Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 (350 Artikel pro Seite)
2.6.2017 - Globales Energiesystem schafft mehr Arbeitsplätze im Bereich erneuerbaren Energien als in fossilen Brennstofftechnologien (oekonews.at) weiter
31.5.2017 - Tierschützer verteilen als Bauernpaar frische Eier an Passanten, um über den wahren Preis von Frühstückseiern aufzuklären. Dazu bringen sie die Opfer der Eier-Produktion direkt in die Fußgängerzone. ------------------------------ P R E S S E E I N L A D U N (www.openpr.de) weiter
31.5.2017 - Ausschreibung des Förderprogramms 'Leuchttürme der Elektromobilität' startet - Schwerpunkt auf E-Autos, E-Tankstellen und emissionsfreien Warentransport (oekonews.at) weiter
30.5.2017 - Österreichische Erfindung auf Erfolgskurs (oekonews.at) weiter
27.5.2017 - Aktivisten fordern mit Banner von G7 am Gipfel-Tagungsort mehr Klima-Gerechtigkeit (oekonews.at) weiter
25.5.2017 - GLOBAL 2000 geht mit dem Thema 'Lebensstil' in die zweite Runde des MUTTER ERDE-Rahmenprogramms 'Was wäre, wenn...?' (oekonews.at) weiter
19.5.2017 - PRESSETERMIN: Tierschützer verteilen als Bauernpaar verkleidet, frische Eier an Passanten, um über den wahren Preis von Frühstückseiern, der mit dem Tod der männlichen Küken einhergeht, aufzuklären. ------------------------------ Berlin, 18.05.2017. In Hamburg und Hannover verteilen am Montag Tierschützer als Bauernpaar verkleidet, frische Eier (www.openpr.de) weiter
18.5.2017 - Der Fenstermarkt in Europa und den wichtigsten angrenzenden Ländern ist 2016 im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 1,2 Prozent gewachsen. 127,8 Millionen Fenstereinheiten (FE) wurden 2015 verkauft, rund 129,4 Millionen waren es 2016. Eine Fenstereinheit entspricht einer Größe von 1,3 x 1,3 Meter. (www.enbausa.de) weiter
18.5.2017 - Der Markt für Brennstoffzellen zieht in Deutschland langsam am. Entsprechende Zahlen legte die VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen auf der Hannover Messe vor. Auf 190 Millionen Euro schätzen die Hersteller den Umsatz mit Brennstoffzellen-Systemen und Komponenten für das laufende Jahr. Mit 5000 verkauften Brennstoffzellen-Heizgeräten aus deutscher Produktion rechnen die Hersteller für 2017, bereits 2016 konnten Hersteller aus Deutschland über 1.000 Geräte verkaufen. (www.enbausa.de) weiter
18.5.2017 - Das Bundesbauministerium (BMUB) fördert den Bau sogenannter "Variowohnungen" für bezahlbares Wohnen für Studierende und Auszubildende. Als erste Modellvorhaben erhalten das Hochschulsozialwerk Wuppertal 1,9 Millionen Euro und das Akademische Förderungswerk Bochum rund 3,3 Millionen Euro vom Bund. (www.enbausa.de) weiter
9.5.2017 - Das Bundesbauministerium (BMUB) fördert den Bau sogenannter "Variowohnungen" für bezahlbares Wohnen für Studierende und Auszubildende. Als erste Modellvorhaben erhalten das Hochschulsozialwerk Wuppertal 1,9 Millionen Euro und das Akademische Förderungswerk Bochum rund 3,3 Millionen Euro vom Bund. (www.enbausa.de) weiter
9.5.2017 - Pernkopf, Rupprechter: 1,3 Millionen Euro für Ökopädagogisches Zentrum (oekonews.at) weiter
5.5.2017 - Frankfurt, 4. Mai 2017. Die Süwag Energie AG und ihre Tochtergesellschaften bleiben auch im Geschäftsjahr 2016 klar auf Erfolgskurs: Mit einem handelsrechtlichen Jahresergebnis von 104,8 Millionen Euro liegt die Süwag Energie AG auf Vorjahresniveau und schließt mit einem Investitionsvolumen von (www.openpr.de) weiter
28.4.2017 - Der Anteil regenerativer Energien soll bis zum Jahr 2020 mindestens 18 Prozent des gesamten Endverbrauchs ausmachen. Laut einer Trend-Prognose des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. droht Deutschland das verbindliche EU-Ziel kurz vor dem Tag der erneuerbaren Energien am 29. April zu verfehlen. ?Zurzeit liegt der Anteil bei rund 14,6 Prozent. Wird das Ausbautempo nicht gesteigert, beträgt der Wert in drei Jahren lediglich 16,7 Prozent?, sagt Gerfried I. Bohlen, Vorstandsvorsitzender der bundesweit tätigen Energiegenossenschaft Rhein Ruhr eG (EGRR). weiter
27.4.2017 - Der Markt für Brennstoffzellen zieht in Deutschland langsam am. Entsprechende Zahlen legte die VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen auf der Hannover Messe vor. Auf 190 Millionen Euro schätzen die Hersteller den Umsatz mit Brennstoffzellen-Systemen und Komponenten für das laufende Jahr. Mit 5000 verkauften Brennstoffzellen-Heizgeräten aus deutscher Produktion rechnen die Hersteller für 2017, bereits 2016 konnten Hersteller aus Deutschland über 1.000 Geräte verkaufen. (www.enbausa.de) weiter
26.4.2017 - Die Effizienz der neuen Sole/Wasser-Wärmezentrale WZS aus der alterra-Familie von alpha innotec ist kaum zu schlagen. Dem Hersteller liegen Zahlen vor, nach denen sie um mehr als 40 Prozent über den bislang üblichen Werten für eine vergleichbare Konstellation liegt. weiter
24.4.2017 - Der Fenstermarkt in Europa und den wichtigsten angrenzenden Ländern ist 2016 im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 1,2 Prozent gewachsen. 127,8 Millionen Fenstereinheiten (FE) wurden 2015 verkauft, rund 129,4 Millionen waren es 2016. Eine Fenstereinheit entspricht einer Größe von 1,3 x 1,3 Meter. (www.enbausa.de) weiter
22.4.2017 - Biogener Abfall macht Sinn. Nicht nur für die Geldbörse, denn er würde den Österreichern jährlich rund 10 Millionen Euro sparen, sondern auch für die Natur. (oekonews.at) weiter
18.4.2017 - Solarthemen+plus. Der Heizungssystemanbieter Viessmann hat an seinem Hauptsitz in Allendorf ein neues Technikum eingeweiht ? mit 50 Millionen Euro die größte Einzelinvestition der Unternehmensgeschichte. Foto: Viessmann (www.solarthemen.de) weiter
13.4.2017 - Unternehmen erproben Energietechnik im Realbetrieb ? Ausschreibung über 40 Millionen Euro für 'Vorzeigeregionen Energie' (oekonews.at) weiter
11.4.2017 - Langzeittest zeigt: Eier sind auch 56 Tage nach Ablauf der Mindesthaltbarkeit noch einwandfrei (oekonews.at) weiter
8.4.2017 - Bundesminister Rupprechter: 66 Millionen Euro für Wasserprojekte genehmigt (oekonews.at) weiter
7.4.2017 - Im Jahr 2016 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 375.400 Wohnungen genehmigt, so aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Das waren 21,6 Prozent mehr als 2015. Fertiggestellt wurden im Jahr 2016 nach Angaben von Erich Gluch vom Ifo-Institut in München 260.000 Wohnungen. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen könnte im Jahr 2017 erstmals auf 300.000 ansteigen. Den Bedarf schätzen Experten auf 400.000 Wohnungen pro Jahr. (www.enbausa.de) weiter
4.4.2017 - Spatenstich für das vierte Solarkraftwerk in Ouarzazate - NOORo I - IV wird größter Solarkomplex weltweit - Strom für 1,3 Millionen Menschen (oekonews.at) weiter
27.3.2017 - - Erste Studie zu ?Happy Brands? - Fast 14 Millionen Kundenstimmen im Web ausgewertet - Glücklichmacher in 87 Branchen Neu-Isenburg, 24. März 2017. Können Marken ihre Kunden glücklich machen? DEUTSCHLAND TEST hat jetzt erstmals mithilfe einer Webanalyse den Glücksfaktor von mehr als 1.500 (www.openpr.de) weiter
24.3.2017 - BM Leichtfried präsentiert Energieforschungsstrategie neu: Österreichische Technologien reif für Weltmarkt machen ? 40 Millionen Euro für Vorzeigeregionen (oekonews.at) weiter
21.3.2017 - Fuhrpark der Energie Steiermark auf 150 Strom-Fahrzeuge aufgestockt 3,2 Millionen Euro Investition: Zahl der steirischen Ladestationen wird bis Jahresende auf 580 ausgeweitet (oekonews.at) weiter
17.3.2017 - Den von der Geflügelwirtschaft als Marketingtool ins Leben gerufenen Tag, nimmt das Deutsche Tierschutzbüro zum Anlass, auf die Kehrseite der Geflügelhaltung in Deutschland hinzuweisen ------------------------------ Laut Statischem Bundesamt werden derzeit in Deutschland 97 Millionen Hähnchen zur Fleischproduktion und 39 Millionen Hühner für (www.openpr.de) weiter
14.3.2017 - Batterieforscher Martin Winter im Interview - Teuer, geringe Reichweite und lange Ladezeiten: Heutigen Batterien für Elektrofahrzeuge haftet ein negatives Image an. Doch eigentlich ist das Elektroauto serienreif. Zumindest fast. Im BINE-Interview spricht Professor Dr. Martin Winter vom Batterieforschungszentrum MEET der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster und des Helmholtz-Instituts Münster, welche Hürden Batterien noch nehmen müssen und wie es gelingen wird, in den kommenden Jahren deutlich mehr Elektroautos auf die Straßen zu bringen.© Judith Kraft, WWU/MEET (www.bine.info) weiter
8.3.2017 - Mit Nahrungsmitteln, Bargeld-Unterstützung und der Bereitstellung von Saatgut wird mehr als 100.000 Menschen in Krisenregionen geholfen. (oekonews.at) weiter
6.3.2017 - Jährlich 5,3 Millionen Tonnen CO2 durch Heizungsoptimierung vermeidbar / Förderung macht hydraulischen Abgleich für Hauseigentümer noch lukrativer / Bundesländer-Vergleich von co2online mit Infografik Berlin, 06. März 2017. In 80 Prozent der deutschen Wohngebäude sind die Heizanlagen nicht optimal eingestellt. Es fehlt (www.openpr.de) weiter
6.3.2017 - Das Forschungsprojekt 'Underground Sun Conversion' verkürzt den Entstehungsprozess von Erdgas von Millionen Jahren auf wenige Wochen (oekonews.at) weiter
5.3.2017 - Großer Erfolg für Initiative von Handelsverband, Umweltministerium und heimischen Handel (oekonews.at) weiter
3.3.2017 - Von Januar bis Oktober 2016 wurden, so aktuelle Zahlen von Deutsche Bank Research, mehr als 300.000 Baugenehmigungen erteilt. Das sind rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr. "Diese Dynamik könnte sich im Jahr 2017 fortsetzen", so Deutsche Bank Research. (www.enbausa.de) weiter
2.3.2017 - Europäisches Projekt treibt Energiespar-Contracting voran - EnPC-INTRANS erfolgreich beendet. (oekonews.at) weiter
23.2.2017 - Die Zahl der CarSharing-Nutzer ist in Deutschland im Jahr 2016 erneut stark gestiegen. (oekonews.at) weiter
22.2.2017 - Die Zahl der Solarwärmeanlagen in Deutschland ist 2016 um rund 100.000 gewachsen. Das sind 8 Prozent weniger als im Vorjahr. Ende 2016 waren damit hierzulande etwa 2,2 Millionen Solarwärmeanlagen in Betrieb. Das teilen der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit. (www.enbausa.de) weiter
16.2.2017 - Solarthemen 488. Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) konnte mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein Rahmendarlehen in Höhe von 250 Millionen Euro vereinbaren, das für Investitionen in erneuerbare Energien genutzt werden soll. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
14.2.2017 - MÜNCHEN. Es ist soweit: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) startet offiziell seine Elektro-Ladesäulen-Offensive zum flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Am 13. Februar 2017 hat die Europäische Kommission das Förderprogramm des Bundesministeriums in Höhe von 300 Millionen (www.openpr.de) weiter
9.2.2017 - Zahlen des Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) belegen ein Zurückfallen der Heizungsmodernisierungen in Baden-Württemberg im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Der Verband führt das auf das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) zurück. (www.enbausa.de) weiter
7.2.2017 - Die von der Bundesregierung angestrebte Verdopplung der jährlichen Sanierungsrate von 1 auf 2 Prozent zeichnet sich bislang weiterhin nicht ab. Das zeigen die Statistiken für 2015 und 2016 des neuen Gebäudereports der Deutschen Energie-Agentur (Dena). (www.enbausa.de) weiter
6.2.2017 - Am 1. Februar ist das Landesförderprogramm Klimaschutz-Plus für 2017 wieder gestartet. Das Programm des Umweltministeriums Baden-Württemberg unterstützt die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden mit Zuschüssen von bis zu 200.000 Euro. Rund 11,5 Millionen Euro stehen zur Verfügung. (www.enbausa.de) weiter
3.2.2017 - Studie: Energiearme Haushalte geben rund 23 Prozent ihres Einkommens für Wohnenergie aus. Energiearme heizen öfter mit Öl, leben häufiger in älteren Gebäuden und öfter alleine. (oekonews.at) weiter
25.1.2017 - Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Studie zum Thema Mieterstrom veröffentlicht. Sie ordnet das Thema rechtlich ein und gibt einen Überblick über die Organisationsformen, die Potenziale und die Wirtschaftlichkeit von Mieterstrommodellen. (www.enbausa.de) weiter
18.1.2017 - Im vergangenen Jahr hat die Windkraft Simonsfeld fast 380 Millionen kWh Windstrom produziert - mehr als in jedem anderen Jahr der Firmengeschichte. (oekonews.at) weiter
9.1.2017 - Die Schweiz hat ihre Mittel für Gebäudesanierung erhöht. Sie werden aus der CO2-Abgabe gespeist. 450 Millionen Schweizer Franken statt bislang 300 Millionen sollen zur Verfügung stehen. Die sechs Zentralschweizer Kantone haben jetzt konkrete Maßnahmen vorgestellt. Wer seine Fassade, sein Dach oder... (www.enbausa.de) weiter
8.1.2017 - Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen hat die Jahresbilanz 2016 vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Primärenergieverbrauch leicht gestiegen. Die Erneuerbaren Energien konnten ihren Anteil um 2,9 Prozent auf 12,4 Prozent am Energieträgermix erhöhen. Die Statistik wertet auch die... (www.enbausa.de) weiter
2.1.2017 - Kohlendioxid-Emissionen von 2,2 auf 1,7 Millionen Tonnen verringert- Einsparungen in Höhe von 20 Millionen Euro erwartet (oekonews.at) weiter
2.1.2017 - Kohlendioxid-Emissionen von 2,2 auf 1,7 Millionen Tonnen verringert- Einsparungen in Höhe von 20 Millionen Euro erwartet (www.oekonews.at) weiter
29.12.2016 - Kunden erwerben Safe-Harbor-Komponenten für künftige Windparkprojekte mit Nordex-Anlagen (www.oekonews.at) weiter
23.12.2016 - Einsparkraftwerk Schule im Fokus (www.oekonews.at) weiter
20.12.2016 - Erstmals steht in Deutschland eine Multi-Megawatt-Windenergieanlage nach aktuellem Stand der Technik für Forschungszwecke zur Verfügung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Vorhaben des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) am Standort Bremerhaven im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms über drei Jahre mit rund 18,5 Millionen Euro. (www.bmwi.de) weiter
20.12.2016 - Erstmals steht in Deutschland eine Multi-Megawatt-Windenergieanlage nach aktuellem Stand der Technik für Forschungszwecke zur Verfügung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Vorhaben des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) am Standort Bremerhaven im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms über drei Jahre mit rund 18,5 Millionen Euro. (www.bmwi.de) weiter
16.12.2016 - Im Mai dieses Jahres ging der Windpark Vielitz ans Netz. In der Nähe der A 93 produzieren nun vier Windkraftanlagen Ökostrom, der rein rechnerisch den Bedarf von ca. 6.000 Haushalten deckt. Mit rund 2,8 Millionen Euro haben Bürgerinnen und Bürger aus der Region das insgesamt rund 18 Millionen Euro teure Projekt mitfinanziert. Realisiert wurde dies im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsmodells der Energieversorgung Selb-Marktredwitz (ESM). "Für uns war der große Zuspruch für diese zugleich renditestarke und Ökologisch sinnvolle Anlage ein Beweis dafür, dass die Menschen die Energiewende vor Ort gerne aktiv mitgestalten", so ESM-Geschäftsführer Klaus Burkhardt. weiter
14.12.2016 - 24.000 Kubikmeter Hackgut aus der Region bringen jährlich 16 Millionen Kilowattstunden Wärme (www.oekonews.at) weiter
9.12.2016 - Gerade im Winter sind Kälte und Zugluft besonders unangenehm in den eigenen vier Wänden. Ursachen für die ungebetenen Gäste können beispielsweise eine unzureichende Fensterdämmung oder ein zu großer Spalt zwischen Tür und Fußboden sein. So kommt auch bei noch so gut gedämmten Wänden kaum wohlige Gemütlichkeit auf und die Heizkosten steigen. Der regionale Energiepartner Bigge Energie hat einige Tipps gegen die kalte Zugluft zusammengestellt, die einfach beim Energiesparen helfen weiter
8.12.2016 - Laut Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 6. Dezember steht den Energiekonzernen eine angemessene Entschädigung für den beschleunigten Atomausstieg zu. „Das Fazit dieser Entscheidung kann nur sein, dass die Summe der Entschädigungen ausschließlich dem Konto zur Deckung der Atommüll-Entsorgungskosten zugeordnet werden“, fordert Gerfried Bohlen, Vorstandsvorsitzender der bundesweit aktiven Energiegenossenschaft Rhein Ruhr eG (EGRR). weiter
8.12.2016 - Solarthemen 485. Über 500 Millionen Euro aus dem Effizienzfonds der Bundesregierung und 100 Millionen Euro aus dem Anreizprogramm Energieeffizienz werden 2016 offenbar nicht abgerufen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
8.12.2016 - Solarthemen 485. Nach jüngsten Zahlen der Bundesnetzagentur könnten die Einspeiseprämien für Photovoltaik im Februar 2017 erstmals steigen. Abzuwarten bleibt der Zubau im November und Dezember sowie das noch nicht beschlossene EEG-Änderungsgesetz. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
6.12.2016 - Staatssekretär Rainer Baake hat heute den Startschuss für fünf ausgewählte Modellregionen gegeben, in denen innovative Technologien und Verfahren für die Energieversorgung der Zukunft untersucht werden. Ziel des Förderprogramms 'Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende' (SINTEG) (PDF: 40KB) sind Musterlösungen für eine klimafreundliche, sichere und effiziente Energieversorgung bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien. Im Zentrum stehen dabei die intelligente Vernetzung von Erzeugung und Verbrauch durch Einsatz innovativer Netztechnologien und -betriebskonzepte. Die fünf Schaufenster werden in den nächsten vier Jahren mit über 200 Millionen Euro vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Zusammen mit zusätzlichen privaten Investitionen werden so über 500 Mio. Euro in die Digitalisierung des Energiesektors investiert. (www.bmwi.de) weiter
6.12.2016 - car2go Wien feiert fünften Geburtstag mit rund 48,9 Millionen gefahrenen Kilometern (www.oekonews.at) weiter
28.11.2016 - Im Auftrag von Umwelt- und Wirtschaftsministerium erstellt die Statistik Austria jährlich die Energiebilanz. Die Bilanz für 2015 wurde heute, Montag, veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter
23.11.2016 - Verkehrsministerium, Umweltministerium und Automobilimporteure investieren gemeinsam 72 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
20.11.2016 - Stell dir vor: Die Öko-Wende findet statt und Österreich ist nicht dabei! Acht Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2050 müssen für Ernährung und Arbeit eingesetzt werden, nicht fürs Heizen! (www.oekonews.at) weiter
19.11.2016 - Die Auszeichnung geht an RISE GmbH und Payment Service Austria GmbH für das Projekt 'Zahlen ist Privatsache - Die mobile Bankomatkarte' (www.oekonews.at) weiter
17.11.2016 - Der Fensterabsatz des laufenden Jahres verzeichnet laut der jüngsten Studie der vier führenden Branchenverbände ein Plus von rund 4,2 Prozent. Das bedeutet rund 14 Millionen vermarktete Fenstereinheiten. 2017 wird laut Studie der Markt in Deutschland ? gemessen an der Anzahl der tatsächlich... (www.enbausa.de) weiter
16.11.2016 - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat erneut den Verkaufsprozess eines Onshore Windparks in Deutschland erfolgreich begleitet. Capcora wurde von der Schöller Wind GmbH aus Reutlingen, dem Verkäufer des Projektes, als Transaktionsmanager mit der Platzierung bei institutionellen Investoren beauftragt. weiter
15.11.2016 - Die Bundesregierung hat mit Verspätung doch noch den Klimaschutzplan verabschiedet. Er schlüsselt die Reduktionsziele für einzelne Sektoren auf. Im Gebäudebereich soll sich der CO2-Ausstoß von 119 auf 70 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente reduzieren, prozentual ist der Gebäudesektor damit am... (www.enbausa.de) weiter
11.11.2016 - 81 Windkraftanlagen versorgen 20% der Haushalte in der Steiermark mit Windstrom (www.oekonews.at) weiter
29.10.2016 - Grüne: Zahlenvergleich mit Österreich zeigt die Dreistigkeit des Betreibers RFI (www.oekonews.at) weiter
25.10.2016 - Die GWG Kassel hat mit Indicontrol eine Systemlösung zur Volumenstromregelung bei Einrohrheizsystemen entwickelt, die den Energieverbrauch senkt und dabei den Wohnkomfort erhöht. In mindestens 1,5 Millionen deutschen Wohnungen dürften Einrohrheizsysteme verbaut sein, schätzen Experten. In den... (www.enbausa.de) weiter
16.10.2016 - Erfolgreiche Bilanz der Verkehrssicherheitskampagne von Toyota - App belohnt Smartphone-Abstinenz am Steuer mit Kaffee - 37.000 Downloads und 2,6 Millionen zurückgelegte Kilometer (www.oekonews.at) weiter
15.10.2016 - Lade-Infrastruktur verbessern, CO2-Grenzwerte für Neuwagen senken (www.oekonews.at) weiter
10.10.2016 - Conergy Services GmbH, ein führender internationaler O&M-Dienstleister, hat sich für die QOS Energy Software zur Verwaltung eines PV-Portfolios über 500 MWp in Europa entschieden. weiter
6.10.2016 - Erneuerbare Energien in Zahlen - Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik veröffentlichte ihren 2. Quartalsbericht zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Danach legten die Erneuerbaren bis Juni 2016 weiter zu ? wenn auch nicht so schnell wie im Jahr zuvor.© Gerhard Hirn, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter
2.10.2016 - 3 Millionen Euro Investition, 6 Monate Bauzeit 30.000 Kubikmeter Hackgut aus der Region bringen ab sofort jährlich 20 Millionen Kilowattstunden Wärme (www.oekonews.at) weiter
29.9.2016 - Statuskonferenz zukunftsfähige Stromnetze - Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik trafen sich am 22. und 23. September 2016 zur ersten Statuskonferenz ?Zukunftsfähige Stromnetze? in Berlin. Mehr als 300 Teilnehmer folgten der Einladung der Bundesregierung und gaben einen Einblick in ihre laufenden Forschungsarbeiten rund um das Thema Netzausbau. Seit Beginn der Förderinitiative ?Zukunftsfähige Stromnetze? im Jahr 2013 fördern die beteiligten Ministerien mehr als 300 Projekte mit rund 140 Millionen Euro.© Jutta Perl-Mai, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter
21.9.2016 - Eine neue Art der Verbreitung von Statistiken (www.oekonews.at) weiter
19.9.2016 - Mieter müssen in Deutschland im Durchschnitt 2,17 Euro/qm/Monat für Betriebskosten zahlen. Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenarten mit den jeweiligen Einzelbeträgen zusammen, kann die sogenannte zweite Miete bis zu 3,18 Euro/qm/Monat betragen. Das sind die Ergebnisse aus dem aktuellen... (www.enbausa.de) weiter
1.9.2016 - Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende setzen wir das Startsignal für Smart Grid, Smart Meter und Smart Home in Deutschland und ermöglichen so die digitale Infrastruktur für eine erfolgreiche Verbindung von über 1,5 Millionen Stromerzeugern und großen Verbrauchern. Im Zentrum steht die Einführung intelligenter Messsysteme. Sie dienen als sichere Kommunikationsplattform, um das Stromversorgungssystem energiewendetauglich zu machen. Datenschutz wird dabei ganz groß geschrieben - wir haben die anspruchsvollsten Regeln in Europa eingeführt. Das beschlossene und verkündete Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende finden Sie hier (PDF: 264 KB). (www.bmwi.de) weiter
30.8.2016 - Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR OTI Greentech AG reduziert operativen Verlust im 1. Halbjahr 2016 nach vorläufigen Zahlen signifikant ? Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA): Deutliche Verbesserung im 1. Halbjahr 2016 auf (www.openpr.de) weiter
25.8.2016 - Erschreckende Umweltbilanz: 3,5 Millionen Tonnen CO2 durch Importstrom verursacht (www.oekonews.at) weiter
19.8.2016 - Konzern-Zwischenbericht mit finalen Zahlen zum 2. Quartal 2016 veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
18.8.2016 - BlueGEN Brennstoffzellen von SOLIDpower haben die 10-Millionen-Betriebsstunden-Marke überschritten. Damit hat der Hersteller von Mikrokraftwerken für die Erzeugung von Strom und Wärme in Gebäuden einen Betriebsrekord aufgestellt. Bis Anfang Juni 2016 wurden in Deutschland und in neun weiteren... (www.enbausa.de) weiter
12.8.2016 - Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende setzen wir das Startsignal für Smart Grid, Smart Meter und Smart Home in Deutschland und ermöglichen so die digitale Infrastruktur für eine erfolgreiche Verbindung von über 1,5 Millionen Stromerzeugern und großen Verbrauchern. Im Zentrum steht die Einführung intelligenter Messsysteme. Sie dienen als sichere Kommunikationsplattform, um das Stromversorgungssystem energiewendetauglich zu machen. Datenschutz wird dabei ganz groß geschrieben - wir haben die anspruchsvollsten Regeln in Europa eingeführt. Den Beschluss des Deutschen Bundestags mit Maßgaben zum Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende finden Sie hier (PDF: 212 KB). (www.bmwi.de) weiter
7.8.2016 - 150 Millionen Euro steirische Wertschöpfung und über 200 Jobs (www.oekonews.at) weiter
7.8.2016 - Ist Verkehrsminister Alexander Dobrindt ein Autominister oder ein Bahnminister? Die Zahlen seines 'Bundesverkehrswegeplans' beantworten diese Frage. (www.oekonews.at) weiter
1.8.2016 - Heute startet das Bundeswirtschaftsministerium zwei neue Förderprogramme für die Energiewende im Heizungskeller: Das Förderprogramm zur Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich sowie die Förderung von Brennstoffzellen-Heizungen. Mit der Optimierung von bestehenden Heizungsanlagen sollen schnell und kostengünstig Effizienzgewinne und damit CO2-Einsparungen erzielt werden. So sollen bis 2020 jährlich bis zu 2 Millionen Pumpen ausgetauscht und 200.000 hydraulische Abgleiche durchgeführt werden und damit rund 1,8 Millionen Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden. Mit der Förderung von Brennstoffzellen-Heizungen wollen wir daneben eine neue und zukunftsweisende Technologie breitenwirksam am Markt etablieren. Die Brennstoffzellen-Technologie ermöglicht die gleichzeitige hocheffiziente Strom- und Wärmeerzeugung. (www.bmwi.de) weiter
26.7.2016 - Mehr Bahn für Vorarlberg im Fokus (www.oekonews.at) weiter
26.7.2016 - Strom für 6 Millionen Haushalte, rein mit der Sonne erzeugt (www.oekonews.at) weiter
21.7.2016 - Solarthemen 476. Europaweit könnten 13 Millionen Tonnen Schnittholz-Trockenmasse aus Wein- und Obstbau energetisch genutzt werden. Text Guido Bröer Foto: Germer/ATB (www.solarthemen.de) weiter
19.7.2016 - Bei Heizungen ist das Interesse potentieller Sanierer so hoch wie im Vorjahr, bei Dach und Dämmung kontinuierlich unter Vorjahresniveau und bei Fenstern von Monat zu Monat schwankend. Das lässt sich aus den Zahlen des Deutschen Sanierungsindex DESAX für das ersten Halbjahr 2016 im Vergleich zum... (www.enbausa.de) weiter
16.7.2016 - Deutsche Bundesstiftung Umwelt stellte Jahresbericht 2015 vor ? 247 Projekte mit 49,4 Millionen Euro gefördert (www.oekonews.at) weiter
12.7.2016 - Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende setzen wir das Startsignal für Smart Grid, Smart Meter und Smart Home in Deutschland und ermöglichen so die digitale Infrastruktur für eine erfolgreiche Verbindung von über 1,5 Millionen Stromerzeugern und großen Verbrauchern. Im Zentrum steht die Einführung intelligenter Messsysteme. Sie dienen als sichere Kommunikationsplattform, um das Stromversorgungssystem energiewendetauglich zu machen. Datenschutz wird dabei ganz groß geschrieben - wir haben die anspruchsvollsten Regeln in Europa eingeführt. (www.bmwi.de) weiter
8.7.2016 - Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende setzen wir das Startsignal für Smart Grid, Smart Meter und Smart Home in Deutschland und ermöglichen so die digitale Infrastruktur für eine erfolgreiche Verbindung von über 1,5 Millionen Stromerzeugern und großen Verbrauchern. Im Zentrum steht die Einführung intelligenter Messsysteme. Sie dienen als sichere Kommunikationsplattform, um das Stromversorgungssystem energiewendetauglich zu machen. Datenschutz wird dabei ganz groß geschrieben - wir haben die anspruchsvollsten Regeln in Europa eingeführt. (www.bmwi.de) weiter
4.7.2016 - Hagelunwetter haben zu schweren Schäden in der Landwirtschaft geführt (www.oekonews.at) weiter
1.7.2016 - Seit Jahren setzen sich Unternehmen dafür ein, die Menge an entsorgten Patronen und Tonern zu reduzieren, um dadurch wertvolle Ressourcen zu schonen. Schritt für Schritt entstand so europaweit eine ausgesprochen erfolgreiche Branche, die allein in Europa einen Millionenumsatz erwirtschaftet. Zu (www.openpr.de) weiter
1.7.2016 - Einzige Chance gegen Millionenstrafe durch EU-Vertragsverletzungsverfahren (www.oekonews.at) weiter
30.6.2016 - 2015 gab es bei Wärmepumpen europaweit ein Umsatzplus von 10 Prozent. Entsprechende Zahlen legte der europäische Wärmepumpenverband EHPA jetzt vor. Das Plus führte zu einem Rekord von knapp 900.000 verkauften Anlagen. Das Wachstum ist europaweit ähnlich wie in Deutschland vor allem auf das starke... (www.enbausa.de) weiter
27.6.2016 - Greenpeace bedauert vergebene Chance und fordert die Stimmen der acht Millionen Arktis-Schützer nicht zu überhören (www.oekonews.at) weiter
23.6.2016 - Viel Wind im Mai sorgt für eines der besten Ergebnisse der Windleistung weiter
21.6.2016 - 31,4 Prozent aller 2015 fertiggestellten Wohngebäude werden mit Wärmepumpen beheizt. Dies belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Die Wärmepumpe ist nach Gas-Brennwertgeräten das beliebteste Heizungssystem. Vor allem in Süd- und Mitteldeutschland setzen Bauherren auf... (www.enbausa.de) weiter
20.6.2016 - - DEUTSCHLAND TEST präsentiert die beliebtesten Marken - Siegel in Gold als bester Stromversorger - Studie wertet über zwölf Millionen Kundenstimmen aus Neu-Isenburg, 20. Juni 2016. Der Energiediscounter eprimo erhält das Siegel ?Kundenliebling 2016? in Gold als mit Abstand bester Stromversorger (www.openpr.de) weiter
20.6.2016 - Neue Zahlen bestätigen verantwortungsvollen Umgang der Umweltorganisationen: Bei Großprojekten nur 5 % der Bescheide angefochten (www.oekonews.at) weiter
15.6.2016 - Das Bundesumweltministerium fördert ein Projekt zur Zementherstellung der Schwenk Zement KG mit mehr als 5,9 Millionen Euro. Es geht dabei um die Verwendung von Klärschlamm als Brennstoff und die Reduktion der Emissionen durch die Öfen. Bei der Verwendung von Beton ist Zement mit... (www.enbausa.de) weiter
12.6.2016 - Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika (www.oekonews.at) weiter
12.6.2016 - Nissan Leaf bleibt meistverkauftes Elektroauto der Welt - 26,5 Millionen Pfund für nächste Batterie-Generation (www.oekonews.at) weiter
9.6.2016 - 'STEP up!' ist ein Wettbewerb für Unternehmen, die bei sich oder bei Kunden langfristig möglichst viel Strom einsparen wollen. Der Wettbewerb ist ein neues Förderinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), für das zunächst bis Ende 2018 rund 300 Millionen Euro bereitstehen. Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. (www.bmwi.de) weiter
8.6.2016 - Millionen alte Handys schlummern in Europas Schubladen. Auch wenn sich die Verbraucher regelmäßig für den Kauf eines neuen Handys entscheiden, werden die alten in der Regel nicht entsorgt oder recycelt, sondern aufbewahrt. Damit gehen dem Wertstoffkreislauf wichtige und wertvolle Rohstoffe (www.openpr.de) weiter
8.6.2016 - Erneuerbare Energien können gegen Fluchtursachen wirken (www.oekonews.at) weiter
6.6.2016 - Fast zwei Drittel der Flusskilometer in Afrika, Asien und Lateinamerika sind zunehmend verschmutzt, die Trinkwasserversorgung von 300 Millionen Menschen dadurch bedroht. (www.oekonews.at) weiter
2.6.2016 - Im ersten Quartal 2016 wurde die Mehrzahl der neuen Wohnungen mit einer Gasheizung versorgt, so die aktuellen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB). Gas hat einen Anteil von 50,5 Prozent bei neuen Wohnungen. Wärmepumpen haben mit einem Anteil von 21,7 Prozent ebenfalls leicht... (www.enbausa.de) weiter
31.5.2016 - Rückläufige Zahlen Schande für Deutschland und Europa (www.oekonews.at) weiter
26.5.2016 - VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Urlaubslabels Berlin, 26. Mai 2016. Immer mehr Menschen achten auf ökologische und soziale Kriterien bei der Urlaubsplanung. Tourismuslabels helfen bei der Wahl nachhaltiger Reiseveranstalter und umweltfreundlicher Unterkünfte. Die VERBRAUCHER INITIATIVE stellt die wichtigsten vor: Über 69 Millionen (www.openpr.de) weiter
22.5.2016 - Microgrid-Test - In Deutschland sollen nach derzeitigem Stand bis 2050 rund 40 Millionen Privathaushalte und mehr als 3,6 Millionen Unternehmen zu 80 Prozent von regenerativ erzeugtem Strom versorgt werden. In aufwendigen Simulationen haben Forscher bereits gezeigt: Es ist möglich. Im bayerischen Wildpoldsried haben Wissenschaftler die Erzeugungskapazitäten und das lokale Stromnetz für die Zukunft vorbereitet ? außerhalb des Labors, am realen Netz.© Andreas Michels | BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter
22.5.2016 - Spritausgaben von fast vier Milliarden Euro - CO2-Ausstoß 8,7 Millionen Tonnen - Projekte für eine umweltfreundliche Mobilität beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich gesucht (www.oekonews.at) weiter
21.5.2016 - Kostenloser Besuch von nicht alltäglichen Orten in der Millionenstadt (www.oekonews.at) weiter
20.5.2016 - Klima und Energiefonds startet 3,9 Millionen Euro - Solar - Förderpaket für Unternehmen, Gemeinden und Privatpersonen (www.oekonews.at) weiter
19.5.2016 - E-PKW für Betriebe, E-Fahrzeuge im öffentlichen Interesse und Ladestationen werden gefördert (www.oekonews.at) weiter
13.5.2016 - Erneut zweistelliges Absatzplus für Produzentenorganisationen (www.oekonews.at) weiter
12.5.2016 - - OTI Greentech bestätigt die vorläufigen Zahlen für 2015: Umsatz der Gruppe in der Konsolidierungsperiode EUR 6,3 Mio. (annualisiert EUR 8,7 Mio.), negatives EBITDA von EUR -2,2 Mio. - Vorläufige Zahlen für das 1. Quartal 2016: Umsatz EUR 2,2 Mio. und (www.openpr.de) weiter
9.5.2016 - dena-Analyse liefert Zahlen zu Bestand und Energieeffizienz von Büro- und Verwaltungsimmobilien in Deutschland (www.dena.de) weiter
6.5.2016 - Österreich wegen Mitgliedschaft bei EURATOM mitgehangen, mitgefangen. (www.oekonews.at) weiter
3.5.2016 - Energieeffizienz im Gebäudebestand braucht starke Impulse (www.dena.de) weiter
3.5.2016 - Die Bemühungen um einen energieeffizienten Gebäudebestand sind noch nicht ausreichend im Markt angekommen. (www.dena.de) weiter
26.4.2016 - Gefahr durch Terrorattacken größer denn je - Folgen für Millionenmetropolen 'unabschätzbar' (www.oekonews.at) weiter
22.4.2016 - Grüne: Schelling hält den Klimavertrag nicht ein (www.oekonews.at) weiter
22.4.2016 - Sima: Wiener Gemüse wird immer beliebter und ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz der Millionenstadt. (www.oekonews.at) weiter
20.4.2016 - Mit dem jährlichen Bundesbericht Energieforschung setzt die Bundesregierung eine Leitlinie des 6. Energieforschungsprogramms um: Transparenz über die Förderpolitik zu schaffen und über die Entwicklungen der Förderung neuer Energietechnologien umfassender zu informieren. Der Bundesbericht Energieforschung schreibt dazu auch die Zahlen zum europäischen Forschungsrahmenprogramm und zur Energieforschung der Bundesländer fort. (www.bmwi.de) weiter
20.4.2016 - Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundeswirtschaftsminister Gabriel vorgelegten Bundesbericht Energieforschung 2016 (PDF: 1,2 MB) beschlossen. Danach hat die Bundesregierung im Jahr 2015 863 Millionen Euro für die Förderung zur Erforschung moderner Energietechnologien eingesetzt - 5,3 % mehr als im Jahr zuvor. 74 % der Mittel flossen in die Forschungsbereiche Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. (www.bmwi.de) weiter
20.4.2016 - VERBRAUCHER INITIATIVE e V. informiert zu Holzlabels Berlin, 20. April 2016. Jedes Jahr gehen weltweit 13 Millionen Hektar Wald verloren, das entspricht ungefähr der Fläche von Griechenland. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. gibt Tipps, welche Labels einen Beitrag zum Waldschutz (www.openpr.de) weiter
19.4.2016 - Die Zahl der Anträge auf Vor-Ort-Beratung bei Gebäudesanierungsprojekten hat in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres deutlich zugenommen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bafa hervor, das die Vor-Ort-Beratung bezuschusst. Dieser Zuschuss beträgt bis zu 60 Prozent der förderfähigen... (www.enbausa.de) weiter
18.4.2016 - Über 700 Millionen Menschen haben kein fließendes Wasser. Eine Steuer auf Kohlendioxid könnte Abhilfe schaffen und gleichzeitig viel zum Klimaschutz beitragen. Das zeigt eine neue Studie. (www.oekonews.at) weiter
12.4.2016 - Kronberger: 'Erfreulicher Aufwärtstrend!' (www.oekonews.at) weiter
3.4.2016 - Einkaufsgemeinschaft für gewerbliche Solarstromanlagen 'Tausendundein Dach' blickt trotz Energiekrise auf ein erfolgreiches Jahr zurück - Im ersten Jahr wurden Solarinvestitionen im Wert von 2 Millionen Euro ausgelöst - 60 Solarkraftwerke realisiert ode (www.oekonews.at) weiter
31.3.2016 - 151.000,- Euro extra für die Stadtkasse - Baden hat die Möglichkeiten des Bundes-Energieeffizienzgesetzes genutzt und Energieeinsparmaßnahmen um über 150.000,- Euro verkauft. (www.oekonews.at) weiter
27.3.2016 - Immer noch haben 783 Millionen Menschen kein sauberes Wasser -Cleantech-Unternehmen kündigt Maschine an, die 5000 Liter Wasser am Tag reinigen kann (www.oekonews.at) weiter
22.3.2016 - UNICEFs #ClimateChain Instagram-Kampagne setzt den Schwerpunkt auf Wasser und Umwelt. (www.oekonews.at) weiter
21.3.2016 - Wasser ist ein wesentlicher Produktionsfaktor, vor allem in der Landwirtschaft. Die ADA wickelte 2015 für 21 Millionen Euro Wasser-Projekte in Entwicklungsländern ab. (www.oekonews.at) weiter
11.3.2016 - Ist die Wildschweinschwemme womöglich durch die Jägerschaft selbst verursacht? Die Zahlen der Jagdstatistik lassen darauf schließen! (www.oekonews.at) weiter
11.3.2016 - Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge (www.oekonews.at) weiter
5.3.2016 - Solarthemen 466. Im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn werden die Millionensummen des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien (MAP) verteilt. 68000 Anträge waren 2015 zu bearbeiten. Für die Mitarbeiter der Behörde hat der Arbeitsaufwand dabei stark zugenommen. Vor allem der neu eingeführte Optimierungsbonus ist eine Herausforderung für das Team. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
3.3.2016 - Mit wenig Aufwand lassen sich 900 Euro im Jahr sparen / Vier Millionen Verbraucher nutzen jährlich co2online.de / 1,2 Millionen Verbrauchsdaten ermöglichen Vergleich mit ähnlichen Haushalten Berlin, 3. März 2016. Strommessgeräte verwenden, programmierbare Thermostate installieren und mit einem Sparduschkopf duschen: Das (www.openpr.de) weiter
2.3.2016 - Bundesländer müssen endlich für flächendeckende Lkw-Maut sorgen (www.oekonews.at) weiter
29.2.2016 - Nach Schätzungen des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management werden jedes Jahr rund 55 Millionen Tintenpatronen sowie 8 Millionen Tonerkartuschen verkauft. Die Tendenz ist in Deutschland seit Jahren steigend. Dabei schaffen es recycelte Tonerkartuschen und Tintenpatronen immer besser sich im Angebot (www.openpr.de) weiter
27.2.2016 - Heizen und Raumwärme: 65% der Einsparungen aus den aktuellen Meldungen nach Energieeffizienzgesetz betreffen den Wärmebereich! (www.oekonews.at) weiter
27.2.2016 - Produktion wächst 2015 um fast 70 % auf 550.000 Pkw / Stärkstes Wachstum in China - Fast Verdopplung im Vorjahr (www.oekonews.at) weiter
26.2.2016 - 30 Millionen für Ladeinfrastruktur an Unternehmensstandorte (www.oekonews.at) weiter
25.2.2016 - Solarthemen 466. Im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn werden die Millionensummen des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien (MAP) verteilt. 68000 Anträge waren 2015 zu bearbeiten. Für die Mitarbeiter der Behörde hat der Arbeitsaufwand dabei stark zugenommen. Vor allem der neu eingeführte Optimierungsbonus ist eine Herausforderung für das Team. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
19.2.2016 - Am 1. März startet das neue Programm zur Förderung von PV-Batteriespeichern. Mit 30 Millionen Euro bis Ende 2018 werden so Investitionen in Batteriespeicher, die in Verbindung mit einer PV-Anlage installiert und an das elektrische Netz angeschlossen werden, gefördert. Ziel ist, die... (www.enbausa.de) weiter
15.2.2016 - Ständig fließt hochwertiges Trinkwasser durch die Toilette Lebensmittel wird zum Spülmedium. In Einfamilienhaus-Neubauten sind Zisternen heute schon recht verbreitet. Den Gesamtbestand an Regenwasserspeichern in Deutschland schätzt die Branche auf gut 1,5 Millionen. Eine Regentonne am Fallrohr gehört unter Gartenfreunden fast schon (www.openpr.de) weiter
12.2.2016 - Forschungsbericht empfiehlt standardisierte Heizkostenabrechnung für mehr Transparenz / CO2-Emissionsminderung von 3,3 Millionen Tonnen pro Jahr möglich / 18 Millionen Haushalte könnten jährlich mehrere 100 Millionen Euro an Heizkosten sparen (www.oekonews.at) weiter
10.2.2016 - Großer gesellschaftlicher, gesundheitlicher und wirtschaftlicher Nutzen durch Bewegung (www.oekonews.at) weiter
5.2.2016 - - Wichtige Weichenstellungen vorgenommen - Umsatz unter den Erwartungen - Pro-Forma 2015 Umsatz der Gruppe von EUR 8.7 Mio., negatives EBITDA von -EUR 2.2 Mio. - Umsatzverdoppelung bei etwa ausgeglichenem Ergebnis 2016 erwartet Berlin, 05.02.2016 - Bei der OTI Greentech AG, ein an (www.openpr.de) weiter
5.2.2016 - Das Smart City Projekt 'iENERGY 2.0' zeigt mit deutlichen Zahlen die Erfolge von kluger Umsetzung. (www.oekonews.at) weiter
4.2.2016 - Die Marktforscher von EuPD Reserach haben Zahlen zum PV-Zubau in Deutschland für 2015 vorgelegt. Der Zubau lag bei 1,5 Gigawatt. In der Größenklasse zwischen 10 und 100 kW haben sich die Installationen im Vergleich zum Vorjahr halbiert. Im Jahresvergleich lassen sich auf Ebene der Größenklassen... (www.enbausa.de) weiter
31.1.2016 - Die Dürre trifft derzeit 14 Millionen Menschen im südlichen Afrika (www.oekonews.at) weiter
30.1.2016 - Kosten für Regelreserve im vergangenen Jahr bei 143 Millionen Euro - knapp 30 Prozent weniger als 2014 (www.oekonews.at) weiter
27.1.2016 - Studie zeigt alarmierende Zahlen auf (www.oekonews.at) weiter
26.1.2016 - Die Zahlen des Deutschen Sanierungsindex Desax für das komplette Jahr 2015 liegen vor. Erstmals gibt es damit zwei volle Desax-Jahre im Vergleich. Der Desax bildet ab, wie viele Anfragen bei der Deutschen Auftragsagentur in den Segmenten Heizung, Dach sowie Dämmung und Fenster monatlich eingehen.... (www.enbausa.de) weiter
21.1.2016 - Das BMWi-Forschungsprojekt 'AmpaCity' wurde am 20. Januar 2015 mit dem 'Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt' ausgezeichnet. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit 5,9 Millionen Euro unterstützten Forschungsprojekts wurde die weltweit längste Strecke eines Hochtemperatur-Supraleiter-Kabels im Innenstadtnetz von Essen aufgebaut - sie befindet sich seit 2014 erfolgreich in Betrieb. (www.bmwi.de) weiter
16.1.2016 - PWC- Gruppe Autofacts prognostiziert Wachstum auf 2,23 Millionen alternativ betriebene Fahrzeuge bis 2012 (www.oekonews.at) weiter
14.1.2016 - Neun Betriebe investieren 12 Millionen Euro in Energieeinsparungen im Rahmen des startenden Netzwerkes V-LEEN Die Ministerin für Finanzen, Haushalt und Energie der flämischen Regierung Annemarie Turtelboom gibt am 14. Januar 2016 den offiziellen Startschuss für die Initiative, durch die Betriebe auf (www.openpr.de) weiter
13.1.2016 - Die extreme Dürre macht 2016 rund 15 Millionen Äthiopier von humanitärer Hilfe abhängig (www.oekonews.at) weiter
12.1.2016 - LR Schwarz: 17 Millionen Euro für NÖ durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit (www.oekonews.at) weiter
11.1.2016 - Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2015 gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent gestiegen, so Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB). Der Zuwachs geht im Wesentlichen auf die gegenüber dem sehr milden Vorjahr etwas kühlere Witterung und den damit verbundenen höheren... (www.enbausa.de) weiter
2.1.2016 - Fehlende Kerosinsteuer kostet Österreich mehr als 200 Millionen Euro pro Jahr (www.oekonews.at) weiter
28.12.2015 - Galt bis vor zwei, drei Jahren das Projekt-Konsortium DESERTEC als hoffnungsvoller Zusammenschluss von Wirtschaft und Wissenschaft für die Realisierung wichtiger Energiewende-Projekte, geben nun andere, weniger ambitionierte Projekte den Ton an. Wobei weniger ambitioniert nicht schlecht finanziert bedeuten muss: Das Projekt enera, das aus dem EWE-Konzern hervorging, ist mit rund 200 Millionen Euro ausgestattet – davon 50 Millionen Euro vom Bund. Ein anderes Energiewende-Projekt ist das auf der kleinen Nordseeinsel Pellworm. Energiewende News, 28. Dezember 2015. Pellworm ist eine kleine Nordseeinsel, […] Der Beitrag Pellworm: Smart Grid-Verbundprojekt mit Preis ausgezeichnet erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
26.12.2015 - Zahlungsbereitschaft für Ökostrom mit neurowissenschaftlichen Methoden getestet: Verbraucher sind bereit, 15% Aufpreis zu zahlen. - Studie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und The Neuromarketing Labs (www.oekonews.at) weiter
22.12.2015 - Während Apple derzeit mit Apple HomeKit ein geschlossenes Ökosystem für das vernetzte Zuhause erarbeitet, ist es für die Entwickler von Geräten unheimlich kompliziert, den Apple-Anforderungen für entsprechende Geräte zu entsprechen. Sie müssen jede Menge Zeit und Geld investieren. Mit iDevices kommt nun ein Cleantech-Startup, dass diesen Prozess ganz erheblich erleichtern will. 9. November. Nach Recherchen von Forbes hat iDevices zuletzt 10 Millionen Euro investiert, um eine Plattform zu entwickeln, die die HomeKit-Integration für Geräte-Entwickler ganz einfach machen soll. Viel mehr […] Der Beitrag Forbes: iDevices will Integration in Apple HomeKit erleichtern erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2015 - Intelligente Geräte und Anwendungen für das eigene Zuhause setzen sich bei Verbrauchern durch. Jeder Siebte (14 Prozent) in Deutschland ab 14 Jahren nutzt bereits sogenannte Smart-Home-Anwendungen. Das entspricht gut 10 Millionen Bundesbürgern. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. ?Ein smartes Zuhause bietet enormen Komfort und Sicherheit?, sagt Dr. Christian P. Illek, Mitglied des BITKOM-Präsidiums. ?Wer zum Beispiel eine intelligente Heizung besitzt, die sich den Gewohnheiten der Hausbewohner anpasst, spart zudem Kosten.? 24.12.2014. Laut Umfrage […] Der Beitrag Smart Home: 10 Millionen nutzen Smart-Home-Anwendungen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2015 - Die Energetische Gebäudesanierung ist eine der drei Säulen der Energiewende. Doch so gewaltig ihr Potenzial, so unübersichtlich sind auch die Möglichkeiten und Vorschriften des Gesetzgebers. Jedes Gebäude ist anders und braucht einen individuellen Sanierungsfahrplan. Das schreckt Hauseigentümer, die eigentlich sanieren wollen oder müssen, oftmals ab. Die Online-Plattform eccuro schafft Abhilfe. Sie versucht Ordnung zu bringen in ein Thema, das Millionen Gebäudebesitzer in Deutschland betrifft. 26.10.2015. Laut der Deutschen Energie-Agentur dena sind von den 18 Millionen Wohngebäuden in Deutschland zwei Drittel sanierungsbedürftig. […] Der Beitrag Schreckgespenst Gebäudesanierung? erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2015 - 'Turbopaket Technologie' geht in die Umsetzung - Ausschreibung startet mit 3 Millionen Euro Budget für Konzeptphase - 22 weitere Millionen Euro werden ab 2016 in Umsetzungen fließen (www.oekonews.at) weiter
21.12.2015 - Am 1. Januar 2016 startet das Bundeswirtschaftsministerium das neue Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) mit den Förderkomponenten 'Heizungs- und Lüftungspaket'. Ziel ist es, mit dem APEE neue Innovations- und Investitionsimpulse für die Wärmewende im Heizungskeller zu setzen. Hierfür stehen im APEE insgesamt 165 Millionen Euro pro Jahr über 3 Jahre für Zinsverbilligungen und Zinszuschüsse zur Verfügung. (www.bmwi.de) weiter
18.12.2015 - Die Expertenliste ist gefragt: Rund 56.000 Mal im Monat suchten Hausbesitzer darüber Fachleute für energetische Sanierungen. Die Zahlen für 2015 im Überblick. (www.dena.de) weiter
18.12.2015 - Das Präsidium des Klima- und Energiefonds hat in seiner letzten Sitzung 2015 knapp 27 Millionen Euro Förderbudget für mehr als 1.400 Projekte beschlossen (www.oekonews.at) weiter
15.12.2015 - Heizungskäufer lassen sich jährlich einen dreistelligen Millionen-Betrag an staatlichen Förderungen entgehen, weil sie die ideale Förderkombination für ihr Projekt nicht kennen. Kein Wunder, bei einer Anzahl von insgesamt 6.000 Programmen! Solvis sorgt mit einem neuen Service für mehr Durchblick. Hausbesitzer, die (www.openpr.de) weiter
11.12.2015 - Berlin, 11. Dezember 2015. Ob in Industrieanlagen, Lebensmittelhandel, Wohngebäuden oder Rechenzentren ? mehr als 120 Millionen Kälte- und Klimaanlagen verbrauchen rund 16 Prozent der gesamten Elektroenergie in Deutschland. Um klimafreundliche Entwicklungen in diesem Bereich zu fördern und zu honorieren, verleiht (www.openpr.de) weiter
11.12.2015 - Paris (ots) - Paris, 11. 12. 2015 - 30 Greenpeace-Aktivisten demonstrieren in den letzten Stunden der UN-Klimaverhandlungen in Paris auf dem Triumphbogen für das klare Signal einer globalen Energiewende. Weitere Klimaschützer verwandeln den Kreisverkehr um das Pariser Wahrzeichen und angrenzende Straßen mit Ökofarbe in eine riesige Sonne. Sie fordern damit von der Klimakonferenz ein klares Bekenntnis zum Ausstieg aus fossilen Energien, das im gestern veröffentlichten vorfinalen Entwurf eines Abkommens fehlt. Auch die vollständige Umstellung auf Erneuerbare Energien bis 2050 muss im Klimaabkommen festgelegt werden. Beides ist nötig, um die weltweite Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. "Das vorläufige Pariser Abkommen will hoch hinaus, aber bislang endet die Leiter auf halber Strecke. Das ambitionierte Ziel von 1,5 Grad ist nur etwas wert, wenn sich die Länder auch verpflichten, bis zum Jahr 2050 aus Kohle, Öl und Gas auszusteigen", sagt Greenpeace-Klimaexperte Martin Kaiser. (www.presseportal.de) weiter
11.12.2015 - Berlin (ots) - Ob in Industrieanlagen, Lebensmittelhandel, Wohngebäuden oder Rechenzentren - mehr als 120 Millionen Kälte- und Klimaanlagen verbrauchen rund 16 Prozent der gesamten Elektroenergie in Deutschland. Um klimafreundliche Entwicklungen in diesem Bereich zu fördern und zu honorieren, verleiht das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative 2016 den Deutschen Kältepreis. Die Auszeichnung richtet sich an Unternehmen und Personen, die innovative Lösungen in der Kältetechnik entwickeln und umsetzen. Der Preis ist mit 52.500 Euro dotiert und wird bereits zum fünften Mal vergeben. Interessenten können sich bis zum 31. Januar 2016 unter in drei Kategorien bewerben: (www.presseportal.de) weiter
9.12.2015 - Die Behörden wollen die Nachrüstung von Partikelfiltern in älteren Dieselfahrzeugen weiterhin fördern. Königswinter, 9. Dezember 2015 Das Bundesumweltministerium will die Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern weiter fördern. Hintergrund ist, dass die Fördermittel in Höhe von EUR 30 Millionen, die ursprünglich für bis zum 31. (www.openpr.de) weiter
8.12.2015 - Energiesparcup-Unternehmen starten Aktionswoche rund ums Heizen / Sechs Tipps für Unternehmer und Angestellte zum Energiesparen im Büro Berlin, 7. Dezember 2015. Kleine Maßnahme, große Wirkung: 870 Millionen Kilowattstunden Heizenergie und 60 Millionen Euro Heizkosten könnten jedes Jahr gespart werden, würden sich (www.openpr.de) weiter
8.12.2015 - ? Twintec AG profitiert von verschärften Umweltmaßnahmen in China ? Die Unternehmenstochter, Interkat Katalysatoren GmbH, wird in Zukunft einen chinesischen Automobilzulieferer mit Beschichtungsdienstleistungen- und Materialien beliefern ? Für 2016 rechnet die Interkat Katalysatoren GmbH mit einem langsamen Anlaufen der Umsätze auf rund EUR 1,0 Millionen. (www.openpr.de) weiter
4.12.2015 - Als Kompensation für die Steuerförderung für Gebäudesanierung, die politisch nicht durchsetzbar war, fließen 2016 Bundesmittel in Höhe von 165 Millionen Euro in ein Anreizprogramm Energieeffizienz für effiziente Kombinationslösungen im Segment Heizungen und Lüftung. Für die gibt es entweder 15... (www.enbausa.de) weiter
4.12.2015 - SINTEG: Schaufenster intelligente Energie - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gab jetzt den Startschuss für fünf sogenannte Schaufenster-Regionen. In diesen sollen innovative Technologien und Verfahren für die Energieversorgung der Zukunft untersucht werden. Das Förderprogramm SINTEG stellt dafür bis zu 230 Millionen Euro über vier Jahre bereit. Das BMWi geht davon aus, dass dies private Investitionen in die Digitalisierung des Energiesektors von rund 600 Millionen Euro zur Folge haben wird.© Gerhard Hirn, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter
3.12.2015 - Berlin, 03. Dezember 2015. Laut Statistischem Bundesamt waren 2013 rund 22,5 Millionen deutsche Haushalte mit mehr als einem Kühl- und/oder Gefriergerät ausgestattet. Diese Zweitgeräte werden oft nicht benötigt und verbrauchen unnötig Strom ? besonders, wenn es sich um ältere Geräte (www.openpr.de) weiter
1.12.2015 - Dafür, dass in Deutschland '2016 die breite Markteinführung mit Geräten verschiedener Hersteller erfolgen' soll, ist die Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzellen in der Öffentlichkeit noch ziemlich wenig bekannt. Und das, obwohl in das Projekt 'Callux' 36 Millionen Euro... (www.enbausa.de) weiter
26.11.2015 - Solarthemen 460. Die Bundesnetzagentur hat die von ihr erhobenen statistischen Zahlen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. Demnach ist ein extremer Anstieg bei der Abregelung von Erneuerbare-Energien-Anlagen zu verzeichnen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
17.11.2015 - Neckarsulm, 16. November 2015 ? Die KACO new energy Gruppe erwartet für 2015 einen Umsatz von 200 Millionen Euro. Damit steht schon heute fest, dass es dem Wechselrichterhersteller gelungen ist, seinen Umsatz gegenüber 2014 nahezu zu verdoppeln. In einem für europäische (www.openpr.de) weiter
17.11.2015 - Größtes Riff der Welt bleibt weiter durch den Klimawandel bedroht (www.oekonews.at) weiter
9.11.2015 - Aufrüttelnder Weltbank-Bericht: Mehr als 100 Millionen Menschen zusätzlich von Armut durch Klimawandel bis 2030 bedroht. (www.oekonews.at) weiter
8.11.2015 - Maßnahmenpaket gegen Borkenkäfer vorgestellt -Der Schaden allein für heuer wird auf 35 Millionen Euro geschätzt - Rund 1,6 Millionen Festmeter Holz sind betroffen (www.oekonews.at) weiter
8.11.2015 - Neue Studie zeigt Differenzen von Prospektangaben und Realverbrauch: 900 Millionen Euro mehr pro Jahr an Spritkosten, 438 Millionen Euro an Folgekosten für die Volkswirtschaft (www.oekonews.at) weiter
29.10.2015 - Die Zahl der deutschen Smart-Home-Haushalte wird bis 2020 laut Statista Digital Market Outlook (DMO) von gegenwärtig 300.000 auf 2,4 Millionen steigen. Damit bleibt der hiesige Smart-Home-Markt angesichts einer Gesamtzahl von über 40 Millionen Haushalten überschaubar. Der Umsatz im Smart Home Markt... (www.enbausa.de) weiter
28.10.2015 - Der Fensterabsatz 2015 kann laut der jüngsten Studie der Branchenverbände mit einem Plus von rund 1,9 Prozent abgeschlossen werden. Das bedeutet rund 13,6 Millionen vermarktete Fenstereinheiten. 2016 wird der Markt in Deutschland mit plus 2,9 Prozent moderat zulegen. Im Laufe des Jahres können... (www.enbausa.de) weiter
27.10.2015 - Die Helot GmbH aus Köln hat das Klimakonzept zum Traumzeit-Dome im Europa-Park für den ganzjährigen Einsatz erfolgreich umgesetzt. Mit rund fünf Millionen Besuchern ist der Freizeitpark im baden-württembergischen Rust der am meisten besuchte im deutschsprachigen Raum. Der Traumzeit-Dome im griechischen (www.openpr.de) weiter
27.10.2015 - Polytechnik plant 12 Millionen Euro Investitionen in europäische Industriestandorte (www.oekonews.at) weiter
26.10.2015 - Die Energetische Gebäudesanierung ist eine der drei Säulen der Energiewende. Doch so gewaltig ihr Potenzial, so unübersichtlich sind auch die Möglichkeiten und Vorschriften des Gesetzgebers. Jedes Gebäude ist anders und braucht einen individuellen Sanierungsfahrplan. Das schreckt Hauseigentümer, die eigentlich sanieren wollen oder müssen, oftmals ab. Die Online-Plattform eccuro schafft Abhilfe. Sie versucht Ordnung zu bringen in ein Thema, das Millionen Gebäudebesitzer in Deutschland betrifft. 26.10.2015. Laut der Deutschen Energie-Agentur dena sind von den 18 Millionen Wohngebäuden in Deutschland zwei Drittel sanierungsbedürftig. […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.10.2015 - Die Schere klafft immer weiter auseinander. Weltweit hungern über 800 Millionen Menschen. Gleichzeitig landen allein in Deutschland rund 18 Millionen Tonnen Nahrungsmittel auf dem Müll. Das hat eine Studie der Umweltstiftung WWF Deutschland ergeben. Mit der Initiative ?Genießt uns!? (www.openpr.de) weiter
16.10.2015 - Österreichischer Biomasse-Verband präsentiert Basisdaten Bioenergie 2015 (www.oekonews.at) weiter
15.10.2015 - Die im Energieforschungsprogramm der Bundesregierung eingesetzten Mittel lagen im Berichtsjahr 2014 bei über 819 Millionen Euro. Mehr als 73 Prozent flossen in die zentralen Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Mit rund 303 Millionen Euro flossen im vergangenen Jahr die meisten Gelder... (www.enbausa.de) weiter
14.10.2015 - Der Sanierungsindex DESAX zeigt in den ersten drei Quartalen 2015 nach einer Delle im Frühsommer ein ansteigendes Interesse an Sanierungsprojekten. Besonders bei Heizungen gibt es mehr Anfragen nach neuen Anlagen als im Vorjahr. Das spiegeln auch Zahlen des Branchenverbands BDH wieder, der ein Plus... (www.enbausa.de) weiter
13.10.2015 - Bosch: Jährliche Investitionen von 400 Millionen Euro in die Elektromobilität - Bis 2020 mehr als doppelter Energieinhalt und deutlich geringere Kosten - Festkörperbatterien mit Lithium-Anode (www.oekonews.at) weiter
6.10.2015 - Selbstorganisierte Europäische BürgerInneninitiative hält bei knapp 100.000 Unterschriften in Österreich (www.oekonews.at) weiter
5.10.2015 - Bald geht in vielen Betrieben das Licht aus Noch immer sind Millionen von Quecksilberdampflampen in deutschen Betrieben im Einsatz. Wer noch über Ersatz-Leuchtmittel hierfür verfügt konnte sich bisher ?über die Runden retten?. Doch die Bestände gehen immer mehr zur Neige. Gesetzliche Regelung (www.openpr.de) weiter
5.10.2015 - Oxfam: Klimaphänomen könnte weltweit Hungerkatastrophen auslösen, internationale Gemeinschaft muss jetzt handeln (www.oekonews.at) weiter
3.10.2015 - 135 Millionen Euro Investitionen durch Umweltförderung im Inland (www.oekonews.at) weiter
2.10.2015 - In Deutschland heizen rund zwei Millionen Haushalte mit Strom. Bei der Auswahl des richtigen Stromanbieters kann man viel Geld sparen. Noch mehr Einsparpotenzial bieten Infrarotheizungen, die ihre Energie über Photovoltaikanlagen (PV) beziehen. Wir sprachen mit Andreas Geelen, Geschäftsführer der RedTherm (www.openpr.de) weiter
29.9.2015 - Klimaschutzkampagne Smergy stellt einfache Ideen für grüne Feste vor / Checkliste als Download auf Berlin, 29.09.2015 Pünktlich zum Herbstbeginn erwachen viele Studentenstädte wieder zum Leben: Das Semester beginnt und mehr als 2,5 Millionen Studenten kehren an die deutschen Hochschulen zurück. (www.openpr.de) weiter
28.9.2015 - Ab 1. Oktober starten die Verbraucherzentralen den neuen Heiz-Check, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit insgesamt rund 1,5 Millionen Euro in 2015 und 2016 fördert. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten von Energieberatern der Verbraucherzentrale zuhause Tipps zur... (www.enbausa.de) weiter
25.9.2015 - GLOBAL 2000 begrüßt Effizienzsteigerung bei Heizungsgeräten (www.oekonews.at) weiter
24.9.2015 - Ab 1. Oktober starten die Verbraucherzentralen den neuen Heiz-Check, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit insgesamt rund 1,5 Millionen Euro in 2015 und 2016 fördert. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten hier von Energieberatern zuhause praktische Tipps zur Optimierung ihrer Heizung und können so Geld sparen. (www.bmwi.de) weiter
24.9.2015 - Die Anfang September 2015 mit einem Volumen von 300 Millionen EUR gestartete Sonderförderung 'Flüchtlingsunterkünfte' auf der Basis des Programms Investitionskredit Kommunen (IKK) findet eine große Nachfrage bei den Kommunen in Deutschland. Dabei unterstützt die KfW Städte und Gemeinden... (www.enbausa.de) weiter
23.9.2015 - Trianel Erneuerbare Energien: 39 Gesellschafter setzen auf gemeinsame Basis (www.oekonews.at) weiter
22.9.2015 - Eine ganze Großstadt oder rund 163.000 Haushalte könnte man mit der Energie beheizen, die in nordrhein-westfälischen Ein- und Zweifamilienhäusern verloren geht, weil Heizungsrohre unzureichend gedämmt sind: knapp zwei Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Das bedeutet unnötige Heizkosten von rund... (www.enbausa.de) weiter
22.9.2015 - Klimafreundliche Komplettwende kann 20 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen (www.oekonews.at) weiter
17.9.2015 - Königswinter, 17. September 2015 Die Twintec AG (WKN A0LSAT), ein führender Anbieter von Produkten zur Abgasnachbehandlung, hat ihre Gewerbeimmobilie in Königswinter veräußert. Nach grundbuchamtlicher Umschreibung werden die zufließenden Mittel im unteren einstelligen Millionenbereich zur Schuldenrückführung verwendet. Hierdurch reduzieren sich die langfristigen (www.openpr.de) weiter
15.9.2015 - Spezielle Angebote in der Mobilitätswoche (www.oekonews.at) weiter
11.9.2015 - Eine intelligente Netztechnik und -infrastruktur für die regionale Energieversorgung am Beispiel einer Kommune entwickelt das KIT mit Partnern im Projekt RegEnKibo. Das BMWi fördert das Projekt in der Modellstadt Kirchheimbolanden in der Pfalz über drei Jahre mit 2,2 Millionen... (www.enbausa.de) weiter
10.9.2015 - Solarthemen 455. Die Zahlen zu den im Photovoltaik-Anlagenregister im Juli gemeldeten Anlagen zeigen einen leichten, allerdings wohl auch jahreszeitlich bedingten Aufwärtstrend bei kleinen Anlagen bis 10 kW. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
8.9.2015 - Fossile Propaganda-Rhetorik klar wiederlegt durch aktuelle Zahlen (www.oekonews.at) weiter
8.9.2015 - Fossile Propaganda-Rhetorik klar wiederlegt durch aktuelle Zahlen (www.oekonews.at) weiter
6.9.2015 - Manz AG: Großauftrag über 12 Millionen Euro von attraktivem Neukunden untermauert großes Wachstumspotenzial im Bereich Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
1.9.2015 - Der Umsatz mit intelligenten Thermostatventilen wird rasant wachsen von 152,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2014 auf 2,57 Milliarden Dollar 2019, prognostiziert das US-Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan. 'Das schnell wachsende Bewusstsein der Kunden für die Benutzerfreundlichkeit... (www.enbausa.de) weiter
28.8.2015 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat in den Monaten Juni und Juli 30 Prozent mehr Solarwärme-Förderanträge entgegen genommen als im Vorjahr. Nach aktuellen Zahlen stieg die Zahl der Förderanträge auf 5.412. Die Ursachen für die kräftig angezogene Nachfrage sieht... (www.enbausa.de) weiter
27.8.2015 - Grömitz, 27. August 2015. Der auf Umweltschutz spezialisierte Servicedienstleister Rotor Rope GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM Wind erstmals sein Öl-Auffangsystem für Windenergieanlagen. Das System OSC (steht für Oil Safe Collar) besteht aus einem Sicherheitskragen, der ringförmig um den Turm einer Windkraftanlage angebracht wird, und einem recyclebaren Bindemittel. Rotor Rope bietet das einzigartige, patentierte System ab sofort europaweit im Rahmen eines Servicevertrags an. weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Um die Förderung von PV-Batteriespeichersystemen durch die KfW gibt es seit einigen Monaten im Markt Gerüchte. Da das Programm gut angenommen wird und der ursprünglich für 2015 angesetzte Bundeszuschuss von 25 Millionen Euro möglicherweise ausgeschöpft werden könnte, versuchen einige Anbieter mit dem Argument eines drohenden vorzeitigen Förderstopps Druck auf die Kunden zu machen. ... (www.solarthemen.de) weiter
24.8.2015 - * 2014 konsolidierter vorläufiger Umsatz ca. EUR 2,4 Mio. * Vorläufiges Ergebnis 2014 von EUR -1,4 Mio. * 1. Halbjahr 2015 vorläufiger konsolidierter Umsatz bei EUR 5,0 Mio. * Umsatz soll 2015 auf mindestens EUR 16,5 Mio. steigen Köln, 21. August 2015 Die OTI Greentech (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Österreich ist unter den begünstigten Ländern (www.oekonews.at) weiter
20.8.2015 - Die Förderbank KfW hat im ersten Halbjahr 2015 im Programm Energieeffizient Sanieren mit 84 Millionen Euro 15 Millionen Euro mehr Zuschüsse ausgezahlt als im Vorjahreszeitraum. Hintergrund dürfte sein, dass es seit Beginn des Jahres um fünf Prozentpunkte höhere Tilgungszuschüsse für... (www.enbausa.de) weiter
20.8.2015 - Neues Eigenkapital in Höhe von 70 Millionen Euro stärkt Finanzkraft des Wörrstadter Projekt-entwicklers ? Anteil des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie steigt auf 63 Prozent (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Während Apple derzeit mit Apple HomeKit ein geschlossenes Ökosystem für das vernetzte Zuhause erarbeitet, ist es für die Entwickler von Geräten unheimlich kompliziert, den Apple-Anforderungen für entsprechende Geräte zu entsprechen. Sie müssen jede Menge Zeit und Geld investieren. Mit iDevices kommt nun ein Cleantech-Startup, dass diesen Prozess ganz erheblich erleichtern will. 9. November. Nach Recherchen von Forbes hat iDevices zuletzt 10 Millionen Euro investiert, um eine Plattform zu entwickeln, die die HomeKit-Integration für Geräte-Entwickler ganz einfach machen soll. Viel mehr […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Intelligente Geräte und Anwendungen für das eigene Zuhause setzen sich bei Verbrauchern durch. Jeder Siebte (14 Prozent) in Deutschland ab 14 Jahren nutzt bereits sogenannte Smart-Home-Anwendungen. Das entspricht gut 10 Millionen Bundesbürgern. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. ?Ein smartes Zuhause bietet enormen Komfort und Sicherheit?, sagt Dr. Christian P. Illek, Mitglied des BITKOM-Präsidiums. ?Wer zum Beispiel eine intelligente Heizung besitzt, die sich den Gewohnheiten der Hausbewohner anpasst, spart zudem Kosten.? 24.12.2014. Laut Umfrage […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Mehr als 40 % der Österreicher haben Immunerkrankungen, ¾ davon Allergien (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Während Apple derzeit mit Apple HomeKit ein geschlossenes Ökosystem für das vernetzte Zuhause erarbeitet, ist es für die Entwickler von Geräten unheimlich kompliziert, den Apple-Anforderungen für entsprechende Geräte zu entsprechen. Sie müssen jede Menge Zeit und Geld investieren. Mit iDevices kommt nun ein Cleantech-Startup, dass diesen Prozess ganz erheblich erleichtern will. 9. November. Nach Recherchen von Forbes hat iDevices zuletzt 10 Millionen Euro investiert, um eine Plattform zu entwickeln, die die HomeKit-Integration für Geräte-Entwickler ganz einfach machen soll. Viel mehr […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Intelligente Geräte und Anwendungen für das eigene Zuhause setzen sich bei Verbrauchern durch. Jeder Siebte (14 Prozent) in Deutschland ab 14 Jahren nutzt bereits sogenannte Smart-Home-Anwendungen. Das entspricht gut 10 Millionen Bundesbürgern. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. ?Ein smartes Zuhause bietet enormen Komfort und Sicherheit?, sagt Dr. Christian P. Illek, Mitglied des BITKOM-Präsidiums. ?Wer zum Beispiel eine intelligente Heizung besitzt, die sich den Gewohnheiten der Hausbewohner anpasst, spart zudem Kosten.? 24.12.2014. Laut Umfrage […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Energieversorgung der privaten Haushalte in Deutschland ist 2013 gestiegen und lag bei 12,9 Prozent. Beim Primärenergieverbrauch in Deutschland ist der Anteil Erneuerbarer mit 11,8 Prozent laut Zahlen der AG Energiebilanzen etwas geringer. Die Ergebnisse... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2015 - Mehr als 40 % der Österreicher haben Immunerkrankungen, ¾ davon Allergien (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Mehr als 40 % der Österreicher haben Immunerkrankungen, ¾ davon Allergien (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Energieversorgung der privaten Haushalte in Deutschland ist 2013 gestiegen und lag bei 12,9 Prozent. Beim Primärenergieverbrauch in Deutschland ist der Anteil Erneuerbarer mit 11,8 Prozent laut Zahlen der AG Energiebilanzen etwas geringer. Die Ergebnisse... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2015 - Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Energieversorgung der privaten Haushalte in Deutschland ist 2013 gestiegen und lag bei 12,9 Prozent. Beim Primärenergieverbrauch in Deutschland ist der Anteil Erneuerbarer mit 11,8 Prozent laut Zahlen der AG Energiebilanzen etwas geringer. Die Ergebnisse... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2015 - Seit fast 25 Jahren saniert das Bundesunternehmen Wismut GmbH erfolgreich die Hinterlassenschaften des ehemaligen Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen. Das Datenblatt mit Tabellen und Grafiken legt die wesentlichen Entwicklungen der Wismut GmbH anhand von Zahlen dar. (www.bmwi.de) weiter
30.7.2015 - Mehr als 500 Millionen EU-Bürgerinnen haben sich an der Befragung der EU-Kommission zur Novelle der Vogelschutz und Lebensraum-Richtlinien beteiligt (www.oekonews.at) weiter
27.7.2015 - Der 'World Nuclear Industry Status Report 2015' liefert konkrete Zahlen zur Entwicklung der Atombranche (www.oekonews.at) weiter
16.7.2015 - Der deutsche Markt für Blockheizkraftwerke war im Jahr 2014 weitgehend stabil, das zeigen die Ergebnisse einer Studie des Marktforschungsinstituts Interconnection Consulting. Der erwirtschaftete Gesamtumsatz in Deutschland erreichte ein Volumen von 777,9 Millionen Euro und insgesamt über 10.000... (www.enbausa.de) weiter
15.7.2015 - 30. Juni 2015: Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? hatte sich zum Ziel gesetzt bis 2015 weltweit 50 Millionen Bäume zu pflanzen. Mit dem heutigen Tage ist es soweit: Die Umweltstiftung der Kosmetikmarke Yves Rocher hat ihr ambitioniertes Ziel erreicht und 50 (www.openpr.de) weiter
14.7.2015 - - Spitzennoten für Service, Preise und Produkte - Starke Zuwächse bei Öko-Strom und Öko-Gas - Einer der besten deutschen Arbeitgeber Neu-Isenburg, 14. Juli 2015. eprimo wird zehn Jahre alt. Mit bundesweit über 1,2 Millionen Kunden ist der Energiediscounter einer der führenden Anbieter von Strom-, Öko-Strom, Gas (www.openpr.de) weiter
14.7.2015 - Wie viel Wald gibt es in meinem Bundesland? Wie viel Liter Wasser verdunstet ein Hektar Wald? In welchen Gebieten bindet Wald Kohlenstoff und wie viel? (www.oekonews.at) weiter
12.7.2015 - Statistik umgesetzter Bürgerinitiativen gefordert ? Nicht nur reden, sondern auch handeln (www.oekonews.at) weiter
11.7.2015 - Auf deutschen Flughäfen landen Millionen Getränkeverpackungen im Restmüll und in der Verbrennung ? DUH fordert funktionierende Sammelsysteme für Getränkeflaschen ? Wegweisende Lösung: Pfandautomaten auf dem Frankfurter Flughafen (www.oekonews.at) weiter
10.7.2015 - Besitzer von Elektrofahrzeugen haben einen Wunsch: sie möchten überall und einfach Strom laden können, unabhängig vom Ladestationsbetreiber. Die Plattform zur europaweitern Vernetzung der E-Mobilität, Hubject, hat nun eine einfache, sichere und kundenfreundliche Lösung zum Bezahlen an Stromladestationen entwickelt. Als Partner (www.openpr.de) weiter
10.7.2015 - Pipeline in der Kitchen Lights Unit in Südalaska fertiggestellt Stuttgart, 10. Juli 2015. Die Energy Capital Invest (ECI), ein Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen, hat rund zwei Millionen Euro an die Anleger der US Öl- und Gasfonds XIV KG ausgeschüttet. Mit (www.openpr.de) weiter
6.7.2015 - Péter-Horváth-Stiftung hat Green-Controlling-Preis 2015 ausgelobt / Bewerbungsschluss: 15. August / Preisverleihung: 22./23. September in Stuttgart Stuttgart/München, 6. Juli 2015? Die Péter Horváth-Stiftung hat den mit 10.000 EUR dotierten Green-Controlling-Preis zum fünften Mal in Kooperation mit dem Internationalen Controller Verein (ICV) ausgelobt. (www.openpr.de) weiter
2.7.2015 - Solarthemen 451. Der deutsche Heizungsmarkt zieht offenbar leicht an. Erneuerbare tun sich noch schwer. Insbesondere bei Biomassekesseln ist kein klarer Trend zu erkennen. Derweil dokumentiert die neue Schornsteinfeger-Statistik einmal mehr den Modernisierungsstau. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
2.7.2015 - Solarthemen 451. Die bayerische Landesregierung hat in der vergangenen Woche ein neues Förderprogramm für die energetische Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern beschlossen, für das in den kommenden vier Jahren 90 Millionen Euro zur Verfügung stehen sollen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
1.7.2015 - * Umsatzplus von rund 40% und operativer Turnaround * Grundlagen für profitablen Wachstumskurs gelegt * Kapitalerhöhung über 1,03 Mio. Euro erfolgreich abgeschlossen * Erfolgreicher Start im laufenden Geschäftsjahr 2015 Königswinter,01. Juli 2015. Die Twintec AG (WKN A0LSAT), ein führender Anbieter von Produkten zur (www.openpr.de) weiter
30.6.2015 - In den Großwohnsiedlungen der 1950er bis 1980er Jahre leben bundesweit rund fünf Millionen Menschen. Ein Forscherteam hat im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) acht Modellprojekte bei der Umsetzung von integrierten Handlungskonzepten einer energetischen Sanierung... (www.enbausa.de) weiter
29.6.2015 - Das Interesse an Solarstromspeichern ist weiter hoch. 'Vom 1. Januar 2015 bis 31. Mai 2015 haben wir knapp 2.400 Kreditzusagen in einem Volumen von 36,6 Millionen Euro getätigt', teilt die KfW auf Anfrage von EnBauSa.de mit. Seit Programmstart im Mai 2013 gab es rund 10.700 Zusagen mit... (www.enbausa.de) weiter
28.6.2015 - Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht hat ein Verfahren abgeschrieben, das Strahlenschutz-Spezialist Marco Bähler mit Unterstützung von Greenpeace Schweiz gegen das ENSI geführt hat. (www.oekonews.at) weiter
26.6.2015 - Zehn Millionen Viren in einem Milliliter Wasser (www.oekonews.at) weiter
25.6.2015 - TNS Infratest und Energieausweis48 haben eine Auswertung der Effizienzklassen von über 10.000 Energiebedarfsausweisen vorgelegt, die zwischen dem 1. Mai 2014 und dem 30. April 2015 ausgestellt wurden. Solche Zahlen gibt es bislang nicht, und sie sind schwer zu erheben. Es gibt zwar seit kurzem mit... (www.enbausa.de) weiter
24.6.2015 - Nach neuen Berechnungen im Auftrag von Greenpeace Energy wird die Subventionierung des geplanten britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C deutlich teurer. (www.oekonews.at) weiter
23.6.2015 - Studie des deutschen Instituts 'brainpool' bestätigt Berechnungen des Anti Atom Komitees. Über 100 Milliarden Euro an Steuergeldern sollen in die Kassen des Atomlobby fließen. (www.oekonews.at) weiter
19.6.2015 - Energieforschung - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat zwei Berichte zur Energieforschung vorgelegt. Der Jahresbericht ?Innovation durch Forschung? stellt in elf Themenkapiteln die Technologieentwicklung und Forschungsaktivitäten vor. Der ?Bundesbericht Energieforschung 2015? zeigt in einer Übersicht alle Aktivitäten von Bundesregierung, Bundesländern und der Europäischen Union im Bereich der Energieforschung. Beide Publikationen illustrieren die Forschungsaktivitäten mit einer Vielzahl von beispielhaften Projekten. © Fotolyse - Fotolia (www.bine.info) weiter
15.6.2015 - Aktuelle Installationen bestätigen, dass mit der neuen Generation des futurevolt Solarspeichers bis zu 85% des produzierten Solarstroms selbst genutzt werden können. Die Verteilung liegt in der Regel im Bereich 20% Direktverbrauch - 65% Verbrauch Depotstrom. So kann die tagsüber produzierte (www.openpr.de) weiter
12.6.2015 - Verschiebung im Europäischen Parlament ist Folge wachsenden Drucks aus der Zivilgesellschaft (www.oekonews.at) weiter
10.6.2015 - Anlässlich der aktuell präsentierten Zahlen ? nur 4 Mill Euro ? für den Radverkehr in Niederösterreich, stellte die Radlobby die Vergleichszahlen zu Vorarlberg vor (www.oekonews.at) weiter
9.6.2015 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
9.6.2015 - Holzkirchen (ots) - Panasonic stellt auf der Intersolar Europe neuen Photovoltaik-Batteriespeicher für Wohnhäuser LJ-SK84B und neues Modul HIT® N285 vor +++ Panasonic feiert 40 Jahre Erfahrung in der Photovoltaikentwicklung und -herstellung (www.presseportal.de) weiter
5.6.2015 - Hamburg/Niestetal (ots) - Immer mehr Haushalte in Deutschland erzeugen und speichern ihren eigenen Strom. Dieses Potenzial soll auch für den Energiemarkt genutzt werden und die Netz- und Marktintegration von Photovoltaik, Blockheizkraftwerken und dezentralen Speichern weiter vorangetrieben werden. Dafür kooperieren der global führende Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik SMA Solar Technology AG (SMA) und das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Ein- und Mehrfamilienhäuser mit Energiemanagement intelligent in die Strommärkte zu integrieren. (www.presseportal.de) weiter
30.5.2015 - Neuer Call hält 2 Millionen Euro für innovative Städte bereit (www.oekonews.at) weiter
28.5.2015 - Das erste Bundesprogramm mit explizitem Umwelt- und Klimaschutzschwerpunkt in der Geschichte des Europäischen Sozialfonds (ESF) ist gestartet. Dafür stellen das Bundesumweltministerium und die Europäische Union bis 2020 insgesamt 35 Millionen Euro bereit. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks:... (www.enbausa.de) weiter
28.5.2015 - Das HQL Verbot oder die nach der korrekten Bezeichnung genannte EuP-Richtlinie (Eco Design for Energy using Products 2005/32EG) in der Phase 3 ist seit April 2015 in Kraft. Mit etwa rund 35 Millionen geschätzten HQL Leuchten in der Industrie und (www.openpr.de) weiter
22.5.2015 - Grüner Strom Label e.V. veröffentlicht Zahlen für 2014 über die Herkunft und den Absatz des zertifizierten Ökostroms Bonn, 21. Mai 2015. Über die Hälfte des Ökostroms mit dem Gütesiegel Grüner Strom kommt aus Deutschland. Die neue Auswertung für das Jahr (www.openpr.de) weiter
20.5.2015 - SPÖ NÖ startet mit Energiekampagne in den Sommer (www.oekonews.at) weiter
18.5.2015 - Stadt will Elektromobilität mit 30 Millionen Euro fördern (www.oekonews.at) weiter
11.5.2015 - Schäden an Biogasmotoren sorgen bei Betreibern neben schlaflosen Nächten für Betriebsunterbrechungen und beträchtliche Instandsetzungskosten. Darunter leidet die Profitabilität von Biogasanlagen in erheblichem Maße. Neben den Belastungen aus dem politischen Umfeld mit schwierigeren Rahmenbedingungen werden Betreiber daher auch von wirtschaftlichen Problemen (www.openpr.de) weiter
10.5.2015 - Sportminister Klug stellt fünf Millionen Euro pro Jahr zusätzlich für Kinder-Bewegungsprojekte zur Verfügung- Ausbau der Initiative an Kindergärten und Volksschulen (www.oekonews.at) weiter
7.5.2015 - Im Rahmen des umstrittenen 'Investor-State Dispute Settlement' Mechanismus (ISDS) wurde Kanada nach der Klage eines Konzerns zur Zahlung von über 300 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt. (www.oekonews.at) weiter
5.5.2015 - Mehr als 75 Projekte erhalten Unterstützung durch Verbraucherinnen und Verbraucher, die zertifizierten Ökostrom beziehen Bonn, 5. Mai 2015. Ökostromprodukte mit dem Gütesiegel Grüner Strom fördern eine ökologische Energieversorgung durch viele verschiedene Projekte. Das zeigt die neue Statistik des Grüner Strom (www.openpr.de) weiter
5.5.2015 - Mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz hat die Bundesregierung ein Bündel von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Energiewende im Gebäudesektor beschlossen. Durch das neue 'Anreizprogramm Energieeffizienz' werden diese Maßnahmen nun weiter verstärkt. Das Paket umfasst ein Fördervolumen in Höhe von 165 Millionen Euro pro Jahr und tritt an die Stelle der bislang geplanten steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung. (www.bmwi.de) weiter
4.5.2015 - Es gibt positive Zahlen im Heizungsmarkt mit einem Plus von fünf Prozent im ersten Quartal bei den verkauften Anlagen insgesamt. Ein großer Wermutstropfen ist dabei jedoch, dass die Dominanz der fossilen Energieträger zementiert wird. Öl und Gas legen zu, selbst in Segmenten wie... (www.enbausa.de) weiter
28.4.2015 - Eindrücke von der RWE-Hauptversammlung in Essen am 23.4.2015 (www.oekonews.at) weiter
28.4.2015 - Start der bundesweiten Aktion 'Österreich radelt zur Arbeit' für mehr als zwei Millionen Erwerbstätige (www.oekonews.at) weiter
28.4.2015 - Eindrücke von der RWE-Hauptversammlung in Essen am 23.4.2015 (www.oekonews.at) weiter
23.4.2015 - Bayern hat mit rund 2,6 Millionen Hektar die mit Abstand größte Waldfläche in Deutschland, damit entfallen auf jeden Einwohner Bayerns ca. 2000 m2 Wald. Oder anders gesagt: Bei den rund 5 Milliarden Bäumen in Bayerns Wälder, stehen dort für jeden (www.openpr.de) weiter
21.4.2015 - '6 bis 7 Millionen Elektro- und Hybridfahrzeuge bis 2020 auf der Straße' so lautet das Ziel (www.oekonews.at) weiter
9.4.2015 - Spezialisierung auf Standort Alaska mit außergewöhnlichen Ergebnissen Stuttgart, 09.04.2015. Während die Ölpreise am Ostermontag leicht gestiegen sind, setzt auch das Stuttgarter Energieunternehmen Energy Capital Invest (ECI) seine positive Entwicklung weiter fort. Nachdem ECI in 2014 an seine Investoren rund 55 Millionen (www.openpr.de) weiter
8.4.2015 - China setzt auf die Windkraft- die aktuellen Zahlen für das Jahr 2014 zeigen den gewaltigen Ausbau: 23 GW neue Windkraftwerke allein in China! (www.oekonews.at) weiter
8.4.2015 - Der Fenstermarkt in Europa und den wichtigsten angrenzenden Ländern ist 2014 um insgesamt 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ? von 127,1 Millionen Fenstereinheiten (FE) à 1,3 x 1,3 Metern in 2013 auf rund 126,1 Millionen Fenstereinheiten in 2014 gesunken. Zu dieser Prognose kommt die... (www.enbausa.de) weiter
6.4.2015 - Positive Bilanz der Sonnenfinsternis zeigt: Stromnetze bereit für hohe Anteile Erneuerbarer Energien / Solarstromanlagen erzeugten im ersten Quartal Strom für Jahresbedarf von 1,3 Millionen deutschen Haushalten (www.oekonews.at) weiter
1.4.2015 - Vom Boom zur Krise - Eine Momentaufnahme mit den wichtigsten Zahlen, Fakten und Meinungen zum deutschen Solarstrom Infografik: Die Photovoltaik hat in Deutschland in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Heute produzieren mehr als 1,5 Millionen Photovoltaikanlagen fast 7 Prozent des (www.openpr.de) weiter
1.4.2015 - Bericht der Kommission bringt erste Bilanz zur Europäischen Bürgerinitiative (www.oekonews.at) weiter
29.3.2015 - Millionen Menschen werden von Stürmen betroffen sein. Klimaexperten befürchten, dass Inselstaaten in Zukunft immer häufiger von extremen Stürmen verwüstet werden. (www.oekonews.at) weiter
26.3.2015 - Österreich unterstützt den Aus- und Aufbau der Wasserversorgung in Entwicklungsländern. Fast 23 Millionen Euro wurden dafür im Vorjahr von der Austrian Development Agency umgesetzt. (www.oekonews.at) weiter
26.3.2015 - In diesen Tagen hätte der weltgrößte Teilchenbeschleuniger, der LHC am Kernforschungszentrum CERN bei Genf, neu gestartet werden sollen, nach zweijährigen Upgrades von Hunderten Millionen Euro. (www.oekonews.at) weiter
24.3.2015 - Austausch mit LEDs spart Strom und schützt das Klima Sie beleuchten Bolzplätze, erhellen Straßen und Gehwege oder sorgen in Industriehallen für helles Licht: Quecksilberdampflampen, kurz HQL-Lampen, finden sich überall in Gewerbe und Öffentlichkeit. EU-weit soll es Schätzungen zufolge 35 Millionen HQL-Lampen (www.openpr.de) weiter
24.3.2015 - Osnabrück, 23.03.2015. Die seebaWIND Service GmbH hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 von 10 auf mehr als 12 Millionen Euro gesteigert. Außerdem beschäftigt der herstellerunabhängige Servicedienstleister für Windkraftanlagen nunmehr 75 Mitarbeiter. Damit konnte seebaWIND seine Prognosen von Anfang 2014 sogar (www.openpr.de) weiter
23.3.2015 - Die seebaWIND Service GmbH hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 von 10 auf mehr als 12 Millionen Euro gesteigert und gehört somit zu den fünf erfolgreichsten herstellerunabhängigen Servicedienstleistern Deutschlands. weiter
19.3.2015 - Umweltschutz-Kampagne ?Blätterwälder ... gemeinsam pflanzen!? startet in die Pflanzsaison 2015 / Vier Pflanzfeste im Frühjahr in Niedersachsen und jetzt auch in Hessen / Seit 2013 fast 40.000 Laubbäume gepflanzt und dadurch über 6,2 Millionen Liter sauberes Trinkwasser generiert Hamburg, 19. März (www.openpr.de) weiter
16.3.2015 - ZSW-Zahlen zeigen: Allein in Deutschland 18,8 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien investiert! (www.oekonews.at) weiter
14.3.2015 - Neue Richtlinien für Marktanreizprogramm - Verbesserte Rahmenbedingungen für Biogasanlagen- Biogasanlagen können Wärmeverbrauch von bis zu 2 Millionen deutschen Haushalten decken (www.oekonews.at) weiter
13.3.2015 - Berlin, 12. März 2015. Im Durchschnitt gibt jeder Privathaushalt monatlich 161 Euro für Raumwärme, Warmwasser und Strom aus. Diese Daten hat das Statistik-Portal statista.com für 2013 ermittelt. Aufs Jahr gerechnet sind das Energiekosten von mehr als 1.900 Euro. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft (www.openpr.de) weiter
13.3.2015 - Stuttgart/Steinen. Vom 5. bis 7. Mai findet in Stuttgart die KSS-Messe statt. Auf der Fachmesse erläutern die Experten für abwasserfreie Produktion der H2O GmbH, wie Anwender mit der effizienten und sicheren Eindampfung von verbrauchten Kühlschmierstoffemulsionen bis zu 1,5 Millionen (www.openpr.de) weiter
13.3.2015 - Die Zahlen für erneuerbaren Energien im Januar in den USA zeigen das anhaltende Wachstum (www.oekonews.at) weiter
12.3.2015 - Nun sind die Änderungen des Marktanreizprogramms offiziell. Das Programm hat ein Fördervolumen von 300 Millionen Euro. In den vergangenen Jahren wurden die Mittel nicht abgerufen. Insgesamt herrscht große Zurückhaltung bei der Sanierung von Heizungen. Die installierten Stückzahlen gingen nach... (www.enbausa.de) weiter
12.3.2015 - Solarthemen 443. Die Jury des Innovationspreises des PV-Symposiums in Bad Staffelstein hat einen Klebstoff von Sika mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Der Kleber dient zur Befestigung von Anschlussdosen an Modulen. Nach Aussage von Sika ist deutlich weniger Klebstoff als bei sonst verwendeten Silikonklebstoffen erforderlich. Dies führe bei einer jährlichen Produktion von 1,2 Millionen Modulen zu ... (www.solarthemen.de) weiter
11.3.2015 - Szenario: 17.400 neue Arbeitsplätze und 3,6 Millionen Tonnen weniger CO2; 74 Prozent für Umsetzung (www.oekonews.at) weiter
11.3.2015 - 4.000 Millionen Euro jährlich für Umweltschutz und Beschäftigung (www.oekonews.at) weiter
10.3.2015 - Deutsche Privathaushalte haben 2013 etwa 53,7 Milliarden Euro für Heizung, Warmwasser, Klimatisierung und Beleuchtung gezahlt. Das zeigt der neue Gebäudereport 2015 der Deutschen Energie-Agentur (Dena). Damit geben private Haushalte aufgrund gestiegener Energiepreise inflationsbereinigt fast 10... (www.enbausa.de) weiter
7.3.2015 - 67 Millionen Euro Investitionen durch Umweltförderung im Inland (www.oekonews.at) weiter
6.3.2015 - Schätzungen zufolge sind fünf bis zehn Prozent der Heizungen in Deutschland nicht mehr rechtmäßig in Betrieb, so Zahlen der Verbraucherzentrale NRW. Grund ist die seit 1. Januar 2015 geltende Regelung, dass Heizungen, die vor 1985 errichtet wurden, nicht mehr betrieben werden dürfen. Für... (www.enbausa.de) weiter
6.3.2015 - Der Strom-Report ist mit seinem kostenlosen Infografikdienst gestartet. Die neue Statistik-Webseite liefert die wichtigsten Kennzahlen zur Entwicklung auf dem Energiemarkt in kompakter, grafischer Form. Im Mittelpunkt der Infografiken stehen Statistiken zu aktuellen Themen aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Stromerzeugung und (www.openpr.de) weiter
5.3.2015 - EnBauSa.de liegen die konkreten Zahlen zu den Erhöhungen der Förderung Erneuerbarer im Marktanreizprogramm des Bafa vor. Die Verbesserungen kommen nach dem Entwurf des Wirtschaftsministeriums vor allem Pelletheizungen und der Solarthermie zugute, mehr Geld gibt es aber auch für Erdwärmepumpen. Die... (www.enbausa.de) weiter
5.3.2015 - Die Zahl der neu istallierten Mini-KWK-Anlagen ist 2014 im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurück gegangen durch den Einbruch bei Mikro-KWK bis zu 2 kW el. Leistung. Das zeigt eine Statistik, die das BAFA jetzt veröffentlicht hat. 4.729 förderfähige Anlagen im Segment bis zu 20 kW elektrischer... (www.enbausa.de) weiter
5.3.2015 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Dies belegen aktuelle Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Bilanz der erneuerbaren Energien vorlegt. (www.bmwi.de) weiter
5.3.2015 - In ihrer 'Rahmenstrategie für eine krisenfeste Energieunion mit einer zukunftsorientierten Klimaschutzstrategie' betont die EU-Kommission die vermeintlich wichtige Rolle der Atomenergie für den Klimaschutz. (www.oekonews.at) weiter
26.2.2015 - Eine Millionen-Investition in erneuerbare Energien tätigte die Inteco Beteiligungs GmbH. Das österreichische Unternehmen, das von der russischen Geschäftsfrau Elena Baturina gehalten wird, unterzeichnete eine Vereinbarung mit der deutschen Renewable Energy Provider GmbH & Co. KGaA (RE-Pro). Konkret geht es dabei (www.openpr.de) weiter
25.2.2015 - Das erste Gigawattpeak Sonnenstrom ist das Ziel für Österreich für 2015 (www.oekonews.at) weiter
13.2.2015 - Die Investoren der Cloud&Heat Technologies wollen mit einer Kapitalerhöhung um 3,3 Millionen Euro des weiteres Wachstum finanzieren und weitere Cloud-Produkte entwickeln. Die Idee: Rechnerkapazität wird dezentral in Wohnhäusern installiert. Mit der Abwärme der Rechner wird geheizt. Das... (www.enbausa.de) weiter
13.2.2015 - Eurostat, die statistische Agentur der Europäischen Union, hat in dieser Woche neue Zahlen zur Energieeinsparung sowie zum Energieverbrauch in der EU veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter
12.2.2015 - Apple nimmt sich ein Beispiel an Google und investiert in großem Stil in erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
11.2.2015 - Gütezeichen sichert die entscheidende Transport-Etappe sup.- Bevor eine Ölheizung für Wohnraumwärme und Warmwasserkomfort sorgen kann, hat der benötigte Brennstoff eine lange Entstehungsgeschichte und eine weite Reise hinter sich. Bereits vor vielen Millionen Jahren haben sich auf dem Meeresgrund Mikroorganismen abgelagert, aus (www.openpr.de) weiter
11.2.2015 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
9.2.2015 - Zahlen der E-Control belegen: Stromrechnungen werden netto niedriger (www.oekonews.at) weiter
9.2.2015 - 2014 ist in Deutschland bereits die zweimillionste solarthermische Anlage in Betrieb gegangen. Dies teilen der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit. Bundesweit wurden 2014 rund 112.000 neue Solarwärmeanlagen... (www.enbausa.de) weiter
6.2.2015 - GLOBAL 2000 startet Email-Protestaktion an Regierungsspitze Werner Faymann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (www.oekonews.at) weiter
5.2.2015 - Die KfW hat Zahlen zu den Fördervolumina in unterschiedlichen Programmen für das vergangene Jahr veröffentlicht. In Bereichen wie Energieeffizienz und beim Bauen und Sanieren gingen die Volumina 2014 im Vergleich zum umsatzstarken Jahr 2013 zurück. Gut nachgefragt wurden Programme zur... (www.enbausa.de) weiter
4.2.2015 - Gegenmaßnahmen weiterhin im Schneckentempo (www.oekonews.at) weiter
3.2.2015 - Schwarze Wolken hatten sich über dem deutschen PV-Erzeuger zusammengebraut- Nun gibt es wieder positive Zahlen (www.oekonews.at) weiter
27.1.2015 - Im Zuge der e5-PV-Aktion wurden im vergangenen Jahr Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1,2 Megawatt installiert. (www.oekonews.at) weiter
26.1.2015 - Weil Nahrungspflanzen auch für die Energiegewinnung genutzt werden, leiden Millionen Menschen Hunger. Algen könnten hier Abhilfe schaffen. (www.oekonews.at) weiter
23.1.2015 - Der Ansturm auf die neue Anleihe der Windkraft Simonsfeld AG hat alle Erwartungen übertroffen: Bereits am vierten Tag der Zeichnungsfrist sind vier Million EUR - das Emissionsvolumen der ersten Tranche - gezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
18.1.2015 - Weltweit neu installierte Photovoltaik-Leistung erneut gewachsen / In Deutschland bereits 1,5 Millionen Solarstromanlagen in Betrieb / Neu: Boom bei Solarstromspeichern (www.oekonews.at) weiter
15.1.2015 - Solarthemen 439. Bei vor allem witterungsbedingt deutlich sinkendem Energieverbrauch konnten die erneuerbaren Energien ihren Anteil im Jahr 2014 vor allem im Strombereich weiter steigern und die Braunkohle dort vom Platz 1 der Primärenergieträger verdrängen. Grafik AG Energiebilanzen (www.solarthemen.de) weiter
13.1.2015 - Leserbrief zu 'Enormer Nachholbedarf für Photovoltaik in Österreich' (www.oekonews.at) weiter
10.1.2015 - Qualitative Anhebung von 100 auf 500 Millionen Euro macht Sinn (www.oekonews.at) weiter
8.1.2015 - In Deutschland versorgen rund 5,6 Millionen Ölheizungen knapp elf Millionen Haushalte mit Raumwärme und Warmwasser. Knapp 93 Prozent der Ölheizungsbesitzer sind sehr zufrieden oder zufrieden mit ihrem Heizsystem. Das ergibt eine Umfrage der GfK im Auftrag des Instituts für Wärme und Oeltechnik... (www.enbausa.de) weiter
6.1.2015 - Acht Millionen Euro an Fördermitteln stehen bereit (www.oekonews.at) weiter
24.12.2014 - Intelligente Geräte und Anwendungen für das eigene Zuhause setzen sich bei Verbrauchern durch. Jeder Siebte (14 Prozent) in Deutschland ab 14 Jahren nutzt bereits sogenannte Smart-Home-Anwendungen. Das entspricht gut 10 Millionen Bundesbürgern. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. ?Ein smartes Zuhause bietet enormen Komfort und Sicherheit?, sagt Dr. Christian P. Illek, Mitglied des BITKOM-Präsidiums. ?Wer zum Beispiel eine intelligente Heizung besitzt, die sich den Gewohnheiten der Hausbewohner anpasst, spart zudem Kosten.? 24.12.2014. Laut Umfrage […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2014 - Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2014 nach ersten Berechnungen bei rund 13.100 Petajoule (PJ) beziehungsweise 446,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das waren 4,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit bestätigte sich die Herbstprognose der Arbeitsgemeinschaft... (www.enbausa.de) weiter
18.12.2014 - Pressemitteilung des SAVE Wildlife Conservation Fund: Hersteller unter Zugzwang Am 13. Dezember tritt die Kennzeichnungspflicht für Inhaltsstoffe in Kraft Es ist bekannt, dass die Palmölgewinnung ein Hauptgrund für die Abholzung der Regenwälder ist. Jährlich gehen etwa 12,55 Millionen Hektar ? was einer Fläche (www.openpr.de) weiter
16.12.2014 - Frankfurt (ots) - (www.presseportal.de) weiter
16.12.2014 - Im Marktanreizprogramm zur Förderung Erneuerbarer wird es 2015 Anpassungen geben. Ein genauer Termin steht aber derzeit noch nicht fest. Insgesamt sind derzeit für 2015 insgesamt über 261 Millionen Euro für das MAP und den Umstieg auf Erneuerbare bei Heizungen aus dem Haushalt und über 100 Mio Euro... (www.enbausa.de) weiter
16.12.2014 - Amsterdam (ots/PRNewswire) - Constellium N.V. kündigte die Unterstützung des neuen, von der Aluminium Stewardship Initiative ins Leben gerufenen globalen Nachhaltigkeitsstandards für die Aluminiumindustrie an. (www.presseportal.de) weiter
11.12.2014 - Lima, Peru (ots/PRNewswire) - Die Delta Electronics Foundation kündigte auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Lima (Peru) an, dass das Gelände der Grundschule Namasia ab Mitte des kommenden Jahres einen Energieverbrauch von "Netto-Null" aufweisen wird. Die Stiftung hatte den Wiederaufbau der Schule im Anschluss an den Taifun Morakot im Jahr 2009 unterstützt. Dieser Bau ist der erste seiner Art in ganz Taiwan: Ein "grünes" Gebäude, das der 300 Menschen zählenden indigenen Gemeinschaft als Schule dient und bis zu eine Woche lang als Notunterkuft fungieren kann. (www.presseportal.de) weiter
11.12.2014 - Die europäischen Hersteller von Baustoffen konnten sich 2014 vor allem in Großbritannien und Polen über wachsende Absatzmärkte freuen. In Deutschland schreiben die meisten europäischen Player zwar weiterhin schwarze Zahlen ? doch verglichen mit den Hoffnungen, die noch Anfang des Jahres in der... (www.enbausa.de) weiter
11.12.2014 - Berlin/Hannover (ots) - Für Kommunen, die ihren Energieverbrauch senken wollen, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und EWE Vertrieb am 11. Dezember 2014 in Hannover eine Beratungsreihe gestartet. Beteiligt sind bislang die Städte Langen und Weener, die Samtgemeinden Barnstorf und Thedinghausen sowie die Gemeinde Schwanewede in Niedersachsen, die Stadt Trebbin in Brandenburg und die Stadt Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt. (www.presseportal.de) weiter
11.12.2014 - VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt Recycling-Alternativen Berlin, 10. Dezember 2014. Deutsche Haushalte produzieren pro Jahr rund 20 Millionen Tonnen Papierabfälle. Gerade an Weihnachten wächst der Müllberg stark an. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt allen Schenkern Tipps für das kreative und umweltfreundliche Verpacken von Geschenken. (www.openpr.de) weiter
7.12.2014 - Am 3. Dezember überreichte das Klima-Bündnis die von 180.000 Kindern aus elf europäischen Ländern gesammelten Grünen Meilen an die Generalsekretärin des UN-Klimasekretariats Christiana Figueres in Peru. (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.