Mittwoch, 22.3.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Zahlen & Fakten - 5174 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 (350 Artikel pro Seite)

Die Sonne scheint wieder für Solarworld

3.2.2015 - Schwarze Wolken hatten sich über dem deutschen PV-Erzeuger zusammengebraut- Nun gibt es wieder positive Zahlen (www.oekonews.at) weiter

Flick&Partner veröffentlicht Standpunktpapier "E-Mobility & Beyond - How to Master the Future of Mobility"

29.1.2015 - Die Veröffentlichung analysiert die zukünftige Entwicklung des Marktes für Elektrofahrzeuge und zeigt maßgebende Indikatoren und Stellhebel auf. Weiterhin werden Kundenbedürfnisse und Differenzierungspotentiale mit Blick auf die Elektromobilität untersucht. MÜNCHEN/ZÜRICH. Das Elektrofahrzeug ist in der Autowelt angekommen. Angesichts aktueller Zulassungszahlen kann jedoch (www.openpr.de) weiter

Vorarlberger investierten drei Millionen Euro in Photovoltaik

27.1.2015 - Im Zuge der e5-PV-Aktion wurden im vergangenen Jahr Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1,2 Megawatt installiert. (www.oekonews.at) weiter

Neue LED-Technik erlaubt das präzise Studium der Produktivität von Algen

26.1.2015 - Weil Nahrungspflanzen auch für die Energiegewinnung genutzt werden, leiden Millionen Menschen Hunger. Algen könnten hier Abhilfe schaffen. (www.oekonews.at) weiter

Ansturm auf Windkraft Anleihe: Aufstockung von 4 auf 7 Millionen EUR

23.1.2015 - Der Ansturm auf die neue Anleihe der Windkraft Simonsfeld AG hat alle Erwartungen übertroffen: Bereits am vierten Tag der Zeichnungsfrist sind vier Million EUR - das Emissionsvolumen der ersten Tranche - gezeichnet. (www.oekonews.at) weiter

Viele Bausparkassen patzen bei der Beratung

23.1.2015 - Kunden von Bausparkassen müssen durch Beratungsfehler und schlechte Angebote oft tausende Euro zu viel zahlen oder ihren Immobilienkauf um Jahre verschieben. Nur drei der 20 Bausparkassen in Deutschland überzeugten bei Finanztest. In einem Praxistest mit einem einfachen Modellfall haben... (www.enbausa.de) weiter

Wärmepumpen-Absatz war 2014 rückläufig

22.1.2015 - Nach den fetten Vorjahren lief es 2014 nicht mehr so gut für die Wärmepumpen-Branche: Die Hersteller melden einen leichten Rückgang der Verkaufszahlen. Mit 58.000 verkauften Heizungswärmepumpen lag der Absatz um 3,3 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Warmwasserwärmepumpen legten mit 13.400... (www.enbausa.de) weiter

Rekordjahr für Solarstrom und Speicher

18.1.2015 - Weltweit neu installierte Photovoltaik-Leistung erneut gewachsen / In Deutschland bereits 1,5 Millionen Solarstromanlagen in Betrieb / Neu: Boom bei Solarstromspeichern (www.oekonews.at) weiter

Statistik 2014: Erneuerbare erfüllen Plansoll ? aber nur zum Teil

15.1.2015 - Solarthemen 439. Bei vor allem witterungsbedingt deutlich sinkendem Energieverbrauch  konnten die erneuerbaren Energien ihren Anteil im Jahr 2014 vor allem im Strombereich weiter steigern und die Braunkohle dort vom Platz 1 der Primärener­gie­trä­ger verdrängen. Grafik AG Energiebilanzen (www.solarthemen.de) weiter

Falsche Zahlen zu Sonnenstrom

13.1.2015 - Leserbrief zu 'Enormer Nachholbedarf für Photovoltaik in Österreich' (www.oekonews.at) weiter

Jetzt Wirtschaftsturbo "thermische Altbausanierung" starten

10.1.2015 - Qualitative Anhebung von 100 auf 500 Millionen Euro macht Sinn (www.oekonews.at) weiter

Ölheizer sind mit ihren Anlagen zufrieden

8.1.2015 - In Deutschland versorgen rund 5,6 Millionen Ölheizungen knapp elf Millionen Haushalte mit Raumwärme und Warmwasser. Knapp 93 Prozent der Ölheizungsbesitzer sind sehr zufrieden oder zufrieden mit ihrem Heizsystem. Das ergibt eine Umfrage der GfK im Auftrag des Instituts für Wärme und Oeltechnik... (www.enbausa.de) weiter

Photovoltaikförderung: Einreichung für 2015 am 7.Jänner!

6.1.2015 - Acht Millionen Euro an Fördermitteln stehen bereit (www.oekonews.at) weiter

Smart Home: 10 Millionen nutzen Smart-Home-Anwendungen - Bitkom veröffentlicht Studie über intelligente Lösungen im eigenen Zuhause / Smart Home vor dem Durchbruch

24.12.2014 - Intelligente Geräte und Anwendungen für das eigene Zuhause setzen sich bei Verbrauchern durch. Jeder Siebte (14 Prozent) in Deutschland ab 14 Jahren nutzt bereits sogenannte Smart-Home-Anwendungen. Das entspricht gut 10 Millionen Bundesbürgern. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. ?Ein smartes Zuhause bietet enormen Komfort und Sicherheit?, sagt Dr. Christian P. Illek, Mitglied des BITKOM-Präsidiums. ?Wer zum Beispiel eine intelligente Heizung besitzt, die sich den Gewohnheiten der Hausbewohner anpasst, spart zudem Kosten.? 24.12.2014. Laut Umfrage […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energieverbrauch ist 2014 kräftig gesunken

22.12.2014 - Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2014 nach ersten Berechnungen bei rund 13.100 Petajoule (PJ) beziehungsweise 446,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das waren 4,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit bestätigte sich die Herbstprognose der Arbeitsgemeinschaft... (www.enbausa.de) weiter

ZeroPalmöl

18.12.2014 - Pressemitteilung des SAVE Wildlife Conservation Fund: Hersteller unter Zugzwang Am 13. Dezember tritt die Kennzeichnungspflicht für Inhaltsstoffe in Kraft Es ist bekannt, dass die Palmölgewinnung ein Hauptgrund für die Abholzung der Regenwälder ist. Jährlich gehen etwa 12,55 Millionen Hektar ? was einer Fläche (www.openpr.de) weiter

Schweizer Energiewirtschaft im Umbruch: mit Atomausstieg und Swissgrid die Wende meistern

16.12.2014 - Frankfurt (ots) - (www.presseportal.de) weiter

Bafa passt Marktanreizprogramm 2015 an

16.12.2014 - Im Marktanreizprogramm zur Förderung Erneuerbarer wird es 2015 Anpassungen geben. Ein genauer Termin steht aber derzeit noch nicht fest. Insgesamt sind derzeit für 2015 insgesamt über 261 Millionen Euro für das MAP und den Umstieg auf Erneuerbare bei Heizungen aus dem Haushalt und über 100 Mio Euro... (www.enbausa.de) weiter

Constellium unterstützt die neue Aluminium Stewardship Initiative (ASI) für einen globalen Standard für nachhaltiges Aluminium

16.12.2014 - Amsterdam (ots/PRNewswire) - Constellium N.V. kündigte die Unterstützung des neuen, von der Aluminium Stewardship Initiative ins Leben gerufenen globalen Nachhaltigkeitsstandards für die Aluminiumindustrie an. (www.presseportal.de) weiter

Delta Electronics Foundation kündigt auf UN-Klimakonferenz Taiwans erstes Nullenergie-Schulgelände an

11.12.2014 - Lima, Peru (ots/PRNewswire) - Die Delta Electronics Foundation kündigte auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Lima (Peru) an, dass das Gelände der Grundschule Namasia ab Mitte des kommenden Jahres einen Energieverbrauch von "Netto-Null" aufweisen wird. Die Stiftung hatte den Wiederaufbau der Schule im Anschluss an den Taifun Morakot im Jahr 2009 unterstützt. Dieser Bau ist der erste seiner Art in ganz Taiwan: Ein "grünes" Gebäude, das der 300 Menschen zählenden indigenen Gemeinschaft als Schule dient und bis zu eine Woche lang als Notunterkuft fungieren kann. (www.presseportal.de) weiter

Aussichten für Europas Baustoffbranche werden trüber

11.12.2014 - Die europäischen Hersteller von Baustoffen konnten sich 2014 vor allem in Großbritannien und Polen über wachsende Absatzmärkte freuen. In Deutschland schreiben die meisten europäischen Player zwar weiterhin schwarze Zahlen ? doch verglichen mit den Hoffnungen, die noch Anfang des Jahres in der... (www.enbausa.de) weiter

Energiesparen in Kommunen: dena bietet kostenfreie Beratung / Energie- und Klimaschutzmanagement entlastet öffentliche Haushalte

11.12.2014 - Berlin/Hannover (ots) - Für Kommunen, die ihren Energieverbrauch senken wollen, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und EWE Vertrieb am 11. Dezember 2014 in Hannover eine Beratungsreihe gestartet. Beteiligt sind bislang die Städte Langen und Weener, die Samtgemeinden Barnstorf und Thedinghausen sowie die Gemeinde Schwanewede in Niedersachsen, die Stadt Trebbin in Brandenburg und die Stadt Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt. (www.presseportal.de) weiter

Umweltfreundliche Weihnachtsverpackung

11.12.2014 - VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt Recycling-Alternativen Berlin, 10. Dezember 2014. Deutsche Haushalte produzieren pro Jahr rund 20 Millionen Tonnen Papierabfälle. Gerade an Weihnachten wächst der Müllberg stark an. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt allen Schenkern Tipps für das kreative und umweltfreundliche Verpacken von Geschenken. (www.openpr.de) weiter

180.000 Kinder aus elf Ländern sammelten 2,2 Millionen Grüne Meilen für den UN-Klimagipfel in Lima

7.12.2014 - Am 3. Dezember überreichte das Klima-Bündnis die von 180.000 Kindern aus elf europäischen Ländern gesammelten Grünen Meilen an die Generalsekretärin des UN-Klimasekretariats Christiana Figueres in Peru. (www.oekonews.at) weiter

Große Chance für Investoren: Cloud&Heat will mit zweitem Seedmatch-Crowdfunding fünf Millionen Euro einnehmen

5.12.2014 - Dresden, 5. Dezember 2014. Die Cloud&Heat Technologies GmbH sucht für ihre ehrgeizigen Wachstumspläne Investoren. Um eine möglichst breite Basis von Interessenten anzusprechen, startet das Hochtechnologieunternehmen kurz vor Weihnachten eine zweite Crowdfunding-Runde über Seedmatch. Die Dresdner, die die Abwärme von Computerservern (www.openpr.de) weiter

PV-Markt bricht bei Großanlagen ein

4.12.2014 - Solarthemen 437. Die gerade von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Zahlen zur Installation von PV-Anlagen im Oktober zeigen den drastischen Einbruch bei großen Solarstromanlagen. (www.solarthemen.de) weiter

Kleinwind jenseits der Verunsicherung

4.12.2014 - Solarthemen 437. Der Bundesverband Kleinwindanlagen (BVKW) glaubt, die EEG-Novelle halbwegs unbeschadet überwunden zu haben. ?Seit klar ist, dass die meisten Anlagen bei der Eigenverbrauchsumlage unter die Bagatellgrenze von 10 kW fallen, nimmt die starke Verunsicherung inzwischen wieder ab?, sagt Steffen Eyhorn, der die Berliner Geschäftstelle des BVKW betreut. Genaue Zahlen über Anlagenbestand und die Entwicklung ... (www.solarthemen.de) weiter

A5: Braucht das Weinviertel wirklich drei Autobahnen?

30.11.2014 - 324 Millionen Euro für 25 Kilometer ? die Asfinag hat vor kurzem den Baustart für die A5, die Weinviertel-Autobahn gefeiert. (www.oekonews.at) weiter

UN-Klimakonferenz in Lima ist letzte Chance für Weltklima-Schutzabkommen

29.11.2014 - WWF: Österreich muss 80 Millionen Euro für Klimafonds zahlen (www.oekonews.at) weiter

Bundeshaushalt sichert Gebäudesanierung ab

28.11.2014 - Der Deutsche Bundestag hat in der dritten Lesung den Bundeshaushalt für 2015 beschlossen. Darin sind erneut 700 Millionen Euro an Mitteln für die Städtebauförderung vorgesehen. Innerhalb der Städtebauförderung erhält das Programm Soziale Stadt erneut 150 Millionen Euro. 'Wir begrüßen es sehr,... (www.enbausa.de) weiter

Toshiba steigt in deutschen Markt mit Mieterstrom ein

22.11.2014 - Marktbeobachter hatten gefürchtet, dass Mieterstromprojekte nach der EEG-Novelle nicht mehr attraktiv sind, da auch auf selbst verbrauchten Strom ab einer bestimmten Menge EEG-Umlage zu zahlen ist. Das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Zahlreiche neue Mieterstromprojekte sind seitdem ans Netz... (www.enbausa.de) weiter

Aufrüttelnder UNEP-Bericht: Die Zeit läuft davon

22.11.2014 - Das United Nations Environment Programme (UNEP) hat in seinem neuen ?Emissions Gap Report? wieder einmal erschütternde Zahlen vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter

P-Power ENERGY AG gibt sinkende Strompreise an Endkunden weiter

21.11.2014 - Die Berliner P-Power Energy AG gibt die Absenkung der EEG-Umlage und Einsparungen durch günstigere Stromeinkäufe an seine Kunden weiter. Auch die Bestandskunden mit Laufzeitverträgen profitieren von der Absenkung der Energiepreise und werden künftig zwei Cent pro Kilowattstunde weniger zahlen. Erstmals seit (www.openpr.de) weiter

Neue Studie zur Stilllegung von Kohlekraftwerken

19.11.2014 - Abschaltung alter Kohlekraftwerke könnte CO2-Ausstoß in Deutschland um bis zu 23 Millionen Tonnen reduzieren und den Strommarkt stabilisieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Nachfrage steigend

19.11.2014 - 10 Millionen Euro Förderung wurden heuer bereits abgeholt (www.oekonews.at) weiter

Fast 2 Millionen Beschäftigte im Umweltschutz

19.11.2014 - Gebäudesanierung verspricht mehr grüne Jobs. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland: Fast 2 Millionen Beschäftigte im Umweltschutz

18.11.2014 - Gebäudesanierung verspricht mehr grüne Jobs (www.oekonews.at) weiter

Strompreissenkungen für acht Millionen Haushalte zum Jahreswechsel ? im Schnitt aber nur um 2,4 Prozent

18.11.2014 - 33 Versorger kündigen Strompreissenkungen in der Grundversorgung an. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Potential von Photovoltaik in Deutschland

11.11.2014 - Einige Jahre lang war die Photovoltaik in Deutschland ein großer Träger der Energiewende, und viele Eigenheimbesitzer und kommerzielle Betreiber von größeren Anlagen investierten in diese "grüne" Technologie, weil große Gewinne lockten. weiter

Forbes: iDevices will Integration in Apple HomeKit erleichtern - Apple HomeKit ist bislang nicht offiziell gelauncht, aber iDevices will Geräte-Entwicklern den Zugang erleichtern / Cleantech-Startup mit intelligentem Grill-Thermostat iGrill

9.11.2014 - Während Apple derzeit mit Apple HomeKit ein geschlossenes Ökosystem für das vernetzte Zuhause erarbeitet, ist es für die Entwickler von Geräten unheimlich kompliziert, den Apple-Anforderungen für entsprechende Geräte zu entsprechen. Sie müssen jede Menge Zeit und Geld investieren. Mit iDevices kommt nun ein Cleantech-Startup, dass diesen Prozess ganz erheblich erleichtern will. 9. November. Nach Recherchen von Forbes hat iDevices zuletzt 10 Millionen Euro investiert, um eine Plattform zu entwickeln, die die HomeKit-Integration für Geräte-Entwickler ganz einfach machen soll. Viel mehr […] (www.cleanthinking.de) weiter

Milliardenüberschuss auf EEG-Konto steigt weiter

8.11.2014 - Mit 1,62 Milliarden Euro ist das EEG-Konto weiterhin gut gefüllt. Das zeigen aktuelle Zahlen der Übertragungsnetzbetreiber. (www.sonnenseite.com) weiter

KfW: Geringere Fördernachfrage beim Bauen und Sanieren

6.11.2014 - Auf den Förderschwerpunkt Wohnen der KfW ist in den ersten neun Monaten ein Zusagevolumen von 11,2 Milliarden Euro entfallen. Das sind 700 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Den wesentlichen Beitrag hierzu lieferten die vom Bund unterstützten Programme für Energieeffizientes Bauen und Sanieren... (www.enbausa.de) weiter

Klarstellung zu Umsatzsteuern bei PV

6.11.2014 - Solarthemen 435. Das Finanzministerium hat eine Vorschrift zu Umsatzsteuern präzisiert. In einem Schreiben vom 19. September hatte das Bundesfinanzministerium (BMF) bereits festgelegt, dass beim Eigenverbrauch von Solarstrom ??sofern Betreiber bei einer PV-Anlage den Vorsteuerabzug nutzen ? sich die auf diese Wertentnahme zu zahlende Umsatzsteuer an den üblichen Strombezugskosten des Anlagenbetreibers orientieren müsse (siehe Solarthemen 433). (www.solarthemen.de) weiter

Spitzenwerte bei Sonnenstrom

30.10.2014 - Millionen Deutsche genossen in den zurückliegenden Wochen goldene Oktobertage. (www.sonnenseite.com) weiter

Wolf zeigt neue Kompakt-Lüftungsgeräte

29.10.2014 - Mit dem Comfort-Kompakt-Lüftungsgerät CRL hat die Wolf GmbH ein dezentrales und zentrales Be- und Entlüftungsgerät für Innenaufstellung mit Wärmerückgewinnung mit Rückwärmezahlen bis zu 90 Prozent konzipiert. Die Gerätebaureihe CRL ist die Weiterentwicklung der Comfort-Kompakt-Lüftungsgeräte CKL... (www.enbausa.de) weiter

Daimler: Verkauf von Tesla Aktien bringt rund 611 Millionen Euro

22.10.2014 - Daimler hat seine Anteile von rund 4% an Tesla abgegeben- Die Zusammenarbeit bei laufenden Projekten wird jedoch fortgesetzt -Antriebsstrang für Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive von Tesla (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutzziel erfordert deutlichen Rückgang der Kohleverstromung bis 2020

21.10.2014 - Analyse von Studien ergibt: Emissionen müssen um 50 Millionen Tonnen Kohlendioxid jährlich gesenkt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: 5 stillgelegte AKW sind sicherer als 55 Mio. Jodtabletten

17.10.2014 - Die Geschäftsstelle Kaliumiodid-Versorgung hat über die anstehende Verteilung von jeweils zwölf Jodtabletten an 4.6 Millionen Menschen informiert, die in der Nähe eines Atomkraftwerkes wohnen. (www.oekonews.at) weiter

Das Österreichische Umweltzeichen für Schuhe ? nachhaltige Schuhe im Trend

15.10.2014 - 49 Millionen Paar Schuhe werden jährlich in Österreich verkauft. Unter welchen Bedingungen die Schuhe produziert wurden und welche gesundheitsschädlichen Chemikalien zum Einsatz gekommen sind, wissen die KonsumentInnen im Normalfall jedoch nicht. (www.oekonews.at) weiter

Verbraucher sind bereit 10 Euro im Monat für erneuerbare Energien zu bezahlen

15.10.2014 - Eine Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) hat ergeben, dass die Verbraucher bereit sind, für den Einsatz erneuerbarer Energien einen hohen Preis zu bezahlen. (www.sonnenseite.com) weiter

Umsatzschub für Elektroautos in Großbritannien

13.10.2014 - Elektroautos, Plug-In-Hybrid- Fahrzeuge und andere alternative Antriebe nehmen zu, wie die neueste Statistik der Gesellschaft für Motorhersteller und Händler (SMMT) zeigt. (www.oekonews.at) weiter

25 Jahre erfolgreiche Partnerschaft Österreichs mit Bhutan

10.10.2014 - Österreich begleitet Bhutan seit über 25 Jahren auf dem Weg zum Bruttonationalglück. Die nachhaltige Entwicklung wurde in den letzten 20 Jahren mit über 54 Millionen Euro gefördert. (www.oekonews.at) weiter

Energiewende auf Abwegen

7.10.2014 - Bis 2022 will Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft vollbringen. Bis dahin gibt es viel zu tun. Fast 1,8 Millionen Kilometer Stromleitungen laufen zurzeit durch Deutschland. Für die Umsetzung der Energiewende ist zusätzlich der Bau riesiger Stromtrassen geplant, der mit Recht (www.openpr.de) weiter

Jahresabschluss 2013: ExtraEnergie kann Ergebnis fast verdoppeln

7.10.2014 - Nach dem äußerst erfolgreichen Geschäftsjahr 2012, in dem die Umsatzzahlen die Milliardenmarke überschritten, setzt die ExtraEnergie GmbH den positiven Wachstumstrend weiter fort und kann 2013 ihr Ergebnis nahezu verdoppeln. Dies bestätigt der Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2013, der erfolgreich von der (www.openpr.de) weiter

Strom laden und gleich bezahlen

7.10.2014 - Neues System kann mit kostenloser App 'e-kWh' bedient werden und braucht keine Vertragsbindung (www.oekonews.at) weiter

Strom laden und gleich bezahlen

7.10.2014 - Neues System kann mit kostenloser App 'e-kWh' bedient werden und braucht keine Vertragsbindung (www.oekonews.at) weiter

Wärmeerzeugung dominiert die Wohnnebenkosten

1.10.2014 - Einspar-Optionen müssen nicht kostspielig sein sup.- Fast schon die Größenordnung einer "zweiten Miete": Auf 2,20 Euro pro Monat und Quadratmeter belaufen sich die durchschnittlichen Betriebskosten, die in Deutschland für eine Wohnung zu zahlen sind. Dort wo alle umlagefähigen Kosten fällig werden, (www.openpr.de) weiter

AMTEX Oil & Gas: Deutschlands heimische Ölförderung gewinnt an Bedeutung

30.9.2014 - Vor Deutschlands Küste werden jährlich 1,4 Millionen Tonnen Öl gefördert ? doch Wintershall zeigt nun reges Interesse an Süddeutschland Dallas, 30.09.2014. Auf der schleswig-holsteinischen Bohr- und Förderinsel Mittelplate werden im Jahr 1,4 Millionen Tonnen Öl gefördert. Quellen in Süddeutschland fördern vergleichsweise (www.openpr.de) weiter

KfW fördert altersgerechten Umbau auch mit Zuschuss

30.9.2014 - Ab 1. Oktober 2014 können private Eigentümer und Mieter von Zuschüssen profitieren, die dem Abbau von Barrieren in Wohngebäuden dienen und zugleich die Einbruchsicherheit erhöhen sollen. Hierfür stellt der Bund insgesamt 54 Millionen Euro bis 2018 zur Verfügung. Damit wird das seit fünf Jahren... (www.enbausa.de) weiter

Heliatek: Finanzierungsrunde belebt Hoffnung auf Solarfolien - AQTON SE und alle bisherigen Investoren beteiligen sich an Heliateks Finanzierungsrunde C / 18 Millionen Euro VC eingesammelt

30.9.2014 - Natürlich, Heliatek ist eines der spannendsten deutschen Cleantech-Unternehmen. Immer noch. Während andere Player wie JouleX oder Novaled längst den Exit geschafft haben, braucht die Technologieentwicklung bei der Dresdner Heliatek immer noch Zeit. Jetzt gibt es Hoffnung – im Rahmen einer neuerlichen Finanzierungsrunde ist von “erheblichen technischen Fortschritten” die Rede. Eine schnelle Revolution durch Solarfolien und damit gebäudeintegrierte Photovoltaik ist nicht zu erwarten – die Perspektiven sind aber wieder deutlich gestiegen. 30. September 2014. Das Unternehmen von Stefan Quandt, AQTON SE, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Verbraucher zahlen für Mehrverbrauch drauf

30.9.2014 - Angaben zum Kraftstoffverbrauch von Autos müssen realistisch sein. (www.sonnenseite.com) weiter

ContourGlobal eröffnet Perus größten Windpark

29.9.2014 - Die Gesamtinvestition für den Bau der beiden Windparks belief sich auf US $ 250 Millionen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bereitschaft für sanierte Wohnung mehr zu zahlen sinkt

28.9.2014 - Die Bereitschaft, für eine besser gedämmte Wohnung mehr zu bezahlen, ist in den vergangenen vier Jahren zurückgegangen. Das geht aus der repräsentativen Studie 'Wohnen und Leben 2014' hervor, die das Marktforschungsunternehmen Gapfish im Auftrag des Immobilienportals immowelt.de... (www.enbausa.de) weiter

4. March Against Monsanto ? Konsum rEvolution: Dein Geld, deine Stimme

26.9.2014 - Gegen Ausverkauf, Ausbeutung und Vergiftung von Mensch und Umwelt!! Am 11. Oktober 2014, München Rindermarkt, 12.00-19.00 Uhr, Protestmarsch ab 14.00 Uhr Event: Am 11. Oktober versammeln sich zum vierten Mal Millionen Menschen in über 400 Städten weltweit um gegen die Machenschaften (www.openpr.de) weiter

EU-Projekt Sinfonia am Start

25.9.2014 - Innsbruck und Bozen werden im größten Smart City-Projekt Österreichs mit Energieeffizienz-Investitionen in Millionenhöhe zukunftsfit und zu europäischen Vorbildern. (www.oekonews.at) weiter

Grundstein für smarte Unternehmenszentrale

25.9.2014 - Wiener Netze errichten Unternehmenszentrale nach Passivhaus-Standard - 200 Millionen Gesamtkosten für Vorzeigeprojekt (www.oekonews.at) weiter

Bafa: Verstetigung beim Marktanreizprogramm

23.9.2014 - Das Marktanreizprogramm zum Ausbau des Heizens mit erneuerbaren Energien (MAP) wird verstetigt. Das meldet das für die Vergabe der Fördermittel für Erneuerbare zuständige Bafa. Im Haushalt 2015 sind für das MAP 255 Millionen Euro eingestellt worden. 'Da gleichzeitig 6 Millionen Euro für... (www.enbausa.de) weiter

Wachstums-Chancen im Baugewerbe sind gut

21.9.2014 - Im ersten Halbjahr 2014 wurden knapp 10 Prozent mehr Wohnungen genehmigt als in den ersten sechs Monaten von 2013, so Zahlen aus einer aktuellen Umfrage von Bauinfoconsult. Der Auftragseingang lag im Wohnungsbau um 8,5 Prozent und der Umsatz sogar um 15,4 Prozent über dem Niveau des ersten... (www.enbausa.de) weiter

Greenpeace-Treffen mit UN-Generalsekretär Ban Ki-moon

20.9.2014 - Über sechs Millionen Menschen setzen sich für Schutzgebiet in der Arktis ein (www.oekonews.at) weiter

EON investiert: Leeo startet mit 37 Millionen US-Dollar Venture Capital in den Markt - Amerikanischer Smart-Home-Technologe wagt heute mit einem starken Partner den Markteintritt - dem deutschen Energiekonzern E.ON

19.9.2014 - Smart-Home-Lösungen für jedermann ? made in USA. Die wird es künftig aus dem Hause Leeo geben. Das Unternehmen geht heute in San Francisco an den Start, hält sich jedoch noch bedeckt, was konkrete Produkte betrifft. Nur so viel wird verraten: Leeo entwickelt smarte Plug-and-Play-Geräte, die Menschen und ihr Zuhause in ?digitalen Dialog? treten lassen. Zu den Partnern von Leeo gehören u.a. neben dem deutschen Energieversorger EON auch das Big Data Unternehmen Palantir und der Roboter-Spezialist RoboteX. 18. September 2014. Leeo-Produkte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Umweltkennzahlen stets im Blick

17.9.2014 - EcoWebDesk, die professionelle Online-Software für Umweltmanagement, geht auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. weiter

Deutsche erwarten von Versorgern mehr Insiderinformationen zu ihrem Energieverbrauch

17.9.2014 - Europaweit steht Deutschland an der Spitze – jedenfalls in punkto ungenutzte Energiespar-Potenziale: Insgesamt 2.183 Gigawattstunden werden pro Jahr von allen deutschen Haushalten zusammen verschwendet, der Gegenwert beträgt 521 Millionen Euro. Anders ausgedrückt: Mit dieser Strommenge könnte das Oktoberfest für 10 Jahre betrieben werden oder jeder Haushalt in Hamburg versorgt werden. Abhilfe kann ein neuer Ansatz bringen: Behavioural Energy Efficiency. Das bedeutet, dass mehr Effizienz durch die Anwendung verhaltensbasierter Erkenntnisse erreicht werden kann. weiter

Ontario nimmt Nordamerikas größtes Biomasse-Kraftwerk in Betrieb

17.9.2014 - Zweijährige Umstellungsphase des ehemaligen Kohle-kraftwerks in Atikokan abgeschlossen weiter

BMUB beteiligt sich an neuem Weltbank-Fonds für Klimaschutz-Projekte in Entwicklungsländern

17.9.2014 - Deutschland beteiligt sich mit bis zu 15 Millionen Euro an einem neuen Weltbank-Fonds. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche erwarten von Versorgern mehr Insiderinformationen zu ihrem Energieverbrauch

15.9.2014 - Europaweit steht Deutschland an der Spitze ? jedenfalls in punkto ungenutzte Energiespar-Potenziale: Insgesamt 2.183 Gigawattstunden werden pro Jahr von allen deutschen Haushalten zusammen verschwendet, der Gegenwert beträgt 521 Millionen Euro. Anders ausgedrückt: Mit dieser Strommenge könnte das Oktoberfest für 10 (www.openpr.de) weiter

Rotterdam beeindruckt mit dem besten Förderprogramm für Elektroautos

15.9.2014 - Geschäftskunden zahlen für den neuen Nissan e-NV200 nur knapp 5.000 Euro - Abwrackprämie und staatliche Subventionen senken Preis um 75 Prozent! (www.oekonews.at) weiter

Millionen Singvögeln droht Ende im Kochtopf

11.9.2014 - Anfang September wird in vielen Mittelmeerländern wieder die traditionelle Jagdsaison auf Zugvögel für den Kochtopf eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweit 132 Gigawatt Photovoltaik-Projekte in Planung

9.9.2014 - Nach Zahlen des Marktforschungsunternehmens IHS werden derzeit weltweit Photovoltaikprojekte mit rund 132 Gigawatt Gesamtleistung entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Ab jetzt mit der Sonne heizen

5.9.2014 - Vor Beginn der Heizperiode umsteigen. Bereits zwei Millionen Sonnenheizungen in Deutschland installiert. BAFA und KfW bieten attraktive Förderung. (www.sonnenseite.com) weiter

Aktiengesellschaften: Windkraft legt zu

28.8.2014 - Solarthemen 430. Bei den deutschen Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien zeigt sich weiterhin nach Präsentation der Geschäftszahlen zum ersten Halbjahr ein uneinheitliches Bild. Während die Solarfirmen kaum Gewinne einfahren konnten, legten die Windkraftfirmen zu. (www.solarthemen.de) weiter

Neubaustatistik: mehr Kleinanlagen

28.8.2014 - Solarthemen 430.Jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen, dass in deutschen Neubauten mehr Solarwärmeanlagen geplant werden. Allerdings nehmen die Heizungs-Solaranlagen gegenüber reinen Trinkwasseranlagen ab. (www.solarthemen.de) weiter

Effizienztechnologie Wärmerückgewinnung wird unterschätzt

20.8.2014 - 2013 sind in Deutschland alleine in Nichtwohngebäuden rund 20,1 Terawattstunden (TWh) Wärme durch Wärmerückgewinnung zurückgewonnen worden, umgerechnet 5,83 Millionen Tonnen CO2 wurden dadurch eingespart. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier... (www.enbausa.de) weiter

Sonnenheizungen reduzieren Abhängigkeit von Gasimporten

19.8.2014 - Energieexperten rechnen mit weiter steigenden Gaspreisen und raten: Mit mehr Erneuerbaren Energien und Effizienz die Energieversorgung der EU sichern / Millionen Menschen nutzen Solarenergie bereits für die Wärmeerzeugung (www.oekonews.at) weiter

Perfekt: Smart Home System SmartThings gehört zu Samsung - Unternehmensname SmartThings wird erhalten bleiben / Team zieht zu Samsung nach Palo Alto / Community nicht begeistert

18.8.2014 - Was wir bereits am 16. Juli als heißes Gerücht vermeldet haben, ist nun offiziell bestätigt: Für eine nicht näher bezifferte Summe hat der Elektronikkonzern Samsung das Smart Home Startup Smartthings übernommen. Gemunkelt wird ein Kaufpreis von rund 200 Millionen US-Dollar – ein Schnäppchen im Vergleich zu dem, was Google einst für Nest auf den Tisch legte. Wenngleich die Medienmeinung zum Deal überwiegend positiv ist: Die User von SmartThings müssen vom Sinn des Deals erst noch überzeugt werden. 18. August 2014. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Entwicklung der Energiewende in den Bundesländern auf einen Blick

16.8.2014 - Neue Rubrik in der Online-Datenbank ?Föderal-Erneuerbar? sorgt für eine leichtere Einordnung der Zahlen und Statistiken. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland: 50 Millionen Euro für nationale Städtebau-Projekte

15.8.2014 - Projektaufruf für neues Förderprogramm (www.oekonews.at) weiter

Von Altlasten und wachsenden Müllbergen

14.8.2014 - Österreich ist laut Eurostat Statistik europäischer Spitzenreiter bei der Kompostierung. Mit einer Kompostierungsrate von 34% aller kommunalen Abfälle in 2011 liegt Österreich noch vor den Niederlanden und Belgien. (www.oekonews.at) weiter

Ein 50-Megawatt-Windpark für Uruguay

14.8.2014 - Eines der größten Windprojekte in der Firmengeschichte von juwi wird realisiert / 20 Windenergieanlagen mit je 2,5 Megawatt Leistung produzieren bald 200 Millionen kWh sauberen Strom. (www.oekonews.at) weiter

PV-Installationen: Jahrestrend bestätigt

14.8.2014 -     Solarthemen 429. Auch nach Veröffentlichung der Zahlen des Photovoltaik-Anlagenregisters zeigt sich weiterhin bei den Installationen ein gleichbleibender Trend auf niedrigem Niveau. (www.solarthemen.de) weiter

Derzeit keine Umlage auf Eigenverbrauch

14.8.2014 -   Solarthemen 429. Zunächst werden Betreiber keine EEG-Umlage auf den Eigenverbrauch von Strom zahlen. Doch sie könnte im kommenden Jahr nachgezahlt werden müssen. (www.solarthemen.de) weiter

Wer das Klima ruiniert, soll zahlen

13.8.2014 - Verursacherprinzip soll gelten- Das meinen Deutsche, Chinesen und Amerikaner (www.sonnenseite.com) weiter

Ministerium fördert nationale Städtebauprojekte

12.8.2014 - Das Bundesbauministerium (BMUB) hat ein neues Förderprogramm für Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus aufgelegt. Insgesamt stehen 50 Millionen Euro für Projekte von besonderer nationaler Bedeutung und Qualität zur Verfügung. Dabei geht es vor allem um große, baulich anspruchsvolle und... (www.enbausa.de) weiter

EEG-Umlage auf Eigenverbrauch vorerst ausgesetzt

12.8.2014 - Wer in diesen Tagen eine Fotovoltaikanlage mit einer installierten Leistung vom mehr als 10 Kilowatt in Betrieb genommen hat, deren Strom er zum Teil selbst nutzen will, muss vorerst keine EEG-Umlage zahlen. Grund ist, dass der Gesetzgeber mit der Verabschiedung des neuen EEG schneller war als mit... (www.enbausa.de) weiter

NATURSTROM AG legt auf Hauptversammlung positive Entwicklung dar

12.8.2014 - Düsseldorf, 9. August 2014. Steigende Umsatz- und Absatzzahlen, dazu ein Gewinn knapp über dem Vorjahresniveau ? die NATURSTROM AG präsentierte ihren Aktionären auf ihrer Hauptversammlung etliche positive Nachrichten. Die gute Positionierung im Markt sowie eine gesunde wirtschaftliche Ausgangsbasis ermöglichen es (www.openpr.de) weiter

Wer das Klima ruiniert, soll zahlen

11.8.2014 - Verursacherprinzip soll gelten- Das meinen Deutsche, Chinesen und Amerikaner (www.oekonews.at) weiter

DESAX zeigt leichte Belebung auf dem Heizungsmarkt

11.8.2014 - Gute Nachrichten für die Heizungsbranche: Mitten im Sommer zieht der Markt leicht an. Das belegen sowohl die aktuellen Zahlen des Deutschen Sanierungsindex DESAX als auch die Antragszahlen zum Marktanreizprogramm. Nach einem ganz leichten Rückgang vom Indexwert 92 im Mai auf 91 im Juni zeigt die... (www.enbausa.de) weiter

Rote Karte für die Gelbe Tonne

11.8.2014 - Das Duale System für Verpackungsmüll schreibt rote Zahlen. (www.sonnenseite.com) weiter

IWF-Chefin Lagarde: Fossile Energieträger stärker besteuern

10.8.2014 - Normalerweise kommen vom Internationalen Währungsfonds (IWF) Inflationswarnungen, Wachstumszahlen oder er greift finanziell strauchelnden Staaten unter die Arme. (www.sonnenseite.com) weiter

PET to PET wächst und investiert in Anlagen-Infrastruktur

8.8.2014 - . Im ersten Halbjahr 420 Millionen PET Flaschen recycelt . 2013 und 2014 2,3 Mio. Euro in Anlagenausbau investiert . Optimierung der Logistik-Abläufe und CO2-Einsparungen . Neue Halle und Geländegestaltung Nach erfolgreichen Ausbauschritten und der Installation von neuester Anlage-Technik in den vergangenen (www.openpr.de) weiter

Forschungsinitiative "Zukunftsfähige Stromnetze" gestartet

6.8.2014 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben Anfang August den Startschuss für die Forschungsinitiative 'Zukunftsfähige Stromnetze' gegeben. Insgesamt sind 83 Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von etwa 157 Millionen Euro für eine Förderung durch die beiden Ministerien ausgewählt worden. (www.bmwi.de) weiter

Stromnetzlänge entspricht 45facher Erdumrundung

6.8.2014 - BDEW veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Stromnetzlänge in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

IRENA: Erneuerbare Energien schaffen weltweit etwa 6,5 Millionen Jobs

2.8.2014 - 2013 waren weltweit ungefähr 6,5 Millionen Menschen im Bereich der Erneuerbaren Energien beschäftigt. (www.sonnenseite.com) weiter

KYOCERA gibt konsolidierte Geschäftszahlen für erstes Quartal zum 30. Juni 2014 bekannt

31.7.2014 - Kyoto/Neuss ? 31. Juli 2014 ? Die Kyocera Corporation (NYSE:KYO)(TOKYO:6971) hat heute die konsolidierten Geschäftszahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2015 (drei Monate mit Ende 30. Juni 2014 oder ?Q1?) bekanntgegeben. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse folgt weiter unten. Detaillierte (www.openpr.de) weiter

Deutsche Windenergie-Statistik: Starker Windenergieausbau an Land

31.7.2014 - Aktuelle Daten zum Status des Windenergieausbaus in Deutschland im 1. Halbjahr 2014 veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter

Zweite Miete liegt bei bis zu 3,19 Euro pro Quadratmeter

30.7.2014 - Mieter zahlen in Deutschland im Durchschnitt 2,20 Euro pro Quadratmeter im Monat für Betriebskosten. Rechnet man dagegen alle denkbaren Betriebskostenarten mit den jeweiligen Einzelbeträgen zusammen, kann die so genannte zweite Miete bis zu 3,19 Euro pro Quadratmeter und Monat betragen. Dies sind... (www.enbausa.de) weiter

Deutsche WindGuard erhebt Windenergie-Statistik – Neue Kapazitäten von rund 1.723 MW an Land und 108 MW auf See im 1. Halbjahr 2014

30.7.2014 - Deutsche WindGuard GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Adsorptionskältemaschinen erobern immer neue Anwendungsfelder

29.7.2014 - Marktführer InvenSor verzeichnet Rekordauftragseingang in 2014 / Neue Industrieanwendungen auf dem Vormarsch / Vertriebsteam wird ausgebaut Berlin, 29. Juli 2014 ? Kälte- und Klimaanlagen verbrauchen in Deutschland nach neuesten Zahlen des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) immer noch circa 15% (www.openpr.de) weiter

GGEW AG weiter auf Erfolgskurs

29.7.2014 - Wirtschaftlicher Verlauf 2013 Die Ertragslage der Unternehmensgruppe wird maßgeblich durch die GGEW AG geprägt. Der Umsatz der GGEW AG stieg 2013 deutlich auf 179,4 Millionen Euro (2012: 173,6) und sie erreichte einen Jahresüberschuss von 3,3 Millionen Euro (2012: 3,4) sowie einen (www.openpr.de) weiter

Heißer Sommer - coole Stadt

27.7.2014 - Tipps für heiße Sommertage in der Millionenstadt (www.oekonews.at) weiter

Wiener Krankenanstalten Vorreiter beim klimafreundlichen Einkauf

26.7.2014 - Mehr als 2,4 Millionen Bio-Semmeln und 3,5 Millionen Bio-Eier landeten im Vorjahr auf den Tellern (www.oekonews.at) weiter

Brose startet Serienfertigung seiner E-Bike-Antriebe - Bulls, Pegasus und Rotwild nutzen E-Bike-Antrieb des Automobilzulieferers Brose / Leistungsdichte bis 600 Watt

25.7.2014 - Der Automobilzulieferer Brose hat die Serienfertigung seines E-Bike-Antriebs gestartet. Der Elektromotor kommt zunächst bei den E-Bike-Herstellern Bulls und Pegasus sowie Rotwild zum Einsatz. Damit zielt Brose im für das Unternehmen neuen Markt zunächst auf das Premium-Segment. Nach und nach soll dann eine breitere Markterschließung folgen. Basis für den E-Bike-Antrieb bildet ein Lenkungsmotor, der in PKWs millionenfach im Einsatz ist. 25. Juli 2014. 3,4 Millionen Euro hat Brose in den Aufbau der Serienfertigung des E-Bike-Antriebs investiert. In drei Jahren haben Brose-Ingenieure [...] (www.cleanthinking.de) weiter

IRENA: Erneuerbare Energien schaffen weltweit etwa 6,5 Millionen Jobs

25.7.2014 - 2013 waren weltweit ungefähr 6,5 Millionen Menschen im Bereich der Erneuerbaren Energien beschäftigt, so der Bericht 'Renewable Energy and Jobs - Annual Review 2014' der von der IRENA veröffentlicht wurde (www.oekonews.at) weiter

Atommüll-Rückstellungen reichen nicht aus

24.7.2014 - Mehr als 48.000 erklären ?Wir zahlen nicht für Euren Müll?. (www.sonnenseite.com) weiter

Jibo, der Smart Home Roboter - MIT-Professorin entwickelt sozialen Roboter Jibo / Erfolgreiches Crowdfunding bei Indiegogo

21.7.2014 - Jibo ist eine dieser Erfolgsgeschichten, die nur das Internet via Crowdfunding bietet: In vier Tagen hat der kleine, sympathische Roboter-Kopf mehr als 850.000 US-Dollar eingeworben – das Potenzial der nächsten 26 Tage dürfte bei mindestens zwei bis drei Millionen US-Dollar liegen. Während Investoren nach dem Nutzen des kleinen Roboters Jibo gefragt hätten, ist die Community einfach nur begeistert: Sie würde den kleinen Roboter gerne zum Leben erwecken als Alltagshelfer im Smart Home… 21. Juli 2014. Nach wenigen Tagen ist Jibo, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zuwendungsbescheid in Höhe von rd. 2,5 Mio EU für die Entwicklung eines dezentralen Energieversorgungssystems.

18.7.2014 - Mit Unterschrift des Wirtschaftsministers von Mecklenburg-Vorpommern, Herrn Harry Glawe vom 30.06.2014 haben wir einen Zuwendungsbescheid zu dem beantragten Projekt mit einem Volumen von rd. 2,5 Millionen Euro und einer Laufzeit bis Ende 2015 erhalten. Das Ziel des Verbundvorhabens besteht in (www.openpr.de) weiter

10 Millionen Euro: tado sichert sich weitere Finanzierung - Cleantech-Startup tado aus München strebt schnelle Internationalisierung im Internet der Dinge an

16.7.2014 - Mit frischem Geld zu internationaler Ausbreitung der eigenen Plattform für das Internet der Dinge? Das Cleantech-Unternehmen tado aus München hat in einer weiteren Finanzierungsrunde zehn Millionen Euro eingesammelt. Neben den bestehenden Investoren sind jetzt auch – nicht genannte – neue Investoren an Bord des Nest-Konkurrenten aus Deutschland. 16. Juli 2014. Mit dem frischen Geld, zehn Millionen Euro, soll die rasche Internationalisierung gelingen. tado ist europäischer Marktführer für smarte Thermostate, die zum Energie- und Geldsparen beitragen und das Komfortlevel erhöhen. Mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

BMW setzt weiter auf Akkus von Samsung in Elektroautos - Die Lithium-Ionen-Batterien der Elektroautos BMW i3 und BMW i8 basieren auf Batterizellen der Südkoreaner von Samsung

16.7.2014 - Wer künftig einen BMW i3, einen BMW i8 oder ein anderes Elektroauto aus dem Hause BMW fahren will, wird auch weiterhin mit Samsung-Batteriezellen unterwegs sein. Während der Elektroauto-Pionier Tesla weiter auf die Akkus vom japanischen Konkurrenten Panasonic/Sanyo setzt, gab BMW heute bekannt, die Lieferbeziehungen zu Samsung SDI ausweiten zu wollen. 15. Juli 2014. Mittelfristig sollen die Stückzahlen durch die wachsende Nachfrage nach Elektroautos wie dem BMW i3 oder dem BMW i8 beitragen. Außerdem wurde die technologische Weiterentwicklung der Batteriezellen vereinbart. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

VCS: Endlich eine CO2-Abgabe auf Treibstoffe einführen

15.7.2014 - Schweiz: CO2-Statistik 2013 des Bundesamtes für Umwelt zeigen Handlungsbedarf (www.oekonews.at) weiter

Stagnation im deutschen PV-Markt

12.7.2014 - Solarthemen 427. Wie die Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, verharren die Installationen neuer Solarstromanlagen auf niedrigem Niveau. Lediglich Großanlagen mit mehr als 1 MW Leistung haben seit Februar zugelegt. (www.solarthemen.de) weiter

Nachzahlungen für EEG-Umlagebefreiung von 30 Millionen Euro

11.7.2014 - Mit der reduzierten EEG-Umlage haben die Unternehmen Milliarden gespart. (www.sonnenseite.com) weiter

2013: Erdöl, Erdgas, Kohle: Weiter im Trend, doch wie lange noch?

11.7.2014 - Die vom Energiekonzern British Petroleum (BP) publizierten Energiezahlen für das Jahr 2013 sind eine Bestätigung: Die Produktion und der Verbrauch von fossilen Energieträgern nimmt weiterhin zu, aber nur noch in einem reduzierten Ausmass. (www.oekonews.at) weiter

Umfrage: 10 Millionen Deutsche wollen 2020 E-Auto fahren

8.7.2014 - Die Elektromobilität steht nach Einschätzung der Bundesbürger vor dem Durchbruch. (www.sonnenseite.com) weiter

10 Millionen Deutsche wollen 2020 ein Elektroauto fahren!

7.7.2014 - Laut einer Trendumfrage will jeder Sechste bis 2020 ein Elektromobil fahren ? das entspricht 10 Millionen Deutschen. Immerhin 60 Prozent gehen davon aus, dass die meisten Autohersteller bis dahin E-Fahrzeuge anbieten. (www.oekonews.at) weiter

Stagnation im deutschen PV-Markt

3.7.2014 - Solarthemen 427. Wie die Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, verharren die Installationen neuer Solarstromanlagen auf niedrigem Niveau. Lediglich Großanlagen mit mehr als 1 MW Leistung haben seit Februar zugelegt. (www.solarthemen.com) weiter

smart ebike im Test: Blickfang mit Stil und langem Atem - Das E-Bike von Daimler überzeugt im CleanThinking-Test / Ideal für Pendler und den täglichen Einsatz

2.7.2014 - Wenn Autobauer Fahrräder herstellen, dann haben sie damit in der Regel nicht hohe Absatzzahlen im Sinn. Es geht eher um Marketing für die gesamte Marke. Beim smart ebike ist das grundsätzlich nicht anders. Und doch bietet das Unternehmen mit seinem Elektrozweirad eine bereits viel beachtete Variante an, die für mehr als nur Merchandising taugen könnte. Das Pedelec sieht richtig toll aus, hat gute Eigenschaften für die urbane Mobilität, hochwertige Komponenten an Bord und einen langem Atem. Ein Alltagstest für CleanThinking.de [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Expobiomasa: Biomasse boomt in Spanien

1.7.2014 - Steigende Ausstellerzahlen bei der Expobiomasa - Technologie aus 12 Ländern wird präsentiert- Vorläufiges Ausstellerverzeichnis ist online (www.oekonews.at) weiter

Achtung: Göttinger EEV AG mit Kapitalanlageprojekten in Schwierigkeiten? - NDR info und HAZ berichten von Zweifeln an Umsetzbarkeit des Offshore-Windparks skua in der Nordsee / Millionenzahlungen wiederholt verschoben

30.6.2014 - Die Göttinger Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV) steckt mit zwei Kapitalanlageprojekten in Schwierigkeiten. Nach Recherchen des Radioprogramms NDR Info und der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) hat die Firma intern starke Zweifel an der Umsetzbarkeit eines in der Nordsee geplanten Windparks (Skua) formuliert. Zudem mussten wiederholt Millionenzahlungen an einen Gläubiger verschoben werden. Für den geplanten Offshore-Windpark in der Nordsee und ein bestehendes Biomassekraftwerk in Papenburg hat die EEV bislang nach eigenen Angaben mehr als 21 Millionen Euro Anlegergelder eingesammelt. Hamburg / [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wirtschaft will Energiewende, aber keine Industrie-Privilegien - 60 Unternehmerinnen erklären jetzt, dass sie die finanziellen Belastungen durch die Energiewende auch ohne staatliche Subventionen meistern können.

27.6.2014 - Der Bundestag soll am Freitag die Ökostrom-Reform verabschieden (wir berichteten hier und hier und hier). 60 Unternehmerinnen fordern die Bundesregierung auf, Ausnahmen bei der EEG-Umlage einzuschränken. Es sei nicht die Aufgabe kleiner und mittelständischer Unternehmen, üppige Vergünstigungen der stromintensiven Industrie zu bezahlen. Innovativ, effizient und selbstbewusst ? 60 Unternehmerinnen erklären jetzt, dass sie die finanziellen Belastungen durch die Energiewende auch ohne staatliche Subventionen meistern können.  Berlin / 26. Juni 2014. ?Die Energiewende ist ein wichtiges gesamtgesellschaftliches Projekt für eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise. Auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Eigenverbrauch: Wie andere Länder den Eigenverbrauch behandeln - Deutschland erkennt den volkswirtschaftlichen Nutzen des selbst verbrauchten Stroms nicht. Andere Länder sind weiter.

27.6.2014 - Es ist schon grotesk: Am heutigen Freitag wird Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel das EEG 2014 durch den Bundestag peitschen, um damit eine Regelung zu schaffen, die eine Belastung des selbst erzeugten und verbrauchten Stroms etwa von Mietern in Mehrparteienhäusern oder von kleinen und mittelständischen Unternehmen vorsieht. Diejenigen, die bewusst weniger Einspeisevergütung einplanen und damit die EEG-Umlage schonen, sollen nun draufzahlen. Für elektrische Energie, die nicht transportiert und mehrfach gewandelt werden muss. Wie behandeln andere Länder dieses Thema Eigenverbrauch? Leipzig, Berlin / [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Haushaltsentwurf sieht Förderplus vor

27.6.2014 - Das Zuschussprogramm 'Altersgerecht Umbauen' wird wiederbelebt und mit 10 Millionen Euro an neuen Mitteln für 2014 ausgestattet. Das bestehende KfW-Darlehensprogramm wird damit um eine Zuschussvariante ergänzt. Bis 2018 sollen 54 Millionen Euro investiert werden. 'Den Parlamentariern... (www.enbausa.de) weiter

Talesun 2013 erneut mit positivem Jahresergebnis

27.6.2014 - München, 26. Juni 2014: Zhongli Talesun Solar, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und ?module, meldet nach 2012 auch für 2013 einen positiven Jahresabschluss. Die Gesamtgruppe erwirtschaftete in den vergangenen zwölf Monaten einen Reingewinn von etwa 30 Millionen Euro. (www.openpr.de) weiter

Austrian Development Agency fördert Geschäftsideen mit positivem Entwicklungs-Effekt

24.6.2014 - 7 Millionen Euro Förderungen stehen Unternehmen heuer zur Verfügung, wenn sie bereit sind, in Entwicklungs- und Schwellenländer zu investieren. (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbaren-Branche punktet mit Patenten - 2013 rund 2.000 Erfindungen für Energiewende & Co. registriert

23.6.2014 - Trotz wirtschaftlich teilweise schwieriger Bedingungen sind die Unternehmen aus der Branche der Erneuerbaren Energien weiterhin sehr innovativ. Das zeigt die hohe Zahl an Erfindungen: Fast 2.000 Patente wurden 2013 im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland angemeldet, wie aus aktuellen Zahlen im Jahresbericht des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) hervorgeht. Berlin / 23. Juni 2014. Das Rekordniveau des Vorjahres von mehr als 2.200 Patentanmeldungen wurde damit zwar nicht wieder erreicht. Doch lagen die Anmeldungen um rund das Doppelte über dem Niveau [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Online-Portal überprüft Abrechnung von Nebenkosten

22.6.2014 - Kein Thema gibt so häufig Anlass zum Konflikt zwischen Mieter und Vermieter wie die Nebenkostenabrechnung. Während nach der Statistik des Deutschen Mieterbundes jede zweite Abrechnung Grund zur Beanstandung bietet, liegt die Quote bei den Prüfungen, die das Online-Portal Mineko vorgenommen hat... (www.enbausa.de) weiter

Europas erster CO2-freier Bahnhof in Betrieb genommen

22.6.2014 - Beim 4,3 Millionen Euro teuren ersten Projekt aus dem Programm Grüner Bahnhof werden verschiedene Technologien genutzt, um den Bahnhof klimaneutral zu betreiben. (www.sonnenseite.com) weiter

"Klimaschutz auf dem Teller" am Beispiel der NÖ Landespflegeheime

21.6.2014 - LR Schwarz: NÖ Landespflegeheime produzieren mehr als zweieinhalb Millionen Menüs im Jahr (www.oekonews.at) weiter

Reduktion hormonell wirksamer Chemikalien in der EU könnte bis zu 31 Mrd. Euro an Gesundheitskosten einsparen

19.6.2014 - Das Einsparungspotential für Österreich liegt laut Studie bei 540 Millionen Euro. Eine EU-weite Regulierung dieser Chemikalien ist dringend erforderlich. (www.oekonews.at) weiter

Bei Einfachfenstern rechnet sich der Tausch

19.6.2014 - Der Verband Fenster und Fassade (VFF) hat aktuelle Zahlen zu Bestandsfenstern in deutschen Wohngebäuden vorgelegt und außerdem seine Rentabilitätsrechnung für den Fenstertausch aktualisiert. Die Kernbotschaft des Verbands: Noch immer sind 21 Millionen Fenstereinheiten, das entspricht knapp 36... (www.enbausa.de) weiter

Auch Solar-Trinkwasser wieder fördern! ? Interview mit Andreas Lücke (BDH)

19.6.2014 - Solarthemen 426: Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer des Bundes­indu­strieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH), favorisiert die solare Sanierung alter Heizungen. Nun ist aber 2013 der Markt der Kombi-Solaranlagen, die auch die Raumheizung unterstützen, nach den jüngsten BDH/BSW-Statistiken im Altbaubereich um über 30 Prozent eingebrochen. Anlass genug für ein Interview.  (www.solarthemen.com) weiter

Falsche Argumente gegen erneuerbare Energien

16.6.2014 - Eicke R. Weber rechnet vor, warum der Zubau bei Wind- und Sonnenstrom die EEG-Umlage nicht in die Höhe treibt. Der Zubau an erneuerbaren Energien, also besonders Wind und Sonne, sei viel zu schnell gewesen, haben wir vielstimmig gehört. Daher sei die Umlage für den erneuerbaren Strom so teuer geworden, dass Hartz-IV-Empfänger ihre Stromrechnung nicht mehr zahlen können. Daraus wurde dringender Handlungsbedarf abgeleitet, was zu dem jetzt vorliegenden Kabinettsentwurf einer Gesetzesnovelle der Bundesregierung führte. Von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter

E-Control: Zahlungen für Bereithalten von Kraftwerken in Österreich nicht nötig

5.6.2014 - Kapazitätsmechanismen für Regulator 'lupenreine Beihilfen' - Zahlen müssten die Verbraucher - Laut Studie Versorgung in Österreich bis 2030 sicher (www.oekonews.at) weiter

Rund ein Fünftel der weltweiten Energie inzwischen aus erneuerbaren Quellen

4.6.2014 - Das Politiknetzwerk Renewable Energy Policy Network for the 21st Century (REN21) sowie das UNEP-Collaborating Centre for Climate & Sustainable Energy Finance werden heute beim UN Forum Sustainable Energy for All in New York die neuesten Zahlen zum weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien vorstellen. Demnach werden 19 Prozent - also fast ein Fünftel - der weltweit verbrauchten Endenergie inzwischen aus erneuerbaren Energien gewonnen. Weltweit wurden im letzten Jahr mindestens 249 Milliarden US-Dollar in Elektrizitäts- und Kraftstofferzeugung aus erneuerbaren Energien investiert, davon entfallen ca. 35 Milliarden US-Dollar auf große Wasserkraftprojekte mit einer Leistung von über 50 Megawatt. (www.bmwi.de) weiter

Umfrageergebnisse zur Intersolar: keine Transparenz im Energiekostendschungel

4.6.2014 - Erkenntnisse und Expertenkommentare zur Umfrage "Kosten der Energiewende" weiter

EnEV 2014 führt nicht zum Einbruch bei Sanierungen

4.6.2014 - Die Anfragen nach Gebäudesanierung haben im Mai im Vergleich zu den Vorjahresmonaten deutlich zugelegt. Das belegen die aktuellen Zahlen des Deutschen Sanierungsindex DESAX. In allen drei Segmenten Dämmung, Fenster und Heizung zeigt die Kurve im Vergleich zu den Vormonaten wieder leicht nach oben.... (www.enbausa.de) weiter

Sonnenbatterie stellt komplett neue Produktgeneration vor, welche ein intelligentes Speichersystem für jedermann erschwinglich macht.

3.6.2014 - 3. Juni 2014. Wildpoldsried / München. Die Sonnenbatterie GmbH präsentiert auf der Intersolar Europe in München mit der Sonnenbatterie eco eine neue Produktgeneration, die auf dem Markt für Solarspeichersysteme neue Maßstäbe definieren wird. weiter

Rekord-Crowdfunding für die bessere Windenergie

3.6.2014 - Das Berliner Unternehmen NTS erzeugt Windenergie mit Hilfe großer Energiedrachen deutlich günstiger als Windräder. In Mecklenburg-Vorpommern soll in diesem Jahr mit dem Bau der ersten X-Wind Anlage begonnen werden. Die dafür benötigten 3,5 Millionen Euro werden über den Crowdfunding Anbieter (www.openpr.de) weiter

Bäume schützen vor Hunger

30.5.2014 - Umwelt- und Ressourcenschutz sind heute wichtiger denn je. Die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit finanzierte 2013 mit 42 Millionen Euro 63 umweltrelevante Programme (www.oekonews.at) weiter

Wachstumsfinanzierung im einstelligen Millionenbereich für Geothermieunternehmen Geo-En

28.5.2014 - Das Berliner Technologieunternehmen Geo-En Energy Technologies GmbH konnte sich eine Eigenkapitalfinanzierung im einstelligen Millionenbereich sichern. Bereits im Jahr 2012 überzeugte Geo-En die Investoren eCAPITAL entrepreneurial Partners AG, den führenden deutschen VC-Investor im Bereich CleanTech, und die IBB Beteiligungsgesellschaft mbH, (www.openpr.de) weiter

Geothermie: Wachstumsfinanzierung für Geo-En Energy - Cleantech-Unternehmen Geo-En arbeitet an Anlagen, die Geothermie, Photovoltaik, KWK und Wärmerückgewinnung kombinieren

28.5.2014 - Dem Berliner Cleantech-Unternehmen Geo-En Energy Technologies GmbH hat sich eine Eigenkapitalfinanzierung im einstelligen Millionenbereich gesichert. Bereits im Jahr 2012 überzeugte Geo-En die Investoren eCAPITAL entrepreneurial Partners AG, den führenden deutschen VC-Investor im Bereich CleanTech, und die IBB Beteiligungsgesellschaft mbH, den Berliner Marktführer im Bereich Early Stage Finanzierungen, von seinem Potenzial und erhielt eine Kapitalerhöhung von 4 Millionen Euro. Berlin, 28. Mai 2014. Ziele der Finanzierung waren ein Ausbau des technologischen Vorsprungs und die Etablierung der Produkte am Markt. ?Beide Aufgaben [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutsche Solarwirtschaft verliert jeden zweiten Job

27.5.2014 - Aktuelle Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums bestätigen Branchenschätzungen ? Verband befürchtet weitere starke Jobverluste, falls EEG-Reform nicht nachgebessert wird und 'Sonnensteuer' wie geplant kommt (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiemodellregionen: 11 Millionen Euro für regionale Pionierarbeit

21.5.2014 - Mehr als 2,7 Millionen Menschen leben österreichweit in 112 Klima- und Energie-Modellregionen. (www.oekonews.at) weiter

Oxfam-Studie: Coca-Cola, Nestlé und Co. verursachen mehr Treibhausgase als ganz Skandinavien

21.5.2014 - Die zehn großen Lebensmittelproduzenten verursachen mit 263,7 Millionen Tonnen Treibhausgasen mehr klimaschädliche Emissionen als die skandinavischen Länder Finnland, Dänemark, Schweden und Norwegen zusammen. (www.oekonews.at) weiter

Mehr Jobs bei Erneuerbaren

21.5.2014 - Im vergangenen Jahr waren weltweit rund 6,5 Millionen Menschen in der Branche der erneuerbaren Energien beschäftigt ? 800.000 mehr als 2012. (www.sonnenseite.com) weiter

Millionenklage gegen Umweltdachverband und dessen Präsident Heilingbrunner vom Tisch!

20.5.2014 - voestalpine und Umweltdachverband (UWD) vereinbaren 'ewiges Ruhen' - UWD bedankt sich für große Solidarität aus der Umweltszene - Geld aus Solidaritätsfonds für den Kampf um Schwarze Sulm (www.oekonews.at) weiter

AKW Emsland: RWE investiert 26 Millionen in Risikotechnologie

19.5.2014 - Das AKW Emsland in Lingen wurde am Freitag für anstehende Revisionsarbeiten vom Netz genommen. (www.sonnenseite.com) weiter

AKW Emsland: RWE investiert 26 Millionen in Risikotechnologie

18.5.2014 - Das AKW Emsland in Lingen wurde am Freitag für anstehende Revisionsarbeiten vom Netz genommen (www.oekonews.at) weiter

Förderung für Solarstromspeicher ist beliebt

16.5.2014 - Die staatliche Förderung für Solarstromspeicher geht ins zweite Jahr. Seit dem Start des Programms im Mai 2013 wurden rund 4.000 Solarbatterien gefördert. Die KfW vergab dafür zinsgünstige Kredite in Höhe von rund 66 Millionen Euro sowie Zuschüsse von über 10 Millionen Euro. Der Bundesverband... (www.enbausa.de) weiter

Rückstellungen der Atomkonzerne sichern und überprüfen

16.5.2014 - Es darf nicht sein, dass bei einer Insolvenz von Atomkonzernen der Steuerzahler die Zeche zahlen muss. (www.sonnenseite.com) weiter

24.Auflage- Jahrbuch Windenergie- BWE Marktübersicht 2014

15.5.2014 - Das vorliegende Jahrbuch der Windenergie erscheint in der 24. Auflage und ist das Standardwerk der Branche. Es bietet einen fundierten Einblick in die wichtigsten Themen des Jahres. Dokumentiert wird die Marktentwicklung im On- und Offshore Bereich aus Deutschland Europa und dem Weltmarkt. Zahlreiche Tabellen und Grafiken erleichtern eine Analyse der Jahreszahlen 2013. Darüber hinaus informiert das Jahrbuch ausführlich über Veränderungen im Windenergie Recht oder Neuerungen im Bereich der Normen &Richtlinien. weiter

Rohde & Schwarz investiert fünf Millionen in Umweltschutz

15.5.2014 - Teisnach, 15. Mai 2014 - Klimawandel, Energiewende und die Verknappung der Rohstoffe sind zentrale Themen des 20. Jahrhunderts. Gerade in Großbetrieben wird deshalb ein effizientes Umweltmanagement immer bedeutender. Das Elektronikunternehmen Rohde & Schwarz mit seinem Werk in Teisnach fühlt sich (www.openpr.de) weiter

oekostrom AG punktet mit Rekordergebnis

15.5.2014 - Höchstes EBIT (1,4 Millionen Euro) und Jahresergebnis (763.000 Euro) in der 15-jährigen Unternehmensgeschichte - Kundenanzahl innerhalb von zwei Jahre mehr als verdoppelt -15 Jahre oekostrom: Von der Nische zum Massenmarkt (www.oekonews.at) weiter

Start für Produktion des Elektroautos Nissan e-NV200

14.5.2014 - Nissan Werk Barcelona als weltweit einziger Produktionsstandort - nvestitionen von 100 Millionen Euro in spanisches Werk - Zweites Nissan Elektroauto als Pkw, Kleintransporter und Taxi ab Juli erhältlich (www.oekonews.at) weiter

seebaWIND Service überwacht nördlichsten Windpark der Welt

12.5.2014 - Der herstellerunabhängige Serviceanbieter seebaWIND Service GmbH überwacht seit Mai 15 Windturbinen vom Typ Nordex N80 mit einer Gesamtnennleistung von 37,5 Megawatt im norwegischen Windpark Havøygavlen rund 50 Kilometer südlich des Nordkaps. weiter

Energieeffizienzpaket: Millionen für fossile Energie?

10.5.2014 - Umweltschutzorganisationen sehen Notwendigkeit einer grundlegenden Überarbeitung des heute vorgestellten Pakets (www.oekonews.at) weiter

Energiewende nicht kentern lassen

8.5.2014 - Windparkplaner WSB demonstriert am 10. Mai 2014 zusammen mit Tausenden Menschen in Berlin weiter

Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Besonderen Ausgleichsregelung

8.5.2014 - Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Besonderen Ausgleichsregelung; privilegierte Unternehmen zahlen grundsätzlich 15% der EEG-Umlage. (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne Autoreifen - weit mehr als nur umweltschonend

8.5.2014 - Würden weltweit alle Fahrzeuge umgerüstet werden, ergäbe das 20 Milliarden Liter Treibstoff-Einsparung, was wiederum 50 Millionen Tonnen weniger CO2-Emissionen nach sich zieht. (www.sonnenseite.com) weiter

DESAX: Schwächere Nachfrage nach Sanierung im April

7.5.2014 - Die Anfragen nach Gebäudesanierung haben im April im Vergleich zu den Vorjahresmonaten leicht nachgelassen. Das belegen die aktuellen Zahlen des Deutschen Sanierungsindex DESAX. In den drei Gewerken Dämmung, Fenster und Heizung zeigt die Kurve im Vergleich zu den Vormonaten leicht nach unten. Der... (www.enbausa.de) weiter

BellandVision konterkariert Einigung der dualen Systeme

6.5.2014 - Kürzung des Marktanteils verletzt bestehende Verträge Köln, 5. Mai 2014. Mit der Mitteilung, ihre Marktanteile eigenmächtig zu kürzen und dadurch fast 3,7 Prozent weniger an die Entsorgungspartner zu zahlen, zeigt die BellandVision GmbH, dass sie nicht gewillt ist, an einer (www.openpr.de) weiter

Gute Auftragslage am Bau ist trügerisch

3.5.2014 - Die Auftragslage am Bau ist gut, aber die Erträge der Unternehmen stimmen nicht, so der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. 'Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten aktuellen Zahlen zur Bauwirtschaft im Februar 2014 täuschen über die tatsächliche Lage der Unternehmen hinweg.... (www.enbausa.de) weiter

Das Hybridmarktmodell für private Stromkunden als Alternative zur Infrastrukturumlage

1.5.2014 - Schmutzige Mega-Kraftwerke, die gar nicht oder selten laufen und dennoch permanent Geld einspielen: Der Traum der Energieriesen und Albtraum umweltbewusster Verbraucher könnte schon bald Realität werden. Denn wenn die geplante Infrastrukturumlage zur Bereithaltung von Grundlastkapazität für den Strommarkt tatsächlich kommt, rechnet sich das vor allem für E.ON, Vattenfall und Co.; die Zeche aber zahlen die privaten Stromkunden. Doch was steckt hinter der für die Einführung so genannter Kapazitätsmärkte vorgesehenen Infrastrukturumlage - und gibt es Alternativen? Von Thorsten Zoerner (www.sonnenseite.com) weiter

Komposttag bei DAMM - Erlöse an die DKMS gespendet

29.4.2014 - Grambek, 29.04.2014 ? Am 5. April war es wieder soweit. Der alljährliche Komposttag bei der Firma Willi DAMM in Grambek fand statt. Bei der nun schon achten Veranstaltung lautete auch dieses Jahr das Motto ?Kompost so viel Sie möchten, bezahlen (www.openpr.de) weiter

reskap Windwerte: Was geschieht eigentlich derzeit im polnischen Energiemarkt?

29.4.2014 - Energieversorgung wie in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg Wiesloch, 29.04.2014. In vielen Städten Polens hängt dieser süßliche Duft von Braunkohle in der Luft. Bei entsprechender Wetterlage fällt das Atmen schwer. ?Polens 38,5 Millionen Einwohner zahlen einen vergleichsweise hohen Tribut für ihren (www.openpr.de) weiter

Frühjahrsputz für die Umwelt in Europa: Aktionstag am 10. Mai

27.4.2014 - Jedes Jahr sind Millionen europäische Bürger in ihrem Viertel unterwegs, um freiwillig Straßen, Strände und Naturlandschaften von Abfall zu reinigen. (www.sonnenseite.com) weiter

AMTEX Oil & Gas Inc.: USA ist Erdölexporteur mit weitreichenden internationalen Folgen

25.4.2014 - Eine Frage der Unabhängigkeit Dallas, 25.04.2014. Erstmals hat das Fracking dazu geführt, dass die Vereinigten Staaten mehr Öl- und Erdölprodukte exportieren, als sie gleichzeitig von der Opec einführen. Zuletzt produzierten die USA nach offiziellen Angaben rund 8,229 Millionen Barrel, so jedenfalls (www.openpr.de) weiter

Welternährung

20.4.2014 - Weltweit leiden heute 850 Millionen Menschen unter Hunger. Gleichzeitig werden 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel jährlich verschwendet. Wie passt das zusammen? (www.sonnenseite.com) weiter

Power-to-Gas: Wind und Sonne in Erdgas speichern

20.4.2014 - KIT koordiniert neues 3,8-Millionen-Euro-EU-Projekt HELMETH / Wirkungsgradsteigerung der Methangasproduktion aus regenerativem Strom durch thermische Verkettung chemischer Prozesse Strom aus Sonne und Wind ist ein wichtiger Teil des Energiemix in Deutschland. weiter

320.000 Stromsperren im Jahr 2012

19.4.2014 - Wer seinen Strom nicht bezahlen kann, kriegt ihn schlicht abgedreht: 2012 ging das mehr als 320.000 Menschen in Deutschland so. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie spart 140 Mio. t CO2 pro Jahr - Solarstrom und Solarthermie vermeiden bundesweit den CO2-Ausstoß von zehn Millionen Mittelklasse-PKWs / Klimaschützer: Solarenergie in Deutschland jetzt nicht ausbremsen

16.4.2014 - Die inzwischen 3,3 Millionen Solaranlagen zur Strom- und Wärmeproduktion sparten im vergangenen Jahr in Deutschland rund 22 Millionen Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid ein. Dies entspricht dem durchschnittlichen Jahresausstoß von mehr als zehn Millionen Mittelklasse-PKWs. Weltweit sorgte die Solarenergie im vergangenen Jahr dafür, dass der CO2-Ausstoß sogar um mehr als 140 Millionen Tonnen reduziert werden konnte. Berlin / Solarenergie News. “Wer die Bekämpfung des Klimawandels ernst nimmt, kommt an der Solarenergie nicht vorbei”, so Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Staat droht Milliarden-Rückzahlung

15.4.2014 - 2,2 Milliarden Euro muss der Staat an die Betreiber von fünf Atomkraftwerken, darunter RWE und Eon, zurückzahlen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie spart weltweit jährlich 140 Millionen Tonnen CO2

14.4.2014 - Sonnenstrom und Solarwärme vermeiden bundesweit den CO2-Ausstoß von zehn Millionen Mittelklasse-PKWs. Klimaschützer Solarenergie in Deutschland jetzt nicht ausbremsen. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsches Winddatenmanagement wird in den USA vorgestellt

11.4.2014 - EWC Weather Consult GmbH, der deutsche Wetterdienstleister auf der AWEA WINDPOWER Las Vegas weiter

Kennen Sie die reale Bedrohung von der TTIP?

10.4.2014 - Lassen Sie mich mit ein paar Zahlen anfangen, die für sich sprechen. Die durchschnittliche Größe eines landwirtschaftlichen Betriebes in den USA beträgt 175 ha, in der EU 14 ha. Über 40 % des Rindfleisches in den USA wird von riesigen Mastbetrieben mit 32 000 und mehr Kühen produziert. Seit 1970 hat sich die Milchproduktion verdoppelt, obwohl die Anzahl an Kühen um ein viertel abgenommen hat. Die USA produziert jährlich 19,5 Mio. t Geflügel. (Quelle USDA) Diese Industriemacht verhandelt derzeit mit der EU über ein Freihandelsabkommen namens TTIP mit dem Ziel der Öffnung der Agrarmärkte! Von Isabell Riedl (www.sonnenseite.com) weiter

Immobilienanzeigen: Ab Mai müssen Energiedaten genannt werden

7.4.2014 - Für Vermieter und Verkäufer wird die Nennung von Kennzahlen aus dem Energieausweis Pflicht (www.dena.de) weiter

Wer das Klima ruiniert, soll zahlen

5.4.2014 - In China und den USA ist der Anteil der Skeptiker nicht ganz so hoch wie in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

Projekt - Energiesparen am Arbeitsplatz

4.4.2014 - Ziele: Ausmachen kann viel ausmachen! ? Stromverbrauch reduzieren ? Stromkosten reduzieren ? CO² Emissionen reduzieren ? Mitarbeiter zum Energiesparen motivieren Statistik über den Stromverbrauch im Bürogebäude Nach den ersten vier Wochen trafen wir uns mit den Mitarbeitern und dem Geschäftsführer um die Mitarbeiter über unser Projekt aufzuklären. Wir verteilten (www.openpr.de) weiter

Gute Dämmung verhindert Schimmel

4.4.2014 - In den vergangenen Monaten wurde immer wieder Kritik an der Wärmedämmung laut, die Bauherren oder Hausbesitzer verunsichern kann, etwa wegen befürchteter Schimmelschäden. Dass diese Sorge unbegründet ist, zeigt jetzt eine aktuelle Beratungsstatistik der Verbraucherzentrale Energieberatung. Der... (www.enbausa.de) weiter

Bewertung der EEG-Novelle - Teil II: Photovoltaik

3.4.2014 - Im zweiten Teil meiner Bewertungs-Serie zum EEG 2014 möchte ich auf die dramatischen Entwicklungen in der Photovoltaik-Branche in Deutschland hinweisen. Nach den hohen Ausbauzahlen in den letzten Jahren ist der Photovoltaikmarkt 2013 stark eingebrochen. Lediglich eine Leistung von 3.300 MWp sind 2013 neu installiert worden, was einem Einbruch von 56 Prozent gegenüber 2012 entspricht. In der Branche gab es daher schon 2012 und 2013 eine erhebliche Anzahl von Insolvenzen und einen geschätzten Verlust von 50.000 Arbeitsplätzen. Teil II: Photovoltaik von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende auf Abwegen

3.4.2014 - Bis 2022 will Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft vollbringen. Bis dahin gibt es viel zu tun. weiter

Burgenland: 50 zusätzliche Millionen für öffentlichen Verkehr

3.4.2014 - Die Grünen wollen die zusätzlichen 50 Millionen Euro aus dem Verkauf der Bank Burgenland in den Öffentlichen Verkehr stecken. (www.oekonews.at) weiter

seebaWIND Service steigert Umsatz- und Mitarbeiterzahlen

1.4.2014 - Osnabrück. Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat durch kontinuierliches Wachstum seinen Umsatz im Jahr 2013 erstmals auf über 10 Millionen Euro gesteigert. Die Mitarbeiterzahl wurde im vergangenen Jahr mit einem Ausbau um 60 Prozent auf 50 Personen erhöht. Für (www.openpr.de) weiter

seebaWIND Service steigert Umsatz- und Mitarbeiterzahlen

1.4.2014 - Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat durch kontinuierliches Wachstum seinen Umsatz im Jahr 2013 erstmals auf über 10 Millionen Euro gesteigert. weiter

Solaren Eigenstromverbrauch für Industrie und Gewerbe NICHT mit EEG-Umlage belasten!

1.4.2014 - Lächerlicher Einspareffekt für Privatkunden: 5,4 Ct. im Monat! Eigenstromerzeugung durch Solarkraftwerke für Industrie und Gewerbe nicht mit EEG-Umlage belasten - bringt dem Bürger keinen Nutzen! weiter

Weltweit bereits mehr als 400.000 Elektroautos auf den Straßen

1.4.2014 - ZSW legt neue Zahlen zum globalen Marktwachstum vor - Deutschland ist noch kein Leitmarkt (www.oekonews.at) weiter

Weltweit über 400.000 Elektroautos unterwegs

1.4.2014 - ZSW legt neue Zahlen zum globalen Marktwachstum vor - Deutschland noch kein Leitmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel: Klima- und Energiefonds startet Forschungsförderung mit 4,5 Millionen Euro Budget

30.3.2014 - Austrian Climate Research Programme (ACRP) gibt Antworten auf Herausforderungen des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter

80 Prozent der Heizungspumpen sind veraltet

29.3.2014 - Durch den Einbau einer modernen Heizungspumpe kann ein Hauseigentümer jährlich rund 120 Euro Stromkosten sparen. Darauf weist die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne 'Klima sucht Schutz' hin. Etwa 25 Millionen dieser Geräte pumpen deutschlandweit das erwärmte Wasser vom... (www.enbausa.de) weiter

Statkraft und TenneT kooperieren zur Erhöhung der Systemstabilität

28.3.2014 - Statkraft stellt ab sofort anonymisierte Online-Einspeisedaten zur Verfügung. weiter

Integrierte Fensterlüftung macht Fortschritte

28.3.2014 - Rundum gute Stimmung herrscht auf der fensterbau frontale 2014. Kein Wunder, der Geschäftsverlauf der Fenster- und Türenbranche 2013 war gut, mit 13,2 Millionen Fenstereinheiten wurden 1,8 Prozent mehr eingebaut als im Vorjahr und für 2014 sogar mit plus 4,7 Prozent gerechnet. Hauptwachstumstreiber... (www.enbausa.de) weiter

Luftverschmutzung: Weltweit Todesursache Nummer eins

26.3.2014 - Immer mehr Autos, immer mehr Hochhäuser, immer mehr Holzkochstellen. Der weltweite technologische Fortschritt fordert seinen Preis: Abgase, Aerosole, Gifte. Die Folgen sind tödlich. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat soeben bestätigt, dass wegen dieses technischen Fortschritts jedes Jahr sieben Millionen Menschen durch Luftverschmutzung sterben. Drei Viertel davon in China und Indien. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: Bahn erhöht Kundenzahlen

26.3.2014 - 2013 zum ersten Mal über eine Million Kunden pro Tag und schwarze Zahlen im Güterverkehr (www.oekonews.at) weiter

Zwölf Millionen Euro für das Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke. Waldschutz-Projekt geht in Umsetzungsphase.

25.3.2014 - Gemeinsame Pressemitteilung vom 25. März 2014 von Zoologischer Gesellschaft Frankfurt, BUND und Naturstiftung David Braunsroda: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz haben heute der Naturstiftung David eine Förderung von rund elf Millionen Euro für das Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke in (www.openpr.de) weiter

Solarwirtschaft und Verbraucherschützer empört über jüngste Pläne Gabriels

25.3.2014 - Solarstrom-Selbstversorger sollen drei bis fünf Mal mehr für Energiewende zahlen als stromintensive Industrie. (www.sonnenseite.com) weiter

Husum präsentiert sich als Messestandort für die Energiewende von unten

24.3.2014 - New Energy Husum schließt mit positivem Fazit weiter

Zum Ende des Jagdjahres 7 bis 8 Millionen Tiere erschossen

24.3.2014 - Am 31. März endet die Jagdsaison 2013/2014. Im abgelaufenen Jahr wurden in Deutschland jeden Tag über 20.000 Tiere meist von Freizeitjägern erschossen - nach den Berechnungen*) von Wildtierschutz Deutschland insgesamt etwa sieben bis acht Millionen Tiere. Darunter etwa drei Millionen (www.openpr.de) weiter

Das Westin Grand Frankfurt gibt den Startschuss zur einjährigen Wohlfühl-Kampagne Westin Well-Being Movement

24.3.2014 - Frankfurt, 21. März 2014 ? Im Westin Grand Frankfurt steht ab heute alles unter dem Motto: Westin Well-Being Movement. Die weltweite, einjährige Kampagne der Hotelmarke Westin wird in allen rund 200 Hotels und Resorts offiziell eingeführt. Ziel der 15 Millionen (www.openpr.de) weiter

Österreicher geben pro Jahr rund 330 Millionen Euro für Fahrräder aus

22.3.2014 - Pro Haushalt wird in Vorarlberg am meistens in Fahrräder investiert - Tipp: Beim Fahrradkauf von Fachhändlern gut beraten lassen (www.oekonews.at) weiter

DSD gefährdet duales System

21.3.2014 - Nochmals erhebliche Mengen im 2. Quartal 2014 abgemeldet Köln, 21.03.2014. Erstaunliche Zahlen: minus 30.000 Tonnen Leichtverpackungen, minus 28.000 Tonnen Papier/Pappe/Kartonagen (PPK), minus 19.000 Tonnen Glas ? das sind die Verpackungsmengen, die die Der Grüne Punkt ? Duales System Deutschland GmbH (www.openpr.de) weiter

Bhutan: 25 Jahre erfolgreiche Entwicklung mit Hilfe Österreichs

21.3.2014 - Österreich begleitet Bhutan seit über 25 Jahren auf seinem Weg zum Bruttonationalglück. Die nachhaltige Entwicklung des Himalaya-Staates wurde in den letzten 20 Jahren mit über 54 Millionen Euro gefördert (www.oekonews.at) weiter

Mehr als 5,7 Millionen Menschen arbeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien

17.3.2014 - Verdreifachung bis 2030 möglich (www.oekonews.at) weiter

Mehr als 5,7 Millionen Menschen arbeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien

17.3.2014 - Verdreifachung bis 2030 möglich. (www.sonnenseite.com) weiter

EEG - Pläne bremsen Energiegenossenschaften

16.3.2014 - Nur noch 128 Gründungen in 2013 ? 300 Millionen Euro an regionalen Investitionen zurückgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare werden bei Heizungen abgehängt

13.3.2014 - Zur Heizungs-Fachmesse SHK in Essen haben EnBauSa.de und das Portal Heizungsfinder.de aktuelle Zahlen zur Nachfrage nach Heizungen für die Jahre 2012 und 2013 sowie die ersten Monate des Jahres 2014 erhoben. Basis sind Anfragen, die bei der Deutschen Auftragsagentur eingehen. Gegenübergestellt... (www.enbausa.de) weiter

GLOBAL 2000: Voest-Klage gegen Umweltorganisation zurückziehen!

12.3.2014 - Existenzbedrohende 5-Millionen-Klage gegen den Umweltdachverband schafft Präzedenzfall - konstruktive Lösung scheinbar in Sicht (www.oekonews.at) weiter

Land zahlt 24 Millionen für Geothermie-Schäden

12.3.2014 - Nach einem Bericht der Badischen Zeitung soll sich das Land Baden-Württemberg bereit erklären, 24 Millionen Euro für die Schäden an den Häusern des südbadischen Orts Staufen zu bezahlen. 6 Millionen Euro solle die Stadt übernehmen, heißt es. Für das Rathaus sollte eine neue Heizung unter Nutzung... (www.enbausa.de) weiter

Umweltdachverband begrüßt Runden Tisch zur Schlackenfrage

4.3.2014 - Fachdialog muss Fragen zu Chrom, Vanadium, Molybdän und Selen klären - Vorsorge- und Verursacherprinzip müssen gewürdigt werden - Aufforderung an voestalpine: 5 Millionen-Euro-Klage zurückziehen! (www.oekonews.at) weiter

Energieeffizienz-Offensive von Wien Energie wächst: Media Markt und Saturn als Partner

2.3.2014 - Wien Energie unterstützt seine Kundinnen und Kunden seit Herbst 2013 mit einem Effizienzprogramm. Insgesamt stehen sieben Millionen Euro für verschiedene Fördermöglichkeiten bereit. (www.oekonews.at) weiter

Die vier wichtigsten Erfolgsfaktoren für Kleinwindkraftanlagen mit Praxisbeispielen

1.3.2014 - Wer Pläne zur Aufstellung einer Kleinwindanlage schmiedet, sollte vorab die wichtigsten Kriterien prüfen. Es gilt möglichst effizient festzustellen, ob eine Installation überhaupt sinnvoll und machbar ist. Auch beim Kauf der Windturbine lauern Fehler. Anhand von Praxisbeispielen werden wichtige Zusammenhänge erläutert. Beachten Sie bitte, dass die Praxisbeispiele realistische Zahlen umfassen, aber nicht pauschal auf alle Standorte und das individuelle Kleinwind-Projekt 1:1 übertragen werden können. (www.sonnenseite.com) weiter

primastrom ab sofort in ausgewählten Städten für Neukunden günstiger

28.2.2014 - Das Energieunternehmen primastrom bietet mehreren Millionen Menschen nun eine noch günstigere Stromversorgung (Berlin) Seit Januar ist primastrom flächendeckend in Nordrhein-Westfalen verfügbar. In sechs Großstädten des bevölkerungsreichsten Bundeslandes bietet primastrom seinen neuen Tarif primaRegio2 S24 ab sofort 1ct/kWh günstiger an. Von dieser (www.openpr.de) weiter

China: Smog ist gut für die Landesverteidigung

27.2.2014 - Die Feinstaubsituation in Peking wird für die 15 Millionen Einwohner immer dramatischer. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr als 1,34 Millionen Anlagen erzeugen Öko-Strom

25.2.2014 - Der BDEW hat seine Zahlen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland aktualisiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Banken zahlen Millionen an TTIP-Verhandler

24.2.2014 - Finanzlobbys wollen Regulierungen aushebeln. (www.sonnenseite.com) weiter

Banken zahlen Millionen an TTIP-Verhandler

24.2.2014 - Finanzlobbys wollen Regulierungen aushebeln (www.oekonews.at) weiter

ÖKOSEX / Skandal: Ausländer zahlen keine EEG Umlage

23.2.2014 - Die FAZ kommt mit neuen, erheiternden Kostenkalkulationen für EEG Allergiker (www.oekonews.at) weiter

Maschinelle Lernverfahren unterstützen komplexes Winddatenmanagement

21.2.2014 - EWC auf der EWEA Barcelona weiter

Der Klimawandel wird zur Klimakatastrophe - Sind wir noch zu retten?

21.2.2014 - An mehreren Januartagen 2014 betrug der Temperaturunterschied zwischen Westeuropa und den USA 60 Grad. In den USA wurden 50 Grad minus gemessen während wir in Westeuropa 10 Grad plus hatten. Klimaforscher sagen: Das gab es noch nie! Am Tag, an dem ich diesen Artikel schreibe, am 17. Februar 2014, werden in München 20 Grad plus gemessen. Das ist der wärmste 17. Februar seit 1860. Soeben kommt aus China die Meldung, dass die 15-Millionen-Metropole Peking praktisch unbewohnbar ist. Denn die dortigen Feinstaubwerte haben das 46-fache dessen erreicht, was die UN-Gesundheitsorganisation an Grenzwerten festgelegt hat. Hauptursache: China gewinnt 70% seiner Energie noch aus alten Kohlekraftwerken. (www.sonnenseite.com) weiter

10 Jahre Wirtschaftspartnerschaften: Mehr als 100 innovative Geschäftsideen für Entwicklung

21.2.2014 - Seit zehn Jahren kooperieren 120 Unternehmen bei Projekten mit entwicklungspolitischem Mehrwert auf vier Kontinenten mit der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Wissen, Kontakte und bisher 23 Millionen Euro für Österreichs Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Voith erhält 200 Mio. ?-Großauftrag für Wasserkraftwerk in Pakistan

20.2.2014 - Voith hat einen Großauftrag für die Lieferung der kompletten elektromechanischen Ausrüstung zur Erweiterung des Wasserkraftwerks Tarbela in Pakistan erhalten. Der Vertrag hat ein Gesamtvolumen von rund 200 Millionen Euro und umfasst die Lieferung von drei Generatoren, drei 470 MW-Francis-Turbinen, der (www.openpr.de) weiter

WWF verurteilt Monsterklage gegen Umweltdachverband

20.2.2014 - Zivilgesellschaft darf nicht durch Millionenklagen geknebelt werden (www.oekonews.at) weiter

Verklagen des Mahners kann keine Lösung sein!

19.2.2014 - VOEST klagt UMWELTDACHVERBAND mitsamt ehrenamtlichen Präsident auf 5 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

Nimmerwurscht: Millionenklage der voestalpine will Umweltdachverband mundtot machen!

19.2.2014 - 5 Millionen Euro Schadenersatz nicht gerechtfertigt: Rechtskräftige Dokumente unterstützen Aussagen- Klage bedroht alle NGOs und ehrenamtliches Engagement - Petitionfür das Recht auf kritische Fragen (www.oekonews.at) weiter

Verkehrsbetriebe wollen Preise erhöhen

17.2.2014 - EEG-Pläne belasten Schienenbranche mit über 150 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

Peking ist unbewohnbar

15.2.2014 - Das war ja absehbar: Die 15-Millionen-Metropole ist für menschliches Leben kaum noch geeignet. (www.sonnenseite.com) weiter

Sanierungsindex DESAX sorgt für Transparenz im Sanierungsmarkt

14.2.2014 - Das Online-Magazin zum energetischen Bauen und Sanieren EnBauSa.de und das Portal Daemmen-und-Sanieren.de starten zur Fachmesse "Dach und Holz" den Deutschen Sanierungsindex DESAX. weiter

Zuckerhersteller Suiker Unie führt mit Siemens Energiemanagementsystem ein - Unterstützt durch Beratungsleistungen der Siemens-Division Building Technologies hat der Zuckerhersteller Suiker Unie an seinem deutschen Standort Anklam ein umfassende

14.2.2014 - In der Zuckerfabrik Anklam, die heute zur niederländischen Unternehmensgruppe Suiker Unie gehört, werden pro Jahr 1,3 Millionen Tonnen Zuckerrüben zu Zucker, Bioethanol, Biomethan und Tierfutter verarbeitet – ein energieintensives Geschäft. So hat das Thema Energiekosteneinsparung für den Zuckerhersteller Suiker Unie eine besonders hohe Bedeutung. Anklam / Energiemanagement-System News. Ziel des seit 2013 aktiven Energiemanagement-Systems ist es deshalb, ungenutzte Energieeffizienz-Potenziale zu erschließen, Energiekosten zu verringern und Treibhausgase zu reduzieren. Das Energiemanagement wurde nach der ISO 50001 Norm umgesetzt. Typischerweise wird so [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kaffee: Bessere Ernte dank Bio-Vielfalt

14.2.2014 - Bienen, Vögel und Fledermäuse tragen deutlich dazu bei, dass die Kaffee-Bauern rund um den Kilimandscharo höhere Erträge erzielen ? ein Beispiel dafür, wie sich biologische Vielfalt auszahlen kann. (www.oekonews.at) weiter

WINAICO kann sich in schwierigem Marktumfeld behaupten

11.2.2014 - Creglingen, 29.01.2014 ? Das Jahr 2013 war für die Photovoltaikindustrie ein besonders schwieriges Jahr: Zahlreichen Unternehmen blieb nur der Schritt in die Insolvenz; die Mitarbeiterzahlen innerhalb der Solarbranche sind deutlich gesunken. Grund für den Markteinbruch waren massive Preisrückgänge auf den (www.openpr.de) weiter

10 Millionen Solardächer

4.2.2014 - Wie drei Hamburger den Strommarkt aufmischen. (www.sonnenseite.com) weiter

Next Kraftwerke übernimmt Intraday-Handel und regionale Direktvermarktung für Stadtwerke Groß-Gerau

3.2.2014 - Next Kraftwerke übernimmt Intraday-Handel und regionale Direktvermarktung für Stadtwerke Groß-Gerau weiter

2G Energy AG liefert 9,4 MW-BHKW in die USA - 2G KWK-Anlagen erhalten Zertifizierung nach Nieder- und Mittelspannungsrichtlinie

3.2.2014 - Die 2G Energy AG, einer der führenden Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs(KWK)-Anlagen, hat über die Vertriebs- und Serviceeinheit 2G Cenergy Inc. in den USA den größten Einzelauftrag ihrer Unternehmensgeschichte im mittleren, einstelligen Millionenbereich erhalten. 2G liefert für eine der größten Abfall-Recycling-Anlagen mit Standort im Bundesstaat Ohio, USA, ein modulares biogas- und kombiniertes deponiegasbetriebenes Blockheizkraftwerk mit einer installierten Leistung von 9,4 Megawatt. Heek, USA / BHKW und KWK News. Der Auftraggeber, Team Gemini, hat im Rahmen des Auftrags ebenfalls eine Gasbehandlungsanlage und das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Windenergie: Nordex steigert Abstatz um 165 Prozent - Windenergie-Spezialist mit Deutschland-Geschäft 2013 sehr zufrieden.

2.2.2014 - Die Windbranche befindet sich in einer Konsolidierungsphase mit positiver Tendenz. Das bestätigen jetzt auch die Zahlen zum Rückblick aufs Jahr 2013 von Nordex. Der Windenergie-Spezialist Nordex SE hat seinen Marktanteil in Deutschland auf 8,4 Prozent verdoppelt. Hamburg / Windenergie News. ?Mit unserem Geschäft in Deutschland waren wir im Vorjahr vollauf zufrieden?, freute sich Nordex-CEO Jürgen Zeschky bei der Vorstellung der bundesweiten Errichtungen von Windenergieanlagen. Im Jahr 2013 hatte der Hersteller seinen Absatz um rund 165 Prozent gesteigert. Mit einer Jahresleistung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ökologische Dämmung zum Einblasen oder Verlegen: Aus Holz

1.2.2014 - Die Zahlen sprechen für sich. Laut 'KfW Bankengruppe' gelten derzeit 24 Millionen Wohneinheiten in Deutschland als energetisch sanierungsbedürftig und im letzten Jahr entstand 40 % des gesamten Energieverbrauchs im Wohnungsbestand. (www.oekonews.at) weiter

EWC Wetterdaten: Services und Management in höchster Komplexität

31.1.2014 - EWC auf der E-world der international agierender privater Wetterdienstleister stellt auf der E-world energy &water 2014 in Essen in Halle 3, Stand 531 sein erweitertes Wetterdatenmanagement vor. weiter

Architektonisch anspruchsvolles Heizkraftwerk geht in Betrieb - Neues Geothermie-Heizkraftwerk in Sauerlach ans Netz gegangen / Metropolregion München

31.1.2014 - CleanTech & Geothermie News /Berlin. Mit dem Geothermie-Heizkraftwerk Sauerlach ist ein weiteres Projekt in der Metropolregion München in den Regelbetrieb gegangen. Die Anlage wird mit 140 Grad heißem Thermalwasser jährlich 40 Millionen Kilowattstunden Strom und 4 Millionen Kilowattstunden Wärme erzeugen. 35.000 Tonnen CO2 werden damit eingespart. Betrieben wird die architektonisch anspruchsvolle Geothermieanlage von den Stadtwerken München (SWM).?Bis 2025 wollen die SWM so viel Ökostrom in eigenen Anlagen erzeugen, wie ganz München verbraucht. München wird damit die erste Millionenstadt der Welt, die dieses Ziel erreicht. Die Geothermie-Anlage Sauerlach [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Warentest: Strom-Discounter erhalten schlechte Noten

31.1.2014 - Die preisgünstigsten Stromlieferanten knüpfen ihre Schnäppchentarife fast immer an unfaire Bedingungen. Wer nicht aufpasst, kann am Ende draufzahlen, berichtet die Stiftung Warentest in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test. Sie hat 49 Tarife von vier Firmen(-gruppen) untersucht, die in... (www.enbausa.de) weiter

Gothaer Versicherung wird starker juwi-Partner - Erzeugungskapazitäten bei juwi IPP sollen auf 1.150 Megawatt verdoppelt werden

30.1.2014 - Die Gothaer Versicherung hat 3,5 Mio. Mitglieder und ist somit eines der großen Versicherungsunternehmen Deutschlands. Insgesamt 4 Milliarden Euro Beitragseinnahmen kassiert das Unternehmen pro Jahr. Um in die Zukunft zu investieren, steigt die Gothaer Versicherung nun mit einem dreistelligen Millionenbetrag bei einem Unternehmen aus der juwi Gruppe ein. Gotha / Cleantech & Erneuerbare Energien News. Das juwi-Unternehmen juwi renewable IPP GmbH & Co. KG soll in den kommmenden Jahren zu einem großen, regenerativen Energieerzeuger ausgebaut werden. Um dies zu realisieren [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Gothaer Versicherung steigt mit 150 Millionen Euro bei juwi IPP ein

30.1.2014 - juwi AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Changers sammelt Millionensumme ein - Berliner Cleantech Startup findet Investoren, die aus Changers ein "grünes Miles & More" machen wollen

30.1.2014 - Ursprünglich wurde Changers.com als erster Marktplatz für privaten CO2-Handel gegründet – inzwischen, nach einem Neustart, setzt Changers stark auf den deutschen Markt und eine klare Botschaft: Nutze Solarenergie wo immer es geht und werde dafür von der Community belohnt. So will das Berliner Cleantech Startup eine Art “grünes Miles & More” werden. Jetzt hat Changers in einer ersten Finanzierungsrunde 1,5 Mio. Euro eingesammelt. Berlin / Cleantech News. Investoren sind der Frühphasenfonds Brandenburg, eine Reihe hochkarätiger Business Angels sowie ein strategischer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

12 Partner + 8 Marktrollen + 4 Millionen Zähler = Branchencloud

29.1.2014 - Cloud Alliance bildet leistungsstarkes Partnernetzwerk Die Branchencloud der SIV.AG setzt auf der diesjährigen E-world energy & water neue Akzente für die Energie- und Wasserwirtschaft. Über die gesamte Prozesslandschaft hinweg bietet die leistungsstarke Business-Plattform bezahlbare, sichere und stabile Cloud-Lösungen für alle Marktrollen, (www.openpr.de) weiter

12 Partner + 8 Marktrollen + 4 Millionen Zähler = Branchencloud

29.1.2014 - Cloud Alliance bildet leistungsstarkes Partnernetzwerk Die Branchencloud der SIV.AG setzt auf der diesjährigen E-world energy & water neue Akzente für die Energie- und Wasserwirtschaft. Über die gesamte Prozesslandschaft hinweg bietet die leistungsstarke Business-Plattform bezahlbare, sichere und stabile Cloud-Lösungen für alle Marktrollen, (www.openpr.de) weiter

Auf Schlammschlacht folgt Sonnenschein - Freiland-Solaranlage in Emden kann mit rund 15.000 Modulen über 1000 Haushalte mit Sonnenstrom versorgen / Bau unter erschwerten Bodenbedingungen

29.1.2014 - CleanTech & Solar News / Emden.  Die Solarfirma F&S solar hinterlässt auf dem ehemaligen Kasernengelände im Emdener Ortsteil Barenburg tiefen Eindruck Das Sonnenkraftwerk, das in diesen Tagen fertiggestellt wird, weist beeindruckende Zahlen auf: Die auf gut acht Hektar Fläche mit rund 15.000 Solarmodulen errichtete Grünstrom-Anlage besitzt eine Spitzenleistung von 3.750 Kilowatt. Die Arbeiten fanden unter reichlich schlammigen Bedingungen statt, wie Uwe Czypiorski, Technischer Geschäftsführer von F&S solar, berichtet. ?Die Witterung war äußerst problematisch, durch den häufigen Regen war der Untergrund stark [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Einladung zum Podiumsgespräch: Was mit deutscher Unterstützung gegen die Wilderei getan wird

28.1.2014 - Freitag, 31. Januar 2014 10:30 ? 12:00 Uhr Zooschule im Zoo Frankfurt (direkt neben dem Haupteingang) Bernhard-Grzimek-Allee 1, 60316 Frankfurt Vor wenigen Wochen wurden die aktuellen Zahlen der Elefantenbestände im Selous Schutzgebiet (Tansania) vorgestellt. Im Selous, der in den 1970er-Jahren weit (www.openpr.de) weiter

Trend zur Wärmepumpe bei Neubauten ungebrochen - Bundesverband Wärmepumpe legt Statistik für Wärmepumpen jeglicher Art für 2013 vor

28.1.2014 - Der Trend zur effizienten Luft/Wasser-Wärmepumpe in Deutschland ist ungebrochen: In jedem dritten Neubau wird inzwischen – trotz gestiegener Strompreise – eine Wärmepumpe verbaut. Bei Niedrigsenergiehäusern mit anspruchsvollen KfW-Klassen hat sich die Wärmepumpe so zum “Quasi-Standard” entwickelt. Die Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik zeigt die Absatzzahlen für Wärmepumpen in Deutschland. Berlin / Wärmepumpen News. Mit 60.000 verkauften Heizungswärmepumpen pendelt sich der Absatz der umweltfreundlichen Heiztechnik mit einem Wachstum von 0,8 Prozent nahezu auf Vorjahresniveau [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wärmepumpen legen trotz hoher Strompreise zu

28.1.2014 - Die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) weist für 2013 stabile Absatzzahlen für Wärmepumpen aus. Mit 60.000 verkauften Heizungswärmepumpen pendelt sich der Absatz mit + 0,8... (www.enbausa.de) weiter

Regierung verzichtet auf 2 Milliarden Euro Umlagen bei Atom- und Kohlekraftwerken

28.1.2014 - Während Photovoltaik- und Windkraftanlagen die sogenannte EEG-Umlage entrichten müssen, wenn sie Strom aus dem Netz beziehen, sind Braunkohlebagger davon befreit. Diese Subvention beläuft sich für die klimaschädlichen Braunkohle inzwischen auf geschätzte 200 Millionen Euro. Dieses Ungleichgewicht soll sogar noch deutlich ausgeweitet werden. Während Betreiber von regenerativen Anlagen künftig auch Umlagen entrichten sollen, wenn sie ihren Strom selbst verbrauchen, bleiben Atom- und Kohlekraftwerke davon weiterhin verschont. Zahlen müssen das wie immer die Stromkunden. Von Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter

Teslarize CHINA? Elektroautopionier will China erobern

28.1.2014 - Das Model S, die Limousine von Tesla soll weiter für gute Verkaufszahlen sorgen, auch in China (www.oekonews.at) weiter

Tour de bruit- oder: Vom Geräusch der Windenergie- und anderer Anlagen

27.1.2014 - Tour de bruit- oder: Vom Geräusch der Windenergie- und anderer Anlagen 20. und 21. März 2014 im Hotel Hafen Hamburg Der Verkehr erzeugt in Umfragen bundesweit immer wieder die höchsten Belästigtenzahlen. Im Wohnumfeld vollzieht sich derweilen eine stetig anwachsende Industrialisierung, die viel (www.openpr.de) weiter

Winterstürme erschweren Ausbau der Offshore-Windenergie - ABB-Ergebnis leidet unter Verzögerungen und operativen Problemen, die Resultat der Stürme in der Nordsee sind

27.1.2014 - Schwere Nordsee-Stürme erschweren den Ausbau der Offshore-Windenergie und belasten das Ergebnis der Division Energietechniksysteme von ABB. Der Schweizer Technologiekonzern gab vergangene Woche bekannt, dass das operative EBITDA vor allem unter den hohen Kosten für die Verzögerungen der Offshore-Windparks leide: So entstanden durch die Winterstürme Aufwendungen in Höhe von 260 Millionen Euro. “Ein Aktionsprogramm adressiert diese Probleme nun gezielt und die Implementierung ist schnell eingeleitet worden”, erklärte Ulrich Spiesshofer, Vorsitzender der Konzernleitung von ABB. Die Stürme verlangsamen Installationsprozesse und operative Abläufe [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Siemens-Speicher Siestorage im Forschungsprojekt green2store - EWE-Forschungszentrum Next Energy begleitet zwei Projekte der Förderinitiative Energiespeicher

27.1.2014 - Am EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY haben zu Jahresbeginn die Arbeiten zu den im Rahmen der ?Förderinitiative Energiespeicher? von der Bundesregierung unterstützten Forschungsprojekten ?RESTORE 2050? und ?green2store? begonnen. Damit ist das Oldenburger Institut an gleich zwei Projekten dieses Programms beteiligt, das bundesweit bis zu 200 Millionen Euro an Fördergeldern bereitstellt. In Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt green2store hatte Siemens im Dezember einen Auftrag der Süwag Energie AG erhalten, einen Energiespeicher vom Typ Siestorage zur Netzstabilisierung und zur Pufferung volatiler Energieeinspeisung aus Wind- und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Plastiktütenhersteller scheitert mit Millionenklage gegen Deutsche Umwelthilfe

27.1.2014 - Victor Güthoff & Partner GmbH unterliegt vor dem Landgericht Köln im Streit um biologisch abbaubare Plastiktüten (www.oekonews.at) weiter

Gabriel streicht Privileg für Eigenstrom bei PV und KWK

24.1.2014 - Energieminister Sigmar Gabriel hat erste Pläne zum Umbau des Erneuerbare-Energien-Gesetzes in die Tat umgesetzt und möchte, dass Gewerbetreibende für PV-Strom vom Dach und aus KWK-Anlagen, den sie selbst verbrauchen, EEG-Umlage bezahlen. Private Hausbesitzer bleiben ausgenommen. Für bereits... (www.enbausa.de) weiter

Biokraftstoff aus Stroh - VERBIO startet EU-Förderprojekt ?DE BIOh Verbiostraw? zur Produktion von Biokraftstoff aus Stroh

24.1.2014 - Im Dezember 2012 hatte die Europäische Kommission die Zusage erteilt, die innovative VERBIO-Technologie zur Produktion von Biomethan aus 100 Prozent Stroh mit einer Gesamtsumme von bis zu 22,3 Millionen Euro zu unterstützen. Die Förderung erfolgt im Rahmen der NER300-Initiative der Europäischen Union zur Förderung von Demonstrationsvorhaben für innovative Technologien im Bereich erneuerbare Energien über einen Zeitraum von 5 Jahren. Mit dieser Entscheidung unterstreicht die Europäische Kommission ihre Absicht, den Einsatz von besonders nachhaltigen Biokraftstoffen zukünftig stärker zu fördern und honoriert [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Baubranche rechnet 2014 mit 3,5 Prozent Plus

24.1.2014 - Die Baubranche rechnet 2014 mit einem Umsatzplus von 3,5 Prozent, das würde einen Umsatz von 98,6 Milliarden Euro bedeuten. Dabei steigt der Wohnungsbau überdurchschnittlich auf 35,2 Milliarden Euro. Diese Zahlen nannten die Präsidenten von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband... (www.enbausa.de) weiter

Gabriels EEG 2.0: EEG-Umlage auf Eigenverbrauch auch für Bestandsanlagen? - EEG-Reform wird Industrie mit mehr als 500 Mio. Euro belasten / Neue Details bekannt geworden

23.1.2014 - Überraschende Konkretisierung von Sigmar Gabriel, der mit seinem Eckpunktepapier für das EEG 2.0 eine Flut an Beschwerden ausgelöst hat. Betreiber von Kraftwerken, die für den Eigenverbrauch Strom erzeugen, werden nun an den EEG-Zahlungen beteiligt. Die Bundesregierung rechnet daraus – insbesondere aus Einnahmen von industriellen Eigenverbrauchsanlagen – mit Einnahmen in Höhe von 500 Mio. Euro. Neue Anlagen sollen die EEG-Umlage grundsätzlich bezahlen – für bestehende Anlagen galt bis gestern eigentlich die Devise: Bestandsschutz. Unterdessen wird auch klarer, wie hoch die EEG-Umlage [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zentral oder dezentral? Das ist jetzt die Frage

22.1.2014 - Bisher haben überwiegend Bürgerinnen und Bürger die Energiewende getragen: Hausbesitzer mit Solarzellen auf dem Dach; Bauern mit Windrädern und Biogasanlagen auf ihren Feldern; hunderte Energiegenossenschaften im ganzen Land; Stadtwerke und Mittelständler; Millionen Menschen, die Ökostrom beziehen. Die vier großen Energiekonzerne haben die Energiewende weitgehend verschlafen. Das wichtigste Zukunftsprojekt  ging vom Volk aus. Es war bisher erfolgreich, nicht obwohl  von unten organisiert, sondern weil es so war. (www.sonnenseite.com) weiter

LD-Schlacke: Greenpeace fordert Voestalpine zur Rücknahme der Millionenklage auf

22.1.2014 - Vorschlag zu außergerichtlicher Lösungsfindung (www.oekonews.at) weiter

SOLID Invest: Die Million ist voll

22.1.2014 - Vorgestern unterzeichnete ein Grazer Unternehmer den 'Millionen-Vertrag'. Auch GEA-Staudinger steigt auf das legale SOLID Invest-Investitionsmodell um. (www.oekonews.at) weiter

Stade: Air Products liefert Wasserstoff für EU-gefördertes Brennstoffzellen-Projekt ?Power Up? - Eines der weltweit größten Energiesysteme mit alkalischen Brennstoffzellen

21.1.2014 - Der Industriegasespezialist und Anbieter für Wasserstoff, Air Products, liefert den Wasserstoff für eines der weltweit größten Energiesysteme mit alkalischen Brennstoffzellen in Stade, Norddeutschland. Die Installation der Anlage übernimmt der britische Projektpartner AFC Energy im Rahmen des mit 6,1 Millionen Euro durch die EU geförderten ?Power-Up?-Programms. Dabei handelt es sich um ein Projekt im Rahmen des ?Hydrogen and Fuel Cells Joint Undertaking (FCHJU,einer öffentlich-privaten Partnerschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, die hochvolumige Energieerzeugung durch Brennstoffzellen zu demonstrieren. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bundesbürger unterschätzen staatliche Kosten beim Strompreis - Umfrage von Stiebel Eltron / Herstellung von Strom wird immer günstiger, Steuern und Abgaben steigen auf Rekordhoch

21.1.2014 - Die Stromkunden in Deutschland werden 2014 nach jüngsten Berechnungen 51 Cent von jedem Euro für staatliche Abgaben bezahlen müssen ? so viel wie niemals zuvor. Überraschend: Nicht einmal jedem fünften Verbraucher ist die tatsächliche Höhe der staatlichen Kosten an den Strompreisen bekannt. Gut zwei Drittel der Bundesbürger unterschätzen dabei den Abgabeanteil an die öffentliche Hand. Gleichzeitig kritisiert die Mehrheit der Verbraucher, die finanzielle Belastung privater Haushalte durch die Energiewende sei zu groß. Das ist das Ergebnis des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erneuerbare Energien: Allianz investiert 400 Mio. Euro in 2013 - Mit Windpark Cottbuser See umfasst Portfolio der Allianz Capital Partners nun 43 Windparks und sieben Solarparks

21.1.2014 - Im vergangenen Jahr hat die Allianz Capital Partners (ACP) über 400 Millionen Euro der Allianz Versicherungsgesellschaften in insgesamt neun Windparks auf vier europäischen Märkten inves-tiert. Die Gesamtinvestitionen der Allianz in erneuerbare Energien belaufen sich nun auf mehr als 1,75 Milliarden Euro. Jüngster Erwerb der ACP ist der 24-Megawatt-Windpark Cottbuser See in Brandenburg, Deutschland. Allianz Capital Partners, die Investitionsplattform der Allianz für alternative Anlageformen, konnte erstmals im Jahr 2005 ein Investment im Bereich der erneuerbaren Energien erwerben. Inzwischen hält die ACP [...] (www.cleanthinking.de) weiter

GE liefert effiziente Gasturbine für Heizkraftwerk Berlin-Lichterfelde - General Electric mit Service- und Wartungsvertrag / Iberdrola Engineering übernimmt den Bau der Anlage im Auftrag der schwedischen Vattenfall

20.1.2014 - General Electric (GE) liefert mit einer effizienten 9F-Gasturbine das Herzstück für den Neubau des Heizkraftwerks Berlin-Lichterfelde. Zudem übernimmt das Unternehmen langfristige Serviceleistungen und die Wartung der Turbine. Auftraggeber des Neu-baus ist der schwedische Versorger Vattenfall, den Bau übernimmt die spanische Iberdrola Enginee-ring. Der Auftragswert des Liefer- und langfristigen Wartungsvertrags für GE beläuft sich auf rund 100 Millionen Euro. Die GE Gasturbine 9F ist für den Einsatz im 50-Hertz-Bereich entwickelt und ermöglicht ein schnelles Anfahren des Kraftwerks. Sie stellt eine hocheffiziente, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Klimaschutz in kirchlichen Gebäuden

20.1.2014 - Heidelberg, 20.01.2014: Die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg hat erstmalig in einem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderten Projekt die Heiz- und Stromkennzahlen kirchlicher Gebäude ausgewertet. Diese Gebäude wurden im Laufe der vergangenen fünf Jahre (www.openpr.de) weiter

Endlagersuche: Konzerne sollen zahlen

20.1.2014 - Die Stromkonzerne sollen für die Finanzierung der neuen Suche nach einem atomaren Endlager zur Kasse gebeten werden, deren Kosten auf rund zwei Milliarden Euro geschätzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Skandal: Ausländer zahlen keine EEG Umlage

19.1.2014 - Die FAZ kommt mit neuen, erheiternden Kostenkalkulationen für EEG Allergiker. Erst ein kurzer Vergleich zum Einbruch der Photovoltaik. Man stelle sich vor, der Verkauf schwerer Dienstwagen wäre im Jahr 2013 um die Hälfte zurückgegangen. Die Politik hätte nämlich die Abschreibungen für große Autos gestrichen und auf wenige kleine, CO2-freundliche Wagen beschränkt. Die deutschen Autobauer, -händler und -werkstätten hätten Millionenumsätze verloren. Man stelle sich vor, die Politik würde dies bejubeln. Dadurch hätte sich nämlich der überhitze Markt wie gewünscht abgekühlt. Potentielle Arbeitsplatzverluste würden in Kauf genommen, wegen der positiven Steuer- und Umwelteffekte. Autoindustrie und ADAC hätten vollstes Verständnis dafür. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich: Wachsende Wirtschaft ? weniger Treibhausgase

19.1.2014 - 86 Millionen Tonnen Treibhausgase hat Österreich 2012 in die Luft geblasen. Das sind 3,3% weniger als 2011 ? trotz wachsender Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Kyoto-Ziel: Leider daneben!

16.1.2014 - Österreich muss 500 Mill. Euro zahlen- Eine Ansichtssache von OEKONEWS-Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter

Studie beziffert Wertschöpfung alternativer Stromerzeugung in Nordhessen auf über 115 Mio. Euro jährlich

16.1.2014 - Erneuerbare Energien tragen in erheblichem Umfang zur regionalen Wertschöpfung bei. Das belegt eine Studie der Universität Kassel. Zugleich geben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Empfehlungen, wie beim Bau von Anlagen das regionale Wertschöpfungs-Potenzial genutzt werden kann. Eine Forschungsgruppe unter Führung von Prof. Dr. Reinhold Kosfeld, Leiter des Fachgebiets Statistik an der Universität Kassel, untersuchte für die Studie, welche regionalwirtschaftlichen Effekte die verschiedenen Strom-Erzeugungsarten Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft und Biogas haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Anteil der spritsparenden Neuwagen seit 2010 fast verdoppelt!

15.1.2014 - Fast vier von zehn Neuwagen unter 120 Gramm CO2-Grenze - Neuwagen bis 120 Gramm CO2 zahlen in Zukunft weniger oder gleich viel NoVA (www.oekonews.at) weiter

Neue Prokon-Zahlen machen wenig Hoffnung auf Rettung

14.1.2014 - Die Aussichten des Windkraftprojektierers Prokon darauf, durch einen zumindest vorläufigen Verzicht von Genussrechtsinhaber auf Auszahlungen der Insolvenz zu entgehen, haben sich heute verdüstert. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare legen beim Endenergieverbrauch zu

14.1.2014 - Der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch in der EU ist im Jahr 2012 von 13,1 Prozent auf 14,4 Prozent gestiegen. Das meldet Eurobserver, eine Plattform, die Fortschritte beim Erreichen der Klimaziele und dem Umstieg auf Erneuerbare Energien in der EU erhebt. Auch Zahlen zu... (www.enbausa.de) weiter

EEG-Umlage teurer als notwendig?

14.1.2014 - Möglicherweise zahlen die Verbraucher 2014 eine überhöhte EEG-Umlage. (www.sonnenseite.com) weiter

Regierung legt Zahlen zur Entwicklung der Einspeisevergütung vor

13.1.2014 - Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. (www.sonnenseite.com) weiter

EU fordert mehr Transparenz bei Heizkosten

13.1.2014 - Das Jahr 2013 war das zweitteuerste Jahr aller Zeiten bei den Heizölpreisen. Der fossile Energieträger kostete deutschlandweit durchschnittlich rund 85 Euro pro 100 Liter ? nur 2012 lag er mit 91 Euro noch darüber. Nutzer einer Ölheizung zahlen heute mehr als doppelt so viel wie noch 2003. Für... (www.enbausa.de) weiter

Schweiz: Energieintensive Unternehmen sind mit geschenkten 70 Millionen nicht zufrieden

11.1.2014 - 'Wer vom Staat Millionen geschenkt kriegt, sollte sich nicht noch beklagen, sondern mithelfen, das brachliegende Stromsparpotential zu heben.' (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz beginnt auf dem Teller

10.1.2014 - Die Menschheit hat einen Mordshunger auf Fleisch. Weltweit werden bereits 70% der Ackerfläche für Tierfutter beansprucht. Also nicht das bisschen Biogas ist die Ursache für den Welthunger wie oft in Umweltkreisen behauptet wird, sondern unser viel zu hoher Fleischkonsum. Und dieser wird bis 2050 nochmal um 57% wachsen ? auf 470 Millionen Tonnen pro Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter

Geld für kommunale Klimakonzepte wieder verfügbar

8.1.2014 - Für kommunale Klimaschutzkonzepte und -maßnahmen stellt das Bundesumweltministerium (BMU) im Jahr 2014 rund 90 Millionen Euro zur Verfügung. Wollen Städte, Gemeinden und Landkreise Geld aus dem Topf erhalten, können sie noch bis zum 30. April 2014 Förderanträge beim Projektträger Jülich einreichen;... (www.enbausa.de) weiter

Siemens soll Lokomotiven nach Finnland liefern

6.1.2014 - Großauftrag von Finnischer Staatsbahn im Wert von über 300 Millionen Euro - Option über weitere 97 Lokomotiven und Wartung (www.oekonews.at) weiter

K.u.F. Drack: Photovoltaik-Chaos 2014 - Offener Brief an Wirtschaftsminister Mitterlehner

5.1.2014 - 'Leider wieder nichts - auch 2014' 'Apropos, was ist eigentlich aus den 20 Millionen Euro nicht genutzter Fördermittel aus der KLIEN-Förderung 2013 geworden?' (www.oekonews.at) weiter

Energiewende absurd: Vattenfalls Braunkohletagebau profitiert immer stärker von EEG-Umlagebefreiung

4.1.2014 - Entlastung der Bergbausparte des Energiekonzerns lag 2013 bei knapp 68 Millionen Euro ? etwa 1,3 Terawattstunden begünstigt (www.oekonews.at) weiter

PET to PET zieht Jahresbilanz 2013

3.1.2014 - Die PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf im Burgenland blickt einmal mehr auf ein erfolgreiches und effizientes Jahr zurück: 2013 wurden 800 Millionen PET Flaschen recycelt und somit die Rekordmenge von mehr als 20.000 Tonnen PET Flaschen einem nachhaltigen Ressourcen-Kreislauf (www.openpr.de) weiter

Vattenfalls Braunkohletagebau profitiert immer stärker von EEG-Umlagebefreiung

3.1.2014 - Entlastung der Bergbausparte des Energiekonzerns lag 2013 bei knapp 68 Millionen Euro ? etwa 1,3 Terawattstunden begünstigt. (www.sonnenseite.com) weiter

SH Netz AG investiert 2014 40 Mio. Euro in Anschluss Erneuerbarer Energien - Kommunen und E.ON Hanse AG setzen zu Energiewende auf Netzausbau und Netzanbindung regenerativer Energien

2.1.2014 - Die Schleswig-Holstein Netz AG wird im kommenden Jahr 2014 rund 40 Millionen Euro ausschließlich in den Anschluss erneuerbarer Energien (EEG) in Schleswig-Holstein investieren. Zum Vergleich: Im Jahr 2013 flossen von den Gesamtinvestitionen der Schleswig-Holstein Netz AG in Höhe von 150 Millionen Euro rund 36 Millionen in den Anschluss von Windkraftanlagen oder Photovoltaikanlagen sowie Biomassekraftwerke. Die Schleswig-Holstein Netz AG betreibt in rund 1.000 Gemeinden über 50.000 Kilometer Mittel- und Niederspannungsnetze sowie 15.000 Kilometer Gas- und 7.500 Kilometer Kommunikationsnetze. Das Unternehmen hat im [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Gemeinsam Wind ernten - Weiterbildung für Genossenschaften

23.12.2013 - Mit der Weiterbildung „Gemeinsam Wind ernten“ vom 5. bis 7. März 2014 in Essen bekommen Energiegenossenschaften und ihre Projektentwickler/innen das Wissen an die Hand, um Windkraftanlagen wirtschaftlich erfolgreich auf den Weg zu bringen und zu betreiben. weiter

Energieverbrauch steigt auch 2013 leicht an

20.12.2013 - Der Energieverbrauch in Deutschland liegt 2013 voraussichtlich um etwa 2,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt wurden nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) 14.005 Petajoule (PJ) oder 477,7 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio.... (www.enbausa.de) weiter

Starkes Jahr für Forschung: Klima- und Energiefonds beschließt 30-Millionen-Förderpaket

19.12.2013 - Energieeffizienz-Projekte entscheiden Löwenanteil für sich - Weitere 2,2 Millionen Euro für neun Anschlussbahnprojekte - Öffentlicher Verkehr im ländlichen Raum erhält zusätzlich 765.000 Euro (www.oekonews.at) weiter

Bundesminister Rupprechter: 24,2 Millionen Euro für nachhaltige Klimaschutzprojekte

18.12.2013 - Ab sofort: 114 Klima- und Energiemodellregionen - Mustersanierung: Kindergarten wird Plus-Energie-Haus (www.oekonews.at) weiter

Atommüll-Transport: Erfolg für AtomkraftgegnerInnen vor Gericht

18.12.2013 - Verwaltungsgericht Schleswig entscheidet: AktivistInnen müssen nicht für Polizei-Einsatz beim Lubmin-CASTOR zahlen (www.oekonews.at) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizölpreise - Frühkommentar: Heizölpreise vor API-Zahlen leicht fester erwartet

17.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Heute gehen wir von einer leichten Verteuerung bei den Heizölpreisen aus. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der Sorte Brent hat den gestrigen Wochenauftakt mit 109,11 US-Dollar/Barrel verlassen und eröffnete und (www.openpr.de) weiter

Solarpark erzeugt sauberen Sonnenstrom für Bergheim

17.12.2013 - 6.900 Solar-Module mit 1.690 Kilowatt-Peak erzeugen für die Stadtwerke Bergheim künftig über 1,5 Millionen Kilowatt-Stunden Grünstrom im Jahr. (www.oekonews.at) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizölpreise - Frühkommentar: Heizölpreise nach gestiegenen US-Beständen weicher erwartet

12.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Heute gehen wir von fallenden Heizölpreisen aus, nachdem gestern nach Handelsschluss die neuen Zahlen zu den US-Beständen in den USA vom DoE veröffentlicht wurden: Die Bestände sind in Summe um 0,6 Millionen Barrel angestiegen. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend (www.openpr.de) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizölpreise - Tageskommentar: Heizöl vor anstehenden DoE-Zahlen günstiger

11.12.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) gibt heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD nach. 100 Liter kosten aktuell 82,53 Euro. Die (www.openpr.de) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizölpreise - Frühkommentar: Heizölpreise vor DoE-Zahlen weicher erwartet

11.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Für neue Impulse werden heute die neuen Zahlen vom DoE sorgen. Bis dahin gehen wir von günstigeren Heizölpreisen aus. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der Sorte Brent hat den Handel (www.openpr.de) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizölpreise - Tageskommentar: Heizölpreise vor heute anstehenden API-Zahlen seitwärts

10.12.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) dreht heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD seitwärts. 100 Liter kosten aktuell 83,00 Euro. Die (www.openpr.de) weiter

Der schönste Baum ist öko-fair

10.12.2013 - VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt nachhaltigere Christbäume Berlin, 10. Dezember 2013. Rund 25 Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Sie wachsen häufig aus importiertem Saatgut auf Plantagen unter Einsatz von Pestiziden. Zur Entlastung der Umwelt und zur Sicherung guter Produktionsbedingungen empfiehlt (www.openpr.de) weiter

Urpflanzen der Erde: Algen

9.12.2013 - Entwicklung und Forschung setzen auf den Rohstoff Alge - Wie kann die Alge als Vorbildfunktion für die energetische Entwicklung dienen? Pflanzen und Algen machen die Nutzung der Sonne schon seit Jahrmillionen vor. Das Sonnenlicht wird genutzt, um durch Photosynthese Biomasse zu (www.openpr.de) weiter

Drohende Millionennachzahlungen

9.12.2013 - Auf energieintensive Unternehmen, die von der EEG-Umlage befreit sind, könnten kräftige Nachzahlungen zukommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizölpreise - Frühkommentar: Heizölpreise nach gesunkenen US-Beständen weicher erwartet

6.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Heute gehen wir von leicht fallenden Heizölpreisen aus, nachdem gestern nach Handelsschluss die neuen Zahlen zu den US-Beständen in den USA vom DoE veröffentlicht wurden: Die Bestände sind in Summe um 1,2 Millionen Barrel zurückgegangen. Als Hauptursachen für den aktuellen (www.openpr.de) weiter

Hydraulischer Abgleich bringt nicht immer etwas

6.12.2013 - Zwei Drittel der 4,5 Millionen Brennwertkessel in Deutschland verschenken ihr Potenzial, weil die Rücklauftemperatur der Heizungsanlage zu hoch ist. Eine Heizungsoptimierung durch einen hydraulischen Abgleich kann dieses Problem lösen. Dies gilt allerdings nur für jene Brennwertkessel, die ohne... (www.enbausa.de) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizölpreise - Tageskommentar: Heizölpreise drehen vor erwarteten DoE-Zahlen seitwärts

4.12.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) dreht heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD seitwärts. 100 Liter kosten aktuell 83,90 Euro. Die (www.openpr.de) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizölpreise - Frühkommentar: Heizölpreise vor DoE-Bericht vermutlich mit Aufschlägen

4.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Für neue Impulse werden heute die nach Börsenschluss erwarteten Zahlen vom DoE sorgen. Bis dahin gehen wir von einer leichten Verteuerung beim Heizöl aus. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der (www.openpr.de) weiter

Erdgas in Gebäuden die Nummer eins

3.12.2013 - Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern zeigt Vorteile des Energieträgers auf Im Neubau und im Gebäudebestand bleibt Erdgas die Nummer eins bei den Heizungssystemen. Vor Kurzem veröffentlichte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die Zahlen für 2012: Im vergangenen Jahr wurden für 48,1 (www.openpr.de) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizölpreise - Frühkommentar: Heizölpreise vor neuen API-Zahlen leicht fester erwartet

3.12.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Heute gehen wir von steigenden Heizölpreisen aus. Das Plus dürfte dabei aber moderat ausfallen. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der Sorte Brent hat den gestrigen Wochenauftakt mit 111,50 US-Dollar/Barrel verlassen (www.openpr.de) weiter

Erstmals mehr als drei Viertel der heimischen Energieproduktion aus Erneuerbaren Energien

3.12.2013 - Aktualisierte Energiebilanz der Statistik Austria zeigt: Erneuerbare Energien massiv ausgebaut - Verbrauch und Wachstum entkoppelt (www.oekonews.at) weiter

Österreich setzt EU-Mittel in Entwicklungsländern um

29.11.2013 - Die Arbeit an einer neuen Agenda für Entwicklung steht im Mittelpunkt der European Development Days 2013. Die Austrian Development Agency (ADA) kooperiert auch sonst eng mit der EU: Mehr als 60 Millionen Euro setzt die ADA an EU-Mittel um. (www.oekonews.at) weiter

Maschinelle Lernverfahren machen Windkraftprojekte sicherer

28.11.2013 - In Kooperation mit Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) weiter

Bausozialpartner fordern: Konjunkturpaket darf nicht abgewürgt werden

28.11.2013 - Politisches Hick-Hack um vom Bund zugesagte 276 Millionen Euro - 11.000 Wohnungssuchende als Leidtragende (www.oekonews.at) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizölpreise - Frühkommentar: Nach DoE-Zahlen leichtes Plus beim Heizölpreis erwartet

28.11.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Heute gehen wir von einem durchwachsenen Trend bei der Entwicklung der Heizölpreise aus, mit Tendenz nach oben. Das Plus dürfte dabei aber moderat ausfallen. Gestern nach Handelsschluss wurden die neuen Zahlen zu den US-Beständen in den USA vom DoE (www.openpr.de) weiter

Koalitionsvertrag bleibt bei Wärmewende vage

27.11.2013 - Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/SPD und CSU ist unter Dach und Fach. Er muss noch von der SPD-Basis verabschiedet werden. Im Wärmebereich liegen Licht und Schatten dicht beieinander. Zur finanziellen Ausstattung der KfW-Programme gibt es keine mit Zahlen hinterlegte Aussage, die... (www.enbausa.de) weiter

Dena-Kongress nimmt Nichtwohngebäude in den Fokus

27.11.2013 - Bei Nichtwohngebäuden gibt es höhere Potenziale in der Energieeffizienz als bislang angenommen. Das belegt eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger, die auf dem Effizienzkongress der Dena in Berlin vorgestellt worden ist. Mit drei Millionen Nichtwohngebäuden sei der Bestand höher als... (www.enbausa.de) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizölpreise - Frühkommentar: Teurere Heizölpreise und DoE-Zahlen erwartet

27.11.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Für neue Impulse werden heute die nach Börsenschluss erwarteten Zahlen vom DoE sorgen. Bis dahin gehen wir von einer leichten Verteuerung beim Heizöl aus. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der (www.openpr.de) weiter

Leonardo DiCaprio spendet 3 Millionen Dollar an den WWF

25.11.2013 - WWF wird Tigerschutz in Nepal massiv ausbauen (www.oekonews.at) weiter

10 Millionen Euro Stromkosten für Weihnachtsbeleuchtung

23.11.2013 - Alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit werden Lichterketten aufgehängt, auch illuminierte Weihnachtsmänner und blinkende Tannenbäume haben längst den Weg aus Amerika zu uns gefunden. (www.sonnenseite.com) weiter

10 Millionen Euro Stromkosten für Weihnachtsbeleuchtung

20.11.2013 - Energiesparverband gibt Stromspartipps (www.oekonews.at) weiter

Ökostrom-Umlage: Zeiten deutlicher Anstiege sind vorbei

18.11.2013 - Die Übertragungsnetzbetreiber gehen davon aus, dass das EEG-Konto Ende September 2014 mit 903 Millionen Euro deutlich positiv sein wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Stromanbieter-Wechsel kann hunderte Euro sparen

13.11.2013 - Wer sich ärgert, weil er schon wieder mehr für Strom bezahlen soll, kann mit einem Wechsel des Anbieters die Preiserhöhung wieder reinholen. Auch der Einsatz stromsparender Beleuchtung kann die Stromrechnung schnell reduzieren. Gleich mehrere Hundert Euro kann ein Wechsel bringen, wenn Kunden noch... (www.enbausa.de) weiter

Erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Meer

13.11.2013 - Papeete in Polynesien, Cherbourg in der Normandie - Zwei Standorte, zwei Branchentreffs, ein Thema: erneuerbare Energieträger weiter

80.000 BÄUME FÜR DEUTSCHLAND ? 50 MILLIONEN BÄUME WELTWEIT

12.11.2013 - Die Kampagne "50 Millionen Bäume" weltweit: Aktuelle Wiederaufforstung in Deutschland Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? hat s ich zum Ziel gesetzt bis 2015 weltweit 50 Millionen Bäumen zu pflanzen. Bisher wurden bereits über 30 Millionen in rund zehn Ländern der Welt (www.openpr.de) weiter

Lohnt sich die Investition in eine Photovoltaikanlage eigentlich noch?

12.11.2013 - 1,3 Millionen Photovoltaikanlagen gibt es in Deutschland, viele erzeugen bereits eigenen Strom für die Bewohner. (www.sonnenseite.com) weiter

Haiyan, Weltklimakonferenz und die Koalitionsvereinbarung in Deutschland

11.11.2013 - Die Entwicklung der Erderwärmung kann nicht dramatischer sein, die Ignoranz und Hilflosigkeit der politischen Weltgemeinschaft darauf zu reagieren ebenso. Vermutete über 10.000 Tote; 400.000 Menschen ohne Häuser und Dächer, Hungertod und Seuchen schutzlos ausgeliefert; vier Millionen Menschen, die massive wirtschaftliche und persönliche Einbußen ertragen müssen. Das ist die Bilanz des 24. Wirbelsturmes in diesem Jahr ? normal sind in den Philippinen 20 pro Jahr ? des Taifuns Haiyan, der als der stärkste gilt, der je auf Land getroffen ist. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Geschafft - Voller Erfolg für europaweite Kampagne gegen Tierversuche

11.11.2013 - München, 10. November 2013 ? Neue Hoffnung für Millionen Versuchstiere: Die europaweite Bürgerinitiative Stop Vivisection (stopvivisection.eu) hat mit der maßgeblichen Unterstützung des Heimtierfuttermittel Herstellers Almo Nature (almonature.de) die erforderlichen eine Million Unterschriften für die Abschaffung von Tierversuchen erreicht. Almo Nature (www.openpr.de) weiter

Industrieprivilegien und Eigenverbrauch - die EU-Kommission legt vor

9.11.2013 - In den letzten Jahren lief für die Industrie ja eigentlich alles recht gut. Betriebe, die viel Energie verbrauchen, stellten einen Antrag bei Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und schon waren die Stromkosten verringert, da die die EEG-Umlage dann nicht mehr in vollem Maße gezahlt werden musste. Rund fünf Milliarden Euro zahlen die restlichen Stromverbraucher dann über die Stromrechnung mehr, um die befreiten Unternehmen zu unterstützen. Doch jetzt soll Schluss mit lustig sein, wenn es nach den Plänen der EU geht. Von Björn-Lars Kuhn (www.sonnenseite.com) weiter

Industrieprivilegien und Eigenverbrauch - die EU-Kommision legt vor

8.11.2013 - In den letzten Jahren lief für die Industrie ja eigentlich alles recht gut. Betriebe, die viel Energie verbrauchen, stellten einen Antrag bei Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und schon waren die Stromkosten verringert, da die die EEG-Umlage dann nicht mehr in vollem Maße gezahlt werden musste. Rund fünf Milliarden Euro zahlen die restlichen Stromverbraucher dann über die Stromrechnung mehr, um die befreiten Unternehmen zu unterstützen. Doch jetzt soll Schluss mit lustig sein, wenn es nach den Plänen der EU geht. Von Björn-Lars Kuhn (www.sonnenseite.com) weiter

Tipps zum Solarspeicherkauf

8.11.2013 - Mehr als 1,3 Millionen Bürger in Deutschland produzieren bereits Solarstrom. (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizölpreise - Frühkommentar: Nach US-Lagerabbauten folgen Abschläge beim Heizölpreis

7.11.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Heute gehen wir von Abschlägen bei den Heizölpreisen aus. Gestern nach Handelsschluss wurden die neuen Zahlen zu den US-Beständen in den USA vom DoE veröffentlicht: Die Bestände sind in Summe um deutliche 7,1 Millionen Barrel zurückgegangen. Als Hauptursachen für den (www.openpr.de) weiter

Holz-Metall-Fenster legen kräftig zu

6.11.2013 - 2013 werden in Deutschland voraussichtlich rund 13,1 Millionen neue Fenster verkauft. Die Branche rechnet mit einem moderaten Wachstum bei den Absatzzahlen von Fenstern um 0,9 Prozent. Das geht aus der jüngsten Studie der vier führenden Branchenverbände hervor, die in Zusammenarbeit mit der Heinze... (www.enbausa.de) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizölpreise - Frühkommentar: Heizölpreise heute wieder mit Abschlägen?

6.11.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Für neue Impulse werden heute die nach Börsenschluss erwarteten Zahlen vom DoE sorgen. Bis dahin gehen wir von weiteren Abschlägen beim Heizöl aus. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der Sorte (www.openpr.de) weiter

WSB feiert planmäßige Inbetriebnahme des Energiepark Ruhlkirchen

6.11.2013 - Das erste hessische Windkraftprojekt der Dresdner WSB-Gruppe ging heute in Ruhlkirchen, rund 100 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main, ans Netz. weiter

Bargeld lacht: Neuer Zahlungsservice auf Siegeszug

4.11.2013 - Versorger profitieren mit Barzahlen und enmore innerhalb kürzester Zeit von mehr Komfort bei weniger Kosten im Privatkundengeschäft Zahlen an der Supermarktkasse ? eigentlich unspektakulär, es sei denn, es geht um die Stromrechnung: Mit solch einem Szenario erobert der Zahlungsdienstleister Barzahlen seit (www.openpr.de) weiter

LBS: Wohnungsneubau entwickelt sich positiv

4.11.2013 - Auf einen bemerkenswerten Sommeraufschwung im Neubau weisen die Landesbausparkassen (LBS) hin: Allein im Juli und August dieses Jahres sind laut amtlicher Statistik 53.000 neue Wohnungen in Deutschland genehmigt worden, 21 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die LBS-Experten erwarten nunmehr für das... (www.enbausa.de) weiter

Vorarlberg: Bürger investieren zwei Millionen Euro in Photovoltaik

3.11.2013 - Die vom Energieinstitut Vorarlberg gemeinsam mit den e5-Energieregionen Vorderwald, Blumenegg und Großes Walsertal initiierte PV-Aktion war ein Riesenerfolg! (www.oekonews.at) weiter

Wasserkraftwerk Kalsdorf im Süden von Graz eröffnet

3.11.2013 - 80 Millionen Euro Investition, grüner Strom für 22.000 Haushalte (www.oekonews.at) weiter

Die Deutschen sitzen auf 1,66 Tonnen Gold

1.11.2013 - In wenigen Wochen wird ein Großteil der jährlich 35 Millionen in Deutschland verkauften Handys hübsch verpackt unterm Christbaum liegen. Das alte Mobiltelefon verschwindet dann meist in den Schubladen unserer Haushalte, in denen schon jetzt 80 Millionen Altgerätes ungenutzt oder defekt (www.openpr.de) weiter

Sonniges Projekt für die Crowd: 600 kWp Solaranlage in der Uckermark

31.10.2013 - 31. Oktober 2013, Usingen / Strasburg. Kleinanleger und Freunde alternativer Energiegewinnung können sich ab sofort an einem der bislang größten Solar-Crowdfunding-Projekte in Deutschland beteiligen: Eine 600 kWp starke Aufdachanlage im Uckermärkischen Strasburg erzeugt jährlich rund 4,5 Millionen kWh Ökostrom und (www.openpr.de) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizölpreise - Frühkommentar: Heizölpreise vor DoE-Bericht fester erwartet

30.10.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Für neue Impulse werden heute die nach Börsenschluss erwarteten Zahlen vom DoE sorgen. Bis dahin gehen wir von steigenden Heizölpreisen aus. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der Sorte Brent hat (www.openpr.de) weiter

Krampitz Communications veröffentlicht Kurzreport zur Studie „Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen“

30.10.2013 - Der Kurzreport ist ab sofort kostenlos auf der Webseite der PR-Agentur Krampitz Communications erhältlich. Die Langfassung der Studie „Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen“, veröffentlicht die Krampitz Communications am 2.12. veröffentlicht. weiter

Lüftungsanlagen im Neubau noch nicht selbstverständlich

30.10.2013 - Die kontrollierte Wohnungslüftung ist in neu gebauten Ein- und Zweifamilienhäusern auf dem Vormarsch, aber noch nicht selbstverständlich. Das belegen Zahlen des Brancheninformationsdienstes BauInfoConsult. Danach wurde seit 2010 in jedem zweiten Neubauprojekt eine mechanische Lüftung eingebaut. In... (www.enbausa.de) weiter

USA: "Mit Plugshare zahlen"

29.10.2013 - Recargo Inc. und SemaConnect Inc. führen offenes System zum Laden an öffentlichen E-Ladestationen ein- 'With PlugShare Pay' startet im weltgrößten EV-Ladestationen- Verzeichnis (www.oekonews.at) weiter

Mit großen Schritten dem Ziel entgegen: KNORR setzt auf nachhaltige Landwirtschaft

28.10.2013 - Neue Studie belegt: Lebensmittel aus nachhaltigem Anbau werden immer beliebter. KNORR verfolgt als größte globale Marke von Unilever entsprechend ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Insgesamt verarbeitet KNORR jährlich 1.2 Millionen Tonnen an frischem Gemüse von rund 5.000 Landwirten. Tomaten stammen schon heute fast (www.openpr.de) weiter

EU startet Projektaufruf für Smart Cities noch 2013

26.10.2013 - Gebäudesanierung soll 2 Millionen Jobs in Europa bringen. (www.sonnenseite.com) weiter

Potenzial von Stroh im Energiemix bisher unterschätzt

25.10.2013 - Studie: Stroh könnte deutschlandweit mehrere Millionen Haushalte mit Energie versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de