Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 (350 Artikel pro Seite)
5.11.2014 - Bis Jahresende Kaufgebote für Urananreicherer erbeten - Atomkraftgegner: 'Urananreicherung stilllegen statt verkaufen' (www.oekonews.at) weiter
4.11.2014 - Unlautere politische Vorgangsweisen: AntiAtom Bürgerinitiativen nicht eingeladen (www.oekonews.at) weiter
4.11.2014 - Für die Abschwächung des langfristigen Klimawandels bringt es wenig, zunächst andere Treibhausgase als CO2 zu verringern. Gleiches gilt für eine Verringerung der Luftverschmutzung, wie eine neue Studie zeigt. Die Hoffnung war groß, dass die Reduktion so genannter kurzlebiger Klimatreiber ? etwa Methan oder Ruß ? die Gesundheit der Menschen und die Pflanzenwelt schützt, und auch den weltweiten Temperaturanstieg begrenzt. Nun zeigt sich, dass nur eine Minderung des CO2-Ausstoßes der Erwärmung auf Dauer begegnen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2014 - Unlautere politische Vorgangsweisen (www.oekonews.at) weiter
2.11.2014 - SPÖ NÖ sprcht sich gegen geplantes Atommüll-Endlager an NÖ-Grenze aus (www.oekonews.at) weiter
1.11.2014 - Der Bund fordert die Stromkonzerne auf, die Klagen zurückzunehmen (www.oekonews.at) weiter
1.11.2014 - Appell an Bevölkerung und an die Kommunen (www.oekonews.at) weiter
31.10.2014 - Mindestens sechs französische Atomkraftwerke wurden seit dem 5. Oktober von nicht identifizierten, drohnenähnlichen Flugobjekten überflogen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2014 - Umweltschutzorganisation Global 2000 siht UVP-Zusage des tschechischen Umweltministers für AKW-Neubau positiv, fordert jedoch auch UVP für geplante Laufzeitverlängerung der alten Reaktoren. (www.oekonews.at) weiter
30.10.2014 - Greenpeace, .ausgestrahlt und BI Lüchow-Dannenberg lehnen die Einladung zur Anhörung ab (www.oekonews.at) weiter
28.10.2014 - Harte Umweltverträglichkeitsprüfung des Reaktors bei Laufzeitverlängerung notwendig - tschechische Behörde weigert sich. (www.oekonews.at) weiter
28.10.2014 - Erhebliche Pannen zeigen Mißstände auf (www.oekonews.at) weiter
26.10.2014 - Klare Warnung vor Renaissance der Atomkraft durch die Hintertür (www.oekonews.at) weiter
26.10.2014 - Nur endgültiger europaweiter Atomausstieg kann echte Lösung bedeuten (www.oekonews.at) weiter
26.10.2014 - Strikter Anti-Atom-Kurs notwendig- Gegen Subventionen für Atomkraftwerke und gegen die Errichtung von Atommüll-Endlagern (www.oekonews.at) weiter
25.10.2014 - EU 2030 Zielsetzungen verkommen zur Unterstützung der Atomenergie in Europa (www.oekonews.at) weiter
25.10.2014 - Gemessen an 1990 will die EU bis 2030 ?mindestens 40 Prozent? weniger Treibhausgase in die Luft blasen. Das klingt viel, aber es hätten 60 % sein müssen, wenn der globale Temperaturanstieg auf unserer Erde bis zum Ende unseres Jahrhunderts nicht mehr als zwei Grad steigen soll ? was der letzte Klimagipfel beschlossen hatte. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2014 - Österreichische Regierung verspielt Glaubwürdigkeit in der Anti-Atom-Politik (www.oekonews.at) weiter
23.10.2014 - Großes Interesse an Reisebericht (www.oekonews.at) weiter
23.10.2014 - Erneuerbare Energie Österreich verlangt für 2030 ambitionierte, verbindliche und nationalstaatliche Klima- und Energieziele (www.oekonews.at) weiter
23.10.2014 - Fracking: Regierung prüft Verbot, besserer Schutz für Grundwasser (www.oekonews.at) weiter
23.10.2014 - Solarthemen 434. Die Europäische Kommission hat den Subventionen für ein neues Atomkraftwerk in Großbritannien zugestimmt. Die Bundesregierung will dagegen offenbar nicht klagen. (www.solarthemen.de) weiter
23.10.2014 - In den USA wollen die Betreiber von sieben Atomkraftwerken in Pennsylvania, Virginia und South Carolina laut der New York Times eine Verlängerung der Reaktor-Laufzeiten von bis zu 8o Jahren erwirken. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2014 - 20.10.2014 Die diesjährige MSC-Aktionswoche steht unter dem Motto ?Nachhaltigkeit schmeckt?. Vom 20. bis 24. Oktober 2014 machen MSC-zertifizierte Gastronomiebetriebe aus der Gemeinschaftsverpflegung sowie einige Restaurants in Deutschland, Österreich und der Schweiz verstärkt auf ihr Fischangebot mit MSC-Siegel aufmerksam und informieren ihre (www.openpr.de) weiter
22.10.2014 - Auf Lokalaugenschein am Ende der Welt : Die Folgen der Atomkraft unabsehbar und unverantwortlich. (www.oekonews.at) weiter
22.10.2014 - Ärztekammer fordert Umdenken im Sinne einer generationsübergreifenden Gesundheitsverantwortung - 'Atomkraft ist reelle Gesundheits- und Lebensbedrohung' (www.oekonews.at) weiter
22.10.2014 - Vertrauliches Ratsdokument belegt fehlende Position Österreichs zu Erneuerbaren-Ziel (www.oekonews.at) weiter
21.10.2014 - Österreichische Behörden müssen aktiv Informationen über die nur 20 bzw. 80 Kilometer von Österreich entfernten Standorte einfordern (www.oekonews.at) weiter
21.10.2014 - Weichenstellung für EU-Energiepolitik: saubere Energie oder Atom und Kohle? (www.oekonews.at) weiter
17.10.2014 - Die Geschäftsstelle Kaliumiodid-Versorgung hat über die anstehende Verteilung von jeweils zwölf Jodtabletten an 4.6 Millionen Menschen informiert, die in der Nähe eines Atomkraftwerkes wohnen. (www.oekonews.at) weiter
15.10.2014 - UWD, IG Windkraft und UMA fordern Bundesregierung und BK Faymann auf: Setzen Sie sich in der EU für verbindliche Ziele punkto Treibhausgasreduktion, Erneuerbare und Energieeffizienz ein! (www.oekonews.at) weiter
15.10.2014 - Um Deutschland durch den Winter zu bringen werden wohl Kraftwerke aus dem Ausland einspringen müssen St. Gallen, 14.10.2014. Ende Mai 2015 wird das Kernkraftwerk im fränkischen Grafenrheinfeld abgeschaltet ? was sich auf die gesamte Stromversorgung auswirken wird. So hatte die Betreibergesellschaft (www.openpr.de) weiter
14.10.2014 - BWE Sachsen fordert neue schwarz-rote Landesregierung dazu auf, gemeinsam mit Vattenfall den Ausstieg aus der Braunkohleverstromung zu planen. Schwedens neue rot-Grüne Regierung ist bekanntlich gewillt den Staatskonzern Vattenfall "grüner" zu machen. Dies bietet die Chance für Sachsen aus der volkswirtschaftlich völlig unsinnigen Braunkohle-Verfeuerung auszusteigen und so von der weiteren Zerstörung intakter Landschaften abzusehen. weiter
13.10.2014 - Atomkraft ist keine Antwort gegen den Klimawandel, riskant und nicht nachhaltig (www.oekonews.at) weiter
12.10.2014 - Deutscher Bundesrat muss Atomrückstellungen in Fonds überführen (www.oekonews.at) weiter
10.10.2014 - Bayern ist heute noch zu 50 Prozent auf Atomstrom angewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2014 - Die EU-Kommission hat gestern entschieden, dass staatliche Subventionen für den Bau und den Betrieb von zwei Reaktoren im britischen Atomkraftwerk Hinkley Point mit dem EU-Beihilferecht vereinbar seien. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2014 - EU Kommission genehmigte staatliche Beihilfen in Milliardenhöhe für irrationales Atomprojekt - Freier Wettbewerb als Grundpfeiler der EU mit Füssen getreten (www.oekonews.at) weiter
9.10.2014 - Elektrizitätswerke Schönau (EWS) bereiten bundesweiten Klagefonds vor. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2014 - Radioaktive Europaflagge - Mahnwache am Taubenmarkt in Linz, morgen 9. Oktober ? 12 Uhr bis 17 Uhr (www.oekonews.at) weiter
8.10.2014 - 200 Mrd. Euro für Atomkraft sind inakzeptabel - Österreich muss Beschwerde einlegen -Umweltminister spricht von 'eklatanter Fehlentscheidung' der Kommission und drängt auf Initiative des EU-Parlaments (www.oekonews.at) weiter
8.10.2014 - Die Ausstellung ist von Atomkraft direkt Betroffenen gewidmet (www.oekonews.at) weiter
7.10.2014 - Bis 2022 will Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft vollbringen. Bis dahin gibt es viel zu tun. Fast 1,8 Millionen Kilometer Stromleitungen laufen zurzeit durch Deutschland. Für die Umsetzung der Energiewende ist zusätzlich der Bau riesiger Stromtrassen geplant, der mit Recht (www.openpr.de) weiter
7.10.2014 - Subventionierung von Atomenergie geht in falsche Richtung (www.oekonews.at) weiter
7.10.2014 - Förderung ist rechtswidrig! (www.oekonews.at) weiter
7.10.2014 - An vielen Orten lagert Atommüll (www.oekonews.at) weiter
6.10.2014 - Kritik an Wettbewerbsverzerrungen beim AKW Hinkley Point (www.oekonews.at) weiter
5.10.2014 - Bevolkerung will keinen Uranabbau im Ort (www.oekonews.at) weiter
4.10.2014 - Welchen Einfluss hat das EURATOM-Mitglied Österreich auf Atomentscheidungen? Von SPÖ und ÖVP 'gepriesenes' Mitspracherecht bloß Makulatur? (www.oekonews.at) weiter
3.10.2014 - Von SPÖ und ÖVP 'gepriesenes' Mitspracherecht bloß Makulatur? (www.oekonews.at) weiter
30.9.2014 - Kein Steuergeld für das AKW Hinkley Point - GLOBAL 2000 fordert Notbremse für abtretende Kommission (www.oekonews.at) weiter
30.9.2014 - Resolutionsantrag im Wiener Landtag gegen Atomkraft-Subvention in Großbritannien (www.oekonews.at) weiter
30.9.2014 - 2. LT-Präsidentin Weichsler-Hauer: 'Ist EU in Geiselhaft der Atomlobby?' (www.oekonews.at) weiter
30.9.2014 - Altenmarkt erhält ein weiteres Elektroauto -Alle Elektroautobegeisterten sind herzlichst eingeladen! (www.oekonews.at) weiter
29.9.2014 - Neue AKW in Europa sind ohne staatliche Subventionen für Investoren unattraktiv (www.oekonews.at) weiter
29.9.2014 - Eine Ansichtssache von Franz Alt Können sich auch große Konzerne von fossil-atomaren Energieträgern verabschieden und rasch auf Erneuerbare Energien umsteigen? (www.oekonews.at) weiter
28.9.2014 - Atom-Rückstellungen: Offener Brief an Hannelore Kraft. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2014 - Rund 25.000 Besucher kamen am Wochenende nach Legau, um ein ganz besonderes Eine Welt Festival beim Bio-Pionier Rapunzel Naturkost zu feiern. Denn das Bio-Unternehmen aus dem Allgäu schaut seit diesem Jahr auf 40 Jahre Firmengeschichte zurück. Ein willkommener Anlass für (www.openpr.de) weiter
26.9.2014 - Können sich auch große Konzerne von fossil-atomaren Energieträgern verabschieden und rasch auf Erneuerbare Energien umsteigen? In den USA offenbar schneller als in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2014 - 11 Cent/kWh für Atomkraftwerk Hinkley Point C - 3,4 Cent/kWh für heimische Kleinwasserkraft (www.oekonews.at) weiter
25.9.2014 - Greenpeace Energy prüft rechtliche Schritte gegen britische Atom-Subventionen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2014 - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.9.2014 - Die EU-Wettbewewerbskommission genehmigt Preisgarantien für Strom aus unwirtschaftlichem, englischem AKW Hinkley Point C / Über 30 Milliarden Euro an Steuergeldern für Atomkonzern (www.oekonews.at) weiter
24.9.2014 - Kampf gegen Steuergeld-Verschwendung nicht aufgeben! (www.oekonews.at) weiter
22.9.2014 - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
22.9.2014 - Insgesamt 152 Castor-Behälter mit Atommüll lagern illegal am Standort des Kernreaktors in Jülich. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2014 - BUND fordert Übertragung von Rückstellungen der AKW-Betreiber in öffentlich-rechtlichen Fonds (www.oekonews.at) weiter
21.9.2014 - BUND fordert Übertragung von Rückstellungen der AKW-Betreiber in öffentlich-rechtlichen Fonds. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2014 - Temperaturanstieg um zwei Grad - Umstieg auf erneuerbare Energien gefordert (www.oekonews.at) weiter
19.9.2014 - Photovoltaikexperte Stefan Krauter stellt iranischer Regierung Konzept für die Einspeisung von Solarstrom vor Teheran, Iran, 18.09.2014. Der Photovoltaikexperte Stefan Krauter hat dem iranischen Minister für Erneuerbare Energien Yousof Armoudli in Teheran ein neues Einspeisekonzept für Solarstrom vorgestellt. Der Professor für Nachhaltige (www.openpr.de) weiter
19.9.2014 - Photovoltaikexperte stellt iranischer Regierung Konzept für die Einspeisung von Solarstrom vor. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2014 - Scheidende EU-Kommission knickt anscheinend vor französischer Atomlobby ein und ermöglicht Atomsubventionen für Großbritannien (www.oekonews.at) weiter
18.9.2014 - Photovoltaikexperte Stefan Krauter stellt iranischer Regierung Konzept für die Einspeisung von Solarstrom vor weiter
18.9.2014 - Nur mit Subventionen können AKW-Neubauten noch finanziert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2014 - Bundesregierung muss jetzt richtige Weichen für mehr Klimaschutz stellen. (www.oekonews.at) weiter
16.9.2014 - Greenpeace-Aktivisten gratulieren vor Botschaft in Berlin (www.oekonews.at) weiter
16.9.2014 - Greenpeace-Aktivisten gratulieren vor Botschaft in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2014 - Mit einer Unterschriftensammlung und vielen hundert Veranstaltungen und Aktivitäten in den nächsten sechs Wochen in ganz Deutschland wollen Verbände und Initiativen eine öffentliche Diskussion über die akuten Atommüll-Probleme beginnen. (www.oekonews.at) weiter
9.9.2014 - Bundesumweltministerin Hendricks hält es für realistisch, in 16 Jahren einen Standort für ein Atom-Endlager zu finden. (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2014 - Soll man das Angebot der AKW-Betreiber, ihre Entsorgungsrückstellungen einer öffentlichen Stiftung zu übertragen und die Atomkraftwerke gleich mit, annehmen oder nicht. (www.oekonews.at) weiter
6.9.2014 - Forderung: Stillegung aller Atomanlagen und Atomkraftwerke (www.oekonews.at) weiter
6.9.2014 - Transparente, leitfähige Oxidschichten sind wichtige Bestandteile von Solarzellen, denn sie müssen das Sonnenlicht ungehindert in die Zellen lassen. Touchscreens und Solarzellen basieren auf transparenten leitfähigen Sauerstoffverbindungen. Treten jedoch Fehler in der atomaren Struktur dieser Schichten auf, sinken ihre Transparenz und Leitfähigkeit. Anhand von atomaren Modellen konnten Forscher Fehler in den Schichten identifizieren und Lösungen einwickeln, um sie zu beheben. (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2014 - Umweltminister sagte Unterstützung zu (www.oekonews.at) weiter
1.9.2014 - Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat die Schadenersatzklage seitens des Energiekonzerns RWE gegen den Bund und das Land Hessen scharf kritisiert. (www.oekonews.at) weiter
1.9.2014 - Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Schweizer Nationalrates hat im Rahmen von Beratungen der Energiestrategie 2050 das Kernenergie-Gesetz revidiert. (www.oekonews.at) weiter
30.8.2014 - Das größte Kernkraftwerk Europas ist das AKW Saporoshje mit sechs Reaktoren. Es liegt in der Südukraine ? etwa 200 Kilometer von der derzeitigen Kampfzone in der Ostukraine entfernt. (www.oekonews.at) weiter
30.8.2014 - Das größte Kernkraftwerk Europas ist das AKW Saporoshje mit sechs Reaktoren. Es liegt in der Südukraine ? etwa 200 Kilometer von der derzeitigen Kampfzone in der Ostukraine entfernt. Der Sicherheitschef des Atomkraftwerks Oleg Makarenko gegenüber dem WDR: ?Sabotageakte halten sich nicht an Himmelsrichtungen.? (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2014 - Strombörse entlarvt RWE Presseerklärungen von der zuverlässigen Partnerschaft zwischen Atomkraftwerken und Erneuerbaren als Lüge. (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2014 - Strombörse entlarvt RWE Presseerklärungen von der zuverlässigen Partnerschaft zwischen Atomkraftwerken und Erneuerbaren als Lüge. (www.oekonews.at) weiter
22.8.2014 - Der Bundesrechnungshof hält Medienberichten zufolge die deutsche Atom- und Energiepolitik für unkoordiniert, überstürzt und zu teuer. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2014 - Gleich 2 Atomkraftwerke in Belgien könnten nicht mehr ans Netz gehen- Ähnliche Probleme könnte es bei 20 weiteren Reaktoren in verschiedenen Ländern geben (www.oekonews.at) weiter
21.8.2014 - ROBIN WOOD: Atommüll-Desaster ist offenkundig / Protest gegen Vattenfall bei den Cyclassics in Hamburg (www.oekonews.at) weiter
20.8.2014 - Bei den Inspektionen der Kavernen des Kernkraftwerks Brunsbüttel sind weitere stark korrodierte Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen gefunden worden. (www.oekonews.at) weiter
20.8.2014 - Der seit Tagen umstrittene Urantransport von Hamburg nach Frankreich ist vorgestern Abend in Maschen aufgeteilt worden. (www.oekonews.at) weiter
19.8.2014 - ?Es gibt kaum einen deutschen Staatsmann, dessen politische Vita den Wandel im Umweltbewusstsein derart widerspiegelt wie die von Helmut Schmidt. Von der Ölkrise über Debatten zur Atomenergie und den Einzug der Grünen in den Bundestag bis zur (www.openpr.de) weiter
13.8.2014 - Wieder Atomtransit von Hamburg durch Niedersachsen, NRW und RLP nach Frankreich (www.oekonews.at) weiter
13.8.2014 - 'Keine Inbetriebnahme des Dauer-Uranmülllagers in Gronau - sofortige Stilllegung der Urananreicherungsanlage Gronau' (www.oekonews.at) weiter
12.8.2014 - Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Die alten Energiekonzerne haben noch vor kurzem über die erneuerbaren Energien gespottet, gelächelt und gelästert. Die Energie-Dinos haben noch vor 20 Jahren Anzeigen geschaltet, in denen sie behauptet haben, dass ?Deutschland am Ende des 21. Jahrhunderts höchstens vier Prozent Strom erneuerbar erzeugen? könne. Jetzt, im Sommer 2014, sind wir bereits bei 27% Ökostrom. Damit haben die Erneuerbaren erstmals Braunkohle und Steinkohle und Atomenergie sowieso überholt. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2014 - Erstmals ist es gelungen, einen speziellen Dioden-Typ aus kristallinem Material mit einer Schichtdicke von nur drei Atomen herzustellen. (www.oekonews.at) weiter
10.8.2014 - Der im April vom UN-Weltklimarat IPCC vorgestellte Sachstandsbericht zum Klimaschutz lässt keinen Zweifel: Der Klimawandel findet ungebremst statt. Noch können wir ihn zu moderaten Kosten aufhalten. Wir müssen deshalb alles dafür tun, ihn zu stoppen. Vor diesem Hintergrund haben wir mit der deutschen Energiewende und dem damit verbundenen Ausstieg aus der Atomenergie, der schrittweisen Abkehr von fossilen Energieträgern sowie dem Ausbau erneuerbarer Energien den richtigen Weg in die Zukunft eingeschlagen. Beitrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2014 - Das FORUM als einer der größten deutschen AntiAtom-Bürgerinitiativen kämpft für den Atomausstieg, für den Klimaschutz und für die Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2014 - Die Atomlobby träumt von einer 'Renaissance der Atomkraft'. Doch die Wirklichkeit sieht ganz anders aus. (www.oekonews.at) weiter
6.8.2014 - Erstmals haben sich in Taiwan Bürger mit ihrer Ablehnung der Atomkraft gegen die Regierung durchgesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2014 - Die Atomlobby träumt von einer ?Renaissance der Atomkraft?. Doch die Wirklichkeit sieht ganz anders aus. Das bestätigt der neue World Nuclear Industry Status Report. Demnach fließen seit dem Jahr 2.000 nur noch drei Prozent der gesamten Energie-Investitionen der Welt in die Atomenergie ? und zugleich boomen die Erneuerbaren Energien weltweit. Dieser Trend gilt auch für die EU. 1988 waren in den heutigen 28 EU-Staaten noch 177 AKW in Betrieb, heute sind es noch 131. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2014 - Atomwaffen abrüsten - Atomkraftwerke abschalten! Deutschland atomwaffenfrei! (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2014 - Vor 69 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe. Ihr Ziel am 6. August, morgens um 8.15 Uhr, war die südjapanische Stadt Hiroshima. Nur drei Tage später fiel die zweite Atombombe auf Nagasaki. Am 6.August 1945 starben in Hiroshima 140.000 Menschen und kurz danach in Nagasaki 73.000. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2014 - Am Sonntag (3. August) haben rund 70 Mitglieder verschiedener Anti-Atomkraft-Initiativen, Friedensorganisationen und Parteien an der einzigen deutschen Urananreicherungsanlage in Gronau (NRW) demonstriert. (www.oekonews.at) weiter
2.8.2014 - Der Nahostkonflikt erreicht eine völlig neue strategische Dimension. Die Mittelstrecken-Raketen, welche die Hamas in den letzten Wochen in Richtung Israel abschossen, haben einigemal das Atomkraftwerk Dimona im Süden des Landes nur knapp verfehlt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2014 - Leitungen müssen wegen Bruchgefahr ausgetauscht werden - Atomkraftgegner: Auch in Gronau Mängel an Leitungen? (www.oekonews.at) weiter
31.7.2014 - Atomenergie weltweit rückläufig ? Tschechien setzt völlig gegen den Trend (www.oekonews.at) weiter
31.7.2014 - ?Das moderne Deutschland feiert im Jahr 2049 seinen 100. Geburtstag; der Atomausstieg und die Energiewende sind bis dahin hoffentlich weit vorangeschritten. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2014 - Defektes Brennelement in Gundremmingen-C. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2014 - Dieter Majer, ehemaliger Leiter der deutschen Atomaufsicht, weist die Kritik des ENSI an seiner Studie 'Risiko Altreaktoren Schweiz' entschieden zurück. (www.oekonews.at) weiter
25.7.2014 - Abgeschriebene AKW-Blöcke gehören DRINGEND vom Netz (www.oekonews.at) weiter
25.7.2014 - Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist nun besiegelt, Bundespräsident Gauck hat das Gesetz unterzeichnet. Doch die Kritik hält an. Das Gesetz erschwere die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen, so der Verband der Energiedienstleister VfW. Energieeffizienzmaßnahmen und... (www.enbausa.de) weiter
24.7.2014 - NABU: Lasches Effizienzziel bremst Fortschritt bei EU-Energieversorgung aus. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2014 - ?Das moderne Deutschland feiert im Jahr 2049 seinen 100. Geburtstag; der Atomausstieg und die Energiewende sind bis dahin hoffentlich weit vorangeschritten. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2014 - Mehr als 48.000 erklären ?Wir zahlen nicht für Euren Müll?. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2014 - Protestmarsch immer beliebter (www.oekonews.at) weiter
22.7.2014 - Umwelt- und Anti-Atom-Organisationen aus dem gesamten deutschen Bundesgebiet kündigen für den Fall von Castortransporten vom AVR-Zwischenlager aus Jülich massive Proteste entlang der gesamten Strecke an. (www.oekonews.at) weiter
22.7.2014 - Treffen internationaler Aktivist*innen zum Stopp von Atomtransporten (www.oekonews.at) weiter
22.7.2014 - Teurer Schildbürgerstreich: Halterungen für Feuerlöscher direkt am Primärcontainment. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2014 - Als Vorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, die seit mehr als 50 Jahren die Atomenergie als fatalen Irrweg ansehen, könnte ich es mir einfach machen: Was haben wir mit dem Atommüll zu tun? Sollen doch diejenigen in Wissenschaft, Industrie und Politik das Problem lösen, die nicht zufällig, sondern aus Überheblichkeit oder Verantwortungslosigkeit die Konsequenzen aus der Kernspaltung verdrängt haben, als sie sich auf die nukleare Stromerzeugung gestürzt und das auch noch als Fortschritt verklärt haben. Von Michael Müller (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2014 - Waldsterben, Ölpest, Smoke, Atomare Katastrophen, Verunreinigungen von Gewässern und Flüssen, so vieles wurde ertragen und auf Kosten Unschuldiger Jahrzehnte beibehalten - von Ulrich Bock, Valoro Handelshaus AG () Diskussionsbeitrag von Geschäftsführer Ulrich Bock zum Thema: "Energieproblem: Versorgungsängste und (www.openpr.de) weiter
15.7.2014 - Knapp 1.000 Unterzeichner_innen für Brief an Jean-Claude Juncker (www.oekonews.at) weiter
12.7.2014 - Solarthemen 427. In der RES Champions League wurden am 25. Juni in Brüssel die diesjährigen Sieger geehrt. Das waren bei den Gemeinden mit weniger als 5000 Einwohnern Kötschach-Mauthen (Österreich), Furth (Deutschland) und Attert (Belgien). Bei den Kommunen mit 5000 bis 20000 Einwohnern konnten sich St. Johann im Pongau (Österreich), Alheim (Deutschland) und Thouarsais (Frankreich) vorn ... (www.solarthemen.de) weiter
12.7.2014 - Im Atomkraftwerk Temelin hat es neuerlich einen Störfall gegeben und der Reaktor im Block 2 musste abgeschaltet werden. (www.oekonews.at) weiter
10.7.2014 - Starker Allparteienantrag gegen Atomkraft im Parlament (www.oekonews.at) weiter
10.7.2014 - Teurer Schildbürgerstreich: Halterungen für Feuerlöscher direkt am Primärcontainment (www.oekonews.at) weiter
6.7.2014 - Rot-Grün für neues Uranmüll-Dauerlager in Gronau - Atomkraftgegner von Landtagsdebatte enttäuscht (www.oekonews.at) weiter
5.7.2014 - Die so erfolgreiche Resolution in Oberösterreich der Gemeinden gegen Atommülllager und den Ausbau von Atomkraftwerken in Tschechien wurde nun auf Niederösterreich ausgeweitet. (www.oekonews.at) weiter
5.7.2014 - Die so erfolgreiche Resolution in Oberösterreich der Gemeinden gegen Atommülllager und den Ausbau von Atomkraftwerken in Tschechien wurde nun auf Niederösterreich ausgeweitet. (www.oekonews.at) weiter
5.7.2014 - atomstopp erteilt der AK klare Absage hinsichtlich ihrer eindimensionalen Einschätzung der Energieförderung (www.oekonews.at) weiter
3.7.2014 - Welt weit verliert die Atomkraft und die Photovoltaik beschleunigt ihren Siegeszug. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2014 - Solarthemen 427. In der RES Champions League wurden am 25. Juni in Brüssel die diesjährigen Sieger geehrt. Das waren bei den Gemeinden mit weniger als 5000 Einwohnern Kötschach-Mauthen (Österreich), Furth (Deutschland) und Attert (Belgien). Bei den Kommunen mit 5000 bis 20000 Einwohnern konnten sich St. Johann im Pongau (Österreich), Alheim (Deutschland) und Thouarsais (Frankreich) vorn ... (www.solarthemen.com) weiter
2.7.2014 - SPÖ-Europaabgeordnete befürwortet EuGH-Urteil für Beibehaltung der Ökostromregelungen auch in Österreich (www.oekonews.at) weiter
1.7.2014 - Die BKW muss das Sicherheitskonzept für die restliche Laufzeit des Atomkraftwerks Mühleberg einreichen. (www.oekonews.at) weiter
1.7.2014 - - und beschloss Laufzeitverlängerung für das AKW Gundremmingen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2014 - - und beschloss Laufzeitverlängerung für das AKW Gundremmingen (www.oekonews.at) weiter
27.6.2014 - SEFV-Revision: AKW-Betreiber werden nur ungenügend zur Kasse gebeten (www.oekonews.at) weiter
24.6.2014 - Bundespräsident und Bundeskanzler können heute bei Putin-Besuch klarstellen: Atomproteste sind legitim! Auch in Russland! (www.oekonews.at) weiter
24.6.2014 - Initiative gegen Urantransporte und gegen neues Atomkraftwerk in Kaliningrad (www.oekonews.at) weiter
23.6.2014 - Greenpeace protestiert gegen russischen Milliardenkredit für AKW Paks - Grüne gegen neue Gasleitung und für Energiewende (www.oekonews.at) weiter
23.6.2014 - Nach den Ereignissen in Fukushima wollten die Schweizerische Energie-Stiftung SES und Greenpeace wissen, wie es um die Sicherheit der alten AKW in der Schweiz wirklich steht. (www.oekonews.at) weiter
21.6.2014 - 7,5 Mio. Euro fließen in konkrete Smart-City-Projekte (www.oekonews.at) weiter
19.6.2014 - Österreicher ist mächtigster Atomlobbyist in Brüssel - Lobbying für neue AKW im Namen der IV - Unterlagen belegen Einblick der Industrie-Lobbyisten in geheime TTIP-Verhandlungsstrategie (www.oekonews.at) weiter
17.6.2014 - Offener Brief an den SPD-Fraktionsvorstand (www.oekonews.at) weiter
16.6.2014 - HABDANK ersetzt ein ganzes Kernkraftwerk Die HABDANK PV-Montagesysteme GmbH und Co. KG hat dank eines Großauftrages im Rahmen der Errichtung von 11 Solarparks in Südwestfrankreich die Schwelle von insgesamt einem Gigawatt (GW) an installierter Photovoltaik-Leistung überschritten, was in etwa der Leistung (www.openpr.de) weiter
16.6.2014 - Kostenloser Download auf (www.oekonews.at) weiter
16.6.2014 - Die meisten Deutschen wollen die Energiewende und die Abkehr von Atomkraft. Aber nur wenn sie bezahlbar bleibt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2014 - Gibt es einen Zusammenhang zwischen Atomstrom und Fußballnation, fragt die SES. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2014 - Ungarn will staatliche Beihilfen für Ausbau von grenznahem Atomkraftwerk einsetzen (www.oekonews.at) weiter
14.6.2014 - Gibt es einen Zusammenhang zwischen Atomstrom und Fußballnation, fragt die SES (www.oekonews.at) weiter
13.6.2014 - Anti-Atom-Plan des Landes Wien will Atomausstieg forcieren (www.oekonews.at) weiter
13.6.2014 - Die neuen Katastrophenschutzempfehlungen: Nur ein Papiertiger! (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2014 - Atomkraft, Fracking und Kohle sind keine Lösung für Energiesicherheit (www.oekonews.at) weiter
11.6.2014 - Die neuen Katastrophenschutzempfehlungen: Nur ein Papiertiger! (www.oekonews.at) weiter
10.6.2014 - Solarworld hat in den USA eine Erhöhung der Zölle auf chinesische Solarzellen auf bis zu 35,2% und eine Ausweitung des Anwendungsbereiches der Strafzölle erwirkt. (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2014 - atomstopp_Infostand in Linz, Taubenmarkt am 12. Juni anlässlich des Tages des Windes (www.oekonews.at) weiter
10.6.2014 - atomstopp-Infostand in Linz, Taubenmarkt am 12. Juni anlässlich des Tages des Windes (www.oekonews.at) weiter
10.6.2014 - Österreichische Regierung muss Gegendruck aufbauen (www.oekonews.at) weiter
9.6.2014 - Etwa 10 Stunden erzeugen heute die Solaranlagen in unserem Land mehr Strom als die Atomanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2014 - Uranabbau in Tansania in der Kritik (www.oekonews.at) weiter
9.6.2014 - Auch Österreich kann bis 2020 völlig energieautark sein , jede/r kann dazu beitragen (www.oekonews.at) weiter
5.6.2014 - Atomkraft ist nicht Antwort auf Energiekrise (www.oekonews.at) weiter
4.6.2014 - 83% wollen laut TNS Emnid Erneuerbare statt Kohle, Öl, Gas und Atomkraft - Greenpeace erwartet bei informeller Volksabstimmung in Österreich noch deutlicheres Ergebnis (www.oekonews.at) weiter
4.6.2014 - Erkenntnisse und Expertenkommentare zur Umfrage "Kosten der Energiewende" weiter
4.6.2014 - atomstopp_Infostand: Unterzeichnen Sie den Brief an den neuen EU-Kommissionspräsidenten für einen europaweiten Atomausstieg! (www.oekonews.at) weiter
3.6.2014 - Noch immer sieht sich Strom von der Sonne ungerechtfertigten Angriffen ausgesetzt. So erschien in der Weltwoche unlängst ein Artikel, der Solarstrom zum Klimakiller stempelte! Und ein Beitrag des Schweizer Fernsehens über die steigende Zahl von Solaranlagen-BetreiberInnen führte zu einem Sturm der Entrüstung auf Seiten der unverbesserlichen Atombefürworter. Doch die Realitäten präsentieren sich anders ? und eindeutig positiv zugunsten der Sonnenenergie. Von Guntram Rehsche (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2014 - Europäische Energiesicherheit nicht auf Kohle, Atom und Schiefergas aufbauen (www.oekonews.at) weiter
27.5.2014 - atomstopp: Rund 3.400 Unterstützer_innen für ONLINE-Appell an Kandidat_innen zur EU-Wahl (www.oekonews.at) weiter
26.5.2014 - Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung befürwortet den Atomausstieg. (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2014 - Riskant, teuer und überflüssig! (www.oekonews.at) weiter
22.5.2014 - Atomsicherheit in Europa à la carte: Jeder Mitgliedstaat der EU darf unterschiedliche Maßstäbe für die Sicherheit von Atomreaktoren setzen (www.oekonews.at) weiter
21.5.2014 - Grüne gratulieren Anti-Atom-Bürgerinitiative in Japan (www.oekonews.at) weiter
21.5.2014 - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lehnt die Übernahme der Atomaltlasten durch eine 'Bad Bank' ab. (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2014 - Der World Future Council trauert um sein Gründungsmitglied Prof. Dr. Hans-Peter Dürr. Der Atomphysiker und Philosoph starb am 18. Mai im Alter von 84 Jahren in München. (www.oekonews.at) weiter
20.5.2014 - Greenpeace startet eine Online-Abstimmung über die zukünftige Energieversorgung Europas. (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2014 - Der Atomphysiker und Philosoph, Träger des Alternativen Nobelpreises, starb am 18. Mai im Alter von 84 Jahren in München. (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2014 - Gericht stellt Wahrheitsgehalt des Flugblatts fest (www.oekonews.at) weiter
19.5.2014 - Das AKW Emsland in Lingen wurde am Freitag für anstehende Revisionsarbeiten vom Netz genommen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2014 - Das fossile und das atomare System haben endgültig ausgedient - Eine Ansichtssache von Wolfgang Löser (www.oekonews.at) weiter
19.5.2014 - Die Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im Kanton Bern hat beschlossen, dass das Atomkraftwerk Mühleberg nicht sofort abgeschaltet werden soll. (www.oekonews.at) weiter
18.5.2014 - Eine Ansichtssache von Franz Alt- Den großen vier deutschen Stromkonzernen ging es finanziell noch nie so schlecht wie heute. (www.oekonews.at) weiter
18.5.2014 - Das AKW Emsland in Lingen wurde am Freitag für anstehende Revisionsarbeiten vom Netz genommen (www.oekonews.at) weiter
17.5.2014 - Den großen vier deutschen Stromkonzernen ging es finanziell noch nie so schlecht wie heute. Sie leiden an unbezahlbaren Folgekosten ihrer Atomkraftwerke, am halben Atomausstieg, an der Stilllegung ihrer Restmeiler und an den Kosten der Energiewende, die sie verschlafen haben. Kein Wunder, dass Eon, RWE und EnBW jetzt vorschlagen, der Staat und damit die Steuerzahler mögen die weiteren Kosten des Atomzeitalters übernehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2014 - FAZ-Interview der Kanzlerin suggeriert Ablehnung des Vorschlags der AKW-Betreiber, sagt in Wirklichkeit aber genau das Gegenteil aus. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2014 - Umweltschutzorganisation startet Online-Volksabstimmung über Europas Energiezukunft (www.oekonews.at) weiter
16.5.2014 - Es darf nicht sein, dass bei einer Insolvenz von Atomkonzernen der Steuerzahler die Zeche zahlen muss. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2014 - ?Wenn jetzt über eine ?Bad Bank? mit beschränkter Haftung der Stromkonzerne diskutiert wird, dann ist es hilfreich, sich einmal die bisherigen Erfahrungen mit der Abwicklung von Atomprojekten anzusehen. Wir stellen fest: Üblich ist, dass die Kosten explodieren. Üblich is tauch, dass die Atomwirtschaft nur sehr begrenzt oder gar nicht haftet und die Abrisskosten auf den Staat abgewälzt werden. Deshalb warnen wir davor, jetzt eine Rechtskonstruktion zu wählen, die die Haftung derAKW-Betreiber begrenzt und am Ende für die Steuerzahler teuer wird.? - Jochen Stay. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2014 - Die Region rund um das Atomkraftwerk Tschernobyl ist auf unabsehbare Zeiten für eine gefahrlose und dauerhafte Besiedelung verloren. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2014 - Gewinne wurden privatisiert, die Folgekosten sollen sozialisiert werden (www.oekonews.at) weiter
13.5.2014 - Premierminister in Großbritannien, Ungarn und Tschechien werden über die atomstopp_Reise informiert. (www.oekonews.at) weiter
12.5.2014 - Das Hauptargument für Atomstrom hieß Jahrzehnte lang: Atomstrom ist billig. Das Märchen wurde gerade widerlegt. Der ?Spiegel? deckt jetzt auf, dass die deutschen Atomkonzerne die Kosten für die Stilllegung der restlichen neun AKW und für die Entsorgung des Atommülls, der bis zu einer Million Jahre strahlt, liebend gerne dem Steuerzahler aufbürden möchten. Deutschland ist mit seinen neun AKW nach Frankreich noch immer der größte Atomstrom-Produzent in der EU. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2014 - AKW verstaatlichen? 'Ein vergiftetes Angebot'. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2014 - Vorarlberger Grüne empfehlen den BürgerInnen, im grenzüberschreitenden Umweltverfahren zur Stilllegung des bayrischen AKWs Isar 1 Stellung zu nehmen (www.oekonews.at) weiter
7.5.2014 - Ein Uranmülltransport aus der Urananreicherungsanlage in Gronau wurde 2012 durch Ankett- und Kletteraktionen aufgehalten. (www.oekonews.at) weiter
6.5.2014 - Reaktor Nr. 1 des Kernkraftwerkes Lungmen werde nach einer umfangreichen Sicherheitsprüfung versiegelt, während die Bauarbeiten an Reaktor Nr. 2 auf Eis gelegt würden, sagte Premier Jing Yi-huah am 28. April. Die Entscheidung befinde sich in Übereinstimmung mit dem Verhandlungsabschluss zwischen der (www.openpr.de) weiter
6.5.2014 - ROC Präsident Ma Ying-jeou sagte am 28. April, dass die Regierung felsenfest an seiner Politik von keiner nuklearen Sicherheit und keiner Kernkraft festhalte und weiterhin daran arbeiten werde, Taiwans Energieversorgung in einer weitsichtigen und verantwortungsbewussten Art und Weise zu sichern. Die (www.openpr.de) weiter
6.5.2014 - 'Zu den 3 Goldenen Kugeln' will in 2 Zivilrechtsklagen (EUR 22.500 Streitwert) Flugblätter gegen den Import ausländischer Käfigeier verbieten und Unterlassungsurteil erwirken (www.oekonews.at) weiter
3.5.2014 - Zahl der Tschernobyl-Opfer steigt immer noch an (www.oekonews.at) weiter
2.5.2014 - Der Stellenwert von Atomstrom geht weltweit zurück ? nicht erst nach der Katastrophe von Fukushima. (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2014 - Nein zum fünften Reaktorblock und Nein zu Laufzeitverlängerungen (www.oekonews.at) weiter
30.4.2014 - UVP für neue Atommeiler an erdbebengefährdetstem Standort gestartet (www.oekonews.at) weiter
29.4.2014 - Neuer Block bzw. Verlängerung der 4 veralteten, bestehenden Blöcke um 10 bis 20 Jahre in Dukovany in Vorbereitung. Enorme Gefährdung durch sehr niedriges Sicherheitsniveau. (www.oekonews.at) weiter
29.4.2014 - Studie: Gabriels EEG-Befreiung für konventionelle Stromerzeugung kostet Stromkunden rund 2,6 Milliarden Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
29.4.2014 - Am Wochenende jährte sich die Tschernobyl-Katastrophe zum 28. Mal. Die Auswirkungen des Atomunfalls sind noch immer gravierend, auch in weiter entfernten Regionen. (www.oekonews.at) weiter
29.4.2014 - Tschernobyl-Atomkatastrophe jährte zum 28. Mal (www.oekonews.at) weiter
29.4.2014 - BUND und Greenpeace fordern EEG-Umlage auch für Kohle- und Atomkraftwerke. Studie: Gabriels EEG-Befreiung für konventionelle Stromerzeugung kostet Stromkunden rund 2,6 Milliarden Euro (www.oekonews.at) weiter
28.4.2014 - Kosten der Atomenergie steigen, während die Windenergie immer billiger wird (www.oekonews.at) weiter
28.4.2014 - Sieben-Länder-Treffen in St. Pölten- Konferenzteilnehmer aus vielen Donauländern dabei (www.oekonews.at) weiter
27.4.2014 - Der Antiatom-Sprecher der Grünen, NAbg. Matthias Köchl, zeigt erschreckende Strahlenschäden an Kirschblüten in Österreich auf (www.oekonews.at) weiter
26.4.2014 - Heute jährt sich der bislang schwerste Reaktorunfall der Geschichte zum 28. Mal: der Super-GAU von Tschernobyl. Doch die Geschichte von Tschernobyl ist noch lange nicht zu Ende. (www.oekonews.at) weiter
26.4.2014 - Der Antiatom-Sprecher der Grünen, NAbg. Matthias Köchl, zeigt erschreckende Strahlenschäden an Kirschblüten in Österreich auf (www.oekonews.at) weiter
26.4.2014 - NGOs aus sieben Ländern unterzeichnen in St. Pölten 'Donau-Resolution' gegen Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
26.4.2014 - Tschernobyl endlich als Anlass zum Umdenken nehmen (www.oekonews.at) weiter
26.4.2014 - Einladung an David Cameron (GB), Viktor Orbán (H) und Bohuslav Sobotka (CZ) (www.oekonews.at) weiter
26.4.2014 - Greenpeace Aktionsschiff 'Beluga II' fährt auf Rhein und Mosel (www.oekonews.at) weiter
26.4.2014 - Wiener Plattform Atomkraftfrei: Kein Atommüll-Endlager an Österreichs Grenze (www.oekonews.at) weiter
25.4.2014 - 28. Tschernobyl-Jahrestag am 26. April ist Mahntag für einen weltweiten Atomausstieg (www.oekonews.at) weiter
24.4.2014 - Der Trend ist – angesichts der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland – unaufhaltsam. Immer mehr deutsche Solarunternehmen, auch die Pioniere im Hinblick auf Forschung und Technologie, sind eigenständig oder trotz Konzernunterstützung nicht überlebensfähig. Asiatische Investoren nutzen hier ihre Chancen und wollen insbesondere das Forschungs- und Entwicklungs-Know-How der deutschen Konzerne übernehmen. Wie es Hanwha mit Q-Cells gemacht hat, so wird nun auch der Dünnschicht-Spezialist Avancis aus dem sächsischen Torgau einen asiatischen Eigentümer erhalten. Torgau / Solarenergie News. Die Avancis GmbH, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.4.2014 - Ergebnisse des World Nuclear Industry Report 2013. Eine gemeinsame Veranstaltung von Global2000, der Wirtschaftsuniversität Wien und der IG Windkraft (www.oekonews.at) weiter
23.4.2014 - Vorarlberger Landtag fordert von der österreichischen Bundesregierung einen Euratom-Ausstieg (www.oekonews.at) weiter
23.4.2014 - Dem küstennah gelegenen britischen Atommüll-Endlager Drigg droht ein frühes Aus. (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2014 - Internationale Konferenz am 25.4.2014 in Niederösterreich (www.oekonews.at) weiter
22.4.2014 - Wie reagieren die EU-Wahl-Kandidaten und -Kandidatinnen zum Thema Atomkraft? (www.oekonews.at) weiter
21.4.2014 - Vergleich von Kosten CO2-freier Stromerzeugung in Europa: Strom aus Wind und Sonne schon heute billiger als Atomstrom ? selbst mit Reservekraftwerken. (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2014 - Ein wenig beachteter Aspekt der vermeintlich 'sauberen' und 'CO2-armen' Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
19.4.2014 - Einladung für besonders atom-engagierte europäische Regierungschefs zu einem Lokalaugenschein nach Tschernobyl - Premierminister Viktor Orbán, David Cameron und Bohuslav Sobotka sollen Aktivist_innen von atomstopp begleiten (www.oekonews.at) weiter
19.4.2014 - Forscher weisen Temperaturanstieg von rund 1,7 Grad Celsius nach. (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2014 - Kommissionen nur ein Feigenblatt (www.oekonews.at) weiter
17.4.2014 - atomstopp: Einladung für besonders atom-engagierte europäische Regierungschefs zu einem Lokalaugenschein nach Tschernobyl (www.oekonews.at) weiter
15.4.2014 - 2,2 Milliarden Euro muss der Staat an die Betreiber von fünf Atomkraftwerken, darunter RWE und Eon, zurückzahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2014 - Uranmülllagerung eigentlich mit abgebrannten Brennelementen - BBU: 'Jäger ist bei Endlagersuche befangen und verschleiert Tätigkeit' (www.oekonews.at) weiter
13.4.2014 - Nach Aus für Endlager und für Temelin-Ausschreibung muss jetzt das Ende für die geplanten Milliardensubventionen für AKW folgen (www.oekonews.at) weiter
12.4.2014 - Forderung nach europäischen Klima- und Energieziele über 2020 hinaus (www.oekonews.at) weiter
12.4.2014 - Der Ausbaustopp des Atomkraftwerks Temelín ist offenbar fix, eröffnete Bundesminister Andrä Rupprechter dem Umweltausschuss des Nationalrats. (www.oekonews.at) weiter
11.4.2014 - Temelin-Ausbau auf unbekannte Zeit vom Tisch (www.oekonews.at) weiter
10.4.2014 - Eine Bremse für erneuerbare Energien statt eine Wende zur Versorgung mit eigener Energie- Ja zu fossil atomaren Wegen? (www.oekonews.at) weiter
10.4.2014 - 'Uranmüll-Dauerlager in Gronau verschärft Atommüllproblem' (www.oekonews.at) weiter
9.4.2014 - Appell an die Kandidat_innen zur EU-Wahl: Setzen Sie sich mit voller Kraft für ein atomkraftfreies Europa ein! (www.oekonews.at) weiter
9.4.2014 - Europaweiten Atomausstieg voranbringen - EURATOM auflösen (www.oekonews.at) weiter
9.4.2014 - Ausbau und Bestand der Kleinwasserkraft gefährdet (www.oekonews.at) weiter
8.4.2014 - Sollen hohe staatliche Subventionen für Atomkraft erlaubt sein? (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2014 - Die EU Kommission trifft Entscheidungen ob Förderung möglich sind. (www.oekonews.at) weiter
8.4.2014 - Die Energieversorgung in Deutschland hängt entscheidend von Energieimporten ab. Inzwischen führen wir Jahr für Jahr Erdgas, Erdöl, Kohle und Uran für über 100 Milliarden Euro ein. Die Krim-Krise zeigt uns deutlich, dass ein Fortführen dieser Energiepolitik enorme Risiken birgt. Eine starke Preiserhöhung für Öl oder Gas würde die deutsche Wirtschaft und die Verbraucher empfindlich treffen. Nur ein schneller Wechsel zu erneuerbaren Energien kann uns aus dieser Abhängigkeit befreien und die steigenden Treibhausgasemissionen in Deutschland endlich spürbar senken. Von Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2014 - Die Entscheidung der britischen Regierung in England ein neues AKW zu bauen, mag als Rückschritt in Richtung Atomkraft erscheinen, zeigt aber, dass Atomenergie ohne staatliche Förderungen am Ende ist. (www.oekonews.at) weiter
7.4.2014 - Ultradünne Schichten aus Wolfram und Selen wurden an der TU Wien hergestellt. Messungen zeigen, dass sie als semi-transparente, flexible Solarzellen eingesetzt werden können. (www.oekonews.at) weiter
6.4.2014 - Nur verbindliche Klima- und Energieziele können Renaissance der Atomkraft verhindern (www.oekonews.at) weiter
6.4.2014 - Offizielle Stellungnahme zum Prüfverfahren der EU-Kommission gegen Großbritannien: Förderung von Nuklearenergie mittels Einspeisetarif widerspricht eindeutig EU-Beihilfenrecht (www.oekonews.at) weiter
4.4.2014 - Öffentliche Konsultation der EU läuft bis 7.April! Atomkraft ist kein europäisches Zukunftsmodell (www.oekonews.at) weiter
3.4.2014 - Bis 2022 will Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft vollbringen. Bis dahin gibt es viel zu tun. weiter
3.4.2014 - Unterstützung für Atom- und Kohlekraft oder für saubere Energie? (www.oekonews.at) weiter
2.4.2014 - SPÖ-Europaabgeordnete appelliert an EU-Kommissar Hahn, das Ökostromgesetz nicht zu torpedieren (www.oekonews.at) weiter
1.4.2014 - Bis zu 60.000 Tonnen Uranoxid sollen unbefristet lagern - Antrag für zweites Uranoxid-Zwischenlager schon in 2015? (www.oekonews.at) weiter
31.3.2014 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter
29.3.2014 - Ja zu Atomenergie und Steinkohle, oder Ja zu Klimaschutz und sauberer Energie? (www.oekonews.at) weiter
28.3.2014 - Der frühere Bundestagsabgeordnete der Grünen, Hans-Josef Fell, hat am 28. März auf der Sonnenseite eine Meldung publiziert, die bei vielen Freunden der Erneuerbaren Angst, Wut und Schrecken hervorrief. Die englische Nuklear-Community will neue AKW bauen und dafür über 35 Jahre Einspeise-Vergütungen kassieren, die weit über denen für Sonnen- und Windstrom über 20 Jahre durch das EEG in Deutschland liegen. Hinzu soll auch noch ein voller Inflationsausgleich kommen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2014 - Zum früheren Abschalten des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld (KKG). (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2014 - Tepco, der Betreiber des havarierten Atomkraftwerks in Fukushima, darf möglicherweise mehrere Tausend Tonnen radioaktiv belastetes Wasser ins Meer leiten. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2014 - Stellungnahmen zum Beihilfeverfahren der EU-Kommission gegen die Pläne der Regierung von Großbritannien, neue Kernkraftwerke zu subventionieren. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2014 - Atomausstieg in Deutschland bleibt sinnvoll und machbar ? Atomkraftwerk in Grafenrheinfeld kann wie geplant Ende 2015 schließen ? Endlagerfrage noch immer nicht beantwortet. Der Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland ist nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sowohl aus technischen als auch aus ökonomischen Gründen sinnvoll und sollte wie geplant bis Ende 2022 vollzogen werden. Das geht aus einer aktuellen Analyse hervor, die im Wochenbericht des DIW Berlin erschienen ist. ?Die Atomkraft entzieht sich jeglicher ökonomischen Rationalität?, sagt Forschungsdirektor Christian von Hirschhausen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2014 - Spekuliert die BKW auf neue AKW? Die BKW hat heute ihre neue Strategie bekannt gegeben. (www.oekonews.at) weiter
26.3.2014 - atomstopp mit mehr als 70 Läufer_innen beim Linz-Marathon am 6. April ONLINE-Appell an Kandidat_innen zur EU-Wahl bis 25. Mai (www.oekonews.at) weiter
23.3.2014 - In den sieben deutschen Landeshauptstädten Düsseldorf, Hannover, Kiel, Potsdam, München, Mainz und Wiesbaden demonstrierten rund 30000 Menschen gegen eine Bremse für die Energiewende und für ein Aus von atomaren und fossilen Energieträgern (www.oekonews.at) weiter
22.3.2014 - 30.000 fordern: 'Energiewende retten -- Wind und Sonne statt Kohle, Fracking und Atom' (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2014 - 44% des gesamten Wasserverbrauchs in EU durch Energieerzeugung in Fossil- und Atomkraftwerken (www.oekonews.at) weiter
21.3.2014 - Noch neun deutsche Atomreaktoren sind derzeit am Netz. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2014 - Dringender Appell an EU-Kommission von GLOBAL 2000 (www.oekonews.at) weiter
21.3.2014 - Standortsicherung und Verteilungsgerechtigkeit mit 100% erneuerbaren Energien machbar (www.oekonews.at) weiter
19.3.2014 - Anti Atom Komitee wendet sich an den Bundeskanzler (www.oekonews.at) weiter
19.3.2014 - Bundeskanzler Faymann will bei EU-Rat gegen Atomenergieförderung auftreten (www.oekonews.at) weiter
19.3.2014 - ONLINE-Appell unter:bis 25. Mai (www.oekonews.at) weiter
18.3.2014 - Jeder kann sich ab sofort dagegen aussprechen (www.oekonews.at) weiter
17.3.2014 - Atomrelevante Sitzungen des Europäischen Parlaments zur Verschärfung der AKW-Sicherheitsrichtlinie (EU-Ausschuss Energie, Forschung und Energie) und Petition zur Atomhaftung (EU-Ausschuss Petitionen) (www.oekonews.at) weiter
17.3.2014 - Der frühere Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will die Atomkraftwerke in Deutschland länger am Netz laufen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2014 - Eine echte Energiewende braucht mehr als alte Politik mit neuen Mitteln Zwei Jahre, nachdem Bundeskanzlerin Merkel den Ausstieg aus der Atomkraft und den Umstieg auf erneuerbare Energieträger verkündete, stellt sich heraus, was mit der Energiewende gemeint war: eine Fortsetzung der alten (www.openpr.de) weiter
17.3.2014 - Seit über 40 Jahren beschäftigen sich weltweit Experten mit der Endlagerung von hochradioaktivem Müll. Der 1. Internationale Atommüllkongress ? organisiert von der Schweizerischen Energie-Stiftung ? schliesst mit dem Fazit: Das Problem ist alles andere al (www.oekonews.at) weiter
14.3.2014 - Protest mit fünf Meter hohem 'Kohlosaurus' in Berlin. BUND und Campact fordern: Länder müssen Ausbremsen der Energiewende entgegentreten. BUND-Position zum EEG-Reformgesetz veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
13.3.2014 - Für die Nebenkosten in einem Drei-Personen-Haushalt werden jährlich gut und gerne mehrere tausend Euro fällig. Bezahlt werden muss im Gegensatz zur Supermarktkasse oder im Restaurant jedoch nicht sofort, sondern erst sehr viel später. Aus diesem Grund rückt das immense Einsparpotenzial (www.openpr.de) weiter
12.3.2014 - Ein ähnlicher Unfall wie in Japan hätte in Europa katastrophale Folgen (www.oekonews.at) weiter
12.3.2014 - “Durchbrüche” und “Revolutionen” erleben wir in der CleanThinking.de-Redaktion quasi täglich – zumindest werden tagein tagaus neue Technologien als ebensolche Sensationen angepriesen. Hier sind wir in den vergangenen Jahren vorsichtig geworden. Doch jetzt bringt mit dem Massen-Autobauer Volkswagen ein Konzern ein Elektroauto auf dem Markt, das dem nur langsam anziehenden Markt für Elektromobilität in Deutschland einen weiteren Schub verleihen dürfte. Ob der e-Golf zum Volks-Elektroauto wird? Berlin / Elektroauto News. Im Rahmen seiner e-Mobilitätswochen in Berlin hat Volkswagen auch den neuen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.3.2014 - Energieminister zum dritten Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima: Erneuerbare Energien ausbauen, Energie effizienter einsetzen, Atomkraft zurückdrängen (www.oekonews.at) weiter
11.3.2014 - Seit dem vernichtenden Erdbeben in Japan und der Havarie im AKW Fukushima als Folge sind nun beinahe drei Jahre vergangen. (www.oekonews.at) weiter
11.3.2014 - Demo der 'Wiener Plattform Atomkraftfrei' in Wien (www.oekonews.at) weiter
10.3.2014 - Atomar dünne Solarzellen - Ultradünne Schichten aus Wolfram und Selen wurden an der TU Wien hergestellt. Messungen zeigen, dass sie als semi-transparente, flexible Solarzellen eingesetzt werden können. Dünner geht es wirklich nicht mehr: Nur aus einer einzigen Atomlage besteht das Kohlenstoff-Material Graphen, das ganz besondere elektronische Eigenschaften aufweist. Nun zeigt sich, dass auch andere Materialien, wenn man sie in einer einzelnen oder in ganz wenigen Atomschichten anordnet, aufregende neue technologische Möglichkeiten eröffnen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2014 - Polens Regierung gefährdet mit ihrem Plan, in die Atomenergie einzusteigen, auch die deutsche Bevölkerung. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2014 - Bis 2030 kann Europa aus Atomkraft aussteigen. Auch BUND veröffentlicht Studie der Technischen Universität Wien und der Stiftung Umweltenergierecht Würzburg (www.oekonews.at) weiter
10.3.2014 - Proteste anlässlich des dritten Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Fukushima - Demo in Jülich (www.oekonews.at) weiter
9.3.2014 - Europa soll erneuerbar werden ? einen möglichen Weg zeigt die Studie des BUND (www.oekonews.at) weiter
9.3.2014 - Bundesregierung wird darüber mitentscheiden, ob Europas Kurs in Richtung Energiewende oder Renaissance der Atomenergie geht (www.oekonews.at) weiter
9.3.2014 - Internationale Proteste- Stilllegung aller Atomanlagen einzig sinnvoller Weg (www.oekonews.at) weiter
8.3.2014 - Atomkraft soll exorbitante Förderung erhalten (www.oekonews.at) weiter
8.3.2014 - Immer noch zu viele Subventionen für Atomkraft in Europa. EU-Politik droht erneuerbare Energien im Strommarkt auszubremsen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2014 - Studie der TU Wien zeigt, dass diese aufgrund der geltenden Beihilferegelungen des EU Vertrags nicht genehmigbar sind. GLOBAL 2000 kündigt europaweite Mobilisierung an. (www.oekonews.at) weiter
6.3.2014 - Linz - 6. März 2014 Die Energieversorgung Europas kann bis 2030 auf ein sauberes, atomstromfreies Versorgungsnetz umgestellt werden, auch mit Unterstützung der emissionsfreien Stromgewinnung durch die Karma Werte Photovoltaik Komplettsets. Europa braucht keine Atomkraft! Was dafür notwendig ist? Durch eine Erhöhung der Energieeffizienz, (www.openpr.de) weiter
6.3.2014 - Aktion beendet: Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten setzen ein klares Zeichen für ein Europa ohne Uralt-Reaktoren (www.oekonews.at) weiter
6.3.2014 - Mehr Energieeffizienz, Ausbau erneuerbarer Energien und politsche Maßnahmen notwendig (www.oekonews.at) weiter
6.3.2014 - ?Die Lage in Fukushima ist unter Kontrolle?, versichert Japans Ministerpräsident Shinzo Abe bei der Vergabezeremonie für die Olympischen Spiele beruhigend. Der gegenwärtige Regierungschef Japans hat auch den von seiner Vorgängerregierung angekündigten Ausstieg aus der Atomenergie bis 2040 wieder rückgängig gemacht. Sogar neue Atomkraftwerke sind in Japan geplant. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2014 - Unzulässig ist von Großbritannien geplante Förderung neuer AKW. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2014 - Rund hundert Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten fordern auf dem Gelände des Atomkraftwerkes die sofortige Stilllegung der mit 45 Jahren ältesten Anlage der Welt. (www.oekonews.at) weiter
5.3.2014 - Wegweisende Studie zum europäischen Atomausstieg Pflichtlektüre für alle EU-Umwelt- und Energieminister_innen (www.oekonews.at) weiter
5.3.2014 - Demonstrationen, Aktionen und Mahnwachen in über 160 Städten. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2014 - Wirtschaftswachstum und Versorgungssicherheit brauchen mehr erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
5.3.2014 - Greenpeace startet Petition gegen Laufzeitverlängerungen - Europäische Energiewende ist das einzig probate Mittel, um die Gefahr, die von Atomkraft ausgeht, für immer zu bannen (www.oekonews.at) weiter
4.3.2014 - Wirtschaftsminister macht sich an der Renaissance der Atomkraft in Europa mitschuldig (www.oekonews.at) weiter
4.3.2014 - Klare Message: 'NEIN zum gefährlichen Atommüll-Endlager an unseren Grenzen!' - Studie 'Tschechische Endlagerpläne - Auswirkungen auf Österreich' unterstreicht Gefährdung Österreichs - AKW Zwentendorf wird zu einzigartigem Festival-Gelände (www.oekonews.at) weiter
1.3.2014 - Jede Stimme zählt ! (www.oekonews.at) weiter
1.3.2014 - Das 'Bulletin of the Atomic Scientist' hat sich dazu entschlossen, seine 'Doomsday Clock' für die nächsten drei Jahre bei fünf Minuten vor Mitternacht stehen zu lassen. (www.oekonews.at) weiter
26.2.2014 - .ausgestrahlt veröffentlicht Liste der acht vorgesehenen ?Wissenschaftler?. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2014 - Am Dienstag waren vor dem Amtsgericht Fulda zwei Anti-Atom-Aktivist_innen angeklagt, die beim Castor-Transport 2011 in der Nähe von Fulda Transparente in den Bäumen an der Transportstrecke aufhängten. (www.oekonews.at) weiter
26.2.2014 - Schockierende Auswirkungen wären noch schlimmer als in erstem Bericht angenommen (www.oekonews.at) weiter
25.2.2014 - Internationales Camp will Kraefte zum Stopp der Atomwirtschaft sammeln (www.oekonews.at) weiter
24.2.2014 - Versteckte Kosten der konventionellen Energien sind höher als die Förderung der Erneuerbaren (www.oekonews.at) weiter
23.2.2014 - Verpflichtende Direktvermarktung hebelt Einspeisevorrang für Erneuerbare aus (www.oekonews.at) weiter
23.2.2014 - Eine Ansichtssache von Hans-Josef Fell (www.oekonews.at) weiter
23.2.2014 - Drohende Renaissance der Atomkraft in Europa muss verhindert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2014 - Anschober: Bundesregierung muss beim Ratsgipfel Initiative gegen Milliardensubvention für AKW starten (www.oekonews.at) weiter
22.2.2014 - Versteckte Kosten der konventionellen Energien sind höher als die Förderung der Erneuerbaren. (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2014 - Drohende Renaissance der Atomkraft in Europa muss verhindert werden (www.oekonews.at) weiter
20.2.2014 - - Berliner Energieagentur legt Abschlussbericht zum Pilotprojekt vor - 125 klein- und mittelständische Unternehmen haben Beratungsangebot in Anspruch genommen - Investitionen amortisieren sich für die Betriebe schon nach 3,6 Jahren Berlin, 20. Februar 2014: Restaurants, Bäckereien, Autowerkstätten und viele andere kleine Gewerbe- und (www.openpr.de) weiter
19.2.2014 - Wie kann man heute seine eigene, unabhängige Energieversorgung aufbauen, um sich von Energiekostensteigerungen und Energiekonzernen unabhängig zu machen? Welche Techniken hierzu gibt es bereits heute, welche sind in der Entwicklung und welche stehen noch am Anfang der Forschung. Wer fördert und wer behindert die Energie-Autarkie im Eigenheim? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Buch die Antwort. weiter
18.2.2014 - Offene Sicherheitsfragen aus dem Brüsseler Abkommen müssen 100% gelöst werden (www.oekonews.at) weiter
18.2.2014 - Ehemaliger Chef der deutschen Atom-Aufsicht fordert das AUS für Mühleberg und Beznau (www.oekonews.at) weiter
18.2.2014 - Systematische Verharmlosung der Folgen von Fukushima (www.oekonews.at) weiter
17.2.2014 - Am Freitag wurde Strahlenalarm in einem Atommüllager in den USA ausgelöst (www.oekonews.at) weiter
17.2.2014 - Sigmar Gabriels Plan einer Vermarktungspflicht für Erneuerbare Energien begünstigt Strom aus Kohle und Atom. (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2014 - Die AKW-Betreiber spielen nach eigenen Regeln, ohne Stoppuhr und mit einem Schiedsrichter, der fast alles durchwinkt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2014 - Winzig kleine planktonische Diatomeen sind für die Absorption eines Viertels des Kohlendioxids aus der Atmosphäre verantwortlich (www.oekonews.at) weiter
15.2.2014 - Fünf Organisationen übergaben Forderungen für eine nachhaltige Energiezukunft an Vertreter der EU-Kommission in Wien (www.oekonews.at) weiter
14.2.2014 - AVANCIS, hat einen neuen Wirkungsgradweltrekord für verkapselte Dünnschichtmodule erzielt. Auf einem 30 x 30 cm² großen Cd-freien CIS-Solarmodul hat das Unternehmen einen internationalen Spitzenwert von 16,6 % erreicht, der vom NREL, dem Forschungslabor für erneuerbare Energie und Energieeffizienz des US-amerikanischen Energieministeriums, unabhängig bestätigt wurde. Torgau, München / Solarenergie News. AVANCIS konnte seinen letzten extern zertifizierten Wirkungsgradrekord von 2011 erneut steigern und führt wieder die internationale Effizienz-Rangliste von verkapselten CIS Dünnschichtmodulen an. Der Aperturwirkungsgrad von 16,6 % des Champion-Moduls wurde von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.2.2014 - Keine Hilfsorganisation der Welt könnte die schrecklichen Auswirkungen bewältigen (www.oekonews.at) weiter
13.2.2014 - Düsseldorf / Legau, 13. Februar 2014. Die Rapunzel Naturkost GmbH, einer der führenden Hersteller von Bioprodukten in Europa, bezieht seit Jahresbeginn den zertifizierten Ökostrom der Düsseldorfer NATURSTROM AG. Durch die Versorgung mit Ökostrom vermeidet Rapunzel jährlich CO2-Emissionen in Höhe von (www.openpr.de) weiter
13.2.2014 - Bevölkerung möchte mehr erneuerbare Energie aus der Region statt Kohle und Atom (www.oekonews.at) weiter
12.2.2014 - In der nord-west-bayerischen Region Main-Rhön wird sich die Energiewende der Großen Koalition entscheiden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2014 - Bundeskanzler Faymann muss in eigenen Reihen für atomstopp lobbyieren (www.oekonews.at) weiter
11.2.2014 - Atomkraftgegner warten seit Dezember vergeblich auf Einladung (www.oekonews.at) weiter
10.2.2014 - Gau-Algesheim - 10. Februar 2014 Der Deutsche Jagdverband ruft seine Kleintierjäger zur verstärkten Fallenjagd auf Waschbär und Marderhund auf. Dabei suggeriert der Verband der Öffentlichkeit, der Waschbär stelle die größte akute Gefahr für das Fortbestehen von Sumpfschildkröte und (www.openpr.de) weiter
9.2.2014 - Der Widerstand aus Oberösterreich und Tschechien gegen ein grenznahes Atommüllendlager macht sich bezahlt. (www.oekonews.at) weiter
8.2.2014 - ?Wendehälse? nannten wir Politiker der alten DDR, die nach 1989 so taten als wären sie schon immer überzeugte Demokraten und gegen die sozialistische Diktatur gewesen. Was ein Wendehals ist, kann man zurzeit in der bayerischen Landespolitik beobachten. Nach der Atomkatastrophe in Fukushima spielte Horst Seehofer den überzeugten Vertreter des Ausstiegs aus der Atomenergie. Alle bayerischen Ministerpräsidenten von Franz Josef Strauß über Edmund Stoiber bis Horst Seehofer hüteten zuvor die bayerischen Atomkraftwerke wie ihren eigenen Augapfel. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2014 - Fukushima ist noch nicht ausgestanden aber die japanisch Regierung setzt wieder auf Atomkraft. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2014 - Dallas, 05.02.2014. Im Kern des Konflikts steht der Verdacht des Westens, dass der Iran heimlich am Bau von Atomwaffen arbeitet. Die Führung in Teheran hat dies stets bestritten. Das Atomprogramm dient nach ihrer Darstellung rein zivilen Zwecken. Laut Präsident Hassan (www.openpr.de) weiter
5.2.2014 - BWE-Bayern fordert von Staatsregierung und CSU Rückkehr zu einer soliden und berechenbaren Energiewende-Politik. (www.sonnenseite.com) weiter
4.2.2014 - BWE-Bayern fordert von Staatsregierung und CSU Rückkehr zu einer soliden und berechenbaren Energiewende-Politik (www.oekonews.at) weiter
4.2.2014 - Stadtwerke Wolfhagen informieren japanische Delegation über Bürger-Energiewende (Mynewsdesk) Die nukleare Katastrophe von Fukushima 2011 hat in Deutschland den Atomausstieg endgültig besiegelt. In Japan selbst sollen viele Meiler wieder in Betrieb gehen ? trotzdem machen sich auch dort viele Menschen Gedanken über (www.openpr.de) weiter
4.2.2014 - Nach differenzierter Linie der tschechischen Regierung zu Temelin-Ausbau muss neue Antiatompolitik durch Österreich starten (www.oekonews.at) weiter
3.2.2014 - Aktivisten der Umweltschutzorganisation entrollen Banner: 'Stopp Paks 2' (www.oekonews.at) weiter
3.2.2014 - Geplanter Standort nicht geeignet (www.oekonews.at) weiter
31.1.2014 - Erhöhte Strahlungswerte gemessen. Grüne fordern von EU klare Zurückweisung von geförderten Einspeisevergütungen für neue Atomkraftwerke in Großbritannien (www.oekonews.at) weiter
31.1.2014 - Immer mehr Partner ziehen sich zurück (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.