Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 (350 Artikel pro Seite)
12.5.2011 - Die SOLON SE erzielte in den ersten drei Monaten des Jahres 2011 einen Konzernumsatz von 65,2 Millionen Euro, der noch unterhalb des Umsatzniveaus im Auftaktquartal 2010 lag (Vorjahreszeitraum: 88,3 Millionen Euro). Die schwache Umsatzentwicklung wirkte sich negativ auf die Profitabilität des Unternehmens aus und führte zu einem Verlust beim operativen Ergebnis (EBIT) von -17,0 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -6,4 Millionen Euro) und zu einem negativen Konzernergebnis von -21,5 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -8,2 Millionen Euro). Insgesamt setzte SOLON im ersten Quartal 2011 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 32 MW ab (Vorjahreszeitraum: 43 MW). (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2011 - Es tut sich was, in der europäischen CleanTech-Szene: Neben Übernahmen wie der von inge watertechnologies durch BASF sowie Übernahmegerüchten wie dem, dass General Electric und Toshiba derzeit um den Energietechnikkonzern Landis+Gyr aus der Schweiz buhlen, gibt es auch immer weitere Finanzierungsrunden, die in ihrer Größenordnung durchaus überraschen. Jetzt hat WHEB Partners – der Venture Capitalist investierte erst kürzlich in Resysta – satte fünf Millionen Euro in die B2B-Handelsplatz für Photovoltaik-Produkte, die pvXchange GmbH investiert. pvXchange gehört nach eigenen Angaben mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.5.2011 - Mp-tec steigert Umsatz um mehr als 70 Prozent (Eberswalde, 11. Mai 2011) Das Eberswalder Solarsystemhaus Mp-tec GmbH & Co. KG verzeichnete erneut ein deutliches Umsatzwachstum im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2010. Das Unternehmen erwirtschaftete mit 80 Millionen Euro eine 70-prozentige Umsatzsteigerung im Vergleich (www.openpr.de) weiter
11.5.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), legte heute die Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres vor. Zum 31. März 2011 betrug der Umsatz in dem Photovoltaik-Konzern demnach 32,4 Millionen Euro (Vorjahr 80,4 Millionen Euro), das EBIT betrug nach dem ersten Vierteljahr -16,9 Millionen Euro (Q1 2010: 4,6 Millionen Euro). Laut Phoenix Solar AG hemmten Politik, Wetter und Preisentwicklung die Nachfrage. (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2011 - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World tendierte in der vergangenen Woche sehr schwach und hat um 4,83 Prozent (-26,31 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 518,87 Punkte. Im Verlauf der Woche fiel das Börsenbarometer zwischenzeitlich unter die Marke von 510 Punkten, unter die der Index seit Anfang Dezember 2010 nicht mehr gerutscht war. Insbesondere die Quartalszahlen einiger RENIXX-Unternehmen haben die Kurse bewegt. Vestas mit schwachem Auftragseingang An der Spitze der Wochenverlierer steht die Aktie des chinesischen Waferproduzenten LDK Solar. In der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.5.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG hat im ersten Quartal 2011 von der fortgesetzt starken Nachfrage nach Photovoltaik profitiert und ist weiter auf Wachstumskurs: So erzielte der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche in den ersten drei Monaten dieses Jahres ein Umsatzplus von 64,2 Prozent auf 189,3 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 115,3 Millionen Euro). Der operative Gewinn (EBIT) stieg um 79,5 Prozent auf 17,7 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 9,8 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2011 - Die CENTROSOLAR Group AG hat das erste Quartal mit einem Umsatz in Höhe von 71,1 Millionen Euro abgeschlossen (Vorjahr 85,0 Millionen Euro). Dabei konnte die Gesellschaft Unternehmensangaben zufolge ihr Auslandsgeschäft gegenüber dem Vorjahresquartal um 14 Prozent auf 51,0 Millionen Euro ausweiten. Das EBIT lag im 1. Quartal 2011 bei 0,3 Millionen Euro (Vorjahr 8,2 Millionen Euro), das Q1-Nettoergebnis beziffert das Unternehmen mit -0,8 Millionen Euro (Vorjahr 4,4 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
9.5.2011 - Über 2,1 Millionen deutsche Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer planen in den nächsten 24 Monaten die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage im Wert von durchschnittlich 12.000 Euro. Somit liegt das rechnerische Potenzial privater deutscher Nachfrager in den nächsten beiden Jahren bei über 25 Milliarden Euro. Demgegenüber steht eine völlig ineffektive Marktbearbeitung der deutschen Solaranbieter. Jeder zweite Hausbesitzer empfindet die Kommunikation der Anbieter als kaum bis gar nicht hilfreich für seine Kaufentscheidung, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Unternehmensberatung Batten & Company. (www.solarportal24.de) weiter
9.5.2011 - Aachen spart: 180 000 Tonnen CO2, 80 Millionen Euro und rund 700 Gigawattstunden Strom und Wärme sparen die Aachener Bürger, Institutionen und Betriebe durch Energieeffizienzmaßnahmen ein. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2011 - Das Gemeinschafts-Unternehmen Green GECCO – an dem RWE sowie 26 Stadtwerke beteiligt sind – hat jetzt einen Vertrag zur Übernahme des Onshore-Windparks Süderdeich unterschrieben. Der Windpark mit einer Leistung von neun Megawatt ist das zweite Projekt unter dem Dach von Green GECCO. Der Windpark befindet sich in Schleswig-Holstein im Landkreis Dithmarschen und besteht aus vier Turbinen von Enercon der 2,3 Megawatt-Klasse. Pro Jahr soll der Onshore-Windpark 20 Millionen Kilowattstunden Strom liefern. Der Windpark ist ein Repowering-Projekt: D.h. eine kleinere Anlage [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.5.2011 - Staatssekretär Jürgen Becker (BMU) eröffnet in Berlin bundesweite Kampagne 'Woche der Sonne' / Solarbotschafter zeigen solares Engagement von Wissenschaft / Mehr als 5400 Veranstaltungen in Deutschland (www.oekonews.at) weiter
7.5.2011 - 1,15 Millionen installierte Quadratmeter Sonnenkollektoren werden am Tag der Sonne in Oberösterreich gefeiert (www.oekonews.at) weiter
7.5.2011 - In Deutschland nutzen mehr als sechs Millionen Menschen die Kraft der Sonne und nehmen damit Ihre Strom- oder Wärmeversorgung selbst in die Hand. Das ist ein zentrales Ergebnis der repräsentativen Umfrage, die im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) durchgeführt wurde und anlässlich des Auftakts zur 'Woche der Sonne' 2011 offiziell vorgestellt wird. Die Solarwoche findet vom 6. bis 15. Mai unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Norbert Röttgen bundesweit mit über 5.400 Veranstaltungen statt. (www.solarportal24.de) weiter
6.5.2011 - Bundesweite Kampagne Woche der Sonne. Solarbotschafter zeigen solares Engagement von Wissenschaft, Bürgern und Industrie in ganz Deutschland - mehr als 5400 Veranstaltungen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2011 - Österreich hat eine Reihe von Förderprogrammen zu Sanierung und zum Umstieg auf erneuerbare Wärmeerzeuger gestartet. Seit Mai 2011 gibt es sechs Millionen Euro aus den Förderprogrammen 'Mustersanierung' und 'Holzheizungen' für Sanierungen betrieblicher und öffentlicher Gebäude.... (www.enbausa.de) weiter
5.5.2011 - Der RENIXX World – der Aktienindex für Börsenpapiere aus dem Sektor der Erneuerbaren Energien – hat sich gestern mehr als schwach präsentiert und 3,51 Prozent (-18,66 Punkte) verloren. Der Schlusskurs des RENIXX World vom 4. Mai 2011 lag bei 512,91 Punkten. Der Grund für die Schwäche der Erneuerbare Energien-Aktien: Schwache Quartalszahlen von Vestas, First Solar und REC. Damit hat der RENIXX World sogar den bislang tiefsten Stand in 2011 erreicht. Die gestrigen Verluste stellten sich direkt zu Handelsbeginn ein. Q1-Zahlen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.5.2011 - Die Sunways AG (Konstanz) hat im ersten Quartal dieses Jahres nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 22,2 Millionen Euro erzielt (Q1/2010: 44,3 Millionen Euro). Ursache für den Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr sei eine geringer als erwartete Nachfrage nach Photovoltaik-Komponenten und Solarsystemen des Unternehmens, teilt Sunways mit und korrigiert deshalb das Ergebnisziel für 2011. (www.solarportal24.de) weiter
3.5.2011 - Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) hat mit einigen Änderungen ihr Kommunales CO2-Minderungsprogramm wieder neu aufgelegt. Das Volumen bleibt mit 6 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gleich. Mit dem Programm werden Energiesparmaßnahmen mit bis zu 20 Prozent der... (www.enbausa.de) weiter
2.5.2011 - Berlin. Biomasse leistet in Deutschland mit rund 70 Prozent den größten Beitrag zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien. Zudem reduziert die Biomassenutzung den CO2-Ausstoß beim Energieverbrauch deutlich und führt jährlich zu über 60 Millionen Tonnen CO2-Einsparung. Insbesondere auf dem neuesten (www.openpr.de) weiter
2.5.2011 - Sieben Jahre nach ihrem Emissionsstart am 2. Mai 2004 endet heute die Laufzeit einer Unternehmensanleihe der SolarWorld AG. Der Photovoltaik-Konzern bot 2004 Inhaber-Teilschuldverschreibungen mit einer jährlichen Verzinsung von sieben Prozent an. Das Volumen betrug 25 Millionen Euro, die das Unternehmen den Anlegerinnen und Anlegern nun planmäßig zurückzahlt. (www.solarportal24.de) weiter
30.4.2011 - Spatenstich auf 24.000 qm großem Areal ? Erster Bauabschnitt mit Bürokomplexen und zwei Lagerhallen à 1.600 qm ? 1 Megawatt Photovoltaik-Demonstrationsanlage Großostheim, 29. April 2011 ? SunPartner International (SPI) investiert als erster namhafter Anbieter hochwertiger Solarmodule aus China direkt in (www.openpr.de) weiter
30.4.2011 - Der Erde droht bis 2050 ein Waldverlust von 230 Millionen Hektar. (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2011 - Hamburg, 28. April 2011 ? Die Bureau Veritas Industry Services GmbH erhält von der RWE Innogy GmbH den Auftrag zur Fertigungsüberwachung und Qualitätssicherung bei der Herstellung von 48 Windkraftanlagen für den Windpark Nordsee Ost. Das Auftragsvolumen beträgt über 2 Millionen (www.openpr.de) weiter
28.4.2011 - In der Rubrik “CleanTech Update” hält Sie die CleanThinking.de-Redaktion jeden Morgen um 9 Uhr mit kurzen Meldungen, Anekdoten und Zitaten aus der CleanTech-Branche auf dem Laufenden. Alle CleanTech Updates zum Nachlesen gibt es hier: CleanTech Update Archiv. CleanTech Update 28. April 2011: SGL Group, 3A Composites, Atom-Kommission SGL Group: Starke Zahlen, starker Ausblick Die SGL Group, CleanTech-Unternehmen und Spezialist für die Produktion von Carbonfasern, hat gute Quartalszahlen vorgelegt. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 20 Prozent auf 363,8 Millionen Euro, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.4.2011 - Das Konsortium centrotherm photovoltaics AG und Kinetics Germany GmbH hat einen Vertrag mit der staatlichen Versorgungsgruppe Société Nationale de l’Electricité et du Gaz (Sonelgaz) über den Bau einer nahezu vollintegrierten Solarmodul-Fabrik in Algerien unterzeichnet. Das Auftragsvolumen für das Konsortium liegt bei rund 290 Millionen Euro, wobei der größte Teil des Betrags auf den schwäbischen Solarspezialisten centrotherm photovoltaics entfällt. (www.solarportal24.de) weiter
27.4.2011 - Solarthemen 350: 200 Millionen Euro will die Bundesregierung nach Aussage von Rainer Brüderle, Minister für Wirtschaft und Technologie, für eine ?Förderinitiative Energiespeicher? zur Verfügung stellen. Das versprach der Minister nach dem Energiegipfel von Bundes- und Landesregierungen bei Kanzlerin Angela Merkel. ?Die Vorarbeiten sind abgeschlossen, Forschungsanträge können jetzt vorbereitet werden,? so Brüderle. (www.solarthemen.de) weiter
26.4.2011 - VERBRAUCHER INITIATIVE rät zum energieeffizienten Sanieren Berlin, 21. April 2011. Bereits heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Diese Tendenz ist steigend, da die Landflucht zunimmt. Die Zahlen zeigen: Umwelt- und Klimaschutz müssen in den Städten anfangen. Aus (www.openpr.de) weiter
26.4.2011 - Nach dem Abbruch des Mini-KWK-Förderprogramms vor einem Jahr ist der Absatz von Mini-KWK-Anlagen deutlich zurückgegangen. Das geht aus einer aktuellen Herstellerbefragung der ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. und vorläufigen Zahlen vom Öko-Institut/... (www.enbausa.de) weiter
25.4.2011 - Solarthemen:kom: Der kommunale Versorger Hamburg Energie bereitet erstmals in Deutschland Faulgas aus der Abwasserbehandlung für die Erd - gasgewinnung auf. Das Methan wird Kunden als Biokomponente ihrer Erdgasversorgung angeboten. Die Anlage, die jährlich 1,7 Millionen Kubikmeter Biomethan produzieren soll, arbeitet auf dem Gelände von Deutschlands größtem Klärwerk im Hamburger Hafen. Sie bereitet energiereiches Faulgas, das [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.4.2011 - Genaue Vorhersagen für Energieversorger unverzichtbar. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2011 - Deutsche Bevölkerung war auch schon vor Fukushima zu finanziellen Opfern für Energiewende und Klimaschutz bereit (www.oekonews.at) weiter
21.4.2011 - Pakistan neun Monate nach der Jahrhundertflut, die im September 2010 wahrscheinlich nicht nur hunderttausende, wahrscheinlich über zwei Millionen Menschen aus Ihren Dörfern vertrieb. Heute im April 2011 sind die meisten, nicht alle Menschen in Ihre Dörfer zurück gekehrt, nachdem sich die Flut seit Ende Oktober langsam aber sicher verzog. Es sind viele Menschen aus den ländlichen Gebieten in den Vororten der Großstädte hängengeblieben, da sie sich davon eine Besserung ihrer Lebensverhältnisse erwarten. (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2011 - Solarthemen 349: Der Bau der dritten Solarmodulfabrik der Solar-World-Tochter Solar-Factory in Freiberg darf mit einer staatlichen Beihilfe von 18,75 Millionen Euro unterstützt werden. Dies hat die EU-Kommission entschieden, weil am Standort Freiberg/Sachsen der Lebensstandard außergewöhnlich niedrig und die Arbeitslosigkeit hoch sei. Die positiven Auswirkungen der 75-Millionen-Investition auf die regionale Entwicklung seien größer als etwaige Wettbewerbsverzerrungen [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.4.2011 - In den ersten drei Monaten des Jahres 2011 sind beim BAFA so wenig Anträge wie noch nie zuvor auf Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm eingegangen. 'Die Zahlen für die ersten drei Monate 2011 sind kaum zu glauben. Das ist ein Minusrekord, den wir so noch nie hatten', sagte ein Sprecher... (www.enbausa.de) weiter
18.4.2011 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) veröffentlicht heute mit dem Geschäftsbericht 2010 den vom Wirtschaftsprüfer testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2010. Das Unternehmen schloss das Geschäftsjahr 2010 mit dem höchsten Umsatz und dem besten operativen Ergebnis der Unternehmensgeschichte ab. (www.solarportal24.de) weiter
16.4.2011 - Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Haushaltsentwurf 2012. Ein Eckwertepapier steht. Darin sind 50 Millionen Euro für die Gebäudesanierung enthalten. (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2011 - Die Belastung der Stromverbraucherinnen und -verbraucher durch die Förderung Erneuerbarer Energien erscheint hoch, reduziert tatsächlich aber mittelfristig die Stromkosten. Zu diesem Fazit kommt die Firma Donauer Solartechnik. Mit 3,53 Cent pro Kilowattstunde liegt der Förderbeitrag für die Erneuerbaren noch voll im Rahmen des nationalen Aktionsplans Erneuerbare Energien. Den Belastungen bis 2020 stehen danach Entlastungen in drei- bis vierfacher Höhe entgegen. Die Zahlen stammen von unabhängigen Experten und Regierungsstellen. (www.solarportal24.de) weiter
14.4.2011 - Sorben kämpfen als älteste Minderheit Deutschlands um das Überleben ihrer Kultur während Vattenfall & Co mit durch Millionen Kampagnen gestreuten CCS Märchen akute Menschenrechtsverletzungen und die enorme Umweltzerstörung vertuschen. Innovation wird verhindert, denn sagenhafte Lausitzschätze werfen Glanz auf Deutschland und (www.openpr.de) weiter
14.4.2011 - Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, übernimmt die Schirmherrschaft für die 'Woche der Sonne'. Der Bundesumweltminister unterstützt damit den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland und würdigt das vielfältige Bürgerengagement. In Deutschland sind bereits rund 860.000 Photovoltaik- und 1,5 Millionen Solarwärmeanlagen installiert. (www.solarportal24.de) weiter
13.4.2011 - Nord-Gondar im Norden Äthiopiens ist UNESCO-Weltkulturerbe. Die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit fördert mit 2,87 Millionen Euro die nachhaltige Entwicklung dieser Region. (www.oekonews.at) weiter
12.4.2011 - In einem Hintergrundpapier hat der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) Zahlen zur Rentabilität von Solarthermie in Einfamilienhäusern erstellt. Peter Kafke, Energieexperte bei der Verbraucherzentrale Bundesverband, hat sich die Modellrechnung angeschaut. Er findet die Nutzung von Solarthermie zwar... (www.enbausa.de) weiter
11.4.2011 - Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Haushaltsentwurf 2012. Ein Eckwertepapier steht. Darin sind 50 Millionen Euro für die Gebäudesanierung enthalten. Maximal weitere 60 Millionen Euro könnten 2012 aus dem Energie- und Klimafonds kommen. Gleichzeitig steigt aber innerhalb der... (www.enbausa.de) weiter
10.4.2011 - Mit dem Einbau des neuen Gewebefilters ist der erste Bauabschnitt der weltweit ersten thermischen Nachverbrennungsanlage im Zementbereich abgeschlossen. Die fünf Millionen teure Filteranlage sorgt für eine beinahe 100-prozentige Staubreduktion der Anlage. (www.oekonews.at) weiter
10.4.2011 - Mit dem Einbau des neuen Gewebefilters ist der erste Bauabschnitt der weltweit ersten thermischen Nachverbrennungsanlage im Zementbereich abgeschlossen. Die fünf Millionen teure Filteranlage sorgt für eine beinahe 100-prozentige Staubreduktion der Anlage. (www.oekonews.at) weiter
9.4.2011 - Weil die Ölkonzerne vor E 10 gewarnt haben, ließen sich Millionen deutsche Autofahrer bis zur Hysterie verrückt machen und lehnten den neuen, etwas ökologischeren Bio-Sprit ab: 10 % Ethanol im herkömmlichen Benzin sollten angeblich Motoren kaputt machen, seien umweltfeindlich und ohnehin viel zu teuer. Die ?Bild?-Zeitung schrieb über ?Öko-Wahnsinn? und E10 ?Öko-Plörre?. Selbst Wochen nach Einführung von E 10 ist die Angst davor noch immer gewaltig, wie jeder Tankstellenwart bestätigt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2011 - Nicht einmal vier Monate, dann war sie komplett errichtet und ans Stromnetz angeschlossen: Deutschlands größte Aufdach-Photovoltaik-Anlage. Das von PV julist und juwi realisierte Projekt auf dem Dach des europäischen Logistikzentrums der Goodyear-Dunlop-Gruppe produziert seit Ende 2010 – wenige Kilometer Luftlinie vom Atomkraftwerk Philippsburg entfernt – jährlich rund 7,3 Millionen Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem Jahresbedarf von rund 1.800 Haushalten. (www.solarportal24.de) weiter
9.4.2011 - Tschernobylkatastrophe vor 25 Jahren sind über 600 Millionen Menschen in ganz Europa gesundheitlich betroffen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2011 - Der Roth & Rau-Konzern hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2010 um 44,2 Prozent auf 285,357 Millionen Euro (2009: 197,903 Millionen Euro) gesteigert und damit seine Prognose erfüllt. Der Auftragseingang erreichte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 417,072 Millionen Euro (2009: 195,687 Millionen Euro) einen neuen Rekordwert in der Unternehmensgeschichte. Das Konzernergebnis, aufgrund hoher einmaliger Wertkorrekturen bei -25,809 Millionen Euro, nannte Dr. Dietmar Roth, Vorstandsvorsitzender der Roth & Rau AG 'natürlich nicht zufriedenstellend'. (www.solarportal24.de) weiter
7.4.2011 - Das deutsche Unternehmen Voith Hydro hat einen Vertrag über den Bau des kontroversen Belo Monte Staudamms in Höhe von 443 Millionen Euro unterzeichnet. Voith erhielt den Zuschlag in einem Konsortium mit der Andritz AG (Österreich) und Alstom (Frankreich). Belo Monte (www.openpr.de) weiter
7.4.2011 - Niederösterreichs LH Erwin Pröll präsentierte Energiepaket mit Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro- Aufforderung an Bund: Ökostromgesetz überarbeiten, Deckel beseitigen! (www.oekonews.at) weiter
6.4.2011 - Erst im Mai 2010 sammelte die Clean Mobile AG 6,6 Millionen Euro Wachstumsfinanzierung ein (CleanThinking.de berichtete) – nun hat der Spezialist für Elektroantriebe im Zweirad- und LEV-Markt eine weitere Finanzspritze in Höhe von 7,7 Millionen Euro erhalten und damit das letzte Rekord-Investment noch einmal übertroffen. Clean Mobile AG ist nach eigener Einschätzung – uznd offensichtlich auch nach Einschätzung seiner Investoren – einer der Technologieführer bei Elektroantrieben. Diese Finanzierungsrunde von Clean Mobile AG ist der nächste VC-Hammer zu Beginn eines Jahres, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.4.2011 - 2.834 Projekte positiv bewertet - Erste Sanierungswelle bringt 1.900 green jobs und 630.000 Tonnen weniger CO2 - Investitionen von 127,6 Millionen Euro für mehr Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter
6.4.2011 - Die erste Vollversammlung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) hat am 5. April 2011 in Abu Dhabi ihr Arbeitsprogramm und das Budget für 2011 mit einem Gesamtvolumen von gut 25 Millionen US-Dollar beschlossen. Mit der Wahl von Adnan Amin zum Generaldirektor und der Bestätigung von Abu Dhabi als Sitz des Sekretariats sind die Grundlagen für einen schnellen Aufbau gelegt. (www.solarportal24.de) weiter
5.4.2011 - Eurostat beauftragt Öko-Institut mit Datenmanagement im Bereich Abfall (www.oekonews.at) weiter
4.4.2011 - Elektroroller, Pedelec und E-Fahrräder werden garantiert einer der Sommertrends 2011. Doch mit Zero Motorcycles gibt es auch einen Anbieter von innovativen Elektromotorrädern, der unter Liebhabern bereits Kultstatus genießt. Zwar möchte nicht jeder Motorradfahrer auf das typische Knattern und den Benzingestank verzichten – doch die Zahl derer, die auch beim freizeitlichen Motorrad-Vergnügen auf Umweltfreundlichkeit achten, steigt gewaltig. Jetzt hat Zero Motorcycles eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen – und satte 26 Millionen US-Dollar Venture Capital erhalten. Dabei erhält Zero Motorcycles die zusätzliche Finanzierung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.4.2011 - In den kommenden vier Jahren will die europäische Kommission länderübergreifend Elektromobilität im Projekt Green eMotion fördern. 42 Partner aus den Bereich Industrie, Automobilindustrie, Energieversorgungsunternehmen, Stadtverwaltungen, Hochschulen sowie Prüf- und Forschungseinrichtungen sollen ihr Know-How und ihre Erfahrungen einbringen. Für das Projekt stehen nun 42 Millionen Euro bereit – die Europäische Union steuert 24 Millionen Euro bei. In bestehenden und neu einzurichtenden Modellregionen innerhalb Europas sollen die Partner der Initiative Green eMotion Erfahrungen mit der Elektromobilität sammeln und die Technik weiterentwickeln. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.3.2011 - Cleantech-Unternehmen bubbles & beyond: 2. Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen - Ressourceneffizienz und saubere Produkte sind die Stichworte, die zu der Innovation passen, die das Leipziger CleanTech-Unternehmen bubbles & beyond seit heute auf dem Markt hat. Das Technologieunternehmen, das kürzlich die 2. Finanzierungsrunde in Höhe von 1,2 Millionen Euro abschloss, entwickelt maßgeschneiderte, intelligente Fluide für ganz unterschiedliche industrielle Anwendungsgebiete. Jetzt hat bubbles & beyond die Durckwalzenreiniger-Serie enpurex auf den Markt gebracht. Kennzeichnend für die Produktgruppe ist eine neue Generation von Reinigern, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.3.2011 - Die Sunways AG (Konstanz), Premiumanbieter für Photovoltaik-Technologie, schließt das Geschäftsjahr 2010 als das bisher beste Jahr ihrer Geschichte ab. Das Unternehmen hat im Vergleich zu 2009 alle wichtigen Kennziffern deutlich verbessert: Umsatz plus 25,5 Prozent (222,7 Millionen Euro; 2009: 177,5 Millionen Euro), EBIT 15,0 Millionen Euro (2009: -0,5 Millionen Euro), Ergebnis nach Steuern 10,4 Millionen Euro (2009: -1,9 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
31.3.2011 - Die Berliner SOLON SE legte heute ebenfalls ihren Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010 vor. Demnach konnte der Umsatz 2010 um 76 Prozent auf 619,9 Millionen Euro (Vorjahr: 353,2 Millionen Euro) gesteigert werden. Das operativen Ergebnis (EBIT) war mit 0,4 Millionen Euro (Vorjahr: -199,2 Millionen Euro) ausgeglichen. Das Konzernergebnis hat sich gegenüber dem Vorjahr zwar deutlich verbessert, weist aber nach wie vor ein Minus aus: -19,8 Millionen Euro (Vorjahr: -271,6 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
30.3.2011 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2010 erfolgreich fortgesetzt. Der Konzernumsatz verdoppelte sich auf 1,9 Milliarden Euro (Vj.: 0,9 Milliarden Euro). SMA erwirtschaftete zudem mit einem Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 516 Millionen Euro (Vj.: 228 Millionen Euro) einen neuen Ergebnisrekord, das entspricht einer EBIT-Marge von 26,9 Prozent (Vj.: 24,4 Prozent), so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
29.3.2011 - Retten Energiewende und eine Klage den Solarkonzern? - Ist Conergy noch zu retten? Diese Frage kann derzeit wohl kaum jemand seriös beantworten. Aktuell gibt es mal wieder einige Lebenszeichen vom Hamburger Solarkonzern, die ein wenig Hoffnung verbreiten. So hat Conergy den Maschinenbauer Roth & Rau auf eine dreistellige Millionensumme verklagt – weil der sächsische Solar-Zulieferer vier Zellproduktionslinien für das Conergy-Werk in Frankfurt an der Oder verspätet und sogar nicht mit der vereinbarten Ausrüstung geliefert habe. Die Folge des gescheiterten außergerichtlichen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.3.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat nach der im vergangenen März 2010 eingeleiteten strategischen Neuausrichtung das Geschäftsjahr 2010 mit einer Umsatzsteigerung um 70 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro erfolgreich abgeschlossen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 82,3 Millionen Euro. Das Photovoltaik-Unternehmen strebt für das Jahr 2011 einen Umsatz auf Vorjahresniveau an. Derzeit sei die Entwicklung des Gesamtjahres noch nicht klar abzusehen, im ersten Quartal 2011 herrsche bislang eine sehr schwache Nachfragesituation. (www.solarportal24.de) weiter
29.3.2011 - Die Hamburger Conergy AG hat ihren Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 52 Prozent auf 913,5 Millionen Euro (2009: 600,9 Millionen Euro) gesteigert. Erstmals seit 2006 erzielte das Photovoltaik-Unternehmen wieder ein positives EBITDA, jedoch steht vor dem EBIT nach wie vor ein Minus: -13,8 Millionen Euro (2009: -36,8 Millionen Euro). Für 2011 ist Conergy eigenen Angaben zufolge 'verhalten zuversichtlich' und prognostiziert, dass Restrukturierungsaufwendungen auch 2011 noch einmal Ergebnis und Cashflow belasten werden. (www.solarportal24.de) weiter
29.3.2011 - Der Klima- und Energiefonds richtet sich mit seiner Förderaktion ?Photovoltaik 2011? erneut ausschließlich an private Haushalte. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2011 - Deutschland bleibt auch weiterhin der wichtigste PV Markt. (www.oekonews.at) weiter
28.3.2011 - Jährliches Fördervolumen soll um 43 Prozent auf 30 Millionen Euro steigen - Abbau der Wartelisten für neue Ökostrom-Anlagen - Unabhängig von Atomstrom-Importen werden (www.oekonews.at) weiter
28.3.2011 - Solarthemen 348: Die Bundesnetzagentur hat am 21. März nach mehr als zwei Monaten die Zahlen der im Dezember in Betrieb genommenen Solarstromanlagen vorgelegt. Sie könnte dies nach eigener Aussage aber auch schneller schaffen. Im Dezember vergangenen Jahres ging die Leistung gegenu?ber den Vormonaten noch einmal deutlich auf rund 1.174 Megawatt nach oben. Damit zeigte sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.3.2011 - Größte PV-Förderaktion startet ab 4.4.2011 - Ausbausprung von 30 Megawatt neuer Leistung - Berlakovich: Wichtiger Schritt in Richtung Energieautarkie (www.oekonews.at) weiter
28.3.2011 - Das Verwirrspiel um die Messungen millionenfach erhöhter Strahlung und den angeblichen Fund von Jod-134 in Reaktor 2 der Atomanlage Fukushima Daiichi kommentiert Greenpeace Atomexperte Heinz Smital (www.oekonews.at) weiter
28.3.2011 - Die Solaria Stalldorf GmbH, eine hundertprozentige Tochter des spanischen Photovoltaik-Unternehmens Solaria Energía y Medio Ambiente, S.A., hat die Vereinbarung eines Kreditrahmens von 12,7 Millionen Euro bei der Deutschen Kreditbank AG (DKB) zur Finanzierung ihres 6,36 MWp-Photovoltaik-Kraftwerks in Stalldorf bei Würzburg bekannt gegeben. (www.solarportal24.de) weiter
26.3.2011 - Solarthemen 348: Aus Sicht von Übertragungsnetzbetreibern und PV-Unternehmen sollten möglichst bald Millionen von in Deutschland installierten Wechselrichtern umgerüstet werden, um einem Blackout vorzubeugen. Doch es ist überhaupt nicht klar, wer die Kosten tragen soll. Das Problem: Nach der derzeit geltenden Niederspannungsrichtlinie müssen Solarstromanlagen vom Netz getrennt werden, wenn dessen Frequenz 50,2 Hertz überschreitet. Bei einer [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.3.2011 - Wasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Ohne Wasser kein Leben. Tokios Trinkwasser, das heißt das Wasser für 35 Millionen Menschen, ist nach der Atomkatastrophe von Fukushima radioaktiv verseucht. Die Grenzwerte sind weit überschritten. Kleinkinder sollen es nicht mehr trinken, das hat die Regierung empfohlen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2011 - Das Bemühen des Aufsichtsrats der Solar Millennium AG (Erlangen), einvernehmlich den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Utz Claassen zur Rückzahlung seiner Antrittsprämie von 9 Millionen Euro zu bewegen, ist Unternehmensangaben zufolge erfolglos geblieben. Deshalb habe der Aufsichtsrat beschlossen, jetzt beim Landgericht Nürnberg-Fürth Klage auf Rückzahlung des vollen Betrags, der ihm anlässlich seiner Bestellung ausgezahlt wurde, einzureichen. Die Klage wird heute im Laufe des Tages beim Landgericht Nürnberg-Fürth eingehen. (www.solarportal24.de) weiter
24.3.2011 - Die aleo solar AG bestätigt mit dem heute vorgelegten Geschäftsbericht 2010 die bereits vorläufig gemeldeten Zahlen. Der Umsatz stieg demnach um 47,2 Prozent auf 553,5 Millionen Euro (2009: 376,1 Millionen Euro). Das EBIT erhöhte sich deutlich auf 43,0 Millionen Euro (2009: 16,0 Millionen Euro). Das Unternehmen rechnet aufgrund teilweise einschneidender Absenkungen von Einspeisetarifen mit härter umkämpften Photovoltaik-Märkten. Dennoch erwarte man für 2001 mindestens 560 Millionen Euro Umsatz und eine solide EBIT-Marge. (www.solarportal24.de) weiter
23.3.2011 - Präsentation des neuen Ökostromgesetzes: Heuer zusätzlich fast 100 Millionen Euro an Fördervolumen durch Abbau der Wartelisten initiiert - Abhängigkeit von Atomstrom-Importen verringern (www.oekonews.at) weiter
23.3.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG bestätigt mit der heutigen Vorlage des Geschäftsberichts 2010 die am 23. Februar bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen und blickt auf das beste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte zurück. Deshalb plant der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche erstmals die Zahlung einer Dividende an die Aktionärinnen und Aktionäre. (www.solarportal24.de) weiter
23.3.2011 - Bonn. Mit den nun veröffentlichten Zahlen der Bundesnetzagentur für 2010 ist es amtlich: Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland 7.400 Megawatt Fotovoltaikleistung zugebaut und damit deutlich weniger als prognostiziert. Die Prognose, auf deren Grundlage die EEG-Umlage von den... (www.enbausa.de) weiter
23.3.2011 - Hunderte Millionen Menschen sind fast vollständig abhängig von intakten Wäldern. Ihr Schutz sowie die ökologisch ausgerichtete Aufforstung können damit einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten. Doch gerade die waldabhängigen Völker blicken mit Sorge auf den neuen Klimaschutz-Trend, Waldschutz und Aufforstung im Namen des Klimaschutzes umzusetzen. Sie fürchten Vertreibungen aus ihren Lebens- und Wirtschaftsräumen. Können Standards für Waldklimaprojekte negative Effekte für die Waldbewohner verhindern und eine Win-win-Situation für Investoren und Bewohner gleichermaßen schaffen? Ein Bericht von Anika Schroeder (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2011 - Aufgrund der vorübergehenden Abschaltung von sieben AKW durch die Bundesregierung wollen deren Betreiber die Einzahlung in den Fonds für erneuerbare Energien deutlich reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2011 - Die Bundesnetzagentur hat ihren Statistikbericht zur Jahresendabrechnung 2009 nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. Der Bericht enthält erstmals auch Zahlen zur Direktvermarktung, zum Grünstromprivileg und zum Eigenverbrauch von Solarstrom. Außerdem hat die Bundesnetzagentur die vorläufigen Zahlen der im Jahr 2010 neu installierten Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die installierte Leistung von Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2010 um knapp 75 Prozent auf rund 17.300 MW. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2011 - Die Deutschen verschleudern jährlich Heizenergie für 16 Milliarden Euro. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 17 Millionen Haushalten.* Der Grund: Veraltete Technik im Heizungskeller. Nur jede achte Anlage (13 Prozent) ist effizient und nutzt erneuerbare Energien. Mit diesen modernen Lösungen ließen sich laut EU-Kommission sofort bis zu 50 Prozent Energie einsparen. Doch das wissen nur fünf Prozent der Bundesbürger. Das ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Messe Frankfurt anlässlich der ISH, Weltleitmesse für umweltfreundliche Gebäudetechnik, nachhaltige Sanitärlösungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.3.2011 - Die Wälder der Erde sind ein wahrer Fundus für Rekorde (www.oekonews.at) weiter
21.3.2011 - Die Deutschen verschleudern jährlich Heizenergie für 16 Milliarden Euro. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 17 Millionen Haushalten.* Der Grund: Veraltete Technik im Heizungskeller. Nur jede achte Anlage (13 Prozent) ist effizient und nutzt erneuerbare Energien. Mit diesen modernen Lösungen ließen sich laut EU-Kommission sofort bis zu 50 Prozent Energie einsparen. Doch das wissen nur fünf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.3.2011 - Berlin. Nach Informationen von Daniela Wagner, Sprecherin für Wohnungspolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen, stehen laut Eckwertepapier für 2012 nur noch etwas über 50 Millionen Euro für verbilligte Kredite im Rahmen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms bereit. Das Eckwertepapier... (www.enbausa.de) weiter
17.3.2011 - windConsultant / Annette Nüsslein... (www.iwrpressedienst.de) weiter
16.3.2011 - Die Deutschen verschleudern jährlich Heizenergie für 16 Milliarden Euro. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 17 Millionen Haushalten.* Der Grund: Veraltete Technik im Heizungskeller. Nur jede achte Anlage (13 Prozent) ist effizient und nutzt erneuerbare Energien. Mit diesen modernen Lösungen ließen sich laut EU-Kommission sofort bis zu 50 Prozent Energie einsparen. Doch das wissen nur fünf [...] (feedproxy.google.com) weiter
15.3.2011 - Erneuerbare und alternative Energieformen dienen nicht nur dem Umwelt- und Klimaschutz. Auch bei der Baukredit-Aufnahme für einen Hausbau oder eine Sanierung zahlt sich die Beschäftigung mit erneuerbaren Energien aus. weiter
15.3.2011 - Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die CENTROSOLAR Group AG, einer der führenden Anbieter von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland, neue Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis verbuchen. So stieg der Umsatz Unternehmensangaben zufolge um 31 Prozent von 308,7 Millionen Euro im Vorjahr auf 403,4 Millionen Euro. Die ursprüngliche Jahresprognose von 340 bis 370 Millionen Euro wurde damit deutlich übertroffen. (www.solarportal24.de) weiter
15.3.2011 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) schloss das Geschäftsjahr 2010 auf Basis vorläufiger Zahlen mit dem höchsten Umsatz und dem besten EBIT der Unternehmensgeschichte. Dabei wurde ein Konzernumsatz von 635,7 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 36,4 Millionen Euro erzielt. Auch beim Modulabsatz konnte ein neuer Spitzenwert erzielt werden. Mit 313 Megawatt Spitzenleistung (MWp) wurden 55 Prozent mehr Photovoltaik-Module abgesetzt als im Vorjahr. (www.solarportal24.de) weiter
13.3.2011 - Pilotprojekt an 23 Wiener Bundesschulen bringt mehr als 380.000 Euro pro Jahr (www.oekonews.at) weiter
10.3.2011 - Statt 6.000 kommen 6 Millionen arabische und afrikanische Migranten. Nach dem 14. Juli 1789 ? der 11. Februar 2011! (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2011 - Lübecker Fachexperte für Biogasanlagen hält bisher vorgelegte Angaben über Anbaufläche und Verkehrsaufkommen des Frankenberger Projekts für nicht realistisch. Die Frankenberger Bürgerinitiative, die den geplanten Bau einer Großbiogasanlage in unmittelbarer Nähe der Kernstadt verhindern will, hat die offiziellen Zahlen zur geplanten ?Biogasanlage? (www.openpr.de) weiter
9.3.2011 - Derzeit werden 97 Prozent des deutschen Erdölverbrauchs importiert. Der Anteil Erneuerbarer Energien am gesamten Strom-, Wärme- und Kraftstoffverbrauch liegt aktuell bei etwa 10,5 Prozent. Nach Berechnungen des Bundesverbands Erneuerbare Energie haben Erneuerbare Energien im vergangenen Jahr Importe von rund 7,5 Millionen Tonnen Erdöl, 12 Milliarden Kubikmeter Erdgas und 20 Millionen Tonnen Steinkohle vermieden. (www.solarportal24.de) weiter
8.3.2011 - Nicht nur die Börsen sind hochgradig nervös, auch Millionen deutsche Hausbesitzer und Mieter sind es. Die Ölpreise schießen in die Höhe und damit die Kosten fürs Heizen daheim. Dazu treiben die schlimmen Krisennachrichten von den Unruhen in den Opec-Staaten des (www.openpr.de) weiter
8.3.2011 - Hannover. 13 Millionen Deutsche zeigen Interesse für das Konzept einer barrierefreien Heimvernetzung, bei der nicht nur haustechnische Geräte wie Beleuchtung, Heizung und Klima, sondern auch alle anderen elektronischen Geräte im Haushalt miteinander kommunizieren können. Über drei Millionen... (www.enbausa.de) weiter
7.3.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) begibt ab dem 07. März 2011 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Millionen Euro: Festzins 6,0 Prozent p.a., Laufzeit fünf Jahre. Der Großteil des Emissionserlöses soll zur Vor- und Zwischenfinanzierung von Solarthermie-Großkraftwerken verwendet werden – vorrangig für die von der Solar Millennium Gruppe im Südwesten der USA entwickelten Projekte. (www.solarportal24.de) weiter
6.3.2011 - Hamburg. Neben Zuschüssen und zinsvergünstigten Darlehen der KfW aus dem CO2-Gebäudeprogramm sind auch die Fördertöpfe einiger Bundesländer Anfang 2011 noch gut gefüllt. So hat die WK Hamburg bekanntgegeben, dass nach einer Erhöhung um rund zwei Prozent 2011 insgesamt 122,5 Millionen Euro für... (www.enbausa.de) weiter
5.3.2011 - In Brasilien, in den USA und in Frankreich fahren Millionen Autos mit Bio-Sprit oder mit einem Mix aus Bio- und herkömmlichem Benzin. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2011 - In Brasilien, in den USA und in Frankreich fahren Millionen Autos mit Bio-Sprit oder mit einem Mix aus Bio- und herkömmlichem Benzin. Nur in Deutschland gibt es jetzt bei der Einführung von Bio-Sprit E10 Chaos an den Tankstellen. Die Gründe sind nicht technischer, sondern ausschließlich politischer Natur. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) präsentierte heute den Jahresabschluss 2009/2010 im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz in München. Das Unternehmen bestätigte sein bereits mit den vorläufigen Zahlen angekündigtes leicht positives Konzern-Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 0,7 Millionen Euro (Vorjahr: 52,3 Millionen Euro). Das Konzernergebnis nach Minderheiten betrug -10,4 Millionen Euro (Vorjahr: 34,6 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
3.3.2011 - … Recycle Rewards Inc. bzw. das in Deutschland besser bekannte Unternehmen “RecycleBank” – so ist jedenfalls die Meinung von “The Wall Street Journal”, die das Medium vor wenigen Stunden veröffentlicht hat. Erst kürzlich hatte RecycleBank, sozusagen vergleichbar mit dem deutschen Mülltrennungssystem nur mit monetärem Anreiz, eine Finanzierungsrunde C (14 Millionen Dollar) abgeschlossen. Mit dabei war [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.3.2011 - Wien. Seit Dienstag, 28. Februar 2011 können in Österreich in Bankfilialen und Bausparkassen Zuschüsse von bis zu 6.500 Euro für die thermische Sanierung von Wohngebäuden beantragt werden. Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Niki Berlakovich stellen dafür... (www.enbausa.de) weiter
3.3.2011 - juwi gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Der rund 1.100 Beschäftigte zählende Komplettanbieter für Erneuerbare Energien will nach 350 Stellen 2010 in diesem Jahr weltweit rund 500 neue Arbeitsplätze schaffen, davon rund 400 in Deutschland. Der Umsatz soll von zirka 800 Millionen auf über 1,1 Milliarden Euro zulegen, das Endkunden-Geschäft kräftig ausgebaut werden. (www.solarportal24.de) weiter
2.3.2011 - Berlins Dächer sind voller Energie: Sie könnten rund 3 Millionen Megawattstunden Strom pro Jahr liefern, wenn alle geeigneten Flächen mit Solarmodulen bestückt würden. Das zeigt der Berliner Solaratlas, der nun flächendeckend im Internet für alle Berliner Gebäude zur Verfü-gung steht. (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - Stuttgart. Bereits Anfang des Jahres 2011 zeichnete sich ab, dass die Heizkostenabrechnung 2010 höher ausfallen würde als die der Vorjahre. Aktuellle Zahlen bestätigen das. Das Institut für Wohnen und Umwelt hat die aktuellen Gradtagszahlen für Deutschland für 2010 vorgelegt. Mit diesen Angaben... (www.enbausa.de) weiter
1.3.2011 - Aixtron, der Spezialist für LED-Produktionsanlagen sowie andere Anlagen für die Halbleiterindustrie, hat im Jahr 2010 seinen Gewinn vervierfacht und eine auf 60 Cent ebenfalls vervierfachte Dividende angekündigt. Aixtron konnte ein Nettoergebnis von 192,5 Millionen Euro erzielen, während der Umsatz von 302,9 Millionen Euro in 2009 auf 783,8 Millionen Euro in 2010 emporschoss. Die Bruttomarge lag [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.3.2011 - nternationale Staatengemeinschaft hat offenbar kein Interesse an verbindlichen Verträgen zur Aufnahme von Klimaflüchtlingen. Rund 6.000 Flüchtlinge aus Tunesien, die vor kurzem auf dem Seeweg die italienische Mittelmeerinsel Lampedusa erreichten, könnten zahlenmäßig nur die Vorhut einer viel umfänglicheren Migration aus den krisengeschüttelten nordafrikanischen Staaten nach Europa sein. In Libyen, wo sich die Bevölkerung anschickt, Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi zu stürzen, harren schätzungsweise bis zu eine Million Menschen auf eine Fluchtmöglichkeit übers Mittelmeer nach Norden. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2011 - SGL Carbon, der Karbonspezialist aus Wiesbaden, mit dem BMW bereits ein Joint Venture betreibt, hat jetzt einen weiteren Großaktionär aus der Automobilbranche gewonnen. Die Volkswagen AG hat insgesamt 5,4 Millionen Aktien übernommen und sich mit rund 140 Millionen Euro bei SGL Carbon eingekauft. Der Deal zeigt: Auch Volkswagen sieht Bedarf, in die Leichtbauweise und generell [...] (feedproxy.google.com) weiter
28.2.2011 - Diese Kooperation zwischen zwei Schwergewichten aus Deutschland und Frankreich kommt nicht überraschend – so detailliert haben der französische Automobilhersteller Peugeot Citroen und der deutsche Automobilkonzern BMW bisher noch nicht über ihre Pläne berichtet. Heute, kurz vor Eröffnung des Genfer Automobil-Salons war es nun soweit. Und? BMW und Peugeot Citroen wollen 100 Millionen Euro in die Gründung [...] (feedproxy.google.com) weiter
28.2.2011 - Solarthemen 346: Im vergangenen Jahr sind in Italien Solarstromanlagen mit möglicherweise ebenso viel Gigawatt wie in Deutschland installiert worden. Noch gibt es nur sehr vorläufige Zahlen. Die Bundesnetzagentur hat die Dezemberzahlen noch nicht veröffentlicht. Doch von Januar bis November wurden laut der Agentur rund 6 Gigawatt installiert. Es ist daher davon auszugehen… Den vollständigen Beitrag lesen [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.2.2011 - Grüne aus allen Bundesländern unterstützten EURATOM-Volksbegehren-Aktion am Ballhausplatz (www.oekonews.at) weiter
28.2.2011 - Ab Dienstag können in Bankfilialen und Bausparkassen Zuschüsse von bis zu 6.500 Euro beantragt werden - 100 Millionen Euro für mehr Wachstum, Arbeitsplätze und Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter
28.2.2011 - Auf der Hauptversammlung der Hamburger Conergy AG am 25. Februar 2011 haben die Aktionärinnen und Aktionäre Unternehmensangaben zufolge der geplanten Refinanzierung des Unternehmens mit 'deutlicher Mehrheit' zugestimmt. Damit könne das Unternehmen die zentralen Maßnahmen nun umsetzen – und sich so von rund 190 Millionen Euro Schulden befreien sowie seine Zinsbelastung erheblich mindern, heißt es in einer Pressemitteilung. Insgesamt war rund 47 Prozent des Kapitals vertreten. (www.solarportal24.de) weiter
25.2.2011 - Neuer Bericht publiziert europaweite Fakten und Zahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2011 - Die in Tucson (Arizona, USA) ansässige SOLON Corporation, ein Tochterunternehmen der SOLON SE, hat den Zuschlag für die Errichtung eines Photovoltaik-Kraftwerkes mit einer Leistung von 15 MWp (AC) in Kalifornien erhalten. Auftraggeber ist der US-Energieversorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E), der im Bundesstaat Kalifornien über 15 Millionen Kunden mit Gas und Strom beliefert. Das Kraftwerk entsteht in Zentralkalifornien nahe der Stadt Fresno. (www.solarportal24.de) weiter
24.2.2011 - Berlin. Der Primärenergieverbrauch in Deutschland ist 2010 annähernd auf das Niveau vor dem konjunkturellen Einbruch zurückgekehrt. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Verbrauch um 4,6 Prozent auf 14.057 Petajoule oder knapp 480 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten ( t SKE). Das berichtet die... (www.enbausa.de) weiter
23.2.2011 - 50 Prozent Umsatzsteigerung: Die Conergy AG, die nach wie vor ums Überleben kämpft, hat im Jahr 2010 einen Umsatz von 913,5 Millionen Euro erwirtschaftetet. 2009 waren es nur 600,9 Mio. Euro. Der Aufschwung war breit tragend: Sowohl das nationale als auch das internationale Geschäft konnte ausgebaut werden. Der Auslandsumsatz von Conergy lag bei 54 Prozent. [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.2.2011 - Die Conergy AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Umsatz um über 50 Prozent auf 913,5 Millionen Euro gesteigert (2009: 600,9 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sei insbesondere im vierten Quartal durch außerplanmäßige Abschreibungen negativ beeinflusst worden. Hier weist das Photovoltaik-Unternehmen nach -36,8 Millionen Euro Verlust in 2009 einen um 23,0 Millionen Euro verringerten Verlust von -13,8 Millionen Euro aus. (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat eigenen Angaben zufolge im vergangenen Jahr vom Auftragsboom in der Solarbranche deutlich profitiert und nach vorläufigen Zahlen neue Rekordwerte im Geschäftsjahr 2010 erzielt. So legte der Umsatz um 22,6 Prozent auf 624,2 Millionen Euro zu (2009: 509,1 Millionen Euro). Die Gesamtleistung stieg auf 681,2 Millionen Euro (2009: 536,0 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
22.2.2011 - * Jeder Bundesbürger verursacht im Durchschnitt 10 Tonnen CO2 im Jahr * Welche Reduktionsmöglichkeiten sind am effizientesten um CO2-Emissionen zu halbieren? Berlin, 22. Februar 2011 - 2010 wurden in Deutschland etwas über 800 Millionen Tonnen CO2 (www.openpr.de) weiter
22.2.2011 - Die Q-Cells SE hat nach extrem schwierigen Zeiten mit Restrukturierung, Produktionsverlagerung und Massenentlassungen den Turnaround offenbar geschafft. Nach vorläufigen Zahlen konnte der Thalheimer Solarkonzern den Umsatz in 2010 um mehr als 70 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro steigern. 2009 lag der Gesamtumsatz noch bei 790,4 Millionen Euro. Die rasante Wiederkehr zeigen auch die Zahlen des [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.2.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat nach vorläufigen Zahlen ihren Umsatz für das Jahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70 Prozent auf insgesamt 1,35 Milliarden Euro gesteigert (2009: 790,4 Millionen Euro). Mit einem operativen Ergebnis (EBIT) von insgesamt 82,3 Millionen Euro hat Q-Cells die Prognose für das Geschäftsjahr 2010 in Höhe von 75 bis 80 Millionen Euro leicht übertroffen (davon Q4 2010: 27,7 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
21.2.2011 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft hat einen Bericht der AUTO BILD zurückgewiesen und eigene Zahlen in Bezug auf den neuen Biokraftstoff E10 vorgelegt. Auto Bild berichtet in der aktuellen Ausgabe, bei Versuchsfahrten hätten Autos um bis zu 5 Prozent mehr Kraftstoff vom Super E10 verbraucht. Der Bundesverband argumentiert hingegen: Aus technischen gründen könnten diese Verbrauchsunterschiede [...] (feedproxy.google.com) weiter
20.2.2011 - Millionen Tonnen Kupfer, Nickel und andere Rohstoffe lagern auf deutschen Mülldeponien. (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2011 - Wie das greenmotorsblog.de berichtet, rechnet Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Leiter des Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen, damit, dass in diesem Jahr rund 100.000 Elektroautos zugelassen werden. Zum Vergleich: Weltweit werden in diesem Jahr wohl 60 Millionen Autos verkauft – insofern sind die 100.000 Elektroautos wirklich nur ein kleiner Anfang. Wie viele davon auf [...] (feedproxy.google.com) weiter
18.2.2011 - Wie das greenmotorsblog.de berichtet, rechnet Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Leiter des Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen, damit, dass in diesem Jahr rund 100.000 Elektroautos zugelassen werden. Zum Vergleich: Weltweit werden in diesem Jahr wohl 60 Millionen Autos verkauft – insofern sind die 100.000 Elektroautos wirklich nur ein kleiner Anfang. Wie viele davon auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.2.2011 - Mit mehr als 20 Millionen Tonnen Stickoxid (NOx) übertrifft die Schifffahrt den Luftverkehr um das Zehnfache. (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2011 - Die Sunways AG (Konstanz) hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz in Höhe von 222,7 Millionen Euro erzielt (2009: 177,5 Millionen Euro). Dies entspricht einer Steigerung um 25,5 Prozent. Das Betriebsergebnis (EBIT) für das Gesamtjahr wird Unternehmensangaben zufolge voraussichtlich bei etwa 15 Millionen Euro liegen. (www.solarportal24.de) weiter
17.2.2011 - Die CENTROSOLAR Group AG (München), einer der führenden Anbieter von Photovoltaik-Dachanlagen in Europa, hat ihre erste Unternehmensanleihe in Höhe von 50 Millionen Euro platziert. Das Öffentliche Angebot werde dementsprechend heute vorzeitig beendet, heißt es in einer Pressemeldung. (www.solarportal24.de) weiter
16.2.2011 - Solarthemen 345: Die Bundesnetzagentur hat angemahnt, die Übermittlung der tatsächlichen Solarstromeinspeisung von den Verteil- zu den Übertragungsnetzbetreibern müsse verbessert werden. Dabei können Prognosemodelle helfen. Vor allem bei PV-Anlagen bis 100 kW liegen den Verteilnetzbetreibern meist keine aktuellen Zahlen zur Einspeisung vor. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 345. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.2.2011 - ?Brot und Freiheit? stand auf vielen Plakaten der Aufständischen in Kairo und Tunis. Der Hunger von Millionen und die steigenden Lebensmittelpreise gehörten zweifellos zu den Auslösern der beiden Revolutionen. Eine der Hauptursachen des Hungers ist der Klimawandel und die ihm vorausgehenden Wetterextreme, welche die Klimaforscher seit Jahren vorhersagen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2011 - Recycling der ALBA Group ist wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Einsparung von über 6,3 Millionen Tonnen CO2. (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2011 - Die Winterzeit lässt Temperaturen und das Gute-Laune-Barometer sinken. Gleichzeitig steigen Energieverbrauch und Heizkosten. Wenn die Jahresendabrechnung kommt, wird sie meist schnell überwiesen und abgeheftet. Dennoch sollten sich Mieter und Eigenheimbesitzer etwas Zeit nehmen und die Zahlen einer genaueren Prüfung (www.openpr.de) weiter
10.2.2011 - Die COLEXON Energy AG (Hamburg) rechnet für das Geschäftsjahr 2010 mit einem niedrigeren EBIT als bislang prognostiziert. Der Vorstand erwartet nun ein EBIT in Höhe von zirka 9 - 11 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2010. Die zuvor veröffentlichten Prognosen sind von einem Ergebnis zwischen 13 – 15 Millionen Euro ausgegangen. (www.solarportal24.de) weiter
10.2.2011 - Aktuell erhöhen zahlreiche Stromlieferanten bundesweit ihre Preise. Als Grund werden gerne die höheren Kosten für die Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien genannt. Insgesamt 19,2 Prozent der gesamten Strompreissteigerungen in den Jahren 2000 bis 2010 beruhen auf dieser EEG-Umlage (Erneuerbare Energien Gesetz). Das hat centrotherm photovoltaics AG, weltweit führender Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche, aufgrund von Zahlen des Leipziger Instituts für Energie GmbH (IE Leipzig) für den Strommarkt in Baden-Württemberg ausgerechnet. (www.solarportal24.de) weiter
8.2.2011 - Melle. Die seebaWIND Service GmbH, herstellerunabhängiges Dienstleistungsunternehmen im Bereich Windenergieanlagen, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 mit einem Umsatz von zwei Millionen Euro zurück. Für das laufende Jahr plant das Unternehmen, weitere Standorte zu gründen und neue Mitarbeiter einzustellen. ?Bereits nach (www.openpr.de) weiter
8.2.2011 - Nach vorläufigen Berechnungen erreichte die SolarWorld AG (Bonn) im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.305 (2009: 1.013) Millionen Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 193 (2009: 153) Millionen Euro. Der Absatz von Wafern und Photovoltaik-Modulen konnte um 42 Prozent auf 819 (2009: 578) MW gesteigert werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
8.2.2011 - Das im Juli letzten Jahres gegründete Joint Venture 'Enel Green Power & Sharp Solar Energy Srl.' (ESSE) hat sein erstes Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 5 Megawatt in Calabrien (Süditalien) errichtet. Auf einer Fläche von 12 Hektar werden hier hochleistungsfähige monokristalline Sharp Solarmodule mit einem Wirkungsgrad von 14,3 Prozent zirka 7,5 Millionen Kilowattstunden Solarstrom jährlich erzeugen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
6.2.2011 - Frankfurt. Bei Neubauten von Ein- und Zweifamilienhäusern haben sie bereits einen Marktanteil von 50 Prozent erreicht, wie die aktuellen Zahlen des Bundesverbandes Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. belegen. Obendrein werden zunehmend Flächenheizungssysteme in Fußböden, Wänden und Decken,... (www.enbausa.de) weiter
4.2.2011 - Ressourceneffizienz ist ein Thema, dass alle Verbraucher in der Europäischen Union angeht. Alleine durch unterschiedliche Ladegeräte für Handys und andere Geräte, entstehen Müllberge in der EU, die nicht sein müssten. Denn zu 500 Millionen Handys kommen noch 500 Millionen Ladegeräte – oder ein bißchen weniger – dazu. Praktisch jeder Haushalt hat seine Sammlung alter Ladegeräte, [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.2.2011 - Solarthemen 344: Die staatliche Public Power Corporation (PPC), die in Griechenland fast alle Kraftwerke betreibt, will auf der Fläche eines ehemaligen Braunkohletagebaus ein PV-Kraftwerk mit 200 MW Leistung bauen, erklärte PPC-CEO Arthouros Zervos. Für das 600-Millionen-Euro-Projekt solle bis zum Sommer ein geeigneter Partner gefunden werden, der über Erfahrungem mit großen PV-Anlagen verfügen soll. Zervos ist [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.2.2011 - Berlin. 2010 sind in Deutschland über 100.000 Solarthermie-Anlagen neu installiert worden. Damit sind inzwischen gut 1,5 Millionen Solarheizungen in Betrieb, so eine Statistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und... (www.enbausa.de) weiter
2.2.2011 - Die Solaranlage auf Dachflächen der Audi AG ging für 4,65 Millionen an den geschlossenen Fonds ?PT Energiefonds Neckarsulm GmbH & Co. KG? über. Dornach b. München. Im Dezember 2010 hat die Gehrlicher Solar AG ihre Solaranlage auf Parkhausdächern der Audi AG (www.openpr.de) weiter
2.2.2011 - Im Dezember 2010 hat die Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) ihre Photovoltaik-Anlage auf Parkhausdächern der Audi AG veräußert. Das Solarkraftwerk am Audi-Standort Neckarsulm mit einer Spitzenleistung von 1,9 MW ging für 4,65 Millionen Euro an den Fondsinitiator PT Erneuerbare Energien GmbH. (www.solarportal24.de) weiter
1.2.2011 - Die CENTROSOLAR Group AG (München), Anbieterin von Photovoltaik-Dachanlagen in Europa, bringt ihre erste Unternehmensanleihe auf den Markt. Das Wertpapier mit einem Gesamtvolumen von bis zu 50 Millionen Euro hat Unternehmensangaben zufolge eine Laufzeit von fünf Jahren und wird jährlich mit festen sieben Prozent verzinst. Der Emissionserlös der Anleihe soll den erfolgreichen Wachstumskurs des Unternehmens beschleunigen. Ab dem 2. Februar kann die Anleihe direkt über das Unternehmen erworben werden. (www.solarportal24.de) weiter
1.2.2011 - Alte Medien ersetzen gesperrtes Internet und Mobilfunk. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2011 - Neuauflage des Sanierungsschecks ab 1. März - Jährlich 100 Millionen Euro für mehr Wachstum, Energieeffizienz und Green Jobs (www.oekonews.at) weiter
31.1.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009/2010 gemäß vorläufiger Zahlen nach IFRS ein Konzern-Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von etwa 0,7 Millionen Euro (Vorjahr: 52,3 Millionen Euro, angepasst). Das EBIT liegt damit Unternehmensangaben zufolge leicht über der am 13. Oktober 2010 angepassten Prognose. Der bereits angekündigte EBIT-Rückgang gegenüber dem Vorjahr resultiere vor allem aus einem verschobenen Finanzierungsabschluss für zwei geplante US-Kraftwerksprojekte in Blythe, der nun in der laufenden Berichtsperiode erwartet werde, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
30.1.2011 - Wirtschaftsminister unterzeichnet Verordnung: 'Zusätzliches Investitionsvolumen von 335 Millionen Euro pro Jahr' (www.oekonews.at) weiter
30.1.2011 - Bereits 121 Millionen EU-BürgerInnen im Europäischen Netzwerk vertreten - Nun auch Nordrein-Westfalen bald im Netzwerk der GVO-freien Regionen (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche, startet zuversichtlich in das gerade begonnene Jahr 2011. Zu dieser Sichtweise trage vor allem auch die erfreuliche Auftragsentwicklung im vierten Quartal 2010 bei: So legte der Auftragseingang deutlich um 192 Prozent auf 342 Millionen Euro zu (Vorjahreszeitraum: 117 Millionen Euro). Zukünftig sollen rund 100 Anlagen pro Monat die Fertigungshallen am Stammsitz Blaubeuren verlassen. (www.solarportal24.de) weiter
27.1.2011 - Die Naturfreunde Internationale (NFI) fordert eine rasche Beaufsichtigung und Regulierung der Warenterminbörsen, um die Spekulation mit Grundnahrungsmitteln einzudämmen (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - Berlin. Von 2000 bis 2009 haben die privaten Haushalte in Deutschland ihren Kohlendioxid-Ausstoß um 5 Prozent reduziert, sagt der Hausbesitzerverband Haus & Grund. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes verringerte sich der auf der Nutzung von Heizenergie basierende Ausstoß von Kohlendioxid... (www.enbausa.de) weiter
26.1.2011 - Das Venture Capital-Jahr in der deutschen Cleantech-Szene beginnt hervorragend. Nach der gerade öffentlich gewordenen Finanzierungsrunde in Höhe von 18,8 Millionen Euro bei Sulfurcell, kommt nun schon der nächste Hammer: SkySails hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Einer der Investoren ist DSM Venturing, der Venture Capital-Bereich der Royal DSM N.V. SkySails [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.1.2011 - Die Solarlite GmbH mit Sitz in Duckwitz, Mecklenburg-Vorpommern, hat eine Kapitalerhöhung in Höhe von 4,5 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Mit der neuen Finanzierungsrunde wurde die Grundlage für die weitere Expansion des Unternehmens geschaffen. Die Solarlite hat damit institutionelle sowie private Investoren vom Potenzial der Solarthermie überzeugt. Das Engagement von neuen wie bestehenden Investoren bestätigt [...] (feedproxy.google.com) weiter
25.1.2011 - Sulfurcell, ein weltweit operierendes Unternehmen im Bereich von Dünnschicht-Solarmodulen aus CIS-Halbleitern (CIGS/CIGSe), hat bekannt gegeben, dass seine Investoren dem Unternehmen neues Eigenkapital in Höhe von 18,8 Millionen Euro zur Verfügung stellen werden. Das zusätzliche Kapital ermögliche es dem Unternehmen, weitere CIGSe-Maschinen anzuschaffen und seine erfolgreiche Entwicklungsarbeit weiter zu intensivieren. In den nächsten 12 bis 18 Monaten will Sulfurcell den Wirkungsgrad seiner Photovoltaik-Module auf über 14 Prozent steigern. (www.solarportal24.de) weiter
25.1.2011 - Solarthemen 343: Noch bis zum 9. Februar können für deutsche Projekte Bewerbungen für das EU-Forschungsprogramm ?Förderung von Demonstrationsprojekten für innovative Technologien für erneuerbare Energien und die umweltverträgliche Abscheidung und geologische Speicherung von CO2 (NER300)? an das Bundesumweltministerium gerichtet werden. Der Erlös aus der Versteigerung von 300 Millionen Emissionszertifikaten soll… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.1.2011 - Die Solarlite GmbH mit Sitz in Duckwitz, Mecklenburg-Vorpommern, hat eine Kapitalerhöhung in Höhe von ? 4,5 Millionen erfolgreich abgeschlossen. Mit der neuen Finanzierungsrunde wurde die Grundlage für die weitere Expansion des Unternehmens geschaffen. Die Solarlite hat damit institutionelle sowie (www.openpr.de) weiter
25.1.2011 - Elf Hektar Ackerfläche, 19.000 Solarmodule, 4,3 Millionen Kilowattstunden Jahresertrag – mit dem Solarpark Hasselberg in Hasloch ist die größte Photovoltaik-Anlage am bayerischen Untermain in Betrieb. Um ein Projekt dieser Größenordnung zu realisieren, holte der lokale Installationsbetrieb Main Spessart Solar den Systemanbieter Ecostream mit ins Boot. Im Auftrag des Solarfonds Wattner SunAsset 2 übernahm das Kölner Unternehmen auf einem der drei Modulfelder die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage. (www.solarportal24.de) weiter
25.1.2011 - Was wir von Cleanthinking.de bereits am vergangenen Samstag berichteten, wurde nun offiziell vom Solarunternehmen Sulfurcell bestätigt. Interessante Details: Anführer der Finanzierungsrunde ist Intel Capitel, und, Sulfurcell konnte weitere 18,8 Millionen Euro einsammeln. Sulfurcell ist eines der weltweit führendes Unternehmen im Bereich von Dünnschicht-Solarmodulen aus CIS-Halbleitern (CIGS/CIGSe). Ausgelöst wurde die Finanzierung durch Sulfurcells bahnbrechende Ergebnisse bei [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.1.2011 - Berlin, 24. Januar 2011. Die Strompreise in Deutschland steigen weiter. Die Energie aus der Steckdose für mehr als eine Million Haushalte deutlich teurer. Zum 1. Februar haben etwa 60 Versorger eine Preiserhöhung angekündigt. Bereits zu Jahresbeginn hatten rund 570 (www.openpr.de) weiter
24.1.2011 - Um die breite Markteinführung von Hybridbussen im öffentlichen Personennahverkehr zu beschleunigen, stellt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit rund 10 Millionen Euro zur Verfügung. Mit Mitteln aus der Elektromobilitätsförderung des zweiten Konjunkturpakets der Bundesregierung können damit 50 Hybridbusse integriert werden. Die Hybridbusse müssen dabei eine Effizienzverbesserung von mindestens 20 Prozent gegenüber vergleichbaren Dieselbussen sowie [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.1.2011 - Die Bereitschaft, den Stromanbieter zu wechseln und beispielsweise auf Ökostrom umzusteigen, ist in Deutschland weiterhin nicht sehr ausgeprägt. Angesichts steigender Strompreise für Eigenheimbesitzer, Besitzer von Eigentumswohnungen oder Mieter dürfte sich dies bald ändern. So wie der Kofler Energies Club genau um die vielen Millionen Haushalte buhlt, die eben noch nicht gewechselt haben, so werden sich [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.1.2011 - Nach Informationen von Majunke Consulting hat die Berliner Sulfurcell Solartechnik GmbH gerade ihre fünfte Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. 85 Millionen – wie in einer der Runden zuvor – konnte das Cleantech-Unternehmen und Spezialist für die Produktion von Dünnschichtsolarmodulen zwar nicht einsammeln, aber immerhin weitere stattliche 18,3 Millionen Euro. Und die Investoren, sind höchst namhaft: Neben Intel [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.1.2011 - Im Juli 2010 berichtete Cleanthinking.de darüber, dass sich mit Khosla Ventures und Bill Gast Invest zwei extrem bekannte und engagierte Cleantech-Investoren mit rund 23,5 Millionen Dollar an einem kleinen Startup aus Detroit beteiligt haben. Gründer, Technikvorstand und gleichzeitig noch Aufsichtsrat des Cleantech-Startups ist ein Österreicher, der sich bei Volkswagen im Motorenbau einen Namen machte: Prof. [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.1.2011 - Im Rahmen einer Abendveranstaltung auf dem World Future Energy Summit wurde der Windanlagenbauer Vestas mit dem Zayed Future Energy Preis (siehe auch: Wer gewinnt den Zayed Future Energy Preis) ausgezeichnet. Den mit 1,5 Millionen US-Dollar dotierten Preis erhielt Vestas für sein 30-jähriges Engagement zur Verbreitung der erneuerbaren Energien. Nach Angaben des Unternehmens nahmen in diesem [...] (feedproxy.google.com) weiter
20.1.2011 - München. Eine Studie des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) stellt die Entwicklung des Fenster- und Fassadenmarktes in 32 europäischen Ländern im Detail vor. Von den 125,8 Millionen Fenstereinheiten, die für Europa 2010 prognostiziert werden, entfallen 75 Millionen auf die 27 Mitgliedsstaaten der... (www.enbausa.de) weiter
19.1.2011 - Bürgerinitiative Frankenberg kritisiert Kostenexplosion bei Stromkosten durch unsinnige Subventionen für Industrieanlagen zur Erzeugung von Methangas. Die Frankenberger Bürgerinitiative, die den geplanten Bau einer Großbiogasanlage in unmittelbarer Nähe der Kernstadt verhindern will, kritisiert den steilen Anstieg der Stromkosten durch Subventionen. Zum Jahreswechsel (www.openpr.de) weiter
17.1.2011 - Ein Unfall im Kernkraftwerk wird zum GAU. Zwei Millionen Menschen werden evakuiert! Wie konnte das passieren? Der Spielfilm 'Restrisiko' im fiktiven Atomkraftwerk 'Oldenbüttel'. Morgen Abend SAT.1 | 18. Januar 2011 | 20.15 Uhr (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2011 - Positive Entwicklung soll sich 2011 fortsetzen Mit einem Jahresumsatz von über 55 Millionen Euro verzeichnete die Schleupen AG 2010 das beste Jahr in ihrer 40-jährigen Firmengeschichte. Gegenüber 2009 legte der Umsatz um 7,5 Millionen Euro zu. Noch besser entwickelte sich das (www.openpr.de) weiter
14.1.2011 - Die Hamburger Conergy AG muss zu einer außerordentlichen Hauptversammlung einberufen. Aufgrund des angekündigten Restrukturierungskonzepts und den damit verbundenen Entschuldungsmaßnahmen weist das Unternehmen zum 31.12.2010 einen Verlust von rund 190 Millionen Euro aus. Auf der außerordentlichen Hauptversammlung soll die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von nominal rund 400 Millionen auf rund 50 Millionen Euro und eine Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu 188 Millionen Euro beschlossen werden. (www.solarportal24.de) weiter
14.1.2011 - Forschungstopf für Erneuerbare wird auf 128 Millionen aufgestockt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2011 - Cleantech ist ein globaler Megatrend, der für Investoren, Venture Capitalists oder Banken immer interessanter wird. “The Cleantech Group” hat jetzt die Zahlen für die Cleantech-Investitionen im Jahr 2010 veröffentlicht. Wichtigste News: Nach dem Rückgang auf 6,1 Mrd. US-Dollar im Jahr 2009, stiegen die Cleantech-Investments im Jahr 2010 wieder kräftig an: Insgesamt wurden 7,8 Mrd. Dollar [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.1.2011 - Die zunehmende Wirtschaftlichkeit von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zeigt eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE auf. Vor allem bei Photovoltaikanlagen sinken im Vergleich zu anderen Technologien die Kosten überdurchschnittlich stark, so dass PV-Strom bald mit dem Kostenniveau anderer Stromerzeuger konkurrieren kann. “Die von uns errechneten Zahlen für Strom aus erneuerbaren Quellen belegen [...] (feedproxy.google.com) weiter
12.1.2011 - Gesetzte Maßnahmen greifen ? Aber: Kein Grund zum Jubeln - Kyotoziel nicht erreicht- Treibhausgasbilanz 2009 beschert Strafzahlungen von hunderten Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
12.1.2011 - Recyclingdienstleister steigert Vermeidung von Büroabfällen in 2010 um 30 Prozent ? Über 1,7 Millionen Euro für alte Tintenpatronen an Kunden ausgezahlt Hilpoltstein, 12. Januar 2011 ? Der aktive Umweltschutz am Arbeitsplatz sowie am heimischen Schreibtisch verbucht in 2010 weitere Fortschritte. Wie (www.openpr.de) weiter
12.1.2011 - Das Photovoltaik-Unternehmen aleo solar AG (Oldenburg) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 553,6 Millionen Euro, verbunden mit einer 'sehr soliden EBIT-Marge', wie es in einer Pressemitteilung heißt. Bislang war man von einem Jahresumsatz in Höhe von mindestens 500 Millionen Euro ausgegangen. Gegenüber dem Vorjahr (376,1 Millionen Euro) stieg der Umsatz im Jahr 2010 damit um 47,2 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
12.1.2011 - Die aleo solar AG erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 553,6 Millionen Euro, verbunden mit einer sehr soliden EBIT-Marge. Bislang war das Unternehmen von einem Jahresumsatz in Höhe von mindestens 500 Millionen Euro ausgegangen. Gegenüber dem Vorjahr (376,1 Mio. Euro) stieg der Umsatz im Jahr 2010 um 47,2 Prozent. Der Auslandsanteil [...] (feedproxy.google.com) weiter
11.1.2011 - Schon vor einigen Wochen berichteten wir bei Cleanthinking.de darüber, dass die Cropenergies AG neben dem Leipziger Cleantech-Unternehmen Verbio einer der großen Profiteure des neuen, aber umstrittenen Biosprits “Super E10” werden könnte. Und jetzt bestätigt sich diese Einschätzung auf ganzer Linie: Die CropEnergies AG hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres 2010/11 (1. März [...] (feedproxy.google.com) weiter
11.1.2011 - Tesla- Roadster-Flotte ist über 14 Millionen Kilometer gefahren (www.oekonews.at) weiter
11.1.2011 - Erneut kein Wiederaufstieg der Atomkraft. Nach den Statistiken der IAEA (International Atomic Energy Agency) wurden im Jahr 2010 weltweit fünf Atomkraftwerke (AKW) mit zusammen 3.700 Megawatt (MW) in Betrieb genommen und vierzehn AKW-Bauten begonnen; acht davon in China. Damit sind 441 Kernkraftwerke in Betrieb und 65 in Bau. Allerdings wurden 12 dieser AKW-Bauten schon vor 1990 begonnen. Es sind eher Bauruinen als Baustellen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2011 - Das Bundesumweltministerium mit Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen an der Spitze wird 2011 seinen Etat für die Forschungsförderung für erneuerbare Energien ausweiten. Im Jahr 2010 sind knapp 120 Millionen Euro vergeben worden, für 2011 stehen aktuell 128 Millionen Euro bereit. Unter den 184 neuen Projekten sind Projekte der Windenergieforschung, vor allem auf See, gefolgt von Projekten, [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.1.2011 - Die in Kahl am Main ansässige Singulus Technologies AG hat einen Großauftrag für Solarzellen-Fertigungsanlagen erhalten. Ein europäischer Hersteller von CIS-Dünnschicht-Solarzellen habe weitere 5 Selenisierungsanlagen bestellt, teilte das Unternehmen am Montag mit. Das Volumen des Auftrags belaufe sich auf mehr als 30 Millionen Euro. Gerüchten zufolge handelt es sich bei dem Abnehmer um die französische Avancis, eine [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.1.2011 - Im Jahr 2020 wird Indien voraussichtlich die drittgrößte Volkswirtschaft der Erde sein. Doch bis dahin ist insbesondere im Hinblick auf die Stromversorgung noch reichlich “Entwicklungshilfe” zu leisten. Denn: Strom ist keineswegs selbstverständlich in Indien. Immer noch sind dort etwa 500 Millionen Menschen von insgesamt 1,2 Milliarden nicht an ein Stromnetz angeschlossen. Und auch für die [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.1.2011 - Im modernsten Logistikzentrum von Goodyear Dunlop in Europa wird nicht nur die europaweite Auslieferung von Reifen sicher gestellt. Am Standort Philippsburg (Baden-Württemberg) werden auch viele Kilowattstunden sauberer Sonnenstrom produziert. Die PV julist und juwi haben auf dem Dach des Reifenlagers die drittgrößte Photovoltaik-Dachanlage der Welt realisiert. Mit einer Leistung von zirka 7,4 Megawatt erzeugt sie pro Jahr rund 7,3 Millionen Kilowattstunden Strom, was dem Jahresbedarf von rund 1.800 Haushalten entspricht. (www.solarportal24.de) weiter
8.1.2011 - Das Venture Capital Jahr im Bereich Cleantech startet fulminant: Der kalifornische Elektroauto-Pionier Coda Automotive, der seine Fahrzeuge in China produzieren lassen wird, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 76 Millionen Dollar abgeschlossen. Erst im Mai 2010 hatte Coda Automotive einen 58-Millionen-Dollar-Deal finalisiert. Das Geld jetzt kommt von zwei neuen Investoren: Harbinger Capital Partners und Riverstone [...] (feedproxy.google.com) weiter
6.1.2011 - Zum wiederholten Male wurde krebserregendes Dioxin in teilweise deutlich grenzwertüberschreitenden Mengen in Lebensmitteln entdeckt. (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2011 - Forscher: 50 Prozent Versorgung mit Solarwärme bis 2030 machbar. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2011 - Berlin. Die Deutsche Solarthermie-Technologie Plattform hat in einer umfangreichen Erhebung Vorschläge für die Weiterentwicklung der Niedertemperatur-Solarthermie erarbeitet. Die zentrale Aussage: Wenn Solarthermie bis zum Jahr 2030 50 Prozent der Wärmeversorgung übernehmen soll, dann müssen jetzt... (www.enbausa.de) weiter
5.1.2011 - Gütertransport auf der Schiene verringerte Emissionen um 1,8 Mio. Tonnen CO2 - Weniger Bahnangebot bedeutet deutlich mehr CO2-Emissionen (www.oekonews.at) weiter
4.1.2011 - Die Payom Solar AG, nach eigenen Angaben herstellerunabhängiger Anbieter von Solar-Anlagen, hat die Mehrheit am amerikanischen Projektentwickler AMSOLAR Holdings übernommen. Im ersten Schritt habe Payom Solar insgesamt 52,6 Prozent der Aktienanteile durch Ausgabe neuer Aktien erworben. Das Grundkapital der Payom Solar AG erhöhte sich von 4,550 Millionen Euro auf 6,802 Millionen Euro. Dank der Übernahme [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.1.2011 - Trotz Eis und Schnee: Der Solarpark Sietzsch, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Leipzig gelegen, ist pünktlich zum 31. Dezember 2010 errichtet worden. Die Gesamtleistung des 30 Millionen Euro teuren Photovoltaik-Projekts der Green Energy 3000 GmbH (Leipzig) beträgt rund 12 MWp, der jährliche Ertrag soll bei rund 11,6 Millionen Kilowattstunden liegen. Damit gehört der in Sachsen-Anhalt gelegene Solarpark zu den größten Photovoltaik-Projekten in Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter
3.1.2011 - Die Areva Wind GmbH hat Ende Dezember einen Millionenauftrag für die Lieferung von Windturbinen für den Offshore-Windpark Borkum West II in der Nordsum gewonnen. Das Cleantech-Unternehmen aus Bremerhaven teilte mit, man habe sich bei dem Auftrag im Wert von 400 Millionen Euro durchgesetzt. Auftraggeber ist der nach eigenen Angaben größte, europäische Stadtwerke-Verbund Trianel. Vertraglich vereinbart [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.1.2011 - Kunden von Energiesparbox.de sparen trotz steigender Strompreise Geld und vermindern ihren CO2 Ausstoß Im Jahr 2011 wird der Strom für Millionen Verbraucher deutlich teurer. Bei rund 500 bis 900 Versorgern stehen Preiserhöhungen von durchschnittlich sieben Prozent an, so das Verbraucherportal Verivox. (www.openpr.de) weiter
3.1.2011 - Wie das Wallstreet Journal über Weihnachten berichtete, wird die Regierung Taiwans in den kommenden fünf Jahren massiv in Erneuerbare Energien investieren. Damit eröffnet sich eine Marktchance für die exportlastige deutsche Photovoltaik- und Windindustrie. Zur Förderung der Erneuerbaren Energien sollen 838 Millionen Dollar investiert werden. Weitere 635 Millionen Dollar sollen in Forschung und Entwicklungs-Projekte fließen. Darüber [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.1.2011 - Am 18. Januar wird auf dem World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi auch der Gewinner des mit satten 1,5 Millionen Euro US-Dollar dotierten “Zayed Future Energy Prize” bekannt gegeben. Neben dem Siegergeld, erhalten zwei weitere Finalisten bis zu 350.000 US-Dollar für überragende Verdienste im Bereich Erneuerbarer und nachhaltiger Energielösungen. Namensgeber des Preises ist [...] (feedproxy.google.com) weiter
2.1.2011 - Solarbranche rechnet 2011 mit anziehendem Geschäft aufgrund steigender Heizkosten und hohem Sanierungsbedarf (www.oekonews.at) weiter
31.12.2010 - Solarbranche rechnet 2011 mit anziehendem Geschäft aufgrund steigender Heizkosten und hohem Sanierungsbedarf. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2010 - Im Jahr 2010 wurden auf deutschen Dächern nach Schätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) weit über 100.000 neue Solarthermie-Anlagen installiert. Damit sind bundesweit inzwischen gut 1,5 Millionen Solarheizungen in Betrieb. (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2010 - GreenVolts strebt eine Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen Dollar an und ist auf dem besten Weg den Deal im ersten Quartal 2011 erfolgreich abzuschließen. Denn: Oak Investment Partners, einer der langjährigen Investoren, hat erneut 22,4 Millionen Dollar in das Konzentrator-Photovoltaik-Unternehmen investiert. Bis zum Abschluss der Finanzierungsrunde sollen insgesamt fast 40 Millionen Dollar eingesammelt werden. [...] (feedproxy.google.com) weiter
30.12.2010 - Die Wirtschaft ist eine männerdominierte Welt. Auch im Jahr 2011 findet echte Chancengleichheit unter den Geschlechtern nicht statt. Aktueller Kristallisationspunkt der Debatte: die Frauenquote. Männer wollen sie nicht, weil sie glauben, ihre Führungspositionen durch Können verdient zu haben und nicht durch ihre Geschlechtszugehörigkeit. Auch Frauen wollen die Quote nicht, weil sie ihre Karriereziele durch Leistung erreichen wollen, nicht durch Zahlenspielereien. Beides ist verständlich, aber falsch. Kommentar von Ulf D. Posé (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2010 - Der Photovoltaik-Ausrüster Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat am 28. Dezember 2010 eine Gewinnwarnung veröffentlicht. Aufgrund der überraschenden Ankündigung eines Kunden - des US-amerikanischen Solarzellenherstellers SpectraWatt Inc. - den Geschäftsbetrieb aus wirtschaftlichen Gründen im ersten Quartal 2011 voraussichtlich einzustellen, und des damit einhergehenden Risikos einer Zahlungsunfähigkeit von SpectraWatt, entstehe der Roth & Rau AG voraussichtlich ein außerplanmäßiger Abwertungsbedarf zum 31. Dezember 2010 in Höhe von zirka 12,5 Millionen Euro. Die für das Gesamtjahr 2010 getroffene Umsatz- und Ertragsprognose könne vor diesem Hintergrund nicht erreicht werden, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
29.12.2010 - Stromanbieter sorgen zum Jahreswechsel für großes Aufsehen: Mit kräftigen Preiszuschlägen erhöhen sie Millionen Haushalten den Strompreis. Begründet wird die Erhöhung von vielen Energiekonzernen und Stadtwerken mit der Umlage für Erneuerbare Energien. Doch am Ökostrom liegt es nach Ansicht von Branchenkennern gar nicht: 'Wir haben kein Problem mit Ökostrom - das Problem in Deutschland heißt Teuerstrom', sagt Robert Mundt, Vorstandsvorsitzender der FlexStrom AG. (www.solarportal24.de) weiter
28.12.2010 - Aufgrund dieser akuten Notlage, kann die Roth & Rau AG die Umsatz- und Ertragsprognosen für 2010 nicht erreichen. Der Vorstand der Roth & Rau AG kündigte an, nach eingehender Prüfung eine neue Umsatz- und Ertragsprognose veröffentlichen zu wollen. Von Januar bis September erwirtschaftete das Cleantech-Unternehmen 189 Millionen Euro. Im Gesamtjahr 2009 waren es 198 Millionen [...] (feedproxy.google.com) weiter
27.12.2010 - Die Mannheimer CropEnergies AG hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2010/11 (März bis November 2010) den Erfolgskurs fortgesetzt und den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 24 Prozent auf 349 (Vorjahr: 280) Millionen Euro deutlich gesteigert. Das operative Ergebnis erreichte 32 (Vorjahr: 4) Millionen Euro. Hauptgrund für das Umsatz- und Ergebniswachstum ist die [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.12.2010 - Eon will sein Pumpspeicherkraftwerk am Edersee, Waldeck 2, vorantreiben. Am Donnerstag vergangener Woche übergab der Energieversorger die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren an das Regierungspräsidium Kassel. Mit der Erteilung der Genehmigung wird 2011 gerechnet. Die neue Anlage soll 250 Millionen Euro kosten, unterirdisch angelegt sein und direkt neben dem bestehenden Kraftwerk Waldeck 2 in Betrieb gehen. [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.12.2010 - Während sich das Jahr 2010 dem Ende zuneigt, ist es Zeit, einmal Bilanz zu ziehen. Eine persönliche Cleanthinking.de-Bilanz wird es sein, die Sie, liebe Leser, in den kommenden Tagen lesen dürfen. Wir beginnen mit den Top 10 CleanTech Stories des Jahres 2010 – welche News, welcher Hintergrundbericht hat Sie besonders gefesselt? Die Zahlen sprechen eine [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.12.2010 - Bedarf steigt am ersten Feiertag auf 480 Millionen Kilowattstunden. Strom sparen durch bewusste Nutzung von Weihnachtsbeleuchtung. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2010 - Die britische RWE Innogy-Tochter, RWE npower renewables, hat mit dem Bau eines großen Biomasseheizkraftwerks in der schottischen Grafschaft Fife begonnen. Die Anlage – “Combined Heat and Power (CHP)” – ist die Größte in Großbritannien und hat ein Investitionsvolumen von rund 200 Millionen Pfund – das entspricht rund 235 Mio. Euro. Die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wird in der [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.12.2010 - Die Zahlen zum wirtschaftlichen Wachstum in diesem Jahr sind unerwartet positiv. Dabei wird gern übersehen, dass die rasch wachsende Branche der erneuerbaren Energien und Effizienztechnologien mit den zwei Säulen Windenergie und Photovoltaik und nun 400 000 Beschäftigten einen wesentlichen Beitrag zu dieser Entwicklung liefert. Dieser neue Baum bedarf jedoch immer noch der Pflege. Eicke R. Weber fordert, mit Hilfe von Garantien mehr Kapital in zukunftsträchtige Industrien zu lenken. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2010 - LS9 hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen Dollar erfolgreich abgeschlossen. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Blackrock – beteiligt waren außerdem die bestehenden Investoren Flagship Ventures, Khosla Ventures, Lightspeed Venture Partners und CTTV Investments, der VC-Arm von Chevron Technology Ventures. Das Cleantech-Unternehmen aus South San Francisco im Bundesstaat Kalifornien hat einen einfachen Prozess entwickelt, um [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.12.2010 - Elevance Renewable Sciences hat eine Series C-Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Dollar erfolgreich abgeschlossen. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Naxos Capital Partners – beteiligt waren außerdem Total Energy Ventures International, TPG Biotech und TPG Growth. Das CleanTech-Unternehmen Elevance aus Bolingbrook im Bundesstaat Illinois produziert aus nachwachsenden Rohstoffen besonders leistungsstarke Inhaltsstoffe für diverse Anwendungsbereiche: Beispielsweise für [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.12.2010 - Berlin. Das Statistische Bundesamt hat Zahlen vorgelegt, die einen Anstieg der Wohngeldempfänger/innen belegen. Daniela Wagner, Sprecherin für Wohnungspolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, sieht deshalb einen wachsenden Bedarf, einkommensschwache Haushalte bei ihren Wohnkosten... (www.enbausa.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Die Staatsanwaltschaft Nürnberg ermittelt gegen ein Unternehmen, dass ?Tausende Anleger? durch Ge schäfte mit angeblichen Pflanzenöl-BHKW um zweistellige Millionenbeträge geprellt haben soll. Gegen 17 ?Beschuldigte des Firmengeflechts GFE-Group wird mit Schwerpunkt Nürnberg wegen bandenmäßigen und gewerbsmäßigen Betrugs in einer Vielzahl von Fällen ermittelt.? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.12.2010 - Neue Pläne zur Expansion des Palmölanbaus im malaysischen Bundesstaat Sarawak bedrohen die Penan und andere indigene Völker. Die Regierung von Sarawak hat angekündigt, die Anbaufläche von Palmöl bis 2020 auf 2 Millionen Hektar zu verdoppeln. Genutzt werden soll dabei das Land (www.openpr.de) weiter
20.12.2010 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) errichtet einen Solar Carport auf dem Gelände der Logistikgruppe Altmann in Piadena (Italien) mit einer Spitzenleistung von 5,9 Megawatt (MWp). Der Carport bietet Platz für zirka 6.000 Neuwagen und hat eine Doppelfunktion: Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erzeugt pro Jahr zirka 6,4 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom und schützt die Fahrzeuge gleichzeitig vor Wettereinflüssen und Verschmutzung. (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2010 - Klima- und Energiefonds vergibt zum vierten Mal Millionenbudget für Energieforschung - 500 Forschungsprojekte nun auf Schiene (www.oekonews.at) weiter
20.12.2010 - Die Kreditgeber der Conergy AG (Hamburg) haben sich Unternehmensangaben zufolge mit der Gesellschaft darauf geeinigt, das Unternehmen deutlich zu entschulden und sich zum Teil im Eigenkapital zu engagieren. Das jetzt unterschriebene Refinanzierungspaket, das allerdings noch 'unter einer Reihe von Bedingungen' stehe, soll die Schulden der Conergy um insgesamt 188 Millionen Euro zurückführen und damit die zukünftige Zinsbelastung des Unternehmens erheblich mindern. Finanzvorstand Dr. Sebastian Biedenkopf spricht von einem 'Neubeginn'. (www.solarportal24.de) weiter
18.12.2010 - Wirtschaftsministerium schreibt 10,4 Millionen Euro aus; davon 4 Millionen Euro nur für Energietechnologien (www.oekonews.at) weiter
18.12.2010 - Die COLEXON Solar Energy ApS, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der COLEXON Energy AG (Hamburg), hat Geschäftsanteile zweier Projektgesellschaften an eine Hamburger Beteiligungsgesellschaft veräußert. Der Verkauf betrifft die Gesellschaften Renewagy 7. Solarprojektgesellschaft mbH & Co. KG und Renewagy 9. Solarprojektgesellschaft mbH & Co. KG und umfasst die Photovoltaik-Parks Eckolstädt (8,8 MWp) und Froschham (4,2 MWp) inklusive sämtlicher Verbindlichkeiten. Das Verkaufsvolumen liegt bei knapp neun Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2010 - Hagelschlag gilt als eines der Naturereignisse mit dem größten Schadenspotenzial – in der Bundesrepublik verursacht Hagel jährlich einen volkswirtschaftlichen Schaden in dreistelliger Millionenhöhe. Umso wichtiger ist es, dass Photovoltaik-Module auch diesen Naturgewalten standhalten. Das Conergy PowerPlus Modul hat nun in einem neuartigen Großhageltest selbst Hagelkörnern vom Durchmesser einer Billardkugel getrotzt, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
16.12.2010 - Die weltweiten CO2-Emmissionen der Landwirtschaft belaufen sich jährlich auf über 16 Milliarden Tonnen ? das entspricht, vom Anbau auf dem Acker über die Düngung der Weiden bis hin zu Importfuttermitteln, 32 Prozent der global vom Menschen verursachten Klimagase. Ein Großteil der Treibhausgase entsteht dabei durch die Haltung und Versorgung von Nutztieren. Um diese Zahlen deutlich zu reduzieren, setzt das Industrieunternehmen Evonik beim Tierfutter auf den Zusatz von künstlichen Aminosäuren. Diese sind die Grundlage für die körpereigene Produktion von Proteinen und damit, gerade in den Wachstumsphasen eines Tieres, überlebenswichtig. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2010 - Auf Basis des aktuellen Geschäftsverlaufs und einer robusten Marktsituation bestätigt die Solar-Fabrik AG (Freiburg) das Umsatzziel für 2010 von mindestens 210 Millionen Euro und erwartet im Jahr 2011 weiteres Wachstum. Das von Solarpionier Georg Salvamoser bereits 1996 gegründete Photovoltaik-Unternehmen fertigt ausschließlich in Deutschland und arbeitet eng mit dem europaweit führenden Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg zusammen. (www.solarportal24.de) weiter
16.12.2010 - Der Münchener Energiedienstleister Green City Energy GmbH hat in der Rekordzeit von vierzehn Tagen alle 447 Anteile des Solarparks Bayern platziert. Insgesamt beteiligten sich rund 100 Anlegerinnen und Anleger mit zirka 1,1 Millionen Euro Kommanditeinlage an dem Bürger-Solarpark mit einem Investitionsvolumen von zirka 4,4 Millionen Euro. Auf einer Dachfläche von 18.482 Quadratmetern in Bobingen bei Augsburg und am Stammsitz der AUDI AG in Ingolstadt werden Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von zirka 1,5 MW installiert. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2010 - Solarthemen 341: Die Staatsanwaltschaft Nürnberg ermittelt gegen ein Unternehmen, dass ?Tausende Anleger? durch Ge schäfte mit angeblichen Pflanzenöl-BHKW um zweistellige Millionenbeträge geprellt haben soll. Gegen 17 ?Beschuldigte des Firmengeflechts GFE-Group wird mit Schwerpunkt Nürnberg wegen bandenmäßigen und gewerbsmäßigen Betrugs in einer Vielzahl von Fällen ermittelt.? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.12.2010 - 300 Schulen Ruandas erhalten Solaranlagen (Madrid/Spanien und Ruanda, 14. Dezember 2010) Isofotón, Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, wurde für die Realisierung eines groß angelegten Photovoltaikprojektes in Ruanda ausgewählt. Das Projekt hat ein Volumen von 5,8 Millionen Euro und wird (www.openpr.de) weiter
14.12.2010 - Halle. Der Energieverbrauch für Raumwärme in Mehrfamilienhäusern ist weiter rückläufig. Das zeigen neue Zahlen einer Untersuchung des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) für die Abrechnungsperiode 2009. Gegenüber 2006 sei der bundesweite Wert des Ista-IWH-Energieeffizienzindexes von 107... (www.enbausa.de) weiter
9.12.2010 - Berlin. Von einem rasanten Anstieg der Heizölpreise und einem Zweijahres-Hoch berichtet das Verbraucherportal HeizOel24. Der furiose Winterauftakt habe zu den höchsten Heizölpreisen seit über zwei Jahren geführt, meldet das Portal. Diese Zahlen bestätigt auch der Brennstoffspiegel. Allerdings... (www.enbausa.de) weiter
9.12.2010 - Greenpeace-Studie: Die Kontrolle von Pestiziden in Lebensmitteln und Grundwasser kostet die deutschen Steuerzahler jährlich rund 17 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2010 - Die Q-Cells ist weiterhin auf dem Restrukturierungspfad und dabei, sich wieder auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren. Heute gab Q-Cells bekant, die Tochter Q-Cells Clean Sourcing GmbH veräußert zu haben. Käufer ist die TeraJoule Energy, eine Frankfurter Unternehmensgruppe mit Spezialgebiet Energieeffizienz und Energiemanagement. Q-Cells Clean Sourcing macht fast 50 Millionen Euro Jahresumsatz und gilt als einer [...] (feedproxy.google.com) weiter
8.12.2010 - Die aleo solar AG hat die Photovoltaik-Module für einen 5,5-MW-Solarpark in Italien für eines der größten Freiflächenprojekte ihrer Unternehmensgeschichte geliefert. Der fünftgrößte Photovoltaik-Park Italiens in Corinaldo (Provinz Ancona, Region Marken) erzeugt rund 7,2 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich. Das reicht, um den Strombedarf von rund 2.400 italienischen Vier-Personen-Haushalte zu decken, das ist mehr als die Einwohner der Gemeinde Corinaldo selbst verbrauchen. (www.solarportal24.de) weiter
8.12.2010 - Als Konsortialführerin und Mandated Lead Arranger hat die BayernLB mit 18 weiteren Finanzinstituten für die Gehrlicher Solar AG eine neue, über drei Jahre laufende Finanzierung mit einem Volumen von 180 Millionen Euro arrangiert. Das 1994 gegründete Photovoltaik-Unternehmen konnte seinen Umsatz in den vergangenen fünf Geschäftsjahren um mehr als 1.100 Prozent steigern und plant die Eröffnung weiterer Auslandsniederlassungen. (www.solarportal24.de) weiter
8.12.2010 - Der Bundesrat hat sich mit dem Entwurf zur Anpassung des Erneuerbaren Energien Gesetzes beschäftigt. Länderkammer fordert Verstetigung der Mittel bis 2015. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2010 - Die VERBIO Vereinigte Bioenergie AG ist weiter auf Erfolgskurs: Am heutigen Mittwoch nimmt das Cleantech-Unternehmen in Sachsen-Anhalt offiziell eine Anlage in Betrieb, die Biomethan ins Erdgasnetz einspeist. Der Energieversorger Mitgas übernimmt pro Jahr 370 Millionen Kilowattstunden Bioerdgas von Verbio in sein Gashochdrucknetz. Dies entspricht dem Energiebedarf von immerhin 37.000 modernen Einfamilienhäusern. Erst im Juli hatte [...] (feedproxy.google.com) weiter
7.12.2010 - Berlin. Der Bundesrat hat sich mit dem Entwurf zur Anpassung des Erneuerbaren Energien Gesetzes beschäftigt. Beim Marktanreizprogramm hat die Länderkammer eine Verstetigung der Fördermittel auf 500 Millionen Euro jährlich bis 2015 gefordert. Bei der Gebäudesanierung soll es im Gegensatz zum... (www.enbausa.de) weiter
7.12.2010 - Canvasco - Nachhaltige Taschenproduktion in Deutschland Bremen, 07. Dezember 2010. Jeder Deutsche produzierte laut EU Statistikamt Eurostat im Jahr 2007 über eine halbe Tonne Müll. Das hat sich auch heute noch nicht wesentlich verbessert. Im Gegenteil - in zehn Jahren dürfte (www.openpr.de) weiter
7.12.2010 - Solarthemen 340: Das von der Bundesnetzagentur geführte Anlagenregister für Solarstromanlagen ermöglicht einen differenzierten Blick in die Struktur des deutschen PV-Marktes. Die so von der Agentur ermittelten Zahlen wurden bis zum Stichtag 30. September Ende Oktober veröffentlicht. Foto: philipus/fotolia.com Ein Hintergrundbericht der Sonderausgabe Photovoltaik Solarthemen Nr. 340. Möchten Sie den vollständigen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.12.2010 - Um dem Ziel einer rein regenerativen Energieversorgung näher zu kommen, gehen die GLS Bank und die juwi renewable IPP nun eine Kooperation ein. Das Konzept sieht vor, dass die juwi renewable IPP durch die Ausgabe von Genussscheinen Kapital erhält, um mit überwiegend regional tätigen Energieversorgern die Erzeugung von Strom aus regenerativen Energien flächendeckend auszubauen zu können. Das Angebot enthält 10.000 Inhaber-Genussscheine mit einer befristeten Laufzeit und einem Gesamtnennbetrag von zehn Millionen Euro. Die feste Verzinsung beläuft sich auf 6,5 Prozent p.a. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2010 - Der Technologiekonzern SCHOTT AG (Mainz) meldet nach dem Krisenjahr 2008/2009 ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2009/2010. Den positiven Verlauf verdeutlicht das EBIT, das sich von minus 22 Millionen Euro im Vorjahr auf 263 Millionen Euro in diesem Jahr verbesserte. Den Anteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an diesem Erfolg honoriert das Unternehmen mit einer besonderen Gratifikation. Am globalen Photovoltaik-Markt ist der Konzern mit der SCHOTT Solar AG vertreten. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2010 - Grüne Meilen, von Europas Kindern gesammelt, auf Klimakonferenz an Leiterin des UN-Klimasekretariats überreicht (www.oekonews.at) weiter
4.12.2010 - Mainz. Rheinland-Pfalz verfügt über ein 10-Millionen-Euro-Förderprogramm. Damit sollen Bauherren und Hauseigentümer unterstützt werden, anspruchsvolle Energiestandards in Neubau und Gebäudebestand umzusetzen und sich so von steigenden Energiepreisen unabhängiger zu machen. Vergeben sind bereits... (www.enbausa.de) weiter
3.12.2010 - Die aleo solar AG hat die Photovoltaik-Module für einen 5,5-MW-Solarpark in Italien für eines der größten Freiflächenprojekte ihrer Unternehmensgeschichte geliefert. Der fünftgrößte Photovoltaik-Park Italiens in Corinaldo (Provinz Marken) erzeugt rund 7,2 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich. Das reicht, um den Strombedarf von rund 2.400 italienischen Vier-Personen-Haushalte zu decken, das ist mehr als die Einwohner der Gemeinde Corinaldo selbst verbrauchen. (www.solarportal24.de) weiter
2.12.2010 - Am Mittwoch den 1. Dezember überreichte das Klima-Bündnis die von knapp 160.000 Kindern aus zehn Ländern gesammelten Grünen Meilen auf der UN-Klimakonferenz in Mexiko an die Generalsekretärin des UN-Klimasekretariats Christina Figueres. Cancún/Frankfurt am Main. 2010 beteiligten sich 159.528 Kinder an der (www.openpr.de) weiter
2.12.2010 - Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat im Rahmen einer Unternehmensanleihe zur Wachstumsfinanzierung 25 Millionen Euro platziert. Die Anleihe wird mit 6,25 Prozent p.a. verzinst und ist am 14. Dezember 2015 zur Rückzahlung fällig. Die Emission wurde zwei Tage vor Ablauf der offiziellen Zeichnungsfrist geschlossen. Mit dem Emissionserlös plant die Unternehmensgruppe ihre gut gefüllte Auftragspipeline für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen in Europa schneller umzusetzen und gleichzeitig die Projektfinanzierungskosten zu reduzieren. (www.solarportal24.de) weiter
2.12.2010 - Berlin, 29. November 2010 - Seit knapp zwei Jahren können Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld mithilfe eines Stromspar-Checks ihre Stromkosten um durch-schnittlich 90 Euro pro Jahr senken. Angesichts der angekündigten Strompreiserhöhungen sind Einsparungen gerade für diese Haushalte besonders wichtig. (www.openpr.de) weiter
1.12.2010 - Die Manz Automation AG, einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, hat Neuaufträge im Gesamtvolumen von mehr als 50 Millionen Euro erhalten. Diese stammen Unternehmensangaben zufolge überwiegend von asiatischen Kunden und werden im kommenden Geschäftsjahr umsatz- und ertragswirksam. Da weitere große Projekte anstünden, geht das Unternehmen beim Umsatz 2011 von einer deutlichen Steigerung aus. (www.solarportal24.de) weiter
1.12.2010 - Welt-Aids-Tag 2010: 33 Millionen Menschen leben mit demHI-Virus - laut Spiegel online. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2010 - Eine globale Klimaveränderung vor gut 300 Millionen Jahren hat der Evolution der Wirbeltiere ihren Stempel aufgeprägt. Das haben englische Forscher anhand einer umfangreichen Fossiliendatenbank zeigen können. Indem das Klima wärmer und trockener wurde und die immensen Wälder des Erdaltertums in kleinere Inseln zerfielen, kam es demnach lokal zum Aussterben vieler Tierfamilien. Weltweit stieg die Vielfalt jedoch, indem die Evolution in den einzelnen Waldinseln verschiedene Wege einschlug. (www.scienceticker.info) weiter
30.11.2010 - Berlin. Kurz vor Jahresende liegen Zahlen zur Entwicklung der Wohnungsmärkte und der Bauwirtschaft vor. Die Unternehmen des GdW sprechen von stabilen Mieten und einem Rekordtief bei Baufertigstellungen. Die Umsätze im Baugewerbe seien auf Talfahrt, so der Zentralverband des deutschen Baugewerbes... (www.enbausa.de) weiter
27.11.2010 - 2010 wird das heißeste Jahr seit 1870. Das Eis in der Arktis und in Grönland schmilzt wesentlich schneller als es der Weltklimarat IPPC noch 2007 vorhergesagt hatte. Bis zum Ende unseres Jahrhunderts dürfte der Meeresspiegel um einen Meter gestiegen sein. Das ist eine existentielle Bedrohung von hunderten Millionen Menschen, die an der Küste oder auf kleinen Inseln leben. Malaria und Dengue-Fieber breiten sich aus, Fluten und Erdrutsche mehren sich. In Europa wird wahrscheinlich kein Gletscherüberleben. Klimaschutz dürfte eigentlich kein Experiment mehr bleiben, sondern als die große Menschheitsaufgabe des 21. Jahrhunderts verstanden werden. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2010 - Solarthemen 340: Der Versuch, den Etat zur Förderung regenerativer Wärme für das Jahr 2011 in letzter Minute noch anzuheben, ist im Haushaltsausschuss des Bundestages gescheitert. Der Etat für das so genannte Marktanreizprogramm schrumpft von 448 Millionen Euro in 2010 auf 312 Millionen Euro in 2011. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 340. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.11.2010 - Die jetzt bekannt gewordenen Zahlen über das erhöhte Auftreten von Krebsfällen in der Umgebung des Atommülllagers Asse sind sehr Besorgnis erregend. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2010 - Vier von zehn Pendlerpauschale-Bezieher haben Arbeitsweg unter 20 km (www.oekonews.at) weiter
25.11.2010 - Wärmepumpen werden auch künftig im Heizungsmarkt eine wichtige Rolle spielen. Gegenüber heute wird ihre Bedeutung sogar noch zunehmen. Das geht aus der Studie ?Analyse des deutschen Wärmepumpenmarktes? hervor, die das Internationale Geothermiezentrum (GZB) im Auftrag des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) für die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat) erarbeitete. (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2010 - ABB investiert rund 13 Millionen US-Dollar in die schottische Firma Aquamarine Power. Aquamarine Power hat eine Technologie zur Umwandlung von Energie aus küstennahen Wellen in nutzbaren Strom entwickelt. Diese Beteiligung erfolgt durch die Wagniskapital-Gesellschaft ABB Technology Ventures im Rahmen einer Finanzierungsrunde, an der mit 4,8 Millionen US-Dollar auch die entsprechende Einheit von Scottish and Southern Energy [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.11.2010 - Ein im Südwesten Australiens lebender Papagei bildet eine eigene Spezies. Zu diesem Schluss kommen australische Forscher nach umfangreichen DNA-Analysen. Demnach dürfte die westliche Population des Erdsittichs seit rund zwei Millionen Jahren keine Gene mit ihren östlichen Verwandten ausgetauscht haben. (www.scienceticker.info) weiter
24.11.2010 - AZZURRO Semiconductors schließt eine Finanzierungsrunde über 14,5 Millionen Euro, um die große Nachfrage durch neue Produktionskapazitäten mit seiner einzigartigen Technologie bedienen zu können. An der Runde beteiligen sich die neuen Investoren Wellington Partners, Good Energies und Emerald Technology Ventures sowie (www.openpr.de) weiter
24.11.2010 - Ein gutes Vierteljahr nachdem die Düsseldorfer systaic AG mit der Bestellung von Michael Viktor Kamp zum Vorstandsvorsitzenden einen 'Neustart' ausgerufen hat, verlässt dieser mit sofortiger Wirkung das Unternehmen nun schon wieder. Hintergrund soll Unternehmensangaben zufolge ein persönlicher Interessenkonflikt sein. Zeitgleich reduziert die systaic AG ihr Umsatzziel für 2010 von 25 bis 35 Millionen Euro auf rund 20 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2010 - Paderborn, 23.11.10 ? energieportal24 ist mit über drei Millionen echten Besuchern im Jahr eines der reichweitenstärksten und erfolgreichsten online Portale für Erneuerbare Energien, nachhaltiges Bauen, Sanitär- und Heizungstechnik und Umwelttechnik. Als neuestes Feature des Portals wurde der komplette Marktplatz überarbeitet (www.openpr.de) weiter
19.11.2010 - Das operative Wachstum der Payom Solar AG (Merkendorf) beschleunigt sich Unternehmensangaben zufolge auch im vierten Quartal 2010. Der Vorstand von Payom Solar rechnet mit einer Umsatzverdopplung auf mehr als 140 Millionen Euro für das Gesamtjahr (2009: 71,6 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) werde sich 2010 nach derzeitigen Berechnungen auf mehr als 11 Millionen Euro oder 8 Prozent EBIT-Marge verbessern (2009: 5,6 Millionen Euro), heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
18.11.2010 - Solarthemen 339: Die aleo solar AG wird die jährliche Produktionskapazität in ihren drei Werken von derzeit 250 MW auf 390 MW bis Ende 2011 erhöhen. Dafür werden rund 20 Millionen Euro investiert. (www.solarthemen.de) weiter
18.11.2010 - Negativ-Schlagzeilen über Verfehlungen exponierter Führungskräfte in Wirtschaft, Verwaltung, Politik und anderen Bereichen schaden dem Standort Deutschland. Im Geschäftsleben führen sie zu einer seit Jahren steigenden Flut von gesetzlichen Regelungen zur Unternehmenskontrolle und -überwachung (z.B. KonTraG, COSO, BilmoG) und fördern weiter den bereits beträchtlichen Vertrauensverlust in die Führungseliten. Zweifelhafte Millionenzahlungen schüren die Neiddebatte und bringen extremen Gruppierungen Zulauf. Vorstände und Aufsichträte müssen zunehmend fürchten, in die persönliche Haftung genommen zu werden. Bericht von Klaus P. v. Schoenebeck (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2010 - Ja, is’ denn heut’ scho Weihnachten? Für zwölf aufstrebende Cleantech-Start-ups muss sich der heutige Tag jedenfalls so ähnlich anfühlen. Denn General Electric gab heute in Person von Chef Jeff Immelt bekannt, in welche Technologie-Unternehmen GE insgesamt 45 Millionen Dollar investieren will: Unter den zwölf Glücklichen, die im Rahmen des “GE ecomagination Challenge” Innovationskapital erhalten, ist [...] (feedproxy.google.com) weiter
17.11.2010 - Fast zwei Drittel (61 Prozent ) der Bundesbürger wollen in den nächsten zehn Jahren regenerative Energien, z.B. Wasser-, Wind- oder Solarstrom, nutzen – selbst wenn diese teurer sind. Günstiger Atomstrom ist dagegen nur für eine Minderheit von 8 Prozent der Deutschen relevant. Dieses geht aus einer aktuellen Untersuchung der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hervor, in der 2.000 Personen ab 14 Jahren repräsentativ in Deutschland befragt wurden. (www.solarportal24.de) weiter
16.11.2010 - Die Unternehmensanleihe der Solar Millennium AG (Erlangen), die Mitte Juli begeben wurde, ist erfolgreich platziert. Mehrere Tausend Anlegerinnen und Anleger haben innerhalb weniger Wochen nach Vertriebsstart das Emissionsvolumen von 50 Millionen Euro vollständig gezeichnet. Der Erlös der Anleihe soll vor allem für die geplanten solarthermischen Kraftwerke in den USA verwendet werden. (www.solarportal24.de) weiter
15.11.2010 - Die FHR Anlagenbau GmbH, eine hundertprozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), gewinnt einen Auftrag über die Lieferung mehrerer Rolle-zu-Rolle-Beschichtungsanlagen an die Leipziger Solarion AG. FHR Anlagenbau ist ein führender Hersteller von Folienbeschichtungsanlagen im Photovoltaik-Bereich. Die Anlagen werden im kommenden Jahr ausgeliefert und sind zentraler Bestandteil einer Produktionsanlage für CIGS-Dünnschichtsolarzellen mit einer Jahreskapazität von 20 Megawatt (MW), heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
15.11.2010 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) bestätigt mit der Vorlage des Quartalsberichtes die vorläufig gemeldeten Kennzahlen. Demnach konnte der Umsatz allein im dritten Quartal um 65,8 Prozent von 42,469 Millionen Euro im Vorjahresquartal auf 70,414 Millionen Euro gesteigert werden. Unternehmensangaben zufolge sind vor allem Einmalfaktoren für ein signifikant belastetes Q3-EBIT verantwortlich. (www.solarportal24.de) weiter
15.11.2010 - Solarthemen 339: Die Bundesnetzagentur hat nun die Angaben im Photovoltaik-Anlagenregister bis Ende September 2010 vorgelegt und offenbar auch die darin enthaltenen Angaben überprüft. Bis Ende September wurden demnach in diesem Jahr 194.452 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 5,37 Gigawatt installiert. Gegenüber den bereits in diesem Jahr von der Agentur ermittelten Zahlen gibt es in den [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.11.2010 - Die ersten neun Monate des Jahres verliefen für die SMA Technology AG (Niestetal)äußerst erfolgreich. Der Weltmarktführer für Photovoltaik-Wechselrichter erzielte bis zum 30. September 2010 einen Konzernumsatz in Höhe von 1.442,5 Millionen Euro (Q1-Q3 2009: 559,5 Millionen Euro). Mit 626,7 Millionen Euro trug allein das dritte Quartal zu den Umsatzerlösen bei (Q3 2009: 312,4 Millionen Euro) und war damit das umsatzstärkste Quartal in der Unternehmensgeschichte. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2010 - Solarthemen 239: Nach einer vom Bundesumweltministerium präsentierten Studie sind deutschlandweit inzwischen 340.000 Menschen im Bereich der erneuerbaren Energien beschäftigt. Dies sei mehr als eine Verdopplung gegenüber dem Stand von 2004 und liege deutlich höher als die bisherigen Schätzungen, konstatiert das Ministerium. Die Zahlen entstammen einem Forschungsvorhaben, das im Jahr 2008 an Forschungsinstitute unter Federführung der [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.11.2010 - Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen in Deutschland und des spürbaren Anziehens in anderen Märkten Europas und in den USA meldet die Berliner SOLON SE eine Steigerung des Konzernumsatzes in den ersten neun Monaten des Jahres auf über 400 Millionen Euro. Damit hat das Unternehmen bereits Ende September den Gesamtjahresumsatz des Vorjahres deutlich übertroffen. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2010 - Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) konnte aufgrund hoher Nachfrage und stabiler Preise im dritten Quartal den Umsatz im Vergleich zum zweiten Quartal um 20 Prozent auf 402 Millionen Euro steigern. Im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres ergibt sich eine Steigerung um zirka 120 Prozent, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Jahresumsatzprognose wurde auf über 1,3 Milliarden Euro angehoben. (www.solarportal24.de) weiter
11.11.2010 - Bei fast gleichbleibenden Personalkosten konnte die Hamburger Conergy AG im 3. Quartal 2010 ihren Umsatz von 138,8 Millionen Euro auf 275,3 Millionen Euro nahezu verdoppeln. Verantwortlich für diesen Trend war unter anderem der Verkauf von Deutschlands größtem mit Conergy Systemtechnologie ausgestattetem Photovoltaik-Park, heißt es in einer Pressemitteilung. Ebenso trug das gute Auslandsgeschäft zum Umsatz bei, das vor allem von starken Verkäufen in Europa beflügelt wurde. (www.solarportal24.de) weiter
11.11.2010 - Die aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg) hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2010 einen Umsatz von 412,1 Millionen Euro erzielt. Damit stieg der Umsatz gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres (220,8 Millionen Euro) um 86,6 Prozent. Zum zweiten Mal in diesem Jahr hebt das Unternehmen daher die Umsatzprognose an: Mindestens 500 Millionen Euro werden erwartet. (www.solarportal24.de) weiter
11.11.2010 - Die Lage beim Solarunternehmen Conergy AG spitzt sich zu: Während das Unternehmen einen erfreulichen Umsatz von 275,3 Millionen Euro im dritten Quartal 2010 verkündete, droht dem einstigen Vorzeige-Unternehmen der Erneuerbare Energien-Branche nach wie vor die schnelle Pleite. Genauer gesagt kommt ein von den kreditgebenden Banken gefordertes Gutachten zur aktuellen Bilanzsituation bei Conergy zu dem Schluss, [...] (feedproxy.google.com) weiter
11.11.2010 - Die SolarWorld AG konnte ihr Geschäft im 3. Quartal 2010 erfolgreich ausbauen. Die Absatzmenge von Wafern und Solarmodulen wuchs Unternehmensangaben zufolge um 53 Prozent auf 191 (Q3 2009: 125) MW. Trotz branchenweit gesunkener Preise konnte der Konzern seinen Umsatz ausbauen: Dieser stieg demnach im 3. Quartal 2010 um 44,6 Prozent auf 337,4 (Q3 2009: 233,4) Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
11.11.2010 - Energiesparverband gibt Stromspartipps (www.oekonews.at) weiter
10.11.2010 - Durch Wärmedämmung und neue Heizungstechnik hat der Landkreis Friesland seit 1999 an seinen Schulen rund 7755 Tonnen klimaschädliches CO2 gespart ? und mehr als 1,4 Millionen Euro an Gas- und Stromkosten. Künftig will der Kreis alle Dächer seiner Gebäude für (www.openpr.de) weiter
10.11.2010 - Die UN-Vollversammlung hat am 28.07.2010 das Recht auf sauberes Wasser als Menschenrecht anerkannt. Weltweit haben geschätzte 884 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, mehr als 2,6 Milliarden keinen Zugang zu sanitären Anlagen und mehr als 3,5 Millionen Todesfälle gehen (www.openpr.de) weiter
10.11.2010 - Die COLEXON Energy AG (Hamburg) hat den Bericht zum 3. Quartal 2010 veröffentlicht. Das Solarunternehmen weist gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Pro-forma 2009: 112,7 Millionen Euro) eine Umsatzsteigerung von 37 Prozent auf 154,0 Millionen Euro aus. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug ohne die Berücksichtigung des Sondereffekts der Goodwill-Abschreibung 13,2 Millionen Euro (Pro-forma 2009: 14,0 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
10.11.2010 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) profitiert eigenen Angaben zufolge von dem anhaltenden Auftragsboom in der Photovoltaik-Branche und legt für die ersten neun Monate dieses Jahres starke Zahlen vor: Der Umsatz konnte um 22,3 Prozent auf 458,4 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 374,7 Millionen Euro) gesteigert werden. Beim Return on Capital Employed (ROCE), der Kennzahl für die Rendite des eingesetzten Kapitals, wurden exzellente 29,1 Prozent (Vorjahreszeitraum: 21,0 Prozent) erzielt, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
10.11.2010 - Die deutsche Industrie gilt im Bereich der Wechselrichter, die etwa in Photovoltaikanlagen den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom verwandeln, als weltweit führend. Mit der Niestetaler SMA Solar Technology AG stammt ein echter globaler Player auf diesem Gebiet aus Deutschland – SMA erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2010 mehr als 800 Millionen Euro Umsatz und sorgte [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.11.2010 - Würzburg. Mit 1,1 Millionen Euro fördert das Bundesforschungsministerium ein Verbundprojekt zur Entwicklung elektrisch schaltbarer Fensterverglasungen. Mit solchen Smart Windows ließe sich Energie sparen, da ihre Lichtdurchlässigkeit und Farbe je nach Sonneneinstrahlung verändert werden... (www.enbausa.de) weiter
9.11.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise kannten auch heute nur eine Richtung ? nach oben. Anleger wurden von einer Prognose der Internationalen Energieagentur beflügelt, die schon für dieses Jahr einen weltweit täglichen Mehrerbrauch von 1,7 Millionen Barrel errechnete. Das trieb auch die (www.openpr.de) weiter
9.11.2010 - Es ist unbestritten, dass das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) aus dem Jahre 2000 eine Erfolgsgeschichte ohne Gleichen für die Einführung erneuerbarer Stromwandlungstechnologien ist. Dies lässt sich mit vielen Zahlen belegen - ein Kommentar von Uwe Hartmann, Präsidium Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Die deutschen Ölheizungsbesitzer werden immer umweltfreundlicher: Mehr als jeder zweite in Deutschland verkaufte Liter an Heizöl hat schwefelarme Qualität. Der nun erschienenen amtlichen Statistik des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zufolge betrug der gesamte Heizölabsatz im Monat (www.openpr.de) weiter
5.11.2010 - In dieser Woche sorgt die Cleanthinking.de-Heimatstadt Leipzig für überraschend positive Nachrichten in den Cleantech-Kernbereichen Erneuerbare Energien sowie Elektromobilität. Nach der Verkündigung von Solarion, nun in die Massenfertigung von Dünnschicht-CIGS-Modulen einsteigen zu wollen, gab nun heute die BMW Group Details zur schon längere Zeit bekannten Großserienfertigung des Elektroautos “Megacity Vehicle” im Leipziger BMW-Werk bekannt. Satte 400 [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.11.2010 - Das Münchner Photovoltaik-Unternehmen Centrosolar Group AG konnte innerhalb des dritten Quartals einen Umsatz von über 100 Millionen Euro erzielen (+25 Prozent gegenüber dem bereits sehr guten Vorjahreswert). Damit hat das Unternehmen mit 311 Millionen Euro bereits nach 9 Monaten den Gesamtumsatz des Vorjahres übertroffen und liegt sogar 53 Prozent über dem Vergleichszeitraum. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2010 - Auf Deutsch ist 'Das Solarbuch' der Freiburger Autoren Dieter Seifried und Walter Witzel ein Klassiker und bereits in der dritten Auflage erschienen. Der Londoner Verlag Earthscan bringt in Kooperation mit der Energieagentur Regio Freiburg mit 'Renewable Energy – The Facts' nun auch eine überarbeitete und aktualisierte englische Version heraus – ergänzt um die neuesten Zahlen, Daten und Entwicklungen im Bereich Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
3.11.2010 - Im unterfränkischen Thundorf erzeugen 8.976 Solarmodule rund zwei Millionen Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr. Dornach b. München, 02. November 2010. Die Gehrlicher Solar AG hat im Oktober zirka 20 Kilometer nördlich der Stadt Schweinfurt eine weitere Photovoltaik-Anlage realisiert. Am 29.10.2010 wurde der (www.openpr.de) weiter
2.11.2010 - Mit der Solarion AG aus Leipzig rückt in dieser Woche ein CIGS-Dünnschichtzellen-Produzent in das Zentrum des öffentlichen Interesses, der in den vergangenen Jahren eher im verborgenen forschte und entwickelte. Die Solarion AG hat von dem asiatischen Großkonzern Walsin Lihwa Corporatioon bzw. dessen Tochtergesellschaft Ally Energy eine Finanzspritze in Höhe von 40 Millionen Euro erhalten. Dafür [...] (feedproxy.google.com) weiter
2.11.2010 - Die Narbe eines großen Gasausbruchs im Meer glauben amerikanische und japanische Forscher entdeckt zu haben. Die Kerbe im Meeresboden vor Japan ist rund 35 Kilometer lang und mehrere Hundert Meter tief. Bei ihrer Entstehung könnten binnen kurzer Zeit bis zu 150 Millionen Tonnen Methan freigesetzt worden sein. (www.scienceticker.info) weiter
31.10.2010 - Berlin. In den ersten 9 Monaten des Jahres 2010 wurden in Deutschland bisher rund 1,24 Millionen Tonnen Holzpellets hergestellt. Der Branchenverband DEPV geht daher davon aus, dass sich seine Prognose einer Jahresproduktion von 1,7 Millionen Tonnen Pellets erfüllen... (www.enbausa.de) weiter
29.10.2010 - Neue Verordnung schreibt schärfere Grenzwerte vor: Für Millionen Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine endet in zwei Jahren die Nachweisfrist Rund 15 Millionen Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine spenden in deutschen Haushalten angenehm wohlige Wärme und sorgen mit ihren flackernden Flammen für eine ganz (www.openpr.de) weiter
27.10.2010 - Die aleo solar AG (Prenzlau) wird die jährliche Produktionskapazität in ihren drei Werken von derzeit 250 Megawatt (MW) auf 390 MW zum Ende des kommenden Jahres erhöhen. In den Ausbau werden Unternehmensangaben zufolge zirka 20 Millionen Euro investiert, es werden rund 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Pro Jahr kann aleo solar zukünftig rund zwei Millionen Photovoltaik-Module produzieren. (www.solarportal24.de) weiter
27.10.2010 - 'Essen ist Leben' lautet der Titel der aktuellen ARD-Themenwoche. Und mit 1,3 Millionen Vegetariern deutschlandweit ist der Verzicht auf Fleisch auch hier ein Thema. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2010 - Umweltverträgliche Geothermie-Anlage für neue Rohbauhalle geht in den Betrieb - Jährlich werden rund fünf Millionen Kilowattstunden Energie gespart (www.oekonews.at) weiter
23.10.2010 - Google investiert Millionen in einen riesigen Offshore-Windpark. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2010 - Berlin. 'Für die rund sechs Millionen Mieter, die in einem mit Öl zentral beheizten Mehrfamilienhaus wohnen, wird dies voraussichtlich eine teure Saison: Sie müssen sich auf steigende Kosten für Wärme und Warmwasser einstellen', schätzt das Klimaportal co2online. Die Bezugskosten einer... (www.enbausa.de) weiter
20.10.2010 - Wuppertal/Düsseldorf. Immer mehr Bürger entscheiden sich für eine Holzpelletheizung und damit für einen nachwachsenden und kostengünstigen Brennstoff. In NRW nutzen bereits über 16.300 Haushalte die wohlige Wärme von Holzpellets, bundesweit sind es über 125.000. Die Zahlen sind steigend und das (www.openpr.de) weiter
20.10.2010 - Wiesbaden. Für das Heizen wurden im Jahr 2009 rund 71 Prozent der gesamten Haushaltsenergie eingesetzt, so Zahlen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden. Das ist immer noch viel, aber der Energieverbrauch für Raumwärme ist in den letzten zehn Jahren deutlich zurück gegangen. Er lag im... (www.enbausa.de) weiter
19.10.2010 - Erfurt. In Thüringen läuft seit Juni 2010 ein 1000-Dächer-Programm für die Installation von Fotovoltaik-Anlagen. Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat eine erste Bilanz gezogen. Bislang liegen 91 Anträge mit einem Investitionsvolumen von 12 Millionen Euro vor. Mit diesen Anträgen wäre ein... (www.enbausa.de) weiter
18.10.2010 - Insgesamt neun Photovoltaik-Anlagen mit je 1 MW wird die Conergy AG für den italienischen Investor Uni Land Spa Group noch in diesem Jahr fertigstellen. Nach dem kürzlich in Griechenland unterzeichneten 32 MW umfassenden Rahmenvertrag sichert sich das Unternehmen damit einen weiteren Großauftrag mit einem Investitionsvolumen von rund 32 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
16.10.2010 - Über den weiteren Ausbau der Solarstrom-Erzeugung besteht in Deutschland ein gesellschaftsübergreifender Konsens: 75 Prozent der Deutschen ist dazu bereit, stärker als bisher in die Förderung der Photovoltaik zu investieren und bis zu 2 Cent pro Kilowattstunde für den Ausbau der Solarstromerzeugung zu zahlen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die das Marktforschungsunternehmen TNS Emnid im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2010 - Die erste Auflage mit 30.000 Stück ist bereits vergriffen: Der Türkische Heizspiegel 2010, der übersetzt 'Isitma Kilavuzu' heißt, informiert Deutschlands größte Migrantengruppe über Sparmöglichkeiten beim Heizen. Neben Energiespartipps umfasst die neu gestaltete Broschüre einen Gutschein für ein kostenloses Heizgutachten für die 2,5 Millionen Menschen mit türkischen Wurzeln in Deutschland. Das türkischsprachige Gutachten zeigt, ob die eigenen Heizkosten angemessen sind. (www.solarportal24.de) weiter
13.10.2010 - Good Energies, einer der führenden globalen Investoren für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, hat sich an der Atlantic Wind Connection (AWC) beteiligt, die einen Offshore-Windpark mit einer Kapazität von 6.000 Megawatt plant und 1,9 Millionen Haushalte mit Energie versorgen möchte. Ein weiterer Investor ist der Suchmaschinen-Gigant Google, der immer wieder in Projekte für saubere Technologien investiert. [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.10.2010 - strong>Die effiziente Nutzung von Wärme und Kälte in der Industrie ist aus unserer Sicht ein ganz wichtiger Bestandteil des “Clean Thinking”, da Ressourcen geschont und damit die Umwelt im Sinne ökologischer Nachhaltigkeit geschont werden kann. Im Mercedes-Benz-Werk in Rastatt bei Karlsruhe werden jetzt durch intelligenten Einsatz oberflächennaher Geothermie rund fünf Millionen Kilowattstunden Energie gespart. Der [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.10.2010 - Allein 2009 rd. 1,7 Millionen Tonnen CO2-Emissionen im Verkehr eingespart (www.oekonews.at) weiter
12.10.2010 - Die wichtigsten Daten zum österreichischen Strommarkt auf einen Blick (www.oekonews.at) weiter
12.10.2010 - Die Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren Energien in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr ungebrochen fortgesetzt. Mehr als 16 Prozent des 2009 in Deutschland verbrauchten Stroms stammt aus Wind, Biomasse, Wasser, Sonne und Erdwärme. Dies dokumentiert die Publikation 'Erneuerbare Energien in Zahlen', die das Bundesumweltministerium jetzt in einer aktuellen Fassung vorgelegt hat. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2010 - Weltweit hungern 925 Millionen Menschen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2010 - Deutschlands Hauptstadt hat viel zu bieten: Die mehr als 500.000 Dächer Berlins könnten ca. 3,2 Millionen Megawattstunden Strom pro Jahr liefern, wenn alle geeigneten Dachflächen konsequent mit Solarmodulen bestückt würden. Diese Strommenge könnte theoretisch rund 77 Prozent des privaten Stromverbrauchs in Berlin abdecken, so eine Pressemeldung der Berlin Partner GmbH. Die Wirtschaftsförderer und der Senat [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.10.2010 - Velbert. Nach einem Plus von 3,3 Prozent im Jahr 2009 rechnen Hersteller von Fenstern, Türen und Beschlägen für 2010 mit einem Plus von 4,9 Prozent. Dieser Anstieg bedeutet eine Zunahme auf dann 12,6 Millionen Fenstereinheiten mit einer Fläche von über 21 Millionen Quadratmetern. Für das Jahr 2011... (www.enbausa.de) weiter
10.10.2010 - Im Verkehrsbereich entstehen jährlich knapp 170 Millionen Tonnen CO2. Über die Hälfte davon gehen auf das Konto der rund 41 Millionen in Deutschland zugelassenen Pkw. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2010 - Berlin. Einen Schlagabtausch zur Förderung der Wärmeerzeugung mit Erneuerbaren Energien lieferten sich Politiker aller fünf im Bundestag vertretenen Parteien auf dem 8. Forum Wärmepumpe. Konkrete Aussagen zur finanziellen Ausstattung für das nächste Jahr des Marktanreizprogramms gab es von Thomas... (www.enbausa.de) weiter
8.10.2010 - Rund 43.000 Arbeitsplätze, 7,0 Milliarden Euro Investitionen, Vermeidung von 3,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen und Energieimporten von rund 310 Millionen Euro: Die KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien leisten einen elementaren Beitrag für den Ausbau regenerativer Energieträger in Deutschland. Dies zeigen die Ergebnisse der Evaluierung der inländischen Förderaktivitäten der KfW Bankengruppe im Bereich Erneuerbare Energien für den Förderjahrgang 2009 durch das Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW). (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2010 - Berlin. Fünf Prozent aller deutschen Haushalte heizen mittlerweile mit einer Holzzentralheizung, so aktuelle Zahlen der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR). Der Gesamtbestand an Holzheizungen in privaten Haushalten liege in Deutschland bei zirka 9 Millionen Einheiten, schätzt die FNR,... (www.enbausa.de) weiter
7.10.2010 - Oberösterreichs höchster Berg verliert Gletschermasse - und zwar im Ausmaß von mehr als zwei Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2010 - Grüne: 510 Millionen für Wasserkraft - Naturschätze werden zerstört, andere Energieformen bleiben auf der Strecke (www.oekonews.at) weiter
6.10.2010 - Erfurt. Das Südthüringer Handwerk setzt künftig verstärkt auf die grünen Technologien. Die Handwerkskammer Südthüringen hat einen Zuwendungsbescheid über knapp 2,2 Millionen Euro für die Errichtung eines Praxiszentrums für Energieeffizienz und energetische Gebäudesanierung im Berufsbildungs- und... (www.enbausa.de) weiter
5.10.2010 - In Pakistan kämpfen die viele Millionen Menschen weiterhin mit den schlimmen Folgen der Flutkatastrophe. Während das Thema inzwischen wieder aus vielen Medien verbannt wurde, versuchen einige deutsche Unternehmen mit Cleantech-Stallgeruch im Rahmen ihrer Möglichkeiten ein wenig zu helfen. So hat Siemens gemeinsam mit dem DRK einen Spendenaufruf für Pakistan gestartet und in den vergangenen Wochen [...] (feedproxy.google.com) weiter
5.10.2010 - Innovative Wassertechnologie von mittelständischen deutschen Unternehmen ist weltweit gefragt. Einen Beleg hierfür liefert jetzt die Hydrotec AG, die einen Großauftrag von 3,3 Millionen Euro aus London erhielt. Das Unternehmen, das einen Jahresumsatz von weniger als zwei Millionen Euro erwirtschaftet, hat den ehrenvollen Auftrag erhalten, die komplette Wasseraufbereitung in dem 2,5 Quadratkilometer großen Olympic-Park im Osten [...] (feedproxy.google.com) weiter
5.10.2010 - Forschungsergebnis: Der Dachsteingletscher verliert Gletschermasse im Ausmaß von rund 2,7 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr. (www.oekonews.at) weiter
4.10.2010 - Während sich der japanische Technologiekonzern Toshiba gerade aus der Produktion von OLED-Displays zurückzieht, das Geschäft mit OLED-Beleuchtung aber weiter vorantreiben will, gibt die Siemens-Tochter OSRAM Semi Conductors den Aufbau einer Pilot-Fertigungsanlage für organische Leuchtdioden (OLED) bekannt. Dabei mietet sich OSRAM in das Chipwerk von Infineon ein. In den kommenden drei Jahren sollen 50 Millionen am [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.10.2010 - Der fünftgrößte Windturbinen-Hersteller der Welt, Xinjiang Goldwind Science & Technology Company, wird mit dem IPO in Hongkong – die Aktie wird am kommenden Donnerstag erstmals an der Hong Kong Stock Exchange gehandelt – weitere 916 Millionen Dollar einsammeln. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters, die sich auf eine mit dem Börsengang vertraute Person beruft, sei es [...] (feedproxy.google.com) weiter
2.10.2010 - Der fünftgrößte Windturbinen-Hersteller der Welt, Xinjiang Goldwind Science & Technology Company, wird mit dem IPO in Hongkong – die Aktie wird am kommenden Donnerstag erstmals an der Hong Kong Stock Exchange gehandelt – weitere 916 Millionen Dollar einsammeln. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters, die sich auf eine mit dem Börsengang vertraute Person beruft, sei es [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.10.2010 - Die deutsche Bundesnetzagentur hat gestern vorläufige Zahlen für den Zubau an Photovoltaikanlagen in Deutschland bis einschließlich August 2010 vorgelegt. (www.oekonews.at) weiter
1.10.2010 - Berlin. Die Bundesnetzagentur hat die Zahlen zum Zubau von Fotovoltaikanlagen für Januar bis August vorgelegt. Danach wurden über 4.880 Megawatt Leistung installiert. Nach wie vor liegt der Schwerpunkt im Süden der Repulik. In Baden-Württemberg und Bayern sind alleine im Juli 1.500 neue... (www.enbausa.de) weiter
1.10.2010 - Berlin. Die Bundesnetzagentur hat die Zahlen zum Zubau von Fotovoltaikanlagen für Januar bis August vorgelegt. Danach wurden über 4.880 Megawatt Leistung installiert. Nach wie vor liegt der Schwerpunkt im Süden der Repulik. In Baden-Württemberg und Bayern sind alleine im Juli 1.500 neue... (www.enbausa.de) weiter
1.10.2010 - Die Bundesnetzagentur hat soeben vorläufige Zahlen für den Zubau an Photovoltaikanlagen in Deutschland bis einschließlich August 2010 vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2010 - 500 Millionen mehr für die Gebäudesanierung. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2010 - 6 MW starker Solarpark in Tarp bei Flensburg ist Norddeutschlands neuer Rekordhalter -5,5 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom versorgen rund die Hälfte aller Einwohner Tarps (www.oekonews.at) weiter
29.9.2010 - Berlin. Die Bundesregierung hat das umstrittene Energiekonzept verabschiedet. Demnach soll sich die Sanierungsquote im Gebäudebereich von derzeit 1,1 auf 2 Prozent verdoppeln, was erhebliche zusätzliche Mittel erfordert. Daher sollen die Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung... (www.enbausa.de) weiter
28.9.2010 - Erfurt. Die Thüringer Solarbranche bewirbt sich mit 14 Projekten um Fördergelder der 'Innovationsallianz Fotovoltaik'. Mit dem Förderprogramm unterstützt die Bundesregierung Forschungsaktivitäten im Bereich der Solartechnologie bis 2014 mit 100 Millionen Euro. 'Die... (www.enbausa.de) weiter
26.9.2010 - Solarthemen 336: Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) hat seine Absatzprognose für Pelletskessel und -öfen für dieses Jahr deutlich nach unten korrigiert. Der Verband hat damit die Auswirkungen des Förderstopps beim Marktanreizprogramm im Frühjahr erstmals in Zahlen gegossen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 336. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.9.2010 - Erste unabhängige Berechnung: 700 Millionen Liter Öl ausgeflossen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2010 - Tübingen. Fast drei Millionen Heizungen sind Energieverschwender und müssten dringend gegen effizientere Heizgeräte ausgetauscht werden. Sie sind mindestens 20 Jahre alt und damit technisch überholt. Weil sie viel zu viel Energie verbrauchen, belasten sie nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch... (www.enbausa.de) weiter
23.9.2010 - Die centrotherm SiTec GmbH, eine hundertprozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), hat die Ausschreibung für mehrere Kristallisationsöfen zur multikristallinen Ingot-Herstellung bei einem namhaften chinesischen Unternehmen gewonnen. Die Öfen werden im ersten Quartal 2011 ausgeliefert. Bereits sechs Wochen später werden die ersten Siliziumingots produziert. Die Investitionssumme liegt im einstelligen Millionen-Euro-Bereich, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2010 - Der Handel mit Adressen ist ein lukratives Geschäft. Umsätze im Millionenbereich sind durchaus möglich wie die Zahlen der Adressbroker zeigen. Die Geschäftsidee ?iLead24? der NEO24 AG sieht vor, dass der Umsatz zweigeteilt wird. Für die Schreiber und Werber von Datenbüchern (www.openpr.de) weiter
22.9.2010 - In Tarp bei Flensburg weiht Conergy heute den mit 6 Megawatt größten Photovoltaik-Park Norddeutschlands ein. Auf einer Fläche viermal so groß wie das HSV-Stadion produziert der Park jährlich 5,5 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom und versorgt damit rund die Hälfte aller Einwohner Tarps. Zusätzlich vermeidet das solare Kraftwerk jährlich 4.000 Tonnen des Treibhausgases CO2. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2010 - Klima- und Energiefonds: Call zur Attraktivierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (www.oekonews.at) weiter
22.9.2010 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat sich mit der chinesischen LDK Solar Co., Ltd auf eine vorzeitige Rückzahlung des im Jahr 2008 von Q-Cells an LDK Solar ausgereichten Darlehens (ursprünglich Anzahlung für Rohstofflieferungen) sowie eine Anpassung des bestehenden Liefervertrages für Solarwafer geeinigt. LDK Solar werde das von Q-Cells gewährte Darlehen, dessen Höhe sich derzeit auf 224,9 Millionen US-Dollar (zirka 170 Millionen Euro) beläuft, bis zum Ende des Jahres 2011 vollständig zurückzahlen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2010 - Mit dem Einbau des Stromgenerators kann ein weiterer wichtiger Bauabschnitt des Solarthermie-Kraftwerks Andasol 3 abgeschlossen werden. Der rund 85 Tonnen schwere Generator bildet zusammen mit der 160 Tonnen schweren 50 Megawatt (MW) Dampfturbine das Herz des Kraftwerks. Nach Inbetriebnahme Mitte 2011 soll Andasol 3 rund 165 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Damit produziert das Parabolrinnen-Kraftwerk mehr Strom, als die Insel Sylt pro Jahr verbraucht. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2010 - Dresden. Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden (IÖR) bietet Planern, Architekten und interessierten Laien einen besonderen Service: eine interaktive Webseite liefert auf Basis von topographischen Daten Zahlen und graphische Darstellungen zur Nutzung von Flächen bundesweit.... (www.enbausa.de) weiter
21.9.2010 - Die Europäische Kommission hat deutsche Regionalbeihilfen für den Bau eines Solarsiliziumswerks der Firma Wacker Chemie in der Nähe von Dresden gebilligt. Das Unternehmen will insgesamt 800 Millionen Euro in neue Anlagen investieren. Aus der regionalen Beihilfe fließen nochmals knapp 98 Millionen Euro in den Topf. Solarsilizium ist der wichtigste Ausgangsstoff in der Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
18.9.2010 - Die Windkraft Simonsfeld AG lud zu einem Informationsabend über die laufende Kapitalerhöhung unter dem Motto 'Grüner Strom mit schwarzen Zahlen'. (www.oekonews.at) weiter
17.9.2010 - 2007 überraschte Ecuador die Welt: Die Regierung bot an, die rund 900 Millionen Tonnen Erdöl im Block Ishpingo-Tambococha-Tiputini unter dem Yasuní-Nationalpark nicht zu fördern, wenn die Hälfte der zu erwartenden Einnahmen durch die internationale Staatengemeinschaft erstattet wird. Bereits 2008 befürwortete (www.openpr.de) weiter
17.9.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Vor der kommenden Heizsaison füllen immer mehr Heizölkunden ihre Bestände auf. So wurden im August des laufenden Jahres 1,76 Millionen Tonnen leichtes Heizöl in Deutschland verkauft. Das ist mehr als doppelt so viel wie im extrem absatzschwachen August (www.openpr.de) weiter
16.9.2010 - 8,8 Millionen Verbraucher sind beim Gasanbieterwechsel auf den Vermieter angewiesen Heidelberg. 18,8 Millionen Haushalte heizen in Deutschland mit Gas ? also nahezu die Hälfte. Viele haben jedoch nicht die Möglichkeit, selbst zu einem günstigeren Gasversorger zu wechseln. Denn in Mehrparteienhäusern gibt (www.openpr.de) weiter
16.9.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Auch wenn das Department of Energy (DOE) gestern einen Abbau der Rohölreserven in den USA um knapp 2,5 Millionen Barrel bekanntgab, half das den unter Druck geratenen Ölpreisen wenig. Insbesondere US-Leichtöl (WTI) setzte seine am Mittwoch begonnene Talfahrt (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.