Freitag, 2.5.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Solarenergie - 28373 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Solardächer produzieren Strom für Fahrzeuge

17.7.2015 - Studentische Industriekooperation zwischen HAW Hamburg und Webasto erarbeitet Ergebnisse für EU-Zertifizierungsprozess von Solardächern zur Verbesserung der Öko-Bilanz von Fahrzeugen. (www.oekonews.at) weiter

"Solar for All" contest focuses on solar village and mini-grid solutions

16.7.2015 - Fraunhofer ISE and Canopus Foundation start second edition of the award (www.oekonews.at) weiter

Neue 10 MW Solarfarm Bitterfeld-Wolfen am Netz

16.7.2015 - Direktvermarktung mit Energy2market -Rund 2.500 Haushalte werden mit Solarstrom versorgt (www.oekonews.at) weiter

Dumping zerstört den Wettbewerb so wie Doping den Sport

16.7.2015 - Solarindustrie gegen Pro-Dumping-Initiative von EnBW, Wacker u.a. (www.oekonews.at) weiter

Intersolar und PVSEC ab 2016 unter einem Dach

16.7.2015 - Solarthemen 452. Die Organisatoren der Messe Intersolar Europe und der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) wollen beide Veranstaltungen ab dem kommenden Jahr zusammenbringen. Gemein­sam wer­den sie erstmals vom 21. bis 24. Juni  2016 in München stattfinden. Solar Promotion und WIP als Organisatoren hätten bereits seit einigen Monaten intensive Gespräche geführt, erklärte ... (www.solarthemen.de) weiter

Aluminium schmelzen mit Solarkraft

16.7.2015 - Solarthemen 452. Im Projekt SOLAM (Solares Schmelzen von Aluminium in einem direkt bestrahlten Drehrohrofen) wollen Wissenschaftler und Unternehmen aus Deutschland und Süd­afrika ein Verfahren erarbeiten, wie Aluminium-Gießereien Solarenergie zum Schmel­zen des Metalls einsetzen können. Koordiniert wird das Projekt am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) von Projektleiterin Martina Neises-von Puttkamer. Im ersten Schritt gehe es ... (www.solarthemen.de) weiter

Kein Dauerblinken bei Windkraftanlagen

16.7.2015 - Solarthemen 452. In Zukunft wird es zulässig sein, dass die blinkenden Kennzeichnungsleuchten auf Windkraftanlagen nur bei Näherung von Luftfahrzeugen eingeschaltet werden. Die entsprechende Änderung der Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen wurde am 10. Juli 2015 im Bundesrat angenommen. Damit sollen neue Lichttechnologien zugelassen, Lichtstärken begrenzt, die Anzahl von Signalen verringert und die Möglichkeit eröffnet werden, die ... (www.solarthemen.de) weiter

Ein Keymark für Wärmepumpen

16.7.2015 - Solarthemen 452. Die europäische Wärmepumpenindustrie hat sich auf die Einführung eines ein­heitlichen Keymark-Zertifikats für Wärmepumpen verständigt. Unter der Koordination des europäischen Dachverbandes für Wärmepumpen ehpa haben Vertreter von Industrie und Zertifizierungsstellen in den letzten Monaten das Regelwerk ausgearbeitet. Keymark ist das europäische Normungskonformitätszeichen, das die Übereinstimmung von Produkten und Dienstleistungen mit europäischen Normen dokumentiert. Andreas ... (www.solarthemen.de) weiter

Studie zur Solarthermie in Fernwärmenetzen

16.7.2015 - Solarthemen 452. Unter der Federführung von solites ist für Baden-Württemberg eine Studie zur Einbindung großer solarthermischer Anlagen in Wärmenetze erstellt worden, die auch auf andere Bundesländer übertragbar ist. Thomas Pauschinger von solites sieht die Studie als gutes Mittel für die weitere Diskussion. Damit gebe es jetzt ein Grundlagenwerk, das Chancen und Bedingungen für Solarthermie in Verbindung ... (www.solarthemen.de) weiter

Verbraucherzentrale kritisiert Energielabel

16.7.2015 - Solarthemen 452. Die Verbraucherzentrale NRW hält das ab 26. September für einige Heizungstechnolo­gien vorgeschriebene Energieeffizienzlabel nicht für hilfreich. ?Das Label weist zwar grundsätzlich in die richtige Richtung: hin zu mehr Transparenz im Wärmebereich und weg von fossilen Energieträgern?, sagt Udo Sieverding, Bereichsleiter Energie der Verbraucherzentrale NRW. Doch schon bei der Einführung des Labels werde das Bewertungspektrum ... (www.solarthemen.de) weiter

Genossenschaften nicht im Aufschwung

16.7.2015 - Solarthemen 452. Der jährliche Bericht des Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV) zu Energiegenossenschaften zeigt einen Einbruch bei den Neugründungen. Um rund 60 Prozent sei im Jahr 2014 die Zahl der Neugründungen gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, erklärt Andreas Wieg, der Leiter der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV, gegenüber den Solarthemen. Allein mit der Diskussion um das Kapitalanlagegesetzbuch und ... (www.solarthemen.de) weiter

Ausschreibungspraxis passt nicht für alle

16.7.2015 - Solarthemen 452.Das Bündnis Bürgerenergie hat ein von ihm beauftragtes Gutachten zur Ausschreibung von Solar- und Windparks vorgelegt. Damit will es die negativen Auswirkungen von Ausschreibungen für Bürgerenergie-Pro­jek­te verdeutlichen. Erstellt hat das Gutachten Uwe Nestle mit seinem Büro für Energie- und KlimaPolitik (EnKliP); Nestle arbeitete von 2002 bis 2013 im Bundesumweltministerium. In seiner kurzen Studie weist ... (www.solarthemen.de) weiter

Neuer ISE-Standort für Speicherforschung

16.7.2015 - Solarthemen 452. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in Freiburg einen neuen Standort bezogen. Hier gibt es Platz für eine Erweiterung und auch die Neuaufnahme von Forschung und Entwicklung (F&E) in unterschiedlichen Speichertechnologien so­wie bei Wärmepumpen und Kältemaschinen. Das neue Zentrum für Speicher- und Wärmetransformationstechnologien schaffe erstmals neue Optionen sowohl für F&E als auch ... (www.solarthemen.de) weiter

Nun Gesetz: Altmodule sind Elektroschrott

16.7.2015 - Solarthemen 452.Die Novelle des Elektrogesetzes soll in den nächsten Wochen in Kraft treten. Damit stehen auch der Solarbranche neue Registrierungspflichten ins Haus. Die Entwicklung war seit einigen Jahren absehbar: In Zukunft werden auch ausrangierte Solarmodule gesetzlich als Elektronikschrott behandelt. Mit einer Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) setzt Deutschland die entsprechenden Vorgaben der europäischen WEEE-Richtlinie ... (www.solarthemen.de) weiter

Matthias Sandrock in Interview: Solarthermie lohnt sich

16.7.2015 - Dr. Matthias Sandrock ist Partner des Hamburg Instituts. Zuvor hat er sich als Referatsleiter in der Landesverwaltung von Hamburg mit kommunaler Energiepolitik und erneuerbaren Energien befasst. Zurzeit arbeitet er auch im Rahmen von Forschungsprojekten  an der Integration von Solarwärme in die Fernwärmeversorung. Wir sprachen mit ihm über die KWK-Gesetzes-Novelle. Solarthemen: Die KWK soll verstärkt gefördert ... (www.solarthemen.de) weiter

Regierung legt Weißbuch zum Strommarkt vor

16.7.2015 - Solarthemen 452. Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Weißbuch zum  Strommarkt entwickelt, dem das Kabinett am 1. Juli zugestimmt hat. Basierend auf dem Weißbuch, über das die Regierung in den kommenden Wochen noch mit Marktakteuren diskutieren möchte, sollen in diesem und dem kommenden Jahr entsprechende Gesetze beschlossen werden. Kern des Weißbuches ist die Absage an einen Kapazitätsmarkt. ... (www.solarthemen.de) weiter

KWK-Förderung contra Solarthermie?

16.7.2015 - Solarthemen 452.Die Bundesregierung hat beschlossen, die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wieder deutlich stärker fördern zu wollen. Dies alarmiert nun die Solarbranche. Sie fürchtet, die KWK-Förderung könne konkurrenzfähige große Thermieanlagen verhindern. Künftig soll die KWK-Förderung auf jährlich 1,5 Milliarden Euro angehoben werden. Stärker fördern will die Regierung bestehende KWK-Anlagen, die bei niedrigen Strompreisen vor dem wirtschaftlichen Ruin stehen, ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 452

16.7.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 452 sind u.a.: KWK-Förderung contra Solarthermie? +++ PV-Anlagenregister bei der Netzagentur führt zu falschen EEG-Vergütungen +++ Matthias Sandrock im Interview: Solarthermie lohnt sich +++ Nun Gesetz: Altmodule sind Elektroschrott +++ Regierung legt Weißbuch zum Strommarkt vor +++ Verbraucherzentrale kritisiert Heizungslabel +++ Praxis der Ausschreibung passt nicht für Bürgerprojekte +++ Prokon wird zur ... (www.solarthemen.de) weiter

Netzagentur ermittelt falsche Vergütung

16.7.2015 - Solarthemen 452. Die Netzagentur ermittelt für die Monate Juli bis September einer Reduktion der Vergütung von 0,25 Prozent.  Das ist aber nicht korrekt. Um die Vergütung für das 3. Quartal zu berechnen, werden die Monate Juni 2014 bis Mai 2015 herangezogen. Dafür weist die Bundesnetzagentur insgesamt 1580,5 Megawatt aus. Bei einer Leistung von unter 1500 ... (www.solarthemen.de) weiter

»Solar for All« Wettbewerb für solare Dorfstromversorgung und Small-grid Lösungen

15.7.2015 - Solare Small-grid Lösungen rechnen sich (www.oekonews.at) weiter

Sonnenhaus-Konzepte sind noch zu wenig bekannt

14.7.2015 - Harald Drück Leiter des Forschungs- und Testzentrums für Solaranlagen (TZS) am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) der Universität Stuttgart, hat im Forschungsprojekt Heizsolar Sonnenhäuser messtechnisch begleitet. Die Konzepte funktionieren, aber es gebe noch Optimierungsbedarf, hat... (www.enbausa.de) weiter

Österreich: Ökostromquote seit 1990 unverändert bei 70%

10.7.2015 - Solarstromquote unter EU-Durchschnitt (www.oekonews.at) weiter

Stillgelegter Golfplatz soll Standort für ein neues 23-MW-Solarkraftwerk von Kyocera werden

8.7.2015 - 03. Juli 2015 ? Kyoto/Neuss ? Die Kyocera Corporation gab heute bekannt, dass Kyocera TCL Solar LLC, ein Joint Venture mit der Century Tokyo Leasing Corporation, mit dem Bau eines 23-Megawatt-Solarkraftwerks auf einem stillgelegten Golfplatz in der japanischen Präfektur Kyoto (www.openpr.de) weiter

Studie der Technischen Hochschule Ingolstadt erfolgreich beendet

7.7.2015 - ?Stromkostenreduzierung für Industriebetriebe durch Photovoltaik? Im Rahmen einer von Anumar initiierten Studie prüften Prof. Dr. Peter Weitz, Professor für Projekt- und Kostenmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und seine Studenten, inwiefern sich mit Strom aus dem Solarpark Neuburg sowie (www.openpr.de) weiter

Größtes Solardach Südafrikas liefert Strom für Einkaufszentrum

7.7.2015 - Johannesburg / Neckarsulm, 07. Juli 2015 ? Das Einkaufs- und Freizeitcenter in Gauteng hat nochmal eins draufgesattelt: Mit jetzt dreifacher Photovoltaik-Leistung verfügt die Clearwater Mall über Südafrikas größtes Solardach. Den Strom liefern auch weiterhin Powador 60.0 TL3 Solar-Wechselrichter von KACO (www.openpr.de) weiter

BSW will KWK-Förderung nur noch in der Heizperiode

7.7.2015 - Der Bundesverband Solarwirtschaft möchte erreichen, dass im Rahmen der Novelle des KWK-Gesetzes die Förderung der KWK-Anlagen, die in Wärmenetze einspeisen, auf die Sommermonate beschränkt wird. Das soll den Marktzugang für Solarwärme aus großen solarthermischen Anlagen erleichtern. Ziel sei kein... (www.enbausa.de) weiter

Siegeszug für Sonne und Wind

7.7.2015 - Weltweit befindet sich der Ausbau von Sonnenenergie und Windkraft auf dem Siegeszug während sich fossile und nukleare Kraftwerke auf einem Rückzug bewegen. (www.oekonews.at) weiter

Liechtensteins Landtagsabgeordneter Lampert warnt vor Atomreaktor-Explosionen

6.7.2015 - Eile beim Photovoltaikausbau notwendig (www.oekonews.at) weiter

Meister der Solarbundesliga 2015 feiern die Energiewende

5.7.2015 - Am 4. Juli wurden im oberbayerischen Kirchweidach die Meister der Solar­bundesliga in der Saison 2014/2015 geehrt. An diesem bundesweiten Wettbewerb nahmen in diesem Jahr etwas mehr als 2400 Gemeinden und rund 900 uneigenständige Dörfer sowie Ortsteile teil. Ulm, Leutkirch im Allgäu, Rot am See, Kienberg, Glüsing und der zu Kupferzell gehörende Ortsteil Goggenbach sind die ... (www.solarthemen.de) weiter

Pilotprojekt: Tropfbewässerung mit Photovoltaik

4.7.2015 - Gute Ernte mit Sonnenstrom statt Diesel (www.oekonews.at) weiter

Solar statt Fracking!

4.7.2015 - Vorarlberger Grüne fordern konsequente Energiewende und bundesweites Fracking-Verbot (www.oekonews.at) weiter

Vermessung von Sonnenhäusern liegt vor

2.7.2015 - Harald Drück ist Leiter des Forschungs- und Testzentrums für Solaranlagen (TZS) am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) der Universität Stuttgart. Alexander Morhart hat für EnBauSa.de mit ihm am Rande des Abschluss-Seminars zum Projekt 'Heizsolar' in Berlin über die... (www.enbausa.de) weiter

Elektroautos und Wärmepumpen integrieren

2.7.2015 - Planungstool für Stromnetzbetreiber - Für Netzbetreiber ist wichtig, schon vor der Installation neuer Betriebsmittel einen Überblick über notwendige Maßnahmen und deren Wirksamkeit zu bekommen. Dafür eignen sich spezielle Simulations- und Planungstools. Im Rahmen des Forschungsprojektes Novel E-Mobility Grid (NEMO) haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ein Programm entwickelt, das bei der Analyse und Planung von Stromnetzen helfen kann.© Eisenhans - Fotolia.com (www.bine.info) weiter

Europa liegt bei eigenen Plänen zurück

2.7.2015 - Solarthemen 451. Die Europäische Kommission hat einen Fortschrittsbericht zu erneuerbaren Energien veröffentlicht, der offenbart, dass die Europäische Union ihre selbst gesetzten Ziele 2020 voraussichtlich verfehlen wird.  Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Paradigmenwechsel des VDE für das Stromnetz

2.7.2015 - Solarthemen 451.Die Studie ?Der Zellulare Ansatz? der Energietechnischen Gesellschaft (ETG) im Elektro- und Informationstechnikver­band VDE fordert, bei der Energieversorgung auf lokale Strukturen zu setzen. Lokaler Aus­gleich fluktuierender Energien soll demnach den Stromnetzausbau optimieren. Text: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter

Eike Weber vom ISE tritt für die FDP an

2.7.2015 - Solarthemen 451.Der bislang noch als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme tätige Eike Weber will bei den kommenden Landtagswahlen in Baden-Württemberg als Kandidat der Freiburger FDP antreten.  Das habe er sich reiflich überlegt, erklärte Weber gegenüber den ISE-Mitarbeitern. Doch offenbar reizt ihn die Herausforderung, über ein sehr gutes Ergebnis in Freiburg die gesamte FDP zum ... (www.solarthemen.de) weiter

Ministerin wirbt für Plug-In-Photovoltaik

2.7.2015 - Solarthemen 451. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsmi­ni­s­terin Eveline Lemke hat im Innenhof ihres Ministeriums eine Plug-In-Solaranlage eingeweiht (Foto), die über eine SchuKo-Steckdose ins Hausnetz einspeist. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Hoffnungssignale vom Heizungsmarkt

2.7.2015 - Solarthemen 451. Der deutsche Heizungsmarkt zieht offenbar leicht an. Erneuerbare tun sich noch schwer. Insbesondere bei Biomassekesseln ist kein klarer Trend zu erkennen. Derweil dokumentiert die neue Schornsteinfeger-Statistik einmal mehr den Modernisierungsstau. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Verteilnetze simulieren

2.7.2015 - Solarthemen 451. Ein deutsch-dänisch-niederländisches Forschungsteam hat eine Software entwickelt, mit der dezentrale Erzeuger ebenso wie steuerbare Lasten und Energiespeicher für die Ausbauplanung von Stromverteilnetzen simu­liert werden können. Text: Guido Bröer Foto: Fraunhofer ISE (www.solarthemen.de) weiter

E.ON droht PV-Betreibern mit Stromsperre

2.7.2015 - Solarthemen 451. Die E.ON Energie Deutschland GmbH eska­liert den Streit um nicht nachweisbare Strom­bezüge von Photovoltaikanlagen weiter: Jetzt droht das Unternehmen zahlungsunwilligen PV-Betreibern mit ?Versorgungsunterbrechung?. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Solar Frontier arbeitet an Fabriken in Serie

2.7.2015 - Solarthemen 451.Der japanische Produzent von CIS-Solarmodulen Solar Frontier hat schon im April mit der Anlaufphase seiner 150-MW-Fabrik in Tohoku begonnen. Sie soll auch Modell für weitere Fabriken in anderen Teilen der Welt sein. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Dezentrale Einbindung von Solarwärmeanlagen

2.7.2015 - Solarthemen 451.In einem Projekt der Stadtwerke Düsseldorf mit der Rheinwohnungsbau GmbH soll praktisch erprobt werden, wie sich die Wärmeerzeugung einer mittelgroßen Solarthermieanlage dezentral in ein bestehendes Fernwärmenetz einbinden lässt. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

10000-Dächer-Programm in Bayern

2.7.2015 - Solarthemen 451. Die bayerische Landesregierung hat in der vergangenen Woche ein neues Förderprogramm für die energetische Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern beschlossen, für das in den kommenden vier Jahren 90 Millionen Euro zur Verfügung stehen sollen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Heizen mit Photovoltaik: Produktangebot wächst, Thema bleibt umstritten

2.7.2015 - Solarthemen 451. Heizen mit Photovoltaik, das ist und bleibt ein Aufregerthema für die Solarbranche. Auf der Intersolar zeigten sogar traditions­rei­che Solarthermie-Firmen PV-Heiz-Geräte. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Das Ringen um die Zukunft von Prokon

2.7.2015 - Solarthemen 451. Am heutigen Donnerstag entscheidet sich, ob der Windparkbetreiber Prokon als Genossenschaft oder Abteilung der EnBW AG fortbestehen wird oder in Einzelteilen verkauft werden muss. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 451

2.7.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 451 sind u.a.: Netzbetreiber wollen EEG-Umlage und Eigenverbrauchzähler auch bei kleinen PV-Anlagen +++ Der Bundesverband Erneuerbare Energien wird umstrukturiert +++ BEE-Präsident Fritz Brickwedde im Interview: BEE wird zum Systemverband +++ Heizen mit Solarstrom: weiter ein umstrittenes Thema, aber das Produktangebot wächst +++ Ministerin Lemke wirbt für Plug-in-Solarstrom +++ Hoffnungssignale vom Heizungsmarkt +++ ... (www.solarthemen.de) weiter

Fritz Brickwedde im Interview: BEE wird zum Systemverband

2.7.2015 - Dr. E. h. Fritz Brickwedde ist seit Oktober 2013 Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE). Die Solarthemen sprachen mit ihm über die Neustrukturierung des Verbandes, an der er maßgeblich beteiligt war. Die Mitgliederversammlung hat die Satzung geändert. Bald können auch Unternehmen ordentliches Mitglied im BEE mit Stimmrecht werden. Brickwedde hatte vor seiner Tätigkeit beim BEE ... (www.solarthemen.de) weiter

BEE gibt sich eine neue Verbandsstruktur

2.7.2015 - Solarthemen 451. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat eine grundlegend neue Satzung beschlossen. Damit können nun auch Unternehmen stimmberechtige Mitglieder werden.. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

2015 bereits 2400 Kreditzusagen für Solarspeicher erteilt

29.6.2015 - Das Interesse an Solarstromspeichern ist weiter hoch. 'Vom 1. Januar 2015 bis 31. Mai 2015 haben wir knapp 2.400 Kreditzusagen in einem Volumen von 36,6 Millionen Euro getätigt', teilt die KfW auf Anfrage von EnBauSa.de mit. Seit Programmstart im Mai 2013 gab es rund 10.700 Zusagen mit... (www.enbausa.de) weiter

Wärmepumper einigen sich auf Keymark-Zertifikat

29.6.2015 - Die europäische Wärmepumpenindustrie und Zertifizierungsstellen haben sich auf die Einführung des Keymark-Wärmepumpe als einheitliches, europaweit gültiges und herstellerunabhängiges Qualitätszertifikat geeinigt. Ähnliche Zertifikate gibt es bereits auch für den Bereich Solarthermie. In Deutschland... (www.enbausa.de) weiter

30 Jahre Tour de Sol

28.6.2015 - Die Tour de Sol hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklungen der Elektromobilität und der Solarbranche (www.oekonews.at) weiter

SolarSuperState: Liechtenstein Nummer eins bei der Photovoltaik

28.6.2015 - Österreich steigt auf Platz 8 in der Kategorie Wind der SolarSuperState-Rangfolge 2015. Die Rangfolge sortiert alle 197 Staaten der Erde in den 2 Kategorien Solar und Wind. (www.oekonews.at) weiter

Revolutionäres Solarfahrzeug kommt aus Österreich

25.6.2015 - Die Zeit ist reif für Solare Mobilität! (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreichstes Solar-Crowdfunding Deutschlands

25.6.2015 - Solar-Crowdfunding setzt neue Maßstäbe (www.oekonews.at) weiter

Premiere gelungen - Smart4Energy auf der Intersolar / ees 2015

23.6.2015 - Nach drei aufregenden Messetagen auf der Intersolar / ees in München zieht die LOKISA Smart Energy GmbH ein durchgängig positives Fazit. Auf der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner war LOKISA Smart Energy vom 10. bis 12. (www.openpr.de) weiter

Saarland legt Förderprogramm Wärmedämmung auf

23.6.2015 - Das Saarland will die Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien in den Kommunen unterstützen. Dazu hat das Land ein neues Förderprogramm auf den Weg gebracht. Einer der Schwerpunkte ist die Wärmedämmung. Förderfähig sind auch Solarthermieanlagen, Holzheizungen und Energiekonzepte. In... (www.enbausa.de) weiter

Solarmaps ermittelt Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen

23.6.2015 - Solarkataster bieten Städten und Kommunen die Möglichkeit, ihren Bürgern Informationen dazu zur Verfügung zu stellen, wie hoch die solaren Potentiale ihrer Dachflächen sind. Dies bieten immer mehr Städte und einige Regionen an, um den Umstieg auf Erneuerbare zu fördern. Für das Saarland gibt es... (www.enbausa.de) weiter

ENcome erwirbt SEAG Service GmbH

23.6.2015 - Deutschland-Geschäft für Photovoltaik-Serviceleistungen wird weiter stark ausgebaut - Serviceportfolio für Photovoltaik-Kraftwerke wächst auf über 400 MWp (www.oekonews.at) weiter

ENcome erwirbt SEAG Service GmbH

22.6.2015 - Die ENcome Energy Performance GmbH übernimmt 100% der Geschäftsanteile an der SEAG Service GmbH von der Deutsche ECO AG. Im Zuge der Übernahme wird das Deutschland-Geschäft von ENcome weiter stark ausgebaut. weiter

Sonnenhäuser wissenschaftlich bewertet

19.6.2015 - Forschungsprojekt nachgehakt - Mit mehr als 1.700 realisierten Gebäuden sind SolarAktivHäuser keine Randerscheinung mehr. Was bislang fehlt, ist eine wissenschaftliche Bewertung dieses Wärmeversorgungskonzeptes. Zu diesem Zweck haben Forscher neun Sonnenhäuser über mehrere Heizperioden vermessen. Der verantwortliche Projektleiter Gerhard Stryi-Hipp stellte nun die Zwischenergebnisse vor.© Fraunhofer ISE (www.bine.info) weiter

Solarthermie in Fernwärmenetze einspeisen

19.6.2015 - Solar unterstützte Nah- und Fernwärme - Die multifunktionale Nutzung von Fernwärmenetzen könnte schon mittelfristig ein wichtiger Schritt hin zu einer emissionsarmen Wärmeversorgung sein. In einem Forschungsprojekt untersuchten AGFW, Solites und TU Dresden die technischen Auswirkungen einer dezentralen Einspeisung solarer Wärme. Verschiedene Einbindungsvarianten werden zurzeit im Fernwärmenetz der Stadtwerke Düsseldorf erprobt.© TU Dresden, GEWV (www.bine.info) weiter

Volterion erhält Achema-Gründerpreis für Redox-Hausspeicher

19.6.2015 - Volterion, ein neues Spin-off von Fraunhofer UMSICHT, das kleinformatige Redox-Flow-Batterien für die dezentrale Speicherung produziert und vertreibt, ist Gewinner des diesjährigen Achema-Gründerpreises in der Kategorie Energie. Die Nachfrage nach Fotovoltaik-Anlagen für den eigenen... (www.enbausa.de) weiter

Forscher am KIT entwickeln neues PV-Material

19.6.2015 - Forscher am Karlsruhe Institue of Technology (KIT) haben ein neuartiges Material entwickelt, das sich für die PV eignet. Erstmals wurde auf der Basis von metall-organischen Gerüstverbindungen (MOF) eine funktionsfähige, aus einer einzelnen Komponente bestehende organische Solarzelle hergestellt.... (www.enbausa.de) weiter

Sonnenhügel Villach: Sauberer Strom für 130 Haushalte

19.6.2015 - Eine große Photovoltaik-Anlage auf dem Sonnenhügel in Auen erzeugt seit Beginn dieses Jahres umweltfreundlichen Strom. (www.oekonews.at) weiter

Kyocera TCL schließt Bau seines dritten schwimmenden Solarkraftwerks in der japanischen Präfektur Hyogo ab

18.6.2015 - 2,3-MW-Anlage soll ausreichend Strom für rund 820 Durchschnittshaushalte erzeugen 16. Juni 2015 ? Kyoto/Neuss ? Kyocera Corporation (im Folgenden ?Kyocera?) und Century Tokyo Leasing Corporation (im Folgenden ?Century Tokyo Leasing?) gaben heute bekannt, dass Kyocera TCL Solar LLC den Bau seines (www.openpr.de) weiter

PV-Monitoring als vielfäliger Markt

18.6.2015 - Solarthemen 450. Mit einer weltweit wachsenden Zahl von Solarstromanlagen wird auch das Anlagenmonitoring zum einen wichtig, zum anderen für mehr und mehr Unterneh­men zu einem interessanten Geschäftsfeld.  Sie treten mit einem unterschiedlichen Spektrum an Lösungen und damit auch mit ganz verschie­de­nen Geschäftsmodellen an. Text: Andreas Witt, Foto: Solare Datensysteme GmbH (www.solarthemen.de) weiter

Intersolar Awards vergeben

18.6.2015 - Solarthemen 450. Zum 8. Mal wurden in der vergangenen Woche auf der Messe Intersolar die Innovationspreise vergeben. Die jeweils drei Preise in drei Kategorien versteht die Juryals gleichrangig. Text: Guido Bröer Foto: Solar Promotion GmbH (www.solarthemen.de) weiter

G7 erfreut Germanwatch

18.6.2015 - Solarthemen 450. Die Organisation Germanwatch, die die Klimapolitik kritisch begleitet, sieht Umbrüche in der globalen Energiepolitik und beurteilt auch die Ergebnisse des G7-Gipfels positiv. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Sungrow will weitere Marktanteile

18.6.2015 - Solarthemen 450. Der chinesische Wechselrichterhersteller will in den kommenden Jahren in Deutschland einen Marktanteil von 20 Prozent erreichen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Batteriebranche gerät ins ?Schwärmen?

18.6.2015 - Solarthemen 450. War der Photovoltaik-Eigenverbrauch bislang das große Thema für die Hausspeicher-Branche, so elektrisierte auf der diesjährigen Intersolar-Schwestermesse ees plötzlich das Schlag­wort von den Schwarmspeichern. Perspektivisch werden auch die kleinen Haushaltsbatteriespeicher, die heute zwecks höheren Strom-Eigenverbrauchs aus Photovoltaikanlagen angeschafft werden, nicht mehr nur diesen einen Betriebsmodus kennen. Der gemeinschaftliche Verkauf von Regelenergie im Verbund ? oder ... (www.solarthemen.de) weiter

Größtes Solarwärmefeld der Welt eingeweiht

18.6.2015 - Solarthemen 450. In der dänischen Ortschaft Vojens im Süden Jütlands ist in der vergangenen Woche die größte Solarthermieanlage der Welt eingeweiht worden. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

BGH macht dezentrale Zähler salonfähig

18.6.2015 - Solarthemen 450. Mit einem Grundsatzurteil beendet der Bundesgerichtshof die Praxis vieler Netzbe­trei­ber, den Stromzähler für dezentral einspeisende Erzeugungs-Anlagen wie Blockheiz­kraft­wer­ke oder eine PV-Anlage nur am zen­tra­len Zählerplatz zuzulassen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Sigmar Gabriel besuchte die Intersolar

18.6.2015 - Solarthemen 450. Erstmals in seinen Amtszeiten als früherer Umwelt- und jetziger Energieminister hat Sigmar Gabriel am Freitag vergangener Woche die Messe Intersolar in München besucht. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Wasserstoff-Pilotanlage von GP Joule läuft

18.6.2015 - Solarthemen 450. Der Projektierer GP Joule hat an seiner Unternehmenszentrale in Reußenköge die Demonstrationsanlage für eine lokales Power to Gas-Konzept in Betrieb genommen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Solar-Kühltransporter entwickelt

18.6.2015 - Solarthemen 450. Ein Oldenburger Forschungsteam sucht Unterstützung für ein Start-up-Unternehmen zu Solarisierung von Kühl-Lkw-Flotten. Text: Guido Bröer   (www.solarthemen.de) weiter

Heizungsoptimierung ? die neue Förderoption

18.6.2015 - Solarthemen 450. Die zum 1. April 2015 im Marktanreizprogramm eingeführte Förderung von Optimierungsmaßnahmen an Regenerativ-Heizsystemen schafft für Installa­teu­re und die Förderstelle BAFA deutlichen Mehraufwand. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Bayern fördert Heizwerke

18.6.2015 - Solarthemen 450. Bayern hat die Förderung von Biomasse-Heizwerken neu aufgelegt, um sie den neu­en Förderregeln der EU (AGVO) anzupassen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Detlef Neuhaus von Solarwatt im Interview: Nur Systeme lassen überleben

18.6.2015 - Detlef Neuhaus ist Geschäftsführer der Solarwatt GmbH. Das Unternehmen stellte zur Intersolar das Speichersystem My Reserve vor, das mit dem ees Award ausgezeichnet wurde. Das Unternehmen will damit neu durchstarten, nachdem über die Solarwatt AG 2012 das Insolvenzverfahren eröffnet und abgeschlossen wurde. 2013 wurde Solarwatt in eine GmbH umgewandelt. 90 Prozent der Anteile gehören Stefan ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 450

18.6.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 450 sind u.a.: Anti-Dumping polarisiert PV-Branche +++ Bundesgerichtshof macht dezentrale Stromzähler salonfähig +++ Detlef Neuhaus von Solarwatt im Interview:  Nur Systeme lassen europäische PV-Hersteller überleben +++ Batterien sollen auch als “Schwarmspeicher” dienen  +++ Heizungsoptimierung als neue Förderoption im Marktanreizprogramm +++ Größtes Solarwärmefeld der Welt wurde eingeweiht +++ Wasserstoff-Pilotanlage läuft +++ Intersolar-Awards vergeben ... (www.solarthemen.de) weiter

Anti-Dumping polarisiert PV-Branche

18.6.2015 - Solarthemen 450. Während die in der Initiative EU ProSun zusammengeschlossenen Unternehmen auf einer Fortführung der Anti-Dumping-Maßnahmen bestehen, spricht sich SolarPower Europe ? zuvor EPIA ? für ein Ende von Mindesteinfuhrpreisen aus. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Großer Erfolg auf der Intersolar Europe: AC ELWA wandelt überschüssigen Solarstrom in Warmwasser um

17.6.2015 - Neuzeug, 17.6.2015. Die österreichische Firma my-PV GmbH hat auf der Intersolar Europe erstmals ihr neues Produkt ?AC ELWA? präsentiert, das überschüssigen Strom von netzgekoppelten Solaranlagen in Wärme umwandelt. Auf der Leitmesse der Solarwirtschaft, die vom 10. bis 12. Juni in (www.openpr.de) weiter

juwi baut in Indien 39 MW Solarkraftwerk und durchbricht damit in Asien die 400 Megawatt-Schallmauer

17.6.2015 - Blauer Himmel, wenig Wolken. Dafür Sonne satt fast das ganze Jahr. Die Nähe zum Äquator macht den Süden Indiens zu einem idealen Standort für große Sonnenkraftwerke. Das hat die Wörrstädter juwi-Gruppe schon vor Jahren erkannt und seit 2011 in Indien (www.openpr.de) weiter

Günstig einkaufen - kostenlos Strom tanken - ALDI Süd nimmt in München kostenfreie Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb (FOTO)

17.6.2015 - München (ots) - Mobil unterwegs mit kostenfreiem Sonnenstrom - für die Kunden der Münchener ALDI SÜD Filiale an der Georg-Reismüller-Straße 16 im Stadtteil Allach ist das ab sofort möglich. Deutschlands führender Discounter hat den Kundenparkplatz mit Schnellladesäulen ausgestattet, an denen die Kunden während des Einkaufs ihr Elektrofahrzeug kostenfrei nachladen können. Diesem ersten Ladepunkt in Bayern werden noch vier weitere in der Landeshauptstadt und sechs weitere im Bundesland folgen. Deutschlandweit installiert ALDI SÜD an rund 50 seiner Standorte Schnellladesäulen. (www.presseportal.de) weiter

Bürgerbeteiligung bei der Energiewende ist wichtig - Ergebnisse einer Umfrage des IASS Potsdam und des VKU unter Stadtwerken

17.6.2015 - Berlin/Potsdam (ots) - Kommunale und regionale Energieversorger messen der Bürgerbeteiligung für den Erfolg der Energiewende große Bedeutung bei. Das zeigen erste Auswertungen einer Umfrage, die der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gemeinsam mit dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam im März 2015 unter den Stadtwerken im VKU durchgeführt hat. 91 Prozent der Befragten schätzen die Bürgerbeteiligung für das Gelingen der Energiewende als "wichtig" oder "sehr wichtig" ein. Insgesamt beteiligten sich von 765 angefragten Unternehmen knapp 100 und damit 13 Prozent. (www.presseportal.de) weiter

Thailand ist die neue Drehscheibe für das APAC-Geschäft der KACO new energy

16.6.2015 - Neckarsulm, 16. Juni 2015 ? KACO new energy und Fah Chai Engineering Co. Ltd arbeiten zusammen um Thailand als Basis ihres gemeinsamen Photovoltaikgeschäfts zu etablieren. Fah Chai Engineering wird der offizielle Repräsentant für Produkte und Services der KACO new energy (www.openpr.de) weiter

Tata investiert in Produktion von Solarfolien

16.6.2015 - Das Schweizer Start-up-Unternehmen Flisom, das Technologien zur Produktion günstiger flexibler und leistungsstarker Dünnschicht-Solarmodule entwickelt, hat mit dem indischen Konzern Tata die nächste Finanzierungsrunde eingeleitet. Mithilfe seines Rolle-zu-Rolle-Verfahrens ist die Firma in der Lage,... (www.enbausa.de) weiter

Cleverer neuer Überhitzungsschutz für solarthermische Anlagen

16.6.2015 - Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist für die Entwicklung einer Beschichtung für Solarkollektoren ausgezeichnet worden, die die Firma Viessmann ab Herbst 2015 schrittweise in den Markt einführen wird. (www.oekonews.at) weiter

WSB nimmt Sachsens bisher größtes Windpark-Projekt für 2015 in Betrieb

15.6.2015 - Erste Ausbaustufe des Windparks Wölkisch mit 16,4 MW am Netz weiter

Aktuelle Zahlen des futurevolt Solarspeichers zur 'Woche der Sonne' (12.-21.6.)

15.6.2015 - Aktuelle Installationen bestätigen, dass mit der neuen Generation des futurevolt Solarspeichers bis zu 85% des produzierten Solarstroms selbst genutzt werden können. Die Verteilung liegt in der Regel im Bereich 20% Direktverbrauch - 65% Verbrauch Depotstrom. So kann die tagsüber produzierte (www.openpr.de) weiter

Kyocera, Gaia Power, Kyudenko und Century Tokyo Leasing errichten 92-MW-Solarkraftwerk in Japan

12.6.2015 - Die Solaranlage, eine der größten Japans, soll den Energiebedarf von rund 30.500 Haushalten decken 12. Juni 2015 ? Kyoto/Neuss ? Kyocera Corporation (im Folgenden ?Kyocera?), K.K. GAIA POWER (im Folgenden ?Gaia Power?), Kyudenko Corporation (im Folgenden ?Kyudenko?) und Century Tokyo Leasing (www.openpr.de) weiter

Anschauliche 'Tour solar' in der Lahn-Dill-Region

12.6.2015 - ?Energie in Bürgerhand? lautete das Motto der dritten Sachwerte Sightseeing-Tour, die die 7×7 Unternehmensgruppe für Kapitalgeber und Interessenten veranstaltete. Die ?Tour Solar?, zu der auch Teilnehmer aus Bonn und Siegen kamen, startete am letzten Samstag im Mai in Dillenburg und (www.openpr.de) weiter

Zeversolar stellt neuen Wechselrichter für gewerbliche Anwendungen vor

12.6.2015 - Intersolar Europe: Zeverlution Pro 33K Wechselrichter bietet einfache Installation und hohe Effizienz Auf der Messe Intersolar Europe in München präsentiert Zeversolar erstmals seinen neuen Wechselrichter Zeverlution Pro 33K. Der Wechselrichter hat eine Nennausgangsspannung von 33 Kilowatt, erreicht eine maximale Effizienz von (www.openpr.de) weiter

Technologischer Quantensprung: Erstmals Stromspeicher mit Zell-Parallelschaltung

12.6.2015 - Preissenkung und längere Lebensdauer von Speichern durch Batteriezellensteuerung weiter

Solar statt Diesel? Geht das?

12.6.2015 - Photovoltaik-Hybridsysteme verdrängen immer mehr fossile Stromerzeuger (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Startschuss für Photovoltaik-Forscher

12.6.2015 - Umsetzung der Forschungsinitiative 'F&E für Photovoltaik' startet offiziell auf der Intersolar Europe in München - Mehr als zehn industriegeführte Forschungsverbünde wollen Solarstrom noch günstiger und vielfältig einsetzbar machen (www.oekonews.at) weiter

Intersolar AWARD: Die wegweisenden Lösungen vor den Vorhang!

12.6.2015 - Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner: Hier zeigt die Branche alljährlich ihre Innovationskraft. (www.oekonews.at) weiter

Big Belly Solarmülleimer jetzt auch mit Fußpedal

11.6.2015 - Elmshorn. Die Firma German EcoTec liefert Big Belly Solarmülleimer ab sofort auch mit Fußpedal. Das Anfassen am Griff ist somit nicht mehr nötig, um die Einwurfklappe des pressenden Papierkorbs zu öffnen. Vielmehr genügt ein Tritt auf ein stabiles Metallpedal. In (www.openpr.de) weiter

Intersolar: Aufbruchsstimmung am PV-Speichermarkt

11.6.2015 - Kaum ein Thema hat in letzter Zeit soviel von sich reden gemacht wie Speichertechnologien (www.oekonews.at) weiter

Intersolar: ?Flüssigspeicher? für die private Stromversorgung - Robust, zyklenfest und beliebig skalierbar: Die Redox-Flow-basierte Technologie hat zahlreiche Vorteile

10.6.2015 - Stationäre Redox-Flow-Batterien ? ?Flüssigspeicher? ?  kamen bislang zumeist in großer Ausführung und in Industriebetrieben zum Einsatz. Jetzt hat ein traditionsreiches Technologieunternehmen aus Freudenstadt im Schwarzwald erstmals einen kleinen Speicher für Privathaushalte und Gewerbebetriebe entwickelt. Auf der morgen beginnenden Intersolar Europe in München wird die Serie EverFlow Compact Storage der SCHMID Energy Systems GmbH einem breiten Messepublikum  präsentiert. cleanthinking.de, 9. Juni 2015. Er soll langlebig und robust sein, bis bis zu 10.000 Lade- und Entladezyklen ermöglichen, äußerst flexibel zum Einsatz kommen und über eine skalierbare […] (www.cleanthinking.de) weiter

Auftakt für die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft

10.6.2015 - München (ots) - Die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe öffnet heute erneut ihre Tore. Mehr als 1.000 Aussteller präsentieren sich bis zum 12. Juni auf der Messe München. Ein breit gefächertes Veranstaltungs- und Vortragsprogramm ergänzt den Ausstellungsbereich der Messe und gibt vertiefte Einblicke in aktuelle Markt- und Technologietrends sowie die Schwerpunktthemen der Messe. (www.presseportal.de) weiter

Viessmann zeigt Solarkollektor mit Hitzeschutz

10.6.2015 - Auf der Intersolar Europe in München zeigt Viessmann neben neuen Fotovoltaik-Modulen und Stromspeichern auch schaltende Flach- und Röhrenkollektoren, die Solarthermie-Anlagen vor Überhitzung schützen sollen. Große Solar-Kollektorflächen können im Sommer zu langen Stagnationszeiten mit Dampfbildung... (www.enbausa.de) weiter

Die "Wasser-Batterie" - Etwas anders speichern

10.6.2015 - Die österreichische Firma my-PV präsentiert auf der Fachmesse Intersolar in München eine Innovation zur Speicherung von Stromüberschuss von Photovoltaik-Anlagen. (www.oekonews.at) weiter

Stromproduktion aus erneuerbaren Energien im Fokus der 4. Viktor-Kaplan-Lecture

10.6.2015 - Experten aus Forschung, Lehre und Praxis diskutieren, wie Photovoltaik und Windkraft europaweit das Energiesystem verändern (www.oekonews.at) weiter

Bloomberg nimmt Talesun in die Tier-1-Liste für Modulproduzenten auf

9.6.2015 - Bloomberg nimmt Talesun in die Tier-1-Liste für Modulproduzenten auf München, 09. Juni 2015: Zhongli Talesun Solar, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und ?module, zählt zu den besten zehn Unternehmen in der Tier-1-Liste von Bloomberg für PV-Modulhersteller. In das (www.openpr.de) weiter

Exportinitiativen des BMWi informieren auf der Intersolar über attraktive Solarmärkte weltweit

9.6.2015 - Bereits zum sechsten Mal sind die Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz des BMWi 2015 mit einem Stand (A3.360) auf der Intersolar Europe vertreten. Neben der Möglichkeit, sich vom 10. bis 12. Juni 2015 über die Angebote der Exportinitiativen zu informieren, findet am 10. und 11. Juni 2015 auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Vortragsprogramm zu attraktiven Solarmärkten weltweit statt. (www.bmwi.de) weiter

Intersolar Europe 2015: Trina Solar geht neue Wege

9.6.2015 - München (ots) - Trina Solar Limited (TSL) setzt neue Maßstäbe bei Produkten sowie in der Kundenansprache. Auf der IntersolarEurope2015 (Halle A2.290) wartet auf die Messebesucher ein besonderes Erlebnis: Trina Solar nimmt sie mit auf eine virtuelle Reise. Auch im Vertrieb geht das Unternehmen neue Wege und stellt AugmentedReality-Applikationen zur Vertriebsunterstützung vor. (www.presseportal.de) weiter

Kombis aus Solarthermie und PV fehlen klare Normen

9.6.2015 - Die Idee eines kombinierten photovoltaischen und solarthermischen Kollektors (PVT) klingt einleuchtend: Licht und Wärme werden in einer einzigen Anlage zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt, durch die Kühlung der PV-Module lassen sich die elektrischen Erträge theoretisch außerdem noch deutlich... (www.enbausa.de) weiter

Realisieren, betreiben, optimieren: juwi setzt Akzente bei Bau und Betriebsführung großer Solaranlagen / Unternehmen präsentiert sich auf Intersolar

9.6.2015 - München/Wörrstadt (ots) - Rund um den Globus baut die juwi-Gruppe Solarstromanlagen im Kraftwerksmaßstab. Über seine Niederlassungen in den USA, Südafrika, Singapur und Japan partizipiert der Energiespezialist aus Rheinland-Pfalz am dynamischen Wachstum dieser Märkte und bleibt so einer der führenden Projektentwickler im Solarbereich. Aber auch bei der technischen Betriebsführung setzt juwi Akzente: Mit dem juwi Energy Data Manager hat die juwi Operations und Maintenance GmbH eine technologieübergreifende Echtzeit-Betriebsführungsplattform entwickelt. Das System erhöht die technische Verfügbarkeit und damit die Erträge der betreuten Anlagen. (www.presseportal.de) weiter

PV-Strom direkt vermarkten mit Solar-Log / Auf der Intersolar Europe 2015 stellt die Solare Datensysteme GmbH eine Datenschnittstelle zur Umsetzung der Fernsteuerbarkeit für die Direktvermarktung vor

9.6.2015 - Binsdorf (ots) - Durch die Novellierung des "EEG 2014" in Deutschland erfolgte die Einführung der verpflichtenden Direktvermarktung für alle neuen PV-Anlagen ab einer installierten Leistung von 500 kWp. Zum 1. Januar 2016 fallen unter diese Novellierung auch neu installierte Anlagen ab 100 kWp. Das PV-Energie-Management-System Solar-Log bietet mit der neusten Firmware eine netzwerkbasierte Datenschnittstelle zur Umsetzung der Fernsteuerbarkeit für die Direktvermarktung. (www.presseportal.de) weiter

Intersolar: SOLARWATT stellt Komplettpakete zur dezentralen Stromversorgung vor

9.6.2015 - Dresden/München (ots) - · Kostengünstige Komplettpakete für Privathaushalte zur Erhöhung des Eigenverbrauchs · SOLARWATT Package "store" mit Speicher und SOLARWATT Package "heat" mit Brauchwasserwärmepumpe · SOLARWATT zeigt auf der Intersolar den neuen Stromspeicher MyReserve und dezentrales Gesamtsystem gemeinsam mit Kooperationspartner BMW i (www.presseportal.de) weiter

Weltpremiere für Batteriespeichersystem von Panasonic

9.6.2015 - Holzkirchen (ots) - Panasonic stellt auf der Intersolar Europe neuen Photovoltaik-Batteriespeicher für Wohnhäuser LJ-SK84B und neues Modul HIT® N285 vor +++ Panasonic feiert 40 Jahre Erfahrung in der Photovoltaikentwicklung und -herstellung (www.presseportal.de) weiter

Mit gemeinsamer Kraft für Solarenergie - DAAD bringt Energieexperten aus über 25 Entwicklungsländern auf der Messe

9.6.2015 - Bonn (ots) - Der Zugang zu Elektrizität ist ein wichtiger Faktor zur Bekämpfung der Armut - doch mehr als 1,4 Milliarden Menschen müssen nach wie vor darauf verzichten. Dabei stehen den meisten Entwicklungsländern natürliche Ressourcen wie ausreichende Sonnenstrahlung zum Aufbau einer klimaschonenden Energieversorgung zur Verfügung. Oft fehlt es jedoch vor Ort an Fachkräften oder aktuellem Wissen über diese sich rasant weiterentwickelnde Technologie. Aus diesem Grund führt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) 50 ehemalige Studierende deutscher Hochschulen aus über 25 Entwicklungsländern zum Thema "Erneuerbare Energien" zusammen. Vom 10. bis 12. Juni besuchen die Alumni die weltweit größte Messe für Solartechnik, die "Intersolar Europe" in München. Der DAAD ist dort zum vierten Mal mit einem Stand vertreten. (www.presseportal.de) weiter

Erster Solaraufzug in Frankreich in Betrieb

8.6.2015 - Der erste mit Solarenergie betriebene Aufzug wurde von der Firma OTIS in Frankreich im Plusenergie-Siedlungsprojekt 'Bourderies' von Atlantic Homes in Rezé, in der Nähe von Nantes, installiert. (www.oekonews.at) weiter

Woche der Sonne startet am 12. Juni

7.6.2015 - Mehr als 3.000 Infoveranstaltungen sind bisher für die diesjährige Woche der Sonne und Pellets angemeldet worden, die am 12. Juni startet. Neben Solarstrom, Solarwärme und Holzpellets steht das Thema Speicher im Mittelpunkt der Informationskampagne zur Energiewende. Die jährliche Aktionswoche... (www.enbausa.de) weiter

München: Neue Solarpotenzialkarte ist Online

7.6.2015 - Wer Solarenergie auf dem eigenen Haus erzeugen möchte, sollte sein Dach prüfen ? entscheidend sind Ausrichtung und Größe der verfügbaren Fläche, aber auch die Verschattung. (www.oekonews.at) weiter

Chile: Der Sonne entgegen

7.6.2015 - Forschungszentrum für Solarenergie in Santiago de Chile offiziell eröffnet (www.oekonews.at) weiter

Projekt entwickelt extrem effiziente Dünnschichtsolarzelle

5.6.2015 - Eine extrem effiziente Dünnschichtsolarzelle für die nächste Generation kostengünstiger Solarmodule ist das Ziel eines neuen europäischen Forschungsprojekts mit dem Namen 'Sharc25'. Angepeilt werden Wirkungsgrade bis 25 Prozent für im Koverdampfungsverfahren hergestellte... (www.enbausa.de) weiter

Projekt entwickelt extrem effiziente Dünnschichtsolarzelle

5.6.2015 - Eine extrem effiziente Dünnschichtsolarzelle für die nächste Generation kostengünstiger Solarmodule ist das Ziel eines neuen europäischen Forschungsprojekts mit dem Namen 'Sharc25'. Angepeilt werden Wirkungsgrade bis 25 Prozent für im Koverdampfungsverfahren hergestellte... (www.enbausa.de) weiter

Siemens und Fraunhofer Institut rufen zur Bewerbung für den Zayed Future Energy Prize auf

5.6.2015 - Der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate und der deutsche Parlamentarische Staatssekretär für Wirtschaft und Energie ehren deutsche Preisträger in Berlin Siemens, der führende internationale Technologiekonzern und das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, das größte Solarforschungsinstitut in Europa, nutzten einen Empfang (www.openpr.de) weiter

SchwarmBatterie: SMA und LichtBlick kooperieren bei Integration von Speichern in den Energiemarkt

5.6.2015 - Hamburg/Niestetal (ots) - Immer mehr Haushalte in Deutschland erzeugen und speichern ihren eigenen Strom. Dieses Potenzial soll auch für den Energiemarkt genutzt werden und die Netz- und Marktintegration von Photovoltaik, Blockheizkraftwerken und dezentralen Speichern weiter vorangetrieben werden. Dafür kooperieren der global führende Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik SMA Solar Technology AG (SMA) und das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Ein- und Mehrfamilienhäuser mit Energiemanagement intelligent in die Strommärkte zu integrieren. (www.presseportal.de) weiter

Interview mit Oliver Schäfer: Photovoltaik aus der Nische holen

4.6.2015 - Oliver Schäfer ist Präsident der bisherigen European Photovoltaik Industrie Association, die in SolarPower Europe umbenannt wurde. Das entschied die Mitgliederversammlung am 28. Mai. Die Solarthemen sprachen mit Schäfer über die Bedeutung dieser Entscheidung. Schäfer arbeitet als Market Development Director bei der SunPower Corporation. Mehrheitseigner von SunPower ist der französische Energiekonzern Total SA. Solarthemen: Aus EPIA ... (www.solarthemen.de) weiter

Speichermarkt wird immer unübersichtlicher

4.6.2015 - Das Angebot an Speichersystemen für Solarstrom wächst rasant, das wird gerade in diesen Tagen deutlich. Zahlreiche Anbieter von Solartechnik haben in den vergangenen Tagen angekündigt, dass sie auf der Branchenmesse Intersolar in München neue Speicherprodukte zeigen werden. Mit der Produktvielfalt... (www.enbausa.de) weiter

Neuausrichtung bei Naturstrom AG

4.6.2015 - Solarthemen 449. Mehr als 70 Mio. Euro wird die bislang vor allem als Ökostromanbieter bekannte Naturstrom AG 2015 in neue Öko-Kraftwerke investieren. Diese Summe wird damit gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Neben 17 Windkraftanlagen in Nordbayern mit zusammen 43 MW stehen auch mehrere Nahwärmenetze auf dem Plan. (www.solarthemen.de) weiter

65 Kündigungen bei der Solar-Fabrik AG

4.6.2015 - Solarthemen 449. Die insolvente Solar-Fabrik AG hat 65 Mitarbeitern am Standort Freiburg zum 31. Mai gekündigt. (www.solarthemen.de) weiter

Subventions-Limit nach AGVO wird nicht ausgeschöpft

4.6.2015 - Solarthemen 449. Nach der allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) der EU dürften für erneuerbare Energien innerhalb von Förder­gebie­ten wie den neuen Bundesländern höhere Subventionen gezahlt werden. Die Bun­des­regierung verzichtet aber beim Markt­an­reiz­pro­gramm auf diese Option und kappt damit bestimmte Förderungen. (www.solarthemen.de) weiter

Photovoltaik-Zubau weiter auf niedrigem Niveau

4.6.2015 - Solarthemen 449. Das PV-Meldeportal und das Anlagen­re­gister bei der Bundesnetzagentur zeigen weiterhin geringe Installationszahlen bei der Photovoltaik.   (www.solarthemen.de) weiter

Drittel-Zell-Modul vom Fraunhofer CSP

4.6.2015 - Solarthemen 449. Fraunhofer-Center für Siliziumphotovoltaik CSP wird auf der Messe Intersolar in der kommenden Woche ein neuentwickeltes PV-Modul mit gedrittelten Zellen vorstellen. Foto: Fraunhofer CSP (www.solarthemen.de) weiter

3000 Veranstaltungen zur Woche der Sonne

4.6.2015 - Solarthemen 449. Die Zahl der angemeldeten Veranstaltungen zur ?Woche der Sonne und Pellets? vom 12. bis 21. Juni 2015 habe die 3000er-Marke überschritten, melden die Veranstalter, der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und der Deutsche Energieholz- und Pelletsverband (DEPV). (www.solarthemen.de) weiter

Verfassungsklage von Biogas-Betreibern

4.6.2015 - Solarthemen 449. Ein Biogasbetreiber hat jetzt beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen das im Sommer 2014 novellierte EEG eingelegt. (www.solarthemen.de) weiter

1500 Volt auf dem Dach

4.6.2015 - Solarthemen 449. Die 621-Kilowatt-PV-Anlage auf einem Produktionsgebäude von General Electric in Berlin ist nach Angaben des Projektierers Belectric die erste Dachanlage, deren Komponenten mit 1500 Volt arbeiten. Foto: Belectric   (www.solarthemen.de) weiter

Adsorptions-Kühlschrank nutzt Solarthermie

4.6.2015 - Solarthemen 449. Ein Berliner Start up möchte unter der Marke Coolar einen kleinen Kühlschrank zur Serienreife entwickeln, der mithilfe einer Adsorptions-Kältemaschine von Solarwärme angetrieben wird. (www.solarthemen.de) weiter

PV-Homespeicher jetzt auch von Daimler

4.6.2015 - Solarthemen 449. Nach dem Sportwagenhersteller Tesla kündigte jetzt auch der Automobilkonzern Daimler seinen kurzfristigen Einstieg in das Geschäft mit Photovoltaik-Home-Speichern ein. (www.solarthemen.de) weiter

Frankfurt 2015: 100 Prozent erneuerbare Energie, 95 Prozent aus der Region

4.6.2015 - Solarthemen 449. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat für die Stadt Frankfurt am Main simuliert, wie im Jahr 2050 eine kostenoptimierte, sichere Versorgung der Metropole auf Basis erneuerbarer Energie aussehen könnte. (www.solarthemen.de) weiter

Deutschland ist noch Leitmarkt für Inverter

4.6.2015 - Solarthemen 449. Die Verkaufszahlen für Wechselrichter in Europa und speziell auch in Deutschland sind deutlich zurückgegangen. Dennoch ist der deutsche Markt für Hersteller weiterhin von großer Bedeutung ??für manchen jedoch vor allem aus technologischen Gründen. Text: Andreas Witt, Foto: Fronius (www.solarthemen.de) weiter

BAFA veröffentlicht Liste systemeffizienter (Solar-)Wärmepumpen-Konzepte

4.6.2015 - Solarthemen 449. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat jetzt die Förderkriterien für so genannte ?Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz? veröffentlicht. (www.solarthemen.de) weiter

Streit um Versorger-Rechnungen für Null-Verbrauch

4.6.2015 - Solarthemen 449. Einige Strom-Grundversorger fordern weiterhin die Zahlung von Grundpreisen für Bezugsstromzähler an Solarstromanlagen, obwohl auch von der Bundesnetzagentur angezweifelt wird, ob dies rechtlich zulässig ist. Ein wichtiger Punkt dabei ist, ob Anlagenbetreiber tatsächlich mit ihrer Anlage, vor allem den Wechselrichtern, keinen Strom verbrauchen. Doch für Hersteller von Wechselrichtern scheint dies noch kein Thema zu ... (www.solarthemen.de) weiter

Häufige Fehler bei der PV-Ausschreibung

4.6.2015 - Solarthemen 449. Rund ein Viertel aller Angebote beim ersten Ausschreibungsverfahren für PV-Freiflächenanlagen wurde wegen Formfehler abgelehnt. (www.solarthemen.de) weiter

Keine Klagen, bitte!

3.6.2015 - Kein Schwung im deutschen PV-Markt und noch weniger im Bereich erneuerbarer Wärme. Weniger Aussteller, weniger Besucher bei der Intersolar. Eine Regierung, die zu wenig für den Klimaschutz tut. Diese und ähnliche Klagelieder kann man anstimmen. Aber bringen Sie uns weiter? Man stelle sich folgende Situation vor: Wir wären technologisch an der Spitze. Solarstrom könnte bereits ... (www.solarthemen.de) weiter

Die KOCO AG, Spezialist für saubere Energien präsentiert neue Webseite

3.6.2015 - Hell und freundlich für eine Zukunft mit der Sonne Wer die Kraft der Sonne optimal nutzen will, muss nicht nur leidenschaftlich an das Projekt Energiewende glauben, sondern auch in vielen Disziplinen Experte sein. Der Photovoltaik-Spezialist KOCO vermittelt seine ganzheitliche Herangehensweise ab (www.openpr.de) weiter

Solarthermie: Beschichtung sorgt für Überhitzungsschutz

3.6.2015 - Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat in Zusammenarbeit mit dem Systemanbieter Viessmann eine Beschichtung für Solarkollektoren entwickelt, die hohe Stillstandstemperaturen bei Solarthermieanlagen verhindert. Viessmann wird die Beschichtung ab Herbst 2015 schrittweise in den... (www.enbausa.de) weiter

Brazil promotes event to attract companies to invest in solar energy in the country

3.6.2015 - Sao Paulo, Berlin (ots) - Brazil is looking for companies that can strengthen the productive chain of solar energy in the country. In this sense, the Brazilian Trade and Investment Promotion Agency (Apex-Brasil) promotes an event at Intersolar, in partnership with the Brazilian Photovoltaic Solar Energy Association (Absolar), aiming to bring information to entrepreneurs about the Brazilian potential in this sector, Government incentives, credit lines and the best locations to install power generation plants and parks. (www.presseportal.de) weiter

Intersolar: Photovoltaik-Institut Berlin stellt neue Fehleranalyse für PV-Kraftwerke vor

3.6.2015 - Erstmals wirtschaftliche High Volume EL-Messung vor Ort möglich (www.oekonews.at) weiter

Schneider Electric to introduce energy storage offer and new monitoring solutions at Intersolar Europe in Munich

3.6.2015 - Burnaby, Canada (ots) - Schneider Electric(TM) Solar Business, a global leader in solutions for the solar power conversion chain, is proud to announce that they will be presenting their new energy storage offer, along with enhanced monitoring and control solutions at the upcoming Intersolar Europe exhibition in Munich, Germany on June 10-12, 2015. (www.presseportal.de) weiter

Wiener Ökostromförderung NEU: Mehr Sonnenenergie für Wien

1.6.2015 - Förderung auch für elektrische Speicher und Hybrid-Anlagen (www.oekonews.at) weiter

The International Solar Energy Society (ISES) rises to meet global challenges

1.6.2015 - Freiburg, Germany (ots) - Achieving the transformation to 100% renewable energy requires the strength of knowledgeable experts, emerging young professionals, a strong industry and support from financial institutions and government. 2015 marks an important year as the International Solar Energy Society, ISES, celebrates 60 years of advancing the energy transformation. (www.presseportal.de) weiter

Knubix bringt kleinen Solarspeicher auf den Markt

29.5.2015 - Zahlreiche Unternehmen zeigen auf der Intersolar 2015 neue Batteriespeicher. Premiere hat auch der Solarenergiespeicher Piccolino von Knubix. Mit 2.500 Watt Nennleistung bietet der einphasige, AC-gekoppelte PV-Speicher kostenbewussten Einfamilienhaus-Besitzern eine Möglichkeit, überschüssig... (www.enbausa.de) weiter

Varta bringt zur Intersolar neuen Solarspeicher

28.5.2015 - Zur diesjährigen Intersolar Europe bringt Varta mit Engion Element einen neuen Einstiegsspeicher mit bis zu 6,4 kWh Batteriekapazität und integriertem Wechselrichter auf den Markt. Neben moderner Technik setzt das Unternehmen auf Design: Der neue Lithium-Ionen-Speicher wird in sechs verschiedenen... (www.enbausa.de) weiter

Intersolar 2015: meteocontrol setzt auf ganzheitliche Überwachungslösungen und Qualitätssicherung

28.5.2015 - blue?Log X-Serie: Monitoring für PV-Anlagen jeder Größenordnung Augsburg, 28.05.2015 ? Als weltweit tätiger PV-Dienstleister präsentiert die meteocontrol GmbH in Halle B2, Stand 419 auf der Intersolar Europe in München die umfassende Weiterentwicklung ihrer Monitoringsysteme. Modular aufgebaut ergibt die Datenlogger blue?Log X-Serie (www.openpr.de) weiter

Solarstrom speichern ? die Vorteile von Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen

28.5.2015 - In Zeiten steigender Strompreise installieren immer mehr Hausbewohner Solarstromanlagen auf ihren Dächern. So können sie die kostenlose Energie der Sonne nutzen, Geld sparen und ökologisch nachhaltig leben. (www.oekonews.at) weiter

Modellregionen, Erneuerbare und Klimaforschung: Klimafonds startet umfassendes Förderpaket

28.5.2015 - Photovoltaik für Land- und Forstwirtschaft - Neue Förderaktion Solarthermische Großanlagen - Wärme und Kälte aus Sonnenenergie - Klima-und Energiemodellregionen: Ausbau, Vernetzung, Aufbau (www.oekonews.at) weiter

Solaraufzüge finden Einzug in Wohnhäusern

27.5.2015 - In Frankreich ist ein mit Solarenergie betriebener Aufzug in Betrieb genommen worden, in Deutschland stattet Schindler derzeit ein Neubauprojekt nördlich von Hamburg mit Aufzügen aus, die allein mit Solarkraft betrieben werden können. Mit dem Batteriesystem brauche der Aufzug Gen2 Switch im... (www.enbausa.de) weiter

Speicher-Pool erbringt Primär-Regelleistung

27.5.2015 - Die Ampard AG betreibt ab sofort den Fenecon Energy Pool, einen Verbund von Solarstrom-Hybridspeichern der Fenecon. Diese werden für die Vermarktung von Regelleistung in einem virtuellen Kraftwerk vernetzt. Besitzer der im Pool eingebundenen PRO Hybrid Speichersysteme werden am Erlös... (www.enbausa.de) weiter

pv@now auf der Intersolar

26.5.2015 - Lernen Sie die prämierte Anwendung kennen ? Nutzen Sie den Messerabatt pv@now ist die erste umfassende internetbasierte Anwendung zur Berechnung und Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen in allen denkbaren Betreiberkonzepten. Auf den Messeständen der DGS in Halle B2 (B2.555) und Schletter (www.openpr.de) weiter

pv_at_now auf der Intersolar

26.5.2015 - Lernen Sie die prämierte Anwendung kennen – Nutzen Sie den Messerabatt weiter

Kalte Nahwärme mit Solarthermie senkt Energieaufwand

26.5.2015 - Dollnstein, eine kleine Gemeinde in Oberbayern hat ihr eigenes 'kaltes' Nahwärmenetz aufgebaut und will damit ihren Energieaufwand um rund 70 Prozent senken. Ratiotherm ist verantwortlich für Konzeption und Umsetzung. Herzstücke der Energiezentrale sind dabei zwei große Schichtspeicher:... (www.enbausa.de) weiter

2. Tagung zu Betrieb, Instandhaltung und Wartung von PV-Anlagen am 25. Juni 2015 in Berlin

21.5.2015 - Wie Solaranlagen ertrags-, wartungs- und kostenoptimiert betrieben werden Die zweite Tagung zum Thema Betriebsführung von Solaranlagen der DGS-Akademie Berlin des DGS - LV Berlin Brandenburg e.V. und des HAUS DER TECHNIK findet am 25. Juni 2015 im Magnus - Haus Berlin, (www.openpr.de) weiter

Innovationspreis für Dampf erzeugenden Röhrenkollektor

21.5.2015 - Solarthemen 448. Für ihr Konzept eines dampferzeugenden CPC-Vakuumröhrenkollektors ist die Ritter XL Solar GmbH mit dem Innovationspreis des OTTI-Symposiums Thermische Solarenergie ausgezeichnet worden. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

PV-Einspeisung ins Bahnstromnetz

21.5.2015 - Solarthemen 448. Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz einspeisen: Weltweit erstmals praktizieren das die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB in Wilfleinsdorf/Niederösterreich. Text: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter

Solar-Fabrik: Insolvenz bleibt in EIgenverwaltung

21.5.2015 - Solarthemen 448. Das Freiburger Amtsgericht revidierte sei­nen Beschluss zum am 1. Mai eröffneten Insolvenzverfahren der Solar-Fabrik AG: Der PV-Hersteller darf seine Insolvenz nun doch in Eigen­ver­wal­tung handhaben.  (www.solarthemen.de) weiter

Prokon: EnBW-Kauf oder Genossenschaftsgründung

21.5.2015 - Solarthemen 448. Im Bieterwettbewerb um die Übernahme des insolventen Windkraftbetreibers Prokon hat sich der Stromkonzern EnBW durchgesetzt. Die Gläubiger sollen nun entscheiden, ob das EnBW-Übernahmeangebot angenommen oder ob Prokon in eine Genossenschaft umgewandelt wird. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

PV-Dusche vom Solarthermie-Pionier Andreas Wagner

21.5.2015 - Solarthemen 448. Andreas Wagner, Urgestein der Solarthermie-Branche und Mitgründer von Wagner und Co. bietet mit seiner neuen Firma Awasol unter der Marke Selecal Photovoltaik-Solarwärmepakete an, mit denen er vor allem Thermosiphon-Anlagen Konkurrenz machen möchte.  (www.solarthemen.de) weiter

Windrad zulässig ? trotz Wetterradar

21.5.2015 - Solarthemen 448. Das Verwaltungsgericht Trier hat eine Klage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gegen die Genehmigung eines Windparks abgewiesen. (www.solarthemen.de) weiter

Luft im Solarkreislauf akustisch detektieren

21.5.2015 - Solarthemen 448. Blubbern und Klicken An der Uni Kassel wurde eine Methode entwickelt, um Luft in Solaranlagen aku­s­tisch zu detektieren. (www.solarthemen.de) weiter

Großer Wurf für die Eifel

21.5.2015 - Solarthemen 448. Quer durch die Westeifel entsteht in Nord-Süd-Richtung unter kommunaler Re­gie eine Strom-Wasser-Biogas-Trasse, die zum Rückgrat einer regionalen Energieversorgung werden soll. (www.solarthemen.de) weiter

Änderungen bei KfW-Programmen zum 1. August

21.5.2015 - Solarthemen 448. Zum 1. August plant die KfW Änderungen in den Gebäudesanierungsprogram­men. Am 1. April 2016 soll die Neubauförderung für den bisherigen Effizienzhaus-70-Stan­dard gestrichen werden. (www.solarthemen.de) weiter

Lage der deutschen Regenerativ AGs: Zwischen Optimismus und Bangen

21.5.2015 - Solarthemen 448. Deutsche Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien blicken im 1. Quartal 2015 auf verbesserte Geschäftszahlen und optimistische Prognosen. Jedoch fahren die meisten noch kein positives operatives Ergebnis ein. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Fremdstrom-Anode als Speichersensor

21.5.2015 - Solarthemen 448. Unter der Markenbezeichnung S-Patron hat die Magontec GmbH aus Bottrop eine Fremd­stromanode entwickelt, die im Zusammenspiel mit einem Solarregler zu­gleich als Speicherfühler dient. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Anreizprogramm Energieeffizienz

21.5.2015 - Solarthemen 448. Das von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel angekündigte ?Anreizprogramm Energieeffizienz? soll von der KfW in Form eines Zuschussprogramms umgesetzt werden. Diese Überlegungen bestätigte eine KfW-Sprecherin gegenüber den Solarthemen. Bislang sei aber noch keinen Termin zum Start des Programms festgelegt worden. Es ist nach Solarthemen-Recherchen wohl erst im kommenden Jahr damit zu rechnen. Das Programm soll laut ... (www.solarthemen.de) weiter

PV-Batteriespeicher: Smarter, billiger, vernetzter

21.5.2015 - Solarthemen 448. In den zwei Jahren seit dem Start der KfW-Speicherförderung hat sich der Markt der Photovoltaik-Bat­terien deut­lich weiterent­wi­ckelt. Inzwischen konkretisiert sich auch schon die Zukunftsvision, wonach PV-Hausspeicher mehr sind als schnöde Eigenverbrauchsoptimierer. Im virtuellen Schwarmkraft­werk sollen sie schon bald die Stromnetze aktiv unterstützen. Text: Heinz Warneschitz/Guido Bröer Foto: Tesla Motors   (www.solarthemen.de) weiter

BAFA-Förderung besonders systemeffizienter Wärmepumpen

21.5.2015 - Solarthemen 448. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle plant, in dieser Woche eine Liste von förderfähigen Anlagenkonzepten für so genannte ?Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz? zu veröffentlichen. (www.solarthemen.de) weiter

Stille-Post-Prinzip bei der Wärmewende

21.5.2015 - Solarthemen 448. Die erhoffte Initialzündung durch höhere Zuschüsse für erneuerbare Wärme lässt sich im Monat nach dem Start des novellierten Marktanreiz­pro­gramms (MAP) noch nicht feststellen. Die Branche dringt auf eine Informationsoffensive der Bundesregierung. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Interview ? Helmut Lamp (BBE): Bioenergie gewinnt wieder Freunde

21.5.2015 - Solarthemen 448. Helmut Lamp ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Bioenergie. Der Landwirt war mit Unterbrechungen von 1990 bis 2009 für die CDU Mitglied im deutschen Bundestag. Er verfügt weiterhin über gute Kontakte in die Fraktionen. Die Solarthemen sprachen mit ihm über die Rolle und die Chancen der Bioenergie. Solarthemen: Die Bioenergie steht unter Druck. So hat ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarschmiede Software GmbH bringt herstellerunabhängiges Programm zur Planung und Simulation von Solarstromanlagen auf den Markt

20.5.2015 - Solarschmiede entwickelt PVscout 2.0 weiter

Solarschmiede Software GmbH bringt Planungs- und Simulationsprogramm für Solarstromanlagen auf den Markt

20.5.2015 - München, 20. Mai 2015. Die Solarschmiede Software GmbH hat das Programm PVscout 2.0 Premium zur herstellerunabhängigen Planung und Kalkulation von netzgekoppelten Solarstromanlagen entwickelt. Die neue Software kommt im Juni auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Türkisch und Ungarisch auf den (www.openpr.de) weiter

Erstes monovalent arbeitendes Solar-Kühlsystem im neuen Nieper-Bau der HTWK Leipzig

20.5.2015 - Die Kälteanlage eCoo der SorTech AG kühlt bis zu 190 m² Fläche im neuen Gebäude der Fakultät für Maschinenbau und Energietechnik. Dabei dient die ?Grüne Kühlung? nicht nur zur Klimatisierung von Büro- und Laborräumen. Den angehenden Ingenieuren werden außerdem die (www.openpr.de) weiter

Intersolar: ASD zeigt Hybridspeicher

20.5.2015 - ASD Automatic Storage Device stellt auf der Intersolar 2015 seinen weiterentwickelten Hybridspeicher vor, der seit kurzem in Serie produziert wird. Er zeichnet sich durch eine besonders hohe Lebensdauer aus, die durch eine eigens entwickelte Software mit integrierter Degradationskompensation... (www.enbausa.de) weiter

Intersolar: Zwei neue Lithium-Ionen-Speicher

20.5.2015 - Leclanché, spezialisiert auf die Produktion großformatiger Lithium-Ionen-Zellen und Energiespeichersysteme, stellt auf der Intersolar Europe zwei neue Speichersysteme für PV-Anlagen vor, die besonders für Privathaushalte und kleinere Unternehmen geeignet sind. Die Energiespeicher setzen auf... (www.enbausa.de) weiter

FENECON vermarktet Flexibilität von dezentralen Stromspeichersystemen

19.5.2015 - Deggendorf/Zürich, 19. Mai 2015: Die auf intelligente Energie-Management-Systeme spezialisierte Ampard AG betreibt ab sofort den FENECON ENERGY POOL des auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisierten Großhandels- und Entwicklungsunternehmens FENECON GmbH & Co. KG. Dazu werden Solarstromspeicher für die Vermarktung von Regelleistung in (www.openpr.de) weiter

Neue Speicherprodukte von Leclanché auf der Intersolar Europe

19.5.2015 - Willstätt, Yverdon 18. Mai 2015 ? Leclanché SA (SIX Swiss Exchange: LECN), spezialisiert auf die Produktion großformatiger Lithium-Ionen-Zellen und Energiespeichersysteme, stellt auf der Intersolar Europe zwei neue Speichersysteme für Photovoltaikanlagen vor, die besonders für Privathaushalte und kleinere Unternehmen geeignet sind. (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien live erleben

18.5.2015 - ?Energie in Bürgerhand? ist das Motto der dritten Sachwerte Sightseeing-Tour, die die 7×7 Unternehmensgruppe am 30. Mai 2015 für Kapitalgeber und Interessenten anbietet. Die ?Tour Solar? startet um 11:30 Uhr am Büro der 7x7energie GmbH in Dillenburg und führt die (www.openpr.de) weiter

Intersolar: Preise für Batteriespeicher sinken

15.5.2015 - Derzeit sind die Kosten für Batteriespeichersysteme durch höheren Eigenverbrauch nur in seltenen Fällen vollständig finanzierbar. Bald soll das verbreitet der Fall sein, die Preise für Batteriespeicher fallen rapide. Allein 2014 sind die Kosten um 25 Prozent gesunken, dieses Jahr und 2016 wird es... (www.enbausa.de) weiter

Intersolar: Preis für Batteriespeicher sinken

14.5.2015 - Derzeit sind die Kosten für Batteriespeichersysteme durch höheren Eigenverbrauch nur in seltenen Fällen vollständig finanzierbar. Bald soll das verbreitet der Fall sein, die Preise für Batteriespeicher fallen rapide. Allein 2014 sind die Kosten um 25 Prozent gesunken, dieses Jahr und 2016 wird es... (www.enbausa.de) weiter

BELECTRIC errichtet weltweit erste Photovoltaik-Dachanlage mit 1.500V Technik

13.5.2015 - Berlin/Kolitzheim: Die Stromgestehungskosten für Solarstrom sind in den letzten Jahren dank stetiger Weiterentwicklung in höhere Spannungsebenen stark gesunken. Seit 2012 stattet BELECTRIC seine Freiflächen-Solarkraftwerke mit der effizienten 1.500V Gleichstrom-Technik aus. Die höhere Systemspannung ermöglicht es, die Systemkosten zu senken. Nun (www.openpr.de) weiter

Ausschreibungen statt feste Fördersätze: Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (aktualisiert am 13.5.2015)

13.5.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter

Eigentümergemeinschaft reduziert Energieverbrauch enorm

13.5.2015 - 60 Prozent weniger Energieverbrauch nach einer umfassenden Sanierung mit Wärmedämmung, Austausch der Heizung und Installation einer Solaranlage ? so die Bilanz der Sanierung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in Stuttgart-Degerloch. Das Haus des Baujahrs 1955 hat 16 Wohneinheiten. Die... (www.enbausa.de) weiter

Windkraft und Photovoltaik 2014: Tendenz in Frankreich steigend

13.5.2015 - 6% mehr Windkraft installiert und 26% mehr Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter

Solarthermiebranche hofft auf Marktanreizprogramm

12.5.2015 - Voll des Lobes für das neue Marktanreizprogramm (MAP) waren vergangene Woche die Vertreter der Branchenverbände BSW und BDH auf dem 25. Symposium Thermische Solarenergie des Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts Otti in Bad Staffelstein. 'Wir haben allen Grund zu hoffen, dass sich der... (www.enbausa.de) weiter

Intersolar: Zeversolar optimiert Wechselrichter

12.5.2015 - Zeversolar zeigt auf der Intersolar 2015 eine neue Generation von PV-String-Wechselrichtern. Sie haben Nennleistungen zwischen 1,0 und 3,68 kW und eine patentierte Wechselrichter-Topologie, durch die weniger leistungselektronische Komponenten benötigt werden. Dadurch habe man die... (www.enbausa.de) weiter

Im Namen der Anlagenbetreiber: Volle Sicherheit durch herstellerunabhängige Wechselrichter-Garantie

12.5.2015 - Münster/Berlin/Frammersbach - Für den gesicherten Betrieb von Solaranlagen haben die Milk the Sun GmbH und die Wirtschafts-Assekuranz-Makler GmbH eine Kooperation für herstellerunabhängige Wechselrichter-Garantien gestartet. Mit Blick auf die wirtschaftliche Lage ermöglichen die Unternehmen einen gesicherten Schutz von Wechselrichtern über die (www.openpr.de) weiter

Solarstromspeicher senken Kosten der Energiewende

12.5.2015 - Das KIT demonstriert, wie moderne Hochleistungsbatterien und intelligente Steuerung erneuerbare Energie netzverträglich machen (www.oekonews.at) weiter

Sonnenstrom einfach in die Steckdose einspeisen: Crowdfunding-Projekt simon®

11.5.2015 - Das Mini Kraftwerk simon® ist eine komplette, steckdosenfertige Photovoltaikanlage für alle, die Strom einfach selber machen wollen. (www.oekonews.at) weiter

Ritter XL Solar erhält Otti-Innovationspreis

9.5.2015 - Der Innovationspreis auf dem Otti-Symposium Thermische Solarenergie in Bad Staffelstein ging in diesem Jahr an Ritter XL Solar für eine Anlage zur klimaneutralen Gebäudekühlung mit einer Dampfstrahlkältemaschine, bei der der nötige Dampf aus einer Solaranlage kommt. Üblicherweise dienen als... (www.enbausa.de) weiter

Intersolar Europe: Zeversolar bringt neue Generation von PV-String-Wechselrichtern auf den Markt

8.5.2015 - Suzhou, China, 08.05.2015 Mit der Einführung einer neuen Generation von leichtgewichtigen und hocheffizienten PV-String-Wechselrichtern für den privaten Anwendungsbereich treibt Zeversolar die Revolution der Solarenergie weiter voran. Vorgestellt werden die sechs Produkte der brandneuen Zeverlution-Baureihe im Juni auf der Intersolar Europe, der (www.openpr.de) weiter

Intersolar Europe: Zeversolar bringt neue Generation von PV-String-Wechselrichtern auf den Markt

8.5.2015 - Geringes Gewicht kombiniert mit hohem Wirkungsgrad weiter

Tage der Sonne 8. und 9. Mai 2015

8.5.2015 - Jetzt attraktive Förderungen für Solarwärme in Österreich abholen! (www.oekonews.at) weiter

Tag der Sonne - jetzt Solarenergie nutzen

8.5.2015 - Im führenden Solarbundesland Oberösterreich geht heute um 5:37 Uhr die Sonne auf - kostenlose und produktunabhängige Energieberatung durch den Energiesparverband des Landes (www.oekonews.at) weiter

Debatte um Förderung in der Schweiz

7.5.2015 - Solarthemen 447. In der Schweiz steht die Revision der Energieverordnung an. Sie regelt einen Zuschlag auf den Strompreis, der für die Finanzierung einer kostendeckenden Einspeisevergütung auf Regenerativ-Strom genutzt wird. [private] Bis zum 5. Mai war es möglich, Stellungnahmen zur Erhöhung des Zuschlags auf die Übertragungskosten abzugeben. Von diesem Zuschlag hängt ab, wie viele Anlagen in der ... (www.solarthemen.de) weiter

Fracking-Gesetz betrifft Geothermie

7.5.2015 - Solarthemen 447. Das Fracking-Gesetz wird heute in erster Lesung im Bundestag beraten. Es soll nicht nur regeln, unter welchen Umständen das auf die Erdgasförderung ausgerichtete Fracking möglich sein kann, sondern auch, wann dies ebenso wie geothermische Maßnahmen zu untersagen ist. [private] Mit dem Gesetz ?zur Änderung  wasser- und naturschutzrechtlicher  Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarforschung in der Schwerelosigkeit

7.5.2015 - Solarthemen 447.Als die Rakete TEXUS 51 am 23. April vom Raumfahrtzentrum Esrange in Norschwe­den startete, hatte sie auch ein Solarsilizium-Experiment mit an Bord. Text: Andreas Witt Foto: DLR (www.solarthemen.de) weiter

Solar-Fabrik: Ein Pionier steht auf der Kippe

7.5.2015 - Solarthemen 447. Die Solar-Fabrik AG befindet sich seit dem 1. Mai in einem regulären Insolvenzverfahren. [private] Das teilte das börsennotierte Unternehmen am Montag dieser Woche mit. Bereits am 2. Februar hatte die Firma eine Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet, womit die Löhne bis Ende April gesichert waren. Damals legte die Solar-Fabrik Wert auf die Feststellung, die ... (www.solarthemen.de) weiter

KWKG-Novelle flexibler

7.5.2015 - Solarthemen 447. Im Auftrag der Agora Energiewende hat die Beratungsgesellschaft LBD eine Studie mit Vorschläge zur Reform des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG) erarbeitet.[private] Das Papier nennt zwar ähnliche Ziele, wie die Vorschläge, die Bundeswirtschaftsminister Ga­briel Ende März für die geplante Novelle des KWKG vorgelegt hat, möchte die KWK-Förderung aber noch wesentlich klarer an einer flexibleren Fahrweise der ... (www.solarthemen.de) weiter

PV-Anlagenregister: Etwas mehr Kleinanlagen

7.5.2015 - Solarthemen 447.Der Photovoltaikmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung. [private] Das bei der Bundesnetzagentur geführte PV-Anlagenregister weist wie schon in den vergangenen Monaten bei den gemeldeten Anlagen vergleichsweise niedrige Leistungen aus. Lediglich bei den Anlagen bis 10 kW gibt es eine leichte Aufwärtstendenz. Die insgesamt im März registrierten Anlagenleistungen in dieser Größenordnung waren etwas höher als ... (www.solarthemen.de) weiter

Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen

7.5.2015 - Solarthemen 447. Nachdem der Bundestag am 23. April das Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen hat, müssen sich Initiatoren von Energieprojek­ten auf neue Bedingungen einstellen. [private] Der Schutz der Kleinanleger war vor allem nach der Pleite von Prokon in den Blick geraten. Dem Windkraftprojektierer war es gelungen, mehr als eine Milliarde Euro in Form von Genussrechten vor allem bei Kleinanlegern ... (www.solarthemen.de) weiter

Größter Wärmespeicher wird bald fertig

7.5.2015 - Solarthemen 447.Im dänischen Ort Vojens wird in diesen Tagen der weltgrößte Solarwärmespeicher mit einem Volumen von über 203000 Kubikmetern fertiggestellt. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Uwe Hallenga im Interview: Kleinwindkraft gerecht behandeln!

7.5.2015 - Solarthemen 447.Uwe Hallenga, Vorstandsmitglied im Bundesverband Kleinwindanlagen, beschäftigt sich seit 30 Jahren mit kleinen Windturbinen. Beruflich ist er Gutachter für große Windkraftanlagen. Er sagt aber von sich, dass sein Herz den kleinen Rotoren gehört. Hallenga verantwortet das InternetportalSolarthemen: Kleinwind-Strom ist teurer als Strom aus großen Windkraftanlagen und als Solarstrom. Kann er zur Energiewende ... (www.solarthemen.de) weiter

1600 Quadratmeter Kollektoren für Hunsrück-Kommunen

7.5.2015 - Solarthemen 447. In den Gemeinden Külz und Neuerkirch im Rhein-Hunsrück-Kreis ist am vergangenen Donnerstag mit dem ersten Spatenstich der Bau eines solar unterstützten Wärmenetzes begonnen worden. [private] Die beiden Kommunen, die zur Verbandsgemeinde Simmern gehören, werden damit eine der ersten solaren Fernwärmeversorgungen Deutschlands erhalten. 140 Gebäude will Gerhard Wust, Werksleiter der Verbandsgemeindewerke Simmern, noch in diesem ... (www.solarthemen.de) weiter

Korrekturen am EEG

7.5.2015 - Solarthemen 447. Mit einem Gesetzentwurf möchte die Bundesregierung das EEG zum zweiten Mal seit der Novelle im vergangenen Jahr nachbessern. Für weitere Branchen soll die EEG-Umlage gesenkt und eine Gesetzeslücke bei der Direktvermarktung geschlossen werden.[private] Bislang besteht Rechtsunsicherheit, wenn mehrere Anlagen, die über eine gemeinsame Messstelle abgerechnet werden anteilig direkt vermarkten und zugleich eine anteilige ... (www.solarthemen.de) weiter

Eurosolar bewertet Wasserkraft neu

7.5.2015 - Solarthemen 447. In einem Positionspapier stellt Eurosoar e.V. bisherige Annahmen zur Nutzung der kleinen Wasserkraft sehr grundsätzlich in Frage. [private] Als besonders wichtig erachten Naturschutzverbände unverbaute Flussläufe und Mindeswassermengen. So äußert sich etwa der Bund Naturschutz Bayern sehr strikt gerade gegen kleine Wasserkraftanlagen. Die  Durchgängigkeit der Fließgewässer und auch die Bedeutung der verbleibenden Mindestwassermenge werde ... (www.solarthemen.de) weiter

Der rechte Mix für Energie-Selbstversorger

7.5.2015 - Solarthemen 447.Die eigene Energiewende mög­lichst weitgehend vollziehen zu wollen, ist für viele Menschen eine wichtige Moti­va­tion zur Investition in erneuer­ba­re Ener­gien. Viele Wege können dabei nach Rom führen; gute Wegweiser zur privaten Energieautonomie sind allerdings Mangelware. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Wenig Vielfalt bei PV-Ausschreibungen

7.5.2015 - Solarthemen 447. Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, welche Angebote bei der ersten Ausschreibung für Photovoltaikanlagen den Zuschlag erhalten haben. Die Bundesregie­rung wertet diese Ausschreibung als Erfolg. Doch es profitieren bisher nur wenige. [private] Über mangelnde Beteiligung an der ersten Ausschreibung kann sich die Bundesregierung nicht beklagen. 170 Gebote mit insgesamt 715 Megawatt Leistung wurden eingereicht. ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 447

7.5.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 447 sind u.a.: Kaum Akteursvielfalt bei PV-Ausschreibungen +++ Uwe Hallenga im Interview: Kleinwindkraft gerecht verhandeln +++ Der richtige Mix für Energie-Selbstversorger +++ Korrekturen am EEG +++ KWKG-Novelle kann flexibler sein +++ Neues Netzwerk für die PV-Branche +++ Debatte um Förderung in der Schweiz +++ Kleinanlegerschutz und EE-Projekte +++ Fracking-Gesetz betrifft Solarthermie +++ ... (www.solarthemen.de) weiter

TECHNISCHE BAUÜBERWACHUNG VON PV-KRAFTWERKEN IN JAPAN

6.5.2015 - Die meisten der technischen Herausforderungen lassen sich mit professioneller Bauüberwachung durch ein zuverlässiges unabhängiges technisches Überwachungsunternehmen über den gesamten Zeitraum der Installation und Inbetriebnahme eines Photovoltaik-Kraftwerks, vermeiden. Die Planung und Installation von Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerken ist technisch komplex, aufgrund der Koordinierung der verschiedenen (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik: Auf der Intersolar Europe zeigt KACO new energy Lösungen der günstigsten Energieversorgung.

6.5.2015 - Neckarsulm, 06. Mai 2015 ? Auf der Intersolar Europe 2015 zeigt der Neckarsulmer Wechselrichterspezialist nutzerfreundliche Technologie für alle Anwendungsbereiche der Solarstromversorgung. Während manche Kräfte scheinbar mit dem Ziel agieren, erneuerbare Energien, vor allem Solarstrom, zu verteuern, liefert KACO new energy (www.openpr.de) weiter

Kyocera TCL Solar nimmt schwimmende Mega-Solarkraftwerke in der Präfektur Hyogo in Japan in Betrieb

5.5.2015 - 1,7-MW- und 1,2-MW-Anlagen erzeugen Elektrizität für etwa 920 Durchschnittshaushalte 05. Mai 2015 ? Kyoto/Neuss ? Die Kyocera Corporation (im Folgenden ?Kyocera?) und die Century Tokyo Leasing Corporation (im Folgenden ?Century Tokyo Leasing?) haben heute bekannt gegeben, dass Kyocera TCL Solar LLC, (www.openpr.de) weiter

Neue Maßstäbe für Solarspeicher-Technologie durch Fronius & Tesla

5.5.2015 - Fronius lädt künftig auch die Tesla Home Battery (www.oekonews.at) weiter

Solarfirma hilft Nepal mit Papierfliegern

5.5.2015 - Für jeden Papierflieger, der auf die Firmenseite gestellt wird, spendet eine Tiroler Firma einen Euro für Nepal. Auch Bundespräsident Dr. Fischer wurde zum mitmachen eingeladen. (www.oekonews.at) weiter

Manz meldet Weltrekord mit CIGS-PV-Modul

4.5.2015 - Mit einem Modulwirkungsgrad von 16 Prozent präsentiert die Manz AG einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord auf CIGS Dünnschicht-Solarmodulen. Damit schließe man die bislang vorhandene Lücke beim Wirkungsgrad zu der aktuell noch vorherrschenden multikristallinen Technologie, so Manz. Im Herbst 2014... (www.enbausa.de) weiter

Kommt alle am Tag der Sonne ins Waldviertel

4.5.2015 - Die 2. AUSSER-HAUS-MESSE der Solarzelle Waldviertel am 8. und 9. Mai in Waidhofen an der Thaya (www.oekonews.at) weiter

"Tag der Sonne": Mehr als ein Drittel der österreichischen Photovoltaikanlagen in Niederösterreich

3.5.2015 - 25.000 Photovoltaik-Anlagen sorgen in Niederösterreich für Ökostrom (www.oekonews.at) weiter

Tag der Sonne: Wien setzt auf Erneuerbare Energien

2.5.2015 - Wien am Weg zur Solarstadt -1100 Photovoltaikanlagen auf Wiens Dächern (www.oekonews.at) weiter

Solarpark an Bürger-Genossenschaft in Abtsgmünd übergeben

30.4.2015 - Photovoltaik-Freilandanlage entstand auf der ehemaligen Sandgrube Lutstrut ? Rendite bleibt in der Region (www.oekonews.at) weiter

Weltweit erstes Bahn-Solarkraftwerk in Betrieb

30.4.2015 - Sonnenkraft wird Zugkraft: 7.000 Solarpaneele erzeugen 1.100 MWh/Jahr 400 Tonnen CO2 werden eingespart (www.oekonews.at) weiter

Manz meldet Weltrekord mit CIGS-PV-Modul

30.4.2015 - Mit einem Modulwirkungsgrad von 16 Prozent präsentiert die Manz AG einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord auf CIGS Dünnschicht-Solarmodulen. Damit schließe man die bislang vorhandene Lücke beim Wirkungsgrad zu der aktuell noch vorherrschenden multikristallinen Technologie, so Manz. Im Herbst 2014... (www.enbausa.de) weiter

Valentin Software präsentiert auf der Intersolar Europe neue Versionen von PV*SOL und PV*SOL premium

30.4.2015 - Die Softwarefirma Valentin Software hat ihre marktführenden Planungsprogramme PV*SOL und PV*SOL premium überarbeitet. Mit den neuen Versionen können Betreiber ihre Solarstromanlagen jetzt noch detaillierter auslegen und außerdem Batteriespeicher präzise in die Ertragsberechnung einbeziehen. Das Unternehmen stellt seine Neuheiten erstmals im (www.openpr.de) weiter

WINAICO stattet fast 750 Hausdächer mit gesamt 2,6 MW in Berwickshire (Schottland) aus

30.4.2015 - Creglingen, 29.04.2015 ? WINAICO, Tochtergesellschaft von Taiwans größtem PV-Modulhersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd., erhielt den Zuschlag für ein großes Hausbauprojekt in Berwickshire, Schottland. Geplant ist die Installation von Solaranlagen auf fast 750 Hausdächern für die Berwickshire Housing Association (www.openpr.de) weiter

Ausschreibungen statt feste Fördersätze: Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (aktualisiert am 30.4.2015)

30.4.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter

Wichtige Ökostromlabels – darauf sollte man achten

30.4.2015 - Mit zertifiziertem Ökostrom kann der Ökostromanteil im Strom-Mix gesteigert werden. Allerdings sollte die Zertifizierung von einer seriösen Vergabestelle sein, da sonst die Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien nicht gewährleistet sind. weiter

Valentin Software präsentiert auf der Intersolar Europe neue Versionen von PV*SOL und PV*SOL premiu

29.4.2015 - Valentin Software stell neue Versionen der Planungsprogramme PV*SOL und PV*SOL premium auf der Intersolar Europe in München vor. weiter

Intersolar: Netzwerk soll Solarkonzepte verbreiten

27.4.2015 - Akteure der deutschen Solarwirtschaft haben in Berlin das Netzwerk für die Verbreitung und Anwendung neuer Solarstromkonzepte gegründet. Unter dem Titel 'Sparen, Liefern, Pachten: Neue Solarstromkonzepte anwenden' wird ein Beratungsnetzwerk etabliert, mit dem Gewerbe- und... (www.enbausa.de) weiter

Intersolar: Panasonic zeigt neue Batteriespeicher

27.4.2015 - Panasonic Eco Solutions präsentiert auf der Intersolar Europe zwei Produktneuheiten: das Solarmodul N285 aus der Modulserie HIT sowie ein Lithium-Ionen-Batteriespeichersystem für Privathaushalte. Panasonic ist einer von wenigen Modulherstellern, die bereits Fotovoltaik-Module auf Basis der... (www.enbausa.de) weiter

Von der Solargrille bis zur Kartoffelbatterie ? Freude an Forschung wecken

26.4.2015 - Berufseinblicke aus erster Hand ? AIT am Töchtertag 2015 (www.oekonews.at) weiter

"Water with sun" gewinnt Stockholm Solar Challenge

25.4.2015 - 458 Teams aus 71 Ländern haben sich am Wettbewerb beteiligt- 'Wasser mit Sonne' vereint Design und Innovation mit erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter

Solare Trocknung - Cleveres Know-How aus Oberösterreich

24.4.2015 - Trocknung von Biomasse, Heu und Getreide mit der Kraft der Sonne- Die Firma CONA aus Oberösterreich punktet mit großen Know-How (www.oekonews.at) weiter

Neuartige Dünnfilm-Solarzellen patentiert

24.4.2015 - US-Patentamt (USPTO) erteilt Solar-Tectic LLC umfangreiches Patent für Technik im Bereich Dünnfilm-Solarzellen und Halbleiter (www.oekonews.at) weiter

EUROSOLAR: Grundsatzpapier zur kleinen und mittleren Wasserkraft

24.4.2015 - Die Nutzung der Wasserkraft leistet neben Windkraft-, Solar- und Biomasse-Anlagen einen wichtigen Beitrag beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.oekonews.at) weiter

Sonne und Wind lohnen auch für den Scheich

23.4.2015 - Solarthemen 446. Eine Studie der Internationalen Renewable Energy Agency (IRENA) zeigt, dass es sich in den Vereinigen Arabischen Emiraten aus­zahlt, fossile durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Energiebau soll weitergeführt werden

23.4.2015 - Solarthemen 446. Der Insolvenzverwalter des Kölner Photovoltaik-Unternehmens Energiebau äußert sich zuversichtlich, dass der Geschäfts­be­trieb dauerhaft konsolidiert werden könne. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Power-to-Gas auf biologische Weise

23.4.2015 - Solarthemen 446.Das Verfahren der Viessmann-Tochter MicrobEnergy GmbH, den aus Überschuss­strom erzeugten Wasserstoff mithilfe von Bakterien und Kohlendioxoyd zu Methan aufzubereiten, wird jetzt an einer Pilotanlage am Viessmann-Stammsitz in Allendorf erprobt.. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Folie schützt Wassers und gewinnt Solarstrom

23.4.2015 - Solarthemen 446. Die Benecke-Kaliko AG, die zur Continental AG zählt, entwickelt eine Folie zur Ab­deckung von Wasserbassins, die durch ihre mit der Folie verbundenen Solarmodule auch zur Stromerzeugung dienen kann. . Text: Andreas Witt Foto:  Benecke-Kaliko/ContiTech   (www.solarthemen.de) weiter

Forschungsprojekt zur Bankenfähigkeit von PV-Kraftwerken

23.4.2015 - Solarthemen 446. Das von Eurac Research in Bozen koordinierte Projekt trägt den Titel ?Solar Bankability?. Es geht darum, die Attraktivität von Solarkraftwerken für Investoren zu erhöhen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Energiewende mit positiver Job-Bilanz

23.4.2015 - Solarthemen 446. Nach einer Studie des DIW im Auftrag des Bundesverbandes Windenergie (BWE) und der Deutschen Messe AG überwiegt die Zahl der durch die Energiewende bewirkten Arbeitsplätze die durch sie verursachten Jobverluste leicht. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Unternehmen stützen Speicherprogramm

23.4.2015 - Solarthemen 446.Solarunternehmer ziehen nach rund zwei Jahren ein positives Fazit aus dem Speicherförderprogramm des Bundes, können sich aber auch weitere Verbesserungen vorstel­len. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

MAP: KMU bekommen 10 Prozent mehr für Ertragsförderung

23.4.2015 -   Solarthemen 446. 49,5 Cent statt 45 cent pro Kilowattstunde Kollektorjahresertrag können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Rahmen der ertragsorientierten Förderung des Markt­anreizprogramms bekommen. Text: Guido Bröer Foto: Arcon   (www.solarthemen.de) weiter

Windverband will starken EE-Verband

23.4.2015 - Solarthemen 446. Der Bundesverband Windenergie will sich dafür einsetzen, alle derzeitigen Erneuerbare-Energien-Verbände in einem Verband zusammenzuführen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Solare Prozesswärme: Der Fundus an Erfahrung wächst

23.4.2015 -   Solarthemen 446. Die 50-prozentige Förderung für solare Prozesswärmeanlagen, die es seit August 2012 gibt, hat in diesem neuen Marktsegment zwar noch keinen Boom ausgelöst. Aber neben der Vielfalt der Anwendungen wächst inzwischen auch die Größe der einzelnen Projekte.. Text: Guido Bröer Foto: Winkler Solar GmbH (www.solarthemen.de) weiter

Europäische Reform beim Biosprit

23.4.2015 - Solarthemen 446. Europäische Kommission, Ministerrat und Europäisches Parlament haben sich auf neue politische Vorgaben für die Nutzung von Biosprit geeinigt.  Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

BGH-Urteil erschwert Enteignungen für EE

23.4.2015 - Solarthemen 446. Nach einem neue Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) ist es weiterhin möglich, private Grundstückeigentümer und Kommunen für Erneuerbare-Energien-Projekte zu enteig­nen, doch der BGH hat dafür weitgehende Anforderungen formuliert. . Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Eveline Lemke im Interview: Die Chance nicht verstreichen lassen!

23.4.2015 -   Solarthemen 446. Eveline Lemke ist Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Rheinland-Pfalz. Als Frontfrau der Grünen im Bundesrat versucht sie, die Energiepolitik der schwarz-roten Koalition im Bund zu beeinflussen. Während Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren vom Stromimporteur zu einem Vorreiter der Stromwende geworden ist, räumt Lemke bei der Wärmewende Nachholbedarf ein. Sie ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 446

23.4.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 446 sind u.a.: PV-Speicher-Kombis gewinnen Marktanteile +++ Eveline Lemke im Interview: Chancen für die Energiewende nicht verstreichen lassen +++ Solare Prozesswärme: Der Fundus an Erfahrung wächst +++ Urteil des BGH erschwert Enteignungen für Erneuerbare-Energien-Projekte +++ Europäische Reformen beim Biosprit +++ MAP: 10 Prozent Zuschlag für KMU +++ Windverband will nur einen starken ... (www.solarthemen.de) weiter

PV-Speicher-Kombis gewinnen Märkte

23.4.2015 -   Solarthemen 446. Am 1. Mai wird das Programm zur Förderung von Stromspeichern zwei Jahre alt. Aus Sicht von Solarunternehmen hat es diesen Markt mit angeschoben. Batterien errei­chen nennenswerte Marktanteile. Die Förderung lässt sich optimieren. Text: Andreas Witt   (www.solarthemen.de) weiter

Ausschreibungen statt feste Fördersätze: Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (aktualisiert am 22.4.2015)

22.4.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter

Erste Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen erfolgreich durchgeführt

21.4.2015 - Die erste Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen endete am 15. April 2015. Es gingen insgesamt 170 Gebote ein, so dass das Ausschreibungsvolumen von 150 MW mehrfach überzeichnet ist. Die finanzielle Förderung des Stroms aus Photovoltaikanlagen auf Freiflächen wird erstmals wettbewerblich in einer Ausschreibung ermittelt. Bisher wurde die Förderung administrativ auf der Grundlage der prognostizierten Kosten festgelegt. (www.bmwi.de) weiter

Ausschreibungen statt feste Fördersätze: Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (aktualisiert am 21.4.2015)

21.4.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter

Deutscher Photovoltaikprojektierer gründet türkische Tochter

21.4.2015 - Die Grün Puls GmbH, Photovoltaikprojektierer aus Deutschland, gründete Mitte Februar 2015 die Grünpuls Enerji, mit Sitz in Alanya, Türkei. (www.oekonews.at) weiter

Symposium Solarthermie rückt solares Bauen in den Fokus

19.4.2015 - Vom 6. - 8. Mai 2015 findet im ehemaligen Benediktinerkloster Banz in Bad Staffelstein das 25. Symposium 'Thermische Solarenergie' statt. Eingeladen zur Jubiläumsveranstaltung, die EnBauSa.de als Medienpartner unterstützt, sind alle, die sich mit Solarthermie beschäftigen, seien es nun... (www.enbausa.de) weiter

PV-Module von JA Solar bestehen Doppelstandard-Salznebelkorrosionstest mit Schärfegrad 6 des TÜVs

18.4.2015 - Besserer Widerstand gegen raues Küstenwetter (www.oekonews.at) weiter

Leitfaden zu Brandschutz bei PV liegt vor

17.4.2015 - Der TÜV Rheinland und das Fraunhofer ISE haben ein Projekt zu Brandrisiken bei PV-Anlagen abgeschlossen und einen kostenlosen Leitfaden mit Empfehlungen für brandschutzgerechte Planung, Installation und Betrieb von PV-Anlagen veröffentlicht. 'Brandrisiken bei Solaranlagen sind gering, aber... (www.enbausa.de) weiter

"Check & Cut" Frühlingsaktion

16.4.2015 - Mit Solarstrom können Hausbesitzer ihre Stromrechnung halbieren Frühlingsaktion in Leuna / OT Thalschütz informiert über Solarstromanlagen zur Selbstversorgung Leipzig, 16.04.2015 Das Frühjahr ist die ideale Zeit, sich unabhängiger zu machen. Denn die Sonne hilft nicht nur der Natur auf die Sprünge, sondern (www.openpr.de) weiter

Solarenergie: Mit dem BE-Solarpower-Pad deutlich mehr Leistung bei Photovoltaik-Anlage

15.4.2015 - Zürich, 15.04.2015, Mit dem BE-Solarpower-Pad wurde bei einer Photovoltaik-Anlage deutlich mehr Leistung erzielt. Die Vergleichsmessung über einen Zeitraum von jeweils 6 Monaten zeigte bei einer Photovoltaik-Anlage der Firma VitaSana hervorragende Ergebnisse. Mit dem BE-Solarpower-Pad wurde nachweisbar (www.openpr.de) weiter

Jetzt mehr als zwei Mio. Solarwärmeanlagen

14.4.2015 - Informationsangebote in der "Woche der Sonne" sup.- In Deutschland ist im Jahr 2014 die Zahl von zwei Mio. installierten Solarwärmeanlagen erreicht worden. Damit hat sich der Anlagenbestand innerhalb von zehn Jahren verdreifacht. Die Kollektoren, mit denen die kostenlose Sonnenstrahlung zur Unterstützung (www.openpr.de) weiter

K&S ENTWICKELT SIMULATIONSSOFTWARE ZUR OPTIMIERUNG VON ERTRÄGEN BEI BATTERIEGEPUFFERTEN PV-ANLAGEN

13.4.2015 - Die gesicherte Einspeisung von Energie aus Photovoltaikanlagen in die vorhanden Stromnetze ist in Deutschland in Zukunft nicht mehr uneingeschränkt möglich. Auch in diesem Bereich wird das Stichwort Energiespeicherung bald nicht mehr wegzudenken sein. In internationalen Märkten wie z.B. Japan sind (www.openpr.de) weiter

9,9MWp Solarprojekt für Panama

12.4.2015 - Trina Solar Limited (TSL), liefert rund 33.000 seiner PC14 Module für ein 9,9MWp Solarprojekt in der Provinz Coclé im Herzen von Panama. (www.oekonews.at) weiter

Wilo bringt neue Pumpe für Solaranlagen

10.4.2015 - Um in Geothermie- und Solaranlagen von Ein- und Zweifamilienhäusern die Energie effizient zu nutzen, bringt Wilo die neue Wilo-Yonos Pico-STG auf den Markt. Sie ersetzt die Baureihen der Wilo-Star-STG und Wilo-Stratos Eco-STG. Durch die zweite Stufe der ErP Richtlinie (2009/125/EG) dürfen ab dem... (www.enbausa.de) weiter

Ausschreibungen statt feste Fördersätze: Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (aktualisiert am 9.4.2015)

9.4.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter

Die größte schwimmende Photovoltaikanlage der Welt entsteht

9.4.2015 - Schwimmende Solaranlage mit einer Kapazität von 13,4 MW auf Stausee in der Präfektur Chiba, Japan soll etwa 4.700 Haushalte mit Strom versorgen (www.oekonews.at) weiter

Vorfahrt für Elektrofahrzeuge

9.4.2015 - <strong>Solarthemen 445.</strong> Der Bundesrat hat in seiner Plenumssitzung am 27. März seine Zustimmung zum vom Bundestag am 5. März beschlossenen ?Ge­setz zur Bevorrechtigung der Verwen­dung elek­trisch betriebener Fahrzeuge (Elektromobilitätsgesetz – EmoG)? gegeben. (www.solarthemen.de) weiter

Innotech ist insolvent

9.4.2015 - <strong>Solarthemen 445.</strong> Der Photovoltaik-Hersteller ITS Innotech hat Insolvenz angemeldet. (www.solarthemen.de) weiter

Weiterer Rückgang bei den PV-Anlagen

9.4.2015 - Solarthemen 445. Das PV-Anlagenregister bei der Bundesnetzagentur zeigt einen wei­te­ren deutlichen Rückgang bei der Neuinstallation von Solarstromanlagen von mehr als 19 Prozent gegenüber dem schon schwachen Januar. (www.solarthemen.de) weiter

MAP stößt an Förderhöchstgrenzen

9.4.2015 - <strong>Solarthemen 445.</strong> Die Förderungen des neuen Marktanreizprogramms sind so hoch, dass Förderungen für Unternehmen in vielen Fällen durch die allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) der EU begrenzt werden dürften. (www.solarthemen.de) weiter

Erneuerbare AGs: Anlauf nehmen für bessere Zeiten

9.4.2015 - Solarthemen 445. Gerade im Photovoltaik-Bereich haben deut­sche Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien nach schwierigen Jahren noch Luft nach oben. (www.solarthemen.de) weiter

Willenbacher verzichtet auf juwi-Vorstandssitz

9.4.2015 - Solarthemen 445. Matthias Willenbacher, zusammen mit Fred Jung Gründer und Namensgeber des Projektentwicklers juwi, ist aus dem Vorstand des Unternehmens ausgeschieden. (www.solarthemen.de) weiter

Geduld siegt: Dienstleister für Energiegenossen

9.4.2015 - Solarthemen 445. Energiegenossenschaften haben sich in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen Investor in die Energiewende entwickelt. Sie wenden sich dabei immer komplexeren Vorhaben zu und fragen damit auch eine Vielzahl an Dienstleistungen nach. Allerdings sollten Unternehmen, die mit Energiegenossen zusammenarbeiten wollen, beachten, dass sie es mit besonderen Auftraggebern zu tun haben und Ungeduld kein ... (www.solarthemen.de) weiter

Windpark ohne Blinklichter

9.4.2015 - Solarthemen 445. Der erste Windpark, bei dem das nächtliche Dauerblinken der Anlagen nicht mehr nötig ist, ging jetzt im schleswig-holsteinischen Langenhorn ans Netz. (www.solarthemen.de) weiter

Strukturwandel im Solarthermie-Markt

9.4.2015 - Solarthemen 445. Die meisten deutschen Hersteller und Sys­tem­anbieter von Solarthermie-Anlagen erwarten in den kommenden 5 Jahren eine deutliche Verschiebung des Solarwärmemarktes, weg von Einfamilienhäusern hin zu Mehrfamilienhäusern und Prozesswärme. (www.solarthemen.de) weiter

Agro-Photovoltaik

9.4.2015 - Solarthemen 445. Ackerbau unter Photovoltaik-Modulen: auf Flächen der Demeter-Hofgemeinschaft Heg­gelbach soll im kommenden Jahr eine 190 Kilowatt starke Agro-PV-Anlage als Pilotvorhaben installiert werden. (www.solarthemen.de) weiter

Steuerliche Förderung in nächster Debattenrunde

9.4.2015 - <strong>Solarthemen 445.</strong> Auch nachdem bereits vor ein paar Wochen die Förderung energetischer Gebäudesanierungen durch steuerliche Abschreibungen an der Weigerung Bayerns scheiterte, diese Förderung über die Streichung des ?Hand­werker­bo­nus? zu finanzieren, wird das Vorhaben weiter debattiert.   (www.solarthemen.de) weiter

Ringen um die Energiezukunft

9.4.2015 - Solarthemen 445. Im Bundestag stehen weitere Entscheidungen an, wie der Strommarkt künftig organi­siert werden soll. Doch ein vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegtes Eckpunktepapier stößt schon bei den Koalitionspartnern auf Widerstand. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Smart-Meter-Ideen nicht gesetzeskonform

9.4.2015 - Solarthemen 445. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-West­falen weist darauf hin, dass die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegten Eckpunkte zum Smart-Meter-Rollout aus ihrer Sicht nicht gesetzeskonform seien. (www.solarthemen.de) weiter

Wie Heizungs-Optimierung im MAP gefördert wird

9.4.2015 - Solarthemen 445. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat neue Dokumente ver­öffent­licht, aus denen nun etwas klarer wird, wie die neu in die Förderung des Marktanreizprogramms aufgenommenen ?Optimierungsmaßnahmen? am Heizsystem geför­dert werden. (www.solarthemen.de) weiter

Interview ? Elisabeth Fehre: Können Elektro-Fahrzeuge dem Stromnetz dienen?

9.4.2015 - Solarthemen 445. Elisabeth Fehre ist bei enercity, also den Stadtwerken Hannover, als Projektleiterin tätig und befasst sich mit dem Projekt ?Demand Response ? das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Kraftwerk?. Dieses Projekt ist Teil des ?Schaufensters Elektromobilität? der Bundesregierung. In vier Regionen werden Pilot- und Demonstrationsvorhaben gefördert. Und in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen ... (www.solarthemen.de) weiter

Talesun baut Solarkraftwerk in türkischem Hotelkomplex

8.4.2015 - München, 08. April 2015: Talesun Solar, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und ?module, hat über das türkische Joint Venture Talesun Anadolu Solar Enerji den Bau einer schlüsselfertigen Photovoltaik-Anlage mit 293 kWp in Südostanatolien abgeschlossen. Künftig profitiert das Hotel (www.openpr.de) weiter

BE-Solarpower-Pad: Um 12 % mehr Ertrag bei Photovoltaik-Anlage!

7.4.2015 - Zürich, 07.04.2015, Die Testergebnisse zeigen bei einer Vergleichsmessung eine deutliche Ertragssteigerung bei einer Photovoltaik-Anlage um 12 %. Die Vergleichsmessung lief über einen Zeitraum von 8 Monaten. Was war passiert? Ein Kunde aus Norddeutschland hat an seiner (www.openpr.de) weiter

Kostenloses E-Book zur Solarthermie in neuer Version 2015: So einfach ist der Einstieg

7.4.2015 - Für die fachliche Beratung und das Lektorat konnte der renommierte Solarthermie-Experte Bernhard Weyres-Borchert gewonnen werden. Er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und Sachverständiger für Thermische Solartechnik. weiter

Wärme aus erneuerbaren Energien (Flyer)

7.4.2015 - Ob Solarthermieanlage, Wärmepumpe oder Biomasseanlage für Ihren Wohnkomplex oder Ihr Geschäftsgebäude, ob erneuerbare Prozesswärme für Ihre Wäscherei oder Ihr Hotel oder ein Nahwärmenetz für Ihre Kommune - die Umstellung der Heizungsanlage auf erneuerbare Energien wird mit dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Möglichkeiten dazu jetzt noch einmal verbessert. In dem vorliegenden Flyer finden Sie Informationen zur Förderung. (www.bmwi.de) weiter

Schalter mindert Brandgefahr bei PV

7.4.2015 - Siemens bietet einen neuen Brandschutzschalter für Photovoltaik-Systeme (PV) an. Das Schutzgerät aus der Reihe 5SM6 erkennt gefährliche Fehlerlichtbögen in den Strings einer PV-Anlage und gibt umgehend ein akustisches und visuelles Warnsignal. Fehlerlichtbögen können bei defekten... (www.enbausa.de) weiter

Vier neue Solarparks in Großbritannien in Betrieb

7.4.2015 - BayWa r.e. hat weitere vier Solarparks in England erfolgreich ans Netz gebracht. Die Anlagen besitzen insgesamt eine Leistung von 85 MW und liegen in der Nähe von Northampton, Aylesbury, Oxford und Reading. (www.oekonews.at) weiter

Strom, Wasser, Nahrung ? ein Solarhaus, das seine Bewohner versorgt

7.4.2015 - Ein Haus, das mehr Strom erzeugt, als seine Bewohner verbrauchen ? für solche Plusenergiehäuser gibt es schon viele Beispiele. (www.oekonews.at) weiter

Bereit für mehr Energiewende

6.4.2015 - Positive Bilanz der Sonnenfinsternis zeigt: Stromnetze bereit für hohe Anteile Erneuerbarer Energien / Solarstromanlagen erzeugten im ersten Quartal Strom für Jahresbedarf von 1,3 Millionen deutschen Haushalten (www.oekonews.at) weiter

Agrophotovoltaik ? nachhaltige Landnutzung für Energie und Nahrung

6.4.2015 - Pilotprojekt am Bodensee (www.oekonews.at) weiter

Eine Sonnenblume der anderen Art: Sonnenstrom durch blumenförmigen Solargenerator gewinnen

6.4.2015 - Eine Photovoltaikanlage, die man einfach mitnehmen kann (www.oekonews.at) weiter

Scientists of the University of Graz have developed a tool to make optimum use of solar energy

6.4.2015 - Photovoltaics is the only form of renewable energy that is able to cover today’s global energy demand and can even do so many times over. (www.oekonews.at) weiter

Sonne und Wind liefern Deutschland so viel Strom wie 40 Großkraftwerke

3.4.2015 - Die Sturmserie in dieser Woche hat Deutschland einen neuen Wind- und Solarrekord beschert. (www.oekonews.at) weiter

Eurosolar: Vorschläge für Solarpreis gesucht

2.4.2015 - EUROSOLAR e.V. schreibt den Deutschen und den Europäischen Solarpreis 2015 aus. (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik Factsheet Deutschland

1.4.2015 - Vom Boom zur Krise - Eine Momentaufnahme mit den wichtigsten Zahlen, Fakten und Meinungen zum deutschen Solarstrom Infografik: Die Photovoltaik hat in Deutschland in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Heute produzieren mehr als 1,5 Millionen Photovoltaikanlagen fast 7 Prozent des (www.openpr.de) weiter

Neue Studie zeigt Wege zum Erfolg im Photovoltaik-Markt

1.4.2015 - - Agile Hersteller haben gute Chancen bei Installationsbetrieben - Schwierige Situation für den Großhandel - Solar-Installateure blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft München 01.04.2015; Muehlhausen Marketing und Kommunikation hat seine neue Studie ?Markterfolg in der Photovoltaik? veröffentlicht. Basierend auf den Antworten (www.openpr.de) weiter

Klimanews: Staudt-Solarkocher-Saatgut-Autofasten

1.4.2015 - RADIO- Im Fokus: Ein Solarkocher-Projekt in Afrika, Saatgut, Klimaschutzprojekte und mehr (www.oekonews.at) weiter

Zukunftsklub Thayaland ? Gemeinsam aktiv für regionale Energie

1.4.2015 - Konkrete Projekte, Photovoltaik Bürgerbeteiligung und mehr im Zentrum (www.oekonews.at) weiter

HDI Versicherung nimmt eigene Photovoltaik-Anlage in Betrieb

1.4.2015 - Solarenergie soll Großteil des Strombedarfs der 170 Mitarbeiter in der Edelsinnstraße decken (www.oekonews.at) weiter

Salzburg startet Österreichs größte Photovoltaik-Offensive

30.3.2015 - Landeshauptmann Haslauer sieht in der Offensive einen wichtigen Beitrag zu den Klima- und Energiezielen des Bundeslands (www.oekonews.at) weiter

Modulhersteller WINAICO und E3/DC als Hersteller von Speichersystemen beschließen Vertriebspartnerschaft

27.3.2015 - Mit der Kooperation mit E3/DC bleibt sich WINAICO auch bei seinem Speichersortiment treu und setzt auf technologischen Anspruch. Creglingen, 27. März 2015 ? WINAICO, Taiwans größter PV-Modulhersteller im Direktvertrieb, produziert und vertreibt kristalline Hochleistungsmodule an Installateure und Solarspezialisten und bietet als (www.openpr.de) weiter

Heizen mit der Kraft der Sonne: Förderaktion für private Solarhäuser geht in die zweite Runde

27.3.2015 - Erste Exzellenzprojekte bereits in Bau - Europaweit einzigartige Offensive für Energiewende (www.oekonews.at) weiter

Probleme für große Energieversorger

26.3.2015 - Solarthemen 444. Eine Studie im Auftrag von Greenpeace zeigt Risiken der vier größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Bosch fertigt neuen Röhrenkollektor

26.3.2015 - Solarthemen 444. Ab Juli soll es bei Buderus einen neuen Röhrenkollektor mit CPC-Spiegel geben, der im Solarthermie-Werk der Bosch-Gruppe im westfälischen Wettringen gefertigt wird. (www.solarthemen.de) weiter

Greenonetec puscht Großflächenkollektor

26.3.2015 - Solarthemen 444. Der österreichische Kollektorhersteller Greenonetec hat auf der Messe ISH einen neuen Großflächen-Flachkollektor vorgestellt, der in einer doppelverglasten Variante in Großanlagen bei hohen Temperaturen wirtschaftlich arbeiten soll. (www.solarthemen.de) weiter

Anhörung zum Klein­anlegerschutzgesetz

26.3.2015 - Solarthemen 444. Der Finanzausschuss des Bundestages hat gestern in nicht-öffentlicher Sitzung das Kleinanlegerschutzgesetz beraten. Dem war am 16. März eine Anhörung vorausgegangen. (www.solarthemen.de) weiter

Wann lohnt sich die neue MAP-Ertragsförderung?

26.3.2015 - Solarthemen 444. Ab dem 1. April steht für große Solaranlagen neben der prozentualen Förderung und der Förderung nach Kollektorfläche eine dritte Variante zur Wahl, die sich an der Leistung des Solarkollektors orientiert. Oft wird sie sich lohnen. (www.solarthemen.de) weiter

Frischwassermodul ohne Stromanschluss

26.3.2015 - Solarthemen 444. Auf der Messe ISH hat der österreichische Solar- und Pellets-Anlagenhersteller Solarfocus ein neuartiges Frischwassermodul für seine Pufferspeicher vorgestellt, das ohne Stromanschluss auskommt und damit Betriebskosten spart. (www.solarthemen.de) weiter

Wird Brennwert bei Pellets jetzt Standard?

26.3.2015 - Solarthemen 444. Mit der neuen Förderung des Marktanreizprogramms wird ein Pellets-Brennwert­kes­sel für Hausbesitzer gün­sti­ger als ein vergleichbarer Standard-Pelletskessel.   (www.solarthemen.de) weiter

Viessmanns Rezept gegen Dampfschlag im Solarsystem

26.3.2015 - Solarthemen 444. Mit einer neuartigen Beschichtung für Solarabsorber will der Heizungshersteller künftig die Stagnationstemperatur seiner Kollek­to­ren senken und möglichst verhindern, dass bei Stagnation des Solarkreislaufs im Som­mer das Wärmeträgerfluid verdampft. (www.solarthemen.de) weiter

EU-Kommission mahnt PV-Hersteller aus China

26.3.2015 - Solarthemen 444. Die Europäische Kommission ist offenbar nicht damit zufrieden, wie chinesische Hersteller mit den Vereinbarungen zum Import von Photovoltaik-Modulen umgehen.   (www.solarthemen.de) weiter

Neu-Auslegung der BaFin zu Genossenschaften

26.3.2015 - Solarthemen 444. Die Bundesanstalt für Fi­nanz­diens­tleis­tungs­aufsicht (BaFin) hat das Auslegungsschreiben zum Anwendungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) am 9. März aktua­li­siert. Dies könnte die Arbeit von Ge­nossenschaften deutlich erleichtern. (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 444

26.3.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 444 sind u.a.: 1. April: Neustart für erneuerbare Wärme? +++ 90 Prozent Zuschuss für energetische Sanierung in Kommunen +++ Wann lohnt sich die neue Ertragsförderung im MAP +++ BaFin verkelinert Hürde für Genossenschaften +++ Wird Brennwert bei Pellets jetzt Standard>? +++ Viessmann erhöht Stagnationssicherheit von Kollektoren +++ ErP-Label: Startschuss auf der ISH ... (www.solarthemen.de) weiter

ErP Heizungslabel ? Startschuss fiel auf der ISH

26.3.2015 - Solarthemen 444. Die Messe ISH in Frankfurt war der erste große Auftritt für das europäische Ener­gielabel für Heizungsanlagen, das am 26. September 2015 zur Pflicht wird. Die führen­den Heizungs-Systemanbieter präsentierten ?ihren? Hand­werkern be­reits auf der Mes­se perfekte Lösungen. Kleinere Firmen tun sich noch schwerer mit der Kennzeichnungspflicht. Doch auch für sie, baut die ErP-Richtlinie, auf der ... (www.solarthemen.de) weiter

Im Interview: Dirk Mangold ? ?Großspeicher sind wirtschaftlich?

26.3.2015 - Solarthemen 444. Dirk Mangold leitet das Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme (Solites). Hier befasst er sich seit rund 20 Jahren mit großen und saisonalen Speichern. Die Solarthemen sprachen mit ihm über den aktuellen Stand der Technik und wirtschaftliche Perspektiven. Weitere Informationen finden sich unterSolarthemen: Das Bundeswirtschaftsministerium will, so zeigt es ... (www.solarthemen.de) weiter

90 Prozent Zuschuss für Kommunen

26.3.2015 - Solarthemen 444. Die Bundesregierung will die energetische Sanierung öffentlicher Infrastruktur in finanzschwachen Kommunen in den Jahren 2015 bis 2018 mit bis zu 90 Prozent fördern.  (www.solarthemen.de) weiter

1. April: Neustart für erneuerbare Wärme?

26.3.2015 - Solarthemen 444. Die Lobbyverbände jubeln über die höheren Zuschüsse des BAFA. Doch das runderneuerte Marktanreizprogramm (MAP) wird den erneuerbaren Heizungssystemen nur dann den nötigen Aufschwung bescheren, wenn die Botschaft ankommt. (www.solarthemen.de) weiter

Größtes Solardach Englands baut auf Wechselrichter von KACO new energy

25.3.2015 - Neckarsulm, 24. März 2015 ? Über 90 Wechselrichter des Neckarsulmer Herstellers sichern seit Anfang März den solaren Eigenverbrauch im East Midland distribution centre von Marks & Spencer in Castle Donington. Mit einer Leistung von 6,1 Megawatt hat sich das britische (www.openpr.de) weiter

Frankreich: Solardach oder Gründach für Betriebe Pflicht

24.3.2015 - Verpflichtung in der Bauordnung festgelegt (www.oekonews.at) weiter

Startup möchte Energiewende in Afrika

23.3.2015 - Eschborn 20. März 2015 - Nach der Gründung der ?Mobile Solarkraftwerke Afrika GmbH & Co. KG? startet das erste mobile Solarkraftwer für Afrika mit einem erfolgreichen Crowdfunding. Ziel des Startups aus dem Rhein-Main-Gebiet ist es, Afrikas erster, dezentraler Energieversorger zu (www.openpr.de) weiter

SMA bringt neuen Wechselrichter für kleine Anlagen

22.3.2015 - Speziell für kleine Fotovoltaikanlagen bringt Wechselrichterspezialist SMA im April den Sunny Boy 1.5/2.5 auf den Markt. Der komplett neu entwickelte Sunny Boy ermögliche unter anderem einen hohen Eigenverbrauchsanteil, sei vielseitig einsetzbar und spielend einfach ins Heimnetzwerk einzubinden,... (www.enbausa.de) weiter

Der Smart Grids-Quartier-Award geht an KACO new energy

19.3.2015 - Neckarsulm, 17. März 2015 ? Eine Neubausiedlung in Weinsberg deckt ihren Elektrizitäts- und Wärmebedarf zu großen Teilen mit Solarstrom. Für das Modellprojekt hat SmartGridsBW den Bauträger Kruck + Partner sowie KACO new energy, zuständig für die Erstellung des Energiekonzepts, mit (www.openpr.de) weiter

Stromnetz für Sonnenfinsternis gewappnet

19.3.2015 - Nur noch wenige Stunden, dann schiebt sich der Neumond vor die Sonne und verdeckt in Mitteleuropa bis zu 82 Prozent von ihr. In der Folge wird die Erzeugungsleistung der Fotovoltaikanlagen in Deutschland morgen ab 9:30 Uhr schlagartig sinken ? vorausgesetzt es scheint die Sonne. Gegen 12:00 Uhr... (www.enbausa.de) weiter

Gedruckte Solarzellen werden bald Realität

19.3.2015 - Forscher des EU-Projekts 'TREASORES' haben den Prototypen eines biegsamen Solarzellenmoduls vorgestellt. Dieser sei leistungsfähiger und kostengünstiger als alles bisherige in diesem Bereich, vermeldet die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa. Empa-Wissenschaftler... (www.enbausa.de) weiter

Edeka Röthemeier erzeugt günstig eigenen Solarstrom

18.3.2015 - Auf dem Gebäude von EDEKA neukauf Röthemeier in Petershagen hat Energiewerk eine Photovoltaikanlage mit 99 kWp errichtet. Der damit generierte Ökostrom wird annähernd zu 100% selbst vor Ort verbraucht. Der mit hochwertigen Komponenten errichtete Solarstromgenerator ist somit nicht nur umweltbewusst, (www.openpr.de) weiter

Kyocera, Energetik und Solare Datensysteme planen Einführung von Energiespeicherlösung in Deutschland

18.3.2015 - Hocheffiziente Akkuspeichersysteme erlauben eine einfache und flexible Installation sowie Überwachung von Elektrizitätsdaten und werden zum optimalen Energieeinsatz in Wohnhäusern beitragen 12. März 2015, Kyoto/Neuss - Die Kyocera Corporation (Geschäftsführer: Goro Yamaguchi), die Energetik Solartechnologie-Vertriebs GmbH (Herr Stork/Herr Rohland) und die (www.openpr.de) weiter

PV-Strom: Speicherung 2030 so billig wie Erzeugung

17.3.2015 - Kosten von Solarstrom aus Batterien war eines der prägenden Themen des OTTI-Symposiums zur Photovoltaik. Bis 2030, so der Experte Winfried Hoffmann, soll der Photovoltaikstrom so viel kosten wie der aus dem Netz, auch wenn er kurzfristig in einer Batterie gespeichert wurde. Professor Volker... (www.enbausa.de) weiter

Größtes Photovoltaik-Projekt Zentralamerikas wächst weiter

17.3.2015 - Photovoltaikprojekt mit 59,7 MW Nennleistung wird um weitere 35,1 MW vergrößert (www.oekonews.at) weiter

Studenten bauen Solarhaus aus nachhaltigen Materialien

16.3.2015 - Ein Haus, dass mehr Strom erzeugt, als seine Bewohner verbrauchen ? für solche Plusenergiehäuser gibt es schon viele Beispiele. Studierende der Technischen Universität München (TUM) und der University of Texas at Austin (UTA) gehen jetzt einen Schritt weiter: Sie entwerfen und bauen ein... (www.enbausa.de) weiter

Ich will auch auf Dein Dach

14.3.2015 - Zum Start in den Frühling gibts jetzt ein Photovoltaik-Modul der Solarzelle Waldviertel gratis (www.oekonews.at) weiter

Teslas Strategie: Energiewende mit Elektroauto, Stromspeicher und Photovoltaik - Tesla Motors arbeitet mit seiner Gigafactory am Einstieg in den Markt für Stromspeicher und Hausbatterien / Enge Verbindung mit Cleantech-Unternehmen SolarCity

13.3.2015 - Während die Damen und Herren in den Vorstandsetagen der etablierten (insbesondere deutschen) Autokonzerne zunehmend nervös werden dürften, macht Elon Musk mit Tesla Motors weiter sein eigenes Ding. 2.000 Schnellladestationen hat der Elektroauto-Pionier inzwischen weltweit installiert – die prestigeträchtigen Routen von San Francisco nach Los Angeles oder in Richtung Las Vegas selbstverständlich eingeschlossen. Gleichzeitig baut Tesla seine Gigafactory in flotter Geschwindigkeit auf – Elon Musk persönlich twitterte kürzlich persönlich Fotos von einem Besuch vor Ort und kommentierte, das etwa 20 Prozent […] (www.cleanthinking.de) weiter

USA: Solarstrom direkt für die Kunden

13.3.2015 - Solarcity und DIRECTV Team wollen für Hausbesitzer in großen Städten Solarstrom einfach zugänglich zu machen - Erstes Programm in diese Richtung vorgestellt (www.oekonews.at) weiter

Brandenburgische Gemeinden fördern Photovoltaikanlagen

13.3.2015 - 100 Dächer Solarprogramm zur Förderung der dezentralen Stromversorgung mit Photovoltaiksystemen. (www.oekonews.at) weiter

Solarfocus hat Pellet-Anlage kompakter gemacht

12.3.2015 - Unter dem Namen Pelletelegance hat Solarfocus auf der ISH einen Pellet-Kessel gezeigt, der weniger Platz braucht als Vorgängermodelle und an zwei Seiten wandbündig aufgestellt werden kann. Der Kessel ist bereits zusammengebaut, verkabelt, geprüft und voreingestellt. Außerdem können bis zu zwei... (www.enbausa.de) weiter

Ausschreibungen statt feste Fördersätze: Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (aktualisiert am 12.3.2015)

12.3.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter

Innovationspreis für neuen Klebstoff

12.3.2015 - Solarthemen 443. Die Jury des Innovationspreises des PV-Symposiums in Bad Staffelstein hat einen Kleb­stoff von Sika mit dem 1. Preis ausge­zeich­net. Der Kleber dient zur Befestigung von Anschlussdosen an Modulen. Nach Aussage von Sika ist deutlich weniger Klebstoff als bei sonst verwendeten Silikonklebstoffen erforderlich. Dies führe bei einer jährlichen Produktion von 1,2 Millionen Modulen zu ... (www.solarthemen.de) weiter

EU-Heizungslabel: Startschuss auf der ISH

12.3.2015 -   Solarthemen 443. Auf der Leitmesse der Heizungsbranche ISH in Frankfurt ist es in dieser Woche ein Topthema: das neue Energieeffizienzlabel für Heizungsanlagen, das ab dem 26. Sep­tem­ber 2015 europaweit zur Pflicht wird.  Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

PV-Einkaufsgemeinschaft sucht Mitstreiter

12.3.2015 - Solarthemen 443. Solartechnik-Installationsbetriebe wollen sich zusammen tun, um günstigere Einkaufskonditionen vor allem für Photovoltaik-Speicher zu erreichen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

PV-Markt für kleine Anlagen geht zurück

12.3.2015 - Solarthemen 443. Nachdem sich im letzten Jahr das Segment für kleine Solarstromanlagen bis 40 kW zunächst ??auf niedrigem Niveau ??als stabil gezeigt hatte, ist dieser Bereich nun in den vergangenen Monaten immer weiter abgesunken. Zudem scheint das Register die aktuelle Situation noch zu schönen.  Text: Andreas Witt Foto: KACO new energy  (www.solarthemen.de) weiter

KACO stellt neues Inverterkonzept vor

12.3.2015 -   Solarthemen 443. Die KACO new energy GmbH hat ein neues Wechselrichterkonzept entwickelt. Dafür wurde das Unternehmen auf dem PV-Symposium in Bad Staffelstein mit Platz 3 beim Innovationspreis belohnt.  Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Initiative für niedrigere Solarthermie-Preise

12.3.2015 - Solarthemen 443. Das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) am Institut für Thermody­na­mik und Wärmetechnik (ITW) will sich in einem Projekt dafür einsetzen, gemeinsam mit der In­dus­trie Preise für Solarthermieanlagen durch Standardisierung deutlich zu reduzieren.   Ziel sei es, die Wärmegestehungskosten um 40 Prozent zu senken, sagt TZS-Leiter Harald Drück. Besonders drei Bereiche hat er im ... (www.solarthemen.de) weiter

EU-Parlament diskutiert Emissionshandelhandel

12.3.2015 - Solarthemen 443. Am 24. Februar hat sich der federführende Umweltausschuss des Europaparlaments mit der Reform des Emissionshandels befasst.  Kern der Reform ist eine Markt-Stabilitäts-Reserve (MSR), um die Preise für Treibhausgasemissionen zu stabilisieren, die sich schon seit ein paar Jahren auf einem sehr niedrigen Niveau bewegen. Schon im Januar 2014 war der Vorschlag für die MSR von ... (www.solarthemen.de) weiter

Woche der Sonne vom 12. bis 21. Juni 2015

12.3.2015 - Solarthemen 443. Auch in diesem Jahr wird die Woche der Sonne (und Pellets) wieder stattfinden.  In der vergangenen Woche konnten die beiden beteiligten Verbände, der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und der Deutsche Energieholz- und Pellets-Verband (DEPV), die letzten Fragen klären. BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig freute sich, auf dem PV-Symposium in Bad Staffelstein die Neuauflage der Aktion bekannt ... (www.solarthemen.de) weiter

Debatte um Rechtsrahmen für Speicher

12.3.2015 - Solarthemen 443. Zum Auftakt der Düsseldorfer Konferenz Energy Storage standen sich am 9. März 2015 unterschiedliche Meinungen des Bundesver­ban­­des Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zum energiewirtschaftlichen Rahmen für Speicher gegenüber.   Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Modell ?PV Mieten? unter Druck

12.3.2015 - Solarthemen 443. Die Übertragungsnetzbetreiber wollen offenbar nur bei wenigen PV-Anlagen, die von einem Investor an einen Nutzer des Stroms vermietet wurden, akzeptieren, dass es sich auch um einen Betreiberwechsel handelt. Damit würde nun bei vielen dieser Anlagen, anders als geplant, die EEG-Umlage fällig.   Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Eicke Weber im Interview: Den PV-Zukunftsmarkt für uns behaupten

12.3.2015 - Solarthemen 443. Prof. Dr. Eicke Weber ist Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg. Schon seit einigen Jahren wirbt er für den Aufbau einer neuen Solarfabrik im Rahmen eines europäischen Konsortiums mit einer Produktionskapazität von mindestens einem Gigawatt. Beteiligt am Konsortium sind neben dem ISE auch das französische Institut National de l?Energie Solaire ... (www.solarthemen.de) weiter

MAP: Novelle bringt viele Änderungen im Detail

12.3.2015 - Solarthemen 443. Marktanreizprogramms bringt zum 1. April ? kein April­scherz ? vor allem höhere BAFA-Zuschüsse auf den bestehenden Fördergebieten und eine Renaissance der Förderung von Trinkwassersolaranlagen (vgl. Seite 1).  Viele Neuerungen der am gestrigen Mittwoch von der Bundesregierung vor­ge­stellten umfangreichen Förderrichtlinien erschließen sich aber erst auf den zweiten Blick.  Tabellen mit einer Übersicht zu den wichtigsten ... (www.solarthemen.de) weiter

Höhere Förderung für Solarthermie & Co.

12.3.2015 - Solarthemen 443. Der Bund hebt die Zuschüsse für Solarkollektoren, Biomassekessel und Wärme­pum­pen im Marktanreizprogramm (MAP) an. Das BAFA fördert auch wieder reine Warmwassersolaranlagen. Details der neuen MAP-Förderung finden Sie in der gedruckten Ausgabe und im E-Paper ab Seite 7. Text: Guido Bröer   (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 443

12.3.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 443 sind u.a.: Höhere Zuschüsse für Solarthermie, Pellets & Co im Marktanreizprogramm +++ Die wichtigsten Änderungen und Details zum MAP +++ Eicke Weber im Interview: X-Gigawatt-Solarfabrik mit ganz neuer Technologie +++ Europäisches Parlament will Emissionshandel reformieren +++ Netzbetreiber gehen gegen Modell “PV Mieten” vor +++ PV-Markt für kleine Anlagen geht zurück +++ Neues Inverterkonzept von ... (www.solarthemen.de) weiter

Heizen mit erneuerbaren Energien (Flyer)

11.3.2015 - Erneuerbare Energien können den Wärmeenergiebedarf für Heizung und Wasser bis zu 100 Prozent decken. Ob Solarthermieanlage, Biomasseanlage oder effiziente Wärmepumpe - die Umstellung der Heizungsanlage in Wohngebäuden auf erneuerbare Energien wird mit dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Möglichkeiten dazu jetzt noch einmal verbessert. In dem vorliegenden Flyer finden Sie Informationen zur Förderung. (www.bmwi.de) weiter

Solarenergie betreibt bereits heute Lifte ? und sogar Flugzeuge!

10.3.2015 - Schindler liefert Know-how für die erste Weltumrundung mit einem Flugzeug mit Sonnenkraft (www.oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de