Wind und Solarenergie heute
Newsletter
Pressemeldungen
Erneuerbare Energie
Informations-Service
Suche
Klima und Umwelt - 27331 News verschiedener AnbieterErgebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)
25.8.2007 - Die Branche der Erneuerbaren Energien reagiert enttäuscht auf die jetzt bekannt gewordenen Pläne der Bundesregierung f... (www.energiewende.com) weiter
23.8.2007 - Wetter und Klima sind zweierlei Dinge. Das sollte bei der Klimadebatte immer bedacht werden. Doch wenn sich extreme Wetterereignisse häufen, dann ist das ein Indiz dafür, dass sich die langfristigen Trends, die Statistik ändern. Und das wiederum ist ein Indiz, dass sich das Klima verändert. „Inflation der Jahrhundertereignisse“ nennt der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) die Tatsache, dass sich die Wetterextreme häufen werden. (www.solarportal24.de) weiter
23.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von TierrechtsInitiative Rhein-Main vom - Vortrag: Ernährung und Ökologie Den Klimawandel und seine Folgen leugnet heute niemand mehr ... (openpr.de) weiter
22.8.2007 - Tiere und Pflanzen in arktischen Seen sitzen immer öfter auf dem Trockenen. Entsprechende Beobachtungen präsentiert ein kanadisches Forscherduo in den 'Proceedings of the National Academy of Sciences'. Jenseits des Polarkreises gelegene Tümpel schrumpfen oder fallen gänzlich trocken, indem der Klimawandel die Sommertemperaturen steigen lässt. (www.scienceticker.info) weiter
22.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Niederrheinischer Umweltschutzverein e.V. (NUV), Krefeld vom - ... (openpr.de) weiter
22.8.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Xergie vom - Das 'Thermoflow' wurde von einer britischen Firma, die seit 1991 am Markt ist, entwickelt, um den Brennstoff Ihres Heizungssystems magnetisch zu behandeln ... (openpr.de) weiter
30.7.2007 - Papst Benedikt XVI. geißelt Atomraketen und setzt sich für den “friedlichen und sicheren Gebrauch der Atomkraft” ein. weiter
6.7.2007 - Peter Ustinov hat ihn einmal als “den wichtigsten Menschen des 20. Jahrhunderts” bezeichnet. weiter
6.7.2007 - Das hätten die Männer an der Spitze der vier Energiemonopole dann doch nicht erwartet: Dass eine Frau ihnen die Grenzen ihrer Frechheiten und Zumutungen aufzeigt. Aber genau das hat Angela Merkel jetzt getan. weiter
30.6.2007 - Die vier großen deutschen Energieversorger - RWE, Eon, EnBW und Vattenfall - kämpfen um ihre Monopolstellung. Sie wollen längere Laufzeiten ihrer Atomkraftwerke, planen neue Kohlekraftwerke und machen riesige Gewinne. weiter
27.6.2007 - Deutschlands drittgrößter Stromerzeuger Vattenfall Europe hat sich eine neue Tochter zugelegt: Die Hamburger Vattenfall Europe New Energy. Damit will das Unternehmen seinen Anspruch verdeutlichen, den schnell wachsenden Markt für erneuerbare Energien nicht zu verschlafen. weiter
16.6.2007 - Windenergie liefert in Deutschland den größten Beitrag zur Stromerzeugung unter den regenerativen Energien. Ein Überblick. weiter
14.6.2007 - Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker, deutscher Umweltexperte mit Professur in Kalifornien schreibt: “2006 und 2007 werden als jene Jahre gelten, in denen Amerika sich entschloss, die Erderwärmung als gravierende Krise zu begreifen. weiter
9.6.2007 - Der Klimakompromiss von Heiligendamm ist besser als zu erwarten war, aber schlechter als fürs Klima geboten. Weil Angela Merkel gekämpft hat und den Konflikt nicht unter den Teppich kehrte, ist ihr ein Teilerfolg gelungen. weiter
8.6.2007 - Endlich wird offen gestritten. Endlich wird das wichtige Thema Klimaschutz nicht mehr diplomatisch unter den Teppich des Vergessens oder Verdrängens gekehrt. weiter
1.6.2007 - Sind wir noch zu retten? Ich will die Frage mit Hilfe von zwei Wasser-Szenarien für das Jahr 2015 und das Jahr 2030 beantworten. weiter
30.5.2007 - Viele Umweltfreunde beklagen, dass die USA unter George W. Bush das Kyoto-Protokoll nicht unterschrieben hat. weiter
26.5.2007 - Auch im heute noch wasserreichen Mitteleuropa steuern wir auf einen Wassernotstand zu. Unser Wasser wird benutzt, verschmutzt, verschwendet. weiter
18.5.2007 - Theodore Roosevelt IV. US-Präsident Theodore Roosevelt ist der Vater des US-Naturschutzes. weiter
18.5.2007 - Das 1,3 Milliarden-Volk der Chinesen hat große Umweltprobleme, macht allerdings auch Anstrengungen zu deren Lösung. Hierzulande weiß kaum jemand, dass China zur Zeit etwa 80 Prozent aller Sonnenkollektoren der Welt produziert und installiert - etwa achtmal mehr als alle 27 EU-Staaten zusammen. weiter
17.5.2007 - Wasser ist unser kostbarstes Gut. weiter
6.5.2007 - Kaum ein Land, welches das Kyoto-Protokoll unterschrieben hat, wird die Kyoto-Ziele auch erreichen. weiter
5.5.2007 - Fazit des dritten Weltklimaberichts der UNO: Jetzt ist genug geredet, jetzt muss endlich gehandelt werden. Die Welt ist noch zu retten. weiter
4.5.2007 - In Brasilein herrschen ökologische und soziale Probleme durch die Herstellung von Bioenergie. weiter
25.4.2007 - Der Vorwurf bei seiner Festnahme hieß: Er habe mit ausländischen Journalisten gesprochen. Der chinesische Umweltaktivist Wu Lihong kämpft seit Jahren schon gegen die gigantische Verschmutzung des Tai-Sees in Ostchina. weiter
1.5.2001 - (www.iwr.de) weiter
1.5.2001 - (www.iwr.de) weiter
1.5.2001 - (www.iwr.de) weiter
1.5.2001 - (www.iwr.de) weiter
25.3.2000 - (www.iwr.de) weiter
25.3.2000 - (www.iwr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.