Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 (350 Artikel pro Seite)
28.12.2009 - Skandalöser Entscheid des UVEK zum Weiterbetrieb des AKW Mühleberg (www.oekonews.at) weiter
28.12.2009 - In Deutschland Rekordrückgang der CO2-Emissionen und so wenig Atomstrom wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2009 - Die Stellungnahme muss schriftlich gemacht werden!! (www.oekonews.at) weiter
21.12.2009 - ROBIN WOOD und Anti-Atom-Initiativen haben auf dem Domplatz in Magdeburg mehrere tausend Einwendungen gegen die geplante Betonverfüllung des Atommülllagers Morsleben Vertretern des zuständigen Landesumweltministeriums übergeben (www.oekonews.at) weiter
21.12.2009 - Im ostthüringischen Ronneburg wurde das Solarkraftwerk Ronneburg I eröffnet. Das 4,5 Megawatt-Photovoltaik-Projekt befindet sich auf dem Betriebsgelände eines ehemaligen Uranabbaugebiets. Betreiberin des Photovoltaik-Kraftwerks ist die GLS Bank (Bochum). Gleichzeitig wurden zwei weitere Photovoltaik-Kraftwerke eingeweiht. Mit insgesamt knapp 4,5 Megawatt Leistung gingen im Erfurter Güterverkehrzentrum und im sächsischen Fraureuth gemeinsam errichtete Solarparks ans Netz. (www.solarportal24.de) weiter
19.12.2009 - Gebetsmühlenartig hat die Atomwirtschaft in den letzten Jahren behauptet, dass bei einem Atomausstieg in Deutschland die Lichter ausgingen oder dass Deutschland dann Atomstrom aus Frankreich beziehen müsste. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2009 - Glaube an Grenzwerte täuscht über tödliches Risiko hinweg. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2009 - Greenpeace fordert rasche Maßnahmen von Seiten Österreichs (www.oekonews.at) weiter
17.12.2009 - Das technisch und wirtschaftliche Machbare muss politisch gewollt sein. 15 Prozent der deutschen Stromversorgung stammen bereits aus Erneuerbaren Energien. Das ist ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Die Erneuerbaren ersetzen bei uns nach und nach die CO2-ausstoßenden fossilen und atomaren Kraftwerke, schneller als es alle Klimakonferenzen erreichen könnten. Außerdem hat die Steigerung der Nachfrage nach Solar- und Windanlagen in Deutschland den Aufbau von Produktionskapazitäten sogar in China und Indien angeregt! Eine sinnvollere 'Entwicklungshilfe? ist kaum denkbar. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2009 - Im ersten Moment klingt die News-Meldung des Tages wie ein Scherz: Utz Claassen wird Vorstandschef von Solar Millenium. Ausgerechnet der (ehemalige?) Atom-Lobbyist und durchaus streitbare EnBW-Chef Claassen soll in den kommenden Monaten und Jahren das Wüstenstromprojekt Desertec voranbringen, an dem Solar Millenium mit seiner Solarthermie-Technologie durchaus entscheidend beteiligt sein wird. Kann Claassen nun ein glaubwürdiger [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2009 - LH Dörfler: Klares Nein zu einem Atomkraftwerk im oberitalienischen Raum - LHStv. Rohr: Kärnten vorbildhaft bei Nutzung umweltschonender Energieformen (www.oekonews.at) weiter
11.12.2009 - AKW-Bau falscher Weg - Opposition fordert Protest der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
8.12.2009 - Neues AKW ohne Volldruck-Containment und auf Basis von Uraltplanungen wäre verantwortungsloses Risiko für Europa (www.oekonews.at) weiter
5.12.2009 - Die Österreicher sind sich einig: wir wollen keine Atomkraftwerke zur Energiegewinnung. Dafür brauchen wir jedoch eine massive Steigerung des Ökostromanteils. (www.oekonews.at) weiter
3.12.2009 - Europäische Umweltorganisation WECF verleiht wöchentlich 'Goldenen Brennstab der Woche' für 'kluge' Aussagen zur Atomenergiefrage (www.oekonews.at) weiter
2.12.2009 - EU-Beschwerde des Landes Oberösterreich und internationaler NGO's ist von Erfolg gekrönt (www.oekonews.at) weiter
2.12.2009 - Umweltminister Röttgen holt einen Atomlobbyisten in sein Kabinett. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2009 - 209.269 Einwendungen dürfen nicht ignoriert werden! (www.oekonews.at) weiter
29.11.2009 - An diesem Abstimmungswochenende kamen in gleich zwei Schweizer Kantonen Vorlagen für eine sichere und nachhaltige, zukünftige Energieversorgung der Schweiz vors Volk (www.oekonews.at) weiter
29.11.2009 - Bundesrat Konecny als ehemaliger Leiter der Temelin-Kommission verharmlost die Sicherheitsdefizite im AKW Temelin (www.oekonews.at) weiter
29.11.2009 - Österreich darf kein grünes Licht für das skandalöse Mochovce-Projekt geben, sondern auf der Klärung der offenen Fragen im Rahmen des laufenden Verfahrens bestehen. (www.oekonews.at) weiter
28.11.2009 - In vielen Regionen ist Trinkwasser zu hoch mit Uran belastet ? kritische Messwerte gibt es in 13 der 16 Bundesländer. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2009 - Christdemokraten: Steuerzahler um Milliarden Euro entlasten - Betreiber zu 100% in Atomhaftpflicht nehmen (www.oekonews.at) weiter
27.11.2009 - Österreich darf kein grünes Licht für das skandalöse Projekt geben! (www.oekonews.at) weiter
26.11.2009 - Der Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) verlangt die vollständige Entlastung der Steuerzahler von den Haftungsrisiken atomarer Anlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2009 - LH Dörfler: Aufforderung an Bund, sich für die Einhaltung der Versprechen Sloweniens hinsichtlich der Schließung des AKW Krsko einzusetzen (www.oekonews.at) weiter
24.11.2009 - Die Betreiber von Biogasanlagen fassen wieder neuen Mut. Inzwischen übertrifft die Leistung der deutschen Biogasanlagen selbst den größten der 17 deutschen Kernreaktoren. (www.strom-prinz.de) weiter
23.11.2009 - Der amerikanische Präsident Obama hat sich gegen die Idee einer Atommülldeponie in Nevada ausgesprochen. Eine Lösung des Problems der Endlagerung radioaktiver Abfälle ist damit in weite Ferne gerückt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2009 - Geplanter Reaktor in Krsko gefährdet nicht nur Sicherheit der slowenischen Bevölkerung (www.oekonews.at) weiter
21.11.2009 - ROBIN WOOD kritisiert beim 'Morsleben-Kongress' verantwortungslosen Umgang mit Atommüll (www.oekonews.at) weiter
20.11.2009 - Zwei Wochen vor Beginn der UN-Klimakonferenz besteht wieder Hoffnung auf ein verbindliches Abkommen der Weltgemeinschaft mit dem Ziel, den Temperaturanstieg auf zwei 2 Grad zu begrenzen. Diese globale Erwärmung würde zwar viele Katastrophen und Millionen Klimaflüchtlinge nach sich ziehen, aber die ganz große Katastrophe wohl noch verhindern. (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2009 - Atomkraft darf nicht als Klimaschutzmaßnahme deklariert werden (www.oekonews.at) weiter
20.11.2009 - Umweltpolitik im Nationalrat - ein Rückblick (www.oekonews.at) weiter
20.11.2009 - Solarthemen 316: Ende Oktober verstarb Ludwig Trautmann-Popp überraschend im Alter von 59 Jahren. Fast 30 Jahre lang arbeitete und engagierte sich der promovierte Kernphysiker als Energiereferent des Bund Naturschutz in Bayern. Hier setzte er sich für die Energiewende ein, argumentierte gegen die Nutzung der Atomenergie und trat für den Einsatz erneuerbarer Energien ein. Foto: Bund [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2009 - Nur sichere deutsche Kernreaktoren sollen länger laufen dürfen, als bei Atomausstieg vereinbart. Doch was heißt "sicher"? (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2009 - Für die Atomindustrie war der Europäische Druckwasserreaktor EPR lange der große Hoffnungsträger für zukünftige Geschäfte. Greenpeace veröffentlicht Sicherheitsbewertung des EPR. (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2009 - Solarthemen 315: Die Veranstaltung Photovoltaikanlagen für Nichttechniker des Ostbayerisches Technologie-Transfer-Instituts e. V. (OTTI) findet vom 2. bis 4. Dezember in Freiburg/Breisgau statt. Weitere Infos unter Tel. (0941) 2968855 oder unter (www.solarthemen.de) weiter
14.11.2009 - Überparteiliches Volksbegehren 'RAUS aus EURATOM' als nächster logischer Schritt? (www.oekonews.at) weiter
14.11.2009 - Statt in Atomreaktoren zu investieren wären mehr Mittel für alternative Energien gefragt (www.oekonews.at) weiter
13.11.2009 - Der CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel sieht noch zahlreiche Hürden auf dem Weg zu einer Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken. In der Generaldebatte des Bundestages zur Umweltpolitik der schwarz-gelben Regierung forderte er: 'Wenn die Begrenzung der Laufzeiten fällt, dann müssen auch die Gegenleistungen im Ausstiegsvertrag der damaligen rot-grünen Koalition vom Juni 2000 fallen, nämlich die steuerliche Begünstigung der Rücklagen, die Begrenzung der Versicherungspflicht für Reaktoren, die bis zu zehn Jahre langen Prüfungsintervalle, und die Begünstigung im Wettbewerb mit anderen Formen der Stromerzeugung.' (www.solarportal24.de) weiter
13.11.2009 - Der CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel sieht noch zahlreiche Hürden auf dem Weg zu einer Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2009 - 11 % mehr Geschäfte mit Umwelttechnologien hat der Siemens-Konzern im Geschäftsjahr 2008/2009 gemacht als im Vorjahr. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2009 - Enorme Sicherheitsdefizite und zahllose Verfahrensmängel im grenznahen Atomkraftwerk (www.oekonews.at) weiter
10.11.2009 - "Heute schon wissen, was morgen los ist!", so lautet die Devise für eine visionäre Gastronomie - und für den erfolgreichen, weltweit einzigartigen Wettbewerb "Restaurant der Zukunft" der Fachzeitschrift Gastronomie-Report. Auch bei der vierten Auflage 2010 mit dem Untertitel "Energietechnik der (www.openpr.de) weiter
9.11.2009 - ZUKUNFTSBILDER 2050 - Hat die Zukunft Zukunft (www.oekonews.at) weiter
9.11.2009 - ZUKUNFTSBILDER 2050 - Hat die Zukunft Zukunft (www.oekonews.at) weiter
8.11.2009 - ie Schweizer Stromkonzerne Axpo, BKW und Alpiq sowie ihre Eigentümer-Kantone streiten sich um neue Atomkraftwerke- Währendessen zeigt der Welt-Statusreport Atomindustrie 2009, dass die Atomtechnologie keine Zukunft hat (www.oekonews.at) weiter
7.11.2009 - Offener Brief von atomstopp_oberoesterreich an Umweltminister Berlakovich (www.oekonews.at) weiter
7.11.2009 - Block 1 des AKW Temelin muss wegen Turbinenproblemen erneut abgeschaltet werden (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - Bericht der E-Control zeigt Missstände der Stromwirtschaft auf - UWD vergibt Atom-Birnen 2009 an heimische Atomstromimporteure - Verbund wirbt mit sauberer Wasserkraft, verkauft mit Vertriebstochter Austrian Power Sales aber Billig-Atomstrom (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - Solarthemen 315: Erneuerbare Energien sind im Koalitionsvertrag kein Randthema. Die neue Mehrheit im Parlament hat sich vorgenommen, ?den Weg in das regenerative Zeitalter? zu gehen. Im Vertrag angekündigte Maßnahmen könnten neue Impulse für den Ausbau bringen. Kritiker befürchten jedoch, andere energiepolitische Ziele wie der Ausstieg aus dem Atomausstieg könnten den Ausbau erneuerbarer Energien behindern. Die Koalition [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.11.2009 - Wieviel muss Österreich für ITER nachfinanzieren ? (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - Von 24,4 Mrd. Euro Zusatzerträgen bleiben nur rund eine Mrd. Euro übrig. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2009 - Opposition plädiert für ambitioniertere Klimaschutzziele- SPÖ und ÖVP lehnen konkrete Vorschläge der Grünen ab (www.oekonews.at) weiter
4.11.2009 - Acht Organisationen und Parteien der Schweizer AKW-Standortkantone fordern von Bundesrat Moritz Leuenberger in einem Brief vom 3. November 2009 die unverzügliche Ausserbetriebnahme des Atomkraftwerks Beznau (www.oekonews.at) weiter
4.11.2009 - Acht Organisationen und Parteien der Schweizer AKW-Standortkantone fordern von Bundesrat Moritz Leuenberger in einem Brief vom 3. November 2009 die unverzügliche Ausserbetriebnahme des Atomkraftwerks Beznau (www.oekonews.at) weiter
3.11.2009 - 'Endlich: RWE bestätigt Rückzug aus Belene!' - jubelt die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald über den Ausstieg des Energieriesen aus dem umstrittenen Atomkraftwerk in Bulgarien (www.oekonews.at) weiter
30.10.2009 - Fakten und Argumente in neuem Folder (www.oekonews.at) weiter
30.10.2009 - "... Nuklearenergie hat sehr viele wirklich negative Konsequenzen für uns. Umweltkonsequenzen oder ungelöste Abfallprobleme als Beispiele. Und sie begünstigt den Bau von Atomwaffen. Aber vergessen wir all das: Nuklearenergie ist keine reelle Lösung ..." Interview mit Prof. Dr. Dennis Meadows von Linda Rosenkranz. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2009 - 2008 wurden in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 1.650 MWp neu installiert. Der bundesweite Photovoltaik-Zubau eines Jahres entspricht damit in etwa der Leistung zweier konventioneller Kohlekraftwerke. Allein in den Ländern Bayern und Baden-Württemberg produzierten Ende 2008 241.853 Photovoltaik-Anlagen eine kumulierte Leistung von rund 3.300 MWp und damit in etwa die Leistung von zwei herkömmlichen Atomkraftwerken, so die Autoren des Standortgutachtens 'Photovoltaik in Deutschland 2009' des Markt- und Meinungsforscher EuPD Research. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2009 - Atomkraftwerk wird möglicherweise nun nicht gebaut (www.oekonews.at) weiter
28.10.2009 - Berlin, 28. Oktober 2009. Die neue schwarz-gelbe Bundesregierung ändert offenbar den Kurs gegenüber den Betreibern vom Atomkraftwerken. Jeder Haushalt in Deutschland kann jedoch weiter über die Zusammensetzung des Strommix mitbestimmen. Wer die Stromproduktion in Deutschland nachhaltig verändern will, kann sich (www.openpr.de) weiter
28.10.2009 - Bruch des EU-Rechts wird bewusst zur Unterstützung der Atomlobby bei der Errichtung neuer AKW-Blöcke unter Ausschluss der kritischenÖffentlichkeit eingesetzt (www.oekonews.at) weiter
28.10.2009 - Schwerwiegende Sicherheitsmängel des AKW Temelín werden vor Gericht thematisiert. (www.oekonews.at) weiter
27.10.2009 - Die Österreich-Tour 'RAUS aus EURATOM' meldete sich gemeinsam mit der IG Passivhaus Österreich aus Graz. (www.oekonews.at) weiter
27.10.2009 - Am Samstag gab es die Abschlußveranstaltung der 1. RAUS AUS EURATOM Österreich-Tour, die vom 15. September von Salzburg ausgehend über viele Stationen in ganz Österreich lief (www.oekonews.at) weiter
25.10.2009 - Atomkraftwerke in Temelin und Dukovany werden ausgebaut (www.oekonews.at) weiter
24.10.2009 - Heute vor dem Parlament (www.oekonews.at) weiter
23.10.2009 - Schwarz-gelb will die Hermes-Umweltleitlinien abschaffen, dies soll im Koalitionsvertrag festgeschrieben werden. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2009 - Die Atomkraft kann wider Erwarten nicht von den Diskussionen über den Klimawandel und Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen profitieren. (www.oekonews.at) weiter
22.10.2009 - Heute in Eisenstadt zu Besuch (www.oekonews.at) weiter
22.10.2009 - Die Häufung von Störfällen und Pannen in deutschen Atomkraftwerken macht deutlich: Die Nutzung der Atomenergie zur Stromgewinnung ist mit unbeherrschbaren Risiken behaftet. Deutsche Reaktoren gehören nicht, wie die Energiekonzerne gern behaupten, zu den sichersten und modernsten der Welt. Vielmehr sind die Atommeiler technisch veraltet und die Betriebsführung ist fehlerbehaftet. Sie entsprechen nicht dem Stand von Wissenschaft und Technik und sind völlig unzureichend gegen Einwirkungen von Außen geschützt. Ein Konzept zur Stilllegung der 17 Atomkraftwerke in Deutschlandinnerhalb der 17. Wahlperiode. Von Hans-Kurt Hill (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2009 - Gutachten bestätigt Vorwürfe der IPPNW - Hessische Atomaufsicht hat Atomkritiker belogen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2009 - Trotz Verzicht auf 'Mischbetrieb' bleiben zentrale Sicherheitsfragen offen (www.oekonews.at) weiter
19.10.2009 - NABU nimmt Stellung zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Tschimpke: Einer neuen Vereinbarung mit Atomkonzernen ist nicht zu trauen Berlin - NABU-Präsident Olaf Tschimpke zu dem Vorhaben der Koalition, die Laufzeiten der Atommeiler zu verlängern und die daraus resultierenden Gewinne der Atomkonzerne teilweise (www.openpr.de) weiter
18.10.2009 - Umweltschützer präsentieren Offenen Brief vor Koalitionsverhandlungen. Über 100.000 Unterstützer kündigen Proteste bei längeren AKW-Laufzeiten an. (www.oekonews.at) weiter
17.10.2009 - Atomkraft ist keine Brückentechnlogie- Widerstand wächst - mehr Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
16.10.2009 - Die Erneuerbaren Energien decken 2020 insgesamt bereits 28 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland, wenn die neue Bundesregierung die richtigen Rahmenbedingungen setzt. Das ist das Ergebnis der Branchenprognosen für die Bereiche Wärme, Verkehr und Strom, die der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) vorgestellt hat. Nach Ansicht des BEE droht im Stromsektor mit der Aufkündigung des Atomkonsenses und dem Bau zusätzlicher Kohlekraftwerke ein Rückschlag für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2009 - Deutsche Stromkonzerne entsorgen radioaktive Abfälle illegal in Sibirien? Darauf weist die bundesweite Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt hin. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2009 - Greenpeace kritisiert den geplanten Ausstieg aus dem Atomausstieg scharf und kritisiert die Verknüpfung als Förderprogramm für Erneuerbare Energien und Rezept für mehr Sicherheit. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2009 - In der Forcierung regionaler und grenzüberschreitender erneuerbarer Energieprojekte liegt die Zukunft (www.oekonews.at) weiter
14.10.2009 - Die Süddeutsche nimmt heute mit fast der kompletten Seite 2 zur Strategie des Atomausstiegs Stellung. Den brisanten Film "Albtraum Atommüll" können Sie noch sieben Tage bei ARTE über das Internet ansehen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2009 - Vertragsverletzungsverfahren gefordert - Rechtswidriges UVP-Verfahren (www.oekonews.at) weiter
14.10.2009 - Für eine sichere Stromversorgung braucht Deutschland weder längere Reaktorlaufzeiten noch zusätzliche Kohlemeiler. Das geht aus dem aktuellen Zwischenbericht einer vom Bundesumweltministerium geförderten Energiestudie des Solar-Instituts Jülich und der Fachhochschule Aachen hervor. Demnach bedrohen unflexible Großkraftwerke auf Basis von Kohle und Uran im Gegenteil den Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
13.10.2009 - Stuttgart. Der für Revisionsarbeiten abgeschaltete Block I des Atomkraftwerks (AKW) Neckarwestheim sollte nicht mehr ans Netz gehen, fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg. ?Neckarwestheim I ist und bleibt ein Sicherheitsrisiko, weil der dort eingesetzte Druckwasserreaktors (www.openpr.de) weiter
13.10.2009 - "Weckrufe, unsere gemeinsame Zukunft zu sichern." Die vier alternativen Nobelpreisträger erhalten die Auszeichnung für ihre Leistungen beim Klimaschutz, bei der Bekämpfung von armutsbedingter Krankheit sowie für Bemühungen zu einer atomwaffenfreien Welt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2009 - Heute läuft auf arte eine Film-Dokumentation, die sich Merkel und Westerwelle mal anschauen sollten (www.oekonews.at) weiter
12.10.2009 - IPPNW: Union und FDP müssen den Pfusch in deutschen Atomkraftwerken endlich Ernst nehmen Vor dem Hintergrund von mehr als 3.000 Fehlern beim Bau des Europäischen Druckwasser-Reaktors (EPR) in Finnland hat die dortige Atomaufsichtsbehörde STUK dem Personal des Atomkraftwerksherstellers AREVA ?fehlendes Fachwissen? (www.openpr.de) weiter
12.10.2009 - Radko Pavlovec zur UVP zum Ausbau des AKW Mochovce (www.oekonews.at) weiter
12.10.2009 - Die Betreiber von Atomkraftwerken können bei einer Verlängerung der Laufzeiten mit zusätzlich acht bis zehn Milliarden Euro Gewinn pro Jahr rechnen. Ein Kraftwerk erwirtschafte jeden Tag einen zusätzlichen Profit von einer bis 2,2 Millionen Euro, sagte Felix Christian Matthes vom Freiburger Öko-Institut in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa. Bei einer nur achtjährigen Verlängerung seien das 64 bis 80 Milliarden Euro, sagte der Forscher des renommierten und unabhängigen Instituts mit Sitz in Freiburg. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2009 - ARTE | 13.10.09 | 21 Uhr + 15.10.09 | 09:55 UhrEine Film-Dokumentation, die sich Merkel und Westerwelle mal anschauen sollten. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2009 - Regierung muss Ausbau des AKW-Mochovce verhindern (www.oekonews.at) weiter
11.10.2009 - Neue Studienergebnisse: Für sichere Stromversorgung braucht Deutschland weder längere Reaktorlaufzeiten noch zusätzliche Kohlemeiler ? Unflexible Großkraftwerke auf Basis von Kohle und Uran bedrohen im Gegenteil den Ausbau der Erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter
10.10.2009 - Nachrüstungen können Sicherheitsprobleme nicht lösen (www.oekonews.at) weiter
9.10.2009 - Wer von der Wahl und der Atompolitik enttäuscht ist, sollte seine Gefühle jetzt rauslassen. Ein Kommentar von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2009 - Neue Panne im einsturzgefährdeten Atommülllager Asse in Niedersachsen: In der instabilen Grube ist am Donnerstag eine ganze Decke eingestürzt. Allerdings lag darunter kein radioaktiver Atommüll. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter als Betreiber sieht den Deckeneinsturz nicht als dramatisch an: 'Es besteht keine akute Gefahr', hieß es. Ob das allerdings auch für potenzielle zukünftige Deckeneinstürze - beispielsweise bei Kammern mit eingelagertem Atommüll – gilt? (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2009 - Die Öffentlichkeit solle beruhigt werden mit vermeintlich strengen Bedingungen, hohen Auflagen, einer ständigen intensiven staatlichen Überwachung und regelmäßig umfassenden Sicherheitsüberprüfungen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2009 - Stuttgart. Die Umweltministerin will angeblich die Diskussion um die Energiedebatte versachlichen. Statt sich klar für den raschen Ausstieg aus der riskanten Atomenergie zu engagieren, fordert Tanja Gönner einen verwirrenden ?Umstieg im Ausstieg?, kritisiert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (www.openpr.de) weiter
8.10.2009 - Engagement gegen grenznahes AKW geht auf allen Ebenen weiter (www.oekonews.at) weiter
8.10.2009 - München, 6.10.2009 ? wissen.de Nutzer dürfen sich ab sofort über Gaumenkitzel und andere Appetithäppchen freuen. Das Online-Magazin geht mit seiner neuen Rubrik ?Kulinarik? an den Start. Hier finden Koch- und Reisefans Wissenswertes rund ums Schlemmen, von kulinarischen Reisetipps über internationale (www.openpr.de) weiter
8.10.2009 - Es wäre ein schwerer Fehler, wenn sich die neue schwarz-gelbe Bundesregierung für eine Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Kernkraftwerke entscheiden sollte. Zum 80.Geburtstag von Hans-Peter Dürr. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2009 - Es wäre ein schwerer Fehler, wenn sich die neue schwarz-gelbe Bundesregierung für eine Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Kernkraftwerke entscheiden sollte. Zum 80.Geburtstag von Hans-Peter Dürr. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2009 - Umweltminister Berlakovich muss diese Farce beenden (www.oekonews.at) weiter
6.10.2009 - Gegen Atomkraft - Gegen Atomstromtransit quer durch Österreich - Für Erneuerbare Energien! (www.oekonews.at) weiter
3.10.2009 - Atomkraftgegner aus der Union unterstützen Kundgebung in COLMAR. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2009 - In dieser Woche erhielt die neue Bundesregierung bereits Post vom Umweltbundesamt (UBA). Die neue Regierung aus CDU/CSU und FDP müsse keine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke beschließen und auch keine neuen Kohlekraftwerke genehmigen, hieß es da. Die oft beschworene ?Stromlücke? werde es nämlich gar nicht geben. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2009 - In einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden von CDU, CSU und FDP fordert Campact, den Atomausstieg nicht rückgängig zu machen (www.oekonews.at) weiter
30.9.2009 - Wechselinitiativen werben im Internet für den Umstieg auf Ökostrom Oldenburg, September 2009. Nach dem Störfall im Atomkraftwerk Krümmel und der anhaltenden Diskussion um die Endlager Gorleben und Asse wächst das Interesse an alternativen Energiequellen. Laut einer aktuellen Emnid-Umfrage im Auftrag des (www.openpr.de) weiter
30.9.2009 - Zumeldung zur heutigen Landespressekonferenz Stuttgart. Morgenluft für die Atomkraft: Auf der heutigen Landespressekonferenz hat sich Ministerpräsident Oettinger ausdrücklich für eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke ausgesprochen: Dieses Ziel sei unter den neuen Koalitionspartnern unstrittig. Im Vordergrund stehe dabei die Sicherheit der bestehenden Atommeiler, (www.openpr.de) weiter
30.9.2009 - Die neue schwarz-gelbe Bundesregierung will den Atom-Ausstieg kippen und die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängern. Angesichts der ungeheuren Gewinne, die da winken, steigen die Aktien der Atomkonzerne an den Börsen: Jedes der abgeschriebenen AKW bingt rund 1 Mio Euro pro Tag! (www.openpr.de) weiter
29.9.2009 - Die Meidlinger Bezirksvertretung schließt sich den Bemühungen der Stadt Wien gegen den geplanten Ausbau des AKW Mochove an (www.oekonews.at) weiter
28.9.2009 - Solarbranche befürchtet geringere Förderungen - Kurse fallen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2009 - Der BUND sieht im Wahlergebnis kein Votum pro Atomkraft und Gentechnik. Auch die neue Regierung muss Bürgerwillen respektieren. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2009 - BUND protestiert am Wahllokal (www.oekonews.at) weiter
27.9.2009 - Gemeinsames Projekt von Salzburg AG, Achen Kraftwerke AG und Bundesforste - 12,8 Mio. Euro Investition in den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung (www.oekonews.at) weiter
26.9.2009 - Unterschriftenaktion am kommenden Dienstag bei der U-Bahnstation Gasometer (www.oekonews.at) weiter
26.9.2009 - Die Bundesregierung verschleiere, woher die deutschen AKWs ihre Kernbrennstoffe beziehen, sagt die Politikerin der Grünen Astrid Schneider. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Die Sonne ist der großzügigste Energiespender, den wir haben. Wissen Sie, wieviel Energie sie täglich zur Erde schickt? 15 000-mal mehr, als die Menschen an einem Tag weltweit verbrauchen! Sonnenlicht, Wind, Wasser, Biomasse, Erdwärme und solarer Wasserstoff ? das sind die umweltfreundlichen Energiequellen der Zukunft. Auf Atomkraft, Erdöl, Kohle und Erdgas können wir verzichten. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Gegendemo wegen kontraproduktiven Populismus der Stadt Wien (www.oekonews.at) weiter
25.9.2009 - Österreich-Tour 'RAUS aus EURATOM' (www.oekonews.at) weiter
25.9.2009 - Antwort auf das Schreiben des BKA betreffend Online-Kampagne zum AKW Mochovce (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Umstieg auf Ökostromanbieter als wirksames Mittel gegen Atomstromimporte! (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Umstieg auf Ökostromanbieter als wirksames Mittel gegen Atomstromimporte! (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Die Öko-Partei fordert Ausbau-Stopp der 380-kV-Leitung Wien-Györ, welche verstärkte Anbindung des AKW Mochovce ans österreichische Stromnetzes bringen soll (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - CO2-Bepreisung ohne Ökostromförderung führt zur Atomrenaissance (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Greenpeace fordert sofortigen Strabag-Rückzug vom Bauvorhaben (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Im Jahre 1978 ging die erste Sonnenstromanlage ans Netz. Im Jahr 2008 wurde weltweit bereits die Leistung eines Atomkraftwerkes an Photovoltaikstrom ?geerntet?. Im Zusammenhang mit dem industriellen Ausbau der PV spricht man bereits von einem kleinen ?Weltwirtschaftswunder?. Von Hans Kronberger (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - Gemeinsam mit den Klubobleuten aller vier im Vorarlberger Landtag vertretenen Parteien startete man am 15. September in Bregenz. (www.oekonews.at) weiter
21.9.2009 - Land NÖ arbeitet an kritischer Stellungnahme und ermöglicht Teilnahme für alle niederösterreichischen Bürgerinnen und Bürger (www.oekonews.at) weiter
20.9.2009 - "Das Solarzeitalter bringt erstmals die Lösung der Energieprobleme für alle Zeit. Öl, Kohle, Gas und Uran gehen allesamt bald zu Ende. Aber Sonne, Wind, Bioenergie, Meeresenergie, Wasserkraft und Erdwärme können wir noch fünf Milliarden Jahren nutzen. Doch bis jetzt tun in keinem Land der Welt Politiker und Bevölkerung genug, um die Klimakatastrophe zu verhindern." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2009 - 'Die Erzeugung von Atomstrom ist geradezu ein Paradebeispiel für die Privatisierung von Profiten bei gleichzeitiger Sozialisierung enormer gesundheitlicher und finanzieller Risiken.' Thomas Nittka, Hamburg (www.oekonews.at) weiter
19.9.2009 - Behörden melden hohen Laugeneinbruch im Atomlager Asse. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2009 - ?Das Forschungsprojekt des Bundeswirtschaftsministers belegt, dass die Union entgegen aller öffentlichen Beteuerungen auf breiter Front den Wiedereinstieg in die Atomenergie vorbereitet..." (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2009 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, ihr Einsatz für verlängerte Laufzeiten von Atomkraftwerken würde die Menge des anfallenden hochradioaktiven Atommülls in Deutschland um rund 60 Prozent erhöhen. Statt 10.800 Tonnen abgebrannter Brennelemente, die bis zur geplanten Beendigung der Atomenergienutzung im Jahr 2022 anfielen, würde die von Merkel vorgeschlagene um 15 Jahre verlängerte Laufzeit den Atommüllberg auf 17.550 Tonnen anwachsen lassen. Jedes zusätzliche Betriebsjahr schlage mit etwa 450 Tonnen mehr hochradioaktiven abgebrannten Brennelementen zu Buche. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) hält nach einem Zeitungsbericht seit drei Monaten eine brisante Atomstudie zurück. (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2009 - ROBIN WOOD-AktivistInnen beteiligen sich mit symbolischer CASTOR-Blockade an Campact-Aktion in Stuttgart (www.oekonews.at) weiter
15.9.2009 - Nachdem vor wenigen Tagen Greenpeace über die tatsächlichen Kosten von Atomstrom informiert hatte, meldet sich nun der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) zu Wort: Laut Berechnungen des Rheinisch-Westfälisches Instituts für Wirtschaftsforschung RWI würden die Subventionen für Erneuerbare Energien alle Prognosen sprengen. Allein für die Photovoltaik sollen es bis 2013 rund 77 Milliarden Euro an Fördergeldern sein. Pikant: Im Verwaltungsrat des RWI sitzt u.a. Dr. Rolf Pohlig, Finanzvorstand der RWE AG, bekannt auch als Betreiberin von Atomkraftwerken. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2009 - Wer zahlt diesen Preis? 2,70 ?/kWh Atomstrom! (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2009 - Neue Studie zeigt Details zu wahren Kosten auf (www.oekonews.at) weiter
13.9.2009 - In Oberösterreich wurde eine Einwendungskampagne unter dem Motto 'Sinnvoller Protest statt Einwendungen für den Papierkorb' gestartet. (www.oekonews.at) weiter
13.9.2009 - Wird uns Temperaturanstieg bald Wein aus Großbritannien bescheren? (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2009 - Zum Auftakt seiner bundesweiten Biogas-Tour wendet sich der Fachverband Biogas e. V. in einer Pressemitteilung massiv gegen den Bau zusätzlicher Kohlekraftwerke und eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2009 - Über 370 Bundestagskandidaten quer durch die Parteien unterschreiben Manifest gegen Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
11.9.2009 - Geheimniskrämerei rund um das grenznahe AKW: 'Was hat Mochovce-Betreiber SE zu verbergen?' (www.oekonews.at) weiter
11.9.2009 - So verspielt man Vertrauen. Nicht nur beim atomaren Zwischenlager Asse wurde manipuliert, sondern auch beim geplanten Endlager Gorleben. In dieser Woche stellte sich heraus, dass Helmut Kohls Minister im Jahr 1983 im Auftrag der Atomwirtschaft getrickst, getäuscht und gelogen haben. Gorleben sollte damals um jeden Preis der Öffentlichkeit als ?geeignetes? Endlager für Atommüll präsentiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2009 - Protest gegen AKW im UVP-Verfahren bis 6. Oktober 2009 möglich! (www.oekonews.at) weiter
10.9.2009 - Häufig wird den Erneuerbaren Energien ihre Subventionierung vorgeworfen. Doch auch die Atomenergie gab und gibt es nicht umsonst, wie eine von Greenpeace beim Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft in Auftrag gegebene Studie errechnet hat: Die Nutzung der Atomenergie in Deutschland kostete die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger von 1950 bis 2008 mindestens 165 Milliarden Euro an staatlichen Fördermitteln. Mindestens 92,5 Milliarden Euro kommen künftig an Ausgaben noch hinzu. (www.solarportal24.de) weiter
9.9.2009 - Die schwarz-gelbe Regierung Kohl war von der Atomlobby so abhängig wie ein Junkie von der Nadel. Jetzt stellt sich heraus, dass Kohls Minister im Auftrag der Atomwirtschaft getrickst, getäuscht und gelogen haben. Gorleben sollte 1983 um jeden Preis der Öffentlichkeit als ?geeignetes? Endlager für Atommüll präsentiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2009 - 373 Direktkandidaten quer durch die Parteien unterstützen ein Manifest gegen die Atomenergie, das vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) heute in einer der größten deutschen Tageszeitungen veröffentlicht wurde. (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2009 - Wird uns Temperaturanstieg bald Wein aus Großbritannien bescheren? (www.oekonews.at) weiter
9.9.2009 - EMGR-Klage der FPÖ erhält Unterstützung durch aktuelle Studie des Bremer Krebsspezialisten Prof. Dr. Eberhard Greiser (www.oekonews.at) weiter
8.9.2009 - Auftakt zur bundesweiten Biogas-Tour +++ Fachverband Biogas warnt vor neuen Kohlekraftwerken und AKW-Laufzeitverlängerung und fordert Erhalt des Erneuerbare-Energien-Gesetzes +++ Biogas stu?tzt Landwirtschaft und schafft regional Wirtschaftskraft Freising: Zum Auftakt seiner bundesweiten Biogas-Tour wendet sich der Fachverband Biogas e.V.massiv gegen zusätzliche Kohlekraftwerke (www.openpr.de) weiter
8.9.2009 - Fast zwei Drittel der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger fordern von der zukünftigen Bundesregierung, am gesetzlich verankerten Atomausstieg in Deutschland weiter festzuhalten. Dies ergab eine repräsentative Meinungsumfrage von TNS-Emnid im Auftrag von Greenpeace. 59 Prozent der Befragten lehnen die von CDU/CSU und FDP für einen Wahlsieg in Aussicht gestellte Laufzeitverlängerung alter Atomkraftwerke ab. Vor allem die junge Generation befürwortet eine Wende in der Energiepolitik. (www.solarportal24.de) weiter
8.9.2009 - "Kernkraft und Kohlemeiler sind von gestern. Wind, Sonne & Co. gehört die Zukunft", so Hermann Albers. (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2009 - 7. 9 bis 6. 10: Einspruchsmöglichkeit gegen Ausbau des grenznahen Atomkraftwerks (www.oekonews.at) weiter
7.9.2009 - Umweltschützer kommen RWE-Demonstration zuvor (www.oekonews.at) weiter
7.9.2009 - Erneuerbare Energien statt Atomkraft - mit Video! (www.oekonews.at) weiter
5.9.2009 - Die Stilllegung aller Atomkraftwerke und keine Verlängerung für deren Laufzeiten forderten 50.000 Menschen in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2009 - In der Nähe von Atomkraftwerken besteht für Junge Menschen ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2009 - Kernkraft als Klimaretter? Das Öko-Institut positioniert sich in der aktuellen Debatte: In der Broschüre 'Streitpunkt Kernenergie' werden die Argumente im Streit um die Rückkehr zur Atomenergie beleuchtet. (www.oekonews.at) weiter
5.9.2009 - In der Broschüre 'Streitpunkt Kernenergie' beleuchtet das Freiburger Öko-Institut die Argumente im Streit um die Rückkehr zur Atomenergie. Das Resümee der Publikation: Um den globalen Primärenergie-Verbrauch zu decken, müsste sich die Zahl der Atom-Meiler weltweit mindestens verdreifachen. Dafür fehlt aber das Wichtigste: das Uran, dessen Vorräte bei forcierter Nutzung bald erschöpft wären. Vom Entsorgen des Atommülls und der Mär der CO2-freien Atomstrom-Produktion mal ganz zu schweigen. (www.solarportal24.de) weiter
4.9.2009 - Seit letztem Sonntag ist endlich Wahlkampf. Die Landtagswahlergebnisse haben alle aufgeweckt und einige aufgeschreckt. Eine neue Umfrage zeigt, dass die Energie- und Klimafrage für die Mehrheit der Wähler wahlentscheidend wird. Und damit haben die drei Atomparteien CDU, CSU und FDP plötzlich ein Glaubwürdigkeitsproblem. (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2009 - Greenpeace legt umfassende Bilanz zur Förderung der Atomkraft vor. (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2009 - In der Broschüre ?Streitpunkt Kernenergie? werden die Argumente im Streit um die Rückkehr zur Atomenergie beleuchtet. Die Publikation - finanziert von der Stiftung Zukunftserbe - richtet sich an Fachexperten, Politiker, Journalisten und andere Interessierte. (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2009 - Kräftiger Gegenwind für Atomlobby Zu Beginn der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes bekommt die Atomlobby in Politik und Energiewirtschaft kräftig Gegenwind. Mit einem neuerlichen Druckauftrag erreicht das Faltblatt ?Glaubst du das wirklich??, mit dem bundesweit für den Atomausstieg und für 100% (www.openpr.de) weiter
1.9.2009 - Starker Rückhalt der Kampagne auf Gemeindeebene! (www.oekonews.at) weiter
1.9.2009 - AKW-Niedrigstrahlung als Ursache nicht ausgeschlossen (www.oekonews.at) weiter
1.9.2009 - Die Renaissance der Kernenergie findet nicht statt (www.oekonews.at) weiter
1.9.2009 - Während die Atomlobby noch von Laufzeitverlängerungen träumt, wächst der Widerstand gegen die Atomenergie. Bürgerinitiativen und Umweltverbände wollen am 5. September gemeinsam mit zehntausenden Menschen in Berlin gegen Laufzeitverlängerungen für alte AKW und ein Endlager im unsicheren Salzstock Gorleben demonstrieren. Mit der Demonstration zwei Wochen vor der Bundestagswahl soll ein politisches Zeichen gesetzt werden: 'Atomkraft abwählen!' Denn bei der Wahl am 27. September 2009 werden auch die Weichen für die zukünftige Energiepolitik gestellt. (www.solarportal24.de) weiter
31.8.2009 - Am kommenden Samstag ist in Berlin eine Großdemonstration der Anti-Atombewegung. (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2009 - Erfolgreiches Projekt zum Schutz ökologisch besonders wertvoller Moore mit vielen botanischen und zoologischen Kostbarkeiten im Mittelpinzgau (www.oekonews.at) weiter
30.8.2009 - Der Anteil der Atomenergie am Energieverbrauch ist weltweit nahezu unbedeutend und nimmt seit mehreren Jahren weiter ab. (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2009 - Europäischer Anti-Atom-Gipfel - Aktionen von Donnerstag bis Samstag (www.oekonews.at) weiter
28.8.2009 - Umweltverbände warnen mit provokanter Aktion vor dem Ausstieg aus dem Atomausstieg/ 'Entscheidung für Gorleben als Endlager war politisch motiviert' (www.oekonews.at) weiter
28.8.2009 - Oldenburg, August 2009. ?Mal richtig abschalten? ? unter diesem Motto fordern Veranstalter einer bundesweit angelegten Anti-Atom-Demo am 5. September in Berlin die endgültige Abschaltung der Atomkraftwerke. Die Debatte um die Kernkraft, den Atomausstieg und um nachhaltige Energieversorgung flammt immer wieder (www.openpr.de) weiter
28.8.2009 - Drei Fragen zum Atomkraftwerk Temelin - Offener Brief (www.oekonews.at) weiter
28.8.2009 - Mit einem ambitionierten Klimaschutzprogramm kann Deutschland seinen Ausstoß an Treibhausgasen bis zum Jahr 2050 um mindestens 90 Prozent senken und damit den aktuellen Forderungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach verschärften Klimaschutzzielen entsprechen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Aachener Instituts EUtech im Auftrag von Greenpeace. Nach dem Szenario 'Klimaschutz: Plan B 2050 - Energiekonzept für Deutschland' sei eine hundertprozentige Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien möglich, gleichzeitig könne Deutschland schon im Jahr 2015 aus der Atomkraft aussteigen. (www.solarportal24.de) weiter
27.8.2009 - Umweltaktivisten befestigen Kühlturm-Transparent an Firmenfassade (www.oekonews.at) weiter
26.8.2009 - Atomkraft: Was wurde aus dem Entsorgungsversprechen der deutschen Bundesregierung? (www.oekonews.at) weiter
24.8.2009 - Tschechischer Premierminister Jan Fischer am 24. August in Wien (www.oekonews.at) weiter
22.8.2009 - 'Sicherheitsmängel im grenznahen AKW dramatisch!' (www.oekonews.at) weiter
22.8.2009 - Meinungsvielfalt bei CDU, FDP und SPD - BUND überprüft Umweltprofil prominenter Bundestagskandidaten (www.oekonews.at) weiter
21.8.2009 - Schongau, Wangen, den 21. August 2009 - Die Cosateq GmbH & Co. KG aus Wangen hat für die HOERBIGER Antriebstechnik in Schongau einen innovativen Prüfstand entwickelt, aufgebaut und in Betrieb genommen. Das ?Benchmark-Prüfstand? genannte Testsystem dient in erster Linie für (www.openpr.de) weiter
21.8.2009 - Am Samstag, den 5. Semptember 2009 wird es in Berlin eine große Demonstration gegen Atomenergie geben. (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2009 - Keine österreichische Beteiligung am AKW-Ausbau - Ausschreibungsverfahren widerspricht den Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung! (www.oekonews.at) weiter
19.8.2009 - GLOBAL 2000 fordert gegen Vorgehen der Betreiber im Rahmen der UVP zu einer Beschwerde auf (www.oekonews.at) weiter
19.8.2009 - Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke schaden dem Klimaschutz massiv. Mit dem sogenannten ?Atomkonsens II? macht sich die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner für die Interessen der Atomwirtschaft stark. Ein Kommentar von Ursula Sladek | EWS Schönau. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2009 - Slowakei soll öffentliche Anhörung auch in Österreich durchführen (www.oekonews.at) weiter
15.8.2009 - Afrika ist atomwaffenfreie Zone (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - Oberösterreich rüstet sich bereits für atomaren Katastrophenfall im AKW Temelin (www.oekonews.at) weiter
13.8.2009 - Solarthemen 309: Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat sich in den vergangenen Wochen mehrfach positiv zu erneuerbaren Energien geäußert und eine stärkere Förderung gefordert. Sarkozy kritisiert die zu grossen Investitionen allein im Nuklearbereich und kündigt an, dass er nun eben so viel in in erneuerbare Energien wie in Atomkraft investieren möchte. ?Diese Kommunikationebene ist nicht [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.8.2009 - Die Grünen Wien fordern erneut die Abhaltung eines Anti-Atomgipfel zum Thema Mochovce. (www.oekonews.at) weiter
13.8.2009 - Strabag : 'Atombeton - NEIN DANKE! (www.oekonews.at) weiter
12.8.2009 - Stadt Wien wird sich an grenzüberschreitender Umweltverträglichkeitsprüfung aktiv beteiligen (www.oekonews.at) weiter
12.8.2009 - Solarthemen 309: Die SPD-Politikerin Mechtild Rothe war von 1984 bis vor wenigen Wochen ununterbrochen Mitglied des Europäischen Parlaments. In der vergangenen Legislaturperiode fungierte sie als Vize-Präsidentin des Parlaments. Im Bereich der erneuerbaren Energien machte sie sich als engagierte Politikerin einen Namen, die an einigen EU-Richtlinien maßgeblich beteiligt war. Allerdings entschloss sie sich, nicht für eine [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.8.2009 - 'Mal richtig abschalten – Atomkraft: Nein Danke!' Unter diesem Motto rufen Bürgerinitiativen und Umweltverbände zu einer Großdemonstration für den Ausstieg aus der Atomenergie am 5. September nach Berlin auf. Von überall her sollen sich Menschen in einem großen Treck auf den Weg nach Berlin machen – ob zu Fuß, auf dem Rad, dem Motorrad oder mit dem Traktor, so die Initiatoren. Zugespitzt werde die Debatte auf die Frage: Atomkraft oder Erneuerbare? (www.solarportal24.de) weiter
11.8.2009 - Bundesrätin der Grünen beim Alpen-Adria-Treffen der Grünen auf Anti-Atom-Mission (www.oekonews.at) weiter
8.8.2009 - Greenpeace fordert Parlamentarischen Untersuchungsausschuss des deutschen Bundestages (www.oekonews.at) weiter
7.8.2009 - Flaute bei der Atomkraft: Seit zwei Jahren kein neues AKW (www.oekonews.at) weiter
7.8.2009 - Das zeigt die neue BUND-Studie der unabhängigen Expertin Oda Becker. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2009 - Flaute bei der Atomkraft: Seit zwei Jahren kein neues AKW. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2009 - RAUS aus EURATOM - rein in Erneuerbare Energieversorgung! (www.oekonews.at) weiter
6.8.2009 - Flaute bei der Atomkraft: Seit zwei Jahren kein neues AKW. (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2009 - Atomkonzern CEZ wird Ausbau Temelins nicht durchsetzen (www.oekonews.at) weiter
5.8.2009 - Einladung an alle Parteien zu Anti-Atom-Allianz gegen Temelin (www.oekonews.at) weiter
5.8.2009 - Kölner Selbstentsorgergemeinschaft begeht Firmen-Jubiläum Köln, 5. August 2009 - Genau am fünften Tag des Monats feiert die Curanus GmbH & Co. KG ihr fünfjähriges Bestehen. Das Tochterunternehmen der Reclay Group wurde von Martin Schürmann und Raffael A. Fruscio, den beiden geschäftsführenden (www.openpr.de) weiter
5.8.2009 - Deutsche Energiewende-Verfechter fordern Ende der Debatte über einen Ausstieg aus dem Atomausstieg - Belegschaften traditioneller Energiekonzerne schrumpfen, die der Erneuerbaren Energien wachsen vehement (www.oekonews.at) weiter
5.8.2009 - Veranstaltungen zum Hiroshimatag fordern atomwaffenfreie Welt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2009 - Die neu gegründete Agentur für Erneuerbare Energien wird Atomtechnologie nicht unterstützen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2009 - Wie ernst ist es den Parteien mit dem Klima- und Umweltschutz? Sollen in Deutschland neue Kohlekraftwerke gebaut werden? Sollen die deutschen Atomkraftwerke länger laufen als vereinbart? Brauchen wir Gentechnik in der Landwirtschaft? Muss es auf Autobahnen ein Tempolimit geben? In den wortreichen Wahlprogrammen der Parteien finden sich oft keine Antworten auf konkrete Fragen zur Umwelt- und Klimapolitik. Deshalb hat Greenpeace heute einen 'Wahlkompass Umweltpolitik', in dem die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der großen Parteien 21 Fragen aus sieben Themenbereichen der Umwelt- und Klimapolitik beantworten, veröffentlicht. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2009 - atomstopp: Tschechien legt seine Energie-Versorgung in russische Hände! (www.oekonews.at) weiter
4.8.2009 - Allianz mit Atomgegnern Bayerns und Tschechiens - erste große Infoveranstaltung im September in Schwarzenberg (www.oekonews.at) weiter
1.8.2009 - Greenpeace fordert die Stilllegung deutscher Atomreaktoren bis 2015 (www.oekonews.at) weiter
31.7.2009 - ROBIN WOOD-AktivistInnen haben an der Eisernen Brücke in Regensburg ein Banner mit der Aufschrift 'Mal richtig abschalten -- Atomkraft? - Nein Danke!' entrollt. (www.oekonews.at) weiter
31.7.2009 - Die Wasserkraft Volk AG aus Gutach im Breisgau steigerte im Geschäftsjahr 2008 erneut die Betriebsleistung und den Gewinn überaus deutlich und verzeichnete damit das bislang erfolgreichste Geschäftsjahr. Die Betriebsleistung stieg um mehr als 50 Prozent auf 15,3 Millionen Euro. Der (www.openpr.de) weiter
30.7.2009 - Er warne davor, "ausgerechnet die Laufzeit der älteren Reaktoren zu verlängern", sagte Troge in der ZEIT. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2009 - Falsche Umweltdeklarationen im Web (www.oekonews.at) weiter
28.7.2009 - Für Erneuerbare Energie- für einen Atomausstieg und gegen neue Kohlekraftwerke (www.oekonews.at) weiter
26.7.2009 - Wegen Kostenüberschreitungen bei ITER-Fusionsreaktor wird auchÖsterreich massiv zur Kassa gebeten und weitere zig Millionen Euro für EURATOM locker machen müssen! (www.oekonews.at) weiter
24.7.2009 - Berlin, 24. Juli 2009. Mit einer Preisoffensive für Ökostrom reagiert der konzernunabhängige Energieversorger FlexStrom auf die Vorfälle im Atomkraftwerk Krümmel. Der mittelständische Versorger FlexStrom senkt den Preis für Strom aus Erneuerbaren Energien für eine Durchschnittsfamilie mit 4400 Kilowattstunden Jahresverbrauch um (www.openpr.de) weiter
24.7.2009 - Wie kann ein Flugzeug mit Atombomben verloren gehen? Wo kommt der Atommüll her? Wo wird er hin transportiert? Erkranken Kinder in der Nähe von Kernkraftwerken eher an Krebs? Wie wichtig ist die Kernenergie und wie verantwortungsbewusst handeln die Staaten weltweit (www.openpr.de) weiter
24.7.2009 - Deutsche Stromtarife für Privathaushalte steigen mit Atomstromanteil ? Empirische Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe entlarvt die Behauptung Atomstrom dämpfe die Strompreise als Propaganda (www.oekonews.at) weiter
23.7.2009 - Atomenergie schädigt die Konjunktur. Ihre fortgesetzte Nutzung widerspricht erklärten Zielen nahezu aller parteipolitischen Programme. ?Es ist nicht nur eine Frage der Gefahrenabwägung. Betrachtet man die ökonomische Seite der Diskussion um Laufzeitverlängerungen, so muss klar sein: Die Atomenergie kostet den Steuerzahler immense, (www.openpr.de) weiter
21.7.2009 - Blitzeinschlag zwang das AKW Gundremmingen 600.000 Kilowatt in Sekundenschnelle abzubremsen (www.oekonews.at) weiter
21.7.2009 - In der Diskussion um die Nutzung der Kernenergie in Deutschland haben 15% der Deutschen gar kein Vertrauen und 40% geringes Vertrauen in die Sicherheit der Atomkraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2009 - Studie der Deutschen Umwelthilfe: Stromtarife für Privathaushalte steigen mit Atomstromanteil. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2009 - Verzicht auf Wiederinbetriebnahme des Atomkraftwerks Biblis B war unausweichlich (www.oekonews.at) weiter
18.7.2009 - Offene Email an LH Pühringer: STOP TEMELIN! und RAUS aus EURATOM! (www.oekonews.at) weiter
15.7.2009 - Das Bundesumweltministerium hat heute neue Sicherheitsanforderungen für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle veröffentlicht, die dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2009 - Die Botschaft ist ja dem Grundsatz nach schon angekommen: Fossile Energieträger, sowohl Öl als auch Kohle und Gas, werden knapp. Und zwar viel schneller als bisher angenommen. Die Prognosezeiträume haben sich in den letzten Jahren mehrfach halbiert. Rettendes Uran ist ebenfalls nicht in Sicht. Gastkommentar von Hans Kronberger (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE rät Verbrauchern zum privaten Atomausstieg. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2009 - ÖVP-Strategietreffen in Linz muss EURATOM-Ausstieg Österreichs thematisieren! (www.oekonews.at) weiter
14.7.2009 - Die unter Druck geratenen Atomstrom-Konzerne wollen die Angst der Bundesbürgerinnen und Bundebürger vor Energieengpässen schüren, glaubt Greenpeace. Deshalb hat der Umweltschutzverband bei TNS Emnid dazu eine Umfrage in Auftrag gegeben. Ergebnis: Eine Mehrheit von 74 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger geht davon aus, dass die Strompreise durch eine Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke nicht sinken würden. Nur 22 Prozent der 1.000 Befragten denken, dass längere Laufzeiten zu günstigeren Strompreisen führen. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2009 - Hamburg, 14.07.2009. Atomstrom ist günstig, so lautet das Credo der Atomkraftbefürworter. In den abgeschriebenen Meilern könne Strom konkurrenzlos billig produziert werden. Stimmt das? Stromtipp.de hat sich die Kosten des Atomstroms mal genauer angeschaut. In Deutschland gibt es derzeit 17 Atommeiler, (www.openpr.de) weiter
14.7.2009 - NABU: Union und SPD sollen sich jetzt für mehr Sicherheit einsetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2009 - Atom-Endlager-Erkundung mitten in Freiburg. Wassereinbrüche in Morsleben, Asse und Gorleben machen die dortigen Endlager-Pläne zunichte. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE rät Verbrauchern zum privaten Atomausstieg Berlin, 13. Juli 2009. Der erneute Störfall im Atommeiler Krümmel zeigt: Atomkraft ist nicht sicher. Der endgültige Ausstieg aus dieser Risikotechnologie ist notwendig, die Debatte über eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken überflüssig, meint (www.openpr.de) weiter
13.7.2009 - In München hat sich heute die Desertec Industrie Initiative (DII) gegründet. Der DII haben sich zwölf Unternehmen angeschlossen. Sie wollen künftig die Analyse und Entwicklung solarthermischer Anlagen in den Wüsten Nordafrikas betreiben. Greenpeace fordert die beteiligten Unternehmen auf, das DESERTEC-Projekt entschlossen voranzubringen. Die Unternehmen müssten DESERTEC als Alternative zu umweltschädlichem Atom- und Kohlestrom verstehen und nicht als Konkurrenz zu dezentraler Windkraft und Photovoltaik in Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2009 - Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V. für Schließung (www.oekonews.at) weiter
13.7.2009 - atomstopp und Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg bei Anti-Atom-Aktion in Linz (www.oekonews.at) weiter
13.7.2009 - Der Atomkraftlobby kommt der Klimawandel wie gerufen. Hat sie doch endlich wieder einen Vorwand, ihre Energie ins Spiel zu bringen und den Ausstieg vom Atomausstieg zu fordern. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2009 - Der Zwischenfall im Kernkraftwerk Krümmel schürt die Skepsis der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger bezüglich Atomkraft. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2009 - Gegen Atomkraft heißt auch für Erneuerbare Energien - Handeln im Bereich Ökostrom dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter
11.7.2009 - Störfall würde zu katastrophalen Folgen führen (www.oekonews.at) weiter
10.7.2009 - Der Zwischenfall im Kernkraftwerk Krümmel schürt die Skepsis der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger bezüglich Atomkraft. Wie das unabhängige Verbraucherportal verivox meldet, hat eine N24-Emnid-Umfrage ergeben, dass 54 Prozent der Befragten diese Art der Energiegewinnung technisch für unsicher halten und glauben, dass die weitere Nutzung die Entwicklung alternativer Energien behindere. Das Gegenargument, Kernkraft helfe dem Klimaschutz und gewährleiste eine sichere Energieversorgung, halten nur 36 Prozent der Befragten für überzeugend. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2009 - Man muss kein Gegner der Kernenergie sein, um nach der neuen Panne im AKW Krümmel ein ungutes Gefühl zu verspüren. Erst vor drei Wochen hatte der Betreiber Vattenfall an die ?lieben Nachbarinnen und Nachbarn? einen Brief geschrieben und behauptet, dass der Reaktor ?sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand? sei. Doch in dieser Woche ? erst zwei Jahre nach dem letzten Störfall ? musste der Reaktor schon wieder abgeschaltet werden. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2009 - Temperaturanstieg macht Gletscher zu schaffen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2009 - 'Vattenfall darf in Deutschland keine AKWs mehr betreiben' (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - Clevergy bietet Ökostrom-Tarif mit attraktivem Wechsel-Bonus ausschließlich für Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an / Angebot gilt nur vom 09. bis 16. Juli 2009 / 80 Euro Online-Wechselbonus plus Saturn-Gutschein für Schnellentscheider Leipzig, 09. Juli 2009 ? Die aktuelle Diskussion um (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - Nach Auffassung der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW erzwingt die technische Rückständigkeit von atomaren Altanlagen nach geltendem Atomgesetz eine sofortige Stillegung der betroffenen Atomkraftwerke. Erst jetzt wurde bekannt, dass die Bundesregierung die mangelnde Sicherheit von Atomkraftwerken älterer Bauart schon lange festgestellt hat. (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - Eine Untersuchung des arrhenius Instituts für Energie- und Klimapolitik kommt zu dem Ergebnis, dass erneuerbare Energien die in den nächsten Jahren in den deutschen Kernkraftwerken wegfallenden Kapazitäten nicht direkt ersetzen werden. Hintergrund sind zum einen die Anreize für Investitionen in (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - Entzug der Betriebsgenehmigung nach Atomgesetz möglich (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - Wer heute der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und dem Neubau weiterer Kohlekraftwerke das Wort rede, habe weder die Grundsätzlichkeit des bevorstehenden Systemwechsels in der Energiewirtschaft verstanden noch die Dramatik des Klimawandels, so Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und des Hamburger Ökoenergiehändlers LichtBlick kritisiert die DUH das vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vorgestellte energiepolitische Eckpunktepapier 'Zukunftsenergie 2020'. Der BDEW als 'Hauptvertreter der alten Energiewirtschaft' unterschätze wie gewohnt den künftigen Beitrag von Sonne, Wind, Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie, erklärte der Geschäftsführer des BEE, Björn Klusmann. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2009 - Greenpeace veröffentlicht Chronik der ?meldepflichtigen Ereignisse?. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2009 - E.ON übernimmt den französischen Photovoltaik-Projektentwickler Société Conilhac Energies S.A.S. (Conilhac). Damit setze E.ON die Entwicklung des eigenen Solargeschäfts in einem der bedeutendsten Solarmärkte Europas schnell und konsequent fort, heißt es in einer Pressemitteilung. E.ON geht davon aus, dass Photovoltaik im nächsten Jahrzehnt ein ähnliches Wachstum wie die Windkraft in den vergangenen zehn Jahren erleben werde. Durch die Übernahme gewinne E.ON 'kurzfristig Know-how für die Umsetzung von Solarprojekten im industriellen Maßstab.' Bis 2030 soll 'zusammen mit der Kernkraft rund die Hälfte der E.ON-Stromerzeugung CO2-frei sein. Die andere Hälfte wird durch effiziente Kohle- und Gaskraftwerke abgedeckt', so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2009 - Nach dem erneut gescheiterten Betriebsversuch des Atomkraftwerks Krümmel fordert das Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' alle Vattenfall-Kundinnen und -Kunden in Hamburg und Berlin auf, dem Konzern zu kündigen und zu einem Ökostrom-Anbieter zu wechseln. 'Jeder Stromwechsler zählt', erklärt Florian Noto, Sprecher der Kampagne 'Atomausstieg selber machen'. 'Abgeschriebene Atomkraftwerke sind Gelddruckmaschinen – aber nur solange sie laufen. Wenn von Krümmel und Brunsbüttel nurmehr eine rasant schrumpfende Kundschaft bleibt, müssen die Vattenfall-Manager reagieren.' (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2009 - Die Atomkraft ist wieder im Gespräch: Als Klimaretter, als Preisgarant ? sogar als Bioenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2009 - Greenpeace veröffentlicht Chronik der 'meldepflichtigen Ereignisse' (www.oekonews.at) weiter
2.7.2009 - fzs ruft Studierende zur Teilnahme an Demonstration gegen Atomkraft auf Berlin (fzs). Am kommenden Samstag findet in Kirchheim am Neckar in unmittelbarer Nähe des Atomkraftwerks Neckarwestheim eine von einem breiten Bündnis getragene Demonstration gegen Atomkraft statt. Der studentische Dachverband unterstützt die (www.openpr.de) weiter
1.7.2009 - 50 Jahre nach Gründung des Deutschen Atomforums klärt die Anti-Atom-, die Energiewende- und die Friedensbewegung in ganz Deutschland die Bevölkerung über den Niedergang der Atomwirtschaft und über den bevorstehenden Durchmarsch der Erneuerbaren Energien auf. Das von der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW, (www.openpr.de) weiter
1.7.2009 - Greenpeace veröffentlicht Chronik der "meldepflichtigen Ereignisse". (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2009 - Wer den Atomausstieg kippt und Kohlekraftwerke baut, zerstört die Zukunft der Erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2009 - ÖVP hätte Veto einlegen müssen - stattdessen hilft sie der Atomlobby (www.oekonews.at) weiter
29.6.2009 - "Geschickt wird im soeben vorgelegten Programm der CDU/CSU der angestrebte Ausbau der Atomenergie versteckt", sagt Greenpeace-Sprecher Tobias Münchmeyer. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2009 - LH Pröll: 'Ein symbolträchtiger Schritt für Klimaschutz in NÖ' (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - Eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke würde Investitionen in erneuerbare Energien verhindern und damit deren Ausbau bremsen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2009 - Sigmar Gabriel: "Von Laufzeitverlängerungen würden nur die Konzerne profitieren." Studie zeigt: Strompreise könnten weiter steigen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2009 - Tschechisches UVP-Gesetz endlich reparieren! (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Aktivisten protestieren gegen Wiedereinstieg in die Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Studie zeigt: Strompreise könnten weiter steigen (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Kinder als junge Multiplikatoren für Gesundheit und Naturwerte (www.oekonews.at) weiter
23.6.2009 - Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) die Versorgungssituation und Verfügbarkeit bei den fossilen Energieträgern weltweit analysiert. Die Studie zeigt, dass aus geologischer Sicht die globale Verfügbarkeit von Erdgas, Kohle und Uran auf absehbare Zeit auch bei steigendem Verbrauch nicht gefährdet ist. Beim Erdöl rechnet die BGR dagegen bis etwa zum Jahr 2030 mit dem Fördermaximum. (www.bmwi.de) weiter
22.6.2009 - Atomkraft ist gefährlich, blockiert den Klimaschutz und bremst die Konjunktur (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - BBU gegen Wiederinbetriebnahme des AKW Krümmel Jubiläum: 175. Anti-Atomkraft-Sonntagsspaziergang in Ahaus (Bonn, 20. Juni 2009): Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) e. V. mit Sitz in Bonn lehnt die drohende Wiederinbetriebnahme des norddeutschen Atomkraftwerks (AKW) Krümmel grundsätzlich ab. Scharf kritisiert der Dachverband zahlreicher (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - ROBIN WOOD hielt am Samstag eine Mahnwache vor dem AKW Krümmel ab (www.oekonews.at) weiter
20.6.2009 - Greenpeace-Recherchen belegen Ausmaß der Katastrophe bei Flugzeugabsturz (www.oekonews.at) weiter
19.6.2009 - Die Debatte um eine andere Klima Zukunft, hat nicht erst durch das plötzliche Aufflammen eines Projektes wie dem von DESERTEC neue Nahrung bekommen. Auch die neuesten Erkenntnisse der Klimaforscher, wonach ein Temperaturanstieg von ‘lediglich’ 2 Prozent kaum noch realisierbar scheint, bringen wieder ins Bewusstsein, dass wir alle mit unserer Erde anders umgehen müssen, um sie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.6.2009 - Die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke können sofort abgeschaltet werden, ohne dass dies die Stromversorgung von Industrie und Privathaushalten in Deutschland beeinträchtigt. Nach Greenpeace-Recherchen sinkt der Anteil der sieben Alt-AKW Biblis A und B, Brunsbüttel, Neckarwestheim 1, Isar 1, Philippsburg 1 und Unterweser an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland tendenziell seit 2001. Hingegen steigt die ins Ausland exportierte Strommenge und der Anteil der Erneuerbaren Energien. Die Produktion von Strom aus Wind, Sonne und Wasser wächst so stark, dass er wegen Überproduktion zeitweise nicht mehr ins Stromnetz eingespeist werden kann. (www.solarportal24.de) weiter
18.6.2009 - Bei Super-GAU müssen auch österreichische Städte evakuiert werden (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Erstes europäisches Anti-Nuklearforum fordert in Linz raschen gesamteuropäischen Atomausstieg. (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Gefahr Super-GAU: Behörden ignorieren Bedrohung durch alte AKW. Greenpeace-Recherchen belegen Ausmaß der Katastrophe bei Flugzeugabsturz. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2009 - Parallel Weltkongress in Grafenegg (www.oekonews.at) weiter
16.6.2009 - Moskau ? Berlin, 16. Juni 2009 ? ARMZ Uranium Holding Co., die von Russlands größtem staatlichen Energiekonzern Rosatom beauftragte Lieferungsfirma für Rohstoffe an die russische Nuklearindustrie, gab den Verkauf von 50% ihrer Anteile an der Uranmine Karatau in Kasachs-tan bekannt. (www.openpr.de) weiter
15.6.2009 - Sozialistische Jugend (SJ), Caretaker und Zukunftsforum Windhaag/OÖ ebenfalls für Ausstieg Österreichs aus EURATOM (www.oekonews.at) weiter
15.6.2009 - Die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke können sofort abgeschaltet werden, ohne dass dies die Stromversorgung von Industrie und Privathaushalten in Deutschland beeinträchtigt. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2009 - Schaden zufällig entdeckt -Abklingbecken für heiße Brennelemente lief aus (www.oekonews.at) weiter
14.6.2009 - Alte AKW können sofort abgeschaltet werden - Langfristige Sicherung durch Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
12.6.2009 - Im Jahr 2020 können bereits 47 Prozent der deutschen Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien gedeckt werden, bei garantierter Versorgungssicherheit rund um die Uhr. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt mit seiner jüngst gestarteten Plakataktion unter dem Titel 'Nicht alles passt in Deutschlands Zukunft' klar: Auf Dauer gibt es kein Nebeneinander von herkömmlichen Großkraftwerken und Erneuerbaren Energien. Wer weiterhin auf Technik von gestern setze, verhindere Milliardeninvestitionen in zukunftstaugliche Technologien und gefährde den Klimaschutz sowie die internationale Vorreiterstellung Deutschlands im Bereich der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2009 - 30 Aktivisten demonstrieren vor Niedersächsischem Landtag (www.oekonews.at) weiter
7.6.2009 - Linz wird am 17. Juni zum atomkritischen Zentrum der EU (www.oekonews.at) weiter
7.6.2009 - Maresch: 'Faymann und Mitterlehner schaffen Grundlagen für schnellen Ausbau der Atomstromnutzung in Österreich' (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - Kerschbaum: Betroffene Bundesländer Wien und NÖ müssen auf Umweltverträglichkeitsprüfung bestehen! (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - Netz der Unterstützer auch politisch immer dichter (www.oekonews.at) weiter
4.6.2009 - Greenpeace-Recherchen zeigen heimliche Allianz zwischen Aufsichtsbehörden und Stromkonzernen (www.oekonews.at) weiter
4.6.2009 - Österreich - RAUS aus Atom-Finanzierungen ? RAUS aus EURATOM! (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - BZÖ-Chef fordert neues Ökostromgesetz, Euratom-Ausstieg und Kompetenzzentrum für alternative Energien (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - BZÖ-Chef fordert neues Ökostromgesetz, Euratom-Ausstieg und Kompetenzzentrum für alternative Energien (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Kölner Anbieter von alternativem dualen System übertrifft sämtliche Verwertungsquoten Köln, 2. Juni 2009 - Die Redual GmbH & Co. KG hat nach ihrer Schwestergesellschaft Curanus GmbH & Co. KG ebenfalls den Mengenstromnachweis für die von ihr in 2008 verwerteten Verkaufsverpackungen (www.openpr.de) weiter
1.6.2009 - Sauberer Sonnenstrom aus der Wüste statt gefährlicher Atomkraft und dreckiger Kohlekraftwerke? (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2009 - 'Gelder stattdessen zielgerichtet für alternative Energieforschung einsetzen!' (www.oekonews.at) weiter
31.5.2009 - Sicherheit und Schutz der Menschen hat höchste Priorität (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - Schopf will Gipfel - Steier plädiert für mehr Energie-Effizienz - Stauber unterstreicht Bedeutung des Klima- und Energiefonds (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - ÖVP-Abgeordneter Peter Mayer bringt Fünf-Parteien-Entschließungsantrag ein (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Antrag im Parlament: Außenminister muss umgehend Protest einlegen (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Antrag wird im Nationalrat eingebracht (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Untersuchung von zwei militärischen Gebieten als Ablenkungsmanöver der Atomlobby (www.oekonews.at) weiter
25.5.2009 - Auswahl des strategischen Atom-Partners nicht rechtskonform (www.oekonews.at) weiter
25.5.2009 - Das European Nuclear Energy Forum (ENEF) als objektive Diskussionsplattform gedacht und mit EU Geldern finanziert, entwickelt sich zunehmend zur Spielwiese von Atomlobbyisten. (www.oekonews.at) weiter
25.5.2009 - Zwei Drittel der neuen Aktien gezeichnet ? Über 400 Neuaktionäre Gutach ? Entgegen der allgemeinen Verunsicherung bei Anlegern verbucht die Wasserkraft Volk AG (WKV AG) aus Gutach im Breisgau das Ergebnis ihrer 6. Kapitalerhöhung als vollen Erfolg. Alt-Aktionäre sowie über 400 (www.openpr.de) weiter
25.5.2009 - Das giftige Schwermetall Uran belastet Trink- und Mineralwasser - in einigen Fällen so stark, dass gesundheitliche Risiken für Säuglinge und Kleinkinder nicht ausgeschlossen werden können. (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2009 - Schon am Anfang siner Produktionskette hinterlässt der angeblich «saubere» Atomstrom seine dreckigen Spuren und zerstört Lebensgrundlagen (www.oekonews.at) weiter
20.5.2009 - UMWELT MANAGEMENT AUSTRIA und ARGE Kompost & Biogas Österreich als Unterstützer Nr. 71 und 72. der Kampagne 'Österreich - RAUS aus EURATOM' (www.oekonews.at) weiter
20.5.2009 - ROBIN WOOD wirbt beim Kirchentag in Bremen für Atomausstieg (www.oekonews.at) weiter
18.5.2009 - 100 LäuferInnen und Gelber Ritter fordern: 'Österreich - RAUS aus EURATOM' beim Marathon in Linz (www.oekonews.at) weiter
18.5.2009 - Die Atomenergie leidet vor allem darunter, dass die sichere Entsorgung von Brennstäben nach wie vor nicht geklärt ist. Ein gleiches Debakel droht der Kohleindustrie mit der CCS-Technologie wie nicht nur die Europäische Initiative für Erneuerbare Energien treffend und bildstark bemerkt. Die Solarindustrie, die in einigen Jahren vor dem Problem des Recyclings von Solarzellen steht, scheint [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.5.2009 - Die Gründe seinen Stromanbieter zu wechseln sind vielfältig. Die einen legen aus Umweltbewusstsein Wert auf Ökostrom, andere wollen per se keinen Atomstrom und wieder andere achten vor allem auf den günstigsten Preis. Doch vor einem Wechsel haben alle die gleichen (www.openpr.de) weiter
13.5.2009 - 'Stromlücke' nicht vorhanden! (www.oekonews.at) weiter
13.5.2009 - Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke ist nicht nötig, wenn jetzt in neue und effiziente fossile Kraftwerke investiert wird. Das betont der Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) Stephan Kohler in Berlin angesichts der vom Deutschen Atomforum vorgeschlagenen Allianz zwischen Atomindustrie und der Erneuerbaren-Energien-Branche: 'Die dena-Kraftwerksstudie hat gezeigt, dass die Energieversorgung in Deutschland auch bei einem Atomausstieg sicher bleibt, wenn jetzt in Energieeffizienz, regenerative Energietechnologien und KWK-Anlagen investiert wird sowie neue und effiziente Kohle- und Gaskraftwerke gebaut werden. Es gibt also verschiedene Strategien, um eine sichere Stromversorgung zu erreichen.' (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2009 - BEE weist Avancen der Atomindustrie zurück: Erneuerbare können Atomkraft ohne jede Lücke ersetzen (www.oekonews.at) weiter
12.5.2009 - Medienberichten zufolge will Hohlefelder den deutschen Ökostromanbietern eine "Allianz" vorschlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2009 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) weist die Avancen der deutschen Atomindustrie für eine gemeinsame Energieversorgung aus Atomkraft und Erneuerbaren Energien entschieden zurück. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2009 - Der Bundesverband WindEnergie hält eine Allianz zwischen Kernkraft und Erneuerbaren Energien für eine Mogelpackung. (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2009 - Solarthemen 302: Die Imbisskette McDonalds und Schüco feiern das neue ?Energie-Effizienz-Restaurant? in Achim bei Bremen als weltweit einzigartig. Das gebäudetechnische Konzept kommt von der Fachhochschule Biberach, das Monitoring der Betriebsergebnisse übernimmt das Freiburger Öko-Institut. Beide hoffen auf eine gute Übertragbarkeit der Ergebnisse angesichts von weltweit 31000 Fillialen des Burger-Imperiums. Eine Photovoltaik- und eine Solarthermie-Anlage mit [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.5.2009 - Umweltminister Sigmar Gabriel hat jetzt in einem IWR-Interview zu den Themen regenerative Energien und Klimaschutz die weiteren Zukunftsperspektiven für Deutschland dargestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2009 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.5.2009 - Noch nie zuvor wurde eine gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage dieser Art in Europa in vergleichbarer Höhe realisiert: Auf dem Klein Matterhorn bei Zermatt auf knapp 4.000 Meter Höhe herrscht meist Dauerfrost und starker Wind. Dank der in diesen eisigen Höhen aber auch doppelt so hohen Sonneneinstrahlung ist der alpine Standort für eine Solaranlage optimal. An der Fassade des nach neuesten Umweltstandards gebauten Restaurants 'Matterhorn glacier paradise' realisierte die 3S Swiss Solar Systems, eine 100-prozentige Tochter der 3S Industries AG (Lyss, Schweiz), eine Solarstromanlage der besonderen Art. (www.solarportal24.de) weiter
29.4.2009 - Restaurant der Zermatt Bergbahnen auf knapp 4000 Meter Höhe in Minergie P-Standard errichtet (www.oekonews.at) weiter
28.4.2009 - Kölner Betreiber von Selbstentsorgergemeinschaft erfüllt alle Rücknahme- und Verwertungsanforderungen Köln, 28. April 2009 - Fristgerecht vor dem 1. Mai 2009 legt die Curanus GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Reclay Group, erneut den Mengenstromnachweis für das Nachweisjahr 2008 vor. (www.openpr.de) weiter
27.4.2009 - Am 26. April 1986, vor 23 Jahren, kam es zur Reaktorkatastrophe von Tschernobyl unter deren Folgen auch heute noch tausende Menschen leiden. Zwei Drittel der Deutschen sind nach Medienberichten gegen die Nutzung der Atomkraft und dennoch beziehen nur fünf Prozent (www.openpr.de) weiter
26.4.2009 - Global 2000 Jugend bei Aktion in Wien- Atomkraft ist kein Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
26.4.2009 - Die Tatsache, dass am 23. Jahrestag des Super-GAUs von Tschernobyl in der Bundesrepublik Deutschland radioaktiv strahlende Atomkraftwerke immer noch am Netz sind, zeigt nach Ansicht des Bundesverbands Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz), 'dass eine saubere Energiewende nicht mit, sondern nur gegen das Atomstrom-Quartett der großen Energiekonzerne E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW durchführbar ist.' Die atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder möchten zeigen, das mit dem Abschied von Atomkraft und Kohle kein Komfortverzicht verbunden ist, sondern vielmehr ein Gewinn an Lebensqualität. (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2009 - Gutachten: Atomaufsicht stärken und Beweislast umkehren (www.oekonews.at) weiter
26.4.2009 - Gutachten: Atomaufsicht stärken und Beweislast umkehren. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2009 - Bayr: Kernkraft ist eine gefährliche, nicht nachhaltige Energieform (www.oekonews.at) weiter
25.4.2009 - Zwei Drittel der Bevölkerung wollen den beschlossenen Ausstieg beibehalten oder sogar beschleunigen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2009 - Aus Tschernobyl lernen heißt Brunsbüttel, Biblis & Co stilllegen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2009 - Greenpeace erinnert an Reaktorunfall in Tschernobyl (www.oekonews.at) weiter
24.4.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE für ambitionierte Energieeffizienzpolitik Berlin, 24. April 2009. Anlässlich des Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April fordert die VERBRAUCHER INITIATIVE ein eindeutiges Bekenntnis der Politik zum Atomausstieg. Die von den Energiekonzernen angezettelte Debatte um Laufzeitenverlängerungen für Atommeiler und (www.openpr.de) weiter
23.4.2009 - Indem die Weiten Nordsibiriens und Kanadas auftauen, könnte der globale Klimawandel zusätzlich an Schwung gewinnen. Diese Ansicht stützen Untersuchungen einer internationalen Forschergruppe auf Grönland. Ein jäher Temperaturanstieg gegen Ende der letzten Eiszeit scheint demnach durch Methan aus Feuchtgebieten verstärkt worden zu sein. (www.scienceticker.info) weiter
23.4.2009 - EU-Behörde für Nuklearkontrolle rückt in greifbare Nähe - Richtlinie zur Atomsicherheit beschlossen (www.oekonews.at) weiter
23.4.2009 - Eine Ansichtssache von L. Kupke- Siposova (www.oekonews.at) weiter
22.4.2009 - Die von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers einberufene Zukunftskommission NRW 2025 schlägt in Ihrem gestern veröffentlichten Bericht ?Innovation und Solidarität? den Bau eines neuen Atomkraftwerks in NRW vor. Die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW hält diesen Vorschlag der Kommission aus ökonomischer und ökologischer (www.openpr.de) weiter
21.4.2009 - Lyss, 21. April 2009. Wenn auf dem Klein Matterhorn bei Zermatt heute die Einweihung des nach neuesten Umweltstandards gebauten Restaurants Matterhorn glacier paradise gefeiert wird, ist man auch bei der 3S Swiss Solar Systems, einer 100%tigen Tochter des 3S Industries (www.openpr.de) weiter
20.4.2009 - Beginn der Karlsruher Atommüllverglasung und Gundremmingens Block A -Über 100 Millionen Euro auf die deutschen Steuerzahler abgewälzt (www.oekonews.at) weiter
19.4.2009 - Greenpeace-Studie: Investitionen fließen weiter in Atom- und Kohlestrom (www.oekonews.at) weiter
18.4.2009 - Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken wird zu einem Thema im Bundestagswahlkampf. (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2009 - Greenpeace-Studie: Investitionen fließen weiter in Atom- und Kohlestrom. (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2009 - Die Energiekonzerne RWE, E.on, Vattenfall und EnBW vernachlässigen trotz Energie- und Klimakrise den Ausbau der Erneuerbaren Energien und setzen vorrangig auf Atom- und Kohlestrom. Dies belegt eine Studie des Berliner Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace. 'Große Energiekonzerne blockieren mit ihrer Selbstbedienungsmentalität entscheidende Schritte für den Klimaschutz und die Versorgungssicherheit', sagt Andree Böhling, Energieexperte bei Greenpeace. (www.solarportal24.de) weiter
16.4.2009 - Heute endet Einwendungsfrist! (www.oekonews.at) weiter
15.4.2009 - Einspruch gegen grenznahe AKW-Erweiterung noch bis morgen möglich (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.