Dienstag, 3.10.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Politik - 19337 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)

1. Deutscher Online Klimagipfel

18.11.2007 - Welchen Beitrag können wir leisten, um Städte und Gemeinden bei der Umsetzung einer effizienten Klimaschutzpolitik zu unterstützen?  (www.sonnenseite.com) weiter

Europa geht Offshore: Mitgliedstaaten diskutierten Stromerzeugung aus Windenergie auf See

17.11.2007 - (www.iwr.de) weiter

WAB aufgenommen bei Kompetenznetze Deutschland - Netzwerkinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums zur Innovationsförderung

17.11.2007 - (www.iwr.de) weiter

2. Wissenschaftstage des Bundesumweltministeriums zur Offshore-Windenergienutzung in Berlin

17.11.2007 - (www.iwr.de) weiter

Wahl in Hessen: Erneuerbare als Top-Thema

17.11.2007 - Solarthemen 267: Am 27. Januar 2008 ist Landtagswahl in Hessen und wie bei keiner anderen spielt das Thema der erneuerbaren Energien im schon laufenden Wahlkampf eine Rolle. Andrea Ypsilanti, die SPD-Spitzenkandidatin, hat sich mit Hermann Scheer als designierten Minister für Wirtschaft und Umwelt einen Mr. Erneuerbare ins Team geholt. Aber auch die anderen Parteien wollen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Lichtenecker zur Novelle Ökostromgesetz: Nicht genügend für Bartenstein-Vorschlag

17.11.2007 - Grüne: Bartenstein wirft wichtiges Ökostromziel über Bord (www.oekonews.at) weiter

SPÖ antwortet auf die oekonews-Anfrage zum kostenlosen Öffi-Ticket

17.11.2007 - Franz Hammerschmid (in Vertretung von Bundesminister Faymann)im Originaltext (www.oekonews.at) weiter

Es lebe die Hufeisennase

17.11.2007 - Vor 85 Jahren sagte der Autopionier Henry Ford: ? Wir werden die Natur besiegen?. Seither hat sich unsere Spezies zahlenmäßig verdreifacht, fährt mit 850 Millionen Autos auf dem Globus herum und betreibt Milliarden Elektrogeräte. Bald werden wir neuen Milliarden Menschen sein. Aber schon heute rotten wir durch unseren Lebensstil in den Industriestaaten jeden Tag 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Wir spielen erstmals Evolution rückwärts. Das hat vor uns noch niemals eine Generation gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter

USA: Hoher Spritverbrauch ist unzulässig

16.11.2007 - Gericht gibt Klagen einiger Bundesstaaten und von Umweltverbänden recht (www.oekonews.at) weiter

Bundestag beschliesst Kartellrechtsverschärfung

16.11.2007 - Bundestag vor den wahren Gesetzgebern eingeknickt (www.energieverbraucher.de) weiter

ersol: Zusätzliche Produktionskapazität von 100 MWp

16.11.2007 - Im Beisein von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Thüringens Ministerpräsidenten Dieter Althaus eröffnet heute Nachmittag die ersol Solar Energy AG (ersol) ihre zweite Zellproduktion. Die neue Produktionsstätte für kristalline Silizium-Solarzellen in Arnstadt, in die rund 46 Millionen Euro Investitionen geflossen sind, verfügt über eine Produktionskapazität von 100 MWp. Schrittweise sollen hier bis zu 150 Beschäftigte dauerhaft Arbeit finden, so die ersol in einer Pressemitteilung. In nur wenigen Wochen wird ersol seine neue Fertigung für hocheffiziente kristalline Solarzellen offiziell in Betrieb nehmen können. (www.solarportal24.de) weiter

Umweltdachverband an Wirtschaftskammer und IV: Dieses Energiekonzept ist Steinzeit!

16.11.2007 - Leitl und Beyrer stehen für eine Energiepolitik ohne Konzept und Zukunft - Nutzung der Sonnenenergie wird von WKÖ und IV verteufelt (www.oekonews.at) weiter

Anschober: Bartensteins Ökostromentwurf ist eine Bankrotterklärung für Klimaschutz und wirtschaftliche Vernunft

16.11.2007 - Gusenbauer muss Ökostromverhinderer stoppen - Österreich droht alle Klimaschutz- und Energieziele des Regierungsübereinkommens und der EU zu brechen (www.oekonews.at) weiter

GWS/Prognos-Studie im Auftrag des BMWi: "Ökonomische Kriterien zur Bewertung alternativer Verhandlungslösungen für eine Weiterentwicklung des Klimaregimes nach 2012"

16.11.2007 - Die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie von GWS/Prognos erstellte Studie 'Ökonomische Kriterien zur Bewertung alternativer Verhandlungslösungen für eine Weiterentwicklung des Klimaregimes nach 2012' hatte zum Ziel herauszuarbeiten, welche volkswirtschaftlichen Kosten für Deutschland entstehen in Abhängigkeit davon, wie die Reduktionslasten innerhalb der EU verteilt werden und in welchem Maße andere große Emittentenländer in ein zukünftiges Klimaregime eingebunden werden. (www.bmwi.de) weiter

Neue Konzepte im Energiepflanzenanbau vorgestellt

16.11.2007 - Die Bundesregierung, so der Staatssekretär weiter, habe in Meseberg ambitionierte Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien und der Bioenergie formuliert. (www.sonnenseite.com) weiter

GLOBAL 2000: Bartenstein-Vorschlag zum Ökostrom-Gesetz ist ungenügend

15.11.2007 - Forderung an BM Bartenstein: Runter von der Klimaschutz-Bremse! (www.oekonews.at) weiter

Ökostromnovelle muss sinnvolle Neuregelung bringen

15.11.2007 - Die vorgestellte Punktation von Minister Bartenstein enthält positive wie negative Punkte. Noch ist sie jedenfalls nicht das Instrument, um das Ökostromgesetz wieder zum Laufen zu bringen (www.oekonews.at) weiter

Mist des Tages: Pröll: Neues Ökostromgesetz enthält wichtige Impulse für den Klimaschutz

15.11.2007 - Neue Zielbestimmung legt deutliche Steigerungsraten bereits bis 2015 fest (www.oekonews.at) weiter

Glawischnig zu Ökostromgesetz: Todesstoß für Kyoto-Ziel

15.11.2007 - Bartenstein-Vorschlag katastrophal - Ausbaustop soll prolongiert werden (www.oekonews.at) weiter

Wachstumsmarkt Erneuerbare Energie - Seminarreihe in Mirow

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Akademie proHolzenergie vom - Informationsveranstaltung zum Thema Weiterbildung erneuerbare Energien / Fortbildungslehrgang 'Energiewirt' am Freitag den 13.07.2007 erfolgreich umgesetzt ... (openpr.de) weiter

Müller-BBM: Die Novelle des Fluglärmgesetzes / Fakten ? Hintergründe ? Umsetzung

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Müller-BBM GmbH vom - Seminar am 9. Oktober 2007 in Planegg/München Nach jahrelangem Tauziehen wurde die sogenannte Fluglärmnovelle verabschiedet ... (openpr.de) weiter

Die neuen CO2-Zuteilungsregeln: Wer wächst, wird bestraft

15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von ESolutions GmbH vom - Am 6. Juli 2007 sind mit dem Zuteilungsgesetz (ZuG 2012) die Regeln für die zweite Handelsperiode (2008-2012) verabschiedet worden ... (openpr.de) weiter

Arzneimittel im Trinkwasser ? NRW-Politik: Notbremse statt Vorbeugung

14.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von VSR-Gewässerschutz vom 14.11.2007 - 14:59 - Vorsorge ist das aktuelle Schlagwort im Gesundheitsschutz ? bei unserem Lebensmittel Nr. 1: dem Trinkwasser glaubt man mit reiner Nachsorge auszukommen. Schon im Jahr 2000 ... (openpr.de) weiter

Kommentar: Der Grüne Punkt und das Trittbrettfahrer-Theater

14.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 14.11.2007 - 12:41 - Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für die vom Bundestag beschlossene Novelle der Verpackungsverordnung ein, die noch vom Bundesrat ... (openpr.de) weiter

Bio-Kunststoffe und die ökologische Eulenspiegelei

14.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 14.11.2007 - 11:36 - Grüne plädieren für Verbrennung von biologisch abbaubaren Verpackungen - Novelle der Verpackungsverordnung erzürnt die Papierindustrie Berlin - Die Vorsilben ... (openpr.de) weiter

Verursacher müssen Umweltschäden künftig auf eigene Kosten beseitigen

14.11.2007 - Neues Umweltschadensgesetz legt einheitliche Anforderungen für die Sanierung der Umweltschäden fest. (www.sonnenseite.com) weiter

BMU startet Ideen-Wettbewerb zur Verknüpfung von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz

13.11.2007 - Der Ausbau von Erneuerbaren Energien und die Verknüpfung mit Energieeffizienz-Maßnahmen müssen Hand in Hand gehen – sie sind der Schlüssel für mehr Klimaschutz, erhöhte Versorgungssicherheit und eine langfristig bezahlbare Energieversorgung. In der Praxis zeigt sich dabei häufig, dass bisher ungenutzte Synergieeffekte erschlossen werden können. Mit einem Ideenwettbewerb will das Bundesumweltministerium jetzt die Kenntnisse und Entwicklungen auf diesem Gebiet weiter vorantreiben. So sollen besonders wegweisende Produkte, Anlagen und Konzepte, die Erneuerbare Energien und Energie-Effizienz verbinden, gefördert werden. (www.solarportal24.de) weiter

380-kV-Leitung: Wirtschaftskammer ignoriert Beschlusslage von Landtag und Wirtschaftsparlament

12.11.2007 - Labg. Reiter: 'Diese Leitung steht in völligem Widerspruch zum Salzburger Vorsorgewert und der im Kampf gegen den Klimawandel so dringend notwendigen Reduktion des Energieverbrauchs.' (www.oekonews.at) weiter

Verpackungsnovelle: Bundestag teilt Bedenken der Selbstentsorger ? Bundesrat muss jetzt BMU-Mängel beheben

12.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Bundesverband der Selbstentsorger von Verkaufsverpackungen e.V. vom 12.11.2007 - 12:19 - Berlin, 12. November 2007 - Der Bundestag teilt die Kritik, die der Bundesverband der Selbstentsorger von Verkaufsverpackungen e.V. (BSvV) mehrfach an der missratenen 5. ... (openpr.de) weiter

RWE-Vorstand will neuen Energiepakt

12.11.2007 - Solarthemen 267: Jürgen Großmann, der neue Vorstandvorsitzende der RWE AG, will in einen neuen Dialog eintreten und einen ?Energiepakt für Deutschland schließen?. ?Die Energiewirtschaft hat es scheinbar verstanden, sich mit allen Beteiligten zu überwerfen?, erklärte Großmann mit Blick auf gestiegenen Strompreise. Hier müsse die Energiewirtschaft ihre Hausaufgaben machen. Die Preise seien aber auch auf staatlich verordnete [...] (www.solarthemen.de) weiter

bvse: Verpackungsnovelle so nicht zustimmungsfähig

12.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. vom 12.11.2007 - 09:30 - bvse fordert Bundesrat zu Verbesserungen der fünften Novelle der Verpackungsverordnung auf 'Wir sind nicht zufrieden damit, dass die Ergebnisse der Anhörung zur ... (openpr.de) weiter

Zerschlagung des Oligopols der Stromerzeugung senkt Strompreise

12.11.2007 - Energieverbraucher unterstützen hessischen Gesetzentwurf (www.energieverbraucher.de) weiter

IPCC-Konferenz: Klimaerwärmung muss entschlossen bekämpft werden

12.11.2007 - Reduzierung der Klimagase ist zuerst Aufgabe der Industriestaaten (www.oekonews.at) weiter

Grüne für dezentrale Energieversorgung statt Bau einer Atomstromautobahn

12.11.2007 - Krojer: Wende in der Energiepolitik bringt Wertschöpfung und Energieunabhängigkeit (www.oekonews.at) weiter

Baden-Württemberg: Solarthermie & Co. ab 1. Januar 2008 Pflicht

11.11.2007 - Der Landtag von Baden-Württemberg hat soeben das bundesweit erste ?Erneuerbare-Wärme-Gesetz? beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Ende des Ölzeitalters ist der Beginn des Solarzeitalters – Die Chance der Krise

10.11.2007 - Lange Zeit waren wir so naiv und glaubten, das Öl ginge nie zu Ende und Benzin wäre billig für alle Zeit. Inzwischen wissen wir es besser: Der Liter Benzin kostet bald zwei Euro und mittelfristig gar drei Euro oder mehr. weiter

Pressemitteilung AGVU e.V.

9.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von AGVU Arbeitsgemeinschaft Verpackung + Umwelt e.V. vom 09.11.2007 - 12:15 - Bundestag stimmt Verpackungsnovelle zu Zu der Entscheidung des Bundestags, der Novelle der Verpackungsverordnung ohne Änderungen zuzustimmen, erklärt der Vorsitzende der ... (openpr.de) weiter

Nutzungspflicht weiter umstritten

9.11.2007 - Solarthemen 267: In der Großen Koalition wird auch vier Wochen vor dem angekündigten Kabinettsbeschluss zu einem Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz noch hart darum gerungen, in welchen Fällen die Nutzungspflicht für erneuerbare Energien überhaupt greifen soll (vgl. Solarthemen 266). Die politische Front verläuft dabei offenbar weniger zwischen beiden Koalitionsparteien, sondern sie trennt auf der einen Seite Umwelt- und Energiepolitiker [...] (www.solarthemen.de) weiter

Baden-Württemberg: Solarthermie & Co. ab 1. Januar 2008 Pflicht

9.11.2007 - Der Landtag von Baden-Württemberg hat das bundesweit erste 'Erneuerbare-Wärme-Gesetz' beschlossen. Das Gesetz tritt zum 1. Januar 2008 in Kraft und schreibt bei der Wärmeversorgung von Wohngebäuden die anteilige Nutzung erneuerbarer Energien verpflichtend vor. Die baden-württembergische SPD lobte zwar die Idee zur Ökopflicht, stimmte aber gegen das Gesetz, weil es die 8.900 Landesimmobilien ausnimmt. (www.solarportal24.de) weiter

Das Gentechnik-Gesetz wird im Bundestag diskutiert

8.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Dialog Projects LTD. vom 08.11.2007 - 14:22 - Was 80 % der Deutschen bewegt, wird morgen früh um 4 Uhr im Bundestag diskutiert: das neue Gentechnik-Gesetz. Überrascht und besorgt zeigt sich das bundesweite ... (openpr.de) weiter

Essen wir uns krank?

8.11.2007 - Der griechische Arzt Hippokrates empfahl vor über 2000 Jahren: “Eure Lebensmittel sollen Eure Heilmittel sein und Eure Heilmittel sollen Eure Lebensmittel sein.” Die Deutschen sind die dicksten Europäer - inzwischen schon ähnlich dick wie die US-Bürger. weiter

Steuerschlupfloch für Offshore-Windparks

8.11.2007 - Solarthemen 267: Der Bundesrat will bei Offshore-Windparks auch dann Einkommens-, Körperschafts- und Gewerbesteuer kassieren, wenn sie von Unternehmen mit Sitz im Ausland betrieben werden. Das hat der Rat in die Diskussion um das Steuergesetz 2008 eingebracht. Die Regierung hat nun erklärt, den Vorschlag prüfen zu wollen. Bislang zählt der deutsche Festlandsockel per Steuergesetz nur dann zum [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erneuerbare Energien schützen das Klima und schaffen Arbeitsplätze

8.11.2007 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das effektivste Instrument zur Förderung der erneuerbaren Energien und wird auch international als beispielhaft angesehen. (www.sonnenseite.com) weiter

GLOBAL 2000: Sperre der Traisentalbahn zeigt falsche Verkehrspolitik auf

8.11.2007 - Klimaschutz muss beim Verkehr ansetzen! (www.oekonews.at) weiter

EEG: Erfolgsstory für Klimaschutz, Energieversorgung und Arbeitsplätze

8.11.2007 - Die in Deutschland entwickelte Methode zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist überaus erfolgreich. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das effektivste Instrument zur Förderung der erneuerbaren Energien und wird auch international als beispielhaft angesehen. Das EEG schafft Arbeitsplätze und zukunftsträchtige Industriestrukturen. Zu diesem Schluss kommt der 'EEG-Erfahrungsbericht 2007', der gestern im Bundeskabinett beschlossen wurde. 'Das EEG ist eine Erfolgsstory für Klimaschutz, Energieversorgung und Arbeitsplätze', so Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. (www.solarportal24.de) weiter

BSW-Solar: „Lokomotive oder nur noch Zaungast?“

8.11.2007 - Die gestern vom Bundeskabinett präsentierten Vorschläge zur schnelleren Absenkung der Solarstromförderung gefährden nach Auffassung des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) das weitere Wachstum und die internationale Technologieführerschaft der deutschen Solarindustrie. Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar: 'Gestiegene Rohstoff- und Finanzierungskosten lassen keinen Spielraum für stärker sinkende Preise bei Fotovoltaik-Anlagen. Die Bundesregierung entscheidet mit der EEG-Novellierung darüber, ob die heimische Solarindustrie auf den internationalen Märkten weiterhin Lokomotive oder nur noch Zaungast sein soll.' (www.solarportal24.de) weiter

Glawischnig: Gletscher schmelzen, LKW-Lawine droht, Regierung schläft

7.11.2007 - Grüne fordern mutige Klimaschutzpolitik statt selbstzufriedenes Nichtstun (www.oekonews.at) weiter

"Energie macht Schule"

7.11.2007 - Semriach ist eine der e5 Gemeinden der Steiermark und hat sich energieeffiziente Vorgehensweisen und energiepolitische Maßnahmen zum Ziel gesetzt (www.oekonews.at) weiter

Arbeit der Bundesnetzagentur wichtiger Beitrag für mehr Wettbewerb auf den Strom- und Gasmärkten

7.11.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, zu dem von der Bundesnetzagentur heute vorgestellten Monitoringbericht: 'Der Bericht der Bundesnetzagentur zeigt, dass die Arbeit der Behörde gute Fortschritte macht. Sie ist ein wichtiger Beitrag für mehr Wettbewerb auf den Strom- und Gasmärkten. Erfreulich sind insbesondere die dargestellten Fortschritte bei der Kontrolle der Netzentgelte. Bedauerlich bleibt, dass solche Netzentgeltsenkungen bisher nicht zu niedrigeren Strom- und Gaspreisen geführt haben. Dies weist darauf hin, dass es für die hohen Energiepreise noch andere Ursachen gibt und auch der Wettbewerb noch nicht hinreichend funktioniert hat. (www.bmwi.de) weiter

Deutsche Bundesregierung gefährdet Technologieführerschaft bei Solarenergie

7.11.2007 - Die heute vom Bundeskabinett in Deutschland präsentierten Vorschläge zur schnelleren Absenkung der Solarstromförderung ... (www.energiewende.com) weiter

Feilschen um die EEG-Novelle

7.11.2007 - Solarthemen 267: Der Kabinettsentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für den Strombereich soll in vier Wochen stehen. Jetzt läuft die erste heiße Phase für Lobbyisten und Energiepolitiker, bevor die eigentlichen Beratungen im Bundestag beginnen. Die Ministerrunde hat sich Ende August beim Treffen in Meseberg mit ihren Zielen für das Klimaschutz- und Energieprogramm selbst unter starken [...] (www.solarthemen.de) weiter

Deutschland: Biosprit-Beimischung soll drastisch erhöht werden

7.11.2007 - Die SPD-Fraktion im Bundestag will die Beimischung von Biosprit in Benzin und Diesel deutlich erhöhen. (www.oekonews.at) weiter

Edertal: 35.000 Euro jährliche Förderung

7.11.2007 - Solarbundesliga: Auf dem Solarsport-Bronzeplatz in Hessen steht Edertal bereits. Doch die 7022-Einwohner-Kommune will noch weiter in der Liga aufsteigen. Unterstützend soll da die umweltfreundliche Förderpolitik der Gemeinde wirken. Christine Prinz vom Bauamt: ?Wir haben seit 2001 ein eigenes Förderprogramm für regenerative Energien?. Dort gibt es u.a. für Solarwärme-Anlagen eine Finanzspritze von bis zu 1000 Euro. Mit [...] (www.solarthemen.de) weiter

Europäische Wälder haben viele Aufgaben

6.11.2007 - Beginn der 5. Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa (MCPFE) in Warschau (www.oekonews.at) weiter

Weltweit größtes Solarzellen-Testlabor in Köln

6.11.2007 - Schwere Hagelkörner prasseln nieder, helle Blitze zucken unaufhörlich, es herrschen Temperaturen von 85 Grad. Kein Klima-Horrorszenario, sondern Härtetests für Solarzellen. Wer im weltweit boomenden Markt für Solarmodule mitspielen will, muss seine Produkte zuvor testen und zertifizieren lassen – in der EU mit dem CE-Zeichen. Das weltweit modernste und größte Prüflabor für Solarmodule hat der TÜV Rheinland in Köln in Betrieb. 'Wir sind die führende Kraft und was wir an Sicherheits-Philosophien einführen, wird von anderen Ländern gerne übernommen', sagt der Leiter des Prüflabors für Fotovoltaik, Wilhelm Vaaßen. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld AG bekräftigt Wachstumsprognose 2007

5.11.2007 - Die SolarWorld AG hat eigenen Angaben zufolge im 3. Quartal 2007 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Demnach wuchs der Konzernumsatz im 3. Quartal auf 164,6 (Vorjahr: 142,0) Millionen Euro und in den Monaten Januar bis September um 46,4 Prozent auf 478,2 (Vorjahr: 326,5) Millionen Euro. Das operative EBIT wuchs um 29 Prozent auf 117 Millionen Euro, und erreicht damit bereits nach neun Monaten das operative Gesamtjahresergebnis 2006, so der Konzern in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Deutscher Fotovoltaik-Markt weiter auf Wachstumskurs

5.11.2007 - Die Geschäftslage deutscher Solarunternehmen war noch nie so gut wie heute. 69 Prozent der befragten Solarunternehmen beurteilt ihre aktuelle Geschäftslage laut Geschäftsklimaindex des Bonner Marktforschers EuPD Research als sehr gut bzw. gut. Dies sind fünf Prozent mehr als im Vorquartal. Bei der Geschäftserwartung sind die Unternehmen allerdings verhaltener. Unsicherheiten bezüglich der anstehenden Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) vergrößern die Differenz zwischen der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der Erwartung der zukünftigen Geschäftsentwicklung. Das Geschäftsklima, also der Mittelwert aus Geschäftslage und zukünftiger Erwartung, bleibt damit gegenüber dem Vorquartal fast unverändert. (www.solarportal24.de) weiter

CDU-Umweltministerin geht Gabriels Klima-Paket nicht weit genug

5.11.2007 - Für Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) geht das Klimaschutz-Paket von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) nicht weit genug. (www.sonnenseite.com) weiter

US-Amerikanische Förderprogramme: Verschiedene Wege zum Solar-Staat

4.11.2007 - Das Ziel ist das gleiche, die Wege aber verschieden ? so lässt sich die derzeitige Situation hinsichtlich der Fördersysteme im US-Solarenergiesektor umschreiben. (www.sonnenseite.com) weiter

Ölpreis steigt - Klimaschutz gewinnt

3.11.2007 - Der Ölpreis hat sich in den letzten 24 Monaten verdoppelt und wird weiter steigen. Davon geht eine Studie im Auftrag des Finanzministeriums in Washington aus. weiter

Brüsseler Bedrohung des EEG abgewendet?

3.11.2007 - Solarthemen 266: Proteste gegen erste Entwürfe einer neuen europäischen Richtlinie für erneuerbare Energien der EU-Kommission zeigen Erfolg. Nachdem durchgesickert war, dass die EUKommission im Rahmen der kommenden neuen Richtlinie für erneuerbare Energien einen Handel mit Ökostrom-Zertifikaten verbindlich vorschreiben wollte und dies Einspeisegesetze wie das deutsche EEG gefährden könnte (siehe Solarthemen 264), regte sich massiver Protest [...] (www.solarthemen.de) weiter

Dubai baut in Zukunft nur noch grün

3.11.2007 - Seine Hoheit Scheich Mohamed bin Rashid al Maktoum, Herrscher Dubais und Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate, erließ soeben für die Baufirmen und Bauherren Dubais bahnbrechende Umweltauflagen, die für eine gesunde und umweltfreundliche Stadt sorgen sollen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ölpreis steigt ? Klimaschutz gewinnt

3.11.2007 - Der Ölpreis hat sich in den letzten 24 Monaten verdoppelt und wird weiter steigen. Davon geht eine Studie im Auftrag des Finanzministeriums in Washington aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Saudischer Branchen-Insider: Technische Obergrenze der Ölförderung erreicht

3.11.2007 - In einem Aufsehen erregenden Interview mit dem britischen Journalisten David Strahan (?The Last Oil Shock?) hat Sadad al-Huseini, ehemaliger Vizepräsident und Leiter der Abteilungen für Exploration und Produktion der staatlichen saudischen Ölgesellschaft Aramco, die derzeitigen hohen Ölpreise auf ?fundamentale geologische Beschränkungen? zurückgeführt. (www.sonnenseite.com) weiter

FPÖ: Solarzellenwerk ist Auszeichnung für das Burgenland

2.11.2007 - Hofer: Neues Ökostromgesetz wird Inlandsnachfrage deutlich erhöhen (www.oekonews.at) weiter

Zuschuss für Brennwert plus Solar vom Bund

2.11.2007 - Solarthemen 266: Nachdem das Umweltministerium (BMU) vor wenigen Woche die Fördersätze im Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien angehoben hat, ergänzt es jetzt das MAP um ein Kombiangebot für Brennwertheizungen. Vor zwei Wochen ist die Richtlinienänderung für das MAP im Bundesanzeiger verkündet worden. Sie bezieht sich ausschließlich auf die neue Kombiförderung. (www.solarthemen.de) weiter

Energiemarkt unter Strom: Elektrizität aus Abwärme - ganz ohne CO2- Emissionen

2.11.2007 - Elektrischer Strom aus Abwärme - ohne zusätzlich freigesetztes Kohlendioxid (www.oekonews.at) weiter

Papua Neuguineas Reichtum in Gefahr

2.11.2007 - Umweltgruppen senden Hilferufe an die internationale Staatengemeinschaft, um eine der wertvollsten ökologischen Nischen des Planeten zu schützen. (www.sonnenseite.com) weiter

Führungswechsel beim ZSW

1.11.2007 - Solarthemen 259: Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff- Forschung Baden-Württemberg (ZSW), hat einen neuen geschäftsführenden Vorstand. Dr. Thomas Schott, wurde am 20. Juni 2007 in den Ruhestand verabschiedet. Schott hat seit mehr als 30 Jahren erneuerbaren Energien erforscht und entwickelt. Nachfolger Prof. Dr. Frithjof Staiß führt das ZSW-Fachgebiet ?Energiesystemanalyse?, das sich vor allem mit der Politikberatung [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kohle macht krank

1.11.2007 - Schon auf ihrem letzten Parteitag musste die mächtige kommunistische Partei Chinas  eingestehen, dass ihre Kohlepolitik Millionen Chinesen krank macht. (www.sonnenseite.com) weiter

contexo stellt EnergyBridge GPKE vor ? Flexibilität durch Model Driven Integration

31.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von contexo Gesellschaft für Systemintegration mbH vom 31.10.2007 - 17:54 - Umsetzung von GPKE-Vorschriften bei Energieversorgern in vier Wochen Reutlingen, 30. Oktober 2007 - Um Energieversorgern die Umsetzung der gesetzlichen Richtlinie GPKE ... (openpr.de) weiter

Chancen für deutsche Unternehmen auf Fotovoltaik-Markt der USA

31.10.2007 - Kalifornien bleibt der wichtigste Fotovoltaik-Markt der USA. Doch Staaten wie New Jersey bieten zunehmend Alternativen zum Förderprogramm des Sonnenstaates. Auch für deutsche Unternehmen könnte der US-Markt interessant werden, glaubt der Europressedienst (EuPD). Durch den Wegfall der Bezuschussung regionaler Stromanbieter zur Stabilisierung der Strompreise in den meisten US-Bundesstaaten in den kommenden vier Jahren hätten Anbieter regenerativer Modelle große Chancen. (www.solarportal24.de) weiter

EEG-Kompendium

31.10.2007 - Solarthemen 266: Das Bundesumweltministerium hat eine Broschüre über das Erneuerbare-Energien-Gesetz herausgebracht, die über das EEG so viele grundlegende Informationen, Querverweise, Zusammenhänge und Ausblicke liefert, das man getrost von einem ?Kleinen EEG-Kompendium? sprechen kann ? es umfasst gerade einmal 28 Seiten. Weil die Informationen so kompakt sind, muss man die Broschüre aber auch durcharbeiten, um sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Gute Perspektiven für Geothermie

31.10.2007 - 'Geothermie wird von den anstehenden Gesetzesänderungen und Maßnahmen des integrierten Energie- und Klimapakets der Bundesregierung stark profitieren,' so Astrid Klug. (www.sonnenseite.com) weiter

Staatssekretärin Kranzl für Passivhausstandard und mehr Erneuerbare Energie

31.10.2007 - Christa Kranzl ist Befürworterin der Passivhausbauweise und spricht sich für Nutzung aller erneuerbaren Energieträger aus (www.oekonews.at) weiter

EU-Atom: EP bringt Atomkraft erneut in Zusammenhang mit Klimaschutz

31.10.2007 - Die Pro-Atom-LobbyistInnen im Europäischen Parlament verbuchen einen neuen Erfolg (www.oekonews.at) weiter

Österreichisches Ökostromgesetz: Energieagentur fordert Photovoltaik-Marktentwicklung

31.10.2007 - Um bei der Novellierung des Ökostromgesetzes die Erkenntnisse aus der Vergangenheit einfließen zu lassen und so das G... (www.energiewende.com) weiter

Photovoltaic Austria: Evaluierung fordert Fotovoltaikmarkt-Entwicklung

31.10.2007 - Vor der Novellierung des österreichischen Ökostromgesetzes hatte das Umweltministerium die Österreichische Energieagentur beauftragt, eine Evaluierung durchzuführen. Jetzt ist nach Angaben des österreichischen Fotovoltaik-Verbands Photovoltaic Austria der Evaluierungsbericht erschienen. Darin werde deutlich, dass die Ökostromproduktion eine wichtige Maßnahme ist, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die mit der EU vereinbarten Ziele zu erreichen, so Photovoltaic Austria Präsident Bernd Rumplmayr. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare-Energien-Gesetz wird viel komplexer

30.10.2007 - Solarthemen 266: Ein jetzt bekannt gewordener Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums (BMU) bringt die von der großen Koalition angekündigte Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes erstmals in juristische Textform. Bis zum 5. Dezember soll daraus ein abgestimmter Gesetzentwurf der Bundesregierung werden. 69 Paragraphen statt der 21, mit denen das EEG noch bei der letzten Novelle im Jahr 2004 auskam, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Staatspreis Consulting an Passivhaus in Salzburg

30.10.2007 - Nominierung für Alshaussanierung nach Passivhausstandard, ein 'Haus der Zukunft' Projekt in Pettenbach (www.oekonews.at) weiter

Mit den "Stromsparmeistern" Energie, CO2 und Geld sparen

30.10.2007 - Lebensministerium, Elektrohandel und Energieversorger starten gemeinsame Informationsoffensive für den Umstieg auf energieeffiziente Elektrogeräte (www.oekonews.at) weiter

Investitionsstopp bei Kleinwasserkraft durch fehlende Tarifverordnung

29.10.2007 - Kleinwasserkraft Österreich, die Interessensvertretung der Betreiber von Wasserkraftwerken bis zu einer Engpassleistung von 10 MW, warnt vor einem drohenden Investitionsstopp durch fehlende Rahmenbedingungen für 2008 (www.oekonews.at) weiter

Gesetz für Erdkabel

29.10.2007 - Solarthemen 266: Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel haben den Entwurf für ein niedersächsisches Erdkabelgesetz vorgestellt. Grund für Gabriels symbolische Unterstützung Wulffs ist der schleppende Ausbau des Stromnetzes, der die beiden Niedersachsen zu Zweckpartnern werden lässt. (www.solarthemen.de) weiter

Wird Frankreich grün?

29.10.2007 - Frankreichs neue Regierung hat beschlossen, keine neuen Autobahnen mehr zu bauen. Das kündigte Umweltminister Jean-Louis Borloo an. (www.sonnenseite.com) weiter

Clearingstelle für EEG

28.10.2007 - Solarthemen 266: Mit ein paar Jahren Verspätung hat des Bundesumweltministerium (BMU) am 15. Oktober wieder eine Clearingstelle für das Erneuerbare-Energien-Gesetz eröffnet. Diese vom BMU nach einer Ausschreibung beauftragte Clearingstelle in privater Trägerschaft soll sich um Streitfragen kümmern. Wie Sönke Dibbern, Technischer Koordinator der Clearingstelle EEG, gegenüber den Solarthemen erklärte, sei sie auch in den ersten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Haushalts-Initiativen gescheitert

28.10.2007 - Solarthemen 266: Bündnis 90/Die Grünen sind in den Haushaltsberatungen des Bundestages mit drei Anträgen zur Aufstockung von Geldern für erneuerbare Energien gescheitet. Einen eigenen Haushaltstitel mit 15 Millionen Euro wollten sie im Umweltetat für die Entwicklung von regenerativen Energietechniken speziell für Entwicklungsländer einrichten. Ein weiterer Antrag betraf die Aufstockung des Forschungsetat für Erneuerbare um rund 17 [...] (www.solarthemen.de) weiter

Umweltbericht des UNEP ist Entscheidungsgrundlage für Umweltpolitik

28.10.2007 - Vierter Global Environmental Outlook wurde diese Woche in London präsentiert (www.oekonews.at) weiter

Steinbrück besteht auf Bio-Steuer

27.10.2007 - Solarthemen 266: Das Bundesfinanzministerium hat im Finanzausschuss bekräftigt, dass die nächste Steuerstufe am 1. Januar 2008 für Biodiesel und Pflanzenöl nicht ausgesetzt wird. (www.solarthemen.de) weiter

Ökologisch leben - aber wie?

27.10.2007 - Umwelt, Umweltpolitik und Klimaschutz sind in aller Munde. Aber leben wir auch entsprechend? (www.sonnenseite.com) weiter

Ökologisch leben - aber wie?

27.10.2007 - Umwelt, Umweltpolitik und Klimaschutz sind in aller Munde. Aber leben wir auch entsprechend? Die meisten von uns beziehen nach wie vor Atomstrom, fahren Autos, die acht bis zehn Liter Benzin pro 100 Kilometer verbrauchen oder heizen ihre Wohnungen mit Erdöl. weiter

Wlodkowski: Rasch Entwurf für Ökostromgesetz vorlegen

27.10.2007 - Appell, Biogasanlagen-Betreiber nun nicht im Stich zu lassen (www.oekonews.at) weiter

Wärmegesetz auf kleinster Stufe

26.10.2007 - Solarthemen 266: Am 18. Oktober haben das Umwelt- und das Bauministerium einen gemeinsamen Entwurf für ein Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) vorgelegt. Doch Vertreter der Solarbranche sehen in diesem Entwurf ?ein Desaster?. Monatelang haben das Umwelt- und das Bauministerium um den Entwurf für das seit langem angekündigte Wärmegesetz gerungen. Jetzt war der letzte Termin, zu dem sie ihn [...] (www.solarthemen.de) weiter

Offener Brief zum Thema Gentechnik - von der Plattform: "Ärzte, Bauern und Juristen gegen Gentechnahrung"

26.10.2007 - Zu den aktuellen Zeitungsmeldungen am 24. 10.07. über die EU Abstimmung über die Einfuhr von Genmais aus Amerika (www.oekonews.at) weiter

Totalreform des Ökostromgesetzes nach deutschem Vorbild

26.10.2007 - Bartenstein soll Ökostromausbau nicht weiter blockieren (www.oekonews.at) weiter

Hermann Scheer: Hessen ist erneuerbar

26.10.2007 - Hermann Scheer, Präsident von Eurosolar und designierter Umwelt- und Wirtschaftsminister in Hessen, ist überzeugt: ?Hessen ist erneuerbar.? (www.sonnenseite.com) weiter

Kriegserklärung an die Zivilgesellschaft

25.10.2007 - Kriegserklärung an die Zivilgesellschaft „Eine Krankheit unserer Zeit ist die weit verbreitete Schwäche des Staates. Damit fehlt oft ein starker, vom Privatkapital nicht erpressbarer Anwalt der öffentlichen Anliegen. Die (www.energieverbraucher.de) weiter

BDI-Studie: Erneuerbare Energien kosten wenig

25.10.2007 - Solarthemen 265: Im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Industrie hat die Unternehmensberatung McKinsey & Company die Studie ?Kosten und Potenziale der Vermeidung von Treibhausgasen? erstellt. Die Studie ist Teil der BDI-Initiative ?Wirtschaft für Klimaschutz?, mit der der Verband sich zum einen für den Klimaschutz engagieren will und zum anderen seine Interessen gegenüber der Politik vertreten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Nachwachsende-rohstoffe.biz am 24. Oktober online gegangen

25.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Klaus-Martin Meyer vom 25.10.2007 - 13:23 - Osnabrück - Wie in der Studie 'Makroökonomische Effekte des Anbaus und der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen' im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, ... (openpr.de) weiter

US-Markt für Erneuerbare Energien ? warum deutsche Unternehmen gerade jetzt investieren sollten

25.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Commonwealth of Pennsylvania (Repräsentanz Deutschland, Österreich, Schweiz) vom 25.10.2007 - 13:03 - ?Rate Caps?: Staatliche Bezuschussung des Energiesektors läuft innerhalb der nächsten vier Jahre aus ? dramatischer Anstieg der Strompreise erwartet ? ... (openpr.de) weiter

atomstopp: EURATOM-Vertrag wird im EU-Reformvertrag einzementiert!

25.10.2007 - Zement, Sand, Wasser und der EURATOM-Vertrag für Außenministerin Plassnik! (www.oekonews.at) weiter

Deutschland bereitet Erdkabelgesetz vor

25.10.2007 - Um die gesundheitlichen und ästhetischen Auswirkungen von Freikabeln einzudämmen, wird in Deutschland ein fortschrittliches Erdkabelgesetz ausgearbeitet (www.oekonews.at) weiter

Erste-Bank will Fertigbau von AKW Mochovce finanzieren

25.10.2007 - Scharfe Kritik an 'Untergrabung der österreichischen Anti-Atom-Politik' (www.oekonews.at) weiter

Europäisches Parlament wird von Autoindustrie an der Nase herumgeführt

25.10.2007 - Greenpeace: Kompromiss bei CO2 - Obergrenzen für Pkw ist eindeutig zu wenig (www.oekonews.at) weiter

Jetzt 750 Euro mehr für Solarthermie

25.10.2007 - Jetzt ist es amtlich: Beim Austausch ineffizienter Öl- oder Gasheizungen durch solar unterstützte Brennwertgeräte gibt es seit dem 24. Oktober mehr Fördergeld vom Staat. Der neue Investitionskostenzuschuss beträgt 750 Euro. Er kann zusätzlich zur bisherigen Solarförderung über das Bundesamt für Wirtschaft abgerufen werden. Über vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind älter als 20 Jahre und belasten ihre Eigentümer durch explodierende Öl- und Gaspreise. Der neue Sanierungszuschuss soll hier Abhilfe schaffen und ist aufgrund der erwarteten großen Nachfrage bis zum 30. Juni 2008 befristet. (www.solarportal24.de) weiter

Mehr Geld vom Staat für Sonnenwärme

25.10.2007 - Bundesumweltministerium verbessert Förderung. (www.sonnenseite.com) weiter

Mülltrennung, Duale Systeme, Tittbrettfahrer, Finanzkollaps und eine Milchmädchenrechnung für den BUND

24.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 24.10.2007 - 15:07 - Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Abgeordneten des Deutschen Bundestages aufgefordert, die Novelle der Verpackungsverordnung zu ... (openpr.de) weiter

Kritik der FPÖ an E-Control und Minister Bartenstein

24.10.2007 - Hofer: Deckelung bleibt Hemmschuh für erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter

Experten fordern Novelle des Ökostromgesetzes

24.10.2007 - Plank: Windenergie ist aktiver Beitrag für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

EEG: Clearingstelle soll Streit schlichten

24.10.2007 - Die vom Bundesumweltministerium eingerichtete Clearingstelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat Mitte Oktober 2007 in Berlin ihre Arbeit aufgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kfw-Förderprogramme bringen dreifache Rendite

24.10.2007 - Die KfW Förderbank und das Bundesministerium für Verkehr Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) haben die Fördereffekte der im Bereich „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ zusammengefassten KfW-Programme im Rahmen zweier Studien untersuchen lassen. Ergebnis: Alleine die in 2006 finanzierten Investitionen bewirken eine dauerhafte Reduzierung des CO2-Ausstoßes von jährlich über 1 Million Tonnen. Zudem wurden mehr als 220.000 Arbeitsplätze in Deutschland gesichert. (www.solarportal24.de) weiter

Jetzt 750 Euro mehr für Solarheizungen

24.10.2007 - Umweltministerium belohnt Austausch alter Heizkessel durch solare Brennwertgeräte Förderung befristet! (www.sonnenseite.com) weiter

Der Energieausweis für Gebäude: Pflicht ab 2008

23.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von enarqum vom 23.10.2007 - 17:49 - Der Energieausweis ist Pflicht. Was Hausbesitzer wissen müssen ? Welche Ausweisvariante ist die richtige? Am 01.10.2007 tritt die überarbeitete Energieeinsparverordnung ... (openpr.de) weiter

Regierung legt Plan für Energieeffizienz vor

23.10.2007 - Solarthemen 265: Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 5. Oktober einen Energieeffizienz-Aktionsplan vorgelegt. Die Regierung erfüllt damit Vorgaben der EU-Richtlinie für Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen, die darauf zielt, in den Mitgliedsländern bis zum Jahr 2017 neun Prozent Energie einzusparen. Das Wirtschaftsministerium stützt sich bei seinem Aktionsplan auf ein Ende August fertig gestelltes Gutachten der prognos AG zu Potenzialen für [...] (www.solarthemen.de) weiter

VerpackV-Änderung: Beteiligungsrechte betroffener Unternehmen von Bundesregierung grob verletzt

23.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Bundesverband der Selbstentsorger von Verkaufsverpackungen e.V. vom 23.10.2007 - 12:18 - Berlin, 23. Oktober 2007 - Die Bundesregierung hat bei der aktuellen Novellierung der Verpackungsverordnung einen schwerwiegenden Verfahrensfehler begangen und die ... (openpr.de) weiter

Bundeswirtschaftsminister Glos besucht den Solarhersteller Q-Cells AG in Bitterfeld

23.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Michael Glos hat heute eine neue Produktionsanlage beim Solarzellenhersteller Q-Cells AG in Bitterfeld-Wolfen besucht zum Anlass der Inbetriebnahme der Produktionsanlagen. Das Unternehmen ist mit einem Marktanteil von etwa 10 % der zweitgrößte Solarzellenhersteller der Welt. Mit der Erhöhung der Fertigungskapazität um fast 50 % trägt Q-Cells der weiterhin steigenden Nachfrage nach Solarzellen zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie Rechnung. Dafür hat das Unternehmen 150 Mio. Euro investiert und fast 400 neue Arbeitsplätze geschaffen. Minister Glos betonte in seiner Eröffnungsrede die wachsende Bedeutung der Erneuerbaren Energien für einen aktiven Klimaschutz: 'Unser Ziel muss sein, Ökologie und Ökonomie miteinander zu verbinden.' Erneuerbare Energien wie die Solarenergie seien zwar CO2-frei oder CO2-neutral, dafür aber - noch - nicht wirtschaftlich. Deshalb müsse die auch Solarenergie kosteneffizienter werden, um eine zukunftsweisende Option zu sein. (www.bmwi.de) weiter

Bundestagspetition für Verbraucherrechte

23.10.2007 - Verband fordert zur Mitzeichnung auf (www.energieverbraucher.de) weiter

Greenpeace: Es es Zeit zu handeln!

23.10.2007 - Mayer: Österreich hat das Konwo-How um zu handeln, es muss nur politisch umgesetzt werden (www.oekonews.at) weiter

Fotovoltaik & Co legen in Nordrhein-Westfalen weiter zu

22.10.2007 - Erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Treibstoffe haben in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2006 weiter zugelegt. Auf dem Stromsektor wurden rund 8,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt (plus 22 Prozent). Die regenerative Wärmeerzeugung stieg insgesamt um 9 Prozent, während die biogenen Treibstoffe um über 30 Prozent zulegen konnten. Umsatzstärkste Einzelbranchen waren die Fotovoltaik und die Windenergie. Diese Zahlen gehen aus der aktuellen Studie hervor, die das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Ökostromgesetz kostet nicht mehr als Strompreissteigerung der letzten drei Wochen

22.10.2007 - Windsymposium AWES diskutiert die Energiesituation (www.oekonews.at) weiter

Kreislaufwirtschaft statt Downcycling

22.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 22.10.2007 - 13:02 - Die Irrwege bei der Mininovelle der Verpackungsverordnung Berlin - Über ein Jahr wird schon diskutiert, ob und wie lange das System der dualen Erfassung von ... (openpr.de) weiter

Wal- und Delfinschutz im Mittelmeer: Fortsetzung regionalen Artensterbens befürchtet

22.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von WDCS vom 22.10.2007 - 12:22 - Dubrovnik/München, 22. Oktober 2007 - Heute beginnt in Dubrovnik, Kroatien, die bis zum 25.10. andauernde 3. Vertragsstaatenkonferenz zum Schutzabkommen für Wale und ... (openpr.de) weiter

Immobilien Freistaat Bayern gibt grünes Licht für Solarkraftwerk

22.10.2007 - Die Regensburger Flussmeisterstelle wird in den kommenden Wochen mit einer leistungsfähigen Fotovoltaik-Anlage ausgerüstet. Nach der für Mitte November geplanten Fertigstellung wird die Anlage jährlich rund 200 Megawattstunden Strom erzeugen und in das öffentliche Netz einspeisen. Die Technik für das Solarkraftwerk ist komplett „Made in Germany“. Für die Immobilien Freistaat Bayern ist das Projekt Teil der Umsetzung eines Ministerbeschlusses zur Förderung erneuerbarer Energien. (www.solarportal24.de) weiter

Förderung im Marktanreizprogramm wird erneut geändert

22.10.2007 - Die Bundesregierung hat nach Angaben des das gemeinnützigen Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid den vom Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) vor zwei Wochen unterbreiteten Vorschlag, eine Kombiförderung im Rahmen des Marktanreizprogramms zur Förderung Erneuerbarer Energien (MAP) einzuführen, aufgegriffen und umgesetzt. Demnach werde ab dem 24. Oktober 2007 ein neues Fördermodul in das MAP aufgenommen: Wie bisher sollen dann Solarthermie-Anlagen mit 105 Euro pro Brutto-Kollektorfläche gefördert werden. Dazu soll einen Bonus von 750 Euro erhalten, wer von einem Nicht-Brennwertkessel auf einen Brennwertkessel umstellt. (www.solarportal24.de) weiter

Darmstädter Solarhaus gewinnt Solar Decathlon

22.10.2007 - Sie haben es tatsächlich geschafft! Als eine von nur zwei europäischen Hochschulen überhaupt hatte sich die TU Darmstadt mit ihrem Fachbereich Architektur für den internationalen Wettbewerb „Solar Decathlon“ des US-Energieministeriums qualifizieren können. Jetzt kommen sie als überragende Sieger aus Washington zurück. „Das ist das Haus, das wir zu sehen hofften, als wir zum Wettbewerb kamen“, so die US-Jury euphorisch. Keinem Wettbewerbsbeitrag sei die Integration der Fotovoltaik besser gelungen. (www.solarportal24.de) weiter

Hofer: Ökostromgesetz nach Vorbild EEG novellieren

21.10.2007 - Energieabhängigkeit muss endlich abgebaut werden (www.oekonews.at) weiter

Umweltpolitik und Verwaltungsreform in China

20.10.2007 - 'Erst die Wirtschaft entwickeln, die Umwelt kommt später' (www.oekonews.at) weiter

Klement: Minister Bartenstein kommt Österreichs Wirtschaft teuer

20.10.2007 - FPÖ fordert angemessene Reaktion auf Rohstoffverknappung im Energiebereich (www.oekonews.at) weiter

Ökologisierung des Steuersystems im KFZ-Beriech

20.10.2007 - Finanzministerium schickt Gesetzesnovelle in Begutachtung: Steuerliche Anreize für umweltfreundliche KFZ geplant (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Forschungsministerin präsentiert die Hightech-Strategie zum Klimaschutz

20.10.2007 - Die deutsche Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat auf dem 2. Klima-Forschungsgipfel in Berlin die Hightech-Strategie zum Klimaschutz vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer EU-Vertrag enthält auch Schutz der Tiere

19.10.2007 - Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die heutige Einigung der Staats- und Regierungschefs der EU auf den neuen 'EU-Reform-Vertrag'. (www.sonnenseite.com) weiter

Staatssekretäre informieren sich über die Landesgartenschau

19.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Landesgartenschau Schleswig vom 19.10.2007 - 12:18 - Schleswig, 19. Oktober 2007 - Auf Einladung der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion gGmbH waren heute die Staatssekretäre dreier für die Landesgartenschau ... (openpr.de) weiter

Deutsche Solarbranche wirft Tiefensee Blockade vor

19.10.2007 - Die deutsche Solarbranche wirft Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee vor, die laufende Gesetzesinitiative zum Ausbau Erneuerbarer Energien im Wärmebereich zu blockieren. Im Rahmen der laufenden Ressortverhandlungen zum EEWärmeGesetz versuche das Bauministerium derzeit, einen von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Gesetzesentwurf zu verwässern. Das EEWärmeGesetz zähle zu den wichtigsten Maßnahmen, um Verbraucher vor explodierenden Öl-, Gas- und Klimafolgekosten zu schützen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) wirft dem Bundesbauminister vor, das Gesetz derzeit durch Einbau zahlreicher Ausnahmetatbestände gezielt zu untergraben. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik: Schweizer Solarunternehmen plant Millioneninvestition in Sachsen

19.10.2007 - Das Schweizer Solartechnologieunternehmen Voltavis plant nach dpa-Angaben eine Millioneninvestition in Oelsnitz (Vogtland). Im kommenden Jahr soll eine Produktionshalle für Solarmodule und Zubehör im Bereich der modernen Dünnschicht-Technologie entstehen. Die Investitionssumme beträgt nach Angaben des Vogtlandkreises 50 Millionen Euro, einen Teil fördert der Freistaat Sachsen. Mit rund 100 neuen Arbeitsplätzen werde gerechnet, heißt es in der dpa-Meldung. (www.solarportal24.de) weiter

Mikrosensoren überwachen Korallen

18.10.2007 - Die Einflüsse, denen Korallen ausgesetzt sind, können Forscher jetzt direkt an den Blumentieren messen. Ein entsprechendes Gerät hat eine Max-Planck-Forscherin aus Bremen entwickelt. Ihr so genannter Mikrosensor-Profiler kann direkt vor die Mundöffnung eines Korallenpolypen positioniert werden und sammelt dann kontinuierlich Messdaten. Die neue Technik hat bereits Hinweise zum Korallensterben im australischen Great Barrier Reef [...] (www.scienceticker.info) weiter

Moose futtern Feinstaub

18.10.2007 - Moose sind prächtige Feinstaub-Filter. Wie ein biologisches Mikrofaser-Staubtuch schlucken sie große Mengen der Partikel aus der Luft. Viele Abgas-Bestandteile dienen ihnen sogar als Nahrung, fanden Bonner Biologen heraus. Manche Schadstoffe werden außerdem durch Bakterien abgebaut, die auf den Moosblättchen leben. In Bonn sollen die natürlichen Luftfilter nun testweise zur Straßenbegrünung eingesetzt werden. Moose auf der Autobahn [...] (www.scienceticker.info) weiter

Deutsche Forschungsministerin präsentiert die Hightech-Strategie zum Klimaschutz

18.10.2007 - Schavan: 'Klimawandel als Innovationsmotor' (www.oekonews.at) weiter

Zertifikategeld fest für Erneuerbare eingeplant

18.10.2007 - Solarthemen 264: Das Bundesumweltministerium (BMU) rechnet damit, bis Sommer 2008 rund 400 Millionen Euro aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten eingenommen zu haben, um damit die Förderung erneuerbarer Energien aufstocken zu können. (www.solarthemen.de) weiter

100-Solaranlagen-Deckel ist vom Fördertopf

18.10.2007 - Solarthemen 264: Die erhöhte Förderung für bestimmte große Solarwärme-Anlagen im Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien sei ab sofort nicht mehr auf 100 Anlagen begrenzt, meldet das Bundesumweltministerium. (www.solarthemen.de) weiter

Jobmotor läuft besser

18.10.2007 - Solarthemen 264: Das Bundesumweltministerium (BMU) korrigiert die Beschäftigtenzahlen bei den erneuerbaren Energien nach oben. Bereits 2006 sollen 235000 Menschen einen Arbeitsplatz im Bereich erneuerbarer Energien gehabt haben. Das sind 20000 mehr als vom BMU bislang angenommen. Gegenüber 2004 beträgt die Steigerungsrate fast 50 Prozent. Die Studie hält für 2020 400000 Beschäftigte für möglich und korrigiert [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bundesregierung nicht einig bei Marktregeln

18.10.2007 - Solarthemen 264: Am 19. September hat die EU-Kommission ihr Vorschlagspaket für den Energie-Binnenmarkt vorgelegt. Darin fordert sie eine Entflechtung von Stromerzeugung und Netzbetrieb. Während Umweltminister Sigmar Gabriel dies begrüßt, ist Wirtschaftsminister Michael Glos dagegen. EU-Energiekommissar Andris Piebalgs will Energiekonzerne entmachten. Sie blockierten den freien Zugang von Dritten in ihre Stromnetze. Zur Entflechtung ihrer Geschäftsbereiche sieht er [...] (www.solarthemen.de) weiter

Hochzeitsschmaus im Riff

18.10.2007 - Wenn die Korallen Hochzeit halten, sehen Taucher mitunter die Hand vor Augen nicht mehr. Doch nicht nur für die Blumentiere markiert das massenhafte Ausstoßen von Geschlechtszellen eine besondere Zeit, haben deutsche Meeresbiologen und Kollegen aus Australien und den Vereinigten Staaten ermittelt. Das gesamte Riff legt sich ins Zeug und verhindert so, dass kostbare organische Substanz verloren geht. (www.scienceticker.info) weiter

Brötchentüten, Energiesparlampen und Repressionen gegen Hausbesitzer

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 09.10.2007 - 14:17 - Umweltpolitik fehlen Einsichten für das Wesentliche und Machbare Berlin/Düsseldorf - In der Regierung wird nach einem Bericht des Spiegels darüber gestritten, auf ... (openpr.de) weiter

Der Grüne Punkt kommt nicht zur Ruhe: Wirtschaftsminister Glos stellt DSD-Müllsystem in Frage

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 09.10.2007 - 12:29 - Berlin ?Der Grüne Punkt kommt nicht zur Ruhe. Noch vor wenigen Wochen jubelten die Interessenvertreter des Müllkonzerns über die vom Bundeskabinett beschlossene Novelle ... (openpr.de) weiter

Deutschland bald eine Wüste?

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. vom 08.10.2007 - 14:42 - Dramatische Folgen durch den Klimawandel für den Wald / SDW-Jubiläumsveranstaltung mit Experten aus Wissenschaft und Politik am 11. Oktober 2007 in Berlin. Wir schreiben ... (openpr.de) weiter

Weiterbildung zum "Solarhandwerker"

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von MP-TEC vom 12.10.2007 - 13:29 - MP-TEC fördert qualifiziertes Fachwissen im Bereich Solartechnik Die wachsende Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz, steigende Energiepreise sowie staatliche ... (openpr.de) weiter

Neuer Streit über Novelle der Verpackungsverordnung

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 12.10.2007 - 12:37 - Recyclingpreller mit staatlichem Segen ? Hersteller von Bio-Verpackungen zahlen keine Verwertungsgebühren Berlin ? Im Bundeskabinett streiten Wirtschaftsminister ... (openpr.de) weiter

Wirtschaftsminister Bartenstein und Finanzprokuratur, eine Allianz gegen erneuerbare Energien in Österreich

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Wohnblog Eigentümergemeinschaft Neumarkt IIC vom 18.10.2007 - 08:18 - Salzburg/Wien, 16. Oktober 2007 - In den 1980er Jahren wurde im Rahmen des Forschungsprojekts ?Wohnen morgen? des österreichischen Wirtschaftsministeriums in einer ... (openpr.de) weiter

Wettbewerb und Innovation weiter Fehlanzeige

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 17.10.2007 - 12:18 - Thomas Straubhaar über die Verpackungsverordnung und ihre volkswirtschaftlichen Auswirkungen Bonn/Hamburg - Geht es nach dem Willen der Bundesregierung, soll die von ihr ... (openpr.de) weiter

Schavan: ?Klimawandel als Innovationsmotor?

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von acatech vom 16.10.2007 - 13:27 - Forschungsministerin präsentiert in Berlin die Hightech-Strategie zum Klimaschutz Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat auf dem 2. Klima-Forschungsgipfel am ... (openpr.de) weiter

Umweltdachverband: Ökostromdesaster ohne Ende!

18.10.2007 - 'Diese so genannte Evaluierung des Ökostromgesetzes ist eine Katastrophe für den Klimaschutz und die Öko-Energien', zeig... (www.energiewende.com) weiter

Österreich: Bundestagsabgeordneter Fell hielt Plädoyer für erneuerbare Energien

18.10.2007 - Unterstützung haben sich Österreichs Grüne aus Deutschland geholt. Hans Josef Fell, Mitglied des Deutschen Bundestages u... (www.energiewende.com) weiter

Ökostrom Thema einer parlamentarischen Enquete

18.10.2007 - Die geplante Novellierung des Ökostromgesetzes 2006 sorgt für heftige Diskussionen. Grüne und VertreterInnen der Branche... (www.energiewende.com) weiter

Aussagen des E-Control Chefs Boltz schaden Österreich massiv

18.10.2007 - Die Ergebnisse der Evaluierung des Ökostromgesetzes und die Erklärungen von E-Control Chef Boltz im Rahmen der beiden En... (www.energiewende.com) weiter

Deutscher Solarpreis 2007 wird verliehen

18.10.2007 - Am morgigen Samstag, 6. Oktober 2007, verleiht die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. zum 23. Mal den Deutschen Solarpreis. In der Alten Brüderkirche in Kassel werden zur Preisverleihung die stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bärbel Höhn, Andrea Ypsilanti (SPD), Mitglied des hessischen Landtags, sowie Josef Göppel, umweltpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, erwartet. Die Laudationen auf die Preisträger hält Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR. (www.solarportal24.de) weiter

Studie: Klimawandel bringt deutscher Wirtschaft neue Chancen

18.10.2007 - Die deutsche Wirtschaft wird nach einer Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) und der Berenberg Bank in den kommenden Jahren und Jahrzehnten überdurchschnittlich vom Klimawandel profitieren. In dem entstehenden Milliardenmarkt habe sich Deutschland in zahlreichen Zukunftsbranchen zum Marktführer aufgeschwungen, heißt es in der am gestrigen Montag in Hamburg vorgestellten Klimawandel-Studie. „Die Wirtschaft hat oft über die Kostenbelastung durch grüne Politik geklagt“, sagte HWWI-Chef Thomas Straubhaar. „Jetzt kommt die Zeit des Erntens.“ (www.solarportal24.de) weiter

Baden-Württemberg forciert Erneuerbare-Wärme-Gesetz

18.10.2007 - Am Donnerstag geht es im baden-württembergischen Landtag in erster Lesung um das geplante „Erneuerbares-Wärme-Gesetz“. In Baden-Württemberg soll danach ab kommendem Jahr als bundesweit erstem Bundesland eine „Öko-Pflicht“ bei der Wärmeversorgung in Wohngebäuden eingeführt werden. Geplant ist, das neue Gesetz bereits zum 1. Januar 2008 einzuführen, so Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner. Die Wärmeversorgung soll dann bei Neubauten zu mindestens 20 Prozent beispielsweise über Solarthermie, Erdwärme oder Kraft-Wärme-Kopplung gedeckt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Filmreife Energieeffizienz oder „Standby kann jeder“

18.10.2007 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und das Bundesumweltministerium haben heute den Filmpreis „CUT 07“ vergeben. Den ersten Preis erhielt „Der Energievollzieher“ von Marc Jean-Paul Compernass und Julia Fischer von der design akademie berlin. Der Wettbewerb „Effizienz gewinnt“ richtete sich an Filmstudenten aus ganz Deutschland. Gesucht waren Kinospots, die Lust auf Energieeffizienz im Alltag machen. (www.solarportal24.de) weiter

Sunways AG auch 2008 „on tour“

18.10.2007 - Die Konstanzer Sunways AG, Entwickler und Hersteller von Solarzellen und Wechselrichtern, hat im September 2007 in verschiedenen deutschen Städten sowie der Schweiz kostenfreie Praxisseminare für Händler und Installateure von Fotovoltaik-Systemen durchgeführt. Die Seminarreihe kam außerordentlich gut an, weshalb sie im Jahr 2008 fortgesetzt werde, so die Sunways AG in einer Pressemitteilung. Interessierte können sich bereits jetzt anmelden. (www.solarportal24.de) weiter

Nachbesserungen beim Wärmegesetz in Baden-Württemberg gefordert

18.10.2007 - Anlässlich der heutigen ersten Lesung im Landtag von Baden-Württemberg forderten der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Deutschen Energie-Pellet-Verband den Gesetzgeber zu Nachbesserungen am Erneuerbaren Wärme-Gesetz (EWärmeG) auf. Die Geschäftsführer der Verbände, Carsten Körnig (BSW-Solar) und Martin Bentele (DEPV), sprechen von einer „richtigen Grundausrichtung“, befürchten aber, dass die aktuelle Ausführung die erneuerbare Wärme nicht entscheidend voran bringen wird. Entscheidende Kritikpunkte sind die zu weit gefassten Befreiungstatbestände für die Nutzungspflicht, die Beschränkung auf Wohngebäude und das zu späte Inkrafttreten bei Renovierungsmaßnahmen. (www.solarportal24.de) weiter

Neuer Name für Energy Photovoltaics, Inc.

18.10.2007 - Die Energy Photovoltaics, Inc. (EPV), ein im US-Bundesstaat New Jersey ansässiger Hersteller von dünnschichtigen Fotovoltaik-Modulen, meldete heute eine Serie organisatorischer Änderungen und Umgestaltung der Unternehmensführung, die die neue Richtung des Unternehmens widerspiegeln sollen. Mit der Zustimmung seines Board of Directors und seiner Aktionäre wird Energy Photovoltaics, Inc. ab sofort als EPV SOLAR, Inc. auftreten. (www.solarportal24.de) weiter

Wärmegesetz muss Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen

18.10.2007 - Vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind gänzlich veraltet, nur ein Bruchteil neuer Heizungen nutzt Solar- oder Bioenergie. Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt deshalb im Grundsatz den jüngst von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Entwurf eines regenerativen Wärmegesetzes, sieht aber dringenden Nachbesserungsbedarf im weiteren Gesetzgebungsverfahren. BSW-Solar Geschäftsführer Carsten Körnig: „Effizienz und Erneuerbare Energien sind zwei Säulen des Klima- und Verbraucherschutzes und müssen gleichermaßen ausgebaut werden.“ Solarthermie ersetzt bereits jetzt rund 500 Millionen Liter Öl oder Kubikmeter Gas pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter

Clearingstelle zum EEG eingerichtet

18.10.2007 - Das Bundesumweltministerium hat eine Clearingstelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingerichtet. Aufgabe der Clearingstelle sei es, Streitigkeiten und Anwendungsfragen zum EEG zu klären und damit die Anwendung des Gesetzes zu erleichtern. „Mit der Clearingstelle haben wir ein unbürokratisches Instrument geschaffen, um Rechtsprobleme zum EEG schnell zu lösen und Gerichtsverfahren zu vermeiden“, so Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. (www.solarportal24.de) weiter

Energy Efficiency Award 2008: Energieeffizienz als wirtschaftliche Chance

18.10.2007 - Zum zweiten Mal können sich innovative Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, die herausragende Projekte zur Steigerung der Endenergieeffizienz umgesetzt haben, um den internationalen „Energy Efficiency Award“ bewerben. Den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis schreibt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz in Zusammenarbeit mit der KfW Förderbank und der Deutschen Messe aus. Die Preisträger werden am 22. April 2008 beim „World Energy Dialogue“ der Hannover Messe 2008 feierlich ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien taugen nicht als Argument für Strompreiserhöhungen

18.10.2007 - Erneuerbare Energien sind nicht der Grund für die von e.on zum Jahreswechsel angekündigte Strompreiserhöhung, so der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Nach seinen Berechnungen verändert sich die Umlage nach dem EEG nur minimal um einen Bruchteil der von e.on angekündigten Preissteigerung. „Der Preissprung bei e.on ist 15mal so hoch wie der Anstieg der EEG-Kosten. Hier wird offenbar versucht, die Verbraucher abzuzocken und dafür die Erneuerbaren Energien als Sündenbock heranzuziehen“, bewertet Milan Nitzschke, Geschäftsführer des BEE, die aktuelle Preispolitik des Stromriesen. (www.solarportal24.de) weiter

Schavan: „Klimawandel als Innovationsmotor“

18.10.2007 - Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan will die Forschung im Klimabereich „massiv ausbauen“. Auf dem 2. Klima-Forschungsgipfel in Berlin stellte sie am Dienstag eine Hightech-Strategie zum Klimaschutz vor. Diese sieht vor, die wichtigsten Kräfte aus Wissenschaft und Wirtschaft zu bündeln, und vor allem mehr Geld in den Kampf gegen den Klimawandel zu stecken. Insgesamt präsentieren sich auf dem 2. Klima-Forschungsgipfel vier Innovationsallianzen, die direkt vor der Umsetzung stehen. Eine davon widmet sich beispielsweise der Entwicklung von organischen Fotovoltaik-Materialien. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik-Anlage mit anspruchsvoller Architektur

18.10.2007 - Eine prämierte Idee des Architekturwettbewerbs „Photovoltaik im Gebäudeentwurf - PV im Bau“ nimmt Gestalt an: Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck (Bayern) wollen auf dem Dach einer Bio-Energiezentrale eine architektonisch neuartige Fotovoltaik-Anlage errichten. Das Bundesumweltministerium stellt für dieses Pilotprojekt rund 45.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter

Glos bei 25-Jahr-Feier des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld - "Kernenergie spielt eine wichtige Rolle beim Klimaschutz"

18.10.2007 - Bundesminister Glos: 'Zum 25-jährigen Jubiläum des 1.345-Megawatt Kernkraftwerks Grafenrheinfeld gratuliere ich herzlich. Ich bin heute sehr gerne an diesen Kernkraftwerksstandort gekommen: Nicht nur, weil Grafenrheinfeld in meinem Wahlkreis liegt, sondern auch weil für mich die Kernenergie einen wichtigen Eckpfeiler der Energieversorgung in Deutschland darstellt.' (www.bmwi.de) weiter

Demonstrationsprojekt: Kombikraftwerk aus Erneuerbare-Energien-Anlagen könnte in Zukunft volatile Stromeinspeisung verstetigen

18.10.2007 - Heute wurde im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie das Ergebnis eines Demonstrationsprojekts vorgestellt, das auf dem letzten Energiegipfel am 9.10.2006 durch die Enercon GmbH, die Solar World AG und die Schmack Biogas AG angestoßen wurde. Ziel des Projektes ist es zu zeigen,  dass eine bedarfsgerechte Stromversorgung vollständig aus erneuerbaren Energien sichergestellt werden kann. Das Kombikraftwerk verknüpft und steuert 25 über ganz Deutschland verstreute Wind-, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen. (www.bmwi.de) weiter

Mittelstandsbeauftragter Schauerte begrüßt Erweiterung des Ausstellerkreises für Energieausweise auf Ausbaugewerke

18.10.2007 - 'Die Energieeinsparverordnung in ihrer novellierten Fassung kann in Kürze in Kraft gesetzt werden, nachdem nun auch der Bundesrat dem Vorschlag der Bundesregierung zugestimmt hat. Mit der Neuregelung werden wir im Wesentlichen den Energieausweis für Bestandsgebäude einführen, der auf dem Immobilienmarkt größere Transparenz über die energetische Qualität von Gebäuden schaffen wird,' so der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Hartmut Schauerte. In Verbindung mit kostengünstigen Modernisierungsempfehlungen werde der Gebäudeenergieausweis einen wichtigen Anreiz für energetische Sanierungen setzen. Hiervon seien auch positive Effekte insbesondere für die mittelständische Wirtschaft zu erwarten. (www.bmwi.de) weiter

Energieeinsparverordnung vom Bundeskabinett verabschiedet

18.10.2007 - Das Bundeskabinett hat heute die Energieeinsparverordnung verabschiedet. Im Kern wird mit der Verordnung der Energieausweis für Bestandsgebäude bei Vermietung und Verkauf verpflichtend eingeführt. Der Gebäudeenergieausweis zeigt die energetische Qualität von Gebäuden auf. In Verbindung mit den Modernisierungsempfehlungen gibt er zudem Hinweise für kostengünstige Verbesserungen der energetischen Gebäudeeigenschaften. (www.bmwi.de) weiter

Entscheidender Schritt auf dem Weg zum CO2-armen Kraftwerk

18.10.2007 - Die erste in Europa auf dem Festland befindlicheTestanlage zur Speicherung von CO2 wurde am Mittwoch im brandenburgischen Ketzin von Dr. Joachim Wuermeling, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, und Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesforschungsminister, gemeinsam eröffnet. (www.bmwi.de) weiter

Kabinett verabschiedet Anreizregulierung und neue Netzanschlussverordnung

18.10.2007 - Das Bundeskabinett hat heute die Anreizregulierungsverordnung und die Kraftwerknetzanschlussverordnung verabschiedet. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, hatte im letzten Oktober ein Maßnahmepaket vorgestellt, um den Wettbewerb auf den Strommärkten zu intensivieren. Die beiden heute verabschiedeten Verordnungen sind ein zentraler Bestandteil dieses Pakets. (www.bmwi.de) weiter

Glos bei 25-Jahr-Feier des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld - "Kernenergie spielt eine wichtige Rolle beim Klimaschutz"

18.10.2007 - Bundesminister Glos: 'Zum 25-jährigen Jubiläum des 1.345-Megawatt Kernkraftwerks Grafenrheinfeld gratuliere ich herzlich. Ich bin heute sehr gerne an diesen Kernkraftwerksstandort gekommen: Nicht nur, weil Grafenrheinfeld in meinem Wahlkreis liegt, sondern auch weil für mich die Kernenergie einen wichtigen Eckpfeiler der Energieversorgung in Deutschland darstellt.' (www.bmwi.de) weiter

Glos ruft Stromverbraucher zu Preisvergleich auf

18.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: 'Die jüngste Entwicklung der Strompreise gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und belastet die privaten Haushalte. Deshalb ist unser Ziel, dem Wettbewerb auf den Strommärkten eine größere Dynamik zu verleihen, denn Wettbewerb ist der beste Garant für günstige Preise. Die Bundesregierung hat ein Maßnahmepaket auf den Weg gebracht, dass den Wettbewerb auf den Strommärkten stärkt. Aber mit der Hilfe der Verbraucher werden wir noch schneller zu diesem Ziel gelangen. Deshalb ist mein Appell: Vergleichen Sie Stromtarife und wechseln Sie zu dem für Sie günstigsten Anbieter. So können Sie uns helfen, den Wettbewerb auf dem Strommarkt richtig in Gang zu bringen.' (www.bmwi.de) weiter

Mittelstandsbeauftragter Schauerte begrüßt Erweiterung des Ausstellerkreises für Energieausweise auf Ausbaugewerke

18.10.2007 - 'Die Energieeinsparverordnung in ihrer novellierten Fassung kann in Kürze in Kraft gesetzt werden, nachdem nun auch der Bundesrat dem Vorschlag der Bundesregierung zugestimmt hat. Mit der Neuregelung werden wir im Wesentlichen den Energieausweis für Bestandsgebäude einführen, der auf dem Immobilienmarkt größere Transparenz über die energetische Qualität von Gebäuden schaffen wird,' so der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Hartmut Schauerte. In Verbindung mit kostengünstigen Modernisierungsempfehlungen werde der Gebäudeenergieausweis einen wichtigen Anreiz für energetische Sanierungen setzen. Hiervon seien auch positive Effekte insbesondere für die mittelständische Wirtschaft zu erwarten. (www.bmwi.de) weiter

Entscheidender Schritt auf dem Weg zum CO2-armen Kraftwerk

18.10.2007 - Die erste in Europa auf dem Festland befindlicheTestanlage zur Speicherung von CO2 wurde am Mittwoch im brandenburgischen Ketzin von Dr. Joachim Wuermeling, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, und Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesforschungsminister, gemeinsam eröffnet. (www.bmwi.de) weiter

Kabinett verabschiedet Anreizregulierung und neue Netzanschlussverordnung

18.10.2007 - Das Bundeskabinett hat heute die Anreizregulierungsverordnung und die Kraftwerknetzanschlussverordnung verabschiedet. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, hatte im letzten Oktober ein Maßnahmepaket vorgestellt, um den Wettbewerb auf den Strommärkten zu intensivieren. Die beiden heute verabschiedeten Verordnungen sind ein zentraler Bestandteil dieses Pakets. (www.bmwi.de) weiter

Glos ruft Stromverbraucher zu Preisvergleich auf

18.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: 'Die jüngste Entwicklung der Strompreise gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und belastet die privaten Haushalte. Deshalb ist unser Ziel, dem Wettbewerb auf den Strommärkten eine größere Dynamik zu verleihen, denn Wettbewerb ist der beste Garant für günstige Preise. Die Bundesregierung hat ein Maßnahmepaket auf den Weg gebracht, dass den Wettbewerb auf den Strommärkten stärkt. Aber mit der Hilfe der Verbraucher werden wir noch schneller zu diesem Ziel gelangen. Deshalb ist mein Appell: Vergleichen Sie Stromtarife und wechseln Sie zu dem für Sie günstigsten Anbieter. So können Sie uns helfen, den Wettbewerb auf dem Strommarkt richtig in Gang zu bringen.' (www.bmwi.de) weiter

Fotovoltaik-Anlage mit anspruchsvoller Architektur

18.10.2007 - Eine prämierte Idee des Architekturwettbewerbs „Photovoltaik im Gebäudeentwurf - PV im Bau“ nimmt Gestalt an: Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck (Bayern) wollen auf dem Dach einer Bio-Energiezentrale eine architektonisch neuartige Fotovoltaik-Anlage errichten. Das Bundesumweltministerium stellt für dieses Pilotprojekt rund 45.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter

Staatssekretär Wuermeling: "Weitere Öffnung der Strom- und Gasmärkte gefordert"

18.10.2007 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat den Entwurf eines Evaluierungsberichts der Bundesregierung über die bisherigen Erfahrungen und Ergebnisse mit der Regulierung der Energieversorgungsnetze vorgelegt. Im Mittelpunkt steht die Forderung zur konsequenten Fortsetzung der Marktöffnung im Energiebereich. (www.bmwi.de) weiter

Staatssekretär Wuermeling: "Weitere Öffnung der Strom- und Gasmärkte gefordert"

18.10.2007 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat den Entwurf eines Evaluierungsberichts der Bundesregierung über die bisherigen Erfahrungen und Ergebnisse mit der Regulierung der Energieversorgungsnetze vorgelegt. Im Mittelpunkt steht die Forderung zur konsequenten Fortsetzung der Marktöffnung im Energiebereich. (www.bmwi.de) weiter

Bundeswirtschaftsminister Glos für wettbewerbsfähige Strompreise auch bei ehrgeizigen Klimaschutzzielen

18.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, hat in einer Rede vor Mitgliedern der Bayerischen Industrievereinigung Steine und Erden in Bad Wörishofen betont, dass Deutschland auch künftig ein attraktiver Wirtschaftsstandort auch für energieintensive Industrien bleiben muss. (www.bmwi.de) weiter

Demonstrationsprojekt: Kombikraftwerk aus Erneuerbare-Energien-Anlagen könnte in Zukunft volatile Stromeinspeisung verstetigen

18.10.2007 - Heute wurde im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie das Ergebnis eines Demonstrationsprojekts vorgestellt, das auf dem letzten Energiegipfel am 9.10.2006 durch die Enercon GmbH, die Solar World AG und die Schmack Biogas AG angestoßen wurde. Ziel des Projektes ist es zu zeigen,  dass eine bedarfsgerechte Stromversorgung vollständig aus erneuerbaren Energien sichergestellt werden kann. Das Kombikraftwerk verknüpft und steuert 25 über ganz Deutschland verstreute Wind-, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen. (www.bmwi.de) weiter

Bundeswirtschaftsminister Glos für wettbewerbsfähige Strompreise auch bei ehrgeizigen Klimaschutzzielen

18.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, hat in einer Rede vor Mitgliedern der Bayerischen Industrievereinigung Steine und Erden in Bad Wörishofen betont, dass Deutschland auch künftig ein attraktiver Wirtschaftsstandort auch für energieintensive Industrien bleiben muss. (www.bmwi.de) weiter

Energieeinsparverordnung vom Bundeskabinett verabschiedet

18.10.2007 - Das Bundeskabinett hat heute die Energieeinsparverordnung verabschiedet. Im Kern wird mit der Verordnung der Energieausweis für Bestandsgebäude bei Vermietung und Verkauf verpflichtend eingeführt. Der Gebäudeenergieausweis zeigt die energetische Qualität von Gebäuden auf. In Verbindung mit den Modernisierungsempfehlungen gibt er zudem Hinweise für kostengünstige Verbesserungen der energetischen Gebäudeeigenschaften. (www.bmwi.de) weiter

Das Erneuerbare Energien-Gesetz als Erfolg

18.10.2007 - Wer heute durch Deutschland fährt, der kann es nicht mehr übersehen: Überall drehen sich Windräder, spiegeln sich Solarzellen auf den Dächern und sprießt goldgelber Raps auf den Feldern. (www.energieverbraucher.de) weiter

Betreiber müssen zahlen

18.10.2007 - (13. September 2007) - Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Netzbesitzer die Ausbaukosten für den Anschluss von Windkraft- und Biomasseanlagen zahlen muss. (www.energieverbraucher.de) weiter

Klimakiller im Schafspelz

18.10.2007 - Klimakiller im Schafspelz (14. Juli 2007, aktualisiert 4. Oktober 2007) - Derzeit erleben elektrisch betriebene Wärmepumpen einen wahren Boom. Vielfach werden sie fälschlicherweise mit regenerativen Energien gleichgesetzt. Doch in (www.energieverbraucher.de) weiter

Umweltbelastungen und hohe Kosten durch Elektroheizungen jetzt aktenkundig

18.10.2007 - Umweltbelastungen und hohe Kosten durch Elektroheizungen jetzt aktenkundig (3. Oktober 2007) Eine wissenschaftliche Studie hat Umweltbelastungen und hohe Kosten von Elektroheizungen belegt. Die Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums belegt (www.energieverbraucher.de) weiter

EnEV nicht mehr "Stand der Technik"

18.10.2007 - EnEV nicht mehr 'Stand der Technik' (21. September 2007) Das in Meseberg von der Bundesregierung verabschiedete Eckpunktepapier für eine integriertes Energie- und Klimaprogramm findet bezüglich der Energieeinsparverordnung klare (www.energieverbraucher.de) weiter

Energieeffizienz-Aktionsplan vorgelegt

18.10.2007 - Energieeffizienz-Aktionsplan vorgelegt (14. Oktober 2007) Gemäß EU-Richtlinie für Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen hat das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Europäischen (www.energieverbraucher.de) weiter

Ausweis ohne Aussagekraft

18.10.2007 - Ausweis ohne AussagekraftSeit dem ersten Oktober 2007 gilt eine neue Energieeinsparverordnung (EnEV). Für Energieverbraucher ist das jedoch kein Grund, zu jubeln, denn die EnEV hebt weder die Dämmwerte auf ein zeitgemäßes Niveau (www.energieverbraucher.de) weiter

Bush und Howard: Blinde können keine Blinden führen

18.10.2007 - In diesen Tagen hat Ministerpräsident Howard zusammen mit George W. Bush zu einer Klimakonferenz nach Sydney eingeladen. (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Clearingstelle

18.10.2007 - EEG-Clearingstelle (16. Oktober 2007) Das Bundesumweltministerium hat eine Clearingstelle zum EEG eingerichtet. Sie soll Streitigkeiten und Anwendungsfragen zum EEG klären und, um langwierigen Gerichtsprozessen vorzubeugen, Empfehlungen zu (www.energieverbraucher.de) weiter

Richtlinienvorschläge der EU

18.10.2007 - Die Kommission hat am 19. September 2007 ihr drittes Legislativpaket zur Energiepolitik verabschiedet (www.energieverbraucher.de) weiter

Wüsten schreiten voran, auch in Europa

18.10.2007 - Weit brauchen die Experten nicht zu schauen, um die fortschreitende Verwüstung festzustellen. Denn auch um die spanische Hauptstadt Madrid herum, kann die Wüstenbildung gut beobachtet werden, wo seit Montag Experten aus 191 Staaten darüber beraten, wie dem globalen Phänomen begegnet werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Der hohe Ölpreis - gut für die Erneuerbaren

18.10.2007 - Das war absehbar: Der Ölpreis ist erstmals über 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Und das ist erst der harmlose Anfang, denn Experten im US-Energieministerium gehen davon aus, dass der Ölpreis in den nächsten 10 Jahren auf 250 Dollar klettern könnte. Die 100-Dollar-Marke dürfte schon in einem Jahr erreicht sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Gefahr des Atomterrorismus - Atomausstieg jetzt statt Panikmache!

18.10.2007 - Die Ärzteorganisation IPPNW gratuliert Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble zu seiner Einsicht hinsichtlich der akuten Gefahr von terroristischen Atomanschlägen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bushs "freiwilliger Klimaschutz" ist wie freiwillige Steuern

18.10.2007 - Was würden Sie, liebe LeserInnen der 'Sonnenseite', von einem Staat halten, der seinen Bürgern freistellt, ob sie Steuern bezahlen wollen oder nicht? (www.sonnenseite.com) weiter

Mehdorn und Tiefensee: Börsenwahn statt Flächenbahn

18.10.2007 - Man ist ja von Spitzenpolitikern und Spitzenmanagern eine Menge Ausreden und Lügen gewohnt. Aber was sich die Herren Tiefensee als Verkehrsminister und Mehdorn als Bahnchef jetzt leisteten, sprengt den Rahmen des Erträglichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Weltrevolution der Angela Merkel

18.10.2007 - Wenn Spitzenpolitiker wie Angela Merkel oder Sigmar Gabriel noch vor einem Jahr über ?Kohlenstoffgerechtigkeit? gesprochen hätten wie in dieser Woche auf einer Klimakonferenz in Potsdam, wären sie von den Wählern so abgestraft worden wie die Grünen vor 10 Jahren mit ihrem Vorschlag, der Liter Benzin solle fünf Mark kosten. Doch niemand protestiert. Wie kam es zu diesem Wandel? (www.sonnenseite.com) weiter

Hände weg vom Erneuerbare-Energien-Gesetz

18.10.2007 - Zu den Plänen der EU-Kommission, das erfolgreiche Erneuerbare-Energien-Gesetz abzuschaffen und durch ein Quoten-Zertifikatsmodell zu ersetzen, erklärt Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher Bundestagsfraktion B90/Die Grünen. (www.sonnenseite.com) weiter

Energieeffizienz ist filmreif

18.10.2007 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und das Bundesumweltministerium haben soeben den Filmpreis 'CUT 07' vergeben. (www.sonnenseite.com) weiter

Wirtschaftsminister Bartenstein und Finanzprokuratur, eine Allianz gegen erneuerbare Energien in Österreich

18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Wohnblog Eigentümergemeinschaft Neumarkt IIC vom 18.10.2007 - 08:18 - Salzburg/Wien, 16. Oktober 2007 - In den 1980er Jahren wurde im Rahmen des Forschungsprojekts ?Wohnen morgen? des österreichischen Wirtschaftsministeriums in einer ... (openpr.de) weiter

Deutsche Forschungsministerin präsentiert die Hightech-Strategie zum Klimaschutz

18.10.2007 - Schavan: 'Klimawandel als Innovationsmotor' (www.oekonews.at) weiter

Schavan: „Klimawandel als Innovationsmotor“

18.10.2007 - Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan will die Forschung im Klimabereich „massiv ausbauen“. Auf dem 2. Klima-Forschungsgipfel in Berlin stellte sie am Dienstag eine Hightech-Strategie zum Klimaschutz vor. Diese sieht vor, die wichtigsten Kräfte aus Wissenschaft und Wirtschaft zu bündeln, und vor allem mehr Geld in den Kampf gegen den Klimawandel zu stecken. Insgesamt präsentieren sich auf dem 2. Klima-Forschungsgipfel vier Innovationsallianzen, die direkt vor der Umsetzung stehen. Eine davon widmet sich beispielsweise der Entwicklung von organischen Fotovoltaik-Materialien. (www.solarportal24.de) weiter

Gratis-Energien und Holz statt Energiepolitik von Boltz

17.10.2007 - In den Alpentälern steigt die Temperatur um 4Grad C, weltweit explodieren die erneuerbare und die Energiesparindustrie. Aber Österreichs Energie- und Klimapolitik setzt unverbesserlich den Weg ins fossil-atomare Verderben fort (www.oekonews.at) weiter

Gößte Photovoltaikanlage des Bundes auf dem Lebensministerium

17.10.2007 - '10.000-Dächer-Programm' soll 2008 starten und vom Klima- und Energiefonds getragen werden (www.oekonews.at) weiter

Evaluierung von Ökostromgesetz ist nun fix

17.10.2007 - Mehr Arbeitsplätze im ländlichen Raum - Ablauge soll miteinbezogen werden (www.oekonews.at) weiter

Bundesminister Glos trifft neue norwegische Öl- und Energieministerin Haga

17.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, empfing seine norwegische Amtskollegin Aslaug Marie Haga zu einem Informations- und Meinungsaustausch. (www.bmwi.de) weiter

Bundeswirtschaftsministerium legt nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan vor

17.10.2007 - Gemäß EU-Richtlinie für Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen hat das für Energieeffizienz und Energieeinsparung zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Europäischen Kommission den ersten nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan (EEAP) vorgelegt. Der ressortabgestimmte Aktionsplan legt dar, durch welche Maßnahmen die Einsparziele der europäischen Richtlinie (9 Prozent Endenergieeinsparung bis 2017) erreicht werden sollen. Im Abstand von jeweils drei Jahren werden zwei weitere EEAP folgen. Die Steigerung der Energieeffizienz ist eine der kostengünstigsten Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung und zum Schutze des Klimas. (www.bmwi.de) weiter

Bundeskabinett beschließt Evaluierungsbericht zur Netzregulierung

17.10.2007 - Das Bundeskabinett hat heute den vom Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Koordinator der Bundesregierung für Luft und Raumfahrt, Peter Hintze, vorgelegten Entwurf des Evaluierungsberichts der Bundesregierung zu den Ergebnissen der im Jahre 2005 eingeführten Regulierung der Strom- und Gasnetze beschlossen. (www.bmwi.de) weiter

Jahresveranstaltung Initiative EnergieEffizienz

17.10.2007 - In seiner Ansprache auf der Jahresveranstaltung der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur am 25. September in Berlin wies der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Joachim Wuermeling, auf die hohe Bedeutung von Energieeffizienz und Energieeinsparung in der nationalen, europäischen und internationalen Debatte in diesem Jahr hin. Er unterstrich dabei, dass ohne erhebliche weltweite Verbesserungen bei Energieeffizienz und -einsparung eine ökonomisch und ökologisch tragbare Energieversorgung nicht länger zu gewährleisten ist. Staatssekretär Dr. Joachim Wuermeling begrüßte die Teilnahme des Botschafters der Volksrepublik China, seiner Exzellenz MA Canrong, der die Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Steigerung der Energieeffizienz auf der Veranstaltung der Initiative EnergieEffizienz erläuterte. (www.bmwi.de) weiter

Bundesrat stimmt Entwurf für eine Verordnung über Anreizregulierung der Strom- und Gasnetze zu

17.10.2007 - Der Bundesrat hat am Freitag dem Entwurf der Bundesregierung für eine Verordnung über die Anreizregulierung der Strom- und Gasnetze (Anreizregulierungsverordnung) zugestimmt. (www.bmwi.de) weiter

Glos zu Energiepaket: Ja zu mehr Wettbewerb, aber Warnung vor Nachteilen für Verbraucher

17.10.2007 - Die EU-Kommission hat heute ihre Vorschläge für ein Drittes Strom- und Gasbinnenmarktpaket beschlossen. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, hierzu: 'Die EU-Kommission zeigt damit den Willen, die Integration und den Wettbewerb auf den Strom- und Gasmärkten voranzubringen. Ich unterstütze diese Zielrichtung. Allerdings sind wesentliche Punkte noch nicht überzeugend gelöst. Die hohe Qualität und Sicherheit der deutschen Stromnetze darf nicht gefährdet werden. Das Paket ist insgesamt zu bürokratisch und führt zu einem hohen regulatorischen Aufwand. (www.bmwi.de) weiter

"Entwicklungsstand und Perspektiven von CCS-Technologien in Deutschland"

17.10.2007 - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (www.bmwi.de) weiter

Endspurt für die UN-Klimakonferenz auf Bali eingeläutet

17.10.2007 - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmwi.de) weiter

Glos und Gabriel: Wir müssen Technologien und Investitionen für den Klimaschutz mobilisieren

17.10.2007 - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmwi.de) weiter

Exportinitiative Energieeffizienz: BMWi fördert Vermarktung im Ausland

17.10.2007 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat - neben der Exportinitiative Erneuerbare Energien - nunmehr auch eine Exportinitiative Energieeffizienz ins Leben gerufen. Die Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt deutsche Unternehmen bei der Vermarktung ihrer energiesparenden / energieeffizienten Produkte bzw. Dienstleistungen im Bereich Energieeffizienz, auf ausländischen Märkten. (www.bmwi.de) weiter

Wettbewerb und Innovation weiter Fehlanzeige

17.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 17.10.2007 - 12:18 - Thomas Straubhaar über die Verpackungsverordnung und ihre volkswirtschaftlichen Auswirkungen Bonn/Hamburg - Geht es nach dem Willen der Bundesregierung, soll die von ihr ... (openpr.de) weiter

Photovoltaikanlage mit anspruchsvoller Architektur

17.10.2007 - Deutsches Bundesumweltministerium fördert Pilotprojekt zur Steigerung der Effizienz (www.oekonews.at) weiter

Plassnik: "Klimawandel trifft besonders hart die Armen in der Welt"

17.10.2007 - Außenministerin zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut (www.oekonews.at) weiter

Energy Efficiency Award 2008: Energieeffizienz als wirtschaftliche Chance

17.10.2007 - Zum zweiten Mal können sich innovative Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, die herausragende Projekte zur Steigerung der Endenergieeffizienz umgesetzt haben, um den internationalen „Energy Efficiency Award“ bewerben. Den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis schreibt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz in Zusammenarbeit mit der KfW Förderbank und der Deutschen Messe aus. Die Preisträger werden am 22. April 2008 beim „World Energy Dialogue“ der Hannover Messe 2008 feierlich ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

Richtlinienvorschläge der EU

17.10.2007 - Die Kommission hat am 19. September 2007 ihr drittes Legislativpaket zur Energiepolitik verabschiedet (www.energieverbraucher.de) weiter

Erneuerbare Energien. Kein Argument für Strompreiserhöhungen

16.10.2007 - Das deutsche Bundesumweltministerium beziffert die preisdämpfenden Effekte des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit 5 Milliarden Euro (www.oekonews.at) weiter

"Energie 2.0" - das grüne Energiekonzept bis 2020

16.10.2007 - Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat ein konkretes Maßnahmenpaket vorgelegt, mit dem die CO2-Emission in Deutschland bis zum Jahr 2020 um mehr als 40 Prozent reduziert werden soll. Dies ist ohne jede Änderung am Atomausstieg und weil es (www.energieverbraucher.de) weiter

EU-Studie: Strom-Grosshandelspreise um 37% überhöht

16.10.2007 - EU-Studie: Strom-Grosshandelspreise um 37% überhöht (27. Juni 2007) Eine neue EU-Studie zum Funktionieren der Stromgroßhandelsmärkte in der EU bestätigt – nunmehr auch auf der Grundlage der konkreten Daten der (www.energieverbraucher.de) weiter

Neue Rechtsverordnung kein Kündigungsgrund

16.10.2007 - Bis zum 8. November 2007 sind alle Ver­träge auf die Vorgaben der neuen Grundversorgungsverordnung Strom und Gas umzustel­len' (www.energieverbraucher.de) weiter

Gasnetzbetreiber müssen Netzagentur Geschäftsdaten offenlegen

16.10.2007 - Gasnetzbetreiber müssen Netzagentur Geschäftsdaten offenlegen (19. Juni 2007) Der Bund der Energieverbraucher hat die heutige Entscheidung des Bundesgerichtshofes zur Offenlegung der Gasdaten begrüßt. Dadurch werde die Position (www.energieverbraucher.de) weiter

Bundesrat stimmt EnEV mit Änderungen zu

16.10.2007 - Bundesrat stimmt EnEV mit Änderungen zu (17. Juni 2007) In der Sitzung am 8. Juni 2007 hat der Bundesrat der Energieeinsparverordnung nach Maßgabe von Änderungen zugestimmt und eine begleitende Entschließung gefasst. Damit (www.energieverbraucher.de) weiter

Ownership Unbundling gekippt

16.10.2007 - Die 27 Mitgliedsstaaten der EU haben über ihre Energieminister den Vorschlag der EU-Kommission zur Entflechtung im Energiebereich mehrheitlich abgelehnt (www.energieverbraucher.de) weiter

Ermittlungen wegen Untreue gegen CDU-Abgeordneten

16.10.2007 - CDU Bundestagsabgeordneter hat sich Lustreise mit 140.000 Euro von den Stadtwerken bezahlen lassen. (www.energieverbraucher.de) weiter

Wärmegesetz in Südwest

16.10.2007 - Wärmegesetz in Südwest (13. Juli 2007) Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg einen Entwurf für ein Wärmegesetz beschlossen. Bei der Heizung und Warmwasserbereitung in Wohngebäuden soll künftig die Nutzung (www.energieverbraucher.de) weiter

Gutachten für das BMU belegt Strompreis senkende Effekte des EEG

16.10.2007 - Gutachten für das BMU belegt Strompreis senkende Effekte des EEG (10. Juli 2007) Gesamtwirtschaftlich gesehen, dürfte der Nutzen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) schon jetzt deutlich über den hiermit noch verbundenen Kosten (www.energieverbraucher.de) weiter

Bundesumweltminister legt Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Energien-Gesetz vor

16.10.2007 - Die Großhandelspreise für Strom sind durch das EEG 2006 um rund 5 Mrd. Euro gesunken. (www.energieverbraucher.de) weiter

Verbändegespräch zum EEAP

16.10.2007 - Verbändegespräch zum EEAPNach der Effizienzrichtlinie der EU muss jeder Staat einen „Energieeffizienz-Allokationsplan (EEAP)' aufstellen und aktualisieren, zum ersten Mal zum 30.6.2007. (www.energieverbraucher.de) weiter

Bis 2013 25% Ökostrom

16.10.2007 - Der Bund der Energieverbraucher hat die prognostizierte Verdoppelung des Ökostroms bis 2013 als sensationellen Erfolg des Einspeisgesetzes EEG gelobt. (www.energieverbraucher.de) weiter

EEG-Clearingstelle

16.10.2007 - EEG-Clearingstelle (16. Oktober 2007) Das Bundesumweltministerium hat eine Clearingstelle zum EEG eingerichtet. Sie soll Streitigkeiten und Anwendungsfragen zum EEG klären und, um langwierigen Gerichtsprozessen vorzubeugen, Empfehlungen zu (www.energieverbraucher.de) weiter

Michael Müller fordert Mut zu neuer Umweltpolitik

16.10.2007 - Konferenz 'Umwelt für Europa' in Belgrad (www.oekonews.at) weiter

Schavan: ?Klimawandel als Innovationsmotor?

16.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von acatech vom 16.10.2007 - 13:27 - Forschungsministerin präsentiert in Berlin die Hightech-Strategie zum Klimaschutz Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat auf dem 2. Klima-Forschungsgipfel am ... (openpr.de) weiter

Auf den Wahlzettel nur echte Klimaschützer!

16.10.2007 - Bekenntnis zu den wichtigsten Klimaschutzzielen durch Politiker ist notwendig (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien taugen nicht als Argument für Strompreiserhöhungen

16.10.2007 - Erneuerbare Energien sind nicht der Grund für die von e.on zum Jahreswechsel angekündigte Strompreiserhöhung, so der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Nach seinen Berechnungen verändert sich die Umlage nach dem EEG nur minimal um einen Bruchteil der von e.on angekündigten Preissteigerung. „Der Preissprung bei e.on ist 15mal so hoch wie der Anstieg der EEG-Kosten. Hier wird offenbar versucht, die Verbraucher abzuzocken und dafür die Erneuerbaren Energien als Sündenbock heranzuziehen“, bewertet Milan Nitzschke, Geschäftsführer des BEE, die aktuelle Preispolitik des Stromriesen. (www.solarportal24.de) weiter

Clearingstelle zum EEG eingerichtet

16.10.2007 - Das Bundesumweltministerium hat eine Clearingstelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingerichtet. Aufgabe der Clearingstelle sei es, Streitigkeiten und Anwendungsfragen zum EEG zu klären und damit die Anwendung des Gesetzes zu erleichtern. „Mit der Clearingstelle haben wir ein unbürokratisches Instrument geschaffen, um Rechtsprobleme zum EEG schnell zu lösen und Gerichtsverfahren zu vermeiden“, so Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. (www.solarportal24.de) weiter

Eine unbequeme Wahrheit für Washington

15.10.2007 - Für seinen Film “Eine unbequeme Wahrheit” hat Al Gore in Hollywood schon einen Oscar bekommen. Und jetzt auch noch den Friedensnobelpreis. weiter

Wärmegesetz muss Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen

15.10.2007 - Vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind gänzlich veraltet, nur ein Bruchteil neuer Heizungen nutzt Solar- oder Bioenergie. Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt deshalb im Grundsatz den jüngst von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Entwurf eines regenerativen Wärmegesetzes, sieht aber dringenden Nachbesserungsbedarf im weiteren Gesetzgebungsverfahren. BSW-Solar Geschäftsführer Carsten Körnig: „Effizienz und Erneuerbare Energien sind zwei Säulen des Klima- und Verbraucherschutzes und müssen gleichermaßen ausgebaut werden.“ Solarthermie ersetzt bereits jetzt rund 500 Millionen Liter Öl oder Kubikmeter Gas pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter

Zertifikategeld fest für Erneuerbare eingeplant

14.10.2007 - Solarthemen 264: Das Bundesumweltministerium (BMU) rechnet damit, bis Sommer 2008 rund 400 Millionen Euro aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten eingenommen zu haben, um damit die Förderung erneuerbarer Energien aufstocken zu können. (www.solarthemen.de) weiter

Energieeffizienz-Aktionsplan vorgelegt

14.10.2007 - Energieeffizienz-Aktionsplan vorgelegt (14. Oktober 2007) Gemäß EU-Richtlinie für Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen hat das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Europäischen (www.energieverbraucher.de) weiter

100-Solaranlagen-Deckel ist vom Fördertopf

14.10.2007 - Solarthemen 264: Die erhöhte Förderung für bestimmte große Solarwärme-Anlagen im Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien sei ab sofort nicht mehr auf 100 Anlagen begrenzt, meldet das Bundesumweltministerium. (www.solarthemen.de) weiter

Jobmotor läuft besser

13.10.2007 - Solarthemen 264: Das Bundesumweltministerium (BMU) korrigiert die Beschäftigtenzahlen bei den erneuerbaren Energien nach oben. Bereits 2006 sollen 235000 Menschen einen Arbeitsplatz im Bereich erneuerbarer Energien gehabt haben. Das sind 20000 mehr als vom BMU bislang angenommen. Gegenüber 2004 beträgt die Steigerungsrate fast 50 Prozent. Die Studie hält für 2020 400000 Beschäftigte für möglich und korrigiert [...] (www.solarthemen.de) weiter

Die Weltrevolution der Angela Merkel

13.10.2007 - Wenn Spitzenpolitiker wie Angela Merkel oder Sigmar Gabriel noch vor einem Jahr über ?Kohlenstoffgerechtigkeit? gesprochen hätten wie in dieser Woche auf einer Klimakonferenz in Potsdam, wären sie von den Wählern so abgestraft worden wie die Grünen vor 10 Jahren mit ihrem Vorschlag, der Liter Benzin solle fünf Mark kosten. Doch niemand protestiert. Wie kam es zu diesem Wandel? (www.sonnenseite.com) weiter

Energieeffizienz ist filmreif

12.10.2007 - Effizienz gewinnt: Deutscher Bundesumweltminister Gabriel übergibt Filmpreis (www.oekonews.at) weiter

Bundesregierung nicht einig bei Marktregeln

12.10.2007 - Solarthemen 264: Am 19. September hat die EU-Kommission ihr Vorschlagspaket für den Energie-Binnenmarkt vorgelegt. Darin fordert sie eine Entflechtung von Stromerzeugung und Netzbetrieb. Während Umweltminister Sigmar Gabriel dies begrüßt, ist Wirtschaftsminister Michael Glos dagegen. EU-Energiekommissar Andris Piebalgs will Energiekonzerne entmachten. Sie blockierten den freien Zugang von Dritten in ihre Stromnetze. Zur Entflechtung ihrer Geschäftsbereiche sieht er [...] (www.solarthemen.de) weiter

BEE klagt Regierung an

12.10.2007 - Solarthemen 264: Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) macht die Regierung für einen Markteinbruch bei erneuerbaren Energien verantwortlich. In einem Positionspapier fordert der Dachverband vor allem konsequenteres Handeln beim angekündigten Regenerative-Wärme-Gesetz. (www.solarthemen.de) weiter

Weiterbildung zum "Solarhandwerker"

12.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von MP-TEC vom 12.10.2007 - 13:29 - MP-TEC fördert qualifiziertes Fachwissen im Bereich Solartechnik Die wachsende Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz, steigende Energiepreise sowie staatliche ... (openpr.de) weiter

Neuer Streit über Novelle der Verpackungsverordnung

12.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 12.10.2007 - 12:37 - Recyclingpreller mit staatlichem Segen ? Hersteller von Bio-Verpackungen zahlen keine Verwertungsgebühren Berlin ? Im Bundeskabinett streiten Wirtschaftsminister ... (openpr.de) weiter

Sunways AG auch 2008 „on tour“

12.10.2007 - Die Konstanzer Sunways AG, Entwickler und Hersteller von Solarzellen und Wechselrichtern, hat im September 2007 in verschiedenen deutschen Städten sowie der Schweiz kostenfreie Praxisseminare für Händler und Installateure von Fotovoltaik-Systemen durchgeführt. Die Seminarreihe kam außerordentlich gut an, weshalb sie im Jahr 2008 fortgesetzt werde, so die Sunways AG in einer Pressemitteilung. Interessierte können sich bereits jetzt anmelden. (www.solarportal24.de) weiter

Hände weg vom Erneuerbare-Energien-Gesetz

12.10.2007 - Zu den Plänen der EU-Kommission, das erfolgreiche Erneuerbare-Energien-Gesetz abzuschaffen und durch ein Quoten-Zertifikatsmodell zu ersetzen, erklärt Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher Bundestagsfraktion B90/Die Grünen. (www.sonnenseite.com) weiter

Energieeffizienz ist filmreif

12.10.2007 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und das Bundesumweltministerium haben soeben den Filmpreis 'CUT 07' vergeben. (www.sonnenseite.com) weiter

Nachbesserungen beim Wärmegesetz in Baden-Württemberg gefordert

11.10.2007 - Anlässlich der heutigen ersten Lesung im Landtag von Baden-Württemberg forderten der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Deutschen Energie-Pellet-Verband den Gesetzgeber zu Nachbesserungen am Erneuerbaren Wärme-Gesetz (EWärmeG) auf. Die Geschäftsführer der Verbände, Carsten Körnig (BSW-Solar) und Martin Bentele (DEPV), sprechen von einer „richtigen Grundausrichtung“, befürchten aber, dass die aktuelle Ausführung die erneuerbare Wärme nicht entscheidend voran bringen wird. Entscheidende Kritikpunkte sind die zu weit gefassten Befreiungstatbestände für die Nutzungspflicht, die Beschränkung auf Wohngebäude und das zu späte Inkrafttreten bei Renovierungsmaßnahmen. (www.solarportal24.de) weiter

Neuer Name für Energy Photovoltaics, Inc.

11.10.2007 - Die Energy Photovoltaics, Inc. (EPV), ein im US-Bundesstaat New Jersey ansässiger Hersteller von dünnschichtigen Fotovoltaik-Modulen, meldete heute eine Serie organisatorischer Änderungen und Umgestaltung der Unternehmensführung, die die neue Richtung des Unternehmens widerspiegeln sollen. Mit der Zustimmung seines Board of Directors und seiner Aktionäre wird Energy Photovoltaics, Inc. ab sofort als EPV SOLAR, Inc. auftreten. (www.solarportal24.de) weiter

Bundesfinanzministerium ignoriert bei der Biodiesel- und Pflanzenölbesteuerung das Parlament

10.10.2007 - Das Bundesfinanzministerium hat soeben im Finanzausschuss angekündigt, dass es bei der Biodiesel- und Pflanzenölbesteuerung keine Erleichterungen geben wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehdorn und Tiefensee: Börsenwahn statt Flächenbahn

10.10.2007 - Man ist ja von Spitzenpolitikern und Spitzenmanagern eine Menge Ausreden und Lügen gewohnt. Aber was sich die Herren Tiefensee als Verkehrsminister und Mehdorn als Bahnchef jetzt leisteten, sprengt den Rahmen des Erträglichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Filmreife Energieeffizienz oder „Standby kann jeder“

10.10.2007 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und das Bundesumweltministerium haben heute den Filmpreis „CUT 07“ vergeben. Den ersten Preis erhielt „Der Energievollzieher“ von Marc Jean-Paul Compernass und Julia Fischer von der design akademie berlin. Der Wettbewerb „Effizienz gewinnt“ richtete sich an Filmstudenten aus ganz Deutschland. Gesucht waren Kinospots, die Lust auf Energieeffizienz im Alltag machen. (www.solarportal24.de) weiter

Mehdorn und Tiefensee: Börsenwahn statt Flächenbahn

10.10.2007 - Man ist ja von Spitzenpolitikern und Spitzenmanagern eine Menge Ausreden gewohnt. Aber was sich die Herren Tiefensee als Verkehrsminister und Mehdorn als Bahnchef jetzt leisteten, sprengt den Rahmen des Erträglichen. weiter

Der Grüne Punkt kommt nicht zur Ruhe: Wirtschaftsminister Glos stellt DSD-Müllsystem in Frage

9.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 09.10.2007 - 12:29 - Berlin ?Der Grüne Punkt kommt nicht zur Ruhe. Noch vor wenigen Wochen jubelten die Interessenvertreter des Müllkonzerns über die vom Bundeskabinett beschlossene Novelle ... (openpr.de) weiter

Brötchentüten, Energiesparlampen und Repressionen gegen Hausbesitzer

9.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 09.10.2007 - 14:17 - Umweltpolitik fehlen Einsichten für das Wesentliche und Machbare Berlin/Düsseldorf - In der Regierung wird nach einem Bericht des Spiegels darüber gestritten, auf ... (openpr.de) weiter

Aussagen des E-Control Chefs Boltz schaden Österreich massiv

9.10.2007 - Die Ergebnisse der Evaluierung des Ökostromgesetzes und die Erklärungen von E-Control Chef Boltz im Rahmen der beiden En... (www.energiewende.com) weiter

Ökostrom Thema einer parlamentarischen Enquete

9.10.2007 - Die geplante Novellierung des Ökostromgesetzes 2006 sorgt für heftige Diskussionen. Grüne und VertreterInnen der Branche... (www.energiewende.com) weiter

Studie: Klimawandel bringt deutscher Wirtschaft neue Chancen

9.10.2007 - Die deutsche Wirtschaft wird nach einer Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) und der Berenberg Bank in den kommenden Jahren und Jahrzehnten überdurchschnittlich vom Klimawandel profitieren. In dem entstehenden Milliardenmarkt habe sich Deutschland in zahlreichen Zukunftsbranchen zum Marktführer aufgeschwungen, heißt es in der am gestrigen Montag in Hamburg vorgestellten Klimawandel-Studie. „Die Wirtschaft hat oft über die Kostenbelastung durch grüne Politik geklagt“, sagte HWWI-Chef Thomas Straubhaar. „Jetzt kommt die Zeit des Erntens.“ (www.solarportal24.de) weiter

Baden-Württemberg forciert Erneuerbare-Wärme-Gesetz

9.10.2007 - Am Donnerstag geht es im baden-württembergischen Landtag in erster Lesung um das geplante „Erneuerbares-Wärme-Gesetz“. In Baden-Württemberg soll danach ab kommendem Jahr als bundesweit erstem Bundesland eine „Öko-Pflicht“ bei der Wärmeversorgung in Wohngebäuden eingeführt werden. Geplant ist, das neue Gesetz bereits zum 1. Januar 2008 einzuführen, so Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner. Die Wärmeversorgung soll dann bei Neubauten zu mindestens 20 Prozent beispielsweise über Solarthermie, Erdwärme oder Kraft-Wärme-Kopplung gedeckt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Deutschland bald eine Wüste?

8.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. vom 08.10.2007 - 14:42 - Dramatische Folgen durch den Klimawandel für den Wald / SDW-Jubiläumsveranstaltung mit Experten aus Wissenschaft und Politik am 11. Oktober 2007 in Berlin. Wir schreiben ... (openpr.de) weiter

SolarWorld-Konzern übergibt erstes gemeinnütziges Sun-TV-Projekt in Südafrika

8.10.2007 - SolarWorld-Chef Frank Asbeck begleitet Kanzlerin Merkel auf Staatsbesuch nach Afrika. (www.sonnenseite.com) weiter

Donau-Universität Krems: Schwerpunkt der Energieeinsparung im Altbau

6.10.2007 - Das Department für Bauen und Umwelt an der Donau-Universität Krems hat in Zusammenarbeit mit der Plattform Architekturpolitik und Baukultur erstmals einen Baukulturreport für Österreich verfasst. Bildungs- und Kulturministerin Claudia Schmied präsentierte den Bericht am 9. Juli 2007 mit dem Ziel „Baukultur stärker in der Öffentlichkeit zu verankern“. Die Donau-Universität Krems erhob die ökologische Nachhaltigkeit am Bau. Das Ergebnis sind hohe Vorgaben an die Regierung. (www.solarportal24.de) weiter

Merkel nennt neues Wärmegesetz in Baden-Württemberg „Meilenstein“

6.10.2007 - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die im Südwesten geplante Pflicht zum Einbau von klimafreundlichen Heizungen als vorbildlich gelobt. „Das wird Schule machen“, sagte Merkel am Mittwoch in Ludwigsburg beim Festakt zum 20. Jubiläum des baden-württembergischen Umweltministeriums. Das Gesetz zum Einbau von Öko-Heizungen sei ein „Meilenstein, von dem ich glaube, dass andere Länder nachziehen werden“. In Baden-Württemberg muss von 2008 an in neuen Wohnhäusern ein Fünftel des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Für Altbauten soll die Pflicht erst von 2010 an gelten. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy AG und Masdar gründen Partnerschaft für Erneuerbare Energien

6.10.2007 - Die Hamburger Conergy AG hat mit Masdar in Abu Dhabi eine Partnerschaft gegründet. Die 100-prozentige Tochter der staatlichen Mubadala Development Company ist für die Umsetzung der Ziele zur energie- und umweltpolitischen Nachhaltigkeit in der Region verantwortlich. Mit dieser Partnerschaft wollen Conergy und Masdar den Grundstein zur Entwicklung, Einführung und Realisierung weltweit modernster erneuerbarer Energielösungen in Abu Dhabi, Hauptstadt des gleichnamigen Emirats und der Vereinigten Arabischen Emitare (VAE), legen und sich damit gemeinsam als „state-of-the-art“-Anbieter schlüsselfertiger Energielösungen für die Region positionieren. (www.solarportal24.de) weiter

Perspektive für die Klimapolitik?

6.10.2007 - Die internationale Verknüpfung von Emissionshandelssystemen ist eine wichtige Option für den Klimaschutz. Der Europäische Emissionshandel, derzeit das wichtigste klimapolitische Instrument der EU, könnte dabei Ausgangspunkt für ein globales Handelssystem mit Emissionsrechten werden. Dies geht aus einem Gutachten des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) hervor, das im Auftrag des Auswärtigen Amts durchgeführt und jetzt vorgestellt wurde. (www.solarportal24.de) weiter

Grundsteinlegung des Parabolrinnen-Kraftwerks Andasol 2

6.10.2007 - Heute erfolgte die Grundsteinlegung des Parabolrinnen-Kraftwerks Andasol 2 in der Hochebene von Guadix im südspanischen Andalusien. Der andalusische Minister für Innovation, Wissenschaft und Unternehmen Francisco Vallejo Serrano begleitete vor Ort die Grundsteinlegung einer Technologie, die in der Lage ist, fossil und nuklear betriebene Kraftwerke zu ersetzen und damit einen Beitrag zur zukünftigen, klimafreundlichen Energieerzeugung zu leisten. (www.solarportal24.de) weiter

„Zukunft Altbau“: Mehr Immobilienwert und Komfort, weniger Betriebskosten

6.10.2007 - Anfang Juli startete das neue Programm „Zukunft Altbau“ des baden-württembergischen Umweltministeriums. Ziel ist es, Wohnungs- und Hausbesitzer/innen firmenneutral über den Nutzen energetischer Altbaumodernisierung aufzuklären: Energieeffizient sanierte Immobilien bieten minimierte Betriebskosten und erfüllen bereits die Vorgaben des neuen Wärmegesetzes zur Nutzung erneuerbarer Energien. Konzepte gibt es inzwischen für jeden Haustyp und Geldbeutel – inklusive staatlicher Förderung. Damit die Sanierung nicht ins Wasser fällt, rät das Programm Gebäudeenergieberater/innen hinzuzuziehen. (www.solarportal24.de) weiter

ESTIF: Ein weiteres Rekordjahr für Solarthermie in Europa

6.10.2007 - Die European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF) geht in ihrer neuen Statistik davon aus, dass im vergangenen Jahr in den 27 EU-Staaten und der Schweiz eine Kollektorfläche von 3 Millionen Quadratmetern neu installiert wurde. Das entspricht einer thermischen Leistung von 2.100 MW, also 200 MW mehr als der Verband im Januar dieses Jahres schätzte, und 47 Prozent mehr als im Vorjahr. (www.solarportal24.de) weiter

EPURON steigt in griechischen Fotovoltaik-Markt ein

6.10.2007 - Über ihre Tochtergesellschaft EPURON EPE ist die EPURON GmbH in den griechischen Fotovoltaikmarkt eingestiegen. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Man habe Großprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 25 MWp bei der staatlichen griechischen Regulierungsbehörde eingereicht und damit den Grundstein für ein profitables Wachstum in einem der sonnenreichsten Länder Europas gelegt. Das Investitionsvolumen des Projektpakets liegt bei über 140 Millionen Euro, die Standorte verteilen sich auf die Regionen Thessalien und Makedonien, so EPURON. (www.solarportal24.de) weiter

Ab Herbst 2008 Fotovoltaik-Dünnschichtmodule aus Senftenberg

6.10.2007 - Im südbrandenburgischen Senftenberg baut die US-Firma Energy Photovoltaics Inc. eine Solarfabrik mit einer Investitionssumme von 45 Millionen Euro. Ein entsprechender Vertrag wurde vergangene Woche unterzeichnet. Die geplante Solarfabrik ist für das Unternehmen aus Robbinsville (US-Staat New Jersey) nach eigenen Angaben die einzige Produktionsstätte in Deutschland. „Wir wollen hier jährlich mehr als 500. 000 Fotovoltaik-Dünnschichtmodule auf unseren eigenen Fertigungsanlagen herstellen“, so EPV-Vorstandschef Scott T. Massie. (www.solarportal24.de) weiter

Steigender Stromverbrauch trotz Energiesparens

6.10.2007 - Der Stromverbrauch in der EU hat zugenommen. Dies bestätigt ein Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission. Obwohl die EU und die Mitgliedstaaten zahlreiche Maßnahmen zur Drosselung des Energieverbrauchs und des damit verbundenen CO2-Ausstoßes auf den Weg gebracht haben, ist der Stromverbrauch der privaten Haushalte in der EU-25 zwischen 1999 und 2004 in etwa derselben Größenordnung gestiegen wie das Bruttoinlandsprodukt und hat damit die Einsparungen neutralisiert. (www.solarportal24.de) weiter

Deutschland und Florida kooperieren im internationalen Klimaschutz

6.10.2007 - Deutschland und der US-Bundesstaat Florida arbeiten im Klimaschutz zukünftig enger zusammen. Anlässlich seines Besuchs in Florida haben Umweltstaatssekretär Mathias Machnig und der Gouverneur von Florida Charlie Crist eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Machnig: „In Europa wird häufig übersehen, mit welcher Dynamik sich die Klimaschutzpolitik in vielen US-Bundesstaaten in jüngster Zeit entwickelt. Mit dieser gemeinsamen Erklärung wollen wir diesen positiven Trend unterstützen, zum Nutzen der Umwelt und der Wirtschaft.“ (www.solarportal24.de) weiter

Boom bei Ökostromanbietern

6.10.2007 - Seit die Atomkraftdiskussion in Deutschland wegen der Ereignisse in den norddeutschen Meilern Krümmel und Brunsbüttel erneut hochkocht, wächst auch das Interesse an der Initiative „Atomausstieg selber machen“ rapide. In den letzten Wochen besuchten so viele Menschen die Stromwechsel-Homepage der Initiative wie nie seit dem Start Ende September 2006. Die Initiative ist sich sicher, dass Bevölkerung, Gewerbe, Unternehmen, Kirchen und auch öffentliche Einrichtungen jetzt realen Einfluss auf die Konzernpolitik gewinnen können, wenn der Stromanbieterwechsel hin zu ökologischen Angeboten zum Massenphänomen wird. (www.solarportal24.de) weiter

ISI-Gutachten belegt Strompreis senkende Effekte des EEG

6.10.2007 - Gesamtwirtschaftlich gesehen, dürfte der Nutzen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) schon jetzt deutlich über den hiermit noch verbundenen Kosten liegen. Ein wesentlicher Aktivposten ist dabei der so genannte „Merit-Order-Effekt“: Da die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien verhältnismäßig teuere fossile Kraftwerke ersetzt, sinkt das gesamte Preisniveau am deutschen Strommarkt. Hieraus resultieren erhebliche Einspareffekte, die das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI, Karlsruhe) im Auftrag des BMU mit einem anspruchsvollen Kraftwerksmodell quantifiziert hat. (www.solarportal24.de) weiter

Kosten von Ökostrom drosseln

5.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 05.10.2007 - 12:19 - Energie-Abnehmerverband VEA unterstützt jüngste Vorschläge der Unionsfraktion zur Energiepolitik Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) steht den ... (openpr.de) weiter

Deutscher Solarpreis 2007 wird verliehen

5.10.2007 - Am morgigen Samstag, 6. Oktober 2007, verleiht die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. zum 23. Mal den Deutschen Solarpreis. In der Alten Brüderkirche in Kassel werden zur Preisverleihung die stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bärbel Höhn, Andrea Ypsilanti (SPD), Mitglied des hessischen Landtags, sowie Josef Göppel, umweltpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, erwartet. Die Laudationen auf die Preisträger hält Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR. (www.solarportal24.de) weiter

Ausweis ohne Aussagekraft

5.10.2007 - Ausweis ohne AussagekraftSeit dem ersten Oktober 2007 gilt eine neue Energieeinsparverordnung (EnEV). Für Energieverbraucher ist das jedoch kein Grund, zu jubeln, denn die EnEV hebt weder die Dämmwerte auf ein zeitgemäßes Niveau (www.energieverbraucher.de) weiter

Krefeld: Umweltverbände fordern Verzicht auf Kohlekraftwerk

4.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Niederrheinischer Umweltschutzverein e.V. (NUV), Krefeld vom 04.10.2007 - 08:21 - ?Klimakiller verhindern? / Proteste zu SPD-Sonderparteitag am 8. Oktober angekündigt / Umweltminister Sigmar Gabriel spricht zu Energie und Klimaschutz / ... (openpr.de) weiter

Umweltbelastungen und hohe Kosten durch Elektroheizungen jetzt aktenkundig

3.10.2007 - Umweltbelastungen und hohe Kosten durch Elektroheizungen jetzt aktenkundig (3. Oktober 2007) Eine wissenschaftliche Studie hat Umweltbelastungen und hohe Kosten von Elektroheizungen belegt. Die Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums belegt (www.energieverbraucher.de) weiter

Kreislaufwirtschaft statt Downcycling

3.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 02.10.2007 - 16:04 - Minivovelle der Verpackungsverordnung ökologisch und ökonomisch fragwürdig - Topthema in der Herbstausgabe der Zeitschrift NeueNachricht Bonn/Berlin, ne-na.de - Die ... (openpr.de) weiter

Zustimmung für Erneuerbare-Wärme-Gesetz

3.10.2007 - In Baden-Württemberg soll demnach als erstes Bundesland, ab kommendem Jahr eine ?Öko-Pflicht' bei der Wärmeversorgung in Wohngebäuden eingeführt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

TERNA-Studie zur Energiepolitik in 23 Staaten - Länderanalysen weisen Wege zum „grünen Strom“

1.10.2007 - Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH (www.iwrpressedienst.de) weiter

Bushs "freiwilliger Klimaschutz" ist wie freiwillige Steuern

1.10.2007 - Was würden Sie, liebe LeserInnen der 'Sonnenseite', von einem Staat halten, der seinen Bürgern freistellt, ob sie Steuern bezahlen wollen oder nicht? (www.sonnenseite.com) weiter

Fahrplan für erneuerbare Energiequellen in Europa

30.9.2007 - Das Europäische Parlament fordert einen 'kräftigen Anschub für erneuerbare Energiequellen'. (www.sonnenseite.com) weiter

Merkel oder Bush? Die Woche der Weichenstellung

29.9.2007 - In dieser Woche wurden die Weichen für den Klimaschatz in der Zukunft gestellt. Am Montag hat Angela Merkel in New York beim Klimagipfel der UNO ihre Rede gehalten und verbindliche Klimaschutzziele gefordert. weiter

Wer braucht welchen Energieausweis - und ab wann?

29.9.2007 - Energieeinsparverordnung tritt zum 1. Oktober 2007 in Kraft. (www.sonnenseite.com) weiter

Zügiger Ausbau der Infrastruktur

28.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 27.09.2007 - 17:52 - Energie-Abnehmerverband VEA befürwortet Strompläne von Minister Glos Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) unterstützt das vom ... (openpr.de) weiter

direct/ BBE fordert verlässliche Rahmenbedingungen für die Holzenergie

27.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von BBE vom 27.09.2007 - 13:35 - Augsburg, 27.09.2007 - Im Rahmen 7. Internationalen BBE-Fachkongresses für Holzenergie am 27./28.9.2007 in Augsburg hat der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) die Politik ... (openpr.de) weiter

Umweltdachverband: Ökostromdesaster ohne Ende!

27.9.2007 - 'Diese so genannte Evaluierung des Ökostromgesetzes ist eine Katastrophe für den Klimaschutz und die Öko-Energien', zeig... (www.energiewende.com) weiter

Große Ehre für Borneo Orangutan Survival (BOS): Jürgen Trittin übernimmt Schirmherrschaft von BOS Deutschland

26.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von BOS Deutschland vom 26.09.2007 - 11:56 - München, 25.09.07 - Ab sofort ist der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion Jürgen Trittin Schirmherr des Vereins BOS Deutschland e.V. Borneo ... (openpr.de) weiter

Afrika erlebt den Klimawandel

26.9.2007 - Wieder einmal trifft es die Ärmsten am heftigsten. Afrika hat schon viele Naturkatastrophen erlebt - aber noch keine wie diese aktuelle, wo Wüsten zu Schlamm werden. weiter

Precision Farming weiter auf Erfolgskurs

25.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Compact Farming Systems vom 25.09.2007 - 08:30 - Hamburg, 26.08.2007 - CFS- Gerät erfolgreich mit Bredal- Kalkstreuer eingesetzt. Die Compact Farming Systems GmbH hat am 08.08.2007 auf dem Gut Alt-Horst bei Mölln ... (openpr.de) weiter

100 Prozent CO2-freie Mobilität bereits heute möglich

25.9.2007 - Dass Sonnenenergie auch im Straßenverkehr Zukunft hat, bewiesen die Berliner SOLON AG, einer der größten europäischen Solarmodulprozenten und führender Anbieter von Fotovoltaik-Systemen für solare Großkraftwerke, und die österreichische Cellstrom GmbH (Eisenstadt) bei der Präsentation des weltweit ersten, netzunabhängigen und emissionsfreien Mobilitätsprojekts anlässlich des Wiener Mobilitätsfestes. Das Konzept beruhe auf vollständiger Autarkie und könne daher auch fernab von bestehenden Netzen eingesetzt werden, so die SOLON AG. (www.solarportal24.de) weiter

EE-Branche leidet unter Handlungsschwäche der Bundesregierung

25.9.2007 - Der Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland ist in weiten Teilen ins Stocken geraten. Hauptursache ist aus Sicht der Branche ein mangelnder Entscheidungswille in der Politik. Anstatt beispielsweise klare Rahmenbedingungen für den Ausbau von Erneuerbare-Energien-Heizungsanlagen zu setzen, beschränkt sich die Bundesregierung auf Ankündigungen, kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE). Gleiches gelte für die Nutzung von Biokraftstoffen und weite Teile der regenerativen Stromerzeugung. „Die Politik bremst den Ausbau der Erneuerbaren Energien und gefährdet damit die selbst gesteckten klima- und energiepolitischen Ziele“, erklärt BEE-Präsident Johannes Lackmann. (www.solarportal24.de) weiter

Merkel: Mehr Klimaschutz - Deutsche Wirtschaft: Weniger Klimaschutz

25.9.2007 - Auf dem Klimagipfel der UNO in New York rief Angela Merkel die Staaten der Welt zu mehr Klimaschutz auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweiter CO2-Ausstoß steigt immer schneller an

25.9.2007 - Nicht weniger, sondern immer mehr Kohlendioxid wird derzeit weltweit freigesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter

Erste umfassende Studie zur Praxistauglichkeit einer Solarwärme-Nutzungspflicht

24.9.2007 - Die Europäische Solarthermie-Industrie Vereinigung (ESTIF) hat die erste umfassende Studie zur Praxistauglichkeit einer Nutzungspflicht von Solarwärme beim Neubau und in der Sanierung veröffentlicht. Das 60-seitige Papier gibt einen kleinen historischen Überblick über solare Nutzungspflichten, analysiert Kosten und Vorteile, beschreibt notwendige Kriterien zur Qualitätssicherung und gibt detaillierte politische und technische Empfehlungen für die Strukturierung von solaren oder erneuerbaren Wärmegesetzen und Nutzungspflichten. In die Studie flossen Erfahrungen aus fünf Ländern ein. (www.solarportal24.de) weiter

US-Klimapolitik gegen UN-Klimaschutz

24.9.2007 - Die erste soll vereinen, die zweite spalten: In den USA finden nächste Woche zwei große internationale Klimaschutzkonferenzen statt. (www.sonnenseite.com) weiter

Respekt, Angela Merkel!

24.9.2007 - Mit den größten Menschenrechtsverletzern und Schurken in Afrika macht die chinesische Regierung Geschäfte ohne jeden Skrupel. weiter

EnEV nicht mehr "Stand der Technik"

22.9.2007 - EnEV nicht mehr 'Stand der Technik' (21. September 2007) Das in Meseberg von der Bundesregierung verabschiedete Eckpunktepapier für eine integriertes Energie- und Klimaprogramm findet bezüglich der Energieeinsparverordnung klare (www.energieverbraucher.de) weiter

Die Stromrebellin

22.9.2007 - Ursula Sladek: 'Stärker werden und den Gedanken in die Republik tragen, dass wir eine grundlegend andere Energiepolitik brauchen.' Ein Bericht von Thomas Schmitt in der FAZ. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiesparlampen und ihre Nebenwirkungen - Klimaschutz kontra Ökobilanz

21.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Institut für Baubiologie und Ökologie Neubeuern (IBN) vom 21.09.2007 - 08:34 - Australien macht es vor, Deutschland will es nachmachen. Umweltminister Gabriel will es zur Not per Gesetz erwirken. Al Gore fordert es zur Rettung der Welt vor der ... (openpr.de) weiter

Novelle der Verpackungsverordnung: Entscheidung pro Umwelt

21.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH vom 20.09.2007 - 15:10 - Ressourceneffizienz bleibt weiter im Fokus / Kostengünstiger Verbraucher-Service wird erhalten / Chancen für fairen Wettbewerb dualer Systeme steigen Köln, 19. ... (openpr.de) weiter

EU will Entwicklungsländern bei Kampf gegen Klimawandel helfen

21.9.2007 - Die Europäische Kommission will eine neue Allianz zwischen der EU und den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Entwicklungsländern ins Leben rufen. Im Rahmen dieser Globalen Allianz für den Klimaschutz (Global Climate Change Alliance - GCCA) sollen die Entwicklungsländer den Klimaschutz in die nationalen Strategien zur Armutsminderung einbeziehen. Die EU will „beträchtliche Mittel“ bereitstellen. Unterstützt werden sollen etwa Maßnahmen zur besseren Vorbereitung auf Naturkatastrophen. Diese werden infolge des Klimawandels voraussichtlich in Zahl und Intensität zunehmen. (www.solarportal24.de) weiter

„Bundesregierung verantwortet Einbruch bei erneuerbaren Energien“

21.9.2007 - Nach Ansicht der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Bärbel Höhn, und Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher der Partei, untergräbt die Bundesregierung durch ihre Politik das Wachstum der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die aktuellen Zahlen für Neuinvestitionen im 1. Halbjahr 2007 belegten dies: minus 50 Prozent bei Biogasanlagen, minus 50 Prozent bei Pelletheizungen, minus 60 Prozent weniger abgefragte Mittel beim KfW-Gebäudesanierungsprogramm und minus 20 Prozent bei Windkraftanlagen. Darüber hinaus stehe fast die gesamte mittelständische Biokraftstoff-Branche vor dem Aus. (www.solarportal24.de) weiter

Bundesregierung verantwortet Einbruch bei erneuerbaren Energien

21.9.2007 - Die Bundesregierung untergräbt durch ihre Politik das Wachstum der erneuerbaren Energien in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthermie-Investition „attraktiv wie nie“

19.9.2007 - Das Bundesumweltministerium hat jetzt die Förderungsbedingungen für große Solarthermie-Anlagen entscheidend verbessert. Mit sofortiger Wirkung ist die Anzahl förderfähiger solarer Großanlagen nicht mehr begrenzt, so der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Der „Innovationsbonus“ war für 2007 zuvor auf 100 große Solarheizungen limitiert. Er wird nun für alle neuen Solarwärmeanlagen gewährt, die bestimmte Mindesterträge mit Wärmemengenzählern nachweisen können. (www.solarportal24.de) weiter

EU-Projekt will deutsche Erfahrungen mit Fotovoltaik im Stromnetz nutzen

19.9.2007 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat die Voraussetzungen für ein starkes Wachstum der Fotovoltaik in Deutschland gelegt. „Nirgendwo gibt es mehr Fotovoltaik-Strom im Netz als hier“, hebt Hermann Laukamp vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hervor. Im Rahmen eines EU-Projekts untersucht das ISE jetzt, welche Auswirkungen die Einspeisung größerer Mengen von Solarstrom auf die Stromnetze hat und wie man diese Mengen noch erhöhen kann. Dazu sind die Erfahrungen der deutschen Netzbetreiber gefragt. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Chancen für die österreichische Fotovoltaik-Branche

19.9.2007 - 100 Nominierte aus den Mitgliedsländern der EU bewarben sich für fünf Mandate im Steering Commitee (Lenkungsausschuss) der Europäische Photovoltaik Technologie Plattform (EU PV TP). Die Bestellung von Bernd Rumplmayr, Präsident des österreichischen Fotovoltaik-Verband Photovoltaic Austria, als neues Mitglied des Steering Comitees sieht der Verband nicht nur als Anerkennung seiner Leistungen, sondern auch als Chance für die Fotovoltaik-Branche Österreichs. (www.solarportal24.de) weiter

Weltwetterorganisation: Beim Schutz der Ozonschicht nicht nachlassen

19.9.2007 - Die Weltwetterorganisation hat die Staaten aufgefordert, sich weiter für den Schutz der Ozonschicht einzusetzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Künstlerisch umgesetzter Umweltschutz

18.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik vom 18.09.2007 - 13:07 - Französisches Unternehmen verbindet bei der Entwicklung von Heizkörpern Umweltbewusstsein mit Wohlbefinden und Komfort Die aus natürlichen, vollständig recycelbaren ... (openpr.de) weiter

Solare Torschützenkönige in Nordrhein-Westfalen

18.9.2007 - Nur mal so zum Vergleich: Würde in ganz Deutschland soviel Fotovoltaik-Leistung pro Kopf erbracht wie in Borgentreich, ergäbe das eine Solarstromleistung von rund 16 Gigawatt! Deshalb hat sich die Weserbergland-Kommune in der Solarbundesliga-Saison 2006/2007 in Nordhrein-Westfalen durchgesetzt. „Die Borgentreicher sind in der Saison 2006/2007 die solaren Torschützenkönige in Nordrhein-Westfalen“, sagt Andreas Witt, einer der Organisatoren der Solarbundesliga. (www.solarportal24.de) weiter

Praxisnah und nutzerorientiert

18.9.2007 - Bundesumweltministerium informiert über Fördergelder für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Umsetzung der MID-Richtlinie noch unklar / 4. ETP-Konferenz ?MID? im Dezember in Berlin

17.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von IIR Deutschland GmbH vom 17.09.2007 - 17:53 - Im Februar dieses Jahres ist die Europäische Messgeräterichtlinie (MID) in deutsches Recht umgesetzt worden. Deren Regeln zur Herstellung und Inbetriebnahme von ... (openpr.de) weiter

Gefahr des Atomterrorismus - Atomausstieg jetzt statt Panikmache!

17.9.2007 - Die Ärzteorganisation IPPNW gratuliert Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble zu seiner Einsicht hinsichtlich der akuten Gefahr von terroristischen Atomanschlägen. (www.sonnenseite.com) weiter

BMU informiert über Fördergelder für Energieeffizienz und erneuerbare Energien

17.9.2007 - Eine komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage der Informationsbroschüre über Förderprogramme für Energieeffizienz und erneuerbare Energien hat das Bundesumweltministerium in Zusammenarbeit mit dem BINE Informationsdienst herausgegeben. Darin werden rund 900 Förderprogramme der EU, von Bund, Ländern, Kommunen und Energieversorgern vorgestellt. Interessierte können mit Hilfe der Broschüre eine ganz individuelle Förderung für ihren persönlichen Bedarf und ihre Möglichkeiten zusammenstellen. (www.solarportal24.de) weiter

Das Erneuerbare Energien-Gesetz als Erfolg

17.9.2007 - Wer heute durch Deutschland fährt, der kann es nicht mehr übersehen: Überall drehen sich Windräder, spiegeln sich Solarzellen auf den Dächern und sprießt goldgelber Raps auf den Feldern. (www.energieverbraucher.de) weiter

Der hohe Ölpreis - gut für die Erneuerbaren

16.9.2007 - Das war absehbar: Der Ölpreis ist erstmals über 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Und das ist erst der harmlose Anfang, denn Experten im US-Energieministerium gehen davon aus, dass der Ölpreis in den nächsten 10 Jahren auf 250 Dollar klettern könnte. Die 100-Dollar-Marke dürfte schon in einem Jahr erreicht sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Die USA beim Klimaschutz total isoliert

16.9.2007 - Erstmals bekannte sich China zu verbindlichen Klimaschutzzielen bis 2050. ?Wir sind einen gewaltigen Schritt weitergekommen?, sagte Umweltminister Gabriel dazu. (www.sonnenseite.com) weiter

Wüsten schreiten voran, auch in Europa

16.9.2007 - Weit brauchen die Experten nicht zu schauen, um die fortschreitende Verwüstung festzustellen. Denn auch um die spanische Hauptstadt Madrid herum, kann die Wüstenbildung gut beobachtet werden, wo seit Montag Experten aus 191 Staaten darüber beraten, wie dem globalen Phänomen begegnet werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Bush und Howard: Blinde können keine Blinden führen

16.9.2007 - In diesen Tagen hat Ministerpräsident Howard zusammen mit George W. Bush zu einer Klimakonferenz nach Sydney eingeladen. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Kompromiss von Meseburg und die Perspektive mit Hermann Scheer

16.9.2007 - Es ist wie jedes Mal: Auch nach dem Klimakompromiss von Meseburg sagt der Umweltminister: Das neue Klimaschutzprogramm ist ein großer Fortschritt. Aber die Umweltverbände meinen: Das jetzt beschlossene Programm sei viel zu halbherzig, so könne man bis 2020 keine 40 Prozent CO2-Reduktion erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Wüste lebt wieder

16.9.2007 - Der ?Ehrendeutsche? Abdulkarim Ahmed Guleid macht eine ganz neue Entwicklungspolitik - von Rupert Neudeck. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz als Wirtschaftsförderung und Industriepolitik

15.9.2007 - In Deutschland könnten allein durch Energieeffizienz bis zum Jahr 2020 die Treibhausgas-Emissionen um mindestens 12 Prozent gegenüber 2007 gesenkt werden. Dann ist im Verbund mit den erneuerbaren Energien das Ziel von insgesamt 40 Prozent Minderung gegenüber 1990 erreichbar. Zugleich würden die Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Unternehmen um mindestens zehn Milliarden Euro netto pro Jahr entlastet. „Verminderte Energiekosten sind direkte Wirtschaftsförderung“, so Dr. Stefan Thomas vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH. (www.solarportal24.de) weiter

SOLON AG beschließt Barkapitalerhöhung

15.9.2007 - Der Vorstand der SOLON AG für Solartechnik hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates der Gesellschaft eine Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts beschlossen. Das gab das Unternehmen heute in einer Adhoc-Mitteilung bekannt. Danach wird das Grundkapital der SOLON AG für Solartechnik um die gesetzlich mögliche Obergrenze von 10 Prozent erhöht. (www.solarportal24.de) weiter

Der hohe Ölpreis - gut für die Erneuerbaren

15.9.2007 - Das war absehbar: Der Ölpreis ist erstmals über 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Und das ist erst der harmlose Anfang, denn Experten im US-Energieministerium gehen davon aus, dass der Ölpreis in den nächsten 10 Jahren auf 250 Dollar klettern könnte. weiter

Naturstrom AG im Aufwind

14.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Naturstrom vom 14.09.2007 - 11:39 - Mit Naturstrom hat erstmalig ein Stromanbieter in Deutschland einen kompletten Direkt- Abnahmevertrag mit einer Windkraftanlage nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) ... (openpr.de) weiter

centrotherm photovoltaics AG strebt an die Börse

14.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von centrotherm photovoltaics AG vom 13.09.2007 - 13:48 - Blaubeuren, 13. September 2007 ? Die centrotherm photovoltaics AG plant den Gang an die Börse. Ein geeignetes Kapitalmarktumfeld vorausgesetzt, soll der Börsengang noch ... (openpr.de) weiter

Österreich: Bundestagsabgeordneter Fell hielt Plädoyer für erneuerbare Energien

14.9.2007 - Unterstützung haben sich Österreichs Grüne aus Deutschland geholt. Hans Josef Fell, Mitglied des Deutschen Bundestages u... (www.energiewende.com) weiter

Grünbuch Klimawandel in Berlin diskutiert

14.9.2007 - „Hochwasser in Großbritannien, starke Trockenheit in Südeuropa, Waldbrände in Griechenland und zunehmende Sturmschäden etwa in Deutschland sind Zeichen für das, was in Zukunft noch stärker auf uns zukommen wird, wenn wir nicht zügig handeln“, so der Generaldirektor der Generaldirektion Umwelt in der EU-Kommission, Morgens Peter Carl. Welche Anpassungsstrategien die EU unternehmen muss, um die negativen Folgen der Erderwärmung für Menschen, Wirtschaft und Umwelt abzuwenden, diskutierten diese Woche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Europäischen Haus in Berlin. (www.solarportal24.de) weiter

Ziel: Konkurrenzfähigkeit der Fotovoltaik gegenüber konventionellen Energieträgern

14.9.2007 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) plant den Gang an die Börse. Ein geeignetes Kapitalumfeld vorausgesetzt, soll der Börsengang noch im Herbst diesen Jahres stattfinden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit den Mitteln aus dem Börsengang soll das weitere Wachstum der centrotherm photovoltaics finanziert werden. „Dazu zählen der Ausbau der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die Sicherung komplementärer Technologien sowie der Auf- und Ausbau von Service- und Vertriebsgesellschaften in Asien und den USA“, so Vorstandssprecher Robert M. Hartung. (www.solarportal24.de) weiter

Betreiber müssen zahlen

14.9.2007 - Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Netzbesitzer die Ausbaukosten für den Anschluss von Windkraft- und Biomasseanlagen zahlen muss. (www.energieverbraucher.de) weiter

Hochzeitsschmaus im Riff

13.9.2007 - Wenn die Korallen Hochzeit halten, sehen Taucher mitunter die Hand vor Augen nicht mehr. Doch nicht nur für die Blumentiere markiert das massenhafte Ausstoßen von Geschlechtszellen eine besondere Zeit, haben deutsche Meeresbiologen und Kollegen aus Australien und den Vereinigten Staaten ermittelt. Das gesamte Riff legt sich ins Zeug und verhindert so, dass kostbare organische Substanz verloren geht. (www.scienceticker.info) weiter

Paris bekommt 3.000 qm große Fotovoltaik-Anlage

13.9.2007 - Paris baut mitten in der Stadt eine mehr als 3.000 Quadratmeter große Fotovoltaik-Anlage – die größte ihrer Art im ganzen Land. Der regierende sozialistische Bürgermeister Bertrand Delanoë sagte bei einem Besuch der Baustelle am Mittwoch, die Anlage sei „ein Zeichen“ der Pariser Umweltpolitik. Die Anlage soll in fünf Jahren in Betrieb gehen und dann 380 Megawattstunden Strom im Jahr liefern. (www.solarportal24.de) weiter

Neue 80-MW-Solarfabrik im „Silicon Saxony“

13.9.2007 - Der Freistaat Sachsen baut seine Vormachtstellung als Solarstandort weiter aus. Neuestes Mitglied im „Silicon Saxony“, wie die Region in Anlehnung an die US-amerikanische Technologieregion Silicon Valley auch genannt wird, ist die Arise Technologies Deutschland. In Bischofswerda, rund 20 Kilometer westlich von Dresden, legt die deutsche Tochtergesellschaft des kanadischen Fotovoltaik-Produzenten Arise Technologies Corporation heute den Grundstein zu einer neuen 80-Megawatt-Solarfabrik. Insgesamt sollen hier bis 2009 rund 150 neue Arbeitsplätze entstehen. (www.solarportal24.de) weiter

SFV gegen zu rasche Absenkung der Solarstromvergütung

12.9.2007 - In den kommenden Wochen soll das Erneuerbare-Energien-Gesetz überarbeitet werden. Aus den Ankündigungen des Bundesumwelt... (www.energiewende.com) weiter

Erneuerbare Energien: 5.100 zusätzliche Ausbildungsplätze bis 2009

12.9.2007 - Produktmanagerin solare Systemtechnik/Fotovoltaik, Servicetechniker Solarenergie, Betriebsingenieurin für Biokraftstoffe, Maschinist in der Holzpelletproduktion – so heißen die neuen Berufe in der Wachstumsbranche Erneuerbare Energien. Und sie werden dringend benötigt. „Eine Ausbildung im Bereich der erneuerbaren Energien bietet nicht nur jungen Menschen eine berufliche Perspektive, sondern auch den Unternehmen große Chancen, da sie dringend auf qualifizierten Nachwuchs angewiesen sind“, so die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Astrid Klug. (www.solarportal24.de) weiter

Sonne2.OL bietet regenerative Energien zum Anfassen

11.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Sonne2.OL vom 10.09.2007 - 17:40 - Oldenburg - Das Thema ist brandaktuell, geradezu heiß: Die Politik treibt den Ausbau regenerativer Anlagen mit Hochdruck voran. Was kann aber der Einzelne tun, um ... (openpr.de) weiter

EU-Vorgaben für Erneuerbare Energien sind erreichbar

11.9.2007 - Die hohen Vorgaben der Europäischen Union für den Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland sind nach Angaben des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) gut erreichbar. In Brüssel ist gegenwärtig eine Zielvorgabe von über 20 Prozent Anteil Erneuerbarer Energien am deutschen Energieverbrauch bis 2020 in der Debatte. Dies decke sich mit den Zielen, die sich die Branche in Deutschland selbst gesetzt hat. „Die deutschen Unternehmen der Erneuerbaren Energien sind heute schon führend in Europa. Wir sind in der Lage, bis 2020 die 20 Prozent-Marke zu übertreffen“, so BEE-Geschäftsführer Milan Nitzschke. (www.solarportal24.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de