Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 (350 Artikel pro Seite)
13.7.2009 - Der Atomkraftlobby kommt der Klimawandel wie gerufen. Hat sie doch endlich wieder einen Vorwand, ihre Energie ins Spiel zu bringen und den Ausstieg vom Atomausstieg zu fordern. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2009 - Der Zwischenfall im Kernkraftwerk Krümmel schürt die Skepsis der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger bezüglich Atomkraft. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2009 - Gegen Atomkraft heißt auch für Erneuerbare Energien - Handeln im Bereich Ökostrom dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter
11.7.2009 - Störfall würde zu katastrophalen Folgen führen (www.oekonews.at) weiter
10.7.2009 - Der Zwischenfall im Kernkraftwerk Krümmel schürt die Skepsis der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger bezüglich Atomkraft. Wie das unabhängige Verbraucherportal verivox meldet, hat eine N24-Emnid-Umfrage ergeben, dass 54 Prozent der Befragten diese Art der Energiegewinnung technisch für unsicher halten und glauben, dass die weitere Nutzung die Entwicklung alternativer Energien behindere. Das Gegenargument, Kernkraft helfe dem Klimaschutz und gewährleiste eine sichere Energieversorgung, halten nur 36 Prozent der Befragten für überzeugend. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2009 - Man muss kein Gegner der Kernenergie sein, um nach der neuen Panne im AKW Krümmel ein ungutes Gefühl zu verspüren. Erst vor drei Wochen hatte der Betreiber Vattenfall an die ?lieben Nachbarinnen und Nachbarn? einen Brief geschrieben und behauptet, dass der Reaktor ?sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand? sei. Doch in dieser Woche ? erst zwei Jahre nach dem letzten Störfall ? musste der Reaktor schon wieder abgeschaltet werden. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2009 - 'Vattenfall darf in Deutschland keine AKWs mehr betreiben' (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - Clevergy bietet Ökostrom-Tarif mit attraktivem Wechsel-Bonus ausschließlich für Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an / Angebot gilt nur vom 09. bis 16. Juli 2009 / 80 Euro Online-Wechselbonus plus Saturn-Gutschein für Schnellentscheider Leipzig, 09. Juli 2009 ? Die aktuelle Diskussion um (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - Nach Auffassung der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW erzwingt die technische Rückständigkeit von atomaren Altanlagen nach geltendem Atomgesetz eine sofortige Stillegung der betroffenen Atomkraftwerke. Erst jetzt wurde bekannt, dass die Bundesregierung die mangelnde Sicherheit von Atomkraftwerken älterer Bauart schon lange festgestellt hat. (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - Eine Untersuchung des arrhenius Instituts für Energie- und Klimapolitik kommt zu dem Ergebnis, dass erneuerbare Energien die in den nächsten Jahren in den deutschen Kernkraftwerken wegfallenden Kapazitäten nicht direkt ersetzen werden. Hintergrund sind zum einen die Anreize für Investitionen in (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - Entzug der Betriebsgenehmigung nach Atomgesetz möglich (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - Wer heute der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und dem Neubau weiterer Kohlekraftwerke das Wort rede, habe weder die Grundsätzlichkeit des bevorstehenden Systemwechsels in der Energiewirtschaft verstanden noch die Dramatik des Klimawandels, so Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und des Hamburger Ökoenergiehändlers LichtBlick kritisiert die DUH das vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vorgestellte energiepolitische Eckpunktepapier 'Zukunftsenergie 2020'. Der BDEW als 'Hauptvertreter der alten Energiewirtschaft' unterschätze wie gewohnt den künftigen Beitrag von Sonne, Wind, Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie, erklärte der Geschäftsführer des BEE, Björn Klusmann. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2009 - Greenpeace veröffentlicht Chronik der ?meldepflichtigen Ereignisse?. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2009 - E.ON übernimmt den französischen Photovoltaik-Projektentwickler Société Conilhac Energies S.A.S. (Conilhac). Damit setze E.ON die Entwicklung des eigenen Solargeschäfts in einem der bedeutendsten Solarmärkte Europas schnell und konsequent fort, heißt es in einer Pressemitteilung. E.ON geht davon aus, dass Photovoltaik im nächsten Jahrzehnt ein ähnliches Wachstum wie die Windkraft in den vergangenen zehn Jahren erleben werde. Durch die Übernahme gewinne E.ON 'kurzfristig Know-how für die Umsetzung von Solarprojekten im industriellen Maßstab.' Bis 2030 soll 'zusammen mit der Kernkraft rund die Hälfte der E.ON-Stromerzeugung CO2-frei sein. Die andere Hälfte wird durch effiziente Kohle- und Gaskraftwerke abgedeckt', so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2009 - Nach dem erneut gescheiterten Betriebsversuch des Atomkraftwerks Krümmel fordert das Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' alle Vattenfall-Kundinnen und -Kunden in Hamburg und Berlin auf, dem Konzern zu kündigen und zu einem Ökostrom-Anbieter zu wechseln. 'Jeder Stromwechsler zählt', erklärt Florian Noto, Sprecher der Kampagne 'Atomausstieg selber machen'. 'Abgeschriebene Atomkraftwerke sind Gelddruckmaschinen – aber nur solange sie laufen. Wenn von Krümmel und Brunsbüttel nurmehr eine rasant schrumpfende Kundschaft bleibt, müssen die Vattenfall-Manager reagieren.' (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2009 - Die Atomkraft ist wieder im Gespräch: Als Klimaretter, als Preisgarant ? sogar als Bioenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2009 - Greenpeace veröffentlicht Chronik der 'meldepflichtigen Ereignisse' (www.oekonews.at) weiter
2.7.2009 - fzs ruft Studierende zur Teilnahme an Demonstration gegen Atomkraft auf Berlin (fzs). Am kommenden Samstag findet in Kirchheim am Neckar in unmittelbarer Nähe des Atomkraftwerks Neckarwestheim eine von einem breiten Bündnis getragene Demonstration gegen Atomkraft statt. Der studentische Dachverband unterstützt die (www.openpr.de) weiter
1.7.2009 - 50 Jahre nach Gründung des Deutschen Atomforums klärt die Anti-Atom-, die Energiewende- und die Friedensbewegung in ganz Deutschland die Bevölkerung über den Niedergang der Atomwirtschaft und über den bevorstehenden Durchmarsch der Erneuerbaren Energien auf. Das von der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW, (www.openpr.de) weiter
1.7.2009 - Greenpeace veröffentlicht Chronik der "meldepflichtigen Ereignisse". (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2009 - Wer den Atomausstieg kippt und Kohlekraftwerke baut, zerstört die Zukunft der Erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2009 - ÖVP hätte Veto einlegen müssen - stattdessen hilft sie der Atomlobby (www.oekonews.at) weiter
29.6.2009 - "Geschickt wird im soeben vorgelegten Programm der CDU/CSU der angestrebte Ausbau der Atomenergie versteckt", sagt Greenpeace-Sprecher Tobias Münchmeyer. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2009 - LH Pröll: 'Ein symbolträchtiger Schritt für Klimaschutz in NÖ' (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - Eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke würde Investitionen in erneuerbare Energien verhindern und damit deren Ausbau bremsen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2009 - Sigmar Gabriel: "Von Laufzeitverlängerungen würden nur die Konzerne profitieren." Studie zeigt: Strompreise könnten weiter steigen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2009 - Tschechisches UVP-Gesetz endlich reparieren! (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Aktivisten protestieren gegen Wiedereinstieg in die Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Studie zeigt: Strompreise könnten weiter steigen (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Kinder als junge Multiplikatoren für Gesundheit und Naturwerte (www.oekonews.at) weiter
23.6.2009 - Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) die Versorgungssituation und Verfügbarkeit bei den fossilen Energieträgern weltweit analysiert. Die Studie zeigt, dass aus geologischer Sicht die globale Verfügbarkeit von Erdgas, Kohle und Uran auf absehbare Zeit auch bei steigendem Verbrauch nicht gefährdet ist. Beim Erdöl rechnet die BGR dagegen bis etwa zum Jahr 2030 mit dem Fördermaximum. (www.bmwi.de) weiter
22.6.2009 - Atomkraft ist gefährlich, blockiert den Klimaschutz und bremst die Konjunktur (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - BBU gegen Wiederinbetriebnahme des AKW Krümmel Jubiläum: 175. Anti-Atomkraft-Sonntagsspaziergang in Ahaus (Bonn, 20. Juni 2009): Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) e. V. mit Sitz in Bonn lehnt die drohende Wiederinbetriebnahme des norddeutschen Atomkraftwerks (AKW) Krümmel grundsätzlich ab. Scharf kritisiert der Dachverband zahlreicher (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - ROBIN WOOD hielt am Samstag eine Mahnwache vor dem AKW Krümmel ab (www.oekonews.at) weiter
20.6.2009 - Greenpeace-Recherchen belegen Ausmaß der Katastrophe bei Flugzeugabsturz (www.oekonews.at) weiter
19.6.2009 - Die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke können sofort abgeschaltet werden, ohne dass dies die Stromversorgung von Industrie und Privathaushalten in Deutschland beeinträchtigt. Nach Greenpeace-Recherchen sinkt der Anteil der sieben Alt-AKW Biblis A und B, Brunsbüttel, Neckarwestheim 1, Isar 1, Philippsburg 1 und Unterweser an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland tendenziell seit 2001. Hingegen steigt die ins Ausland exportierte Strommenge und der Anteil der Erneuerbaren Energien. Die Produktion von Strom aus Wind, Sonne und Wasser wächst so stark, dass er wegen Überproduktion zeitweise nicht mehr ins Stromnetz eingespeist werden kann. (www.solarportal24.de) weiter
18.6.2009 - Bei Super-GAU müssen auch österreichische Städte evakuiert werden (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Erstes europäisches Anti-Nuklearforum fordert in Linz raschen gesamteuropäischen Atomausstieg. (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Gefahr Super-GAU: Behörden ignorieren Bedrohung durch alte AKW. Greenpeace-Recherchen belegen Ausmaß der Katastrophe bei Flugzeugabsturz. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2009 - Parallel Weltkongress in Grafenegg (www.oekonews.at) weiter
16.6.2009 - Moskau ? Berlin, 16. Juni 2009 ? ARMZ Uranium Holding Co., die von Russlands größtem staatlichen Energiekonzern Rosatom beauftragte Lieferungsfirma für Rohstoffe an die russische Nuklearindustrie, gab den Verkauf von 50% ihrer Anteile an der Uranmine Karatau in Kasachs-tan bekannt. (www.openpr.de) weiter
15.6.2009 - Sozialistische Jugend (SJ), Caretaker und Zukunftsforum Windhaag/OÖ ebenfalls für Ausstieg Österreichs aus EURATOM (www.oekonews.at) weiter
15.6.2009 - Die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke können sofort abgeschaltet werden, ohne dass dies die Stromversorgung von Industrie und Privathaushalten in Deutschland beeinträchtigt. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2009 - Schaden zufällig entdeckt -Abklingbecken für heiße Brennelemente lief aus (www.oekonews.at) weiter
14.6.2009 - Alte AKW können sofort abgeschaltet werden - Langfristige Sicherung durch Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
12.6.2009 - Im Jahr 2020 können bereits 47 Prozent der deutschen Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien gedeckt werden, bei garantierter Versorgungssicherheit rund um die Uhr. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt mit seiner jüngst gestarteten Plakataktion unter dem Titel 'Nicht alles passt in Deutschlands Zukunft' klar: Auf Dauer gibt es kein Nebeneinander von herkömmlichen Großkraftwerken und Erneuerbaren Energien. Wer weiterhin auf Technik von gestern setze, verhindere Milliardeninvestitionen in zukunftstaugliche Technologien und gefährde den Klimaschutz sowie die internationale Vorreiterstellung Deutschlands im Bereich der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2009 - 30 Aktivisten demonstrieren vor Niedersächsischem Landtag (www.oekonews.at) weiter
7.6.2009 - Maresch: 'Faymann und Mitterlehner schaffen Grundlagen für schnellen Ausbau der Atomstromnutzung in Österreich' (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - Kerschbaum: Betroffene Bundesländer Wien und NÖ müssen auf Umweltverträglichkeitsprüfung bestehen! (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - Netz der Unterstützer auch politisch immer dichter (www.oekonews.at) weiter
4.6.2009 - Greenpeace-Recherchen zeigen heimliche Allianz zwischen Aufsichtsbehörden und Stromkonzernen (www.oekonews.at) weiter
4.6.2009 - Österreich - RAUS aus Atom-Finanzierungen ? RAUS aus EURATOM! (www.oekonews.at) weiter
1.6.2009 - Sauberer Sonnenstrom aus der Wüste statt gefährlicher Atomkraft und dreckiger Kohlekraftwerke? (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2009 - 'Gelder stattdessen zielgerichtet für alternative Energieforschung einsetzen!' (www.oekonews.at) weiter
31.5.2009 - Sicherheit und Schutz der Menschen hat höchste Priorität (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - Schopf will Gipfel - Steier plädiert für mehr Energie-Effizienz - Stauber unterstreicht Bedeutung des Klima- und Energiefonds (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - ÖVP-Abgeordneter Peter Mayer bringt Fünf-Parteien-Entschließungsantrag ein (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Antrag im Parlament: Außenminister muss umgehend Protest einlegen (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Antrag wird im Nationalrat eingebracht (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Untersuchung von zwei militärischen Gebieten als Ablenkungsmanöver der Atomlobby (www.oekonews.at) weiter
25.5.2009 - Auswahl des strategischen Atom-Partners nicht rechtskonform (www.oekonews.at) weiter
25.5.2009 - Das European Nuclear Energy Forum (ENEF) als objektive Diskussionsplattform gedacht und mit EU Geldern finanziert, entwickelt sich zunehmend zur Spielwiese von Atomlobbyisten. (www.oekonews.at) weiter
25.5.2009 - Das giftige Schwermetall Uran belastet Trink- und Mineralwasser - in einigen Fällen so stark, dass gesundheitliche Risiken für Säuglinge und Kleinkinder nicht ausgeschlossen werden können. (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2009 - Schon am Anfang siner Produktionskette hinterlässt der angeblich «saubere» Atomstrom seine dreckigen Spuren und zerstört Lebensgrundlagen (www.oekonews.at) weiter
20.5.2009 - UMWELT MANAGEMENT AUSTRIA und ARGE Kompost & Biogas Österreich als Unterstützer Nr. 71 und 72. der Kampagne 'Österreich - RAUS aus EURATOM' (www.oekonews.at) weiter
20.5.2009 - ROBIN WOOD wirbt beim Kirchentag in Bremen für Atomausstieg (www.oekonews.at) weiter
18.5.2009 - 100 LäuferInnen und Gelber Ritter fordern: 'Österreich - RAUS aus EURATOM' beim Marathon in Linz (www.oekonews.at) weiter
18.5.2009 - Die Atomenergie leidet vor allem darunter, dass die sichere Entsorgung von Brennstäben nach wie vor nicht geklärt ist. Ein gleiches Debakel droht der Kohleindustrie mit der CCS-Technologie wie nicht nur die Europäische Initiative für Erneuerbare Energien treffend und bildstark bemerkt. Die Solarindustrie, die in einigen Jahren vor dem Problem des Recyclings von Solarzellen steht, scheint [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.5.2009 - Die Gründe seinen Stromanbieter zu wechseln sind vielfältig. Die einen legen aus Umweltbewusstsein Wert auf Ökostrom, andere wollen per se keinen Atomstrom und wieder andere achten vor allem auf den günstigsten Preis. Doch vor einem Wechsel haben alle die gleichen (www.openpr.de) weiter
13.5.2009 - 'Stromlücke' nicht vorhanden! (www.oekonews.at) weiter
13.5.2009 - Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke ist nicht nötig, wenn jetzt in neue und effiziente fossile Kraftwerke investiert wird. Das betont der Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) Stephan Kohler in Berlin angesichts der vom Deutschen Atomforum vorgeschlagenen Allianz zwischen Atomindustrie und der Erneuerbaren-Energien-Branche: 'Die dena-Kraftwerksstudie hat gezeigt, dass die Energieversorgung in Deutschland auch bei einem Atomausstieg sicher bleibt, wenn jetzt in Energieeffizienz, regenerative Energietechnologien und KWK-Anlagen investiert wird sowie neue und effiziente Kohle- und Gaskraftwerke gebaut werden. Es gibt also verschiedene Strategien, um eine sichere Stromversorgung zu erreichen.' (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2009 - BEE weist Avancen der Atomindustrie zurück: Erneuerbare können Atomkraft ohne jede Lücke ersetzen (www.oekonews.at) weiter
12.5.2009 - Medienberichten zufolge will Hohlefelder den deutschen Ökostromanbietern eine "Allianz" vorschlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2009 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) weist die Avancen der deutschen Atomindustrie für eine gemeinsame Energieversorgung aus Atomkraft und Erneuerbaren Energien entschieden zurück. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2009 - Der Bundesverband WindEnergie hält eine Allianz zwischen Kernkraft und Erneuerbaren Energien für eine Mogelpackung. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2009 - Umweltminister Sigmar Gabriel hat jetzt in einem IWR-Interview zu den Themen regenerative Energien und Klimaschutz die weiteren Zukunftsperspektiven für Deutschland dargestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2009 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.4.2009 - Kölner Betreiber von Selbstentsorgergemeinschaft erfüllt alle Rücknahme- und Verwertungsanforderungen Köln, 28. April 2009 - Fristgerecht vor dem 1. Mai 2009 legt die Curanus GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Reclay Group, erneut den Mengenstromnachweis für das Nachweisjahr 2008 vor. (www.openpr.de) weiter
27.4.2009 - Am 26. April 1986, vor 23 Jahren, kam es zur Reaktorkatastrophe von Tschernobyl unter deren Folgen auch heute noch tausende Menschen leiden. Zwei Drittel der Deutschen sind nach Medienberichten gegen die Nutzung der Atomkraft und dennoch beziehen nur fünf Prozent (www.openpr.de) weiter
26.4.2009 - Global 2000 Jugend bei Aktion in Wien- Atomkraft ist kein Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
26.4.2009 - Die Tatsache, dass am 23. Jahrestag des Super-GAUs von Tschernobyl in der Bundesrepublik Deutschland radioaktiv strahlende Atomkraftwerke immer noch am Netz sind, zeigt nach Ansicht des Bundesverbands Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz), 'dass eine saubere Energiewende nicht mit, sondern nur gegen das Atomstrom-Quartett der großen Energiekonzerne E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW durchführbar ist.' Die atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder möchten zeigen, das mit dem Abschied von Atomkraft und Kohle kein Komfortverzicht verbunden ist, sondern vielmehr ein Gewinn an Lebensqualität. (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2009 - Gutachten: Atomaufsicht stärken und Beweislast umkehren (www.oekonews.at) weiter
26.4.2009 - Gutachten: Atomaufsicht stärken und Beweislast umkehren. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2009 - Bayr: Kernkraft ist eine gefährliche, nicht nachhaltige Energieform (www.oekonews.at) weiter
25.4.2009 - Zwei Drittel der Bevölkerung wollen den beschlossenen Ausstieg beibehalten oder sogar beschleunigen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2009 - Aus Tschernobyl lernen heißt Brunsbüttel, Biblis & Co stilllegen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2009 - Greenpeace erinnert an Reaktorunfall in Tschernobyl (www.oekonews.at) weiter
24.4.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE für ambitionierte Energieeffizienzpolitik Berlin, 24. April 2009. Anlässlich des Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April fordert die VERBRAUCHER INITIATIVE ein eindeutiges Bekenntnis der Politik zum Atomausstieg. Die von den Energiekonzernen angezettelte Debatte um Laufzeitenverlängerungen für Atommeiler und (www.openpr.de) weiter
23.4.2009 - EU-Behörde für Nuklearkontrolle rückt in greifbare Nähe - Richtlinie zur Atomsicherheit beschlossen (www.oekonews.at) weiter
23.4.2009 - Eine Ansichtssache von L. Kupke- Siposova (www.oekonews.at) weiter
22.4.2009 - Die von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers einberufene Zukunftskommission NRW 2025 schlägt in Ihrem gestern veröffentlichten Bericht ?Innovation und Solidarität? den Bau eines neuen Atomkraftwerks in NRW vor. Die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW hält diesen Vorschlag der Kommission aus ökonomischer und ökologischer (www.openpr.de) weiter
20.4.2009 - Beginn der Karlsruher Atommüllverglasung und Gundremmingens Block A -Über 100 Millionen Euro auf die deutschen Steuerzahler abgewälzt (www.oekonews.at) weiter
19.4.2009 - Greenpeace-Studie: Investitionen fließen weiter in Atom- und Kohlestrom (www.oekonews.at) weiter
18.4.2009 - Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken wird zu einem Thema im Bundestagswahlkampf. (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2009 - Greenpeace-Studie: Investitionen fließen weiter in Atom- und Kohlestrom. (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2009 - Die Energiekonzerne RWE, E.on, Vattenfall und EnBW vernachlässigen trotz Energie- und Klimakrise den Ausbau der Erneuerbaren Energien und setzen vorrangig auf Atom- und Kohlestrom. Dies belegt eine Studie des Berliner Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace. 'Große Energiekonzerne blockieren mit ihrer Selbstbedienungsmentalität entscheidende Schritte für den Klimaschutz und die Versorgungssicherheit', sagt Andree Böhling, Energieexperte bei Greenpeace. (www.solarportal24.de) weiter
16.4.2009 - Heute endet Einwendungsfrist! (www.oekonews.at) weiter
15.4.2009 - Einspruch gegen grenznahe AKW-Erweiterung noch bis morgen möglich (www.oekonews.at) weiter
14.4.2009 - Österreich veröffentlicht Fachstellungnahme zum Umweltverträglichkeitsverfahren über die Atomreaktoren Mochovce 3 und 4 (www.oekonews.at) weiter
14.4.2009 - Aber: Fehler bei Temelin-UVP werden zu jahrelangen Verzögerungen führen - Zeit nützen für Verstärkung der Informationsarbeit (www.oekonews.at) weiter
11.4.2009 - Solarthemen 301: Deutschlands größter Energiekonzern E.ON schlägt in Großbritannien eine Begrenzung regenerativer Energien zugunsten der Kernenergie vor. ?Die Unterstützung regenerativer Energien sollte nicht endlos erfolgen?, heißt es in einem E.ON-Papier für die britische Regierung. Zu viel regenerative Energie im Stromnetz vertrage sich nicht mit Kernkraft und fossilen Energien und führe zu stark schwankenden Preisen, weshalb [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.4.2009 - Die Hälfte der Deutschen spricht sich für eine stärkere Nutzung von Kernkraft aus, um die Abhängigkeit von Kohle, Öl und Gas zu verringern. Das ist das Ergebnis einer Studie, für die der US-amerikanische Unternehmensberater Accenture weltweit mehr als 10.500 Personen (www.openpr.de) weiter
9.4.2009 - In dieser Woche diskutierte die ganze Welt Obamas Vorschläge für einen atomwaffenfreien Planeten ? nur die übrigen Atomwaffen-Besitzer schwiegen. Dieses beredte Schweigen macht deutlich wie schwierig es Obama haben wird, seine Vision einer neuen Welt zu realisieren. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2009 - Sehr erfreulich: Auch im I. Quartal 09 kein Wiederaufstieg der Atomindustrie in Sicht (www.oekonews.at) weiter
7.4.2009 - US-Präsident Barack Obama strebt eine Welt ohne Atomwaffen an. (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2009 - Obamas Vision: Eine atomwaffenfreie Welt. Die vollständige Abrüstung werde sicher viel Zeit brauchen, aber sie sei möglich, sagte er vor über 20.000 jubelnden Menschen in Prag. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2009 - Obamas Vision: Eine atomwaffenfreie Welt. Die vollständige Abrüstung werde sicher viel Zeit brauchen, aber sie sei möglich, sagte er vor über 20.000 jubelnden Menschen in Prag. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2009 - US-Präsident Barack Obama strebt eine Welt ohne Atomwaffen an. (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2009 - Grenzwerte 6-fach überschritten (www.oekonews.at) weiter
1.4.2009 - Brunner: Widerstand gegen Mochovce bekräftigt (www.oekonews.at) weiter
30.3.2009 - Sparpotential in Deutschland durch Energieeffizienz im Gebäudebereich: 85 Atomkraftwerke (www.oekonews.at) weiter
28.3.2009 - Vor 30 Jahren kam es zur Teil-Kernschmelze im Atomkraftwerk Three Mile Island. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2009 - Atomkraft, CCS und Kraft-Wärme-Koppelung sind kein Klimaschutz! (www.oekonews.at) weiter
27.3.2009 - Vor dreissig Jahren kam es im Atomkraftwerk bei Harrisburg (USA) zu einer partiellen Kernschmelze. Nur wenig fehlte, und der Unfall hätte so schlimm geendet wie jener in Tschernobyl. Von Niels Boeing (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2009 - Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat längere Laufzeiten für die beiden Atomkraftwerke Brunsbüttel und Biblis A abgelehnt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2009 - Aktion von atomstopp_oberoesterreich gemeinsam mit Bürgerinitiative Umweltschutz in Hluboka bei Budweis (Tschechien) anlässlich des informellen Treffens der EU-Außenminister Aktivisten von atomstopp_oberoesterreich werden morgen am 27. März beim informellen Treffen der EU-Außenminister im Schloss Hluboka bei Budweis gemeinsam mit der Budweiser (www.openpr.de) weiter
24.3.2009 - Univ.-Prof. Dr. Michael Geistlinger anlässlich 52. Jahrestages der Gründung von EURATOM (www.oekonews.at) weiter
22.3.2009 - Grüne bieten Musterstellungnahme zum Mitmachen an - Aufruf an alle ÖsterreicherInnen (www.oekonews.at) weiter
22.3.2009 - Allianz 'Nein zu neuen AKW' fordert Energieffizienz und mehr Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
21.3.2009 - Bereits 70 Unterstützerorganisationen für 'Österreich - RAUS aus EURATOM'-Kampagne! (www.oekonews.at) weiter
20.3.2009 - E-Control-Bericht zeigt, welche Stromlieferanten mit Atomstrom handeln - Billig-Atomstrom ist Mitverursacher des zügellosen Stromverbrauchszuwachses - Umstellung auf erneuerbare Energien notwendig, Atomstrom nicht mehr subventionieren (www.oekonews.at) weiter
19.3.2009 - FPÖ fordert verstärkte Nutzung erneuerbarer Quellen (www.oekonews.at) weiter
19.3.2009 - Grüne fordern neues Ökostromgesetz und nationalen Energieeffizienzplan (www.oekonews.at) weiter
18.3.2009 - "Capital"-Exklusiv-Studie zu wirtschaftlichen Effekten einer Wende in der Atompolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2009 - Erste Primärdaten gestützte Erhebung zu Solarkraftwerken Der weltweite Markt der solarthermischen Konzentratortechnik ? Concentrated Solar Thermal Power (CSP) ? wächst und Experten sprechen dieser Form der Energiegewinnung in äquatornahen Ländern ein erstaunliches Potential zu. Denn theoretisch, so lässt sich ausrechnen, reiche (www.openpr.de) weiter
12.3.2009 - Sechs neue Unterstützer - Anzahl der unterstützenden Organisationen innerhalb eines halben Jahres von 18 auf 63 angestiegen! (www.oekonews.at) weiter
10.3.2009 - GLOBAL 2000 und Wiener Umweltanwaltschaft präsentieren neue Studie zu EU-Vorschriften bei UVP-Verfahren und europäischen Good Practice Beispielen (www.oekonews.at) weiter
10.3.2009 - Neben dem Atommülllager Asse II sickert offenbar auch in den Gorlebener Salzstock Lauge. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2009 - Betreiberdokumentation ist an allen Ecken und Enden mangelhaft, Uralt-AKW Betreiber haben fehlende Schützhülle komplett ausgeblendet (www.oekonews.at) weiter
4.3.2009 - Schon heute könnte mit den energieeffizientesten Geräten der Stromverbrauch in der Schweiz bis zu einem Drittel gesenkt werden (www.oekonews.at) weiter
3.3.2009 - Europa Forum Luzern – Tagung „Konfliktfeld Energie: Entwicklungen und Horizonte“ - Geht uns die Energie aus? Tagung vom 27./28. April 2009 in Luzern Veranstaltungshinweis weiter
3.3.2009 - Dokumentation des Betreibers: Absenz von Schlüsselfragen der nuklearen Sicherheit, Verzicht auf Alternativen (www.oekonews.at) weiter
1.3.2009 - Solarthemen 298: Bündnis 90/Die Grünen haben im Bundestag den Antrag gestellt, dass der Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn AG einen schrittweisen Umstieg auf Ökostrom vorschreiben möge. Zunächst soll der Atomstrom aus dem laut Atomausstiegsgesetz innerhalb von zwei Jahren abzuschaltenden AKW Neckarwestheim 1, das 15 Prozent des Bahnstroms liefert, durch Ökostrom ersetzt werden. Der Mix [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.2.2009 - Kommunale Initiative innerhalb österreichweiter Kampagne ? Salzburger Resolution war Start für Widerstand gegen WAA Wackersdorf (www.oekonews.at) weiter
26.2.2009 - Die schwedische Regierungsallianz hat am 5. Februar 2009 ihr neues Energie- und Klimapaket vorgelegt und angekündigt, das alte Gesetz zum Atomausstieg zurückzuziehen. Der Neubau von Reaktoren soll nun wieder erlaubt werden. Gastkommentar von Dr. Lutz Mez (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2009 - Maresch: 'Beteiligung an Umweltverträglichkeitsprüfung erster Schritt' (www.oekonews.at) weiter
24.2.2009 - Mehr als 70 Prozent der Radioaktivität im maroden Salzbergwerk Asse II stammen von atomaren Abfällen aus Atomkraftwerken. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2009 - Österreichs Atomzahlungen betragen möglicherweise schon mehr als 100 Millionen EURO jährlich! (www.oekonews.at) weiter
23.2.2009 - Die EVN möchte am Standort des ehemals geplanten Kernkraftwerks Zwentendorf Österreichs größte Photovoltaik-Anlage errichten (www.oekonews.at) weiter
21.2.2009 - Bruch des EU-Rechts wird bewusst zur Unterstützung der Atomlobby bei der Errichtung neuer AKW-Blöcke unter Ausschluss der kritischen Öffentlichkeit eingesetzt (www.oekonews.at) weiter
21.2.2009 - Das marode Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel ist nach Ansicht des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) eines der größten Umweltprobleme in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2009 - Österreichs Atomzahlungen möglicherweise schon mehr als 100 Millionen EURO jährlich! (www.oekonews.at) weiter
19.2.2009 - Mycle Schneider ist Träger des Alternativen Nobelpreises und gilt als ausgewiesener Atomexperte. Im Interview äußert er sich über die gestiegenen Kosten der Atomkraft und den Aufwind bei erneuerbaren Energien. Interview: Peter Sennekamp (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='53' alt='Perfekte Lösung für hohe Ansprüche - TALEXX-LED-Systeme schaffen Wohlfühlatmosphäre im Mitarbeiterrestaurant'></a> </td> <td valign='top'>Dornbirn, 17. Februar 2009 ? Mit den Produkten der TALEXX-LED-Familie realisierte das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim die Beleuchtung und Gestaltung seines Mitarbeiterrestaurants und der angrenzenden Räumlichkeiten. Die Flexibilität der TALEXX-Technologie ermöglichte ein Konzept, in dem Vielseitigkeit Trumpf ist und gleichzeitig deutlich</td> </table> (www.openpr.de) weiter
17.2.2009 - ARGE Schöpfungsverantwortung: 'Wir würden überparteiliches Volksbegehren zu RAUS aus EURATOM unterstützen!' (www.oekonews.at) weiter
16.2.2009 - Offenbar sind mehr frühere Mitarbeiter des Atommülllagers Asse an Krebs erkrankt als bislang bekannt (www.oekonews.at) weiter
16.2.2009 - Uranabfälle und radioaktiver Müll lagern in 25 französischen Departements, wo über 200 Urananlagen von 1945 bis 1951 den Brennstoff für Atommeiler verarbeitet haben. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2009 - Widmann spricht sich für Ausstieg aus Euratom aus (www.oekonews.at) weiter
14.2.2009 - WWF-Mission: Atomkraft ist keine Option für die Energiezukunft (www.oekonews.at) weiter
12.2.2009 - "Die Roadmap ist eine seriös durchgerechnete Handlungsanweisung, mit der wir die vor uns liegenden Herausforderungen meistern können..." (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2009 - Rechtliche Probleme des tschechischen UVP-Gesetzes nach wie vor ungelöst - Betreiber muss umfangreiche Ergänzungen in der UVP-Dokumentation vornehmen. (www.oekonews.at) weiter
10.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='120' alt='Ansporn für Energiepolitik in NRW ? Keine Stromlücke dank eines kontinuierlichen Ausbaus Erneuerbarer Energien'></a> </td> <td valign='top'>Von der im Januar veröffentlichten Strom-Ausbauprognose des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) geht ein klares Signal aus: Schreitet der Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter voran wie bisher, wird durch den Atomausstieg keine Stromlücke in Deutschland entstehen. Laut der Studie werden die</td> </table> (www.openpr.de) weiter
10.2.2009 - Eine Ansichtssache von Greenpeace Deutschland (www.oekonews.at) weiter
9.2.2009 - DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake: 'Neuausrichtung des gesamten Stromsystems wird zentrale Herausforderung' ? Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken würde zum Bremsklotz für modernes Energiesystem (www.oekonews.at) weiter
9.2.2009 - In weiter Ferne (www.oekonews.at) weiter
9.2.2009 - Eine deutliche Mehrheit von 59 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sieht keine Gefährdung der Energieversorgung durch den Atomausstieg. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag von Greenpeace durchgeführten repräsentativen Umfrage, die die Umweltorganisation veröffentlicht hat. Nur eine Minderheit von 27 Prozent hält eine Gefährdung der Energieversorgung für möglich. Sogar 49 Prozent der Befragten, die sich als CDU-Wähler bezeichnen, glauben trotz des Atomausstiegs nicht an eine drohende Stromlücke. (www.solarportal24.de) weiter
8.2.2009 - 78% der ÖsterreicherInnen - 9 Bundesländer - 55 Organisationen wollen RAUS aus EURATOM! (www.oekonews.at) weiter
8.2.2009 - Alternative Energieträger sollen Ausstiegsszenario ermöglichen (www.oekonews.at) weiter
6.2.2009 - 30 Jahre lang galt in Schweden das Bauverbot für Atomkraftwerke. Das hatten die Schweden in einer Volksabstimmung 1980 so festgelegt. Doch in dieser Woche hat die konservative Regierung in Stockholm den Ausstieg aus dem Ausstieg beschlossen. Neue Kernkraftwerke sollen gebaut werden. Begründung: Atomstrom helfe dem Klima. Stimmt das? Und ist Schweden damit Vorbild für Deutschland? (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='27' alt='Kräfte und Kompetenzen in der Energiepolitik bündeln'></a> </td> <td valign='top'>Energie-Abnehmerverband VEA plädiert für Schaffung eines Energieministeriums und längere Laufzeiten der Atomkraftwerke Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) begrüßt den Vorschlag der Union zur Schaffung eines eigenen Energieressorts in der neuen Legislaturperiode. CDU und CSU wollen mit der</td> </table> (www.openpr.de) weiter
6.2.2009 - Grüne bemängeln 'Schneckentempo' des Umweltministers bei Energiemasterplan (www.oekonews.at) weiter
6.2.2009 - Will Schwedens Regierung den 'alten nuklearen' Weg in die Zukunft gehen? (www.oekonews.at) weiter
5.2.2009 - Eine deutliche Mehrheit von 59 Prozent der Bundesbürger sieht keine Gefährdung der Energieversorgung durch den Atomausstieg. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2009 - Acht neue Unterstützer für 'Österreich - RAUS aus EURATOM'-Kampagne (www.oekonews.at) weiter
4.2.2009 - Geld für den Ausbau erneuerbarer Energieformen statt für Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
4.2.2009 - 'Die Chancen für mehr Arbeitsplätze, mehr Forschung liegen in einer neuen europäischen Energiepolitik' (www.oekonews.at) weiter
4.2.2009 - Zahl der weltweit betriebenen AKW auf Zehnjahrestief (www.oekonews.at) weiter
4.2.2009 - ...statt für PKWs. Warum? (www.oekonews.at) weiter
31.1.2009 - Deutscher Bundestag beschließt 'Konjunkturpaket' für Atomkonzerne: Deutsche Steuerzahler bleiben auf Kosten des Atommülllagers Asse sitzen (www.oekonews.at) weiter
30.1.2009 - Solarthemen 296: Die Gehrlicher Solar AG hat in Sichtweite des Kernkraftwerkes Gundremmingen den größten Solarpark in Schwaben mit 10 Megawatt errichtet und eingeweiht. Der Solarpark Helmeringen entstand auf 30 Hektar Ackerfläche. (www.solarthemen.de) weiter
30.1.2009 - BUND: "Bundestag beschließt ?Konjunkturpaket? für Atomkonzerne." (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2009 - Wiens Energieversorgung besteht zu 13,4 % aus Atomstrom (www.oekonews.at) weiter
28.1.2009 - Kostenumwälzung auf den Steuerzahler? (www.oekonews.at) weiter
26.1.2009 - Österreich muss Allianz der Nicht-AKW-Staaten schmieden - nur Widerstand ist keine Lösung (www.oekonews.at) weiter
25.1.2009 - IWB verzichten auf Atom- und Kohlestrom - Basel erste Schweizer Stadt mit rein erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter
24.1.2009 - Atomkraft ist niemals sicher! (www.oekonews.at) weiter
24.1.2009 - Nun stärken auch Gemeinden die Kampagne (www.oekonews.at) weiter
23.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 23.01.2009 - 11:56 - Nun stärken auch Gemeinden die Kampagne raus-aus-euratom.at ?Der Gemeinderat der Stadt Linz hat sich in der gestrigen Gemeinderatssitzung einstimmig in einer Resolution ... (openpr.de) weiter
23.1.2009 - Auch wenn einige Personen anderer Meinung sind, ändert dies nichts an der Linie der österreichischen Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
21.1.2009 - In einer Rekordzeit von weniger als vier Monaten hat die Gehrlicher Solar AG auf Gut Helmeringen (Lauingen a. d. Donau) mit einer Gesamtspitzenleistung von zehn Megawatt den größten Solarpark Schwabens errichtet und im Dezember 2008 ans Stromnetz angeschlossen. Die unmittelbar in Sichtweite des Atomkraftwerkes Gundremmingen errichtete Fotovoltaik-Anlage versorgt jährlich rund 4.000 Haushalte der Region mit Sonnenstrom und spart dabei rund 7.400 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr ein. (www.solarportal24.de) weiter
21.1.2009 - 46 Organisationen verlangen von Bundesregierung Ausstieg aus Europäischer Atomgemeinschaft (www.oekonews.at) weiter
21.1.2009 - Novelle des Atomgesetzes muss Rückholung des Strahlenabfalls ermöglichen (www.oekonews.at) weiter
20.1.2009 - Unterstützung für die Kampagne (www.oekonews.at) weiter
20.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 20.01.2009 - 12:40 - Unterstützung für die Kampagne raus-aus-euratom.at Wien (OTS) - "Atomkraft ist eine Technologie, die aus guten Gründen von den ÖsterreicherInnen vehement abgelehnt ... (openpr.de) weiter
19.1.2009 - 46 Organisationen verlangen von Bundesregierung Ausstieg aus Europäischer Atomgemeinschaft (www.oekonews.at) weiter
19.1.2009 - Umweltminister Berlakovich muss endlich aktiv werden! (www.oekonews.at) weiter
19.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 19.01.2009 - 12:23 - Umweltminister Berlakovich muss endlich aktiv werden! raus-aus-euratom.at/ bundeslaender.php - ?Alle 9 Bundesländer Österreichs haben sich in Landtagsresolutionen für ... (openpr.de) weiter
19.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 19.01.2009 - 10:27 - 46 Organisationen verlangen von Bundesregierung Ausstieg aus Europäischer Atomgemeinschaft "Die Kampagne "Österreich - RAUS aus EURATOM" erfährt gerade jetzt in der ... (openpr.de) weiter
19.1.2009 - 46 Organisationen verlangen von Bundesregierung Ausstieg aus Europäischer Atomgemeinschaft (www.oekonews.at) weiter
18.1.2009 - Österreicher fordern Schließung des Atommeilers Temelin (www.oekonews.at) weiter
18.1.2009 - Grüne Wien/Vana: 'Häupl soll die von ihm selbst so gerühmten Centrope-Kontakte gegen Ost-AKWs nutzen' (www.oekonews.at) weiter
17.1.2009 - Wird die slowakische Bevölkerung von der Atomlobby in Geiselhaft genommen? (www.oekonews.at) weiter
17.1.2009 - 41 unterstützende Organisationen - Atommillionen für Erneuerbare Energien verwenden! (www.oekonews.at) weiter
17.1.2009 - Die hessische Atomaufsicht unter Ministerpräsident Roland Koch (CDU) lässt den Atomkraftwerksblock Biblis B weiterlaufen, obwohl dort seit dem 10. Januar Radioaktivität über einen so genannten Dampferzeuger in die Umgebung entweicht. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2009 - Wärmeversorgung der Haushalte muss sichergestellt werden. Unabhängigkeit als Lösungsansatz (www.oekonews.at) weiter
14.1.2009 - Alle Jahre wieder: Wenn Wladimir Putin auf der Gas-Leitung steht, bekommt Europa Angst vor der Kälte. Plötzlich wird uns dann wieder bewusst wie abhängig unser Wohlstand vom Wohlwollen anderer Regierungen ist. Wir hängen am Gas Russlands, am Öl der Scheichs und am Uran Australiens wie ein Junkie an der Nadel. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Erstmals seit 42 Jahren wurde im Jahr 2008 weltweit kein einziges neues AKW in Betrieb genommen. Anteil der Atomenergie an der weltweiten Energieversorgung auf unter 2,5 Prozent gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Atomausstieg oder Laufzeitverlängerung, Wettbewerb oder Oligopol, Ausbaudynamik oder Stagnation bei den Erneuerbaren Energien, Effizienz oder neue Klimakiller? (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2009 - Unterstützung der Kampagne (www.oekonews.at) weiter
14.1.2009 - Atomausstieg oder Laufzeitverlängerung, Wettbewerb oder Oligopol, Ausbaudynamik oder Stagnation bei den Erneuerbaren Energien, Effizienz oder neue Klimakiller (www.oekonews.at) weiter
14.1.2009 - Bislang keine Hinweise auf Wiederinbetriebnahme des Atomkraftwerks (www.oekonews.at) weiter
13.1.2009 - Gaskrise ist Vorwand der Atomlobby um schnelles Geld zu verdienen (www.oekonews.at) weiter
13.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 13.01.2009 - 11:44 - Unterstützung der Kampagne raus-aus-euratom.at ?Im Mittelpunkt der Arbeit der Naturfreunde Österreich steht der Mensch in seiner nachhaltigen Beziehung zur Natur. ... (openpr.de) weiter
12.1.2009 - Vertragsverletzung der Slowakei eindeutig - Gaskrise als Vorwand? (www.oekonews.at) weiter
12.1.2009 - Erstmals seit 42 Jahren wurde im Jahr 2008 weltweit kein einziges neues AKW in Betrieb genommen. Anteil der Atomenergie an der weltweiten Energieversorgung auf unter 2,5 Prozent gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2009 - Erstmals seit 42 Jahren wurde im Jahr 2008 weltweit kein einziges neues AKW in Betrieb genommen. Anteil der Atomenergie an der weltweiten Energieversorgung auf unter 2,5 Prozent gesunken. (www.oekonews.at) weiter
10.1.2009 - atomstopp fordert Ablehnung der Atomenergie - 78% der ÖsterreicherInnen wollen RAUS aus der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM! (www.oekonews.at) weiter
9.1.2009 - Alle Jahre wieder: Wenn Wladimir Putin auf der Gas-Leitung steht, bekommt Europa Angst vor der Kälte. Plötzlich wird uns dann wieder bewusst wie abhängig unser Wohlstand vom Wohlwollen anderer Regierungen ist. Wir hängen am Gas Russlands, am Öl der Scheichs und am Uran Australiens wie ein Junkie an der Nadel. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 09.01.2009 - 13:50 - 78% der ÖsterreicherInnen wollen RAUS aus der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM! "Die Aussagen von Industriellen-Präsidenten Veit Sorger, wonach er es als ... (openpr.de) weiter
9.1.2009 - 5 Punkteprogramm des UWD zeigt Ausweg aus der Gaskrise - Risiko und Instabilität durch Auslandslieferungen von Gas - aber auch Atomstrom - muss minimiert werden - Jetzt auf Gebäudesanierung, Energiesparen und Effizienzsteigerung setzen (www.oekonews.at) weiter
9.1.2009 - Gemeinsam mit Bürgerinitatitiven und BürgerInnen aus der Region haben ROBIN WOOD ? AktivistInnen anlässlich der Eröffnung der Infostelle ASSE II des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) in Remlingen protestiert (www.oekonews.at) weiter
9.1.2009 - Umweltminister Berlakovich muss gegen slowakische Atompläne protestieren (www.oekonews.at) weiter
9.1.2009 - Über drei Viertel aller Österreicher wollen raus aus Euratom (www.oekonews.at) weiter
8.1.2009 - Ökostrom an die Berliner Hochschulen! (www.oekonews.at) weiter
7.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 07.01.2009 - 09:49 - "JE Temelin - splnte sliby" - "Temelin erfüllt seine Versprechen nicht!" Anlässlich seines übermorgen stattfindenden Prag-Besuchs appelliert atomstopp_oberoesterreich ... (openpr.de) weiter
7.1.2009 - 'JE Temelin - splnte sliby' - 'Temelin erfüllt seine Versprechen nicht!' (www.oekonews.at) weiter
5.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 05.01.2009 - 10:02 - Enttabuierung der Atomkraft Fixpunkt im Halbjahresplan Tschechiens - EU-widriges UVP-Gesetz für Temelin-Ausbau inklusive "Der heute beginnende EU-Ratsvorsitz der ... (openpr.de) weiter
3.1.2009 - Enttabuisierung der Atomkraft Fixpunkt im Halbjahresplan Tschechiens - EU-widriges UVP-Gesetz für Temelin-Ausbau inklusive! (www.oekonews.at) weiter
31.12.2008 - Die im Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) organisierten atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder möchten zeigen, dass mit dem Abschied von Atomkraft und Kohle kein Komfortverzicht verbunden ist, sondern vielmehr ein Gewinn an Lebensqualität. Sie stellen ihr 'Persönliches Ausstiegsprogramm für Jedermann' unter das lustvolle Motto 'Abschalten & genießen'. Der aktuelle Jahreswechsel sei die beste Zeit, mit gutem Vorsatz zu einem seriösen Ökostrom-Anbieter zu wechseln und so das Jahr 2009 bald zum echten '100%-Ökostrom-Silvesterknaller' zu machen. (www.solarportal24.de) weiter
31.12.2008 - Breiter Protest gegen längere AKW-Laufzeiten und neue Kohlekraftwerke (www.oekonews.at) weiter
31.12.2008 - Die im Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) organisierten atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder möchten zeigen, dass mit dem Abschied von Atomkraft und Kohle kein Komfortverzicht verbunden ist, sondern vielmehr ein Gewinn an Lebensqualität. Sie stellen ihr 'Persönliches Ausstiegsprogramm für Jedermann' unter das lustvolle Motto 'Abschalten & genießen'. Der aktuelle Jahreswechsel sei die beste Zeit, mit gutem Vorsatz zu einem seriösen Ökostrom-Anbieter zu wechseln und so das Jahr 2009 bald zum echten '100%-Ökostrom-Silvesterknaller' zu machen. (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2008 - Ein paar Fakten gegen die Propaganda vom Wiederaufstieg der Atomenergie. Gastkommentar von Raimund Kam. (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2008 - Breiter Protest gegen längere AKW-Laufzeiten und neue Kohlekraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2008 - Im zurückliegenden Jahr registrierte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein Anwachsen des Bürgerengagements für eine neue Energie- und Klimapolitik. Sieben Kohlekraftwerke seien nach Protesten von Bürgerinitiativen und mit Unterstützung des BUND aus den Planungen gestrichen worden. Zunehmend unter Druck geraten seien auch jene Energieunternehmen, die längere Laufzeiten für ihre Atomkraftwerke gefordert hätten. Rund 6.000 Stromkundinnen und -kunden seien monatlich zu Ökostrom-Anbietern gewechselt. Im Herbst habe ein breiter Protest gegen den Castortransport nach Gorleben erneut auf die ungeklärte Entsorgung des Atommülls aufmerksam gemacht. (www.solarportal24.de) weiter
29.12.2008 - Ein paar Fakten gegen die Propaganda vom Wiederaufstieg der Atomenergie (www.oekonews.at) weiter
27.12.2008 - Der Weg zu neuen AKW ist eine Sackgasse (www.oekonews.at) weiter
24.12.2008 - AKW-Pläne blockieren saubere Stromzukunft (www.oekonews.at) weiter
23.12.2008 - Noch vor einem Jahr gab es ein klares, gemeinsames Bekenntnis gegen Atomenergie in Italien (www.oekonews.at) weiter
21.12.2008 - Umweltminister Berlakovic: Kernenergie ist keine nachhaltige Energieform und strikt abzulehnen (www.oekonews.at) weiter
19.12.2008 - Kreative Aktion von Umweltschutz-Organisationen vor Ministerrat - neue Regierung muss gegen AKW Mochovce aktiv werden (www.oekonews.at) weiter
18.12.2008 - EU-Kommission fährt auf Atomkurs - EURATOM legitimiert den Ausbau der Atomenergie - ÖsterreicherInnen wollen RAUS aus EURATOM (www.oekonews.at) weiter
18.12.2008 - Alternativenprüfung ist in der Slowakei ein Fremdwort (www.oekonews.at) weiter
18.12.2008 - Brunner fordert offiziellen Protest der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
18.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 18.12.2008 - 12:55 - EU-Kommission fährt auf Atomkurs ? EURATOM legitimiert den Ausbau der Atomenergie ? ÖsterreicherInnen wollen RAUS aus EURATOM ?Österreich ist fest im atomaren ... (openpr.de) weiter
16.12.2008 - Massive Sicherheitsbedenken bei grenznahen slowakischen AKW (www.oekonews.at) weiter
11.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 11.12.2008 - 12:54 - Nach den Anti-Atom-Campaignern aus Italien und den Niederlanden Heftige Reaktionen auf die unverblümte Atom-Propaganda im Nuklearprogramm kommt nun auch aus Polen. Dariusz ... (openpr.de) weiter
10.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 10.12.2008 - 15:12 - EU-Kommission macht Stimmung für Atomkraft! ?Die Europäische Kommission macht Stimmung für die Atomkraft! Einmal mehr wurde das im jüngsten Update zum ... (openpr.de) weiter
10.12.2008 - 30 Jahre nach Zwentendorf - Ausbau des slowakischen AKW Mochovce verdoppelt atomare Gefahr für Wien (www.oekonews.at) weiter
9.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 09.12.2008 - 12:23 - Österreichische Bundesregierung muss tschechischen Premierminister auf den Boden der Tatsachen zurückholen! "Die Äußerungen von Premierminister Topolanek beim ... (openpr.de) weiter
8.12.2008 - Als Auftakt zur 15-Jahres-Feier des Architekturzentrums Wien (AzW) werden die Ergebnisse des Studierendenwettbewerbes GAU:DI präsentiert. Ausstellungsort ist das Siegerprojekt, das Palettenhaus der TU Wien, das direkt neben dem AzW aufgebaut wurde (www.oekonews.at) weiter
8.12.2008 - Österreichische Bundesregierung muss tschechischen Premierminister auf den Boden der Tatsachen zurückholen (www.oekonews.at) weiter
5.12.2008 - Die Novelle der Verordnung für Systemnutzungstarife verschlechtert die Situation für Anbieter von Strom aus erneuerbaren Energieträgern und begünstigt den Import von (Atom)strom (www.oekonews.at) weiter
4.12.2008 - Novelle der Verordnung für Systemnutzungtarife verbilligt Atomstrom im Vergleich zu Ökostrom! (www.oekonews.at) weiter
4.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 04.12.2008 - 14:15 - Novelle der Verordnung für Systemnutzungtarife verbilligt Atomstrom im Vergleich zu Ökostrom! Im Regierungsprogramm bekennt sich die neue Bundesregierung vollmundig zum ... (openpr.de) weiter
4.12.2008 - 'Sagen Sie Stopp zu Atomkraft in Österreich!' meint BZÖ-Energiesprecher Widmann (www.oekonews.at) weiter
30.11.2008 - BZÖ-Widmann: Finanz- und Wirtschaftskrise nicht für Bau neuer Atomkraftwerke missbrauchen (www.oekonews.at) weiter
29.11.2008 - Zum Atommüll-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2008 - Atommülltransport fahrlässige Erhöhung des Strahlenrisikos (www.oekonews.at) weiter
28.11.2008 - IG Windkraft unterstützt Kampagne 'Österreich - RAUS aus EURATOM!' (www.oekonews.at) weiter
27.11.2008 - Große Zivilschutzübung in Tschechien geht vom gleichen Szenario wie der scharf kritisierte österreichische Film 'Der Erste Tag' aus. (www.oekonews.at) weiter
26.11.2008 - Verwässerung der Anforderungen für Atomsicherheit vorprogrammiert! (www.oekonews.at) weiter
25.11.2008 - Polen, Tschechien und die Slowakei betreiben - sicher auch mit dem Wohlwollen der Ostseestaaten und von Ländern, Städten und Ortschaften am .... weiter
14.11.2008 - Geht es nach dem Energieregulator Walter Boltz, werden zusätzlich zur Post bald im Energiesektor tausende Arbeitsplätze vernichtet. Eine Ansichtssache von Lukas Pawek (www.oekonews.at) weiter
14.11.2008 - Österreich muss 'Raus aus der Europäischen Atomgemeinschaft'! (www.oekonews.at) weiter
13.11.2008 - Atomausstieg ist Voraussetzung für neue Endlagersuche (www.oekonews.at) weiter
13.11.2008 - Mehr als eine Million Haushalte haben im vergangenen Jahr Ökostrom bezogen. Im Vergleich zu 2006 bedeutet das ein Plus von 46 Prozent. Der neue Kundenrekord ergibt sich aus der Ökostromumfrage der Fachzeitung Energie & Management (E&M), die sie gemeinsam mit dem Ökostrom-Anbieter Greenpeace Energy vorstellte. Der Erfolg von Ökostrom zeige, dass immer mehr Kunden nicht auf Atom und Kohle setzen, sondern den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien wünschen, so E&M-Redakteur Ralf Köpke. (www.solarportal24.de) weiter
13.11.2008 - Neue Studie der Energy Watch Group zeigt: Der Ausbau der erneuerbarenEnergien ist mit moderaten Investitionen möglich. Neue Atomkraftwerkewerden nicht benötigt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2008 - Mehr als eine Million Haushalte setzen auf erneuerbare Energien. ?Politisches Signal gegen Kohle und Atom?. (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2008 - Aus den neuen französischen Behältern kommt höhere Strahlung (www.oekonews.at) weiter
11.11.2008 - 78% der ÖsterreicherInnen - 35 Organisationen als Unterstützer der Kampagne - 8 Landtage! (www.oekonews.at) weiter
10.11.2008 - Die Atomlobby träumt von einer ?Renaissance der Atomkraft?. Stattdessen werden weltweit immer mehr AKWs stillgelegt und kaum neue gebaut. Im Jahr 2008 laufen weltweit fünf Kernkraftwerke weniger als noch im Jahr 2.000 und bis zum Jahr 2020 müssen über 100 weitere Atomkraftwerke aus Alters- oder Sicherheitsgründen stillgelegt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2008 - Greenpeace veröffentlicht Thermografie-Bilder von Atommüll-Transport. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2008 - Greenpeace veröffentlicht Thermografie-Bilder von Atommüll-Transport (www.oekonews.at) weiter
9.11.2008 - Greenpeace veröffentlicht Thermografie-Bilder von Atommüll-Transport. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2008 - Trotz Informations-Pflicht von Seiten Sloweniens liegenÖsterreich keine Pläne vor. Antrag im Parlament und Resolution in Kärntner Landesregierung gegen Krsko II. (www.oekonews.at) weiter
8.11.2008 - 30 Jahre nach Zwentendorf bleibt Atomkraft hochgefährlich - GLOBAL 2000 fordert: Österreichische Bundesregierung muss sofort Protest einlegen (www.oekonews.at) weiter
8.11.2008 - Die Haltung der Bundesregierung zum Ausbau des AKW Mochovce ist ein Affront gegen die Sicherheitsinteressen derösterreichischen Bevölkerung. (www.oekonews.at) weiter
8.11.2008 - LR Schwärzler: Land lehnt vermehrte Lagerung von Atommüll in der Schweiz ab (www.oekonews.at) weiter
7.11.2008 - 81% der ÖsterreicherInnen lehnen die Zahlungen an die Europäische Atomgemeinschaft ab! (www.oekonews.at) weiter
7.11.2008 - Raus aus EURATOM, das ist die Devise (www.oekonews.at) weiter
7.11.2008 - Hofer: Deutschland ersetzt Atom- und Kohlestrom sukzessive mit erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter
6.11.2008 - TV-Premiere für ORF/ARTE-Koproduktion 'Der erste Tag' (www.oekonews.at) weiter
6.11.2008 - Uran-Ausstellung läuft in der Wiener Umweltanwaltschaft (www.oekonews.at) weiter
5.11.2008 - Von Thomas Götz - aus der Ausgabe vom 5.11.2008 (www.oekonews.at) weiter
5.11.2008 - 'Österreich hat mit dem Feuer gespielt! Und in letzter Sekunde die richtige Entscheidung getroffen...' 'Volksabstimmung hatte weit über die Grenzen Österreichs hinaus Wirkung...' (www.oekonews.at) weiter
5.11.2008 - Neueste market-Meinungsumfrage untermauert Forderung von 30 Organisationen (www.oekonews.at) weiter
5.11.2008 - Radko Pavlovec: Verantwortungsloser Sicherheitsdumping darf in der erweiterten EU nicht akzeptiert werden (www.oekonews.at) weiter
5.11.2008 - Grüne Klubchefin will keine Jubiläumsreden hören, sondern Taten sehen (www.oekonews.at) weiter
5.11.2008 - Bereits vor 30 Jahren wurde, nach der Volksabstimmung zum Atomkraftwerk Zwentendorf, ein Umdenken in der Energiepolitik gefordert (www.oekonews.at) weiter
4.11.2008 - Glawischnig: EURATOM-Ausstieg muss in Koalitionspakt (www.oekonews.at) weiter
2.11.2008 - 30 Jahre nach Zwentendorf - Offensive für Erneuerbare Energien! (www.oekonews.at) weiter
30.10.2008 - Ausstellung & Veranstaltung & Kundgebung '30 Jahre Zwentendorf - zurück in die Zukunft' in Linz (www.oekonews.at) weiter
30.10.2008 - Befürchtet werden Verseuchung und Verstrahlung durch Leckagen, Störfälle und Erdbeben (www.oekonews.at) weiter
28.10.2008 - Dukovany und die Stromautobahn (www.oekonews.at) weiter
24.10.2008 - Mit scharfer Kritik reagierte der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, CSU, auf den heutigen Abschluss der rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Hessen. 'Die mehr als vagen Aussagen lassen Schlimmes befürchten, vor allem was die künftige Grundausrichtung der hessischen Energiepolitik anbelangt. Mit dem erklärten Vorrang für die erneuerbaren Energien will Rot-Grün den völligen Verzicht auf Kohle und Kernkraft. Dies ist fernab jeder Realität und bar jeder wirtschaftspolitischen Vernunft. (www.bmwi.de) weiter
24.10.2008 - Schlussbericht der Interparlamentarischen Temelin-Kommission liegt seit 23. Juni 2008 bei Bundeskanzler, Vizekanzler, Außenministerin und Umweltminister - Ohne Konsequenzen! (www.oekonews.at) weiter
24.10.2008 - Österreichische Steuergelder sollen nicht für die Atomkraft, sondern für die Energiewende verwendet werden! (www.oekonews.at) weiter
23.10.2008 - Nicht der Steuerzahler, sondern Atomindustrie soll selber für Sicherheitsnachrüstung aufkommen (www.oekonews.at) weiter
23.10.2008 - UVP-Verfahren unter Verletzung des EU-Rechts? (www.oekonews.at) weiter
23.10.2008 - Solarthemen 289: Europas größter Kernkraftwerksbetreiber Electricité de France (EDF) will bis Ende 2012 PV-Anlagen mit 500 MW Leistung bauen. Die börsennotierte regenerative Tochtergesellschaft EDF Energies Nouvelles hat dafür über eine Kapitalerhöhung bei ihren Aktionären 500 Millionen Euro eingesammelt. Zwei Drittel davon sollen in den Bau von Solarstromkraftwerken auf Böden und Dächern fließen. Der Rest ist für [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.10.2008 - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (www.iwrpressedienst.de) weiter
23.10.2008 - UVP-Verfahren unter Verletzung des EU-Rechts? (www.oekonews.at) weiter
23.10.2008 - Nicht der Steuerzahler, sondern Atomindustrie soll selber für Sicherheitsnachrüstung aufkommen (www.oekonews.at) weiter
22.10.2008 - Aus unserer Serie: 'Umwelt-, Energie- und Anti-Atom-Stammtische in Österreich' (www.oekonews.at) weiter
21.10.2008 - Argument der Klimarettung als letzter Hoffnungsanker! (www.oekonews.at) weiter
20.10.2008 - Wer nahe an einem AKW wohnt, trägt ein höheres Leukämierisiko als andere. Besonders gefährdet sind kleine Kinder. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2008 - Aus unserer Serie: 'Umwelt-, Energie- und Anti-Atom-Stammtische in Österreich' (www.oekonews.at) weiter
18.10.2008 - Solarthemen 289: Europas größter Kernkraftwerksbetreiber Electricité de France (EDF) will bis Ende 2012 PV-Anlagen mit 500 MW Leistung bauen. Die börsennotierte regenerative Tochtergesellschaft EDF Energies Nouvelles hat dafür über eine Kapitalerhöhung bei ihren Aktionären 500 Millionen Euro eingesammelt. Zwei Drittel davon sollen in den Bau von Solarstromkraftwerken auf Böden und Dächern fließen. Der Rest ist für [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.10.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (IHK) vom 16.10.2008 - 15:54 - Energieeffizienz bietet ein hohes Potenzial zum Einsparen von Verbrauch und Kosten. Bleibt es jedoch beim Atomausstiegsbeschluss, wird Baden-Württemberg die dadurch ... (openpr.de) weiter
16.10.2008 - Es war noch nie so leicht wie heute, das ökologisch Vernünftige zu tun. Denn öko rechnet sich. weiter
16.10.2008 - Aus unserer Serie: 'Umwelt-, Energie- und Anti-Atom-Stammtische in Österreich' (www.oekonews.at) weiter
14.10.2008 - Forderung von sechs österreichischen Landtagen und 25 Organisationen wird immer breiter unterstützt! (www.oekonews.at) weiter
14.10.2008 - Deutsche Umweltorganisationen rufen RWE-Kunden zum Stromwechsel auf (www.oekonews.at) weiter
13.10.2008 - Ein Projekt der Agenda 21 /23 aus unserer Serie: 'Umwelt-, Energie- und Anti-Atom-Stammtische in Österreich' (www.oekonews.at) weiter
11.10.2008 - Aus unserer Serie: 'Umwelt-, Energie- und Anti-Atom-Stammtische in Österreich' (www.oekonews.at) weiter
10.10.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von UnternehmensGrün e.V. vom 10.10.2008 - 08:29 - ?Eine regenerative Eigenerzeugung entkoppelt die Metropolregion Rhein-Neckar von den immer weiter steigenden Kosten zur Beschaffung fossiler Ressourcen. Durch regionale ... (openpr.de) weiter
10.10.2008 - Wer nahe an einem AKW wohnt, trägt ein höheres Leukämierisiko als andere. Besonders gefährdet sind kleine Kinder. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2008 - Hans-Josef Fell: Wer nahe an einem AKW wohnt, trägt ein höheres Leukämierisiko als andere (www.oekonews.at) weiter
9.10.2008 - Österreich verschläft nach Temelin- und Mochovce- Ausbau auch den Krsko-Ausbau! (www.oekonews.at) weiter
9.10.2008 - Aus unserer Serie: 'Umwelt-, Energie- und Anti-Atom-Stammtische in Österreich' (www.oekonews.at) weiter
8.10.2008 - Aus unserer Serie: 'Umwelt-, Energie- und Anti-Atom-Stammtische in Österreich' (www.oekonews.at) weiter
6.10.2008 - Ute Aurin: Die Gefährlichkeit der Kernkraft 'rechtfertigt' und ermöglicht jetzt die Durchführung weiterer risikoreicher Maßnahmen. (www.oekonews.at) weiter
1.10.2008 - Teilnehmer des grenzüberschreitenden UVP-Verfahrens fordern Rücknahme des UVP-Antrags und Umsetzung europäischer Rechtsnormen (www.oekonews.at) weiter
1.10.2008 - Atomarer Ausbau nicht mit österreichischen Steuergeldern! Österreich - Raus aus EURATOM! (www.oekonews.at) weiter
30.9.2008 - Jeder 4. Atomreaktor steht in den USA - Konzentration der Atomenergie auf einige wenige Länder (www.oekonews.at) weiter
29.9.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energieverbraucherportal vom 29.09.2008 - 12:19 - Mitmachen beim Abschalten aller Kernkraftwerke und nachhaltige Preise gewinnen Trotz steigender Energiepreise kann man es kaum glauben: In der politischen Debatte feiern ... (openpr.de) weiter
26.9.2008 - Eine Übersicht zu vielen Fragen, die im Wahlkampf gestellt wurden - zu mehr Nachhaltigkeit im Steuersystem, Erneuerbarer Energie und Atomkraft usw. (www.oekonews.at) weiter
25.9.2008 - Ausbau inakzeptabel: Fehlende Schutzhülle und über 20 Jahre alte Baugenehmigung für AKW 160 km von Wien entfernt (www.oekonews.at) weiter
24.9.2008 - Atompolitische Entscheidungshilfe für Wählerinnen und Wähler: Drei Fragen an Parteien und Spitzenkandidaten und die Antworten (www.oekonews.at) weiter
23.9.2008 - Erstmals ist es Forschern gelungen, ein reales Ökosystem samt Klimakollaps nachzustellen - und zu zeigen, wie sich die Erwärmung der Erde selbst beschleunigt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2008 - Wieviel zahlt Österreich als EURATOM-Mitglied wirklich an die Atomindustrie? (www.oekonews.at) weiter
22.9.2008 - Grüne verlangen umgehende Stellungnahme von BM Pröll und BM Plassnik (www.oekonews.at) weiter
21.9.2008 - Siemens war an Bau beteiligt, Kraftwerk ging 2006 ans Netz (www.oekonews.at) weiter
18.9.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von gröschel_Geheeb_ vom 18.09.2008 - 12:22 - Erneuerbare Energien werden 2008 bereits rund ein Drittel des bayerischen Stromverbrauchs decken +++ Ministerpräsident Becksteins Aussagen zu Atomenergie so glaubhaft wie ... (openpr.de) weiter
18.9.2008 - Erneuerbare Energien werden 2008 bereits rund ein Drittel des bayerischen Stromverbrauchs decken. Ministerpräsident Becksteins Aussagen zu Atomenergie so glaubhaft wie seine ?Biermeinung?. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2008 - Jetzt wurde bekannt: Tausende Fässer im Atommülllager Asse sind schon nach kurzer Lagerzeit durchgerostet und beschädigt. (www.oekonews.at) weiter
11.9.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 11.09.2008 - 11:30 - Energie-Abnehmerverband VEA plädiert für Nutzung von Atomkraft und Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer ... (openpr.de) weiter
11.9.2008 - Eine Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist überfällig. (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2008 - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.9.2008 - Grüne fordern Ausstieg- Betrag Österreichs steigt jährlich (www.oekonews.at) weiter
6.9.2008 - Kurz vor dem siebten Jahrestag des Anschlags auf das World-Trade-Center in New York hat der BUND vor den unverändert hohen Terrorrisiken bei deutschen Atomkraftwerken gewarnt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2008 - Atomenergie ist sicher, billig und klimafreundlich behaupten CDU, CSU und FDP. Doch in diesen Tagen sind die Atomfreunde seltsam wortkarg geworden. weiter
5.9.2008 - Atomenergie ist sicher, billig und klimafreundlich behaupten CDU, CSU und FDP. Doch in diesen Tagen sind die Atomfreunde seltsam wortkarg geworden. Man könnte meinen, die fast unglaublichen Schlampereien mit Atommüll im Versuchsendlager Asse, habe die Befürworter längerer Laufzeiten von Atomkraftwerken sprachlos gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2008 - Atomhandel mit Indien würde weitere Verbreitung von Atomwaffen provozieren (www.oekonews.at) weiter
3.9.2008 - Ing. Martin Litschauer: Anti-Atom-Politik viel zu lasch (www.oekonews.at) weiter
29.8.2008 - Atomenergie-Prognose von Frost & Sullivan unter Beschuss. (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2008 - Der Verein Antiatom Szene ging vor kurzem mit einer neuen Website auf online (www.oekonews.at) weiter
27.8.2008 - Energie AG-Vertreter wussten bei Treffen mit atomstopp im Mai 2008 nichts von einer politischen Vorgabe, den Atomstromanteil zu reduzieren (www.oekonews.at) weiter
26.8.2008 - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat sich für Standortvergleiche bei der Suche nach Endlagerstätten für Atommüll ausgesprochen. Bei der Prüfung möglicher Endlagerstätten spreche viel für das Schweizer Modell, das mit Kriterien für Standortvergleiche arbeite, sagte Gabriel in Berlin bei der Vorstellung des Jahresberichts der Bundesanstalt für Strahlenschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2008 - Bei Reparaturarbeiten im Kroatisch-Slowenischen Atommeiler Krsko sind sechs Arbeiter verstrahlt worden, dies meldete eine slowenische Wochenzeitung. Die slowenische Strahlenschutzbehörde bestätigt diese Meldung, schwächt... (www.energiewende.com) weiter
26.8.2008 - Die Entscheidung ist gefallen. Brasilien wird ab 2009 eine zweite große Uranmine errichten und dabei erstmals in der Geschichte des Landes eine private Firma beteiligen. Den Zuschlag für die Ausbeutung der Uran-Phosphatm... (www.energiewende.com) weiter
25.8.2008 - Informationen wurden erst einen Tag später veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
25.8.2008 - Tiwag-Chef Wallnöfer hält trotz Stromlösung West an Atomstromimporten fest (www.oekonews.at) weiter
25.8.2008 - FPö bringt Klage beim Europäischen Gerichtshof ein (www.oekonews.at) weiter
23.8.2008 - Atomkraftwerkbetreibern in Spanien droht Rekordstrafe (www.oekonews.at) weiter
21.8.2008 - Gemeinsame Online-Protestaktion soll auf die Gefahr im Verzug hinweisen und die Regierung zum unverzüglichen Handeln bewegen. (www.oekonews.at) weiter
18.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ödp München vom 18.08.2008 - 17:54 - ?Auch in Bayern wollen die Wähler wissen, womit sie nach der Wahl zu rechnen haben?, so der Münchner Landtagskandidat der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp), ... (openpr.de) weiter
18.8.2008 - Eine Studie des Bundeswirtschaftsministeriums bestätigt: wir brauchen keine Atomkraftwerke, damit es im Winter hell bleibt. Auch beim Höchstverbrauch, meist im kalten und dunklen Dezember, reicht der Strom jetzt und in Zukunft aus. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2008 - Schon vor 35 Jahren hatten die Atomfreunde in Deutschland vor einer Stromlücke gewarnt, falls keine Atomkraftwerke gebaut würden. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2008 - Erneuerbare Energie wird zukünftig locker Atommeiler ersetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.