aleo solar AG schließt Solarmodul-Vertrag im Wert von über 30 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2007 - Der Fenster- und Fassadenspezialist Schüco (Bielefeld) und der Energiekonzern E.ON (Düsseldorf) investieren in Osterweddingen bei Magdeburg 100 Millionen Euro in ein Solarzellenwerk. In dem Werk sollen 150 Beschäftigte von Mitte kommenden Jahres an Fotovoltaik-Module auf Basis der Dünnschicht-Technologie herstellen, die in die Fassade von Häusern eingearbeitet werden können, berichtete der Sender Radio SAW am Donnerstag unter Berufung auf die Beteiligten. (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2007 - In 16 Tagen hat das Münchner Oktoberfest 2,7 Millionen Kilowattstunden Strom verschluckt. „Diese Energie könnten vollständig erneuerbare Energien liefern“, sagt Mike Zehner, Geschäftsführer des Münchner Ingenieurbüros Solarschmiede GmbH. Zusammen mit weiteren Partnern hatte das Unternehmen am Stand des Autoscooterbetreibers Distel eine nachgeführte Fotovoltaik-Anlage mit 4,6 Kilowatt Leistung errichtet. Je nach Wetterlage versorgte sie drei bis fünf Autoscooter mit Solarenergie. Eine saubere Sache! (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2007 - Jetzt ist es amtlich: Beim Austausch ineffizienter Öl- oder Gasheizungen durch solar unterstützte Brennwertgeräte gibt es seit dem 24. Oktober mehr Fördergeld vom Staat. Der neue Investitionskostenzuschuss beträgt 750 Euro. Er kann zusätzlich zur bisherigen Solarförderung über das Bundesamt für Wirtschaft abgerufen werden. Über vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind älter als 20 Jahre und belasten ihre Eigentümer durch explodierende Öl- und Gaspreise. Der neue Sanierungszuschuss soll hier Abhilfe schaffen und ist aufgrund der erwarteten großen Nachfrage bis zum 30. Juni 2008 befristet. (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2007 - Deutschland belegt den zweiten Platz mit einem Weltmarktanteil von 27 Prozent bei Zellen und 21 Prozent bei Modulen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2007 - Zur Versorgung der stark wachsenden Nachfrage der asiatischen Märkte plant die SolarWorld AG eine integrierte Solarzell- und -modulproduktion in Südkorea. Der Vorstandsvorsitzende Frank H. Asbeck hat heute in Singapur mit dem Präsidenten der südkoreanischen SolarPark Engineering Co. Ltd. (Seoul), Hyun Woo, eine entsprechende Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet. Im ersten Schritt sei eine Investition von 60 Millionen Euro geplant. Angestrebt wird die Aufnahme der Produktion bereits Ende 2008, teilt die SolarWorld AG mit. (www.solarportal24.de) weiter
24.10.2007 - Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Baden-Württemberg lag im vergangenen Jahr bei 12 Prozent. Wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Stuttgart mitteilte, ist damit die Strommenge aus erneuerbaren Energien im Vergleich zum Jahr 2005 um 19 Prozent auf rund 8.627 Millionen Kilowattstunden gestiegen. (www.solarportal24.de) weiter
24.10.2007 - Der Klimawandel wird das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten wahrscheinlich beschleunigen. Diese Ansicht bekräftigt eine statistische Analyse, die drei englische Biologen durchgeführt haben. Demnach gingen ungewöhnliche hohe Temperaturen in den letzten 520 Millionen Jahren typischerweise mit Einbrüchen in der Entwicklung der biologischen Vielfalt einher. (www.scienceticker.info) weiter
23.10.2007 - Die aleo solar AG hat mit der a+f GmbH einen Liefer- und Kooperationsvertrag über mehr als 30 Millionen Euro abgeschlossen. Die a+f GmbH hat im Jahr 2006 den SunCarrier auf den Markt gebracht, ein der Sonne nachgeführtes Trägersystem für Solarmodule. aleo solar soll für Großprojekte in Südeuropa die Solarmodule liefern, mit denen die SunCarrier bestückt werden. Die Belieferung des ersten gemeinsamen Projektes soll vom Herbst 2007 bis zum Sommer 2008 erfolgen, so die aleo solar in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2007 - Der kanadische Solarzellenhersteller ICP Solar Technologies Inc. (Montreal) hat mit einem spanischen Energieversorger eine Vereinbarung über die Lieferung von Solarmodulen mit einem Gesamtvolumen von rund 13 Millionen Euro abgeschlossen. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Der Vertrag läuft über mehrere Jahre. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2007 - Erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Treibstoffe haben in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2006 weiter zugelegt. Auf dem Stromsektor wurden rund 8,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt (plus 22 Prozent). Die regenerative Wärmeerzeugung stieg insgesamt um 9 Prozent, während die biogenen Treibstoffe um über 30 Prozent zulegen konnten. Umsatzstärkste Einzelbranchen waren die Fotovoltaik und die Windenergie. Diese Zahlen gehen aus der aktuellen Studie hervor, die das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2007 - Die Berliner SOLON AG für Solartechnik erhöht ihre Beteiligung an dem österreichischen Solarzellenhersteller Blue Chip Energy GmbH (Güssing/ Burgenland) von bislang 19 Prozent auf 47 Prozent. Das gab das Unternehmen jetzt in einer Adhoc-Meldung bekannt. Der Anteilserwerb erfolge auf dem Wege einer Sachkapitalerhöhung durch die Ausgabe von 327.000 Aktien der SOLON AG. Die Blue Chip Energy GmbH baut derzeit mit einem Investitionsvolumen von mehr als 50 Millionen Euro im Burgenland das erste Fotovoltaikzellenwerk Österreichs. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2007 - Die US-amerikanische SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien) hat nach Angaben des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) die Geschäftszahlen zum dritten Quartal 2007 veröffentlicht. Demnach hat sich der Umsatz des Herstellers von Hochleistungs-Solarzellen und -Solarmodulen gegenüber dem 3. Quartal 2006 um 258,6 Prozent auf 234,3 Millionen US-Dollar erhöht. Für das Gesamtjahr 2007 geht der Solarhersteller von 760 bis 770 Millionen US-Dollar Umsatz aus (non-GAAP). (www.solarportal24.de) weiter
20.10.2007 - Neben Al Gore wird der Weltklimarat der UNO 2007 mit den Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Mit seinen bisherigen drei Berichten zum Klimawandel hat der Rat weltweites Aufsehen erregt und bei Millionen Menschen einen Bewusstseinswandel bewirkt. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2007 - Solarthemen 265: Die EnviTec Biogas AG baut in Güstrow für die NAWARO Engineering GmbH für 42 Millionen Euro den bislang größten Biogaspark, in dem das Biogas zu Erdgasqualität aufbereitet wird. Künftig sollen hier 10000 Kubikmeter Biogas pro Stunde erzeugt, zu Erdgasqualität aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist werden. Das entspricht laut EnviTec einer installierten elektrischen Anschlussleistung [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.10.2007 - Das Schweizer Solartechnologieunternehmen Voltavis plant nach dpa-Angaben eine Millioneninvestition in Oelsnitz (Vogtland). Im kommenden Jahr soll eine Produktionshalle für Solarmodule und Zubehör im Bereich der modernen Dünnschicht-Technologie entstehen. Die Investitionssumme beträgt nach Angaben des Vogtlandkreises 50 Millionen Euro, einen Teil fördert der Freistaat Sachsen. Mit rund 100 neuen Arbeitsplätzen werde gerechnet, heißt es in der dpa-Meldung. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Die japanische Kletterpflanze Kudzu hat eine Menge gute Seiten. Sie trägt hübsche, duftende Blüten und ist in ihrer Heimat sowohl als Heil- als auch Futterpflanze geschätzt. In den USA entwickelte sie sich dagegen zu einer Plage. Weil sie auf dem nordamerikanischen Kontinent keine natürlichen Feinde hat, verdrängte die schnell wachsende Kudzu auf Millionen Hektar [...] (www.scienceticker.info) weiter
18.10.2007 - Solarthemen 264: Das Bundesumweltministerium (BMU) rechnet damit, bis Sommer 2008 rund 400 Millionen Euro aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten eingenommen zu haben, um damit die Förderung erneuerbarer Energien aufstocken zu können. (www.solarthemen.de) weiter
18.10.2007 - Solarthemen 265: Das Landeskriminalamt Bayern hat in diesem Jahr deutlich mehr Diebstähle von PVModulen registriert. Ein solcher Trend gilt zwar nicht bundesweit, doch die Schäden betragen mehrere Millionen Euro. Eine eindeutige Kennzeichnung würde den Fahndern helfen. Selbst PV-Module auf hoher See sind vor Langfingern nicht sicher. Mitte Februar dieses Jahres erbeuteten Solar-Piraten nach Angaben der Husumer [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Thermoclean GmbH vom 11.10.2007 - 12:42 - Allein in Deutschland leiden viele Millionen Menschen unter Allergien, Tendenz stark steigend. Das Reinigungssystem ?A.i.O.-Thermocleaner? bietet hier Hilfestellung für ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von East Midlands Development Agency (EMDA) vom 12.10.2007 - 11:14 - Britische Regierung und führende Industrieunternehmen wie E.ON UK, BP, Rolls Royce, EDF und Shell fördern das neue Forschungsinstitut mit mehr als 800 Millionen Euro * ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - Die EnviTec Biogas AG mit Sitz im niedersächsischen Lohne hat erneut einen Großauftrag für einen Biogaspark erhalten: D... (www.energiewende.com) weiter
18.10.2007 - Die Schuon Solarpark GmbH hat die Hamburger SunTechnics mit dem Bau eines Solarkraftwerks mit einer Gesamtspitzenleistung von rund 4,7 Megawatt beauftragt. Im November wird das Planungs- und Installationsunternehmen mit der Realisierung der Fotovoltaik-Anlage in Tagewerben bei Weißenfels in Sachsen-Anhalt beginnen. Hierfür werden auf einer Freifläche von 10,5 Hektar knapp 67.000 Dünnschicht-Module installiert. Das System soll im Frühjahr 2008 planmäßig ans Netz gehen und wird über 4,5 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom jährlich produzieren. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind gänzlich veraltet, nur ein Bruchteil neuer Heizungen nutzt Solar- oder Bioenergie. Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt deshalb im Grundsatz den jüngst von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Entwurf eines regenerativen Wärmegesetzes, sieht aber dringenden Nachbesserungsbedarf im weiteren Gesetzgebungsverfahren. BSW-Solar Geschäftsführer Carsten Körnig: „Effizienz und Erneuerbare Energien sind zwei Säulen des Klima- und Verbraucherschutzes und müssen gleichermaßen ausgebaut werden.“ Solarthermie ersetzt bereits jetzt rund 500 Millionen Liter Öl oder Kubikmeter Gas pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Die chinesische LDK Solar Co, Ltd. hat einen Dreijahres-Vertrag mit der Chinalight Solar Co, Ltd. zur Lieferung von multikristallinen Solar-Wafern ab 2008 unterzeichnet. Die Vereinbarung beeinhalte Preisstabilität über den gesamten Vertragszeitraum und habe ein Volumen von mehreren Millionen Euro, so die LDK Solar Co, Ltd. in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - (13. September 2007) - Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Netzbesitzer die Ausbaukosten für den Anschluss von Windkraft- und Biomasseanlagen zahlen muss. (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - Wieder einmal trifft es die Ärmsten am heftigsten. Afrika hat schon viele Naturkatastrophen erlebt ? aber noch keine wie diese aktuelle, wo Wüsten zu Schlamm werden. Die Überschwemmungen reichen von Kenia im Osten bis nach Senegal im Westen. 18 Länder sind gleichzeitig betroffen. 1,5 Millionen Menschen sind obdachlos, hunderte sind bereits ertrunken. (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2007 - Solarthemen 265: Das Landeskriminalamt Bayern hat in diesem Jahr deutlich mehr Diebstähle von PVModulen registriert. Ein solcher Trend gilt zwar nicht bundesweit, doch die Schäden betragen mehrere Millionen Euro. Eine eindeutige Kennzeichnung würde den Fahndern helfen. Selbst PV-Module auf hoher See sind vor Langfingern nicht sicher. Mitte Februar dieses Jahres erbeuteten Solar-Piraten nach Angaben der Husumer [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.10.2007 - Vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind gänzlich veraltet, nur ein Bruchteil neuer Heizungen nutzt Solar- oder Bioenergie. Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt deshalb im Grundsatz den jüngst von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Entwurf eines regenerativen Wärmegesetzes, sieht aber dringenden Nachbesserungsbedarf im weiteren Gesetzgebungsverfahren. BSW-Solar Geschäftsführer Carsten Körnig: „Effizienz und Erneuerbare Energien sind zwei Säulen des Klima- und Verbraucherschutzes und müssen gleichermaßen ausgebaut werden.“ Solarthermie ersetzt bereits jetzt rund 500 Millionen Liter Öl oder Kubikmeter Gas pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2007 - Solarthemen 264: Das Bundesumweltministerium (BMU) rechnet damit, bis Sommer 2008 rund 400 Millionen Euro aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten eingenommen zu haben, um damit die Förderung erneuerbarer Energien aufstocken zu können. (www.solarthemen.de) weiter
14.10.2007 - Der neue Welhungerbericht der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH) ist erschreckend. Nach dem am Freitag veröffentlichten Bericht haben weltweit 854 Millionen Menschen nicht genug zu essen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2007 - Solarthemen 264: Kapazitätsausbau und Branchensensibilisierung sorgen dafür, dass der Pelletspreis in diesem Winter die psychologisch wichtige Marke von 200 Euro pro Tonne möglicherweise nicht überschreiten wird. Auf der Anbieterseite sind die Produktionskapazitäten stark ausgebaut worden, sie betragen mittlerweile mehr als 2 Millionen Tonnen. Nach einer aktuellen Erhebung der Solar Promotion, Ausrichterin der Fachmesse Interpellets (vom 10. [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von East Midlands Development Agency (EMDA) vom 12.10.2007 - 11:14 - Britische Regierung und führende Industrieunternehmen wie E.ON UK, BP, Rolls Royce, EDF und Shell fördern das neue Forschungsinstitut mit mehr als 800 Millionen Euro * ... (openpr.de) weiter
12.10.2007 - Die chinesische LDK Solar Co, Ltd. hat einen Dreijahres-Vertrag mit der Chinalight Solar Co, Ltd. zur Lieferung von multikristallinen Solar-Wafern ab 2008 unterzeichnet. Die Vereinbarung beeinhalte Preisstabilität über den gesamten Vertragszeitraum und habe ein Volumen von umgerechnet rund 94 Millionen Euro, so die LDK Solar Co, Ltd. in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Thermoclean GmbH vom 11.10.2007 - 12:42 - Allein in Deutschland leiden viele Millionen Menschen unter Allergien, Tendenz stark steigend. Das Reinigungssystem ?A.i.O.-Thermocleaner? bietet hier Hilfestellung für ... (openpr.de) weiter
10.10.2007 - Man ist ja von Spitzenpolitikern und Spitzenmanagern eine Menge Ausreden gewohnt. Aber was sich die Herren Tiefensee als Verkehrsminister und Mehdorn als Bahnchef jetzt leisteten, sprengt den Rahmen des Erträglichen. weiter
10.10.2007 - Die Schuon Solarpark GmbH hat die Hamburger SunTechnics mit dem Bau eines Solarkraftwerks mit einer Gesamtspitzenleistung von rund 4,7 Megawatt beauftragt. Im November wird das Planungs- und Installationsunternehmen mit der Realisierung der Fotovoltaik-Anlage in Tagewerben bei Weißenfels in Sachsen-Anhalt beginnen. Hierfür werden auf einer Freifläche von 10,5 Hektar knapp 67.000 Dünnschicht-Module installiert. Das System soll im Frühjahr 2008 planmäßig ans Netz gehen und wird über 4,5 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom jährlich produzieren. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2007 - Die EnviTec Biogas AG mit Sitz im niedersächsischen Lohne hat erneut einen Großauftrag für einen Biogaspark erhalten: D... (www.energiewende.com) weiter
6.10.2007 - Würde nur die Hälfte der rund 39 Millionen deutschen Haushalte während einer zweiwöchigen Urlaubsreise auf den unnötigen Stromverbrauch ihrer heimischen Elektrogeräte verzichten, könnten sie zusammen rund 130 Millionen Euro einsparen.* Das hat die Initiative EnergieEffizienz errechnet. Was also liegt näher, als gerade während einer Urlaubsreise Strom – und damit Geld – zu sparen? (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Auf dem Gelände des Technologie-Zentrums Adlershof in Berlin feierte heute die SOLON AG die Grundsteinlegung für ihr neues Headquarter und einen neuen Produktionsstandort. Rund 40 Millionen Euro investiert das Unternehmen in den neuen Bau, der Umzug ist für Anfang 2008 geplant. Mit dem Umzug soll im Verlauf des kommenden Jahres die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Berlin von heute 250 auf rund 400 erhöht werden. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die Münchner CENTROSOLAR Group AG ist Projektpartner des „DCM Solar Fonds 1“ geworden. Der Fonds investiert insgesamt zirka 160 Millionen Euro in Fotovoltaik-Anlagen auf zirka 35 Dächern von Gewerbeimmobilien in Deutschland und Spanien und ist als erster Schritt in einer Reihe von zukünftigen geschlossenen Publikumsfonds für Fotovoltaik-Anlagen aufgelegt worden, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF) geht in ihrer neuen Statistik davon aus, dass im vergangenen Jahr in den 27 EU-Staaten und der Schweiz eine Kollektorfläche von 3 Millionen Quadratmetern neu installiert wurde. Das entspricht einer thermischen Leistung von 2.100 MW, also 200 MW mehr als der Verband im Januar dieses Jahres schätzte, und 47 Prozent mehr als im Vorjahr. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Über ihre Tochtergesellschaft EPURON EPE ist die EPURON GmbH in den griechischen Fotovoltaikmarkt eingestiegen. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Man habe Großprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 25 MWp bei der staatlichen griechischen Regulierungsbehörde eingereicht und damit den Grundstein für ein profitables Wachstum in einem der sonnenreichsten Länder Europas gelegt. Das Investitionsvolumen des Projektpakets liegt bei über 140 Millionen Euro, die Standorte verteilen sich auf die Regionen Thessalien und Makedonien, so EPURON. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die systaic AG (Düsseldorf) hat die Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht über bis zu Stück 1,4 Millionen Aktien erfolgreich durchgeführt. Das gab das Unternehmen jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Der Mittelzufluss aus der Kapitalerhöhung dient nach Angaben der systaic vor allem den Investitionen in die neuen Produktionsstätte in Landsberg am Lech sowie dem Ausbau des Vertriebsnetzes in Europa. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Im südbrandenburgischen Senftenberg baut die US-Firma Energy Photovoltaics Inc. eine Solarfabrik mit einer Investitionssumme von 45 Millionen Euro. Ein entsprechender Vertrag wurde vergangene Woche unterzeichnet. Die geplante Solarfabrik ist für das Unternehmen aus Robbinsville (US-Staat New Jersey) nach eigenen Angaben die einzige Produktionsstätte in Deutschland. „Wir wollen hier jährlich mehr als 500. 000 Fotovoltaik-Dünnschichtmodule auf unseren eigenen Fertigungsanlagen herstellen“, so EPV-Vorstandschef Scott T. Massie. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Unverändert auf Wachstumskurs befindet sich im Geschäftsjahr 2007 die systaic AG. Laut einer Pressemitteilung hat die Gruppe bereits in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2007 mit 9,5 Millionen Euro den gesamten Vorjahresumsatz mehr als verdoppelt (2006 4,4 Millionen Euro). Dies ergebe sich aus den vorläufigen Zahlen zum 30. Juni 2007, meldet die systaic. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die S.A.G. Solarstrom AG hat das erste Halbjahr 2007 mit einem Konzernumsatz von rund 12,5 Millionen Euro abgeschlossen. Das gab das Unternehmen jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach beträgt das Betriebsergebnis (EBIT) für diesen Zeitraum minus 1,34 Millionen Euro. Das Konzernergebnis beträgt minus 1,24 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die Berliner Solarpraxis AG - unter anderem Herausgeberin der neuen Zeitschrift „Photovoltaik“ - konnte im Jahr 2006 die Gesamtleistung gegenüber dem Vorjahr um rund 16,8 Prozent auf 2,64 Millionen Euro steigern. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt. Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG: „Schon jetzt zeigt sich, dass mit den in 2006 geleisteten Investitionen in die Zukunft eine solide Grundlage für unser Wachstum gelegt ist.“ (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die Q-Cells AG (Thalheim) hat ihre Beteiligung an der US-amerikanischen Solaria Corporation im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde von 12,39 Prozent auf 33 Prozent erhöht. An der 50 Millionen US-Dollar umfassenden Finanzierung, die für den Ausbau der Produktionsanlagen sowie die weitere Entwicklungsarbeit vorgesehen ist, sind neben der Q-Cells AG die Finanzinvestoren Sigma Partners und NGEN sowie das indische Unternehmen Moser Baer beteiligt, meldet Q-Cells in einer Pressemitteilung. Neben der Erhöhung des Anteils an der Solaria Corporation hat die Q-Cells AG mit dem Unternehmen einen Liefervertrag für Solarzellen über insgesamt bis zu 1,35 GWp mit einer Laufzeit von zehn Jahren abgeschlossen. (www.solarportal24.de) weiter
5.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Solar Promotion GmbH vom 05.10.2007 - 12:24 - Fachmesse Interpellets 2007 bietet alles rund um Holzpellets Pforzheim, 5. Oktober 2007 ? Schlafstörungen wegen hoher Heizölpreise? Der Winter kommt trotzdem. Die ... (openpr.de) weiter
3.10.2007 - Nach mehr als zwei Jahrzehnten grundlegender Systemreformen in Forschung und Entwicklung (FuE) hat China seine Innovationsfähigkeit stark erhöht. Nach absoluten Zahlen rangiert das Land inzwischen bezüglich der FuE-Aufwendungen mit über 136 Milliarden US-Dollar (2006) und des FuE-Personals mit mehr als einer Million Menschen (2005) in der Spitzengruppe der FuE-Nationen. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Allerdings weise China immer noch bei der Grundlagenforschung sowie bei Erfindungen und grundlegenden technologischen Neuerungen ausgeprägte Defizite auf. (www.solarportal24.de) weiter
1.10.2007 - Die neu gegründete Inventux Technologies AG lässt sich in Berlin nieder. Das Unternehmen will in einem ersten Schritt rund 49 Millionen Euro in eine Produktionsanlage für Fotovoltaik-Module auf Dünnschichtbasis investieren und 120 hoch qualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Man sei vom Standort Berlin überzeugt, weil er „optimale Bedingungen für weiteres Wachstum, Internationalität, direkten Zugang zur Forschung und sehr qualifizierte Arbeitskräfte bietet.“ (www.solarportal24.de) weiter
27.9.2007 - Die ersol Solar Energy AG (ersol) liefert ab 2008 multi- und monokristalline Silizium-Solarzellen an den in Indien und USA ansässigen Modulproduzenten Solar Semiconductor Pvt. Ltd. Zu diesem Zweck haben beide Unternehmen auf der diesjährigen US-amerikanischen Fotovoltaik-Messe Solar Power einen Langfristliefervertrag unterschrieben, der bis 2017 läuft. Das Vertragsvolumen umfasst nach Angaben der ersol rund 126 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2007 - Die Erlanger Solar Millennium AG wird im laufenden Geschäftsjahr, das am 31. Oktober 2007 endet, keine Kapitalerhöhung mehr durchführen. Somit verfalle der Beschluss der ordentlichen Hauptversammlung vom 23. Mai 2007 zur Durchführung einer Barkapitalerhöhung, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Für das laufende Geschäftsjahr erwarte der Vorstand weiterhin einen Gewinn von rund 12 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2007 - Hessens bislang größte Fotovoltaik-Anlage unter freiem Himmel wird heute in Griesheim bei Darmstadt in Betrieb genommen. Bürgermeister Norbert Leber (SPD) übergibt den von der systaic Deutschland geplanten Solarpark Griesheim an den Eigentümer, die englische Eurovoltaic plc. Das Solarstromkraftwerk ist auf einer Fläche von 6,5 Hektar entstanden. Es soll künftig im Jahresdurchschnitt knapp 2,5 Millionen Kilowattstunden Solarstrom produzieren. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2007 - Wieder einmal trifft es die Ärmsten am heftigsten. Afrika hat schon viele Naturkatastrophen erlebt ? aber noch keine wie diese aktuelle, wo Wüsten zu Schlamm werden. Die Überschwemmungen reichen von Kenia im Osten bis nach Senegal im Westen. 18 Länder sind gleichzeitig betroffen. 1,5 Millionen Menschen sind obdachlos, hunderte sind bereits ertrunken. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2007 - Wieder einmal trifft es die Ärmsten am heftigsten. Afrika hat schon viele Naturkatastrophen erlebt - aber noch keine wie diese aktuelle, wo Wüsten zu Schlamm werden. weiter
24.9.2007 - Die Fürther Sunline AG festigt durch einen weiteren Großauftrag ihr Auslandsengagement auf dem zweitgrößen Solarstrommarkt in Europa. Ein namhafter, institutioneller Investor aus Deutschland habe die Sunline AG beauftragt, einen Solarpark im Wert von knapp acht Millionen Euro schlüsselfertig zu errichten, so das Unternehmen in einer entsprechenden Mitteilung. Bei erfolgreicher Umsetzung dieses Fotovoltaik-Kraftwerkes in Andalusien seien weitere Fotovoltaik-Anlagen geplant. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2007 - Immer wieder heißt es, die Produktion von Fotovoltaik-Modulen verbrauche mehr Energie, als sie selbst je produzieren werde. Deutschlands größter Solarkonzern, die SolarWorld AG, hat jetzt Zahlen bekannt gegeben, die belegen, dass die Energiebilanz heutiger Fotovoltaik-Anlagen im Gegenteil noch weit günstiger ist als bisher angenommen. Die Erfahrung zeige: Solarmodule können mit geringem Energieaufwand vier- bis fünfmal recycelt werden. Das bedeutet, dass ihre Lebensdauer mindestens 150 Jahre betragen kann. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2007 - Nach Ansicht der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Bärbel Höhn, und Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher der Partei, untergräbt die Bundesregierung durch ihre Politik das Wachstum der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die aktuellen Zahlen für Neuinvestitionen im 1. Halbjahr 2007 belegten dies: minus 50 Prozent bei Biogasanlagen, minus 50 Prozent bei Pelletheizungen, minus 60 Prozent weniger abgefragte Mittel beim KfW-Gebäudesanierungsprogramm und minus 20 Prozent bei Windkraftanlagen. Darüber hinaus stehe fast die gesamte mittelständische Biokraftstoff-Branche vor dem Aus. (www.solarportal24.de) weiter
20.9.2007 - Die Wattner AG (Köln) und die SANYO Components Europe GmbH (SANYO), eine Tochtergesellschaft der japanischen SANYO Electric Co., Ltd., wollen ihre bisherige Zusammenarbeit vertiefen und haben dazu einen Kooperationvertrag über die Finanzierung und den Bau von Fotovoltaik-Kraftwerken in Höhe von 20 Millionen Euro jährlich geschlossen. Aus dieser Kooperation heraus befänden sich für 2008 bereits Teilprojekte mit einem Umfang von 2 MW Leistung in der Pipeline; weitere 3 MW befinden sich in der Planung. (www.solarportal24.de) weiter
19.9.2007 - Die hauptsächlich im Bereich Fotovoltaik und Solarthermie tätige Solar² AG (Cuxhaven) konnte sich eigenen Angaben zufolge im ersten Halbjahr noch nicht von den aufgebauten Belastungen befreien. Der Umsatz lag mit 2,87 Millionen Euro deutlich niedriger als im Vorjahr (5,8 Millionen Euro). Das Ergebnis fällt mit minus 0,75 Millionen Euro zwar niedriger aus als im Vergleichszeitraum 2006 (minus 1,015 Millionen Euro), die Gewinnzone konnte jedoch noch nicht erreicht werden. Dennoch zeige sich, dass die Kostensenkungsmaßnahmen nun greifen, so die Solar² AG. (www.solarportal24.de) weiter
18.9.2007 - Die dynamische Entwicklung des Fotovoltaik-Systemanbieters Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) setzt sich auch im zweiten Halbjahr 2007 unverändert fort. So gingen in den beiden Monaten Juli und August neue Aufträge in einem Volumen von 27,8 Millionen Euro ein, Anfang September ein weiterer über 25 Millionen Euro. „Wir sind mit dem bisherigen Jahresverlauf mehr als zufrieden und sehr zuversichtlich, dass wir unsere kürzlich angehobene Jahresprognose erreichen werden“, kommentierte der Vorstandsvorsitzende Dr. Dietmar Roth die aktuelle Entwicklung. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von EnBW Regional AG vom 17.09.2007 - 09:55 - Umspannwerk Gurtweil für 15 Millionen Euro erneuert - Zentraler Knotenpunkt für das Stromnetz der EnBW Regional AG Gurtweil ? Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ... (openpr.de) weiter
16.9.2007 - Zahl kindlicher Todesfälle sinkt erstmals unter 10 Millionen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2007 - Das britische Energieunternehmen Powergen, Tochterunternehmen des deutschen Energie-Giganten e-on entwickelt nach eigenen Angaben eine „Super-Batterie“ zur Energiespeicherung von Strom aus Fotovoltaik und Windkraft. Der Prototyp, der nach Firmenangaben die Größe von vier Schiffscontainern hat, kann die Energie von zehn Millionen herkömmlichen Batterien speichern. Powergen plant, die Ökostrom-Batterie schon 2009 serienmäßig einsetzen zu können. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2007 - Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Netzbesitzer die Ausbaukosten für den Anschluss von Windkraft- und Biomasseanlagen zahlen muss. (www.energieverbraucher.de) weiter
12.9.2007 - Solarenergie ist in Deutschland hoch im Kurs. Von den rund 1,3 Millionen Solaranlagen auf deutschen Dächern, die zur Str... (www.energiewende.com) weiter
12.9.2007 - Nicht nachvollziehbar sind für die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 die Angaben der österreichische... (www.energiewende.com) weiter
12.9.2007 - Einen langfristigen Rahmenvertrag zur Entwicklung und zum Bau von Fotovoltaik-Kraftwerken im Megawatt-Bereich haben die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) und die KG Allgemeine Leasing GmbH & Co. (KGAL, München) unterzeichnet. Allein für den Zeitraum von 2008 bis 2010 beträgt das Investitionsvolumen mindestens 275 Millionen Euro. Die Zielmärkte für den Bau der solaren Großkraftwerke seien Deutschland, Spanien, Italien, Griechenland und Frankreich, sowie zukünftig auch andere Länder mit geeigneten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, so die Phoenix Solar AG in einer entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
11.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Forest Finance vom 10.09.2007 - 17:58 - Bonn - Jedes Jahr gehen 15 Millionen Hektar Tropenwald unwiederbringlich verloren ? eine Fläche fast halb so groß wie Deutschland. Anlässlich des Tages der Tropenwälder ... (openpr.de) weiter
10.9.2007 - Ein 50 Millionen Euro-Programm zur Windenergie-Forschung in dem 45 km vor Borkum liegenden Offshore-Testfeld hat das Bundesumweltministerium am Freitag gestartet. 12 Windenergie-Anlagen der 5-MW-Klasse sollen errichtet werden. „Das Testfeld ist die Initialzündung für die Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung in Deutschland“, so der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Matthias Machnig. Insgesamt zielt das Forschungsprogramm darauf ab, die Offshore-Tauglichkeit der Anlagen nachzuweisen und die Anlagen weiterzuentwickeln. (www.solarportal24.de) weiter
7.9.2007 - Die Nachfrage nach ökologischem Bauen und Sanieren steigt ständig und Solararchitektur wird immer wichtiger - aber viele deutsche Architekten sind arbeitslos. Häufig deshalb, weil sie nicht auf der Höhe der Zeit sind und weder etwas von ökologischem Bauen noch vom ökologischen Sanieren verstehen. weiter
6.9.2007 - Die Münchner CENTROSOLAR Group AG ist Projektpartner des „DCM Solar Fonds 1“ geworden. Der Fonds investiert insgesamt zirka 160 Millionen Euro in Fotovoltaik-Anlagen auf etwa 35 Dächern von Gewerbeimmobilien in Deutschland und Spanien. Der „DCM Solar Fonds 1“ ist dabei als erster Schritt in einer Reihe von zukünftigen geschlossenen Publikumsfonds für Fotovoltaik-Anlagen aufgelegt worden. Neben CENTROSOLAR wirken Pohlen Bedachungen GmbH und das gemeinsame Joint Venture zwischen CENTROSOLAR und Pohlen, die Centroplan GmbH, als Projektpartner mit. (www.solarportal24.de) weiter
6.9.2007 - Die börsennotierte Conergy AG rechnet für 2007 mit einer Vervierfachung ihres Jahresumsatzes in Italien auf mindestens 40 Millionen Euro. „Die Nachfrage nach Solarsystemen nimmt in ganz Italien deutlich zu“, so Giuseppe Sofia, Managing Director von Conergy Italia. Um den Anteil an einem der am schnellsten wachsenden Solarmärkte der Welt weiter auszubauen, soll mittelfristig die Belegschaft in Italien deutlich aufgestockt werden. Conergy geht davon aus, dass sich die Nachfrage nach Solarenergiesystemen im westeuropäischen Mittelmeerraum in den nächsten Jahren mehr als verzehnfachen wird. (www.solarportal24.de) weiter
5.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von DSK AG vom - ... (openpr.de) weiter
5.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von SIMEDIA GmbH vom - SIMEDIA-Fachforum am 9./10. Oktober in Berlin Statistiken zeigen: Rechenzentren gehören zu den großen Energieverbrauchern eines Unternehmens ... (openpr.de) weiter
5.9.2007 - Solarstrom wird schon innerhalb der nächsten sieben Jahre in Südeuropa wettbewerbsfähig sein. Bis 2030 wird die Fotovoltaik 9,4 Prozent des weltweiten Strombedarfs decken. Zudem wird die Solarbranche bis zum Jahr 2030 sechseinhalb Millionen Menschen beschäftigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Greenpeace und der Europäische Verband der Fotovoltaik-Industrie (EPIA) am Dienstag auf der größten europäischen Solarstromkonferenz in Mailand vorgestellt haben. (www.solarportal24.de) weiter
3.9.2007 - Ecofys leistet einen weiteren Beitrag zum solaren Städtebau und veröffentlicht Zahlen zum städtischen Flächenpotential f... (www.energiewende.com) weiter
3.9.2007 - Ein neues Unternehmen der Solarbranche siedelt sich in diesem Herbst in der Bundeshauptstadt an. Die Inventux Technologies AG baut in Adlershof für 49 Millionen Euro eine Produktionsanlage für Solarmodule auf. Damit werden 120 hochqualifizierte Arbeitsplätze geschaffen, so die Wirtschaftsförderung Berlin Partner. Die Region Berlin weist nach Angaben der Wirtschaftsförderung bereits heute die höchste Dichte von Produzenten, Zulieferern und Dienstleistern für Solartechnologie in ganz Europa auf. 35 Prozent aller in Deutschland produzierten Fotovoltaik-Module kämen von hier. (www.solarportal24.de) weiter
1.9.2007 - Das Panaroma besitzt Symbolcharakter: Im Hintergrund das alte Steinkohlekraftwerk, im Vordergrund mehr als 50.000 Solarmodule, die völlig emissionsfrei Strom produzieren. Bis Ende September steigt das Solarstromkraftwerk in Göttelborn (Saarland) zum drittgrößten Deutschlands auf. Derzeit erweitert die City Solar AG mit einer Investitionssumme von 16,8 Millionen Euro die Nennleistung der Anlage von 4 auf 8,4 Megawattpeak (MWp). Damit deckt das Kraftwerk am Ende den Strombedarf von rund 3.500 deutschen Durchschnittshaushalten. 1,2 MW des zweiten Bauabschnitts gingen bereits Anfang dieser Woche ans Netz. (www.solarportal24.de) weiter
1.9.2007 - Die 3S Swiss Solar Systems AG, technologischer Weltmarktführer für manuelle und semiautomatische Produktionsanlagen zur Fertigung von Solarmodulen, hat im ersten Halbjahr 2007 einen Umsatz in Höhe von 9,9 Millionen Schweizer Franken (CHF) erzielt. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von 161 Prozent, meldet das Unternehmen. Der Periodengewinn beläuft sich auf 972.000 CHF. Die Umsatzrendite des ersten Halbjahres 2007 beträgt damit 9,8 Prozent nach 2,2 Prozent in der gleichen Periode des Vorjahres. (www.solarportal24.de) weiter
1.9.2007 - Solarenergie steht in Deutschland hoch im Kurs. Von den rund 1,3 Millionen Solaranlagen auf deutschen Dächern, die zur Stromerzeugung oder Wärmegewinnung genutzt werden, wurden allein 220.000 Anlagen 2006 neu installiert. Auch auf der diesjährigen Augsburger Messe RENEXPO vom 27. bis 30. September steht die Solarenergie besonders im Fokus. Die beiden Fachtagungen „4. Bundeskongress für Photovoltaikanlagen“ und „2. Bundeskongress für Solare Wärme und Kälte“ werden von einem Messeschwerpunkt „Fotovoltaik“ (PV-EXPO) begleitet. (www.solarportal24.de) weiter
31.8.2007 - „Tomorrow is already here!“ So eröffnete der Güssinger Bürgermeister Peter Vadasz seine Rede zum Spatenstich bei der Blue Chip Energy GmbH am 23. Juli 2007. Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 50 Millionen Euro soll hier im Burgenland das erste Fotovoltaikzellenwerk Österreichs entstehen. Ab Mai 2008 sollen hier hocheffiziente Solarzellen auf Siliziumbasis mit einer Jahreskapazität von zunächst 20 Megawatt für die Fotovoltaikindustrie hergestellt werden. (www.solarportal24.de) weiter
30.8.2007 - Nur ein rascher und radikaler Umstieg auf 100 % erneuerbare Energie kann das Weltklima und damit die Lebensgrundlagen für unsere Kinder und Enkel noch retten. Das Ziel kann weder 20 noch 50 % heißen, sondern nur 100 % erneuerbare Energie. weiter
27.8.2007 - Die Payom Solar AG, ein Hersteller unabhängiger Systemanbieter von Fotovoltaik-Anlagen, hat im 1. Halbjahr 2007 sowohl im Indach-, als auch im Aufdachsegment nach IFRS bei einem Umsatz von 3,6 Millionen Euro ein operatives Ergebnis (EBIT) von 265.000 Euro erzielt. Wie in der gesamten Solar-Branche hätte sich Anfang des Jahres noch ein verhaltener Geschäftsverlauf gezeigt, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Seit April 2007 wachse das Unternehmen jedoch kontinuierlich. Diese Entwicklung setze sich zum Beginn des 2. Halbjahres 2007 im Juli mit einem Umsatz von knapp 2 Millionen Euro fort. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Die japanische Kletterpflanze Kudzu hat eine Menge gute Seiten. Sie trägt hübsche, duftende Blüten und ist in ihrer Heimat sowohl als Heil- als auch Futterpflanze geschätzt. In den USA entwickelte sie sich dagegen zu einer Plage. Weil sie auf dem nordamerikanischen Kontinent keine natürlichen Feinde hat, verdrängte die schnell wachsende Kudzu auf Millionen Hektar [...] (www.scienceticker.info) weiter
25.8.2007 - Das mit 2,5 MW Leistung weltweit größte Aufdach-Solarkraftwerk in Ramstein hat nach nur vier Monaten Bauzeit planmäßig den Betrieb aufgenommen. Installiert wurden mehr als 37.000 Dünnschicht-Module des Herstellers First Solar. Voraussichtlich Anfang September wird die COLEXON, eine Tochter der Reinecke + Pohl Sun Energy AG (RPSE), die Anlage an den Auftraggeber, die britische Consensus Business Group, übergeben. Das Projekt hat ein Auftragsvolumen von rund 9,5 Millionen Euro und stelle einen wichtigen Meilenstein für die RPSE AG dar. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Das mit einer Leistung von 50 Megawatt nach Angaben des Betreibers weltgrößte Solarkraftwerk soll im Süden Brandenburgs gebaut werden. Die Anlage werde auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberoser Heide errichtet. Bis 2009 will die Firma Solar Projekt GmbH Cottbus an der Kreisgrenze von Dahme-Spreewald und Spree-Neiße 142 Fotovoltaik-Felder errichten. „Die Investitionssumme liegt bei 160 bis 180 Millionen Euro“, sagte Geschäftsführer Michael Lindner. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Die Münchner CENTROSOLAR Group AG legte heute ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2007 vor. Demnach lag der Gesamtumsatz im Berichtszeitraum bei 91,8 Millionen Euro und damit um 37 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum (67 Millionen Euro). Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbuchte der Anbieter für komplette Fotovoltaik-Anlagen für Privathäuser sogar einen überproportionalen Anstieg um 67,0 Prozent auf 6 Millionen Euro nach einem Ergebnis von 3,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Die LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, Mainz, hat zusammen mit 60 Beteiligungsgesellschaften der KG Allgemeine Leasing GmbH & Co. (KGAL) ein Finanzierungspaket in Höhe von 31,6 Millionen Euro zum Bau und Betrieb eines Solarkraftwerkes in der spanischen Region Castilla-La Mancha abgeschlossen. Mit der schlüsselfertigen Errichtung des Solarparks wurde das deutsche Unternehmen Phoenix Solar AG, Sulzemoos, beauftragt. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Die Solar Millennium AG, Erlangen, ein global tätiger Konzern im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt auf solarthermischen Kraftwerken, setzt im aktuellen Geschäftsjahr ihre Wachstumsstrategie weiterhin konsequent um. Der Konzern, der sich auf Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert hat, konnte in den ersten acht Monaten des laufenden Geschäftsjahres (1. November 2006 bis 30. Juni 2007) gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum seine Umsatzerlöse um rund 33,5 Prozent auf 11,01 Millionen Euro erhöhen. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Solar Millennium weiterhin das Erreichen des prognostizierten Gewinns von rund 12 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) konnte im ersten Halbjahr 2007 bei Umsatz und Ergebnis erneut kräftig zulegen. Der Umsatz stieg in den ersten sechs Monaten um rund 318 Prozent auf nunmehr 65,2 Millionen Euro (Vorjahr: 15,6 Millionen Euro). Dementsprechend positiv entwickelte sich auch das EBIT mit einem Plus von 4,8 Millionen Euro auf 6,9 Millionen Euro. Dieses entspricht einer EBIT-Marge von 10,5 Prozent (Gesamtjahr 2006: 10,5 Prozent). Die Roth & Rau AG steuert nun den Wechsel vom Entry Standard in den Prime Standard an. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Die börsennotierte Hamburger Conergy AG hat ihren Halbjahresumsatz um 70,6 Prozent auf 418 Millionen Euro (Vorjahresperiode: 245 Millionen Euro) gesteigert. Dabei überstieg der auf 223,6 Millionen Euro mehr als verdreifachte Auslandsumsatz (Vorjahreszeitraum: 60,5 Millionen Euro) erstmals den ebenfalls leicht gewachsenen Umsatz innerhalb Deutschlands, meldet das Unternehmen. Conergy bietet ihre Systeme zur Nutzung von Solar-, Wind- und Bioenergie bereits in 26 Ländern an. Wachstumsmotor bleibt das Kerngeschäft Fotovoltaik, das mit einem Wachstum von 80,3 Prozent über Erwartung zulegen konnte, so Conergy. In den übrigen Technologien gelang eine Umsatzsteigerung um 36,8 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Die deutsche Solarindustrie erlebt ein bislang ungebremstes Wachstum: Vor allem der Bereich Fotovoltaik verzeichnete zuletzt eine Umsatzsteigerung von 3,7 Milliarden Euro (2005) auf 4,9 Milliarden Euro (2006). Dennoch stellt sich in Zukunft die Frage nach der Finanzierung der Branche. Zwar werden auch für 2007 Investitionen in Forschung und Entwicklung in Höhe von 100 Millionen Euro erwartet. Doch sei als Folge eines erhöhten Solarstromanteils auch mit hohen Einspeisevergütungen zu rechnen. Auf der ETP-Konferenz am 25. und 26. Oktober 2007 in Mannheim geht es deshalb um das Schwerpunktthema „Fotovoltaik“. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Anstatt der bislang geplanten 185 Millionen Euro Umsatz für das Jahr 2007 geht die aleo solar AG nach Bekanntgabe der Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2007 von einem organischen Wachstum auf zirka 200 Millionen Euro Umsatz bei einer weiterhin soliden EBIT-Marge aus. Der Auslandsanteil soll dabei zirka 30 Prozent betragen und das Ziel, 50 Prozent des Umsatzes bis Ende 2010 im Ausland zu erwirtschaften, wird bekräftigt. Der aus dieser Umsatzsteigerung resultierende Bedarf an Solarzellen ist bereits vollständig durch bestehende Verträge abgesichert, so das Unternehmen in einer Ad-hoc-Meldung. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Auch die ersol Solar Energy AG (ersol) konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres den Konzernumsatz erhöhen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (61,4 Millionen Euro) lag er mit 69,8 Millionen Euro um 13,7 Prozent höher. Wie schon im ersten Quartal wurden im Hauptabsatzmarkt Deutschland mit 49,5 Prozent weniger als die Hälfte der Umsätze getätigt (Vorjahr: 57,3 Prozent), der Anteil internationaler Kunden konnte erneut ausgebaut und damit die Abhängigkeit vom deutschen Fotovoltaik-Markt verringert werden, so ersol in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Die SolarWorld AG bestätigt mit Vorlage ihres jüngsten Finanzberichtes ihre vorläufigen Zahlen zum 2. Quartal 2007. Demnach stieg der Konzerngewinn nach Steuern von April bis Juni auf 26,8 (Vorjahr: 23,6) Millionen Euro und im 1. Halbjahr auf 48,2 Millionen Euro. Unternehmensangaben zufolge konnte das Geschäft entlang der gesamten Wertschöpfungskette ausgebaut und internationalisiert werden. Im Zuge des konsequenten Wachstums hat sich auch die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb eines Jahres auf weltweit 1.800 Beschäftigte mehr als verdoppelt. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Das Fotovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat das zweite Quartal mit hohen Umsatz- und EBIT-Steigerungen abgeschlossen. Vom 1. April bis zum 30. Juni 2007 erzielte der Konzern im In- und Ausland Gesamtumsatzerlöse von 43,78 Millionen Euro. Das ist dem Unternehmen zufolge mehr als doppelt so viel wie im zweiten Quartal des Vorjahres mit 21,44 Millionen Euro. Insbesondere die hohen Auftragseingänge aus dem Ausland veranlassen den Vorstand dazu, die Prognose für Auslandsumsätze für das Gesamtjahr von 40 auf 60 Millionen Euro anzuheben. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Die Payom Solar AG (Burgoberbach) hat einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Fotovoltaik-Modulen mit einem Volumen im niedrigen zweistelligen Millionenbereich mit der Colexon GmbH für 2008 geschlossen. „Wie vor wenigen Wochen angekündigt, haben wir uns nun zusätzliche Kapazitäten gesichert, unsere Position in der innovativen Dünnschichttechnologie deutlich gestärkt und ein erhebliches zusätzliches Umsatz- und Ergebniswachstum abgesichert“, so Jörg Truelsen, Vorstand der Payom Solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat am 9. August 2007 erfolgreich eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital durchgeführt. Das meldet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Durch die Transaktion fließt der Roth & Rau AG ein Bruttoemissionserlös von 36,34 Millionen Euro zu, der zur Finanzierung des weiteren Wachstums eingesetzt werden soll. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Vor 10 Jahren startete die UmweltBank mit dem Ziel, durch ihre Geschäftstätigkeit in jeder Hinsicht zum Schutz der Umwelt beizutragen. Seither hat die „grüne Förderbank“ rund 8.000 ökologische Projekte gefördert. Als einzige Bank Deutschlands, die den Umweltschutz als Unternehmensgegenstand bereits in ihrer Satzung verankert hat, startete sie einst mit einem Geschäftsvolumen von 20 Millionen Euro. Jetzt hat das Geschäftsvolumen der UmweltBank erstmals die eine Milliarde Euro Marke überschritten. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Am Freitag, den 03. August 2007, feierte die Roth & Rau AG das Richtfest ihres neuen Firmengebäudes in Hohenstein-Ernstthal. Der Bau des neuen Standortes, an dem die erste Produktionshalle bereits fertig gestellt worden ist, liegt damit im angestrebten Zeitplan. Die Roth & Rau AG investiert nach eigenen Angaben etwa 8,9 Millionen Euro in den neuen Produktionsstandort, um damit der weltweit steigenden Nachfrage nach Anlagen für die Fotovoltaik-Industrie gerecht zu werden. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Die Wattner AG (Köln) und Scheuten Solar aus dem niederländischen Venlo haben einen Rahmenvertrag über die Finanzierung und den Bau von Solarkraftwerken für 90 Millionen Euro unterzeichnet. Die beiden Unternehmen gehen damit eine umfassende Kooperation ein. Scheuten Solar ist als Generalunternehmer und Modulhersteller für die schlüsselfertige Errichtung von Solarkraftwerken verantwortlich, für die Wattner das Eigenkapital stellt. Die Vereinbarung ist für die Dauer von sechs Jahren geschlossen. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Astrid Klug hat heute auf einem ehemaligen Militärflughafen östlich von Leipzig den ersten Bauabschnitt der weltweit größten Fotovoltaik-Anlage eröffnet. „Der Solarpark ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass wir die Industriegesellschaft umbauen und sie auf eine umweltfreundliche Energieerzeugung umstellen können“, so Astrid Klug. Der von der Unternehmensgruppe juwi errichtete Solarpark wird im Endausbau ab 2009 eine Leistung von 40 Millionen kWh erreichen. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat ihren Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2007 vorgelegt. Danach erhöhte sich der Konzernumsatz um 37 Prozent auf 193,7 Millionen Euro (Vjz: 141,8 Millionen Euro). Das EBITDA stieg um 65 Prozent auf 19,5 Millionen Euro (Vjz: 11,8 Millionen Euro), das EBIT um 67 Prozent auf 15,7 Millionen Euro (Vjz: 9,4 Millionen Euro). Das Konzernergebnis verbesserte sich auf 17,6 Millionen Euro (Vjz: 5,5 Millionen Euro). Angesichts der positiven Entwicklung des ersten Halbjahres geht der Konzern für das Gesamtjahr 2007 davon aus, dass Konzernumsatz und -ergebnis um deutlich über 30 Prozent wachsen werden. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - REpower Systems AG (www.iwrpressedienst.de) weiter
25.8.2007 - Das Solarunternehmen systaic Deutschland GmbH startet heute offiziell mit dem Bau seiner ersten eigenen Produktionsstätte in Landsberg am Lech. Mit einem Investitionsvolumen von über 14 Millionen Euro soll eine 3.700 Quadratmeter große, vollautomatisierte und CO2-neutrale Produktionsstätte mit einer Jahreskapazität von 36 Megawatt errichtet werden. Produktionsstart soll im März 2008 sein. Über die Webasto Solar GmbH seien die zur Produktion benötigten Solarzellen für 2007 und 2008 abgesichert, zudem bestehe mit Q-Cells ein entsprechender LOI über 8,1 Megawatt. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Investitionen in eine zukünftige Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien lohnen sich. Dort finanzielle Mittel einzusetzen, spart ein Vielfaches an Brennstoffkosten im Vergleich zu einer herkömmlichen Versorgung mit fossilen Energieträgern. So können pro Jahr weltweit Brennstoffkosten von 180 Milliarden US-Dollar (132,2 Milliarden Euro) eingespart werden. Außerdem wird der CO2-Ausstoß im Kraftwerksbereich bis 2030 auf die Hälfte gesenkt. Zu diesem Ergebnis kommt die von Greenpeace und dem Europäischen Verband der Erneuerbaren Energien (EREC) veröffentlichte Studie „Future Investment - ein nachhaltiger Investitionsplan zum Klimaschutz“. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Deutschlands ältester Windpark wird heute 20 Jahre alt. Am 24. August 1987 ging im Kaiser-Wilhelm Koog an der schleswig-holsteinischen Westküste der erste deutsche Windenergie-Park in Betrieb. 32 unterschiedliche Windkraftanlagen mit Leistungen zwischen 10 und 25 Kilowatt verwandelten den Nordseewind in elektrischen Strom. Heute produzieren im Kaiser-Wilhelm-Koog Windkraftanlagen mit einer Gesamtanschlussleistung von 26,5 Megawatt rund 78 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Am 30. Juli wurden in Deutschland 226 Millionen Kilowattstunden Strom laut ISET (Institut für Solare Energieversorgungs... (www.energiewende.com) weiter
24.8.2007 - Die Bremer Landesbank finanziert einen Kreditrahmen über 105 Millionen Euro für die EPURON GmbH, Hamburg. Damit können Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von bis zu 28 MW realisiert werden. Mit der Rahmenvereinbarung weitet die Bank ihr Engagement im Bereich des Wachstumsmarktes der Fotovoltaik-Anlagen deutlich aus. Seit 2003 finanzierte die Bremer Landesbank bereits 16 Solarstrom-Projekte mit einer installierten Leistung von rund 44 MW. (www.solarportal24.de) weiter
23.8.2007 - Wetter und Klima sind zweierlei Dinge. Das sollte bei der Klimadebatte immer bedacht werden. Doch wenn sich extreme Wetterereignisse häufen, dann ist das ein Indiz dafür, dass sich die langfristigen Trends, die Statistik ändern. Und das wiederum ist ein Indiz, dass sich das Klima verändert. „Inflation der Jahrhundertereignisse“ nennt der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) die Tatsache, dass sich die Wetterextreme häufen werden. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2007 - Kostenlose Anzeigen für Jobs und Praktika können ab sofort von Suchenden und Stellenanbietern im Wind Journal veröffentlicht werden! weiter
6.7.2007 - Das hätten die Männer an der Spitze der vier Energiemonopole dann doch nicht erwartet: Dass eine Frau ihnen die Grenzen ihrer Frechheiten und Zumutungen aufzeigt. Aber genau das hat Angela Merkel jetzt getan. weiter
30.6.2007 - Die vier großen deutschen Energieversorger - RWE, Eon, EnBW und Vattenfall - kämpfen um ihre Monopolstellung. Sie wollen längere Laufzeiten ihrer Atomkraftwerke, planen neue Kohlekraftwerke und machen riesige Gewinne. weiter
27.6.2007 - Deutschlands drittgrößter Stromerzeuger Vattenfall Europe hat sich eine neue Tochter zugelegt: Die Hamburger Vattenfall Europe New Energy. Damit will das Unternehmen seinen Anspruch verdeutlichen, den schnell wachsenden Markt für erneuerbare Energien nicht zu verschlafen. weiter
16.6.2007 - Windenergie liefert in Deutschland den größten Beitrag zur Stromerzeugung unter den regenerativen Energien. Ein Überblick. weiter
14.6.2007 - Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker, deutscher Umweltexperte mit Professur in Kalifornien schreibt: “2006 und 2007 werden als jene Jahre gelten, in denen Amerika sich entschloss, die Erderwärmung als gravierende Krise zu begreifen. weiter
26.5.2007 - Auch im heute noch wasserreichen Mitteleuropa steuern wir auf einen Wassernotstand zu. Unser Wasser wird benutzt, verschmutzt, verschwendet. weiter
21.5.2007 - “Solar Valley statt Silicon Valley” titelte die TAZ. weiter
19.5.2007 - Was Jürgen Grässlin in seinem Bestseller “Das Daimler-Chrysler-Desaster” schon vor zwei Jahren beschrieb, ist jetzt nun Realität. Die Trennung von Daimler und Chrysler ist die logische Konsequenz von männlichem Größenwahn (Jürgen Schrempp!) und falscher Autopolitik (zu große Autos!). weiter
18.5.2007 - Theodore Roosevelt IV. US-Präsident Theodore Roosevelt ist der Vater des US-Naturschutzes. weiter
17.5.2007 - Wasser ist unser kostbarstes Gut. weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.