Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
26.6.2009 - Solarthemen 305: Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Kassel hat am 28. Mai der Abo Wind AG den Rücken gestärkt, die gegen den Willen der derzeitigen Mehrheit im Friedberger Magistrat fünf Windkraftanlagen errichten möchte. Bereits im September vergangenen Jahres hatte das Verwaltungsgericht Gießen eine Entscheidung der Stadt Friedberg bzw des Darmstädter Regierungspräsidiums als Genehmigungsbehörde für unrechtmäßig erklärt, nach [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.6.2009 - Am 13. Juli steigt das bereits angekündigte Industrietreffen zum Thema DESERTEC (Cleanthinking.de berichtete), an dem u.a. Siemens, die Deutsche Bank und die Münchner Rück entscheidend mitwirken sollen. Eine Firma aus Erlangen ist dabei zwar weit weniger im Fokus, könnte aber zu einem der großen Profiteure von DESERTEC werden: Solar Millenium, das Unternehmen hat mit Andasol [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.6.2009 - Der Vorstand der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) geht zur Zeit nicht mehr davon aus, dass die im Januar 2009 veröffentlichte EBIT-Prognose für das Geschäftsjahr 2009 von rund 31 Millionen Euro erreicht werden kann. Grund für diese Einschätzung sei vor allem der anhaltende Preisverfall, insbesondere bei Photovoltaik-Modulen, der zu Margendruck, Kaufzurückhaltung der Kunden und zu einem erhöhten Abwertungsbedarf des aktuellen Lagerbestands führe, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2009 - Energieversorgung von Gebäuden rein mit erneuerbaren Energien - Studententeams zeigen, wie das geht (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - Solarbundesliga: Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog heißt der neue Deutsche Meister in der Solarbundesliga (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - GEA Ibérica, eine spanische Tochtergesellschaft der GEA Group, hat einen Auftrag für die Entwicklung, Produktion und Lieferung von 7 Oberflächenkondensatoren für neue solarthermische Kraftwerke in Spanien mit einer Gesamtleistung von 350 MW erhalten. (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - Das Konferenzprogramm der 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) vom 21. - 25. September 2009 steht. Zu dieser weltweit größten und bedeutendsten Photovoltaik-Konferenz mit einer engen Verbindung zwischen wissenschaftlicher Konferenz und begleitender Ausstellung wird ein internationales Fachpublikum aus über 70 Ländern erwartet. An jedem der fünf Konferenztage werden Produktneuheiten und technische Innovationen einem Fachpublikum aus allen Bereichen der Photovoltaik und aus aller Welt präsentiert. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2009 - Die Terra Mundus Niederbayern GmbH (München) hat mit dem Bau seines zweiten Photovoltaik-Projekts in Hengersberg (Niederbayern) begonnen. Bis Ende Juli werden auf einem Grundstück von zirka 4 Hektar westlich der Gemeinde Zilling 8.580 monokristalline Hochleistungsmodule der Solea AG installiert. Nach vollständiger Inbetriebnahme soll das Photovoltaik-Kraftwerk pro Jahr etwa 1.600 Megawattstunden sauberen Strom erzeugen – eine Menge, mit der jährlich rund 400 Haushalte versorgt werden können. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2009 - Photovoltaischer Solarstrom wird einen bedeutenden und wettbewerbsfähigen Anteilam europäischen Elektrizitätsmarkt haben. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2009 - Das traditionsreiche, Göppinger Unternehmen HABDANK PV-Montagesysteme präsentiertsich erfolgreich auf der diesjährigen INTERSOLAR in München. Die Präsentation der HABDANK FA-Systeme, verbunden mit wesentlichen Produktweiterentwicklungen und Neuheiten für noch mehr Sicherheit und Montagekomfort steht im Focus einer durchweg erfolgreichen Messeteilname. So kann die neu (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - Kassel/München (Intersolar 2009, IKS) ? Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik, die Intersolar 2009, ist mit einem enormen Erfolg zu Ende gegangen. Das Ziel der Veranstalter konnte mehr als erreicht werden. Etwa 60.000 Besucher aus über 150 Nationen besuchten die (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - Solarthemen 305: In Wiesbaden findet am 2. und 3. Juli die Messe und der Kongress DENEX 2009 statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Reeco GmbH, unter der Telefonnummer (07121) 3016-0 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
25.6.2009 - Siemens Energy hat einen Auftrag zur schlüsselfertigen Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage aus Italien erhalten. Auftraggeber ist das norwegische Energieunternehmen Statkraft. Die Anlage mit einer Spitzenleistung von 3,3 Megawatt wird in Casale in der Nähe von Rom errichtet und soll künftig mehr als 1.200 italienische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen. Im Geschäftsjahr 2008 hat Siemens eigenen Angaben zufolge bereits rund ein Viertel des gesamten Siemens-Umsatzes mit Photovoltaik-Anlagen erzielt. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2009 - Solarthemen 305: Das Bundeskabinett hat am 27. Mai die Verordnung zu Systemdienstleistungen durch Windenergieanlagen (SDLWindV) beschlossen. Sie wird in Kürze nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten und ist dann bereits rückwirkend gültig. Die Systemdienstleistungsverordnung regelt technische Anforderungen für Windenergieanlagen, die verstärkt Kraftwerkseigenschaften wahrnehmen sollen. Neue Windenergieanlagen müssen künftig Anforderungen an die Spannungs- und Frequenzhaltung [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.6.2009 - Solarthemen 305: Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie und Umwelttechnik (BDH) sowie das Institut für wirtschaftliche Ölheizung (IWO) fordern bessere Rahmenbedingungen für die Beimischung von Bioölen und -gas zu fossilen Brennstoffen. Adrian Willig, der stellvertretender IWOGeschäftsführer, erklärt, die Verhinderung von Bioöl und Biogas im Wärmemarkt führe zur Diskreditierung der klassischen Energieträger Erdöl und Ergas. Ebenso bewertet BDH-Hauptgeschäftsführer [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.6.2009 - Dennoch weiterhin großes Potential für Europa (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Die Lotus Systems GmbH, eigenen Angaben zufolge führender Hersteller für Nassprozess-, Chemie- und Reinigungssysteme zur Optimierung des Produktionsprozesses von Photovoltaik, Halbleitern und MEMS, forciert das Engagement auf dem US-Markt. Vom Großraum Los Angeles aus sollen vorwiegend die Westküstenstaaten, Kalifornien, Arizona, New Mexico und weitere Teile der USA betreut werden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2009 - Von Lindau bis Bremen und von Bocholt bis Berlin - die Preisträger des Wettbewerbs 'Mehr Wert - Wärme aus Erneuerbaren Energien' der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums kommen aus ganz Deutschland. Prämiert wurden private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben. Wichtig waren die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration der erneuerbaren Energien in Technik und Architektur, wie beispielsweise die Solarthermie-Anlage, die sich harmonisch in das graue Schieferdach einpasst. (www.solarportal24.de) weiter
24.6.2009 - Solarthemen 305: Am 28. Mai hat der Bundestag mit den Stimmen aller Fraktionen das Statut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) angenommen. Damit ist von deutscher Seite die Beteiligung an IRENA klar. Im Bundeshaushalt wird sich dies mit einem Betrag von vier Millionen US-Dollar niederschlagen. Die Gesamtkosten der Agentur sollen zu Beginn bei 25 [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.6.2009 - Solarthemen 305: Der Vorstand des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) hat seine bisherige Position zur Biomassenutzung revidiert und lehnt deren energetische Verwendung nun mit Ausnahme der Gülleverstromung grundsätzlich ab. Der SFV ist der bislang einzige Verband aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, der diese Position bezieht. Nach Überzeugung des Vereinsvorstandes sowie der Geschäftsführung muss die Pflanzendecke der [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.6.2009 - Solardachziegel von Centrosolar in verbessertem Design Ästhetisch ansprechendes Solarmodul für harmonische Dachintegration Hamburg, den 24. Juni 2009 - Centrosolar hat das Design des Solardachziegel S-Class Deluxe überarbeitet. Der Rahmen des Photovoltaikmoduls ist nun vollständig schwarz. Bei dem Deluxe-Modul sind alle (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - Tirols Paradeunternehmen unter den Solarthermie-Herstellern präsentiert sich bei der Intersolar Messe in München mit Produktneuheiten und Tiroler Gastlichkeit Auf der Intersolar Messe München, dem Europäischen Branchentreff für die Solarbranche, punktete TiSUN, mit seinem Messeauftritt als Spezialist für Solarsysteme mit qualitativ hochwertigen (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - Vize-Präsident Sharp Solar Europe: 'Kaum ein Land in Europa hat solche Chancen auf ein so großes Wachstum der Solarindustrie, wie die Türkei' (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Photovoltaischer Solarstrom wird einen bedeutenden und wettbewerbsfähigen Anteil am europäischen Elektrizitätsmarkt haben. Zu diesem Schluss kommt eine umfassende Untersuchung des Europäischen Photovoltaik-Industrieverbands (EPIA) mit dem Beraterunternehmen A.T. Kearney. Anhand verschiedener Einsatzszenarios wurde deutlich: Entsprechende Bedingungen vorausgesetzt, kann Photovoltaik bis 2020 bis zu 75 Prozent des EU-Elektrizitätsmarktes im fairen Wettbewerb mit anderen Energiequellen bestehen, ohne dass es externer Stützungen oder Subventionen bedarf. (www.solarportal24.de) weiter
23.6.2009 - Auf der diesjährigen Intersolar im Mai stellte EuPD Research die Studie Der deutsche PV Markt. Nachfrager verstehen ? Potentiale erschließen vor. Ausgehend von den veränderten Rahmenbedingungen des deutschen Marktes liegt der Schwerpunkt der Analyse diesmal auf kundenbezogenen und regionalen Unterschieden (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Solarthemen 305: Das Bundesumweltministerium (BMU) gemeinsam hat am 3. Juni gemeinsam mit der ?Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz” beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) die Sieger im Bundeswettbewerb ?Kommunaler Klimaschutz 2009? ausgezeichnet. Insgesamt neun Kommunen wurden in drei Kategorien geehrt. So verbindet die Solarsporthalle Vetschau in Passivbauweise einen außergewöhnlich niedrigen Energieverbrauch mit Stromerzeugung durch eine Photovoltaikanlage. Der [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.6.2009 - Solarthemen 305: Die Bundesregierung hat die neue Verordnung zur Verteilung der EEG-Kosten verabschiedet. Der grüne Strom landet künftig an der Börse und wird dort grau. Dadurch sollen die EEG-Umlage reduziert und Kosten gespart werden. Der von den Netzbetreibern bei Windmüllern, Solar- und Biogasanlagenbetreibern zu EEG-Tarifen aufgekaufte Strom wird künftig von den Übertragungsnetzbetreibern direkt am Spotmarkt [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.6.2009 - Das Bundesumweltministerium mit Sigmar Gabriel an der Spitze hatte eingeladen und alle kamen: Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder ebenso wie SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier (siehe Foto) sowie Vertreter von Schott Solar, aus der Wissenschaft sowie vom Bundesverband Erneuerbare Energien. Was wie eine ehrliche Veranstaltung zur Zukunft der Wirtschaft unter dem Titel 4. Innovationskonferenz des BMU “Green Recovery - [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.6.2009 - Photovoltaik kann bis 2020 zu einer europäischen Hauptenergiequelle zu werden (www.oekonews.at) weiter
23.6.2009 - Im Großraum Varazdin kann das Dach einer neuen Lagerhalle zur Nutzung für Photovoltaik angemietet werden (www.oekonews.at) weiter
23.6.2009 - Auszeichnung ehrt Wegbereiter der OTTI Symposien Thermische Solarenergie (www.oekonews.at) weiter
23.6.2009 - Die Suntech Power Holdings Co., Ltd., eigenen Angaben zufolge weltgrößter Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, eröffnete ein hochmodernes Testlabor für Photovoltaik-Module. Das Labor befindet sich in der Suntech-Firmenzentrale in Wuxi (China). Mit 1.400 Quadratmetern Innen- und 7.000 Quadratmetern Außentestfläche ist es laut Suntech das größte Photovoltaik-Modul-Testcenter seiner Art in China. (www.solarportal24.de) weiter
22.6.2009 - Internationales Symposium für Photovoltaik fand in Wien statt (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Der Kaminofen im Wohnzimmer und eine Solaranlage auf dem Dach machen es möglich: Einen ?Platz an der Sonne? zu genießen ? und das gewissermaßen mit Blick aufs prasselnde Kaminfeuer. Die Nutzung regenerativer Energien wie Solarkraft und Biomasse in Form von (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - Warum eigentlich Erdöl verbrauchen und die Umwelt verschmutzen, wenn selbst in Norddeutschland die Sonnenenergie zum Heizen reicht? Stellen Sie sich vor, Sie leben und arbeiten in Häusern, die keinen Tropfen Öl zum Heizen brauchen. Zukunftsmusik? Von wegen: Mitten in Hamburg (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - Der europäische Solarthermiemarkt verzeichnete 2008 den beeindruckenden Zuwachs von mehr als 4,6 Millionen m² an neu installierter Solarkollektorfläche. Dies geht aus dem jetzt veröffentlichten EurObserv'ER Solarthermie-Barometer hervor. Treiber für dieses Wachstum waren vor allem der Markt in Deutschland und die positive (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - Eicke R. Weber ist felsenfest von den immensen technischen Möglichkeiten überzeugt, die Solarstrom aus der Sahara für die europäische Energieversorgung bietet. Gastkommentar von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2009 - EMPA-Vorsitzender zu Verhandlungen in Ägypten und bei der Union für das Mittelmeer (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Das Jahr 2008 wird nach Ansicht der Schweizer Bank Sarasin & Cie AG als Jahr der Widersprüche in die Geschichte der Erneuerbaren Energien eingehen. Auf der einen Seite gilt es mit der Installation von zusätzlich 40 Gigawatt einen enormen Wachstumsschub zu konstatieren. Weltweit legte die Photovoltaik um 125 Prozent Leistung zu, die Windenergiekapazität um 42 Prozent. Auf der anderen Seite sind Börsenkurse der Erneuerbaren in derselben Periode massiv eingebrochen. In ihrer neuen Nachhaltigkeitsstudie beleuchtet die Bank das aktuelle Marktumfeld wie auch die - durchaus positiven - Zukunftsaussichten der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
22.6.2009 - Conergy Deutschland schließt Verträge für 2,4 MW Solarpark 'Heimpersdorf' erfolgreich ab - Sofortiger Baustart, Netzanschluss in Q3 (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Sozialpartner bestätigen Forderung nach Ausbau Erneuerbarer Energie. Große Potenziale bestehen bei Raumwärme. Hier kann Solarenergie zentralen Beitrag leisten, wie Solarwärme Roadmap 2020 zeigt. (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen auf den Photovoltaik-Märkten – wie der Einführung einer Mengenbegrenzung in Spanien, steigenden Degressionen im größten Photovoltaik-Markt Deutschland und dem Angebotsüberhang bei Modulen – suchen Marktteilnehmer zunehmend nach Alternativen für die Zukunft. Dabei richten sich die Augen auf das Off-Grid-Segment, haben die Marktforscher von EuPD Research (Bonn) in einer ersten umfassenden Studie zu den globalen Märkten der Off-Grid-Photovoltaik herausgefunden. (www.solarportal24.de) weiter
22.6.2009 - Mit einem garantierten Solarertrag von 73 MWh/a und einem angestrebten solaren Deckungsanteil von rund 17% startete der Betrieb einer thermischen Solaranlage der Wirtschaftsbetriebe Norderney. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2009 - Wenn Großunternehmen wie Robert Bosch und BASF sowie der Hightech-Gründerfonds und Wellington Partners in ein Start-Up investieren, muss es sich um eine hoch spannende Innovation mit Zukunftsperspektive handeln. In diesem Fall geht es um ein Cleantech Start-Up aus Dresden namens Heliatek GmbH, über das man nicht viel mehr in Erfahrung bringen kann, als dass das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.6.2009 - Solarbundesliga: Neu in der Solarbundesliga ist die Kreiswertung. Sieger ist der Landkreis Traunstein (157 Punkte) vor dem Unterallgäu (128 Punkte) und dem Landkreis Landshut (100 Punkte). In der Kreiswertung werden Punktzahlen ermittelt, indem die Solarinstallationen aller in der Solarbundesliga gemeldeten Kommunen eines Landkreises durch die gesamte Einwohnerzahl des Landkreises geteilt werden. “Es lohnt sich also nicht [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.6.2009 - Europäischer Markt wuchs im Vorjahr um 60% (www.oekonews.at) weiter
20.6.2009 - Solarthemen 304: In der Neuauflage des DGS-Standardwerkes zur Solarthermie ist der Ordner diesmal etwas zu instabil. Schade, denn der Inhalt lohnt sich ? wie in jeder Auflage. Alle Teile einer Solarwärmeanlage sind gut und anschaulich erklärt. Auch erfahrene Handwerker erhalten Tipps für die Praxis. Dabei umfasst der Ratgeber alle Marktbereiche von kleinen bis großen Anlagen. Deutsche [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.6.2009 - Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog heißt der neue Deutsche Meister in der Solarbundesliga. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2009 - Die Apricum Group, eine der ersten Unternehmensberatungen weltweit, die sich auf die Beratung von Unternehmen aus allen Bereichen der Cleantech Branche spezialisiert hat, hat sich in einer Presseveröffentlichung zu den Chancen für die Solarindustrie in der Türkei geäussert - dort werden nach Angaben der Unternehmensberatung die Einspeisetarifen in ZUkunft steigen, so dass die Türkei allein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.6.2009 - Solarbundesliga: Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog heißt der neue Deutsche Meister in der Solarbundesliga. Damit gewann nach 7 Jahren bayerischer Vorherrschaft erstmals wieder eine norddeutsche Kommune den Wettbewerb der deutschen Städte und Gemeinden um die höchste Dichte von Solarwärme- und Photovoltaikanlagen pro Kopf der Bevölkerung. Mit einem großen Abstand von über 1900 Punkten hängte die 160-Einwohner-Gemeinde ihre bayerischen Verfolger [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.6.2009 - Mp-tec schließt Vertrag mit Modulherstellern EPV und Isofoton (Eberswalde/Madrid/Senftenberg, 19.06.2009) Der Eberswalder Solarsystemanbieter Mp-tec GmbH & Co. KG ist mit dem größten spanischen Solarmodulhersteller Isofoton S.A. und dem amerikanischen Modulhersteller EPV Solar Inc. eine Partnerschaft eingegangen. Unter dem Leitspruch (www.openpr.de) weiter
19.6.2009 - Die Türkei verfügt über eine der höchsten Sonneneinstrahlungen der Welt und ist mit über 70 Millionen Einwohnern eines der bevölkerungsreichsten Länder Europas. Die sich weiter industrialisierende Wirtschaft sorgt für einen stetigen Anstieg des Wohlstandsniveaus und läßt damit den Energiebedarf ständig (www.openpr.de) weiter
19.6.2009 - International vernetzte und dezentrale erneuerbare Energien sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Als Beitrag zu Klimaschutz und günstigen Strompreisen sollte man in jedem Fall beide Potenziale nutzen (und man wird es auch). Sie ergänzen sich ideal, da solarthermische Kraftwerke mit ihren (www.openpr.de) weiter
19.6.2009 - Die Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur, eine Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat in den letzten Monaten mehrere wichtige Solarprojekte mit einer Gesamtspitzenleistung von 600 Kilowatt akquiriert. Herausragend: Die größte gebäudeintegrierte Dünnschicht-Anlage Singapurs auf dem Tampines Grande Gebäude mit einem erwarteten Jahresenergieertrag von rund 120.000 Kilowattstunden wurde im Mai 2009 fertiggestellt. Im September 2009 wird die Phoenix Solar Pte Ltd dann auch die größte Photovoltaik-Anlage Singapurs mit rund 330.000 Kilowattstunden Jahresenergieertrag ans Netz anschließen. (www.solarportal24.de) weiter
19.6.2009 - Der SOLARSTROMPARK BERLINER SCHULEN umfasst neben je einer Photovoltaik-Anlage auf dem Rathaus Kreuzberg und der Gretel-Bergmann-Sporthalle zwölf Anlagen auf Berliner Schulen. Damit ist er das größte Solarprojekt in der Hauptstadt, das mit einer Gesamtleistung von rund 1,1 Megawatt die in Berlin installierte Photovoltaik-Leistung auf über 11 Megawatt erhöht. Am 7. Juli wird an der Friedensburg-Oberschule im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die offizielle Eröffnung gefeiert. (www.solarportal24.de) weiter
19.6.2009 - Der im letzten Jahr von der indischen Regierung beschlossene ?Nationale Aktionsplan? sieht eine verpflichtende 5%ige nationale erneuerbare Energien-Quote vor. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2009 - Bei den "Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern" belegte SMA den siebten Platz unter Europas besten Arbeitgebern. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2009 - International vernetzte und dezentrale erneuerbare Energien sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Als Beitrag zu Klimaschutz und günstigen Strompreisen sollte man in jedem Fall beide Potenziale nutzen (und man wird es auch). (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2009 - Die TiSUN Solaranlage spart in einem Drei-Familienhaus in Tirol jährlich 30 % Heizkosten ein Das neu errichtete Drei-Familienhaus in Kufstein, Tirol, spannt die Sonne mit vier TiSUN Großflächenkollektoren FA ein. Mit einer Fläche von 24,33 m2 wird der Warmwasserverbrauch durch die (www.openpr.de) weiter
18.6.2009 - Die Enerparc AG, eine Tochtergesellschaft der systaic AG, wurde heute von der Agrisol Is Finugus S.r.L. Societa Agrigola, Cagliari mit dem Bau eines Gewächshauskomplexes mit dachintegrierter Photovoltaik-Anlage beauftragt. Die Vereinbarung sei mit den üblichen Vorbehalten geschlossen worden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Aufgrund das Auftragsvolumens von 130 Millionen Euro hat die systaic AG die JPrognose für das Geschäftsjahr 2009 angehoben: Sowohl Umsatz als auch Gewinn sollen 2009 kräftiger zulegen als bislang angenommen. (www.solarportal24.de) weiter
18.6.2009 - Solarthemen 304: In Grevenbroich ist die weltweit erste Windkraftanlage mit einem ATS-Hybridturm ans Netz gegangen. Sie ist zugleich eine der größten Binnenland-Windmühlen. Bei einer Nabenhöhe von 133 Metern erreicht sie eine Gesamthöhe von 180 Metern. Der Hersteller Advanced Tower Systems stellt um 20 Prozent höhere Energieerträge in Aussicht, die der Prototyp-Riese im Vergleich zu der [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.6.2009 - Cleantech Startup (9): Concentrix (Freiburg) Concentrix Solar, ein Spin-off des Frauenhofer Instituts für Solar Energiesysteme, hat sich ganz der Konzentrator-Photovoltaik verschrieben. Das Unternehmen mit 60 Mitarbeitern stellt Konzentrator-Kraftwerke für sonnenreiche Standorte her. Mittels Fresnel-Linsen wird das Sonnenlicht auf kleine hocheffiziente Solarzellen gebündelt. Diese Solarzellen wandeln das 500-fach konzentrierte Licht direkt in elektrische Energie um. Mit dieser [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.6.2009 - Solarthemen 304: Nach Untersuchungen des Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam-Bornim kann aufbereitetes Biogas in Brennstoffzellen verwendet werden. Biogas lässt sich nach entsprechender Aufbereitung in gleicher Weise wie Erdgas zur Energiegewinnung in Brennstoffzellen verwenden. Zur Aufbereitung zählt die Erhöhung des Wasserstoffanteils im Biogas durch Dampfreformierung. Daneben müssen schädliche Gasbestandteile entfernt werden, zum Beispiel Kohlenmonoxid. Die Forscher sehen [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.6.2009 - 7. Österreichische Photovoltaik-Tagung: Welche Chancen bringt der internationale PV-Boom für Österreich? (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Der Anlagenbauer M+W Zander (Stuttgart) hat für Q-Cells eine neue Fabrik zur Produktion von Solarzellen in Malaysia geplant, errichtet und pünktlich übergeben. Die Bauarbeiten für das Großprojekt waren innerhalb eines engen Zeitrahmens von weniger als acht Monaten abgeschlossen, so dass M+W Zander anschließend mit dem Einbau der Maschinen beginnen konnte, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In der ersten Ausbaustufe hat die dreistöckige Solarzellenfabrik acht Produktionslinien und eine Jahresleistung von 500 Megawatt. (www.solarportal24.de) weiter
18.6.2009 - Solar Millennium LLC, Berkeley (Kalifornien), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Millennium AG, hat mit dem US-amerikanischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) Stromabnahme-Verträge, so genannte Power Purchase Agreements (PPA), unterzeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2009 - Mehrere deutsche Konzerne haben in dieser Woche die größte Investition aller Zeiten für Erneuerbare Energien angekündigt: 400 Milliarden Euro wollen sie aufbringen, um im sonnenreichen Afrika Solarstrom für Europa zu produzieren. Die Idee klingt überzeugend. Aber ist sie auch zu Ende gedacht? (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2009 - Zum 400-Milliarden-DESERTEC-Plan deutscher Konzerne für Solarstrom aus Nordafrika erklärt MdB Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR: (www.oekonews.at) weiter
17.6.2009 - Solarthemen 304: Die Fachagentur nachwachsende Rohstoffe hat den Einsatz von Schmierölen und -fetten auf Pflanzenöl-Basis in Getrieben und Lagern von Windkraftanlagen untersuchen lassen. Ein Konsortium unter Federführung der Fuchs Petrolub AG habe gezeigt, so das Fazit der FNR, dass die nachwachsenden Rohstoffe in technischer Sicht mindestens ebenbürtig zu den üblichen Mineralölen seien. Der Bioschmierstoff-Einsatz ist [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.6.2009 - Solarthemen 304: Im österreichischen Krems findet am 29. und 30. Juni das “Symposium Aktiv-Solarhaus” statt. Veranstalter ist OTTI, das unter der Telefonnummer (0941) 29688-37 zu erreichen ist. Weitere Informationen gibt es auch im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
17.6.2009 - Greenpeace nennt es 'eine der klügsten Antworten auf die globalen Umwelt- und Wirtschaftsprobleme dieser Zeit.' 20 deutsche Konzerne, darunter die Münchener Rück, Siemens, die Deutsche Bank und RWE, wollen sich Mitte Juli zu einem Konsortium zusammenschließen, um den Umbau der Energieversorgung in Europa voranzutreiben. Rund 400 Milliarden Euro sollen bis 2050 in den Bau riesiger Solarkraftwerke und Versorgungsleitungen von Afrika nach Europa investiert werden, um das ungeheure Energiepotenzial in den Wüsten südlich des Mittelmeeres zu erschließen. (www.solarportal24.de) weiter
17.6.2009 - Großkonzerne für Projekt zur Erzeugung von Solarstrom aus den Wüsten. (www.oekonews.at) weiter
17.6.2009 - Solarthemen 304: Wilhelm Prünte wirkt gelassen. ?Die derzeitige Delle in der Produktion und beim Absatz kann niemand leugnen?, sagt der Werksleiter der Scheuten Solar Technology GmbH in Gelsenkirchen. Im Februar hat der Solarmanager für seine Belegschaft, von der Öffentlichkeit eher unbeachtet, Kurzarbeit anmelden müssen. ?Wegen des außergewöhnlich harten Winters konnte im ersten Quartal so gut [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.6.2009 - Im Rahmen der "Intersolar 2009" der weltgrößten Solarmesse in München und im Beisein der drei größten Solarverbände, BSW, ZVEH und DGS wurde die Firma Enerix von der Mannheimer Versicherung als Qualitätserrichter von Photovoltaikanlagen ausgezeichnet. Die langjährige Schadenerfahrung der Mannheimer im (www.openpr.de) weiter
17.6.2009 - Blogbetreiber Michael Ziegler über seinen Photovoltaik-Blog, die aktuelle Marktsituation und die Zukunft der Solarbranche. Matthias Gerner: Herr Ziegler, Sie sind mit Ihrem Blog (photovoltaik-blog.de) sehr erfolgreich und haben sich damit in kürzester Zeit einen festen Platz in der Solarbranche gesichert. Was (www.openpr.de) weiter
17.6.2009 - Die aleo solar AG hat in Westminster im US-Bundesstaat Colorado die aleo solar North America Inc. als 100-prozentige Tochtergesellschaft gegründet. Damit will das Unternehmen seine Präsenz im nordamerikanischen Photovoltaik-Markt verstärken. Doch auch für den europäischen Markt meldet die aleo solar AG ein 'deutliches Anziehen des Geschäftes': Das aktuelle Vertragsvolumen belaufe sich auf rund 70 Megawatt, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
17.6.2009 - Nachdem die SMA Solar Technology AG (Niestetal) in diesem Jahr bereits zu den Gewinnern des Great Place to Work Wettbewerbs 'Deutschlands beste Arbeitgeber' zählte, wurde das Unternehmen nun auch auf europäischer Ebene ausgezeichnet: Bei den 'Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern' belegte SMA den siebten Platz unter Europas besten Arbeitgebern. Zudem wurde der Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern auch mit dem Great Place to Work Fairness Award für faire Vergütung ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
16.6.2009 - Großkonzerne für Projekt zur Erzeugung von Solarstrom aus den Wüsten. (www.oekonews.at) weiter
16.6.2009 - Zum Sommeranfang in den Solarpark Am 21. Juni ist Sommeranfang. Genau das richtige Datum, um im Solarpark Sprendlingen ein Fest mit buntem Programm zu feiern. Von 11.30 Uhr bis 18 Uhr gibt es beim 1. Solarparkfest bei freiem Eintritt Spiel und (www.openpr.de) weiter
16.6.2009 - Solarthemen 304: Die Solartec AG ist aufgelöst, die Solartec International AG führt die Geschäfte weiter. Seit Dezember 2008 ist die Konzentratorzellen-und Solarprojektfirma Solartec AG mit 25 MitarbeiterInnen insolvent. Nun wird der PV-Hersteller vom Investor ?Tejas Silicon Holdings U.K.? (TSH) am Standort Aschheim bei München fortgeführt. Hinter TSH sollen drei ?natürliche Personen? stehen. Laut Insolvenzverwalter Bruno M. [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.6.2009 - Frankfurt am Main, Juni 2009 ? Deutlicher hätte die Resonanz auf die erste kompakte Solarheizung SOLAERA von Consolar nicht sein können: Der Andrang am Messestand des Solarwärmeanlagen-Herstellers Consolar auf der diesjährigen Intersolar in der Neuen Messe München war enorm. Im (www.openpr.de) weiter
16.6.2009 - Hinter dem Namen Desertec verbirgt sich ein hochspannendes, gigantisches Energieprojekt der Zukunft, das nun wieder ein Stück wahrscheinlicher werden könnte. Bis zu 15 Prozent des Strombedarfs der Deutschen soll durch Solarkraftwerke im Norden Afrikas abgedeckt werden - allerdings erst in einigen Jahrzehnten. Was sich hinter Desertec verbirgt, hatten wir von Cleanthinking.de bereits am 24. Januar [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.6.2009 - Solarthemen 304: Vom 29. Juni bis zum 3. Juli findet in Hamburg die “17th European Biomass Conference & Exhibition” statt. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
16.6.2009 - Die Gesellschaft entwickelt sich rasant und mit ihr die Erschließung neuer Energieressourcen. Eine der bekanntesten Alternativen zum immer teurer werdenden Öl- und Gas Konsum ist Solarthermie. Solarthermie kann über Solaranlagen nutzbar gemacht werden, welche wiederum Photovoltaik ins Spiel bringen und (www.openpr.de) weiter
16.6.2009 - Solarthemen 304: Zwischen Spree und Hauptbahnhof ist ein Modellhaus der TU Darmstadt noch bis zum 30. September kostenlos zu besichtigen. Der Prototyp des Plus-Energie-Hauses der TU Darmstadt entstand im Rahmen des internationalen Wettbewerbs Solar Decathlon 2007, ausgeschrieben vom US-Energieministerium. (www.solarthemen.de) weiter
16.6.2009 - Das Thema 'Energieeffizientes Bauen' steht bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen zunehmend im Vordergrund. Welche neuen Methoden und Techniken es gibt, um die Kraft der Sonne bestmöglich für die Energieeffizienzsteigerung in Gebäuden nutzbar zu machen, thematisiert der internationale Kongress 'Solar Summit 2009' vom 14. bis 16. Oktober in Freiburg. Die dreitägige Veranstaltung widmet sich dem Zukunftsthema 'solares und energieeffizientes Bauen' und beschäftigt sich mit den äußerst wichtigen und dringlichen bautechnischen Herausforderungen zur Integration von Solarenergie in Gebäude. (www.solarportal24.de) weiter
16.6.2009 - Den Heizkessel komplett abschalten und so Geld und Energie sparen – im Sommer ist das für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mit Solaranlagen kein Problem. Mit dem Einbau einer Solarthermie-Anlage können sie die wertvolle Wärmestrahlung einfangen und ihr Warmwasser damit heizen. Der Staat unterstützt bei der Investition tatkräftig: Bis zu 500 Millionen Euro stehen aus dem Marktanreizprogramm (MAP) zur Förderung von erneuerbaren Energien zur Wärmegewinnung jährlich zur Verfügung. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat ausgerechnet, ab wann sich die neue Heizung mit erneuerbaren Energien rechnet. (www.solarportal24.de) weiter
16.6.2009 - USA locken Anleger im Bereich Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2009 - Die ImWind-Gruppe entwickelt, errichtet und betreibt sowohl in Österreich, als auch international erneuerbare Energie Projekte in den Bereichen Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse. (www.oekonews.at) weiter
15.6.2009 - Solarthemen 304: Am 28. Juni gibt es in Arnoldshain das Seminar “Wirtschaft, Klimawandel und Energieversorgung im Spannungsfeld der Politik”. Ausrichter ist die Evangelische Akademie Arnoldshain (www.solarthemen.de) weiter
15.6.2009 - Ein Hauch von Malibu weht seit wenigen Tagen durch Sachsen-Anhalt. Doch anders als in Kalifornien, kommt die Sonne über übertragenen Sinne gesprochen, hier nicht von oben, sondern aus der Fabrik. Denn, im Gewerbegebiet Sülzetal/Osterweddingen im Börde-Landkreis hat die Malibu GmbH & Co. KG ihre Produktionsanlage für Dünnschicht-Photovoltaikmodule in Betrieb genommen. Mit dabei waren auch Bundeswirtschaftsminister [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.6.2009 - Solarthemen 304: Die Pelletsbranche hat sich in einer Selbstverpflichtung Leitlinien zur nachhaltigen Energieholzgewinnung in Deutschland gegeben. Der Deutsche Energie Pellet-Verband (DEPV) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben gemeinsam Nachhaltigkeits-Kriterien erarbeitet. Dazu zählt der Verzicht auf Kahlschlag und der Erhalt ökologisch wertvoller Strukturen, indem bestimmte Baumbestandteile im ausreichenden Umfang wie Kronenholz oder Wurzelstöcke im Wald belassen [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.6.2009 - Die Gemeinde Morbach gehört zu den Gewinnern des Bundeswettbewerbs 'Kommunaler Klimaschutz 2009', den das Bundesumweltministerium (BMU) in Kooperation mit der 'Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz' ausgeschrieben hatte. Morbach erhielt die Auszeichnung für den umfassenden strategischen Ansatz, mit dem die Gemeinde ihr Ziel, bis 2020 energieautark zu werden, erreichen möchte. Einen wichtigen Baustein dieser Strategie stellt das Modellprojekt 'Energielandschaft Morbach' dar, bei dem ein ehemaliges US-Munitionsdepot zur Gewinnung von Wind- und Sonnenenergie genutzt wird. Projektiert und errichtet hat die dortigen Energieanlagen die juwi-Gruppe (Wörrstadt). (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2009 - Südafrika ist eines der ersten afrikanischen Länder, das einen Einspeisetarif für erneuerbare Energien (REFIT) nach deutschem Vorbild eingeführt hat. Der steigende Energiebedarf, die hohen CO2-Emissionen und drohende Stromausfälle führten zu einem Umdenken in der Energieversorgung. Die Photovoltaik als die erneuerbare Energie mit dem größten Potenzial bleibt allerdings bislang außen vor. Solarpionier Sharp setzt sich daher für die Zukunftsenergie Nummer 1 ein und wirbt für die Integration des Solarstroms in REFIT. (www.solarportal24.de) weiter
14.6.2009 - Solarthemen 304: Greenpeace will zwar keine Kampagne starten, aber doch verstärkt darauf hinweisen, dass es keinen Ökostrom auf Basis von RECS-Zertifikaten gibt. Eine bei Uwe Leprich, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, von Greenpeace in Auftrag gegeben Kurzstudie habe dem Umweltverband auch selbst etwas mehr Klarheit verschaffen sollen, so Andre Böhling, [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.6.2009 - Solarthemen 304: Am 25. Juni gibt es in Stuttgart die Veranstaltung “Neue gesetzliche Rahmenbedingungen für KWK-Anlagen in der Praxis”. Informationen dazu gibt es unter der Telefonnummer 07222-´158912 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
14.6.2009 - Solarthemen 304: Ein neues Reaktorkonzept von MAN und ZSW veredelt Rohgas aus der AER-Biomassevergasung in Erdgasqualität. Auch Wasserstoff aus der Elektrolyse von Überschussstrom, etwa aus Windkraftanlagen, kann so in Erdgas-Ersatz umgewandelt werden. Ein an die Einspeisung in das Erdgasnetz angepasster Reaktor der Konzerntochter MAN Turbo AG erzeugt aus Biomasse-Rohgas das Erdgassubstitut SNG (Substitute Natural Gas). [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.6.2009 - Investoren ermöglichen solare Energieerzeugung (www.oekonews.at) weiter
14.6.2009 - Der Fassadenspezialist Schüco und der Energiekonzern E.on ein Werk für neuartige Solarzellen in Betrieb genommen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2009 - Solarthemen 304: Das erste Quartal hat deutschen Photovoltaikunternehmen keinen guten Start ins neue Jahr beschert, wie aus den jetzt vorgelegten Quartalsberichten der Aktiengesellschaften hervorgeht. Als Begründung dient zum einen die verhaltene Geschäftsentwicklung im 4. Quartal 2008, die einige Unternehmen auf die Konjunkturkrise zurückführen. Zum anderen, so die Unternehmen, habe der lange Winter in Europa die [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.6.2009 - Solarthemen 304: In Regensburg findet vom 24. bis 26. Juni das Seminar “Photovoltaik-Anlagen für Nichttechniker” statt. Weitere Informationen gibt es bei OTTI (Telefon 0941-29688-55, (www.solarthemen.de) weiter
13.6.2009 - Solarthemen 304: Der japanische Kyocera-Konzern entdeckt die Automobilindustrie als Absatzmarkt für Photovoltaik. Das Unternehmen liefert das Solardach für den neuen Toyota Prius. Damit steigt der PV-Hersteller mit einer eigens errichteten Produktionsanlage in einen Markt ein, der vor mehr als einer Dekade vom Autozulieferer Webasto bereitet wurde. Wie bei den von Webasto gelieferten ersten Solarschiebedächern für Audi [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.6.2009 - München, 12.06.09: Das neue Portal für Marktstudien im Bereich der Erneuerbaren Energien und Cleantech ist erfolgreich gestartet. Das Publikum auf der Intersolar in München zeigte großes Interesse an einer umfangreichen Datenbank mit Marktstudien. RE:SEARCH verlängert Angebot für Neumitglieder. Geschäftsführer Arne Wittmer (www.openpr.de) weiter
13.6.2009 - Rekordbauzeit von nur 4 Wochen (www.oekonews.at) weiter
13.6.2009 - Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms ist für Kommunen möglich (www.oekonews.at) weiter
12.6.2009 - Solarthemen 304: Das novelliert Einspeisegesetz in Ontario sieht gestaffelte Vergütungssätze vor. 80 Cent pro Kilowatt Photovoltaik für dachmontierte Anlagen bis zu 10 Kilowatt, 71 Cent bei Installationen bis zu 100 Kilowatt, bis zu fünfmal größere Anlagen bringen 10 Cent weniger und Sonnenstromanlagen über 500 Kilowatt sollen mit 54 Cent pro Kilowatt vergütet werden, während bodengestützte [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.6.2009 - Solarthemen 304: Vom 23. bis 25. Juni findet in Berlin der “BDEW Kongress 2009″ statt. Weitere Informationen gibt es beim VWEW unter der Telefonnummer (030) 284494175 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
12.6.2009 - ACCEPT-Reisen, Spezialist für nachhaltiges und sozialverträgliches Reisen, startet zum 1. Juli 2009 ein neues Hilfsprojekt in Kenia. Von jeder gebuchten Kenia Reise wird pro Person eine Kyoto Box an eine kenianische Familie gespendet. Die Kyoto Box nutzt die Sonnenenergie um alles (www.openpr.de) weiter
12.6.2009 - Solarthemen 304: Das Bundeskabinett hat sich auf einen Entwurf zur Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) geeinigt. In dem Entwurf sind die Grenzwerte für Kleinfeuerungsanlagen bis 15 kW verschärft worden ? allerdings mit vielen Ausnahmen. Bis zuletzt hatten sich das Umwelt- und das Landwirtschaftsministerium gestritten, ob Grenzwerte auch für Altanlagen gelten. Durchgesetzt hat sich das [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.6.2009 - Eine neues Förderprogramm für kleine PV-Dachanlagen wurde am 4. Juni 2009 beschlossen (www.oekonews.at) weiter
12.6.2009 - Den Heizkessel komplett abschalten und so Geld und Energie sparen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2009 - Die Firma Ralos eröffnete in Michelstadt die erste Solartankstelle im Odenwald. (www.oekonews.at) weiter
11.6.2009 - Das Unternehmen Cofathec hat den Zuschlag für die erste öffentliche Ausschreibung im Bereich Solarenergie der toskanischen Gesundheitsbehörde erhalten. (www.oekonews.at) weiter
11.6.2009 - Eine neues Förderprogramm für kleine PV-Dachanlagen wurde am 4. Juni 2009 beschlossen (www.oekonews.at) weiter
11.6.2009 - Solarthemen 304: Die Novelle des Bundeswaldgesetzes wird in dieser Legislaturperiode nicht mehr kommen. Das bestätigt Thomas Hagbeck, Sprecher beim Bundesumweltministerium, auf Anfrage den Solarthemen. Aus Sicht der erneuerbaren Energien hat die Novelle des Waldgesetzes für den Aufbau von so genannten KUP (Anpflanzungen von schnell wachsenden Baumarten wie Weiden oder Pappeln zur Energieholzgewinnung auf Ackerflächen) Bedeutung. Der [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.6.2009 - Solarthemen 304: In Hannover findet am 18. Juni eine Veranstaltung mit dem Titel “Neue gesetzliche Rahmenbedingungen für KWK-Anlagen in der Praxis” statt. Weitere Informationen gibt es beim BHKW, Tel. (07222) 158912 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
11.6.2009 - Solarthemen 304: Am 25. Mai war das Gesetz zur Regelung von Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung von Kohlendioxid (CCS-Gesetz) Thema einer Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages. Danach ist zu erwarten, dass die Abgeordneten dieses Gesetz kontrovers beraten werden. Es ist auch verbunden mit der Frage, in welchem Maße die ? potenzielle ? Speicherung von [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.6.2009 - Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat nun auch Deutschland erreicht. Die Zeitung ist voll von Meldungen über vollzogene oder drohende Firmenpleiten, milliardenschwere staatliche Hilfsprogramme, um die für die Volkswirtschaft wichtigsten Firmen zu unterstützen, und Tausende von verlorenen Arbeitsplätzen, besonders in der Automobilindustrie und im Handel. In dieser Situation wird leicht übersehen dass es einen Wirtschaftszweig gibt, den wir in Deutschland in den letzten Jahren neu entwickelt haben, und der solche Sorgen nicht kennt: die Branche der erneuerbaren Energien. Von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2009 - Solarthemen 304: Zehn Jahre nach dem Verkauf der Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) an den schwedischen Konzern Vattenfall gründet die Freie und Hansestadt Hamburg einen neuen kommunalen Stromversorger. ?Hamburg Energie? werde dabei ausschließlich Öko- und KWK-Strom auf Erdgasbasis anbieten, kündigte Umweltsenatorin Anja Hajduk an. ?Der Markteintritt erfolgt im Spätsommer oder Herbst 2009.? Dann soll auch mit dem Bau [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.6.2009 - Solarthemen 304: Am 17. Juni findet in Gelsenkirchen die Veranstaltung “Erneuerbare Energien in Andalusien” statt. Veranstalter ist der Wissenschaftspark Gelsenkirchen(Tel. 0209-1671005, (www.solarthemen.de) weiter
10.6.2009 - Wenn im Juli die World Games in Taiwan mit Sportarten wie Fallschirmspringen, Sumo-Ringen und Inline-Speedskating beginnen, wird das zentrale Stadion dieser Weltspiele für viel Aufsehen sorgen. Denn: Das Dragon Stadium in Kaohsiung sieht nicht nur aus wie ein Drachen, sondern besticht durch eine höchst beeindruckende Bauweise. So sieht es aus: Die 55.000 Mann fassende Arena ist mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2009 - ecomagination (General Eletric) Das GE Global Research Center Europe (GRC-E) hat jetzt das erste saubere Produkt unter dem Deckmantel der GE ecomagination hervorgebracht: Dabei handelt es sich um ein innovatives System zur Nutzung von Restwärme im Abgasstrang von GE Oil & Gas mit dem Namen ORegen. Vorteil: Aufbauend auf ein ORegen System kann eine Gasturbine nun [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2009 - Die Firma Concentrix Solar schafft bei ihren kommerziellen Kraftwerken in Spanien genau so gute Wirkungsgrade wie bei früheren Demonstrationsobjekten. Im Kraftwerk “Casaquemada”, so teilte das Unternehmen mit, würden an klaren Tagen regelmäßig Wirkungsgrade von 23 Prozent AC für das gesamte Konzentrator-Kraftwerk unter regulären Betriebsbedinungen gemessen. Damit kommt der Durchbruch der Konzentrator-Photovoltaik wieder einen Stück näher. Zur [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2009 - Solarthemen 304: Ende Mai zeigte die ?Förderampel? zum Marktanreizprogramm noch auf grün; rund 57 Prozent der Mittel waren noch verfügbar. Doch abhängig vom weiteren Zubau könnten die Mittel damit zum Jahresende hin knapp werden. Im Bereich der Basisförderung können Anträge erst nach Inbetriebnahme gestellt werden; dafür haben die Betreiber der Anlage sechs Monate nach Inbetriebnahme [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.6.2009 - Die Gewinner kommen aus Niedersachsen: Mit ihrer Geschäftsidee 'Erstellung und Promotion einer Solartauschbörse sowie Produktion eines Solar-Spiels' haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Silberkamp in Peine die hochkarätigen Juroren aus Politik und Wirtschaft überzeugt und den JUNIOR-Bundeswettbewerb 2009 bei Deloitte in Düsseldorf gewonnen. Damit vertreten sie Deutschland im Juli beim Europawettbewerb in Rotterdam, wo Schülerfirmen aus rund 30 Nationen aufeinandertreffen. (www.solarportal24.de) weiter
10.6.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Antaris Solar (Waldaschaff, Bayern) setzt seit neuestem eine speziell auf das Unternehmen zugeschnittene B2B- Software ein. Damit will die Unternehmensgruppe, die von der Planung und Realisation schlüsselfertiger Großprojekte bis zum Photovoltaik-Internet-Großhandel und dem 'Dachscouting' mehrere Unternehmensbereiche in sich vereint, noch effizienter auf die Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden reagieren, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
10.6.2009 - Aufständerung für gerahmte Photovoltaikmodule. (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2009 - Solarthemen 304: Die sächsische Landesregierung hat ihr Förderprogramm modifiziert. Weitere Technologien werden bezuschusst ? auch die Photovoltaik. In einigen Fällen kann die Förderung zusätzlich zum Marktanreizprogramm des Bundes in Anspruch genommen werden. Ab sofort werden Photovoltaikanlagen in Sachsen mit 250 Euro je Kilowatt bezuschusst; bei Bürgersolaranlagen sind es sogar 500 Euro. Bei thermischen Solaranlagen erhalten [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.6.2009 - Die weltweite Leitmesse für solare Energiegewinnung bot vom 27. Mai bis 29. Mai ihren Besuchern in neun Hallen auf dem Münchener Messegelände und auf über 100.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche Neuentwicklungen sowie Bewährtes in der Solartechnik. Ob für Großprojekte oder für kleine (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - Unterwegs möchte niemand auf Energie verzichten. Fernab der Zivilisation, möchte man Erreichbar sein. Dort wo die Steckdose fehlt, eignet sich Sonne als Energiequelle hervorragend. So können Wanderer, Sportler, oder Urlauber am Pool mit dem Solarladegerät ET-1 ihre elektrischen Geräte mit (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - Solarthemen 304: Das Bundeskabinett befasste sich mit der Systemdiensleistungsverordnung und dem neuen Ausgleichsmechanismus. Wie das Bundesumweltministeriums mitteilte, waren die beiden EEG-Verordnungen am 27. Mai Thema im Bundeskabinett gewesen sein. (www.solarthemen.de) weiter
9.6.2009 - Die Solea AG gab heute die Fertigstellung für das 4-MW Projekt im Ortsteil Neukirchen der Gemeinde Teisendorf im Landkreis Berchtesgadener Land bekannt. Mit dem Projekt verstärkt die Solea AG ihre Präsenz im süddeutschen Raum. Auf einer Fläche von 16,5 ha (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - Kooperationsvertrag um die Jahre 2010 und 2011 erweitert - Solarprojekte mit einem Volumen von rund 100 Millionen Euro geplant (www.oekonews.at) weiter
9.6.2009 - Südafrika ist eines der ersten afrikanischen Länder, das einen Einspeisetarif für erneuerbare Energien (REFIT) nach deutschem Vorbild eingeführt hat. (www.oekonews.at) weiter
9.6.2009 - Der weltweit führende Anbieter von Verfahren und Produktionsanlagen für Dünnschicht-Silizium-Photovoltaik (PV), die Schweizer Oerlikon Solar, ist Gewinner des CELL AWARD 2009. Die Jury zeichnete das PECVD-System KAI 1200 von Oerlikon Solar als 'Bestes technisches Produkt für die Herstellung von Dünnschicht-Solarmodulen' auf der diesjährigen Intersolar aus. Mit der auf dem PECVD-Verfahren (plasmaunterstützte chemische Gasphasenabscheidung) basierenden Anlage KAI 1200 werden Silizium-Absorberschichten aufgebracht, die den Kern der Micromorph®-Dünnschicht-Solartechnologie von Oerlikon Solar bilden. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2009 - Ein integrierter Kraftsensor schützt die empfindlichen Photovoltaikpaneele. (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2009 - Die Altmark braucht kein Kohlekraftwerk Die Zukunft der Altmark liegt in den erneuerbaren Energien. Das belegt eine aktuelle Studie, die am 04.Mai 2009 in Klietz vorgestellt wurde. Demnach kann die Region aus Biomasse, Windkraft, Solarenergie, Erdwärme sowie effizienter Kraftwärmekopplung (KWK) bis (www.openpr.de) weiter
8.6.2009 - Geplante Anlage erzeugt jährlich Strom für ca. 1 200 Haushalte á 3 Personen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2009 - Solarthemen 304: Bereits zum 1. April hat die Bundesregierung die Konditionen für Förderdarlehen deutlich verschlechtert. Für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien bedeutet das höhere Zinsen. Installateure von Pellets- und Solaranlagen fürchten nun um Aufträge. Beate Schmidt, die Vorsitzende des Deutschen Energie-Pellet-Verbandes ist besonders darüber verärgert, dass weder das Bauministerium noch die KfW die Verschlechterung der [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.6.2009 - Photovoltaik-Zellen speisen dafür zwei Wochen lang Strom in das Wiener Stromnetz ein (www.oekonews.at) weiter
8.6.2009 - Mit Unterstützung des portugiesischen Staates konnten heute die Verhandlungen der Münchner CENTROSOLAR mit finanzierenden Banken und einem neuen Partner für die geplante Zellenfabrik mit Sitz in der Nähe von Porto (Portugal) erfolgreich abgeschlossen werden. Damit sei der Weg frei für die Übertragung der 51 Prozent-Beteiligung von Qimonda an den neuen Investor, meldet CENTROSOLAR per Ad-hoc-Mitteilung. Die Fortführung der Itarion Solar und der Aufbau des neuen Werkes sei damit gesichert. Die Eröffnung des ersten Solarzellenwerkes in Portugal ist für das 1. Quartal 2010 geplant. (www.solarportal24.de) weiter
8.6.2009 - Die Conergy Deutschland GmbH (Hamburg) hat den Verkauf für das Photovoltaik-Großprojekt in Heimpersdorf bei Augsburg erfolgreich abgeschlossen. Das Tochterunternehmen der börsennotierten Conergy AG veräußerte den Solarpark mit einem Installationsvolumen von 2,4 Megawatt an einen Investor, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Mit dem Verkauf des Projekts seien die Weichen für den sofortigen Baustart einer Freiflächenanlage mit rund 33.000 Dünnschicht-Modulen gestellt. Der Park könne voraussichtlich noch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres an das lokale Stromnetz angeschlossen werden. (www.solarportal24.de) weiter
8.6.2009 - Photovoltaik-Zellen speisen dafür zwei Wochen lang Strom in das Wiener Stromnetz ein (www.oekonews.at) weiter
8.6.2009 - Solarthemen 304: Auf dem Bundesparteitag der FDP kippten die Delegierten die Position des Parteivorstandes zur Förderung erneuerbarer Energien und setzten eine programmatische Kehrtwende durch. Das EEG wird nunmehr von allen im Bundestag vertretenen Parteien gestützt. Das auf dem Parteitag beschlossene Wahlprogramm bemüht nun sogar den Namen des Ehrenvorsitzenden, um der Wertschätzung für das in Deutschland [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.6.2009 - Rahmenvertrag für die Installation und die Wartung von Solaranlagen zur Stromerzeugung geschlossen (www.oekonews.at) weiter
8.6.2009 - Außerdem 256 Millionen Dollar für Energieeffizienz-Programm (www.oekonews.at) weiter
8.6.2009 - Wer in dicke Wärmedämmung, effiziente Pelletheizung oder umweltschonende Solarthermie-Anlage investiert, schont langfristig seinen Geldbeutel und das Klima. Das neue test Spezial Energie gibt dazu die besten Empfehlungen. Der Zeitpunkt ist günstig, denn die staatlichen Zuschüsse sind derzeit attraktiv. (www.solarportal24.de) weiter
8.6.2009 - Das Solarvalley Mitteldeutschland zählt zu den wichtigsten Standorten der deutschen Solarindustrie. Allein 65 Prozent der deutschen Photovoltaik-Unternehmen produzieren hier immerhin 18 Prozent des weltweiten Solarzellen-Outputs. Jetzt haben der TÜV Thüringen e. V. und das CiS-Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH (Erfurt) mit einem gemeinsam betriebenen SolarTestLab eine hochmoderne akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsstelle für Photovoltaik-Module errichtet. (www.solarportal24.de) weiter
8.6.2009 - Die Terra Mundus Niederbayern GmbH hat mit der Sparkasse Deggendorf ein Finanzierungskonzept aufgelegt, welches eine erfolgreiche Realisation von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in der Region Passau ermöglicht. Die Region Niederbayern eignet sich nach Angaben des Unternehmens für Solarstromanlagen hervorragend, da sehr gute Sonneneinstrahlungswerte von über 1.200 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr gegeben sind. Errichtet werden beide Anlagen auf insgesamt rund sieben Hektar Agrarland, was etwa einer Fläche von neun Fußballfeldern entspricht. (www.solarportal24.de) weiter
8.6.2009 - Fensterscheibe produziert Strom. (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2009 - Würth Solar präsentierte innovatives Fassaden-Haltesystem für hinterlüftete Fassaden, optional mit farbigen CIS-Solarmodulen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2009 - Concentrix Solar bestätigt Rekordwirkungsgrad seiner Konzentrator-Technologie FLATCON® in kommerziellem Kraftwerk. (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2009 - Oerlikon Systems stellte zum ersten Mal SOLARIS vor, eine revolutionäre Produktionslösung, die die Herstellung kristalliner Solarzellen stark verbessert. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2009 - Optimierung durch herstellerunabhängiges Auslegungsprogramm für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - Solarthemen 303: Seit Jahresbeginn gilt zwar die Mittelspannungsrichtlinie, doch Übergangsregeln gewähren Aufschub. Die erneuerbaren Energien werden erwachsen: Dezentrale Stromerzeugerwerden ? sofern sie ins Mittelspannungsnetz einspeisen ? in den kommenden anderthalb Jahren mit neuen Aufgaben betraut. Grundlage ist die neue Mittelspannungsrichtline, die von den Einspeisern künftig auch Netzdienstleistungen verlangt. Die Leistung einer Anlage spielt dabei keine [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.6.2009 - Solarthemen 303: Mit dem Strategischen Energietechnologien-Plan (SET-Plan) geht es auf europäische Ebene auch darum, in welche Technologien Geld investiert wird und welche Bedingungen geschaffen werden, um sie voranzubringen. Die European Photovoltaic Industrie Association (EPIA) will die Bedeutung der Photovoltaik ins rechte Licht rücken und bis 2020 den Anteil der PV an der Stromversorgung in Europa [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.6.2009 - SOLON SE bietet mit dem Indachsystem ?SOLON Black 160/05? eine Produktneuheit, die für alle gängigen Dacheindeckungen nutzbar ist. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2009 - Weltneuheit AZUR 2P von AZUR Solar findet ?Bewunderung und Gratulation? ? ?Rieseninteresse bei Modulherstellern und aus dem arabischen Raum? ?Powerfolie AZUR 2F als weitere Produktneuheit ?Es dauert einen Moment, bevor die Menschen die ganze Bedeutung unserer Produktinnovation AZUR 2P als (www.openpr.de) weiter
5.6.2009 - Solarthemen 303: Um Ertragseinbußen durch Verschattung bei PV-Anlagen zu minimieren, gab es bisher nur planerische Lösungen. Ein neues Bauteil, eine ?Magic Box?, könnte die Gewohnheiten von Installateuren verändern. Die Verschattung von Solaranlagen sollte vermieden werden. In dieser Frage sind sich Planer, Installateure und die Autoren von Lehrwerken der Photovoltaik einig. Die Realität sieht jedoch anders [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.6.2009 - Die Hamburger Centrosolar AG ist eigenen Angaben zufolge sehr zufrieden mit dem Verlauf der diesjährigen Intersolar, die vom 27. – 29. Mai in München stattgefunden hat. Unter anderem habe man auf der Intersolar den Vertrag mit einem weiteren Wechselrichterhersteller zum Abschluss bringen können, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die neuen Wechselrichter sind ab August 2009 verfügbar und sollen unter dem Namen 'Powerstocc Excellent' vertrieben werden. (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2009 - Solarthemen 303: Adolf Goetzberger, der Gründer des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg, wurde jetzt vom Europäischen Patentamt für sein Lebenswerk ausgezeichnet: Der 80-Jährige ist der ?Europäische Erfinder des Jahres 2009? ? jedes Jahr wird nur einem Menschen diese Ehre zuteil. Solarthemen: Herr Goetzberger, seit 30 Jahren sind Sie in der Solarforschung tätig. [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.6.2009 - COSSIS schließt Messe in München erfolgreich ab. Die COSSIS Trading GmbH & Co.KG aus Berlin nahm erfolgreich als Kooperationspartner bekannter Hersteller von Solarmodulen an der Intersolar in München teil. Vom 27.5. bis 29.5. 2009 zeigte Cossis mit seinen Partnern auf (www.openpr.de) weiter
5.6.2009 - PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3 MWp auf rund 160 karitativen oder kommunalen Gebäuden in der Region Franken (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - Die Phoenix Solar Energy Investments AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat auf der Messe Intersolar in München die Erweiterung des Kooperationsvertrages mit der Bürgerservice GmbH (Trier) um weitere zwei Jahre unterzeichnet. Vertragsinhalt ist die Projektentwicklung von Photovoltaik-Kraftwerken mit einem Gesamtvolumen von rund 100 Millionen Euro für die Jahre 2010 und 2011. Die Bürgerservice GmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das Menschen unterstützt, die auf dem regulären Arbeitsmarkt nicht die besten Chancen haben. (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2009 - Die größte spanische Solarmesse Genera, die vom 12. bis 14. Mai in Madrid stattfand, wurde von einer Frage dominiert: Wann gewinnt der Solar-Markt in Spanien wieder an Schwung? Die gesetzliche Beschränkung der zu installierenden Leistung und der Preisverfall der Module führten zu Auftragseinbrüchen, die viele Unternehmen empfindlich treffen. 'Doch der Markt ist alles andere als tot', resümiert Udo Möhrstedt, Vostandsvorsitzender von IBC SOLAR, der die spanische Tochtergesellschaft auf der Messe unterstützte. 'Wir sehen einen Lichtstreifen am Horizont und sind sicher, dass sich das Geschäft in der zweiten Jahreshälfte erholt.' (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2009 - Elektronische Regelungen GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, einen Regler zu entwickeln, der den Betrieb eines Solarsystems ohne Kollektor- und Speichersensor ermöglicht. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2009 - Der europaweit tätige Distributor für hochwertige Photovoltaiklösungen Rusol erweitert sein Produktportfolio um SUNPOSET, ein universell verwendbares, modulares Aufbausystem für Solaranlagen auf flachen Dächern. Durch seine aerodynamische Bauweise kommt es völlig ohne Dachdurchdringung aus, es ermöglicht eine einfache und kostengünstige (www.openpr.de) weiter
4.6.2009 - Solarthemen 303: Das Wachstum der Solarbranche in den letzten Jahren hat auch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften beflügelt. Trotz des schlechteren Marktumfeldes stellen die Unternehmen weiterhin ein. Im Auftrag der Solarthemen befragte der Europressedienst 105 deutsche Photovoltaik-Unternehmen, darunter Hersteller und Großhändler, nach ihrem Arbeitskräftebedarf und ihren Methoden bei der Mitarbeitersuche. 27 gaben Auskunft über ihre Personalpolitik. [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.6.2009 - Solarthemen 303: Am 20. Juni findet im hessischen Bürstadt die Meisterfeier der Solarbundesliga statt. Informationen zum Wettstreit gibt es im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
4.6.2009 - In Verbindung mit der Natur und der Kraft der Sonne auf dem Söller Naturpfad Energie tanken und Solaranlagen von TiSUN entdecken Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle und schenkt uns jeden Tag Vitalität und Lebensfreude. TiSUN als Solarthermie-Spezialist im Herzen von (www.openpr.de) weiter
4.6.2009 - Solarthemen 303: Der Eigenverbrauch von Solarstrom ist im Kommen. Nachdem die Frage der Umsatzbesteuerung vom Finanzministerium kürzlich geklärt wurde (Solarthemen 301), gibt es inzwischen auch für die technische Seite Referenzen. Kritik äußern Solarexperten allerdings weiterhin an den Technischen Anschlussbedingungen (TAB), die jetzt eigens für die neue Eigenverbrauchsoption ergänzt wurden. Nach einer kleinen Handwerkerbefragung, die die [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.6.2009 - Solarantrieb mit Kraftsensor schützt Module vor Wind- und Schneeschäden (www.oekonews.at) weiter
4.6.2009 - CEO Peter Löscher: 'Siemens wird grüner' ? Investment in Wind-, Solar- und Bioenergie (www.oekonews.at) weiter
4.6.2009 - Auf dem Orange County Convention Center, dem zweitgrößten Konferenz- und Messezentrum der USA, produzieren seit Kurzem SolarWorld Module mit einer Gesamtkapazität von einem Megawatt sauberen Strom. Die Anlage ist die größte Aufdach-Photovoltaikanlage im Sonnenstaat Florida und eine der größten der gesamten USA. Auch auf dem Gelände des ehemaligen deutschen Bundestages in Bonn sorgt jetzt eine SolarWorld Photovoltaik-Anlage für sauberen Strom. (www.solarportal24.de) weiter
4.6.2009 - Angesichts weltweit sinkender Ölvorräte investieren die Länder des mittleren Ostens derzeit stark in neue Dienstleistungs- und Technologiebranchen. Diese Entwicklungsmöglichkeiten für das Geschäft mit regenerativen Energieformen will die Ralos Vertriebs GmbH (Griesheim) nutzen und hat daher ihren ersten außereuropäischen Standort in den Vereinigten Arabischen Emiraten eröffnet. Über ein eigenes Büro in Dubai bieten die Experten für die Entwicklung, Installation und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen ihre Services jetzt auch in den Golfstaaten an. (www.solarportal24.de) weiter
4.6.2009 - Der ?SolarMagic power optimizer? der National Semiconductor Corp. hilft, Ertragsverluste durch Umwelteinflüsse zu reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2009 - Es ist nicht mehr zu übersehen. Dächer und Felder schimmern immer öfter blau in den bayerischen Himmel. (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2009 - Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. (München) freut sich über einen neuen Großauftrag in der Schweiz. Das Unternehmen beliefert den führenden Schweizer Photovoltaik-Systemintegrator Sunergic SA (Vevey) mit Modulen für eine Solarstrom-Anlage mit einer Leistung von einem Megawatt. Aus den Modulen entsteht ein Solarkraftwerk für den Energieversorger 'Services Industriels de Genève' (SIG). Dabei handelt es sich nach Angaben von Suntech um das größte derzeit existierende Solarsystem in der Schweiz. (www.solarportal24.de) weiter
3.6.2009 - Solarthemen 303: Michael Kauch ist als umweltpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für erneuerbare Energien verantwortlich. Im Interview beschreibt er, wie die FDP die Förderung erneuerbarer Energien im Falle einer Regierungsbeteiligung verändern will. Solarthemen: Im Wahlprogramm Ihres Parteivorstandes heißt es, ?Langfristig strebt die FDP eine vollständig regenerative Energieversorgung an.? Welcher Termin schwebt Ihnen da vor? Michael Kauch (lacht): Na, [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.6.2009 - Die Solea AG hat mit der Terra Mundus Niederbayern GmbH, einer durch die COPEX Investment Partners beratene und betreute Projektgesellschaft, einen Vertrag zum Bau einer Freiflächenanlage mit einer Leistung von 1,2 MWp geschlossen. Mit dem Solarpark wird der Startpunkt (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Die ?Oasis Solar and rent GmbH & Co. KG? bietet jedem die Möglichkeit, der keine Dachfläche besitzt, sich an der Nutzung der Garagen-Dachflächen zu beteiligen. Die Fa. Oasis Solar and rent GmbH & Co. KG bietet privaten Kapitalgebern eine Genussrechts-Beteiligung mit (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Solarthemen 303: Am 16. und 17. Juni findet in Würzburg die “Smart Grids and Mobility” statt. Veranstalter ist OTTI (www.solarthemen.de) weiter
3.6.2009 - Die Solar Millennium AG hat die Projektgesellschaft des Parabolrinnen-Kraftwerks Andasol 3, die Marquesado Solar S.L., an die Solanda GmbH veräußert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. 61,5 Prozent der Anteile an der Solanda GmbH werden von der MAN Ferrostaal AG, Essen, gehalten. Solar Millennium hält die restlichen 38,5 Prozent. Durch den Einstieg von MAN Ferrostaal in das Projekt sei der planmäßige Baufortschritt von Andasol 3 auch vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklung in der spanischen Gesetzgebung gesichert, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
3.6.2009 - Am 25. Mai fiel der Startschuss für die diesjährige OSTAR, traditionsreichste Einhand-Regatta der Welt vom britischen Plymouth über den Atlantik nach Newport an der Ostküste der USA. Als einziger deutscher Teilnehmer ging Uwe Röttgering mit seiner Yacht FANFAN ins Rennen. Die Stromversorgung an Bord der Yacht übernehmen Photovoltaik-Module von Centrosolar. Die Module versorgen Navigationsinstrumente wie GPS, Radar und Funk sowie Kabinenbeleuchtung und Autopilot. (www.solarportal24.de) weiter
3.6.2009 - Mit den Parabolrinnensystem ?PolyTrough 1200? hat das australische Unternehmen NEP Solar Pty Ltd. einen innovativen Reflektor für konzentrierende solarthermische Kollektoren unter Einsatz von polymeren Materialien entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2009 - Welche Techniken gibt es, um Gebäude energetisch zu optimieren und mit erneuerbaren Energien zu versorgen? (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2009 - Solarthemen 303: Dr. Stuart Wenham, Vorstand der Suntech Power Holdings Co., Ltd., gewann den ?NSi 2009 Inventor of the Year Award? für seine Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik. Der Preis wurde von NewSouth Innovations (NSi) ausgelobt, einem Unternehmen der australischen Universität New South Wales. Foto: Suntech (www.solarthemen.de) weiter
2.6.2009 - Für eine höhere Datenverlässlichkeit und Kompatibilität bei der Erzeugung erneuerbarer Energien San Jose, Kalifornien (USA) ? 2. Juni 2009 ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) teilte heute mit, dass sich SMA America Inc. bei seinen Solarstromanlagen für den Einsatz der LonWorks®-Technologie (www.openpr.de) weiter
2.6.2009 - Netzunabhängiges System liefert Strom für soziales Projekt - juwi Gruppe spendet solares Inselsystem (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Solarthemen 303: Die Conergy AG ist nach eigenen Angaben zu 80 Prozent umstrukturiert. Das hat schon jetzt mehr als 80 Millionen Euro gekostet. Die Solarfabrik in Frankfurt (Oder) soll allerdings weiter betrieben werden. Zuversichtlich gab sich Dieter Ammer, Vorstandschef der Conergy AG, bei der Vorstellung der Wirtschaftszahlen seines Unternehmens: ?Wenn die Finanzkrise im 4. Quartal [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.6.2009 - Solarthemen 303: Am 16. und 17. Juni findet in Bonn der “1. Deutscher Elektro-Mobil Kongress” statt. Weitere Informationen gibt es auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
2.6.2009 - Lasertechnik kann Wirkungsgrad erhöhen (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Automatische Temperaturregelung mit Solarstrom (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Ein Blick in eine bessere Energiezukunft (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen beginnt in Kürze eine detaillierte Machbarkeitsstudie für den Bau eines Solarturmkraftwerks in Algerien (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Seit über zehn Jahre pflegt die erste und mit 50.000 Exemplaren auflagenstärkste deutsche Zeitschrift zum Thema Solarstrom, PHOTON, eine Datenbank mit inzwischen fast zehntausend Solarmodulen sowie Wechselrichtern. Nun will das Fachmagazin seine Testaktivitäten bündeln und hat daher die PHOTON Laboratory GmbH mit Sitz in Aachen gegründet. Grund war nach Angaben des Fachmagazins der in den letzten Jahren stark gewachsene Umfang der Modul- und Wechselrichtertests, welche PHOTON im Jahr 2006 begonnen hatte. (www.solarportal24.de) weiter
2.6.2009 - Trotz der Weltwirtschaftskrise blickt die deutsche Solarbranche relativ optimistisch in die Zukunft. Der überwiegende Teil der Solarunternehmen rechnet bereits in den nächsten Monaten mit einer spürbaren Marktbelebung und erwartet in den nächsten Jahren ein starkes Marktwachstum, so der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Ursachen für den Optimismus seien ein nahezu ungebrochenes Verbraucherinteresse, gesunkene Preise für Photovoltaik-Anlagen und eine Vielzahl neu geplanter Förderprogramme für den Ausbau der Solarenergie in immer mehr Ländern der Erde. (www.solarportal24.de) weiter
2.6.2009 - Hausdächer bieten die Fläche für Solarwärme und Photovoltaik und damit enormes CO2-Einsparpotenzial. (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2009 - Produktoffensive zur Intersolar (www.oekonews.at) weiter
1.6.2009 - Beim Masdar Projekt bestellt man für die zukünftige Stadt nicht Photovoltaikmodule sondern gleich Photovoltaikfabriken. Applied Materials liefert die Produktionsanlagen. (www.oekonews.at) weiter
1.6.2009 - Solarthemen 303: Die Sunfilm AG und die Q-Cells-Tochter Sontor GmbH schließen sich in der Sunfilm AG zusammen. Nach eigener Aussage ist das neue Unternehmen einer der weltweit größten Hersteller von siliziumbasierten Tandem-Dünnschichtmodulen. Beide Unternehmen waren auch bislang schon in diesem Technologiebereich tätig. Die Ende 2006 gegründete Sunfilm AG produziert im sächsischen Großröhrsdorf Module mit einer Größe [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.6.2009 - Solarthemen 303: In Kassel findet am 16. und 17. Juni der Kongress “100 % Erneuerbare Energie Regionen” statt. Veranstalter ist die Agentur für Erneuerbare Energien e.V., sie ist unter der Telefonnummer (05 61) 7882- 409 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
1.6.2009 - Testergebnisse zu Wechselrichtern und Solarmodulen (www.oekonews.at) weiter
1.6.2009 - Bereits zum zweiten Mal wurde auf der diesjährigen Intersolar der Intersolar AWARD für wegweisende Produkte und Dienstleistungen der internationalen Solarbranche verliehen. Entsprechend der weltweit wachsenden Bedeutung der Solarbranche und dem Motto 'Connecting Solar Business', erfreute sich der Intersolar AWARD 2009 einer hohen internationalen Beteiligung. Insgesamt wurden 76 Innovationen eingereicht, davon 18 aus dem Ausland. Sechs besonders innovative Unternehmen aus den Bereichen 'Photovoltaik' und 'Solarthermie' erhielten die begehrte Auszeichnung. (www.solarportal24.de) weiter
1.6.2009 - 'Nie zuvor hatten wir mehr Aussteller, Besucher, Medienvertreter und Nationen auf der Intersolar. Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage freuen wir uns ganz besonders über den positiven Verlauf der Intersolar 2009', so Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH. Etwa 60.000 Besucherinnen und Besucher aus über 150 Nationen bilanzierten die Veranstalter der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik Intersolar am Ende der dreitägigen Veranstaltung. Und auch die Partner der Messe sind zufrieden. Heinz Kundert, President der SEMI Europe PV Group, freut sich über die positive Stimmung der vergangenen Tage: 'You can feel that the interest in Photovoltaic is extremely high and exhibitors are pleased.' (www.solarportal24.de) weiter
1.6.2009 - Unabhängiges Testlabor veröffentlicht Testergebnisse zu Wechselrichtern und Solarmodulen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2009 - Effizientere Solarzellen dank neuen Fertigungsansätzen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2009 - Deutschland wird im Jahr 2009 wieder zum wichtigsten Photovoltaikmarkt der Welt aufsteigen (www.oekonews.at) weiter
31.5.2009 - Solarthemen 303: Am 15. und 16. Juni findet in Leipzig die Veranstaltung “Erneuerbare Energien und Netzintegration” statt. Informationen gibt es beim Veranstalter VWEW (Telefon 069-7104687477, (www.solarthemen.de) weiter
31.5.2009 - Solarthemen 303: Die Bürger des Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koogs aus Nordfriesland fingen erst im vergangenen Jahr richtig an, in die Photovoltaik zu investieren. Heute sind sie mit 6,5 kW Leistung pro Kopf Spitzenreiter in der Solarbundesliga und ein Beispiel für den beginnenden Photovoltaik-Boom im hohen Norden. Schleswig-Holstein ist Wiege für Deutschlands erste Windparks, die Ende der achtziger Jahre entlang [...] (www.solarthemen.de) weiter
31.5.2009 - Der 'Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft' hat sich bei der Ausstattung seines neuen Palais für eine Solaranlage entschieden (www.oekonews.at) weiter
31.5.2009 - Solarenergieprojekte made in Luxemburg: Energie Port 4 Car auf Intersolar (www.oekonews.at) weiter
31.5.2009 - Ökoenergie-Cluster auf der größten Fachmesse für Solartechnik erfolgreich (www.oekonews.at) weiter
31.5.2009 - Ein Solar-Schiebhebedach sorgt auch im abgestellten Fahrzeug für Frischluftzufuhr. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2009 - Sechs wegweisende Technologien wurden mit dem Intersolar AWARD in den Kategorien ?Photovoltaik? und ?Solarthermie? prämiert. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2009 - Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar ist mit einem enormen Erfolg zu Ende gegangen (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - Solarthemen 303: Die deutsche Photovoltaik-Industrie durchschreitet derzeit eine Talsohle und Konsolidierungsphase, doch mittelfristig geben sich die Branchenvertreter zuversichtlich, was das Wachstum angeht. Im Auftrag der Solarthemen fragte der Europressedienst bei Photovoltaik-Unternehmen nach deren Erwartungen an die Marktentwicklung. Von 105 angefragten Herstellern und Großhändlern beantwortete knapp ein Drittel die Fragen. In der Summe stehen die teilnehmenden [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.5.2009 - Solarthemen 303: Am 4. Juni findet im ostwestfälischen Lemgo die “FHM Fachtagung Energieeffizientes und solares Bauen” statt. Veranstalter ist die FHM Bielefeld gGmbH, die unter der Telefonnummer (0521) 96655-278 und der Internetadresseerreichbar ist. (www.solarthemen.de) weiter
30.5.2009 - Unabhängiges Testlabor veröffentlicht Testergebnisse zu Wechselrichtern und Solarmodulen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2009 - Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion erreichte das 5. PV Industry Forum seinen Abschluss. Vom 25. bis zum 26. Mai trafen sich Hersteller, Dienstleister und Zulieferer der internationalen Photovoltaik-Branche im Rahmen der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik Intersolar in München. Im Mittelpunkt des zweitägigen Kongresses standen die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen auf den internationalen Märkten. Für angeregte Diskussionen sorgte vor allem das Thema 'Grid Parity', das von Experten und Entscheidern als Meilenstein für die zukünftige Marktentwicklung bewertet wird. (www.solarportal24.de) weiter
29.5.2009 - Solarthemen 303: Am 3. Juni veranastaltet der VWEW in Hannover die Veranstaltung “Mit Energie gegen die Krise: Die neue Energiepolitik der USA - Deutschland und die EU unter Zugzwang?”. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
29.5.2009 - Die Konzentration auf Photovoltaikanlagen in der Anfangsphase schafft Planungssicherheit (www.oekonews.at) weiter
29.5.2009 - Solarthemen 303: Jörg Sutter ist zum neuen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) gewählt worden und löst auf dem Posten Jan-Kai Dobelmann ab, der nun als 1. Vizepräsident fungiert. Im Amt bestätigt wurden Uwe Hartmann als 2. Vizepräsident, Antje Klauss-Vorreiter als 3. Vizepräsidentin und Schatzmeisterin sowie Bernhard Weyres-Borchert als 4. Vizepräsident und Schriftführer. Sutter ist [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.5.2009 - Jetzt können Kraftwerke per Internet blitzschnell hoch und heruntergefahren werden. Diese flexible Steuerung erleichtert die Verbreitung alternativer Energien wie Windkraft oder Solaranlagen. Das berichtet das Internetportal "deutschebusinessnews. wordpress.com". Auf der Fachmesse ?PowerGen? in Köln wurde das Kraftwerks-Steuerungsprogramm ?Alspa 6? von Alstom (www.openpr.de) weiter
29.5.2009 - Die Solea AG verstärkt mit dem Bau des Solarparks Liepolding im namensgleichen Ortsteil der Stadt Bogen ihr Engagement im süddeutschen Raum. Der Spatenstich für den Solarpark, bei dem 34.560 Dünnschichtmodule des Herstellers First Solar verbaut werden, erfolgte am 29. April. (www.openpr.de) weiter
29.5.2009 - Stuttgarter Forscher erreichen 19 Prozent Wirkungsgrad (www.oekonews.at) weiter
29.5.2009 - Netzunabhängige Inselhybridanlange zur Stromerzeugung entwickelt (www.oekonews.at) weiter
29.5.2009 - Frauenhofer Institut bestätigt Wirkungsgrad von 18,8 Prozent bei monokristallinen und 17,2 Prozent bei multikristallinen Solarzellen (www.oekonews.at) weiter
29.5.2009 - Welche Techniken gibt es, um Gebäude energetisch zu optimieren und mit erneuerbaren Energien zu versorgen? Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) hat soeben einen Tagungsband veröffentlicht mit den neusten wissenschaftlichen Ergebnissen zu energieeffizientem und solarem Bauen. Das Heft kann kostenlos bestellt werden und steht im Internet als Download zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter
29.5.2009 - Die 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference (21.-25. September 2009) and Exhibition (21.-24. September 2009) in Hamburg ist die größte Fachveranstaltung für Business-to-Business (B2B) Kontakte in Industrie und Forschung in der Photovoltaik weltweit. In diesem Jahr haben sich bereits mehr als 780 Firmen für die Ausstellung angemeldet. Mit über 1000 Beiträgen (Plenar- und Fachvorträge sowie Posterpräsentationen) wird die EU PVSEC die wichtigste PV Fachkonferenz des Jahres 2009 sein. (www.solarportal24.de) weiter
29.5.2009 - Der taiwanesische Hersteller Neo Solar Power hat eine neuartige Solarzelle auf Basis von polykristallinem Silizium entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2009 - Nur 2 % Wirkungsverlust für Solarmodule nach 20 Jahren ? Wüsteneinsatz für Photovoltaik wird möglich! (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2009 - Augsburg / Dresden, 28.05.2009 (mm|jwg) ? Auf 3.800m² Hallenfläche inves-tiert die Dresdner SOLARWATT AG in den kommenden Monaten in eine neue, hoch automatisierte Fertigungslinie zur Herstellung kristalliner Solarmodule. Mit diesem Projekt wird SOLARWATT ihre Produktionskapazität um 150 MWp er-höhen. ?Die (www.openpr.de) weiter
28.5.2009 - Sechs wegweisende Technologien wurden heute mit dem Intersolar AWARD in den Kategorien 'Photovoltaik' und 'Solarthermie' prämiert (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Signet Solar und Moncada Energy Group unterzeichnen Liefervertrag über 7,7 MW - Weltweit erste großflächige PV-Installation zertifizierter Signet Solar-Dünnschicht-Module auf Sizilien (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - S.A.G. Solarstrom AG baut 13 MWp-Solarkraftwerk in Tschechien - Westlich von Plzen entsteht derzeit größtes Freiflächenprojekt in der Tschechischen Republik (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Solarthemen 303: Die elfjährige Jessica hat schon gezeigt, dass ihr selbstgebauter Flitzer bei Sonnenlicht die Räder bewegt. Beim ersten Solarcup in Glücksburg sind alle schleswig-holsteinischen Kinder zur Teilnahme eingeladen. Dabei ist Kreativität ebenso gefragt wie einige physikalische Grundprinzipien. ?Deshalb werden insbesondere die Physik und Kunstlehrer eingeladen, ihre Schüler und Schülerinnen zum Mitmachen zu motivieren, aber auch [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.5.2009 - In Tschechien boomt der Markt der erneuerbaren Energien ? Chance für deutsche Unternehmen, sich auf der Prager Baumesse For Arch zu präsentieren Frankfurt/Main, 28.05.2009. Auf der Prager Baumesse For Arch vom 20. bis 26. September steht das Thema Energieeffizienz im Fokus. (www.openpr.de) weiter
28.5.2009 - Solarthemen 303: In Bayreuth findet am 3. Juni die Veranstaltung “Wirtschaftliche Optimierung für Biogasanlagen” statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter IBBK auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
28.5.2009 - Solarbundesliga: “Die deutschen Städte und Gemeinden liegen in Europa derzeit klar in der im April gestarteten RES Champions League vorn”, berichtet Witt. Schon jetzt beteiligen sich an dem europäische Wettbewerb mehr als 2000 Kommunen, davon die meisten aus Deutschland. In der Startphase des von der Europäische Union geförderten Projektes sind sechs Länder beteiligt ? neben [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.5.2009 - Auch in diesem Jahr hat die Intersolar wieder einen Award ausgeschrieben und sechs “wegweisende” Technologien in den Kategorien Photovoltaik und Solarthermie ausgezeichnet. Die Gewinner sind: Die Gewinner der Kategorie ?Photovoltaik” Aus insgesamt 45 Bewerbungen, von denen 11 aus dem Ausland stammten, wurden von der Photovoltaik-Jury drei Unternehmen mit dem Intersolar AWARD ausgezeichnet. Dipl.-Ing Werner Roth, Projektleiter am [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.5.2009 - Solarthemen 303: Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat in einer vorindustriellen Fertigungslinie für CIS-Solarzellen einen Wirkungsgrad von 19,6 Prozent erreicht. Mit einem mehrstufigen Durchlaufprozess in der automatisierten Beschichtungsanlage erreichte das Institut einen neuen Europarekord. ?Das Besondere unseres Erfolgs ist nicht die Höhe des Wirkungsgrads an sich?, erklärt dazu Michael Powalla, Mitglied im Vorstand [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.5.2009 - Ob Kennzeichnung, Druckausgleichsfunktion, Kontaktierung oder Systemlösung: Auf der Intersolar 2009 präsentiert Schreiner ProTech innovative Speziallösungen für Solarmodulhersteller. Unter dem Motto ?Energien erneuern!? empfängt das Unternehmen die Besucher auf seinem Messestand mit vier Themeninseln. Live und anschaulich wird hier die Leistungsfähigkeit (www.openpr.de) weiter
28.5.2009 - Die Intersolar 2009, weltgrößte Fachmesse für Solar-Technik, hat heute in München eröffnet und versprüht trotz der durch die Konjunkturkrise ausgelösten Wachstumsdelle unheimlich viel Optimismus. Hochkarätige Innovationen und viele global ausgerichtete Aussteller sowie ein mehr als hochkarätig besetztes Rahmenprogramm dominieren die Eindrücke vom ersten Messetag 2009. In diesem Beitrag möchte ich eine Reihe von Innovationen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.5.2009 - Die Woche der Sonne war nicht nur der Solartechnik gewidmet- Systaic zeigte auch die Zukunft der Mobilität (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Der Ausrichter der weltweit größten Fachveranstaltung der Solarbranche würdigt damit die Innovation der SolarMagic Power Optimizer und die Effektivität, mit der diese Technik ein praktisches Problem löst (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Solarbundesliga: Im hessischen Bürstadt findet am Samstag, 20. Juni, die Meisterfeier der Solarbundesliga statt. Eingeladen sind Vertreter aller Solarsport-Kommunen und solcher, die es werden wollen. Die Feier beginnt mit einer Besichtigung der Solar-Metropole. Zum Abschluss des Tages werden die Meister der Saison 2008/2009 ausgezeichnet. Anmeldung sind bis zum 10. Juni weiter. Alles Weitere steht im [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.5.2009 - Solarbundesliga: Die letzten Tage der Saison 2008/2009 in der Solarbundesliga laufen. Noch können sich auch weitere Kommunen beteiligen. Dabei scheint Schleswig-Holstein den Bayern nach deren langjährigem Titel-Abonnement den Rang abzulaufen. Auch ganz oben in der Champions League für Erneuerbare Energien (RES Champions League) belegen derweil deutsche Kommunen die vorderen Plätze. Alle Kommunen der Solarbundesliga sind [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.5.2009 - Mit ihrem Geschäftsfeld 'Project Finance Renewables' wird die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf der Leitmesse der Solartechnikbranche, der Intersolar, vertreten sein. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 verzeichnete die Bank im Projektfinanzierungsgeschäft mit Erneuerbaren Energien ein Neugeschäftsvolumen von mehr als 700 Millionen Euro. Auch in Zukunft will die LBBW diesem Segment deutlich wachsen. (www.solarportal24.de) weiter
28.5.2009 - Die erneuerbaren Energien haben auch im vergangenen Jahr ihre Bedeutung für Wachstum und Beschäftigung bewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2009 - Stuttgarter Forscher erreichen 19 Prozent Wirkungsgrad. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2009 - Sparkasse Fürstenfeldbruck finanziert erstmals zwei Solarparks. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2009 - Einer aktuellen Studie von Greenpeace zufolge könnte Strom aus der Wüste künftig bis zu 25 Prozent des weltweiten Strombedarfs decken. Die Technologie für solarthermische Kraftwerke ist inzwischen fortgeschritten und und erfolgreich erprobt. Daher fordert die Umweltschutz-organisation nun die Bundesregierung nun (www.openpr.de) weiter
27.5.2009 - Mehr als nur Photovoltaik - Gesamtlösungen werden vorgestelllt (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Solarthemen 303: Die Rücknahme und geregelte Entsorgung für ausgediente Solarmodule will die KfW-Förderbank künftig für alle Photovoltaikanlagen zur Kreditbedingung machen. Dies ist dem Antragsformular zum KfW-Programm ?Erneuerbare Energien? zu entnehmen. Das Programm vereint diverse Darlehen für erneuerbare Energien, wie das frühere Programm ?Solarstrom erzeugen?. Müssen Antragsteller, die Cadmium-Tellurid-Module betreiben wollen, schon heute bestätigen, dass sie mit [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.5.2009 - Der Mall-Pufferspeicher Solitherm zur unterirdischen Wärmelagerung ist in der Kategorie ?Solarthermie? für den Intersolar AWARD nominiert worden. Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik vergibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den Intersolar AWARD für wegweisende Produkte und Dienstleistungen in den beiden (www.openpr.de) weiter
27.5.2009 - Trotz der Weltwirtschaftskrise blickt die deutsche Solarbranche relativ optimistisch in die Zukunft. Der überwiegende Teil der Solarunternehmen rechnet bereits in den nächsten Monaten mit einer spürbaren Marktbelebung und erwartet in den nächsten Jahren ein starkes Marktwachstum. Das gab der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) heute anlässlich der Eröffnung der weltweit größten Solartechnik-Messe ?Intersolar? in München bekannt. Ursachen für den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.5.2009 - Solarthemen 303: Am 31. Mai und 1. Juni findet in Blaufelden die “14. Messe für Energie und Umwelt” statt. Veranstalter ist die Gemeinde Blaufelden, weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (07953) 884-20. (www.solarthemen.de) weiter
27.5.2009 - Bereits jeder fünfte Hausbesitzer denkt über eine Investition in Solarenergie nach. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2009 - Bereits jeder fünfte deutsche Hausbesitzer denkt über eine Investition in Solarenergie nach (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Solarthemen 303: Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat sich für Solarmodule des japanischen Unternehmens Kyocera entschieden. Auf dem Dach des neuen Gerichtsgebäudes wurden Module mit einer Leistung von 400 kW installiert. Foto: Kyocera (www.solarthemen.de) weiter
27.5.2009 - Teningen ? Auch in diesem Jahr wird die GEG AG wieder mit innovativen Lösungen rund um das Thema Solartechnik auf der Intersolar vertreten sein, die vom 27. bis 29. Mai in München stattfindet. Der Hersteller und Fachgroßhändler informiert in Halle (www.openpr.de) weiter
27.5.2009 - Lyss, 27. Mai 2009. Die 3S Swiss Solar Systems, eine 100%tige Tochter der 3S Industries AG, hat ihre Verkaufsaktivitäten in Indien verstärkt. Mit der ersten, bereits ausgelieferten semi-automatischen Produktionsstrasse erstellt die Firma Emmvee Photovoltaics ab sofort in Bangalore hocheffiziente Solarmodule (www.openpr.de) weiter
27.5.2009 - Mit dieser Botschaft möchte der deutsch-amerikanische Solartechnologie-Hersteller die Zusammenhänge zwischen Rohstoff-Einsatz und Stromertrag in der Photovoltaik beleuchten. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2009 - Kooperation mit VW-Konzern, Photovoltaikkraftwerk und flächendeckendes Stromtankstellennetzwerk - Resolution an Bund zur verstärkten Förderung der Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Auch das DFG-Forschungszentrum MATHEON partizipiert beim Wettbewerb 'Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern'. Nun soll innerhalb des MATHEON ein theoretischer Schwerpunkt aufgebaut werden, der die mathematischen Methoden der Dünnschicht-Phot (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Solarthemen 303: Am 8. Mai wurde in Kassel der Kooperationsvertrag unterzeichnet, durch den das Kasseler Institut für Solare Energieversorgungstechnik e. V. (ISET) im Verlauf dieses Jahres mit dem am 1. Januar 2009 gegründeten Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) fusioniert wird. Die Sitze des IWES, in das auch das Fraunhofer-Center für Windenergie und Meerestechnik einfloss, [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.5.2009 - Heute öffnet die Intersolar 2009, die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik, ihre Pforten. Bis zum 29. Mai dreht sich auf der Neuen Messe München alles um Photovoltaik, Solarthermie und Solares Bauen. In diesem Jahr wird das Angebot der Intersolar darüber hinaus erstmals um eine eigene Halle für Photovoltaik-Produktion und -Technologie ergänzt. Insgesamt begrüßen rund 1.300 Aussteller in neun Hallen auf 100.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche Besucherinnen und Besucher aus aller Welt. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2009 - Deutschland wird im Jahr 2009 wieder zum wichtigsten Photovoltaikmarkt der Welt aufsteigen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2009 - Die leistungsstarken Module aus der Sunmodule Plus®-Reihe stammen hauptsächlich aus der neuen hochmodernen und integrierten US-Fertigung in Camarillo/Californien. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2009 - SolarEdge Technologies gab bekannt, dass das mit Spannung erwartete PV-Energieumwandlungssystem zum ersten Mal auf der Intersolar Munich 2009 präsentiert wird. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2009 - Die letzten Tage der Saison 2008/2009 in der Solarbundesliga laufen. Noch können sich auch weitere Kommunen beteiligen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2009 - Fiesta del Sol bei GeckoLogic lockte viele Besucher Aßlar, 18. Mai 2009. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne ?Woche der Sonne? fand beim PhotoVoltaik-Spezialisten GeckoLogic GmbH am 16. und 17. Mai ein Tag der offenen Tür unter dem Motto ?Fiesta del Sol? (www.openpr.de) weiter
26.5.2009 - Die KEMPER GmbH verbreitert ihr Portfolio und eröffnet ein neues Geschäftsfeld. Mit KemTRACK bietet der Anlagenbauer erstmals ein Produkt aus dem Bereich "Solartechnik" an. Das Nachführsystem für Photovoltaikmodule ermittelt über den Standort, das Datum sowie die Uhrzeit die exakte Position (www.openpr.de) weiter
26.5.2009 - Bonn. Deutschland wird im Jahr 2009 wieder zum wichtigsten Photovoltaikmarkt der Welt aufsteigen. So die Prognose von EuPD Research, dem führenden Marktforscher für Solarenergie. Nach Schätzungen der neuen Studie ?Der deutsche PV-Markt. Nachfrager verstehen - Potentiale erschließen? werden demnach zwei (www.openpr.de) weiter
26.5.2009 - Die internationale Fachmesse Intersolar öffnet am morgigen Mittwoch ihre Tore für Besucher und Aussteller. Bei der dreitätigen Messe werden mehr als 1.400 Aussteller erwartet - und damit 400 mehr als im Jahr 2008. Im letzten Jahr kamen rund 50.000 Besucher auf das Münchner Messegelände, in diesem Jahr rechnen die Veranstalter mit 60.000 Gästen der Intersolar [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.5.2009 - Neues Release mit deutlicher Verbesserung der Nennkälteleistung und des thermischen COP verfügbar Pünktlich zur Kältesaison präsentieren wir auf der Intersolar 2009 unsere weiter optimierten Adsorptionskältemaschinen. Durch Verwendung einer weiter optimierten Beschichtungstechnik und konstruktiver Veränderungen an Innen- und Außenkomponenten, konnte die Leistungsdichte (www.openpr.de) weiter
26.5.2009 - Frankfurt am Main, 25. Mai 2009 ? Consolar bringt eine Technologieneuheit im Solarwärmebereich auf den Markt: Nach umfangreichen Feldtests geht die patentierte Solarheizung SOLAERA, die erstmals die komplette Wärmeversorgung eines Hauses ermöglicht, im Juli dieses Jahres in Serie. Im (www.openpr.de) weiter
26.5.2009 - Umweltschutz und insbesondere Solartechnologie werden als Wirtschaftsfaktor immer wichtiger. Anhand der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) lässt sich die Innovationsfreude der Industrie verfolgen: In der Solartechnik gibt es trotz weitgehend ausgereifter Technik seit Jahren steigende Anmeldezahlen. Wie Unternehmer aus der Solarbranche ihre Innovationen schützen und damit eine Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens legen können, erfahren sie am Messestand des Deutschen Patent- und Markenamts auf der Intersolar vom 27. bis 29.05.09 in München. (www.solarportal24.de) weiter
26.5.2009 - Photovoltaik-Anlagen sind nach Ansicht von Anika Uhlemann, Sven Sinkwitz, Erik Rautenberg die Zukunft: Viele möchten eine bauen – aber nicht alle verfügen über das benötigte Dach. Daher sind die drei Berliner sind angetreten, Deutschland zur Solarnation zu machen. Vor wenigen Wochen gingonline, eine Dachvermittlungsplattform, die für Omas Dach genauso wie für das Logistikzentrum in Brandenburg einen passenden Investor oder Investorin findet. (www.solarportal24.de) weiter
26.5.2009 - Finanzierung von Solaranlagen noch einfacher. Beratung jetzt online abrufbar. Finanzierung mit geringem Eigenkapitalanteil. (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2009 - SANYO entwickelt HIT Solarzellen mit weltweit höchstem Wirkungsgrad von 23,0 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2009 - Nase vorn in der Solarliga: Alcaro Invest feiert Richtfest für neue Europazentrale des Elektromotorenhersteller WEG o Alcaro Invest realisiert größte Photovoltaik-Anlage im Rheinland: 13.000 qm großes Solardach sorgt für erneuerbare Energie o Büntgen-Hartmann: ?Investmentmarkt der Projektentwickler differenziert von Krise betroffen? Rösrath / Kerpen, (www.openpr.de) weiter
25.5.2009 - Aschheim, 15.05.2009 - Das Photovoltaikunternehmen SolarTec International AG wird von einem internationalen Investor aus dem insolventen SolarTec-Verbund herausgekauft. Nach der Zustimmung durch die Gläubigerversammlung der SolarTec AG ist diese Übernahme nun auch rechtlich abgesegnet. Nach der Insolvenz der SolarTec AG (www.openpr.de) weiter
25.5.2009 - Erstmals gemeinsames Treffen in München (www.oekonews.at) weiter
25.5.2009 - Seit 2004 kooperieren die Mainzer SCHOTT Solar AG und die Nürnberger UmweltBank AG bei der Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen. Nun haben die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit erweitert: Seit Ende April 2009 sind sie mit einem Online-Beratungstool im Internet vertreten. Die Servicepartnerschaft soll die Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen deutlich schneller und einfacher machen. (www.solarportal24.de) weiter
25.5.2009 - Wenig Energie- und Materialverbrauch, großflächige Produktion – das sind nur einige der Vorteile der Dünnschicht-Photovoltaik, die zu niedrigeren Kosten für Solarstrom führen. Ihr wird in den nächsten Jahren einen überproportional wachsender Anteil am weltweiten Photovoltaik-Markt prognostiziert. Ein Verbundprojekt von Forschungsinstituten und Hochschulen aus Berlin und Brandenburg hat jetzt den Zuschlag zum weiteren Ausbau eines Forschungszentrums zur Optimierung der Dünnschicht-Photovoltaik erhalten. (www.solarportal24.de) weiter
25.5.2009 - Photovoltaikanlage auf dem Landshuter Bahnhof. (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2009 - Zeitgleich mit dem Golf GTI-Treffen findet rund um den Wörthersee die Alternativenergiesternfahrt statt - Solartaxi und Ferraris - Eine leise Eskorte zum Bahnhof (www.oekonews.at) weiter
24.5.2009 - Solarthemen 303: Ab Juni soll in Philadelphia das GADORE Center USA deutschen Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien einen besseren Zugang in den US-Markt eröffnen. GADORE steht für German-American Dialog von Renewable Energy. Sitz des Büros ist Philadelphia im US-amerikanischen Bundesstaat Pennsylvania. Zu den Leistungen des GADORE-Centers gehören unter anderem die Vermietung von Räumen, die Kontaktanbahnung [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.5.2009 - Solarthemen 303: Der Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) wird in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam vom Bundesumweltministerium und dem BDI ausgeschrieben. Er wird für technologische Innovationen im Klima- und Umweltschutz verliehen und ist mit insgesamt 125000 Euro dotiert. Bis zum 17. Juni 2009 können sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen bundesweit bewerben. Produkt-, Dienstleistungs- und [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.5.2009 - Dr. Wolfgang Knothe neu im Team (www.oekonews.at) weiter
24.5.2009 - Neue Funktion für Solarmodule auf dem bekanntesten Umweltauto der Welt. (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2009 - Solarthemen 303: Drei Studierende haben eine neue Dachbörse für Photovoltaikanlagen gestartet. Sie läuft unter dem Namen “Sonnen-Gärtner”. Anbieter von Flächen könnten direkt mit mehreren Investoren auf der Internetseite verhandeln, erklärt Erik Rautenberg, einer der Initiatoren. “Der Investor kann Fragen an den Anbieter stellen. Diese Anfragen können wiederum alle anderen registrierten Investoren einsehen.” Dies sei ein [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.5.2009 - Solarthemen 303: Für den Offshore-Windpark Baltic I in der Ostsee hat die Energie Baden-Württemberg AG 21 Windturbinen der 2,3-MW-Klasse bei Siemens Wind Power bestellt. Für das kommende Jahr plant der Energieversorger den Bau und die Inbetriebnahme von Baltic I. Das Vorhaben ist eines von vier Offshore-Projekten in Nord- und Ostsee, die EnBW bis zum Jahr [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.5.2009 - Die Hochschule Anhalt wird zwei Exponate auf der Intersolar, der internationalen Fachmesse für Solartechnik, in München vorstellen (www.oekonews.at) weiter
23.5.2009 - Solare Wettbewerbsfähigkeit rückt näher (www.oekonews.at) weiter
23.5.2009 - Schon am Anfang siner Produktionskette hinterlässt der angeblich «saubere» Atomstrom seine dreckigen Spuren und zerstört Lebensgrundlagen (www.oekonews.at) weiter
22.5.2009 - Solarthemen 303: Mit der Avantis Energy bietet seit Jahren wieder ein deutscher Hersteller eine Windturbine mit getriebelosem Antrieb an, sprich die Antriebstechnik, die den deutschen Marktführer Enercon groß gemacht hat. Mit einem Joint-Venture-Partner in China will Avantis, zu deren Gesellschaftern fünf deutsche Unternehmer zählen, bald 20 Maschinen der 2,5- Megawatt-Klasse errichten. (www.solarthemen.de) weiter
22.5.2009 - Branchenkampagne Woche der Sonne erreicht Zielgerade mit Rekordbeteiligung von über 5000 Veranstaltungen / Solarbranche trotzt Krise mit bundesweiter Marketingaktion. (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2009 - Krems, 29. Juni 2009. Die aktive Nutzung der Sonnenenergie zur Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung in Häusern mit niedrigstem Energiebedarf stellt eine umweltgerechte und nachhaltige Bereitstellungsform dar. Allerdings sind die Voraussetzungen bei hoch energieeffizienten Häusern anderes als bei durchschnittlichen Gebäuden. Diese Tagung (www.openpr.de) weiter
22.5.2009 - In der ?Woche der Sonne? vom 9. bis 17. Mai 2009, die vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. initiiert wird, wurden bundesweit über 5.000 Veranstaltungen angemeldet. Mit Hilfe dieser Kampagne, die jedes Jahr im Mai statt findet, sollen die Bürger mit ortsnahen (www.openpr.de) weiter
22.5.2009 - Ein Rückblick auf den Solarstammtisch in Wien (www.oekonews.at) weiter
22.5.2009 - Solarthemen 303: Im ersten Quartal dieses Jahres stieg der Absatz bei deutschen Kollektorenherstellern gegenüber 2008 um rund zehn Prozent. Dies zeigt eine Erhebung des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. und des Bundesverbandes Solarwirtschaft. Die Hersteller hätten in diesem Zeitraum eine Bruttokollektorfläche von 215000 Quadratmetern absetzen können. (www.solarthemen.de) weiter
22.5.2009 - Die Solea AG weitet mit dem Bau des Solarparks Hutthurm in der namensgleichen Gemeinde des Landkreises Passau ihre Aktivität im süddeutschen Raum aus. Der Baubeginn für die Freiflächenanlage, bei der 20.412 Dünnschichtmodule des Herstellers First Solar verbaut werden, erfolgte am (www.openpr.de) weiter
22.5.2009 - Branchenkampagne Woche der Sonne erreicht Zielgerade mit Rekordbeteiligung von über 5000 Veranstaltungen / Solarbranche trotzt Krise mit bundesweiter Marketingaktion (www.oekonews.at) weiter
22.5.2009 - Das Solar-Lüftungssystem des neuen Hybridmodell Toyota Prius, das am 18. Mai in Japan von der Toyota Motor Corporation vorgestellt wurde, wird mit Photovoltaik-Modulen der Kyocera Corporation (Kyoto) betrieben werden. Das System dient zur Belüftung des Wageninnenraums während das Fahrzeug tagsüber geparkt ist. Das Gebläse ist ein optionales Ausstattungsmerkmal und wird mit der Energie betrieben, die das Solarmodul auf dem Wagendach erzeugt. Dieses Feature ermöglicht daher sogar in der heißen Jahreszeit die automatische Regulierung der Temperatur im Wageninneren. (www.solarportal24.de) weiter
22.5.2009 - Die Solarbranche ist auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten einer der stärksten Jobmotoren in Deutschland. Über 70.000 Menschen waren laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) im Jahr 2008 allein in Deutschland im Solarbereich tätig – Tendenz steigend. Diese Entwicklung wird von der Intersolar in Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.), der SolarWorld AG und der SMA Solar Technology AG unterstützt: Aufgrund der enormen Nachfrage in den vergangenen beiden Jahren bietet die Intersolar vom 27. bis zum 29. Mai 2009 auf der Neuen Messe München diesmal noch mehr Platz für die Jobbörse und die persönliche Karriereberatung. (www.solarportal24.de) weiter
22.5.2009 - Umweltschutz und insbesondere Solartechnologie werden als Wirtschaftsfaktor immer wichtiger. (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2009 - Enovos Gruppe investiert in Solarstrom. Baubeginn für 5,8 Megawatt Kraftwerk erfolgt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2009 - Schweizer Solarpionier ist auf dem Weg nach Kärnten (www.oekonews.at) weiter
21.5.2009 - Solarthemen 303: Jetzt kann Strom vom Offshore-Windpark Richtung Festland fließen. Das Seekabel für ?alpha ventus? war bereits im Herbst 2008 in die Nordsee gelegt worden und wurde nun vom Meeresboden wieder aufgenommen, auf die Plattform gezogen und an das Umspannwerk angeschlossen. Dieser Netzanschluss ist der erste auf See, der in Deutschland realisiert werden konnte. Die [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.5.2009 - Solarthemen 303: Der SolarWorld Einstein-Award und der SolarWorld Junior-Einstein-Award wurden ausgeschrieben. Der Preis für Junior-Wissenschaftler ist mit 5000 Euro dotiert. Ende Juni ist Bewerbungsschluss. (www.solarthemen.de) weiter
21.5.2009 - Die Aktionärinnen und Aktionäre der SolarWorld AG haben auf der zehnten ordentlichen Hauptversammlung ihrer Gesellschaft ein Zeichen für eine angemessene Höhe von Managergehältern in Deutschland gesetzt. Die Hauptversammlung, auf der über 1.000 Aktionäre und Aktionärsvertreter anwesend waren, ist dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand gefolgt und hat eine Begrenzung der Bezüge jedes Vorstandsmitglieds auf das Zwanzigfache des Brutto-Durchschnittseinkommens im Konzern beschlossen. (www.solarportal24.de) weiter
21.5.2009 - Solarthemen 303: Ab Juni soll in Philadelphia das GADORE Center USA deutschen Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien einen besseren Zugang in den US-Markt eröffnen. GADORE steht für German-American Dialog on Renewable Energy. Sitz des Büros ist Philadelphia im US-amerikanischen Bundesstaat Pennsylvania.Zu den Leistungen des GADORE-Centers gehören unter anderem die Vermietung von Räumen, die Kontaktanbahnung innerhalb [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.5.2009 - Heizkosten senken mit Solarenergie und Biomasse (www.oekonews.at) weiter
21.5.2009 - Ab 9 Uhr wird beim Hoffest der Landwirtschaftsgesellschaft Löbnitz mbH in 18314 Löbnitz(Mecklenburg-Vorpommern), Kindshäger Weg, der Solarpark Löbnitz vorgestellt. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich die Photovoltaikaufdachanlage anzuschauen und Vertretern der meridian Neue Energien GmbH Fragen zu stellen. Für den (www.openpr.de) weiter
21.5.2009 - Das zum Patent angemeldete "s:wheel" (kurz für sun:wheel - Sonnenrad) ist ein industriell gefertigtes, hochvariables Solar-Nachführsystem für mittlere bis große Solarkraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2009 - Milliarden für neue Solarkraftwerke geplant - die Zukunft liegt in Erneuerbaren Enerien (www.oekonews.at) weiter
20.5.2009 - Solarthemen 303: Das Bundeskabinett hat einen nationalen Biomasse-Aktionsplan beschlossen. Er beschreibt die konkreten Maßnahmen, mit dem die Zielvorgaben der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU und die zwei Jahre alten Kabinettsbeschlüsse von Meseberg erfüllt werden sollen. Von 4,9 auf 11 Prozent soll der Biomasseanteil am Primärenergiebedarf von 2007 bis 2020 steigen, so die Vorgabe. Nach dem Plan, der gemeinsam [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.5.2009 - Solarthemen 303: Hermann Scheer, SPD-Bundestagsabgeordneter und EUROSOLAR-Präsident, hat am 7. Mai in der US-amerikanischen Universität von Delaware die ?Karl Böer Solar Energy Medal of Merit 2009? erhalten. Scheer ist nach dem früheren US-Präsidenten Jimmy Carter der zweite Politiker, der die Auszeichnung bekommt. Foto: Deutscher Bundestag / Marc Daarchinger (www.solarthemen.de) weiter
20.5.2009 - Tochter des größten privaten Energieversorgers in China kommt auf den Markt / Dünnschicht-Silizium-Solarmodule in Tandem Junction-Technologie / Produktion auf der SunFab-Line von Applied Materials Langfang/München, 19. Mai 2009 ? Zur Messe Intersolar kommt die ENN Solar Energy Co., Ltd. mit neuen (www.openpr.de) weiter
20.5.2009 - Dezentrale Erzeugung erneuerbarer Energien - kombiniert mit Smart Grids (www.oekonews.at) weiter
20.5.2009 - Die ersol Solar Energy AG (Erfurt), ein Unternehmen der Bosch-Gruppe, erwirtschaftete im ersten Quartal 2009 einen Konzernumsatz von 32,4 Millionen Euro gegenüber 52,4 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Der Umsatzrückgang resultiere im Wesentlichen aus der allgemein rückläufigen Nachfrage infolge der internationalen Finanzkrise, dem Preisverfall und deutlicheren saisonalen Effekten als in den Vorjahren, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen rechnet nur mit einer schrittweisen Entspannung der Marktlage und hat daher seine Gesamtjahresprognose für 2009 abgespeckt. (www.solarportal24.de) weiter
20.5.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) errichtet in Kenn (Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz) für die Enovos Gruppe ein Solarkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 5,8 Megawatt. Der Baubeginn ist bereits erfolgt, die Inbetriebnahme des Solarkraftwerks ist Ende Juli 2009 geplant. Die Phoenix Solar AG ist bei diesem Megawattprojekt für Planung und Bauausführung verantwortlich. Die Projektentwicklung der Freiflächenanlage erfolgte durch die gemeinnützige Bürgerservice Trier GmbH, ein Integrationsunternehmen, das Menschen, die auf dem regulären Arbeitsmarkt nicht die besten Chancen haben, zu Arbeit verhilft. (www.solarportal24.de) weiter
19.5.2009 - Schulklassen können sich mit Umweltprojekten bewerben Die Nittendorfer Solarfirma Enerix und die Rundschau starten mit dem Enerix Umweltpreis 2009 eine Initiative für mehr Klimaschutz in der Region. Wie kann jeder von uns dazu beitragen, Energie einzusparen und den Ausstoß von (www.openpr.de) weiter
19.5.2009 - Solarthemen 303: Für den Posten des ersten Interims-Generaldirektors der neuen Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) haben vier Mitgliedsländer bis Ende April fristgerecht Bewerbungen eingereicht. Zu diesem Kandidaten-Quartett zählen der Grieche Arthourous Zervos, bekannt in Fachkreisen vor allem als Präsident des Global Wind Energy Council, Juan Ormazabal Jordana, Generaldirektor des spanischen Zentrums für erneuerbare Energien CENER, [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.5.2009 - Solarthemen 303: Der von der Bundesregierung beauftragte Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) befürchtet offenbar aus volkswirtschaftlicher Sicht Fehlinvestitionen in fossile Grundlastkraftwerke und warnt den Deutschen Bundestag vor der Verabschiedung des CCS-Gesetzes, das die Speicherung von Kohlendioxid im deutschen Untergrund regeln soll. Der unabhängige Sachverständigenrat arbeitet gerade an einem Sondergutachten zur Stromversorgung. Dabei richtet er den Blick auf [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.5.2009 - Energie und Wasser sind in Kalifornien knapp und teuer. Der von Conergy installierte Robert O. Schulz Solarpark im South San Joaquin Irrigation District (SSJID) senkt die Kosten für beide Rohstoffe erheblich. Der Solarstrom wird in einer Wasseraufbereitungsanlage eingesetzt, die die Wasserversorgung eines 55.000 Hektar großen Landstreifens zwischen San Francisco und dem Yosemite-Nationalpark gewährleistet. Die 1,6 MW Photovoltaik-Anlage stellt täglich rund 150 Millionen Liter Trinkwasser zur Verfügung und versorgt damit 155.000 Einwohnerinnen und Einwohner in mehreren Städten des Bezirks. (www.solarportal24.de) weiter
19.5.2009 - Die Branchenkampagne des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. 'Woche der Sonne' schreibt im Krisenjahr schwarze Zahlen und schließt mit einer Rekordbeteiligung von über 5.000 Veranstaltungen. Ob Sonnenfest, Beratertag oder Solarbootrennen, für jeden Geschmack war etwas dabei. Solarthermie- und Photovoltaik-Unternehmen unterstützen die Solarkampagne und setzen der Krisenstimmung mit Erfolg eine bundesweite Informationskampagne für Solarenergie entgegen. (www.solarportal24.de) weiter
19.5.2009 - Die mitteldeutschen Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind eine Hochburg der Solarzellenherstellung und Solarmodulfertigung. Jetzt kommt mit der neuen CTS Tandem Solar GmbH ein weiterer Modulhersteller für Dünnschicht dazu, der für 125 Millionen Euro eine Fertigung in einem kommunalen Gewerbegebiet in Chemnitz bauen wird. Das jedenfalls verkündete die Stadt Chemnitz am vergangenen Freitag - nicht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2009 - Die Phoenix Solar AG baut bis Ende Juli ein Solarkraftwerk im Landkreis Tier-Saarburg. Im Auftrag der Enovos Gruppe soll ein Solarkraftwerk mit eine Leistung von 5,8 Megawatt entstehen. Die Projektpartner erwarten einen Energieertrag pro Jahr von 5,8 Millionen Kilowattstunden - damit können rund 1.650 Haushalte versorgt werden. Das Systemhaus Phoenix Solar AG übernimmt dabei sowohl die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2009 - Reiner Lemoine Stiftung errichtet autarke Solaranlage - Energie sichert Bildungschancen und eröffnet wirtschaftliche Potenziale- Stabile solare Stromversorgung (www.oekonews.at) weiter
19.5.2009 - Im Freiberger Industriegebiet Ost konnte die SolarWorld AG (Bonn) jetzt Richtfest ihrer neuen Fertigungsstätte für Solarsiliziumwafer feiern. Dort entsteht eine Produktionsstätte für Photovoltaik-Wafer nach modernsten Standards mit einer Endkapazität von einem halben Gigawatt pro Jahr. Gemessen am heutigen Weltmarkt könnte dann jede fünfte Solarzelle aus einem Freiberger Wafer gefertigt werden. Mit einem Volumen von 350 Millionen Euro ist das Investitionsprojekt eines der größten des Solarstromkonzerns. Gleichzeitig schafft das Unternehmen in Freiberg 450 neue Arbeitsplätze. (www.solarportal24.de) weiter
19.5.2009 - Deutsche Landwirte werden in diesem Jahr mehr Sonnenenergie ernten als in den Jahren zuvor. Zu diesem Ergebnis kommt die vom Bundesverband Solarwirtschaft e. V. in Auftrag gegebene Studie 'Photovoltaik in der Landwirtschaft'. Demnach werden allein in diesem Jahr 285 Megawatt Solarstromleistung den Weg auf landwirtschaftliche Scheunendächer finden, das entspricht einem prognostizierten Wachstum von rund 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (www.solarportal24.de) weiter
19.5.2009 - Erstmals hat eine Bank, nämlich die Landesbank Baden-Württemberg(LBBW), prognostiziert, dass Solarstrom schon in wenigen Jahren in Deutschland die billigste Stromquelle sein wird. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2009 - Mit dem Master-Programm Global Production Engineering for Solar Technology (GPE Solar) der Technischen Universität Berlin (TUB) lassen sich künftige Führungskräfte der Solarindustrie ausbilden. Für den Studienbeginn im Oktober 2009 können noch bis 30.6. Bewerbung eingereicht werden. Berlin, 18.05.2009? Im Oktober (www.openpr.de) weiter
18.5.2009 - Die mitteldeutschen Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind eine Hochburg der Solarzellenherstellung und Solarmodulfertigung. Jetzt kommt mit der neuen CTS Tandem Solar GmbH ein weiterer Modulhersteller für Dünnschicht dazu, der für 125 Millionen Euro eine Fertigung in einem kommunalen Gewerbegebiet in Chemnitz bauen wird. Das jedenfalls verkündete die Stadt Chemnitz am vergangenen Freitag - nicht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2009 - Ecoceane (FAZ/AFP, Ecoceane) Innovative Cleantech Idee aus Frankreich: Der Schiffbau-Spezialist Ecoceane aus der Bretagne hat eine Art Meeresstaubsauger entwickelt und bereits 40 kleinere Modelle davon verkauft. Das zur Reinigung dienende Boot “Catamar” kann Müll und Öl aufnehmen und spuckt anschließend sauberes Wasser aus. Die neuen Boote mit dem Namen Catamar sollen künftig mit patentierter Technik auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2009 - Die Atomenergie leidet vor allem darunter, dass die sichere Entsorgung von Brennstäben nach wie vor nicht geklärt ist. Ein gleiches Debakel droht der Kohleindustrie mit der CCS-Technologie wie nicht nur die Europäische Initiative für Erneuerbare Energien treffend und bildstark bemerkt. Die Solarindustrie, die in einigen Jahren vor dem Problem des Recyclings von Solarzellen steht, scheint [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2009 - Direkte Beteiligung an einem Photovoltaik-Projekt in Sachsen mit 5 % Ertrag pro Jahr (www.oekonews.at) weiter
18.5.2009 - Iserlohn. Mit seinem Solartaxi umrundete er die Welt ? nun fährt er zum Campus Symposium nach Iserlohn: Louis Palmer. Der weltbekannte Initiator des Solartaxis wird als einer der Referenten zum Campus Symposium 2009 an die Hochschule BiTS kommen. Die Liste (www.openpr.de) weiter
18.5.2009 - Finanzkrise, lang anhaltender Winter und Preissenkungen bei Solarmodulen dominieren Quartalsergebnis - Auftragsbestand mit 248 Millionen Euro über Vorjahresniveau (www.oekonews.at) weiter
18.5.2009 - LH Dörfler und LR Ragger beim Tag der Sonne in St. Veit/Glan ? Prämierung von Kunstwerken der Kindergärten und Volksschulen (www.oekonews.at) weiter
18.5.2009 - In Verbindung mit der Natur und der Kraft der Sonne auf dem Söller Naturpfad Energie tanken und Solaranlagen entdecken (www.oekonews.at) weiter
18.5.2009 - Solarthemen 303: Die festgefahrenen Verhandlungen zwischen den Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD über eine Verordnung, die die EEG-Stromerzeugung näher an den Markt hätte bringen sollen, sind von beiden Seiten für gescheitert erklärt worden. Während die CDU das schon während der EEGNovelle im vergangenen Jahr entwickelte Modell einer flexiblen Marktprämie durchsetzen wollte, favorisierte die SPD im [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.5.2009 - Die SMA Solar Technology AG (SMA), Niestetal, erzielte im ersten Quartal 2009 trotz rückläufiger Umsätze ein positives Ergebnis. Der Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern profitierte eigenen Angaben zufolge klar von der hohen Flexibilität seines Geschäftsmodells und der einzigartigen Positionierung im Solarmarkt. Für das zweite Quartal 2009 wird eine deutlich positivere Geschäftsentwicklung erwartet. Langfristig gehe man von einem Wachstum des Photovoltaik-Marktes aus, so der SMA-Vorstand, der sich eine solide Struktur bescheinigt, um von diesem Wachstum zu profitieren. (www.solarportal24.de) weiter
18.5.2009 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), einer der weltweit führenden Anbieter von Technologien und Produktionsequipment für die Photovoltaik-Industrie, konnte den Konzernumsatz in den ersten drei Monaten 2009 trotz des schwierigen Marktumfelds um 50,5 Prozent von 43,952 Millionen Euro auf 66,133 Millionen Euro steigern. Den größten Teil des Umsatzes (41,759 Millionen Euro) erzielte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge durch Exporte nach Asien. Insgesamt belief sich der Auslandsanteil auf 89,0 Prozent nach 90,6 Prozent im Vorjahr. In Bezug auf die Prognose für das Gesamtjahr sieht sich das Unternehmen im Plan. (www.solarportal24.de) weiter
18.5.2009 - Die Freiburger Solar-Fabrik AG meldet für das erste Quartal 2009 einen Konzernumsatz in Höhe von 22,529 Millionen Euro (Vj. TEUR 53,102 Millionen Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug -289.000 Euro (Vj. 519.000 Euro). Das 1. Quartal 2009 sei durch Fokussierung auf den deutschen Solarmarkt, der jedoch witterungsbedingt schwächer als im Durchschnitt der vergangenen Jahre ausfiel, geprägt gewesen. Aufgrund der novellierten Förderung sei der spanische Markt erwartungsgemäß deutlich rückläufig gewesen, man habe allerdings von fallenden Preisen im Zuliefererbereich profitieren können, so die Solar-Fabrik AG in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
18.5.2009 - In den letzten Jahren hat sich das Photovoltaikforum zu einem zentralen Treffpunkt für Kommunikation, Wissenstransfer und Unterhaltung entwickelt und zählt gegenwärtig mehr als 20.000 registrierte User. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.