Freitag, 2.5.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Solarenergie - 28373 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Pressemeldung der Solarfortis GmbH

4.1.2010 - Weiteres Solarkraftwerk geht in Mönchengladbach ans Netz Das in Mönchengladbach ansässige Unternehmen Solarfortis GmbH gibt heute die Betriebsbereitschaft einer Solaranlage ( Photovoltaikanlage ) mit einer Nennleistung von 450 kwp bekannt. Trotz widriger Witterungsverhältnisse konnten in nur 5 Wochen Bauzeit insgesamt 2250 (www.openpr.de) weiter

Innovation auf schwedisch: Double Solar Technology von Absolicon

4.1.2010 - Im Bereich CleanTech lohnt sich der Blick über den deutschen Tellerrand hinaus immer wieder – dies beweist nicht nur die Erfahrung, die wir von der Cleanthinking.de-Redaktion bei der Blogger-Tour 2009 in Finnland machen durften. Skandinavien ist generell ein höchst spannender Sektor für saubere Technologie-Innovationen. In der schwedischen Hauptstadt Stockholm gibt es beispielsweise ein Business-Zentrum namens Sweden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Forschungsinstitut ZSW entwickelt flexibles Dünnschicht-Solarmodul auf Baustahlfolie

4.1.2010 - Neue Technik ebnet der Photovoltaik den Weg für kostengünstigere Anwendungen (www.oekonews.at) weiter

Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG in Betrieb genommen

4.1.2010 - Die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) hat am 23. Dezember den Solarpark Bachhagel (1,854 MWp) in Betrieb genommen und an die neu gegründete Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG übergeben. Die Freiflächen-Photovoltaik-Anlage im bayerischen Landkreis Dillingen wird jährlich rund 1.950.000 Kilowattstunden erzeugen. Damit liefert der erste Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft umweltschonend erzeugten Strom für mehr als 500 Haushalte. (www.solarportal24.de) weiter

Baden-Württemberg: Zehn Prozent des Wärmebedarfs aus Erneuerbaren Energien jetzt Pflicht

4.1.2010 - Beim Austausch einer Heizungsanlage in einem Wohngebäude müssen in Baden-Württemberg ab diesem Jahr zehn Prozent des Wärmebedarfs über Erneuerbare Energien gedeckt werden. Mit den Neuregelungen werde der Klimaschutz im Land vorangebracht und ein wichtiger Impuls für die energetische Modernisierung von Wohngebäuden gesetzt, so Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner. Von den neuen gesetzlichen Regelungen erhofft sich die Ministerin einen weiteren Impuls für den Ausbau Erneuerbarer Energien wie Solarthermie, Holzpelletanlagen oder Erdwärmesonden und Wärmepumpen. (www.solarportal24.de) weiter

Intersolar Asia kooperiert mit der SOLARCON China 2010

3.1.2010 - Mit einer gemeinsamen Solarstrom-Konferenz und einem eigenen Pavillon expandiert die Intersolar 2010 erstmals nach Shanghai (www.oekonews.at) weiter

Antje Radcke arbeitet jetzt bei Edelmann

2.1.2010 - Solarthemen 318: Antje Radcke, die ehemalige Bundesvorstandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, ist ab sofort als Senior Advisor für die PRAgentur Edelman Deutschland tätig. Sie soll das Team für den Bereich der erneuerbaren Energien unterstützen. Radcke arbeitete seit 2004 als freie Kommunikationsberaterin mit dem Schwerpunkt in erneuerbaren Energien. Foto: Edelmann (www.solarthemen.de) weiter

Cleantech Ausblick 2010: Positive Aussichten für Saubere Technologien

2.1.2010 - Institutionelle Anleger beurteilen die Investment-Aussichten im Bereich CleanTech (Saubere Technologien) für die nächsten zwölf Monate positiv und rechnen mit weiterhin gesicherten staatlichen Anreizen, die als die wichtigsten Wachstumstreiber für CleanTech-Unternehmen gelten. Dabei werden wesentliche Innovationsimpulse weiterhin aus Europa kommen. Bei der Produktion, insbesondere in der Solarindustrie, wird es jedoch eine Verlagerung nach China geben. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik-Studie: USA werden bis 2012 zum zweitstärksten Nachfragemarkt weltweit

2.1.2010 - Trotz Wirtschaftskrise: US-Markt wuchs von 320 MW im Jahr 2008 auf 440 MW im Jahr 2009 - Deutsche Unternehmen profitieren von herausragender Stellung im Weltmarkt (www.oekonews.at) weiter

Schäferstadt Hungen setzt auf Photovoltaik

2.1.2010 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG realisierte Großanlage auf ehemaliger Bergbauhalde. (www.sonnenseite.com) weiter

Solartechnik in Thüringen und Sachsen-Anhalt Berlin

31.12.2009 - Überregionaler Anbieter Photovoltaik-Anlagen, Solarwärme, Pelletkessel, Scheitholzvergaser, solare Poolheizung, Inselanlagen, Sanyo und Mitsubishi-Module sofort lieferbar Kategorie: Handwerker Details Von der Projektierung bis zur Bauleitung Ehingen Überregionaler Anbieter Bei S&H solar sind Sie in besten Händen Wir bieten Ihnen: • individuelle Planung, • hochwertigen Anlagenbau, • kompetenten Service • Allgefahrenversicherung inklusive, • automatische Anlagenüberwachung. Kategorie: Händler Details Hottenrott Hannover Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima, Solar, Regenwasser Kategorie: Handwerker Details HBC-Heimbaucenter.de - Ihr Onlineshop für alternative Energien Wendlingen Überregionaler Anbieter HBC Heimbaucenter GmbH steht seit 5 Jahren für Leistungsfähigkeit und Dienst am Kunden in den Bereichen Heiz-, Solar-, Klima-, Mess- Wärmepumpen und Schwimmbadtechnik. Kompetent und gewissenhaft erfüllen wir Ihre Aufträge von der Bestellung bis zur Auslieferung. Mit unserer Niederlassungen in Wendlingen und unserem Versandlager bei Ingolstadt können wir unsere hochwertigen Produkte zu besonders günstigen Konditionen anbieten. Dank einer kundenorientierten Logistik erreichen die gewünschten Produkte schnellstmöglich ihren Einsatzort. Kategorie: Händler Details Dipl-Ing. Gunnar Clemenz Karlsruhe Überregionaler Anbieter Unabhängiges Ingenieurbüro in Karlsruhe - Unsere Leistungen: Energieberatung, Energiepass, Bauphysik, energetische Sanierung und Neubaukonzepte, Bauüberwachung. Kategorie: Berater Details Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel wörrstadt Überregionaler Anbieter Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel Kategorie: Finanzierung Details Alternative Energiesysteme, Fachhandel Mühlhausen Überregionaler Anbieter Alternative, regenerative Energien -unser Arbeitsfeld. Sparen und die Umwelt schützen durch Nutzung moderner Heiztechnik, Solar und Fotovoltaikbausätze. Für handwerklich versierte Kunden bieten wir Bausätze zur Selbstmontage. Service, Beratung, Verkauf! Kategorie: Händler Details solaranlagen.eu.com Solaranlagen-Standorte Hamburg Solaranlagen-Standorte-Karte, Anbieterverzeichnis, Branchenpresse Kategorie: Medien Details Solarfusion Energiesysteme GmbH Dresden Der Spezialist rund um das Thema Solartechnik plant und realisiert Ihre Sonnentankstelle. Entscheiden Sie sich für eine thermische Solaranlage, Solarstrom oder für Pellet und Kaminheiztechnik. Kategorie: Händler Details die finanzoekologen ® Litzendorf bei Bamberg Überregionaler Anbieter KARL & HEMMER Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Mit gutem Gewissen (Mehr-)Werte schaffen. Wir sind ein auf umweltgerechtes Vorsorge- und Risikomanagement spezialisiertes unabhängiges Maklerhaus. Weitere Kernkompetezen stellen die beiden Bereiche Finanzierungen und Sustainable and Socially Responsible Investment (SRI) dar. Im Bereich (Bau-)Finanzierung arbeiten wir mit mehreren neutralen Handelsplattformen sowie über 70 weiteren Banken und Instituten zusammen. Kategorie: Finanzierung Details (www.solarportal24.de) weiter

Zweiten Bauabschnitt des Solarparks Helmeringen in Betrieb genommen

31.12.2009 - Lauingen a.d.D./Dornach b. München, 31. Dezember 2009. Die Gehrlicher Solar AG hat am 30. Dezember dieses Jahres den zweiten Bauabschnitt des Solarparks Helmeringen mit 9,42 Megawatt Leistung in Betrieb genommen. Zusammen mit Helmeringen I liefert die jetzt größte Freiflächen-Photovoltaikanlage in (www.openpr.de) weiter

Q-Cells und LDK wieder gut Freund

31.12.2009 - Solarthemen 318: Die Q-Cells SE und die chinesische LDK Solar Co., Ltd. haben erklärt, dass sie eine Einigung zur Fortsetzung des Waferliefervertrages bis 2018 erzielt haben. Die beiden Parteien hätten alle Unstimmigkeiten über die Auslegung ihres Vertrages beigelegt und verzichteten wechselseitig auf sämtliche juristische Ansprüche. (www.solarthemen.de) weiter

Licht aus der Sonne für Kopenhagen

31.12.2009 - Neue Solarzellengeneration bringt auch in nördlichen Breitengraden optimale Nutzung der Sonne (www.oekonews.at) weiter

Desertec ? oder: Gibt es schlechten Solarstrom?

31.12.2009 - Man konnte es nicht versäumen: Desertec, das größte Projekt der noch jungen Solargeschichte, beherrscht die Schlagzeilen, und Solar-Promis, Unternehmer, Politiker wie Fachjournalisten wetteifern um den besten Kommentar. Kommentar von Heidi Schiller (www.sonnenseite.com) weiter

Stadtwerke bieten Service für Windkraft

30.12.2009 - Solarthemen 318: In Kooperation mit dem Duisburger Windturbinenhersteller eviag AG planen die Stadtwerke Duisburg die Errichtung eines ?regionalen Dienstleistungszentrums für Windkraft?. ?Wir wollen Stadtwerke, die zunehmend in die Windkraft einsteigen, bei Service und Wartung ihrer Anlagen unterstützen?, beschreibt Hermann Janning, Geschäftsführer der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV), die Zielsetzung. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter

UCY ENERGY setzt auch in 2010 weiterhin auf Photovoltaik

30.12.2009 - Auch im Jahr 2010 setzt UCY ENERGY weiterhin auf Photovoltaik. "Wir gehen nicht davon aus, dass eine mögliche außerplanmäßige Reduktion der Einspeisevergütung in so starkem Maße ausfällt, dass sie bereits für 2010 fest eingeplante Projekte gefährdet", so Thilo Schneider, Geschäftsführer (www.openpr.de) weiter

Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG in Betrieb genommen

30.12.2009 - Die Gehrlicher Solar AG hat den Solarpark Bachhagel (1,854 MWp) in Betrieb genommen. Damit liefert der erste Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG umweltschonend erzeugten Strom für mehr als 500 Haushalte. Bachhagel/Dornach b. München, 28. Dezember 2009. (www.openpr.de) weiter

2,9 MWp-Solarpark geht ans Netz: Schäferstadt Hungen setzt auf die Sonne

30.12.2009 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG realisierte Großanlage auf ehemaliger Bergbauhalde (www.oekonews.at) weiter

Studie: Südeuropäische Photovoltaik-Märkte sollen der Weltwirtschaft wieder auf die Sprünge helfen

30.12.2009 - Italien kurzfristig der stärkste südeuropäische Markt (www.oekonews.at) weiter

Solartechnik in Thüringen und Sachsen-Anhalt Berlin

30.12.2009 - Überregionaler Anbieter Photovoltaik-Anlagen, Solarwärme, Pelletkessel, Scheitholzvergaser, solare Poolheizung, Inselanlagen, Sanyo und Mitsubishi-Module sofort lieferbar Kategorie: Handwerker Details Von der Projektierung bis zur Bauleitung Ehingen Überregionaler Anbieter Bei S&H solar sind Sie in besten Händen Wir bieten Ihnen: • individuelle Planung, • hochwertigen Anlagenbau, • kompetenten Service • Allgefahrenversicherung inklusive, • automatische Anlagenüberwachung. Kategorie: Händler Details Hottenrott Hannover Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima, Solar, Regenwasser Kategorie: Handwerker Details HBC-Heimbaucenter.de - Ihr Onlineshop für alternative Energien Wendlingen Überregionaler Anbieter HBC Heimbaucenter GmbH steht seit 5 Jahren für Leistungsfähigkeit und Dienst am Kunden in den Bereichen Heiz-, Solar-, Klima-, Mess- Wärmepumpen und Schwimmbadtechnik. Kompetent und gewissenhaft erfüllen wir Ihre Aufträge von der Bestellung bis zur Auslieferung. Mit unserer Niederlassungen in Wendlingen und unserem Versandlager bei Ingolstadt können wir unsere hochwertigen Produkte zu besonders günstigen Konditionen anbieten. Dank einer kundenorientierten Logistik erreichen die gewünschten Produkte schnellstmöglich ihren Einsatzort. Kategorie: Händler Details Dipl-Ing. Gunnar Clemenz Karlsruhe Überregionaler Anbieter Unabhängiges Ingenieurbüro in Karlsruhe - Unsere Leistungen: Energieberatung, Energiepass, Bauphysik, energetische Sanierung und Neubaukonzepte, Bauüberwachung. Kategorie: Berater Details Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel wörrstadt Überregionaler Anbieter Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel Kategorie: Finanzierung Details Alternative Energiesysteme, Fachhandel Mühlhausen Überregionaler Anbieter Alternative, regenerative Energien -unser Arbeitsfeld. Sparen und die Umwelt schützen durch Nutzung moderner Heiztechnik, Solar und Fotovoltaikbausätze. Für handwerklich versierte Kunden bieten wir Bausätze zur Selbstmontage. Service, Beratung, Verkauf! Kategorie: Händler Details solaranlagen.eu.com Solaranlagen-Standorte Hamburg Solaranlagen-Standorte-Karte, Anbieterverzeichnis, Branchenpresse Kategorie: Medien Details Solarfusion Energiesysteme GmbH Dresden Der Spezialist rund um das Thema Solartechnik plant und realisiert Ihre Sonnentankstelle. Entscheiden Sie sich für eine thermische Solaranlage, Solarstrom oder für Pellet und Kaminheiztechnik. Kategorie: Händler Details die finanzoekologen ® Litzendorf bei Bamberg Überregionaler Anbieter KARL & HEMMER Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Mit gutem Gewissen (Mehr-)Werte schaffen. Wir sind ein auf umweltgerechtes Vorsorge- und Risikomanagement spezialisiertes unabhängiges Maklerhaus. Weitere Kernkompetezen stellen die beiden Bereiche Finanzierungen und Sustainable and Socially Responsible Investment (SRI) dar. Im Bereich (Bau-)Finanzierung arbeiten wir mit mehreren neutralen Handelsplattformen sowie über 70 weiteren Banken und Instituten zusammen. Kategorie: Finanzierung Details (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare erzeugten 16 Prozent des Stroms

29.12.2009 - Zuwachs vor allem bei Biomasse- und Photovoltaikanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

IEA fordert aktive Kommunen

29.12.2009 - Solarthemen 318: Die Internationale Energie-Agentur fordert in einer Studie die Kommunen auf, stärker als bislang erneuerbare Energien zu fördern. Dies sei mit Vorteilen für die Kommunen verbunden. Aktiv werden könnten die Gemeinden ? abhängig auch von der jeweiligen Situation ? dabei auf unterschiedlichen Gebieten vom Betrieb eigener Anlagen über lokale Förderprogramme bis zu geeigneter Planung. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Gute Zahlen zum Abschluss des Jahres 2009

29.12.2009 - In Deutschland Rekordrückgang der CO2-Emissionen und so wenig Atomstrom wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr - Boom beim Strom aus Solar- und Biomasse - Versäumnisse und somit auch Potenziale bei Verbesserung der Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter

Forschungsprojekt für nächste Generation von CIS-Dünnschichtsolarzellen gestartet

29.12.2009 - TEDD: Erweiterung zur Tandemsolarzelle (www.oekonews.at) weiter

Solargrossprojekt in Frankreich

29.12.2009 - Allen AKW-Höhenflügen zum Trotz: Jetzt rüsten französische Energieversorger solar auf. In den Pyrenäen entsteht ein 10-Megawatt-Projekt. (www.sonnenseite.com) weiter

BP rät von PV-Montage auf Holz generell ab

28.12.2009 - Solarthemen 318: BP Solar empfiehlt, Solarmodule generell nur auf feuerfesten Untergründen zu installieren und verpasst damit den meisten Indach-Solaranlagen auch anderer Hersteller indirekt den Stempel ?brandgefährlich?. An alle Distributoren und BP-zertifizierte Solarinstallateure hat die Hamburger Deutschland-Zentrale von BP-Solar in der vergangenen Woche einen Sicherheitshinweis verschickt, der es in sich hat. Dass damit der Großteil aller [...] (www.solarthemen.de) weiter

PV-Institut Berlin expandiert

27.12.2009 - Solarthemen 318: Die Photovoltaik-Institut Berlin AG verfügt jetzt an einem neuen Standort über mehr Labor- und Büroflächen, die sich nun an einem Ort befinden. Dadurch würden der Arbeitsablauf beschleunigt und die Testkapazität erhöht. (www.solarthemen.de) weiter

Weiterer PV-Park der SW München

27.12.2009 - Solarthemen 318: Auf dem Areal eines ehemaligen Militärflughafens bei Rothenburg/Oberlausitz soll in Kürze ein weiteres PV-Kraftwerk der Stadtwerke München (40 Prozent Anteile) und der Gehrlicher Solar AG (60 Prozent) mit einer Leistung von 20,5 MW ans Netz gehen. In den kommenden Jahren wollen die Partner Solarparks mit einer Gesamtleistung von bis zu 200 MW aufbauen. (www.solarthemen.de) weiter

Neue Photovoltaik-Technologie auf dem Hallendach

27.12.2009 - Verantwortung für die Energiezukunft übernimmt Keller Lufttechnik nicht nur durch energieeffiziente Anlagen zur Luftreinhaltung, die das Traditionsunternehmen seinen Industriekunden liefert (www.oekonews.at) weiter

Singulus übernimmt Stangl

26.12.2009 - Solarthemen 318: Die Singulus Technologies AG erwirbt die restlichen 49 Prozent an der Stangl Semiconductor Equipment AG voraussichtlich zum Ende des Jahres und hält dann 100 Prozent der Anteile. Singulus will so im Segment Solar schneller expandieren. ?Wir werden uns deutlicher auf das Systemgeschäft mit Produktionsanlagen für Solarzellen konzentrieren und unser Know-how in der Beschichtungs- [...] (www.solarthemen.de) weiter

World Future Energy Summit 2010

24.12.2009 - Solarthemen 318: Vom 18. bis 21. Januar findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten in Abu Dhabi das World Future Energy Summit WFES 2010 statt. Weitere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter

Land NRW will Klimaschutz streichen

24.12.2009 - Solarthemen 318: Die Landesregierung will bald das ?Gesetz zur Landesentwicklung? (Landesentwicklungsprogramm) ändern. Umweltverbände kritisieren, damit wollten CDU und FDP Paragraf 26 streichen, der erneuerbaren Energien einen Vorrang einräumt. Vor einigen Wochen hatte das Oberverwaltungsgericht Münster mit Verweis auf den Paragrafen den Bau eines Kohlekraftwerkes vorerst gestoppt. Die Koalition will solchen Urteilen einen Riegel vorschieben. (www.solarthemen.de) weiter

Saniertes Schulzentrum mit solarer Nahwärme

24.12.2009 - Innovatives Konzept zur saisonalen Speicherung erprobt (www.oekonews.at) weiter

TiSUN und seine Partner spenden Wärme

24.12.2009 - Dieses Jahr spendet das Tiroler Unternehmen gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern ein Solarthermie-Set an die Waisenheim-Organisation Casa do Caminho aus Brasilien (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreiche Jahresbilanz: futurasol realisiert 2009 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 3 MWp

23.12.2009 - Mit der Inbetriebnahme einer 8000 qm großen Freiflächenanlage im bayerischen Wolfersdorf bei Freising geht für den Münchner Solarkraftwerksspezialisten futurasol GmbH das erfolgreichste Jahr der noch jungen Firmengeschichte zu Ende. Seit Montag, den 21.12.2009, ist die Anlage mit einer Leistung von (www.openpr.de) weiter

Neu: Kommunales Ranking für Holzenergie

23.12.2009 - Solarbundesliga: In der Solarbundesliga zählen Sonnenstrom und Solarwärme. Im Rahmen der europäischen Champions League für erneuerbare Energien (RES Champions League) gibt es darüber hinaus eine Wertung für Holzenergie. Ab sofort haben Kommunen die Gelegenheit, sich auch in dieser Wertung listen zu lassen. Zu finden ist die Tabelle aufMelden können Vertreter aus deutschen Kommunen [...] (www.solarthemen.de) weiter

PV-Freiflächenanlagen: Ja oder Nein?

23.12.2009 - Solarthemen:kom: Mehrere bayerische Solar-Initiativen haben einen “Leitfaden zur Zulassung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen” erarbeitet. Dieser kann Gemeinden, in denen Anträge zur Zulassung von PV-Freiflächenanlagen laufen, eine wertvolle Entscheidungshilfe sein. In dem sechsseitigen Papier werden die Vor- und Nachteile sowie die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Anlagen beschrieben. Gemeinden werden dazu aufgefordert, keine überstürzten Entscheidungen zu treffen - [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarparks: Ungerechte Gewerbesteuer bleibt

23.12.2009 - Solarthemen 318: Die Union und die FDP haben im Bundestag einen Antrag der SPD abgelehnt, der Standortkommunen von Solarparks einen Anteil von mindestens 70 Prozent an der Gewerbesteuer sichern sollte. Denn aus Sicht der CDU würde dies die Kommunen ermuntern, weitere Flächen für Solarparks auszuweisen. Laut der Gesetzesinitiative hätten die Gewerbesteuern analog zu der im [...] (www.solarthemen.de) weiter

Förderprogramm der EU für Kommunen

23.12.2009 - Solarthemen:kom: Weil rund 70 Prozent des Energieverbrauches in der Europäischen Union auf städtische Gebiete entfallen, werden innerhalb des Programms “Intelligente Energie Europa” 15 Millionen Euro aus dem Budget 2009 für Investitionen in nachhaltige Energieprojekte in Städten und Regionen zur Verfügung gestellt. Die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank haben in Zusammenarbeit die Fazilität für technische [...] (www.solarthemen.de) weiter

Endspurt für die Herbstmeisterschaft

23.12.2009 - Solarbundesliga: Endspurt für die Herbstmeisterschaft Der Silvestertag ist die letzte Möglichkeit 2009, noch neue Anlagen für die Solarbundesliga zu melden. Alle Meldungen, die bis Mitternacht bei uns eintreffen, werden noch für die Herbstmeisterschaft der Saison 2009/2010 gewertet. “Natürlich kann auch 2010 weiter gemeldet werden”, so Andreas Witt von der Solarbundesliga: “Diese Daten zählen dann [...] (www.solarthemen.de) weiter

BP Solar und die Tauber-Solar einigen sich über weitere Vorgehensweise für Bürstadt

23.12.2009 - Im Juni dieses Jahres waren Teile der größten Photovoltaik-Dachanlage der Welt in Bürstadt in Brand geraten. Nun haben sich BP Solar und die Tauber-Solar Management GmbH auf eine gemeinsame Vereinbarung geeinigt, die den Wiederaufbau Photovoltaik-Anlage 'Sonnenfleck' vorsieht. Der Vereinbarung war ein monatelangen Streit um die Schuldfrage vorausgegangen. (www.solarportal24.de) weiter

COLEXON Energy AG übergibt 2,4-MWp-Anlagenportfolio in Sachsen

23.12.2009 - Auf den Dächern der sächsischen BMG Baugruppen- und Modulfertigung GmbH Glauchau wurden vor Kurzem drei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 2,4-MWp in Betrieb genommen. Projektiert wurden die insgesamt 24.000 Quadratmeter großen Kraftwerke an drei Standorten in Glauchau von der COLEXON Energy AG (Hamburg). Insgesamt verbaute COLEXON 33.400 Dünnschicht-Module von First Solar. (www.solarportal24.de) weiter

Rund 190.000 Solarmodule von Kyocera für 40 MW in Spanien

23.12.2009 - Die Großanlagen werden von dem spanischen Unternehmen Avanzalia Solar betrieben und wurden vor kurzem fertiggestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

2,9 MWp-Solarpark geht ans Netz: Schäferstadt Hungen setzt auf Photovoltaik

22.12.2009 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG realisierte Großanlage auf ehemaliger Bergbauhalde Am 23. Dezember nimmt der Solarpark Hungen nach nur etwas mehr als zwei Monaten Bauzeit seinen Betrieb auf. Wo einst Braunkohle gefördert wurde, erzeugen künftig rund 12.700 Photovoltaikmodule ca. 2,7 Millionen (www.openpr.de) weiter

Inbetriebnahme des Solargroßkraftwerks Rothenburg/Oberlausitz (20,5 MW)

22.12.2009 - Rotenburg/Oberlausitz, Dornach b. München, 22. Dezember 2009. Die Gehrlicher Solar AG hat ihr mit 20,5 Megawatt bisher größtes Solarkraftwerk auf dem ehemals militärisch genutzten Areal des Flugplatzes Rothenburg/Oberlausitz in Betrieb genommen. Seit dem 21. Dezember dieses Jahres wird der umweltschonend (www.openpr.de) weiter

Solarenergie auf dem Vormarsch

22.12.2009 - Kopenhagen zum Trotz: Gerade die Entwicklung der Solarbranche belegt, dass es unmittelbar möglich ist, gegen die Klimaerwärmung vorzugehen. Ein kommentierender Blick auf die Entwicklungen des ablaufenden Jahres von Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter

Gehrlicher Solar AG montiert erstmals Großmodule mit dem gehrtec Backrail Montagesystem

22.12.2009 - Solarpark für Neustadt b. Coburg Gehrlicher Solar AG baut Solarpark in Neustadt (0,5 MWp). Solartechnik-Anbieter und Systemintegrator von Solaranlagen montiert erstmals Großmodule mit gehrtec Backrail Montagesystem. Die chinesische ENN Solar Energy Co., Ltd. liefert die Module für das Pilotprojekt und investiert (www.openpr.de) weiter

Biogas von Ökostromern

22.12.2009 - Solarthemen 318: Als zweiter Ökostromanbieter neben der Lichtblick AG bietet die Düsseldorfer Naturstrom AG ab sofort bundesweit ein Biogasprodukt für Haushaltskunden an. Mit der eigentlichen Lieferung beginnt Naturstrom ab März kommenden Jahres. Unter drei Produkten können Kunden wählen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Forschungsprojekt für nächste Generation von CIS-Dünnschicht-Solarzellen gestartet

22.12.2009 - Das Projekt 'Technologieentwicklung für die Dünnschicht-Photovoltaik' (TEDD), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für den Zeitraum von drei Jahren gefördert wird, geht an den Start. Die Koordination hat Würth Solar (Schwäbisch Hall) übernommen. Im Rahmen von TEDD werden Synergieeffekte erwartet, die sich durch das Zusammenspiel druckbarer organischer und anorganischer Absorbermaterialien und Funktionsschichten für zukünftige Generationen von Dünnschicht-Solarzellen ergeben. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik: Roth & Rau gewinnt Turnkey-Großauftrag über 68,0 Millionen Euro

22.12.2009 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat einen Großauftrag über die Lieferung mehrere Turnkey-Produktionslinien für die Herstellung kristalliner Silizium-Solarzellen von einem renommierten indischen Hersteller erhalten. Der Auftrag beläuft sich Unternehmensangaben zufolge auf 68 Millionen Euro und beinhalte die Option einer Aufstockung auf etwa 80 Millionen Euro innerhalb der nächsten zwei Jahre. Die ersten Anlagen werden voraussichtlich Ende des zweiten Quartals 2010 beim Kunden installiert. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Anlage liefert jährlich 1,24 Mio. Kilowattstunden Solarstrom

22.12.2009 - Diese Photovoltaik-Anlage wurde auf einer 40.000 m2 großen Fläche installiert. Damit entspricht das Ausmaß der Photovoltaik-Anlage in etwa der Größe von fünf Fußballfeldern. (www.sonnenseite.com) weiter

Solyndra: Steht der nächste Cleantech IPO unmittelbar bevor?

21.12.2009 - Der kalifornische Solar-Spezialist Solyndra könnte nach dem Batterihersteller A123 Systems sowie den Gerüchten um den Börsengang vom Autobauer Tesla as nächste Cleantech Unternehmen aus den USA sein, das den Gang an die Börse wagt. Wie Greentech Media berichtete, strebt das Solarunternehmen, das auf die Produktion von CIGS-Dünnschichtzellen spezialisiert ist, an, weitere 300 Millionen Dollar über den [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Clearingstelle EEG sieht auch teure Irrtümer

21.12.2009 - Solarthemen 318: Betreiber von Solarstromanlagen unterliegen zum Teil teuren Irrtümern. Dies betrifft nach Aussage der Clearingstelle EEG zum einen die Erweiterung von Photovoltaikanlagen und zum anderen die Installation von Freilandanlagen. Auch Installateure scheinen nicht immer richtig über die Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes informiert zu sein. So erklären sie Betreibern, sie könnten von den höheren Einspeisevergütungen des Vorjahres [...] (www.solarthemen.de) weiter

Rund 190.000 Solarmodule von Kyocera für 40 MW in Spanien

21.12.2009 - 'Dulcinea' und 'Don Quijote' heißen die beiden Photovoltaik-Kraftwerke, die das spanische Unternehmen Avanzalia Solar vor kurzem ans Netz angeschlossen hat. In der spanischen Region Castilla-La Mancha liefern zukünftig rund 190.000 Module des japanischen Technologie-Konzerns Kyocera auf einer Fläche von 338.581 Quadratmeter eine Gesamtleistung von etwa 40 Megawatt (MW), was den durchschnittlichen Jahresenergiebedarf von ungefähr 17.700 Haushalten deckt. (www.solarportal24.de) weiter

GLS Bank eröffnet Solarpark Ronneburg I

21.12.2009 - Im ostthüringischen Ronneburg wurde das Solarkraftwerk Ronneburg I eröffnet. Das 4,5 Megawatt-Photovoltaik-Projekt befindet sich auf dem Betriebsgelände eines ehemaligen Uranabbaugebiets. Betreiberin des Photovoltaik-Kraftwerks ist die GLS Bank (Bochum). Gleichzeitig wurden zwei weitere Photovoltaik-Kraftwerke eingeweiht. Mit insgesamt knapp 4,5 Megawatt Leistung gingen im Erfurter Güterverkehrzentrum und im sächsischen Fraureuth gemeinsam errichtete Solarparks ans Netz. (www.solarportal24.de) weiter

China entert Europas Solarmarkt

21.12.2009 - Staatsbetrieb schielt auf Einspeisetarife - Weitere Unternehmen im Schlepptau. (www.sonnenseite.com) weiter

Steffen als Botschafterin für Erneuerbare

20.12.2009 - Solarthemen 318: Britta Steffen, die Schwimm-Weltmeisterin von 2009, engagiert sich als Botschafterin der Juwi-Kampagne ?100 % erneuerbar?. ?Ich bin überzeugt davon, dass wir schon in naher Zukunft eine bedarfsgerechte und bezahlbare Stromversorgung durch 100 Prozent erneuerbare Energien schaffen können?, sagt die Studentin des Ingenieurwesens für Umwelt. Foto: juwi  (www.solarthemen.de) weiter

Sonnige Aussichten für internationale Investoren: US-Ostküstenstaat Pennsylvania lockt europäische Solarbranche

20.12.2009 - PV-Modulhersteller HelioSphera eröffnet Standort in Philadelphia - Conergy AG baut Solarpark für Aqua Pennsylvania in Chester County -Konsequente Klimapolitik bietet optimale Einstiegsbedingungen für internationale CleanTech Unternehmen (www.oekonews.at) weiter

Europäische Solarpreise 2009 an Projekte und Initiativen in acht Ländern verliehen

20.12.2009 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. hat in Berlin die Europäischen Solarpreise 2009 verliehen (www.oekonews.at) weiter

60 Nachführsysteme in Regenrückhaltebecken

20.12.2009 - In Hessen wurde jetzt ein bundesweit einzigartiger Solarpark in Betrieb genommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solardachprojekt: Sauberer Strom und attraktive Spielplatzüberdachung

20.12.2009 - Soeben wurde das zukunftsweisende Solardachprojekt PV-Frisbee auf dem Campus der Europäischen Schule Taipei (TES) eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Italien vor Gesetzesnovelle

19.12.2009 - Solarthemen 318: Laut Zeitungsberichten will die italienische Regierung ab 2011 offenbar die Solarvergütung deutlich reduzieren. Zudem soll es wohl weiterhin einen Deckel geben. Nachdem die Solarverbände im November ihre Vorschläge für das ?Conto Energia? präsentiert hatten, ist in den kommenden Monaten die politische Diskussion zu erwarten. (www.solarthemen.de) weiter

Solare Kühlung - kein Widerspruch, sondern intelligente Technologie mit großem Potenzial

19.12.2009 - Ökologisch und ökonomisch überzeugende Kühlsysteme sind gefragter denn je (www.oekonews.at) weiter

Einzigartiger Solarpark in Betrieb genommen

19.12.2009 - 60 Nachführsysteme in Regenrückhaltebecken - Flutung ohne Beeinträchtigung möglich (www.oekonews.at) weiter

Einweihung Deutschlands größter Solarbushaltestelle

19.12.2009 - In Engen steht Deutschlands größte Solarbushaltestelle, die Energie erntet und Geld verdient. (www.sonnenseite.com) weiter

Vacon: Finnisches Unternehmen senkt Energieverbrauch von Elektromotoren

18.12.2009 - Elektromotoren verbrauchen in Summe rund 30 Prozent der weltweit erzeugten Elektroenergie. Grund: Fahrzeuge, Kräne, Industrieanlagen, aber auch Lüftungssysteme, Klimaanlagen und Haushaltsgeräte werden mit Strom betrieben – selbst Solar-Kollektoren richten sich nur mit Hilfe von Elektromotoren am Lauf der Sonne aus. Um die Laufcharakteristik von Drehstrommotoren den unterschiedlichen Einsatzszenarien anzupassen, werden so genannte Frequenzumrichter (AC Drives) [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Rutronik und Rusol im Klimahaus ?Woodstock? auf der Swissbau

18.12.2009 - Ispringen/Weikersheim, 16. Dezember 2009 ? Der Bauelementedistributor Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH und seine Tochtergesellschaft Rusol GmbH & Co KG, Photovoltaik-Distributor, präsentieren im ?Woodstock-Haus? auf der Swissbau Messe (12.-16.1. Basel) konkrete Vorschläge zum Thema Energieeffizienz: Die im nachhaltigen Klimahaus verbrauchte Energie (www.openpr.de) weiter

SUNOS Solarpower strahlt jetzt bis nach Griechenland aus

18.12.2009 - Osnabrücker Solarstrom-Firma gründet Niederlassung in Athen Osnabrück. Der Osnabrücker Photovoltaik-Anbieter SUNOS Solarpower hat im Dezember eine neue Niederlassung in Athen gegründet. Von der griechischen Hauptstadt aus will das Untenehmen im Markt deutlich weiter wachsen. ?Die Potenziale sind enorm, und wir freuen (www.openpr.de) weiter

Rusol lädt ein zum PV-Aufbauseminar für Fachhändler, Fachhandwerker und Solarteure

18.12.2009 - Weikersheim, 15. Dezember 2009 ? Der PV-Distributor Rusol lädt im Februar und März zu PV-Aufbauseminaren für Fachhändler, Fachhandwerker und Solarteure ein. Ergänzend zum Grundlagenseminar ?Komplettlösungen aus einer Hand? im Januar (Termine: 19.1. Pforzheim/Nöttingen, 21.1. München, 26.1. Jena und 28.1. Ratingen) (www.openpr.de) weiter

Solarpark Deubach geht mit knapp 3 Megawatt Leistung im schwäbischen Wettenhausen in Betrieb

18.12.2009 - Biel, 18. Dezember 2009. Heute übergibt die Planungsfirma Vento Ludens den Solarpark Deubach an die Betreibergesellschaft PV Deubach GmbH & Co. KG. Das PV-System im schwäbischen Wettenhausen ist Vento Ludens´ erste Freiflächenanlage und mit 2,8 Megawatt Leistung auch die größte (www.openpr.de) weiter

Strategie für die Europäische Union 2020

18.12.2009 - Solarthemen 318: Die Europäische Kommission will im Frühjahr eine Strategie vorlegen, die politische Weichenstellungen bis ins Jahr 2020 vorzeichnen soll. Noch bis zum 15. Januar können Verbände und Bürger dazu Stellung nehmen. Dabei wird der Energiesektor eine besondere Rolle einnehmen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neue 1. BImSchV ist da

18.12.2009 - Solarthemen 318: Die novellierte 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) hat den Bundestag passiert. Ab dem nächsten Jahr gelten strengere Grenzwerte. In der Kritik bleiben die langen Übergangszeiträume für Altanlagen. Nach jahrelangem Tauziehen über mehrere Legislaturperioden hinweg ist nun davon auszugehen, dass die Novelle Mitte/Ende Februar 2010 in Kraft tritt. Ab diesem Datum greift für Neuanlagen die [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erste sonnenbetriebene Aufladestation fur Elektrofahrzeuge in New York

18.12.2009 - Solar-Stromladestation ohne Netzanschluss (www.oekonews.at) weiter

USA setzen auf Solarenergie im Großmaßstab

18.12.2009 - Erste PV Power Plants Konferenz in den USA großer Erfolg (www.oekonews.at) weiter

Bürkle liefert weltweit größte Laminatoren für Photovoltaik-Module

18.12.2009 - Wenn die Dresdner Solarwatt AG Anfang 2010 eine vollautomatisierte Fertigungslinie zur Herstellung von kristallinen Photovoltaik-Modulen errichtet, liefert die Robert Bürkle GmbH (Freudenstadt) eines der technischen Highlights. In der vom Augsburger Automationsspezialisten KUKA-Systems geplanten und ausgeführten Fertigungslinie übernehmen zwei Mehretagen-Laminatoren der Baureihe Ypsator aus dem Schwarzwald das Laminieren der einzelnen Modulbestandteile. (www.solarportal24.de) weiter

Golfregion mit hohem Potenzial für die Photovoltaik

18.12.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Maskat, der Hauptstadt des Sultanats von Oman, die Phoenix Solar L.L.C. gegründet. Die Phoenix Solar AG hält 70 Prozent und der im Oman ansässige Partner Silver Circle Overseas L.L.C. (SCO) 30 Prozent an der Phoenix Solar L.L.C. Mit dem Markteintritt in die Golfregion verbinde man eine große Chance in einem Gebiet, das ideale Voraussetzungen für die Photovoltaik bietet, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

USA setzen auf Solarenergie im Großmaßstab

18.12.2009 - Die Zahl großer solarer Freiflächenanlagen wird in den USA in den kommenden Jahren sprunghaft ansteigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie ist der Schlüssel

18.12.2009 - Ob aller Querelen an der Klimakonferenz in Kopenhagen geht das riesige Potential vergessen, dass die Solarenergie birgt. Darauf hat nun die US-Solarindustrie aufmerksam gemacht ? und dieses allein für die USA auf 15 Prozent bis 2020 veranschlagt. (www.sonnenseite.com) weiter

Start in eine erfolgreiche Kooperation: WALTER konzept und futurasol forcieren gemeinsamen Solaranlagenbau

17.12.2009 - Das Ellwanger Planungsbüro WALTER konzept steht für hohe Kompetenz in der Planung und Projektierung von Photovoltaik- und Solaranlagen. Seit dem Jahr 2005 verwirklichte das Familienunternehmen aus Ellwangen über 300 Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von 35 MW, meist im WALTER-Spezialgebiet mittelständische (www.openpr.de) weiter

IBC SOLAR schließt in Neustrelitz 8 MW-Solarpark ans Stromnetz an

17.12.2009 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat in Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 8,06 Megawatt peak in Betrieb genommen. Das Kraftwerk auf einem ehemaligen Militärgelände der Sowjetarmee versorgt künftig 2.684 Haushalte mit Strom. Um sicherzugehen, dass im Boden keine Überbleibsel aus militärischen Zeiten zurückbleiben, wurden die Installationsarbeiten von einem Munitionsbergungsdienst begleitet. (www.solarportal24.de) weiter

KOPENHAGEN: Jetzt afrikanische Klimachance nutzen - afrisolair - Solaroffensive für Afrika - sucht Stifter

17.12.2009 - Afrika hat die Sonne - Deutschland hat Solar. Gemeinsam können wir einen essentiellen Beitrag zur Rettung von Klima und Umwelt leisten. Und unsere Wirtschaft beflügeln. Mit Verzichtsgemaule und der redundanten Frage:"Worauf würden Sie verzichten, um einen Beitrag zur Reduktion der (www.openpr.de) weiter

Keller Lufttechnik: Neue Photovoltaik-Technologie auf dem Hallendach

17.12.2009 - Verantwortung für die Energiezukunft übernimmt Keller Lufttechnik nicht nur durch energieeffiziente Anlagen zur Luftreinhaltung, die das Traditionsunternehmen seinen Industriekunden liefert. Kürzlich nahm der Mittelständler mit Hauptsitz in Kirchheim unter Teck bei Stuttgart die zweite Photovoltaikanlage auf einem seiner Hallenflachdächer in (www.openpr.de) weiter

Bundesweit einzigartiger Solarpark in Betrieb genommen

17.12.2009 - 60 Nachführsysteme in einem 22.000 Quadratmeter großen Regenrückhaltebecken: In Weiterstadt in Hessen wurde jetzt ein bundesweit einzigartiger Solarpark in Betrieb genommen. Die Besonderheit der Anlage besteht darin, dass die Nachführsysteme vom Typ KemTRACK 60 ohne Fundament im Erdreich auskommen und (www.openpr.de) weiter

Solarheizung statt Solaranhängsel

17.12.2009 - Solarthemen 318: 2009 wurden gegenüber dem Rekordjahr 2008 deutlich weniger Kollektoren installiert. Ihr Markt- und Klimaschutzpotenzial schöpft die Solarwärme damit bei weitem noch nicht aus. Jetzt beginnt eine Debatte, wie solares Heizen besser zu verkaufen wäre. Seit dem Mai klagt die Kollektorbranche über schlechte Verkäufe ? gegenüber dem Boomjahr 2008 werde bis zum Ende dieses [...] (www.solarthemen.de) weiter

Deutschlands größte Photovoltaikanlage auf einem Carport errichtet

17.12.2009 - Photovoltaikanlage mit einem Megawatt Spitzenleistung - Mehrwert durch Doppelnutzen der Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter

100 % Erneuerbare Energien sind möglich

17.12.2009 - Das technisch und wirtschaftliche Machbare muss politisch gewollt sein. 15 Prozent der deutschen Stromversorgung stammen bereits aus Erneuerbaren Energien. Das ist ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Die Erneuerbaren ersetzen bei uns nach und nach die CO2-ausstoßenden fossilen und atomaren Kraftwerke, schneller als es alle Klimakonferenzen erreichen könnten. Außerdem hat die Steigerung der Nachfrage nach Solar- und Windanlagen in Deutschland den Aufbau von Produktionskapazitäten sogar in China und Indien angeregt! Eine sinnvollere 'Entwicklungshilfe? ist kaum denkbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Phoenix Solar AG errichtet Deutschlands größte Photovoltaikanlage auf einem Carport

17.12.2009 - Die Anlage ist das derzeit größte Photovoltaikkraftwerk Berlins. (www.sonnenseite.com) weiter

100 neue Arbeitsplätze - Projekt für Erwerbslose bestätigt Vorreiterrolle der ALGATEC Solar AG

16.12.2009 - Seit 15. Oktober läuft die Produktion der ALGATEC Solar AG am neuen Standort Großräschen und aktuell sind hier 91 neue Mitarbeiter beschäftigt. Bis Anfang 2010 wird die Mitarbeiterzahl auf über 100 erhöht werden. 30% der neuen voll automatisierten Anlage laufen (www.openpr.de) weiter

Windhundprinzip bei Photovoltaikförderung: Alles bestens?

16.12.2009 - FPÖ stellt Modell für neuen Vergabenmodus vor (www.oekonews.at) weiter

Greentech Media: Photovoltaik-Nachfrage in den USA steigt rasant

16.12.2009 - Der US-amerikanische Photovoltaik-Markt wird auch für deutsche Solar-Unternehmen immer interessanter. Greentech Media hat jetzt eine Studie veröffentlicht, die  im Best Case-Szenario ein Wachstum von 48 Prozent der installierten Photovoltaik-Leistung prognostiziert. Der Marktstudie ?The United States PV Market Through 2013: Project Economics, Policy, Demand and Strategy? zufolge konnte dieser Wert von 320 Megawatt in 2008 trotz [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kein Scherz: Utz Claassen wird Vorstandsvorsitzender von Solar Millenium

16.12.2009 - Im ersten Moment klingt die News-Meldung des Tages wie ein Scherz: Utz Claassen wird Vorstandschef von Solar Millenium. Ausgerechnet der (ehemalige?) Atom-Lobbyist und durchaus streitbare EnBW-Chef Claassen soll in den kommenden Monaten und Jahren das Wüstenstromprojekt Desertec voranbringen, an dem Solar Millenium mit seiner Solarthermie-Technologie durchaus entscheidend beteiligt sein wird. Kann Claassen nun ein glaubwürdiger [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Chinas Solarbranche: Mehr als nur billig

16.12.2009 - Solarthemen 317: Chinas Photovoltaikhersteller wird man mit pauschalen Vorwürfen wegen Dumpings und mangelnder Qualität nicht vom Markt drängen. Dieses Fazit zieht Solarthemen-Mitarbeiter Oliver Ristau nach einem Besuch des Solarherstellers Yingli. Der integrierte Solarproduzent aus Baoding versucht sich als Technologieanbieter zu positionieren und steigt jetzt sogar in die Rohstoffproduktion ein. Foto: Ristau Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Studie: Südeuropäische Photovoltaik-Märkte sollen der Weltwirtschaft wieder auf die Sprünge helfen

16.12.2009 - Während der spanische Markt sich mit gesetzlichen Hürden herumschlägt, treiben Italien und Frankreich den europäischen Photovoltaiksektor durch beachtliches kurzfristiges Wachstum voran (www.oekonews.at) weiter

Phoenix Solar AG errichtet Deutschlands größte Photovoltaik-Anlage auf einem Carport

16.12.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Berlin Deutschlands größte Photovoltaik-Anlage auf einem Carport errichtet. Der mit Solarmodulen bedeckte Carport befindet sich auf dem Polizeigelände der Direktion 2 in Berlin Spandau und bietet über 500 Fahrzeugen Schutz vor Sonne und Regen. Das Solarkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 998 Kilowatt produziert umweltfreundlichen Strom für rund 250 Vier-Personen-Haushalte. Der Netzanschluss der Photovoltaik-Anlage soll noch vor Weihnachten erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter

USA werden bis 2012 zum zweitstärksten Nachfragemarkt weltweit

16.12.2009 - Photovoltaik-Studie von Greentech Media. Trotz Rezession: US-Markt wuchs von 320 MW in 2008 auf 440 MW in 2009. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarwärmeerträge breit evaluieren

15.12.2009 - Solarthemen 317: Dank der vom Stadtwerkefonds proKlima seit 2007 geförderten einfachen Messtechnik in Solarwärmeanlagen werden in der Region Hannover jetzt systematisch Erträge von Solarwärmeanlagen in der Praxis überprüft. Schon vor fünf Jahren ging ein Raunen durch die Fachöffentlichkeit, als die proKlima-Experten das Ergebnis ihrer ?Technischen Evaluation solarthermischer Anlagen?, kurz TEsAStudie, vorstellten. Dafür hatten sie über [...] (www.solarthemen.de) weiter

Stiftung Warentest: Die Photovoltaik-Rendite bleibt hoch

15.12.2009 - Um 9 Prozent fällt die Vergütung für Solarstrom Anfang 2010, die Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage lohnt sich aber weiter. Das zeigen Rendite-Berechnungen der Stiftung Warentest für die Januar-Ausgabe von Finanztest und das OnlineportalGrund sind die stark gesunkenen Preise für Photovoltaik-Module. (www.solarportal24.de) weiter

2013 als Photovoltaik-Schlüsseljahr

15.12.2009 - Vor allem in China schafft der Solar-Boom schafft massenhaft Arbeitsplätze. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Solarpreis für KWB

14.12.2009 - 14.12. 2009, Mertingen: "Ein Vorbild für ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung" ? mit diesem Juryurteil gewinnt KWB Biomasseheizungen den Europäischen Solarpreis 2009. Überreicht wurde der international anerkannte Preis für erneuerbare Energien vom Alternativnobelpreisträger und Eurosolar Präsident Hermann Scheer am 11. (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik: USA werden bis 2012 zum zweitstärksten Nachfragemarkt weltweit

14.12.2009 - Bis 2012 könnten sich die USA zum weltweit schnellsten Wachstumsmarkt für Photovoltaik-Anlagen entwickeln, in welchen voraussichtlich mehr als sechs Milliarden Dollar investiert werden. So lautet eines der zentralen Ergebnisse der Studie 'The United States PV Market Through 2013: Projekt Economics, Policy, Demand and Strategy' der Greentech Media. Besonders deutsche Marktteilnehmer wie Conergy oder juwi werden davon profitieren, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

12 Prozent mehr Strom aus Wasserturbine

14.12.2009 - Solarthemen 317: Die Frequenzumrichtertechnik verbessert die Ausbeute von Wasserkraftwerken enorm, wie ein Pilotprojekt zeigt. 12 Prozent mehr Strom kann mit moderner Leistungselektronik aus einer kleinen Flussturbine gezogen werden. Das hat ein Team des Nürnberger Ohm-Hochschul-Instituts ELSYS in einem halbjährigen Forschungsprojekt am Zehn-Kilowatt-Wasserkraftwerk ?Kernmühle? im Landkreis Fürth bewiesen. Das Projektteam schätzt das Steigerungspotenzial gar auf 20 [...] (www.solarthemen.de) weiter

Salzburg AG forciert Fotovoltaik

14.12.2009 - Partnerschaft mit Christian-Doppler-Labor der Universität Salzburg - Salzburg AG i größter Solarstromerzeuger Österreichs - 20 Mio. Euro in Fotovoltaikanlagen in Norditalien investiert (www.oekonews.at) weiter

Handelsblatt: „Deutscher Umweltminister will Solarbranche im eigenen Land Hahn abdrehen“

14.12.2009 - Die Welt ringe in Kopenhagen um die Verringerung der Treibhausgase und ausgerechnet der neue deutsche Umweltminister wolle der Solarbranche im eigenen Land den Hahn abdrehen, kommentiert das Handelsblatt den jüngsten Vorstoß von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, die Einspeisevergütung für Photovoltaik deutlich zurückzufahren. Es sei das 'falsche Signal nach Kopenhagen'. Gerade Deutschland sei beim Thema regenerative Stromgewinnung heute auch deshalb an der Spitze, weil die Entwicklung entsprechender Technik gefördert worden ist. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy eröffnet Norddeutschlands größten Solarpark

14.12.2009 - In Hörup bei Flensburg hat die Conergy Deutschland GmbH den mit 4,2 Megawatt größten Photovoltaik-Park Norddeutschlands eröffnet. Der Hamburger Solarkonzern hatte den Park in nur dreimonatiger Bauzeit fertig gestellt und am Freitag mit einer feierlichen Veranstaltung offiziell ans lokale Stromnetz angeschlossen. Das Megawattprojekt in Hörup zeige, dass die Photovoltaik auch im Norden auf dem Vormarsch sei und sich deutschlandweit als sichere und abgasfreie Energiequelle etabliere, so Conergy in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Suntrica: Finnisches Unternehmen setzt erstmals flexible Solarzellen in Ladegeräten ein

13.12.2009 - Die Erzeugung von Solarstrom ist nicht nur umweltschonend, sondern hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Mit der Verbesserung des Wirkungsgrades von polykristallinen Siliziumzellen und wachsenden Fortschritten in der Dünnschicht-Photovoltaik entdecken immer mehr Hersteller auch den Markt für mobile Solar-Ladegeräte. Hersteller wie “Better Energy Systems” (Solio), “Energy Trends” oder “Suntrica” bieten deshalb [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energie-Campus für Nürnberg

13.12.2009 - Solarthemen 317: Der Freistaat Bayern schiebt den Energie-Campus in Nürnberg mit 50 Millionen Euro an. Am Energie-Campus Nürnberg soll themenübergreifend geforscht werden, vor allem zu erneuerbaren Energien und Energiesparen. Dabei arbeiten die Uni Erlangen, die Ohm-Hochschule Nürnberg sowie die Fraunhofer-Institute für Integrierte Schaltungen und für Bauelementetechnologie zusammen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter

EUROSOLAR hat die Europäischen Solarpreise 2009 verliehen

13.12.2009 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Weltrekord bei der Erzeugung von Solarenergie

13.12.2009 - REC und ECN (das Energieforschungszentrum der Niederlande) fertigten gemeinsam die ersten multikristallinen Solarpaneele der Welt mit einem Wirkungsgrad von 17,0 %. (www.sonnenseite.com) weiter

DUH-Medienpreis für Bernward Janzing

12.12.2009 - Solarthemen 317: Der Fachjournalist für Energiethemen und Buchautor Bernward Janzing ist mit dem Umwelt-Medien-Preis der Deutschen Umwelthilfe e.V. ausgezeichnet worden. Janzing schreibt als freier Journalist unter anderem für taz, Spiegel, Financial Times und auch die Leserschaft der Solarthemen versorgt er seit 13 Jahren mit fundierten Beiträgen. Sein jüngstes Buch ?Störfall mit Charme? beschreibt die Geschichte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Jenni Solarunternehmen präsentiert sich vor der Internationalen Energieagentur

12.12.2009 - Einladung zum Hearing über Solarspeicher, erneuerbare Energien und Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter

Langzeiterfahrungen mit großen Solaranlagen

12.12.2009 - Bereits seit zwölf Jahren liefert in Saarbrücken eine Solaranlage mit rund 130 Quadratmetern Kollektorfläche Wärme für eine Jugendherberge. (www.sonnenseite.com) weiter

Gründerpreis der Sparkasse Fürstenfeldbruck für futurasol-Inhaber Stephan Dautel

11.12.2009 - Stephan Dautel, geschäftsführender Gesellschafter des in München ansässigen Solarkraftwerksspezialisten futurasol GmbH, erhielt am 10. Dezember 2009 den lokalen Gründerpreis der Sparkasse Fürstenfeldbruck. Dem Diplom-Physiker und Solarenergiespezialisten wurde die Auszeichnung in der Kategorie Start-up überreicht, in der die Leistungen von Existenzgründern (www.openpr.de) weiter

Inbetriebnahme des Solarparks Bischwind (1,75 MWp)

11.12.2009 - 500 Haushalte in Seßlach decken ihren Strombedarf künftig aus Solarenergie Seßlach/Neustadt b. Coburg, 11. Dezember 2009. Der Solarpark in Bischwind, den die Gehrlicher Solar AG auf einer Ackerfläche von 7,6 Hektar errichtet hat, geht heute in Betrieb. Bischwind wird jährlich 1.8 (www.openpr.de) weiter

Solarenergie soll auch im Jahr 2010 rentabel bleiben

11.12.2009 - Berlin - Nach zahlreichen Debatten um die Förderung von Solaranlagen im Jahr 2010 und vielen unrealistischen Gerüchten, steht nun eindeutig fest, dass hinsichtlich der gegenwärtigen Planung von FDP und Union weiterhin eine rentable Nutzung von Solaranlagen im nächsten Jahr möglich (www.openpr.de) weiter

Solarwärme-Einspeisung nach EEG-Muster

11.12.2009 - Solarthemen 317: Der Fernwärmebetreiber E.ON Hanse arbeitet im Hamburger Nordosten an einem Modell, mit dem sich Solarwärmeanlagen im Netz unter anderem durch günstigere Gebäudefinanzierungen an anderer Stelle rechnen sollen. Das Projekt, das Karl-Friedrich Henke, Geschäftsführer der E.ON Hanse Wärme GmbH auf dem Forum Solarpraxis in Berlin Ende November präsentierte, könnte in technischer und finanzieller Hinsicht [...] (www.solarthemen.de) weiter

Antaris Solar: Zweites Photovoltaik-Großprojekt in Tschechien am Netz

11.12.2009 - Der fränkische Solarprojektierer Antaris Solar (Waldaschaff) hat seine zweite moderne Photovoltaik-Hochleistungsanlage in der Tschechischen Republik mit einer Leistung von 1 Megawatt ans Netz gebracht. Die Investoren erwarten sich aus dem Projekt im tschechischen Stribro einen jährlichen Energieertrag von rund 985 Megawattstunden, mit dem durchschnittlich etwa 300 Vier-Personen-Haushalte mit Strom aus nachhaltigen, erneuerbaren Ressourcen versorgt werden können. (www.solarportal24.de) weiter

Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2010

11.12.2009 - Die Bundesnetzagentur gibt regelmäßig die Degressions- und Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen bekannt. Für das Jahr 2010 beträgt die Mindestvergütung für Photovoltaik-Anlagen nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) 28,43 Cent pro eingespeister Kilowattstunde (kWh). Für entsprechende Anlagen, die noch 2009 ans Netz gehen oder gingen, sind das noch 31,94 Cent/kWh. (www.solarportal24.de) weiter

Weltbank schiebt Mega-Solarprojekt an

11.12.2009 - Die Weltbank hat ein riesiges internationales Solarprojekt angekündigt. 5,5 Milliarden Dollar für ein Gigawatt Strom. (www.sonnenseite.com) weiter

Innovative Farbstoffsolarzellen sorgen für Aufsehen

11.12.2009 - Wirkungsgrad soll sich auf lange Sicht beträchtlich erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonne verbindet

11.12.2009 - sun connect: Solares Fachwissen für Entwicklungsländer. Neue Zeitschrift für ländliche Elektrifizierung. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnen - Tandem

10.12.2009 - Am Dach eines Mehrfamilienhauses in Lenzburg, Schweiz, buhlen TiSUN Großflächenkollektoren und Photovoltaik-Kollektoren um die Sonnenwärme. Um von Stromanbietern unabhängig zu sein, entschlossen sich die 100 Bewohner des Mehrfamilienhauses in Lenzburg zu einer kombinierten Solar-Anlage. Die Sonnenkollektoren von TiSUN erzeugen Warmwasser und (www.openpr.de) weiter

Hydrogeit Verlag präsentiert neues Buch über erneuerbare Energien

10.12.2009 - Der Erneuerbare-Energien-Sektor boomt. Noch nie wurde so viel nachhaltig erwirtschafteter Strom erzeugt wie heute. Die rasende Entwicklung in den Bereichen Solarenergie und Windkraft sowie bei Bioenergie und Geothermie hat den Autor Sven Geitmann veranlasst, ein neues Buch über diese aktuelle (www.openpr.de) weiter

Max-Schmeling-Halle: Wirtschaftssenator Harald Wolf besucht Berlins größte Solarbaustelle

10.12.2009 - Berlin, 9. Dezember 2009 ? Auf dem Dach der Max-Schmeling-Halle in Pankow lässt derzeit die Berliner Energieagentur (BEA) die größte Photovoltaikanlage auf einem öffentlichen Gebäude in Berlin errichten. BEA-Geschäftsführer Michael Geißler besuchte am Mittwoch gemeinsam mit Wirtschaftssenator Harald Wolf und (www.openpr.de) weiter

Die drei besten Solar-Tipps

10.12.2009 - Sicher wie das Sparbuch, mehr Rendite als Aktienfonds: Das ist die bisherige Bilanz der Solarförderung. Die wird zwar 2010 reduziert. Häuslebauer können trotzdem auch in Zukunft satte Renditen einstreichen, berichtet das Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Nürnberg, 10. Dezember 2009. Eine (www.openpr.de) weiter

PV-Einspeisung abseits TAB-Zählerkasten

10.12.2009 - Solarthemen 317: PV-Anlagen bis 30 kW, die nach § 33.2 des EEG teils der Eigenstromversorgung dienen, können jetzt auch abseits des zentralen Zählerkastens ins Hausnetz einspeisen. Das spart oft Installationsaufwand und Hunderte von Euro. Der Versorgerverband BDEW hat jetzt die Technischen Anschlussbedingungen (TAB 2007) entsprechend ergänzt und damit auf Proteste aus der Solar- und BHKW-Wirtschaft [...] (www.solarthemen.de) weiter

Canadian Solar plant Produktionsstätte für Solarpanels in Ontario

10.12.2009 - Beginn der Standortauswahl und der Genehmigungsverfahren für den Bau laufen (www.oekonews.at) weiter

Verleihung des Europäischen Solarpreises 2009

10.12.2009 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt (www.oekonews.at) weiter

Michael Schneider neues ESTIF-Vorstandsmitglied

10.12.2009 - Der TiSUN Vertriebsleiter für Iberien wurde mit großer Mehrheit bei der Generalversammlung am 1. Dezember in Brüssel zum neuen Vorstandsmitglied der Europäischen Industrievereinigung für Solarthermie (ESTIF) gewählt (www.oekonews.at) weiter

Schweizer Solarwechselrichterhersteller Sputnik stellt neuen Geschäftsführer für franz. Tochterfirma ein

10.12.2009 - Biel, 9. Dezember 2009. Didier Jeannelle ist neuer Geschäftsführer von Sputniks französischer Tochterfirma Sputnik Engineering France S.A.R.L. Er übernimmt dieses Amt heute im Rahmen der Energaia-Messe in Montpellier von Daniel Freudiger, der die französische Niederlassung seit ihrer Gründung im vergangenen (www.openpr.de) weiter

Roth & Rau AG: Erste Anzeichen für Nachfragebelebung in China

10.12.2009 - 'Erste Erholungstendenzen' sieht der deutsche Hersteller von Antireflexbeschichtungsanlagen, die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), am chinesischen Photovoltaik-Markt. Gleich drei neue Aufträge über die Lieferung von Anlagen zur Beschichtung von Solarzellen in Höhe von insgesamt 14,6 Millionen Euro konnte das Unternehmen kurz vor Jahresschluss verbuchen. (www.solarportal24.de) weiter

Fertigung für Organik-Zellen in Dresden

9.12.2009 - Solarthemen 317: Eine Reihe von Risikokapitalgebern hat 18 Millionen Euro zur Weiterentwicklung organischer Solarzellen bei der Dresdener Firma Heliatek investiert. Im August vermeldete die Heliatek GmbH ?einen herausragenden Rekord-Wirkungsgrad von 6,1 Prozent auf einer aktiven Fläche von zwei Quadratzentimeter? für Solarzellen mit aufgedampften organischen Molekülen. Foto: Heliathek Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Zukunftsweisendes Solardachprojekt eröffnet: Sauberer Strom und attraktive Spielplatzüberdachung

9.12.2009 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG errichtete PV-Frisbee an Europäischer Schule Taipei Mit einer feierlichen Einweihung wurde Mitte November das Solardachprojekt PV-Frisbee auf dem Campus der Europäischen Schule Taipei (TES) eröffnet. Ab sofort speist die Anlage jährlich rund 7.500 kWh umweltverträglich (www.openpr.de) weiter

Die Energielandschaft in Entwicklungsländern verändern

9.12.2009 - Die 'Solar for All” Initiative startet internationalen Wettbewerb und sucht die besten Solarstrom-Anlagen für Entwicklungsländer (www.oekonews.at) weiter

Beste Photovoltaik-Anlagen für Entwicklungsländer gesucht

9.12.2009 - 'Solar for All' heißt eine Initiative der gemeinnützigen Ashoka Deutschland gGmbH (Frankfurt a. M.) und der Canopus Foundation (Freiburg). Die Initiative hat nun einen weltweiten Wettbewerb für technisch vorbildliche, preisgünstige, netzunabhängige Photovoltaik-Anlagen zur Versorgung armer Familien in Entwicklungsländern gestartet. Aufgerufen sind Hersteller, Systemintegratoren und Sozialunternehmer, die Menschen ohne Zugang zum Stromnetz mit nachhaltiger und sauberer Energie versorgen. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy baut einen der größten Photovoltaik-Parks der US-Ostküste

8.12.2009 - Aqua Pennsylvania liefert im Südosten des US-Bundesstaates hunderttausenden von Haushalten frisches Trinkwasser. Einen Teil der Energie, den das Unternehmen zur Aufbereitung und zum Transport seines Wassers benötigt, wird zukünftig ein 1,1 MW großer Photovoltaik-Park der Hamburger Conergy AG liefern. Mit der 'Ingram’s Mill Farm' baut Conergy einen der größten Photovoltaik-Parks der US Ostküste – und rüstet bereits den zweiten großen US-Wasserversorger in diesem Jahr mit Solartechnik aus. (www.solarportal24.de) weiter

Entlassungen bei Q-Cells

8.12.2009 - Solarthemen 317: 308 Mitarbeitern hat die Q-Cells SE Ende November gekündigt. Zuvor war von bis zu 500 Beschäftigten die Rede gewesen. Rund 200 hätten sich allerdings zuvor bereits selbst einen anderen Job gesucht, erklärt Q-Cells-Pressesprecherin Ina von Spies. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 317. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kompromiss zur EU-Gebäuderichtlinie

8.12.2009 - Solarthemen 317: Mitte November haben sich EU-Ministerrat, EU-Kommission und das Europäische Parlament bei der Novelle der Gebäuderichtlinie auf einen Kompromiss geeinigt, der aber teils hinter die Forderungen der Parlaments zurückfällt. So hatte das Parlament im April dieses Jahres gefordert, ab 2019 dürften neue Gebäude nicht mehr Energie verbrauchen, als am Haus selbst durch erneuerbare Energien [...] (www.solarthemen.de) weiter

Payom Solar AG stellt Weichen für nächsten Wachstumssprung

8.12.2009 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) hat sich eigenen Angaben zufolge durch einen Rahmenliefervertrag mit der Yingli Green Energy Holding Company Ltd. ('Yingli') die Versorgung mit Modulen für das kommende Geschäftsjahr gesichert. Beide Gesellschaften verständigten sich darauf, dass Payom 2010 Module in einem Umfang von knapp über 50 Megawatt (MW) beziehen wird, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Betreibern von Solarstromanlagen drohen hohe Verluste

8.12.2009 - Seit dem 1. Januar 2009 müssen Solarstromanlagen, die neu ans Netz gehen, bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Erste palästinensische Solarthermieanlage eingeweiht

8.12.2009 - Solaranlage verringert hohe Betriebskosten einer Schule. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehrheit der US-Amerikaner befürworten Einsatz und Ausbau von Solarenergie

8.12.2009 - US-Regierung soll hohe Priorität auf Weiterentwicklung von Erneuerbaren Energien legen, sagen 77 Prozent der US-Bürger. (www.sonnenseite.com) weiter

Internationaler Photovoltaik-Wettbewerb: Energielandschaft in Entwicklungsländern verändern

8.12.2009 - Die 'Solar for All' Initiative startet internationalen Wettbewerb und sucht die besten Solarstrom-Anlagen für Entwicklungsländer. (www.sonnenseite.com) weiter

Verlängerung für Heizungsbonus?

7.12.2009 - Solarthemen 317: Die Bundesregierung verhandelt derzeit intern über eine Verlängerung des Kombinationsbonus im Marktanzreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP). Entsprechende Verhandlungen mit dem Finanzministerium bestätigte jetzt das Umweltministerium. Nach der aktuellen Fassung der MAP-Richtlinie läuft der Bonus am 31.12.2009 aus. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 317. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Meine Solar GmbH ermittelt den Bekanntheitsgrad von Wechselrichterherstellern

7.12.2009 - Seelow, 07. Dezember 2009 - Über das Umfrageportal der Meine Solar GmbH (photovoltaikumfrage.de) ermittelt das Unternehmen seit ein paar Tagen den Bekanntheitsgrad verschiedener Wechselrichterhersteller. Weit über 50 Hersteller von Wechselrichtern gibt es weltweit auf dem Solarmarkt. Nur wenige dieser (www.openpr.de) weiter

Hamburger Beteiligungsgesellschaft baut Solarpark in Bayern: CEE investiert mit Partnern 16 Mio. Euro

7.12.2009 - Hamburg, den 07. Dezember 2009 ? Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA (CEE) baut im fränkischen Gutenstetten einen Freiflächen-Solarpark mit einer elektrischen Leistung von rund 6 Megawatt-Peak (MWp). Damit realisiert CEE ein erstes Großprojekt im (www.openpr.de) weiter

Falsche Daten, doch keine Konsequenzen

7.12.2009 - Solarthemen 317: Obwohl die von der Bundesnetzagentur vorgelegte PV-Statistik viele Fehler enthält, wollen Politiker der Regierungskoalition vorerst offenbar keine Konsequenzen ziehen. So sagte Michael Kauch, der umweltpolitische Sprecher der FDP, er wolle den Hinweisen auf fehlerhafte Daten nachgehen: ?Für politische Forderungen ist es aber noch zu früh.? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Förderlimit für Sonnenstrom aufheben!

7.12.2009 - Mit Markt und Energieeffzienz der Photovoltaik beschäftigte sich eine Veranstaltung der steirischen Wirtschaftsförderung SFG, des Materials Cluster Styria und der FH JOANNEUM Kapfenberg (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom in Deutschland: Ausbau weit stärker als prognostiziert

7.12.2009 - Fast zwei Gigawatt für 2008 nachgewiesen, bis zu vier Gigawatt für 2009 erwartet (www.oekonews.at) weiter

„Hohe Zubauzahlen Beleg dafür, wie sehr Photovoltaik bislang unterschätzt wurde“

7.12.2009 - Jährlich erhebt die Fachzeitschrift PHOTON die Anzahl der in Deutschland neu installierten Photovoltaik-Anlagen. 2008 wurden demnach mindestens 1.933 MW neu installiert (2007: 1.244 MW). Der Zubau sei damit deutlich stärker gewesen als prognostiziert worden war. Für 2009 geht PHOTON von einem Zubau zwischen 3.000 und 4.000 MW aus – ebenfalls weit mehr als die bislang bekannten Zahlen der Bundesnetzagentur vermuten lassen. (www.solarportal24.de) weiter

Günther Cramer ist neuer BSW-Vorsitzender

6.12.2009 - Solarthemen 317: Die Jahresversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) hat Gu?nther Cramer zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er u?bernimmt das Amt des verstorbenen Georg Salvamoser. Cramer ist Vorstandssprecher der SMA Solar Technology AG. Er war vom Vorstand als Kandidat nominiert worden und setzte sich mit großer Mehrheit gegen Ralf Hofmann, Geschäftsfu?hrer von SMAs Wettbewerber Kaco durch, der während [...] (www.solarthemen.de) weiter

BSW zum EEG

6.12.2009 - Solarthemen 317: Der Bundesverbandes Solarwirtschaft schlägt fu?r Solarstrom einen vorgezogenen Degressionsschritt um 5 Prozent im Sommer 2010 vor. Mit dem Vorziehen der halben regulären Vergu?tung vom Januar 2011 möchte der Verband Gesprächsbereitschaft gegenu?ber der Politik signalisieren. Es kann jedoch bezweifelt werden, ob das Angebot bei den Koalitionspolitikern bereits auf Anklang stößt. (www.solarthemen.de) weiter

Mit pfiffiger Logistik neues Leben für alte Solarmodule

6.12.2009 - Rücknahme von Photovoltaikanlagen optimieren: DBU fördert Konzept mit knapp 100.000 Euro (www.oekonews.at) weiter

Sonnige Aussichten für Photovoltaik im Automobilbereich

6.12.2009 - Der Einsatz von Photovoltaik im Automobilbereich ist nach wie vor auf Dachkollektoren beschränkt, die das fahrzeugeigene Belüftungssystem betreiben. (www.sonnenseite.com) weiter

Lärmschutz als PV-Modul-Stütze

5.12.2009 - Solarthemen 316: Die Geosystem GmbH baut Lärmschutzwände. Jetzt hat sie dafu?r ein Zusatzelement entwickelt, mit Hilfe dessen eine Modulreihe oben auf der Lärmschutzwand montiert werden kann. Solarmodule als ?Zinnen? auf der Wand aus Stahlgeru?st, Holz und extensivem Gru?n seien laut Hersteller kein großer Zusatzaufwand. Die Lärmschutzwände (LSW) sind nach Aussage von Geosystem fu?r Bahn und [...] (www.solarthemen.de) weiter

EEG kein Kostentreiber

5.12.2009 - Solarthemen 317: Matthias Kurth, der Chef der Bundesnetzagentur, hat erklärt, das EEG fu?hre zu Strompreissteigerungen von nur 0,2 Cent je kWh. Das habe die Agentur errechnet, sagt Kurth im Interview mit der Su?ddeutschen Zeitung. Wenn Stromversorger aktuelle Preiserhöhungen mit dem EEG begru?ndeten, so sei dies unredlich. Tatsächlich trage das EEG und speziell der Windstrom dazu [...] (www.solarthemen.de) weiter

Lohnt sich Solarstrom überhaupt auf meinem Dach?

5.12.2009 - Mit dem SMA Solarchecker, der neuen Applikation für das iPhone 3GS, finden Sie schnell heraus, wie viel Solarstrom Ihr Solarstromsystem liefern könnte. (www.sonnenseite.com) weiter

Hintze: "Die deutschen Teilnehmer beim Solar-Decathlon sind unsere Botschafter für das Gebäude der Zukunft"

4.12.2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ist Schirmherr der vier deutschen Beiträge beim internationalen Wettbewerb 'Solar Decathlon Europe', der 2010 in Madrid stattfindet. Heute haben angehende Architekten und Ingenieure aus Wuppertal, Stuttgart, Berlin und Rosenheim ihre ambitionierten Entwürfe von energieoptimierten und architektonisch anspruchvollen Wohnhäusern im BMWi ausgestellt und gemeinsam mit ihren Professoren die innovativen Wettbewerbskonzepte präsentiert. So konnten 60 Experten aus Wissenschaft und Politik einen Einblick in das 'Nullenergie-Gebäude der Zukunft' bekommen. (www.bmwi.de) weiter

Mit dem Solarflugzeug um die Welt

4.12.2009 - Solarthemen 316: Die vier Motoren des Prototypen HB-SIA haben sich erfolgreich beim ersten Freilufttest vor dem Hangar in Dübendorf bei Zürich gedreht, vermeldet das Solarimpulse-Team um Bertrand Piccard. 2010 will Piccard mit dem Solarflugzeug den ersten 36-Stunden-Flug absolvieren. Mit einem auf dem HB-SIA-Modell basierenden zweiten Flugzeugtyp will Piccard 2012 den Atlantik überqueren. Das große Ziel [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarstromzubau höher als bislang bekannt

4.12.2009 - Fast zwei Gigawatt für 2008 nachgewiesen, bis zu vier Gigawatt für 2009 erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarprognose per Handy-Programm

4.12.2009 - Solarthemen 316: Auf Apple-Handys sind kleine Programme, sogenannte Apps, in Mode. Die SMA Solar Technology AG hat ein solches Apps entwickelt, mit dem sich der Solarertrag näherungsweise prognostizieren lässt. Das Programm greift auf Funktionen des Handys, wie den eingebauten Kompass, GPS und Neigungssensor, zurück. Mit Hilfe des Sensors ist nachstellbar, in welchem Winkel Solarmodule aufs [...] (www.solarthemen.de) weiter

Rusol Grundlagenseminare ?Komplettlösungen aus einer Hand?

4.12.2009 - Weikersheim, 3. Dezember 2009 ? Der PV-Distributor Rusol wiederholt im Januar sein erfolgreiches Grundlagenseminar ?Komplettlösungen aus einer Hand?. Hier präsentieren ausgewählte Hersteller und Partner ihre Produkte und Leistungen für Fachhändler, Fachhandwerker und Solarteure. Auf dem Programm stehen Produktvorstellungen und technische (www.openpr.de) weiter

Conergy Solarfabrik in Frankfurt (Oder) nahezu ausgelastet

4.12.2009 - Ende November 2006 begannen in einer ursprünglich für die Chipindustrie geplanten Fertigungshalle in Frankfurt (Oder) die Bauarbeiten für eine der modernsten Solarfabriken der Welt. Über 600.000 Photovoltaik-Module verließen seither die Produktionsanlagen der Conergy SolarModule GmbH & Co. KG. Aktuell arbeiten hier knapp 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 350 Zeitarbeitnehmer. Zudem lernen 15 Azubis bei Conergy in Frankfurt (Oder). (www.solarportal24.de) weiter

Erste palästinensische Solarthermieanlage eingeweiht

4.12.2009 - Solaranlage verringert hohe Betriebskosten einer Schule (www.oekonews.at) weiter

Gebäude oder nur Solargestell?

4.12.2009 - Solarthemen 317: Der “Solarstadel” eines Landwirtes sorgt für Unmut in der Allgäuer Gemeinde Haldenwang. Gebäude zur landwirtschaftlichen Nutzung sind bis zu einer Grundfläche von 100 Quadratmetern und einer Dachfläche von 140 Quadratmetern laut Baugesetzbuch genehmigungsfrei. Dieses wurde aber offensichtlich nur erbaut, damit auf seinem Dach einen Solarstromanlage montiert werden kann. Solche Fälle landen immer wieder vor [...] (www.solarthemen.de) weiter

1500 Kommunen in der Solarbundesliga

4.12.2009 - Solarbundesliga: Wietzen in Niedersachsen ist die 1500. Kommune, die in der Solarbundesliga gemeldet ist! Das Prägende an dem zwischen Hannover und Bremen gelegenen 2148-Einwohner-Dorf sei die “herausragende aktive Dorfgemeinschaft” , sagt Detlev Kohlmeier, Bürgermeister der Samtgemeinde Marklohe. Im Ortskern gebe es eine ordentliche Infrastruktur, Vereinsleben und Kirche spielen laut Kohlmeier eine große Rolle. Da [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarstrom-Betreibern drohen hohe Verlust

4.12.2009 - Solarthemen:kom: Die Bundesnetzagentur hat Ende Oktober Zahlen zu installierten Solarstromanlagen veröffentlicht. Für jede Kommune lässt sich daraus das Wachstum ablesen. Doch die Zahlen stimmen nicht. Teils wurden Anlagen auch nicht gemeldet. Deren Betreibern drohen Verluste. Teils mit Hilfe von Solarbundesliga-Kommunen hat die Solarthemen-Redaktion Fehler im PV-Anlagenregister der Bundesnetzagentur aufdecken können. So wurden einerseits Anlagen ? [...] (www.solarthemen.de) weiter

SINGULUS TECHNOLOGIES meldet Lieferung der ersten Beschichtungsanlage für Silizium Solarzellen

4.12.2009 - Mit der SINGULAR Beschichtungsanlage wird die Produktion der Antireflexschicht auf Solarwafern automatisiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Raatschen GmbH ? der kompetente Ansprechpartner auf dem Gebiet Heizungsanlagen und Solartechnik

3.12.2009 - Umweltengagement ist heutzutage in vielen Bereichen ein großes Thema. Besonders auf dem Gebiet der Heizungsanlagen treten immer wieder Begriffe wie energiesparsam, umweltfreundlich und kostengünstig auf. Die Anschaffung einer neuen Heizung muss wohl überlegt und gut geplant sein. Welche Möglichkeiten (www.openpr.de) weiter

Betreibern von Solarstromanlagen drohen hohe Verluste

3.12.2009 - Pressemitteilung: Seit dem 1. Januar 2009 müssen Solarstromanlagen, die neu ans Netz gehen, bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Sonst besteht für die Energieversorger keine Pflicht, den eingespeisten Strom zu vergüten. Doch vielen Betreibern dieser Anlagen ist dies offenbar nicht bekannt. Dies könnte für sie zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. Die Fachredaktion der Zeitschrift Solarthemen appelliert [...] (www.solarthemen.de) weiter

Regiosolar will weitermachen

3.12.2009 - Solarthemen:kom: Auch im Jahr 2010 soll es einen Regiosolar Kongress geben, auf dem der Erfahrungsaustausch von kommunalen und regionalen Initiativen für Erneuerbare Energien gepflegt werden soll. Auf dieses Ziel einigte sich ein Workshop in Erfurt. Der Regiosolar-Kongress, der im November 2009 über 300 Teilnehmer in die thüringische Landeshauptstadt zog, war allerdings der letzte, der in dieser [...] (www.solarthemen.de) weiter

Klima- und Energiefonds startet Förderaktion für Gebäudeintegrierte Photovoltaik in Fertighäusern

3.12.2009 - Ab sofort stehen 1 Million Euro zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter

Forum Solarpraxis holt die Solarbranche zum 10. Mal nach Berlin

3.12.2009 - Mehr als 700 Experten trafen sich bei der Konferenz in Berlin (www.oekonews.at) weiter

Solar-Großprojekt in Pilsen in Tschechien geht ans Netz

3.12.2009 - Stribro ist ein erneuter Meilenstein in Tschechien (www.oekonews.at) weiter

Bundesverband Solarwirtschaft hat einen neuen Präsidenten

3.12.2009 - Solarverband wählt Günther Cramer zum neuen Vorstandsvorsitzenden (www.oekonews.at) weiter

Ferrostaal weiht erste palästinensische Solarthermie-Anlage ein

3.12.2009 - Am 2. Dezember ist in Beit Jala die erste Solarthermie-Anlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung auf palästinensischem Gebiet in Betrieb gegangen. Die Solaranlage mit einer Kollektorfläche von mehr als 200 Quadratmetern ist eine Spende von MAN Ferrostaal (Essen) an eine palästinensische Schule, die aufgrund ihrer multi-konfessioneller Schülerschaft und der gleichberechtigten Ausbildung von Mädchen und Jungen ein hohes regionales Ansehen genießt. (www.solarportal24.de) weiter

Studie: Konzentrator-Photovoltaik trotz Technologiesprung noch nicht reif für kommerziellen Einsatz

3.12.2009 - Die Technologie der Konzentrator-Photovoltaik (CPV) wurde in den vergangenen zwei Jahren gravierend verbessert. (www.sonnenseite.com) weiter

Masdar PV verringert ihren ökologischen Fußabdruck

3.12.2009 - Den Klimaschutz durch den Einsatz ihrer Hightech-Dünnschicht-Solarmodule voranzutreiben und so die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren, ist eines der Hauptziele von Masdar PV. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich: Förderaktion für Gebäudeintegrierte Photovoltaik in Fertighäusern

3.12.2009 - Ab sofort stehen eine Million Euro zur Verfügung. (www.sonnenseite.com) weiter

Absichtserklärung zur Errichtung einer 50 MW-Solaranlage in Pakistan unterzeichnet

2.12.2009 - Pakistanische Regierung will auf erneuerbare Energien setzen (www.oekonews.at) weiter

Solar Millennium bietet Beteiligungsmöglichkeit an Andasol 3

2.12.2009 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) bietet Investorinnen und Investoren die Möglichkeit, über einen geschlossenen Fonds von den Erträgen eines solarthermischen Kraftwerks zu profitieren und gleichzeitig den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Investiert wird dabei in ein konkretes Projekt: das 50-MW-Parabolrinnen-Kraftwerk Andasol 3 in Südspanien. Das Unternehmen prognostiziert für den Andasol Fonds eine Rendite von 8,0 Prozent pro Jahr (exkl. Agio und vor Abgeltungssteuer) auf die Beteiligungssumme. (www.solarportal24.de) weiter

Spende für Krankenhäuser

2.12.2009 - Solarthemen 316: Sechs Kliniken im ländlichen Ghana haben von der Schott Solar AG, der Energiebau Solarstromsysteme GmbH und der Energiebau Sunergy Ghana Ltd. Solarstromanlagen als Spende erhalten, um sich autark mit Strom versorgen zu können. (www.solarthemen.de) weiter

Organische Zellen: vom Labor in den Markt

2.12.2009 - Solarthemen 316: Mit organischer Photovoltaik soll die Photosynthese kopiert werden. Schon vor fast 20 Jahren wurde die erste Zelle Flüssigelektrolyt von Michael Grätzel an der Hochschule Lausanne entwickelt. Inzwischen gibt es die ersten kommerziellen Produkte. Am Anfang der organischen Photovoltaik war die Grätzel-Zelle: Der Ideengeber, der deutsche Professor Michael Grätzel, entwickelte an der Technischen Hochschule [...] (www.solarthemen.de) weiter

Masdar PV verringert ihren ökologischen Fußabdruck

2.12.2009 - Ichtershausen, 1. Dezember 2009 - Den Klimaschutz durch den Einsatz ihrer Hightech-Dünnschicht-Solarmodule voranzutreiben und so die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren, ist eines der Hauptziele von Masdar PV. Aus diesem Grunde hat die Gesellschaft beschlossen, eine neue Methode zur Reinigung (www.openpr.de) weiter

Masdar PV mit effizienter Reinigung der Produktionskammern

2.12.2009 - Nachhaltige Produktion wird bei den Solarmodul-Herstellern in Deutschland zunehmend bedeutsamer: So führte beispielsweise Masdar PV eine neue Methode zur Reinigung ihrer Produktionskammern ein – in enger Zusammenarbeit mit The Linde Group. Das gemeinsame Ziel der Partner: Emission von Treibhausgasen reduzieren und die Produktion efffizienter und sauberer gestalten. So funktioniert das saubere Verfahren: Um die großflächigen Dünnschicht-Solarmodule herzustellen, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Strom von der Sonne

2.12.2009 - Tagung zu Photovoltaik im Landhaus in St. Pölten sorgte für großes Interesse (www.oekonews.at) weiter

Jungfraujoch: Wichtiger Standort für Photovoltaik-Forschung

2.12.2009 - Das Jungfraujoch in den Berner Alpen (Schweiz) hat sich in den erfolgreichen Tests der Photovoltaik-Zellen des Solarflugzeugs Solar Impulse von Bertrand Piccard bestätigt. Gestützt auf diese Tests hat das Schweizer Energieunternehmen BKW FMB Energie AG (BKW) zu Entwicklungszwecken eine weitere, durch ihre Tochtergesellschaft sol-E Suisse AG errichtete Photovoltaik-Anlage mit neuartigen hocheffizienten Rückkontaktzellen am Berghaus Jungfraujoch auf 3.550 Metern Höhe in Betrieb genommen. (www.solarportal24.de) weiter

40 Megawatt für Tschechien

2.12.2009 - Nobility Solar Projects will nächstes Jahr PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt realisieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Hans-Georg Schweikardt leitet Produktmanagement der Sputnik Engineering AG

1.12.2009 - Biel, 1. Dezember 2009. Hans-Georg Schweikardt leitet ab heute Sputniks Produktmanagement am Firmenhauptsitz in Biel. Seit 2004 war Schweikardt bei der deutschen Niederlassung des Schweizer Solarwechselrichterherstellers Sputnik Engineering GmbH zunächst als Vertriebsingenieur, dann als Vertriebsleiter tätig. ?Mit dem Wechsel in (www.openpr.de) weiter

Neuer Marktplatz für Solaranlagen und Dachflächen

1.12.2009 - Die Solarbranche wächst von Jahr zu Jahr. Immer mehr Gewerke bieten die Planung und Installation von Solaranlagen an. Anbieter realisieren Projekte von Einfamilienhäusern bis zu Großprojekten. Sowohl die Verbraucherzentralen als auch Energieberater empfehlen aber allen Interessenten, beim Kauf einer Solaranlage (www.openpr.de) weiter

PV-Vergütung in Südafrika

1.12.2009 - Solarthemen 316: Am 2. November hat die südafrikanische Regulierungsbehörde NERSA Einspeisetarife für weitere Technologien veröffentlicht. Für PV-Anlagen ab 1 MW Leistung gibt es 33,4 EURct/kWh. (www.solarthemen.de) weiter

Dyesol: Farbstoffsolarzellen-Spezialist schafft Markteintritt in China

1.12.2009 - Der australische Spezialist für Farbstoffsolarzellen, Dyesol, hat mit einem chinesischen Startup G-Energy Co, Ltd. einen Vertrag über die Lieferung einer integrierten Prototypinglösung für ein Farbstoffsolarzellenlabor im Wert von ungefähr 425.000 Euro abgeschlossen und damit den Eintritt in den chinesischen Markt geschafft. Die von Dyesol zu liefernde Prototyplösung wird es G-Energy Co. Ltd. ermöglichen, DSC-Produkte auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter

PV im Bau mehr als nur Schattenwirtschaft

1.12.2009 - Solarthemen 316: Dachintegrierte Photovoltaik-Anlagen führen gemeinsam mit Solarfassaden noch ein Schattendasein. Allerdings mehren sich in der Branche ? wieder ? Ansätze für eine Liaison von Solartechnik und Architektur. Ein junges Beispiel dafür ist ein zu Vorführzwecken aufs Dach der Firma Hightex am Chiemsee montiertes ?textiles Folienkissen?. Bei dem Folienkissen handelt es sich um eine mit [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarfonds Altötting/Oberkastl vollständig platziert - 116 Anleger investieren in Freiland-Photovoltaikanlage

1.12.2009 - Windwärts Energie GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Neuer Rahmenvertrag für die Lieferung von Solarkraftwerken mit Ecostream

1.12.2009 - Die Wattner-Gruppe (Köln) hat mit der Ecostream Deutschland GmbH (Köln) eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung schlüsselfertiger Photovoltaik-Kraftwerke mit einem Volumen von 20 MW (rund 50 Millionen Euro) für ihren neuen Solarfonds Wattner SunAsset 2 geschlossen. Die Vereinbarung mit Ecostream sichere Wattner die zeitgerechte Verfügbarkeit produzierender Kraftwerke in 2010 am Standort Deutschland, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Sarasin-Studie: Solarwirtschaft - grüne Erholung in Sicht

1.12.2009 - Die Solarbranche wird sich nach dem Dämpfer in Folge der Wirtschaftskrise bereits nächstes Jahr kräftig erholen. 15 bis 20 Prozent PV-Wachstum in Deutschland; weltweit sogar 45 % erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter

DEGERenergie steht im Finale der ?Top 100? der innovativsten Unternehmen im Mittelstand

30.11.2009 - Horb a.N., 30. November 2009. DEGERenergie verzeichnet einen weiteren Erfolg: Das Unternehmen aus Horb am Neckar hat sich für die renommierte Auszeichnung ?Top 100 ? die innovativsten Unternehmen im Mittelstand? qualifiziert. DEGERenergie ist Weltmarktführer im Bereich von Nachführsystemen für Solaranlagen. Die (www.openpr.de) weiter

Mehrheit für Bosch an aleo

30.11.2009 - Solarthemen 316: Einschließlich von Zukäufen und angedienten Aktien hat die Bosch-Gruppe mehr als 68,7 Prozent der Aktien der aleo solar AG übernommen. Zusätzlich dazu erwirbt Bosch mehr als 60 Prozent an der Johanna Solar Technology GmbH, an der aleo mit rund 17 Prozent beteiligt ist. (www.solarthemen.de) weiter

Mit TiSUN Segel setzen

30.11.2009 - Wenn die Segler aus den kalten, klaren Wassern vom Grimwith Reservat zurückkommen, brauchen Sie, speziell im Frühjahr und Herbst, dringend eine heiße Dusche. Das Warmwasser, das Sie dafür verwenden, produziert eine TiSUN Solaranlage. Der Yorkshire Dales Segelklub im Nord-Westen Londons integrierte (www.openpr.de) weiter

Bank Sarasin: Signale für weltweite Erholung der Photovoltaik-Industrie stehen auf grün

30.11.2009 - Das Geschäft mit Solarenergie wird sich nach dem Dämpfer in Folge der Wirtschaftskrise bereits nächstes Jahr kräftig erholen. Dies bestätigt die aktuelle Nachhaltigkeitsstudie der Bank Sarasin, die soeben unter dem Titel 'Solarwirtschaft – grüne Erholung in Sicht' erschienen ist. Das globale Wachstum 2010 im Photovoltaik-Markt (PV) wird von ihr auf 46 Prozent geschätzt. Überdurchschnittliches Wachstum sieht die Studie in China sowie Indien und den USA. Für die nächsten zwei Jahren sagt die Studie mindestens zehn neue Photovoltaik-Märkte mit Jahresvolumen von 500 MW voraus. (www.solarportal24.de) weiter

E.on entdeckt die Sonne

30.11.2009 - E.on entdeckt die Sonne und baut in Südspanien mit dem spanischen Partner Abengoa Solar zwei thermische Großkraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter

Sharp Solar mit eigenem Youtube-Channel

30.11.2009 - Hoch interessante Interviews bietet Sharp Solar Europe ab sofort im eigenen Channel auf der Videoplattform YouTube: Unterlassen sich Interviews mit Dr. Franz Alt, Metereologe Sven Plöger und weiteren Persönlichkeiten aus den Bereichen Solar, Klimaforschung und Metereologie finden. Ziel von Sharp Solar Europe ist es, damit ein erklärungsbedürftiges Produkt wie Photovoltaik besser verständlich machen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Spanien: Siesta statt Fiesta

30.11.2009 - Solarthemen 316: Der Einbruch im spanischen Solarmarkt ist noch heftiger ausgefallen als erwartet. Bis Ende Oktober wurden lediglich PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 28 Megawatt angeschlossen ? rund ein Hundertstel des Vorjahres. Die Anschlusszahlen von lediglich 28 MW in 2009 gab die nationale Energiekommission CNE bekannt. Im Jahr 2008 waren es 2755 MW. Javier Anta, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Oerlikon: „SOLARIS findet bei Photovoltaik-Herstellern großen Anklang“

30.11.2009 - Erst vor wenigen Wochen führte Oerlikon Systems (Pfäffikon, Schweiz) ihre SOLARIS Beschichtungsanlagen offiziell am Markt ein. Nun meldet das Unternehmen einen ersten Großauftrag zur Lieferung zahlreicher SOLARIS-Anlagen. Ein nicht näher genannter führender europäischer Hersteller kristalliner Solarzellen wolle mithilfe der Oerlikon Systems-Anlagen seine Fertigung in Nordamerika stark ausbauen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Anlagen sollen 2010 geliefert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen im Stadtgebiet München am Netz

30.11.2009 - Eine der drei größten Photovoltaik-Dachanlagen im Stadtgebiet München ist seit Kurzem im Münchner Norden am Netz der Stadtwerke München GmbH. Auf den Dächern der Ernst-von-Bergmann-Kaserne liefern nun 3.481 Module der Marken First Solar, Inventux und Phoenix Solar eine Leistung von 390 kWp. Gebaut wurde die technisch aufwändige Photovoltaik-Anlage von der futurasol GmbH in Kooperation mit der Green City Energy GmbH. Das Netto-Investitionsvolumen beträgt 1,2 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter

Werkzeugkoffer für die Photovoltaik

30.11.2009 - Knipex, Europas führender Hersteller von Zangen und verwandten Werkzeugen für die Elektroinstallation, hat jetzt sein Angebot für Photovoltaik-Anwendungen um einen "Solarkoffer" erweitert. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom für Garching

30.11.2009 - Solarpark Garching I: Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen gesucht. (www.sonnenseite.com) weiter

Jahrestagung Bioenergie

29.11.2009 - Solarthemen 316: Die Jahrestagung Biogas und Bioenergie in der Landwirtschaft findet am 8. und 9. Dezember in Wolpertshausen statt. Weitere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter

Neuer Finanzvorstand für systaic AG

29.11.2009 - Solarthemen 316: Udo Zimmer wird am 1. Januar 2010 neuer Finanzvorstand der systaic AG. Der 47-Jährige wird künftig die Ressorts Finanzen und Controlling, Investor Relations, Recht, Personal, IT und Einkauf verantworten. Foto: systaic AG Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 316. Möchten Sie diesen Artikel vollständig lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Europäischer Solarpreis für Schweizer PlusEnergieHaus

29.11.2009 - Einer der Europäischen Solarpreise 2009 geht in den Kanton Schwyz. Ausgezeichnet wurde das erste Mehrfamilien-PlusEnergieHaus der Schweiz. (www.sonnenseite.com) weiter

Geprellter Solarkunde erhält Unterstützung

29.11.2009 - Statt Solarstrom gab es nur Schulden. Seriöse Unternehmen sprangen ein und sorgten mit einer spontanen Hilfsaktion für ein Happy End. (www.sonnenseite.com) weiter

Prämie für solare Modernisierung alter Heizungen nur noch bis zum Jahresende

29.11.2009 - Jetzt noch von guten Förderkonditionen profitieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Kommunale Energieversorgung

28.11.2009 - Solarthemen 316: Die Veranstaltung Kommunale Energieversorgung und Klimaschutz in der Evangelischen Akademie Loccum findet am 5. und 6. Dezember in Loccum statt. Weitere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter

Berufsschule entwickelt mobile Solardusche

28.11.2009 - Solarthemen 316: Eine mobile Solarduschanlage für Großveranstaltungen haben Schüler der Berufseinstiegsschule Friedenstraße in Wilhelmshaven entwickelt. Das erste Exemplar wurde vor wenigen Tagen präsentiert; weitere sind in Arbeit. Das System mit 40 Vakuumkollektoren und 800-Liter-Speicher stellt Warmwasser für 100 Personen bereit. Es ist auf einem Anhänger untergebracht, der auch ein Zelt mit sechs Duschkabinen transportiert. Den vollständigen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Startup Heliatek sammelt 18 Millionen Venture Capital ein

27.11.2009 - Die Dresdner Heliatek GmbH, einer der Hoffnungsträger für die Weiterentwicklung Organischer Solarzellen weltweit, hat in einer weiteren Finanzierungsrunde satte 18 Millionen Euron Venture Capital eingesammelt. Führender VC-Geber waren die paneuropäischen Investoren von Wellington Partners. Dazu leisteten Bosch, RWE Innogy Ventures, BASF Venture Capital, der High-Tech-Gründerfonds, die eCapital entrepreneurial Partners AG sowie der Technologiegründerfonds Sachsen ihren [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erstes privates Solar-Projekt mit Fan des SSV Reutlingen

27.11.2009 - Das neue Solar-Sponsoring-Konzept des SSV Reutlingen findet nicht nur bei Unternehmen, sondern auch bei Fans des SSV Reutlingen Anklang. Daher konnte diese Woche der erste Kooperationsvertrag zwischen dem SSV Sponsor Euler+Wohlfahrt und einem SSV Fan abgeschlossen werden. ?Ich wollte ohnehin eine (www.openpr.de) weiter

10. Forum Solarpraxis erörterte Zukunft des Photovoltaik-Marktes

27.11.2009 - Auf  einer zweitägigen Veranstaltung in Berlin diskutierten Experten aus Industrie, Politik und Finanzwelt sowie Angehörige der Fachverbände intensiv über die aktuelle Situation und Zukunft der Solarbranche. Veranstalter und internationale Gäste zeigten sich zufrieden. Ein wichtiger Schwerpunkt der Gespräche war die Entwicklung des deutschen Photovoltaik-Marktes im Jahr 2010, denn nach der Bundestagswahl steht nun eine Neuverhandlung der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neuartige Dachhalterung auf Erfindermesse

27.11.2009 - Solarthemen 316: Eine innovative Dachhalterung war erstmals auf der Erfindermesse IENA Nürnberg zu sehen. Das Neue daran: Die ?Haken? liegen auf den Ziegeln locker auf. Die zu haltenden Teile sind nicht mehr befestigt, was laut Bernhard Traube, einem der Erfinder, die Windprobleme minimiert. Foto: Wraneschitz Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 316. Möchten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Alzenauer bestSOLAR erster SOLAREASY-Partner in der Region

27.11.2009 - Produkte des Solarspezialisten garantieren optimale Wertschöpfung bei der Nutzung von Solarenergie ALZENAU -- Die bestSOLAR GmbH ist der erste Partner des Solarspezialisten SOLAREASY in der Region Hanau-Alzenau. bestSOLAR liefert, montiert und betreut Solaranlagen für die unterschiedlichsten Anforderungen ? mit der Maßgabe, (www.openpr.de) weiter

Sharp mit eigenem Photovoltaik-Channel auf YouTube

27.11.2009 - Anlässlich des 50. Solar-Jubiläums hat Sharp einen eigenen Videokanal auf YouTube eingerichtet. Dort stehen den Internetnutzerinnen und -nutzern ab sofort Filme zu verschiedenen Themen rund um die Photovoltaik zur Auswahl. Auch Interviews mit führenden Persönlichkeiten aus der Photovoltaik-Branche wie Dr. Franz Alt, Dipl. Meteorologe Sven Plöger und Klimaforscher Prof. Mojib Latif sind zu sehen. (www.solarportal24.de) weiter

Ziel: Photovoltaik langfristig als wettbewerbsfähige Technologie etablieren

27.11.2009 - Die Bosch Solar Energy AG und die Allianz Climate Solutions GmbH wollen gemeinsam Photovoltaik-Kraftwerke planen, finanzieren und schlüsselfertig erstellen. Die beiden Unternehmen haben hierzu eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. 'Wir wollen Photovoltaik als langfristig auch ohne Subvention wettbewerbsfähige Technologie im Stromerzeugungsmix etablieren und damit den Klimaschutz voranbringen', sagte Armin Sandhövel, CEO der Allianz Climate Solutions. (www.solarportal24.de) weiter

Sonnenvorhersage zur Lastplanung im Netz

27.11.2009 - Solarthemen 316: Ähnlich wie für die Windkraft entwickelt die Energiemeteorologie derzeit Prognosemodelle für Erträge aus Solarstromanlagen. Gemeinsam mit den Energiemeteorologen der Abteilung Energie- und Halbleiterforschung am Institut für Physik der Uni Oldenburg hat die Augsburger meteocontrol GmbH eine Solarstromprognose entwickelt. Die Solarstromprognose basiert auf Wetterdaten und Ertragssimulationen an von meteocontrol via Internet fernüberwachten PV-Referenzanlagen. Den vollständigen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erfolgreiche Kooperation von futurasol und Green City Energy

27.11.2009 - Eine der drei größten Solaranlagen im Stadtgebiet München ist seit dem 26. November 2009 im Münchner Norden am Netz der Stadtwerke München GmbH. Gebaut wurde die technisch aufwändige Solaranlage vom Solarkraftwerksspezialisten futurasol GmbH in Kooperation mit dem alternativen Energiedienstleister Green (www.openpr.de) weiter

Forscher entwickeln selbstfaltende Solarzellen

27.11.2009 - Forscher an der University of Illinois arbeiten an einem neuen Zugang, mit vergleichsweise geringem Materialverbrauch effiziente Solarstrom-Anlagen zu realisieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarbranche kapituliert vor Kostenproblemen

27.11.2009 - Mankos bei zentraler Stromproduktion - Bekenntnis von Versorgern fehlt. (www.sonnenseite.com) weiter

"Screenhaus.SOLAR" als ein ?Ort im Land der Ideen? ausgewählt

27.11.2009 - Klimaschonende Architektur hat Zukunft ? diesen Beweis tritt das Screenhaus.SOLAR der Bauhaus-Universität Weimar seit diesem Sommer an. (www.sonnenseite.com) weiter

Heliatek erhält 18 Millionen Euro zur Weiterentwicklung organischer Solarzellen

26.11.2009 - Dresden, 26. November 2009. Die Heliatek GmbH, ein Pionier auf dem Gebiet organischer Solarzellen, erhält in einer zweiten Finanzierungsrunde unter Führung der paneuropäischen Venture Capital-Firma Wellington Partners 18 Millionen Euro. Zudem beteiligt sich der industrielle Investor Bosch sowie die Corporate (www.openpr.de) weiter

De Dietrich + Baxi = BDR Themea

26.11.2009 - Solarthemen 316: Die De Dietrich Remeha Group und die Baxi Group haben gemeinsam die Unternehmensgruppe BDR Thermea gegründet. Der Unternehmenszusammenschluss wird als eine Share-for-Share-Transaktion umgesetzt. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 316. Möchten Sie diesen Artikel vollständig lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. Versandkosten und MwSt.) [...] (www.solarthemen.de) weiter

BayWa AG expandiert im Regenerativ-Markt

26.11.2009 - Solarthemen 316: Zum 1. Januar 2010 wird die 100-prozentige BayWa-Tochter Green Energy GmbH alle Anteile an der MHH Solartechnik von der Sunways AG übernehmen, sofern das Kartellamt dem Deal zustimmt. Mit der Babcock & Brown GmbH hat Green Energy vereinbart, 87,7 Prozent der Aktien an der Renerco Renewable Energy Concept AG zu übernehmen. ?Mit dem [...] (www.solarthemen.de) weiter

PV Workshop International der MAGE SOLAR stößt auf große Nachfrage

26.11.2009 - 26 Teilnehmer aus 9 Ländern am Unternehmenssitz in Aulendorf Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, veranstaltet in dieser Woche ihren zweiten PV Workshop International. Die Teilnehmer reisen aus neun Ländern, unter anderem Israel, Portugal, Griechenland und der (www.openpr.de) weiter

Sonnenenergie effizient vom Feld ernten

26.11.2009 - Erfolgreiche Erntevorführung der Energieholz- Fläche Gschwandt - Ernteertrag entspricht mehr als 21.500 Liter Heizöl (www.oekonews.at) weiter

Scan Energy will an die Börse

26.11.2009 - Solarthemen 316: Die Scan Energy AG will neue Aktien ausgeben und strebt eine Notierung im Prime Standard an der Frankfurter Börse an. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 316. Möchten Sie diesen Artikel vollständig lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. Versandkosten und MwSt.) unter vertrieb@solarthemen.de. Vergessen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Isofoton stattet Hauptsitz von Reis Robotics mit 1 MW-Anlage aus

26.11.2009 - Isofoton S.A. (Madrid) installierte auf dem Hauptsitz von Reis Robotics im unterfränkischen Obernburg am Main (Landkreis Miltenberg) eine ein Megawatt große Photovoltaik-Anlage. Die aus 4.445 Modulen bestehende Dachanlage sei damit eine der größten der Region Unterfranken, heißt es in einer Pressemitteilung. Reis Robotics fertigt automatisierte Produktionsanlagen für die Photovoltaik-Industrie und arbeitete bereits mit Isofoton zusammen. (www.solarportal24.de) weiter

Solarstrom erreicht in Deutschland die 1%-Marke

26.11.2009 - Ende 2008 betrug die in Deutschland installierte Leistung an Photovoltaik-Anlagen 5,4 Gigawatt. Österreich hinkt hinterher. (www.sonnenseite.com) weiter

Gläsernes BHKW versorgt die Photovoltaikfabrik der SOLON SE mit CO2-neutraler Energie

25.11.2009 - Getreu ihrem Motto - Energie intelligent vor Ort - baut die BTB GmbH Berlin in Adlershof das erste mit Biogas betriebene BHKW Berlins. Besonders ist nicht nur der Brennstoff, durch den die Photovoltaikfabrik der SOLON SE mit CO2-neutraler Energie (www.openpr.de) weiter

Pellets von RWE

25.11.2009 - Solarthemen 316: RWE Innogy Cogen und German Pellets haben am 7. November im Industriepark Wittgenstein den Grundstein für ein Werk zur Herstellung von Holzpellets gelegt. Bauherrin ist die NRW Pellets GmbH mit Sitz in Erndtebrück, deren Anteile zu 90 Prozent von RWE und zu 10 Prozent von German Pellets gehalten werden. (www.solarthemen.de) weiter

40 Megawatt für Tschechien

25.11.2009 - Nobility Solar Projects a.s. will nächstes Jahr PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt realisieren. Das tschechische Unternehmen setzt in seinen Anlagen ausschließlich SolarMax-Wechselrichter des Schweizer Herstellers Sputnik Engineering AG ein. Biel, 25. November 2009. Das Unternehmen Nobility Solar Projects will (www.openpr.de) weiter

Kooperation von Karmann und SUNOS Solarpower ?mit Spannung? erwartet

25.11.2009 - Osnabrück. Der Industriestandort Osnabrück entwickelt sich immer weiter in Richtung Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Wirtschaften ? zumindest, wenn es nach den Firmen Karmann und SUNOS Solarpower geht. Denn beide Unternehmen stehen mit bedeutenden Projekten für eine starke ökologische Ausrichtung in der (www.openpr.de) weiter

Solarstrom erreicht in Deutschland die 1%-Marke

25.11.2009 - Österreich hinkt weit hinterher (www.oekonews.at) weiter

EWE: Elektroautos als Stromspeicher

25.11.2009 - Solarthemen 316: Die EWE AG hat zusammen mit Karmann ein Elektroauto entwickelt: den E3. Mit dem ?E3? will EWE erforschen, wie Elektrofahrzeuge eine Strategie aus Energieeinsparung, Energieeffizienz und Ausbau erneuerbarer Energien stützen können. In den folgenden Monaten sollen unterschiedliche Nutzer das Auto im praktischen Einsatz erproben, so Pressesprecher Christian Blömer. Dabei gehe es auch um [...] (www.solarthemen.de) weiter

Günther Cramer neuer Präsident des BSW-Solar

25.11.2009 - Günther Cramer (57), Vorstandssprecher der SMA Solar Technology AG, ist zum neuen Präsidenten des Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) gekürt worden. Der studierte Elektrotechniker gründete bereits 1981 das Unternehmen, aus dem die heutigen sehr erfolgreiche SMA Solar Technology AG hervorgegangen ist. Notwendig wurde die Neuwahl aufgrund des Todes des ehemaligen Präsidenten Georg Salvamoser. Günther Cramer äußerte sich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

WWF & Samsung bringen Solar-Handy Blue Earth auf den Markt

25.11.2009 - Vor einigen Monaten berichtete die Redaktion von Cleanthinking.de bereits über Solar-Handys wie das Samsung Blue Earth. Jetzt hat Samsung sein Gerät Blue Earth S7550 auf den Markt gebraucht und gleichzeitig den WWF als grünen Kooperationspartner bekannt gegeben.Das Mobiltelefon besteht aus einer Schale aus recycelten Wasserflaschen und hat ein integriertes Solarmodul, das ein effizientes Ladegerät unterstützt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mühlviertler Unternehmen unterstützt internationale Solarprojekte

25.11.2009 - Einzigartiges Kompetenznetzwerk und langjähriges Know-how gehören zu den Stärken (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien taugen nicht als Sündenbock für Strompreiserhöhungen

25.11.2009 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Vergütung für Strom aus regenerativen Quellen. Die Mehrkosten für Strom aus Sonnenenergie, Windkraft, Bioenergie, kleinen Wasserkraftwerken und Erdwärme werden mittels einer Umlage von allen Stromkundinnen und -kunden bezahlt. Dennoch taugen die Erneuerbaren Energien nicht als Sündenbock für Strompreiserhöhungen. Warum, das erläutert die Agentur für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter

aleo solar AG sieht Trend zur Photovoltaik-Zweitanlage

25.11.2009 - Viele zufriedene Anlagenbetreiber setzen auf eine zweite oder dritte Photovoltaik-Anlage. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom statt Raketen - ALTUS AG wandelt ehemaliges Militärgelände in Energiepark um

24.11.2009 - Karlsruhe, 24. November 2009. Die Karlsruher ALTUS wandelt eine ehemalige US-Raketenabschussbasis nahe Rockenhausen in der Westpfalz in einen Energiepark um. Noch vor Weihnachten wird dort eine neue Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 550 kWp ans Netz gehen. Eine Tochtergesellschaft der heutigen (www.openpr.de) weiter

DB als Ökostrombahn?

24.11.2009 - Solarthemen 316: Die Deutsche Bahn AG bietet Großkunden gegen Aufpreis ein Umweltticket an, mit dem sie CO2-neutral fahren. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrich Kelber fragt, warum die Bahn nicht ganz auf Ökostrom umstellt. Die Bahn speist bei Wahl des ?Bahn.cooperate Umwelt plus?-Ticket eine entsprechende Menge Ökostrom in ihr Bahnstromnetz ein. Die Mehrkosten liegen laut Bahn im Durchschnitt [...] (www.solarthemen.de) weiter

Der Markt für Biogasanlagen lahmt

24.11.2009 - Solarthemen 316: Der Aufschwung in der Biogasbranche hat nach der seit Anfang 2009 gültigen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes noch nicht die Dynamik gewonnen, wie sie sich der Fachverband Biogas zu Jahresbeginn erhofft hatte. Ging die Freisinger Bundesgeschäftsstelle des Fachverbandes Biogas im Januar vom Neubau von etwa 800 Biogasanlagen im Jahr 2009 aus, so liegen die Erwartungen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarthermie-Industrie: Ausbau trotz Krise

24.11.2009 - Eine weltweite Umfrage im Auftrag der Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME zeigt: Die Bau- und Wirtschaftskrise macht auch der Solarthermie zu schaffen. Doch die Mehrheit der Unternehmen bleibt optimistisch. In den meisten Ländern rechnen die Kollektorhersteller damit, 2009 mehr zu produzieren als 2008. (www.solarportal24.de) weiter

20 Jahre Energieberatung im Saarland zum Nulltarif

23.11.2009 - (Saarbrücken, 20. November 2009) Am 13. November hat die Arge Solar ihr zwanzigjähriges Bestehen gefeiert. Bei dem Festakt im Saarbrücker Schloss würdigte Ministerpräsident Peter Müller vor 140 Gästen die Leistungen des Vereins und betonte die Wichtigkeit der erneuerbaren Energien für (www.openpr.de) weiter

Neue Homepage von IKS Photovoltaik: Mit nur einem Klick alle Produkte auf einem Blick

23.11.2009 - Kassel (IKS) ? Moderner, klarer, übersichtlicher ? so präsentiert sich ab sofort unter iks-photovoltaik.de die neue Homepage des internationalen Lehrmittelherstellers IKS Photovoltaik. In deutscher, englischer und spanischer Sprache wird den Besuchern der Homepage die wohl weltweit einzigartige Produktpalette im Bereich (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik Wechselrichter als Mangelware

23.11.2009 - Der Photovoltaik-Boom in Deutschland und Tschechien sorgt für einen dramatischen Lieferengpass bei Wechselrichtern (www.oekonews.at) weiter

?Zügig? zur 1. BImSchV

23.11.2009 - Solarthemen 316: Der Bundesrat hat am 16. Oktober der 1. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (BImSchV) zugestimmt. Nun müssen sich Regierung und Parlament wieder mit ihr befassen. ?Ein genauer Inkrafttretungstermin steht noch nicht fest?, gibt Jürgen Maaß, Sprecher beim Bundesumweltministerium, Auskunft. Der Koalitionsvertrag sehe aber die zügige Verabschiedung der 1. BImSchV vor, so Maaß. Maaß bestätigt, dass die EU-Kommission [...] (www.solarthemen.de) weiter

Strategie: Wie Yingli Green Energy den Weltmarkt erobert

23.11.2009 - Seit Monaten drängt mit Yingli Green Energy ein im chinesischen Baoding ansässiges Photovoltaik-Unternehmen auf den Weltmarkt. Ursprünglich wollte sich Yingli eher auf den riesigen und immer bedeutender werdenden chinesischen Markt konzentrieren, doch nach den Auftragseinbrüchen Ende 2008 entschloss sich Liansheng Miao, der Gründer und Chef des Cleantech-Unternehmens, zu einer neuen Strategie: “Wir haben beschlossen, unseren Marktanteil [...] (www.cleanthinking.de) weiter

MAP-Förderung: Kein Bruch zu befürchten

23.11.2009 - Solarthemen 316: Im Moment sieht alles danach aus, dass die Förderung im Bereich der regenerativen Wärme trotz des Regierungswechsels auch nach Silvester kontinuierlich fortgeführt wird. Ganz klar ist das freilich erst, wenn Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble die genauen Verfahrensbestimmungen für die vorläufige Haushaltsführung vorgelegt haben wird. Angekündigt hat er bereits, dass er den Haushaltsentwurf 2010 erneut [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarbranche: Online durchgeführte Meinungsumfragen erfreuen sich wachsender Beliebtheit

23.11.2009 - Seelow, 19. November 2009 - Die rege Teilnahme an den online durchgeführten Meinungsumfragen des Umfrageportals der Meine Solar GmbH (photovoltaikumfrage.de) zeigt deutlich, dass das Interesse zur Teilnahme an Online-Umfragen stetig wächst. Die Anmeldungen auf dem Portal nehmen ebenfalls täglich zu (www.openpr.de) weiter

Agrar.Projekt.Preis 2009: Präsentation der besten Beispiele Österreichs

23.11.2009 - Solarkraftwerk Südösterreich und Sulmtaler Huhn als Agrarsieger ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Indien setzt zukünftig auf Solarenergie

23.11.2009 - Die erste Intersolar India in Hyderabad ist laut Veranstalter mit großem Erfolg zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt stand die Bedeutung und Entwicklung des Photovoltaik-Marktes in Indien. Mit rund 300 Sonnentagen pro Jahr hat Indien beste Vorraussetzungen dem Energiedefizit künftig unter anderem mit Hilfe solarer Energie entgegenzuwirken. Bis 2020 will Indien im Rahmen der 'National Solar-Mission' die Leistung indischer Photovoltaik-Anlagen auf insgesamt 20 Gigawatt ausweiten. (www.solarportal24.de) weiter

Sovello und Mp-tec: Vertrag über Abnahme von 49 Megawatt

23.11.2009 - Der Eberswalder Solarsystemanbieter Mp-tec GmbH & Co. KG hat mit dem Thalheimer Solarmodulhersteller Sovello AG einen Kooperationsvertrag über die Abnahme von rund 250.000 Photovoltaik-Modulen mit einer Gesamtleistung von 49 Megawatt im Zeitraum 2009 bis 2011 geschlossen. Ein Teil der Module soll über das bundesweite Netz von Mp-tec Vertriebspartnern, mehrheitlich Handwerker, auf die Dächer von Privatkunden gelangen, ein weiterer Teil sei für das Projektgeschäft vorgesehen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Kongress über Geothermie

22.11.2009 - Solarthemen 316: Der Kongress Geopower Europe 2009 findet am 3. und 4. Dezember in München statt. Infos unter (www.solarthemen.de) weiter

Mehr Sonne im Pütt

22.11.2009 - Solarthemen 316: Die Wohnungsbaugesellschaft THS Wohnen GmbH errichtet nach einem ersten Projekt nun im Gelsenkirchener Stadtteil Bismarck gemeinsam mit der abakus solar AG ein 540-kW-Solarkraftwerk. Das Solarkraftwerk in der Pommernsiedlung auf Wohngebäuden aus den 50er Jahren umfasst 2631 PV-Module auf 20 Dächern. THS investiert 2,25 Millionen Euro. 2008 hatte die THS bereits eine 785-kW-Anlage im [...] (www.solarthemen.de) weiter

E-Mobilitätsmagazin Solar-Driver-Online.de

22.11.2009 - Nach 6 Monaten online in der Medienlandschaft etabliert (www.oekonews.at) weiter

Sonnenenergie für Finnland - Eisschränke für die Eskimos?

22.11.2009 - Österreichische Unternehmen präsentieren ihre Technologie bei den Bioenergietagen in Helsinki (www.oekonews.at) weiter

Soolux

22.11.2009 - Das Portal für Photovoltaik Einsteiger, Anlagenbetreiber und Installateure (www.sonnenseite.com) weiter

Indien fährt Solarförderung hoch

22.11.2009 - Indien will die Förderungen für die Solarindustrie ausbauen. Regierung will billigeren Sonnenstrom. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Gewächshaus in Italien

22.11.2009 - Architektonische Integration: Preisregen für Photovoltaik-GewächshausIsofoton bringt maßgeschneiderte 250 Kilowatt-Anlage in Italien ans Netz. (www.sonnenseite.com) weiter

Dringend gesucht: Wechselrichter alias Inverter

21.11.2009 - Der Photovoltaik-Boom in Deutschland und Tschechien sorgt für einen dramatischen Lieferengpass bei Wechselrichtern (www.oekonews.at) weiter

Kongress Kraftstoffe der Zukunft

21.11.2009 - Solarthemen 316: Der 7. Internationale Fachkongress für Biokraftstoffe Kraftstoffe der Zukunft 2009 findet vom 30. November bis 1. Dezember in Berlin statt. Veranstalter sind der Bundesverband Bioenergie (BBE) und die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP). Weitere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter

Preisverfall drückt aufs EBIT

21.11.2009 - Solarthemen 316: Auch im 3. Quartal konnten viele deutsche Photovoltaik-Unternehmen noch nicht an die frühere Form anknüpfen. Sinkende Preise drücken auf das operative Geschäftsergebnis (EBIT) mit zum Teil deutlichen Einbußen. Lediglich die SMA Solar Technology AG, die Centrosolar AG, die systaic AG und auch die Freiburger Solar-Fabrik AG konnten beim EBIT im Vergleich zum 3. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Cleantech-Interview mit Apricum-Geschäftsführer Niklai Dobrott

20.11.2009 - Apricum – The Cleantech Advisory – ist weltweit eine der ersten Unternehmensberatungen, die sich auf die Cleantech-Industrie inkl. Erneuerbare Energien spezialisiert hat. Kunden der Unternehmensberatung sind sowohl Unternehmen, die beispielsweise den Eintritt in den Cleantech-Markt schaffen wollen, als auch Investoren und öffentliche Institutionen. Im Zuge des Solarforums in Berlin ist jetzt ein Interview mit Nikolai [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ludwig Trautmann-Popp ist gestorben

20.11.2009 - Solarthemen 316: Ende Oktober verstarb Ludwig Trautmann-Popp überraschend im Alter von 59 Jahren. Fast 30 Jahre lang arbeitete und engagierte sich der promovierte Kernphysiker als Energiereferent des Bund Naturschutz in Bayern. Hier setzte er sich für die Energiewende ein, argumentierte gegen die Nutzung der Atomenergie und trat für den Einsatz erneuerbarer Energien ein. Foto: Bund [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bundesverband Solarwirtschaft hat einen neuen Präsidenten

20.11.2009 - Der rund 800 Mitglieder starke Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) hat auf seiner Jahresversammlung einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Neuer Präsident der Interessenvertretung der Solarbranche ist Günther Cramer, Gründer der heutigen SMA Solar Technology AG. 'Die Photovoltaik ist auf dem besten Wege, sich zu einer starken Säule der Energieversorgung zu entwickeln. Dabei werden die kommenden Jahre für einen nachhaltigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik entscheidend sein', so Cramer. (www.solarportal24.de) weiter

Solar: Bosch und Allianz projektieren Photovoltaik-Kraftwerke

20.11.2009 - Bosch Solar Energy AG und Allianz Climate Solutions werden künftig Photovoltaik-Kraftwerke gemeinsam planen, finanzieren und schlüsselfertig erstellen. Dies sieht eine Kooperationsvereinbarung vor, die die beiden Unternehmen kürzlich unterschrieben. Weltweit sollen in gemeinsamer Arbeit Großanlagen mit Anlagenleistungen ab einem Megawatt entstehen. Dies entspricht einem Kraftwerk, das rund 250 Vier-Personen-Haushalte jährlich versorgen könnte. Dazu Peter Schneidewind, Vertriebsvorstand der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Was beschert uns die neue Regierung?

20.11.2009 - Solarthemen 316: Im Koalitionsvertrag einigten sich CDU/CSU und FDP nach der Bundestagswahl auf eine vorgezogene Reduzierung der Photovoltaik-Vergütungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz. Während sich der Bundestag in diesen Tagen konstituiert und die Fraktionen ihre zuständigen Fachleute bestimmen, wird immer klarer, dass die Novelle nicht übers Knie gebrochen werden soll. Auch wenn es teilweise im Wahlkampf anders klang und [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wie geht?s weiter mit den Solar-Äckern?

20.11.2009 - In Deutschland werden im laufenden Jahr mehr Solaranlagen auf Freiflächen errichtet denn jemals zuvor. (www.sonnenseite.com) weiter

Sechs Laboratorien auf drei Kontinenten mit 170 Expert/innen

20.11.2009 - Der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland hat sein weltweites Netzwerk zur Prüfung der Sicherheit und Qualität von Photovoltaik-Modulen und Solarkollektoren erweitert: Im taiwanesischen Daya hat bereits sein sechstes Laborzentrum für Solarmodule eröffnet. Die taiwanesische Photovoltaik-Industrie gilt als die fünftgrößte weltweit und wächst weiterhin dynamisch. Durch das neue Prüflabor sollen die Prüf- und Zertifizierungsabwicklungen für die taiwanesischen Hersteller deutlich schneller erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter

Sonnenlicht zur Reinigung von Abwässern nutzen

20.11.2009 - Sauberes Wasser ist eines der wichtigsten Lebensmittel. Umso wichtiger ist das, was KACO new energy künftig unter dem Namen RayWOx vermarktet: eine Anlage zur solaren Wasseraufbereitung. Kernstück ist ein neuartiger Solarreceiver. Er gewinnt aus der Sonnenstrahlung die nötige Prozessenergie zum Spalten unterschiedlichster Schadstoffe. Die komplette, für Betrieb und Steuerung nötig Energie kann optional eine auf das System abgestimmte Photovoltaik-Anlage liefern. (www.solarportal24.de) weiter

Braedstrup: Eines der größten Solarwärmefelder der Welt

20.11.2009 - Damit sollen rund zehn Prozent des gesamten Wärmebedarfs für 1.400 Haushalte abgedeckt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Solarpreise für zwei Ligakommunen

19.11.2009 - Solarthemen:kom: In der Kategorie “Städte/ Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke” sind die beiden Gemeinden Wildpoldsried (Bayern) und Saerbeck (Nordrhein-Westfalen) mit dem Deutschen Solarpreis 2009 ausgezeichnet worden. Wildpoldsried deckt den Strombedarf seiner 2570 Einwohner zu 285 Prozent aus Windkraft-, Biogas-, Wasserkraft- und PV-Anlagen. Projekte wie das kontinuierlich erweiterte Nahwärmenetz, eine Pumpenaustauschaktion und das Ziel, 2020 den gesamten [...] (www.solarthemen.de) weiter

PV-Anlagen für Regenrückhaltebecken

19.11.2009 - Solarthemen 316: Die hessische Stadt Weiterstadt setzt einen Solarpark in ein Regenrückhaltebecken. Eine besondere Anforderung bestand darin, die einzelnen Nachführsysteme ohne Fundament im Erdreich zu installieren. Auch müssen sie einer Flutung des Beckens Stand halten können. Antriebe sowie Steuerungselektronik und Verkabelung sollten zudem einige Meter über dem Boden stehen. Nach einer bundesweiten Ausschreibung erhielt die [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wie geht?s weiter mit den Solar-Äckern?

19.11.2009 - Solarthemen 316: In Deutschland werden im laufenden Jahr mehr Solaranlagen auf Freiflächen errichtet denn jemals zuvor. Währenddessen plant die neue Bundesregierung, den Bau von Solarparks auf Ackerflächen stark einzuschränken. Damit würden sich auch die Möglichkeiten von Kommunen einschränken können, im eigenen Planbereich Flächen für Solarparks vorzusehen. 450 Megawatt an Photovoltaik-Leistung seien in den Monaten Januar bis [...] (www.solarthemen.de) weiter

Gläsernes BHKW versorgt die Photovoltaikfabrik der SOLON SE mit CO2-neutraler Energie

19.11.2009 - Getreu Ihrem Motto - Energie intelligent vor Ort - baut die BTB GmbH Berlin in Adlershof ein mit Biogas betriebenes BHKW. Besonders ist nicht nur der Brennstoff, durch den die Photovoltaikfabrik der SOLON SE mit CO2-neutraler Energie versorgt wird. (www.openpr.de) weiter

Jetion Solar steigt als Hauptsponsor des Teams FH-SW Solar Racing in den solaren Motorsport ein

19.11.2009 - Schweinfurt/Ruggell ? Das Projekt ist innovativ und zukunftsorientiert. Automobilrennsport ohne einen Tropfen Benzin, nur mit der Energie der Sonne. Mit speziell weiterentwickelten, hocheffizienten Solarzellen der Firma Jetion Solar wird das Fahrzeug des FH-SW Solar Racing e.V. im nächsten Jahr in den (www.openpr.de) weiter

Daten der Bundesnetzagentur fehlerhaft

19.11.2009 - Pressemitteilung: Die Bundesnetzagentur hat im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ein Register aller neu in Betrieb genommenen Solarstromanlagen zu erstellen. Ende Oktober wurden diese Daten erstmal offengelegt. Nach Recherchen der Fachzeitschrift Solarthemen enthält diese Statistik jedoch Fehler. So wurden darin Anlagen doppelt gezählt, berichtet die Fachredaktion in der aktuellen Ausgabe der Solarthemen. Die Bundesnetzagentur stellt die Daten ? [...] (www.solarthemen.de) weiter

ALTUS AG wandelt ehemaliges Militärgelände in Energiepark um - Solarstrom statt Raketen

19.11.2009 - ALTUS AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Solon SE: Geringere Nachfrage und Rückgang der Preise belasten Quartalsergebnis

19.11.2009 - Die Berliner SOLON SE hat schwache Zahlen im dritten Quartal 2009 vorgelegt. Der Konzernumsatz ging um 66 Prozent auf 218,4 Prozent zurück (Vorjahr: 637,0), während die Gesamtleistung in den ersten neun Monaten des Jahres sogar um 68 Prozent einbrach. Im Zeitraum Januar bis September konnten Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 75 MWp produziert werden – [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kommunen können Netze kaufen

19.11.2009 - Solarthemen:kom: Ähnlich wichtig wie das heute noch häufig zitierte Kaufering-Urteil zum Rückkauf von Netzen aus dem Jahr 1999 könnte ein neues Urteil des Kartellsenats am Bundesgerichtshof von Ende September werden. Der hat in einem Musterverfahren klargestellt, dass Kommunen, die ihren Versorger nach Ablauf des Konzessionsvertrages nicht mehr zum Zug kommen lassen wollen, von diesem auch [...] (www.solarthemen.de) weiter

Nachhaltigkeit trotzt der Wirtschaftskrise

19.11.2009 - Erfolgreiche Dachkampagne trägt zu 10 Prozent Wachstum des Photovoltaik Marktes bei - Nachhaltige Unternehmensphilosophie trägt Früchte ? auch für den Kunden - Neues Vergütungsmodell für Dachbeschaffung eingeführt - Kooperationspartner für Dachflächenbeschaffung gesucht Berlin, 18.11.2009 - Mit der unternehmenseigenen Dachkampagne wird die (www.openpr.de) weiter

Gehrlicher Solar AG verstärkt internationales Geschäft

19.11.2009 - Solartechnik-Anbieter intensiviert Aktivitäten in Tschechien. Eintritt in den französischen Solar-Markt. Eigene Niederlassungen in vielen Europäischen Ländern / Kontakte auch zu überseeischen Märkten. Dornach b. München, 18. November 2009. Erneuerbare Energien gehören in immer mehr Ländern und Kontinenten zur Bereitstellung von Strom (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Gewächshaus am Netz

19.11.2009 - Der spanische Hersteller von Solarzellen und –modulen Isofoton (Madrid) hat ein Gewächshaus, dessen Dach aus 1.455 transparenten Photovoltaik-Modulen besteht, an das italienische Stromnetz angeschlossen. Die Anlage mit einer Leistung von 246,16 kWp wurde von Isofoton Italia projektiert und schlüsselfertig installiert. Sie befindet sich in Recanati, einer italienischen Stadt mit 20.000 Einwohnern in der Region Marken, nahe der Adriaküste. (www.solarportal24.de) weiter

First Solar plant großes Solarstrom-Kraftwerk in China

18.11.2009 - First Solar, der auch in Deutschland ansässige Weltmarktführer für Dünnschicht-Photovoltaikmodule und eines der spannendsten Photovoltaik-Unternehmen der Welt, plant gemeinsam mit der chinesischen Regierung, das größte Solarstrom-Kraftwerk der Welt zu errichten – und zwar in der chinesischen Wüste. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten das Unternehmen und die chinesische Regierung kürzlich. Das Solarstrom-Kraftwerk soll eine installierte Leistung von zwei [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Das Recht auf schattenfreie Dächer

18.11.2009 - Solarthemen:kom: Hausbesitzer können laut einem Rechtsgutachten ihre Dachfläche mit einer solaren Grunddienstbarkeit dauerhaft vor Verschattung schützen. Denn die schmälert den Ertrag einer Solaranlage. Wer eine Solarstromanlage installiert hat, möchte sich daher gegen verschattende Veränderungen auf benachbarten Flächen absichern. Mit einer solaren Grunddienstbarkeit könnte nachträgliche Verschattung dauerhaft verhindert werden ? dies ist das Ergebnis eines Gutachtens, [...] (www.solarthemen.de) weiter

B5 Solar,Spezialist für Photovoltaik und Schauspieler Herbert Köfer vereibaren Werbepartnerschaft

18.11.2009 - Schauspielerlegende Herbert Köfer und Solarstromspezialist B5 Solar verbindet seit Mitte des Jahres 2009 eine große Sympathie. So kam es in den zurückliegenden Monaten, zu einer für beide Seiten sehr fruchtbaren Zusammenarbeit. Ende Oktober vereinbarten beide Parteien für (www.openpr.de) weiter

RayWOx: Neue Anlage zur solaren Wasseraufbereitung

18.11.2009 - Die Kaco new energy hat unter der Marke RayWOx eine Anlage zur Wasser-Aufbereitung mit Solar auf den Markt gebracht. Die Anlage ist eine Weiterentwicklung der photokatalytischen Abwasserreinigungstechnologie. Kern der ganzen Anlage ist ein neuartiger Solarreceiver, der aus Sonnenstrahlung die nötige Prozessenergie zum Spalten unterschiedlicher Schadstoffe gewinnt. Dieses neue Verfahren ersetzt die kostspielige elektrisch erzeugte UV-Strahlung. Eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erste Erfolge bei Kooperation AZUR Solar mit Fachschule Technik Mühlhausen

18.11.2009 - "Gelungene schwäbisch-thüringische Teamarbeit" - So schrieb einst die Zeitung über die Kooperation der Firma Azur Solar, ansässig in Wangen im Allgäu, mit der Fachschule für Technik Mühlhausen. Der Abteilungsleiter Axel Friedemann bezeichnete es als absoluten Glücksgriff. Es ist nicht gerade (www.openpr.de) weiter

Trendwechsel bei spanischen PV-Wechselrichtern

18.11.2009 - Während der Schweizer Hersteller Sputnik Engineering in den vergangenen Jahren vor allem Zentralwechselrichter für Freiflächensysteme nach Spanien verkauft hat, entwickeln sich seit Mitte 2009 die SolarMax-Strangwechselrichter zum neuen Bestseller. Biel, 18. November 2009. In Spanien errichten die Installateure seit Mitte 2009 (www.openpr.de) weiter

Solarkabel für Photovoltaikanlagen - Boom in der Kabelbranche

18.11.2009 - Gegen Jahresende 2009 verzeichnet die Solarbranche entgegen dem allgemeinen Wirtschaftstrend aufgrund geplanter Gesetztesänderungen in Bezug auf die staatlichen Förderungen einen enormen Auftragszuwachs. Hiervon profitieren auch Zulieferunternehmen wie zum Beispiel die Kabelindustrie. Die Nachfrage nach Solarkabeln und Erdkabeln die für die Errichtung (www.openpr.de) weiter

Bosch Solar bündelt Kräfte am Standort Arnstadt

18.11.2009 - Ab Frühjahr 2010 wird die Bosch Solar Energy AG, ihre Zellproduktion aus Erfurt ins benachbarte Arnstadt verlagern. Und zwar in neue Fertigungshallen. Im Zuge des Umzuges bleiben alle 280 Arbeitsplätze erhalten, teilte das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. Nach Abschluss der Erweiterungsarbeiten in Arnstadt, die laut Bosch mehr als eine halb Milliarde Euro kosten, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

CIGS auf Baustahl

18.11.2009 - Solarthemen 315: Das Forschungsinstitut ZSW entwickelt flexible CIGS-Dünnschicht-Solarmodule auf Baustahlfolie und erhofft sich davon einen Kostensprung. Vergleichbare CIGS-Module waren bislang meist auf Edelstahl oder Polyimidfolien abgeschieden worden. Baustahl koste demgegenüber nur ein Drittel bis die Hälfte führt das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) als entscheidendes Argument für die neue Technik ins Feld. Nun [...] (www.solarthemen.de) weiter

Austria Solar fordert verstärkte Nutzung von Solarwärme für Heizzwecke

18.11.2009 - Wärme und Kälte sind der größte Energieverbraucher in Österreich und Europa - hier kann Solarenenergie einen gewaltigen Beitrag leisten (www.oekonews.at) weiter

Solare Modernisierung: Jetzt noch von guten Förderkonditionen profitieren

18.11.2009 - Der im Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien verankerte so genannte 'Kesseltauschbonus' funktioniert wie eine Abwrackprämie: Altes Heizsystem raus, neues Heizsystem mit Solarthermie-Anlage rein und zusätzlich zur normalen Solarförderung einen Bonus von bis zu 2.500 Euro kassieren. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) erinnert jetzt daran, dass dieser 'Kesseltauschbonus' zum Jahresende ausläuft. Wer also noch davon profitieren will, sollte sich sputen. (www.solarportal24.de) weiter

Abkommen für weltweit größtes Sonnenkraftwerk in China unterzeichnet

18.11.2009 - First Solar und China gehen mit Solarpark-Projekt einen wichtigen Schritt voranKooperationsvereinbarung unterschrieben während des China-US Präsidentengipfels. (www.sonnenseite.com) weiter

Großauftrag der MAGE SOLAR soll in Rekordzeit realisiert werden

17.11.2009 - Innerhalb von nur zwei Monaten wird eine 1,5 MW Anlage nahe Augsburg errichtet Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute den Auftrag für eine 1,5 MW Photovoltaik-Anlage bekannt gegeben. Die Arbeiten an der Megawatt-Anlage haben bereits (www.openpr.de) weiter

NEUER CEO BEI GLOBAL SOLAR ENERGY

17.11.2009 - Bisheriger Technologiechef Dr. Jeffrey Britt übernimmt das Ruder bei führendem Hersteller von Dünnschicht-Solarzellen / Konzentration auf gebäudeintegrierte Anwendungen Berlin, 16.11.2009 ? Global Solar Energy (GSE), der einzige Hersteller von CIGS (Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid)-Solarzellen auf flexiblem Trägermaterial in Großserienproduktion, gab bekannt, dass der bisherige (www.openpr.de) weiter

Investitionen in schlüsselfertige Photovoltaik Anlagen auf der Insel Kreta

17.11.2009 - Das Unternehmen H.S.I. Solar Invest GmbH bietet jetzt schlüsselfertige Photovoltaik Freiflächenanlagen jeweils mit einer Kapazität von 80 Kwp an. HSI hat hierfür mit dem Griechischen Partner Synergon Hellas Ltd. Co. eine Vielzahl von geeigneten Standorten evaluiert und für die schlüsselfertige Erstellung (www.openpr.de) weiter

Photovoltaikanlagen für Nichttechniker

17.11.2009 - Solarthemen 315: Die Veranstaltung Photovoltaikanlagen für Nichttechniker des Ostbayerisches Technologie-Transfer-Instituts e. V. (OTTI) findet vom 2. bis 4. Dezember in Freiburg/Breisgau statt. Weitere Infos unter Tel. (0941) 2968855 oder unter (www.solarthemen.de) weiter

Steca: Erfolgreiche Teilnahme an Solar Power International in USA

17.11.2009 - Memmingen/Anaheim (USA) ? Der führende Anbieter von Solarelektronik, Steca, hat auf der Solar Power International in Anaheim (USA) seine weltweiten Kontakte und Geschäftsbeziehungen zum nordamerikanischen Markt weiter vertieft. Auf der größten Messe für Solarelektronik in den USA, die in diesem (www.openpr.de) weiter

Solarsanierung mit vorgefertigter Fassade

17.11.2009 - Solarthemen 315: Mit vorgefertigten Fassadenteilen einschließlich Solarkollektoren wurden Sozialbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren in Graz auf Passivhaus- Niveau gebracht. Die Bewohner mussten die rund 200 Wohnungen für die Sanierung nicht verlassen. Nach Montage der neuen Außenhülle wurden die alten Fenster von innen entfernt, berichtete die Architektin Sonja Geier kürzlich bei den vom Fraunhofer-Institut [...] (www.solarthemen.de) weiter

71 Prozent würden sich eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach setzen

17.11.2009 - Eine repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag des Solarheizsystemherstellers Solvis hat ergeben, dass 71 Prozent der Deutschen bereit wären, sich der Umwelt zuliebe eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach zu setzen. Finanzielle Gründe spielen dabei nur für eine Minderheit eine Rolle, auch wenn mit Solarstromanlagen gute Renditen erzielt werden können. Photovoltaik genießt unter den Deutschen vor allem aus ökologischen Gründen einen hervorragenden Ruf. (www.solarportal24.de) weiter

Meine Solar GmbH kooperiert mit dem Spezialist für Erlebnisgeschenke Jochen Schweizer

16.11.2009 - Seelow/München, 16. November 2009 - Die Meine Solar GmbH mit Sitz in Seelow, kooperiert mit der Jochen Schweizer GmbH, dem Marktführer und Spezialist für Erlebnisgeschenke. Hintergrund der Zusammenarbeit: Genauso aufregend und spannend wie die Solarbranche, sollen auch die Sachpreise für (www.openpr.de) weiter

Branchenanalyse ?Photovoltaik in Baden-Württemberg?

16.11.2009 - Baden-Württemberg zählt deutschlandweit zu den führenden Standorten für Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter

Master Class Course Conference

16.11.2009 - Solarthemen 315: Die Vierte Master Class Course Conference Renewable Energies der Fachhochschule Eberswalde findet vom 30. November bis 4. Dezember in Eberswalde statt. Weitere Infos unter Tel. (03334) 657286 oder unter (www.solarthemen.de) weiter

PV-Fabrik in Hannover

16.11.2009 - Solarthemen 315: Der PV-Großhändler und -Modulhersteller alfasolar hat in Hannover eine 20-MW-Fertigung für kristalline Solarmodule eingeweiht. In Hannover-Lahe ist nun die erste Solarmodulproduktion in Niedersachsen entstanden ? rund ein Jahrzehnt, nachdem mehrere entsprechende Fabrikpläne, unter anderem von BP-Solar, geplatzt waren. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 315. Möchten Sie diesen Artikel vollständig lesen, so [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erster „Branchentag Photovoltaik“ in Baden-Württemberg

16.11.2009 - Baden-Württemberg zählt zu den führenden Standorten für Photovoltaik in Deutschland. Mit 9.300 Beschäftigten und einem Branchenumsatz von 3,4 Milliarden Euro hat sich die Photovoltaik-Branche in Baden-Württemberg vom Nischendasein zu einem zukunftsweisenden Wirtschaftszweig entwickelt. Im Rahmen des 'Branchentag Photovoltaik' am 24. November 2009 stellt der Marktforscher EuPD Research Auszüge aus der Branchenanalyse vor und diskutiert diese im Kreis hochkarätiger Branchenexperten. (www.solarportal24.de) weiter

Workshop Photovoltaik-Modultechnik

15.11.2009 - Solarthemen 315: Der 6. Workshop Photovoltaik-Modultechnik des TÜV Rheinland findet am 26. und 27. November in Köln statt. Weitere Infos unter Tel. (0221) 8064192 oder unter (www.solarthemen.de) weiter

Mikroelektronikpreis für Ernst und Freudenberg

15.11.2009 - Solarthemen 315: Bernhard Freudenberg (r.), Direktor Wafertechnologie bei der SolarWorld Innovations GmbH in Freiberg, und Jochen Friedrich (l.), Leiter der Abteilung Kristallzüchtung des Fraunhofer IISB in Erlangen teilen sich in diesem Jahr den ?Innovationspreis Mikroelektronik?, ausgeschrieben vom Förderkreis Mikroelektronik e.V. Die beiden Wissenschaftler erhielten die Auszeichnung für die Herstellung großflächiger Silizium-(Si) Ingots; genauer: ?Für die [...] (www.solarthemen.de) weiter

Die deutsche Solarbranche kriselt

15.11.2009 - Deutschlands Solarunternehmen waren jahrelang im Hoch. Doch jetzt sind drei der vier großen Solarkonzerne in einer Schwächephase. (www.sonnenseite.com) weiter

Ehren-Winddoktor Jos Beurskens

14.11.2009 - Solarthemen 315: Der niederländische Wissenschaftler Jos Beurskens wird mit der Ehrendoktorwürde der Universität Oldenburg geehrt. Beurskens hat als Wissenschaftler und Manager die europäische Windenergieforschung entscheidend geprägt. Seit 2003 gehört Beurskens dem Wissenschaftlichen Beirat des Zentrums für Windenergieforschung ForWind an. Foto: ForWind (www.solarthemen.de) weiter

Speicher-Konferenz IRES 2009

14.11.2009 - Solarthemen 315: Die 4. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien IRES 2009 findet am 24. und 25. November in Berlin statt. Veranstalter ist Eurosolar e. V. Weitere Infos unter Tel. (0228) 362373 oder unter (www.solarthemen.de) weiter

Photovoltaik: Energetica fördert abgelehnte KLI.EN-Einreicher

14.11.2009 - Erstmals fördern österreichische Unternehmen Solarstrom mit bis zu 2.000Euro pro kW installierter Photovoltaik-Leistung. (www.sonnenseite.com) weiter

Rechtsdatenbank ?RES legal?

13.11.2009 - Solarthemen 315: Eine vom Bundesumweltministerium geförderte, für den Nutzer kostenlose Datenbank zum internationalen Recht der erneuerbaren Energien ist jetzt für alle europäischen Länder komplett. Gemeinsam verantwortet von den Berliner Firmen sunbeam, eclareon und der Anwaltskanzlei Geiser & van Oppen ermöglicht die Datenbank schnelle Recherchen und den Vergleich der Rechtssysteme aller Mitgliedsstaaten. Die Orginalgesetze stünden deutsch- [...] (www.solarthemen.de) weiter

5-MW-Dach wird nach Brand erneuert

13.11.2009 - Solarthemen 315: Der Modulhersteller BP Solar und die Betreibergesellschaft Tauber Solar haben sich nach monatelangem Streit um die Schuld für den Brand auf dem Solardach im südhessischen Bürstadt jetzt auf eine Komplettsanierung der Anlage geeinigt. Die 30.000 Module der als ?Sonnenfleck? bekannten Anlage mit einer Leistung von 5 Megawatt, die seit dem Brand am 21. [...] (www.solarthemen.de) weiter

EuPD Research erstellt Branchenanalyse "Photovoltaik in Baden-Württemberg"

13.11.2009 - Bonn / Stuttgart. Baden-Württemberg zählt zu den führenden Standorten für Photovoltaik in Deutschland. Mit 9.300 Beschäftigten und einem Branchenumsatz von 3,4 Mrd. Euro hat sich die Photovoltaik Branche in Baden-Württemberg vom Nischendasein zu einem zukunftsweisenden Wirtschaftszweig entwickelt. Insbesondere die Unternehmen (www.openpr.de) weiter

Partnerprogramm für erfolgsorientierte SHK-Betriebe.

13.11.2009 - SOLAREASY® bietet jungen und erfolgsorientierten SHK-Fachbetrieben, die an einer starken Gemeinschaft interessiert sind, im Bereich Solartechnik optimale Vermarktungschancen als Systempartner. Der Claim - einfach intelligenter ? ist hierbei gleichzeitig das Motte für alle Produkte und Leistungen von SOLAREASY und den (www.openpr.de) weiter

Solar Start-Up Solexel lizensiert PSI-Prozess der Max-Planck-Innovation

13.11.2009 - Die Max-Planck-Innovation GmbH hat eine Co-Exklusive Lizenzvereinbarung mit der im Silicon Valley anässigen Solexel Inc. geschlossen. Dabei geht es um den so genannten Porous-Silicon-Prozess (PSI-Prozess), den das Solar-Unternehmen aus den USA nun bei der Entwicklung von hocheffizienten Dünnschicht-Phototoltaikalagen sowie Solarmodulen einsetzen kann. Rolf Brendel hat das neue Verfahren während seiner Zeit am Max-Planck-Institut für Metallforschung in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Greentech Media stellt Markt-Studie zur Dünnschicht-Photovoltaik vor

13.11.2009 - Wirkungsgrade bis 12 bzw. 30% und längere Lebensdauer prognostiziert (www.oekonews.at) weiter

Sharp stellt Line-up von Solarkomponenten vor

13.11.2009 - Mit der Diversifizierung des Solarkomponentenportfolio adressiert Sharp ein breitesSpektrum mobiler Anwendungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Darmstädter gewinnen Solar Decathlon

12.11.2009 - Solarthemen 315: Das Team der Uni Darmstadt hat in diesem Jahr erneut den weltweit renommierten ?Solar Decathlon? um das effizienteste Solarhaus in Washington D.C. gewonnen. Der Preis wird vom amerikanischen Energieministerium ausgelobt. An der Endrunde nahmen 20 Universitäts-Teams aus Amerika und Europa teil.  Im solaren Zehnkampf, den das amerikanische Energieministerium alle zwei Jahre veranstaltet, bauen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Q3 der Solarwerte: Durchwachsene Zahlen, aber positive Ausblicke

12.11.2009 - In dieser Woche haben diverse Solarkonzerne wie aleo Solar, Conergy, Q-Cells oder Phoenix Solar ihre Zahlen zum 3. Quartal vorgelegt. Dabei zeigt sich: Restrukturierungen, Kostensenkungen und die Verbesserung der Technologie tragen noch nicht entscheidend zu höheren Umsätzen bei. Erst für das kommende Jahr 2010 rechnen die Gesellschaften aus der Solarbranche jeweils mit einer Besserung. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mehr Geld für Thermie gefordert

12.11.2009 - Solarthemen 315: Die Deutsche Solarthermie-Technologieplattform DSTTP, in der sich rund 85 Experten aus Forschung und Industrie engagieren, hat Forschungsschwerpunkte für die Niederthemperatur-Solarthermie in den nächsten vier Jahren ermittelt ? und fordert eine deutliche Aufstockung des Forschungsetats.  Mit einem jetzt vorgelegten Strategiepapier wolle die DSTTP klar benennen, in welchen Bereichen in dieser Legislaturperiode die Solarthermie sinnvoll [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solea AG - Spatenstich für 5,67 MWp-Park Köching II.

12.11.2009 - Am 27. Oktober 2009 beging die Solea AG den Spatenstich zum Bau des Fotovoltaikparks Köching II mit einer Leistung von 5,67 MWp. Bauherr des Projektes ist die Terra Mundus Süddeutschland GmbH, eine von der COPEX Investment Partners beratenen und betreuten (www.openpr.de) weiter

Gebäudeintegrierte Photovoltaik - die Zukunftschance für Österreichs Industrie

12.11.2009 - Photovoltaik befindet sich global auf einem imposanten Entwicklungspfad: Jährliche Wachstumsraten von bis zu 40 Prozent beweisen, dass diese Solarstromtechnologie das Potenzial hat, sich in Zukunft als eine der wesentlichen Stromquellen zu etablieren. Die aktuelle Klima- und Energiefondsstudie zu Gebäudeintegrierter Photovoltaik stellt dem Technologieland Österreich eine dynamische Entwicklung am Weltmarkt in Aussicht. (www.solarportal24.de) weiter

juwi-Gruppe erhält Umweltpreis „Ökologia“

12.11.2009 - Die Wörrstädter juwi-Gruppe ist mit dem Umweltpreis 'Ökologia' der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. ausgezeichnet worden. Die Stiftung honoriert mit dem Preis den großen Einsatz des Projektentwicklers von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen für eine Umstellung der Energieversorgung auf 100 Prozent erneuerbare Energien und würdigt den großen unternehmerischen Erfolg der Firmengründer Fred Jung und Matthias Willenbacher. (www.solarportal24.de) weiter

Mobile Solar-Akademie wird eröffnet

12.11.2009 - Mit der Akademie in Form eines Solarbusses wird Schu?lern, Auszubildenden und Lehrern ein mobiles Bildungsangebot rund um die Erneuerbaren Energien geboten. (www.sonnenseite.com) weiter

Chinas Weg in die Solarwirtschaft: gezielte Stärkung der einheimischen Industrie

12.11.2009 - Die weltweite Wirtschaftskrise hat auch in der chinesischen Photovoltaiklandschaft deutliche Spuren hinterlassen. Allein in der Provinz Jiangsu mussten rund 300 Unternehmen entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette ihren Betrieb einstellen. Dennoch ist China auf dem Weg auf dem Inlandsmarkt Nachfrage für die Solarwirtschaft zu schaffen, so ein zentrales Ergebnis der Studie ?China PV Market Development? von Greentech Media. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarbranche in Frankreich lockt ausländische Unternehmen

12.11.2009 - Frankreich ist aktiv dabei, seinen Rückstand bei Erneuerbaren Energien, insbesondere bei der Photovoltaik, aufzuholen. (www.sonnenseite.com) weiter

Enerix bietet Karrierechance in Boombranche Photovoltaik ? Berufe mit Zukunft in expandierenden Unternehmen

11.11.2009 - Die erneuerbaren Energien haben auch im vergangenen Jahr ihre Bedeutung für Wachstum und Beschäftigung bewiesen. Insbesondere stieg die Zahl der Arbeitsplätze in diesem Sektor von rund 280.000 in 2008 auf über 300.000 in 2009. Ein Plus von mehr als (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Anlagenbetreiber belohnen - nicht bestrafen

11.11.2009 - Hofer fordert von Finanzminister Klarstellung (www.oekonews.at) weiter

Monopolkommission gegen EEG

11.11.2009 - Solarthemen 315: In ihrem Sondergutachten ?Strom und Gas 2009?, schreibt die Monopolkommission, dass sowohl das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) als auch das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) nicht den Ausstoß von CO2 senkten, sondern kurzfristig nur die Produktion von Strom in Deutschland verteuerte, so die Berater der Bundesregierung. ?Die Emission entfällt nicht, sie wird nur verlagert?, schreiben die Gutachter. EEG [...] (www.solarthemen.de) weiter

Trotz Krise: Rekord bei Photovoltaik-Neuinstallationen

11.11.2009 - Trotz Krise: Deutschland wird in diesem Jahr einen neuen Rekord bei der neu installierten Photovoltaik-Leistung aufstellen. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf eine Meldung der Londoner Marktforscher von New Energy Finance. Demnach werden in diesem Jahr 2,5 Gigawatt neu installiert – im Jahr zuvor waren es nur 1,5 Gigawatt, so Solar-Analyst Martin Simonek dazu. Insgesamt sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Leitfaden für Klimaschutzsiedlungen

11.11.2009 - Solarthemen 315: Für das bereits angekündigte Projekt 100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung jetzt die Kriterien vorgestellt.  Wie schon beim Vorgängerprojekt, den unter rot-grün im Jahr 1996 angestoßenen ?50 Solarsiedlungen NRW? sind diese in Form eines Planungsleitfadens erschienen. Dieser hebt anders als zuvor nicht explizit auf erneuerbare Energien ab, sondern betont die ?technologieoffene? CO2-Einsparung. Den [...] (www.solarthemen.de) weiter

Deutsche empört über Kürzung der Solarstromvergütung

11.11.2009 - Die geplante Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom geht völlig am Wählerwillen vorbei. Über zwei Drittel aller Deutschen lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, den Solarstrom künftig weniger zu fördern. Das hat eine Umfrage von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale. Nürnberg, (www.openpr.de) weiter

Dow Corning unterstützt die Erforschung alternativer Energien ? eine Priorität der Europäischen Kommission

11.11.2009 - Seneffe, Belgien: Dow Corning, ein weltweit führender Anbieter von Technologien auf Siliziumbasis für die Solarindustrie, freut sich über die Bekanntmachung, dass die Europäische Kommission in den kommenden zehn Jahren zusätzlich zur bisherigen Finanzierung 50 Mrd. Euro in die Erforschung sauberer (www.openpr.de) weiter

SOLON SE erhält Zuschlag für 11 MWp Photovoltaik-Kraftwerk

11.11.2009 - Die SOLON SE hat den Zuschlag für den Bau eines weiteren schlüsselfertigen 11 MWp Photovoltaik-Kraftwerkes in Spanien von der Renewable Energies and Photovoltaics Spain S.L. (REPS) erhalten, einer Mehrheitsbeteiligung des norwegischen Energieunternehmens Statkraft AS. Das Solarkraftwerk wird in Espejo in der südspanischen Region Andalusien errichtet. Die Vereinbarung stehe noch unter dem Vorbehalt der Einspeisezusage und einer 'finalen Investitionsentscheidung seitens REPS'. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Gebäudeintegration scheitert an Architekten

11.11.2009 - Für die Integration von Photovoltaik und Solarthermie in Gebäude gibt es inzwischen zahlreiche Lösungen. Angewendet werden diese jedoch nach wie vor nur in Einzelfällen. Als Grund dafür machten Experten auf dem internationalen Kongress Solar Summits weniger die Kosten als vielmehr die Architekten aus. Für diese sei es noch immer nicht selbstverständlich, bei der Planung von Gebäuden auch die Nutzung von Solarenergie einzuplanen. (www.sonnenseite.com) weiter

solid-Zentrum gibt Neutralität auf

10.11.2009 - Solarthemen 315: Das gemeinnützige Solarenergie-Kompetenzzentrum Fürth gibt nach 17 Jahren die Neutralität auf: Erstmals tritt solid bei der Genossenschaft ?VR Bürgersolar Fürth eG? für einen bestimmten Solarfondsanbieter ein. Die Bürgersolar-Genossenschaft (e.G.) will ?mehr Solarstromanlagen auf mittelfränkische Firmendächer bringen. Sehr viele Fürtherinnen und Fürther können aktiv etwas für den Umweltschutz tun? und sich beteiligen, erläutert Markus Engelmayer: [...] (www.solarthemen.de) weiter

EEG-Umlage steigt in der Wirtschaftskrise

10.11.2009 - Solarthemen 315: Im Jahr 2010 wird sich die sogenannte EEGUmlage für Stromverbraucher nach den jetzt von den Netzbetreibern veröffentlichten Zahlen von derzeit 1,1 Cent auf ca. 2 Cent je Kilowattstunde fast verdoppeln. Gemäß der im Sommer von der alten Bundesregierung beschlossenen neuen Verordnung zum Ausgleichsmechanismus veröffentlichten die Übertragungsnetzbetreiber diese Zahl. Nach dieser Verordnung wird der EEG-Strom [...] (www.solarthemen.de) weiter

Deutsche empört über Kürzung der Solarstromvergütung

10.11.2009 - Die geplante Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom geht völlig am Wählerwillen vorbei. (www.sonnenseite.com) weiter

BSW-Solar: Solarenergie lohnt sich auch noch 2010!

10.11.2009 - Nach der Bundestagswahl standen viele Spekulationen im Raum, wie es mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien unter der schwarz-gelben Regierung weiter geht. Absenkungen der Solarförderung um bis zu 30 Prozent wurden befürchtet. 'Viele, die über die Investition in eine Photovoltaik-Anlage nachgedacht haben, sind verunsichert', sagt Carsten Körnig vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Das führe zu einer deutlichen Zunahme an Investitionen in Photovoltaik-Anlagen. Viele wollen zu den attraktiven, aber vermeintlich nicht mehr lange währenden Konditionen kaufen. (www.solarportal24.de) weiter

500 Haushalte in Seßlach decken ihren Bedarf künftig mit Solarstrom

10.11.2009 - Anlage erzeugt jährlich rund 1.8 Millionen Kilowatt-Stunden Strom. Mit Bischwind gelangen 1.250 Tonnen weniger Kohlendioxyd in die Atmosphäre. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de