Donnerstag, 27.11.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Wind und Solarenergie heute
Einspeiseleistung in MW für Wind- und Solarenergie heute:
Quelle: Amprion, Tennet TSO, TransnetBW, 50Hertz

weitere Statistiken:

:: Einspeisung Erneuerbare
:: Einspeisung Windenergie
:: Einspeisung Solarenergie
:: Rekord-Einspeisungen

Diese Grafik für Ihre Website
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27331 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)

Italien macht Klimawandel zum Schulfach

11.11.2019 - Italiens neue Koalitionsregierung will nächstes Jahr ein neues Schulfach zum Klimawandel und seinen Folgen einführen ? als erstes Land der Welt. Auch in anderen Fächern soll es künftig mehr um nachhaltige Entwicklung gehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Windkraft: Bundesregierung vernichtet Arbeitsplätze

10.11.2019 - Um Klimaziele zu erreichen und alte AKW zu ersetzen, müsste eigentlich massiv gebaut werden, doch die Regierung steht weiter auf der Bremse. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Auswirkungen des Rückzugs der USA aus dem Pariser Klimaabkommen

10.11.2019 - Noch bevor US-Präsident Donald Trump die Tage den Rückzug der USA aus dem Pariser Abkommen formell bestätigte, hatte CAT die Auswirkungen auf die US-Emissionen untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima-Note Vier für die Bundesregierung

9.11.2019 - Das Klimapaket benachteiligt Geringverdiener und entlastet vor allem Auto-Fernpendler mit höheren Einkommen. Statt umweltschädliche Subventionen abzubauen, werden diese sogar noch erhöht. Das Paket muss viel ehrgeiziger werden, um die Klimaziele noch erreichen zu können. Eine Kolumne von Claudia Kemfert (www.sonnenseite.com) weiter

Ostsee am Scheideweg?

9.11.2019 - Kann effektives Meeresmanagement Klimawandelfolgen so mildern, dass die Ostsee wieder einen guten ökologischen Zustand erreicht? Lassen sich zukünftige Beeinträchtigungen des Tourismus durch Rekord-Blaualgenblüten und andere Extremereignisse abwehren? Zukunftsszenarien zum kombinierten Effekt von Klimawandel und Nährstoffbelastung. (www.sonnenseite.com) weiter

Bäume für die Luft besser als Umwelttechnik

9.11.2019 - Technische Maßnahmen zur Luftreinhaltung sind weniger effektiv und teurer als Investitionen in die Natur. US-Professor empfiehlt aufzuforsten statt Filter einzusetzen, um das Weltklima zu retten. (www.sonnenseite.com) weiter

Künstliche Intelligenz hilft beim Kampf gegen Klimawandel

9.11.2019 - Das Experten-Netzwerk 'Climate Change AI' veröffentlicht eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten ? und will Unternehmer und Investoren aus aller Welt ansprechen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solaranlagen für Klima- und Artenschutz

9.11.2019 - Betreiber von Solar-Freiflächenanlagen und Solarschäfer können gemeinsam etwas für Biodiversität und Energieversorgung tun: Meint man es hierzulande ernst mit dem Klimaschutz, so müssten künftig verstärkt Freiflächen mit Photovoltaik und Solarthermie, also der Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme, belegt werden. Von Matthias Hüttmann (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaanpassung in den Städten: Was Infrastrukturen dazu beitragen können

9.11.2019 - Die Folgen des Klimawandels setzen Städten und ihren Bewohnern besonders zu. Risiken wie Wasserknappheit, Hitzestress, Starkregen oder Überflutungen ballen sich in städtischen Gebieten.  (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz muss sozial gerecht werden

8.11.2019 - Breites Bündnis unterstützt Fridays for Future bei Klimastreik am 29.11.2019 (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltbundesamt stellt Konzept für umweltschonendes Fliegen vor

7.11.2019 - Steuerbeiträge angleichen, Lärm reduzieren, Bahn und klimaschonende Kraftstoffe fördern (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesumweltministerium zeichnet zehn Kommunen für Klimaengagement aus

7.11.2019 - Mit dem Wettbewerb 'Klimaaktive Kommune' unterstützt das Bundesumweltministerium Kommunen in ihrem Klima-Engagement strategisch und finanziell. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Umwelthilfe zieht Halbzeit-Bilanz für die GroKo

7.11.2019 - Die Halbzeit-Bilanz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) für die Große Koalition fällt ernüchternd aus. Der Umwelt- und Verbraucherschutzverband wirft den Regierenden von CDU/CSU und SPD vor, keine Strategie für relevante Zukunftsthemen zu haben und sich weiterhin in den Fängen der Industrie-Lobbyisten zu befinden. (www.sonnenseite.com) weiter

Grüner Wasserstoff ist unverzichtbar für Klimaschutz und Energiewende

7.11.2019 - Grüner Wasserstoff ist ein wesentliches Standbein für Klimaschutz und Energiewende.  Die neue Wasserstoffstrategie der Bundesregierung wird dem nicht gerecht.   (www.sonnenseite.com) weiter

"Klima-Notfall" von 11.000 Wissenschaftlern ist aufrüttelnde Mahnung

6.11.2019 - Nationale und internationale Maßnahmen müssen der aktuellen Situation gerecht werden (www.sonnenseite.com) weiter

planet e: Energiewende 2.0 ? Der Klimaschutz der Konzerne 

6.11.2019 - Deutschland - einst Primus im Klimaschutz - ist unter Druck. Die Klimaziele werden von der Politik krachend verfehlt. Dabei gibt es gerade in der Industrie machbare Ansätze. (www.sonnenseite.com) weiter

Kostengünstige Wege zum klimaneutralen Energiesystem

6.11.2019 - Deutschland soll bis 2050 weitgehend treibhausgasneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, muss das Energiesystem in allen Bereichen ? Energiesektor, Gebäude, Industrie, Verkehr ? umfassend umgebaut werden.  (www.sonnenseite.com) weiter

Emissionen aus nur 15 Jahren können 20cm Meeresspiegelanstieg erzeugen

5.11.2019 - Allein die bislang vorliegenden Klimaschutzpläne der Länder bis 2030 könnten den Meeresspiegel bis 2300 um 20 Zentimeter ansteigen lassen, wenn die Regierungen Ihre Selbstverpflichtungen nicht noch einmal deutlich nachbessern. (www.sonnenseite.com) weiter

Frühwarnung: Physiker prognostizieren ?El Niño? für 2020

5.11.2019 - Das folgenreiche Wetterphänomen ?El Niño? könnte schon bald erneut in der Pazifikregion auftreten. Forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Bar-Ilan Universität in Ramat Gan, Israel, gehen gemeinsam davon aus, dass es zum Jahresende 2020 wahrscheinlich wieder einen ?El Niño? geben wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Treibhausgasneutral und ressourceneffizient bis 2050

5.11.2019 - RESCUE-Studie untersucht sechs Szenarien für eine gleichzeitige Klima- und Rohstoffwende in Deutschland (www.sonnenseite.com) weiter

Überflutete Zukunft: Steigender Meeresspiegel schlimmer als bisher angenommen

4.11.2019 - Der Anstieg des Meeresspiegels durch den Klimawandel bedroht Millionen Menschen in den Küstengebieten. Eine verbesserte Datenanalyse von Satellitenbildern zeigt nun, dass die Zahl der Betroffenen wohl dreimal so hoch ist wie bislang angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Zu geringe Recyclingkapazitäten für Rückbau von Windenergieanlagen

4.11.2019 - UBA-Studie betrachtet Umweltaspekte des Recyclings alter Windenergieanlagen (www.sonnenseite.com) weiter

Ist unser Planet noch zu retten?

2.11.2019 - Die Klimakrise bedroht unsere Lebensgrundlagen radikal. Doch wir haben die technischen und ökonomischen Mittel und alle Chancen, die Krise in den Griff zu bekommen, wie das Video zeigt.  (www.sonnenseite.com) weiter

Fürs Klima nachhaltig anlegen: So einfach geht es!

2.11.2019 - Das neue gedruckte ECOreporter-Magazin ist da! (www.sonnenseite.com) weiter

Verwaltungsgericht Berlin: Klimaklage abgewiesen

1.11.2019 - Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Klage von drei Bauernfamilien gegen die Bundesregierung abgewiesen. Die Klimaziele der Regierung seien nicht rechtlich bindend. (www.sonnenseite.com) weiter

Wieviel Methan kommt aus dem Ozean?

31.10.2019 - Neue Studie reduziert Unsicherheiten bei Emissionen des wichtigen Treibhausgases. Methan (CH4) ist ein starkes Treibhausgas, das neben anthropogenen auch natürliche Quellen hat. Hier spielt auch der Ozean eine wichtige Rolle.  (www.sonnenseite.com) weiter

Der Weg zur emissionsfreien Schifffahrt

31.10.2019 - Im Auftrag eines deutschen Reeders hat ein Team der ETH Zürich Wege in eine emissionsfreie Schifffahrt ausgearbeitet. Es hat dafür den Schiffsverkehr in der Nordostsee sowie Infrastruktur, Speicherung und Kosten von neuen Treibstoffen untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizspiegel 2019 zeigt: Klimaschutz schont den Geldbeutel

30.10.2019 - Im Rahmen der BMU-Kampagne 'Mein Klimaschutz' wurde heute der Heizspiegel 2019 veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserstoff aus Erdgas ohne CO2-Emissionen

30.10.2019 - Durch Methanpyrolyse lässt sich fossiles Erdgas zukünftig klimafreundlich nutzen: Methan wird dabei in gasförmigen Wasserstoff und festen Kohlenstoff gespalten, der einen wertvollen Grundstoff für verschiedene Industriezweige darstellt und darüber hinaus sicher gelagert werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Energiewirtschaft reduziert CO2-Emissionen um 40 Prozent

30.10.2019 - In den ersten neun Monaten dieses Jahres sank der CO2-Ausstoß gegenüber dem Vorjahreszeitraum um insgesamt 40 Millionen Tonnen. Grund dafür ist unter anderem der hohe Anteil erneuerbarer Energien im Strommix. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz ohne Erneuerbare geht nicht

29.10.2019 - Klimaschutz ohne beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien ist unmöglich. (www.sonnenseite.com) weiter

Reduziertes Ausbauziel von Windenergie an Land bedroht Klimaziele und Industrie

29.10.2019 - Die Bundesregierung hat das Ausbauziel für Windenergie an Land im Klimaschutzprogramm 2030 von ursprünglich 80 GW auf 67-71 GW abgesenkt. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltgesundheitsgipfel: Krank durch die Klimakrise

29.10.2019 - Dass sich das Klima verändert, beschäftigt nicht nur Umweltschützer, sondern auch Ärzte und andere Gesundheitsexperten. Der Weltgesundheitsgipfel, der heute in Berlin endet, fordert mehr Klimaschutz und wirkliche Anpassung. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesregierung erreicht Klimazusagen für das Jahr 2020 frühestens 2025

29.10.2019 - Maßnahmen des Klimaschutzpakets über Jahre kaum wirksam. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat nun für Greenpeace berechnet, wie viel ? besser gesagt, wie wenig ? sämtliche vorgeschlagenen Klimaschutzmaßnahmen wirklich bringen. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues BSW-Merkblatt zum Umgang mit alten Solarmodulen

29.10.2019 - Photovoltaikmodule können jahrzehntelang klimafreundlichen Strom erzeugen / Altmodule müssen ordnungsgemäß entsorgt werden / Neues BSW-Hinweispapier informiert über Abgabestellen und gibt wichtige Sicherheitshinweise. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroautos mit schwerem Klima-Rucksack unterwegs

29.10.2019 - Batterie-Produktion ist treibhausgas-intensiv/ Erdgasfahrzeug mit guter Klimabilanz bei den konventionellen Antrieben/Ausbau regenerativer Energiequellen zwingend erforderlich. (www.sonnenseite.com) weiter

Wahlen in Thüringen: Linke legt zu, AfD überholt CDU

28.10.2019 - Umweltpolitische Themen spielten im Wahlkampf durchaus eine Rolle. Beim Ergebnis der Landtagswahlen in Thüringen schlägt sich das kaum nieder. (www.sonnenseite.com) weiter

Global vernetzt: Wie europäische Kommunen voneinander lernen

28.10.2019 - Viele Städte, Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke sind Vorreiter der Energiewende und für die Umsetzung nationaler und internationaler Klimaschutzziele entscheidend. (www.sonnenseite.com) weiter

Vom Ende der Klimakrise

28.10.2019 - 'Wir sind die Ersten, die die Klimakrise zu spüren bekommen und die Letzten, die noch etwas ändern können.' Luisa Neubauer (www.sonnenseite.com) weiter

Die Änderung des Lebensstils reicht nicht aus

26.10.2019 - 'Heutzutage wird sehr viel über die Notwendigkeit gesprochen, einen kohlenstoffärmeren Lebensstil zu entwickeln. Oftmals gehen die Ratschläge mit Schuldzuweisungen oder Appellen an die Tugend einher,' Klimawissenschaftler Michael E. Mann. (www.sonnenseite.com) weiter

Jeder zweite Europäer sorgt sich um Plastikmüll

25.10.2019 - Wenn es um die Umwelt geht, zählen mehr als 53 Prozent der europäischen Verbraucher das Thema Plastikmüll zu ihren drei größten Sorgen - gefolgt vom Klimawandel (44 Prozent). (www.sonnenseite.com) weiter

Industrie könnte viel umweltgerechter sein als sie ist

25.10.2019 - Gegen den Klimawandel anzugehen, ist erklärtes Ziel der Bundesregierung ebenso wie der Industrie. (www.sonnenseite.com) weiter

Ungerechte Steuerpolitik: Bundesrechnungshof kritisiert Klimapaket

25.10.2019 - Nicht nur klimapolitisch unzureichend, sondern auch bürokratisch und ungerecht: Das Klimapaket der großen Koalition kommt in einem Bericht des Bundesrechnungshofs nicht gut weg. (www.sonnenseite.com) weiter

Baden-Württemberg will PV-Pflicht bei neuen Wohn- und Gewerbegebäuden

24.10.2019 - Der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller will eine generelle PV-Pflicht bei neuen Gebäuden einführen. Auf dem 6. Solarbranchentag in Stuttgart sagte Untersteller heute (24.10.), dass das Umweltministerium diese Möglichkeit derzeit prüfe. (www.sonnenseite.com) weiter

Mit der Schaufel gegen den Klimawandel

24.10.2019 - Justdiggit verwandelt Afrikas trockene Böden in fruchtbares Land (www.sonnenseite.com) weiter

Könnte die Erde ein Viertel mehr Wald tragen?

24.10.2019 - Kritik an Studie zu Wiederaufforstung und Klimawandel - Forscher der Universität Bonn halten diese Zahl für weit übertrieben. (www.sonnenseite.com) weiter

Gebäudeenergiegesetz gibt wichtige Eckpfeiler für klimaneutralen Gebäudebestand auf

23.10.2019 - ?Die Bundesregierung hat sich mit dem heutigen Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes bis 2050 verabschiedet. Das ist völlig unverständlich.'  (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Entnahme: Die Zukunft wird konkret

23.10.2019 - MCC-Studie verdichtet Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Klima-Szenarien. Diverse Methoden für CO2-Entnahme aus der Atmosphäre sind nötig ? aber kein Ersatz für Dekarbonisierung.                          (www.sonnenseite.com) weiter

Beste Klimabilanz bei Heliatek?s organischen Solarfolien

23.10.2019 - Heliatek, weltweit führender Anbieter organischer Solarenergielösungen gibt in eiener Pressemeldung bekannt, dass die mehrfach ausgezeichnete Technologie vom TÜV Rheinland im Rahmen einer Ökobilanzanalyse (engl. LCA = Life Cycle Assessment) mit einem Carbon Footprint (dt. CO2-Fußabdruck) von weniger als 16 kg CO2e/m2 zertifiziert wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

Prognosen für die Photovoltaik-Leistung im 21. Jahrhundert

22.10.2019 - Ein Forschungsteam der slowenischen Universität Ljubljana hat eine neue Methodik zur globalen Klimaklassifizierung vorgeschlagen. Hauptziel ist die Bewertung der Leistung von Photovoltaik-Projekten. Der Studie zufolge hat die Atacama-Region in Chile die weltweit höchste Sonneneinstrahlung, die Region mit der höchsten Performance Ratio liegt jedoch in der Nähe von Moskau. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz Klimawahl: Jetzt zählen konkrete Schritte

21.10.2019 - Die Wahlen 2019 waren eine Klimawahl: Grüne und Grünliberale legen im Nationalrat deutlich zu, die umwelt- und klimaschädliche Dominanz von SVP und FDP wird gebrochen. Damit stehen die Chancen gut, dass das Parlament die Klimakrise nun ernsthaft anpackt.  (www.sonnenseite.com) weiter

Reduzierung des Bevölkerungswachstums als Klimaschutz

21.10.2019 - Gerne wird für die armen Länder mit hoher Geburtenrate Empfängnisverhütung vorgeschlagen, um die Diskussion über eine Veränderung der Wirtschaft oder der Bekämpfung der Armut zu umgehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kochgeschirr wird künftig ressourcenschonend beschichtet

20.10.2019 - Das Bundesumweltministerium fördert das Vorhaben mit rund 1,5 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm. (www.sonnenseite.com) weiter

Waldstrategie 2050: Ökologische Waldwende überfällig

19.10.2019 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert anlässlich der heutigen Verbändeanhörung zur Waldstrategie 2050 eine ökologische Kehrtwende im Umgang mit dem deutschen Wald. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Repair Café - eine 10jährige Erfolgsstory

19.10.2019 - Reparieren für das Klima am ?International Repair Day? am 19. Oktober ? ehrenamtliche Initiativen fördern gemeinschaftliche Reparatur und schonen Ressourcen. (www.sonnenseite.com) weiter

Blauer Wasserstoff ? Das neue Täuschungsmanöver der klimaschädlichen Erdgasindustrie

19.10.2019 - Blauer Wasserstoff, ein neuer Begriff, taucht plötzlich auf. Nachdem Klimaschützer immer vehementer eine Nullemissionswirtschaft fordern, zu der auch grüner Wasserstoff gehört, versucht die Erdgaswirtschaft erneut mit einem neuen Begriff in der Öffentlichkeit Aktivitäten für den Klimaschutz vorzutäuschen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wer sich nicht an Umweltrecht halten möchte, schränkt das Klagerecht ein

19.10.2019 - 'Das von Bundesverkehrsminister Scheuer ins Kabinett eingebrachte Genehmigungsbeschleunigungsgesetz verstößt klar gegen geltendes Recht,' kritisiert Olaf Bandt, Geschäftsführer Politik und Kommunikation beim BUND. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimagesetz: Bruch des Völkerrechts mit Ansage

18.10.2019 - Der Gesetzentwurf des Klimagesetzes sieht für die nächsten Jahrzehnte Emissionen vor, die mit dem internationalen Recht nicht vereinbar sind. (www.sonnenseite.com) weiter

BürgerInnen wollen mehr Erneuerbare Energien

18.10.2019 - Kaum ein Thema war in den vergangenen Monaten so präsent wie der Klimaschutz. Ein großer Baustein im Aufhalten des menschengemachten Klimawandels ist die Umsetzung der Energiewende.  (www.sonnenseite.com) weiter

Geringverdiener kommt das Klimapaket teurer

18.10.2019 - Studie des DIW Berlin - Das Klimapaket der Bundesregierung belastet Haushalte mit geringem Einkommen stärker als die mit hohem Einkommen, ergibt eine Studie von Wirtschaftsforschern. Gleichzeitig seien die Maßnahmen nicht geeignet, um das Klimaziel für 2030 zu erreichen, besonders im Verkehr. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Ausstoß: Diese 20 Konzerne treiben die Klimakrise voran

18.10.2019 - Nur 20 Firmen sind für ein Drittel der weltweiten CO2- und Methan-Emissionen seit 1965 verantwortlich, zeigt eine neue Datenauswertung. Es sind vor allem bekannte Größen der Öl- und Gasindustrie. Der größte Klimasünder kommt aus dem Nahen Osten. (www.sonnenseite.com) weiter

KIT: Studie zum Klimaschutz: Mehr Wald ? weniger Fleisch

17.10.2019 - Wald schützt das Klima. So kann Aufforstung wesentlich dazu beitragen, die Erderwärmung gemäß dem Abkommen von Paris zu begrenzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Umweltagentur: 400.000 Europäer sterben vorzeitig durch Luftverschmutzung

17.10.2019 - Luftbelastung in Deutschland und Europa weiterhin massiv - Luft in Deutschland und Europa ist laut Bericht der Europäischen Umweltagentur noch immer stark belastet ? Messungen der Deutschen Umwelthilfe in Osteuropa belegen Auswirkungen der gescheiterten Verkehrspolitik der Bundesregierung nach Dieselskandal ? DUH fordert Sofortmaßnahmen gegen Luftschadstoffe aus Verkehr, Holzfeuerungsanlagen und Landwirtschaft zum Schutz von Gesundheit und Klima (www.sonnenseite.com) weiter

Sustainable Finance Gipfel in Frankfurt: Sustainable Finance im Klimaschutzgesetz verankern

16.10.2019 - Zum heutigen Gipfel für nachhaltige Finanzen in Frankfurt fordert der WWF, Sustainable Finance im Klimaschutzrahmengesetz und Maßnahmenplan 2030 systematisch und konkret zu verankern. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimapaket nun mit Mobilitätsprämie

16.10.2019 - Das Bundeskabinett hat heute Gesetzentwürfe verabschiedet, um das Klimapaket bis zum Jahresende durch Bundestag und Bundesrat zu bringen. Nun zeichnet sich genauer ab, was sich für Verbraucher, Kommunen und Unternehmen ab Anfang 2020 ändern wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Sustainable Finance Gipfel in Frankfurt: Sustainable Finance im Klimaschutzgesetz verankern

16.10.2019 - Zum heutigen Gipfel für nachhaltige Finanzen in Frankfurt fordert der WWF, Sustainable Finance im Klimaschutzrahmengesetz und Maßnahmenplan 2030 systematisch und konkret zu verankern. (www.sonnenseite.com) weiter

Welternährungstag 2019: Klimakrise verschärft weltweiten Hunger

15.10.2019 - ?Diejenigen, die die Klimakrise am wenigsten verursacht haben, leiden am meisten darunter: Bäuerinnen und Bauern, die davon leben müssen, was sie anbauen können.? Wir müssen jetzt handeln! (www.sonnenseite.com) weiter

PIK und MCC liefern detaillierte Einschätzung des deutschen Klimapakets

15.10.2019 - Das letzte Woche von der Bundesregierung verabschiedete Klimaschutzprogramm zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen insbesondere im Verkehrs- und Wärmesektor dürfte nicht ausreichen, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Globaler Süden leidet am stärksten unter Klimawandel und Landnutzung

15.10.2019 - Leistungsfähigkeit der Natur sinkt dort am stärksten, wo Menschen sie am nötigsten brauchen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel bedroht Schienen, Strassen und Stromversorgung

15.10.2019 - Der Klimawandel wirkt sich negativ aus auf die Gesundheit der Menschen, die Erträge der Landwirtschaft oder auf die Tier- und Pflanzenwelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz: Europa setzt 2019 verstärkt auf Gaskraftwerke

14.10.2019 - (www.iwr.de) weiter

US-Städte wollen Trump ersetzen

14.10.2019 - Bei den UN-Klimakonferenzen sitzen nur Staaten am Verhandlungstisch. US-amerikanische Bürgermeister wollen das ändern und beim nächsten Gipfeltreffen Ende des Jahres in Chile direkt und an Präsident Trump vorbei mitreden. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Ausbau der Windkraft an Land stürzt ab und mit ihm der Klimaschutz

13.10.2019 - Die Windbranche bricht massiv ein. Im ersten Halbjahr 2019 ist der Windkraftausbau an Land um ca. 85 % eingebrochen. Fast 40.000 Arbeitsplätze sind bereits verloren gegangen, etwa doppelt so viele wie die Braunkohle insgesamt überhaupt noch zu bieten hat. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltverbände befragten Kandidaten für SPD-Vorsitz zu ihren Vorstellungen zum Klimaschutz

13.10.2019 - Die Analysen von Umweltverbänden, Fridays for Future und Wissenschaftlern zeigen, dass die Maßnahmen im Paket bei weitem nicht ausreichen, um die Klimakrise zu bremsen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaneutral leben im Alltag

12.10.2019 - Je nach Lebensstil kann der persönliche CO2-Fußabdruck sehr unterschiedlich sein. In welchen Bereichen entstehen besonders viele Treibhausgase? Der Erklärfilm zeigt, wie wir weniger CO2 im Alltag verursachen. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien sparen deutschen Stromverbrauchern etwa 40 Milliarden Euro

12.10.2019 - Die Energiewende ist nicht nur gut fürs Klima: In den vergangenen vier Jahren haben Stromverbraucher hierzulande 40 Milliarden Euro gespart, weil in großem Umfang erneuerbare Energien ins Stromnetz eingespeist wurden. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Wut wächst

11.10.2019 - Eine Protest-Bewegung entsteht zur Zeit in ganz Deutschland. Die Fridays for Future-Bewegung und die ?Extincton Rebellion? (?Aufstand gegen das Massensterben?) üben zivilen Ungehorsam wie vor 30 Jahren die Demonstranten in der alten DDR. Damals ?Wir sind das Volk?, heute ?Wir sind das Klima?. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Eu muss CO2-Reduktionsziele von 40 auf 60 Prozent erhöhen

11.10.2019 - Um die Pariser Klimaschutzziele einzuhalten, reicht es nicht, die Emissionen in Europa bis 2030 im Vergleich zum Jahr 1990 um 40 Prozent zu senken. Stattdessen müssten sie um 60 Prozent reduziert werden, was nur mit einer strikten Transformation des europäischen Energiemix zu erreichen ist. (www.sonnenseite.com) weiter

Wohin mit dem Laub?

11.10.2019 - Sie sind laut, schmutzig, gefährlich für Tiere und bedenklich für unsere Gesundheit: Laubsauger und -bläser können Mensch und Umwelt belasten. Besen oder Harke sind die bessere Alternative. (www.sonnenseite.com) weiter

Extinction Rebellion: Die radikal gewaltfreie Rebellion fürs Klima

10.10.2019 - Die Klimaaktivisten machen ihre Ankündigung wahr: Extinction Rebellion legte Anfang der Woche halb Berlin lahm. (www.sonnenseite.com) weiter

Altmaiers Gasstrategie widerspricht Klimaschutz

10.10.2019 - Deutsche Umwelthilfe stellt branchenübergreifenden alternativen Fahrplan für erneuerbares Gas vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Schulze: Klimaschutz wird Gesetz!

9.10.2019 - Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ein Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht, das gesetzlich verbindliche Klimaschutzziele für jedes Jahr und jeden einzelnen Wirtschaftsbereich vorsieht.  (www.sonnenseite.com) weiter

Solarbranche begrüßt Pläne für schnelleren Solarenergie-Ausbau

9.10.2019 - Solarbranche begrüßt Pläne zur Verdoppelung der Photovoltaik-Leistung bis zum Jahr 2030 / Geplanter EE-Zubau reicht weiterhin aber nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen und den Atom- und Kohleausstieg zu kompensieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutzprogramm verhindert dynamischere Energiewende

9.10.2019 - ?Die Bundesregierung verabschiedet sich mit dem Klimaschutzprogramm 2030 de facto vom 65-%-Erneuerbare-Energien-Ziel bis 2030?, kritisiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), die entsprechende Vorlage für die heutige Kabinettssitzung.  (www.sonnenseite.com) weiter

Zahl der Woche - CO2-Einsparungen

9.10.2019 - Fast zwei Drittel der Deutsche sehen Potenzial für Emissionsminderungen insbesondere in den Bereichen Industrie und Verkeh. (www.sonnenseite.com) weiter

Reflektierende weiße Straßenbeläge können den Fußgängern einheizen

9.10.2019 - Städte haben wegen der vielen versiegelten Flächen, die Wärme speichern, ein Mikroklima, sie sind Wärmeinseln im Vergleich zum Umland. (www.sonnenseite.com) weiter

So könnte Mieterstrom doch noch zum Erfolgsmodell werden

8.10.2019 - Selbst die erste Langfassung des Klimapakets speist Mieterstrom in einem Satz ab, ohne Verbesserungen an dem Modell vorzulegen. (www.sonnenseite.com) weiter

"Extinction Rebellion": Ein nötiger Stachel 

7.10.2019 - 'Extinction Rebellion' ist der notwendige Gegenpart zu den konservativen Politikern, die angesichts der neuen Klimabewegung sagen: 'Wir haben verstanden' ? dann aber nur teure Placebos beschließen, um doch irgendwie weitermachen zu können wie bisher. Ein Kommentar von Joachim Wille (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltministerium legt Referentenentwurf: Gesetzentwurf voll Optimismus

7.10.2019 - Wuchtige Kritik trifft derzeit das Bundesumweltministerium für den jetzt veröffentlichten Entwurf des Klimaschutzgesetzes. Dieses ist zwar ziemlich optimistisch gestrickt, von einem Skandal aber noch ein Stück weit entfernt. Nur das Klimakabinett steht wirklich nicht mehr drin ? soll aber weiterarbeiten. (www.sonnenseite.com) weiter

Lebensmittelverschwendung befeuert Klimawandel

7.10.2019 - Neue Studie bilanziert Treibhausgas-Emissionen der in Deutschland konsumierten Lebensmittel und zeigt Wege auf, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel: Bundesforschungszentrum für Wald startet Klimaforschungswaldprojekt

7.10.2019 - In den kommenden Jahren muss einerseits Kohlendioxid eingespart, andererseits der Wald an neue Bedingungen angepasst werden. (www.sonnenseite.com) weiter

65 WissenschafterInnen aus 11 Ländern fordern weniger Fleisch in öffentlichen Einrichtungen

6.10.2019 - Weniger Fleisch ist Win-Win für Klima und Gesundheit. (www.sonnenseite.com) weiter

Nachhaltige Mobilitätsplanung für Europas Städte im Mittelpunkt

5.10.2019 - Der Wandel der Mobilität hat immense Bedeutung, nicht nur im Hinblick auf den Klimawandel, sondern auch für die Gesundheit. (www.sonnenseite.com) weiter

ZDF-"Die Anstalt" macht "Energiewende"

4.10.2019 - 'Die Anstalt' klärt auf, was bei Klimaschutz und Erneuerbaren Energien in Deutschland schief läuft. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel, Atomkraft und heutiger Krieg gegen die Natur

4.10.2019 - 'Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier' sagte schon der weitsichtige Mahatma Gandhi. Von Axel Mayer, BUND-Geschäftsführer (www.sonnenseite.com) weiter

Dem Klima geht es immer schlechter

3.10.2019 - Als ich im Januar 1993 in der ARD vor einem Millionen-Publikum zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr die erste große Dokumentation zum Thema Klimawandel und Energiewende zeigte, hat die Welt pro Jahr um die 22 Milliarden Tonnen Treibhausgase emittiert. Jetzt, 26 Jahre und 25 Weltklimakonferenzen später, emittieren wir um die 40 Milliarden Tonnen pro Jahr. Das einzige Ergebnis: Dem Klima geht es immer schlechter. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Wir sind das Klima!

3.10.2019 - Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Für den Arbeitsmarkt ist der Klimaschutz keine Gefahr

3.10.2019 - Welche Auswirkungen hat der Klimaschutz auf den deutschen Arbeitsmarkt? Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung untersuchte Prognos die Bedeutung der Energiewende für die zukünftige Beschäftigung in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

Kabinett verschiebt Klimaschutz

2.10.2019 - Das Bundeskabinett hat die Verabschiedung des Klimaschutzprogramms auf die kommende Woche verschoben. Den Finanzplan haben die Minister hingegen bestätigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Global Alliance Powerfuels wirbt für mehr alternative Kraftstoffe im Luftverkehr

2.10.2019 - Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) sieht in einer Quote für strombasierte Kraftstoffe die beste Möglichkeit, Klimaschutz im Flugverkehr voranzubringen. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizsaison startet: Was Hauseigentümer prüfen sollten

1.10.2019 - Drei Maßnahmen fürs Optimieren der Heizung bieten sich jetzt besonders an. Denn sie haben ein großes Potenzial für geringere Kosten und CO2-Emissionen. Außerdem gibt es für zwei davon 30 Prozent Zuschuss vom Staat. (www.sonnenseite.com) weiter

Künftige Nahrungsproduktion kann Klima schützen

30.9.2019 - Nahrungsmittelproduktion auf molekularer Basis wird Klimagasemissionen aus Land- und Viehwirtschaft drastisch reduzieren. Die intensive industrielle Landwirtschaft zusammen mit der tierquälenden Massentierhaltung sind erheblich an der Aufheizung des Planeten beteiligt. (www.sonnenseite.com) weiter

RWE will klimaneutral Dörfer abbaggern

30.9.2019 - Nach der Genehmigung des Eon-RWE-Deals durch die EU-Kommission gibt sich RWE ein neues Image. Bis 2040 will der Konzern klimaneutral werden, verkündet er heute in Essen. Zeitgleich protestieren Bergbau-Betroffene im Rheinland vehement gegen das nach wie vor geplante Abbaggern ihrer Orte durch RWE. (www.sonnenseite.com) weiter

Firmen versagen beim Klimaschutz kläglich

30.9.2019 - Vier von fünf Unternehmen weltweit erreichen die Ziele des Pariser Abkommens bis 2050 nicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: Erstmals nationale Klimademo in Bern

29.9.2019 - Zehntausende Personen demonstrierten gestern in Bern für Umwelt- und Klimaschutz - die Organisationen sprechen von fast 100.000 Menschen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesregierung verpasst Chance für mehr klimafreundlichen Mieterstrom im Klimapaket

28.9.2019 - Klimapaket enthält keine konkreten Maßnahmen für mehr Solaranlagen auf Wohndächern ? Laut Mieterstrombericht der Bundesregierung wird nur ein Prozent der möglichen Strommenge ausgenutzt ? Deutsche Umwelthilfe legt mit Verbändebündnis Sieben-Punkte-Plan zur Verbesserung vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Grünland: Auswirkungen der Mahd auf Insekten

28.9.2019 - Der starke Rückgang der Insekten ist gegenwärtig ein intensiv diskutiertes Naturschutzthema. Er sei vor allem eine Folge der derzeitigen Formen der Landnutzung, so der Sachverständigenrat für Umweltfragen und der wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und genetische Ressourcen am Bundeslandwirtschaftsministerium. (www.sonnenseite.com) weiter

Auswirkungen des Klimawandels auf die künftige Weizenproduktion

28.9.2019 - Falls die weltweiten Treibhausgasemissionen weiterhin unvermindert ansteigen, könnte das Risiko für extreme Dürreperioden, die zentrale Weizenanbaugebiete gleichzeitig treffen, bis zum Ende des Jahrhunderts auf das drei- bis vierfache ansteigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Atomkraft ? ein Irrweg im Kampf gegen die Klimakrise

28.9.2019 - Laut Weltklimarat könnte Atomkraft einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten. Dankbar greifen dies Befürworter nuklearer Energie auf. Eine neue Studie zeigt jedoch: Atomkraft kann fossile Energie nicht schnell genug ersetzen. Das sind die Gründe. (www.sonnenseite.com) weiter

Warum ist das Klimaschutzpaket zum Kotzen?

27.9.2019 - Volker Quaschning erklärt, warum ihm angesichts des 'Klimaschutzpakets' der großen Koalition übel geworden ist und warum sich die Klimakrise mit diesem Paket nicht einmal ansatzweise stoppen lässt. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Entwurf für Klimaschutzprogramm: Regierung rudert bei Windkraft zurück

27.9.2019 - Die Bundesregierung hat die Einigungen aus dem umstrittenen Eckpunkte-Papier ins 'Klimaschutzprogramm 2030' eingearbeitet, wie ein Klimareporter° vorliegender Entwurf zeigt. Das Papier birgt einige Überraschungen. So rudert die Regierung bei den Ausbaubeschränkungen für Windkraft an Land zurück, ein wenig zumindest. (www.sonnenseite.com) weiter

Brennende Wälder, Überflutung, Eisschmelze, Klimakriege

27.9.2019 - Der Weltklimarat warnt vor immer größeren Katastrophen durch die globale Klimaerhitzung. Das Eis an den Polen, in Alaska, in Grönland, im Himalaya und in den Alpen schmilzt dreimal schneller als noch vor zehn Jahren. Der Meeresspiegel steigt doppelt so schnell wie im 20. Jahrhundert. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Wahlkampf in Österreich: Klima(Werte)Wandel in Österreich

27.9.2019 - Am Sonntag wird in Österreich eine neue Regierung gewählt. Entschieden wird damit auch, wie es mit der Klimapolitik des Landes weitergeht. Bei der Wahl des Nationalrats steht für viele Wähler und Wählerinnen das Thema Klimaschutz an vorderster Stelle. (www.sonnenseite.com) weiter

dena: Klimapaket ist große Gestaltungsaufgabe für Gesetzgebung

26.9.2019 - Analyse zeigt für alle 66 Maßnahmen, welche Gesetze, Verordnungen und Normen geändert werden müssen (www.sonnenseite.com) weiter

Zukunftsperspektiven nach dem EEG

26.9.2019 - Vergangene Woche kündigte das Klimakabinett an, die EEG-Umlage für Ökostrom senken zu wollen, um die Bürger*innen und Firmen bei den Strompreisen zu entlasten. (www.sonnenseite.com) weiter

IPCC-Bericht belegt dramatische Auswirkungen des Klimawandels auf Weltmeere und Eisgebiete

25.9.2019 - Bericht des Weltklimarats über den Ozean und die Kryosphäre unterstreicht Notwendigkeit für konsequenten Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Dreistufiger Aktionsplan für den Klimaschutz

25.9.2019 - Forscher der TU Berlin Felix Creutzig spricht sich für stärkere Kooperation der internationalen Politik aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Greta Thunberg erhält "Alternativen Nobelpreis"

25.9.2019 - Den Mächtigen der Welt wirft sie Tatenlosigkeit in der Klimakrise vor, mit ihrem 'Schulstreik fürs Klima' hat sie den Forderungen nach Klimaschutz weltweit Gehör verschafft. Dafür erhält Greta Thunberg nun den 'Right Livelihood Award'. Auch drei weitere Visionäre aus China, Brasilien und der Westsahara werden mit dem Preis geehrt. (www.sonnenseite.com) weiter

Nationaler Waldgipfel ? Waldkrise durch Klimakrise

25.9.2019 - Umweltorganisationen fordern ökologische Waldwende. Um Maßnahmen gegen das klimabedingte Waldsterben zu beschließen, hat Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) zu einem nationalen Waldgipfel morgen in Berlin eingeladen. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltgemeinschaft muss endlich handeln

25.9.2019 - Weltklimarat sieht Klimafunktion der Ozeane in Gefahr / Arktiseis schmilzt so schnell wie nie (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel: steile Erwärmungskurve für Europa

25.9.2019 - Das Klima ist im Wandel: Dürre, Überschwemmungen und extreme Wetterereignisse beeinflussen (Land-)Wirtschaft und Gesellschaft. KIT entwickelt mit Kooperationspartnern ein neues System, das genauere Aussagen zur Entwicklung des Klimas in den nächsten zehn Jahren erlaubt. (www.sonnenseite.com) weiter

Greta Thunberg veröffentlicht Kurzfilm über die Klimakrise

24.9.2019 - Zusammen mit dem Journalisten George Monbiot hat die Klimaaktivistin Greta Thunberg ein eindringliches Video produziert. Die Botschaft: Es gibt drei Schlüssel, mit denen wir das Klima noch retten können. (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne: Ambitionierter Erneuerbaren-Ausbau senkt Strompreis bis 2030

24.9.2019 - Mit dem Klimapaket hat die Bundesregierung ihr Ziel erneuert, 65 Prozent Anteil von Photovoltaik, Windkraft und Co. zu erreichen. Eine Kurzstudie der Grünen zeigt nun, dass die Stromkunden gut fünf Milliarden Euro jährlich mehr bezahlen müssen, wenn der Ausbau der Erneuerbaren weiter lahmt. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima-Sondergipfel in New York: "Wir werden euch nie verzeihen!"

23.9.2019 - Zu Beginn des UN-Sondergipfels zum Klimaschutz in New York hat Greta Thunberg die Regierungen der Welt in ihrer Rede zu konsequentem Klimaschutz aufgefordert. Der Beitrag von Bundeskanzlerin Merkel hörte sich hingegen an, als hätte sie Thunberg nicht zugehört. (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: Nach dem Klimastreik/Klimapaket - was folgt?

23.9.2019 - Transparenz TV | Montag, 23. September 2019 | 20:30 Uhr | Mit Live-Chat (www.sonnenseite.com) weiter

Das ?Klimapaket? der GroKo ist ein Zeugnis des kompletten Versagens

23.9.2019 - Die massive öffentliche Kritik am Klimaschutzpaket von Union und SPD ist vollkommen berechtigt. Zu Recht haben Fridays for Future das Paket als Skandal bezeichnet. Von Hans-Josef-Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz und Luftqualität zusammendenken

23.9.2019 - Vom 23. bis 25. September treffen sich Regierungschefs aus aller Welt, um zum einen den Klimaschutz und zum anderen die globalen Nachhaltigkeitsziele in der UN-Generalversammlung zu diskutieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima-Sondergipfel in New York: UN-Chef setzt Regierungen unter Druck

22.9.2019 - In normalen Zeiten hat der UN-Generalsekretär eine Vermittlerrolle. Doch in der Klimakrise reicht das nicht mehr, meint António Guterres. Er setzt auch auf ungewöhnliche Methoden, damit die Länder ihre Klimaziele nachbessern. Der UN-Sondergipfel am Montag wird zeigen, wie das funktioniert. (www.sonnenseite.com) weiter

Alpenflora im Klimawandel

22.9.2019 - In den Bergen wandern die Kälte-angepassten Pflanzen und Tiere in höhere Regionen, um den steigenden Temperaturen auszuweichen. Unklar ist aber, ob Gebirgspflanzen schnell genug sind, um mit dem Klimawandel Schritt zu halten. (www.sonnenseite.com) weiter

Schulstreiks: Regierungen unter Druck

21.9.2019 - Klimaproteste von historischem Ausmaß in zahlreichen Ländern. In Deutschland 1,4 Millionen Menschen auf der Straße. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Klimapaket: Natur-vergessene Bundesregierung

21.9.2019 - Die kritischen Stimmen zu den ?Eckpunkten für das Klimaschutzprogramm 2030? waren unterschiedlich, doch in einem war man sich einig: Das Programm ist unter Niveau, ist kraft- und mutlos. Unsere Regierung ist weit hinter dem fortschrittlichen Teil der Bevölkerung zurück ? insbesondere hinter der 'Fridaysfor-Future'-Bewegung. Ein Kommentar von Udo E. Simonis (www.sonnenseite.com) weiter

Das Eozän als Modell für die zu erwartende Klimaerwärmung

21.9.2019 - Wissenschaftler haben mit einem verbesserten Klimamodell den schnellen Temperaturanstieg im Eozän simulieren können. Mit steigender CO2-Konzentration beschleunigt sich danach der Temperaturanstieg: schlechte Aussichten. (www.sonnenseite.com) weiter

Ölbeben - Wie die USA unsere Existenz gefährden

21.9.2019 - Während wir hier über den Klimawandel diskutieren, führt Trump die größte Volkswirtschaft der Welt in ein neues Ölzeitalter und schafft schmutzige Tatsachen. Von Alaska bis zum Golf von Mexiko werden ganze Landstriche zu Industriebrachen ? mit globalen Folgen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaprogramm der Bundesregierung: "Klimapolitischer Totalausfall"

21.9.2019 - Ein Einstiegspreis von nur zehn Euro pro Tonne CO2, eine Abstandsregelung für Windräder statt konkreter Maßnahmen zum Ausbau der Erneuerbaren: Das Klimapaket der Bundesregierung hält nicht einmal im Entferntesten, was Union und SPD zuvor versprachen. (www.sonnenseite.com) weiter

goodnews4-Sommergespräch von Christian Frietsch mit Franz Alt

21.9.2019 - Seit mehr als 30 Jahren geht Franz Alt dem Establishment auf die Nerven. Angela Merkel sucht immer wieder den Rat des Baden-Badener Umwelt-Philosophen und Bestsellerautors. Und die aktuellen, grünen Maßnahmen von CSU-Chef und Bayern-Ministerpräsident Horst Seehofer gleichen den aufrührerischen grünen Thesen von Franz Alt aus den 80er und 90er Jahren.  (www.sonnenseite.com) weiter

Reaktionen zum Klimapaket: Große Enttäuschung und viel Kritik

20.9.2019 - Während die beteiligten Politiker ihre beschlossenen Maßnahmen feiern, gibt es von Erneuerbaren-, Umwelt- und Verbrauchervereinigungen viel Kritik. Diese glauben nicht, dass damit wirklich signifikant CO2-Emissionen eingespart werden können. (www.sonnenseite.com) weiter

"Durchbruch" im Klimakabinett: Koalition schnürt Mini-Klimapaket

20.9.2019 - Gegen Mittag soll die Koalition bei den Klimaschutz-Verhandlungen laut Medienberichten einen Durchbruch erzielt und sich auf ein Gesamtpaket geeinigt haben. Die bisher bekannten Details sprechen aber für ein Mini-Paket. (www.sonnenseite.com) weiter

Sitzung des Klimakabinetts verschoben

20.9.2019 - as sich am Donnerstagabend schon andeutete, bewahrheitet sich am heutigen Freitag: Nach mehr als 17 Stunden Verhandlungen soll eine Einigung für das Klimakabinett erst auf der Zielgeraden sein, heißt es. Dass die Regierung die Klimapolitik monatelang ausgesessen hat, rächt sich offensichtlich. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland kann liefern ? mit einem CO2-Preis

20.9.2019 - Klimaforscher und Ökonom Ottmar Edenhofer zeigt Wege auf für eine Neuausrichtung der deutschen Klimapolitik. (www.sonnenseite.com) weiter

Forsa-Umfrage: Große Mehrheit der Wähler will Klimaschutzgesetz

20.9.2019 - Eine große Mehrheit der Deutschen will verbindliche Vorgaben im Klimaschutz, auch die Anhänger von Union und SPD. Viele sind bereit, sich selbst klimafreundlicher zu verhalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie Verbraucher am meisten CO2 vermeiden können

20.9.2019 - 10 Tipps für wirksamen Klimaschutz. Beispiele für vermeidbare CO2-Emissionen pro Kopf. Verbraucher können ihre CO2-Emissionen oft ohne großen Aufwand deutlich senken.  (www.sonnenseite.com) weiter

Was kostet der Klimaschutz

20.9.2019 - Klimaschutz ist mehrheitsfähig geworden. Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt, die Mehrheit der Bürger*innen spricht sich dafür aus, die mit einer CO2-Abgabe eingenommenen Gelder wieder in den Klimaschutz fließen zu lassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Fridays for Future heißt auch: Fridays for Peace!

20.9.2019 - Kooperation für den Frieden fordert zum Klima-Aktionstag Umstellung der Rüstungswirtschaft auf die Entwicklung von Umwelttechnologien (www.sonnenseite.com) weiter

Was sind Global Warming Stripes?

19.9.2019 - Viele haben schon einmal die blau-roten Farbcodes gesehen und ahnen, dass diese etwas mit der Klimakrise zu tun haben.  (www.sonnenseite.com) weiter

Vor der Entscheidung im Klimakabinett: "Klimaschädliche Subventionen abbauen"

19.9.2019 - Die Kaufprämie für E-Autos ist rausgeschmissenes Geld, solange das Dieselprivileg besteht ? zur Kostenwahrheit gehört, klimaschädliches Verhalten zu verteuern, sagt Energieökonomin Claudia Kemfert vom DIW im Klimareporter°-Interview. Sie warnt, dass die bisherigen Vorschläge von Union und SPD zum CO2-Sparen nicht ausreichen. Interview von Joachim Wille (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz-Investitionen zahlen sich aus

19.9.2019 - Globaler Bericht belegt positive Wirkung von Investitionen in kommunale Infrastruktur auf Konjunktur und Klimaziele. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima- und Energiefonds unterstützt PV- und Stromspeicherprojekte in der Land- und Forstwirtschaft

19.9.2019 - Der Klima- und Energiefonds erweitert seine bereits bestehende Photovoltaik-Förderung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Ab sofort erhalten Betriebe, neben einer Förderung der Photovoltaik-Anlage, erstmals auch eine Unterstützung für Stromspeicher. (www.sonnenseite.com) weiter

Für eine neue nachhaltige Landwirtschaft

19.9.2019 - Die derzeitige industrielle Landwirtschaft (außer der Biolandwirtschaft) trägt zu einem erheblichen Teil zum Klimawandel bei, dies ist nicht erst seit dem neuen IPCC Report ?Climate Change and Land? bekannt.  (www.sonnenseite.com) weiter

UN-Sondergipfel in New York ist Auftakt für wichtige Verbesserung der Klimaziele

19.9.2019 - Merkel braucht strukturverändernde Beschlüsse des Klimakabinetts für Gipfel am Montag / Deutschland muss internationale Partnerschaften für mehr Klimaschutz stärken. (www.sonnenseite.com) weiter

Vor Klimakabinett: Politik, Verbände und Wirtschaft erhöhen Druck

18.9.2019 - (www.iwr.de) weiter

Bundesregierung darf Ausbau der Windenergie beim Klimaschutz nicht vernachlässigen

18.9.2019 - In den geplanten Klimaschutzmaßnahmen, welche die Bundesregierung in dieser Woche beschließen will, fehlt bislang ein konkreter Vorschlag, wie der Ausbau der Windenergie vorangebracht werden soll.  (www.sonnenseite.com) weiter

Atomare Kehrtwende in Japan?

18.9.2019 - 2020 werden die Augen der Welt auf Fukushima gerichtet sein, wenn Abe dort feierlich die Olympischen Spiele eröffnen will. Ob der Umweltminister an seiner Seite dann noch Koizumi heißt und ob die Atomenergie in Japan ausgemustert oder erhalten wird, darf mit Spannung erwartet werden. (www.sonnenseite.com) weiter

pv magazine-Marktübersicht zu Stecker-Solar-Geräten aktualisiert

18.9.2019 - Mehr Klarheit in den Regelungen und ein zunehmendes Umweltbewusstsein lassen den Markt für Photovoltaik-Balkonmodule anwachsen. Wir haben daher unsere Marktübersicht aktualisiert. Nun sind 65 Stecker-Solar-Geräte von 21 Anbietern gelistet. (www.sonnenseite.com) weiter

?Entrepreneurs For Future? wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt unterstützt

18.9.2019 - Fakten statt Fiktionen: DBU gibt Mittelstand Rückenwind (www.sonnenseite.com) weiter

Bayern, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz überraschen mit Vorstoß von Solarstrom

18.9.2019 - n diesem Sommer hatte der bayerische Ministerpräsident Söder mit einem Feuerwerk von immer neuen Klimaschutzvorschlägen die Öffentlichkeit geblendet. Substanzlos waren seine bisherigen Vorschläge, da sie kaum wirklichen Klimaschutz, in welchem ein massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien das Fundament sein muss, beinhalteten. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Erdgas beschleunigt den Klimawandel durch alarmierende Methanemissionen

17.9.2019 - Umstellung von Kohle und Erdöl auf Erdgas erhöht Treibhauseffekt des Energieverbrauchs um rund 40% (www.sonnenseite.com) weiter

Sachverständigenrat für Umweltfragen: Wissenschaftler fordern Klimaschutzgesetz

17.9.2019 - Während Union und SPD über die richtige Art der CO2-Bepreisung diskutieren, fordert der Sachverständigenrat für Umweltfragen ein ganzes Klimaschutzgesetz, um das Emissionsbudget einzuhalten, das Deutschland noch zusteht. An den Vorschlägen des Verkehrsministers üben die Regierungsberater offen Kritik. (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR warnt vor einer Vermengung des EEG mit dem Bundeshaushalt

17.9.2019 - EUROSOLAR-Vizepräsident Grüger: ?Die Ausbremsung der Erneuerbaren muss sofort beendet werden, wenn Deutschland es mit seinen Klimazielen ernst meint.? (www.sonnenseite.com) weiter

Beim Klimaschutzpaket steht Glaubwürdigkeit der Union auf dem Spiel

16.9.2019 - CDU/CSU müssen bei Klimaschutz wirklichen Kraftakt vollbringen, wollen sie glaubwürdig Volkspartei bleiben / Schnell wirksamer CO2-Preis muss bei 50 Euro pro Tonne beginnen (www.sonnenseite.com) weiter

20. September 2019: #AllefürsKlima

16.9.2019 - Sie wollen Ihre Freund*innen auf den Klimastreik am 20. September aufmerksam machen? (www.sonnenseite.com) weiter

?Hunderte innovative Unternehmen streiken für das Klima?

16.9.2019 - Zwei Drittel der 330 Mitgliedsunternehmen von UnternehmensGrün nehmen am kommenden Freitag aktiv am bundesweiten Klimastreik teil, schließen ihre Geschäfte und rufen ihre Mitarbeitenden dazu auf, sich an den bundesweiten Demonstrationen zu beteiligen. (www.sonnenseite.com) weiter

TV-Tipp: Klimawandel - Die Fakten mit Harald Lesch

14.9.2019 - ZDF | 17.09.2019 |  20:15 - 21:00 Uhr (www.sonnenseite.com) weiter

Am Ende bleibt uns der Markt

14.9.2019 - Wärmemonitor 2018: Steigender Heizenergiebedarf, Sanierungsrate sollte höher sein | ?Die niedrige energetische Sanierungsrate zeigt, dass wir weit davon weg sind, unsere Ziele bei der Energieeinsparung zu erreichen. Es gibt zwar schon sehr viele Maßnahmen in Deutschland, aber die greifen offenbar noch nicht genug.? Jan Stede (www.sonnenseite.com) weiter

Leaders for Climate Action: Die deutsche Digitalwirtschaft kämpft für den Klimaschutz

14.9.2019 - Die bisherige Untätigkeit der Bundesregierung in Sachen Klimaschutz hat in Deutschland nicht nur dazu geführt, dass überall im Land jeden Freitag Schüler*innen auf die Straße gehen, um gegen die vollkommen unzulängliche Klimapolitik unter Merkel zu protestieren, sondern auch zu einem geschärften Klima- und Umweltbewusstsein in der Wirtschaft, die nun ebenfalls verstärkt eine ambitioniertere Klimapolitik fordert. (www.sonnenseite.com) weiter

Ohne massiven Photovoltaik-Zubau droht Stromlücke

13.9.2019 - Bonner Marktforscher warnen vor einer Strom-Erzeugungslücke als Folge des Atom- und Kohleausstiegs, eines wachsenden Strombedarf durch mehr E-Autos und einem zu geringen Zubau Erneuerbarer Energien ? Verdreifachung des Photovoltaikbestands bis 2030 und deutlich mehr Speicher können Energieversorgung klimafreundlich sichern ? Solarbranche: Klimakabinett muss am 20.9.2019 Weichen für starken EE-Ausbau stellen und Marktbarrieren schnell beseitigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Erneuerbare Energien machen österreichische Industrie klimafit

13.9.2019 - Politik ist gefordert endlich Maßnahmen umzusetzen - ab 2020 droht Einbruch (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaerwärmung setzt dem Aletschgletscher zu

13.9.2019 - Dem grössten Gletscher der Alpen setzt die Klimaerwärmung sichtlich zu. ETH-Forscher haben nun berechnet, was vom Aletsch­glet­scher Ende Jahrhundert noch zu sehen sein wird. Im ungünstigsten Fall sind es noch ein paar kleine Eisfelder. (www.sonnenseite.com) weiter

E-Scooter momentan kein Beitrag zur Verkehrswende

12.9.2019 - Elektrische Tretroller, wie sie aktuell in Innenstädten zum Verleih angeboten werden, sind zurzeit kein Gewinn für die Umwelt: Erste Zahlen zeigen, dass sie oft den umweltfreundlicheren Fuß- und Radverkehr ersetzen.  (www.sonnenseite.com) weiter

Reale Stickoxid-Emissionen von Diesel-Pkw nach wie vor zu hoch

12.9.2019 - Diesel-Pkw der Abgasnormen Euro 3 bis 6a/b/c weisen im realen Fahrbetrieb nach wie vor deutlich erhöhte Stickstoffoxidemissionen auf. Die Emissionen liegen damit um ein Vielfaches über den Grenzwerten für den Labormesszyklus. (www.sonnenseite.com) weiter

Vor Klimagipfel in New York: EU bekräftigt Engagement für mehr Klimaschutz

12.9.2019 - Mit Blick auf den UN-Klimagipfel in New York am 23. September hat die Europäische Kommission gestern (Mittwoch) in einer Mitteilung das Engagement der EU für mehr Klimaschutz bekräftigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Finanzplan noch ohne Klimaschutz

11.9.2019 - Im Entwurf für den Haushalt 2020 und im Finanzplan für die Jahre 2019 bis 2023 sind die zusätzlichen Ausgaben für den Klimaschutz noch nicht enthalten. Unionsfraktionschef Brinkhaus hat deshalb gefordert, den Haushalt noch einmal zu revidieren. (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR zum ?Klimakabinett?

11.9.2019 - Wer den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter abwürgt statt beschleunigt, braucht von Klimaschutz nicht zu reden. (www.sonnenseite.com) weiter

Altmaier will mit privatem Geld Klimaschutz finanzieren

11.9.2019 - Bis zu 50 Milliarden Euro für den Klimaschutz verspricht Wirtschaftsminister Altmaier. Über eine Klimastiftung will er eine gut verzinste Kapitalanlage für Bürger einführen und damit Klimaschutz finanzieren. Eine Lösung für das falsche Problem? (www.sonnenseite.com) weiter

China hat riesige Teile der Wüste Gobi wieder aufgeforstet

11.9.2019 - Neben der globalen Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien ist globale Aufforstung die zweite wichtige Säule für einen wirksamen Klimaschutz. Erneuerbare Energien sind der Kern einer Nullemissionsstrategie und Aufforstung der entscheidende Beitrag für die Schaffung großflächiger Kohlenstoffsenken. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Fußabdruck von Konferenzen untersucht

11.9.2019 - Der Politologe Sebastian Jäckle erarbeitet ein klimafreundliches Konzept für internationalen Konferenztourismus. (www.sonnenseite.com) weiter

Fraunhofer ISE zeigt Lösungen für Integrierte Photovoltaik

10.9.2019 - Um die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Photovoltaik deutlich ausgebaut werden. Je nach Szenario werden bis 2050 bis 500 Gigawatt an installierter PV-Leistung benötigt. Damit dieser massive Ausbau nicht zu Nutzungskonflikten und Akzeptanzproblemen führt, sollte der Flächenverbrauch durch Solarmodule minimiert und Synergiepotenziale realisiert werden.  (www.sonnenseite.com) weiter

Wieviel Klimaschutz steckt in den Vorschlägen der Regierungsparteien?

10.9.2019 - Die Regierungsfraktionen von CDU, CSU und SPD haben verschiedene Vorschläge zum Klimaschutz vorgelegt. Der CO2 Abgabe e.V. hat diese in einer ersten Analyse als unzureichend bewertet. Am 20. September will die Bundesregierung im Klimakabinett über ein Klimaschutzgesetz sowie konkrete Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele 2030 entscheiden. (www.sonnenseite.com) weiter

IAA-Eröffnung: Greenpeace-Report kalkuliert CO2-Fußabdruck der zwölf größten Autokonzerne

10.9.2019 - Gegen weitere klimaschädliche Pkw protestieren 15 Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute mit einem überdimensionierten Geländewagen vor einem Eingang zur heute startenden Automesse IAA in Frankfurt. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Umwelt zu Liebe: Power-to-X klare Grenzen setzen

9.9.2019 - Bei Power-to-X-Technologien (PtX) soll erneuerbarer Strom dafür genutzt werden, synthetische Kraft- und Brennstoffe sowie chemische Grundstoffe herzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel: Alle Fakten in 10 Minuten

9.9.2019 - Willst Du in 10 Jahren zu denen gehören, die sich vorwerfen müssen sich nicht informiert zu haben? Oder zu denen, die alles versucht haben, um die Erde wie sie war für sich und Ihre Kinder zu bewahren? (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Hitze, weniger Kälte

8.9.2019 - Durch den Klimawandel hat sich die Anzahl Tage mit extremer Hitze erhöht und die Anzahl Tage extremer Kälte in Europa verringert. Zu diesem Schluss kam eine Studie aus dem Institut für Atmosphäre und Klima (IAC) der ETH Zürich. (www.sonnenseite.com) weiter

CSU beschließt Klimakonzept

8.9.2019 - Der CSU-Parteivorstand hat ein Klimaschutzkonzept verabschiedet. Parteichef Söder sieht seine Partei als Klimaschutz-Vorreiter und kritisiert die Grünen heftig. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Wüsten wachsen

7.9.2019 - Vor allem durch die industrielle Land- und Forstwirtschaft weiten sich die Wüsten aus. Derzeit tagt eine UN-Konferenz zur Bekämpfung des Problems. Ein Schwerpunkt: die Klimakrise. Sie verschärft die Wüstenbildung ? und wird von ihr verschärft. (www.sonnenseite.com) weiter

Freiburg startet neues Förderprogramm "Klimafreundlich Wohnen"

7.9.2019 - Auch in dieser Woche gibt es wieder gute Nachrichten rund um den Einsatz von Steckersolargeräten. So lockt die Stadt Freiburg erstmals mit Fördergeldern und weitere große Netzbetreiber bieten ein vereinfachtes Anmeldeverfahren an. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Umwelt-App

7.9.2019 - Worldwatchers geht mit der ersten CO2-Tracking-App an den Start. Das Startup-Unternehmen Worldwatchers hat die erste Umwelt-App zum CO2-Tracking für die Erreichung des 1,5-Grad-Klimaziels entwickelt. Jetzt ist das Crowdfunding zur Realisierung der innovativen App angelaufen. (www.sonnenseite.com) weiter

Fast ein Drittel des Mikroplastiks im Meer entsteht durch den Straßenverkehr

7.9.2019 - Die Problematik von Mikroplastik wird in der öffentlichen Diskussion meist mit Kosmetik- oder Abfallprodukten in Verbindung gebracht. Mit dem Straßenverkehr gibt es jedoch noch eine viel größere Eintragsquelle der Kleinstpartikel in die Umwelt: 1,2 Kilogramm Mikroplastik pro Kopf und Jahr entstehen durch den Reifenabrieb des Straßenverkehrs. (www.sonnenseite.com) weiter

Wirtschafts- und Umweltverbände legen gemeinsamen Plan für die Windenergie an Land vor

5.9.2019 - Die Wirtschaftsverbände BDEW, BWE, VDMA Power Systems und VKU sowie die Umweltschutzorganisationen Greenpeace, Germanwatch, WWF und DUH haben im Vorfeld des Windgipfels am 5. September einen gemeinsamen 10-Punkte-Plan zur Windenergie vorgelegt.  (www.sonnenseite.com) weiter

VCD-Auto-Umweltliste 2019: "Nächstes Jahr kommt E-Mobilität in Schwung"

5.9.2019 - Der ökologisch orientierte Verkehrsverband VCD hat für seine diesjährige Auto-Umweltliste erstmals nur Elektroautos verglichen. Diese seien nicht der einzige, aber ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende. (www.sonnenseite.com) weiter

Fossile Energien sind für den Löwenanteil aller Treibhausgasemissionen verantwortlich

5.9.2019 - Eine neue Kurzanalyse der Energy Watch Group (EWG) beschreibt, wie sich die Gesamtheit der THG-Emissionen zusammensetzt. Das Papier legt offen, wie stark der Anteil der einzelnen THG und Wirtschaftssektoren sowie der Gesamtanteil der jeweiligen Sektoren und THG ist (s. Abbildung). (www.sonnenseite.com) weiter

Der dritte Weltkrieg gegen die Natur

5.9.2019 - Regenwälder stehen überall in Flammen, Wüsten breiten sich auf allen Kontinenten aus, Eisberge schmelzen, die Klimaerhitzung führt zu Millionen Klimaflüchtlingen: Sind wir noch zu retten? Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Zwei Grad. Eine Tonne

5.9.2019 - Wie wir das Klimaziel erreichen und damit die Welt verändern. (www.sonnenseite.com) weiter

Plantagen binden CO2 und bringen Regen in die Wüste

5.9.2019 - Studie der Uni Hohenheim: Begrünung von Wüstenflächen wirkt Klimakrise deutlich entgegen / Plantagen tragen dazu bei, CO2-Emissionen zu kompensieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Auswirkungen des Klimawandels auf die weltweiten Bananenerträge

5.9.2019 - Bananen werden in den Tropen und Subtropen angebaut und sind eine wichtige Ernte für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Die Banane gehört bei uns zu den am meisten verzehrten Früchten. Ihre natürliche Verpackung, ihre angenehme Süße sowie ihre sättigende Wirkung haben sie in den Industrienationen zu einem beliebten Snack gemacht.  (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Gletscher sterben

4.9.2019 - Vier deutsche Gletscher sind verloren, einer liegt im Sterben ? alle befinden sich auf bayerischem Staatsgebiet. Greenpeace-Jugendliche fordern Markus Söder an der Zugspitze zu wirksamen Klimaschutzmaßnahmen auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Am 20. September: Auf die Straßen mit Fridays For Future

4.9.2019 - Großes Bündnis mobilisiert für Klimastreik von Fridays for Future - Am 20. September gehen alle gemeinsam auf die Straße für echten Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Energie-Helden der Energiewende im Hunsrück

4.9.2019 - Es ist phänomenal, was sich im Landkreis Rhein-Hunsrück in den letzten 10 Jahren an Wohlstand, bürgerlichem Engagement und wirtschaftlicher Stärkung mit Hilfe von Klimaschutzmaßnahmen entwickelt hat. In den neunziger Jahren hatte der Kreis mit hoher Arbeitslosigkeit, geringer kommunaler Finanzkraft und Abwanderung zu kämpfen. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Geo­en­gi­nee­ring: Kli­ma-Ex­per­ten laut Stu­die eher skep­tisch

4.9.2019 - Klima-Experten sehen neue Technologien im Kampf gegen die Erderwärmung, das sogenannte Geoengineering, eher skeptisch. Massive globale Klimaschäden bei gezielten Eingriffen in geochemische oder biochemische Kreisläufe der Erde erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein einheitlicher CO2-Preis: der Schlüssel für ein effizientes Marktdesign

3.9.2019 - Kurz vor seiner entscheidenden Sitzung steht das Klimakabinett vor großen Herausforderungen: Die Preise für Energieträger sind uneinheitlich, die Treibhausgasemissionen sind zu hoch und Deutschland verfehlt mindestens seine kurzfristigen Klimaziele. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel gefährdet Wohlstand

3.9.2019 - Bislang trifft der Klimawandel vor allem die ärmeren Länder. Langfristig aber werden auch die Industriestaaten die großen Verlierer sein, zeigt eine neue Studie des Internationalen Währungsfonds und mehrerer Universitäten. (www.sonnenseite.com) weiter

Trump heizt die Klimakrise weiter an

3.9.2019 - Er lockert Regeln zum Ausstoß des stark klimaschädlichen Treibhausgases Methan für die Öl- und Gasindustrie und gibt Alaskas Regenwälder zur Abholzung frei. US-Präsident Donald Trump schraubt trotz aller Warnungen weiter an der globalen Erhitzung. (www.sonnenseite.com) weiter

Indonesiens Hauptstadt Jakarta plant den Klima-Umzug

2.9.2019 - 40 Prozent der Fläche von Jakarta befinden sich bereits unter dem Meeresspiegel. Die Stadt sinkt kontinuierlich ab. Statt die Ursachen zu bekämpfen, plant Indonesiens Regierung den Umzug der 10-Millionen-Metropole auf die benachbarte Insel Borneo. (www.sonnenseite.com) weiter

Waldbrände in Brasilien: ?Das Problem sind nicht die Feuer allein?

1.9.2019 - Im phoenix tagesgespräch spricht Prof. Hans-Joachim Schellnhuber (ehemaliger Direktor Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) u.a. zum Klimawandel, zu den Herausforderung für Europa sowie zu den Waldbränden im Amazonasgebiet. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Zeit der Täuschungen ist vorbei

1.9.2019 - Seit über 30 Jahren sind der deutschen Politik die Klima-Fakten bekannt, fast ebenso lange liegen konkrete Pläne für den Wirtschaftsumbau vor. Doch in fast allen Bereichen wurde Klimaschutz nur simuliert. Wer jetzt nach neuen Konzepten ruft, will wieder nur verzögern. Eine Kolumne von Michael Müller (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel bedroht genetische Vielfalt der europäischen Pflanzenwelt

1.9.2019 - Nur wenige Pflanzen sind für die zunehmende Trockenheit gerüstet (www.sonnenseite.com) weiter

Klima: "Vielen Dank für eure Hilfe"

31.8.2019 - KLIMA: 'Seit einer Ewigkeit friste ich ein klägliches Dasein. Dank eurer Ignoranz stehe ich jetzt kurz vor meinem Ziel. Danke! Es war eine harte Zeit: Während Millionen von Jahren versuchte ich, die Erde zum Schwitzen ? oder noch besser ? zum Schmelzen zu bringen. Sie zu vernichten, in einen Glutofen zu verwandeln. Ich träumte von einer grossen, flimmernden, heissen Wüste, in der nichts mehr wächst, nichts mehr atmet.' (www.sonnenseite.com) weiter

Lebensmittel lokaler produzieren könnte helfen, Klima-Emissionen zu senken

31.8.2019 - Millionen Tonnen von Lebensmitteln aus der Landwirtschaft werden in unsere Städte transportiert. Diese Lebensmittelfracht wird von überall auf der Welt auf Straßen, Schienen oder zu Wasser quer über den Globus vom Hoftor bis in die Städte befördert, und ist mit einer gigantischen Menge von CO2-Emissionen verbunden. (www.sonnenseite.com) weiter

Rodung des Regenwaldes schadet Wirtschaft

30.8.2019 - Die Zerstörung des brasilianischen Regenwalds durch Brandrodung hat nicht nur eine verheerende Wirkung auf die Umwelt, sondern wird auch langfristig der Wirtschaft des Landes schaden. (www.sonnenseite.com) weiter

Stopp des Tagebaus Jänschwalde wird wahrscheinlicher

30.8.2019 - Deutsche Umwelthilfe (DUH) und GRÜNE LIGA begrüßen die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Berlin-Brandenburg vom Mittwoch, 28. August 2019, zum Tagebau Jänschwalde. (www.sonnenseite.com) weiter

Hochwasser wird vom Klimawandel bestimmt

29.8.2019 - Ein großes internationales Forschungsprojekt unter Leitung der TU Wien konnte erstmals nachweisen, dass der Klimawandel das Ausmaß von Hochwasserereignissen verändert. (www.sonnenseite.com) weiter

?Klimastreik nicht kriminalisieren?

28.8.2019 - UnternehmensGrün ruft als erster Wirtschaftsverband mit zum Klimastreik auf. Und fordert von noch zögerlichen Unternehmen, den Streik ihrer Angestellten am 20. September zu unterstützen - nicht zu kriminalisieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Mit Wasserstoffautos sind die Klimaziele nicht zu erreichen

28.8.2019 - Wasserstoffautos sind keine Alternative zur Elektromobilität, sagt Prof. Manfred Schrödl von der TU Wien. Nur in bestimmten Nischen der Mobilität ist Wasserstoff als Energieträger sinnvoll. (www.sonnenseite.com) weiter

G7 klimapolitisch nicht gemeinsam handlungsfähig

27.8.2019 - Anzeichen, dass 'G6'-Staaten mehr Ernsthaftigkeit beim Klimaschutz wollen. (www.sonnenseite.com) weiter

G7-Gipfel: Eine Spende für den brennenden Regenwald

27.8.2019 - Minimale Erfolge im Klima- und Umweltschutz: Die G7-Länder stellen Brasilien Geld zur Brandbekämpfung im Amazonas-Regenwald in Aussicht. Auch beim Artenschutz gibt es eine Einigung. Große Beschlüsse blieben aus, ebenso wie große Zerwürfnisse ? was auch am neuen Gipfelstil von Frankreichs Präsident Macron lag. (www.sonnenseite.com) weiter

Strategien gegen die Desinformation zum Klimawandel

26.8.2019 - Um verheerende Auswirkungen des Klimawandels abzuwenden, müssen wir unseren Lebensstil ändern. Lance Bennett, Professor für Politikwissenschaft und Kommunikation an der University of Washington und derzeit Senior Fellow am IASS, erklärt, wie bessere Kommunikation den notwendigen Kurswechsel vorantreiben kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz auf Kurs bringen: Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt

25.8.2019 - Die Bepreisung von Kohlendioxid (CO2), das beim Verbrauch von Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas freigesetzt wird, ist für den Klimaschutz unverzichtbar und lässt sich sozial ausgewogen umsetzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Merkel für Erhöhung der Klimaschutzziele

24.8.2019 - BUND begrüßt überfällige Signale der Kanzlerin für mehr europäischen Klimaschutz (www.sonnenseite.com) weiter

Bringt uns Angst zum Handeln?

24.8.2019 - Warum wir so viel über die Klimakrise wissen und dennoch so wenig tun ? Erklärungsversuche aus der Forschung. Von Simone Regina Adams (www.sonnenseite.com) weiter

Bewegliche Solarfassade produziert mehr Energie

24.8.2019 - Gebäude zu heizen oder zu kühlen benötigt Energie. Mit intelligenten Fassaden könnte man viel davon sparen. Ein an der ETH Zürich entwickeltes System verwendet bewegliche Solarpanels, die Strom produzieren und zugleich genau so viel Sonne durchlassen oder Schatten spenden, wie es Wetter und Raumklima erfordern. (www.sonnenseite.com) weiter

Bolsonaros Klimakrieg: Flammendes Inferno in Brasiliens Regenwäldern

23.8.2019 - Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat dem Klimaschutz den Krieg erklärt. Jetzt bezichtigt er sogar Umweltschützer, Waldbrände gelegt zu haben. Dabei hat er selbst Bauern zur Brandrodung ermutigt, um seine Pläne mit dem Agrobusiness voranzubringen. (www.sonnenseite.com) weiter

Erhalt der Artenvielfalt zur Chefsache machen

23.8.2019 - Anlässlich des G7-Gipfels in Biarritz fordert ein breites Bündnis aus deutschen Umweltverbänden die Unterstützung der Bundeskanzlerin für eine französische Initiative zum Schutz der Artenvielfalt. (www.sonnenseite.com) weiter

WWF-Report: Mit der Klimakrise kommt die Dürrekrise

23.8.2019 - Dürrerisiko für Europas Energieversorgung und Landwirtschaft wächst (www.sonnenseite.com) weiter

Die Erneuerbaren sind der Kern des Klimaschutzes

22.8.2019 - Nur eine Klimaschutzpolitik, die sich vorrangig an der Wirksamkeit orientiert und nachrangig an den Kosten, kann Klimaschutz bringen, schreibt Hans-Josef Fell in seinem Standpunkt. Mit 100 Prozent erneuerbaren Energien ließen sich weit über die Hälfte aller Treibhausgasemissionen einsparen, deshalb müsse ihr Ausbau in das Zentrum der Klimaschutzdebatten.  (www.sonnenseite.com) weiter

Wie der aktuelle Niedergang der Automobilindustrie gestoppt werden kann

22.8.2019 - Deutsche Umwelthilfe legt 12-Punkte-Plan für Klimaschutz und Arbeitsplätze vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Schulze: Die Arktis verändert sich dramatisch ? nicht nur durch den Klimawandel

22.8.2019 - Die Bundesregierung hat die 'Leitlinien deutscher Arktispolitik' verabschiedet, in denen sie sich dazu bekennt, auf einen konsequenten Klima-, Umwelt- und Naturschutz in dieser besonders sensiblen Region hinzuwirken. (www.sonnenseite.com) weiter

Verbot von Kunststoffgranulat auf Kunstrasenplätzen unausweichlich

21.8.2019 - Eine BUND-Recherche zeigt, dass Kunstrasenplätze die fünftgrößte Eintragsquelle von Mikroplastik in die Umwelt in Deutschland sind. Deshalb müssen nach Ansicht des Umweltverbands umgehend der Einsatz von Kunststoffgranulat beendet und umweltfreundlichere Alternativen genutzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Keine Chance für Umwelt-entlastende Plastik-Zersetzung durch Bakterien

21.8.2019 - Bakterien sind definitiv nicht in der Lage, in die Meeresumwelt geratenes Plastik zu zersetzen und sie werden diese Fähigkeit voraussichtlich auch nicht evolutionär erwerben. (www.sonnenseite.com) weiter

?Effektive Klimapolitik muss nicht teuer sein"

21.8.2019 - Wie kann der deutsche Energiemarkt sinnvoll gestaltet werden, um CO2-Emissionen zu senken? Ist es effektiver erneuerbare Energien finanziell zu fördern oder CO2 zu besteuern? (www.sonnenseite.com) weiter

Luftverschmutzung durch Kohleverstromung nimmt zu

21.8.2019 - Raffinerien und Kraftwerke, die Kohle und Öl verbrennen sind für zwei Drittel der anthropogenen Schwefeldioxid-Emissionen weltweit verantwortlich, berichtet Greenpeace. Eine interaktive Online-Karte zeigt die weltweit schlimmsten SO2-Hotspots. (www.sonnenseite.com) weiter

Studien von BDI und Thinktank: Erstmal ist CO?-Steuer besser

21.8.2019 - Wer A sagt, muss auch B sagen: In seiner großen 'Klimapfade'-Studie von 2018 hielt der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) zumindest eine 80-prozentige CO2-Reduktion bis 2050 für machbar ? damit kann die Industrie nun in einem vorgelegten Papier zu einer CO2-Bepreisung nicht Nein sagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Beständigere Hitze-, Regen- und Trockenperioden weltweit

20.8.2019 - Mit dem Klimawandel häufen sich Wetterextreme wie Dürren, Hitzewellen und Starkregen. Die Auswirkungen dieser heißen und trockenen Wetterextreme auf Gesundheit, Ökosysteme, Landwirtschaft und Ökonomie nehmen zu,je länger diese andauern. Ebenso erhöht eine Vielzahl aufeinanderfolgender Starkregentage das Risiko schwerer Überflutungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Island verliert seinen ersten Gletscher: Weggeschmolzen

20.8.2019 - Island hat sich mit einem 'Brief an die Zukunft' von dem ersten großen Gletscher des Landes verabschiedet, der dem Klimawandel zum Opfer gefallen ist. Die Geste ist groß, kann aber nur ein Anfang sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Globale Erwärmung mindert Leistung der Solarmodule

20.8.2019 - US-Forscher des MIT sagen, dass der Klimawandel die Erzeugungsleistung der Solarmodule reduzieren könnte. (www.sonnenseite.com) weiter

Das unterschätzte Gaspedal der Klimakatastrophe

20.8.2019 - Was haben aktuell die Arktis rund um den Polarkreis und Borneo ? die drittgrößte Insel der Erde ? gemeinsam? An beiden Orten wüten riesige Brände. Und diese Feuer brennen nicht nur Wald nieder. Was da brennt, ist vor allem der Boden: Es lodern tausende Quadratkilometer Torfmoore und heizen die Klimakatastrophe weiter an. Von Daniel Merdes, Geschäftsführer BOS Deutschland e. V. (www.sonnenseite.com) weiter

Erste umfassende Studie: Ein Jahr Fridays For Future

19.8.2019 - Der erste 'Schulstreik für das Klima' Greta Thunbergs vor dem schwedischen Parlament am Freitag, den 20. August 2018, markierte den Startpunkt für eine globale Kampagne, die ein Jahr später als Fridays for Future (FFF) Hunderttausende auf die Straße bringt. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaneutralität kommt 2050 zwei Jahrzehnte zu spät

18.8.2019 - Eine neue Methodik zur Berechnung von CO2-Budgets liefert dramatische Resultate: Um die Klimaüberhitzung mit einer Zwei-Drittel-Wahrscheinlichkeit bei 1,5 Grad zu stoppen, müsste die Welt schon Ende 2030 klimaneutral sein. Von Christian Mihatsch (www.sonnenseite.com) weiter

DUH warnt vor Plastikmüllbergen in Bundesligastadien und fordert konsequenten Einsatz von Mehrwegbechern

18.8.2019 - Immer mehr Fußballvereine der 1. bis 3. Fußball-Profiliga nutzen Mehrwegbecher im Stadion ? Deutsche Umwelthilfe rechnet dennoch mit einem Müllberg aus über sieben Millionen Einweg-Plastikbechern in der Saison 2019/20 in diesen Ligen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein Solarplan für die Schweiz

18.8.2019 - Die deutsche Fassung unter dem Titel ?Sonne für den Klimaschutz: Ein Solarplan für die Schweiz? wurde vom Zytglogge-Verlag veröffentlicht und ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. (www.sonnenseite.com) weiter

Ist am 20. September Schluss mit ?Pillepalle??

17.8.2019 - Zwei Ereignisse werden den 20. September prägen: Die ?Fridays-for-Future?-Bewegung hat für diesen Tag zu einem Welt-Streik fürs Klima aufgerufen und in Deutschland will am selben Tag das Klimakabinett der Bundesregierung ihre Klimapolitik konkretisieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Jugendstudie: Engagement für den Klimaschutz geht weiter

17.8.2019 - Jugendliche zeigen eine hohe Bereitschaft, sich auch künftig für den Klimaschutz einzusetzen. Das ist eines der ersten Ergebnisse der Jugendstudie des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes, für die mehr als 1.000 junge Menschen zwischen 14 und 22 Jahren befragt wurden. (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: LNG-Terminals und der Klimaschutz

17.8.2019 - Transparenz TV | Montag, 19. August 2019 | 20:30 Uhr | Mit Live-Chat (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakrise: Was jetzt getan werden muss

17.8.2019 - Umweltverbände veröffentlichen Handlungsprogramm für effektiven Klimaschutz (www.sonnenseite.com) weiter

?De-Karbonisierung? plus ?Re-Naturierung?

17.8.2019 - Die Debatte um eine neue Klimapolitik hat in den letzten Wochen an Fahrt aufgenommen, doch sie ist einseitig auf das Thema CO2-Bepreisung ausgerichtet. Das ist nicht falsch, doch dies allein darf es nicht gewesen sein, meint Professor Udo E. Simonis. (www.sonnenseite.com) weiter

Leugner der Klimakrise sind lauter als die Fakten

16.8.2019 - Die globale Erhitzung durch den Menschen ist wissenschaftlicher Konsens und unbestreitbar. Dennoch kommen Leugner der Klimakrise in Medien häufiger zu Wort als seriöse Klimaexperten. Die Bevölkerung erhält ein verdrehtes Bild von der Wahrheit. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Studie zeigt: Die globale Erderhitzung im 20. Jahrhundert ist beispiellos

16.8.2019 - Zwei neue Studien der Universität Bern belegen, dass die Schwankungen im Klima nicht natürlich erklärbar sind. Demnach liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die wärmste Phase der vergangenen 2.000 Jahre im 20. Jahrhundert. Das nimmt LeugnerInnen des Klimawandels ihr beliebtestes Argument. (www.sonnenseite.com) weiter

Greta Thunberg und Team Malizia: Mit geringen CO2-Emissionen über den Atlantik

15.8.2019 - Inspiration für nachhaltige Mobilität am Meer (www.sonnenseite.com) weiter

Debatte über Zukunft der Ölheizung

15.8.2019 - Durch Anreize, nicht durch Verbote wollen die Unionsparteien die Leute zu mehr Klimaschutz bewegen. Mit ihrer jüngst verkündeten Idee von einer 'Abwrackprämie für alte Ölheizungen' könnte CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer dabei sogar mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

ZDF-Tierdokumentation: "Hannes Jaenicke im Einsatz für Vögel"

14.8.2019 - Es ist still geworden - kaum noch Gezwitscher. Die Anzahl der heimischen Singvögel sinkt dramatisch. In der ZDF-Doku 'Hannes Jaenicke im Einsatz für die Vögel' am Donnerstag, 15. August 2019, 22.35 Uhr, erklärt der Schauspieler und Umweltschützer Ursachen und Hintergründe.  (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Steuer wäre nicht verfassungswidrig

13.8.2019 - Umweltministerium widerspricht Gutachten. In der Debatte um eine Besteuerung von CO2-Emissionen sind juristische Berater des Deutschen Bundestags zu dem Ergebnis gekommen, dass eine solche Steuer nicht verfassungsgemäß wäre. Das Bundesumweltministerium widerspricht jedoch der Beurteilung. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz in den eigenen vier Wänden

13.8.2019 - Deutsche Umwelthilfe stellt Sanierungsmaßnahmen für den kleinen Geldbeutel vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Kramp-Karrenbauer will klimaschädliche Heizungen durch Erneuerbare Energien ersetzen

12.8.2019 - Der BEE begrüßt den Vorstoß der Parteivorsitzenden der CDU als einen wichtigen Schritt, um im Wärmebereich mehr CO2 einzusparen. Kritik kommt von der FDP. (www.sonnenseite.com) weiter

Faktencheck: Welches Auto hat die beste Klimabilanz?

12.8.2019 - Eigentlich lässt sich die Frage ganz klar beantworten: Gar kein Auto. Die Herstellung eines Autos verschlingt große Mengen an Rohstoffen und Energie, wobei wiederum große Mengen an klimaschädlichen Treibhausgasen freigesetzt werden. Von Volker Quachning (www.sonnenseite.com) weiter

Harald Lesch: Missverständnisse zum Klimawandel aufgeklärt

12.8.2019 - Die Welt eilt von einem Hitzerekord zum nächsten, hinter uns liegt der wärmste Juli seit Beginn der Temperaturaufzeichnung. (www.sonnenseite.com) weiter

Greta Thunberg im Hambacher Wald

11.8.2019 - Greta Thunberg besucht den von der Rodung bedrohten Hambacher Forst und trifft sich mit deutschen Klimaaktivisten. (www.sonnenseite.com) weiter

Lust auf Agrarwende ? Gesunde Lebensmittel für alle

10.8.2019 - Vor einem Jahr begann Greta Thunberg in Stockholm mit ihrem ?Klima-Sitzstreik?. Einer ihrer Hauptsätze heute: ?Unser Haus brennt?. Der Dalai Lama stimmt dieser Analyse ausdrücklich zu. Doch was macht die Bundesregierung in dieser Situation? Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Klare Tendenzen bei Umfragen für das Thema Klimawandel

10.8.2019 - Das Thema Klimawandel ist in aller Munde: Jeden Tag erscheinen neue Artikel, Aktionstage, beginnen neue gesellschaftliche und politische Diskurse. Die hohe Aufmerksamkeit, die dem Thema zu Teil wird, wird im aktuellen Stimmungsbild der Gesellschaft sichtbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Was der Kohlekompromiss für Deutschlands Energiewirtschaft bedeutet

10.8.2019 - Welche Auswirkungen hat der Kohleausstieg auf den deutschen Stromsektor, die Klimaziele und Strompreise? Agora Energiewende hat die Ergebnisse der Kohlekommission strukturiert aufbereitet und deren energiewirtschaftliche Bedeutung analysiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Klimawandel kommt nicht ? er ist bereits da!

10.8.2019 - Experten erwarten bis 2050 bis zu zwei Milliarden Flüchtende, weil das Klima die Lebensgrundlage dieser Menschen zerstören wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Kampf den Kippen

10.8.2019 - 204 Millionen Zigaretten pro Tag: Deutsche Umwelthilfe fordert hohe Bußgelder für weggeworfene Kippen und Rauchverbot auf Spielplätzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaforscher Stefan Rahmstorf: "Das ist Alarmstufe Rot"

9.8.2019 - Noch kann die Erhitzung des Planeten auf 1,5 Grad begrenzt werden, sagt der Klimaforscher Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Aber dafür brauche es einen raschen Ausstieg aus den fossilen Energien, ein Ende der Abholzung und eine klimafreundliche Landwirtschaft. Interview von Joachim Wille mit Professor Stefan Rahmstorf (www.sonnenseite.com) weiter

IPCC-Sonderbericht ist dringender Handlungsaufruf an Regierungen

8.8.2019 - Nur mit Umsteuerung auf eine konsequent klimaverträgliche Landnutzung kann Erderhitzung noch auf 1,5 Grad begrenzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

IPPC-Bericht belegt: Landwirtschaft muss sich ändern

8.8.2019 - Der aktuelle IPPC-Bericht sagt klar, dass es in der Landwirtschaft so nicht weitergehen kann. Zum Schutze unseres Klimas muss die Politik endlich die überfällige Agrarwende vollziehen sowie Wälder weltweit vor Abholzung schützen und nachhaltig nutzen.  (www.sonnenseite.com) weiter

Die Grenzen des Regenwald-Wachstums

8.8.2019 - Regenwälder als Klimaretter? Nur solange der Nährstoff-Vorrat reicht! (www.sonnenseite.com) weiter

Zivilgesellschaft aus G20-Staaten fordert von Deutschland konkrete Fortschritte beim Klimaschutz

8.8.2019 - Vor UN-Sonderklimagipfel: Internationales Netzwerk aus Wissenschaft und Umweltorganisationen fordert wirksames Klimaschutzgesetz, CO2-Preis für Verkehr und Gebäude sowie Offenlegungspflichten über klimabezogene Risiken für die Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Warum ENTTECHNISIERUNG das Gebot für günstiges Wohnen ist

8.8.2019 - Wer heute Häuser baut, liefert den künftigen Bewohnern mehr als ein Dach über dem Kopf. Tatsächlich sind Wohnhäuser mittlerweile regelrechte Technikzentren, die für Komfort und Klimaschutz gleichermaßen sorgen sollen. Von Timo Leukefeld (www.sonnenseite.com) weiter

Ermordete Umweltaktivisten: Tödlicher Umweltschutz

8.8.2019 - In den letzten 15 Jahren hat sich die Zahl der Morde an Umweltschützern verdoppelt, so eine Studie. Korruption und schwache Umweltgesetze sind die größten Risikofaktoren. (www.sonnenseite.com) weiter

Windkraft ? Schlüssel für den Klimaschutz

7.8.2019 - Ein einziges modernes Windrad spart 4.500 t CO2/Jahr ein, das ist soviel wie 2.000 Autos ausstoßen. (www.sonnenseite.com) weiter

Verdi-Chef Bsirske ruft zur Teilnahme am Klimastreik auf

7.8.2019 - 'Ausstempeln und mitmachen': Verdi-Chef Frank Bsirske hat dazu aufgerufen, im September am Generalstreik von 'Fridays for Future' teilzunehmen ? aber nur außerhalb der Arbeitszeit. (www.sonnenseite.com) weiter

Erde 5.0 - Die Zukunft provozieren

7.8.2019 - Klimawandel, Ressourcenvergeudung, Überbevölkerung, Hunger, Armut, tiefe soziale Ungleichheit ? der Zustand des Planeten und seiner Ökosysteme ist denkbar schlecht. Die Zukunftsaussichten der Menschheit insgesamt sind düster. Mit Hilfe der Digitalisierung lassen sich die gravierenden Probleme der Welt jetzt angehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Palmen in Mitteleuropa als Folge des Klimawandels

6.8.2019 - Die heißen Sommer und milden Winter als Folge des Klimawandels beeinflussen die Verbreitung von Pflanzen. Inzwischen wachsen verwilderte Palmen sogar in Österreich, wie Biologen festgestellt haben.  (www.sonnenseite.com) weiter

Immer mehr Deutsche sorgen sich um Klima und Umwelt

5.8.2019 - Die große Hitzewelle hat in Deutschland erst einmal eine Pause eingelegt, die Sorge vor den immer spürbarer werdenden Folgen der globalen Erwärmung aber bleibt. Für mehr als jeden vierten Deutschen (26%) gehört der Klimawandel inzwischen sogar zu den besorgniserregendsten Themen im eigenen Land.  (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakrise noch gefährlicher als bislang angenommen

5.8.2019 - Das Klimasystem könnte deutlich sensibler auf CO2-Emissionen reagieren als bisher angenommen, zeigen neueste Computermodelle. Falls sich dies bewahrheitet, hätte die Menschheit noch weniger Zeit, um eine katastrophale Überhitzung zu verhindern. Woher die Zusatzerwärmung kommt, können die Forscher noch nicht erklären. (www.sonnenseite.com) weiter

Geophysiker warnt vor Massensterben in diesem Jahrhundert

5.8.2019 - Ursache ist zu viel CO2 in der Luft. Ob der Klimawandel menschengemacht sei, spiele dabei keine Rolle. Von Daniela Gschweng (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Protest gegen klimaschädliches Soja-Futter

4.8.2019 - Umweltaktivisten demonstrieren bei der Einfahrt eines Frachters auf der Weser / Weltklimarat bereitet Bericht zu Klimarisiken von Waldrodung und Massentierhaltung vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesregierung droht mit neuem Nationalen Energie- und Klimaplan Klimaziele 2030 zu verfehlen

4.8.2019 - Bundesregierung droht mit neuem Nationalen Energie- und Klimaplan Klimaziele 2030 zu verfehlen. Rechtlich verpflichtende Konsultation des Plans wurde vom Bundeswirtschaftsministerium still und heimlich durchgeführt. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakiller Fleisch? Strategie für nachhaltige Ernährung notwendig

4.8.2019 - Ein Viertel unseres ökologischen Fußabdrucks geht auf die Ernährung zurück - WWF Österreich präsentiert Fünf-Punkte-Paket für nachhaltige Ernährung. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltklimarat-Bericht zum Landsektor

2.8.2019 - Die Ausbeutung hat ein beispielloses Ausmaß angenommen. Ab heute diskutieren Regierungsvertreter in Genf über die Endfassung des IPCC-Sonderberichts zu Klimawandel und Landnutzung. Schon jetzt ist aber klar: Ohne eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft ist die Klimakrise nicht in den Griff zu bekommen. Eine Übersicht über die wichtigsten Aussagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Auto-Krise, Wald-Krise, Windkraft-Krise

2.8.2019 - Es gipfelt in Deutschland. Nach mehreren Auto-Gipfeln lädt jetzt die Bundesregierung zu einem ?Krisen-Gipfel für den Wald? und zu einem ?Windkraft-Gipfel? ein. Alle Gipfel demonstrieren das eklatante Versagen der Großen Koalition beim Umweltschutz. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Förderpaket für saubere Mobilität kommt

1.8.2019 - Das Bundeskabinett hat eine zusätzliche steu­er­li­che För­de­rung der Elek­tro­mo­bi­li­tät beschlossen. Damit soll die Verkehrswende hin zu klimaschonendem Fahren und Verhalten auch steuerlich begünstigt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Söders Klimaschutzvorschläge sind vollkommen unzulänglich

31.7.2019 - Gestern tagte das Bayerische Kabinett zum Klimaschutz. Seit Tagen tritt Ministerpräsident Markus Söder mit verschiedenen Vorschlägen an die Öffentlichkeit und zeigt Aktionismus für den Klimaschutz. Offensichtlich haben die Stimmenverluste bei der Wahl zum Europäischen Parlament gewirkt. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Bayern legt Förderprogramm für Solarstromspeicher auf

31.7.2019 - Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt bayerische Speicherförderung als wichtigen Energiewendebaustein / Dezentrale Solarspeicher reduzieren Netzausbaubedarf und ermöglichen höhere Zahl an Ladepunkten und gute Klimabilanz für E-Autos. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschädliches Lachgas

31.7.2019 - Mögliche Lösungen für Landwirtschaft und Politik (www.sonnenseite.com) weiter

Die Welt im Wandel ? gelebte Verantwortung!

31.7.2019 - Mit welcher Strategie reagiert die Industrie auf den tiefgreifenden Wandel in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Umwelt? Dieser Frage müssen sich heute alle Unternehmen stellen. BANTLEON tut das bereits seit langem ? und entwickelt nachhaltige Antworten dazu. Unsere Haltung zu den globalen Herausforderungen haben wir im folgenden Essay formuliert. (www.sonnenseite.com) weiter

Atomenergie war, ist und wird immer zu teuer sein

30.7.2019 - ?Zu teuer und gefährlich? titelt eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) über die Atomenergie. Und weiter ?Atomkraft ist keine Option für eine klimafreundliche Energieversorgung?. (www.sonnenseite.com) weiter

Kampagne der INSM legt es auf die Sabotage der Energiewende und politischer Maßnahmen an

30.7.2019 - Während immer mehr Unternehmen, Wirtschaftsverbände und Wissenschaftler auf eine moderne CO2-freie Energiewirtschaft auf Grundlage von Erneuerbaren Energien setzen, startet Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) eine Verunsicherungskampagne, die zum Ziel hat, den Klimaschutz in Deutschland deutlich auszubremsen. (www.sonnenseite.com) weiter

Power-to-X (PtX) braucht Nachhaltigkeitsregeln

30.7.2019 - Zusätzlicher erneuerbarer Strom zentral für Klimaschutz. Energieträger, die aus Strom hergestellt werden, so genannte Power-to-X (PtX), sind nicht per se klimafreundlich und nachhaltig. (www.sonnenseite.com) weiter

Nationalakademie Leopoldina fordert sozialverträgliche und innovationsfördernde Sofortmaßnahmen zum Klimaschutz

30.7.2019 - Deutschland und die Weltgemeinschaft haben sich im Pariser Klimaabkommen 2015 dazu verpflichtet, die menschengemachte globale Erwärmung der Erde auf weniger als 2°C zu beschränken. Dieses Ziel ist nur noch zu erreichen, wenn sofort sowohl nationale wie auch internationale Vereinbarungen eingehalten werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Europas erste Klimaflüchtlinge stehen fest

29.7.2019 - Die Einwohner eines britischen Dorfes wissen exakt, wieviel Zeit ihnen noch bleibt, bevor ihr Dorf aufgegeben wird. In spätestens 26 Jahren wird das walisische Dorf Fairbourne untergehen ? oder «abgewickelt», wie man es nennen würde, wenn es eine Bank wäre. Bis dahin wird der Meeresspiegel so weit gestiegen sein, dass der Ort am Atlantik nicht mehr sicher ist. Einen anderen Ausweg für die derzeit etwa 900 Bewohner gibt es nicht, befand die Bezirksregierung bereits 2013. (www.sonnenseite.com) weiter

Auf das CO2-Budget kommt es an

27.7.2019 - In welchem Jahr steigen wir aus der Kohle aus? Wann kommt das Aus für den Verbrennungsmotor? Alles egal. Wichtiger ist etwas anderes: Wie viel CO2 dürfen wir noch in die Luft pusten? Das Emissionsbudget entscheidet im Kampf gegen die Klimakrise. (www.sonnenseite.com) weiter

Schiefergas-Fracking heizt Klimawandel an

27.7.2019 - Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung schlägt wegen hoher Emissionen Alarm (www.sonnenseite.com) weiter

Freiwillige CO2-Kompensation

27.7.2019 - Wenn sich Treibhausgas-Emissionen nicht vermeiden oder reduzieren lassen, können sie zumindest durch Klimaschutzprojekte kompensiert werden. Worauf kommt es dabei an? (www.sonnenseite.com) weiter

Klima-Hysterie?

26.7.2019 - Vor kurzem bat mich eine der am auflagenstärksten deutschen Zeitungen um einen Kommentar zum Klimawandel. Ich schilderte die ganz reale Lage wie sie uns die Klimaforscher seit rund 30 Jahren berichten. Doch die Kollegen schickten mir den Artikel zurück mit der Bemerkung, er sei zu ?alarmistisch?. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Leitungswasser schont die Umwelt

26.7.2019 - Trinkwasser gehört in Deutschland zu den am besten überwachten Lebensmitteln. Werden Grenzwerte überschritten, liegt das häufig an den Leitungen in den Häusern. Unser Erklärfilm zeigt, was zu beachten ist. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima erwärmt sich so schnell wie nie in den letzten 2000 Jahren

25.7.2019 - Im Unterschied zu vorindustriellen Klimaschwankungen erfolgt die gegenwärtige, vom Menschen verursachte Klimaerwärmung auf der ganzen Welt gleichzeitig. Zudem ist die Geschwindigkeit der globalen Erwärmung so gross wie nie seit mindestens 2000 Jahren. Das zeigen zwei Studien der Universität Bern. (www.sonnenseite.com) weiter

BUND: Klimakrise führt zu neuem Waldsterben

25.7.2019 - BUND-Forderungen zum Waldsterben durch Klimakrise. Angesichts absterbender Waldbestände in ganz Deutschland fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), endlich wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um die Klimakrise zu stoppen und ein 'Waldsterben 2.0' abzuwenden.  (www.sonnenseite.com) weiter

Aufforsten statt CO? vergraben

25.7.2019 - Aufforstung ist viel günstiger als CO2-Speichertechnologien und kann nebenbei zum Beispiel Abwasser reinigen. CCS erfasst nicht einmal alle Emissionen und führt auch noch dazu, dass mehr fossile Brennstoffe eingesetzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel und Gesundheit - Auswirkungen - Risiken - Perspektiven

25.7.2019 - Tägliche Medikation sollte überprüft werden - Dauer von Hitzewellen wird sich bis ins Jahr 2050 verdoppeln. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie bestätigt ökologische Vorteilhaftigkeit von Getränkekartons

24.7.2019 - Erste Ökobilanz nach den neuen Vorgaben des Umweltbundesamtes Getränkekarton mit klarem Vorteil beim Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Klima wandelt sich schneller, als sich die Tierwelt anpassen kann

24.7.2019 - Der Klimawandel bedroht das Überleben von Tierarten überall auf der Erde. Manche Vogelarten brüten früher durch die Klimaerwärmung. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie der Klimawandel Beziehungen stört

24.7.2019 - Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen; Bienen benötigen Nektar und Pollen. Wie sich der Klimawandel auf diese gegenseitige Abhängigkeit auswirkt, haben Wissenschaftlerinnen der Uni Würzburg untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter

Erdüberlastungstag erneut früher als im Vorjahr

23.7.2019 - Bereits am 29. Juli hat die Menschheit das Budget der Natur für dieses Jahr aufgebraucht. Ambitionierter Klima- und Ressourcenschutz können nicht länger warten. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakatastrophe: Forstleute rufen Klimanotstand für den Wald aus!

21.7.2019 - Forstleute, Waldbesitzer und Naturfreunde sind in großer Sorge darüber, was seit Anfang 2018 in unseren Wäldern passiert: Durch zunächst Schneebruch und Winterstürme und die anschließende Dürre sowie Borkenkäferbefall ist es zu einem dramatischen Baumsterben gekommen. Und ein Ende ist nicht absehbar! (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Studie: Gentechnik-Pflanzen eher Zeitbombe als Zukunft

21.7.2019 - Können designte Gentechnik-Pflanzen eine Antwort auf negative Umweltwirkungen der Landwirtschaft, Biodiversitätsverlust, Tierleid, aber auch die Folgen der Klimakrise geben? Dieser Frage widmet sich eine vorgestellte Studie der Fraktion der Grünen im Europäischen Parlament im Auftrag von Martin Häusling, MdEP. (www.sonnenseite.com) weiter

Merkel will CO2-Abgabe und Aufforstung

20.7.2019 - Bundeskanzlerin Angela Merkel: ?Europa muss in Fragen des Klimaschutzes sein Gewicht in die Waagschale werfen.? Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Trockenheit in Deutschland ? Fragen und Antworten

20.7.2019 - Bereits im Frühjahr 2019 waren die Böden sehr trocken, die durchschnittliche Bodenfeuchte lag im April deutlich unter den Vorjahreswerten. Auch der Juni fiel ? nach einem regenreichen Mai ? zu trocken aus. Was bedeutet das für die Vegetation, für das Grundwasser, für die Landwirtschaft? Ist das nur Wetter oder spüren wir bereits den Klimawandel? Und wie können wir uns anpassen? (www.sonnenseite.com) weiter

Wälder in Deutschland sind wichtige Kohlenstoffsenke

20.7.2019 - Die Wälder in Deutschland sind ein wichtiger Faktor im Klimageschehen, denn sie binden große Mengen Kohlenstoff, der ursprünglich als CO2 (Kohlendioxid) in der Atmosphäre war. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakabinett sollte sich schnell auf CO2-Steuerreform einigen

19.7.2019 - Germanwatch fordert wirksamen CO2-Preis, dessen Höhe sich an Lücke zwischen Maßnahmenvorschlägen und 2030-Klimaziel orientiert. Daten und Annahmen für Errechnung dieser Lücke müssen offengelegt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Faktencheck der ?12 Fakten zum Klimaschutz? der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft INSM

19.7.2019 - In einer aktuellen Kampagne widmet sich die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) der Klimapolitik und hat 12 INSM-Fakten zur Klimapolitik medienwirksam publiziert [INS19b]. Von Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter

Was für unser Klima zählt: CO2-Budgets erklärt

18.7.2019 - Je mehr CO2 wir bei der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas emittieren, desto mehr erwärmen wir unser Klima - das klingt einfach und das ist es auch. (www.sonnenseite.com) weiter

Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden

18.7.2019 - ?Die offensichtliche Absurdität des Unterfangens, die Antarktis künstlich zu beschneien um eine Eisinstabilität zu stoppen, spiegelt die atemberaubende Dimension des Meeresspiegelproblems wider', sagt Anders Levermann, Physiker am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). (www.sonnenseite.com) weiter

33% weniger CO2-Emissionen durch Brennstoffwechsel von Kohle auf Gas

18.7.2019 - Im Juni 2019 emittierten die deutschen fossilen Kraftwerke 33% weniger Kohlendioxid als im Juni 2018. Gründe für diesen dramatischen Rückgang sind hauptsächlich die gestiegenen Kosten für CO2-Zertifikate, die niedrigen Börsenstrompreise und ein geringerer Stromverbrauch.  (www.sonnenseite.com) weiter

Klimapolitik: Die Zeit ist reif für einen Paradigmenwechsel ? die Technologien sind vorhanden

17.7.2019 - Statement von dena-Chef Andreas Kuhlmann zu den Beratungen im Klimakabinett über eine CO2-Bepreisung. (www.sonnenseite.com) weiter

Die ?Waldoption? fehlt

17.7.2019 - Plädoyer für eine Doppelstrategie im Klimaschutz. Von Udo E. Simonis (www.sonnenseite.com) weiter

Globale Klimakrise: Aufbruch in eine neue Zukunft

17.7.2019 - Ursachen, Auswirkungen und transformative Wege aus der Klimakrise (www.sonnenseite.com) weiter

Empa-Studie zur Plastikverschmutzung in der Schweiz

17.7.2019 - Jährlich mehr als 5000 Tonnen Plastik in die Umwelt freigesetzt (www.sonnenseite.com) weiter

Wird in der Nordsee ein gigantischer Windpark realisiert?

16.7.2019 - Tausende Windräder in der Nordsee und künstlich angelegte Inseln, die als Verteilerkreuze dienen. Ein internationales Konsortium plant den ganz großen Wind-Coup und will so die EU bis 2045 klimaneutral machen. (www.sonnenseite.com) weiter

Fraunhofer ISE vergleicht Treibhausgas-Emissionen von Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeugen

16.7.2019 - Für das Erreichen der Klimaschutzziele muss der Verkehrssektor die durch den Einsatz von fossilen Kraftstoffen verursachten Treibhausgas-Emissionen drastisch senken. Doch wie groß ist der Treibhausgas-Fußabdruck von alternativen Antriebskonzepten?  (www.sonnenseite.com) weiter

Neue INSM-Kampagne will die starke Klimaschutzbewegung der Jugend aushebeln

16.7.2019 - Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), eine einflussreiche Lobbyorganisation, die die Interessen der großen Konzerne der deutschen Wirtschaft vertritt, hat eine neue Kampagne gestartet: ?Klimaschutz? | Von Hans-Josef-Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakrise: Arktische Waldbrände schlimmer denn je

15.7.2019 - Die in diesem Jahr besonders intensive arktische Waldbrandsaison hält weiter an. Mehr Treibhausgase im Juni 2019 durch Waldbrände als in den vorhergehenden neun Juni-Monaten zusammen. Von Wolfgang Pomrehn (www.sonnenseite.com) weiter

Weltklima auf der Kippe

15.7.2019 - Während die europäische Politik den Klimawandel in die Fußnoten verbannt, scheinen die Kipppunkte des globalen Klimasystems in der Arktis überschritten zu werden. Von der Schmelze bedroht: 'Saatgut-Tresor' Svalbard Global Seed Vault. Ein Bericht von Tomasz Konicz (www.sonnenseite.com) weiter

Regierungsfraktionen sprechen sich für CO2-Bepreisung aus

15.7.2019 - Das Sondergutachten ?Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik?, in dem die Wirtschaftsweisen einen CO2-Preis als zentrales klimapolitisches Instrument befürworten, ist in den Fraktionen der Bundesregierung auf durchweg positive Resonanz gestoßen. Kritik äußern vor allem Teile der Opposition. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz kann Hunger und Armut aktiv verringern

15.7.2019 - Eine neue Studie beschreibt erstmals umfassend den Zusammenhang zwischen landbasierter CO2-Entnahme und dem Erreichen der von den UN definierten ?nachhaltigen Entwicklungsziele?. (www.sonnenseite.com) weiter

Biogasbranche zeigt sich besorgt: Klimaschutzbeitrag in Gefahr

14.7.2019 - Die vom Fachverband Biogas e.V. veröffentlichten Biogas-Branchenzahlen bestätigen die Sorge des Verbandes, dass die vorhandenen Kapazitäten zur CO2-Einsparung in Gefahr sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie Dax-Konzerne den Klimawandel anheizen

14.7.2019 - Deutsche Großkonzerne arbeiten weiter an der Klimakrise: Würden alle Unternehmen so wirtschaften wie die 30 Dax-Konzerne, könnte sich die Erde bis 2050 um fünf Grad erhitzen. Ein Drittel der Dax-Firmen hat ihren CO2-Ausstoß 2018 sogar weiter erhöht. (www.sonnenseite.com) weiter

Bevölkerung sieht NÖ bereits heute vom Klimawandel betroffen

14.7.2019 - 90 Prozent der niederösterreichischen Bevölkerung sieht bereits Auswirkungen des Klimawandels in Niederösterreich oder rechnet damit in den nächsten Jahren. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Umwelthilfe fordert 365-Euro-Jahrestickets für den öffentlichen Nahverkehr

13.7.2019 - Klimakabinett soll es Städten ermöglichen, bundesweit 365-Euro-Tickets für Bahn, Bus und Tram einzuführen ? Um Klimaziele zu erreichen, muss die Verkehrswende beschleunigt werden ? DUH kritisiert: Bahn, Bus und Straßenbahn wurden jahrelang kaputtgespart. (www.sonnenseite.com) weiter

Bis 2050 rutschen klimatisch nördliche Städte 1000 km Richtung Süden

13.7.2019 - Unter dem Szenario einer Temperaturerhöhung um 1,5 Grad würde sich Hamburg den jetzigen Bedingungen von San Marino und Berlin denen von Canberra nähern, der heißeste Sommermonat könnte um 5 Grad wärmer sein. Von Florian Rötzer (www.sonnenseite.com) weiter

Seethermie ? heizen und kühlen mit Umweltwärme

13.7.2019 - Während die Stromwende von Rekord zu Rekord eilt, und auch die Verkehrswende mit immer neuen Fahr- und Flugzeugen an Fahrt aufnimmt, tritt die Wärmewende in den Staaten Mittel- und Nordeuropas quasi weiter auf der Stelle. Dabei würde es in manchen Fällen schon reichen, für Innovationen einmal einen Blick ins Nachbarland Schweiz zu werfen. (www.sonnenseite.com) weiter

Retten uns die Wälder?

12.7.2019 - Plötzlich ist der Wald wieder ein großes Thema. Die neue Wald-Diskussion begann mit einer wissenschaftlichen Studie der ETH Zürich. Können wir mit den Wäldern gar das Weltklima retten? Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

PIK und MCC liefern Expertise für Klimaschutz-Sondergutachten der ?Wirtschaftsweisen?

12.7.2019 - Am kommenden Donnerstag wird das sogenannte Klimakabinett, mit den Spitzen von Kanzleramt und sechs Fachministerien, auf der Grundlage des Sondergutachtens über eine grundlegende Neuausrichtung der Maßnahmen zur CO2-Vermeidung diskutieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: CO2-Preise weltweit auf Vormarsch

12.7.2019 - Eine Entscheidung Deutschlands für Emissionshandel bei Verkehr und Gebäuden wäre Sonderweg - alle anderen EU-Staaten mit CO2-Bepreisung zusätzlich zum europäischen Zertifikatehandel setzen auf Steuerlösung. (www.sonnenseite.com) weiter

Windenergieanlagen für Mensch und Umwelt verträglicher gestalten

12.7.2019 - Technik macht´s möglich, dass Windräder die Ruhe und Dunkelheit der Nacht kaum stören. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz-Umfrage: Die Jugend fühlt sich im Stich gelassen

11.7.2019 - Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future füllt derzeit Schlagzeilen, Talkshows sowie Fußgängerzonen und wird scheinbar von weiten Teilen der Jugendlichen unterstützt. Den Jugendlichen fehlt das Vertrauen in Politik und Wirtschaft, die Klimakrise wirksam zu bekämpfen. Mehr als zwei Drittel der Jugendlichen haben Angst vor dem Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter

Waldsterben 2.0 durch Klimakrise

11.7.2019 - Der BUND Naturschutz in Bayern (BN) macht auf die dramatischen Ausmaße aufmerksam, die das Sterben von Bäumen und teileweise ganzer Wälder in verschiedenen Waldgebieten Bayerns angenommen hat. (www.sonnenseite.com) weiter

Kontroverse um Schweizer Studie: Bäume als Bewahrer des Weltklimas

10.7.2019 - Bäume können einen großen Beitrag dazu leisten, das Weltklima zu stabilisieren. Doch viele Berichte über eine neue Studie zur Aufforstung sind übertrieben. Schuld daran ist auch die ETH Zürich, die ihre Studie in einer Pressemitteilung fehlerhaft dargestellt hat. Von Hanno Böck (www.sonnenseite.com) weiter

BEE-Konzeptpapier zur CO2-Bepreisung

10.7.2019 - Nur ehrgeiziger Ansatz bei CO2-Bepreisung beendet Marktverzerrung zulasten klimafreundlicher Technologien und erlaubt die Einhaltung der Klimaziele. (www.sonnenseite.com) weiter

In Alaska zeigt sich der Klimawandel besonders heftig

10.7.2019 - Die mittlere Temperatur in Alaska ist seit Beginn des letzten Jahrhunderts um 2,6 Grad gestiegen - weit über dem globalen Durchschnitt. Aktuell hat der Bundesstaat mit einer Hitzewelle zu kämpfen, bei der Mensch und Natur an ihre Grenzen stoßen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesgerichtshof entlastet Verbraucher bei künftigem Stromnetzausbau um Milliarden

10.7.2019 - Bundesgerichtshof gibt Beschwerde der Bundesnetzagentur statt ? Deutsche Umwelthilfe begrüßt verbraucherfreundliche Grundsatzentscheidung des obersten deutschen Gerichts. (www.sonnenseite.com) weiter

Diskussionen um mögliche CO2-Bepreisung

9.7.2019 - Immer mehr Organisationen und Institutionen legen Gutachten und Studien vor, die sich mit Höhe und Systematik eines CO2-Preises befassen. Noch im Juli will das sogenannte Klimakabinett die Frage einer CO2-Bepreisung diskutieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Schwimmende PV-Anlage im Kieswerk Maiwald ist ein ?Ort voller Energie?

9.7.2019 - Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: ?Dieses Solarkraftwerk hat Vorbildcharakter und zeigt, wie die Energiewende geht.? (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaziele 2030 erreichen wir nur mit EEG!

8.7.2019 - Seit Jahren versucht die alte Energiewirtschaft, mit all ihrer Lobby das EEG totzureden. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie Bäume das Klima retten könnten

8.7.2019 - Die weltweite Aufforstung von Wäldern wäre auf einer Fläche von 0,9 Milliarden Hektar möglich und könnte so zwei Drittel der vom Menschen verursachten CO2 -Emissionen aufnehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wo bleiben die politischen Klimanotstandsbeschlüsse?

7.7.2019 - Der Bundestag geht in die Sommerpause. (www.sonnenseite.com) weiter

Praktizierter Insektenschutz: BUND feiert bundesweit 500 pestizidfreie Kommunen

6.7.2019 - ?Mit dem Verzicht auf Herbizide und andere chemisch-syntethischen Gifte leisten die pestizidfreien Städte und Gemeinden einen großen Beitrag für den Schutz von Mensch und Umwelt?. (www.sonnenseite.com) weiter

Rauchzeichen!

5.7.2019 - Bis ins Regierungsviertel in Berlin sind die Rauchzeichen der Waldbrände in Brandenburg zu riechen. ?Wenn der Klimawandel in die Nase steigt?, titelt die TAZ. (www.sonnenseite.com) weiter

Svenja Schulze: ?Ein Meilenstein für den Klimaschutz im Straßengüterverkehr?

5.7.2019 - Deutschland stimmt für EU-weite CO2-Flottengrenzwerte für Lkw. (www.sonnenseite.com) weiter

Nach den großen Debatten der EU-Klimawahl: Wo bleiben die politischen Klimanotstandsbeschlüsse?

4.7.2019 - Der Bundestag geht in die Sommerpause. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaauswirkungen von Wolken aus Flugzeugkondensstreifen können sich bis 2050 verdreifachen

2.7.2019 - Diese anthropogenen Kondensstreifen-Zirren nehmen Einfluss auf das globale Klima. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesumweltministerium sucht innovative Ideen zur Anpassung an den Klimawandel

2.7.2019 - Mit dem Programm ?Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel? werden Projekte bis zu 300.000 Euro gefördert. (www.sonnenseite.com) weiter

Sofortprogramm Klimaschutz von Bündnis 90/Die Grünen

2.7.2019 -  Bundesregierung unter Druck jetzt Ergebnisse vorzulegen.   (www.sonnenseite.com) weiter

Handelsabkommen EU?Mercosur

1.7.2019 - Die EU und die vier südamerikanischen Mercosur-Staaten haben eine riesige Freihandelszone gegründet. Bauern und Umweltschützer kritisieren das Abkommen. Doch Umwelt- und Sozialstandards können nun leichter überwacht werden. Zudem verpflichten sich die Länder zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de