Dienstag, 3.10.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Politik - 19337 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)

Bundesregierung: Mieter und Vermieter sollen sich CO2-Abgabe bei Heizkosten teilen

12.5.2021 - SPD und CDU/CSU einigen sich offenbar auf teilweisen Sozialausgleich bei der CO2-Abgabe auf Erdgas und Heizöl. Das Bundeskabinett wird heute nicht nur das Änderungsgesetz für das Bundes-Klimaschutzgesetz beschließen. Vielmehr berichtet DER SPIEGEL über eine Kabinettsvorlage, in der es um die Aufteilung der CO2-Abgabe bei den Heizkosten zwischen Mietern und Vermietern geht. Die Bundesregierung hatte diese […] (www.cleanthinking.de) weiter

Vineyard Wind 1: Erstes Offshore-Windprojekt in den USA

12.5.2021 - US-Präsident Joe Biden erklärte Offshore-Windenergie zu einer Priorität seiner Politik: Vineyard Wind 1 nach 3,5 Jahren Prüfung genehmigt. In den USA spielt Offshore-Windenergie bislang keine Rolle – skandinavische Länder sowie Großbritannien gelten hier als klare Vorreiter. Jetzt hat das Innen- und Handelsministerium grünes Licht für Bau und Betrieb des ersten kommerziellen Offshore-Windprojekts in den USA […] (www.cleanthinking.de) weiter

Hafen in Rotterdam soll klimaneutral werden – 25 Millionen Förderung

12.5.2021 - Ein Großprojekt mit 45 Organisationen, zehn Teilprojekten und 25 Millionen Fördermitteln der EU soll den Hafen von Rotterdam bis 2050 klimaneutral machen. Ein Masterplan hierfür soll eines der Projektergebnisse sein. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Windkraftanlage und ein Hinweisschild zur Landstromanlage mit Windenergie im Rotterdamer Hafen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hafenbetrieb Rotterdam / Danny Cornelissen</div> (www.solarserver.de) weiter

Neuer Entwurf zum Klimagesetz

12.5.2021 - COâ‚‚-Senken sollen erst ab 2045 angerechnet werden Das Umweltministerium tritt Befürchtungen entgegen, die neuen Klimaziele für […] (www.sonnenseite.com) weiter

China muss in dieser Dekade 600 Kohlekraftwerke durch erneuerbare Energien ersetzen

12.5.2021 - TransitionZero-Analyse: Ersetzt China 364 fossile Kraftwerks-Kapazität würde das Einsparungen von 1,6 Billionen Dollar bis 2060 bedeuten. China ist der weltgrößte CO2-Emittent – und zwar mittlerweile mit gewaltigem Abstand gegenüber anderen Industrienationen. Mit dem durch Deutschland/Frankreich für die EU einerseits und die USA andererseits aufgebauten Druck, will Peking seine Klimaschutz-Ambitionen verstärken – natürlich auch, um keine […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bioenergieanlagen im zukünftigen Energiesystem

12.5.2021 - TRANSBIO zeigt anlagenspezifische Geschäftsmodelle auf In den vergangenen Jahren hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Umweltausschuss stimmt für schwaches Klimagesetz

11.5.2021 - Zu wenig für Paris durch Blockade der Bundesregierung Der Umweltausschuss des Europaparlaments hat soeben für das […] (www.sonnenseite.com) weiter

BDEW: Kartenleser machen Ladesäulen teuer

10.5.2021 - 165 Millionen Euro unnötiger Kosten entstehen laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) durch den Einbau von Kartenlesegeräten an öffentlichen Ladesäulen. Das Problem sei die geplante Ladesäulenverordnung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ladesäule für ein Elektroauto neben einem Busch, im Hintergrund ein Haus. Angeschlossen ist ein Fahrzeug.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: scharfsinn86 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

BEE legt Gesetzesentwurf für steuerbare Verbraucher im Verteilnetz vor

10.5.2021 - Nachdem der Gesetzesentwurf der Regierung auf sich warten lässt, stellt der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. nun einen eigenen Entwurf zur Diskussion. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Arbeiter auf einem Strommast mit Leitungen in vielen Richtungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock,adobe.com / Sawat</div> (www.solarserver.de) weiter

Förderung für Serielle Gebäudesanierung gestartet

10.5.2021 - Am 7. Mai ist das Förderprogramm „Bundesförderung Serielle Sanierung“ angelaufen. Damit soll die Sanierung im Gebäudebestand schneller vorankommen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Links eine Grafik mit der Effizienzskala ab A, rechts das Modell eines Hauses unter einer Pudelmütze - Illustration Gebäudeenergiegesetz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: exclusive-design / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutsdhland: Bundesverband Erneuerbare Energie begrüßt Entwurf für neues Klimaschutzgesetz

9.5.2021 - Erneuerbaren-Ausbau jetzt ambitioniert angehen (oekonews.at) weiter

Schnellerer Anstieg des CO-Preises wäre ein klares Signal für den Klimaschutz

8.5.2021 - Mit der kurzfristig geplanten Novelle des Klimaschutzgesetzes kann die Bundesregierung noch in dieser Legislatur ein klares […] (www.sonnenseite.com) weiter

Anhebung der Klimaziele – Neues Klimagesetz mit Senken-Trick?

8.5.2021 - Das neue Klimaschutzgesetz soll höhere CO2-Einsparziele und Klimaneutralität schon für 2045 festschreiben. Absehbar ist aber auch, […] (www.sonnenseite.com) weiter

PtL-Roadmap: Bund, Länder und Industrie vereinbaren Fahrplan für klimafreundliche Flugkraftstoffe

8.5.2021 - Mit der PtL-Roadmap verständigen sich Politik und Wirtschaft auf die nötigen Anforderungen und Maßnahmen, um eine Produktion von Power-to-Liquid-Kerosin in den nächsten Jahren aufzubauen. <img width='1200' height='728' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Flugzeug auf der Landebahn, die PtL-Roadmap soll Fliegen klimafreundlicher machen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Brussels Airlines</div> (www.solarserver.de) weiter

Bundesumweltministerium fördert Energie-Effizienz-Netzwerk in Baden-Württemberg

8.5.2021 - Die beiden Landkreise Lörrach und Waldshut starten im Juli den Aufbau eines Energie-Effizienz-Netzwerkes, das die Kommunen beim Klimaschutz unterstützen soll. Eine Aufgabe: Regenerative Potenziale in den Gemeinden wie beispielsweise Photovoltaik und Wärmenetze aufzuzeigen. <img width='800' height='524' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Wärmenetz, das gerade verlegt wird. Solche Projekte fördert die Nationale Klimaschutzinitiative des BMU.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: struvictory / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreich: Erneuerbarer-Energie-Anteil 2019 gesunken!

7.5.2021 - Trockene Zahlen des Kimapolitikversagens (oekonews.at) weiter

CEO Roundtable im Klimaschutzministerium: Energiewende beschleunigen und Chancen nutzen

7.5.2021 - Klimaschutzministerin Gewessler trifft österreichische Leitunternehmen der Infrastruktur- und Energiebranche (oekonews.at) weiter

E-Fuels: Zwei Prozent PtL-Kerosin bis 2030 im Luftverkehr

7.5.2021 - Synthetisches Kerosin soll jetzt gezielt gefördert werden. PIK-Studie zeigt: Erst Elektrifizierung, dann wasserstoffbasierte Brennstoffe nutzen. Der Luftverkehr muss sauberer werden. Das ist auch dem Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft bewusst. Heute legt der Verband eine Einigung mit unterschiedlichen Ministerien vor, wonach bis 2030 zwei Prozent des verwendeten Kerosins nachhaltig (synthetische Kraftstoffe) sein soll. Dabei liegt der […] (www.cleanthinking.de) weiter

Experten fordern Novelle des Gebäudeenergiegesetzes für mehr Klimaschutz

7.5.2021 - Eine Studie von Ifeu, EEI und dem Architekturbüro Schulze Darup im Auftrag des Umweltministeriums Baden-Württemberg schlägt Eckpunkte für eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes vor. Das Ziel ist es, den Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral zu machen. <img width='495' height='315' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein vorbildliches Gebäude mit einem Solarenergie-Dach, das Anforderungen einer möglichen Novelle des Gebäudeenergiegesetzes bereits heute spielend erfüllt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnenhaus-Institut / Udo Geisler</div> (www.solarserver.de) weiter

BEE: Entwurf des Klimaschutzgesetzes erster Schritt in richtige Richtung

7.5.2021 - Der Branchenverband der erneuerbaren Energien BEE begrüßt den Entwurf des Klimaschutzgesetzes und die neue Sektorenziele. Fossile Energieträger müssen laut Verband aber früher und stärker durch erneuerbare Energien ersetzt werden. <img width='795' height='519' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Kohlekraftwerk. Der Entwurf des Klimaschutzgesetzes setzt neue Sektorenziele fest.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Öl- und Gasheizung: Kostenfalle für Verbraucher

7.5.2021 - Der Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron rechnet damit, dass das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz zu einer drastischen Erhöhung der CO2-Abgaben führt. Öl- und Gasheizungen werden dadurch deutlich teurer. <img width='540' height='360' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik zur Kostenfalle Öl- und Gasheizung, die den CO2-Ausstoß der fossilen Heizung im Vergleich zur Wärmepumpe zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Stiebel Eltron</div> (www.solarserver.de) weiter

BEE begrüßt Entwurf für neues Klimaschutzgesetz und neue Sektorenziele

7.5.2021 - Der von Bundesfinanzminister Scholz und Bundesumweltministerin Schulze vorgestellte Entwurf des neuen Klimaschutzgesetzes sieht deutlich ambitioniertere Klimaschutzziele […] (www.sonnenseite.com) weiter

Große Mehrheiten kritisieren Rüstungsexportpolitik ihrer Regierungen als unmoralisch

7.5.2021 - Greenpeace ließ Menschen in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien zu Waffenexporten befragen. Große Mehrheiten in vier […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ö: EE-Anteil 2019 gesunken!

5.5.2021 - Trockene Zahlen des Kimapolitikversagens (oekonews.at) weiter

Großkoalitionäre werden politisch aktiv

5.5.2021 - CDU-Präsidium will ,Sonnen-Paket‘ schnüren – SPD denkt über Klima-Wahlkampf nach Karlsruhe hat der Berliner (Klima-)Politik Beine […] (www.sonnenseite.com) weiter

Claudia Kemfert: Ein Erdbeben für die Politik

5.5.2021 - Karlsruhe hat entschieden: Politische Verantwortung in der Klimakrise darf nicht in die Zukunft verschoben werden, Grundlage […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU genehmigt erstmals Insekt als Lebensmittel

5.5.2021 - Der Gebrauch von getrockneten gelben Mehlwürmern (Käferlarve des Tenebrio monitor) als neuartiges Lebensmittel wurde nun auf Vorschlag der Europäischen Kommission von den EU-Mitgliedstaaten genehmigt. (oekonews.at) weiter

„Flex an – Öl raus“

5.5.2021 - Letzter Ölkessel in einem Verwaltungsgebäude des Landes Vorarlberg wird demontiert - MissionZeroV wird auch in punkto Landesgebäude kontinuierlich umgesetzt (oekonews.at) weiter

BEE: Jetzt Erneuerbare Energien entfesseln

5.5.2021 - BEE begrüßt Schulzes Ankündigung, KSG-Novelle vorzulegen – Politik muss “enkeltauglich” handeln Nicht nur die unterschätzte Entwicklung […] (www.sonnenseite.com) weiter

Regierungsvorlage mit Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz nun im Wirtschaftsausschuss

4.5.2021 - Dem Nationalrat liegt der Gesetzentwurf für das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) vor. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Ausbau: CDU-Präsidium will Sonnen-Paket schnüren

4.5.2021 - Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Pläne des CDU-Präsidiums und fordert noch vor der Bundestagswahl zusätzlich ein konsequentes Heraufsetzen der Ökostrom-Ausbauziele im Erneuerbare-Energien-Gesetz. <img width='1200' height='611' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Konrad Adenauer Haus, wo das Sonnen-Paket des CDU-Präsidiums beraten wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: CDU / Tobias Koch</div> (www.solarserver.de) weiter

Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes: Merkel & Co zwischen Aktionismus und echten Klima-Ambitionen

4.5.2021 - Setzt Angela Merkel beim Petersberger Klimadialog ein Zeichen für Ambitionen statt Aktionismus? Die deutsche Politik – jedenfalls CDU/CSU, SPD, Grüne und Linke – ist aus ihrer Lethargie erwacht: Seit dem wegweisenden, historischen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundes-Klimaschutzgesetz überbieten sich die mehr oder weniger präparierten Wahlkämpfer gegenseitig. Heute will Bundeskanzlerin Merkel mit den Parteien über die […] (www.cleanthinking.de) weiter

Österreich soll COâ‚‚-Budget bekommen

4.5.2021 - Mit einem neuen Klimaschutzgesetz und darin enthaltenen Emissionsbudgets soll Österreich bis 2040 klimaneutral werden. Schon über […] (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: Klimaschutz-Urteil: Was bedeutet es?

4.5.2021 - Transparenz TV | Montag, 03.05.2021 | 20:30 Uhr Die EU hat ihre Klimaziele erhöht. Die USA […] (www.sonnenseite.com) weiter

Electrify America: In weniger als drei Jahren 600 Schnellladeplätze errichtet

4.5.2021 - Weitere Ladestationen für Hawaii, South Dakota, Wyoming und Vermont geplant - Bis Anfang 2022 ultraschnelle Ladestationen in 47 Bundesstaaten und im District of Columbia (oekonews.at) weiter

Protect Our Winters Austria: Für ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz #65by2030

4.5.2021 - Ein offener Brief österreichischer Unternehmen zum Klimaschutzgesetz (oekonews.at) weiter

Nach dem Karlsruher Urteil: Vorschläge für Anpassung des Klimaschutzgesetzes von Agora

3.5.2021 - Agora Energiewende legt sechs Eckpunkte für eine Reform des Klimaschutzgesetzes vor. Dazu gehören neben einem früheren Klimaneutralitätsziel in 2045 auch höhere Klimaziele für 2030, 2035 und 2040, klare Vorgaben für die Sektoren sowie schärfere Regelungen zur Nachsteuerung, wenn Ziele verfehlt werden. <img width='1154' height='652' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus dem Agora-Papier „Sechs Eckpunkte für eine Reform des Klimaschutzgesetzes“.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Agora Energiewende</div> (www.solarserver.de) weiter

Agora Energiewende: Nach dem Karlsruher Urteil

3.5.2021 - Wie die Bundesregierung jetzt das Klimaschutzgesetz anpassen muss. Agora Energiewende legt sechs Eckpunkte für eine zügige […] (www.sonnenseite.com) weiter

Online-Petition zum Erhalt der EnergieAgentur.NRW

3.5.2021 - Das Klima-Bündnis Bielefeld hat eine Online-Petition gestartet und fordert darin den NRW-Wirtschaftminister Pinkwart auf die Abwicklung der EnergieAgentur.NRW zu stoppen. <img width='640' height='480' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Johannes Rau, der die Online-Petition zum Erhalt der EnergieAgentur.NRW wohl unterstützt hätte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnergieAgentur.NRW</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie-Software T*SOL: Fit für Gebäudeenergiegesetz

3.5.2021 - Valentin Software hat die Planungssoftware für solarthermische Anlagen T*SOL mit einem neuen GEG-Assistenten ausgestattet. Die Simulationsausgaben des Programmes sind als Nachweis im Rahmen von Förderanträgen anerkannt. <img width='805' height='650' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus T*SOL von Valentin Software.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Valentin Software </div> (www.solarserver.de) weiter

Verfassungsgerichtsurteil: Besser später als schlecht

3.5.2021 - Nach dem Verfassungsgerichtsurteil soll nun schnell ein neues Klimagesetz her. Das haben der Wirtschaftsminister und die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umbau in Richtung Klimaneutralität ist Arbeitsplatzturbo

3.5.2021 - Aktuelle Zahlen aus dem Klimaschutzministerium zeigen positive Auswirkungen auf (oekonews.at) weiter

Raus aus dem Schatten- rein in die Sonne und damit in die Solarrevolution!

3.5.2021 - Praxisnahes Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz muss der Photovoltaik rasch ans Licht helfen (oekonews.at) weiter

Infraschall von Windkraftanlagen: Wissenschaftler Holzheu deckt schwere Fehler in BGR-Studie auf

2.5.2021 - Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) räumt Fehler in Infraschalle-Studie ein, und will neue Messungen ab Mai vornehmen. Infraschall von Windkraftanlagen ist eine viel kleinere Gesundheitsgefahr als von der BGR, einer dem Bundeswirtschaftsministerium unterstellten Behörde, angegeben. Auf Basis einer 2005 erschienenen Studie wird der Bau von Windenergieanlagen häufig verhindert. Doch jetzt die Wende: Nach […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bekenntnisse zur Verantwortung für die Umwelt

2.5.2021 - Hanns-Seidel-Stiftung veröffentlicht Buch zu Klimapolitik und Nachhaltigkeit Ein Kurswechsel ist dringend erforderlich, um den Klimawandel abzumildern […] (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: Klimaschutz wird möglich!

1.5.2021 - Transparenz TV | Montag, 03.05.2021 | 20:30 Uhr Die EU hat ihre Klimaziele erhöht. Die USA […] (www.sonnenseite.com) weiter

Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen unter dem Dach des DNR präsentieren Kernforderungen zur Bundestagswahl 2021

1.5.2021 - Kommende Legislaturperiode muss „Umsetzungsperiode“ für eine sozial-ökologische Transformation werden Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) hat zusammen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Recht auf Zukunft

30.4.2021 - Man kann es auch so machen wie Wirtschaftsminister Peter Altmaier: Er bekam für sein sogenanntes Klimaschutzgesetz […] (www.sonnenseite.com) weiter

Das gilt ab Mai 2021 für Bestandsgebäude

30.4.2021 - Das im November 2020 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt den Fokus auf eine umfangreichere Betrachtung bei Gebäuden im Bestand. In der Konsequenz gelten ab 1. Mai 2021 neue Anforderungen an Energieausweise. (www.enbausa.de) weiter

ÖKOBÜRO: NÖ Landtag verschärft Aarhus-Rechtsunsicherheit im Naturschutz

30.4.2021 - Anlassgesetzgebung verfehlt Wirkung. VwGH sieht Anfechtbarkeit alter Umweltbescheide durch übergangene Parteien bis 2009 zurück. Alle Bundesländer und Bund müssen Gesetze sanieren. (oekonews.at) weiter

Urteil zum Klimaschutzgesetz: Bundesverfassungsgericht zwingt Politik zum Nachbessern bis Ende 2022

29.4.2021 - Anstatt in Demut anzuerkennen, ein teilweise verfassungswidriges Klimaschutzgesetz beschlossen zu haben, folgen gegenseitige Schuldzuweisen zwischen Altmaier, Heil, Scholz und Schulze via Twitter. Das Bundesverfassungsgericht hat das Ende 2019 verabschiedete Klimaschutzgesetz für teilweise verfassungswidrig erklärt, und damit einer Beschwerde u.a. von Aktivistin Luisa Neubauer und Energieprofessor Volker Quaschning entsprochen. Demnach schränkt es die Freiheit der Menschen […] (www.cleanthinking.de) weiter

EU-Kommission genehmigt EEG 2021 beihilferechtlich

29.4.2021 - Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften die Verlängerung und Änderung des deutschen Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2021) gebilligt. Die Erneuerbaren-Energien-Branche reagiert erleichtert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wehende Fahne der EU am Fahnenmast' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Aintschie </div> (www.solarserver.de) weiter

Bundesverfassungsgericht fällt vernichtendes Urteil über die Klimapolitik der Bundesregierung

29.4.2021 - Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem heutigen Urteil festgestellt, dass das deutsche Klimaschutzgesetz von 2019 und die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klima-Urteil vom Bundesverfassungsgericht stützt erneuerbare Energien

29.4.2021 - Das Bundesverfassungsgericht hat heute seine Begründung für ein Urteil zum Klimaschutzgesetz vorgelegt. Demnach verstößt das Gesetz gegen Grundrechte. Mittelbar wird sich dies nach Aussage der Kläger:innen auch auf eine Reihe von Gesetzen auswirken. Das betrifft auch das Energierecht und speziell das Erneuerbare-Energien-Gesetz. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ansicht des Eingangsbereichs des Bundesverfassungsgerichts - außen - im Vordergrund sprießt das grünes Gras' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: nmann77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreichs Temperaturen und CO2-Emissionen exorbitant

29.4.2021 - Die sündteure Bilanz multiplen Politikversagens (oekonews.at) weiter

Bundesverfassungsgericht: Bundesregierung muss beim Klimaschutz nachbessern

29.4.2021 - Das Bundesverfassungsgericht hat Klägern rechtgegeben, die verlässlicheren Klimaschutz in Deutschland einfordern. Nun muss die Bundesregierung bis Ende 2022 gesetzlich nachbessern. Das gilt etwa für die Regelung der Minderungsziele ab 2030. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Gebäude des Bundesverfassungsgerichtes.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bundesverfassungsgericht, USW Uwe Stohrer, Freiburg</div> (www.solarserver.de) weiter

Sarah Wiener: "Unsere Böden sind ernsthaft bedroht"

29.4.2021 - EU-Parlament fordert EU-weit gültigen Rechtsrahmen für Bodenschutz (oekonews.at) weiter

Gerechte Klimapolitik könnte helfen, extreme Armut zu verringern

29.4.2021 - Ambitionierte Klimapolitik könnte helfen, extreme Armut in Entwicklungsländern zu reduzieren. Zu diesem Schluss kommt eine neue […] (www.sonnenseite.com) weiter

Im Neubau sind bis zu 40 Prozent Einsparung „digital" drin

28.4.2021 - Beiträge der Energieforschung für hochgradig erneuerbar versorgte Quartiere ließ das Wirtschaftsministerium bei den Berliner Energietagen online referieren. Hans-Martin Henning, Harald Drück und weitere Forscher legten die Messlatte wieder ein gutes Stück höher. (www.enbausa.de) weiter

Strengere CO2-Bepreisung durch den EU Green Deal könnte bereits 2030 das Ende der Kohleverstromung in Europa bedeuten

28.4.2021 - Eine Verschärfung des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) im Einklang mit dem Green Deal der EU könnte die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) verschiebt sich weiter

27.4.2021 - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) rechnet damit, dass sich die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) weiter verzögert. Experten fordern Initiative für 100 saisonale Wärmespeicher. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wärmeleitungen liegen übereinander gestapelt - sie warten auf den Einbau' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: artmans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutsche Post / DHL setzt weiter auf DIY

27.4.2021 - StreetScooter-Produktion wird fortgesetzt (oekonews.at) weiter

BEG-Förderung: Bis zu 50 Prozent für die Solarthermie-Anlage

27.4.2021 - Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fasst sämtliche Förderprogramme zusammen, die es zuvor für Energieeffizienz von Gebäuden und Heizen mit erneuerbaren Energien gab. Bei einer BEG-Förderung für Solarthermie-Anlagen gibt es bis zu 50 Prozent vom Staat dazu. (www.enbausa.de) weiter

Deutsche Post / DHL setzt weiter aus DIY

27.4.2021 - StreetScooter-Produktion wird fortgesetzt (oekonews.at) weiter

Amerikaner verhelfen Klimapolitik zu Comeback

27.4.2021 - Dr. Wilfried Rickels, Forschungsdirektor Global Commons und Klimapolitik am IfW Kiel, zum Klimagipfel der US-Regierung und den jüngsten Zusagen der USA zum Klimaschutz: (oekonews.at) weiter

Mission Innovation Austria: Das Forum für die Gestaltung der Energiezukunft

26.4.2021 - AkteurInnen aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Kommunen treffen sich im Rahmen der MIAConference und skizzieren gemeinsam den Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2040 (oekonews.at) weiter

Startschuss für Staatspreis Mobilität 2021

26.4.2021 - Höchste Auszeichnung für Mobilitätsinnovationen zum Klimaschutz - Einreichungen sind ab heute möglich (oekonews.at) weiter

Grün statt Asphalt: Start des EU-weiten Fachwettbewerbs zur Begrünung von Plätzen und Straßen

24.4.2021 - Ideenwettbewerb für Bevölkerung in Wien läuft noch bis 16. Mai - besten Projekte werden umgesetzt (oekonews.at) weiter

Es spricht viel für Schieferfassaden

23.4.2021 - Schiefer als Dachdeckungsmaterial wird seit tausenden Jahren eingesetzt. An der Fassade kamen ursprünglich klassische Dachdeckungen zum Einsatz, seit etwa 50 Jahren gibt es auch spezielle Schieferdeckungen für Fassaden. Neben der Ästhetik spricht viel für die seidig glänzenden Schiefersteine. (www.enbausa.de) weiter

Bundestag verbessert Bedingungen für Photovoltaik-Mieterstrom

23.4.2021 - Eine Neuregelung des Gewerbesteuerrechts im Rahmen des Fondsstandortgesetzes ermöglicht es Wohnungsbaugesellschaften ihren Mieterinnen und Mietern künftig Mieterstrom anzubieten, ohne die gewerbesteuerliche Privilegierung zu verlieren. <img width='800' height='596' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Gebäude mit Photovoltaik-Mieterstrom. Solche Projekte hat der Bundestag nun erleichtert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarimo </div> (www.solarserver.de) weiter

Fondsstandortgesetz bringt Klimawende auf die Zielgerade

23.4.2021 - Am 12. April fand eine Expertenanhörung vor dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestags zum Fondsstandortgesetz statt. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) sieht in ihm ein wichtiger Schritt zur Energiewende. (www.enbausa.de) weiter

Energiewende: Österreich wird Mitglied des REN21 Netzwerk für erneuerbare Energien

23.4.2021 - Das globale Netzwerk setzt sich für eine ambitionierte Klimapolitik und Energiewende ein (oekonews.at) weiter

Van der Bellen zum Earth Day: Klima-Appell an internationale Staatengemeinschaft

23.4.2021 - 'Brauchen mutiges Handeln!' - Bundespräsident wünscht Klimagipfel von US-Präsident Biden vollen Erfolg (oekonews.at) weiter

Umweltorganisationen: EU-Klimaziel ist zuwenig

23.4.2021 - WWF: EU gibt Vorreiterrolle im Klimaschutz endgültig ab - Greenpeace: Erreichung des 1,5 Grad-Ziels rückt in weite Ferne (oekonews.at) weiter

EU verschärft Klimaziele: Handeln ist ein Muss, auch in Österreich

23.4.2021 - Bund muss Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz umsetzen und Länder müssen ihre Klimaziele umgehend anpassen (oekonews.at) weiter

Neue EU-Rahmenbedingungen sollen Investitionen in Nachhaltigkeit steigern

23.4.2021 - Die Europäische Kommission hat heute ein umfangreiches Maßnahmenpaket angenommen, das dazu beitragen soll, in der EU mehr Geld in nachhaltige Tätigkeiten zu lenken. (oekonews.at) weiter

Gentechnik muss auch in Zukunft strikt reguliert werden

23.4.2021 - Seit Jahren lobbyieren Industrie und Gentechnik-Befürworter*innen dafür, neue Gentechnikverfahren wie CRISPR/Cas von der Gentechnik-Gesetzgebung auszunehmen. (oekonews.at) weiter

EU kommt mit verwässertem Klimaschutz zum Biden-Klimagipfel

23.4.2021 - Diese Woche haben sich Verhandler*innen von EU-Parlament, EU-Kommission und Mitgliedstaaten in ihren Trilog-Verhandlungen zum Klimagesetz auf ein zu niedriges EU-Klimaziel geeinigt. (oekonews.at) weiter

Groko-Einigung beim EEG

23.4.2021 - Koalition stockt Erneuerbaren-Ausbau um 5.200 Megawatt auf Neben den Reparaturen am Erneuerbare-Energien-Gesetz haben sich Union und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Interview mit Klimaunion-Aktivisten Frank Anton und Felix Rodenjohann

22.4.2021 - 'Wir wollen uns überflüssig machen', sagen Frank Anton und Felix Rodenjohann sind aktive Mitglieder der kürzlich gegründeten Klimaun­i­on. Die Gruppe von CDU- und CSU-Mitgliedern hat sich zum Ziel gesetzt, in den Unionsparteien dem Klimaschutz mehr Bedeutung zu geben. Konkret verlangt die Klimaunion, sich auf eine maximale Erhöhung der Welttemperatur um 1,5 Grad festzulegen. Die Solarthemen sprachen mit ihnen, welche Konsequenzen sie daraus für erneuerbare Energien ableiten. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfotos_Frank_Anton_Felix_Rodenjohann' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fotos: privat</div> (www.solarserver.de) weiter

EnWG – wo Speicher keine Speicher sind

22.4.2021 - Die Bundesregierung will das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vor der Sommerpause der europäischen Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie anpassen. Doch das BMWi sträubt sich, Speicher als Element im Energiesystem gemäß EU-Vorgaben neu zu definieren. <img width='1200' height='736' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt den Speicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GS YUASA</div> (www.solarserver.de) weiter

EU-Klimaziel auf 55 Prozent verschärft: wann reagiert die Bundesregierung?

21.4.2021 - Bundesverband Erneuerbare Energien fordert jetzt eine rasche Reaktion auf das neue EU-Klimaziel. In den vergangenen Monaten hatte es Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier beinahe gebetsmühlenartig wiederholt: Sobald die Europäische Union ihr Klimaziel anpasst, wird auch Deutschland etwa beim Ausbau der erneuerbaren Energien nachziehen. Doch trotz Ankündigung bei der Verabschiedung der EEG-Novelle ist im 1. Quartal 2021 keine […] (www.cleanthinking.de) weiter

Klimaziel: EU bleibt unter dem wissenschaftlich Erforderlichen

21.4.2021 - Biden-Gipfel muss Endspurt für Zielerhöhung aller Staaten einläuten Germanwatch fordert von EU weitere Verbesserung des Klimaziels […] (www.sonnenseite.com) weiter

LEE NRW: NRW-Landesregierung blockiert Windenergie-Zubau und Repowering

20.4.2021 - Statt mehr könnte es künftig weitaus weniger Windenergie in Nordrhein-Westfalen geben. Und zwar laut LEE NRW dann, wenn die Landesregierung ihren Gesetzentwurf zum pauschalen 1.000-Meter-Abstandstand für neue Windenergieanlagen wie geplant umsetzt und bei ihrem strikten Nein zur Windkraftnutzung in Nutzwäldern bleibt. <img width='1021' height='679' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Windpark, von denen es in NRW demnächst weniger geben könnte, weil die Landesregierung den Windenergie-Zubau blockiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordex / Ulrich Mertens </div> (www.solarserver.de) weiter

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit ausgelobt

20.4.2021 - Einreichungen sind ab sofort möglich (oekonews.at) weiter

„Wattbewerb“ und „Klimawette“: Deutschlandweite Initiativen für Klimaschutz auf kommunaler Ebene

20.4.2021 - Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, stellt zwei Wettbewerbe vor, die Aktionsbündnisse und Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzzielen unterstützen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik vom Wattbewerb.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Wattbewerb</div> (www.solarserver.de) weiter

Franz Alt: Annelena Baerbock im Kanzleramt?

19.4.2021 - Transparenz TV | Montag, 19.04.2021 | 20:30 Uhr (Update)! Spitzenpolitikerin und junge Mutter vertritt die Themen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Annelena Baerbock im Kanzleramt?

19.4.2021 - Spitzenpolitikerin und junge Mutter vertritt die Themen der Zeit: die Zukunftsthemen. Zur Bundestagswahl treten nun drei […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mit staatlichen Förderungen zum Klimaschutz beitragen

19.4.2021 - Der Verband Fenster und Fassade (VFF) gibt Tipps zur steuerlichen Förderung für energetische Fenstersanierung. (www.enbausa.de) weiter

Wer kann Kanzler oder Kanzlerin?

17.4.2021 - Nach der ersten Bundestagwahl 1949 war die Frage, wer Kanzler wird, schneller entschieden als 2021 die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wiener: "Wir brauchen einen EU-weiten Rechtsrahmen für Bodenschutz"

17.4.2021 - EU-Parlament verabschiedet Resolution für EU-weit geltenden Bodenschutz (oekonews.at) weiter

BEE aktualisiert Energiewende-Szenario für 2030

16.4.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat sein Energiewende-Szenario für das Jahr 2030 aktualisiert. Grundlage ist die erwartete Verschärfung der Klimaziele der EU. <img width='496' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist BEE-Präsidentin Simone Peter, die den Bundestag beim EEG 2021 in der Pflicht sieht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter

16 Millionen für die Digitalisierung der Wärmewende

16.4.2021 - Im April startet das Verbundprojekt Wärmewende Nordwest (WWNW). Es erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderung in Höhe von 16 Millionen Euro. <img width='1200' height='592' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der VDE Anwendungsregeln für die Digitalisierung der Energiewende.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Leo Wolfert - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Verbände: Gesetz für Treibhausgasminderung im Verkehr reicht nicht

16.4.2021 - Am Donnerstag (16. April) ging der Gesetzesentwurf für die Weiterentwicklung der Quote zur Treibhausgasminderung im Verkehr in den Bundestag. Bioenergie-Verbände üben Kritik. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf den Reichstag von der Seite aus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bundestag/Achim Melde</div> (www.solarserver.de) weiter

Discounter müssen künftig alte Handys, Taschenlampen und Rasierer zurücknehmen

16.4.2021 - Der Deutsche Bundestag hat eine Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes beschlossen. Spätestens ab dem 1. Juli […] (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz: Ein ganz konkreter Comeback-Plan

16.4.2021 - Heimische Arbeitsplätze sowie Ökologisierung der Energieversorgung bei gleichzeitiger Standortstärkung - Parlament ist am Zug und Tempo ist gefragt (oekonews.at) weiter

EAG: drei wesentliche Herausforderungen für Parlament, um Zukunft der Biogasanlagen zu sichern

15.4.2021 - Parlament muss Rechtssicherheit für zukünftige Grün-Gas-Produzenten schaffen, Klärung bei Investitionsprämien bringen und die Kostentragung beim Netzanschluss anpassen. (oekonews.at) weiter

Unklarheiten bei der BEG-Förderung und beim iSFP

15.4.2021 - Viele praktischen Fragen zur neuen Bundesförderung effiziente Gebäude sind noch offen. Für den kommenden Montag hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) Branchenverbände zu einem Webmeeting eingeladen, um weiteren Auslegungs- und Änderungsbedarf im Zusammenhang mit den BEG-Richtlinien zu besprechen. Auch eine nochmalige Änderung der BEG-Richtlinien vor dem Förderstart bei der KfW am 1. Juli 2021 erscheint nicht ausgeschlossen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wärmebild zeigt Gebäude, während einer Fassadendämmung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Baden-Württemberg fördert Photovoltaik für Parkplätze

15.4.2021 - Ab 2022 werden Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen in Baden-Württemberg zur Pflicht. Vorab fördert das Umweltministerium zwei Pilotprojekte. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Voller Parkplatz von oben' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: diy13 - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Elektromobilität: EU muss Ausbau von Ladeinfrastruktur vorantreiben

15.4.2021 - Die EU ist noch weit davon entfernt, ihr im „Green Deal“ gesetztes Ziel von einer Million […] (www.sonnenseite.com) weiter

Elektromobilität: EU muss Ausbau von Ladeinfrastruktur vorantreiben

15.4.2021 - Die EU ist noch weit davon entfernt, ihr im 'Green Deal' gesetztes Ziel von einer Million Ladepunkten bis 2025 zu erreichen, und es gibt keinen Gesamtfahrplan, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen. (oekonews.at) weiter

Hearing im EU-Parlament: End The Cage Age

15.4.2021 - Heute findet das Hearing zum Ende der Käfighaltung im EU-Parlament statt. (oekonews.at) weiter

Neuer WWF-Report: EU für 16 Prozent der globalen Regenwald-Zerstörung verantwortlich

15.4.2021 - Europäischer Konsum befeuert globale Umweltzerstörung. Österreich allein für Abholzung in Größe des Neusiedlersees verantwortlich. WWF fordert striktes EU-Lieferkettengesetz (oekonews.at) weiter

Gewerbesteuer-Zerlegung: Solarthermie doch nicht mitgedacht?

15.4.2021 - Die Bundesregierung will das Gewerbesteueraufkommen aus Wind- und Solarparks künftig für die Standortkommunen attraktiver machen. Das soll auch für Anlagen gelten, die im Zuge der Sektorenkopplung nicht Strom, sondern auch Wärme- oder Wasserstoff erzeugen. Die geplante Gesetzesformulierung schafft allerdings nach Solarthemen-Recherchen Rechtsunsicherheit für Standortkommunen von Solarthermie-Freiflächenanlagen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine größere Fläche mit blauschimmernden Solarthermiekollektoren zur Wärmeerzeugung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Arcon</div> (www.solarserver.de) weiter

Die Waldzerstörungs-Weltrangliste: EU auf Platz zwei der Regenwaldvernichter

14.4.2021 - Die EU zählt zu den größten Treibern von Waldzerstörung. EU zweitgrößter Importeur von tropischer Entwaldung. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter

Keine Erholung bei Investitionen in Windkraft an Land in Sicht

14.4.2021 - Rahmenbedingungen in den europäischen Mitgliedstaaten müssen deutlich verbessert werden (oekonews.at) weiter

Bürgermeister-Argumente für Klimaneutralität bis 2040

14.4.2021 - OÖ BürgermeisterInnen und GemeindepolitikerInnen unterstützen das Ziel der Österreichischen Bundesregierung für Klimaneutralität bis 2040 (oekonews.at) weiter

Warum uns Rudi Anschober in der Politik abgehen wird

14.4.2021 - Zuerst einmal: Ein riesengroßes DANKE direkt an Rudi ..und viele ruhige Stunden für das Buch. Wir stellen es dann gerne vor ;-) (oekonews.at) weiter

Die Waldzerstörungs-Weltrangliste

14.4.2021 - Die EU zählt zu den größten Treibern von Waldzerstörung. EU zweitgrößter Importeur von tropischer Entwaldung. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserstoff lokal und in Regionen

12.4.2021 - Verschiedene Regionen versuchen eine lokale Wasserstoffinfrastruktur auf der Erzeugungs- und der Verbrauchsseite aufzubauen. Bund, Länder und EU fördern das. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto aus Energiekommune 4/2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWE</div> (www.solarserver.de) weiter

Europa soll mit alter Energie grün werden

11.4.2021 - Die EU arbeitet an neuen Vorgaben für nachhaltige Investitionen. Umweltorganisationen und Forschende warnen, dass auch Praktiken […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wohin mit der ganzen Kohle? - Divestment im Gesundheitssystem

10.4.2021 - Gesundheitsaktivist*innen verdeutlichen die Widersprüche der deutschen Gesundheitspolitik (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Analyse: EU gab 252 Millionen Euro für Bewerbung von Fleisch und Milchprodukten aus

10.4.2021 - Eine neue Analyse der Umweltschutzorganisation Greenpeace zeigt, dass die Europäische Kommission zwischen 2016 und 2020 32 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland will erneut Schadstoffgrenzwerte für saubere Luft und Klimaschutz in der EU verhindern

9.4.2021 - Gerade hat Verkehrsminister Andreas Scheuer verschärften Schadstoffgrenzwerten der EU bei Verbrennungsmotoren in der Automobilbranche eine Absage […] (www.sonnenseite.com) weiter

EEG 2021: Warten auf EU-Notifizierung soll bald ein Ende haben

9.4.2021 - Nach Informationen der Solarthemen aus der Fachabteilung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) rechnet das Ministerium mit einer unmittelbar bevorstehenden Notifizierung des EEG 2021 durch die EU-Kommission. Aktuell hängen viele Marktteilnehmer in der Luft, weil die beihilferechtliche Genehmigung aus Brüssel für das eigentlich seit 1. Januar 2021 geltende Gesetz noch aussteht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Monteur an der Nabe eines Windrades' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordex</div> (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace-Analyse: EU gab 252 Millionen Euro für Bewerbung von Fleisch und Milchprodukten aus

8.4.2021 - Auch Österreich bewarb mit EU-Geld hauptsächlich tierische Lebensmittel - Umweltschutzorganisation fordert Stopp von öffentlichen Werbemitteln für klimaschädliche Produkte (oekonews.at) weiter

Studie: Maßnahmen für Energieeffizienz bringen die Klimaziele in Sichtweite und kurbeln Wirtschaft an

8.4.2021 - Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) hat Vorschläge für die Klima- und Energiepolitik für die […] (www.sonnenseite.com) weiter

“Zwei CO2-Preise erstmal besser als einer”

7.4.2021 - Vorschlag für die EU-Klimapolitik Ein neuer Politikmix mit CO2-Preis als Leitinstrument ist nötig, damit die Europäische […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Radwege führen auch zu deutlich mehr Radverkehr

6.4.2021 - Ein simples Instrument der Klimapolitik erweist sich als wirksam und kostengünstig. MCC-Studie belegt mit Daten aus […] (www.sonnenseite.com) weiter

Aktienwert von Fossilkonzernen sank dramatisch

6.4.2021 - OMV-Staatsanteil heute statt morgen verkaufen (oekonews.at) weiter

EU: Kernkraft als „grüne Investition“?

3.4.2021 - EU-Expertenbericht hält Atomenergie für nachhaltige Energie Die EU sollte die Kernkraft dem wissenschaftlichen Dienst der EU-Kommission […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wülfershausen: Söders teures Windkraft-Desaster kostet sechs Millionen Euro

2.4.2021 - Wie die Regierung des möglichen CDU/CSU-Kanzlerkandidaten Markus Söder mit der systematischen Blockade der Windkraft die Energiewende in Gefahr bringt. Das Desaster rund um einen Windpark in Wülfershausen steht symbolisch für das Komplettversagen der Bayerischen Landesregierung beim Ausbau der Windenergie. Versprochen hatte Ministerpräsident Markus Söder einst 300 neue Windräder bis Ende 2022. Faktisch gingen im vergangenen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Corona-Krise zeigt: Mehr Radwege führen auch zu deutlich mehr Radverkehr

2.4.2021 - Wenn der Staat für eine klimafreundliche Verkehrswende in Infrastruktur investiert – führt das zu den erhofften Verhaltensänderungen oder ist das nur teure Symbolpolitik? (oekonews.at) weiter

Kein Aprilscherz: BSW befürchtet Einbruch bei Photovoltaik-Gewerbedächern

2.4.2021 - Mit dem Ende der Übergangsfrist, die das EEG2021 für Photovoltaik-Dachanlagen zwischen 300 und 750 kW gesetzt hatte, beginnt am heutigen 1. April für dieses Marktsegment eine kritische Zeit. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) befürchtet einen Markteinbruch. <img width='800' height='463' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Logistikhallen mit Photovoltaik auf den Dächern' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wirsol Aufdach GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Gewerbesteuer-Novelle für Solarparks, Windparks und Mieterstrom

2.4.2021 - Unmittelbar nach Ostern wollen CDU/CSU und SPD die geplanten Änderungen bei der Gewerbesteuer zum PV-Mieterstrom sowie zum Gewerbesteuersplitting für Wind- und Solarparks in den Bundestag einbringen. Details der Neuregelung, die rechtzeitig zu einer Anhörung des Finanzausschusses des Bundestages am 12. April offiziell werden sollen, gehen aus einer Formulierungshilfe hervor, die den Solarthemen vorliegt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mieterstrom-PV-Anlage auf dem Flachdach eines Mehrfamilienhauses' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarimo</div> (www.solarserver.de) weiter

Startschuß für Reallabor zu Großwärmepumpen

1.4.2021 - Mit industriellen Wärmepumpen wollen Energieversorger und Forschungsinstitute im Zuge eines Reallabors Umwelt- und Abwärme verstärkt nutzen. Das Großprojekt erhält eine Förderung vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). <img width='800' height='325' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein konventionelles Kraftwerk entlang eines Flusses.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Grosskraftwerk Mannheim AG</div> (www.solarserver.de) weiter

Bundesrechnungshof rügt Regierung wegen Energiewende

30.3.2021 - Der Bundesrechnungshof hat das Bundeswirtschaftsministeriums deutlich für Versäumnisse bei der Energiewende gerügt. Sie sei zu teuer und nicht konsequent geplant. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des Präsidenten des Bundesrechnungshofes, Kay Scheller.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bundesrechnungshof</div> (www.solarserver.de) weiter

Fossile Energiewirtschaft bremst Klimaschutz aus

30.3.2021 - Lobbyregister, ARD, dena: Noch immer hat der Lobbyismus der klimaschädlichen Konzerne die deutsche Energiepolitik fest im […] (www.sonnenseite.com) weiter

Armor Solar für organische PV-Folien ausgezeichnet

30.3.2021 - Die Armor solar power films hat eine Auszeichnung der EU für ihre Innovationen im Rahmen organischer Photovoltaik erhalten. Die Projekte werden über das Fördervorhaben OLEDSOLAR unterstützt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schwarze organische Solarfolien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Armor solar power films</div> (www.solarserver.de) weiter

WWF und Generation Earth setzten weltweit Zeichen für Klimaschutz

30.3.2021 - 15. WWF Earth Hour bewegte Millionen Menschen in 192 Ländern. Sehenswürdigkeiten auch quer durch Österreich eine Stunde im Dunkeln. Lichtermeer vor Klimaschutzministerium in Wien. (oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000 warnt: EU Green Deal soll von der Atomlobby gekapert werden

30.3.2021 - Pro-nuklearer Geheimbericht geleakt (oekonews.at) weiter

Parlament fordert Nein zu Betriebsverlängerung des AKW Krsko

30.3.2021 - Allparteienanträge zu Atommüll-Schutzkorridor rund um Österreich und Stopp für slowenisches Atomkraftwerk im Nationalrat beschlossen (oekonews.at) weiter

Lieferketten: "Unternehmen müssen auf Menschenrechte und Klimaschutz achten!"

30.3.2021 - Wiener Landtag fordert vom Bund Österreichisches Lieferkettengesetz (oekonews.at) weiter

Agrarpolitik muss Rahmen für faire Lebensmittelpreise setzen

29.3.2021 - Veröffentlichung einer Umfrage zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion. Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und […] (www.sonnenseite.com) weiter

BEE fordert zeitnahe Korrektur des EEG 2021

26.3.2021 - Für Zukunftsinvestitionen statt anhaltender Unsicherheit. Die zu Beginn dieses Jahres in Kraft getretene Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes […] (www.sonnenseite.com) weiter

Was auf der Tagesordnung der EU-Spitzen fehlt …

26.3.2021 - Mutige Entscheidungen für höhere Klimaziele 2030 Welche Rolle sollte die CO2-Bepreisung in der künftigen Klimapolitik spielen? […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nationalrat beschließt gesetzliche Grundlagen für 1-2-3-Klimaticket

26.3.2021 - Österreichweite Netzkarte soll zu Umstieg auf öffentlichen Verkehr anregen - Künftig emissionsfreie Schwerfahrzeuge bei Maut begünstigt. (oekonews.at) weiter

BVES: Bundesregierung verstößt mit EnWG-Entwurf gegen eigenes Klimaschutzprogramm

25.3.2021 - Die Speicherbranche kritisiert, dass im Entwurf des Energiewirtschaftsgesetzes die Doppelbelastung von Stromspeichern bei Steuern und Abgaben nicht abgeschafft werden soll. Dabei sehen sowohl das Klimaschutzprogramm als auch EU-Vorhaben dieses vor. <img width='799' height='625' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Quartiersspeicher. Speicher sind im EnWG-Entwurf nicht wie erhofft von der Doppelbelastung von Steuern und Abgaben befreit worden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Entega </div> (www.solarserver.de) weiter

Steuerliche Förderung für Gebäudesanierung in der ESanEV geändert

25.3.2021 - Der Finanzausschuss des Bundestages hat gestern eine Änderung der Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV) beschlossen. Die steuerliche Förderung von Sanierungen an selbstgenutzten Wohnimmobilen orientiert sich damit nun an den technischen Mindestanforderungen der BEG-Förderung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fenstertausch durch Handwerker im Altbau' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: dimaris/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Windbranche fordert dringende Maßnahmen

25.3.2021 - Die Windbranche wendet sich aktuell mit dringenden Handlungsempfehlungen an die Politik, um den nur schleichenden Ausbau von Onshore-Windkraftanlagen in Deutschland wieder anzukurbeln. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Propeller wird per Kran an eine große Windkraftanlage gehoben' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Umweltverbände fordern: Ausbautempo bei Erneuerbaren mindestens verdreifachen

25.3.2021 - Obwohl SPD und Union in einem Entschließungsantrag vereinbart haben, den Ausbau der erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2021 zu regeln, hält die Bundesregierung diese selbstgesetzte Frist nun nicht ein. Laut Branchenverband BEE muss die Regierung zudem auch handwerkliche Mängel im EEG 2021 beseitigen. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Kohlekraftwerk im romantischen Abendhimmel mit zwei verlorenen Windkraftanlagen im Vordergrund als Symbol für die handwerklichen Mängel im EEG 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Eat Just will Marken JUST Egg und GOOD Meat mit frischem Kapital aus Katar rasch ausbauen

25.3.2021 - Clean Food-Startup Eat Just sammelt mehr als 200 Millionen Dollar in neuer Finanzierungsrunde ein. Das Cleantech-Unternehmen Eat Just hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 200 Millionen Dollar abgeschlossen. Ankerinvestor war der Staatsfonds von Katar (QIA), der auch am chinesischen Elektroauto-Herstelle3r Xpeng beteiligt ist. Damit hat das Unternehmen, das sich auf gesündere und nachhaltige Lebensmittel spezialisiert […] (www.cleanthinking.de) weiter

Sarah Wiener: Profit geht vor Umweltschutz

24.3.2021 - Die EU-Kommission sieht in Sachen Export toxischer und in der EU verbotener Pestizide wenig Handlungsbedarf (oekonews.at) weiter

KlimabotschafterInnen für Oberösterreichs Gemeinden gesucht!

24.3.2021 - Der Verein Klima-Allianz OÖ startet eine Klimaneutralitäts-Kampagne zur Wahl 2021. Alle zur Wahl antretenden PolitikerInnen, im Land und in den Gemeinden, sollen zum bundesweiten Klimaziel 'Klimaneutralität bis 2040' befragt werden. (oekonews.at) weiter

Klimaschutzministerium: Erste Sitzung des Österreichischen Entsorgungsbeirats

24.3.2021 - Ministerin Gewessler eröffnet erstes virtuelles Zusammentreffen des Entsorgungsbeirats (oekonews.at) weiter

Verbände fordern Ladeinfrastruktur für Elektro-Pkw auch in Mehrfamilienhäusern ermöglichen

23.3.2021 - Gemeinsamer Brief an Minister Altmaier, Scheuer und Scholz – Enorme Investitionen können nicht von Immobilienbesitzern und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Verbund begibt den ersten mit der EU Taxonomie im Einklang stehenden Green and Sustainability-linked Bond

23.3.2021 - Novum im Anleihenmarkt (oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000: Mehr Tempo bei Umsetzung wichtiger Klimaschutzvorhaben

23.3.2021 - UmweltschützerInnen fordern öko-soziale Steuerreform, verbindlichen Ausstiegsplan aus Öl, Gas und Kohle sowie raschen Beschluss des Energieeffizienzgesetzes (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Pflicht für Schleswig-Holsteins Parkplätze geplant

23.3.2021 - In der Novelle des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes von Schleswig-Holstein ist eine Photovoltaik-Pflicht für Parkflächen und Nichtwohngebäude vorgesehen. Es wird erwartet, dass die Regelung zu Jahresbeginn 2022 in Kraft tritt. <img width='1200' height='855' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die grafische Darstellung eines Solar-Carports wie sie in der Photovoltaik-Pflicht für Parkplätze in Schleswig-Holstein vorgesehen ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein</div> (www.solarserver.de) weiter

Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Mehrfamilienhäusern: Förderung gefordert

22.3.2021 - Die Verbände der Automobilindustrie, Energie- und Wohnungswirtschaft fordern ein staatliches Förderprogramm für die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Mehrfamilienhäusern. Denn die enormen Investitionen können nicht von Immobilienbesitzern und Mietern allein getragen werden. <img width='1022' height='711' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Frauenhand die das Ladekabel eines E-Autos hält. Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Mehrfamilienhäusern braucht Förderung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Volkswagen AG </div> (www.solarserver.de) weiter

Wirtschaftsminister Altmaier hat zentrale Informationen aus Gutachten zum Kohleausstieg gestrichen

22.3.2021 - Garzweiler Dörfer dürfen nicht für Füllmasse zerstört werden. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat in einem entscheidenden […] (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace Deutschland: Wirtschaftsminister Altmaier hat zentrale Informationen aus Gutachten zum Kohleausstieg gestrichen

22.3.2021 - Garzweiler Dörfer dürfen nicht für Füllmasse zerstört werden (oekonews.at) weiter

Mieterstrom 2.0: Wohin geht die Reise?

22.3.2021 - Ein Ziel der Novelle des EEG2021 war es, gesetzliche Fesseln für den PV-Mieterstrom zu lockern. Dass neue Mieterstromzuschläge und Erleichterungen für Quartierslösungen tatsächlich wirken, lässt sich statistisch noch nicht belegen. Zumindest im Bereich des professionellen Mieterstroms entstehen aber neue Geschäftsmodelle. <img width='800' height='427' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein größeres Mehrfamilienhaus auf einer Wiese. Auf dem Photovoltaikanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarimo</div> (www.solarserver.de) weiter

AKW Krsko: Atom-Stresstests wurden aus wirtschaftlichen Gründen nicht umgesetzt

20.3.2021 - Nichts gelernt aus Fukushima - Abschalten. Jetzt! (oekonews.at) weiter

"Keine leeren Versprechen mehr" - Konkrete Klimaschutzmaßnahmen anlässlich des weltweiten Klimastreiks

20.3.2021 - Unter dem Motto 'No more empty promises' treten Fridays for Future und das Klimavolksbegehren für ein starkes Klimaschutzgesetz ein. (oekonews.at) weiter

Klimastreik: Bürgerinitiative für Lieferkettengesetz fordert Importstopp für klimafeindlich erzeugte Produkte!

20.3.2021 - Nur 25 Konzerne sind für über 50 Prozent der Emissionen verantwortlich, europäische Konzerne nutzen globale Lieferketten zur Auslagerung von Umwelt- und Klimaschäden (oekonews.at) weiter

Noch wenig Anreize für Ü20-PV-Anlagen

20.3.2021 - Das Aufatmen war im Dezember 2020 fast hörbar, als die Parlamentarier im Bundestag den Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministerium entschärften. Ältere Ü20-PV-Anlagen, die aus dem Vergütungssystem des EEG herausfielen, bekamen eine legale Chance, weiter betrieben zu werden. Doch die Bedingungen sind in den meisten Regionen für die Anlagenbetreiber keineswegs rosig. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vorn ein älteres Paar, im Hintergrund ein Einfamilienhaus mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Andrey Popov / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter

Robert Habeck – Eine Nahaufnahme

20.3.2021 - Realpolitiker, Teamplayer, Philosoph, Provokateur – Kanzlerkandidat? Spätestens seit 2018 gehört Robert Habeck zu den interessantesten und einflussreichsten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mieterstrom: Novelle des EEG verbessert Voraussetzungen

19.3.2021 - Mit der erneuten Novelle des Erneuerbare Energien Gesetztes zum 1. Januar 2021 wurden auch im Bereich des Mieterstroms dringend erforderliche Nachbesserungen vorgenommen. Grund: Bislang wurden kaum Mieterstromprojekte umgesetzt, obwohl die Photovoltaik boomt. (www.enbausa.de) weiter

Kommunale Wärmeplanung nun Pflicht für viele Städte in Baden-Württemberg

19.3.2021 - Rund 100 kreisfreie Städte und große Kreisstädte in Baden-Württemberg müssen bis Ende 2023 eine kommunale Wärmeplanung aufstellen. So sieht es das kürzlich novellierte Klimaschutzgesetz des Landes vor. (www.enbausa.de) weiter

SPD hofft auf EEG-Einigung im April

19.3.2021 - Derzeit sind die Verhandlungen zu einer EEG-Einigung der Regierungskoalition unterbrochen. Die SPD verlangt von der Union Klarheit zu ihren Mitgliedern in dieser Arbeitsgruppe. Die beiden Fraktionen hatten sich das Ziel gesetzt, sich bis Ende März auf neue Ausbauziele bei erneuerbaren Energien zu einigen. Jetzt hofft die SPD auf den April. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Johann Saathoff' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Saathoff / SPD</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimastreik: WWF fordert Bodenschutzvertrag für Österreich

19.3.2021 - Aufruf zum Klimastreik am 19.03. - WWF und Generation Earth fordern konkrete Schritte von der Politik: Ökologisierung des Steuersystems, Energiespar-Offensive, Verbauungsstopp (oekonews.at) weiter

Biomasse-Verband: Ministerratsbeschluss wichtiger Meilenstein

19.3.2021 - Holzkraftwerke sichern Energiewende und klimafitte Wälder (oekonews.at) weiter

Gewessler kündigt Überprüfung der Gütesiegel-Empfehlungen durch das Ministerium an

19.3.2021 - Kritik wird ernstgenommen (oekonews.at) weiter

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz passiert Ministerrat

18.3.2021 - Regierungsvorlage wird nun in den Nationalrat eingebracht -Nur nationaler Schulterschluss im Parlament mit nötigen Änderungen kann EAG zum Erfolgsgesetz machen (oekonews.at) weiter

AK Klimadialog: EU Emissionshandel muss klug weiterentwickelt werden

18.3.2021 - Bei den strengeren Klimazielen der EU braucht es jetzt gezielte Maßnahmen, um Verschlechterung der sozialen Schieflage entgegenzuwirken. (oekonews.at) weiter

Neue EEG-Novelle und Photovoltaik-Ausbau weiter im Wartemodus

18.3.2021 - Die Hausaufgabe hat die Koalition sich und der Regierung selbst gestellt. Bis Ende März soll klar sein, wie erneuerbare Energien, darunter der Photovoltaik-Ausbau, stärker vorangetrieben werden sollen als bislang im EEG definiert. Doch noch herrscht Schweigen. <img width='800' height='153' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vorn eine Wiese, hinten in der Mitte das Gebäude des Bundestages' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fot: Carol Anne / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter

Trotz Corona: Klimastreik am 19.03.2021

17.3.2021 - Der Bundestagswahlkampf läuft an – und Corona dominiert die Politik. Doch die Klimakrise wartet nicht bis […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutzministerin Gewessler: "Nächster Schritt zum 1-2-3-Klimaticket"

17.3.2021 - Gesetzliche Grundlage für Einführung des 1-2-3-Klimatickets im Verkehrsausschuss behandelt (oekonews.at) weiter

Mit erneuerbaren Gasen auf dem Weg zur Klimaneutralität

17.3.2021 - Heimische erneuerbare Gase werden ein knappes Gut bleiben. Sie müssen dort eingesetzt werden, wo sie am meisten bewirken und nicht ersetzt werden können! (oekonews.at) weiter

ADFC-Fahrradklima-Test 2020

17.3.2021 - Frankfurt steigt in die Fahrrad-Spitzenklasse auf Gestern hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die 25 fahrradfreundlichsten Städte ausgezeichnet. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Schulze: Ausbau für Photovoltaik und Wind bis 2030 verdoppeln!

16.3.2021 - Anlässlich der heutigen Vorstellung der Klimabilanz drängt Bundesumweltministerin Svenja Schulze darauf, das Ausbautempo für Photovoltaik und Windenergie bis 2030 zu verdoppeln. <img width='1200' height='817' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='DIagramm zeigt verlauf der Treibhausgasemissionen Deutschlands im Verlauf der Jahre' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: UBA</div> (www.solarserver.de) weiter

Mehr Fördermittel für private Ladesäulen stehen bereit

16.3.2021 - In den vergangenen zweieinhalb Monaten sind im Bundesverkehrsministerium bereits 300.000 Anträge auf Förderung einer privaten Ladesäule […] (www.sonnenseite.com) weiter

BAFA-Zuschuss jetzt auch für austauschpflichtige Heizungen

15.3.2021 - Heizkessel müssen laut Gebäudeenergiegesetz nach 30 Jahren Betrieb ausgetauscht werden. Wenn Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer diese Frist bislang überschritten, blieben ihnen beim Einbau einer neuen Heizung Bundesfördermittel verwehrt. Seit diesem Jahr ist das anders: Zuschüsse sind nun auch für austauschpflichtige Ü-30-Kessel möglich. <img width='1200' height='804' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Beratungsgespräch. Der BAFA-Zuschuss ist jetzt auch für austauschpflichtige Heizungen möglich.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Zukunft Altbau </div> (www.solarserver.de) weiter

Die Schalenknacker

15.3.2021 - Wie innovative Technologien Nuss-Abfälle in der Schokoladenproduktion bei Barry Callebaut zur wertvollen Ressource machen. Barry Callebaut mit Sitz in der Schweiz ist einer der größten Schokoladenproduzenten der Welt. 2016 hat sich das Züricher Unternehmen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2025 soll die nachhaltige Produktion von Schokolade zur Norm, und das Unternehmen insgesamt klimapositiv werden. Entscheidend […] (www.cleanthinking.de) weiter

Weltweiter Klimastreik am 19. März: Fridays For Future Aktionen in ganz Österreich

15.3.2021 - Die globale Fridays For Future-Bewegung ruft am 19. März unter dem Motto “Keine leere Versprechen mehr” zu Protesten gegen die unzureichende Klimapolitik der Regierungen auf. (oekonews.at) weiter

180-Millionen-Euro-Förderinitiative für nachhaltige Batterien startet

15.3.2021 - Altmaier: „Battery Alliance und Batterie-IPCEIs sind Blaupause für europäische Zukunftsprojekte“. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie […] (www.sonnenseite.com) weiter

Fokusheft „Energetische Biomassenutzung“: Was passt am besten?

13.3.2021 - Das Fokusheft „Energetische Biomassenutzung“ des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) basiert auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts BioPlanW. Es soll Politik, Kommunen und Betreibern eine praktische Handreichung für die Wärmewende zur Verfügung stellen. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist einer der 52 Steckbriefe zu sektorenübergreifenden Technologien für die Wärmebereitstellung aus dem Fokusheft „Energetische Biomassenutzung“' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DBFZ</div> (www.solarserver.de) weiter

Health For Future Deutschland: Gesundheitsberufe errichten Intensivstationen für Mutter Erde

13.3.2021 - Health for Future, ein Aktionsbündnis von Ärzt*innen, Pflegekräften, Physiotherapeut*innen und weiteren Gesundheitsberufen, will 2021 den Druck auf die Politik für ambitionierten Klima- und Gesundheitsschutz erhöhen. (oekonews.at) weiter

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2021

13.3.2021 - „Bundesregierung stellt wichtige Weichen neu für die Nachhaltigkeitspolitik – Jetzt müssen die Transformationszüge aber auch aufs Gleis.“ „Die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Smart-Meter-Rollout nach Urteil im Verfahrens-Chaos

12.3.2021 - Die in dieser Woche im Eilverfahren getroffene Entscheidung zum Smart-Meter-Rollout hat das Potenzial, die Digitalisierung des Stromsystems erheblich zu verzögern. Messstellenbetreiber, Installateure und Kunden sind stark verunsichert. Doch das Bundeswirtschaftsministerium will offenbar den Ausgang des Hauptverfahrens abwarten, was noch Jahre dauern kann und sich negativ auf die Energiewende auswirken könnte. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Smart-Meter-Gateway, gehalten von zwei Händen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: PPC</div> (www.solarserver.de) weiter

Staatliche Beihilfe: EU-Kommission gibt grünes Licht für dänischen Offshore-Windpark Thor

12.3.2021 - (www.iwr.de) weiter

Tschechien: Staat finanziert Reaktorbau zu 100%

12.3.2021 - Dem AKW-Betreiber ist das zu teuer (oekonews.at) weiter

Energetische Stadtsanierung: Neue Fördermöglichkeiten für Kommunen

12.3.2021 - BMI und KfW haben die Themenfelder im Programm „Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier' erweitert. Die Zuschussförderung steigt auf bis zu 75 Prozent. Der Eigenanteil der Kommunen sinkt auf 5 Prozent. <img width='1200' height='987' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im BMI Programm die das neue Programm „Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier&quot; kommentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMI</div> (www.solarserver.de) weiter

Lieferkettengesetz: EU-Parlament legt starkes Gesetz vor

12.3.2021 - Jetzt sind Kommission und Bundesregierung am Zug. Das Europaparlament zeigt der Bundesregierung, wie ein Lieferkettengesetz geht! […] (www.sonnenseite.com) weiter

CZ: Staat finanziert Reaktorbau zu 100%

12.3.2021 - Dem AKW-Betreiber ist das zu teuer (oekonews.at) weiter

Energiewende: Endlich geht es weiter mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz

12.3.2021 - Ein wirklich notwendiger Schritt: Bis 2030 Strom zu 100 Prozent aus sauberen Energien – Mit Energiegemeinschaften können alle Teil der Energiewende werden (oekonews.at) weiter

Strenges Umweltrecht: Multis verschmutzen woanders

12.3.2021 - Multinantionale Unternehmen, deren Heimatländer eine strenge Umweltpolitik verfolgen, verschmutzen oft einfach mit Fabriken im Ausland. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mist des Tages: FPÖ – Hofer: Grüne Verkehrsministerin will Verbrennungsmotoren verbieten

11.3.2021 - Österreich erfragt von der EU ein Datum für Verkaufsverbot - schwerer Schlag für heimische Wirtschaft und Arbeitsplätze (oekonews.at) weiter

Österreich: Regierung präsentiert Grundzüge vom neuen Entwurf des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes

11.3.2021 - Der Bundesverband Photovoltaic Austria sieht darin einen wichtigen Schritt in Richtung Solar-Revolution und will den überarbeiteten Gesetzesvorschlag nach Vorliegen auf Mark und Nieren prüfen. <img width='495' height='370' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage, der Entwurf vom Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz soll den Photovoltaik-Ausbau in Österreich voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Mea Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreich: Regierung präsentiert Grundzüge vom neuen Entwurf des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz

11.3.2021 - Der Bundesverband Photovoltaic Austria sieht darin einen wichtigen Schritt in Richtung Solar-Revolution und will den überarbeiteten Gesetzesvorschlag nach Vorliegen auf Mark und Nieren prüfen. <img width='495' height='370' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage, der Entwurf vom Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz soll den Photovoltaik-Ausbau in Österreich voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Mea Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

BEG-Förderung: Bis zu 55 Prozent für Pelletskessel mit Solarthermie

11.3.2021 - Wer sich für eine Kombination aus emissionsarmen Pelletskessel und Solarthermie entscheidet, kann für seine neue Heizung bis zu 55 Prozent Förderung vom Staat dazubekommen. <img width='328' height='130' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Pelletskessel mit Solarthermie und Speicher, diese Kombination erhält in der BEG-Förderung bis zu 55 Prozent Förderquote.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Paradigma</div> (www.solarserver.de) weiter

Ausbau des AKW Dukovany ist ein Schritt in die völlig falsche Richtung

11.3.2021 - Europaabgeordneter Sidl kündigt Protest-Petition im EU-Parlament und gemeinsame Protestnoten mit LHStv. Schnabl an Kommission und Rat an (oekonews.at) weiter

Neue Vorgaben für die Behandlung von Elektro-Altgeräten

10.3.2021 - Das Bundeskabinett hat heute die Behandlungsverordnung für Elektro- und Elektronik-Altgeräte beschlossen. Mit der Verordnung werden die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Eigenstromsteuer: Verordnung des Finanzministers negiert Regierungsübereinkommen

10.3.2021 - Dachverband Erneuerbare Energie kritisiert die schlecht gemachte Regelung und fordert: Zurück an den Start! (oekonews.at) weiter

Katrin Zorn ist FEMtech-Expertin des Monats

10.3.2021 - Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein. (oekonews.at) weiter

Zehn Jahre nach Fukushima ist Bevölkerung immer noch gefährlicher Strahlung ausgesetzt

10.3.2021 - Anlässlich des 10. Jahrestages der atomaren Katastrophe von Fukushima zeigt Greenpeace in zwei aktuellen Studien die […] (www.sonnenseite.com) weiter

BDH legt Positionspapier zur Diskussion um das Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) vor

9.3.2021 - Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) nimmt in seinem neuen Positionspapier Stellung zur Einbindung von flexiblen […] (www.sonnenseite.com) weiter

BDH legt Positionspapier zum Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz vor

9.3.2021 - Das Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) soll die Einbindung von flexiblen Lasten wie Wärmepumpen und Elektroautos in das Stromnetz regulieren. Der Heizungsindustrieverband BDH fordert, dass die technologiespezifischen Eigenschaften der Wärmepumpe stärker als im bisherigen Gesetzentwurf berücksichtigt werden. <img width='1200' height='914' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt vom Positionspapier des BDH zum Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BDH</div> (www.solarserver.de) weiter

Ende mit den Ausreden: Klimaschutz-Ankündigungen müssen endlich Taten folgen!

9.3.2021 - Die Umsetzung einer öko-sozialen Steuerreform, das Aus für Öl- und Gasheizungen und ein Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz müssen nun rasch beschlossen werden, so Global 2000. (oekonews.at) weiter

SMA-Vorstand fordert 15 Gigawatt Photovoltaik-Zubau im Jahr

9.3.2021 - Der Wechselrichter-Spezialist SMA investiert weiter in Deutschland und eröffnet in Kürze ein neues Testzentrum für große Wechselrichter. Das Unternehmen fordert von der Politik, die industriepolitischen Weichen zu stellen, um Deutschland auch zukünftig eine Führungsrolle bei den erneuerbaren Energien zu sichern. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Dachanlage. 15 Gigawatt Photovoltaik-Zubau im Jahr sind laut SMA nötig.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA </div> (www.solarserver.de) weiter

Klimavolksbegehren rasch in Gesetze gießen

9.3.2021 - Umweltschutzorganisation und Jugendnetzwerk an Politik: Ausstieg aus Öl und Erdgas erfordert mehr Tempo, Konsequenz und Kontrolle, keine weitere Kopie des Regierungsprogramms (oekonews.at) weiter

Burgenland: Erfolg im Raumplanungs-Hick-Hack um Photovoltaik-Abgabe

9.3.2021 - Nun ist nach dem Fall eines 100% Monopols auch die Landesabgabe im Raumplanungsgesetz akzeptabel geregelt (oekonews.at) weiter

Österreich: Burgenland beschließt Landesabgabe für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen

8.3.2021 - Laut Bundesverband Photovoltaic Austria ist die Landesabgabe für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen im Raumplanungsgesetz nun gedeckelt und damit akzeptabel geregelt. Zuvor gab es ein Hickhack um eine mögliche Willkür bei der Abgabe. <img width='992' height='780' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Photovoltaic Austria, der die nun gefundene Lösung für die Landesabgabe für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen im Burgenland begrüßt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: privat </div> (www.solarserver.de) weiter

vedec: Novelle der Wärmelieferverordnung längst überfällig

8.3.2021 - Die Wärmelieferverordnung (WärmeLV) setzt den rechtlichen Rahmen für das Wärme-Contracting. Doch der von ihr erhoffte Effekt, die Sanierungsraten im Wohngebäudebestand zu steigern, ist ausgeblieben. Laut Branchenverband vedec ist die WärmeLV sogar ein wesentliches Hemmnis und daher fordert er eine Novelle der Verordnung. <img width='1200' height='563' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das den Rückgang der Contracting-Verträge von 2005 bis 2019 zeigt und die Notwendigkeit der Novelle der Wärmelieferverordnung belegen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: vedec</div> (www.solarserver.de) weiter

Oberverwaltungsgericht Münster stoppt Smart-Meter-Rollout

8.3.2021 - Laut Oberverwaltungsgericht Münster gewährleistet der Smart-Meter-Rollout in der vorliegenden Form die gesetzlichen Mindestvorgaben nicht. Der Branchenverband bne kritisiert, dass die BSI-zertifizierten Smart-Meter nicht die Anforderungen des Marktes und die Wünsche der Kunden erfüllen. <img width='1200' height='725' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Schild des Oberverwaltungsgerichts Münster. Das Gericht hat den Stopp des Smart-Meter-Rollouts verfügt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Thomas Keßler, OVG NRW</div> (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace-Geschäftsführer Alexander Egit: Bundeskanzler Kurz muss ÖVP-Blockade der Klimapolitik beenden

7.3.2021 - Offener Brief an Bundeskanzler Kurz: Forderungen des Klimavolksbegehrens müssen ernst genommen und umgesetzt werden (oekonews.at) weiter

atomstopp: ,In Zukunft ohne EURATOM' offiziell als Petition im Europäischen Parlament registriert

7.3.2021 - Euratom ist nicht mehr zeitgemäß. (oekonews.at) weiter

Studie: Zehn Jahre nach Fukushima Super-GAU ist Bevölkerung immer noch gefährlicher Strahlung ausgesetzt

7.3.2021 - Umweltschutzorganisation zeigt in zwei Studien mangelnde Fortschritte vor Ort auf und warnt vor den Gefahren der Atomkraft- japanischer Regierung fehlt Plan zur Stilllegung (oekonews.at) weiter

Klimaschutzministerium: 144 innovative Projekte der Umweltförderung genehmigt

7.3.2021 - Investitionsvolumen von rund 48,5 Mio. Euro - Neuer Vorsitzender LR Kaineder einstimmig gewählt (oekonews.at) weiter

Start für vollends emissionsfreie Dienstwagenflotten

7.3.2021 - Vorreiterrolle mit Car Policy für alle direkten Beteiligungen des Klimaschutzministeriums - so sieht Vorbildwirkung für klimafreundliche Mobilität aus! (oekonews.at) weiter

Warum sich Strom erzeugen beim Heizen jetzt lohnt

5.3.2021 - Betreiber von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) profitieren seit dem 1. Januar 2021 von den deutlichen Verbesserungen im KWK- und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2021). (www.enbausa.de) weiter

Dekarbonisierung des Verkehrs: Kreative COâ‚‚-Buchführung statt Klimaschutz

5.3.2021 - Mit dem Gesetzentwurf zur Treibhausgasminderungsquote will die Bundesregierung offiziell die Elektromobilität fördern. Tatsächlich aber werden CO2-Schleudern […] (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich: 6.000 Solarprojekte ohne Realisierungsmöglichkeit

5.3.2021 - Regierung muss sich über Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG einig werden um 2021 nicht zum verlorenen PV-Jahr zu machen. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Rheinland-Pfalz bringt Solarcarports-Initiative in Bundesrat ein

4.3.2021 - Um Parkplätze zu einem selbstverständlichen Standort für Photovoltaikanlagen zu machen, startet Rheinland-Pfalz eine Bundesratsinitiative. Solarcarports sollen Teil des EEG werden. <img width='800' height='537' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait der Staatsministerin in Rheinland-Pfalz Anne Spiegel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MUEEF Rheinland-Pfalz</div> (www.solarserver.de) weiter

Neues Denkmalschutzgesetz in NRW hilft der Photovoltaik

4.3.2021 - Die Regierung von Nordrhein-Westfalen hat jetzt einen neuen Entwurf für das Denkmalschutzgesetz des Landes vorgelegt. Bauministerin Ina Scharrenbach will damit die tatsächliche Nutzung von denkmalgeschützten Gebäuden und auch den Einsatz erneuerbarer Energien wie der Photovoltaik erleichtern. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der Mitte des Bildes eine große PV-Anlage. Sie befindet sich auf einer Industrieanlage der Zeche Zollverein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Matyas Rehak / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter

PV Austria befürchtet Aus für 6.000 Solarprojekte

4.3.2021 - Der österreichische Photovoltaikverband kritisiert, dass wegen politischer Diskussionen um das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) für Österreich nicht umgesetzt wird. 400 Megawatt (MW) stünden auf der Kippe. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freistehendes Haus mit PV auf dem Boden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solartec</div> (www.solarserver.de) weiter

“EEG-Revision im März nicht verpassen”

3.3.2021 - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier läuft die Zeit zur geplanten EEG-Revision im ersten Quartal 2021. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mahnt, die Frist nicht zu verpassen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des DUH-Geschäftsführers Sascha Müller-Kränner' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DUH/ Heidi Scherm</div> (www.solarserver.de) weiter

Elektromotor statt Verbrenner: Auch Volvo setzt ab 2030 voll auf Elektroautos

3.3.2021 - Schweden stellen mit Volvo C40 erstes reines Elektroauto vor. Bislang ist Volvo nicht als Pionier im Bereich Elektroautos bekannt. Zunächst lagerte der zum Geely-Konzern gehörende schwedische Autobauer die Elektromobilität in die Submarke Polestar aus. Doch jetzt prescht Vorstandschef Hakan Samuelsson vor, und verkündet, Volvo Cars habe sich zum Ziel gesetzt, eine führende Rolle im schnell […] (www.cleanthinking.de) weiter

EEG-Revision im März nicht verpassen

3.3.2021 - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier läuft die Zeit zur geplanten EEG-Revision im ersten Quartal 2021. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mahnt, die Frist nicht zu verpassen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des DUH-Geschäftsführers Sascha Müller-Kränner' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DUH/ Heidi Scherm</div> (www.solarserver.de) weiter

Licht aus für das Klima: WWF Earth Hour findet heuer am 27. März statt

3.3.2021 - Umweltschutzorganisation ruft weltweit zur Teilnahme an Aktion auf, um starkes Signal an die Politik zu senden: 'Klima- und Artenschutz muss oberste Priorität haben' (oekonews.at) weiter

Tesla will ab Mai Model Y-Prototypen in Grünheide produzieren

3.3.2021 - Mit der Baugenehmigung für die Gigafactory Berlin ist nicht vor Ende März zu rechnen. Es klingt mittlerweile ausgesprochen verrückt: Tesla hält am eigenen Zeitplan für die Produktion des Model Y in der Gigafactory in Grünheide ganz offenbar weiterhin fest, obwohl selbst der brandenburgischer Wirtschaftsminister von deutlicher Verzögerung gegenüber dem Zeitplan von Tesla ausgeht. Wie teslamag.de […] (www.cleanthinking.de) weiter

Mehr Geld für Wallboxen, Dekarbonisierung und Wasserstoff per Pipeline aus Saudi-Arabien

3.3.2021 - Die wichtigsten Cleantech News vom 1. März 2021 – präsentiert von Cleanthinking.de. Wallbox: Scheuer stockt Wallbox-Förderung auf Einen Überblick über die Wallbox-Förderung gibt es hier bei Cleanthinking. Bislang standen dafür 300 Millionen Euro zur Verfügung – Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat das Budget nun um 100 Millionen Euro aufgestockt. Der Erfolg des Konzepts ist eindeutig: 300.000 […] (www.cleanthinking.de) weiter

Penzberg-Posse, Lucid-Fraud & Tesla verlängert mit Forscher-Team

3.3.2021 - Die wichtigsten Cleantech News vom 26. Februar 2021 – präsentiert von Cleanthinking.de. Windenergie: Flaute in Bayern und NRW – Vorbild Großbritannien? In Deutschland herrscht Onshore-Windflaute. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hatte 2019 im Wahlkampf 100 Windräder im Bayerforst versprochen – innerhalb kurzer Zeit. Doch dank bayerischer Sonderwegs-Regelung 10H und einem Gutachten, das kein Potenzial sieht, […] (www.cleanthinking.de) weiter

Lausitz will grüne Kraftstoffe aus Wasserstoff produzieren

3.3.2021 - Die Lausitz will mit einem PtX Lab zum Zentrum für die Produktion von Kraftstoffen aus grünem Wasserstoff werden. Die Bundes- und Landepolitik gaben dafür jetzt den Startschuß. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windräder in flacher Landschaft auf braunem Boden vor Wolken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jörg Neufeld / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Firmen für Nahwärmeverbund mit Holz ausgezeichnet

3.3.2021 - Das Land Baden-Württemberg hat zwei Firmen für ihren Wärmeverbund als Ort voller Energie ausgezeichnet. Eine Schreinerei nutzt dabei Holzabfälle, um auch einen Betrieb in der Nachbarschaft zu versorgen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Umweltminister Franz Untersteller überreicht eine Plakette als Auszeichnung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Umweltministerium BW / Ludmilla Parsyak</div> (www.solarserver.de) weiter

3,4 GW Photovoltaik und Wind für grünen Wasserstoff in Brasilien

3.3.2021 - Die australische Enegix Energy will in Kooperation mit Wirtschaft und Politik in Brasilien eine der größten Produktionsstätten für grünen Wasserstoff aufbauen. Den Strom sollen Photovoltaik und Wind liefern. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Weltkarte und Transportwegen von Wasserstoff via Weltmeere.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Enegix</div> (www.solarserver.de) weiter

Baden-Württemberg erneuert Förderung für PV-Speicher

3.3.2021 - Das Land Baden-Württemberg hat das Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ erneut aufgelegt. Damit erhalten Speicher für PV-Anlagen eine Zuwendung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto Franz Untersteller, Minister für Umwelt und Energie in Baden-Württemberg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ministerium für Umwelt und Energie Baden-Württemberg</div> (www.solarserver.de) weiter

BAM präsentiert APP für neues Energieeffizienzlabel

3.3.2021 - Ab 1. März gelten in der EU neue Label für die Energieeffizienz von Geräten. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) unterstützt Verbraucher dabei mit einer neuen App für Mobilfunktelefone. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Paar auf einem Sofa hält die neuen und alten Energielabel nebeneinander.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EU / Claudio Centonze</div> (www.solarserver.de) weiter

BNetzA-Bericht zu Stromspeicher-Umlagenbefreiung ist überfällig

3.3.2021 - Der Betrieb von Phovoltaik-Stromspeichern, die der Eigenstromversorgung dienen und zugleich Netzdienstleistungen erbringen, sei aktuell rechtlich kaum möglich. Um eine komplizierte Regelung des EEG gegen eine Doppelbelastung mit der EEG-Umlage zu vermeiden, fehlt unter anderem ein gesetzlich vorgeschriebener Bericht der Bundesnetzagentur (BNetzA), der seit zwei Monaten überfällig ist. <img width='495' height='330' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BVES</div> (www.solarserver.de) weiter

BAM präsentiert App zum Start des neuen EU-Energielabels

3.3.2021 - Die EU ordnete zum 1. März die Energieeffizienzklassen neu und startet damit die Einführung des neuen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz gestalten – Wir haben noch eine Wahl!

3.3.2021 - Rund sieben Monate vor der Bundestagswahl hat die Klima-Allianz Deutschland ihre Forderungen an die Parteien vorgelegt. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Beam it back, PRAM: Wissenschaftlern gelingt Durchbruch mit Weltraum-Solarpanel

24.2.2021 - CNN berichtet über erfolgreiches PRAM-Experiment von Forschern, die für das Pentagon arbeiten. Beam it back, PRAM! So könnte bald die Anweisung lauten, um im Weltraum erzeugte Solarenergie an einen beinahe beliebigen Punkt der Erde zu beamen. Wissenschaftlern, die für das amerikanische Verteidigungsministerium arbeiten, ist mit einer Photovoltaic Radiofrequency Antenna Module genannten Technologie ein Durchbruch gelungen. […] (www.cleanthinking.de) weiter

BMWi will vorerst keine Abgabe an Kommunen für Solarparks

24.2.2021 - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat auf Solarthemen-Anfrage durchblicken lassen, dass es die im EEG2021 vorgesehene Verordnungsermächtigung zur Beteiligung von Kommunen am Erlös von Solar-Freiflächenanlagen aktuell nicht nutzen möchte. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark im Sonnenuntergang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ALEXSTUDIO / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ö: Das Volk fordert Klimaschutz! Wann endlich?

24.2.2021 - Bevölkerung dafür - Politik säumig (oekonews.at) weiter

Klimaschutzministerium setzt Maßnahmen gegen illegale Plastikmüllexporte

24.2.2021 - Aktionsplan für mehr und gezielte Kontrollen und Schulungen für Polizei, Zoll und Behörden (oekonews.at) weiter

Seedfinancing und Innovationsschutz: aws Programme mit neuem Klimaschutz-Schwerpunkt können ab sofort beantragt werden

24.2.2021 - Im Auftrag des Klimaschutzministeriums startet die aws neue Schwerpunkte zur Umsetzung des EU-Green Deals für Start-ups und KMU. Dafür stehen EUR 7 Mio. zur Verfügung. (oekonews.at) weiter

VDI: Zu wenig Ausbau-Dynamik für regenerative Energien

23.2.2021 - Laut einem aktuellen Bericht der Ingenieur-Vereinigung VDI reicht die bisherige Dynamik des Ausbau im Bereich regenerative Energien bei weitem nicht aus, um das gesetzte klimapolitische 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer Offshore-Windkraftanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordsee One / Hendrik-Elbrecht</div> (www.solarserver.de) weiter

Das Absurdistan der Kernfusionsforschung verschlingt weitere Milliarden

23.2.2021 - Die EU-Staaten haben weitere 5,6 Milliarden für das Kernforschungsexperiment ITER im französischen Cadarache beschlossen. Damit sind […] (www.sonnenseite.com) weiter

Monitoring Energiewende Kritik der Professor:innen

23.2.2021 - Das Bundeskabinett hat Anfang Februar den 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende beschlossen. Er ist Teil des Monitoring-Prozesses „Die Ener­gie der Zukunft“. <img width='495' height='330' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Prof. Andreas Löschel in einem Windpark' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Peter Leßmann</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarpflicht für Parkplätze in NRW strittig

23.2.2021 - Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen möchte es im Rahmen der Novelle der Landesbauordnung zur Pflicht machen, neue, größere Parkplätze mit solaren Überda­chungen auszustatten. Wie sich jetzt zeigt, hat sie mit Widerstand zu rechnen. Dabei hat mit Baden-Württemberg ein erstes Bundesland mit seinem Klimaschutzgesetz eine solche Solarpflicht für Parkplätze bereits gesetzlich fixiert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftauzfnahme aines PV-überdachten Parkplatzes mit Autos' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: jeson / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Waitz zum EU-Außenminister*innentreffen: Neue EU-Sanktionen gegen Russland gehen nicht weit genug

23.2.2021 - Raus aus dem Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 (oekonews.at) weiter

Elektrifizierung: Wie Xos Trucks die UPS-Flotte dekarbonisieren will

22.2.2021 - Mit NextGen Acquisition Corp steht der Börsengang von Xos Trucks kurz bevor. Das kalifornische Cleantech-Unternehmen Xos Trucks hat eine Elektromobilitäts-Plattform entwickelt, die unter anderem eingesetzt wird, um die UPS-Flotte zu dekarbonisieren. Dabei ist das bislang außerhalb der USA weitgehend unbekannte Unternehmen schon seit 2019 mit elektrifizierten Fahrzeugen auf Basis einer eigener Elektromobilitäts-Plattform unterwegs. Jetzt folgt […] (www.cleanthinking.de) weiter

Gewinner des Wettbewerbs Energie Start-up Bayern

22.2.2021 - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute die VoltStorage GmbH, die gridX GmbH und die Enmacc GmbH als Gewinner des Wettbewerbs 'Energie Start-up 2020 Bayern' ausgezeichnet. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Preisverleihung an vier Unternehmensgründer mit Minister Aiwanger' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bayerisches Wirtschaftsministerium</div> (www.solarserver.de) weiter

GEIG-Novelle für leichteren Ausbau der E-Mobilität

22.2.2021 - Der Bundestag hat das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) verabschiedet. <img width='796' height='498' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein E-Auto mit Ladekabel. Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz soll die Elektromobilität voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FPM-BERLIN / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Was die Industrie jetzt von der Politik braucht

22.2.2021 - Aktive Klimapolitik ist die Voraussetzung dafür, dass die deutsche Industrie wettbewerbsfähig bleibt, am Standort Deutschland investiert […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energiemonopolitik, wie es schlimmer kaum geht!

22.2.2021 - Geheimangebot für mehr Erdgas in Europa (oekonews.at) weiter

Aus Tierschutzvolksbegehren wird oekoreich: Gestalten, was wird

22.2.2021 - Nachfolge-Initiative bereitet parlamentarische Arbeit vor und nimmt Gespräche mit Fraktionen auf (oekonews.at) weiter

Warum Klimabürgerräte sinnvoll sind: Sie gehen weiter als die Regierung

22.2.2021 - Rund ein Drittel der Vorschläge der BürgerInnen wurde in Frankreich in den Vorschlag für ein Klimagesetz aufgenommen. (oekonews.at) weiter

Kommunalabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen?

22.2.2021 - Mit § 36k des EEG 2021 hat der Gesetzgeber vor Weihnachten eine freiwillige Abgabe von Windparks in Höhe von bis zu 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde eingeführt. Per Verordnung nach § 95 Abs. 3 EEG kann die Bun­desre­gie­rung die Regelung auch auf Solar­parks übertragen. Eine solche Kom­mu­nalschenkung für Photovoltaik ist umstritten. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Freiflächen-Anlage unter blassblauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vattenfall / J. Louseberg</div> (www.solarserver.de) weiter

EEG 2021 kein Problemlöser

18.2.2021 - Die Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche Betreibung von Biogasanlagen in Baden-Württemberg werden vom neuen Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) nicht verbessert. (www.enbausa.de) weiter

Jens Kerstan: Wir brauchen Photovoltaik für den Klimaschutz

18.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Jens Kerstan' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daniel Reinhardt / Senatskanzlei Hamburg </div>Solarthemen-Interview mit Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan. Er hat das hamburgische Klimaschutzgesetz mit geprägt, das eine Photo­vol­taikpflicht enthält. (www.solarserver.de) weiter

EEG-Reförmchen bis Ende März?

18.2.2021 - <img width='1071' height='714' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Rednerpult' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div>Wie geht’s weiter mit dem EEG in den kommenden Monaten? Die große Koalition hat in einer Entschließung vor Weihnachten weitere Änderungen am EEG für das erste Quartal 2021 gefordert. Wirtschaftsminister Altmaier versucht, diese bereits kleinzureden. (www.solarserver.de) weiter

Neue Naturschutz-Projekte

18.2.2021 - Zehn Mal mehr biologische Vielfalt vom Bahnhof bis zur Küste Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die ganz große Koalition gegen die EEG‑Umlage

17.2.2021 - Der Wirtschaftsminister tut es, die SPD will es schon lange und die Grünen sind auch dafür: […] (www.sonnenseite.com) weiter

GEG 2020: Schlanke Linie erfüllt Forderungen

17.2.2021 - Dämmsysteme von puren bieten eine Lösung, um das neue Gebäudeenergiegesetz GEG 2020 bei Sanierungen und Neubauten einzuhalten. (www.enbausa.de) weiter

Hamburger Commercial Bank präsentiert PPA-Studie

17.2.2021 - <img width='800' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine große Fläche von Solarmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com</div>Eine neue Studie der Hamburger Commercial Bank (HCOB) beleuchtet das Wachstum des Marktes für bilaterale Stromabnahmeverträge. Solche PPA werden künftig auch durch die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED II) befördert. (www.solarserver.de) weiter

AGFW fordert Vorfahrt für grüne Fernwärme

16.2.2021 - <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Wärmenetz im Bau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: struvictory / stock.adobe.com</div>Der Energieeffizienzverband AGFW spricht sich im Zuge der bevorstehenden Bundestagswahl für eine Stärkung der grünen Fernwärme aus. So ließen sich auch die Klimaziele im Gebäudesektor erreichen. (www.solarserver.de) weiter

“Kohle Alaaf!”: Greenpeace-Aktive protestieren am Kölner Dom gegen die Klimapolitik der CDU

16.2.2021 - Politiker als Fahrer eines Schaufelradbaggers, der eine Kirche abreißt Protest mit Tilly-Karnevalswagen: CDU-Chef Armin Laschet verheizt Heimat und Klima (oekonews.at) weiter

Neue Bundesförderung für E-Lastenfahrräder

15.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Lastenfahrrad vor Rapsfeld und Windanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Mailin / stock.adobe.com</div>Das Bundesumweltministerium fördert ab 1. März 2021 elektrische Lastenfahrräder. Es geht um den klimafreundlichen Lastenverkehr in Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und im kommunalen Bereich. (www.solarserver.de) weiter

Klimaschutz reißt gewaltiges Loch ins Budget der Ölstaaten

15.2.2021 - Kohlenwasserstoff-Exporte rückläufig “Wer beim Spielen alles auf eine Karte setzt, ist entweder lebensmüde oder zu hundert […] (www.sonnenseite.com) weiter

Notvergabe sichert Zugverkehr in der Krise

15.2.2021 - Überfällige Zustimmung des Finanzministeriums nun erfolgt - jetzt rasche Umsetzung durch Klimaministerium (oekonews.at) weiter

„Ausbau privater Ladesäulen ist entscheidender Faktor für den Erfolg der Elektromobilität“

14.2.2021 - Der Bundestag hat das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) verabschiedet. Mit dem Gesetz sollen klare Vorgaben zum Ausbau der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Forderungen des Klimavolksbegehrens müssen rasch umgesetzt werden

13.2.2021 - Die VBV-Vorsorgekasse unterstützt als Nachhaltigkeits-Pionier die Forderungen des Klimavolksbegehrens. (oekonews.at) weiter

Lieferkettengesetz: Erster Schritt für besseren Schutz der Menschenrechte

13.2.2021 - Germanwatch fordert Nachbesserungen im Bundestag – Regulierung auf EU-Ebene muss stärker werden – Kritik an nur […] (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffzellen-Forschung ab 2022 in Ulm

12.2.2021 - Politik sieht Baden-Württemberg als führenden Standort: Die neue Forschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen (HyFaB) in Ulm soll ab 2022 die Technologie für den Massenmarkt tauglich machen. (www.enbausa.de) weiter

Bundesrat stimmt Novelle des Bundesbedarfsplangesetzes zu

12.2.2021 - <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Umspannwerk mit PV-Modulen im Vordergrund. Die Novelle des Bundesbedarfsplangesetzes legt wichtige Netzausbauvorhaben für die Energiewende fest.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: weerayut / stock.adobe.com</div>Der Bundesrat hat der Novelle des Bundesbedarfsplangesetzes zugestimmt. Im diesem Gesetz werden die Netzausbauvorhaben festgelegt, für die die Bundesregierung einen vordringlichen Bedarf sieht, um die Energiewende erfolgreich gestalten zu können. (www.solarserver.de) weiter

Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz soll Ausbau der Elektromobilität beschleunigen

12.2.2021 - <img width='796' height='498' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein E-Auto mit Ladekabel. Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz soll die Elektromobilität voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FPM-BERLIN / stock.adobe.com </div>Der Bundestag hat das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) verabschiedet. Verbände kritisieren, dass das Gesetz weder den Neubau von Ein- oder Zweifamilienhäusern noch den Gebäudebestand ausreichend fit für die Anforderungen von morgen macht. (www.solarserver.de) weiter

Insekten schützt jetzt ein Gesetz

12.2.2021 - Bundeskabinett bringt Gesetz und Verordnung zum Insektenschutz und Glyphosat-Ausstieg auf den Weg. Das Bundeskabinett hat auf […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Politik redete Kohle jahrzehntelang schön

12.2.2021 - MCC-geführte Studie wertet mit Big-Data-Technologie alle Bundestagsreden seit 1949 aus. Auch nach der Uno-Klimarahmenkonvention gab es […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Parlament fordert Aussetzung des Starts Atomkraftwerks Ostrovets in Belarus

12.2.2021 - Bedenken hinsichtlich häufiger Notabschaltungen und Ausfälle -Störfälle schon in der Anlaufphase - Schwere Sicherheitsbedenken - Atomausstieg als beste Lösung (oekonews.at) weiter

Green Finance GmbH stellt Fuhrpark auf Hybrid- und Elektroautos um

12.2.2021 - Bei der Green Finance GmbH, einem Tochterunternehmen der Green Finance Group AG, wird nicht nur in den Kernbereichen wie Immobilien, Kapitalanlagen und erneuerbare Energiegewinnung nachhaltig auf Zukunftsfähigkeit gesetzt. (oekonews.at) weiter

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bei Brauerei Frastanz: Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften gehören zusammen

12.2.2021 - Gewessler und Rauch besuchen den ökologisch innovativen Bierproduzenten im Walgau in Vorarlberg (oekonews.at) weiter

Regierung erhebt Einspruch gegen burgenländisches Raumplanungsgesetz

12.2.2021 - Der Ministerrat hat gestern gegen die Entscheidung des burgenländischen Landtages, mit dem neuen burgenländischen Raumplanungsgesetz eine Windkraft- und Photovoltaikabgabe einzuheben, beeinsprucht. (oekonews.at) weiter

Recyclingwirtschaft: Iris Filzwieser ist FEMtech-Expertin des Monats

12.2.2021 - Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein. (oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000: Tschechisches Parlament vor grober Fehlentscheidung

12.2.2021 - Heute sollen unlimitierte Mittel für ein neues unwirtschaftliches AKW in Dukovany beschlossen werden. (oekonews.at) weiter

Deutsche Politik redete Kohle jahrzehntelang schön

12.2.2021 - MCC-geführte Studie wertet mit Big-Data-Technologie alle Bundestagsreden seit 1949 aus. Auch nach der Uno-Klimarahmenkonvention gab es noch lange Zeit viel Zuspruch. (oekonews.at) weiter

Energiewirtschaftsgesetz-Novelle soll Aufbau einer Wasserstoffnetzinfrastruktur ermöglichen

11.2.2021 - <img width='1015' height='526' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Paragraf im Sonnenschein als Symbol für das Energiewirtschaftsgesetz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com</div>Das Bundeskabinett hat den vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie vorgelegten Entwurf für das Energiewirtschaftsgesetz beschlossen. Es soll unionsrechtliche Vorgaben beim Verbraucher-Schutz umsetzen und reine Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht regulieren. (www.solarserver.de) weiter

Prämie für Digitalisierungsmaßnahmen

11.2.2021 - Unternehmen sollen in die Digitalisierung investieren und können seit dem 01. Februar 2021 auch wieder eine staatliche Förderung beantragen. Je nach Zuschussmodell gibt es Förderungen für digitale Produkte oder Dienstleistungen. (www.enbausa.de) weiter

Mehr Transparenz für Stromkunden

11.2.2021 - Ökostrom-Branche begrüßt Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums zur Kennzeichnung von Stromprodukten. Auf jeder Stromrechnung wird heute ein großer […] (www.sonnenseite.com) weiter

Top-Forscher rufen zu schnellerem Umbau zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien auf

10.2.2021 - Eicke Weber, Tony Seba, Christian Breyer oder Hans-Josef Fell als Co-Autoren der Erklärung, die auch die Klimawandel-Politik von Joe Biden unterstützen soll. Top-Wissenschaftler aus Deutschland, Dänemark, Finnland, Australien und den USA haben zu einem schnelleren Umbau zu Erneuerbaren Energien in den nächsten zehn bis 15 Jahren gemahnt. Dazu haben die Forscher der The Global 100% […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bundeswirtschaftsminister Altmaier: EEG-Umlage soll auslaufen

10.2.2021 - <img width='1200' height='1244' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik zur EEG-Umlage, die Bundeswirtschaftsminister Altmaier abschaffen will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / bildergala </div>Medienberichten zufolge soll ab dem kommenden Jahr die EEG-Förderung aus dem Bundeshaushalt bezahlt werden, um dadurch die EEG-Umlage mittelfristig abschaffen zu können. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik von den Grünen kritisiert, dass dadurch Planungssicherheit verloren geht. (www.solarserver.de) weiter

Weiter strittig: Solaranlagen auf Denkmälern in NRW

10.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Von oben die Sicht auf den Vatikan - in der Mitte die Audienzhalle des Papstes mit großer Photovoltaikanlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: marinv / stock. adobe. com</div>Die Novelle des Denkmalschutzgesetzes (DSchG) in Nordrhein-Westfalen kommt nur schleppend voran. Damit ist die Installation von Solaranlagen auf Denkmälern weiterhin häufig schwierig. Dies hängt von den einzelnen Kommunen ab. Und dem zuständigen Ministerium fehlt, wie aktuell aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage klar wird, der Überblick. (www.solarserver.de) weiter

Schnellladegesetz: Ausschreibungssystem für Ausbau von Schnellladepunkten für E-Autos

10.2.2021 - <img width='767' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Ladesäule. Das Schnellladegesetz sieht ein Ausschreibungssystem vor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer </div>Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf des Schnellladegesetzes (SchnellLG) beschlossen. Mit dem Gesetz sollen die Rahmenbedingungen für ein staatliches Ausschreibungssystem geschaffen werden, das den Ausbau öffentlich zugänglicher Schnellladepunkte für reine Batterieelektrofahrzeuge bis 2023 gewährleistet. (www.solarserver.de) weiter

Expertenkommission zum Monitoring legt Stellungnahme vor

10.2.2021 - Die Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ diskutiert in ihrer Stellungnahme zum Monitoring-Bericht der Bundesregierung den Weg zur Klimaneutralität bis 2050, den der Green Deal der EU vorgibt. Die absehbare Anhebung des europäischen Klimaziels auf mindestens 55 % statt bisher 40 % Emissionsminderung bis 2030 wird weitreichende Folgen für die Energiewende in Deutschland haben. Viele der bestehenden Politikmaßnahmen müssen weiterentwickelt werden, denn es bestehen erhebliche Defizite insbesondere im Bereich der Energieeffizienz sowie bei erneuerbaren Energien im Verkehrs- und Wärmesektor. Im Zentrum eines klugen Instrumentenmix sollte eine Energiepreisreform mit steigenden CO2-Preisen stehen. (www.enbausa.de) weiter

Finanzminister Scholz: Tausche Nord Stream 2 gegen Frackinggas

10.2.2021 - Schreiben an US-Finanzminister: Bisher von der Bundesregierung abgestritten, heute durch ein bekannt gewordenes Schreiben von Finanzminister […] (www.sonnenseite.com) weiter

Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes: Mehr Transparenz für Stromkunden geplant

9.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Straßenschild mit der Aufschrift Ökostrom. Dieser soll nun in der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes transparenter werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / ferkelraggae</div>Die Ökostrom-Branche begrüßt einen Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums zur Kennzeichnung von Stromprodukten, der in der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes vorgesehen ist. Künftig sollen Versorger auf den Stromrechnungen ihren tatsächlichen Energieeinkauf transparenter angeben. (www.solarserver.de) weiter

Wohnungseigentumsgesetz regelt Recht auf eigene Ladestation für E-Auto

8.2.2021 - <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das angeschlossene Ladekabel am Anschluss eines E-Autos, für die eigene Ladestation haben Mieter und Eigentürmer von Wohnen ein Recht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ergo Group </div>Wohnungseigentümer und Mieter haben seit dem 1. Dezember 2020 das Recht, eine eigene Ladestation für ihr E-Auto zu installieren. Wohnungseigentümer benötigen einen Beschluss der Eigentümerversammlung. Mieter die Zustimmung des Vermieters. (www.solarserver.de) weiter

Wissenschaftler und Politiker der Welt ermuntern Biden

8.2.2021 - 153 Führungspersönlichkeiten aus aller Welt schreiben Brief: “Sie können als ‘Klima-Präsident’ in Erinnerung bleiben.” Am 24.01.2021 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Elektroautos und vereinfachtes Laden essentiell für Klimaschutzziele

8.2.2021 - Zukunftsimpuls gibt Empfehlungen für EU-Verordnung (oekonews.at) weiter

Ein Verbot von Erdöl- und Erdgasheizungen wirkt

6.2.2021 - Seit Jahrzehnten wird in der Politik gestritten, ob ein Verbot des Neubaus von klimaschädlichen Erdöl- und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutzministerin Gewessler: 1-2-3-Klimaticket wird für Studierende günstiger

6.2.2021 - Gespräch mit Vertreterinnen der Österreichischen Hochschülerschaft - 1-2-3-Klimaticket und Klimaschutz an Hochschulen als Thema (oekonews.at) weiter

Atomkraft ist keine nachhaltige Wirtschaftsform: EU "Taxonomie" muss Hochrisiko-Technologie mit ungelöstem Atommüll-Problem ausschließen

6.2.2021 - GLOBAL 2000 fordert anlässlich des Berichtsentwurfs des Joint Research Center volle Transparenz und keine schmutzigen Atom-Deals (oekonews.at) weiter

Bundesumweltministerium will Investitionen in Green Bonds verstetigen

5.2.2021 - <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein grünes Sparschwein mit Münzen als Symbol für Green Bonds.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / peterschreiber.media </div>Die Investitionen der KfW in grüne Anleihen werden im Auftrag des Bundesumweltministeriums fortgesetzt. Das Green-Bond-Portfolio der KfW hat die Zielmarke von 2 Milliarden Euro erreicht und soll in einem Bereich von 2 bis 2,5 Milliarden Euro verstetigt werden. (www.solarserver.de) weiter

Schiedsgerichte im Energiecharta-Vertrag verhindern mutige Klimapolitik

5.2.2021 - Konzernklagen gegen Staaten zeigen: Österreich muss aus Energiecharta-Vertrag (oekonews.at) weiter

HTL Wiener Neustadt startet Green Jobs Qualifizierungsoffensive

4.2.2021 - Entwicklung der neuen Ausbildung mit 1,1 Mo. Euro von EU und Land NÖ gefördert - Nächster Lehrgang startet im März 2021 - Anmeldung ab sofort (oekonews.at) weiter

Bundesregierung legt 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende vor

4.2.2021 - <img width='1200' height='804' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt vom 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BMWi </div>Das Bundeskabinett hat den 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende beschlossen. Der Bericht stellt den Stand der Umsetzung der Energiewende in den Berichtsjahren 2018 und 2019 dar und ist Teil des im Jahr 2011 gestarteten Monitoring-Prozesses „Die Energie der Zukunft“. (www.solarserver.de) weiter

Unterstützung für Unternehmen

4.2.2021 - Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen bietet Handwerksbetrieben, aber auch kleinen und mittleren Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau Quick-Checks für die Website, das eBusiness-Modell und einen M365-Check an – damit kann schnell und kostenfrei geprüft werden, ob eingesetzte Softwarelösungen optimal genutzt werden. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft bei der Digitalisierung. Mit Quick-Checks können Handwerksbetriebe, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen aus der Wertschöpfungskette Bau ihr digitales Potenzial von den Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums kostenlos überprüfen lassen. Bislang hat das Kompetenzzentrum und sein Partner, das eBusiness KompetenzZentrum zahlreiche Webseiten auf Modernität und ihr Online-Marketing-Potenzial untersucht. (www.enbausa.de) weiter

Energiewende-Monitoringbericht: Den Ausbau der Erneuerbaren Energien jetzt dynamisch vorantreiben

3.2.2021 - Heute wurde von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier der achte Monitoring-Bericht über den Fortschritt bei der Umsetzung der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Özdemir kritisiert Gesetzentwurf zum Einsatz von Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor

3.2.2021 - <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Cem Özdemir, der den Gesetzentwurf zum Einsatz von Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor für mutlos hält.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sedat Mehder (CC BY 3.0) </div>Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zum Einsatz von Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor beschlossen. Cem Özdemir, Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur kritisiert den Entwurf als mutlos. Der Branchenverband BEE sieht noch viel Luft nach oben. (www.solarserver.de) weiter

Illinois: Große Unternehmen und Hochschulen fordern Gesetze für 100% erneuerbare Energie

3.2.2021 - Fast zwei Dutzend Unternehmen und Hochschulen in Illinois forderten die Gesetzgeber auf, den Übergang des Staates zu 100% sauberer Energie zu beschleunigen und ein saubereres Verkehrssystem aufzubauen. (oekonews.at) weiter

Aktionsplan Faire Wärme mit neuen Ideen

3.2.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fassadenrenovierung an einem Stadthaus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: finecki /Grünen haben in den Bundestag einen Antrag für einen 'Aktionsplan Faire Wärme' eingebracht. Sie geben damit zahlreiche konkrete Vorschläge zu Protokoll: für modifizierte Förderprogramme und für ordnungspolitische Vorgaben für höhere Gebäudestandards und den Einsatz von erneuerbaren Energien in Gebäuden und Wärmenetzen. (www.solarserver.de) weiter

Österreich: Andrang auf Einspeisetarifförderung für Photovoltaik-Dachanlagen

2.2.2021 - <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Berghütte mit PV auf dem Dach und an der Fassade. Die Einspeisetarifförderung für Photovoltaik-Dachanlagen in Österreich ist stark nachgefragt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stromaufwärts Photovoltaik GmbH </div>Die Nachfrage nach der Einspeisetarifförderung für Photovoltaik-Dachanlagen in Österreich ist überdurchschnittlich groß. Daher gehen nun viele Projekte leer aus. Der Bundesverband Photovoltaic Austria fordert Abhilfe durch Regelungen im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). (www.solarserver.de) weiter

vzbv begrüßt geplante Regelungen für Wasserstoffnetze im EnWG

2.2.2021 - <img width='1200' height='803' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Gaspipeline in Wyoming. Deutsche Wasserstoffnetze sollen im EnWG geregelt werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jim W. Parkin - stock.adobe.com </div>In einer Stellungnahme zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) deutlich transparentere Netzentgelte. Positiv sieht der Verband, dass Wasserstoffnetze nicht von Verbrauchern mitfinanzieren werden sollen. (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbare Energien im Wärmemarkt 2020: Verdopplung der Anträge durch verbesserte Förderung

2.2.2021 - <img width='1024' height='906' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, der erneuerbare Energien im Wärmemarkt mit Förderprogrammen unterstützt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BPA/Steffen Kugler</div>Im Jahr 2020 hat sich die Zahl der Förderanträge für die energetische Gebäudesanierung und erneuerbare Energien im Wärmemarkt von 326.000 auf 600.000 nahezu verdoppelt. Für Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sind das Ergebnisse, die sich sehen lassen können. (www.solarserver.de) weiter

Ökostromausbau: Schnellerer Ausbau statt mehr lange Leitungen

2.2.2021 - Statt immer neuer Leitungsausbau-Beschleunigungsgesetze braucht es ein Ökostromausbau-Beschleunigungsgesetz. Man kann den Überblick verlieren, aber am Freitag […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bidens Klima-Kehrtwende

31.1.2021 - US-Präsident Biden hat am 28.01.2021 eine radikale Neuausrichtung der amerikanischen Klimapolitik verkündet, berichten nahezu sämtliche Medien. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Clearingstelle veröffentlicht Arbeitsausgabe zum EEG2021

29.1.2021 - <img width='1024' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Paragrafen-Zeichen, das in die Sonne gehalten wird als Symbol für den Entwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com</div>Die Clearingstelle hat zum EEG 2021 und zum KWKG 2020 eine eigene Arbeitsausgabe der konsolidierten Gesetzesfassung erstellt. (www.solarserver.de) weiter

Klimaschutzministerin Gewessler und LIDL Österreich CEO Wolf präsentieren Pfandautomat für Plastikflaschen und Dosen

29.1.2021 - Österreichweites Pfandsystem notwendig - Umsetzung für Kundinnen und Kunden einfach (oekonews.at) weiter

Cargo-Hyperloop: Hardt baut Pilotstrecke für Fracht-Transport zwischen Rotterdam und Amsterdam

29.1.2021 - Breite Koalition aus Unternehmen, Regierungen will Möglichkeiten eines europäischen Cargo-Hyperloop-Systems untersuchen. In den Niederlanden untersucht eine breite Koalition aus Unternehmen und Politik jetzt die Möglichkeiten eines europaweiten, emissionsfreien Hyperloop-Netzes (Cargo-Hyperloop) für den Fracht- und Passagiertransport. Eine erste Pilotstrecke des Cleantech-Unternehmens Hardt Hyperloop soll zu diesem Zweck zwischen Rotterdam und Amsterdam errichtet werden – dem wichtigsten […] (www.cleanthinking.de) weiter

Misere des Erneuerbaren Energien-Ausbaus setzt sich auch 2021 fort

29.1.2021 - Deutsche Umwelthilfe identifiziert die sieben größten Probleme des EEG. Erneuerbare-Energien-Gesetz setzt Hürden statt Brücken für den […] (www.sonnenseite.com) weiter

Fördermittel für Gebäudesanierung fließen in veraltete Neubauten

28.1.2021 - <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Hauptgebäude der KfW in Frankfurt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KfW</div>Laut der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen floss ein Großteil der Bundesförderung im Gebäudebereich nicht in Altbausanierungen, sondern in Neubauten. Dort wiederum sind vor allem Gebäude mit EH-55-Standard Nutznießer. (www.solarserver.de) weiter

Effizienzklasse soll Kostenumlage bestimmen

28.1.2021 - Durch die Umsetzung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) stellt sich besonders bei vermieteten Immobilien die Frage, wie die Kosten des CO2-Preises angemessen verteilt werden können. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) schlägt daher vor, für die angemessene Kostenbeteiligung von Mietern und Vermietern die Effizienzklasse der Immobilien heranzuziehen. (www.enbausa.de) weiter

Forschung zu Klima-Lösungen soll so übersichtlich werden wie im Gesundheitsbereich

28.1.2021 - Angeführt vom MCC: Ein neues internationales Netzwerk unter dem Dach der Campbell Collaboration verdichtet Erkenntnisse, zeigt Wissenslücken und erleichtert Politik-Beratung. (oekonews.at) weiter

Der europäische Grüne Deal - und mehr. Reden Sie mit!

28.1.2021 - Online-Bürgerdialog mit EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius und Österreichs Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (oekonews.at) weiter

EU-Lieferkettengesetz: EU-Rechtsausschuss legt starken Vorschlag vor

28.1.2021 - EU Kommission muss jetzt reagieren. Ein großer Erfolg für faire Lieferketten! Der Rechtsausschuss des Europaparlaments hat […] (www.sonnenseite.com) weiter

USA: Präsident Biden will gesamte Flotte der Bundesfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge ersetzen

27.1.2021 - Klares Ziel: Elektrofahrzeuge aus den USA sollen als Bundesfahrzeuge eingesetzt werden. (oekonews.at) weiter

"Gas geben" für mehr Klimaschutz

27.1.2021 - Zukunftstechnologie 'Grünes Gas' im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz verankern (oekonews.at) weiter

Agora: Erneuerbare liefern 38 Prozent der EU-Stromerzeugung

25.1.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik 38,2 mit Europaflaggen-Design' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Agora Energiewende</div>Im Jahr 2020 lieferten Wind- und Solaranlagen sowie Wasserkraft und Biomasse 38 Prozent des Stroms in den EU-Staaten. Das zeigt eine Analyse von Ember und Agora Energiewende. (www.solarserver.de) weiter

Globale Wissenschaftler, Nobelpreisträger, fordern die führenden Politiker der Welt auf, die Klimaanpassung zu beschleunigen

25.1.2021 - Nobelpreisträger und Wissenschaftler aus aller Welt fordern Politik auf, Klimaanpassung als Teil des Post-Covid-Konjunkturprogramms zu beschleunigen. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nobelpreisträger und Wissenschaftler aus aller Welt fordern Politik auf, Klimaanpassung als Teil des Post-Covid-Konjunkturprogramms zu beschleunigen

24.1.2021 - Fünf Nobelpreisträger und mehr als 3.000 Wissenschaftler aus über 100 Ländern habeb die 'Groningen Science Declaration' unterzeichnet. (oekonews.at) weiter

Solar-Aluminium: Emirates Global Aluminium setzt auf erneuerbare Energien

22.1.2021 - In 2021 sollen 40.000 Tonnen Solar-Aluminium mit der Kraft der Sonne hergestellt und vermarktet werden. Emirates Global Aluminium produziert ab sofort Aluminium mit elektrischer Energie aus Photovoltaik – sogenanntes Solar-Aluminium. Dazu hat sich der große Produzent aus Dubai mit der Dubai Electricity and Water Authority DEWA zusammengetan. S.H. Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Premierminister […] (www.cleanthinking.de) weiter

Rheinland-Pfalz: Startschuss für Online-Solarkataster

22.1.2021 - <img width='894' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Staatsministerin Anne Spiegel, die im Start des Online-Solarkatasters einen Meilenstein für die Energiewende sieht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MUEEF/Heike Rost</div>Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat ein landesweites Online-Solarkataster gestartet. Damit können die Bürgerinnen und Bürger ihr Klimaschutz-Potenzial auf dem eigenen Dach mit wenigen Klicks abrufen. (www.solarserver.de) weiter

BEG ersetzt bisherige Effizienz-Förderung

22.1.2021 - Das Marktanreizprogramm ist Geschichte. Seit 1. Januar heißt die staatliche Unterstützung für energetisches Bauen und Sanieren „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Bei der Förderung und der Aufteilung zwischen BAFA und KfW ändert sich einiges. (www.enbausa.de) weiter

Rückkehr der USA in Abkommen von Paris ist wichtiger Schritt im Kampf gegen die Klimakrise

22.1.2021 - Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zeigt sich sehr erfreut über die Rückkehr der USA in das Pariser Klimaschutzabkommen. (oekonews.at) weiter

Ausbau der Offshore-Windenergie 2020: Kein Zubau im zweiten Halbjahr

21.1.2021 - <img width='1200' height='862' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind schwimmende Windenergieanlagen. Weder solche Neuentwicklungen noch gegründete Anlagen haben im zweiten Halbjahr 2020 zum Ausbau der Offshore-Windenergie beigetragen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jan Oelker / EnBW / aerodyn</div>Ende 2020 waren insgesamt 1.501 Anlagen mit einer Leistung von 7.770 MW am Netz. Um den weiteren Ausbau voranzubringen, stellt die deutsche Offshore-Wind-Branche Forderungen an die Politik. (www.solarserver.de) weiter

EEG-Ausschreibungen für Floating-, Carport- und Agri-Photovoltaik

21.1.2021 - <img width='800' height='503' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Auf einen hügelig ansteigenden Feld ist eine aufgeständerte PV-Anlage zu sehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE / Baywa re</div>Kurz vor Toresschluss hatten in den Verhandlungen zum EEG2021 drei bisherige Nischenanwendungen der Pho­to­voltaik doch noch den Weg ins Gesetz gefunden. Ob Agri-, Floating- und Parkplatz-Photovoltaik mit den für 2022 geplanten gesonderten Innovationsausschreibungen von zunächst 50 MW wirklich gedient sein wird, bleibt allerdings eine offene Frage. (www.solarserver.de) weiter

Eine Liste für alle Verkehrs- und Gesundheitspolitiker

21.1.2021 - Bei E-Stadtbussen geht die Post ab (oekonews.at) weiter

EnergieAgentur.NRW vor dem Aus

21.1.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Links im Bild das Abgeschnittene Logo der EnergieAgentur.NRW, rechts im Bild NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energie.Agentur.NRW</div>Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will die EnergieAgentur.NRW abwickeln. Am Ende dieses Jahres soll sie ihre bisherige Arbeit beenden. An ihre Stelle soll eine neue Agentur treten, die finanziell und personell aber schlechter ausgestattet sein soll. (www.solarserver.de) weiter

Biden beginnt Tag seines Amtsantritts mit Rückkehr der USA in die internationale Klimapolitik

21.1.2021 - Großes Investitionsprogramm wird Test für Ernsthaftigkeit der neuen Klimapolitik Am Tag seines Amtsantritts hat der neue […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ratspräsidentschaft Portugals: Keinen Handelsdeal mit Bolsonaro

21.1.2021 - Vana und Waitz meinen: Keine Zeit zu verlieren bei Klimagesetz (oekonews.at) weiter

BMWi zieht Entwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetzes zurück

20.1.2021 - <img width='1024' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Paragrafen-Zeichen, das in die Sonne gehalten wird als Symbol für den Entwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com</div>Der Bundesverband Erneuerbare Energie begrüßt, dass der Entwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetzes (SteuVerG) zurückgenommen wurde. Abgaben und Umlagen im Energiesektor und Strommarkt müssen vernünftig reformiert werden statt Schnellschüsse zu produzieren, so der Verband. (www.solarserver.de) weiter

Klimaschutzministerium unterstützt besonders klimafreundliche Vorzeigebetriebe und holt sie vor den Vorhang

20.1.2021 - Einreichungen ab sofort möglich - Betriebe können bis 31. März 2021 zukunftsfähige Strategien einreichen - erstmals auch zur Erreichung der Klimaneutralität im Betrieb (oekonews.at) weiter

Österreichs Stromversorgung ist gesichert

20.1.2021 - Gespräch der Klimaschutzministerin mit APG und E-Control am Dienstagvormittag - Sicherheitsprotokolle und Pläne wurden erläutert (oekonews.at) weiter

Plädoyer für breiten Politik-Mix zur Erreichung der Klimaziele des Paris-Abkommens

20.1.2021 - Neue Studie zeigt Defizite von Ausschreibungen für erneuerbare Energien anhand weltweiter empirischer Beobachtungen auf (oekonews.at) weiter

Das stille Scheitern des Standort-Entwicklungsgesetzes

20.1.2021 - Die Umweltorganisation VIRUS nimmt die aktuell wiederholten Reanimationsversuche zum äußerst umstrittenen Standort-Entwicklungsgesetz zum Anlass, auf dessen offenkundiges Scheitern hinzuweisen. (oekonews.at) weiter

Neue Regeln für Energieausweise ab Mai dieses Jahres

19.1.2021 - Ab Mai gelten neue Regeln für Energieausweise von bestehenden Wohngebäuden. So wird künftig die Höhe der Treibhausgas-Emissionen in den Energieausweis aufgenommen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Bei Verbrauchsausweisen sind Hauseigentümerinnen und -eigentümer in Zukunft verpflichtet, detaillierte Angaben zur energetischen Bewertung des Gebäudes zu machen. (www.enbausa.de) weiter

Bundeswirtschaftsministerium zieht Gesetzentwurf zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen zurück

19.1.2021 - Nach zwei Jahren Arbeit an dem Entwurf soll er nun doch noch einmal grundlegend überarbeitet werden. […] (www.sonnenseite.com) weiter

KfW fördert den Umbau zu barrierefreien Wohnungen seit Januar wieder mit Zuschüssen

19.1.2021 - Bei einer energetischen Sanierung sollten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer ganzheitlich vorgehen. Dazu gehört unter anderem das Beseitigen von Stolperfallen in der eigenen Wohnung. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren werden jetzt wieder mit KfW-Zuschüssen unterstützt, die staatliche Bank gibt seit 5. Januar 2021 bis zu 6.250 Euro für den Umbau hinzu, etwa für die Schaffung von bodengleichen Duschen oder das Entfernen von Schwellen vor und in der Wohnung. (www.enbausa.de) weiter

Energiewende in der Wohnungsbranche

19.1.2021 - Forscher analysieren regenerative Energiekonzepte Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der 2021 geltenden CO2-Steuer soll bis 2050 ein […] (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Bepreisung allein bringt technologischen Wandel kaum voran

18.1.2021 - Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss die Staatengemeinschaft bis 2050 klimaneutral wirtschaften. Für […] (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Novelle mit höheren Ausbaupfaden für erneuerbare Energien geplant

18.1.2021 - <img width='1200' height='814' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, der eine EEG-Novelle mit höheren Ausbaupfaden für erneuerbare Energien angekündigt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMU/Sascha Hilgers </div>Nachdem zu Jahresbeginn die aktuelle EEG-Novelle in Kraft trat, soll im Frühjahr die nächste folgen. Denn ist es den Regierungsparteien bisher nicht gelungen, sich auf Ausbaupfade für die erneuerbaren Energien zu einigen. (www.solarserver.de) weiter

Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz: Erzwungene Spitzenlastglättung für Millionen Verbraucher

16.1.2021 - <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='im Vordergrund ein Elektrofahrzeug, an das ein Ladekabel angeschlossen ist. Im Hintergrund eine Frau, die eine Haustür öffnet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TheSupporter / stock.adobe. com</div>Bis zum 15. Januar lief die Frist für Stellungnahmen zum Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz. Betroffen vom sperrigen Titel sind künftig alle Nutzer zumindest von Wärmepumpen, Stromspeichern, Nachtstromspeicherheizungen und Ladestellen für Elektrofahrzeuge. Sie sind damit zur Spitzenlastglättung verpflichtet. (www.solarserver.de) weiter

‚Wie versprochen‘: Elon Musk bestätigt baldige Tesla-Expansion nach Indien

15.1.2021 - Nach Medienberichten ist Tesla mit fünf Bundesstaaten wegen Ansiedlung einer Produktionsstätte im Gespräch. Das Cleantech-Unternehmen Tesla ist in fünf indischen Bundesstaaten auf der Suche nach einem geeigneten Platz für die nächste Gigafactory und ein Design- und Forschungszentrum. Für die baldige-Tesla-Expansion nach Indien wurde jetzt mit der Tesla India Motors and Energy Pvt Ltd eine Tochtergesellschaft […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bund und Länder planen Wasserstoff-Offensive

15.1.2021 - <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wasserstoffelektrolyse' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DLR</div>Die Bundesregierung will integrierte Projekte im Bereich von grünem Wasserstoff fördern. Die Förderung erfolgt im Rahmen von so genannten IPCEI. Das sind von der EU als besonders wichtig erachtete Vorhaben, die auch nach internationalem Wettbewerbsrecht unproblematisch sind. (www.solarserver.de) weiter

Jahrbuch für Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft 2020 wurde vorgestellt

15.1.2021 - Expertinnen und Experten diskutierten den Zusammenhang von Biodiversität und Gesundheit (oekonews.at) weiter

Kohleausstieg im Bundestag: Union und SPD drücken Entschädigungsvertrag durch

14.1.2021 - Mit den Stimmen von Union und SPD gab der Bundestag am Mittwochabend der Bundesregierung grünes Licht, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimavolksbegehren jetzt in Gesetze gießen

13.1.2021 - Einigkeit unter den Sachverständigen im Umweltausschuss zeigt auf, dass es ein umfangreiches Gesetzespaket zur Klimaneutralität 2040 braucht. (oekonews.at) weiter

Energieforschung: Teresa Handler ist FEMtech-Expertin des Monats

13.1.2021 - Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein. (oekonews.at) weiter

Der Energiesektor muss nachhaltig umgebaut werden

12.1.2021 - Nach Blackout-Gefahr: EU muss auf guten Energieträger-Mix setzen (oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de