Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
4.10.2011 - Tschernobyl-Studie 2011 zu den gesundheitlichen Folgen Von der Tschernobylkatastrophe vor 25 Jahren sind über 600 Millionen Menschen in ganz Europa gesundheitlich betroffen. Das geht aus einer aktualisierten Studie der IPPNW Deutschland und der Gesellschaft für Strahlenschutz zu den (www.openpr.de) weiter
4.10.2011 - Laut EU-Vorgabe müssen bis 2022 alle europäischen Haushalte mit einem Smart Meter ausgestattet werden, der laufend den Verbrauch erfasst und so flexible Tarife ermöglicht. Vor allem intelligente Prepaid-Zähler, die bei Kunden zum Einsatz kommen, die Vorkasse zahlen, sind mit bis zu 500 Euro recht... (www.enbausa.de) weiter
4.10.2011 - Mit ihrer Kampagne '20%-Solarkommune' zeigt SolarLokal, eine Initiative der Deutschen Umwelthilfe und der SolarWorld AG, was in Sachen Photovoltaik in Zukunft möglich ist: Auf den entsprechenden Aufruf von SolarLokal meldeten mehr als 70 der 400 SolarLokal-Kommunen ihren Solarstromanteil. Aktueller Spitzenreiter ist Markt Neukirchen-Balbini im Landkreis Schwandorf (Bayern). Der Ort mit seinen 1.300 Einwohnerinnen und Einwohnern und einem Stromverbrauch von fast 2,5 Millionen Kilowattstunden im Jahr 2010 erzeugt mehr als 1,5 Millionen Kilowatt solarelektrisch und damit einen Anteil am Gesamtverbrauch von 64,2 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
2.10.2011 - Die EU plant, Agrargelder für ein Kernfusions-Projekt umzuwidmen. Demnach sollen 450 Millionen Euro genutzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2011 - Neben der Steuerförderung für die Gebäudesanierung ist die Städtebauförderung derzeit der zentrale Zankapfel zwischen Bund und Ländern. Auf der Bauministerkonferenz zeigte sich Bundesbauminister Peter Ramsauer unnachgiebig und blieb bei den angekündigten Kürzungen auf 410 Millionen Euro. Die... (www.enbausa.de) weiter
30.9.2011 - Ein Konsortium aus fünf deutschen Unternehmen hat heute in der spanischen Provinz Granada das solarthermische Kraftwerk Andasol 3 feierlich eingeweiht. Mit der Fertigstellung des dritten Kraftwerkskomplexes von Andasol auf einer Fläche von rund zwei Quadratkilometern ist im südspanischen Andalusien der größte Solarenergiestandort in Europa entstanden. Andasol 3 soll jährlich rund 165 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen und zirka 150.000 Tonnen CO2 einsparen. (www.solarportal24.de) weiter
30.9.2011 - Cleantech News / Belgien. Die auf Investitionen in CleanTech-Unternehmen spezialisierte europäische Kapitalanlagegesellschaft BeCapital hat ihren ersten Fonds mit 148,325 Mio. Euro geschlossen und bereits die ersten Investments getätigt. Investiert wurde in den vergangenen Monaten in Northern Power Systems, Helveta, Goëmar und Pavatex. Das Volumen des Fonds liegt deutlich über den ursprünglich geplanten 100 Millionen EUR. BeCapital, initiiert von BeCitizen, Cobepa und La Compagnie Benjamin de Rothschild, konnte ein Netzwerk von Investoren gewinnen, das größtenteils aus europäischen Familien mit unterschiedlichem industriellen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2011 - Neben Fluxys G und Total wird auch der französische Energiekonzern EDF in das Erdgasterminal von Dünkirchen investieren Das Investitionsvolumen beträgt 700 Millionen Euro für EDF und 50 bis 70 Millionen Euro für den Hafen von Dünkirchen. Das Dünkirchener Terminal für (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Cleantech News / Berlin. Die Mitarbeiter von PUMA fahren ab sofort verstärkt Zug – und das mit Ökostrom. Denn der Sportartikel-Hersteller ist das 100. Unternehmen, das dem Angebot der Deutschen Bahn AG folgt und mit bahn.corporate Umwelt-Plus auf CO2-freie Geschäftsreisen setzt. CO2-freie Geschäftsreisen gibt es bei der DB seit 2009 ? mit ständig steigendem Zuspruch: Im Vergleich zum Vorjahr nutzen 60 Prozent mehr Firmen bahn.corporate Umwelt-Plus. Insgesamt können rund 1,6 Millionen Mitarbeiter der 100 teilnehmenden Unternehmen CO2-frei unterwegs sein. Für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Bioenergie News / Berlin. Der weltweite Bedarf an pflanzlichen Ölen und Fetten steigt. Allein im letzten Jahr ist die Produktion um 6,5 Prozent auf 148 Mio. Tonnen gestiegen. OVID ? Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V. hat die jüngsten Zahlen zur globalen Produktion der verschiedenen Pflanzenöle und Fette sowie den Verbrauch weltweit und in Deutschland veröffentlicht. Der weltweit größte Produktionsanstieg ist bei Soja- und bei Rapsöl zu verzeichnen: 2010 wurden im Vergleich zum Vorjahr mit 40,2 Mio. Tonnen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Kommunen und regionale Unternehmen sind die zentralen Gestalter der Energiewende. In Deutschland haben sich allein 118 Regionen mit insgesamt 17,8 Millionen Einwohnern das Ziel einer vollständigen Versorgung aus regenerativen Energien gesetzt. Dies hat das Kompetenznetzwerk Dezentrale Energien (deENet) ermittelt, das seine Ergebnisse auf dem Kongress '100% Erneuerbare-Energie-Regionen' vorstellte. (www.solarportal24.de) weiter
28.9.2011 - Jährlich 1,4 Millionen Kilowattstunden Strom – Energie für 365 Vier-Personen-Haushalte – produziert die erste Photovoltaik-Freiflächenanlage der Gemeinde Thaining (Oberbayern). Die Anlage ist ein Meilenstein: Mit einer Gesamtleistung von 1.342 kWp stellt sie das größte Sonnenprojekt der Region dar. Auf einer seit zehn Jahren verfüllten Kiesgrube wurden auf 2,5 Hektar 5.368 Photovoltaik-Module verbaut. (www.solarportal24.de) weiter
27.9.2011 - Studie unter 13.000 Befragten zeigt dies auf- allerdings wollen die Menschen nur 30.000 US-Dollar bezahlen (www.oekonews.at) weiter
27.9.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Bis zum Nachmittag sind die Rohölpreise nach einigen Schwankungen wieder auf ihr Tagesausgangsniveau zurückgekehrt. Nordseeöl (Brent) kostete somit 103 Dollar; US-Leichtöl (WTI) 79 Dollar. Der Euro gewann dabei gegenüber dem Dollar etwas an Boden. Im Moment scheint an den (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Spätestens im Oktober beginnt in ganz Deutschland die Heizsaison. Viele Millionen Gas- und Öl-befeuerte Kesselanlagen aber auch Fernwärme-Übergabestationen, Wärmepumpen und andere Wärmeerzeuger werden wieder Wärme in ein Wasser als Trägermedium nutzendes Rohrnetzsystem speisen. Noch mehr Heizkörper und Flächenheizungen (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Gebäudeenergieeffizienz News / Rehau. Der Polymer-Spezialist, das CleanTech-Unternehmen Rehau AG, baut sein Verwaltungsgebäude um und investiert mehrere Millionen in die Gebäudeenergieeffizienz. Die Investitionen sind allerdings clever: Damit einher gehen eingesparte Energiekosten von 280.000 Euro pro Jahr. Damit ist Rehau ein Vorbild für viele andere Unternehmen, die noch mehr im Hinblick auf Gebäudeenergieeffizienz unternehmen könnten – und so das Damoklesschwert der dramatisch steigenden Energiekosten abwehren können. BHKW, Warmwasser, Geothermie Die Rehau AG setzt bei der energetischen Sanierung der Verwaltungsgebäudes auf ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Der Fensterabsatz in Deutschland wird 2011 aller Voraussicht nach um rund 1,9 Prozent steigen. Das leichte Plus ist auf steigende Neubauzahlen zurückzuführen. Dies besagt die jüngste Studie der vier führenden Branchenverbände. Bis Ende dieses Jahres werden demnach rund 12,7 Millionen... (www.enbausa.de) weiter
26.9.2011 - 23,7 Millionen Euro Förderung für 661 neue Umweltprojekte beschlossen (www.oekonews.at) weiter
26.9.2011 - Stromleitung durch das Mittelmeer versorgt jährlich 2,5 Millionen Touristen mit elektrischer Energie. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2011 - Am liebsten würde der Dalai Lama in Zukunft ?als einfacher Mönch in einem Kloster leben?. Aber dafür sind dann die Erwartungen und die Projektionen von Millionen an ?Seine Heiligkeit? auf der ganzen Welt denn doch zu groß. Viele sehen in ihm einen Erlöser. Das bedrückt ihn. Ein Gott kann sich nicht einfach selbst abschaffen. Selbst bei diesem für Buddhisten ganz ernsthaften Thema tut er, was er am liebsten tut: lachen. Offenbar eine göttliche Tugend. Der Friedensnobelpreisträger im Gespräch mit Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / USA. Das Brennstoffzellen-Unternehmen Bloom Energy aus den USA hat in einer weiteren Finanzierungsrunde angeblich 150 Millionen Dollar eingesammelt. Allerdings wurde die Finanzierungsrunde nicht offiziell vom CleanTech-Unternehmen veröffentlicht, sondern geistert aufgrund anderer Inidizien durch die amerikanischen Cleantech-Medien. Gemeinhein gilt die neue Finanzierungsrunde, an der vermutlich vor allem die bestehenden Investoren wie Kleiner Perkins beteiligt gewesen sein werden, als Pre-IPO von Bloom Energy. Gerüchten zufolge wird Bloom Energy mit 2,7 Milliarden Dollar bewertet – ein Wert, der eher einer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / Österreich, Türkei. Das österreichische CleanTech-Unternehmen Andritz Hydro hat einen weiteren Millionenauftrag aus der Türkei erhalten und damit seine führende Position im stark wachsenden, türkischen Wasserkraftmarkt unterstrichen. Der Technologiekonzern Andritz Hydro liefert im Auftrag einer Tochter des norwegischen Energieversorgers Statkraft die elektromechanische Ausrüstung für das Wasserkraftwerksprojekt Cetin in der Türkei. Das Volumen liegt bei mehr als 90 Mio. Euro. Der Lieferumfang beinhaltet die komplette elektromechanische Ausrüstung einschließlich Turbinen, Generatoren, elektrische Anlagen, Transformatoren, Schaltanlagen sowie Kontroll- und Steuereinrichtungen. Beide [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - Geothermie News / Wiesbaden. In der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden werden ab kommendem Jahr wieder seismische Messungen durchgeführt. Das berichtet der Wiesbadener Kurier. Ziel ist es, im Osten der Stadt ein Tiefengeothermie-Kraftwerk zu bauen. Dieses könnte nach Berechnungen der Stadt Wiesbaden und des Versorgers “Eswe” Strom und Fernwärme für 10.000 Haushalte liefern. Auf Basis der Messdaten soll entschieden werden, ob das Tiefengeothermie-Kraftwerk für 15 bis 45 Millionen Euro gebaut wird. Generell sollen die Bedingungen in Wiesbaden dafür sehr gut sein. Frühestens [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - Die UmweltBank (Nürnberg) fördert derzeit über 14.200 Umweltprojekte bundesweit. Um weitere zukunftsfähige Projekte, die zum Klimaschutz beitragen, finanzieren zu können, emittiert die UmweltBank ein neues Genussrecht über 5,5 Millionen Euro und baut damit die Eigenkapitalbasis weiter aus. (www.solarportal24.de) weiter
19.9.2011 - Von 18 Millionen Wärmeerzeugern in Deutschland sind drei Millionen älter als 24 Jahre, sagte Karlheinz Reitze, Geschäftsführer Stiebel Eltron auf der Jahreskonferenz der HEA in Berlin. Die SPD in Nordrhein-Westfalen fordert deshalb eine Abwrackprämie für die ersten tausend Antragsteller im Land,... (www.enbausa.de) weiter
19.9.2011 - Wasserkraft News / Rheinfelden. In Rheinfelden an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ist nach fast achtjähriger Bauzeit das modernisierte Wasserkraftwerk Rheinfelden wieder in Betrieb gegangen. Die Betreiber von der Energiedienst AG können mithilfe von vier Voith-Rohrturbinen nun das Dreifache an Wasserkraft-Strom aus dem Rhein gewinnen. Die Produktion ist auf 600 Millionen Kilowattstunden pro Jahr gestiegen. Damit können rund 170.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgt werden. Wasserkraft ist die größte und älteste, dabei zuverlässigste Form erneuerbarer Energieerzeugung. Sie leistet [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Energiespeicher News / Baden-Württemberg. Kürzlich erst hat das Land Baden-Württemberg das neue Labor “eLab” finanziell gefördert – vergangene Woche ist jetzt bereits das erste große Forschungsorhaben bewilligt worden: Das ZSW Ulm soll im Rahmen eines Forschungsprojektes die Produktion von Lithium-Akkus vorantreiben. Ziel sei es, Lücken in der Wertschöpfungskette in Deutschland zu schließen. Das Land Baden-Württemberg fördert das Projekt mit fünf Millionen Euro. Die Forschungsbedingungen für das neue Projekt sind ideal: In kürzester Zeit wurde mit dem ?eLab? ein einzigartiges Labor [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.9.2011 - Hochegger: 'Schließe Zahlungen an ungarische Amtsträger aus' (www.oekonews.at) weiter
17.9.2011 - Der Verband Fenster + Fassade (VFF) und der Bundesverband Flachglas (BF) haben die Studie 'Mehr Energie sparen mit neuen Fenstern' in einer komplett berarbeiteten Version herausgegeben. Die Untersuchung beleuchtet zunächst den Fensterbestand in Deutschland. Von insgesamt 581 Millionen... (www.enbausa.de) weiter
17.9.2011 - 38. Auflage des preisgekrönten Ruhrgüteberichts in Essen vorgestellt 4,6 Millionen Menschen beziehen ihr Trinkwasser aus dem Ruhreinzugsgebiet. Die Talsperren des Ruhrverbands spielen bei der Bewirtschaftung des Sauerländer Wasserschatzes eine entscheidende Rolle für die Trinkwasserversorgung des Ruhrgebiets. Die Wasserqualität in diesen künstlichen (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt Anbieterwechsel Berlin, 16.09.2011. Das Ende der Atomkraftwerke in Deutschland ist zwar beschlossen, aber noch immer zahlen viele Verbraucher mit ihrer Stromrechnung Geld für Energie, die von Atomkraftwerken erzeugt wurde. Ein Wechsel des Stromanbieters ist gar nicht schwer, sagt (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - Anfang Juli war Baubeginn, exakt nach der Vorgabe im Bauzeitenplan Ende August ging sie in Betrieb: die Rede ist von der Photovoltaik-Anlage auf der Deponie Mathiasgrube bei Schwandorf (Bayern). Bauherr der Anlage ist die Ostbayerische Verwertungs- und Energieerzeugungsgesellschaft (OVEG), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS). Auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern wurde mit einem Kostenaufwand von rund 3,85 Millionen Euro die Photovoltaik-Anlage errichtet. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2011 - Die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) hat Ende August 2011 ihren Photovoltaik-Park in Aschheim bei München ans Stromnetz angeschlossen. Am 9. September 2011 fand die offizielle Einweihung statt. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von 1,1 Megawatt soll jährlich rund 1,2 Millionen Kilowattstunden Solarstrom produzieren, was den Bedarf von rund 300 Drei-Personen-Haushalten deckt. Die Gehrlicher Solar AG war für die technische Planung und den Bau des Solarparks verantwortlich und hat nach der Inbetriebnahme die technische Betriebsführung übernommen. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2011 - Bei der Vermarktung von Photovoltaik-Anlagen konzentriert sich die SOLEN Energy UK, ein Tochterunternehmen der Payom Solar AG (Köln), auf das kleinteilige Geschäft mit Ein- und Zweifamilienhäusern. Die Strategie mit vorkonfektionierten Solar-Kits entwickelt sich Unternehmensangaben zufolge vielversprechend: Nun konnte ein weiterer Großauftrag mit einem Umsatzvolumen von rund 10 Millionen Euro gewonnen werden. Vertragspartner ist die britische Gesellschaft Pinnacle Solar Limited. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2011 - Wie erwartet sind zur Jahresmitte die Installationszahlen für die Photovoltaik in Deutschland im Vergleich zu den Vormonaten deutlich angestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2011 - Alarmierende Meldungen aus der Arktis: Die Ausdehnung des arktischen Meereises hat am 08.09.11 mit 4,24 Millionen km² ein neues historisches Rekordminimum erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2011 - Das Department of Energy hat diese Woche Forschungsgelder im Umfang von insgesamt 243 Millionen Dollar verteilt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2011 - Internationale Konferenz über den weltweiten Wiederaufbau von Waldgebieten und ihren Ökosystemen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2011 - Die Bundesnetzagentur hat ausgerechnet, dass 2010 über 74 Millionen Kilowattstunden Windstrom verloren gingen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2011 - 2011 fahren erstmals eine Milliarde PKW auf den Straßen unseres Globus. Und in China fehlen noch mehr als 600 Millionen Autos, um den westlichen Standard zu erreichen. Alle Klimaschutzziele bleiben Makulatur, wenn Autos wie sie jetzt von den deutschen Autobauern auf der IAA noch immer überwiegend angeboten werden den chinesischen oder auch den indischen Markt erobern. Deutsche Autos ? das heißt noch immer: Altbackene Technik eines Benzin-Verbrennungsmotors. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2011 - Jetzt öffentlich gewordene Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, BdEW, enthalten eine Sensation. (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2011 - Elektroauto News / Stuttgart. Wie sieht die Zukunft des Autos aus? Während des internationalen Brennstoffzellen-Fachforums f-cell berichten Fahrzeughersteller von ihren Konzepten für eine künftige Elektro-Mobilität mit Brennstoffzellen und Batterien. Kongress und Messe am 26./27. September in Stuttgart informieren außerdem über den neuesten Stand bei der Brennstoffzellennutzung in portablen Geräten, stationär für Hausenergie- oder Notstromversorgung sowie über Wasserstoff¬herstellung, -infrastruktur und -speicherung. ?Die Anmeldezahlen sind bereits rekordverdächtig?, freuen sich die Veranstalter. 2012 und 2014/2015: Wer sich für Fahrzeuge mit Elektro-Antrieben interessiert kennt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.9.2011 - Am vergangenen Freitag haben Volker Schlotmann, Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, und Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), gemeinsam das letzte Modul des Photovoltaik-Parks in Sukow installiert. Das Photovoltaik-Projekt auf einem ehemaligen Deponiegelände nahe der Landeshauptstadt Schwerin erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von etwa 31 Hektar. Voraussichtlich ab Ende September wird der Photovoltaik-Park jährlich zirka 10,5 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter
3.9.2011 - eins nimmt eine 20.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage in Betrieb und investiert damit 2,5 Millionen Euro in die Erzeugung Erneuerbarer Energien (www.oekonews.at) weiter
2.9.2011 - Energie News / USA. Die ZigBee(R) Alliance, ein globales Ökosystem von Unternehmen, die drahtlose Lösungen für das Energie-Management sowie für Anwendungen im Unternehmen und auf Verbraucherebene entwickelt, hat in diesem Jahr bereits 341 ?ZigBee Certified´-Produkte zertifiziert. Dies entspricht einer Zunahme von über 80 Prozent gegenüber den 187 ZigBee-zertifizierten Produkten im Vorjahr. Die ZigBee-Standards wurden bislang von über 350 Herstellern weltweit übernommen. Die ZigBee-zertifizierten Produkte werden von Millionen von Verbrauchern und Unternehmen weltweit verwendet. Die immer länger werdende Liste der ZigBee-Standards [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.9.2011 - Die Bundesregierung fördert den Bau von Plus-Energie-Häusern bis Ende des Jahres 2011 mit rund 1,2 Millionen Euro. Die Modellprojekte sollen hinsichtlich der Energiebilanz, der Nachhaltigkeit und der Wirtschaftlichkeit evaluiert werden. In Zukunft sollen Häuser Energielieferanten sein und mehr Energie erzeugen (www.openpr.de) weiter
1.9.2011 - 2008 stürzte der Ölpreis in der Weltwirtschaftskrise um US5 ab. Doch 2011 zeigt sich der Ölpreis sehr unbeeindruckt von IEA wirft 60 Millionen Barrel Notreserven auf den Markt, USA verliert AAA, Aktienkrise und wirtschaftlicher Stagnation. Bald werden wir wohl auch in (www.openpr.de) weiter
1.9.2011 - E-Bike News / Cloppenburg, Friedrichshafen. Derby Cycle, Deutschlands umsatzstärkster Fahrradhersteller, hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010/11 sein operatives Ergebnis um 45 Prozent auf 19,1 Mio. Euro gesteigert. Diese zahlen gab das CleanTech-Unternehmen, das derzeit einen starken Auftritt auf der Messe Eurobike 2011 hinlegt, jetzt bekannt. Die Umsatzerlöse von 198,8 Mio. Euro legten um 38 Prozent zu. Doch jetzt droht ungemach: Der niederländische Fahrradhersteller Accell hat seinen Anteil an der Derby Cycle AG auf 22 Prozent ausgebaut. Bislang [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.9.2011 - Die Hamburger COLEXON Energy AG hat ihren Bericht für das erste Halbjahr 2011 vorgelegt. Die Umsatzerlöse haben sich demnach gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode von 109,2 Millionen Euro auf 56,9 Millionen Euro nahezu halbiert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wies im Berichtszeitraum einen Fehlbetrag von 2,0 Millionen Euro aus, während im ersten Halbjahr 2010 ein EBIT von 8,6 Millionen Euro erwirtschaftet wurde. (www.solarportal24.de) weiter
1.9.2011 - Die Gewerbesteuer ? in Schleswig-Holstein sprudelt sie nicht, sondern sie flattert herein. 40 Millionen Euro pusteten Windkraftprojekte in der Vergangenheit jährlich in die Gemeindekassen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2011 - Für die Energiewende in Deutschland ist neben erheblichen Investitionen in erneuerbare Anlagen insbesondere eine effektive und stetige Steigerung der regenerativ erzeugten Strommenge notwendig. Der Ökostrom-Anbieter Entega fordert die Energiebranche auf, statt wenig aussagekräftiger Kundenzahlen allein die Menge der regenerativ erzeugten Energie und deren Absatzvolumen als Maßstab anzulegen. Nur so werde der Beitrag eines Unternehmens für die Energiewende deutlich. Mit dem neuen Indikator der 'grünen Mengen' will sich Entega mittelfristig als Marktführer für Ökostrom-Absatz etablieren. (www.solarportal24.de) weiter
31.8.2011 - windcomm schleswig-holstein - Netzwerkagentur Windenergie... (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.8.2011 - Unbeeindruckt von Prognosen, wonach das Marktvolumen des europäischen Fotovoltaikmarktes 2011 um 14 Prozent schrumpfen wird, wartet die Kongressmesse EU PVSEC, die am 5. September in Hamburg ihre Pforten öffnet, mit Rekordzahlen auf. 950 Solarunternehmen und Forschungsinstitute nehmen an der... (www.enbausa.de) weiter
31.8.2011 - Das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat beschlossen, die Klimaschutz- und Beratungskampagne 'Haus sanieren - profitieren' über die ursprünglich angesetzten fünf Jahre Laufzeit hinaus um weitere fünf Jahre zu verlängern. 1,3 Millionen Euro stehen dafür bereit.... (www.enbausa.de) weiter
30.8.2011 - Heute eröffnet der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Jochen Homann, den Grundschulneubau in Hohen-Neuendorf bei Berlin. In einem vom BMWi mit 1,39 Millionen Euro geförderten Forschungsprojekt wurde das Gebäude als Plus-Energie-Gebäude konzipiert. Es stellt damit im Jahresverlauf mehr Energie bereit, als zum Betrieb benötigt wird. Zum Einsatz kommen modernste Materialien und Technologien. Hierzu zählen eine Gebäudehülle nach Passivhausstandard, ein natürliches Beleuchtungs- und Belüftungskonzept sowie eine Gebäudetechnik mit CO2-neutraler Energiebereitstellung, die den wechselnden Anforderungen des Schulalltags Rechnung trägt. (www.bmwi.de) weiter
30.8.2011 - Offshore-Windkraft News / Frankfurt a.M.. Die KfW Bankengruppe beteiligt sich mit einem Kredit in Höhe von 280 Millionen Euro an der Finanzierung des Offshore-Windparks Global Tech I. Der Kredit aus dem Anfang Juni 2011 gestarteten Programm “Offshore Windenergie” geht an die Projektgesellschaft Global Tech I Offshore Wind GmbH. Neben der KfW beteiligt sich auch die rechtlich eigenständige KfW IPEX-Bank mit rund 50 Mio. Euro an der Finanzierung des Windparks Global Tech I. Das Gesamtvolumen der KfW Bankengruppe umfasst somit 330 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.8.2011 - Die Gehrlicher Solar AG hat am 24. August 2011 in Puchheim westlich von München einen weiteren Photovoltaik-Park in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Spitzenleistung von 1,1 MWp soll jährlich rund 1,2 Millionen Kilowattstunden Solarstrom produzieren, was den Bedarf von rund 300 Drei-Personen-Haushalten deckt. Die CO2-Ersparnis liegt bei zirka 600 Tonnen pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
29.8.2011 - Berlin. Seit einigen Tagen wird in Berlin und bundesweit über Aussagen von Wolfgang Hummel diskutiert, der u.a. behauptete, die angegebenen Job-Zahlen der Solarbranche seien überzeichnet und die Aussichten bei weitem nicht so gut wie gedacht. Hier äußert sich nun Prof. Volker Quaschning, der seit 2004 an der HTW Berlin auf dem Fachgebiet Regenerative Energiesysteme forscht und lehrt. Weitere Informationen zu Prof. Quaschning entnehmen Sie bitte seiner Homepage. Und nun viel Spaß bei unserem Interview aus der Reihe 5 Fragen an… [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2011 - Die dritte Unternehmensanleihe der Solar Millennium AG (Erlangen) in Höhe von 20 Millionen Euro, die zum 22. August 2006 aufgelegt wurde, wurde am 22. August 2011 vollständig an die Anlegerinnen und Anleger zurückgezahlt, berichtet das Unternehmen. Die Anleihe mit einem Festzins von 6,5 Prozent p.a. hat in den letzten fünf Jahren zur erfolgreichen Realisierung der ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas Andasol 1 bis 3 in Südspanien beigetragen. Insbesondere wurde das Kapital zur Besicherung der Finanzierung des solarthermischen Kraftwerks Andasol 2 und zur Ausstattung der spanischen Projektgesellschaften verwendet. (www.solarportal24.de) weiter
23.8.2011 - Solar News / China. Der chinesische PV-Zellen- und Modulhersteller Suntech Power hat im zweiten Quartal 2011 einen Umsatz von rd. 830 Mio. US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Anstieg von knapp 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (625 Mio. US-Dollar). Der Bruttogewinn sank jedoch um über 70 Prozent auf 33,7 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 123,3 Mio. US-Dollar). Daraus und aufgrund von Einmalaufwendungen resultiert ein Verlust von rund 260 Mio. US-Dollar (Vorjahr: rd. 175 Mio. US-Dollar). Für das laufende Quartal erwartet das Unternehmen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.8.2011 - Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat ein neues Förderprogramm für Modellhäuser aufgelegt, die den sogenannten 'Plus-Energie-Standard' erfüllen. Dafür stehen zunächst im Jahr 2011 rund 1,2 Millionen Euro bereit. Mit dem Programm werden Bauherren... (www.enbausa.de) weiter
23.8.2011 - Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat ein neues Förderprogramm für Modellhäuser aufgelegt, die den sogenannten 'Plus-Energie-Standard' erfüllen. Dafür stehen zunächst im Jahr 2011 rund 1,2 Millionen Euro bereit. Mit dem Programm werden Bauherrinnen und -herren unterstützt, die Gebäude errichten, die deutlich mehr Energie produzieren, als für deren Betrieb notwendig ist. Diese Energie soll insbesondere für die Elektromobilität zur Verfügung stehen. (www.solarportal24.de) weiter
23.8.2011 - Das unabhängige Informationsportal für Erneuerbare Energie-Beteiligungen, die greenValue GmbH, hat in einer aktuellen Statistik grüne Beteiligungsangebote untersucht. 'Gerade in turbulenten Börsenzeiten setzen private und institutionelle Anlegerinnen und Anleger auf Investments, die frei von Kursschwankungen sind. Gepaart mit sehr guten gesetzlichen Rahmenbedingungen in vielen Ländern Europas können grüne Beteiligungen eine gute, mit unternehmerischen Chancen und Risiken verbundene Investmentalternative sein', sagt Daniel Kellermann, geschäftsführender Gesellschafter der greenValue GmbH. (www.solarportal24.de) weiter
22.8.2011 - Offshore-Windkraft News / Hannover. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert das Verbundforschungsvorhaben GROWup bis Mai 2014 mit rund 1,23 Millionen Euro. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, das Trag- und Ermüdungsverhalten von Rohr-in-Rohr Verbindungen, deren Spalten mit hochfestem Mörtel verfüllt sind, unter vorwiegend axialer Wechselbeanspruchung zu untersuchen und Bemessungsregeln sowie Ausführungshinweise aus Versuchen und Berechnungen abzuleiten. Dabei geht es also um das Trag- und Ermüdungsverhalten von Rohrverbindungen in Windenergieanlagen auf See (Offshore-Windkraft). Die Fördersumme liegt bei 1,23 Mio. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Wind News / Dänemark. Der große dänische Bauer von Windkraftanlagen, Vestas, hat im zweiten Quartal 2011 55 Mio. Euro verdient. Das teilte das CleanTech-Unternehmen aus Skandinavien vergangene Woche mit. Im vergangenen Jahr hatte Vestas noch einen Verlust von 143 Mio. Euro verbucht. Der Umsatz legte um mehr als ein Drittel auf 1,4 Mrd. Euro zu. Das EBIT lag bei 77 Mio. Euro. Die guten Zahlen von Vestas sind auch positiv für die deutschen Windkraft-Spezialisten Nordex, Repower und Enercon, denn sie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2011 - In den letzten Tagen wurden in der Presse vielfach ein Diskussionspapier von Wolfgang Hummel von der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) zitiert, indem er der Solarbranche schlechte Zukunftsaussichten prognostiziert und die vom Bundesverband Solarwirtschaft und dem Bundesumweltministerium veröffentlichten Zahlen zu Arbeitsplätzen in der Solarbranche als deutlich zu hoch bezeichnet. Jetzt distanziert sich die HTW mit einer Pressemitteilung offiziell von Hummel und seinen Behauptungen. (www.solarportal24.de) weiter
21.8.2011 - In den letzten Tagen haben Presseberichte wiederholt eine angebliche Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin zitiert, nach der die Arbeitsplatz-Zahlen des im vergangenen Herbst vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. veröffentlichten 'Wegweisers Solarwirtschaft' geschönt seien. Diese Behauptung ist falsch. Die HTW hat sich am 18.8. deutlich mit einer Pressemitteilung von den Berechnungen ihres Gastdozenten distanziert. (www.solarportal24.de) weiter
19.8.2011 - Die Entscheidung der Solar Millennium AG (Erlangen) für die Variante Photovoltaik im kalifornischen Blythe in den USA hat Unternehmensangaben zufolge weitreichende Konsequenzen: Unter anderem soll die Kreditgarantie des US-amerikanischen Department of Energy für Blythe 1 und 2 nicht länger in Anspruch genommen werden. Mit der Veröffentlichung der Entscheidung zur strategischen Neuausrichtung gab das Unternehmen auch seine Halbjahreszahlen bekannt. (www.solarportal24.de) weiter
18.8.2011 - Energiedienstleister HausPilot errechnet Effektivpreis für Energie Aachen, 17. August 2011 ? Verbraucher bezahlen für ihre Energie zum Teil bis zu 50 Prozent höhere Strompreise als auf dem offiziellen ?Preisschild? ihres Energieversorgers angegeben, was an den Vertragsbedingungen und den damit verbundenen Folgekosten (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Bioenergie News / Österreich. Die BDI ? BioEnergy International AG hat im ersten Halbjahr 2011 einen weiteren Millionenauftrag für den Bau einer BioGas-Anlage akquirieren können und damit den neuen Geschäftsbereich BioGas-Anlagen weiter ausgebaut. Insgesamt hat sich das operative Geschäft des CleanTech-Unternehmens in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres mit Umsätzen von 17,4 Mio. Euro und einer EBIT-Marge von 15,1 Prozent planmäßig entwickelt. Mit einem Auftragsbestand von 22,2 Mio. Euro zum Stichtag sind die Kapazitäten der BDI gut ausgelastet. Der Anteil [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - Am gestrigen Mittwoch hat die Bundesregierung ihren ?Tierschutzbericht 2011? veröffentlicht, der auch die neuesten Tierversuchszahlen enthält. Und die sind alarmierend. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2011 - An 17 Standorten in Baden-Württemberg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz wird mit dem Stromspar-Check in einkommensschwachen Haushalten kräftig gespart. Über 2 Millionen Euro an langfristigen Kosteneinsparungen erzielten die Kommunen bislang durch die Teilnahme am Programm. Nun wurde der 10.000. Stromspar-Check im Südwesten durchgeführt (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2011 - Kampagne wird von Niederösterreichern und Niederösterreicherinnen großartig angenommen (www.oekonews.at) weiter
17.8.2011 - Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) hat ein weiteres Photovoltaik-Großprojekt in Mecklenburg-Vorpommern ans Netz gebracht. 220.000 Module modernster Dünnschichttechnologie mit einer Leistung von 17,3 Megawatt werden zukünftig jährlich mehr als 18 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom liefern. Dies entspricht dem Jahresbedarf von rund 5.000 Haushalten. Der Photovoltaik-Park Jabel ist bereits die dritte von der juwi-Gruppe projektierte Freiflächen-Anlage in Mecklenburg-Vorpommern. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2011 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat im ersten Halbjahr 2011 einen Konzernumsatz von 92,821 Millionen Euro (2010: 118,824 Millionen Euro) erzielt. Das deutlich geringere Umsatzniveau führt das Unternehmen u.a. auf Projektverzögerungen in Verbindung mit einer Bilanzierungsumstellung zurück. Dies führte zu einem fehlenden Ergebnisbeitrag im ersten Halbjahr in Höhe von rund 18 Millionen Euro und sei damit die Hauptursache für die schwache Ertragsentwicklung im Berichtszeitraum gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung . Insgesamt belief sich das operative Ergebnis (EBIT) für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2011 auf -24,435 Millionen Euro (2010: 6,060 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2011 - Die Wohnungsmärkte in Deutschland haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Einerseits zeigen sich schrumpfende Einwohnerzahlen in Angebotsüberhängen und Wohnungsleerständen. Diese beschränken sich längst nicht mehr auf einzelne Regionen - auch nicht auf die neuen Bundesländer.... (www.enbausa.de) weiter
16.8.2011 - Die Förderung von Maßnahmen aus dem Marktanreizprogramm (MAP) für neue Heizungen bleibt weiter deutlich hinter den Zahlen des Vorjahres zurück. Das belegen Zahlen des Bundesumweltministeriums. Danach wurden 2010 insgesamt mehr als 145.000 Anlagen gefördert, 2011 waren es in den ersten sieben... (www.enbausa.de) weiter
16.8.2011 - Bereits zum zehnten Mal wurde die Auszeichnung 'Bayerns Best 50' an die dynamischsten Unternehmen in Bayern vergeben. Dvnamisch bedeutet dabei: eine überdurchschnittliche Steigerung der Umsatz- und Beschäftigtenzahlen. Der Projektierer von Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerken, BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim), ist eines dieser besonders wachstumsstarken Unternehmen und wurde deshalb mit dem 'Bayerns Best 50' ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2011 - Am Montag, 15.08. um 13:00 Uhr MEZ startete die Klimaschutzinitiative CLIMATE VOTE PROJECT mit dem Launch der InternetseiteZiel der Düsseldorfer Initiative ist es, während der UN-Klimakonferenz vom 28.11. - 09.12.2011 in Durban die Regierungen weltweit zum Abschluss eines (www.openpr.de) weiter
13.8.2011 - ?Haus sanieren ? profitieren? läuft vier weitere Jahre ? 2010 förderte Stiftung 263 Projekte mit 46,6 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2011 - Solar News / München. Die Centrolsolar Group AG, CleanTech-Unternehmen aus München, hat das erste Halbjahr 2011 mit einem Umsatz von 150,5 Mio. Euro beendet (Vorjahr 209,2 Mio. Euro). Insbesondere innerhalb des zweiten Quartals (Umsatz 79,3 Mio. Euro gegenüber 124,2 Mio. Euro im Vorjahr) stellte sich nach Angaben des Unternehmens ein erheblicher Marktpreisverfall ein, der Umsatz und Ergebnis vorübergehend belastete. Einen tabellarischen Überblick über die Halbjahreszahlen relevanter CleanTech-Unternehmen liefert CleanThinking.de hier. Der Preisverfall wurde ausgelöst, nachdem die italienische Regierung im März [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2011 - Die SolarWorld AG (Bonn) steigerte ihren Absatz von Wafern, Photovoltaik-Modulen und Bausätzen von 185 MW im 1. Quartal 2011 auf 196 MW im 2. Quartal 2011. Der Umsatz kletterte um 29,7 Prozent von 233,0 Millionen Euro im 1. Quartal auf 302,1 Millionen Euro im 2. Quartal. Das EBIT stieg von 27,9 Millionen Euro im 1. Quartal auf 40,2 Millionen Euro im 2. Quartal. Die EBIT-Marge verbesserte sich von 12,0 Prozent im 1. Quartal auf 13,3 Prozent im 2. Quartal. Der Konzern erzielte im 1. Quartal einen Gewinn von 12,5 Millionen Euro, im 2. Quartal waren es 9,9 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Auch die Phoenix Solar AG (Sulzemoos ) hat mit den herausfordernden Bedingungen des aktuellen Photovoltaik-Markts zu kämpfen: Zwar konnte sie den Umsatz im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal mehr als verdreifachen und die Ertragssituation damit deutlich verbessern. Dennoch heißt das Ergebnis des ersten Halbjahres 2011 Verringerung des Konzernumsatzes 61,3 Prozent auf 140,8 Millionen Euro (H1 Vorjahr: 364,0 Millionen Euro). Das EBIT betrug im ersten Halbjahr -26,3 Millionen Euro (H1 Vorjahr: 27,0 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Der Aufsichtsrat der Q-Cells SE hat dem geplanten Maßnahmenprogramm zur Kostensenkung zugestimmt und zwei Vorstandspersonalien beschlossen. Außerdem wurden heute das Ergebnis des zweiten Quartals 2011 und der Halbjahresbericht veröffentlicht. Bereinigt um die Einmaleffekte sowie Leerkosten beträgt das operative Ergebnis (EBIT) demnach im zweiten Quartal -24,4 Millionen Euro. Nach Zinsen und Steuern ergibt sich ein Periodenfehlbetrag für das zweite Quartal von 354,8 Millionen Euro (H1 2011: -395,8 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Die CENTROSOLAR-Gruppe (München) hat das erste Halbjahr mit einem Umsatz in Höhe von 150,5 Millionen Euro abgeschlossen (Vorjahr 209,2 Millionen Euro). Auch ihr macht das aktuelle Marktumfeld zu schaffen: Negatives operatives Halbjahresergebnis in Höhe von -4,9 Millionen Euro gegenüber 21,1 Millionen Euro im Vorjahreshalbjahr. Das operative Ergebnis (EBIT) des zweiten Quartals belief sich dabei auf -5,2 Millionen Euro gegenüber 12,9 Millionen Euro im Vorjahr. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Im 2. Quartal 2011 steigerte die Hamburger Conergy AG den Umsatz im Vergleich zum ersten Quartal 2011 um fast 40 Prozent auf 225,2 Millionen Euro (Q1 2011: 163,3 Millionen Euro). Damit halbierten die Hamburger bei nur leicht gesunkener Rohertragsmarge ihre operativen Verluste (EBITDA) auf -6,7 Millionen Euro (Q1 2011: -12,3 Millionen Euro). Ende Juli 2011 - und damit nach dem Bilanzstichtag – hatte das Photovoltaik-Unternehmen durch eine Refinanzierung seine Kreditverbindlichkeiten um rund 190 Millionen Euro reduziert und zugleich das Eigenkapital des Unternehmens auf rund 200 Millionen Euro erhöht. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - 'Haus sanieren ? profitieren' läuft vier weitere Jahre ? 2010 förderte Stiftung 263 Projekte mit 46,6 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
11.8.2011 - Elektromobilität News / Aub. Die Smiles AG, CleanTech-Unternehmen und Spezialist für Elektromobilität, veröffentlicht die Geschäftszahlen für das Jahr 2010. Trotz erfreulicher Geschäftsentwicklung in den ersten drei Quartalen des Berichtszeitraums wurden die geplanten Ziele für Umsatz und insbesondere Ergebnis im Gesamtjahr 2010 nicht erreicht. Dennoch geht der Vorstand davon aus, dass der eMobility-Markt über kurz oder lang vor dem Durchbruch steht und das Unternehmen an dieser Entwicklung erfolgreich partizipieren wird. Einen tabellarischen Überblick über die Halbjahreszahlen relevanter CleanTech-Unternehmen liefert CleanThinking.de hier. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Wie gestern bereits gemeldet, musste der Solarzellenhersteller Q-Cells SE einen Verlust von 354,8 Mio. Euro nach Zinsen und Steuern für das zweite Quartal vermelden. Damit liegt der Periodenfehlbetrag höher als der Umsatz von 316 Mio. Euro. Zu dem schwachen operativen Ergebnis führten laut Unternehmensangaben ein Preisverfall bei Solarmodulen, eine schwache Produktionsauslastung sowie erhebliche Wertberichtigungen auf Sachanlagevermögen und Vorratsbestände. An der Börse wurde die Entwicklung mit Kursabfällen abgestraft. Nach Veröffentlichung der Zahlen brach der Kurs der Aktie gestern um [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Bioenergie News / Vechta. Der Biogasanlagen-Hersteller Weltec Biopower hat ein neues Online-Tool entwickelt, mit dem Biogasanlagen-Betreiber und Investoren die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen überprüfen können. Der Rechner soll nach der Eingabe weniger Kennzahlen den Nutzern Informationen darüber liefern, wie effizient ihre Anlage arbeitet und wie sich der Energieertrag möglicherweise steigern lässt. Der Kalkulator sei so konzipiert worden, dass er herstellerunabhängig und neutral operiert, so Weltec. Neben der kostenfreien Nutzung des Portals erhalte der Kunde bei Bedarf, auf Basis der Auswertung, ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Windkraft News / Hamburg. Die Nordex-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2011 ein zweistelliges Umsatzwachstum erreicht. Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 403,3 Mio. Euro. Wesentlich hierfür war das anziehende US-Geschäft, das inzwischen 25 Prozent vom Gruppenumsatz ausmachte. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern ging auf 1,6 Mio. Euro (Vorjahr: 7,1 Mio.) zurück. Insgesamt verzeichnete der Konzern einen Verlust von -4,1 Mio. Euro, wesentlich war hierfür das Finanzergebnis von -7,4 Mio. Euro. Einen tabellarischen Überblick über die Halbjahreszahlen relevanter CleanTech-Unternehmen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Die Debatte zur Energiewende hat kaum Einfluss auf das Thema Klimaschutz. Das zeigt der Index zum öffentlichen Klimaschutzinteresse, den die gemeinnützige co2online GmbH vierteljährlich im Rahmen ihres Klima-Barometers veröffentlicht. Der Wert, der anhand von vier Indikatoren ermittelt wird, stieg im zweiten Quartal 2011 nur leicht von 66 auf 68 Punkte. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - München/Kolitzheim: Bereits zum zehnten Mal wurde die Auszeichnung ?Bayerns Best 50? an die dynamischsten Unternehmen in Bayern vergeben. Diese zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Steigerung der Umsatz- und Beschäftigtenzahlen aus. Die Firma BELECTRIC ist eines dieser besonders wachstumsstarken Unternehmen. Bei der (www.openpr.de) weiter
10.8.2011 - Die KfW Entwicklungsbank hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Neu Delhi einen Darlehensvertrag in Höhe von 250 Millionen Euro für die Errichtung des Photovoltaik-Kraftwerks Shivajinagar Sakri (125 MW mit Ausbauoption auf 150 MW) im indischen Bundesstaat Maharashtra unterzeichnet. Die erste Photovoltaik-Großanlage dieser Art in Indien ist gleichzeitig größtes Solarstromkraftwerk der Welt und Wegbereiter für den Umbau der Energieversorgung, meldet die KfW. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Q-Cells, CleanTech-Unternehmen und Solarzellenhersteller, kommt einfach nicht wieder auf die Beine und aus den roten Zahlen. Trotz zahlreicher struktureller Veränderungen sowie mehrerer personeller Veränderungen im Vorstand und dem gesamten Management, wird das Unternehmen auch im ersten Halbjahr 2011 wieder einen satten Verlust verkünden. Dieser wird, so berichtet manager magazin unter Berufung auf Unternehmenskreise, bei 350 Millionen Euro liegen. Damit kämpft Q-Cells – ähnlich wie Conergy und Solon - weiterhin hart ums Überleben. Personelle Entscheidungen und weitere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - WELTEC BIOPOWER ermöglicht Biogasanlagen-Betreibern und Investoren mit einem neuen Online-Rechner die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen zu überprüfen. Der Kalkulator verarbeitet die eingegebenen Daten vollkommen Hersteller-unabhängig. Untererfahren die Nutzer durch die Eingabe weniger Kennzahlen in eine Maske umgehend, wie effizient (www.openpr.de) weiter
10.8.2011 - Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Q-Cells, CleanTech-Unternehmen und Solarzellenhersteller, kommt einfach nicht wieder auf die Beine und aus den roten Zahlen. Trotz zahlreicher struktureller Veränderungen sowie mehrerer personeller Veränderungen im Vorstand und dem gesamten Management, wird das Unternehmen auch im ersten Halbjahr 2011 wieder einen satten Verlust verkünden. Dieser wird, so berichtet manager magazin unter Berufung auf Unternehmenskreise, bei 350 Millionen Euro liegen. Damit kämpft Q-Cells – ähnlich wie Conergy und Solon - weiterhin hart ums Überleben. Personelle Entscheidungen und weitere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - Solar News / Frankfurt am Main, Indien. Die KfW Entwicklungsbank finanziert das größte Solarkraftwerk der Welt mit einem Darlehen. Die Bank hat heute einen entsprechenden Darlehensvertrag in Höhe von 250 Millionen Euro in Neu Delhi unterzeichnet. Das Solarkraftwerk Shivajinagar Sakri wird zunächst 125 Megawatt leisten und ist die erste Photovoltaik-Großanlage dieser Art in Indien. Ganz nebenbei wird es auch das größte Solarkraftwerk der Welt und Wegbereiter für den Umbau der Energieversorgung sein. Indien verfügt aufgrund seiner vorteilhaften geographischen Lage über [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - In den ersten sechs Monaten des Jahres erzielte die Berliner SOLON SE einen Konzernumsatz von 221,9 Millionen Euro und lag damit um 8 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums (H1 2010: 242,4 Millionen Euro). Das Unternehmen weist für das erste Halbjahr 2011 ein negatives Konzernergebnis von -63,1 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -9,5 Millionen Euro) aus. Das operative Ergebnis (EBIT) weist einen Verlust von -32,7 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -2,3 Millionen Euro) aus. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - Der Umsatz des weltweit führenden Technologie- und Equipmentlieferanten für die Photovoltaik-Branche, centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), legte in den ersten sechs Monaten um 54,0 Prozent auf 428,6 Millionen Euro zu (1. Halbjahr 2010: 278,3 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich im Konzern um 57,2 Prozent auf 53,2 Millionen Euro (1. Halbjahr 2010: 33,9 Millionen Euro). Die EBIT-Marge lag bei 12,4 Prozent (1. Halbjahr 2010: 12,2 Prozent). (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - Bereits 1,5 Millionen Solarwärme-Anlagen auf deutschen Dächern installiert. Erdgas wird teurer - Heizöl zieht an. (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2011 - CleanTech News / Mainburg. Die Mainburger Wolf-Gruppe, Tochtergesellschaft der börsennotierten CENTROTEC Sustainable AG, übernimmt Ende August 80 Prozent der Anteile der Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH aus dem niedersächsischen Gorleben. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und verfügt ein Portfolio im Bereich der Biogasverwertung: Sowohl über Biogas-Aufbereitungsanlagen als als auch über Blockheizkraftwerke (BHKW). Aktuell erwirtschaftet das Unternehmen mit 80 Mitarbeiterin einen Umsatz von 22 Millionen Euro. In den vergangenen Jahren erzielte die Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH jeweils ein Wachstum von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2011 - Energie News / Österreich. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 2. Quartal 2011 eine erfreuliche Geschäftsentwicklung und konnte alle relevanten Kennzahlen im Jahresvergleich steigern. Der Umsatz der ANDRITZ-Gruppe im 2. Quartal 2011 betrug 1,1 Mrd. Euro und liegt damit um 31 Prozent über dem Umsatz im Vorjahreszeitraum. Das EBITDA konnte in Q2 2011 um 30,6 Prozent auf 88,3 Mio. Euro verbessert werden. Wasserkraft: Kleinwasserkraftwerke gefragt Im Geschäftsbereich Hydro betrug der Umsatz im abgelaufenen Quartal 441 Mio. Euro, dies entspricht einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2011 - Die aleo solar AG (Oldenburg) hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 einen Umsatz von 232,0 Millionen Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres (277,0 Millionen Euro) um 16,2 Prozent. Das EBIT beträgt 3,4 Millionen Euro (29,3 Millionen Euro), die EBIT-Marge liegt bei 1,5 Prozent (10,6 Prozent). Umsatzprognose Für das Jahr 2011 geht das Unternehmen nurmehr von einem Gesamtumsatz von 515 Millionen Euro aus, statt wie bislang von 560 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2011 - Frankfurt, 09. August 2011. ? Die Exergia S.p.A., einer der führenden Energieversorger in Italien und Emittent einer Anleihe von Tochtergesellschaft EXER D (WKN A1E8TK), hat ihr dynamisches Wachstum 2010 noch deutlich verbessert und nach Bekanntgabe dieser Zahlen ihr sehr gutes (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - Derzeit gibt es hierzulande fast eine Millionen PV-Anlagen, die immer mehr zur Stromversorgung Deutschlands beitragen. Die fachgerechte Errichtung und eine gute Qualität der Komponenten und der Planung sichern einen langjährigen wirtschaftlichen Betrieb sowie die Elektro- sowie Brandsicherheit der Anlage. Die (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - Offshore-Geschäft treibt Unternehmensentwicklung voran - Wesentliche Fortschritte im Ausland (www.oekonews.at) weiter
9.8.2011 - In Thüringen werden die Mittel für das '1.000-Dächer-Programm Fotovoltaik' aufgrund der großen Nachfrage in diesem Jahr um zusätzlich eine Million Euro aufgestockt. Die im Jahr 2011 regulär zur Verfügung stehenden Fördermittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro sind bereits jetzt weitgehend... (www.enbausa.de) weiter
9.8.2011 - KACO new energy investiert am Stammsitz in Neckarsulm 30 Millionen Euro und erweitert seine Spitzenkapazität um 4 Gigawatt. Die neue skalierbare Fertigung ermögliche es, mit der Produktion flexibel den Marktentwicklungen zu folgen. Damit verschaffe man sich logistische Vorteile im internationalen Wettbewerb, heißt es in einer Pressemitteilung. Wenn die Entwicklung so positiv wie bisher verläuft, sollen insgesamt 150 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, meldet KACO. (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2011 - Die Mittel für das '1.000-Dächer-Programm Photovoltaik' werden aufgrund der großen Nachfrage in diesem Jahr um zusätzlich eine Million Euro aufgestockt. Grund: Die im Jahr 2011 regulär zur Verfügung stehenden Fördermittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro sind bereits jetzt weitgehend ausgeschöpft. 'Das Programm hat einen Investitionsboom im Bereich der Solarenergie ausgelöst', sagte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig heute in Erfurt. 'Damit leistet es einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende in Thüringen.' (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2011 - Solar News / Thüringen. Das Bundesland Thüringen hat die Fördersumme für sein 1.000-Dächer-Programm für 2011 um mehr als 1 Million Euro erhöht. Damit wird Photovoltaik auf privaten Dächern bis 2013 mit insgesamt 7,5 Millionen Euro gefördert. Das Programm, das im Juni 2010 startete, hat im Jahr 2011 bereits 61 Solaranlagen gefördert. Dafür sind 1,2 Millionen Euro investiert worden. Seit Beginn des Programms gab es bereits mehr als 110 Solarstromanlagen mit einer Maximalleistung von 4400 Kilowatt, die mit einer Förderung unterstützt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Solar News / Neckarsulm. Der Wechselrichter-Spezialist KACO new energy investiert in Neckarsulm 30 Millionen Euro und erweitert seine Kapazität um 4 Gigawatt. Die neue, skalierbare Fertigung ermögliche es, den Marktentwicklungen flexibel zu folgen, teilte das Unternehmen mit. Damit verschaffe sich der drittgrößte Wechselrichter-Hersteller logistische Vorteile im internationalen Wettbewerb. In Werk 5 werden zukünftig vor allem Drehstrom-Wechselrichter der TL3-Serie gefertigt. Auf 12.000 Quadratmetern Nutzfläche können bis zu 400 Arbeitsplätze untergebracht werden. Bis dato hat KACO new energy bereits dreißig neue Mitarbeiter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - KACO new energy investiert 30 Millionen Euro am Stammsitz in Neckarsulm und erweitert seine Spitzenkapazität um 4 Gigawatt. Die neue skalierbare Fertigung ermöglicht es, mit der Produktion flexibel den Marktentwicklungen zu folgen. Damit verschafft sich der drittgrößte Wechselrichter-Hersteller logistische (www.openpr.de) weiter
8.8.2011 - Solar News / Hamburg, Frankfurt/Main, Brilon, Markranstädt. Die solarhybrid AG, CleanTech-Unternehmen aus Brilon und Markranstädt bei Leipzig, hat als Generalunternehmer den Bau des sechstgrößten Solarstrom-Kraftwerks in Deutschland begonnen. Das Kraftwerk wird auf einem ehemaligen Militärflughafen im Raum Fürstenwalde entstehen und eine Leistung von rund 40 Megawatt erreichen. Weltweit wird das Solarstrom-Kraftwerk auf Platz 14 liegen. Das Solarstrom-Kraftwerk wird voraussichtlich 36,5 Millionen Kilowattstunden (kWh) pro Jahr erwirtschaften, womit der Bedarf von 10.500 Haushalten gedeckt werden kann. Das Projekt Fürstenwalde hat ein Gesamtvolumen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.8.2011 - Der Ölkonzern hat die Verantwortung für Pipelinelecks übernommen, welches 2008 nahe der Gemeinde Bodo im Niger-Delta auftrat. (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2011 - Elektroauto News / USA. Die nackten Zahlen, die Tesla Motors jetzt als Quartalszahlen vorlegte, sind ernüchternd: Verlust von 60 Mio. Dollar, trotz stark gestiegener Umsätze (von 28,41 Mio. US-Dollar auf 58.17 Mio. US-Dollar). Das macht einen Verlust je Aktie von 58 Dollar-Cent. Die Aktie von Tesla Motors pendelt derzeit in einer Range zwischen 18 und 22 Dollar – erlebte aber kurz nach ihrem Start schon einem einen Höhenflug mit bei ca. 27 US-Dollar je Anteilsschein. Doch die etwas ernüchternde Zahlen-Nachricht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.8.2011 - Die Bautätigkeit in Europa hat im vierten Jahr in Folge abgenommen, so Zahlen von Euroconstruct. Das soll sich Ende des Jahres ändern, dabei sind jedoch die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern groß. 2011 ist das Wachstum in Polen am größten. Die nordischen Länder konnten ebenfalls gut... (www.enbausa.de) weiter
3.8.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) stellt bei den Herstellern von Solarzellen eine spürbare Nachfrage für Hochleistungszellen und -module fest. Davon möchte das Unternehmen profitieren und erhöht aktuell die Leistung bestehender Linien in China, Taiwan und Indien. Der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche bestätigt zugleich seine Guidance für das Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatzwachstum auf 690 bis 710 Millionen Euro bei einer niedrigen zweistelligen EBIT-Marge. (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2011 - In Österreich geht das Rennen um die Fördermittel für die thermische Sanierung in die Schlussrunde. Nach Angaben der 'Kleinen Zeitung' sind von den für Privatleute zur Verfügung stehenden 70 Millionen Euro Fördermitteln 80 Prozent ausgeschöpft worden. 55,1 Millionen Euro wurden über den... (www.enbausa.de) weiter
2.8.2011 - Offshore-Windkraft News / Schweiz. Großauftrag für ABB: Der Schweizer Mischkonzern hat vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT den Auftrag für die Lieferung einer Stromleitung erhalten, die Offshore-Windparks in der Nordsee ans deutsche Stromnetz anschließen soll. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf eine Mrd. US-Dollar. Damit liefert ABB das größte Offshore-HGÜ-System (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) der Welt, das eine Nennleistung von über 900 Megawatt (MW) aufweisen und die elektrischen Verluste auf unter ein Prozent pro Umrichterstation minimieren wird. Über die Leitung können nach ihrer Fertigstellung über 1,5 Millionen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.8.2011 - Nach den ersten 100 Tagen im Betrieb zieht die Welios Betriebs-GmbH zufrieden Bilanz: Die Wissens- und Erlebniswelt freut sich über steigende Besucherzahlen und wichtige Impulse für den Standort Wels. (www.oekonews.at) weiter
2.8.2011 - In Nordrhein-Westfalen sind die Mittel zur Eigenheimförderung für den Erwerb neuer Immobilien in Höhe von 200 Millionen Euro bereits jetzt aufgebraucht. Das bestätigte eine Sprecherin des Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Bauen gegenüber dem Online-Magazin EnBauSa.de. Im Vergleich zum... (www.enbausa.de) weiter
1.8.2011 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat seinen dritten Photovoltaik-Park in Mecklenburg-Vorpommern in Betrieb genommen. Das Projekt in Grevesmühlen in der Nähe von Wismar erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von rund fünf Hektar. Die Anlage mit einer Leistung von rund 1,6 Megawatt/peak /MWp erzeugt ab sofort jährlich rund 1,5 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom. Das Projekt wird ab September als Bürgersolarpark vermarktet: Anwohnerinnen und Anwohner der Region können dann Anteile am Solarpark erwerben und so ab einer Mindesteinlage von 5.000 Euro in regenerative Energien investieren. (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2011 - CleanTech News / Schweiz, Eppstein. Der b-to-v Investorenkries und der b-to-v Fund II haben ein weiteres CleanTech-Investment bekannt gegeben. Die beiden Institutionen investierten 2,4 Millionen Euro in die OnTopx LED GmbH. Das Unternehmen bietet energieeffiziente LED-Produkte für die Flächenbeleuchtung als Retrofit-Lösung für bestehende Leuchtstofflampen. OnTopx wurde 2008 gegründet, erwirtschaftet inzwischen einen siebenstelligen Umsatz und hat 2010 die Profitabilitäts-Schwelle erreicht. Die OnTopx LED GmbH, CleanTech-Unternehmen aus Eppstein, entwickelt, produziert und vertreibt LED Tubes in allen Längen, Endlos Tubes, Spots, Flächenstrahler und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.7.2011 - Russland verliert jährlich mehrere Millionen Hektar Wald. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2011 - Vor kurzem wurde der Langage Solar Park, einer der größten Photovoltaik-Parks Englands, an das Stromnetz angeschlossen. Die Anlage befindet sich im südenglischen Langage, zirka zehn Kilometer östlich von Plymouth und wird jährlich 4,95 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren, was den Bedarf von etwa 1.400 Drei-Personen-Haushalten deckt. Der Photovoltaik-Park hat eine Gesamtgröße von 14 Hektar. Die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) verbaute insgesamt 21.252 Module des Herstellers Yingli sowie sieben Wechselrichter von SMA. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2011 - Energie News / Erlangen. Siemens will die niederländischen Schwesterunternehmen NEM B.V. und Nem Energy Services B.V. übernehmen. Die beiden Spezialisten für Abhitze-Dampferzeuger von Gas- und Dampfturbinenkraftwerken (GuD) beschäftigen zusammen rund 1.000 Mitarbeiter und erzielten im Geschäftsjahr 2010 (per 30. September) einen Umsatz von 325 Millionen Euro. Die Unternehmen sind derzeit im Besitz der HTP Capital B.V. Die Übernahme steht unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung durch die EU-Kommission. In einem GuD-Kraftwerk wird das heiße Abgas einer Gasturbine genutzt, um in einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2011 - Windkraft News / Berlin. Im ersten Halbjahr 2011 wurden in Deutschland 356 Windenergieanlagen neu installiert. Das gab der Bundesverband Windenergie jetzt bekannt. Die Gesamtleistung der neu installierten Windenergieanlagen liegt nach Angaben des Verbandes bei 793 Megawatt – ein Plus von 20 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010. Um die Zahlen zu erfassen, hatte das Deutsche Windenergie-Institut eine Herstellerbefragung durchgeführt. Die insgesamt installierte Zahl der Windenergieanlagen in Deutschland liegt bei 21.917. Im Vergleich zum klassischen Geschäft blieben der Offshore-Markt und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2011 - Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Q-Cells, CleanTech-Unternehmen und führender Hersteller von Solarmodulen, hat Traditionsstandort Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt eine Produktionslinie mit einer Kapazität von 130 MWp in Betrieb genommen. Die Module der Baureihe Q.PEAK werden im 5-Zollformat gefertigt und erreichen einen Wirkungsgrad von 14,5 Prozent. Mit der Modullinie ergänzt Q-Cells seine Kompetenz am Standort und unterstreicht seinen Anspruch als Qualitätsanbieter deutscher Herkunft. Insgesamt investierte Q-Cells 17 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskompetenz. Damit stärke man seine Technologieführerschaft und den Standort Solar [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2011 - Energie News / Mannheim. Die Mannheimer MVV Energie hat in Tschechien in Kraft-Wärme-Kopplung investiert. Der Energieversorger übernahm jetzt ein Heizkraftwerk in der nordböhmischen Stadt Liberec und ist damit bereits in 17 tschechischen Städten aktiv. In dem Heizkraftwerk, das das tschechische Tochterunternehmen MVV Energie CZ übernahm, werden pro Jahr neben 8,2 Millionen Kilowattstunden Strom auch fast 194 Millionen Kilowattstunden Wärme erzeugt. Die Wärme wird in der Stadt von dem Fernwärmeunternehmen Teplarna Liberec, an dem die MVV Energie CZ mit 70 Prozent [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2011 - LED News / USA. Es gibt einen Spezialist für LED-Kühltechnik in den USA: Nuventix. Das CleanTech-Unternehmen hat jetzt nicht nur eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Dollar abgeschlossen, sondern auch quasi den Ritterschlag erhalten. General Electric, das im Rahmen von ecomagination auf Nuventix aufmerksam wurde und investierte, hat eine Lizenzvereinbarung mit Nuventix geschlossen. Die Wissenschaftler und Produktentwickler von GE sehen die Nuventix SynJet-Technologie als Wegbereiter für einen schnelleren und breiteren Einsatz von LED-Modulen. Unter den neuen Investoren sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die aktuell genannten Kosten für den Umstieg auf eine nachhaltige und umweltverträgliche Energieversorgung als unseriös zurück. Isolierte Hochrechnungen voraussichtlicher Einspeisevergütungen reichten für eine umfassende Bewertung nicht aus. Gleichzeitig müssten immer der hohe ökonomische Nutzen der Erneuerbaren Energien sowie die wahren Kosten der fossilen Energieträger im Vergleich betrachtet werden. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2011 - Stuttgart, 26.07.2011. Gas wird schon wieder teurer! Zum 1. August haben zahlreiche Energieversorger Preiserhöhungen für Erdgas angekündigt ? um bis zu 24 Prozent. Auf Millionen deutsche Haushalte kommt damit eine zusätzliche finanzielle Belastung zu ? sofern sie nichts gegen die (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - CleanTech News / EU. Zehn deutsche Umweltschutzprojekte profitieren in diesem Jahr von Fördergeldern der EU-Kommission: Insgesamt fließen mehr als 66 Millionen Euro nach Deutschland, wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte. Unter den Empfängern ist unter anderem ein Projekt des Europäischen Instituts für Energieforschung (EIFER) in Karlsruhe, das die Umwandlung von Bioabfall in Biokohle erforscht. Ausgewählt wurden zudem mehrere Naturschutzgebiete sowie zwei Vogelschutzprojekte in Niedersachsen und Brandenburg. Insgesamt steuert die EU-Kommission 224 Millionen Euro zu 183 Projekten in allen EU-Mitgliedsländern bei. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - CleanTech News / EU. Zehn deutsche Umweltschutzprojekte profitieren in diesem Jahr von Fördergeldern der EU-Kommission: Insgesamt fließen mehr als 66 Millionen Euro nach Deutschland, wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte. Unter den Empfängern ist unter anderem ein Projekt des Europäischen Instituts für Energieforschung (EIFER) in Karlsruhe, das die Umwandlung von Bioabfall in Biokohle erforscht. Ausgewählt wurden zudem mehrere Naturschutzgebiete sowie zwei Vogelschutzprojekte in Niedersachsen und Brandenburg. Insgesamt steuert die EU-Kommission 224 Millionen Euro zu 183 Projekten in allen EU-Mitgliedsländern bei. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Die CENTROSOLAR Group AG (München) reduziert ihre Umsatzprognose für das laufende Jahr von 420 bis 450 Millionen Euro auf 330 bis 380 Millionen Euro bei einem positiven EBIT. Hauptgrund hierfür sei die Marktpreissenkung, die über die Erwartung bei der Jahresplanung hinausgegangen sei, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insgesamt habe sich im ersten Halbjahr ein Umsatz in Höhe von 150,5 Millionen Euro sowie ein EBIT in Höhe von minus 4,9 Millionen Euro (vorläufig, ungeprüft) ergeben. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2011 - Solar News / Mainz. SCHOTT Solar, Solarunternehmen aus Mainz, hat für das Forschungsprojekt Las VeGaS eine Förderung in Millionenhöhe erhalten. Im Rahmen des Projektes will Schott Solar zusammen mit den Partnern, der Rena GmbH sowie dem CiS Forschungsinstitut für Mikorsensorik und Photovoltaik GmbH, ein neues Verfahren entwickeln, um Siliciumsolarzellen mit Kupfer statt Silber zu metallisieren. Dies solle dann die Technologieführerschaft der heimischen Solarindustrie sichern und ausbauen. Ziel ist es, die Produktionskosten für Solarzellen auf Siliciumbasis erheblich zu senken. Bislang wird [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Solar News / Arnstadt. Die Bosch-Gruppe hat ein neues “Zentrum für Photovoltaik” am traditionellen Solar-Standort Arnstadt bei Erfurt eröffnet. Bosch investierte dort mehr als 530 Millionen Euro, um mehrere Bereiche unter einem Dach zu vereinen: die Zentrale des Geschäftsbereichs Solar Energy, dazu die Forschung und Entwicklung sowie die Fertigung von Solarzellen und Solarmodulen. auch ein Ausbildungszentrum ist am Standort Arnstadt angesiedelt. In einer Bauzeit von gut zwei Jahren sind auf einer Gesamtfläche von 382 000 Quadratmetern Büros und Produktionsgebäude entstanden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Energieerzeugung News / USA. Das in Colorado ansässige CleanTech-Startup Luca Technologies plant in den kommenden Monaten seinen Börsengang. Darüber wolle das Unternehmen rund 125 Millionen US-Dollar einnehmen, berichtet TechCrunch. Luca Technologies hat eine Technologie entwickelt, durch die feste oder flüssige Kohlenwasserstoffe wie Kohle, Öl oder Ölschiefer in Methan umgewandelt werden können. Die Technologie ermöglicht es, fossile Energie aus Lagerstätten zu gewinnen, die mit konventionellen Technologien bisher nicht wirtschaftlich abbaubar sind. Luca Technologies nutzt anaerobe Bakterienstämme, die von Natur aus in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Ökostrom News / München. Im vergangenen Jahr 2010 haben mehr als drei Millionen Haushalte in Deutschland sauberen Ökostrom bezogen. Im Vorjahres-Vergleich ist das ein Plus von fast 40 Prozent. Diese Zahlen gehen aus der 7. Ökostromumfrage von Energie & Management (E&M) hervor. Gemeinsam mit dem Ökostromanbieter Naturstrom AG und der Clean Energy Sourcing GmbH, die ausschließlich Gewerbekunden mit grünem Strom beliefert, präsentierte die Fachzeitung die Zahlen kürzlich in Düsseldorf. Insgesamt haben im Jahr 2010 mehr als drei Millionen Privathaushalte und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Stromstudie: Verbraucher unterstützen die Energiewende und sind bereit, mehr Geld für Strom zu bezahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2011 - Energie News / Heek. Die 2G-Bio-Energietechnik, CleanTech-Unternehmen und Hersteller von KWK-Anlagen aus Heek, bleibt auch im ersten Halbjahr 2011 auf Wachstumskurs. Nach vorläufigen Zahlen erwirtschaftetet das Unternehmen einen Umsatz von 35 Mio. Euro. Der Auftragsbestand liegt bei 90 Mio. Euro für Anlagen, die noch 2011 zur Auslieferung kommen sollen. Aufgrund der guten Auftragslage korrigierte der Vorstand der 2G-Bio-Energietechnik AG jetzt seine Jahresprognose nach oben: auf rund 135 Mio. Euro. Um das dynamische Wachstum beibehalten zu können, beschloss der Vorstand des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.7.2011 - Mehr als 3 Millionen Haushalte haben im vergangenen Jahr Ökostrom bezogen. Im Vergleich zu 2009 bedeutet das ein Plus von annähernd 40 Prozent. Den neuen Kundenrekord dokumentiert die mittlerweile 7. Ökostromumfrage von Energie & Management (E&M). Gemeinsam mit dem Ökostromanbieter Naturstrom AG und der Clean Energy Sourcing GmbH präsentierte die Fachzeitung die Zahlen am Mittwoch in Düsseldorf. (www.solarportal24.de) weiter
22.7.2011 - Energie News / Berlin. Siemens investiert am Standort Berlin rund 30 Millionen Euro in ein Gasturbinenwerk. Dort sollen künftig die Gasturbinen der 60 Hertz-Klasse produziert werden, die vor einigen Wochen in einem Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerk in Irsching eine Effizienz von mehr als 60 Prozent aufwiesen (CleanThinking.de berichtete). Jetzt beginnt nach Angaben von Siemens der Testbetrieb für die 60 Hertz-Version der SGT-8000H-Gasturbinenreihe. Im Siemens-Gasturbinenwerk Berlin werden die weltweit effizientesten Gasturbinen gefertigt. Über 600 Maschinen aus Moabit gingen bislang an Kunden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.7.2011 - SCHOTT Solar (Mainz) hat zusammen mit den beiden Projektpartnern RENA GmbH und CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb der 'Innovationsallianz Photovoltaik' insgesamt 1,8 Millionen Euro Förderung für ein Forschungsprojekt erhalten, das die Wettbewerbsfähigkeit und Technologieführerschaft der heimischen Solarindustrie sichern und ausbauen soll. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2011 - In einer knappen Meldung teilt die Hamburger Conergy AG mit, dass die Durchführung der Bar- und Sachkapitalerhöhung des Unternehmens heute ins Handelsregister eingetragen worden ist. Damit sei die Refinanzierung des Unternehmens erfolgreich abgeschlossen, heißt es in der Meldung. Im Ergebnis hat Conergy jetzt seine Kreditverbindlichkeiten von 323 Millionen Euro um 188 Millionen Euro auf 135 Millionen Euro reduziert. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - Die Berliner SOLON SE hat ihre Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2011 reduziert. Grund sei die schwache Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2011, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. Für das Gesamtjahr wird nunmehr ein Konzernumsatz von rund 500 Millionen Euro erwartet. Bei der zuletzt veröffentlichten Unternehmensprognose war noch von einem Konzernumsatz in Höhe des Vorjahres (2010: 619 Millionen Euro) ausgegangen worden. Sowohl beim EBIT als auch beim Konzernergebnis rechnet das Unternehmen mit einem deutlichen Verlust. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - Nachdem für die Haushaltsjahre 2009 bis 2011 noch jeweils 80 und 100 Millionen Euro Programmmittel für die Förderung des alters- und behindertengerechten Umbaus von Bestandswohnungen vorgesehen waren, sieht der Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2012 keinerlei Mittel für neue Maßnahmen mehr vor.... (www.enbausa.de) weiter
19.7.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wurde von der in Paris ansässigen Akuo Energy beauftragt, als Generalunternehmer zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Frankreich zu errichten. Beide Solarparks haben eine Spitzenleistung von je knapp zwölf Megawatt und werden in Zukunft etwa 36 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom im Jahr erzeugen. Der Baubeginn beider Solarkraftwerke ist noch für diesen Sommer vorgesehen. Die Fertigstellung soll bis Ende des Jahres erfolgen, der Netzanschluss 2012. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2011 - Über ihre Tochtergesellschaft SOLEN Energy GmbH hat die Payom Solar AG (Köln) einen Auftrag zur Projektierung und Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von rund 2 Megawatt (MW) gewonnen. Auftraggeber für das Photovoltaik-Kraftwerk in Melle ist die Teutoburger Energie Netzwerk e. G. (TEN). Das Investitionsvolumen beträgt laut Payom rund 3,8 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2011 - Mobilität News / Magdeburg, Friedrichshafen. Der Spezialist für Antriebssysteme und Energieanlagen, die Tognum AG (mehr zu Tognum), forscht bei ihrer Magdeburger Tochter SKL Motor an Diesel- und Gasmotoren der Zukunft. Kürzlich nahmen vier neue Einzylinderprüfstände ihren Betrieb auf. Damit entwickeln die Spezialisten neue Verbrennungsverfahren, Treibstoffe und Brennraumformen für die in Friedrichshafen ansässige Motorenentwicklung der Tognum-Marke MTU erarbeiten. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Hochtechnologie-Entwicklung mit mehreren Millionen Euro. Insgesamt werden knapp 10 Millionen Euro in die Prüfstände investiert. Mittlerweile sind bei [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Mehr als zehn Millionen Menschen vor allem in Kenia, Äthiopien und Dschibuti sind nach Angaben der Aktion 'Deutschland hilft' derzeit von einer aktuen Hungersnot bedroht. Besonders Kinder leiden, viele sind untergewichtig und mangelernährt. Das Redaktionsteam von EnBauSa.de bittet die... (www.enbausa.de) weiter
18.7.2011 - Berlin. Die Deutsche Umwelthilfe hat die mangelhafte Entsorgung FCKW-haltiger Kühlgeräte scharf kritisiert und bei der EU Beschwerde eingelegt. Diese verursachten jährlich Klimagasemissionen von fast sechs Millionen Tonnen CO2. Damit würde die EU-Vorgabe zur wirksamen Behandlung von FCKW-haltigen Kühlgeräten, die nach den besten verfügbaren Techniken erfolgen muss, nicht eingehalten. Deutsche Recyclingquote bei nur 40 bis 60 Prozent Als beste verfügbare Technik gilt nach EU-Recht der effizienteste und fortschrittlichste Entwicklungsstand, um Umweltauswirkungen zu vermeiden bzw. zu vermindern. Eine Technik ist demnach dann [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Elektroauto News / Leipzig. Vor einigen Monaten verkündete die BMW Group, das Leipziger Werk zum ersten Standort für Großserienfertigung von emissionsfreien Elektroautos (mehr zu BMW Elektroauto) ausbauen zu wollen. Der BMW i3 (mehr zum BMW i3) – das sogenannte Megacity Vehicle ? ein Elektrofahrzeug mit Kohlefaserkarosserie ? soll bereits ab 2013 in Leipzig vom Band rollen. Außerdem wird hier der Hybrid-Sportwagen BMW i8 (mehr zum BMW i8) gefertigt. 400 Millionen Euro werden investiert, 800 Mitarbeiter beschäftigt. Jetzt hat BMW offiziell [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Weitere 10 Millionen Euro für Photovoltaik-Anlagen - Klima- und Energiefonds stockt 35-Millionen-Budget für PV-Förderungen auf - Rund 1.900 weitere Haushalte erhalten Förderung (www.oekonews.at) weiter
18.7.2011 - Der Energieversorger LichtBlick ist Marktführer für Ökostrom und Ökogas in Deutschland. Kein Anbieter versorgt mehr Kundinnen und Kunden und verkauft mehr saubere Energie als das Hamburger Unternehmen. Dies geht aus dem Energieanbieter-Ranking der Zeitschrift 'Energie & Management' hervor. Laut Energie & Management ist die Gesamtzahl der Ökostrom-Kundinnen und -kunden in Deutschland innerhalb eines Jahres von 2,3 auf 3,2 Millionen Haushalte gestiegen. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2011 - Mangelhafte Entsorgung FCKW-haltiger Kühlgeräte verursacht jährlich Klimagasemissionen von umgerechnet fast sechs Millionen Tonnen CO2. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2011 - Am Horn von Afrika leiden nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 10 Millionen Menschen unter einer der schwersten Dürren seit mehr als 60 Jahren. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2011 - Dank des Einsatzes von Photovoltaik-Anlagen wurden bei der Energiegewinnung 2010 in Deutschland 6,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Eine Prognose zur weltweiten Verringerung der CO2-Emissionen durch Photovoltaik-Anlagen könne derzeit jedoch nicht getroffen werden, da diese 'von der Ausbaudynamik, der Standorte in den verschiedenen Ländern und dem Wandel des jeweiligen Energieträgermixes' abhänge, heißt es in der Antwort weiter. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2011 - Mehr als 3 Millionen Haushalte haben im vergangenen Jahr Ökostrom bezogen. Im Vergleich zu 2009 bedeutet das ein Plus von annähernd 40 Prozent. Den neuen Kundenrekord dokumentiert die mittlerweile 7. Ökostromumfrage von Energie & Management (E&M). Gemeinsam mit dem Ökostromanbieter Naturstrom AG und der Clean Energy Sourcing GmbH präsentierte die Fachzeitung die Zahlen am Mittwoch in Düsseldorf. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2011 - Initiative für ein österreichweit erstmaliges Schwerpunktprogramm Solarenergie in Schulen wurde einstimmig unterstützt. (www.oekonews.at) weiter
12.7.2011 - Solar News / Sinsheim, München. Die Photovoltaik-Produzenten aus aller Welt setzen auf die Reichweite des Fußballs. Während Yingli aus China schon bei der vergangenen Weltmeisterschaft Omnipräsenz zeigte, wurde heute bekannt, dass Suntech neuer Trikotsponsor des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim wird. Neben diesen Fakten gibt es noch eine heiße Kiste aus der Gerüchteküche der Photovoltaik-Branche: Angeblich will der ins Schlingern geratene Solarzellenproduzent Q-Cells kräftig beim Deutschen Fußballmeister Borussia Dortmund einsteigen – die Gerüchte besagen, Q-Cells könne vor allem in “Naturalien” bezahlen – [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Auernheim 12.07.2011 - Nach Informationen aus Medienkreisen plant die Bundesregierung vier regionale eMobility-Großprojekte in Deutschland zur Erforschung der Elektromobilität. Hierzu sollen insgesamt bis zu 100.000 Elektroautos und mehreren hundert Millionen Euro staatliche Förderung zur Verfügung gestellt werden. Irgendwie kommt dabei (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Offshore News, Nordsee. Die Finanzierung für den nächsten großen Offshore-Windpark in der Nordsee ist gesichert: Global Tech 1, ein 400-MW-Offshore-Projekt, wird von einem Bankenkonsortium finanziert, das aus 16 Geschäftsbanken besteht. Die Darlehensverträge belaufen sich auf mehr als eine Milliarde Euro. Es ist das erste Mal, dass ein so großer Offshore-Windpark frei über den Kapitalmarkt finanziert wird. Den größten Batzen des zur Verfügung gestellten Darlehens-Betrages sichert die Europäische Investitionsbank: 400 Millionen Euro. Global Tech 1: 80 WKA von Areva Der große [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - 99 Millionen Liter hochradioaktives Wasser drohen jetzt auszulaufen - Staatengemeinschaft dringend für gemeinsame Lösung gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - 99 Millionen Liter hochradioaktives Wasser drohen jetzt auszulaufen - Vier Monate unkontrollierte radioaktive Freisetzung und anhaltende Kernschmelze (www.oekonews.at) weiter
8.7.2011 - Klima- und Energiefonds stockt 35-Millionen-Budget für PV- Förderungen auf (www.oekonews.at) weiter
7.7.2011 - Die so genannte "Jahresstrecke", also die Anzahl der vom Deutschen Jagdschutzverband (DJV) gemeldeten jährlich getöteten Tiere ist nach Einschätzung von Wildtierschutz Deutschland e.V. vollkommen untertrieben. "Viele Tierarten wie Schwäne, Rabenvögel, Kormorane, aber auch Haustiere, werden in der Jagdstatistik gar nicht (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - Österreich, UK. Smart Grid-fähige Wärmepumpen-Systeme: Damit beschäftigt sich die österreichische CleanTech-Firma NEURA – Smart Energy Systems. Das Unternehmen hat jetzt satte acht Millionen Euro von Climate Change Capital Private Equity (CPE) eingesammelt. CPE ist ein in London ansässiger, 200 Millionen Euro schwerer Fonds, der sich auf Investments in CleanTech-Unternehmen konzentriert. Mit seiner Luftwärmepumpe NDA hat NEURA zuletzt den in Großbritannien renommierten “Microgeneration Award” gewonnen. Was hat den Investor überzeugt? Die Wärmepumpen von NEURA sollen eine 15 bis 20 Prozent höhere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.7.2011 - Österreich, UK. Smart Grid-fähige Wärmepumpen-Systeme: Damit beschäftigt sich die österreichische CleanTech-Firma NEURA – Smart Energy Systems. Das Unternehmen hat jetzt satte acht Millionen Euro von Climate Change Capital Private Equity (CPE) eingesammelt. CPE ist ein in London ansässiger, 200 Millionen Euro schwerer Fonds, der sich auf Investments in CleanTech-Unternehmen konzentriert. Mit seiner Luftwärmepumpe NDA hat NEURA zuletzt den in Großbritannien renommierten “Microgeneration Award” gewonnen. Was hat den Investor überzeugt? Die Wärmepumpen von NEURA sollen eine 15 bis 20 Prozent höhere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.7.2011 - Die SolarWorld AG (Bonn) teilt mit, dass sie vor dem Hintergrund des Wachstums und der zunehmenden Internationalisierung des Konzerns ihren Vorstand erweitert hat. Der Aufsichtsrat berief zum 1. Juli 2011 Frau Colette Rückert-Hennen als neues Vorstandsmitglied mit der Funktion Chief Human Resources and Brand Officer. Zur Finanzierung des weiteren Wachstums hat die SolarWorld AG eine Anleihe mit einem Volumen von 150 Millionen Euro emittiert. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2011 - München, Belgien. Im Segment der Silizium-Wafer der nächsten Generation gibt es einige Fortschritte. Hoffnungsvolle Ansätze stammen insbesondere aus dem Umfeld des Imec, in Belgien ansässigen und weltweit führenden Forschungsorganisationen für die Nanoelektronik. Hier wird seit Jahren ein Wafern geforscht, die eine Galliumnitrid-Schicht enthalten (GaN-on-Si). Ein Spin-Off aus dem Imtec-Forschungsverbund hat jetzt 4 Millionen Euro Venture Capital eingesammelt, um die Serienfertigung von solchen epitaktischen GaN-on-Si-Wafern zu starten. Außerdem ist ein deutsches Unternehmen in den Forschungsverbund eingestiegen. Das CleanTech-Unternehmen mit dem kryptischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.7.2011 - Ukraine wird von der Weltbank 200 Millionen US-Dollar für Energieeffizienz erhalten (www.oekonews.at) weiter
5.7.2011 - Vorreiterrolle beim Einsatz innovativer Technologien - bereits 100 Millionen Kilowattstunden Energie zurückgewonnen (www.oekonews.at) weiter
5.7.2011 - Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i.Br.) hat für das 48 MWp-Photovoltaik-Projekt in Norditalien die Zusage für eine Projekt-Zwischenfinanzierung über 80 Millionen Euro vom Deutsche Bank Konzern erhalten. Gleichzeitig hat sie die günstigen Marktbedingungen genutzt und weitere Modulkapazitäten mit einer Gesamtleistung von 36 MWp von Trina Germany gesichert, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2011 - Nur drei Monate nach dem Emissionsstart Ende März haben 1.047 - vorwiegend private - Anlegerinnen und Anleger rund 10 Millionen Euro und somit 100 Prozent der Anteile Kraftwerkspark I der Green City Energy GmbH (München) gezeichnet. Doch wer keine Anteile mehr ergattern konnte, muss nicht leer ausgehen: Ab 6. Juli emittiert Green City Energy Anteile am Solarpark Deutschland 2011, mit 6,4 MWp das bisher größte Photovoltaik-Projekt von Green City Energy. (www.solarportal24.de) weiter
4.7.2011 - Schweiz, Schweden. Erst am Freitag gab der Schweizer Technologiekonzern ABB die Übernahme des Spezialisten für Ladeinfrastruktur, Epyon, bekannt (CleanThinking.de berichtete): Nur drei Tage später zeigt sich, dass ABB mächtig in Kauflaune ist. Der Schweizer Konzern übernimmt für 119 Millionen US-Dollar das schwedische Unternehmen Lorentzen & Wettre. Damit will ABB seinen Geschäftsbereich Papier und Zellstoff stärken. Lorentzen & Wettre ist ein schwedisches Traditionsunternehmen: Bereits seit 1895 kümmert sich das Unternehmen um Technologien zur Verbesserung der Papierqualität, zur Senkung der Herstellungskosten und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.7.2011 - In der Gemeinde Krempel (Landkreis Cuxhaven) weihten die Oldenburger IFE Eriksen AG, die Stadtsparkasse Cuxhaven und die Sparkasse Bremerhaven gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft den größten Photovoltaik-Park im Elbe-Weser-Dreieck ein. Der 'Solarpark Sonnenberg' erzeugt mit einer Leistung von 2,3 Megawatt rund 2,2 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich. Das reicht, um den Strombedarf von rund 500 Vier-Personen-Haushalten zu decken. (www.solarportal24.de) weiter
4.7.2011 - EU-Zahlen: Verkehrssektor weiter Klimasorgenkind Nummer eins. (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2011 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat mit seinen Konsortialbanken eine vorzeitige Verlängerung des im November 2008 abgeschlossenen Konsortialkreditvertrages über 150 Millionen Euro bis November 2012 vereinbart. Der Kredit diene der Working Capital-Finanzierung der Phoenix Solar-Gruppe sowie der Finanzierung des Aval- und Akkreditivbedarfs, heißt es in einer Pressemitteilung der Phoenix Solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2011 - Viele Haushalte werden aufgrund der hohen Energiepreise und des kalten Winters mit Nachzahlungen rechnen müssen. Nach Zahlen von Brunata/Metrona wurde in der Heizperiode von September 2010 bis Mai 2011 rund sechs Prozent mehr Heizenergie verbraucht als in den Vergleichsmonaten der letzten 10 Jahre.... (www.enbausa.de) weiter
1.7.2011 - Im Jahr 2020 werden in China rund 800 Millionen Menschen in Städten leben. Eine Herausforderung für die Energieversorgung. China und Deutschland wollen daher zukünftig noch stärker bei der Entwicklung klimaschonender Groß- und Megastädte zusammenarbeiten. Geplant sind unter anderem die Definition von Planungskriterien, die Realisierung von Pilotprojekten und die Verstärkung des Austauschs zwischen Städten, Politiker/innen, Unternehmer/innen und Wissenschaftler/innen. (www.solarportal24.de) weiter
30.6.2011 - Die Art und Weise, wie Unternehmen die Umweltkennzahlen ihres Betriebes erheben, hat große Auswirkungen auf die Energieeffizienz und damit auch auf die Bilanzen des Unternehmens. Wissenschaftler, unter anderem von der Universität Oldenburg, konzipieren derzeit ein BUIS 2.0 - ein Betriebliches (www.openpr.de) weiter
29.6.2011 - München. Munich Venture Partners und der Venture-Arm der Fraunhofer Gesellschaft, Fraunhofer Ventures, haben einen zweiten Fonds zur Finanzierung von innovativen High-Tech-Firmen aufgelegt. Das Fondsvolumen soll 100 Millionen Euro betragen. Geplant sind Investments in CleanTech-Unternehmen, teilten Munich Venture Partners und Fraunhofer Ventures heute mit. Bereits zum ersten Zeichnungsschluss hat der Fonds eine Summe von 70 Millionen Euro erreicht und somit die Ausstattung des ersten MVP-Fonds übertroffen. Das MVP-Team besteht aus erfahrenen Industriemanagern und Venture-Capitalists. Der Schwerpunkt des zweiten MVP-Fonds liegt in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.6.2011 - Trend:Research hat Zahlen zum Ausbau der Leistung der in Deutschland neu errichteten Blockheizkraftwerke vorgelegt und verzeichnet für 2010 einen neuen Rekordwert von 800 Megawatt neu installierter elektrischer Leistung. Für dieses Jahr rechnen die Experten mit einem weiteren Wachstum des Marktes... (www.enbausa.de) weiter
28.6.2011 - Kanada. Während die Technologie zur Abscheidung und Speicherung von CO2 (Carbon Capture and Storage) in Deutschland höchst umstritten ist, starten andere Staaten und Unternehmen bereits große CCS-Projekte. Jetzt finanziert Kanada zwei Drittel des CCS-Projektes Quest in Alberta – insgesamt 865 Millionen US-Dollar. Dort existiert ein Ölsandprojekt von Shell. Bei dem CCS-Projekt handelt es sich um eines der größten Projekte zur Reduktion von CO2-Emissionen weltweit. Jährlich soll aus der Ölsandproduktion mehr als eine Million Tonnen CO2 oder 35 Prozent der CO2-Emissionen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.6.2011 - Energiesparaktionen der Energie AG Oberösterreich für Kunden wirken: 100 Millionen Kilowattstunden Strom konnten alleine in den letzten drei Jahren eingespart werden! (www.oekonews.at) weiter
27.6.2011 - Vorreiterrolle beim Einsatz innovativer Technologien Seit ihrer Inbetriebnahme im Herbst 2007 hat die innovative und patentierte Konditherm®-Anlage bei Michelin in Bad Kreuznach 100 Millionen Kilowattstunden Energie aus Prozessdampf zurückgewonnen. Der Reifenhersteller an der Nahe war das weltweit erste Industrieunternehmen, das die (www.openpr.de) weiter
27.6.2011 - Hannover. Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Dr. Norbert Röttgen, hat die Schirmherrschaft für die Leitmesse IndustrialGreenTec übernommen. Die IndustrialGreenTec wird 2012 erstmals im Rahmen der Hannover Messe ausgerichtet und bietet eine Plattform für sämtliche Umwelttechnologien entlang der industriellen Wertschöpfungskette. “Nachhaltige Umweltpolitik ist zunehmend wirtschaftsrelevant. Im Bereich der Umwelttechnologien nimmt Deutschland eine führende Rolle ein. Über 1,8 Millionen Arbeitsplätze wurden hier zu Lande in diesem Segment geschaffen, Tendenz steigend. Wir stehen vor einem umfassenden Wandel, bei dem es darum [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.6.2011 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) hat über die Tochter Solen Energy GmbH eine eigene Niederlassung in Italien gegründet. Die neu gegründete Gesellschaft Solen Energy Italia SAS, die ihren Sitz in Turbigo, nördlich von Mailand hat, meldet gleich einen Großauftrag. Mit einer dänischen Investorengruppe seien Photovoltaik-Projekte im Volumen von insgesamt 4 Megawatt (MW) geplant. Der Auftragswert beläuft sich Unternehmensangaben zufolge auf über 13 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
27.6.2011 - Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) begibt eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 25 Millionen Euro. Das Solarstrom-Wertpapier II ist mit einem festen Zinssatz von 7,5 Prozent p.a. und einer Laufzeit von 6 Jahren ausgestattet. Die Zeichnungsfrist läuft voraussichtlich vom 30. Juni bis zum 7. Juli 2011. Mit dem Erlös plant die Unternehmensgruppe, ihr profitables Wachstum bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen in Europa zu beschleunigen, die Projektfinanzierungskosten zu reduzieren sowie das eigene Kraftwerksportfolio weiter auszubauen. (www.solarportal24.de) weiter
27.6.2011 - Nach Freigabe der von der außerordentlichen Hauptversammlung im Februar gefassten Beschlüsse durch das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg hat die Hamburger Conergy AG begonnen, die geplanten Kapitalmaßnahmen umzusetzen. Zunächst erfolge wie geplant eine Kapitalherabsetzung sowie im direkten Anschluss eine Kapitalerhöhung gegen Bar- und gegebenenfalls Sacheinlage. Vorbehaltlich der abschließenden Einigung zwischen Conergy und den zukünftigen Kreditgebern sei damit der Weg frei für die Refinanzierung des Unternehmens, die Conergy von rund 190 Millionen Euro Schulden befreien und so die Zinslast erheblich mindern soll. (www.solarportal24.de) weiter
27.6.2011 - Die Zahl der neu installierten Anlagen zur Nutzung von Sonnenkraft zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung war in der Europäischen Union zum zweiten Mal in Folge rückläufig. Das besagen Zahlen einer Studie zum Markt für Solarthermie, die EurObserv'ER vorgelegt hat, ein Gremium, in dem... (www.enbausa.de) weiter
27.6.2011 - Paris, Chicago. Vor kurzem erst verkündete das deutsch-amerikanische Energiemanagement-Startup JouleX seine Finanzierungsrunde über 17 Millionen Dollar – nur kurze Zeit später schafft mit Enablon ein anderes Unternehmen eine Finanzierungsrunde in ähnlicher Größenordnung: Der Environmental Technologies Fund investiert jetzt 15 Millionen Dollar in Enablon, das CleanTech-Unternehmen, das nach eigenem Bekunden Weltmarktführer für Software zum Umwelt- und Energiemanagement in Unternehmen ist. Mit dem frischen Geld will Enablon – das Unternehmen sitzt in Paris und Chicago – das weitere Wachstum in Europe, Nordamerika [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.6.2011 - Brasilien, Wolfsburg. 120 Millionen Euro steckt Volkswagen do Brasil in den Bau von zwei Wasserkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 48,2 Megawatt pro Jahr, die das Unternehmen mit knapp 40 Prozent des benötigten Stroms versorgt. Volkswagen ist der erste Automobilhersteller in Brasilien, der in die Erzeugung von regenerativer, sauberer Energie investiert. Eines der Wasserkraftwerke ist bereits seit März 2010 in Betrieb, die zweite Anlage wird 2013 fertiggestellt. Beide Wasserkraftwerke liegen im Bundesstaat São Paulo, in dem Volkswagen do Brasil drei seiner [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.6.2011 - München. GE (General Electric) und seine Venture Capital-Partner fördern mit rund 63 Millionen US-Dollar (ca. 44 Millionen Euro) zehn innovative Unternehmen, die Energietechnologien für Privathaushalte entwickeln. Dies geschieht im Rahmen der mit insgesamt 200 Millionen US-Dollar (140 Millionen Euro) dotierten ?GE ecomagination Challenge?. Die aktuelle zweite Runde steht unter dem Motto ?Powering Your Home?. Zu den Venture Capital-Partnern gehören Emerald Technology Ventures, Foundation Capital, Kleiner Perkins Caufield & Byers (KPCB), RockPort Capital und Carbon Trust. Zudem hat GE fünf ?Innovation [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.6.2011 - Friedrichshafen, Stuttgart. Daimler und Rolls-Royce haben sich für ihr Joint Venture 94,17 Prozent der Aktien von Tognum gesichert. In das Übernahmeangebot der Engine Holding GmbH haben die Aktionäre des Friedrichshafener Herstellers von Motoren und Antriebssysteme zuletzt weitere Wertpapier entsprechend einem Anteil von 35,82 Prozent des Grundkapitals eingebracht. Im endgültigen Annahmevolumen sind zudem zwei Millionen Tognum-Aktien (rund 1,52 Prozent des Aktienkapitals) enthalten, die während der Angebotsfrist über das Joint Venture an der Börse erworben wurden. Vorstand und Aufsichtsrat der Tognum AG [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.6.2011 - Wenn die 7.000 Studentinnen und Studenten der Leuphana Universität Lüneburg in Zukunft ihre Laptops und Smartphones auf dem Campus aufladen, dann ziehen die Geräte Ökostrom. Ab 2012 versorgt der Hamburger Energieversorger LichtBlick die Universität mit Strom, der zu 100 Prozent aus Wind- und Wasserkraft stammt. Insgesamt fließen dann über 4 Millionen Kilowattstunden Ökostrom nach Lüneburg. Diese Menge entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von 1.500 deutschen Haushalten. (www.solarportal24.de) weiter
23.6.2011 - Berlin. In den vergangenen Tagen hat die Jury die elf Finalisten für die dritten Runde des Spitzencluster-Wettbewerbs der Bundesregierung bekannt gegeben. Darunter sind gleich mehrere Cleantech-Cluster, die sich Hoffnungen machen können, im Januar zu den fünf ausgewählten Initiativen zu gehören, die jeweils 40 Millionen Euro Forschungs-Förderung erhalten. Ziel des Spitzencluster-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der zur High-Tech-Strategie der Bundesregierung gehört, ist es, die leistungsfähigsten Cluster auf dem Weg in die internationale Spitzengruppe zu unterstützen. Durch die Unterstützung der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.6.2011 - Die Bosch-Gruppe will ihr Engagement in der Photovoltaik weiter ausbauen und plant den Bau eines neuen Fertigungsstandorts in der Region Batu Kawan im malaysischen Bundesstaat Penang. Die Investition umfasst Unternehmensangaben zufolge ein Volumen von rund 520 Millionen Euro und ist damit eines der größten Fertigungsstandortprojekte der Unternehmensgeschichte. (www.solarportal24.de) weiter
22.6.2011 - Klima- und Energiefonds Förderprogramm 'Modellregionen E-Mobilität' - Berlakovich: 'E-Mobilität bietet Chancen für Umwelt und Wirtschaft' (www.oekonews.at) weiter
21.6.2011 - München. Heute beginnt das CleanTech Unternehmen solar-konzept in der Marktgemeinde Giebelstadt, Landkreis Würzburg, die Bauarbeiten für einen der größten Solarparks Bayerns. Hierfür werden 120.000 Module des norwegischen Solar-Herstellers Renewable Energy Corporation (REC) benutzt. Auf einer Fläche von mehr als 40 Hektar versorgen die Solarmodule ab Ende 2011 mit 28 Megawatt Spitzenleistung circa 32.000 Einwohner mit grüner Energie. Dabei werden rund 18.200 Tonnen an CO2 eingespart. Entwickelt hat solar-konzept das 50 Millionen Euro-Projekt in Zusammenarbeit mit seinen Augsburger Partnern IBE und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.6.2011 - Vier von fünf Flüchtlingen weltweit leben in Entwicklungsländern. Dies ist die Kernaussage des UNHCR-Jahresberichts 'Global Trends 2010'. Die Studie zeigt ein großes Ungleichgewicht bei der globalen internationalen Unterstützung für Flüchtlinge und Vertriebene auf. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2011 - Bonn. In einer gerade veröffentlichten Pressemitteilung gibt die Bundesnetzagentur aktuelle Zahlen zum Photovoltaikzubau in Deutschland bekannt. In den für die künftige Degressionsberechnung relevanten Monaten März, April und Mai sind demnach etwa 700 MWp in Betrieb genommen worden. Für die Ermittlung der Degression wird dieser Zubau mit dem Faktor vier multipliziert, um die Installationen für das Gesamtjahr zu ermitteln. Mit den errechneten 2.800 MWp bleibt Deutschland unter dem Schwellenwert von 3.500 MWp. Als Konsequenz entfällt die von Marktbeobachtern erwartete Degression zur [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.6.2011 - Bures: 'Green Mobility wird Leitindustrie Österreichs' - Bislang rund 21 Millionen in erfolgreiche Projekte investiert - Österreich als Pionier für Forschung und Entwicklung im Bereich E-Mobilität positioniert (www.oekonews.at) weiter
19.6.2011 - 50 Millionen 'green Investment' - Halbjahres-Bilanz über die Klimaschutz-Supermärkte (www.oekonews.at) weiter
17.6.2011 - Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuelle Zahlen über den Zubau von Photovoltaikanlagen In diesem Jahr wurden weniger Photovoltaikanlagen errichtet, als von der Politik erwartet. Die Bundesregierung verzichte daher auf die geplante Absenkung der Förderung für Solaranlagen, bestätigte die parlamentarische Staatssekretärin im Umweltministerium, Katherina (www.openpr.de) weiter
16.6.2011 - In diesem Jahr werden in Deutschland voraussichtlich erheblich weniger neue Photovoltaik-Anlagen ans Netz gehen als angenommen. Nach übereinstimmenden Informationen des Bundesumweltministeriums und des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hat sich die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen im Frühjahr dieses Jahres deutlich abgekühlt. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern stehen nach Berechnungen des Branchenverbands aufgrund des geringen Marktwachstums Gutschriften in Höhe von 800 Millionen Euro zu. (www.solarportal24.de) weiter
16.6.2011 - Die Inventux Technologies AG schließt das Jahr 2010 mit stark gestiegenen Umsätzen ab. Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen konnte Unternehmensangaben zufolge nahezu eine Verdreifachung der Umsatzerlöse auf über 61 Millionen Euro realisieren. Damit liege man signifikant oberhalb des Marktwachstums, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. Auch für 2011 wird ein weiteres dynamisches Wachstum erwartet. (www.solarportal24.de) weiter
16.6.2011 - Die Conergy AG hatte im Rahmen ihrer Jahresberichterstattung 2010 für das Geschäftsjahr 2011 steigende Umsätze auf über eine Milliarde Euro sowie ein EBITDA im mittleren zweistelligen Millionenbereich prognostiziert. Doch die bisherige Geschäftsentwicklung in 2011 wird den Erwartungen offenbar nicht gerecht: Das Unternehmen hält die Prognose nicht weiter aufrecht. (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2011 - Die beiden US-amerikanischen Unternehmen SolarCity und Google stellen 280.000.000 US-Dollar bereit, um in den USA private Investitionen in Photovoltaik-Anlagen zu fördern. Der 'Google-Backed-Fonds' ist die erste Zusammenarbeit zwischen dem Internet-Riesen und dem Solarenergie-Dienstleister und stellt Googles bisher größtes Investment in die Erneuerbaren Energien dar. (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2011 - Nachrichten aus der CleanTech-Branche vom 15. Juni 2011 in Kurzform * TelDaFax ist zahlungsunfähig Was sich seit einiger Zeit angedeutet hatte, ist nun bittere Realität: Mehr als 600.000 Strom- und Gaskunden in Deutschland verlieren wahrscheinlich ihren Stromversorger. TelDaFax – bis vor kurzem noch Trikotsponsorvon Bayer 04 Leverkusen – hat Insolvenz angemeldet. Noch im März hatte ein Investor einen zweistelligen Millionenbetrag bei TelDaFax investiert und wurden Durchhalteparolen ausgegeben. Aus und vorbei: Am Dienstag schließlich wurde der Insolvenzantrag gestellt. Insolvenzverwalter ist Biner [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.6.2011 - 90 Prozent der Katastrophen sind inzwischen klimabedingt. (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2011 - Teile des Gebietes des Jangtse Flusses in China leiden unter der schlimmsten Dürre seit rund 50 Jahren. (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2011 - JouleX, CleanTech-Unternehmen aus München, Kassel und Atlanta und Gewinner des Clean Tevh Media Award 2010, hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Prominentester Investor ist Intel Capital – insgesamt sammelte JouleX weitere 17 Millionen Dollar ein. Langjähriger deutscher Investor ist Target Partners aus München. JouleX bietet Energy Enterprise Management für große Unternehmen und will mit dem frischen Kapital sowohl die Entwicklung der eigenen Software-Familie als auch die weltweiten Vertriebsaktivitäten verstärken. Weitere Investoren waren Sigma Capital Partners und Flybridge Capital Partners. JouleX hat [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2011 - JouleX, CleanTech-Unternehmen aus München, Kassel und Atlanta und Gewinner des Clean Tevh Media Award 2010, hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Prominentester Investor ist Intel Capital – insgesamt sammelte JouleX weitere 17 Millionen Dollar ein. Langjähriger deutscher Investor ist Target Partners aus München. JouleX bietet Energy Enterprise Management für große Unternehmen und will mit dem frischen Kapital sowohl die Entwicklung der eigenen Software-Familie als auch die weltweiten Vertriebsaktivitäten verstärken. Weitere Investoren waren Sigma Capital Partners und Flybridge Capital Partners. JouleX hat [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.6.2011 - Bures: Umwelt- und Energietechnologien als Leitindustrien der Zukunft -Förderprogramm ist zentraler Beitrag für faire Energiepreise in Österreich - Bereits 500 erfolgreich umgesetzte Projekte durch den Klima- und Energiefonds (www.oekonews.at) weiter
3.6.2011 - Vergessen Sie Fußball; Kommunen in Italien und Deutschland revanchieren sich bei den erneuerbaren Energien Während die spanischen und englischen Clubs den angesehenen europäischen Fußball-Wettbewerb beherrschen, sind die Energie-Champions weiter östlich zu finden. 3.500 europäische Kommunen mit 60 Millionen Einwohnern beteiligten sich an (www.openpr.de) weiter
3.6.2011 - Daimler und Linde wollen die Infrastruktur für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Fahrzeuge weiter voranbringen. Die beiden Unternehmen werden in den kommenden drei Jahren 20 zusätzliche Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland errichten. Die ersten sollen bereits im nächsten Jahr in Betrieb gehen. Durch die Initiative, die mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe verbunden ist, wird sich die Zahl der öffentlichen Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland mehr als verdreifachen. 30 neue Wasserstoff-Tankstellen Die neuen Stationen sollen in den Regionen Stuttgart, Berlin und Hamburg sowie entlang einer neuen durchgängigen Nord-Süd- und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.6.2011 - Absatz in Deutschland 62 Prozent über dem Vorjahr Am 1. Juni stellte das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) auf der LIGNA in Hannover die jährliche KWF-Forstmaschinenstatistik vor. Die zentral vom KWF erhobene Statistik gibt Auskunft über die Entwicklungen (www.openpr.de) weiter
3.6.2011 - Es ist der erste und einzige Bericht, der Auftragseingang und Umsatz der Branche basierend auf der direkten Teilnahme internationaler Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik aufzeigt. (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2011 - Derzeit gibt es hierzulande fast eine Millionen Photovoltaik-Anlagen, die immer mehr zur Stromversorgung Deutschlands beitragen. Mit der zunehmenden Anlagenanzahl steigt auch das Risiko, dass an einem Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ein Brand ausbricht. Deshalb haben sich die betroffenen technischen Verbände der Solartechnik, des Elektrohandwerkes und der Feuerwehr auf Grundsätze des Brandschutzes verständigt. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) bietet deshalb auf der Intersolar Europe das Seminar 'Photovoltaik und Brandschutz' an. (www.solarportal24.de) weiter
31.5.2011 - Die Hamburger COLEXON Energy AG hat ihren Bericht für das erste Quartal 2011 vorgelegt. Da in der Photovoltaik-Branche das erste Quartal 2011 von einer eher schwachen Nachfrage und der politischen Diskussion über Förderkürzungen in den Kernmärkten geprägt gewesen sei, verzeichnete das Hamburger Unternehmen einen Verlust vor Zinsen und Steuern von 1,5 Millionen Euro (EBIT). Man habe daher entschieden, die Konzernstrategie den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen, heißt es in einer Pressemitteilung (www.solarportal24.de) weiter
31.5.2011 - Bisher versuchten sich im Automobilbau nur Sportwagenhersteller am Leichtbau-Werkstoff Carbon Composites. Charakteristisch dafür war die manuelle Fertigung von Einzelteilen und kleine Stückzahlen. Nun wollen die Automobilhersteller kohlenfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) in der Serienfertigung von Strukturteilen etablieren. Treiber ist die Elektromobilität. Wie industrielle Prozessketten für CFK-Bauteile umzusetzen sind, zeigt die “Fachtagung Carbon Composites 2011″ am 17. November 2011 im Tagungscenter der Messe Augsburg. Veranstalter sind Deutschlands führende Industriemedienmarke MM MaschinenMarkt aus dem Hause Vogel Business Media und das Kompetenznetzwerk Carbon Composites e.V. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.5.2011 - Die schnelle Energiewende lohnt sich. Wir müssen zwar erst einmal dafür bezahlen, doch unsere Kinder und Enkel werden enorme Summen sparen - wie mehrere Studien zeigen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2011 - Der Energyclub aus Otelfingen bei Zürich verspricht seinen Mitgliedern günstigere Energiepreise und effektiveren Verbrauch. Jetzt auch in Deutschland. Das Prinzip: Gemeinsam ist günstiger ermöglicht niedrige Preise bei optimalen Verbrauch. Ein unabhängiges Expertenteam unterstützt die Mitglieder und ermittelt die günstigsten Energiepreise(Strom/Gas) für (www.openpr.de) weiter
30.5.2011 - Sanyo Component Europe hat die Garantiedauer für seine HIT Solarmodule auf 10 Jahre erhöht. Von den mehr als zwei Millionen Solarmodulen, die bis Ende März 2011 im Sanyo Werk in Ungarn für den europäischen Markt hergestellt wurden, seien bislang weniger als 50 Module von Kunden als Garantiefall... (www.enbausa.de) weiter
29.5.2011 - Jahrzehntelang haben die Europäer ihre Flüsse verseucht. Heute zahlen sie dafür. Währenddessen wird in den aufstrebenden Staaten Asiens und in Russland der gleiche Fehler wiederholt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2011 - Der Finanzbedarf, den der Elektroauto-Pionier Tesla Motors hat, ist wirklich immens. Es hat den Eindruck als wäre Tesla chronisch klamm und immer auf der Suche nach neuen Investoren – trotz Börsengang. Jetzt will Tesla weitere 214 Millionen Doller einsammeln. Ein kleiner Teil davon hat Partner Daimler über eine Tochtergesellschaft investiert. Volumen: 17 Milionen Dollar für Tesla-Aktien zum Preis von 26 Euro. Mit dem eingenommenen Geld will Tesla nach eigenen Angaben die Entwicklung des elektrisch angetriebenen Crossover-Modells X vorantreiben. Die meisten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.5.2011 - Vechta. Die BKN biostrom AG, CleanTech-Unternehmen aus Vechta bei Oldenburg, hat die Emission einer Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro mit einem Zinssatz von 7,5 % gestartet. Begleitet wird die Emission von der mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG. Die Zeichnungsfrist läuft vom 23. Mai bis 3. Juni 2011. Die Notierungsaufnahme ist für den 6. Juni 2011 geplant. Die Anleihe hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wird zu 100 % zurückbezahlt. Der Projektentwickler und Betreiber von Biogasanlagen will [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.5.2011 - Bonn. 1.100 Aktionäre und Aktionärsvertreter haben gestern an der Hauptversammlung der SolarWorld AG teilgenommen und den Konzerngewinn von 87,3 Millionen Euro erfreut zur Kenntnis genommen. Bei einer Gewinnsteigerung von 48 Prozent durchaus ein erfreuliches Erlebnis für die Aktionäre der SolarWorld AG. Weiterer Grund zur Freude: Aufsichtsrat und Vorstand hatten eine 19-Cent-Dividende vorgeschlagen, die die Aktionäre natürlich nicht ablehnten. Im Verhältnis zum vergangenen Jahr, als es eine Dividende von 16 Cent gab, fiel die Steigerung allerdings moderat aus. SolarWorld Chef greift [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - Diese Zahl ist nahezu unglaublich: 72 Millionen ausrangierte oder vergessene Handys liegen in den Schubladen der Deutschen. 72 Millionen! Das ist fast ein Handy pro Deutscher! Der absolute Wahnsinn, was an Ressourcen und Recycling-Möglichkeiten damit brach liegt. Eine gigantische, gesamtwirtschaftliche Ressourcenverschwendung sozusagen. Doch wie kann diesem Problem begegnet werden? Ein neues Internetportal von Deutscher Umwelthilfe, Deutsche Telekom und Wirkaufens.de will Abhilfe schaffen. Handysfuerdieumwelt.de holt Handys aus den Schubladen Genau diesem Problem will jetzt die Deutsche Umwelthilfe begegnen: Das neue Online-Portal, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - Mit einem leichten Umsatzzuwachs rechnen Hersteller von Fenstern und Türen für das laufende Jahr. Es sei mit einem Anstieg auf knapp 12,8 Millionen Fenstereinheiten zu rechnen. Das bedeutet einen prozentualen Zuwachs von 0,9 Prozent. 'Den geringeren Zuwachs führen wir in erster Linie auf... (www.enbausa.de) weiter
23.5.2011 - Klima- und Energiefonds beendet 1. Call 'Smart Energy Demo - FIT for SET' - Bures: 'Österreich ist fit für den Europäischen Wettbewerb' - 2,1 Millionen Euro für 21 Projekte und 3 Millionen Bürgerinnen und Bürger (www.oekonews.at) weiter
23.5.2011 - Der Energieverbrauch ist in Deutschland in den ersten drei Monaten 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent gesunken, so Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Grund war der kurze Winter. 'Der Witterungseinfluss überdeckte damit Verbrauchszuwächse infolge der weiteren... (www.enbausa.de) weiter
20.5.2011 - Erneuerbare Energien sind immer noch attraktiv für die Übertragung von Kompetenzen auf andere Bereiche: Der spanische Hersteller von Windenergieanlagen Gamesa, hat jetzt einen Fonds in Höhe von 50 Millionen Euro aufgelegt, mit dessen Geld in Start-ups aus den Bereichen Photovoltaik, Wellenenergie, Energiespeicher, saubere Mobilität, Energieeffizienz und Off-Grid-Systeme investiert werden soll. Gamesa Corporacion Tecnologica SA hat die ersten Investitionen für den Clean Energy Fonds bereits getätigt: So wurde in SkyBuilt Power (Virginia) investiert – und gut 28,7 Prozent der Anteile übernommen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.5.2011 - Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat in der Frankfurter Rundschau angekündigt, dass sich das Land Baden-Württemberg möglicherweise an den Kosten für einen Baustopp beim Bahnhofsneubau Stuttgart 21 beteiligen wird. (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2011 - Eine integrierte Zell- und Modulfabrik – für diesen Neubau hat die Solarion AG jetzt den symbolischen Spatenstich gefeiert. Im neuen Gewerbepark Zwenkau-Süd (Industriepark Leipzig-Süd) entsteht die erste Fertigungsstätte von Solarion. Produziert werden Dünnschichtsolarzellen und Dünnschichtsolarmodule. Die Rahmendaten: Rund 40 Millionen Euro investiert Solarion in das Werk und wird durch Mittel des Freistaates Sachsen gefördert. So entstehen 90 neue Arbeitsplätze. Insgesamt werden 140 Mitarbeiter in der Anlage mit einer Produktionsfläche von 12.000 Quadratmetern tätig sein. Das jährliche Produktionsvolumen ist auf 20 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.5.2011 - In einer aktuellen Analyse schätzt Frost & Sullivan, dass 2 Millionen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa bis 2017 errichtet werden (www.oekonews.at) weiter
20.5.2011 - Auf der diesjährigen Intersolar in München ist das Photovoltaikforum bereits zum vierten Mal vertreten und erfreut sich weiterhin stetig steigender Mitgliederzahlen. Den Nutzer/innen aber auch neuen Interessent/innen und Unternehmen der Branche wird die Gelegenheit geboten sich miteinander rund um das Thema Photovoltaik auszutauschen. Im Vorfeld verlost deshalb die Photovoltaikforum GmbH auch in diesem Jahr wieder 100 Eintrittskarten. (www.solarportal24.de) weiter
19.5.2011 - Steuererleichterung soll Sanierung voranbringen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2011 - Das britische CleanTech-Startup Nujira aus Cambridge hat eine stattliche Finanzierungsrunde in Höhe von 11,5 Mio. Euro (10 Mio. Pfund) erfolgreich abgeschlossen, um seine Coolteq Technologie (Coolteq wideband Envelope Tracking technology) weiter voranzutreiben. Das Technologie-Unternehmen will mit seiner Technologie die Energieeffizienz in Smartphones nachhaltig verbessern. Die so genannten Energieeffizienz-Verstärker sollen bis 2016 in 800 Millionen Handys und Smartphones ihre Heimat finden – Investoren sind Climate Change Capital Private Equity (CPE) sowie die bestehenden Geldgeber Amadeus, NEWS Partners, der Environmental Technologies Fund sowie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2011 - Es ist die bislang größte Finanzierungsrunde eines europäischen CleanTech-Unternehmens im laufenden Jahr: Das britische Cleantech-Startup Enecsys, Hersteller von Modulwechselrichtern bzw. Mikroinvertern für Photovoltaik und Solar, hat satte 28 Millionen Euro eingesammelt. 12,3 Millionen Euro investierte CPE (Climate Change Capital Private Equity), der Private Equity Arm von Climate Change Capital, der auch gerade in das Startup Nujira investierte. Weitere Investoren sind die langjährigen Partner Wellington Partners, NES Partners und Good Energies. In den Mikroinvertern von Enecsys sind keine Elektrolytkondensatoren oder Optokoppler verbaut, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2011 - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie, für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie für Bildung und Forschung haben eine gemeinsame Initiative zur Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Energiespeichertechnologien gestartet. In einer ersten Phase werden... (www.enbausa.de) weiter
18.5.2011 - Royal Philips Electronics gab heute bekannt, dass das Unternehmen 40 Millionen Euro investiert, um die Produktionskapazität für OLED-basierte Beleuchtung an seinem Standort in Aachen zu erhöhen. Die Investition wird das rasche Wachstum des OLED-Geschäftes von Philips fördern, da sie die Verfügbarkeit von OLED-Lösungen für hochwertige Design-Beleuchtungsanwendungen, für Dekorationszwecke und zur atmosphärischen Gestaltung erweitert. Die zusätzliche Kapazität für die Produktionsstätte von Philips in Aachen, die ursprünglich als Pilotproduktionsanlage eingerichtet worden war, wird voraussichtlich 2012 verfügbar sein. OLEDs sind eine neuartige Halbleiter-Beleuchtungstechnologie. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2011 - Das Transportgewerbe ist ein dreckiges Geschäft. Deutschlandweit ist der Straßengüterverkehr für den Ausstoß von jährlich 45,5 Millionen Tonnen CO2 verantwortlich ? Tendenz steigend: Nach Expertenmeinungen werden die CO2-Emissionen durch den Straßengüterverkehr bis 2020 um 43 Prozent steigen. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, startet die Transportbörse uShip.de heute die Initiative ?100% klimaneutrale Transporte?. Künftig kompensiert uShip alle klimaschädlichen Emissionen von Transportaufträgen, die in Deutschland und Kontinentaleuropa auf der online Plattform vermittelt werden. Möglich wird der 100 Prozent klimaneutrale uShip Transportauftrag durch die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.5.2011 - Solarthemen 350: Drei Fraunhofer-Institute arbeiten gemeinsam im Rahmen einer Forschungsallianz ?Energiespeicher? an Redox-Flow-Batterien. Das Projekt wird vom Wirtschaftsministerium, vom Umwelt- und vom Forschungsministerium gemeinsam mit 200 Millionen Euro gefördert. Beteiligt sind das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht), das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme (ISE) und das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT). Das Fernziel der [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.5.2011 - Solarthemen:kom: Das offizielle Auftaktevent zur Woche der Sonne 2011 auf der Berliner Palastwiese am 5. Mai stieß auf großes Interesse bei Presse- und Medienvertretern. Mehrere hundert Solarfiguren repräsentierten stellvertretend die sechs Millionen Menschen in Deutschland, die ihre Strom- und Wärmeversorgung bereits selbst in die Hand nehmen und die Kraft der Sonne nutzen. Solar-Botschafter wie ein [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.5.2011 - Solarthemen 351: Die Centrosolar Group AG hat jetzt eine Produktionslinie für Antireflex-Solarglas bei einem Partnerunternehmen in Huzhou, China, in Betrieb genommen. Mit einer Jahreskapazität von 1,8 Millionen Quadratmetern soll der ostasiatische Markt bedient werden. Centrosolar exportiert derzeit die AR-Gläser von ihrem Produktionswerk in Fürth bis in die USA und nach Ostasien. Auf den Internetseiten können wir [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.5.2011 - Silfab mit neuer Fertigung für Solar-Module - Millionen-Zuschuss von Provinzregierung (www.oekonews.at) weiter
16.5.2011 - Eine Millionen Elektroautos kommen den Staat teuer zu stehen. Dabei sind sie nicht einmal automatisch umweltfreundlich und energieeffizient. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2011 - Heizgutachten sind eines der effizientesten Klimaschutzinstrumente, die es in Deutschland gibt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2011 - Mit der Frage, wie die vorhandene Energie optimal eingesetzt werden kann, beschäftigt sich am 21. und 22. November 2011 der Energieeffizienzkongress der Deutschen Energie-Agentur Dena im Berliner Congress Center. Themen sind neben der Gebäudesanierung auch die Optimierung der... (www.enbausa.de) weiter
15.5.2011 - Bis 2020 wird der Sektor 2,8 Millionen Menschen Beschäftigung geben. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2011 - Jedes Jahr werden allein in den Entwicklungsländern 75 Millionen Frauen ungewolltschwanger. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2011 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hält trotz rückläufiger Geschäftszahlen im ersten Quartal an ihrer Umsatz- und Ergebnisprognose für 2011 fest. In den ersten drei Monaten des Jahres habe der Umsatz mit 255,9 Millionen Euro zwar die eigene Prognose übertroffen, sei jedoch hinter dem Vergleichswert im Vorjahr (Q1 2010: 339,3 Millionen Euro) zurückgeblieben, so das Unternehmen. Der SMA Vorstand erwartet, dass sich die zweite Jahreshälfte deutlich dynamischer entwickelt und hält daher an der Prognose für das Gesamtjahr 2011 (Umsatzziel von 1,5 bis 1,9 Milliarden Euro) weiterhin fest. (www.solarportal24.de) weiter
13.5.2011 - Es ist offensichtlich: Erneuerbare Energien sind, nicht nur in Deutschland, sondern gerade hier, auf dem Vormarsch: Mehrere Millionen Hausbesitzer – Experten gehen von 2,1 Millionen Häuslebauern aus – planen, innerhalb der kommenden zwei Jahre eine Solaranlage im Wert von durchschnittlich 12.000 Euro anzuschaffen. Das rechnerische Potenzial liegt also bei über 25 Milliarden Euro. Demgegenüber steht nach Ansicht der Unternehmensberatung Batten & Company eine völlig ineffektive Marktbearbeitung der deutschen Solaranbieter: Jeder zweite Hausbesitzer empfindet die Kommunikation der Anbieter als kaum bis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.5.2011 - Grüne Aktionswoche 'Abschalten Jetzt!' macht Druck für Atomkraft-Ausstieg - 'Schlange stehen' für die Protest-Unterschrift (www.oekonews.at) weiter
13.5.2011 - Die nachfolgende Meldung reiht sich nahtlos in die interessanten Cleantech-News der vergangenen Wochen ein, die wir immer wieder thematisieren: BASF übernimmt inge, WHEB investiert Millionenbeträge in Resysta und pvXchange und Clean Mobile und andere holen sich stattliche Wachstumsfinanzierungen ab. Jetzt hat das größte Recycling-Unternehmens Nordamerikas (20 Mio. Kunden, 12 Mrd. Dollar Umsatz), die Waste Management Group, in ein Technologieunternehmen mit deutschen Wurzeln investiert: agnion Energy Inc. gilt als Vorreiter bei der Umwandlung von Biomasse in Synthethisches Erdgas, Strom und Wärme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.5.2011 - Die Q-Cells SE (Thalheim) verzeichnete aufgrund der schwachen Marktnachfrage im ersten Quartal 2011 einen deutlichen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Umsatz lag mit 125,1 Millionen Euro rund 46 Prozent unter dem Wert des ersten Quartals 2010 (232,3 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) für das erste Quartal 2011 lag mit -10,6 Millionen Euro ebenfalls unterhalb des Vorjahresquartals (-9,3 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2011 - Das international tätige Photovoltaik-Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz in Höhe von ? 343 Mio. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei ? 27,8 Mio. Dornach b. München. Die Gehrlicher Solar AG hat das Geschäftsjahr 2010 mit (www.openpr.de) weiter
12.5.2011 - 'Erneuerbare Energien kommen gratis zu uns, niemand muss für die Nutzung von Wind oder Sonne bezahlen. Und beide sind dauerhaft verfügbar, nicht wie die Schachtel Cornflakes, die irgendwann mal leer ist.' Das folgende Exklusivinterview erschien in Auszügen zuerst in der Zeitschrift 'Aufbruch' und wurde von Solarmedia-Redaktor Guntram Rehsche geführt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise haben seit gestern Morgen deutlich nachgegeben. Gegenüber Mittwochmorgen verlor Nordseeöl (Brent) sechs Dollar; US-Leichtöl (WTI) gab in ähnlichem Umfang nach. Im heutigen Frühhandel kostete Brent noch 112 Dollar; WTI 98 Dollar. Nach Bekanntgabe der US-Bestandszahlen durch die (www.openpr.de) weiter
12.5.2011 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2011 einen Umsatz von 87,4 Millionen Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres (96,5 Millionen Euro) leicht. Das EBIT beträgt 2,0 Millionen Euro (11,5 Millionen Euro), die EBIT-Marge liegt bei 2,3 Prozent (11,9 Prozent). Die Produktionsmenge stieg auf 75,0 Megawatt (60,1 MW). (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2011 - Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Conergy AG konnte im ersten Quartal 2011 in einem schwierigen Marktumfeld seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,6 Prozent auf 163,3 Millionen Euro steigern (Vorjahr: 150,3 Millionen Euro). Dennoch beträgt das Q1-EBIT -18 Millionen Euro (Vorjahr: 0,3 Millionen Euro). Ursachen dafür seien u.a. erheblicher Preisdruck im schwachen deutschen Markt, so die Conergy AG. (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2011 - Die SOLON SE erzielte in den ersten drei Monaten des Jahres 2011 einen Konzernumsatz von 65,2 Millionen Euro, der noch unterhalb des Umsatzniveaus im Auftaktquartal 2010 lag (Vorjahreszeitraum: 88,3 Millionen Euro). Die schwache Umsatzentwicklung wirkte sich negativ auf die Profitabilität des Unternehmens aus und führte zu einem Verlust beim operativen Ergebnis (EBIT) von -17,0 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -6,4 Millionen Euro) und zu einem negativen Konzernergebnis von -21,5 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -8,2 Millionen Euro). Insgesamt setzte SOLON im ersten Quartal 2011 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 32 MW ab (Vorjahreszeitraum: 43 MW). (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2011 - Es tut sich was, in der europäischen CleanTech-Szene: Neben Übernahmen wie der von inge watertechnologies durch BASF sowie Übernahmegerüchten wie dem, dass General Electric und Toshiba derzeit um den Energietechnikkonzern Landis+Gyr aus der Schweiz buhlen, gibt es auch immer weitere Finanzierungsrunden, die in ihrer Größenordnung durchaus überraschen. Jetzt hat WHEB Partners – der Venture Capitalist investierte erst kürzlich in Resysta – satte fünf Millionen Euro in die B2B-Handelsplatz für Photovoltaik-Produkte, die pvXchange GmbH investiert. pvXchange gehört nach eigenen Angaben mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.5.2011 - Mp-tec steigert Umsatz um mehr als 70 Prozent (Eberswalde, 11. Mai 2011) Das Eberswalder Solarsystemhaus Mp-tec GmbH & Co. KG verzeichnete erneut ein deutliches Umsatzwachstum im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2010. Das Unternehmen erwirtschaftete mit 80 Millionen Euro eine 70-prozentige Umsatzsteigerung im Vergleich (www.openpr.de) weiter
11.5.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), legte heute die Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres vor. Zum 31. März 2011 betrug der Umsatz in dem Photovoltaik-Konzern demnach 32,4 Millionen Euro (Vorjahr 80,4 Millionen Euro), das EBIT betrug nach dem ersten Vierteljahr -16,9 Millionen Euro (Q1 2010: 4,6 Millionen Euro). Laut Phoenix Solar AG hemmten Politik, Wetter und Preisentwicklung die Nachfrage. (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2011 - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World tendierte in der vergangenen Woche sehr schwach und hat um 4,83 Prozent (-26,31 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 518,87 Punkte. Im Verlauf der Woche fiel das Börsenbarometer zwischenzeitlich unter die Marke von 510 Punkten, unter die der Index seit Anfang Dezember 2010 nicht mehr gerutscht war. Insbesondere die Quartalszahlen einiger RENIXX-Unternehmen haben die Kurse bewegt. Vestas mit schwachem Auftragseingang An der Spitze der Wochenverlierer steht die Aktie des chinesischen Waferproduzenten LDK Solar. In der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.5.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG hat im ersten Quartal 2011 von der fortgesetzt starken Nachfrage nach Photovoltaik profitiert und ist weiter auf Wachstumskurs: So erzielte der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche in den ersten drei Monaten dieses Jahres ein Umsatzplus von 64,2 Prozent auf 189,3 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 115,3 Millionen Euro). Der operative Gewinn (EBIT) stieg um 79,5 Prozent auf 17,7 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 9,8 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2011 - Die CENTROSOLAR Group AG hat das erste Quartal mit einem Umsatz in Höhe von 71,1 Millionen Euro abgeschlossen (Vorjahr 85,0 Millionen Euro). Dabei konnte die Gesellschaft Unternehmensangaben zufolge ihr Auslandsgeschäft gegenüber dem Vorjahresquartal um 14 Prozent auf 51,0 Millionen Euro ausweiten. Das EBIT lag im 1. Quartal 2011 bei 0,3 Millionen Euro (Vorjahr 8,2 Millionen Euro), das Q1-Nettoergebnis beziffert das Unternehmen mit -0,8 Millionen Euro (Vorjahr 4,4 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
9.5.2011 - Über 2,1 Millionen deutsche Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer planen in den nächsten 24 Monaten die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage im Wert von durchschnittlich 12.000 Euro. Somit liegt das rechnerische Potenzial privater deutscher Nachfrager in den nächsten beiden Jahren bei über 25 Milliarden Euro. Demgegenüber steht eine völlig ineffektive Marktbearbeitung der deutschen Solaranbieter. Jeder zweite Hausbesitzer empfindet die Kommunikation der Anbieter als kaum bis gar nicht hilfreich für seine Kaufentscheidung, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Unternehmensberatung Batten & Company. (www.solarportal24.de) weiter
9.5.2011 - Aachen spart: 180 000 Tonnen CO2, 80 Millionen Euro und rund 700 Gigawattstunden Strom und Wärme sparen die Aachener Bürger, Institutionen und Betriebe durch Energieeffizienzmaßnahmen ein. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2011 - Das Gemeinschafts-Unternehmen Green GECCO – an dem RWE sowie 26 Stadtwerke beteiligt sind – hat jetzt einen Vertrag zur Übernahme des Onshore-Windparks Süderdeich unterschrieben. Der Windpark mit einer Leistung von neun Megawatt ist das zweite Projekt unter dem Dach von Green GECCO. Der Windpark befindet sich in Schleswig-Holstein im Landkreis Dithmarschen und besteht aus vier Turbinen von Enercon der 2,3 Megawatt-Klasse. Pro Jahr soll der Onshore-Windpark 20 Millionen Kilowattstunden Strom liefern. Der Windpark ist ein Repowering-Projekt: D.h. eine kleinere Anlage [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.5.2011 - Staatssekretär Jürgen Becker (BMU) eröffnet in Berlin bundesweite Kampagne 'Woche der Sonne' / Solarbotschafter zeigen solares Engagement von Wissenschaft / Mehr als 5400 Veranstaltungen in Deutschland (www.oekonews.at) weiter
7.5.2011 - 1,15 Millionen installierte Quadratmeter Sonnenkollektoren werden am Tag der Sonne in Oberösterreich gefeiert (www.oekonews.at) weiter
7.5.2011 - In Deutschland nutzen mehr als sechs Millionen Menschen die Kraft der Sonne und nehmen damit Ihre Strom- oder Wärmeversorgung selbst in die Hand. Das ist ein zentrales Ergebnis der repräsentativen Umfrage, die im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) durchgeführt wurde und anlässlich des Auftakts zur 'Woche der Sonne' 2011 offiziell vorgestellt wird. Die Solarwoche findet vom 6. bis 15. Mai unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Norbert Röttgen bundesweit mit über 5.400 Veranstaltungen statt. (www.solarportal24.de) weiter
6.5.2011 - Der Aktienindex RENIXX – weltweites Börsenbarometer für Aktien aus dem Bereich Erneuerbare Energien – hat gestern leicht zugelegt. Konkret um 0,62 Prozent oder 3,19 Punkte. Der Schlusskurs lag bei 516,10 Punkten. Goldwind, AMSC und First Solar gefragt Besonders ragte dabei Goldwind heraus: Der chinesissche Windenergieanlagen-Hersteller gewann 9,6 Prozent hinzu. American Semiconductor (+9 Prozent, 8,19 Euro) und First Solar (+4,7 Prozent, 88,25 Euro) gehörten ebenfalls zu den stolzen Gewinnern des Aktientages. Von First Solar gab es Quartalszahlen, die eher positiv bewertet [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.5.2011 - Bundesweite Kampagne Woche der Sonne. Solarbotschafter zeigen solares Engagement von Wissenschaft, Bürgern und Industrie in ganz Deutschland - mehr als 5400 Veranstaltungen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2011 - Österreich hat eine Reihe von Förderprogrammen zu Sanierung und zum Umstieg auf erneuerbare Wärmeerzeuger gestartet. Seit Mai 2011 gibt es sechs Millionen Euro aus den Förderprogrammen 'Mustersanierung' und 'Holzheizungen' für Sanierungen betrieblicher und öffentlicher Gebäude.... (www.enbausa.de) weiter
5.5.2011 - Der RENIXX World – der Aktienindex für Börsenpapiere aus dem Sektor der Erneuerbaren Energien – hat sich gestern mehr als schwach präsentiert und 3,51 Prozent (-18,66 Punkte) verloren. Der Schlusskurs des RENIXX World vom 4. Mai 2011 lag bei 512,91 Punkten. Der Grund für die Schwäche der Erneuerbare Energien-Aktien: Schwache Quartalszahlen von Vestas, First Solar und REC. Damit hat der RENIXX World sogar den bislang tiefsten Stand in 2011 erreicht. Die gestrigen Verluste stellten sich direkt zu Handelsbeginn ein. Q1-Zahlen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.5.2011 - Die Sunways AG (Konstanz) hat im ersten Quartal dieses Jahres nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 22,2 Millionen Euro erzielt (Q1/2010: 44,3 Millionen Euro). Ursache für den Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr sei eine geringer als erwartete Nachfrage nach Photovoltaik-Komponenten und Solarsystemen des Unternehmens, teilt Sunways mit und korrigiert deshalb das Ergebnisziel für 2011. (www.solarportal24.de) weiter
3.5.2011 - Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) hat mit einigen Änderungen ihr Kommunales CO2-Minderungsprogramm wieder neu aufgelegt. Das Volumen bleibt mit 6 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gleich. Mit dem Programm werden Energiesparmaßnahmen mit bis zu 20 Prozent der... (www.enbausa.de) weiter
2.5.2011 - Berlin. Biomasse leistet in Deutschland mit rund 70 Prozent den größten Beitrag zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien. Zudem reduziert die Biomassenutzung den CO2-Ausstoß beim Energieverbrauch deutlich und führt jährlich zu über 60 Millionen Tonnen CO2-Einsparung. Insbesondere auf dem neuesten (www.openpr.de) weiter
2.5.2011 - Sieben Jahre nach ihrem Emissionsstart am 2. Mai 2004 endet heute die Laufzeit einer Unternehmensanleihe der SolarWorld AG. Der Photovoltaik-Konzern bot 2004 Inhaber-Teilschuldverschreibungen mit einer jährlichen Verzinsung von sieben Prozent an. Das Volumen betrug 25 Millionen Euro, die das Unternehmen den Anlegerinnen und Anlegern nun planmäßig zurückzahlt. (www.solarportal24.de) weiter
30.4.2011 - Spatenstich auf 24.000 qm großem Areal ? Erster Bauabschnitt mit Bürokomplexen und zwei Lagerhallen à 1.600 qm ? 1 Megawatt Photovoltaik-Demonstrationsanlage Großostheim, 29. April 2011 ? SunPartner International (SPI) investiert als erster namhafter Anbieter hochwertiger Solarmodule aus China direkt in (www.openpr.de) weiter
30.4.2011 - Der Erde droht bis 2050 ein Waldverlust von 230 Millionen Hektar. (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2011 - Hamburg, 28. April 2011 ? Die Bureau Veritas Industry Services GmbH erhält von der RWE Innogy GmbH den Auftrag zur Fertigungsüberwachung und Qualitätssicherung bei der Herstellung von 48 Windkraftanlagen für den Windpark Nordsee Ost. Das Auftragsvolumen beträgt über 2 Millionen (www.openpr.de) weiter
28.4.2011 - In der Rubrik “CleanTech Update” hält Sie die CleanThinking.de-Redaktion jeden Morgen um 9 Uhr mit kurzen Meldungen, Anekdoten und Zitaten aus der CleanTech-Branche auf dem Laufenden. Alle CleanTech Updates zum Nachlesen gibt es hier: CleanTech Update Archiv. CleanTech Update 28. April 2011: SGL Group, 3A Composites, Atom-Kommission SGL Group: Starke Zahlen, starker Ausblick Die SGL Group, CleanTech-Unternehmen und Spezialist für die Produktion von Carbonfasern, hat gute Quartalszahlen vorgelegt. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 20 Prozent auf 363,8 Millionen Euro, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.4.2011 - Das Konsortium centrotherm photovoltaics AG und Kinetics Germany GmbH hat einen Vertrag mit der staatlichen Versorgungsgruppe Société Nationale de l’Electricité et du Gaz (Sonelgaz) über den Bau einer nahezu vollintegrierten Solarmodul-Fabrik in Algerien unterzeichnet. Das Auftragsvolumen für das Konsortium liegt bei rund 290 Millionen Euro, wobei der größte Teil des Betrags auf den schwäbischen Solarspezialisten centrotherm photovoltaics entfällt. (www.solarportal24.de) weiter
27.4.2011 - Solarthemen 350: 200 Millionen Euro will die Bundesregierung nach Aussage von Rainer Brüderle, Minister für Wirtschaft und Technologie, für eine ?Förderinitiative Energiespeicher? zur Verfügung stellen. Das versprach der Minister nach dem Energiegipfel von Bundes- und Landesregierungen bei Kanzlerin Angela Merkel. ?Die Vorarbeiten sind abgeschlossen, Forschungsanträge können jetzt vorbereitet werden,? so Brüderle. (www.solarthemen.de) weiter
26.4.2011 - VERBRAUCHER INITIATIVE rät zum energieeffizienten Sanieren Berlin, 21. April 2011. Bereits heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Diese Tendenz ist steigend, da die Landflucht zunimmt. Die Zahlen zeigen: Umwelt- und Klimaschutz müssen in den Städten anfangen. Aus (www.openpr.de) weiter
26.4.2011 - Nach dem Abbruch des Mini-KWK-Förderprogramms vor einem Jahr ist der Absatz von Mini-KWK-Anlagen deutlich zurückgegangen. Das geht aus einer aktuellen Herstellerbefragung der ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. und vorläufigen Zahlen vom Öko-Institut/... (www.enbausa.de) weiter
25.4.2011 - Solarthemen:kom: Der kommunale Versorger Hamburg Energie bereitet erstmals in Deutschland Faulgas aus der Abwasserbehandlung für die Erd - gasgewinnung auf. Das Methan wird Kunden als Biokomponente ihrer Erdgasversorgung angeboten. Die Anlage, die jährlich 1,7 Millionen Kubikmeter Biomethan produzieren soll, arbeitet auf dem Gelände von Deutschlands größtem Klärwerk im Hamburger Hafen. Sie bereitet energiereiches Faulgas, das [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.4.2011 - Genaue Vorhersagen für Energieversorger unverzichtbar. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2011 - Deutsche Bevölkerung war auch schon vor Fukushima zu finanziellen Opfern für Energiewende und Klimaschutz bereit (www.oekonews.at) weiter
21.4.2011 - Pakistan neun Monate nach der Jahrhundertflut, die im September 2010 wahrscheinlich nicht nur hunderttausende, wahrscheinlich über zwei Millionen Menschen aus Ihren Dörfern vertrieb. Heute im April 2011 sind die meisten, nicht alle Menschen in Ihre Dörfer zurück gekehrt, nachdem sich die Flut seit Ende Oktober langsam aber sicher verzog. Es sind viele Menschen aus den ländlichen Gebieten in den Vororten der Großstädte hängengeblieben, da sie sich davon eine Besserung ihrer Lebensverhältnisse erwarten. (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2011 - Solarthemen 349: Der Bau der dritten Solarmodulfabrik der Solar-World-Tochter Solar-Factory in Freiberg darf mit einer staatlichen Beihilfe von 18,75 Millionen Euro unterstützt werden. Dies hat die EU-Kommission entschieden, weil am Standort Freiberg/Sachsen der Lebensstandard außergewöhnlich niedrig und die Arbeitslosigkeit hoch sei. Die positiven Auswirkungen der 75-Millionen-Investition auf die regionale Entwicklung seien größer als etwaige Wettbewerbsverzerrungen [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.4.2011 - In den ersten drei Monaten des Jahres 2011 sind beim BAFA so wenig Anträge wie noch nie zuvor auf Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm eingegangen. 'Die Zahlen für die ersten drei Monate 2011 sind kaum zu glauben. Das ist ein Minusrekord, den wir so noch nie hatten', sagte ein Sprecher... (www.enbausa.de) weiter
18.4.2011 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) veröffentlicht heute mit dem Geschäftsbericht 2010 den vom Wirtschaftsprüfer testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2010. Das Unternehmen schloss das Geschäftsjahr 2010 mit dem höchsten Umsatz und dem besten operativen Ergebnis der Unternehmensgeschichte ab. (www.solarportal24.de) weiter
16.4.2011 - Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Haushaltsentwurf 2012. Ein Eckwertepapier steht. Darin sind 50 Millionen Euro für die Gebäudesanierung enthalten. (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2011 - Die Belastung der Stromverbraucherinnen und -verbraucher durch die Förderung Erneuerbarer Energien erscheint hoch, reduziert tatsächlich aber mittelfristig die Stromkosten. Zu diesem Fazit kommt die Firma Donauer Solartechnik. Mit 3,53 Cent pro Kilowattstunde liegt der Förderbeitrag für die Erneuerbaren noch voll im Rahmen des nationalen Aktionsplans Erneuerbare Energien. Den Belastungen bis 2020 stehen danach Entlastungen in drei- bis vierfacher Höhe entgegen. Die Zahlen stammen von unabhängigen Experten und Regierungsstellen. (www.solarportal24.de) weiter
14.4.2011 - Sorben kämpfen als älteste Minderheit Deutschlands um das Überleben ihrer Kultur während Vattenfall & Co mit durch Millionen Kampagnen gestreuten CCS Märchen akute Menschenrechtsverletzungen und die enorme Umweltzerstörung vertuschen. Innovation wird verhindert, denn sagenhafte Lausitzschätze werfen Glanz auf Deutschland und (www.openpr.de) weiter
14.4.2011 - Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, übernimmt die Schirmherrschaft für die 'Woche der Sonne'. Der Bundesumweltminister unterstützt damit den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland und würdigt das vielfältige Bürgerengagement. In Deutschland sind bereits rund 860.000 Photovoltaik- und 1,5 Millionen Solarwärmeanlagen installiert. (www.solarportal24.de) weiter
13.4.2011 - Nord-Gondar im Norden Äthiopiens ist UNESCO-Weltkulturerbe. Die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit fördert mit 2,87 Millionen Euro die nachhaltige Entwicklung dieser Region. (www.oekonews.at) weiter
13.4.2011 - Im 1. Quartal Zunahme um das 13-Fache - Vorarlberg ist österreichischer Meister. 2,22% Elektroautoanteil in der Zulassungsstatistik (www.oekonews.at) weiter
12.4.2011 - In einem Hintergrundpapier hat der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) Zahlen zur Rentabilität von Solarthermie in Einfamilienhäusern erstellt. Peter Kafke, Energieexperte bei der Verbraucherzentrale Bundesverband, hat sich die Modellrechnung angeschaut. Er findet die Nutzung von Solarthermie zwar... (www.enbausa.de) weiter
11.4.2011 - Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Haushaltsentwurf 2012. Ein Eckwertepapier steht. Darin sind 50 Millionen Euro für die Gebäudesanierung enthalten. Maximal weitere 60 Millionen Euro könnten 2012 aus dem Energie- und Klimafonds kommen. Gleichzeitig steigt aber innerhalb der... (www.enbausa.de) weiter
10.4.2011 - Mit dem Einbau des neuen Gewebefilters ist der erste Bauabschnitt der weltweit ersten thermischen Nachverbrennungsanlage im Zementbereich abgeschlossen. Die fünf Millionen teure Filteranlage sorgt für eine beinahe 100-prozentige Staubreduktion der Anlage. (www.oekonews.at) weiter
10.4.2011 - Mit dem Einbau des neuen Gewebefilters ist der erste Bauabschnitt der weltweit ersten thermischen Nachverbrennungsanlage im Zementbereich abgeschlossen. Die fünf Millionen teure Filteranlage sorgt für eine beinahe 100-prozentige Staubreduktion der Anlage. (www.oekonews.at) weiter
9.4.2011 - Weil die Ölkonzerne vor E 10 gewarnt haben, ließen sich Millionen deutsche Autofahrer bis zur Hysterie verrückt machen und lehnten den neuen, etwas ökologischeren Bio-Sprit ab: 10 % Ethanol im herkömmlichen Benzin sollten angeblich Motoren kaputt machen, seien umweltfeindlich und ohnehin viel zu teuer. Die ?Bild?-Zeitung schrieb über ?Öko-Wahnsinn? und E10 ?Öko-Plörre?. Selbst Wochen nach Einführung von E 10 ist die Angst davor noch immer gewaltig, wie jeder Tankstellenwart bestätigt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2011 - Nicht einmal vier Monate, dann war sie komplett errichtet und ans Stromnetz angeschlossen: Deutschlands größte Aufdach-Photovoltaik-Anlage. Das von PV julist und juwi realisierte Projekt auf dem Dach des europäischen Logistikzentrums der Goodyear-Dunlop-Gruppe produziert seit Ende 2010 – wenige Kilometer Luftlinie vom Atomkraftwerk Philippsburg entfernt – jährlich rund 7,3 Millionen Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem Jahresbedarf von rund 1.800 Haushalten. (www.solarportal24.de) weiter
9.4.2011 - Tschernobylkatastrophe vor 25 Jahren sind über 600 Millionen Menschen in ganz Europa gesundheitlich betroffen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2011 - Der Roth & Rau-Konzern hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2010 um 44,2 Prozent auf 285,357 Millionen Euro (2009: 197,903 Millionen Euro) gesteigert und damit seine Prognose erfüllt. Der Auftragseingang erreichte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 417,072 Millionen Euro (2009: 195,687 Millionen Euro) einen neuen Rekordwert in der Unternehmensgeschichte. Das Konzernergebnis, aufgrund hoher einmaliger Wertkorrekturen bei -25,809 Millionen Euro, nannte Dr. Dietmar Roth, Vorstandsvorsitzender der Roth & Rau AG 'natürlich nicht zufriedenstellend'. (www.solarportal24.de) weiter
7.4.2011 - Das deutsche Unternehmen Voith Hydro hat einen Vertrag über den Bau des kontroversen Belo Monte Staudamms in Höhe von 443 Millionen Euro unterzeichnet. Voith erhielt den Zuschlag in einem Konsortium mit der Andritz AG (Österreich) und Alstom (Frankreich). Belo Monte (www.openpr.de) weiter
7.4.2011 - Niederösterreichs LH Erwin Pröll präsentierte Energiepaket mit Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro- Aufforderung an Bund: Ökostromgesetz überarbeiten, Deckel beseitigen! (www.oekonews.at) weiter
6.4.2011 - Erst im Mai 2010 sammelte die Clean Mobile AG 6,6 Millionen Euro Wachstumsfinanzierung ein (CleanThinking.de berichtete) – nun hat der Spezialist für Elektroantriebe im Zweirad- und LEV-Markt eine weitere Finanzspritze in Höhe von 7,7 Millionen Euro erhalten und damit das letzte Rekord-Investment noch einmal übertroffen. Clean Mobile AG ist nach eigener Einschätzung – uznd offensichtlich auch nach Einschätzung seiner Investoren – einer der Technologieführer bei Elektroantrieben. Diese Finanzierungsrunde von Clean Mobile AG ist der nächste VC-Hammer zu Beginn eines Jahres, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.4.2011 - 2.834 Projekte positiv bewertet - Erste Sanierungswelle bringt 1.900 green jobs und 630.000 Tonnen weniger CO2 - Investitionen von 127,6 Millionen Euro für mehr Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter
6.4.2011 - Die erste Vollversammlung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) hat am 5. April 2011 in Abu Dhabi ihr Arbeitsprogramm und das Budget für 2011 mit einem Gesamtvolumen von gut 25 Millionen US-Dollar beschlossen. Mit der Wahl von Adnan Amin zum Generaldirektor und der Bestätigung von Abu Dhabi als Sitz des Sekretariats sind die Grundlagen für einen schnellen Aufbau gelegt. (www.solarportal24.de) weiter
5.4.2011 - Eurostat beauftragt Öko-Institut mit Datenmanagement im Bereich Abfall (www.oekonews.at) weiter
4.4.2011 - Elektroroller, Pedelec und E-Fahrräder werden garantiert einer der Sommertrends 2011. Doch mit Zero Motorcycles gibt es auch einen Anbieter von innovativen Elektromotorrädern, der unter Liebhabern bereits Kultstatus genießt. Zwar möchte nicht jeder Motorradfahrer auf das typische Knattern und den Benzingestank verzichten – doch die Zahl derer, die auch beim freizeitlichen Motorrad-Vergnügen auf Umweltfreundlichkeit achten, steigt gewaltig. Jetzt hat Zero Motorcycles eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen – und satte 26 Millionen US-Dollar Venture Capital erhalten. Dabei erhält Zero Motorcycles die zusätzliche Finanzierung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.4.2011 - In den kommenden vier Jahren will die europäische Kommission länderübergreifend Elektromobilität im Projekt Green eMotion fördern. 42 Partner aus den Bereich Industrie, Automobilindustrie, Energieversorgungsunternehmen, Stadtverwaltungen, Hochschulen sowie Prüf- und Forschungseinrichtungen sollen ihr Know-How und ihre Erfahrungen einbringen. Für das Projekt stehen nun 42 Millionen Euro bereit – die Europäische Union steuert 24 Millionen Euro bei. In bestehenden und neu einzurichtenden Modellregionen innerhalb Europas sollen die Partner der Initiative Green eMotion Erfahrungen mit der Elektromobilität sammeln und die Technik weiterentwickeln. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.3.2011 - Cleantech-Unternehmen bubbles & beyond: 2. Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen - Ressourceneffizienz und saubere Produkte sind die Stichworte, die zu der Innovation passen, die das Leipziger CleanTech-Unternehmen bubbles & beyond seit heute auf dem Markt hat. Das Technologieunternehmen, das kürzlich die 2. Finanzierungsrunde in Höhe von 1,2 Millionen Euro abschloss, entwickelt maßgeschneiderte, intelligente Fluide für ganz unterschiedliche industrielle Anwendungsgebiete. Jetzt hat bubbles & beyond die Durckwalzenreiniger-Serie enpurex auf den Markt gebracht. Kennzeichnend für die Produktgruppe ist eine neue Generation von Reinigern, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.3.2011 - Die Sunways AG (Konstanz), Premiumanbieter für Photovoltaik-Technologie, schließt das Geschäftsjahr 2010 als das bisher beste Jahr ihrer Geschichte ab. Das Unternehmen hat im Vergleich zu 2009 alle wichtigen Kennziffern deutlich verbessert: Umsatz plus 25,5 Prozent (222,7 Millionen Euro; 2009: 177,5 Millionen Euro), EBIT 15,0 Millionen Euro (2009: -0,5 Millionen Euro), Ergebnis nach Steuern 10,4 Millionen Euro (2009: -1,9 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
31.3.2011 - Die Berliner SOLON SE legte heute ebenfalls ihren Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010 vor. Demnach konnte der Umsatz 2010 um 76 Prozent auf 619,9 Millionen Euro (Vorjahr: 353,2 Millionen Euro) gesteigert werden. Das operativen Ergebnis (EBIT) war mit 0,4 Millionen Euro (Vorjahr: -199,2 Millionen Euro) ausgeglichen. Das Konzernergebnis hat sich gegenüber dem Vorjahr zwar deutlich verbessert, weist aber nach wie vor ein Minus aus: -19,8 Millionen Euro (Vorjahr: -271,6 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
30.3.2011 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2010 erfolgreich fortgesetzt. Der Konzernumsatz verdoppelte sich auf 1,9 Milliarden Euro (Vj.: 0,9 Milliarden Euro). SMA erwirtschaftete zudem mit einem Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 516 Millionen Euro (Vj.: 228 Millionen Euro) einen neuen Ergebnisrekord, das entspricht einer EBIT-Marge von 26,9 Prozent (Vj.: 24,4 Prozent), so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
30.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Ölpreise dümpeln weiter in einem engen Preisfenster vor sich hin. Nordseeöl (Brent) kostete im Frühhandel 115 Dollar, US-Leichtöl (WTI) weniger als 105 Dollar. Klare Impulse sind Fehlanzeige. Allenfalls die US-Bestandszahlen vermochten es, die Anleger leicht zu überraschen. So (www.openpr.de) weiter
29.3.2011 - Retten Energiewende und eine Klage den Solarkonzern? - Ist Conergy noch zu retten? Diese Frage kann derzeit wohl kaum jemand seriös beantworten. Aktuell gibt es mal wieder einige Lebenszeichen vom Hamburger Solarkonzern, die ein wenig Hoffnung verbreiten. So hat Conergy den Maschinenbauer Roth & Rau auf eine dreistellige Millionensumme verklagt – weil der sächsische Solar-Zulieferer vier Zellproduktionslinien für das Conergy-Werk in Frankfurt an der Oder verspätet und sogar nicht mit der vereinbarten Ausrüstung geliefert habe. Die Folge des gescheiterten außergerichtlichen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.3.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat nach der im vergangenen März 2010 eingeleiteten strategischen Neuausrichtung das Geschäftsjahr 2010 mit einer Umsatzsteigerung um 70 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro erfolgreich abgeschlossen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 82,3 Millionen Euro. Das Photovoltaik-Unternehmen strebt für das Jahr 2011 einen Umsatz auf Vorjahresniveau an. Derzeit sei die Entwicklung des Gesamtjahres noch nicht klar abzusehen, im ersten Quartal 2011 herrsche bislang eine sehr schwache Nachfragesituation. (www.solarportal24.de) weiter
29.3.2011 - Die Hamburger Conergy AG hat ihren Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 52 Prozent auf 913,5 Millionen Euro (2009: 600,9 Millionen Euro) gesteigert. Erstmals seit 2006 erzielte das Photovoltaik-Unternehmen wieder ein positives EBITDA, jedoch steht vor dem EBIT nach wie vor ein Minus: -13,8 Millionen Euro (2009: -36,8 Millionen Euro). Für 2011 ist Conergy eigenen Angaben zufolge 'verhalten zuversichtlich' und prognostiziert, dass Restrukturierungsaufwendungen auch 2011 noch einmal Ergebnis und Cashflow belasten werden. (www.solarportal24.de) weiter
29.3.2011 - Der Klima- und Energiefonds richtet sich mit seiner Förderaktion ?Photovoltaik 2011? erneut ausschließlich an private Haushalte. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2011 - Deutschland bleibt auch weiterhin der wichtigste PV Markt. (www.oekonews.at) weiter
28.3.2011 - Jährliches Fördervolumen soll um 43 Prozent auf 30 Millionen Euro steigen - Abbau der Wartelisten für neue Ökostrom-Anlagen - Unabhängig von Atomstrom-Importen werden (www.oekonews.at) weiter
28.3.2011 - Solarthemen 348: Die Bundesnetzagentur hat am 21. März nach mehr als zwei Monaten die Zahlen der im Dezember in Betrieb genommenen Solarstromanlagen vorgelegt. Sie könnte dies nach eigener Aussage aber auch schneller schaffen. Im Dezember vergangenen Jahres ging die Leistung gegenu?ber den Vormonaten noch einmal deutlich auf rund 1.174 Megawatt nach oben. Damit zeigte sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.3.2011 - Größte PV-Förderaktion startet ab 4.4.2011 - Ausbausprung von 30 Megawatt neuer Leistung - Berlakovich: Wichtiger Schritt in Richtung Energieautarkie (www.oekonews.at) weiter
28.3.2011 - Das Verwirrspiel um die Messungen millionenfach erhöhter Strahlung und den angeblichen Fund von Jod-134 in Reaktor 2 der Atomanlage Fukushima Daiichi kommentiert Greenpeace Atomexperte Heinz Smital (www.oekonews.at) weiter
28.3.2011 - Die Solaria Stalldorf GmbH, eine hundertprozentige Tochter des spanischen Photovoltaik-Unternehmens Solaria Energía y Medio Ambiente, S.A., hat die Vereinbarung eines Kreditrahmens von 12,7 Millionen Euro bei der Deutschen Kreditbank AG (DKB) zur Finanzierung ihres 6,36 MWp-Photovoltaik-Kraftwerks in Stalldorf bei Würzburg bekannt gegeben. (www.solarportal24.de) weiter
27.3.2011 - Strahlung beträgt nu 1000 Millisievert pro Stunde! Dies ist ein zehn millionenfach erhöhter Strahlungswert! (www.oekonews.at) weiter
26.3.2011 - Solarthemen 348: Aus Sicht von Übertragungsnetzbetreibern und PV-Unternehmen sollten möglichst bald Millionen von in Deutschland installierten Wechselrichtern umgerüstet werden, um einem Blackout vorzubeugen. Doch es ist überhaupt nicht klar, wer die Kosten tragen soll. Das Problem: Nach der derzeit geltenden Niederspannungsrichtlinie müssen Solarstromanlagen vom Netz getrennt werden, wenn dessen Frequenz 50,2 Hertz überschreitet. Bei einer [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.3.2011 - Wasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Ohne Wasser kein Leben. Tokios Trinkwasser, das heißt das Wasser für 35 Millionen Menschen, ist nach der Atomkatastrophe von Fukushima radioaktiv verseucht. Die Grenzwerte sind weit überschritten. Kleinkinder sollen es nicht mehr trinken, das hat die Regierung empfohlen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2011 - Das Bemühen des Aufsichtsrats der Solar Millennium AG (Erlangen), einvernehmlich den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Utz Claassen zur Rückzahlung seiner Antrittsprämie von 9 Millionen Euro zu bewegen, ist Unternehmensangaben zufolge erfolglos geblieben. Deshalb habe der Aufsichtsrat beschlossen, jetzt beim Landgericht Nürnberg-Fürth Klage auf Rückzahlung des vollen Betrags, der ihm anlässlich seiner Bestellung ausgezahlt wurde, einzureichen. Die Klage wird heute im Laufe des Tages beim Landgericht Nürnberg-Fürth eingehen. (www.solarportal24.de) weiter
24.3.2011 - Die aleo solar AG bestätigt mit dem heute vorgelegten Geschäftsbericht 2010 die bereits vorläufig gemeldeten Zahlen. Der Umsatz stieg demnach um 47,2 Prozent auf 553,5 Millionen Euro (2009: 376,1 Millionen Euro). Das EBIT erhöhte sich deutlich auf 43,0 Millionen Euro (2009: 16,0 Millionen Euro). Das Unternehmen rechnet aufgrund teilweise einschneidender Absenkungen von Einspeisetarifen mit härter umkämpften Photovoltaik-Märkten. Dennoch erwarte man für 2001 mindestens 560 Millionen Euro Umsatz und eine solide EBIT-Marge. (www.solarportal24.de) weiter
23.3.2011 - Präsentation des neuen Ökostromgesetzes: Heuer zusätzlich fast 100 Millionen Euro an Fördervolumen durch Abbau der Wartelisten initiiert - Abhängigkeit von Atomstrom-Importen verringern (www.oekonews.at) weiter
23.3.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG bestätigt mit der heutigen Vorlage des Geschäftsberichts 2010 die am 23. Februar bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen und blickt auf das beste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte zurück. Deshalb plant der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche erstmals die Zahlung einer Dividende an die Aktionärinnen und Aktionäre. (www.solarportal24.de) weiter
23.3.2011 - Bonn. Mit den nun veröffentlichten Zahlen der Bundesnetzagentur für 2010 ist es amtlich: Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland 7.400 Megawatt Fotovoltaikleistung zugebaut und damit deutlich weniger als prognostiziert. Die Prognose, auf deren Grundlage die EEG-Umlage von den... (www.enbausa.de) weiter
23.3.2011 - Hunderte Millionen Menschen sind fast vollständig abhängig von intakten Wäldern. Ihr Schutz sowie die ökologisch ausgerichtete Aufforstung können damit einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten. Doch gerade die waldabhängigen Völker blicken mit Sorge auf den neuen Klimaschutz-Trend, Waldschutz und Aufforstung im Namen des Klimaschutzes umzusetzen. Sie fürchten Vertreibungen aus ihren Lebens- und Wirtschaftsräumen. Können Standards für Waldklimaprojekte negative Effekte für die Waldbewohner verhindern und eine Win-win-Situation für Investoren und Bewohner gleichermaßen schaffen? Ein Bericht von Anika Schroeder (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2011 - Aufgrund der vorübergehenden Abschaltung von sieben AKW durch die Bundesregierung wollen deren Betreiber die Einzahlung in den Fonds für erneuerbare Energien deutlich reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2011 - Die Bundesnetzagentur hat ihren Statistikbericht zur Jahresendabrechnung 2009 nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. Der Bericht enthält erstmals auch Zahlen zur Direktvermarktung, zum Grünstromprivileg und zum Eigenverbrauch von Solarstrom. Außerdem hat die Bundesnetzagentur die vorläufigen Zahlen der im Jahr 2010 neu installierten Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die installierte Leistung von Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2010 um knapp 75 Prozent auf rund 17.300 MW. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2011 - Verbraucherinnen und Verbraucher müssen einen Teil ihrer Stromkosten zurückerstattet bekommen, fordert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Grund ist, dass im vergangenen Jahr weniger Photovoltaik-Anlagen neu installiert wurden als angenommen. Da sich die Solarstrom-Umlage, die Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem Strompreis bezahlen, an dieser Prognose bemisst, fordert der BSW-Solar: 'Die zu viel gezahlte Umlage für 2012 ist gutzuschreiben.' (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.