Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 (350 Artikel pro Seite)
26.5.2022 - Die Energy Watch Group hat analysiert, dass ein Ende der Biokraftstoffproduktion in der EU dem Regenwald schadet. Denn dadurch würden weitere tropische Regenwälder insbesondere in Brasilien gerodet, um dort noch mehr Soja für den EU-Markt zu produzieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Rapsfeld mit Benzinkanister als Symbol für die Biokraftstoffproduktion in der EU.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: foto_tech / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
26.5.2022 - Mit der Plattform Grüne Fernwärme will der Fernwärmeverband AGFW die Kommunen bei der Umstellung auf eine klimaschonende Wärmeversorgung unterstützen und ein Netzwerk für Austausch und Weiterbildung bilden. In Olbersdorf ist das ostsächsische Netzwerk gestartet. <img width='800' height='399' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist sind Teilnehmer der Netzwerkveranstaltung der AGFW Plattform Grüne Fernwärme in Ostsachsen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: AGFW</div> (www.solarserver.de) weiter
26.5.2022 - Mitgliederbefragung des Bundesverband Photovoltaic Austria offenbart aktuelle Stimmung und Herausforderungen im Ausbau der Sonnenstromgewinnung. Eine Mitgliederbefragung […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2022 - Laut dem Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der CO2-Kosten sollen diese zwischen Mieter und Vermieter geteilt werden. Je besser das Haus gedämmt ist, desto mehr zahlen die Mieter. <img width='1023' height='427' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Mieter und Vermieter in Abhängigkeit des energetischen Zustandes des Gebäudes zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
25.5.2022 - Du hast die InterSolar Europe 2022 verpasst oder es nicht bis zum Sungrow Stand geschafft? Kein Problem! Sungrow, einer der größten Hersteller von PV-Wechselrichtern und Speicherlösung tourt sechs Wochen durch die D-A-CH Region und stellt seine neuesten Innovationen und Features der Residential und Commercial Wechselrichter vor. Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein! <img width='1201' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild mit zwei schwarzgekleideten und sonnenbegrillten Herren biertrinkend auf einem rosanen, aufblasbaren Schwimmflamingo liegend. Text: "Dein Feierabend mit Sungrow!"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
25.5.2022 - In einem Entwurf zur Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) will das BMU den Beginn der Nachhaltigkeitszertifizierung für Biomasse-Strom auf 2023 verschieben. <img width='1023' height='575' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Haufen Altholz. Beim Altholz sind in der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) noch Fragen offen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Detailfoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.5.2022 - Die 300 Mitglieder des Bundesverbands Photovoltaic Austria berichten von einem Photovoltaik-Boom in Österreich. Gleichzeitig sieht sich die Branche mit großen Herausforderungen konfrontiert. <img width='1178' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm zu den Herausforderungen für die PV-Branche in Österreich, die die Mitgliederbefragung vom Bundesverband Photovoltaic Austria ergeben hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: PV Austria, Quelle: Mitgliederbefragung Bundesverband Photovoltaic Austria 2022. </div> (www.solarserver.de) weiter
25.5.2022 - Das lösungsmittelfreie Trockenbeschichtungsverfahren soll eine energieeffiziente und umweltfreundliche Herstellung von Elektroden für Lithium-Polymer Akkus ermöglichen. <img width='1200' height='692' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Produktionsanlage für die Elektrodenfertigung für Lithium-Ionen-Batterien im Trockenbeschichtungsverfahren vom Fraunhofer ISIT.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunofer ISIT / photocompany Itzehoe Bodo Schmidt </div> (www.solarserver.de) weiter
25.5.2022 - Im Jahr 2021 stieg die Anzahl der zugelassenen Elektroautos weltweit um 60 Prozent an. Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor, die das ZSW erhoben hat. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die den Bestand an Elektrofahrzeugen weltweit zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter
25.5.2022 - Netzdienliches Laden von Elektroautos entlastet das Netz zu Spitzenzeiten und hilft bei der Vermeidung unnötigen Netzausbaus. Kiwigrid hat dafür nun einen Lademodus entwickelt, der im Feldtest erprobt wird. <img width='1200' height='774' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist netzdienliches Laden von Elektroautos in einem Foto mit Kindern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kiwigrid </div> (www.solarserver.de) weiter
24.5.2022 - Im Tiroler Ort Reutte entsteht ein Mischgebiet aus Gewerbe, Industrie und Wohnen. PVT-Kollektoren speisen ein kaltes Nahwärmenetz und einen Erdsolespeicher. Diese dienen wiederum als Wärmequelle für Wärmepumpen. <img width='594' height='565' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Animation des geplanten kalten Nahwärmenetzes in Reutte, das die Basis für die emissionsfreie Wärmeversorgung darstellt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Greenixcloud / AEE Intec</div> (www.solarserver.de) weiter
24.5.2022 - Der Onshore-Windpark Blakliden Fäbodberget in Nordschweden ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen und einer installierten Leistung von 353 Megawatt. <img width='1200' height='664' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Windkraftwerk Blakliden Fäbodberget von Vattenfall in Nordschweden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vattenfall </div> (www.solarserver.de) weiter
24.5.2022 - Du hast die InterSolar Europe 2022 verpasst oder es nicht bis zum Sungrow Stand geschafft? Kein Problem! Sungrow, einer der größten Hersteller von PV-Wechselrichtern und Speicherlösung tourt sechs Wochen durch die D-A-CH Region und stellt seine neuesten Innovationen und Features der Residential und Commercial Wechselrichter vor. Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein! <img width='1201' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild mit zwei schwarzgekleideten und sonnenbegrillten Herren biertrinkend auf einem rosanen, aufblasbaren Schwimmflamingo liegend. Text: "Dein Feierabend mit Sungrow!"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
24.5.2022 - Die Europäische Kommission hat den Entwurf eines sogenannten delegierten Rechtsakts zur europäischen Wasserstoffwirtschaft vorgelegt. Darin stellt sie Kriterien für den Strombezug zur Herstellung erneuerbaren Wasserstoffs auf. <img width='800' height='490' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus Photovoltaik und Windenergie. Erneuerbarer Wasserstoff braucht erneuerbare Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: iaremenko / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.5.2022 - Der Münchner Mieterstromanbieter Isarwatt setzt die Software AE Local Supplier von Ampeers Energy ein. Sie soll die Abrechnungsprozesse optimieren und die Skalierbarkeit des Angebots und damit das zukünftige Wachstum von Isarwatt sicherstellen. <img width='1200' height='754' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Anlage für Photovoltaik-Mieterstrom von Isarwatt in München.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Isarwatt eG</div> (www.solarserver.de) weiter
24.5.2022 - Auf dem Kühlsee in Iffezheim soll eine schwimmende Solaranlage entstehen. Die Investoren haben das Projekt dem Gemeinderat vorgestellt, der jetzt das Genehmigungsverfahren anstoßen muss. Wenn alles gut läuft, können die Bauarbeiten ab Sommer 2023 starten. <img width='1200' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine schwimmende Solaranlage, die Erdgas Südwest ungesetzt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Erdgas Südwest </div> (www.solarserver.de) weiter
24.5.2022 - Über die Online-Plattform GP Joule Invest Crowd können Bürgerinnen und Bürger in Windparks oder Solarkraftwerke in ihrer Region investieren. <img width='1152' height='780' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Person mit zwei Kindern vor einem Windpark als Symbol für GP Joule Invest Crowd.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: GP Joule</div> (www.solarserver.de) weiter
24.5.2022 - FlächenMehr als 500 Tonnen Co2 werden pro Jahr eingespart (oekonews.at) weiter
24.5.2022 - Das European Solar Manufacturing Council (ESMC) hat in Zusammenarbeit mit den Partnern der Europäischen Solarinitiative ein sogenanntes wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) für die Photovoltaik offiziell gestartet. <img width='1024' height='573' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die europäische Flagge als Symbol für das wichtige Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) für die Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Aintschie / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
23.5.2022 - Die Daimler Truck AG beteiligt sich im Zuge einer Kapitalerhöhung der Manz AG in Höhe von rund 10 % des Grundkapitals an dem Maschinenbauer. Dieser soll zudem Anlagen für die Batterie-Pilotlinie des Nutzfahrzeugherstellers liefern. <img width='1200' height='696' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Yaris Pürsün, Leiter der globalen Produktion von Antriebskomponenten für Daimler Truck und Martin Drasch, CEO Manz AG.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Manz AG</div> (www.solarserver.de) weiter
23.5.2022 - Nachdem das Oberverwaltungsgericht NRW im Eilverfahren im Jahr 2021 die Marktverfügbarkeitserklärung zum Smart-Meter-Rollout bereits als „voraussichtlich rechtswidrig“ bezeichnet hatte, nimmt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) diese nun zurück. <img width='799' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die Rücknahme der Marktverfügbarkeitserklärung zum Smart-Meter-Rollout durch das BSI.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: @BillionPhotos.com / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.5.2022 - Die neue Gehäusestruktur für Batterien besteht aus einem Polymerschaumkern und endlosfaserverstärkten Thermoplasten als verstärkende Deckschichten. Funktionen, wie die thermische Isolationsfähigkeit oder Flammschutz lassen sich im Prozessschritt integrieren. <img width='1200' height='681' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Leichtbau-Batteriegehäuse, das Forscher:innen vom Fraunhofer LBF entwickelt haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ursula Raapke / Fraunhofer LBF </div> (www.solarserver.de) weiter
23.5.2022 - Das neue Photovoltaik-Modul RSM130-8-430-450M der Titan-Serie von Risen Energy bietet bis zu 450 Watt Leistung. <img width='1022' height='567' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Aufdach-Photovoltaik-Anlage. Das neue Photovoltaik-Modul RSM130-8-430-450M von Risen Energy ist für diese Anwendung konzipiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: 4th Life Photography /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.5.2022 - Ein Tracking-System für schwimmende Photovoltaik-Anlagen, das Nuno Correia und Carla Gomes mit ihrem Team entwickelt haben, ist für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert worden. <img width='1200' height='698' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Nuno Correia und Carla Gomes, die das Tracking-System für schwimmende Photovoltaik-Anlagen entwickelt haben' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: European Patent Office / Ricardo Castelo </div> (www.solarserver.de) weiter
23.5.2022 - Das neue Photovoltaik-Modul RSM130-8-430-450M der Titan-Serei von Risen Energy bietet bis zu 450 Watt Leistung. <img width='1022' height='567' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Aufdach-Photovoltaik-Anlage. Das neue Photovoltaik-Modul RSM130-8-430-450M von Risen Energy ist für diese Anwendung konzipiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: 4th Life Photography /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.5.2022 - Im Gesetzentwurf des Bundes ist festgelegt, dass schwimmende Photovoltaik-Anlagen nur 15 Prozent von Gewässeroberflächen bedecken dürfen. Der Bundesrat hat nun einen Änderungsantrag aus Nordrhein-Westfalenzugestimmt, die 15-Prozent-Flächenbeschränkung aus dem Gesetzentwurf zu streichen. <img width='1200' height='756' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine schwimmende Photovoltaik-Anlage. Der Bunderrat fordert, die 15-Prozent-Flächenbeschränkung für Floating-PV zu streichen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Supawit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
22.5.2022 - Harald Drück arbeitet seit 1994 an der Universität Stuttgart, zunächst am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW), das 2018 in das Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) überführt wurde. Dort koordiniert er die Forschungsaktivitäten und leitet den Bereich „Nachhaltige Gebäude und Quartierskonzepte“ sowie den Prüfbereich „Solar“. Die Solarthemen sprachen mit ihm über Vor- und Nachteile von Solarthermie und Photovoltaik im Wärmesektor. Drück ist skeptisch gegenüber dem starken Wachstum bei Wärmepumpen, die teils in Kombination mit der Photovoltaik in zunehmend mehr Gebäuden zum Einsatz kommen. <img width='1195' height='1218' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Harald Drück, Experte für Solarthermie und nachhaltige Gebäude' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: IGTE - Uni Stuttgart</div> (www.solarserver.de) weiter
21.5.2022 - Die Wärmepumpe könnte Solarthermie-Anlagen verdrängen. Allerdings lassen sich auch beide gut und sinnvoll kombinieren. Außerdem können für die Solarthermie weitere Anwendungsfelder erschlossen werden. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Haus mit einer Holzverkleidung, oben auf dem Dach fast senkrecht installiert eine Solarthermie-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Consolar</div> (www.solarserver.de) weiter
21.5.2022 - Auf Anfrage eines CDU-Bundestagsabgeordneten erklärte Staatssekretär Patrick Graichen, derzeit würden Gründe für den Fortbestand oder die […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2022 - Bei einem von der EU unterstützten Besuch haben sich Politiker aus Polen beim Unternehmen Akotec über Solarthermie informiert. In Polen bestehen potenziell hohe Wachstumschancen für die Technologie. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarkollektoren auf freiem Feld vor einer Heizzentrale' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Akotec</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2022 - Mit dem möglichen Verkauf des Wärmegeschäftes in Berlin zieht auch der Salzspeicher von Vattenfall nach Schweden um. Dort soll er mit Partner SaltX zur Marktreife gebracht werden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Industriehalle mit einem Salzspeicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SaltX</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2022 - Seit die EEG-Novelle für das „Osterpaket“ der Bundesregierung im Bundestag angekommen ist, bemühen sich Lobbygruppen verstärkt um Änderungen im Detail. Wir picken hier einige Aspekte der Photovoltaik heraus, über die besonders diskutiert wird. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen-Photovoltaik-Anlage: mit der EEG-Novelle und dem Osterpaket ändern sich die Bedingungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2022 - Ein deutsch-türkisches Hochschulteam präsentiert auf der Solar Decathlon in Wuppertal eine nachhaltige Lösung für Sozialbauten der 50er und 60er Jahre. Zum Einsatz kommen erneuerbare Energien wie die organische Photovoltaik. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Animation eines aufghestockten Gebäudes mit viel Lichteinfall und Algen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Deeply High</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2022 - Ein deutsch-türkisches Hochschulteam präsentiert auf der Solar Decathlon in Wuppertal eine nachhaltige Lösung für Sozialbauten der 50er und 60er Jahre. Zum Einsatz kommen erneuerbare Energien wie die organische Photovoltaik. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Animation eines aufghestockten Gebäudes mit viel Lichteinfall und Algen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Deeply High</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2022 - Wer erzeugt grünen Wasserstoff zu welchem Zweck und mit welchen Systemen? Die junge Branche sortiert sich gerade. Dabei kommen Impulse auch aus der Solarindustrie. <img width='1200' height='420' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund Speichertanks für Hydrogen (Wasserstoff), im Hintergrund Röhren sowie dahinter Windkraftanlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: PhotoGranary_g / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2022 - Der Energieeffizienzverband AGFW unterstützt Kommunen dabei, ihre grünen Potenziale für die Fernwärme zu erschließen. Dazu hat sie eine Plattform gegründet. Erste Erfolge gibt es bereits. <img width='1200' height='815' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Frau, sechs Männer in einem Halkreis lächeln in die Kamera' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: AGFW</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2022 - Der Solartechnologieproduzent Hanwha hat in Süd-Korea einen Bienenstock mit Photovoltaik bestückt. Eine Studie zeigt zudem, dass im Umkreis von Solarparks die Population von Bienen erhöht ist. <img width='1200' height='813' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Bienestöcke mit Solarmodulen über den Dächern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hanwha Q Cells</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2022 - Seit dem Spätsommer 2021 ist Deutschlands größte Tiefengeothermieanlage in Betrieb. Im Münchner Stadtteil Sendling erzeugt sie mit sechs Bohrungen CO2-freie Wärme. Doch damit wollen sich die Stadtwerke München als Betreiberin nicht begnügen. Sie planen bereits den weiteren Ausbau für die Wärmewende. <img width='945' height='513' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der Mitte im Vordergrund ein oranger Bohrturm für Tiefengeothermie, links Wald, im Hintergrund ein Kraftwerk' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stadtwerke München</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2022 - Beim börsennotierten Solartechnologiespezialist SMA übernimmt Barbara Gregor am 1. Dezember den Posten des Finanzvorstandes. Die Managerin kommt von ThyssenKrupp und löst Ulrich Hadding ab, der Ende Mai aufhört. <img width='775' height='434' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Konzernzentrale der SMA' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2022 - Der Windpark Borkum Riffgrund 1 stellt erstmals Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes zur Verfügung. Er ist außerdem für die Bereitsstellung von Sekundärregelleistung präqualifiziert. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Offshorewindpark bei ruhiger See. Ein Schiff manövriert hindurch.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Orsted</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2022 - Die EU will den Ausbau der Solartechnologien unter anderem mit einer Solarpflicht beschleunigen. Europas Solarthermiebranche steht bereit, ihren Beitrag zu vervielfachen. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarwärmekollektoren neben Energiegebäuden im ländlichen Raum.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Savosolar</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2022 - my-PV zieht nach der ersten Heizperiode mit seiner Solaranlage auf Dach und Fassade eine positive Bilanz. Der Wärme- und Mobilitätsbedarf konnte umfänglich gedeckt werden. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf ein Bürogebäude mit Photovoltaik am Pultdach und der Fassade.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: my-PV</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2022 - Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen ist bereits im vergangenen Jahr und jetzt noch deutlicher gestiegen. Dies bedeutet für Installateure und Hersteller eine große Herausforderung. Aber auch der Großhandel als Bindeglied muss sich darauf einstellen. Er reagiert teils mit weiterer Expansion. <img width='1200' height='436' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine großräumige Lagerhalle, wie sie auch beim Photovoltaik-Großhandel zum Einsatz kommen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: hor / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2022 - Die digitale Solarplattform Zolar steht vor einer Expansion. Das Start-Up aus Berlin hat eine millionenschwere Finanzierung durch internationale Investoren erhalten. <img width='1200' height='857' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das leger gekleidete Management der Zolar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: zolar</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2022 - Dänemark, Deutschland, Belgien und die Niederlande wollen gemeinsam die Offshore-Windenergie in der Nordsee sowie eine Infrastruktur für Wasserstoff entwickeln. Das haben sie in einer Erklärung in Esbjerg festgehalten. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Offshore-Windpark vor blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BWE / Christian Hinsch</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2022 - +++ Photovoltaik-Abstand zu Brandschutzmauern +++ „Osterpaket' lässt Luft nach oben +++ 'Sommerpaket': Mehr Fläche für Windkraft +++ Ammoniak als Energiespeicher? +++ KfW-Neubauförderung Neustart im Übergangsmodus +++ <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthemen 550 Titelseite' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2022 - Seit die EEG-Novelle für das „Osterpaket“ der Bundesregierung im Bundestag angekommen ist, bemühen sich Lobbygruppen verstärkt um Änderungen im Detail. Wir picken hier einige Aspekte der Photovoltaik heraus, über die besonders diskutiert wird. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen-Photovoltaik-Anlage: mit der EEG-Novelle und dem Osterpaket ändern sich die Bedingungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2022 - Die Stromerzeugung aus Photovoltaik ist in Bayern weiterhin auf Wachstumskurs. Bei der jüngsten Innovationsausschreibung mit besonderen […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2022 - Flüssigmetallbatterien mit längerer Lebensdauer: Die Erfindung speichert Energie in geschmolzenem Metall und kann dazu beitragen, mehr Wind- und Sonnenenergie in das Stromnetz einzuspeisen (oekonews.at) weiter
18.5.2022 - Mit einem Planspiel können Bürgerinnen und Bürger die Planung von Wind- und Solarenergieanlagen in ihrer Kommune simulieren. So will die Universität Hannover gemeinsam mit Partnern die Akzeptanz vor Ort erhöhen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Frauen und Männer demonstrieren für Bürgerenergie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bündnis Bürgerenergie e.V. / Jörg Farys</div> (www.solarserver.de) weiter
18.5.2022 - Die in Sachsen produzierende Firma Skeleton will in Polen mit Superkondensatoren an Bahnsteigen die Bremsenergie von Züge gewinnen und nutzbar machen. Dafür kooperiert sie mit dem polnischen Elektronikhaus ZPUE. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein stehender Zug am Bahnsteig.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: beeboys / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.5.2022 - Ohne Asien läuft beim Ausbau der Photovoltaik kaum etwas – dabei waren es deutsche Unternehmen, die […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2022 - Der Chemiekonzern Borealis setzt Solarstrom ein, um den Betrieb von Anlagen im Chemiepark Linz zu unterstützten. Das PV-Kraftwerk verfügt über 1 Megawatt Leistung. <img width='1100' height='733' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Industriedach mit PV-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Borealis</div> (www.solarserver.de) weiter
18.5.2022 - Im Zuge der jüngsten Innovationsausschreibung entfiel die Hälfte der Zuschläge für besondere Solaranlagen auf Bayern. Drei Agri-PV-Projekte sind darunter. <img width='800' height='521' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Agri-PV-Anlage, die Bundesregierung plant den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
18.5.2022 - GreenAkku hat jetzt die Montagesysteme von Triton im Programm. Sie versprechen eine schnelle Installation von Mini-PV-Anlagen. <img width='1200' height='574' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Montagesystem für Mini-PV-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GreenAkku</div> (www.solarserver.de) weiter
18.5.2022 - Die österreichische e.battery systems gibt alten Autobatterien als Energiespeicher ein zweites Leben. Die Nutzungsdauer lässt sich so um zehn Jahre verlängern. <img width='1200' height='633' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Abdeckung einer Batterie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: NOART</div> (www.solarserver.de) weiter
17.5.2022 - Die Stimmung innerhalb der Solarbranche in Deutschland hat den höchsten Stand seit Beginn ihrer Messung im Jahr 2005 erreicht. Dies gab der Bundesverband Solarwirtschaft (BWS) im Vorfeld der Branchenmessen The smarter E Europe bekannt. (www.enbausa.de) weiter
17.5.2022 - Die Schweiz braucht zur Dekarbonisierung die Solarenergie. Die Branche will deshalb den Nachwuchs fördern. Auch eine Roadmap für die Solarthermie soll kommen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine dachintegrierte PV-Anlage in einem Dorf an einem Schweizer Bergsee.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eternit Schweiz AG / (www.solarserver.de) weiter
17.5.2022 - Auf der SHK Essen werden erneuerbare Energien und die Photovoltaik erstmals eine dominante Rolle einnehmen. Die Kombination mit Heizsystemen steht im Blickpunkt. <img width='1200' height='697' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Messestand mit Besuchern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Rainer Schimm</div> (www.solarserver.de) weiter
17.5.2022 - Im brandenburgischen Döllen entsteht im Laufe des Jahres ein neuer PV-Park mit 155 Megawatt (MW). Investor ist die Hamburger CEE Group. <img width='1200' height='617' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer großen PV-Freiflächenanlage auf grüner Wiese.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
17.5.2022 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat den Arbeitsplan Energieeffizienz vorgelegt. Er soll die Effizienz unter anderem von Gebäuden verbessern helfen. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Wirtschaftsminister Robert Habeck, der heute sein Osterpaket mit der EEG-Novelle durchs Kabinett gebracht hat' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BMWK / Dominik Butzmann</div> (www.solarserver.de) weiter
17.5.2022 - Photovoltaik-Systeme von Sharp werden künftig häufiger auf den kanarischen Inseln zu sehen sein. Dafür hat das Unternehmen mit dem Installateur Solarland eine Partnerschaft vereinbart. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schriftzug Solarland auf einer Mauer mit Sonne sowie einer Windkraftanlage im Hintergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarland</div> (www.solarserver.de) weiter
17.5.2022 - Der PV-Großhändler Memodo hat mit Jinko Solar eine exklusive Vertriebspartnerschaft für Batteriespeicher und Wechselrichter abgeschlossen. Das gilt für Deutschland, Österreich und die Schweiz. <img width='1024' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Memodo</div> (www.solarserver.de) weiter
16.5.2022 - Das Solartechnologie-Unternehmen OPES Solutions kooperiert mit dem Lastenradentwickler Urban Mobility , um E-Cargo-Bikes mit robusten und leichten Solarmodulen auszustatten. Die speziell für Fahrzeuge entwickelte, integrierte Solarlösung sorgt für bis zu 20 Prozent mehr Reichweite. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schwerlastenrad mit Solarmodul auf dem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: OPES Solutions</div> (www.solarserver.de) weiter
16.5.2022 - Wie die Agri-Photovoltaik und der Obstanbau am besten miteinander auskommen, untersuchen fünf Projekte in Baden-Württemberg. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Männe rschütteln sich in einem Gewächshaus mit PV-Dach die Hände. Ein dritter steht daneben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
16.5.2022 - Goldbeck Solar hat gemeinsam mit Polens Energieversorger Respect die Finanzierung für den Ausbau des Solarparks Zwartowo erhalten. Er wird im Endausbau rund 290 MW Leistung haben. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines PV-Parks auf grüner Wiese und Windenergie im Hintergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
16.5.2022 - Hannovers Energieversorger Enercity hat die mit 940 kW größte PV-Anlage installiert, bei der der Kunde den Strom vorrangig selbst verbraucht. Der Strom wird unter 9 Cent je Kilowattstunde kosten. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Frau udn ein Mann im Business-Outfit auf dem Dach eines Unternehmens mit PV.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enercity</div> (www.solarserver.de) weiter
16.5.2022 - Das Interesse an Zuschüssen für erneuerbare Heizungen war auch im April 2022 sehr hoch. Gegenüber März gingen die Antragszahlen im Rahmen der BEG-Förderung allerdings leicht zurück. <img width='934' height='570' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt Entwicklung beantragter Wärmeträger über den Zeitraum von 16 Monaten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quelle: BAFA, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
16.5.2022 - Nach zwei Jahren ohne reguläre Veranstaltung konnten sich die Ausrichter der Fachmessen von The Smarter E 2022 über ein reges Interesse freuen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Messebesucher warten am Eingang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solar Promotion</div> (www.solarserver.de) weiter
16.5.2022 - Nach zwei Jahren ohne reguläre Veranstaltung konnten sich die Ausrichter der Fachmessen von The Smarter E 2022 über ein reges Interesse freuen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Messebesucher warten am Eingang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion</div> (www.solarserver.de) weiter
14.5.2022 - Die VSB Gruppe mit Sitz in Dresden hat die Rechte an einem Hybridprojekt aus Windenergie und Photovoltaik mit 170 MW Leistung in der Woiwodschaft Niederschlesien übernommen. <img width='1172' height='816' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Hubert Kowalski, Geschäftsführer VSB Energie Odnawialne Polska, der das Hybridprojekt aus Windenergie und Photovoltaik in Polen betreut.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: VSB</div> (www.solarserver.de) weiter
14.5.2022 - Eine historische Burg zu beheizen ist eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Im Burghotel Gutenfels sorgen seit letztem Jahr Aquarea Luft-Wasser-Wärmepumpen von Panasonic für Komfort und niedrige Betriebskosten. <img width='1200' height='710' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Burghotel Gutenfels, das mit einer Wärmepumpe beheizt wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Panasonic</div> (www.solarserver.de) weiter
13.5.2022 - Die Analyse von E.ON zeigt, dass der Umstieg auf Wärmepumpen, Photovoltaik und bewusstes Heizen ein Energiesparpotenzial von mehr als 100 Terawattstunden Gas ergibt. (www.enbausa.de) weiter
13.5.2022 - Laut einer Studie sind in Deutschland in allen Flächenländern ausreichend Flächenpotenziale für die Windenergie vorhanden. Auch die Stadtstaaten können Potenziale heben. <img width='800' height='541' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Ergebnis der Studie über Flächenpotenziale für Windenergie für die einzelenen Bundesländer.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer IEE, Bosch&Partner</div> (www.solarserver.de) weiter
13.5.2022 - Dieses Jahr präsentiert AE Solar auf der Intersolar in München drei neue Produktserien: Das Photovoltaik-Modul Aurora mit bis zu 670 Watt Leistung. Das PV-Modul Comet mit bis zu 22,2 Prozent Wirkungsgrad und Neptune, einen PVT-Kollektor, der Strom und Wärme aus der Sonneneinstrahlung erzeugt. <img width='1424' height='1024' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Photovoltaik-Modul Comet von AE Solar.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AE Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
13.5.2022 - Der Maximum Controller Econ Peak unterstützt zahlreiche Stromzähler, Wallboxen und Ladesäulen sowie Energieerzeugungs- und Speicheranlagen, sodass er als Stand-alone-Gerät in praktisch jeder Systemkonfiguration einsetzbar ist. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für ein dynamisches Lastmanagement im Zusammenhang mit Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Econ Solutions</div> (www.solarserver.de) weiter
13.5.2022 - Trina Tracker, Geschäftsbereich von Trina Solar für Photovoltaik-Tracking-Systeme, hat das Steuerungssystem Supertrack vorgestellt. Es soll den Solarstromertrag um 3 bis 8 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen tracking-Algorithmen steigern können. <img width='1200' height='700' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Solarkraftwerk mit dem Photovoltaik-Nachführsystem Supertrack von Trina Tracker.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina Tracker</div> (www.solarserver.de) weiter
13.5.2022 - Bisher war die App Sunnytrack nur für Android erhältlich. Jetzt hat der Entwickler Thomas Moder sie auch unter iOS für iPhone und iPad verfügbar gemacht. <img width='718' height='446' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist sehen ist eine Visualisierung mit der App Sunnytrack.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Sunnytrack</div> (www.solarserver.de) weiter
12.5.2022 - Thorsten Herdan, unter Wirtschaftsminister Altmaier Abteilungsleiter für Energiepolitik im Wirtschaftsministerium, wird CEO von HIF EMEA. Das neue Unternehmen soll eFuels für die EMEA-Region bereitstellen. <img width='334' height='222' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Thorsten Herdan, der als CEO das neue Unternehmen HIF EMEA leitet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
12.5.2022 - Der DVGW-Präsident Michael Riechel kritisiert Staatssekretär Patrick Graichen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der den Rückbau der Gasnetze als Aufgabe der Stadtwerke bezeichnet hatte. <img width='1200' height='815' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist DVGW-Präsident Michael Riechel, der nichts vom Rückbau der Gasnetze hält.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Thüga AG</div> (www.solarserver.de) weiter
12.5.2022 - Solargründächer sind eine Kombination von Photovoltaik und Dachbegrünung und bieten viele Vorteile. Die 100 prozent erneuerbar stiftung, der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG), der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern ein Förderprogramm dafür. (www.enbausa.de) weiter
12.5.2022 - Das PV-Speichersystem Mango Power M bietet bis zu 20 kWh Speicherkapazität und ist mit Notstrom sowie einer Wallbox für Elektroautos ausgestattet. Die Batteriezellen auf der Basis von Lithium-Eisenphosphat kommen von CATL. <img width='500' height='296' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Mango Power M: PV-Speicher, EV-Ladestation und Notstromversorgung in einem Gerät.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Mango Power</div> (www.solarserver.de) weiter
12.5.2022 - Hanwha Solutions wird seine Photovoltaik-Modulfabrik in den USA und seine Solarzellen-Produktionsanlage in Korea erweitern, um die wachsende weltweite Nachfrage nach zuverlässiger und nachhaltiger Energie zu decken. <img width='1200' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die bestehende Produktionsanlage für Photovoltaik-Module von Qcells, einer Tochter von Hanwha Solutions, in Georgia in den USA.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Hanwha Solutions</div> (www.solarserver.de) weiter
12.5.2022 - Die Libreo GmbH hat auf der Intersolar die Wallbox-Funktion „Solarstrom-Optimierer“ vorgestellt. Sie soll das PV-Überschussladen mithilfe von Wetterdaten ermöglichen und kommt ohne Zusatzinstallationen, wie Energiezähler und Kommunikationskabel aus. <img width='1200' height='776' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Wallbox mit Solarstrom-Optimierer von Libreo.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Libreo GmbH </div> (www.solarserver.de) weiter
12.5.2022 - Mit bis zu 430 Watt Leistung auf weniger als zwei Quadratmetern soll das neue REC Alpha Pure-R ideal für private Photovoltaik-Anlagen geeignet sein, bei denen nur begrenzter Raum verfügbar ist. <img width='1173' height='653' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das neue Photovoltaik-Modul REC Alpha Pure-R.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: REC Group</div> (www.solarserver.de) weiter
12.5.2022 - Das chinesische Solarenergieunternehmen Sungrow FPV hat ein strategisches Kooperationsabkommen mit dem israelischen Projektentwickler Nofar Energy abgeschlossen. <img width='800' height='478' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Floating-Photovoltaik Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: malp / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
12.5.2022 - Der Photovoltaik-Großhändler Memodo hat die neue Marke Peakplan aufgestellt. Peakplan soll maßgeschneiderte Energiekonzepte für Installationsunternehmen, Unternehmen mit hohem Energieverbrauch, Agrarbetreiber, Bauwirtschaftler, Energiewirtschaftler und Investoren bieten. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Foto für Planung von Energiekonzepten durch die Memodo Marke Peakplan.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Memodo</div> (www.solarserver.de) weiter
12.5.2022 - Während sich in München am gestrigen ersten Messetag der Intersolar, die Photovoltaikbranche versammelte, zeichnete der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) ein rosiges Bild der Solarstrombranche in Deutschland. Der vom Verband regelmäßig erhobene Photovoltaik-Geschäftsklimaindex stieg auf einen neuen Rekordwert. 93 Prozent der befragten Unternehmen aus der PV-Branche beurteilten die aktuelle Situation als 'gut' oder 'sehr gut', so BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig auf einer Pressekonferenz in München. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Intersolar 2022 Eröffnung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solar Promotion</div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2022 - Bei den EEG-Ausschreibungen im April war die Innovationsausschreibung leicht überzeichnet. Erstmals konnten Gebote mit besonderen Solaranlagen eingereicht werden. Bei den Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden konnte die Branche das massiv gesteigerte Ausschreibungsvolumen nicht erreichen. <img width='1023' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Dach-PV-Anlage. Die Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden im April war stark unterzeichnet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: franco lucato /stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2022 - Am Vorabend des Fachmessenverbundes The smarter E Europe hat der Veranstalter die Gewinner des Intersolar Award 2022 ausgezeichnet. <img width='1200' height='702' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Gruppenbild mit Gewinnern vom Intersolar Award 2022, The smarter E Award 2022 und dem ees Award 2022.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2022 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat ein Laserverfahren entwickelt, mit dem busbarfreie PERC- und TOPCon-Solarzellen durch eine Aluminiumfolie ressourcensparend und flexibel verschaltet werden können. <img width='1200' height='682' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Schindelstrang aus Solarzellen, die mit der FoilMet-Technologie hergestellt wurden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2022 - Der Heiztechnikkonzern Viessmann stellt auf der Fachmesse ees Europe elektrische Systemlösungen im Gebäudebereich vor. Das Unternehmen will zum Full Service Provider für solche Lösungen werden und bietet auch Dienstleistungen an. <img width='1200' height='748' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe für den Gebäudebestand von Viessmann, die auf der ees Europe zu sehen ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Viessmann</div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2022 - Mit der Ladelösung SMA EV Charger Business können Betriebe bis zu 20 Ladepunkte vernetzen und ihren Fuhrpark aus E-Autos vorrangig mit eigenem Photovoltaik-Strom beladen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der SMA EV Charger Business, eine Ladelösung für Fuhrparks und Flotten von E-Autos mit Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2022 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat ein Laserverfahren entwickelt, mit dem Busbarfreie PERC- und TOPCon-Solarzellen […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2022 - Nach dem Oster- arbeitet die Bundesregierung an einem Sommerpaket. Das soll laut BMWK-Staatssekretär Patrick Graichen noch größer ausfallen und vor allem den Windenergieausbau beschleunigen. <img width='1200' height='1047' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMWK / Susanne Eriksson</div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2022 - Von der Kohle zur Sonne: Anlage entsteht auf der ehemaligen Aschekippe des Karlschacht II. (oekonews.at) weiter
11.5.2022 - Das Oberlandesgericht Hamm hat eine Klage in Sachen Infraschall und Windenergie abgewiesen. Wenn die Klage im Verwaltungsprozess bereits endgültig abgewiesen wurde, besteht keine Möglichkeit mit dem gleichen Ziel noch einmal vor Zivilgerichte zu ziehen. <img width='800' height='489' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine WEA. Vom Infraschall von Windenergieanlagen gehen laut OLG Hamm keine Gesundheitsgefahren aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: elxeneize / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK hat einen Referentenentwurf zur Novelle des GEG vorgelegt. Minister Robert Habeck will die Novelle im Rahmen des Sommerpaketes durchs Parlament bringen. <img width='798' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Neubau. Die Novelle des GEG macht den Gebäudestandard EH-55 ab 2023 zur Pflicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2022 - Stimmung in Photovoltaik-Branche auf Höchststand seit Beginn der Messung / 32 Prozent mehr PV-Leistung in Q1 […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2022 - Das Fraunhofer ISE und die M10 Industries AG haben eine Fertigungsanlage zur Herstellung von Schindel-Matrix-Solarmodulen zur Serienreife gebracht. Das Joint Venture M10 Solar Equipment GmbH soll diese nun am Standort Freiburg in Serie produzieren. <img width='1200' height='828' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Schindelsolarmodul, das die M10 Solar Equipment GmbH in Freiburg fertigen will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: M10 Solar Equipment GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2022 - Der chinesische Photovoltaikhersteller Longi hat seinen Jahresbericht 2021 veröffentlicht. Das Unternehmen hat demnach einen Gewinn von umgerechnet 1,3 Milliarden Euro gemacht. <img width='500' height='333' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Hauptquartier von Longi. Der Photovoltaik-Hersteller hat seinen Jahresbericht für 2021 veröffentlicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Longi</div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK hat einen Referentenentwurf zur Novelle des GEG vorgelegt. Minister Robert Habeck will die Novelle im Rahmen des Sommerpaketes durchs Parlament bringen. <img width='798' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Neubau. Die Novelle des GEG macht den Gebäudestandard EH-55 ab 2023 zur Pflicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat einen Referentenentwurf zur Novelle des GEG vorgelegt. Die Novelle soll im Rahmen des Sommerpaketes erfolgen. <img width='798' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Neubau. Die Novelle des GEG macht den Gebäudestandard EH-55 ab 2023 zur Pflicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2022 - Der Photovoltaik-Großhändler Memodo hat eine Vertriebspartnerschaft mit 8 Star Energy abgeschlossen. Es handelt sich um den Vertrieb von Photovoltaik-Modulen, Stromspeichern, Wechselrichtern und Ladestationen von der Marke Energizer Solar des australischen Herstellers. <img width='1200' height='804' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Firmenvertreter bei der Vertragsunterzeichnung für die Vertriebspartnerschaft zwischen Energizer Solar und Memodo.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Memodo</div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2022 - Beim Energy Harvesting werden Energiequellen wie Licht, Umgebungstemperatur oder Vibration mit Hilfe von geeigneten Wandlern in elektrische Energie umgesetzt. Die TH Köln will damit den Stromertrag von PV-Modulen steigern. <img width='1200' height='822' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind zwei Forscherinnen der TH Köln, die sich mit Energy Harvesting von Photovoltaik-Modulen beschäftigen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Thilo Schmülgen / TH Köln</div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2022 - Das Fraunhofer ISE und die M10 Industries AG haben eine Fertigungsanlage zur Herstellung von Schindel-Matrix-Solarmodulen zur Serienreife gebracht. Das Joint Venture M10 Solar Equipment GmbH soll diese nun am Standort Freiburg in Serie produzieren. <img width='1200' height='828' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Schindelsolarmodul, das die M10 Solar Equipment GmbH in Freiburg fertigen will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: M10 Solar Equipment GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2022 - Der TÜV Rheinland hat seine Leistungsmessung von PV-Modulen präzisiert. Damit soll eine verlässliche Berechnung der Rendite von Solarkraftwerken ermöglicht werden. <img width='1200' height='763' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Teststand beim TÜV Rheinland für Photovoltaik-Module, dessen Messgenauigkeit die Forscher:innen verbessert haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: TÜV Rheinland </div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2022 - Um die Industrie kompetitiv zu halten, fordert Richard König, CEO des Grünstromerzeugers Enery, eigene Öko-Industriezonen. Auf diesen könnte sehr rasch Solarstrom erzeugt werden. (oekonews.at) weiter
10.5.2022 - Nach dem März brachte auch der April in fast ganz Deutschland eine überdurchschnittliche hohe Sonneneinstrahlung. Besonders reich beschien die Sonne weite Küstenregionen und den Bodenseeraum. <img width='1200' height='1695' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Karte mit der Sonneneinstrahlung in Deutschland im April 2022.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2022 - Der Maschinenhersteller Singulus Technologies liefert nasschemischen Anlagen für die Herstellung von Heterojunction (HJT) Solarzellen für eine neue Fabrik mit einer Kapazität von mehreren Gigawatt. <img width='1024' height='608' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Firmengebäude von Singulus Technologies. Die Silex Prozessanlage wird für die Fertigung von Solarzellen für die Photovoltaik benötigt wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Singulus Technologies</div> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2022 - Am nächsten Donnerstag wird die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in 1. Lesung im Bundestag verhandelt. Parallel wollen sich auch die mit dem Gesetz befassten Berichterstatter:innen der Ampelfraktionen zusammensetzen. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Katrin Uhlig, die das Osterpaket im Bundestag begleitet' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Grüne im Bundestag / S. Kaminski</div> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2022 - Wenn 10 Prozent der Wohnhäuser in Deutschland mit PV-Anlagen ausgestattet würden, 20 Prozent der privaten Gasheizungen durch Wärmepumpen ersetzt würden und die Raumtemperatur beim Heizen um durchschnittlich 1 Grad Celsius abgesenkt wird, spart dies 103 TWh Gas ein. <img width='1023' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Gasspeicher. Eon hat das Gas-Einsparpotenzial durch Wärmepumpen und Photovoltaik berechnet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: 63ru78 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2022 - Weil Rapsöl mittlerweile teurer ist, als die Mineralölbranche für Biodiesel zu zahlen bereit ist, fährt der heimische Biodieselspezialist NEW die Produktion kräftig herunter. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Großer Biodieseltank in einem von Türmen und Rohren geprägten Chemiepark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2022 - Im April sind die Strompreise an der Börse wieder deutlich gesunken. Damit ging auch der Monatsmarktwert Solar zurück. <img width='730' height='517' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Diagramm, das die Entwicklung vom Monatsmarktwert Solar vom Januar 2021 bis April 2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2022 - Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) hat die Publikation „Windenergieanlagen in Landschaftsschutzgebieten“ herausgebracht. Sie geht auf die Grundfragen ein, die bei der Flächenauswahl für Windenergieanlagen in Landschaftsschutzgebieten zu beantworten sind. <img width='1200' height='744' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist das Cover der KNE-Publikation „Windenergieanlagen in Landschaftsschutzgebieten“.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: KNE</div> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2022 - Die Wallbox Zappi von Myenergi lädt das E-Auto vorrangig mit Solarstrom. Im Lademodus Eco+ wird das E-Fahrzeug sogar ausschließlich mit Überschussenergie aus der eigenen Solaranlage geladen. <img width='1200' height='774' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Wallbox Zappi, die E-Autos mit Überschussstrom laden kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Myenergi </div> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2022 - Das deutsche PV-Unternehmen Enen Endless Energy GmbH startet heute auf der Crowdinvesting-Plattform Wiwin in ein neues Crowdinvesting. Anleger können in die Projektentwicklung von Photovoltaik-Kraftwerken investieren. <img width='800' height='417' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein PV-Solarpark. Die Entwicklung solcher Solarkraftwerke finanziert Enen durch Crowdinvesting auf Wiwin.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: protectnature / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2022 - Das Heiztechnikunternehmen Solvis hat die Stagnationstemperatur des Solarkollektors SolvisCala reduziert. Das soll die Lebensdauer der Solarwärmeträgerflüssigkeit und weiterer Komponenten im Solarkreis verbessern. <img width='1200' height='748' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Solarkollektor SolvisCala 254 Control von Solvis.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solvis</div> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2022 - In der „pv magzine“ Mai-Intersolarausgabe beschäftigt sich „pv magazine“ mit der von Christian Lindner ausgerufenen „Freiheitsenergie“. […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2022 - Vor Corona erregte Fridays for Future viel Aufmerksamkeit in den Medien. Diese ging während der Pandemie verloren. Die „Sendepause” lies auch im kommunalen Klimaschutz die Sorge aufsteigen, dass die Klimakrise unter den Tisch fallen könnte. Wie können kommunale Klimaschützer:innen gegensteuern? <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für Klimaschutz-PR in der Kommune: Zettelwand mit Aufschrift Public Relations' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jerome Rommé / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
6.5.2022 - Über die Solarplattform Otovo sind im ersten Quartal 2022 drei mal so viele PV-Anlagen verkauft worden wie im Vorjahr. Die meisten deutschen Kunden entscheiden sich für eine Kombination mit einem Stromspeicher. <img width='1201' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Haussolaranlage auf einem Schrägdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Otovo</div> (www.solarserver.de) weiter
6.5.2022 - Die WPD verkauft das Offshore-Geschäft an Global Infrastructure Partners. Zugleich will WPD die Solar- und Onshore-Aktivitäten ausbauen. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Arbeiter auf der Nabe einer Windkraftanlage in luftiger Höhe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Nordex</div> (www.solarserver.de) weiter
6.5.2022 - Die BayWa will im Herbst Wind- und Solarstrom aus Anlagen in Deutschland und Spanien mit zehn Terrawattstunden (TWh) ausschreiben. Der Grünstrom wird Unternehmen über zehn Jahre angeboten. <img width='1038' height='672' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark Tordesillas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BayWa re </div> (www.solarserver.de) weiter
6.5.2022 - Die Gemeinde Bunfeld in Unterfranken will einen 125 MW starken Solarpark bauen. Die Bürgerenergiegenossenschaft will außerdem ein örtliches Wärmenetz und E-Ladesäulen errichten. <img width='1200' height='693' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Raumplanungskarte mit eingezeichneten Grenzen für einen Bürgersolarpark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MaxSolar</div> (www.solarserver.de) weiter
6.5.2022 - Die börsennotierte Photon Energy hat ein weiteres PV-Kraftwerk in Ungarn mit 1,4 MW Leistung realsiert. Der Solarstrom wird am Großmarkt wettbewerbsfähig verkauft. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen-PV-Anlage in Ungarn' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Photon Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
6.5.2022 - Weidmüller und ampere.cloud haben eine Vertriebspartnerschaft für Deutschland gegründet. So wollen sie den Betrieb von PV-Freiflächenanlagen automatisieren. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dreio Männer in blauen Pullis hinter Solarmodulen auf dem Dach und vor Sonnenuntergang in Berlin.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Weidmüller / Michael Handelmann</div> (www.solarserver.de) weiter
6.5.2022 - Bewerbungsphase für Solarpreis 2022 endet am 31. Juli 2022 (oekonews.at) weiter
5.5.2022 - Vattenfall unterzieht das Wärmegeschäft in Berlin einer Neubewertung. Ein Verkauf inklusive der Infrastruktur steht im Raum. <img width='1248' height='853' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wärmezentrale am Kanal im Jahrhundertwende-Ziegelbau-Stil.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vattenfall</div> (www.solarserver.de) weiter
5.5.2022 - Um den Ausbau regenerativer Energien zu beschleunigen, hat die Bundesregierung mehrere Gesetzesvorhaben vorgelegt. Eines davon will den Ausbau der Offshore-Windenergie erheblich voranbringen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Offshore-Windpark vor blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BWE / Christian Hinsch</div> (www.solarserver.de) weiter
5.5.2022 - Mit einer Änderung des Energiewirtschaftsrechts will die Bundesregierung unter anderem den Netzausbau vereinfachen. Dazu trägt ein Klimaschutzsofortprogramm bei, das bis Juli stehen soll. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rauchende Schlote eines Kohlekraftwerkes.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: AnaGram / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.5.2022 - Winaico hat mit dem Verkauf der neuen Solarmodulserie WST-MGX-P1 GEMINI für den europäischen Markt begonnen. <img width='1200' height='960' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schwarzes Solarmodul von Winaico' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Winaico</div> (www.solarserver.de) weiter
5.5.2022 - Das Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme findet derzeit wieder im Kloster Banz in Bad Staffelstein statt. Die Branche diskutiert dort auch die Pläne der Bundesregierung zum Ausbau der Erneuerbaren im Wärmesektor. Offenbar ist sie skeptisch, wie realistisch diese Pläne sind. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Handwerker installieren eine Solarthermie-Anlage auf einem Dach. Erneuerbare Energien sollen nach den Plänen der Regierung im Wärmesektor deutlich mehr genutzt werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.5.2022 - Die Einhundert Energie GmbH erweitert Mieterstromlösungen für die Wohnungswirtschaft. Das Unternehmen baut die PV-Anlage auf eigenes Risiko auf das gepachtete Dach. <img width='1200' height='899' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf das Dach eines Wohnblocks mit Photovoltaik aus der Vogelperspektive' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Einhundert</div> (www.solarserver.de) weiter
5.5.2022 - Die BayWa AG profitiert im ersten Quartal vom Geschäft mit erneuerbaren Energien. Der Handel mit PV-Modulen boomt. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solaranlage unter blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BayWa AG</div> (www.solarserver.de) weiter
5.5.2022 - Der Hamburger Ökostromerzeuger will gemeinsam mit der Mutter Eneco bis 2026 eine halbe Milliarde Euro in neue Wind- und Solarparks in Deutschland investieren. So will er sich zum Energieversorger wandeln. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Constantin Eis, Geschäftsführer Vertrieb von Lichtblick' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Lichtblick</div> (www.solarserver.de) weiter
5.5.2022 - Anschaffungspreis kann sich bereits nach sechs Jahren amortisieren | Mehrere Tonnen CO2 -Einsparung über die Lebensdauer […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2022 - Mit „Bündelprodukten“ wie PV-Anlagen, Smartphones oder Wallboxen können Energieversorger ihre Stromtarife interessanter machen und zusätzliche Einnahmen erzielen. <img width='1200' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik zeigt das Interesse der Befragten an verschienden Bündelprodukten, darunter Photovoltaik und Wallbox.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Kreutzer Consulting / Nordlight Research</div> (www.solarserver.de) weiter
4.5.2022 - Nach Elektroautos sollen sich nun auch Wärmepumpen mit dem Solarwatt-PV-System koppeln lassen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt ein beleuchtetes Haus vor dunklem Hintergrund, in dem die Komponenten Wärmepumpe, E-Mobilität und Photovoltaik zu erkennen sind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
4.5.2022 - Die Leistung von Wind- oder Solarparks schwankt bekanntlich je nach Witterung. Daher reizen beide Technologien ihre Netzanschlüsse selten ganz aus. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt eine Aufnahme aus der Luft des Kombikraftwwerks mit Photovoltaik- und Windenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Baywa r.e.</div> (www.solarserver.de) weiter
4.5.2022 - Kurz vor Start der Diskussion des Parlaments für das Osterpaket mit der EEG-Novelle von Robert Habeck hat auch die Fraktion Die Linke erste Änderungswünsche reklamiert. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Gesine Lötzsch' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: DBT / Inga Haar</div> (www.solarserver.de) weiter
4.5.2022 - Kalte Nahwärme aus dem Erdreich, Holz, die Abwärme einer Wäscherei und Wärmespeicher gehören zu den Technologien, die in den neuen Netzen zum Einsatz kommen. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Wärmenetz im Bau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: struvictory / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.5.2022 - Offiziell ist die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes noch nicht im Bundestag angekommen. Doch in der Ampelkoalition sind die Diskussionen bereits angelaufen. Nina Scheer, die energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, will den Ausbau erneuerbarer Energien forcieren. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Nina Scheer, die energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, im Gespräch - im Hintergrund eine Windkraftanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Scheer</div> (www.solarserver.de) weiter
4.5.2022 - Auf Weideland in New South Wales soll bis 2025 eines der größten Solarprojekte Australiens entstehen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt Weideland in New South Wales, Australien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jandrie Lombard /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.5.2022 - Das Konzept Energy Sharing ermöglicht es Nutzer*innen, Wind- und Photovoltaikanlagen zu errichten und den erzeugten Strom gemeinschaftlich über das Verteilnetz zu nutzen. Wie so ein Szenario aussehen würde, hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) in einem Konzeptpapier dargelegt. (www.enbausa.de) weiter
4.5.2022 - In den meisten Biogas-Anlagen werden bislang überwiegend Energiepflanzen verwendet, denn organische Reststoffe werfen geringere Erträge ab. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann mit weißem Kittel in einem Labor - Entwicklung von Enzymen um Biogas aus organische Restststoffen herzustellen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Biopract</div> (www.solarserver.de) weiter
4.5.2022 - Auf einer Hochkippe des einstigen Tagebaus Klettwitz in der Gemeinde Schipkau entsteht eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen Deutschlands – der Energiepark Lausitz. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt das Photovoltaik-Projekt Energiepark Lausitz in einer Luftaufnahme. Neben und zwischen den Solar-Feldern stehen Windkraft-Anlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: GP Joule</div> (www.solarserver.de) weiter
4.5.2022 - Mit der Reform des EEG soll sich die Vergütung für Solarstrom rund verdoppeln – wenn der […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2022 - Vorbild: Anlagen bis 1.000 Kilowattpeak genehmigungsfrei nach Elektrizitätsrecht (oekonews.at) weiter
4.5.2022 - LH-Stv. Pernkopf: 'Wir sehen gerade so deutlich wie nie zuvor, wie wichtig eine unabhängige, saubere Energieversorgung ist' (oekonews.at) weiter
4.5.2022 - Sektionschef Jürgen Schneider und Ingmar Höbarth vom Klima- und Energiefonds setzten gemeinsam mit dem Projektteam nach mehrjähriger Entwicklungsphase den Schritt von der Planung in die Umsetzung. (oekonews.at) weiter
4.5.2022 - Rückbau, Tausch und Repowering von Bestandsanlagen führt zu stark steigenden Mengen an Alt-Modulen. 2ndlifesolar, eine Marke […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2022 - GridParity war eines der ersten Unternehmen das AgriPV Anlagen mit transparenten Doppelglasmodulen in der Landwirtschaft einführte. Bereits 2014 wurde die ersten größeren Anlagen in Ägypten (in Kairo sowie in der heißen Sinaiwüste) geplant und Anfang 2015 errichtet. Seither wurden zwar einige weitere Anlagen errichtet – meist jedoch in kleinem Umfang. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Agriphotovoltaikanlage mit Doppelglasmodulen von Gridparity' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
3.5.2022 - Die Expertin für Energiepolitik wird ab dem 1. Juli 2022 gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Markus Steigenberger eine Doppelspitze bilden. <img width='1200' height='790' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Frauke Thies, Agora Energiewende, Exekutivdirektorin.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Agora Energiewende</div> (www.solarserver.de) weiter
3.5.2022 - Der Energie- und Klimafonds soll zum Klima- und Transformationsfonds weiterentwickelt werden. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Topf mit Geld als Symbol für den europäischen Fonds für Energiesouveränität.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.5.2022 - Drei Bayern auf Rügen: Auf der Ostsee-Insel wollen die Stadtwerke München (SWM), die Stadtwerke Augsburg (SWA) und die Hessing-Stiftung PV-Strom produzieren. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt das Kap Arcona auf Rügen und im Hintergrund landwirtschaftliche Flächen - Symbolbild für Rügen und Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Chemnitz von oben /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.5.2022 - Gemeinsame Ökostrom-Anlagen, die im Prinzip Energy Sharing betrieben werden, könnten Stromkosten senken, besagt eine nun erweiterte Studie des IÖW. Doch es gibt keine Regelung dafür. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Veranstaltung des Bündnisses Bürgerenergie, die Organisation veranstaltet am 30. Juni die Lange Nacht der Bürgerenergie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Bündnis Bürgerenergie e.V. / Jörg Farys</div> (www.solarserver.de) weiter
3.5.2022 - Intec Energy Solutions und Chint Solar realisieren gemeinsam eine 154-MW-Photovoltaik-Anlage im Bezirk Arges im Süden Rumäniens. <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Fundamente für eine Photovoltaik-Anlage in Rumänien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Intec</div> (www.solarserver.de) weiter
3.5.2022 - Gemeinsame Ökostrom-Anlagen, die im Prinzip Energy Sharing betrieben werden, könnten Stromkosten senken, besagt eine Studie des IÖW. Doch es gibt keine Regelung dafür. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Veranstaltung des Bündnisses Bürgerenergie, die Organisation veranstaltet am 30. Juni die Lange Nacht der Bürgerenergie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Bündnis Bürgerenergie e.V. / Jörg Farys</div> (www.solarserver.de) weiter
3.5.2022 - Heliatek, das Dresdner Cleantech-Unternehmen, hat seine Produktionsanlage für die Massenproduktion von organischen Solarfolien in Betrieb genommen. Mit dabei waren auch der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer. Mit dem neuen Produktionslinie wird Heliatek mit der Produktion von Solarfolien in Industriequalität beginnen. (www.cleanthinking.de) weiter
3.5.2022 - Selbst bei ambitionierten Ökostrom-Verträgen wird der Bezug bisher übers ganze Jahr bilanziert. Die TU Berlin und Google arbeiten an einem Modell auf Stundenbasis. <img width='800' height='333' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Animation zeigt Windenergie, Photovoltaik und Stromnetze - Symbolbild für Netzausbau, Netzeingriffe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.5.2022 - In Baden-Württemberg müssen seit dem 1. Mai 2022 neue Wohngebäude mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet sein. 60 […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2022 - 60 Prozent der Dachfläche müssen belegt werden (oekonews.at) weiter
3.5.2022 - Baustart für großen Photovoltaik-Park in Neudau: 16 Fußballfelder Kollektoren machen die Sonne zu Strom (oekonews.at) weiter
2.5.2022 - In den nächsten drei Jahren will der Heizungkonzern Viessmann 1 Milliarde Euro in grüne Heiztechnik investieren. Wärmepumpen waren 2021 der Top-Umsatzbringer und sollen es bleiben. <img width='1448' height='834' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Viessmann Standort in Allendorf, Luftbild, Wärmepumpen-Fertigung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Viessmann</div> (www.solarserver.de) weiter
2.5.2022 - Ein Ehepaar aus Rheinland-Pfalz will per Klage die Genehmigung für eine Kleinwindenergieanlage am Ortsrand erstreiten – finanziert über eine spezielle Crowdfunding-Plattform. <img width='798' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kleinwindkraftanlage in flotter Drehung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
2.5.2022 - Finnisches Cleantech-Startup Solar Foods entwickelt Protein, das von Mikroben erzeugt wird, die mit den Luftbestandteilen, also u.a. Kohlendioxid, gefüttert werden. Solar Foods ist ein Cleantech-Unternehmen aus Finnland, das ein Protein für Nahrungsmittel herstellt, dessen Basis Kohlendioxid, Wasser und Ökostrom bilden. Es sind die identischen Bestandteile, die beispielsweise auch das deutsche Cleantech-Unternehmen Sunfire nutzt, um einen […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.5.2022 - GridParity war eines der ersten Unternehmen das AgriPV Anlagen mit transparenten Doppelglasmodulen in der Landwirtschaft einführte. Bereits 2014 wurde die ersten größeren Anlagen in Ägypten (in Kairo sowie in der heißen Sinaiwüste) geplant und Anfang 2015 errichtet. Seither wurden zwar einige weitere Anlagen errichtet – meist jedoch in kleinem Umfang. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Agriphotovoltaikanlage mit Doppelglasmodulen von Gridparity' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
2.5.2022 - In der aktuellen Marktsituation kann der Verkauf von Photovoltaik-Strom per Power Purchase Agreement (PPA) besser sein als die EEG-Vergütung. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto von Photovoltaik-Module mit Münzen - Symbolbild für Direktvermarktung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Swellphotography /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
2.5.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW hat zum bundesweiten Aktionstag der Erneuerbaren Energien die deutschlandweit erste Bundesautobahn-Energieallee eingeweiht. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Autobahn-Schild der "Energieallee" verweist auf erneuerbare Energien am Fahrbahnrand' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: LEE NRW</div> (www.solarserver.de) weiter
2.5.2022 - Mit neuen 8 GW neuer Leitungskapazität will der Übertragungsnetzbetreiber Windstrom von der Nordsee nach Nordrhein-Westfalen holen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hauptschaltleitung Amprion Übertragungsnetz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Amprion</div> (www.solarserver.de) weiter
2.5.2022 - Die Solarpflicht für neue Wohngebäude in Baden-Württemberg ist am 1. Mai 2022 in Kraft getreten. Mindestens 60 Prozent der Dächfläche sollen von einer Solaranlage belegt werden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind drei Handwerker beim Installieren einer Photovoltaik-Anlage. Die Verbraucherzentrale hat ein Positionspapier zur Solarpflicht vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
2.5.2022 - Die Sonne heizt Betonwände auf, die Energie in Form von Wärme speichern. Eine Arbeitsgruppe der TU Kaiserslautern will diesen Effekt gezielter nutzen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto der Regelungsanlage für den Beton-Speicher für Solarwärme.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sven Paustian</div> (www.solarserver.de) weiter
2.5.2022 - In den nächsten drei Jahren will der Heizungkonzern Viessmann 1 Milliarde Euro in grüne Heiztechnik investieren. Wärmepumpen waren 2021 der Top-Umsatzbringer und sollen es bleiben. <img width='1448' height='834' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Viessmann Standort in Allendorf, Luftbild, Wärmepumpen-Fertigung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Viessmann</div> (www.solarserver.de) weiter
2.5.2022 - Ein Ehepaar aus Rheinland-Pfalz will per Klage die Genehmigung für eine Kleinwindenergieanlage am Ortsrand erstreiten – finanziert über eine spezielle Crowdfunding-Plattform. <img width='798' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kleinwindkraftanlage in flotter Drehung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
30.4.2022 - Gerade jetzt scheint in vielen Kommunen und Kreisen die Förderung von Photovoltaikanlagen ein Thema zu sein. Und es gibt bereits gute Beispiele, wo Zuschüsse Hauseigentümer:innen motivieren. Aber gut gemeint heißt nicht immer gut gemacht. <img width='1200' height='757' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für Kommunale Förderung von Photovoltaik in einer Kommune: Mann fächert Geldscheine vor einer PV-Anlage auseinander.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: sima / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
30.4.2022 - Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) ist nach einem abrupten Stopp der Förderung in der Diskussion. Nicht nur die Förderung von Neubauten, sondern auch Zuschüsse für die Sanierung sind zu reformieren. Im Bundestag diskutieren Expert:innen, wie es mit der BEG weitergehen sollte. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Illustration zu Bundesförderung effiziente Gebäude BEG - Gebäudeenergiegesetz: Links eine Grafik mit der Effizienzskala ab A, rechts das Modell eines Hauses unter einer Pudelmütze' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: exclusive-design / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.4.2022 - Jeweils am letzten Samstag im April ist „Tag der Erneuerbaren Energien“. Der BEE nutzt diesen, um für mehr Energiesouveränität durch heimischen Ökostrom zu werben. <img width='800' height='567' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fotomontage aus Atomkraftwerk und Solarmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: animaflora2016 - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
29.4.2022 - Um die hohe Nachfrage trotz des Mangels an Installationsbetrieben bedienen zu können, hat Wirsol Solar Roof jetzt ein eigenes Montage-Team zusammengestellt. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt vorne die Fahrzeuge der Montage-Teams und hinten das Übungsdach des Photovoltaik-Schulungszentrums' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Steffen Hoffnen</div> (www.solarserver.de) weiter
29.4.2022 - Mehr als ein Dutzend Unternehmen haben eine gemeinsame Studie für den Aufbau eines mitteldeutschen Wasserstoffnetzes vorgelegt. Geplant ist auch ein Anschluss an das europäische Hydrogen Backbone. <img width='1200' height='849' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigte eine Karte für das mögliche Wasserstoff-Netz Mitteldeutschland' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: DBI, GeoBasis-DE</div> (www.solarserver.de) weiter
29.4.2022 - Statt in Arizona will Meyer Burger nun erstmal in Freiberg mehr Solarmodule herstellen - wegen der Probleme bei der globalen Logistik. <img width='852' height='400' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fabrikfassade mit Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter
29.4.2022 - An einer realen Anlage will die Handwerkskammer Potsdam künftig Fachkräfte für die Energiewende weiterbilden. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Handwerksammer Potsdam Weiterbildung Fachkräfte' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Handwerkskammer Potsdam</div> (www.solarserver.de) weiter
29.4.2022 - Das Dresdner Unternehmen Solarwatt hat eine Kooperation mit dem niederländischen Energiekonzern und Wallbox-Anbieter Alfen geschlossen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='eine Wallbox mit Ladekabel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Alfen</div> (www.solarserver.de) weiter
29.4.2022 - Solarthermische Kraftwerke könnten flüssiges Salz als Wärmeträger nutzen – das würde im Vergleich zum jetzt eingesetzten Thermoöl die Kosten senken. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto von Solarthermischem Kraftwerk / CSP-Testanlage in Evora' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Universidade de Evora / Hugo Faria</div> (www.solarserver.de) weiter
29.4.2022 - Am 6. April hat das Bundeskabinett den Entwurf für eine Reihe von Gesetzen und Novellen beschlossen. Darunter ist auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Jetzt spricht sich aber Michael Kruse, der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, grundsätzlich gegen den Entwurf aus. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick in den leeren Plenarsaal des Bundestages. Ort für Debatten auch zur EEG-Novelle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: katatonia / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
29.4.2022 - Die Märkte für Photovoltaik-Kleinanlagen sowie für Elektroautos wachsen aktuell stark. Wie die Anschaffung einer Solaranlage den […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.4.2022 - Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) ist nach einem abrupten Förderstopp in der Diskussion. Nicht nur die Förderung von Neubauten, sondern auch Zuschüsse für die Sanierung sind zu reformieren. Im Bundestag diskutieren Expert:innen, wie es mit der BEG weitergehen sollte. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Links eine Grafik mit der Effizienzskala ab A, rechts das Modell eines Hauses unter einer Pudelmütze - Illustration Bundesförderung effiziente Gebäude BEG -Gebäudeenergiegesetz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: exclusive-design / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.4.2022 - Der Bundestag soll heute beschließen, die EEG-Umlage wie angekündigt auf Null zu setzen. Der Gesetzesentwurf liegt seit März vor. <img width='800' height='461' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die Stromumlagen wie EEG-Umlage, Offshore-Netzumlage, § 19 StromNEV-Umlage, KWKG-Umlage, Abschaltbare Lasten-Umlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bht2000 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.4.2022 - Flexibilität bei der Rahmenhöhe, ein Klicksystem für Mikrowechselrichter und ein noch flexiblerer Formziegel sollen die Montage einfacher und schneller machen. <img width='686' height='383' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik des neuen Photovoltaik-Montagesystems für Schrägdächer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
28.4.2022 - Der israelische Ökoenergie-Projektentwickler El-Mor und Dhybrid aus Deutschland haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage zwischen grünen Feldern in Israel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daniel Levtovsky</div> (www.solarserver.de) weiter
28.4.2022 - Flexibilität bei der Rahmenhöhe, ein Klicksystem für Mikrowechselrichter und ein noch flexiblerer Formziegel sollen die Montage einfacher und schneller machen. <img width='686' height='383' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik des neuen Photovoltaik-Montagesystems für Schrägdächer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
28.4.2022 - C-Cells liefert rund 6,1 MW Photovoltaik-Module für eine Anlage auf einem Logistikgebäude der schwedischen Supermarktkette Coop. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik des Coop-Standorts in Schweden, auf dem die Photovoltaik-Anlagen entstehen soll' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Coop </div> (www.solarserver.de) weiter
28.4.2022 - Noch in diesem Jahr sollen die Projekte auf den Dächern der Immobiliengesellschaft Garbe umgesetzt werden. Später sollen weitere dazu kommen. <img width='1178' height='785' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf Gewerbe-Immobilie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sens</div> (www.solarserver.de) weiter
28.4.2022 - Die Deutsche Umwelthilfe fordert, Speiseöle ab sofort nicht mehr als Kraftstoff zu nutzen. Anlass ist die angespannte Versorgungslage - und die seit heute geltende Exportbremse für Palmöl aus Indonesien. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Palmöl-Plantage am Rande eines Regenwaldes - Symbolbild für Kraftstoff aus Speiseöl' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Richard Carey /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.4.2022 - Der Preisauftrieb bei Solarmodulen geht auch im April 2022 weiter. Laut dem aktuellen Marktbericht der Handelsplattform pvXchange wird zudem die Verfügbarkeit von peripheren Komponenten zum Problem. <img width='800' height='551' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dunkle Wolken über Solaranlage - Symbolbild für steigende Photovoltaik-Modulpreise im April' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: adrian_ilie825 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.4.2022 - Ende 2021 hatte Asca ein großes Patentportfolio für organische Photovoltaik aufgekauft. Nun hat das Unternehmen die erste Lizenz an Epshine aus Schweden vergeben. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann und eine Frau an einem Tisch, sie unterschreibt den Lizenz-Vertrag für die OPV-Technologie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Asca</div> (www.solarserver.de) weiter
28.4.2022 - Reefuelery, ein gemeinsames Tochterunternehmen von Avanca Group und Erdgas Südwest hat für die E-Fuel-Fabrik gerade ein Grundstück in Burghaun bei Fulda gekauft. <img width='1200' height='650' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild zeigt in Grün, wo die Biogas-LNG-Anlage enstehen soll' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Wärtsilä</div> (www.solarserver.de) weiter
27.4.2022 - Wenige Kommunen haben bislang Fernwärme-Solarthermieanlagen im Stadtgebiet. Auf welche Hürden sind sie in den Genehmigungsverfahren gestoßen, wie sind sie zum Ziel gekommen und was können andere daraus lernen? Das ist Thema einer Befragung des Hamburg-Instituts. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermieanlage für die Fernwärme in Lemgo. Im Hintergrund sieht man Wohnhäuser.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
27.4.2022 - Solarzellen mit zwei stromerzeugenden Halbleitern wird eine große Zukunft vorhergesagt, da ihr möglicher Wirkungsgrad deutlich höher ist als der herkömmlicher Einfachsolarzellen. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat nun zwei neue Beschichtungsanlagen in Betrieb genommen. (www.enbausa.de) weiter
27.4.2022 - Die drei größten Solarsiliziumproduzenten sind mittlerweile chinesisch. Das zeigt eine Analyse des Experten Johannes Bernreuter. Weil die Abhängigkeit global andernfalls noch viel größer wird, empfiehlt er den Aufbau nicht-chinesischer Solar-Lieferketten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Arbeiter prüfen ein Rohrgeflecht an einem Industriekoimplex in China.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sichuan Daily</div> (www.solarserver.de) weiter
27.4.2022 - Um Freiflächen-Solaranlagen konfliktfrei bauen zu können, sind einige Regeln zu beachten. Der bne hat eine entsprechende Selbstverpflichtung für gute Solarparks weiterentwickelt. <img width='1200' height='693' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schafe grasen auf einer Wiese, die von aufgeständeretn PV-Modulen überbaut ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Maxsolar</div> (www.solarserver.de) weiter
27.4.2022 - RWE plant im Rheinischen Braunkohlerevier einen Solarpark mit Speicher. Er soll so lange laufen, bis die Gruben in zwei Jahrzehnten mit Wasser gefüllt sind. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fünf Personen vollführen Spatenstich neben Solarmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: RWE</div> (www.solarserver.de) weiter
27.4.2022 - Der Agri-PV-Anbieter Next2Sun will mit seiner vertikalen, bifazialen PV-Technologie kräftig wachsen. Das Unternehmen bietet aktuell Aktien über die Crowd an und will mittelfristig an die Börse. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vertikale, bifaziale Solarmodule auf einem Acker mit Traktorel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Next2Sun</div> (www.solarserver.de) weiter
27.4.2022 - Der Preisauftrieb bei Solarmodulen geht auch im April 2022 weiter. Laut dem aktuellen Marktbericht der Handelsplattform pvXchange wird zudem die Verfügbarkeit von peripheren Komponenten zum Problem. <img width='800' height='551' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dunkle Wolken über Photovoltaikmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: adrian_ilie825 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.4.2022 - Mit einer neuen digitalen Plattform zur Betriebsführung verspricht Enmova höhere Erträge für Solarparks. Algorithmen erkennen zudem frühzeitig Störungen. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gewerbedächer mit Solarmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: PohlenSolar</div> (www.solarserver.de) weiter
27.4.2022 - Um effizientere Solarmodule herstellen zu können, stellt die Photovoltaikindustrie ihre Produktion zunehmend auf größere Waferformate um. […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2022 - Damit die Wärmewende in den Städten gelingt, müssen sich Kommunen alle Potenziale anschauen. Einn Gruppe von Experten empfiehlt neben dem Abwasser auch konsequente Sanierungen in sozial schwachen Milieus sowie Quartiersnetze. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild des Klärwerks Hamburg an der Elbe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hamburg Wasser</div> (www.solarserver.de) weiter
26.4.2022 - Mit einem neuen Laserverfahren ist es dem Fraunhofer ISE gelungen, große Solarwafer in Hochgeschwindigkeit herzustellen. Das soll die PV-Industrie unterstützen bei der Produktion effizienterer großer Zellen und Module. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Nahaufnahme eines Solarwafers in einer Produktionsmaschine.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
26.4.2022 - Die Dresdner Sunmaxx arbeitet künftig mit dem Automobilzulieferer Mahle zusammen. Davon verspricht sich das Startup eine Optimierung seiner photovoltaisch-thermischen Systeme. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des Sunmaxx-Gründers Dr. Wilhelm Strein' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sunmaxx</div> (www.solarserver.de) weiter
26.4.2022 - Kommunen in Deutschland haben durch die KfW bisher für die energetische Stadtsanierung Förderungen im dreistelligen Millionenbereich erhalten. Dadurch wurden Investitionen von 1,3 Milliarden Euro initiiert. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolische Darstellung der Förderung für Neubau und Gebäudesanierung mit Geldmünzen vor Gebäuden' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
26.4.2022 - Eon hat einen PV-Park im Landkreis Eichstätt mit 10,6 MW in Betrieb genommen. Die Kommune Hepberg ist an den Erträgen finanziell beteiligt. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines Solarparks an der Landstrasse neben landwirtscatlichen Grünflächen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eon</div> (www.solarserver.de) weiter
26.4.2022 - Disneyland Paris wird künftig seinen Strombedarf zu 17 % mit Photovoltaik decken können. Der erste Abschnitt der solaren Parkplatz-Überdachung ist nun in Betrieb gegangen. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick über solarbedeckten Parkplatz vor Zirkuszelt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Axpo</div> (www.solarserver.de) weiter
25.4.2022 - Der aus Mumbai stammende indische Solarglashersteller Borosil will die europäische Interfloat-Gruppe übernehmen. Im Anschluss plant Borosil die Kapazitäten kräftig auszubauen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild der GMB-Glasmanufaktur' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Interfloat</div> (www.solarserver.de) weiter
25.4.2022 - Das BMDV hat einen Förderaufruf für die biologische Methanisierung zur Produktion von CNG- und LNG-Kraftstoffen gestartet. So sollen CO2-Quellen aus der Bioenergie und Wasserstoff zum Einsatz kommen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogasfermenter vor bunter Wiese' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
25.4.2022 - Nutzfahrzeughersteller Kässbohrer setzt auf ein PV-System, das daran mitwirkt, die gesamte Produktionsstätte zu steuern. Damit erreicht das Unternehmen eine Eigenverbrauchsquote von 80 Prozent. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Produktionsstätte beherbergt auf dem Industriedach eine große PV-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solaredge</div> (www.solarserver.de) weiter
25.4.2022 - Kiwigrid präsentiert einen neuen Energiemanager, der die Integration von verschiedenen Verbrauchern und Erzeugern leistet. Er verspricht auch eine einfache Installation. <img width='800' height='471' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Animation zeigt Einfamilienhaus mit Photovoltaik und Ladestation fürs E-Auto.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: _4th Life Photography / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.4.2022 - Am Boden wachsen Kulturpflanzen, darüber oder daneben erzeugen Solarmodule erneuerbaren Strom. So können Landwirtinnen und Landwirte ihre bewirtschafteten Flächen doppelt nutzen. Das Fraunhofer ISE hat nun ihren Leitfaden über Agri-Photovoltaik aktualisiert. (www.enbausa.de) weiter
25.4.2022 - Mit mehr als 10.000 Megawatt steigt das Volumen der erneuerbaren Energien im Gebiet der Mitnetz Strom auf einen neuen Rekordwert. Dazu hat vor allem die Photovoltaik beigetragen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Animation zeigt Windkraft und Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: iaremenko / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.4.2022 - In Stanford wurden Solarmodule entwickelt, die auch bei Dunkelheit funktionieren. Neue Forschungsergebnisse aus Stanford zeigen, so […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2022 - Eon errichtet am Produktionsstandort Seingbouse von AGC Glass Europe eine ORC-Anlage mit 1,3 MW und ein Solarkraftwerk mit 2,7 MW Leistung. Der Strom soll einen großen Teil des Bedarfs des Standorts decken. <img width='1200' height='708' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Produktionsstandort Seingbouse von AGC Glass Europe, wo die ORC-Anlage Strom produzieren soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AGC Glass Europe </div> (www.solarserver.de) weiter
23.4.2022 - Süddeutschlands größter Photovoltaik-Solarpark Schornhof wird erweitert. Die NW Assekuranz versichert das Photovoltaik-Projekt, dessen Strommenge größtenteils durch Stromabnahmeverträge (PPA) vermarktet wird. <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Spatenstich vom 2. Bauabschnitt vom Photovoltaik-Solarpark Schornhof.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Anumar</div> (www.solarserver.de) weiter
23.4.2022 - Zwei Prototypen werden zurzeit von einem Landwirt und einem Forschungsinstitut in den Niederlanden getestet. Das mobile […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2022 - Der Bundesverband Solarwirtschaft registriert ein wachsendes Verbraucherinteresse an der Anschaffung eigener Solaranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung und von Solarspeichern. Über 2,5 Millionen Haushalte in Deutschland Solarkollektoren. (www.enbausa.de) weiter
22.4.2022 - Das Virtuelle Kraftwerk der Next Kraftwerke umfasst seit April mehr als 10 Gigawatt an vernetzter Leistung aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien. <img width='1200' height='753' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für ein Virtuelles Kraftwerk wie das der Next Kraftwerke GmbH.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Next Kraftwerke GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
22.4.2022 - Im 2021 eingeweihten Windpark Hohenlochen im Schwarzwald müssen Rotorblätter ausgetauscht werden. Denn bei der routinemäßigen Wartung wurden Risse entdeckt. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Baukran, der für die neuen Rotorblätter für den Windpark Hohenlochen gebraucht wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Badenova</div> (www.solarserver.de) weiter
22.4.2022 - Das Photovoltaik-Unternehmen Solaredge Technologies hat Dirk Carsten Hoke zum Mitglied des Verwaltungsrates ernannt. Die Ernennung wurde vom Board of Directors einstimmig beschlossen. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Dirk Hoke, der zum Mitglied des Verwaltungsrates beim Photovoltaik-Unternehmen Solaredge ernannt wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Volocopter</div> (www.solarserver.de) weiter
22.4.2022 - Das LEO-Modul von Aleo gibt es in zwei unterschiedlichen Abmessungen. Durch die Verschaltung der beiden PV-Modulgrößen soll die Dachfläche optimal genutzt werden. <img width='1000' height='688' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Aleo LEO-Modul, ein Photovoltaik-Modul in zwei kombinierbaren Abmessungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aleo</div> (www.solarserver.de) weiter
22.4.2022 - In der Verbandsgemeinde Bitburger Land in Rheinland-Pfalz entstehen zwei neue Photovoltaik-Solarparks zusammen 80 Megawatt Leistung. Projektentwickler Trianel Energieprojekte baut dafür auch zwei neue Umspannwerke. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik Solarpark Bettingen im Bitburger Land, der am 5. Mai 2022 in Betrieb geht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trianel GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
22.4.2022 - Zahlreiche Komponenten von Windkraftanlagen, die nach dem Ende ihrer Laufzeit zurückgebaut werden, können bereits heute wiederverwertet werden. Eine Herausforderung bilden jedoch die Rotorblätter, die aus Verbundwerkstoffen gefertigt sind. <img width='1200' height='742' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Rückbau des niederländischen Windparks „Irene Vorrink“, die Rotorblätter sollen dem Recycling zugeführt werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vattenfall / Martine Goulmy</div> (www.solarserver.de) weiter
22.4.2022 - Das Virtuelle Kraftwerk der Next Kraftwerke umfasst seit April mehr als 10 Gigawatt an vernetzter Leistung aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien. <img width='1200' height='753' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für ein Virtuelles Kraftwerk wie das der Next Kraftwerke GmbH.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Next Kraftwerke GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Ein modulares Batteriespeichersystem mit 11,9 MWh Speicherkapazität soll es dem kommunalen Betreiber des Photovoltaik-Solarparks Sembach ermöglichen, Primärregelenergie zu liefern. <img width='1200' height='574' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das LeBlock-System von Leclanché, ein modulares Batteriespeichersystem mit dem Photovoltaik-Solarparks am Regelenergiemarkt teilnehmen können.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Leclanché</div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Mit dem Stromvertrag SonnenFlat direkt können Haushalte, die in eine neue Photovoltaik-Anlage investieren, einen höheren Preis erhalten als mit der staatlichen EEG-Förderung. Bestandskunden sollen den Tarif ab 2023 erhalten können. <img width='1200' height='511' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die SonnenFlat direkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnen GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Vor 15 Jahren haben zwei Gründer aus Regensburg gesetzt und die Photovoltaik-Fachbetriebskette Enerix in Regensburg gegründet. Zwischenzeitig zählt Enerix über 100 Fachbetriebe, die bundesweit Hausbesitzern in die unabhängige Stromversorgung helfen und damit einen wichtigen Beitrag für die Energiewende liefern. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die beiden Geschäftsführer der Photovoltaik-Fachbetriebskette Enerix Stefan Jakob Peter Knuth.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Enerix </div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat bekanntgegeben, dass bereits nach wenigen Stunden das Budget von 1 Milliarde Euro für die BEG-KfW-Neubauförderung ausgeschöpft war. Heute startet damit die Stufe 2 der Neubauförderung. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Familie vor ihrem Neubau, der mit der BEG-KfW-Neubauförderung gefördert werden könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Udo Kroener / (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Um mit Sonnenlicht Wasser aufzuspalten und Wasserstoff herzustellen, werden Photoelektroden gebraucht. Ein hochintensiver Lichtpuls verbessert die Eigenschaften der Photoelektrode, ohne das Substrat zu beschädigen. <img width='1200' height='873' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Herstellung der Photoelektrode für solaren Wasserstoff in einer Reaktionskammer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: R. Gottesman/HZB</div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Forschungsprojekte, um den Anteil von Gülle, Jauche und Mist, sogenannten Wirtschaftsdüngern, in Biogasanlagen zu erhöhen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Biogasanlage, in der die Vergärung von Wirtschaftsdüngern stattfinden soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Konrad Steininger / (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Gleich zwei große, netzgebundene Solarthermie-Anlagen machen Markt Erlbach zur Solarkommune. <img width='1200' height='871' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Spatenstich für Solarthermie-Fernwärmenetz in Markt Erlbach. Am Spaten: Vertreter der Kommune Markt Erlbach und der Naturstrom AG.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Heinz Wraneschitz</div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Der Photovoltaik-Solarpark Eisenstorf ist das erste Gesamtsystem in Deutschland, das vollständig aus Photovoltaik-Modulen und Unterkonstruktion von Trina Solar besteht. <img width='1200' height='634' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Photovoltaik-Module von Trina Solar auf dem FixOrigin-Montagesystem.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solea AG</div> (www.solarserver.de) weiter
20.4.2022 - Wasserstoff kann in Spitzenzeiten eine wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung zur Stromversorgung sein – vorausgesetzt man verwendet dafür eine reversible Power-to-Gas-Anlage. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Mannheimer Ökonomen Stefan Reichelstein und Gunther Glenk. <img width='1024' height='503' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für eine reversible Power-to-Gas-Anlage für grünen Wasserstoff.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AA+W / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.4.2022 - Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagsabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, kritisiert in seinem Gastbeitrag den Emissionshandel im Verkehr. <img width='800' height='467' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Hans-Josef Fell, der die Ansicht vertritt, dass der Emissionshandel klimaschädlich ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DWR Eco </div> (www.solarserver.de) weiter
20.4.2022 - Der Windenergieanlagen-Hersteller Nordex hat den Auftragseingang im ersten Quartal 2022 bekanntgegeben. Besonders die Delta4000-Windenergieanlage ist gefragt. <img width='816' height='510' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Montage einer Delta4000-Windenergieanlage von Nordex.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Nordex</div> (www.solarserver.de) weiter
20.4.2022 - Die vom Bundeskabinett verabschiedete EEG-Novelle sieht eine massive Erhöhung der Ausbauziele für Wind- und Solarstrom vor. Doch die Ausgestaltung des Osterpakets gibt laut Einhundert Energie GmbH kaum Anreize für Mieterstrom. Weitere Erleichterungen für Aufdach-Photovoltaik sind nötig. <img width='1200' height='672' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Dachanlage. Mieterstrom ist im EEG-Osterpaket benachteiligt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Einhundert Energie GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
20.4.2022 - Das ZSW will die Tandem-Solartechnologie schneller in den Markt bringen. Zu diesem Zweck haben die Forscherinnen und Forscher zwei leistungsfähige Beschichtungsanlagen in Betrieb genommen. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Forscherin, die eine Solarzelle mit Tandem-Solartechnologie für die Photovoltaik der Zukunft in Händen hält.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter
20.4.2022 - Ab 20. April können Förderanträge eingereicht werden (oekonews.at) weiter
20.4.2022 - Europa sucht Alternativen zum Erdgas aus Russland. Neben flüssigem Erdgas (LNG) und Wasserstoff ist auch Ammoniak im Gespräch. „Grünes“ Ammoniak könnte als Transportmedium für Wasserstoff und als Schiffstreibstoff dienen, aber auch fossiles Erdgas in der Herstellung von Dünger und Kupfer ersetzen. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die „Viking Energy“, demnächst erstes Schiff mit Ammoniak-Antrieb und Brennstoffzelle in Fahrt auf hoher See.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eidesvik</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Auf dem Schmaloer See in Haltern entsteht gerade die bundesweit größte Floating-PV-Anlage. Das schwimmende Solarkraftwerk soll einer Leistung von 3,1 Megawatt erreichen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Installateure bei der Arbeit: Sie schrauben Photovoltaik-Module auf die schwimmende Pontons für eine Floating-PV-Anlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ralf Köpke</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Das neue bifaziale Glas-Glas-PV-Modul von Sharp bringt es auf 540 Watt Leistung und ist für Photovoltaik-Großanlagen konzipiert. <img width='1200' height='618' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark, in dem das neue Glas-Glas-PV-Modul von Sharp zum Einsatz kommen könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sharp</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Das CO2-neutral betreibbare Ultraleichtflugzeug Elektra Trainer ist laut Hersteller das weltweit erste voll elektrische Flugzeug mit einer Reichweite von 300 Kilometern und Betriebskosten von nur 60 Euro pro Flugstunde. <img width='1200' height='672' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein elektrisches Ultraleichtflugzeug, das die Firma Elektra Solar entwickelt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Elektra Solar </div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Mit dem Entwurf zur zweiten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) will die Bundesregierung die Förderung von Wasserkraftanlagen mit weniger als 500 Kilowatt Leistung im Rahmen des „Sommerpaketes“ stoppen. Verbände aus dem Bereich der erneuerbaren Energien halten das für einen Fehler. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ansicht von oben auf eine Wasserkraftanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Markus / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Die Mittel der Förderprogramme für die öffentliche Ladeinfrastruktur, die der Bund eingerichtet hat, sind nur zu einem sehr geringen Anteil abgerufen worden. Daher fordert der Branchenverband BDEW eine Neukonzipierung der Förderung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein E-Auto beim Laden. Der BDEW fordert, die Förderprogramme für öffentliche Ladeinfrastruktur neu aufzustellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: navee / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Der Energieversorger Eon hat den Spatenstich für seinen neuen Photovoltaik-Solarpark im oberfränkischen Arzberg vorgenommen. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Offizielle beim Spatenstich für den Eon Photovoltaik-Solarpark in Arzberg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eon</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Damit Wärmepumpen schnell fossile Energien ersetzen können, braucht es laut Branchenverband BNE weitere Entlastungen beim Strompreis, eine kluge Digitalisierung und einen sofortigen Förderstopp für Gasheizungen. <img width='800' height='471' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Haus mit Wärmepumpe und Photovoltaik. BNE fordert eine Wärmepumpen-Offensive.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: 4th Life / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Ein rascher Bau von neuen Photovoltaik-Solarparks könnte der Strompreisspirale entgegenwirken. Doch die langen Planungs- und Genehmigungszeiten hemmen den Ausbau. <img width='1200' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Solarkraftwerk von WES Green. Der PV-Projektentwickler will den Ausbau von Photovoltaik-Solarparks beschleunigen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: WES Green / Axel Kohlhaas</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Eine Analyse des Vergleichsportals Verivox geht davon aus, dass die Preisrallye bei Strom und Gas noch lange nicht vorüber ist. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für den Preisanstieg bei Strom und Gas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Markus Bormann / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Dezentralität ist ein Merkmal erneuerbarer Energien. Mit Regionalstrom hat der Gesetzgeber im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine Möglichkeit schaffen wollen, Windstrom & Co. lokal zu vermarkten. Doch es gibt auch weitere Lösungen für den Stromverkauf vor Ort. <img width='1200' height='666' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für regionale Vermarktung von Windstrom: ältere Windenergieanlagen mit Strommast im Sonnenuntergang.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Nightman / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Der Jurist Urban Windelen ist seit 2015 als Geschäftsführer des Bundesverbands Energiespeicher Systeme und zugleich in einer Rechtsanwaltskanzlei tätig. In früheren Lebensphasen arbeitete er für die CDU, Shell und den Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft. Solarthemen-Chefredakteur Andreas Witt sprach mit ihm über die Fortschritte bei Energiespeichern. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto Urban Windelen, Geschäftsführer Bundesverband Energiespeicher (BVES)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BVES</div> (www.solarserver.de) weiter
16.4.2022 - Deutschlands Wirtschaft ist 2021 fossiler statt grüner geworden. Es fehlen Hersteller von Windrädern und Solaranlagen. Der […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2022 - Ein Forschungsteam hat eine Tandem-Solarzelle aus Perowskit und organischen Absorberschichten mit hoher Effizienz entwickelt, die kostengünstiger […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2022 - Für den Ausbau der Windenergie ist es einer der entscheidenden Faktoren, ob der Gesetzgeber für sie mehr Flächen verfügbar machen kann. Die Regierung hat nun gleich an mehreren Stellen Initiativen dafür gestartet. Doch Verbände wie der Bundesverband Windenergie (BWE) sind skeptisch, ob das reicht. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windenergie-Anlagen im Wolkenmeer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: christian / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Die Zusage zum Förderprogramm kam spät, doch nun geht es weiter. Der Branchenverband PV Austria freut sich über Verbesserungen bei der Solarförderung. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Makro-Aufnahme eines Photovoltaik-Moduls mit Münzen darauf als Symbol für die Solar-Förderung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Die Bundesregierung hat ihr Versprechen wahr gemacht, pünktlich zum Osterfest ein Paket von energiepolitischen Gesetzentwürfen vorzulegen. Um damit eine Entfesselung der erneuerbaren Energien zu erreichen, müsste das Parlament aber noch nachbessern. <img width='1181' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für Osterpaket der Bundesregierung: Bunte Ostereier im Nest.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: gudrun / Stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Die Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen beim Ausbau der Solarenergie auf Aufdach-Anlagen. Diese sollen auf eigenen und fremden Dächern entstehen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf einem Flachdach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stadtwerke Schwäbisch Hall</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Die Kombination von Perowskit und organischer Photovoltaik hat einen neuen Wirkungsgradrekord aufgestellt. Die beiden Dünnschicht-Technologien sollen ressourcenschonender sein als Siliziumzellen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mensch legt eine Perowskit-Tandem-Solarzelle in einen Sonnensimulator, um den Wirkungsgrad zu vermessen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto Cedric Kreusel</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Die Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen beim Ausbau der Solarenergie auf Aufdach-Anlagen. Diese sollen auf eigenen und fremden Dächern entstehen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf einem Flachdach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stadtwerke Schwäbisch Hall</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Die Kombination von Perowskit und organischer Photovoltaik hat einen neuen Wirkungsgradrekord aufgestellt. Die Kombination der beiden Dünnschicht-Technologien soll ressourcenschonender sein als Siliziumzellen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mensch legt eine Perowskit-Tandem-Solarzelle in einen Sonnensimulator, um den Wirkungsgrad zu vermessen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto Cedric Kreusel</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Das EEG 2023 liegt im Entwurf vor. Es wird noch viel diskutiert. Jetzt den Überblick zu behalten ist schwer. Eine Gegenüberstellung - Synopse -von EEG 2023 und EEG 2021 der Stiftung Umweltenergierecht hilft dabei. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für EEG 2023 und EEG 2021: Ein Paragrafenzeichen auf einer Tastatur unter einer Lupe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: peterschreiber.media /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Am 31. März 2022 speiste die Enercon E-147 der Bürgerwindgesellschaft Bürgerwindgesellschaft „BWP Letter Görd GmbH & Co. KG“ aus Coesfeld erstmals Strom ins Netz. Sie ist die Jubiläumsanlage der BBWind. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aufbau einer Windenergie-Anlage im Bürgerenergie-Windpark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BBWind</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - +++ Photovoltaik-Abstand zu Brandschutzmauern +++ „Osterpaket' lässt Luft nach oben +++ 'Sommerpaket': Mehr Fläche für Windkraft +++ Ammoniak als Energiespeicher? +++ KfW-Neubauförderung Neustart im Übergangsmodus +++ <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthemen 550 Titelseite' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Das EEG 2023 liegt im Entwurf vor, doch es wird noch viel diskutiert. Jetzt den Überblick zu behalten ist schwer. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Paragrafenzeichen auf einer Tastatur unter einer Lupe - Symbolbild für Überblick behalten über das EEG 2023' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: peterschreiber.media /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - First Solar meldet eine Modullieferung an einen Großkunden - den Goldminenbetreiber NMG in Nevada. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Goldmine in Australien - man sieht eine riesige Tagebau-Grube. Minen nutzen oft Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: electra kay-smith / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Ein Forschungsteam hat eine Tandem-Solarzelle aus Perowskit und organischen Absorberschichten mit hoher Effizienz entwickelt, die kostengünstiger […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2022 - Das Thema ist nicht brandneu, aber bundesweit brandaktuell: Vor allem in städtischer Bebauung verhindern heute die Vorgaben der Landesbauordnungen für Brandschutz-Abstand zum Nachbarn vielfach einen effizienteren Ausbau der Photovoltaik auf Dächern. Das Thema gehört auf die politische Tagesordnung. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dachfläche einer Doppelhaushälfte weitgehend voll belegt ohne Abstand zum Nachbarn mit photovoltaik und Solarthermie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stemberg</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2022 - In Baden-Württemberg fordern Klima- und Naturschutzorganisationen gemeinsam, die Obergrenze für Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen abzuschaffen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Protestierende mit symbolischen Photovoltaik-Modulen in einer Kiste mit Deckel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BUND</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2022 - Der Expertenrat für Klimafragen bestätigt: Gebäude und Verkehr emittierten 2021 zu viel. Die DUH reichte nun eine Klage gegen die Bundesregierung ein. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mensch mit Tablet - Grafik symbolisiert weniger CO2 - Symbolbild für Klimaschutz durch Digitalisierung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Tierney /stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2022 - Von schwimmenden PV-Anlagen bis zur grünen Wasserstoffproduktion soll die Industrie bei Bouyges alles aus einer Hand bekommen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf einem Industrie-Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2022 - Im März 2022 war es in Deutschland so sonnig wie selten zuvor. Selbst an der Nordsee war die Einstrahlung so hoch wie sonst am Alpenrand. <img width='1200' height='1696' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik des DWD zeigt Sonneneinstrahlung im März 2022 in Deutschland' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DWD</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2022 - Die Suche nach geeigneten Standorten ist eine der wesentlichen Herausforderungen für den Ausbau der Windkraft. Eine KI soll künftig nicht nur die Physik, sondern auch die Soziologie einbeziehen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vater mit Kind im Gegenlicht vor Windenergieanlagen bei Sonnenaufgang - Symbol für Akzeptanz von Windkraft' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Arkom / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - Im März ist die Anzahl an Förderanträgen für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien auf neue Höhen geschnellt. Das geht aus den Zahlen hervor, die das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht hat. <img width='1008' height='582' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die Anträge in der BEG-Förderung von Januar 2021 bis März 2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: Bafa, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - Das Berliner Greentech-Start-up Enpal hat nun auch eine Wallbox im Sortiment. Damit ist bei Enpal erstmals ein Komplettpaket für die Energieversorgung im Eigenheim erhältlich. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Photovoltaik-Anlage auf Haus und Carport' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: 4th Life Photography /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - Laut Koalitionsvertrag will die Regierung die Bedingungen für 'Energy Sharing' verbessern. Einen Plan gibt es noch nicht - aber das IÖW hat eine Potenzialanalyse erstellt. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Deutschlandkarte mit vielen grünen Punkten, die für mögliche Standorte des Energy Sharing stehen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: IÖW</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - Trina Solar führt die neue Modulserie Vertex S+ ein, die vor allem für Aufdach-Anlagen in Europa gedacht ist. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Glas-Glas-Modul Vertex S+ auf Messestand von Trina' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - In der Ausschreibung zum 1. März sind die Zuschlagswerte für PV-Anlagen wieder gestiegen. Bei Biomasse-Anlagen blieb das Volumen weit hinter der Ausschreibung zurück. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogasanlage vor blauem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Konrad Steininger, (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - Die Verkapselung der Zellen im Solarmodul entscheidet darüber, wie lange das Modul hält und hohe Leistungen bringt. Bisher ist sie schwer messbar. <img width='1186' height='622' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Probleme bei Lamination, die zu kürzerer Lebensdauer von Photovoltaik-Modulen führen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Fraunhofer CSP</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - Offshore-Windparks zu warten ist aufwändig. Menschen und Material haben weite Wege zum Einsatzort. Drohnen sollen die Arbeit erleichtern. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Drohne über Offshore-Windpark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - Die Ausgaben für saubere Energie in den Konjunkturpaketen der Regierungen sind seit Ende Oktober um 50 % gestiegen. Sie haben damit ein noch nie dagewesenes Niveau erreicht. <img width='800' height='376' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Stapel von Geldscheinen als Symbol für das Energie-Entlastungspaket der Ampel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (Nawaro) in Deutschland umfasste 2021 geschätzte 2,63 Millionen Hektar. Sie bewegt sich auf weitgehend konstantem Niveau. <img width='1200' height='929' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Anbauflächen für nachwachsende Rohstoffe' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: FNR</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Der österreichische Hersteller Banner Batterien ihr neues Geschäftsfeld „Energy Solutions“ stärken. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Umbau bei Banner Batterien am Standort Thalheim' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Banner Batterien</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Heute hat sich Wirtschaftsminister Robert Habeck mit Unternehmen aus der Windenergie-, Solar- und Kabelbranche zu einem Round-Table-Gespräch getroffen. Im Anschluss erklärt er, Absatzmärkte in Deutschland für die Unternehmen wieder ausbauen zu wollen. Offenbar sieht er auch die Option, Vergütungssätze bei der Photovoltaik anzuheben. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Robert Habeck - der Minister führete heute ein Gespräch mit Photovoltaik- und Windenergie-Unternehmen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BMWK / Dominik Butzmann</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Laut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) gewinnt der Ausbau erneuerbarer Energien weltweit an Dynamik – und ist trotzdem viel zu langsam. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt Ausbau erneuerbarer Energien weltweit' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Irena</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Der Anbieter von großen Stromspeichern Tesvolt berichtet von einem massiv gestiegenen Auftragseingang in den letzten Wochen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Stromspeicher-Innenansicht: ein Mann steht im Gang zwischen Speicherracks in einem Industriespeicher' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Der Anbieter von großen Stromspeichern Tesvolt berichtet von einem massiv gestiegenen Auftragseingang in den letzten Wochen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Stromspeicher-Innenansicht: ein Mann steht im Gang zwischen Speicherracks in einem Industriespeicher' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Der Windpark-Projektierer wpd will zusammen mit dem Wasserstoff-Unternehmen Lhyfe ein Projekt in Schweden entwickeln. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick über einen Offshore-Windpark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: halberg / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Erneuerbare Energien können helfen, sauberes Trinkwasser zur Verfügung zu stellen. Das US-Energieministerium hat einen Forschungswettbewerb in den letzten Jahren mit über 3 Millionen US-Dollar dotiert. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine kleine Welle vor einer Küste mit Bäumen, Symbolbild für Wellenenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: willyam / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Der burgenländische Landtag hat vorige Woche ein Gesetz zur Beschleunigung der Energiewende beschlossen. Zugleich soll es aber auch eine nachträgliche „Landschaftsabgabe“ für bestehende Windparks geben. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='zwei Windkraft-Anlagen auf schneebedeckten Bergen in Österreich' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wirestock / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Die weltweite Solarleistung – also die Kapazität aller Solaranlagen – ist im vergangenen Jahr erneut um […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2022 - Ein Balkonkraftwerk ist ein Photovoltaikmodul mit angeschraubtem Wechselrichter, das direkt über eine Schuko-Steckstose elektrische Energie in den Haushaltsstromkreis einspeisen kann. Lange waren Stecker-Solarmodule in Deutschland in einer rechtlichen Grauzone, mittlerweile sind sie zugelassen. Bürger können damit dokumentieren, dass sie die Energiewende wollen und Politik und Konzerne zum umdenken zwingen. (www.cleanthinking.de) weiter
9.4.2022 - Die Parteien der Bundesregierung haben sich im Koalitionsausschuss unter anderem geeinigt, eine kommunale Wärmeplanung bundesweit einführen zu wollen. Der Beschluss ist Teil der energiepolitischen Reaktionen auf den Ukraine-Krieg. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für kommunale Wärmeplanung: Fernwärmerohre warten im Dorf Breitenholz am Schönbuch auf ihre Verlegung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
9.4.2022 - Zahl der Anträge gegenüber Vorjahr teilweise vervierfacht! (oekonews.at) weiter
8.4.2022 - Ein Paradigmenwechsel, Abschaffung von Umlagen für Eigenverbrauch, Wärmepumpen und Speicher, viele Verbesserungen für Solar- und Windkraftausbau. Die Bundesregierung hat mit dem Osterpaket einen Paradigmenwechsel in der Energieversorgung eingeleitet, und den Energiewende-Turbo gezündet. Mit der EEG-Novelle 2022 sind Erneuerbare Energien, verankert in allen Rechtsbereichen, bis zur Erreichung der Klimaneutralität von “überragendem öffentlichen Interesse” und “dienen der […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.4.2022 - Wegen der gestiegenen Strompreise an der Börse ist auch der Monatsmarktwert Solar wieder kräftig in die Höhe geschnellt. Gegenüber Februar 2022 stieg er um fast 75 Prozent auf 20,7 Cent je kWh <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt die Entwicklung der Monatsmarktwerte 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Netztransparenz</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - Die Off-Grid-Expo-Messe hat Spenden der letzten Veranstaltung an die NGO humedica übergeben. Auch in diesem Jahr findet die größte Konferenz für netzferne Energie- und Wasserlösungen in Augsburg statt. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='5 Personen halten einen überdimensionierten Schedck mit 1.000 Euro hoch.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Messe Augsburg</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - Lithium-Ionen-Batterien sind für die Energiewende gefragt. Zugleich ist ihr Bedarf an teils kritischen Rohstoffen wie Graphit hoch. Ein neues Forschungsprojekt will Alternativen untersuchen und die Effizienz von Speichern verbessern. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rohstein Graphit vor schwarzem Hintergrund' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - IKEA Deutschland kooperiert mit Svea Solar, um Photovoltaik-Anlagen für Kund:innen zugänglich zu machen. Neben der PV-Anlage und dem Batteriespeicher umfasst das Angebot nun auch eine Ladestation. <img width='1200' height='746' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Montage auf einem IKEA-Dach. Das IKEA Jetzt gehört zu Solstråle auch eine Ladestation für Elektoautos.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Inter IKEA Systems B.V.</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - Eine ambulante Krankenstation im afrikanischen Gambia erhält ein PV-System mit Batteriespeicher zur Stromversorgung. Die 13 kW-Anlage stammt von Sunfarming. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick über die hauptstadt Gambias, Banjul und das Meer.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Damian / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - Der frühere Finanzvorstand der SolarWorld AG, Philipp Koecke, ist zum CFO der Tesvolt bestellt worden. Er soll das Wachstum des Speicherspezialisten begleiten. <img width='629' height='480' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Philipp Koecke ist neuer CFO von Tesvolt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - Speichersysteme werden im Zusammenspiel mit Photovoltaik für eine sichere und wirtschaftliche Energieversorgung von Unternehmen immer wichtiger. Das zeigt ein jüngster Workshop der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mitarbeiter berät mehrere Personen an einem Bildschirm.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: LEKA MV</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - Großer Erfolg für Ecoligo: das Unternehmen hat die 20-Millionen-Euro-Schwelle bei den Finanzierungen von PV-Anlagen in Schwellenländern überschritten. <img width='800' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aufgeständerte Solaranlagen vor grüner Blätterwand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ecoligo</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Eine Renaissance der Atomenergie in der EU würde zu Lasten der erneuerbaren Energien gehen. Abregelungen von Wind- und Solarenergie wären vorprogrammiert, wie eine Studie von Energy Brainpool für Green Energy Planet zeigt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Radioaktiv-Warnsymbol auf abblätterndem Untergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: lassedesignen / Stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Die 7C Solarparken hat aus dem Betrieb ihrer PV-Parks 2021 einen höheren operativen Gewinn erzielen können. Für die Prognose 2022 ist die Entwicklung des Strompreises entscheidend. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Arbeiter in freudiger Pose in einem Solarmodulfeld.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Bunyarit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - 10 Finalisten gibt es für den Intersolar Award 2022. Er wird an die wichtigsten Innovationen im Rahmen der Smarter E Europe im Mai verliehen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbole der Messe The smarter E Europe und des Intersolar Award' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: SolarPromotion</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Luxcara und Meta arbeiten bei der Versorgung mit Solarstrom in Dänemark zusammen. Meta will sich dort ausschließlich mit Solarstrom versorgen. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Reihe von Solarstromanlagen auf grüner Wiese.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kalyakan / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Das private Verkehrsunternehmen Bus Verkehr Berlin hat eine 100 kW-Anlage auf der Firmenzentrale gebaut. Auch auf zwei Linienbussen werden Solarfolien eingesetzt. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik auf mehreren Firmendächern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Gexx AeroSol</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Die Juwi hat ein rund 200 MW starkes PV-Kraftwerk mit bifazialen Solarmodulen im Norden Griechenlands gebaut. Nach 18 Monaten wurde es nun an den Energiekonzern Helpe übergeben. <img width='1200' height='484' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Solarkraftwerk in karger bergiger Landschaft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2022 - Energy Communities sind laut der Analyse Beschleuniger der dezentralen Energiewende. Damit diese auch in Deutschland wieder an Schwung aufnimmt, empfiehlt die Dena einen schnellen Smart Meter Rollout und eine zügige Umsetzung der Europäischen Richtlinie zu Energy Communities. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Dena-Analyse zu Energy Communities.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Dena</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Nachhaltigkeit ist gefragt. GridParity hat die erfolgreiche Kollektion von gebäudeintegrierten PV Bausätzen aufgrund der großen Nachfrage stark erweitert. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='GridParity: PV Carports und Terassen: Solar trifft Holz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat seine diesjährige Branchenanalyse vorgelegt. Demnach ist er Umsatz im Bereich Energiespeicher Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro gestiegen. Der Verband erwartet einen weiteren Schub. Das liegt auch an den Entwicklungen, die die Speicher aus Sicht des BVES für Haushalte und Unternehmen noch interessanter machen. <img width='1200' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Energiespeicher - ein stilisiertes Bild' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZETHA_WORK / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - Das Bundeskabinett hat heute dem von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten Entwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer Energiegesetze zugestimmt. Das 600 Seiten starke sogenannte Osterpaket geht jetzt zur weiteren Beratung an den Bundestag. Gegenüber dem Referentenentwurf vom 28. Februar gab es einige Änderungen im Detail: <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Wirtschaftsminister Robert Habeck, der heute sein Osterpaket mit der EEG-Novelle durchs Kabinett gebracht hat' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BMWK / Dominik Butzmann</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - In den vergangenen 10 Jahren betrug der Wasserkraft-Zubau in Nordrhein-Westfalen nur 7 MW. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) kritisiert, dass damit große Potenziale nicht genutzt werden. <img width='1200' height='688' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein kleines Wasserkraftwerk in NRW. Der Ausbau der Wasserkraft in NRW hat viel mehr Potenzial.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: P.S.DES!GN / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - Swiss Clean Battery will den von der High Performance Battery entwickelten Feststoffakku fertigen. Die Serienproduktion in einer Gigafactory soll 2024 starten. <img width='1200' height='698' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Geschäftsführung von Swiss Clean Battery.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Swiss Clean Battery</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - IKEA Deutschland kooperiert mit Svea Solar, um Photovoltaik-Anlagen für Kund:innen zugänglich zu machen. Neben der PV-Anlage und dem Batteriespeicher umfasst das Angebot nun auch eine Ladestation. <img width='1200' height='746' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die PV-Montage auf einem IKEA-Dach. Das IKEA Photovoltaik-Angebot Solstråle wurde erweitert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Inter IKEA Systems B.V.</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - Das absehbare Ende von Öl und Gas sorgt dafür, dass immer mehr Heizungsbauer Schulungen für Wärmepumpen bei Stiebel Eltron besuchen. Vorrausichtlich 5.000 Teilnehmer im Seminar „Wärmepumpen-Führerschein“ dieses sind ein Rekordbesuch. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Schulungssituation mit Seminarleiter und Zuhörenden als Symbol für die Schulungen für Wärmepumpen bei Stiebel Eltron.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stiebel Eltron</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - Mit der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) können Landwirtinnen und Landwirte ihre bewirtschafteten Flächen doppelt nutzen: Am Boden wachsen […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2022 - Rund 74,5 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom wurden im ersten Quartal 2022 aus Erneuerbaren Energien erzeugt und damit fast 25 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). (www.enbausa.de) weiter
6.4.2022 - Der dreiphasige Solar-Wechselrichter Sunny Tripower X der SMA Solar Technology AG kombiniert die Solarstromerzeugung erstmals mit den Funktionen des SMA Data Manager M powered by ennexOS. <img width='775' height='434' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Sunny Tripower X, ein Photovoltaik-Wechselrichter der zugleich Energiemanager ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - In Österreich müssen 1,4 Mio. Kessel mit Öl und Gas durch erneuerbare Energie ersetzt werden. Damit das schneller gelingt, wurde die Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ um einen Solarbonus ergänzt. (oekonews.at) weiter
6.4.2022 - Das Stuttgarter Unternehmen Solarize unterstützt Verwalter und Besitzer von Gebäuden bei der Umsetzung von Mieterstromprojekten. Das Smart-Metering-System des Unternehmens sorgt für eine revisionssichere Abrechnung. <img width='1140' height='608' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Objekt in der Novalisstraße in Berlin-Mitte, wo das Smart Meter System von Solarize Energy Solutions zum Einsatz kommt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarize Energy Solutions / Sebastian Greuner</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - Immer mehr VerbraucherInen wollen mit Hilfe von Solartechnik Energiekosten sparen und sich unabhängiger von Energieimporten machen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2022 - Mit halbierten Fördersätzen und einem begrenzten Budget von einer Milliarde Euro startet der Bund die im Januar gestoppte BEG-Förderung der KfW im Neubau wieder. <img width='798' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Baustelle Wohnhaus. BEG-Förderung der KfW für den Neubau gibt es 2022 nur noch für EH-40-Häuser.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - Mit halbierten Fördersätzen und einem begrenzten Budget von einer Milliarde Euro startet der Bund die im Januar gestoppte BEG-Förderung im Neubau wieder. <img width='798' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Neubau. Neubauförderung vom Bund greift jetzt nur noch bei KfW40-Häusern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - Nachhaltigkeit ist gefragt. GridParity hat die erfolgreiche Kollektion von gebäudeintegrierten PV Bausätzen aufgrund der großen Nachfrage stark erweitert. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='GridParity: PV Carports und Terassen: Solar trifft Holz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - In einem vom BMWK geförderten Projekt will ein Konsortium aus Energieversorgern und wissenschaftlichen Instituten Anwendungsbedingungen für Großwärmepumpen in der Praxis erproben. <img width='1200' height='760' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Offizielle mit der baden-württembergischen Umweltministerin Thekla Walker beim Spatenstich für die Flusswärmepumpe der MVV in Mannheim.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: AGFW</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - Durch Spatial Atomic Layer Deposition (SALD) soll die Stabilität von Perowskit-Solarzellen verbessert werden. Die derzeit ausgelieferten SALD-Anlagen dienen den Vorbereitungen der Massenproduktion dieser neuartigen Solarzellen. <img width='1200' height='794' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine SALD-Anlage wie sie in der Fertigung von Perowskit-Solarzellen zum Einsatz kommen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SALD</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - Die 13. Ausgabe der ITRPV-Roadmap stellt fest, dass sich größere Wafer etablieren. Hocheffizienz-PV-Module und große Photovoltaik-Modulformate erzielen höhere Marktanteile. Im Jahr 2021 gab es keine weitere Kostenreduktion. <img width='1024' height='657' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Silizium-Wafer, laut 13. ITRPV-Roadmap etablieren sich größere Wafer in der Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: frog / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - Qcells, seit langem als Hersteller von Photovoltaik-Modulen bekannt, will sich weiter in Richtung Komplettanbieter für saubere Energielösungen entwickeln und gibt sich daher eine neue Markenidentität. <img width='600' height='418' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist eine Grafik. Neues Markenlogo Qcells ist darauf zu sehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Qcells</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - Das neue Joint Venture soll große Solarprojekte in der Region Asien-Pazifik entwickeln und in den kommenden Jahren s mindestens 1 GW Photovoltaik-Leistung aufbauen. <img width='1024' height='538' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist ein Photovoltaik-Kraftwerk von IB Vogt. Das Joint-Venture von IB Vogt und Acen soll 1 GW in Asien aufbauen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: IB Vogt</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - Eine solare Bahnhofsüberdachung, ein Mehrfamilienhaus, das auch im Winter mehr Energie produziert, sind nur zwei der […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2022 - Der Austausch defekter Module ist nicht so einfach. Dafür hat Canadian Solar aber jetzt eine Lösung […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2022 - Mehr als die Hälfte der US-Stromversorgung wird bis Ende 2026 kohlenstofffrei sein (oekonews.at) weiter
5.4.2022 - Zum dritten Mal ist in Österreich der Innovationsaward für integrierte Photovoltaik vergeben worden. Die gekürten Projekte kommen aus den Bereichen Mobilität, Infrastruktur und Wohngebäude. <img width='1000' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Projekt Bahnsteig Matzleinsdorferplatz in Wien, das den Innovationsawards für integrierte Photovoltaik in der Infrastruktur gewonnen hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Architekturbüro Reinberg ZT GmbH, Kovoreal - Jan Sekac</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Eine vielversprechende Option für die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Quellen sind Carnot-Batterien, die Energie in Form von Wärme speichern. <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Schema einer Carnot-Batterie, für diese Speicherart hat die DFG ein Schwerpunktprogramm eingerichtet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Die Bundesminister:innen Lemke und Habeck haben ein Eckpunktepapier für einen schnelleren Windkraft-Ausbau und einheitliche Artenschutzvorgaben vorgelegt. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist eine Windenergieanlage in einer Waldlandschaft. Das Eckpunktepapier für einen schnelleren Windkraft-Ausbau von BMWK und BMUV soll Artenschutz und Energiewende zusammenbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: engel.ac / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Gesetzesnovellierung bringt Booster für Photovoltaik-Ausbau bei gleichzeitiger Gefährdung von Bestandsprojekten (oekonews.at) weiter
4.4.2022 - Das Unternehmen Flex soll als Produktionspartner von Enphase Energy zukünftig Mikro-Wechselrichter für Photovoltaik-Module in Rumänien produzieren. <img width='1000' height='667' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Gebäude von Flex, in dem man die Enphase Energy Mikro-Wechselrichter für Photovoltaik fertigen will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enphase Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Eine vielversprechende Option für die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Quellen sind Carnot-Batterien, die Energie in Form von Wärme speichern. <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Schema einer Carnot-Batterie, für diese Speicherart hat die DFG ein Schwerpunktprogramm eingerichtet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesjustizminister Marco Buschmann haben sich auf eine Teilung der CO2-Kosten zwischen Vermietern und Mietern sowohl bei den Wohn- als auch Nichtwohngebäuden geeinigt. <img width='1024' height='574' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Haus mit Gerüst. Der Bund will mit der Teilung der CO2-Kosten zwischen Vermietern und Mietern die Sanierung voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Kara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Die neue Photovoltaik-Trafostation von Huawei bietet eine Trafostationsleistung von 7,3 MW AC. Sie soll Solarkraftwerke günstiger machen. <img width='1200' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik Trafostation STS-6000K-H1 von Huawei.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Huawei</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Nachhaltigkeit ist gefragt. GridParity hat die erfolgreiche Kollektion von gebäudeintegrierten PV Bausätzen aufgrund der großen Nachfrage stark erweitert. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='GridParity: PV Carports und Terassen: Solar trifft Holz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Die Bundesminister:innen Lemke und Habeck haben ein Eckpunktepapier für einen schnelleren Windkraft-Ausbau und einheitliche Artenschutzvorgaben vorgelegt. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist eine Windenergieanlage in einer Waldlandschaft. Das Eckpunktepapier für einen schnelleren Windkraft-Ausbau von BMWK und BMUV soll Artenschutz und Energiewende zusammenbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: engel.ac / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Bisher bot der Photovoltaik-Hersteller Solarwatt einen Versicherungsschutz für die selbst hergestellten Komponenten an. Der Solarwatt KomplettSchutz umfasst jetzt das Gesamtsystem mit den Komponenten von Fremdanbietern. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Handschlag als Symbol für den Solarwatt KomplettSchutz, eine Versicherung für Photovoltaik-Anlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Die effiziente doppelte Flächennutzung für Landwirtschaft und die Solarstromerzeugung über die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) entwickelt sich dynamisch […] (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.