Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
4.11.2022 - Die am Sonntag beginnende Weltklimakonferenz COP27 findet unter extrem herausfordernden geopolitischen Vorzeichen statt. Aber gerade die […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2022 - Noch immer steigen die globalen Treibhausgasemissionen. Dabei müssen sie in den nächsten acht Jahren um 40 […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2022 - Gesundheitsminister Lauterbach und Klimawissenschaftler Rockström fordern massive Beschleunigung der Energiewende als Gesundheitsschutz. Die „Klimakatastrophe ist die Mutter aller Krisen“: Deutlicher als es Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach heute sagte, kann man die Bedeutung der Bekämpfung des Klimawandels nicht ausdrücken. Denn fossile Energieträger sind die größte Bedrohung für Gesundheit und Leben. Somit sind Klimaschutz und Gesundheit untrennbar miteinander […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.11.2022 - Eine Studie des Fraunhofer ISI befasst sich mit der Frage, ob eine spätere Umrüstung von LNG-Terminals zum Import von Flüssigwasserstoff oder Ammoniak technisch und wirtschaftlich darstellbar ist. (www.solarserver.de) weiter
3.11.2022 - Der Bau neuer LNG-Terminals verfolgt das Ziel, die Energieabhängigkeit von russischem Erdgas zu verringern. Die damit […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2022 - Wiener Linien kaufen 60 E-Busse - bis 2025 werden zehn Linien auf emissionslose Antriebe umgestellt - andere Städte haben bereits hunderte E-Busse (oekonews.at) weiter
2.11.2022 - Germanwatch fordert den Bundeskanzler auf, Klimapolitik zu einem Schwerpunkt des Treffens zu machen und im Gegenzug […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2022 - Massive wirtschaftliche Verluste durch Extremhitze, verursacht durch den vom Menschen verursachten Klimawandel, sind nicht nur ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2022 - DBU verlieh den diesjährigen Deutschen Umweltpreis (oekonews.at) weiter
2.11.2022 - Massive wirtschaftliche Verluste durch Extremhitze, verursacht durch den vom Menschen verursachten Klimawandel, sind nicht nur ein Problem für die Zukunft. (oekonews.at) weiter
1.11.2022 - Hamburger Cleantech-Unternehmen will zu einem führenden, integrierten Wasserstoff-Hersteller werden. Grüner Wasserstoff ist entscheidend für die Dekarbonisierung und damit die Ermöglichung der Klimaneutralität. Mit dem Hamburger Cleantech-Unternehmen Eternal Power gibt es jetzt einen besonders ambitionierten Marktteilnehmer, der schrittweise eine beachtliche Projekt-Pipeline aufbaut: Derzeit resultiert daraus bereits die Wasserstoff-Produktion mit Solarkraftwerken mit einer Leistung von fünf Gigawatt […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.11.2022 - Lula da Silva hat die Wahl in Brasilien knapp gegen den Klimaleugner Jair Bolsonaro gewonnen. Nicht […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2022 - Riss-Funde in den baugleichen AKW Neckarwestheim-2 und Emsland / Sofortige Risskontrollen auch in Isar-2 erforderlich / Antrag beim bayerischen Umweltministerium (oekonews.at) weiter
1.11.2022 - “Raus aus fossiler Energie, rein in leistbares Leben!”, forderte die Klimaschutz-Bewegung Fridays For Future bei ihrer Demonstration am 28.Oktober in Wien. (oekonews.at) weiter
31.10.2022 - Beyond Meat bringt mit Beyond Steak feine Steakspitzen auf den Markt, die auf Bohnenprotein basieren. Beyond Meat, eines der führenden Cleantech-Unternehmen für Fleisch auf pflanzlicher Basis, expandiert rasch und erweitert sein Produktsortiment schrittweise. Jetzt kommt Beyond Steak dazu, ein – so das Versprechen – saftiges, zartes und köstliches Steak, das ohne Tierleid erzeugt wurde. Schon […] (www.cleanthinking.de) weiter
31.10.2022 - Die Umweltorganisation verlangt das Festhalten an den Beschlüssen der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Die Umweltorganisation WWF fordert kurz vor der UN-Weltklimakonferenz COP27 ein klares Bekenntnis zur Abkehr von fossilen Energien. Das sagte Christoph Heinrich, Vorstand des WWF, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP. An den Beschlüssen der UN-Klimakonferenz in Glasgow müsse trotz der augenblicklichen Energiekrise festgehalten […] (www.cleanthinking.de) weiter
31.10.2022 - Was passiert in den ausgedehnten arktischen Permafrostgebieten der Arktis, wenn sich die Atmosphäre mehr und mehr […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2022 - Deutscher Umweltpreis der DBU „ein ganz besonderes Signal“ Russlands „brutaler Angriffskrieg“ gegen die Ukraine ist nach […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2022 - Große Ambitions- und Umsetzungslücke beim Klimaschutz, Trendwende steht noch aus. (oekonews.at) weiter
31.10.2022 - Klimaschutzpläne der Staaten liegen weit hinter den Anforderungen an wirksamen Klimaschutz, auch Nachbesserungen in Österreich gefordert (oekonews.at) weiter
31.10.2022 - Der Landkreis Schwäbisch Hall ist eine von acht Modellkommunen im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2022 - Österreichs Banken fehlt Klimastrategie - WWF fordert mehr Engagement und Transparenz - Finanzbranche muss Hebel gegen Klima- und Biodiversitätskrise rasch umlegen (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Mehrere UN-Behörden und die IEA zeigen in neuen Studien die Dramatik rund um den Klimawandel. Die Lage ist dramatisch: Die Weltgemeinschaft muss sich jetzt zu gemeinsamen Aktivitäten gegen die Klimakrise durchringen, um einer Katastrophe zu entkommen. Das ist die glasklare Botschaft mehrerer Studien, die jetzt kurz vor der Weltklimakonferenz COP27 vorgelegt wurden. Ein Hoffnungsschimmer ist […] (www.cleanthinking.de) weiter
29.10.2022 - Vorbilder in Sachen Nachhaltigkeit: Das Umweltgütesiegel wurde an die Zellerhütte und die Voisthalerhütte vergeben (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Warum die nächsten 10 Jahre dafür entscheidend sind… (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Veranstaltung im AKW Zwentendorf LH Mikl-Leitner: 'Es geht darum, weiter an der Energiezukunft zu arbeiten' (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Wagrain-Kleinarl zeichnet sich als Primus der Green Destinations mit einer GSTC-akkreditierten Zertifizierung aus, das Österr.Umweltzeichen steht in Aussicht (oekonews.at) weiter
29.10.2022 - Umweltschutzorganisation Greenpeace mit Fridays for Future vor der OMV - Finanzminister Brunner muss ambitionierte Übergewinnsteuer umsetzen (oekonews.at) weiter
28.10.2022 - „Das Klima-Buch“ im Cleanthinking-Check: Fakten rund um die Klimakrise auf dem neuesten Stand der Wissenschaft allgemeinverständlich formuliert. Dieses Buch ist gespickt mit Fakten, die direkt aus der Wissenschaft kommen: Greta Thunberg hat mit „Das Klima-Buch“ ein umfassendes und beeindruckendes Nachschlagewerk veröffentlicht, das seinesgleichen sucht. Auf 500 Seiten liefert die schwedische Klimaaktivistin die notwendigen Informationen, um […] (www.cleanthinking.de) weiter
28.10.2022 - UN-Organisationen warnen vor der Klimaschutz-Lücke, die das 1,5-Grad-Ziel unerreichbar macht. Die Zeit für schrittweise Änderungen sei […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2022 - Immer mehr Besitzer*innen von Wärmepumpen der ersten Stunde tauschen jetzt ihre Geräte aus. alpha innotec macht daraus doppelten Umweltschutz: durch den Einbau moderner, noch effizienterer Wärmepumpen und die Rücknahme und professionelle Entsorgung der Altgeräte. Einschließlich des Recycelns wertvoller Rohstoffe. (www.enbausa.de) weiter
28.10.2022 - Unternehmen wird ab 2025 klimaneutrales Lithium im industriellen Maßstab mithilfe von Geothermie erzeugen. Qualität des Lithiums […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2022 - Nach dem europäischen Erneuerbare-Energien-Verband EREF fordern jetzt auch das Münchner Umweltinstitut und der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) den Austritt Deutschlands beziehungsweise der EU-Staaten aus dem Energiecharta-Vertrag. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Gebäude des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: G. Fessy / EuGH</div> (www.solarserver.de) weiter
27.10.2022 - Flachdachflächen können den Klimaschutz unterstützen. Genutzte Dächer stellen jedoch zugleich hohe Anforderungen an Dämmung und Abdichtungssysteme. Um diesen gerecht zu werden, bietet sich ein Kompaktdach an. So entsteht ein Dachaufbau, der unterlaufsicher ist. (www.enbausa.de) weiter
27.10.2022 - Erste Untersuchungen zur Humuswirksamkeit von Blühstreifen Blühstreifen am Rande eines Ackers erhöhen nicht nur die Biodiversität, […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2022 - Die Erwartungen des Wuppertal Instituts an die UN-Klimakonferenz in Sharm El Sheikh, Ägypten. Die UN-Klimakonferenz COP27 […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2022 - Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Demokratie […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2022 - Das EU Youth Cinema: Green Deal widmet sich aktuell verstärkt den Themen Energie und Klima und präsentiert dazu Filme und Diskussionen in 21 Kinos in 5 Ländern und ONLINE! (oekonews.at) weiter
26.10.2022 - Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim entwickelt mit DBU-Förderung auf Basis der Terahertz-Messtechnik ein Verfahren, das Schäden an Kulturgütern aus Holz erkennbar machen soll. (oekonews.at) weiter
25.10.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat jetzt Richtlinien-Entwürfe für die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) durch BAFA und KfW ab Januar 2023 erstellt. Ein Detail: Nach den BMWK-Plänen würden Biomassekessel nur noch in Verbindung mit einer Solarthermie-Anlage gefördert. <img width='1200' height='803' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Pellets und SOlarthermie- Symbolbild für Änderungen an der BEG 2023' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fotos: Fotos: Andreas Franke/stock.adobe.com (l.), Guido Bröer (r.)</div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2022 - Der österreichische Hersteller my-PV hat heute in Linz den renommierten Umweltpreis Energy Globe Austria in der Kategorie „Erde“ erhalten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='zwei Männer mit Pokal vor Holzgebäude mit PV-Fassade - Energy Globe für Bauteilaktivierung bei my-PV' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: my-PV</div> (www.solarserver.de) weiter
25.10.2022 - Klimakrise, unvorhersehbare Ereignisse, Digitalisierung und eine neue Arbeitskultur definieren das Unternehmensrisiko neu. (oekonews.at) weiter
25.10.2022 - Gemeinsam für klimagerechte und leistbare Mobilität für alle (oekonews.at) weiter
25.10.2022 - Zahlreiche Organisationen fordern klimaverträglichen Wiederaufbau des Landes (oekonews.at) weiter
24.10.2022 - Ukrainische Organisationen und Greenpeace protestieren für klimafreundlichen Wiederaufbau ohne Investitionen für fossile Brennstoffe. Anlässlich der morgen […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2022 - 10. Allianz Autotag: Um zwei Prozentpunkte mehr umweltfreundliche Reparaturen könnten europaweite CO2-Emissionen um 30.000 Tonnen pro Jahr reduzieren -Elektrofahrzeuge müssen massentauglich werden (oekonews.at) weiter
23.10.2022 - Gesetzliche Rahmenbedingungen müssen dies berücksichtigen (oekonews.at) weiter
23.10.2022 - Die Schweiz kann ihre Energieversorgung bis 2050 klimaneutral ausgestalten und gleichzeitig die Energieversorgungssicherheit gewährleisten. (oekonews.at) weiter
22.10.2022 - Wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen Knappheiten und hohe Preise: Wege aus der Gaskrise zeigt […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2022 - Energie in Zahlen (oekonews.at) weiter
21.10.2022 - Forscher:innen des Kopernikus-Projekts Ariadne haben untersucht, wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen und wie massive Einsparungen beim Gasverbrauch möglich werden. <img width='1024' height='556' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Forscher:innen des Kopernikus-Projekts Ariadne zeigen in einer aktuellen Studie Wege aus der Gaskrise auf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tamara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2022 - Der Bundestag hat das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) novelliert. Ab 2024 müssen Betreiber von kleinen und mittleren Altholzanlagen aufwändige und teure Zertifizierungen nachweisen, damit auf Holz kein CO2-Preis fällig wird. Das findet der FVH falsch. <img width='1023' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ab 2024 müssen Betreiber von kleinen und mittleren Altholzanlagen aufwändige und teure Zertifizierungen nachweisen, damit auf Holz kein CO2-Preis fällig wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Detailfoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2022 - Da die Eindämmung des Klimawandels wichtiger denn je ist, erläutert Reinhard Lampe, Vice President Sales und Marketing REC Solar EMEA GmbH, was das neue REC Alpha Pure-R zu einer guten und wirklich grünen Wahl macht. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Modul REC Alpha Pure R Angle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
21.10.2022 - Das Parlament fordert vor der Weltklimakonferenz alle Staaten auf, ihre Klimaschutzziele für 2030 höherzustecken, um die […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2022 - Ausbau naturverträglicher erneuerbarer Energien und Umstellung von Öl- und Gasheizungen waren die wesentlichen Themen (oekonews.at) weiter
21.10.2022 - Nachhaltige Maßnahmen im hochschulischen Umweltmanagementsystem strategisch verankert (oekonews.at) weiter
21.10.2022 - EP fordert Umsetzung des Paris-Klimaabkommens (oekonews.at) weiter
21.10.2022 - Potenzial für Ressourceneinsparungen und CO2-Emissionsreduktionen nutzen (oekonews.at) weiter
21.10.2022 - Die EU sollte Führungsstärke zeigen und ihr Emissionsreduktionsziel für 2030 erhöhen - Der Angriff Russlands auf die Ukraine zeigt, wie dringend weltweites Energiesystem umgestaltet werden muss (oekonews.at) weiter
21.10.2022 - In den letzten 30 Jahren sind die Mengen an CO2-Emissionen so schnell gestiegen wie nie zuvor in der Geschichte. (oekonews.at) weiter
21.10.2022 - Nur so ist die Gewährleistung von Klima- und Energiesicherheit möglich. (oekonews.at) weiter
20.10.2022 - Raschere Installation von Ladestationen entlang wichtiger EU-Straße – Einfaches und erschwingliches Aufladen und Preistransparenz Um klimaneutral zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2022 - Da die Eindämmung des Klimawandels wichtiger denn je ist, erläutert Reinhard Lampe, Vice President Sales und Marketing REC Solar EMEA GmbH, was das neue REC Alpha Pure-R zu einer guten und wirklich grünen Wahl macht. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Modul REC Alpha Pure R Angle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
20.10.2022 - Forscher:innen des Schweizer Forschungsinstituts Empa haben berechnet, dass die Chancen steigen, die Klimakrise zu meistern, wenn wenig Speicher gebaut werden. Die Lösung wäre eine „Sonnenblumen-Gesellschaft“, die ihre Aktivitäten am Stand der Sonne ausrichtet. <img width='1200' height='700' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Sonnenblumen-Gesellschaft, die sich am Stand der Sonne ausrichtet und daher wenig Speicher braucht, verspricht die beste Lösung der Klimakrise.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Udo Herrmann / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.10.2022 - Das AIT leitet das europäische Forschungsprojekt 'BatWoMan' zur nachhaltigen und emissionsfreien Batterieproduktion (oekonews.at) weiter
20.10.2022 - Grüne NÖ fordern klares Bekenntnis zur Klimaneutralität 2040 im NÖ Landtag (oekonews.at) weiter
20.10.2022 - Immer mehr österreichische Unternehmen setzen sich mit Klimarisiken auseinander und bereiten sich auf die Integration wissenschaftsbasierter Klimaziele vor. (oekonews.at) weiter
20.10.2022 - Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer, 26, hat mit ihrer Großmutter Dagmar Reemtsma, 89, ein Buch geschrieben. (oekonews.at) weiter
20.10.2022 - Aus dem Bundeswirtschaftsministerium sind Vorschläge für die Strompreisbremse bekannt geworden. Das Klimareporter° vorliegende Papier schlägt auch […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2022 - Mojib Latif: „Was wir der Klimakatastrophe noch entgegensetzen können.“ Der Klimawandel ist längst schmerzhaft in Deutschland […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2022 - Da die Eindämmung des Klimawandels wichtiger denn je ist, erläutert Reinhard Lampe, Vice President Sales und Marketing REC Solar EMEA GmbH, was das neue REC Alpha Pure-R zu einer guten und wirklich grünen Wahl macht. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Modul REC Alpha Pure R Angle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
19.10.2022 - Erstmals ziehen deutsche Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt von der Deutschen Umwelthilfe vor den Europäischen Gerichtshof […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2022 - Der Umbau der Wärmeversorgung hin zu klimafreundlichen Heizformen und Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen ist der nächste wichtige Schritt für die Energiewende (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Das Land NÖ setzt fünf konkrete Maßnahmen für günstigere Preise, für mehr Sicherheit und für das Klima (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Die Akademie der bildenden Künste Wien lädt am 19. Oktober zum Klimaaktionstag auf den Schillerplatz. (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Im Solarthemen-Interview erklärt Sven Giegold Deutschlands Vorschlag für eine europäische Plattform für Transformationstechnologien. Sven Giegold ist seit Dezember 2021 Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Er gab dafür sein Abgeordnetenmandat im Europaparlament auf. Der Finanzexperte war seit 2009 EU-Parlamentarier und seit 2014 Sprecher der deutschen grünen Europaabgeordneten. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Sven Giegold - Interview zu Transformatonstechnologien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Dominik Butzmann</div> (www.solarserver.de) weiter
18.10.2022 - Ein neuer Report von Greenpeace, urgewald und Reclaim Finance zeigt einen Monat vor der COP27 in […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2022 - Deutsche Post und DHL unterstützen mit GoGreen und GoGreen Plus ihre Kunden dabei, Geschäftspost nachhaltiger zu versenden. Alle Hybridbriefe sind mit GoGreen Plus komplett klimaneutral – und das sogar kostenfrei. [Advertorial] Der Klimawandel ist in vollem Gange. Gesellschaft, Politik und Wirtschaft müssen handeln. Gerade Logistikunternehmen tragen eine große Verantwortung – aber sie haben auch wirksame […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.10.2022 - Wissenschaftler:innen widmen sich grundlegenden Fragen rund um die Klimakrise und wollen diese für Laien verständlich aufbereiten. (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Parteiübergreifender Schulterschluss für echte Klimapolitik und das fehlende Klimaschutzgesetz als klare Forderung (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Die Akademie der bildenden Künste Wien lädt am 19. Oktober zum Klimaaktionstag auf den Schillerplatz. (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Reinhard Steurer am „Freitag in der Arena“ (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - Anzeige | Deutsche Post und DHL unterstützen ihre Kunden dabei, nachhaltiger zu agieren – angefangen beim […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2022 - Elektroantrieb für Vorarlbergs Autobusflotte als „Ein Riesenschritt in Sachen Klimaschutz“ (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - 40 h, ehestmöglicher Eintritt, Wien (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Klima- und Energiekrise kann man nur mit Erneuerbarer Energie und Energiesparen begegnen (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Neptunbälle, Schilf, Holzweichfasern, Mineralwolle oder EPS? Die Frage nach dem „richtigen“ Dämmstoff ist nicht einfach zu beantworten. Dennoch: das fachgerechte Dämmen von Fassaden ist immer ein Gewinn fürs Klima. (www.enbausa.de) weiter
17.10.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) plant zum 1. Januar 2023 einige neue Regeln für die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Sowohl bei den Einzelmaßnahmen (BAFA-Förderung) als auch im Bereich der Gebäudesanierungen KfW-Förderung) sollen Anforderungen steigen. Die Biomassebranche ist beunruhigt, weil Anforderungen an Effizienz und Emissionswerte weiter steigen sollen. Die Mitförderung von PV-Anlagen und Stromspeichern innerhalb der BEG soll ganz entfallen. <img width='1200' height='602' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild:ein stilisiertes Haus steht links auf einem Haufen Holzpellets, rechts ein Thermostat, im Hintergrund lodert eine Flamme' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: maho / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.10.2022 - Der Energiekonzern EnBW hat sein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Hessen auf einer Fläche von rund 5,5 Hektar in Betrieb genommen. Hessen benötigt laut Umweltministerin Priska Hinz landesweit 10.000 bis 15.000 Hektar Fläche für großflächige PV-Anlagen. <img width='1200' height='666' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Direkt an der Bundesautobahn A3 bei Bad Camberg liegt der erste Photovoltaik-Solarpark der EnBW in Hessen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EnBW / Paul Gärtner</div> (www.solarserver.de) weiter
17.10.2022 - MAM führt ersten klimaneutralen Schnuller aus bio-erneuerbarem Material ein (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Elektroantrieb für Vorarlbergs Autobusflotte als „Ein Riesenschritt in Sachen Klimaschutz“ (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - LR Zadra: Die Energieautonomie ist nicht nur eine klima-, sondern auch eine sicherheitspolitische Notwendigkeit (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Die Bundesregierung von Bundeskanzler Olaf Scholz muss das Thema Atomkraftwerke schleunigst abräumen, und sich auf das Wesentliche fokussieren: Die Bekämpfung der Energie- und Klimakrise. Es ist so grotesk, was sich in der deutschen Medienlandschaft gerade abspielt. Die Springer-Bild schreibt nur noch über „AKWende“, im Presseclub wird ohne Fachkenntnis über Energiepolitik debattiert. Einziges Argument: Atomkraft. Und […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.10.2022 - 14. Living Planet Report: 69 Prozent aller Lebewesen bereits vernichtet Seit 1998 veröffentlicht der WWF alle […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2022 - Österreichweites Gesetz 'dringend notwendig' / Vier neue Mitglieder des Beratungsgremiums präsentiert (oekonews.at) weiter
16.10.2022 - Lebensmittelproduktion trägt maßgeblich zum Artensterben bei - WWF fordert Reduktion des Fleischkonsums, Stopp der Lebensmittelverschwendung und entwaldungsfreie Lieferketten (oekonews.at) weiter
15.10.2022 - Der Energiecharta-Vertrag gefährdet die Energiewende: 'KEINE Verbesserung' zum Einklang mit den Klimazielen von Paris (oekonews.at) weiter
15.10.2022 - In Deutschland werden immer noch zu viele alte Elektrogeräte falsch entsorgt. Laut Analyse des Umweltbundesamtes (UBA) […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2022 - Für das Jahr 2022 hat Funk das avisierte Ziel erreicht, klimaneutral zu werden. (oekonews.at) weiter
15.10.2022 - GOBAL 2000 lädt gemeinsam mit Windkraft Simonsfeld zu einer spannenden Podiumsdiskussion - Klimaforum Niederösterreich am 19.10.2022 - Hybridveranstaltung (oekonews.at) weiter
15.10.2022 - Hohe Temperaturen, angeheizt durch den Klimawandel, trockneten in diesem Sommer die Böden in Europa und der […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2022 - 15 Millionen Euro für Klimaschutz-Investitionen in Kulturbetrieben (oekonews.at) weiter
14.10.2022 - Österreichische Jugendklimakonferenz (oekonews.at) weiter
14.10.2022 - Das Umweltmanagementsystem EMAS und das Österreichische Umweltzeichen gehören heute zum Standard für innovative, engagierte Unternehmen (oekonews.at) weiter
14.10.2022 - Fridays For Future Österreich hat ein dringendes Statement zur Budgetrede formuliert. (oekonews.at) weiter
14.10.2022 - Schärdinger erhält mit ihrem Klima-Offensive Projekt den österreichischen Solarpreis 2022. (oekonews.at) weiter
14.10.2022 - Die Mitgliedschaft bringt viele Vorteile für Finanzunternehmen und fördert Investitionen in klimafreundliche Aktivitäten. Bewerbungen sind bis 28. Februar 2023 möglich (oekonews.at) weiter
14.10.2022 - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzinstituts Santander unterstützen Aufforstung im Waldviertel mit klimafitten Bäumen und leisten so einen Beitrag zum Klimaschutz. (oekonews.at) weiter
14.10.2022 - Wichtiger Beitrag für Klimaschutz und Lebensqualität: Machbarkeitsstudie und Datenschutzgutachten liegen vor - nun ist Ministerin Gewessler am Zug! (oekonews.at) weiter
14.10.2022 - Der renommierte Wissenschaftler Markus Hengstschläger begeisterte die Besucher mit Ausführungen zu den Fragestellungen der Zukunft, Bildung und Klimawandel. (oekonews.at) weiter
14.10.2022 - Ausstieg aus Gas, Ausbau erneuerbarer Energien und Gebäudedämmung sind wichtige Anliegen an die Landesregierung (oekonews.at) weiter
14.10.2022 - VOR KlimaTicket Metropolregion und VOR KlimaTicket Region werden um 55 Euro pro Jahr vergünstigt (oekonews.at) weiter
14.10.2022 - Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) fühlt sich geehrt, gemeinsam mit der Zwischenstaatlichen Wissenschaftspolitischen Plattform für Biodiversität und Ökosystemleistungen (IPBES) zum Co-Laureat des 2022 Gulbenkian Prize for Humanit (oekonews.at) weiter
11.10.2022 - Laut dem jüngsten Branchenbarometer ist die heimische PV-Branche in gutem geschäftlichen Fahrwasser unterwegs. Der Verband BSW will zudem eine Herbstbefragung starten, um noch existente Barrieren zu beseitigen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt positive Entwicklung des Geschäftsklima in der Photovoltaikbranche.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BSW</div> (www.solarserver.de) weiter
11.10.2022 - Wie lässt sich klimaneutral, unabhängig von Sonneneinstrahlung bzw. Windaufkommen reiner Wasserstoff herstellen, der dann zum Betrieb […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2022 - Rund zwei Drittel im Land wollen mehr Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie erneuerbare Heizungen. Hohe Akzeptanz von […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2022 - LH Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Pernkopf bei Präsentation der Ergebnisse (oekonews.at) weiter
10.10.2022 - Wie der Kurier berichtet, hat Österreich bereits am Freitag Klage gegen die Taxonomieverordnung der EU beim EuGH eingereicht (oekonews.at) weiter
10.10.2022 - Bereits 1992 ist die Stadtgemeinde Hartberg offiziell dem Klimabündnis, dem größten Klimaschutz-Gemeindenetzwerk Europas, beigetreten. (oekonews.at) weiter
10.10.2022 - Eine neue Studie geht davon aus, dass der Klimawandel die saisonale Versauerung des Arktischen Ozeans verschieben […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2022 - Aussagen von CEO-Stern, Vize-CEO Pleininger, und dem Ex-Konzernbetriebsratsvorsitzenden Abraham u.a. zur Ausrichtung oder zum Fracking - Eine Bestandsaufnahme (oekonews.at) weiter
8.10.2022 - Alle reden über Energiesicherheit, nicht über Klimaschutz. Umso drängender wird das Jahrhundertthema. In dieser Woche hat […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2022 - * Strombedarf zu 100 Prozent mit Grünstrom gedeckt * CO2-Emissionen um 60 Prozent gesenkt (oekonews.at) weiter
8.10.2022 - ÖKOBÜRO, GLOBAL 2000, VCÖ, WWF und VIER PFOTEN: Silodenken bei multiplen Krisen beenden, Zusammenhänge bei Lösungen berücksichtigen! (oekonews.at) weiter
8.10.2022 - Der Klimawandel könnte eine der trockensten Regionen Afrikas in eine sehr feuchte Region verwandeln, indem er […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2022 - Mit digitalisierten Prozessen und Vorfertigung abseits der Baustelle lassen sich Gebäude schneller und einfacher als bisher klima- und mieterfreundlich sanieren. Richtungsweisende Lösungen für Gebäude aus den 50er bis 70er Jahren wurden beim Branchentreffen Net Zero Now! in Berlin vorgestellt. (www.enbausa.de) weiter
7.10.2022 - Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen lädt Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche zum fünften Online-Fachsymposium am 14. Oktober 2022 ein. Expert*innen der Branche zeigen anhand praxisgerechter Anwendungsfälle, wie das volle Potential der Digitalisierung für die nachhaltige Projektentwicklung genutzt werden kann. (www.enbausa.de) weiter
7.10.2022 - Mit einem neuen Förderaufruf will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Wärmewende beschleunigen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik - jemand zeigt auf das Wort "Förderung" in einem futuristischen Display - Symbol für Innovation' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Duncan Andison /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.10.2022 - Aussagen von CEO-Stern, Vize-CEO Pleininger, Ex-Konzernbetriebsratsvorsitzender Abraham u.a. zur Ausrichung oder zum Fracking (oekonews.at) weiter
7.10.2022 - Der renommierte Klimawissenschaftler Michael E. Mann zeigt, wie die fossile Brennstoffindustrie seit 30 Jahren eine Kampagne […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2022 - Umweltschutzorganisation fordert von Landwirtschaftsminister Totschnig den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft zu reduzieren (oekonews.at) weiter
7.10.2022 - Die globale Erwärmung beeinflusst das Erdsystem stark – die Klimakrise ist sowohl für die Klimawissenschaft als […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2022 - Baden-Württemberg kann bis 2040 klimaneutral werden, wenn alle Regionen dazu beitragen. Das zeigt die Studie „100% […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2022 - Jede Stimme entscheidet auf greenstart.at (oekonews.at) weiter
6.10.2022 - Die zunehmende Zahl extremer Hitzeereignisse als Folge des Klimawandels hat massive Auswirkungen auf die Bevölkerung. (oekonews.at) weiter
6.10.2022 - Wald und Holzprodukte mit wichtigem Beitrag für Klimaneutralität; Nachhaltige Waldbewirtschaftung stärken (oekonews.at) weiter
6.10.2022 - Friedhöfe Wien bauen ihre Umwelt-Initiative weiter aus (oekonews.at) weiter
6.10.2022 - Stadt Wien fördert Leitungswasser als gesundes und klimaneutrales Schulgetränk (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - Ministerin Gewessler macht verantwortungsvolle Klimapolitik für die Menschen (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - Überlagert die aktuelle Energiekrise die Notwendigkeit ambitionierter Klimapolitik? Ergebnisse des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers 2022 Die Menschen in […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2022 - Energieeinsparziele auf 40% des Endenergieverbrauchs und 42,5% des Primärenergieverbrauchs erhöht. Zusätzliche Sparmaßnahmen bekämpfen Klimawandel und verbessern […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2022 - Seit mehr als fünf Monaten zeigen 608 passathon-Leuchttürme sehr wirkungsvolle Lösungen gegen die Energie- und Klimakrise. (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - Mit digitalisierten Prozessen und Vorfertigung abseits der Baustelle lassen sich Gebäude schneller und einfacher als bisher klima- und mieterfreundlich sanieren. (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - Wärmepumpen und Elektrodenkessel erzeugen CO2-arm industrielle Prozesswärme und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Gaseinsparung und zu den Klimazielen. Politik muss Hemmnisse beseitigen. (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - * Energieeinsparziele auf 40% des Endenergieverbrauchs und 42,5% des Primärenergieverbrauchs erhöht * Zusätzliche Sparmaßnahmen bekämpfen Klimawandel und verbessern Energiesicherheit (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - Oppositionsanträge durchwegs vertagt (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - Berichte über die Umwelt- und Klimasituation zeigen Erfolge aber auch massive Herausforderungen (oekonews.at) weiter
4.10.2022 - Der Klimawandel erhöht die Zerstörungskraft von Wirbelstürmen. Sie treten nicht öfter auf als früher, nehmen aber […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2022 - Wärmepumpen und Elektrodenkessel erzeugen CO2-arm industrielle Prozesswärme und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Gaseinsparung und […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2022 - Das „Schaufenster klimaneutrales Bauen und Sanieren“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt herausragende Bau- und Sanierungsprojekte, die Vorreiter in Energieffizienz und Nachhaltigkeit sind. Ziel des Portals ist es, als Inspirations- und Wissensquelle die Erfolge für die Energiewende und ihre Gestalter*innen sichtbar machen. (www.enbausa.de) weiter
30.9.2022 - Wärmepumpen und Elektrodenkessel erzeugen CO2-arm industrielle Prozesswärme und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Gaseinsparung und zu den Klimazielen. Um die Wärmewende in der Industrie zu unterstützen, muss die Politik zügig regulatorische Hemmnisse beseitigen. <img width='1200' height='687' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Um die Wärmewende in der Industrie zu unterstützen, muss die Politik laut Agora Industrie zügig regulatorische Hemmnisse beseitigen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Agora Industrie</div> (www.solarserver.de) weiter
30.9.2022 - Klimaschutzmaßnahmen gewinnen an Tempo, aber bis 2030 noch Lücke zu schließen Der am 28.09.2022 vom Bundeskabinett […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2022 - Beim Extremwetterkongress zeigen Wissenschaftler eindrücklich, warum die bisherigen Schutzmaßnahmen nicht ausreichen, um das Klimasystem zu stabilisieren. Die globale Erwärmung ist nach Ansicht führender Wissenschaftler die größte Herausforderung der Menschheit. Das machten die Forscher im September beim Extremwetterkongress unter Schirmherrschaft der Weltorganisation für Meteorologie deutlich. Insbesondere sehen die führenden Wissenschaftler und Experten die wachsende Gefahr durch […] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2022 - Wie ein Ausbau und eine Transformation hin zu erneuerbaren Energien gelingen kann, zeigt die Veranstaltung Nahwärme Kompakt. Die jährliche Fachtagung des Kompetenzzentrums Wärmewende der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) findet in diesem Jahr am 20. Oktober in Karlsruhe und als Live-Stream statt. (www.enbausa.de) weiter
29.9.2022 - Das E-Auto ZEDU-1 reduziert weitestgehend den Ausstoß von Feinstaub und Mikroplastik, der durch den Abrieb von Bremsen und Reifen entsteht. <img width='1200' height='656' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das E-Auto ZEDU-1 reduziert weitestgehend den Ausstoß von Feinstaub und Mikroplastik, der durch den Abrieb von Bremsen und Reifen entsteht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
29.9.2022 - Durch Lecks entweicht Methan, das 80 Mal klimaschädlicher ist als CO2 (oekonews.at) weiter
29.9.2022 - DUH-Berechnungen verdeutlichen dramatische Klimawirkung der Lecks: Mehr als 350.000 Tonnen Methan drohen aus beschädigten Pipeline-Strängen auszutreten. […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2022 - Sämtliches Methan in der Pipeline gelangt in Atmosphäre Die Lecks in den Pipelines Nord Stream 1 […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2022 - Die aktualisierte Fassung des Faktenpapiers zum Klimawandel ist da. Aktuelle Daten und Erkenntnisse aus dem neuen […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2022 - Mit knapp fünf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das neue Zentrum „Klima.Neutral.Digital.“ gefördert. Im Zentrum erarbeiten renommierte wissenschaftliche Institutionen und Unternehmensinitiativen ein attraktives Angebot für kleine und mittlere Unternehmen. Sie wollen die Unternehmen in die Lage versetzen, den Weg zur Klimaneutralität bis 2035 zu gehen. (www.enbausa.de) weiter
28.9.2022 - Eine weitgehend verpasste Chance für die Versorgungssicherheit mit bezahlbarer Energie und für den Klimaschutz stellt die […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2022 - Die Bundesregierung will klassische Biokraftstoffe sowie Holz in den Emissionshandel aufnehmen und damit einer CO2-Bepreisung unterziehen. Das gefährde die Energiewende, kritisiert der Bundesverband der Bioenergie. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kanister mit Rapsblüten vor Rapsfeld - Symbol für Biodiesel, Biokraftstoffe, Bioenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Foto_tech / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.9.2022 - In Hamburg läuft seit gestern die WindEnergy, die weltweit größte Windenergiemesse. Robert Habeck eröffnete als Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz das Branchenevent mit rund 1400 Ausstellern. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Robert Habeck Rede auf der Windenergy 22 Hamburg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
28.9.2022 - Die Europäische Umweltagentur hat die endgültigen Überwachungsdaten für die durchschnittlichen CO2-Emissionen der in der EU, Island, Norwegen und dem Vereinigten Königreich im Jahr 2020 zugelassenen Neuwagen veröffentlicht. (oekonews.at) weiter
28.9.2022 - Der Landsektor, einschließlich der Land- und Forstwirtschaft sowie der Schutz und die Wiederherstellung von Naturflächen, muss […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2022 - 70 bis 90 Prozent der SIXT Flotte in Europa sollen bis zum Jahr 2030 elektrisch fahren - Investition von 50 Millionen Euro: Unternehmen baut eigene Ladeinfrastruktur massiv aus (oekonews.at) weiter
27.9.2022 - Der Herbst bringt das Thema Wald auf die Agenda: Was hat der Dürresommer mit den Bäumen […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2022 - Die Lebenschancen von Kindern und Jugendlichen werden durch zu wenig entschlossenes Handeln angesichts der Klimakrise gemindert. Das ist ein Verfassungsbruch. (oekonews.at) weiter
27.9.2022 - Der Einsatz elektrischer Energie in den Bereichen Raumwärme und Verkehr kann einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der österreichischen Klimaziele leisten. (oekonews.at) weiter
27.9.2022 - Globaler Klimastreik: Sofortmaßnahmen für Klimaschutz, Energiesparen und Vollbremsung bei fossiler Energie (oekonews.at) weiter
27.9.2022 - Fridays for Future und eine atomkraftfreie Zukunft - die beiden gehören unbedingt zusammen, weil: ATOMKRAFT? NUTZT DEM KLIMA NIX! (oekonews.at) weiter
27.9.2022 - LMU-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, die es ermöglicht, aus Erdbeobachtungsdaten direkte Einflüsse menschlicher Landnutzung auf den Kohlenstoffkreislauf zu ermitteln (oekonews.at) weiter
27.9.2022 - Professioneller Klimaschutz im Fokus- ÖHV-Umwelt-Initiative 'Zeichen setzen' wird um neuen Partner ergänzt. (oekonews.at) weiter
27.9.2022 - Die World Sustainability Organization (WSO) gibt die Zertifizierung der gesamten Produktion des brasilianischen Unternehmens Natural Cotton Color nach dem strengen Mode-Nachhaltigkeitsstandard von Friend of the Earth bekannt (oekonews.at) weiter
27.9.2022 - Politik muss Rahmenbedingungen für Umweltschutz als Wettbewerbsvorteil schaffen Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) engagiert sich mit verschiedenen Aktivitäten […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2022 - Das städtische Wohnungsunternehmen GEWOBAU Erlangen vergibt den nächsten großen Auftrag für die serielle Sanierung eines Quartiers in Erlangen im Gesamtwert von rund 40 Mio. Euro an das Berliner Unternehmen ecoworks. Insgesamt werden 276 Wohneinheiten saniert und eine serielle Dachaufstockung trägt zur klimaneutralen Verdichtung der Wohnanlagen bei. (www.enbausa.de) weiter
25.9.2022 - Die Antwort der Wirtschaft auf die Krise wird eine Effizienz-Revolution sein. Aber wie reagieren die Verbraucher auf Klimakatastrophe und Energiekrise? Jetzt oder später – wir müssen als Gesellschaft entscheiden, wann und wie schnell wir der Herausforderung Klimakatastrophe begegnen wollen. Ist der Treibstoff heraus aus der Energiekrise wirklich Gas, Kohle und Atomstrom, wie die FDP findet? […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2022 - Seit November 2019 verkauft das Cleantech-Unternehmen Air Company unter anderem CO2-negativen Wodka aus Kohlendioxid und Wasser in New Yorker Bars und dem Online-Vertrieb. Jetzt kommt klimafreundlicher Flugzeugtreibstoff Airmade SAF dazu. Um Wodka zu destillieren, benötigt man Zucker oder Stärke und vor allem Hefe – bei der Vergärung wird Kohlendioxid freigesetzt. Bisher. Das Cleantech-Startup Air Company […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2022 - Vor einem kalten Winter und vor einer Energiekrise mit horrend steigenden Preisen haben die Menschen ganz […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2022 - Über 500 Autoren thematisieren Mitschuld der Kollegen (oekonews.at) weiter
24.9.2022 - Europaabgeordnete stimmen für höhere EU-Energieziele für 2030 (oekonews.at) weiter
24.9.2022 - Seit März 2022 laufen Ausbaumaßnahmen am polnischen Ufer der Oder, die erheblichen Einfluss auf das Flussökosystem auf beiden Seiten des Grenzflusses haben. (oekonews.at) weiter
24.9.2022 - Im Nahen Osten stammen mehr als 90 Prozent der gesundheitsgefährdenden und klimaschädlichen Feinstaubpartikel aus anthropogenen Quellen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2022 - Im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages wurden heute Änderungen am Gesetz zur Sicherung […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2022 - In der Umwelt- und Klimabewegung steigt der Frust über die Ampel-Regierung. Die zuständigen Ministerien schwächeln oder […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2022 - CDP erweitert sein globales Umweltinformationssystem, um die Krise der Plastikverschmutzung zu bewältigen. Immer mehr Einweg-Kunststoff! (oekonews.at) weiter
23.9.2022 - Vor dem prächtig renovierten Parlament auf der Ringstraße findet ein ungewöhnliches Ballspiel statt: Zivilbevölkerung und Klimarat werfen Regierungsparteien und Interessensgruppen einen großen Ball an Empfehlungen zu. (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Kommunen stehen im Herbst und Winter vor außerordentlichen Herausforderungen, die sämtliche Ämter und Dienststellen betreffen. Unterstützung zur Bewältigung der Energiekrise gibt es jetzt von der Landesenergieagentur KEA-BW und den regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen: Die neue Webseite „Energiekrisen-Lotse“ zeigt, wie sich mit kleinen und großen Schritten kurz- bis langfristig Energie einsparen und die Kosten mindern lassen. (www.enbausa.de) weiter
22.9.2022 - Über 500 Autoren thematisieren Mitschuld der Zunft (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Gesetzesentwurf bietet neben ein bisschen Licht auch viel Schatten (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Eine Delegation des Klimarats besuchte in Zeiten der Energiepreis-Krise das EU Parlament und Europäische Institutionen in Brüssel: 'Jetzt können sich unsere PolitikerInnen nicht mehr auf die EU ausreden..'das sind die Bürger und Bürgerinnen nun überzeugt. (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Ein neues Engagement für emissionsfreien Straßenverkehr, EV100+, wird heute von der internationalen gemeinnützigen Climate Group auf der Climate Week NYC vorgestellt. (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - 'Klima und Energie'-Wahlkabine für Tirol geht online (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Umweltdachverband unterstützt Aktion gegen Lichtverschmutzung in Österreich und fordert große Energie- und Lichtreduktionsinitiative (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Neuer Report zeigt Notwendigkeit den Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen vehementer anzugehen. Klimaaktivist:innen rufen zum weltweiten Klimastreik am 23.09. in St. Pölten auf. (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Umweltschutzorganisation leitet rechtliche Schritte gegen das Greenwashing von Gas und Atom ein - Etikettenschwindel bei EU-Taxonomie muss verhindert werden (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Der Dokumentarfilm zur Aubesetzung 1984 - am 22.9. 2022 um 18 Uhr im Festsaal der Bezirksvertretung, 1060 Wien, Amerlingstraße 11, 1.Stock (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - • App ökoHeld bietet Informationen und Vorhersagen über aktuellen Ökostrom-Anteil im Netz • Tipps für Nutzer:innen, Aktivitäten daran auszurichten (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Der EU-Luftfahrtsektor hat zwar Schritte unternommen, um seine Auswirkungen auf Umwelt und Klima einzudämmen, doch die voraussichtlich steigende Nachfrage erfordert noch mehr und entschlossenere Maßnahmen. (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Erneuerbare Energien leisteten 2021 einen Rekordbeitrag zu den globalen Stromnetzen, aber auch Kohlestrom und die Emissionen sprangen laut BloombergNEFs Power Transition Trends auf neue Höchststände (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Protest gegen fehlende Klimaschutzpolitik (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Deutschland liegt bei Klimaschutz und der langfristigen Sicherung der Energie- und Rohstoffversorgung weit hinter seinen eigenen […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2022 - Der 'Goldene Geier' für das dreisteste Greenwashing geht dieses Jahr an die Deutsche Shell wegen irreführender Klimaversprechen beim Tanken. Das haben Verbraucher:innen über die Deutsche Umwelthilfe entschieden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bläuliche Abgase strömen aus einem Fahrzeugauspuff.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.9.2022 - Um die nationalen Klimaschutzziele Deutschlands zu erreichen, ist am 19.12.2019 als Teil des Klimapaketes der damaligen […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2022 - Bei ihren Bemühungen für mehr Umwelt- und Klimaschutz haben viele Unternehmen Nachholbedarf. Bremsfaktoren sind hohe Kosten, […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2022 - Wasserstoff und H2-Syntheseprodukten wird in der künftigen Klimapolitik eine große Bedeutung beigemessen. Doch wie könnte sich […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2022 - Die Bundesregierung will Wärmeplanung zur Pflichtaufgabe für Kommunen machen. Einen Gesetzentwurf zur kommunalen Wärmeplanung will sie bis zum Jahresende erarbeitet und vom Kabinett beschlossen haben. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat dazu jüngst ein erstes Diskussionspapier vorgelegt. <img width='800' height='447' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fernwärmerohre aufgestapelt vor dörflicher Kulisse von Breitenholz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
18.9.2022 - Zahlreiche Aktionen von 16. bis 22.September (oekonews.at) weiter
17.9.2022 - Klima- und Energiefonds startet europaweiten Joint Call im Rahmen der Clean Energy Transition Partnership (oekonews.at) weiter
17.9.2022 - Am 17. September findet der World Cleanup Day statt, koordiniert vom Umweltschutzverein Green Heroes Austria. (oekonews.at) weiter
16.9.2022 - Die siebte Auflage des Buderus Fachforum Wohnungswirtschaft findet am 11. Oktober 2022 als Digital Live Event im DRIVE Volkswagen Group Forum in Berlin statt. Expert*innen sprechen und diskutieren über Klimaschutz und Wärmewende im Gebäudesektor. (www.enbausa.de) weiter
16.9.2022 - Acht Eishöhlen in vier österreichischen Bundesländern: Ein Geolog*innen-Team der Universität Innsbruck dokumentiert in einer Studie erstmals umfassend die Eisverluste und -gewinne in alpinen Eishöhlen über die letzten 2000 Jahre. (oekonews.at) weiter
16.9.2022 - Paradigmenwechsel: Konzerne verantwortlich für entwaldungsfreie Lieferketten (oekonews.at) weiter
16.9.2022 - Umweltschutzorganisation: Parallel zur Bewusstseinsbildung braucht es dringend politische Lösungen - Erdgas-Ausstieg und Effizienzgesetz seit Jahren überfällig (oekonews.at) weiter
16.9.2022 - Österreichische Umweltschutzorganisation feiert am 23. September 2022 in der Ottakringer Brauerei (oekonews.at) weiter
16.9.2022 - Fachgruppe gewerbliche Dienstleister Wien fördert Umwelt- und Energieberatungen - Blaschek: 'Für Mitgliedsbetriebe sind die Beratungsaktionen kostenfrei' (oekonews.at) weiter
16.9.2022 - ÖVP-Abgeordnete: Thema Energiesparen wird gezielt im Unterricht aufgegriffen (oekonews.at) weiter
16.9.2022 - Beihilfen für neues tschechisches Kernkraftwerk sind wettbewerbsverzerrend und nicht nachhaltig (oekonews.at) weiter
16.9.2022 - Die Bodenschutzpreise des Klimaschutzministeriums wurden erstmals verliehen (oekonews.at) weiter
16.9.2022 - Mit dem „ERDREICH“-Preis prämiert das Klimaschutzministerium Initiativen und Projekte, mit denen aktiv Bodenschutz betrieben wird. Nun stehen die Preisträger:innen fest. (oekonews.at) weiter
16.9.2022 - In den zehn am meisten von extremen Wetterereignissen betroffenen Klima-Krisenherden kämpfen mehr als doppelt so viele […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2022 - Klima-Bündnis und weitere gemeinnützige Organisationen präsentieren Politik gemeinsames Positionspapier Das Klima-Bündnis hat heute mit Unterstützung zahlreicher […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2022 - Christian Maaß leitet im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Abteilung II für Wärme, Wasserstoff und Effizienz. Der Jurist wurde nach dem Regierungswechsel von Robert Habeck ins Ministerium geholt. Zuvor war er als Mitgründer 10 Jahre lang einer der Geschäftsführer des Hamburg Instituts. Im Solarthemen-Interview spricht Maaß über die Organisation der Wärmewende in turbulenten Zeiten. <img width='1059' height='794' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Christian Maaß, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), dort unter anderem für die Wärmewende verantwortlich' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BMWK</div> (www.solarserver.de) weiter
15.9.2022 - Noch ist die Produktionsweise von BASF, Bayer und Co. sehr Treibhausgas intensiv. Dabei könnten mit bereits […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2022 - Das dritte Entlastungspaket wird Bürger*innen um 65 Milliarden Euro entlasten und ist somit in seinem Umfang größer als die ersten beiden zusammen. Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt ein Statement dazu ab. (www.enbausa.de) weiter
14.9.2022 - Das Klima-Bündnis, ein Zusammenschluss von mehr als 560 Kommunen, fordert in einem Positionspapier, Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgaben festzuschreiben. <img width='1200' height='847' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Klima-Bündnis, ein Zusammenschluss von mehr als 560 Kommunen, fordert in einem Positionspapier, Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgaben festzuschreiben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Klima-Bündnis</div> (www.solarserver.de) weiter
14.9.2022 - Der Kohlendioxid-„Stiefelabdruck“ von Militär und Krieg wird systematisch ausgeblendet. Krieg und Aufrüstung verschlingen Unsummen von Steuergeldern, […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2022 - Klimakrise, Energiekrise, steigende Armut: Ursprung der Krisen sind fossile Energien und der fehlende politische Wille zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2022 - In den nächsten beiden Jahrzehnten werden viele Windenergie-Anlagen das Ende ihrer Lebensdauer erreichen. Eine Studie des Umweltbundesamtes stellt dar, wie die großen Mengen Faserverbundwerkstoffe aus den Rotorblättern demontiert und recycelt werden können. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rotorblatt Windenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: photobars /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
12.9.2022 - Studie im Fachmagazin Science zeigt, dass fünf Kipppunkte bereits ausgelöst worden sein könnten. Eine neue wissenschaftliche Studie zeigt, dass fünf gefährliche Kipppunkte schon aufgrund des Temperaturanstiegs um 1 Grad Celsius erreicht worden sein könnten. „Wir sehen bereits Anzeichen für eine Destabilisierung“, so einer der Autoren, die im Fachmagazin Science publiziert wurde. Mit jeder zusätzlichen Erwärmung […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.9.2022 - E-Fuels sollen unsere Benzin- und Dieselautos klimaneutral machen. Ihre Herstellung ist aber ineffizient und extrem teuer. […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2022 - Trinkwasserqualität leidet unter klimawandelbedingtem Waldverlust – Verschwinden die Wälder hat Folgen für die Wasserqualität in Talsperren. […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2022 - Cleantech-Startup indielux ermöglicht Betrieb von Stecker-Solaranlagen ohne Elektriker und Zählerwechsel mit dem ready2plugin Stromwächter. PV-Anlagen, die per Stecker vom Wechselrichter direkt mit dem Hausnetz verbunden werden, werden angesichts der Klima- und Energiekrise immer lukrativer und beliebter. Doch bislang ist der einfache Anschluss solcher Balkonkraftwerke ohne Elektriker-Hilfe nur bis zu einer Wechselrichter-Leistung von 600 Watt normenkonform […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.9.2022 - Journalist Franz Alt: „Energiekrise muss Treiber für Klimaschutz sein“ / epd-Gespräch: Alexander Nortrup Der Autor und […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2022 - Die Solarthermie ist ein probates Mittel, hohe Energiekosten zu senken. Der Verband Solar Heat Europe weist zudem darauf hin, dass allein die Krise fossiler Energien für die derzeit hohen Preise verantwortlich ist. <img width='1200' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine große Solarthermie-Anlage, eine der erneuerbaren Energien, die klimafreundliche Alternativen zu russischem Gas bieten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
9.9.2022 - Wenn die globale Temperatur mehr als 1,5°C über das vorindustrielle Niveau steigt, könnten mehrere Klima-Kipppunkte ausgelöst […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2022 - Investitionen und Kreditfinanzierungen von 1,3 Milliarden US-Dollar zwischen 2016 und 2021 für Produkte mit besonders hohem Entwaldungsrisiko (oekonews.at) weiter
9.9.2022 - Mit klimafreundlichen Routen kann man Energie und Geld sparen (oekonews.at) weiter
9.9.2022 - Grüner Wasserstoff aus erneuerbarem Strom ist für das Erreichen der Klimaneutralität von einzigartigem Wert. Er kann […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2022 - Die Menschen in Deutschland nehmen die Veränderungen durch den Klimawandel deutlich wahr. Gut zwei Drittel der […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2022 - Der Industrieverband Hartschaum (IVH) hat neue Umweltdeklarationen für EPS-Dämmung veröffentlicht. Die EPDs (Environmental Product Declarations) bietet der IVH jeweils in zwei Versionen an: für die neue EN 15804 + A2 und die alte Norm EN 15804 + A1. (www.enbausa.de) weiter
7.9.2022 - Neue Studie: Gesunde Ernährung braucht weniger Ackerfläche und verringert Treibhausgase Wenn sich die Menschen in Deutschland […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2022 - Stresstest: Stillstand der Atomkraftwerke in Frankreich, Exportstopp für russisches Gas und Klimakrise könnten zu Stromkrise im […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2022 - Welche Strategien und Techniken stehen zur Verfügung, um in den kommenden Jahren Klimaneutralität bei den vielen Millionen Bestandsbauten zu erreichen? Antworten auf diese Frage geben viele Vorträge der 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren am 11. und 12. November 2022. In der parallel stattfindenden Fachausstellung werden passend dazu Materialien, Geräte und Verfahren präsentiert. (www.enbausa.de) weiter
6.9.2022 - EVlink Home smart: Das weltweit erste EV-Ladegerät, das mit einem Home Energy Management System verbunden werden kann. Kontrolle der Ladezeiten, Überwachung der CO2-Emissionen möglih (oekonews.at) weiter
5.9.2022 - 30 Prominente und Führungspersönlichkeiten erklären in der Wochenzeitung DIE ZEIT auf unterschiedliche, sehr persönliche Weise, warum jetzt die Zeit für mehr Klimaschutz ist. (oekonews.at) weiter
4.9.2022 - Studie: Wald in Zentral- und Westeuropa hohem Klimarisiko ausgesetzt Der Klimawandel bringt Wälder zunehmend unter Druck. […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.9.2022 - Es wird immer heißer – die Gletscher schmelzen immer schneller – Emissionen erreichen immer neue Rekordwerte. […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2022 - Wie gerecht und wie klimafreundlich sind die aktuellen Entlastungsvorschläge der Ampel-Koalition und wie schnell lassen sie […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2022 - Zwei neue Studien ziehen europäischen Vergleich und zeigen faire Finanzierung Eine einmalige, CO2-basierte Neuzulassungssteuer auf klimaschädliche […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2022 - Keine Lösung für aktuellen Gasmangel: Betrieb der landseitigen Anlage ab frühestens 2026 möglich - unvereinbar mit deutschen Klimaschutzzielen (oekonews.at) weiter
2.9.2022 - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat den ersten Bericht zum Marktmonitoring Bioenergie veröffentlicht. Er gibt eine Übersicht zu den Branchenkennzahlen und ein Stimmungsbild für den gesamten Bioenergiemarkt. (oekonews.at) weiter
2.9.2022 - Eine wachsende Bevölkerung in Häusern aus Holz – anstatt aus Stahl und Beton – unterzubringen, könnte […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2022 - Um die Welternährung zu sichern, ist eine Wende hin zu mehr pflanzlichen und weniger tierischen Lebensmitteln […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2022 - „65 Prozent erneuerbare Energien beim Einbau von neuen Heizungen“ verlangt das jüngste Konzeptpapier der Berliner Ministerien zum Thema Energieeffizienz und Klimaschutz. Dem Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) reicht das nicht. (www.enbausa.de) weiter
1.9.2022 - Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat den ersten Bericht zum Marktmonitoring Bioenergie veröffentlicht. Er gibt eine Übersicht zu den Branchenkennzahlen und einen Geschäftsklimaindex für den gesamten Bioenergiemarkt. <img width='2560' height='1548' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat den ersten Bericht zum Marktmonitoring Bioenergie veröffentlicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Dena</div> (www.solarserver.de) weiter
1.9.2022 - Eine Erhebung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) im Auftrag des Umweltministeriums hat ein Potenzial von 123 Megawatt Photovoltaik-Leistung auf früheren Deponieflächen ergeben. <img width='1024' height='566' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlagen auf Altdeponien können einen erheblichen Beitrag zum Ausbau der Photovoltaik-Kapazitäten in Baden-Württemberg leisten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stadtwerke Heidelberg</div> (www.solarserver.de) weiter
1.9.2022 - Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz der Bundesregierung soll die Ökosysteme in ihrer Klimaschutzleistung stärken und die Folgen der […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2022 - Mehr als 18.300 Unterschriften an Umweltministerin Gewessler übergeben (oekonews.at) weiter
1.9.2022 - Der Volkswagenkonzern hat eine Schuld am Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Felder eines Landwirts in Ostwestfalen von sich gewiesen. (oekonews.at) weiter
1.9.2022 - Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) hat die elfte Ausgabe der EnergieOlympiade gestartet. Bis zum 1. Dezember können sich alle Kommunen in Schleswig-Holstein um die 100.000 Euro Preisgeld bewerben. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) hat die elfte Ausgabe der EnergieOlympiade gestartet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EKSH</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2022 - Wartet Bundesverkehrsminister Volker Wissing mit Klimaschutz-Maßnahmen, bis er gerichtlich dazu verdonnert wird? Als das Bundesverfassungsgericht die Politik am 29. April 2021 zum Nachbessern des Klimaschutzgesetzes (Bericht von Cleanthinking nachlesen) verdonnerte, war Volker Wissing noch Landesminister in Rheinland-Pfalz. Heute ist Wissing Bundesverkehrsminister und könnte demnächst mit einem ähnlich richtungsweisenden Urteil konfrontiert werden: Rechtsanwalt Remo Klinger bereitet […] (www.cleanthinking.de) weiter
31.8.2022 - Open-Innovation-Projekt des Klimafonds zeigt, dass Flottenverantwortliche und Mitarbeiter:innen, ihre Firmen-PKW als Speicher zur Verfügung stellen wollen. (oekonews.at) weiter
30.8.2022 - Wenn der Klimawandel den Stöpsel zieht: Zunehmende Trockenheit, weniger Niederschlag, vermehrter Wasserbedarf in der Landwirtschaft – […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2022 - In Esslingen ist aus einem ehemaligen Studentenwohnheim aus dem Jahr 1960 dank einer Komplettsanierung ein modernes Mischgebäude zum Wohnen und Arbeiten entstanden. Ökologische Dämmstoffe wie Holz- und Steinwolle sorgen für eine hohe Energieeffizienz und ein angenehmes Raumklima. Zudem ist der Endenergiebedarf von 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr auf 13 Kilowattstunden gesunken. (www.enbausa.de) weiter
29.8.2022 - Die Steico SE aus Feldkirchen trat der Initiative „Klimaschutz Holzindustrie“ des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie (HDH) bei. Damit ist das für ökologische Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen bekannte Unternehmen nun Teil einer branchenweiten Initiative, die mittlerweile mehr als 50 Unternehmen umfasst und weiterwächst. (www.enbausa.de) weiter
29.8.2022 - Umweltschutz wird immer wichtiger für die Kunden (oekonews.at) weiter
29.8.2022 - Die Klima- und Umweltschutzmaßnahmen eines Unternehmens sind für 56 Prozent der Deutschen 'entscheidend' oder 'sehr wichtig', wenn sie Kaufentscheidungen treffen. (oekonews.at) weiter
29.8.2022 - Humusaufbau als Wasserspeicher gegen Dürren notwendig (oekonews.at) weiter
28.8.2022 - Energetische Verwertung überwiegend von stofflich nicht (mehr) nutzbaren Sortimenten (oekonews.at) weiter
27.8.2022 - School of Social Sciences der Macquarie University berechnet Umweltbilanz der Digitalisierung. Wer statt zu reisen an […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2022 - Nahe der Pipeline Nord Stream 1 brennt Russland in großem Umfang Erdgas ab, das offenbar für […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2022 - AIT Expertin Claudia Jonak will mit UNTWIST Lösungen für die Landwirtschaft schaffen (oekonews.at) weiter
26.8.2022 - Für den Durchbruch der Wasserstoff-Technologie darf es keine aufwändigen Hürden für kleinere Elektrolyseure bei den Genehmigungsverfahren geben, fordert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW). <img width='1024' height='499' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Für den Durchbruch der Wasserstoff-Technologie darf es laut LEE NRW keine aufwändigen Hürden für kleine Elektrolyseure bei den Genehmigungsverfahren geben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AA+W / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
26.8.2022 - Von emissionsfreien Wasserstoffschiffen über Nahwärmekonzepte in modernen Wohnquartieren bis hin zu weltweit führender Klimaforschung: Die Gewinner:innen des German Renewables Awards 2022 bilden ein breites Spektrum der erneuerbaren Energien ab. <img width='848' height='537' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Gewinner:innen des German Renewables Awards 2022 bilden ein breites Spektrum der erneuerbaren Energien ab.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EEHH GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
26.8.2022 - Größte internationale Klimaplattform von Stiftungen und philanthropischen Organisationenlegt neuen Bericht über das Potenzial der G20 für […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2022 - In dem gemäß § 12 Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) erstellten Bericht prüft der Expertenrat für Klimafragen die Annahmen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2022 - Wilhelm Teuschler: 'Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee die Straßenbahngleise zu begrünen, nun doch noch einen Testlauf bekommt.' (oekonews.at) weiter
25.8.2022 - Der Expertenrat für Klimafragen hat die Klimaschutz-Sofortprogramme der Bundesregierung geprüft. Das Ergebnis: Im Gebäudesektor sind Maßnahmen mit substanziellem Beitrag vorgesehen, im Verkehr ist schon im Ansatz kein Anspruch zu erkennen. Beide Klimaschutz-Sofortprogramme reichen zur Erfüllung der Klimaziele nicht aus. <img width='800' height='525' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Expertenrat für Klimafragen hat die Klimaschutz-Sofortprogramme für Gebäude und Verkehr der Bundesregierung geprüft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
25.8.2022 - Das Bundeskabinett billigte gestern zwei Verordnungen mit Maßnahmen zur Energieeinsparung für die kommenden beiden Winter. Einsparen […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2022 - Mit einem ersten Demonstrator haben das Team des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2022 - Repräsentativen Umfrage der Lage der Kinder u. Jugendlichen zeigt: Gefühle von Angst und Sorgen dominieren in Zeiten des Ukraine-Kriegs. (oekonews.at) weiter
25.8.2022 - Eine MCC-geführte Studie ermittelt die bisherigen Erfolgsstories – und beschreitet einen innovativen Weg bei der Evaluation […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2022 - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält das „Sofortprogramm zur Einhaltung der Klimaziele“ für den Verkehrssektor von Verkehrsminister Wissing für rechtswidrig, da es die gesetzlichen Vorgaben zur CO2-Reduktion um den Faktor 20 verfehlt. Deshalb verklagt die Organisation den Bund. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält das „Sofortprogramm zur Einhaltung der Klimaziele“ für den Verkehrssektor von Verkehrsminister Wissing für rechtswidrig.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Foto: diy13 / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
24.8.2022 - Laut Expert*innen des „FirEUrisk“-Projekts, unter ihnen Senckenberg-Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas Hickler, entstehen bedingt durch den Klimawandel aktuell Brände von hoher Intensität so weit im Norden wie nie zuvor. (oekonews.at) weiter
24.8.2022 - Eine MCC-geführte Studie ermittelt die bisherigen Erfolgsstories – und beschreitet einen innovativen Weg bei der Evaluation von Politik. Ihr Fazit lautet: Klimaneutralität ist machbar. (oekonews.at) weiter
24.8.2022 - Nur kleiner Teil der Bevölkerung hält Kernenergie für nachhaltig - Atomkraft ist noch weniger beliebt als Erdgas und Erdöl (oekonews.at) weiter
23.8.2022 - Notwendige Zweidrittelmehrheit im Hauptausschuss fehlt (oekonews.at) weiter
23.8.2022 - Bei einem Solargründach sind die PV-Module in der Dachbegrünung verankert und profitieren in ihrer Leistung sogar von deren Kühlungseffekt. Wie die Umsetzung eines Solargründachs funktioniert, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. (www.enbausa.de) weiter
23.8.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2022 - Umfrage: Unternehmen reihen Umweltschutz vor Kostenersparnis und Fahrspaß - Eigene PV-Anlage und Ladeinfrastruktur als beste Voraussetzungen für grüne E-Mobilität - 51,0 Prozent: erstmals mehr Neuverträge für E-Fahrzeuge als für Verbrenner (oekonews.at) weiter
23.8.2022 - Aromkraft hat enorme Sicherheitsrisken und beschert einen wachsenden Atommüllberg (oekonews.at) weiter
22.8.2022 - Die Windenergie auf See ist ein entscheidender Baustein, um Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2022 - Keine Laufzeitverlängerung der Atomkraft – Jetzt Energieautonomie und wirtschaftliche Vorteile der Erneuerbaren entfesseln (oekonews.at) weiter
21.8.2022 - Für die Studie der Universität Oxford entwickeln die Wissenschaftlicher eine Methode, die die Umweltauswirkungen komplexer Produkte transparent macht. Rind- und Lammfleisch sind die umweltschädlichsten Nahrungsmittel. Das zeigt die neue Studie (‚Estimating the environmental impacts of 57,000 food products‘). Dafür haben die Wissenschaftlicher erstmals eine transparente und reproduzierbare Methode zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten mit […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.8.2022 - Nur rascher Ausbau von Erneuerbaren kann Versorgungssicherheit leisten und Strompreise dämpfen (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Die Umweltkatastrophe in der Oder hat zu einem massenhaften Sterben von Fischen und anderer Tiere im Fluss geführt. Bislang wurden fast 140 Tonnen Fischkadaver aus dem naturnahen Strom im Herzen Mitteleuropas entnommen. (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - BBU schlägt die Schaffung künstlicher Kaltwasserkolke vor (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Die Umweltkatastrophe an der Oder sorgt auch bei den Forscherinnen und Forschern des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) für großes Entsetzen. (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Die Transformation unseres Energiesystems hin zu 100 Prozent erneuerbare Energie ist drängender denn je. (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Nach Luxus-Dienstwagen-Check dokumentiert die DUH die Förderpraxis von FDP-Finanzminister Lindner bei Mittelklasse-Dienstwagen wie VW Golf, 1er BMW und Mercedes-Benz A-Klasse (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Klimawandel, Boden- und Wasserverbrauch lassen den Grundwasserspiegel sinken (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Neue Studien zu Nuklearer Hungersnot (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Trotz wiederkehrender Dürreperioden galt das Grundwasser in Deutschland lange als stabil. Doch die Klimakrise sorgt inzwischen […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2022 - Ein solar unterstütztes Microgrid von Dhybrid hilft fünf Ressorts auf den Philippinen, ihre Dieselkosten und ihre Emissionen deutlich zu senken. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick vom Dach des Ressorts auf den Philippinen über die Photovoltaik-Module in die Natur - das Microgrid liefert den Strom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Dhybrid</div> (www.solarserver.de) weiter
18.8.2022 - Der wissenschaftliche Geschäftsführer des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (IFEU) ist Experte für Technologien und Instrumente der Wärmewende. Im Solarthemen-Interview erklärt er, wie jetzt im Wärmebereich der Schalter von fossil auf erneuerbar umgelegt werden kann. Die seit Regierungsbeginn der Ampelkoalition umgesetzten Maßnahmen beurteilt er ambivalent. <img width='1344' height='896' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto Martin Pehnt, IFEU-Institut. Er forsch an Instrumenten der Wärmewende' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Christian Buck / IFEU</div> (www.solarserver.de) weiter
18.8.2022 - Steigende Temperaturen und menschlicher Nutzungsdruck verändern die empfindlichen Wasserökosysteme. Die Studie „Seen und Klimawandel“ untersucht den […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2022 - Seit Beginn des Ukrainekriegs habe die Ampelkoalition keine nennenswerten Schritte unternommen, um die Gasnachfrage für Gebäudeheizung und Industriewärme deutlich zu reduzieren. Darauf wiesen die Verbände aus den Bereichen Verbraucher*innenschutz, Umwelt, Energieeffizienz und Energieberatung auf einer gemeinsamen Pressekonferenz hin. (www.enbausa.de) weiter
17.8.2022 - Der digitale „Wärmepumpengipfel“ des Bundeswirtschafts- und des Bundesbauministeriums Ende Juni war zentrales Event einer Kampagne, welche diese Technologie in den Mittelpunkt aller Aktivitäten zur Energieeinsparung und für mehr Klimaschutz stellte. Was auf den ersten Blick nur der Heizungsbranche zu nutzen scheint, kann und sollte sich aber auch auf die Dämmung der Gebäudehülle positiv auswirken, so der VDPM. (www.enbausa.de) weiter
17.8.2022 - Die Datenbank der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hilft jetzt auch bei Wasserstoff-Projekten, die passende Förderung zu finden. Sie beinhaltet Programme von Bund und Land. <img width='1024' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für dezentrale Elektrolyseure in der Wasserstoffherstellung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.8.2022 - Neue Studien zu Nuklearer Hungersnot Laut einer neuen globalen Studie könnten durch einem Atomkrieg zwischen den […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2022 - Es ist eine unbestrittene Tatsache, dass wir uns mitten in einem Klimanotstand befinden, und es müssen […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2022 - Ungenutzten Solarstrom direkt ins Netz einzuspeisen wird immer unrentabler. Wer das Klima schonen, laufende Kosten senken und von hohen Fördersummen profitieren möchte, setzt auf ein verlustarmes Eigennutzungssystem mit Wärmepumpe. (www.enbausa.de) weiter
16.8.2022 - So kann und muss es gehen (oekonews.at) weiter
16.8.2022 - Mit Wafern aus Norwegen will Meyer Burger seine Lieferkette sichern und CO2-Emissionen senken. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarzellen in der Fabrik von Meyer Burger - das Unternehmen kauft Wafer aus Europa' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter
16.8.2022 - Unternehmen können mit eigenen Vorgaben für die Beschaffung und Nutzung von Dienstwagen einen wichtigen Beitrag zum […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2022 - Die Wälder brennen auch in Europa wie nie zuvor, eine nie dagewesene monatelange Dürre bringt katastrophale […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2022 - Ab September 2022 erhalten Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen Fördermittel von insgesamt drei Milliarden Euro zum klimafreundlichen Um- und Ausbau der Nah- und Fernwärmenetze. So könne Solarwärme für unter fünf Cent je Kilowattstunde erzeugt werden und in zehn Jahren rund zehn Prozent des Raumwärmebedarfs decken. (www.enbausa.de) weiter
15.8.2022 - Die Klimakrise heizt Waldbrände in Europa an. Sie treten verstärkt auch in nördlichen Regionen auf, in […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2022 - Kostenlose Spezialführungen in den Wald der Zukunft in fünf Bundesländern am 2. und 3. September 2022 - Einblicke in den Wald von heute und in 100 Jahren (oekonews.at) weiter
15.8.2022 - Präsident Joe Biden gelingt sein Meisterstück: Verabschiedung eines 369-Milliarden-Klimapakets als Teil des Inflation Reduction Act. US-Präsident Joe Biden hat mit der überraschen Verabschiedung des Inflation Reduction Act das größte Klimapaket der USA durchgesetzt. Es ist das Meisterstück seiner bisherigen Amtszeit. Damit werden 369 Milliarden Dollar in die ganze Bandbreite der sauberen Technologien investiert. Welche langfristige […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.8.2022 - Großes Potenzial für CO2-Reduktion in der Liefer- und Logistikkette- Toyota, Suzuki und Daihatsu entwickeln vollelektrischen Kleintransporter (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - Kein Zweifel: In Australien ist die letzte konservative Regierung abgewählt worden, weil sie Klimaschutz abgelehnt hat […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2022 - Der Raubbau an Rohstoffen weltweit zerstört Umwelt und Lebensräume. Für eine grüne Zukunft müssen deutlich mehr […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2022 - Ein Kommentar von Miranda Beacham, Head of ESG bei Aegon Asset Management (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - Über 50 % menschlicher Leiden verschlechtern sich klimabedingt (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - Die Kombination sorgt für ein besseres Mikroklima und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. Angesichts des […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2022 - Die berechtigte Angst vor der Inflation treibt die Menschen in Deutschland um. Krieg war immer eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2022 - Politische Aufarbeitung der Umweltkatastrophe erforderlich – Keine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Behörden. Zum massiven Fischsterben in […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2022 - Keine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Beörden (oekonews.at) weiter
12.8.2022 - Bei steigenden Temperaturen treten tropische Mücken und Zecken auch hierzulande auf und übertragen Infektionskrankheiten. Das Risiko, […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2022 - Über 50 % menschlicher Leiden verschlechtern sich klimbedingt (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - “Die Klimaministerin muss das Klimaschutzgesetz endlich liefern!” (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Mit einer spektakulären Kletteraktion haben Aktivist*innen von ROBIN WOOD, Ende Gelände Hamburg und Gegenstrom gegen den Ausbau von Erdgasinfrastruktur und für Klimagerechtigkeit demonstriert. (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Der Klimawandel könnte im schlimmsten Fall zum Aussterben der Menschheit führen. Es sei jedoch noch genug […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2022 - Größte Klimainvestition in der Geschichte der USA ist im Kommen (oekonews.at) weiter
10.8.2022 - 56 Prozent der Unternehmen achten auf die Einhaltung von ökologisch-sozialen Standards (oekonews.at) weiter
10.8.2022 - Grünflächen, Mülltrennung und erneuerbare Energien – drei Aspekte, die für die meisten von 10.000 befragten Menschen in Deutschland, einen Wohnort nachhaltig(er) machen. (oekonews.at) weiter
9.8.2022 - Mit der größten Fernwärmezentrale Europas wollen die Stadtwerke München ab 2023 Hotels, Gewerbe und Einzelhandel klimafreundlicher versorgen. Gegenüber klassischen Klimaanlagen spart die auf Geothermie und KWK basierende Kälte 70 Prozent des Stromverbrauchs. <img width='1200' height='802' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Geflecht aus Stahlrohren in einer Wärmezentrale.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bilfinger</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2022 - Der Landesnaturschutzverband aus Baden-Württemberg moniert, dass viele Kommunen im Ländle den Verpflichtungen aus dem Klimaschutzgesetz des Landes nicht nachkommen. So habe nur jede fünfte Kommune ihren Energieverbrauch fristgerecht bis 30. Juni gemeldet. <img width='1200' height='760' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Montage eines Aufstellers mit den Worten Klimaneutral im Wald' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tamara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
9.8.2022 - Globale Klima- und Energiekrise haben Ursachen (oekonews.at) weiter
9.8.2022 - 2.500 Privatpersonen führen täglich Messungen durch - Klimawandel unterstreicht große Bedeutung der seit mehr als 100 Jahren verlässlichen Erhebung der hydrographischen Daten (oekonews.at) weiter
9.8.2022 - Auf der 14. EffizienzTagung in Hannover können sich Besucher*innen über klimafreundliche und bezahlbare Strom- und Wärmeversorgung für Gebäude informieren. (www.enbausa.de) weiter
8.8.2022 - (www.iwr.de) weiter
8.8.2022 - Der aktuelle Kommentar von Axel Berg Das Bundesverfassungsgericht sagte es in seinem bemerkenswerten Urteil zum Klimaschutz […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2022 - Der im Eiltempo erfolgte Bau von Flüssiggasterminals in Schleswig-Holstein und Niedersachsen verärgert Klimaaktivistin Luisa Neubauer. (oekonews.at) weiter
8.8.2022 - Lidl Österreich setzt auf nachhaltigere Wärmepumpen und Photovoltaik (oekonews.at) weiter
8.8.2022 - Dr. Oetker verringert seinen CO2-Fußabdruck und wird an seinen eigenen Standorten klimaneutral. (oekonews.at) weiter
7.8.2022 - Es wird zu warm für’s Bier-Österreichs Brauereien setzen bei der Bierherstellung weitgehend auf regionale Rohstoffe. Bald könnten unsere Breitengrade jedoch zu trocken und zu heiß für den Anbau der dafür benötigten Sommergerste werden. (oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.