Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
24.9.2009 - 18 Millionen Euro für Umstieg auf Sonnenenergie (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Solarthemen 312: Im Haushaltsentwurf der schwarzroten Bundesregierung sind für Solarwärme und Solarstrom im Jahr 2010 weniger Forschungsmittel vorgesehen als in diesem Jahr. Der energiepolitische Sprecher von Bündnis 90/die Grünen, Hans-Josef Fell, kritisierte deshalb jetzt den bereits im August in den Bundestag eingebrachten Etatentwurf. Nach seinen Berechnungen sind die gesamten Forschungsmittel für Photovoltaik von 41,4 auf [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2009 - Das Solar-Sorgenkind Conergy macht wieder positive Schlagzeilen: Erst kürzlich überzeugte eine neu auf den Markt gebrachte Wechselrichter-Generation u.a. die Experten der Zeitschrift Photon, gestern dann tauchten Gerüchte darüber auf, Conergy strebe im schwelenden Konflikt mit dem Zulieferer NEMC eine schnelle, außergerichtliche Einigung an. Gerüchte, die es schon seit Wochen gibt – wenn sie vom Handelsblatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2009 - Auf dem Dach des Gymnasiums Gadebusch wird ab sofort umweltfreundlich Solarstrom produziert: Investor Gerwin Klotz von der ReSo Power GmbH und Co. KG und der Hamburger Solaranbieter Conergy haben die neue Photovoltaik-Anlage in Gadebusch jetzt offiziell in Betrieb genommen. Über ein vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU e.V) gefördertes Display können die Gymnasiasten die Erträge der Anlage selbst überwachen. Ziel ist, das Verständnis von Kindern und Jugendlichen für den Einsatz Erneuerbarer Energien zu fördern. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2009 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat am 15. September Anteile am Projektierer KPM SUN erworben. Die KPM SUN ist auf die Entwicklung, Projektierung und Vermarktung von Photovoltaik-Parks spezialisiert. Sie hat beispielsweise im spanischen Benexiama eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke der Welt errichtet. Durch die Zusammenarbeit will IBC SOLAR sein internationales Großprojektgeschäft ausbauen. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2009 - Solarthemen 311: Am 7. und 8. Oktober gibt es in Wernigerode die Veranstaltung “Dezentrale Energiesysteme und IKT für EE”. Informationen gibt es beim VWEW unter (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2009 - Greentech Media?s aktuelle Analyse zur PV Produktion in den USA Berlin/München 24. September 2009 Im internationalen Wettbewerb ist die deutsche Photovoltaikindustrie hinter Herstellern aus China, Taiwan und den USA weiter zurück gefallen. Die Hoffnungen der deutschen Photovoltaikhersteller liegen daher (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Die Photovoltaik-Branche in Österreich ist nicht sehr ausgeprägt. Umso erstaunlicher ist es, wie viel Aufsehen ein junges Start-Up-Unternehmen derzeit in der Branche genießt, das in einigen Jahren mit einer völlig neuen Art der Solarzellen auf den Markt kommen will. “Wir verbinden die Vorteile der kristallinen Technologie und der Dünnschichtsysteme miteinander”, verspricht Wolfgang Ressler von crystalsol [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2009 - Rabobank, SolarCity und Tesla sorgen zwischen San Francisco und Los Angeles mit Sonnenstrom für Speed für Elektroautos (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Solarthemen 312: Die vergehende Legislaturperiode hat mit dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Impulse für den Einsatz von Sonnenenergie, Biomasse und Wärmepumpen in Gebäuden gebracht. Nach der Wahl wird die energetische Sanierung wieder auf der politischen Agenda stehen. Dazu haben die Parteien bereits erste Ansätze entwickelt. Umstritten war in der Regierungskoalition beim Wärmegesetz, das auch die Mittel für das [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2009 - Lyss, 24. September 2009. Das neugegründete malaysische Unternehmen San Du Solar Energy errichtet in Malaysia mit Unterstützung der 3S Gruppe die erste kristalline Solarmodulfabrik. Auf der Branchenmesse EU PVSEC in Hamburg unterzeichneten San-Du Solar Energy und 3S den Vertrag für (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Nach wie vor ist die Aufregung groß im Internet über die Berichte der WirtschaftsWoche zur Netzparität und die im Kommentar getätigten Äußerungen von Roland Tichy, dem Chefredakteur der WirtschaftsWoche, zu den Stichworten Netzparität, Hartz IV und Solarsubventionen. Wir von Cleanthinking.de freuen uns sehr, dass wir zu diesen kontroversen Themen ein Interview mit dem Leiter des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2009 - Ist diese Bürokratie notwendig? (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Beschluss des neuen Ökostromgesetzes - Verdoppelung der Mittel für Photovoltaik-Förderung (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - BSW-Solar-Präsident, Solar-Fabrik-Gründer und Träger des Deutschen Umweltpreises starb am Sonntag im Alter von 59 Jahren (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Gemeinsam mit Tauber-Solar (Tauberbischofsheim) und der SOLON SE (Berlin) baut der Autobauer Opel seine Initiative zur regenerativen Stromgewinnung aus. Opel-Aufsichtsratsvorsitzender Carl-Peter Forster gab den Baubeginn von Photovoltaik-Anlagen an den deutschen Standorten Rüsselsheim und Kaiserslautern bekannt. Insgesamt 225.000 Quadratmeter Fläche nehmen die Solarmodule des Solarkraftwerks in Rüsselsheim ein. Die Gesamtleistung des hochmodernen Photovoltaik-Kraftwerks beträgt 13 Megawatt. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2009 - Der Eberswalder Solarsystemanbieter Mp-tec GmbH & Co. KG unterstützt ab sofort als Mitglied den Verein 'Solarregion Berlin-Brandenburg'. Der frisch gegründete Verein ging Mitte September aus der Initiative 'Solarregion Ostbrandenburg' hervor. Im Netzwerk vertreten sind bereits Branchengrößen wie Conergy, aleo solar oder First Solar sowie Partner aus der Forschung. Inzwischen sind laut Auskunft des Bundesverbandes für Solarwirtschaft (BSW) 4.250 Menschen in Berlin-Brandenburg in der Photovoltaik-Industrie beschäftigt. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2009 - Im Jahre 1978 ging die erste Sonnenstromanlage ans Netz. Im Jahr 2008 wurde weltweit bereits die Leistung eines Atomkraftwerkes an Photovoltaikstrom ?geerntet?. Im Zusammenhang mit dem industriellen Ausbau der PV spricht man bereits von einem kleinen ?Weltwirtschaftswunder?. Von Hans Kronberger (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2009 - Dubioses Selektionsverfahren blockiert mehrere Millionen Euro Fördermittel aus dem Klima- und Energiefonds der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
23.9.2009 - Solarthemen 312: Die Robert Bosch GmbH will mit dem Übernahmeangebot für sämtliche Aleo-Solar-Aktien ihr Solargeschäft auf der Modul- und Vertriebsebene ausbauen. ?Die Solartechnologie ist für uns ein Wachstumsgeschäft?, sagte Bosch-Sprecher Andreas Kempf den Solarthemen. ?Produktionsstandorte und Arbeitsplätze bei Aleo werden im Fall der erfolgreichen Übernahme erhalten.? Nach der Akquisition der Ersol Solar Energy AG vor [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.9.2009 - Der Photovoltaik-Spezialist Sustainable Energy Technologies Ltd (TSX V:?STG?) stellt heute auf der ?European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (PVSEC)? in Hamburg seine innovative PARALEX-Lösung vor. Dieses für die Montage auf dem Dach ausgelegte Photovoltaiksystem arbeitet mit niedriger Spannung, erzielt (www.openpr.de) weiter
23.9.2009 - Solarthemen 311: In Stuttgart findet vom 7. bis 9. Oktober die “Interpellets 2009″ statt. Veranstalter ist die Solar Promotion GmbH (Telefon 07231-585980, (www.solarthemen.de) weiter
23.9.2009 - Solarthemen 312: Die SMA Solar Technology AG hat die Technologie der niederländischen Firma OKE Services gekauft und will in die Produktion von Modulwechselrichtern einsteigen. Bislang konzentrierte sich SMA auf String und Zentralwechselrichter. Und noch im Mai hatte SMA-Vorstand Günther Cramer im Gespräch mit den Solarthemen während der Intersolar erklärt, Modulwechselrichter seien aus seiner Sicht nicht [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.9.2009 - Der bundesweit tätige Photovoltaikfachbetrieb Enerix baut aufgrund der großen Nachfrage nach Photovoltaikanlagen seinen Montageservice mit neuen Partnern weiter aus. Der Photovoltaikmarkt boomt und trotzt der ruhigen ersten drei Monate des Jahres, wird die Gesamtmenge der installierten Anlagen in 2009, die (www.openpr.de) weiter
23.9.2009 - Oberstadion, 17.09.2009 - Mit 18 nachgeführten Photovoltaikanlagen und drei starren Modulflächen entsteht bei Radelstetten auf der Schwäbischen Alb ein leistungsfähiger Solarpark. Die Betreiber der Anlage setzen dabei auf die bewährte Solarus®-Technik von Eggert aus Oberstadion. Wo noch vor wenigen Jahren (www.openpr.de) weiter
23.9.2009 - Am vergangenen Samstag berichtete die Redaktion von Cleanthinking.de über einen Beitrag der WirtschaftsWoche, in dem davon die Rede war, dass bei Solardachanlagen die so genannte Netzparität inzwischen erreicht ist. Dieser Beitrag und das dazugehörige Editorial von Roland Tichy, das auch im Internet veröffentlicht wurde, haben im Web eine heftige Debatte ausgelöst. Wir möchten uns in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.9.2009 - Staatssekretär präsentiert Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland (www.oekonews.at) weiter
23.9.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Frankreich eine Tochtergesellschaft gegründet. Die Phoenix Solar SAS mit Sitz in Lyon will ihre Geschäftsaktivitäten ab Anfang Oktober 2009 aufnehmen. 'Wir haben Lyon als Standort für Phoenix Solar ausgewählt, da die Regionen Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d'Azur zu den wichtigsten Wirtschaftsregionen Frankreichs gehören', so Ulrich Reidenbach, Vertriebsvorstand der Phoenix Solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
23.9.2009 - Das Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) sucht Unternehmen, die neue Exportmärkte erschließen möchten. Mit der Installation von Photovoltaik-, Solarwärme- oder solaren Kühlungsanlagen können sie sich optimal im Ausland präsentieren. Die dena unterstützt die Unternehmen bei der Durchführung, vom Konzept bis zur Einweihungsfeier. 45 Prozent der Projektkosten werden jeweils vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) finanziert. Den Rest tragen die beteiligten Solarunternehmen oder private Sponsoren. Bewerbungsschluss ist der 16. Oktober 2009. (www.solarportal24.de) weiter
23.9.2009 - Der Solarmarkt wird bis 2015 von drastischen Konsolidierungseffekten geprägt: Die Zahl der Solarzellen- und -Modulhersteller wird um 40 % sinken. Gleichzeitig wird sich der Marktanteil der Top 10 von heute 44 % auf 57 % im Jahr 2015 erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - Memmingen, 18. September 2009. Der Memminger Systemanbieter Phaesun GmbH hat zusammen mit vier deutschen Partnerfirmen, dem Bundesverband Solarwirtschaft und der GTZ eine Woche lang 60 ugandischen Teilnehmern technische und betriebswirtschaftliche Details der Solartechnik vermittelt. An dem Trainingsworkshop ?Develop Solar!? in (www.openpr.de) weiter
22.9.2009 - Solarthemen 312: Das Energieministerium der USA gibt dem PV-Hersteller Solyndra eine Bürgschaft über 535 Millionen Dollar, um ihm in der Finanzkrise beim Ausbau seiner Produktion zu helfen. (www.solarthemen.de) weiter
22.9.2009 - Georg Salvamoser, Gründer der Freiburger Solarfabrik, ist tot. Der Träger des Deutschen Umweltpreises 1998 starb am Sonntag in Freiburg im Alter von 59 Jahren. Querdenker mit unternehmerischem Spürsinn. Vision von einer ?solaren Zukunft? zu verwirklichen versucht. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - Solarthemen 311: Am 7. und 8. Oktober findet in Freiburg die Veranstaltung “Netzferne Stromversorgung mit Photovoltaik” statt. Veranstalter ist OTTI, weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0941-2968855 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
22.9.2009 - Solarthemen 312: Frankreichs Umweltministerium hat die neuen Vergütungssätze für die Einspeisung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen bekannt gegeben. Gebäudeintegrierte Anlagen auf dem französischen Festland haben jetzt für 20 Jahre ein Anrecht auf rund 60,2 Cent pro Kilowattstunde, für Aufdachanlagen über 3 kW werden 45 Cent gezahlt. Strom aus Freiflächenanlagen wird mit 32,8 Cent vergütet. Ferner gibt [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.9.2009 - Der diesjährige SolarWorld Einstein-Award geht an den "Cap Anamur"-Gründer und Chef der Hilfsorganisation "Grünhelme" Rupert Neudeck für das Modellprojekt der Berufsschule in Ntarama/Ruanda der GRÜNHELME. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - Der diesjährige SolarWorld Einstein-Award geht an den "Cap Anamur"-Gründer und Chef der Hilfsorganisation "Grünhelme" Rupert Neudeck für das Modellprojekt der Berufsschule in Ntarama/Ruanda der GRÜNHELME. Franz Alt hielt die Laudatio für Rupert Neudeck (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - Photovoltaik-Lärmschutzwand statt S 31 Verlängerung (www.oekonews.at) weiter
22.9.2009 - Hersteller von Photovoltaik-Modulen verkaufen ihre Produkte in alle Welt. Weil einheitliche Standards bisher fehlten, war ein standortspezifischer, direkter Produktvergleich jedoch nicht möglich. Das wird sich ab September ändern. Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und seine europäischen Projektpartner des Exzellenznetzwerks DERlab haben Standards und Messmethoden für die Langzeitmessung von Solarmodulen entwickelt. Die neue Dienstleistung für Modulhersteller wird erstmals im Rahmen der weltweit größten Photovoltaik-Konferenz EU PV SEC vom 21. bis 24. September in Hamburg vorgestellt. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2009 - Neue Konzepte für n-Typ Silicium-Solarzellen mit höchsten Wirkungsgraden. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - Das "dena-Solardachprogramm zur Auslandsmarkterschließung" geht in eine neue Runde. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2009 - Tucson, Ariz./ Berlin, 16.09.2009 ? Global Solar Energy, Inc., führender Produzent von Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid (CIGS) Dünnschicht-Solarzellen, meldet für in der laufenden Produktion gefertigtes CIGS-Material eine Zelleffizienz von 15,45 %. Dieser Wert wurde vom National Renewable Energy Laboratory (NREL), das (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Schweinfurt ? Mitte Oktober findet in München die eCarTec, die 1. Internationale Messe für Elektromobilität, statt. Vom 13. bis 15. Oktober zeigen Unternehmen in der Neuen Messe München den aktuellen Stand auf dem Gebiet der elektrischen Mobilität. Auch der Verein FH-SW (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Die SolarWorld AG baut ihre Produktion in Deutschland deutlich aus. Die Produktionskapazität für Photovoltaik-Module im sächsischen Freiberg werde bis Ende 2010 auf 450 Megawatt verdreifacht. Dies gab das Unternehmen am Rande der Europäischen Photovoltaik-Konferenz in Hamburg bekannt. Die SolarWorld AG, die in Deutschland bereits über 1.500 Menschen beschäftigt, gibt damit erneut ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland ab. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - Die Conergy AG präsentiert auf der heute gestarteten 24. EU PVSEC in Hamburg dem internationalen Fachpublikum die neue Conergy PowerPlus MC Serie. Die Vorteile der Photovoltaik-Module für Installateur und Endkunden: Die neue Kompaktklasse füllt Reihen, in die Module regulärer Größe nicht mehr passen. Dachflächen lassen sich nach Angaben von Conergy so noch flexibler planen und optimal ausnutzen, so dass bei gleicher Dachfläche bis zu 30 Prozent Mehrertrag erzielt werden könne, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - Die Solarstrombranche investiert in den nächsten vier Jahren rund zehn Milliarden Euro am Standort Deutschland. Dies ist das Ergebnis einer Photovoltaik-Branchenumfrage von EuPD Research im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Im Zeitraum 2010 bis 2013 sollen dabei zehn Milliarden Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Photovoltaik-Produktion fließen, eine Milliarde Euro allein in Forschung und Entwicklung. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - Solarthemen 312: Der Windturbinenhersteller Vensys AG hat eine neue, getriebelose 2,5-Megawatt-Maschine vorgestellt. Damit hoffen die Saarländer den Anschluss an die zurzeit marktgängige Leistungsklasse von zwei bis drei Megawatt zu schaffen. Bislang hatte der kleine Hersteller, der seine Windkraftanlagen seit Jahresbeginn in einem neuen Werk in Neunkirchen, 20 Kilometer nordöstlich von Saarbrücken, fertigt, nur ebenfalls getriebelose [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.9.2009 - Hans Kronberger: Die Photovoltaik ist Stromtechnik der Zukunft (www.oekonews.at) weiter
21.9.2009 - 40.000 Besucher werden vom 21. bis 25. September 2009 bei der Kongressmesse EU PVSEC erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2009 - Solarthemen 311: Am 6. und 7. Oktober findet in Ludwigsburg die “3. VDI Fachtagung Solarthermie 2009″ statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter VDI unter der Telefonnummer 0211-6214201 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
21.9.2009 - Photovoltaik-Branche investiert bis 2013 rund zehn Milliarden Euro in die Errichtung modernster Solarfabriken und in die Forschung und stärkt damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2009 - Baubeginn des neuen Logistikzentrums, Verwaltungsgebäude in Planung Aulendorf, 15. September 2009 ? Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute die Erweiterung des Unternehmenssitzes am Standort Aulendorf bekannt gegeben. Der Bau eines neuen Logistikzentrums sowie eines Verwaltungsgebäudes (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Das Unternehmen gewinnt 1,2 MW Auftrag und baut internationalen Erfolg aus Aulendorf, 18. September 2009 ? Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute die Unterzeichnung eines 1,2 MW Auftrages in Belgien bekannt gegeben. Das Projekt wird (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben neue Verfahren und Zellkonzepte zur Herstellung von Silicium-Solarzellen mit n-Typ Basis entwickelt. Damit werden höhere Wirkungsgrade und Photovoltaikerträge auch für kommerzielle Sola (www.oekonews.at) weiter
21.9.2009 - Die Memminger Phaesun GmbH hat zusammen mit vier deutschen Partnerfirmen, dem Bundesverband Solarwirtschaft und der GTZ eine Woche lang 60 ugandischen Teilnehmern technische und betriebswirtschaftliche Details der Solartechnik vermittelt. Gemeinsam mit den Teilnehmern bauten die Solarexperten aus Deutschland auf den Dächern des Schulungszentrums drei Photovoltaik-Anlagen auf. An dem Trainingsworkshop 'Develop Solar!' in Ugandas Hauptstadt Kampala nahmen Vertreter von 30 ugandischen Solarfirmen sowie potenzielle Industriekunden und Bankenvertreter teil. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) errichtet auf mehreren Dächern der Opernstadt Verona Photovoltaik-Anlagen mit einem Gesamtjahresertrag von fast drei Millionen Kilowattstunden Solarstrom. Weltweit will das Unternehmen bis 2012 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2.500 MW umsetzen. 'Von Krise ist bei uns nichts zu spüren, im Gegenteil. Die Nachfrage der Investoren steigt durch die Finanzkrise sogar, weil Photovoltaik-Anlagen eine der sichersten Alternativen zur langfristigen Geldanlage darstellen', so Lars Falck, Geschäftsführer der juwi Solar GmbH, zum Start der European Photovoltaic Solar Energy Conference (PV Sec) in Hamburg. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - Die Sovello AG (Thalheim) konnte eigenen Angaben zufolge in den drei Monaten seit ihrem ersten Messeauftritt auf der Intersolar in München die Zahl ihrer Vertriebspartnerschaften auf elf fast verdoppeln. Die aktuell sehr positive Nachfrageentwicklung nennt das Sovello-Management einen 'Hoffnungsschimmer im Meer der Stimmen derjenigen, die Deutschland nur mehr als Absatzmarkt für die globale Solarbranche sehen.' Sovello erlaubt sie jedenfalls, die im Mai eingeführte Kurzarbeit für 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszusetzen. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - Auf der ehemaligen Mülldeponie nahe Horb-Rexingen produziert das Unternehmen DEGERenergie Strom für rund 800 Vier-Personen-Haushalte. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2009 - Solarthemen 311: Ein neuer Trabant war zunächst nur eine Designidee des Modellherstellers Herpa. Doch jetzt soll daraus, gefertigt von der Individual Karosseriebau GmbH (IndiKar), ein echtes Auto werden. Schon zur Automobilmesse IAA im September soll ein erster Prototyp als Elektrofahrzeug präsentiert werden. Der newTrabi wäre ein weiteres Beispiel von Initiativen abseits der traditionellen Automobilhersteller. Eine [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.9.2009 - Solarthemen 311: Vom 2. bis 4. Oktober findet in Straubing die Messe ?biomasse? statt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
20.9.2009 - Solarthemen 311: Die Bundesregierung will im Jahr 2020 rund eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zählen. Förderprojekte sollen den ersten Anschub bringen. Allerdings steht die Industriepolitik im Vordergrund. Erneuerbare Energien sind bislang nur ein Randthema. Im August hat das Bundeskabinett einen ?Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität? beschlossen. Ein Thema sind dabei auch erneuerbare Energien. Und das Konzept [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.9.2009 - Tradition und Moderne verbinden prachtvolle Bäderarchitektur und innovative Solarthermieanlagen (www.oekonews.at) weiter
20.9.2009 - "Das Solarzeitalter bringt erstmals die Lösung der Energieprobleme für alle Zeit. Öl, Kohle, Gas und Uran gehen allesamt bald zu Ende. Aber Sonne, Wind, Bioenergie, Meeresenergie, Wasserkraft und Erdwärme können wir noch fünf Milliarden Jahren nutzen. Doch bis jetzt tun in keinem Land der Welt Politiker und Bevölkerung genug, um die Klimakatastrophe zu verhindern." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2009 - Solarthemen 311: Im Zeichen der Sonne segelte das einzige deutsche Team in der spektakulären Bootsklasse der 12 Meter langen Extreme-40-Katamarane. ?Solar Independence?, das Motto des Hauptsponsors, der Wirsol AG, prangt auf dem Großsegel. Mit dem chinesischen Modulhersteller Yingli Solar und dem Wechselrichter-Anbieter power-one sind zwei weitere Solarfirmen unter den Sponsoren. Bei der Premiere vergangene Woche [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.9.2009 - Solarthemen 311: Am 1. und 2. Oktober gibt es in Genf (Schweiz) die “6th European Conference on Green Power Marketing 2009″. Ausrichtier ist die Green Power Marketing GmbH, weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
19.9.2009 - Was die WirtschaftsWoche am kommenden Montag in Heft 39/2009 vermeldet, ist eine echte Sensation und dürfte von der Solar-Branche nicht gern gelesen werden: Das Wirtschaftsmagazin berichtet in einem Aufmacher, der Cleanthinking.de bereits vorliegt: “Schon heute ist Sonnenenergie vom Dach für Verbraucher genauso billig wie Strom vom Elektrizitätswerk” Sprich: Die Netzparität, die von den Solarunternehmen zwar oft als [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2009 - Wer noch in diesem Jahr eine Photovoltaikanlage errichten möchte, muss schnell sein (www.oekonews.at) weiter
19.9.2009 - Solarthemen 311: Die Dresdener Filmnächte erzeugten den benötigten Strom für das Open-Air-Kino in diesem Jahr mit Solarstrom. Fünf Marketing-Studenten der TU Dresden hatten die Idee für das Projekt; sie sollten an der Uni ein fiktives Sponsoring-Konzept entwickeln. Dies gefiel der Kino-Initiative und auch der Solarwatt AG. Sie stellte die Solarmodule am Veranstaltungsort auf. So wurde [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.9.2009 - Photovoltaikanlagen der immitec GmbH aus Weimar bei Messebesuchern hoch im Kurs Weimar, 18.09.2009 - Auf der Baufachmesse ?Haus+Technik? in Erfurt nutzten zahlreiche Besucher die Möglichkeit, sich in Halle 2 bei der immitec GmbH aus Weimar umfassend über die Vorzüge von (www.openpr.de) weiter
18.9.2009 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.9.2009 - Die Cleantech Meldung des Tages ist eine ganz heiße: Während wir gerade eine intensive Analyse über die deutsche Solarbranche schrieben und zu einem positiven Ergebnis gelangte, insbesondere in dem Punkt, dass die deutschen Technologieunternehmen durchaus mit den chinesischen Massenproduzenten mithalten können, da platzt die Nachricht herein, dass das als “erstes Elektroauto aus Deutschland” angekündigte Fahrzeug [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.9.2009 - Wenn kommende Woche die Europäische Photovoltaic – Solarenergie Konferenz und Ausstellung erstmalig in Hamburg Station macht, werden die Medien voll sein mit positiven Meldungen der Solarbranche. Denn: Zahlreiche Anzeichen deuten darauf hin, dass sich die Stimmung bei juwi, sovello, Solarworld und Co in den letzten Wochen merklich aufgehellt hat. Woran liegt es, dass die Stimmung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.9.2009 - Solarthemen 311: Ein Jugendteam von Greenpeace hat in Kenia auf dem Dach von Sarah Obamas Haus sowie auf der Senator-Barack-Obama-Schule Solarmodule installiert. Jetzt gibt es in den Gebäuden erstmals elektrisches Licht und die 86-jährige Großmutter des US-amerikanischen Präsidenten zeigt sich in einem Video begeistert vom neuen Komfort. Die Installation erfolgte im Rahmen einer Schulung von [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.9.2009 - Berlin, September 2009 Bei der Auswahl ihrer Solaranlage orientieren sich die meisten Käufer an den Wirkungsgraden der unterschiedlichen Solarmodule, um daraus den Energieertrag abzuleiten. Den meisten Kunden ist allerdings nicht bekannt, dass Wirkungsgrade auf simulierten ?Standard Test Conditions? (STC), also (www.openpr.de) weiter
18.9.2009 - Die Sovello AG (Thalheim) konnte eigenen Angaben zufolge in den drei Monaten seit ihrem ersten Messeauftritt auf der Intersolar in München die Zahl ihrer Vertriebspartnerschaften auf elf fast verdoppeln. Die aktuell sehr positive Nachfrageentwicklung nennt das Sovello-Management einen 'Hoffnungsschimmer im Meer der Stimmen derjenigen, die Deutschland nur mehr als Absatzmarkt für die globale Solarbranche sehen.' Sovello erlaubt sie jedenfalls, die im Mai eingeführte Kurzarbeit für 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszusetzen. (www.solarportal24.de) weiter
18.9.2009 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) baut sein Geschäft in Europa mit einer Repräsentanz in Prag weiter aus. Das deutsche Photovoltaik-Unternehmen will sich den tschechischen Markt erschließen, indem es ein Netzwerk an Installationspartnern aufbaut und sein Großprojektgeschäft weiter vorantreibt. Um Geschäftspartner zu gewinnen, will IBC SOLAR Workshops und Seminare anbieten, die die Chancen solarer Energiegewinnung aufzeigen und Best Practices teilen, die man innerhalb der 27 jährigen Firmengeschichte gesammelt habe, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
18.9.2009 - Solarthemen 311: Vom 30. September bis 2. Oktober findet im italienischen Palermo die “3rd Int. Conference Solar Air- Conditioning” statt. Weitere Informationen gibt es bei OTTI (www.solarthemen.de) weiter
18.9.2009 - Solarthemen 311: Das Solarturmkraftwerk in Jülich ist Ende August offiziell eröffnet worden. Der Generalunternehmer, die Kraftanlagen München GmbH, übergab das Projekt an den Betreiber, die Stadtwerke Jülich, die mit einem Ertrag von fast 700 Kilowattstunden je kW Leistung rechnen. Bei dem Solarturm konzentrieren 2153 zweiachsige, der Sonne nachgeführte Spiegel die Sonnenstrahlen auf einen rund 60 [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.9.2009 - Für Qualität und höchste Wirtschaftlichkeit in der Solarmodulherstellung Lyss, 18. September 2009. Auf der Branchenmesse EUPVSEC in Hamburg präsentiert der Solarkonzern 3S mit den drei Unternehmen Somont, 3S Swiss Solar Systems und Pasan seine neuen Entwicklungen: hochautomatisierte schlüsselfertige Produktionslinien, der (www.openpr.de) weiter
18.9.2009 - Für die 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (PVSEC) vom 21. bis 25. September 2009 in Hamburg kündigte das Thalheimer Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells das derzeit weltweit leistungsstärkste in Serie produzierte Dünnschicht-Modul, eine verbesserte Variante des SL1 von Solibro, an. Die Module erreichen ab Werk einen einzigartigen Wirkungsgrad von 12 Prozent, heißt es in einer Pressemitteilung. Zudem wird erstmals der Prototyp SL2 der Fachöffentlichkeit präsentiert. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2009 - Berlin, September 2009 Bei der Auswahl ihrer Solaranlage orientieren sich die meisten Käufer an den Wirkungsgraden der unterschiedlichen Solarmodule, um daraus den Energieertrag abzuleiten. Den meisten Kunden ist allerdings nicht bekannt, dass Wirkungsgrade auf simulierten ?Standard Test Conditions? (STC), also (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Solarthemen 311: Die Dresdener Filmnächte erzeugten den benötigten Strom für das Open-Air-Kino in diesem Jahr mit Solarstrom. Fünf Marketing-Studenten der TU Dresden hatten die Idee für das Projekt; sie sollten an der Uni ein fiktives Sponsoring-Konzept entwickeln. Dies gefiel der Kino-Initiative und auch der Solarwatt AG. Sie stellte die Solarmodule am Veranstaltungsort auf. So wurde [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.9.2009 - Solarthemen 311: Am 30. September und 1. Oktober findet in Berlin die Fachtagung “Biokraftstoffe” statt. Veranstalter ist die FNR, weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
17.9.2009 - Solarthemen 311: Die US-amerikanische SkyFuel Ltd. testet in Colorado zusammen mit dem National Renewable Energy Laboratory (NREL) zwei Prototypen eines Spiegels auf Polymerbasis für solarthermische Konzentratorkraftwerke, der eine kostengünstige Alternative zu heutigen Glasspiegeln werden soll. Die Patente für die mit einer Silber-Legierung beschichteten Kunststoffspiegel sind zwei Jahre alt. Jetzt wurde die Entwicklung von Firmenmitgründer Randy [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.9.2009 - Neue Solarzelle - Solatera Energy AG, St. Gallen, 16.09.09 - Das Internet ist Segen und Fluch zugleich. Während positive Meldungen leicht und direkt dem Interessenten zugänglich sind, können auch persönliche Kommentare, oft genug unzureichend recherchiert den Ruf von Personen und (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Eine Zelleffizienz von 15,45 Prozent für in der laufenden Produktion gefertigtes CIGS-Material meldet der US-amerikanische Produzent von Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid (CIGS) Dünnschicht-Solarzellen, Global Solar Energy, Inc. (Tucson/Arizona). Dieser Wert wurde Unternehmensangaben zufolge vom National Renewable Energy Laboratory (NREL), das zum US-amerikanischen Energieministerium gehört, bestätigt. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2009 - Photovoltaik funktioniert auch ohne eigenes Dach: Der DCM Solarfonds 3 investiert in neun ausgewählte Photovoltaik-Anlagen auf Dächern deutscher ALDI-Logistikzentren. Interessierten Anlegerinnen und Anlegern bietet die Anlagenwert Hamburg GmbH ab sofort die Möglichkeit, sich am DCM Solarfonds 3 zu beteiligen. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2009 - Solarthemen 311: Der Feinkosthersteller Merl errichtet eine Kollektoranlage, die warmes Wasser zur Reinigung liefern soll. Im Lebensmittelbereich sei Hygiene besonders wichtig, erklärt Susanne Merl, die Junior-Chefin der Edmund Merl GmbH. Das führe allerdings für die häufige Reinigung zu einem hohen Warmwasserbedarf. Den will das Unternehmen jetzt zum Teil über eine Solarwärmeanlage decken. Das Kollektorfeld wird etwa [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.9.2009 - Centrosolar America Inc., die US-amerikanische Tochtergesellschaft der CENTROSOLAR Group AG (München) mit Sitz in Arizona, erweitert ihre US-Präsenz mit einer eigenen Systemmarke und einem weiteren Vertriebsstandort im Photovoltaik-Schwerpunktmarkt Kalifornien. Damit soll dem deutlich gestiegenem Umsatz- und Marktwachstum in den USA Rechnung getragen werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat heute zum zweiten Mal den mit der KG Allgemeine Leasing GmbH & Co. (KGAL) im September 2007 geschlossenen Rahmenvertrag über Photovoltaik-Kraftwerke um mindestens 150 Millionen Euro für das Jahr 2012 erweitert und verlängert. Für die Jahre 2009 bis 2012 beläuft sich das Mindestvertragsvolumen damit auf 525 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Solarstromanlagen gibt es mittlerweile auf vielen Dächern. Und es werden täglich mehr. Doch die meisten Menschen, die das betreffende Gebäude betreten, bekommen von dieser innovativen Investition nichts mit. Und wenn doch, dann bleibt die Anlage auf dem Dach doch eine (www.openpr.de) weiter
16.9.2009 - Centrosolar America Inc., die US-amerikanische Tochtergesellschaft der CENTROSOLAR Group AG (München) mit Sitz in Arizona, erweitert ihre US-Präsenz mit einer eigenen Systemmarke und einem weiteren Vertriebsstandort im Photovoltaik-Schwerpunktmarkt Kalifornien. Damit soll dem deutlich gestiegenem Umsatz- und Marktwachstum in den USA Rechnung getragen werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Private erhalten 15 Cent pro Kilowattstunde für Einspeisung von Photovoltaikenergie/Über 150 Musteranlagen in steirischen Gemeinden geplant/Investitions-Volumen rund 7,5 Mio. Euro (www.oekonews.at) weiter
16.9.2009 - Heraeus zeigt auf der 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Hamburg spezifische Lösungen für die Photovoltaik Wenn vom 21. bis 24. September die 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Hamburg stattfindet, wird einmal mehr deutlich: (www.openpr.de) weiter
16.9.2009 - Auch mit ihrer zweiten Photovoltaik-Fachtagung für Energieversorger ist die Conergy Deutschland GmbH eigenen Angaben zufolge auf große Resonanz gestoßen: Knapp 20 Vertreter norddeutscher Energieversorger kamen in den 'Berliner Bogen', um sich unter dem Motto 'Chance Solarstrom – vom Energieversorger zum Energieerzeuger' über Photovoltaik zu informieren und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. Der Journalist und 'Solarpabst' Dr. Franz Alt stellte die wichtige Rolle der Stadtwerke für den hundertprozentigen Umstieg auf Erneuerbare Energien heraus. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Die Mitsubishi Electric Corporation kündigte soeben an, das Unternehmen werde zehn neue Photovoltaik-Module auf den Markt bringen. Fünf seien für Europa bestimmt, fünf für Nordamerika und Asien. (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2009 - Ziel ist die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Fachkräften für den Photovoltaikmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2009 - Die Europaweit agierende Firma H & A Montage vertraut auf die Kompetenz des Web ? Spezialisten Roland Bendig und setzt bei Ihrem relaunch der Website solaranlage.lu auf das Content-Management-System (CMS) TYPO3. Im Vordergrund standen ein modernes Design und eine übersichtliche (www.openpr.de) weiter
15.9.2009 - Solarthemen 311: In Probstried im Allgäu finanzieren 52 Eigentümer einer Wohnanlage gemeinsam die energetische Sanierung und Heizungsumrüstung auf Holz- und Solaranlagen. ?Die Ölzentralheizung war marode?, sagt Karl Wölfle, einer von drei Beiräten der größtenteils in den 70er Jahren erbauten Anlage: ?Und wir wollten weg vom Öl.? Die Beiräte ließen sich von der Buchenberger Rennergy Systems [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.9.2009 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme unterstützt einen neuen Master-Studiengang Photovoltaik der Universität Freiburg. Das Studium, das weitgehend online und mit kurzen Präsenzzeiten durchgeführt werden kann, soll es Fachkräften die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung für den größer werdenden Photovoltaikmarkt ermöglichen. In mehr als 20 Vorlesungen, Seminaren und Praktika soll der Master-Studiengang sowohl Grundlagen aus den Bereichen Physik, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.9.2009 - Solarthemen 311: Am 24. September 2009 findet in Fürth die Veranstaltung “Planung von großen Solarwärmeanlagen” statt. Veranstalter ist die solid gGmbH (Telefon 0911-810270, (www.solarthemen.de) weiter
15.9.2009 - Solarthemen 311: Die Bard-Gruppe wird ihren ersten Offshore-Windpark ?Bard Offshore I? an die Südwestdeutsche Stromhandels GmbH und die WV Energie GmbH mit Sitz in Frankfurt verkaufen. Im Jahr 2011 sollen alle 80 Windturbinen der 5-MW-Klasse rund 100 km nordwestlich vor der Nordseeinsel Borkum in Betrieb sein. ?Wir gehen davon aus, dass wir mit Bard den [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.9.2009 - Die SMA Solar Technology AG, die SolarWorld AG und die Solartechnik Stiens GmbH und Co. KG haben in Kooki/Uganda ein Schulzentrum mit einer Solar-Anlage ausgestattet. Das Schulzentrum, das auch ein Internat umfasst und zukünftig um eine Berufsschule ergänzt wird, verfügte bisher nur über wenige Stunden Elektrizität am Tag. Eine Photovoltaik-Inselanlage sorgt nun rund um die Uhr für eine zuverlässige Stromversorgung. (www.solarportal24.de) weiter
15.9.2009 - Isofoton baut internationale Marktposition aus Isofoton S.A., führender spanischer Hersteller von Solarzellen und -modulen, erschließt im Zuge einer international ausgerichteten Vertriebsstrategie den deutschen Markt. Bereits 1981 gegründet und als ein Pionier der Solarbranche weltweit mit Niederlassungen vertreten, baut Isofoton nun seine (www.openpr.de) weiter
15.9.2009 - Die PerfectSolar GmbH (Eckental, Bayern) meldet die Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage auf den Bootshallen und Verwaltungsgebäuden des Leistungszentrums für Rudern und Kanu in Oberschleißheim. Auf einer Gesamtfläche von 14.000 Quadratmetern wandeln rund 4.000 hochwertige Photovoltaik-Module Sonnenlicht in elektrische Energie um. Das Solarkraftwerk produziert nach Fertigstellung im Jahr rund 600.000 Kilowattstunden (kWh) Strom, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
15.9.2009 - Nachdem vor wenigen Tagen Greenpeace über die tatsächlichen Kosten von Atomstrom informiert hatte, meldet sich nun der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) zu Wort: Laut Berechnungen des Rheinisch-Westfälisches Instituts für Wirtschaftsforschung RWI würden die Subventionen für Erneuerbare Energien alle Prognosen sprengen. Allein für die Photovoltaik sollen es bis 2013 rund 77 Milliarden Euro an Fördergeldern sein. Pikant: Im Verwaltungsrat des RWI sitzt u.a. Dr. Rolf Pohlig, Finanzvorstand der RWE AG, bekannt auch als Betreiberin von Atomkraftwerken. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2009 - Die "Berliner Zeitung" stellte die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Photovoltaikindustrie in Frage. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2009 - Solarthemen 311: Siemens steigt mit 15 Millionen US-Dollar bei der Arava Power Company, einem israelischen Entwickler von Photovoltaik-Anlagen, ein und sichert sich so eine 40-Prozent-Beteiligung. Das Investment ziele darauf ab, die PV-Anlagen weitgehend mit Siemens-Know-how zu errichten und Bauteile zu liefern. Als erstes Projekt wird nach Angaben von Siemens der Bau einer Anlage mit bis [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.9.2009 - Solarthemen 311: Vom 21. bis 25. September findet in Hamburg die “24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition” statt. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonummer 089-7201235 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
14.9.2009 - Solarthemen 311: Am 24. August ist die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung in Kraft getreten. (www.solarthemen.de) weiter
14.9.2009 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE beteiligt sich maßgeblich an der Einrichtung und Durchführung eines neuen Studiengangs 'Master Online Photovoltaik' an der Universität Freiburg. Ziel ist die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Fachkräften für den Photovoltaikmarkt. Onlineveranstaltungen kombiniert mit kurzen Präsenzzeiten in Freiburg bereiten die Studierenden optimal auf Tätigkeiten in den Forschungs- oder Vertriebsabteilungen der Photovoltaik-Branche vor, heißt es in einer Pressemitteilung. Am 24. September 2009 findet eine erste Infoveranstaltung zum neuen Studiengang statt. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2009 - Solarthemen 311: Mit der Eröffnung des Bioenergieparks Hof/Saale startet die Leipziger Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG) erstmals die Produktion von Biogas. Es wird nicht zu Biomethan aufbereitet, sondern in einem BHKW verstromt. Die Wärme soll größtenteils die benachbarte Viessmann Kältetechnik AG abnehmen. (www.solarthemen.de) weiter
14.9.2009 - Erneuerbare Energien in Brandenburg schaffen heute tausende Arbeitsplätze und sichern in Zukunft die Position des Landes als eine der führenden Energieregionen in Deutschland. Anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz betonten die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Windanlagenbauer Vestas und der Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen First Solar in der Landeshauptstadt die Rolle der Erneuerbaren Energien als Hoffnungsträger in der Finanz- und Wirtschaftskrise und Schlüsselindustrie für das 21. Jahrhundert. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2009 - Der Ausbau der A 3 zwischen Aschaffenburg und Biebelried – zum Teil sechsspurig – kann nicht ernsthaft zu den nachhaltigen umweltschonenden Maßnahmen gezählt werden. Schon jetzt stoßen bis zu 100.000 Fahrzeugen pro Tag enorme Mengen an CO2 in die Luft. Dennoch: Eine Photovoltaik-Anlage entlang der Lärm- und Emissionsschutzwand ist zumindest ein Schritt. 13.500 Module auf einer Gesamtlänge von 2,7 Kilometern machen sie Betreiberangaben zufolge zur derzeit längsten Photovoltaik-Anlage der Welt. (www.solarportal24.de) weiter
13.9.2009 - Solarthemen 311: Im ersten Halbjahr 2009 waren die deutschen Solarstrom-Unternehmen weiter mit einem gegenüber den Vorjahren gänzlich veränderten Geschäftsumfeld konfrontiert: In allen Wertschöpfungsstufen war das Angebot größer als die Nachfrage. Eine Ausnahme bilden vor allem die Anlagenhersteller, wie die Roth & Rau AG und die Centrotherm Photovoltaics AG. Sie konnten weiterhin Produktionsequipment verkaufen ? die [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.9.2009 - Solarthemen 311: Einer der größten amerikanischen Hersteller von Holzheizungen, die Northwest Manufacturing Inc., produziert und vertreibt künftig Pellets-, Stückholz- und Hackschnitzelkessel der österreichischen Solarfocus GmbH für den amerikanischen Markt. Bislang war das Unternehmen aus Minnesota mit seiner Marke ?WoodMaster? auf außenstehende Holzkessel spezialisiert. Jetzt nutzt es eine Lizenz von Solarfocus, um die Produktpalette zu erweitern. [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.9.2009 - Zusätzlich zur thermischen Solaroffensive will Rudi Anschober eine Offensive für Solarstrom und tausende Arbeitsplätze durch eine Photovoltaikproduktion in Oberösterreich starten (www.oekonews.at) weiter
13.9.2009 - Solarthemen 311: Gutachteraussage steht gegen Gutachteraussage im Fall des brennenden Solardaches von Bürstadt (Solarthemen Nr. 307). Die Kontrahenten, Tauber-Solar und BP Solar, tauschen inzwischen öffentlich Schuldzuweisungen aus. Darüber könnte aus brennenden Solarmodulen ein Branchenproblem werden. ?Es läuft auf einen Rechtsstreit hinaus?, sagt Ulrich Winkler, Leiter der Pressestelle bei der Deutsche BP AG. Gespräche zwischen den [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.9.2009 - Immer noch "Sonnenfinsternis in Österreich . Ökostromgesetz ist "ein leerer Topf mit einem Deckel drauf". (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2009 - Ökostromgesetz ist 'ein leerer Topf mit einem Deckel drauf' - Photovoltaik in Österreich steht vor totalem Stillstand (www.oekonews.at) weiter
11.9.2009 - St. Gallen, 9.9.2009 - Nachhaltige Energiegewinnung durch das Solatera Solarpanel hilft der gesamten Menschheit sich, ohne Belastung der Umwelt, mit Solarstrom zu versorgen. Mit dieser Grundeinstellung setzt sich Solatera Energy AG nun auch für den nachhaltigen Naturschutz ein und fördert (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Dank hohem Wirkungsgrad werden die Gesamtbetriebskosten reduziert Tokio, 10. September 2009 ? Mitsubishi Electric Corporation (TOKIO: 6503) stellte heute zehn neue Modelle für Photovoltaik-Module vor ? fünf Modelle für den europäischen und fünf Modelle für den nordamerikanischen und asiatischen Markt. Die (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Solarthemen 311: Die Wirtschaftsförderung von Berlin-Marzahn entwickelt derzeit ein neues Industriegebiet, das vor allem Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien offen stehen soll. Rund 90 Hektar sollen im ?Clean Tech Business Park? im Nordosten Berlins zur Verfügung stehen. Für voraussichtlich 50 bis 70 Euro je Quadratmater würden die Grundstücke voll erschlossen ? vom Strom [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.9.2009 - Das Berliner ‚radioeins Freiluftkino Friedrichshain‘ möchte zum Vorreiter für Solarenergie im Unterhaltungsbereich werden. Bereits zur Sommersaison 2010 soll der Filmbetrieb komplett auf Solarenergie umgestellt sein. Eine Machbarkeitsstudie des Vorhabens hat gezeigt, dass eine Photovoltaik-Anlage in Berlin-Friedrichshain genügend Strom liefern kann, um den Bedarf des Freiluft-Kinos zu decken. (www.solarportal24.de) weiter
11.9.2009 - Solarthemen 311: Eurosolar-Präsident Hermann Scheer will eine Qualitätskomponente in das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aufnehmen, um minderwertige Solarmodule auszuschließen. ?Wir sollten einen Qualitätsfaktor in die Förderung integrieren, wie ihn bereits die Weltbank für die Kreditvergabe von Solarprojekten verlangt. Damit würden nur noch die Anlagen von der Förderung profitieren, die solchen Ansprüchen genügen?, erklärte das SPD-Vorstandsmitglied. Hintergrund der Forderung: [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.9.2009 - Das Berliner ‚radioeins Freiluftkino Friedrichshain‘ möchte zum Vorreiter für Solarenergie im Unterhaltungsbereich werden. Bereits zur Sommersaison 2010 soll der Filmbetrieb komplett auf Solarenergie umgestellt sein. Eine Machbarkeitsstudie des Vorhabens hat gezeigt, dass eine Photovoltaik-Anlage in Berlin-Friedrichshain genügend Strom liefern kann, um den Bedarf des Freiluft-Kinos zu decken. (www.solarportal24.de) weiter
11.9.2009 - Der französische Umweltminister Jean-Louis Borloo hat die neuen Einspeisetarife für Solarstrom, die ab dem 1. Januar 2010 in Kraft treten, bekannt gegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2009 - Kinder bestaunen Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern und riesige Windräder auf den Wiesen. Aber wie entsteht aus Sonnenlicht Strom und wie lässt sich aus Wind elektrische Energie erzeugen? fischertechnik hat jetzt zwei neue Baukästen im Sortiment, die jungen oder junggebliebenen Konstrukteurinnen und Konstrukteure ab neun Jahren spielerisch die Grundprinzipien der regenerativen Energieerzeugung zeigen. (www.solarportal24.de) weiter
11.9.2009 - Kann man auf Solarzellen auch Auto fahren? Eine kleine US-Firma will alle Straßen der USA mit Solarzellen auslegen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2009 - Der renommierte Balzan-Preis geht in diesem Jahr an Michael Grätzel für dessen bahnbrechende Erfindung der Grätzel- Solarzelle. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2009 - ?Sie möchten eine Solaranlage auf Ihrem Dach? - dann sprühen Sie diese doch einfach auf!? So oder so ähnlich könnte ein neuer Werbeslogan in der Zukunft lauten. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2009 - Solarthemen 311: Im rheinland-pfälzischen Landau entsteht derzeit ein fünfter städtischer Nahwärmeverbund. Nach einem Erdbeben am 15. August ist weiterhin offen, ob er mit Geothermie oder anderen Erneuerbaren beheizt wird. Zunächst werden an den 325 000 Euro teuren Nahwärmeverbund eine Hauptschule, ein Gymnasium, der Landauer Zoo und die Süwega- Halle angeschlossen. Aus dem Konjunkturprogramm II gibt [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2009 - Der Photovoltaik-Produzent First Solar, der gerade eine weitere Produktion für Dünnschichtmodule in Brandenburg aufbaut, hat eine Absichtserklärung für den Bau des weltweit größten Solarkraftwerks unterzeichnet. Das neue, mit einer Kapazität von 2 Gigawatt geplante Kraftwerk soll im chinesischen Ordos-Stadt in der Inneren Mongolei entstehen. Interessant an der Meldung ist vielerlei: Einerseits, dass ein amerikanischer Konzern [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.9.2009 - Solarthemen 311: Im Anschluss an das Projekt ?50 Solarsiedlungen in NRW?, plant die Landesregierung nun, ?100 Klimaschutzsiedlungen? zu unterstützen. Im Oktober sollen für dieses von der Energieagentur NRW für das Düsseldorfer Wirtschaftministerium betreute neue Konzept die Teilnahmekriterien vorgestellt werden, während sich das Vorgängerprojekt der Zielgerade nähert. Im Februar 1997 entstand in der rot-grünen Landesregierung in [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.9.2009 - Erneuerbare Energien schaffen Arbeit. Unternehmen der Erneuerbaren Energien sind für viele ein attraktiver Arbeitgeber. Die Mischung aus Technik und Wirtschaft und der Anspruch auf aktiven Klimaschutz machen sie besonders interessant für junge Leute. Die größten Arbeitgeber sind die Bioenergiebranche (über 95.000 Arbeitsplätze), die Windenergie (rund 85.000 Arbeitsplätze) und Solarenergieunternehmen (rund 74.400 Arbeitsplätze). Für die Zukunft ist die Branche zuversichtlich: Bis zum Jahr 2020 wollen sie insgesamt 500.000 Menschen beschäftigen. (www.solarportal24.de) weiter
10.9.2009 - "Die Sonne schickt täglich 15.000 mal mehr Energie als zur Zeit alle sechs Milliarden Menschen verbrauchen. Wir ersparen mit unseren Solaranlagen der Umwelt jährlich insgesamt sechs Tonnen CO2-Treibhausgase. Die Solarenergie ist umweltfreundlich, klimaverträglich, kostenlos und reicht noch 4,5 Milliarden Jahre. Wir versichern: Die Sonne hat uns noch nie eine Rechnung geschickt." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2009 - In dem Projekt ?Solarlicht? verhelfen die Sonne, der Einsatz der Menschen vor Ort und Spenden der Andheri-Freunde benachteiligten Familien in Bangladesch zu einer neuen Perspektive für ein helleres Leben. Bericht von Rosi Gollmann (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2009 - Warum fährt ein Mann mit einem selbstgebauten Solarmobil um die Welt? Ist die autofreie Stadt eine konkrete Vision für die Zukunft? Sind wir bereit, Mobilität neu zu denken und uns schadstoffarm oder gar zeozweifrei durch die Stadt zu bewegen? Fahren (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Solarthemen 311: Wer nach der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) des Bundes zur Ausstellung von Energieausweisen berechtigt ist, der soll künftig in Nordrhein-Westfalen auch weitgehend die Einhaltung des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) kontrollieren. Einen entsprechenden Entwurf eines Durchführungsgesetzes zum bundesweiten Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz hat am 25. August das Landeskabinett in Düsseldorf beschlossen. Nun wird der Entwurf in den Landtag eingebracht. Stimmt dieser [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.9.2009 - Solarthemen 311: Die Effizienzhausstandards der KfW werden am 1. Oktober an die dann in Kraft tretende neue Energieeinsparverordnung (EnEV) angepasst. Einheitlicher Förderstandard für Neubau und Sanierung ist weiterhin das ?KfW-Effizienzhaus?. Die KfW überträgt die bisherigen, an der EnEV 2007 ausgerichteten Förderstufen KfW-Effizienzhaus 100, KfW-Effizienzhaus 70 und KfW-Effizienzhaus 55 in neue entsprechende Standards auf Basis der [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.9.2009 - Australien bietet als sonnenreiches Land für die Photovoltaik hervorragende Rahmenbedingungen. Die Jahreserträge sind mit bis zu 2.000 Kilowattstunden pro Kilowatt Nennleistung etwa doppelt so hoch wie in Deutschland. Die aleo solar AG (Oldenburg) wird in diesem vielversprechenden Photovoltaik-Markt aktiv. Erste Lieferungen von Solarmodulen seien bereits erfolgt, unter anderem wurden für die deutsche Rudolf-Steiner-Schule in Mansfield im Bundesstaat Victoria polykristalline Solarmodule geliefert. (www.solarportal24.de) weiter
9.9.2009 - "Der chinesische Einspeisetarif wird entscheidend für dieses Projekt sein." (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2009 - Adlershof – der Standort der 2001 gegründeten Sulfurcell Solartechnik GmbH passt perfekt zu dem, was Gründer und Geschäftsführer Dr. Nikolaus Meyer und sein Team aus inzwischen fast 200 Mitarbeitern in Zukunft erreichen wollen: Im modernsten Technologiepark Europas angesiedelt will sich Sulfurcell als wichtigster Player im Markt für Dünnschichtsolarmodule auf Basis von CIS-Halbleitern etablieren. Der Wissenschafts- [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.9.2009 - Was ist eigentlich ein Solarkraftwerk und welche Rolle spielt es bei der Energieversorgung der Zukunft? Diese Frage wird die Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Kurt Schumacher in Ingelheim in den kommenden Wochen und Monaten intensiv beschäftigen. Im Rahmen des Schulwettbewerbs 'Geistesblitze' des Stifterverbands der Deutschen Wissenschaft konzipieren die Schüler eine Ausstellung zum Thema CO2-neutrale Stromversorgung mit Solarkraftwerken. (www.solarportal24.de) weiter
9.9.2009 - Das i.Tech SolarVoice 908 Headset funkt mit Solarenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2009 - Düsseldorf, den 08. September 2009. Mit Sonnenenergie können Hausbesitzer nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch ihr Haushaltsbudget spürbar aufbessern. Was viele nicht wissen: Dachflächen lassen sich ähnlich wie Wohnungen lukrativ vermieten. Mit seiner Dachbörse startet das (www.openpr.de) weiter
8.9.2009 - Solarthemen 310: Marokko will die erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2020 massiv ausbauen. Dabei sind Know-how und Kapital aus Deutschland willkommen. Energiepolitisch stellt das sonnenreiche Land südlich von Gibraltar derzeit die Weichen. Mit Unternehmen aus Europa will man auch im Rahmen der Initiative Desertec als gleichberechtigter Partner zusammenarbeitenaurceB epePse.eCht3enra tmen h7[...] (www.solarthemen.de) weiter
8.9.2009 - Solarthemen 310: Am 7. Oktober findet in Erfurt das Fachseminar “Solarenergie in der MENA-Region” statt. Veranstalter ist der Nah- und Mittelost-Verein e.V., der unter der Telefonnummer (0 30) 20 64 10 - 0 zu erreichen ist und Infos auf der Seitebereit gestellt hat. (www.solarthemen.de) weiter
8.9.2009 - Flachdachschäden gefährden die Rendite von Photovoltaikanlagen ? Leckmeldesysteme geben langfristige Sicherheit für das Solardach. Auf der Suche nach Liquiditätsquellen vermieten viele Kämmerer von Kommunen Ihre Dachflächen an Betreiber von Solaranlagen. Diese errichten und betreiben dann auf den gemieteten Dachflächen Solaranlagen und (www.openpr.de) weiter
8.9.2009 - Solarthemen 310: Der Leiter des staatlichen Zentrums für die Entwicklung der Erneuerbaren Energien CDER in Marokko, Saïd Mouline, empfiehlt sein Land als Partner für das stromhungrige Europa und erläutert, wie sich sein Land zur Desertec-Initiative stellt. Solarthemen: Herr Mouline, Sie haben zuletzt für Marokko eine Schlüsselrolle beim Desertec-Projekt beansprucht. Wie begründen Sie diese? Mouline: Um das klarzustellen [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.9.2009 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) führt ihre Technologie- und Kraftwerksbautöchter für Parabolrinnen-Kraftwerke zusammen. In einem ersten Schritt wird die Flagsol GmbH (Köln) als Tochtergesellschaft in die MAN Solar Millennium GmbH (Essen) eingebracht. In einem zweiten Schritt werden innerhalb der nächsten sechs Monate MAN Solar Millennium und Flagsol zu einem Unternehmen verschmolzen. Das neue Unternehmen wird nach der Verschmelzung unter dem Namen Flagsol GmbH mit Hauptsitz in Köln firmieren. (www.solarportal24.de) weiter
8.9.2009 - Messe Wels, Stadt Wels und Verband Austria Solar starten Solaroffensive (www.oekonews.at) weiter
8.9.2009 - Mitte September treffen sich in Berlin bei der SolarPACES-Konferenz, der größten internationalen Konferenz zu solarthermischen Kraftwerken Experten aus der ganzen Welt (www.oekonews.at) weiter
8.9.2009 - Branchensterben 2010 erwartet. Energiekonzernen kommt Schlüsselrolle zu. (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2009 - Der Photovoltaik-Guide präsentiert in seiner neuen Rubrik "Der Boss privat", Interviews mit den größten Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Solarbranche. (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2009 - Solarthemen 310: Forscher der Uni Würzburg haben jetzt entschlüsselt, warum organische Solarzellen Licht in Strom umwandeln. Die funktionieren etwa so: Zwischen zwei leitfähigen Schichten (Anode und Kathode) befinden sich Substanzen, die sich nicht vermischen können. Trifft Licht darauf, gibt das eine Material Elektronen ab, die das andere aufnimmt und an die Kathode leitet. So die [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.9.2009 - Solarthemen 310: Am 30. September findet in Dachau das Grundlagenseminar ?Was Sie über Photovoltaikanlagen wissen sollten? statt. Veranstalter ist das Ingenieur-Büro Markus Witte (Telefonnummer 08131-271718, (www.solarthemen.de) weiter
7.9.2009 - Der Photovoltaik-Guide präsentiert in seiner neuen Rubrik "Der Boss privat", Interviews der etwas anderen Art mit den größten Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Solarbranche. Im Vordergrund steht diesmal nicht, wie in gewöhnlichen Interviews, die Unternehmens- oder Marktentwicklung. Der Boss privat möchte (www.openpr.de) weiter
7.9.2009 - Leipzig, den 07. September 2009, Die Green Energy 3000 GmbH, Entwickler von Großprojekten im Bereich erneuerbare Energien aus Leipzig, startet den Vertrieb für den Solarpark Schnaittenbach in Bayern. Die Baugenehmigung für den neuen Solarpark in der Oberpfalz wurde bereits (www.openpr.de) weiter
7.9.2009 - Solarthemen 310: ?Energyautonomy? soll zeigen, dass eine Versorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien möglich ist. Das Team um Filmemacher Carl. A Fechner reiste rund um die Welt, um die Bilder für einen Kinofilm einzufangen. In die Kinos kommen wird das Werk im März 2010, nachdem im Juli 2009 die Vereinbarungen zwischen der Filmproduktionsfirma und dem [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.9.2009 - Hintergründe, Anwendungsfelder und Unternehmen rund um die Solarenergie - auch in Englisch! (www.oekonews.at) weiter
7.9.2009 - Im Rahmen der Kampagne 'Jugend mit unendlich viel Energie' rief das Bundesumweltministerium Jugendliche dazu auf, eigene Ideen und Projekte zum Thema Klimaschutz zu entwickeln. Der Gewinnerin in der Kategorie 'Erneuerbare Energien', Lisa Christofzik aus Baden-Württemberg, winkte ein ganz besonderer Preis: ein Blick hinter die Kulissen der europäischen Sharp Photovoltaik-Modulfabrik im britischen Wrexham. Hier fertigt Sharp seit 2004 kristalline Solarmodule für den europäischen Markt. (www.solarportal24.de) weiter
6.9.2009 - Solarthemen 310: Mit insgesamt rund 6,5 Millionen Euro fördern das Bundesumweltministerium und das Land Baden-Württemberg ein neues Biomassevergasungsverfahren, das seinen Praxistest in einem Pilot-Heizkraftwerk in Geislingen-Türkheim bestehen soll. Zum Einsatz kommt dabei die vom Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) mit Partnern entwickelte AER-Technik (Absorption Enhanced Reforming), mit der im ersten Schritt aus Holz [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.9.2009 - Solarthemen 310: Am 24. und 25. September findet in Augsburg die “9. Internationale BBE-Fachkongress für Holzenergie” statt. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer Telefonnummer 0228-8100222 und im Internet auf (www.solarthemen.de) weiter
6.9.2009 - Solarthemen 310: Geografen der Uni Bonn wollen das ?Oberharzer Wasserregal?, eine Wasserenergienutzung aus dem 15. Jahrhundert, wieder in Betrieb nehmen und unter Tage Ökostrom erzeugen. Denkmalschützer und der örtliche Wasserversorger behaupten jedoch: Das Wasserregal wurde nie stillgelegt. Bis etwa 1930 wurde die Wasserkraft am Harz dazu genutzt, das Kluftwasser genannte Nass aus den Silberbergbau-Stollen zu [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.9.2009 - In Zeiten der Finanzkrise rechnet sich ausgerechnet eine Investition, die aus Anlegersicht vor kurzem noch eher belächelt wurden: Die Kapitalanlage Solar. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2009 - Solarthemen 310: Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine interne Einschätzung zu Solarzellen aus Cadmium-Tellurid gegenüber den Solarthemen öffentlich gemacht. Demnach hält das UBA den Einsatz derzeit nicht für bedenklich. Bei dieser Bewertung spielt auch der positive Klimanutzen der Dünnschicht-Zellen eine Rolle. Und anders als Cadmium wirke die Verbindung offenbar nicht toxisch. ?Allerdings fehlen speziell für die [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.9.2009 - Solarthemen 310: Derzeit wird mit Blick auf die Ski-Weltmeisterschaft 2011 auf dem höchstgelegenen Dach Deutschlands, der Gipfelstation der Zugspitzbahn, eine Solarstromanlage montiert. Sie ist Teil des ?Solarfonds Garmisch-Partenkirchen 2011?, bei dem Dachanlagen mit einer Leistung von rund 1 MW dazu beitragen sollen, aus der Ski-WM 2011 eine ?CO2-neutrale Veranstaltung? zu machen. Damit wirbt zumindest die [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.9.2009 - Eine musikalische Aufbereitung von Culcha Candela - Video (www.oekonews.at) weiter
5.9.2009 - Evergreen Solar und Jiawei Solar feiern Spatenstich (www.oekonews.at) weiter
5.9.2009 - Um das Produktportfolio zukünftig im Bereich kleiner Leistungen zu erweitern und somit allen Kundenwünschen gerecht zu werden, hat die SMA Solar Technology AG (Niestetal) die Technologieplattform der niederländischen OKE-Services im Bereich der Modul-Wechselrichter erworben. Ein Modul-Wechselrichter konvertiert den Gleichstrom individuell an jedem einzelnen Photovoltaik-Modul in Wechselstrom. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. (www.solarportal24.de) weiter
4.9.2009 - Solarthemen 310: Die Firma Fuchs Energietechnik stellt während der Messe Soltec Anfang September in Hameln erstmals ihren Hybridwärmespeicher aus. Der von Michael Fuchs entwickelte Speicher kombiniert Wasser mit einem Phasenwechselmaterial (PCM, Phase Change Material). Problematisch am genutzten Parafin sei eigentlich die schlechte Wärmeleitfähigkeit, erläutert Fuchs, doch dieses Problem sei durch die Kombination mit einem anderen, [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.9.2009 - Solarthemen 310: Am 22. September findet in Düsseldorf der HEA-Infotag “EnEV 2009 und EEWärmeG” statt. Weitere Informationen gibt es beim VWEW unter der Telefonnummer 030-726147171 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
4.9.2009 - Solarthemen 310: Ab September 2009 will die systaic AG Forschung und Entwicklung sowie Produktionskapazitäten und den Vertrieb im Automobilbereich ausbauen. Der Bereich Systaic Automotive umfasst nach Unternehmensangaben künftig die Vermarktung großer photovoltaischer Glasdächer ohne Öffnungsfunktion für PKW, Reisemobile, Busse und LKW. Der etablierte Solarschiebedach-Bereich verbleibt bei der Systaic-Tochter Webasto Solar GmbH als Zulieferer für die [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.9.2009 - Weimarer Unternehmen immitec und jobprofile.de informieren über Entwicklungen in der Photovoltaik- und Solarbranche. Vom 11. bis zum 13. September 2009 präsentieren sich der Photovoltaik-Dienstleister immitec GmbH und das Online-Stellenportal jobprofile.de GmbH aus Weimar mit einem gemeinsamen Auftritt zur Baufachmesse ?Haus+Technik 2009? (www.openpr.de) weiter
4.9.2009 - Alle Parteien haben bei einer Podiumsdiskussion im Jahr 2008 Streichen des Deckels versprochen (www.oekonews.at) weiter
4.9.2009 - 5 bis 30 Prozent des Energieverbrauchs eines Gebäudes können über Maßnahmen eingespart werden, die praktisch keine Investitionen erfordern, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) ausgerechnet. Am 1. Oktober 2009 veranstaltet das Forschungsinstitut in Berlin ein internationales Symposium zum intelligenten Energiemanagement von Nicht-Wohngebäuden. Energie- und Gebäudefachleute erhalten dort einen Überblick über den Stand der Technik und Zukunftstrends. (www.solarportal24.de) weiter
3.9.2009 - Solarthemen 310: Mit der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) zum 1. Oktober ergeben sich strengere Anforderungen an die Energieeffizienz sowohl bei Sanierungsmaßnahmen an Bestandsgebäuden´als auch Neubauten. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau wird daher die Programme ?Energieeffizient Sanieren? und ?Energieeffizient Bauen? ebenfalls zum 1. Oktober anpassen. (www.solarthemen.de) weiter
3.9.2009 - Solarthemen 310: Am 16. September gibt es in Göttingen die Veranstaltung “10 Jahre Thermal Response Test in Deutschland”. Ausrichter ist die Geothermische Vereinigung e.V.. Zu erreichen ist sie unter der Telefonnummer (05907) 545 oder über die InternetseiteamrevearlxleFeihaicenhosPrteoerm aeiaiduieRpreqO d[...] (www.solarthemen.de) weiter
3.9.2009 - Der slowenische Großhändler Sonel präsentiert auf der größten slowenischen Messe vom 9. bis 16. September Produkte des Schweizer PV-Wechselrichterherstellers Sputnik Engineering. Die beiden Unternehmen haben zwischen September 2008 und Juli 2009 bereits den ersten Zentralwechselrichter Sloweniens errichtet, das erste slowenische (www.openpr.de) weiter
3.9.2009 - Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar expandiert nach Indien. Die Intersolar India findet 2009 erstmals in Kooperation mit der SOLARCON® India statt, die vom 09. bis 11. November in Hyderabad veranstaltet wird. Neben der Intersolar in München und in San Francisco eröffnet die Messe damit bereits den dritten Standort weltweit.Gemeinsam mit der SOLARCON® India [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.9.2009 - Das in Oldenburg ansässige Photovoltaik-Unternehmen aleo Solar AG setzt in den nächsten Monaten u.a. auf Griechenland als wichtigen Wachstumsmarkt: Das Unternehmen hat in diesem Jahr bereits Solarmodule in einer Größenordnung von 2.000 Kilowatt geliefert. So entstand in Zusammenarbeit mit der RSEnergy Hellas Solartechnik EPE beispielsweise ein 100 Kilowatt Solarkraftwerk in Argos im nordöstlichen Teil des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.9.2009 - Solarthemen 310: Nachdem die Q-Cells SE im vergangenen Quartal deutliche Verluste eingefahren hat, wird das Unternehmen nun umstrukturiert. Rund 500 Arbeitsplätze werden gestrichen. ?Q-Cells hatte in den Monaten Januar bis Juni einen Umsatzrückgang von rund 37 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode auf 366,2 Millionen Euro zu verzeichnen?, erklärt Q-Cells-Vorstand Anton Millner. Das operative Geschäft sei [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.9.2009 - ENERGY GLOBE Moped mit eigener Solartankstelle zu gewinnen! (www.oekonews.at) weiter
3.9.2009 - Mama Sarah, Obamas Großmutter, freut sich, dass ihr Strom nun mit Solarzellen erzeugt wird und sieht in der Technologie eine große Chance für Kenia (www.oekonews.at) weiter
3.9.2009 - Einweihung für das Solar-Hybrid-Dach in Rapperswil (www.oekonews.at) weiter
3.9.2009 - 'Elektrisierende' Probefahrten mit Tesla Roadster, Think, Reva und Solartaxi-Vortrag Publikumsmagneten beim 3. Internationalen Mobilitätssymposium der ÖAMTC-Akademie und beim EVN-CUP (www.oekonews.at) weiter
3.9.2009 - Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar expandiert nach Indien. Die Intersolar India findet 2009 erstmals in Kooperation mit der SOLARCON® India statt, die vom 09. bis 11. November in Hyderabad veranstaltet wird. Neben der Intersolar in München und in San Francisco eröffnet die Messe damit bereits den dritten Standort weltweit. Gemeinsam mit der SOLARCON® India sei die Intersolar India die führende Konferenz für die Photovoltaik-Industrie in Indien, so die Veranstalter. (www.solarportal24.de) weiter
3.9.2009 - Neuer Vakuum-Röhrenkollektor von Consolar spart Energie und gewinnt mehr Wärme für Heizung und Warmwasser. (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2009 - Solarthemen 310: Mit der Ausgabe von Genussrechten will die Planet energy GmbH, eine Tochterfirma des Ökostromanbieters Greenpeace Energy eG, den Ausbau von weiteren regenerativen Kraftwerken für den Eigenbestand finanzieren. Die Besonderheit: die Kapitalgeber sind über ihre Einlagen an den Erlösen zweier Windparks sowie einer Photovoltaikanlage beteiligt, sprich mit den eingeworbenen Geldern werden keine neuen Windkraft- [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2009 - Solarthemen 310: Am 10. und 11. September findet in Rostock die “Offshore Summit: European-North American Dialog” statt. Veranstalter ist das GADORE Center, das unter der Telefonnummer (02 11) 46 87 72 40 zu erreichen ist. Informationen gibt es auch im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2009 - Kinderleicht: Solarstrom-Displays unterstützen die Umwelterziehung Immer mehr Schulen und Kindergärten werden mit Solarstromanlagen ausgestattet. Doch bekommen die Kinder davon auch etwas mit? Wie erklärt man ihnen die Zusammenhänge zwischen ihrem eigenen Verhalten und dem Klimawandel, wie die Funktionsweise neuer Energien? Ein (www.openpr.de) weiter
2.9.2009 - Solarthemen 310: Während Windkraftprojekte im Binnenland aus Sicht der Bundesregierung derzeit finanzierbar seien, gebe es jedoch Schwierigkeiten bei Offshore-Windparks. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervor. ?Für die Finanzierung von Offshore-Windparks steht zwar grundsätzlich das von der Bundesregierung beschlossene Konjunkturprogramm II mit einem Kreditbetrag von in der Regel 200 [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2009 - Solarthemen 310: Während Windkraftprojekte im Binnenland aus Sicht der Bundesregierung derzeit finanzierbar seien, gebe es jedoch Schwierigkeiten bei Offshore-Windparks. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervor. ?Für die Finanzierung von Offshore-Windparks steht zwar grundsätzlich das von der Bundesregierung beschlossene Konjunkturprogramm II mit einem Kreditbetrag von in der Regel 200 [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.9.2009 - Mit dem Spatenstich am 26. August für den Bau des 1.250 kWp-Solarparks im Gewerbegebiet Schönanger in Neuschönau, Landkreis Freyung-Grafenau, setzt die Solea AG ihr Wachstum in der Region fort. Auftraggeber des Projektes ist die Service GmbH Gemeinde Neuschönau, einer eigens (www.openpr.de) weiter
2.9.2009 - Der operative Aufwärtstrend bei der Payom Solar AG (Merkendorf) hält Unternehmensangaben zufolge weiter an. Bei der Hauptversammlung berichtete Vorstand Jörg Truelsen von weiteren Auftragsabschlüssen: Allein in der vergangenen Woche konnten Aufträge mit einem Volumen von insgesamt 1,5 Megawatt unterzeichnet werden. Zudem beschloss die Hauptversammlung die Übernahme des Kölner Solarprojektentwicklers Solare AG. (www.solarportal24.de) weiter
2.9.2009 - Feststehende Photovoltaik-Anlagen erbringen nur wenige Stunden am Tag maximale Leistung. Effizienter sind Systeme, die im Verlauf eines Tages dem Stand der Sonne folgen. Der Brandenburger Solarsystemanbieter Mp-tec (Eberswalde) hat jetzt mit der einachsigen Nachführanlage 'Skytrap' sein Portfolio im Bereich Nachführanlagen erweitert. Die Anlage ist mit einem opto-elektronischen Solarsensor ausgestattet und reagiert in Echtzeit auf die Veränderung des Sonnenstandes. (www.solarportal24.de) weiter
2.9.2009 - Erfolgreicher Abschluss der ersten 'Solarsaison' bei den Filmnächten am Elbufer in Dresden - Solarmodule am Königsufer sammelten 7.600 Kilowattstunden Strom -Menge reicht, um 623 Filme zu zeigen (www.oekonews.at) weiter
1.9.2009 - Erste Solarparks für Israel sollen auf einem Areal zwischen dem Toten Meer und dem Roten Meer entstehen (www.oekonews.at) weiter
1.9.2009 - Bau des größten Solarparks in Frankreich hat begonnen - weitere Solarprojekte geplant (www.oekonews.at) weiter
1.9.2009 - Solarthemen 310: Für den Siliziumproduzenten SilPro (Silicium de Provence), an der der Berliner Solarmodulhersteller Solon SE beteiligt ist, ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. SilPro ist eine indirekte Beteiligung Solons über die Kölner Beteiligungsgesellschaft SOL Holding AG. Solon ist einer der beiden Gesellschafter der Holding. Solon gibt die Wertberichtigung in Folge der SilPro-Insolvenz mit 52 Millionen [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.9.2009 - Gründau, 1. September 2009 - Großanzeigen und Solar-Displays für Solarstromanlagen gibt es schon lange. Der aufmerksame Beobachter findet sie in den Foyers von öffentlichen Gebäuden, in Bankfilialen und Geschäftsräumen. Verständlich, denn der Bauherr, der erhebliche Summen in eine Solarstromanlage investiert, (www.openpr.de) weiter
1.9.2009 - Solarthemen 310: Am 10. August hat der Energiekonzern Areva von der Prokon Nord Energiesysteme GmbH 100 Prozent der Anteile an der Stader PN Rotor GmbH übernommen. Beide Unternehmen betreiben als Joint-Venture die Multibrid GmbH. (www.solarthemen.de) weiter
1.9.2009 - Zum heutigen 1. September 2009 wird die ersol Solar Energy AG offiziell neu unter dem schon angekündigten Namen Bosch Solar Energy AG firmieren. Wie das Unternehmen mitteilte, wird die Umbenennung heute ins Handelsregister eingetragen werden. Den dafür essentiell notwendigen Beschluss zur Satzungsänderung hatte die Hauptversammlung der damaligen ersol Solar Energy AG am 23. Juli getroffen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.9.2009 - Solarthemen 311: Erstmals fließt Offshore-Windtrom von der Nordsee ins Stromnetz. Die Deutsche Offshore-Testfeld und Infrastruktur GmbH (DOTI), hat jetzt die ersten drei Windkraftanlagen des Parks alpha ventus mit je 5 MW angefahren.Prokon verkauft Rotorblattfabrik Am 10. August hat der Energiekonzern Areva von der Prokon Nord Energiesysteme GmbH 100 Prozent der Anteile an der Stader PN [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.9.2009 - Seit heute ist die Namensänderung der ersol Solar Energy AG (Erfurt) in 'Bosch Solar Energy AG' offiziell im Handelsregister eingetragen. Vor gut einem Jahr, im Juni 2008, war die Bosch-Gruppe mit dem Erwerb der ersol Solar Energy AG in den Bereich Photovoltaik eingetreten. Zudem hat Bosch im August 2009 auch den Aktionärinnen und Aktionären der aleo solar AG (Oldenburg) ein Übernahmeangebot gemacht. (www.solarportal24.de) weiter
1.9.2009 - Ocean Optics Spektrometer Programm zur Kontrolle der Solarpanel-Produktion sowie für Solarpanel-Tests (www.oekonews.at) weiter
1.9.2009 - Zustimmung zu 2/3-Gesetz nur, wenn Ökostrom-Stillstand beendet wird (www.oekonews.at) weiter
1.9.2009 - NRW-Studenten starten bei Solarauto-WM in Australien - Erstmals in Deutschland wird Professor für Elektromobilität ernannt (www.oekonews.at) weiter
1.9.2009 - Der alternative Energiedienstleister Green City Energy GmbH und der Solarkraftwerksspezialist futurasol GmbH bauen derzeit im Münchner Norden eine der größten Photovoltaik-Anlagen im Stadtgebiet. Auf den Dächern der Ernst-von-Bergmann-Kaserne wird ein neues Solarkraftwerk installiert, das noch in diesem Jahr eine Leistung von 390 kWp liefern soll. Das geplante Netto-Investitionsvolumen beträgt 1,2 Millionen Euro. Sowohl Green City Energy als auch futurasol sehen die Anlage als einen weiteren Beitrag zur ökologischen Erneuerung der Energieversorgung der bayerischen Landeshauptstadt. (www.solarportal24.de) weiter
31.8.2009 - Frankfurt am Main, 31. August 2009 ? Wer solar die Heizung unterstützen will, kann mit den Kollektoren von Consolar jetzt bis zu 40 Prozent mehr Energie und damit Kosten einsparen als mit anderen Kollektoren im Markt. Der neue Vakuum-Röhrenkollektor TUBO (www.openpr.de) weiter
31.8.2009 - Zwei starke Unternehmen haben zusammengefunden, um gemeinsam ein großes Solarprojekt in München zu realisieren: Der alternative Energiedienstleister Green City Energy GmbH und der Solarkraftwerksspezialist futurasol GmbH bauen derzeit im Münchner Norden eine der größten Solaranlagen im Stadtgebiet. Auf den Dächern (www.openpr.de) weiter
31.8.2009 - Solarthemen 310: Papst Benedikt XVI. speist im oberpfälzischen Pentling jetzt über eine Solaranlage auf dem Dach seines Privathauses Strom ins Netz für einen guten Zweck ein. Die Einnahmen aus der Anlage mit einer Leistung von 7,6 kW kommen dem Verein ?Päpstlicher Solarstrom für die berufliche Jugend in Europa e. V.? zu Gute. Der Verein hat [...] (www.solarthemen.de) weiter
31.8.2009 - Schweinfurt ? Ende September findet wie alle zwei Jahre die Mainfrankenmesse in Würzburg statt. Vom 26. September bis 5. Oktober zeigen Unternehmen verschiedenster Bereiche auf einer der größten Verbrauchermessen Bayerns Ihre Produkte einem breiten Publikum. Auch der Verein FH-SW Solar Racing (www.openpr.de) weiter
31.8.2009 - Solarthemen 310: Am 3. September findet in Düsseldorf die “Erneuerbare Energien - Erfolgsfaktor Personal” statt. Ausrichter ist die Grünewald Consulting GmbH (www.solarthemen.de) weiter
31.8.2009 - In den USA ist ein regelrechter Hype um die neuesten Einsatzbereiche von Solar, Photovltaik, Solarzellen bzw. Solarthermie ausgebrochen. Wissenschaftler, Erfinder und Unternehmer übertreffen sich derzeit mit Ideen, Anregungen und Forschungsergebnissen – natürlich gehen sie mit ihren Vorschläge derzeit offensiv an die Medien heran, weil diese diese Themen derzeit dankbar aufgreifen und außerdem die Chance auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.8.2009 - Solarthemen 310: Seit Auftakt der neuen Saison der 2. Fußball-Bundesliga ziert der Schriftzug ?Windstärke 11? die Brust der Spieler von Hansa Rostock. Der Verein hat einen neuen Hauptsponsor: Die ?Windstärke 11? bilden zwölf Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern, die schwerpunktmäßig im Windsektor tätig sind. Mit den beiden Windturbinenherstellern Nordex AG und der e.n.o. energy-Gruppe, die beiden ihre [...] (www.solarthemen.de) weiter
31.8.2009 - Einen wichtigen Schritt in Richtung solares Marketing, geht das neue Onlinepanel Photovoltaikumfrage (photovoltaikumfrage.de) der Meine Solar GmbH aus Seelow. Mit online durchgeführten Umfragen werden Mitglieder des Panels nach ihrer Meinung und Erfahrung zu verschiedenen Themen, Produkten und Dienstleistungen aus dem (www.openpr.de) weiter
31.8.2009 - Kreditanträge für Solar-Projekte mit insgesamt 90 MW Leistung befinden sich bereits in Bearbeitung (www.oekonews.at) weiter
31.8.2009 - Größte Photovoltaik-Anlage der Steiermark in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
31.8.2009 - Schlüsselfertiges Dachflächenprojekt mit rund 420 kWp steht zu sofortigen Übernahme bereit (www.oekonews.at) weiter
31.8.2009 - Auf dem Dach des Mercedes-Benz Werks in Berlin haben IBC SOLAR (Bad Staffelstein) und W-quadrat (Gernsbach) eine der größten Aufdachanlagen Berlins an das Stromnetz angeschlossen. Die Anlage mit über 2.200 polykristallinen Photovoltaik-Modulen versorgt rund 100 Haushalte mit Strom und trägt dazu bei, dass jährlich mindestens 250 Tonnen CO2 eingespart werden können. 'Mit Hallendächern können Unternehmen ungenutztes Potenzial erschließen', erklärt Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC Solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
31.8.2009 - Mit dem Spatenstich für den Bau des 1.250 kWp-Solarparks im Gewerbegebiet Schönanger in Neuschönau (Landkreis Freyung-Grafenau) setzt die Solea AG (Plattling) ihr Wachstum in der Region fort. Auf einer Fläche von 1,5 Hektar werden rund 7.000 Photovoltaik-Module zukünftig jährlich rund 1.220 MWh Sonnenstrom produzieren. Die Einnahmen aus dem Betrieb des Solarparks kommen direkt der Gemeinde zu Gute. (www.solarportal24.de) weiter
31.8.2009 - Canadian Solar hat die Genehmigung zur Konstruktion, Installation, Inbetriebnahme und Wartung eines 500-MW-Sonnenkraftwerkes erhalten. (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2009 - Solarthemen 310: Die Pelletsproduktion in Deutschland bewegt sich in der Summe auf Vorjahresniveau, nachdem im zweiten Quartal deutlich mehr Pellets produziert werden konnten. Im 1. Quartal war die Pelletsproduktion im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund 35000 Tonnen auf rund 290500 Tonnen gesunken. ?Im Winter waren die Sägespäne relativ knapp, daher die rückläufige Produktion im ersten [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.8.2009 - Solarthemen 310: Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe erstellen künftig zusammen Marktpotenzialanalysen. Die gemeinsame Forschungsgruppe ?Renewable Energy Innovation Policy? startete bereits am 1. Juli 2009. Sie soll im Kundenauftrag Technologien aus dem Energiesektor frühzeitig auf ihr späteres Innovationspotenzial hin untersuchen. ?Am ISI haben [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.8.2009 - Solarthemen 310: Der Neckar-Odenwald-Kreis hat seine Energiekosten an acht Schulen um mehr als 500000 Euro pro Jahr reduziert ? mit Biomasseheizwerken, Solaranlagen und mehr Energieeffizienz. Realisiert wurde das Projekt von der MVV Energiedienstleistungen, die sich 2008 in einer öffentlichen Ausschreibung durchsetzen konnte. Die Tochter der Mannheimer MVV Energie AG investierte in Mosbach, Buchen, Walldürn und [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.8.2009 - Die Siemens AG investiert rund 15 Millionen US-Dollar in das istraelische Solar Start-Up Arava Power. Das Unternehmen ist israelischer Marktführer bei der Entwicklung von Photovoltaik-Anlagen. Als Gegenleistung für das Engagement bekommt die VC-Tochter von Siemens eine 40-prozentige Beteiligung am jungen Unternehmen aus dem Süden Israels. Arava Power entwickelt, baut und betreibt Solaranlagen in ganz Israel. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.8.2009 - Video -Das Solarkraftwerk, das die juwi-Gruppe und First Solar nördlich von Cottbus, in der Gemeinde Turnow-Preilack errichten, gilt in vielerlei Hinsicht als ein Leuchtturmprojekt der Solarbranche (www.oekonews.at) weiter
28.8.2009 - Solarthemen 320: ?Biogas kann?s? unter diesem Motto setzen sich Mitglieder des Fachverbands Biogas abwechselnd auf ein Velomobil und fahren damit von München nach Berlin. Die 1300 Kilometer lange Tour vom 7. bis 17. September durch Deutschland steht im Mittelpunkt der Infokampagne ?Biogas Offensive? des Fachverbands. Damit will der Fachverband in der Endphase des Bundestagswahlkampfes auf die [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.8.2009 - Solarthemen 310: In der Desertec Industrial Initiative Planungsgesellschaft (DII) wollen bislang zwölf Unternehmen die Möglichkeiten eines Verbundes von regenerativen Kraftwerken rund ums Mittelmeer ausloten. Allerdings wird es von den politischen Rahmenbedingungen abhängen, ob tatsächlich Kapital investiert wird. Bei der Vorstellung der Initiative am 13. Juli (siehe Solarthemen 308) war bereits von Investitionen von 400 Milliarden [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.8.2009 - 17 Hektar Solarpark online ausgeschrieben (Bremen, 26. August 2009) Aktuell steht die gesamte Solar-Branche stark unter Druck und muss deutliche Umsatzeinbrüche und hohe Ergebnisverluste bekannt geben. Dass die Branche vor schwierigen Zeiten steht, ist mittlerweile bekannt und die großen Hersteller von (www.openpr.de) weiter
28.8.2009 - VIDEOS - Thema: Solararchitektur - Vortragender ist Timo Leukefeld (www.oekonews.at) weiter
28.8.2009 - Die Gegensätze der zum Weltkulturerbe ernannten "roten Burg" und der klaren Ästhetik der Sonnenkollektoren des Tiroler Solarthermiespezialisten TiSUN treffen hier aufeinander. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2009 - SolarPaces ist die weltweit führende Konferenz, wenn es um das Thema Concentrated Solar Power (CSP) geht. Auf der vom 15. bis zum 18. September 2009 stattfindenen SolarPaces Konferenz wird sich der 5. Kontinent ausgiebig präsentieren. So werden Referenten aus Australien über (www.openpr.de) weiter
27.8.2009 - Am 30. August am Wachauring- mit Tesla Roadster, Think, Fiat 600 electric, Elektromopeds, Solarcarport mit Elektrotankstelle, E-Fahrrädern u.a. (www.oekonews.at) weiter
27.8.2009 - Kassel/Hamburg (24. EU PVSEC 2009, IKS) ? Pünktlich zur 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Hamburg, wird die Firma IKS Photovoltaik (iks-photovoltaik.de) eine bedeutende Innovation im PV-Lehrmittelbereich auf den Markt bringen: Das PV-Trainingssystem Solartrainer profi für die (www.openpr.de) weiter
27.8.2009 - Das Internetportal Photovoltaik-Guide (photovoltaik-guide.de) ist Nachfolger des erfolgreichen Photovoltaik-Blogs. Die eingeschränkten Möglichkeiten des anbietergebundenen Systems und die Anforderungen der Besucher, machten eine Überarbeitung des kompletten Portals notwendig. In diesem Zug wurde auch der Name von Photovoltaik-Blog auf Photovoltaik-Guide geändert, da (www.openpr.de) weiter
27.8.2009 - Im ersten Halbjahr 2009 stieg die Anzahl der Förderanträge in Österreich um 29% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2009 - Forschern der Universität von New South Wales (UNSW) ist es gelungen, Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 43% zu entwickeln. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2009 - LHStv. Scheuch: Großes Interesse an Anhebung der Förderung ab August (www.oekonews.at) weiter
27.8.2009 - Neues Portal für gebäudeintegrierte Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter
27.8.2009 - Solarthemen 310: Franz Untersteller, der energiepolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion von Baden-Württemberg, regt ein umfassendes Konzept an, um Denkmal- und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Zu oft komme es zu Konflikten zwischen Denkmal- und Klimaschutz, so Untersteller. Bauherren alter Gebäude müssten dann unnötig auf eine adäquate energetische Sanierung oder auf Solartechnologien zur Wärme- und Stromerzeugung [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.8.2009 - Der 'Solarfonds Garmisch-Partenkirchen 2011' soll ein wichtiger Baustein bei der geplanten Klimaneutralität der Ski-WM 2011 sein. Dazu sollen auf Garmisch-Partenkirchens Dachflächen Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 1 MWp bestückt werden und über die nächsten 20 Jahre CO2-freien Strom liefern. Durch die Beteiligung an dem Fonds profitieren private Anlegerinnen und Anleger von sicheren und kalkulierbaren Erträgen, da das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien die Abnahme des erzeugten Stroms zu gesetzlich festgelegten Preisen garantiert. Die prognostizierte Rendite liegt bei etwa 6,1 Prozent pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
27.8.2009 - Die COLEXON Energy AG (Hamburg), einer der führenden Projektierer leistungsstarker Dünnschicht-Aufdach-Photovoltaik-Kraftwerke, und die tnp Mitteldeutsche Fonds Beteiligungs GmbH (tnp MFB GmbH), eine 100prozentige Tochtergesellschaft der tnp Mitteldeutsche Anlagen Leasing AG, haben einen Rahmenvertrag über die Planung und die schlüsselfertige Errichtung von Solarkraftwerken mit einer Spitzenleistung von insgesamt zirka 15 Megawatt (MWp) abgeschlossen. Die Kraftwerke sollen bis Ende 2011 in Frankreich errichtet werden. (www.solarportal24.de) weiter
27.8.2009 - Während große Solarparks bislang vorrangig an Standorten in Süddeutschland realisiert wurden, setzen nun auch norddeutsche Investoren verstärkt auf die Solarenergie: günstige Modulpreise, eine attraktive Einspeisevergütung und viel verfügbare Freifläche machen Photovoltaik für immer mehr norddeutsche Anleger zu einem attraktiven Investment. 'Der Norden taut auf', kommentiert Norbert Apfel, Geschäftsführer der Conergy Deutschland GmbH, deshalb den aktuellen Verkauf des Solarparks 'Hörup' (Schleswig-Holstein) mit einer Gesamtspitzenleistung von 4,2 MW an eine Investorengruppe. (www.solarportal24.de) weiter
26.8.2009 - Euler + Wohlfahrt, Spezialist für erneuerbare Energiesysteme steigt als Sponsor beim SSV Reutlingen in der Kategorie 05er Partner ein. Der Fachhandwerksbetrieb für Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen, Festbrennstoffkessel und Abwasserrecyclingsysteme wird in der kommenden Saison bei den 05ern werben. ?Ausschlaggebend für unseren Einstieg (www.openpr.de) weiter
26.8.2009 - Die Erfurter ersol Solar Energy AG (ersol), ein Unternehmen der Bosch-Gruppe, und die Flughafen Stuttgart GmbH (Flughafengesellschaft) haben mit dem Bau einer 955 kWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Bosch-Parkhauses in Stuttgart begonnen. 4.247 monokristalline Solarmodule sollen hier auf rund 7.000 Quadratmetern Fläche bald 870.000 kWh 'grünen' Strom im Jahr erzeugen. Damit können jährlich etwa 250 Vier-Personen-Haushalte mit Energie versorgt werden. (www.solarportal24.de) weiter
26.8.2009 - Die Suntech Power Holdings Co., Ltd., einer der weltweit führenden Hersteller von Photovoltaik-Modulen, hat eine weltweit bisher einmalige Energieeffizienz von 15,6 Prozent bei einem handelsüblichen, photovoltaischen Modul aus kristallinem Silizium erreicht. Diese Effizienz übertreffe den bisherigen Rekord von 15,5 Prozent (allein auf der Absorptionsfläche), der vor 15 Jahren von Sandia National Lab aufgestellt worden war, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
26.8.2009 - Die italienische Pramac und die schweizerische Oerlikon Solar (Pfäffikon) haben gemeinsam die größte Produktionsstätte für Photovoltaik-Module der Schweiz erstellt. Die führende Micromorph®-End-to-End-Fertigungslösung von Oerlikon Solar ermögliche Pramac den Produktionsbeginn nur sieben Monate nach Fertigstellung des Werkes, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit der Anlage nahe Locarno, die jährlich 30 MWp (Megawattpeak) an Dünnschicht-Solarmodulen produzieren und 150 Hightech-Arbeitsplätze in der Region schaffen soll, könne die Photovoltaik-Kapazität der Schweiz in nur einem Jahr beinahe verdoppelt werden, so Oerlikon Solar. (www.solarportal24.de) weiter
26.8.2009 - Solarpapst Scheer unterstützt deutsche Solarwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2009 - Im ersten Halbjahr 2009 stieg die Anzahl der Förderanträge in Österreich um 29% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. (www.oekonews.at) weiter
25.8.2009 - Solarthemen 310: Am 4. August legte die Monopolkommission ein Gutachten zu den Strom- und Gasmärkten vor. Und empfahl darin auch die Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). CDU-Abgeordnete begrüßten die Vorschläge der Kommission. ?Die Union wird die Vorschläge der Monopolkommission für eine realistische Energiepolitik berücksichtigen?, erklärte Michael Meister, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (Foto). Zuvor hatte er ?Dirigismus [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.8.2009 - Solarthemen 310: Am 29. und 30. August findet in Bürstadt die Messe “Energie Trends” statt. Veranstalter ist die Stadt Bürstadt, weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (06206) 701-235 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
25.8.2009 - Die höchste Solaranlage Deutschlands soll auf der Gipfelstation der Zugspitzbahn errichtet werden - auch viele Dächer in Garmisch-Partenkirchen sollen zur Solastromerzeugung genützt werden (www.oekonews.at) weiter
25.8.2009 - Größte Photovoltaik-Dachanlage in NRW geht bei ter Hürne in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
25.8.2009 - Solarthemen 309: Monika Maron hat sich in Q-Cells verliebt: Die Berliner Schriftstellerin greift in ihrem Buch ?Bitterfelder Bogen? die Recherche für ihren Roman ?Flugasche? über die vor 30 Jahren extrem verschmutzte Region Bitterfeld-Wolfen auf. Heute ist hier der Himmel blau ? der ?Bitterfelder Bogen? eine Aussichtsplattform. Mit Q-Cells ist zudem industrielles Leben eingezogen. Maron stellt [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.8.2009 - Minister Junghanns: ?Ein wichtiges Signal für die deutsche Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg!? Am 3. September 2009 weiht Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns das Solarkraftwerk in Storkow offiziell ein. Die green energy systems Storkow GmbH als Initiator und Investor hat ? mit Projektleitung durch Herrn (www.openpr.de) weiter
25.8.2009 - Nachdem vor kurzem BP Solar seine Ergebnisse der Untersuchung der Brandursache an seinen Modulen in Bürstadt veröffentlicht hatte, meldet sich nun das von BP verantwortlich gemachte Unternehmen TAUBER-SOLAR GmbH (Tauberbischofsheim) zu Wort: Nachdem sich auch auf anderen Photovoltaik-Dachanlagen mit BP-Modulen so genannte Hot Spots gezeigt hätten, bei denen nicht die von BP Solar verantwortlich gemachten Metallbügel von TAUBER-SOLAR im Einsatz gewesen seien, sei es naheliegend, dass die Brandursache in den BP-Modulen selbst zu finden sei, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2009 - Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen wird nach jüngsten Prognosen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) in diesem Jahr in Deutschland und in einigen wichtigen Exportmärkten trotz der Finanz- und Konjunkturkrise wachsen. Nach einem eher schwachen ersten Halbjahr verzeichne die Mehrzahl der Solarunternehmen eine spürbare Geschäftsbelebung und rechne mit einem weiteren Anziehen der Nachfrage, so die Ergebnisse des aktuellen Geschäftsklimaindex des BSW-Solar. Spätestens 2010 sieht der Fachverband die Branche weltweit wieder auf Wachstumskurs und prognostiziert insbesondere für USA und China einen regelrechten Solarboom. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2009 - Die Zahl der Bürgerinnen und Bürger wächst, die über den Bezug von Ökostrom hinaus an der Energiewende hin zu erneuerbaren Energien aktiv mitwirken möchten. Ein Weg hierzu sind Bürgerkraftwerke, also Photovoltaik-Anlagen, Blockheizkraftwerke, Windräder oder Kleinwasserkraftwerke, die gemeinschaftlich finanziert und betrieben werden, aber nicht unbedingt ein eigenes Dach voraussetzen. EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., möchte engagierte Menschen dabei unterstützen, gemeinsam eine Erneuerbare-Energien-Anlage zu verwirklichen, und bietet dazu jetzt eine Datenbank für regenerative Bürgerkraftwerke an. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2009 - Solarenergie ist überall gefragt. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine Solaranlage auf ihrem eigenen Dach. (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2009 - Solarthemen 309: Solarmodule finden sich auf vielen kommunalen Gebäuden und Liegenschaften: auf Rathäusern, Schulen oder Kindergärten und auch Mülldeponien. Während der Fokus kommunaler Aktivitäten in diesem Bereich bislang vor allem darin bestand, eigene Dächer kostenlos für Projekte zur Verfügung zu stellen oder sie zu verpachten, gehen einige Gemeinden inzwischen den Weg, Solarstromprojekte in eigener Verantwortung [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.8.2009 - Solarthemen 309: Am 15. und 16. September findet in Weimar der FNR/KTBLKongress: “Biogas in der Landwirtschaft ? Stand und Perspektiven” statt. Weitere Informationen gibt es bei KTBL im Internet auf (www.solarthemen.de) weiter
24.8.2009 - Neuigkeiten von der weltweit ersten CO2-neutralen und abfallfreien Stadt Masdar City (Abu Dhabi): Neben dem Standort Ichtershausen bei Erfurt, dem dem Photovoltaik-Module für die Wüstenstadt gebaut werden, profitiert nun ein weiterer Standort vom Bau von Masdar City: Der Chemiekonzern BASF und Masdar City haben kürzlich eine strategische Partnerschaft für den Bau von Masdar City beschlossen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2009 - Schweizer sind erfinderische Menschen – dies beweist die Innovation, die die Schweizer Panotron AG in den kommenden Wochen auf den Markt bringen möchte. Das Cleantech Unternehmen hat eine Art “Solarziegel” entwickelt, der sich in der Optik kaum von gewöhnlichen Tonziegeln unterscheidet. Letztlich steckt aber jede Menge Technik darin, denn der Ziegel ist in der Lage, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2009 - Solarthemen 309: Die Vision von mit Solarstrom-Modulen überdachten Autobahnen ist nicht neu, doch gleich mehrere Befürworten wollen ihre Ideen umgesetzt sehen. Edgar Schmieder, Inhaber des Energieberatungsbüros Energie-Concepte, hat seine Idee bereits im Februar beim Deutschen Patentamt in München zum Patent angemeldet, Er reklamiert die Vision nicht für sich: ?Die Idee mit den Autobahnen gibt es [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.8.2009 - Die Solarstrom-Branche ist auch für den Ingenieurnachwuchs eine der Zukunftsbranchen des 21. Jahrhunderts. Die vom Manager Magazin veröffentlichte Studie 'trendence Absolventenbarometer 2009' des Berliner trendence Instituts zeigt: Die ausschließlich im Kerngeschäft der Photovoltaik tätige SolarWorld AG gehört zu den Wunsch-Arbeitgebern des deutschen Ingenieurnachwuchses. Die SolarWorld errang als Neueinsteiger einen überragenden 15. Platz in der 'Engineering Edition'. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2009 - Mit großer Energie treibt die juwi-Gruppe die Weiterentwicklung des Unternehmens voran. Nach nur fünf Monaten Bauzeit weihte der Projektentwickler von Erneuerbare-Energien-Anlagen am Wochenende in Wörrstadt seinen neuen Gebäudekomplex ein und schafft damit am Firmensitz Raum für mehr als 100 zusätzliche Arbeitsplätze. Die juwi-Gruppe realisiert derzeit u. a. den bundesweit größten Photovoltaik-Park Lieberose in Brandenburg. Insgesamt hat der Projektentwickler allein im Solarbereich bis Ende 2008 rund 1.000 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 250.000 Kilowatt realisiert. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2009 - Solarthemen 309: Als Chief Sales Officer leitet Henning von Barsewisch ab September die Ressorts Sales, Marketing sowie Business Development bei der Concentrix Solar GmbH. Internationale Vertriebsaktivitäten und Erschließung neuer Märkte für die Konzentrator-Technologie gehören zu seinen Aufgaben. Von Barsewisch hat in den letzten sechs Jahren die britische Tochtergesellschaft des Windkraftanlagenherstellers REpower Systems AG aufgebaut. Foto: [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.8.2009 - Die Preise für Photovoltaikanlagen bewegen sich derzeit auf einem Rekordtief. (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2009 - Aktuell im Solarpraxis Verlag erschienen (www.oekonews.at) weiter
23.8.2009 - Die Preise für Photovoltaikanlagen bewegen sich derzeit auf einem Rekordtief (www.oekonews.at) weiter
23.8.2009 - Solarenergie zu nutzen macht Sinn (www.oekonews.at) weiter
23.8.2009 - Ab diesem Herbst kann man warmes Wasser und elektrische Energie dank den Solartonziegeln auf derselben Fläche produzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2009 - Greenpeace-Aktivisten haben Solarzellen auf dem Dach des Hauses der 86-jährigen installiert. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2009 - Die junge Photovoltaik-Initiative für hochwertige Solarstromanlagen zu fairen Preisen hat Nachwuchs bekommen (www.oekonews.at) weiter
22.8.2009 - Solarpark Lieberose: ein Modellprojekt zur ökologischen Nutzung ehemaliger Militärflächen (www.oekonews.at) weiter
22.8.2009 - Suntech Power Holdings Co., Ltd. (WUXI, China), berichtete, das Unternehmen habe einen neuen Weltrekord-Wirkungsgrad von 15.6 % mit handelsüblichen multikristallinen Solarmodulen erzielt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2009 - Der Solarpark Lieberose, den der Projektentwickler juwi und der Modulhersteller First Solar derzeit in Brandenburg realisieren, ist das größte Sonnenkraftwerk in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2009 - Solarthemen 309: Pawel Nowotny soll als neuer Director Corporate Marketing bei der Solon SE deren Marketing neu aufstellen, mit dem das Unternehmen derzeit offenbar nicht zufrieden ist. Der 40-jährige Nowotny habe im Laufe seiner Karriere Erfahrungen sowohl auf Agentur- als auch auf Unternehmensseite sammeln können. Zuletzt war er als Leiter Produktkommunikation für den PKW-Sektor von [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.8.2009 - Solarthemen 309: Vom 15. bis 18. September findet in Berlin die “SolarPACES 2009″ statt. Veranstalter ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. und weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
21.8.2009 - Solarthemen 309: Die GREENoneTEC Solarindustrie GmbH hatte 2007 einen neuen Kollektor, den FK 8000, entwickelt, der weniger Komponenten enthält und dessen Abdeckglas aufgeklebt wird. Jetzt beginnt das Unternehmen, die Produktionskapazität zu verdreifachen. Wie GREENoneTec-Pressesprecherin Claudia König gegenüber den Solarthemen erläuterte, könne der österreichische Hersteller von diesem Kollektor nun 40 Stück pro Stunde produzieren. Dies gehe [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.8.2009 - Ein Solarturmkraftwerk mit einer weltweit einzigartigen Technologie ist seit gestern in Jülich in Betrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2009 - DLR entwickelte Strahlungsempfänger - Zusammenarbeit mit Solarinstitut Jülich wird fortgesetzt (www.oekonews.at) weiter
21.8.2009 - Gleich zum Start gab es eine besonders große Portion Sonne gratis: Gestern haben Bundesminister Wolfgang Tiefensee und der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck mit der gemeinsamen Montage des 560.000 Solarmoduls den Solarpark Lieberose, den der Projektentwickler juwi (Wörrstadt) und der Modulhersteller First Solar derzeit in Brandenburg realisieren, zum bundesweit größten Photovoltaik-Park gemacht. Bis Ende 2009 soll das Sonnenkraftwerk auf dem ehemals größten Truppenübungsplatz der Sowjetarmee mit dann insgesamt rund 700.000 Dünnschicht-Modulen komplett ans Netz gebracht werden. (www.solarportal24.de) weiter
21.8.2009 - Ein Solarturmkraftwerk mit einer weltweit einzigartigen Technologie ist ab sofort in Jülich in Betrieb. 2.500 einzelne Spiegel lenken die Sonnenstrahlung auf die Spitze eines 50 Meter hohen Turms, wo die Energie zur Stromproduktion genutzt wird. Laut Bundesumweltministerium ist die solarthermische Stromerzeugung weltweit auf dem Vormarsch und besonders für den Einsatz in Ländern mit hoher Sonneneinstrahlung, wie sie zum Beispiel im Mittelmeerraum gegeben ist, geeignet. (www.solarportal24.de) weiter
20.8.2009 - Am heutigen Donnerstag haben Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck und Bundes- verkehrsminister Wolfgang Tiefensee Deutschlands größtes Solarkraftwerk eröffnet. Der “Solarpark Lieberose” bei Turnow-Preilack in Brandenburg ist ein Gemeinschaftsprojekt des Projektentwicklers juwi GmbH sowie des Modulherstellers First Solar. Tiefensee und Platzeck montierten bei der feierlichen Eröffnung gemeinsam das 560.000 Solarmodul des Solarparls Lieberose nördlich von Cottbus. Das Solarkraftwerk, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.8.2009 - Solarthemen 309: Um die deutschen Interessen beim Aufbau von Smart Grids ? intelligenten Stromnetzen ? zu bündeln und auf internationaler Ebene zu vertreten, hat die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE, DKE, die Arbeitsgruppe ?Smart Grid? gegründet. (www.solarthemen.de) weiter
20.8.2009 - "Solarenergie ist die populärste erneuerbare Energiequelle in Deutschland. Aber in den letzten 10 Jahren war die Windkraft die dynamischste aller Energieträger überhaupt ? sie hat sich weltweit verzehnfacht, in Deutschland seit 1990 sogar verhundertfacht!" Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2009 - Solarthemen 309: Die gemeinnützigen ?Ingenieure ohne Grenzen e.V.? (IoG) und Partner wollen in einem Modellprojekt in Tansania kleine Biogasanlagen optimieren. Die Anlagen müssen aus vor Ort erhältlichen Baumaterialien für weniger als 400 USDollar errichtet werden können, erklärt IoGProjektleiter Philipp Becker. Ein System solle ausreichen, um fünf Personen zu versorgen, die ein Rind und eine rund [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.8.2009 - Photovoltaikinformationen von Sovello on Tour (www.oekonews.at) weiter
20.8.2009 - Thüringen erhält ein weiteres Werk für den Bau von Photovoltaik-Modulen. Die Extentec GmbH mit Stammsitz im bayerischen Elchingen (Landkreis Neu-Ulm) will eine Fabrik zur Produktion von Dünnschicht-Solarmodulen im südthüringischen Queienfeld (Lkr. Schmalkalden-Meiningen) errichten. Dazu investiere das Unternehmen 48,8 Millionen Euro und schaffe mehr als 140 Arbeitsplätze. (www.solarportal24.de) weiter
20.8.2009 - Die Erneuerbaren Energien bleiben in Deutschland die Zukunftsbranche mit den besten Aussichten und einer weiter kräftig steigenden Beschäftigtenzahl. Darauf hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) unter Hinweis auf den Start von drei zukunftsweisenden Kraftwerksprojekten binnen einer Woche hingewiesen. So wird allein heute im brandenburgischen Lieberose auf einem früheren Militärgelände das bisher größte Photovoltaik-Kraftwerk mit 53 MW installierter Leistung feierlich eröffnet, und in Jülich am Niederrhein geht das solarthermische Demonstrationskraftwerk (1,5 Megawatt) offiziell in Betrieb. (www.solarportal24.de) weiter
20.8.2009 - Die auf solarthermische Kraftwerke spezialisierte Solar Millennium AG (Erlangen) erwirtschaftete vom 01.11.2008 bis zum 30.06.2009 einen Konzern-Umsatz nach IFRS von 42,5 Millionen Euro, was Unternehmensangaben zufolge einem Anstieg um 245 Prozent gegenüber dem Vorjahr (12,3 Millionen Euro) entspricht. Insgesamt bestätigt der Vorstand die Ziele für das Gesamtgeschäftsjahr 2008/2009 mit einem Konzern-Umsatz von 150 Millionen Euro und einem EBIT von 30 Millionen Euro plus Ergebnis-Sondereffekt in Höhe von rund 12 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
19.8.2009 - Solarthemen 309: Am 8. September findet in Rendsburg die “Fachkonferenz Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen” statt. Veranstalter ist der Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag eNhnPlneia Bspsey r dsnOlOeuiOr Pnoishno nNmpieriPot enrcePtreiaPnletOCmnMe nersrnhdcshnP ps Om irnr ahdrTiesvyPSeeenuathn aemheeP5sOrPeOee v enelriilur hnignteBetiyDnh nnPcrr ateiaahPhilmddmnMhn utnnnnedm [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2009 - Solarthemen 309: Die Wacker Chemie AG hat eine neue Laminierfolie für Photovoltaik-Module entwickelt. Wacker verspricht Herstellern Zeit- und Kostenersparniss: ?Je nach Laminator und Modultype ist eine Standard-Laminierung in etwa 10 bis 12 Minuten abgeschlossen?, gibt Florian Degenhart Auskunft. Laminieren mit EVA-Folie könne dagegen bis zu 20 Minuten Zeit beanspruchen. Die Kunststofffolie auf Silikonbasis mit dem [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2009 - Das Fernüberwachungssystem MAGE CARETEC wird auf dem deutschen Markt eingeführt Aulendorf, 15. August 2009 ? Die MAGE SOLAR GMBH, Muttergesellschaft der Econ4Energy, hat heute die Produkteinführung ihres Fernüberwachungssystems für Photovoltaik-Anlagen auf dem deutschen Markt bekanntgegeben. Bestellungen von MAGE CARETEC werden ab (www.openpr.de) weiter
19.8.2009 - Die Conergy AG (Hamburg) fährt eigenen Angaben zufolge in ihrer Solarfabrik in Frankfurt (Oder) die Produktion weiter hoch und nimmt zusätzlich zwei Zell- und zwei Modullinien in Betrieb. Mit der Inbetriebnahme werde der Output am Standort mindestens verdoppelt. Damit trage Conergy der weltweit steigenden Nachfrage nach den in Frankfurt (Oder) produzierten Photovoltaik-Modulen Rechnung, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
19.8.2009 - Die seinerzeit größte Photovoltaik-Dachflächenanlage der Welt wurde 2005 auf dem Gebäude eines Logistikunternehmens in Bürstadt (Hessen) in Betrieb genommen. Am 28. Juni 2009 gerieten Teile der Anlage in Brand. Jetzt veröffentlichte der Hersteller der Module, die BP Solar, erste Erkenntnisse zu den Brandursachen. Man habe, so BP-Solar, 'deutliche Hinweise gefunden, dass nicht die von BP Solar gelieferten Produkte den Brand verursachten, sondern die Brandursache wahrscheinlich auf Planungs-, Anlagendesign-, Projektierungs- und Installationsfehler zurückzuführen ist.' Insbesondere weist BP Solar einen Zusammenhang mit früherem 'Fehlverhalten' von BP-Photovoltaik-Modulen zurück. (www.solarportal24.de) weiter
19.8.2009 - Die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach ( EWMG ) gab vor kurzem Ihre Kooperation mit dem Mönchengladbacher Photovoltaik - Experten - Intrasolar Energie und Umwelt GmbH - bekannt (www.oekonews.at) weiter
19.8.2009 - Die Sovello AG, Solarmodulhersteller aus Thalheim, wird zwischen dem 22. August und dem 12. September 2009 auf ihrer ersten Sommer-Roadshow in den Urlaubsregionen an der Nord- und Ostseeküste unterwegs sein. Mit der Aktion will das Unternehmen den Eigenheimbesitzerinnen und -besitzern auf Urlaub die finanziellen und ökologischen Vorteile der Photovoltaik näherbringen. (www.solarportal24.de) weiter
19.8.2009 - MAN Ferrostaal (Essen) und ihr Partner Solar Millennium AG (Erlangen) reagieren mit der Gründung eines neuen Gemeinschaftsunternehmens, der Solar Trust of America LLC (STA), auf die in den USA stark steigende Nachfrage nach solarthermischer Stromerzeugung. Bereits heute bestünden langfristige Stromabnahmeverträge von bis zu 750 MW in Kalifornien sowie Kooperationspläne für die Entwicklung von Projekten in der Amargosa-Wüste, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Solar Millennium AG hat in Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt und mit Partnern realisiert. (www.solarportal24.de) weiter
18.8.2009 - Schweinfurt ? Anfang Oktober finden bei HAWI-Energy in Eggenfelden die 1. bayerischen Tage der solaren Mobilität statt. Vom 02. - 03.Oktober zeigen Hersteller verschiedenster Produkte und Bereiche den aktuellen Stand auf dem Gebiet der solaren Elektromobilität. Auch der Verein FH-SW Solar (www.openpr.de) weiter
18.8.2009 - Augsburg, 18. August 2009 (mm) ? Der Augsburger Anlagenbauer und Auto-mationsspezialist KUKA Systems erweitert sein Angebotsspektrum im Bereich der Photovoltaikindustrie. Neben den offerierten und bereits weltweit erfolgreich installierten Automationslösungen, -zellen und kompletten Fertigungsanlagen zur Herstellung von PV-Modulen bietet KUKA Systems (www.openpr.de) weiter
18.8.2009 - Solarthemen 309: Der Berliner Solarmodulhersteller Solon SE baut nach eigener Aussage über seine italienische Tochtergesellschaft Solon S. p. A. in Padua die größte PV-Aufdachanlage der Welt. Die Anlage, die laut Solon 250000 Quadratmeter Dachfläche bedecken und 15 MW Nennleistung haben soll, wird auf Hallen des italienischen Logistikunternehmens Interporto di Padova gebaut. Der Baubeginn soll im [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.8.2009 - Die Algatec Solar AG baut ihre Produktionskapazität am Standort Großräschen um 80 MW aus und schafft zeitgleich 100 neue Arbeitsplätze. Dieser Kapazitätsausbau bedeutet ein Umsatzvolumen von ca. 200 Millionen Euro für diesen Standort. ?Die Schaffung neuer, sicherer Arbeitsplätze ist uns ein (www.openpr.de) weiter
18.8.2009 - Das Fernüberwachungssystem MAGE CARETEC wird auf dem deutschen Markt eingeführt Aulendorf, 15. August 2009 ? Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute die Produkteinführung ihres Fernüberwachungssystems für Photovoltaik-Anlagen auf dem deutschen Markt bekanntgegeben. Bestellungen von MAGE (www.openpr.de) weiter
18.8.2009 - Solarthemen 309: Die Robert Bosch GmbH will auch die restlichen rund 3 Prozent der ErSol-Aktien übernehmen und plant, in einem ersten Schritt mindestens 75 Prozent der Anteile an der aleo solar AG sowie der Johanna Solar Technology GmbH ? an der aleo mit rund 17 Prozent beteiligt ? zu übernehmen. Die Hauptversammlung von ErSol beschloss [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.8.2009 - Solarwirtschaft rechnet 2009 mit Marktwachstum in Deutschland und in wichtigen Exportmärkten. 2010 Solarboom in China und den USA erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2009 - Solarthemen 309: Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Gebäudes in Rottach-Egern beschäftigt derzeit das Bayerische Verwaltungsgericht in München, weil sie nicht der Gestaltungssatzung der Kommune entspricht. Die im Oktober 2005 von der Gemeinde beschlossene Satzung schreibt vor, dass maximal 25 Prozent einer Dachfläche von einer Solaranlage bedeckt werden darf. Die Gemeinde stütze sich auf die Bayerische [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.8.2009 - Der von der Solea AG erbaute 1,2 MWp-Solarpark Sachsenham wurde nach fünfwöchiger Bauzeit planmäßig am 21. Juli 2009 in Betrieb genommen. Der Bauherr des Projektes ist die Terra Mundus Niederbayern GmbH, eine von der COPEX Investment Partners beratene und betreute (www.openpr.de) weiter
18.8.2009 - Mit der Inbetriebnahme des Solarpark Hutthurm am 28. Juli 2009 stellte die Solea AG ein weiteres Projekt im süddeutschen Raum fertig. Der Spezialist für große Freiflächenanlagen verstärkt damit seine Präsenz in einer der sonnenreichsten Regionen Deutschlands und baut die Zusammenarbeit (www.openpr.de) weiter
18.8.2009 - Mehrheitsbeteiligung an Solar Trust of America LLC, einem neu gegründeten Gemeinschaftsunternehmen mit MAN Ferrostaal Inc. - Komplettanbieter für solarthermische Kraftwerke durch Bündelung aller Aktivitäten (www.oekonews.at) weiter
18.8.2009 - Solatera Energy AG gibt weitere Aktivitäten zur Realisierung des neuen Solarpanels bekannt und ermöglicht sich so einen direkten Einfluss auf die Entwicklung und Forschung zur Effizienzsteigerung der so genannten Volkssolarzelle. Nach erfolgreicher Bar Kapitalerhöhung der Solatera Energy AG hat der (www.openpr.de) weiter
18.8.2009 - Weikersheim, 17. August 2009 - Auf dem Unternehmerforum auf Schloss Laubach (21.-23.8.2009 in Laubach) präsentiert Rusol im Rahmen des Forums ?Neue Energien? sein Photovoltaik-Sortiment. Der europaweit tätige Distributor hochwertiger PV-Lösungen bietet High-End-Module, Wechselrichter, Montagesysteme und Zubehör sowie die Vermittlung von (www.openpr.de) weiter
18.8.2009 - Oerlikon Solar (Pfäffikon, Schweiz) hat von der Nano Solar Technology Ltd. (NST), einem neu gegründeten russischen Hightech-Unternehmen, den Auftrag für eine 120 MW end-to-end-Micromorph®-Anlage zur Produktion von Dünnschicht-Solarmodulen erhalten. Mit einer geplanten Jahreskapazität von einer Million Solarmodulen ist dies Unternehmensangaben zufolge in diesem Jahr der bisher größte Auftrag weltweit für eine Dünnschicht-Photovoltaik-Produktionsanlage. Die Anlage soll 2010 an das neue Werk, das derzeit in Novocheboksarsk (Republik Tschuwaschien) errichtet wird, geliefert werden. Produktionsbeginn ist für 2011 geplant. (www.solarportal24.de) weiter
18.8.2009 - Die Sunways AG (Konstanz) hat Unternehmensangaben zufolge das zweite Quartal 2009 mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg demnach der Konzernumsatz getrieben durch ein starkes Wachstum des Inlandsgeschäft um 38,4 Prozent auf 89,8 Millionen Euro an (Q2/2008: 64,9 Millionen Euro). Das Konzern-EBIT sei jedoch durch die im Berichtszeitraum weiter deutlich gefallenen Verkaufspreise für Photovoltaik-Komponenten belastet worden: Im Vergleich zum zweiten Quartal 2008 ist es in den abgelaufenen drei Monaten um 0,5 Millionen Euro auf 0,7 Millionen Euro gesunken (Q2/2008: 1,2 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2009 - Das Freiburger Solar Info Center bekommt jetzt auch koreanischen Nachwuchs (www.oekonews.at) weiter
17.8.2009 - Davon können Kapitalanleger nur träumen: eine Investition, die fünf bis acht Prozent Ertrag abwirft, und das fast ohne Risiko. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2009 - Solarthemen 309: Mehr als 15 Millionen Euro hat die Freiburg-Schönauer Initiative ?Energie in Bürgerhand?(EIB) schon für den Kauf der Thüga gesammelt. Doch Kritiker merken an, dass sich die Stadtwerke-Holding damit nicht wirklich ökologisch umkrempeln lasse. Selbst wenn das Ziel von 100 Millionen Euro Eigenkapital erreicht wird, werden die Bürger kaum mehr als zehn Prozent Anteil [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.8.2009 - Anlass zu einem 'positiven Ausblick auf das Gesamtjahr 2009' geben die Halbjahres-Ergebnisse der SMA Solar Technology AG (Niestetal). Der Halbjahresfinanzbericht Januar bis Juni 2009 weise eine deutliche Belebung der Nachfrage nach SMA Photovoltaik-Wechselrichtern im zweiten Quartal aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Die SMA verzeichnete in den Monaten April bis Juni (Q2) im Vergleich zum ersten Quartal eine Umsatzsteigerung von 85 Prozent auf 160,5 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr 2009 erwartet das Unternehmen trotz der Krise ein Wachstum des Photovoltaik-Marktes. Eine Erholung der weltweiten Nachfrage nach Photovoltaik-Systemen sei bereits deutlich spürbar, so SMA. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2009 - Die zur Bosch-Gruppe gehörende ersol Solar Energy AG (Erfurt) bilanziert das zweite Quartal 2009 mit einem Konzernumsatz von 72,9 Millionen Euro, und damit um 43,9 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum (129,9 Millionen Euro). Den starken Einbruch führe man im Wesentlichen auf die generell schwierige Marktlage – insbesondere im internationalen Geschäft –, die allgemeine Nachfrageschwäche in Verbindung mit einem deutlichen Preisrückgang bei Photovoltaik-Modulen sowie das aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise schwächere Projektgeschäft zurück, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2009 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat eigenen Angaben zufolge im ersten Halbjahr 2009 'Rekordmarken' bei Umsatz, Auftragsbestand und Equipmentlieferungen gesetzt: Der Umsatz des Technologie- und Equipmentanbieters für die Herstellung von Solarsilizium, von kristallinen Solarzellen und CIGS-Dünnschichtmodulen stieg trotz Wirtschafts- und Finanzkrise um 88,5 Prozent von 140,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 264,1 Millionen Euro. Mit Blick auf das gut gefüllte Auftragsbuch und die robuste Projektpipeline sei man entsprechend auch 'weiterhin sehr zuversichtlich', so das Photovoltaik-Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2009 - Solarthemen 309: Wie das Bundesumweltministerium mitteilt, tritt am 24. August die neue Nachhaltigkeitsverordnung für Pflanzenöl in Kraft. Demnach erhalten mit Pflanzenöl betriebene BHKW nur dann eine EEG-Vergütung, wenn sie die deren Kriterien einhalten. Allerdings gibt es für vorhandene Rohstoffe und die Ernte des Jahres 2009 noch Übergangsregelungen. Zudem müssen noch Verwaltungsvorschriften entwickelt werden. (www.solarthemen.de) weiter
16.8.2009 - Solarthemen 309: Die Centrosolar Group AG und die ? insolvente ? Qimonda AG hatten ein Joint Venture zur Herstellung photovoltaischer Zellen gegründet, die Itarion Solar Lda. Da die Verhandlungen mit neuen Partnern Centrosolar aber offenbar nicht zufrieden stellten, hat sich Centrosolar jetzt nach eigener Aussage entschlossen, das Projekt komplett fallen zu lassen. Daher habe Itarion [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.8.2009 - Solarthemen 309: Die AutoVision GmbH, eine VW-Tochter im Bereich rund um Personalrekrutierung und -management sowie Zeitarbeit, will in neue Wirtschaftsbereiche hinein wachsen. Als einen strategischen Schwerpunkt habe das Unternehmen dabei auch die erneuerbaren Energien ausgewählt, erklärte Auto-Vision-Pressesprecher Bernd Telm gegenüber den Solarthemen. (www.solarthemen.de) weiter
16.8.2009 - Solarthermie kann wichtigen Beitrag zum österreichischen Kyoto-Ziel leisten (www.oekonews.at) weiter
16.8.2009 - Massive Ausweitung des Geschäftsbereichs Automotive: Solardächer für Automobile (www.oekonews.at) weiter
16.8.2009 - Am Donnerstag wurde die Typisierung für das derzeit 'modernste' Elektroauto Kärntens erhalten (www.oekonews.at) weiter
16.8.2009 - In krisengebeutelten Zeiten setzen viele Menschen auf die sichere Energie der Sonne. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2009 - Solar-Thermisches Kraftwerk um 300 Mio. Euro in Planung. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2009 - Seit dem 13. August 2008 steht mit der Initiative Projekt Solar ein Programm zur Verfügung, das sich an alle Beteiligten wendet, die sich für die Realisierung von Solarkraftwerke auf Dächern oder auf Grundstücken einsetzen möchten. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2009 - Solarthemen 309: In der Schweiz bekamen Hauseigentümer einen Zuschuss, wenn sie ihre Elektro-Zentralheizung rauswarfen. Doch der Etat ist schon erschöpft. Im Rahmen ihres ?Stabilisierungsprogrammes 2009? ? was soviel wie Konjunkturprogramm bedeutet ? hatten die Eidgenossen im Frühjahr 10 Millionen Franken (etwa 6,5 Millionen Euro) bereitgestellt, um effizientere Heizsysteme zu fördern. Für den Ersatz einer Strom- durch [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2009 - Solarthemen 309: Bürokratieabbau für Photovoltaik als Europaprojekt: Unter dem etwas irreführenden Namen ?pv-legal? hat der Verband der Europäischen Photovoltaikindustrie EPIA unter der Federführung des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) ein Entschlackungs-Projekt gestartet. Voraussichtlich unter werden, laut BSW, die Fortschritte des Projekts veröffentlich. Es hat zum Ziel, administrative Hemmnisse beim Bau von Photovoltaikanlagen in Europa zu ermitteln und [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2009 - BigBelly Solar presst Müll mit Solarstrom (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - Immer mehr Technik-Gadgets werden durch den intelligenten Einsatz von Solarzellen zu sauberen Produkten. Nach dem bereits ein kleines Wettrennen um das beste Solar-Handy entbrannt ist, hat nun der Hersteller Devotec einen Lautsprecher auf den Markt gebracht, dessen Akku mit Solarzellen geladen werden kann. Der “Devotec Solar Sound” mit einer Kapazität von 1.500 mAh kann via [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.8.2009 - Schwierige Zeiten für die Solarbranche: Nach den schlechte Zahlen von Q-Cells (Cleanthinking.de berichtete) gibt heute nun ein anderes Vorzeigeunternehmen der Solarbranche aktuelle Zahlen bekannt. Tenor: Das Geschäftsjahr 2009 wird deutlich schwächer sein als ursprünglich angenommen und die ersol Solar Energy AG rechnet mit einem insgesamt “negativen Betriebsergebnis (EBIT)” im Gesamtjahr. Die Gründe: Rückäufiger Gesamtmarkt durch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.8.2009 - Solarthemen 309: Welches Darlehensprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine Kommune zur Finanzierung von PV-Anlagen nutzen kann, hängt auch davon ab, ob sie eine solche Anlage direkt als Kommune oder über ein kommunales Unternehmen errichtet. Kommunalen Unternehmen steht wie allen anderen das KfW Programm ?Erneuerbare Energien? zur Verfügung. Darüber sind bis zu 100 Prozent der [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.8.2009 - "Sonnenenergie ist die einzige Energie, die prinzipiell unbegrenzt zurVerfügung steht. Mit rund 0,1 Promille der Strahlungsleistung kannder weltweite Energiebedarf gedeckt werden." Prof. Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2009 - Solarthemen 309: Solarmodule finden sich auf vielen kommunalen Gebäuden und Liegenschaften: auf Rathäusern, Schulen oder Kindergärten und auch Mülldeponien. Während der Fokus kommunaler Aktivitäten in diesem Bereich bislang vor allem darin bestand, eigene Dächer kostenlos für Projekte zur Verfügung zu stellen oder sie zu verpachten, gehen einige Gemeinden inzwischen den Weg, Solarstromprojekte in eigener Verantwortung [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.8.2009 - Vor allem private Bauherren entdecken immer stärke das Thema Dachbegrünung als ökologisch und ökonomisch interessante Variante einer Dachbedeckung. In vielen Städten gelten grüne Dächer als Verbesserungsmöglichkeit für das Stadtklima und Reduzierung von versiegelten Grundstücksflächen. Begrünte Dächer werden deshalb häufig mit attraktiven (www.openpr.de) weiter
14.8.2009 - Neue Photovoltaik-Fabrik von EDF und First Solar eröffnet (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat die Zahlen zum 30. Juni 2009 vorgelegt. Demnach war das erste Halbjahr durch kräftige Preisreduzierungen auf der Einkaufs- und Verkaufsseite gekennzeichnet, die zu einem gegenüber dem Vorjahr deutlich niedrigeren Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) führten. Dennoch konnte das abgesetzte Modulvolumen um 25 Prozent auf rund 53 Megawatt Spitzenleistung gesteigert und auf dem Heimatmarkt ein Umsatzwachstum von 93,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt werden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
14.8.2009 - Der Vorstand der Payom Solar AG (Merkendorf) rechnet auch für die kommenden Wochen mit einem weiter anziehenden Photovoltaik-Geschäft. Vor allem die günstigen Modulpreise und die damit einher gehenden hervorragenden Renditeaussichten für Investorinnen und Investoren hätten in den vergangenen Wochen für einen regelrechten Auftragsboom gesorgt. Allein im Juli lag der Umsatz bei rund 6,5 Millionen Euro, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
14.8.2009 - Jede Kommune kann jetzt für seine Bürger nachmachen, was die Stadt Osnabrück vorbildlich vorgemacht hat. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2009 - Die SolarWorld AG, die in diesem Jahr ihr 10-jähriges Börsenjubiläum feiert, konnte ihre Absatzmenge im 1. Halbjahr 2009 auf 239 MW steigern, ein Plus von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Konzernumsatz veränderte sich im Berichtszeitraum um -6,0 Prozent auf 401,6 (Vorjahr: 427,1) Millionen Euro. Trotz der branchenweit um rund 25 Prozent gesunkenen Preise sei es der SolarWorld AG zudem gelungen, eine EBIT-Marge in Höhe von 20,7 (Vorjahr: 27,8) Prozent zu erreichen, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung zum Halbjahresbericht 2009. (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2009 - Bittere Nachrichten aus Thalheim (Sachen-Anhalt): Das PhotovoltaikunternehmeQ-Cells SE hat heute seinen Halbjahresbericht vorgelegt und über eine deutliche Verschlechterung des Geschäftsverlaufs berichtet. Die Konsequenz: Q-Cells kündigt ein umfangreiches Maßnahmenpaket an, dem u.a. 500 Arbeitsplätze am Standort in Sachsen-Anhalt zum Opfer fallen werden. Durch die Abschaltung älterer Produktlinien soll das Unternehmen, das doch deutlich ins Schlingern zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2009 - Solarthemen 308: In Österreich ist damit zu rechnen, dass ab Herbst der Ausbau der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung nach Monaten der Lähmung wieder Fahrt aufnimmt. Die EU-Kommission hat die Novelle des Ökostromgesetzes in wichtigen Teilen genehmigt. ?Damit ist der Weg zur Förderung von Ökostrom in Österreich endlich frei geworden und die von der Kommission genehmigten Teile [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.8.2009 - AZUR Solar und Michaela Schaffrath erreichen respektablen Platz bei Race-4-Kids ? Promi-Kartrennen für guten Zweck vor 8.000 Zuschauern in Friedrichshafen am vergangenen Samstag Mit röhrenden Motoren bringt man die Solarenergie normalerweise nicht in Verbindung ? aber mit den schnittigen Karts (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.