Dienstag, 3.10.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Politik - 19337 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)

Bundesministerin Aigner überzeugt sich von Leistungsfähigkeit des NAWARO BioEnergie Parks in Güstrow

10.5.2011 - Bundesministerin Aigner und Landesminister Backhaus besichtigen Biogaseinspeiseanlage und diskutieren die wichtige Rolle von Bioenergie im künftigen Energiemix Bei einer eingehenden Betriebsbesichtigung informierte sich die Bundeslandwirtschaftsministerin über das Anlagenkonzept des NAWARO BioEnergie Parks und wies darauf hin, dass Energie aus Biomasse schon (www.openpr.de) weiter

Energiewende: VKU sucht Dialog und investiert Milliarden - VKU-Präsident Stephan Weil zur Rolle der Stadtwerke in der kommunalen Energieversorgung

10.5.2011 - Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen traf sich jetzt mit Vertretern des Verbandes kommunaler Unternehmen, um über die Rolle der Stadtwerke in der zukünftigen Energieversorgung zu sprechen. VKU-Präsident Stephan Weil, in Personalunion auch Oberbürgermeister von Hannover, unterstrich die Dialogbereitschaft des Verbandes: Für das Energiesystem der Zukunft sei ein nationaler Konsens notwendig. Es sei wichtig, dass sich die gesamte Bundesregierung mit allen Akteuren treffe – und nicht nur der Bundesumweltminister. Stephan Weil weiter: Man müsse den Umbau des Energiesystems zu einer zukunftsorientierten Energieversorgung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

LR Anschober: Breite Allianz für Ökostrom statt Atom

10.5.2011 - Heute startet Online-Petition als erster Schritt einer Allianz für ein Ökostromgesetz ohne politisches Kleinhalten durch eine Deckelung (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband fordert Beschluss zum "Aus für Atomstromhandel" im Ministerrat

10.5.2011 - Während des heutigen Ministerrates werden wieder 1.500 Megawatt Atomstrom über die 380 KV-Verbundleitungen importiert - Umweltdachverband an BK Faymann und Vizekanzler Spindelegger: Schalten Sie Atomstromhandel endlich ab! (www.oekonews.at) weiter

Q1: centrotherm photovoltaics erzielt deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung

10.5.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG hat im ersten Quartal 2011 von der fortgesetzt starken Nachfrage nach Photovoltaik profitiert und ist weiter auf Wachstumskurs: So erzielte der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche in den ersten drei Monaten dieses Jahres ein Umsatzplus von 64,2 Prozent auf 189,3 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 115,3 Millionen Euro). Der operative Gewinn (EBIT) stieg um 79,5 Prozent auf 17,7 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 9,8 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Ökostrom-Novelle nach Begutachtung zu Erfolg führen

10.5.2011 - IG Windkraft hofft auf Wirtschaftsminister (www.oekonews.at) weiter

Solarfirmen suchen nach neuen Märkten

10.5.2011 - Die Solarbranche stellt sich angesichts der Subventionskürzungen in ihren wichtigsten Märkten Deutschland und Italien auf harte Zeiten ein. Die Kappung der staatlichen Unterstützung werde in diesem Jahr der Nachfrage nach Fotovoltaik-Anlagen einen kräftigen Dämpfer verpassen und damit die Preise in... (www.enbausa.de) weiter

Raus aus dem Sanierungsstau - rein in die Energiewende

10.5.2011 - Unternehmen und Verbände der Bau- und Energiewirtschaft haben an die Bundesregierung appelliert, die Energiewende im Gebäudebestand entschlossen voranzutreiben und bieten ihre aktive Mitarbeit an. Die neu gegründete 'Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz' forderte eine strategisch durchdachte Entwicklung von rechtlichen Rahmenbedingungen, finanziellen Anreizen und Marktimpulsen. Zu den Forderungen gehören vor allem die Verschärfung der Energieeinsparverordnung (EnEV) um bis zu 30 Prozent, die Erhöhung der Förderung von energiesparenden Sanierungen auf bis zu 5 Milliarden Euro pro Jahr, die Optimierung des Energieausweises und eine kontinuierliche Qualifizierung der Bauexpert/innen. (www.solarportal24.de) weiter

Brüderle: Mit leistungsfähigen Netzen schneller ins Zeitalter der regenerativen Energien

9.5.2011 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat heute seine zuständigen Amtskollegen aus den Ländern zu einem Energie-Gespräch nach Berlin eingeladen. Themen wie Netz- und Kraftwerksausbau und Speichertechnologien standen im Mittelpunkt des Treffens. (www.bmwi.de) weiter

Tag der Sonne: Der Deckel muss weg!

9.5.2011 - Klarer Aufruf für ein ambitioniertes Ökostromgesetz in Wolkersdorf (www.oekonews.at) weiter

Der neue PAIRAN-Carport: Modernes Design trifft auf Funktion

9.5.2011 - Der modulare PV-Carport für Parkplätze, Einkaufszentren oder Privathäuser Göttingen, 05. Mai 2011. Zunehmendes Umweltbewusstsein, überlastete Stromnetze und die staatliche Förderung von Solarstrom führen zu einem gesteigerten Bedarf an Solarfläche. Mit dem PAIRAN-Carport präsentiert der Göttinger Photovoltaik-Spezialist PAIRAN eine Solarstromlösung, mit der (www.openpr.de) weiter

SPÖ-Klubtagung: Energiepolitik und Atomausstieg im Brennpunkt

9.5.2011 - Österreich als Vorbild für Europa mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien- Bundeseinheitliches Energieeffizienzgesetz notwendig (www.oekonews.at) weiter

Österreich muss aus Atomenergie aussteigen

9.5.2011 - OÖ Energielandesrat startet Kampagne für ein mutiges Ökostromgesetz - breite Allianz von Bundesländern, Parteien, Initiativen, Institutionen und Einzelpersonen als Ziel (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace: Ökostrom-Novelle bringt zusätzliche Atomstromimporte

9.5.2011 - Vorgelegter Gesetzesentwurf blockiert Energiewende (www.oekonews.at) weiter

Abschaltung von Krsko Jetzt!

8.5.2011 - Steirischer BZÖ-Chef wird am 9.1. in Zagreb mit Parlamentsvertretern Kroatiens im Rahmen einer parlamentarischen Delegation zusammentreffen (www.oekonews.at) weiter

20 Opel Ampera für den Clean Tech Media Award - Opel einer der Hauptunterstützer des CTMA 2011

8.5.2011 - Wenn am 16. September 2011 der Clean Tech Media Award wieder Deutschlands einzigen grünen Teppich auspackt, werden viele Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft ein besonderes Erlebnis verspüren: Opel ist offizieller Unterstützer des Wettbewerbs für Umwelt- und Technologie und stellt rund 20 Opel Ampera als Shuttlefahrzeuge zur Verfügung. Der Opel Ampera – eines der wenigen Range Extender Elektroautos und eines der ersten Großserienfahrzeuge auf dem deutschen Markt – wird Ende des Jahres kaufbar sein. Noch bis zum 15. Mai können [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Rückblende: Symposium Smart Grids & Elektromobilität in München - Vertreter von Siemens, BMW, Audi und DHL am Tisch im SiemensForum

8.5.2011 - “Smart Grids & Elektromobilität” – so lautete der Titel eines Symposiums, das kürzlich in Zusammenarbeit mit Siemens und mit der Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie bei der Bayern Innovativ GmbH stattfand. Hochrangige Vertreter der Industrie, Politik, Wissenschaft und insgesamt 250 Experten folgten der Einladung ins SiemensForum in München. Ziel des Symposiums war es, Kooperationen aller Akteure im Bereich Smart Grids und Elektromobilität zu initiieren. Symposium: Audi, BMW und DHL dabei Prof. Dr. Gernot Spiegelberg, Vice President [...] (www.cleanthinking.de) weiter

CleanTech News: Dänemark globaler CleanTech-Spitzenreiter - Deutschland auf Platz 3 im Cleantech-Ranking / USA und China holen auf

8.5.2011 - Der WWF hat jetzt analysiert, welche Länder den größten Anteil ihres Brutto-Inlandsprodukts mit sauberen Technologien, Cleantech, Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien bestreiten: Das Ergebnis ist wenig überraschend – allein der 17. Platz der USA überrascht, investieren die Vereinigten Staaten doch seit einiger Zeit massiv in CleanTech und Erneuerbare Energien. Aber: Die USA befinden sich massiv auf der Überholspur und haben jahrzehntelanges Nicht-Handeln erst einmal aufzuholen. Dänemark erwirtschaftet 3,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts mit Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz – das entspricht 6,5 Milliarden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wertstofftonne: NABU kritisiert Gesetzentwurf - Heftige Debatte um die Wertstofftonne entbrannt / Kabinett verabschiedet Kreislaufwirtschaftsgesetz

8.5.2011 - Debatte um die Wertstofftonne: Der Umweltverband NABU hat die Bundesregierung wegen des vom Kabinett verabschiedeten Kreislaufwirtschafts-Gesetzes hart kritisiert. Die Regierung vergebe “die einmalige Chance, in Zukunft weniger Abfall zu erzeugen und die kostbaren Rohstoffe im Müll konsequenter wiederzuverwenden oder zu recyceln”. Generell soll der Gesetzentwurf des Kreislaufwirtschaftsgesetzes den Umgang mit dem Müll für Industrie und Verbraucher neu regeln. Ein Punkt dabei ist die so genannte Wertstofftonne. Dabei erschöpfe sich der ökologische Anspruch der Bundesregierung darin, endlich die Einführung genau dieser [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kurzstellungnahme zum EEG-Erfahrungsbericht

8.5.2011 -  Zielsetzung des Gesetzes: Das Ausbauziel der Erneuerbaren Energien im Stromsektor bleibt bis 2020 identisch bei 35%, wie schon in dem im Herbst verabschiedeten Energiekonzept der Bundesregierung. Es soll somit nach Fukushima und trotz vorgesehenen Atomausstieg keinen beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien geben, trotz vollmundiger Rhetorik von Merkel und Röttgen. Ein Bericht von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Kurzstellungnahme zum EEG-Erfahrungsbericht

8.5.2011 -  Zielsetzung des Gesetzes: Das Ausbauziel der Erneuerbaren Energien im Stromsektor bleibt bis 2020 identisch bei 35%, wie schon in dem im Herbst verabschiedeten Energiekonzept der Bundesregierung. Es soll somit nach Fukushima und trotz vorgesehenen Atomausstieg keinen beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien geben, trotz vollmundiger Rhetorik von Merkel und Röttgen. Ein Bericht von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Tiefe Geothermie ? Grundlastenergie der Zukunft?!

8.5.2011 - Die Energiepolitik der Bundesregierung hat in den vergangenen Monaten einen Kurswechsel erfahren, der die vereinbarte Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke in Frage stellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Sechs Millionen Deutsche leben mit Solarenergie

8.5.2011 - Staatssekretär Jürgen Becker (BMU) eröffnet in Berlin bundesweite Kampagne 'Woche der Sonne' / Solarbotschafter zeigen solares Engagement von Wissenschaft / Mehr als 5400 Veranstaltungen in Deutschland (www.oekonews.at) weiter

Geothermie News: Geothermiekraftwerke für Kenia mit deutscher Hilfe - KfW Entwicklungsbank unterstützt den kenianischen Stromerzeuger KenGen mit Darlehen

7.5.2011 - Kenia setzt auf den Bau von Geothermiekraftwerken zur Erzeugung von erneuerbaren Strom. Damit soll der stark wachsende Strombedarf in Kenia abgefedert werden. Bislang deckt das Land 60 Prozent seines Strombedarfs über Wasserkraft ab – nun sollen mit Hilfe der deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau das Geothermiekraftwerk Olkaria I erweitert und das Geothermiekraftwerk Olkaria IV neu gebaut werden. Die KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zusammen mit dem kenianischen Stromerzeuger KenGen einen Finanzierungsvertrag über ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wind und Sonne treiben die Energiewende an

7.5.2011 - Als Signal gegen weitere Monokulturen unterstützt der NABU die Vorschläge des Bundesumweltministeriums zur Korrektur der Biomasseförderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). 'Das Ministerium hat endlich erkannt, dass die Grenzen des Wachstums beim Maisanbau erreicht sind', kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller den Entwurf des EEG-Berichts. Er sieht vor, den Einsatz von Mais und Getreide für Strom aus Biogas auf 60 Prozent der Energieausbeute zu begrenzen. (www.solarportal24.de) weiter

Sechs Millionen Menschen leben mit Solarenergie

7.5.2011 - In Deutschland nutzen mehr als sechs Millionen Menschen die Kraft der Sonne und nehmen damit Ihre Strom- oder Wärmeversorgung selbst in die Hand. Das ist ein zentrales Ergebnis der repräsentativen Umfrage, die im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) durchgeführt wurde und anlässlich des Auftakts zur 'Woche der Sonne' 2011 offiziell vorgestellt wird. Die Solarwoche findet vom 6. bis 15. Mai unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Norbert Röttgen bundesweit mit über 5.400 Veranstaltungen statt. (www.solarportal24.de) weiter

Naturschutzbund Deutschland: Unkrautkiller ?Roundup? gefährdet Gesundheit der Menschen

7.5.2011 - Glyphosat sei das weltweit am meisten eingesetzte Herbizid, berichtet der NABU in einer Aussendung anlässlich der Veröffentlichung der Studie ?Glyphosat und Agro-Technik?. (www.sonnenseite.com) weiter

Öl- und Gasgigant Texas ist größter Windenergieproduzent der USA

7.5.2011 - Texas ist der zweitgrößte US-Bundesstaat und wäre weltweit als Volkswirtschaft nach Kanada an elfter Stelle gereiht. (www.sonnenseite.com) weiter

Terroristen planen Angriffe auf AKW

7.5.2011 - Als Konsequenz aus Fukushima hatte EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger angekündigt, das alle 146 Atomkraftwerke in der EU einem strengen Stresstest unterzogen werden.  Untersucht werden sollten die Folgen menschlichen Versagens, terroristischer Anschläge und von Naturereignissen wie Erdbeben. Doch jetzt, nur wenige Wochen nach der starken Ankündigung sollen plötzlich die Stresstests ziemlich stressfrei werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar News: Details zum Conto Energia IV in Italien - Neuregelung der Photovoltaik-Förderung in Italien

6.5.2011 - Noch genau 26 Tage hätte es gedauert, bis Italien keine Einspeisevergütung für Solarstrom mehr gehabt hätte. Doch kurz vor dem Auslaufen des aktuellen Conto Energia zum 1. Juni hat der Ministerrat das längst überfällige neue Dekret unterschrieben, wie EuPD Research berichtet. Nach monatelangen Verhandlungen haben sich das italienische Umweltministerium und das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung nun auf eine neue Regelung geeinigt. Demnach gibt es ab dem 1. Juni 2011 bis zum Ende des Jahres eine monatliche Degression der Tarife, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Italien bekommt ab dem 1. Juni ein neues Conto Energia

6.5.2011 - Die italienische Regierung hat sich heute Nachmittag auf eine Änderung der Photovoltaik-Förderung geeinigt. Ab Juni 2011 werden die bestehenden Tarife bis Ende des Jahres monatlich gesenkt. Zudem gilt ab diesem Zeitpunkt eine Fördergrenze. Ein weiterer prägnanter Punkt ist ferner die Prämie für Anlagen, die hauptsächlich aus Komponenten bestehen, die in der EU gefertigt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Energieversorger und Landkreisverwaltung rücken zusammen

6.5.2011 - Erstmals haben sich Vertreter regionaler Energieversorgungsunternehmen (EVU) und Netzbetreiber mit Mitarbeitern des Landkreises Görlitz, der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH und der Energie Agentur Neiße am gestrigen Mittwoch an einen Tisch gesetzt, um sich gemeinsam über die energiewirtschaftliche Entwicklung im Landkreis (www.openpr.de) weiter

Röttgen-Pläne: Marktprämie soll mehr Energiespeicher bringen - Erste Pläne der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes öffentlich geworden

5.5.2011 - Die Ökostromförderung in Deutschland soll nach dem Willen der schwarz-gelben Bundesregierung umfassender reformiert werden als bislang angenommen. Bislang zeichnete sich die Bundesregierung eher durch Uneinigkeit zwischen Wirtschafts- und Umweltminister aus – oder durch unklar geführte Debatten über die Kürzung der Förderung von Solar im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Jetzt will Bundesumweltminister Norbert Röttgen Medienberichten zufolge eine “optionale Marktprämie” einführen. Dies solle im neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG) festgeschrieben werden. Dabei soll der Vorrang des Ökostroms vor konventionellen Energien erhalten bleiben. Auch die Einspeisevergütung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Theben OpenTherm Schnittstelle für KNX verbindet OT-BUS mit KNX-BUS bei Wärmeerzeugern

5.5.2011 - Die Theben AG stellt mit der KNX-OT-Box eine universelle Schnittstelle für KNX- und OT-Wärmeerzeuger vor, die als Master für den OpenTherm Wärmeerzeuger in Kombination mit einer KNX-Einzelraumregelung eingesetzt werden kann. (Haigerloch 4. Mai 2011) Die neue KNX-OT-Box von Theben verbindet (www.openpr.de) weiter

Rekordbeteiligung bei der „Woche der Sonne 2011“

5.5.2011 - Für die bundesweite Solaraktion 'Woche der Sonne', die unter Schirmherrschaft des Bundesumweltminister Norbert Röttgen steht, wird in diesem Jahr mit einer Rekordbeteiligung gerechnet: Kurz vor dem Startschuss der fünften Auflage der Aktionswoche am 5. Mai sind bereits mehr als 5.000 Veranstaltungen angemeldet. Damit wurde der Spitzenwert des Vorjahrs, als rund 3.100 Veranstaltungen stattfanden, übertroffen. Mit insgesamt mehr als 300.000 Besucherinnen und Besuchern wird gerechnet. (www.solarportal24.de) weiter

Öffentliche Gebäude zukünftig als Vorbild für den Ausbau Erneuerbarer Energien

5.5.2011 - Die EU-Erneuerbaren-Energien-Richtlinie verpflichtet alle Mitgliedstaaten auch im Wärme- und Kältebereich zum weiteren Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien. Hierbei sollen öffentliche Gebäude eine Vorbildfunktion übernehmen. Dies setzt die Novelle des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes nun in deutsches Recht um. Künftig gilt nicht nur bei neuen, sondern auch bei bestehenden öffentlichen Gebäuden eine Pflicht zur anteiligen Nutzung Erneuerbarer Energien. (www.solarportal24.de) weiter

Indien künftige Solarmacht

5.5.2011 - Noch beherrschen andere Staaten den internationalen Solarmarkt. Doch neben China macht auch Indien den Ländern Deutschland, Italien und USA ihre aktuelle Vormachtstellung streitig. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarerlöse fließen an Kinder- und Jugendprojekt

4.5.2011 - Berlin, 03. Mai 2011 ? Auf mehreren Gebäuden der Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAG in Berlin, Tegel-Süd, hat die Berliner Energieagentur (BEA) erstmals eine Photovoltaikanlage errichtet, deren Module aus besonders ressourcenschonenden Solarzellen bestehen. Maria Krautzberger, Staatssekretärin für Stadtentwicklung, hat die neue Anlage heute (www.openpr.de) weiter

EEG: arrhenius schlägt Ausschreibungsmodell mit Obergrenzen für Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien vor

4.5.2011 - Hamburg, 4. Mai 2011 Das derzeitige Design des Strommarktes in Deutschland genügt den Anforderungen der nächsten Jahre nicht. Darauf hat das arrhenius Institut für Energie- und Klimapolitik bereits wiederholt hingewiesen. In der intensiven Diskussion über eine beschleunigte Ener-giewende droht diese Erkenntnis (www.openpr.de) weiter

Öl- und Gasgigant Texas ist größter Windenergieproduzent der USA

4.5.2011 - Texas ist der zweitgrößte US-Bundesstaat und wäre weltweit als Volkswirtschaft nach Kanada an elfter Stelle gereiht. (www.oekonews.at) weiter

Wirtschaftskammer Salzburg will europaweiten Ausstieg aus der Atomkraft

4.5.2011 - Gemeinsamer Antrag aller wahlwerbenden Gruppen der WKS im Wirtschaftsparlament (www.oekonews.at) weiter

Informeller Energieministerrat erörtert langfristigen Energie-Fahrplan der EU bis 2050

3.5.2011 - Die langfristige Perspektive der europäischen Energiepolitik bis 2050 stand im Mittelpunkt des informellen Energieministerrats am 2. und 3. Mai in der ungarischen Stadt Gödöllö. Ende des Jahres will die EU-Kommission ihren Energie-Fahrplan vorlegen, der bis zum Jahr 2050 reicht. Auf der Basis von Szenarien soll der Fahrplan Wege für eine sichere, bezahlbare und emissionsarme Energieversorgung bis 2050 aufzeigen. (www.bmwi.de) weiter

Transparency Deutschland und Germanwatch fordern ambitionierten und dafür korruptionssicheren Klimaschutz

3.5.2011 - Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland hat soeben in Berlin gemeinsam mit Germanwatch den jährlichen Globalen Korruptionsbericht, in diesem Jahr mit dem Schwerpunktthema Klimawandel, vorgestellt. In verschiedenen Themenbereichen wie Emissionshandel, Anpassungsmaßnahmen und Abholzung wird analysiert, wie Vertrauen und Integrität in die Maßnahmen der Klimapolitik gesichert werden können. (www.sonnenseite.com) weiter

Nur noch 4 Stunden: Die 4. Revolution heute bei Arte - ARTE-Themenabend "Freie Energie für alle" ab 20:15 mit Fechners Dokumentarfilm

3.5.2011 - “Wir stehen vor einer industriellen Revolution” – das ist die aktuelle Position der neu eingesetzten Ethik- Kommission der Bundesregierung. Der von dem Team um Regisseur Carl-A. Fechner nach intensiven weltweiten Recherchen entwickelte Dokumentarfilm DIE 4. REVOLUTION – Energy Autonomy (Die DVD zum Film gibt es bei uns im CleanTech-Shop) zeigt, wie der Aufbruch in diese Revolution auch international aussehen könnte: ?Spannend, erhellend und Mut machend” postuliert der STERN. 2010 war Fechners Werk mit über 4.000 Aufführungen in gut 500 Städten [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Niedrige Wohnungsmieten beschneiden Investitionen

3.5.2011 - ? Mieten in Nordhessen 41 Prozent unter dem hessischen Landesdurch-schnitt ? Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz haben Vorrang vor Einsatz erneuerbarer Energien ? Für ein hessisches Gesetz für Wohnen ? Neue Regelungen zu Unterkunftskosten für Hartz-IV-Empfänger verschärfen Probleme der Wohnraumversorgung Während bei Neuvermietungen in vielen Regionen Deutschlands (www.openpr.de) weiter

Brüderle: "Markt und Wettbewerb sind der beste Motor für Innovationen und technischen Fortschritt"

3.5.2011 - Zu den heutigen Medienberichten über Forderungen der Automobilbranche nach Subventionen für die Elektromobilität erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle. (www.bmwi.de) weiter

Vertreter von 4 Parlamentsparteien unterstützen Thayatalbahn

3.5.2011 - Petition zum Schutz der Thayatalbahn an NR-Präsidentin Mag. Prammer überreicht (www.oekonews.at) weiter

Öffentlicher Bestand verpflichtet zu Erneuerbaren

3.5.2011 - Zum 1. Mai 2011 sind einige Änderungen des Erneuerbare Energien Wärmegesetzes in Kraft getreten. Sie sind durch das Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien (EAG EE) notwendig geworden. Weite Teile dieses Gesetzes sind in Deutschland bereits umgesetzt, eine Umsetzung über die EU-Vorgaben... (www.enbausa.de) weiter

Reiche Staaten schuld am CO2-Ausstoß in armen Ländern

3.5.2011 - Produktionsauslagerung unterwandert Emissionsbegrenzungen in Europa. (www.sonnenseite.com) weiter

Malaysia Europe Forum & Firmen ? Roundtable mit dem malaysischen Energieminister

2.5.2011 - Informieren Sie sich über Geschäftschancen in Malaysia und treffen Sie malays. Vertreter aus dem Energiebereich. 2010 verzeichnete Malaysia eine der höchsten Wachstumsraten weltweit. Die Stimmung unter den Konsumenten ist sehr positiv ? kein Wunder bei nahezu Vollbeschäftigung und sehr geringer (www.openpr.de) weiter

Energieberater kritisieren: Förderpolitik der Bundesregierung macht Hausbesitzer zu Börsenspekulanten

2.5.2011 - EVEU begrüßt Anhebung der Förderzuschüsse bei Erneuerbaren Energien ? Verband übt gleichzeitig Kritik an fehlender Nachhaltigkeit und Planungssicherheit Pullach b. München, 02.05.2011. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die Förderzuschüsse im Rahmen des Marktanreizprogramms (www.openpr.de) weiter

Angela Merkel: Fünf Milliarden für saubere Technologien im Energiesektor - KfW-Sonderprogramm soll bei Durchsetzung der Energiewende helfen

2.5.2011 - Bundeskanzlerin Angela Merkel  hat heute einen Tag ganz im Zeichen der Energiewende verbracht: Zunächst weihte die Regierungschefin den Offshore-Windpark Baltic 1 ein (CleanThinking.de berichtete heute morgen ausführlich) – anschließend kündigte Merkel ein milliardenschweres KfW-Sonderprogramm zur Durchsetzung der Energiewende in Deutschland an. Konkret sollen “neue Technologien im Energiebereich” gefördert werden – mit fünf Milliarden Euro. Der Staat sei bereit, beim Umbau der Energieversorgung zu helfen, sagte Merkel. Den Startschuss für den Offshore-Windpark Baltic 1 gab Angela Merkel zusammen mit dem Ministerpräsident [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Offshore-Wind: Nach Alpha Ventus liefert Baltic 1 Ökostrom - Eröffnung des 1. Ostsee-Windparks durch EnBW / Ökostrom für 50.000 Haushalte

2.5.2011 - Politiker, insbesondere aus den Reihen der Regierungskoalition CDU/CSU und FDP, setzen im Bereich der Erneuerbaren Energie neben der ungeliebten Onshore-Windenergie seit der Atomkatastrophe von Fukushima vor allem auf eines: Auf die Ökostrom-Produktion weit vor der Küste – auf Offshore-Windenergie. Keine Überraschung also, dass zur heutigen Eröffnung des ersten Windparks in der Ostsee auch Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet wird. Baltic 1 ist einer von zwei gigantischen Offshore-Windparks, die der baden-württembergische Energieriese EnBW derzeit mit voller Kraft vorantreibt: 1,2 Milliarden Euro sollen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Brüderle soll Energieeffizienz höheren Stellenwert einräumen

2.5.2011 - Nach dem Pakt für Klimaschutz, in dem sich bislang 73 Institutionen und Verbände zusammengeschlossen haben, meldet sich nun die europäische Energieeffizienzbranche zu Wort. In einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und EU-Energiekommissar Günther Oettinger fordern die... (www.enbausa.de) weiter

Hunger - Made in the EU

2.5.2011 - Das Oxfam-Papier 'Die EU exportiert - die Welt hungert' belegt, dass dieEU-Agrarpolitik noch immer auf Kosten armer Länder geht. (www.sonnenseite.com) weiter

Öffentliche Gebäude zukünftig als Vorbild für den Ausbau erneuerbarer Energien

1.5.2011 - Novelle des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes tritt am 1. Mai in Kraft. (www.sonnenseite.com) weiter

Bulgarien: Regierung begrenzt Ausbau erneuerbarer Energien

1.5.2011 - In Bulgarien wurde am 21. April 2011 ein neues Gesetz zu erneuerbaren Energien verabschiedet. Das Gesetz soll den weiteren Ausbau der Wind- und Solarenergie eindämmen. (www.sonnenseite.com) weiter

AWO: Glückspielstaat Nevada setzt auf Grün

30.4.2011 - Nevada diversifiziert in Richtung erneuerbare Energien - Chancen für österreichische Unternehmen (www.oekonews.at) weiter

Verlässliches Ökostromgesetz als Investitions-Auslöser

30.4.2011 - 2. bis 8. Mai: Kammern stellen Wald und Holz in den Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter

Studie Energie [R]evolution Österreich 2050 zeigt Machbarkeit einer Erneuerbaren Energiezukunft

30.4.2011 - IG Windkraft unterstützt diese und begrüßt den weiteren Vorstoß für ein brauchbares Ökostromgesetz (www.oekonews.at) weiter

Kritik an zentralistischer Energiepolitik nimmt zu

30.4.2011 - Eine zügige Energiewende sei mit den Konzernen alleine nicht zu machen, darin sind sich mittelständische Unternehmer sicher und einig ? für den schnellen Umstieg braucht es dezentrale Projekte. (www.sonnenseite.com) weiter

Exil-Wahlen der Tibeter

30.4.2011 - Lobsang Sangay neuer Premierminister. (www.sonnenseite.com) weiter

Bayern: Neuer Atlas, alte Zuständigkeiten

29.4.2011 - Solarthemen 350: Umweltminister Markus Söder stellte Anfang April den ?Energie-Atlas Bayern? vor. Das ändert jedoch nichts an der Zuständigkeit des Wirtschaftsministers Martin Zeil für erneuerbare Energien. Zu dem Bestreben des CSU-Umweltministers, die erneuerbaren Energien unter seine Fittiche zu nehmen, sagte ein Sprecher des bayerischen Wirtschaftsministeriums gegenüber den Solarthemen: ?Das ist vom Tisch.? FDP-Minister Zeil beansprucht [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neue Förderung im Saarland

29.4.2011 - Solarthemen 350: Das saarländische Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr fördert mit dem Programm ?Klima Plus Saar? Bürger, Vereine, Kommunen und Unternehmen, die Energie einsparen und auf erneuerbare Energien setzen. Unter den zwölf Förderbereichen sind Photovoltaikanlagen in Bildungseinrichtungen, kleine Windkraftanlagen und ? ergänzend zur Bundesförderung ? regenerativ versorgte Nah- und Fernwärmenetze. Das Fördervolumen beträgt sieben [...] (www.solarthemen.de) weiter

Stellungnahme zum Begutachtungsentwurf des Ökostromgesetzes 2012

29.4.2011 - Bundesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker schlägt Änderungen vor (www.oekonews.at) weiter

Windkrafträder: Gefährdet der Neodym-Abbau Regionen in China? - TV-Tipp: 21:45 Uhr berichtet ARD-Magazin Panorama darüber

28.4.2011 - Einen unerfreulichen TV-Tipp möchten wir unseren Lesern für heute Abend, 21:45 Uhr nicht vorenthalten. Das ARD-Magazin Panorama berichtet in knapp 2,5 Stunden über die Seltene Erde “Neodym” und deren gefährlichen Abbau in der chinesischen Region Baotou (Nordchina). Neodym wird in der Windenergie für den Bau effizienter Generatoren für getriebeloser Windenergieanlagen benötigt. Panorama berichtet, die Umweltzerstörungen entstünden bei der Trennung des Neodyms vom geförderten Gestein. Hierbei entstünden giftige Abfallprodukte – außerdem würden radiaktives Uran und Thorium beim Abbauprozess freigesetzt. Diese Stoffe [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wie viel Stromnetzkilometer für den Ausstieg?

28.4.2011 - Solarthemen 350: Der Ausbau der Stromnetze ist eines der zentralen Themen für die neue Energiegesetzgebung, die am 17. Juni von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden soll. Nach Aussage von Bundeskanzlerin Angela Merkel soll dies dazu dienen, wesentlich schneller aus der Kernkraft auszusteigen und erneuerbare Energien auszubauen. Jedoch gibt es bei der Frage, welche Netze wie [...] (www.solarthemen.de) weiter

US-Finanzpolitik unterstützt den Rohölpreis

28.4.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Momentan sind es weniger die geopolitischen Entwicklungen, die ins Interesse der Anleger gerückt sind, sondern die Finanzpolitik der USA. Die Supermacht setzt ihre Strategie des billigen Dollars fort. Das spült weiter günstiges Geld in den Markt und pusht (www.openpr.de) weiter

Normale Humanfaktoren führten zum technischen Versagen in Tschernobyl: "Wir haben doch alles richtig gemacht"

28.4.2011 - Die Handlungsmuster, die zur Tschernobyl-Katastrophe geführt haben, "folgen den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten menschlichen Denkens und Handelns." Vergleichbare Fehler könnten also jedem Menschen jederzeit in Problemsituationen unterlaufen. Dr. Gesine Hofinger und Kollegen analysieren in der Fachzeitschrift "Umweltpsychologie" Schritt für Schritt die psychologische (www.openpr.de) weiter

TÜV Rheinland: Investition in Sonnenkraft rechnet sich weiterhin

28.4.2011 - Trotz gekürzter staatlicher Photovoltaik-Förderung lohnt sich die Investition in Solartechnik. 'Die Rendite liegt weiterhin bei fünf bis acht Prozent, wenn die Verbraucher von Anfang an auf Qualität achten', rechnet Michael Reichmann von der TÜV Rheinland Akademie vor. 'Allerdings sollten private Investoren drei wesentliche Punkte beachten: Mit der professionellen Beratung bei der Planung steht und fällt die Investition.' (www.solarportal24.de) weiter

Schnecken verblüffen bei Mitmach-Projekt

28.4.2011 - Überraschende Resultate hat ein großangelegtes Forschungsprojekt erbracht, an dem sich mehrere Tausend Freiwillige in 15 europäischen Staaten beteiligt haben. Die Erfassung von mehr als einer halben Million Schnecken ergab, dass helle Schneckenhäuser in den letzten Jahrzehnten nicht häufiger geworden sind - anders als angesichts der gestiegenen Temperaturen erwartet. (www.scienceticker.info) weiter

centrotherm photovoltaics Konsortium erhält 290 Millionen Euro-Auftrag

28.4.2011 - Das Konsortium centrotherm photovoltaics AG und Kinetics Germany GmbH hat einen Vertrag mit der staatlichen Versorgungsgruppe Société Nationale de l’Electricité et du Gaz (Sonelgaz) über den Bau einer nahezu vollintegrierten Solarmodul-Fabrik in Algerien unterzeichnet. Das Auftragsvolumen für das Konsortium liegt bei rund 290 Millionen Euro, wobei der größte Teil des Betrags auf den schwäbischen Solarspezialisten centrotherm photovoltaics entfällt. (www.solarportal24.de) weiter

Förderinitiative Energiespeicher

27.4.2011 - Solarthemen 350: 200 Millionen Euro will die Bundesregierung nach Aussage von Rainer Brüderle, Minister für Wirtschaft und Technologie, für eine ?Förderinitiative Energiespeicher? zur Verfügung stellen. Das versprach der Minister nach dem Energiegipfel von Bundes- und Landesregierungen bei Kanzlerin Angela Merkel. ?Die Vorarbeiten sind abgeschlossen, Forschungsanträge können jetzt vorbereitet werden,? so Brüderle. (www.solarthemen.de) weiter

EAG EE gilt jetzt

27.4.2011 - Solarthemen 350: Das Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare  Energien (EAG EE), mit dem der deutsche Gesetzgeber einzelne Passagen des EEG und des EEWärmeG EU-kompatibel gemacht hat, wurde jetzt im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 1. Mai in Kraft. Unter anderem gelten damit bestimmte Nutzungspflichten für öffentliche Gebäude erstmals auch im Altbau. Auf den Internetseiten können wir nur eine kleine [...] (www.solarthemen.de) weiter

Feldkraftmaschine als neue Quelle für Primär-Energie? - Heinz Wenz (IEM Nova) im CleanThinking.de-Gespräch

27.4.2011 - Nach dem verheerenden Unglück im japanischen AKW Fukushima ist nicht nur in Deutschland eine völlig neue Debatte um die zukünftige Energiepolitik und die rasche Einleitung der so genannten Energiewende entbrannt. In unregelmäßiger Abfolge möchten wir von CleanThinking.de daher zukünftig einen Beitrag zur Diskussion rund um die Energiewende liefern und alternativ zu bekannten Technologien wie Solarenergie, Windenergie oder Bioenergie neue Konzepte, Ideen oder theoretische Modelle beleuchten und zur (kritischen!) Diskussion stellen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir Konzepten kritisch gegenüber [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Vor 25 Jahren: Atomkatastrophe in Tschernobyl

27.4.2011 - Bundesumweltminister Röttgen: ?Schreckensbilder sind noch heute im Gedächtnis?. (www.sonnenseite.com) weiter

Bioaerosole: Dicke Luft auf dem Land?

26.4.2011 - Genehmigung von Tierhaltungsanlagen - neues gutachterliches Konzept für die Ermittlung von Bioaerosolen Bioaerosole unterliegen derzeit noch keinen gesetzlichen Auflagen, werden aber im Genehmigungsverfahren von Tierhaltungsanlagen, Bau und Erweiterung zunehmend herangezogen. Mittlerweile werden sie in viehstarken Regionen, u.a. im Emsland, emotional diskutiert, (www.openpr.de) weiter

Umweltdachverband: Österreichs Anti-Atompolitik schrottreif und lächerlich!

26.4.2011 - Bundeskanzler Faymann: Wann macht die Bundesregierung Schluss mit den Atomstromimporten aus Tschechien? (www.oekonews.at) weiter

3M erweitert Solarproduktion in China

26.4.2011 - 3M plant im Hightech-Park Hefei in Zentralchina den Bau eines Werkes, das Produkte für die Solarindustrie herstellt. Produziert werden dort künftig unter anderem Rückseitenschutzfilme für Photovoltaik-Anlagen. Baubeginn für das neunte 3M Werk in China ist das zweite Quartal 2011. Der Hightech-Park Hefei ist einer der ersten staatlich genehmigten Entwicklungsparks für Erneuerbare Energien in China. (www.solarportal24.de) weiter

Smart Metering: 30 Energieversorger suchen Synergien - Eines der größten, europäischen Projekte für Smart Metering geplant

26.4.2011 - Immer mehr Energieversorger und Stadtwerke kümmern sich – gesetzlich gewünscht und damit wahrscheinlich überwiegend gezwungenermaßen – um die Einführung von Smart Metern bzw. intelligenten Stromzählern. Jetzt gab ein Stadtwerke-Zusammenschluss unter Beteiligung der Stadtwerke Heidelberg und Lünen, bekannt, den Einsatz von intelligenten Stromzählern aktiver vorantreiben zu wollen. Die Stadtwerke Heidelberg aus Baden-Württemberg sind Gründungsmitglied einer Projektgruppe von insgesamt 30 Energieversorgern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel, die das Zukunftsthema Smart Metering gemeinsam weiterentwickeln möchte. Ziel des Projektes [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SolarWorld in Afrika: Wie Namibia von Photovoltaik profitiert - Verlässliche Solarprodukte als nachhaltige Entwicklungspolitik

26.4.2011 - SolarWorld-Chef Frank Asbeck hat – das muss man in jeder Hinsicht anerkennen – klare Ziele und Vorstellungen für sein CleanTech-Unternehmen, die Bonner SolarWorld AG. Seit der Fußball-WM 2010 in Südafrika hat der Konzern für Solarenergie sein Engagement in Afrika verstärkt – mit Frank Asbeck als “Kopf” an der Spitze. “Wir tragen Verantwortung für eine faire Entwicklung in allen Ländern der Welt. Afrika muss sich entwickeln und wirtschaftlich wachsen, um seine Menschen zu ernähren und ihnen eine Zukunft im eigenen Land [...] (www.cleanthinking.de) weiter

?Weckruf für die Politik?

26.4.2011 - Abschluss der Ostermärsche und Anti-AKW-Protest. Eskalation in Libyen beenden! (www.sonnenseite.com) weiter

Technologiematrix als Planungshilfe

25.4.2011 - Solarthemen:kom: Im Auftrag von 19 Städten und finanziell unterstützt vom Bundesumweltministerium hat das Wuppertal Institut eine Technologiematrix entwickelt. Mit der können Kommunen einen für sie geeigneten Energiemix für mehr Klimaschutz näher bestimmen. “Es handelt sich bei der Technologiematrix um eine Art Lexikon, in dem 130 Technologien wie Windkraft, Solartechnik oder Fernwärme jeweils über eine Seite [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kretschmann: Weniger Autos bauen

25.4.2011 - Der vermutlich bald erste grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, fordert die Automobilindustrie dazu auf, sich ökologisch zu erneuern. (www.sonnenseite.com) weiter

Atom ist out ? Wer redet von Wärme?

25.4.2011 - Solarthemen 350: Fukushima macht?s möglich: Die Politik schmiedet in Windeseile neue Energiekonzepte ohne Atomenergie. Dabei könnte das Potenzial erneuerbarer Wärme einmal mehr aus dem Blickfeld geraten. Die Heizungsverbände wollen das verhindern. Wenn die von der Abschaltung der sieben ältesten Atommeiler betroffenen Energiekonzerne ihre Zahlungen an den Energie- und Klimaschutzfonds der Bundesregierung einstellen, dann fehlen allein [...] (www.solarthemen.de) weiter

Greenpeace: Tschernobyl auch nach 25 Jahren noch gefährlich

25.4.2011 - Staatengemeinschaft muss Bergung des Tschernobyl-Brennstoffs angehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Politiker-Dienstwagen: Immer noch ?Schaufahren gegen den Klimaschutz?

23.4.2011 - Kein Bundesminister erfüllt mit seinem Dienstwagen die geltenden EU-Klimagaswerte - Ministerpräsident Carstensen (CDU) verweigert Auskunft und wird verklagt. (www.sonnenseite.com) weiter

Windkraft: Bundesregierung will Anreize für Methan-Erzeugung schaffen - Genehmigungsverfahren sollen erheblich beschleunigt werden

22.4.2011 - Die neuerliche Debatte um die Energiepolitik und die mögliche Energiewende in Deutschland hat gerade erst begonnen. Jetzt prescht CSU-Politiker Josef Göppel mit Vorschlägen rund um Windenergie vor. Tenor: Der Bau von Windkraftanlagen an Land insbesondere im Süden Deutschlands soll durch Beschleunigung von Verwaltungsakten erheblich vereinfacht sowie durch “kleine finanzielle Anreize” zur Schaffung von Speicherkapazitäten gesteuert werden. Davon verspricht sich Göppel auch sinkende Kosten beim Ausbau des Stromnetzes: Denn der Ausbau von mehreren Tausend Kilometern des Stromnetzes ist vor allem deshalb [...] (www.cleanthinking.de) weiter

CCS: Gesetzentwurf beschlossen, aber Debatte wird bleiben - Wie geht es weiter mit Carbon Capture and Storage in Deutschland?

22.4.2011 - Das Votum hatte sich abgezeichnet, doch ändert die aktuelle Entscheidung nichts an der Debatte über die Sinnhaftigkeit. Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Stromkonzerne die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid testen dürfen und einen Gesetzentwurf zur Erforschung des sogenannten CCS-Verfahrens bei der Stromgewinnung aus Kohlekraftwerken verabschiedet. Skeptische Bundesländer wie Schleswig-Holstein und Niedersachsen sicherten sich ein Vetorecht. Bei begründeten Bedenken können sie CO2-Endlager in ihrem Gebiet verhindern. Auch Umweltschützer und Bürgerinitiativen zweifeln an der Speicherung des Treibhausgases CO2. Sie befürchten u.a. schwere Schäden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

3. Deutsch-Amerikanische Energietage 2011 in Berlin - Titel: "Global Energy Challeges - Transatlantic Business Opportunities"

22.4.2011 - Unter dem Titel ?Global Energy Challenges ? Transatlantic Business Opportunities? informieren die ?3. Deutsch-Amerikanischen Energietage? (DAE) am 12. und 13. Mai 2011 in Berlin über den US-Markt für erneuerbare Energien. Veranstalter sind die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und die Deutsch-Amerikanischen Handelskammern (AHK USA). Die Veranstaltung findet im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. Hochkarätige Repräsentaten aus Politik und Wirtschaft beiderseits des Atlantik beleuchten die Chancen für Geschäfte mit Erneuerbaren Energien. Es sprechen Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Desertec Foundation: ?Atom- und Kohleausstieg billiger als ein Weiter-so!? - Wie teuer wird die Energiewende?

22.4.2011 - Die Debatte um die Energiepolitik in Deutschland wurde vor nicht allzu langer Zeit mit einer angeblichen “Revolution” und dem “Energiekonzept der Bundesregierung” abgeschlossen. Seit der Atomkatastrophe von Japan ist klar: Das Papier des Energiekonzepts der Bundesregierung hatte eine Halbwertszeit von nur sehr wenigen Monaten. Die damals offensichtliche Kluft zwischen Bundesumweltminister Norbert Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle ist geblieben: Inzwischen hat Röttgen beim Thema Energiewende allerdings Oberwasser bekommen, die Debatte völlig neu entfacht. Die Desertec Foundation, deren Desertec-Wüstenstromprojekt einen gewichtigen Beitrag [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutsches Forschungsministerium fährt ein Elektroauto

22.4.2011 - Deutsche Bundesforschungsministerin Annette Schavan übernimmt das Elektroauto in die Dienstwagenflotte (www.oekonews.at) weiter

Umweltausschuss im EU-Parlament will Indikatoren neben dem BIP

22.4.2011 - Die EU-Abgeordneten im Umweltausschuss haben eine Resolution verabschiedet, in der sie die Einführung von weiteren Indikatoren zur Messung des Fortschritts einer Gesellschaft neben dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) fordern. (www.oekonews.at) weiter

GTÜ will gesetzlichen Schutz für Energieberater

22.4.2011 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) fordert den gesetzlichen Schutz des Berufszweigs 'Energieberater'. 'Weil der Begriff Energieberater nicht geschützt ist und keinen beruflichen Standards beziehungsweise Regelungen unterliegt, bewegen sich mittlerweile sehr viele... (www.enbausa.de) weiter

Mitterlehner hält Solarstrom klein und damit Atomstrom groß

21.4.2011 - Oberösterreichs Landesrat Anschober: Wirtschaftsminister beharrt auf schlechtester Ökostromförderung in Europa, das ist wirtschafts- und arbeitsmarktfeindlich (www.oekonews.at) weiter

Tschernobyl auch nach 25 Jahren noch gefährlich

21.4.2011 - Staatengemeinschaft muss Bergung des Tschernobyl-Brennstoffs angehen (www.oekonews.at) weiter

Bürgerdialog zur Zukunft der Energie startet demnächst

21.4.2011 - Deutsche Forschungsministerin Schavan: 'Gemeinsam nach Antworten auf zentrale Zukunftsfragen suchen' (www.oekonews.at) weiter

Bürger-Vertrauen in die Politik mit 15 Prozent auf absolutem Tiefstand

21.4.2011 - Einer aktuellen repräsentativen Studie des Trendbüros zufolge, ist das Vertrauen in die Politik mit nur noch 15 Prozent stark gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter

3. Deutsch-Amerikanische Energietage 2011 in Berlin

20.4.2011 - Unter dem Titel ?Global Energy Challenges ? Transatlantic Business Opportunities? informieren die ?3. Deutsch-Amerikanischen Energietage? (DAE) am 12. und 13. Mai 2011 in Berlin über den US-Markt für erneuerbare Energien. Veranstalter sind die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und die Deutsch-Amerikanischen Handelskammern (AHK USA). Die Veranstaltung findet im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. Hochkarätige Repräsentaten aus Politik und Wirtschaft beiderseits des Atlantik beleuchten die Chancen für Geschäfte mit Erneuerbaren Energien. Es sprechen Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue PV-Vergütungen zum 1.7. beschlossen

20.4.2011 - Solarthemen:kom: Zum 1. Juli 2011 werden die Vergütungen von Solarstrom sinken. Bis dahin gelten die aktuellen Tarife vom 1. Januar dieses Jahres. Unklar ist noch, wie es im kommenden Jahr mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ? und also auch den Solarstromvergütungen ? weitergehen wird. Der Bundestag die neuen ab 1. [...] (www.solarthemen.de) weiter

SolarWorld-Beihilfe genehmigt

20.4.2011 - Solarthemen 349: Der Bau der dritten Solarmodulfabrik der Solar-World-Tochter Solar-Factory in Freiberg darf mit einer staatlichen Beihilfe von 18,75 Millionen Euro unterstützt werden. Dies hat die EU-Kommission entschieden, weil am Standort Freiberg/Sachsen der Lebensstandard außergewöhnlich niedrig und die Arbeitslosigkeit hoch sei. Die positiven Auswirkungen der 75-Millionen-Investition auf die regionale Entwicklung seien größer als etwaige Wettbewerbsverzerrungen [...] (www.solarthemen.de) weiter

München: Solarpotential mobilisieren

20.4.2011 - Solarthemen:kom: München möchte sein Solarpotenzial mobilisieren. Derzeit entsteht eine Handlungsanleitung für Architekten. Die bayerische Landeshauptstadt hat sich klare Ziele gesetzt: Bis 2030 soll der Anteil der Photovoltaik am Stromverbrauch sieben Prozent betragen, die Solarthermie soll drei Prozent des Gesamt-Wärmebedarfs von Bestand und Neubau decken. Passive solare Gewinne sollen bereits ab 2012 bei Neubaugebieten mit über 100 [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solar Millenium AG: Blythe Solarkraftwerksprojekt auf der Zielgeraden

19.4.2011 - Das weltgrößte SolarKraftwerksprojekt Blythe hat den entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zum Finanzierungsabschluss der ersten beiden von insgesamt vier geplanten Solarthermie Kraftwerken erreicht. US-Energieminister Dr. Steven Chu hat der Projektgesellschaft das sogenannte Conditional Commitment offeriert, die bedingte Zusage für Kreditgarantien in Höhe von 2,1 Milliarden US-Dollar. Die Kreditgarantien sind die Voraussetzung für die Fremdkapitalfinanzierung von rund 75Prozent der Baukosten durch die US-amerikanische Federal Financing Bank für die beiden 242 Megawatt (MW) Kraftwerke. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace: Atomausstieg bis 2015 ethisch notwendig

19.4.2011 - Brigitte Behrens, Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland, hat sich in zwei offenen Briefen an die Vorsitzenden der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung und der Reaktorsicherheitskommission (RSK) gewandt. Die Briefe hat die unabhängige Umweltschutzorganisation im Internet veröffentlicht. In ihren Schreiben appellierte Behrens an die beiden von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eingesetzten Kommissionen, ihrer großen Verantwortung für eine umfassende Bewertung der Risiken der Atomkraft gerecht zu werden. (www.solarportal24.de) weiter

NABU fordert Ausbaupflicht für Öko-Energie

19.4.2011 - 'Mit einem Stromeffizienzfonds, gesetzlichen Verpflichtungen und Steueranreizen für private Investitionen kann Deutschland die Atomkraftwerke zügig wegsparen', betont NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Dazu müsse die Bundesregierung verstärkt technische Innovationen fördern, für eine schnellere Marktdurchdringung der sparsamsten Produkte sorgen und einkommensschwache Kommunen und Haushalte unterstützen. (www.solarportal24.de) weiter

Haus und Grund kritisiert 6-Punkte-Papier

18.4.2011 - 'Fortschritte bei der Energieeffizienz im Gebäudebestand wird es nur geben, wenn sich Eigentümer und Mieter an langfristig gültigen Standards orientieren können.' Das sagte Haus & Grund-Präsident Rolf Kornemann anlässlich des Gesprächs der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten... (www.enbausa.de) weiter

Solarexperte Timo Leukefeld mit Honorarprofessor der Berufsakademie Sachsen geehrt

18.4.2011 - In der Vorwoche wurde an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, University of Cooperative Education der renommierte Solarexperte, Diplom Ingenieur Timo Leukefeld (41) zum Honorarprofessor ernannt (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien: Anreizprogramm für Heizungsmodernisierung könnte über 20.000 neue Arbeitsplätze schaffen

18.4.2011 - Führende Verbände aus Energiewirtschaft und Gebäudetechnik haben sich zur Verbändeinitiative für Effizienz und Klimaschutz zusammengeschlossen. Die Verbände unterstützen mit Blick auf das von den Ministern Brüderle und Röttgen vorgelegte Sechs-Punkte-Programm das Vorhaben für eine 'steuerliche Absetzbarkeit von ökologischen Sanierungsarbeiten'. Die Verbände begrüßen ausdrücklich, dass die Bundesregierung Sanierungsanreizen den Vorzug vor möglichen weiteren ordnungsrechtlichen Maßnahmen im Wärmemarkt geben will. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche Bundesregierung beschließt riskantes CCS-Gesetz

17.4.2011 - CCS-Gesetz soll klimaschädlicher Kohleverstromung eine Zukunft sichern, die sie längst hinter sich hat (www.oekonews.at) weiter

"Europa braucht Technologie-Offensive statt neuer Treibhausgasziele"

16.4.2011 - Diskussion über 'Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen durch erhöhte EU-Treibhausgasziele' im Wirtschaftsministerium - Energieminister Mitterlehner für Technologie-Offensive (www.oekonews.at) weiter

Startschuss für mehr Klimaschutz in Ottakring

16.4.2011 - Innovative Umweltpolitik in und für Ottakring (www.oekonews.at) weiter

Mitterlehner: "Fotovoltaik ist die mit Abstand teuerste Energieform"

15.4.2011 - Leserbrief an oekonews über einen Mailverkehr mit dem Wirtschaftsminister (www.oekonews.at) weiter

BUND: „Energiewende im Schneckentempo reicht nicht“

15.4.2011 - Dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) reichen die Ergebnisse des heutigen Bund-Länder-Gipfels zur Energiepolitik nicht. Ein neues Atomgesetz mit lediglich verkürzten Restlaufzeiten werde der nach Fukushima anstehenden Aufgabe eines sofortigen Atomausstiegs nicht gerecht. 'Eine Energiewende im Schneckentempo reicht nicht, um sich von der riskanten Atomkraft zu verabschieden', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. (www.solarportal24.de) weiter

Brüderle beim Energiegipfel: Versorgungssicherheit gewährleisten - Energiespeicher voranbringen

15.4.2011 - Zum heutigen Energiegipfel im Bundeskanzleramt erklärte der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: 'Für den Wirtschaftsstandort Deutschland muss eine sichere, bezahlbare und klimaverträgliche Energieversorgung bei allen anstehenden Entscheidungen unsere Richtschnur sein. Auf dem Weg zu den Erneuerbaren brauchen wir mehr Tempo. Wir müssen energiepolitisch alle Register ziehen, um das zu bewerkstelligen.' (www.bmwi.de) weiter

Klima-Bündnis: CCS-Technologie verbaut Zukunft für effektiven Klimaschutz

15.4.2011 - Die Bundesregierung hat am Mittwoch (13. April 2011) einen Gesetzentwurf zur unterirdischen Verpressung und Einlagerung von CO2, auch CCS genannt (Carbon Dioxide Capture and Storage), verabschiedet. Im letzten Jahr scheiterte die Einführung eines vom Kabinett bereits verabschiedeten Gesetzes vor allem an (www.openpr.de) weiter

AKW-Domino vor dem Kanzleramt

15.4.2011 - Kurz vor dem Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder haben hunderte Atomkraftgegner vor dem Kanzleramt mit einem riesigen Abschalthebel die 17 deutschen Atomkraftwerke als Dominosteine umfallen lassen. Anschließend bereiteten sie den einfahrenden Ministerpräsidenten einen lautstarken Empfang und forderten einen schnellen Atomausstieg. Die Aktion wurde vom Kampagnennetzwerk Campact veranstaltet und vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) unterstützt. (www.solarportal24.de) weiter

Klima-Allianz schnürt überdimensionales Energiepaket vor dem Bundeskanzleramt

15.4.2011 - Die Klima-Allianz hat aus Anlass des heutigen Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder, bei dem die Eckpunkte für ein neues 'Energiepaket' verhandelt werden sollen, vor dem Bundeskanzleramt ein überdimensionales Energiepaket für die Kanzlerin geschnürt. Dafür wurde das alte Energiepaket der Bundesregierung aufgeschnürt, Kohle- und Atomkraftwerke wurden ausgepackt. Eingepackt wurden unter dem Beifall der zahlreichen Klima-Allianz-Mitglieder Erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Bioenergie. (www.solarportal24.de) weiter

öko & fair ernährt mehr!

15.4.2011 - Wer hätt`s vor 30 Jahren vermutet? Im Jahr 2011 sind Welthunger und globale Agrarpolitik noch immer brandheiße Eisen. (www.oekonews.at) weiter

Opposition: 6-Punkte-Plan ist zu unverbindlich

15.4.2011 - Die Bundesminister Norbert Röttgen und Rainer Brüderle haben einen 6-Punkte-Plan zur Energiewende vorgelegt. Der Opposition ist das Papier zu schwammig und zu unverbindlich. 'Es reicht nicht aus, mit einem Papier die Energiewende zu vollziehen. Viele Ziele wurden bereits im Energiekonzept vom... (www.enbausa.de) weiter

BEE will verlässliche Gesetze statt fragwürdiger Milliardenversprechen

15.4.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erwartet vom heutigen Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder zum Thema Energiepolitik ein klares Ja zu einem schnellen Atomausstieg sowie zum konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien. Dem Bekenntnis müssten dann schnell gesetzgeberische Taten folgen, um bestehende Unsicherheiten und Hindernisse für die Erneuerbaren-Branche zu beseitigen und einen verlässlichen Investitionsrahmen für die nächsten Jahre zu schaffen. Konkrete Vorschläge hierzu hat der BEE in seinem Aktionsprogramm für den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien aufgelistet. (www.solarportal24.de) weiter

Japan und die Kernenergie

15.4.2011 - Debatte über zukünftige Energiepolitik beginnt / Japan ändert Einspeisetarif für Solarstrom. (www.sonnenseite.com) weiter

BrandXXL in Europa: ?ENERGY EFFICIENCY - made in Germany?

14.4.2011 - BrandXXL nutzt ab sofort die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geschaffene Marke ?ENERGY EFFICIENCY ? made in Germany?. Knappe Ressourcen und steigende Energiepreise sorgen für einen frischen Wind im Markt der Werbetechnik. Mit innovativer, stromsparender Lichttechnik senkt BrandXXL (www.openpr.de) weiter

Industrie boykottiert ambitionierte Klimapolitik

14.4.2011 - Greenpeace zu WIFO-Studie: Auftragsstudie ist Freifahrtsschein für klimaschädliche Industriepolitik (www.oekonews.at) weiter

Rohölpreise: US-Bestände und Libyen stoppen Abwärtstrend

14.4.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Der Abwärtstrend der Ölpreise, der zu Wochenbeginn eingesetzt hatte, scheint nun endgültig passé. Rohöl der Sorte Brent verteuerte sich im Frühhandel auf 123 Dollar; US-Leichtöl (WTI) auf 107 Dollar. Die Tiefstwerte in dieser Woche hatten bei 120 Dollar (www.openpr.de) weiter

Berlakovich wirbt bei bulgarischer Umweltministerin für AKW-Ausstieg

14.4.2011 - Stresstest-Teilnahme zugesagt, großes Interesse an green jobs und Energieautarkie (www.oekonews.at) weiter

Boom bei gebäudeintegrierter Fotovoltaik bleibt aus

14.4.2011 - Seit Jahren prophezeien Marktbeobachter der gebäudeintegrierten Fotovoltaik rosige Zeiten. Spätestens wenn ab 2020 in der EU nur noch Nahezu-Null-Energie-Häuser neu gebaut werden dürfen, führe kein Weg daran vorbei, heißt es immer wieder. Denn gerade bei größeren Gebäuden würden die Dachflächen... (www.enbausa.de) weiter

Rohstoffpartnerschaft mit Kasachstan auf gutem Weg

14.4.2011 - Ein Delegation unter Leitung des Bundeswirtschaftsministeriums hat ihre ersten Gespräche am 12./13.04.2011 in Astana mit hochrangigen kasachischen Gesprächspartnern zu einem Regierungsabkommen über Rohstoffpartnerschaft erfolgreich beendet. Der Delegation gehörten auch Vertreter des BDI und einer Reihe von deutschen Unternehmen an. (www.bmwi.de) weiter

BUND-Maßnahmenkatalog zum Sofortausstieg aus der Atomenergie

14.4.2011 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich ihrer für Freitag anberaumten Konferenz mit den Ministerpräsidenten aufgefordert, endlich die richtigen Entscheidungen für eine beschleunigte Energiewende zu treffen. (www.sonnenseite.com) weiter

Röttgen ist Schirmherr der „Woche der Sonne“

14.4.2011 - Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, übernimmt die Schirmherrschaft für die 'Woche der Sonne'. Der Bundesumweltminister unterstützt damit den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland und würdigt das vielfältige Bürgerengagement. In Deutschland sind bereits rund 860.000 Photovoltaik- und 1,5 Millionen Solarwärmeanlagen installiert. (www.solarportal24.de) weiter

Sorben im Kommen

14.4.2011 - Sagenhafte Lausitzschätze werfen Glanz auf Deutschland und öffnen neue Perspektiven. ?Witaj?e k nam? heißt willkommen in der unweit Berlins beginnenden und sich über die Länder Brandenburg und Sachsen streckenden Lausitz. Schon vor 1.600 Jahren wurde die Lausitz von Sorben kultiviert. Die Lausitz, oder ?u?ica, wie das wasserreiche Land von dessen First Nation zärtlich genannt wird, ist eine der ältesten und auch an Bodenschätzen wie Gold, Platin, Kupfer und seltenen Erden reichsten Kulturlandschaften Europas. Diese Schätze könnten sich als Segen für die von der Kohlelobby als strukturschwach stigmatisierte Region entpuppen. Aber dazu bräuchte sie couragierte Politiker. Wie in DDR-Zeiten dominiert weiter die Kohlelobby das Land. Ein Bericht von Ralph Th. Kappler/Toma? Kappa (www.sonnenseite.com) weiter

CCS: Gesetzentwurf beschlossen, aber Debatte wird bleiben

13.4.2011 - Das Votum hatte sich abgezeichnet, doch ändert die aktuelle Entscheidung nichts an der Debatte über die Sinnhaftigkeit. Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Stromkonzerne die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid testen dürfen und einen Gesetzentwurf zur Erforschung des sogenannten CCS-Verfahrens bei der Stromgewinnung aus Kohlekraftwerken verabschiedet. Skeptische Bundesländer wie Schleswig-Holstein und Niedersachsen sicherten sich ein Vetorecht. Bei begründeten Bedenken können sie CO2-Endlager in ihrem Gebiet verhindern. Auch Umweltschützer und Bürgerinitiativen zweifeln an der Speicherung des Treibhausgases CO2. Sie befürchten u.a. schwere Schäden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektromobilität belebt die Wirtschaft

13.4.2011 - Umweltminister Berlakovich, Technologie- und Wissenschaftsministerin Bures und Wirtschaftsminister Mitterlehner eröffnen gemeinsam mit WKÖ-Präsident Leitl Fachkongress EL-MOTION (www.oekonews.at) weiter

Grün gewinnt!

13.4.2011 - Neuss, 13. April 2011 ? Egal ob in der Politik oder im aktuellen Lampentest der Stiftung Warentest: Wer auf grün setzt, gewinnt! Das Avidon Design Hotel in Düsseldorf rüstet daher auf energiesparende LED-Lampen von Toshiba New Lighting Systems um. Im (www.openpr.de) weiter

Aquamatic - die vollbiologische Kleinkläranlage zur dezentralen Abwasserreinigung

13.4.2011 - Zur Lebensqualität gehört eine gesunde Umwelt. Aquamatic Klärtechnik der Firma aka artur krämer trägt dazu bei. Überall wo kein Kanalanschluss vorhanden ist und die bestehende Anlage zur Abwasserreinigung nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, können Aquamatic Kleinkläranlagen zum Einsatz kommen. Aus Kostengründen (www.openpr.de) weiter

RÖTTGEN UNTERSTÜTZT SOLARWOCHE

13.4.2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen übernimmt Schirmherrschaft der bundesweiten Aktion ?Woche der Sonne? / Aktions-Start am 6. Mai Berlin, den 12.4.2011 - Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, übernimmt die Schirmherrschaft für die Woche der Sonne. Der Bundesumweltminister unterstützt damit (www.openpr.de) weiter

Brüderle: Weg frei für Zukunftstechnologie CCS

13.4.2011 - Das Bundeskabinett hat heute den gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Demonstration und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (CCS-Gesetz) beschlossen. (www.bmwi.de) weiter

Bund und Länder bei CCS einig

13.4.2011 - Das zähe Ringen hat endlich ein Ende: Am Mittwoch soll das Gesetz zur Abspaltung und unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid (CCS) im Kabinett verhandelt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Merkels neuer Atom-Kurs

13.4.2011 - Der mächtigste deutsche Stromverband will jetzt kürzere Laufzeiten der AKW im Lande. Vor einem halben Jahr war derselbe Verband noch für längere Laufzeiten. An der Spitze des Verbands steht Hildegard Müller, früher Bundesvorsitzende der Jungen Union und bis vor drei Jahren Kanzleramtsministerin bei Angela Merkel und eine ihrer Vertrauten. (www.sonnenseite.com) weiter

Biogasrat: 6-Punkte-Plan ist einer zu wenig

12.4.2011 - Der Biogasrat e.V. hat den 6-Punkte-Plan des Wirtschafts- und Umweltministers als unzureichend kritisiert. Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat e.V. hierzu: ?Es fehlt mindestens ein 7. Punkt, nämlich der zügige Ausbau der Bioenergie.? In das Erdgasnetz eingespeistes Biogas leiste einen bedeutenden (www.openpr.de) weiter

NobleCure® ? neue UV-LED Lösung für Druckanwendungen

12.4.2011 - Ultraviolettes Licht wird in innovativen Druck- und Härtungsanwendungen eingesetzt. Dabei spielen, besonders in kompakten Anlagen, Platz und Gewicht eine wichtige Rolle. Hier bieten UV-LEDs neue Möglichkeiten, Druckanlagen platzsparend und effizient auszustatten. Heraeus Noblelight, führend in der Herstellung von Speziallichtquellen, (www.openpr.de) weiter

Frische Ideen statt fauler Kompromisse

12.4.2011 - Internationale Jahreskonferenz des Europäischen Städtenetzwerkes Klima-Bündnis e.V. vom 4. bis 7. Mai 2011 im HVB-Forum München (11.04.2011) Schuldenberge, Firmenpleiten, Staatsbankrotte - die Finanzkrise hat uns mit voller Wucht vor Augen geführt, wovor wir diese gerne verschließen: Wir leben seit Jahrzehnten über (www.openpr.de) weiter

BUND-Maßnahmenkatalog zum Sofortausstieg aus der Atomenergie

12.4.2011 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich ihrer für Freitag anberaumten Konferenz mit den Ministerpräsidenten aufgefordert, endlich die richtigen Entscheidungen für eine beschleunigte Energiewende zu treffen. Der BUND fordert u.a. ein Energiespar-Sofortprogramm inklusive der Installierung eines Energie-Effizienzfonds sowie ein bundesweites Stromeffizienz- und Einsparprogramm und 'Abwrackprämien' für ineffiziente Geräte. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace legt Plan für Energiewende vor - „Deutschland ist erneuerbar“

12.4.2011 - Der Atomausstieg kann nach Berechnungen von Greenpeace geordnet bis 2015 und ein Ausstieg aus klimaschädlicher Kohle bis 2040 umgesetzt werden. Das geht aus einem Fahrplan für die Energiewende hervor, den die unabhängige Umweltschutzorganisation heute kurz vor dem Energiegipfel von Bundesregierung und Bundesländern in Berlin präsentiert. Greenpeace fordert die Bundesregierung auf, den schnellen Atomausstieg, konsequenten Klimaschutz und eine vollständigen Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien bis 2050 in ihrem Energiekonzept zu verankern. (www.solarportal24.de) weiter

Europa muss alle Risiko-AKW sofort abschalten

12.4.2011 - Grüne fordern: Österreich muss Nachbarstaaten bei Umstieg unterstützen (www.oekonews.at) weiter

Fukushima ist überall

12.4.2011 - ?Jede AKW-Kastastrophe irgendwo auf der Welt, ist eine Katastrophe für die ganze Welt?, sagte Klaus Töpfer als er vor vielen Jahren Tschernobyl besuchte. Diese schlichte Erkenntnis wiederholt sich jetzt sogar bei vielen bisherigen Atomfreunden, die im Angesicht der Fernsehbilder aus Japan umzudenken beginnen. Manche Atompolitiker wollen jetzt Solarpolitiker werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Energiepolitik - Atomkraft oder erneuerbare Eenergie?

12.4.2011 - Energieexperten im Gespräch mit Jugendlichen in Feldkirch (www.oekonews.at) weiter

Neue Grenzwerte für Lebensmittel in der EU immer noch zu hoch

12.4.2011 - EU reagiert auf Forderung des Umweltinstitut München und Foodwatch (www.oekonews.at) weiter

Hohe staatliche Förderungen für Solaranlagen

11.4.2011 - Die deutsche Bundesregierung hat die Notwendigkeit der verstärkten Nutzung der alternativen Energien erkannt. Sie bietet aus diesem Grunde verschiedene Förderprogramme an, die sich inzwischen nicht nur an gewerbliche, sondern auch an private Abnehmer richten. Besonders interessant ist hierbei für Hausbesitzer (www.openpr.de) weiter

Viehzüchter auf frischer Tat ertappt ? aus dem Weltall

11.4.2011 - Neu veröffentlichte Satellitenbilder zeigen die erschreckende Zerstörung von fast 4.000 Hektar Wald durch wohlhabende Landbesitzer in Paraguay. Das Gebiet wird von einem unkontaktierten indigenen Volk bewohnt. Die brasilianischen Unternehmen River Plate S.A. und BBC S.A. sind durch eine geheime Operation staatlicher (www.openpr.de) weiter

Mitterlehner und die inkompetente dena

11.4.2011 - Eine Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH als wichtige Datenquelle des Wirtschaftsministers in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Atom-Ausstieg ist mit erneuerbaren Energien möglich

11.4.2011 - Ökostromgesetz-Novelle und Tarifverordnung müssen parallel verhandelt werden (www.oekonews.at) weiter

Mitterlehner und die inkompetente dena

11.4.2011 - Eine Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH als wichtige Datenquelle des Wirtschaftsministers in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Röttgen: Laufzeitverlängerungen "korrigieren"

11.4.2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat eine 'Korrektur' der Beschlüsse zum Energiekonzept im letzten Herbst gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter

Offener Brief an Horst Seehofer von Franz Alt

11.4.2011 - Lieber Horst Seehofer, Sie wollen jetzt vom Atom-Politiker zum Sonnenpolitiker werden. Als Realpolitiker wissen Sie, dass Sie nur mit dieser Umkehr eine Chance  für Ihre Wiederwahl haben. Also: Willkommen im Club der Freunde der Erneuerbaren Energien! (www.sonnenseite.com) weiter

EU ermöglicht Konzernklagen gegen Umwelt- und Sozialgesetze

10.4.2011 - Attac kritisiert von Industrielobbys beeinflusste EU-Investitionspolitik (www.oekonews.at) weiter

Politiker haben Vertrauen der Bürger verspielt

10.4.2011 - Finanzkrise scheint wichtiger als die Anliegen der Bevölkerung. (www.sonnenseite.com) weiter

Sechs Punkte für die Energiewende

10.4.2011 - Wirtschafts- und Umweltministerium haben sich nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung auf 'sechs Punkte für eine beschleunigte Energiewende in Deutschland' geeinigt. (www.sonnenseite.com) weiter

?Möglichkeiten der Elektromobilität erfahrbar machen.? - Verkehrspsychologe Prof. Schlag im Interview

9.4.2011 - Elektromobilität wird in der Öffentlichkeit zunehmend präsenter. Viele reden über die Autos von morgen. Zugleich belegen Studien, dass die Nutzerakzeptanz von Elektromobilität steigt und die Skepsis vor der neuen Technik abnimmt. Keiner weiß jedoch, wie das Auto der Zukunft tatsächlich aussehen wird. Prof. Dr. Bernhard Schlag von der TU Dresden wählt eine andere Perspektive und rät, alternativ zu fragen. Der Verkehrspsychologe, der u.a. dem wissenschaftlichen Beirat des Verkehrsministeriums angehört, nimmt im Interview mit CleanThinking.de-Redakteur Jürgen Hüpohl Stellung. CleanThinking.de: Fast jeder, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Schweizer Klima-Allianz: Keine Verzögerung beim Klimaschutz

9.4.2011 - Die Allianz für eine verantwortungsvolle Klimapolitik ist bestürzt über die Verzögerungstaktik der Umweltkommission des Nationalrates (UREK-N), die den Klimaschutz auf die lange Bank schieben will. (www.oekonews.at) weiter

NRW setzt weiter auf Pellets

9.4.2011 - Minister Remmel weiht den 20.000 Holzpelletkessel in NRW ein (www.oekonews.at) weiter

Die penetrantesten Lügen der energiepolitischen Debatte

9.4.2011 - Nach Auffassung der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW droht nach Fukushima erneut, dass Lügen und Desinformationskampagnen rationale Entscheidungen in der Energiepolitik verhindern. (www.sonnenseite.com) weiter

Jürgen

8.4.2011 - Elektromobilität wird in der Öffentlichkeit zunehmend präsenter. Viele reden über die Autos von morgen. Zugleich belegen Studien, dass die Nutzerakzeptanz von Elektromobilität steigt und die Skepsis vor der neuen Technik abnimmt. Keiner weiß jedoch, wie das Auto der Zukunft tatsächlich aussehen wird. Prof. Dr. Bernhard Schlag von der TU Dresden wählt eine andere Perspektive und rät, alternativ zu fragen: Wie sieht der Nutzer der  Verkehrspsychologe, der u.a. dem wissenschaftlichen Beirat des Verkehrsministeriums angehört, im Interview mit Jürgen Hüpohl Stellung. Fast [...] (www.cleanthinking.de) weiter

KlimAktiv: Klimaschutz ist zentrales Element der großen gesellschaftlichen Transformation

8.4.2011 - Die Gesellschaft befindet sich weltweit im Wandel ? dies macht sich nicht nur bemerkbar durch die Bewegung, welche die arabischen Länder erfasst hat oder die Situation in den Industriestaaten, in denen sich die Regierungen plötzlich mit einer breiten Bevölkerungsschicht aus (www.openpr.de) weiter

NABU verleiht Anti-Umweltpreis „Dinosaurier des Jahres 2010“ an RWE-Chef

8.4.2011 - 'Mit Ihnen, Herr Großmann, zeichnet der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) einen wahren Dinosaurier der Energiepolitik aus, der aggressiv die offensichtlich nicht beherrschbare Atomkraft verteidigt, statt konstruktiv an einer ökologischen Energiewende mitzuwirken', sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke bei der Übergabe des Anti-Umweltpreises 'Dinosaurier des Jahres 2010' an Dr. Jürgen Großmann, Vorstandsvorsitzender des RWE-Konzerns. (www.solarportal24.de) weiter

Europäische Union fördert Einstieg in Kernkraft für nordafrikanische Staaten

8.4.2011 - FPÖ: Wo bleibt Protest der Österreichischen Bundesregierung? (www.oekonews.at) weiter

Geldsparen durch alternative Form der Wärmegewinnung

8.4.2011 - Die Schonung der natürlichen Ressourcen stellt seit einigen Jahren einen Hauptschwerpunkt der deutschen Umweltpolitik dar. Aus diesem Grund unterstützt die Bundesrepublik Immobilienbesitzer bei der Einsparung von Energie, es wird beispielsweise die energieeffiziente Sanierung von Wohneigentum gefördert. Im Rahmen einer solchen Sanierung (www.openpr.de) weiter

Hannover Messe: Wasserstoffautos sicherer machen - Gasetechnik-Spezialist WITT stellt Sicherheitsventil vor

8.4.2011 - CleanTech Innovationen auf der Hannover Messe 2011: Um mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge sicherer zu machen, hat die EU eine Verordnung erlassen, die unter anderem verlangt, dass die Kraftfahrzeuge vor Überdruck geschützt werden. Auf der Hannover Messe 2011 stellte der Gasetechnik-Spezialist WITT nun als erster Anbieter ein Sicherheitsventil vor, wie es jetzt für jedes Fahrzeug vorgeschrieben ist. Das Ventil mit dem Namen SV811 erfüllt die höheren Anforderungen der neuen Richtlinie und ist für den Einbau in Pkw und Busse zugelassen. Seine [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Rheinische Post: Umweltminister Röttgen stellt geringere EEG-Umlage in Aussicht

7.4.2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) stellt den Stromverbraucher/innen für das kommende Jahr geringere Kosten für die Förderung der Erneuerbaren Energien in Aussicht. 'Im nächsten Jahr könnte die EEG-Umlage im Vergleich zum laufenden Jahr wieder sinken. Das wird den Anstieg des Strompreises dämpfen', sagte Röttgen der in Düsseldorf erscheinenden 'Rheinischen Post' (Donnerstagsausgabe). Die Verbraucherinnen und Verbraucher würden 2012 von den jüngsten Kürzungen der Photovoltaik-Vergütung profitieren. (www.solarportal24.de) weiter

Brüderle trifft tschechischen Wirtschaftsminister Kocourek

7.4.2011 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, traf heute in Berlin seinen tschechischen Amtskollegen Martin Kocourek. Die beiden Minister sprachen dabei über die aktuelle Wirtschaftslage und erörterten die Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit im Energiebereich. (www.bmwi.de) weiter

Bundeswirtschaftsministerium beteiligt sich an internationaler Initiative zur Verbreitung intelligenter Stromnetze

7.4.2011 - Im Rahmen des zweiten Clean Energy Ministerial Meeting in Abu Dhabi, das sich die internationale Verbreitung klimafreundlicher Energietechnologien zum Ziel setzt, ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie heute einer Initiative zur globalen Verbreitung intelligenter Stromnetze beigetreten. (www.bmwi.de) weiter

"Energiefahrplan" Niederösterreich mit klaren Zielen

7.4.2011 - Niederösterreichs LH Erwin Pröll präsentierte Energiepaket mit Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro- Aufforderung an Bund: Ökostromgesetz überarbeiten, Deckel beseitigen! (www.oekonews.at) weiter

BSW-Solar: Beste Jahreszeit für einen Heizungstausch

7.4.2011 - Die Temperaturen steigen, die Heizölpreise sowieso. Gute Gründe für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, jetzt auf solares Heizen umzusteigen – zumal der Staat den Wechsel in diesem Jahr wieder attraktiv fördert. Hinzu kommt, dass die Investition in eine Solarthermie-Anlage eine lohnenswerte Rendite verspricht. (www.solarportal24.de) weiter

Cree und Osram: Patente-Tausch soll LED-Revolution beschleunigen - Abkommen betrifft ua.a. Bereiche LEDs, LED-Leuchten sowie Gehäusetechnik

6.4.2011 - Der amerikanische LED-Spezialist, Cree, und die Osram GmbH – die Siemens-Tochter, die demnächst an die Börse gebracht werden soll (CleanThinking.de berichtete) – haben ein Abkommen unterzeichnet, das beide CleanTech-Unternehmen gegenseitig berechtigt, die Patente des anderen Partners zu nutzen. Das gegenseitige Lizenzabkommen umfasst Patente im Bereich blaue LED Chip-Technologie, weiße LEDs und Phosphor, Gehäusetechnik, LED-Leuchten und -Lampen sowie LED-Beleuchtungskontrollsysteme. Cree habe sich zum Ziel gesetzt, die Beleuchtung zu revolutionieren, begründete Chuck Swoboda, Vorstandsvorsitzender und CEO von Cree. In den vergangenen Jahren [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung (aktualisiert am 6.4.2011)

6.4.2011 - Das Bundeskabinett hat am 28. September 2010 das von Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, und Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, vorgelegte Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung beschlossen. (www.bmwi.de) weiter

Mitterlehner zu Ökostrom: "Geht um Balance zwischen Fördertarif und Marktpreis"

6.4.2011 - Wirtschafts- und Energieminister: 'Ziel ist rasche Annäherung der Förderungen an den Markt' - 'Nachbesserungen nach der Begutachtung sind möglich' (www.oekonews.at) weiter

Jetzt wird?s ernst mit der grünen Energiezukunft

6.4.2011 - Eicke R. Weber erwartet nicht nur eine neue Energiepolitik, sondern auch einen anderen Umgang mit den Bürgern. Das Ergebnis der Landtagswahl beendete 58 Jahre CDU-dominierter Politik in Baden-Württemberg. Die Analyse des Wahlergebnisses springt oft zu kurz, mit der Betonung des unglückseligen Projektes eines Tiefbahnhofs im Zentrum von Stuttgart und der entsetzlichen Kernkatastrophe von Fukushima in Japan, die zu einer unglaublichen Wende der Energiepolitik der Bundes- und Landesregierung führte. Gastkommentar von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter

Fukushima ? warum spricht keiner über Chemie im Wasser

5.4.2011 - Klar doch, die Katastrophe von Japan bewegt unsere Gedanken und wir wollen dies keineswegs reduzieren. Strahlen schaden dem Menschen ? Chemie im Trinkwasser schadet dem Menschen ebenfalls. "Auf die Verschmutzung des Wassers hat die Natur die Todesstrafe gesetzt." (Aussage von Pettighofer, als (www.openpr.de) weiter

Brüderle eröffnet Wettbewerb "Deutscher Rohstoffeffizienzpreis 2011"

5.4.2011 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie hat heute den Wettbewerb 'Deutscher Rohstoffeffizienzpreis 2011' eröffnet. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Öffentlichkeit für einen noch effizienteren Umgang mit Rohstoffen und Material zu sensibilisieren. Gesucht werden innovative Ansätze für besonders rohstoff- und materialeffiziente Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen, sowie neue anwendungsorientierte Forschungsergebnisse. (www.bmwi.de) weiter

Gegen Klimawandel und heiße Luft

5.4.2011 - Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP präsentiert innovative Lösungen auf der Hannover Messe 2011 Mobilität bestimmt unser Leben. Und doch verbringt der moderne Mensch laut dem Bundesumweltministerium zwischen 80 und 90 Prozent seiner Lebenszeit in geschlossenen Räumen. Behaglichkeit und Service, aber (www.openpr.de) weiter

Europas Abfall: Daten und Statistiken für die Politik

5.4.2011 - Eurostat beauftragt Öko-Institut mit Datenmanagement im Bereich Abfall (www.oekonews.at) weiter

Neue Ökostromgesetzesnovelle: Drohender Rückschritt in der Energiewende

5.4.2011 - UWD & PVA fordern: Begutachtungsentwurf muss radikal überarbeitet werden (www.oekonews.at) weiter

Ölpreis jetzt bei 120 US-Dollar

5.4.2011 - Die Ölpreise haben ihren Höhenflug zum Wochenbeginn fortgesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter

Parlamentarischer Staatssekretär Otto eröffnet 5. Deutsch-Afrikanisches Energieforum

4.4.2011 - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, hat heute in Hamburg das 5. Deutsch-Afrikanische Energieforum eröffnet. Das Forum steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, und wird vom Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg und der Hannover Messe veranstaltet. (www.bmwi.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe: Bundesregierung vor Lackmus-Test in der Atompolitik

4.4.2011 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat die Klageankündigung des RWE-Konzerns gegen die Abschaltung seines Altreaktors Biblis A als 'ignoranten und verzweifelten Versuch' bezeichnet, die Nachbeben der Reaktorkatastrophe von Fukushima in Deutschland einzudämmen. Der Vorgang zeige erneut, dass hierzulande die Energiewende trotz einer überwältigenden Mehrheit für den Atomausstieg nur in einem 'beinharten Machtkampf gegen die strukturkonservativen Teile der traditionellen Energiewirtschaft durchgesetzt werden' könne. (www.solarportal24.de) weiter

ZAE sichert sich Deutschen Kältepreis

4.4.2011 - Berlin. Mit dem Deutschen Kältepreis, der zum dritten Mal in Berlin vom Bundesumweltministerium an innovative Unternehmen vergeben wurde, sollten Impulse für die Entwicklung, Anwendung und Kombination hocheffizienter Komponenten, klimafreundlicher Kältemittel und innovativer Konzepte sowie deren... (www.enbausa.de) weiter

Erneuerbare Energien stärken traditionelle Industriebranchen in Deutschland

4.4.2011 - Erneuerbare Energien sind nicht Bremsklotz sondern Motor der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Insbesondere traditionelle deutsche Industriebranchen wie Maschinen- und Anlagenbau oder Elektrotechnik profitieren von Aufträgen aus der Regenerativbranche. Während das durch Erneuerbare Energien generierte Bruttoinlandsprodukt stetig steigt, spielt der gesetzliche Beitrag für den Ausbau Erneuerbarer Energien (EEG-Umlage) in der Kostenbetrachtung der meisten Branchen nur eine untergeordnete Rolle. (www.solarportal24.de) weiter

Elektroauto nächstes Jahr bei Rallyestaatsmeisterschaft

3.4.2011 - 'Peugeot 207 Rallye-E' ab Jänner 2012 mit Vollspeed rein elektrisch unterwegs (www.oekonews.at) weiter

Ein "Länder-Wettrennen" um den Atomausstieg?

3.4.2011 - Bayerns Umweltminister will schnell umsteigen (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Bundesregierung vor Lackmus-Test in der Atompolitik

3.4.2011 - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Grundlage zur dauerhaften Abschaltung alter AKW? Verbleibende Reaktoren möglichst zügig abschalten ? ? RWE-Klage zeigt Lernunfähigkeit (www.oekonews.at) weiter

"Wiener Zeitung" exklusiv: Russland und Ukraine machen bei Atom-Stresstests mit

3.4.2011 - Die Stresstests für Atomkraftwerke, die die EU für ihren Bereich beschlossen hat, werden über die Grenzen der Union ausgedehnt (www.oekonews.at) weiter

Strahlengrenzwerte für Lebensmittel in der EU höher als in Japan

3.4.2011 - Gesundheitsminister Stöger muss Strahlentests bei Importware intensivieren und Grenzwerterhöhung zurücknehmen (www.oekonews.at) weiter

Ökostromgesetz - Tiefschlag für Gewerbe - Tiefschlag für die Energiewende

3.4.2011 - Bundesinnungsmeister der Elektrotechniker Josef Witke: 'Große Chance für Elektrogewerbe vertan' (www.oekonews.at) weiter

Aufschub von AKW-Projekt in Bulgarien weiteres Zeichen der Verunsicherung

3.4.2011 - Tatsächliche Kosten der Atomkraft bisher viel zu niedrig angesetzt (www.oekonews.at) weiter

U-Ausschuss zur Demontage der österreichischen Anti-Atom-Politik vorerst verhindert

2.4.2011 - Regierungsparteien haben Glaubwürdigkeitstest in der Anti-Atom-Politik nicht bestanden (www.oekonews.at) weiter

Entwurf für ein neues Ökostromgesetz- Eine Bremspartie?

2.4.2011 - Ambitioniertes Gesetz soll Ökostrom effizient fördern und nicht aufhalten (www.oekonews.at) weiter

Max-Linger-haus in Berlin wieder eröffnet

2.4.2011 - Gebäude in Berlin-Niederschönhausen beherbergt Kulturforum der Rosa-Luxemburg-Stiftung / Denkmalgerechte und energetisch vorbildliche Sanierung umgesetzt (www.oekonews.at) weiter

Brüderle übernimmt Schirmherrschaft der HHL-Energiekonferenz

1.4.2011 - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) übernimmt die Schirmherrschaft der ersten Energiekonferenz der Handelshochschule Leipzig (HHL). Am 14. und 15. April 2011 findet die in Deutschland einzigartige Veranstaltung statt, bei der 48 ausgewählte Studierende verschiedenster Fachrichtungen aus ganz Deutschland mit Experten wie (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien brauchen erneuerbare Regierungen ? Du sollst den Kern nicht spalten

1.4.2011 - Liebe Angela Merkel, viele konservative Politiker sagen jetzt, ?Japan? sei schuld am Wahlausgang in Baden-Württemberg. Die Wahrheit ist, dass längere Laufzeiten für deutsche AKW nicht in Japan, sondern in Berlin beschlossen wurden. Realisten haben schon immer mit dem atomaren Restrisiko rechnen müssen, das wir jetzt auf so grauenvolle Weise erleben... Offener Brief an Angela Merkel von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Solarbranche steht zu Förderanpassung

1.4.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft steht weiterhin fest hinter der im Januar mit Bundesumweltminister Norbert Röttgen vorgestellten Anpassung der Photovoltaik-Förderung. 'Die Solarstrom-Umlage für Verbraucher wird sich bei rund zwei Cent je Kilowattstunde einpendeln – auch bei einem ambitionierten Ausbau der Photovoltaik. Wir können mit der jetzigen gesetzlichen Regelung den Solarstrom-Anteil bis 2020 auf mehr als 10 Prozent ausbauen', betonte Günther Cramer, Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter

Arbeitsschutz in der Energiewirtschaft

1.4.2011 - Die gesetzliche Unfallversicherung VBG zeichnet Aggreko Deutschland mit dem Zertifikat ?AMS-Arbeitsschutz mit System? aus Aggreko plc ist bei der Bereitstellung von temporärer Stromversorgung sowie von Kälte- und Klimatechnik weltweit führend. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 4.000 Mitarbeiter an mehr als (www.openpr.de) weiter

Regierung kneift bei Aussagen zur Gebäudesanierung

1.4.2011 - Berlin. Im nächsten Haushalt seien keine Mittel mehr für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm eingeplant, so eine Meldung in der Tagespresse vor einigen Tagen. Aus dem Finanzministerium gibt es dazu derzeit nur ausweichende Antworten. Das sorgt für Verunsicherung und bringt nicht nur Energieberater... (www.enbausa.de) weiter

Luft-Wasser-Wärmepumpen als erneuerbare Energieträger immer interessanter

1.4.2011 - Bereits jetzt muss ein erheblicher Anteil des Wärmebedarfs im Neubau durch regenerative Energien gedeckt werden. Für 2012 kündigt der Gesetzgeber eine weitere Verschärfung der Energieeinsparverordnung an. Dann muss ein Haus so gut gedämmt sein, dass weitere 30 % Energie für (www.openpr.de) weiter

Ein Viertel aller US-Atomkraftwerke ignoriert Meldepflicht von Materialschäden

1.4.2011 - Betreiber von Atomkraftwerken in den USA ignorieren Gesetz, das die Meldung von Materialschäden, die potentiell schwere Unfälle auslösen können, vorschreibt. (www.sonnenseite.com) weiter

Röttgen stellt AKW-Stresstest-Kriterien vor

31.3.2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat soeben in Berlin zusammen mit dem Chef der Reaktorsicherheitskommission, Rudolf Wieland, die Kriterien für den so genannten AKW-Stresstest vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

evermind GmbH erhält ?ZIM-Preis 2010?

31.3.2011 - Berlin/Leipzig, 31. März 2011. Die evermind GmbH erhält als Netzwerkmanager des Netzwerkes ?Intelligente LED-Beleuchtungstechnik? den ZIM-Preis 2010 in der Kategorie ZIM-NEMO für den besten Stand beim Start in die Förderphase II. Der Preis wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (www.openpr.de) weiter

Wissenschaftler fordern schnelleren Atomausstieg - "Probleme können nicht gelöst werden, in dem man neue schafft"

31.3.2011 - 'Probleme können nicht gelöst werden, in dem man neue schafft' - Immer mehr Wissenschaftler aus Deutschland fordern in Deutschland oder sogar weltweit alle Atomkraftwerke abzuschaffen und die Energiewende hin zu alternativen Energieformen voranzutreiben. So schrieben jetzt 50 Träger des “Alternativen Nobelpreises” und Mitglieder des World Future Council: “Atomkraft ist weder die Antwort auf moderne Energieprobleme, noch ein Wundermittel für die Herausforderungen des Klimawandels. Probleme können nicht gelöst werden, indem man neue Probleme schafft”. Dem Aufruf unterstützten Experten, Aktivisten, Politiker, Geistliche, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg Bode besucht die ELV/eQ-3-Gruppe

31.3.2011 - ELV/eQ-3-Gruppe baut neues Logistikzentrum in Leer Leer, 31. März 2011 ? Anlässlich des geplanten Baus des neuen Logistikzentrums der ELV/eQ-3-Gruppe besuchte Jörg Bode, Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, die Unternehmen am Hauptsitz im norddeutschen Leer. Dabei erhielt er (www.openpr.de) weiter

BUND: „Atomenergie verstößt gegen Grundgesetz“

31.3.2011 - 'Bundesumweltminister Norbert Röttgen darf sich nicht daran beteiligen, die Sicherheitsrisiken der deutschen Atomkraftwerke auf technische Detailfragen zu reduzieren', sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zu den heute von der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) vorgeschlagenen Kriterien zur Überprüfung der deutschen Atomkraftwerke. Nach Ansicht des BUND verstößt der Betrieb von Atomkraftwerken gegen das Grundgesetz. (www.solarportal24.de) weiter

Straßenverkehr kann mehr zum Klimaschutz beitragen

31.3.2011 - Autos, Lastwagen, Schiffe und Flugzeuge sind Hauptverursacher des globalen Ölverbrauchs. In der EU ist der Transportsektor die einzige Wirtschaftsbranche, deren Treibhausgasaustoß ständig weiter wächst, und dies gerade auch im Straßenverkehr. Die hoch umstrittene Einführung von E10 Biotreibstoff in Deutschland löst dieses Problem nicht. Der Straßenverkehr könnte aber in Zukunft das Klima weniger belasten, wenn ein ausgewogener Mix von Instrumenten zum Einsatz käme, berichten Wirtschaftsforscher der Technischen Universität Berlin (TU) und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). (www.sonnenseite.com) weiter

Erhöhung der Grenzwerte für radioaktive Belastung von Lebensmitteln verantwortungslos

31.3.2011 - Gesundheitsministerium muss Grenzwerterhöhung zurücknehmen (www.oekonews.at) weiter

Neue Abfalltonne für Handys und Co.

31.3.2011 - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ein Gesetz beschlossen, das die Einführung einer weiteren Wertstofftonne in den Haushalten regelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue EU-Verordnung: Höchstwerte für Radioaktivität in Lebensmitteln sind viel zu hoch

30.3.2011 - Österreichisches Ökologie-Institut fordert sofortige Absenkung (www.oekonews.at) weiter

Schaltbau GmbH auf der Intersolar in München: DC-Schütz für Photovoltaikanlagen

30.3.2011 - München, 21.03.2011: Die Schaltbau GmbH ist dieses Jahr erstmals auf der Intersolar (8. - 10. Juni 2011) in München. Ausgestellt werden DC-Schütze, Schnappschalter und Steckverbinder. Diese Produkte werden in Photovoltaikanlagen, Windenergieanlagen und in Smart Grid Systemen eingesetzt. Wichtigstes Exponat ist (www.openpr.de) weiter

Japan: Umstieg auf erneuerbare Energie ist möglich

30.3.2011 - Nach der Atom-Katastrophe muss die Energiepolitik umdenken- auch in Japan - hervorragende Bedingungen für die Nutzung Erneuerbarer Energien vorhanden (www.oekonews.at) weiter

SMA Solar Technology AG übertrifft Rekordergebnis des Vorjahres

30.3.2011 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2010 erfolgreich fortgesetzt. Der Konzernumsatz verdoppelte sich auf 1,9 Milliarden Euro (Vj.: 0,9 Milliarden Euro). SMA erwirtschaftete zudem mit einem Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 516 Millionen Euro (Vj.: 228 Millionen Euro) einen neuen Ergebnisrekord, das entspricht einer EBIT-Marge von 26,9 Prozent (Vj.: 24,4 Prozent), so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Swiss Cleantech Report: Schweizer sind weltweiter Vorreiter - Eidgenossen setzen auf Energieeffizienz und CleanTech

30.3.2011 - Eidgenossen setzen auf Energieeffizienz und CleanTech - Das Stichwort “CleanTech” hat in der Schweiz nicht nur als Keyword Konjunktur. Gleich mehrere Organisationen im Land der Eidgenossen streiten quasi um die Themenführerschaft in der Cleantech-Branche, die als wichtige Zukunftsbranche gilt. Und: Anders als in Deutschland steht die Politik in der Schweiz – allen voran Doris Leuthard – an der Spitze der Cleantech-Bewegung. Dokumentiert wird der gute Standort für umweltfreundliche Technologien in der Schweiz durch den “Swiss Cleantech Report”, der nun präsentiert [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Oberösterreich fordert massive Verbesserung des geplanten Ökostromgesetzes

30.3.2011 - Einstimmiger Regierungsbeschluss auf Antrag von Energie-Landesrat Rudi Anschober (www.oekonews.at) weiter

SPÖ-Europaabgeordnete: Gegen Privilegien für Atomkraft

30.3.2011 - Antrag gegen Atomprivilegien in der EU soll gestellt werden - Änderung von Euratom-Vertrag notwendig (www.oekonews.at) weiter

Deutschlands Top-Manager fordern den Atomausstieg

30.3.2011 - Deutschlands Führungskräfte halten Atomkraft in Deutschland für verzichtbar und unterstellen der Bundesregierung bei ihrer Moratoriumsentscheidung vor allem Wahltaktik. Ehrliche Sicherheitsbedenken nimmt der Politik hingegen kaum noch ein Manager ab. Das sind Ergebnisse des 22. LAB Managerpanels im Rahmen einer Blitzumfrage unter 359 deutschen Führungskräften, durchgeführt von der internationalen Personalberatung LAB & Company unmittelbar nach den Landtagswahlen vom Wochenende. (www.solarportal24.de) weiter

CleanTech: ?Pioniergeist für neue Gründerzeit? - NRW-Minister Remmel besucht Zentrum für Brennstoffzellentechnik

30.3.2011 - NRW-Minister Remmel besucht Zentrum für Brennstoffzellentechnik - NRW-Umweltminister Johannes Remmel fordert nach der Atomkatastrophe in Japan einen sofortigen Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland. Über alternative umweltschonende Konzepte einer dezentralen Energieversorgung informierte er sich kürzlich im Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT) an der Universität Duisburg-Essen, das von Prof. Dr. Angelika Heinzel geleitet wird. Minister Johannes Remmel sagte bei seinem Besuch in Duisburg: “Wir brauchen mehr Pioniergeist für eine neue Gründerzeit in der Energiepolitik. Das ZBT an der Universität Duisburg-Essen zeigt, dass [...] (www.cleanthinking.de) weiter

GLOBAL 2000 warnt: Für Minister Mitterlehner hat Ausbau von Ökostrom keine Priorität!

30.3.2011 - Umweltschützer kritisieren leere Ankündigungspolitik des Ministers - Aufhebung der Förderdeckelung für Ökostromanlagen nicht vorgesehen (www.oekonews.at) weiter

Verbesserte Förderkonditionen für Erneuerbare Energien im Marktanreizprogramm

30.3.2011 - Das Bundesumweltministerium hat die Förderkonditionen für das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien (MAP) verbessert. Sowohl bei der Förderung von Solarthermie, als auch bei Biomassekesseln und Wärmepumpen sowie in der KfW-Förderung sind neue Richtlinien in Kraft getreten. (www.solarportal24.de) weiter

Keine Mehrheit für Ökostromgesetz ohne Streichung der Deckelung

29.3.2011 - FPÖ blockiert Verfassungsmehrheit (www.oekonews.at) weiter

Bündnis von „Alternativen Nobelpreisträgern“ fordert weltweiten Atomausstieg

29.3.2011 - In einer gemeinsamen Erklärung fordern 50 Trägerinnen und Träger des 'Alternativen Nobelpreises' und Mitglieder des World Future Council, weltweit Atomkraftwerke abzuschaffen und sie durch alternative Energieformen zu ersetzen. 'Atomkraft ist weder die Antwort auf moderne Energieprobleme, noch ein Wundermittel für die Herausforderungen des Klimawandels. Probleme können nicht gelöst werden, indem man neue Probleme schafft', heißt es in der Erklärung von Expertinnen, Aktivisten, Politikerinnen, Geistlichen, Unternehmerinnen und Wissenschaftlern aus 26 Ländern. (www.solarportal24.de) weiter

Entwurf Ökostromgesetz: Sonnenfinsternis über Österreich

29.3.2011 - Hans Kronberger (PVA): Das falsche Signal für einen europäischen Atomausstieg (www.oekonews.at) weiter

Ökostromgesetz: Ein Lotteriespiel für Ökostromausbau?

29.3.2011 - Erneuerbare Energie Österreich sieht bedrohende Systemverschlechterungen durch die derzeit geplante Novelle (www.oekonews.at) weiter

Nationaler Sicherheitsrat: Anti-Atompolitik braucht ein Bündeln der Kräfte

29.3.2011 - Nationaler Aktionsplan Raus aus Atom - Europaweite Anti-Atom-Allianz notwendig (www.oekonews.at) weiter

Ein Stop für Atomenergie in Deutschland?

28.3.2011 - Jetzt muss endgültige Stilllegung der sieben Altreaktoren und Rücknahme der Laufzeitverlängerung gesetzlich fixiert werden. (www.oekonews.at) weiter

Wer zu spät aussteigt, den straft der Wähler

28.3.2011 - Den Ausgang der gestrigen Landtagswahl in Baden-Württemberg und ihre Auswirkung auf die Bundespolitik kommentiert Greenpeace Energieexperte Tobias Münchmeyer (www.oekonews.at) weiter

Oppositionsblockade jetzt!

28.3.2011 - Ein offener Brief an alle Mitglieder von Grüne, FPÖ und BZÖ im Parlament (www.oekonews.at) weiter

Wirtschaftministerium fördert Messeauftritt von PR-Agentur für erneuerbare Energien

28.3.2011 - Köln, den 28. März 2011. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BWMi) fördert die Teilnahme der PR-Agentur Krampitz an der Intersolar Europe 2011. Die weltgrößte Solarmesse findet vom 8. bis 10. Juni in München statt. Mit dem Förderprogramm will das (www.openpr.de) weiter

Supraleiter für höhere Wirkungsgrade - Siemens und KIT starten Forschungsprojekt für supraleitende Generatoren

28.3.2011 - Siemens und KIT starten Forschungsprojekt für supraleitende Generatoren - Siemens und das Institut für Technische Physik am Karlsruhe Institute of Technology (KIT) haben ein gemeinsames Projekt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei der Stromerzeugung gestartet. Dabei geht es um den gezielten Einsatz von Hochtemperatur-Supraleitern bzw. von supraleitenden Generatoren in Großkraftwerken. Ziel ist es, einen höheren Wirkungsgrad zu erzielen – das Projekt, das auf der Hannover Messe vom 4. bis 8. April vorgestellt wird, wird auch vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Japans totale Wende steht bevor

28.3.2011 - Japanologe: 'Staat muss stärkere Zivilgesellschaft zulassen' (www.sonnenseite.com) weiter

Rheinland-Pfalz: Energieversorgung ohne Atomkraft möglich

26.3.2011 - Die Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, Margit Conrad, zeigt Details dazu auf (www.oekonews.at) weiter

Bundesrat fordert Stabilität für Erneuerbare

26.3.2011 - Solarthemen 348: Am 18. März hat der Bundesrat das Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien in der vom Bundestag beschlossenen Form gebilligt. Gleichzeitig fordern die Länder stabilere Rahmenbedingungen ein. So ist nach Meinung des Bundestages beim Marktanzreizprogramm eine deutliche Ausweitung der Haushaltsansätze notwendig. Es sei bedauerlich, dass die Förderung regenerativer Wärme weiter einem Stop and Go unterworfen sei. Den [...] (www.solarthemen.de) weiter

Flächenverbrauch muss verringert werden

26.3.2011 - Broschüre zum optimierten Flächenmanagement im Lebensministerium erschienen (www.oekonews.at) weiter

Es geht auch ohne AKW: Die Lösungen liegen schon lange bereit

26.3.2011 - Wird die beste, verfügbare Technik eingesetzt, kann ein Drittel des Stromverbrauchs eingespart werden (www.oekonews.at) weiter

EU-Sondergipfel der Umweltminister: Energiewende jetzt notwendig

25.3.2011 - Global 2000: Einnahmen aus CO2-Zertifikaten für die Energiewende bereitstellen - Eine Milliarde Euro nicht einfach verschenken! -BM Berlakovich steht jetzt vor Gelegenheit richtig zu handeln (www.oekonews.at) weiter

Europas Staats- und Regierungschefs müssen reagieren

25.3.2011 - Druck auf Atomlobby ist zu erhöhen - 'Unabhängige' Stresstests für alle AKW (www.oekonews.at) weiter

Bioenergie: dena startet Biogasregister - Service der Deutschen Energie-Agentur für Produzenten, Händler, Verbraucher und Gutachter

25.3.2011 - Service der Deutschen Energie-Agentur für Produzenten, Händler, Verbraucher und Gutachter - Die dena, Deutsche Energie-Agentur, hat jetzt ein interessantes Portal rund um Biogas gelauncht: Das Biogasregister ermöglicht eine standardisierte Dokumentation von Herkunfts- und Eigenschaftsnachweisen für Biogas im Erdgasnetz. Vorteil: Dadurch wird es leichter, Biogasmengen zu handeln und gesetzlich garantierte Vergütungen zu beantragen. Interessant ist das Biogasregister vor allem für Produzenten, Händler, Verbraucher und Gutachter. Bereits kurz nach dem Start ist bereits ein gutes Dutzend Produzenten und Händler sowie rund [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erstmals geringe Radioaktivität aus Japan in Deutschland nachgewiesen

25.3.2011 - Geringe Spuren von Radioaktivität aus Japan sind, wie das deutsche Umweltministerium mitteilt, jedoch nicht gesundheitsgefährdend (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld AG darf in Deutschland nach Lithium suchen

25.3.2011 - Die SolarWorld AG darf in Deutschland nach Lithium suchen. Die offizielle Genehmigungsurkunde überreichte der sächsische Wirtschaftsminister Sven Morlok an den Vorstandsvorsitzenden der SolarWorld AG, Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck, heute in Altenberg-Zinnwald an der deutsch-tschechischen Grenze. Damit kann der Photovoltaik-Konzern die Erkundung des Rohstoffs, der vor allem für moderne Batterien zur Speicherung von Solarstrom benötigt wird, im Osterzgebirge beginnen. (www.solarportal24.de) weiter

Solar News: SolarWorld darf Lithium-Vorkommen erkunden - Offizielle Genehmigungsurkunge in Altenberg-Zinnwald überreicht

25.3.2011 - Offizielle Genehmigungsurkunge in Altenberg-Zinnwald überreicht - Die SolarWorld AG darf in Deutschland nach Lithium suchen. Die offizielle Genehmigungsurkunde überreichte der sächsische Wirtschaftsminister Sven Morlok an den Vorstandsvorsitzenden der SolarWorld AG, Frank Asbeck, heute in Altenberg-Zinnwald an der deutsch-tschechischen Grenze. Damit kann der Solartechnologiekonzern die Erkundung des Rohstoffs, der vor allem für moderne Batterien zur Speicherung von Solarstrom benötigt wird, im Osterzgebirge beginnen. “Sachsens Bergbau hat nicht nur eine lange zurückreichende Tradition, sondern auch eine Zukunft. Mit der weltweit steigenden Nachfrage [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"KURIER"-Kommentar von Otto Klambauer: "Stimme der Vernunft"

25.3.2011 - Österreich muss seine Rolle als Mahner vor Atomtechnik in der EU wahrnehmen. (www.oekonews.at) weiter

Effizient heizen mit regenerativen Energien: REMKO EcoTec Inverter-Wärmepumpe

25.3.2011 - Bereits jetzt muss ein erheblicher Anteil des Wärmebedarfs im Neubau durch regenerative Energien gedeckt werden. Für 2012 kündigt der Gesetzgeber eine weitere Verschärfung der Energieeinsparverordnung an. Dann muss ein Haus so gut gedämmt sein, dass weitere 30 % Energie für (www.openpr.de) weiter

Heizen mit regenerativen Energien im Altbau: REMKO HotHybrid Inverter-Wärmepumpe

25.3.2011 - Der Sanierungsbedarf in Deutschland ist groß. Denn eine große Anzahl der Bestandbauten erfüllt nicht die gesetzlich geforderten Normen zur Energieeinsparung. Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) gilt seit dem 1.1.2010 auch für den Bestandsschutz. Sanierte Altbauten müssen in Folge dessen einen Teil des (www.openpr.de) weiter

Energiewende gegen Klimawandel: Gleichzeitig Verringerung von Kernenergie und CO2

24.3.2011 - * Ziel: Klimafreundliche Energieerzeugung, CO2-Einsparung und Kompensierung * Verlängerung der Laufzeiten verhindert Förderung der alternativen Energien Berlin, 24. März 2011 - Fukushima und die Folgen für die deutsche Energiepolitik sind derzeit Topthema in den (www.openpr.de) weiter

Enormes Stromsparpotential bei der Industriebeleuchtung möglich

24.3.2011 - Spätestens seit der tragischen Havarie der Atomkraftwerke Fukushima (Japan) ein wichtiges Thema. Jetzt ist aber nicht nur die Politik gefordert. Auch die Verantwortlichen bei Industrieunternehmen müssen handeln. Konsequent Stromsparpotentiale erkennen und nutzen ist das Gebot der Stunde. Ökonomische und ökologische (www.openpr.de) weiter

Die Energiefrage ist das Thema

24.3.2011 - Wirtschaftsausschuss im Parlament- Kann Öko-Strom Atomstrom ersetzen? (www.oekonews.at) weiter

Ökostromnovelle: Der große Sprung ist das wohl nicht

24.3.2011 - Eigentlich soll Ökostrom Atomstrom im Netz ersetzen- bis 2015 ist dies geplant- Aber: was dazu vom Wirtschaftsminister vorgestellt wurde, ist noch zu wenig (www.oekonews.at) weiter

Borneo: 30 Jahre Regierung Taib hat ?alles zerstört?

24.3.2011 - Indigene aus Sarawak, dem malaysischen Teil Borneos, sagen, dass die 30 Jahre andauernde Herrschaft des Ministerpräsidenten Taib Mahmud ihr Land ?geschändet?, ihren Regenwald zerstört und ?Elend und Leiden? mit sich gebracht hat. Diesen Samstag, den 26. März, feiert Taib Mahmud seinen (www.openpr.de) weiter

Energiepolitik nach Fukushima: ?Dächer statt Desertec!?

24.3.2011 - ?Die großen vier Besatzungsmächte - EnBW, RWE, Vattenfall und E.on ? müssen endlich begreifen, dass ihre Zeit abgelaufen ist?, so der Journalist Franz Alt im Gespräch mit Utopia. Denn nach Fukushima geht es um eine dezentrale Energieversorgung, zu 100 Prozent aus Erneuerbarer Energie. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Lösung liegt in Hessen, Bayern und Baden-Württemberg

24.3.2011 - IPPNW zu Atomausstieg & Energiepolitik (www.oekonews.at) weiter

Vormontiertes Hydraulikmodul von Schüco ist Alleskönner

24.3.2011 - Bielefeld. Ein neues Hydraulikmodul von Schüco ermöglicht die einfache Kombination einer Solarthermie-Anlage mit einer Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe und einem Gas-Brennwertgerät. Das Gesamtsystem kann in verschiedenen Konfigurationen eingesetzt werden - beispielsweise ohne Wärmepumpe im Bestand oder... (www.enbausa.de) weiter

Studien zeigen immer größeres EE-Potenzial

23.3.2011 - Solarthemen 347: Nach etwas Zaudern hat das Bundesumweltministerium (BMU) die neue Leitstudie 2010 veröffentlicht. Sie zeigt auf, wie eine 100-prozentige Versorung mit erneuerbaren Energien erreicht werden könnte. Laut einem Bericht der Frankfurter Rundschau hat das BMU die Studie zunächst nicht veröffentlichen wollen und wurde erst durch Bündnis 90/Die Grünen dazu gezwungen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Mehr EE-Arbeitsplätze als bislang vermutet

23.3.2011 - Solarthemen 347: Ein breites Konsortium von Instituten hat für das Bundesumweltministerium ermittelt, wie viele Arbeitsplätze erneuerbare Energien bereits geschaffen haben und noch schaffen können. Laut dieser Studie sind die Effekte deutlich höher, als bislang ermittelt wurde. Die aufwändige Analyse kommt für das Jahr 2009 auf 339.500 Beschäftigte ? diese Zahl liegt 16 Prozent über bisherigen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kritische Stellungnahme zum Biokraftstoffbericht 2009/2010 des Bundesfinanzministeriums

23.3.2011 - Das Ingenieurbüro regineering ? Duft und Innerhofer hat in Kooperation mit verschiedenen Verbänden eine Untersuchung und Bewertung des Biokraftstoffberichts aus dem Jahr 2010 vorgelegt, in dem zu einer Reihe von Aussagen des Berichts kritisch Stellung bezogen wird (das gesamte Dokument (www.openpr.de) weiter

Geheime Energiestudie im Umweltausschuss

23.3.2011 - Heute wurde  im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages die ?Leitstudie 2010? des Bundesumweltministeriums (BMU) vorgestellt und diskutiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Ökostromgesetz- Was ist neu? Die Eckpunkte

23.3.2011 - Heute wurde die neue Ökostromgesetzesnovelle von Wirtschaftsminister Mitterlehner präsentiert (www.oekonews.at) weiter

Mitterlehner stellt Ökostromgesetzes-Novelle vor

23.3.2011 - Präsentation des neuen Ökostromgesetzes: Heuer zusätzlich fast 100 Millionen Euro an Fördervolumen durch Abbau der Wartelisten initiiert - Abhängigkeit von Atomstrom-Importen verringern (www.oekonews.at) weiter

BUND an Merkel: „Wann wenn nicht jetzt?“

23.3.2011 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat von Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich ihres Treffens mit den 'Atom-Ministerpräsidenten' ein Sofortprogramm für eine erneuerbare Energiezukunft gefordert. 'Ein vollständiger Atomausstieg ist sofort machbar. Die größte Herausforderung dabei ist, den Stromverbrauch in Deutschland drastisch zu reduzieren. Und zwar nicht nur mit Appellen an die Bevölkerung, sondern mit klaren Vorgaben und Förderprogrammen', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. (www.solarportal24.de) weiter

Staatspreis Innovation für Anger Machining und ACC Austria

23.3.2011 - Wirtschaftsminister prämierte Öko-Innovationen aus Oberösterreich und der Steiermark mit Staatspreis - WKÖ-Vizepräsident Schelling überreichte Econovius (www.oekonews.at) weiter

Kanzler Faymann unterstreicht Österreichs Position für atomfreies Europa

23.3.2011 - Atomenergie ist nicht beherrschbar - Schulterschluss von europäischen Regierungen, NGOs und Bürgern für Atomausstieg notwendig - Arbeitsgespräch mit tschechischem Ministerpräsidenten Europas (www.oekonews.at) weiter

Atomkraft: Österreich ist dagegen

23.3.2011 - Kontroversielle Debatte im Parlament trotz einhelliger Ablehnung von Atomenergie -Nationalrat beschließt Antrag zu Ausstieg aus Atomenergie (www.oekonews.at) weiter

Wie soll die Anti-Atom-Politik Österreichs aussehen?

23.3.2011 - Nationalrat diskutiert Dringliche Anfrage der FPÖ (www.oekonews.at) weiter

Führen, Fördern und Formulieren

22.3.2011 - Bremen, 22. März 2011. ?Gesagt? ist noch nicht ?verstanden? und ?verstanden? ist noch nicht ?umgesetzt?. Um in der Offshore-Windbranche bestehen zu können, braucht man Projektmanager mit exzellentem Kommunikationsvermögen und überzeugender Führungskompetenz. Besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Situation im AKW (www.openpr.de) weiter

Gesundheitspolitik spart bei Diabetikern

22.3.2011 - Saalfeld/Köln, März 2011. Laut aktueller Entscheidung des G-BA vom 17. März 2011 sollen nicht insulinpflichtige Typ-2 Diabetiker künftig keine Kostenerstattung mehr für die individuelle Blutzuckermessung erhalten. Die Blutzuckerteststreifen sollen demnach offiziell aus dem GVK-Leistungskatalog gestrichen werden. Diabetiker-Organisationen wie z.B. der (www.openpr.de) weiter

DIW: „Risiken nicht länger verdrängen, sondern transparent machen“

22.3.2011 - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin fordert die Einführung einer Versicherungspflicht gegen Naturgefahren. Angesichts der jüngsten Katastrophen und ihrer dramatischen Folgen dürften die Gefahren extremer Wetter- und Umweltphänomene nicht länger verdrängt werden. 'Wir müssen die Risiken transparent machen, möglichst risikogerecht auf viele Schultern verteilen und sie nicht länger blindlings sozialisieren', so DIW-Chef Gert Wagner und Reimund Schwarze, Abteilungsleiter 'Ökonomie und Politik' an der nationalen Klimaagentur CSC in Hamburg. (www.solarportal24.de) weiter

IAEO verharmlost die Atomkatastrophe in Fukushima

22.3.2011 - Greenpeace kritisiert die Informationspolitik der internationalen Atomenergie-Behörde - 'Verharmlosungsstrategie'? (www.oekonews.at) weiter

Lieber solar als atomar: Gemeinsam gegen Atomstrom und für den Ausbau erneuerbarer Energien

22.3.2011 - Die Ereignisse in Japan machen sehr bewusst, welcher Gefahr die Menschheit täglich ausgesetzt ist. Fast genau 25 Jahre nach dem Ereignis in Tschernobyl findet eine noch größere nukleare Katastrophe statt. Ein vergleichbarer Unfall im dichtbesiedelten Deutschland würde zu einer (www.openpr.de) weiter

2010: Zuwachs an Photovoltaik-Anlagen fast doppelt so hoch wie 2009

22.3.2011 - Die Bundesnetzagentur hat ihren Statistikbericht zur Jahresendabrechnung 2009 nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. Der Bericht enthält erstmals auch Zahlen zur Direktvermarktung, zum Grünstromprivileg und zum Eigenverbrauch von Solarstrom. Außerdem hat die Bundesnetzagentur die vorläufigen Zahlen der im Jahr 2010 neu installierten Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die installierte Leistung von Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2010 um knapp 75 Prozent auf rund 17.300 MW. (www.solarportal24.de) weiter

Wasserknappheit gefährdet Sicherheit von Staaten

22.3.2011 - Spannungen wegen Wasser besonders in arabischen Ländern möglich. (www.sonnenseite.com) weiter

Vorschau Eco11: 26 CleanTech-Startups und 87 Redner

22.3.2011 - Kommende Woche findet ein Gipfeltreffen der Green Economy im Herzen Berlins statt: Hochkarätige Referenten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tragen Ihren Beitrag zum Gelingen des EcoSummit 2011 bei – und wollen ebenfalls einen Beitrag leisten zum dringend notwendigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu einer “Smart Green Economy”. Saubere Technologien und CleanTech spielen hierbei eine ganz zentrale Rolle. Mindestens 26 CleanTech Startups aus Deutschland und einigen angrenzenden Staaten werden auf der Bühne des EcoSummit ihre sauberen Technologien vorstellen – [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SolarFuel weiht Laboranlage ein ? juwi-Gruppe beteiligt sich am Unternehmen

22.3.2011 - Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral. Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dahin liegt nach Expertenmeinung in der langfristigen Speicherung von enormen Ökostrommengen. Eine Antwort auf das Problem erproben nun die juwi-Gruppe und die SolarFuel GmbH mit ganz konkreten, technischen Schritten: Eine Laboranlage von SolarFuel in der Morbacher Energielandschaft im Hunsrück wandelt elektrische Energie in Erdgas um. Am heutigen Tage wurde die Anlage in Anwesenheit der rheinlandpfälzischen Umweltministerin Margit Conrad eingeweiht. Die elektrische Anschlussleistung beträgt 25 Kilowatt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Fast 50 Prozent der EnEV-Nachweise sind falsch

22.3.2011 - Berlin. Der Verband Privater Bauherren (VPB) hat untersuchen lassen, wie die gesetzlichen Vorgaben der Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) auf den Baustellen technisch umgesetzt werden und ob Bauherren tatsächlich den energetischen Standard bekommen, den das Gesetz vorschreibt. Das Ergebnis sei... (www.enbausa.de) weiter

Vorschau Eco11: 26 CleanTech-Startups und 87 Redner

21.3.2011 - Kommende Woche findet ein Gipfeltreffen der Green Economy im Herzen Berlins statt: Hochkarätige Referenten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tragen Ihren Beitrag zum Gelingen des EcoSummit 2011 bei – und wollen ebenfalls einen Beitrag leisten zum dringend notwendigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu einer “Smart Green Economy”. Saubere Technologien und CleanTech spielen hierbei [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Stresstest für Atomkraftwerke? Ja.. aber...

21.3.2011 - Gemeinsamer Aktionsplan zum internationalen Umdenken soll morgen im Ministerrat beschlossen werden- auf konkrete Ergebnisse muss man noch länger warten - Stresstests für AKW leider rein freiwillig (www.oekonews.at) weiter

TerraNova Energy erhält Innovationspreis

21.3.2011 - Das Düsseldorfer Technologieunternehmen TerraNova Energy erhielt im Rahmen eines feierlichen Empfangs in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein Westfalen von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft die Auszeichnung als ?Ausgewählter Ort 2011? verliehen. Als Preisträger des Wettbewerbs ?365 Orte im Land der Ideen? unter Schirmherrschaft (www.openpr.de) weiter

Solarstrom wird immer günstiger

21.3.2011 - Senkung der Einspeisevergütung ab dem 1. Juli 2011. Die Vergütung von Solarstrom nähert sich in großen Schritten den Tarifen für Haushaltsstrom an. Ende Februar hat der Bundestag beschlossen, den Preissenkungen der Solarbranche zu folgen und die Vergütung für Solarstrom zu senken. (www.openpr.de) weiter

Perfekte Raumluftqualität, hohe Energieeinsparung und Reduktion von CO2 ? das alles bietet Pluggit

21.3.2011 - München. Richtlinien wie die Energieeinsparverordnung (EnEV) und die DIN 1946-6 verlangen ein luftdichtes Gebäude; andererseits soll aber der Mindestluftwechsel garantiert sein. Was schon in der Theorie kompliziert klingt, lässt sich in der Praxis nur schwer umsetzen: Bei mehrmaliger täglicher Fensterlüftung (www.openpr.de) weiter

Energieminister beraten über aktuelle Lage in Libyen und Japan

21.3.2011 - Die Energieminister der Europäischen Union haben heute in einer außerplanmäßigen Ministerratssitzung die aktuelle Lage in Nordafrika und in Japan sowie Auswirkungen und Schlussfolgerungen für Europa beraten. (www.bmwi.de) weiter

Solar-Info-Tag „100 Prozent Erneuerbare Energien“ in Freiburg

21.3.2011 - Am 22. März kommt der Grünen-Politiker Jürgen Trittin zu einer Informationsveranstaltung nach Freiburg ins Solar Info Center (SIC). Er diskutiert mit Freiburger Energieexpert/innen das Thema: Welches ist der beste Weg zu einer Energieversorgung, die zu 100 Prozent auf Erneuerbaren Energien basiert? (www.solarportal24.de) weiter

Brüderle: "Netzausbau ganz oben auf meiner Agenda"

21.3.2011 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat heute beim Sonder-Energierat in Brüssel Eckpunkte eines Netzausbaubeschleunigungsgesetzes ('NABEG') vorgestellt. Mit dem Gesetz soll der Ausbau der Stromnetze schneller vorankommen. Das ist Voraussetzung für einen ambitionierten Ausbau der Erneuerbaren Energien. Insbesondere geht es darum, die Dauer der Genehmigungsverfahren zu verringern. (www.bmwi.de) weiter

Greenpeace-Analyse der aktuellen Atomdebatte: „Das Lügen geht weiter“

21.3.2011 - 'Das Lügen geht weiter': Nach Ansicht von Greenpeace begründete Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das dreimonatige Moratorium für die ältesten deutschen Atomkraftwerke mit nachweislich falschen Aussagen. Greenpeace hat in einer Kurzanalyse die Aussagen zu Anlagensicherheit, Klimaschutz, Strompreisen, Versorgungssicherheit und angeblich notwendigen Stromimporten widerlegt. Die unabhängige Umweltorganisation fordert die Bundesregierung auf, die Öffentlichkeit nicht weiter zu täuschen und ein Gesetz zur Laufzeitverkürzung der Atomkraftwerke vorzulegen. (www.solarportal24.de) weiter

Nationale Aktionspläne für Erneuerbare Energien bestätigen positive Aussichten

21.3.2011 - Im Rahmen des europäischen REPAP2020-Projektes hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bereits Anfang 2010 eine nationale Roadmap 2020 vorgelegt. Die Berechnung zeigt, dass 2020 statt der von der EU geforderten 18 Prozent bereits ein Anteil der Erneuerbaren Energien am gesamten Endenergieverbrauch von 28 Prozent möglich ist. Nun zeigt auch eine gemeinsame EU-Roadmap der Branche, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien schneller gehen kann, als von den Regierungen der Mitgliedstaaten in ihren Nationalen Aktionsplänen angenommen und an die EU-Kommission gemeldet wurde. (www.solarportal24.de) weiter

Atomkraft : Haftung für Schäden ein Muss

21.3.2011 - Raus aus Atom - Rein in erneuerbare Energien - Entscheidungen dazu notwendig- Umweltminister verlangt klare Haftungsregelung für europäische Atomkraftwerke (www.oekonews.at) weiter

Nach Atomschock: Stiebel Eltron verstärkt Produktion und Vertrieb regenerativer Energiesysteme

21.3.2011 - 'Der neuerliche Ölschock und die dramatischen Ereignisse in der japanischen Atomindustrie werden die ohnehin gesetzlich programmierte energiepolitische Neuausrichtung in Richtung Erneuerbare Energien beschleunigen', ist Rudolf Sonnemann, Vorsitzender der Geschäftsführung des Wärme- und Systemtechnikunternehmens Stiebel Eltron, überzeugt. Die Branche stelle sich darauf ein, den politisch stimulierten Öko-Umbau in den privaten und gewerblichen Energiehaushalten weiter zu beschleunigen. (www.solarportal24.de) weiter

Baden-Württemberg: "Das Land wird reicher"

21.3.2011 - Katastrophenalarm. Eine atomare Horrormeldung jagt derzeit täglich die  andere. Doch die Atom-Krise bietet auch Chancen. Gute Aussichten dafür,  schneller als öffentlich oft vermutet alle erneuerbaren Energien zu  nutzen. Energien von hier. Sinnvoll 'effizient' eingesetzt, helfen sie  Kosten zu sparen. Und sie bestärken den Wohlstand. Ernst Ulrich von  Weizsäcker: 'Das Land wir reicher und nicht ärmer.'  Erneuerbar elektrisiert. Ein Bericht von Julian Aicher (www.sonnenseite.com) weiter

Gesetze für erneuerbare Energien dringend notwendig

20.3.2011 - Gaswirtschaftsgesetz und Ökostromgesetz könnten Durchbruch für Energieautarkie in Österreich bringen (www.oekonews.at) weiter

KfW weitet kommunale Förderprogramme aus

19.3.2011 - Solarthemen 347: Ab dem 1. April 2011 können alle Gebäude, die einem kommunalen oder sozialen Zweck dienen, mithilfe zinsverbilligter Kredite der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) energieeffizient saniert werden. Bislang war die staatliche Förderung auf Schulen, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Schulsport- und Schulschwimmhallen sowie Kindergärten beschränkt. Zukünftig können auch alle anderen Nichtwohngebäude der sozialen und kommunalen Infrastruktur [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neue PV-Vergütung zum 1.7. beschlossen

19.3.2011 - Solarthemen 347: Wie geplant hat der Bundestag am 24. Februar die neuen ab 1. Juli geltenden Vergütungen für Solarstrom beschlossen. Am 18. März ist noch einmal der Bundesrat damit befasst, aber ohne noch echten Einfluss nehmen zu können. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der aktuellen Ausgabe Solarthemen Nr. 347. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kommunen müssen bald Erneuerbare nutzen

19.3.2011 - Solarthemen 347: Am 24. Februar hat der Bundestag mit den Stimmen der Regierungsparteien im Rahmen des Europarechtsanpassungsgesetzes Erneuerbare Energien eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes beschlossen. Damit müssen Kommunen nun ab dem 1. Juli unter bestimmten Voraussetzungen auch in bestehenden Gebäuden erneuerbare Energien nutzen. Die Opposition stimmte gegen das Gesetz oder enthielt sich, weil die Anforderung aus [...] (www.solarthemen.de) weiter

EEG-Umlage 2011 ist deutlich überhöht

19.3.2011 - Solarthemen 347: Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) sind bei der Ermittlung der EEG-Umlage deutlich übers Ziel hinaus geschossen. Das hat jetzt das Bundesumweltministerium (BMU) klargestellt. Die Umlage ist von den ÜNB 2011 auf 3,5 Cent/kWh festgelegt worden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 347. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bayern will Biogas-EEG beeinflussen

19.3.2011 - Solarthemen 347: Der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) kündigte an, bei der Überarbeitung der Biogas-Paragrafen im EEG wolle Bayern ein gehöriges Wort mitreden. Laut Minister Brunner werde Bayern ?Schwerpunkte pro kleinere Anlagen und ganz eindeutig Richtung Güllenutzung? setzen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der aktuellen Ausgabe Solarthemen Nr. 347. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bürger halten Merkels Wandel in der Atompolitik für Wahlkampfmanöver

19.3.2011 - Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin: Die große Mehrheit der Deutschen (68%) hält die Aussetzung der Laufzeitverlängerung von Angela Merkel für reines Wahlkampfmanöver. (www.sonnenseite.com) weiter

Atomstrom ist kein billiger Strom!

19.3.2011 - Immer wieder argumentieren die Befürworter der Atomkraft, dass ohne Atomstrom die Strompreise explodieren würden. Gerne unterschlagen sie dabei, dass Atomstrom künstlich 'billig' gemacht wird: durch massive staatliche Subventionen. Jede Kilowattstunde Atomstrom wird durch staatliche Regelungen mit 4,3 Cent subventioniert. Demgegenüber beträgt die Umlage zur Förderung der Erneuerbaren Energien über das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) derzeit nur 3,5 Cent je Kilowattstunde. (www.solarportal24.de) weiter

Protest erfolgreich: Deutscher Bundesrat stoppt Gentechnik im Saatgut

19.3.2011 - Aktion von Campact und Save Our Seeds bewegt die Ministerpräsidenten: Klare Mehrheit gegen Gentechnik im Saatgut / 64.000 Unterschriften in acht Tagen (www.oekonews.at) weiter

ISH-Trendscout Stehl: Feinstaub-Tests fehlen noch

19.3.2011 - Frankfurt. Nach wie vor klappt die Messung von Feinstaub in der Abluft von Verbrennungsanlagen gemäß der gültigen Bundesimmissionsschutzverordnung nicht. 'Einige Hersteller hatten Lösungen zugesagt, aber bislang ist noch nichts in Sicht', hat Harald Stehl, EnBauSa.de-Trendscout, bei... (www.enbausa.de) weiter

Die AKW-Streichliste

18.3.2011 - Die ARD-Sendung  Kontraste deckte in der Sendung vom 17.03. ein bislang geheimes Strategiepapier der Fachebene des Umweltministeriums auf, dass ein Weiterlaufen der deutschen AKWs fast unmöglich macht. (www.sonnenseite.com) weiter

Bürger halten Merkels Wandel in der Atompolitik für Wahlkampfmanöver

18.3.2011 - Die große Mehrheit der Deutschen (68 Prozent) hält die Aussetzung der Laufzeitverlängerung von Angela Merkel für reines Wahlkampfmanöver. Nur jeder vierte Bürger (26 Prozent) hält das dreimonatige Atom-Moratorium für einen glaubwürdigen Kurswechsel der Union. Dies ergab der neuste Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin. (www.solarportal24.de) weiter

Höchstsicherheitsrelevante Mängel im AKW Temelin nicht gelöst!

18.3.2011 - atomstopp an Lebensminister Berlakovich: Umsetzung des Melker Abkommens einfordern, andernfalls Konsequenzen ziehen! (www.oekonews.at) weiter

Lichtblick erhält Innovationspreis

18.3.2011 - Berlin/Hamburg. Lichtblick hat für sein gemeinsam mit VW entwickeltes Zuhausekraftwerk und das Schwarmstromkonzept den 'Innovationspreis Klima und Umwelt' erhalten. Der Preis wird vom Bundesumweltministerium, dem Bundesverband der Deutschen Industrie und Fraunhofer ISI vergeben. Das im... (www.enbausa.de) weiter

?Noch stärkere Nutzung der Kohle in NRW würde geplantes Klimaschutzgesetz ad absurdum führen?

18.3.2011 - LEE: ?In Nordrhein-Westfalen endlich Schalter auf ´Vorfahrt für Erneuerbare Energien´ umlegen? Lippstadt, 18. März 2011: Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Japan und der daraus resultierenden innenpolitischen Debatte zur Zukunft der Energieversorgung, verwahrt sich die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie in Nordrhein-Westfalen (LEE) (www.openpr.de) weiter

Deutsche Tarife für Italien?

18.3.2011 - Treffen im Ministerium auf tFreitag vertagt (www.oekonews.at) weiter

Neue OZ: Weder konsequent noch mutig

18.3.2011 - Kommentar zu Bundestag -Atom -Merkel (www.oekonews.at) weiter

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin: Bürger halten Merkels Wandel in der Atompolitik für Wahlkampfmanöver

18.3.2011 - Bürger glauben nicht an glaubwürdigen Kurswechsel (www.oekonews.at) weiter

Grüne warnen vor Mittelkürzung bei Sanierung

18.3.2011 - Berlin. Nach Informationen von Daniela Wagner, Sprecherin für Wohnungspolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen, stehen laut Eckwertepapier für 2012 nur noch etwas über 50 Millionen Euro für verbilligte Kredite im Rahmen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms bereit. Das Eckwertepapier... (www.enbausa.de) weiter

DLR und das Australian Solar Institute vereinbaren Forschungskooperation

18.3.2011 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Australian Solar Institute (ASI) haben eine Forschungskooperation auf dem Gebiet der konzentrierenden Solartechnik vereinbart. Der Einsatz der Technik eignet sich vor allem in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung, zu denen weite Teile Australiens gehören. 'Diese jüngste Initiative wird Australiens beste Solarforscher mit denen in Deutschland zusammenbringen, um den technologischen Durchbruch zu forcieren, der notwendig ist, damit Solarenergie künftig in Australien, Deutschland und überall auf der Welt eine zukunftsfähige und nachhaltige Energiequelle wird', so der australische Wissenschaftsminister Kim Carr. (www.solarportal24.de) weiter

Der Atomausstieg in Europa muss heute beginnen

17.3.2011 - Die immer bedrohlicher werdende Atomkatastrophe in Japan und die dadurch ausgelöste Debatte über die Sicherheit von AKWs stellt auch die Energiepolitik der EU in Frage. (www.oekonews.at) weiter

Der Tagesspiegel: Widerstand in der FDP gegen AKW-Abschaltung

17.3.2011 - Einen Tag nach der energiepolitischen Wende der Bundesregierung regt sich in der FDP Kritik. Der Wirtschafts- und Finanzpolitiker der Fraktion Hermann Otto Solms nannte die Schließung der sieben ältesten Kernkraftwerke für drei Monate einen 'großen Fehler'. Dafür gebe es 'keine objektive Notwendigkeit', sagte Solms dem Berliner 'Tagesspiegel' am Mittwoch. (www.solarportal24.de) weiter

Süddeutsche Zeitung: Atomkonzerne prüfen Klage gegen AKW-Moratorium

17.3.2011 - Nach dem Beschluss der Bundesregierung, die sieben ältesten Meiler vorübergehend vom Netz zu nehmen, prüfen Atomkraftwerksbetreiber rechtliche Schritte. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung (SZ). Eon beispielsweise erwäge eine Klage gegen die entsprechende Verfügung des Umweltministeriums. Nach Angaben der SZ ziehen dies auch weitere Konzerne in Betracht. (www.solarportal24.de) weiter

Beschließt das Parlament ein Pro-Atom-Papier der EU?

17.3.2011 - Einige Zitate aus dem gestern im EU-Unterausschuss des Parlaments auf der Tagesordnung stehenden Pro-Atom-Papier der EU (www.oekonews.at) weiter

Rasches Handeln für mehr Erneuerbare Energie und Energieeffizienz notwendig

17.3.2011 - Katastrophe in Japan ist trauriges Beispiel für Wichtigkeit der raschen Weichenstellung in der Energiepolitik (www.oekonews.at) weiter

Günstiger Wind im Staatswald

17.3.2011 - Bayern: Offizieller Startschuss für den Bau des Wald-Windparks 'Zieger' bei Velburg (www.oekonews.at) weiter

Verbraucher wollen Steuernachlass bei Sanierung

17.3.2011 - Frankfurt/Main. Auf der ISH 2011 kam bei den Herstellern die Botschaft aus dem Umweltministerium in Berlin gut an, dass es für zahlreiche Maßnahmen mehr Geld aus dem Marktanreizprogramm gibt. Man wünsche sich jedoch vor allem eine Verstetigung der Mittel, so die Botschaft der Branche nach Berlin.... (www.enbausa.de) weiter

BSW-Solar begrüßt neue Solarthermie-Förderung

17.3.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Zusage von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, den Umstieg auf solares Heizen ab sofort mit aufgestockten Mitteln zu fördern. 'Die sehr attraktiven Förderbedingungen sind für Eigenheimbesitzer mit Modernisierungsbedarf im Heizungskeller ein klares Signal, jetzt auf solares Heizen umzusteigen', sagt Helmut Jäger, Vizepräsident des Bundesverbands Solarwirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter

Energie sparen und die Umwelt schonen - Solaranlagen werden mit einer staatlichen BAFA Förderung von 90 Euro pro qm Kollektorfläche gefördert

16.3.2011 - Schon seit vielen Jahren hat sich das renommierte Unternehmen Bosswerk einen hervorragenden Ruf bei Kunden und in Fachkreisen im Bereich von Solaranlagen erarbeitet. Die Gewinnung von Wärme aus Sonnenenergie zu bezahlbaren Preisen, das ist das Anliegen von Bosswerk. Volkssolaranlagen werden (www.openpr.de) weiter

Wer ist schuld an der Katastrophe in Japan?

16.3.2011 - Die Politiker, die Lobbies oder gar jeder von uns? Ein Ausstieg aus der Atomkraft ist leicht gemacht - durch einen Umstieg auf einen Ökostromanbieter. Eine Ansichtssache von oekonews-Herausgeber Lukas Pawek (www.oekonews.at) weiter

Vorschau Eco11: 26 CleanTech-Startups und 87 Redner

16.3.2011 - Kommende Woche findet ein Gipfeltreffen der Green Economy im Herzen Berlins statt: Hochkarätige Referenten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tragen Ihren Beitrag zum Gelingen des EcoSummit 2011 bei – und wollen ebenfalls einen Beitrag leisten zum dringend notwendigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu einer “Smart Green Economy”. Saubere Technologien und CleanTech spielen hierbei [...] (feedproxy.google.com) weiter

Europäische Energiepolitik ist einer Neubewertung zu unterziehen

16.3.2011 - EU-Unterausschuss des Parlaments diskutiert EU-Energiestrategie 2020 (www.oekonews.at) weiter

Es ist ein Gebot der Stunde, den Irrweg Atomenergie zu verlassen

16.3.2011 - so Bundeskanzler Werner Faymann im gestrigen Pressefoyer nach dem Ministerrat - Österreich will Sicherheitsstandards für Atomkraftwerke in Europa erhöhen (www.oekonews.at) weiter

Schulterschluss für Elektromobilität

16.3.2011 - Umwelt-, Infrastruktur- und Wirtschaftsministerium stimmen Strategien ab, um Chancen der Elektromobilität für Österreich zu nutzen - Neun themenspezifische Arbeitsgruppen eingerichtet (www.oekonews.at) weiter

Energieeffizientes Bauen: Die Fördermittel der KfW

15.3.2011 - Erneuerbare und alternative Energieformen dienen nicht nur dem Umwelt- und Klimaschutz. Auch bei der Baukredit-Aufnahme für einen Hausbau oder eine Sanierung zahlt sich die Beschäftigung mit erneuerbaren Energien aus. weiter

Deutscher Umweltausschuss des Bundestages lehnt Live-TV-Übertragung ab

15.3.2011 - PHOENIX darf efragung Röttgens im Umweltausschuss des Bundestages nicht live übertragen (www.oekonews.at) weiter

BMU erhöht Förderung für Erneuerbare

15.3.2011 - Frankfurt. Zu Beginn der ISH können sich die Hersteller über Rückenwind aus der Politik freuen. Die Richtlinien aus dem Marktanreizprogramm, mit denen der Umstieg auf erneurbare Energien gefördert wird, wurden angepasst. Bei der Sanierung müsse das Tempo deutlich angezogen werden, so... (www.enbausa.de) weiter

Phoenix Solar AG: Höchster Umsatz und bestes EBIT der Unternehmensgeschichte

15.3.2011 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) schloss das Geschäftsjahr 2010 auf Basis vorläufiger Zahlen mit dem höchsten Umsatz und dem besten EBIT der Unternehmensgeschichte. Dabei wurde ein Konzernumsatz von 635,7 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 36,4 Millionen Euro erzielt. Auch beim Modulabsatz konnte ein neuer Spitzenwert erzielt werden. Mit 313 Megawatt Spitzenleistung (MWp) wurden 55 Prozent mehr Photovoltaik-Module abgesetzt als im Vorjahr. (www.solarportal24.de) weiter

Heute: Mahnwache Atomkraftwerke abschalten

15.3.2011 - MAHNWACHE in ÖSTERREICH zB. vor dem Wiener Parlament um 18:30. Motto: Nein zu Atomkraft, JA zur Erneuerbaren Energie (www.oekonews.at) weiter

BUND: Laufzeitverlängerung aussetzen reicht nicht - Atomkraftwerke müssen stillgelegt werden

15.3.2011 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Ministerpräsidenten der Bundesländer, in denen Atomkraftwerke betrieben werden und die sich heute mit Kanzlerin Merkel zum Krisengespräch treffen, zum Ausstieg aus der riskanten Atomtechnologie aufgefordert. Es sei nicht ausreichend, jetzt möglicherweise Neckarwestheim 1 und Isar 1 für drei Monate vom Netz zu nehmen. 'Die Ministerpräsidenten der Bundesländer, in denen Risiko-Reaktoren am Netz sind, müssen endlich ihre Verantwortung erkennen und die Sicherheit der Bevölkerung vor die Gewinninteressen der Stromkonzerne stellen', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. (www.solarportal24.de) weiter

Merkel setzt Laufzeitverlängerung aus

15.3.2011 - Fukushima hat auch Konsequenzen für die deutsche Atompolitik. Merkel: 'Die Geschehnisse lehren uns, dass eintreffen kann, was wir nicht für wahrscheinlich gehalten haben'. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Windbranche fordert verbindliche Ziele für 2030

15.3.2011 - Die EU muss ein verbindliches Ziel für 2030 in Sachen erneuerbare Energien verabschieden, um langfristige Investitionen in erneuerbare Energien zu sichern. (www.oekonews.at) weiter

Rheinische Post: Forschungsministerin Schavan: "Wir wollen den Ausstieg aus der Kernenergie"

15.3.2011 - Unser Ziel ist klar: Wir wollen den Ausstieg aus der Kernenergie zugunsten der erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter

Positive Bilanz für 2010: 31 Prozent Zuwachs für Kaffee von Rainforest-Alliance-zertifizierten Farmen

14.3.2011 - Kaffee von Rainforest Alliance Certified?-Farmen erfreut sich ungebrochener Nachfrage: Die unabhängige Umweltschutz¬organisation Rainforest Alliance teilte heute mit, dass im vergangenen Jahr 114.884 Tonnen Rohkaffee erfolgreich auf dem Weltmarkt abgesetzt werden konnten. 2009 waren es noch 87.500 Tonnen gewesen. Das entspricht (www.openpr.de) weiter

Innenministerium hat Hotline zur Japan-Krise eingerichtet

14.3.2011 - Unter 059 133 9500 können sich besorgte Bürger informieren (www.oekonews.at) weiter

Nach Erdbeben in Japan: Solar- und Windaktien profitieren

14.3.2011 - Nach dem verheerenden Erdbeben in Japan deutet sich bereits ein wirtschaftliches Erdbeben an den Börsen an, das die gesamte Welt erfassen wird. Während der NIKKEI bereits mit mehr als 6 Prozent ins Minus gesprungen ist und einzelne Aktien vom Handel ausgesetzt werden mussten, deutet sich auch in Deutschland im vorbörslichen Handel eine Zäsur an. Während [...] (feedproxy.google.com) weiter

atomstopp an Minister Berlakovich: EURATOM fördert die Atomindustrie!

14.3.2011 - Veranlassen Sie endlich Schritte, dass Österreich aus dem Atomförderverein aussteigt! (www.oekonews.at) weiter

dena: Atomausstieg jetzt!

14.3.2011 - Stephan Kohler, Chef der Deutschen Energie-Agentur dena fordert eine Rückkehr zum rot-grünen Atomausstiegs-Gesetz. (www.sonnenseite.com) weiter

E10-Desaster: ifo-Institut hegt Zweifel an EU-Klimastrategie

14.3.2011 - Nach dem Klimagipfel ist vor dem Klimagipfel: Nach dem enttäuschenden Ergebnis des Klimagipfels in Cancún Ende 2010 fordern Ökonomen ein Umdenken in der deutschen und europäischen Klimapolitik. Das Beispiel E10 zeige, dass viele EU-Maßnahmen nicht nur ökonomisch und ökologisch zweifelhaft sind, sondern auch den Bürgern nicht mehr vermittelt werden können, sagte Marcel Thum, Professor an [...] (feedproxy.google.com) weiter

Greenpeace stellt Strafanzeige gegen baden-württembergische Umweltministerin Gönner

14.3.2011 - Greenpeace hat bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart Strafanzeige wegen Verdachts auf Urkundenunterdrückung, Urkundenfälschung und Rechtsbeugung gegen die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) und verantwortliche Mitarbeiter ihres Ministeriums eingereicht. Die unabhängige Umweltorganisation wirft Gönner vor, trotz richterlicher Aufforderung, Verwaltungsakten über die Sicherheit von Atomkraftwerken zurückzuhalten. Greenpeace-Aktivisten fordern deshalb vor dem Umweltministerium in Stuttgart die Herausgabe der Unterlagen. (www.solarportal24.de) weiter

Energiedebatte nach Katastrophe in Japan: Umbau der Stromversorgung ist möglich

13.3.2011 - Die Bundesregierung will die “Sicherheit der Atomkraftwerke” nach den gefährlichen Entwicklungen in den Atomkraftwerken in Japan einer Prüfung unterziehen. Gleichzeitig fordert ausgerechnet Umweltminister Norbert Röttgen eine neue Debatte über die Atomenergie in Deutschland – dies sind schon erste Auswirkungen in der politischen Landschaft in Deutschland die zeigen: Ein Weiter-So in Sachen Atomenergie wird es zumindest [...] (feedproxy.google.com) weiter

Atompolitik in der EU erneut überdenken

13.3.2011 - Anfrage österreichischer EU-Abgeordneter an die Kommission zu Kernenergie in Europa geplant (www.oekonews.at) weiter

Rheinische Post: Deutsches Umweltministerium schickt Atom-Experten nach Japan

12.3.2011 - Krisenzentrum im deutschen Umweltministerium (www.oekonews.at) weiter

Reaktion auf Katastrophe in Japan: Glaubwürdige Anti-Atom-Politik notwendig

12.3.2011 - Es ist Zeit, endlich zu handeln und nicht nur zu reden (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis 11. März: Leichter Nachlass zum Wochenende

11.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) ?Unsicherheit? lautet das Wort der Stunde an den Rohstoffmärkten. Das schlimmste Beben, das Japan je ereilte und die hoch technisierte Industrienation stark schädigt, dürfte die Nachfrage in dem Land zunächst deutlich schmälern. Der Inselstaat Japan ist einer der (www.openpr.de) weiter

Solar Millennium AG nimmt Stellung zum aktuellen Umtauschangebot der iEnergy AG

11.3.2011 - Gemäß einer Veröffentlichung im elektronischen Bundesanzeiger vom 1. März 2011 wird den Aktionärinnen und Aktionären der Solar Millennium AG von der iEnergy AG (Zug/Schweiz) erneut ein freiwilliges öffentliches Umtauschangebot unterbreitet. Wieder wurde das Erlanger Solarthermie-Unternehmen eigenen Angaben zufolge nicht über das Umtauschangebot in Kenntnis gesetzt und reagiert darauf jetzt mit einer Stellungnahme. (www.solarportal24.de) weiter

Aktionsbündnis ruft bundesweit zum Anti-Atom-Protest am 12. März 2011 auf

10.3.2011 - Am Samstag, 12. März 2011, organisieren der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt, Campact, Robin Wood und die NaturFreunde Deutschlands eine etwa 45 Kilometer lange Menschenkette gegen Atomenergie – vom Atomkraftwerk (AKW) Neckarwestheim bis nach Stuttgart. Mit der spektakulären Anti-Atom-Aktion wollen die Verbände ausgehend von Baden-Württemberg einen Richtungswechsel der bundesweiten Energiepolitik einläuten. Unter dem Motto 'Den Atomausstieg in die Hand nehmen!', fordern sie die Bevölkerung auf, sich an dem unübersehbaren Signal gegen Atomenergie zu beteiligen. (www.solarportal24.de) weiter

Kalifornien fällt trocken

9.3.2011 - Kalifornien geht das Wasser aus, zeigen seit acht Jahren laufende Satellitenmessungen. In diesem Zeitraum hat das große fruchtbare Tal, das den US-Bundesstaat der Länge nach durchzieht, etwa 31 Kubikkilometer Wasser verloren, haben amerikanische Forscher ermittelt. Der Hauptgrund ist die Bewässerung der zahllosen Anbauflächen mit Grundwasser, das nicht genügend rasch neugebildet wird. (www.scienceticker.info) weiter

SGS TÜV Wissensforum: Energiemanagement als Zukunftsfaktor

9.3.2011 - Aktuelle Gesetzesänderungen als auch das vor drei Jahren von der Bundesregierung verabschiedete Stufenmodell zur Einführung von Energiemanagementsystemen (EnMS) fordern das produzierende Gewerbe und die Industrie zunehmend. Ein effizientes und nachhaltiges Energiemanagement wird zum entscheidenden Zukunftsfaktor für Unternehmen. Das SGS TÜV Wissensforum (www.openpr.de) weiter

SOLIVIA SOLR INVERTER VON DELTA ? KOMPATIBILITÄT BESCHEINIGT DURCH FIRST SOLAR

9.3.2011 - First Solar stellte der String Inverter Produktreihe SOLIVIA 2.5, 3.0, 3.3 und 5.0 EU G3 sowie der Zentral Inverter Serie mit einer Ausgangsleistung zwischen 44 und 100 kW eine Kompatibilitätsbescheinigung aus, die in Kombination mit FS-Serie 2 und FS-Serie 3 (www.openpr.de) weiter

Europäische Kommission legt neuen Energieeffizienzplan 2011 vor

9.3.2011 - Die Europäische Kommission hat heute ihren neuen Energieeffizienzplan 2011 vorgestellt. Darin skizziert sie ihre Pläne zur weiteren Verringerung des Energieverbrauchs in der EU mit Schwerpunkten im Gebäudebereich und in der Industrie. Auf diese Bereiche entfallen zusammen nahezu 70 Prozent des Primärenergieverbrauchs in der EU. Um die dort vorhandenen Einsparpotentiale zu heben, sollen nach den Vorstellungen der Kommission angemessene Finanzierungshilfen auf EU-Ebene und auf nationaler Ebene zur Verfügung gestellt werden. Wesentlich sei zudem die Vorbildfunktion der öffentlichen Hand, etwa bei der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude oder bei öffentlichen Aufträgen. (www.bmwi.de) weiter

Mehr Energiesicherheit durch Erneuerbare Energien

9.3.2011 - Etwa die Hälfte der deutschen Erdölimporte stammt aus krisenanfälligen Staaten. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de