Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 (350 Artikel pro Seite)
29.5.2010 - Indien plant, in den kommenden zehn Jahren zehn Millionen Hektar Wald zu pflanzen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2010 - Solarthemen 327: Das Land NRW fördert mit insgesamt rund 3,04 Millionen Euro das Projekt ?Kompetenzzentrum für innovative Photovoltaik-Modultechnik NRW?. Der TÜV Rheinland will hier federführend gemeinsam mit der RWTH Aachen und dem Forschungszentrum Jülich bisher fehlende belastbare Mess- und Analyseverfahren zur Prüfung der Langlebigkeit und der Sicherheit von neuartigen Modultechnologien entwickeln. affect phentermine side deliver stage [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.5.2010 - Am vergangenen Samstag berichteten wir über die Kooperation zwischen dem Elektroautobauer Tesla und dem japanischen Autokonzern Toyota. Jetzt, also nicht mal eine Woche später, rudert Tesla überraschend zurück und verkündet in einer Pressemitteilung, es gebe keinen förmlichen Vertrag mit Toyota und das Investment Toyotas in Tesla in Höhe von 50 Millionen Dollar sei auch nur [...] (feedproxy.google.com) weiter
27.5.2010 - Solarthemen 328: Die Grünwerke GmbH, das neue Tochterunternehmen der Stadtwerke Düsseldorf AG, will in den nächsten zehn Jahren über 300 Millionen Euro in Regenerativ-Strom-Erzeugungsanlagen investieren. ?Für Wind planen wir ein Gesamtinvest von rund 180 Millionen Euro?, sagt Grünwerke-Geschäftsführer Matthias Trunk. Mit den Projekten der Grünwerke wollen die Stadtwerke Düsseldorf [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.5.2010 - Sie gilt als DIE Leitmesse der Solarbranche: Die Intersolar, die vom 9. ? 11. Juni 2010 zum dritten Mal auf dem Münchener Messegelände ihre Türen öffnet. Die Veranstalter rechnen trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds erneut mit Rekordzahlen. Sie erwarten rund (www.openpr.de) weiter
26.5.2010 - 5 Megawatt stark wird die größte Photovoltaik-Anlage Griechenlands nach ihrer Fertigstellung im Sommer sein und jährlich 7,1 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Die griechische Dependance der Hamburger Conergy AG baut das Solarkraftwerk in Drama, 200 Kilometer nordöstlich von Thessaloniki. Auf der Fläche von 200.000 Quadratmetern – das entspricht knapp 30 Fußballfeldern – produzieren dann 22.704 Photovoltaik-Module sauberen Strom. (www.solarportal24.de) weiter
26.5.2010 - Es ist wichtig, dass neben der Miete auch Strom und Gas bezahlt werden, denn sonst kann es passieren, dass die Energie vom Stromversorger abgeschaltet wird. Ist dies der Fall, kann nicht mehrgeheizt, gekocht, gekühlt, elektrische Geräte genutzt oder das Licht (www.openpr.de) weiter
26.5.2010 - Bislang bergen Elektroautos einige Probleme: Inbesondere der Preis, der sich aufgrund der teuren Akkutechnologie ergibt, sorgt dafür, dass es noch keine Elektroautos in großen Stückzahlen auf den Straßen der Welt gibt. Nissan will das mit dem Nissan Leaf in den kommenden Monaten ändern – und hat jetzt mit relativ moderaten Verkaufspreisen für das Elektroauto Leaf [...] (feedproxy.google.com) weiter
25.5.2010 - Freiburg, 21.05.2010: Wälder sind Schatzkammern: Sie bilden Lebensraum für den Großteil der landlebenden Arten. So gibt es in tropischen Wäldern etwa 30 Millionen verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Auch in deutschen Wäldern leben tausende Arten. Doch diese Schätze sind gefähr-det: Illegale (www.openpr.de) weiter
23.5.2010 - Die Clean Mobile AG aus Unterhaching bei München hat im April eine Folge-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,6 Millionen Euro abgeschlossen. Das Geld stammt von einem Konsortium führender Venture Capitalists: Mit dabei sind Capital-E aus Belgien und Emertec Gestion aus Frankreich. Schon bei früheren Finanzierungsrunden engagiert haben sich Earlybird, der High-Tech Gründerfonds und die Silicon Valley [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.5.2010 - Elektroauto Short News: Toyota steigt bei Elektroauto-Pionier Tesla ein Toyota will gemeinsam mit dem amerkanischen Cleantech-Start-Up Tesla Motoros Elektroautos für den US-Markt entwickeln und produzieren. Das teilten die Unternehmen gestern während einer Pressekonferenz mit. Toyota überlässt Tesla eine kürzlich stillgelegte Fabrik und investiert gleichzeitig 50 Millionen Dollar in den im kalifornischen Palo Alto beheimateten Autobauer Tesla. [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.5.2010 - Solarthemen 327: Am 6. Mai legte die Vetro Solar GmbH in Sandersdorf-Brehna den Grundstein für ihr neues Werk. Das norwegische Unternehmen hatte im Oktober letzten Jahres angekündigt, in ein Werk zur Veredelung von Glas für die Photovoltaikindustrie rund 25 Millionen Euro zu investieren. (www.solarthemen.de) weiter
21.5.2010 - Das kalifornische Cleantech Start-Up BrightSource Energy, Entwickler von Solarthermie-Anlagen auf Kraftwerks-Niveau (Utility-Scale) hat durch Aktienemission weitere 150 Millionen Dollar eingesammelt. Insgesamt verfügt BrightSource nach der Finanzierungs-Runde D nun über eine Eigenkapital-Finanzierung von mehr als 300 Millionen Dollar. Neue Investoren sind der weltweit führende Stromerzeuger Alstom und das California State Teachers Retirement System (CalSTRS). Früher hatten bereits [...] (feedproxy.google.com) weiter
20.5.2010 - VCÖ: Steuersystem im Verkehr derzeit weder sozial gerecht noch ökologisch sinnvoll (www.oekonews.at) weiter
20.5.2010 - Coda Automotive, ein kalifornisches Start-Up, das sich zum Ziel gesetzt hat, Elektroautos auf den Markt zu bringen, hat heute eine ergänzende Finanzierungsrunde in Höhe von 58 Millionen Dollar bekannt gegeben. Das Geld stammt von EDB Investments aus Singapur und von leslie Wexner, dem CEO von Limited Brands Inc. Außerdem verkündete das Unternehmen, es wolle von [...] (feedproxy.google.com) weiter
20.5.2010 - VCÖ: Steuersystem im Verkehr derzeit weder sozial gerecht noch ökologisch sinnvoll (www.oekonews.at) weiter
20.5.2010 - Die solarhybrid AG (Hamburg/Brilon) hat als Generalunternehmer das Solarstrom-Kraftwerk FinowTower auf einem ehemaligen Militärflughafen in der Gemeinde Schorfheide bei Eberswalde, 60 Kilometer östlich von Berlin, planmäßig errichtet. Das fünftgrößte deutsche Photovoltaik-Kraftwerk erbringt eine Nennleistung von 24,24 Megawatt und erwirtschaftet jährlich rund 22,4 Millionen Kilowattstunden (kWh), womit der Bedarf von 6.400 Haushalten gedeckt ist. (www.solarportal24.de) weiter
19.5.2010 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) baut für die KGAL GmbH & Co. KG (KGAL) (Grünwald bei München) derzeit drei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtspitzenleistung von rund 21 Megawatt (MWp). Dazu gehören der mit 15,8 MWp bislang größte von Phoenix Solar errichtete Solarpark in Moos bei Würzburg sowie zwei weitere Solarparks mit 2,3 beziehungsweise 2,7 MWp in Italien in den Regionen Molise und Latium. Das Auftragsvolumen für alle drei Solarparks beträgt rund 55 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
18.5.2010 - n den letzten Wochen hat eine Vielzahl der Solarunternehmen Quartalsergebnisse vorgelegt. Eines vorneweg: Das Bild ist uneinheitlich zwischen durchwachsen und bescheiden. Insbesondere wenn ab Juli die Solarförderung gekürzt wird, ist mit weiteren Ergebniseinbrüchen zu rechnen. Doch, der Reihe nach: Cleanthinking.de liefert den schnellen Überblick der zehn wichtigsten deutschen Solarunternehmen: SMA Solar AG, Solarworld AG, Sunways [...] (feedproxy.google.com) weiter
17.5.2010 - Der so genannten Konzentrator-Photovoltaik (Concentrated Photovoltaic, CPV) wird oft eine große Zukunft bescheinigt – doch zuletzt knirschte es im Getriebe der für große Photovoltaik-Kraftwerke in trockenen und sonnenreichen Gebieten eigentlich idealen Konzentrator-Photovoltaik. Im April versammelten sich rund 400 Wissenschaftler und Firmenvertreter aus 32 Ländern zur “International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems” in Freiburg, konnten aber [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.5.2010 - Bei der Diskussion um Klimawirkungen der Landwirtschaft die Systemgrenzen beachten! (www.oekonews.at) weiter
13.5.2010 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2010 einen Umsatz in Höhe von 96,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Damit stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal (30,6 Millionen Euro) um 215 Prozent. 'Aufgrund der geplanten EEG-Novelle zur Photovoltaik erwarten wir ein ebenfalls starkes zweites Quartal', sagt York zu Putlitz, Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der aleo solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
13.5.2010 - Auch die Sunways AG (Konstanz) hat das erste Quartal 2010 mit einer Steigerung bei Umsatz, Absatz und Ergebnis abgeschlossen. Vor dem Hintergrund einer anhaltend hohen Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen in Deutschland und den Auslandsmärkten habe man die Umsatzerlöse um 51,7 Prozent auf 44,3 Millionen Euro steigern können (Q1/2009: 29,2 Millionen Euro), heißt es in einer Pressemitteilung. Das Betriebsergebnis (EBIT) wuchs um 10 Millionen Euro auf 4,7 Millionen Euro (Q1/2009: -5,3 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2010 - Das Marktumfeld in der Photovoltaik-Branche war im ersten Quartal 2010 von den politischen Diskussionen über außerordentliche Anpassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und einem lang anhaltenden Winter geprägt. Die COLEXON Energy AG (Hamburg) erzielte in diesem schwierigen Umfeld in den ersten drei Monaten 2010 Umsatzerlöse in Höhe von 45,6 Millionen Euro (Vorjahr 23,3 Millionen Euro, Pro-forma). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel mit 3,0 Millionen Euro rund 43 Prozent höher aus als im Vorjahreszeitraum (2,1 Millionen Euro, Pro-forma). (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2010 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) erzielte im ersten Quartal 2010 einen Konzernumsatz in Höhe von 115,3 Millionen Euro. Das Unternehmen profitierte eigenen Angaben zufolge von einer starken Nachfrage nach Einzelanlagen, insbesondere im Segment Solarzelle & Modul. Auch das Segment Silizium & Wafer entwickelte sich positiv: Der Umsatz stieg in diesem Bereich deutlich um 30,6 Prozent, so das Unternehmen in seiner Veröffentlichung. Dennoch lagen Umsatz, EBIT und Auftragsbestand des Konzerns zum 31. März deutlich unter dem Vorjahresquartal. (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2010 - Die Conergy AG hat ihre positive Entwicklung im 1. Quartal 2010 fortgesetzt: Der Solarkonzern steigerte seinen Umsatz von Januar bis März 2010 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 165 Prozent auf 150,3 Millionen Euro (Vorjahr: 56,7 Millionen Euro). Gleichzeitig konnte der Photovoltaik-System-Hersteller zum zweiten Mal in Folge ein positives operatives Ergebnis erzielen: Beim EBITDA wies Conergy im 1. Quartal 2010 ein Plus von 7,3 Millionen Euro (Vorjahr: -19,1 Millionen Euro) aus. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2010 - Die SolarWorld AG kann im 1. Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum eine Steigerung der Absatzmenge um 22 Prozent auf 139 (1. Quartal 2009: 114) MW melden. Der Konzernumsatz wuchs um 28 Prozent bzw. 49,3 Millionen Euro auf 225,6 (1. Quartal 2009: 176,3) Millionen Euro. Damit sei es dem Photovoltaik-Konzern gelungen, die branchenweit gesunkenen Preise durch Absatzmengensteigerung und Verschiebungen im Produktmix umsatzmäßig zu kompensieren, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2010 - Die Q-Cells SE konnte erstmals seit dem ersten Quartal 2009 wieder ein positives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 18,8 Millionen Euro ausweisen. Der Umsatz lag mit 232,3 Millionen Euro leicht oberhalb des Wertes des Vorjahresquartals (224,6 Millionen Euro), das operative Ergebnis (EBIT) zum ersten Quartal 2010 betrug -9,3 Millionen Euro. Zudem gibt das Photovoltaik-Unternehmen umfangreiche personelle Veränderungen bekannt. (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2010 - Die Suche hat ein Ende – und das Thema Elektromobilität einen fast schon verloren gegangenen Hoffnungsträger gerade noch behalten: Die Schweizer Mindset Holding AG hat – just in time – eine Finanzierungs-Vereinbarung über einen Maximalbetrag von 183,26 Millionen Schweizer Franken mit der Global Emerging Markets unterzeichnet. Das berichtet die Handelszeitung unter Berufung auf das Unternehmen. Gemäß [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.5.2010 - Trotz des strengen und schneereichen Winters hat die Payom Solar AG (Merkendorf) im ersten Quartal 2010 (Januar bis März) erneut einen Unternehmensrekord bei Umsatz und Ergebnis erzielen können. Nachdem im Vergleichszeitraum des Vorjahres ein Umsatz von 2,2 Millionen Euro erwirtschaftet wurde, verbuchte die Gesellschaft im ersten Quartal 2010 Erlöse von rund 39,7 Millionen Euro, so das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2010 - Solarthemen 326: Im April hat die Bundesnetzagentur die Dezemberzahlen des Jahres 2009 vorgelegt. Demnach wurden im vergangenen Jahr rund 3,8 Gigawatt neue Photovoltaik-Leistung installiert. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.5.2010 - Mitteilung der EU-Kommission: Zusätzliche 1,4 Milliarden Euro werden von EURATOM-Mitgliedstaaten für Atomforschung eingefordert! (www.oekonews.at) weiter
5.5.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. kritisiert den zu Wochenbeginn verhängten Förderstopp für Anlagen zur Solar-, Bio- und Erdwärme scharf. Die Interessenvertretung von 400 Unternehmen der Solarthermie-Branche in Deutschland fordert die umgehende Freigabe eingefrorener Haushaltsmittel. Das Bundesumweltministerium hatte am 3. Mai mit sofortiger Wirkung die Förderung klimafreundlicher Heizungen bis auf weiteres eingestellt. Hintergrund ist eine vom Bundesfinanzministerium verhängte Haushaltssperre über einen Betrag von 115 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
5.5.2010 - Am 10. Mai ist es soweit, dann findet in Berlin der erste Green Venture Summit, organisiert von Jan Michael Hess und Sarik Weber, statt. Die Gästeliste und das straff organisierte Programm mit mehr als 40 Rednern lässt auf eine hoch interessante Konferenz mit Networking-Option rund um Cleantech schließen. Die Zahlen im Überblick: 47 Redner, 16 Sponsoren, [...] (feedproxy.google.com) weiter
5.5.2010 - Essen, 4. Mai 2010. Mit der Bestätigung der Haushaltssperre für 115 Millionen Euro hat das Bundesfinanzministerium faktisch das Ende des Marktanreizprogramms (MAP) besiegelt. Die Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU) kritisiert und bedauert die Entscheidung. Das Ministerium setze damit das falsche (www.openpr.de) weiter
5.5.2010 - Das Bundesumweltministerium hat angekündigt, dass das Finanzministerium der Aufhebung der Haushaltssperre in Höhe von 115 Millionen Euro für Mittel aus dem Marktanreizprogramm (MAP) nicht zustimmt. (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2010 - Im Beisein von Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, unterzeichneten Weltbank-Präsident Robert Zoellick und der Vorstandsvorsitzende der KfW-Bankengruppe, Dr. Ulrich Schröder, kürzlich in Berlin einenVertrag über ein Darlehen für den Clean Technology Fund in Höhe von 500 Millionen Euro. Mit diesem zinsverbilligten Darlehen zielt die KfW im Auftrag des BMZ darauf [...] (feedproxy.google.com) weiter
29.4.2010 - Mittelständische Unternehmen verschenken jährlich Millionen an Fördergeldern und bezahlen bereitwillig steigende Energiekosten. ?Besonders kleine und mittlere Firmen aus Mecklenburg-Vorpommern profitieren nur unzureichend von Förderprogrammen ? ungenutzt bleiben kostensenkende Technologien der eigenen Energieversorgung?, sagt Thomas Janzen vom Rostocker Mittelstandsforum. ?Oft geschieht das (www.openpr.de) weiter
28.4.2010 - Verkäufe brachen 2009 erneut um mehr als 40 Prozent ein Am 26. April 2010 stellte das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. bereits zum achten Mal die KWF-Maschinenstatistik vor. Damit informiert das KWF jährlich über die Neumaschinen-Verkaufszahlen für die Maschinengruppen Harvester, (www.openpr.de) weiter
28.4.2010 - Frankfurt am Main/27. April 2010/Die Millionenmetropole Shanghai ist gerüstet für die World Expo 2010, die am 1. Mai beginnt. Insgesamt nehmen 240 Länder, Regionen und Institutionen mit eigenen Pavillons teil. Bis zum Ende der Weltausstellung am 31. Oktober 2010 erwartet (www.openpr.de) weiter
28.4.2010 - Die Schweiz hat 2008 1,6 Millionen Tonnen mehr Treibhausgase ausgestoßen als im Vorjahr. (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2010 - In den westafrikansichen Ländern Burkina Faso, Benin und Nigeria greift der Froschhandel gefährlich in das Ökosystem ein. Das belegt eine Studie, die Forscher des Museums für Naturkunde Berlin vorgelegt haben. Meike Mohneke und Mark-Oliver Rödel sprachen mit lokalen Sammlern, Händlern und Verbrauchern der betroffenen Länder. Allein 32 befragte nigerianische Froschsammler handeln demnach pro Jahr mit 2,7 Millionen Fröschen. Lesen Sie die ganze Meldung bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
26.4.2010 - Einem Technologie-Veteranen wie Tom Noonan, der eine seiner Firmen Internet Security Systems für 1,6 Milliarden Dollar an IBM verkaufte, kann man durchaus Glauben schenken, wenn dieser davon spricht, dass sein neues Unternehmen noch viel mehr Potenzial habe. Noonan ist inzwischen CEO und Co-Founder des deutsch-amerikanischen Cleantech-Startups JouleX, das mit intelligenter Software zu massiven Energieeinsparungen in Unternehmen [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.4.2010 - Am 26. April gedenkt unser Planet einer der traurigsten Tage in der Geschichte der Menschheit - der Tschernobyl - Katastrophe. 24 Jahre sind vergangen, und immer noch müssen Millionen von Menschen mit den Konsequenzen der Katastrophe zurechtkommen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2010 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, legt heute den Geschäftsbericht mit dem nach International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellten und testierten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2009 vor und bestätigt die am 9. März 2010 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. (www.solarportal24.de) weiter
22.4.2010 - Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat die Einrichtung eines 100-Millionen-Programms für die Solarforschung durch die Bundesregierung begrüßt. Den Widerstand gegen die geplante Kürzung der Photovoltaik-Einspeisevergütung werde man sich damit aber nicht abkaufen lassen, machte der Minister deutlich. 'Durch diese Kürzungen stehen in Thüringen ganz unmittelbar Arbeitsplätze und Investitionen auf dem Spiel', sagte Machnig. 'Einen Kuhhandel Forschungsgeld gegen Solarförderung kann es mit uns deshalb nicht geben.' (www.solarportal24.de) weiter
22.4.2010 - Der Umwelt- und Klimaschutz hat tatsächlich ein hohes Beschäftigungspotenzial in Deutschland. Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) waren im Jahr 2006 bereits 1,8 Millionen Beschäftigte direkt und indirekt für den Umweltschutz tätig. Ein erheblicher Teil des Beschäftigungswachstums ist dabei auf die dynamische Entwicklung im Bereich der Erneuerbaren Energien zurückzuführen. (www.solarportal24.de) weiter
22.4.2010 - Land fördert den Aufbau mit 27 Millionen Euro. DLR-Institut wird Vorreiter in der solarthermischen Kraftwerksforschung. (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2010 - Mp-tec trotzt Wirtschaftskrise und Förderabsenkung Mp-tec, Eberswalder Hersteller und Systemanbieter für Solartechnik, legt die offiziellen Zahlen des Geschäftsjahres 2009 vor. Trotz Wirtschaftskrise und Förderabsenkung konnte das Unternehmen weiter wachsen. Allein im Vergleich zu 2008 steigerte Mp-tec seinen Umsatz um 122 Prozent (www.openpr.de) weiter
19.4.2010 - Donaukonferenz in Wien und Bratislava zu Verkehr, Energie & Umwelt - UWD fordert: Passt die Schiffe dem Fluss an, nicht den Fluss an die Schiffe! - UWD an Verkehrsministerium: Bahnlinien Wien-Bratislava ausbauen, statt Millionen in umweltschädliche (www.oekonews.at) weiter
18.4.2010 - Solarthemen 325: 2009 ist der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Endenergieverbrauch in Deutschland erstmals auf über 10 Prozent (10,1 Prozent) gestiegen, berichtet die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), die im Auftrag des Bundesumweltministeriums arbeitet. Photovoltaik, Solarthermie und Biomasse sind die Wachstumsträger 2009 unter den erneuerbaren Energien bei der Energieerzeugung. Der Wind wehte im vorigen Jahr [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.4.2010 - Frankfurt am Main, 16. April 2010 ? Der Solarwärmeanlagen-Hersteller Consolar kritisiert die kürzlich vom Haushaltsausschuss des Bundestages verhängte Haushaltssperre in Höhe von 115 Millionen Euro für das Marktanreizprogramm (MAP) scharf. ?Geplante Kürzungen der Fördergelder und eine zusätzliche Haushaltssperre hätten fatale (www.openpr.de) weiter
15.4.2010 - Auch im Jahr der Wirtschaftskrise 2009 stellten die Erneuerbaren Energien ihre anhaltende Entwicklung zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor eindrucksvoll unter Beweis: Trotz eines wirtschaftlich äußerst problematischen Umfelds sind die Investitionen in Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien gegenüber dem Vorjahr um rund 20 Prozent gestiegen. Die positive Tendenz spiegelt sich auch in den Beschäftigungszahlen der Branche wider: Laut Bundesumweltministerium gehen erste Schätzungen für 2009 von rund 300.500 Beschäftigten aus. Gegenüber dem Vorjahr (rund 278.000) ist dies ein Plus von rund acht Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
15.4.2010 - Der kommerzielle Fischfang hat in den vergangenen 20 Jahren Millionen von Meeresschildkröten getötet. (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2010 - Hamburg, den 13. April 2010 ? Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA), beteiligt sich mit einem mittleren einstelligen Millionenbetrag an der Planetherm GmbH, Selent. Das von Herstellern und Energieunternehmen unabhängige Unternehmen ist eine der (www.openpr.de) weiter
14.4.2010 - Klimaschutz wird nicht ausreichend in den Beschaffungsprozess der öffentlichen Hand integriert, obwohl er sich wirtschaftlich auszahlen kann und die dafür notwendigen Technologien bereits vorhanden sind. Damit bleibt der öffentliche Sektor bei Energieeffizienz und CO2-Einsparung hinter seinen Möglichkeiten zurück, schöpft (www.openpr.de) weiter
13.4.2010 - Solarthemen 325: Die EU unterstützt Investitionen von Städten und Regionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien mit neuerdings 30 Millionen Euro. Die Mittel seien aufgrund der starken Nachfrage verdoppelt worden, so EU-Energiekommissar Günther Oettinger in einer Pressemitteilung der europäischen Kommission. Die innerhalb des Programms ?Intelligente Energie Europa? zur Verfügung gestellte lokale Finanzhilfe ELENA (European Local ENergy [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.4.2010 - Bereits jetzt rund 20% jährliche Einsparung bei Einsatz im Gebäudebereich (www.oekonews.at) weiter
13.4.2010 - Klima- und Energiefonds sucht Modellregionen für elektrische Mobilität. (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2010 - Im Jahr 2030 werden die chinesischen Haushalte pro Jahr insgesamt voraussichtlich über 480 Millionen Tonnen Abfall produzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2010 - Forscher wollen Stromverbrauch elektronischer Bauteile millionenfach senken. (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2010 - Die Bundesnetzagentur hat soeben die vorläufigen Zahlen für die im Jahr 2009 neu installierten Photovoltaik (PV)-Anlagen sowie den ?EEG-Statistikbericht 2008? veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2010 - (Frankfurt, Deutschland ? 12. April 2010) ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) gab heute bekannt, dass weltweit 90 Millionen LonWorks® Neuron®-Chips im Einsatz sind, die für die Intelligenz der LonWorks-Steuernetzwerke sorgen. Die LonWorks-Technologie wird von OEM-Produkt-Herstellern und Systemintegratoren zur Erstellung (www.openpr.de) weiter
11.4.2010 - Die Bundesnetzagentur hat die vorläufigen Zahlen für die im Jahr 2009 neu installierten Photovoltaik-Anlagen sowie den 'EEG-Statistikbericht 2008' veröffentlicht. Demnach stieg die installierte Leistung von Solarstromanlagen im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr um über 60 Prozent. Der EEG-Statistikbericht zeigt, dass im Jahr 2008 mit 2,2 Milliarden Euro allein ein Viertel der nach dem EEG für erneuerbare Energien zu zahlenden Vergütung auf Photovoltaik-Anlagen entfiel. Dennoch seien Aussagen über die Höhe der EEG-Umlage für das Jahr 2011 zum jetzigen Zeitpunkt 'nicht seriös', so Präsident Matthias Kurth. (www.solarportal24.de) weiter
11.4.2010 - Forscher wollen Stromverbrauch elektronischer Bauteile millionenfach senken (www.oekonews.at) weiter
9.4.2010 - Im Krisenjahr 2009 hat sich der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland verdoppelt. Solarkraftwerke mit einer Leistung von mindestens 3.806 Megawatt sind neu gebaut worden (2008: 1.933 Megawatt). Herausragend ist der Zuwachs im Monat Dezember 2009: Hier wurde alleine 1.461 Megawatt Solarleistung bei der Bundesnetzagentur gemeldet. Zum Vergleich: Im Zubau schwächsten Monat Januar wurden lediglich Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von weniger als drei Megawatt registriert. Das geht aus aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur hervor, die PHOTON vorliegen. (www.solarportal24.de) weiter
9.4.2010 - Der Klimawandel gefährdet die Lebensgrundlagen von 1,7 Mrd. Kleinbauern. Das geht aus der Oxfam-Studie 'People-Centred Resilience' hervor. Die betroffenen Kleinbauern - davon 837 Millionen in Asien und 228 Millionen in Afrika - leben in ertragsschwachen und benachteiligten Gebieten, teils mit geringen Niederschlägen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2010 - Klima- und Energiefonds sucht Modellregionen für elektrische Mobilität. (www.oekonews.at) weiter
7.4.2010 - Im Jahr 2030 werden die chinesischen Haushalte pro Jahr insgesamt voraussichtlich über 480 Millionen Tonnen Abfall produzieren (www.oekonews.at) weiter
7.4.2010 - Bis Anfang Mai 2010 entsteht eine Solaranlage mit einer Gesamtleistung von 1,017 MW. Mit den rund 7.400 Quadratmetern der Aufdachanlage werden pro Jahr voraussichtlich ca. eine Millionen Kilowattstunden produziert (www.oekonews.at) weiter
6.4.2010 - Die Münchner WealthCap, eine 100%ige Tochtergesellschaft der UniCredit Bank AG, hat die weltweit drittgrößte Photovoltaik-Anlage Lieberose in der Gemeinde Turnow-Preilack (Brandenburg) erworben. Das Investitionsvolumen beträgt rund 160 Millionen Euro. WealthCap plant im Juli den ersten Photovoltaik-Fonds aufzulegen. (www.solarportal24.de) weiter
5.4.2010 - Iosil Energy Corporation sichert sich den First Close für 13,5 Millionen US$ Beteiligungsfinanzierung, um Pilot-Produktionsanlage zu bauen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2010 - Iosil Energy Corporation sichert sich den First Close für 13,5 Millionen US$ Beteiligungsfinanzierung, um Pilot-Produktionsanlage zu bauen (www.oekonews.at) weiter
2.4.2010 - Koch Industries finanzieren die Gegenaufklärung... (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2010 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) legte heute den Konzernabschluss 2009 sowie den Einzelabschluss für die AG vor und bestätigt damit die am 23. Februar 2010 gemeldeten vorläufigen Zahlen. In einem hochdynamischen Marktumfeld setzte SMA im Geschäftsjahr 2009 Unternehmensangaben zufolge 3,4 GW Wechselrichter-Leistung ab und erzielte damit im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um mehr als 50 Prozent (Vj.: 2,2 GW). (www.solarportal24.de) weiter
31.3.2010 - Die Berliner SOLON SE bestätigte heute ihre bereits am 23. Februar veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen für das abgeschlossene Berichtsjahr 2009. Bei EBIT und Nettoergebnis fiel demnach ein deutlicher Verlust an. Zugleich meldet die Gesellschaft, sich mit den Banken hinsichtlich aller wesentlichen Bedingungen über die Neustrukturierung der Konzernfinanzierung verständigt zu haben. (www.solarportal24.de) weiter
31.3.2010 - Die systaic AG (Düsseldorf) hat heute ebenfalls ihren Abschluss für das Geschäftsjahr 2009 veröffentlicht und dabei die vorläufigen Eckdaten bestätigt. Der Konzernumsatz erreichte demnach 218,5 Millionen Euro, ein Zuwachs von 9,9 Prozent gegenüber Vorjahr (198,7 Millionen Euro). Davon entfielen Unternehmensangaben zufolge 196,6 Millionen Euro auf das Ausland (2008: 179,4 Millionen Euro), vornehmlich auf Photovoltaik-Kraftwerke in Italien und Spanien, und 21,5 Millionen Euro auf Deutschland (2008: 19,3 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
30.3.2010 - 'Die aktuelle Finanzpolitik ist auf dem besten Wege, die bisherige Erfolgsstory der Erneuerbaren Energien zur Wärmegewinnung zunichte zu machen', kommentiert BDH-Präsident Klaus Jesse den bevorstehenden Förderstopp für umweltfreundliche Wärmegewinnung aus Sonne, Holz oder Umweltenergie (MAP). Auf besonderes Unverständnis beim BDH stößt vor allem die Argumentation der Finanzpolitiker: Die Aufhebung der verhängten Haushaltssperre für das MAP von 115 Millionen Euro wird nun von der Einnahmeentwicklung bei der Veräußerung von Emissionszertifikaten abhängig gemacht. (www.solarportal24.de) weiter
29.3.2010 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bestätigt die vorläufigen Zahlen für 2009: Der Umsatz des Technologie- und Equipmentanbieters für die Herstellung von Solarsilizium, kristallinen Solarzellen, Solarmodulen und CIGS-Dünnschichtmodulen stieg um 35,9 Prozent auf 509,1 Millionen Euro (Vorjahr: 374,7 Millionen Euro). Dazu trug insbesondere das starke Umsatzwachstum im Siliziumbereich bei. Oliver M. Albrecht, Finanzvorstand der centrotherm photovoltaics AG: 'Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück, denn wir sind in einem äußerst schwierigen Marktumfeld profitabel gewachsen.' (www.solarportal24.de) weiter
29.3.2010 - Die SolarWorld AG konnte im Geschäftsjahr 2009 ihren Konzernumsatz um 12,5 Prozent bzw. 112,3 Millionen Euro auf 1.012,6 (Vorjahr: 900,3) Millionen Euro steigern und somit ihre Prognose übertreffen. Damit sei die finanzielle Basis für das geplante Konzernwachstum ausgebaut worden, so der Photovoltaik-Konzern. Bis Ende 2011 will die SolarWorld konzernweit über eine Modulkapazität von 1,25 GW verfügen. (www.solarportal24.de) weiter
26.3.2010 - Solarthemen 324: Der Bundestag hat den Etat des Bundesumweltministeriums (BMU) zur Förderung erneuerbarer Energien um 19,5 Millionen Euro gekürzt und weitere 115 Millionen Euro vorläufig gesperrt. Der BAFA-Förderung droht nun schon bald ein Förderstopp. ?Der schlafende Riese wird erschlagen.? Dieses Bild fand der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Becker als Reaktion auf den Haushaltsbeschluss des Bundestages vom Freitag [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.3.2010 - Brunner-Antrag auf Austritt Österreichs aus dem EU-Atom-Vertrag (www.oekonews.at) weiter
25.3.2010 - Das englisch-französische Ölunternehmen Perenco hat seine Pläne bekannt gegeben, eine Pipeline durch die Heimat unkontaktierter indigener Völker im Amazonas Regenwald zu legen. Schätzungsweise 300 Millionen Barrel Öl sollen über die geplante Pipeline aus dem nördlichen Amazonasgebiet in Peru abtransportiert (www.openpr.de) weiter
25.3.2010 - Horb a.N., 24. März 2010. Es gibt für die Menschheit bis dato nur einen Energielieferanten: die Sonne. Die Umwege mögen noch so verschlungen sein und Jahrmillionen in Anspruch nehmen: Alle Energie, die wir auf der Erde zur Verfügung haben, kommt (www.openpr.de) weiter
25.3.2010 - 'Eisenbahnen fahren Konkurrenten auf der Straße davon' (www.oekonews.at) weiter
25.3.2010 - Seit Jahrzehnten müssen die Meere als schier endlose Müllschlucker herhalten und alles ertragen - vom Londoner Klärschlamm bis zum radioaktiven Abfall aus Frankreich. Millionenmetropolen wie die künftige Olympiastadt Rio de Janeiro pumpen bis heute ihre stinkenden Abwässer ungeklärt ins offene Meer. Ein Bericht von Norbert Suchanek (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2010 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat die endgültigen Jahreszahlen für 2009 vorgelegt. Darin wird sowohl das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit -486 Millionen Euro als auch ein Gesamtjahresverlust von 1.356 Millionen Euro bestätigt. Das Unternehmen kündigt eine strategische Neuausrichtung bei Weiterführung der laufenden Restrukturierung an. Für 2010 erwartet Q-Cells eine deutliche Umsatzsteigerung ein signifikant verbessertes operatives Ergebnis. (www.solarportal24.de) weiter
24.3.2010 - Steigende Anmeldezahlen zum Kongress für Energieversorger und Kommunen Dortmund, März 2010 - Mehr als 100 Teilnehmer haben sich bereits zum e.day 2010, dem Kongress für Energiewirtschaft und Kommunen, angemeldet. Dies stimmt den Veranstalter, das Dortmunder Beratungshaus evu.it GmbH, zuversichtlich: "Wir sind (www.openpr.de) weiter
24.3.2010 - Lange war spekuliert worden, jetzt ist es – mitten in der Solarkrise – amtlich: Der Ventizz Capital Fund IV, LP hat die Sovello AG vollständig übernommen. Im Rahmen der Transaktion plant Ventizz, das Eigenkapital der Sovello AG um einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag zu erhöhen. Damit soll das Unternehmen weitgehend entschuldet werden. Bislang hielten die Gesellschafter Evergreen [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.3.2010 - Conergy ist weiterhin auf Wachstumskurs – und könnte den Zustand als Penny Stock zu gelten womöglich bald wieder üverwinden. Im Gegensatz zu anderen, heiß gehandelten Solarwerten, konnte Conergy jüngst quartalsweise schwarze Zahlen schreiben – und überrascht mit immer neuen, positiven Projekten. Jetzt gab das Unternehmen aus Hamburg bekannt, in Thailand aktiv zu werden. Für den ortsansässigen [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.3.2010 - LS-Infos unterstützt Verbaucher auf Ihrem Weg zum energieeffizienten Wohnen mit aktuellen Zahlen, Hintergrund-Informationen und fundierten Tipps.Maßnahmen und Strategien zur Unterstützung beim Energiesparen, Stromsparen und Energiekosten senken. Die Ausstattung deutscher Haushalte mit elektrischen Geräten nimmt zu, Energieanbieter heben die Preise ? Verbrauch (www.openpr.de) weiter
22.3.2010 - Isofoton S.A., spanischer Hersteller von Solarzellen und -modulen, hat ein drei Megawatt Photovoltaik-Kraftwerk im unterfränkischen Obernburg am Main (Landkreis Miltenberg) fertig gestellt. Auf einer Fläche von rund 23.200 Quadratmeter sollen zukünftig pro Jahr je nach Strahlungsintensität bis zu 3,1 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom erzeugt werden. (www.solarportal24.de) weiter
19.3.2010 - London-Dublin, 18. März 2010. Novus Modus, mit Sitz in London und Dublin, wird als Investment Adviser für den 200 Millionen Euro schweren Cleantech Fonds ESB Novus Modus auftreten und erhält seit dem 1. März 2010 Unterstützung von Robert Schrimpff, (www.openpr.de) weiter
18.3.2010 - Mainz, 18. März 2010 ? Nach den Querelen um die Meldemengen 2008 werden jetzt mit Interesse die Planzahlen der Dualen Systeme für das zweite Quartal 2010 erwartet. Die Landbell AG sieht den Stichtag 15. März als Prüfstein: ?Alle dualen Systeme (www.openpr.de) weiter
17.3.2010 - Die Zahl der umweltschonenden Erdgasautos in der Region soll deutlich gesteigert werden. So lautet eines der Ziele des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern im VBEW e. V. Derzeit werden in ganz Deutschland von ca. 50 Millionen Fahrzeugen rund 85.000 mit Erdgas betrieben. (www.openpr.de) weiter
16.3.2010 - Solarthemen 323: Juwi will 2010 nach eigenen Angaben erstmals mehr Umsatz im Ausland erzielen als in Deutschland. Insgesamt soll der Umsatz auf rund 800 Millionen Euro zulegen. Juwi will in diesem Jahr? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 323. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.3.2010 - Türkenfeld, 15.03.2010 - Der Umgang mit Jahresarbeitszahlen von Wärmepumpen bei Politik und Förderungen, den Verbraucherzentralen bis hin zum Betreiber macht eine klare Information dringlich. Jahresarbeitszahlen als Garantie einzufordern oder Prognosen als Messlatte zu nehmen entbehrt nicht einer gewissen Problematik, gaukeln (www.openpr.de) weiter
15.3.2010 - Auf den Dächern zweier Logistikzentren der Fachhandelskette Fressnapf in Krefeld und Feuchtwangen produzieren Photovoltaik-Module auf einer Fläche von 42.000 Quadratmetern ab sofort mehr als 1,9 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. 'Wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz schließen sich nicht aus – sie bedingen einander', erklärt Fressnapf-Chef Torsten Toeller. 'Viele Unternehmen können mit ihren Dächern bares Geld verdienen anstatt sie ungenutzt zu lassen', so Rudolf Sebald, Bereichsleiter Technik bei IBC SOLAR, dem Projektierer der beiden Anlagen. (www.solarportal24.de) weiter
14.3.2010 - Intakte Ökosysteme sind weit unterschätzter Wirtschaftsfaktor. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2010 - Heidelberg, 11.03.2010 Die Wirtschaftskrise hinterlässt ihre Spuren: die Kaufkraft der Deutschen wird in diesem Jahr sinken. Wie GfK GeoMarketing, Tochter des internationalen Marktforschungsunternehmens GfK SE aus Nürnberg, in einer Kaufkraftstudie für Deutschland feststellt, müssen die Bürger einen Rückgang beim verfügbaren (www.openpr.de) weiter
11.3.2010 - (Kopenhagen, Dänemark ? 10. März 2010) ? Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) gab heute die Auslieferung seines zweimillionsten intelligenten NES-Zählers (Networked Energy Services) bekannt. Der Zähler wird Teil der Installation eines intelligenten Stromnetzes werden, das derzeit durch Eltel Networks A/S für (www.openpr.de) weiter
8.3.2010 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die Kürzung von Fördermitteln für den Einbau Erneuerbarer Wärme-Technologie durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags scharf. Dieser hatte Ende vergangener Woche die Mittel für das Marktanreizprogramm, aus dem u.a. Zuschüsse für Solarthermie-Anlagen, Holzpelletheizungen oder Wärmepumpen gezahlt werden, um 19,5 Millionen Euro gekürzt und weitere 115 Millionen des Budgets unter Haushaltsvorbehalt gestellt. (www.solarportal24.de) weiter
5.3.2010 - Haushalte in neuen Bundesländern zahlen durchschnittlich 39 Euro mehr für ihre Stromversorgung - Preisschere zwischen Ost- und Westdeutschland 1,6 Prozent kleiner als 2008 - Strompreise in Bayern, Niedersachsen und Sachsen besonders stark gestiegen Berlin, 04. März 2010 - Verbraucher in den neuen (www.openpr.de) weiter
3.3.2010 - Die geplante Kürzung der Photovoltaik-Förderung wurde nach Angaben von verivox und dpa am heutigen Mittwochvormittag vom Bundeskabinett gebilligt. Danach wird die zu zahlende Vergütung für neue Solardächer vom 1. Juli an um weitere 16 Prozent abgeschmolzen. Nach einer Kürzung bereits zum Jahresanfang verringert sich die Förderung damit im Vergleich zu 2009 um insgesamt 25 Prozent auf 33 Cent pro Kilowattstunde. (www.solarportal24.de) weiter
3.3.2010 - (Beiersdorf-Freudenberg, 03.03.2010) In der deutschen Landwirtschaft sind im vergangenen Jahr bezogen auf die Trockenmasse insgesamt rund 600 000 t Klärschlamm als Dünger eingesetzt worden. Dies entsprach einem Anteil von ca. 30 % an der insgesamt aus der biologischen (www.openpr.de) weiter
1.3.2010 - Seit dem Erdbeben auf Haiti ist das Technische Hilfswerk (THW) auf der erheblich zerstörten Karibikinsel im Einsatz und hat bislang mit Hilfe von vier Berkefeld Wasseraufbereitungsanlagen insgesamt über sechs Millionen Liter Trinkwasser für die Leidtragenden der Naturkatastrophe produziert. Dabei greifen (www.openpr.de) weiter
26.2.2010 - Die Heliatek GmbH bastelt konsequent und unaufgeregt am Erfolg ihrer organischen Solarzellen. In den letzten Monaten sind CEO Dr. Andreas Rückemann und seinem Team einige entscheidende Weichenstellungen gelungen: Eine weitere Finanzierungsrunde brachte fast 20 Millionen Euro frisches Kapital, dazu wurden einige Personfragen überzeugend gelöst. Grund genug, bei Heliatek-CEO Dr. Andreas Rückemann nachzuhaken, wie der Stand [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.2.2010 - Solarthemen 322: Im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme analysiert, in welchem Maße die PV-Vergütung gesenkt werden könnte. Die Studie stellt die vom Prognos Institut dem Bundeswirtschaftsministerium vorgelegten Zahlen in Frage, auf deren Basis eine Vergütungsabsenkung von derzeit geplanten 16 Prozent möglich erscheint? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.2.2010 - Bundesweites Einsparpotenzial von 90 Millionen Euro jährlich. Neuer interaktiver Energiespar-Ratgeber hilft, erhöhte Kosten zu erkennen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2010 - Auf dem Wohnungsmarkt ist die grüne Trendwende da: Über die Hälfte der Mieter hierzulande sind bereit, mehr Kaltmiete zu zahlen, wenn ihre Wohnung dafür besser gedämmt ist. Das hat eine repräsentative Umfrage von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale. Nürnberg, 25. (www.openpr.de) weiter
25.2.2010 - Die SolarWorld AG konnte im Geschäftsjahr 2009 die Umsatzprognose übertreffen: Der Konzernumsatz wuchs durch Vollauslastung der Produktionskapazitäten auf 1.012,6 (Vorjahr: 900,3) Millionen Euro. Der bereinigte Konzerngewinn belief sich für das Geschäftsjahr 2009 auf 91,4 (Vorjahr: 135,2) Millionen Euro. Damit habe der Konzern sein Umsatzziel trotz branchenweit um ein Drittel gesunkener Preise durch Absatzmengensteigerung von 38 Prozent übererfüllen können, teilt er in einer Adhoc-Mitteilung mit. (www.solarportal24.de) weiter
24.2.2010 - Greenpeace: Gen-Pflanzen in Europa auf dem Rückzug (www.oekonews.at) weiter
23.2.2010 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) präsentierte heute ihren Jahresabschluss 2008/2009 im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz in München und bestätigt in diesem Zusammenhang das bereits mit den vorläufigen Zahlen angekündigte beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Nach 32,0 Millionen Euro in der Berichtsperiode 2007/2008 erwirtschaftete das Unternehmen einen gegenüber dem Vorjahr (d.h. dem Geschäftsjahr 2007/2008) mehr als sechsmal so hohen Konzern-Umsatz nach IFRS von 201,3 Millionen Euro einschließlich des im Vorjahr angekündigten Sondereffekts in Höhe von 48 Millionen Euro. Gleichzeitig steigerte sich das Betriebsergebnis (EBIT) auf Konzernebene in Summe um 282 Prozent auf 43,1 Millionen Euro (11,3 Millionen Euro im Vorjahr) einschließlich eines Sondereffekts von 12 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2010 - Die SMA Solar Technology AG berichtet vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009. Mit einem Rekordumsatz von zirka 934 Millionen Euro wurde die Umsatzprognose von 850 bis 900 Millionen Euro übertroffen (Vj.: 682 Millionen Euro). Der Konzernumsatz sei im Wesentlichen von der stark gestiegenen Nachfrage im zweiten Halbjahr 2009 getrieben worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch für 2010 wird ein starkes Marktwachstum erwartet. Deutschland werde dabei der mit Abstand größte Photovoltaik-Markt weltweit bleiben. (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2010 - Die Q-Cells SE hat heute ebenfalls ihre vorläufigen Zahlen bekannt gegeben. Für das gesamte Jahr 2009 weist das Photovoltaik-Unternehmen ein EBIT von -481 Millionen Euro auf (bereinigt: - 77 Millionen Euro). Ebenso wie das EBIT wurde das vorläufige Nettoergebnis des vierten Quartals stark durch Abschreibungen von Beteiligungsbuchwerten beeinflusst und belief sich auf zirka -411 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr meldet das Unternehmen einen Verlust von 1.356 Millionen Euro. Die heute veröffentlichten vorläufigen Zahlen stehen noch unter dem Vorbehalt einer laufenden Prüfung des Zahlenwerks für das Jahr 2008 durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR). (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2010 - Die Berliner SOLON SE legte heute vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 vor. Während die ersten drei Quartale deutlich hinter dem Vorjahr zurückblieben, zeigte sich Unternehmensangaben zufolge im vierten Quartal ein starkes Jahresendgeschäft. Dagegen sei das Geschäft mit solarer Kraftwerkstechnik im Geschäftsjahr 2009 massiv eingebrochen. Insgesamt wurden im Geschäftsjahr 2009 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 132 MW produziert, ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent (2008: 176 MW). (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2010 - Solarthemen 321: Die EU-Kommission fordert von der Sovello AG Fördermittel in Höhe von rund 11 Millionen Euro aus dem Jahr 2006 zurück. Die Mittel waren in die Errichtung der ersten integrierten Produktionslinie der damaligen EverQ GmbH (heute Sovello AG) geflossen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.2.2010 - Millionen Häuser in der Schweiz, Österreich und Deutschland sind ordnungsgemäß gebaut, aber verschwenden unnötig Energie und fördern gesundheitliche Schäden. Der Mensch will heiß essen und kalt schlafen. Das Gegenteil hält er jeweils für ungesund. Dass er sich dabei nicht nur (www.openpr.de) weiter
23.2.2010 - Trennungsprämie schont Geldbörse und Umwelt (www.oekonews.at) weiter
19.2.2010 - Berlin, 18. Februar 2010. Der Energiekonzern E.on erhöht für Millionen Haushalte die Strompreise. Zum 1. Mai müssen private Haushalte bei der E.on Hanse, bei E.on Bayern oder bei der E.on Avacon mit höheren Kosten rechnen. Mit dem Wechsel zu günstigen (www.openpr.de) weiter
19.2.2010 - Laut Statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland knapp 3,6 Millionen Unternehmen. Wenn auch nur die Hälfte dieser Firmen Kommunikationsmaterialien wie beispielsweise Broschüren und Kataloge produziert, Imagefilme realisiert oder Pressetermine veranstaltet, entstehen enorme Mengen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2, die bei (www.openpr.de) weiter
19.2.2010 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat soeben in Berlin die Zahlen der Branche zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien im vergangenen Jahr vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2010 - Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise und dem ausfallenden spanischen Markt erreichte die Hamburger Conergy AG nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2009 ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung (EBITDA) von -10,8 Millionen Euro nach -147,3 Millionen Euro im Vorjahr. Das entspricht einer Verbesserung von 93 Prozent, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Demnach konnte auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) deutlich um 80 Prozent auf -36,8 Millionen Euro verbessert werden (Vorjahr: -181,8 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
18.2.2010 - Armut hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland rasant ausgebreitet. (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2010 - Nicht nur aus ökologischer Perspektive gewinnt das Thema "grüne IT" zunehmend an Bedeutung. Die Unterhaltkosten für Rechenzentren steigen rapide an, von den Schwierigkeiten, die immer dichter gepackten Systeme zu kühlen, einmal abgesehen. - Die 2,2 Millionen in Deutschland installierten Server haben (www.openpr.de) weiter
16.2.2010 - Der Weltklimarat (IPCC) hat nicht nur falsche Zahlen über das Abschmelzen der Gletscher im Himalaya publiziert ? aus dem Jahr 2350 wurde das Jahr 2035 - , sondern auch den Anteil der Landfläche , der in den Niederlanden unterhalb des Meeresspiegels liegt, falsch ausgewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2010 - E.ON-Regionaltöchter erhöhen Strompreise im April und Mai zwischen 2,5 Prozent und 6,6 Prozent - Preiserhöhungen bei rund 65 Stromversorgern um bis zu 12,1 Prozent in den kommenden Monaten Berlin, 15. Februar 2010 ? Nachdem zum Jahreswechsel die Preise bei rund 200 (www.openpr.de) weiter
15.2.2010 - (München, im Februar 2010) ? SorglosStrom-Kunden haben einen entscheidenden Vorteil: Sie müssen sich keine Gedanken über komplizierte Zahlen und Endpreise machen, sondern sparen garantiert im Verhältnis zu den Grundversorgerpreisen pro Region: Jede verbrauchte Kilowattstunde ist bei SorglosStrom immer mindestens 1 (www.openpr.de) weiter
12.2.2010 - Cuculus, Entwickler von Smart Metering und Home-Control-Lösungen, erhält Venture-Capital-Finanzierung seitens Yellow&Blue Investment Management Ilmenau, Deutschland - Feb. 12, 2010 - Die Cuculus GmbH verkündete heute den Abschluss der Finanzierungsrunde in Höhe von 2,6 Millionen ? für den weiteren Einsatz seiner intelligenten (www.openpr.de) weiter
12.2.2010 - Beschleunigtes Wachstum im Bereich Smart Home, Smart Metering, Home Control in Deutschland: Das ist das Ziel, das die Ilmenauer Technologiefirma Cuculus GmbH mit der nun erfolgten Finanzierungsrunde erreichen möchte. 2,6 Millionen Euro erhält das Unternehmen, um die eigene intelligente Technologie im Energie- und Telekommunikationssektor erfolgreich etablieren zu können. Yellow&Blue Investment Management, ein in den Niederlanden [...] (feedproxy.google.com) weiter
12.2.2010 - Projekt startet im Herbst: 18 freie Plätze für Jugendliche - Bewerbungen bis 3. März - Über 2 Millionen Euro Investition in Ausbildungszentrum (www.oekonews.at) weiter
11.2.2010 - Solarthemen 320: Mit einem Eckpunktepapier zur künftigen Photovoltaikvergütung im EEG erfüllt Umweltminister Norbert Röttgen den Auftrag des Koalitionsvertrages und will schon zum 1. April die Photovoltaikvergütungen um 15 Prozent kürzen. Damit liegen nun erstmals konkrete Zahlen auf dem Tisch, um die politisch heftig gestritten wird? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.2.2010 - Der deutsche Photovoltaik-Markt hat sich in den vergangenen Monaten deutlich stärker entwickelt, als von vielen Marktteilnehmern erwartet. Ein wichtiger Gradmesser für die Entwicklung des heimischen Absatzmarktes sind dabei die jährlichen Zubauzahlen. In Deutschland ist die Bundesnetzagentur mit der Erfassung von Zubauzahlen im Bereich der Solarstrominstallationen beauftragt. Für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. November 2009 meldet die Agentur jetzt einen Zubau von 2,3 GW. Die Daten für Dezember sollen Anfang März veröffentlicht werden. (www.solarportal24.de) weiter
8.2.2010 - Die PPP-Finanzierung von Autobahnen bringt großen Konzernen einen saftigen langfristigen Gewinn. Unsere Nachkommen werden die hochverzinsten Kredite allerdings Jahrzehnte lang zurückzahlen müssen (www.oekonews.at) weiter
5.2.2010 - In dieser Woche lief die Frist zur Rettung des Planeten ab. 192 Regierungen hatten vor 7 Wochen in Kopenhagen beschlossen, der UNO ihre Klimaschutzziele zu melden. Nur 55 Regierungen haben die vereinbarte Frist überhaupt eingehalten. Aber auch sie haben nur ungenügende Zahlen zum Klimaschutz genannt. Diese Klimaschutz-Verpflichtungen zeigen, dass das Weltklima bis 2050 nicht ? wie in Kopenhagen vereinbart ? um 2 Grad, sondern um bis zu vier Grad steigen wird. (www.sonnenseite.com) weiter
4.2.2010 - Solarthemen 320: Ein Konsortium unter Führung von Samsung C&T hat mit der kanadischen Provinz Ontario einen Vertrag geschlossen. Samsung soll je eine Fabrik für PV-Module und Wechselrichter, für Windkraftgeneratoren und -türme sowie Wind- und Solarparks betreiben. Ontario versüßt die Investition mit mehr als 400 Millionen kanadischen Dollar? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.2.2010 - Auf dem Wohnungsmarkt ist die grüne Trendwende da: Über die Hälfte der Mieter hierzulande sind bereit, mehr Kaltmiete zu zahlen, wenn ihre Wohnung dafür besser gedämmt ist. Das hat eine repräsentative Umfrage von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale. Nürnberg, 2. (www.openpr.de) weiter
2.2.2010 - Publikation der TU Wien zeigt Details auf- leider wächst der Endenergiebedarf mehr zu als die Erneuerbaren (www.oekonews.at) weiter
2.2.2010 - Solarthemen:kom: Die hessische Kleinstadt Hungen betreibt einen 2,9-MW-Solarpark in Eigenregie. Angeregt hat ihn die Lokale Agenda 21. Ans Netz ging die Freiflächenanlage im Ortsteil Trais-Horloff, der dem Park auch seinen Namen gab, auf einer alten Braunkohle-Bergbauhalde im Dezember vergangenen Jahres. Die Stadt investierte 8,5 Millionen Euro. Während der vertraglich vereinbarten Laufzeit von 20 Jahren könne [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.2.2010 - Solarthemen:kom: Im kommunalen Klimaschutzprogramm des Bundesumweltministeriums stehen jährlich 25 Millionen Euro zur Verfügung. Allerdings sind die Gelder für 2010 bereits weitgehend gebunden. ?Dieses Jahr sind die Mittel eher knapp?, sagt Hendrikje Reich, externe Referentin beim BMU für die Klimaschutzinitiative. Der Grund: ?2009 ist sehr gut gelaufen?, von über 1000 Anträgen seien mehr als 600 bereits bewilligt. [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.2.2010 - Solarthemen 320: Laut Haushaltsentwurf sind im Bundesumweltministerium rund 468 Millionen Euro zur Förderung von Einzelmaßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien (Marktanreizprogramm) vorgesehen. Der Etat für Forschungs- und Entwickungsvorhaben soll mit rund 64 Millionen Euro konstant bleiben? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.2.2010 - Der Kampf um die Antriebstechnik der Mobilität der Zukunft ist noch lange nicht entschieden. Jetzt hat der deutsche Investorenkreis BrainsToVentures zusakmmen mit Israel Cleantech Ventures zwei Millionen US-Dollar in CellEra Technologies investiert. Das israelische Startup will innerhalb von zwei Jahren Brennstoffzellen – vorrangig für die Autoindustrie – auf den Markt bringen, die ohne Platin auskommen [...] (feedproxy.google.com) weiter
30.1.2010 - Ereignisreicher Samstag für alle Interessenten von Elektroautos: Tesla, der Elektroautobauer aus den USA, steht kurz vor dem Börsengang und will damit 100 Millionen Dollar einnehmen. Völlig andere Nachricht aus Köln: Dort hat RheinEnergie jetzt in der Nähe des Neumarkts eine erste Stromtankstelle für Elektroautos eröffnet. Gespaltenes Medienecho auf Tesla IPO Das Medienecho zu dieser News ist allerdings [...] (feedproxy.google.com) weiter
29.1.2010 - Schwarzer Freitag für die Thalheimer Sovello AG: Die EU-Kommission gab heute bekannt, einen Teil der Fördermittel, die für die Errichtung der ersten integrierten Produktionslinie der damaligen EverQ GmbH (heute Sovello AG) im Jahr 2006 gewährt wurden, zurückgefordert wird. Dabei geht es um einen Betrag von wahrscheinlich rund elf Millionen Euro. Diese Förderung, der so genannte KMU-Bonus, [...] (feedproxy.google.com) weiter
29.1.2010 - St. Gallen, den 29. Januar 2010 ? In einer zweiten Finanzierungsrunde hat sich der Investorenkreis der BrainsToVentures AG (b-to-v) gemeinsam mit Israel Cleantech Ventures mit zwei Millionen US-Dollar an CellEra Technologies beteiligt. Das israelische Technologieunternehmen hat den ersten massenmarkttauglichen Prototyp (www.openpr.de) weiter
29.1.2010 - Der Klima- und Energiefonds setzt 2010 seinen Forschungsschwerpunkt zum Thema Elektromobilität fort (www.oekonews.at) weiter
28.1.2010 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) fordert Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) auf, bei der Nachsteuerung der Photovoltaik-Förderung mit Augenmaß vorzugehen und den betroffenen Privatpersonen und Unternehmen die notwendige Zeit zur Umstellung auf neue Vergütungssätze zu gewähren. Es komme darauf an, das dynamische Wachstum der Sonnenenergie zu tragbaren Kosten für die Stromverbraucher sicherzustellen, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake. Ziel müsse es sein, die Vergütung möglichst schnell unter den 'Steckdosenpreis', den die Kunden heute ihrem Stromversorger zahlen, zu senken, ohne auf dem Weg dorthin die in Deutschland und Europa produzierenden Unternehmen zu strangulieren. (www.solarportal24.de) weiter
27.1.2010 - Detaillierte Projektkennzahlen und ausführliche Informationen zu Bauen und Klimaschutz Am 20. Januar 2010 launchte die Deutsche Bauindustrie die Websiteund verdeutlicht damit: Klimaschutz ist eine Bauaufgabe. Die neue Website liefert eingehende Informationen anhand detaillierter Projekte aus den Bereichen energetische Sanierung, (www.openpr.de) weiter
25.1.2010 - Solarthemen 319: Nach brancheninterner Erhebung unter 70 Pelletsproduzenten wurden 2009 rund 1,6 Mio. t Holzpellets in Deutschland hergestellt, eine Steigerung gegenüber 2008 um knapp 100 000 t. Der Inland-Pelletsverbrauch stieg um 200 000 t erstmals über die Millionengrenze auf 1,1 Mio. t? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.1.2010 - Die Hamburger Conergy AG und der US-amerikanische Waferhersteller MEMC Inc. haben ihren seit April 2009 anhängigen Rechtsstreit über die Wirksamkeit des Wafer Supply Agreements außergerichtlich beigelegt und sich auf eine erneute Änderung dieses Vertrages geeinigt. Die Neuregelung hebt alle strittigen Wettbewerbsverbote auf, teilt die Conergy AG in einer Ad hoc-Meldung mit. Beide Unternehmen vereinbarten umfangreiche Zusammenarbeit bei der Umsetzung von Photovoltaik-Großprojekten ab 2010. Durch die Einigung kann Conergy eigenen Angaben zufolge die Forderungen gegen MEMC teilweise wieder aufwerten, was sich mit ungefähr 34 Millionen Euro positiv auf den Jahresabschluss 2009 auswirkt. (www.solarportal24.de) weiter
25.1.2010 - Die Summen klingen astronomisch, aber sie sind Realität: Das Startup Better Place hat eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 350 Millionen Dollar erfolgreich abgeschlossen. Damit steigt der Marktwert des Unternehmens auf satte 1,25 Milliarden Dollar – Better Place hat nun ca. 700 Millionen Dollar Funding eingesammelt. Das Cleantech Unternehmen, das vom Ex-SAPler Shai Agassi gegründet und [...] (feedproxy.google.com) weiter
25.1.2010 - Höchste Energieeffizienz mit vollautomatischem Kompaktlager In Zeiten der Wirtschaftskrise und sinkender Rohstoff- und Produktpreise zahlen deutsche Industriekunden laut des Essener Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) die bislang höchsten Strompreise. Gerade deshalb sind Produkte für Unternehmen interessant, die energieeffizient arbeiten (www.openpr.de) weiter
22.1.2010 - Solarthemen 319: Nach einer vorläufigen Statistik des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) konnte der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch auf rund 16 Prozent gesteigert werden. Im Jahr 2008 habe der Anteil bei 15,1 Prozent gelegen, so der BDEW. Allerdings ist der Stromverbrauch 2009? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.1.2010 - Klima- und Energiefonds begleitet 37 Regionen auf dem Weg zur Energieselbstversorgung (www.oekonews.at) weiter
20.1.2010 - Nach vorläufiger Bewertung lag der Auftragsbestand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) zum 31. Dezember 2009 bei rund 900 Millionen Euro. Seit dem 1. Oktober 2009 seien neue Aufträge im Wert von über 400 Millionen Euro unterschrieben worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Weiter meldet die centrotherm photovoltaics AG die Herstellung der ersten CIGS-Dünnschichtmodule auf einer schlüsselfertigen Produktionslinie bei einem taiwanesischen Kunden. (www.solarportal24.de) weiter
20.1.2010 - 'Die Atomwirtschaft muss an den Milliardenkosten für die Räumung des Atomlagers Asse II beteiligt werden. Denn sie ist dazu verpflichtet', verlangt der Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V., Hermann Scheer. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2010 - Die Deutsche Bank und Masdar haben einen Clean Tech Fonds gegründet und bereits 265 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der DB Masdar Clean Tech Fund soll die Branchenkenntnis der Masdar-Initiativen (u.a. Masdar City) mit den Forschungskapazitäten der Deutschen Bank vereinen. Mit im Boot sind die DB Climate Change Advisors. Ziel des Fonds ist es, ein breit gefächertes Portfolio [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.1.2010 - Der renommierte Kolumnist der New York Times, Thomas L. Friedman, sprach den 23 Millionen Bürgern Taiwans seine Anerkennung dafür aus, dass sie die weltweit viertgrößten Devisenreserven akkumuliert hätten, obwohl ihr Land über keinerlei natürliche Ressourcen verfüge und zudem relativ häufig (www.openpr.de) weiter
19.1.2010 - Atomwirtschaft muss für Asse zahlen (www.oekonews.at) weiter
19.1.2010 - Zu den geplanten drastischen Einschnitten der CDU/CSU/FDP-Bundesregierung bei der Photovoltaik meldet sich erneut Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen, zu Wort: 'Bundesumweltminister Röttgen will die Forschungsmittel für Photovoltaik um rund ein Viertel von 32,5 Millionen Euro auf 25 Millionen Euro reduzieren. Wer nachrechnet, wird feststellen, dass schwarz-gelb dieses Jahr bereits doppelt so viel Geld für Hoteliers ausgegeben hat wie das Bundesumweltministerium für das ganze Jahr für die Photovoltaik-Forschung vorgesehen hat.' (www.solarportal24.de) weiter
18.1.2010 - Auch wenn die Wirtschaftkrise vereinzelt spürbar wurde, verzeichnete die Schleupen AG in den Bereichen ?Utilities?, ?Risikomanagement? und ?IT-Infrastruktur? auch im Geschäftsjahr 2009 eine sehr positive Entwicklung. Der Gesamtumsatz des Unternehmens beträgt rund 47 Millionen Euro, damit erreicht die Schleupen AG (www.openpr.de) weiter
15.1.2010 - Die SolarWorld AG hat am 14.01.2010 erfolgreich eine Anleihe mit einem Volumen von 400 Millionen Euro emittiert. Damit stärke der Konzern seine finanzielle Flexibilität für weiteres internationales Wachstum, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Schwerpunkt liegt Unternehmensangaben zufolge auf dem Ausbau der Produktionskapazitäten am deutschen Standort Freiberg in Sachsen. Dort sollen 500 neue Arbeitsplätze entstehen. Bereits heute beschäftigt der Konzern in Freiberg 1.500 Menschen. (www.solarportal24.de) weiter
15.1.2010 - Good Energies, einer der führenden globalen Investoren in den Segmenten Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, hat 2,8 Millionen Euro in Enecsys investiert. Bereits im Juni hatte der Hersteller von photovoltaischen Modul-Wechselrichtern eine Finanzspritze in Höhe von 6,7 Millionen Euro erhalten. Federführend für die Finanzierungsrunde war Wellington Partners. Enecsys hat seinen Sitz in London in UK und steht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.1.2010 - Nur rund ein Viertel der Anträge bisher vollständig - Bisherige Anträge umfassen ein Volumen von mehr als 23 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
14.1.2010 - Solarthemen 318: Mit dem Windkraft-Testfeld Alpha Ventus ist Deutschlands erster Offshore-Park in Betrieb. Und einige weitere Projekte stehen in den Startlöchern. Doch gegenüber den ursprünglichen Offshore-Plänen liegt der laufende Ausbau weit zurück. Bereits im vergangenen Sommer hatten die Bauarbeiten für das 250-Millionen-Euro-Vorhaben begonnen, die aber wegen zu hohen Wellengangs und eines nicht geeigneten Schiffsequipments abgebrochen [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.1.2010 - WHEB Ventures hat drei Millionen Euro in Torqeedo, ein Cleantech Unternehmen, das effiziente, eklektrische Außenbordmotoren für Boote produziert, investiert. Für WHEB Ventures – The Clean Technology Pioneers – ist es das erste Investment in Deutschland nach Eröffnung des Münchner Büros im vergangenen Frühjahr. Insgesamt erhielt Torqeedo in der Finanzierungsrunde 4,7 Millionen Euro. weiterhin beteiligt war [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.1.2010 - MESSE HUSUM/HWG mbh & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
12.1.2010 - Die Weihnachtsfeiertage sind um und der neue Toaster soll nun seinen Dienst aufnehmen. Doch wohin mit dem alten Gerät? Nach Angaben des Bundesministeriums für Umwelt fallen in Deutschland jährlich zwei Millionen Tonnen Elektroschrott an. Die meisten Altgeräte landen im Hausmüll. (www.openpr.de) weiter
10.1.2010 - 20 Millionen Kilowattstunden CO2-freier Strom wird jährlich produziert (www.oekonews.at) weiter
10.1.2010 - Solarparks Dettenhofen und Oberostendorf mit Volumen im zweistelligen Millionenbereich - Strom für rund 1.800 Haushalte in der Region (www.oekonews.at) weiter
9.1.2010 - Weiterhin Wachstumskurs (www.oekonews.at) weiter
7.1.2010 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) kann nach vorläufigen Berechnungen für das Jahr 2009 einen Umsatz in Höhe von 375 Millionen Euro melden. Nach einem verhaltenen ersten Halbjahr zog das Geschäft ab Juli deutlich an und der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 15 Millionen Euro gesteigert werden. Heiner Willers, Mitglied des Vorstands (COO) der aleo solar AG, ist sehr zufrieden: 'Wir haben das für die Photovoltaik-Branche sehr herausfordernde Jahr 2009 überaus gut gemeistert.' (www.solarportal24.de) weiter
7.1.2010 - Die Conergy Deutschland GmbH meldet den erfolgreichen Verkauf zweier Photovoltaik-Großprojekte in Bayern. Das Unternehmen veräußerte die beiden Solarparks 'Dettenhofen' (Landsberg am Lech) und 'Oberostendorf' (Ostallgäu) mit zusammen über 5,7 Megawatt an ein deutsches Emissionshaus. Das Investitionsvolumen der Parks liege im zweistelligen Millionenbereich, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
7.1.2010 - Die Innovalight Inc., ein aus Sunnydale in Kalifornien kommendes Solar-Startup, hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen: Innovalight entwickelt eine auf Nanotechnologie basierende Halbleitertinte, die Herstellern von monokristallinen Silizium-Solarzellen erlaubt, ihre Produktionskapazitäten einerseits und die Leistungsfähigkeit ihrer Solarzellen andererseits drastisch zu erhöhen und gleichzeitig durch eine einfache zusätzliche Etappe im bisherigen Produktionsprozess die Kosten zu senken. Mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Wartend auf die US-Bestandsdaten zeigten sich die Rohölnotierungen an den Warenterminbörsen in London und New York auch heute auf hohem Niveau schwankend. Dabei rückten zum einen die noch in dieser Woche ebenfalls zur Veröffentlichung anstehenden US-Wirtschaftszahlen und (www.openpr.de) weiter
6.1.2010 - '2009 gab es in Österreich über 200 schwere Unwetter - darunter auch das dramatische Hochwasser Ende Juni. Insgesamt beträgt die Schadenssumme rund 200 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2010 - Das neue Jahr 2010 beginnt mit hervorragenden Nachrichten aus der Solarbranche bzw. dem Umfeld Erneuerbarer Energien. Die Bonner SolarWorld AG des umtriebigen Sonnenkönigs Franz Asbeck, gab bekannt, im vergangenen Jahr aufgrund eines starken Schlussquartals erstmalig die Schwelle von mehr als einer Milliarde Euro Umsatz geknackt zu haben. Mit dem Umsatz von 376 Millionen Euro von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2010 - Österreich ist von Folgen des Klimawandels stark betroffen- Rund 200 schwere Unwetter im Jahr 2009 ? 200 Millionen Euro Schaden (www.oekonews.at) weiter
5.1.2010 - Gemäss der schweizerischen Energiestatistik 2007 wurde 11 Mio t Erdöl verbraucht, alleine davon 4,3 Mio t Heizöl. Oft unnötig, da die geheizten Räume nicht immer benutzt werden. Beispielsweise gibt es in der Schweiz ca. 250'000 Zweitwohnungen, meist Ferienwohnungen, die (www.openpr.de) weiter
5.1.2010 - Der Konzernumsatz der SolarWorld (Bonn) legte gegenüber dem Vorjahr (900,3 Millionen Euro) auf vorläufig 1.010 Millionen Euro deutlich zu. Das gab das Unternehmen in einer Adhoc-Meldung bekannt. Die SolarWorld AG profitierte demnach von der weltweit steigenden Nachfrage nach hochwertiger Qualitäts- und Markentechnologie bei der Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
2.1.2010 - Die vom BDEWveröffentlichten Zahlen belegen, dass 2009 insgesamt kein gutes Jahr für die Erneuerbaren Energien war. Gegenüber 2008 konnte die ökologische Stromproduktion nur um 0,3 Mrd. kWh gesteigert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2009 - In Deutschland Rekordrückgang der CO2-Emissionen und so wenig Atomstrom wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr - Boom beim Strom aus Solar- und Biomasse - Versäumnisse und somit auch Potenziale bei Verbesserung der Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter
28.12.2009 - Über 180 Stromanbieter erhöhen ab Januar die Preise um bis zu 16 Prozent - Trendwende bei Gas: 88 Unternehmen verteuern Gaspreise zum Jahreswechsel - Wechsel zu günstigen Anbietern spart mehrere Hundert Euro im Jahr Berlin, 28. Dezember 2009 ? Millionen Haushalte in Deutschland (www.openpr.de) weiter
28.12.2009 - Brauchen wir das wirklich ? unnütze, umweltverschmutzende, teilweise giftige, minderwertige und lebensgefährliche Billigprodukte aus China, Vietnam, Indonesien und Co. Täglich werden millionen minerwertige Produkte aus den sogenannten Billigländern in die ganze Welt importiert. Viele Produkte sind vollkommen unnütz und ?überleben? nicht (www.openpr.de) weiter
28.12.2009 - In Deutschland Rekordrückgang der CO2-Emissionen und so wenig Atomstrom wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr. (www.sonnenseite.com) weiter
26.12.2009 - In den USA liegt das Venture Capital für einige wenige Unternehmen wie Tesla, A123 Systems oder Silver Spring Networks derzeit auf der Straße. Mitte Dezember verkündete das Smart Grid Startup Silver Spring Networks, man habe in weniger als vier Wochen eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Dollar abgeschlossen. Zu den Investoren gehört u.a. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.12.2009 - Millionen leiden unter schlimmster Trockenheit seit 20 Jahren. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2009 - Solarthemen:kom: Weil rund 70 Prozent des Energieverbrauches in der Europäischen Union auf städtische Gebiete entfallen, werden innerhalb des Programms “Intelligente Energie Europa” 15 Millionen Euro aus dem Budget 2009 für Investitionen in nachhaltige Energieprojekte in Städten und Regionen zur Verfügung gestellt. Die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank haben in Zusammenarbeit die Fazilität für technische [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.12.2009 - Deutschland verfügt über 11 Millionen Hektar Wald, der nachhaltig bewirtschaftet wird. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2009 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG realisierte Großanlage auf ehemaliger Bergbauhalde Am 23. Dezember nimmt der Solarpark Hungen nach nur etwas mehr als zwei Monaten Bauzeit seinen Betrieb auf. Wo einst Braunkohle gefördert wurde, erzeugen künftig rund 12.700 Photovoltaikmodule ca. 2,7 Millionen (www.openpr.de) weiter
22.12.2009 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat einen Großauftrag über die Lieferung mehrere Turnkey-Produktionslinien für die Herstellung kristalliner Silizium-Solarzellen von einem renommierten indischen Hersteller erhalten. Der Auftrag beläuft sich Unternehmensangaben zufolge auf 68 Millionen Euro und beinhalte die Option einer Aufstockung auf etwa 80 Millionen Euro innerhalb der nächsten zwei Jahre. Die ersten Anlagen werden voraussichtlich Ende des zweiten Quartals 2010 beim Kunden installiert. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2009 - Der kalifornische Solar-Spezialist Solyndra könnte nach dem Batterihersteller A123 Systems sowie den Gerüchten um den Börsengang vom Autobauer Tesla as nächste Cleantech Unternehmen aus den USA sein, das den Gang an die Börse wagt. Wie Greentech Media berichtete, strebt das Solarunternehmen, das auf die Produktion von CIGS-Dünnschichtzellen spezialisiert ist, an, weitere 300 Millionen Dollar über den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.12.2009 - Das Austrian Climate Research Program (ACRP) ist heuer mit vier Millionen Euro dotiert. (www.oekonews.at) weiter
18.12.2009 - Wien ist bestplatzierte Millionenstadt -Top-Werte bei Wasserqualität und erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter
17.12.2009 - Strom und Gas günstig einzukaufen ist ein entscheidendes Kriterium, den Energiekostenanteil im Unternehmen zu verringern. Die Energiemarktexperten von ISPEX unterstützen bei der Umsetzung mit innovativen Energiebeschaffungsmaßnahmen. Bayreuth, 17.12.2009 ? Im Dickicht der auf dem deutschen Energiemarkt agierenden Strom- und Gasversorger einen (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - Karlsruhe, 16. Dezember 2009. Die Technischen Werke Schussental (TWS) investieren weiter in Erneuerbare Energien und übernehmen den Windpark Lonsee auf der schwäbischen Alb. Der Park besteht aus vier Windrädern, die im Jahr rund drei Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Heute wurde (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - 'Kleine Klimaschützer unterwegs!' überreichten auf UN-Klimagipfel in Kopenhagen 2,8 Millionen 'Grünen Meilen' für das Weltklima (www.oekonews.at) weiter
16.12.2009 - Zu einem der spannendsten Cleantech-Unternehmen aus der Kategorie “Saubere Produkte” gehört unzweifelhaft die Münchner EnOcean GmbH. Denn: Deren energieautarke Funktechnologie, die in der internationalen EnOcean Alliance weiterentwickelt und eingesetzt wird, scheint immer mehr zu einem internationalen Standard für batterielose – und damit besonders ressourceneffiziente – Funktechnologie. Jetzt hat das innovative Unternehmen eine weitere Finanzspritze in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.12.2009 - Am Montag, 14. Dezember 2009 überreichte das Klima-Bündnis, mit der Unterstützung von SchülerInnen aus Kopenhagen 2,8 Millionen ?Grüne Meilen? ? gesammelt von 180.000 Kindern in 13 Ländern ? an das UN-Klimasekretariat. Im Jahr 2009 waren 187.100 Kinder in 13 Ländern im (www.openpr.de) weiter
15.12.2009 - Für verfehlte Umwelt- und Verkehrspolitik zahlen Pendlerinnen und Pendler (www.oekonews.at) weiter
15.12.2009 - Knapp 28 Millionen deutsche Verbraucher gehen davon aus, dass sie in den nächsten zehn Jahren ein Elektrofahrzeug kaufen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2009 - Die EU-Kommission stellt mehr als 1,5 Milliarden Euro für 15 CS-Projekte und Offshore-Windenergie-Projekte bereit. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2009 - Solarthemen 317: Der Freistaat Bayern schiebt den Energie-Campus in Nürnberg mit 50 Millionen Euro an. Am Energie-Campus Nürnberg soll themenübergreifend geforscht werden, vor allem zu erneuerbaren Energien und Energiesparen. Dabei arbeiten die Uni Erlangen, die Ohm-Hochschule Nürnberg sowie die Fraunhofer-Institute für Integrierte Schaltungen und für Bauelementetechnologie zusammen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.12.2009 - Diese Woche war Spätsommer-Frühling. Solch ungewöhnliches Wetter sagt noch nichts über den Klimawandel. Aber die extremen Wetterlagen häufen sich. Jeder kann spüren: Das Klima hat sich in den letzten 30 Jahren merklich verändert. Die Erde hat Fieber. Das wurde soeben auf der Weltklima-Konferenz nochmal bestätigt. Dieses Jahr 2009 ist das wärmste des letzten Jahrzehnts und das letzte Jahrzehnt war das heißeste seit 150 Jahren. Es ist zu unserer Zeit global wärmer als wahrscheinlich je zuvor in den letzten drei Millionen Jahren. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2009 - 'Erste Erholungstendenzen' sieht der deutsche Hersteller von Antireflexbeschichtungsanlagen, die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), am chinesischen Photovoltaik-Markt. Gleich drei neue Aufträge über die Lieferung von Anlagen zur Beschichtung von Solarzellen in Höhe von insgesamt 14,6 Millionen Euro konnte das Unternehmen kurz vor Jahresschluss verbuchen. (www.solarportal24.de) weiter
9.12.2009 - Untaugliche Berechnungsmethode zum Wald als Kohlenstoffsenke (www.oekonews.at) weiter
9.12.2009 - Solarthemen 317: Eine Reihe von Risikokapitalgebern hat 18 Millionen Euro zur Weiterentwicklung organischer Solarzellen bei der Dresdener Firma Heliatek investiert. Im August vermeldete die Heliatek GmbH ?einen herausragenden Rekord-Wirkungsgrad von 6,1 Prozent auf einer aktiven Fläche von zwei Quadratzentimeter? für Solarzellen mit aufgedampften organischen Molekülen. Foto: Heliathek Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.12.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Im Tagesverlauf ist der Rohölpreis um mehr als einen Dollar gefallen. Den überraschend positiven Zahlen vom US-Arbeitsmarkt, noch am Ende der Vorwoche den Börsen Kursgewinne beschert hatten, folgten heute den Ölpreis senkende Impulse wie der starke Dollar bzw. (www.openpr.de) weiter
7.12.2009 - Heute beginnt der UN-Klimagipfel in Kopenhagen. Dort geht es darum, wie schnell und wie stark sich das Klimagas Kohlendioxid (CO2) vermindern lässt. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2009 - Solarthemen 317: Obwohl die von der Bundesnetzagentur vorgelegte PV-Statistik viele Fehler enthält, wollen Politiker der Regierungskoalition vorerst offenbar keine Konsequenzen ziehen. So sagte Michael Kauch, der umweltpolitische Sprecher der FDP, er wolle den Hinweisen auf fehlerhafte Daten nachgehen: ?Für politische Forderungen ist es aber noch zu früh.? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.12.2009 - Jährlich erhebt die Fachzeitschrift PHOTON die Anzahl der in Deutschland neu installierten Photovoltaik-Anlagen. 2008 wurden demnach mindestens 1.933 MW neu installiert (2007: 1.244 MW). Der Zubau sei damit deutlich stärker gewesen als prognostiziert worden war. Für 2009 geht PHOTON von einem Zubau zwischen 3.000 und 4.000 MW aus – ebenfalls weit mehr als die bislang bekannten Zahlen der Bundesnetzagentur vermuten lassen. (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2009 - Die Gasbranche auf dem Weg nach Europa oldenburger gastage gehen nach drei Tagen zu Ende / Besucherzahlen erneut gestiegen Oldenburg, 3. Dezember 2009 ? Mehr als 2.000 Experten der Gaswirtschaft, aus Politik und Wissenschaft kamen in diesem Jahr zu den oldenburger gastagen, (www.openpr.de) weiter
4.12.2009 - Solarthemen:kom: Die Bundesnetzagentur hat Ende Oktober Zahlen zu installierten Solarstromanlagen veröffentlicht. Für jede Kommune lässt sich daraus das Wachstum ablesen. Doch die Zahlen stimmen nicht. Teils wurden Anlagen auch nicht gemeldet. Deren Betreibern drohen Verluste. Teils mit Hilfe von Solarbundesliga-Kommunen hat die Solarthemen-Redaktion Fehler im PV-Anlagenregister der Bundesnetzagentur aufdecken können. So wurden einerseits Anlagen ? [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.12.2009 - Die Berliner Heliocentris Fuel Cells AG, Spezialist für umweltfreundliche Energiespeicherlösungen, konnte ihren Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres 2009 um starke 33 Prozent auf 2,27 Millionen Euro steigern. Und dies trotz “eines schwierigen marktumfeldes”. Zu dieser Nachricht passt auch das heutige Interview mit Jochen Schneider von boardeleven, der sich skeptisch dazu äußert, ob [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.12.2009 - Berlin - In Deutschland hat sich der Schwund von Wiesen und Weiden deutlich fortgesetzt. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervor. Aus Umweltsicht sind von einem Grünlandverlust gleich mehrere Ressourcen betroffen: ?Es werden klimaschädigende Treibhausgase freigesetzt, der Wasserschutz gerät (www.openpr.de) weiter
1.12.2009 - Jeder Kunde als künftiger CO2-Bekämpfer - der CO2-Fußabdruck ist für jeden Teilnehmer sichtbar (www.oekonews.at) weiter
1.12.2009 - Die Wattner-Gruppe (Köln) hat mit der Ecostream Deutschland GmbH (Köln) eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung schlüsselfertiger Photovoltaik-Kraftwerke mit einem Volumen von 20 MW (rund 50 Millionen Euro) für ihren neuen Solarfonds Wattner SunAsset 2 geschlossen. Die Vereinbarung mit Ecostream sichere Wattner die zeitgerechte Verfügbarkeit produzierender Kraftwerke in 2010 am Standort Deutschland, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
1.12.2009 - Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Er fordert viele Menschenleben. Und er kostet viel. Denn wetterbedingte Naturkatastrophen und die Schäden daraus nehmen tendenziell zu. Das ergibt sich aus Statistiken des Rückversicherers Munich Re (vormals Münchner Rück). Daher sei es sehr wichtig, auf dem Klimagipfel in Kopenhagen (7. bis 18. Dezember 2009) entscheidende Schritte voranzukommen und möglichst viele Eckpfeiler eines strikten Klimaschutzabkommens festzulegen. (www.solarportal24.de) weiter
30.11.2009 - Solarthemen 316: Der Einbruch im spanischen Solarmarkt ist noch heftiger ausgefallen als erwartet. Bis Ende Oktober wurden lediglich PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 28 Megawatt angeschlossen ? rund ein Hundertstel des Vorjahres. Die Anschlusszahlen von lediglich 28 MW in 2009 gab die nationale Energiekommission CNE bekannt. Im Jahr 2008 waren es 2755 MW. Javier Anta, [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.11.2009 - Eine der drei größten Photovoltaik-Dachanlagen im Stadtgebiet München ist seit Kurzem im Münchner Norden am Netz der Stadtwerke München GmbH. Auf den Dächern der Ernst-von-Bergmann-Kaserne liefern nun 3.481 Module der Marken First Solar, Inventux und Phoenix Solar eine Leistung von 390 kWp. Gebaut wurde die technisch aufwändige Photovoltaik-Anlage von der futurasol GmbH in Kooperation mit der Green City Energy GmbH. Das Netto-Investitionsvolumen beträgt 1,2 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
29.11.2009 - Pilotmodell startet in Wien: 2,1 Millionen Euro für Energieoptimierung der Sportanlagen kommen den Vereinen zugute (www.oekonews.at) weiter
27.11.2009 - Die Dresdner Heliatek GmbH, einer der Hoffnungsträger für die Weiterentwicklung Organischer Solarzellen weltweit, hat in einer weiteren Finanzierungsrunde satte 18 Millionen Euron Venture Capital eingesammelt. Führender VC-Geber waren die paneuropäischen Investoren von Wellington Partners. Dazu leisteten Bosch, RWE Innogy Ventures, BASF Venture Capital, der High-Tech-Gründerfonds, die eCapital entrepreneurial Partners AG sowie der Technologiegründerfonds Sachsen ihren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.11.2009 - Green Economy ist die Antwort auf globale Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcen-Verknappung und steigenden Energiebedarf. Zur 3. Berliner Wirtschaftskonferenz ?Green Economy? wurden daher neben einer hochkarätigen Rednerliste auch Rekordteilnehmerzahlen von rund 700 Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erwartet. Das Besondere (www.openpr.de) weiter
26.11.2009 - Dresden, 26. November 2009. Die Heliatek GmbH, ein Pionier auf dem Gebiet organischer Solarzellen, erhält in einer zweiten Finanzierungsrunde unter Führung der paneuropäischen Venture Capital-Firma Wellington Partners 18 Millionen Euro. Zudem beteiligt sich der industrielle Investor Bosch sowie die Corporate (www.openpr.de) weiter
26.11.2009 - Webseiten zu betreiben verursacht und ständig im Internet aktiv zu sein, verursacht einen nicht zu knappen CO2-Ausstoß. Daher haben sich drei grüne Unternehmen jetzt zu einer besonderen Weihnachtsaktion zusammengeschlossen: convireo, fairix und oecommunity wollen bis Weihnachten 300 Webseiten klimaneutral machen. Beteiligen können sich alle Webseitenbetreiber, die dazu bereit sind, einen monatlichen Beitrag zu zahlen, damit ihre [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.11.2009 - Gemeinsame Pressemitteilung von Brot für die Welt, Evangelischer Entwicklungsdienst, Germanwatch, Heinrich-Böll-Stiftung, Misereor, Oxfam Deutschland und Welthungerhilfe. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2009 - Solarthemen 316: Die Wohnungsbaugesellschaft THS Wohnen GmbH errichtet nach einem ersten Projekt nun im Gelsenkirchener Stadtteil Bismarck gemeinsam mit der abakus solar AG ein 540-kW-Solarkraftwerk. Das Solarkraftwerk in der Pommernsiedlung auf Wohngebäuden aus den 50er Jahren umfasst 2631 PV-Module auf 20 Dächern. THS investiert 2,25 Millionen Euro. 2008 hatte die THS bereits eine 785-kW-Anlage im [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2009 - Zwei Wochen vor Beginn der UN-Klimakonferenz besteht wieder Hoffnung auf ein verbindliches Abkommen der Weltgemeinschaft mit dem Ziel, den Temperaturanstieg auf zwei 2 Grad zu begrenzen. Diese globale Erwärmung würde zwar viele Katastrophen und Millionen Klimaflüchtlinge nach sich ziehen, aber die ganz große Katastrophe wohl noch verhindern. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2009 - Pressemitteilung: Die Bundesnetzagentur hat im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ein Register aller neu in Betrieb genommenen Solarstromanlagen zu erstellen. Ende Oktober wurden diese Daten erstmal offengelegt. Nach Recherchen der Fachzeitschrift Solarthemen enthält diese Statistik jedoch Fehler. So wurden darin Anlagen doppelt gezählt, berichtet die Fachredaktion in der aktuellen Ausgabe der Solarthemen. Die Bundesnetzagentur stellt die Daten ? [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.11.2009 - Die Berliner SOLON SE hat schwache Zahlen im dritten Quartal 2009 vorgelegt. Der Konzernumsatz ging um 66 Prozent auf 218,4 Prozent zurück (Vorjahr: 637,0), während die Gesamtleistung in den ersten neun Monaten des Jahres sogar um 68 Prozent einbrach. Im Zeitraum Januar bis September konnten Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 75 MWp produziert werden – [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.11.2009 - Die Cleantech Invest AG, eine Beteiligungsgesellschaft mit dem Fokus auf saubere Technologien (”Cleantech”) im deutschsprachigen Raum, hat ihre Beteiligung am Cleantech-Unternehmen SiC Processing AG auf 1,19 Millionen Euro verdoppelt. Die Cleantech Invest hat die Anteile eines Altaktionärs übernommen. Die SiC Processing AG ist Weltmarktführer in der Rückgewinnung und Aufbereitung von Sägesuspension in der Wafer-Produktion für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.11.2009 - Die IPPNW warnt: Der Klimawandel ist keineswegs nur ein Umweltproblem, sondern bedroht Leben und Gesundheit von Millionen von Menschen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2009 - Die Schweizer Mountain Cleantech AG plant die Neuauflage eines zweiten Cleantech-Fonds in deutschsprachigen Ländern. Das berichtetunter Berufung auf Aussagen von Jürgen Habichler von Mountain Cleantech. Ziel der Gesellschaft ist es, ca. 100 Millionen Euro für den Fonds einzusammeln und dann so genannte “Late-Stage-Investments” zu tätigen. Habichler sieht “fantastisches Investment-Potenzial” im Cleantech-Sektor in Deutschland – [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.11.2009 - In dieser Woche haben diverse Solarkonzerne wie aleo Solar, Conergy, Q-Cells oder Phoenix Solar ihre Zahlen zum 3. Quartal vorgelegt. Dabei zeigt sich: Restrukturierungen, Kostensenkungen und die Verbesserung der Technologie tragen noch nicht entscheidend zu höheren Umsätzen bei. Erst für das kommende Jahr 2010 rechnen die Gesellschaften aus der Solarbranche jeweils mit einer Besserung. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2009 - Die Kunden der Siemens AG konnten nach Angaben des Unternehmens im Geschäftsjahr 2009 weltweit ihre Kohlendioxid-Emissionen (CO2) um insgesamt 210 Millionen Tonnen senken. Das entspricht in etwa dem jährlichen Ausstoß der Millionenstädte New York, Tokio, London und Berlin zusammen. Siemens will mit seinen Produkten CO2-Einsparungen bis 2011 von mindestens 300 Millionen Tonnen erreichen. Und der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2009 - Die Kunden der Siemens AG konnten nach Angaben des Unternehmens im Geschäftsjahr 2009 weltweit ihre Kohlendioxid-Emissionen (CO2) um insgesamt 210 Millionen Tonnen senken. Das entspricht in etwa den jährlichen Ausstoß der Millionenstädte New York, Tokio, London und Berlin zusammen. Siemens will mit seinen Produkten CO2-Einsparungen 2011 bei mindestens 300 Millionen Tonnen erreichen. Und der Vertrieb [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.11.2009 - Solarthemen 315: Im Jahr 2010 wird sich die sogenannte EEGUmlage für Stromverbraucher nach den jetzt von den Netzbetreibern veröffentlichten Zahlen von derzeit 1,1 Cent auf ca. 2 Cent je Kilowattstunde fast verdoppeln. Gemäß der im Sommer von der alten Bundesregierung beschlossenen neuen Verordnung zum Ausgleichsmechanismus veröffentlichten die Übertragungsnetzbetreiber diese Zahl. Nach dieser Verordnung wird der EEG-Strom [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.11.2009 - Eines der größten Werke Österreichs wird 20.000 Haushalte mit Pellets versorgen (www.oekonews.at) weiter
10.11.2009 - Vote Earth: Millionen Stimmen für die Klimakonferenz in Kopenhagen (www.oekonews.at) weiter
10.11.2009 - Anlage erzeugt jährlich rund 1.8 Millionen Kilowatt-Stunden Strom. Mit Bischwind gelangen 1.250 Tonnen weniger Kohlendioxyd in die Atmosphäre. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2009 - Energiesparverband gibt Stromspartipps (www.oekonews.at) weiter
9.11.2009 - Auf einer Ackerfläche von 7,6 Hektar errichtet die Gehrlicher Solar AG( Dornach bei München) im Landkreis Coburg den Photovoltaik-Park Bischwind mit einer Leistung von rund 1,75 MW. Bischwind soll jährlich 1,8 Millionen Kilowattstunden erzeugen und damit den Bedarf von gut 500 Seßlacher Haushalten mit Strom aus Sonnenenergie decken können, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2009 - Solarthemen 315: Im Jahr 2010 wird sich die sogenannte EEG-Umlage fu?r Stromverbraucher nach den jetzt von den Netzbetreibern veröffentlichten Zahlen von derzeit 1,1 Cent auf ca. 2 Cent je Kilowattstunde fast verdoppeln. Die Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichten diese Zahl pu?nktlich am 15. Oktober, wie es seit der im Sommer von der alten Bundesregierung beschlossenen neuen Verordnung zum Ausgleichsmechanismus [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.11.2009 - Den Energieverbrauch senken und die Energieeffizienz steigern – Lands+Gyr, der Schweizer Hersteller von Smart Metering Lösungen, soll bei diesem Ziel eine führende Rolle einnehmen. Jetzt hat das Cleantech-Unternehmen aus Zug eine Kapitalerhöhung von 100 Millionen US-Dollar durchgeführt, um den schnellen Rollout seiner Stromzähler fortführen zu können. Die Kapitalerhöhung ist eine weitere positive Nachricht aus dem Hause [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.11.2009 - Provinzregierung unterstützt mit Millionenzuschuss ? mehr als 170 Arbeitsplätze entstehen (www.oekonews.at) weiter
5.11.2009 - First Light Solar Park ist ein Erfolg des Green Energy Acts ? 126.000 Solarpanels erzeugen zehn Millionen Kilowattstunden Strom ? weitere Großprojekte in Aussicht (www.oekonews.at) weiter
4.11.2009 - Weiterstadt in Hessen geht unter die Stromproduzenten: Für rund zwei Millionen Euro errichtet die Stadt westlich der Autobahn A5 auf einem 22.000 Quadratmeter großen Regenrückhaltebecken einen bundesweit einzigartigen Solarpark. Die besondere Anforderung bestand darin, dass die einzelnen Nachführsysteme ohne Fundament (www.openpr.de) weiter
4.11.2009 - Klima vor 53,5 Millionen Jahren als Modell für unsere Zukunft? (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2009 - Jedes Jahr wollen die EU-Länder künftig 17 Milliarden Euro für Klimaschutz an arme Länder bezahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2009 - Kalter Winter und hohes Preisniveau zu Jahresbeginn treiben Gesamtkosten für 2009 in die Höhe - Sinkendes Preisniveau erst jetzt für Verbraucher spürbar ? weitere 57 Anbieter senken noch einmal Preise im November und Dezember - Ölpreise auf Jahreshoch ? ab 2010 (www.openpr.de) weiter
27.10.2009 - Der Anstieg der in Experimenten eingesetzten Tiere hat sich auch im Jahr 2008 fortgesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2009 - Vor 53,5 Millionen Jahren kam es weltweit zu einem jähen Anstieg der Temperaturen. Entsprechende Hinweise liefert ein Bohrkern aus dem Grund des Arktischen Ozeans. Gemessen an den darin enthaltenen Palmenpollen und organischen Verbindungen, müssen damals geradezu subtropische Bedingungen in der Nähe des Nordpols geherrscht haben. (www.scienceticker.info) weiter
23.10.2009 - FSC, der Pionier der Waldzertifizierung, hat allen Grund zum Feiern: Auf dem Weltforstkongress in Buenos Aires bejubelte der FSC die Ausgabe des 1000. Waldbe-wirtschaftungszertifikats (FM) und des 15.000. Produktkettenzertifikats (CoC). Diese Zahlen sind wichtige Meilensteine für die Mission des FSC, (www.openpr.de) weiter
22.10.2009 - Ein finnisches Start-Up namens AW-Energy hat jetzt mit seiner Technologie für Wellenkraftwerke Fortschritte erzielt: Vor der Küste Portugals soll ein “WaveRoller” genanntes Kraftwerk der Firma AW-Energy entstehen, das von der Europäischen Union mit drei Millionen Euro gefördert wird. Die Demonstrationsanlage hat eine Nennkapazität von 300 kW und soll an das porutgiesische Stromnetz angeschlossen zu werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.10.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) plant und errichtet im Auftrag der E.ON Climate & Renewables GmbH in Frankreich ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 1,5 Megawatt. Phoenix Solar wird den Solarpark in der Nähe von Le Lauzet im Departement Alpes-de-Haute-Provence auf einem alpinen Südhang in 1.000 m Höhe errichten. Eingesetzt werden kristalline Solarmodule, die auf einer Fläche von rund vier Hektar einen Energieertrag von rund zwei Millionen Kilowattstunden jährlich produzieren werden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
21.10.2009 - Akquisition von Solel Solar Systems für rund 418 Millionen US-Dollar (www.oekonews.at) weiter
21.10.2009 - In der Region vom Watzmann bis zum Wendelstein wurde in den letzten Jahren ein Gesamtumsatz von mehr als 570 Millionen Euro mit der Nutzung von Solarwärme und Solarstrom erzielt. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2009 - Trotz Verzicht auf 'Mischbetrieb' bleiben zentrale Sicherheitsfragen offen (www.oekonews.at) weiter
20.10.2009 - Das norwegische Unternehmen Vetro-Solar AG errichtet in Sandersdorf-Brehna eine neue Betriebsstätte zur Veredelung von Glas für die Photovoltaik-Industrie. In der ersten Phase seines Investments im Landkreis Bitterfeld-Wolfen entstehen für 23,5 Millionen Euro zwei großflächige Produktionshallen. Rund 65 neue Arbeitsplätze sollen nach Unternehmensangaben entstehen. (www.solarportal24.de) weiter
20.10.2009 - Sozialunternehmen Grameen Shakti will in Bangladesch bis 2015 sieben Millionen Haushalte mit Solarenergie versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2009 - Wie jedes Jahr sinken im Herbst die Stückzahlen für verfügbare PV-Module - dafür steigen die Preise (www.oekonews.at) weiter
16.10.2009 - Solarthemen 313: Mit den Stadtwerken Trier (SWT) steigt der nächste Kommunalversorger in die Windkraft ein. In Reinsfeld (Landkreis Trier-Saarburg) errichten die Trierer in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Neue-EnergieTechnik NET GmbH zwei 1,5-MW-Propeller des saarländischen Herstellers Vensys. Mit den beiden Windenergieanlagen, die nach Angaben des Kommunalversorgers rund fünf Millionen Euro kosten, verfügen die Trierer Stadtwerke mittlerweile [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.10.2009 - Kunden nehmen verstärkten Wettbewerb am Gasmarkt kaum an - Durch Anbieterwechsel können Haushalte in den 25 größten deutschen Städten zusätzlich 139 Euro im Jahr sparen Berlin, 15. Oktober 2009 ? Nach zahlreichen Preissenkungen im Frühjahr und Sommer profitieren Millionen Gaskunden auch im (www.openpr.de) weiter
12.10.2009 - Die Betreiber von Atomkraftwerken können bei einer Verlängerung der Laufzeiten mit zusätzlich acht bis zehn Milliarden Euro Gewinn pro Jahr rechnen. Ein Kraftwerk erwirtschafte jeden Tag einen zusätzlichen Profit von einer bis 2,2 Millionen Euro, sagte Felix Christian Matthes vom Freiburger Öko-Institut in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa. Bei einer nur achtjährigen Verlängerung seien das 64 bis 80 Milliarden Euro, sagte der Forscher des renommierten und unabhängigen Instituts mit Sitz in Freiburg. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2009 - Wasser kostet nichts ? Verbrauch beliebig ? beste Qualität. Nein, dies ist nicht die Vision linker Phantasten, es ist Realität, in Europa, in Irland. Dort zahlen nur Gewerbeunternehmer für Wasser, für den privaten Bedarf kann jeder kostenlos auf das Nass (www.openpr.de) weiter
9.10.2009 - Der Ausbau erneuerbarer Energien verlief in den letzten zehn Jahren sehr erfolgreich. Im Jahr 2007 deckten sie knapp zehn Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs ab, was einer Verdreifachung des Anteils im Vergleich zum Jahr 1997 entspricht. Allein 2007 wurden durch den Einsatz erneuerbarer Energien rund 106 Millionen Tonnen klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids (CO2) vermieden. Das geht aus dem Bericht zur 'Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger' des Umweltbundesamts (UBA) hervor. (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2009 - 50 Organisationen fordern Bundesregierung zu Klimaschutz auf (www.oekonews.at) weiter
7.10.2009 - UBA veröffentlicht Bericht zu vermiedenen Emissionen durch den Einsatz erneuerbarer Energien im Jahr 2007 (www.oekonews.at) weiter
6.10.2009 - Frankreich plant, insgesamt 1,5 Milliarden Euro in Infrastruktur und Förderung zu investieren - zwei Millionen Elektro-und Hybridfahrzeuge bis 2020 als Ziel (www.oekonews.at) weiter
6.10.2009 - Durch den Einsatz erneuerbarer Energien im Jahr 2007 sind rund 106 Millionen Tonnen CO2 vermieden worden. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2009 - Saubere Energie ist die Zukunft- dafür werden zusätzliche 20 Millionen Pfund von der britischen Regierung bereitgestellt, wie, Ed Miliband, Energie ? und Klimaminister, diese Woche bekannt gab (www.oekonews.at) weiter
3.10.2009 - ?Die ethisch motivierte Produktsuche hat sich im Internet etabliert. Zwei Jahre nach der Inbetriebnahme unseres Verbaucherportals im September 2007 freuen wir uns über eine positive Entwicklung?, beschreibt EcoShopper-Sprecher Helmut Hagemann den Erfolg des gemeinnützigen Portals für nachhaltigen Konsum. ?Die Besucherzahlen (www.openpr.de) weiter
29.9.2009 - Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten Hauseigentümer eine gesetzlich garantierte Vergütung für den selbst gewonnenen Strom über 20 Jahre. So können Hausbesitzer die Investition gesichert refinanzieren. Auch zinsgünstige KFW Darlehen können bei der Finanzierung behilflich sein. Die örtlichen Netzbetreiber zahlen den Hausbesitzern (www.openpr.de) weiter
29.9.2009 - Solarthemen 312: Der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick will jetzt nicht mehr nur Strom und Gas anbieten, sondern gemeinsam mit VW ein intelligentes Netz von BHKW errichten. Lichtblick will standardisierte Mini-Blockheizkraftwerke, sogenannte ?ZuhauseKraftwerke?, bei Verbrauchern installieren. Diese zahlen Installationskosten in Höhe von 5000 Euro und schließen gleichzeitig einen Wärmeliefervertrag über 10 Jahre mit Lichtblick ab. Dafür zahlen [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.9.2009 - Firmen wollen ihr Engagement im KWF verstärken Der Firmenbeirat des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) tagte am 22. September in Groß-Umstadt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Möglichkeiten für ein stärkeres Engagement im KWF, die KWF-Maschinenstatistik, die KWF-Tagung (www.openpr.de) weiter
28.9.2009 - Solarthemen 312: Für den hoch dotierten Zayed Preis für Zukunftsenergie des Scheichtums Abu Dhabi können sich bis zum 16. Oktober 2009 Einzelpersonen und Organisationen bewerben oder vorgeschlagen werden. Dem Gewinner winken 1.500.000,? US-Dollar und bis zu zwei Finalisten zusätzlich jeweils 350.000,? US-Dollar. Das deutsche Mitglied der Auswahlkommission, Prof. Dr. Robert Pitz-Paal, Abteilungsleiter Solarforschung beim Deutschen [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.9.2009 - Mit der Closing Session der internationalen Fachkonferenz endete am Freitag die fünftägige 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (24th EU PVSEC) in Hamburg. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2009 - Die 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition endet mit neuen Rekordzahlen (www.oekonews.at) weiter
28.9.2009 - Der indische Beamte SM Raju hat mit einer neuen Idee Millionen von Armen im Bundesstaat Bihar mit Arbeit versorgt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2009 - Bauliches Verbesserungsprogramm in Höhe von 550 Millionen US-Dollar gibt international bekanntem Gebäude den heutigen Touch. (www.oekonews.at) weiter
26.9.2009 - Sauberer Strom für mehr als 25 Millionen Menschen und 90.000 neue Jobs in der Windenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Solarthemen 312: Nach Auswertung von Meldungen der Netzbetreiber ermittelte die Bundesnetzagentur die Zahlen zu den pro Jahr installierten Photovoltaik-Leistungen: 2003: 143 MW; 2004: 635 MW; 2005: 906 MW; 2006: 832 MW und 2007: 1165 MW. Damit korrigierte die Agentur ihre im Januar veröffentlichten Zahlen bis 2006 in geringem Maße. (www.solarthemen.de) weiter
25.9.2009 - Strahlungsarme Energiesparlampe schafft Abhilfe Das Glühlampenverbot löste in Deutschland wahre Panikkäufe aus. Firmen und Privatpersonen hamsterten matte und klare Glühlampen aller Wattzahlen egal ob vom Verbot betroffen oder nicht. Kaum sind die ersten Wellen der Verwirrung abgeebbt, geistern neue Nachrichten durch (www.openpr.de) weiter
25.9.2009 - Solarthemen 312: Die Bundesnetzagentur hat jetzt die von ihr bei den Netzbetreibern ermittelten Zahlen zu den bis Ende 2007 installierten Leistungen von regenerativen Stromerzeugungsanlagen vorgelegt. Die große zeitliche Verzögerung erklärt die Bundesnetzagentur mit den gesetzlichen Vorgaben: Im Erneuerbare-Energien-Gesetz wird den Übertragungsnetzbetreibern für Meldungen des Jahres 2007 eine Frist bis zum 30. September 2008 eingeräumt. Und [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2009 - 18 Millionen Euro für Umstieg auf Sonnenenergie (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Erstmals seit Jahren ist 2009 zu erwarten, dass die Besucherzahlen der Hanauer Bäder die Marke von 300.000 überschreiten ? und das wahrscheinlich deutlich. Kein Wunder, dass Matthias Michel, Leiter der bei den Stadtwerken Hanau (SWH) angesiedelten Bäderbetriebe, hoch (www.openpr.de) weiter
23.9.2009 - Dubioses Selektionsverfahren blockiert mehrere Millionen Euro Fördermittel aus dem Klima- und Energiefonds der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
22.9.2009 - Solarthemen 312: Das Energieministerium der USA gibt dem PV-Hersteller Solyndra eine Bürgschaft über 535 Millionen Dollar, um ihm in der Finanzkrise beim Ausbau seiner Produktion zu helfen. (www.solarthemen.de) weiter
22.9.2009 - Skandinaviens größter Offshore-Windpark könnte bald zwei Millionen Menschen mit sauberem Strom versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2009 - Millionen Tonnen entstehende industrielle Abfälle belasten kleine wie mittlere Unternehmen mit hohem Entsorgungsaufwand und stetig steigenden Kosten. Im Bereich der Entsorgung von Altreifen, einer bisher sehr aufwendigen und kaum zu finanzierenden Sorge vor allem kleiner Unternehmen, Reifendienste, Autowerkstätten, Agrargenossenschaften oder Speditionen, (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) errichtet auf mehreren Dächern der Opernstadt Verona Photovoltaik-Anlagen mit einem Gesamtjahresertrag von fast drei Millionen Kilowattstunden Solarstrom. Weltweit will das Unternehmen bis 2012 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2.500 MW umsetzen. 'Von Krise ist bei uns nichts zu spüren, im Gegenteil. Die Nachfrage der Investoren steigt durch die Finanzkrise sogar, weil Photovoltaik-Anlagen eine der sichersten Alternativen zur langfristigen Geldanlage darstellen', so Lars Falck, Geschäftsführer der juwi Solar GmbH, zum Start der European Photovoltaic Solar Energy Conference (PV Sec) in Hamburg. (www.solarportal24.de) weiter
20.9.2009 - 300 bis 500 Millionen Euro mittelständische Investitionen in Wasserkraft in Süddeutschland blockiert. (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat heute zum zweiten Mal den mit der KG Allgemeine Leasing GmbH & Co. (KGAL) im September 2007 geschlossenen Rahmenvertrag über Photovoltaik-Kraftwerke um mindestens 150 Millionen Euro für das Jahr 2012 erweitert und verlängert. Für die Jahre 2009 bis 2012 beläuft sich das Mindestvertragsvolumen damit auf 525 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2009 - Solarthemen 311: Siemens steigt mit 15 Millionen US-Dollar bei der Arava Power Company, einem israelischen Entwickler von Photovoltaik-Anlagen, ein und sichert sich so eine 40-Prozent-Beteiligung. Das Investment ziele darauf ab, die PV-Anlagen weitgehend mit Siemens-Know-how zu errichten und Bauteile zu liefern. Als erstes Projekt wird nach Angaben von Siemens der Bau einer Anlage mit bis [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.9.2009 - Auch wenn es von der internationalen wirtschaftlichen Krise so sehr die Rede ist, der illegale Handel von Nashörnern bleibt weiterhin ein Millionengeschäft, was Mafias vietnamesischer, chinesischer und thailändischer Herkunft nahezu dazu fördert, die wertvollen Stoßzähne aus den afrikanischen Tierreservaten heraus (www.openpr.de) weiter
13.9.2009 - EU drückt sich um Verantwortung: Arme Länder sollen Klimawandel weitgehend selbst bezahlen (www.oekonews.at) weiter
12.9.2009 - Ein in Brüssel vorgeschlagener Klima-Plan soll die Verhandlungen über ein neues weltweites Klimaschutz-Abkommen voranbringen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2009 - Mammutprojekt sind unnötig- Energieversorgung nachhaltig, dezentral und mit regionaler Wertschöpfung möglich (www.oekonews.at) weiter
9.9.2009 - Die schwarz-gelbe Regierung Kohl war von der Atomlobby so abhängig wie ein Junkie von der Nadel. Jetzt stellt sich heraus, dass Kohls Minister im Auftrag der Atomwirtschaft getrickst, getäuscht und gelogen haben. Gorleben sollte 1983 um jeden Preis der Öffentlichkeit als ?geeignetes? Endlager für Atommüll präsentiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2009 - Desertec ergibt keinen Sinn, Nabucco ist fahrlässig, CCS-Technologie schießt am Ziel vorbei (www.oekonews.at) weiter
7.9.2009 - Projekte im historischen Kurpark - Investitionsvolumen von rund zwei Millionen Euro für Gartenevent Magdala (07. September 2009): Während in Thüringen noch auf eine konkrete Zusage für die nächste Landesgartenschau gewartet wird, gibt es in Hessen für die Firma FICHTER Garten- und (www.openpr.de) weiter
6.9.2009 - Solarthemen 310: Mit insgesamt rund 6,5 Millionen Euro fördern das Bundesumweltministerium und das Land Baden-Württemberg ein neues Biomassevergasungsverfahren, das seinen Praxistest in einem Pilot-Heizkraftwerk in Geislingen-Türkheim bestehen soll. Zum Einsatz kommt dabei die vom Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) mit Partnern entwickelte AER-Technik (Absorption Enhanced Reforming), mit der im ersten Schritt aus Holz [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.9.2009 - Ausgerechnet das CDU/ FDP geführte Niedersachsen gibt eine 250 Millionen Euro Subvention an die Deutsche Messe AG im Abwrack- und Wahlkampfjahr 2009 als ?Kapitalerhöhung? aus. (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2009 - Solarthemen 310: Nachdem die Q-Cells SE im vergangenen Quartal deutliche Verluste eingefahren hat, wird das Unternehmen nun umstrukturiert. Rund 500 Arbeitsplätze werden gestrichen. ?Q-Cells hatte in den Monaten Januar bis Juni einen Umsatzrückgang von rund 37 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode auf 366,2 Millionen Euro zu verzeichnen?, erklärt Q-Cells-Vorstand Anton Millner. Das operative Geschäft sei [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.9.2009 - ENERGY GLOBE Moped mit eigener Solartankstelle zu gewinnen! (www.oekonews.at) weiter
2.9.2009 - Kräftiger Gegenwind für Atomlobby Zu Beginn der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes bekommt die Atomlobby in Politik und Energiewirtschaft kräftig Gegenwind. Mit einem neuerlichen Druckauftrag erreicht das Faltblatt ?Glaubst du das wirklich??, mit dem bundesweit für den Atomausstieg und für 100% (www.openpr.de) weiter
2.9.2009 - Hercules setzt bei seiner Fahrrad-Kollektion 2010 auf Strom: 13 E-Bikes im Programm (www.oekonews.at) weiter
2.9.2009 - Mit zwei aktuellen Publikationen informiert das Bundesumweltministerium (BMU) ausführlich über die Erneuerbaren Energien. Die jährlich erscheinende Dokumentation 'Erneuerbare Energien in Zahlen – Nationale und internationale Entwicklung' des BMU zeigt beispielsweise, dass Erneuerbare Energien schon heute ein wichtiger ökonomischer Faktor sind. Die aktualisierte Fassung der Publikation 'Erneuerbare Energien – Innovationen für eine nachhaltige Energiezukunft' liegt nun ebenfalls vor. (www.solarportal24.de) weiter
1.9.2009 - “Die meisten CleanTech Unternehmen brauchen lediglich ein paar Millionen Dollar, um zu beweisen, dass ihre Technologie funktioniert” – mit diesem markigen Spruch wird heute der prominente VC-Experte Vinod Khsola in der New York Times zitiert. Khosla hat allen Grund, markige Sprüche loszulassen, denn seine Firma, Khosla Ventures, hat gerade 1,1 Milliarden Dollar eingesammelt, um weiterhin [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.9.2009 - Solarthemen 310: Für den Siliziumproduzenten SilPro (Silicium de Provence), an der der Berliner Solarmodulhersteller Solon SE beteiligt ist, ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. SilPro ist eine indirekte Beteiligung Solons über die Kölner Beteiligungsgesellschaft SOL Holding AG. Solon ist einer der beiden Gesellschafter der Holding. Solon gibt die Wertberichtigung in Folge der SilPro-Insolvenz mit 52 Millionen [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.9.2009 - Mit ihren in den Himmel schießenden Verkaufszahlen sind E-Bikes die Überraschung auf dem Radmarkt. (www.oekonews.at) weiter
1.9.2009 - Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee will die Programme zur CO2-Gebäudesanierung für das laufende Jahr um 750 Millionen Euro aufstocken. (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2009 - Der alternative Energiedienstleister Green City Energy GmbH und der Solarkraftwerksspezialist futurasol GmbH bauen derzeit im Münchner Norden eine der größten Photovoltaik-Anlagen im Stadtgebiet. Auf den Dächern der Ernst-von-Bergmann-Kaserne wird ein neues Solarkraftwerk installiert, das noch in diesem Jahr eine Leistung von 390 kWp liefern soll. Das geplante Netto-Investitionsvolumen beträgt 1,2 Millionen Euro. Sowohl Green City Energy als auch futurasol sehen die Anlage als einen weiteren Beitrag zur ökologischen Erneuerung der Energieversorgung der bayerischen Landeshauptstadt. (www.solarportal24.de) weiter
29.8.2009 - Die Siemens AG investiert rund 15 Millionen US-Dollar in das istraelische Solar Start-Up Arava Power. Das Unternehmen ist israelischer Marktführer bei der Entwicklung von Photovoltaik-Anlagen. Als Gegenleistung für das Engagement bekommt die VC-Tochter von Siemens eine 40-prozentige Beteiligung am jungen Unternehmen aus dem Süden Israels. Arava Power entwickelt, baut und betreibt Solaranlagen in ganz Israel. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.8.2009 - finanzen.de unterstützt den Umstieg mit kostenlosen Energiesparlampen Vor dem Start des EU-weiten Verbots decken sich viele Deutsche mit herkömmlichen Glühbirnen ein. Bei der Baumarktkette Obi spricht man von einem zweistelligen Zuwachs bei den Verkaufszahlen und hat ?eindeutige Hamsterkäufe? festgestellt. Experten des (www.openpr.de) weiter
26.8.2009 - Aufwind für Windkraft im zweiten Halbjahr 2009? Die Norderstedter Nordex AG, einer der Big Player der deutschen Windenergie-Branche, gab gestern einen positiven Ausblick und bezog sich dabei vor allem auf die Hoffnungen auf einen aufstrebenden Windmarkt in den USA. Die Halbjahreszahlen fielen wie erwartet aus: Der Konzern konnte seinen Umsatz um 10 Prozent auf 512,5 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2009 - Globale Kapazität von Offshore-Windparks wird einer neuen Studie zufolge im kommenden Jahrzehnt jährlich um 32 Prozent anwachsen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2009 - Globale Kapazität von Offshore-Windparks wird einer neuen Studie zufolge im kommenden Jahrzehnt jährlich um 32 Prozent anwachsen (www.oekonews.at) weiter
22.8.2009 - Kaum zu glauben: rund 65 Millionen Elektrofahrräder fahren bereits in China (www.oekonews.at) weiter
20.8.2009 - Ein gesunder Körper benötigt ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Aktivität und Entspannung. Die steigenden Zahlen von sowohl psychischen als auch physischen Beeinträchtigungen, die durch Stress ausgelöst werden machen deutlich, welche Auswirkungen solch ein Ungleichgewicht mit sich bringen kann. Selbst die Weltgesundheitsorganisation (www.openpr.de) weiter
20.8.2009 - Thüringen erhält ein weiteres Werk für den Bau von Photovoltaik-Modulen. Die Extentec GmbH mit Stammsitz im bayerischen Elchingen (Landkreis Neu-Ulm) will eine Fabrik zur Produktion von Dünnschicht-Solarmodulen im südthüringischen Queienfeld (Lkr. Schmalkalden-Meiningen) errichten. Dazu investiere das Unternehmen 48,8 Millionen Euro und schaffe mehr als 140 Arbeitsplätze. (www.solarportal24.de) weiter
20.8.2009 - Die auf solarthermische Kraftwerke spezialisierte Solar Millennium AG (Erlangen) erwirtschaftete vom 01.11.2008 bis zum 30.06.2009 einen Konzern-Umsatz nach IFRS von 42,5 Millionen Euro, was Unternehmensangaben zufolge einem Anstieg um 245 Prozent gegenüber dem Vorjahr (12,3 Millionen Euro) entspricht. Insgesamt bestätigt der Vorstand die Ziele für das Gesamtgeschäftsjahr 2008/2009 mit einem Konzern-Umsatz von 150 Millionen Euro und einem EBIT von 30 Millionen Euro plus Ergebnis-Sondereffekt in Höhe von rund 12 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
19.8.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Die Rohölnotierungen zogen am Dienstagabend, gestützt von einem geschätzten US-Rohölbestandsabbau von rund 6 Millionen Barrel durch das American Petroleum Institute, um knapp 3,5 Prozent an. Heute Morgen kam es dann bereits wieder zu leichten Gegenkorrekturen, auch weil (www.openpr.de) weiter
18.8.2009 - Fernsehwerbeflächen für die Parteien ? ohne Gebühren und Bezahlung. Wenn das so weitergeht, möchte ich nicht mehr Gebühren zahlen. Da hatte sich Anne Will, wie das heute bei einem Service-Informationssender so üblich geworden ist, aus den Ferien zurückgemeldet, in die sie sich beim Publikum zuvor abgemeldet hatte. Ein Kommentar von Rupert Neudeck (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2009 - Die Algatec Solar AG baut ihre Produktionskapazität am Standort Großräschen um 80 MW aus und schafft zeitgleich 100 neue Arbeitsplätze. Dieser Kapazitätsausbau bedeutet ein Umsatzvolumen von ca. 200 Millionen Euro für diesen Standort. ?Die Schaffung neuer, sicherer Arbeitsplätze ist uns ein (www.openpr.de) weiter
18.8.2009 - Die Sunways AG (Konstanz) hat Unternehmensangaben zufolge das zweite Quartal 2009 mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg demnach der Konzernumsatz getrieben durch ein starkes Wachstum des Inlandsgeschäft um 38,4 Prozent auf 89,8 Millionen Euro an (Q2/2008: 64,9 Millionen Euro). Das Konzern-EBIT sei jedoch durch die im Berichtszeitraum weiter deutlich gefallenen Verkaufspreise für Photovoltaik-Komponenten belastet worden: Im Vergleich zum zweiten Quartal 2008 ist es in den abgelaufenen drei Monaten um 0,5 Millionen Euro auf 0,7 Millionen Euro gesunken (Q2/2008: 1,2 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2009 - Solarthemen 309: Mehr als 15 Millionen Euro hat die Freiburg-Schönauer Initiative ?Energie in Bürgerhand?(EIB) schon für den Kauf der Thüga gesammelt. Doch Kritiker merken an, dass sich die Stadtwerke-Holding damit nicht wirklich ökologisch umkrempeln lasse. Selbst wenn das Ziel von 100 Millionen Euro Eigenkapital erreicht wird, werden die Bürger kaum mehr als zehn Prozent Anteil [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.8.2009 - Anlass zu einem 'positiven Ausblick auf das Gesamtjahr 2009' geben die Halbjahres-Ergebnisse der SMA Solar Technology AG (Niestetal). Der Halbjahresfinanzbericht Januar bis Juni 2009 weise eine deutliche Belebung der Nachfrage nach SMA Photovoltaik-Wechselrichtern im zweiten Quartal aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Die SMA verzeichnete in den Monaten April bis Juni (Q2) im Vergleich zum ersten Quartal eine Umsatzsteigerung von 85 Prozent auf 160,5 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr 2009 erwartet das Unternehmen trotz der Krise ein Wachstum des Photovoltaik-Marktes. Eine Erholung der weltweiten Nachfrage nach Photovoltaik-Systemen sei bereits deutlich spürbar, so SMA. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2009 - Die zur Bosch-Gruppe gehörende ersol Solar Energy AG (Erfurt) bilanziert das zweite Quartal 2009 mit einem Konzernumsatz von 72,9 Millionen Euro, und damit um 43,9 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum (129,9 Millionen Euro). Den starken Einbruch führe man im Wesentlichen auf die generell schwierige Marktlage – insbesondere im internationalen Geschäft –, die allgemeine Nachfrageschwäche in Verbindung mit einem deutlichen Preisrückgang bei Photovoltaik-Modulen sowie das aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise schwächere Projektgeschäft zurück, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2009 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat eigenen Angaben zufolge im ersten Halbjahr 2009 'Rekordmarken' bei Umsatz, Auftragsbestand und Equipmentlieferungen gesetzt: Der Umsatz des Technologie- und Equipmentanbieters für die Herstellung von Solarsilizium, von kristallinen Solarzellen und CIGS-Dünnschichtmodulen stieg trotz Wirtschafts- und Finanzkrise um 88,5 Prozent von 140,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 264,1 Millionen Euro. Mit Blick auf das gut gefüllte Auftragsbuch und die robuste Projektpipeline sei man entsprechend auch 'weiterhin sehr zuversichtlich', so das Photovoltaik-Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2009 - Ein effizienter Umgang mit Energie lohnt sich in mehrfacher Hinsicht: Alleine durch Energieeffizienz lassen sich 260.000 neue Arbeitsplätze bis zum Jahr 2020 schaffen, 77 Millionen Tonnen des klimaschädlichen CO2 vermeiden und 19 Milliarden Euro Energiekosten sparen. Das geht aus einer neuen Studie hervor, die das Bundesumweltministerium (BMU) veröffentlicht hat. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2009 - Solarthemen 309: In der Schweiz bekamen Hauseigentümer einen Zuschuss, wenn sie ihre Elektro-Zentralheizung rauswarfen. Doch der Etat ist schon erschöpft. Im Rahmen ihres ?Stabilisierungsprogrammes 2009? ? was soviel wie Konjunkturprogramm bedeutet ? hatten die Eidgenossen im Frühjahr 10 Millionen Franken (etwa 6,5 Millionen Euro) bereitgestellt, um effizientere Heizsysteme zu fördern. Für den Ersatz einer Strom- durch [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.8.2009 - Schwierige Zeiten für die Solarbranche: Nach den schlechte Zahlen von Q-Cells (Cleanthinking.de berichtete) gibt heute nun ein anderes Vorzeigeunternehmen der Solarbranche aktuelle Zahlen bekannt. Tenor: Das Geschäftsjahr 2009 wird deutlich schwächer sein als ursprünglich angenommen und die ersol Solar Energy AG rechnet mit einem insgesamt “negativen Betriebsergebnis (EBIT)” im Gesamtjahr. Die Gründe: Rückäufiger Gesamtmarkt durch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.8.2009 - In dieser Woche wurde bekannt, dass die deutsche Wirtschaft wieder ein klitzekleines Wachstum hat und schon sehen fast alle Ökonomen und Politiker Wachstum wieder als Allheilmittel aus der Krise. Doch die Zahlen über das nur leicht wachsende Inlandsprodukt sagen nichts über das Glück und das Wohlbefinden unserer Gesellschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat die Zahlen zum 30. Juni 2009 vorgelegt. Demnach war das erste Halbjahr durch kräftige Preisreduzierungen auf der Einkaufs- und Verkaufsseite gekennzeichnet, die zu einem gegenüber dem Vorjahr deutlich niedrigeren Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) führten. Dennoch konnte das abgesetzte Modulvolumen um 25 Prozent auf rund 53 Megawatt Spitzenleistung gesteigert und auf dem Heimatmarkt ein Umsatzwachstum von 93,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt werden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
14.8.2009 - Der Vorstand der Payom Solar AG (Merkendorf) rechnet auch für die kommenden Wochen mit einem weiter anziehenden Photovoltaik-Geschäft. Vor allem die günstigen Modulpreise und die damit einher gehenden hervorragenden Renditeaussichten für Investorinnen und Investoren hätten in den vergangenen Wochen für einen regelrechten Auftragsboom gesorgt. Allein im Juli lag der Umsatz bei rund 6,5 Millionen Euro, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
14.8.2009 - Die systaic AG bestätigte gestern ihre Zahlen zum ersten Halbjahr 2009, die sie bereits am 17. Juli vorab gemeldet hat, und veröffentlichte den Zwischenbericht zum 30. Juni 2009. Umsatz (121 Millionen Euro) und EBIT (4 Millionen Euro) konnten demnach im Vergleich zum ersten Quartal dieses Jahres nahezu verdoppelt und im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls erheblich gesteigert werden. Man sei auf gutem Kurs und plane, auch weiterhin nachhaltig und schneller als der Markt zu wachsen, so Michael Pack, Vorsitzender des Vorstands der systaic AG. (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2009 - Die SolarWorld AG, die in diesem Jahr ihr 10-jähriges Börsenjubiläum feiert, konnte ihre Absatzmenge im 1. Halbjahr 2009 auf 239 MW steigern, ein Plus von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Konzernumsatz veränderte sich im Berichtszeitraum um -6,0 Prozent auf 401,6 (Vorjahr: 427,1) Millionen Euro. Trotz der branchenweit um rund 25 Prozent gesunkenen Preise sei es der SolarWorld AG zudem gelungen, eine EBIT-Marge in Höhe von 20,7 (Vorjahr: 27,8) Prozent zu erreichen, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung zum Halbjahresbericht 2009. (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg) hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2009 einen Umsatz in Höhe von 118,1 Millionen Euro erwirtschaftet (1. Halbjahr 2008: 159,4 Millionen Euro). Das positive EBIT von 2,6 Millionen Euro im zweiten Quartal zeigt nach Ansicht des Unternehmens die erreichte Trendwende an. Nach wie vor sei man überzeugt, die geplanten Absatzziele zu erreichen, so das Photovoltaik-Unternehmen. Aufgrund des anhaltenden Preisverfalls lasse sich derzeit aber kaum abschätzen, zu welchem Umsatz dies Ende 2009 führen werde. (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2009 - Das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat den Halbjahresbericht zum 30. Juni 2009 vorgelegt. Demnach sank der Umsatz im ersten Halbjahr von 579,5 Millionen Euro in der Vorjahresperiode auf 366,2 Millionen Euro. Im Wesentlichen sei das Geschäft durch einen massiven Preisverfall bei Solarzellen und einer deutlich verringerten Nachfrage negativ beeinflusst worden, meldet das Unternehmen. Nach dieser deutlichen Verschlechterung des Geschäftsverlaufs hat der Q-Cells-Vorstand ein umfassendes Maßnahmenprogramm vorgestellt, das u.a. den Abbau von rund 500 Arbeitsplätzen am Standort Thalheim vorsieht. (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2009 - Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Conergy hat heute seinen Umsatz für das 2. Quartal bekannt gegeben. Man habe dank der deutlichen Belebung des internationalen Solarmarktes den Quartalsumsatz gegenüber dem Vorquartal mit 163,4 Millionen Euro fast verdreifacht, so das Unternehmen. Verglichen mit dem Rekordvolumen des Vorjahres registrierte Conergy im ersten Halbjahr jedoch einen deutlichen Umsatzrückgang auf 228 Millionen Euro. Gründe hierfür seien der massive Preisrückgang für Solarmodule und der dramatische Einbruch des spanischen Marktes, so Conergy. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2009 - Gute Nachricht aus Brüssel für die ersol Solar Energy AG: Das zur Bosch Gruppe gehörende Unternehmen erhielt heute die Genehmigung von Fördergeldern für ein Investitionsvorhaben im “kristallinen” Bereich. Konkret ist damit 530 Millionen Euro teure Ausbau des ersol Fabrikgebäudes in Arnstadt gemeint. Dieses soll nun in seiner Nominalkapazität auf 630 MWp im Bereich Solarzellen ausgebaut [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2009 - Die Centrosolar Group AG (München) hat die Q2-Zahlen veröffentlicht. Man habe ein von einem 'schwachen Marktstart und einem kontinuierlichen Preisverfall gekennzeichnete erstes Halbjahr 2009' hinter sich, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Daher sei eine strategische Bereinigung des Unternehmensportfolios erfolgt, deren einmalige Kosten für die Centrosolar Group AG ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von -11,3 Millionen Euro (Vorjahr 6,8 Millionen Euro) und ein Ergebnis nach Steuern in Höhe von -37,1 Millionen Euro (Vorjahr 2,7 Millionen Euro) ergaben. Dennoch bewertet das Unternehmen die aktuelle Lage positiv und geht weiterhin von einem Jahresumsatz in etwa auf Vorjahresniveau aus. (www.solarportal24.de) weiter
11.8.2009 - Einweihung eines umweltfreundlichen Blockheizkraftwerkes im historisch wertvollen Ensemble ?Lindenhof? - Berliner Energieagentur bietet Bewohnern Strom und Wärme aus verbrauchernaher Produktion an - GeWoSüd investierte elf Millionen Euro in energetische Modernisierungsmaßnahmen Berlin, 10. August 2009. ? Die Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, hat heute (www.openpr.de) weiter
11.8.2009 - Das unabhängige Nachhaltigkeitsportal Green-Economy.de zieht nach dem ersten Monat Bilanz und kann für ein frisches StartUp sehr gute Kennzahlen präsentieren. Berlin, 10.August 2009. Im Juli startete unter dem Namen Green-Economy.de in Berlin ein unabhängiges Nachhaltigkeitsportal, welches Privatkunden, Unternehmen und Institutionellen die (www.openpr.de) weiter
10.8.2009 - Sonnige Aussichten für ganz Deutschland: Auf 730 Millionen Quadratmeter Dach könnten die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger Solarstrom ernten. Sicher ist: Durch die staatliche Förderung fließen für jede Kilowattstunde 43,01 Cent in die Haushaltskasse der Betreiber. Zudem sind die Preise für Solarmodule zuletzt so stark gesunken, dass sich eine Investition in das eigene Kraftwerk auf dem Dach derzeit doppelt und dreifach lohnt. (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2009 - Bestandszahlen von acht Eisbär-Populationen rückläufig (www.oekonews.at) weiter
8.8.2009 - Acht Millionen Ureinwohnern droht Exodus. (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2009 - Fast 10 Millionen Tonnen Öl-Einheiten (Mtoe) an Biotreibstoffen wurden 2008 in der Europäischen Union verbraucht. Dies entspricht einem Anteil von 3,3 % am Gesamtverbrauch. Dies geht aus dem jetzt veröffentlichten EurObserv?ER Biokraftstoff-Barometer hervor. Der Biokraftstoff-Sektor wuchs 2007/2008 um 28,5%, im Vergleich (www.openpr.de) weiter
7.8.2009 - Frank Walter Steinmeiers Thesen über ?Die Arbeit von morgen? beweisen, dass die SPD nicht mehr die alte Betonpartei ist, die lediglich mehr Kohle, Autos und Wachstum will, sondern endlich auf Ökoindustrien, Erneuerbare Energien, mehr Dienstleistungen wie Altenpflege und auf qualitatives Wachstum setzt. Sind damit aber bis 2020 vier Millionen neue Arbeitsplätze zu schaffen? (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.