Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
20.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EFG Energie für Gebäude GmbH Co. KG vom 20.06.2008 - 15:23 - Kaufbeuren, Juni 2008. Mit der auf der Intersolar 2008 vorgestellten Einzelstringüberwachung ?STRICON SV06? der EFG Energie für Gebäude GmbH & Co. KG aus Kaufbeuren ... (openpr.de) weiter
20.6.2008 - Solarthemen 281: Greenpeace hat bei der Vorstellung der Ergebnisse von Feldproben schwere Vorwürfe gegen die Biokraftstoffindustrie erhoben: Palmöl wird demnach zu Biokraftstoff verarbeitet. In neun von 47 Proben haben die Umweltschützer Palmöl-Diesel in Anteilen von 5 bis 25 Prozent gefunden, sowohl in regulärem Diesel mit Biodiesel-Beimischungen als auch im reinen B-100-Biodiesel. Der Soja-Diesel-Anteil beträgt mancherorts bis [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.6.2008 - Solarthemen 281: Am 23. und 24. Juni lädt das Euroforum zur 5. Euroforum-Konferenz ?Biogas im Wandel? nach Düsseldorf. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0211-96863435 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
20.6.2008 - Solarbundesliga: Auf ein Megawatt Solarstrom bringt es diese Anlage in Haimhausen im Landkreis Dachau. In der Solarbundesliga reicht es trotzdem nicht zu einem vorderen Platz, da hier die Kappungsgrenze für Großanlagen wirkt. Foto: Kommunalunternehmen Haimhausen (www.solarthemen.de) weiter
20.6.2008 - Innovationspreis für Montagesystem Phoenix Power Bridge® · Brücke zwischen Technik und Ästhetik (www.oekonews.at) weiter
20.6.2008 - Die meteocontrol GmbH, ein Unternehmen der Freiburger S.A.G. Solarstrom AG, hat den Entwicklungs- und Produktionsstandort Moers der I2SE GmbH übernommen. Damit erweitere die meteocontrol den direkten Zugriff auf Hardwarekompetenz, die sie bereits zuvor für die Fernüberwachung von Fotovoltaik-Anlagen exklusiv weltweit eingesetzt hat, und gewinne zusätzliche Softwarekompetenz, teilt das Unternehmen mit. (www.solarportal24.de) weiter
20.6.2008 - Hyundai Heavy Industries, weltweit größtes Schiffsbauunternehmen, hat bei der Centrotherm Photovoltaics AG fünf schlüsselfertige Produktionslinien zur Herstellung von kristallinen Solarzellen bestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2008 - Solarthemen 281: Die Arise Technologies Deutschland GmbH eröffnete jetzt in Bischofswerda ihre Produktionsstätte zur Herstellung von kristallinen Solarzellen. Das Investitionsvolumen in Bischofswerda beträgt für die erste Phase bis Anfang 2009 rund 50 Millionen Euro. Damit werden eine Produktionskapazität von 80 MW und 150 Arbeitsplätze geschaffen. (www.solarthemen.de) weiter
19.6.2008 - Solarthemen 281: Die Robert Bosch GmbH übernimmt die Aktienmehrheit der Ersol Solar Energy AG von der Risiko-Kapital-Fondsgesellschaft Ventizz. Der Verkauf muss noch vom Kartellamt genehmigt werden. Bosch bietet auch allen anderen Aktionären an, ihre Aktien zu 101 Euro das Stück zu kaufen. Dieser Preis liegt um 68 Prozent über dem Durchschnittspreis der vergangenen drei Monate. Ventizz [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.6.2008 - Die Vaillant Group hat die erstmals die eigene Produktion von Solarthermie-Kollektoren aufgenommen. Damit stärke das Unternehmen seine Position im überdurchschnittlich wachsenden Geschäftsfeld Erneuerbare Energien, heißt es in einer Pressemitteilung. Am Standort Gelsenkirchen sollen zukünftig jährlich rund 100.000 Kollektoren mit einer Gesamtkollektorfläche von etwa 250.000 Quadratmetern gefertigt werden. (www.solarportal24.de) weiter
19.6.2008 - Das Tübinger Fotovoltaik-Systemhaus MHH Solartechnik GmbH, hundertprozentiges Tochterunternehmen der Sunways AG, tritt in den französischen Markt ein und eröffnet eine Niederlassung im südfranzösischen Toulouse. Mit der Gründung von MHH France S.A.S expandiert das Systemhaus, das bereits über vier Standorte in Deutschland verfügt, jetzt auch im Ausland, so die Sunways AG in einer Pressemitteilung. MHH Solartechnik GmbH beteiligt sich zu 90 Prozent an MHH France. (www.solarportal24.de) weiter
19.6.2008 - NextEnergy Capital und Enerqos schließen den umfangreichsten europäischen Vertrag im Solarenergiebereich ab. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2008 - Conergy AG (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.6.2008 - Solarthemen 281: Wenn es zurzeit überhaupt einen Trend auf dem deutschen Solarstrommarkt gibt, dann sind das sich abzeichnende Knappheiten auf dem Modulmarkt und steigende Preise. Doch eine eindeutige Prognose abzugeben, vermag wohl niemand. Gerade für Handwerksbetriebe verbergen sich darin Risiken. Sogar existenzbedrohend können sie für diejenigen sein, die komplett auf die Photovoltaik setzen, ohne auf klare, [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.6.2008 - Solarthemen 281: Am 21.und 22. Juni findet in Osterode die Harzer Energiesparmesse statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter der Profair GmbH unter der Telefonnummer 05121-206260 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
18.6.2008 - Solarthemen 281: Zur Fußballeuropameisterschaft öffnet die Solar-Arena in Bürstadt, Kreis Bergstraße, die Pforten zum Public Viewing. Alle Spiele der Fußball-Europameisterschaft werden auf einer 15 Quadratmeter großen LEDWand live übertragen. Darüber hinaus bietet die SolarArena ein Programm mit Moderation, DJ und Live-Bands. Schirmherr ist Fußballtrainer Klaus Schlappner. Das landesweite hessische ?Radio FFH? unterstützt die Veranstaltung während [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.6.2008 - Deutscher Solarverband erwartet 2008 Umsatzplus von 40 Prozent bei Solarheizungen - Solarbranche investiert bis 2010 7 Mrd. Euro und will Innovationstempo erhöhen ? bis 2010 Umsatzverdoppelung erwartet (www.oekonews.at) weiter
18.6.2008 - Solarthemen 281: Nordex investiert in den kommenden Jahren rund 100 Millionen US-Dollar in den Aufbau einer eigenen Fertigung für Windturbinen und Rotorblätter in den USA. Schon im Jahr 2009 sollen die ersten Anlagen der 2,5-MW-Klasse für den amerikanischen Markt aus der US-Fertigung rollen. Bis zum Jahr 2012 sollen Jahreskapazitäten von 750 Megawatt aufgebaut werden. (www.solarthemen.de) weiter
18.6.2008 - Während sich die Fußballteams zur Europameisterschaft noch um den Titel kämpfen, hat sich die Meisterschaft in der Solarbundesliga entschieden. In der Solarbundesliga kämpfen Städte und Gemeinden um die höchste Dichte von Fotovoltaik- und Solarwärme-Anlagen in Deutschland. 1.221 Kommunen und darüber hinaus 676 Dörfer sowie Ortsteile traten in der Saison 2007/2008 an, um zu ermitteln, welche Gemeinde nach den Liga-Regeln die meisten Punkte erzielen konnte. Erneut konnte sich die Allgäuer Gemeinde Rettenbach am Auerberg durchsetzen. (www.solarportal24.de) weiter
18.6.2008 - Die beiden Erfolgssportler Rosi Mittermaier und Christian Neureuther werben gemeinsam mit Sharp unter dem Motto 'Schützen Sie das Klima. Von Ihrem Dach aus.' für die Fotovoltaik, die starke Nutzung von Solarstrom und einen bewussten Umgang mit der Umwelt. In zahlreichen Aktionen und Gesprächen wollen die beiden Solarbotschafter zukünftig gemeinsam mit Sharp auf die Menschen zugehen und sie über die Vorteile der Sonnenenergie aufklären. (www.solarportal24.de) weiter
18.6.2008 - Signet Solar weiht Photovoltaik-Produktions- und Forschungsstätte ein. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2008 - Solarbundesliga: Die Stadtverwaltung erarbeitet derzeit ein Konzept für die Vergabe von städtischen Dachflächen an Bürgersolaranlagen. Dr. Bernhard Kraft vom Umweltamt: ?Wir haben bisher eine Bürgersolaranlage, die wir im Jahr 2000 auf dem Dach des städtischen Gymnasiums errichtet haben?. Die Solarstromanlage kommt auf eine Leistung von zehn Kilowatt. Weitere sollen nun folgen. ?Dafür gab es schon viele [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.6.2008 - Erster Teil der Großsolaranlage mit 3.556 m² Kollektorfläche ist in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
17.6.2008 - Zur vom Deutschen Bundestag am 6. Juni beschlossenen schnelleren Absenkung der Einspeisevergütung für Strom aus Fotovoltaik meldet sich auch der unabhängige Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) zu Wort: Die neuen Bedingungen werden viele Handwerksbetriebe zum Aufgeben zwingen, fürchtet der SFV. Und er bemängelt, dass beim Feilschen um Prozentzahlen ein wichtiger Aspekt völlig aus dem Blickfeld geraten war: Die Frage, ob die Menschheit es noch rechtzeitig schafft, die konventionellen Energien durch erneuerbare zu ersetzen. (www.solarportal24.de) weiter
17.6.2008 - Seit etwas mehr als einem Jahr wird auf dem ehemaligen Militärflughafen 'Waldpolenz' im sächsischen Muldentalkreis östlich von Leipzig die größte Fotovoltaik-Anlage der Welt errichtet. Die Einzigartigkeit dieses Projektes wird nunmehr auch dokumentiert durch die Auswahl zum 'Ausgewählten Ort 2008 im Land der Ideen'. Im Rahmen dieser Kampagne veranstaltet die juwi-Gruppe aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) einen 'Tag der offenen Tür' am 22. Juni 2008 im Energiepark 'Waldpolenz'. (www.solarportal24.de) weiter
17.6.2008 - Solarpionier will weltweiten Photovoltaik-Markt anführen und neue Märkte entwickeln. (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TopTarif Internet GmbH vom 16.06.2008 - 17:34 - Ein Heizkraftwerk sollte es in Beneixama sein, doch Bürgerinitiativen und die zuständigen Rathäuser brachten diesen Plan 2005 zu Fall. Auf der Suche nach einer passenden ... (openpr.de) weiter
16.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von System Sonne GmbH vom 16.06.2008 - 14:45 - Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Solarfachbetriebes System Sonne bauten zusammen ihre eigene Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage Rottenacker, 16. Juni 2008. "Das ... (openpr.de) weiter
16.6.2008 - Die grösste Messe für Solartechnik fand vom 12. bis 14. Juni 2008 erstmals in Bayerns Hauptstadt München statt (www.oekonews.at) weiter
16.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Conergy AG vom 16.06.2008 - 08:59 - Das TEC-DAX Solar-Unternehmen hat Herrn Dr. Stefan Gros mit Wirkung von 28.4.2008 zum CRO berufen. Herr Dr. Gros berichtet in dieser Funktion direkt an den ... (openpr.de) weiter
16.6.2008 - Solution errichtete neues Firmengebäude in Sattledt/OÖ - zu 100 % mit Erneuerbaren Energien versorgt (www.oekonews.at) weiter
16.6.2008 - Das kalifornische Technologieunternehmen Signet Solar hat nach einer knapp einjährigen Bauphase in Mochau bei Dresden seine neue zentrale Forschungs- und Produktionsstätte eingeweiht. Signet Solar fertigt in Sachsen Fotovoltaik-Module mit den Abmessungen 2,20 m x 2,60 m, die durch ihre enorme Größe besonders für Solarkraftwerke und große kommerzielle Anlagen geeignet sind. Der sächsische Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk drückte den Knopf zur Aufnahme des Produktionsbetriebs. (www.solarportal24.de) weiter
16.6.2008 - Ganz im Zeichen dramatisch steigender Energiepreise stand in diesem Jahr die größte Solartechnikmesse der Welt, die Intersolar. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat die Nachfrage nach Solarthermie-Anlagen unter dem Eindruck des Ölpreisschocks in den letzten Wochen kräftig angezogen. Bei Solarheizungen erwartet der Wirtschaftsverband in diesem Jahr ein Marktwachstum von 40 Prozent. Ursache für den Solarboom: Während sich der Ölpreis binnen eines Jahres verdoppelt hat, werden Solaranlagen immer preiswerter und schützen den Bürger vor steigenden Energiepreisen. (www.solarportal24.de) weiter
16.6.2008 - Solarsiedlung Köln-Ossendorf erhält Auszeichnung des deutschen Bundesumweltministeriums. (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2008 - Pünktlich zur Intersolar USA erscheint das internationale Solarstrom-Magazin 'PV Magazine'. (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2008 - Photovoltaikanlage, Wärmepumpe, Solaranlage oder kontrollierte Wohnraumlüftung sind Voraussetzung für den Erhalt (www.oekonews.at) weiter
15.6.2008 - Ökoenergietechnologie 'made in Upper Austria' (www.oekonews.at) weiter
15.6.2008 - Solarpionier will weltweiten Photovoltaik-Markt anführen und neue Märkte entwickeln (www.oekonews.at) weiter
15.6.2008 - Solarsiedlung Köln-Ossendorf erhält Auszeichnung des deutschen Bundesumweltministeriums (www.oekonews.at) weiter
15.6.2008 - Die solare Energiewende ist in den nächsten Jahrzehnten zu 100 Prozent möglich. Das meint der Solarexperte und frühere EU-Solarpolitiker Wolfgang Palz im Gespräch mit der russischen Zeitung 'Delevoj' in St. Petersburg. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2008 - Solarbundesliga: Erwin Kickertz ist Milchbauer aus Heckuscheid und blickt derzeit verärgert auf die Entwicklung des Milchpreises. Kickertz ist allerdings auch ?Solarsportler? und erfreut über die Ernte, die er auf dem Dach einfährt. ?An den ganzen Sonnentagen hat es gebrummt?, so Kickertz. 65 Kilowatt Solarstrom hat er installiert und die sorgen derzeit für gute Einnahmen. ?Solar lohnt [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.6.2008 - Solarthemen 281: Der Deutsche Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV) rechnet für dieses Jahres mit einer Produktion von ca. 1,3 Millionen Tonnen Pellets in Deutschland. Nach einer Umfrage des DEPV unter den deutschen Pelletproduzenten wurden im ersten Quartal 2008 rund 325000 Tonnen Holzpellets erzeugt, was im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um rund 120 Prozent bedeute. Im ganzen Jahr [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.6.2008 - Während sich die Fußballteams zur Europameisterschaft noch warm laufen, hat sich die Meisterschaft in der Solarbundesliga entschieden. (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von GreenEnergy World vom 13.06.2008 - 18:14 - GreenEnergyWorld bringt Investoren mit Projektentwicklern oder Betreibern von Windkraftanlagen und Solarparks zusammen. Zentrales Medium ist eine internationale Handelsbörse ... (openpr.de) weiter
13.6.2008 - Solarthemen 281: Die Clearingstelle für EEG-Streitfälle plant erste Empfehlungen für den Photovoltaikbereich. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) beobachten seit Ende vergangenen Jahres wieder mehr Konflikte zwischen Netz- und (potenziellen) PV-Anlagenbetreibern. Als aktuellen Hintergrund vermuten SFV und BSW die Novellierung des EEG, die manche Netzbetreiber dazu veranlasse, z. B. die Zahlung von Vergütungen unter den Vorbehalt [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.6.2008 - Die Hamburger Conergy AG arbeitet weiterhin an ihrer Restrukturierung: Zukünftig will sie allen Kundengruppen – von Installationsbetrieben, Großhändlern über Unternehmen und Investoren bis hin zu Privatkunden – maßgeschneiderte Fotovoltaik-Anlagen aus einem vereinten Vertriebskanal anbieten. Dazu werden die bisher nach B2B (Conergy) und B2C (SunTechnics) getrennten Vertriebswege gebündelt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die SunTechnics GmbH und die Conergy Vertriebs GmbH verschmelzen demnach mit all ihren Angeboten bis zum Jahresende zu einer Einheit. (www.solarportal24.de) weiter
13.6.2008 - Solarthemen 281: Claude Turmes hat als Berichterstatter des Europäischen Parlaments seine Änderungswünsche am Entwurf der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Kommission vorgelegt. Darin fordert er verbindliche Zwischenziele zum Erreichen des Anteils von 20 Prozent erneuerbare Energien am Energieverbrauch in Europa bis zum Jahr 2020. Streichen will Turmes die Möglichkeit des umstrittenen Zertifikatehandels. Stattdessen sollen EU-Mitgliedsländer zum einen [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von 3D-Micromac AG vom 13.06.2008 - 08:10 - Innovative Lasermikrobearbeitung für die Produktion von Photovoltaik-Bauelementen Die Lasertechnologien haben in den letzten Jahren ihre herausragende Rolle in der ... (openpr.de) weiter
13.6.2008 - Rosi Mittermaier und Christian Neureuther sind neue Solar-Botschafter (www.oekonews.at) weiter
13.6.2008 - Umweltpreis der Verlagsgruppe Bohmann für Hightech-Stromspeicher, der ideal mit Photovoltaik kombiniert werden kann (www.oekonews.at) weiter
13.6.2008 - Um umweltfreundliche Sonnenenergie auch in entsprechender Größenordnung nutzen zu können, haben die Gehrlicher Solar AG und die Stadtwerke München (SWM) beschlossen, ihre Kräfte und ihr Know-how zu bündeln und zukünftig beim Ausbau der Stromerzeugung aus Fotovoltaik zusammenzuarbeiten. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung ist jetzt unterzeichnet worden, teilen beide Unternehmen in der Pressemitteilung mit. (www.solarportal24.de) weiter
13.6.2008 - In der EU-weiten Debatte um das Erreichen von Klimazielen wurde nach Ansicht der systaic AG ein bedeutender Vorstoß unternommen, der den Innovatoren der Automobilindustrie zugute komme: Unternehmen, die zur Reduktion der CO2-Emissionen von PKW beitragen, profitieren von der Neuregelung. systaic ist mit seiner Tochterfirma Webasto Solar der weltweit einzige Anbieter von serienreifen PKW-Solardächern, die den Ausstoß von Kohlendioxid reduzieren. (www.solarportal24.de) weiter
13.6.2008 - Das Erfolgsduo wirbt für die starke Nutzung von Solarstrom und einen bewussten Umgang mit der Umwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Green Energy World GmbH vom 12.06.2008 - 17:30 - GreenEnergyWorld bringt Investoren mit Projektentwicklern oder Betreibern von Windkraftanlagen und Solarparks zusammen. Zentrales Medium ist eine internationale Handelsbörse ... (openpr.de) weiter
12.6.2008 - Solarbundesliga: Unternehmer Ewald Schäck (r.) war der erste, der 2005 eine Solarstromanlage auf dem Dach seiner Firma im Gewerbegebiet Entenbach errichtete. Mittlerweile spricht sogar Bürgermeisterin Marion Dammann vom ?solaren Gewerbegebiet?, denn nach und nach folgten sieben weitere Betriebe dem positiven Beispiel. ?Die Begeisterung der Firmeninhaber im Entenbad bei der Nutzung von Sonnenenergie wird auf andere Firmen [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.6.2008 - Solarthemen 281: Länder und Verbände nehmen derzeit Einsicht in den Referentenentwurf des geplanten Umweltgesetzbuches (UGB). Die Anhörungen sind vom 17. bis 25. Juni. Das UGB soll das zersplitterte Umweltrecht in einem Gesetz bündeln. Nur wenige Textstellen beziehen sich unmittelbar auf erneuerbare Energien. Baugenehmigungen für Windkraftanlagen, die vor dem 1. Juli 2005 erteilt worden sind, sollen [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.6.2008 - Die centrotherm photovoltaics AG, international führender Anbieter von Technologie und Dienstleistungen für die Herstellung von Solarzellen und Solarsilizium mit Sitz im schwäbischen Blaubeuren, verbucht einen weiteren Geschäftserfolg im Zukunftsmarkt Korea: Hyundai Heavy Industries Co., Ltd. hat fünf schlüsselfertige Produktionslinien mit je 50 Megawatt (MW) zur Herstellung von kristallinen Solarzellen bestellt. Die fünf Turnkey-Linien werden im südkoreanischen Eumseong, einem Standort von Hyundai Heavy im Nordwesten des Landes, errichtet und sollen 2009 ausgeliefert werden. (www.solarportal24.de) weiter
12.6.2008 - Oerlikon Solar, führender Anbieter von Dünnschicht Silizium Fotovoltaik-Lösungen, ergreift Maßnahmen zur Sicherung seines umfangreichen geistigen Eigentums. Weil die Sunfilm AG (Großröhrsdorf) die Absicht verkündet habe, mit Tandem Fotovoltaik Modulen in den Markt einzutreten, habe sich das Schweizer Unternehmen entschieden, sein Recht auszuüben, sein Patent gegen Sunfilm durchzusetzen. Eine Klage wurde am 10. Juni beim Deutschen Landgericht in Düsseldorf eingereicht. (www.solarportal24.de) weiter
12.6.2008 - Hyundai Heavy Industries steigt bei Photovoltaik in die Massenproduktion eir - Südkorea als neuer Standort (www.oekonews.at) weiter
12.6.2008 - Heute startet die Intersolar 2008! Die Messe mit den drei Schwerpunkten Fotovoltaik, Solarthermie und Solares Bauen zeigt vom 12. bis zum 14. Juni 2008 auch in diesem Jahr wieder Neuheiten, Entwicklungen und Trends der Solar-Technologie. Auf über 76.000 Quadratmeter werden 2008 mit mehr als 1.000 Ausstellern so viele Unternehmen wie nie zuvor auf der Intersolar ausstellen. Die Messe hat sich damit zur weltgrößten ihrer Art entwickelt. Die schon 2007 erfolgreich gelaufene Jobbörse findet 2008 unter dem Titel 'Job & Karriere Forum' statt. (www.solarportal24.de) weiter
12.6.2008 - Die 3S Swiss Solar Systems AG (Lyss, Schweiz), weltweiter Technologieführer bei Laminierstraßen und Testern für die Solarindustrie, übernimmt den deutschen Spezialisten und Produzenten von String-Lötautomaten, Somont GmbH. Somont soll Teil eines neu geschaffenen Konzerns namens 3S Industries AG werden, der die gesamte Wertschöpfungskette in der Solarmodul-Produktion abdeckt, so das schweizer Fotovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
12.6.2008 - Solarverband erwartet 2008 Umsatzplus von 40 Prozent bei Solarheizungen - Solarbranche investiert bis 2010 7 Mrd. Euro und will Innovationstempo erhöhen ? bis 2010 Umsatzverdoppelung erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2008 - Die Intersolar bringt am neuen Messestandort München Arbeitssuchende und Unternehmen mit freien Arbeitsplätzen zusammen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2008 - Im Vorfeld der internationalen Fachmesse Intersolar zeigte sich die Fotovoltaik- Branche auf dem 4. PV Industry Forum in München nur verhalten optimistisch. Rund 500 registrierte Teilnehmer aus Industrie und Finanzwelt diskutierten am 10. Juni über die Zukunft der weltweiten Fotovoltaik-Märkte. Als Konsequenz der in der letzten Woche beschlossenen Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erwarten Branchenexperten stark fallende Systempreise sowie Übernahmen und Kooperationen unter den Unternehmen in Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter
11.6.2008 - Die COLEXON Energy AG, eine Projektierungsgesellschaft für schlüsselfertige Fotovoltaik-Großanlagen, hat mit Moser Baer Photo Voltaic Ltd. (New Dehli) einen Rahmenvertrag bis 2012 über Lieferungen von Solarmodulen von über 130 MWp geschlossen. Darin sei ein Teil des Volumens verbindlich festgelegt, die andere Menge wurde optional vereinbart und kann je nach Marktentwicklung abgerufen werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Moser Baer Module werden laut Colexon mit 5,7 Quadratmeter zu den weltweit größten Solarmodulen gehören. (www.solarportal24.de) weiter
11.6.2008 - Solarthemen 281: Das Eigenheimrentengesetz soll analog zu anderen Möglichkeiten für die ?Riester-Rente? den Aufbau von Vermögen ermöglichen. Doch die Koalition will die Finanzierung von Energiespar-Investitionen ausdrücklich ausschließen. Während einer Anhörung zum Gesetz in der vergangenen Woche sprach sich der Verbraucherzentralen Bundesverband (vzbv) dafür aus, Investitionen für Energiesparmaßnahmen, die die Kostenbelastung im Alter senken können, zuzulassen. Wie [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.6.2008 - Solarthemen 281: Entgegen ihren Ankündigungen ist die Bundesregierung weiterhin nicht in der Lage, beim zweiten Teil des ?Integrierten Klima- und Energiepakets? (IKEP II) einen Konsens zu finden. Nicht nur die Umstellung der Fahrzeugbesteuerung auf den Schadstoffausstoß wurde verschoben, auch bei der Energieeinsparverordnung sind die Ministerien noch zu keiner Einigung gelangt. ?Wir sind weiter in der Ressortabstimmung?, [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.6.2008 - Die SOLON S.p.A., die italienische Tochtergesellschaft der Berliner SOLON AG, hat mit der Deutschen Bank einen Rahmenvertrag zur Entwicklung und Errichtung von Fotovoltaik-Kraftwerken in Italien unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst die Entwicklung und Errichtung schlüsselfertiger Solarkraftwerke in einem Gesamtumfang von bis zu 150 MWp und hat eine Laufzeit von 2008 bis 2010. Die Mehrzahl der Solarparks entsteht in Süditalien. (www.solarportal24.de) weiter
11.6.2008 - In unmittelbarer Nähe der neuen Firmenzentrale im rheinhessischen Wörrstadt hat die juwi-Gruppe aus Rheinland-Pfalz mit dem Bau des größten Fotovoltaik-Kraftwerkes im Südwesten Deutschlands begonnen. Auf einer ehemaligen Ackerfläche errichten die Experten der juwi solar GmbH bis Ende 2008 auf einer rund 15 Hektar großen Freifläche eine Fotovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von rund fünf Megawatt auf der Basis modernster Dünnschicht-Technologie der Firma First Solar. (www.solarportal24.de) weiter
11.6.2008 - Solaranlagen auf Schuldächern sollen nicht nur klimafreundlichen Strom erzeugen, sondern auch im Unterricht und Schulalltag eine Rolle spielen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2008 - juwi GmbH (www.iwrpressedienst.de) weiter
10.6.2008 - Imwind sucht eine Betriebsführung für Windparks, Photovoltaikkraftwerken und einem Biomasseheizkraftwerk sowie eine Person für die alleinverantwortliche Entwicklung und Koordination von erneuerbare Energie Projekten (www.oekonews.at) weiter
10.6.2008 - Ergebnisse der Markterhebung 2007 zeigen deutliche Zuwächse für erneuerbare Energieformen (www.oekonews.at) weiter
10.6.2008 - Solarthemen 281: Die Regierungsparteien sind sich über die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes einig geworden. Die Vergütungen für Solarstrom sollen deutlich sinken ? bei Fassadenanlagen um mehr als 19 Prozent zum Jahreswechsel. Für Wind und Biogas gibt es mehr. (www.solarthemen.de) weiter
10.6.2008 - Imwind sucht eine Betriebsführung für Windparks, Photovoltaikkraftwerken und einem Biomasseheizkraftwerk sowie eine Person für die alleinverantwortliche Entwicklung und Koordination von erneuerbare Energie Projekten (www.oekonews.at) weiter
10.6.2008 - Solarthemen 280: Seit relativ kurzer Zeit bieten deutsche Wechselrichterhersteller Notstromkonzepte im Zusammenhang mit ihren Anlagen an. Allerdings sitzen weitere in den Startlöchern ? und dies nicht nur mit Blick auf ausländische Märkte mit instabilen Stromnetzen, sondern auch für deutsche Kunden. Die Stromversorgung in Deutschland ist sicher. Das zeigt die Statistik. Aber sie ist nicht mehr so [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.6.2008 - Eine solar angetriebene Adsorptions-Kältemaschine in Verbindung mit Erdsonden kühlt seit Sommer 2007 die Küche der Institutskantine des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Bei der Adsorptionsmaschine (ACS 05) mit 5,5 kW Kälteleistung handelt es sich um eine Maschine der ersten Prototypenserie der Firma SorTech AG, eines Spin off des Fraunhofer ISE. Installiert im vergangenen Sommer, läuft die Anlage, die im Winter in umgekehrter Funktion als Heizung dient, zur größten Zufriedenheit der Freiburger Solarenergieforscher. (www.solarportal24.de) weiter
10.6.2008 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) wurde mit Wirkung zum 5. Juni im Rahmen einer außerplanmäßigen Anpassung in den TecDAX der Deutschen Börse aufgenommen. Seit dem Börsengang im Mai 2006 ist das Unternehmen mit seinem Geschäftsbereich Fotovoltaik der führende Hersteller von Antireflex-Beschichtungsanlagen und Turnkey-Produktionslinien für die Herstellung kristalliner Silizium-Solarzellen sowohl im operativen Geschäft als auch an der Börse rasant gewachsen. (www.solarportal24.de) weiter
10.6.2008 - Eine solar angetriebene Adsorptionskältemaschine in Verbindung mit Erdsonden kühlt seit Sommer 2007 die Küche der Institutskantine des Fraunhofer ISE in Freiburg. (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2008 - Solarthemen 280: Für Zell- und im Falle von Glas gerade auch für Modulhersteller sind knappe Rohstoffe ein sensibles Thema. Im Falle des Siliziums mussten sogar große Unternehmen wie Conergy herbe Rückschläge einstecken, weil sie das erhoffte steigende Angebot falsch eingeschätzt hatten. Der Verkauf der Solarsparte von Shell war im Wesentlichen auch auf den Mangel an [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.6.2008 - Solarthemen 280: Große Photovoltaikanlagen auf Freiflächen haben nach wie vor Konjunktur. Das zeigt ein aktueller Monitoringbericht, den das Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben hat. Im Jahr 2007 drehte sich das Verhältnis von kristallinen Silizium- zu Dünnschichtanlagen radikal um. Die häufig gehörte Aussage, der Freiflächen-PV-Markt sei in Deutschland tot, lässt sich empirisch nicht belegen. Im Jahr 2007 wurden [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von SolarKlar vom 09.06.2008 - 08:59 - Das Ratgeberportal SolarKlar.de hat im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative für Energieeffizienz einen kostenlosen ?EnergieSparNewsletter? geschaffen. Der ... (openpr.de) weiter
9.6.2008 - Die TU Darmstadt kürt ihr Konzept für den weltweiten Solararchitektur-Wettbewerb (www.oekonews.at) weiter
9.6.2008 - 4000 Oststeirerinnen und Oststeirer fordern ein klares Bekenntnis zur Photovoltaik! (www.oekonews.at) weiter
9.6.2008 - Mit Solar Gigawatts gibt es am 11. Juni 2008 zur Intersolar in München und am 15. und 16. Juli 2008 zur Intersolar North America in San Francisco eine neue Veranstaltungsreihe. Das Event soll künftig jährlich stattfinden und den transatlantischen Dialog zwischen Politik und Industrie zur verstärkten Solarenergie-Nutzung unterstützen. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2008 - Nach der Inbetriebnahme einer neuen Wafer-Produktion im so genannten 'Werk Jena 2' Mitte April setzt die WACKER SCHOTT Solar GmbH den Ausbau des Produktionsstandorts fort. Die Erweiterungsmaßnahmen konzentrieren sich auf den Bau eines neuen Kristall-Zuchtbetriebs. Der Ausbau sei wesentlicher Bestandteil eines 370 Millionen Euro schweren Investitionsprogramms, um die angekündigte Erweiterung der Produktionskapazitäten auf ein Gigawatt bis zum Jahr 2012 sicherzustellen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Durch die Ausbaumaßnahme entstehen am Standort 150 neue Arbeitsplätze. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2008 - Concentrix stellt optimiertes Konzentrator-PV-System vor. (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2008 - Solarthemen 280: Der Markt der gebäudeintegrierten Photovoltaik (Building Integrated Photovoltaics ? BIPV) ist bislang ein von repräsentativen Projekten dominierter Nischenmarkt. Experten erwarten aber, dass sich das ändern wird und die BIPV gute Aussichten hat, eine bedeutendere Rolle bei der Sanierung von Gebäudefassaden und im Neubau zu spielen. BIPV ? das sind Leuchtturmprojekte: Sharp kleidete im Zuge [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.6.2008 - Solarthemen 280: Die Photovoltaikbranche verspürt bereits die Folgen der Verunsicherung, die durch die zunehmende Schärfe der EEG-Debatte entsteht. Die Preise ziehen an. Machen Hersteller und große Distributoren zunehmend Gewinne im Export, so müssen es Handwerker und Endkunden ausbaden, wenn ein von Medien und EVU-nahen Wirtschaftsforschern angeheizter politischer Diskurs den Markt zu Kapriolen zwingt. Die Folgen [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.6.2008 - Über 60 Techniker diskutierten am 30. Mai in Klagenfurt über den Status Quo sowie über mögliche Verbesserungspotenziale bei der Umsetzung (www.oekonews.at) weiter
8.6.2008 - Immer mehr Banken in Deutschland bieten ihren Kunden die gewinnbringende Finanzierung von Photovoltaikanlagen an. (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2008 - Unternehmer greifen zu neuen Strategien und polieren eigenes Image auf. (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2008 - Solarthemen 280: Vom 30. Juni bis 2. Juli findet in Bremerhaven die WAB-Konferenz ?Windstärke08 - Kurs offshore? statt. Der Veranstalter WAB e.V. ist unter der Telefonnummer 0471-3917714 zu erreichen. Weitere Infos gibt es auch im Internet unter (www.solarthemen.de) weiter
7.6.2008 - Solarbundesliga: Während sich die Fußballteams zur Europameisterschaft noch warm laufen, hat sich die Meisterschaft in der Solarbundesliga entschieden. 1221 Kommunen und darüber hinaus 676 Dörfer sowie Ortsteile traten in der Saison 2007/2008 an, um zu ermitteln, welche Gemeinde nach den Liga-Regeln die meisten Punkte erzielen konnte. ?Die allgäuer Gemeinde Rettenbach am Auerberg, der Rekordmeister, hat [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.6.2008 - Solarbundesliga: Wir werben für den Solarsport. Auf der Messe Intersolar ist die Solarbundesliga mit einem eigenen Stand vertreten: B 6.624. (www.solarthemen.de) weiter
7.6.2008 - Solarbundesliga: Passend zum Abschluss der Solar-Saison 2007/2008 wurde auch die Kartendarstellung der Solarbundesliga aktualisiert. Ab sofort gibt es den Endstand der vergangenen Saison auf der Seite als Kartendarstellung. Angefertigt wurde sie von unserem Fan IVU Umwelt GmbH und bietet eine Überblick über den Solarsport in Deutschland. Bei der Kartendarstellung gibt es die Möglichkeit sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.6.2008 - Solarbundesliga: Während sich die Fußballteams zur Europameisterschaft noch warm laufen, hat sich die Meisterschaft in der Solarbundesliga entschieden. 1221 Kommunen und darüber hinaus 676 Dörfer sowie Ortsteile traten in der Saison 2007/2008 an, um zu ermitteln, welche Gemeinde nach den Liga-Regeln die meisten Punkte erzielen konnte. ?Die allgäuer Gemeinde Rettenbach am Auerberg, der Rekordmeister, hat am [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.6.2008 - Uni-Gießen: Tagung zur Solarenergie-Partnerschaft mit Afrika. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2008 - Vor allem aufgrund der sehr deutlichen Verschlechterung der Vergütung für Solarstrom hätten Bündnis 90/Die Grünen heute im Bundestag der Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes nicht zustimmen können, so der Sprecher für Energie- und Technologiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell: 'Die Vergütungen für die Fotovoltaik sollen teilweise weit deutlicher abgesenkt werden, als dies in der heutigen Debatte im Bundestag behauptet wurde.' (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2008 - Der deutsche Bundestag hat den ersten Teil des Integrierten Klima- und Energieprogramms verabschiedet. Zentrale Bestandteile sind das neu gefasste Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie erstmals ein Gesetz zur Förderung von Wärme aus Erneuerbaren Energien (EEWärmeG). Beide Gesetze werden nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) in den nächsten Jahren den Ausbau der Solarenergie in Deutschland weiter vorantreiben und damit von zentraler Bedeutung für das Erreichen der Klimaschutzziele sein. In der Fotovoltaik-Branche werden die EEG-Neuregelungen laut BSW-Solar allerdings zu einem harten Innovationsdruck führen. (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2008 - Solarthemen 280: KfW und BAFA können Förderanträge von gewerblichen Antragstellern immer noch nicht bearbeiten; der Notifizierungsbescheid von der EU-Kommission ist überfällig. Das Bundesumweltministerium wartet weiterhin auf die EU-Notifizierung für die seit Anfang Januar für Privatleute bereits geltende neue Richtlinie des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien. Bevor das OK aus Brüssel nicht vorliegt, können die Kreditanstalt für Wiederaufbau [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.6.2008 - Solarthemen 280: In Erfurt findet am 26. und 27. Juni die Tagung “Erneuerbare Energien und Netzintegration” statt. Der Veranstalter VWEW ist unter der Telefonnummer 069-7104687477 oder im Internet aufzu erreichen. (www.solarthemen.de) weiter
6.6.2008 - Solarbundesliga: Derzeit liegt Edermünde noch auf dem Bronzeplatz in der Landeswertung Hessen. Wenn es nach Volker Sperling vom Bauamt geht, dann soll es das aber noch nicht gewesen sein. Und die Gemeinde geht mit guten Beispiel voran. Sie betreibt auf der Mehrzweckhalle eine zwölf Kilowatt starke Solarstrom-Anlage. Zusammen mit der Firma Elektro Kirchner wurde zudem eine [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.6.2008 - In letzter Sekunde hat die CDU/CSU Fraktion noch eine Bremse in die angepasste Fotovoltaik-Förderung im Rahmen der EEG-Überprüfung eingebaut: Um das zukünftige Marktwachstum in Deutschland zu begrenzen, wurde ein Zielkorridor entwickelt, der bei einer Über- bzw. einer Unterschreitung zu einer zusätzlichen Absenkung der Förderung führen soll. An den Börsen hatte die Forderung in der letzten Woche für erhebliche Unruhe gesorgt und nach Aussage von Finanzexperten Solar-Aktienwerte in Höhe von 500 Millionen Euro vernichtet, meldet der Bonner EuPD Europressedienst. (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2008 - Revolutionäres Leuchtenkonzept erstmals auf der Intersolar in München (www.oekonews.at) weiter
6.6.2008 - Die beiden Fotovoltaik-Unternehmen ersol Thin Film GmbH, eine Konzerntochter der Erfurter ersol Solar Energy AG, und die Ralos Vertriebs GmbH haben einen Vertrag über die Lieferung von rund 40 MWp Dünnschicht-Modulen unterzeichnet. Ab 2008 werden an das deutsche Solarvertriebsunternehmen über einen Zeitraum von drei Jahren amorphe Dünnschicht-Module geliefert. (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2008 - Dem weltweit steigenden Bedarf der Solarindustrie nach Silizium will der japanische Konzern Kyocera mit der Massenproduktion einer neuen, nur 180 Mikrometer dicken Solarzelle begegnen. Man greife dazu auf die neuesten Forschungserfolge im Slicing (Zersägen) von Silizium-Ingots und in der Wafer-Beschichtungstechnik zurück, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dadurch könne der Verbrauch an polykristallinem Silizium, dem wichtigsten Rohstoff für die Herstellung von Solarzellen und -modulen, optimiert werden. (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2008 - Nachdem feststeht, dass die Einspeise-Vergütung für Solarstrom ab 2009 nur mäßig gesenkt wird, lacht die Sonne wieder über der Solarbranche in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EFG Energie für Gebäude GmbH Co. KG vom 05.06.2008 - 17:23 - Kaufbeuren, Juni 2008. Die EFG Energie für Gebäude GmbH & Co. KG ist auf der diesjährigen Intersolar, die vom 12. bis 14. Juni stattfindet, in Halle C2, Stand 113 ... (openpr.de) weiter
5.6.2008 - Solarthemen 280: Nachdem die Stadt Greensburg, Kansas, am 4. Mai 2007 fast vollständig von einem Tornado zerstört worden war, ist die Gemeinde jetzt dabei, ihre Häuser wieder aufzubauen ? diese sollen höchste Effizienzstandards erfüllen. Und die Energie der Kommune wird vollständig durch erneuerbare Energien, meist Wind, gedeckt. (www.solarthemen.de) weiter
5.6.2008 - Die Berliner SOLON AG, Hersteller von Solarmodulen und Fotovoltaik-Systemen für den Bau solarer Großkraftwerke, erwirbt einen Anteil von 19,5 Prozent an dem italienischen Start-up-Unternehmen Estelux s.r.l.. Estelux plant den Aufbau einer Produktion von Solarsilizium nach dem so genannten Siemens-Verfahren. Dazu soll im norditalienischen Ferrara eine Produktionsstätte mit einer jährlichen Produktionskapazität von 4.000 Tonnen aufgebaut werden. Der Start der Produktion ist für Ende 2010 geplant. (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2008 - Solarthemen 280: Die österreichische SOLution Solartechnik hat in Sattledt ihr neues Firmengebäude bezogen. 600 Quadratmeter Solarkollektoren, ein 25 000 Liter fassender Pufferspeicher, drei Wärmepumpen, eine 14-kW-Photovoltaikanlage und eine Adsorptionskältemaschine für die solare Kühlung sparen 30000 Liter Öl für die Heizung und 50000 Kilowattstunden Strom für die Kühlung. (www.solarthemen.de) weiter
5.6.2008 - Solarthemen 280: OTTI veranstaltet am 19. und 20. Juni in Bad Staffelstein die “International Conference Biogas”. Informationen gibt es unter der Telefonnummer (09 41) 29688-37 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
5.6.2008 - Weil die Nachfrage nach Solarmodulen hoch, das Angebot aber knapp ist, hat sich die Freiburger SolarMarkt AG mit einem zusätzlichen Rahmenvertrag weitere Warenkontingente gesichert. Demnach liefert Trina Solar noch in diesem Jahr Fotovoltaik-Module zweier Zelltypen mit einer Leistung von insgesamt 5 Megawatt. Einen entsprechenden Vertrag haben die beiden Unternehmen kürzlich unterzeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2008 - Die SMA Solar Technology AG strebt den Börsengang im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse an. Gemessen am Absatzvolumen ist das Unternehmen eigenen Angaben zufolge weltweiter Markt- und Technologieführer bei Wechselrichtern für Fotovoltaik-Anlagen. Ein geeignetes Kapitalmarktumfeld vorausgesetzt, soll die Erstnotierung wahrscheinlich noch vor der Sommerpause erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2008 - Mit dieser Investitionsentscheidung werde Thüringen als Top-Standort der Solarindustrie massiv gestärkt, so Wirtschaftsminister Reinholz. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2008 - Die Koalition hat sich am Dienstagabend und in den heutigen Fachausschüssen des Deutschen Bundestages auf einen Kompromiss zur zukünftigen Förderung von Solarstrom geeinigt. Der heute in den Fachausschüssen verabschiedete Gesetzesentwurf wird bereits am Freitag dieser Woche vom Deutschen Bundestag verabschiedet werden. Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) sichert die Bundesregierung damit den weiteren Ausbau der Solarenergie in Deutschland, setzt die Fotovoltaik-Branche aber unter harten Innovationsdruck. (www.solarportal24.de) weiter
4.6.2008 - Solarthemen 280: Die Solon AG hat ihre Mitarbeiterzahl bei steigenden Umsätzen innerhalb von drei Monaten von rund 700 auf 800 erhöht. (www.solarthemen.de) weiter
4.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TopTarif GmbH vom 04.06.2008 - 13:53 - Der Streit in der Koalition über Fördergelder für alternative Energien ist beigelegt. Die von der Union, ab 2009 geforderten Einsparungen von 30% bei der Förderung von ... (openpr.de) weiter
4.6.2008 - Ab sofort firmiert die SMA Technologie AG (Kassel/Niestetal) als SMA Solar Technology AG. Mit der Namensänderung, mit der auch die Einführung eines neuen Logos einher geht, will das Unternehmen bereits im Firmennamen die starke Fokussierung des Wechselrichter-Herstellers auf die Solartechnik erkennbar machen und der zunehmend internationalen Ausrichtung gerecht werden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
4.6.2008 - Solarthemen 280: Am 16. und 17. Juni findet in Köln die Veranstaltung “1×1 der Erneuerbaren Energien”. Informationen gibt es beim Veranstalter etp unter 0211-96863433 oder (www.solarthemen.de) weiter
4.6.2008 - Solarthemen 280: Die Sunfilm AG hat eine zweite Produktionlinie für ihre 5,7 Quadratmeter Dünnschichtzellen bei Applied Materials bestellt. Die erste soll im Juli in Betrieb gehen, die zweite ein Jahr später. Die Kapazität läge dann nach Unternehmensangaben bei 120 MW. (www.solarthemen.de) weiter
4.6.2008 - Wie jeder einzelne die ständig steigenden Energiekosten besser in den Griff bekommt und obendrein noch Gutes für das Klima tut, ist das Thema des neuen test Spezial 'Energie' der Stiftung Warentest. Mit den besten Solarthermie-Anlagen im Test kann man zum Beispiel 60 Prozent der bisherigen Brennstoffkosten für Warmwasser sparen. (www.solarportal24.de) weiter
4.6.2008 - In Aznalcóllar bei Sevilla (Spanien) hat die SCHOTT Solar GmbH ein neues Werk für Solar-Receiver eingeweiht. Damit hat das Unternehmen seine Produktionskapazität für Receiver verdoppelt. Die Absorber-Rohre sind eine Schlüsselkomponente für solarthermische Parabolrinnen-Kraftwerke. Das Investitionsvolumen betrug rund 25 Millionen Euro, das jährliche Produktionsvolumen entspricht einer Kraftwerkskapazität von bis zu 200 Megawatt (MW). (www.solarportal24.de) weiter
4.6.2008 - Solare Wasserreinigung - Kraft der Sonne schafft reines Wasser. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2008 - Signet Solar nimmt Testproduktion für weltgrößte Dünnschicht-Module auf Siliziumbasis auf. (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2008 - Wer eine nachhaltige, umweltfreundliche und kostengüstige Stromerzeugung möchte, der setzte konsequent auf die weiterentwickelte Photovoltaik-Technologie der kommenden Jahrzehnte. Die DGS hat keine Zweifel, wenn nur das bekannte Potenzial umgesetzt wird, wird die Konkurrenz dieser Stromerzeugungsart mit fossilen Brennstoffen im dann herrschenden Marktumfeld uneingeschränkt möglich sein und von der Photovoltaik gewonnen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2008 - Solarthemen 280: Deutschland und Brasilien haben ein Abkommen über die Zusammenarbeit im Energiesektor mit den Schwerpunkten erneuerbare Energie und Energieeffizienz geschlossen. (www.solarthemen.de) weiter
3.6.2008 - Solarthemen 280: Das “1. Solar Thermal Industry Forum” findet am 11. Juni in München statt. Weitere Informationen gibt es bei der Solar Promotion unter der Telefonnummer 07231-585980 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
3.6.2008 - Zerstörerische ökonomische Aktivitäten werden von der Politik in fast allen Ländern der Welt noch immer hoch subventioniert. Zum Beispiel der Flächenverbrauch: Allein in Deutschland gehen pro Tag rund 100 Hektar Fläche verloren. weiter
3.6.2008 - Solarthemen 280: Die Nachfrage nach großen Solarspeichern für weitgehend solar beheizte Häuser nimmt europaweit zu. Beim schweizerischen Speicherhersteller Jenni Energietechnik AG habe sich der Auftragseingang gegenüber den ersten fünf Monaten der beiden Vorjahre mehr als verdoppelt, berichtet Firmenchef Josef Jenni. Überproportional wirke sich dies bei den maßgefertigten Großspeichern für weitgehend solar beheizte Häuser aus. Bei denen [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.6.2008 - Nach nur zehn Monaten Bauzeit hat die Signet Solar die Herstellung der weltweit ersten 5,7 Quadratmeter großen Fotovoltaik-Module (Gen 8.5) bekannt gegeben. Nach Fertigstellung des 20.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplexes in nur sieben Monaten und der anschließenden dreimonatigen Equipment-Installationsphase wurden vor wenigen Tagen die ersten voll funktionsfähigen Module mit den Abmessungen 2,20 m x 2,60 m produziert. Der Start der Serienproduktion ist für Juli 2008 vorgesehen. (www.solarportal24.de) weiter
3.6.2008 - Die Forscher vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE werden künftig eng mit Wissenschaftlern am amerikanischen Massachusetts Institute of Technology (MIT) zusammenarbeiten. 'Eines der Arbeitsgebiete wird sicher die Weiterentwicklung der Solartechnik sein', so Nolan Browne, Director of Business Development for Energy Sectors am neuen neue Fraunhofer Center for Sustainable Energy Systems at MIT. 'Wir brauchen preiswerte Komponenten und einen verbesserten Output. Denn nur wenn sich die Erzeugung von Strom aus Fotovoltaik rechnet, wird sie den riesigen US-Markt erobern können.' (www.solarportal24.de) weiter
2.6.2008 - Solarthemen 280: Der im Staatsbesitz befindliche kanadische Energieversorger Hydro-Québec will 15 Windparks mit insgesamt 2000 MW bauen lassen. Der weltweit viertgrößte Energiekonzern hatte diese Kapazität bereits Ende 2005 ausgeschrieben und gab jetzt die Auswahl bekannt. Von 66 Vorschlägen bekamen 15 den Zuschlag. Zehn dieser Parks wollen die Projektentwickler mit Anlagen des deutschen Windkraftanlagenherstellers ENERCON bestücken. Dies [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.6.2008 - Solarthemen 280: Am 11. Juni findet in München die Solarkonferenz ?Die Zukunft des Dünnfilms? statt. Ausgerichtet wird sie von Solarplaza (www.solarthemen.de) weiter
2.6.2008 - Solarthemen 280: Die E.ON AG will ihre Hochspannungsnetze sowie Kraftwerkskapazitäten abgeben, um auf Forderungen der Europäischen Kommission zu reagieren und eventuellen Strafzahlungen zu entgehen. E.ON hat der EU-Kommission nach eigener Aussage ein Angebot zukommen lassen. Dies enthält auch eine Reihe von Kraftwerken, die das Unternehmen ebenfalls verkaufen würde ? darunter auch Laufwasserkraftwerke mit einer Gesamtleistung [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Solarfriend GbR vom 02.06.2008 - 10:12 - Eine Sanierung unter energetischen Gesichtspunkten spart eine Menge Energie. Deshalb bietet die Sparkasse Kreissparkasse Esslingen-Nürtlingen auf ihrer Homepage die neue ... (openpr.de) weiter
2.6.2008 - Elke Altmann 'Solarförderung lebenswichtig für Freiberger Region!' (www.oekonews.at) weiter
2.6.2008 - In der Nacht zum vergangenen Freitag haben sich die Regierungsparteien offenbar auf ein Konzept zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) geeinigt, das diese Woche im Bundestag beschlossen werden soll. Danach ist geplant, bis zum Jahr 2020 insgesamt 30 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Die Solarstromförderung für Fotovoltaik-Anlagen auf Gebäuden soll in den Jahren 2009 und 2010 um jeweils acht Prozent gesenkt werden, ab 2011 dann um jährlich neun Prozent. Bislang wurde die Förderung lediglich um fünf Prozent jährlich verringert. (www.solarportal24.de) weiter
2.6.2008 - Die Solarförderung soll deutlich schneller gesenkt werden als bisher. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) bewertet das Verhandlungsergebnis zwiespältig. BSW-Solar Geschäftsführer Carsten Körnig: 'Das Anziehen der Förderschrauben setzt die Solarbranche unter härtesten Entwicklungsdruck. Innovative Unternehmen können es voraussichtlich schaffen, die Solarstromkosten entsprechend zu senken und die ambitionierten Vorgaben durch Ausreizen aller Effizienz-Potenziale zu erfüllen.' (www.solarportal24.de) weiter
1.6.2008 - Die Idee hatten die Schüler: Für ein Jugend forscht-Projekt konzipierten die Schüler eine neue Solaranlage für die Otto-Hahn-Schule. weiter
1.6.2008 - Die deutschen Regierungsparteien sind sich einig bei der Anpassung des EEG: Windenergie wird künftig stärker gefördert, Solarenergie muss zurückstecken - Mit den neuen Vorgaben aus Berlin dürfte sich vor allem der Mittelstand schwer tun (www.oekonews.at) weiter
1.6.2008 - Solarthemen 280: Der Deutsche Energie-Pellet-Verband (DEPV) will mit einer noch zu schaffenden Dachmarke für Holzpellets das gemeinsame Marketing der Branche verbessern. Nach Rückschlägen in der öffentlichen Wahrnehmung und einem häufig erzwungenen reaktive Vorgehen zu Themen wie Feinstaub und Preissteigerungen, will der Verband in die Imagewerbung für den Brennstoff investieren. Die DEPV-Vorsitzende Beate Schmidt betonte: ?Diese Aufgabe [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.6.2008 - Solarthemen 280: Forscher der Universität Eindhoven haben mithilfe einer Aluminiumoxidschicht einen Wirkungsgradrekord für Siliziumzellen erzielt. Die Effizienz der ?getunten? PERL-Zellen (passivated emitter rear locally diffused) konnte das Team um Bram Hoex von 21,9 auf 23,2 Prozent verbessern. An den Forschungsarbeiten war auch das Fraunhofer-Institut für Solare Energieversorgung (ISE) in Freiburg beteiligt. Das Ergebnis präsentierten die [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.6.2008 - City-Gefährt wird über Steckdose oder Solarzellen mit Strom versorgt. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2008 - Solarthemen 280: Am 10. und 11. Juni findet in Düsseldorf die Veranstaltung “Kommunaler Klimaschutz” statt. Veranstalter ist Difu, weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
31.5.2008 - Solarthemen 280: Ted Scheidegger (Foto) wird als Chief Executive Officer (CEO) ab dem Frühsommer den Vorstand des vollintegrierten Thalheimer PV-Herstellers EverQ leiten. Neu in dem künftig 5-köpfigen Vorstands-Team ist auch Christian Langen als Vertriebschef. Bisherige Vorstände sind Rainer Mohr (CFO), Hans-Jörg Axmann (CTO) und Jörg Baumheuer (COO). Ted Scheidegger kehrt in die PV-Industrie zurück, in [...] (www.solarthemen.de) weiter
31.5.2008 - Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden entwickelt gegenwärtig Plasmaprozesse zum Ätzen und Beschichten, die nicht im Vakuum sondern bei Atmosphärendruck ablaufen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2008 - Weitere erfolgreiche Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Deutschland ist möglich (www.oekonews.at) weiter
30.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Havelland Wind vom 30.05.2008 - 17:26 - Am 7. Mai 2008 riefen das Brandenburger Wochenblatt BRAWO und die Havelland-Wind GmbH zu einem Wettbewerb für Kindergärten im Landkreis Havelland auf. Passend zur ... (openpr.de) weiter
30.5.2008 - Solarthemen 280: Vom 15. bis 25. Mai lief in Deutschland die ?Woche der Sonne?. Dabei informieren bundesweit mehr als 2400 Veranstaltungen über die umweltfreundliche Strom- und Wärmeversorgung aus Solarenergie. (www.solarthemen.de) weiter
30.5.2008 - Die von der Solarbranche befürchtete drastische Absenkung der Förderung von Solarstrom ist vom Tisch. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2008 - Solarthemen 280: Am 10. und 11. Juni findet in München die Veranstaltung “Power Electronics for PV” statt. Ausrichter ist OTTI (www.solarthemen.de) weiter
30.5.2008 - Solarthemen 280: Das Bundesumweltministerium (BMU) hat im Bereich der Solarwärme für das laufende Jahr bereits 18 neue Forschungsprojekte mit einem Fördervolumen von 9 Millionen Euro ausgewählt. Es könnten sogar noch einige Projekte dazukommen, deutet Joachim Nick-Leptin an, der zuständige Referatsleiter im BMU. (www.solarthemen.de) weiter
30.5.2008 - Jede verbrauchte Kilowattstunde Strom setzte in Deutschland im Jahr 2006 durchschnittlich 596 Gramm Kohlendioxid frei. Das sind 20 Gramm je Kilowattstunde weniger als im Jahr 2005. Die gesunkenen Kohlendioxid-Emissionen pro Kilowattstunde sind in erster Linie auf den steigenden Anteil regenerativ erzeugten Stroms – also beispielsweise aus Fotovoltaik – zurückzuführen. Allerdings steigt der Emissionsfaktor nach ersten Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) für 2007 wieder auf über 600 Gramm pro Kilowattstunde. Grund: Der Einsatz von mehr Stein- und Braunkohle zur Stromerzeugung. (www.solarportal24.de) weiter
30.5.2008 - Im Zuge eines Neubaus wie auch bei der Modernisierung bestehender Gebäude stellt sich häufig die Frage der Nachheizungs- und Brennstoffart. In letzter Zeit wurden als eine der Varianten elektrisch betriebene Wärmepumpen sehr stark nachgefragt. 'Solartechnik und Wärmepumpe: Eine ideale Kombination?' heißt daher ein Workshop, den solid, das gemeinnützige Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum in Fürth, am 5. Juni veranstaltet. (www.solarportal24.de) weiter
30.5.2008 - Die Sunways AG (Konstanz) will weitere Schritte für die im Jahr 2008 beabsichtigte Expansion gehen: Jetzt wurde die Finanzierung für den Ausbau der Produktionskapazitäten in Arnstadt abgeschlossen. Die Erweiterung trage den für die zweite Jahreshälfte erwarteten ersten Wafer-Lieferungen aus dem Kooperationsvertrag mit LDK Solar Rechnung, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. 2008 will sich die Sunways AG innerhalb der wachsenden Fotovoltaik-Märkte weiterhin profitabel entwickeln - in Deutschland geht sie von einem Marktwachstum im zweistelligen Prozentbereich aus. (www.solarportal24.de) weiter
30.5.2008 - Der Solarmarktforscher EuPD Research hat die Entwicklungen auf den globalen Märkten für Dünnschicht-Photovoltaik in einer neuen Studie analysiert. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2008 - SPD-Fraktion: Kürzungspläne der Bundes-CDU gefährden Solarbranche in Thüringen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Solar City Leipzig (SCL) - Erneuerbare Energien in der Stadt vom 29.05.2008 - 17:24 - Solarenergie sorgt für niedrige Energiekosten und schützt vor Preisexplosion Solar City Leipzig (SCL) - Erneuerbare Energien in der Stadt spricht sich gegen eine zu ... (openpr.de) weiter
29.5.2008 - Solarthemen 280: Die neue schwarz-grüne Regierung der Freien und Hansestadt Hamburg hat in ihrem Koalitionsvertrag die Einführung einer Nutzungspflicht für erneuerbare Energien vereinbart. Dazu wollen die Koalitionäre das Hamburger Klimaschutzgesetz weiterentwickeln. Einer der Eckpunkte im Vertrag: ?Beim Neubau und beim Austausch von Heizungen soll es nach dem Vorbild von Baden-Württemberg eine Pflicht zur Nutzung von Solarwärme [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.5.2008 - Solarthemen 280: Vom 3. bis 5. Juni findet in Berlin die Messe Top Energy Berlin statt. Veranstalter ist die Messe Berlin GmbH, Informationen dazu gibt es im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
29.5.2008 - Solarthemen 280: Die Diskussion um die EEG-Novelle führen die beiden Regierungsparteien in einer gemeinsamen Sitzung am 28. Mai weiter. Politiker beider Parteien wünschen sich höhere Vergütungen als im Regierungsentwurf vorgesehen ? aber dies bei unterschiedlichen Technologien. Josef Göppel, Umweltobmann der Unionsfraktion, möchte die Bedingungen für kleinere Biogasanlagen verbessern. Hier schlägt er einen Gülle-Bonus vor. Es sei [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.5.2008 - Als eines der führenden Unternehmen im Bereich solarer Großanlagen warnt die juwi solar GmbH aus Rheinland-Pfalz vor einer zu starken Senkung der Einspeise-Vergütung von Solarstrom auf diesem Segment. 'Die Investitionen von heute in die innovative und zukunftsweisende Fotovoltaik-Technologie sind unheimlich wichtig für den Wirtschaftsstandort Deutschland', betont Matthias Willenbacher, Vorstand der juwi-Gruppe. 'Wenn wir jetzt dem System der Einspeise-Vergütung die Balance nehmen, wird der Anteil der deutschen Firmen an dem riesigen Weltmarkt winzig sein', warnt Willenbacher. Und: 'Der Klimawandel wird Deutschland und die gesamte Menschheit mehr kosten als das, was wir heute für die Solarenergie mehr bezahlen.' (www.solarportal24.de) weiter
29.5.2008 - Münchner Veranstalter WIP-Renewable Energies erwartet 3.500 Konferenzteilnehmer und 20.000 Ausstellungsbesucher (www.oekonews.at) weiter
29.5.2008 - Die auf die Produktionstechnologie für Solaringots, Wafer, Zellen und Module spezialisierten Maschinen- und Gerätehersteller möchten ihre Messebeteiligungen stärker bündeln. Dazu wurde kürzlich in Frankfurt am Main ein internationaler Verband der Fotovoltaik-Ausrüster – die International Photovoltaic Equipment Association (IPVEA) – gegründet. (www.solarportal24.de) weiter
29.5.2008 - Bundesumweltminister fordert klaren Förderrahmen für die Solarstrom-Branche. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Pennsylvania, USA vom 28.05.2008 - 18:10 - ? Mehr Sonnenenergie für Philadelphia: Neuer Conergy-Solarpark soll im kom-menden Jahr mehr als 200 Haushalte mit Energie versorgen ? Pennsylvania umwirbt deutsche ... (openpr.de) weiter
28.5.2008 - Was steckt hinter dem Dünnschicht-Hype?, fragt EuPD Research. In einer neuen Studie hat der Bonner Solarmarktforscher die Entwicklungen auf den globalen Märkten für Dünnschicht-Fotovoltaik analysiert. Bis 2010 rechnen die Autoren der Studie mit einem Dünnschicht-Produktionsvolumen von 3,5 GW. Allerdings geht EuPD Research auch davon aus, dass weniger als die Hälfte der rund 60 Firmen, die vor 2010 mit der Massenproduktion beginnen wollen, ihre Zeitpläne einhalten können. (www.solarportal24.de) weiter
28.5.2008 - Solarthemen 280: Professor Peter Adelmann hat im Rahmen einer Vorlesung einen Studierenden-Wettbewerb für Lösungen im Bereich der ländlichen Elektrifizierung gestartet. Die Arbeiten werden im Rahmen eines Symposium am 11. Juni in der Hochschule Ulm geehrt. Für diese Veranstaltung, die allen Interessieren offen steht, hat Adelmann, der Vorstand der Phocos AG, einen internationalen Rednerkreis gewinnen können, [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.5.2008 - Die Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen) hat im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie mit Partnern in Mexiko vereinbart, einen Produktionsstandort für Dünnschicht-Module zu errichten. Die Vereinbarung sieht nach Unternehmensangaben vor, dass Q-Cells mittel- bis langfristig bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar in den neuen Produktionsstandort Mexicali, der Hauptstadt des Bundesstaats Baja California nahe der US-amerikanischen Grenze, investiert. Von Mexicali aus sollen die Fotovoltaik-Märkte in den USA, Mexiko und im übrigen Lateinamerika bedient werden. (www.solarportal24.de) weiter
28.5.2008 - Das Konstanzer Fotovoltaik-Unternehmen Sunways AG hat einen Vertrag mit der Webasto Solar GmbH (Landsberg) über die Herstellung und Lieferung von Solarmodulen abgeschlossen. Der Vertrag gilt ab Mai 2008 und läuft zunächst bis Juni 2011, so die Sunways in einer Adhoc-Mitteilung. Mit der Lieferung der ersten Module aus dem Vertrag soll im August 2008 begonnen werden. (www.solarportal24.de) weiter
28.5.2008 - Wolfgang Winder - Winder Wasser-Wärme-Luft - aus Lustenau in Vorarlberg überzeugte internationale Jury von der gestalterischen Qualität seiner Solardächer (www.oekonews.at) weiter
28.5.2008 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat den international renommierten Energy Globe Award gewonnen. Ausgezeichnet wurde die Initiierung und Entwicklung der ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas, der spanischen Andasol-Kraftwerke. Der am Montagabend verliehene Preis honoriert den innovativen Charakter der Projekte und den großen Beitrag zum Klimaschutz. Solarthermie-Kraftwerke können maßgeblich zur Umstellung der globalen Energiesysteme auf eine regenerative Basis beitragen. Die Andasol-Projekte wurden aus über 800 Einreichern ausgewählt. (www.solarportal24.de) weiter
28.5.2008 - Mit dem Ausbau ihrer Fertigungsstätte in Valašské Meziøíèí (Tschechische Republik) hat die SCHOTT Solar auf die stetig steigende Nachfrage nach hochwertigen, leistungsstarken und langlebigen Fotovoltaik-Modulen reagiert. Vor kurzem wurden die neuen Produktionslinien mit moderner Logistik offiziell eingeweiht. Das im Juli 2007 in Angriff genommene Ausbauprojekt hat ein Investitionsvolumen von rund 50 Millionen Euro. Die jährliche Fertigungskapazität wird sich voraussichtlich bis zum Jahresende mit über 200 Megawatt mehr als vervierfachen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
28.5.2008 - EEG-Gesetzesnovelle darf Markteinführung und Technologieführerschaft bei Solartechnik nicht gefährden. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2008 - Solarbranche alarmiert: CDU/CSU-Fraktion will Solarförderung bis 2010 um über 25 Prozent senken! (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2008 - Solarthemen 280: Die Hybridsolar AG startet jetzt mit Produktion und Vermarktung ihres Hybridkollektors, der einen solarthermischen Kollektor mit Photovoltaikzellen verbindet. Zudem will das Unternehmen auch einen Thermogenerator anbieten: Damit ließe sich aus Überschusswärme Strom gewinnen. Mit einer Roadshow will das Ende 2007 gegründete Unternehmen auf seine Entwicklung aufmerksam machen. Die Vorproduktion in Markranstädt in der Nähe [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ersol Solar Energy AG vom 27.05.2008 - 11:34 - Langfristliefervertrag mit Volumen von rund 250 MWp - ersol liefert von 2008 bis 2019 kristalline Solarzellen an aleo solar Erfurt, 27. Mai 2008. Die ersol Solar Energy ... (openpr.de) weiter
27.5.2008 - Die beiden namhaften Fotovoltaik-Unternehmen ersol Solar Energy AG (ersol) und aleo solar AG (aleo solar) haben einen Zell-Liefervertrag mit einem Vertragsvolumen von rund 250 MWp geschlossen. Ab 2008 werden von ersol an den Prenzlauer Modulproduzenten aleo solar über einen Zeitraum von 12 Jahren kristalline Silizium-Solarzellen geliefert. Durch den Abschluss dieses jüngsten Kontraktes hat sich bei ersol das Auftragsvolumen für Solarzellen auf weit über 3 Milliarden Euro erhöht, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2008 - Die CDU/CSU–Fraktion im Deutschen Bundestag hat sich am späten Montagabend für eine Absenkung der Förderung für Fotovoltaik um über 25 Prozent in den nächsten zwei Jahren ausgesprochen. Die Solarbranche bezeichnet diese Position als untragbar und verheerend. Sollte es zu einer derartigen Kürzung der Zuschüsse kommen, wäre der Ausbau der Solarenergie in Deutschland abrupt beendet. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wäre damit die Freisetzung von über 30.000 Arbeitsplätzen verbunden und wirksamer Klimaschutz unmöglich. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2008 - Solarthemen 280: Die Solar*Tec AG hat einen Lizenzvertrag für die Marke Telefunken geschlossen. Das Unternehmen will den Namen Telefunken für eigene monokristalline und Dünnschicht-Module nutzen, eine der ältesten Marken im Elektronikbereich. (www.solarthemen.de) weiter
27.5.2008 - Als erstes Unternehmen weltweit beginnt Signet Solar mit der Testproduktion der weltgrößten Dünnschicht-Solarmodule auf Siliziumbasis (www.oekonews.at) weiter
27.5.2008 - Solarbundesliga: Marburg setzt bei der Förderung erneuerbarer Energien auf eine neue Strategie. Bei Neubauten sowie bei Änderungen im Gebäudebestand soll vorrangig die Nutzung der solaren Strahlungsenergie für Heizungszwecke eingebunden werden. ?Die Satzung ?Verbindliche Nutzung der Solarenergie in Gebäuden? befindet sich gerade im parlamentarischen Abstimmungsprozess?, so Bürgermeister Dr. Franz Kahle (Foto). Sie soll im Oktober in Kraft [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.5.2008 - Solarbundesliga: Klein, aber oho ist die die rheinland-pfälzische Kommune Seiwerath. Mit nur 170 Einwohnern ist sie die kleinste Kommune in den Top-Ten der Solarbundesliga. Drei thermische Solaranlagen mit insgesamt 40,6 Quadratmetern sind Grundlage für 491 Ligapunkte. Eine davon hat 24 Quadratmeter und wurde mit Hilfe des Solarvereins Trier erstellt. ?Und unsere Firma betreibt zwei Solarstrom-Anlagen mit [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.5.2008 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) berichtet über ein überaus erfolgreiches erstes Quartal. Von Januar bis März 2008 hat der Fotovoltaik-Spezialist bei einem Umsatz von mehr als 5,1 Millionen Euro ein operatives Ergebnis (EBIT) von rund 0,4 Millionen Euro erzielt (nach IFRS). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte der Konzern seinen Umsatz damit mehr als verfünffachen. Mit diesem Rekordergebnis, noch dazu im branchentypisch schwächsten Quartal des Jahres, setze die Gesellschaft ihren ambitionierten Wachstumskurs fort, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2008 - Zahlreiche Fotovoltaik-Großanlagen nutzen heute schon Sonnenstands-Nachführsysteme, um die Energieausbeute zu optimieren. Das sogenannte Suntracking sorgt dafür, dass das Sonnenlicht immer im optimalen Winkel auf die Fotovoltaik- oder Solarelemente strahlt. Um bis zu 35 Prozent mehr Ertrag versprechen die Hersteller solcher Suntracking-Systeme. Die elero Linearantriebstechnik (Pößneck) stellt auf der Intersolar 2008 ihren neuen Linearantrieb Aton vor – eine wichtige Komponente für die Zuverlässigkeit der Systeme. (www.solarportal24.de) weiter
26.5.2008 - Solarthemen 280: Am 27. Mai treffen sich die Bundestagsfraktionen von SPD und Union, um beim Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) zu einer Einigung zu gelangen. Doch in grundsätzlichen Fragen sind sie noch uneins. ?Technologieoffenheit? ist weiterhin eines der wichtigen Ziele für die Union für dieses Gesetzesvorhaben. Das unterstrich Maria Flachsbarth, die Berichterstatterin der CDU/CSU-Fraktion zum EEWärmeG, gegenüber den [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.5.2008 - Solarthemen 280: Noch bis zum 24. Mai können sich Unternehmen um den ?Intersolar Award 2008? bewerben. Darauf machte die Messe am 16. Mai aufmerksam. Teilnehmen können die Aussteller der Intersolar ? in diesem Jahr erstmals mehr als 1000. Gefragt sind Produkte und technische Lösungen, die erstmals auf der Intersolar ausgestellt werden und eine signifikante Weiterentwicklung [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von SolarKlar vom 26.05.2008 - 08:35 - Nach dem Benzinpreisschock steht vielen nun der Heizkostenschock buchstäblich ins Haus! Die Quittung kommt spätestens nach der nächsten Heizperiode. Besonders schmerzlich ... (openpr.de) weiter
26.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von SolarKlar vom 26.05.2008 - 08:25 - Wir schreiben das Jahr 1998: Familie Schmidt bestellt für ihr Einfamilienhaus 3.000 Liter Heizöl und bezahlt dafür 650,- Euro! Wir schreiben das Jahr 2008: Nun kosten ... (openpr.de) weiter
26.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von SolarKlar vom 26.05.2008 - 08:39 - Denn die Sonne schickt Ihnen keine Rechnung. Immer häufiger sieht man auf deutschen Dächern Solarkollektoren. Solaranlagen nutzen die kostenlose Sonnenenergie zur ... (openpr.de) weiter
26.5.2008 - Klimaschutz bedeutet auch mehr Unterstützung für Forschung und Entwicklung (www.oekonews.at) weiter
26.5.2008 - Der schnelle Ausbau der Solarenergie ist für die Verbraucherinnen und Verbraucher eine unverzichtbare Sicherung gegen die Energiepreisexplosion. Angesichts weltweit wachsender Nachfrage nach Energie und der Verknappung fossiler Rohstoffe erwarten Experten eine schnell zunehmende Kostenbelastung der Verbraucher. Strom aus Fotovoltaik läuft diesem Trend entgegen und wird nach Angaben führender Solarforscher bereits in etwa sieben Jahren günstiger sein als konventioneller Strom. 'Damit trägt Solarenergie entscheidend zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher und zur Versorgungssicherheit bei', so der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter
26.5.2008 - Als Vorstandsvorsitzender der Berliner Solarpraxis AG, einem führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Solarbranche, ist Karl-Heinz Remmers ein ausgewiesener Experte und langjähriger Beobachter der Szene. Im Zusammenhang mit der vom unabhängigen Solarenergie-Förderverein bereits angeprangerten Medienkampagne zur Frage der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und der zukünftigen Förderung von Strom aus Fotovoltaik, meldet sich nun auch Remmers mit einem Kommentar zu Wort. (www.solarportal24.de) weiter
26.5.2008 - Wissenschaftler der Forschungsanstalt ENEA haben eine Diebstahlsicherung für Solarmodule entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2008 - Solarthemen 280: Am 1. Juni ist Meldeschluss für die diesjährige Meisterschaft in der Solarbundesliga. Derzeit führt im Bereich Solarstrom die Kommune Frestedt mit 1845 Watt je Einwohner. Erster der Gesamtwertung ist Rettenbach am Auerberg. Pro Kopf sind hier mehr Solarwärmeanlagen installiert. Die Stromleistung je Einwohner liegt bei 1378 Watt. Ob das reicht, zeigt sich am [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.5.2008 - Solarthemen 280: Die israelische Regierung möchte im Rahmen eines PPP-Projekts ein 15-MW-Photovoltaikkraftwerk in der Negev-Region errichten lassen. Die Ausschreibung für das Projekt in Ashalam erfolgte kurzfristig. Nur wenige Tage später fand am 12. Mai die Bieterkonferenz statt. Zudem wolle die israelische Regierung ein Programm für 20000 kleine Windkraftanlagen mit insgesamt 50 MW Leistung initiieren, erklärte Infrastrukturminister Benjamin [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.5.2008 - Solarthemen 279: Vom 12. bis 14. Juni findet erstmals in München die Messe Intersolar statt. Veranstalter ist die Solar Promotion (Telefon 07231-585980, (www.solarthemen.de) weiter
24.5.2008 - EEG-Gesetzesnovelle darf Markteinführung und Technologieführerschaft bei Solartechnik nicht gefährden (www.oekonews.at) weiter
23.5.2008 - Solarthemen 279: Am 12. Juni findet in München die Veranstaltung “Export Erneuerbarer Energie-Systeme” statt. Informationen gibt es beim Veranstalter OTTI (www.solarthemen.de) weiter
23.5.2008 - Solarthemen 279: Einen mehrfach verschobenen Aufruf zur Einreichung von Demonstrationsprojekten hat die EU-Generaldirektion für Energie und Tansport jetzt veröffentlicht. Für den gesamten Aufruf steht ein Budget von 147 Mio. Euro zur Verfügung. Abgabeschluss für Projektvorschläge ist der 8. Oktober 2008. Die Projekte werden durch unabhängige Gutachter ausgewählt. (www.solarthemen.de) weiter
23.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von MP-TEC vom 23.05.2008 - 08:23 - Solarsystemanbieter MP-TEC spendet Solarduschen an Kindergärten Im Joachimsthaler Waldkindergarten bei Eberswalde fand heute im Rahmen der Woche der Sonne das Sonnenfest ... (openpr.de) weiter
23.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Mare Solar Marc Reiß Solartechnik vom 23.05.2008 - 08:38 - Die Firma Mare Solar, plant, baut und berät seit vier Jahren zum Thema Solarenergie und akquiriert Dachflächen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Auch einen eigenen ... (openpr.de) weiter
23.5.2008 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat einen Entwicklungsvertrag mit der Schweizer Universität Neuchâtel abgeschlossen. Mit dem dort ansässigen Institut für Mikrotechnologie (IMT) sollen in einem dreijährigen Programm Anlagen und Technologien für die Herstellung hocheffizienter kristalliner Silizium-Solarzellen entwickelt werden. Ziel sei die Sicherung von Schlüsseltechnologien und damit die Position als technologisch führender Anbieter von Turnkey-Linien und Produktionsequipment für die Fotovoltaik-Industrie auszubauen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Roth & Rau AG plant, rund 14 Millionen Euro in das Projekt zu investieren. (www.solarportal24.de) weiter
23.5.2008 - Mit der Solargroßanlage Wittgensdorf steht bei Chemnitz eine der größten Fotovoltaik-Anlagen Sachsens. Die Stiebel Erneuerbare Energie, Eigentümerin des Solarparks Wittgensdorf, prüft derzeit den weiteren Ausbau der Anlage. Die Fotovoltaik-Anlage mit rund 5.500 installierten Solarmodulen auf 20.000 Quadratmeter gilt als Referenzprojekt für ein vielfach erfolgreiches Geschäftsmodell. (www.solarportal24.de) weiter
22.5.2008 - Solarthemen 279: Die Umweltorganisation urgewald hat wieder einen ?Schattenbericht? über E.ON herausgebracht. Optisch an den offiziellen Geschäftsbericht angelehnt, zeigt er unter anderem, wie der Konzern die Erneuerbaren Energien trotz schöner Worte links liegen lässt. Urgewald (Hg.) ?Investition in Ineffizienz und Wahnwitz? April 2007 52 Seiten 8 Euro (www.solarthemen.de) weiter
22.5.2008 - Solarthemen 279: Am 24. April feierte die Schüco International KG Richtfest in Osterweddingen. Die Malibu GmbH & Co. KG, ein Gemeinschaftsunternehmen mit E.ON, soll ab Ende 2008 Dünnschichtmodule produzieren; die Kapazität liegt bei 40 MW. Im vergangenen Jahr hat Schüco den Solar-Umsatz nach eigenen Angaben um 30 Prozent auf 420 Millionen Euro gesteigert. Während die [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.5.2008 - Solarthemen 279: Gabriela Gottwald und Gerwin Dreesmann, in der Photovoltaik-Branche gut bekannt aus ihren früheren Positionen bei BP Solar und Conergy/Suntechnics, haben die PV-Vertriebsfirma QG solar GmbH gegründet. Das QG steht für Qualitätsgemeinschaft. Das Unternehmen will mit Bezug auf einschlägige Qualitätszeichen Standards formulieren, die für alle Partnerfirmen vom Hersteller bis zum Handwerker gelten. (www.solarthemen.de) weiter
22.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von meridian Neue Energien GmbH vom 22.05.2008 - 08:10 - Am Tag der offenen Tür der AMK Agrarmast GmbH, Dorfstraße 40b in 17349 Kublank (Mecklenburg-Strelitz) findet die offizielle Eröffnung des Solarpark Kublank statt. Mit ... (openpr.de) weiter
22.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von BeteiligungsVerlag der EPK GmbH & Co. KG vom 22.05.2008 - 08:51 - Der BeteiligungsVerlag der EPK GmbH & Co. KG versendet in diesen Tagen im Rahmen seines BeteiligungsTicker - Wissen unter der Internetadresse beteiligungsreport.de den ... (openpr.de) weiter
22.5.2008 - MIP investiert in iSolarprojekt 'La Punta und in Windpark Mlynsky Vrch (www.oekonews.at) weiter
21.5.2008 - Solarthemen 279: Wenige Wochen vor der Messe Intersolar, die am 12. Juni in München beginnt, haben die Veranstalter beschlossen, eine siebte Halle zu nutzen. Nachdem die Intersolar in diesem Jahr aus Platzgründen von Freiburg in die Neue Messe München zieht und erst vor kurzem um eine sechste Halle erweitert wurde, stehen nun in München insgesamt [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.5.2008 - Die Conergy AG hat sich in Belgien vom Thermie-Geschäft ihrer hundertprozentigen Tochter SunTechnics getrennt. Damit habe man inzwischen rund die Hälfte der nicht-strategischen Aktivitäten veräußert und befinde sich in der Fokussierung als voll integrierter Anbieter im Fotovoltaik-Geschäft auf dem besten Weg, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
21.5.2008 - Die Fotovoltaik-Industrie in Thüringen wächst. Prognosen sprechen von einem Zuwachs an Arbeitsplätzen von jetzt zirka 2.000 auf bis zu 25.000 bis zum Jahr 2020. Die Fachhochschule Jena organisiert am 22. Mai (Fronleichnam) anlässlich der bundesweiten 'Woche der Sonne' einen Informationsnachmittag zum Thema 'Solartechnik in Jena'. Unter anderem wird der neue Studiengang 'Fotovoltaik- und Halbleitertechnologie' vorgestellt. (www.solarportal24.de) weiter
21.5.2008 - Solarthemen 279: Die Bundesregierung hat im Zuge ihres Klimaschutz- und Energieprogramms eine ?Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen, sozialen und kulturellen Einrichtungen? angekündigt. Die Pressestelle des Bundesumweltministeriums erläuterte auf Anfrage der Solarthemen die Grundzüge des geplanten Förderprogramms, die Ausführungen finden Sie in der Printausgabe Solarthemen 279. (www.solarthemen.de) weiter
21.5.2008 - In diesem Jahr prämiert die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar erstmals wegweisende Produkte und Dienstleistungen in den Kategorien ?Fotovoltaik? und ?Solarthermie?. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von MP-TEC vom 20.05.2008 - 20:24 - Brandenburger Solarsystemanbieter MP-TEC stellt erste hemisphärische Nachführanlage vor (München/Eberswalde, 14.05.2008) Als größter Systemanbieter für Alternative ... (openpr.de) weiter
21.5.2008 - Weltweit tragen Fotovoltaik-Kraftwerke mit über 2,5 Gigawatt dazu bei, den wachsenden Energiehunger zu stillen. Trotz ihres enormen Anteils an der Erfolgsgeschichte der Fotovoltaik stand die Zulieferindustrie aber bislang kaum im Fokus. Die Konferenzen zum Thema 'Solar Materials, Equipment & Technology Conference' (SMET 2008) widmen sich deshalb ausschließlich den Rahmenbedingungen und Marktentwicklungen der Wertschöpfungskette 'vor der Solarfabrik'. Die SMET 2008-Konferenzen finden während der Intersolar-Messen in München am 12. Juni sowie in San Francisco am 16./17. Juli statt. (www.solarportal24.de) weiter
21.5.2008 - Der auf nachhaltige Anlagen spezialisierte Finanzinvestor WOC White Owl Capital AG (Berlin) und die Sunline AG (Fürth) haben eine Rahmenvereinbarung über die gemeinsame Errichtung von Fotovoltaik-Kraftwerken in Spanien mit einem Auftragsvolumen von mehr als 80 Millionen Euro unterzeichnet. Beide Parteien vereinbarten, dass Sunline Fotovoltaik-Kraftwerke entwickelt und im Auftrag der WOC als Generalunternehmer insbesondere in den Regionen Andalusien und Extremadura sowie auf die Kanarischen Inseln errichtet. Die Finanzierung erfolgt über einen WOC Publikumsfonds. (www.solarportal24.de) weiter
20.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von HelioTech Türk GmbH vom 20.05.2008 - 17:03 - Die Firma HelioTech aus Baldham bei München entwickelte in Kooperation mit augusta-solar, dem Hersteller der langjährig erprobten Vakuum-Röhrenkollektoren, das HelioTech ... (openpr.de) weiter
20.5.2008 - Solarthemen 279: Während die Regenerativ-Branche im 1. Quartal 2008 bundesweit 40 Prozent mehr Stellen suchte als im Vergleichszeitraum 2007 sank die Zahl der Stellenangebote in Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt nach einer Untersuchung des Wissenschaftsladens Bonn massiv ab. (www.solarthemen.de) weiter
20.5.2008 - Die Signet Solar GmbH (Mochau) und die SolarMarkt AG (Freiburg) geben bekannt, dass beide Unternehmen einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Dünnschicht-Modulen mit einer Leistung von 36 MW bis zum Jahr 2012 unterzeichnet haben. Die von der Signet Solar GmbH gelieferten Dünnschicht-Module werden von der SolarMarkt AG in verschiedenen Fotovoltaik-Großprojekten installiert, so beide Unternehmen in einer Pressemitteilung. In Döbeln bei Dresden baut Signet Solar derzeit eine neue Produktionsstätte auf, in der ab Sommer 2008 die weltweit größten Solarmodule mit neuester Dünnschicht-Solartechnologie produziert werden sollen. (www.solarportal24.de) weiter
20.5.2008 - Solarthemen 279: Solar Air-Conditioning ist das Thema eines Seminars von OTTI am 12. Juni in München. Informationen gibt es unter der Telefonnummer (0941) 29688-43 sowie im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
20.5.2008 - Bisher hatten die Verantwortlichen und Patienten einer ländlichen Krankenstation im Senegal mehrmals am Tag mit Stromausfällen zu kämpfen. Die Kühlung der Medikamente war immer wieder unterbrochen, das Licht und die wenigen vorhandenen medizinischen Geräte fielen ständig aus. Nun stellt eine neue Fotovoltaik-Anlage vom deutschen Hersteller SCHOTT Solar (Alzenau) als Backup-System eine dauerhafte Stromversorgung sicher. Installiert wird das System gemeinsam mit der KAÏTO Energie AG aus München. (www.solarportal24.de) weiter
20.5.2008 - Google-Initiative zum Ausbau regenerativer Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2008 - Solarthemen 279: Auf einer Kraftwerksbaustelle in der Nähe der Stadt Murcia in Spanien errichten die Unternehmen M+W Zander und die NOVATEC Bio-Sol ein zwei Megawatt Solarthermie-Kraftwerk mit rund 18 000 Quadratmetern neuartiger Fresnel-Spiegelfläche. Das große Demo-Kraftwerk basiert auf dem Prinzip der Fresnel-Kollektortechnik, die statt parabolisch gekrümmter Spiegelfelder flache, gering gekrümmte Glasspiegel verwendet. Je acht Spiegelreihen sind [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von DIE LINKE KV Marburg-Biedenkopf vom 19.05.2008 - 13:13 - Zur heute vorgelegten Fassung der Solarsatzung der Stadt Marburg erklärt Hajo Zeller, Vorsitzender des Kreisverbandes DIE LINKE und Sprecher der LAG Umwelt-Energie-Verkehr ... (openpr.de) weiter
19.5.2008 - Solarthemen 279: Einen der größten Aufträge in der Geschichte der Windenergie-Nutzung hat ein Konsortium unter Beteiligung des deutschen Windkraftanlagen-Herstellers Repower in Kanada erhalten. Der Energieversorger Hydro-Quebec Distribution orderte fünf Windparks mit einer Gesamtleistung von 954 Megawatt. Das Konsortium wird von EDF Energies Nouvelles angeführt, einer Tochtergesellschaft des Französischen Stromkonzerns EDF. (www.solarthemen.de) weiter
19.5.2008 - Solarthemen 279: Das internationale Qualitätszeichen für PV-Module, PV GAP (GAP = Global Aproval Program) wird ab Ende 2008 exklusiv von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) vergeben. Bisher konnte das Label auch von der europäischen PV-Industrievereinigung EPIA und der amerikanischen Organisation Power Mark erteilt werde. (www.solarthemen.de) weiter
19.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von SolarKlar vom 19.05.2008 - 08:49 - Ein Kubikmeter Ziegel kann bis zu 300 Liter Wasser speichern. Feuchte Wände können daher von mehreren Tonnen Wasser durchdrungen sein. So ein Haus zu beheizen gleicht dem ... (openpr.de) weiter
19.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energiespar-Rechner vom 19.05.2008 - 08:50 - Neuer Rechner von Energiespar-Rechner.de: Lohnt sich der Kauf einer thermischen Solaranlage für die Warmwasserbereitung? Im April 2008 wurde das Angebot des Portals ... (openpr.de) weiter
19.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ödp München vom 19.05.2008 - 09:10 - Donnerstag, 12. Juni 2008, 19.30 Uhr - Einlass 19:00 Uhr ? Der Eintritt ist frei Brienner Str. 46 / EG ? Vortragssaal der Gregor-Louisoder-Umweltstiftung U 1 und Tram ... (openpr.de) weiter
19.5.2008 - Nachfrage nach Elektroautos riesengroß (www.oekonews.at) weiter
19.5.2008 - 2400 hoch reflektierende Flachspiegel bündeln das Sonnenlicht (www.oekonews.at) weiter
19.5.2008 - Die diesjährige 'Woche der Sonne' läuft. Bis zum 25. Mai informieren bundesweit mehr als 2.400 Veranstaltungen über die umweltfreundliche Strom- und Wärmeversorgung aus Sonnenenergie. Verbraucherinnen und Verbraucher können bei den Solar-Events erfahren, wie sie sich mit Fotovoltaik & Co. vor steigenden Öl- und Gaspreisen schützen und zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Über eine interaktive Veranstaltungskarte können sich Interessierte über Veranstaltungen in ihrer Nähe informieren. (www.solarportal24.de) weiter
18.5.2008 - Solarthemen 279: Das SMA Partnerprogramm für Fachhandwerker, der Sunny PRO Club, ist von der Initiative Mittelstand mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung in der Kategorie ?Umwelttechnik? stand im Rahmen des Industriepreises 2008. Das Konzept setzte sich gegen mehr als 600 Konkurrenzvorschläge durch. (www.solarthemen.de) weiter
18.5.2008 - Solarthemen 279: Bis Anfang kommenden Jahres will die belgische Thenergo NV/SA in Merksplat ein BHKW errichten, das mit reinem Öl der Jatropha-Pflanze betrieben werden soll. Das Kraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 9 MW und einer thermischen Leistung von 6 MW hat Thenergo bei der finnischen Wärtsilä Corporation bestellt. (www.solarthemen.de) weiter
18.5.2008 - Solarthemen 279: Nach sechs Monaten Bauzeit nimmt das Gemeinschaftsunternehmen Wacker Schott Solar GmbH ihr Solar-Wafer-Werk in Jena in Betrieb. Bis Herbst 2008 soll die Nennkapazität der Anlagen 50 Megawatt betragen, die Gesamtkapazität von Wacker Schott soll bis Ende 2008 auf 120 MW steigen. In Jena werden Wafer gesägt, nicht wie beim EFG-Verfahren von Schott aus [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.5.2008 - (www.oekonews.at) weiter
18.5.2008 - Das SOL.Connect Control Center ist ein Werkzeug zur Überwachung und Visualisierung von Photovoltaik-Großanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2008 - Steigende Nachfrage und Kapazitätsausbau sorgen für solides Wachstum. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2008 - Solarthemen 279: Nach den starken Einbrüchen des Jahres 2007 dürstet die Solarwärmebranche nach ersten statistischen Anzeichen für einen wieder wachsenden Markt. Diese Indizien sind nach den Zahlen des Bundesumweltministeriums und der Branchenverbände nun unverkennbar. 20 Prozent mehr verkaufte Solarfläche als im ? schlechten ? Jahr 2007 melden die Branchenverbände für das erste Quartal 2008. Ein [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.5.2008 - Solarthemen 279: Vom 3. bis 5. Juni findet im italienischen Fiera Milano die “Renewable Energy World Conference and Expo” statt. Informationen gibt es unter der Telefonnummer (0044) (1992) 656632 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
17.5.2008 - Bayr fordert sinnvolle Ökostromnovelle (www.oekonews.at) weiter
17.5.2008 - Das kalifornische Start-up Sunrgi will die Solarenergiebranche aufmischen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2008 - In diesem Jahr prämiert die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar erstmals wegweisende Produkte und Dienstleistungen in den Kategorien 'Fotovoltaik' und 'Solarthermie'. Teilnehmen können die Unternehmen und Institutionen, die vom 12. - 14. Juni 2008 auf der Intersolar ausstellen und ihre Innovationen im Rahmen der Neuheitenbörse der Intersolar präsentieren werden. Noch bis zum 24. Mai 2008 läuft die Bewerbungsfrist für den Intersolar AWARD 2008. (www.solarportal24.de) weiter
16.5.2008 - Ein erster Schritt zur Entbürokratisierung (www.oekonews.at) weiter
16.5.2008 - Plank: Sonnenenergie ist die Zukunftsenergie schlechthin (www.oekonews.at) weiter
16.5.2008 - Solarthemen 279: Die ?Richtlinie über die Förderung der Beratung zur sparsamen und rationellen Energieverwendung in Wohngebäuden vor Ort? ist geändert worden. Das Wirtschaftsministerium hat den Zuschuss deutlich angeboben; so gibt es bei Ein- und Zweifamilienhäuser statt 175 Euro nun ? wieder ? 300 Euro, bzw. maximal 50 Prozent des Beratungshonorars. Ein Förderbonus ist bei gleichzeitiger Stromsparberatung möglich. [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.5.2008 - Solarthemen 279: Gemeinsam mit der Münchener Quimonda AG baut die Centrosolar AG eine Fabrik für kristalline Solarzellen im portugiesischen Porto. Ende 2009 solle das neue Werk mit einer Jahreskapazität von rund 100 MW die Zellproduktion aufnehmen, erklärt Centrosolar. Die beiden Unternehmen wollen bis September 2009 ca. 70 Millionen Euro investieren. (www.solarthemen.de) weiter
16.5.2008 - Solarthemen 279: Die E.ON Energie AG freut sich über verbesserte wirtschaftliche Bedingungen in Dänemark und baut nun doch einen Offshore-Windpark mit 200 MW südlich der Insel Lolland. (www.solarthemen.de) weiter
16.5.2008 - Bis zum 25. Mai informieren bundesweit mehr als 2 400 Veranstaltungen über die umweltfreundliche Strom- und Wärmeversorgung aus Solarenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2008 - 150 neue Arbeitsplätze geplant (www.oekonews.at) weiter
16.5.2008 - Solarbundesliga: Nachdem wir im vorletzten Newsletter schon darauf hingewiesen haben, dass die Vattenfall AG die Einspeiseleistung in ihrem Verbreitungsgebiet mit genauer Adresse zu veröffentlicht. Dies ist ein nützliches Hilfsmittel für alle Solarsportler, die so einfacher eine gesicherte Datengrundlage erstellen können. Den selben Service bietet auch die EnBW AG auf ihren Internetseiten an, auch für alle [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.5.2008 - Solarbundesliga: Energiesparen in Kommunen braucht neue Ideen Viel zu gewinnen gibt es jetzt für Kommunen die aktiven Klimaschutz betreiben wollen. Bis zu eine Millionen Euro jährlich für maximal fünf Jahre lockt den fünf Kommunen, die mit ihren Konzepten überzeugen. Effizientes Umgehen mit Energie ist bei der Förderinitiative “Wettbewerb Energieeffiziente Stadt” des Bundesministerium für Bildung [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.5.2008 - Solarbundesliga: Vom 12. bis zum 15. Juni 2008 findet die Intersolar 2008 als weltgrößte Solarmesse in München statt. Alle Solarsportler sind herzlich eingeladen, am Stand der Solarbundesliga in Halle 6 vorbeizuschauen. Achtung: Die Messe ist von Freiburg nach München umgezogen. Ungebrochen ist das Engagement der Intersolar für den Solarsport. Sie unterstützt die Solarbundesliga seit vielen [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.5.2008 - Solarbundesliga: Am 25. April hat sich der Solarbundesliga-Ausschuss in Kassel getroffen. Aus der Vielzahl der Themen dieser sehr konstruktiven und anregenden ersten Sitzung nach der Neuwahl der beiden Kommunalvertreter ist ein Ergebnis besonders hervor zu heben: Ab der kommenden Saison 2008/2009 werden die Wertungsklassen nach geänderten Einwohnergrenzen bemessen. Die untere Grenze rutscht von 1000 auf 5000 [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.5.2008 - Beinahe die Hälfte aller deutschlandweit installierten Fotovoltaik-Anlagen wurde in Bayern errichtet. Damit sind allein dort mehr Solarstrom-Anlagen montiert als in den zweit- und drittgrößten Fotovoltaik-Märkten Japan und USA zusammengenommen. Paul Mußler, Mitarbeiter der Forschungsstelle für Umweltpolitik in Berlin, hat jetzt untersucht, was die Gründe für diesen 'bayerischen Fotovoltaik-Cluster' sind. (www.solarportal24.de) weiter
16.5.2008 - Die Erfurter ersol Solar Energy AG (ersol) erwirtschaftete im ersten Quartal 2008 einen Konzernumsatz von 52,4 Millionen Euro. Damit wurde der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum etwas mehr als verdoppelt (Q1 2007: 26,1 Millionen Euro). Diesen Zuwachs habe ersol durch den erfolgreichen Anlauf der neu geschaffenen Produktionskapazitäten und durch mehrere langfristige Lieferverträge für Solarzellen, die erstmals im Jahr 2008 zum Tragen kommen, erreicht, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
16.5.2008 - Die Centrosolar AG weitet ihre Export-Aktivitäten in den mittleren Osten aus. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2008 - Auslands- und Projektgeschäft in Italien und Spanien dominiert. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2008 - Dank hoher Nachfrage in den beiden Geschäftsbereichen Solarzellen sowie Solarsysteme und -projekte konnte das Konstanzer Fotovoltaik-Unternehmen Sunways AG seinen Umsatz im ersten Quartal 2008 um 82 Prozent steigern. Der Konzernumsatz wuchs von 27,9 Millionen Euro im 1. Quartal 2007 auf 50,8 Millionen Euro in den ersten drei Monaten 2008, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Management erwartet von einer weiteren Verbesserung der Rohstoffsituation – beispielsweise der eigenen Herstellung von Polysilizium – und zusätzlichen Schritten zur strategischen Ausrichtung der Vertriebsstruktur eine nachhaltige Stärkung der Kosten- und Wettbewerbsposition der Sunways AG. (www.solarportal24.de) weiter
15.5.2008 - Solarthemen 279: Die von der E.ON Netz GmbH im Internet veröffentlichten Daten zu Anlagen, die im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Strom einspeisen, sind nicht vollständig. Nach Aussage von E.ON basieren die Daten auf den von den jeweiligen Netzbetreibern in der E.ON Regelzone gemeldeten Daten. Abgesehen davon, dass nicht zu allen Netzbetreibern Daten vorliegen, stimmen die von [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.5.2008 - Solarthemen 279: Als Bier des Monats Mai hat der Bierclub.de das ?Solarbier Edelpils? ausgewählt. Felsenbräu Thalmannsfeld ist eine von mittlerweile drei Brauereien, die auf Solarbier setzen. Als erste Brauerei erwarb die Felsenbräu Thalmannsfeld die Kennzeichnung von der Solarbier GbR. Neben einem überdurchschnittlich energieeffizienten Verfahren musste sie dafür den Einsatz erneuerbarer Energien nachweisen. Bereits seit 1993 betreibe [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.5.2008 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein international führendes Fotovoltaik-Systemhaus, legt die Zahlen für das erste Quartal 2008 vor. Vom 1. Januar bis zum 31. März 2008 verzeichnet der Phoenix Solar Konzern einen deutlichen Anstieg der Gesamtumsatzerlöse um 177 Prozent auf 41,6 Millionen Euro (Q1 2007: 15,0 Millionen Euro). Aufgrund des erfreulich guten ersten Quartals 2008 erhöhe der Vorstand seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
15.5.2008 - Solarthemen 279: Eine Mehrheit der Rockefeller-Familie will den Ölkonzern Exxon (Esso) dazu drängen, sich dem Geschäftsfeld der erneuerbaren Energien zuzuwenden. 1870 hatte John D. Rockefeller das Unternehmen Standard Oil gegründet und zu einem marktbeherrschenden Ölkonzern gemacht. Nach dessen Zerschlagung ging Standard Oil später in Exxon auf. Die Nachkommen Rockefellers halten weiterhin Anteile an Exxon, das mit [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Havelland Wind vom 15.05.2008 - 08:29 - Am Freitag, den 16.05.2008 eröffnet Landrat Dr. Schröder das ?SolarberatungsZentrum Brandenburg? im Wustermarker DEMEX Park, unweit des B5 Outlet Centers. Der ... (openpr.de) weiter
15.5.2008 - Erstmals europäisch: in 9 Ländern 'European Solar Days' (www.oekonews.at) weiter
15.5.2008 - Ein auf nachhaltige Anlagen spezialisierter Finanzinvestor aus Deutschland und die Fürther Sunline AG haben den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit beim Bau von Fotovoltaik-Kraftwerken in Spanien gelegt. Die Vorstände beider Unternehmen unterzeichneten eine Rahmenvereinbarung über die gemeinsame Errichtung von Solarstrom-Kraftwerken mit einem Auftragsvolumen von mehr als 80 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
15.5.2008 - In wenigen Wochen öffnet die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik, die Intersolar 2008, ihre Pforten auf dem Münchner Messegelände. Kurz vor Beginn durchbricht die Ausstellerzahl die Tausendermarke – ein neuer Rekord für die Intersolar, die in diesem Jahr aus Freiburg in die bayerische Landeshauptstadt zog. Auch in diesem Jahr gliedern sich die Aussteller wieder in die Bereiche Solarthermie, Fotovoltaik und Solares Bauen auf. (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Eisenbeiss SOLAR AG vom 14.05.2008 - 17:32 - Mit der Eisenbeiß SOLAR AG abheben Dies hieß es am Samstag den 03. Mai 2008 auf dem Augsburger Flughafen. Wer viel und hart arbeitet muss auch belohnt werden. Ein ... (openpr.de) weiter
14.5.2008 - Solarthemen 279: An diesem Parkhaus in Chemnitz sollen die oberen sechs Reihen Glasscheiben durch 450 Glas-Glas-Solarmodule ersetzt werden. Hier geht es nicht nur um Energiegewinnung, sondern auch um Kunst am Bau. Nachts werden die Module angestrahlt. Wieviel vom berechneten Jahresenergieertrag von 45600 kWh dafür Verwendung findet, ist nicht dokumentiert. Bauherr sind die Stadtwerke Chemnitz, Betreiber [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von MP-TEC vom 14.05.2008 - 13:23 - Solarsystemanbieter MP-TEC spendet Solarduschen an Kindergärten (Eberswalde/Joachimsthal, 14.05.2008) Vom 16. bis zum 26. Mai 2008 findet unter der Schirmherrschaft von ... (openpr.de) weiter
14.5.2008 - Solarbundesliga: Die Sieger der Solarbundesliga werden schon zum Start der Messe Intersolar 2008 am 12. Juni bekannt gegeben. Allerdings wird die Meisterfeier in diesem Jahr erst nach den Sommerferien am 13. September steigen, und zwar in Rettenbach am Auerberg, im schönen, sonnigen Allgäu. Das Programm wird in einigen Wochen bekannt gegeben. Soviel sei aber schon verraten: [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.5.2008 - Solarthemen 279: Bundesbau- und -wirtschaftsministerium wollen nun bei der Energieeinsparverordnung Tempo machen. Nachdem die beiden federführenden Ministerien am 18. April ihren Entwurf vorgelegt hatten, konnten die Verbände bis zum 30. April Stellung nehmen. Carsten Kuhlmann vom Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH) sieht gute Chancen, mit der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV), die Solarenergie [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von SolarKlar vom 14.05.2008 - 08:12 - Sie wollten schon immer wissen wie man Erdwärme nutzen kann, eine Wärmepumpe funktioniert und wie eine Erdwärmebohrung abläuft. Bewegte Bilder sagen mehr als 1000 ... (openpr.de) weiter
14.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von SolarKlar vom 14.05.2008 - 09:02 - Feuchte Wände sind der ideale Nährboden für gesundheitsgefährdende Schimmelpilze. Dipl. Ing. Reinhard Steier aus Bad Suderode hat ein Mittel (HYGROSAN) erfunden, das ... (openpr.de) weiter
14.5.2008 - Auch der weltweit größte Solarzellen-Hersteller, die Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen), hat im ersten Quartal seinen Wachstumskurs weiter fortgesetzt: Die Produktion stieg in den ersten drei Monaten des Jahres 2008 auf 117,0 Megawattpeak (MWp) (Vorjahreszeitraum: 78,0 MWp). Dies entspricht einem Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2007. Der Q1-Umsatz erhöhte sich um 65 Prozent auf 269,7 Millionen Euro (163,5 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2008 - Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat ihren Zwischenbericht zum 31. März 2008 vorgelegt. Danach stieg der Konzernumsatz im ersten Quartal des Jahres um 115 Prozent auf 161,6 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 75,1 Millionen Euro). Die Gesamtleistung erhöhte sich um 105 Prozent auf 195,5 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 95,6 Mio. Euro). Insgesamt wurden im SOLON-Konzern im ersten Quartal Fotovoltaik-Module mit einer Leistung von 41 MWp produziert. Damit habe man nahtlos an die starke Entwicklung des vierten Quartals 2007 anknüpfen können, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2008 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) ist weiter auf Wachstumskurs: In den ersten drei Monaten des Jahres 2008 stieg der Umsatz um 85,2 Prozent auf 69,0 Millionen Euro (1. Quartal 2007: 37,2 Millionen Euro). Dabei betrug der Auslandsanteil am Umsatz 61,5 Prozent, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Fotovoltaik-Unternehmen plant aufgrund der positiven Entwicklung, im Laufe des Jahres zirka 150 neue Mitarbeiter in Prenzlau einzustellen. (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2008 - Solar*Tec AG erwirbt weltweit geltende Lizenz zur Vermarktung von TELEFUNKEN-Solarmodulen (www.oekonews.at) weiter
14.5.2008 - Seit Monaten tobt eine Neid- und Verunglimpfungskampagne gegen die weitere Förderung von Solarstrom in den Medien. 'Sonnenenergie verbrennt Geld' etwa titelte die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung oder 'Ökostrom wird immer teurer - wegen Solarenergie' (Handelsblatt). 'Leider bleibt dieses Dauerfeuer nicht ohne Wirkung', so der unabhängige Solarenergie-Förderverein (SFV). Er empfiehlt: 'Wer sich für den weiteren Ausbau der Fotovoltaik einsetzen will, sollte die Argumente der Gegner kennen.' (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2008 - Die Solar*Tec AG hat einen Lizenzvertrag für die Marke TELEFUNKEN geschlossen und verfügt damit über die weltweite Lizenz für Module und Kraftwerke im Bereich der Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2008 - Solarthemen 279: Am 5. Mai befasste sich der Bundestag in einer Anhörung mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Dabei hielten sich die Fraktionen mit eigenen Positionen noch sehr zurück. Die Diskussion wird nun zunächst innerhalb der Parteien und dann zwischen den Regierungsfraktionen geführt. Ziel ist es, die Novelle des EEG noch vor der Sommerpause auf [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.5.2008 - Solarthemen 279: Am 12. und 13. findet in Osnabrück die “Biogas 2008 - Int. Innovationskongress und Ausstellung” statt. Informationen gibt es bei Profair (www.solarthemen.de) weiter
13.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von systaic AG vom 13.05.2008 - 11:04 - Vom 16. bis 25. Mai 2008 findet die vom Bundesverband Solarwirtschaft organisierte Informationswoche zur Solarenergie ?Woche der Sonne? statt. SYSTAIC, Europe's Solar ... (openpr.de) weiter
13.5.2008 - Solarbundesliga: Jetzt geht es wieder los: Ganz Solar-Deutschland zählt Solarmodule und -kollektoren. Am 1. Juni um 24 Uhr fällt die Klappe zur 8. Deutschen Meisterschaft in der Solarbundesliga. Kleiner Tipp: Eine tolle Gelegenheit, um MitbürgerInnen in den Gemeinden, Städten und Ortsteilen noch kurz vor Toresschluss für einen guten Platz in der Solarbundesliga zu mobilisieren, ist [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von SolarKlar vom 13.05.2008 - 08:40 - Häuser, Wohnungen und Arbeitsplätze können krank machen! Oftmals entwickeln sich Schimmelpilze im Verborgenen. Sie werden deshalb als mögliche Ursache von ... (openpr.de) weiter
13.5.2008 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) schlägt Alarm: In jüngster Zeit häufen sich die Beschwerden von privaten Solaranlagenbetreibern über Schikanen beim Netzzugang. Netzbetreiber machen Privatpersonen vielerorts den Betrieb von Fotovoltaik-Anlagen so schwer wie möglich – und das, obwohl die vorrangige und hinderungsfreie Einspeisung von Solarstrom gesetzlich durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgeschrieben ist, so der Branchenverband in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
13.5.2008 - Investitionen für Markteinführung der Solarenergie gering im Vergleich zu Preissteigerung bei Öl, Gas und Kohle/EEG-Mittelfristprognose zeigt gering bleibenden Anteil von Solarstromförderung am Strompreis (www.oekonews.at) weiter
13.5.2008 - Die Hamburger colexon Energy AG, Projektierungsgesellschaft für schlüsselfertige Fotovoltaik-Großanlagen, hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2008 veröffentlicht. Demnach konnte die Gesellschaft in den ersten drei Monaten Umsatzerlöse von 26,3 Millionen Euro erzielen. Dies entspreche nahezu einer Umsatzverdoppelung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (13,6 Millionen Euro), so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
13.5.2008 - Die Centrosolar AG hat mit dem Dubaier Unternehmen MEEPS (Middle East Environment Protection Services LLC) eine Vereinbarung über die Lieferung von hochwertigen Fotovoltaik-Modulen und Komponenten im Megawatt-Bereich unterschrieben. MEEPS ist Partner für alle Fotovoltaik-Projekte des lokalen Generalunternehmens Middle East General Construction LLC (MEGC), das zu 50 Prozent dem Emirat Dubai angehört und Aufträge von Dubai Invest bezieht, einem ebenfalls staatlichen Unternehmen. Die ersten Sendungen nach Dubai sollen noch dieses Jahr erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter
13.5.2008 - Solarlicht für 1.500 Hütten in Rema-Dire/Äthiopien. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2008 - Solarthemen 279: Am 5. und 6. Juni findet in Nürnberg das ASEW-Forum 2008 - Stadtwerke in Bündnissen statt. Veranstalter ist ASEW (Telefon 0221-93181927, (www.solarthemen.de) weiter
12.5.2008 - Solarthemen 279: Die Europäische Kommission hat jetzt zu Stellungnahmen aufgefordert, wie die Offshore- Nutzung der Windkraft intensiviert werden kann. Noch bis zum 20. Juni kann jeder an einer Online-Befragung auf der Internetseite der EUKommission teilnehmen. Nach Aussage der Kommission hat Offshore-Windkraft eine sehr große Bedeutung ? auch um die europäischen Ziele für einen 20-prozentigen Anteil [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.5.2008 - Systemanbieter bringt Werkzeug zur Überwachung von Photovoltaik-Großanlagen auf den Markt (www.oekonews.at) weiter
12.5.2008 - Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandssprecher der SolarWorld AG, ist mit dem Zukunfts- und Innovationspreis 2008 der CDU Nordrhein-Westfalen (NRW) ausgezeichnet worden. Dabei nahm der SolarWorld-Chef auch zur aktuellen EEG-Diskussion Stellung: Das Ziel, sauberen und sicheren Strom aus Fotovoltaik billiger zu bekommen als konventionell erzeugten Haushaltsstrom, sei nur mit einer 'verträglichen Reduzierung jährlicher Vergütungserlöse' zu erreichen. Forderungen, die Vergütung auf einen Schlag um 30 Prozent zu senken, würden dem Standort Deutschland volkswirtschaftlich großen Schaden zufügen, so Asbeck. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2008 - Solarthemen 279: Bernd Paulsen (40) wird am 1. Juli 2008 einen Vorstandsposten bei der Plambeck Neue Energien AG antreten. Der Vorstand der Gesellschaft wird damit nach dem Ausscheiden von Wolfgang von Geldernkünftig wieder aus zwei Mitgliedern bestehen. Neben Paulsen lenkt Martin Billhardt die Geschicke des Cuxhavener Windkraftprojektierers. Bernd Paulsen ist bisher für den Windenergieanlagenhersteller Vestas tätig [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.5.2008 - Solarthemen 279: Am 27. Mai findet in Dachau das Seminar “Photovoltaik und Solararchitektur 2/3″ statt. Veranstaltet wird es vom Ing. Büro Markus Witte (www.solarthemen.de) weiter
11.5.2008 - Bundesverband Solarwirtschaft registriert besorgniserregenden Anstieg von Hemmnissen bei Einspeiseverträgen und Netzanschlüssen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2008 - Solarthemen 279: Am 11. Juni findet in Nürnberg “Energie Innovativ 2008″ statt. Ausrichttr ist die Bayern Innovativ GmbH, Informationen gibt es unter der Telefonnummer (0911)20671-183 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
10.5.2008 - Vor zehn Jahren kostete ein Fass Öl 15 Euro, vor einem halben Jahr schon 80, jetzt 120 und in dieser Woche hat die iranische Regierung angekündigt, dass “in naher Zukunft” mit 200 Euro zu rechnen sei. weiter
10.5.2008 - Solarthemen 279: Die Europäische Kommission will die Gebäuderichtlinie weiterentwickeln. Deswegen ruft sie jetzt zu Stellungnahmen auf, die bis zum 20. Juni abgegeben werden können. Bereits im Dezember 2002 wurde eine erste Gebäuderichtlinie erlassen. Sie schreibt den Mitgliedsstaaten vor, Energiestandards für Gebäude und Zertifizierungssysteme (Energiepässe) zu entwickeln. So soll der Energieverbrauch reduziert werden. Doch in vielen Ländern [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Havelland Wind vom 09.05.2008 - 17:05 - Wissenswertes über Solarstrom - der Energie der Zukunft, in einer bundesweiten Aktion. Es wird erwartet, dass sich bundesweit etwa 2000 Akteure mit über 3000 ... (openpr.de) weiter
9.5.2008 - Ein schwarzer Tag für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
9.5.2008 - Solarthemen 279: Der ForschungsVerbund Sonnenenergie e.V. (FVS) kritisiert den von der Europäischen Kommission vorgelegten Vorschlag für einen Europäischen Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan). Überschrieben hat die Kommission den SET Plan mit: ?Der Weg zu einer kohlenstoffemissionsarmen Zukunft?. Doch laut der Stellungnahme des FVS werden in diesem Plan die Schwerpunkte falsch gesetzt. ?Der FVS misst dem SET-Plan eine [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.5.2008 - Solarthemen 279: In dieser Woche haben die Regierungsfraktionen damit begonnen, eine gemeinsame Position zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zu finden. Auf Seiten der CDU/CSU hat die Anhörung zum Gesetz, die am 23. April stattfand, keinen Meinungswandel bewirkt. Dies war aus Unionskreisen zu erfahren. So wird es bei der Beschränkung des Gesetzes auf den Neubaubereich bleiben. Der Einsatz erneuerbarer Energien [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.5.2008 - Solarthemen 278: Die Solar Millennium AG steigt in die Wasserstofferzeugung aus Biomasse ein, um künftig solarthermische Hybridkraftwerke zu bauen. Zu diesem Zweck übernimmt die Solar Millennium AG, deren Name bislang für die Projektierung großer Rinnen-Solarkraftwerke steht, 76 Prozent der Anteile an der Blue Tower GmbH mit Sitz in Herten. Die restlichen 24 Prozent an dieser [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von PR Global Concept vom 09.05.2008 - 08:39 - PR Global Concept gibt bekannt: Photovoltaik-Anlage geht in Mönchengladbach-Güdderath ans Netz. IntraSolar Energie + Umwelt GmbH & Co. KG errichtet für ... (openpr.de) weiter
9.5.2008 - Das Hamburger Solarunternehmen Conergy AG hat eigenen Angaben zufolge im 1. Quartal 2008 wieder Fahrt aufgenommen und eine Umsatzsteigerung gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal von 53 Prozent auf 203 Millionen Euro erzielt. Gleichzeitig habe das Conergy Management wesentliche Etappenziele bei seiner Restrukturierung erreicht, die seit November 2007 umgesetzt wird, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. (www.solarportal24.de) weiter
9.5.2008 - Die Solarwirtschaft weist die Kritik an überhöhten Kosten der Markteinführung von Solarenergie zurück. Nach Berechnungen des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) wird die Preissteigerung für konventionelle Energien den Verbraucher bis 2014 über 50-mal mehr belasten als der monatliche Beitrag zum Ausbau des Solarstroms. Wichtigster Faktor für eine auch in Zukunft sichere und bezahlbare Energieversorgung sei der schnelle Ausbau Erneuerbarer Energien. So kann die Fotovoltaik nach einer Prognose des BSW-Solar in Deutschland langfristig rund ein Viertel zur Stromversorgung in Deutschland beitragen und dadurch einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten. (www.solarportal24.de) weiter
9.5.2008 - Speicherung von mehr Sonnenenergie als bei Landpflanzen- (www.oekonews.at) weiter
9.5.2008 - Bei der Anhörung des Bundestag-Umweltausschusses zur Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) am 5. Mai hat sich die Mehrheit der Sachverständigen für weitere Anreize zur Förderung erneuerbarer Energien in der Stromproduktion ausgesprochen. Das berichtet der Internet-Dienst des Deutschen Bundestages. Eine Reihe von Sachverständigen hob insbesondere die Bedeutung die Fotovoltaik hervor. (www.solarportal24.de) weiter
9.5.2008 - Die Solarwirtschaft weist die Kritik an überhöhten Kosten der Markteinführung von Solarenergie zurück. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel vom 08.05.2008 - 17:45 - Die Photovoltaikbranche boomt. Zu den größten Abnehmern von Solarmodulen gehören landwirtschaftliche Betriebe mit ihren großzügig vorhandenen Dachflächen. Dort sind die ... (openpr.de) weiter
8.5.2008 - Solarthemen 278: Der BINE-Informationsdienst hat ein handliches Büchlein zur Einführung in das Einmaleins der energetischen Sanierung von Altbauten überarbeitet und zum zweiten Mal aufgelegt. Die Nutzung erneuerbarer Energien ist als Möglichkeit enthalten, jedoch nicht der wesentliche Bestandteil dieses mit einer Reihe von Abbildungen verständlich aufbereiteten Buches. Doris Haas-Arndt, Fred Ranft Informationspaket Altbauten sanieren ? Energie sparen. 2. Auflage, [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.5.2008 - Solarthemen 278: Am 30. und 31. Mai findet in Berlin die Fachkonferenz Energie 2020 plus mit Ausstellung von Unternehmen statt. Veranstalter ist Bündnis 90/Die Grünen, Büro Hans-Josef Fell (MdB), Markus Mayer, Tel. (030) 22772158, (www.solarthemen.de) weiter
8.5.2008 - Solarthemen 278: Nach einem Urteil des Oberlandesgericht Naumburg sind Betriebsmittel in Biogasanlagen nicht hinderlich für eine Vergütung nach dem EEG. Mit seinem Urteil vom 27. März 2008 revidierte das Gericht ein Urteil des Landgerichts Halle, das zu einer Verunsicherung in der Biogasbranche geführt hatte. In dem Rechtsstreit zwischen der ABO Wind Biogas Sachsen-Anhalt GmbH & Co. [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.5.2008 - 'Die von RWI ins Gespräch gebrachten Vorschläge zur Absenkung der Solarstrom-Förderung um 30 Prozent ab 2009 spielen leichtfertig mit der Existenz vieler Tausend Beschäftigter in der Fotovoltaik und würden bei ihrer Umsetzung auf die Zerstörung der deutschen Solarindustrie hinauslaufen.' So drastisch nimmt der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) Stellung zum jüngst veröffentlichten Papier 'Auswirkungen einer verschärften Degression der Einspeisevergütung von Solarstrom' des Rheinisch-Westfälisches Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI). (www.solarportal24.de) weiter
8.5.2008 - Die ELICON Energie Dienstleistungen & Consulting GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Chemnitz AG, hat mit der Montage eines Solar-Fassadenkraftwerks im Zentrum der sächsischen Metropole begonnen. An der Fassade des Parkhauses Roter Turm wird in den kommenden Wochen eine Fotovoltaik-Anlage mit insgesamt 450 Solarmodulen entstehen, die die oberen Reihen der bisherigen Fensterverglasung ersetzen werden. Besonderheit: Die Energiespeicher sind so genannte 'Module für den Überkopfeinbau'. In verschiedenen Farben installiert und nachts angestrahlt sollen sie zukünftig ein ganz besonders spektakulärer Blickfang im Stadtzentrum von Chemnitz sein. (www.solarportal24.de) weiter
8.5.2008 - Die aktuelle Diskussion über die Pläne zur EEG-Novelle läuft nach Ansicht von SCHOTT, einem der größten voll integrierten Hersteller von kristallinen Silizium-Wafern, Zellen und Modulen in der Fotovoltaik-Industrie, in eine falsche und gefährliche Richtung. 'Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland geht es um eine saubere, sichere, unabhängige und nachhaltige Energieversorgung. Hier darf man sich nicht von tagesaktuellen Stimmungen und Einzelinteressen leiten lassen', so der Vorstandsvorsitzende der SCHOTT AG, Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer. (www.solarportal24.de) weiter
7.5.2008 - Verlängerte Laufzeiten und Photovoltaikausbau sind Kernpunkte - keine Kraft-Wärme-Kopplungsförderung aus dem Ökostromtopf (www.oekonews.at) weiter
7.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Solarfriend GbR vom 07.05.2008 - 16:48 - Eine Sanierung unter energetischen Gesichtspunkten spart eine Menge Energie. Deshalb bietet die Sparkasse Gaggenau-Kuppenheim auf ihrer Homepage die neue ... (openpr.de) weiter
7.5.2008 - Solarthemen 278: Mit dem Verschattungsanalysegerät SunEye des amerikanischen Herstellers Solmetric hat die Soleg GmbH aus Zwiesel den zweiten Platz beim Wettbewerb um das innovativste Produkt auf dem diesjährigen PV-Symposium in Staffelstein gewonnen. Soleg hatte nach eigenen Angaben für das SunEye frühzeitig eine exklusive Vertriebspartnerschaft mit Solmetric aufgebaut. (www.solarthemen.de) weiter
7.5.2008 - Solarthemen 278: Am 30. und 31. Mai findet in Gelsenkirchen die “Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien” statt. Veranstalter ist der Wissenschaftsladen Bonn, Informationen gibt es unter der Telefonnummer (0228) 2016123 oder im Internet unter (www.solarthemen.de) weiter
7.5.2008 - Solarthemen 278: Die Lurgi GmbH baut am Standort Wolfsburg eine Anlage, die Methanol auf Basis von Biomasse in Diesel- und Ottokraftstoffe umwandeln soll. Gegenüber der Fischer-Tropsch-Synthese zeichnet sich das Methanol-to-Synfuels- (MtS-) Verfahren nach Angaben der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) durch eine höhere Flexibilität in Bezug auf die Produkte aus. Nun gelte es, so die [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von MY-HAMMER AG vom 07.05.2008 - 12:34 - Solaranlagen sparen bares Geld, schaffen Unabhängigkeit von Energiepreisen und schützen das Klima - MyHammer-Experte gibt Tipps zur Anschaffung und effizienten Nutzung von ... (openpr.de) weiter
7.5.2008 - Solar-Fachhandwerksbetrieben, die ihr Spektrum um die Leistungen 'Planung, Bau und Wartung von Fotovoltaik-Anlagen' erweitert haben, fehlt oftmals schlicht die Zeit, das neue Angebot potenziellen Interessenten zu vermitteln. Der 'Sunny PRO Club' der SMA Technologie AG (Kassel/Niestetal), bietet seinen Mitgliedern deshalb professionelle Marketingleistungen – individuell zugeschnitten auf den jeweiligen Betrieb. Jetzt erhielt das SMA Partnerprogramm für Fachhandwerker von der Initiative Mittelstand einen Sonderpreis. (www.solarportal24.de) weiter
7.5.2008 - Der Aufsichtsrat der Payom Solar AG (Merkendorf) hat den mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehenen Jahresabschluss nach IFRS für das Geschäftsjahr 2007 festgestellt. Demnach hat der herstellerunabhängige Systemanbieter von Fotovoltaik-Anlagen bei einem Umsatz von 9,9 Millionen Euro (Vorjahr: 4,1 Millionen Euro) ein EBIT von rund 0,875 Millionen Euro (Vorjahr: 0,15 Millionen Euro) erwirtschaftet und damit ein Ergebnis erzielt, das sowohl die eigenen Planungen wie auch die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen hat. (www.solarportal24.de) weiter
7.5.2008 - Immer mehr Hausbesitzer erzeugen ihren Strom selbst - mit Solarzellen auf dem Dach. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2008 - Weltweit erste thermische Solarbayer-Röhrenkollektoranlage zur Prozesswärmegewinnung für Brauereien. (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2008 - Unter der Schirmherrschaft von Fürths Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und Matthias Dießl, dem neuen Landrat des Landkreises Fürth, startet heute die Aktion '100 Solarstromdächer in Stadt und Landkreis Fürth' (www.oekonews.at) weiter
6.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von 080505-TELEFUNKEN-Generallizenz vom 06.05.2008 - 16:42 - Die Solar*Tec AG hat einen Lizenzvertrag für die Marke TELEFUNKEN geschlossen und verfügt damit über die weltweite Generallizenz für Module und Kraftwerke im Bereich der ... (openpr.de) weiter
6.5.2008 - Solarthemen 278: Der Naturschutzbund Deutschland macht Druck auf die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), um den Bau von zwei großen Windparks mit zusammen 300 MW in Agypten zu stoppen. Einer der Parks wird von der KfW finanziert, der andere entsteht mit japanischer Beteiligung. Die Anlagen sollen am Berg Gabal El-Zayt entstehen. Der NABU und sein ägyptischer Partner [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.5.2008 - Solarthemen 278: Die Karibikinsel Bonaire soll sich in rund drei Jahren mittels erneuerbarer Energien versorgen können (siehe Solarthemen 269). Finanziert wird dies auch mit Hilfe von Abgaben auf Flugemissionen Die Federführung für das Projekt hat die Econcern-Tochter Evelop. Und zu Econcern zählt auch das Unternehmen OneCarbon, das Unternehmen und Fluggästen dazu verhilft, ihre CO2-Emissionen zu neutralisieren, [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.5.2008 - Die CENTROSOLAR Group AG (München) hat gestern mit der Qimonda AG ein Gemeinschaftsunternehmen zur Produktion von kristallinen Solarzellen gegründet. Die Fabrik wird nahe Porto (Portugal), direkt neben einer bestehenden Qimonda Halbleiterfabrik, errichtet. Ende 2009 soll das neue Werk mit einer Jahreskapazität von zirka 100 MWp die Zellproduktion aufnehmen und etwa 150 Mitarbeiter beschäftigen, heißt es in einer Pressemitteilung. CENTROSOLAR sichere sich mit diesem Investment zirka 25 Prozent (rund 50 MWp) des jährlichen Zellenbedarfs für seine Solarmodulwerke zu wesentlich günstigeren Einkaufsbedingungen als bei vergleichbaren Langfrist-Lieferverträgen mit Zellenproduzenten. (www.solarportal24.de) weiter
6.5.2008 - Die COLEXON Energy AG (Hamburg) hat heute mit dem Bau der weltweit größten Fotovoltaik-Dachanlage aus Dünnschicht-Modulen begonnen. Die auf einem Zuchtbetrieb in Hassleben (Brandenburg) installierte Anlage soll künftig eine Leistung von 4,6 MWp aufweisen. Auf der Dachfläche von zirka 95.000 Quadratmeter werden insgesamt rund 64.000 First Solar Module aufgeständert verbaut. Das Auftragsvolumen für das Projekt beträgt gut 17,5 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
6.5.2008 - Solarthemen 278: Nach einer Studie der Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft (EdDE) schneidet die Kompostierung von Grünabfällen in der CO2-Bilanz nicht schlechter ab als die energetische Verwertung. Bei nassen und feinstoffreichen Substraten sei die Kompostierung sogar im Vorteil. (www.solarthemen.de) weiter
6.5.2008 - Grundlastbetreib in den Netzen soll Sonnenenergie und nachwachsenden Reststoffen möglich sein (www.oekonews.at) weiter
6.5.2008 - Aktuelle Prognosen des europäischen Solarthermie-Industrieverbands ESTIF versprechen der Solarthermie ein sonniges Jahr 2008: Vor allem in den Mittelmeer-Ländern wird ein besonders hohes Wachstum erwartet. Die Entwicklung der internationalen Märkte und technologische Neuerungen der Branche werden Kernthemen des eintägigen Solar Thermal Industry Forums sein, das im Rahmen der Fachmesse Intersolar 2008 in München zum ersten Mal stattfindet. (www.solarportal24.de) weiter
6.5.2008 - Neue Berechnungen auf Basis von Daten des BDEW und des SFV deuten auf Nullwachstum im deutschen Photovoltaikmarkt hin. (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2008 - Mit dem Genussrecht ?meridian Solarportfolio 2008? bietet die UmweltBank erstmals die Möglichkeit für private Anleger, sich an der Finanzierung von acht Aufdach-Fotovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 10,2 MW zu beteiligen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2008 - Solarthemen 278: Die EOS-Werke Günther GmbH, ein Hersteller von Saunaheiz- und steuergeräten, will mit einem thermischen Flachkollektor in den Solarmarkt einsteigen. (www.solarthemen.de) weiter
5.5.2008 - Solarthemen 278: Am ?29. und 30. Mai 2008 findet in Glyfada, Athen, Griechenland die “4th European PV-Hybrid and Mini-Grid Conference”statt. Veranstalter ist OTTI, Tel. (09 41) 2 96 88 -29, (www.solarthemen.de) weiter
5.5.2008 - Solarthemen 278: Olaf Achilles (Foto), der bislang als Alleinvorstand die Geschicke der Systaic AG lenkte, hat im Vorstand Gesellschaft bekommen. Achilles selbst wird sich jetzt stärker der Aufgabe des Networkings und Betreuung wichtiger Kunden widmen können; vor kurzem konnte die Systaic AG mit der Immobiliengesellschaft Colonia Real Estate einen Vertrag über die Lieferung von Solaranlagen [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.5.2008 - Vorschläge können bis Ende Juli 2008 eingereicht werden - EUROSOLAR Solarpreise (www.oekonews.at) weiter
5.5.2008 - Mit dem Genussrecht 'meridian Solarportfolio 2008' bietet die UmweltBank (Nürnberg) erstmals die Möglichkeit für private Anleger, sich an der Finanzierung von acht Aufdach-Fotovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 10,2 MW zu beteiligen. Der erfolgsabhängige Festzins von 5,95 Prozent ergibt bei einem Ausgabekurs von 100,86 Prozent eine anfängliche Rendite von 5,81 Prozent. Das Genussrecht ist am 31.12.2018 endfällig und nach Emissionsschluss über die UmweltBank handelbar. (www.solarportal24.de) weiter
5.5.2008 - In der Regel trifft man die höchste Konzentration an Nachwuchs-Forscherinnen und -Forschern auf wissenschaftlichen Konferenzen. Die deutsche Solarzellenforscher-Szene hat seit vier Jahren noch einen weiteren wichtigen Treffpunkt: den Schwarzwald. Dort treffen sich jährlich über 100 Doktoranden, Diplomanden und PostDocs der kristallinen Siliziumwafer-Technologie zum 'SiliconFOREST'. (www.solarportal24.de) weiter
5.5.2008 - Die deutsche Solarzellenforscher-Szene hat seit vier Jahren ihren Treffpunkt im Schwarzwald. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.