Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)
9.10.2019 - Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ein Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht, das gesetzlich verbindliche Klimaschutzziele für jedes Jahr und jeden einzelnen Wirtschaftsbereich vorsieht. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2019 - Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Nachgang zum Wind-Treffen am 5. September 2019 einen Arbeitsplan zur Stärkung der Windenergie an Land vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2019 - Steuerzahler müssen Atomkraft in der EU weiter mit hohen Millionensummen finanzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2019 - 'Extinction Rebellion' ist der notwendige Gegenpart zu den konservativen Politikern, die angesichts der neuen Klimabewegung sagen: 'Wir haben verstanden' ? dann aber nur teure Placebos beschließen, um doch irgendwie weitermachen zu können wie bisher. Ein Kommentar von Joachim Wille (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2019 - Wuchtige Kritik trifft derzeit das Bundesumweltministerium für den jetzt veröffentlichten Entwurf des Klimaschutzgesetzes. Dieses ist zwar ziemlich optimistisch gestrickt, von einem Skandal aber noch ein Stück weit entfernt. Nur das Klimakabinett steht wirklich nicht mehr drin ? soll aber weiterarbeiten. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2019 - Das Bundeskabinett hat die Verabschiedung des Klimaschutzprogramms auf die kommende Woche verschoben. Den Finanzplan haben die Minister hingegen bestätigt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2019 - Drei Maßnahmen fürs Optimieren der Heizung bieten sich jetzt besonders an. Denn sie haben ein großes Potenzial für geringere Kosten und CO2-Emissionen. Außerdem gibt es für zwei davon 30 Prozent Zuschuss vom Staat. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2019 - Der starke Rückgang der Insekten ist gegenwärtig ein intensiv diskutiertes Naturschutzthema. Er sei vor allem eine Folge der derzeitigen Formen der Landnutzung, so der Sachverständigenrat für Umweltfragen und der wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und genetische Ressourcen am Bundeslandwirtschaftsministerium. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2019 - Am Sonntag wird in Österreich eine neue Regierung gewählt. Entschieden wird damit auch, wie es mit der Klimapolitik des Landes weitergeht. Bei der Wahl des Nationalrats steht für viele Wähler und Wählerinnen das Thema Klimaschutz an vorderster Stelle. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2019 - Analyse zeigt für alle 66 Maßnahmen, welche Gesetze, Verordnungen und Normen geändert werden müssen (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2019 - Das Bundesumweltministerium will im Kreislaufwirtschaftsgesetz eine Obhutspflicht für Waren einführen. Unternehmen sollen Überhänge und Retouren nur noch dann vernichten dürfen, wenn dies zum Beispiel aus Sicherheits- oder Gesundheitsgründen notwendig ist. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2019 - Forscher der TU Berlin Felix Creutzig spricht sich für stärkere Kooperation der internationalen Politik aus. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2019 - Umweltorganisationen fordern ökologische Waldwende. Um Maßnahmen gegen das klimabedingte Waldsterben zu beschließen, hat Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) zu einem nationalen Waldgipfel morgen in Berlin eingeladen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2019 - Die Parteien haben sich auf eine Novelle des Ökostromgesetzes geeinigt. Erfreulich ist, dass die teilweise seit 2016 in der Wartschlange festhängenden Windparks nun mit Förderverträgen bedient werden können, wenn auch mit schmerzlichen Einschnitten bei den Einspeisetarifen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2019 - Seit mehr als 30 Jahren geht Franz Alt dem Establishment auf die Nerven. Angela Merkel sucht immer wieder den Rat des Baden-Badener Umwelt-Philosophen und Bestsellerautors. Und die aktuellen, grünen Maßnahmen von CSU-Chef und Bayern-Ministerpräsident Horst Seehofer gleichen den aufrührerischen grünen Thesen von Franz Alt aus den 80er und 90er Jahren. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2019 - Während die beteiligten Politiker ihre beschlossenen Maßnahmen feiern, gibt es von Erneuerbaren-, Umwelt- und Verbrauchervereinigungen viel Kritik. Diese glauben nicht, dass damit wirklich signifikant CO2-Emissionen eingespart werden können. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2019 - as sich am Donnerstagabend schon andeutete, bewahrheitet sich am heutigen Freitag: Nach mehr als 17 Stunden Verhandlungen soll eine Einigung für das Klimakabinett erst auf der Zielgeraden sein, heißt es. Dass die Regierung die Klimapolitik monatelang ausgesessen hat, rächt sich offensichtlich. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2019 - Eine große Mehrheit der Deutschen will verbindliche Vorgaben im Klimaschutz, auch die Anhänger von Union und SPD. Viele sind bereit, sich selbst klimafreundlicher zu verhalten. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2019 - Klimaforscher und Ökonom Ottmar Edenhofer zeigt Wege auf für eine Neuausrichtung der deutschen Klimapolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2019 - (www.iwr.de) weiter
18.9.2019 - 2020 werden die Augen der Welt auf Fukushima gerichtet sein, wenn Abe dort feierlich die Olympischen Spiele eröffnen will. Ob der Umweltminister an seiner Seite dann noch Koizumi heißt und ob die Atomenergie in Japan ausgemustert oder erhalten wird, darf mit Spannung erwartet werden. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2019 - n diesem Sommer hatte der bayerische Ministerpräsident Söder mit einem Feuerwerk von immer neuen Klimaschutzvorschlägen die Öffentlichkeit geblendet. Substanzlos waren seine bisherigen Vorschläge, da sie kaum wirklichen Klimaschutz, in welchem ein massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien das Fundament sein muss, beinhalteten. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2019 - Während Union und SPD über die richtige Art der CO2-Bepreisung diskutieren, fordert der Sachverständigenrat für Umweltfragen ein ganzes Klimaschutzgesetz, um das Emissionsbudget einzuhalten, das Deutschland noch zusteht. An den Vorschlägen des Verkehrsministers üben die Regierungsberater offen Kritik. (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2019 - Endlich: Die CSU beginnt langsam einzusehen, dass sie mit ihrer bisherigen integrationsfeindlichen Politik der AfD die Wählerinnen und Wähler nicht abgejagt, sondern erst richtig zugetrieben hat. Die Politik-Wissenschaft weiß schon lange, dass Wähler eher das Original bevorzugen als die Kopie. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2019 - Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert Lieferkettengesetz (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2019 - Die bisherige Untätigkeit der Bundesregierung in Sachen Klimaschutz hat in Deutschland nicht nur dazu geführt, dass überall im Land jeden Freitag Schüler*innen auf die Straße gehen, um gegen die vollkommen unzulängliche Klimapolitik unter Merkel zu protestieren, sondern auch zu einem geschärften Klima- und Umweltbewusstsein in der Wirtschaft, die nun ebenfalls verstärkt eine ambitioniertere Klimapolitik fordert. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2019 - Politik ist gefordert endlich Maßnahmen umzusetzen - ab 2020 droht Einbruch (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2019 - Ein Team um Prof. Steve Albrecht aus dem HZB stellte auf der weltgrößten internationalen Fachkonferenz EU PVSEC in Marseille einen neuen Weltrekord für eine Tandem-Solarzelle vor. (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2019 - Mit Blick auf den UN-Klimagipfel in New York am 23. September hat die Europäische Kommission gestern (Mittwoch) in einer Mitteilung das Engagement der EU für mehr Klimaschutz bekräftigt. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2019 - Bis zu 50 Milliarden Euro für den Klimaschutz verspricht Wirtschaftsminister Altmaier. Über eine Klimastiftung will er eine gut verzinste Kapitalanlage für Bürger einführen und damit Klimaschutz finanzieren. Eine Lösung für das falsche Problem? (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2019 - Die Regierungsfraktionen von CDU, CSU und SPD haben verschiedene Vorschläge zum Klimaschutz vorgelegt. Der CO2 Abgabe e.V. hat diese in einer ersten Analyse als unzureichend bewertet. Am 20. September will die Bundesregierung im Klimakabinett über ein Klimaschutzgesetz sowie konkrete Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele 2030 entscheiden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2019 - Auf dem gestrigen Windgipfel von Wirtschaftsminister Altmaier zeichnen sich als Ergebnis nur minimale Korrekturen bei der Frage nach der Bereitstellung von mehr Windkraftflächen ab. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2019 - Trotz der dramatischen Lage der deutschen Windenergie bleibt der Windgipfel der Bundesregierung ohne Ergebnis. Viel zu spät erkennt Wirtschaftsminister Altmaier, wie ernst die Lage für die Energiewende, betroffene Firmen und Arbeitsplätze ist. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2019 - Vier deutsche Gletscher sind verloren, einer liegt im Sterben ? alle befinden sich auf bayerischem Staatsgebiet. Greenpeace-Jugendliche fordern Markus Söder an der Zugspitze zu wirksamen Klimaschutzmaßnahmen auf. (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2019 - Warum haben die beiden alten Volksparteien CDU und SPD in Brandenburg und Sachsen so jämmerlich verloren, aber die AfD so viele Stimmen gewonnen? Was ist los im deutschen Osten? CDU- und SPD-Politiker waren mutlos und feige gegenüber den Wählern. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2019 - Bislang trifft der Klimawandel vor allem die ärmeren Länder. Langfristig aber werden auch die Industriestaaten die großen Verlierer sein, zeigt eine neue Studie des Internationalen Währungsfonds und mehrerer Universitäten. (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2019 - Seit über 30 Jahren sind der deutschen Politik die Klima-Fakten bekannt, fast ebenso lange liegen konkrete Pläne für den Wirtschaftsumbau vor. Doch in fast allen Bereichen wurde Klimaschutz nur simuliert. Wer jetzt nach neuen Konzepten ruft, will wieder nur verzögern. Eine Kolumne von Michael Müller (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2019 - In einer gesetzgeberischen Tour de Force beschließt das Bundeskabinett noch vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen das Hilfegesetz für die Braunkohle-Regionen. Neu in den Regelungen: Ab 2027 gibt es frisches Geld vom Bund nur gegen messbare Fortschritte beim Kohleausstieg. (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2019 - Obwohl Strom aus Solar- und Windanlagen immer günstiger wird, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien weiterhin auf politische Unterstützung angewiesen. Fehlt diese, kommt es häufig zu Rückschritten beim Umbau des Energiesystems ? so geschehen in den einstigen Vorreiterländern Spanien und Tschechien. Welche Lehren können wir daraus für die Energiepolitik ziehen? (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2019 - Die Photovoltaik könnte das Rückgrat der Energiewende sein - wenn diese tatsächlich konsequent umgesetzt würde. Dem Ausbau der Photovoltaik stehen allerdings Hemmnisse und Hürden auf allen Ebenen entgegen, wie die neueste Studie der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin anschaulich vor Augen führt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2019 - Anzeichen, dass 'G6'-Staaten mehr Ernsthaftigkeit beim Klimaschutz wollen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2019 - Um verheerende Auswirkungen des Klimawandels abzuwenden, müssen wir unseren Lebensstil ändern. Lance Bennett, Professor für Politikwissenschaft und Kommunikation an der University of Washington und derzeit Senior Fellow am IASS, erklärt, wie bessere Kommunikation den notwendigen Kurswechsel vorantreiben kann. (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2019 - Die Bepreisung von Kohlendioxid (CO2), das beim Verbrauch von Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas freigesetzt wird, ist für den Klimaschutz unverzichtbar und lässt sich sozial ausgewogen umsetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2019 - Nur eine Klimaschutzpolitik, die sich vorrangig an der Wirksamkeit orientiert und nachrangig an den Kosten, kann Klimaschutz bringen, schreibt Hans-Josef Fell in seinem Standpunkt. Mit 100 Prozent erneuerbaren Energien ließen sich weit über die Hälfte aller Treibhausgasemissionen einsparen, deshalb müsse ihr Ausbau in das Zentrum der Klimaschutzdebatten. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2019 - Die Bundesregierung hat die 'Leitlinien deutscher Arktispolitik' verabschiedet, in denen sie sich dazu bekennt, auf einen konsequenten Klima-, Umwelt- und Naturschutz in dieser besonders sensiblen Region hinzuwirken. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2019 - Wissenschaftler haben eine hochauflösende georegionale Methode zur Bewertung des solaren Potenzials aller Gebäude in der EU entwickelt und sind zu dem Schluss gekommen, dass Photovoltaik-Dachanlagen ein Viertel des Strombedarfs der Region decken könnten. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2019 - Wie kann der deutsche Energiemarkt sinnvoll gestaltet werden, um CO2-Emissionen zu senken? Ist es effektiver erneuerbare Energien finanziell zu fördern oder CO2 zu besteuern? (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2019 - Der erste 'Schulstreik für das Klima' Greta Thunbergs vor dem schwedischen Parlament am Freitag, den 20. August 2018, markierte den Startpunkt für eine globale Kampagne, die ein Jahr später als Fridays for Future (FFF) Hunderttausende auf die Straße bringt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2019 - Zwei Ereignisse werden den 20. September prägen: Die ?Fridays-for-Future?-Bewegung hat für diesen Tag zu einem Welt-Streik fürs Klima aufgerufen und in Deutschland will am selben Tag das Klimakabinett der Bundesregierung ihre Klimapolitik konkretisieren. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2019 - Jugendliche zeigen eine hohe Bereitschaft, sich auch künftig für den Klimaschutz einzusetzen. Das ist eines der ersten Ergebnisse der Jugendstudie des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes, für die mehr als 1.000 junge Menschen zwischen 14 und 22 Jahren befragt wurden. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2019 - Die Debatte um eine neue Klimapolitik hat in den letzten Wochen an Fahrt aufgenommen, doch sie ist einseitig auf das Thema CO2-Bepreisung ausgerichtet. Das ist nicht falsch, doch dies allein darf es nicht gewesen sein, meint Professor Udo E. Simonis. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2019 - Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für eine Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der Nährwertampel Nutri-Score aus. 69 Prozent der befragten Personen bevorzugten den Nutri-Score gegenüber dem von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner in Auftrag gegebenen Kennzeichnungsmodell ?Wegweiser Ernährung?. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2019 - Die Koalition hat sich darauf verständigt, den Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 auf 65 Prozent zu erhöhen. Dies wird ohne eine Förderung von Photovoltaik-Dachanlagen nicht gehen, wie SPD-Politiker Timon Gremmels pv magazine erklärte. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2019 - Zuwachs von über 50% innerhalb eines Jahres - Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) reichen die öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos aus. Bundesjustizministerium muss jetzt zügig Hürden für den Aufbau privater und gewerblicher Ladeinfrastruktur beseitigen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2019 - (www.iwr.de) weiter
14.8.2019 - Die Grünen-Politikerin Kerstin Andreae übernimmt das Amt von Stefan Kapferer. Der gemeinnützige Verein Lobbycontrol kritisiert den Wechsel Andreaes aus der Politik in die Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2019 - Umweltministerium widerspricht Gutachten. In der Debatte um eine Besteuerung von CO2-Emissionen sind juristische Berater des Deutschen Bundestags zu dem Ergebnis gekommen, dass eine solche Steuer nicht verfassungsgemäß wäre. Das Bundesumweltministerium widerspricht jedoch der Beurteilung. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2019 - Das Bundesumweltministerium (BMU) will die Kommunen bei den Kosten für die Stadtreinigung zukünftig entlasten. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2019 - Eigentlich lässt sich die Frage ganz klar beantworten: Gar kein Auto. Die Herstellung eines Autos verschlingt große Mengen an Rohstoffen und Energie, wobei wiederum große Mengen an klimaschädlichen Treibhausgasen freigesetzt werden. Von Volker Quachning (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2019 - In Bayern macht sich die Dürre ebenfalls bemerkbar. Wasserknappheit wird auch im sonst so regenreichen Freistaat zum Problem. Denn die Stromproduktion aus Wasserkraft bricht ein. Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie scheint dringend nötig. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2019 - Deutschland braucht eine Waldwende - Mischwald statt Monokulturen. Angesichts der aktuellen Waldkrise fordert eine Gruppe von Waldexperten, Forstpraktikern, Waldbesitzern und Verbändevertretern in einem offenen Brief an Bundesministerin Klöckner eine Abkehr von der konventionellen Forstwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2019 - Der aktuelle IPPC-Bericht sagt klar, dass es in der Landwirtschaft so nicht weitergehen kann. Zum Schutze unseres Klimas muss die Politik endlich die überfällige Agrarwende vollziehen sowie Wälder weltweit vor Abholzung schützen und nachhaltig nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2019 - Vor UN-Sonderklimagipfel: Internationales Netzwerk aus Wissenschaft und Umweltorganisationen fordert wirksames Klimaschutzgesetz, CO2-Preis für Verkehr und Gebäude sowie Offenlegungspflichten über klimabezogene Risiken für die Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2019 - In den letzten 15 Jahren hat sich die Zahl der Morde an Umweltschützern verdoppelt, so eine Studie. Korruption und schwache Umweltgesetze sind die größten Risikofaktoren. (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2019 - Drei von vier Deutschen fordern bei Investitionen Vorrang für Schiene statt für Straße (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2019 - Das Präsidium hat Kerstin Andreae einstimmig nominiert. Sie soll Stefan Kapferer in der Hauptgeschäftsführung des Verbands nachfolgen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2019 - Bundesregierung droht mit neuem Nationalen Energie- und Klimaplan Klimaziele 2030 zu verfehlen. Rechtlich verpflichtende Konsultation des Plans wurde vom Bundeswirtschaftsministerium still und heimlich durchgeführt. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2019 - Von wegen Sommerpause: Die Schulstreik-Bewegung 'Fridays for Future' fängt an, direkt in die Politik hineinzuwirken, schreibt Elena Balthesen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2019 - Die Kohleregionen der EU bieten ein Potenzial für die Installation von Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 730 Gigawatt. Sie würden rechnerisch so viel Strom erzeugen wie alle europäischen Kohlekraftwerke zusammen. Allerdings würden mit dem Umstieg von Kohle auf Solar wohl mehrere Zehntausend Arbeitsplätze verloren gehen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2019 - Das Bundeskabinett hat eine zusätzliche steuerliche Förderung der Elektromobilität beschlossen. Damit soll die Verkehrswende hin zu klimaschonendem Fahren und Verhalten auch steuerlich begünstigt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2019 - Gestern tagte das Bayerische Kabinett zum Klimaschutz. Seit Tagen tritt Ministerpräsident Markus Söder mit verschiedenen Vorschlägen an die Öffentlichkeit und zeigt Aktionismus für den Klimaschutz. Offensichtlich haben die Stimmenverluste bei der Wahl zum Europäischen Parlament gewirkt. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2019 - Mögliche Lösungen für Landwirtschaft und Politik (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2019 - Mit welcher Strategie reagiert die Industrie auf den tiefgreifenden Wandel in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Umwelt? Dieser Frage müssen sich heute alle Unternehmen stellen. BANTLEON tut das bereits seit langem ? und entwickelt nachhaltige Antworten dazu. Unsere Haltung zu den globalen Herausforderungen haben wir im folgenden Essay formuliert. (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2019 - Der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed gab bekannt, dass in seinem Land innerhalb von 12 Stunden Setzlinge für 345 Millionen Bäume gepflanzt worden sind. Ein neuer Weltrekord! (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2019 - Menschen können sich ändern ? sogar Politiker. Das jüngste Beispiel für einen überraschenden Veränderungsprozess ist der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Noch vor kurzem waren die Grünen seine Lieblingsgegner, für die er vor allem Hohn und Spott übrig hatte. Eine reine Verbots-Partei! Doch beinahe plötzlich will derselbe CSU-Politiker grüner werden als die Grünen. Wie das? Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2019 - 'Meine Generation will nicht länger zuschauen, wie wir unserer Lebensgrundlage beraubt werden. Die Politik muss jetzt Entscheidungen fällen, um die systematische Zerstörung unseres Planeten zu beenden. 2050 ist meine Generation noch keine 50 Jahre alt und wird ohne wirksame Gegenmaßnahmen auf einer kaputten Erde voller sozialer Konflikte leben,' Myriam Rapior aus dem Bundesvorstand der BUNDjugend. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2019 - Ein großes Plädoyer für Humanismus, eine schonungslose Reportage über das wahre Gesicht unserer Zivilisation und ein Frontbericht aus den Krisengebieten der Welt. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2019 - Die Europäische Investitionsbank will ab 2021 keine fossilen Energien mehr finanzieren. Allerdings müssen dem entsprechenden Entwurf noch die EU-Mitgliedsstaaten zustimmen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2019 - Staaten müssen Krisen bewältigen wie Menschen persönliche Schicklsalsschläge! (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2019 - (www.iwr.de) weiter
26.7.2019 - Bekämpfung der Erdüberhitzung und der Energieabhängigkeiten sind viel wichtiger um Frieden zu halten. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2019 - Bundesverband Solarwirtschaft gibt Mieterstromgesetz zwei Jahre nach Start schlechte Noten / Regelung zu komplex und ungeeignet, um solare Energiewende in deutschen Innenstädten zu entfesseln / Urbane Energiewende durch 2020 drohenden Förderstopp zusätzlich unter Druck. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2019 - Aufforstung ist viel günstiger als CO2-Speichertechnologien und kann nebenbei zum Beispiel Abwasser reinigen. CCS erfasst nicht einmal alle Emissionen und führt auch noch dazu, dass mehr fossile Brennstoffe eingesetzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2019 - Annegret Kramp-Karrenbauer spricht sich gleich zu Beginn ihrer Amtszeit für militärische Aufrüstung aus. Das ist gefährlich angesichts der gärenden Konflikte etwa im Nahen Osten. Deshalb fordert Franz Alt eine andere Sicherheitspolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2019 - Der Deutsche Kulturpreis 2019, sowie der Ehrenpreis des Deutschen Kulturpreises wurden am 24. Mai 2019 in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz Mu?nchen verliehen. Schirmherr des Festaktes ist Ministerpra?sident Dr. Markus Söder. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2019 - ?Es ist ein historischer Tag für den Arten- und Naturschutz in Bayern', lobt der Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Christoph Raabs, seine Parteikollegen in Bayern. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2019 - Können designte Gentechnik-Pflanzen eine Antwort auf negative Umweltwirkungen der Landwirtschaft, Biodiversitätsverlust, Tierleid, aber auch die Folgen der Klimakrise geben? Dieser Frage widmet sich eine vorgestellte Studie der Fraktion der Grünen im Europäischen Parlament im Auftrag von Martin Häusling, MdEP. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2019 - In einer aktuellen Kampagne widmet sich die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) der Klimapolitik und hat 12 INSM-Fakten zur Klimapolitik medienwirksam publiziert [INS19b]. Von Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2019 - Das Wirtschafts- und Finanzministerium in Paris hat eine Unklarheit in der Steuergesetzgebung beseitigt: Die Franzosen unterliegen nun keiner Steuer auf Eigenverbrauch mehr ? auch nicht bei gepachteten Photovoltaik-Anlagen. Diese Klarstellung bietet eine wertvolle Sicherheit für Erneuerbaren-Entwickler, die ihre Geschäftsmodelle innovativ gestalten wollen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2019 - Studie zur Technikfolgenabschätzung von Anwendungen für Elektrizitätsspeicherung auf Parlaments-Website verfügbar. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2019 - Die von der deutschen Bundesregierung festgesetzten Ziele betreffend Energiewende und Elektromobilität sind nur zu erreichen, wenn es möglich ist, den Strom aus erneuerbaren Energien unbegrenzt zu speichern und bei Bedarf jederzeit abzurufen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2019 - NABU: Ministerin setzt mit ihrer Tatenlosigkeit Akzeptanz für Landwirtschaft aufs Spiel (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2019 - Statement von dena-Chef Andreas Kuhlmann zu den Beratungen im Klimakabinett über eine CO2-Bepreisung. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2019 - Jährlich mehr als 5000 Tonnen Plastik in die Umwelt freigesetzt (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2019 - Tausende Windräder in der Nordsee und künstlich angelegte Inseln, die als Verteilerkreuze dienen. Ein internationales Konsortium plant den ganz großen Wind-Coup und will so die EU bis 2045 klimaneutral machen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2019 - Laut Vereinten Nationen ist die Zahl der Hungernden im dritten Jahr in Folge gestiegen / Oxfam fordert Kehrtwende bei Agrarpolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2019 - Während die europäische Politik den Klimawandel in die Fußnoten verbannt, scheinen die Kipppunkte des globalen Klimasystems in der Arktis überschritten zu werden. Von der Schmelze bedroht: 'Saatgut-Tresor' Svalbard Global Seed Vault. Ein Bericht von Tomasz Konicz (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2019 - Das Sondergutachten ?Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik?, in dem die Wirtschaftsweisen einen CO2-Preis als zentrales klimapolitisches Instrument befürworten, ist in den Fraktionen der Bundesregierung auf durchweg positive Resonanz gestoßen. Kritik äußern vor allem Teile der Opposition. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2019 - Während die Stromwende von Rekord zu Rekord eilt, und auch die Verkehrswende mit immer neuen Fahr- und Flugzeugen an Fahrt aufnimmt, tritt die Wärmewende in den Staaten Mittel- und Nordeuropas quasi weiter auf der Stelle. Dabei würde es in manchen Fällen schon reichen, für Innovationen einmal einen Blick ins Nachbarland Schweiz zu werfen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2019 - Am kommenden Donnerstag wird das sogenannte Klimakabinett, mit den Spitzen von Kanzleramt und sechs Fachministerien, auf der Grundlage des Sondergutachtens über eine grundlegende Neuausrichtung der Maßnahmen zur CO2-Vermeidung diskutieren. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2019 - Eine Entscheidung Deutschlands für Emissionshandel bei Verkehr und Gebäuden wäre Sonderweg - alle anderen EU-Staaten mit CO2-Bepreisung zusätzlich zum europäischen Zertifikatehandel setzen auf Steuerlösung. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2019 - Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future füllt derzeit Schlagzeilen, Talkshows sowie Fußgängerzonen und wird scheinbar von weiten Teilen der Jugendlichen unterstützt. Den Jugendlichen fehlt das Vertrauen in Politik und Wirtschaft, die Klimakrise wirksam zu bekämpfen. Mehr als zwei Drittel der Jugendlichen haben Angst vor dem Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2019 - Die mittlere Temperatur in Alaska ist seit Beginn des letzten Jahrhunderts um 2,6 Grad gestiegen - weit über dem globalen Durchschnitt. Aktuell hat der Bundesstaat mit einer Hitzewelle zu kämpfen, bei der Mensch und Natur an ihre Grenzen stoßen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2019 - Die Bundesnetzagentur darf die Eigenkapitalzinssätze für die Strom- und Gasnetze absenken. Das entschied am Dienstag der Bundesgerichtshof und hob damit ein anderslautendes Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf auf. Verbraucher können also mit niedrigeren Netzentgelten rechnen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2019 - Bundesgerichtshof gibt Beschwerde der Bundesnetzagentur statt ? Deutsche Umwelthilfe begrüßt verbraucherfreundliche Grundsatzentscheidung des obersten deutschen Gerichts. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2019 - Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: ?Dieses Solarkraftwerk hat Vorbildcharakter und zeigt, wie die Energiewende geht.? (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2019 - Nicht der NABU verhindert den Windenergieausbau, sondern eine planlose Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2019 - Der Bundestag geht in die Sommerpause. (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2019 - Nicht der NABU verhindert den Windenergieausbau, sondern eine planlose Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2019 - Bisher keine Anträge auf Probebohrungen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2019 - Ohne entsprechende Übergangslösung droht der Photovoltaik 2020 ein dramatischer Markteinbruch. (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2019 - Der Bundestag geht in die Sommerpause. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2019 - Mit dem Programm ?Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel? werden Projekte bis zu 300.000 Euro gefördert. (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2019 - Die EU und die vier südamerikanischen Mercosur-Staaten haben eine riesige Freihandelszone gegründet. Bauern und Umweltschützer kritisieren das Abkommen. Doch Umwelt- und Sozialstandards können nun leichter überwacht werden. Zudem verpflichten sich die Länder zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2019 - Nichts bereitet den Wirtschaftslenkern der Welt mehr Sorgen als die Klimakrise. In einer aktuellen Umfrage unter 1.300 Firmenchefs landet das Thema erstmals auf Platz eins. Statt zu handeln verlassen sich aber die meisten auf die Politik. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2019 - In den Umgang mit Produkten tierischen Ursprungs kommt Bewegung. Studien zu den Klima- und Umweltschäden durch Tiernutzung beunruhigen die Verbraucher. Den Mehraufwand für umwelt- und tiergerechtere Produkte können sie aber nicht allein tragen. Die Politik muss stärkere Anreize setzen. Ein Beitrag von Franz-Theo Gottwald (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2019 - 118 Organisationen unterzeichnen Zivilgesellschaftliche Erklärung zur deutschen Nachhaltigkeitspolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2019 - Ziviler Ungehorsam gegen eine verantwortungslose Klimapolitik ist angemessen und notwendig. Schließlich geht es um nichts weniger als um die Zukunft der jungen Generation. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2019 - Wood Mackenzie erwartet, dass sich der Photovoltaik-Zubau in Europa in den kommenden drei Jahren auf 20 Gigawatt verdoppeln wird. Für Deutschland erwarten sie bis 2024 eine Nachfrage von 31 Gigawatt und damit ein Gigawatt mehr als in Spanien in den kommenden fünf Jahren. Dabei werden immer mehr Projekte außerhalb staatlicher Solarförderung realisiert. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2019 - (www.iwr.de) weiter
26.6.2019 - SW-Solar: Wiederholt angekündigte Steuervorteile für Solarheizungen endlich umsetzen / 40 Verbände fordern anlässlich der Wirtschaftsministerkonferenz in Bremerhaven gemeinsam Steueranreize für Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2019 - Das Verkehrsministerium hat eine Studie vorgelegt, in der aufgezeigt wird, wie die Ziele Treibhausgas-Emissionen erreicht werden können. Klar ist, dass erneuerbare Energien dabei nicht nur im Stromsektor eine gewichtige Rolle spielen. Doch auch Flexibilitätsinstrumente werden zunehmend an Bedeutung gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2019 - Das Bundesumweltministerium (BMU) hat die ?Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld?, kurz ?Kommunalrichtlinie?, überarbeitet. ? (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2019 - Die G20-Staaten sind für etwa 80 Prozent der aktuellen CO2-Emissionen verantwortlich. Es liegt damit auf der Hand, dass sie eine besondere Verantwortung haben, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Umstieg auf Erneuerbare Energien zu fördern. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2019 - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will den Kohleausstieg auf 2030 vorziehen. Dafür erntet der CSU-Politiker sogar von Greenpeace Beifall. Bei dem zeitigeren Termin denkt der Landeschef allerdings vor allem an Bayern und nicht an den Klimaschutz. Ein Kommentar von Jörg Staude (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2019 - Transparenz TV | Montag, 24. Juni 2019 | 20:30 Uhr mit Livechat (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2019 - Was als historischer Gipfel begann, könnte als reines Lippenbekenntnis enden. Vor vier Jahren haben sich 193 Staaten auf die Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) geeinigt. Die Bekämpfung von Armut und Hunger gehört ebenso dazu wie die Verpflichtung zu mehr Klimaschutz oder besseren Bildungschancen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2019 - Letzte Sitzungswoche vor der Sommerpause: Solarwirtschaft fordert von Bunderegierung kurzfristige Weichenstellungen für stärkere Solarenergienutzung im Strom-, Wärme und Verkehrssektor / Gebäudeenergie-Gesetzesentwurf betoniert Stillstand der Wärmewende. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2019 - Keine Einigung über Paris-kompatible Klimaziele auch wegen Deutschlands spätem Einlenken / EU sollte auf Sondergipfel noch im Sommer nachsteuern/ Immerhin: Regierungschefs wollen Klimaschutz zu einer Hauptpriorität der EU machen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2019 - Die Kommission hat gestern (Dienstag) die Entwürfe der Pläne der Mitgliedstaaten zur Umsetzung der Ziele der Energieunion und der vereinbarten Energie- und Klimaziele der EU im Jahr 2030 bewertet. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2019 - Politische Untätigkeit im Bereich nachhaltiger Energiepolitik Schuld an mangelndem Fortschritt bei UN-Klima- und Entwicklungszielen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2019 - Spitze des Bundesverkehrsministeriums blendet Sachargumente völlig aus (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2019 - In Indien schlägt der Klimawandel besonders zu. Ganz aktuell herrscht in Indien eine große Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 50 Grad. Millionen Menschen arbeiten in Indien im Freien (Rikschafahrer, Straßenarbeiter, Bauern, usw.) und sind der Hitze ausgesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2019 - Der Dalai Lama sagt: ?Meine Hoffnung ist die junge Generation. Hundetausende gehen jetzt Freitag für Freitag in der neuen, weltweiten Jugendbewegung ?Fridays for Future? auf die Straße, um die Politiker für besseren Klimaschutz zu animieren. So werden die Erkenntnisse der Ökologie Allgemeingut. Ich unterstütze Ihre Aktion?, schreibt der geistige Führer des tibetischen Buddhismus in einem Brief an die junge Schwedin. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2019 - ?Tierschutz ist Staatsziel - so steht es im Grundgesetz. Aber: Das millionenfache Töten männlicher Küken aus rein wirtschaftlichen Gründen steht in einem eklatanten Widerspruch zu dem im Grundgesetz verankerten Staatsziel Tierschutz.' (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2019 - Nach dem desaströsen Abscheiden der SPD bei der Europawahl drückt die Partei in der Klimadebatte aufs Tempo. Noch in diesem Jahr müssen verbindliche Vorgaben zum Kohleausstieg, zum Ökostrom-Ausbau und zum Klimaschutz her, fordert SPD-Fraktionsvize Miersch. (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2019 - Im Jahr 2018 haben die europäischen Kohlekraftwerke insgesamt 625 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt. Dies entspricht fast 15 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen der EU, nur etwas weniger als der gesamte Straßenverkehr mit 21 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Unionspolitiker lehnen Milliarden-Hilfen ab. Die von der Bundesregierung versprochene Eins-zu-eins-Umsetzung des Kohlekompromisses rückt offenbar in immer weitere Ferne. Mehrere Unionspolitiker stellen die gerade beschlossenen Eckpunkte zur Strukturförderung infrage. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Aktivisten demonstrieren am Samstag deutschlandweit in 42 Städten für klimafreundliche Verkehrskonzepte (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Gemeinsam mit dem ?Klimabündnis gegen LNG? und Schülern der FridaysForFuture-Bewegung fordert die DUH den Stopp von klimaschädlichen Energie-Infrastrukturen sowie ein Umsteuern von Wirtschaftsminister Altmaier und Ministerpräsident Günther bei den aktuellen Planungen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Die Weichen müssen auf mehr Umwelt- und Klimaschutz gestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Minister legen bekannte Vorschläge vor (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Die Menschen erwarten, dass zügig die Weichen für den Kohleausstieg und der Ausbau der Erneuerbaren Energien gestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Die Hamburger Volksinitiative 'Tschüss Kohle!' hat erreicht, dass der Kohleausstieg in der städtischen Fernwärme erstmals in Deutschland gesetzlich verankert wird. Spätestens 2030 muss Schluss sein mit Wärme aus Kohle. Das zeigt: Zivilgesellschaftlicher Protest lohnt sich. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Bundesregierung ignoriert Auftrag der Bevölkerung für mehr Klimaschutz bei den Europawahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. appelliert an die Bundesregierung, noch vor der parlamentarischen Sommerpause Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Sie will keine Zeit mehr verlieren: Umweltministerin Svenja Schulze hat ihr Klimaschutzgesetz zur Ressortabstimmung gegeben ? offenbar ohne Zustimmung des Kanzleramts. Auf die Befindlichkeiten der Union könne sie jetzt keine Rücksicht mehr nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Auf dem Kongress des Energie-Branchenverbands BDEW hat sich Wirtschaftsminister Altmaier offen gegenüber einem CO2-Preis gezeigt. Außerdem pries er die erzielte Einigung zum Netzausbau mit den Bundesländern an. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Zukunft Altbau drängt auf die Einführung zukunftsfähiger Energiestandards. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Umfrage von Carbon Disclosure Project: Konzerne erwarten zunehmende gesetzliche Regulierung (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Noch nennen sie sich Volksparteien, die Parteien der großen Koalition in Berlin. Aber die dringendste Frage des Volkes, die Klimaerhitzung und ihre Folgen, interessiert sie kaum. Und auch nur wenige Journalisten beschäftigen sich damit. Selten zeigten sich Politiker und Journalisten so überfordert wie in diesen Tagen und Wochen. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Ein Koalitionsvertragsbruch ist nicht hinnehmbar. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Bei seiner letzten Audienz für Finanzminister aus der ganzen Welt warnte der Papst eindringlich wie nie vor der Klimakatastrophe. Die Zeit laufe ab. Es müsse dringend gehandelt werden. Dasselbe sagt der Dalai Lama. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2019 - Noch nennen sie sich Volksparteien, die Parteien der großen Koalition in Berlin. Aber die dringendste Frage des Volkes, die Klimaerhitzung und ihre Folgen, interessiert sie kaum. Und auch nur wenige Journalisten beschäftigen sich damit. Selten zeigten sich Politiker und Journalisten so überfordert wie in diesen Tagen und Wochen. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2019 - Ein Koalitionsvertragsbruch ist nicht hinnehmbar. (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2019 - Bei seiner letzten Audienz für Finanzminister aus der ganzen Welt warnte der Papst eindringlich wie nie vor der Klimakatastrophe. Die Zeit laufe ab. Es müsse dringend gehandelt werden. Dasselbe sagt der Dalai Lama. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2019 - Unionspolitiker lehnen Milliarden-Hilfen ab. Die von der Bundesregierung versprochene Eins-zu-eins-Umsetzung des Kohlekompromisses rückt offenbar in immer weitere Ferne. Mehrere Unionspolitiker stellen die gerade beschlossenen Eckpunkte zur Strukturförderung infrage. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2019 - Aktivisten demonstrieren am Samstag deutschlandweit in 42 Städten für klimafreundliche Verkehrskonzepte (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2019 - Gemeinsam mit dem ?Klimabündnis gegen LNG? und Schülern der FridaysForFuture-Bewegung fordert die DUH den Stopp von klimaschädlichen Energie-Infrastrukturen sowie ein Umsteuern von Wirtschaftsminister Altmaier und Ministerpräsident Günther bei den aktuellen Planungen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2019 - Die Weichen müssen auf mehr Umwelt- und Klimaschutz gestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2019 - Die Menschen erwarten, dass zügig die Weichen für den Kohleausstieg und der Ausbau der Erneuerbaren Energien gestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2019 - Die Hamburger Volksinitiative 'Tschüss Kohle!' hat erreicht, dass der Kohleausstieg in der städtischen Fernwärme erstmals in Deutschland gesetzlich verankert wird. Spätestens 2030 muss Schluss sein mit Wärme aus Kohle. Das zeigt: Zivilgesellschaftlicher Protest lohnt sich. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2019 - Bundesregierung ignoriert Auftrag der Bevölkerung für mehr Klimaschutz bei den Europawahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2019 - Minister legen bekannte Vorschläge vor (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2019 - Für schnell wirkende Maßnahmen, die den CO2-Ausstoß im Verkehr senken, demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute mit einer CO2-Schuldenuhr vor dem Verkehrsministerium in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2019 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. appelliert an die Bundesregierung, noch vor der parlamentarischen Sommerpause Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2019 - Sie will keine Zeit mehr verlieren: Umweltministerin Svenja Schulze hat ihr Klimaschutzgesetz zur Ressortabstimmung gegeben ? offenbar ohne Zustimmung des Kanzleramts. Auf die Befindlichkeiten der Union könne sie jetzt keine Rücksicht mehr nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2019 - Die meisten EU-Mitgliedsstaaten werden ihre Ziele für die Nutzung von Erneuerbarer Energien im Verkehr verfehlen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2019 - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstreicht mit Blick auf ein Gelingen der Energiewende die Bedeutung von Biogas als wichtigster erneuerbarer Energiequelle, die direkt speicherbar ist. Damit könne sie wesentlich zur Deckung des Strombedarfs beitragen, wenn weder Wind noch Sonne Energie lieferten. Um ihrer Rolle gerecht werden zu können, müssten Biogasanlagen jedoch langfristig nachhaltiger und flexibler werden, indem beispielsweise vorrangig Rest- und Abfallstoffe genutzt werden. DBU-Generalsekretär Alexander Bonde forderte das heute vor den Teilnehmern des 12. Biogas-Innovationskongresses in Osnabrück. Bei dem Treffen werden von einer hochkarätigen Jury ausgewählte Biogas-Innovationen mit direktem Bezug zur Praxis vorgestellt ?und diskutiert. Es ist Treffpunkt der führenden Entwickler und Forscher der Biogasbranche sowie der Anlagenbetreiber und Investoren. Abfallstoffe ökonomisch und ökologisch nutzen, Lecks frühzeitig erkennen??Mit zwei neuen Projekten zum Thema stützt die DBU die weitere Entwicklung dieses alternativen Energieträgers: In Kooperation mit sechs Partnern untersucht die Hochschule (HS) Osnabrück, unter welchen Bedingungen Rest- und Abfallstoffe in Biogasanlagen ökonomisch und ökologisch sinnvoll eingesetzt werden können. Die Firma Awite Bioenergie (Langenbach) will in den kommenden drei Jahren einen Sensor entwickeln, mit dem beim Betrieb der Anlagen das Austreten von klimaschädigendem Methan aus Lecks schneller festgestellt und durch entsprechende Maßnahmen verhindert werden kann. Die DBU fördert die beiden Projekte fachlich und finanziell mit insgesamt rund 656.000 Euro. Landkreis Osnabrück mit rund 85 Biogasanlagen als Beispielregion??Biogasanlagen können nachhaltiger betrieben werden, wenn vorhandene Rest- und Abfallstoffe aus der Landschaftspflege, der Landwirtschaft oder der Nahrungsmittelindustrie zum Einsatz kommen. Bisher häufig genutzte Energiepflanzen wie Mais hingegen müssen extra angebaut werden?, erläutert Projektleiterin Prof. Dr.-Ing. Sandra Rosenberger von der HS Osnabrück. Die mit dem Anbau verbundenen Emissionen schmälerten die Klimabilanz des Biogases. Im Rahmen des neuen Projektes soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen und mit welchen Geschäftsmodellen der nachhaltige Betrieb mit Rest- und Abfallstoffen möglich sei. Der Fokus liege dabei jedoch nicht auf der einzelnen Biogasanlage, sondern auf einer Region. Rosenberger: ?Als Beispielregion arbeiten wir mit dem Landkreis Osnabrück. Hier produzieren 85 Biogasanlagen rund ein Drittel des Stroms aus erneuerbaren Quellen. Ihr Betrieb spielt somit eine wichtige Rolle beim Erreichen der Klimaschutzziele der Kommune. Zusammen mit der Abfall-, der Energie- und der Landwirtschaft im Landkreis analysieren wir die vorhandenen Strukturen und Stoffströme und entwickeln Modelle, aus denen sich neue Geschäftsmodelle für die Biogasanlagen ableiten lassen.? Läuft das Projekt erfolgreich, könnten landwirtschaftlich geprägten Landkreisen Optionen aufgezeigt werden, wie sie künftig die Rolle der Biogasanlagen im regionalen Energiesystem aktiv mitgestalten können. Die DBU fördert das Projekt fachlich und finanziell mit 386.000 Euro. Lecks an Biogasanlagen: Je älter die Anlage, desto höher das Risiko?Die Firma Awite Bioenergie nimmt in ihrem neuen Projekt die einzelne Biogasanlage in den Blick. Geschäftsführer Dr. Ernst Murnleitner erklärt: ?Neben Kohlendioxid wird als Hauptprodukt in Biogasanlagen das energiereiche Treibhausgas Methan erzeugt. Trotz immer besserer Technik steigt bei den Anlagen mit zunehmendem Alter die Gefahr von Lecks, über die Methan austritt.? Fast jede Anlage sei betroffen. So gelange nicht nur das klimaschädliche Methan in die Umwelt, es fehle gleichzeitig zum Erzeugen von Strom. Bisher würden die Anlagen nur durch Inaugenscheinnahme oder bei Bedarf mithilfe mobiler Geräte auf mögliche Lecks geprüft. ?Ziel unseres Projektes ist es, einen Gassensor zu entwickeln, der empfindlicher als bisherige Instrumente auf Methan reagiert und an besonders anfälligen Teilen der Anlagen angebracht werden kann, um so ein dauerhaftes Überwachen zu ermöglichen?, sagt Murnleitner. Die DBU unterstützt Awite dabei mit 270.000 Euro. Projekte wie diese würden zeigen, dass in der Biogasbranche aktuell viele neue Innovationen entwickelt würden, die Grundlage eines Erneuerungsprozesses seien. Das sei nicht nur für die Branche, sondern auch für den Klimaschutz und die Energiewende von großer Bedeutung, so Bonde. (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2019 - Mit einem Monat Verspätung hat das Bundeskabinett heute die Eckpunkte für ein 'Strukturstärkungsgesetz' beschlossen. Die Regelungen, um den Kohleregionen bis 2038 zunächst 14 Milliarden der insgesamt versprochenen 40 Milliarden Euro zukommen zu lassen, sollen noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2019 - Für schnell wirkende Maßnahmen, die den CO2-Ausstoß im Verkehr senken, demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute mit einer CO2-Schuldenuhr vor dem Verkehrsministerium in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2019 - Nach 70 Jahren muss die Verfassung enkelfähiger werden (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2019 - Tag der Meere: Ein Zeichen setzen für eine glänzende ? und blaue ? Zukunft. Der europäische Tag der Meere wurde 2008 von der Europäischen Union in Leben gerufen, um auf die Bedeutung der Meere und Küsten aufmerksam zu machen. Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Abfallvermeidungspolitik für den Schutz der Meere. (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2019 - Deutsche erkennen die Führungsrolle der EU im Kampf gegen den Klimawandel an, fordern aber mehr Anstrengungen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2019 - Seit mehr als 20 Wochen streiken tausende Schüler jeden Freitag fürs Klima ? wählen dürfen viele von ihnen noch nicht, darunter unsere Kolumnistin. Sie fordert von den Wahlberechtigten bei der Europawahl, Verantwortung zu übernehmen, damit auch die EU ihrer Verantwortung für den globalen Klimaschutz nachkommt. Eine Kolumne von Elena Balthesen (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2019 - Angela Merkel will erst einmal reden, das war die Botschaft, mit der sich die Kanzlerin an die Vertreter von 35 Staaten beim diesjährigen 10. Petersberger Klimadialog wandte. Von Klaus Oberzig (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2019 - Am 26. Mai ist in Deutschland Stichtag für die Europaparlamentswahl und die Mehrheit der Deutschen dürfte diesem Ergebnis mit Spannung entgegensehen. Denn drei von fünf Befragten (61 Prozent) finden, die Europawahl sei wichtig für Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2019 - In einer heute veröffentlichten Studie landet Deutschland mit seinem Entwurf für den Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) auf dem vorletzten Platz unter den 28 EU-Staaten. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2019 - Der Pestizid-Wirkstoff Thiacloprid kann ungeborenen Kindern schaden, hat eine fruchtbarkeitsschädigende Wirkung und ist auch für Tiere und Umwelt gefährlich. Dies sind genügend Gründe, um den Einsatz des Insektengifts zu verbieten. Stattdessen wird die Zulassung des Wirkstoffs aber immer wieder verlängert. Nun diskutieren die EU-Mitgliedstaaten über die Zukunft des Gifts. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2019 - Um den weiteren Ausstoß von Treibhausgasen schnell, fair und effektiv zu vermindern, fordern zahlreiche Gruppen von Wissenschaftlern, Konzerne, Unternehmer und jetzt auch Politiker, dass Treibhausgase einen Preis bekommen müssen, der ihrem Schaden an der Umwelt entspricht. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2019 - Auf den Straßen wird demonstriert, in Parlamenten gestritten und Flächenbrände bekämpft: Der Klimawandel hält Deutschland aktuell in Atem. Schon im letzten Jahr hatte Wirtschaftsforum mit Prof. Volker Quaschning einen kritischen Blick auf den aktuellen Stand in Sachen Klimawandel und -politik geworfen. Jetzt ein aktuelles Interview mit Prof. Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2019 - EU gewinnt an Zustimmung - außer in Deutschland - Viele Bürger fühlen sich durch die EU nicht vertreten - Weit verbreitete Unkenntnis über die Vorteile der EU - Europäisches Projekt wird als Erfolgsgeschichte wahrgenommen - Briten entdecken ihre Liebe zu Europa - Ja zu Reise- und Handelsfreiheit, Nein zur Migrationspolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2019 - Was die Bundesregierung jetzt tun muss, um das Klimaschutzziel 2030 sozial ausgewogen zu erreichen und Strafzahlungen von bis zu 60 Milliarden Euro zu vermeiden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2019 - Staatengemeinschaft einigt sich auf strenge Vorgaben für verschmutzte Plastikabfälle und alte Elektrogeräte. (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2019 - Studie berechnet 'Verkehrswende-Bonus' - Für eine 'faire' CO2-Steuer statt der Ausweitung des Emissionshandels sprach sich Umweltministerin Schulze gestern im Bundestag aus. (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2019 - Vor dem EU-Gipfel in Sibiu (Hermannstadt) Rumänien haben Frankreich und sieben weitere EU-Länder eine Klimaallianz gebildet und gefordert, dass die EU bis 2050 klimaneutral werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2019 - Greenpeace und ClientEarth: Gemeinsamer Entwurf für Kohleausstiegsgesetz mit Abschaltplan für Kraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2019 - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier muss Kohleausstieg gesetzlich verankern. (www.sonnenseite.com) weiter
29.4.2019 - Beratung zum ersten globale Bericht in Paris des Weltbiodiversitätsrats zum Zustand der Natur seit 2005. (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2019 - Am Samstag, den 27. April, findet der Tag der Erneuerbaren Energien statt, an dem bundesweit Akteure ihre Beiträge zum Klimaschutz präsentieren, die sie mit Erneuerbaren Energien leisten. In diesem Jahr rufen die Verbände der Erneuerbaren Energien erstmals gemeinsam zur Teilnahme am Aktionstag auf, der auch mit dem Gedenken an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zusammenhängt. Betreiber von regenerativen Kraftwerken, Hersteller und Handwerksbetriebe, die mit erneuerbaren Technologien arbeiten, sind bundesweit aufgerufen, ihre Tore zu öffnen und der Bevölkerung einen Einblick in die Welt der Erneuerbaren zu gewähren. Wie funktioniert ein Wasserrad? Welchen Beitrag leistet eine Solaranlage auf dem Dach zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen? Wie wird aus Wind Strom oder wie entsteht Biogas in Fermentern? Ziel des Tages der Erneuerbaren Energien ist zu zeigen, dass und wie eine saubere Energieversorgung im Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor gelingt ? ohne Atomenergie oder fossile Brennstoffe. ?Überall in Deutschland gibt es zahlreiche Beispiele, wie hervorragend Klimaschutz mit Erneuerbaren Energien funktioniert: Von der Pelletheizung oder der Wärmepumpe im Keller über die Photovoltaikanlage auf dem Dach, der Biogasanlage in der Landwirtschaft bis hin zur Fünf-Megawatt-Windenergieanlage?, erklärt die Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter. ?Das schützt nicht nur das Klima, sondern schafft auch Wertschöpfung und Arbeitsplätze im regionalen Bereich. Bürgerenergie spielt dabei seit jeher eine wichtige Rolle. Die Einbindung der Akteure vor Ort ist ein Schlüssel für die Akzeptanz der überwiegend dezentralen CO2-freien Energieversorgung.? Es brauche allerdings neuen Schwung und mehr Ambitionen, um die Klimaschutzziele in allen Sektoren zu erreichen, sowie das von der Bundesregierung gesteckte Ziel zu schaffen, den Bruttostrombedarf in Deutschland bis 2030 zu mindestens 65 Prozent aus regenerativen Quellen zu decken. ?Die richtigen politischen Weichenstellungen vorausgesetzt, kann die Branche schnell in allen Sektoren mehr Erneuerbare Energie liefern. Als BEE haben wir dazu Vorschläge entwickelt, von Maßnahmen zum kurzfristigen beschleunigten Ausbau, zum Beispiel durch Entfernung verschiedener Deckel im Stromsektor, über die Förderung der Akzeptanz bis hin zur steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung und der Einführung eines CO2-Preises?, betont Peter. ?Der morgige Aktionstag ist ein Signal: Die Erneuerbaren sind gemeinsam stark und haben gesellschaftlichen Rückhalt. Alle Erneuerbaren Energien haben ihre jeweiligen Stärken, die ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen ? und zusammen eine CO2-freie Energieversorgung möglich machen.? Unter den Hashtags #TagDerErneuerbaren und #100Prozent sammelt der BEE auf Twitter @bEEmerkenswert und Facebook @DieErneuerbaren das vielfältige Engagement. Ins Leben gerufen wurde der Tag der Erneuerbaren Energien vor 24 Jahren von der sächsischen Kleinstadt Oederan Er findet seither am ersten Samstag nach dem 26. April statt, dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, die sich heute zum 33. Mal jährt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2019 - Bericht weist auf Probleme in der gesamten EU hin. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2019 - Die Industriestaaten wurden noch reicher, arme Länder dagegen noch ärmer, zeigt eine Studie der Stanford University. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2019 - Analyse offenbart Klimaschutz-Gefälle im EU-Parlament/ WWF: Gute Klimapolitik darf keine Nische bleiben. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2019 - Der Welt steht, verstärkt durch beschleunigten Klimawandel und anhaltende Bevölkerungszunahme, eine akute Wasserkrise bevor. Ein neues Buch beschreibt die Ursachen im Detail und formuliert die Ansatzpunkte einer kooperativen internationalen Wasserpolitik. Eine Einschätzung dazu von Professor Udo E. Simonis (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2019 - Der Umweltbeirat der Bundesregierung WBGU warnt vor der Digitalisierung ? und sieht sie gleichzeitig als letzte Chance für den Planeten. Die Politik muss die digitale Revolution für mehr Nachhaltigkeit nutzen, unser Schicksal hängt davon ab. (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2019 - NABU: 87 Prozent der Betriebe wollen mehr für Naturschutz tun ? Julia Klöckner muss jetzt Kurswechsel einleiten. (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2019 - Der Rat der EU-Staaten hat am Montag neue CO2-Grenzwerte für PKW und leichte Nutzfahrzeuge ab dem Jahr 2030 gebilligt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2019 - 'Wir fordern eine neue Art der Wirtschaft, der Politik und eine neue Art des Denkens.' (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2019 - Steuern auf CO2, anstatt auf die Arbeitskraft. Wie sich der Staat finanziert. Von Lukas Pawek (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2019 - Das Klimakabinett der Bundesregierung hat gestern zum ersten Mal getagt. Bis Ende Mai sollen die Ministerien Vorschläge liefern, wie sie die Klimaziele in ihrem Sektor erreichen wollen. Umweltministerin Svenja Schulze will durchsetzen, dass sie für verpassten Klimaschutz auch finanziell geradestehen müssen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2019 - In seinem Buch zeigt Horst Teltschik, wie die Chancen von 1989/90 auf eine stabile internationale Friedensordnung verspielt wurden und warum die heutige Konfrontation zwischen NATO und Russland durch eine neue Entspannungspolitik entschärft werden muss. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2019 - Umweltverbände fordern Nachbesserung der Landesverordnung zur Düngung in Stickstoffüberschuss-Gebieten. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2019 - Neun von zehn Deutschen wollen laut einer Umfrage mehr in Europa investieren, wenn es um konkrete Politikfelder und Aufgaben geht. Rund 61 Prozent der Befragten sehen sich nicht als ?Zahlmeister Europas?. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2019 - Außenminister Heiko Maas und Wirtschaftsminister Peter Altmaier haben heute gemeinsam den fünften Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) im Auswärtigen Amt eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2019 - ?Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.? Molière (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2019 - Eine klimafreundliche Verkehrspolitik mit einem deutlichen Ausbau von Rad-, Bus- und Bahnverkehr fordern Greenpeace Aktivisten heute von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2019 - Greenpeace-Studie: Strombasierte Kraftstoffe können Klimalücke im Verkehr nicht schließen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2019 - Robert Habeck ist jetzt Deutschlands populärster Politiker. Sein grüner Parteifreund Winfried Kretschmann ist schon lange Deutschlands beliebtester Ministerpräsident. Und der schwarze Markus Söder in Bayern macht das grüne Volksbegehren ?Rettet die Bienen? zum Gesetz. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2019 - Französischer Bestseller 'Die Politik sind wir!' / 'Les enfants du vide' jetzt auf Deutsch (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2019 - (www.iwr.de) weiter
5.4.2019 - Neben den CO2-intensivsten Kohlekraftwerken zählt zu den zehn Top-Emittenten der EU zum ersten Mal eine Fluggesellschaft. Die Airline selbst sieht sich schon auf dem rechten Weg ? wie die gesamte Branche. Für Umweltschützer sind das nur Rechentricks. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2019 - 'Global Warming Potential' als Leitindikator: Die Initiative Effizienzhaus Plus im Rahmen des Forschungsprogramms Zukunft Bau, einem Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), beinhaltet ein Förderprogramm für Modellhäuser, die den sogenannten Effizienzhaus-Plus-Standard erfüllen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2019 - Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unserem Alltag, in Markt und Staat. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2019 - Zur Söder-Ankündigung, dem Volksbegehren-Gesetzentwurf im Landtag zuzustimmen: Agnes Becker: ?Wir sind überglücklich, dass wir diesen buchstäblich umwerfenden Druck auf die Landespolitik aufbauen konnten.? (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2019 - Der Wald ist in Gefahr - Die Politik muss handeln. Der Wald wie wir ihn kennen, verändert sich rasant. Viele Flächen befinden sich in Auflösung. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2019 - Oxfam: Politik gibt ungenügende Antworten auf den globalen Hunger (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2019 - Die EU und China wollen ihre bilateralen Beziehungen im Umweltbereich ausbauen und gemeinsam gegen dringende Umweltprobleme vorgehen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2019 - Kommission begrüßt Annahme neuer Vorschläge für Strommarktentwurf durch das Europäische Parlament. (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2019 - Schulstreik fürs Klima: Regierungspolitiker fordern die protestierenden Schüler auf, wieder zur Schule zu gehen ? Zehntausende von ihnen sehen dafür keinen Grund und demonstrieren mit prominenter Unterstützung erneut in Berlin. (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2019 - Europa macht Ernst im Kampf gegen den Plastikmüll: Das Europäische Parlament hat den Vorschlägen der Europäischen Kommission zugestimmt, zehn Einweg-Plastikprodukte vom Markt zu nehmen, die in Europa am häufigsten Meer und Strände vermüllen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2019 - Androsch-Buch macht mobil für Europa - Österreichischer Ex-Finanzminister sieht EU als Erfolg und strebt proeuropäischen Sieg im Mai an. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2019 - Der Gerichtshof erklärt den Beschluss der Kommission, wonach das deutsche Gesetz von 2012 über erneuerbare Energien (EEG 2012) staatliche Beihilfen umfasst habe, für nichtig. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2019 - EU-Parlament hat einer zu wenig ambitionierten CO2-Reduktionsvorgabe bis 2030 für Pkw-Neuzulassungen zugestimmt ? Deutsche Umwelthilfe sieht darin Freibrief für noch mehr Stadt-Geländewagen in unseren Städten ? Richtlinie ist zu schwach, um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2019 - Hundertausend junge Leute, die meisten zwischen 14 und 19, gehen jeden Freitag für ein besseres Klima auf die Straße. Doch den deutschen Verkehrsminister Andreas Scheuer interessiert das nicht. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2019 - Bundeskabinett hat im Eiltempo Subventionen für den Neubau von LNG-Terminals beschlossen ? Eine Überprüfung auf Vereinbarkeit mit den Klimazielen hat nicht stattgefunden. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2019 - An diesem Wochenende ist es wieder soweit. Nächstes Jahr könnte es dann das letzte Mal sein, dass die Menschen in der EU ihre Uhren nach Sommer- und Winterzeit umstellen müssen. Allerdings könnte es dann auch bald die Zeitdifferenz zwischen Deutschland und Österreich bei zwei Stunden liegen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2019 - Im Unterschied zur Kohlekommission, die sich aus der Bevormundung des Wirtschaftsministeriums befreite, ließ sich die Verkehrskommission bis zum Schluss vom Minister bevormunden. Das Ergebnis ist ein Debakel für Scheuer ? und den Klimaschutz. Ein Kommentar von Joachim Wille (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2019 - Transparenz TV: Montag, 25. März 2019, 20:30 Uhr mit livechat (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2019 - Noch bis Anfang April läuft derzeit die Petition 89913 'Straßenverkehrs-Ordnung - Generelles Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen', mit der der Deutsche Bundestag aufgefordert werden soll zu beschließen: Auf deutschen Autobahnen wird ein generelles Tempolimit von 130 km/h eingeführt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2019 - Weil Svenja Schulzes Entwurf für das Klimaschutzgesetz in der Union keinen Zuspruch fand, hat die Bundesregierung nun das sogenannte Klimakabinett eingerichtet. Leiten soll den Kabinettsausschuss die Umweltministerin. Weil die Regierung aber selbst nicht an den Erfolg zu glauben scheint, plant Finanzminister Scholz erstmals Mittel zum Erwerb von Emissionsrechten ein. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2019 - Allein in Deutschland streikten rund 300.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der #FridaysForFuture Bewegung und forderten eine echte Klimapolitik. Mit dabei war Hans-Josef Fell im fränkischen Münnerstadt und möchte seinen Appel an die Schülerinnen und Schüler auch mit Ihnen teilen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2019 - Bis zum Jahr 2030 kann die Verkehrsleistung auf der Schiene verdoppelt werden ? aber nur, wenn fünf Kernmaßnahmen zügig und entschlossen umgesetzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2019 - ... dokumentiert die aktive Antiklimaschutzpolitik der Regierungskoalition (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2019 - Photovoltaikanlagen, die nach 20 Jahren Betrieb aus der Vergütung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fallen, können weiterbetrieben werden. Welche Möglichkeiten sich dafür anbieten, erklärt Magnus Maier, Referent für Energiewirtschaft bei der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), im Intersolar-Experteninterview. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2019 - Agora Energiewende präsentiert im Vorfeld der Europawahlen eine Studie, wie die EU ihre Klima- und Energieziele 2030 erreichen kann. Vorschlag für zehn wirksame Maßnahmen an künftige EU-Kommission und Europaparlament. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2019 - Weniger Schadstoffe, bessere Trinkwasserqualität - Verbesserung des Zugangs zu Leitungswasser an öffentlichen Plätzen und in Restaurants - Mitgliedstaaten sollen den ?Zugang aller zu Wasser? fördern. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2019 - Es ist notwendig, gegen den Klimawandel zu handeln- Beim EU-Umweltministertreffen sprach sich Belgien für eine Flugsteuer aus. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2019 - Antiatombewegung und verantwortungsbewusste Politiker_innen europaweit sind gefordert! (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2019 - dena-Chef Kuhlmann: ?Konzepte und Ideen liegen vor. Jetzt ist die Initiative der Politik gefragt? (www.dena.de) weiter
5.3.2019 - Neun Preise in drei Kategorien / Staatssekretär Adler: Ideen zeigen neue Wege für energieeffizientes und bezahlbares Bauen und Wohnen (www.dena.de) weiter
5.3.2019 - 75 Prozent der Staaten mit Meerzugang würden laut University of British Columbia profitieren. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2019 - Während Kanada Steuern auf den Ausstoß von Kohlendioxid eingeführt hat, verlangen das auch in den USA immer mehr Politiker, Wissenschaftler und Unternehmen. Die Bürger sollen daran sogar verdienen können. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2019 - Umweltminister Franz Untersteller hat für eine zukunftsorientierte und verlässliche Klimapolitik in Brüssel geworben. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2019 - Der Entwurf des Klimaschutzgesetzes von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) setzt entscheidende Impulse, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung noch zu erreichen. Der Bundesverband Geothermie befürwortet die Festschreibung ambitionierter Klimaschutzziele und fordert mehr Investitionen in den Ausbau der Geothermie. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2019 - Der Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat sich in den Streit um das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung eingemischt. Olaf Scholz unterstützt dabei seine Umweltministerin. Das steht in Schulzes Entwurf zum Klimaschutzgesetz (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2019 - Die Umweltministerin prescht offenbar im Alleingang vor: Laut einem Medienbericht hat sie ein Eckpunktepapier zum geplanten Klimaschutzgesetz ans Kanzleramt übermittelt. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2019 - Das Klimaschutzgesetz auf unbestimmte Zeit vertagt, Gebäudekommission abgesagt, Verkehrswende blockiert. Die Bundesregierung stemmt sich gegen den Klimaschutz, selbst beim Kohleausstieg droht die Rolle rückwärts. Treibende Kraft sind CDU und CSU. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2019 - Die Ressourcenverschwendung durch Lebensmittel, die weggeworfen statt verwendet werden, ist extrem hoch. (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2019 - Rheinland-Pfalz ist weltweites Vorbild für eine Politik auf dem Weg hin zu 100% Erneuerbare Energien. Dokumentiert wird dies in dem neuen Bericht, beste Praxisbeispiele zu 100% Erneuerbare Energien*, der Internationalen Erneuerbare Energien Agentur (IRENA) mit Sitz in Abu Dhabi. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2019 - 100.000.000 Barrel Öl an jedem Tag - Die Menschheit hat beim Ölverbrauch eine historische Marke erreicht. Die Internationale Energieagentur IEA drückt die Alarmtaste und warnt vor einem 'Versorgungsschock'. Ölexperten und Marktbeobachter reagieren erstaunt, von Konsequenzen in Wirtschaft und Politik ist nichts zu sehen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2019 - Pflichtlektüre nicht nur für Innenminister und US-Präsidenten (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2019 - Erste Solarauktion im neuen Jahr erfolgreich abgeschlossen / Bundesverband Solarwirtschaft e.V. fordert Ausbaubeschleunigungsgesetz für Erneuerbare Energien als Antwort auf Empfehlungen der Kohlekommission und Abbau von Investitionsbarrieren. (www.sonnenseite.com) weiter
14.2.2019 - Elf Mitgliedstaaten erreichen bereits ihre Zielwerte für 2020 (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2019 - Die Umkehrung der Verhältnisse: Warum die Tempolimit- und Fahrverbotsgegner plötzlich wie Außenseiter agieren. Ein Gastbeitrag von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2019 - Eigentlich sollte mit dem Energiesammelgesetz alles zu diesem Thema gesagt sein. Eine aktuelle Entscheidung des Landgerichts Memmingen lässt jedoch Zweifeln aufkommen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2019 - Verlust an Lebensraum in der Agrarlandschaft ist Hauptursache ? Agrarpolitik muss insektenfreundlicher werden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2019 - Nach der Entscheidung könnten all jene Betreiber, die ihre Photovoltaik-Anlagen nach dem EEG 2009 in Betrieb genommen und verspätet gemeldet haben, ohne gesetzliche Sanktionen davonkommen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2019 - Eine neue Studie des MCC erklärt den Zusammenhang von Lobby-Einflüssen, dem Finanzinteresse des Staates und der Höhe der CO2-Besteuerung. (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2019 - Der Energie- und Klimaexperte Dr. Simon Evans hat auf Carbon Brief, einer in Großbritannien ansässigen Website, welche die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Klimawissenschaft, Klimapolitik und Energiepolitik abdeckt, am 29.01.19 eine Analyse der Empfehlungen der deutschen Kohlekommission veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2019 - Unternehmer schließen sich gegen unfaire Strom- und Gasverträge der Grundversorgung / Aushilfsenergie zusammen. ... weiter
31.1.2019 - Der Kompromiss der Kohle-Kommission hat Vor- und Nachteile. Er ist gesellschaftspolitisch ein Fortschritt und demokratiepolitisch von Vorteil. Erstmals haben jetzt auch die Hardliner in Politik und bei den alten Energieversorgern anerkannt, dass Deutschland eine Energiewende braucht und das Kohlezeitalter zu Ende geht. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2019 - Am Dienstag, dem 29. Januar, forderten Bürgermeister, Parlamentarier, Politikexperten und Vertreter der Zivilgesellschaft aus 40 Staaten in einem gemeinsamen Appell die Präsidenten Trump und Putin auf, den INF-Vertrag zu erhalten. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2019 - Union und SPD haben nach dem gesetzlich verordneten Einbruch für Solar- und Bioenergie nun auch die Windkraftinvestitionen politisch abgewürgt. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2019 - Die Stromprodukte der meisten Energieanbieter enthalten deutlich mehr Kohlestrom, als in der gesetzlichen Stromkennzeichnung angegeben werden muss. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2019 - Dichte Information und trotzdem flott zu lesen, spannend und aufschlussreich ? für jeden geeignet, der nicht länger zuschauen will, wie der menschengemachte Klimawandel seinen Lauf nimmt ? und Pflichtlektüre für jeden Politiker. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2019 - Die von der Bundesregierung eingesetzte 'Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung' ? kurz: Kohlekommission ? hat ein Enddatum für den Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland festgelegt: das Jahr 2038. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2019 - Die von der Bundesregierung eingesetzte 'Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung' ? kurz: Kohlekommission ? hat ein Enddatum für den Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland festgelegt: das Jahr 2038. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2019 - Mit dem faktischen Verbot, über ein Tempolimit auch nur nachzudenken, hat Verkehrsminister Scheuer seine eigene Kommission schwer düpiert ? gefallen lassen wollen sich die Mitglieder das allerdings nicht. So bleibt das Tempolimit auf der Tagesordnung. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2019 - Längst reicht das Engagement für das bayerische Volksbegehren über die weiß-blauen Landesgrenze hinaus. Das Volksbegehren ist ein Mittel der direkten Demokratie. Es ermöglicht Bürgern die Einbringung eines Gesetzesentwurfs in den Bayerischen Landtag. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2019 - Das Umweltinstitut: 'Wir nehmen die Klimapolitik selbst in die Hand.' (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2019 - Germanwatch fordert gesetzliche Verankerung des Ausstiegs und Klimaschutzgesetz bis Sommer sowie Nachbesserung im Jahr 2023. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2019 - EU-Agrarpolitik wirkt fatal auf Vogelwelt ? Europas Feldvögel kommen nicht auf die Beine: Dies zeigen neueste Daten des europaweiten Vogelmonitorings, veröffentlicht vom European Bird Census Council. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2019 - (www.iwr.de) weiter
24.1.2019 - Reaktion auf Studie zur Steuerlast in der EU - Finanzminister Scholz darf Transparenz auf EU-Ebene nicht länger blockieren. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2019 - ?Nie wieder Krieg? ? dieser Sehnsuchtsruf trieb nach 1945 die beiden Völker diesseits und jenseits des Rheins geradezu um. Politiker in ganz Westeuropa machten daraus das große Friedensprojekt Europa. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2019 - Die wichtigsten Branchenverbände haben in Berlin die Ausbauzahlen der Offshore-Windenergie für das Jahr 2018 in Deutschland vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2019 - Klimapolitische Zusammenarbeit wird wichtiger Teil der französisch-deutschen Partnerschaft. Regierungen müssen teilweise unkonkrete Formulierungen nun mit Leben füllen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2019 - Schülerdemos für den Klimaschutz brauchen nun volle Solidarität der Erwachsenen und keine Schulstrafen. Kultusminister sollten besser im Kabinett Klimaschutz einfordern. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2019 - 35.000 fordern von Ministerin Klöckner eine EU-Agrarreform für Bauern, Tiere und Umwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2019 - Die 24. UN-Klimakonferenz in Katowice, Cop24, hat Polen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ? und auch seine Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2019 - Transparenz TV: Montag, 14. Januar 2019, 20:30 Uhr mit livechat (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2019 - Klimagerechte Stadtentwicklung erster Themenschwerpunkt weiter
10.1.2019 - ?Bio, gentechnikfrei, ordentliche Tierhaltung ? Bürger haben klare Erwartungen an die Politik? (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2019 - Eine repräsentative Forsa-Umfrage im heute veröffentlichten 'Agrar-Atlas 2019' zeigt, dass 80 Prozent der Befragten die Landwirtschaft für Leistungen wie Naturschutz, Gewässerschutz oder Klimaschutz staatlich fördern wollen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2019 - Direkte Demokratie im Einsatz für die Umwelt: 100 Umweltorganisationen gemeinsam für die die Sicherung der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Mitmachen bei ?Rette unser Wasser?! (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2019 - Die besonders stark befahrenen und belasteten innerstädtischen Straßen werden von den ärmeren Bevölkerungsschichten bewohnt. Rechte Parlamentarier finden es nicht repräsentativ, dort die Luftschadstoffe zu messen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2019 - Auch im Pentagon rücken Frauen nach oben, aber es finden keine grundlegende Veränderungen der Rüstungs- und Wirtschaftspolitik statt. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2019 - Das solare Wasserstoffprojekt in Vårgårda ist in dänisch-schwedischer Partnerschaft von Better Energy und Nilsson Energy umgesetzt worden. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2019 - AKW-Betreiber haben sich freigekauft. 15 Zwischenlager mit 1.254 Castor-Behältern jetzt in staatlicher Hand. Langfristiger Verbleib ungeklärt. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2019 - Neue MCC-Studie untersucht Verteilungswirkung für CO2-Preisreform für über 80 Länder (www.sonnenseite.com) weiter
1.1.2019 - Die Verbraucher werden im kommenden Jahr offenbar rund 600 Millionen Euro zu viel für Strom bezahlen müssen. Wie die 'Saarbrücker Zeitung' (Montag) berichtet, geht dies aus einer neuen Strompreis-Studie im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2018 - Ein Drittel der erwachsenen Armen in Deutschland ist erwerbstätig, jede*r vierte arme Erwachsene ist in Rente oder Pension und nur ein Fünftel ist arbeitslos, so nur einer der vielen brisanten Befunde des aktuellen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2018 - Bis 2050 soll Europa klimaneutral werden. Ob eine vollständige Energiewende in der EU tatsächlich umsetzbar ist, haben Forscher jetzt untersucht. Das Ergebnis: 100 Prozent Erneuerbare sind machbar, kostengünstig und kurbeln den Arbeitsmarkt an. (www.sonnenseite.com) weiter
27.12.2018 - In den vergangenen Wochen haben - insbesondere durch den Entwurf des Energiesammelgesetzes - wieder Diskussionen über den politischen Umgang mit der Photovoltaik in Deutschland begonnen. Ein Bericht von Jörg Sutter (www.sonnenseite.com) weiter
26.12.2018 - Am 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Es löst die bisherige Verpackungsverordnung ab. ?Das neue Verpackungsgesetz mit den neuen Recyclingquoten ist ein wichtiger Fortschritt für die Umwelt. Das Gesetz wird helfen, mehr wertvolle Ressourcen im Kreislauf zu führen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2018 - 2018 war turbulent. Ein Jahr, in dem die Koalitionsparteien und ihre Mehrheit im Bundestag alles dran gesetzt haben, die Erneuerbaren Energien klein zu machen und einzufrieden. Ein Bericht von Klaus Oberzig (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2018 - Trägt sie ihren Namen eigentlich zurecht? Was ist alternativ an ihr? - Sie macht die gleiche Politik wie die ?Altparteien?, von denen sie sich absetzen will. Einziger Unterschied: Was jene hinter dem Rücken betreiben und mit anders lautenden Worten verschleiern, posaunt die AfD offen aus. Von Christfried Lenz (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2018 - Das Bundeskabinett hat die ?Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten? von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner auf den Weg gebracht. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2018 - Europäisches Parlament, Ministerrat und EU-Kommission haben sich auf strengere CO2-Grenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ab 2030 geeinigt und gehen dabei sogar weiter, als die Mitgliedsstaaten zugestehen wollten. Die Autoindustrie warnt vor Jobverlusten, den Grünen gehen die Vorgaben nicht weit genug. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2018 - Kohleausstieg? Energiewende? Klimapolitik? Greenpeace hat Ihre Fragen auf Instagram gesammelt und mit Professor Volker Quaschning diskutiert. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2018 - Von Umweltverbänden bis zur Wirtschaft: Vielen reichen die Ergebnisse der Klimakonferenz in Katowice nicht aus. Der Aufruf von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zu mehr Klimaschutz sorgt indessen für Verwunderung. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2018 - Der Bundesrat hat die Novelle erwartungsgemäß auch durchgewunken. Damit können das Energiesammelgesetz zum 1. Januar planmäßig in Kraft treten. Für die Photovoltaik-Dachanlagen zwischen 40 und 750 Kilowatt sind damit die Sonderkürzungen zwischen Februar und April beschlossen, zugleich sind aber auch die Sonderausschreibungen auf den Weg gebracht. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2018 - Im Rahmen der Sanierung eines Bestandswohnhauses wurde die weltweit erste ?In-Putz? -Photovoltaik-Anlage auf Basis organischer Photovoltaik (OPV)-Technologie umgesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2018 - Länder wie Brasilien, Australien und die USA haben alle in Paris starke Zusagen gemacht, wenden sich jedoch jetzt in die entgegengesetzte Richtung. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2018 - BUND appelliert: Neben Energiepolitik endlich auch Verkehrspolitik stärker in den Fokus nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2018 - Heftige Proteste im Nachbarland mahnen, dass Sozial-, Klima- und Steuerpolitik Hand in Hand gehen müssen / CO2-Bepreisung ist dringend notwendiger Teil eines neuen Gesellschaftsvertrags, auch in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2018 - Das Elektroauto kommt mit Macht und sorgt für Panik in Industrie und Politik. Das Paradoxe: Die deutsche Autoindustrie ist nicht gefährdet, weil Umweltpolitiker mehr staatliche Regulierung forderten, sondern wegen der falschen Rücksichtnahme ihrer falschen Freunde in der Bundesregierung. Ein Gastbeitrag von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2018 - Julia Klöckner: 'Bodenschutz ist aktiver Klimaschutz. In ihm ist zweimal mehr Kohlenstoff als in der Luft gespeichert.' Zum ersten Mal hat das Bundeslandwirtschaftsministerium deutschlandweit und repräsentativ eine Inventur der landwirtschaftlichen Böden durchgeführt. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2018 - 82 Prozent der Deutschen fordern laut einer Forsa-Umfrage, dass Bund, Länder und Kommunen sich entschiedener für den Wald als natürlichen Lebensraum einsetzen. Für die Mehrheit der Befragten ist der Schutz der biologischen Vielfalt im Wald zudem wichtiger, als die forstwirtschaftliche Nutzung. (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2018 - Die Welt trifft sich gerade in Katowice, um für die globalen Probleme des Klimawandels schnellstmöglich eine Lösung zu finden und diese auf einer internationalen Ebene umzusetzen. Um einen Überblick zu erhalten, wie die Verteilung der weltweiten Produktion von Erneuerbaren Energien aussieht, bringt das Institut IRENA jährliche einen Bericht heraus, der in dieser interaktiven Weltkarte zusammengefasst wurde. weiter
5.12.2018 - Staaten müssen Krisen bewältigen wie Menschen persönliche Schicklsalsschläge! (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2018 - Globaler Klima-Risiko-Index: Vor allem tropische Wirbelstürme verheerenden Ausmaßes forderten Tausende Menschenleben und zerstörten ganze Staaten / Puerto Rico 2017 am schwersten getroffen / Orkane und Starkregen in Deutschland - Platz 25 im Langfrist-Index. (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2018 - Deutschlands Energiesteuern belasten besonders die Einkommensschwächeren. Eine konsequente Bepreisung fossiler Energien nach ihrem CO2-Gehalt könnte nicht nur für effektiven Klimaschutz sorgen, sondern auch die soziale Schieflage beenden. ? (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2018 - EU-Parlament will die Doppelbelastung mit Steuern und Abgaben für Energiespeicher bei Netzdienstleistungen endlich abschaffen. Energiewende-Verbände appellieren an Bundesminister Altmaier, den Vorschlag nicht zu blockieren. (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2018 - Studie offenbart weiterhin steigende CO2-Emissionen im Verkehr. Wird nicht sofort gehandelt, lassen sich später radikalere Maßnahmen nicht vermeiden. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2018 - Nach zweiter und dritter Lesung hat das Parlament mit Stimmen der Koalitionsfraktionen das Energiesammelgesetz beschlossen. Der Bundesrat muss zwar auch noch über das Gesetz befinden, ist aber nicht zustimmungspflichtig. Die Sonderkürzungen für Photovoltaik-Dachanlagen ab Februar 2019 und die Sonderausschreibungen in den kommenden drei Jahren sind damit auf den Weg gebracht. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2018 - Kriegen die führenden Wirtschaftsmächte der Welt überhaupt noch ein Bekenntnis zum Klimaschutz über die kollektiven Lippen, wenn es auch nur ein symbolisches wäre? Die Staats- und Regierungschefs der G20 treffen sich ab Freitag in Buenos Aires. Ihr Konsens, dass Klimaschutz notwendig ist, droht zu bröckeln. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2018 - Wettbewerbsfähigkeit als Schlüsselbaustein für ein nachhaltiges Energiesystem - Fraunhofer-Allianz Energie veröffentlicht Positionspapier mit Handlungsempfehlungen an die Politik. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2018 - Nachbesserungen am Energiesammelgesetz sind unzureichend / Ausbauziele für Solarenergie sollten deutlich angehoben werden. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2018 - Kommission empfiehlt Treibhausgasneutralität in der EU bis 2050 / Deutschland setzt mit Verdopplung des Beitrags für Klimafonds wichtiges Signal. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2018 - uf über 100 Seiten hat die Regierungskoalition von Union und SPD Änderungen am umstrittenen Energiesammelgesetz aufgelistet. Der Klimareporter° vorliegende Entwurf des Koalitions-Antrags, der heute im Wirtschaftsausschuss verhandelt werden soll, schwächt die scharf kritisierte Solarkürzung nur leicht ab. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2018 - Ein UN-Bericht warnt, dass der Scheitelpunkt beim CO2-Ausstoß noch immer nicht in Sicht ist. Um das Zwei-Grad-Ziel zu schaffen, müssten die Staaten ihre Ambitionen verdreifachen, für das 1,5-Grad-Ziel sogar verfünffachen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2018 - Europäische Staaten vorn / Zur Einhaltung der Pariser Klimaziele müssten Investitionen in erneuerbare Energien deutlich wachsen: jährlich 886 Milliarden US-Dollar im Stromsektor nötig. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2018 - Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat einen 5-Punkte-Plan mit Maßnahmen für weniger Plastik und mehr Recycling vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2018 - Ein Klagebündnis von Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und vielen Einzelklägern hat am Freitag Klage wegen der völlig unzureichenden deutschen Klimapolitik vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erhoben. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2018 - Die Fehlentscheidungen auf der Titanic haben Besatzung und Passagiere direkt getroffen. Die verfehlte Klimapolitik wird hingegen erst auf unsere Kinder mit voller Wucht durchschlagen. Ein Kommentar von Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2018 - Im Jahr 2050 soll der Verkehr keine direkten CO2-Emissionen verursachen. Dieses Ziel haben sich die EU und Österreichs Bundesregierung in ihrer Klimastrategie gesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2018 - Die in der Kohlekommission beteiligten Umweltverbände fordern, dass diese wie geplant bis zum UN-Klimagipfel ihre Ergebnisse vorlegt. Es gehe nicht, dass Bundes- und Landespolitiker versuchten, die Arbeit einer zivilgesellschaftlichen Kommission zu beeinflussen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2018 - Umweltministerium veröffentlicht Bericht ?Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2017? (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2018 - Willkürliche Solarkürzung muss gestoppt werden (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2018 - Fast jedes vierte Pestizid in EU per Ausnahmegenehmigung auf dem Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2018 - Transparenz TV: Montag, 19. November 2018, 20:30 Uhr mit livechat (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2018 - Das Bundeskabinett hat heute eine Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes beschlossen. Diesel-PKW dürfen nach erfolgreicher Hardware-Nachrüstung weiter einfahren. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2018 - Umwelt-Staatsekretär Flasbarth: 'Wir verlieren weiterhin täglich Tier- und Pflanzenarten in großer Zahl und zerstören weltweit Lebensräume ? trotz ehrgeiziger globaler Ziele zum Schutz der Biodiversität.' (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2018 - 'Brown to Green'-Report 2018: In 15 G20-Staaten sind die Emissionen 2017 wieder gestiegen - G20 noch nicht auf Kurs zu Pariser Klimazielen ? Kohle und Verkehr sind größte Problembereiche. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2018 - Steigerung der Energieeffizienz bis 2030 um 32,5%. Erneuerbare Energien müssen 32% des Energieverbrauchs bis 2030 ausmachen. Unterstützung für Biokraftstoffe der zweiten Generation. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2018 - Zum Auftakt der UN-Konferenz gegen das Artensterben im ägyptischen Sharm-el-Sheich (bis 29.11.) kritisiert der NABU die Bundesregierung für ihr Vorgehen bei der EU-Agrarpolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2018 - In Kalifornien wütet das schlimmste Feuer in der Geschichte des Bundesstaats. Experten, die seit Längerem befürchten, dass die Waldbrände im Zuge des Klimawandel eine neue Stufe erreichen, sehen sich bestätigt. US-Präsident Trump gießt dennoch sprichwörtlich Öl ins Feuer. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2018 - Europäisches Parlament entscheidet heute über neue Rahmenbedingungen für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2018 - Die Union, SPD und Erdgaswirtschaft stützen die Investitionen in neue Erdgaspipelines, z.B. Nordstream 2, in Milliardenhöhe, wie auf dem u.a. von Gazprom gesponserten Forum in Potsdam sichtbar wurde. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2018 - Die Politik allein kann die Erderwärmung nicht unter zwei Grad halten, warnt das Club-of-Rome-Mitglied Professor Franz Josef Radermacher. Reiche Emittenten sollen mehr zahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2018 - Umweltbundesamt stellt sieben Maßnahmenschwerpunkte vor (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2018 - Die Demokratische Partei hat ab Januar wieder die Mehrheit im US-Repräsentantenhaus. Der Senat bleibt republikanisch. Dass die Demokraten jetzt eine ambitionierte Klimapolitik durchsetzen, ist eher unwahrscheinlich. Von Susanne Schwarz (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2018 - Die Welt erwärmt sich drastisch, aber die verantwortlichen Minister bremsen weiterhin beim Klimaschutz. Ein Bericht von Susanne Jung (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2018 - Das Bundesumweltministerium hat einen Plan für einen schrittweisen Ausstieg aus der Nutzung des Breitband-Herbizids Glyphosat vorgelegt. Dazu soll die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung geändert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2018 - Neben dem Einschnitt bei der Solarförderung zum Jahreswechsel sind in dem Entwurf zum Energiesammelgesetz aus dem Bundeswirtschaftsministerium auch die Sonderausschreibungen für Photovoltaik und Windkraft an Land enthalten. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2018 - (www.iwr.de) weiter
6.11.2018 - WWF-Report: Bundesländer-Ranking zu Wasserqualität und Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Umweltministerkonferenz zum Handeln aufgefordert. (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2018 - Intelligente Stromnetze, die so genannten Smart Grids, sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Doch werden für ihren Ausbau die richtigen Anreize gesetzt? (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2018 - Koalition legt Entwurf des Energiesammelgesetzes vor (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.