Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
4.2.2014 - AS Solar Geschäftsführer sprechen sich gegen Gabriels Pläne aus (www.oekonews.at) weiter
4.2.2014 - Deutsche Bundesregierung plant entschädigungsfreie Abregelung von Ökostrom / EU-Projekt PV GRID empfiehlt klare Regeln und faire Entschädigungen / BSW-Solar warnt vor Enteignung und schlechteren Investitionsbedingungen (www.oekonews.at) weiter
4.2.2014 - Speichersysteme für Solarstrom befinden sich augenblicklich in der Markteinführungsphase, die Einführung wird staatlich gefördert. Die Rahmenbedingungen sind derzeit nicht klar, Energieminister Sigmar Gabriel will künftig auch eigenverbrauchten Strom teilweise mit der EEG-Umlage belasten. Das macht... (www.enbausa.de) weiter
4.2.2014 - Wie drei Hamburger den Strommarkt aufmischen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2014 - Neumarkt/Oberpfalz ? Die Solarmodule der Firma Jurawatt punkten mit einem weiteren Qualitätsvorteil: Eine NANO-Beschichtung verhindert die Ablagerung von Verschmutzungen und verlängert die Haltbarkeit der Photovoltaikanlage. Die Glasoberfläche von Solarmodulen ist ständig der Witterung ausgesetzt. Pollen, Staub, Regen, Schnee und Eis mindern (www.openpr.de) weiter
3.2.2014 - Wie komfortabel eine Heizung ist, wird besonders im Winter deutlich. Während es draußen schneit, sorgt sie für wohlige Wärme in den eigenen vier Wänden. Mit der Jahresabrechnung kommt jedoch oftmals die Ernüchterung. Wem dabei trotz Heizungsanlage ein kalter Schauer über (www.openpr.de) weiter
3.2.2014 - Das Tiroler Familienunternehmen Siko Soalr schaffte bei einem spektakulären Eröffnungsevent der Hausbau & Energiemesse in Innsbruck einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde. (www.oekonews.at) weiter
3.2.2014 - Der Technologieanbieter Saperatec GmbH nahm heute in Bielefeld eine industrielle Pilotanlage zum Recyceln von Verbundmaterialien in Betrieb. Saperatec hat das patentierte Verfahren insbesondere für die Aufbereitung von Kunststoff-Kunststoff- und Kunststoff-Aluminium-Verbunden entwickelt. Neben Verpackungen und Getränkekartons lassen sich mit der Anlage aber auch Autogläser oder Photovoltaikmodule recyceln. CleanTech & Recycling News / Bielefeld. Mit speziell entwickelten Mikroemulsionen bietet Saperatec eine neue Möglichkeit, Verbundmaterialien aufzutrennen und somit die einzelnen Bestandteile als saubere Sekundärrohstoffe wiederzugewinnen. In der Anlage ist der gesamte Trennprozess realisiert: von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.2.2014 - Bundesregierung plant entschädigungsfreie Abregelung von Ökostrom. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2014 - Next Kraftwerke übernimmt Intraday-Handel und regionale Direktvermarktung für Stadtwerke Groß-Gerau weiter
2.2.2014 - Die Sonnenbatterie GmbH, Hersteller des gleichnamigen Stromspeichers Sonnenbatterie, setzt zukünftig auf die Steuereinheit von Danfoss Solar Inverters. Diese “Intelligent” soll künftig aus den Stromspeichern von Sonnenbatterie intelligente, private Heim-Kraftwerke machen. Wildpoldsried / Energiespeicher News. Damit beschreitet Sonnenbatterie einen Pfad, den Konkurrenten wie E3/DC schon längst eingeschlagen haben. Technologisch hat der Osnabrücker Spezialist für Leistungselektronik zur Stromspeicherung Vorsprung, weil sämtliche Technologie bei E3/DC inhouse entwickelt wird. Die Danfoss FLX sowie TLX Wechselrichterserien sind nach Angaben des Cleantech-Unternehmens aus Wildpoldsried perfekt auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.2.2014 - PV GRID: Schlüssel zur besseren Integration der Photovoltaik in die europäischen Stromnetze (www.oekonews.at) weiter
1.2.2014 - Sonnenstrom lohnt sich immer - aber jetzt noch mehr! (www.oekonews.at) weiter
1.2.2014 - Diese Eigenschaft könnte für optische Sensoren und die Solartechnik dienlich sein. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2014 - EWC auf der E-world der international agierender privater Wetterdienstleister stellt auf der E-world energy &water 2014 in Essen in Halle 3, Stand 531 sein erweitertes Wetterdatenmanagement vor. weiter
31.1.2014 - Der Schweizer Wechselrichterhersteller realisiert mehrere Projekte in dem aufstrebenden chilenischen Photovoltaikmarkt. weiter
31.1.2014 - Ab sofort können auch Mieter günstigen Solarstrom direkt vom Dach ihres Mehrparteienhauses beziehen. Wie es funktioniert, zeigen der Ökostrom- und Biogasanbieter Naturstrom AG und die HEG Heidelberger Energiegenossenschaft e.G. Die Heidelberger Energiegenossenschaft hat Photovoltaikanlagen auf sieben Mehrfamilienhäusern in Nußloch bei Heidelberg installiert. Mit Unterstützung von Naturstrom können die insgesamt 116 Mietparteien Strom direkt aus diesen Anlagen beziehen. Heidelberg / Energiewende News. Die HEG bietet ihnen dazu einen Mischtarif an, der deutlich günstiger ist als reguläre Standardtarife. Das Stromprodukt der Heidelberger [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - Ursprünglich wurde Changers.com als erster Marktplatz für privaten CO2-Handel gegründet – inzwischen, nach einem Neustart, setzt Changers stark auf den deutschen Markt und eine klare Botschaft: Nutze Solarenergie wo immer es geht und werde dafür von der Community belohnt. So will das Berliner Cleantech Startup eine Art “grünes Miles & More” werden. Jetzt hat Changers in einer ersten Finanzierungsrunde 1,5 Mio. Euro eingesammelt. Berlin / Cleantech News. Investoren sind der Frühphasenfonds Brandenburg, eine Reihe hochkarätiger Business Angels sowie ein strategischer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - Die Aktien der Regenerativen Energiewirtschaft haben in den ersten beiden Januarwochen ihr bemerkenswertes Comeback des Vorjahres weiter fortgesetzt. Im Vergleich zu den Schlusskursen des Jahres 2013 hat das regenerative Börsenbarometer im zweistelligen Prozentbereich zugelegt. Münster / Erneuerbare Energien News. Bis zum 17. Januar verbucht der Renixx ein Plus von 14,5 Prozent. Insbesondere Solartitel wie Yingli, Canadian Solar, Hanergy oder Solarcity glänzen mit Kursgewinnen von 40 Prozent und mehr. In der zweiten Monatshälfte ist die Börsenstimmung jedoch gekippt. Negative Stimmung an den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - Boom für Lüftung, Hackschnitzel und Mini-KWK; Einbruch bei Scheitholz und Solar; und wie in den vergangenen Jahren mehr Gas und weniger Öl ? unter dem Strich haben die Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands BDH 2013 in Deutschland 5,5 % mehr Heizungen verkauft als im Vorjahr. 2012 hatte die... (www.enbausa.de) weiter
30.1.2014 - Ab sofort können auch Mieter günstigen Solarstrom direkt vom Dach ihres Mehrparteienhauses beziehen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2014 - 400 kWp ? Photovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung in Zarnsdorf lieferte bereits mehr als 300.000 Kilowattstunden Strom ans Netz (www.oekonews.at) weiter
30.1.2014 - Warum Solarenergie das meiste Energiepotenzial hat. Die Erde versorgt uns kostenlos mit Erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser und Sonnenlicht und das auch noch unbegrenzt. Tatsächlich? Stoßen die Erneuerbaren nicht auch an Grenzen? Doch. Gemeint sind nicht technische Grenzen. Es geht um die natürlichen Energieumsätze der Erde. Sie erzeugt aus Sonnenlicht die Energieformen, die in Wind, Wasser und Wellen stecken und die wir als erneuerbare Energiequellen nutzen können. Dabei folgt sie den gleichen Regeln wie ein Kraftwerk, leider können wir auch im Falle des Kraftwerks Erde die meiste Energie nicht nutzen. Von Axel Kleidon (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2014 - Düsseldorf / Heidelberg, 29. Januar 2014. Ab sofort können auch Mieter günstigen Solarstrom direkt vom Dach ihres Mehrparteienhauses beziehen. Wie es funktioniert, zeigen der Ökostrom- und Biogasanbieter NATURSTROM AG und die HEG Heidelberger Energiegenossenschaft e. G. Die Heidelberger Energiegenossenschaft hat (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Die geplanten Regelungen zur Beteiligung der Eigenstromerzeugung an der EEG-Umlage stoßen auf massiven Widerstand. Vertreter der Solar- und Bioenergiebranche, aber auch die Verbände aus dem Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung laufen Sturm gegen die vom Bundeskabinett in der vergangenen Woche verabschiedeten Regelungen. (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - CleanTech & Solar News / Emden. Die Solarfirma F&S solar hinterlässt auf dem ehemaligen Kasernengelände im Emdener Ortsteil Barenburg tiefen Eindruck Das Sonnenkraftwerk, das in diesen Tagen fertiggestellt wird, weist beeindruckende Zahlen auf: Die auf gut acht Hektar Fläche mit rund 15.000 Solarmodulen errichtete Grünstrom-Anlage besitzt eine Spitzenleistung von 3.750 Kilowatt. Die Arbeiten fanden unter reichlich schlammigen Bedingungen statt, wie Uwe Czypiorski, Technischer Geschäftsführer von F&S solar, berichtet. ?Die Witterung war äußerst problematisch, durch den häufigen Regen war der Untergrund stark [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.1.2014 - Vier neue Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen von Wiener Einkaufsmärkten (www.oekonews.at) weiter
29.1.2014 - Vor Jahren schon war einmal von der solaren Revolution die Rede - und fürwahr kam es zum ersten grossen Schub bei der solaren Stromerzeugung in den Jahren 2009 bis 2011. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2014 - Intelligente Steuerung und Überwachung mit der Energiemanagementzentrale Der eigens produzierte Solarstrom der Photovoltaikanlagenbetreiber ist aktuell günstiger als die Elektrizität aus dem öffentlichen Stromnetz. Wenn Sie möglichst viel eigenen Sonnenstrom verbraucht, senken Sie die Netzstromrechnung. Eine PV-Anlage montieren, maximal viel Strom ins Netz (www.openpr.de) weiter
28.1.2014 - Schwarz-gelbe Wirtschaftspolitik: Im November 2013 waren in der deutschen Solarproduktion noch 4.800 Menschen beschäftigt. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2014 - Köln, 27.01.2014. Die PR-Agentur Krampitz Communications gibt heute ihre Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen heraus. Der Ergebnisbericht enthält auf rund 100 Seiten detaillierte Analysen über die Kommunikationsarbeit von 32 Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland, Österreich und (www.openpr.de) weiter
28.1.2014 - Krampitz Communications veröffentlicht Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen weiter
28.1.2014 - Während Conergy immer wieder in Schwierigkeiten war in den vergangenen Jahren, schafft das Unternehmen nun eine Akquisition, die aufhorchen lässt. Das Solar-Unternehmen aus Hamburg übernimmt das UK-Geschäft von Wirsol Solar – und steigt damit zum Marktführer für Solarparks im Vereinigten Königreich auf. Hamburg, UK / Solar News. Conergy hat den britischen Projektentwickler Wirsol Solar UK Limited erworben. Die Transaktion beinhaltet eine Projekt-Pipeline von rund 100 Megawatt (MW) an Solarkraftwerken in Großbritannien sowie sämtliche Mitarbeiter der Gesellschaft. Rund 50 MW des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2014 - Am MIT haben Forscher ein Verfahren entwickelt, mit dem sich mehr Licht zur Gewinnung von Solarstrom nutzen lässt. Sonnenlicht erhitzt dabei spezielle Materialien. Deren Infrarotstrahlen sollen dann durch normale PV-Zellen genutzt werden. Der dahinterliegende Prozess wird in einem Papier im... (www.enbausa.de) weiter
28.1.2014 - Wichtigstes Ergebnis: Die Hersteller konnten die Ertragskraft ihrer Module deutlich steigern. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2014 - Während Photovoltaik- und Windkraftanlagen die sogenannte EEG-Umlage entrichten müssen, wenn sie Strom aus dem Netz beziehen, sind Braunkohlebagger davon befreit. Diese Subvention beläuft sich für die klimaschädlichen Braunkohle inzwischen auf geschätzte 200 Millionen Euro. Dieses Ungleichgewicht soll sogar noch deutlich ausgeweitet werden. Während Betreiber von regenerativen Anlagen künftig auch Umlagen entrichten sollen, wenn sie ihren Strom selbst verbrauchen, bleiben Atom- und Kohlekraftwerke davon weiterhin verschont. Zahlen müssen das wie immer die Stromkunden. Von Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2014 - Immer öfter mogeln sich Meldungen in die Postfächer der CleanThinking.de-Redaktion, in denen es um gestohlene Solarmodule von PV-Anlagen geht. Sogar organisierte Kriminalität wird mit dem Photovoltaik-Diebstahl teilweise in Verbindung gebracht. Jetzt soll eine neue Datenbank sowie die Kennzeichnung der Solarmodule helfen. Außerdem bringt SolteQ ein Solarmodul mit Diebstahlschutz auf den Markt. Meiningen, Oberlangen / Solarenergie News. Die Solarmodule von SolteQ verfügen über ein zusätzliches Alarmmodul, das sich still oder laut meldet, wenn ein Solarmodul vom System abgeklemmt wird. Die Mehrkosten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2014 - Medaille in Platin für Nachhaltigkeit - Platz zwei deutschlandweit - Zentrum für erneuerbare Energien und Energieeffizienz erhält LEED-Zertifikat. (www.oekonews.at) weiter
28.1.2014 - Freiland-Solaranlage in Emden-Barenburg kann mit rund 15.000 Modulen über 1000 Haushalte mit Sonnenstrom versorgen ? Bau des 3,75 Megawatt -Sonnenkraftwerkes fand unter erschwerten Bodenbedingungen statt (www.oekonews.at) weiter
28.1.2014 - Innovative Siliziumzellen der Heilbronner AZUR SPACE sorgen für nachhaltige Stromversorgung (www.oekonews.at) weiter
28.1.2014 - 80.000 Tassen Tee an einem Tag- Neuer Rekord (www.oekonews.at) weiter
27.1.2014 - Hersteller konnten Ertragskraft im Vorjahr deutlich steigern (www.oekonews.at) weiter
27.1.2014 - Über die Themse in London führt jetzt eine 1,1 Megawatt große PV- Brücke. Die Firma Solarcentury hat sie gebaut. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2014 - Weltweit erster Hersteller mit registrierten PV-Modulen Neumarkt/Oberpfalz ? Ab dem Jahr 2014 markiert Jurawatt die Rahmen der Solarmodule mit einer künstlichen DNA. Dies ermöglicht die Zuordnung und die Rückgabe von gestohlenen Modulen. Schon seit längerem warnen die Branchenvertreter sowie das Bundeskriminalamt vor (www.openpr.de) weiter
27.1.2014 - Die Berliner Softwarefirma Valentin bringt heute das Programm PV*SOL Expert 6.0 R7 auf den Markt. Mit der neuen Software lassen sich dachintegrierte, Aufdach- und Freiflächenanlagen mit einer Leistung von bis zu zwei Megawatt planen und visualisieren. Denn Valentin hat bei der neuen Version die maximal mögliche Zahl der Solarmodule, die in der 3D-Visualisierung dargestellt werden können, von 2.000 auf 5.000 erhöht. weiter
27.1.2014 - Das deutsche Cleantech-Unternehmen juwi will ab diesem Jahr ein Wort um den rapide wachsenden australischen Markt für Off-Grid- und On-Grid-Solar mitsprechen. Dazu hat juwi die Mehrheit an dem in Brisbane ansässigen Unternehmen Qi Power Limited übernommen. Mit dem neuen Mehrheitseigner will das australische Unternehmen in Zukunft sein Know-how im Bereich Engineering, Procurement und Construction (EPC) deutlich ausbauen. Laut Andrew Drager, dem CEO von Qi Power, wollen juwi und Qi Power insbesondere nach Projekten Ausschau halten, die bei einigen Megawatt Größe [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Ein Allzeit-Zubaurekord bei Photovoltaik-Anlagen hat China im vergangenen Jahr aufgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2014 - Der für die Energiewende in Deutschland ganz entscheidende Ausbaupfad für Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen wird durch die Pläne zur EEG-Reform von Bundesenergieminister Sigmar Gabriel gefährdet. So lautet die Einschätzung mehrerer Branchenverbände, die sich für die kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung einsetzen. Beispiele wie das Solardorf Norderstedt zeigen, wie effizient BHKWs sein können, wenn sowohl für den Strom als auch für die erzeugte Abwärme Abnehmer in unmittelbarer Nähe des BHKW gefunden werden. Das neue EEG würde die gesetzliche [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.1.2014 - M+W U.S., ein Tochterunternehmen des globalen Anlagenbauers M+W Group, Gehrlicher Solar America und EDF Renewable Energy (EDF) haben den Baubeginn eines zweiten sechs Megawatt Solarkraftwerks im US-Bundesstaat Massachusetts angekündigt. (www.oekonews.at) weiter
26.1.2014 - Plant die Bundesregierung eine Solarsteuer für alle? (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2014 - MIT-Wissenschaftler kombinieren Photovoltaik mit Thermal-System. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2014 - Die Solarbranche weltweit steht vor einem zweiten Goldrausch – das ist nicht nur das Ergebnis einer Studie von Deutsche Bank Market Research, sondern das Bild, das sich zeichnen lässt, wenn man – wie wir – die täglichen Meldungen und Entwicklungen zur Solarbranche verfolgt. Wussten Sie beispielsweise, dass es jetzt die ersten Photovoltaik-Kraftwerke in Bolivien gibt? Das berichtet die Internetseite expoclima.net. Witzigerweise soll das PV-Kraftwerk dort zur Stabilisierung des Stromnetzes genutzt werden – bei uns hört man immer nur von der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2014 - Mit dem Georg Salvamoser Preis werden Menschen und Institutionen ausgezeichnet, die sich auf dem Weg zu erneuerbaren Energien nicht aufhalten lassen und mit ihren Projekten Vorbild für andere sind. Er gilt als einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands und wird in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Namensgeber ist der Freiburger Solarpionier und Unternehmer Georg Salvamoser (1950-2009). Die Auszeichnung wird von der Freiburg sowie der Georg-Salvamoser-Stiftung ausgelobt. CleanTech & Energiewende News / Freiburg. Die zwei mit jeweils 20.000 Euro dotierten Hauptpreise gehen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2014 - !!!Sonderförderung des Landes Vorarlberg bis 30.04.2014!!! (www.oekonews.at) weiter
24.1.2014 - Die Gemeinde Heiligenbrunn setzt auf erneuerbare Energie aus Sonnenkraft ! Auf den Gebäuden der Kläranlage und des Bauhofs in Hagensdorf wurde basierend auf die Beteiligung von 27 Gemeindebürgern eine 30,5 kWp Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. (www.oekonews.at) weiter
24.1.2014 - Solarwirtschaft fordert Nachbesserung bei EEG-Reform und Verzicht auf geplante Öko-Abgabe auf selbst genutzten Ökostrom in Industrie, Mittelstand und Gewerbe (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Düsseldorf, 23. Januar 2014. Die NATURSTROM AG nutzt als Vorreiter im Ökostrommarkt erstmals auch den Strom aus deutschen Solarparks zur bundesweiten Versorgung von Endkunden. Mindestens ein Prozent des über den Tarif naturstrom gelieferten Stroms wird im Jahr 2014 direkt aus (www.openpr.de) weiter
23.1.2014 - Solarwirtschaft fordert Nachbesserung bei EEG-Reform ... (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2014 - Das ?Labor Deutschland? sollte die Welt lehren, wie die erneuerbaren Energien gefördert und zu einer der Säulen einer Volkswirtschaft werden können. Doch die Realität sieht heute anders aus: Durch die staatliche Bezuschussung verpassten die Solarhersteller den Anschluss an die internationale Konkurrenz, im Bereich Offshore-Windparks gibt es Probleme mit dem Anschluss an die Netze und das EEG steht nun auch im Fokus der Brüsseler Kommission. Wie eine neue Analyse der globalen Strategie- und Innovationsberatung Arthur D. Little zeigt, werden die erneuerbaren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2014 - Noch vor dem Jahrestreffen des World Economic Forum wurde die innovative Anlage fertig gestellt (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Bisher haben überwiegend Bürgerinnen und Bürger die Energiewende getragen: Hausbesitzer mit Solarzellen auf dem Dach; Bauern mit Windrädern und Biogasanlagen auf ihren Feldern; hunderte Energiegenossenschaften im ganzen Land; Stadtwerke und Mittelständler (www.oekonews.at) weiter
22.1.2014 - Nach dem Stade de Suisse in Bern wird nun das zweite Großprojekt von Kyocera Solar in der europäischen Sportszene umgesetzt: Noch in diesem Jahr beginnt die Ausstattung des KYOCERA Stadions Den Haag mit 2.900 Kyocera-Solarmodulen. Kyoto/Neuss, 22. Januar 2014 ? Heute (www.openpr.de) weiter
22.1.2014 - Bundesverband Solarwirtschaft und ZVEH starten Photovoltaik-Speicherpass. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2014 - Zu den großen Durchbrüchen in 2013 hat das Magazin Science Solarzellen auf Perowskit-Basis gezählt: In nur wenigen Jahren hat sich der Wirkungsgrad solcher Zellen von nur drei auf jetzt über 16 Prozent gesteigert. Doch es gibt wesentliche Unterschiede zu konventionellen Solarzellen, insbesondere war bislang noch nicht gut verstanden, wie hier die zentralen Prozesse genau ablaufen: Von der Absorption des Lichts über die Ladungstrennung im Inneren des Materials bis hin zum Ladungstransport entlang der Oberfläche. Diesen letzten Prozess konnten nun drei [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.1.2014 - Der Bundesverband Solarwirtschaft und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke haben mit dem Fotovoltaik-Speicherpass ein Qualitätssiegel für Solarstrom-Speicher auf den Markt gebracht. Handwerker können damit die Qualität der verbauten Komponenten sowie die... (www.enbausa.de) weiter
22.1.2014 - Kongresszentrum Davos installiert durch SolarEdge optimierte PV-Anlage. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2014 - Bisher haben überwiegend Bürgerinnen und Bürger die Energiewende getragen: Hausbesitzer mit Solarzellen auf dem Dach; Bauern mit Windrädern und Biogasanlagen auf ihren Feldern; hunderte Energiegenossenschaften im ganzen Land; Stadtwerke und Mittelständler; Millionen Menschen, die Ökostrom beziehen. Die vier großen Energiekonzerne haben die Energiewende weitgehend verschlafen. Das wichtigste Zukunftsprojekt ging vom Volk aus. Es war bisher erfolgreich, nicht obwohl von unten organisiert, sondern weil es so war. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2014 - Lange bevor die Energiewende geboren war, entwickelten Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg Lösungen für die Nutzung erneuerbarer Energien ? insbesondere der Sonne. (www.oekonews.at) weiter
22.1.2014 - Januar 2014: Die Oberhauser Solar-Befestigungssysteme GmbH, Niederbergkirchen, errichtet für einen Investor einen 1,4 MW Solarpark in Polen. Das Bauvorhaben befindet sich in Gierczyce, Wojewodschaft Ma?opolska. Verbaut wird eine Leistung von rd. 1,4 Megawatt (MW). Der Auftragsumfang des Montagesystemherstellers umfasst die Lieferung und Montage der (www.openpr.de) weiter
22.1.2014 - Zayed Future Energy Prize 2014 für das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2014 - Starke Schwankungen der Einspeiseleistung, Spannungsprobleme, Betriebsmittelüberlastungen und wechselnde Energieflussrichtungen sind die Herausforderungen an das Stromverteilnetz, die mit zunehmender Einspeisung aus Windenergie und Photovoltaik zu lösen sind, um das Smart Grid Wirklichkeit werden zu lassen. Die IDS GmbH bringt mit geeigneter (www.openpr.de) weiter
21.1.2014 - Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe montieren Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung, inzwischen sogar auf Norddächer, weil der selbst erzeugte Strom auf Grund der gesunkenen Preise für Photovoltaik Komponenten inzwischen 30-40% günstiger ist als Netzstrom. Durch die gesunkenen Preise bei Photovoltaik Anlagen sind (www.openpr.de) weiter
21.1.2014 - Im vergangenen Jahr hat die Allianz Capital Partners (ACP) über 400 Millionen Euro der Allianz Versicherungsgesellschaften in insgesamt neun Windparks auf vier europäischen Märkten inves-tiert. Die Gesamtinvestitionen der Allianz in erneuerbare Energien belaufen sich nun auf mehr als 1,75 Milliarden Euro. Jüngster Erwerb der ACP ist der 24-Megawatt-Windpark Cottbuser See in Brandenburg, Deutschland. Allianz Capital Partners, die Investitionsplattform der Allianz für alternative Anlageformen, konnte erstmals im Jahr 2005 ein Investment im Bereich der erneuerbaren Energien erwerben. Inzwischen hält die ACP [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.1.2014 - Grüner Strom Label hat ein Förderprogramm für gemeinnützige, soziale und karitative Einrichtungen zum Bau einer Solarstromanlage aufgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2014 - Marktforschung: Ermittlung der Preise von Photovoltaikanlagen in Österreich (www.oekonews.at) weiter
21.1.2014 - Spanien ist ein Land voller solarer Energie. Neben der Nutzung solarer Strahlungsenergie über die Photovoltaik oder die Solarthermie haben auch die Wasserkraft und die Nutzung der Biomasse einen festen Platz im spanischen Energiemix. (www.oekonews.at) weiter
21.1.2014 - EEG-NOVELLE DROHT ENERGIEWENDE AUSZUBREMSEN - EEG-UMLAGE FÜR EE-EIGENSTROMERZEUGER VERHINDERN! (www.oekonews.at) weiter
21.1.2014 - Acht Experten gaben auf der Fachtagung zur einzigartigen Themenkombination 'Photovoltaik und Solarthermie' Einblicke in neueste Entwicklungen (www.oekonews.at) weiter
20.1.2014 - Die Masdar PV GmbH, Hersteller von Dünnschicht-PV-Modulen, treibt seine Produktoffensive im Bereich der bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV) weiter voran. So erhielt das Ichtershäuser Unternehmen jetzt ? als einziger Dünnschichthersteller überhaupt ? die Zertifizierungen IEC 61646 und EN 61720 für seine individuellen BIPV-Aufmaßmodule. Damit liefert die gesamte Produktserie ?Binaa? (arabisch für Gebäude) nun auch TÜV-bestätigt eine dauerhafte Funktion bei gleichbleibender Qualität für Anwendungen in der Gebäudehülle. Für die Kunden von Masdar PV bedeutet dieser Schritt eine erneute Bestätigung der exzellenten Sicherheit und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.1.2014 - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel plant anscheinend, ab August 2014 die EEG-Umlage auch bei selbst verbrauchtem Solarstrom zu erheben, wenn er aus größeren PV-Anlagen kommt. Das könnte gerade erdachte Geschäftsmodelle für wohnungswirtschaftliche Unternehmen in Frage stellen. Ein... (www.enbausa.de) weiter
20.1.2014 - Kleines ?Plus? mit großer Wirkung Mehr Zuverlässigkeit durch bessere Überwachung der PV-Anlage Neumarkt/Oberpfalz ? Der Solarmodulhersteller Jurawatt bringt ab 2014 die neue Serie?Classic Plus? auf den Markt. Die PV-Module mit integriertem Leistungsoptimierer von TIGO stehen für optimale Performance und höchste Zuverlässigkeit. Die Risiken (www.openpr.de) weiter
20.1.2014 - Hanwha Q CELLS unterstützt das Projekt “Greener Davos” der Gemeinde Davos und des Weltwirtschaftsforum. Das Unternehmen sponsert seine hocheffizienten Q.PEAK 275 Wp Module für eine 340 kWp PV-Solaranlage auf den Dächern des Davoser Kongresszentrums und des nahe gelegenen Hallenbads “eau-lá-lá”. Der erste Teil der PV-Anlage mit einer Nennleistung von 175 kWp besteht aus circa 640 Modulen ist bereits fertiggestellt und ans Stromnetz angeschlossen. “Die Q CELLS Module unterstützen uns dabei, die Auswirkungen auf die Umwelt während des alljährlichen Treffens zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.1.2014 - In der Golf-Region liegen einige der Länder der Welt, die Energie im Übermaß haben. Diese Nationen haben ein enormes Potenzial an Sonnenenergie. Jedes Land hat jedoch ein eigenes Geschäftsmodell für Solar und eine eigene kulturelle Identität. Die Homepage der Solar GCC Alliance führt zu den separaten Domains der sechs beteiligten Länder. Später werden Jordanien und Marokko folgen, um der rasanten Entwicklung im Bereich Solar, die beide Nationen in den letzten Jahren vollzogen haben, gerecht zu werden. So hat Oman eine solargestützte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.1.2014 - Sandberg hat einen “wilden Reserveakku” namens “Sandberg Solar PowerBank” auf den Markt gebracht, der neben Smartphones zu laden, auch genügend Power haben soll, das iPad oder andere Tablet-PCs mit Stromnachschub zu versorgen. Im Vergleich zu Produkten von Sandberg, die bereits auf dem Markt sind, wurde die Akkukapazität verdreifacht (6.000 mAh) und die Stromstärke (2,1 A) verdoppelt. Die Solarzellen haben 250 mA. Beim Aufladen über den USB-Charger soll die Dauer 8 Stunden betragen, beim Aufladen mithilfe der Solarzelle allerdings 26 bis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.1.2014 - - nur 10% entscheiden sich dagegen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2014 - Die FAZ kommt mit neuen, erheiternden Kostenkalkulationen für EEG Allergiker. Erst ein kurzer Vergleich zum Einbruch der Photovoltaik. Man stelle sich vor, der Verkauf schwerer Dienstwagen wäre im Jahr 2013 um die Hälfte zurückgegangen. Die Politik hätte nämlich die Abschreibungen für große Autos gestrichen und auf wenige kleine, CO2-freundliche Wagen beschränkt. Die deutschen Autobauer, -händler und -werkstätten hätten Millionenumsätze verloren. Man stelle sich vor, die Politik würde dies bejubeln. Dadurch hätte sich nämlich der überhitze Markt wie gewünscht abgekühlt. Potentielle Arbeitsplatzverluste würden in Kauf genommen, wegen der positiven Steuer- und Umwelteffekte. Autoindustrie und ADAC hätten vollstes Verständnis dafür. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2014 - Nach Angaben des Bundesverband Solarwirtschaft, plan Bundeswirtschafts- und energieminister Sigmar Gabriel, solaren Eigenstromerzeugern bereits ab August 2014 einen Teil der Energiewende-Kosten in Rechnung zu stellen. Dies geht aus dem Entwurf eines Eckpunktepapiers des Bundesministers hervor, das am Wochenende an die Öffentlichkeit durchgesickert war und bereits am Dienstag im Bundeskabinett verabschiedet werden könnte. Danach soll die Eigenstromerzeugung größerer neuer Solarstromanlagen künftig mit der EEG-Umlage belastet werden. Bei einer EEG-Umlage auf Solarstrom drohen erste Angebote im Markt, mit denen Mieter direkt mit günstigem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.1.2014 - EEG-Umlage auf Solarstrom geplant. Solarwirtschaft sieht Verbreitung der Solarenergie massiv behindert und appelliert eindringlich, auf Solarstrom-Abgabe zu verzichten (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2014 - Die Nahrungsmittelherstellung ist ein Bereich, der vom Einsatz der Solarthermie besonders profitieren könnte. Das Projekt 'SolarFoods', gefördert vom Klima- und Energiefonds, erklärt wie das geht. (www.oekonews.at) weiter
19.1.2014 - Die Universität Kassel hat Günther Cramer, einem Vorreiter bei der Entwicklung der Photovoltaik und bei den Erneuerbaren Energien und Gründer der Firma SMA Solar Technology AG, die Ehrendoktorwürde verliehen. (www.oekonews.at) weiter
19.1.2014 - Gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie hat die Universität Kassel ein Forschungsprojekt zur Optimierung von Aufbau- und Verbindungstechnologien speziell für kleine Photovoltaik-Wechselrichter gestartet. (www.oekonews.at) weiter
17.1.2014 - Antragstellung am 16.1. ohne Probleme- OEKONEWS startet einen Reihungsvergleich!! (www.oekonews.at) weiter
17.1.2014 - Hans Kronberger: Jetzt über die Energiezukunft reden. (www.oekonews.at) weiter
17.1.2014 - 10.000 Tickets wurden innerhalb von 10 Minuten ausgestellt (www.oekonews.at) weiter
17.1.2014 - Nur 10% entscheiden sich in Studie dagegen (www.oekonews.at) weiter
16.1.2014 - Silizium-Photovoltaik - Im Verbundprojekt SONNE entwickelten Forscher und Unternehmen gemeinsam Hochleistungssolarzellen und integrierten sie in Glas-Glas-Module. Die Modul-Leistung wurde mit dem Verfahren um mehr als 20 Prozent gesteigert. In der Pilotfertigung liegt die erreichte Leistung bei über 300 Watt. Zum Vergleich: Heute liegt die übliche Leistung bei 240 bis 260 Watt für ein Modul mit 60 Zellen.© BSW-Solar / Innovationsallianz (www.bine.info) weiter
16.1.2014 - Erneuerbare Energien tragen in erheblichem Umfang zur regionalen Wertschöpfung bei. Das belegt eine Studie der Universität Kassel. Zugleich geben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Empfehlungen, wie beim Bau von Anlagen das regionale Wertschöpfungs-Potenzial genutzt werden kann. Eine Forschungsgruppe unter Führung von Prof. Dr. Reinhold Kosfeld, Leiter des Fachgebiets Statistik an der Universität Kassel, untersuchte für die Studie, welche regionalwirtschaftlichen Effekte die verschiedenen Strom-Erzeugungsarten Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft und Biogas haben. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2014 - Anteil Erneuerbarer Energien an Stromerzeugung steigt auf 23,4 Prozent. Politik muss Chancen des Energieträgers Erdgas im Wärmemarkt nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2014 - TÜV bestätigt Weltrekordwert von 306 Watt für 60-Zellenformat-Modul aus PERC-Pilotfertigung der zweiten Generation. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2014 - Starke Schwankungen bei Wärmepumpen, Einbruch bei Solarthermie. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2014 - Energieforschungsprojekt 'SolarFoods' demonstriert Energieeffizienz durch Erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
15.1.2014 - Gemäss Schätzungen des Solarenergie-Fachverbandes Swissolar wurden 2013 Solarstrom-Anlagen mit einer Fläche von rund 2.1 Quadratkilometern gebaut. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2014 - Eigene Stromerzeugung für modernste Produktionstechnik am Beispiel Robusta Gaukel in Weil der Stadt. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2014 - Düsseldorf / Braunschweig, 14. Januar 2014. Photovoltaik-Strom findet immer mehr wirtschaftliche Anwendungsfelder, das zeigen die NATURSTROM AG und die oeding print GmbH in einem gemeinsamen Referenzprojekt. NATURSTROM betreibt auf einem neu errichteten Verwaltungs- und Produktionskomplex des Braunschweiger Druckdienstleisters Photovoltaikanlagen mit (www.openpr.de) weiter
14.1.2014 - Photovoltaik-Strom findet immer mehr wirtschaftliche Anwendungsfelder, das zeigen die Naturstrom AG und die oeding print GmbH in einem gemeinsamen Referenzprojekt. Naturstrom betreibt auf einem neu errichteten Verwaltungs- und Produktionskomplex des Braunschweiger Druckdienstleisters Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 221 Kilowatt peak, deren Stromerzeugung direkt an oeding print geliefert wird. Auf diese Weise kann voraussichtlich rund ein Viertel des Strombedarfs gedeckt werden. Zusätzlich bezieht oeding print den zertifizierten naturstrom des unabhängigen Ökostrompioniers und erzeugt Strom und Wärme im eigenen BHKW. Nicht bloß [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.1.2014 - Marktanalysten der Deutschen Bank erwarten für die kommenden zwei Jahre hohe Absätze auf dem globalen Photovoltaik-Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2014 - Radiosendung- Zum Download oder zum Online anhören (www.oekonews.at) weiter
13.1.2014 - Führende Experten diskutieren Potenziale von Solarstromspeichern / Speicher in Privathaushalten können attraktives Geschäftsmodell werden (www.oekonews.at) weiter
13.1.2014 - Deutschland verzeichnet einen massiven Einbruch bei der Installation neuer Photovoltaik-(PV)-Anlagen - und hat damit endgültig die Rolle des Weltmarktleaders verloren. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2014 - Mit ihrem Projekt 'Rooftop' gehören die Studierenden der TU Berlin und der Universität der Künste Berlin im Solar-Decathlon-Wettbewerb zu den Finalisten. 2014 werden sie 'Rooftop' in Versailles der Welt präsentieren. (www.oekonews.at) weiter
12.1.2014 - Die Erreichung der beschlossenen Klimaziele in Deutschland und weltweit erfordert in Zukunft ein verstärktes Engagement bei der regenerativen Wärmeerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2014 - 1990 begann in Deutschland die Energiewende mit dem Energie-Einspeise-Gesetz. Für eine Kilowattstunde Solarstrom, die ins Netz eingespeist wurde, gab es in vielen Kommunen zwei Mark Einspeise-Vergütung. Damit konnte die Massenproduktion von Photovoltaik-Anlagen beginnen. Im Jahr 2000 konnte dann Solarstrom bereits für 50 Cent pro KWH produziert werden. Heute kostet die Kilowattstunden Solarstrom noch etwa 10 Cent, in großen Anlagen ungefähr acht Cent. Es ist absehbar, dass in Mitteleuropa in absehbarer Zeit Sonnenstrom für fünf Cent gewonnen werden kann. In Südeuropa und Afrika noch weit günstiger. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2014 - Die dena hat im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eine neue ?Marktinfo Belgien ? Solarthermie? veröffentlicht. Die Studie informiert […] (www.dena.de) weiter
10.1.2014 - In Deutschland wurde 2013 rund 55 Prozent weniger Photovoltaik-Leistung installiert als 2012. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2014 - Sie sorgt für rund 20 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr und liefert saubere Energie für die gesamte Hörsaalbeleuchtung der FH JOANNEUM (www.oekonews.at) weiter
10.1.2014 - Im Jahr 2013 wurde in Deutschland rund 55 Prozent weniger Solarstromleistung installiert als noch im Vorjahr. Die neu installierte Solarstromleistung sank von 7,6 Gigawattpeak (GWp) im Jahr 2012 auf rund 3,3 GWp in 2013, teilt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit. Der Branchenverband... (www.enbausa.de) weiter
10.1.2014 - Regierung setzt zum Kahlschlag bei Photovoltaik-Förderung an. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2014 - Netzkompatible Strategien können mit Betreiberinteressen kollidieren. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2014 - Regierung setzt zum Kahlschlag bei Photovoltaik-Förderung an (www.oekonews.at) weiter
9.1.2014 - Hofer fordert Umdenken bei Förderung- Schaffung neuer Förderschwerpunkte im Bereich der Energieeffizienz unumgänglich (www.oekonews.at) weiter
7.1.2014 - Der C-MAX Solar Energi kann in Zukunft rund 75 Prozent aller Fahrten rein mit Kraft der Sonne zurücklegen (www.oekonews.at) weiter
7.1.2014 - Call for Papers verlängert! - Gleisdorf SOLAR 2014 ? internationale Konferenz für solares Heizen und Kühlen vom 25. bis 27. Juni 2014 (www.oekonews.at) weiter
7.1.2014 - Die US-Tochtergesellschaft des deutschen Photovoltaik-Herstellers hat zum Jahreswechsel eine erneute Klage beim Handelsministerium in Washington eingereicht. (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2014 - Die gelisteten Unternehmen können an staatlichen Ausschreibungen teilnehmen und öffentliche Fördergelder beziehen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2014 - '...., leider folgten danach nur noch Verhinderungs- und Blockadetaten.' 'Bitte machen Sie diesem unwürdigen Spiel endlich ein Ende' (www.oekonews.at) weiter
6.1.2014 - Eigennutzung attraktiver als Einspeisen (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2014 - '...dem Wunsch der Bevölkerung nach einer sinnvollen und fairen bzw. transparenten Fördervergabe sollte entsprochen werden.' (www.oekonews.at) weiter
5.1.2014 - 'Leider wieder nichts - auch 2014' 'Apropos, was ist eigentlich aus den 20 Millionen Euro nicht genutzter Fördermittel aus der KLIEN-Förderung 2013 geworden?' (www.oekonews.at) weiter
5.1.2014 - Es ist mal wieder eine Crowdfunding-Kampagne, diesmal bei Indiegogo, die Schwung in einen jungen Markt bringt. Seit dem Kinofilm “Leben mit der Energiewende” (hier geht es zur aktuellen Version 1.6) sind in Deutschland die sogenannten Laudeley-Module zunehmend populär geworden. Doch in Deutschland gibt es Bedenkenträger und der Durchbruch blieb bislang aus. Anders womöglich nun ein Versuch eines texanischen Cleantech-Startups namens Solar Liberator, das für seine ersten drei kompakten Solar-Systeme, eine Crowdfunding-Kampagne bei Indiegogo gestartet hat. Das war im November und blieb [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2014 - Ein offener Brief an die Oekonews-Redaktion - Leider wieder nichts - auch 2014 (www.oekonews.at) weiter
4.1.2014 - Der Schweizer Energie- und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser setzt beim Umbau seines Einfamilienhauses auf Lösungen mit der Sonne ? ein Augenschein vor Ort und die überzeugenden Überlegungen des Visionärs. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2014 - Grüne fordern endlich Lösungen des alljährlichen Förderchaos (www.oekonews.at) weiter
4.1.2014 - Offener Brief an BM Dr. Mitterlehner (www.oekonews.at) weiter
4.1.2014 - 2014 könnte ein Jahr der Solarenergie werden: Ihre Konkurrenzfähigkeit gegenüber herkömmlichen Stromerzeugungsarten ist vielerorts bereits gegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2014 - Bundesweit wurden 2012 mehr als 36.000 Wohnungen mit Solarwärme-Nutzung neu gebaut. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2014 - PVA fordert Gesamtlösung anstatt jährlichem Flickwerk (www.oekonews.at) weiter
3.1.2014 - Gegen das Trauerspiel im Rahmen der Photovoltaik-Förderung in Österreich!! (www.oekonews.at) weiter
3.1.2014 - Mit Konferenzen in aller Welt öffnet die Intersolar den Unternehmen neue Zugänge in aufstrebende Wachstumsmärkte (www.oekonews.at) weiter
3.1.2014 - Schreiben Sie ein Mail oder einen offenen Brief an den Wirtschaftsminister- Wir veröffentlichen diesen gerne auch auf OEKONEWS!!! GEGEN DAS TRAUERSPIEL!! (www.oekonews.at) weiter
3.1.2014 - Die Globalisierung des Photovoltaik-Marktes als wirtschaftliche Chance und technische Herausforderung. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2014 - Im brasilianschen Bundesstaat Pernambuco haben sechs Projekte für Solarkraftwerke mit zusammen einer Leistung von 122 Megawatt die erste Auktion gewonnen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2014 - Peinliche Pannenserie bei Antragstellung der Photovoltaik-Förderung (www.oekonews.at) weiter
2.1.2014 - Computer der OeMAG sprangen nicht an (www.oekonews.at) weiter
2.1.2014 - Kaum zu glauben: Wieder PROBLEME mit der Einreichung der Solarstromförderung!! (www.oekonews.at) weiter
2.1.2014 - Der Schweizer Energie- und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser setzt beim Umbau seines Einfamilienhauses auf Lösungen mit der Sonne ? ein Augenschein vor Ort und die überzeugenden Überlegungen des Visionärs. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2014 - Die Schleswig-Holstein Netz AG wird im kommenden Jahr 2014 rund 40 Millionen Euro ausschließlich in den Anschluss erneuerbarer Energien (EEG) in Schleswig-Holstein investieren. Zum Vergleich: Im Jahr 2013 flossen von den Gesamtinvestitionen der Schleswig-Holstein Netz AG in Höhe von 150 Millionen Euro rund 36 Millionen in den Anschluss von Windkraftanlagen oder Photovoltaikanlagen sowie Biomassekraftwerke. Die Schleswig-Holstein Netz AG betreibt in rund 1.000 Gemeinden über 50.000 Kilometer Mittel- und Niederspannungsnetze sowie 15.000 Kilometer Gas- und 7.500 Kilometer Kommunikationsnetze. Das Unternehmen hat im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2014 - Der Schweizer Energie- und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser setzt beim Umbau seines Einfamilienhauses auf Lösungen mit der Sonne? ein Augenschein vor Ort und die überzeugenden Überlegungen des Visionärs. (www.oekonews.at) weiter
2.1.2014 - Die Globalisierung des Photovoltaik-Marktes als wirtschaftliche Chance und technische Herausforderung (www.oekonews.at) weiter
2.1.2014 - Auch wenn die Kürzung bei der Vergütung von Solarstrom im Rahmen des Marktintegrationsmodells, die mit diesem Jahr wirksam wird, die meisten Eigenheimbesitzer nicht betrifft: die Nachfrage nach Solarstromspeichern wächst. 'Dezentrale Speicher dürften sich schon bald auch ohne Förderung... (www.enbausa.de) weiter
1.1.2014 - Sie kürzt den Solarstromtarif - Eine OEKONEWS-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter
1.1.2014 - Photovoltaik und Elektroauto im Fokus (www.oekonews.at) weiter
30.12.2013 - Das Ölscheichtum Abu Dhabi gehört zu den Vereinigten Arabischen Emiraten. Es verdankt seinen riesigen Reichtum zu 98 % dem schwarzen Gold. Aber ausgerechnet hier soll 2009 die erste solare Industriestadt der Welt gebaut werden. 57.000 Menschen und 1.500 Firmen (www.openpr.de) weiter
27.12.2013 - Bundesweit wurden 2012 mehr als 36.000 Wohnungen mit Solarwärme-Nutzung neu gebaut / Ein Drittel mehr als 2011 / Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen Spitzenreiter im Ländervergleich (www.oekonews.at) weiter
26.12.2013 - Unter dem Begriff ?Energiewende? wurde von der Bundesregierung eine weitreichende Umstellung der Energiewirtschaft in Angriff genommen. Konkrete Ziele orientieren sich an einer ?Leitstudie 2010?, die einen Zeitrahmen bis 2050 umfasst. In diesem Zusammenhang wurden mittelfristig wichtige Teilziele formuliert, z. B. soll der Anteil erneuerbarer Energien (EE) an der Bruttostromerzeugung am Ende des Jahres 2020 mindestens 35% betragen und zwei Jahre später sollen die letzten der derzeit noch stromproduzierenden neun Kernkraftwerke endgültig außer Betrieb genommen werden. Vorliegend wird die Entwicklung der jährlichen Stromerzeugung durch Windenergie- und Photovoltaikanlagen in Deutschland 2010-2013 analysiert und mit den Vorgaben der Leitstudie 2010 verglichen. Von Sigesmund Kobe (www.sonnenseite.com) weiter
26.12.2013 - Völlig unwirtschaftliche Fördertarife für die Königsklasse der Energieproduktion von Mitterlehner und Hundstorfer verordnet. (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2013 - Größte Photovoltaik-Inselanlage Gambias spendet Strom für mehr als 150 Vorschulkinder (www.oekonews.at) weiter
24.12.2013 - Beginn ist der 2.1.2014, 10 Uhr - Neues 'Ticket System' bringt Vereinfachungen für Antragssteller. Automatisierte Antragssysteme werden ausgeschaltet. (www.oekonews.at) weiter
24.12.2013 - Völlig unwirtschaftliche Fördertarife für die Königsklasse der Energieproduktion von Mitterlehner und Hundstorfer verordnet (www.oekonews.at) weiter
23.12.2013 - Neue Wege bei der Realisierung von Solarstromanlagen durch Crowdfunding (www.oekonews.at) weiter
20.12.2013 - Künftig können auch Anlagen mit WINAICO Modulen der WST-Serie versichert werden WINAICO, Tochtergesellschaft von Taiwans größtem Solarmodul-Hersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd., bietet seinen Kunden auch im kommenden Jahr das ?3in1?-Versicherungspaket. Die umfangreiche Versicherung schützt die gesamte Photovoltaikanlage vor nahezu (www.openpr.de) weiter
20.12.2013 - Das Angebot an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen wächst dynamisch und wird seit diesem Jahr von der Bundesregierung gefördert. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2013 - Roland Koch hat auf einer öffentlichen Veranstaltung dazu aufgerufen, Steine auf Photovoltaik-Anlagen zu werfen, um den Solarboom zu beenden. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2013 - Neue Wege bei der Realisierung von Solarstromanlagen durch Crowdfunding. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2013 - Mit einem interessanten Geschäftsmodell ist das Berliner Startup Thermondo seit einigen Monaten am Start. Dort kann man komplette Heizungsanlagen inklusive Solarthermie samt Montage online bestellen. Dabei werden nicht nur Heizungen vertickt, sondern Rahmendaten des Gebäudes dazu abgefragt.... (www.enbausa.de) weiter
19.12.2013 - Stromerzeugung durch Photovoltaik am Tunneldach, Windrädern und Blockheizkraftwerk (www.oekonews.at) weiter
18.12.2013 - E-Mobility auf dem Vormarsch - CO2-Ausstoß im Vorjahr um 10% gesenkt - Einfach auftanken bei Stromtankstellen mit Photovoltaik -Weitere Service-Techniker rein elektrisch unterwegs (www.oekonews.at) weiter
18.12.2013 - Stuttgart, 18. Dezember 2013 | Der weltweit agierende Stuttgarter Solarmodul-Hersteller Luxor Solar GmbH erweitert seine Produktpalette und präsentiert die Eco Smart Line. Durch intelligente, in die Anschlussdosen integrierte Elektronik erreichen die Eco Smart Line Module eine Steigerung des Anlagenertrages, größere (www.openpr.de) weiter
18.12.2013 - Nachdem vorgestern Alpiq und Repower über tiefe Strompreise am europäischen Markt geklagt haben, zieht heute die Axpo nach und titelt: 'Hohe Subventionen für Wind- und Solarenergie belasten konventionelle Kraftwerke'. (www.oekonews.at) weiter
18.12.2013 - Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) haben die Consentec GmbH, Aachen und die Ecofys Germany GmbH, Berlin, eine Studie mit dem Titel 'Untersuchungen zur Notwendigkeit einer weitergehenden Systemsteuerung zur Einhaltung der Systembilanz' durchgeführt. Die Studie verfolgt das Ziel, zu beurteilen, ob und ggf. wann der weitere Zubau nicht steuerbarer dezentraler Stromerzeugungsanlagen, insbesondere Photovoltaik-, Kraft-Wärme-Kopplung- und Biomasseanlagen, zu Problemen bei der Einhaltung der Systembilanz führen kann. Betrachtet wird der Zeitraum 2012 bis 2016. Sofern derartige Gefährdungssituationen im Betrachtungszeitraum erkennbar sind, werden Lösungsvorschläge zur Gewährleistung einer für die Systemsicherheit ausreichenden Verfügbarkeit steuerbarer Erzeugungsleistung (dann auch in verstärktem Umfang aus DEA) erarbeitet. (www.bmwi.de) weiter
18.12.2013 - Kronberger: Geplante dramatische Tarifreduktion bedroht Österreichs PV-Branche. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2013 - Wärmerohre in Solarkollektoren - Die Stagnationstemperatur für Vakuumröhrenkollektoren kann bis auf 300°C ansteigen. Das belastet die Bauteile stark. Forscher des Instituts für Solarenergieforschung in Hameln setzten in einem eigens entwickelten Prüfstand für Wärmerohre gezielt organische Medien ein, wie etwa Aceton oder Butan. Dadurch wird bei weiterhin hohem Wirkungsgrad diese Temperatur auf 140°C gesenkt. Aluminium-Wärmerohre ersetzen zudem den Einsatz von teurem Kupfer.© ISFH (www.bine.info) weiter
18.12.2013 - Kronberger: Geplante dramatische Tarifreduktion bedroht Österreichs PV-Branche (www.oekonews.at) weiter
18.12.2013 - Am 31. Jänner 2014 möchte der Tiroler Solarspezialist SIKO SOLAR in Innsbruck den größten Solarkollektor der Welt bauen. Auf der Suche nach Unterstützung wurde er nun fündig. (www.oekonews.at) weiter
17.12.2013 - Seminarangebote Photovoltaik 2014 im Haus der Technik Berlin Auch heute ist der weitere Ausbau der Nutzung regenerativer Energien dringend erforderlich. Die Photovoltaik weist dabei immer noch die besten Nutzungspotenziale auf. Neben den existierenden Märkten in Deutschland oder Japan entwickeln sich zunehmend (www.openpr.de) weiter
17.12.2013 - Die Energiewende braucht Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten, die vorangehen und – ganz gleich in welchem Wirtschaftssektor sie beheimatet sind, auf regenerative Energien und die intelligente Versorgung mit Strom, Wärme und Energie für Mobilität sorgen. Doch oft, gerade im regionalen Interesse, regt sich dagegen Widerstand. Aufgezeigt werden kann dies am Beispiel der Mitteldeutschen Bitumenfabrik: Das Unternehmen will Kosten durch eine Biogasanlage, eine weitere Solaranlage sowie vier Windräder senken – doch im Stadtrat gibt es Gegenwind. Hohenmölsen. Der Ort Hohenmölsen liegt im Burgenlandkreis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.12.2013 - Grünstromwerk, ein Anbieter von Ökostrom, hat mit der in Thüringen ansässigen Enegriegenossenschaft Rittersdorf eG einen “Regionaltarif” entwickelt. Ziel des Tarifs: Damit sollen sich Ökostromkunden in Mittelthüringen erstmals aktiv für die Energiewende direkt in ihrer Region einsetzen können. Die Produktion von Ökostrom wird so unabhängiger vom EEG und trotz sinkender staatlicher Förderung können neue Solarkraftwerke wirtschaftlich realisiert werden. Eine Idee, die Schule machen könnte. Hamburg. Als erster und bislang einziger Anbieter integriert Grünstromwerk 25 % Ökostrom aus deutschen Solarkraftwerken in einen bundesweiten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.12.2013 - Steirischer Landes-Energiebeauftragter unterstützt Österreichs erstes Bürgerbeteiligungsmodell für Solarwärme-Anlagen. (www.oekonews.at) weiter
17.12.2013 - 6.900 Solar-Module mit 1.690 Kilowatt-Peak erzeugen für die Stadtwerke Bergheim künftig über 1,5 Millionen Kilowatt-Stunden Grünstrom im Jahr. (www.oekonews.at) weiter
17.12.2013 - Neues Förderprojekt ALPHA Entwickelt Vorrichtung zur Messung der Lichtstreuung in Dünnschichtmodulen im laufenden Produktionsprozess. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2013 - München, Deutschland, 16. Dezember 2013 - Trina Solar Limited (TSL), ein weltweit führender Hersteller von PV-Modulen, -lösungen und -services, hat Teresa Tan zum neuen Chief Financial Officer ernannt. Sie folgt unmittelbar auf Terry Wang, der mit Wirkung zum 10. (www.openpr.de) weiter
16.12.2013 - Kreative Kurzvorträge rund um erneuerbare Energien sind gefragt weiter
16.12.2013 - Hybrid-Stromspeicher für neue und bestehende Photovoltaik-Anlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2013 - Ein Erlebnis der besonderen Art bietet das EnergyCamp Pielachtal. Junge und nicht mehr ganz so junge Menschen üben sich im Umgang mit erneuerbaren Energien ? von der Windenergie über die Photovoltaik bis zum Solarherd. (www.oekonews.at) weiter
15.12.2013 - ubitricity und der Bundesverband Solare Mobilität (BSM) erproben im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojekts eine innovative Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge basierend auf einem mobilen Stromzähler (www.oekonews.at) weiter
14.12.2013 - Großer Schritt in Richtung Energiewende und Vertiefung der Partnerschaft zwischen EU und Mittelmeerregion (www.oekonews.at) weiter
13.12.2013 - In den letzten Jahren wurden enorme Anstrengungen bei der Entwicklung von Photovoltaik gemacht. Nun wollen österreichische Photovoltaiker neue Wege beschreiten und Solarstrom Anlagen auf dem Wasser bauen. Diese sollen sogar um die Hälfte billigeren Strom (www.oekonews.at) weiter
12.12.2013 - 2014 kaum noch Solarkraftwerke auf Freiflächen in Planung. Verlust von internationalen Marktanteilen und Expertise droht. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2013 - Der Film 'Welcome to the Energiewende' lässt auf amüsante und nachdenkliche Weise das bisher Erreichte hochleben Craig Morris, vielen auch als Autor und Energieaktivist bekannt, ist mit seinen Kindern durchs Land der Energiewende getourt. Zusammen haben sie zwei coole Musikclips zur Energiewende produziert, Energierpioniere, Solar- und Windkraftwerke, wegweisende Passivhausprojekte, 100-Prozent-Kommunen und die Netzrebellen in Schönau besucht - und die Protagonisten vor Ort zum Interview gebeten. Am Ende war sogar noch Zeit für einen Abschiedsbesuch bei einem Atomkraftwerk. Aus der Reise durchs Land der Energiewende ist ein zweisprachiger Film (Deutsch/Englisch) geworden, der locker, leicht und sehr motivierend daher kommt. Das Interview von Matthias Brake | Telepolis (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2013 - Das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Verbreitung von Solarstromspeichern trifft auf zunehmendes Interesse in der Bevölkerung. Bereits 2.300 Haushalte haben nach Angaben der KfW Bankengruppe bis Ende November Bewilligungen für den Bezug des attraktiven Tilgungszuschusses für die... (www.enbausa.de) weiter
12.12.2013 - Das Marktforschungsunternehmen IHS geht davon aus, das der Markt für konzentrierende Photovoltaik (CPV) zwischen 2013 und 2020 um 750 Prozent wachsen wird. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2013 - Röntgenuntersuchung zeigt Strukturveränderungen in organischen Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2013 - Der Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering (SolarMax) realisiert zusammen mit Partnerunternehmen fünf Photovoltaik-Großprojekte rund um London. Dabei werden insgesamt 127 SolarMax 360TS-SV Zentralwechselrichter in 65 SolarMax TS-SV Compact Stationen verbaut. weiter
11.12.2013 - Die Kostal Industrie Elektrik, Muttergesellschaft der Kostal Solar Electric, hat Ende Oktober eine neue Photovoltaik-Anlage zu Testzwecken auf dem Werksgelände in Hagen in Betrieb genommen. (www.oekonews.at) weiter
11.12.2013 - K&S baut Marktpräsenz für den Technologiebereich Multi-Megawatt Photovoltaik in Japan massiv aus und stärkt damit die lokalen Ressourcen für einen der schnellst wachsenden Zukunftsmärkte im asiatischen Raum. Dabei steht, neben dem weiteren Ausbau der der Marke "K&S Ingenieurpartnerschaft Krug und (www.openpr.de) weiter
10.12.2013 - Weltweit größtes Projekt entsteht in China. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2013 - Neuer Info-Kurzfilm macht Lust auf Sonnenspeicher. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2013 - Lebensmittelhändler SPAR will Photovoltaik-Anlagen forcieren- gemeinsam mit Wien Energie startet ein neues Kooperationsmodell mit Einkaufsgutscheinen (www.oekonews.at) weiter
10.12.2013 - Der Bundesverband Solarwirtschaft hat gemeinsam mit dem Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) Empfehlungen für den Einsatz einheitlicher Kenndaten für Solarwärmeanlagen vorgestellt. 'Hersteller und Inverkehrbringer von solarthermischen Komponenten und... (www.enbausa.de) weiter
10.12.2013 - Weltweit größtes Projekt entsteht in China. (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2013 - Größtes Solarkraftwerk Südafrikas geht mit Steuerung der QTE GmbH aus Vellmar ans Netz. Südafrika verfügt über ein hohes Potential an erneuerbaren Energien. Mit einer täglichen Sonneneinstrahlung von 4,5-6 kWh pro Quadratmeter kann ein Großteil der Stromerzeugung durch Solarlösungen verwirklicht werden. Die (www.openpr.de) weiter
9.12.2013 - SPD Umweltpolitiker Ulrich Kelber erklärt, weshalb er dem Koalitionsvertrag zustimmt und wie die Aussagen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien und der Photovoltaik zu verstehen sind. Bei den Verbänden der erneuerbaren Energien kommt der Koalitionsvertrag bisher nicht besonders gut an. Auch die Zeit titelte ?Union und SPD begraben die Energiewende?. Der SPD Umweltpolitiker Ulrich Kelber, Bundestagsabgeordneter aus Bonn, hat sich in den letzten Jahren immer für die erneuerbaren Energien eingesetzt. Er nimmt dazu Stellung und erklärt, warum er dem Koalitionsvertrag zustimmt und dass Angela Merkel persönlich gegen höhere Ausbauziele intervenierte. (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2013 - Die dena hat 18 Kurzanalysen zu attraktiven Photovoltaikmärkten veröffentlicht, unter anderem zu Brasilien, Thailand, Jordanien, Südafrika, Saudi-Arabien und USA/Kalifornien. (www.dena.de) weiter
9.12.2013 - Die Solarzelle der Zukunft wird leicht und mechanisch flexibel sein und sich mithilfe von Druckprozessen kostengünstig herstellen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2013 - Ab Januar 2014 gilt das Marktintegrationsmodell für Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von über 10 bis 1.000 kWp. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2013 - 400 Kilometer breiter Gürtel soll Energieproblematik für immer lösen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2013 - Für Schnäppchenjäger ist jetzt ein guter Zeitpunkt (www.oekonews.at) weiter
7.12.2013 - Brunner/ Grüne: Ausbau von Photovoltaik muss verbessert und darf nicht blockiert werden (www.oekonews.at) weiter
6.12.2013 - München, 05. Dezember 2013: Talesun Solar, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und ?module, wird künftig am türkischen Markt mit Anadolu Enerji unter dem Namen TALESUN ANADOLU SOLAR ENERJI ÜRETIM ANONIM ?IRKETI zusammenarbeiten. Ziel des Joint Ventures mit Sitz (www.openpr.de) weiter
6.12.2013 - Technische Chemiker der Uni Magdeburg entwickeln neue Werkstoffe für thermische Energiespeicherung. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2013 - Früher zog die Rendite, heute geht es um Eigenverbrauch. Der Markt kommt nur langsam in Schwung. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2013 - Neues Geschäftsmodell von Thoshiba:Solarstrom zum Eigenverbrauch in Wohngebäuden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2013 - Die Studie zeichnet ein zukunftsgerichtetes Bild der umweltbezogenen und ökonomischen Wirkungen von Photovoltaik (PV)-Systemen entlang des gesamten Lebenszyklus. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2013 - Nach Berechnungen des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme betrug der Saldo des deutschen Stromexportes im November 2013 rund drei Milliarden Kilowattstunden (TWh). (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2013 - LR Pernkopf: 'Energieziele im Photovoltaik-Bereich übererfüllt' (www.oekonews.at) weiter
5.12.2013 - Toshiba und Gagfah wollen Strom aus Photovoltaik direkt an Mieter vermarkten (www.oekonews.at) weiter
5.12.2013 - BINE-Fachbuch zur Photovoltaik - In der Photovoltaik jagte in den vergangenen Jahren ein Rekord den nächsten: Zellen, Module und Wechselrichter erreichten immer höhere Wirkungsgrade. Zugleich sanken die Modul- und Anlagenkosten und damit die Stromgestehungskosten. Durch die Veränderung der Förderung wird der Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms interessanter. Über den aktuellen Stand von Forschung, Entwicklung und Anwendung der Photovoltaik spricht Ralf Haselhuhn, Autor des BINE-Fachbuchs ?Photovoltaik?, im Interview.© Ralf Haselhuhn (www.bine.info) weiter
5.12.2013 - Die Landesförderung greift mit Ende der Bundesförderung - (www.oekonews.at) weiter
4.12.2013 - Durch eine PV-Initiative der Energieplattform NÖ-SÜD/Schneebergland werden 1.500 EUR für PV-Gutscheine für 1500 Dächer österreichweit vergeben- Ansuchen um diese Gutscheine können Privatpersonen, Firmen und Gemeinden. (www.oekonews.at) weiter
4.12.2013 - Der Rat ist am Montag den Vorschlägen der Kommission gefolgt, endgültige Antidumping-und Antisubventionszölle auf die Einfuhren von Sonnenkollektoren aus China zu verhängen. (www.oekonews.at) weiter
4.12.2013 - Intelligenter SOLARWATT Speicher und Energiemanager erhält bis zu 70% Zuschuss. (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2013 - Studie Energiesystem 2050 - Wie lässt sich die in Deutschland anvisierte 80-prozentige Reduzierung der energiebedingten CO2-Emissionen möglichst kostenoptimiert erreichen? Diese Leitfrage beantwortet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Simulationsmodell ?Energiesystem Deutschland 2050?. Im Ergebnis wächst die Bedeutung des Energieträgers Strom. Die Kraft-Wärme-Kopplung in Verbindung mit Wärmespeicherung gewinnt an Bedeutung. In allen Verbrauchssektoren müssen Optionen zur Aufnahme von Stromüberschüssen erschlossen werden.© Fraunhofer ISE (www.bine.info) weiter
4.12.2013 - 4. Branchentag Photovoltaik NRW in Düsseldorf (www.oekonews.at) weiter
4.12.2013 - Nach einer Konsolidierungsphase der Photovoltaikindustrie in den letzten beiden Jahren stehen die Zeichen im weltweiten Markt zunehmend wieder auf Wachstum. (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2013 - Gemeinschaftsunternehmen vergrößert Modulproduktionskapazitäten von Trina Solar durch Übernahme vorhandener Kapazitäten München, Deutschland, 3. Dezember 2013 - Trina Solar Limited (TSL), ein weltweit führender Hersteller von PV-Modulen, -lösungen und -services, hat eine Vereinbarung mit der Yabang Investment Holding Group Co., Ltd. über (www.openpr.de) weiter
3.12.2013 - München, 03. Dezember 2013: Talesun Solar, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und ?module, hat ein Großprojekt im Umfang von 14,3 Megawatt Leistung im kalabrischen Girifalco abgeschlossen. Dadurch gelingt es dem Unternehmen, nach einigen erfolgreichen Großprojekten, wie z.B. in (www.openpr.de) weiter
3.12.2013 - Universität Stuttgart erhält Forschungshaus für Solar-Wärmespeicherung. (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2013 - Zulieferer fürchten jedoch gravierende Auswirkungen für ihr Geschäft ? und Vergeltungsmaßnahmen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2013 - Düsseldorf / Berlin, 1. Dezember 2013. Die NATURSTROM AG erhielt am Wochenende den Europäischen Solarpreis 2013 der renommierten internationalen Vereinigung EUROSOLAR. Die Jury wählte NATURSTROM aufgrund der ?beispielhaften Systemintegration Erneuerbarer Energien im Ökostromhandel? aus. Verliehen wurde die Auszeichnung im Rahmen (www.openpr.de) weiter
2.12.2013 - Alternative Energien, so die gängige Meinung in Deutschland, sind alternativlos. Wer sich dagegen stemmt, gilt als zurückgeblieben, umweltfeindlich und ewiggestrig. Nur Wenigen ist bewusst, was ein Umstieg auf eine Stromversorgung durch Windkraft, Photovoltaik und Biomasse wirklich für die Umwelt und (www.openpr.de) weiter
2.12.2013 - Die Europäischen Solarpreise werden von den nationalen Eurosolar-Sektionen ausgeschrieben. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2013 - Die dena hat im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie eine neue ?Marktinfo Großbritannien ? Solarthermie? veröffentlicht. Die Studie […] (www.dena.de) weiter
2.12.2013 - Die ASTOM Franchise GmbH aus der Schweizer ASTOM Unternehmensgruppe bietet seit kurzer Zeit ihre Technologien für Photovoltaik und Haustechnik im echten Franchise-System an. Damit eröffnet sie ihren Partnern die Möglichkeit, unter ihrem Markendach Produkte zu vertreiben, Anlagen einzubauen und durch (www.openpr.de) weiter
2.12.2013 - In diesem Jahr zeichnet EUROSOLAR zum 20. Mal herausragende Projekte und Initiativen von Kommunen, Unternehmen, lokalen Vereinen, Architekten und von Einzelpersonen aus. (www.oekonews.at) weiter
2.12.2013 - Hochleistungs-Solarmodule von LG deutlich effizienter und wirtschaftlicher als konventionelle Module. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2013 - Jetzt ist die Solaranlage wieder auf Ihr Frostschutzmittel zu prüfen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2013 - Carsten Pfeiffer, Leiter Strategie und Politik beim Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), erklärt im Interview, wieso die EEG-Umlage auf den eigenproduzierten und -verbrauchten Solarstrom kommen wird. Die eigentliche Entsolidarisierung wird seiner Meinung nach dadurch nicht beseitigt. Das Interview führte Michael Fuhs (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2013 - Pilotanlage in Singapur dient der Erforschung neuer Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2013 - 'Eine große vertane Chance,' so Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar zum Koalitionsvertrag. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2013 - Mit dem Marktführer von lithium-basierten Stromspeichern für erneuerbare Energien und dem Anbieter regenerativer Heiz- und Energiesysteme, kooperieren zukünftig zwei Unternehmen aus dem bayerischen Allgäu, um Synergien in der Eigenversorgung privater Haushalte sowohl mit Strom, als auch mit Wärme zu nutzen. weiter
29.11.2013 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. zeichnet dieses Jahr zum 20. Mal herausragendes Engagement für Erneuerbare Energien mit dem Europäischen Solarpreis aus. (www.oekonews.at) weiter
29.11.2013 - Größtes Einzelprojekt der Firmengeschichte. Auftrag bestätigt juwis erfolgreiches Internationalisierungskonzept. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2013 - Seminarveranstaltung der Smart Enery Group AG: Nutzung der kraftvollen Sonnenenergie, Ressourcenschonung und dadurch Schaffung und Sicherung von neuen Werten Ein wichtiges Argument gegen die Stromversorgung durch erneuerbare Energien wird immer wieder vorgebracht, dass sie nicht ausreichend auf die Stromnachfrage abstimmbar (www.openpr.de) weiter
28.11.2013 - In Kooperation mit Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) weiter
28.11.2013 - Frank Asbeck: 'Das stärkt unser gesamtes Unternehmen.' (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2013 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen Index entwickelt, der ermittelt, inwieweit die Energiewende in verschiedenen Ländern weltweit bereits fortgeschritten ist. Dieser ?Energy Transformation Index? (ETI) misst sowohl die Etablierung erneuerbarer Formen der Stromerzeugung wie Photovoltaik als auch die wirklich effiziente Nutzung der Energie. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2013 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Spartenverbände für Biogas, Solarenergie und Windenergie haben in Berlin gemeinsam von der kommenden Bundesregierung eine Politik eingefordert, mit der die Energiewende erfolgreich weitergeführt werden (www.oekonews.at) weiter
28.11.2013 - Vom 28. bis 30. November öffnet die RENEXPO® Austria mit ihren Messeschwerpunkten RENEXPO® HYDRO und RENEXPO® PV zum fünften Mal in Salzburg ihre Tore. (www.oekonews.at) weiter
28.11.2013 - RUB-Forscher erzeugen Strom statt Biomasse mit Fotosynthese treibenden Proteinen Photosysteme 1 und 2 effizient in Photovoltaikzelle integriert. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2013 - Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen über das Internet ist weiter ungebrochen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2013 - Kyocera-Module bestehen zudem den neuen verschärften Hagelschlagtest des TÜV Rheinland 27.11.2013 ? Neuss/Kyoto ? Ästhetischer Anspruch und maximale Effizienz: diese Verknüpfung gelingt dem diesjährigen Preisträger des Schweizer Solarpreises - der Dreifachturnhalle in Visp ? mit Kyocera-Solarmodulen. Mit dem Schweizer Solarpreis werden jedes (www.openpr.de) weiter
27.11.2013 - Laststeuerung mit Micro-Smart-Grid-fähiger Solarstrom-Batterie von Knubix Knut, einer der leistungsstärksten Solarenergiespeicher für Einfamilienhäuser, kann Energieversorgungsunternehmen (EVU) und Netzbetreibern die in Privathaushalten erzeugte überschüssige Solarenergie regelbar bereitstellen. Hierzu hat Knubix das dreiphasige Kraftpaket jetzt mit allen notwendigen Hard- und Softwarefunktionen ausgestattet, um (www.openpr.de) weiter
27.11.2013 - (Schletter Inc, Shelby, 20.11.2013) Schletter Inc lud namhafte Interessenvertreter aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, Geschäftspartner und Lokalpolitiker zur Eröffnung der zweitgrößten Fertigungsanlage des Unternehmens in den USA ein. Schletter verfügt somit über die größte Fertigungskapazität für Solarsysteme in Nordamerika. Die (www.openpr.de) weiter
27.11.2013 - Optimierte Leistungselektronik - Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE entwickelten zusammen mit einem Industriepartner eine neue Leistungselektronik für die Stromversorgung netzferner Gebiete. Mit diesen für die besonderen Anforderungen des Inselbetriebs abgestimmten Komponenten wie Wechselrichter und Batterieladesystem kann ein Photovoltaik-Hybrid-System den kompletten Strombedarf netzferner Dörfer aus erneuerbaren Energien zentral erzeugen und Dieselgeneratoren ersetzen.© Fraunhofer ISE (www.bine.info) weiter
27.11.2013 - Hochwärmegedämmte Fassade, Dreifach-Wärmeschutz-Glas, energieoptimierte Technik und Fotovoltaik in der Vertikalen, so zeigt sich der 'Rhein-Kai-Speicher 7' nach seiner Sanierung. Dafür erhielt das Architekturbüro Schmucker und Partner jetzt den ersten Platz des Umweltpreises der Stadt... (www.enbausa.de) weiter
27.11.2013 - Europarekord: ZSW erreicht 10,3 Prozent Wirkungsgrad mit Absorbermaterial Kesterit (www.oekonews.at) weiter
27.11.2013 - Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) hat eine Online-Petition an die Politiker aller Parteien gestartet. (www.oekonews.at) weiter
27.11.2013 - Eine Projektpipeline von 43 Gigawatt deutet auf einen starken Zuwachs des Photovoltaikzubaus in den Vereinigten Staaten hin. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2013 - Fazit des 14. Forums Solarpraxis: Solar-Branche muss Systemumbau intensiver mitgestalten. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2013 - Thermische Energiespeicher - Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit neuen Kompositwerkstoffen ungenutzte solare Wärmeenergie und Abwärme aus der Industrie rückgewinnen und speichern. Diese Energie ließe sich künftig beispielsweise für die Erwärmung von Brauchwasser oder zur Raumheizung nutzen.© OVGU (www.bine.info) weiter
26.11.2013 - Nanotechnik verhindert Reflektion und erhöht Energieeffizienz. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2013 - Neue Zielbestimmung der Energiepolitik ins Grundgesetz. Klima- und Energiepolitik driften auseinander. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2013 - Erster DGS-Photovoltaik-Eigenstrommanager in Nordrhein-Westfalen (www.oekonews.at) weiter
26.11.2013 - Erster SPAR- Markt in Oberösterreich mit Photovoltaik am Dach (www.oekonews.at) weiter
25.11.2013 - Düsseldorf, 25. November 2013. Der Europäische Solarpreis der renommierten internationalen Vereinigung EUROSOLAR geht in diesem Jahr an die NATURSTROM AG. Die Jury wählte NATURSTROM aufgrund der ?beispielhaften Systemintegration Erneuerbarer Energien im Ökostromhandel? aus. Verliehen wird die Auszeichnung am 29. November (www.openpr.de) weiter
25.11.2013 - Düsseldorf, 22. November. Auf sieben Schuldächern und einem Gesundheitszentrum im mittelamerikanischen Nicaragua installierte die Hilfsorganisation ?Ingenieure ohne Grenzen? Solaranlagen und die nötige Infrastruktur zur Nutzung des Sonnenstroms direkt vor Ort. Finanziert wurde das Projekt zu großen Teilen durch die NATURSTROM (www.openpr.de) weiter
25.11.2013 - Viele moderne Büro- und Verwaltungsgebäude ziehen mit ihren großen Fassaden- und Glasflächen die Blicke der Passanten förmlich auf sich. (www.oekonews.at) weiter
25.11.2013 - Solarenergie-Ausbau im Strom- und Wärmesektor im deutschen Koalitionsvertrag sichern (www.oekonews.at) weiter
24.11.2013 - Pilotanlage in Singapur dient der Erforschung neuer Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter
23.11.2013 - Wirtschaftsministerium plant massive Kürzungen für Ökostrom (www.oekonews.at) weiter
22.11.2013 - Europarekord: ZSW erreicht 10,3 Prozent Wirkungsgrad mit Absorbermaterial Kesterit. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2013 - Sonnenenergie für die Versorgung von Sendestationen speichern: Zwei Projekte im Burgenland (www.oekonews.at) weiter
21.11.2013 - IBC Solar erweitert zum Jahresende die Produktpalette bei Speicherlösungen um das neue Speichersystem IBC SolStore 16.2 Pb. Mit einer Nennkapazität von 16,2 Kilowattstunden (kWh) ergänzt die neue Speichervariante auf Blei-Gel-Basis die bisherigen Systeme. Privathaushalte und kleinere... (www.enbausa.de) weiter
21.11.2013 - ?Wir möchten mit unserer Idee möglichst viele Menschen erreichen. Dabei ist das Internet ein wichtiges Kommunikationsmedium.? goodnest: Was dahintersteckt Der Bau eines Eigenheims ist der Traum vieler Menschen und ein bedeutender Schritt in ihrem Leben. Der Prozess vom Grundstückkauf über die ersten (www.openpr.de) weiter
21.11.2013 - Die Debatte um den Netzzugang von Photovoltaik-Anlagen reißt in Österreich nicht ab. Geradezu absurd ist der Vorwand von einigen Netzbetreibern, dass Anlagen über 5 kWp nicht mehr an das Netz angeschlossen werden können. (www.oekonews.at) weiter
20.11.2013 - ZTE liefert ?grüne? Energie für Afrika: von Photovoltaik-Lösungen für Straßenbeleuchtungen bis hin zu mobilen Solar-Generatoren Düsseldorf, 20. November 2013 - Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE arbeitet in 15 afrikanischen Ländern gemeinsam mit Regierungen und Unternehmen an Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energie. Zu (www.openpr.de) weiter
20.11.2013 - Photovoltaik-Speicher für Mehrfamilienhäuser und Handwerksbetriebe. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2013 - Solarpraxis informiert zu Selbstversorgung und Kosteneinsparpotenzialen für Unternehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2013 - Sunbeam Communications erstellt mobile Anwendung für 50Hertz (www.oekonews.at) weiter
19.11.2013 - Integrierte Produktion vom Ingot bis zum Modul (www.oekonews.at) weiter
18.11.2013 - Mit dem ersten österreichischen Bürgerbeteiligungsmodell für Solarwärme-Anlagen innovative Leuchtturmprojekte ermöglichen (www.oekonews.at) weiter
18.11.2013 - Das Freiburger Unternehmen Automatic Storage Device erhält den German Renewables Award 2013 für seinen ASD Sonnenspeicher. Durch die intelligente Elektronik des Herstellers lädt der Speicher die Batterien auch bei geringer Sonneneinstrahlung bereits ab einem Watt Stromproduktion der PV-Anlage. Das... (www.enbausa.de) weiter
18.11.2013 - Der Freistaat Sachsen fördert Investitionen in dezentrale Speicher für Strom aus erneuerbaren Energien. Anlagebetreiber sollen dadurch einen Anreiz erhalten, den produzierten Strom zwischenzuspeichern und möglichst selbst zu verbrauchen, statt ihn unmittelbar ins Stromnetz einzuspeisen. Für das... (www.enbausa.de) weiter
17.11.2013 - Conference and Exhibition from 22 to 26 September 2014 (www.oekonews.at) weiter
17.11.2013 - Belegschaft wird aufgestockt (www.oekonews.at) weiter
17.11.2013 - Um den eigens produzierten Solarstrom 24 Stunden am Tag abrufen zu können, ergänzen viele Eigenheimbesitzer ihre PV-Anlage mit einem modernen Solarstromspeicher. (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2013 - Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat eine App zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2013 - Aldra Fenster und Türen GmbH verstärkt Bau eigener Photovoltaikanlagen - Hoher Eigenverbrauch als Ziel (www.oekonews.at) weiter
16.11.2013 - Auszeichung wird für vielversprechendsten Technologieunternehmen des Jahres vergeben (www.oekonews.at) weiter
14.11.2013 - Innovative und zuverlässige Technologie überzeugt vor Ort Creglingen, 11.11.2013 ? WINAICO, Tochtergesellschaft von Taiwans größtem Solarmodul-Hersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd., hat den 2. StorageDay der SolarAllianz am vergangenen Dienstag in Berlin Adlershof vollständig über das Speichersystem WINAICO EnergyStorage mit (www.openpr.de) weiter
14.11.2013 - Die Stiftung Solarenergie Deutschland koordiniert derzeit gemeinsam mit der Stiftung Solarenergie auf den Philippinen eine Hilfsaktion für die vom Taifun betroffenen Gebiete auf den Philippinen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2013 - Empa-Wissenschaftler haben ein neues Herstellungsverfahren für hocheffiziente, flexible Dünnschicht-Solarzellen aus CIGS-Halbleitern (Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid) entwickelt. Damit haben sie einen Wirkungsgrad von 20,4 Prozent für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie erreicht.... (www.enbausa.de) weiter
14.11.2013 - Solarstromspeicher fürs Ortsnetz und den Heimbedarf im Einsatz. Jetzt attraktive staatliche Förderung für Speicherkauf nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2013 - München, Deutschland ---- Trina Solar Limited (TSL), ein weltweit führender Hersteller von PV-Modulen, -lösungen und -services, gratuliert der Sägewerk Christen AG zum Gewinn des Schweizer Solarpreises 2013 in der Kategorie PlusEnergieBau, den die Solar Agentur Schweiz jährlich ausschreibt. Der Preis (www.openpr.de) weiter
13.11.2013 - Papeete in Polynesien, Cherbourg in der Normandie - Zwei Standorte, zwei Branchentreffs, ein Thema: erneuerbare Energieträger weiter
13.11.2013 - 2013 war ein starkes Photovoltaik-Jahr in Österreich- mit einem neuen Rekordergebnis. (www.oekonews.at) weiter
13.11.2013 - Rekordjahr - aber problematische Ausgangssituation 2014. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2013 - München, Deutschland - Trina Solar Limited (TSL), ein weltweit führender Hersteller von PV-Modulen, -lösungen und -services, lädt Installateure und Solarteure im deutschsprachigen Raum zum neuen Webinar über die von der EU festgelegten Zölle auf PV-Module ein. Im Online-Seminar erhalten die (www.openpr.de) weiter
12.11.2013 - München/Nürnberg ? 12.11.2013 ? Frankensolar, einer der führenden Fachgroßhändler für dezentrale Erneuerbare Energien, und SolarEdge Technologies vereinbaren eine strategische Partnerschaft. Ab sofort können die innovativen SolarEdge-Lösungen zur Leistungsoptimierung von PV-Anlagen über Frankensolar bezogen werden. Frankensolar stellt mit der Kooperation Weichen für (www.openpr.de) weiter
12.11.2013 - Die Wärmestrahlung der Sonne ist für Silizium-Solarzellen größtenteils verloren. Hochkonverter jedoch wandeln die Infrarotstrahlung in nutzbares Licht um. Forscher nutzen diesen Effekt nun erstmals für die Stromerzeugung. (www.oekonews.at) weiter
12.11.2013 - 1,3 Millionen Photovoltaikanlagen gibt es in Deutschland, viele erzeugen bereits eigenen Strom für die Bewohner. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2013 - Die Wärmestrahlung der Sonne ist für Silizium-Solarzellen größtenteils verloren. (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2013 - Sachsen fördert Investitionen in dezentrale Speicher für Strom aus erneuerbaren Energien ? also Photovoltaikanlagen. Anlagebetreiber sollen dadurch einen Anreiz erhalten, den produzierten Strom zwischenzuspeichern und möglichst selbst zu verbrauchen, statt ihn unmittelbar ins Stromnetz einzuspeisen. Über das neue Förderprogramm ?Innovative (www.openpr.de) weiter
11.11.2013 - Empa entwickelt Herstellungsverfahren für flexible CIGS-Solarzellen auf Plastikfolie mit einem Wirkungsgrad von 20,4%. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2013 - Gemeinden wollen Energiewende vorantreiben- Immer noch Probleme mit PV-Netzanschlüssen? (www.oekonews.at) weiter
9.11.2013 - Anschubfinanzierung für Private bei Photovoltaik-Speichertechnologien sicherstellen (www.oekonews.at) weiter
8.11.2013 - In Norderstedt bei Hamburg entsteht bis Ende 2014 das ?Solardorf Müllerstrasse? ? ein Wohngebiet, das sich, auf das ganze Jahr bezogen, zu über 95 Prozent stromautark versorgt. Zu dem in dieser Form einzigartigen Konzept trägt neben den auf jedem Dach installierten Photovoltaik-Anlagen (ab 3,6 KWp) und einem an einer naheliegenden Schule zu errichtenden Blockheizkraftwerk (BHKW) insbesondere auch eine Stromspeicherlösung bei. E3/DC sorgt im vollautomatischen Mischbetrieb leistungselektronisch durch BHKW-Strom (AC) und Photovoltaik-Strom (DC) für die bedarfsgerechte Versorgung aller Haushalte mit Strom, Wärme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.11.2013 - Andreas Mader ist neuer Chief Technical Officer (CTO) und Thomas Staubli neuer Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens. weiter
8.11.2013 - Mehr als 1,3 Millionen Bürger in Deutschland produzieren bereits Solarstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2013 - SMP Solartechnik berät zu förderfähigen Speicherlösungen von der Sonne Leipzig 06.11.2013 ? Das neue Förderprogramm des Freistaats Sachsen für Solarstromspeicher unterstützt jetzt private Haushalte sowie öffentliche Institutionen und Gewerbebetriebe dabei, den Strom der eigenen Photovoltaik (PV)-Anlage mit einem Speichersystem noch effizienter (www.openpr.de) weiter
7.11.2013 - Gewerbepark Traiskirchen bekommt in Zukunft Sonnenstrom von den eigenen Dächern (www.oekonews.at) weiter
7.11.2013 - WAVELABS und Fraunhofer CSP entwickeln LED-basierten Sonnensimulator für Photovoltaik-Module. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2013 - Die Redaktion des Serviceportals solaranlage-ratgeber.de hat einen kostenfreien Ratgeber veröffentlicht, der die Technik und die Anwendung von Solarstromspeichern einfach und verständlich erklärt. Ein großes Manko von Photovoltaik-Anlagen war bisher, dass sie keinen Strom auf Vorrat produzieren konnten. In der Nacht oder (www.openpr.de) weiter
6.11.2013 - Strompreissteigerungen von durchschnittlich fünf Prozent pro Jahr setzen Gewerbe und Industrie zunehmend unter Druck. Die benötigte Energie selbst zu erzeugen, könnte hier Preisstabilität und Unabhängigkeit von den Entwicklungen auf dem Energiemarkt schaffen ? zumal sich die Dächer über Produktions- oder (www.openpr.de) weiter
6.11.2013 - Das erste hessische Windkraftprojekt der Dresdner WSB-Gruppe ging heute in Ruhlkirchen, rund 100 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main, ans Netz. weiter
6.11.2013 - Aktion noch bis 30. November 2013 geöffnet (www.oekonews.at) weiter
5.11.2013 - Der Meisterbetrieb Solutrix Group greift bei Reinigung und Wartung von PV-Anlagen auf neueste Technik zu, geht bei der Analyse in die Tiefe, ohne dabei hohen Personalaufwand zu betreiben und schont somit den Geldbeutel des Betreibers. Der Ertrag einer Photovoltaikanlage ist in (www.openpr.de) weiter
5.11.2013 - München 30.10.2013. Die neue Bundesregierung steht vor der Aufgabe, die Erneuerbaren Energien besser in das Stromnetz zu integrieren und die Kosten gerechter zu verteilen. Um insbesondere die großen, schwankenden Solarstrommengen besser in das Stromnetz einzubinden, schlägt Green City Energy eine (www.openpr.de) weiter
4.11.2013 - Knut beim Arbeiten zusehen Bodnegg, 4. November 2013 ? Ab sofort kann sich jeder selbst ein reales Bild von der Funktionsweise eines intelligenten Solarenergiespeichers machen. Als Weltpremiere präsentiert der schwäbische Solarenergie-Experte Knubix unter knut.knubix.com/knut-live/ eine Webseite, auf der Interessierte, Kunden und (www.openpr.de) weiter
4.11.2013 - Das WindJournal bietet seinen Nutzern einen neuen Service an, mit dem die tatsächliche und die prognostizierte Einspeisung online verfolgt werden können. Zudem gibt es ein Tool, mit dem die Live-Einspeisegrafik kostenlos in die eigene Website eingebunden werden kann. Die Einspeisung von (www.openpr.de) weiter
4.11.2013 - BINE-Fachbuch - Wärmepumpen sind in den vergangenen Jahren effizienter geworden. Über die Forschungsergebnisse und künftige Entwicklungspotenziale spricht Marek Miara, Leiter der Gruppe Wärmepumpen am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, im Interview. Sein Team führte drei große Monitoringprojekte in Alt- und Neubauten durch. Einen Überblick zu Wärmepumpentechnik geben Marek Miara und sein Team im neu erschienenen BINE-Fachbuch ?Wärmepumpen?.© Fraunhofer ISE (www.bine.info) weiter
3.11.2013 - Das WindJournal bietet seinen Nutzern einen neuen Service an, mit dem die tatsächliche und die prognostizierte Einspeisung online verfolgt werden können. Zudem gibt es ein Tool, mit dem die Live-Einspeisegrafik kostenlos in die eigene Website eingebunden werden kann. weiter
3.11.2013 - Von Januar bis September wurden in Deutschland rund 820.000 Quadratmeter Kollektorfläche für Solarwärmeanlagen verkauft. (www.oekonews.at) weiter
3.11.2013 - Die vom Energieinstitut Vorarlberg gemeinsam mit den e5-Energieregionen Vorderwald, Blumenegg und Großes Walsertal initiierte PV-Aktion war ein Riesenerfolg! (www.oekonews.at) weiter
3.11.2013 - Zum Treffen der amerikanischen Solarindustrie lud die Joint Forces for Solar erstmals nach Chicago, Illinois. (www.oekonews.at) weiter
3.11.2013 - Atonsolar vertreibt Verbrauchsmessgerät zur exakten Dimensionierung von Photovoltaik-Anlagen mit Speicher. (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2013 - Bester Platz in Kategorie Energie Balance mit innovativer Photovoltaiklösung (www.oekonews.at) weiter
1.11.2013 - iFIX-Solar GmbH ist ein Großhandelsunternehmen für Photovoltaik mit internationaler Ausrichtung. (www.oekonews.at) weiter
31.10.2013 - Gerade hat das Bafa berichtet, dass die Anzahl der Förderanträge auch im Bereich Solarthermie zugenommen hat, da melden der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) einen Einbruch beim Absatz von Solarkollektoren für... (www.enbausa.de) weiter
31.10.2013 - München ? 31. Oktober 2013 ? Die Photovoltaik-Lösung mit ?Lotus G2 Holleis Modulen mit SolarEdge inside? hat dem Team der Technischen Universität Wien einen wichtigen Vorteil beim Solar Decathlon (solardecathlon.gov) verschafft. Sowohl in der Gesamtwertung als auch in der Energiebalance (www.openpr.de) weiter
31.10.2013 - 31. Oktober 2013, Usingen / Strasburg. Kleinanleger und Freunde alternativer Energiegewinnung können sich ab sofort an einem der bislang größten Solar-Crowdfunding-Projekte in Deutschland beteiligen: Eine 600 kWp starke Aufdachanlage im Uckermärkischen Strasburg erzeugt jährlich rund 4,5 Millionen kWh Ökostrom und (www.openpr.de) weiter
31.10.2013 - Holzheizungen sind gefragt: 62 Prozent mehr Förderanträge für Pelletheizungen, Holzhackschnitzelheizungen und Scheitholzvergaserkessel als im Vorjahreszeitraum hat das Bafa 2013 bislang entgegengenommen. Auch bei Solarthermieanlagen und Wärmepumpen, die wie Pelletheizungen im Rahmen des... (www.enbausa.de) weiter
31.10.2013 - Viele Forschungsprojekte suchen bessere Lösungen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2013 - Der Solarpark Gütersloh: 3,5 MW Solarpark am Netz (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2013 - Es war der Boom schlechthin. Wärmepumpen, Pellets-Öfen, Solarkollektoren: Wer nicht dabei war oder investierte, galt als hoffnungsloser Energie-Verschwender. Inzwischen aber spielen die erneuerbaren Energien nur noch bei einem Viertel aller Heizungskäufe wirklich eine Rolle, sagt der Industrieverband BDH und vergleicht (www.openpr.de) weiter
30.10.2013 - Die neue Bundesregierung steht vor der Aufgabe, die Erneuerbaren Energien besser in das Stromnetz zu integrieren und die Kosten gerechter zu verteilen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2013 - 48 kW WINAICO Module auf Scheunendach installiert WINAICO, die Tochtergesellschaft von Taiwans größtem Solarmodul-Hersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd., wurde als Modullieferant für eine 48 kW Solaranlage in Kenton, Suffolk, ausgewählt. Bei der Anlage wurden 192 WINAICO WSP 250W Module (www.openpr.de) weiter
30.10.2013 - Der Kurzreport ist ab sofort kostenlos auf der Webseite der PR-Agentur Krampitz Communications erhältlich. Die Langfassung der Studie „Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen“, veröffentlicht die Krampitz Communications am 2.12. veröffentlicht. weiter
29.10.2013 - Thermische Speicher sind nach wie vor zu teuer, es besteht enormer Forschungsaufwand, so das nüchterne Fazit der Fachleute des VDI-Wissensforums. Bis Herbst 2014 sollen weitere Forschungsvorhaben zu thermochemischen Speichern und Latentwärmespeichern abgeschlossen sein. Generell gelte bei der... (www.enbausa.de) weiter
29.10.2013 - Köln, 28.10.2013. Nur knapp jedes fünfte Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche kommuniziert professionell. Weniger als eine von 100 Kommunikationsbotschaften wird von der Zielgruppe wiedererkannt. Das sind die zwei wichtigsten Ergebnisse der Studie ?Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen?, die die PR-Agentur Krampitz (www.openpr.de) weiter
29.10.2013 - Unter großem internationalen Medienaufgebot wird in dieser letzten Oktoberwoche in Rjukan (Norwegen) ein innovatives Spiegelsystem eröffnet, welches die Gemeinde mit reflektiertem Sonnenlicht während der dunklen Winterzeit versorgt. Die Starnberger Technologiefirma Solar Tower Systems GmbH sorgt mit einer Spezialanfertigung ihrer Sonnenspiegeltechnologie (www.openpr.de) weiter
29.10.2013 - Die Fachmesse Intersolar erweitert ihr Themenspektrum. Bisher war das Angebot in die Bereiche Fotovoltaik, PV Produktionstechnik, Energiespeicher und Solarthermie gegliedert. Der Bereich der solaren Wärmeerzeugung wird ab 2014 ausgebaut und integriert dann auch regenerative Heizsysteme wie... (www.enbausa.de) weiter
28.10.2013 - Planung, Bau und Installation - im Haus der Technik Berlin am 07.-08. November 2013 Fokus Photovoltaik ? Paradigmenwechsel Stromerzeugung! Der schnellere Ausbau der Nutzung regenerativer Energien ist dringend erforderlich. Die Photovoltaik weist dabei die besten Nutzungspotenziale auf. So ist es nur konsequent, (www.openpr.de) weiter
28.10.2013 - Solarmodule sind diversen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die über die Jahre das Material ermüden. (www.oekonews.at) weiter
27.10.2013 - PVScan: Vierjährige Langzeitstudie untersucht Auswirkungen typischer Schäden an PV-Modulen / Bewertung für Lebensdauer von 25 Jahren / Analyse material- und produktionsbedingter Mängel (www.oekonews.at) weiter
27.10.2013 - Solarpark Seehof eingeweiht (www.oekonews.at) weiter
26.10.2013 - Um den Photovoltaik-Sonnenstrom zu speichern ist etwas Hintergrundwissen ein Vorteil (www.oekonews.at) weiter
26.10.2013 - 300 Sonnentage und hohe Einstrahlungswerte erzeugen 360'000 kWh saubere Solarenergie pro Jahr (www.oekonews.at) weiter
26.10.2013 - Die Internationale Energieagentur hat ihren Trendreport für Photovoltaik für das Jahr 2012 vorgelegt. Die Zeichen der Solarindustrie werden darin thematisiert; genauso wie die Bedeutung der Einspeisevergütung für das Marktwachstum. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2013 - PowerCore SunCruiser der Hochschule Bochum steigt auf dem Siegertreppchen noch eine Stufe höher: mit Alltagstauglichkeit bei der World Solar Challenge in Australien gepunktet (www.oekonews.at) weiter
24.10.2013 - Trocken und schimmelfrei dank solarerwärmter Luft (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.